KORSCHENBROICHER TENNISCLUB MAGAZIN der familienfreundliche Tennisclub

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KORSCHENBROICHER TENNISCLUB MAGAZIN der familienfreundliche Tennisclub"

Transkript

1 KORSCHENBROICHER TENNISCLUB MAGAZIN 2016 der familienfreundliche Tennisclub

2

3 Inhaltsverzeichnis KTC MAGAZIN 2016 Grußwort des Vereinsvorsitzenden 04 Grußwort der Sportwartin 06 Grußwort der Jugendwarte 08 KTC-Organigramm 10 Tennismannschaften des KTC 12 Jugendmannschaften des KTC 19 Tennissaison Erwachsene Regionalliga - Rückblick Herren 50 und Herren Auswärts im Rochusclub 25 Wintersaison 2015 / Tennissaison Jugend KTC Pressespiegel Niederrhein Tennis Trophy im KTC 2015 und KTC nostalgisch Der Netzroller 35 Clubmeister KTC on Tour - Herren 50.3 auf Mallorca 38 KTC on Tour - Damen 40.1 erstmalig auf Tour 39 KTC Dies und Das 10 Jahre unser Clubwirt Toni 41 Frühjahrsputz 42 Schleifchenturnier und Citylauf Tennis - eine Leidenschaft 44 Ein bisschen Philosophie 46 Termine Der Doc spricht - Das Tennis-Leg, die unbekannte Bekannte 48 Impressum 51 INHALT 03

4 Grußwort Grußwort des Vereinsvorsitzenden 04GRUSSWORT Liebe Gäste, liebe Clubmitglieder, liebe Förderer und Sponsoren, Tennis in Korschenbroich beim KTC, das ist ein Erlebnis. 240 gemeldete Erwachsene Medenspieler/innen und ca. 40 gemeldete Kinder und Jugendliche Medenspieler/innen geben ein sehr sportliches Gesamtbild wieder, bei insgesamt 457 Mitgliedern. Aber auch unser Breitensportbereich wird gefördert durch Schnuppertraining, Samstag- morgentreffpunkt und die vielen gemeinsamen Turniere am Anfang und am Ende der Saison. In der durch unseren Clubwirt Toni seit 10 Jahren geleiteten Gastronomie kann man sich sehr wohl fühlen und wird mit schmackhaften Gerichten und einem kühlen Getränk verwöhnt. Stolz sind wir auf den familiären Charakter unseres Vereins und sind jederzeit offen für neue Mitglieder. Kinder- und Jugendförderung besitzt bei uns einen sehr hohen Stellenwert. Der Korschenbroicher Tennisclub, eingebettet in einen großzügigen Grüngürtel, präsentiert sich mit 12 Turnierplätzen, einem Jugendplatz und einem gemütlichen Clubhaus mit Restauration und Terrassenbetrieb, als eine der schönsten und größten Tennisanlagen in der gesamten Region. Schauen Sie doch mal vorbei unser vielfältiges Angebot wird auch Sie begeistern und wir würden uns sehr freuen, wenn wir Sie auf der Tennisanlage des KTC begrüßen dürften. Dies alles wäre jedoch nicht möglich ohne die vielen helfenden Hände der sich in ihrer Freizeit für den Verein einsetzenden Mitglieder - dafür an dieser Stelle vielen Dank. Dank möchte ich auch den Inserenten dieses Magazins, unseren Bandenwerbern und den Spendern und Sponsoren unseres Clubs sagen. Sie entlasten uns in nicht unerheblicher Art und Weise. Sollte noch weiteres Interesse an Sponsoring oder jedweder Art an Unterstützung bestehen, wenden Sie sich bitte an den Unterzeichner. Auf eine schöne Tennissaison Peter Nilgen 1. Vorsitzender

5

6 Grußwort Grußwort der Sportwartin Liebe Gäste, liebe Clubmitglieder, 06GRUSSWORT Tennis boomt. Rund 1,5 Millionen Mitglieder im Deutschen Tennisbund dokumentieren eindrucksvoll, welch hohen Stellenwert Tennis in Deutschland besitzt. Mit rund 450 Mitgliedern gehören wir zu den größten Vereinen in der Region. Besonders stolz sind wir auf unser reges Vereinsleben. Auf unseren 12 Tennisplätzen und auf dem Spielplatz für die Kleinen treffen sich Jung und Alt. In unserem Verein entscheiden sich immer mehr Mitglieder an den Medenspielen teilzunehmen. Das freut mich sehr. So können wir in diesem Jahr 23 Medenmannschaften im Damen- und Herrenbereich melden. Das sind drei Mannschaften mehr als im letzten Jahr. Von der Niederrheinliga bis zur Kreisklasse sind alle Spielklassen vertreten. Besonders freut mich, dass wir in diesem Jahr eine zweite Damenmannschaft melden können. So können wir unsere Jugend in besonderer Weise fördern und sie frühzeitig in den Erwachsenenbereich eingliedern. Insgesamt werden 61 Medenspiele auf unserer Anlage ausgetragen. Bei uns ist also immer was los! Ganz besonders erfreulich ist, dass es uns in den letzten Jahren gelungen ist, durch öffentlichkeitswirksame Aktionen, Kooperation mit ansässigen Schulen und dem besonderen Engagement unserer Tennisschule Dr. Axel Niemöller, zahlreiche neue Mitglieder zu gewinnen. Zur Tennisschule Dr. Axel Niemöller - Axel und seinem Trainerteam der Tennisschule Treffpunkt allround ist soeben seitens des Verbands deutscher Tennistrainer der Titel Tennisschule des Jahres 2015 verliehen worden. Dazu Herzlichen Glückwunsch seitens des Vorstandes und der Mitglieder des KTC. Ihr habt es verdient. Schauen Sie doch mal vorbei. Unser vielfältiges Angebot wird auch Sie begeistern und wir würden uns sehr freuen, wenn wir Sie auf der Tennisanlage des KTC begrüßen dürften. Ich wünsche allen Tennisspielern eine verletzungsfreie und erfolgreiche Saison. Mit sportlichen Grüßen Lena Nilgen-Buers Sportwartin

7

8 Grußwort 08GRUSSWORT Grußwort des Jugendwartteams Liebe Jugend, wir sind jetzt seit einem Jahr als Jugendwartteam im Korschenbroicher Tennisclub aktiv und möchten uns vorab für eure Hilfe, Unterstützung und euren Einsatz bedanken. Natürlich geht dieser Dank auch alle Eltern, Großeltern und sonstige Helfer/- innen. Wir freuen uns, dass ihr weiterhin so fleißig trainiert und so viel Spaß an den Medenspielen habt. Im letzten Jahr konnten 5 Medenmannschaften den KTC erfolgreich vertreten. Das 2015 eingeführte zusätzliche Fördertraining mit Celina und Luca Baltes ist bei allen Kindern und Jugendlichen positiv aufgenommen worden. Nochmals einen herzlichen Dank an Celina und Luca für euren Einsatz. Unsere KTC - Jugendmeisterschaft wurde in einem neuen Modus durchgeführt. Wir wollten, dass viele Spiele stattfinden und in jeder Altersklasse Jeder gegen Jeden spielt. Ihr, liebe Kinder und Jugendliche, habt euch selbständig um die Planung der Spieltermine, die Spiele und die Erfassung der Ergebnisse gekümmert. Super!!!!! Wir konnten ganz tolle und faire Spiele sehen. Auch in diesem Jahr werden wir diesen Modus bei unserer KTC - Jugendmeisterschaft beibehalten. An dieser Stelle möchten wir auch den Erwachsenen danken, dass ihr alle Verständnis für die verlängerte Platzbelegung (1 ½ Stunden) hattet. Der Korschenbroicher Tennisclub möchte in 2016 die engagierte Jugendarbeit weiterentwickeln. Dank der Unterstützung eifriger Eltern und der guten Zusammenarbeit mit der Tennisschule Treffpunkt allround soll weiterhin gewährleistet werden, dass sowohl Hobbyspieler als auch leistungsorientierte Spieler im KTC richtig aufgehoben sind. Wir haben uns sehr darüber gefreut, dass ihr in 2015 so zahlreich den KTC bei den Stadt- und Kreismeisterschaften vertreten habt. Auch in diesem Jahr werden wieder weitere Aktivitäten, z. Bsp. Feriencamp stattfinden. Mit unserem Jugendausschuss haben wir stets fleißige Helfer/-innen an unserer Seite. In 2016 können wir sogar 7 Medenmannschaften melden. Für die Saison 2016 wünschen wir allen Kindern und Jugendlichen viel Erfolg und Spaß. Mit sportlichem Gruß Wojtek und Katrin

9 Ihr starker Partner für Neuanlagen Renovierungen Frühjahrsüberholungen Beregnungsanlagen Zaunanlagen Zubehör Richard -Wagner- Str Köln Tel.: Fax:

10 10ORGANIGRAMM KTC-Organigramm

11

12 12MANNSCHAFTENMannschaften 1. Damenmannschaft Bezirksklasse A 2. Damenmannschaft Kreisliga Damen 30.1 und 2. Damen 30.1 und 2. Bezirksklasse C / Kreisliga Damen 40.1 Damen 40.2 Bezirksklasse A Erwachsene Damen Verbandsliga Damen Verbandsliga 1. Damen Bezirksklasse A von links nach rechts: Laura Esser, Hannah Dohmen, Lena Mauntel, Julia Johannvondersielhorst oben eingeblendet: Ina Mauntel, Janica Boss es fehlen: Vanessa Dusend, Lea Milanovic 2. Damen Kreisliga Hinten von links nach rechts: Paula Velten, Amelie Wellershaus, Cristina Schreiner, Antonia Hans, Katharina Zester Vorne von links nach rechts:.: Jamie (Hund), Lisa Dohmen, Kristin Weidemann, Maja Stock es fehlen: Kristina Franken, Lara Baecker, Maja Schmitz Bezirksklasse C / Kreisliga Oben von links nach rechts: Kirsten van Laak, Christina Kemper darunter von links nach rechts: Diana Helling, Lena Nilgen-Buers, Jenny Teut, Martina Effer, Nadia Hofschen-Kathol, Meli Bruss, Alexandra Velten-Mindermann Unten von links nach rechts: Manuela Gormanns, Niki Prützmann, Jessica Engels, Sabrina Rüger, Edda Dittert, Susanne Jarre. 1. Verbandsliga von links nach rechts: Claudia Schneider-Rommerskirchen, Heike Iwanczik, Petra Nowas, Esther Kniebaum-Nick, Birgit Daume-Milte, Wilma Clev, Dagmar Kamper, Sabine Stock Damen 40.2 Bezirksklasse A Hinten von links nach rechts: Gundi Weidemann, Birgit Boss, Sandra Spahn, Beate Lutteroth-Goeris, Anne Otten, Katja Baecker Vorne von links nach rechts: Martina Schilbach, Susann Janissen es fehlen: Uschi Janssen, Sabine Marder, Ute Mauntel

13 Damen 40.3 Kreisliga von links nach rechts: Anita Heuer, Susanne Grabowski, Gaby Heck, Sylvia Halstenbach, Ines Janisch, Doris Schlier, Chris Hoffmeister-Geise, Katja Erbach, Bärbel Baltes es fehlen: Dagmar Seyfert, Ute Fänger Damen 50 Bezirksklasse B von links nach rechts: Renate Dohmen, Andrea Killian-Zänger, Monika Knispel, Martina Esser, Heike Hagel, Anne Zanzig, Dagmar Rick es fehlen: Andrea Steins, Mary Wilms Damen 55 Bezirksliga von links nach rechts: Laura Huppertz, Jutta Koch, Gitti Spahn, Elisabeth Schellen, Elke Kluge, Friederike Palomba, Brigitte Mauer, Marlies Gawlista, Claudia Gerner Damen 60 Niederrheinliga von links nach rechts: Christa Nebelung, Ulla Powroslo, Gisela Winterfeldt, Renate Scheffel, Ute Tübke, Karen Irmen Mannschaften Erwachsene Damen 55 Bezirksliga MANNSCHAFTEN Damen 40.3 Kreisliga Damen 50 Bezirksklasse B Damen 60 Niederrheinliga 13

14

15 1. Herren Bezirksklasse B von links nach rechts: Luca Baltes, Nicolas Marder, Wojtek Bobrycki, Michael Milanovic, Fabian Trapp, Malte Weidemann, Julian Grothe, Yannick Johannvondersielhorst es fehlen: Damian Kaminski, Pascal Palm, Felix Schlier, Malte Weidemann, Julian Werkmeister, Lucas Fänger, Emil Pluta, Lukas Zimmermann, Marcel Emler 2. Herren Kreisliga von links nach rechts: Philip Zänger, Christian Clev, Tobias Jonen, Sven Hagel, Henning Neuper, Julian Baas, Karsten Neuper es fehlen: Daniel Baas, Robert Clev, Henning Peltzer, Oliver Neuper, Tobias Jachnick, Mauritz Quambusch, Leo Bodewig, Paul Hoppen, Lars Tensing, Paul-Lukas Schmid-Tiedemann Herren 30 Kreisliga von links nach rechts: Philip Zester, Christian Kemper, Jürgen Pommerening, Mario Buers es fehlen: David Otten, Daniel Buch, David Stegemann, Tobias Jonen, Henning Peltzer, Thomas Filbry, Dennis Froitzheim Herren 40.1 Bezirksklasse B Hinten von links nach rechts: Jan-Hendrik Heinen, Daniele Contimica, Dirk Kniebaum, Thorsten Prützmann, Rolf Strerath Vorne von links nach rechts: Tobias Langer, Martin Hofschen, Michael Küster, Arnd Huth, Dirk Berns Herren 40.2 Kreisklasse A Aktuell liegt kein Foto der Mannschaft vor. Gemeldet sind: Christoph Pols, Dirk Grudzinski, Alexander Jarre, Mario Schmitz, Daniel Heck, Guido Mindermann, Carsten Teut, Andreas Mettler, Patrick Trueson, Marco Adler, Christian van Laak, Frank Schröder, Marco Ptzer, Michael Haupts Herren 50.1 Niederrheinliga von links nach rechts: Volker Baltes, Michael Baas, (Bart Theelen nicht mehr dabei), Thomas Beuke, Olaf Henseler, Matthias Schlier, Ulf Brackmann es fehlen: Kai Benthues, Walter Abrahams, Stefan Hertl Mannschaften Erwachsene Herren 30 Kreisliga Herren 50.1 Niederrheinliga MANNSCHAFTEN 1. Herren Bezirksklasse B 2. Herren Kreisliga Herren 40.1 Bezirksklasse B 15

16 Erwachsene Herren 50.2 Herren 50.2 Bezirksklasse B Herren 55.1 Herren 55.2 Herren 55.2 Bezirksklasse B Herren 55.3 Herren 55.3 Bezirksklasse C Herren 60 Herren 60 Bezirsklasse A 16MANNSCHAFTENMannschaften Herren 55.1 Bezirksklasse A Damen Verbandsliga Bezirksklasse B Hinten von links nach rechts: : Georg Bäcker, Jürgen Glas, Joachim Schier, Daniele Contimica, Michael Tremanns, Egon Schmitz, Heinrich Grabowski Kniend: Karsten Nowas, Peter Janisch, Peter Pitzen, Johannes Göris es fehlen: Andreas Schreiner, Florian Weller, Thomas Fussangel Bezirksklasse A von links nach rechts: Michael Marder, Wolfgang Knispel, Dirk Weidemann, Wilfried Mauntel, Franz- Günter Florenz, Hans Willy Esser, Achim Dohmen, Hepi Otten es fehlt: Dago Schilbach Bezirksklasse B Hinten von links nach rechts: Frank Wellershaus, Klaus-Dieter Grothe, Klaus Czapek, Peter Nilgen, Achim Hagel Vorne von links nach rechts: Helmut Poos, Heribert Klaus, Steve Chen es fehlen: Thomas Lachmann, Heijo Rebig Bezirksklasse C Hinten von links nach rechts: Henry Wietrzniok, Manfred Feuss, Hartmut Batzke, Martin Fänger, Johannes Gensior, Norbert Milte Vorne von links nach rechts: Jochen Filbry, Ernst Zänger, Karl-Josef Gens, Jürgen Boss es fehlen: Jörg Pohlenz, Achim Thyssen Bezirksklasse A von links nach rechts: Helmut Zanzig, Ernst Zänger, Joachim Müller, Hans-Peter Meuter, Christian Streller, Karl-Heinz Bolten, Hans-Josef Janssen, Paul Sonn und Thomas Görts es fehlen: Karl-Heinz Spahn, Norbert van Kempen, Hans-Günter Heiser, Willi Eiköter, Hermann-Josef Neusen

17 Herren 70.1 Niederrheinliga von links nach rechts: Jürgen Klinzing, Georg Ceplak, Wolfgang Wenzel, Georg Ceplak, Jürgen Walbaum, Manfred Traben, Manfred Müllers Herren 70.2 Bezirksliga von links nach rechts: : Heinz Boesch, Heinz Wiedemeyer, Dietmar Gawlista, Dieter Zeutzius, Manfred Traben, Günther Nebelung, Wolfgang Neumann, Peter Mielke es fehlen: Henrik Krüger, Jochen Lemppenau, Rudi Palm Unser Motto für dieses Jahr: Wir wollen unsere Medenspiele ohne zusätzliche Ausfälle beenden und natürlich jedes Match gewinnen. Nach unserer Erfahrung im vergangenen Jahr wollen wir dann auch noch das Relegationsspiel gewinnen. Wir sind gewarnt! Mannschaften Erwachsene Herren Niederrheinliga MANNSCHAFTEN Herren 70.2 Bezirksliga 17

18

19 Junioren I/II Kreisklasse A von links nach rechts: Luca Baltes, Anton Mettler, Tobias Schilbach, Jakob Mettler es fehlen: Simon Gorholt, Julian Babinetz Junioren III/IV 1. Kreisklasse A von links nach rechts: Noah Flocken, Dominik Jansen Chavez, Julien Strehl, Philip Borchart, Konstantin Pols Junioren III/IV 2. Kreisklasse B Hinten von links nach rechts: Kanyon Weeke, Leon Laut, Lucas Weißer, Jannick Plätzer Vorne von links nach rechts: Henri Prenzel, Alvaro Jansen-Chavez, Torben Adler es fehlen: Moritz Kosfeld, Jonas Weidner Juniorinnen I/II Kreisklasse B von links nach rechts: Berenike Adler, Charlotte Misera, Paula Velten, Maya Schmitz, Antonia Hans Kleinfeld Kreisklasse B von links nach rechts: Emily Luft, Lisa Zschenderlein, Rebecca Adler, Vivianne Adler es fehlen: Angelina Babinetz, Isabella Hassel Jugendmannschaften KTC Juniorinnen III/IV Kreisklasse B MANNSCHAFTEN Junioren I/II Kreisklasse A Junioren III/IV 1. Kreisklasse A Junioren III/IV 2. Kreisklasse B Juniorinnen I/II Kreisklasse B 19

20 KTC Midcourt Midcourt Kreisklasse A Kleinfeld Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung und Rechtsberatung aus einer Hand. EGSZ Gerow Kuhlmann Schmitz Zeiss PartmbB Immermannstraße Düsseldorf Telefon Telefax info@egsz.de MANNSCHAFTENJugendmannschaften Kleinfeld Kreisklasse B 20 Kreisklasse A von links nach rechts: : Anika Bellmann, Jana Bochart, Emma Diepold, Oliver Plätzer es fehlen: Vivi van Laak und Philip Wagner Kreisklasse B von links nach rechts: Julian Brüggen, Lasse Nickel, Leni Mindermann, Jana Borchart, Benjamin Cruickshank, Jonah Misera Dipl.-Kfm. Björn Christian Gerow Steuerberater Dipl.-Kfm., LL.M. Ralf Kuhlmann Steuerberater Dipl.-Kfm. Claas Mangliers Wirtschaftsprüfer Dipl.-Kfm. Egon Schmitz Steuerberater Hendrik Zeiss Rechtsanwalt Steuerberater

21

22 Tennissaison 2015 Einmal höchste Spielklasse in Deutschland gespielt zu haben, das ist doch was Nach den zahlreichen Aufstiegen in den letzten Jahren, war die Medenspielsaison 2015 eher eine Spielzeit der Konsolidierung. Unsere Regionalligamannschaften Herren 50 und Herren 70 wussten von Anfang an, dass der Klassenerhalt schwer wird. Leider heisst es für beide Mannschaften nach einem Jahr höchste deutsche Spielklasse nun wieder ihr Glück in der Niederrheinliga zu suchen. Aber diese Erfahrung kann Ihnen keiner mehr nehmen. Mixed B 1. Gundi Weidemann / Thomas Hans 2. Katrin Pols / Christoph Pols SAISON 2015 Insgesamt 20 Mannschaften starteten in die zweimonatige Medensaison. Damit stellt der KTC nach wir vor den Verein mit den meisten Medenmannschaften im TVN. Leider konnte in 2015 keine Mannschaft den Aufstieg feiern, neben den Regionalligisten stieg auch die 5. Herren 50 ab. Am Besten schlugen sich die Herren 70/2 in der Bezirksliga: In ihrer Gruppe sind sie ungeschlagen Erster geworden. In der Qualifikationsrunde zur 2.VL wurde ihnen der Match-Tie-Break zum Verhängnis knapp verpassten sie den Aufstieg. Bei den Bezirksmeisterschaften, die vom bis in BW Neuss stattfanden, traten 6 KTC ler an, leider schaffte keiner von ihnen den Sprung auf das Treppchen. Erstmalig fand die Niederrhein Tennis Trophy vom im KTC statt. Mit knapp 130 Teilnehmern war das Turnier gut besucht.es gab auch Korschenbroicher Sieger: Damen 40 Herren 40/45 Nebenrunde Herren 50/55 Esther Kniebaum-Nick Dirk Kniebaum Olaf Henseler In 2015 wurden keine Einzel-Clubmeisterschaften gespielt (diese werden in 2016 wieder stattfinden), die Mixed-CM wurde traditionell am letzten Ferienwochenende vom mit 32 Paarungen ausgetragen und die Doppel-CM, die wiederum mit Trostrunde ausgetragen wurde, vom Bei meist gutem Wetter und vor allem guter Laune konnten sich folgende Spielerinnen und Spieler in die CM-Ehrenliste des KTC eintragen: Mixed A 1. Lena Mauntel / Julian Grothe 2. Esther Kniebaum-Nick / Dirk Kniebaum 22 Damen-Doppel A Damen-Doppel B Herren-Doppel A 1. Lena Mauntel / Celina Baltes 2. Kathrin Pols / Lena Nilgen-Buers 1. Renate Scheffel / Sabine Marder 2. Kirsten van Laak / Britta Kübler 1. Olaf Henseler / Kai Benthues 2. Nico Marder / Jannik Johannvordersielhorst

23 Erwachsene Herren-Doppel B 1. Mario Buers / David Stegemann 2. Guido Mindermann / Frank Schröder Die Stadt- und Kreismeisterschaften 2015 fanden im Rot Weiss MG statt. Für den KTC meldeten 10 Einzelspieler und 3 Doppelpaarungen. Stadtmeister stellte der KTC in den Konkurrenzen Herren 60 Damen Doppel mit Gotthard Sonn mit Lena Mauntel und Celina Baltes Weiterhin platzierten sich Damen 40+ Esther Kniebaum-Nick 2. Am traditionellen Saison-Eröffnungsturnier, dem Schleifchenturnier, bei dem es um den Spaß und das Miteinander geht, beteiligten sich im letzten Jahr 44 Teilnehmer. ERWACHSENE Beim Saisonabschluss, dem Tie-Break-Turnier am , wollten 68 KTC ler mitspielen. Da dies Turnier eigentlich für weniger Teilnehmer ausgelegt ist, wurde schnell ein wenig umorganisiert und dank Birgit Boss spontanem Einsatz in der Turnierleitung hat auch das toll geklappt. Bleibt zu hoffen, dass die anstehende Saison 2016 sportlich wieder etwas erfolgreicher verläuft. Viel Spass dabei. 23

24 24REGIONALLIGA ADE Regionalliga-Rückblick REGIONALLIGA ADE Es war eine lehrreiche Medensaison 2015, mit der Erkenntnis, da gehören wir sportlich nicht hin. Die Regionalliga ist eine 2 Klassengesellschaft gespickt mit ehemaligen Profis und gelernten Tennisspielern und wir als Hoppyspieler, die Spaß und Ehrgeiz mit Tennis verbinden. Der Abstieg ist deshalb kein Beinbruch, sondern Motivation für die neue Saison. In der Niederrheinliga wird ebenfalls gutes Tennis geboten und wir sind dabei. Mit Jürgen Walbaum bekommen wir eine Verstärkung ins Team und können somit positiv der Medensaison 2016 entgegen blicken. Jürgen Klinzing Mannschaftskapitän HERREN 70 HERREN 50 Zurück in der Niederrheinliga Nachdem wir im letzten Jahr Regionalliga Luft schnuppern konnten, spielen wir nun wieder eine Klasse tiefer. Trotz der Tatsache, dass wir abgestiegen sind, hat es allen insgesamt Freude bereitet in der höchsten Liga spielen zu dürfen. Die Meisten von uns haben gegen sehr gute Gegner gespielt, sich tapfer geschlagen und konnten am Ende doch nur Ihren Erfahrungsschatz erweitern. Hoffentlich kann der ein oder andere aus diesen Erfahrungen für neue Saison profitieren. Leider hatten wir nur zwei Heimspiele. Gerne hätten wir uns und den anderen KTClern noch ein weiteres gegönnt, dann es waren einige sehr gute Matches zu sehen. Aber ohne unseren Walter, der die gesamte Saison ausfiel, war der Klassenerhalt nicht drin für uns. In der Niederrheinliga treffen wir nun wieder auf einige uns bereits bekannte Mannschaften und werden hoffentlich wieder viele Siege feiern können. Matthias Schlier

25 Tennissaison 2015 Erwachsene Auswärts im Rochusclub Komisch, normalerweise ist hier doch alles abgesperrt und man kann den Rolander Weg nur zu Fuß erwandern. Zumindest damals als ich zum ersten Mal zum Ambre Solaire Nations Cup als Jugendlicher mit meinem Bocholter Verein fuhr, den Turnern und Ballspielern, kurz TuB. Heute aber nicht. Wer damals wohl gespielt hat? Argentinien auf jeden Fall, denn ich erinnere mich an den Schlagarm von Guillermo Vilas der ungefähr den doppelten Umfang seines anderen Arms hatte. Egal heute fahren wir vor, die Herren 50.1 des KTC. Es steht das Spiel gegen den Rochusclub an. Unser Kombi kommt direkt unten vor dem Clubhaus zum Stehen. Perfekt! Wir schlendern möglichst unbeeindruckt von der Atmosphäre langsam nach oben auf die Terrasse. Unsere Gegner spielen sich unten warm aber irgendjemand ist doch oben da und empfängt uns auf der Terrasse. Ein bisschen Geplauder. Scheinen ganz nett zu sein. Bart legt sich erstmal in der Lobby des Clubhauses auf einer der eleganten Couches schlafen. Rätselhaft für mich. Wie kann der das nur machen? Ich habe schon zu Hause in Korschenbroich eine Stunde mit Ulf gespielt um meinen Kreislauf an den Anschlag zu bringen und Feeling zu bekommen. Wir schreiben auf und machen das, was wir noch niemals vorher gemacht haben: ein Match abschenken. Wir setzen unseren verletzten Walter an Position zwei, damit die anderen nicht aufrücken müssen und dann holt Bart an eins einen Punkt und dann unten irgendwie. 3:3 nach den Einzeln, so ist der Plan und dann zwei gute Doppel. Könnte klappen, denn die Jungs vom Rochusclub sind nicht soooo stark und wir müssen einen Sieg einfahren, nachdem wir unser Heimspiel gegen die Mitaufsteiger aus Bonn vergeigt haben. Die erste Runde startet: Der Gegner von Walter besteht darauf, dass Walter aufläuft, ein paar Punkte schlägt und dann erst abschenkt. Volker darf auf dem Centercourt vor dem Clubhaus spielen. Hätte ich auch gerne gemacht und bin ein bisschen neidisch. Macht ein sehr gutes Spiel sagen mir die Zuschauer hinterher, aber er hat einen bärenstarken Gegner. Keine Chance. Ich spiele vorne am Eingang zur Anlage. Perfekter Platz. Schönes Ziegelmehl. Der erste Satz geht verloren. Mist, nicht mutig genug gespielt. Aber jetzt wird es besser - der zweite Satz geht mit 6:1 an mich. Alles unter Kontrolle. Der Champions Tiebreak muss her. Ich bin in Führung, aber dann ein völlig missratener Schmetterball meinerseits. Einer von der der Sorte 100% sicher und Dankeschön - Punkt für mich. Dabei habe ich doch im zweiten Satz gefühlte 100 von den Dingern mega kontrolliert gespielt und den Gegner beherrscht. Der hier ist also nur eine Formsache. Dachte ich! Nur nicht den Gegner den eigenen Frust merken lassen und ihn aufbauen. Bleib cool sage ich mir und zeige keine Reaktion und außerdem habe ich auch nicht so viele Schläger wie der ein oder andere ;-). Das Spiel kippt und der Gegner zieht weg. Falsche Atmung sagt mir Bart hinterher. Er hat s gesehen und die anderen Zuschauer auch. Und ich krieg die Krise. Ende 6:10 gegen mich. Zum Glück ist mein Gegner sympathisch. Also doch kein Punkt aus der ersten Runde und war s das nun schon hier? Ich soll den Platz nicht abziehen, denn das macht der Platzwart, und der wird sonst sauer. Darauf habe ich lange gewartet, und nehme diesen Service des Rochusclubs mal gerne an. Die zweite Runde startet: Thomas hält sich gut, knapper erster Satz aber dann geht der zweite deutlich an seinen Gegner. Bart hat es mit der Nummer 6 der deutschen Rangliste zu tun. Aber das sollte er schaffen, schließlich habe ja selbst ich schon Spiele gegen seinen Gegner beim Turnier diese Saison geholt sage ich mir. Und so ist es auch, obwohl der zweite Satz für Bart noch mal schwieriger als erwartet wird. Unangenehmer Gegner. ROCHUSCLUB Ist wohl doch nicht ganz umsonst die Nr. 6 in Deutschland. Und jetzt kommt Oli. Er macht das gut und hat alles unter Kontrolle. Den ersten Satz gewonnen und nun weiter machen. Müsste ein typisches Oli Spiel werden. Er sieht mir mental viel besser aus als sein Gegner. Das muss doch laufen sage ich mir. Aber nein, auch Oli geht in den Champions Tiebreak. Weiter geht s, denn Oli kann Tiebreak spielen sage ich mir, und dann ist alles bis zum Ende so eng und er verliert mit 8:10. Megaschade. Wie kann das nur sein? Also 1:5 nach den Einzeln. So ein Mist, das war s. Irgendwie läuft es heute auch im Doppel nicht. Michael und Ulf haben keine Chance, bei Olaf und Bart fehlt bei Bart die Lust und sie geben ganz knapp ab und Thomas und ich verlieren 8:10 im Champions Tiebreak. Schade 1:8. Zu deutlich sage ich mir. Ich dachte hier war heute mehr drin. Zurück im Clubhaus auf dem Flur zur Umkleide sehe ich die Bilder von Becker, Edberg und Co. Tja was bleibt: Endlich habe auch ich auf dieser herrlich gepflegten Anlage, wo ich vor 35 Jahren zum ersten Mal als Jugendlicher mit den Turnern und Ballspielern aus Bocholt die ganz Großen live gesehen habe, spielen dürfen. Hat lange gedauert, aber ich hab s gemacht! Hoffentlich ist gleich noch jemand bei uns im Club, denn irgendwie bin ich heute noch nicht fertig mit dem Tag am Rolander Weg. Matthias Schlier 25

26 Wintersaison 2015 / 2016 Was gab s in der Wintersaison? 26WINTERSAISON Aufsteiger in der Wintersaison 2015 / 2016 Einen souveränen Aufstieg in die BKB, nach fünf erfolgreichen Spielen, konnten die 1. Herren des KTC in der Wintersaison 2015 / 2016 verzeichnen. Der entscheidende Sieg wurde bereits in der ersten Begegnung gegen den starken Mitfavoriten TC Schaephuysen, mit einem hart umkämpften 4:2 Erfolg, erzielt. Die KTC Herren konnten, mit Damian Kaminsky als neuen ersten Mann, viel Selbstvertrauen für die kommenden Spiele sammeln, und ungeschlagen einen erfolgreichen ersten Platz erzielen. Spieler in der Wintersaison 2015 / 2016: Damian Kaminsky Pascal Palm Wojtek Bobrycki Yannick Johannvordersielhorst Fabian Trapp Nicolas Marder Michael Milanovic Luca Baltes Julian Grothe Tobias Jachnick Klassenerhalt 1. Herren 40 Wintersaison 2015 / 2016 Eine erfolgreiche Winterhallenrunde 2015/2016 nach dem Aufstieg in die BK A und einen verdienten Klassenerhalt konnten die Herren 40.1 des KTC vermelden. Nachdem die ersten drei Spiele verloren gingen, wurde nach einem 5:1 Sieg gegen die TG Rot-Weiß Mönchengladbach auch der Aufsteiger TC Neuss-Gnadental mit 4:2 geschlagen. Am letzten Spieltag konnte dann mit einem 4:2 Sieg über den TC Venn nicht nur der Klassenerhalt, sondern ein gesicherter 4. Platz im Tabellenmittelfeld erreicht werden. Unterstützung erhielten die Herren 40.1 hierbei durch den in der Winterhallenrunde gemeldeten und herausragend aufspielenden Thomas Beuke, der an Nummer 1 ohne Satzverlust blieb, sowie von Kai Benthues. Ab jetzt gilt die Vorbereitung der Sommersaison 2016, denn hier soll der Wiederaufstieg in die BK A gelingen. Auf geht s! Esther Kniebaum-Nick und Arnd Huth

27

28 Tennissaison 2015 Rückblick Medenspiele 2015 Die sportlichen Erfolge der KTC Jugend 2015 Mit 5 Medenmannschaften startete die Jugend des KTC s in die Tennissaison Nach vielen tollen Spielen, sehen so die Tabellen aus: Junioren I/II KKA 4. Platz Junioren III/IV 1.M KKA 2. Platz Junioren III/IV 2.M KKB 3. Platz Juniorinnen III/IV KKB 2. Platz Kleinfeld KKA 1. Platz KREISMEISTER! Sieger Junioren I/II SAISON 2015 Junioren III/IV Die Jungs der Junioren III/IV 1.M haben letztes Jahr erfolgreich in der KKA gespielt und sind Vizemeister geworden. Diese Saison treten sie wieder in dieser Gruppe an. Wir hatten spannende und mitunter auch hart umkämpfte Spiele dabei. Schön war aber immer, das Miteinander nach dem Spiel. Bei den gemeinsamen Essen wurde wieder viel gelacht und herumgealbert. Kulinarisch wurden nicht nur die Kinder verwöhnt, sondern wir Eltern fanden auch zum Beispiel das Currywurst-Buffet in Giesenkirchen sehr lecker ;)) Steffi Flocken Juniorinnen III/IV An den Medenspielen 2015 nahmen Lisa Zschenderlein, Julia Hermanns, Berenike Adler, Paula Hans und Anna Roßbach teil. Das erste Heimspiel gegen Hochneukirch ging trotz super Leistungen verloren. Beim Auswärtsspiel gegen RW MG konnten wir nur mit drei Mädels antreten (Lisa, Berenike und Paula) und so verloren wir auch diesmal. Im 3.Spiel zu HAuse gegen den GHTC verzeichneten wir dann den ersten Sieg (diesmal stellte der GHTC nur 3 Spielerinnen). Es war eine sehr schöne Saison und die Mädels konnten einiges dazu lernen. Vielen Dank an Toni für die tolle Verpflegung. KTC-Meisterschaft Erstmalig fanden die diesjährigen Jugendclubmeisterschaften unter dem neuen Namen KTC-Meisterschaft statt. Unter diesen Namen werden auch in Zukunft die Clubmeisterschafen stattfinden. Wir hatten auch einen anderen Modus gewählt. Von Anfang Mai bis Mitte September haben unsere Jugendlichen Ihre/n Sieger/in ausgespielt. Dabei nahmen 41 Jugendliche teil und nur wenige Spiele in der Vorrunde wurden nicht gespielt. Die Sieger: Junioren I/II 1. Luca Baltes 2. Anton Mettler Juniorinnen I/II 1. Antonia Hans 2. Paula Velten Junioren III/IV 1. Jakob Mettler 2. Konstantin Pols Juniorinnen III/IV 1. Julia Hermanns 2. Berenicke Adler Kleinfeld 1. Philip Wagner 2. Emma Diepold 28 Siegerinnen Juniorinnen I/II Siegerehrung der Junioren U14: von links nach rechts: Noah Flocken 4. Platz, Jakob Mettler 1. Platz, Konstantin Pols 2. Platz, Dominik Jansen-Chavez 3. Platz Siegerin Juniorinnen III/IV Sieger Kleinfeld

29 Jugendliche Sommercamp 2015 Einzelerfolge Zwei unser Kinder haben im Jahr 2015 den Sprung über den KTC-Zaun ;) geschafft und nahmen an mehreren Turnieren erfolgreich teil. Konstantin Pols 2x 1.Platz Junior Open Neuss Sparkassen Cup Dinslaken U 10 Wie jedes Jahr in der ersten Woche der Sommerferien, fand auch im Jahr 2015 unser Tenniscamp statt. Mit ca. 40 Jugendlichen aus unserem Verein und der Ogata verbrachten wir ein tolles Camp beim besten Tenniswetter. Toni hat wieder vorzüglich gekocht und alle waren bester Laune. Es wurde trainert, gespielt und geschwitzt. Am Donnerstag, bei unserem Ferienturnier, hatten wir den heißesten Tag des Jahres erwischt. Wir haben überlegt das Turnier wegen Hitze abzusagen, aber mit verkürzten Sätzen, viel Trinken und vielen Wasserspritzpausen hatten alle Teilnehmer (auch die Trainer) sehr viel Spaß! Kreismeisterschaften Im letzten Jahr haben sich 10 Kinder für die Sommer- Kreismeisterschaften und 8 für die Winter-Kreismeisterschaften angemeldet. Für viele unserer Jugendlichen war das erst das erste Turnier. Einige Kinder waren sehr erfolgreich: Jonah Misera Kleinfeld 2007 u.j. m 3. Platz Jana Borchart Kleinfeld 2007 u.j. w 1. Platz Emma Diepolt Kleinfeld 2007 u.j. m 2. Platz Konstantin Pols U12a Hauptfeld 2. Platz U14 3. Platz Noah Flocken U14b Hauptfeld 3. Platz Dominik Jansen Chavez U14 4. Platz Jakob u. Anton Mettler Doppel U16 1. Platz Emma Diepold Was sonst noch los war... 5x 2.Platz u.a. MARA Kaarst TG Nord CUP diverse 3 Plätze 4. Platz Verbandsmeisterschaften!!!!! 1.Platz Miniturnier Kreis MG 3.Platz Kleinfeldturnier Rot-Weiß diverse Platzierungen JUGENDLICHE - Unser Trainer Werner Pöhler leitet an der Grundschule eine Tennis-AG und macht dort eine tolle Arbeit. Dank Werner haben wir eine Kleinfeldmannschaft!!! Danke Werner!! - Erstmalig haben wir ein Förderkonzept für die Jugendlichen entwickelt, indem die Jugendlichen bei Celina und Luca Baltes das Training absolviert haben. - Lena Mauntel und Nico Marder haben das Schnuppertraining für die Jugendlichen geleitet. Wir hoffen in diesem Jahr wieder viele Jugendliche begrüßen zu dürfen. Auf eine Erfolgreiche Saison 2016! 29

30 KTC Pressespiegel 2015 Frühjahrsputz im KTC Anlässlich der nahenden Tennissaison lädt der Korschenbroicher Tennis Club (KTC) am Samstag, 28. März ab Uhr, alle Mitglieder und Freunde des Vereins zur zweiten gemeinsamen Frühjahrsputzaktion auf die Anlage an der Donatusstraße ein. Für die Mittagsverpflegung sorgt Clubwirt Toni. 30PRESSESPIEGEL Ab dem 11. April beginnt im KTC, mit Saisoneröffnung und traditionellem Schleifchenturnier, die Außensaison. Aktuelle Informationen und Termine sind 1. Herren 70 Regionalliga v. l. n. r.: Manfred Müllers, Wolfgang Wenzel, Georg Ceplak, Jürgen Klinzing, Manfred Traben Voller Elan starten unsere 1. Herren 70 in dieser Saison am , gegen DSD Düsseldorf, in die Regionalliga. Die leistungsstarke Mannschaft mit Georg Ceplak, welcher in der Deutschen Rangliste (H70) auf Platz 44 steht, Wolfgang Wenzel, Manfred Müllers und Manfred Traben, wird in dieser Saison durch Neuzugang Jürgen Klinzing verstärkt. Der KTC wünscht Euch einen erfolgreichen Start! Mannschaftsaufstellung 105 Traben, Manfred 1938 GER LK15 iederrheinliga Meiersberg Ratingen wurd Irmen gewannen ihre Einzel souverän, während Christa Nebelung nur kna 4:6, 4:6 verlor und Renate Scheffel im Champions-Tiebreak unterlag, was zu einem 2:2 nach den Einzeln führte. Beide Doppel wurden im Anschluss erfolgreich für die Korschenbroicherinnen entschieden, die damit in der nächsten Saison in der Niederrheinliga antreten dürfen. Tennis Ferienturnier im KTC v.l.n.r.: Gisela Winterfeldt, Ursula Powroslo, Ute Tübke, Christa Nebelung, Renate Scheffel, Karen Irmen Schnuppertraining und Tag der offenen Tür beim KTC Am 26. April findet ab Uhr im Korschenbroicher Tennisclub (KTC) an der Donatusstraße ein Tag der offenen Tür, unter dem Motto Korschenbroich spielt Tennis, statt. Alle Interessenden sind in der Zeit von bis Uhr herzlich eingeladen an einem kostenlosen Schnuppertraining teilzunehmen. Tennisschläger und Bälle werden gestellt. Ein vielseitiges Rahmenprogramm, wie Kinderschminken, Dosenwerfen, Cardio-Tennis, Fußball-Tennis, sowie ein Tennis-Fitness-Parkour und Rundlauf, sorgt für einen abwechslungsreichen Tag rund um den Tennissport auf der Anlage des KTC. Sportliche Kleidung und Turnschuhe sind sinnvoll. Wer noch intensiver den Tennissport kennenlernen möchte, kann das Aktionsangebot des KTC über acht Tennis-Trainingseinheiten zum Preis von 99 Euro (Erwachsene) und 69 Euro (Kinder) von Mai bis Juni nutzen. 1. Herren 50 Regionalliga v.l.n.r: Matthias Schlier, Olaf Henseler, Bart Theelen, Thomas Beuke, Ulf Brackmann, Michael Baas, Walter Abrahams, Volker Baltes, es fehlt: Stefan Hertl Die 1. Herren 50 startet mit zwei Heimspielen am gegen DSD Düsseldorf sowie am gegen den Mitaufsteiger HTC SW Bonn in die Saison. Spielbeginn ist jeweils bereits um 13:00 Uhr. Mannschaftskapitän Matthias Schlier: Nachdem wir in den letzten drei Jahren alle Medenspiele gewonnen haben, sind wir nun an unserem Ziel angekommen und spielen in der Regionalliga. Hier wartet eine große sportliche Herausforderung auf uns. Es wäre schon eine riesige Überraschung wenn wir den Klassenerhalt schaffen würden, denn bei drei Absteigern müssen schon mehr als zwei Siege her. Stand heute würden wir uns bereits über einen einzigen Sieg in dieser Klasse freuen. Der Korschenbroicher TC veranstaltet für alle interessierten Kinder und am Donnerstag, , am Ferienturnier auf seiner Anlage an der Donatusstraße. Das Turnier startet um 9.45 Uhr. Teilnahmegebühr beträgt 8 Euro inklusive Mittagessen. Auch Kinder aus anderen Vereinen und Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Um Anmeldung wird gebeten unter jugendwart@korschenbroichertc.de Senioren-WM: Thomas Emmrich holt Silber Thomas Emmrich vom TC Johannesberg hat bei den 35. ITF-Weltmei Senioren im französischen La Baule nur knapp einen Titelgewinn verp Konkurrenz der Herren 60 verlor er mit seinem dänischen Partner Ala Finale 6:10 im Match-Tiebreak gegen das US-amerikanische Duo Sal C Waldman. WM-Siege mit TVN-Beteiligung gab es dennoch. Ganz souverän hatten sich Emmrich und Rasmussen, die in La Baule an Positi ins Finale vorgespielt und auf dem Weg dorthin keinen Satz ab gesetzte Doppel aus den USA ging der e dänische Duo gab

31

32 Niederrhein Tennis Trophy TENNIS TROPHY Lokalmataodoren Esther Kniebaum-Nick und Olaf Henseler siegreich Erfolgreiche Premiere der Niederrhein Tennis Trophy mit 125 Teilnehmern Im vergangenen Jahr war der Korschenbroicher TC erstmals Gastgeber eines DTB Ranglisten und LKTurniers. In der Zeit vom bis zum kämpften insgesamt 125 Teilnehmer in 9 Altersklassen und über 150 Partien um Ranglisten- und LK Punkte. Wer am frühen Montag der ersten Juliwoche auf die Anlage des KTC kam, bemerkte schnell, dass diese Woche etwas Besonderes ansteht. Eine Bilanz, die auch die Veranstalter Lars Zimmermann und Nico Michel sehr zufrieden stellte. Allein 30 Teilnehmer waren Mitglieder des KTC, ein außergewöhnlich guter Wert an einheimischen Spielern, der während der zwölf Ausgaben der Niederrhein Tennis Trophy in 2015 nur ein einziges Mal getoppt wurde. Somit war auch gewährleistet, dass jeden Tag Lokalmatadoren im Einsatz waren und auf reichlich Unterstützung aus den eigenen Reihen bauen konnten. Da nahezu die gesamte Woche traumhaftes Wetter bei Temperaturen bis zu 30 C herrschte, war die Terrasse stets gut gefüllt. Gerade am Finalwochenende gab es auch hochklassige Matches zu bestaunen. Das Endspiel der Herren 30/35 versprach eine spannende Angelegenheit zu werden, trafen doch mit Lars Zimmermann und Patrick Honneth zwei Spieler aufeinander, die zu den besten Deutschlands in dieser Altersklasse zählen. Vielleicht war es der kleine Heimvorteil (Zimmermann spielte in seiner Jugend im KTC), der ihm zu einem deutlichen 6:2 6:1 verhalf. Den ersten richtigen Heimsieg gab es in der Konkurrenz der Damen 40+, wo sich Esther Kniebaum-Nick mit 7:5 6:4 gegen Ihre Freundin und Trainingspartnerin Susanne Piette durchsetzen konnte. Bei den Herren 50/55 war mit Olaf Henseler ein weiterer Spieler des KTC im Finale. Von den Zuschauern getragen triumphierte er knapp mit 4:6 7:5 10:2 über Ralf Knappe und sorgte so für den zweiten Höhepunkt aus Korschenbroicher Sicht. Für alle Spieler, die ihr erstes Match verloren hatten, wurde eine Nebenrunde angeboten. Auch hier wurden am Wochenende die Finalpartien gespielt. Die Sieger und Finalisten konnten sich über Sachpreise und Urkunden freuen. Insgesamt war die erste Niederrhein Tennis Trophy beim Korschenbroicher TC ein voller Erfolg, weshalb vom bis zum die zweite Ausgabe stattfindet. Anmelden kann man sich entweder über das Turnierportal oder über die Internetseite Die Finalergebnisse der Niederrhein Tennis Trophy 2015 beim Korschenbroicher TC: Herren: Thomas Hanzen Nick Faessen 6:2 6:2 Herren 30/35: Lars Zimmermann Patrick Honneth 6:2 6:1 Herren 40/45: Johannes Niehsen Markus Wolff 6:2 2:6 12:10 Die Finalisten bei den Herren 40 Markus Wolff (m.) und Johannes Niehsen, zusammen mit den Veranstaltern Lars Zimmermann, Lena Nilgen und Nicolai Michel (v. l.) Herren 50/55: Olaf Henseler Ralf Knappe 4:6 7:5 10:2 Herren 60/65: Hans-Herbert Porten Heinz-Peter Kleinsorg 6:1 5:7 10:8 Damen: Daniela Löchter Sandra Hein 7:6 6:1 Damen 30/35: Janina Müdder Sandra Graupner 5:7 6:3 10:5 Damen 40+: Esther Kniebaum-Nick Susanne Piette 7:5 6:4 Esther Kniebaum-Nick vom KTC (Zweite von rechts) siegte bei den Damen 40 Damen 60/65: Ulrike Konietzko Barbara Steenbergen-Westekemer 6:2 6:4

33 Tennis Trophy 2016 im KTC TENNIS TROPHY 33

34 Tennis Trophy Tennis TennisTrophy Trophy NIEDERRHEIN TENNIS TENNIS TENNIS TROPHY TROPHY TROPHY Niederrhein Niederrhein Niederrhein by by by DTB Ranglisten (T6) & LK Turnier DTB DTB Ranglisten Ranglisten (T6) & LK Turnier KORSCHENBROICHER KORSCHENBROICHER TC KORSCHENBROICHER TC JULI JULI Konkurrenzen Konkurrenzen Nebenrunde in allen Konkurrenzen Nebenrunde inallen allenkonkurrenzen Konkurrenzen Nebenrunde Anmeldungeninüber Anmeldungen über Anmeldungen Meldeschluss: über Samstag, 9. Juli Meldeschluss:Samstag, Samstag,9.9.Juli Juli Meldeschluss: *Damen und Herren offen Konkurrenz nur mit LK Wertung *Damen und Herren offen Konkurrenz nurmit mitlk LKWertung Wertung *Damen und Herren offen Konkurrenz nur Je 500 Preisgeld und Sergio Tacchini Spielerverträge 500 Preisgeld Preisgeldund undsergio SergioTacchini TacchiniSpielerverträge Spielerverträge JeJe für die Gesamtsieger aller Altersklassen imimwert von je fürfürdiediegesamtsieger Gesamtsiegeraller alleraltersklassen Altersklassen Wertvon vonjeje1.500 im Wert bei den Herren und bei den Damen bei den Herren und bei den Damen bei den Herren und bei den Damen Solinco Spielerverträge für die Zweitplatzieren SolincoSpielerverträge Spielerverträgefür fürdie diezweitplatzieren Zweitplatzieren Solinco EUR 3.000,Gesamt-Preisgeld NTT 2016: EUR3.000,3.000,Gesamt-PreisgeldNTT NTT2016: 2016:EUR Gesamt-Preisgeld DAS MAGAZIN IM KREIS VIERSEN DAS MAGAZIN IM KREIS VIERSEN DAS MAGAZIN IM KREIS TURNIERKALENDER TURNIERKALENDER TURNIERKALENDER 2016 Für alle Spielstärken &&LKs LKs Füralle allespielstärken Spielstärken& LKs Für Damen: 30, 35, 40, 45, 50, 55, 60, 65, 70 Damen:offen*, offen*, 30, 30, 35, 35, 40, 40, 45, 45, 50, 50, 55, 55, 60, 60, 65, 65, Damen: offen*, Herren: 30, 35, 40, 45, 50, 55, 60, 65, 70 Herren:offen*, offen*, 30, 30, 35, 35, 40, 40, 45, 45, 50, 50, 55, 55, 60, 60, 65, 65, Herren: offen*, Dez Dez Jan Jan TV TV Osterath Osterath (Indoor) (Indoor) 28. Dez 03. Jan TV Osterath (Indoor) Juli Korschenbroicher Juli Juli Korschenbroicher TC TC 11. Korschenbroicher TC Juli Rochusclub Düsseldorf Juli Rochusclub Düsseldorf Düsseldorf Juli Rochusclub Aug TV Osterath Aug TV Osterath Aug TV Osterath Aug TG Aug Aug TG Willich Willich 10. TG Willich Aug Neersener Aug Neersener TB TB Aug Neersener TB Aug Düsseldorfer TC Aug Düsseldorfer TC Aug Düsseldorfer TC Aug 04. Sep TC 29. Aug 04. Sep TC Rheinstadion Rheinstadion 29. Aug 04. Sep TC Rheinstadion Sep TC BW Kamp-Lintfort Sep TC BW BW Kamp-Lintfort Kamp-Lintfort Sep TC Sep Hülser Sep Hülser SV SV Sep Hülser SV VIERSEN TC TCBlau-Weiss Blau-Weiss Kamp-Lintfort e.v. Kamp-Lintfort e.v. TC Blau-Weiss Kamp-Lintfort e.v. HSV HSV HSV Hülser SportvereinHülser e.v. Sportverein e.v. Hülser Sportverein e.v.

35 KTC nostalgisch NETZROLLER 35

36 36NETZROLLER KTC nostalgisch

37 KTC nostalgisch Clubmeisterschaften / Disziplin Finalisten Halbfinalisten Damen-Da30-Einzel 1. Dana Wedel Ute Mauntel (12) 2. Susann Janissen Heike Hagel Damen-40-Einzel: 1. Inge Daumann Jutta Koch (9) 2. Renate Nilgen Gisela Winterfeldt Damen-Hobby-Einzel: 1. Anne Zanzig Andrea Dohmen (21) 2. Erika Benthues Barbara Heynen Herren-Einzel: 1. Olaf Henseler Martin Kubawitz (15) 2. Thomas Fussangel Kai Benthues Herren 35-Einzel: 1. Achim Hagel Hans Peter Otten (18) 2. Axel Bachmann Ralf Dusend Herren 45/55-Einzel: 1. Uli Assmann Hartmut Heinrichs (27) 2. Karl-Heinz Bolten Hans Janssen Herren-Hobby-Einzel: 1. Wilfried Radon Jonas Goeris (11) 2. Walter Hintzen Hugo Schillings Damen-Doppel: 1. Nilgen/Janissen Tübke/Daumann (15) 2. Mauntel/Meuter Nebelung/Klotz Herren-Doppel: 1. Benthues/Fussangel Kähler/Assmann (8) 2. Henseler/Jansen Willems/Becker Herren 35 Doppel 1. R.Dusend/Otten Poos/Mauntel (8) 2. J. Jansen/Milanovic Bachmann/Hagel Herren 45-Doppel: 1. Rick/Assmann Daumann/Schmidt (13) 2. Görtz/Gotzen Bolten/Heinrichs Mixed A: 1. Nilgen/Dusend Janssen/Mauntel (63) 2. Janissen/Fussangel Winkels/Budde Mixed B: 1. Bolten/Bolten Daumann/Daumann 2. Boss/Heinrichs Weidemann/Weidemann CLUBMEISTER 37

38 KTC on Tour - Herren 50.3 Mallorca Tour Trainingsgruppe Thomas Beuke Wie schon in den letzten Jahren, sind wir im April 2015 zur Vorbereitung auf die Freiluftsaison mit 11 Spielern (Thomas Lachman, Heinrich Gabrowski, Peter Janisch, Joachim Schier, Daniele Conti Mica, Dirk Kniebaum, Norbert Milte, Klaus Dieter Grothe, Egon Schmitz, Florian Weller und Martin Fänger) sowie Tennislehrer Thomas Beuke in unser Trainingscamp nach Cala Ratjada aufgebrochen. Nach der Mittagspause ging es dann ab 14:00 Uhr in unserem mallorquinischen Heimatclub Tennis Bonanza weiter. Dieser wird von Jaume und Tessa Frings betrieben und wir gehören hier schon fast zur Familie, was uns sehr stolz und glücklich macht. Tessa stammt aus Neuss und hat Jaume, während der jährlichen Ferien mit ihrern Eltern auf Mallorca, kennen- und lieben gelernt. Neben der Tennisanlage wird ein sehr gutes Steakhause betrieben, in dem wir samstagabends immer unser Trainingslager bei gutem Essen ausklingen lassen. Einer der Höhepunkte war die Geburtstagsfeier von Thomas Lachmann (knapp 30 Jahre alt), die in einer etwas längeren Taktikbesprechung endete. 38KTC ON TOUR Gestartet wurde am um 4:00 Uhr morgens. Der Freitagstermin wird von vielen Leistungsspielern, wegen der legendären Taktikbesprechung bis 2:00 Uhr morgens im Café Tres in Cala Ratjada, bereits als Höhepunkt des Trainingscamps gewertet. Nur die Livemusik und verschiedene geistige Getränke stören manchmal die intensiven taktischen Anweisungen. Der Trainingsalltag gestaltete sich wie folgt: Wecken um 7:30 Uhr (hier hat jemand bei der Planung versagt) mit anschließendem Frühstück und Abfahrt mit dem Fahrrad von der sehr schönen Hotelanlage Hotel & Spa S Entrador Playa zur Tennisanlage Son Besso um 8:30 Uhr. Die Plätze auf denen wir ab 09:00 Uhr trainierten, liegen ca. 4,0 km außerhalb der Stadt auf einer Anhöhe. Nach den langen sich abendlich wiederholenden Taktikbesprechungen hatte der Verfasser morgens oft das Gefühl, auf der legendären Alpenetappe der Tour de France dem Col du Tourmalet zu schwitzen. Danach Gruppentraining bis 11:00 Uhr unter den strengen Augen von Thomas. Anschließend wurden erste isotonische Getränke zu sich genommen. Hier ist besonders Peter gen. Piti Janisch hervorzuheben, der sehr viel Wert auf obsthaltige Getränke legte. Vorbildliches Ernährungsverhalten! Nach den nachmittäglichen Höchstleistungen war Strandentspannung angesagt und dieses Jahr hatten wir wieder einmal Glück mit dem Wetter. Auf den Bildern sind mehrere Hochleistungsathleten zu bewundern. Bitte beachtet die eingezogene Ringmuskulatur um den Bauchbereich herum. Leider war dies die letzte Tour mit unserem Tennistrainer und Freund Thomas. Durch die berufliche Neuorientierung fehlt Thomas einfach die Zeit. Allerdings konnten wir -nach langen Verhandlungen mit der ATP- Olaf Henseler als neuen Cheftrainer gewinnen. Neben seinen technischen sowie didaktischen Fähigkeiten bringt er auch die gewisse Sensibilität mit, um diese Spitzenathleten weiter von der Weltspitze fortzubewegen. Die Vorbereitungen 2016 laufen, diesmal unter der neuen Reiseleitung Grupo Fänger. Das diesjährige Motto unseres neuen Trainers lautet: Disziplin, Laufbereitschaft und viele Taktikbesprechungen.

39 KTC on Tour - Damen 40.1 Damen 40/1 erstmalig on Tour Was die Männer schaffen, können wir natürlich auch... und so wurden die Pläne zur ersten gemeinsamen Mannschaftsfahrt der Damen 40/1 immer konkreter. Zunächst suchten wir einen Termin, an dem die Mannschaft vollständig starten konnte und alle Umstände, wie Job, Kids, Abiturklausuren, Schulferien und Männer-Malle-Tour, berücksichtigt wurden. Aber wo sollte es hingehen? Schnell waren wir uns einig: Ziel war das Sport-Schloss Velen im schönen Münsterland. So starteten die Schlossdamen Heike Iwanczik, Birgit Daume-Milte, Wilma Clev, Sabine Stock, Dagmar Kamper, Petra Nowas, Claudia Schneider- Rommerskirchen und Esther Kniebaum-Nick am Freitag, mit mehr oder weniger großem Gepäck einige von uns schienen länger bleiben zu wollen! in ihr erstes gemeinsames Mädels-Mannschaftswochenende. Nachdem die Ersten im wunderschön gelegenen Wasserschloss angekommen waren, wurden wir gleich von einem sehr freundlichen Filmteam, das im Schloss eine SAT 1 Krimiserie drehte, empfangen gut, man könnte auch sagen aufgehalten. Die Bemühungen, vielleicht am Film-Set entdeckt zu werden und die erfolgreiche Tenniskarriere gegen eine noch vielversprechendere Schauspielkarriere als Kommissarin zu tauschen, schlugen leider fehl: wir wurden (nein, nicht gecastet) freundlich aber bestimmt aufgefordert, nicht durchs Bild zu latschen. OK dann eben nicht! Nachdem das niedliche Örtchen erkundet und die erste Shopping-Tour erledigt war, traf am Nachmittag der zweite Teil unserer Mannschaft ein. Und nach einer kleinen Stärkung im nahe gelegenen Café stand auch schon eine zweistündige Trainingseinheit mit den Trainern Mario und Ralf auf dem Programm. Die beiden trainierten recht unterschiedlich, gaben uns aber gute Impulse mit auf den Weg. Auch wenn Ralf nach 40 Minuten immer noch nicht wusste, dass die abgeklärte Brigitte Birgit hieß, und total überrascht war, wie schnell man doch am Niederrhein Tennis spielt - und das auf Mannschaftsfotos sogar Füße u n d Köpfe zu sehen sein sollten... Nach dem Training trafen wir uns im urigen Orangerie Keller des Schlosses zum gemeinsamen Abendessen und tauschten lebhaft unsere unterschiedlichen Trainingserlebnisse aus. Beim anschließenden Abstecher in die Bar wurde erst einmal ausführlich die Cocktailliste getestet. (Nebenbei erstellten wir noch eine empirische Studie über das Rituelle Balzverhalten der Inhaber steuerberatender Berufe nach erfolgter Fortbildung im Naturpark Schloss Velen ). Und so fand die Nacht bei Caipirinha und Ipanema, Rosato Mio und Hugo zwischen Film-, Tennis- und Steuerberaterteams schließlich doch noch ein Ende. Umso beachtlicher, dass es Kurzschläfer unter uns gab, die sich schon vor dem Frühstück am nächsten Morgen im Fitnessraum und Schwimmbad tummelten. Nach einem ausgedehnten Frühstück starteten wir bei Traumwetter mit einer Fahrradtour in den Tag und entdeckten die idyllische Umgebung des Münsterlandes. Da unsere Prinzessin nicht mehr ohne die weltbesten Glitzer-Schühchen leben konnte, mussten wir natürlich unbedingt (noch einmal) shoppen gehen. KTC ON TOUR Anschließend stand erst einmal eine Stärkung an und es wurde ausgiebig in der Sonne gechillt, denn am Nachmittag war schon die nächsten Trainingseinheiten mit Mario und Ralf geplant. Danach blieb genug Zeit um in Sauna und Schwimmbad zu relaxen und einen Aperitif zu nehmen, bevor bei stilvollem Ambiente und charmanter Weinbegleitung das Abendessen im Schloss serviert wurde! Richtig lecker war s... ein schöner Abend, an dem schon viele Pläne für die Saison und das nächste Jahr geschmiedet wurden. Allerdings stieg mit zunehmendem Weinkonsum der Geräuschpegel erheblich, arme Claudia. Wir waren aber auch nicht die einzige anwesende Tennismannschaft... Zum Teil ein wenig gezeichnet - aber vollständig - trudelte die Mannschaft am Sonntag zum Frühstück ein. Die letzten Stunden im Schloss wurden ausgiebig genossen. Beim abschließenden gemeinsamen Spaziergang waren wir alle von unserem wunderschön entspannten Wochenende begeistert. Fazit: ein verdrehtes und ein gezerrtes Bein, ein paar dicke Köpfe (!), ansonsten keine größeren Verletzungen. Daher absolut wiederholungsverdächtig und somit wurde die nächste Mannschaftstour schon gebucht. Mit dieser Vorbereitung kann doch bei den bevorstehenden Medenspielen nichts mehr schief gehen oder? Die Damen 40/1 wünscht allen Spielern/innen einen guten und gesunden Start in die kommende Saison (Esther aus K.) 39

40 Deutsche Bank Sie suchen eine passende Geldanlage in Zeiten niedriger Zinsen? Fordern Sie uns heraus! Wir legen besonderen Wert darauf, dass Sie mit Ihrer Geldanlage vorankommen. Bringen Sie am besten gleich Ihren Depotauszug mit und nutzen Sie jetzt unser attraktives Angebot bei Depotübertrag. Sprechen Sie jetzt mit uns: Filiale Korschenbroich Sebastianusstraße 8 12, Korschenbroich Telefon (02161) Stephanie Lazarz Deutsche Bank, Beratung Privatkunden Edgar Görtz Deutsche Bank, Beratung Firmenkunden

41 KTC Dies und Das 10 Jahre unser Clubwirt Toni Nun hat er es geschafft. Mit dem 10-jährigen Jubiläum ist er nunmehr einer der Clubwirte, der es am längsten mit uns KTC ler ausgehalten hat (Hatten Regina und Hartmut Heinrichs eine längere Amtszeit? Wer weiss das?). Zu diesem Anlass hat es sich die Mittwochs-bei-Toni-essen-gehen-Runde nicht nehmen lassen, ihm ein Gedicht zu widmen: Tennisclub Korschenbroich Seit 2003 ist Aasaou El Hassan, Spitzname Toni, für die Gastronomie im Korschenbroicher Tennisclub verantwortlich. Auf unserer Speisekarte finden Sie die Gerichte, die immer verfügbar sind. Unsere herrliche Terrasse lädt zu spannenden Tennismatches ein. Für einen entspannenden Aufenthalt erfreuen wir Sie mit einer reichhaltigen Auswahl an schmackhaften Speisen und köstlichen Getränken. Bitte beachten Sie auch unsere wöchentliche Fischkarte. Der Mittwochstreff von Jutta Koch Ein Lachen hat er stets parat, serviert Sardinen, Gambas mit Salat. Die Pizzen sind so reich bestückt..., Toni ist für den KTC ein Glück. So kam es, dass sich Leute fanden, die sich schon lang vom Tennis kannten, um regelmäßig sich zu sehen, zum Essen mal zum Toni gehen. Es war der Mittwochstreff geboren, weil sie auf Toni s Küche schworen. Für wenig Geld kann man hier essen und sich auch noch am Kicker messen, Ob Sommer, Winter ganz egal, Toni verwöhnt uns im Lokal. Was habt denn Ihr nur so gemacht?.man klönt und lacht bis in die Nacht. Dann noch ein Ouzo hinterher, bis nächste Woche, bitte sehr! Man kann die Leute schon verstehen, Clubleben heißt, sich öfter sehen! Fussball schauen und ein Bier in Ruh. Der Toni fragt sich, Wo bleibst Du? Denn Toni macht s mit Herz und Blut, er gibt sich Mühe und ist gut. Wir haben einen Wunsch noch frei: Noch schöner wär s, wäret Ihr dabei! CLUBWIRT TONI 41

42 KTC Dies und Das 42FRÜHJAHRSPUTZ Auszug aus der Satzung: Die Beitragsordnung beinhaltet, dass zusätzlich zum Festbeitrag auch ein variabler Beitrag (50 bei Erwachsenen und 25 bei Jugendlichen) zu zahlen ist. Dieser variable Beitrag für 2015 entfällt bei denjenigen, die nachweislich in 2014 eine Arbeitsleistung von mindestens 5 Stunden zu Gunsten des Vereins erbracht haben. Dank an alle KTC ler, die diesmal beim Frühjahrsputz dabei waren. Frühjahrsputz

43 Am Samstag, den , eröffnete der KTC die Freiluftsaison 2016 mit dem traditionellen Schleifchenturnier. Bei diesem geselligen Turnier werden die Doppelpaarungen in jeder Runde neu ausgelost und so weiss man nie, mit wem und gegen wen man es im nächsten Match zu tun hat. Gespielt wird je Runde ein langer Satz. Nach 30 Minuten ertönt das Signal und dann ist erstmal Platzpflege angesagt. Idealerweise wird Mixed gespielt was diemal auch weitgehend klappte, denn mit 41 Männern und 38 Frauen waren die Geschlechter ziemlich gleichmässig vertreten. Am Sonntag, den fand bei schönstem Frühlingswetter der Citylauf in Korschenbroich statt. Natürlich war der Tennisclub mit einem Stand vertreten, dieses Jahr im überarbeiteten Outfit. Ob der große Zulauf nun an den Gummibärchen, die die Kinder nach dem Dosenwerfen bekamen, am guten Wetter, an der netten Standbetreuung oder am regen Tennisinteresse gelegen hat, sei dahingestellt wir hoffen auf viele neue Gesichter am Tag der offenen Tür am 16. April. SCHLEIFCHENTURNIER CITYLAUF 2016 Martina Schillbach KTC Dies und Das KTC DIES UND DAS Insgesamt also 79 KTC ler gingen bei unerwartet tollem Wetter an diesem Samstagnachmittag an den Start und auch das ein oder andere neue Vereinsmitglied wurde gesichtet. Steht der Spass bei diesem Turnier auch im Vordergrund, so sollen die Sieger nicht unerwähnt bleiben: Bei den Herren setzte sich Fabian Trapp durch, bei den Damen konnte Katrin Pols die meisten Spiele für sich entscheiden. Die kleineren Osterkörbchen als Trostpreis gingen diesmal an Claudia Gerner und Michael Tremanns. Insgesamt ein toller Start in die neue Saison. 43

44 Tennis - eine Leidenschaft 44LEIDENSCHAFT Strahlende Sieger, die vor Freude nach einem gewonnen Match ihre Arme in die Luft reißen; frustrierte Spieler, die aus Verzweiflung den Schläger in die Ecke schmeißen; jubelnde Zuschauer, die nach einem Tennisspiel nahezu genauso nassgeschwitzt sind wie die Akteure auf dem Platz - diese Szenen würde es ohne Leidenschaft nicht geben. Durch die vielen Aufs und Abs während eines Spiels oder des Trainings, in dem auf einen tollen Ballwechsel eine Serie von mehreren Doppelfehlern folgt und oft alles ganz anders läuft als man es sich vorgestellt hat, kommt der Leidenschaft im Tennis eine besonders wichtige Bedeutung zu. Denn diese Tennis-Leidenschaft ist nicht nur von kurzer Dauer, sondern hält ein Leben lang. Es ist leicht, sich durch Erfolge motivieren zu lassen; viel schwieriger und wichtiger ist es jedoch, durch und aus Niederlagen und Rückschlägen zu lernen. Wenn man mithilfe der Leidenschaft auch schwierige Zeiten übersteht und immer einmal mehr aufsteht als hinfällt, aus seinen Fehlern lernt und sich dem Tennissport bedingungslos hingibt, dann lernt man nicht nur für seinen Sport sondern auch für sein ganzes Leben. Denn auch der Teamgeist und das Ein- und Unterordnen in verschiedenen Mannschaften wird im Tennis großgeschrieben. Tennis - eine Leidenschaft Empfindet man für etwas eine solche Leidenschaft, möchte man alles darüber lernen und erfahren. Man setzt sich mit dem Sport auseinander und investiert Zeit und Geld um immer besser zu werden. Oft hilft die Leidenschaft dabei Grenzen zu überschreiten; einen Schritt schneller zu laufen als sonst, sich doch noch in den scheinbar unerreichbaren Ball zu schmeißen und weckt einen unglaublichen Ehrgeiz und Siegeswillen. Wenn man einer Sache mit Leidenschaft nachgeht hilft das dabei, Stress abzubauen und Glücksgefühle zu empfinden - es gibt doch nicht viel Schöneres als sonntagmorgens bei frischer Luft und zwitschernden Vögeln auf dem Tennisplatz ein paar Bälle zu schlagen; es stellt die Balance zwischen Körper und Geist wieder her. Leidenschaft kann auch Leiden schaffen; durch die nie erlahmende Motivation ist man gewillt auch Opfer zu bringen. Wer hat nicht schon mal durch Medenspiele oder Turniere die Geburtstagsfeier der Schwiegermutter oder den geselligen Abend mit den besten Freunden verpasst? Man wird häufig vor die Wahl gestellt und muss sich entscheiden - meistens dann für die Leidenschaft - den Tennissport. Denn diese Leidenschaft ist die Gewissheit sich nicht vorstellen zu können, eine andere Sportart so zu lieben wie den Tennissport.

45 Tennis von Kopf bis Fu Der Tennisathlet Mentaltraining Taktiktraining Techniktraining ErnŠhrungsberatung Athletiktraining Think, feel and live Tennis! É mit deiner Tennisschule Allround, Dr. Axel Niemšller, TrimpelshŸtterstra e 34 b in Mšnchengladbach Telefon: 02166/850424, info@tennis-niemoeller.de

46 46ZUM NACHDENKEN Ein bisschen Philosophie Ein bisschen Philosophie oder doch Naturwissenschaft? Liebe Freunde/innen, Clubmitglieder, Interessierte, mit folgender, im wahrsten Sinne des Wortes unfassbaren Frage möchte ich Euch kurz in eine ganz andere (Gedanken-)Welt entführen: Die Frage lautet: Seht Ihr den auf Euch zufliegenden Tennisball, weil es ihn wirklich gibt, oder gibt es ihn nur deshalb, weil Ihr ihn seht? Oder für passive Tennisclub-Mitglieder: Seht Ihr das Bierglas da vor Euch stehen, weil es wirklich da steht, oder steht es nur da, weil Ihr es seht? Na, rotieren Eure grauen Zellen schon? - Ihr könnt Eure Denkmaschine ruhig wieder abstellen, diese Frage konnte noch niemand beantworten. Sie kursiert bereits seit Menschheitsgedenken in seiner folgenden Urform: Warum gibt es etwas und nicht vielmehr nichts? Sie geht vor allem zurück auf den deutschen Philosophen und Mathematiker Gottfried Wilhelm Leibniz ( ). Die oben gestellten Fragen sind für einen Matchgewinn sicherlich nicht relevant, und wer sich nicht mit irrelevanten Fragen beschäftigen möchte, kann bereits hier aufhören, weiter zu lesen. Die Fragen eröffnen jedoch einen Blick dafür, mit wie viel Selbstverständlichkeit wir eine Realität voraussetzen, die es vielleicht gar nicht gibt. Bis auf die Gläubigen unter uns zerbrechen sich viele Menschen darüber den Kopf, wie vor knapp 14 Milliarden Jahren das Universum entstanden sein könnte. War s der Urknall? Was sind eigentlich unsere Dimensionen Raum und Zeit? Sind beide wirklich relativ, wie Einstein postulierte? Ändern sich beide wirklich mit der Geschwindigkeit und den jüngst bewiesenen Gravitationskräften? Und wie verhielt es sich mit diesen Dimensionen vor dem Urknall? Gab es sie da auch schon? Oder sind sie nur menschliche Konstrukte? Hat der Glaube an einen Schöpfer doch seine Daseinsberechtigung? Fragen über Fragen. Interessant, nicht wahr? Und während man sich diese naturwissenschaftlichen Ungeheuerlichkeiten durch den Kopf gehen lässt, muss man feststellen, dass sie eigentlich alle nur aus unseren kleinen grauen Gehirnzellen entspringen. Denn nur sie versetzen uns erst in die Lage, überhaupt etwas wahrzunehmen, ein Bewusstsein zu haben, was immer dieses Bewusstsein auch sein mag. So beispielsweise das Empfinden für Raum und Zeit oder für den auf uns zu fliegenden Tennisball oder das vor uns stehende Glas Bier. Also nochmal die alles entscheidende Frage: Ist das, was wir sehen, hören, fühlen, schmecken und riechen wirklich real, die Realität? Gibt es den fliegenden Tennisball wirklich? Oder könnte es sein, dass unsere grauen Zellen uns nur einen ganz winzigen Ausschnitt einer bisher mitnichten bewiesenen Realität herausfiltern, einen Realitätsausschnitt zwischen UV- und Infrarotlicht, zwischen Ultra- und Infraschall. Denn beispielsweise Töne oberhalb Hertz können wir nicht hören, können unsere Antennen (Sinnesorgane) nicht wahrnehmen. Da ist ein Delphin oder Walfisch ganz anders unterwegs, der hört nämlich in Frequenzbereichen bis Hertz. Sind wir Menschen nicht doch extrem beschränkte Wesen? Vielleicht hat den ein oder anderen meine kleine Exkursion in die Grenzbereiche der Philosophie, Neurologie und Physik etwas zum Denken anregen können. Ich wünsche Euch noch eine schöne Zeit in Eurem wahrgenommenen Leben, und trefft immer den Tennisball, den Ihr seht. Euer Clubkamerad Dago Schilbach PS: für weitere Fragen und Diskussionsbedarf stehe ich Euch gerne zur Verfügung vielleicht noch eine interessante, aber noch recht junge Facebook-Seite von mir:

47 Termine Korschenbroicher TC Mai Bezirksmeisterschaften Erwachsene Juni Medenspiele Jugend und Erwachsene Juli Zeltlager Jugend Sommerferien Sommercamp Jugend (Ferienwoche) bis 15 Uhr Niederrhein Tennis Trophy August Sommercamp Jugend (Ferienwoche) bis 15 Uhr Termine KTC Mixed-Clubmeisterschaft Kreismeisterschaft Erwachsene in Odenkirchen Sommertraining Tennischule Axel Niemöller Einzel-Clubmeisterschaft September TERMINE Jugend-Clubmeisterschaft (Endspiele) Doppel-Clubmeisterschaft Oktober Tie-Break-Turnier (Saisonabschluss) November / Laubfegen ab 10:00 Uhr Die eine erfolgreiche wünscht dem KTC Saison! Niederlassung Greer, SC USA Firmensitz Wegberg TM GmbH & Co. KG Elektrische Industrieausrüstungen Friedrich-List-Allee 66, Wegberg Tel Fax: p.janisch@tmkg.de 45

48 48DER DOC SPRICHT Der Doc spricht Das Tennis-Leg, die unbekannte Bekannte Mit einem weiten Ausfallschritt versuche ich an den Ball zukommen, der kurz hinter der T-Linie auftippt, als ich diesen plötzlichen stechenden Schmerz in der Wade des hinteren Beines verspüre. Nicht schon wieder, denke ich, das hattest Du doch erst vor 3 Wochen. Ich kann kaum auftreten und schleppe mich mit letzter Kraft auf der Zehenspitze des rechten Beines zur Bank. Nichts geht mehr und die Wade schwillt augenblicklich an. An ein Weiterspielen ist nicht zu denken. Viele von uns haben diese Situation schon erlebt und haben so Bekanntschaft mit dem Tennis-Leg dem sogenannten Tennisbein gemacht. Hierbei handelt sich um eine Zerrung, bzw. Ruptur der innenseitig liegenden Wadenmuskulatur, die vor allem bei stop-and-go Sportarten wie Tennis, Squash usw. auftritt. Es kommt bei maximaler Spannung der Wadenmuskulatur und kraftvoll ausgeführter Streckung des Fusses zur Zerrung und Riss der Muskulatur. Besonders beim mittelalten Sportler, der noch auf einem kompetetiven Level spielt, aber bereits der natürlichen Alterung der Muskulatur unterliegt, tritt dies häufig auf. Auch andere Einflüsse wie Temperatur, Untergrund, Schuhe und Fehlstellungen der Füsse können dies begünstigen. Als erste Massnahmen empfehlen sich kühlen, hochlagern, Kompression und Schonung. Sobald die Schmerzen nachlassen, kann wieder mit normalen Gehen begonnen werden. Aufgrund der ähnlichen Symptome wie bei einer Thrombose oder einem Riss der Achillessehne sollte eine sportmedizinische Untersuchung erfolgen. Hierbei kann auch das Ausmass der Verletzung festgestellt werden und eine ungefähre Prognose abgegeben werden, wann wieder mit Sport begonnen werden kann. Diese Zeit liegt zwischen 2 bis 6 Wochen je nach Schweregrad der Verletzung. Ein zu frühes Wiederanfangen mit Sport hat häufig ein Wiederaufbrechen der Verletzung zur Folge. Wie bei vielen Verletzungen ist jedoch die Prophylaxe das Wichtigste. Neben guten dem Belag angepassten Tennisschuhen mit ggfs. einer entsprechenden Einlagenversorgung sind Kraft- und Dehnübungen zur Verbesserungen der Wadenmuskulatur unerlässlich. Besonders vor dem Spiel sollte die Wadenmuskulatur gut aufgewärmt und leicht vorgedehnt werden. Es wird eine minimale Aufwärmzeit von 10 Minuten Bewegung und 10 Minuten Stretching empfohlen. Bei kalten Temperaturen sollte man möglichst mit warmer Kleidung spielen, um ein Auskühlen der Wadenmuskulatur zu verhindern. So seid Ihr bestens gerüstet und solltet gut durch den Sommer kommen ohne ein Tennis-Leg zu bekommen. Ich wünsche allen Freunden der kleinen gelben Filzkugel einen verletzungsfreien, erfolgreichen Tennis-Sommer! Dr. M. Hofschen Praxis für Orthopädie und Unfallchirurgie Dr. M. Hofschen und Dr. S. Klier Arndtstr Korschenbroich

49

50

51 Impressum Herausgeber: Korschenbroicher Tennisclub e.v. (KTC) Donatusstraße Korschenbroich Tel.: / Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Mirko Milanovic, Am Brauhaus 8, Korschenbroich Verantwortlich für die Anzeigen im Heft: Arnd Huth, Am Kuhlenhof 23, Korschenbroich Satz & Layout: Bukko Media Design - Gebr. Buch GbR info@bukko-media-design.de Auflage: Stück Farbliche Änderungen vorbehalten. Für Druckfehler und Irrtümer keine Haftung. IMPRESSUM 51

52

² Die NTT ist eine Tennis Turnierserie für Damen und Herren in sämtlichen Spiel- und Altersklassen

² Die NTT ist eine Tennis Turnierserie für Damen und Herren in sämtlichen Spiel- und Altersklassen DTB Ranglisten- & LK Turnierserie ² Die NTT ist eine Tennis Turnierserie für Damen und Herren in sämtlichen Spiel- und Altersklassen ² Teilnehmer sind zu 75% männlich und zu 25% weiblich ² 80% der Teilnehmer

Mehr

KORSCHENBROICHER TENNISCLUB MAGAZIN 2015. der familienfreundliche Tennisclub

KORSCHENBROICHER TENNISCLUB MAGAZIN 2015. der familienfreundliche Tennisclub KORSCHENBROICHER TENNISCLUB MAGAZIN 2015 der familienfreundliche Tennisclub Inhaltsverzeichnis KTC MAGAZIN 2015 Grußwort des Vereinsvorsitzenden 04 Grußwort der Sportwartin 06 Grußwort der Jugendwarte

Mehr

Sportjahresbericht 2016

Sportjahresbericht 2016 Sportjahresbericht 2016 Winterhallenrunde 2015/2016: An der Winterhallenrunde nahmen 2 Mannschaften unserer Tennis-Abtlg. teil. Die 1. Herrenmannschaft spielte in einer 6er-Gruppe der 3. Kreisliga, wurde

Mehr

KORSCHENBROICHER TENNISCLUB MAGAZIN der familienfreundliche Tennisclub

KORSCHENBROICHER TENNISCLUB MAGAZIN der familienfreundliche Tennisclub KORSCHENBROICHER TENNISCLUB MAGAZIN 2017 der familienfreundliche Tennisclub Inhaltsverzeichnis KTC MAGAZIN 2017 Grußwort des Vereinsvorsitzenden 04 Grußwort der Sportwartes 06 Grußwort des Jugendwartes

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie Luca * 9. 10. 2004 3.650 g 53 cm Muster g01 (50/2), 4c Muster g02 (45/2), 4c Timo *10. Oktober 2004 3.560 g 52 cm Ab jetzt bestimme ich, wann aufgestanden wird! Geburt unseres Sohnes. Ella und Toni Geburt

Mehr

TC Metzkausen e.v. Turnierkalender Großfeld -

TC Metzkausen e.v. Turnierkalender Großfeld - TC Metzkausen e.v. Turnierkalender 2017 Liebe TCM-Kinder- und -Jugendliche, - Großfeld - neben dem Jugendtraining nehmt ihr an den Medenspielen des TCM teil. Weiterhin bieten wir Euch an, an den Clubmeisterschaften

Mehr

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll!

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll! TV Nebringen Tennisabteilung Tennis ist Toll! Spiel mit in der Tennisabteilung des TV Nebringen! Mit vier schön gelegenen Tennisplätzen und qualifizierten Trainern haben wir beste Voraussetzungen, um Einsteiger

Mehr

TENNIS-BEZIRK 5 ESSEN / BOTTROP e.v. IM TENNISVERBAND NIEDERRHEIN e.v.

TENNIS-BEZIRK 5 ESSEN / BOTTROP e.v. IM TENNISVERBAND NIEDERRHEIN e.v. An alle Jugendwarte des TENNIS-BEZIRKS 5 ESSEN / BOTTROP E.V. Bezirks-Mannschaftsmeisterschaften der Jugend 2018 Bezirksjugendwart: Carsten Lemke Feuerdornweg 14 45481 Mülheim an der Ruhr Tel.: (01 63)

Mehr

Aufstiegstraum für Tennis-Damen 60 geplatzt

Aufstiegstraum für Tennis-Damen 60 geplatzt Sport in Hagen und Umgebung Aufstiegstraum für Tennis-Damen 60 geplatzt Viel Lob für Holthausenerinnen. Team ist stolz auf das Erreichte. Neuer Angriff im Jahr 2018 Die Damen 60 des Holthauser TV verlieren

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Oberhausener Tennis Stadtmeisterschaften. Sommer 2015

Oberhausener Tennis Stadtmeisterschaften. Sommer 2015 Turnierausschreibung der Oberhausener Tennis Stadtmeisterschaften im Sommer 2015 Veranstalter: Fachschaft Tennis im SSB Oberhausen Austragungsort: Anlagen des Sterkrader TC e.v. sowie des TK 78 Oberhausen

Mehr

Tenniskreis Mönchengladbach e. V. Stadtsportbund Mönchengladbach

Tenniskreis Mönchengladbach e. V. Stadtsportbund Mönchengladbach Tenniskreis Mönchengladbach e. V. Stadtsportbund Mönchengladbach Kreis- und Stadtmeisterschaften im Tennis der Erwachsenen 2018 30.06.2018 bis 15.07.2018 Ausrichter: Rheydter Tennisverein Schwarz-Weiss

Mehr

Anton Hummel / Dr. Albrecht Mantel / Karlheinz Maier

Anton Hummel / Dr. Albrecht Mantel / Karlheinz Maier 50 Jahre Vorstand 1961 1963: Vorstand 1964 1970: Vorstand 1971 1984: Vorstand 1985 1999: Vorstand 2000 2005: Vorstand 2006 2009: Vorstand 2009 heute: (1961 2011) 3. Juli 2011 Paul Maier Alfred Niess Josef

Mehr

Bezirk Rhein-Main-Modau

Bezirk Rhein-Main-Modau Seite: 1 Recurve Herren - Spo Kennziffer: 6.20.10 1. 9A Marx, Tobias PSG Groß-Gerau 1986 36 276 276 25 16 552 2. 3A Bahl, Nils 1970 36 271 274 22 21 545 3. 1A Forster, Pascal 1984 36 277 267 23 21 544

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Ausschreibung der Jugendkreismeisterschaften TENNIS-KREIS KREFELD e. V.

Ausschreibung der Jugendkreismeisterschaften TENNIS-KREIS KREFELD e. V. - 1 - An alle Jugendwartinnen/Jugendwarte der meldenden Vereine Ausschreibung der Jugendkreismeisterschaften 2016 TENNIS-KREIS KREFELD e. V. Ranglisten und LK-Turnier / Turnier Nummer 07429716 Einzelkonkurrenzen:

Mehr

3-Städte- Meisterschaft 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

3-Städte- Meisterschaft 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Kinder weiblich 1. 1... HAGEMANN Hanna 10 51,31 1:47,33 2:38,64 Kinder männlich 1. 2... PRINZ Niclas 09 1:30,30 1:57,09 3:27,39 Schüler 6 / weiblich 1. 5... PFEUFER Sofie 07 2:04,05 2:03,27 4:07,32 2.

Mehr

VEREINSZEITUnG. des ASKÖ Großraming. Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt. Meister 2014 Herren & Herren +45. Empfänger. Zugestellt durch Post.

VEREINSZEITUnG. des ASKÖ Großraming. Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt. Meister 2014 Herren & Herren +45. Empfänger. Zugestellt durch Post. Empfänger VEREINSZEITUnG des ASKÖ Großraming Meister 2014 Herren & Herren +45 Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt Zugestellt durch Post.at INHALTSVERZEICHNIS Seite 3-4 Seite 5-6 Seite 7 Obmann Kassier

Mehr

MOERSER TENNIS-STADTMEISTERSCHAFTEN 2014

MOERSER TENNIS-STADTMEISTERSCHAFTEN 2014 Damen Einzel Vorrunde Erste Runde Halbfinale Finale Caroline Langerbein TC Asberg 29653545 8 Sonja Szewczyk Kapellener TC 29906459 22 Sonja Szewczyk 05.07. / 10.30 Uhr 6:0 6:0 Lena Kamke TV Vennikel 29307518

Mehr

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel LG stehend Schüler, Einzel 1 Dahlheim Patrick 1 117 St. Seb. Furth LG stehend Jugend, Einzel 1 Kronenberg Martin 2 216 St. Seb. Grefrath 2 Rösning Markus 2 216 St. Seb. Grefrath 3 Moog Martin 2 204 Scheibenschützen

Mehr

Oberhausener Stadtmeisterschaften. Winter 2018

Oberhausener Stadtmeisterschaften. Winter 2018 Fachschaft Tennis Oberhausen Turnierausschreibung der Oberhausener Stadtmeisterschaften im Winter 2018 Veranstalter: Fachschaft Tennis im SSB Oberhausen Austragungsort: Tennisoase Oberhausen, Alsterfeld

Mehr

TFB-LIFE. Liebe Tennisfreunde. Mats Herder ist da!!! Tennisfreunde Bielstein e.v. An alle Bielsteiner Tennisfreunde

TFB-LIFE. Liebe Tennisfreunde. Mats Herder ist da!!! Tennisfreunde Bielstein e.v. An alle Bielsteiner Tennisfreunde TFB-LIFE Tennisfreunde Bielstein e.v. Ausgabe 2/2013 Tennisfreunde Bielstein e.v. Postfach 2122 51662 Wiehl An alle Bielsteiner Tennisfreunde Liebe Tennisfreunde Nach einer aufregenden und sportlich sehr

Mehr

Tennis-Bezirk 5 Essen / Bottrop e.v. Hafenstraße Essen

Tennis-Bezirk 5 Essen / Bottrop e.v. Hafenstraße Essen Tennis-Bezirk 5 Essen / Bottrop e.v. Hafenstraße 10 45356 Essen www.tvn-bezirk5.de Grußwort zu den Jugend-Bezirksmeisterschaften im Einzel und Doppel 2016 Liebe Tennisfreunde, wir freuen uns auch in diesem

Mehr

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18.

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Mit einem 3:0 Sieg im Finale über Pascal Wisirenko verteidigte Robby Oelmann bei den Jugendvereinsmeisterschaften des TSV

Mehr

Tennisverein Bellenberg e.v.

Tennisverein Bellenberg e.v. Mitgliederversammlung am 28. März 2014 Bericht Sportwart 1. Begrüßung 2. Rückblick auf die sportlichen Erfolge und Aktivitäten in 2013 2.1 Verbandsrunde Aktive Im Jahr 2013 haben wir 6 Aktive Mannschaften

Mehr

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren!

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Der UTC VKB-Bank Vorchdorf möchte mit dieser kleinen Vorschau einen Überblick über die Aktivitäten der kommende Tennissaison geben. April : Termine

Mehr

Bericht Tennisabteilung

Bericht Tennisabteilung Vereinsnachrichten II September 2013 Bericht Tennisabteilung Auch in diesem Sommer können wir nach den Ferien auf eine ereignisreiche und erfolgreiche Saison zurückblicken. Unsere Veranstaltungen waren

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

[SPORTREPORT] Ausgabe 11 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Samstag, 25.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV Hölzlebruck II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Hölzlebruck I Hallo liebe Sportfreunde, Es ist

Mehr

Rückblick der RTF-Abteilung auf das Sportjahr 2016

Rückblick der RTF-Abteilung auf das Sportjahr 2016 Rückblick der RTF-Abteilung auf das Sportjahr 2016 Ein schwieriges Jahr für die RTF`lerinnen und RTF`ler ist vorbei. Es war gekennzeichnet durch Absagen von vielen Veranstaltungen. In 2016 begann die RTF-Saison

Mehr

USV Koppl Sektion Tennis

USV Koppl Sektion Tennis USV Koppl Sektion Tennis Mitglieder: 142 Jugend: 26 Damen: 34 Herren: 81 Weitere Infos: www.utc koppl.at WinterCup 2011/2012 4 Herren Mannschaften Herren Allgemein Herren Allgemein I LLB, 3. Platz Herren

Mehr

Veranstalter: Tennis-Verband Niederrhein e.v.

Veranstalter: Tennis-Verband Niederrhein e.v. 26.01. 03.02.2017 Veranstalter: Tennis-Verband Niederrhein e.v. www.tennis.de www.tvn-tennis.de Turnierordnung Teilnahmebedingungen: Teilnahmeberechtigt sind alle Spielerinnen und Spieler in den Altersklassen

Mehr

KORSCHENBROICHER TENNISCLUB MAGAZIN der familienfreundliche Tennisclub

KORSCHENBROICHER TENNISCLUB MAGAZIN der familienfreundliche Tennisclub KORSCHENBROICHER TENNISCLUB MAGAZIN 2014 der familienfreundliche Tennisclub Inhaltsverzeichnis KTC MAGAZIN 2014 Grußwort des Vereinsvorsitzenden 04 Grußwort der Sportwartin 06 Grußwort der Jugendwartin

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Vereinsmeisterschaften 2003 Bei den Vereinsmeisterschaften des Tennis-Clubs Waldsolms glänzten in diesem Jahr die Favoriten mit deutlichen

Vereinsmeisterschaften 2003 Bei den Vereinsmeisterschaften des Tennis-Clubs Waldsolms glänzten in diesem Jahr die Favoriten mit deutlichen Vereinsmeisterschaften 2003 Bei den Vereinsmeisterschaften des Tennis-Clubs Waldsolms glänzten in diesem Jahr die Favoriten mit deutlichen Finalsiegen. Sieben Wettbewerbe wurden ausgespielt, darunter auch

Mehr

TTC Nauort Juni 2017

TTC Nauort Juni 2017 TTC Nauort Juni - Unsere Vereinsmeister (1970 - aktuell) im Einzel, Doppel und Mixed - (von Bambini bis Erwachsene) a) Erwachsenen-Einzel Jahr Sieger Zweitplatzierter Drittplatzierte(r) 1972 1973 Heinz-Josef

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

29. Landkreismeisterschaft Tennis Jugend

29. Landkreismeisterschaft Tennis Jugend 29. Landkreismeisterschaft Tennis Jugend 21. - 23. Juli 2017 Bobingen Unterstützt durch: Schirmherr: Landrat Martin Sailer Ausrichter: TSV Bobingen e. V. Herausgeber: Landratsamt Augsburg, Schulen, Sport,

Mehr

29. Landkreismeisterschaft Tennis Jugend

29. Landkreismeisterschaft Tennis Jugend 29. Landkreismeisterschaft Tennis Jugend 21. - 23. Juli 2017 Bobingen Unterstützt durch: Schirmherr: Landrat Martin Sailer Ausrichter: TSV Bobingen e. V. Herausgeber: Landratsamt Augsburg, Schulen, Sport,

Mehr

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse 61/BH-R Bowhunter Recurve, Erwachsene, männlich 1 Heinlein Klaus 528 10 2 Zell Thorsten 524 12 3 Rohr Josef -Sepp- 502 13 4 Fröhlich Dirk 494 8 5 Kircher Bernhard

Mehr

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes Abteilung Tennis Amtsblatt vom 18.05.2017 (20/17) Spielberichte der Mannschaften Damen 40: TA SV Magstadt 1 - TA TSV Kuppingen 1:

Mehr

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom Turnierausschreibung der Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer 2017 Veranstalter: Fachschaft Tennis im SSB Duisburg Spielorte/Runden: in Duisburg vom 16. - 24.09.2017 Sämtliche Spieltermine werden von der

Mehr

Tennisfreunde Grün-Weiß Bergisch Gladbach 75 e.v. Jugendversammlung 2015

Tennisfreunde Grün-Weiß Bergisch Gladbach 75 e.v. Jugendversammlung 2015 Tennisfreunde Grün-Weiß Bergisch Gladbach 75 e.v. Jugendversammlung 2015 Bergisch Gladbach, 08. März 2015 Jugendversammung Auch in diesem Jahr wollen wir eine Jugendversammlung veranstalten: Ziele Was

Mehr

Tennisabteilung Tennis Jugend Zahlen und Fakten

Tennisabteilung Tennis Jugend Zahlen und Fakten Tennisabteilung 2015 Frühjahrsinstandsetzung der Tennisanlage Die Frühjahrsinstandsetzung der Tennisplätze wurde wie in den vergangenen Jahren auch 2015 -um Kosten zu sparen- wieder von den Mitgliedern

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr

Bezirksmeisterschaften 2018

Bezirksmeisterschaften 2018 Bezirksmeisterschaften 2018 21. April 29. April 2018 Im TVN-Tenniszentrum Essen T e n n i s - B e z i r k 5 E s s e n / B o t t r o p e. V. Turnierausschreibung Veranstalter: Tennis-Bezirk 5 Essen / Bottrop

Mehr

Tennis Bezirk 4 ( Bergisch Land ) e. V. im TVN

Tennis Bezirk 4 ( Bergisch Land ) e. V. im TVN Wuppertal, 4.August 2016 Aufstiegsrunde der Bezirksligazweiten 2016 Damen Herren Damen 30 Herren 30 Damen 55 Liebe Tennisfreunde, die Bezirksligazweiten der fünf Bezirke des Tennis Verbandes Niederrhein

Mehr

Tennis-Vereinsmeisterschaften 2012 Spannende Matches und ein bemerkenswertes Spendenergebnis

Tennis-Vereinsmeisterschaften 2012 Spannende Matches und ein bemerkenswertes Spendenergebnis Tennis-Vereinsmeisterschaften 2012 Spannende Matches und ein bemerkenswertes Spendenergebnis Die diesjährigen Tennis-Vereinsmeisterschaften der Union Marchtrenk fanden von 21. August bis 8. September 2012

Mehr

-CUP DTB-Ranglistenturnier im HTC Uhlenhorst für Juniorinnen und Junioren der Altersklassen U 8, U 10, U 12, U 14, U 16 und U 21

-CUP DTB-Ranglistenturnier im HTC Uhlenhorst für Juniorinnen und Junioren der Altersklassen U 8, U 10, U 12, U 14, U 16 und U 21 -CUP 2017 DTB-Ranglistenturnier im HTC Uhlenhorst für Juniorinnen und Junioren der Altersklassen U 8, U 10, U 12, U 14, U 16 und U 21 HTC Uhlenhorst e.v. Uhlenhorstweg 19 45479 Mülheim an der Ruhr uhlenhorst-muelheim@meocom-online.de

Mehr

Elternabend am beim Siemens- Tennis- Club München e.v Tennisschule STC München

Elternabend am beim Siemens- Tennis- Club München e.v Tennisschule STC München Elternabend am 18.09.2015 beim Siemens- Tennis- Club München e.v. 1 Themen Rückblick Sommersaison Trainingssaison allg. Tenniscamps (Pfingst- /Sommer- ) Aktionen (Schulaktion, Eventtage) Homepage Tennisschule

Mehr

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg 1 Fischer Eva Kinder 6 TV Kötzting 00:43:30 2 Weber Theresa Kinder 6 ASV Arrach 00:43:74 3 Wanner Lena Kinder 6 WSV Viechtach 01:01:40 4 Müller Julia Kinder 6 Bergwacht Arnbruck 01:23:66 5 Fischer Franziska

Mehr

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie Abteilungsleiter: Andreas Kaufmann E-Mail: Kaufmann.a@gmx.de Telefon: 02302 / 33 898 Internet: www.djkannen.de Wie es 1976 begann Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA I n diesem Jahr wird

Mehr

Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Wo Handball Spaß macht 1 Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Gründung des Vereins im Jahre 1993 Zweck des Fördervereins: Pflege und Förderung des Handballsports

Mehr

Offene. Tennis-Stadtmeisterschaften. der Stadt Troisdorf. mit LK-Wertung. vom bis auf der Platzanlage des: SV Bergheim 1937 e.v.

Offene. Tennis-Stadtmeisterschaften. der Stadt Troisdorf. mit LK-Wertung. vom bis auf der Platzanlage des: SV Bergheim 1937 e.v. Offene Tennis-Stadtmeisterschaften der Stadt Troisdorf mit LK-Wertung vom 25.08 bis 10.09.2017 auf der Platzanlage des: SV Bergheim 1937 e.v. Nennschluss: 19. August 2017 Ausrichter: Turnierleitung: Turniertelefon:

Mehr

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele:

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele: Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6 2. Mannschaft 12.45 Uhr Die heutigen Spiele: 1. Mannschaft 14.30 Uhr SV Walheim 2 SV Walheim Wir bedanken uns bei den Stadionheft-Sponsoren: SPORTHAUS TRINKNER TSV VEREINSHEIM

Mehr

Harz-Leine-Cup Seite 1/5

Harz-Leine-Cup Seite 1/5 Harz-Leine-Cup 2016 Osterode, Göttingen, Duderstadt - dass sind die drei Stationen des Harz-Leine-Cups. Bereits die 31. Auflage wurde in diesem Jahr ausgetragen. Gespielt wurde in den Altersklassen U12/U14/U16

Mehr

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!!

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!! Name: Detlef Hildebrandt Emailadresse: hildebrandt@bresnan.net Eintrag am 06.05.2014 um 18:15 Uhr Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten.

Mehr

Ausschreibung der Jugendkreismeisterschaften 2013

Ausschreibung der Jugendkreismeisterschaften 2013 - 1 - An alle Jugendwartinnen/Jugendwarte der meldenden Vereine Ausschreibung der Jugendkreismeisterschaften 2013 Ausschreibung zu den Jugendkreismeisterschaften 2013 des TENNIS-KREIS KREFELD e. V. Einzelkonkurrenzen:

Mehr

TC Metzkausen e.v. Turnierkalender Kleinfeld/Midcourt -

TC Metzkausen e.v. Turnierkalender Kleinfeld/Midcourt - TC Metzkausen e.v. Turnierkalender 2017 - Kleinfeld/Midcourt - Liebe Kleinfeld- und Midcourtkinder und -eltern, neben den Kleinfeld- und Midcourtmedenspielen und den TCM-internen Turnieren (Erwachsenen-Kind-Turnier,

Mehr

7. TV Ruchheim Tennis Open

7. TV Ruchheim Tennis Open 7. TV Ruchheim Tennis Open LK Turnier für Damen, Damen 40, Herren, Herren 40, Herren 50, Herren 60 vom 06. bis 10. September 2017 auf der Anlage des TV 1896 Ruchheim e.v. Turnierausschreibung Veranstalter/

Mehr

TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010

TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010 TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010 *************************************************************************** Gottfried Haffmans, Jugendwart TTV St. Hubert Erfolgreicher Start der Jugend- und Schülermannschaft

Mehr

Meldungen auf beiliegendem Vordruck an die folgende Adresse: Geschäftsstelle des Tennis Bezirk 1 Postfach Mönchengladbach

Meldungen auf beiliegendem Vordruck an die folgende Adresse: Geschäftsstelle des Tennis Bezirk 1 Postfach Mönchengladbach Meldungen auf beiliegendem Vordruck an die folgende Adresse: Geschäftsstelle des Tennis Bezirk 1 Postfach 100413 41004 Mönchengladbach Meldeschluss Freitag, 23. Mai 2014 (Poststempel) Auslosung Mittwoch,

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

tennis nf April 2012 Mit Hingabe Pflicht und Kür vereinen! In diesem Sinne wünscht der Vorstand allen eine erfolgreiche und spannende Saison.

tennis nf April 2012 Mit Hingabe Pflicht und Kür vereinen! In diesem Sinne wünscht der Vorstand allen eine erfolgreiche und spannende Saison. tennis nf April 2012 Mit Hingabe Pflicht und Kür vereinen! Liebe Mitglieder, Freunde und Gönner des weißen Sports, Die Welt lebt von den Menschen, die mehr tun als ihre Pflicht. Diese von Ewald Balser

Mehr

RSB - Bezirk 07rrh. BEZIRKSMEISTERSCHAFT 2014 Bogenschießen WA im Freien Porz Ensen, 25. Mai Gedruckt: / 20:54:29 Seite: 1

RSB - Bezirk 07rrh. BEZIRKSMEISTERSCHAFT 2014 Bogenschießen WA im Freien Porz Ensen, 25. Mai Gedruckt: / 20:54:29 Seite: 1 Gedruckt: 25.05.2014 / 20:54:29 Seite: 1 Recurve Herrenklasse - Spo Kennziffer: 6.20.10 1. 1B Wirmer, Laurent Bogenflüsterer e. V. 1970 RH 231 217 3 0 448 Herrenklasse nzq - Spo Kennziffer: 70m Start_Nr

Mehr

Travemünde Open 2017 Internationales Tennis Event für Seniorinnen und Senioren DTB Grade 3

Travemünde Open 2017 Internationales Tennis Event für Seniorinnen und Senioren DTB Grade 3 Travemünde Open 2017 Internationales Tennis Event für Seniorinnen und Senioren DTB Grade 3 Turnierdaten 03.07.2017 09.07.2017 Veranstalter Travemünder THC e.v. Parkallee 3 23570 Travemünde Telefon 04502-2132

Mehr

3000m-Lauf (w) gesamt: wj U18, wj U20 und Frauen. weibliche Jugend U18. weibliche Jugend U20. Frauen. 3000m-Lauf (m) gesamt: mj U18, mj U20 und Männer

3000m-Lauf (w) gesamt: wj U18, wj U20 und Frauen. weibliche Jugend U18. weibliche Jugend U20. Frauen. 3000m-Lauf (m) gesamt: mj U18, mj U20 und Männer Seite 1 von 10 3.000 m Strecke: 3000m-Lauf (w) gesamt: wj U18, wj U20 und Frauen 1 282 Maier Sina 1994 LG Brenztal W18 wj U20 3.000 m 12:50,6 2 388 Hahn Martina 1971 TSG Schnaitheim W40 Seniorinnen 3.000

Mehr

BASE Newsletter. Editorial. Up Coming Events Save the dates! Dustin Brown bei BASE. Liebe Eltern, liebe Kinder, liebe Tennisfreunde,

BASE Newsletter. Editorial. Up Coming Events Save the dates! Dustin Brown bei BASE. Liebe Eltern, liebe Kinder, liebe Tennisfreunde, Editorial Liebe Eltern, liebe Kinder, liebe Tennisfreunde, Die Medenspielsaison beginnt und das heißt, dass es um das ganze Team geht. Habt eine positive Einstellung für eure Matches, helft euren Mitspielern,

Mehr

Leider wurden uns nicht viele Ergebnislisten von Euch übermittelt. Daher fällt die Statistik sehr dürftig aus. männliche Jugend M12 Jahrgang 2002

Leider wurden uns nicht viele Ergebnislisten von Euch übermittelt. Daher fällt die Statistik sehr dürftig aus. männliche Jugend M12 Jahrgang 2002 2014 Stand 31.12.14 Straßen-BESTENLISTE Leider wurden uns nicht viele Ergebnislisten von Euch übermittelt. Daher fällt die Statistik sehr dürftig aus. männliche Jugend M12 Jahrgang 2002 5 km M12 18:24

Mehr

Oberhausener Stadtmeisterschaften. Winter 2016

Oberhausener Stadtmeisterschaften. Winter 2016 Turnierausschreibung der Oberhausener Stadtmeisterschaften im Winter 2016 Veranstalter: Fachschaft Tennis im SSB Oberhausen Austragungsort: Tennisoase Oberhausen, Alsterfeld 14, 46049 Oberhausen Termine:

Mehr

Ortsmeisterschaften 2010 Riesenslalom Herren

Ortsmeisterschaften 2010 Riesenslalom Herren Ortsmeisterschaften 2010 Riesenslalom Herren Startnr. Altersklasse Name Vorname Alter 1.Lauf 2. Lauf Endzeit Platzierung Verein / Ort 24 0/6 Ruppert Tim 5 01:20,13 01:05,16 02:25,29 1 SV Pöhlatal Königswalde

Mehr

17. Bundesmeisterschaft

17. Bundesmeisterschaft 17. Bundesmeisterschaft KEGELSPORTZENTRUM im Schere - Kegeln der Postsportvereine Mannschafts- Einzelwettbewerbe und Paarkampf am 17. - 19. Mai im Kegelsportzentrum Salzgitter Marienbruchstraße 60 Ausrichter:

Mehr

-CUP DTB-Ranglistenturnier im HTC Uhlenhorst für Juniorinnen und Junioren der Altersklassen U 8, U 10, U 12, U 14, U 16 und U 21

-CUP DTB-Ranglistenturnier im HTC Uhlenhorst für Juniorinnen und Junioren der Altersklassen U 8, U 10, U 12, U 14, U 16 und U 21 -CUP 2015 DTB-Ranglistenturnier im HTC Uhlenhorst für Juniorinnen und Junioren der Altersklassen U 8, U 10, U 12, U 14, U 16 und U 21 HTC Uhlenhorst e.v. Uhlenhorstweg 19 45479 Mülheim an der Ruhr uhlenhorst-muelheim@meocom-online.de

Mehr

Jugendjahresbericht 2013

Jugendjahresbericht 2013 Jugendjahresbericht 2013 Im Januar hatten wir 4 Jugendliche im Alter von 13-18 Jahren, konnten vor Beginn der Saison erfreulicher Weise aber noch 2 weitere Kinder im Alter von je 13 Jahren bei uns aufnehmen.

Mehr

Thorstennisnews vom

Thorstennisnews vom Thorstennisnews vom 27.04.2008 In den letzten 3 Wochen hatten wir dann auch zum ersten Mal mit dem Wetter zu kämpfen!! In der Woche vom 5.04. bis 12.04. konnten wir ab dem frühen Mittwoch Nachmittag nicht

Mehr

ersten heiligen Kommunion haben wir uns sehr gefreut und danken, auch im Namen unserer Eltern, recht herzlich. Miriam und Mike Mustermann

ersten heiligen Kommunion haben wir uns sehr gefreut und danken, auch im Namen unserer Eltern, recht herzlich. Miriam und Mike Mustermann Herzlichen Dank sage ich für die Glückwünsche, Blumen und Geschenke zu meiner, auch im Namen meiner Eltern. Nina Mustermann Musterstadt, Musterweg 40, im Mai 2005 Ich habe mich über die Glückwünsche, Blumen

Mehr

TENNISSCHULE GESERER. Sommersaison 2018 PARTNER. Wir bieten Tenniskurse für Anfänger, Fortgeschrittene und Turnierspieler!

TENNISSCHULE GESERER. Sommersaison 2018 PARTNER. Wir bieten Tenniskurse für Anfänger, Fortgeschrittene und Turnierspieler! TENNISSCHULE GESERER Sommersaison 2018 Wir bieten Tenniskurse für Anfänger, Fortgeschrittene und Turnierspieler! ZEITRAUM: 23.04.2018-29.09.2018 ( 15 Wochen ) In den Schulferien findet kein Training statt!

Mehr

Bericht zu den 22. Vereinsmeisterschaften Tennis (Mannschaft) vom bis zum in Frankfurt

Bericht zu den 22. Vereinsmeisterschaften Tennis (Mannschaft) vom bis zum in Frankfurt Bericht zu den 22. Vereinsmeisterschaften Tennis (Mannschaft) vom 16.09.2016 bis zum 18.09.2016 in Frankfurt Am 16.09.2016 um 12.00 Uhr trafen sich die Mannschaften aus Bonn/ Mainz, Köln, Hamburg und Frankfurt

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir sogar zwei Heimspieltage im Angebot. Unser großer Heimspieltag am Samstag startet mit unseren Jugendmannschaften. Um 14:40 Uhr spielen dann

Mehr

Herren VI Augustin, Günter; T Kreisklasse 2 Rheinberg, Dirk van, Zum Schnellenhof 2, 46499

Herren VI Augustin, Günter; T Kreisklasse 2 Rheinberg, Dirk van, Zum Schnellenhof 2, 46499 Herren Müller, Oliver; T 02841 504011 m 017643517253; o.mue@online.de Landesliga 8 lmesberger, Werner, Kirchhellener Str. 74, 46145 Oberhausen, Mobil: 0177 9248860, Tel.: 0208 605161, Fax: 0208 606106,

Mehr

Rechenschaftsbericht des Breitensportwartes Bei den Herren hatten wir fünf Vierer Gruppen. Es nahmen 20 Vereine teil.

Rechenschaftsbericht des Breitensportwartes Bei den Herren hatten wir fünf Vierer Gruppen. Es nahmen 20 Vereine teil. Rechenschaftsbericht des Breitensportwartes 2012 1. Hobbyrunde Rückblick 2012 Sommer Die Gruppenspiele im Sommer wurden in der Zeit von Mai bis 15. August 2012 durchgeführt. Bei den Damen hatten wir drei

Mehr

Geburt Taufe. Felix. Liebe ist Kinder zu haben Künstler geboren am 9. November. Optima. Heinz und Margot. Frutiger Roman 53 cm 4.

Geburt Taufe. Felix. Liebe ist Kinder zu haben Künstler geboren am 9. November. Optima. Heinz und Margot. Frutiger Roman 53 cm 4. 3-spaltig / 55 mm A 001 Liebe ist Kinder zu haben Künstler geboren am 9. November Es freuen sich Heinz und Margot Udenhain, im Dezember 2-spaltig / 35 mm A 002 Optima 19.2. Wir freuen uns über die Geburt

Mehr

Tennis-Bezirk 2 Rechter Niederrhein e.v.

Tennis-Bezirk 2 Rechter Niederrhein e.v. e.v. Anschrift in dieser Angelegenheit:: Tennis-Bez.2-Friedrich-Alfred-Str. 25, An alle Sportwarte/-innen Tennis-Bezirk 2 - Rechter Niederrhein e. V. Sportausschuss des Friedrich-Alfred-Straße 25 0203-7381780

Mehr

Vereinsmeisterschaften des NTSV Spielerliste alle Disziplinen

Vereinsmeisterschaften des NTSV Spielerliste alle Disziplinen www.eft.de 1/6-10.09.2017 15:08 Vereinsmeisterschaften des NTSV Spielerliste alle Disziplinen Damen (best of 3 matsches) 1 Lückenfüller, N.N. 2 Schreiber, Nadine 3 Zetzsche, Sabrina Damen 40/50/60 1 Borggreve,

Mehr

- 1 - Fußball. Kreisentscheid Vorrunde Gruppe A ( Bad Königshofen)

- 1 - Fußball. Kreisentscheid Vorrunde Gruppe A ( Bad Königshofen) - 1 - Fußball Jungen II Gemeldete Mannschaften: Volksschule Bad Königshofen Gymnasium Bad Königshofen Dr.-Karl-Grünewald-Schule (RS) Bad Königshofen Hauptschule Bad Neustadt Kreisentscheid Kreisentscheid

Mehr

Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach

Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach Mit 23 Teilnehmern war der TSV Vellmar bei der Badminton- Bezirksmeisterschaft der Schüler und Jugend (U11 bis U19) in

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

Viel Spaß und eine tolle Zeit in der Schule! Emma. kommt in die Schule! Viel Erfolg wünschen Oma Renate und Opa Walter 10 4 = 6

Viel Spaß und eine tolle Zeit in der Schule! Emma. kommt in die Schule! Viel Erfolg wünschen Oma Renate und Opa Walter 10 4 = 6 in der Schule! LEA MARIE Kindergartenzeit adé, jetzt lernst Du das ABC. Stolz wirst Du den Ranzen tragen und neugierig so manches fragen... Alles Liebe, Mama, Patrick & Familie Luke Oma Birgit und Opa

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

Mönchengladbach 2013/14

Mönchengladbach 2013/14 ntrag g e Herren Keil, Simon; T 02166 340187 simkei@web.de Bezirksklasse 5 Schareina, Bernd, Maaseiker Straße 14, 41844 Wegberg, Mobil: 0173 2760096, Tel.: 02434 91827, Fax: 02434 91830, berndschareina@gmx.de

Mehr

-CUP DTB-Ranglistenturnier im HTC Uhlenhorst für Juniorinnen und Junioren der Altersklassen U 8, U 10, U 12, U 14, U 16 und U 21

-CUP DTB-Ranglistenturnier im HTC Uhlenhorst für Juniorinnen und Junioren der Altersklassen U 8, U 10, U 12, U 14, U 16 und U 21 -CUP 2014 DTB-Ranglistenturnier im HTC Uhlenhorst für Juniorinnen und Junioren der Altersklassen U 8, U 10, U 12, U 14, U 16 und U 21 HTC Uhlenhorst e.v. Uhlenhorstweg 19 45479 Mülheim an der Ruhr uhlenhorst-muelheim@meocom-online.de

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

Tennis-Stadtmeisterschaften der Mendener Tennisvereine 2013

Tennis-Stadtmeisterschaften der Mendener Tennisvereine 2013 Tennis-Stadtmeisterschaften der Mendener Tennisvereine 2013 LK Turnier für Jugendliche und Erwachsene vom 09. bis 22. September 2013 Veranstalter: Westfälischer Tennis Verband e. V. Ausrichter: TC Lendringsen,

Mehr

TV Erkelenz (143011) Herren. Bilanzübersicht

TV Erkelenz (143011) Herren. Bilanzübersicht Herren 1.1 Picken, Frank 11 11 4:7 6:5 10:12 1.2 Hartkopf, Richard 9 9 0:9 1:7 1:16 1.3 Winkelnkemper, Oliver 9 9 0:1 0:1 4:3 2:6 6:11 1.4 Jennessen, Ernst-Willi 11 11 0:1 1:8 3:6 4:15 1.5 Caspers, Michael

Mehr

Spielplan Tennis Dinkelscherben - Damen (Kreisklasse 2-4-er Mannschaft)

Spielplan Tennis Dinkelscherben - Damen (Kreisklasse 2-4-er Mannschaft) Spielplan 2018 - Tennis Dinkelscherben - Damen (Kreisklasse 2-4-er Mannschaft) Tag Datum Beginn Heimmannschaft Gastmannschaft Ergebnis Mannschaftsführer Sonntag 06.05.2018 10.00 TSV Zusmarshausen II Laura

Mehr

Bürgerschießen Bürgerliche Schützengesellschaft 07 e.v. Gochsheim

Bürgerschießen Bürgerliche Schützengesellschaft 07 e.v. Gochsheim Bürgerschießen 2014 Teilnehmer: 24 Mannschaften 23 Einzelschützinnen und -schützen zus. 95 Bürgerschützinnen und -schützen davon: 18 Jugendliche 24 Damen 53 Herren Bürgerkönig Platz Name Ergebnisse: 1

Mehr

Tennisclub TSV Burgdorf

Tennisclub TSV Burgdorf Tennisclub TSV Burgdorf Aktive Freizeitgestaltung der Tennisjugend Vom 6. - 18. Lebensjahr TC TSV Burgdorf Tennisweg 1 31303 Burgdorf www.tc-tsv-burgdorf.de Tel. 05136-2297 Fax. 05136-896920 Die Philosophie

Mehr

IhrTag - unsere Herausforderung. Referenzen unserer Hochzeitsgäste

IhrTag - unsere Herausforderung. Referenzen unserer Hochzeitsgäste IhrTag - unsere Herausforderung Referenzen unserer Hochzeitsgäste Wir möchten Ihnen ein riesen Lob aussprechen für die professionelle und sehr persönliche Betreuung unserer Gäste. Wir hatten von der ersten

Mehr

Schützenverband Berlin-Brandenburg e.v.

Schützenverband Berlin-Brandenburg e.v. Schützenverband Berlin-Brandenburg e.v. Ländervergleichskampf 18. / 19. August 2007 bei den 1. Berliner Bogenschützen e.v. Seite: 1 Herrenklasse SpO Kennziffer: 6.20.10. QUALIFIKATIONSRUNDE Start_Nr Name

Mehr