#12 Dezember in Weitmar und Eppendorf. Frohe Weihnachten. Das kostenlose Monatsmagazin

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "#12 Dezember in Weitmar und Eppendorf. Frohe Weihnachten. Das kostenlose Monatsmagazin"

Transkript

1 ... in Weitmar und ppendorf Frohe Weihnachten Das kostenlose Monatsmagazin

2

3 Wir vor Ort Inhaltsverzeichnis Kirchen vor Ort uch Geistliche stecken im Weihnachtsstress Seite 4 Historische Kalender Seite 23 Gott dienen Seite 25 ktuelles vor Ort dventskalender Seite 5 Verkehrs-Inseln sorgen für Unmut Seite 8 Viel los zum Jubiläum Seite 9 Weihnachtsbaum Seite 10 Historisch in 2017 Seite 10 Falschparker ärgern nwohner Seite 19 hema vor Ort Bauherr statt Baumarkt Seite 7 Parkband West im VorOrt-Praxistest Seite 18 ockmusik der Stars Seite 21 Mensch vor Ort Früher Dorf-Sheriff, heute Küster Seite 13 Kultur vor Ort Seelenlage in düsterer Zeit Seite 14 Siggers Gastwirtschaft Seite 23 Sport vor Ort Mit 75 nur noch eamchef Seite 24 potheken otdienste Seite 9 Gottesdienste Seite 12 Kurz und Knapp Seite 16 ätsel Seite 22 Sudoku Seite 23 ermine vor Ort Seite Impressum Seite 29 Oma Berti Seite 30 Vorwort Liebe Weitmarer und ppendorfer, wenn Sie diese Zeilen lesen, dann haben Sie eine prall gefüllte VorOrt in den Händen. in Magazin voller interessanter und lesenswerter Geschichten und Informationen. Das reicht vom Interview mit zwei Pastoren, für die Weihnachten auch Stress bedeutet, hin zum neuen adweg, den wegen mangelnder Beschilderung kaum einer findet, bis hin zu vielen Menschen, die seit vielen Jahrzehnten das Bild ihres Stadtteils mitprägen. Und natürlich zahlreichen vielen weihnachtlichen hemen. Dazu alle Gottesdienste für die Feiertage und jede Menge ermine bis zum nde des Monats. Denn bevor ein neues Jahr beginnt, wird die nächste VorOrt erscheinen, im siebten Jahr bereits. Dass es kein verflixtes wird, dafür werden Sie mit ihren nregungen und ipps schon sorgen. Die VorOrt-edaktion wünscht allen Lesern und ihren Familien eine besinnliche dventszeit und ein frohes Weihnachtsfest. Und falls Sie noch kein Geschenk haben, nehmen Sie sich den at von Oma Berti zu Herzen: Gucken Sie mal beim Händler um die cke und nicht im Internet. Manchmal liegt das Gute nämlich sehr nahe. Wie Oma immer so schön sagt: Musse nur ma drübber nachdenken... In diesem Sinne Michael Hinz Kaspar Kamp

4 Kirche vor Ort uch Geistliche stecken im Weihnachtsstress Im Interview verraten homas Köster und Sven Pernak, wie sie die Festtagszeit im Dezember angehen n Weihnachten begegnen sich die Menschen in der Kirche. Warum ist das gerade an den Feiertagen so? Wir haben homas Köster, Pastor der katholischen Gemeinde in Weitmar, und Sven Pernak, Pfarrer der evangelischen Kirche in ppendorf, gefragt, wie Geistliche die Weihnachtszeit erleben. 4 Interview Wieso kommen die Menschen gerade oder auch nur an Weihnachten in die Kirche? homas Köster: Weihnachten ist ein von raditionen geprägtes Fest, das die Menschen mit ihren Familien gestalten. Und da gehört auch ein Messbesuch dazu. Wann, wenn nicht an Weihnachten und Ostern, kann man sich vergewissern, warum man Christ ist? Ich denke, auch diese Zeit der Besinnung treibt die Menschen in die Kirche. Sven Pernak: Der Kirchgang ist ein Bestandteil der radition, weil die Menschen wissen, was sie an Weihnachten dort erwartet. Sie wollen die klassische Weihnachtsgeschichte hören und die typischen Lieder singen. Wenn man das überhaupt so pauschal sagen kann. Im Letz- ten ist es wohl so, dass jeder und jede an diesem ag seine ganz eigene Motivation hat, in die Kirche zu kommen. Manche wollen an Weihnachten auch einfach nicht alleine sein. Ist es enttäuschend, wenn die Kirche an anderen agen nicht so voll ist? Pernak: ein, beim besten Willen nicht. Im Gegenteil: Ich freue mich, wenn die Hütte voll ist und die Menschen zu uns finden an diesem besonderen ag. Wir wollen ihrer rwartungshaltung möglichst entgegenkommen, positive kzente setzen. Die Geschichte von Christi Geburt ist für die Menschen zugänglich. Sie ist eine Verheißung einer ettung. uf eine ganz konträre rt, als es landläufig in der Welt geschieht. Wenn ich da zum Beispiel an die US und Donald rump denke. Köster: atürlich würde ich mir so eine volle Kirche öfter wünschen, aber ich gehe nicht mit diesem Gedanken an das Fest heran. Ich freue mich über jeden, der da ist und für sich die gute Botschaft der Weihnachtsnacht neu in sich wach rufen will. Ich versuche, in meinen Predigten das Besondere dieses ages zum Klingen zu bringen. Da habe ich keinen Gedanken an jene age, an denen die Bänke leer bleiben. Ist die Weihnachtszeit für Sie eine besonders stressige Zeit? Köster: s sind schon eine ganze eihe an Gottesdiensten, und bei den Menschen herrscht eine gewisse rwartungshaltung, dass es besonders schön werden homas Köster soll. Ich versuche, mich selbst nicht zu sehr unter Druck zu setzen. ber davon macht man sich nicht völlig frei. Doch es hängt ja nicht alles am Pastor. Wir bereiten alles im eam vor, an vielen Stellen werde ich von einer ganzen eihe hrenamtlicher entlastet. Der Stress liegt eher im Vorfeld, den Plan aufzustellen und bsprachen zu treffen. Pernak: Die Weihnachtszeit kommt ja nicht gerade überraschend, da habe ich die ermine im Blick. nders ist es in der dventszeit. Scherzhaft sage ich manchmal: Wir taumeln besinnungslos von Besinnung zu Besinnung. Ich meine damit, dass es viele adventliche Veranstaltungen und reffs gibt, bei denen ich als Pfarrer dann die ndacht halte. Das ist eine ordentliche Ballung, aber auch eine schöne Zeit. Wie finden Sie zur uhe? Pernak: So richtig Zeit Sven Pernak habe ich erst wieder nach dem 23. Dezember. Ich komme vor allem im familiären Kontext zur uhe, doch gerade auch bei den Gottesdiensten. Da geht es um das Zusammensein, da gehöre ich als kteur mit zur Gemeinde und bin in gewisser Weise ebenfalls Kirchgänger. Ich feiere die Gottesdienste mit und habe dabei durchaus meine Momente. Zum Beispiel, wenn Ich steh an deiner Krippen hier gesungen wird. Köster: Ich versuche, mir im Vorfeld für die Vorbereitung der Feiertage und Predigten genug Zeit zu schaffen. Da ist mir uhe wichtig. ußerdem finde ich an den benden bei meiner Familie, meiner Mutter und meinem Bruder, die nötige uhe.

5 dventskalender Jedes ürchen in einer privaten Wohnung ktuelles vor Ort Liebevolle radition in ppendorf: Im dvent wird täglich ein ürchen im Kalender geöffnet. Der Kalender steht aber nicht in der Kirche, sondern ist quasi die Haustür von jemandem, der in ppendorf wohnt. Jedes Jahr stellen sich Firmen, Organisationen, Schulen, Vereine oder Privatleute zur Verfügung. Jeder Besucher möchte möglichst eine asse mitbringen, weil es neben Gebäck auch ein wärmendes Getränk gibt. Die Uhrzeit ist in der egel Uhr. Montag, 28. ovember v. Kirche, In der ohde 16 Dienstag, 29. ovember Fam. Bergmann, Husackerstr. 12 Mittwoch, 30. ovember Fam. Barrio und Breier, Hesternstraße 3, Donnerstag, 1. Dezember ltentagesstätte, Vogelstr. 29 Freitag, 2. Dezember Fam. Deppe, Hesternstraße 27 Samstag, 3. Dezember Flüchtlingsunterkunft, uhrstr. 30 Sonntag, 4. Dezember Familie adtke, Hesternhof 6 Montag, 5. Dezember Frau Wisniewski, uhrstr. 113 Dienstag, 6. Dezember, Kolpingsfamilie, Heinrich-Peters-Haus, Holzstr.12 Mittwoch, 7. Dezember (16.30 Uhr, Kia Unterm Himmelszelt, elkenweg 1 Donnerstag, 8. Dezember Frau Braun, Holzstr. 57 Freitag, 9. Dezember potheke m Denkmal, Im Kattenhagen 11 Samstag, 10. Dezember Familie Winter, Buernacker 16 Sonntag, 11. Dezember (17 Uhr) dventskonzert, In der ohde 6 Montag, 12. Dezember (16.30 Uhr) Kia osendelle, osendelle 43 Dienstag, 13. Dezember Familie euhaus, Holzstr. 45 Mittwoch, 14. Dezember Familie uddat, Sudholzstr. 16 Donnerstag, 15. Dezember (16.30 Uhr) Kath. Kindergarten St. heresia, Holzstr. 12 Freitag, 16. Dezember Heimatverein, ngelsburger Str. 9 Samstag, 17. Dezember Fam. Voß und Gebel, Holzstr. 137 Sonntag, 18. Dezember Familie aaf, Lilienweg 68 Montag, 19. Dezember Fam. Sauer, Josef-Laumann-Weg 9 Dienstag, 20. Dezember Kath. Kirche, Holzstraße 16; zum bschluss Verteilung des Lichts von Bethlehem. Baumverkauf Pfadfinder-ktion in Weitmar - nmeldungen nötig eder Baum eine gute Jat, lautet das Motto der Weihnachtsbaumverkaufsaktion der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg des Stammes Bärendorf in Weitmar-Mitte. Mit jeder verkauften ordmanntanne wird die Pfadfinder- und Jugendarbeit unterstützt. Die bis zum 3. Dezember bestellten Weihnachtsbäume werden am 17. Dezember, ab 12 Uhr am Pfarrheim St. Franziskus, Franziskusstraße 17 a, verkauft. Für 25 uro zusätzlich wird der Weihnachtsbaum bis an die Haustür geliefert. Die älteren Gemeindemitglieder im Postleitzahlengebiet erhalten diesen Service kostenlos. nmeldungen: baum@stamm-baerendorf.de 5

6

7 Bauherr statt Baumarkt Großhändler nutzt ehemalige Praktiker-Filiale an der Kohlenstraße als Lager uf den ersten Blick steht die ehemalige Praktiker/ Max-Bahr-Filiale an der Kohlenstraße leer. ber ein kleines Schild verrät, dass der indruck täuscht. Bereits seit Dezember 2014 hat die bauherr GmbH in dem einstigen Baumarkt eine neue Heimat. Der Großhändler für Gartengeräte, Bauwerkzeug und Zubehör hat die Immobilie gekauft. Der Umzug bot sich an, schließlich findet man in der Größenordnung nicht so einfach eine passende Immobilie, erklärt bauherr-geschäftsführer ndré Denis Helsper. Die bessere Verkehrsanbindung und die rweiterungsmöglichkeiten waren für Helsper mit ein Grund, den Firmensitz in Gevelsberg aufzugeben und sich in Bochum anzusiedeln. Ursprünglich war der Umzug erst für die zweite Jahreshälfte 2015 geplant, aber dann ging alles ganz schnell. Bei der Vorbereitung der neuen Immobilie haben wir immer mehr Brandschutzmängel in unserer alten Immobilie entdeckt, erklärt der Geschäftsführer des Familienunternehmens. Der Vermieter hatte sich schlicht um nichts gekümmert. Kurzerhand und in drei Wochen ist die gesamte Firma umgezogen. ine einzige Zugmaschine hat in dieser Zeit #12 Dezember 2016 hema vor Ort knapp Paletten bewegt, verteilt auf 85 LKW-Ladungen. Dabei waren die Umstände in Bochum keineswegs optimal. Zu Beginn hatten wir nicht einmal egale in unserem Lager, erinnert sich Helsper. Besser als in Gevelsberg war es trotzdem. Helsper: s war wichtig, dass ndré Denis Helper in seinem Lager. eine durchgehende Lieferfähigkeit der Gartensortimente ab Januar sichergestellt war. Mittlerweile hat sich die bauherr GmbH eingelebt. Die egale stehen, das Geschäft läuft. Zum festen Mitarbeiterstamm gehören zehn ngestellte, zu Spitzenzeiten arbeiten 20 Personen an der Kohlenstraße. Die bauherr GmbH lebt vom Saisongeschäft und das beginnt im Januar. Gewebeplanen, Vliesstoffe, Schaufeln, Spaten und mehr gehören zum Sortiment. Das findet sich auf etwa Quadratmeter Lagerfläche. Der gesamte Verkaufsbereich des ehemaligen Baumarktes dient als Lager, das Gartencenter als Zwischenlager. Die Geschichte des Standortes ist bewegt. Vom Baumarkt agel zeugt immer noch ein riesiger delstahlnagel (Helsper: Das ist vielleicht der größte agel weltweit. ) an der cke Kohlenstraße/ombacher Hütte. uf agel folgten Wierichs, Praktiker und Max Bahr. ach der Insolvenz ist das Baumarkt-Kapitel an der Kohlenstraße abgeschlossen. Selbiges gilt für den inzelhandel. Denn ein ndkunden-geschäft ist derzeit nicht konkret geplant. llerdings wollen wir uns diese Option offenhalten, erklärt Helsper. in Bauantrag liege der Stadt bereits vor. 7

8 ktuelles vor Ort Verkehrs-Inseln sorgen für Unmut Heinrich-König-Straße kurz vor Fertigstellung Dicke Luft an der Heinrich-König-Straße: Bei einigen nwohnern sorgt die dortige Baustelle für Frust. Seit nde 2015 wurden Kanäle und Leitungen erneuert, teilweise war die Straße komplett gesperrt. un fließt der Verkehr wieder, aber nicht alle sind zufrieden. Kummer bereiten die Verkehrsinseln. Denn die sind gänzlich Zeigt her eure Stiefel Kinder macht mit! Gebt euren Stiefel vom bis zum bei Kock Brillen in der Filiale Markstrasse oder Brenscheder Straße ab. m könnt ihr den vom iko(ck)laus befüllten Stiefel wieder abholen. neu. Man hätte doch die alten Verkehrsinseln wiederherstellen können, klagt nwohner Dieter B. Diese seien lediglich aufgepflastert gewesen und die Baufirma habe die alten Steine lange auf dem Bürgersteig gelagert. icht nur die neuen Verkehrsinseln (Foto) stoßen bei einigen nwohnern auf Unverständnis, sondern auch die Vorgehensweise. Die Straße war fix und fertig asphaltiert und dann haben die alles wieder aufgeschnitten, um die neuen Verkehrsinseln zu errichten. Das hätte man doch von nfang an aussparen können, so der nwohner. r denkt vor allem an die Kosten, die die neuen Inseln zusätzlich verursachen könnten. Denn diese werden auf die Immobilieneigentümer zum eil umgelegt. Diese Sorge aber kann ihm homas Fründ vom Baustellenmarketing nehmen. s entstehen keine Mehrkosten, da die Maßnahme insgesamt ausgeschrieben wurde, sagt Fründ. Die zuständige Baufirma bekommt eine bestimmte Summe für alles wie sie diese dann umsetzt, ist ihre Sache. Zu den ausgeschriebenen Maßnahmen gehörten auch neue Verkehrsinseln. Wenn wir Inseln erneuern, dann bauen wir sofort taktile Leitpflaster mit ein, sagt Fründ. Diese Leitpflaster ermöglichen blinden Menschen die Orientierung. uch für das nachträgliche uffräsen des sphalts hat Fründ eine rklärung: Das ist wirtschaftlicher. Würden die Inseln beim sphaltieren ausgespart, entstünden mehr ähte, durch die später Wasser sickern und die Straße schädigen könnte. in weiterer Dorn im uge einiger nwohner: Die Straße ist scheinbar fertig, aber die vorrübergehenden Halteverbotsschilder stehen noch. Das liegt daran, dass die Fahrbahnmarkierungen fehlen, erklärt Fründ. Dieses Problem sollte bald behoben sein: Wenn das Wetter mitspielt, dann in diesem Jahr. Universitätsstrasse 71 (gegenüber BOGS) Bochum - hrenfeld elefon MDBYYOU-BOCHUM.D Bei MD by YOU können Kinder und rwachsene, alleine oder mit Freunden, Keramik kreativ selbst bemalen, entspannen und Spaß haben. In nur drei Schritten zum Lieblingsstück: Keramikstück aus über 100 verschiedenen Modellen auswählen Farben aussuchen und Keramik nach eigenen Ideen gestalten Wir brennen die Keramik und Sie kommen das Stück abholen (Kindergeburtstage, Firmenevents und Junggesellinnenabschiede nach Vereinbarung) 8

9 Viel los zum Jubiläum Kirchenchor St. Franziskus feiert 150-Jähriges Der Kirchenchor St. Franziskus feiert 2017 sein 150-jähriges Bestehen. Grund genug für den Chor, einige Programmschwerpunkte übers Jahr zu verteilen. So wird zu verschiedenen Mitmachaktionen eingeladen. b Februar können alle Musikinteressierten am Projekt Missa Francesco teilnehmen. In zehn Proben wird die moderne Messe von Markus Grohmann einstudiert und Ostermontag während des Hochamts in der Pfarrkirche gemeinsam mit dem Jungen Chor, dem Pfarrorchester und der FranziskusBand aufgeführt. m 1. Mai lädt der Chor zur röffnung der Maiandachten in die Pfarrkirche. Mit neueren Marienliedern sowie exten und Gebeten in zeitgemäßer Sprache sind auch Zuhörer angesprochen, für die Marienverehrung eigentlich kein hema ist. in ag der besonderen Begegnung mit dem Chor wird der 12. Juli sein. ine fast ganz normale Chorprobe zum Miterleben - entweder als Zuhörer oder als Mitsingende(r). Das Gemeindefest in St. Franziskus beginnt im nächsten Jahr am Samstag, 2. September. n diesem bend präsentiert der Chor eine halbe Stunde lang Highlights aus seinem epertoire. Danach freuen sich die Chormitglieder auf einen bend der Begegnung. ußerdem lässt der Chor bei einigen festlichen Gottesdiensten von sich hören. ktuelle Informationen sowie die Uhrzeiten zu den erminen im Internet unter kirchen/st-franziskus/musikgruppen. rster Vorgeschmack: Beim Festhochamt am 26. Dezember (11.30 Uhr) in der Franziskus- ktuelles vor Ort Unser ngebot Dezember 2016!!! Jetzt günstig Weihnachtsgeschenke shoppen!! Beim Kauf von vorrätigen Kosmetik Produkten erhalten Sie 20% abatt! ausgenommen L occitane Produkte SIÄSHUS WIM Hattinger Straße Bochum-Weitmar elefon kirche, denn am 2. Weihnachtsfeiertag musizieren Pfarrorchester und Kirchenchor die Messe in B Dur von Franz Schubert L POHK WIM Hattinger Straße Bochum-Weitmar elefon % gespart unter der Leitung von Kantor Helmut Leo. Die Solopartien werden von Solisten des WD-undfunkchors gesungen. potheken-otdienste 1. Dezember Kosmos-potheke, Hattingerstraße Dezember Stern-potheke, Brenscheder Straße Dezember Kirchviertel- potheke, Brenscheder Straße Dezember Löwen-potheke, Cimbernstraße/cke ssener Straße 71, Dezember Glückauf-potheke, Suntumer Straße Löwen-potheke im Martin- Luther Krankenhaus, Voedestraße Dezember Blaue potheke, Kortumstraße Dezember Industrie-potheke, Bochumer Straße Dezember Flora-potheke, Dorstener Straße Dezember Hustadt-potheke, Buscheyplatz Spitzweg-potheke, Günnigfelder Straße Dezember potheke im Uni-Center, Querenburger Höhe Dezember pampusapotheke am Denkmal, Im Kattenhagen Dezember Glückauf-potheke, Herner Straße Dezember Sonnen-potheke, Gartenstr Dezember ndreas potheke, Hasenwinkeler Straße Dezember Mark-potheke, Karl-Friedrich-Straße Dezember Delphin-potheke, Markstraße Dezember Gertrudis-potheke im Gertrudiscenter, lter Markt Dezember Kemnader-potheke, Kemnader Straße Dezember uhrland-potheke, Kemnader Straße Dezember Höke`s potheke Stiepel, Kemnader Str Dezember potheke am Schauspielhaus, Königsallee Dezember Löwen-potheke, Cimbernstraße/cke ssener Straße Dezember inhorn potheke, Grosse Beckstraße Dezember Pluspunkt-potheke im City-Point, Kortumstraße Löwen-potheke im Martin- Luther Krankenhaus, Voedestraße Dezember Blaue potheke Viktoria Klinik, Vikotriastraße Dezember Kosmos-potheke, Hattingerstraße Dezember urm-potheke Hattinger Straße Dezember St. Martin- potheke, Wiemelhauser Straße 211 a Dezember St. Georg-potheke, Freiligrathstraße Dezember Kompass-potheke, Frielinghausstraße Dezember potheke zum Kesterkamp, Hattinger Straße

10 ktuelles vor Ort Weihnachtsbaum Die wieder aufgelebte radition wird auch 2016 fortgesetzt: in Weihnachtsbaum schmückt Weitmar-Mitte. uf dem Parkplatz Blumenfeldstraße/ cke Hattinger Straße steht seit nfang Dezember eine meterhohe anne. ufgestellt wurde sie auf Initiative der Werbegemeinschaft Weitmar-Mitte, geschmückt von den Kindern der Kindertageseinrichtungen rche und Matthäus. Den weihnachtlichen Schmuck für den Baum haben die Vorschulkinder selbst gebastelt und in einer gemeinsamen ktion aufgehängt. Vor drei Jahren hatten die Kauf- leute die radition von einem geschmückten Weihnachtsbaum in Weitmar-Mitte wieder aufleben lassen nachdem sie irgendwann in den 1990er Jahren eingeschlafen war. Üppiger als in den Vorjahren wird in diesem Jahr auch die Weihnachtsbeleuchtung entlang der Hattinger Straße ausfallen. eben der Werbegemeinschaft beteiligen sich zudem weitere inzelhändler und die Sparkasse an den Kosten. Historisch in 2017 Hattinger Straße 342 el Ihr Wäschefachgeschäft in Bochum 20 uro inkaufsgutschein* Gültig bis * b einem inkaufswert von 80 uro auf reguläre Ware. Unter dem itel Unser Weitmar 2017 können sich die Weitmarer auch in diesem Jahr wieder über einen historischen Kalender freuen. Im DI 4 Format (Foto) bietet das begehrte Sammlerstück ein Monatskalendarium und eine gut sortierte Übersicht über Feiertage und Schulferien. Die großzügige Gestaltung ermöglicht auch das intragen eigener ermine und Co. Zwölf faszinierende, historische Fotos, die zum großen eil aus der Zeit nfang 1900 stammen, ermöglichen einen ungewöhnlichen Blick in das Weitmar von damals. Der Kalender ist auf 250 Stück limitiert und kostet 10 uro. Zu kaufen gibt es den Kalender im easychop (Franziskusstraße 10), im Friseursalon Hairlich (Franziskusstraße 3) und bei FairParkett (Franziskusstraße 3). Der historische Kalender für ppendorf ist in diesem Jahr für 8 uro bei Dennis Mußmacher Friseure, m hie 29, und im Friseursalon Dolle, uhrstraße 181, erhältlich.

11 Mit Ihrem Weihnachtseinkauf bei den inzelhändlern in Weitmar-Mitte unterstützen Sie unter anderem: Blau Weiß Bochum riathlon- bteilung BSVW Blindenverein MCS Gesamtschule C Weitmar 09 Bürgerverein/Geschichtskreis Weitmar Caritas Bochum Diakonie uhr- Diakonie ssen..c. ot-weiß Bochum Kindertagesstätte Matthäus DLG Stiepel C Freigrafendamm Deutsches otes Kreuz Weitmar DK Kindertagesstätte benteuerland v. Familienzentrum Weitmar MCS Grundschule C Bochum Süd v. Kirchengemeinde Weitmar FC Freisenbruch Frauenhaus Bochum ierheim Bochum Kindergarten St. Franziskus Friederika Bochum Integrative Kindergarten Wasserstraße Kath. Pfarrgemeinde St. Franziskus Kindergarten euhofstrasse MCS Juniorakademie Müttergenesungswerk v. ageseinrichtung Kinderarche DK Haus der Generationen Pflege von Weitmar-Mitte Suppenküche Bochum V Wattenscheid 01 C Wiking SPD Senioren asensport Weitmar 09 uhr-circuit W Stiepel SC Weitmar 45 C echen G 49 Bochum Kinderheim Bochum ennisclub W Stiepel Volleyballerinnen SV Langendreer 04 SV Blau-Weiß Bochum Lebenshilfe Bochum

12 Gottesdienste v. Kirchengemeinde Weitmar-Mark Karl-Friedrich-Straße 65 a 4. Dezember, Sonntag Uhr Gottesdienst 6. Dezember, Dienstag Uhr bendandacht 11. Dezember, Sonntag Uhr Gottesdienst 13. Dezember, Dienstag Uhr bendandacht 18. Dezember, Sonntag Uhr Gottesdienst 24. Dezember, Samstag Uhr Krippenspiel Uhr Gottesdienst mit Posaunenchor Uhr Christmette 25. Dezember, Sonntag Uhr Gottesdienst 26. Dezember, Montag Uhr Gottesdienst 31. Dezember, Samstag Uhr Gottesdienst zum Jahresabschluss St. Franziskus Franziskusstraße Dezember, Donnerstag 8.30 Uhr Laudes 2. Dezember, Freitag 8.30 Uhr Heilige Messe 3. Dezember, Samstag Uhr Heilige Messe im DK- Heim Uhr Vorabendmesse 4. Dezember, Sonntag Uhr Familienmesse 7. Dezember, Mittwoch Uhr Seniorenmesse 8. Dezember, Donnerstag 8.30 Uhr Laudes 9. Dezember, Freitag 8.30 Uhr Heilige Messe 10. Dezember, Samstag Uhr Kinderkirche Uhr Vorabendmesse 11. Dezember, Sonntag Uhr Familienmesse Uhr Bußgottesdienst 14. Dezember, Mittwoch 8.00 Uhr Schulgottesdienst Uhr Heilige Messe Uhr dventsandacht des S. Franziskuskindergartens 15. Dezember, Donnerstag 8.30 Uhr Laudes 16. Dezember, Freitag 8.30 Uhr Heilige Messe 17. Dezember, Samstag Uhr Vorabendmesse 18. Dezember, Sonntag Uhr Familienmesse 21. Dezember, Mittwoch Uhr Heilige Messe 22. Dezember, Donnerstag 8.30 Uhr Laudes 23. Dezember, Freitag 8.30 Uhr Heilige Messe 24. Dezember, Samstag Uhr Musikalische instimmung auf das Weihnachtsfest Uhr Krippenfeier für die Familien Uhr Musikalische instimmung auf das Weihnachtsfest Uhr Christmette 25. Dezember, Sonntag Uhr Heilige Messe im DK- Heim Uhr Hochamt 26. Dezember, Montag Uhr Heilige Messe 28. Dezember, Mittwoch Uhr Heilige Messe 29. Dezember, Donnerstag 8.30 Uhr Laudes 30. Dezember, Freitag 8.30 Uhr Heilige Messe 31. Dezember, Samstag Uhr Jahresabschlussmesse Heilige Familie Karl-Friedrich-Straße Dezember, Donnerstag 9.00 Uhr Heilige Messe 4. Dezember, Sonntag Uhr Hochamt mit Parallelwortgottesfeier für Kinder 6. Dezember, Dienstag 9.00 Uhr Heilige Messe Uhr osenkranzgebet 7. Dezember, Mittwoch 9.00 Uhr Schulgottesdienst der eulingschule Uhr Schulgottesdienst atorpschule 8. Dezember, Donnerstag 9.00 Uhr Frauenmesse 11. Dezember, Sonntag Uhr Hochamt 13. Dezember, Dienstag 9.00 Uhr Heilige Messe Uhr osenkranzgebet 15. Dezember, Donnerstag 9.00 Uhr Heilige Messe 18. Dezember, Sonntag Uhr Hochamt 20. Dezember, Dienstag 9.00 Uhr Heilige Messe Uhr osenkranzgebet 22. Dezember, Donnerstag 9.00 Uhr Heilige Messe 24. Dezember, Samstag Uhr Krippenfeier für Familien Uhr Singen am Heiligen bend Uhr Christmette 25. Dezember, Sonntag Uhr Hochamt 26. Dezember, Montag Uhr Hochamt 27. Dezember, Dienstag 9.00 Uhr Heilige Messe 29. Dezember, Donnerstag 9.00 Uhr Heilige Messe 31. Dezember, Samstag Uhr Jahresabschlussmesse St. heresia Holzstraße Dezember, Donnerstag 8.00 Uhr osenkranzgebet 8.30 Uhr Heilige Messe 4. Dezember, Sonntag Uhr ucharistiefeier 6. Dezember, Dienstag 8.30 Uhr Wortgottesfeier 7. Dezember, Mittwoch 8.30 Uhr Morgenlob 8. Dezember, Donnerstag 8.00 Uhr osenkranzgebet 8.30 Uhr Heilige Messe 11. Dezember, Sonntag Uhr ucharistiefeier 13. Dezember, Dienstag 8.30 Uhr Wortgottesfeier 14. Dezember, Mittwoch 8.30 Uhr Morgenlob 15. Dezember, Donnerstag 8.00 Uhr osenkranzgebet 8.30 Uhr Heilige Messe (für die Leb. Und Ver. der KFD) 18. Dezember, Sonntag Uhr ucharistiefeier 20. Dezember, Dienstag 8.30 Uhr Wortgottesfeier 21. Dezember, Mittwoch 8.30 Uhr Morgenlob 22. Dezember, Donnerstag 8.00 Uhr osenkranzgebet 8.30 Uhr Heilige Messe (für die Leb. Und Ver. Der KB) 24. Dezember, Samstag Uhr Krippenfeier 25. Dezember, Sonntag Uhr Heilige Messe 26. Dezember, Montag Uhr Heilige Messe 27. Dezember, Dienstag 8.30 Uhr Wortgottesfeier 28. Dezember, Mittwoch 8.30 Uhr Morgenlob 29. Dezember, Donnerstag 8.00 Uhr osenkranzgebet 8.30 Uhr Heilige Messe Matthäuskirche Matthäusstraße 5 4. Dezember, Sonntag Uhr Gottesdienst mit bendmahl Uhr Kindergottesdienst 9. Dezember, Freitag Uhr dventsspiel des Kindergartens an der Wasserstraße 11. Dezember, Sonntag Uhr Gottesdienst mit aufmöglichkeit Uhr Kindergottesdienst 15. Dezember, Donnerstag Uhr Gottesdienst im DK-Heim 18. Dezember, Sonntag Uhr Gottesdienst mit bendmahl Uhr Kindergottesdienst mit aufe 24. Dezember, Samstag Uhr Mini-Musical und Krippenspiel Uhr Krippenspiel Uhr Christvesper Uhr Meditativer Spätgottesdienst 25. Dezember, Sonntag Uhr Gottesdienst mit bendmahl 26. Dezember, Montag Uhr Gottesdienst mit aufmöglichkeit 31. Dezember, Samstag Uhr Gottesdienst zum Jahresabschluss v. Kirchengemeinde ppendorf In der ohde 6, J.-K.-Haus 4. Dezember, Sonntag 9.15 Uhr Gottesdienst, J.-K.-Haus Uhr Familiengottesdienst, In der hode Uhr Jugendgottesdienst, In der hode 11. Dezember, Sonntag Uhr Zentralgottesdienst, Jochen-Klepper Haus 18. Dezember, Sonntag 9.15 Uhr Gottesdienst, J.-K.-Haus Uhr Gottesdienst, In der hode Uhr Kindergottesdienst und Jugendgottesdienst, In der hode 24. Dezember, Samstag Uhr Gottesdienst. lsa- Brändström-Haus Uhr Familiengottesdienst, In der hode Uhr Gottesdienst, J.-K.-Haus Uhr Gottesdienst, In der hode Uhr Gottesdienst, In der hode Uhr Gottesdienst Lutherkirche Dahlhausen Uhr Gottesdienst Lutherkirche Dahlhausen Uhr Gottesdienst Lutherkirche Dahlhausen 25. Dezember, Sonntag Uhr Zentralgottesdienst, Jochen-Klepper Haus 26. Dezember, Montag Uhr Zentralgottesdienst, In der hode 31. Dezember, Samstag Uhr Gottesdienst,J.-K.-Haus Uhr Gottesdienst, In der hode euapostolische Kirche n der Landwehr Dezember, Sonntag 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Uhr Chorprobe 7. Dezember, Mittwoch Uhr Gottesdienst 11. Dezember, Sonntag 9.30 Uhr Übertragungsgottesdienst Uhr dventskonzert im DK-Heim 14. Dezember, Mittwoch Uhr Gottesdienst 18. Dezember, Sonntag Uhr Gottesdienst im nschluss dventsfeier 21. Dezember, Mittwoch Uhr Gottesdienst 25. Dezember, Sonntag 9.30 Uhr Gottesdienst zum Weihnachtsfest 31. Dezember, Samstag Uhr Gottesdienst zum Jahresabschluss 12

13 Früher Dorf-Sheriff, heute Küster Peter Flegel ist mit 80 Jahren noch vielseitig aktiv Das Jahr 2016 neigt sich dem nde zu - für Peter Flegel war es gleich ein dreifach rundes Jahr: Vor zwei Jahrzehnten hat der langjährige Dorf- Sheriff seine Polizeimütze an den agel gehängt, nicht weniger als 70 Jahre ist der gebürtige Schlesier in verschiedenen Gemeinden als Messdiener aktiv und im ovember konnte er seinen 80. Geburtstag feiern. Und trotzdem ist er fast wie eh und je im Stadtteil aktiv. Für den Fototermin hat Flegel sie noch einmal herausgeholt: ine der Dienstmützen, die der Polizeibeamte von 1971 bis zu seiner Pensionierung auf seinen Streifengängen durch die Blumenfeld-, Hasenkamp- oder Franziskusstraße getragen hat. Stolze 25 Jahre legte er als Bezirksbeamter ein wachsames uge auf das Wohl seiner Mitmenschen in Weitmar-Mitte. Und auch nach seinem intritt in den (Un-)-uhestand hat sein ngagement für den Stadtteil kaum nachgelassen. s gibt immer etwas zu tun, besonders ehrenamtlich in der Franziskus- Gemeinde, wo sich der heutige Küster mit seiner Frau Barbara seit dem Zuzug im Jahr 1972 heimischfühlt. Seit 1979 wohnt das hepaar an der Franziskusstraße, wenige Meter vom Pfarr- und Gemeindezentrum entfernt und ist immer verlässlich zur Stelle, wenn etwas ansteht. Um das Pfarrheim kümmerten sich die beiden federführend von 1994 bis Seit 1999 gehört der x-polizist zum derzeit fünfköpfigen ktivenkreis der Weitmarer Vinzenzkonferenz, die insame und Kranke an ihren Geburtstagen und zum Weihnachtsfest besuchen. Und seit 2008 haben sie nun den Kirchenschlüssel fest in der Hand. Die Küsterstelle wurde damals nicht mehr hauptamtlich besetzt, also muss es seitdem ehrenamtlich gehen. llein die Vor- und achbereitung der damals sieben, heute noch fünf Messen wöchentlich bedeutet über 15 Stunden rbeit, sagt Flegel. Hier ist der ufwand seit Oktober etwas weniger. Mit Blick auf die große Lücke, die der od von Pfarrer orbert Humberg hinterlassen hat, gibt es in Weitmar-Mitte zusätzlich zu den drei Wochenendterminen nur noch zwei Messen unter der Woche - mittwochs um 15 Uhr sowie freitags um 8.30 Uhr. twa 45 Minuten vor Beginn schließen wir auf, bereiten ltar und Sakristei vor, suchen das farblich zur Jahreszeit sowie von der Größe passende Messgewand für den Priester heraus, erläutert Flegel die aktuelle Situation, dass wechselnde Geistliche momentan die Gottesdienste leiten. Und als Küster ist er dann auch derjenige, der nach der Messfeier #12 Dezember 2016 Mensch vor Ort Gut bewachte Franziskuskirche: Barbara und Peter Flegel. als Letzter das Licht im Gotteshaus ausschaltet. Kein Wunder, dass es auch hier schwer ist, ehrenamtlichen rsatz zu finden, wenn Familie Flegel doch mal anderweitig unterwegs ist, zum Beispiel beim Skilanglaufen, adfahren oder auf Wanderschaft. So halten sie sich fit, damit sie noch möglichst lange für ihre Mitmenschen im insatz bleiben können. 13

14 Kultur vor Ort Meldung 35. Konzert Zum 35. dventskonzert lädt die Bezirksvertretung Südwest am 9. Dezember, um 19 Uhr in die ula des Schulzentrums Südwest, Keilstraße 42 bis 48, ein. Mitwirkende sind: vangelischer Posaunenchor Weitmar-Mark (Leitung: ainer Großmann), Kleines nsemble der KS (Meike Behrenbeck), Kolpingchor Linden (orbert Bunse), Chor der Heimkehrer-Dankeskirche (einer Krosser), MGV Glückauf Sundern (Wolfgang Ballhausen), ongabe (Hajo ast), Klezmer-Band der Musikschule, Seemannschor Die Knurrhähne (Gabriele Bette), Chor der euapostolischen Kirche (Bodo Saborowski), Duo Instrumentale (Pascale uhrmann / einer Krosser), Kirchenchor St. ngelbert / MGV Sängerbund Ostholz ner Boresch), Chorgemeinschaft Carpe Diem (einer Krosser), nsemble des ev. Jugendposaunenchores Linden (Hajo ast). Der intritt ist frei. Im nschluss wird für den Verein Villa Kunterbunt der Helios-Klinik gesammelt. Seelenlage in düsterer Zeit Sehenswerte usstellung im Museum unter age - Kunst der S-Zeit Das haben die Kuratoren der usstellung rtige Kunst wunderbar hinbekommen. Im Museum unter age stellt die usstellung auf beeindruckende Weise azi-kunst den sogenannten entarteten und damals verbotenen Malereien, eliefs und Skulpturen entgegen. Während die azis uropa verbrannten und millionenfach mordeten, setzten sich regimetreue Maler an die Staffelei und schufen Werke, die vor Gesundheit strotzende blonde Frauen, athletische Idealtypen oder Familienidylle zeigen. Die oft bis zu zwei oder drei Meter langen Ölbilder glorifizierten auch das Militär und deren Soldaten. U- Boote tauchen da aus dem tlantik auf oder in dem Gemälde Die Wacht (Michael Mathias Kiefer, ) überdimensionierte Seeadler auf Beuteflug. Die Große Deutsche Kunstausstellung zeigte sie und bot sie im Dritten eich zum Verkauf an. Viele dieser wuchtigen Ölbilder soll dolf Hitler selber erstanden haben. Heute sind sie größtenteils eine Leihgabe des Berliner Deutschen Historischen Museums. uf der Seite der damals verbotenen Kunstwerke können die in Familienbild von Hans Schmitz-Wiedenbrück um 1939, mit Öl auf Leinwand gemalt. Besucher fantasievolle rbeiten sehen, die kritisch die damalige Gesellschaft und Situation abbildeten. Brennende Städte, vom Leben gezeichnete Prostituierte oder in Felix ussbaums ( ) riumph des odes eine otengesellschaft haben die Künstler festgehalten. Zu entdecken gilt es auch die Industriebilder mit ihren achtfarben von Conrad Felixmüller ( ). Diese Künstler, wie auch Otto Dix, Paul Klee oder lexej von Jawlensky mit seinem zarten Mädchenbildnis, suchten eine neue Bildsprache. Sie brachen anatomische Formen und Sehgewohnheiten auf, um einen usdruck für ihre Seelenlage in einer düsteren Zeit zu finden. Das passte den azis nicht, die alles mbivalente ablehnten. Die rund 80 rbeiten, darunter auch Fotografien vom nde des Krieges, sind hochkarätig und sehenswert. rtige Kunst, Museum unter age, Schloßstraße 13. Zur usstellung gibt es ein Begleitprogramm. Infos:

15

16 ktuelles vor Ort Kurz & Knapp Winterball Der SC Weitmar 45 richtet auch im kommenden Jahr wieder seinen Winterball ot Weiß aus. m 7. Januar 2017 wird im Matthäushaus, Matthäusstraße 5, ab 19 Uhr gefeiert und getanzt. Der intritt kostet 15 uro. Karten können ab sofort im Vereinsheim an der Platzanlage, Hasenkampstraße 9, gekauft werden. Der rlös kommt dem Verein zu Gute. Geschenktipp Unsere dda Minck hat sich diesmal hinter ihrem Pseudonym Paula Bengtzon versteckt, damit sie ungestraft über Männer und ihre ssgewohnheiten herziehen kann. Schauen Sie mal rein, vielleicht ist Ihr Männe ja auch dabei. Saßen Sie schon einmal mit einem selbsternannten Weinkenner im estaurant? Oder suchen Sie verzweifelt nach neuen Verstecken für Ihre Schokolade, weil der Süßigkeiten-Junkie an Ihrer Seite mal wieder auf Beutezug ist? eilen Sie gar das Bett mit einem eandertaler? Dann ist dieses Buch das richtige für Sie denn die ssgewohnheiten des Mannes an Ihrer Seite sagen mehr als tausend Worte! Charmant, urkomisch und beschwingt verrät Ihnen dieser atgeber augenzwinkernd alles über die igenheiten der Spezies Mann bei der ahrungsaufnahme: Damit Sie vor dem Schlimmsten gewappnet sind - dem Mann mit dem leeren Kühlschrank! Der Feind an meinem isch, eil 2, e-book bei dotbooks, 2,99 uro achfolge Wer als achfolger für den verstorbenen Frank idmüller für Bündnis 90/Grüne in die Bezirksvertretung Südwest einzieht, ist noch offen. rst in der Sitzung am 14. Dezember wird die ntscheidung verkündet und die durch den plötzlichen od von idmüller vakante Stelle des stellvertretenden Bezirksbürgermeisters neu besetzt. Das ist noch nicht formal in die Wege geleitet worden, aber die Wahl findet noch in diesem Jahr statt, sagt Bernd Jahn, Leiter der Bezirksverwaltungsstelle Südwest. Oskar legt ein i uf Grund der großen achfrage präsentiert die Volksbühne Bochum am 17. und 18. Dezember jeweils um Uhr (inlass 15 Uhr) das Kindertheaterstück Oskar legt ein i in der Volksbühne. Die Vorstellungen finden im Saal Haus Spitz an der Kemnader Str. 138 statt. Karten für die ufführungen können unter el bestellt werden. Der intrittspreis be- trägt für rwachsene 8 uro und für Kinder 4 uro. Sprechstunde Die Bürgersprechstunde führt Bezirksbürgermeister Marc Gräf Monat für Monat an. Dabei hört er sich die Sorgen und Vorschläge der Bürger an, und versucht zu helfen, wo es möglich ist. Diese Sprechstunde findet seit jeher einen großen nklang. Im ovember hatte Gräf einen besonderen Gast: Der Bundestagsabgeordnete xel Schäfer, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der SPD in Berlin, saß an der Seite von Gräf. Ich wollte ihmmal zeigen, was vor Ort Sache ist und was die Menschen hier bewegt. r war erstaunt, wie vielfältig das ist, erzählt Gräf. s hat Spaß gemacht, so Schäfer anschließend. 16

17 Qualität vom ischlermeister n aum Wir schaffe ign mit tollem Des 20 Jahre IG HLUG - IG SCHLCHUG - IG ÄUCHI de el / Gleitschiebetüren als nten aumteiler oder Schrankfro e stem ksy ran Sch Innentüren n Saunen und Infrarot-Kabine GL - HOFLD - GSSUB Bochum-Stiepel - Blankensteiner Str. 357 / cke m Varenholt - el wir wünschen eine stimmungsvolle dventszeit und ein friedvolles Weihnachtsfest... Ihr CS SL eam Bochum Hattinger Str.342 el.:

18 hema vor Ort Parkband West im Praxistest euer ad- und Fußweg von Stahlhausen über ppendorf nach Weitmar Vom Westpark über die Saure Wiese vorbei am Sportplatz von Schwarz-Weiß ppendorf zur lsa-brändström-straße und weiter zum Schloßpark führt der ad- und Fußweg Parkband West. Der erste indruck: Hoffentlich kommen für weniger Ortskundige bald die angekündigten Hinweisschilder. Gar nicht so einfach, am weiträumigen Kreisel Oberen funden werden muss. uf der Sauren Wiese wird das Gelände der ennis-gemeinschaft (G) 49 rechts liegen gelassen, der erste von zwei neuen Bahntunneln folgt. rung der Schützenstraße am Hochspannungsmasten kommen zwei Frauen mit Kinderwagen und Hund entgegen auch Fußgänger haben den neu- ach gut einjähriger Bauzeit wurde die 7,4 Kilometer lange und meist 3,50 Meter breite Verbindung nun von der Stadt offiziell freigegeben. Die Baukosten liegen bei 1,2 Mio. uro, wobei sich Bund und Land 80 Prozent der Kosten teilen. Die bequeme Verbindung aus dem Westpark durch den unnel unter der lleestraße zur Kohlenstraße haben viele adfahrer seit der röffnung vor zwei Jahren zu schätzen gelernt. Wie gut ist die Querspange zwischen rzbahntrasse und Springorum-adweg nun im weiteren Verlauf zu fahren? m ag der röffnung hat Vor- Ort den Praxistest gemacht. Stahlindustrie die richtige usfahrt und damit die Fortsetzung des Weges zu nehmen: Das Kulturhaus healozzi und der Sportplatz von Germania Bochum-West sind erste Orientierungspunkte. Vorbei an Kleingärten geht es eine ampe hoch zum weiträumig umzäunten Bogestra- Betriebshof. Links auf die ngelsburger Straße, rechts in die Senke bis zum Hohacker Weg, wo erst einmal die richtige Wegeseinfahrt ge- Unterhalb der Klinik Bussmannshof, an den usläufern des Südparks, beginnt der schönste eil der Strecke: uf breit asphaltiertem, nahezu ebenem Weg geht es durch das Landschaftsschutzgebiet zum Sportplatz ngelsburger Straße. in kleiner astplatz mit zwei Bänken wird erreicht, nach einer kleinen Steigung eine auf laubbedeckter Fläche nicht einfach zu sehende 90-Grad echtskurve. Kurz vor der Que- en Weg durchs Grüne bereits entdeckt. Der letzte Streckenteil zur lsa- Brändström-/athenaustraße bietet noch einmal einen kleinen Hügel. Geradeaus geht es mit weiteren Steigungen über die athenau- und Sylvesterstraße zum Weitmarer Schloßpark, wo der nschluss zum Springorum-adweg gegeben ist. Und wenn - wie geplant - im Frühjahr 2017 dessen unnel unterhalb der Hattinger Straße endlich befahrbar ist, wird die Strecke weiter an ttraktivität gewinnen. So kann Bochum auf rund 65 Kilometern bald radelnd umrundet werden, frohlockte ein kundiger Gast bei der ParkbandWest -röffnung. rbeitsrecht rbrecht Mietrecht Seniorenrecht Verkehrsrecht Steuerberatung Jahresabschlüsse Finanzund Lohnbuchhaltung Betriebswirtschaftliche Beratung xistenzgründung 18

19 #12 Dezember 2016 ktuelles vor Ort Falschparker ärgern nwohner In kleinen Straßen ist generelles Halteverbot - egeln müssen eingehalten werden Zu viel Verkehr in zu kleinen Straßen sorgt immer häufiger für Ärger. Besonders kleine ebenstraßen werden als Parkplätze benutzt - obwohl es verboten ist. Das ist ein generelles Problem, sagt Bezirksbürgermeister Marc Gräf. In Weitmar stehen derzeit die evelstraße, die Weitmarer Straße und der Weifeldweg (Foto) im Fokus. Melanie Steinbach, die am Weifeldweg wohnt, klagt: Hier wird so eng geparkt, dass ich teilweise kaum aus meiner infahrt rauskomme. Die falschparkenden utofahrer, so schildern es nwohner, stört das aber nicht. eulich habe ich einen utofahrer gefragt, warum er seinen Wagen nicht an einer anderen Stelle parkt? Seine la- pidare ntwort war nur: Da fällt mir sonst das Laub auf s uto, sagt Steinbach. uch die Müllabfuhr kennt die Probleme mit zu viel uto auf zu wenig Platz. Wenn eine Straße so zugeparkt ist, dass unsere Fahrzeuge da nicht durchkommen, versuchen wir es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal, sagt USB-Sprecher Jörn Denhardt. Diese zeitliche Flexibilität haben Feuerwehr und otarzt allerdings nicht. ettungsdienste und Feuerwehr gehen wertvolle Zeit verloren, wenn sie sich mit ihren schweren Fahrzeugen erst durch zugeparkte Kleinstraße manövrieren müssen. Darum haben wir ngst abzufackeln, sagt Steinbach. Beim Ordnungsamt sind die Fälle bekannt und werden die Sorgen der nwohner ernst genommen. rotzdem sieht das mt keine otwendigkeit, Verbotsschilder aufzustellen. Schließlich sei das Parken an kleinen Parken ist an kleinen Straßen verboten. Straßen sowieso verboten ( 12, bs. 1 trollen vor Ort durch Ordnungsder StvO). Bezirksbürgermeister amt und Polizei wird in Betracht Gräf bedauert, dass es leider gezogen. Schließlich gibt es egeln, die eingehalten werden kein Patentrezept gibt. Immerhin werden stärkere Kon- müssen, sagt Gräf. U ugenvorsorge* Für perfektes und gesundes Sehen empfehlen wir Ihnen zu- sätzlich unser Vorsorge-Screening-Paket*, mit dem wir unter r perfektes und gesundes Sehen empfehlen wir zusätzlich anderem wichtige Prüfungen zurihnen Früherkennung des Grüser Vorsorge-Screening-Paket*, mit dem wir unter anderemanbieten. eben nen Stars und der Makuladegeneration chtige Prüfungen zur Früherkennung des Grünen Stars und dersie auch eine einer ugeninnendruckmessung erhalten akuladegeneration anbieten. ebenmit einerunserem ugeninnendrucketzhautbetrachtung hochmodernen Laser messung erhalten Sie auch eine etzhautbetrachtung mit unserem Scan. hochmodernen Laser Scan. Machen Sie doch gleich einen ermin! Mit der fotografischen Betrachtung der etzhaut können (Fundus) Mit der fotografischen Betrachtung des der etzhaut können wir wir uffälligkeiten ugenhintergrundes uffälligkeiten des ugenhintergrundes (Fundus) darstellen und darstellen und einordnen. einordnen. Zum bschluss erhalten Sie eine schriftliche uswerzum bschluss erhalten Sie eine schriftliche uswertung mitzielgerichteten tung mit Bildern, die bei Bedarf einen Bildern, die bei Bedarf einen zielgerichteten Verweis an den Verweis an den Facharzt erlaubt. Facharzt erlaubt. Dieses Vorsorge-Screening-Paket* erhalten Sie Dieses Vorsorge-Screening-Paket* erhalten Sie im September exklusiv in Ihrem Sehzentrum im Weitmarer Brillenstudio für 19,und Oktober exklusiv in Ihrem Sehzentrum Weitmarer Brillenstudio. 19,- anstatt 49,(Beim Kauf Brille,werden jetzt oder später, werden die 19,- komplett angerechnet.) (Beim Kauf einer Brille, jetzteiner oder später, die 19,- komplett angerechnet.) el U 3D-ugenglasbestimmung Bei uns wird Ihre Sehstärke mittels neuester 3D-echnik ermittelt. Durch die 3-dimensionale Darstellung wird Bei uns wird Ihre Sehstärke mittels neuester 3D-echnik ermittelt. ein die räumlicher, natürlicher vermittelt, Durch 3-dimensionale DarstellungSeheindruck wird ein räumlicher, natürlicherder Seheindruck vermittelt, der Prüfvorgang dadurch komfortabler und Prüfvorgang dadurch komfortabler und erlebnisreicher erlebnisreicher denn je, mit exakten rgebnissen. denn je, mit exakten rgebnissen. Besuchen Sie uns und erleben Sie es selbst! Besuchen Sie uns und erleben Sie es selbst! ugenoptikermeister Inh. lexander Jäh Hattinger Straße Bochum elefon Mo - Fr Sa Uhr Uhr Uhr Diese Sehberatung inklusive ugeninnendruckmessung erhalten Sie Diese Sehberatung inklusive ugeninnendruckmesim September und Oktober exklusiv in Ihrem Sehzentrum Weitmarer sung erhalten exklusiv Brillenstudio kostenlossie anstatt 29,-. in Ihrem Sehzentrum im Weitmarer Brillenstudio kostenlos anstatt 29,-. * * Hinweis: lle erwähnten optometrischen Prüfungen dienen der frühzeitigen ufdeckung von uffälligkeiten und isiken, ein krankhafter Befund kann und darf zuverlässig nur von einem ugenarzt ausgeschlossen werden. Hinweis: lle erwähnten optometrischen Prüfungen dienen der frühzeitigen ufdeckung von uffälligkeiten und isiken,

20 - nzeige - Wir von der uhiges Gewissen dank Wintercheck Wer auch im Winter mit dem uto auf den Straßen unterwegs ist, für den wird es höchste Zeit, die Karosse winterfest zu machen. Mit einem Wintercheck bei einer der Werkstätten an der lsabrändström-straße fährt jeder ruhigen Gewissens ichtung Winter. Die Fachmänner wissen um die Besonderheiten, welche die kalte Jahreszeit mit sich bringt. eben den Winterreifen steht an erster Stelle die einwandfreie Funktion der Beleuchtung sowie das Kontrollieren und uffüllen der Kühl- und Scheibenwaschflüssigkeit. Frostschutzmittel dürfen da keinesfalls fehlen, erklärt Katharina Venne, Service-ssistentin im utomobilcenter Weitmar. Wer seinem uto zusätzlich noch etwas Gutes tun will und auch bei starkem Frost unproblematisch einsteigen möchte, sollte die ürdichtungen nicht vergessen. Hier gibt es spezielle Pflegeprodukte, die ein nfrieren der Gummis verhindern und sie weich und geschmeidig halten, empfiehlt Lars Seidig, iederlassungsleiter beim Driver Center. Zusätzlich ist die Batterie in den Wintermonaten einer besonderen Belastung ausgesetzt. Ist sie stark belastet und wird vorwiegend auf Kurzstrecken im Stadtverkehr gefahren, kann es passieren, dass sie bei niedrigen emperaturen den Dienst versagt, so Seidig weiter. in im Winter nahezu stiefmütterliches Dasein führt bei vielen utos die Klimaanlage, betont Michael Dittmar vom utodienst Dittmar & Stachowiak. Die Klimaanlage sollte auch im Winter keinesfalls ausgeschaltet werden, so der Fachmann, sie hält nicht nur die emperatur im uto auf gleichem iveau, sondern sie entfeuchtet auch den Innenraum. Wer sie abschaltet, versucht am falschen nde zu sparen. Damit spart man primär vielleicht etwas Kraftstoff, aber die Klimaanlage geht dadurch wesentlich schneller kaputt. lsa-brändström-str. 31 Bochum 0234 / ac-weitmar.de Ihre Profis Freundlich Zuverlässig Kompetent

21 ockmusik der Stars Coverbands in der Zeche lassen die Fans träumen Ihr ame muss längst nicht mehr in nführungszeichen gesetzt werden. Jeder weiß, dass mit der Zeche Bochum keine Kohleförderanlage gemeint ist. Im ovember hatte der weit über Weitmars Grenzen hinaus bekannte Veranstaltungsort Geburtstag. 35 Jahre zelebriert die Zeche inzwischen populäre Musik. Wir haben das mit einer ausverkauften Party gefeiert, bei der die Classic-ight-Band Coverstücke spielte. ls ich um vier Uhr morgens ging, war es noch voll, freut sich orsten Sickert. Bis 2015 war der Veranstaltungsmanager 13 Jahre lang Geschäftsführer der Zeche. Weil die Gesellschafter wechselten, kümmert er sich heute um das Herzstück des Betriebes, den Bereich Programm und Kon- zerte. Die Liste der berühmten Musiker und Bands ist lang: ina urner, Depeche Mode oder Herbert Grönemeyer rockten dort ab. uch heute holt der 45-jährige Sickert bekannte Popgrößen an die Prinz-egent-Straße: Laith l-deen oder ndreas Bourani spielten in der Zeche, das Konzert von Clueso am 11. Dezember ist seit Wochen ausverkauft. Viele Künstler kommen, weil sie die tmosphäre in der Zeche schätzen. Die Besucher nehmen die Konzerte gut an, und Sickert ist überzeugt: Wir liefern einen gutes Konzerterlebnis und bieten technisch einen hohen musikalischen Standard. Die Zeche ist deshalb weiter erfolgreich, weil sie sich mit den Jahren breiter aufstellte. Dazu gehören die regelmäßigen Party-ngebote hema vor Ort (samstags für die Jüngeren oder spartenbezogen, freitags Ü-30 oder Ü-40), eine Jazz-eihe und das von Sickert ausgedachte rfolgsformat der ribute-konzerte. Wer es nicht schafft, die Originale zu sehen, kann in der Zeche trotzdem Live-Musik etwa von Pink Floyd, den Dire Straits, von Genesis und vielen anderen hören. ur spielen während der ribute-konzerte nicht die Originale, sondern Coverbands (Foto). Im dritten Jahr bieten wir inzwischen ein Kombiticket mit 25 Shows an, erklärt Sickert. Das sogenannte Fiege-icket war schnell ausverkauft. Die icketpreise für die Originale sind für manche oft zu hoch, und einige Bands treten in der Originalbesetzung gar nicht mehr auf, erklärt Sickert. Wer also Lust auf ockstars wie Bruce Springsteen oder he Police hat, der kann deren Musik handgespielt in der Zeche erleben. Infos: Meldung Sperrung beendet Die unplanmäßige Vollsperrung in ppendorf-mitte wird nfang Dezember wieder aufgehoben. Fast einen Monat früher als zunächst geplant und somit rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft. llerdings sind wegen der Vorarbeiten (VorOrt berichtete) für den Kreisverkehr weitere Verkehrseinschränkungen nötig. Daher wird m hie vorübergehend eine inbahnstraßen-egelung in ichtung Weitmar eingerichtet. Dadurch, sagen die umliegenden inzelhändler in ppendorf, sind wir immerhin wieder besser aus allen ichtungen erreichbar. Zuletzt hatten Geschäftsleute massive Umsatzeinbußen beklagt. 21

22 ätsel devot, unterwürfig Holzraummaß mirat am Persischen Golf dt. ein dt. ennisprofpräsident Bundes- (ommy) 2006 rlös, usbeute britische Prinzessin Körperbau Bucht in Lugo (Spanien) eine Schacheröffnung Verrücktheit poln. Kleingewicht (12,5 g) chem. Zeichen für hulium enge Freunde adsportdisziplin ungetrübt Opfertisch persönliches Fürwort verrückt Landkartenwerk vollständiges Bienenvolk mit Vorliebe Ozean Mietauto mit Fahrer flüssiges Fett großer Hohlraum im Felsen Bogen auf zwei Pfeilern radioaktives lement uf beim Stierkampf 22 ein Hausvogel Obergrenze Staatsdiener (Mz.) ntsetzen, Schauder französisches Kartenspiel Zustimmung (bk.) bk.: Golfclub unwirklich Kunstdünger fossiler Brennstoff Indianerstamm in ordamerika aus tiefem Herzen Speisefische, Goldbrassen Fremdwortteil: ehemals Verbindungen zweier Punkte Schutz für Frisuren kühl ständig, fortwährend ragevorrichtung usdehnungsbegriff Lärm 7 Schliff im Benehmen spanischer rtikel japanisches Längenmaß Männername Kurzwort für DD- Polizist Kfz-Z. Steinfurt harte Fremdwährung verwirrt französisch: ja Schrott kkuratesse südam. Kapuzineraffe ehem. dt. ennisprofi (Carl-U.) Süßwasserfisch schwäbischer Höhenzug gegen Geld leihen Kurort an der Lahn (2 W.) aufgeweckt Dauerbezug (Kw.) Kfz-Z. nnepe unteres umpfende Fremdwortteil: halb ickets zu gewinnen Mit etwas Glück können Sie bei unserem ätsel wieder gewinnen. Diesmal sind es 5 x 2 ickets für das Zechen-Konzert am Freitag, 6. Januar: ribute to Die Ärzte. Schicken Sie das Lösungswort an VorOrt, MiKa Kommunikation GmbH, ungestraße 22b in Bochum, oder per info@mikakom.de unter ngaben Ihres amens, dresse und elefonnummer. Der echtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinner werden ausgelost. ine Barauszahlung ist nicht möglich. insendeschluss ist der 15. Dezember s gilt das Datum des Poststempels. Die Daten werden nur für interne Zwecke verwendet und nicht an Dritte weiter gegeben. Die Gewinner werden benachrichtigt. Über unseren Hauptpreis aus der ovember- usgabe, einmal sechs Monate kostenloses raining bei Kieser, freut sich Carmen Wulff, drei Monate kostenlos trainieren darf Kirsten Lange. Die 18 anderen Gewinner (6-Wochen-raining) werden schriftlich benachrichtigt. 3 italienisch: ja französisches Grußwort oberer eil des Fußballtors stehende Gewässer machen ein Grundstück Milieuzeichner 1929 japanisches Heiligtum Lichtspieltheater Fehler beim ennis (engl.) Gefahr, Wagnis Zuckerrohrschnaps Wintersportstätte gewollte Handlung chem. Zeichen für ellur 5 lateinische Vorsilbe: weg Satan, Luzifer männlicher franz. rtikel asiatische Völkergruppe bk.: uroparat angenehm riechen gerade noch, zur ot großer Schreck, Graus Futterpflanze nicht selten bk.: Lieferschein

23 Siggers Gastwirtschaft rste Hinweise auf die Gastwirtschaft Sigger (unser Bild zeigt sie nach dem Krieg) an der Schulstraße 65 (ab 1926 n der Landwehr/ Kohlenstraße) gibt es im dressbuch von ugust Backwinkel wird als Wirt und Bäcker genannt. ach Berichten soll er 1875 schon der Wirt gewesen sein erhielt Paul Krell die Konzession zum Betrieb der Wirtschaft folgt Heinrich Sigger als Wirt, ab 1915 auch als Besitzer erfolgen verschiedene Umbauarbeiten und die rrichtung eines Saales. Von 1953 bis 1962 war hier das uhr-gold Kinotheater mit 440 Plätzen beheimatet. Im ugust 1979 musste die Gastwirtschaft dem Bau der Westtangente weichen. Vernissage Kultur vor Ort Fotos von Bochums Goldenem Herbst Goldener Herbst - Bochums Bäume; unter diesem Motto findet am Samstag, 3. Dezember, von bis Uhr in den Geschäftsräumen von Fair Parkett und Co., Franziskusstraße 3, eine Vernissage zur Weihnachtszeit statt. Bei einem kleinen Umtrunk werden die Werke Bochumer Künstler und Fo- tografen gezeigt, die sich das hema herbstlicher Bäume auf die Kameras geschrieben haben. Wir haben die besten Bilder auf Leinwand gebracht, erklärt Initiatorin Svenja rnesti. Die sind so wunderbar, dass die Betrachtung eine gute Möglichkeit bietet, dem vorweihnachtlichem rubel zu entfliehen. Sudoku Das aster ist mit den Zahlen 1 bis 9 auszufüllen. In jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem 3 x 3 Quadrat dürfen die Zahlen 1 bis 9 nur einmal vorkommen. Lösung: Seite / Kategorie: leicht 23

24 Sport vor Ort Mit 75 nur noch eamchef Das Bochumer Billard-Urgestein Paul Kimmeskamp will kürzertreten Billard auf hohem iveau, dafür steht seit sechs Jahrzehnten Paul Kimmeskamp - in dieser Stadt und speziell im Bochumer Südwesten. Mit dem Queue in der Hand erreichte er Deutschlands Spitze, als Geschäftsführer des Dahlhauser Billard Clubs (DBC) feierte er einen itel nach dem anderen und hat nicht unerheblichen nteil an der Vorherrschaft des nun am Holtkamp in Weitmar beheimateten Clubs. Doch mit 75 Jahren und nach 45 Jahren erfolgreicher Vorstandsarbeit soll die Verantwortung in etwas jüngere Hände. Vorsitzender wollte ich nie werden, sagt Kimmeskamp, der die Geschäftsführung an Günter Ulrich abtritt. Kimmeskamp möchte nur noch als eamchef die Queue-rtisten in der Bundesliga betreuen und zu den uropapokal-spielen begleiten. In diesem Jahr gingen die eisen nach Barcelona (Vorrunde) und Prag (ndrunde), 2017 will der DBC eine Vorrunde im Februar - auch aus Kostengründen - selbst ausrichten und sich für das Finale in der Hauptstadt schechiens qualifizieren. Daran war 1956 längst nicht zu denken, als sich Kimmeskamp nach ersten rfahrungen mit Gardinenkugeln und -stangen auf dem heimischen ischtuch dem Billardverein Grün-Weiß Linden anschloss. Damals gab es allein in Linden-Dahlhausen gut zehn Gaststätten mit Billardtischen. Dazu zählte unter anderem lt Dahlhausen an der cke Dr.-C.-Otto-/iberger Straße: In der Kneipe des legendären Wirts Otto Hose reiften beim BC Unter uns Dahlhausen, dem Vorläufer des heutigen DBC, dessen nkel Klaus Hose und der fast gleichaltrige Kimmeskamp gemeinsam zu Spitzenspielern. Mit dem Umzug in den anzsaal der Gaststätte Paul ost in Weitmar-euling wurde 1970 durch das ufstellen großer urniertische der Start in der drei Jahre zuvor gegründeten Bundesliga ermöglicht. ine beispiellose itelsammlung begann ab 1971 unter der egie des neuen Geschäftsführers Kimmeskamp im Verbund mit dem langjährigen Vereinschef und heutigen hrenvorsitzenden Karl-Heinz Sonneborn. Paul Kimmeskamp in seinem lement. Und wie gestaltet der Jubilar nun die zusätzliche Freizeit? Zweimal wöchentlich joggt er ins nahe Weitmarer Holz. Im Billardzentrum - nur rund 200 Meter von zu Hause entfernt - gibt es speziell in der achwuchsarbeit immer etwas zu tun. Und neben eisen zu Billard-vents geht es mit hefrau Monika gerne mal an die ordsee oder nach Oberstdorf. 24

25 Gott dienen Projekt #ideenreich vereint jugendliche Christen Ideenreich das sind junge Katholiken verschiedener Wattenscheider Gemeinden. Und zwar im doppelten Sinn. Gemeinsam haben sie sich zusammengefunden, um die Wattenscheider Jugendarbeit besser zu vernetzen. Das geschieht unter der Marke #ideenreich. Damit es mit der Vernetzung auch klappt, sind natürlich auch gute Ideen gefragt. ine betrifft die Scheune des ppendorfer Heimatvereins. Zur Weihnachtszeit sollte es etwas ganz Besonderes geben, sagt Marlena Kaiser. Die Jugendbeauftragte und Gemeindeassistentin von St. Johannes betreut mit Kaplan Maximilian Strozyk das #ideenreich. Gemeinsam mit den Jugendlichen haben sie die Idee entwickelt, am 18. Dezember (18 Uhr) zum Jugendgottesdienst in die Scheune zu laden. Wir fanden den Ort einfach passend zur Weihnachtszeit und authentisch, sagt Kaiser. Viel will sie allerdings nicht verraten, schließlich sollen die Besucher überrascht werden. ur so viel: Das hema lautet Gerd obok (r.) und Jochen Fuhrmann bauen in der HV-Scheune die Krippe auf.,aum geben. Der Gottesdienst soll einen Gegenpol zur hektischen Vorweihnachtszeit bilden. Davon profitieren nicht nur Jugendliche. Der Gottesdienst richtet sich an Jugendliche, aber zusätzlich an alle, die Lust auf einen Jugendgottesdienst haben. Dass das #ideenreich-eam besondere Gottesdienste kann, hat es bereits bewiesen. Seit nde 2015 gibt es #ideenreich und seitdem fanden bereits vier Jugendgottesdienste statt. llerdings immer in Kirchen. Für die Organisation ist eine kleine Gruppe aus etwa sechs Jugendlichen verantwortlich. #12 Dezember 2016 Kirche vor Ort Insgesamt gibt es aber 10 bis 15 Jugendliche, die sich bei #ideenreich engagieren, erklärt Marlena Kaiser. Die jungen Christen sind Ideengeber und Organisatoren. Gemeinsam haben sie das Brettspiel Scottland Yard in die ealität umgesetzt und in ganz Wattenscheid gespielt. Dabei haben wir den Propst gejagt, sagt Kaiser. uch Filmabende unter dem Motto Holy Movie standen schon auf dem Programm. #ideenreich vereint nicht nur verschiedene ktionen, sondern auch verschiedene Menschen. Deswegen hoffen wir, dass viele unseren Gottesdienst besuchen, so Kaiser. Meldung Kreisverkehr Der für Weitmar-Mark geplante Kreisverkehr an der Kreuzung Mark-/Kemnader-Straße wird frühestens 2019 fertig gestellt. Die Stadt hat die Finanzmittel für den seit Jahren angekündigten Kreisverkehr nämlich im Haushalt bis 2019 eingeplant. Insgesamt beläuft sich die Summe auf 1,1 Millionen uro. Die ersten uro werden in 2017 für freigegeben. llerdings sind die Pläne noch nicht einmal der Bezirksvertretung Südwest vorgelegt worden. ber in der letzten Sitzung des Jahres, am 14. Dezember, sollen die Pläne nun den Bezirkspolitikern vorgestellt werden. Info ktionen uch für das kommende Jahr hat das #ideenreich- eam unterschiedliche ktionen geplant. Infos gibt es auf der #ideenreich- Facebookseite oder per Mail: mail.de 25

26 ermine vor Ort Donnerstag, 1. Dezember rste Hilfe 8.15 Uhr DK-Lehrgang n der Holtbrügge 2-6 Gebühr: 35 nmeldung: erstehilfe@drk-bochum.de el.: Frühstück (jeden Donnerstag) 9.00 Uhr Frühstück für Jung und lt Matthäushaus, Matthäusstraße 5 Kontakt: heater Uhr Die Schöne und das Biest Prinz-egent-Straße intritt: 16 / erm. 8 el Fit im lter (jeden Donnerstag, außerhalb der Ferien) Uhr St. heresia, ppendorf Holzstraße 16 Kontakt: Freies Surfen (jeden Donnerstag) Uhr Kostenlos surfen im Internet des DK- Internet-Cafes n der Holtbrügge 8 Kontakt: j.sharif@drk-bochum.de Kindertreff (jeden Donnerstag, außerhalb der Ferien) Uhr Offener reff für Kinder (6-10 J.) Gemeindezentrum mmauskirche Karl-Friedrich-Straße 65a Kontakt: Wissenssafari Uhr im Labor der kleinen Forscher (sechs bis zehn Jahre) Obernbaakstraße 2-12 nmeldung erforderlich Kontakt: Gymnastik für Frauen (jeden Donnerstag, außerhalb der Ferien) Uhr St. heresia, ppendorf Holzstraße 16 Kontakt: Sport, Spiel und anz (jeden Donnerstag, außerhalb der Ferien) Uhr für Mädchen ab zwölf Jahre Spvg ppendorf, Interessierte willkommen. Sporthalle uhrstraße 150 Kontakt: Schützentraining (jeden Donnerstag) Uhr Bürger-Schützen-Verein Munscheid 1891 Sportschießen mit Luftgewehr nlage Munscheidstraße 168 Kontakt: Sport für r und Sie (jeden Donnerstag, außerhalb der Ferien) SpvG ppendorf urnhalle uhrstraße 150 Kontakt: Konzert Life of gony rsatzkonzert für das im Sommer ausgefallene, Zeche Bochum Prinz-egent-Str Freitag, 2. Dezember Fitness für Kopf und Körper (jeden Freitag) Uhr Sport und Gedächtnistraining für ältere Menschen DK-Zentrum, n der Holtbrügge 8 nmeldung: (va- Maria Matip) Zum bunten Wollknäuel Uhr Häkel- und Stricktreff Matthäushaus, Matthäusstraße Kontakt: Schach für Jugendliche (jeden Freitag, außerhalb der Ferien) Uhr SG 31 Bochum Offenes raining für Interessierte Pfarrheim, Franziskusstraße 17 a, Kontakt: Konzert ribute to Pink Floyd Zeche Bochum, Prinz-egent-Str ickets: 16,00 zzgl. VVK-Geb. Samstag, 3. Dezember Weihnachtsmarkt Uhr raditioneller Weihnachtsmarkt der St. Franziskus-Gemeinde im und am Pfarrheim Franziskusstraße 17 heater Uhr Spielbetrieb Prinz-egent-Straße intritt: 16 / erm. 8 el heater Das Leben des? Die Hottenlotten präsentieren eine Weihnachtsgeschichte, die die Welt noch nicht gesehen hat Kulturhaus healozzi, Pestalozzistr. 21 Karten: 12 / erm.10 Kontakt: heater-party Uhr Prinzengroove Prinz-egent-Straße intritt: frei el Sonntag, 4. Dezember Fairer dventsmarkt Uhr Fair gehandelte Waren (Lebensmittel, Kunstgewerbe, extilien, Dekorationsartikel) in-welt-laden ppendorf In der ohde 6 Weihnachtsmarkt Uhr raditioneller Weihnachtsmarkt der St. Franziskus-Gemeinde im und am Pfarrheim Franziskusstraße 17 Kolping-Gedenktag Uhr ppendorfer Kolpingverein ehrt u.a. Jubilare. Heinrich-Peters-Haus, Holzstraße 16 Kinder-heater Uhr usgerechnet Uruguay - sehr frei nach Jannoschs Panamaerzählung Kulturhaus healozzi, Pestalozzistr. 21 Karten: 8 / erm. 5 Kontakt: Mail: info@thealozzi.de heater Uhr Spieltrieb Prinz-egent-Straße intritt: 16 / erm. 8 el Montag, 5. Dezember Fitness für Kopf und Körper (jeden Montag, außerhalb der Ferien) Uhr Sport und Gedächtnistraining für ältere Menschen DK-Zentrum, n der Holtbrügge 8 nmeldung: Seniorencafe (jeden Montag) Uhr Gemeindezentrum mmauskirche Karl-Friedrich-Straße 65a Kontakt: Krabbelgruppe (jeden Montag) Uhr Krabbelgruppe nach mmi Pikler Matthäus-Kia, Matthäusstraße 1 Kontakt: Offener reff (jeden Montag, außerhalb der Ferien) Uhr reff für Jugendliche ab 16 Jahren ev. Kirche, Karl-Friedrich-Straße 65a Kontakt: rste Hilfe 8.15 Uhr 26

27 ermine vor Ort DK-Lehrgang n der Holtbrügge 2-6 Gebühr: 35 nmeldung: erstehilfe@drk-bochum.de el.: ppendorfer Heimatverein (jeden Montag, außerhalb der Ferien) Uhr Sprechstunde Heimatmuseum, ngelsburger Straße 9 Kontakt: VfL (Väter fürs Leben) - Fußball (jeden Montag, außerhalb der Ferien) Sporthalle der Matthias-Claudius- Gesamtschule, Weitmarer Straße im nschluss 3. Halbzeit im Matthäushaus Kontakt: Dienstag, 6. Dezember peit-mäckmann, el.: , mail: u.maeckmann@drk-bochum.de dventsfeier Weitmar-Mark Uhr Für Seniorinnen und Senioren Gemeindezentrum mmauskirche, Karl-Friedrich-Straße 65a Kontakt: Bärendorfer Krabbelgruppe (jeden Mittwoch) Uhr ltern-kind-urnen in der Matthäus-Kia Kinderarche, Lange Malterse 28a Kontakt: Fit im lter (jeden Mittwoch, außerhalb der Ferien) Uhr V Jahn Weitmar Spiel, Gymnastik und Gedächtnistraining urnhalle der MCS, Weitmarer Straße Kontakt: ltern-kind-cafe (jeden Dienstag) 9.30 Uhr Kaffee und Kuchen für ltern mit Kindern bis zwei Jahre Matthäushaus, Matthäusstraße 5 Kontakt: heater Uhr Die Schöne und das Biest Prinz-egent-Straße intritt: 16 / erm. 8 el Gehirnjogging (bis 6.12., dann Weihnachtspause bis Januar) Uhr Ganzheitliches Gedächtnistraining für Jedermann v. Gemeindezentrum mmauskirche, Karl-Friedrich-Straße 65 a Kontakt: Bärendorfer Krabbelgruppe (jeden Dienstag) Uhr Krabbelgruppe mit Schwerpunkt mmi Pikler und Musik Kinderarche, Lange Malterse 28a Kontakt: Kaffee und Kuchen (jeden Dienstag) Uhr Kaffee und Kuchen für Jung und lt Matthäushaus, Matthäusstraße 5 Kontakt: Sport für Ältere (jeden Dienstag, außerhalb der Ferien) Uhr Spvg ppendorf, urnhalle uhrstraße 150, Kontakt: Bastelkreis (jeden Dienstag) Uhr v. Gemeindezentrum mmauskirche Karl-Friedrich-Straße 65 a elefon: Hockergymnastik (jeden Dienstag, außerhalb der Ferien) Uhr SpvG ppendorf urnhalle uhrstraße 150 elefon: Gesangsprobe (jeden Dienstag) ppendorfer Liederfreunde Gemeindesaal von Sankt Marien, Forstring 6 Kontakt: Musizierkreis (jeden Dienstag) Gemeindezentrum mmauskirche Karl-Friedrich-Straße 65a el.: Mittwoch, 7. Dezember heater Uhr Die Schöne und das Biest Prinz-egent-Straße intritt: 16 / erm. 8 el Caritas-Kontaktstelle St. Franziskus Uhr Sprechstunde, at und at für Hilfesuchende Pfarrheim, Franziskusstraße 17 Kontakt: anzcafe Uhr anzen bei Kaffee und Kuchen für Senioren DK-Zentrum, n der Holtbrügge 2-6, Großer Saal nmeldung erwünscht: Ursula Christo- Gymnastik (jeden Mittwoch, außerhalb der Ferien) Uhr Life fit well V Jahn Weitmar urnhalle der MCS, Weitmarer Straße Kontakt: ppendorfer Heimatverein Uhr Stammtisch Heimatmuseum, ngelsburger Straße 9 Kontakt: Posaunenchor (jeden Mittwoch) Uhr Gemeindezentrum mmauskirche Karl-Friedrich-Straße 65a Kontakt: Frauenabendkreis Weitmar-Mark Uhr pfel, uss und Mandelkern dventliches Beisammensein Gemeindezentrum mmauskirche, Karl-Friedrich-Straße 65a Kontakt: heater Uhr Die Schöne und das Biest Prinz-egent-Straße intritt: 16 / erm. 8 el

28 ermine vor Ort Donnerstag, 8. Dezember alkrunde Uhr rtist alk: Pop ist eine Kunst für sich Prrinz-egent-heater, Prinz-egent- Straße 50-60, intritt: frei el Konzert he Dublin Legens Zeche Bochum, Prinz-egent-Str ickets: 32,00 zzgl. VVK-Geb. Freitag, 9. Dezember dventskonzert Uhr Mit Chören und Musikgemeinschaften aus dem Stadtbezirk Südwest ula des Schulzentrums Südwest, Dr.-C.- Otto-Straße, intritt frei heater Uhr Michael Kohlhaas von Heinrich Kleist Prinz-egent-heater, Prinz-egent- Straße intritt: 16 / erm. 8 el Ü40-Party Live Konzert der Classic ight Band, anschließend Disco Zeche, Prinz egent Str , intritt: 12 inkl. Begrüßungssekt bis Uhr n der Holtbrügge 2-6 Gebühr: 35 nmeldung: erstehilfe@drk-bochum.de el.: heater Uhr Michael Kohlhaas von Heinrich Kleist Prinz-egent-heater, Prinz-egent-Straße 50-60, intritt: 16 / erm. 8 el Konzert Phillip Boa & the Voodooclub Zeche, Prinz-egent-Str ickets: 26,00 zzgl. VVK-Geb. Sonntag, 11. Dezember Kinder-heater Uhr usgerechnet Uruguay - sehr frei nach Montag, 12. Dezember rste Hilfe 8.15 Uhr DK-Lehrgang n der Holtbrügge 2-6 Gebühr: 35 nmeldung: erstehilfe@drk-bochum.de el.: Mail: info@prinzregenttheater.de Dienstag, 13. Dezember Caritas-Kontaktstelle Hl. Familie Uhr Sprechstunde, at und at für Hilfesuchende Karl-Friedrich-Straße 111 Kontakt: alk-unde Uhr Pop ist eine Kunst für sich Prinz-egent-heater, Prinz-egent- Straße Gönnen Sie sich Luxus zum kleinen Preis! GSCHMCK S PPP GSCHI SVIC Charlotte Dittrich Heinrich-König-Str Bochum el. /Fax: Planen Sie Ihre Veranstaltungen mit uns! Donnerstag, 15. Dezember Konzert Wolf Maahn Zeche, Prinz-egent-Str , ickets: 25,40 zzgl. VVK-Geb. Freitag, 16. Dezember Senioren-Frühstück Uhr ppendorfer Kolpingsfamilie lädt zum dvent. Gäste sind herzlich willkommen. Kosten: 2,50 Heinrich-Peters-Haus, Holzstraße 16 Kontakt: heater-premiere Die Unwilligen präsentieren Kries-Idioten, Kulturhaus healozzi, Pestalozzistr. 21 Karten: 12 / erm.105 Kontakt: Mail: info@thealozzi.de Konzert ribute to Bruce Springsteen Zeche, Prinz-egent-Str ickets: 16,00 zzgl. VVK-Geb. Die Ü30-Party Uhr Zeche, Prinz egent Str intritt: 6, Special: Welcome Drink bis 00:00 Uhr Samstag, 17. Dezember Konzert Uhr Girl and fox Prinz-egent-heater, Prinz- egent-straße intritt: frei Spenden erwünscht el Samstag, 10. Dezember rste Hilfe 9.00 Uhr DK-Lehrgang Lösung Sudoku von Seite Jannoschs Panamaerzählung Kulturhaus healozzi, Pestalozzistr. 21 Karten: 8 / erm. 5 Kontakt: Mail: info@thealozzi.de dventskonzert Uhr Singen und Musizieren mit dem ppendorfer Blech-, dem Flötenkreis und dem Kirchenchor. In der ohde 6 intritt frei. M D V I B K U B Z O D W B K U M O P K S G U S C H H C I I G S L G S I Z H S L B S H L O U K L K M M S U P O F D M I O G L I K U C G I S B S U C H L G ätsel usgabe #11 ovember 2016 KMIFU H O M M W I Z I L B S S S D F L O I P O Z I L D O L O D I O L M I I D L G M O S I H I M O M G S P O S K intritt: frei el Mail: info@ prinzregenttheater.de Mittwoch, 14. Dezember rste Hilfe 8.15 Uhr DK-Lehrgang n der Holtbrügge 2-6 Gebühr: 35 nmeldung: erstehilfe@drk-bochum.de el.: Frauenhilfe Weitmar-Mitte Uhr dventsfeier Matthäushaus, Matthäusstraße 1 Kontakt: raute Kosel heater Uhr Gastspiel Pol Pots Lächeln oder echerchen zum guten Glauben Prinz-egent-heater, Prinz-egent- Straße intritt: 16 / erm. 8 el heater Uhr Die Schöne und das Biest Prinz-egent-heater, Prinz-egent-Straße 50-60, intritt: 16 / erm. 8 el heater Die Unwilligen präsentieren Kries-Idioten, Kulturhaus healozzi, Pestalozzistr. 21, Karten: 12 / erm.105 Kontakt: Mail: info@thealozzi.de Konzert Jo Hartmann Zeche, Prinz egent Str , intritt: 14 Sonntag, 18. Dezember Blutspende Uhr DK, Haus der Generationen, n der Holtbrügge 2-8 el heater Uhr Die Schöne und das Biest 28

29 ermine vor Ort Prinz-egent-heater, Prinz-egent- Straße intritt: 16 / erm. 8 el Kinder-heater Uhr usgerechnet Uruguay -sehr frei nach Jannoschs Panamaerzählung Kulturhaus healozzi, Pestalozzistr. 21 Karten: 8 / erm. 5 Kontakt: Mail: info@thealozzi.de heater Uhr Die Schöne und das Biest Prinz-egent-heater, Prinz-egent-Straße 50-60, intritt: 16 / erm. 8 el Mittwoch, 21. Dezember heater Uhr Die Schöne und das Biest Prinz-egent-Straße intritt: 16 / erm. 8 el Caritas-Kontaktstelle St. Franziskus Uhr Sprechstunde, at und at für Hilfesuchende Pfarrheim, Franziskusstraße 17 Kontakt: Donnerstag, 22. Dezember Zechen-Party Uhr School s out Zeche, Prinz egent Str , Freitag, 23. Dezember heater Uhr Die Schöne und das Biest Prinz-egent-heater, Prinz-egent-Straße 50-60, intritt: 16 / erm. 8 el OS BUMVKUF äglich ab 10 Uhr Sonntags ab 11 Uhr Kult-Konzert xtrabreit Zeche, Prinz egent Str intritt: 23,65 Zeche30 rockt Uhr Zeche, Prinz egent Str intritt: 6 Special: Welcome Drink bis 00:00 Uhr Samstag, 24. Dezember FOH WIHCH Sonntag, 25. Dezember Swinging Christmas Uhr mit dem Weitmarer Chris Hopkins und Freunden wie ngelbert Wrobel s Swing Society & Shaunette Hildabrand (US/vocals) Christuskirche am athaus intritt: 28 Schlagerparty Uhr Zeche, Prinz egent Str intritt: 6 bis 24. Dezember Matthäuspark in Weitmar-Mitte Dienstag, 27. Dezember Caritas-Kontaktstelle Hl. Familie Uhr Sprechstunde, at und at für Hilfesuchende, Karl-Friedrich-Straße 111 Kontakt: Kinder-heater Uhr usgerechnet Uruguay - sehr frei nach Jannoschs Panamaerzählung Kulturhaus healozzi, Pestalozzistr. 21 Karten: 8 / erm. 5, Kontakt: , -Mail: info@ thealozzi.de heater Uhr Offene Zweierbeziehung Prinz-egent-heater, Prinz-egent-Straße 50-60, intritt: 16 / erm. 8 el Mittwoch, 28. Dezember Kinder-heater Uhr usgerechnet Uruguay - sehr frei nach Jannoschs Panamaerzählung Kulturhaus healozzi, Pestalozzistr. 21 Karten: 8 / erm. 5 Kontakt: Mail: info@thealozzi.de Konzert Callejon Zeche, Prinz egent Str intritt: 29,45 Donnerstag, 29. Dezember Kinder-heater Uhr usgerechnet Uruguay -sehr frei nach Jannoschs Panamaerzählung Kulturhaus healozzi, Pestalozzistr. 21 Karten: 8 / erm. 5 Kontakt: Mail: info@thealozzi.de heater Uhr Die Schöne und das Biest Prinz-egent-heater, Prinz-egent- Straße intritt: 16 / erm. 8 el Freitag, 30. Dezember Konzert Das Wunder Zeche, Prinz egent Str intritt: 16, er Party Uhr 90er Party in der Zeche Zeche, Prinz-egent-Straße intritt: 6 inkl. Prosecco Samstag, 31. Dezember Silvester-Party Uhr Zeche, Prinz egent Str intritt: 13 / K 18 Impressum VorOrt Die nächste usgabe erscheint am 30. Dezember! Herausgeber & Verlag edaktion MiKa Kommunikation GmbH (V.i.S.d.P.): Michael J. Hinz und ungestr. 22b, Bochum Kaspar Kamp; elefon 0234/ Felix Kannengießer, Daniela Schmidt, Fax: 0234/ Jörg Kolesza, Holger Crell, Sebastian info@mikakom.de, itscher itelbild fotolia/ karepa Fotos MiKa Kommunikation GmbH, Felix Kannengießer, Daniela Schmidt, Holger Crell, privat, Geschichtskreis, Olaf Ziegler, Sebastian itscher, fotolia/animaflora, fotolia/gisela, Situation Kunst, berhard Franken, Bosstime, German rt Gallery nzeigen Voa Werbung Heike von adzibor radzibor@mikakom.de Satz und Layout Bianca Kostrzewa Druckerei Zimmermann Druck + Verlag GmbH rscheinungsweise monatlich uflage Kostenlose Verteilung an Privathaushalte und nzeigenkunden. Zustellung in Bochum-Weitmar und ppendorf. Keine Gewähr für unaufgefordert zugesandte Manuskripte, Fotos, nzeigen oder ntwürfe. Konzepte und redaktionelle Beiträge sind igentum von MiKa Kommunikation GmbH und dürfen ohne Genehmigung nicht weiterverwendet werden. bdruck, Vervielfältigung und weitere Verwendung bedürfen der ausdrücklichen Zustimmung der MiKa Kommunikation GmbH. 29

30 Oma Berti Jäger und Sammler ach Kinners, ich wollt doch nomma wat ernstet loswerden, bevor ihr euch alle anne Computers werft, um den Christkind die rbeit abzunehmen. lle wundern sich, datt dat große Ladensterben inne Städte immer weitergeht. Und woher kommt dat? Dat kommt davon, dat sogar schon der Werner Zielinski für seine Schwester bei mmzonne bestellt, anstatt den hermomix, den die sich gar nich wünscht, bei einen Händler zu kaufen, der n Gesicht im Gesicht hat. Ich mein ein echtet wosse reinsprechen kannz und wat fragen. Und wenn wat kaputt is, dann gehsse da widder hin und brings dat zurück, und geichs dem direkt die Meinung. Kannze abber im Internet nich machen. Da musse dat widder verpacken, schicks dat wech, und dann bisse den ihren Kundenservice ausgeliefert, obsse da dat Geld widderkrichs. Und weil dat immer nich klappt, hängsse bis Ostern am elefon inne Warteschleife. Und der egenwald. cht gezz. Die ganzen Pakete, die se in die Online-Shops brauchen, um dat Zeuch zu euch nach Hause zu schicken. Und die vielen Überstunden für die Paketboten. Und der Sprit für den ihre Lieferwagen. Dat braucht doch allet gar nich sein. Überlecht euch dat ma gut, bevor unsere Zitty so leer und öde wird, wie die Sahara. Wir sind doch seit die Steinzeit Jäger und Sammler, und diesen Urtrieb, wenn ich dat ma so nennen darf, der wird bei einen Knopfdruck auffen Computer abber ma so gar nich befriedigt. Wat is dagegen auszusetzen, ne xpedition inne Stadt zu starten und dann schleichse auffe Suche nachen Geschenk für ante rna durch den Dschungel wie der schimmek inne Serengeti. Gucks ma hier, gucks ma da. Kannz dat auch allet anpacken und ausprobieren, und irgendwann, da hasset, bezahlz et, und dann trächse dat stolz nach Hause. Selber gesucht und gefunden und zwischendurch noch n Punsch geschnasselt. So sieht Spass aus. Ich fang ja au nich an, meine Klümpkes und den abak und die Zeitungen auf: www. omabertiihrenkiosk.de zu verscherbeln. Da würdet ihr abber dumm ausse Wäsche gucken, wenn ich dat tät. e wirtuelle Oma Berti. Geht gar nich. chte Handarbeit, dat is dat wat zählt. So von Mensch zu Mensch. Sacht die dicke lli von Kiez auch. Und die kennt sich aus, wat dat Zwischenmenschliche betrifft. lso Wennze schon nich die Wale retten kannz, dann tu wat für die Zitty. Macht viel mehr Spass inne Backen und is besser fürre Umwelt, auch für eure. Frohet Fest allerseits. PS: Und Werner, lass dich dat gesacht sein, deine Schwester will viel lieber dat Schaumbad mitte Glücksperlen drin und n Gutschein für nachen Friseur. Lass die Fingers vonne Küchenmaschinen. Dat hat letztet Jahr au nich hingehauen. 30

31

32

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens. Weihnachten im Krankenhaus. Ein weihnachtliches Spiel von Uwe Hahn

Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens. Weihnachten im Krankenhaus. Ein weihnachtliches Spiel von Uwe Hahn Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Weihnachten im Krankenhaus Ein weihnachtliches Spiel von Uwe Hahn Ein weihnachtliches Spiel von Uwe Hahn Personen: (Caspar) 1. König (Balthasar) 2. König (Melchior) 1. Hirt

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Wortgottesdienst am

Wortgottesdienst am Wortgottesdienst am 23.12.2009 Was können wir dem Christkind schenken? Eröffnung: Begrüßung: Wir sagen euch an den lieben Advent 4 Strophen (Kerzen nacheinander anzünden) Priester: In wenigen Tagen ist

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten und Hl. Kreuz 2015 Die Adventszeit Freitag, 27. November 17 Uhr Kapelle im Kerzenschein auf dem Heidefriedhof Sonntag, 29. November 1.

Mehr

Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN

Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN Vorbereitung auf das Sakrament der Versöhnung und die Hl. Kommunion Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN Liebe Eltern, in einem Menschenkind kommt Gott uns nahe. Durch ein Menschenkind

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

MENSCHEN Einstufungstest Teil 1: Aufgabenblatt

MENSCHEN Einstufungstest Teil 1: Aufgabenblatt Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt Es gibt nur eine richtige Lösung 1 Guten Tag, ich bin Felix Weber Und wie Sie? Giovanni Mazzini a heißt b heißen c bist d heiße 2 kommen Sie, Herr

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 18: TEURES WEIHNACHTSFEST

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 18: TEURES WEIHNACHTSFEST Übung 1: Was gehört zusammen? Bearbeite die folgende Aufgabe, bevor du dir das Video anschaust. Ordne den Bildern den passenden Begriff zu. 1. 2. 3. 4. 5. 6. a) die Weihnachtsbaumkugeln b) die Maximilianstraße

Mehr

L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3, Dezember Adventssonntag Nr. 43

L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3, Dezember Adventssonntag Nr. 43 L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3,1-12 4. Dezember 2016 2. Adventssonntag Nr. 43 Bereitet dem Herrn den Weg! Ebnet ihm die Straßen! Und alle Menschen werden das Heil sehen, das von Gott kommt!

Mehr

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land Weihnachts-Zeit in einem fremden Land Die Zeit vor Weihnachten ist für viele Menschen eine besondere Zeit. Überall sind viele Lichter zu sehen. In den Fenstern von den Wohnungen, in den Schau-Fenstern

Mehr

HABAKUK UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren)

HABAKUK UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren) UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren) Die Leseversion der Geschichte kann als Ganze bei einer Kinder-Krippen-Feier oder in Abschnitten an den jeweiligen Advents-Sonntagen

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Gruppenstunde des Monats Dezember 2012: Bist du weihnachts-fest? Der ultimative Test zum Weihnachtsfest 2012

Gruppenstunde des Monats Dezember 2012: Bist du weihnachts-fest? Der ultimative Test zum Weihnachtsfest 2012 Gruppenstunde des Monats Dezember 2012: Bist du weihnachts-fest? Der ultimative Test zum Weihnachtsfest 2012 Beschreibung: Die TeilnehmerInnen sollen ihr Wissen rund um die Advents- und Weihnachtszeit

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Macht mehr möglich Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Land-Tags-Wahl 2010 in Nordrhein-Westfalen in leichter Sprache Warum Leichte Sprache?

Mehr

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 www.st-petronilla.de 1. Advent: Bereitet dem Herrn den Weg! - Es kommt einer, der uns verändert. Samstag, 26.11.2016 17.00 Uhr Vorabendmesse St. Mariä

Mehr

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen )

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) 1 Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen am 1. Nov. 2015 (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) Liebe Schwestern und Brüder, es ist nicht einfach, an solch

Mehr

Mit Kindern Weihnachten feiern

Mit Kindern Weihnachten feiern Mit Kindern Weihnachten feiern Gedanken, kreative Ideen und viele Tipps, Weihnachten mit den Kindern sinn(es) - voll zu feiern. Zusammengestellt vom für Liebe Eltern: Weihnachten das ist das Fest der Freude,

Mehr

Lukas 15,1-32. Leichte Sprache. Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist.

Lukas 15,1-32. Leichte Sprache. Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist. Lukas 15,1-32 Leichte Sprache Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist. Als Jesus lebte, gab es Religions-Gelehrte. Die Religions-Gelehrten wissen viel über Gott. Die Religions-Gelehrten erzählen den

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Pfarrnachrichten St. Peter und Paul von -Haxthausen-Str.1 32683 Telefon 05263 99040 www.katholische-kirche-barntrup.de www.katholische-kirche-extertal.de 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Heilig Geist

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 19. Dezember 2016 Hallo, ich bin Kubi! Die kunterbunte Kinderzeitung Ausgabe 2016/360 wöchentlich für Kinder ab 6 Jahren Foto: Sergey Kelin /

Mehr

Kommentartext Gotteshäuser

Kommentartext Gotteshäuser Kommentartext Gotteshäuser 1. Kapitel: Was ist ein Gotteshaus? Das ist ein Gotteshaus das ist ein Gotteshaus auch das hier... genau wie das. Es gibt unzählbar viele Gotteshäuser auf der ganzen Welt. In

Mehr

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam Familiengottesdienst am 08.11.2008 Thema: Heilige seid wachsam Einzug: Orgel Lied Nr. 37 Erde singe, dass es klinge Str. 1-2 Begrüßung: Pfr. König Kyrie: Gott ist immer bei uns. Doch manchmal brauchen

Mehr

Ostern in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Ostern in Deutschland, Österreich und der Schweiz Ostern in Deutschland, Österreich und der Schweiz 1 Wie feiert man Ostern? a) Lesen Sie die Texte. Unterstreichen Sie wichtige Wörter. 1. Am Ostersonntag gehen die Eltern mit ihren Kindern in den Garten,

Mehr

Unser Konto: Kto.-Nr.: BLZ: Volksbank Bochum Witten eg

Unser Konto: Kto.-Nr.: BLZ: Volksbank Bochum Witten eg Programm 1. Halbjahr 2006 Unsere Anschrift: Projekt Jugendkirche Heilige Familie Karl-Friedrich-Str. 111 44795 Bochum e-mail: info@hlfamilie.de - Unser Konto: Kto.-Nr.: 558 193 240 BLZ: 430 601 29 Volksbank

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2016

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2016 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Dieses

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

20 Bitten von Kindern. an ihre geschiedenen oder getrennten Eltern

20 Bitten von Kindern. an ihre geschiedenen oder getrennten Eltern 20 Bitten von Kindern an ihre geschiedenen oder getrennten Eltern Dr. Karin Jäckel In Memoriam Dieter Mark Alle Rechte liegen bei der Verfasserin Wenn die Familie zerbricht, reagieren Kinder meist mit

Mehr

DETTINGEN. on the road

DETTINGEN. on the road DETTINGEN on the road 017 Über den eigenen Tellerrand schauen, nicht nur im Ermstal festsitzen, sondern stattdessen den eigenen Horizont erweitern und im Glauben wachsen - das ist der Sinn von Dettingen

Mehr

Die Redaktion / Liebe Bonis, hier ist sie, die Weihnachtsausgabe unseres Newsletters! Wir freuen uns, euch die zweite Ausgabe

Die Redaktion / Liebe Bonis, hier ist sie, die Weihnachtsausgabe unseres Newsletters! Wir freuen uns, euch die zweite Ausgabe Newsletter-Ausgabe vom Dezember 2014 Die Redaktion 1-2014 / 2015 Liebe Bonis, hier ist sie, die Weihnachtsausgabe unseres Newsletters! Wir freuen uns, euch die zweite Ausgabe unserer Redaktion präsentieren

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler)

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler) Frieder Harz Religiöse Erziehung und Bildung Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler) Mit Kindern philosophieren (Isabella Brähler/ Claudia Schwaier) Was ist Glück? (Ausgabe 12/2008: Kostet Glück

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Liedpredigt am 2. Weihnachtstag 2014 zu EG 56

Liedpredigt am 2. Weihnachtstag 2014 zu EG 56 Liedpredigt am 2. Weihnachtstag 2014 zu EG 56 Liebe Gemeinde! Darf ich Sie etwas fragen? Ich würde gern eine Frage weitergeben, die mir in den letzten Tagen mehrfach gestellt wurde: Singt Ihr Weihnachten?

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

Fragen und Aufgaben zu den einzelnen Kapiteln

Fragen und Aufgaben zu den einzelnen Kapiteln Fragen und Aufgaben zu den einzelnen Kapiteln Kapitel 1 1 Wie ist der Familienname dieser Personen und welche Staatsangehörigkeit haben sie? Ergänzen Sie. Hanna ist Österreicherin. Gerd ist. Urs ist. 2

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Weißt du schon, warum

Mehr

24. Dezember 2015, 16 Uhr, Heiligabend in Birlinghoven

24. Dezember 2015, 16 Uhr, Heiligabend in Birlinghoven 24. Dezember 2015, 16 Uhr, Heiligabend in Birlinghoven An Weihnachten vermisse ich sie am meisten! sagte mir im Laufe des Jahres ein guter Freund, der in den letzten Jahren seine Eltern beerdigen musste.

Mehr

Der verrückte Rothaarige

Der verrückte Rothaarige Der verrückte Rothaarige In der südfranzösischen Stadt Arles gab es am Morgen des 24. Dezember 1888 große Aufregung: Etliche Bürger der Stadt waren auf den Beinen und hatten sich vor dem Haus eines Malers

Mehr

Lernen Tannenzweig und Kerzenlicht

Lernen Tannenzweig und Kerzenlicht Lernen Tannenzweig und Kerzenlicht Der Adventskranz ist mit Tannengrün und Kerzen geschmückt, manchmal auch mit Silber und Gold. Schon bevor die Menschen in Deutschland an Jesus glaubten, holten sie sich

Mehr

Kinder-Museum Creaviva in Leichter Sprache

Kinder-Museum Creaviva in Leichter Sprache Kindermuseum Creaviva Zentrum Paul Klee Kinder-Museum Creaviva in Leichter Sprache Das Kinder-Museum Creaviva ist im Zentrum Paul Klee in Bern. Creaviva ist ein lateinisches Wort. Es bedeutet: erschaffen

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen.

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen. Weihnachtspfarrbrief 2013 Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen. In einem Stall das Neugeborene: du musst still werden, um seinen Atem zu hören. In dir selbst:

Mehr

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Personen: Daniela, Lotta, die Mutter, Frau Sommer, die Nachbarin, Christbaumverkäufer, Polizist, Frau Fischer, Menschen, Erzähler/in. 1. Szene: Im Wohnzimmer (Daniela

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Sofie hat Paul gefragt, seine Kinder gerne in den Kindergarten gehen. a) dass b)

Mehr

Der Herr ist wahrhaftig auferstanden! Luk. 24:34

Der Herr ist wahrhaftig auferstanden! Luk. 24:34 Endlich ein neues Haus Zuberbühler`s - Philippinen News April 2016 Der Herr ist wahrhaftig auferstanden! Luk. 24:34 Liebe Freunde Unser erster Freundesbrief des Jahres kommt sehr spät, da wir im Februar

Mehr

Diensteinteilung Dezember

Diensteinteilung Dezember Diensteinteilung Dezember Es ergeht eine herzliche Einladung an alle Firmlinge, Messdiener, Bunten Fische und deren Eltern für die Frühschichten jeweils am Freitag vor dem zweiten, dritten und vierten

Mehr

Wichtige Orte in der Kirche

Wichtige Orte in der Kirche Wichtige Orte in der Kirche Zielsetzung In dieser Stunde sollen die Kinder den Kirchenraum entdecken und kennen lernen. Dabei geht es vor allem darum, dass den Kindern Orte vertraut werden, die sich in

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Kleinkindergottesdienst zu St.Martin

Kleinkindergottesdienst zu St.Martin Kleinkindergottesdienst zu St.Martin 12.11.2003 Lied zum Einzug: Durch die Straßen... Begrüßung und Kreuzzeichen (Pastor) : In dieser Stunde sind wir hier zusammengekommen, um ein Fest zu feiern, das Fest

Mehr

Zentrale Deutschprüfung Niveau A2 Modellsatz Nr. 2 Prüfungsteil Leseverstehen Texte und Aufgaben

Zentrale Deutschprüfung Niveau A2 Modellsatz Nr. 2 Prüfungsteil Leseverstehen Texte und Aufgaben Zentrale Deutschprüfung Niveau 2 Texte und ufgaben Nachname Vorname Teil 1 Infotafel In der Pausenhalle eines erliner Gymnasiums hängt eine Infotafel. Dort können die Schülerinnen und Schüler nzeigen und

Mehr

Pastoralverbund Witten-Ruhrtal. St. Franziskus Herz-Jesu Herbeder Str. 28 Kapellenstr. 9 Tel. : / Tel. : Fax.: Fax.

Pastoralverbund Witten-Ruhrtal. St. Franziskus Herz-Jesu Herbeder Str. 28 Kapellenstr. 9 Tel. : / Tel. : Fax.: Fax. Pastoralverbund Witten-Ruhrtal Ruhrtal Aktuell St. Franziskus Herz-Jesu Herbeder Str. 28 Kapellenstr. 9 Tel. : 56579 / 23317 Tel. : 933294 Fax.: 56579 Fax.: 390154 8. Jahrgang, Nr. 22; zweiter u. dritter

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 304, Februar 2012 Eine Gemeinschaft lebt von jedem einzelnen Menschen Vielfältig sind die Tätigkeiten, damit Gemeinschaft Pfarre gelebt werden kann. Gespräch, zuhören,

Mehr

Holz. b Wer hat dieses Feuer wohl angezündet und zu welchem Zweck? Spekulieren Sie im Kurs. Thinkstock/iStock/magicbeam4u

Holz. b Wer hat dieses Feuer wohl angezündet und zu welchem Zweck? Spekulieren Sie im Kurs. Thinkstock/iStock/magicbeam4u Ostern: Feier des Lichts 1 Das Urelement a Was fällt Ihnen zu dem Begriff Feuer ein? Sammeln Sie im Kurs. Holz Feuer b Wer hat dieses Feuer wohl angezündet und zu welchem Zweck? Spekulieren Sie im Kurs.

Mehr

FROHES WEIHNACHTSFEST

FROHES WEIHNACHTSFEST Plan vom 29. November 2014 bis 07. Januar 2015 07/2014 FROHES WEIHNACHTSFEST HERZL ICHEN GLÜCKWUNSCH Unser Ruhestandspriester Pfarrer Schönberger feiert am Montag, den 08. Dezember 2014 seinen 80. Geburtstag.

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

LANDESTAGUNG FULDA

LANDESTAGUNG FULDA Krippenfreunde Osnabrück und Emsland e. V. LANDESTAGUNG 2016 - FULDA 85. LANDESTAGUNG DES VERBANDES BAYERISCHER KRIPPENFREUNDE WWW.KRIPPENVEREIN-OSNABRUECK.DE DIE EINLADUNG DER FULDAER KRIPPENFREUNDE Zum

Mehr

Weihnachtsspiel von Magdalena Stockhammer

Weihnachtsspiel von Magdalena Stockhammer Weihnachtsspiel von Magdalena Stockhammer Das vorliegende Theaterstück wurde für eine Weihnachtsfeier der Pfadfindergruppe Braunau am Inn verfasst. Das Stück beinhaltet 12 bis 17 Rollen und eignet sich

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienstordnung am 30.11/1.12.2013 1. Adventsonntag (Jes 2,1-5; Röm 13,11-14a; Mt 24,37-44) Samstag, 30.11. Sonntag, 1.12.

Mehr

Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl.

Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl. Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl. Drei Könige Köln-Rondorf Gott wohnt, wo man ihn einlässt.

Mehr

Erster Tag: Das verletzte Schaf

Erster Tag: Das verletzte Schaf Erster Tag: Das verletzte Schaf Habakuk ist ein alter Hirte aus Betlehem. Vor ein paar Jahren hatte er mit einem Wolf gekämpft. Dieser Wolf wollte eines seiner Schafe rauben. Habakuk konnte ihn vertreiben;

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent -

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent - St. Marien WIR St. Pankratius Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez. 2014-4. Advent - Jahreslosung 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Dezember: Ps 73,28 (E) Die Wüste und Einöde wird frohlocken,

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wochentage vom 05. 09. Dezember 2016 Montag 05. Dezember 2016 STROMBERG, HAUS OBENTRAUT HL. MESSE Dienstag 06. Dezember 2016 07.00 UHR DÖRREBACH RORATEMESSE anschließend Frühstück im Schwesternhaus das

Mehr

Danke! Marienkirche Stimmungsvoller Abend der Erinnerung

Danke! Marienkirche Stimmungsvoller Abend der Erinnerung Danke! Marienkirche Stimmungsvoller Abend der Erinnerung Zu einem Abend der Erinnerung und der Begegnung hatte die Kirchengemeinde St. Josef am Samstagabend 22.09.2012 in die Marienkirche der Altsiedlung

Mehr

Mitmischen in der Gemeinde

Mitmischen in der Gemeinde Modul 3 Mitmachheft Grundschule Einmischen. Anpacken. Verändern. Verlag Bertelsmann Stiftung Mitmischen in der Gemeinde Aufgaben einer Gemeinde! 1 G wie Gemeinde Was ist eigentlich eine Gemeinde? Das Wort

Mehr

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Heißer und kalter Dank Predigt am 07.04.2013 zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, vor einiger Zeit bin ich auf einen sehr interessanten Satz gestoßen. Da hat jemand gesagt: Die Bitte

Mehr

9.So n.trin 2015 RT Kreuzkirche Mtth 13, 44-46

9.So n.trin 2015 RT Kreuzkirche Mtth 13, 44-46 9.So n.trin 2015 RT Kreuzkirche Mtth 13, 44-46 ----- Predigttext ----- Liebe Gemeinde, das sind doch klare Bilder, oder? Das Himmelreich ist wertvoll wie ein Schatz, kostbar wie eine besondere Perle. Es

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 20: VERKÄUFER MIT HERZ

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 20: VERKÄUFER MIT HERZ Übung 1: Verkäufer mit Herz Hör dir zunächst den Song an, ohne ins Manuskript zu schauen. Markiere die Wörter, die im Lied vorkommen. Einkauf bestellen Sonderangebot Mund Schatz Einkaufswagen verarschen

Mehr

Die letzte Weihnacht für Opa Hansen

Die letzte Weihnacht für Opa Hansen 1 Inhaltsverzeichnis Die letzte Weihnacht für Opa Hansen 3 Ich wünsche mir eine Schreibmaschine, Oma! 7 Heiligabend auf der Segeljacht 10 Christkind, ich wünsche mir unsere Liebe zurück 15 Sie waren noch

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Wir sind Gabi und Gabor und laden euch zu uns ein -------U und da sind wir dahoam! Pfarrei St. Gabriel - Prinzregentenstraße Kennt ihr schon Gabi und Gabor.? Das sind die

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Heilige Nacht Nur ein Strohhalm. unter den ersten Kartengrüßen, die mich zum Weihnachtsfest erreichten, war der

Heilige Nacht Nur ein Strohhalm. unter den ersten Kartengrüßen, die mich zum Weihnachtsfest erreichten, war der Heilige Nacht 2007 Nur ein Strohhalm Liebe Schwestern und Brüder, unter den ersten Kartengrüßen, die mich zum Weihnachtsfest erreichten, war der eines Freundes. Darin: ein Strohhalm, begleitet von einem

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Max macht es viel Spaß, am Wochenende mit seinen Freunden. a) kaufen

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 11. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle.

Schritte 4. Lesetexte 11. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Peter Herrmann (47) Ohne Auto könnte ich nicht leben. Ich wohne mit meiner Frau und meinen zwei Töchtern

Mehr

Die Prinzenpaar Rede 2016

Die Prinzenpaar Rede 2016 Die Prinzenpaar Rede 2016 Guten Abend und herzlich willkommen liebe Leut', als Prinz I begrüße ich euch heut'. Der schmucke Prinz steht hier oben allerdings nicht allein. Meine Freude ist groß eure Prinzessin

Mehr

Liederverzeichnis des Jahrbuchs GSEB bis 2016 Seite 1

Liederverzeichnis des Jahrbuchs GSEB bis 2016 Seite 1 Liederverzeichnis des Jahrbuchs GSEB bis 2016 Seite 1 Alle Kinder sind schon da 2012 J 43 Liedruf Alle Kinder sind schon da 2013 J 33 Liedruf Alle Kinder sind schon da Liedruf Alle, alle sind schon da

Mehr

Winter-Tour 2012/ Marokko VII - ab in den hohen Atlas... und nach Marrakech

Winter-Tour 2012/ Marokko VII - ab in den hohen Atlas... und nach Marrakech Winter-Tour 2012/13 9. Marokko VII - ab in den hohen Atlas... und nach Marrakech Nach unserer Sandfahrt treibt es uns erst mal nach Osten - nach einem kurzen Stopp im bekannten Berber-Souk (Markt) in Taroudant,

Mehr