AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM"

Transkript

1 Nr. 47 Freitag, AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM Nr. 47 Eningen, den 25. November 2011 INHALT Notruf- und Servicetafel 2 Abfallkalender 2 Wahlaufruf zur Volksabstimmung über das S 21 - Kündigungsgesetz am 27. November 2011 Amtliche Bekanntmachungen 2 Gemeindewerke 3 Veranstaltungsvorschau 4 Aktuelles aus der Gemeinde 4 Kulturelles 5 Schulnachrichten 7 Kinder, Jugend und Familie 7 Ältere Menschen und Soziales 11 Kirchliche Nachrichten 11 Neues aus den Vereinen 12 Parteien und politische Vereinigungen 19 Wissenswertes aus der Region 20 Wir gratulieren 20 Liebe Eningerinnen und Eninger, am Sonntag, 27. November 2011 findet zum ersten Mal in der Geschichte des Landes Baden-Württemberg eine Volksabstimmung über eine Gesetzesvorlage der Landesregierung statt. Abgestimmt wird darüber, ob die im Landtag gescheiterte Gesetzesvorlage der Landesregierung zum Gesetz über die Ausübung von Kündigungsrechten bei den vertraglichen Vereinbarungen für das Bahnprojekt Stuttgart 21 Gesetz wird oder nicht. Sie alle haben hierzu per Post eine DIN A 5-Broschüre mit Informationen der Landesregierung und Argumenten zum FÜR und GEGEN das Projekt Stuttgart 21 erhalten. Bei der Volksabstimmung zu Stuttgart 21 geht es nicht nur um ein Verkehrsprojekt in Stuttgart es geht auch um die Zukunft des Bahnverkehrs in Baden-Württemberg und um die Frage, ob Bürger sich in ausreichendem Ausmaß an Entscheidungen per Volksabstimmung beteiligen. Nur wenn möglichst viele Bürgerinnen und Bürger zur Abstimmung gehen, besteht die Chance, dass dieser Streit endlich befriedet wird und bedeutende demokratische Entscheidungen künftig unmittelbar vom Volk entschieden werden. Daher mein Aufruf an Sie: Gehen Sie deshalb am Sonntag, 27. November unbedingt zur Volksabstimmung!!! Anstatt einer Stimmbenachrichtigungskarte, wie Sie sie bisher bei Wahlen erhalten haben, haben Sie einen Brief mit Ihrer Stimmbenachrichtigung für die Volksabstimmung erhalten. Bitte bringen Sie zur Volksabstimmung Ihre Stimmbenachrichtigung und Ihren Personalausweis oder Reisepass mit, um Ihre Identität und Stimmberechtigung nachweisen zu können und Ihnen und uns Unannehmlichkeiten zu ersparen. Beachten Sie bitte, dass Sie nur in dem auf Ihrer Stimmbenachrichtigung aufgeführten Abstimmungsraum abstimmen können. Wichtiger Hinweis: Es wird über die Gesetzesvorlage Gesetz über die Ausübung von Kündigungsrechten bei den vertraglichen Vereinbarungen für das Bahnprojekt Stuttgart 21 (S 21-Kündigungsgesetz) abgestimmt. Es gilt deshalb: Wenn Sie für das Bahnprojekt Stuttgart 21 stimmen möchten, sind Sie gegen die Gesetzesvorlage und müssen mit Nein abstimmen; wenn Sie gegen das Bahnprojekt Stuttgart 21 stimmen möchten, sind Sie für die Gesetzesvorlage und müssen mit Ja abstimmen. Nur eine hohe Wahlbeteiligung sorgt für breite Akzeptanz und Legitimation des Abstimmungsergebnisses, sofern das Quorum von mindestens einem Drittel aller Stimmberechtigten (ca. 2,5 Millionen Stimmberechtigte) erreicht wird. In einer Demokratie zu leben erfordert auch, seine bürgerlichen Grundrechte aktiv wahrzunehmen. Überlassen Sie ihre und unsere Zukunft nicht dem Zufall gehen Sie am Sonntag zur Volksabstimmung! Ihr Alexander Schweizer Bürgermeister AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM 14. JAHRGANG

2 2 AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM Freitag, Nr. 47 NOTRUF- UND SERVICETAFEL ÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST Zentralruf 0180/ Am Wochenende und feiertags ab 7.00 bis 7.00 Uhr des folgenden Werktages KINDERÄRZTLICHER NOTFALL- DIENST Samstags, sonntags und feiertags ab 7.00 Uhr Klinikum am Steinenberg, Reutlingen Steinenbergstr. 31, Telefon (keine tel. Voranmeldung notwendig) Kernsprechstunde 9.00 bis Uhr und bis Uhr ZAHNÄRZTLICHER NOTFALLDIENST Der jeweilige zahnärztliche Notfalldienst kann unter der Telefonnummer 01805/ erfragt werden. NOTFALL-RUFNUMMERN Feuerwehr, Notarzt und Rettungsdienst 1 12 Krankentransporte Polizei 1 10 Täglich rund um die Uhr! DIAKONIE-SOZIALSTATION Pfullingen Eningen u.a. e.v. Schillerstraße 47/3, Eningen, Telefon APOTHEKENDIENST Apotheken-Notdienste wechseln täglich um 8.30 Uhr. Während des Notdienstes von Uhr abends bis 8.00 Uhr morgens werden nur ärztliche Rezepte beliefert und dringend benötigte Medikamente abgegeben. Nachtzuschlag 2, : Lindach-Apotheke, Reutlingen, Lindachstr. 5, Tel : Gartenstadt-Apotheke, Dresdner Platz 1, Orschel-Hagen, Tel und Apotheke am Laiblinsplatz 10, Pfullingen, Tel RUFNUMMER FÜR STÖRMELDUNGEN Entstörungsdienst Gas- und Wasserversorgung (24 Stunden), Strom und Straßenbeleuchtung FairEnergie Reutlingen Telefon / IMPRESSUM Herausgeber: Bürgermeisteramt Eningen unter Achalm, Kontakt: / Verantwortlich für den amtlichen Teil einschließlich der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung ist Bürgermeister Alexander Schweizer oder sein Vertreter im Amt. Verantwortlich für den Anzeigenteil ist : Georg Hauser GmbH & Co. Zeitungsverlag KG, Hindenburgstraße 6, Metzingen, Tel. (07123) , Telefax (07123) , Homepage: de. NAK.Anzeigen@swp.de, ISDN-Leonardo (07123) Druck: Druckzentrum Neckar-Alb GmbH & Co. KG, Ferdinand-Lasalle-Straße 51, Reutlingen Erscheinungsweise: Wöchentlich freitags. Redaktionsschluss: Mittwoch, Uhr ABFALLKALENDER Restmülltonne: Nächster Abholtermin: Abholung 14-täglich - Bereitstellung ab 6.00 Uhr Abholung erfolgt jeden zweiten Montag! Bio-Tonne Nächster Abholtermin: Abholung 14-täglich - Juni bis August wöchentlich - Bereitstellung ab 6.00 Uhr Abholung erfolgt jeden zweiten Montag! Papier-Tonne Bezirk: Eningen 1 Nächster Termin: Bezirk: Eningen 2 Nächster Termin: Abholung alle vier Wochen - Bereitstellung ab 6.00 Uhr Abholung erfolgt jeden vierten Mittwoch! Der Gelbe Sack Bezirk: Eningen 1 Nächster Termin: Bezirk: Eningen 2 Nächster Termin: Abholung alle vier Wochen - Bereitstellung ab 6.00 Uhr Abholung erfolgt jeden vierten Mittwoch! Beratung unter 07121/ , abfallwirtschaft@kreis-reutlingen.de Öffnungszeiten Rathaus Gemeindeverwaltung Eningen unter Achalm Öffnungszeiten: Bürgerbüro: Tel: Montag Freitag: Uhr Montagnachmittag: Uhr Dienstag und Donnerstag: Uhr Sprechzeiten der Ämter: Montag Freitag: Uhr Dienstag: Uhr Bürgermeister-Sprechstunde: dienstags von Uhr (vierzehntägig). Um telefonische Anmeldung wird gebeten unter der Rufnummer Öffnungszeiten Bücherei Gemeindebücherei Eningen Burgstraße Eningen unter Achalm Tel.: Fax buecherei@eningen.de Öffnungszeiten: Di.: Uhr Mi.: Uhr Do.: Uhr Fr.: Uhr Sprechzeiten Jugendbüro Öffnungszeiten: Jugendbüro Montag bis Donnerstag ab Uhr Jugendtreff montags offener Treff donnerstags offener Treff freitags Mädchentreff (Girls only!) Achalmschule dienstags/mittwochs in der zweiten Pause auf dem Pausenhof Sprechzeiten Musikschule Musikschule Eningen, Herr Popp, Eitlinger Str. 7, Tel , E- Mail: musikschule@eningen.de Sprechstunde: dienstags: Uhr oder Gemeindeverwaltung Eningen unter Achalm, Frau Buskies, Rathaus 1, Zimmer 18, Tel , Ute.Buskies@eningen.de Sprechstunde: Mo, Mi, Do, Fr: 8.00 bis Uhr Di: bis Uhr AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Straßensperrungen wegen dem Weihnachtsmarkt Auf Grund des Weihnachtsmarktes am in Eningen sind ab 6.00 Uhr folgende Straßen gesperrt: - Rathausplatz - Burgstraße bis zur Hirschgasse - Hauptstraße von der Eitlinger Straße bis zur Einmündung Eugenstraße Durch diese Sperrungen gibt es auch Einschränkungen der Stadtbuslinie 11 und des Wenge-Busses. Bei diesen Linien entfällt die Haltestelle in der Eitlinger Straße und die Haltestelle in der Bahnhofstraße wird in die Wengensstraße verlegt. Diese Einschränkungen werden gegen Uhr wieder aufgehoben. Wir bitten um Verständnis und Beachtung. Unterstützung für die Schülerbetreuung gesucht Für das Team der flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Achalmschule suchen wir ab Januar noch eine/n Mitarbeiter/in mit Freude am Umgang mit Kindern. Die Arbeitszeit ist vorwiegend montags, dienstags und mitwochs von Uhr bis Uhr. Die Anstellung soll auf 400 Euro-Basis erfolgen. Haben Sie Interesse, dann melden Sie sich bitte bei der Gemeindeverwaltung Eningen, Herrn Fausel, Tel

3 Nr. 47 Freitag, AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM 3 Gemeindewerke Eningen unter Achalm Biogas kann s Bereits seit dem Februar 2010 bieten Ihnen die Gemeindewerke den Bezug von Biogas an. Je nach Ihren Bedürfnissen können Sie den Biogasanteil Ihres Verbrauchs festlegen: Mit einem 10, 20 oder 30-prozentigen Biogasanteil beteiligen Sie sich aktiv am Umweltschutz. Mit freundlicher Genehmigung des Fachverbands Biogas e.v. drucken wir an dieser Stelle in mehreren Folgen Auszüge aus der Broschüre Biogas kann s (Stand Juni 2010) ab. Die vollständige Broschüre finden Sie direkt beim Fachverband unter der Internetadresse Heute lesen Sie: Teil 4 Klima- und Naturschutz LANDWIRTSCHAFT, NATUR- UND KLIMASCHUTZ TREIBHAUSGASEMISSIONEN EINER 190-KW-BIOGASANLAGE IM VERGLEICH ZU EINEM FOSSILEN KRAFTWERK GLEICHER LEISTUNG STROM UND WÄRME AUS BIOGAS STROM UND WÄRME AUS FOSSILEN QUELLEN Substratbereitstellung 200 t CO 2 Fossiler Strom 1000 t CO 2 GESCHLOSSENE KREISLÄUFE DURCH BIOGASANLAGEN Durch die Vergärung von Gülle und Biomasse in Biogasanlagen gehen keine Nährstoffe verloren, sondern sie werden sogar in eine für Pfl anzen besser nutzbare Form überführt. Darüber hinaus sind die Geruchsemissionen von Gärprodukten um ein Vielfaches geringer als bei der Ausbringung norma maler Gülle. Das kommt besonders den Anwohnern in Regionen mit hoher Viehdichte zu Gute. Durch die Vergärung organischer Substanz steht zwar weniger Kohlenstoff f zur Verfügung, aller- dings ist die Humusersatzwirkung im Verhältnis höher als von unvergorener Gülle. Mit Hilfe von Biogasanlagen lassen sich somit zahlreiche Kreisläufe schließen. Das in Biogas- anlagen entstehende Gärprodukt kann teure, synthetisch hergestellte Düngemit ttel ersetzen. Das Gärprodukt wird zurück auf die landwirt- schaftlichen Flächen gebracht. Somit schließt sich, genau wie in der Tierhaltung, der natürliche Nährstoffkreislauf der Region. Biogasanlagen sind zudem ideal für die ener- getische Verwertung von organischen Reststof- fen und Bioabfällen (z. B. Rasenschnitt, Inhalte der Biotonnene oder Speisereste) e) geeignet. Auch hier lässt sich das Gärprodukt als hochwertiger Dünger einsetzen. n. Biogas zeigt damit seine in- tegrative Wirkung, die Nahrungskreisläufe und Energieproduktion mitein nander verbindet. Dabei spielt die Standortanpassung der Biogasanlage eine entscheidende Rolle. Deren Größe muss in die landwirts tschaftlichen und natrurräumlichen Strukturen passen. AKTIVER KLIMASCHUTZ HOCH VIER Das bei der energetischen Verwertung von Bio- gas frei gesetzte Kohlendioxid entspricht der CO - 2 Menge, welche Pfl anzen zuvor während ihres Wachstums der Atmosphäre entzogen haben. Dadurch wurden im Jahr 2009 elf Mio. t klima- schädlicher CO 2 -Emissionen vermieden, die bei der Verwendung fossiler Energieträger angefal- len wären. Betriebsstoffe und Energieeinsatz Anlagentechnik und Bau Diffuse Emissionen Methanschlupf 120 t CO 2 50 t CO 2 50 t CO 2 35 t CO 2 Fossile Wärme 100 t CO 2 Gesamtemissionen: 455 t CO 2 Gesamtemissionen: t CO 2 DIE PRODUKTION VON KLIMASCHONENDEM STROM RESULTIERT AUS DEM ZUSAMMEN- SPIEL MEHRERER KOMPONENTEN. Ersatz von fossilen Energieträgern durch die Erzeugung erneuerbarer Energieträger Substitution von mineralischen Düngemitteln durch den funktionierenden Nährstoffkreislauf innerhalb von Biogasbetrieben Reduktion der Methanemission (23 mal klimaschädlicher als Kohlenstoffdioxid) aus der Lagerung tierischer Exkremente durch deren Einsatz in Biogasanlagen Auffangen von schädlichen Klimagasen durch die Vergärung kommunaler Abfälle Nimmt man eine Beispielanlage mit 190 kw elektrischer Leistung genauer unter die Lupe, zeigt sich, dass mehr als 50 Prozent der Treibhausgasemissionen eingespart werden können (siehe Grafi k oben). Bei der Erzeugung von einer Mrd. kwh Strom reduziert sich der CO 2 - Austoß im Vergleich zu konventionellen Stromerzeugung um rund 650 t. Wird die gleiche Menge an Strom und Wärme durch fossile Energieträger hergestellt, entstehen mehr als t der schädlichen Klimagase. LANDWIRTSCHAFT, NATUR- UND KLIMASCHUTZ Foto o: pixelio Sven Richter FOSSILE ENERGIETRÄGER in MWh/ha Bedarf an fossilen Energieträgern Ersatz fossiler Energieträger Silomais Getreide-GPS Grassilage Die Bereitstellung der Substrate erzeugt relativ niedrige Emissionen, da hier die Einsparpoten- ziale bei der Mineraldü düngerherstellung sowie bei der Lagerung von Gülle berücksichtigt sind. Biogasanlagen können sogar eine noch bessere Bilanz aufweisen, wenn der Gülleanteil höher liegt und noch mehr Wärme genutzt wird. Hier sind sogar Einspareffekte von nahezu 100 Prozent möglich. Die Klimabilanz fällt auch deswegen so gut aus, weil Biogasanlagen eine eindeutig positive Ener- giebilanz aufweisen. Von einem Hektar Energiepfl anzen können vier bis sechs mal so viele fossile Energie einheiteneiten ersetzt werden wie beim Anbau der Biomasse und der Biogaserzeugung verbraucht werden en (siehe nebenstehende Grafi k). Werden Abfall- und Reststoffe eingesetzt, verbessert sich diese Bilanz noch weiter. BIOGAS SCHÜTZT DIE NATUR Biogas ist gut für die Natur. Nicht nur weil die energetischen Ressourcen der Erde geschont werden und gleichzeitig aktiver Klimaschutz betrieben wird. Vielmehr sorgt das große Artenspektrum bei den Energiepfl anzen für ein vielfäl- tiges Landschaftsbild. Der abwechslungsreiche Bewuchs auf den Feldern dient verschiedensten Tierarten als Nahrung und Rückzugsareal. Besonders Winterzwischenfrüchte oder Wildpfl anzenmischungenn sorgen dafür, dass auch imwinter alternative Lebensräume für das Wild vorhanden sind. Gleichzeitig bieten Wildpfl anzen oder Blüh- streifen neue Nahrungsquellen für Bienen und an- dere Insekten. Im Rahmen des Projektes Farbe ins Feld (FiF) unterstützt der Fachverband Bioe.V. den Anbau von Blühstreifen in Energie- pflanzenfeldern ( gas s-feld.de). Fachverband Biogas e. V. startet Projekt Farbe ins Feld (FiF)

4 4 AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM Freitag, Nr. 47 Abschlagszahlung für Gas/ Wasser/ Abwasser Die nächste Abschlagszahlung für Gas, Wasser und Abwasser wird am zur Zahlung fällig. Bitte denken Sie ohne weitere Aufforderung an die pünktliche Bezahlung der Abschlagsbeträge, es ergeht keine gesonderte Rechnung mehr. Bei Kunden, die uns eine Einzugsermächtigung erteilt haben, werden die Abschlagsbeträge wie bisher zum Fälligkeitestermin abgebucht. Der in diesem Jahr zu bezahlende Abschlagsbetrag sowie die Fälligkeitstermine sind aus der Jahresendabrechnung 2010 bzw. später zugegangene Mitteilungen zu entnehmen. Damit unnötige Mahngebühren vermieden werden, hier nochmals die Fälligkeitstermine: Ihre Gemeindewerke Eningen unter Achalm Bei Überweisungen bitte unbedingt die Geschäftspartnernummer angeben. Unsere Bankverbindungen lauten: Kreissparkasse Reutlingen Konto Nr.: BLZ: Volksbank Reutlingen Konto Nr.: BLZ: Um unseren Kunden die Terminüberwachung zu ersparen, bieten wir an, am Bankeinzugsverfahren teilzunehmen. Die Einzugsermächtigung können Sie uns formlos schriftlich oder per Fax unter oder im Bürgerbüro unter erteilen. Ein entsprechender Vordruck ist auch bei den Gemeindewerken unter der Tel. Nr.: oder im Bürgerbüro unter der Tel. Nr.: erhältlich. Außerdem finden Sie die Bankeinzugsermächtigung im Internet unter bei den Gemeindewerken. VERANSTALTUNGS- KALENDER AKTUELLES AUS DER GEMEINDE LIFE+ fördert Besitzer und Pächter von überalterten Streuobstwiesen Neue Wege zum Erhalt der Streuobstwiesen und ihrer Vogelwelt im Albvorland Am 28. November 2011 findet in Eningen unter Achalm im Sitzungssaal, Rathaus II um Uhr eine Informationsveranstaltung für Besitzer und Pächter von pflegebedürftigen Streuobstwiesen in ausgewählten Projektgebieten in Eningen unter Achalm statt. Es wird ein Fördermodell vorgestellt, das den Baumschnitt an überalterten Obstbäumen finanziell fördert. Unsere Streuobstwiesen rund um Eningen unter Achalm sind prägend für das Landschaftsbild und bieten Lebensraum für viele gefährdete Vogelarten. Doch setzt die Bewirtschaftung der Streuobstwiesen ein hohes Maß an Idealismus voraus, da die Arbeit meist wirtschaftlich nicht mehr rentabel ist. Immer öfter wird deshalb die Pflege und Bewirtschaftung der Stückle aufgegeben. Dieses Problem ist landauf, landab bekannt und wird leider dazu führen, dass bereits in naher Zukunft zahlreiche Streuobstwiesen nicht mehr erhalten werden können. Ein wesentlicher Teil unserer schönen Landschaft würde dadurch verschwinden. Dem wollen wir hier in Eningen begegnen, bevor es zu spät ist. Lösungsansätze zur nachhaltigen Pflege und Bewirtschaftung von privaten Streuobstgrundstücken sollen nun im Rahmen des LIFE+ - Projektes Vogelschutz im Albvorland mit der Maßnahme C.4 Baumpflege auf Privatgrundstücken Förderung des Baumschnitts an stark pflegebedürftigen Obstbäumen erprobt werden. Bei dem Projekt wird die Pflege überalterter, seit längerem nicht mehr geschnittener Bäume finanziell gefördert. Streuobstwiesenbesitzer und -bewirtschafter, deren Grundstück innerhalb der Projektgebiete liegt (Gutstetten, Omeshalde und Geißberg), können einen Zuschuss von ca. 70 % der Gesamtkosten für den naturschutzorientierten Schnitt ihrer stark pflegebedürftigen Obstbäume bekommen. Dabei steht das Ziel im Vordergrund, die Streuobstwiesen als wichtigen Lebensraum für seltene Vogelarten zu erhalten. Das Projekt wird von der ARGE Streuobst aus Nürtingen bearbeitet und vor Ort von der Gemeinde unterstützt. Es läuft bis Ende 2013 und bereits diesen Winter sollen erste Schnittmaßnahmen umgesetzt werden. Bei der Informationsveranstaltung am Montag, den um Uhr im Sitzungssaal, Rathaus II wird interessierten Streuobstwiesenbewirtschaftern und besitzern, die ein oder mehrere Grundstücke im Gebiet ( Gutstetten, Omeshalde und Geißberg ) haben das Förderprogramm vorgestellt. Die Gemeinde Eningen unter Achalm hat mit diesem Projekt bereits sehr gute Erfahrungen gemacht und würde sich über Ihr Interesse freuen. Veranstaltungen Autorenlesung Melanie Fritz aus dem Buch Weltmeister im Handtuchwerfen Ort: Bücherei Eningen Veranstalter: Heimat- und Geschichtsverein i.v. mit Buchhandlung Litera Weihnachtsmarkt rund um die Rathäuser Besonderes Highlight: Um Uhr kommt der Nikolaus und sein Knecht Ruprecht mit einem Hundegespann auf den Markt Skibasar Ort: HAP-Grieshaber-Halle Veranstalter: TSV-Skiabteilung Rathauskonzert: Klavierabend - Chopin vs Liszt Ort: Rathaus 2, Saal Veranstalter: Gemeindeverwaltung

5 Nr. 47 Freitag, AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM 5 Kulturelles 2. KAMMERKONZERT Sonntag, 27. November 2011 um Uhr im Saal des Rathauses II in Eningen unter Achalm Jaromir Klepá, Prag Karten-Vorverkauf: Schreibwarengeschäft Greve, Telefon: /

6 6 AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM Freitag, Nr. 47 Weihnachtsmarkt - am Samstag von 11 bis 19 Uhr! Programm auf dem Weihnachtsmarkt Uhr Eröffnung durch BM Alexander Schweizer / musikalische Umrahmung durch den Musikverein und Uhr Kaspertheater für Kinder mit dem Stück Die Mondlaterne im Rathaus 1, 1. Stock Uhr Posaunenchor Eningen Uhr Nikolaus und Knecht Ruprecht kommen auf den Markt gefahren mit einem Husky-Hundegespann Uhr Musikschule Eningen, Blechbläserensemble Uhr Trompetenklänge aus dem Rathaus beenden den Weihnachtsmarkt. Nicht vergessen - um 17 Uhr kommt der Nikolaus und sein Knecht Ruprecht! Diese schöne Weihnachts- CD vom Nikolaus mit vielen Liedern zur Weihnachtszeit erhalten Sie für nur 5 Euro an den Ständen Nr. 22 (Frau Gras), Nr. 18 (Gesangverein), Nr. 9 (Frau Hohenadel) und Nr. 10 (Frau Ticar). Der Erlös der CD wird zu 100% für einen guten Zweck gespendet. Bücherei Die Bücherei Eningen und ihre Lesepatinnen laden ein zu Reingeschmökert am 1. Dezember ab 15 Uhr einem literarischen Nachmittag mit Kaffee und Buchvorstellungen - denn was gibt es Schöneres, als eine Tasse Kaffee oder heiße Schokolade und dazu ein gutes Buch? Neben Romanen werden wir auch ein paar Kinderbücher vorstellen und vielleicht ist ja bereits der eine oder andere Geschenktipp für Weihnachten dabei. Noch mehr Lesefutter können Sie auf unserem Flohmarkttisch finden. Anlässlich der Einweihung unserer neuen Kaffee- Ecke in der Bücherei gibt es am Donnerstag den ersten Kaffee gratis. Den Eninger Krimi SeptemberRot erhalten Sie zum einmaligen Weihnachts- Sonderpreis von 6.00 Euro am Verkaufsstand von Frau Schlotterbeck Stand Nr. 1 (s. Lageplan letze Woche) Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

7 Nr. 47 Freitag, AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM 7 SCHULNACHRICHTEN Achalmschule Gelungene Zusammenarbeit Viel Spaß hatten die Klassen 4a und 9a beim gemeinsamen Apfelkuchen- Backen am in der Schulküche der Achalmschule, zu dem der Obst- und Gartenbauverein Eningen die Äpfel gespendet hatte. Die Grundschüler ließen sich sehr gern von den Großen anleiten, die es wiederum sichtlich genossen, selbst einmal in die Lehrerrolle schlüpfen zu dürfen und ihr Wissen weitergeben zu können. Wieder einmal zeigte es sich, dass Schüler ganz verschiedener Altersgruppen sehr schnell einen guten Draht zueinander finden und sehr erfolgreich zusammenarbeiten können. Besten Dank an HTW-Lehrerin Frau Schilling-Payton für die perfekte Organisation und das hervorragend schmeckende Ergebnis des gemeinsamen Tuns. A. Geiger, Klassenlehrer Elternbeiratsvorsitzender Dr. Thomas Blum verabschiedet Nach fünf Jahren guter Zusammenarbeit mit allen Eltern, mit der Schulleitung und dem Kollegium, verlässt Herr Dr. Blum unsere Schule als Elternbeiratsvorsitzender. Viele Sitzungen und viel Organisationsarbeit waren in den vergangenen Jahren zu bewältigen. Viele Projekte wurden unter seiner Führung, auch bedingt durch sein Amt als Vorstand des Fördervereins der Achalmschule, das er auch künftig weiterführen wird, vorgestellt, angegangen und verwirklicht. Wir sehen hier für unsere Schule auf eine sehr positive Zeit zurück. Zusammen mit den Elternvertretern und den Eltern wurden Schulfeste durchgeführt und organisiert. Sehr engagiert war Herr Dr. Blum in der Weiterentwicklung unserer Grund- und Hauptschule. Wir danken Herrn Dr. Blum für sein Engagement und seinen unermüdlichen Einsatz. Zum neuen Elternbeiratsvorsitzenden wurde Herr Torsten Heilmann gewählt. Sein Stellvertreter ist Herr Dieter Weigle. Wir freuen uns auf eine weiterhin gute und konstruktive Zusammenarbeit mit dem Elternbeirat. Gabriele Felbinger KINDER, JUGEND UND FAMILIE Springkräfte für die kommunalen Kindergärten gesucht! Die Gemeinde Eningen unter Achalm sucht schnellstmöglich neue Springkräfte für die kommunalen Kindergärten. Durch Krankeit, Urlaub und Fortbildungen enstehen immer wieder Ausfallzeiten von Erzieherinnen in Kindertageseinrichtungen. Gerade in der Winterzeit tritt verstärkt die Problematik auf. Oft enstehen solche Personallücken mehrfach und gleichzeitig. Daher sucht die Gemeinde stetig neue Kräfte die Freude am Umgang mit Kindern haben und flexibel als Springkraft eingesetzt werden können. Sie haben einen verantwortungensbewussten Umgang mit Kindern ab 1 Jahr, sind teamfähig und aufgeschlossen für was Neues? Dann melden Sie sich bitte bei uns. Nähere Informationen und Auskünfte erhalten Sie gerne bei Herrn Modschiedler, Rathausplatz 1, Telefon: Glückskäfer e.v. Laternenfest bei den Glückskäfern Ich geh mit meiner Laterne, und meine Laterne mit mir... Mit diesem Lied begrüßten die Glückskäferkinder ihre Eltern,Großeltern und Gäste zu ihrem Laternenfest.

8 8 AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM Freitag, Nr. 47 Zu Beginn zeigten die kleinen erst einmal, wie gut sie schon mit einer leuchtenden Glückskäfer-Laterne laufen können. Anschließend hörten alle die Geschichte von St. Martin und zum Abschluß wurde zum St. Martins-Lied die Geschichte von den Kindern auf erfrischende Weise nachgespielt. Es wurden selbstgebackene Martinsbrötchen miteinander gefeiert und alle konnten sich an einem leckeren Buffet,das von den Eltern zusammengestellt wurde,stärken! Bei tiefer Dunkelheit starteten wir dann mit unseren Laternenumzug.Immer wieder blieb der Laternenzug stehen,um gemeinsam Lieder zu singen. Am Ende waren sich alle einig: Es war ein wunderschönes Laternenfest! BITTE SPENDEN SIE FÜR UNSER KLETTERGERÜST Sie möchten in der Vorweihnachtszeit gerne etwas Gutes tun? Am liebsten für Ihre Region, ein konkretes Projekt und mit sichtbarer Wirkung? Dann spenden Sie bitte für unser Klettergerüst! Nachdem unser altes nicht mehr sicher war, musste es leider abgebaut werden. Unsere kleinen Glückskäferkinder und ihre Erzieherinnen wünschen sich von Herzen ein neues. Damit wir diesem Ziel näher kommen, bitten wir Sie um einen Spende auf unser Konto: Glückskäfer e.v. Kto-Nr KSK Reutlingen Spende Klettergerüst Auch kleinere Spenden sind sehr willkommen. Bei größeren Beträgen (>50 EUR) stellen wir Ihnen gerne eine Spendenbescheinigung aus. Bitte geben Sie im Verwendungszweck Name und Adresse an. Vielen Dank und eine schöne Adventszeit wünschen die Glückskäfer! Besuchen Sie uns auch an unserem Stand auf dem Eninger Weihnachtsmarkt am kommenden Samstag, den 26. November 2011: * Kinderschminken (ab 13 Uhr) * Weihnachtskarten mit Glückskäfermotiven * Waffeln am Stiel * Popcorn uvm. Kath. Kindergarten St. Raphael Baumpflanzaktion im Kindergarten St.Raphael Zum Abschluss der Gesamtabnahme des Krippenbaus gab es eine Baumpflanzaktion im Kindergarten St. Raphael. Am Freitagmorgen, den , rückten um Uhr ein kleiner Bagger und ein Jeep mit Anhänger, beladen mit drei Bäumen, im Kindergarten St. Raphael an. Viele kleine Gesichter klebten an der Fensterscheibe, um das Abladen der jungen Bäume zu beobachten. Die Kinder der Sonnengruppe (Krippenkinder) durften beim Einpflanzen der beiden Apfelbäume mit den Namen Geheimrat Dr. Oldenburg und Alkmene zusehen. Die Firma Sautter hat sich für diese Buschbäume entschieden, da ein hoher Ertrag am relativ kleinen Baum gegeben ist. Um Punkt Uhr standen alle Kinder des Kindergartens St. Raphael bereit, um beim Einpflanzen der ca. 10 Jahre alten Gleditsia Inemis selbst Hand anzulegen. Mit einer Schaufel ausgestattet durften jeweils 10 Kinder das zuvor ausgebaggerte Loch wieder mit Erde füllen. Der Platz für diesen großen, lichtdurchlässigen Schattenbaum war vorhanden. Das hat allen Kindern sehr viel Spaß und Freude gemacht. Die Kinder und Erzieherinnen bedanken sich recht herzlich für diese großzügige Spende bei den

9 Nr. 47 Freitag, AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM 9 Eninger Firmen: Baumschule Rall, Firma Sautter Garten- und Landschaftsbau, Firma Adelhelm, Architekturbüro Engelhardt und freuen sich schon auf nächstes Frühjahr, wenn die Bäume austreiben und zu blühen beginnen. Nochmals ein herzliches Dankeschön! Jugendbüro Hauptstraße Eningen unter Achalm Ihre Ansprechpartner im Jugendbüro: Frau Katharina Notz Herr Nikolaus Beros Kontaktmöglichkeiten: Telefon: ( ) Fax ( ) (bei Gemeinde Eningen) jugendbuero-eningen@hilfezurselbsthilfe. org Bündnis für Familie Lichtermeer im Museumseck Am Sonntag, , erstrahlte das Eninger Museumseck in einem Meer von über 300 Kerzen. Ab Uhr wurden die Kerzen entzündet und die schnell voranschreitende Dämmerung ließ den Museumsgarten des Paul-Jauch-Hauses, die Musikschule, das Paul-Jauch-Haus selbst und das Heimatmuseum in warmem Kerzenlicht erstrahlen. Kleine und große Menschen wandelten zwischen den Kerzen, wärmten sich bei Glühwein und Hefezopf und kauften Wunderkerzen. Um 18 Uhr spielte das Duo Passepartout seinen ersten Lichtersong und zogen die Besucher mit dieser und allen ihrenanderen stimmungsvollen Darbietungen in ihren Bann. Beate Pflüger trug Gedichte für Groß und Klein vor. Dann wurden die vielen Wunderkerzen entzündet und alle besangen den Mond, der tatsächlich inzwischen aufgegangen war. Gestärkt durch diese kleine stimmungsvolle Auszeit vor dem bald einsetzenden hektischen Weihnachtsvorbereitungen, gingen die Besucher wieder nach Hause. Begleitet wurden sie von den guten Wünschen des Familienforums und der Aussicht, dass es 2012 auch wieder ein Lichterfest mit noch mehr Kerzen geben wird. Das Lokale Bündnis für Familie in Eningen wünscht an dieser Stelle allen Eningern ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und dankt allen, die an seinen Aktivitäten mitgewirkt und teilgenommen haben. Tagesmütter e.v. Reutlingen Außenstelle Eningen Neue Perspektive - Arbeitsfeld Kindertagespflege Sie arbeiten gerne mit Kindern, können sich in ihre Bedürfnisse einfühlen und reflektieren Ihr pädagogisches Handeln. Die Betreuung von Kindern im eigenen Haushalt, im häuslichen Bereich der Eltern oder (Kinder)Tagespflege in anderen geeigneten Räumen (TigeR) bietet eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle berufliche Aufgabe. Der Tagesmütter e. V. lädt zur kostenlosen und unverbindlichen Informationsveranstaltung über die Möglichkeiten und Rahmenbedingungen der Kindertagespflege ein. Mittwoch, um 10 Uhr, Federnseestr. 4, Reutlingen. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Frau Schäfer, Fachberaterin für Eningen Telefon: / , schaefer@tagesmuetter-rt.de. Besuchen Sie auch unsere Homepage: www. tagesmuetter-rt.de.

10 10 AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM Freitag, Nr. 47 Bruckberg Johannes Sulz Tommental Pusteblume St. Raphael Waldwichtel Glückskäfer e.v. 3 Gruppen 3 Gruppen 3 Gruppen 2 Gruppen 2 Gruppen 3 Gruppen 2 Gruppen I Krippe II 2 Tages Gruppe III 3 Tages Gruppe I Weihnachten II /2012 III Winter 2012 gemeindliche Kindergärten Kindergartenferien 2012 I Ostern II - III /16.05./ / /18.05./ I / Sonstige /29.10./ /04.10./ /30.04./ /04.10./ / / / II III - I Pfingsten II III I I Sommer II II III III komplett geschlossen 3 Wochen 2 Woche 2 Wochen 2 Wochen 3 Wochen 1 Woche 2 Wochen 1 Woche I Herbst II III I Weihnachten II /13 III Die beweglichen Ferientage werden von den einzelnen Gruppen eingeteilt und bekannt gegeben. Die Bekanntgabe erfolgt so frühzeitig, dass sich die Eltern auf die Ferientage einstellen können. Bei den gemeindlichen Kindergärten erstreckt sich die Genehmigung sowohl auf die o.g. Ferientage als auch auf die entsprechenden Urlaubstage der Erzieherinnen. Der Ferienplan ist momentan noch vorläufig. Bei eventuellen Änderungen werden wir diese im Amtsblatt veröffentlichen. Wir bitten um Beachtung. Kindergärten in kirchlicher und freier Trägerschaft Jugend- und Behindertenwerk Neckar Alb e.v. Internet: kontakt@j-bw.de Telefon: / Nähere Informationen zu unserem innovativen Projekt, das von der Aktion Mensch gefördert wird, senden wir Euch gerne per Post oder zu Projektleiter Benjamin Braun steht Euch gerne bei Fragen zur Verfügung. Ein kurzer Anruf unter / oder eine an kontakt@j-bw.de genügen. Meldet Euch jetzt an! Die nächste Gruppenrunde startet schon bald... Wir würden uns freuen, Euch schon bald bei uns begrüßen zu dürfen! Informationsflyer auf abrufbar! Das JBW stellt sich Ihnen auch online vor. Unser handlicher Info-Flyer, den wir schon zahlreich verteilt haben, ist nun auch online für Sie abrufbar. Informieren Sie sich auf unserer Webseite gerne über unser breitgefächertes Hilfsangebot für Eningen und Umgebung und bekommen Sie einen Einblick in die Arbeit unseres integrativ tätigen Vereines für Menschen mit und ohne Behinderung. Integrative Computerschule: Jetzt zur neuen Runde anmelden! Liebe Interessenten und Freunde des Computers, das Jugend- und Behindertenwerk Neckar-Alb e.v. mit Sitz in Eningen u.a. bietet interessierten Menschen mit und ohne Handicap die Gelegenheit zur PC-Schulung in Kleingruppen. Besonderes Augenmerk legen wir auf die gemeinsame Begegnung der Teilnehmer zum gegenseitigen Abbau von Berührungsängsten. Wir bieten Euch für die Arbeit am Rechner hilfreiche Tipps und Tricks sowie eine gemeinsame Schulung auf teilnehmergerechtem Niveau an. Angefangen bei der Vermittlung von Basics (Grundkenntnissen) bis hin zur Lösung schwieriger Sachverhalte widmen wir uns gemeinsam insbesondere Euren individuellen Fragestellungen. Die Arbeit mit dem Computer erleichtert Vieles und genau jetzt wäre es doch an der Zeit, auf die Welle aufzuspringen und in die große Welt des World Wide Webs mitzusurfen... ;-) Habt keine Angst, Euch steht immer ein Ansprechpartner helfend zur Seite! Aktiv durch Mitgliedschaft Schon gewusst?! Wir bieten interessierten Menschen die Möglichkeit der aktiven Mitgestaltung unserer Vereinsarbeit im Rahmen einer Mitgliedschaft im Jugend- und Behindertenwerk! Spendenkonto Unsere Vereinsarbeit ist nur durch finanzielle Unterstützung langfristig tragfähig! Bitte helfen auch Sie und tragen Sie Ihren Teil zu unseren gemeinnützigen Hilfsangeboten für Menschen mit Handicap bei: Jugend- und Behindertenwerk Konto Volksbank Reutlingen e.g. BLZ Bitte kennzeichnen Sie Ihre Überweisung oder Bareinzahlung als Spende im Verwendungszweck und benennen Sie ggf. das von Ihnen gewünschte Projekt oder den Tätigkeitssektor. Übrigens können Sie Ihre Zuwendungen an das Jugend- und Behindertenwerk Neckar-Alb e.v. steuerlich geltend machen wir sind vom Finanzamt Reutlingen als gemeinnützig anerkannt und stellen Ihnen bei Bedarf eine Zuwendungsbestätigung aus. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!

11 Nr. 47 Freitag, AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM 11 ÄLTERE MENSCHEN UND SOZIALES Seniorenheim Frére Roger Vernissage von S. Peisker und G. Jung-Schmid Am Dienstag, 29. November 2011 findet um Uhr im Obergeschoss des Seniorenzentrum Frère Roger eine Vernissage statt. Unter dem Motto Meer und mehr sind die Bilder der beiden Künstlerinnen bis Januar 2012 zu sehen. Musikalisch wird die Vernissage von Lore Stoll umrahmt. Die Öffnungszeiten zur Besichtigung der Bilder sind werktags von Uhr bis Uhr. Wir freuen uns über Ihren Besuch! KIRCHLICHE NACHRICHTEN Ökumene Gemeinsames Adventssingen in der Versöhnungskirche Das traditionelle gemeinsame Adventssingen der evangelischen, evangelisch-methodistischen und katholischen Kirchengemeinde findet in diesem Jahr in der in der Evangelisch-methodistischen Versöhnungskirche am Samstag, den 03. Dezember um 17 Uhr statt. Eingeladen sind Kinder und Erwachsene, die sich mit gerne mit neuen und bekannten Adventsliedern in den Advent einstimmen und auf die Botschaft vom Advent hören wollen. Stürzen Sie sich also nicht so sehr in das vorweihnachtliche Einkaufsgewimmel, sondern kommen Sie mit Ihrer ganzen Familie und feiern Sie zusammen mit anderen etwa eine Stunde lang Advent. Im Anschluss an das Singen wird zum Punsch eingeladen. Ev. Kirchengemeinde Eningen unter Achalm Termine und Veranstaltungen 2011 unter: Samstag, Weihnachtsmarkt m. Weltladen-Stand der Kirchengemeinde Wochenspruch: Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer. (Sacharja 9,9) Sonntag, 27. November 1. Advent 9.00 Gottesdienst, Johanneshaus (Glaser) Gottesdienst, Andreaskirche (Glaser/Kirchenchor) Opfer: für das Gustav-Adolf-Werk Gottesdienst für Minis, Andreaskirche (s. Artikel) Kinderkirche in Johanneshaus u. Andreaskirche (Proben des Weihnachtsspiels) Mo Posaunenchor, Andreaskirche unten Dienstag, Altentreff, Andreaskirche, UG keine Andacht (5. Dienstag) Mittwoch, Stille im Advent, Johanneshaus Donnerstags: Kirchenchor-Probe, 20 Uhr, Andreaskirche Freitag, Mädchen-Jungschar, Andreaskirche, unten Samstag, Ökum. Offenes Adventssingen, evang.- method. Versöhnungskirche (In der Raite 8), (siehe unter Ökumene -Rubrik) Sonntag, 4. Dezember, 2. Advent Gottesdienst, Andreaskirche (Tuffentsammer), danach Brot für die Welt-Essen, Weltladen Kinderkirche in Johanneshaus u. Andreaskirche Gottesdienst für Minis Eltern mit Kindern von 2-4 Jahren sind herzlich eingeladen zum nächsten Minis -Gottesdienst am 1. Advent, , um 10 Uhr in die Andreaskirche. Thema im Gottesdienst: Maria erfährt, dass sie die Mama von Jesus sein wird, ihre Freundin Elisabeth wird auch ein Baby bekommen. Die Geschichte wird liebvoll vorbereitet und kindgerecht nahegebracht. Weltladen auf dem Weihnachtsmarkt Die Kirchengemeinde ist mit dem Eine-Welt-Stand auf dem Weihnachtsmarkt am vertreten. Angeboten werden fair gehandelte Produkte vom Kaffee über Schokolade bis hin zu weihnachtlichem Kunsthandwerk. Stille im Advent Advent ist die Zeit der Einkehr und der Besinnung, die Zeit des Wartens und Erwartens. Doch leider muss man immer wieder die Erfahrung machen, dass Adventszeit vor allem eine Zeit der Hektik und des Geschäftemachens ist. Wer einen Ort sucht, sich dieser Hektik für einen Moment zu entziehen und innezuhalten, ist herzlich eingeladen zur Stille im Advent. Am , 7. und 14. Dezember, jeweils von Uhr Uhr, treffen wir uns im Johanneshaus bei Kerzenschein, Andacht, Liedern, Gebet und Stille. Stephan Glaser Glauben auf weitem Raum Kleine evangelische Gemeinden wie etwa in Rumänien, Polen, Russland, Frankreich, Italien, Brasilien oder Chile brauchen die Unterstützung evangelischer Glaubens-geschwister. Nur durch die Unterstützung der Partner ist es den Diasporakirchen möglich, Kirchen und Kapellen zu bauen, Suppenküchen in Armenvierteln zu betreiben oder Theologen auszubilden oder zur Fortbildung von ehrenamtlichen Mitarbeitenden Schulungen anzubieten. Am 1. Advent 2011 zeigen evangelische Gemeindeglieder in Württemberg ihre Solidarität mit evangelischen Partnern in der Diaspora. Durch das Opfer (oder auch gerne auch eine Überweisung am 1. Advent) helfen wir mit, evangelisches Profil in ökumenischer Weise zu schärfen. Das am 1. Advent ausgeteilte Faltblatt gibt Auskunft über einzelne Projekte, die vom Diasporawerk unserer Landeskirche gefördert werden. In diesem Jahr denken wir nach den Ereignissen in Patagonien besonders an die in Not geratenen Menschen in der Andenregion. Die wenigen Protestanten in den Weiten von Patagonien/Argentinien kämpfen gegen den noch immer anhaltenden Ascheregen eines chilenischen Vulkans, der Existenz bedroht und Gemeinde extrem herausfordert. Durch unsere Hilfe ermöglichen wir es unseren Partnern, Glauben auf weitem Raum zu erfahren und Räume des Glaubens als Heimat für Christen anzubieten. Stuttgart, 21. November 2011 / Ulrich Hirsch Vorankündigung: Brot für die Welt-Essen Am Sonntag, 4.12., dem 2. Advent, wird es wieder einen Brot für die Welt-Sonntag geben. Nach dem gemeinsamen 10-Uhr-Gottesdienst in der Andreaskirche, den der Posaunenchor mitgestaltet, wird ein Maultaschen-Essen angeboten, gegen eine Spende für Brot für die Welt. Außerdem hat der Eine-Welt- Laden geöffnet mit erweitertem Programm und es wird fair gehandelter Kaffee ausgeschenkt. Vielleicht gibt es auch noch kleine Verkäufe von Weihnachts- Briefmarken u. anderen Kleinigkeiten.

12 12 AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM Freitag, Nr. 47 Noch nicht zu spät... (IS)... ist es für alle diejenigen, die letzten Sonntag keine Zeit hatten zur Kinderkirche in die Andreaskirche zu kommen, aber die Lust haben beim diesjährigen Krippenspiel mitzumachen. Am kommenden Sonntag, dem 1. Advent, werden die Rollen endgültig verteilt und es geht dann auch gleich los mit den Proben. Für jeden ist übrigens etwas dabei: Größere und kleinere Rollen im Spiel oder Unterstützung im Engelchor bzw. Schlusschor. Die Mitarbeiterinnen freuen sich auf viele Mitwirkende. Evangelischmethodistische Kirche Versöhnungskirche Eningen unter Achalm, In der Raite 8 Sonntag, Gottesdienst zum 1. Advent mit Abendmahl (Lengerer) und Sonntagschule Mittwoch, Bibelgespräch mit Harald Rückert: Jesus Christus spricht: Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben (Johannes 14,16) Samstag, Gemeinsames Adventssingen der Eninger Kirchengemeinden Katholische Kirchengemeinde Gottesdienste und Termine Samstag, 26. November Rosenkranzgebet in der Liebfrauenkirche Sonntag, 27. November Advent 9.30 Eucharistiefeier - Kollekte für die Seelsorge in der Diaspora in Ostdeutschland und in Nordeuropa - und Kindergottesdienst in der Oberen Sakristei anschl. Kirchkaffee auf dem Kirchplatz Montag, 28. November Kirchenchorprobe Dienstag, 29. November Verwaltungsausschuss im Gemeindezentrum Mittwoch, 30. November Seniorengymnastik im Martinussaal Gottesdienst in Frère Roger Donnerstag, 1. Dezember Gottesdienst in St. Elisabeth (3. Stock) Rorate in der Liebfrauenkirche Samstag, 3. Dezember Rosenkranzgebet in der Liebfrauenkirche Ökum. Adventssingen in der evang.-method. Kirche Sonntag, 4. Dezember Advent 9.30 Eucharistiefeier, mitgestaltet vom Kirchenchor, mit Sängerehrungen Bibelverkauf durch den Bibelkreis, Weltladenverkauf und Kirchkaffee auf dem Kirchplatz Gottesdienst in St. Elisabeth Gib uns Mut voll Glauben, Herr, mit dir zu Menschen zu werden so heißt es in einem Lied. Der Weg durch den Advent ermutigt dazu. Jesus selbst lässt sich auf diesen Weg ein, Mensch zu werden das feiern wir an Weihnachten. Dazu der Weg durch die erste Adventswoche: - Samstag, Weihnachtsmarkt in Eningen mit Stand der Pfadfinder - Sonntag, Uhr Gemeindegottesdienst mit Kirchkaffee - Donnerstag, Uhr Rorate mit Kerzenlicht - Samstag, Uhr Ökum. Adventssingen in der evang.-method. Kirche Geschlossene Kirche?? --Ja, es widerstrebt meinem Verständnis einer Offenen Kirche. Die wiederholten Zündeleien in unserer Kirche lassen uns aber derzeit keine andere Wahl. Eine zeitweise Öffnung außerhalb der Gottesdienstzeiten ist möglich, wenn sich aus der Gemeinde Paten bereitfinden, die für eine bestimmte Zeit die Präsenz übernehmen und dies im Pfarrbüro melden. Herzlichen Dank! Robert Widmann, Pfarrer Für eine gute Sache Adventszeit ist Benefiz-Zeit! Auch für 2011 hat sich die Initiative Eninger musizierenfür Eninger wieder zusammengefunden, um mit Musikbegeisterten für Musikbegeisterte ihr alljährliches Adventskonzert zu gestalten. Geboten werden instrumentale Highlights des Mundharmonika-Duos Mendel, romantische Pianoklänge von Lore Stoll, Virtuoses von Klarinettist Wolfgang Albrecht, Flötenstücke von Nele und Lara, Choristisches und festliche Gesänge verschiedener Eninger Sänger sowie weihnachtliche Gedichte. Das Benefiz-Konzert findet am 10. Dezember 2011 um Uhr in der kath. Liebfrauenkirche in Eningen statt. Eintritt frei. Für Spenden für einen guten Zweck bedanken sich im Voraus alle Mitwirkenden und freuen sich auf eine voll besetzte Kirche. Ein Adventskonzert für Alt und Jung Samstag, Beginn: Uhr in der Kath. Liebfrauenkirche Eningen Wir freuen uns über Ihr zahlreiches Erscheinen Menschen und Themen, die beliebte Reihe des kath. Bildungswerks, lädt ein zum nächsten Abend am Donnerstag, 1. Dezember, um Uhr in den Spitalhof mit dem Gesprächspartner Prof. Dr. Fulbert Steffensky. Heiliges Land Israel erleben Spuren des Glaubens entdecken Gemeinschaft erfahren: unter diesen Leitworten findet nächstes Jahr vom Mai eine besinnliche Studienreise nach Israel statt. Drei Schwerpunkte wird die Reise haben: der See Genezareth, der Süden mit der Wüste Negev sowie Jerusalem und Bethlehem. Die Reise wird mit Biblische Reisen, Stuttgart unter der Leitung von Pfr. Robert Widmann durchgeführt. Jugendreise nach Israel Vom August 2012 wird für Jugendliche ab 16 Jahren und junge Erwachsene eine eigene Jugendreise nach Israel angeboten. Eine einmalige Möglichkeit für Jugendliche, Israel zu erleben! Nähere Informationen und Ausschreibungsprospekte für beide Reisen können Sie im Pfarrbüro anfordern. Neuapostolische Kirche Eningen unter Achalm Sonntag, 27. November 2011, 1. Advent 9.30 Gottesdienst und Sonntagsschule Montag, 28. November Elterngesprächskreis in Reutlingen, Alexanderstr. 80 Mittwoch, 30. November Gottesdienst Informationen über Gottesdienste in anderen Sprachen sind im Internet zu finden ( Adresse der Neuapostolischen Kirche in Eningen: Friedrichstraße 11 Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten: AUS DEN VEREINEN DRK Lebensrettende Sofortmaßnahmen: Jedes Jahr verunglücken mehrere Millionen Menschen im Heim-/Freizeitbereich, im Verkehr oder im Beruf. Viele Notfälle betreffen uns im persönlichen Umfeld.

13 Nr. 47 Freitag, AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM 13 Wollen Sie Ihr Wissen in Erster Hilfe auffrischen oder brauchen Sie einen Kurs in lebensrettenden Sofortmaßnahmen zum Erwerb des Führerscheins? Dann machen Sie bei uns einen Sofortmaßnahmen-Kurs. 26. November Uhr Teilnahmegebühren: 20 Euro Wo: Schillerstraße 67, Eningen Telefonische Anmeldung bei Christiane Otto 07121/81519, an Freibadfreunde Eningen Auch beim 2. Herbsteinsatz konnten fast 20 Helfer gezählt werden. Waren beim 1. Termin Frau Oppold und Herr Girod von der Verwaltung sehr aktiv, so haben beim 2. Termin Herr Bürgermeister Schweitzer und Herr Modschiedler einige Zeit mitgeholfen. Da zum Arbeiten auch eine Vesperpause gehört, hat die Gemeinde LKWs gestiftet. Die Brezeln, letztes Mal, wurden von der Bäckerei Sautter spendiert, vielen Dank dafür, auch an die Kuchenbäcker/-innen. Wir haben im Frühjahr und Herbst 2011 rund 300 Stunden im Freibad gearbeitet. Nicht gezählt sind die Aufwendungen für Tombola, Organisation, Wassergymnastik und Sonstiges. Herzlichen Dank allen Helfern für ihren Einsatz und ihr ehrenamtliches Engagement sowie allen Spendern. B. Werz Gesangverein1833 e.v. Eningen unter Achalm Frauenchor: Am Montag, 28. November, ab 15 Uhr Stammtisch im Bruckstüble Unvergängliche Melodien beim Stiftungsfest Opern- und Operettenmelodien, teilweise zwar schon 150 und mehr Jahre alt, reißen immer wieder die Zuhörer zu Beifallsstürmen hin, und werden es auch dann noch tun, wenn die Tag für Tag auftauchenden Tausende von modernen musikalischen Eintagsfliegen längst zu Staub zerfallen sind. Also ist es nicht verwunderlich, dass der Eninger Gesangverein beim 178. Stiftungsfest mit seinem klassischen Repertoire, mit Leidenschaft und gekonnt vorgetragen, großen Beifall einheimste. Kraftvolle Chöre wie Verdis Heil rufen wir der Göttermacht und Einzug der Gäste aus Wagners Tannhäuser wechselten mit gefühlbetonten Stücken wie dem Gefangenenchor aus Verdis Nabucco oder der Barcarole von Jaques Offenbach. Schmissig-temperamentvoll dann die Partien aus Johann Strauss Fledermaus. Durch das Programm führte Dr. Rainer Ullrich, der humorvoll und sachverständig die Stücke kommentierte. Die Chöre, mit Kinderchor, Jungem Chor, Frauenund Männerchor über 100 Stimmen stark, präsentierten mit Bravour das Ergebnis der monatelangen Proben unter Chorleiterin Brigitte Neumann. Zur instrumentalen Unterstützung hatte der Verein die Württembergischen Streichersolisten engagiert, die zudem mit dem Fliegermarsch von Nico Dostal und dem Radetzkymarsch von Johann Strauss Vater das Gesangsprogramm unterteilten. Aber was wären Oper und Operette ohne Solisten? Adelinde Bohn glänzte mit ihrem brillanten Sopran, und Bariton Ulrich Kallenberg rief stimmgewaltig den Torero zum Kampf. Ganz großartig auch die Solisten aus den eigenen Reihen: Rebecca Hummel, Mezzosopran, Matthias Maier, Tenor und Silke Sautter, Anja Wagner und Julia Armbruster als Chorsolisten. Mit Im Feuerstrom der Reben beschlossen Solisten und Chöre das Konzert, nicht ohne mit einem Glas Sekt auf das schöne Erlebnis und den brausenden Beifall mit Standing Ovations anzustoßen. Über die Ehrungen als Bestandteil des Stiftungsfestprogrammes wird gesondert berichtet. Gewerbe- und Handelverein Eningen Lebendiger Adventskalender in Eningen Am Donnerstag, den 1. Dezember startet nunmehr zum 5. Mal der Lebendige Adventskalender. Täglich um Uhr öffnet sich die Adventstür am Rathaus und heraus kommen vielfältige Darbietungen von ganz unterschiedlichen Künstlern. Wer s genau wissen will, kann ab Montag in Eninger Geschäften im Ortskern und im Bürgerbüro ein Programm abholen. Jeden Abend gibt es vor und nach der etwa 20minütigen Aufführung eine Kleinigkeit zu Essen sowie Kinderpunsch und Glühwein. Betreut werden die Darbietenden jeden Abend von einem Paten aus den Reihen des Gewerbe- und Handelsvereins.

14 14 AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM Freitag, Nr. 47 Do Kinderbildungshaus Sulzwiesen Bewirtung: Kinderbildungsh. Sulzwiesen Pate: Th. Büttner Zimmerei Auf Maß Fr Forum Literata Weihnachtsvariante des Krimis SeptemberRot Bewirtung: Familie Schlotterbeck Sa So Advent Die Eninger Kasperkiste Weihnachtliches Kasperletheater mit Florian Braun und Sascha Sabadi Bewirtung: Kasperkiste Pate: Th. Büttner Zimmerei Auf Maß Jagdhornbläserkameradschaft Eningen unter Achalm Mo Waldwichtel Bewirtung: Waldwichtel Pate: Chr. Vrakas Edeka Aktiv Markt Di Nikolaus Klasse 2c + 2d Schillerschule Bewirtung: Schillerschule Mi Tommental-Kindergarten Lilli, Leopold und die Wichtel Theaterstück Bewirtung: DLRG Pate: Hasim Cosovic Allianzvertretung Do Posaunenchor der evang. Kirche Adventsmusik Bewirtung: Posaunenchor Pate: Markus Schnizer Elektrofachbetrieb Fr Glückskäfer Bewirtung: Glückskäfer Patin: Irene Kellner-Langanky ikl Beratung Sa Passepartout Akustische Gitarre mit Gesang Bewirtung: GHV Zimmerei Auf Maß Pate: Gabi Rall Zimmerei Auf Maß So Advent Märchenerzählerin M.Liebe Tannenbaum- u. Weihnachtsgeschichten Mo Klasse 2b Grundschulchor der Schillerschule O Tannenbaum Bewirtung: Klasse 2b Pate: Christine Schäfer Flaschnerei Di Kindertagesstätte Pusteblume Bewirtung: Pusteblume Mi Bruckbergkindergarten Bewirtung: Bruckbergkindergarten Pate: Benjamin Rothenburger ERGO Versicherung Do Johannes-Kindergarten Bewirtung: Johannes-Kindergarten Pate: Michael Kaupp Schreinerei Fr Herr Wunderle Gerald Ettwein eine zauberlaunige Komödyshow um das Wundermittel Faszinosum X Bewirtung: GHV Zimmerei Auf Maß Patin: Gabi Rall Zimmerei Auf Maß Sa AK FiZ Eninger Familienbündnis Öffentliches Bürgersingen Bewirtung: AK FiZ So Advent Gesangverein Gemeinsames Weihnachtsliedersingen Liedbegleitung Posaunenchor Bewirtung: GHV Verena u. Sabrina Gohs Mo Kindergarten St. Raphael Bewirtung: Kindergarten St. Raphael Pate: Michael Kaupp Schreinerei Di Zirkus Achalmero Weihnachtszirkus Bewirtung: TSV Fußball Mi Oyibo Trommelgruppe Vorweihnachtszeit mit Oyibo Bewirtung: DLRG Eningen Do Jugend- und Behindertenwerk Neckar-Alb e. V. in Zusammenarb. mit B. Hagmeier Aus dem Wald Bewirtung: jbw Patin: Irene Kellner-Langanky ikl Beratung Fr Musikschule Blechbläserensemble, Brass - Kids und Percussiongruppe Bewirtung: Musikschule Patin: Stefanie Brustgi Montagebetrieb Idee und Planung:

15 Nr. 47 Freitag, AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM 15 Bewerbung um die Spendensau Wie in den vergangenen Jahren will der Gewerbeund Handelsverein auch heuer mit dem Erlös aus der Spendensammelaktion beim Lebendigen Adventskalender eine Eninger Organisation bei ihrem gemeinnützigen Tun unterstützen. Allerdings gibt es dieses Jahr erstmals die Möglichkeit, sich als Einrichtung / Organisation / Projekt um die Spendengelder zu bewerben. Bedingung ist, dass die Gelder für eine gemeinnützige Sache verwendet werden. Interessenten bewerben sich unter Angabe einer Kontaktadresse und einer kurzen Beschreibung des geplanten Verwendungszweckes bis zum per bei info@ghv-eningen.de. Am wird beim ersten Türenöffnen des Lebendigen Adventskalenders der Spendensaugeldempfänger ausgewählt. Heimat- und Geschichtsverein Täglich historische Bilder von Eningen unter: gv-eningen.blogspot.com/ oder in Suchmaschine eingeben: BILDERTANZ, dann weiter auf ENINGEN. Der Eninger Geschichtsverein sucht Bilder fürs Blättle zur Veröffentlichung, vor allem Ortsansichten, von 1870 bis Kontakt unter heimatfoto.eningen@googl .com Hauptstraße beim Gasthof Lamm um 1910 Schwäbisch mal anders Ein etwas anders gestalteter Mundartstammtisch der Mundartgruppe des Heimat- und Geschichtsvereins Eningen in Zusammenarbeit mit der Gemeindebücherei wird am Freitag, 25. November Uhr in der Gemeindebücherei die Lesung und das Gespräch mit der jungen Autorin des Buches Weltmeister im Handtuchwerfen Melanie C. Fritz sein. (erschienen im Silberburg Verlag, Tübingen und Lahr) Der urkomische und drastische Großstadtroman spielt in Stuttgart. Hauptfiguren sind ein junger Arbeiter und dessen studierender Freund. Die beiden, Jakob und Otto, erleben Abenteuer, Sex, Alkohol und geben vor allem viele Sätze in breitem Schwäbisch von sich. Ein Szenenbild der jungen Generation wird verbunden mit komischen und dramatischen Begebenheiten. Das Buch hebt sich von den üblichen Regionalkrimis ab, weil es auch immer wieder in homöopathischen Dosen, gesellschaftskritisch geschrieben ist. Zur Begleitung des Abends bietet Erika Schlotterbeck Zwiebelkuchen und Apfelmost Die Zwischenmusik am Akkordeon kommt von Frank Weichert. Ein Unkostenbeitrag wird erbeten. Musikverein Eningen e.v. Termine MV Eningen Jugendkapelle Freitag :30 Uhr Generalprobe im Probelokal Samstag :00 Uhr Weihnachtsmarkt Sonntag :00 Uhr Anspielprobe in der HAP-Grieshaber-Halle 16:00 Uhr Jahresschlussfeier Aktive Kapelle Samstag :00 Uhr Weihnachtsmarkt Sonntag :00 Uhr Jahresschlussfeier Dienstag :00 Uhr Satzprobe hohes Blech 20:00 Uhr Tutti Probe Eninger Häbles-Wetzer Narrenzunft e.v Seniorennachmittag Seniorennachmittag am Mittwoch, ab 14:00 Uhr im Narrenheim in der Schwanenstr.5 Gäste sind uns herzlich willkommen. Weihnachtsfeier bei den Häbles- Wetzern Herzliche Einladung an alle Mitglieder. Am Samstag treffen wir uns um 18:00 Uhr im Narrenheim zur diesjährigen Weihnachtsfeier. Der Nikolaus hat sich auch angesagt, wir sind gespannt was er dieses Jahr für die Kinder in seinem großen Sack hat. Naturfreunde Eningen Veranstaltungen im Dezember Abschluss-Wanderung Abgang: Uhr Führung: Christian Schwenk Fotogruppe Thema: Fotos Herbststimmung Beginn: Uhr im NFH Jahresabschlussfeier im NFH Beginn: Uhr Fotogruppe Thema: Jahresabschluss Beginn: Uhr im NFH Das Naturfreundehaus ist ab dem Wochenende 24. Dezember 2011 bis einschließlich Donnerstag 5. Januar 2012 geschlossen. Ab Freitag 6. Januar 2012 (Hl. 3Könige) haben wir wieder für Sie geöffnet. Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Eningen Wanderheim Eninger Weide wird modernisiert Am kommenden Sonntag, den wird das Wanderheim Eninger Weide vor der Winterpause noch einmal geöffnet sein. Auf vielfachen Wunsch nochmals mit musikalischer Unterhaltung. Die Um- und Ausbauarbeiten dauern 2 Monate, sodaß das Wanderheim zum ersten Mal im neuen Jahr ab Samstag, den 4. Februar 2012 wieder öffnen wird. Und im Dezember bieten wir an: Sonntag, Nikolauswanderung Treffpunkt Uhr Rathaus Wanderführer G. Dingler T Donnerstag, Bewegliches Alter Jahresabschlussfahrt in Blaue mit Schlusseinkehr Abfahrt 13 Uhr Schiller/ Wengenstraße Anmeldung M. Rau T Dienstag, Jahresschlusswanderung mit Einkehr Treffpunkt 10 Uhr Rathaus Wanderführer: Margret und Josef Härle T ) Im goldenen Herbst auf der Schwäbischen Alb Bei herrlichem Sonnenschein trafen sich 12 Wanderlustige, um nach Römerstein-Böhringen zu fahren und dort am Sportplatz eine Biosphärenwanderung zu beginnen. Sie führte zunächst Richtung Hofgut Aglishardt, das nach einer wechselvollen Geschichte heute der Familie von Tessin gehört. Da ein Durchqueren des schönen Hofes von den Eigentümern nicht gewünscht wird, führt der Albvereinsweg östlich vorbei hinab ins Bental, das die Fortsetzung des Brucktals aus Richtung Seeburg darstellt. Entlang der Panzerstraße war das nächste Ziel der ehemalige Artilleriebeobachtungsturm Hursch, der 1981 erbaut wurde und heute vom Albverein unterhalten wird. Der Stahlgitterturm mit 40 m Höhe ist nicht jedermanns Sache. Aber diejenigen, die es wagten, sahen eine herbstliche bunte Alb vom Neuffen bis zum Rossberg und über den ehemaligen Truppenübungsplatz. Als Parken Sie nicht auf Gehwegen Der Turm Hursch ragt weit über die Baumwipfel

16 16 AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM Freitag, Nr. 47 Belohnung war das Alpenpanorama vom Ostallgäu bis zum Säntis zu sehen. Über die wellige Hochfläche führte der Weg nach Zainingen. Dort zeigte Biosphärenbotschafter Hermann Walz die Besonderheiten dieses Ortes, nämlich die Friedhofmauer aus dem 16. Jahrhundert, das Dorfkirchle mit einem monumentalen Christophorus Fresko und einer reizenden spätbarocken Orgel. Auch die Geschichte des Zigeunergrabes, in dem seit 1925 der Sippenälteste Jakob Reinhardt ruht, war für viele eindrucksvoll und überraschend. Natürlich war auch die schönste Hüle der Schwäbischen Alb ein Ziel, bevor Mittagsrast in einem der guten Gasthäuser Zainingens eingelegt wurde. Der Rückweg führte über den Dullenwang und übers freie Feld zurück zum Ausgangspunkt. Zum Abschluß bot noch der Abendhimmel ein Feuerwerk mit der untergehenden Sonne, wie es nur im Herbst zu erleben ist. hw Das Hofgut Aglishardt am Rande des Brucktals Gespielt wir in 3 Gruppen, bestehend aus Gruppe 1: SKV Eningen, TSV Glems, FC Neuhausen, SG Reutlingen, BFC Pfullingen und SG Bergfelden/Holzhausen. Gruppe 2 :TSV Eningen, TV Großengstingen, BFC Pfullingen, SG Trailfingen/Seeburg, FV Altenstadt und SV Jagsthausen. Gruppe 3: TSV Dettingen, TuSMetzingen,SF02 Reutlingen, SV Wannweil und der DJK Neckarhausen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Ebenso gibt es eine Tombola, Sekt-und Caipi Bar und gute Musik Wir würden uns freuen, Sie begrüssen zu dürfen. SKV TT-News Herren I mit deutlichem Heimsieg!!! Mit 9:0 Punkten und 27:1 Sätzen gewann die erste Herrenmannschaft vergangenen Freitag ihr letztes Heimspiel. Damit steht man vor der letzten Vorrundenbegegnung am gegen den TTV Reicheneck III auf einem Aufstiegsplatz, allerdings dicht gefolgt vom PSV Reutlingen. Für diese gute Platzierung zeichnet zum einen eine insgesamt sehr gute 19:5 Doppelbilanz, als auch eine lobenswerte 13:2 Bilanz des hinteren Stamm-Paarkreuzes mit Erhard Hummel und Karl-Heinz Rondthaler. Eine ebenfalls positive Bilanz erspielten sich bisher das vordere und mittlere Paarkreuz mit Theodor Schmid, Wolfgang Müllerschön, Manfred Salzbrunn und Gerhard Loth. Nicht ganz so gut lief es bis dato bei der zweiten Mannschaft. Auch im Spiel gegen Betzingen IV lag man wiederum sehr schnell weit zurück, so dass trotz größtem Einsatzwillen und einiger knappen Sätze letztendlich die Punkte beim Gegner blieben. Ungebrochen ist jedoch die Moral und der Zusammenhalt in dieser Mannschaft. Obwohl immer noch ohne Punktgewinn, hat diese Mannschaft all ihre Spiele bisher komplett und ohne zeitliche Verzögerung absolviert. Das ist gerade in den unteren Klassen nicht immer selbstverständlich. An dieser Stelle hierfür ein Lob an die gesamte zweite Mannschaft für diese sportliche Einstellung. Möge sich diese im nächsten Heimspiel am Freitag den um Uhr gegen SV Rommelsbach III auch mal in Punkten widerspiegeln. Bewegl. Alter Von Eningen unter Achalm auf die Achalm (hoc) Unseren Hausberg haben wir Eninger nicht nur in der Adresse, sondern auch täglich vor Augen. Aber wann waren wir das letzte mal ganz droben? Das Angebot des Beweglichen Alters, am Nachmittag des 17. Novembers die Achel wieder einmal miteinander zu besteigen und von allen Seiten zu erkunden, lockte 29 Wanderlustige. Nach einigen nebligen Tagen herrschte strahlender Sonnenschein und milde Witterung, als man sich am Spitalplatz traf und gut gelaunt über Sulz - Berbelspach und Beim Burgscheuerle zum Achalmhag hinaufwanderte. Der weitere Weg, der in Serpentinen bequem zum Wald hinauf führt und auch der anschließende Albvereinsweg zum Gipfel erwiesen sich dank der gut verteilten Steigung als der bequemste Aufstieg von Eningen aus. Bot sich bei dem Traumwetter schon beim Aufstieg eine großartige Aussicht weit hinaus ins Land so wurde diese von den verschiedenen Aussichtspunkten auf dem Gipfel und vor allem vom Turm noch überboten. Wanderführer Hans Otto Christe gab noch einen Überblick, durch welche geologischen Ereignisse die freie Gipfellage der Achalm vor dem Albtrauf entstand und über die Geschichte der Burg Achalm. Graf Egino I. aus dem Geschlecht der Gaugrafen über das Swiggerstal (Ermstal) und den Pfullichgau, die zuvor ihren Sitz in Dettingen hatten, erwarb die Achalm und begann dort in der 1. Hälfte des 11. Jahrhunderts mit dem Bau einer der ersten Höhenburgen. Nach seinem Tod stellte sein Bruder Rudolf den Bau der Hauptburg fertig. Die Vorburg auf dem nördlichen Teil des Gipfels erbaute sein Sohn Liutold. Dieser und sein Bruder Kuno - beide ohne erbberechtigte Kinder - stifteten 1089 das Kloster Zwiefalten. Mit ihnen starb das Geschlecht der Grafen von Achalm schon in der 2. Generation aus. In der Folgezeit kam die Achalm im Erbwege an immer wieder andere Adelsgeschlechter, bis sie 1376 von der Grafen von Württemberg erworben wurde. Sie verlor im Laufe der Zeit ihre strategische Bedeutung und wurde geschleift ließ König Wilhelm I. von Württemberg auf den Fundamenten des Bergfrieds einen Aussichtsturm errichten, der 1932 erneuert und erhöht wurde. - Abwärts ging es auf der Reutlingen zugewandten Seite der Achalm, vorbei an dem Gedenkstein für den in Reutlingen geborenen Dichter und Schriftsteller Ludwig Finckh, dessen Urne 1964 auf seinen Wunsch am Wanderweg zu seinem geliebtesten Berg beigesetzt wurde. Für die Wanderer schloss sich so eine Runde um die Achalm mit eindrucksvollen Ausblicken nach allen Seiten. Über die Schillerhöhe ging es zurück nach Eningen, wo man diesen erlebnisreichen Nachmittag in gemütlicher Runde im Grünen Baum ausklingen ließ. Wieder einmal bewies es sich: Wer in unserer herrlichen Umgebung Schönes erleben will, braucht nicht weit zu fahren. Wir haben es vor der Haustür SKV Sport- und Kulturverein Eningen 1889 e.v. AH Am findet zum inzwischen 39. Male das AH-Turnier des SKV Eningen statt. Wir freuen uns, dass wir 17 Mannschaften begrüssen dürfen. Zum ersten Mal mit dabei ist der DJK Neckarhausen. Spielbeginn ist um11.30uhr. TSV 1848 Eningen unter Achalm e.v. Fußball D-Jugend (bd)nachdem die D-Jugend in der letzten Saison in die Bezirksstaffel aufgestiegen war, wussten alle, dass es spannend werden würde: Wie hält sich die neu formierte Mannschaft (der Jahrgang 1998 ging in die C-Jugend und der Jahrgang 2000 kam aus der E-Jugend dazu) in der höchsten Staffel? Gleich zu Beginn der Saison mussten die Jungs gegen die stärksten Gegner antreten und hohe Niederlagen einstecken. Und so kam es, dass die Mannschaft nach 4 Spielen ohne Punkte und mit 2:45(!) Toren auf dem letzten Tabellenplatz stand. Viele mussten lernen, mit der Abseitsregelung und dem größeren Spielfeld klarzukommen. Aber nach und nach lief es besser: gegen Waldorf wurde ein 2:2 Unentschieden erzielt und gegen Metzingen und Hirrlingen dann endlich die ersten Siege. Die Vorrunde wurde dann mit zwei weiteren Niederlagen gegen Derendingen und Tübingen beendet und die Mannschaft konnte sich somit auf dem 7. Tabellenplatz in die Winterpause verabschieden. Am 3. Und 4. Dezember steht ein neues Highlight für die 2000er der D-Jugend an: Beim Betzi-Cup werden wieder namhafte nationale und internationale Mannschaften in einem Turnier gegen regionale Teams kämpfen. In der Gruppe C stehen sich der FC Schalke04, der VfB Stuttgart, der FC Luzern, der TV Belsen, der TSV Gomaringen und der TSV Eningen gegenüber! Eningen wird die Schalker Spieler während des Wochenendes betreuen und bei Gastfamilien unterbringen. Zuletzt noch ein herzliches Dankeschön an alle, die

17 Nr. 47 Freitag, AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM 17 uns bei den Fußballspielen mit Spenden und Hilfen zur Seite stehen. Lösbare Aufgaben? Nach dem spielfreien Wochenende haben die beiden Teams der Grünhemden am Volksabstimmungssonntag Heimrecht und spielen dabei jeweils gegen Vereine aus dem Abstiegsbereich. Die Erste empfängt mit dem SV Ohmenhausen den Tabellenvorletzten (24:38 Tore), der mit 14 Zähler punktgleich mit Gniebel und Sondelfingen dasteht - demgegen belegt die Inan-Truppe mit 18 Punkten und dem Torverhältnis von 31:30 nach dem Erfolg in Walddorf Rang 9. Um sich zum Vorrundenabschluss noch etwas mehr ins Mittelfeld abzusetzen ist jedoch ein Dreier vonnöten. Es wäre allerdings völlig falsch, wenn man den Gegner aufgrund seines Tabellenplatzes unterschätzen würde - dies könnte nämlich ein böses Erwachen nach sich ziehen!! Genauso ähnlich sieht es bei der Zweiten aus, die zum Vorrundenabschluß mit dem SV Rommelsbach (1 P:/15:52 T.) das Schlußlicht empfängt. Allerdings sind die Eninger selbst mit 9 Zählern und 12:36 Toren nur Tabellenvorletzter. Mit der entsprechenden Einstellung sollte nach den recht guten Ergebnissen in den letzten Wochen mal wieder ein Sieg möglich sein! Die Schalker Mannschaft TSV - Abt. Fußball TSV Eningen Jugendfußball A-Junioren Bezirksstaffel TSV Eningen : TSV Sondelfingen Spieltag, Samstag 26.November, 2011, 15:00 Uhr B-Junioren Leistungsstaffel TSV Eningen : SV Wannweil Spieltag, Sonntag 27.November, 2011, 10:30 Uhr Wir wünschen den Jugendmannschaften viel Erfolg und faire Spiele. Bezirkshallenvorrunde F-Jugend Samstag in Rommelsbach 14:41 TSV Eningen : SV Walddorf II 15:25 SSV Reutlingen II : TSV Eningen 15:58 TSV Eningen : SV Wannweil I 16:20 SV Rommelsbach II : TSV Eningen 16:42 TSV Eningen : Mittelstadt I Bezirkshallenvorrunde D-Jugend Sonntag in Münsingen 09:18 TSV Eningen : FC Mittelstadt 09:51 TSV Eningen : TSV Betzingen II 10:24 FC Neuhausen I : TSV Eningen 10:57 TSV Eningen : VfL Pfullingen III 11:30 TSV Dettingen/Erms : TSV Eningen 12:03 TSV Eningen : SGM Poltringen/Pfäffingen Verbandsspiele der aktiven Mannschaften am Sonntag, 27. November 2011 Kreisliga A TSV Eningen I gegen SV Ohmenhausen - Beginn Uhr Kreisliga B TSV Eningen II gegen SV Rommelsbach - Beginn TSV - Abt. Handball mb-jugend: Eninger Mannschaft zeigte eine klasse Moral im Heimspiel gegen den Tabellenzweiten aus Mössingen Nach der völlig überflüssigen Niederlage am vorigen Sonntag gegen die JSG Echaz-Erms 3 war der Mannschaft in der ersten Hälfte eine gewisse Verunsicherung anzumerken. Vor allem in der Abwehr ließ man dem Gegner zu oft zu viel Raum, und so liefen die Eninger nach der 1:0-Führung ständig einem Rückstand hinterher. Als er zur Pause dann bereits 8:13 für die Spvgg Mössingen stand rechnete eigentlich keiner mehr damit, dass sich das Blatt noch einmal wenden könnte. Doch trotz der Tatsache, dass Eningen wieder einmal ohne Auswechselspieler das Spiel bestreiten musste, und der Gegner eine zumindest zahlenmäßig gut besetzte Bank hatte, kamen die Gastgeber nun immer besser ins Spiel. Aus dem Rückraum setzte sich Maximilian Hagenloch das ein ums andere Mal gegen die kräftemäßig nachlassenden Gegner durch, und auch Lucas Maier kam am Kreis zu einigen schön herausgespielten Treffern. Hinten konnte Hexer Pascal Stoll mit einigen Glanzparaden den Gegner zusätzlich demoralisieren. Mit dem 19:19 konnte Eningen zur Überraschung aller Fans zum ersten Mal nach knapp 40 Spielminuten zum ersten Mal wieder ausgleichen. Dann nutzten sie allerdings die Riesenchance bei einem Überzahlspiel in Führung zu gehen nicht, obwohl insgesamt 3 Gegner in dem nun immer hektischer werdenden Spiel gleichzeitig eine 2-Minutenstrafe, unter anderem nach einem Wechselfehler, absitzen mussten! Immerhin schaffte man dann noch einmal den 21:21-Ausgleich kurz vor Spielende. In den letzten Spielsekunden konnte man dann einen gegnerischen Angriff abwehren und noch einen schnellen Gegenangriff starten. An der Freiwurflinie konnte Oliver Leuze nur mit einem Foul gestoppt werden. Den dann nach dem Schlusssignal noch auszuführenden Freiwurf setzte er dann zur Verblüffung von Freund und Feind in die Maschen zum letztendlich glücklichen, aber aufgrund der sehr starken 2. Hälfte auch nicht ganz unverdienten 22:21-Sieg. Damit ist Eningen mit nun 9:3 Punkten weiterhin Tabellenführer der Bezirksklasse Staffel 1. Das letzte Spiel in diesem Jahr findet am Samstag den um Uhr gegen die SG Tübingen in der Kreissporthalle in Tübingen-Derendingen statt. Es spielten: Pascal Stoll - Maximilian Hagenloch (5), Oliver Leuze (11/2), Lucas Maier (3), Mario Peisker, Markus Streit (1), Jonas Strittmatter (2).

18 18 AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM Freitag, Nr. 47 ma-jugend:gute Schlussviertelstunde reicht zum Sieg Trotz einer eher schwachen Partie der A-Jugend des TSV Eningen gelang es den Jungs im Spiel gegen die SG Nebringen/Reusten am einen deutlichen 30:21 (13:9)-Sieg zu erspielen. Zu Beginn des Spiels schien noch alles gut zu laufen und Eningen konnte über 6:2 schnell auf 9:3 davonziehen. Fortan funktionierte aber gar nichts mehr, vorne verlor man den Ball häufig durch Unkonzentriertheiten und überhastete Würfe, hinten kamen die Nebringer dagegen immer häufiger durch die nun löchrige Abwehr und konnten so einfache Tore erzielen. In dieser Phase konnte der TSV nur ein Tor werfen, während die Gäste die Eninger Schwächephase ausnutzten und auf 10:9 verkürzten. Bis zur Pause konnte man sich aber nochmal auf 12:9 absetzen. An diesen Aufschwung wollten die Eninger A-Jugendlichen in der zweiten Halbzeit anknüpfen, was zu Beginn aber überhaupt nicht gelang. Bis zum 19:17 betrug die Führung oft nur zwei Tore und man konnte sich nicht entscheidend absetzen. Das Eninger Angriffsspiel litt in diesen Minuten unter Ideenlosigkeit und das Team wurde zumeist nur durch Einzelaktionen im Spiel gehalten. Nach einer Auszeit der Gäste, eine Viertelstunde vor Schluss, begann der Gastgeber dann doch noch das eigene Potential abzurufen. Die Abwehr funktionierte nun deutlich besser, was zu einfachen Toren durch Tempogegenstöße führte. Ebenso wurde das Angriffsspiel des TSV nun deutlich effektiver und man war in der Lage, durch schöne Kombinationen zu Torerfolgen zu kommen. Letztlich konnte man dank der guten Schlussviertelstunde also doch noch einen klaren 30:21 Sieg erspielen. Dass auch schlechte Spiele gewonnen werden können, beweist die Stärke des Teams und gerechtfertigt die verlustpunktfreie Tabellenführung des TSV Eningen in der Bezirksklasse. Kurios: Als Torhüter Moritz Fischer in der ersten Halbzeit bei einem Wurf an den Kopf eine Kontaktlinse aus dem Auge rutschte, musste er für den nächsten Angriff von Feldspieler Mario Remondini vertreten werden. Dieser konnte sogar eine Parade verbuchen und somit das Tor ohne Gegentreffer wieder verlassen. Es spielen: Moritz Fischer Danny Groß (8/2), Harald Reinhardt (7/4), Axel Baum (2), Mario Remondini (1), Daniel Hummel (9), Daniel Schmid, Moritz Haas (1), Cedric Beschle (1), Oliver Leuze (1), Maximilian Hagenloch. Männer: Handballkrimi mit bitterem Ende 60min Kampf und doch verloren! Der TSV Eningen war am vergangenen Sonntag beim SV Bondorf zu Gast. Nach dem Anpfiff nahm das Spiel in der Gäuhalle schnell an Fahrt auf und die beide Mannschaften spielen ein hohes Tempo. Es zeigte sich schnell, dass sich hier zwei gleichstarke Teams mit großem Kampfeswillen gegenüber standen. Dem SV Bondorf gelang es, sich während der ersten Hälfte eine zwei Tore-Führung zu erarbeiten und zu halten. Doch der TSV Eningen kämpfte sich heran, so dass es kurz vor dem Pfiff zur Halbzeitpause 12:12 stand. Jedoch legte das Team aus Bondorf kurz vor Ende der ersten Hälfte noch einmal nach. So stand es dann schließlich 13:12 für Bondorf. Der TSV startet noch schneller und motivierter in die zweite Hälfte und zeigte sich von seiner kämpferischen Seite. Insgesamt nahm die Spielweise an Härte und Tempo zu. Nach einer spannenden und actionreichen zweiten Hälfte stand es kurz vor Schluss 23 zu 23. Der TSV hatte wieder alle Chancen und aktivierte alle Reserven und schaffte es erstmals während der gesamten Partie in Führung zu gehen. Trotz eines immer hektischeren werdenden Spiel führte der TSV wenige Minuten vor Ende mit zwei Toren. Doch schon beim nächsten Angriff verkürzte der SV Bondorf auf 24:25. Trotzdem verloren die Jungs des TSV nicht die Nerven konnte wieder nachlegen. Jetzt wurde es also nochmals spannend, denn es war noch zwei Minuten zu spielen und der SV Bondorf konnte innerhalb kürzester Zeit den 26:26 Ausgleich wieder herstellen und kurz darauf in mit einem Tor in Führung gehen. Nach einem Kraftakt und einer sehr guten Mannschaftsleistung verliert der TSV Eningen in Bondorf mit einem Tor. Endstand 26:27 für den SV Bondorf. Ein herzlicher Dank gilt den mitgereisten Fans die den TSV lautstarkt unterstützen. Es spielten: Alexander Lewe (Tor), Patrick Otterbach (Tor) Bastian Grünwald (2), Dominik Röhm (3), Markus Renner (4), Jonas Fischer (2), Thomas Baum (8), Stefan Baum (3), Kevin Groß (4), Julian Schlegel, Sebastian Heck, Daniel Schäfer (Trainer) Spieltermine am Wochenende Sporthalle Arbachtal Sonntag, mjc-kla-2, Uhr TSV Eningen - TV Großengstingen wjc-bk-1, Uhr WSG Eningen/Pfull. - H2Ku Herrenberg 3 F-BL, Uhr WSG Eningen/Pfull. 2 - TV Großengstingen M-KLA, Uhr TSV Eningen - SV Magstadt 3 TSV - Abt. Leichtathletik - Sportabzeichen-Gruppe Die Verleihung der in diesem Jahr abgelegten Sportabzeichen, findet am Montag, den 5. Dezember um 19 Uhr im TSV Vereinsheim statt. Alle Sportlerinnen und Sportler sowie Freunde der Sportabzeichengruppe sind herzlich eingeladen. Günter Neuhäuser Stützpunkleiter TSV 1848 Eningen Skiabteilung Traditioneller Skibasar am ab Uhr in der HAP- Grieshaber-Halle Unser Skibasar findet am Samstag, den in der HAP-Grieshaber-Halle statt. Ab Uhr können bei uns gebrauchte, aber funktionstüchtige Alpin- und Langlaufski, Stöcke, Snowboards und Snowboardstiefel sowie Kleidung und sonstiges Zubehör zum Verkauf abgegeben werden. Ebenfalls ab Uhr startet der Verkauf mit fachkundiger Beratung durch unsere geschulten Übungsleiter. Als Vermittlungsprovision behalten wir eine kleine Gebühr ein. Die Auszahlung der Erlöse oder die Rückgabe der nicht verkauften Ware erfolgt ab Uhr. Zudem ist an diesem Tag die Anmeldung zu unseren zahlreichen Aktivitäten wie Skikurse, Langlaufkurse und Ausfahrten möglich. Und wenn Sie zu Weihnachten noch ein Geschenk suchen: ein Gutschein für deine Skiausfahrt kommt immer gut an! Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. (FS) Samstag, , ab Uhr, Vereinsheim: Traditionelle Wintereröffnung der Skiabteilung mit leckerem Essen, Aufführungen und Schwof! Mitglieder und Freunde der Skiabteilung sind herzlich willkommen. Anmeldung in unserer Anmeldestelle Bürofachhandel Otto Sturm. Wir freuen uns auf einen lustigen und geselligen Abend. Alle aktuellen Infos und Bilder auch unter www. ski-eningen.de. (FS) TSV - Abt Tischtennis Wochenende mit Höhen und Tiefen (rb)ein Wochenende mit Höhen und Tiefen erlebte die Tischtennisabteilung. Weiter im Absteigskampf steckt die 2. Damenmannschaft. Einen Rückschlag bekam die erste Herrenmannschaft im Meisterschaftskampf und einen Schritt ans rettende Ufer machte die dritte Herrenmannschaft. Landesliga Damen: TTC Mührungen - TSV Eningen 2 8:4 Auch in Mühringen kamen die Landesligadamen über Achtungserfolge nicht hinaus. Nach einem 1:1 nach den Doppeln konnte lediglich Braun mit den Gegnerinnen mithalten. Sie gewann zwei ihrer drei Einzel. Das Spitzenspiel gegen Schmidt verlor sie nur knapp 9:11 im Entscheidungssatz.. Den vierten Eninger Punkt holte Berner. Sollte nicht bald das Glück

19 Nr. 47 Freitag, AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM 19 zurückkehren, gehen die Eninger Damen schweren Zeiten entgegen. Kreisklasse A Herren: TSV Eningen - TSV Dettingen 7:9 Im Spitzenspiel der beiden verlustpunktfreien Mannschaften hatte am Ende Dettingen knapp die Nase vorn und übernahm die Tabellenführung von Eningen. 0:4 Punkte am vorderen Paarkreuz und 1:3 in der Mitte gaben den Ausschlag für den Gästesieg. Da halfen auch die 4:0 Punkte am hinteren Paarkreuz nichts mehr. Nach den Doppel führte Eningen noch 2:1. Doch in der ersten Einzelserie konnten nur Brenner, Loth und Wagner gewinnen und eine 5:4 Halbzeitführung herausspielen. 4 Spiele in Folge wurden dann verloren, ehe Wagner und Loth die Eninger Mannschaft nochmals auf 7:8 heranbrachte. Doch im letzten Doppel brachte ein Netzroller in der Verlängerung des zweiten Satzes die Eninger auf die Verliererstraße und am Ende sprang die erste Niederlage heraus. Dennoch ist die Meisterschaft noch nicht entschieden. Im Rückspiel kann sich alles ändern. Kreislasse B3 Herren: TSV Eningen 3 - FC Mittelstadt 4 9:5 Durch diesen wichtigen Sieg gegen den Tabellenletzten aus Mittelstadt hat die dritte Herrenmannschaft erstmals einen der beiden Abstiegsplätze verlassen. Auch hier gab die Ausgeglichenheit innerhalb der Mannschaft den Erfolg. Einer 2:1 Führung nach den Doppeln folgten Punkteteilungen am vorderen und mittleren Paarkreuz. Reuter und Storz gewannen ihre Spiele, ehe Rauscher und Haupt am hinteren Paarkreuz für eine 6:3 Führung sorgte. Es folgten zwei Siege durch Reuter und Sommer am vorderen Paarkreuz. Die Mitte musste ihrem Gegner gratulieren. Doch auf das hintere Paarkreuz war Verlass. Haupt siegte deutlich 3:0 und Eningen das Spiel 9:5 und darf sich nun weiter Hoffnung auf den Klassenerhalt machen. Tischtennisjugend (rb)mit zwei Mannschaften war die Tischtennisjugend an diesem Wochenende im Einsatz.. Die erste Jungenmannschaft hat hierbei ihr Saisonziel bereits erreicht. Die zweite Mannschaft konnte nicht komplett antreten und verspielte wohl ihre Aufstiegschancen. Bezirksklasse Jungen U18: TSV Lustnau - TSV Eningen 5:5 TSV Betzingen 2 - TSV Eningen 1:6 Klassenerhalt war das ausgegebene Ziel der ersten Jungenmannschaft und diesen wollten sie am Wochenende perfekt machen. Zunächst ging es gegen den souveränen Tabellenführer aus Lustnau. Achbar wollte man sich aus der Affäre ziehen. Doch es kam anders. Nach einer Punkteteilung in den Doppeln, Domonik Metzke und Sonja Krumm verloren und Arne Scherf und Dominic Philippi gewannen, stand es 1:1. Anschließend unterlag Krumm nach gutem Spiel 2;3 und Metzke brachte Berger die erste Saisonniederlage bei. Am hinteren Paarkreuz verlor Philippi gegen den bislang ungeschlagenen Bagel, doch Scherf sorgte mit einem 3:0 für den Ausgleich. 3:3 stand es vor den letzten Spielen. Für die Eninger Führung sorgte Metzke gegen Wiese. Beide hatten bis dahin erst ein Spiel verloren und Metzke behielt mit 3:2 die Oberhand. Krumm verlor auch ihr zweites Spiel gegen Berger und es stand 4:4. Im Spiel der beiden Niederlagenfreien Spieler gewann anschließend Scherf gegen Nagel und Eningen führte 5:4. Nun musste das Spiel Philippi gegen Swoboda entscheiden und hier trafen zwei gleichstarke Spieler aufeinander. 10:12/12:10/4:11/11:9 stand es nach 4 Sätzen. Im 5. Satz führte Philippi schon 10:8 und hatte zwei Matchbälle, doch das Glück war nicht auf seiner Seite und er unterlag 11:13. Dennoch wurde der Punktgewinn gefeiert, war man doch die erste Mannschaft, die Lustnau einigermassen Paroli bieten konnte. Im zweiten Spiel gegen Betzingen sollte nun der Klassenerhalt perfekt gemacht werden. Nach einem 1:1 nach den Doppeln, Metzke/Krumm unterlagen und Scherf/Philippi gewannen, zeigten die Eninger eine gute Leistung. Krumm, Metzke und Philippi gewannen ihre Spiele 3:1. Leichte Schwierigkeiten hatte zunächst Scherf. Er lag bereits 1:2 zurück ehe er sich auf seine Stärken besann und doch noch sicher gewann. Den letzten Punkt holte wiederum Metzke mit einem 3:1 Erfolg und sicherte so den 6:1 Sieg seiner Mannschaft. Mit nunmehr 9:1 Punkten liegen die Eninger hinter Spitzenreiter Lustnau (13:1) auf dem zweiten Platz. Diesen Platz möchte die Mannschaft nun so lange es geht verteidigen. Kreisklasse A3 Jungen U18: TB Metzingen 3 - TSV Eningen 2 6:2 TSV Riederich - TSV Eningen 2 5:5 Ohne ihre Nummer eins musste die zweite Mannschaft gegen Spitzenreiter Metzingen antreten. Heraus sprang eine deutliche 2:6 Niederlage. Außer Riedinger konnte keiner der Spieler an seine normale Form anknüpfen. Marc Riedinger gewann beide Spiele am vorderen Paarkreuz und sorgte für etwas Ergebniskosmetik. Pech hatte Niklas Dupski bei seiner 2:3 Niederlage. Daniel Wagner konnte diesmal nicht überzeugen. Zum ersten Mal war Nico Schreiber im Einsatz. Er machte seine Sache gut, doch es reichte nicht zum Punktgewinn. Trotz dieser eingeplaten Niederlage machte man sich im Eninger Lager noch immer Hoffnung auf einen der beiden Aufstiegsplätze. Doch spätestens nach dem Unentschieden gegen Riederich kann man dieses Ziel getrost hinter sich lassen. Gegen Riederich gewann Riedinger an der Seite von Wagner das Doppel und beide Einzel. Für die weiteren Eninger Punkte sorgten Wagner und Dupski. Dupski hatte im zweiten Spiel wiederum viel Pech unterlag er doch 9:11 im Entscheidungsatz. Doch trotz allem kann man stolz auf die Jungs sein. Spielten sie doch lange als Aufsteiger um einen der beiden Aufstiegsplätze mit und liegen nun nach diesem Wochenende auf einem guten 3. Platz. Jungs macht weiter so. TSV - Abt. Volleyball TSV-Volleyballer nehmen Fahrt auf Zwei Siege in Folge machen Hoffnung auf mehr. Die Eninger konnten in der Oberliga gegen die TG Bad Waldsee und zuletzt gegen den MTV Ludwigsburg überzeugen und scheinen die Kurve gekriegt zu haben. Am Samstag kommt der Bundesliganachwuchs aus Friedrichshafen an die Achalm. Der VfB ließ letztes Wochenende aufhorchen und hat den bis dato ungeschlagenen Tabellenführer aus Fellbach bezwungen. Die Eninger sind gewarnt und erwarten am Samstag, um Uhr ein selbstbewußtes Jugendteam in der Arbachtalhalle. Zum Duell auf Augenhöhe kommt es in der Beziksliga der Damen. Hier müssen die TSV-Schmetterlinge am Sonntag beim punktgleichen Gegner aus Sindelfingen antreten. Der Sieger bleibt in der Tabellenspitze, der Verlierer rutscht erstmal ins Mittelfeld. Die zweite Herrenmannschaft gastiert beim ungeschlagenen Tabellenführer SG Tübingen/Ofterdingen. Hier trifft der Erste auf den Zweiten - dementsprechend heiß sind die TSVler. Die zweite Damenmannschaft steht noch ungeschlagen an der Tabellenspitze und das soll auch nach dem Spiel am Sonntag gegen Pfrondorf so bleiben. Wir drücken allen Teams die Daumen. Die Natur braucht uns nicht - aber wir brauchen die Natur VdK Sozialverband Weihnachtsfeier Am Freitag, 2. Dezember um Uhr findet im Eninger Hof unsere traditionelle Weihnachtsfeier statt. Angehörige und Freunde sind herzlich dazu eingeladen. Der Vorstand, Walter Rosenfelder PARTEIEN UND POLITISCHE VEREINIGUNGEN GAL Freie grüne und alternative Liste Eningen Am vergangenen Samstag zeigte die Grüne und Alternative Liste Eningens (GAL) bei ihrem Infostand vor dem Rathaus am letzten Samstag Interessierten nochmals die guten Gründe für ein JA! bei der Volksabstimmung am über das Projekt Stuttgart 21 auf. Unserer Ansicht nach sollte der Kopfbahnhof bleiben, da er geringere Kosten verursacht, ein Ausbau in Etappen möglich und umweltfreundlicher ist. Außerdem bietet er bessere Anschlüsse und ist barrierefreier für alte Menschen, Kinder und Behinderte. Die Schienenanbindung an den Flughafen kann auch er verbessern. Die oft behaupteten Fahrzeitverkürzungen liegen bestenfalls im Minutenbereich, der Wegfall der IRE-Verbindungen ermöglicht keine Schnellverbindung nach Stuttgart und in den Zollernalbkreis mehr. Das ganze Geld könnte sinnvoller für die Verbesserung des Schienenverkehrs in anderen Regionen und für die Modernisierung der Bahnhöfe in BW verwendet werden. Die Wendlinger Kurve ist als eingleisige Variante unzureichend und sollte zweigleisig ausgebaut werden, um drohende Engpässe und Verspätungen zu vermeiden. Ohne komplette Planfeststellung für die bisher ungeklärten und nicht beantragten Abschnitte (Fortsetzung im Flughafenbereich) sollte kein Baubeginn stattfinden.

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Internationaler Holocaust-Gedenktag

Internationaler Holocaust-Gedenktag Sonntag, 27. Januar 2013: Internationaler Holocaust-Gedenktag Aufruf der an Christen in Deutschland Aktion Würde und Versöhnung Der offizielle Holocaust-Gedenktag zum Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

14 Jahre Ampfinger Adventszauber!

14 Jahre Ampfinger Adventszauber! 8. bis 11. Dezember 2016 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 14. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Für Unterhaltung sorgen dort wieder viel fältige Veranstaltungshighlights.

Mehr

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016 Tannengeflüster Wenn die ersten Fröste knistern, In dem Wald bei Bayrisch-Moos; Geht ein Wispern und ein Flüstern In den Tannenbäumen los, Ein Gekicher und Gesumm Ringsherum. Eine Tanne lernt Gedichte,

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten und Hl. Kreuz 2015 Die Adventszeit Freitag, 27. November 17 Uhr Kapelle im Kerzenschein auf dem Heidefriedhof Sonntag, 29. November 1.

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Zeitung des Kindergartens

Zeitung des Kindergartens Zeitung des Kindergartens Ausgabe November/Dezember 2012 Seite 1 Unser Projekt: Engel und Heilige Seite 2 Lesepaten und Weihnachtsbäckerei Wir spielen mit unseren Freunden im Kindergarten Vora in Marienbad.

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3, Dezember Adventssonntag Nr. 43

L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3, Dezember Adventssonntag Nr. 43 L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3,1-12 4. Dezember 2016 2. Adventssonntag Nr. 43 Bereitet dem Herrn den Weg! Ebnet ihm die Straßen! Und alle Menschen werden das Heil sehen, das von Gott kommt!

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. November Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. November Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER November 2014 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 Samstag, 1. November 2014 Allerheiligen Sonntag, 2. November

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag Termine Heilig Kreuz Di, 11.10. 14-15.30 Uhr Sprache & Begegnung - Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim

Mehr

Neues aus der Kita. Anmeldung im Kindergarten, bzw. in der Kinderkrippe für

Neues aus der Kita. Anmeldung im Kindergarten, bzw. in der Kinderkrippe für Anmeldung im Kindergarten, bzw. in der Kinderkrippe für das Jahr 2017/18 Am Dienstag, den 24.01.2017 können Sie Ihr Kind in der Kindertagesstätte Don Bosco in Wiesenfelden in der Zeit von 9.00 Uhr bis

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Katholischer Kindergarten St. Martin

Katholischer Kindergarten St. Martin JULI 2014 AUSGABE 7 Katholischer Kindergarten St. Martin Sommer, Sonne, Ferien, Faulenzen, die Seele baumeln lassen, Badevergnügen, Fahrradtouren, Wanderspaß u.v.m. Jeder freut sich auf die schöne Urlaubszeit,

Mehr

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Georg-Elser-Schule Springenstraße 19 89551 Königsbronn Grund-, Werkreal- und Realschule Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Sehr geehrte, liebe Eltern! Im Namen von Schulleitung und Kollegium

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Kindergartenblättle aktuell

Kindergartenblättle aktuell Kindergartenblättle aktuell September 2016 Kath. Kindergarten Ulrika Josefstr. 1 76694 Forst Tel. 07251-2222 kigaulrika@gmail.com Zwei Dinge sollten Kinder von ihren Eltern bekommen: Johann Wolfgang v.

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Leitbild. Gemeindekindergarten Burg Drackenstein. Am Hummelberg Drackenstein 07335/5832

Leitbild. Gemeindekindergarten Burg Drackenstein. Am Hummelberg Drackenstein 07335/5832 Leitbild Gemeindekindergarten Burg Drackenstein Am Hummelberg 26 73345 Drackenstein 07335/5832 Kiga.burg.drackenstein@t-online.de I Rahmenbedingungen Wer sind wir? Wir sind eine kleine zweigruppige Einrichtung,

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent -

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent - St. Marien WIR St. Pankratius Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez. 2014-4. Advent - Jahreslosung 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Dezember: Ps 73,28 (E) Die Wüste und Einöde wird frohlocken,

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Kirchengemeinderat. die Kandidaten stellen sich vor. Evangelische Kirchengemeinde Türkheim

Kirchengemeinderat. die Kandidaten stellen sich vor. Evangelische Kirchengemeinde Türkheim Kirchengemeinderat die Kandidaten stellen sich vor. Evangelische Kirchengemeinde Türkheim Wahlaufruf Liebe Gemeindeglieder, am 1. Dezember 2013 finden in der evangelischen Kirche Wahlen statt. Die Mitglieder

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Grüner Hahn. Der Grüne Hahn kräht weiter! Wer oder was ist der Grüne Hahn? Was müssen wir darunter verstehen? Hat er bei uns schon mal gekräht?

Grüner Hahn. Der Grüne Hahn kräht weiter! Wer oder was ist der Grüne Hahn? Was müssen wir darunter verstehen? Hat er bei uns schon mal gekräht? Grüner Hahn Beigesteuert von Albertus Lenderink Mittwoch, 23. Februar 2011 Letzte Aktualisierung Montag, 7. März 2011 Der Grüne Hahn kräht weiter! Wer oder was ist der Grüne Hahn? Was müssen wir darunter

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Dezember Liebe Leserinnen und liebe Leser, Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel.

Dezember Liebe Leserinnen und liebe Leser, Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Dezember 2015 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Führung durch

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gemeindebrief St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gottesdienstzeiten Oi. So. St. Knud 18.00 Uhr 09.00 Uhr RegelmaBige Gottesdienste in Husum, Bredstedt St.Peter-Ording und Tonning Sa: 16.00

Mehr

Neues aus der Kita. Oktober/ November 2013

Neues aus der Kita. Oktober/ November 2013 Neues aus der Kita Oktober/ November 2013 Liebe Eltern, der Herbst, ist da, die Jahreszeit der Ernte und der bunten Farben. Die Laubwälder sind bunt gefärbt und laden zum Spazierengehen und zum Sammeln

Mehr

FROHES WEIHNACHTSFEST

FROHES WEIHNACHTSFEST Plan vom 29. November 2014 bis 07. Januar 2015 07/2014 FROHES WEIHNACHTSFEST HERZL ICHEN GLÜCKWUNSCH Unser Ruhestandspriester Pfarrer Schönberger feiert am Montag, den 08. Dezember 2014 seinen 80. Geburtstag.

Mehr

Neue Medien. 1. Aktuelles

Neue Medien. 1. Aktuelles November 2014 Grau und ungemütlich kommt nun der November auf uns zu. Um diesen Monat ein bisschen bunter zu gestalten, haben wir einiges für Sie zu bieten. Neben einer Weihnachtsausstellung findet auch

Mehr

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über unser Haus, unsere Angebote und einige wichtige Dinge informieren.

Mehr

Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision

Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision - Ein Jude, ein Christ und ein Moslem sind gemeinsam auf der Reise. Eines Abends gibt es im Quartier nur ein kleines Stück Brot, das am nächsten Morgen nicht für

Mehr

FREUNDES BRIEF A U S G A B E 3/16

FREUNDES BRIEF A U S G A B E 3/16 FREUNDES BRIEF A U S G A B E 3/16 WIR MACHEN UNS GEMEINSAM AUF DEN WEG GEMEINDEGRÜNDUNG IN OSNABRÜCK. WWW.FEG-OSNABRUECK.DE GOTTESDIENSTE // E I N B L I C K E // S T A R T T E A M GOTTESDIENSTE Eine Gemeinde

Mehr

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst EIN ENGEL FU.. R DICH Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst .. BEGRUSSUNG MitarbeiterIn: Herzlich Willkommen zu unserer Adventsfeier.

Mehr

LEBENDIGER ADVENTSKALENDER

LEBENDIGER ADVENTSKALENDER LEBENDIGER ADVENTSKALENDER stimmungsvolle, weihnachtliche Stationen wecken die Vorfreude auf Weihnachten. Täglich öffnet sich ein Türchen des lebendigen Adventskalenders. Jeden Abend um 18:00 Uhr stimmt

Mehr

Neues aus der Kita Dezember 2016

Neues aus der Kita Dezember 2016 Neues aus der Kita Dezember 2016 Liebe Eltern, wie die Zeit vergeht, schon die zweite Kerze brennt am Adventskranz und das Weihnachtsfest rückt immer näher. Mit Spannung und voller Vorfreude sehen die

Mehr

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus Advent im Clementine von Wallmenich-Haus An allen vier Adventswochenenden konnten sich die Bewohner des Clementine von Wallmenich-Hauses über musikalische Darbietungen bei besinnlich vorweihnachtlichen

Mehr

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um 10.30 Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Abendmahlsgottesdienste 31. Dez. um 15.00 Uhr (Altjahrsabend);

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

Info Liebe Kinderhaus-Eltern. Veranstaltungs-Info. Info Winter-Schließzeit

Info Liebe Kinderhaus-Eltern. Veranstaltungs-Info. Info Winter-Schließzeit Liebe Kinderhaus-Eltern. Die Zeit vergeht so rasend schnell und wieder blicken wir auf ein buntes Kinderhausjahr zurück. Nach den vielen Umbauarbeiten der letzten Zeit hatten wir doch ein vergleichsweise

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Was ist der Grüne Hahn?

Was ist der Grüne Hahn? Was ist der Grüne Hahn? VERORDNUNG (EG) Nr. 1221/2009 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 25.11.2009 über die freiwillige Teilnahme an einem System für Umweltmanagement und Umweltbetriebsprüfung

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Religionspädagogisches Konzept des Kath. Familienzentrums Christus König

Religionspädagogisches Konzept des Kath. Familienzentrums Christus König Religionspädagogisches Konzept des Kath. Familienzentrums Christus König Als Kindergarten in kirchlicher Trägerschaft verstehen wir unsere Einrichtung als Teil der Kirchengemeinde. Im Umgang mit den Kindern

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Jahresprogramm Katholische Jugend Schwenningen-Neckar-Baar. Seelsorgeeinheit Neckar-Baar

Jahresprogramm Katholische Jugend Schwenningen-Neckar-Baar. Seelsorgeeinheit Neckar-Baar Katholische Jugend Schwenningen-Neckar-Baar Jahresprogramm 201 Seelsorgeeinheit Neckar-Baar Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen Mt 1, 20 Pfarrjugendleitung

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Fachtagung zum Abschluss des Projekts Wohnen in der Gemeinde Hilfemix ehrenamtlicher und professioneller Assistenzkräfte

Fachtagung zum Abschluss des Projekts Wohnen in der Gemeinde Hilfemix ehrenamtlicher und professioneller Assistenzkräfte Zukunft Familie Fachverband Familienpflege und Nachbarschaftshilfe in der Diözese Rottenburg-Stuttgart Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart PF 13 09 33 70067 Stuttgart Vorstand Johannes Böcker

Mehr

Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt. Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten

Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt. Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt Leitbild der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten 1. Unser christliches Menschenbild Jedes Kind ist ein einzigartiges Geschöpf und Ebenbild Gottes, das achtens-

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487 Sohren, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 26. Januar 11. Februar 2017 Bitte beachten Sie:

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten

Mehr

MITMISCHEN! KANDIDIEREN! WÄHLEN GEHEN! Jugendratswahl 22. November Gestalte deine Stadt! Deine Stadt! Dein Engagement! Deine Stimme!

MITMISCHEN! KANDIDIEREN! WÄHLEN GEHEN! Jugendratswahl 22. November Gestalte deine Stadt! Deine Stadt! Dein Engagement! Deine Stimme! Jugendratswahl 22. November 2016 Deine Stadt! Dein Engagement! Deine Stimme! Bewerbungsschluss zur Kandidatur: 7. Oktober 2016 MITMISCHEN! KANDIDIEREN! WÄHLEN GEHEN! Gestalte deine Stadt! WÄHLE MICH! KANDIDIEREN!

Mehr

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

MINISTRANTEN MÜSWANGEN MINISTRANTEN MÜSWANGEN Ministranten Müswangen; Janine Wyss und Céline Schimon Seite 1 Geschichte der Ministranten Am Anfang der katholischen Kirche kamen erst wenige Leute zum Gottesdienst. Alle hatten

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Auch 2015 war in unserer Einrichtung wieder einiges los. Viele tolle Erlebnisse sorgten für Begeisterung und Freude bei unseren Kindern. Einen

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten Do 12.01.2017 und Fr 13.01.2017 Mo 16.01.2017 Krippenandachten der einzelnen Gruppen in der Kirche Ab diesem Montag treffen

Mehr

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Gemeinderates. Abfuhrtermine. Notrufe: Parkplatz beim Gemeindezentrum in Bronnen gesperrt

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Gemeinderates. Abfuhrtermine. Notrufe: Parkplatz beim Gemeindezentrum in Bronnen gesperrt 1 3Nr. 23 6 1 05. Juni 2015 Abfuhrtermine Amtliche Nachrichten M ¹ll- und Papiertonne & Gelber Sack Notrufe: Polizei 110 Polizeirevier Laupheim 9630-0 Sana Klinik Laupheim 707-0 Krankentransport 19222

Mehr

Pfarramt : Pfarrerin Helene Widmer Präsidium: Peter Debrunner Vizepräsidium: Margrith Conrad

Pfarramt : Pfarrerin Helene Widmer Präsidium: Peter Debrunner Vizepräsidium: Margrith Conrad Gemeinde Birrwil Dezember 2014 Pfarramt : Pfarrerin Helene Widmer 062 772 11 42 E-Mail: pfarramt.birrwil@gmx.ch Präsidium: Peter Debrunner 079 508 85 86 Vizepräsidium: Margrith Conrad 062 772 27 17 Gottesdienste

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Aichach-Friedberg Hits for Kids Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Herbst/Winter 2016-2017 für alle Kinder mit und ohne Behinderung im Alter zwischen 5 und 15 Jahren Freizeit macht Spaß -

Mehr

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag)

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) -:- -:- 09:30 - - Kindergottesdienst 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) -:- - 13. November (vorletzter Sonntag

Mehr