ÖSTERREICHISCHE GESELLSCHAFT FÜR ARBEITSMEDIZIN JAHRESTAGUNG EISENSTADT SEPTEMBER PROGRAMM

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ÖSTERREICHISCHE GESELLSCHAFT FÜR ARBEITSMEDIZIN JAHRESTAGUNG EISENSTADT SEPTEMBER PROGRAMM"

Transkript

1 ÖSTERREICHISCHE GESELLSCHAFT FÜR ARBEITSMEDIZIN JAHRESTAGUNG EISENSTADT SEPTEMBER 2017 PROGRAMM

2 JAHRESTAGUNG 2017 DER ÖSTERREICHISCHEN GESELLSCHAFT FÜR ARBEITSMEDIZIN vom 28. bis 30. September 2017 im Kultur und Kongresszentrum Eisenstadt Franz Schubert-Platz Eisenstadt Ehrenschutz: Alois Stöger Bundesminister für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz Hans Niessl Landeshauptmann das Burgenlandes Thomas Steiner Bürgermeister von Eisenstadt Eröffnung: Freitag, 29. September :00 Ludwig Teleky - Vorlesung Gerlinde Vogl: Mobile Arbeit gesund gestalten - Herausforderungen für den Arbeits und Gesundheitsschutz Begrüßung, Eröffnung, Grußworte Gerald Schlag: Zur Geschichte von Eisenstadt Pause, Eröffnung der Fachausstellung Firmenpräsentationen

3 Wissenschaftliches Programm: Freitag, 29. September Hauptthema I: Neue Arbeitsformen Vorsitz: Elsbeth Huber, Erich Pospischil key note: Von Avantgarde bis fremdbestimmt: Chancen und Risiken flexibler Arbeit (Martina Hartner-Tiefenthaler) Auswirkungen der Digitalisierung auf die Gesundheit von Berufstätigen (Stephan Böhm) Flexibilisierung der Arbeit als Herausforderung für die humane Gestaltung von Arbeit (RainerMüller, Joachim Larisch, Wolfgang Hien) Mittagspause von bis Uhr Hauptthema II: Lärm in der Arbeits und Umweltmedizin Vorsitz: Susanne Schunder-Tatzber, Hanns Moshammer Lärm als umweltmedizinisches Problem (Hanns Moshammer) Lärm als arbeitsmedizinisches Problem (Susanne Schunder-Tatzber) Ototoxizität (Eberhard Nies) Fluglärm - Beurteilungsstrategien und Erfahrungen zum Flughafen Schwechat (Hans-Peter Hutter) Netherlands Longitudinal Study on Hearing (NL-SH) (Mariska Stam) Pumpspeicherkraftwerk: Das Dröhnen der Technik (Hanns Moshammer) Pause

4 Wissenschaftliches Programm: Freitag, 29. September Freie Vorträge Vorsitz: Ursula Püringer, Robert Winker Humanvermögen im Lebenslauf: Eine Kategorie für die inter-/transdisziplinäre Arbeits und Gesundheitsforschung (Rainer Müller, Wolfgang Hien, Joachim Larisch) Bedarfsanalyse Arbeitsmedizin - Endbericht (Sarah Ivansits) Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation (MBOR) und verhaltensmedizinische Orthopädie (VMO) - zwei Seiten ein und derselben Reha-Medaille (Christof Neukirch) Umsetzung der MBRO in Österreich (Ilse Pokorny) Feinstaubbelastung im Stadtverkehr (Georg Strasser) wöchig stationäre Reha für starke berufstätige Raucher bis 50 (Alfred Lichtenschopf) * * * Mitgliederversammlung der Ö G A Gesellschaftsabend

5 Wissenschaftliches Programm: Samstag, 30.September 9:00-10:00 AUVA - Forum Vorsitz: Roswitha Hosemann, Kurt Leodolter Europäische Kampagne 2018/19 Gesunde Arbeitsplätze - gefährliche Substanzen erkennen und handhaben - auch ein Schwerpunkt in der AUVA (Marie Jelenko) Neues zur Prävention und Rehabilitation berufsbedingter Hauterkrankungen (Roswitha Hosemann) Hauptthema III: Ergonomie Vorsitz: Sabine Seyfriedsberger, Karl Hochgatterer key note: Ergonomie im Blickwinkel neuer Arbeitswelten (Michael Wichtl) System Captiv - Messtechnische Bewegungsanalyse (Norbert Lechner) Berufskrankheit 23: Chronische Erkrankung der Schleimbeutel, der Sehnenscheiden und des Sehnengleitgewebes sowie der Sehnen und Muskelansätze durch ständigen Druck oder ständige Erschütterung (Hannes Sollereder) Pause Auswirkungen der Arbeitszeit auf chronische Erkrankungen (unter Berücksichtigung flexibler Arbeitszeiten) (Eva Schernhammer) ASchG und Mutterschutzgesetz Novellen (Andrea Kernmayer) Ende der Veranstaltung

6 Rahmenveranstaltungen: Donnerstag, 28. September Aus der Praxis - für die Praxis : WS I: Berufskrankheiten-System (Roswitha Hosemann, Barbara Machan, Beate Mayer) WS II: Arbeitsmedizinische Fallbeispiele (Christine Klien) WS III: Mutterschutz (Andrea Kernmayer, Eva-Maria Novak) WS IV: Arbeitsstoffe im Betrieb (Joe Püringer, Norbert Hiel) Inhaltliche Schwerpunkte: Was sind gefährliche Arbeitsstoffe? - Arbeitsstoff-Evaluierung - Informationsquellen - arbeitsmedizinische Mitwirkung am Stoffmanagement - spezielle Aspekte wie Dampfdruck etc. Freitag, 29. September Firmenpräsentationen im Rahmen der Eröffnung der Fachausstellung * * * Geschlossene Veranstaltungen (gesonderte Einladung): Donnerstag, 28.September Vorstandssitzung der ÖGA Freitag, 29. September Mitgliederversammlung der Österreichischen Gesellschaft für Arbeitsmedizin * * *

7 Liste der Vortragenden und Vorsitzenden : Böhm Stephan Alexander, Prof. Dr. Hartner-Tiefenthaler Martina, Mag.a Dr.in Hiel Norbert, Dr. Hien Wolfgang, Dr. Hochgatterer Karl, Dr. Hosemann Roswitha, Dr.in Huber Elsbeth, Dr.in Hutter Hans-Peter Prof. Priv.-Doz. Dipl.Ing. Dr. Ivansits Sarah, MSc Jelenko Marie, Mag.a Kernmayr Andrea, Dr.in Klien Christine, Dr.in Larisch Joachim, Dr. Lechner Norbert, Mag. Leodolter Kurt, Dr. Lichtenschopf Alfred, Prim. Dr. Machan Barbara, Prim. Dr.in Mayer Beate, Mag.a Moshammer Hanns, Dr. Müller Rainer, em.univ.prof. Dr. Neukirch Christof, Dr. Nies Eberhard, Dr. Novak Eva-Maria Pokorny Ilse, Dr.in Direktor des Center for Disability and Integration, Universität St. Gallen Institut für Managementwissenschaften der TU Wien AUVA - Hauptstelle Unfallverhütung und Berufskrankheitenbekämpfung Zentrum für Sozialpolitik der Universität Bremen Ärztlicher Leiter des Arbeitsmedizinischen Zentrum Perg GmbH Arbeitsmedizinerin AUVA Graz Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz, Leiterin der Abteilung Arbeitsmedizin und Arbeitspsychologie im ZAI, Vorsitzende des Wissenschaftlichen Beirates der ÖGA Institut für Umwelthygiene der MedUni Wien Gesundheit Österreich, Mitautorin der Studie Bedarfsanalyse zur mittelund langfristigen Sicherstellung der arbeitsmedizinischen Versorgung AUVA Hauptstelle, Fachgruppe Arbeitspsychologie / Arbeitssoziologie Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz, Zentrales Arbeitsinspektorat Vizepräsidentin der Österreichischen Gesellschaft für Arbeitsmedizin Fachärztin für Arbeitsmedizin Zentrum für Sozialpolitik der Universität Bremen AUVA Hauptstelle, Fachgruppe Ergonomie Arbeitsmediziner AUVA Graz Ärztlicher Leiter der Sonderkrankenanstalt Weyer der PVA Leiterin der Abteilung Berufskrankheiten und Arbeitsmedizin, Rehab.klinik Tobelbad der AUVA Leiterin der Abteilung Statistik der AUVA Institut für Umwelthygiene der Medizinischen Universität Wien Zentrum für Sozialpolitik der Universität Bremen Facharzt für Orthopädie, Chefarzt der Argentalklinik Waldburg-Zeil IFA Institut für Arbeitsschutz der DGUV Arbeitsinspektorin für Frauenarbeit und Mutterschutz am Arbeitsinspektorat Linz Chefärztin der Pensionsversicherungsanstalt

8 Liste der Vortragenden und Vorsitzenden : Pospischil Erich, Prim. Dr. Püringer Joe, Mag. Püringer Ursula, Dr.in, MSc Schernhammer Eva, Univ.Prof. Dr. Schlag Gerald, Hofrat Dr. Schunder-Tatzber Susanne, Dr.in Seyfriedsberger Sabine, Dr.in Sollereder Hannes, Dr. Stam Mariska, Dr.in Strasser Georg, cand.med. Vogl Gerlinde, Dr.in Wichtl Michael, Dipl.Ing. Winker Robert, Prim. Priv.Doz. Dr. Ärztlicher Leiter des AMZ Mödling Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Arbeitsmedizin AUVA - Hauptstelle Unfallverhütung und Berufskrankheitenbekämpfung Arbeitsmedizinerin der Norske Skog Bruck, Wollsdorf Leder, St. Ruprecht und Mosdorfer, Weiz Leiterin der Abteilung Epidemiologie, MedUni Wien Historiker, Direktor der Burgenländischen Landesmuseen Leiterin Health Management im ÖMV-Konzern Präsidentin der Österreichischen Akademie für Arbeitsmedizin Ärztliche Leiterin der AMD Linz GmbH leitender Chefarzt der AUVA Landesstelle Salzburg EMGO Institute for Health and Care Research / Amsterdam Public Health Research Institute, VU University Medical Center Doktorand am Zentrum für Public Health, Abteilung Umwelthygiene und Umweltmedizin der MedUni Wien Department für Wirtschafts und Rechtswissenschaften der Universität Oldenburg, Koordinatorin im Forschungsprojekt prentimo - Präventionsorientierte Gestaltung mobiler Arbeit AUVA Hauptstelle, Fachgruppe Ergonomie Leiter des Gesundheits und Vorsorgezentrums der KFA, Klinik Hera Wien Allgemeine Informationen : Tagungsleitung: Tagungsbüro: Tagungsort: Dr. Erich Pospischil (Präsident der Österr. Gesellschaft für Arbeitsmedizin) Dr. Elsbeth Huber (Vorsitzende des Wissenschaftlichen Beirates) Sekretariat der Österreichischen Gesellschaft für Arbeitsmedizin A-4020 Linz, Kaplanhofstraße 1 Tel.: +43 (0) moser@amd.at Fax.: +43 (0) Kultur und Kongresszentrum Eisenstadt Franz Schubert-Platz 6, 7000 Eisenstadt Teilnahmegebühr: bis zum 15. September danach bzw. vor Ort Mitglieder ÖGA Nichtmitglieder Unkostenbeitrag workshop Gesellschaftsabend Bankverbindung: IBAN AT BIC OBLAAT2L Für die Workshops ist wegen der begrenzten Teilnehmerzahl unbedingt eine Anmeldung erforderlich!

9 Liste der Aussteller und Sponsoren AUVA Wien CGM CompuGroup Medical Dauphin Human Design Group Adalbert-Stifter-Straße 65, 1200 Wien Ardeyer Straße 100, D Fröndenberg Espanstraße 36, D Offenhausen Derma Protect + Innovation GmbH Siemensstraße 6, D Friedrichshafen Haberkorn GmbH IBA by textile-(e)xchange GmbH Hohe Brücke, 6961 Wolfurt Krimhildstr. 7, 4300 St.Valentin Leuwico Büroeinrichtungen GmbH Joh. Roithner Str. 131, 4050 Traun Neuroth AG Peter Greven Physioderm GmbH Roraco Vertriebsgesellschaft für den Sanitätsbedarf Triaflex Innovative Sitz und Gesundheitssysteme GmbH VISTEC AG, Vision Technologies Schmiedlstr. 1, 8042 Graz Procter&Gamble-Str. 26, D Euskirchen Wampersdorfer Str. 34, 2486 Pottendorf Garnisonstraße 3, 4020 Linz Werner v. Siemensstraße 13, D Olching (Stand bei Drucklegung) * * *

10 NOTIZEN

11 NOTIZEN

12 28. bis 30. September 2017 Kultur und Kongress Zentrum Eisenstadt Franz Schubert-Platz 6, 7000 Eisenstadt

ÖSTERREICHISCHE GESELLSCHAFT FÜR ARBEITSMEDIZIN. Zeller Altstadt um 1900 JAHRESTAGUNG PROGRAMM

ÖSTERREICHISCHE GESELLSCHAFT FÜR ARBEITSMEDIZIN. Zeller Altstadt um 1900 JAHRESTAGUNG PROGRAMM ÖSTERREICHISCHE GESELLSCHAFT FÜR ARBEITSMEDIZIN JAHRESTAGUNG 2016 Zeller Altstadt um 1900 PROGRAMM JAHRESTAGUNG 2016 DER ÖSTERREICHISCHEN GESELLSCHAFT FÜR ARBEITSMEDIZIN vom 22. bis 24. September 2016

Mehr

ÖSTERREICHISCHE GESELLSCHAFT FÜR ARBEITSMEDIZIN JAHRESTAGUNG ST.PÖLTEN SEPTEMBER PROGRAMM

ÖSTERREICHISCHE GESELLSCHAFT FÜR ARBEITSMEDIZIN JAHRESTAGUNG ST.PÖLTEN SEPTEMBER PROGRAMM ÖSTERREICHISCHE GESELLSCHAFT FÜR ARBEITSMEDIZIN JAHRESTAGUNG ST.PÖLTEN 25. - 27. SEPTEMBER 2014 PROGRAMM JAHRESTAGUNG 2014 DER ÖSTERREICHISCHEN GESELLSCHAFT FÜR ARBEITSMEDIZIN vom 25. bis 27. September

Mehr

Biologische Risiken in der Arbeitswelt Biologische Risiken in der Arbeitswelt

Biologische Risiken in der Arbeitswelt Biologische Risiken in der Arbeitswelt Biologische Risiken in der Arbeitswelt Biologische Risiken in der Arbeitswelt 17. Wiener Forum Arbeitsmedizin 14.Wiener und 15.Forum April 2016 17. Arbeitsmedizin 14. und 15. April 2016 ISCHE GESELLSCHAFT

Mehr

8. FACHTAGUNG DEMENZ am 15. November 2014 Wirtschaftskammer Robert Graf - Platz 1 Eisenstadt

8. FACHTAGUNG DEMENZ am 15. November 2014 Wirtschaftskammer Robert Graf - Platz 1 Eisenstadt Die Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder lädt zur 8. FACHTAGUNG DEMENZ am 15. November 2014 Wirtschaftskammer Robert Graf - Platz 1 Eisenstadt 8.30 Registrierung

Mehr

ÖSTERREICHISCHE GESELLSCHAFT FÜR ARBEITSMEDIZIN JAHRESTAGUNG GRAZ, 4. - 6. OKTOBER PROGRAMM

ÖSTERREICHISCHE GESELLSCHAFT FÜR ARBEITSMEDIZIN JAHRESTAGUNG GRAZ, 4. - 6. OKTOBER PROGRAMM ÖSTERREICHISCHE GESELLSCHAFT FÜR ARBEITSMEDIZIN JAHRESTAGUNG GRAZ, 4. - 6. OKTOBER 2012 PROGRAMM JAHRESTAGUNG 2012 DER ÖSTERREICHISCHEN GESELLSCHAFT FÜR ARBEITSMEDIZIN vom 4. bis 6. Oktober 2012 im congress

Mehr

3. CEOPS Schmerzkongress

3. CEOPS Schmerzkongress 3. CEOPS Schmerzkongress Rückenschmerzen neu verstehen - Aktiv ab 40 Orthopädisches Spital Speising, Festsaal / 8. November 2008, 9:00 16:00 Uhr Ehrenschutz Bundesministerium für Gesundheit, Familie und

Mehr

3. Grazer Psychosentage

3. Grazer Psychosentage 3. Grazer Psychosentage Erkrankungen aus dem schizophrenen Formenkreis. Beiträge zur Therapie 12. und 13. Dezember 2014 Universitätsklinik für Psychiatrie Tagungsort: Meerscheinschlössl, Graz Bei den diesmaligen

Mehr

Differenzierung im Hochschulsystem

Differenzierung im Hochschulsystem Tagung Donnerstag / Freitag 18. / 19. Mai 2017 Palais Ferstel Großer Ferstelsaal Strauchgasse 4 AT - 1010 Wien ProgRAMM Differenzierung im Hochschulsystem zwischen Bildungsauftrag und Selbstentwurf Die

Mehr

II. Stoßwellen-Symposium

II. Stoßwellen-Symposium PRE-PROGRAMME II. Stoßwellen-Symposium Theorie & Praxis // Anwendermeeting fotolia.com Fokussiert vs. radial Evidenz und Trends Samstag, 24. September 2016 // Orthopädisches Spital Speising EIN UNTERNEHMEN

Mehr

5. CEOPS Schmerzkongress

5. CEOPS Schmerzkongress 5. CEOPS Schmerzkongress Update Prävention und Therapie des Kreuzschmerzes Orthopädisches Spital Speising, Prof.-Spitzy-Auditorium 1. Oktober 2011, 9 bis 16 Uhr Ehrenschutz Bundesministerium für Gesundheit,

Mehr

Autoimmune Lebererkrankungen

Autoimmune Lebererkrankungen Autoimmune Lebererkrankungen 30. April 2016, Graz Organisation: Peter Fickert Elisabeth Krones Harald Hofer PROGRAMM Allgemeine Hinweise Tagungsort: Hörsaalzentrum der Medizinischen Universität Graz Auenbruggerplatz

Mehr

BURN-OUT & STRESSMANAGEMENT work for life balance PROGRAMM

BURN-OUT & STRESSMANAGEMENT work for life balance PROGRAMM BURN-OUT & STRESSMANAGEMENT work for life balance 16. und 17. November 2007 DUNGL MEDICAL-VITAL RESORT Hauptplatz 58, Gars am Kamp www.willidungl.info PROGRAMM Freitag, 16. November 2007 bis 13:00 Registrierung

Mehr

Klinische Notfallmedizin: Vom Symptom zur Diagnose. 11. September :30 18:00

Klinische Notfallmedizin: Vom Symptom zur Diagnose. 11. September :30 18:00 1. Jahrestagung der Österreichischen Vereinigung für Notfallmedizin (AAEM) Klinische Notfallmedizin: Vom Symptom zur Diagnose 11. September 2009 08:30 18:00 Hörsaalzentrum Währinger Gürtel 18-20 A-1090

Mehr

Medizinische Mikrobiologie und Hygiene: klinikrelevant und praxisbezogen 15. Oktober 2015 Altes AKH, Aula Spitalgasse 2, 1090 Wien

Medizinische Mikrobiologie und Hygiene: klinikrelevant und praxisbezogen 15. Oktober 2015 Altes AKH, Aula Spitalgasse 2, 1090 Wien Altes AKH, Aula Spitalgasse 2, 1090 Wien Eine Veranstaltung der Österreichischen Gesellschaft für Hygiene, Mikrobiologie und Präventivmedizin Diese neue Veranstaltungsreihe der ÖGHMP richtet sich insbesondere

Mehr

Lost in Translation - Beziehung und Kommunikation

Lost in Translation - Beziehung und Kommunikation Lost in Translation - Beziehung und Kommunikation Jahrestagung 2014 der Österreichischen Gesellschaft für Psychosomatik in der Inneren Medizin Zeit: Samstag, 8. März 2014 9:00 bis 17:00 Uhr Ort: Zielgruppe:

Mehr

Sonderfach Arbeitsmedizin und angewandte Physiologie

Sonderfach Arbeitsmedizin und angewandte Physiologie Sonderfach Arbeitsmedizin und angewandte Physiologie Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Arbeitsmedizin 25.9.2015 Christine Klien Gerhard Smekal Österreichische Gesellschaft für Arbeitsmedizin,

Mehr

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2016

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2016 RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2016 URORADIOLOGIE 14. 16. APRIL 2016 KRANKENHAUS DER BARMHERZIGEN BRÜDER GRAZ, MARSCHALLGASSE 12 Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen! Donnerstag, 14.04.2016 Das nunmehr 14. Grazer

Mehr

60. ÖGU Fortbildungsveranstaltung. Onlineanmeldung. unter. Komplikationen/Infekt März 2017 AUVA Hauptstelle 1200 Wien

60. ÖGU Fortbildungsveranstaltung. Onlineanmeldung. unter. Komplikationen/Infekt März 2017 AUVA Hauptstelle 1200 Wien 60. ÖGU Fortbildungsveranstaltung foto: gryc Onlineanmeldung unter https://online-services.auva.at/ kongresse Komplikationen/Infekt 10. 11. März 2017 AUVA Hauptstelle 1200 Wien Tagungsort Allgemeine Unfallversicherungsanstalt

Mehr

6. Tagung der österreichischen Arbeitsgruppe für Interdisziplinäre Behandlung Vaskulärer Anomalien (AIVA) www.aiva.at vorläufiges Programm

6. Tagung der österreichischen Arbeitsgruppe für Interdisziplinäre Behandlung Vaskulärer Anomalien (AIVA) www.aiva.at vorläufiges Programm 6. Tagung der österreichischen Arbeitsgruppe für Interdisziplinäre Behandlung Vaskulärer Anomalien (AIVA) www.aiva.at vorläufiges Programm Lisa Winger "Verzweigung" 13./14. März 2015 St. Wolfgang im Salzkammergut

Mehr

WERKSTATT 2011 PSYCHOSOZIALE GESUNDHEIT UND KRANKHEIT TRENDS, HERAUSFORDERUNGEN UND LÖSUNGSMODELLE

WERKSTATT 2011 PSYCHOSOZIALE GESUNDHEIT UND KRANKHEIT TRENDS, HERAUSFORDERUNGEN UND LÖSUNGSMODELLE EINLADUNG WERKSTATT 2011 PSYCHOSOZIALE GESUNDHEIT UND KRANKHEIT TRENDS, HERAUSFORDERUNGEN UND LÖSUNGSMODELLE 10. + 11. OKTOBER 2011, 09:30 UHR WIFI SALZBURG Julius Raab Platz 2, 5027 Salzburg Montag, 10.

Mehr

16. Castrop-Rauxeler Gesprächspsychotherapie-Symposium

16. Castrop-Rauxeler Gesprächspsychotherapie-Symposium Gesprächspsychotherapie- Symposium Ruhr 16. Castrop-Rauxeler Gesprächspsychotherapie-Symposium 16. Dezember 2016 Seelennot und Körperqual Personzentrierte Konzepte bei psychosomatischen Störungen Veranstalter

Mehr

.Innsbruck Wien Graz Salzburg Wien

.Innsbruck Wien Graz Salzburg Wien .Innsbruck 28.06.2016.Wien 29.06.2016.Graz 17.10.2016.Salzburg 29.11.2016.Wien 15.12.2016 www.hyperlipidaemie-akademie.at EINLADUNG .Programm Anrechenbarkeit der Veranstaltung: DFP-Approbierte Veranstaltung

Mehr

60. ÖGU Fortbildungsveranstaltung. Onlineanmeldung. unter. Komplikationen/Infekt März 2017 AUVA Hauptstelle 1200 Wien

60. ÖGU Fortbildungsveranstaltung. Onlineanmeldung. unter. Komplikationen/Infekt März 2017 AUVA Hauptstelle 1200 Wien 60. ÖGU Fortbildungsveranstaltung foto: gryc Onlineanmeldung unter https://online-services.auva.at/ kongresse Komplikationen/Infekt 10. 11. März 2017 AUVA Hauptstelle 1200 Wien Tagungsort Allgemeine Unfallversicherungsanstalt

Mehr

UNFALLHEILBEHANDLUNG & REHABILITATION. in der AUVA

UNFALLHEILBEHANDLUNG & REHABILITATION. in der AUVA UNFALLHEILBEHANDLUNG & REHABILITATION in der AUVA Organisation und Struktur der AUVA Hauptstelle Wien Landesstelle Graz Landesstelle Salzburg Außenstelle Klagenfurt Außenstelle Innsbruck UKH Graz Außenstelle

Mehr

Carl Freiherr von Rokitansky Pathologe Politiker Philosoph

Carl Freiherr von Rokitansky Pathologe Politiker Philosoph Carl Freiherr von Rokitansky Pathologe Politiker Philosoph Jubiläumsveranstaltungen zum 200. Geburtstag Ehrenschutz: Dr. Michael Häupl, Bürgermeister der Bundeshauptstadt Wien Festakt der Österreichischen

Mehr

32. Offene Schmerzkonferenz am 23. Juni Uhr bis Uhr Hörsaal der Orthopädischen Universitätsklinik Friedrichsheim ggmbh Thema:

32. Offene Schmerzkonferenz am 23. Juni Uhr bis Uhr Hörsaal der Orthopädischen Universitätsklinik Friedrichsheim ggmbh Thema: FRANKFURTER SCHMERZKONFERENZ NEUROMEDIZINISCHES INSTITUT e.v. 32. Offene Schmerzkonferenz am 23. Juni 2012 9.00 Uhr bis 15.30 Uhr im Hörsaal der Orthopädischen Universitätsklinik Friedrichsheim ggmbh Marienburgstraße

Mehr

siebenter niederösterreichischer impftag stift melk kolomanisaal

siebenter  niederösterreichischer impftag  stift melk kolomanisaal www.kindern-helfen.at siebenter niederösterreichischer impftag www.noe-impftag.at stift melk kolomanisaal 12.3.2016 in kooperation mit Apothekerkammer Niederösterreich Ärztekammer Niederösterreich Landeskliniken

Mehr

XV. Hämatologiekurs 2017

XV. Hämatologiekurs 2017 XV. Hämatologiekurs 2017 10. 12. Mai in Wien Veranstalter: Wissenschaftliche Organisation: Klinische Abteilung für Hämatologie und Hämostaseologie der Klinik für Innere Medizin I & III. Medizinische Abteilung

Mehr

Sicherheit, Gesundheit, Ergonomie

Sicherheit, Gesundheit, Ergonomie A+A Kongress 34. Internationaler Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (A+A) Sicherheit, Gesundheit, Ergonomie CCD Congress Center Düsseldorf A+A Kongress 2015 Eröffnung Rede der Bundesministerin

Mehr

TRAUMA IMAGING. Motor Vehicle Accidents Oktober 2009 Medizinische Universität Wien

TRAUMA IMAGING. Motor Vehicle Accidents Oktober 2009 Medizinische Universität Wien 2. - 3. Oktober 2009 Medizinische Universität Wien www.traumaimaging.at Wir bedanken uns bei den unterstützenden Firmen Stand November 2008 Grußwort In kaum einer radiologischen Disziplin ist die rasche

Mehr

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2016/2.0

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2016/2.0 RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2016/2.0 RADIOLOGIE DER SCHÄDELBASIS, DES GESICHTSSCHÄDELS UND DES HALSES 13. 15. OKTOBER 2016 KRANKENHAUS DER BARMHERZIGEN BRÜDER GRAZ, MARSCHALLGASSE 12 Liebe Kolleginnen!

Mehr

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2016/2.0

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2016/2.0 RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2016/2.0 RADIOLOGIE DER SCHÄDELBASIS, DES GESICHTSSCHÄDELS UND DES HALSES 13. 15. OKTOBER 2016 KRANKENHAUS DER BARMHERZIGEN BRÜDER GRAZ, MARSCHALLGASSE 12 Liebe Kolleginnen!

Mehr

Herzlich Willkommen zum 2. MS-Symposium Zell am See Februar 2016

Herzlich Willkommen zum 2. MS-Symposium Zell am See Februar 2016 Herzlich Willkommen zum 2. MS-Symposium Zell am See 26.-27. Februar 2016 ( rené r. wenzel) "2. Wissenschaftliches Symposium Multiple Sklerose" Ort: Ferry Porsche Congress Center, Zell am See Am 26. und

Mehr

Herzlich Willkommen zum

Herzlich Willkommen zum Herzlich Willkommen zum ( rené r. wenzel) 3. MS-Symposium Zell am See 3.-4. Februar 2017 "3. Wissenschaftliches Symposium Multiple Sklerose" Ort: Ferry Porsche Congress Center, Zell am See am 03. bis 04.02.

Mehr

Strategien in der Diagnostischen Radiologie. Moderne kardio-vaskuläre Bildgebung. Einladung und Programm. 29. Herbst-Symposium 9.

Strategien in der Diagnostischen Radiologie. Moderne kardio-vaskuläre Bildgebung. Einladung und Programm. 29. Herbst-Symposium 9. Einladung und Programm Strategien in der Diagnostischen Radiologie 29. Herbst-Symposium 9. November 2013 Moderne kardio-vaskuläre Bildgebung Klinikum der TU München Institut für Diagnostische und Interventionelle

Mehr

Zertifiziert: 02.60 Zahnheilkunde 14.01.2015-31.12.2020 10.04 Zahntechniker 15.03.2012-31.12.2017

Zertifiziert: 02.60 Zahnheilkunde 14.01.2015-31.12.2020 10.04 Zahntechniker 15.03.2012-31.12.2017 HAUPTVERBAND DER GERICHTSSACHVERSTÄNDIGEN Landesverband Wien, Niederösterreich und Burgenland 1010 Wien, Doblhoffgasse 3/5; Tel +43(1) 405 45 46, 406 32 67, 406 14 83; Fax 406 11 56 Bäppler Ralf Jörg Dr

Mehr

XI. Sailersymposium. Grazer Gerinnungstage. für Innere Medizin und Laboratoriumsmedizin. mit Workshops

XI. Sailersymposium. Grazer Gerinnungstage. für Innere Medizin und Laboratoriumsmedizin. mit Workshops XI. Sailersymposium Grazer Gerinnungstage für Innere Medizin und Laboratoriumsmedizin mit Workshops der Vereinigung der Primarärzte und ärztlichen Direktoren des Landes Steiermark in Zusammenarbeit mit

Mehr

Gastroenterologische Onkologische Diskussion WHAT S HOT IN GI ONCOLOGY?

Gastroenterologische Onkologische Diskussion WHAT S HOT IN GI ONCOLOGY? Gastroenterologische Onkologische Diskussion WHAT S HOT IN GI ONCOLOGY? Samstag, 31. Jänner 2015 Tagungsort Ars Electronica Center Linz PROGRAMM www.oeggh.at www.oegho.at Vorwort Liebe Kolleginnen und

Mehr

dabeibildung Frühjahr 2013 Österreichweites Vernetzungstreffen - NEBA Dienstleistungen für Hörbeeinträchtigte

dabeibildung Frühjahr 2013 Österreichweites Vernetzungstreffen - NEBA Dienstleistungen für Hörbeeinträchtigte dabeibildung Frühjahr 2013 Österreichweites Vernetzungstreffen - NEBA Dienstleistungen für Hörbeeinträchtigte Termin: Donnerstag, 16. Mai, 10:00 17:00 Uhr Freitag, 17. Mai 2013, 9:00 15:30 Uhr Ort: Wien

Mehr

SWAK. für Stadtgeschichtsforschung T A G U N G W I E N, 9. B I S 1 2. O K T O B E R

SWAK. für Stadtgeschichtsforschung T A G U N G W I E N, 9. B I S 1 2. O K T O B E R SWAK für Stadtgeschichtsforschung T A G U N G STADT UND NATIONALSOZIALISMUS W I E N, 9. B I S 1 2. O K T O B E R 2 0 0 7 EHRENSCHUTZ DR. MICHAEL HÄUPL Bürgermeister der Stadt Wien DR. ANDREAS MAILATH-POKORNY

Mehr

Hämostaseologiekurs Dienstag und Mittwoch. Wien, Universitätscampus Altes AKH/Aula

Hämostaseologiekurs Dienstag und Mittwoch. Wien, Universitätscampus Altes AKH/Aula Hämostaseologiekurs 2013 Hämostase & Thrombose für die klinische Praxis Aktuelle Diagnostik, Therapie und Prophylaxe von Blutgerinnungsstörungen und thromboembolischen Erkrankungen vom Neugeborenen bis

Mehr

GRAZER RADIOLOGISCHES SEMINAR THORAXRADIOLOGIE SEPTEMBER 2005 SCHLOSSBERGHOTEL KAISER-FRANZ-JOSEF-KAI 30, A-8010 GRAZ

GRAZER RADIOLOGISCHES SEMINAR THORAXRADIOLOGIE SEPTEMBER 2005 SCHLOSSBERGHOTEL KAISER-FRANZ-JOSEF-KAI 30, A-8010 GRAZ GRAZER RADIOLOGISCHES SEMINAR THORAXRADIOLOGIE 15. 17. SEPTEMBER 2005 SCHLOSSBERGHOTEL KAISER-FRANZ-JOSEF-KAI 30, A-8010 GRAZ DONNERSTAG, 15. 9. 2005 FREITAG, 16. 9. 2005 12.30 Uhr - 13.00 Uhr Registrierung

Mehr

Lust statt Frust in der Medizin

Lust statt Frust in der Medizin Lust statt Frust in der Medizin Jahrestagung 2012 der Österreichischen Gesellschaft für Psychosomatik in der Inneren Medizin Zeit: Samstag 25. Februar 2012 9:00 bis 16:30 Uhr Ort: Zielgruppe: Hotel Schloss

Mehr

2. ZVFK-FORUM VERSORGUNGSFORSCHUNG

2. ZVFK-FORUM VERSORGUNGSFORSCHUNG 2. ZVFK-FORUM VERSORGUNGSFORSCHUNG Informieren Vernetzen Diskutieren Medizin trifft Arbeitswelt: Aktuelles aus der rehabilitationsbezogenen Forschung und Praxis 23. April 2013 um 17.00 Uhr Raum Experiment

Mehr

Einladung. Ländliche Neuordnung

Einladung. Ländliche Neuordnung AGRARBEZIRKSBEHÖRDE FÜR STEIERMARK Einladung zur argartechnischen Fachtagung Ländliche Neuordnung im Kongresszentrum Leoben am 03. und 04. Oktober 2013 Programm Donnerstag, 03. Oktober 2013 Moderation:

Mehr

Glücksspiel in der Steiermark Zwischen Gesetz und sozialer Realität

Glücksspiel in der Steiermark Zwischen Gesetz und sozialer Realität Glücksspiel in der Steiermark Zwischen Gesetz und sozialer Realität Mittwoch, 25. November 2015 08:30-17:00 Uhr Donnerstag, 26. November 2015 08:30-13:30 Uhr Roter Saal Burggasse 13, 8010 Graz Der 6. Fachtag

Mehr

Mitglieder der Sektion

Mitglieder der Sektion Mitglieder der Sektion Wer nicht mehr Mitglied ist oder nicht mehr sein will oder wer nicht auf der Mitgliederliste erscheinen möchte, bitte beim Vorstand melden! Ebenfalls falls es Änderungen gibt! Alexander

Mehr

Trauma von oben bis unten

Trauma von oben bis unten Wir bedanken uns bei unseren Partnern Trauma von oben bis unten 15. bis 17. Dezember 2016 Hamburg www.traumaimaging.de Wir bedanken uns bei unseren Partnern academic health Stand: April 2016 Grußwort Von

Mehr

Trauma von oben bis unten

Trauma von oben bis unten Wir bedanken uns bei unseren Partnern Trauma von oben bis unten 15. bis 17. Dezember 2016 Hamburg www.traumaimaging.de Wir bedanken uns bei unseren Partnern Grußwort Von 15. bis 17. Dezember 2016 veranstaltet

Mehr

Programm 16. Oktober 2014 Granarium

Programm 16. Oktober 2014 Granarium Programm 16. Oktober 2014 Granarium 1.Tag 09.00 Uhr 09.30 Uhr 12.30 Uhr 13.00 Uhr 14.00 Uhr 14.15 Uhr 14.45 Uhr 15.15 Uhr 15.45 Uhr 16.15 Uhr 16.45 Uhr 17.15 Uhr 18.00 Uhr 20.00 Uhr Anmeldung und Registrierung

Mehr

state of the art Psychosen im Alter Programmgestaltung und Vorsitz Prim. Univ.-Prof. DDr. Peter Fischer Priv.-Doz. Dr.

state of the art Psychosen im Alter Programmgestaltung und Vorsitz Prim. Univ.-Prof. DDr. Peter Fischer Priv.-Doz. Dr. state of the art Psychosen im Alter Programmgestaltung und Vorsitz Prim. Univ.-Prof. DDr. Peter Fischer Priv.-Doz. Dr. Michael Rainer Samstag 14. März 2009 9.00 bis 12.45 Uhr Siemens Forum Wien Dietrichgasse

Mehr

Schizophrenie-Versorgung: Alte Wege Neue Wege

Schizophrenie-Versorgung: Alte Wege Neue Wege Prävention Psychiatrie Psychotherapie Psychosomatische Medizin Rehabilitation im LWL-PsychiatrieVerbund Westfalen LWL-Klinik für Forensische Psychiatrie Dortmund Wilfried-Rasch-Klinik Fachvortrag Schizophrenie-Versorgung:

Mehr

Ästhetikkongress der ÖGM

Ästhetikkongress der ÖGM Ästhetikkongress der ÖGM Mesotherapie in der Ästhetischen Medizin ist weltweit ungebrochen im Vormarsch. Langjährige Erfahrungen aus der Praxis sowie aktuellste Ergebnisse aus der Anwendung moderner Substanzen

Mehr

Portfolio der TeilnehmerInnen

Portfolio der TeilnehmerInnen AMBERGER Heimo Beruf: Diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger Institution: Rehabilitationsklinik Tobelbad,Abteilung für Rückenmarksverletzungen Position: Diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger

Mehr

Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Ludwigshafen Ludwigshafener Transfusionsgespräche 2012

Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Ludwigshafen Ludwigshafener Transfusionsgespräche 2012 Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Ludwigshafen Ludwigshafener Transfusionsgespräche 2012 Freitag, 09.03.2012 Beginn 12.00 Uhr Teilnehmeranmeldung und Registrierung: ab 09.00 Uhr ab 11.30 Einladung

Mehr

Samstag, Uhr

Samstag, Uhr BRK Schlossbergklinik oberstaufen EINLADUNG SYMPOSIUM Samstag, 13.07.2013 08.45 Uhr 37. Oberstaufener Symposium für Praktische Onkologie Prof. Dr. med. Thomas Licht Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

Mehr

Programm 8.30 Registrierung

Programm 8.30 Registrierung 08.10.2016 Einladung Morbus Hirschsprung Bedeutung der interdisziplinären Zusammenarbeit bei der Behandlung von betroffenen Patientinnen und Patienten kepleruniklinikum.at Sehr geehrte Kolleginnen und

Mehr

Medizinische Mikrobiologie und Hygiene: klinikrelevant und praxisbezogen 30. September 2016

Medizinische Mikrobiologie und Hygiene: klinikrelevant und praxisbezogen 30. September 2016 Jugendstilhörsaal Medizinische Universität Wien Spitalgasse 23, 1090 Wien Eine Veranstaltung der Österreichischen Gesellschaft für Hygiene, Mikrobiologie und Präventivmedizin Diese Veranstaltungsreihe

Mehr

11. Mai 2015 Nachmittag (14:00 17:00 Uhr)

11. Mai 2015 Nachmittag (14:00 17:00 Uhr) 11. Mai 2015 Nachmittag (14:00 17:00 Uhr) 14:00 14:30 Uhr: Begrüßung und Eröffnung Ing. Johann Nestlang (Vorsitzender der ARGE der Krankenhausmanager des Burgenlandes); Nikolaus Koller, MAS, MBA (Präsident

Mehr

Die Jahrestagung ÖGO

Die Jahrestagung ÖGO Die Jahrestagung ÖGO Österreichische Gesellschaft für Orthopädie und orthopädische Chirurgie BVdO Berufsverband der Fachärzte für Orthopädie und orthopädische Chirurgie 8. Dezember 2012 8 17 Uhr Schloß

Mehr

BRANCHENTREFFEN HEALTHY SAXONY

BRANCHENTREFFEN HEALTHY SAXONY Einladung BRANCHENTREFFEN HEALTHY SAXONY Digitalisierung im Gesundheitswesen 24. August 2016 Internationales Congress Center Dresden www.healthy-saxony.com STAATSMINISTERIUM FÜR SOZIALES UND VERBRAUCHERSCHUTZ

Mehr

Lost in Translation - Beziehung und Kommunikation

Lost in Translation - Beziehung und Kommunikation Lost in Translation - Beziehung und Kommunikation Jahrestagung 2014 der Österreichischen Gesellschaft für Psychosomatik in der Inneren Medizin Zeit: Samstag, 8. März 2014 9:00 bis 17:00 Uhr Ort: Zielgruppe:

Mehr

7. KINDER-HAUT-TAG 14. OKTOBER 2016

7. KINDER-HAUT-TAG 14. OKTOBER 2016 7. KINDER-HAUT-TAG 14. OKTOBER 2016 Van swieten saal der MedUni Wien Van-Swieten-Gasse 1a 1090 Wien THEMA Update - Kinderdermatologie Ein Beispiel für die rasante Entwicklung durch traditionelle klinische

Mehr

11. Aus- und Fortbildungskurs für Ärztinnen und Ärzte in Krankenhaushygiene (Teil IV)

11. Aus- und Fortbildungskurs für Ärztinnen und Ärzte in Krankenhaushygiene (Teil IV) 11. Aus- und Fortbildungskurs für Ärztinnen und Ärzte in Krankenhaushygiene (Teil IV) 11. - 12.6.2015, Teil IV, Graz Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Im 8a des Krankenanstalten- und Kuranstaltengesetzes

Mehr

Das Psychopathie-Konzept in der Forensischen Psychiatrie

Das Psychopathie-Konzept in der Forensischen Psychiatrie Das Psychopathie-Konzept in der Forensischen Psychiatrie 1. Wiener Frühjahrstagung für Forensische Psychiatrie Freitag 18. Mai 2007 AKH/Medizinische Universität Wien Hörsaal A der Kliniken am Südgarten

Mehr

Regenerative Medizin: Zertifizierte Fortbildung Erarbeitung von praxisrelevanten Basismodulen.

Regenerative Medizin: Zertifizierte Fortbildung Erarbeitung von praxisrelevanten Basismodulen. WORKSHOP DER DEUTSCHEN GESELLSCHAFT FÜR REGENERATIVE MEDIZIN e.v. GRM: Regenerative Medizin: Zertifizierte Fortbildung Erarbeitung von praxisrelevanten Basismodulen. 11. November 2016, 9-16.00 Uhr, Fraunhofer-Forum

Mehr

EINLADUNG 2. Kongress des Zentrums für Ernährungsmedizin (ZEM) der Universitäten Tübingen und Hohenheim

EINLADUNG 2. Kongress des Zentrums für Ernährungsmedizin (ZEM) der Universitäten Tübingen und Hohenheim EINLADUNG 2. Kongress des Zentrums für Ernährungsmedizin (ZEM) der Universitäten Tübingen und Hohenheim Im Hörsaal Kinderklinik des Universitätsklinikums Tübingen 27. 28. November 2009 Grußwort Liebe Kolleginnen

Mehr

Vorprogramm - 6. Tag der Epilepsie

Vorprogramm - 6. Tag der Epilepsie Vorprogramm - 6. Tag der Epilepsie Krankenhaus Hietzing mit Neurologischem Zentrum Rosenhügel 13. Dezember 2014 Die Veranstaltung ist für das Diplomfortbildungsprogramm der Österreichischen Ärztekammer

Mehr

Neurologie-Tag Samstag, 18. März Einladung

Neurologie-Tag Samstag, 18. März Einladung Neurologie-Tag Samstag, 18. März 2017 Einladung Liebe Kolleginnen und Kollegen, ganz herzlich heiße ich Sie zum Neurologie-Tag am Alfried Krupp Krankenhaus willkommen. Im Jahr 1992, vor 25 Jahren, habe

Mehr

ÖGHD SYMPOSIUM: Medizinstudium neu und Turnus: Gemeinsamer Ausbildungsauftrag von Lehrkrankenhäusern und Medizinischen Universitäten

ÖGHD SYMPOSIUM: Medizinstudium neu und Turnus: Gemeinsamer Ausbildungsauftrag von Lehrkrankenhäusern und Medizinischen Universitäten VORWORT ÖGHD SYMPOSIUM: Medizinstudium neu und Turnus: Gemeinsamer Ausbildungsauftrag von Lehrkrankenhäusern und Medizinischen Universitäten 10. und 11. Juni 2005 Ärztekammer f. OÖ, Linz Dieses Symposium

Mehr

10. Symposium der Altersmedizin

10. Symposium der Altersmedizin EINLADUNG! Donnerstag, 16. Oktober 2014, ab 16 Uhr 10. Symposium der Altersmedizin Altersmedizin im Salzkammergut-Klinikum Abteilung Akutgeriatrie/Remobilisation, Salzkammergut-Klinikum Gmunden _GM_einladung_symposium_2014.indd

Mehr

Nürnberg - Münster - Darmstadt - Leipzig G-DRG Update2017

Nürnberg - Münster - Darmstadt - Leipzig G-DRG Update2017 Nürnberg - Münster - Darmstadt - Leipzig G-DRG Update2017 Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) ggmbh www.bfz.de Was erwartet Sie an diesem Tag? Mit dem Vortrag von Herrn, Geschäftsführer

Mehr

KOMORBIDITÄT SUCHT ARBEIT

KOMORBIDITÄT SUCHT ARBEIT KOMORBIDITÄT SUCHT ARBEIT Was hilft wirklich? Einladung zur Fachtagung anlässlich des 10 (+1)-jährigen Jubiläums von EINLADUNG zur Fachtagung anlässlich des 10 (+1)-jährigen Jubiläums von 8.30 15.30 Uhr

Mehr

45. Internationaler MEDICHEM Kongress September 2017 Wien Österreich

45. Internationaler MEDICHEM Kongress September 2017 Wien Österreich 45. Internationaler MEDICHEM Kongress 2017 13. 15. September 2017 Wien Österreich HERZLICH WILLKOMMEN Liebe Kolleginnen und Kollegen! Sehr geehrte MEDICHEM-Mitglieder! Wir freuen uns, Sie zum 45. Internationalen

Mehr

2. SYMPOSIUM. Buntes Leben von ehrenamtlichen HospizmitarbeiterInnen in Europa

2. SYMPOSIUM. Buntes Leben von ehrenamtlichen HospizmitarbeiterInnen in Europa 2. SYMPOSIUM am 09. April 2015 um 10.00 bis 17.30 Uhr Ort Reed Messe Wien Congress Center Messeplatz 1 1021 Wien Sprachen Deutsch / Englisch Kosten frei ANMELDUNG www.hospiz.at/symposium_volunteering_2015

Mehr

15. Symposium. Instabilität und Stenose der Wirbelsäule - Möglichkeiten und Grenzen der Behandlung. Samstag, den

15. Symposium. Instabilität und Stenose der Wirbelsäule - Möglichkeiten und Grenzen der Behandlung. Samstag, den 15. Symposium Instabilität und Stenose der Wirbelsäule - Möglichkeiten und Grenzen der Behandlung Samstag, den 25.01.2014 NEU Technisches Museum Wien Mariahilfer Straße 212, 1140 Wien Neurochirurgie Orthopädie

Mehr

6. OBERÖSTERREICHISCHER DIABETESTAG für ÄrztInnen

6. OBERÖSTERREICHISCHER DIABETESTAG für ÄrztInnen 6. OBERÖSTERREICHISCHER DIABETESTAG für ÄrztInnen 11. März 2017 Schlossmuseum Linz 08.30 bis 13.30 Uhr Veranstalter: Prim. Univ. Prof. Dr. Martin Clodi OA Dr. Peter Grafinger Dr. Wolfgang Hockl Prim. Dr.

Mehr

VERZEICHNIS DER ERMÄCHTIGTEN ÄRZTINNEN UND ÄRZTE OBERÖSTERREICH. Stand: 06. September 2016

VERZEICHNIS DER ERMÄCHTIGTEN ÄRZTINNEN UND ÄRZTE OBERÖSTERREICH. Stand: 06. September 2016 VERZEICHNIS DER ERMÄCHTIGTEN ÄRZTINNEN UND ÄRZTE OBERÖSTERREICH Stand: 06. September 2016 Die im folgenden Verzeichnis angeführten Ärztinnen und Ärzte, arbeitsmedizinische Dienste und Krankenanstalten

Mehr

Symposium. im Geriatriezentrum Am Wienerwald Donnerstag, 2. Juni 2005

Symposium. im Geriatriezentrum Am Wienerwald Donnerstag, 2. Juni 2005 Symposium im Geriatriezentrum Am Wienerwald Donnerstag, 2. Juni 2005 in Zusammenarbeit mit dem BIG und der Sektion Psychiatrie des älteren Menschen der Österreichischen Gesellschaft für Psychiatrie und

Mehr

5. SALZBURGER PRÄANÄSTHESIE-FORUM

5. SALZBURGER PRÄANÄSTHESIE-FORUM PROP V 5. SALZBURGER PRÄANÄSTHESIE-FORUM 8.-9. Mai 2015 www.salzburg-praeop.at Titelbild: Prof. Dr. Werner Lingnau VORWORT Liebe Kolleginnen und Kollegen! Ich darf Sie sehr herzlich zu PROP V - Fünftes

Mehr

Angewandte Hydrogeologische Forschung Stadtgebiet Wien Veranstaltung LIESING am

Angewandte Hydrogeologische Forschung Stadtgebiet Wien Veranstaltung LIESING am Seite 1 von 23 Angewandte Hydrogeologische Forschung Stadtgebiet Wien Veranstaltung LIESING am 29.11.2013 Fotos von Sven-Erik Janc (MA 45) Ing. Martin Jank, Geschäftsführer der WGM, begrüßt das Publikum,

Mehr

Praktikum: Medizinische Mykologie

Praktikum: Medizinische Mykologie Praktikum: Medizinische Mykologie 21.-23.11.2012 Allgemeines Krankenhaus Wien, Klinische Abteilung für Mikrobiologie, Währinger Gürtel 18-20, 1090 Wien Eine Veranstaltung der Österreichischen Gesellschaft

Mehr

Freitag - Bühnenprogramm

Freitag - Bühnenprogramm Freitag - Bühnenprogramm 10:00-10:30: Offizielle Eröffnung der Messe Mit Bürgermeister Klaus Luger Stadt Linz Mag. Thomas Ziegler - GF Design Center Linz Peter Lindpointner - CEO Messen CMW 11:00-11:45

Mehr

Onkologischer Tag. Fachtagung Samstag, 25. September 2010 von und Uhr. Onkologischer Tag

Onkologischer Tag. Fachtagung Samstag, 25. September 2010 von und Uhr. Onkologischer Tag Onkologischer Tag Fachtagung Samstag, 25. September 2010 von 8.30-12.30 und 14-17 Uhr Onkologischer Tag Ganzheitliche Begleitung und Betreuung onkologischer Patientinnen und Patienten Einleitung Die erste

Mehr

Bekanntes neu entdecken die transdiagnostische Perspektive in der Verhaltenstherapie

Bekanntes neu entdecken die transdiagnostische Perspektive in der Verhaltenstherapie Kongress der Österreichischen Gesellschaft für Verhaltenstherapie Bekanntes neu entdecken die transdiagnostische Perspektive in der Verhaltenstherapie 13. bis 16. Mai 2016 Pörtschach, Kärnten, Österreich

Mehr

Zusammenhänge (n) Sprachlose Seele - klagender Körper (W. Schmidt)

Zusammenhänge (n) Sprachlose Seele - klagender Körper (W. Schmidt) Zusammenhänge (n) Sprachlose Seele - klagender Körper (W. Schmidt) Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Psychosomatik in der Inneren Medizin Zeit: Samstag, 21. Februar 2015 9:00 bis 17:00

Mehr

Gyn.-Onkotage e Wien

Gyn.-Onkotage e Wien Programm ONK GYN Gyn.-Onkotage e Wien Alles was Sie über gynäkologische Malignome wissen müssen Freitag 1.10.2010 Samstag 2.10.2010 Beschränkte Teilnehmerzahl 2 Einleitung Sehr geehrte Kolleginnen und

Mehr

10. Niederbayerischer Gastroenterologentag

10. Niederbayerischer Gastroenterologentag 10. Niederbayerischer Gastroenterologentag - Aktuelles aus Gastroenterologie und Hepatologie - Samstag, 16. März 2013 Klinikum Passau Hörsaal 9.00 Uhr bis 13.30 Uhr Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr.

Mehr

8. GYN-ONKO-FORUM OSNABRÜCK

8. GYN-ONKO-FORUM OSNABRÜCK Zertifiziertes Gynäkologisches Krebszentrum FRAUENKLINIK OSNABRÜCK GYNÄKOLOGISCHES KREBSZENTRUM OSNABRÜCK www.frauenklinik-os.de www.klinikum-osnabrueck.de Die Veranstaltung ist mit 12 CME-Punkten zertifiziert.

Mehr

Thema: Gesundheitsmanagement

Thema: Gesundheitsmanagement SYMPOSIUM PFLEGE Thema: Gesundheitsmanagement Kurhaus Marienkron, Burgenland, 22.-23.09.2016 Erstmalig findet im September 2016 ein Pflegekongress der drei elisabethinischen Krankenhäuser in Österreich

Mehr

PROGRAMM. Das Karzinom des rechten Colon. 3./4. November Aktuelle Konzepte und spezielle Situationen

PROGRAMM. Das Karzinom des rechten Colon. 3./4. November Aktuelle Konzepte und spezielle Situationen PROGRAMM Das Karzinom des rechten Colon Aktuelle Konzepte und spezielle Situationen 3./4. November 2016 Sheraton Grand Salzburg AFS MEDICAL organisiert seit 2007 im Rahmen der AFS ACADEMY Fortbildungsveranstaltungen

Mehr

1. Int. Wiener Symposium Orthomolekulare Medizin Oktober Wissenschaftliches Programm

1. Int. Wiener Symposium Orthomolekulare Medizin Oktober Wissenschaftliches Programm 1. Int. Wiener Symposium Orthomolekulare Medizin 23. - 25. Oktober 2013 Billrothhaus Gesellschaft der Ärzte in Wien Frankgasse 4 A - 1090 Wien Wissenschaftliches Programm Mittwoch, 23. Oktober 2013: 14.00

Mehr

Sehr geehrte Frau Kollegin, Sehr geehrter Herr Kollege! Die Schwerpunktthemen des 30. Workshop LUNGE-UMWELT-ARBEITSMEDIZIN sind :

Sehr geehrte Frau Kollegin, Sehr geehrter Herr Kollege! Die Schwerpunktthemen des 30. Workshop LUNGE-UMWELT-ARBEITSMEDIZIN sind : Sehr geehrte Frau Kollegin, Sehr geehrter Herr Kollege! Die Schwerpunktthemen des 30. Workshop LUNGE-UMWELT-ARBEITSMEDIZIN sind : Berufsbedingte thorakale Malignome Bei den berufsbedingten thorakalen Malignomen

Mehr

19. September 2015, Altes Rathaus, Linz Herz und Lunge - aktuelle Trends in Prävention, Therapie und Diagnostik

19. September 2015, Altes Rathaus, Linz Herz und Lunge - aktuelle Trends in Prävention, Therapie und Diagnostik 19. September 2015, Altes Rathaus, Linz Herz und Lunge - aktuelle Trends in Prävention, Therapie und Diagnostik Vorwort Sehr geehrte interessierte Kolleginnen und Kollegen, falls Sie erwarten, beim 12.

Mehr

BauchhypnosetherapeutInnen - Liste

BauchhypnosetherapeutInnen - Liste BauchhypnosetherapeutInnen - Liste Österreich-September 2014 Postleitzahl und Ort Name Abrechnung Telefon Email 1014 Wien Dr. Königswieser Veronika 01/3674570 Zehetweg 4/7 3100 St. Pölten Doz. Dr. Bankl

Mehr

Salzburger HNO-Gespräche 2015

Salzburger HNO-Gespräche 2015 Salzburger HNO-Gespräche 2015 Biologika in der Medizin Salzburg, 25.4.2015 Universität Salzburg Kapitelgasse 4, Hörsaal 230 Veranstaltet vom Otorhinolaryngologischen Verein Salzburg Liebe Kollegin, lieber

Mehr

19. November 2015 Berlin. Fachtagung Möglichkeiten und Grenzen der digitalen Infrastruktur und Daseinsvorsorge

19. November 2015 Berlin. Fachtagung Möglichkeiten und Grenzen der digitalen Infrastruktur und Daseinsvorsorge 19. November 2015 Berlin Fachtagung Möglichkeiten und Grenzen der digitalen Infrastruktur und Daseinsvorsorge Die Sicherung der Daseinsvorsorge und die Digitalisierung sind wichtige Zukunftsthemen für

Mehr

Krebsmedizin im Gespräch - was ist heute möglich?

Krebsmedizin im Gespräch - was ist heute möglich? Krebsmedizin im Gespräch - was ist heute möglich? Kongress der Internationalen Gesellschaft für Ganzheitsmedizin (IGGMED) und der Österreichischen Gesellschaft für Onkologie (ÖGO) 2. Oktober - 4. Oktober

Mehr