Inhalt. Vorwort Was ist Linux? Installationsgrundlagen Inhalt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhalt. Vorwort... 19. 1 Was ist Linux?... 25. 2 Installationsgrundlagen... 45. Inhalt"

Transkript

1 Inhalt Inhalt Vorwort TEIL I Installation 1 Was ist Linux? Einführung Hardware-Unterstützung Distributionen Traum und Wirklichkeit Open-Source-Lizenzen (GPL & Co.) Die Geschichte von Linux Software-Patente und andere Ärgernisse Installationsgrundlagen Voraussetzungen BIOS- und EFI-Grundlagen Installationsvarianten Überblick über den Installationsprozess Start der Linux-Installation Grundlagen der Festplattenpartitionierung RAID, LVM und Verschlüsselung Partitionierung der Festplatte Installationsumfang festlegen (Paketauswahl) Grundkonfiguration Installation des Bootloaders Probleme während der Installation Probleme nach der Installation Systemveränderungen, Erweiterungen, Updates Linux wieder entfernen Linux in eine virtuelle Umgebung installieren

2 Inhalt 3 Installationsanleitungen CentOS Debian Fedora opensuse Ubuntu Ubuntu Server Linux-Schnelleinstieg Linux starten und beenden Tastatur, Maus und Zwischenablage Umgang mit Dateien, Zugriff auf externe Datenträger Dokumentation zu Linux TEIL II Desktop-Nutzung 5 Gnome Der Aufbau des Desktops Dateimanager Gnome-Standardprogramme Konfiguration und Interna Gnome-Varianten KDE Aufbau des Desktops Dolphin Konqueror und Rekonq Konfiguration CDs/DVDs brennen mit K3b KDE-Programme Unity, Xfce und LXDE Unity Xfce LXDE

3 Inhalt 8 Web,Mail&Co Webbrowser-Grundlagen Firefox Google Chrome Mail-Grundlagen Thunderbird Evolution Kontact bzw. KMail Mutt Social Networking, Twitter-Clients Skype Dropbox Ubuntu One Download-Manager Fotos und Bilder Shotwell digikam RawTherapee, Darktable und Luminance (RAW- und HDR-Bilder) Gimp (Bildbearbeitung) Hugin (Panoramas) Bilder scannen Screenshots erstellen Audio und Video Multimedia-Grundlagen Programmübersicht Audio-Player (Amarok, Audacious, Banshee, Rhythmbox, Spotify) Multimedia-Player (Dragon Player, Kaffeine, MPlayer, Totem, VLC, xine) Audio- und MP3-Tools (Audacity, EasyTAG, Sound Juicer) DVDs rippen und kopieren Screencasts aufnehmen VirtualBox Virtualisierungsgrundlagen VirtualBox auf einem Linux-Host installieren VirtualBox-Maschinen einrichten

4 Inhalt 12 Raspberry Pi Grundlagen Raspbian installieren und konfigurieren Einsatz als Multimedia-Center Hardware-Basteleien Interna und Backups Wenn es Probleme gibt TEIL III Arbeiten im Terminal 13 Terminalfenster und Konsolen Textkonsolen und Terminalfenster Textdateien anzeigen und editieren Online-Hilfe bash (Shell) Was ist eine Shell? Basiskonfiguration Kommandoeingabe Ein- und Ausgabeumleitung Kommandos ausführen Substitutionsmechanismen Shell-Variablen bash-script-beispiele bash-script-syntax Variablen in bash-scripts Verzweigungen und Schleifen in bash-scripts Referenz wichtiger bash-sonderzeichen Dateiverwaltung Umgang mit Dateien und Verzeichnissen Links Dateitypen (MIME) Dateien suchen (find, grep, locate) CDs und DVDs brennen Zugriffsrechte, Benutzer und Gruppenzugehörigkeit Access Control Lists und Extended Attributes

5 Inhalt 15.8 Linux-Verzeichnisstruktur Device-Dateien Prozessverwaltung Prozesse starten, verwalten und stoppen Prozesse unter einer anderen Identität ausführen (su) Prozesse unter einer anderen Identität ausführen (sudo) Prozesse unter einer anderen Identität ausführen (PolicyKit) Systemprozesse (Dämonen) Prozesse automatisch starten (Cron) Konverter für Grafik, Text und Multimedia Grafik-Konverter Audio- und Video-Konverter Text-Konverter (Zeichensatz und Zeilentrennung) Dateinamen-Konverter (Zeichensatz) Dokument-Konverter (PostScript, PDF, HTML, LaTeX) Netzwerk-Tools Netzwerkstatus ermitteln Auf anderen Rechnern arbeiten (SSH) Dateien übertragen (FTP) Vim Schnelleinstieg Cursorbewegung Text bearbeiten Suchen und Ersetzen Mehrere Dateien gleichzeitig bearbeiten Interna Tipps und Tricks Emacs Schnelleinstieg Grundlagen Cursorbewegung Text markieren, löschen und einfügen Text bearbeiten

6 Inhalt 20.6 Fließtext Suchen und Ersetzen Puffer und Fenster Besondere Bearbeitungsmodi Konfiguration Unicode TEIL IV Systemkonfiguration und Administration 21 Basiskonfiguration Einführung Konfiguration der Textkonsolen Datum und Uhrzeit Benutzer und Gruppen, Passwörter Spracheinstellung, Internationalisierung, Unicode Hardware-Referenz Logging Software- und Paketverwaltung RPM-Paketverwaltung Yum ZYpp Debian-Paketverwaltung (dpkg) APT PackageKit tar Umwandlung zwischen Paketformaten (alien) Verwaltung von Parallelinstallationen (alternatives) Distributionsspezifische Eigenheiten Bibliotheken, Java und Mono Bibliotheken Programme selbst kompilieren Java Mono

7 Inhalt 24 Grafiksystem Grundlagen X starten und beenden Basiskonfiguration Grafiktreiber (ATI/AMD, NVIDIA & Co.) Tastatur und Maus Dynamische Konfigurationsänderungen mit RandR Dual-Head-Konfiguration und Beamer D-Grafik X im Netzwerk Schriftarten (Fonts) Mir und Wayland Administration des Dateisystems Wie alles zusammenhängt Device-Namen für Festplatten und andere Datenträger Partitionierung der Festplatte oder SSD Dateisystemtypen Verwaltung des Dateisystems (mount und /etc/fstab) Dateisystemgrundlagen Das ext-dateisystem (ext2, ext3, ext4) Das btrfs-dateisystem Das xfs-dateisystem Windows-Dateisysteme (vfat, ntfs) CDs und DVDs Externe Datenträger (USB, Firewire & Co.) Swap-Partitionen und -Dateien RAID Logical Volume Manager (LVM) SMART SSD-TRIM Verschlüsselung GRUB Grundlagen GRUB-Bedienung (Anwendersicht) GRUB GRUB

8 Inhalt 27 Das Init-System Das Init-V-System Upstart Systemd Debian-Systemstart Fedora-Systemstart opensuse-systemstart RHEL-6-Systemstart Ubuntu-Systemstart Internet Service Daemon Kernel und Module Kernelmodule Kernel selbst konfigurieren und kompilieren Die Verzeichnisse /proc und /sys Kernel-Bootoptionen Kernelparameter verändern TEIL V LAN-Server 29 Netzwerkkonfiguration Der NetworkManager Netzwerkgrundlagen und Glossar Manuelle LAN- und WLAN-Konfiguration LAN-Konfigurationsdateien Distributionsspezifische Konfigurationsdateien Zeroconf und Avahi PPP-Grundlagen UMTS-Interna ADSL-Interna Internet-Gateway Einführung Netzwerkkonfiguration Masquerading (NAT) DHCP- und Nameserver-Grundlagen Dnsmasq (DHCP- und Nameserver) IPv6-Gateway

9 Inhalt 31 Samba Grundlagen und Glossar Basiskonfiguration und Inbetriebnahme Passwortverwaltung Netzwerkverzeichnisse Beispiel Home- und Medien-Server Beispiel Firmen-Server Client-Zugriff NFS und AFP NFS NFS Apple Filing Protocol CUPS Grundlagen CUPS-Interna Druckerkonfiguration Drucken in lokalen Netzwerken TEIL VI Root-Server 34 Secure Shell (SSH) Installation Konfiguration und Absicherung Authentifizierung mit Schlüsseln Apache Apache Webverzeichnisse einrichten und absichern Virtuelle Hosts Verschlüsselte Verbindungen (HTTPS) Awstats und Webalizer PHP FTP-Server (vsftpd)

10 Inhalt 36 MySQL und MariaDB Installation und Inbetriebnahme Administrationswerkzeuge Backups Postfix und Dovecot Einführung und Grundlagen Postfix (MTA) Dovecot (POP- und IMAP-Server) SpamAssassin (Spam-Abwehr) ClamAV (Virenabwehr) owncloud Installation Betrieb TEIL VII Sicherheit 39 Backups Backup-Benutzeroberflächen Backups auf NAS-Geräten Dateien komprimieren und archivieren Verzeichnisse synchronisieren (rsync) Inkrementelle Backups (rdiff-backup) Inkrementelle Backups (rsnapshot) Backup-Scripts Firewalls Netzwerkgrundlagen und -analyse Basisabsicherung von Netzwerkdiensten Firewalls eine Einführung Firewall-Konfigurationshilfen Firewall mit iptables selbst gebaut

11 Inhalt 41 Squid und DansGuardian (Webfilter) Squid DansGuardian SELinux und AppArmor SELinux AppArmor KVM Grundlagen KVM ohne libvirt Der Virtual Machine Manager libvirt-kommandos Integration der virtuellen Maschinen in das LAN (Netzwerkbrücke) Direkter Zugriff auf den Inhalt einer Image-Datei Index

12

13 Index 1-Wire-Thermometer Directory-Server D-Desktop KDE D-Grafik kByte-Sektoren Bit-Bibliotheken Bit-Distributionen Studio zr x-Standards $ (Variablen in der bash) $() (Kommandosubstitution) [] (arithmetische Ausdrücke) & (Hintergrundprozesse) < (Ausgabeumleitung) > (Eingabeumleitung) * (Jokerzeichen) , 449, 484? (Jokerzeichen) , 484 # (Kommandointerpreter) ~ (Heimatverzeichnis) , 479 "" (Zeichenketten) ' (Zeichenketten) ` (Kommandosubstitution) A A-Eintrag (DNS) a2disconf a2dismod a2enconf a2enmod a2ensite a2ps aa-complain aa-enforce aa-status AAAA-Eintrag (DNS) AAC Abkürzungen AC Access Control Lists Access Point (WLAN) Access-Point Account ( ) AcidRip ACL ACPI Kernel-Bootoptionen acpi -V acpid Acrobat Reader Active Directory Ad-hoc-Modus (WLAN) addgroup adduser Administration Administrator-Account Adobe Flash Reader Adressen Evolution Gnome owncloud Thunderbird ADSL Interna NetworkManager PPPoE-Konfiguration AFP afpd.conf aiccu aio AirPlay (XBMC) AirPrint airprint-generate Aktion (Syslog) Aktivitäten Gnome KDE alias (bash) Alias ( ) Alias (httpd.conf) alias (modprobe.conf) alias_database alias_maps alien Allow (Apache) AllowMouseOpenFail AllowOverride alsactl

14 alsamixer alternatives Amarok AMD AMD-V Grafikkarten amdcccle , 765 Anaconda , 103 Anacron Android... 26, 31 Annex A/B (ADSL) ANT Anti-Aliasing Apache Authentifizierung HTTPS IPv Passwort SELinux Sicherheit Unicode Verzeichnis absichern virtuelle Hosts Zugriff sperren APIC aplay APM-Kerneloptionen APN AppArmor , 1361 apparmor-utils Apple AirPrint Dateisystem Filing Protocol (AFP) Samba Tastatur unter Linux Time Machine Applets Gnome Java KDE AppleVolumes.default applydeltarpm approx Apps APT automatische Updates apt-cache apt-cacher apt-cacher-ng apt-get , 704 apt-key apt-proxy apt-setup aptitude , 706 apturl Arbeitsfläche Gnome KDE LXDE Xfce Archivieren von Dateien Gnome KDE Ardour arecord arithmetische Ausdrücke (bash) Ark Artifex Ghostscript ASCII asymmetrische Verschlüsselung async (NFS) atalkd.conf ATAPI siehe IDE ATI/AMD-Grafikkarten Debian Fedora SUSE Treiber Ubuntu aticonfig ATM ATSC A/ Audacious Audacity Audio ALSA Konverter Player , 322 Audio-CDs abspielen brennen Ripper/Grabber audiofile , 557 aufs-dateisystem Ausgabeumleitung (bash) Auslagerungsdatei authconfig AuthConfig Authentifizierung HTTP POP/IMAP SMTP AuthName AuthType AuthUserFile

15 auto-dateisystem Auto-Login KDE SUSE autofs autojump automount Autostart Gnome KDE Unity/Ubuntu Avahi avahi-browse avahi-daemon avahi-discovery avahi-dnsconfd avconv , 557 AVI Avidemux Awstats B Background-Prozesse backintime Backports (Debian) Backup Domain Controller Backups Emacs inkrementelle LVM-Snapshots MySQL Script bad-interpreter-fehlermeldung Banshee baobab bash completion Programmierung Script-Beispiele Tastatureinstellung Tastenkürzel Variablen bashrc Batterie (Notebooks) BDC bdflush Beamer X-Konfiguration Bedingungen (bash) Benutzer einrichten Gruppen verwalten Benutzerwechsel Gnome KDE Besitzer neue Dateien von Dateien Betriebssystem bg Bibliotheken /64 Bit glibc libc Prelinking Bilder owncloud verwalten Verzeichnis bin-verzeichnis , 520 Binärpaket bind (Dnsmsq) bind interfaces only (Samba) bind-address (MySQL) BIOS GRUB-Reparatur RAID Systemstart BitTorrent , 289 blacklist (modprobe.conf) Blacklist ( ) Blink blkid , 838 Blu-ray , 502 Bluetooth Raspbmc/XBMC Raspberry Pi bluetooth-applet bluetooth-wizard bluetoothd bluez-simple-agent bluez-test-device BMP-PS-Konverter bmp2eps bmp2tiff Bombono Bonjour Bookmarks Chrome Firefox Xmarks /boot /efi... 49,

16 /grub /grub/devices.map /grub/grub.conf /grub/menu.lst /initrd /initrd selbst erzeugen /vmlinuz , 988 boot.local Bootloader Bootoptionen GRUB Bootpartition... 76, 928 Bootprobleme Bootprozess Bootloader System-V-Init Upstart BOOTREC Boxee Boxes , 1367 Bridge bridge-utils Bridged Networking browseable Browsing (Samba) BSD-Dateisystem BSD-Lizenz btrfs-dateisystem , 840 RAID Swap-Dateien btrfs-convert btrfsck BuildService (SUSE) bunzip burncdda bzip , 1297 C C++ (Programmiersprache) C (Programmiersprache) cache-Verzeichnis Cache (WWW) Canonical (Ubuntu) canonical_maps Capabilities Carriage Return case cat Catalyst Control Center Catfish CCSM CD Audio-CDs abspielen auswerfen brennen brennen in Gnome brennen in KDE Cover CD-Player Devices Inhalt kontrollieren ins Dateisystem einbinden physikalische Integrität testen umount-problem wechseln Zeichensatzprobleme cdcd cdda2wav cdda2wav CDDB cdparanoia cdrdao cdrecord cdrkit CentOS... 31, 98 Init-Prozess Certification Authority (CA) cgroup-dateisystem Cgroups chage chainloader chainloader (GRUB) , 929 Channel (WLAN) CHAP character set Chat-Programme chcon checkarray , 874 ChipId chkconfig , 957, 965 Choqok Chrome OS Chromium Chrony chroot , 922, 1320 chsh cifs-dateisystem , 1119 cifs-utils Cinelerra CV Cinnamon Desktop ClamAV clamav-milter classes.conf Claws Mail

17 click_to_play (Firefox) Client-Konfiguration cloneconfig Cluster-Dateisysteme , 821 Codec Coherent-Dateisystem Compiler Compiz Unity compiz-decorator compizconfig-settings-manager complete Compose-Taste config-Verzeichnis configure conky console-setup consolehelper Container-Format Contrib-Pakete Control Groups control-alt-delete.conf Converseen convert convmv coreboot CoverFinder cp Namen beim Kopieren ändern cpanel cpio CPU Frequenz limitieren Temperatur cpu-checker cpufreq cpufreq-set cpufrequtils cracklib cramfs-dateisystem create mask cron crontab crossmnt (NFS) cryptsetup Crypto-Dateisystem csh CSS ctrlaltdel (in inittab) CUPS Browsing-Funktion Interna Netzwerkdrucker nutzen SUSE-Besonderheiten cupsd cupsd.conf cupsenable curl , 1309 CustomLog Cut&Paste D Dämonen Damn Small Linux DansGuardian dash , 457 Dash (Ubuntu) , 224 data (Journaling-Modus) Dateien drucken Grundlagen Jokerzeichen komprimieren kopieren mit sed suchen umbenennen verwalten Dateimanager Konqueror Nautilus Dateinamen Dateisystem ext2/3/4-dateisystem Fragmentierung Konfiguration Loopback-Device maximale Dateigröße reparieren Schnelleinstieg Typen , 827 überprüfen vergrößern (ext3) vergrößern (xfs) verschlüsseln verwalten virtuelles Dateityp im ls-kommando Magic-Datei MIME Datenbank-Server Datenpartition dbus-daemon

18 dcfldd , 414 dconf dconf-editor dconf-tools dcraw , 555 dctrl-format dctrl-tools dd... 51, 499 DDC Dead Keys... 58, 637 Debian DKMS Firefox Firmware Init-V-Besonderheiten initrd-datei Paketverwaltung Runlevel VirtualBox declare Decoder DefaultServerLayout Defragmentierung Deja Dup Delayed Allocation (ext4-dateisystem) delgroup Delta-Updates deltarpm deluser Deny (Apache) DenyHosts desktop-Dateien Desktop Gnome KDE LXDE Xfce deutsche Sonderzeichen bash Emacs, US-Tastatur /dev /cdrom /disk /dvd Interna Liste /lp /mapper /md /pts /sd /ttys /usb/lp /vd DeVeDe Device-Abschnitt (X) device is busy (Fehlermeldung) DeviceKit Devices , 524, 799 CD/DVD-Laufwerke Drucker Interna Kernelmodule udev-dateisystem devices.map (GRUB) Devil Linux devtmpfs df dhclient , 1041 dhclient.conf DHCP , 1064 Client-Konfiguration , 1073 Hostname Server Server-Konfiguration (Dnsmasq) dhcpcd dhcpd diff digikam Digitalkameras Dillo directory mask Directory Server DirectoryIndex discard , 883 Disk at Once (DAO) Disk-Quotas Display-Abschnitt (X) Display Manager Distributionen Updates DivX dkms DLLs dm_crypt dmesg DNF (Fedora-Paketmanager) DNS , Client-Konfiguration , 1032 Mail-Server PPP Reverse DNS Server-Konfiguration (Dnsmasq) dns proxy dns-nameservers

19 Dnsmasq IPv NetworkManager do-release-update Dock DocumentRoot (Apache) , 1178 Dokument-Konverter Dokumente-Verzeichnis Dolphin Verzeichnis freigeben Domain-Level-Sicherheit Domain-Nameserver (siehe DNS) Domainname DontZap Doppellizenzen DOS-Dateien konvertieren DOS-Dateisystem dos2unix dotglob Dovecot IPv POP/IMAP-Authentifizierung SMTP-Authentifizierung dovecot.conf Downloads-Verzeichnis DPI (X) dpkg Beispiele Multiarch dpkg-reconfigure dracut Dragon Player drahtlose Netze (WLAN) Dreischritt (Kompilieren) DRI DRM Dropbox Drucken automatische Datenkonversion Dämon (CUPS) Devices direkt über Schnittstelle Druckjobs verwalten Filter GDI-Drucker (Windows) Gnome KDE Konfiguration , 1148 MIME (CUPS) per Kommando PostScript Server-Konfiguration , 1153 Spooling-System Warteschlange DS DSC (PostScript) Dual-Head-Konfiguration Dual-Stack (IPv6) IPv4- oder IPv6-Präferenz Duplicity DVBcut DVD brennen brennen in Gnome , 218 Dateisystem Devices ins Dateisystem einbinden kopieren umount-problem Videos abspielen , 860 wechseln DVD dvd::rip , 338 dvdauthor dvdrw-format dvdrw-mediainfo dvdrw-tools DVDStyler Dynamic Host Configuration Protocol dynamisch gelinkte Programme E Account Alias Blacklist DNS Evolution Grundlagen Kontact lokal zustellen mutt Relaying Server signieren Thunderbird verschlüsseln Viren e2label e4defrag EasyTAG , 333 ebox , 634 EDID

20 EDITOR Editoren Emacs Joe Nano Vim Edubuntu EFI Bootloader per GRUB starten CentOS Debian GPT GRUB GRUB GRUB-Reparatur Partition... 49, 898 Secure Boot... 50, 89, 898 Systemstart Ubuntu efibootmgr eglibc Eingabefokus (X) Eingabeumleitung (bash) eject Ekiga ELinks , 561 Elvis Emacs automatische Sicherheitskopie Bearbeitungsmodi , 623 Cursorbewegung dynamische Abkürzungen Editierkommandos Ein- und Ausrückungen Einrückungen im Fließtext emacs-Datei , 627 farbiger Text Fenster Fließtext font-lock-mode fremdsprachige Zeichen Hintergrundfarbe einstellen Konfiguration Online-Hilfe Puffer reguläre Ausdrücke Schnelleinstieg Schriftart einstellen suchen suchen und ersetzen Syntaxhervorhebung Tabulatoren Textmodus Unicode emergency (Kerneloption) Empathy Emulate3Buttons Encoder Encryption (Dateisystem) Energiesparfunktionen Enigmail enscript env Environment-Variablen eog EPEL-Paketquelle Epiphany , 245 EPS-Konverter epsffit epstopdf ErrorDocument ErrorLog erweiterte Partition ESP Ghostscript ESR-Version Firefox Thunderbird ESSID (WLAN) /etc , 636 /adduser.conf /adjtime /aliases , 1241, 1246 /alternatives /anacrontab /apparmor.d , 1366 /apt/apt.conf /apt/sources.list /ati /auto.master /boot/grub.cfg /chrony.conf /cron.daily /cron.hourly /cron.monthly /cron.weekly /crontab /crypttab /cups /cups/printers.conf /dansguardian /dansguardianf1.conf /default/language /default/rcs /default/console-setup /default/grub

21 /default/prelink /deluser.conf /denyhosts.conf /dhcp3/dhclient.conf /dnsmasq.conf /dovecot /dracut.conf /event.d /file /firewall.d /fonts/fonts.conf /fstab /fstab (CIFS) /fstab (LABEL) /fstab (NFS) /fstab (SSD-TRIM) /ftpusers /gai.conf /group /gshadow /host.conf /hostname /hosts , 1066 /hosts.allow /hosts.allow (NFS 3) /hosts.deny /hosts.deny (NFS 3) /idmapd.conf /inetd.conf /init /init.d /init.d/boot.local /init.d/rc.local /init/control-alt-delete.conf /inittab /inputrc /jobs.d /ld.so.cache /ld.so.conf , 732 /libvirt /lightdm /locale.conf /localtime /login.defs , 651 /logrotate.conf /mailcap /manpath.config /mdadm/mdadm.conf /mime.types /modprobe.conf , 1020 /modprobe.d /modules /mono /mtab /my.cnf /netatalk /network/interfaces /nscd.conf /nsswitch.conf /owncloud /PackageKit/* /pam.conf /pam.d/* /passwd /php.ini /polkit /postfix /ppp /ppp/chap-secrets /ppp/ip-up /ppp/ip-up.local /ppp/pap-secrets /prelink.conf /printcap (CUPS) /profile , 455 /rc.d/* /rc.d/rc.local , 957 /rc.d/init.d/ /resolv.conf /resolv.conf (Ubuntu) /rsyslog.conf /samba/smb.conf /selinux /services /shadow /shells /skel /smartd.conf /squid/squid.conf /ssh /ssl/certs /sudoers /sysconfig /sysconfig/authconfig /sysconfig/i18n /sysconfig/init /sysconfig/language /sysconfig/clock /sysconfig/console /sysconfig/i18n /sysconfig/iptables /sysconfig/kernel /sysconfig/keyboard /sysconfig/locate /sysconfig/network , 1034 /sysconfig/network-scripts

22 /sysconfig/prelink /sysconfig/boot /sysctl.conf /timezone /udev /updatedb.conf /vconsole.conf /vsftpd.conf /vsftpd/ftpusers /vsftpd/user_list /webalizer /wpa_supplicant /X11/fonts /X11/xorg.conf /X11/Xsession /xdg/user-dirs.conf /xinetd.d/* /yum.conf /yum/yum-updatesd.conf Ethernet-Controller IP-Adresse konfigurieren MAC-Adresse ethtool evdev events evim Evince Evolution Ex Falso EXA except-interfaces Exchange-Server *.exe-datei Exec Shield ExecCGI exfat-dateisystem EXIF-Informationen Expansion von Dateinamen expect Experimental-Pakete export ext-dateisystem , 827, 832 Konvertierung zu ext Windows-Zugriff Extended Attributes Extension Pack (VirtualBox) Extents (ext4-dateisystem) externe Laufwerke extractres F F-Spot , 294 faac faad face.icon-Datei Facebook FAI (Fully Automatic Installation) faillog Fake-RAID Fallback-Modus (Gnome) Fan Control FAQ Fastest Mirror (Yum) FAT-Dateisystem fbdev-treiber (X) fc-cache fc-list fdisk Bedienung Tastenkürzel Fedora... 32, 116 automount Distributions-Update DKMS dracut Firewall Gateway-Konfigurationsdatei Init-V-Besonderheiten initrd-datei LABEL in /etc/fstab Masquerading statische Netzwerkkonfiguration sudo FedUp Fenster-Buttons Gnome KDE Ubuntu Fernbedienung Fernsehen Fernwartung (VNC) feste Links Festplatte 4-kByte-Sektoren formatieren partitionieren, Linux überwachen (SMART) fetchmsttfonts ffmpeg , 557 ffserver fg fglrx-treiber (X)

23 FHS FIFO file FileInfo Files-Abschnitt (X) Fonts Filesystem Hierarchy Standard FileZilla Filter drucken IP-Paketfilter find Firefox IP-Adresse anzeigen MIME Plugins Sync Firewall AFP Beispiel FTP Grundzustand herstellen IPv , 1331 NFS opensuse Paketfilter Samba firewall-cmd FirewallD Firewire , 860 Firmware Debian firstboot fish (Konqueror) fixfmps fixmacps fixscribeps fixtpps fixwfwps fixwpps fixwwps flac FLAC Flash FlashBlock flashplugin-installer flashplugin-nonfree Fluendo Fokus (X) FollowSymLinks font-lock-mode fontconfig-system FontPath Fonts installieren X fonts.conf for (bash) force group forcefsck FORMAT (Windows) formatieren btrfs-dateisystem ext3/ext4-dateisystem ntfs-dateisystem vfat-dateisystem xfs-dateisystem Fotos drucken owncloud verwalten Fragmentierung Framebuffer (X) free Free Software Foundation FreeBSD-Dateisystem freedb Freenet , 1026 Freevo fremdsprachige Zeichen (Emacs) freshclam Friends Dash-Ansicht (Ubuntu) Ubuntu-Programm fsck fsck.xfs FSF fsid (NFS) FSSTND fstab CIFS NFS fstrim fsview ftp-kommando FTP Client , 577 Masquerading passiver Modus Secure FTP Server Server , 1208 ftpusers FUSE , 856 fuser

24 G Gast (Virtualisierung) Gateway Client-Konfiguration Client-Konfiguration (route) Server-Konfiguration gconf gconf-editor gconftool GDI-Drucker gdisk gdm Geary Gecko gecko-mediaplayer gedit genisoimage Gentoo getafm getcap getfacl getfattr getsebool getty GFS gfs-dateisystem gftp Ghostscript GID gif2tiff Gimp Screenshots gimp-dcraw Gimp-Print-Projekt gksu gksudo GL (Open GL) glibc Zeitzone Global Filesystem Global Unicast (IPv6) globstar-option GLX glx-utils , 784 glxinfo GMA (Intel-Grafikkerne) GMT (Greenwich Mean Time) gnash Gnome Anti-Aliasing Bildschirmeinstellungen Extensions gdm geänderte Netzwerkkonfiguration Panelposition (Dual-Head) scannen Screenshots Shell Shell Extensions Startprobleme Tweak Tool Verzeichnis freigeben gnome-contacts gnome-disk-utils gnome-disks gnome-display-properties gnome-documents gnome-keyring-daemon gnome-language-selector gnome-media[-apps] , 331 gnome-nettool gnome-packagekit gnome-panel-screenshot gnome-shell gnome-sound-recorder gnome-system-monitor gnome-system-tools gnome-terminal , 423 gnome-vfs.keys gnome-vfs.mime GNU Emacs General Public License Ghostscript GRUB PG gnupg-Verzeichnis gogoc , 1025 Google Analytics Google Chrome GOsa gparted gpasswd gpg GPG gphoto gpio , 399 gpk-application gpk-update-viewer GPL gpm GPT... 60, 804 EFI GRUB Partitionsnummern

25 Grabber (Audio-CDs) Grafik-Konverter grep , 496 grep-dctrl grepall (bash-beispiel) groupadd growisofs Grsync GRUB Bedienung EFI Festplattennamen , 925 Kernel-Updates LVM Neuinstallation in Live-System Notfall Partitionsnamen , 925 RAID Secure Boot Version Version , 906 GRUB 0.97 Debian Farben Linux starten Menüdatei Splash-Datei Ubuntu Windows starten GRUB 2 GPT Konfiguration Reparatur (BIOS) Reparatur (EFI) grub-editenv grub-install grub.cfg grub.conf grub2-mkconfig , 908 grubby , 930 Gruppen neue Dateien von Dateien gs gscan2pdf gsettings GSM-Modem gsox GStreamer gtf , 777 Gthumb gtkpod GTUBE-Testnachricht gucharmap guest account guest ok guest only Gufw gunzip , 1297 Gutenprint , 1141 GVFS , 1296 gvim Gwenview gzip , 1297 H H Hacker-Kernel HAL evdev-treiber (X) HandBrake , 338 Hardware Devices RAID Referenz udev-dateisystem hawkey hcitool hd0,0 (GRUB) , 925 HDR-Bilder Heimatverzeichnis , 478, 647, 648 Helix-Player Hello World help HFS-Dateisystem (Apple) Hibernate (Kerneloption) Hintergrundprozesse Hinting Home-Partition... 77, 521 Home-Server Home-Verzeichnis , 478 host , 1239 Host-only Networking host.conf Hostname DHCP-Client-Konfiguration DHCP-Server (Dnsmasq) einstellen SUSE hostnamectl hosts hosts allow (Samba) hosts deny (Samba)

26 hosts.allow (TCP-Wrapper) NFS hosts.deny (TCP-Wrapper) NFS Hot-Spot einrichten (WLAN) Hotplug-System HOWTO HP-Druckertreiber HPLIP hplip-gui hplip-toolbox htaccess-Datei (Apache) html2ps html2text HTML htop htpasswd HTTP-Proxy HTTP-Server httpd httpd.conf HTTPS Hugin hwclock Hyper-Threading Hyper-V Hypervisor I i.link i18n ia32-libs Icecast icedax Icedove IcedTea Iceweasel ICMP , 1313 iconv ID3-Tags IDE-Festplatten IdentityFile IEEE if (bash) ifcfg-eth ifconfig ifdown ifup Image Magick IMAP Authentifizierung Server Immunix includeres (psutils) Includes Indexes , 1180 indicator-multiload indicator-sensors Indikator-Programme (Ubuntu) inet inetd.conf info Infrastructure-Modus (WLAN) init (Init-System) init (Kerneloption) init-checkconf Init-System Debian Fedora SUSE Ubuntu , 960 Upstart X starten Init-V-Prozess , 934 Kernelparameter Optimierung Protokoll restart/reload X starten Init-V-Scripts Firewall-Beispiel init.d initctl initdefault (in inittab) Initial-RAM-Disk , 992 initramfs-datei initrd (GRUB) initrd (Kerneloption) initrd-datei selbst erzeugen inittab inkrementelle Backups InnoTek InputClass (X/Tastatur) InputDevice (X/Maus) InputDevice (X/Tastatur) inputrc insecure (NFS) insmod insserv install (in modprobe.conf) Installation Anleitungen Benutzerverwaltung

27 externe Festplatten Grundkonfiguration Grundlagen Linux deinstallieren Netzwerkinstallation Netzwerkkonfiguration Probleme root-passwort SUSE Tastaturprobleme Updates Varianten Instant Messaging inted intel-treiber (X) Interface (Netzwerkschnittstelle) interfaces (Debian-Netzwerkkonfiguration) interfaces (Samba) Internationalisierung Internet Gateway (Client-Konfiguration) Gateway (Server-Konfiguration) Masquerading Netzwerkgrundlagen Printing Protocol (IPP) Router Sicherheit Internet Service Daemon Internet-Gateway ionice , 1309 iotop ip addr addr show link route IP-Adresse , 1009 IP-Filter IP-Nummer , 1009 IP-Ports Liste ip-up (PPP) ip-up.local (PPP) ip6tables IPng IPP iptables Beispiel Masquerading transparenter Proxy-Cache IPv6 Apache Dansguardian deaktivieren Debian, Ubuntu DenyHosts dnsmasq Dovecot Fedora, Red Hat Firewall , 1331 Forwarding Freenet Gateway gogo Grundlagen im lokalen Netzwerk Mail-Server manuelle Konfiguration MySQL und MariaDB Nameserver NAT NFS , 1126 Postfix Privacy Extensions Router Router Advertisement Samba SixXs Squid SSH-Server TCP-Wrapper Tunnel , 1026 IR-Empfänger IR-Fernbedienung irrecord irw ISO Zeichensatz ISO-8859-Zeichensätze ISO-Image erzeugen testen iso9660-dateisystem , 827, 858 iw J j Java Konqueror Plugin JavaScriptCore jed ,

28 Jessie , 720 JetDirect (HP-Netzwerkdrucker) jfs-dateisystem jmacs , 603 joe , 603 Jokerzeichen , 484 Komplikationen Joliet-Extension , 819, 858 journal (Journaling-Modus) Journal (Systemd) journalctl , 957 Journaling-Dateisysteme btrfs ext xfs jove , 603 jpico jumpstats K K3b K9Copy kacpid , 668 Kaffeine Kalender Evolution Lightning (Thunderbird) owncloud Kanal (WLAN) Kantenglättung (Anti-Aliasing) Kate KAudioCreator Kazam kbd kblockd kbluetooth kbluetooth-devicemanager kcmshell KDE Anti-Aliasing Bildschirmeinstellungen Fonts installieren geänderte Netzwerkkonfiguration kdm scannen Screenshots Startprobleme su Verzeichnis freigeben kdenetwork-filesharing Kdenlive kdesu kdm KEdit kernel (GRUB) Kernel... 26, 978 Bootoptionen Bootoptionen (GRUB) Dokumentation Einstellungen ändern Hotplug-Funktion installieren IP-Filter kompilieren , 987 Konfiguration feststellen konfigurieren Logging Module neueste Version Optionen Optionen (GRUB) , 928 Parameter Patches Prozesse Update (GRUB) Kernel Mode Setting keys-dateien (Gnome MIME) KGpg khelperd KHTML , 244 khubd Kid kill killall KIO-Protokolle KIPI kjavaappletviewer.so kjournald kjournald KJS Klammererweiterung Klassik-Modus (Gnome) Kleopatra Klipper kmediafactory kmod , 971 KMS video (Kerneloption) knfsd Knoppix Kommandos ausführen bedingt ausführen Eingabe

29 im Hintergrund ausführen Kommandointerpreter siehe auch Prozesse starten starten (bash) Substitution (bash) Konfiguration bash Benutzer einrichten Dateisystem Kernel , 983 LAN Maus Maus unter X Netzwerk Passwort Prompt Schriftart Tastatur (Textkonsole) Tastatur unter X Textkonsole X Zeitzone Konqueror , 245 MIME nsplugins Verzeichnis freigeben Webbrowser konsole Konsole mehr als sechs Schriftart Tastatur wechseln Kontact Kontakte Evolution Gnome owncloud Thunderbird Konversation Konverter Kopete KPackageKit kpartx KPhotoAlbum krandrrc krdc KRename krfb KRunner kscand kseriod ksh ksnapshot ksoftirqd Ksplice kswapd ksysguard kthread KTorrent Kubuntu... 33, 137 kvm KVM , 1369 Backup kvm-ok KWallet KWin KWrite L l10n Lüftersteuerung Label /etc/fstab root-kerneloption lame , 556 LAN NetworkManager Netzwerkkonfiguration Sicherheit Landscape (Ubuntu) LANG lapic (Kerneloption) LAT E X Latin-Zeichensätze Laufwerke (gnome-disks) Laufwerksbuchstaben (A:, C:, D:) Lautstärke LC_ALL LC_COLLATE LC_CTYPE LC_MESSAGES LC_MONETARY LC_NUMERIC LC_PAPER LC_TIME LC_TYPE LDAP ldconfig ldd , 730 LD_LIBRARY_PATH ld.so Lenses (Unity)

30 Lesezeichen Chrome Firefox Xmarks less /proc-dateien let LFS lftp LGPL /lib /firmware /modules/*/modules.dep /modules , 969, 988 libata libc libcap libdbus libgphoto libgudev libguestfs , 1397 libguestfs-tools libmad libogg libpam-smbpass Libraries librsvg libsolv libtiff libudev libvirt SSH libvirtd libvorbis libwrap lightdm , 753 Lightning Limit Line Feed LinEAK Link-Local-Adressen (IPv6) Links Linus Torvalds Linux deinstallieren Distribution Entstehung Installation... 45, 55 Kernel kompilieren Kernelmodule Konfiguration Linux Standard Base Shutdown Startprobleme Systemveränderungen Updates Voraussetzungen Linux Mint , 194 LinuxBIOS lirc , 408 LIRC Listen Live-System Fedora Ubuntu LiVES liveusb-creator Livna-Paketquelle Lizenzen LLTD llvmpipe , 784 lm-sensors ln local-Verzeichnis locale localectl , 662, 952 Locales/Internationalisierung localhost , 1030 localmodconfig local_recipient_maps locate lockd log file Logrotate logger Logging Apache Logrotate Logwatch MySQL Postfix Samba X Logical Volume Logical Volume Manager... 68, 874 Login Name Login-Icon (KDE) login.defs logische Partition LogLevel logrotate Apache Awstats Samba Webalizer

31 logwatch lokale Netze Sicherheit lokale Variablen Lokalisierung Loopback-Device ISO-Image testen Loopback-Interface lostfound , 838 lp lpadmin , 1148 lpc lpd lpinfo lpoptions , 1143, 1148 lpq lprm lpstat , 1151 ls LSB lsblk , 802 lsmod lsof lspci , 671, 759 lsusb , 671 LTE-Modem LTS-Version (Ubuntu) Lubuntu Lucid-Emacs siehe Emacs LUKS luksformat Luminance HDR lvcreate , 1308 lvextend LVM Backup mit Snapshots GRUB Grundlagen RAID Snapshots , 1226 TRIM lvremove LXDE , 240 LXTerminal Lynx , 561 lzop , 1298, 1309 M m-a m , 687 MAC , 1354 MAC-Adresse , 1069 feststellen mac80211-framework Machine Owner Keys (Secure Boot) MacOS-Dateisystem Macromedia Flash MacVTap-Device madplay madplayer Magic-Dateien magicdev Mail (siehe ) MAIL (Variable) Mail-Server Fehlersuche IPv Mailbox , 1241 Dovecot mailcap maildir-format Maildir-Postfach Dovecot Mutt Postfix mailq Main-Pakete main.cf Major Device Number make makepasswd , 1163, 1249 makerpm-ati makethumbs man Mandatory Access Control ManDVD Mangle-Tabelle (iptables) manuelle Netzwerkkonfiguration map to guest = bad user mapfile MariaDB Masquerading Fedora FTP , 1063 MSS-Clamping Probleme Master Boot Record... 84, 895 wiederherstellen MatchDevicePath MatchIsKeyboard MatchIsPointer MatchVendor MATE Matroska

32 Maus blockiert KDE per Tastatur steuern Textmodus X , 774 Mausrad max log size maxcpus (Kerneloption) mbox-format Mbox-Postfach MBR , 895 Partitonsnummern wiederherstellen mcs MDA mdadm , 869 mdadm.conf md_mod (LVM) md_mod (RAID) mdnsd /media Medien-Server Meld Memtest mencoder menu.lst (GRUB) Mesa Mesa-demo-x , 784 mesa-utils , 784 Microsoft Exchange Server Joliet-Extension KVM-Installation Mail SMB-Protokoll TrueType-Fonts Windows starten Windows-Partitionen Midori migration Milter-Schnittstelle MIME CUPS (drucken) Firefox Gnome KDE Konfiguration mime.convs mime.types , 1143 mingetty Minitunes Minor Device Number Mint Mir Mir (Ubuntu) Miracast Mirage mirall Mirroring MIT-Lizenz mkconf mke2fs mkfs.btrfs mkfs.ntfs mkfs.vfat mkfs.xfs mkinitramfs mkinitrd mkisofs mklabel mkntfs mkpasswd mkswap MKV mlocate MMS /mnt Mobilfunkmodem mode ModeLine modinfo modprobe modprobe.conf , 1020 Module Abhängigkeiten automatisch laden Device-Dateien kompilieren , 987 Optionen Parameter Versioning verwenden Module-Abschnitt (X) module-assistant ModulePath modules.dep mogrify MOKs (Secure Boot) Monitor (X-Konfiguration) monitors.xml Mono Monolithischer Kernel Moovida more mount ,

Inhaltsübersicht. Vorwort 17. Konzeption 19. Teil 1 Einführung und Installation 21. 1. Was ist Linux? 23. 2. Installation 37

Inhaltsübersicht. Vorwort 17. Konzeption 19. Teil 1 Einführung und Installation 21. 1. Was ist Linux? 23. 2. Installation 37 Inhaltsübersicht Vorwort 17 Konzeption 19 Teil 1 Einführung und Installation 21 1. Was ist Linux? 23 2. Installation 37 3. Linux-Schnelleinstieg 75 4. Gnome 83 5. KDE 109 Teil 2 Desktop-Anwendungen 131

Mehr

Vorwort 17. Konzeption 19

Vorwort 17. Konzeption 19 Vorwort 17 Konzeption 19 Teil 1 Einführung und Installation 21 1. Was ist Linux? 23 1.1 Einführung 23 1.2 Distributionen 25 1.3 Traum und Wirklichkeit 29 1.4 Open-Source-Lizenzen (GPL & Co.) 31 1.5 Die

Mehr

Michael Kofler. Ubuntu Server. Installation, Konfiguration, Administration, Sicherheit. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage

Michael Kofler. Ubuntu Server. Installation, Konfiguration, Administration, Sicherheit. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage Michael Kofler Ubuntu Server Installation, Konfiguration, Administration, Sicherheit 2., überarbeitete und erweiterte Auflage Vorwort 13 Teil 1 Installation 15 1. RAID- und LVM-Grundlagen 17 1.1 Physikalische

Mehr

Dieses Buch ist meiner Frau Heidi und meinen Kindern Sebastian und Matthias gewidmet.

Dieses Buch ist meiner Frau Heidi und meinen Kindern Sebastian und Matthias gewidmet. Dieses Buch ist meiner Frau Heidi und meinen Kindern Sebastian und Matthias gewidmet. Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation

Mehr

Auf einen Blick Auf einen Blick Teil I Teil II Teil III Teil IV Teil V Teil VI Teil VII

Auf einen Blick Auf einen Blick Teil I Teil II Teil III Teil IV Teil V Teil VI Teil VII Auf einen Blick Auf einen Blick Teil I Installation... 23 Teil II Desktop-Nutzung... 147 Teil III Arbeiten im Terminal... 375 Teil IV Systemkonfiguration und Administration... 595 Teil V LAN-Server...

Mehr

Dieses Buch ist meiner Frau Heidi und meinen Kindern Sebastian und Matthias gewidmet.

Dieses Buch ist meiner Frau Heidi und meinen Kindern Sebastian und Matthias gewidmet. Dieses Buch ist meiner Frau Heidi und meinen Kindern Sebastian und Matthias gewidmet. Linux 2012 Michael Kofler Linux 2012 Installation, Konfiguration, Anwendung 11., überarbeitete und erweiterte Auflage

Mehr

Inhaltsübersicht. Vorwort I Installation RAID- und LVM-Grundlagen Ubuntu-Server-Installation Erste Schritte...

Inhaltsübersicht. Vorwort I Installation RAID- und LVM-Grundlagen Ubuntu-Server-Installation Erste Schritte... Inhaltsübersicht Vorwort... 13 I Installation... 15 1 RAID- und LVM-Grundlagen... 17 2 Ubuntu-Server-Installation... 37 3 Erste Schritte... 57 II Administration... 63 4 Systemkonfiguration... 65 5 Systemstart

Mehr

Linux. Das umfassende Handbuch. 20 Jahre»Kofler«Das Standardwerk für Einsteiger und fortgeschrittene Anwender. Über Seiten Linux-Wissen pur

Linux. Das umfassende Handbuch. 20 Jahre»Kofler«Das Standardwerk für Einsteiger und fortgeschrittene Anwender. Über Seiten Linux-Wissen pur Linux Das umfassende Handbuch. 20 Jahre»Kofler«Das Standardwerk für Einsteiger und fortgeschrittene Anwender. Über 1.400 Seiten Linux-Wissen pur Bearbeitet von Michael Kofler 14., aktualisierte Auflage

Mehr

Inhaltsübersicht. Vorwort 13. I Installation 15 1 RAID- und LVM-Grundlagen 17 2 Ubuntu-Server-Installation 37 3 Erste Schritte 57

Inhaltsübersicht. Vorwort 13. I Installation 15 1 RAID- und LVM-Grundlagen 17 2 Ubuntu-Server-Installation 37 3 Erste Schritte 57 Inhaltsübersicht Vorwort 13 I Installation 15 1 RAID- und LVM-Grundlagen 17 2 Ubuntu-Server-Installation 37 3 Erste Schritte 57 II Administration 63 4 Systemkonfiguration 65 5 Systemstart (GRUB, Upstart,

Mehr

Vorwort... 17 Konzeption des Buchs... 19 Neu in dieser Auflage... 20 Die beiliegenden DVDs... 21. I Einführung und Installation 23

Vorwort... 17 Konzeption des Buchs... 19 Neu in dieser Auflage... 20 Die beiliegenden DVDs... 21. I Einführung und Installation 23 Vorwort.................................................................. 17 Konzeption des Buchs...................................................... 19 Neu in dieser Auflage......................................................

Mehr

Inhaltsübersicht. Vorwort 17. Konzeption 19. Teil 1 Einführung und Installation Was st Linux? Installation 39

Inhaltsübersicht. Vorwort 17. Konzeption 19. Teil 1 Einführung und Installation Was st Linux? Installation 39 Inhaltsübersicht Vorwort 17 Konzeption 19 Teil 1 Einführung und Installation 21 1. Was st Linux? 23 2. Installation 39 3. Linux-Schnelleinstieg 75 4. Gnome 83 5. KDE 111 Teil 2 Linux im Büro 129 6. Webbrowser

Mehr

Inhaltsübersicht. Vorwort 17. Konzeption 19. Teil 1 Einführung und Installation Was ist Linux? Installation 37

Inhaltsübersicht. Vorwort 17. Konzeption 19. Teil 1 Einführung und Installation Was ist Linux? Installation 37 Inhaltsübersicht Vorwort 17 Konzeption 19 Teil 1 Einführung und Installation 21 1. Was ist Linux? 23 2. Installation 37 3. Linux-Schnelleinstieg 73 4. Gnome 81 5. KDE 111 Teil 2 Desktop-Anwendungen 133

Mehr

Linux Debian, Fedora, opensuse, Ubuntu 10., überarbeitete und erweiterte Auflage. Michael Kofier ADDISON-WESLEY. An imprint of Pearson Education

Linux Debian, Fedora, opensuse, Ubuntu 10., überarbeitete und erweiterte Auflage. Michael Kofier ADDISON-WESLEY. An imprint of Pearson Education Michael Kofier Linux 2011 Debian, Fedora, opensuse, Ubuntu 10., überarbeitete und erweiterte Auflage ADDISON-WESLEY An imprint of Pearson Education München Boston San Francisco Harlow, England Don Mills,

Mehr

Michael Kofier. Linux. Das umfassende Handbuch. Rheinwerk. Computing

Michael Kofier. Linux. Das umfassende Handbuch. Rheinwerk. Computing Michael Kofier Linux Das umfassende Handbuch Rheinwerk Computing Inhalt Vorwort 19 TEIL I Installation 1 Was ist Linux? 25 1.1 Einführung 25 1.2 Hardware-Unterstützung 26 1.3 Distributionen 28 1.4 Open-Source-Lizenzen

Mehr

Linux Debian, Fedoraf opensuse, Ubuntu 9., überarbeitete und erweiterte Auflage. Michael Kofier ADDISON-WESLEY. An imprint of Pearson Education

Linux Debian, Fedoraf opensuse, Ubuntu 9., überarbeitete und erweiterte Auflage. Michael Kofier ADDISON-WESLEY. An imprint of Pearson Education Michael Kofier Linux 2010 Debian, Fedoraf opensuse, Ubuntu 9., überarbeitete und erweiterte Auflage ADDISON-WESLEY An imprint of Pearson Education München Boston San Francisco Harlow, England Don Mills,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 17. Teil 1 Ubuntu kennenlernen und installieren 19. 1. Ubuntu kennenlernen 21

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 17. Teil 1 Ubuntu kennenlernen und installieren 19. 1. Ubuntu kennenlernen 21 Vorwort 17 Teil 1 Ubuntu kennenlernen und installieren 19 1. Ubuntu kennenlernen 21 1.1 Was ist Linux? 21 1.2 Besonderheiten von Ubuntu 23 1.3 Versionen und Varianten 26 1.4 Neu in Ubuntu 10.04 30 1.5

Mehr

Vorwort Was ist Linux?... 25

Vorwort Was ist Linux?... 25 Inhalt Vorwort... 19 TEIL I Installation 1 Was ist Linux?... 25 1.1 Einführung... 25 1.2 Hardware-Unterstützung... 26 1.3 Distributionen... 28 1.4 Open-Source-Lizenzen (GPL & Co.)... 32 1.5 Die Geschichte

Mehr

Vorwort 17. Konzeption 19. 1. Was ist Linux? 23. 2. Installation 39. 4. Gnome 83 5. KDE 111. 6. Webbrowser 131. 7. E-Mail-Clients 155

Vorwort 17. Konzeption 19. 1. Was ist Linux? 23. 2. Installation 39. 4. Gnome 83 5. KDE 111. 6. Webbrowser 131. 7. E-Mail-Clients 155 Inhaltsübersicht Vorwort 17 Konzeption 19 Teil 1 Einführung und Installation 21 1. Was ist Linux? 23 2. Installation 39 3. Linux-Schnelleinstieg 75 4. Gnome 83 5. KDE 111 Teil 2 Linux im Büro 129 6. Webbrowser

Mehr

Inhalt. TEIL I Installation. Inhalt... 7. Vorwort... 19. 1 WasistLinux?... 25. 2 Installationsgrundlagen... 41. Inhalt

Inhalt. TEIL I Installation. Inhalt... 7. Vorwort... 19. 1 WasistLinux?... 25. 2 Installationsgrundlagen... 41. Inhalt Inhalt Inhalt... 7 Vorwort... 19 TEIL I Installation 1 WasistLinux?... 25 1.1 Einführung... 25 1.2 Hardware-Unterstützung... 26 1.3 Distributionen... 27 1.4 TraumundWirklichkeit... 32 1.5 Open-Source-Lizenzen(GPL&Co.)...

Mehr

Teil I Ubuntu kennenlernen und installieren...17

Teil I Ubuntu kennenlernen und installieren...17 Vorwort...15 Teil I Ubuntu kennenlernen und installieren...17 1 Ubuntu als Live-System kennenlernen...19 1.1 Was ist Linux?...19 1.2 Besonderheiten von Ubuntu...21 1.3 32- versus 64-Bit-Version... 27 1.4

Mehr

Inhaltsübersicht. Teil 1 Ubuntu kennenlernen und installieren Ubuntu kennenlernen Sta nda rdi nstallati on 31

Inhaltsübersicht. Teil 1 Ubuntu kennenlernen und installieren Ubuntu kennenlernen Sta nda rdi nstallati on 31 Inhaltsübersicht Vorwort 13 Teil 1 Ubuntu kennenlernen und installieren 15 1. Ubuntu kennenlernen 17 2. Sta nda rdi nstallati on 31 3. Textmodusinstallation 51 4. Wi ndows-lnstallation 77 5. Basiskonfiguration

Mehr

Inhaltsübersicht. 21 Kubuntu 385. Vorwort 15

Inhaltsübersicht. 21 Kubuntu 385. Vorwort 15 Inhaltsübersicht Vorwort 15 Teil I Ubuntu kennenlernen und installieren 17 1 Ubuntu als Live-System kennenlernen 19 2 Installation vom Live-System 35 3 Installation im Textmodus 51 4 Installation unter

Mehr

Inhaltsübersicht. Teil II Arbeiten mit Ubuntu Thunderbird ( ) Kubuntu 399. Vorwort 15

Inhaltsübersicht. Teil II Arbeiten mit Ubuntu Thunderbird ( ) Kubuntu 399. Vorwort 15 Inhaltsübersicht Vorwort 15 Teil I Ubuntu kennenlernen und installieren 17 1 Ubuntu als Live-System kennenlernen 19 2 Installation vom Üve-System 35 3 Installation im Textmodus 53 4 Installation unter

Mehr

Teil I Ubuntu kennen lernen und installieren... 17

Teil I Ubuntu kennen lernen und installieren... 17 Vorwort... 15 Teil I Ubuntu kennen lernen und installieren........... 17 1 Ubuntu als Live-System kennen lernen... 19 1.1 Was ist Linux?... 19 1.2 Besonderheiten von Ubuntu Linux... 20 1.3 Das Live-System

Mehr

Inhaltsübersicht. Vorwort 17. Teil 1 Ubuntu kennenlernen und installieren 19

Inhaltsübersicht. Vorwort 17. Teil 1 Ubuntu kennenlernen und installieren 19 Inhaltsübersicht Vorwort 17 Teil 1 Ubuntu kennenlernen und installieren 19 1. Ubuntu kennenlernen 21 2. Standardinstallation 37 3. Textmodusinstallation 57 4. Windows-Installation 85 5. Basiskonfiguration

Mehr

Vorwort 17. Teil 1 Ubuntu kennenlernen und installieren 19

Vorwort 17. Teil 1 Ubuntu kennenlernen und installieren 19 Inhaltsübersicht Vorwort 17 Teil 1 Ubuntu kennenlernen und installieren 19 1. Ubuntu kennenlernen 21 2. Standardinstallation 37 3. Textmodusinstallation 57 4. Windows-Installation 85 5. Basiskonfiguration

Mehr

Michael Kofler. Ubuntu »Natty Narwhal« Installation, Anwendung, Tipps & Tricks. Mit Ubuntu 11.04»Natty Narwhal«(64 Bit)

Michael Kofler. Ubuntu »Natty Narwhal« Installation, Anwendung, Tipps & Tricks. Mit Ubuntu 11.04»Natty Narwhal«(64 Bit) Michael Kofler Ubuntu 11.04»Natty Narwhal«Installation, Anwendung, Tipps & Tricks Mit Ubuntu 11.04»Natty Narwhal«(64 Bit) Inhaltsübersicht Vorwort 13 Teil 1 Ubuntu kennenlernen und installieren 15 1. Ubuntu

Mehr

Michael Kofler. Ubuntu Server. Installation, Konfiguration, Administration, Sicherheit. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage

Michael Kofler. Ubuntu Server. Installation, Konfiguration, Administration, Sicherheit. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage Michael Kofler Ubuntu Server Installation, Konfiguration, Administration, Sicherheit 2., überarbeitete und erweiterte Auflage Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek

Mehr

Das Desktop- und Server-Handbuch für Ubuntu, Debian, CentOS und Co. 12., überarbeitete und erweiterte Auflage. An imprint of Pearson

Das Desktop- und Server-Handbuch für Ubuntu, Debian, CentOS und Co. 12., überarbeitete und erweiterte Auflage. An imprint of Pearson Michael Kofler Linux 2013 Das Desktop- und Server-Handbuch für Ubuntu, Debian, CentOS und Co. 12., überarbeitete und erweiterte Auflage An imprint of Pearson München Boston San Francisco Harlow, England

Mehr

Das Ubuntu- Handbuch. Alles zu Installation, Anwendung & Administration. Michael Kofler. An imprint of Pearson Education

Das Ubuntu- Handbuch. Alles zu Installation, Anwendung & Administration. Michael Kofler. An imprint of Pearson Education Michael Kofler Das Ubuntu- Handbuch Alles zu Installation, Anwendung & Administration An imprint of Pearson Education München Boston San Francisco Harlow, England Don Mills, Ontario Sydney Mexico City

Mehr

Verlustfreier Übergang von Windows zu LINUX. axel.keller@mucl.de

Verlustfreier Übergang von Windows zu LINUX. axel.keller@mucl.de Verlustfreier Übergang von Windows zu LINUX axel.keller@mucl.de Keine Updates mehr für Windows XP, was nun? Mit Windows XP weitermachen? Internetverbindungen ggf. unsicher Weitere Unterstützung für Anwenderprogramme?

Mehr

Inhaltsiibersicht. Vorwort 17 Konzeption des Buchs 19 Neu in dieser Auflage 20 Die beiliegenden DVDs 21

Inhaltsiibersicht. Vorwort 17 Konzeption des Buchs 19 Neu in dieser Auflage 20 Die beiliegenden DVDs 21 Inhaltsiibersicht Vorwort 17 Konzeption des Buchs 19 Neu in dieser Auflage 20 Die beiliegenden DVDs 21 I Einfuhrung und Installation 23 1 Was ist Linux? 25 2 Installation 45 3 Linux-Schnelleinstieg 75

Mehr

Tim Schürmann. (K)Ubuntu. Installieren - Einrichten - Anwenden

Tim Schürmann. (K)Ubuntu. Installieren - Einrichten - Anwenden Tim Schürmann (K)Ubuntu Installieren - Einrichten - Anwenden 1 Einleitung 11 1.1 Über dieses Buch 11 1.2 Was ist Linux? 12 1.3 Was ist Freie Software? 13 1.4 Was ist Ubuntu? 13 1.5 Ubuntu und Kubuntu:

Mehr

Ubuntu »Dapper Drake« Installation, Anwendung, Tipps & Tricks. Michael Kofler. An imprint of Pearson Education

Ubuntu »Dapper Drake« Installation, Anwendung, Tipps & Tricks. Michael Kofler. An imprint of Pearson Education Michael Kofler Ubuntu 6.06»Dapper Drake«Installation, Anwendung, Tipps & Tricks An imprint of Pearson Education München Boston San Francisco Harlow, England Don Mills, Ontario Sydney Mexico City Madrid

Mehr

Ubuntu 8.04 LTS. Installation, Anwendung, Tipps & Tricks ADDISON-WESLEY. An imprintof Pearson Education

Ubuntu 8.04 LTS. Installation, Anwendung, Tipps & Tricks ADDISON-WESLEY. An imprintof Pearson Education Michael Kofier Ubuntu 8.04 LTS»Hardy Heron«Installation, Anwendung, Tipps & Tricks ^ r ADDISON-WESLEY An imprintof Pearson Education München Boston San Francisco Harlow, England Don Mills, Ontario Sydney

Mehr

1.1 Leicht oder schwer? Installieren Automatisiert und schnell: Installieren mit Kickstart Prüfungsvorbereitung 27

1.1 Leicht oder schwer? Installieren Automatisiert und schnell: Installieren mit Kickstart Prüfungsvorbereitung 27 Inhaltsverzeichnis Einführung 11 1 Installation 19 1.1 Leicht oder schwer? 21 1.2 Installieren 22 1.3 Automatisiert und schnell: Installieren mit Kickstart 25 1.4 Prüfungsvorbereitung 27 2 Arbeiten mit

Mehr

Ubuntu 7.10. Installation, Anwendung, Tipps & Tricks - ADDISON-WESLEY. An imprint of Pearson Education

Ubuntu 7.10. Installation, Anwendung, Tipps & Tricks - ADDISON-WESLEY. An imprint of Pearson Education Michael Kofier Ubuntu 7.10»Gutsy Gibbon«Installation, Anwendung, Tipps & Tricks - ADDISON-WESLEY An imprint of Pearson Education München Boston San Francisco Harlow, England Don Mills, Ontario Sydney Mexico

Mehr

Vorwort 17. Konzeption 19

Vorwort 17. Konzeption 19 Inhaltsverzeichnis Vorwort 17 Konzeption 19 Teil 1 Einführung und Installation 21 1. Was ist Linux? 23 1.1 Einführung 23 1.2 Distributionen 25 1.3 Traum und Wirklichkeit 29 1.4 Open-Source-Lizenzen (GPL

Mehr

Vorwort 15. Teil 1 Ubuntu kennenlernen und installieren 17

Vorwort 15. Teil 1 Ubuntu kennenlernen und installieren 17 Inhaltsübersicht Vorwort 15 Teil 1 Ubuntu kennenlernen und installieren 17 1. Ubuntu kennenlernen 19 2. Standardinstallation 33 3. Textmodusinstallation 51 4. Windows-Installation 65 5. Basiskonfiguration

Mehr

Linux System Administration Inhouse Training

Linux System Administration Inhouse Training Zielgruppe: IT-Engineers mit Linux-Grundkenntnissen Dauer: 4 Tage Abstract: In diesem Training steht die Praxis im Vordergrund: Die Teilnehmer lernen, wie sich Linux-Systeme mit den drei großen Linux-Distributoren

Mehr

1.1 Was ist eine Distribution? Was ist freie Software? Entscheidungshilfe: Welche Distribution ist die richtige für mich?...

1.1 Was ist eine Distribution? Was ist freie Software? Entscheidungshilfe: Welche Distribution ist die richtige für mich?... Inhaltsverzeichnis 1 Was ist Linux?... 15 1.1 Was ist eine Distribution?... 16 1.2 Was ist freie Software?... 17 1.3 Entscheidungshilfe: Welche Distribution ist die richtige für mich?... 17 1.3.1 Debian...18

Mehr

Tim Schürmann. Ubuntu/Kubuntu. Installieren - Einrichten - Anwenden

Tim Schürmann. Ubuntu/Kubuntu. Installieren - Einrichten - Anwenden Tim Schürmann Ubuntu/Kubuntu Installieren - Einrichten - Anwenden 1 Einleitung 11 1.1 Über dieses Buch 11 1.2 Was ist Linux? 12 1.3 Was ist Freie Software? 13 1.4 Was ist Ubuntu? 13 1.5 Ubuntu und Kubuntu:

Mehr

Debian GNU/Linux. Unix Grundlagen und Betrieb. Christian T. Steigies

Debian GNU/Linux. Unix Grundlagen und Betrieb. Christian T. Steigies : Betrieb Unix Grundlagen und Betrieb Institut für Experimentelle und Angewandte Physik Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Debian crash course 20.02.2007 : Betrieb Unix Grundlagen Konfigurationsdateien

Mehr

Inhaltsverzeichnis Erste Schritte Grundprinzipien in Linux

Inhaltsverzeichnis Erste Schritte Grundprinzipien in Linux 1 Erste Schritte 1 1.1 Ein Disk Image auswählen und herunterladen............. 2 1.2 Das Disk Image entpacken............................ 3 1.3 Windows......................................... 4 1.4 macos...........................................

Mehr

Linux Systemadministration

Linux Systemadministration Seminarunterlage Version: 8.04 Version 8.04 vom 6. September 2013 Dieses Dokument wird durch die veröffentlicht.. Alle Rechte vorbehalten. Alle Produkt- und Dienstleistungs-Bezeichnungen sind Warenzeichen

Mehr

4 l Springer Vieweg. Keine Angst. vor Linux/Unix. Unix-Anwender. Ein Lehrbuch für Linux- und. Christine Wolfinger

4 l Springer Vieweg. Keine Angst. vor Linux/Unix. Unix-Anwender. Ein Lehrbuch für Linux- und. Christine Wolfinger Christine Wolfinger Keine Angst vor Linux/Unix Ein Lehrbuch für Linux- und Unix-Anwender 11., vollständig überarbeitete Auflage 4 l Springer Vieweg Keine Angst vor Linux/Unix Ein Lehrbuch für Ein- und

Mehr

GNU/Linux für Neulinge

GNU/Linux für Neulinge GNU/Linux für Neulinge UnFUG SS13 Florian Kreidler 18. April 2013 Florian Kreidler GNU/Linux für Neulinge 1 / 21 Agenda 1 Historie Warum Linux? Einsatzgebiete 2 3 Editoren Virtualisierung Chatmöglichkeiten

Mehr

Linux System Administration Training

Linux System Administration Training Zielgruppe: IT-Engineers mit Linux-Grundkenntnissen Dauer: 4 Tage Preis: 2.450 Euro zzgl. MwSt. Abstract: In diesem Training steht die Praxis im Vordergrund: Die Teilnehmer lernen, wie sich Linux-Systeme

Mehr

Herbstsemester 2009. cs106 Informatiklabor Teil 4: Partitionierung & Linux Installation. P.Huber@stud.unibas.ch

Herbstsemester 2009. cs106 Informatiklabor Teil 4: Partitionierung & Linux Installation. P.Huber@stud.unibas.ch Herbstsemester 2009 cs106 Informatiklabor Teil 4: Partitionierung & Linux Installation P.Huber@stud.unibas.ch Geschichte 1983 rief Richard Stallmann das GNU-Projekt ins Leben Ziel: Vollständig freies UNIX-ähnliches

Mehr

Firefox und Thunderbird plattformübergreifend nutzen

Firefox und Thunderbird plattformübergreifend nutzen Firefox und Thunderbird plattformübergreifend nutzen Jana B. Wisniowska Chemnitzer Linux Tage 2011 20.03.2011 jana Aus Liebe zu Freiheit vor knapp 1,5 Jahren zu Linux gekommen. Seit 1 Jahr in der Linux

Mehr

Ironischerweise verwendet heute nahezu jeder ständig in irgendeiner Form Linux, freilich ohne es zu wissen:

Ironischerweise verwendet heute nahezu jeder ständig in irgendeiner Form Linux, freilich ohne es zu wissen: Vorwort Vorwort Linux erlebt momentan in Form von Android einen Siegeszug, den vor fünf Jahren niemand für möglich gehalten hätte. Viele Medien beobachteten damals den Wettstreit der Betriebssysteme ausschließlich

Mehr

Kurs für Linux Online Kurs Verwalter des Linux System

Kurs für Linux Online Kurs Verwalter des Linux System Kurs für Linux Online Kurs Verwalter des Linux System Akademie Domani info@akademiedomani.de Allgemeines Programm des Kurses Linux Basis Programm MODUL 1 - Fundamental Einführung in Linux Das Verfahren

Mehr

Dateisystem 1, Suchpfad, Befehlstypen

Dateisystem 1, Suchpfad, Befehlstypen Dateisystem 1, Suchpfad, Befehlstypen Linux-Kurs der Unix-AG Benjamin Eberle 8. Januar 2015 Was ist ein Dateisystem? Verwaltung von Dateien auf Datenträgern Beispiele: EXT3, EXT4, FAT, NTFS unter Linux

Mehr

Dateisystem 1, Suchpfad, Befehlstypen

Dateisystem 1, Suchpfad, Befehlstypen Dateisystem 1, Suchpfad, Befehlstypen Linux-Kurs der Unix-AG Andreas Teuchert 17. Juni 2014 Was ist ein Dateisystem? Verwaltung von Dateien auf Datenträgern Beispiele: EXT3, EXT4, FAT, NTFS unter Linux

Mehr

Auf einen Blick LPI 201 LPI 202

Auf einen Blick LPI 201 LPI 202 Auf einen Blick Auf einen Blick LPI 201 200 Kapazitätsplanung... 23 201 Der Linux-Kernel... 39 202 Systemstart... 77 203 Dateisystem und Devices... 107 204 Erweiterte Administration von Storage Devices...

Mehr

Inhalt. 1 Einleitung 1. 2 Installation Die grafische Oberfläche 35

Inhalt. 1 Einleitung 1. 2 Installation Die grafische Oberfläche 35 Inhalt 1 Einleitung 1 1.1 Von UNIX zu Ubuntu 2 1.1.1 UNIX 2 1.1.2 GNU 3 1.1.3 Linux 3 1.1.4 Debian 4 1.1.5 Ubuntu 5 1.2 Merkmale von Linux und Ubuntu im Unterschied zu Windows 6 1.3 Hilfe im Internet 8

Mehr

Das Ubuntu- Handbuch. Alles zu Installation, Anwendung & Administration. Michael Kofler. An imprint of Pearson Education

Das Ubuntu- Handbuch. Alles zu Installation, Anwendung & Administration. Michael Kofler. An imprint of Pearson Education Das Ubuntu-Handbuch Michael Kofler Das Ubuntu- Handbuch Alles zu Installation, Anwendung & Administration An imprint of Pearson Education München Boston San Francisco Harlow, England Don Mills, Ontario

Mehr

Softwareverteilung. mit. m23

Softwareverteilung. mit. m23 Softwareverteilung mit m23 Überblick Was ist Softwareverteilung? Was ist m23? Warum m23? Wie funktioniert m23? Live-Demonstration Was ist Softwareverteilung? Was ist Softwareverteilung? Installation von:

Mehr

How to install ubuntu by crypted file system

How to install ubuntu by crypted file system How to install ubuntu by crypted file system Enthaltene Funktionen: - Installation eines verschlüsselten Ubuntu Systems Voraussetzung: - Internetverbindung - Iso-Image Download unter: http://wiki.ubuntuusers.de/downloads/oneiric_ocelot

Mehr

Einstieg in Ubuntu 10.10»Maverick Meerkat«

Einstieg in Ubuntu 10.10»Maverick Meerkat« Marcus Fischer Einstieg in Ubuntu 10.10»Maverick Meerkat«Galileo Press Leitfaden 15 1 Was ist Ubuntu? 21 1.1 Geschichte 21 1.2 Veröffentlichungspolitik 25 1.3 Canonical 30 1.4 Schwerpunkte und Philosophie

Mehr

Konfiguration Zentyal 3.3 Inhaltsverzeichnis

Konfiguration Zentyal 3.3 Inhaltsverzeichnis Konfiguration Zentyal 3.3 Inhaltsverzeichnis Installation... 2 Grundkomponenten... 5 Grundkonfiguration... 6 Netzwerk... 6 Domain... 7 Updates installieren... 8 DNS konfigurieren... 10 Anpassungen in DNS

Mehr

Web Space Anbieter im Internet:

Web Space Anbieter im Internet: Linux Projekt Nr. 1 Web Space Anbieter im Internet: - Web-Server mit - PHP, MySQL u. phpmyadmin: - VirtualHost für jedem Benutzer: http://www.xxxxxxx.elop03.de - Jedem Benutzer speichert ihrem Web-Pages

Mehr

Michael Kofler. Ubuntu »Natty Narwhal« Installation, Anwendung, Tipps & Tricks. Mit Ubuntu 11.04»Natty Narwhal«(64 Bit)

Michael Kofler. Ubuntu »Natty Narwhal« Installation, Anwendung, Tipps & Tricks. Mit Ubuntu 11.04»Natty Narwhal«(64 Bit) Michael Kofler Ubuntu 11.04»Natty Narwhal«Installation, Anwendung, Tipps & Tricks Mit Ubuntu 11.04»Natty Narwhal«(64 Bit) Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek

Mehr

ISBN

ISBN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

Paketverwaltung und wichtige FOSS-Anwendungen

Paketverwaltung und wichtige FOSS-Anwendungen Paketverwaltung und wichtige FOSS-Anwendungen Linux-Kurs der Unix-AG Zinching Dang 04./05. Juli 2012 Paketverwaltung und wichtige FOSS-Anwendungen FOSS-Anwendungen Anwendungsgebiete Desktop Büro-Anwendungen

Mehr

Administration von großen Ubuntu Linux Desktop Umgebungen mit Univention Corporate Client

Administration von großen Ubuntu Linux Desktop Umgebungen mit Univention Corporate Client Administration von großen Ubuntu Linux Desktop Umgebungen mit Univention Corporate Client Ubucon 2013, Heidelberg Erik Damrose Univention GmbH Agenda 1. Vorstellung von Univention

Mehr

Laufwerke unter Linux - Festplatten - - USB Sticks - September 2010 Oliver Werner Linuxgrundlagen 1

Laufwerke unter Linux - Festplatten - - USB Sticks - September 2010 Oliver Werner Linuxgrundlagen 1 Laufwerke unter Linux - Festplatten - - USB Sticks - September 2010 Oliver Werner Linuxgrundlagen 1 Wie wird auf Festplatten zugegriffen? Es gibt nur einen Verzeichnisbaum, siehe Verzeichnisse Es gibt

Mehr

1 Einführung... 19. 2 Wichtige Vorbereitungen... 35. 3 Linux Mint testen und installieren... 59. 4 Erste Schritte mit Linux Mint...

1 Einführung... 19. 2 Wichtige Vorbereitungen... 35. 3 Linux Mint testen und installieren... 59. 4 Erste Schritte mit Linux Mint... Auf einen Blick Auf einen Blick 1 Einführung... 19 2 Wichtige Vorbereitungen... 35 3 Linux Mint testen und installieren... 59 4 Erste Schritte mit Linux Mint... 101 5 Linux Mint kennenlernen... 175 6 Noch

Mehr

Bernd Bleßmann, Jörg Bleßmann. Linux. Aufbau und Einsatz eines Betriebssystems. 1. Auflage. HLuHB Darmstadt. Bestellnummer Bildungsverlag EINS

Bernd Bleßmann, Jörg Bleßmann. Linux. Aufbau und Einsatz eines Betriebssystems. 1. Auflage. HLuHB Darmstadt. Bestellnummer Bildungsverlag EINS Bernd Bleßmann, Jörg Bleßmann Linux Aufbau und Einsatz eines Betriebssystems 1. Auflage Bestellnummer 01146 HLuHB Darmstadt 15917903 Bildungsverlag EINS Vorwort 7 1 Betriebssysteme 9 1.1 Die Aufgaben des

Mehr

Fedora Home Server. Fedora als Eier legende Wollmilchsau im Heimnetzwerk

Fedora Home Server. Fedora als Eier legende Wollmilchsau im Heimnetzwerk Fedora Home Server Fedora als Eier legende Wollmilchsau im Heimnetzwerk Von: Benedikt Schäfer Ambassador License statement goes here. See https://fedoraproject.org/wiki/licensing#content_licenses for acceptable

Mehr

1.5 Eigene Dateien auf den PC sichern odervom PC kopieren 20. Datenübertragung mit dem Total Commander 23 Komplettsicherung der SD-Karte 26

1.5 Eigene Dateien auf den PC sichern odervom PC kopieren 20. Datenübertragung mit dem Total Commander 23 Komplettsicherung der SD-Karte 26 i 5 Inhaltsverzeichnis 1 Raspbian-Betriebssystem installieren 10 1.1 Raspbian Wheezy: die Linux-Distribution n 1.2 Speicherkarte im PC vorbereiten 12 1.3 Der erste Start auf dem Raspberry Pi 13 1.4 Fast

Mehr

Inhaltsverzeichnis. xiii

Inhaltsverzeichnis. xiii 1 Lernen Sie den Raspberry Pi kennen 1 1.1 Die Hardware...................................... 1 Was im Pi steckt................................... 1 Was der Pi nicht bietet...............................

Mehr

Fedora 24 Workstation Installation

Fedora 24 Workstation Installation [Geben Sie Text ein] Fedora 24 Workstation Installation Fedora 24 Workstation Installation Inhalt Vorbereitung für die Installation... 2 Virtuelle Maschine einrichten... 3 Fedora 24 Workstation Installation...

Mehr

Initramfs - The initial RAM filesystem

Initramfs - The initial RAM filesystem - The initial RAM filesystem Am Beispiel von Debian Linux User Group Erding 23. Mai 2012 Gliederung Einleitung 1 Einleitung 2 3 4 Überblick Einleitung Allgemeines Einleitung initramfs ist der Nachfolger

Mehr

Praxis Linux-Administration

Praxis Linux-Administration 4. Veranstaltung Rechnerbetriebsgruppe Technische Fakultät Universität Bielefeld 19. Mai 2014 1/20 Übersicht Themen für heute 2/20 Maschinen und Netzwerk Laborumgebung vorbereiten Aufbau der Laborumgebung

Mehr

SuSE Linux Enterprise Server 11 Administration - Grundlagen

SuSE Linux Enterprise Server 11 Administration - Grundlagen SuSE Linux Enterprise Server 11 Administration - Grundlagen Kompakt-Intensiv-Training In unserer umfangreichen Schulung "SuSE Linux Enterprise Server 11 Administration - Grundlagen" erlangen Sie fundierte

Mehr

Inhalt. TEIL I Installation. Vorwort WasistLinux? Installationsgrundlagen Installationsanleitungen...

Inhalt. TEIL I Installation. Vorwort WasistLinux? Installationsgrundlagen Installationsanleitungen... Vorwort... 19 TEIL I Installation 1 WasistLinux?... 25 1.1 Einführung... 25 1.2 Hardware-Unterstützung... 26 1.3 Distributionen... 28 1.4 Open-Source-Lizenzen(GPL&Co.)... 32 1.5 DieGeschichtevonLinux...

Mehr

Inhaltsübersicht. Vorwort... 15

Inhaltsübersicht. Vorwort... 15 Inhaltsübersicht Vorwort... 15 Teil I Ubuntu kennenlernen und installieren........... 17 1 Ubuntu als Live-System kennenlernen... 19 2 Installation vom Live-System... 35 3 Installation im Textmodus...

Mehr

TimeMachine. Installation und Konfiguration. Version 1.4. Stand 09.01.2014. Dokument: installcentos.odt

TimeMachine. Installation und Konfiguration. Version 1.4. Stand 09.01.2014. Dokument: installcentos.odt Installation und Konfiguration Version 1.4 Stand 09.01.2014 TimeMachine Dokument: installcentos.odt Berger EDV Service Tulbeckstr. 33 80339 München Fon +49 89 13945642 Mail rb@bergertime.de Versionsangaben

Mehr

Schäfer: Root-Server. Copyright (C) Open Source Press

Schäfer: Root-Server. Copyright (C) Open Source Press Schäfer: Root-Server Stefan Schäfer Root Server einrichten und absichern Alle in diesem Buch enthaltenen Programme, Darstellungen und Informationen wurden nach bestem Wissen erstellt. Dennoch sind Fehler

Mehr

Fehlerbehebung Linux-Kurs der Unix-AG

Fehlerbehebung Linux-Kurs der Unix-AG Fehlerbehebung Linux-Kurs der Unix-AG Andreas Teuchert 2. Februar 2015 Übersicht Häufige Probleme Root-Passwort vergessen kein sudo-zugriff SSH-Login nicht möglich fehlerhafte /etc/network/interfaces Probleme

Mehr

Linux Systemadministration

Linux Systemadministration Linux Systemadministration Linux ist derzeit das Betriebssystem mit den stärksten Wachstumsraten bei den Marktanteilen. Nicht ohne Grund: Es ist nicht nur lizenzfrei, sondern durch seinen Unix-artigen

Mehr

Dirk Becker. OpenVPN. Das Praxisbuch. Galileo Press

Dirk Becker. OpenVPN. Das Praxisbuch. Galileo Press Dirk Becker OpenVPN Das Praxisbuch Galileo Press Vorwort 11 Einführung o 1.1 VPN (Virtual Private Network) 18 1.2 Alternativen zu einem VPN 21 1.2.1 Telnet 22 1.2.2 File Transfer Protocol - FTP 23 1.2.3

Mehr

WRT als Plattform für anderes

WRT als Plattform für anderes 14. Mai 2009 Übersicht 1 Einstieg 2 Ideen 3 Basis 4 Beispiel 5 Abschluß Übersicht 1 Einstieg 2 Ideen 3 Basis 4 Beispiel 5 Abschluß Übersicht 1 Einstieg 2 Ideen 3 Basis 4 Beispiel 5 Abschluß Übersicht 1

Mehr

Harald Maaßen LPIC-2. Sicher zur. erfolgreichen Linux-Zertifizierung. Galileo Press

Harald Maaßen LPIC-2. Sicher zur. erfolgreichen Linux-Zertifizierung. Galileo Press Harald Maaßen LPIC-2 Sicher zur erfolgreichen Linux-Zertifizierung Galileo Press Vorwort 13 LPI 201 200 Kapazitätsplanung 19 200.1 Messen und Problembehandlung bei der Ressourcenverwendung 19 Allgemeines

Mehr

Inhaltsverzeichnis I LPI

Inhaltsverzeichnis I LPI Vorwort 13 I LPI 201 17 201 Der Linux-Kernel 19 2.201.1 Kernel-Komponenten 20 Grundlagen 20 Kernelmodule 20 Kernelversion 23 2.201.2 Kernel kompilieren 25 Kompilieren eines Kernels 25 Initial Ramdisk 27

Mehr

FESTPLATTEN MANAGER 12 / ALLE FUNKTIONEN. FM 12 Professional. Partitionierung. Datensicherung & Wiederherstellung

FESTPLATTEN MANAGER 12 / ALLE FUNKTIONEN. FM 12 Professional. Partitionierung. Datensicherung & Wiederherstellung Funktionen FM 12 Suite FM 12 Professional Partitionierung Partition erstellen Partition erstellen (Expressmodus) Partition formatieren Partition löschen Partition wiederherstellen Partition verschieben/verkleinern/vergrößern

Mehr

Linux Kommando-Referenz

Linux Kommando-Referenz Michael Kofler Linux Kommando-Referenz Shell-Befehle von a2ps bis zypper An imprint of Pearson Education München Boston San Francisco Harlow, England Don Mills, Ontario Sydney Mexico City Madrid Amsterdam

Mehr

Installation Linux agorum core Version 6.4.5

Installation Linux agorum core Version 6.4.5 Installation Linux agorum core Version 6.4.5 Copyright 2008-2010, agorum Software GmbH 01.10.2010, Dokumentenversion 6.4.5 Kapitel 1 Grundinstallation Linux 1.1 Allgemein Normalerweise sollte jedes Linux-basierte

Mehr

Update Messerli MySQL auf Linux

Update Messerli MySQL auf Linux Update Messerli MySQL auf Linux Einleitung Grundsätzlich wird beim Update der Messerli Software auf einem Linux-Server wie folgt vorgegangen: 1. Vorhandener RMI-MySQL Server wird auf Linux aktualisiert

Mehr

I Linux-Grundlagen 10

I Linux-Grundlagen 10 Inhaltsverzeichnis I Linux-Grundlagen 10 1 Erste Schritte 11 1.1 Lernziele................................ 11 1.2 Anmelden amsystem.......................... 11 1.3 Online-Hilfe verwenden........................

Mehr

Einstieg in Ubuntu 9.10»Karmic Koala«

Einstieg in Ubuntu 9.10»Karmic Koala« " L.. Marcus Fischer Einstieg in Ubuntu 9.10»Karmic Koala«Galileo Press Inhaltsverzeichnis Tipps und Tricks 11 Vorwort 15 1 Was ist Ubuntu? 19 1.1 Geschichte 20 1.1.1 Veröffentlichungspolitik 23 1.1.2

Mehr

peer-to-peer Dateisystem Synchronisation

peer-to-peer Dateisystem Synchronisation Ziel Realisierungen Coda Ideen Fazit Literatur peer-to-peer Dateisystem Synchronisation Studiendepartment Informatik Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg 30. November 2007 Ziel Realisierungen

Mehr

Dirk Becker. Linux Mint. Der praktische Einstieg. Rheinwerk

Dirk Becker. Linux Mint. Der praktische Einstieg. Rheinwerk Dirk Becker Linux Mint Der praktische Einstieg Rheinwerk Vorwort 15 1 Einführung 19 1.1 Über die Entwicklung dieses Buches 19 1.2 Für wen ist dieses Buch gedacht? 20 1.3 Linux 22 1.4 Linux-Distributionen

Mehr

Knoppix-Remastering Workshop

Knoppix-Remastering Workshop Knoppix-Remastering Workshop Christian Perle, secunet Security Networks AG, NL Dresden 1 Übersicht Wie bootet Knoppix? Anpassung durch Autostart: Optionale Datei KNOPPIX/knoppix.sh auf der CD Permanente

Mehr

1 Systemadministration

1 Systemadministration Hellweg Berufskolleg Unna LINUX November 27, 2013 1 1 Systemadministration 1.1 Umgang mit Treibern und Modulen Was sind Module? Wie kann man bei der Installation einer neuen Hardware das passende Modul

Mehr

Vordefinierte Elemente (CI)

Vordefinierte Elemente (CI) 1 Linux Name, Typ, Domäne, Online, Beschreibung, Aus Lizenzenmanagement ausschließen, Virtualisierungshost, Virtualisiert 1.1 Allgemein Betriebssystem, Installationsdatum, Kernel Version, Sprache, Aktiver

Mehr