Jahrgang Februar 2017 Nr. 5

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahrgang Februar 2017 Nr. 5"

Transkript

1 Amtliches Veröffentlichungsorgan des Marktes Elsenfeld mit den Ortsteilen Rück, Schippach und Eichelsbach Sprechzeiten: Montag: Uhr und Uhr Dienstag, Mittwoch, Freitag: Uhr Donnerstag: Uhr und Uhr Telefon: 06022/5007-0; Telefax: 06022/ ; Anzeigenannahme: Homepage: Jahrgang Februar 2017 Nr. 5 1

2 Einladung zum Mitarbeiten und Mitgestalten beim integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzept (ISEK) Auftaktveranstaltung am Montag, , Uhr im großen Saal des Bürgerzentrums Der Markt Elsenfeld lädt alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger zur Teilnahme und Mitwirkung an der Auftaktveranstaltung zur Erstellung eines integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzepts (ISEK) am Montag, , Uhr in den großen Saal des Bürgerzentrums ein. Für die Schwerpunktbereiche Bahnhof und Umfeld, Märktegebiet, Bereich Shell-Tankstelle und ehemaliges NOVA-Form-Gebäude, westliche Hauptstraße, Rathausumfeld, Insel Marienstraße/Jahnstraße/Frühlingstraße werden Ideen gesucht und Konzepte entwickelt, um bauliche Missstände zu beseitigen und Elsenfeld zukunftsfähig zu machen. Bürgermitarbeit ist hierzu ausdrücklich erwünscht! Moderiert wird diese Auftaktveranstaltung vom Planungsbüro Wegner aus Veitshöchheim, das mit dem ISEK beauftragt wurde. Weitere Veranstaltungen werden im Laufe des Jahres noch folgen. MACHEN SIE MIT! 2

3 D a n k e liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! In einem Liedtitel von Udo Jürgens lautet der Text: Danke, für die Blumen. Auch ich sage Danke, für die Blumen. denn Ihre Blumen waren am Montag wieder Ihr zahlreicher und aufmerksamer Besuch zur Bürgerversammlung. Es ist für die Damen und Herren des Gemeinderates, für mich als Ihr Bürgermeister, aber auch für die Rathausverwaltung, immer wieder ein gutes Gefühl und ein anerkennendes Zeichen Ihrerseits, wenn Sie ein so starkes Interesse an der Gemeindepolitik und deren Geschehnissen zeigen. Und schon geht es auch gleich weiter im Zusammenwirken und interessierter Mitarbeit. Denn wie heißt es so schön in einer Redewendung: Nach der Veranstaltung ist vor der Veranstaltung. So darf ich Ihnen allen die Einladung (siehe linke Seite 2) zu unserer ISEK-Auftaktveranstaltung heute schon zum Reservieren ans Herz legen. Anlass und Ziele für ein solches Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK) wurde auf Ihrer Bürgerversammlung bereits sehr eingehend erläutert. Die zahlreichen Nachgespräche am Montag, als auch interessierten Vorgespräche in den letzten zwei Wochen, signalisieren mir die Bedeutung und die Wichtigkeit für diesen Mitgestaltungs-Prozess und sie zeigen mir aber auch, dass wir mit diesem erneuten Ortsentwicklungs-Projekt aktuell richtig liegen. Das stimmt mich sehr zuversichtlich und ich freue mich schon heute auf Ihr reges Mitgestalten. Zum Alltag gehört aber nicht nur Mitgestalten, sondern auch Miterleben, Mitdazugehören, Mitbegleiten, Mitfühlen, MittenDrin sowie Mitsingen und vielleicht auch Mitschunkeln, dies alles bedeutet auch ein gesellschaftliches Miteinander Wann und wo auch immer! In diesem Sinne wünsche ich uns ein gutes und aufrichtiges Miteinander und gerade jetzt in der Narrenzeit sicherlich ein lustiges und geselliges. Ihr Matthias Luxem, Erster Bürgermeister 3

4 4 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Bekanntmachung Am Dienstag, , findet um Uhr eine öffentliche Sitzung des Bauausschusses im kleinen Sitzungssaal des Rathauses Elsenfeld statt. Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Bauanträge 1.1. Bauantrag: Dachgeschossausbau und energetische Sanierung eines bestehenden Wohnhauses, Am Berg 2, Elsenfeld, FlNr. 2110, Gemarkung Elsenfeld 1.2. Antrag auf Isolierte Befreiung: Errichtung eines Gartenhauses, einer Einfriedungsmauer und eines Holzlagers, Schillerstraße 19, Elsenfeld, FlNr. 3400/145, Gemarkung Elsenfeld 1.3. Bauantrag: Anbau an bestehendes Büro- und Lagergebäude, Toni-Schecher-Straße 10, Elsenfeld, FlNr. 4290/11, Gemarkung Rück 1.4. Antrag auf Vorbescheid: Neubau einer Förderstätte mit vier Gruppen, Fröbelstraße, Elsenfeld FlNr. 7045/32, Gemarkung Elsenfeld 1.5. Bauantrag: Wohnhausneubau mit Garage, Habichtweg 1, Elsenfeld, FlNr. 4515/37, Gemarkung Elsenfeld 2. Vorstellung einer weiteren Planvariante zum öffentlichen Behinderten-WC im Bereich des Bibliotheksparkplatzes mit überdachten Fahrradabstellplätzen 3. Beratung über die Verlängerung des Fuß- und Radwegs östlich der Kleinwallstädter Straße entlang des Gewerbegebiets Elsenfeld Nord Markt Elsenfeld Matthias Luxem, Erster Bürgermeister Bekanntmachung Am Donnerstag, findet um Uhr eine öffentliche Sitzung des Agenda-Beirates im kleinen Sitzungssaal des Rathauses Elsenfeld statt. Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Anerkennung der Sitzungsniederschrift vom Bekanntgaben 2.1. Entfernung von Kiefern an der Elsava / Brücke Marienstraße 3. Erarbeitung von Anregungen bezüglich der Entwicklung eines Radfahrkonzeptes für den Landkreis Miltenberg 4. Abarbeitung von Themen des Umweltbeauftragten 5. Sonstiges Markt Elsenfeld Matthias Luxem, Erster Bürgermeister

5 WAS IST LOS IM MARKT ELSENFELD F E B R U A R BÜRGERZENTRUM Mühlweg 9, Elsenfeld Kinderfasching am Sonntag, , Beginn: Uhr Veranstalter: Karnevalfreunde Elsenfeld e.v. Diktatur und Demokratie: Leben in der DDR Vortragsabend mit Freya Klier am Freitag, Beginn: Uhr Veranstalter: Staatl. Realschule Elsenfeld / Main-Limes-Realschule Obernburg Auftaktveranstaltung Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK) am Montag, Beginn: Uhr Veranstalter: Markt Elsenfeld Seniorenfasching am Mittwoch, Beginn: Uhr Veranstalter: Seniorentreff Mittendrin / Markt Elsenfeld Rosenmontagsball am Rosenmontag, Einlass: ab Uhr Veranstalter: Elsava 1913 Elsenfeld e.v. SPORT- UND KULTURHALLE RÜCK In der Au 9 Faschingsumzug mit anschl. Kinderfaschingsball am Sonntag, Beginn: Uhr am Festplatz Eintritt: frei Veranstalter: Musikverein Regina Rück Schippach e.v. 5

6 EICHELSBERGHALLE Roßbacher Weg, OT Eichelsbach Faschingsgaudi am Samstag, , Beginn: Uhr Veranstalter: FC Eichelsbach 1955 e.v. 6 Was ist los in Elsenfeld und den Ortsteilen! Veranstaltungen Februar 2017 Datum Veranstaltung / Veranstaltungsort Veranstalter Sonntag, Kinderfasching Karnevalfreunde Elsenfeld e.v. Bürgerzentrum Freitag, Vortrag "Reisebericht Rumänien" Kolpingsfamilie Elsenfeld Pfarrheim St. Gertraud Freitag, Jahreshauptversammlung "Elsava" 1913 Elsenfeld e.v. Freitag, Jahreshauptversammlung Musikverein "Regina" Uhr Altes Rathaus Rück Rück-Schippach e.v. Samstag, Lakefleischessen Waldsportplatz (BSC-Sportplatz) "Elsava" 1913 Elsenfeld e.v. Montag, Wirtshaussingen Heimat- und Museumsverein Uhr Elsava-Sportheim am Stadion Elsenfeld Freitag, Kappenabend Karnevalfreunde Elsenfeld e.v. Pfarrheim St. Gertraud Samstag, Faschingsgaudi Eichelsberghalle FC Eichelsbach 1955 e.v. Mittwoch, Seniorenfasching Seniorentreff "Mittendrin" / Bürgerzentrum Markt Elsenfeld Sonntag, Faschingsumzug mit anschl. Musikverein "Regina" Uhr Kinderfaschingsball Rück-Schippach e.v. Festplatz / Sport- und Kulturhalle Rück Sonntag, Faschingstreiben Freiwillige Feuerwehr Uhr Feuerwehrhaus Rück-Schippach Montag, Rosenmontagsball (Rosenmontag) Bürgerzentrum "Elsava" 1913 Elsenfeld e.v. Montag, Wirtshaussingen Heimat- und Museumsverein (Rosenmontag) Elsava-Sportheim am Stadion Elsenfeld Uhr

7 7

8 Telefon-Nr.: / mittendrin@seniorentreff-elsenfeld.de Beratungszeiten: Di. 10: Uhr und Do. 17:00 18:00 Uhr Fahrdienst der Nachbarschaftshilfe: Telefon-Nr.: / "Mittendrin" geöffnet ab Uhr Uhr Montag Spielenachmittag mit Kaffeetreff Dienstag Kaffee- und Kreativtreff Donnerstag Singen mit Musikbegleitung Vorschau Montag Filmnachmittag Dienstag Yoga im Sitzen Donnerstag Winterzeit - Vorlesezeit Die Woche beginnt mit dem Spielenachmittag. Gerne können Sie mit Ihren Bekannten und Freunden oder mit Besuchern der Begegnungsstätte Brettspiele und Karten spielen. Und natürlich gibt es wie immer Getränke, Kaffee und Kuchen. Beim Kreativtreff am Dienstag werden wir schon mit Basteleien zum Frühling beginnen. Wir freuen uns über Ihre Ideen und versuchen Sie mit Ihnen zusammen umzusetzen. Vorschau: Seniorenfaschingsfeier am Mittwoch, ab Uhr im Bürgerzentrum Das Team der Begegnungsstätte Mittendrin freut sich über Ihren Besuch. Am Donnerstag steht wieder das beliebte Singen mit Musik- begleitung auf dem Programm. Wir hoffen, viele Sänger begrüßen zu dürfen. r 8

9 Dammsfeldstraße Elsenfeld Telefon 06022/ Aktuelle Informationen, Preise und Öffnungszeiten erfahren Sie im Internet unter Hallenbad mit Relaxliegen Am : Lange Event-Sauna-Nacht, Römersauna bis 1.00 Uhr geöffnet! Romantische Nacht im Elsavamar von Uhr Wir freuen uns auf Sie! Römersauna mit Dampfbädern Sauna-Außenbereich mit Bistro Kinderaußenbecken mit 32 C Wassertemp. amar.de Einladung zum kommenden Begegnungs-Cafe mit unseren Asylsuchenden am Samstag, von Uhr in den gemütlichen Räumen des Senioren-Treffs am Marktplatz Die herzliche Einladung richtet sich an die die gesamte Bevölkerung Elsenfelds - auch aus den Ortsteilen Rück/Schippach und Eichelsbach und an die ehrenamtlichen Unterstützer des gesamten Helferkreises Asyl und an alle ehrenamtlichen Deutschlehrer für unsere Flüchtlinge. Sie möchten unsere Flüchtlinge kennenlernen? Kommen Sie ins Begegnungs-Cafe! Sie möchten mit den Flüchtlingen ins Gespräch kommen? Besuchen Sie das Begegnungs-Cafe! Sie möchten gern den Bereich Asyl unterstützen? Dann sind Sie im Begegnungs-Cafe richtig! Asylsuchenden Menschen in unserer Gemeinde begegnen, miteinander reden, zusammen Kaffee und Tee trinken, etwas verabreden. Diesmal geht es darum: Von Uhr im Begegnungs-Cafe bei Kaffee, Tee und Kuchen mit unseren Flüchtlingen ins Gespräch kommen. 9

10 Anschließend machen wir alle gemeinsam einen Spaziergang zur Christkönigkirche, um dort die Ausstellung Flucht und Asyl zu besuchen. Herr Pastoralreferent Holger Oberle-Wiesli wird durch diese hochaktuelle Ausstellung führen und Erläuterungen geben. Auch unsere Flüchtlinge können von ihrer Flucht erzählen. Jeder ist willkommen! Bringen Sie auch Freunde und Bekannte mit! Wir freuen uns herzlich auf viele interessierte Besucher! Der Markt Elsenfeld und das Organisationsteam des AK Begegnungs-Cafe. Der Umweltbeauftragte informiert! Tierfreunde füttern Enten nicht!!! Der Mensch glaubt, dass Enten, Schwäne und Gänse permanent am Verhungern seien und müssten auch etwas von unserem Mittagessen abbekommen. Aber Enten usw. können dadurch jämmerlich verenden! Enten ernähren sich hauptsächlich von Wasserpflanzen und Kleintieren und nicht von Hefe, Salz oder Treibmittel. Mit Brot und anderen Nahrungsmitteln vom Esstisch des Menschen richten die Tierfreunde ein Leid an, das Sie nicht überblicken. Durch das Füttern von Brot nehmen die Tiere dermaßen schnell an Gewicht zu, dass das Skelettwachstum insbesondere der Jungtiere damit nicht Schritt halten kann. Die Blutkiele der Flügelschwingen werden so schwer, dass das Bindegewebe dem Druck nicht mehr standhält und abstirbt. Weiter verliert die Haut der Vorderschwingen ihre Fettschicht. Im Sommer steigt die Gefahr, dass die Tiere von Bakterien befallen werden und hilflos verenden. Im Winter führt der Hautfettmangel zu einem Festfrieren auf der Eisfläche. Auch das führt zu einem grausamen Tod. Die Tiere kann man auch ohne sie zu füttern in der Natur beobachten! Informationsabend zum Pflegestärkungsgesetz II für pflegebedürftige Menschen mit Behinderungen Welche Auswirkungen hat das neue Gesetz für die Menschen mit Behinderungen, was ändert sich in der Begutachtung von Kindern? Zu diesen Fragen und allen Veränderungen für pflegebedürftige Menschen mit Behinderung stehen die Mitarbeiter der Beratungsstelle Rede und Antwort. Datum: Donnerstag, Zeit: Uhr bis Uhr Ort: Richard-Galmbacher-Schule, Dammsfeldstr. 14, Elsenfeld Referenten: Lothar Gündling und Kai Oliver Reis, Beratungsstelle für Menschen mit Behinderungen Bitte melden Sie sich an (06022/ oder Lebenshilfe im Landkreis Miltenberg e.v., Marienstr. 21, Elsenfeld 10

11 vhs Erlenbach - aktuell VHS erweitert Business-Kurse! Semesterstart am Am startet das Frühjahrsprogramm der VHS mit vielen neuen Kursen. Besonders in der Beruflichen Bildung hat die VHS neue Angebote ins Programm aufgenommen. Zum richtigen Zeitpunkt das Richtige sagen lautet ein Schlagfertigkeitstraining am , bei dem die Teilnehmer lernen, wie man seine Ideen und Vorschläge gewinnbringend in Besprechungen einbringt und Kritik erfolgreich abwehrt. Souverän auftreten und sich erfolgreich präsentieren können Interessierte am erlernen. Am erleben die Teilnehmer die Wahrheit über die Lüge Entlarvende Gesten und wirkungsvolle Methoden in der Kommunikation. Im Tanzerlebnis werden zu Discofox, Disco-Chart sowie zu Salsa die Tanzbeine geschwungen. Sowohl für Neu-Einsteiger als auch Wiedereinsteiger wird eine breite Palette an Tanzkursen angeboten. Zu Semesterstart können Interessierte kostenlose Schnuppertermine nutzen. Wer etwas für seine Entspannung sucht, für den bietet das Autogene Training, die Progressive Muskelentspannung und auch die klassische Massage eine gute Möglichkeit. Neu ist ein Qi- Gong-Kurs am Dienstagvormittag in Erlenbach. Erstmalig bietet die VHS im Mai ein Einführungswochenende in die japanische ZEN-Meditation in Margetshöchheim an. Im Sprachbereich starten im Februar neue Anfänger- und Urlaubskurse in Englisch, Business-Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch. Wer über Vorkenntnisse verfügt, kann problemlos als Quereinsteiger in fortgeschrittene Kurse einsteigen. Die Kochkurse sind um interessante Angebote erweitert. So stehen erstmalig Indische Curries, die Sommerküche Süditaliens und die Chinesische Küche auf dem Kursplan. Im EDV-Bereich kann zwischen diversen Grundlagen- und Vertiefungskursen am PC oder Laptop gewählt werden. Beispielsweise erlernt man, wie Urlaubserinnerungen zu einem attraktiven Fotobuch gestaltet werden. Speziell für Berufseinsteiger bzw. Wiedereinsteiger sind Workshops in Word, Excel und PowerPoint entwickelt. Die neuen VHS-Programmhefte liegen in allen Rathäusern und Banken aus. Weitere Informationen in der Geschäftsstelle der VHS Erlenbach unter Tel / Das neue Kursprogramm ist auch im Internet auf der Homepage eingestellt. Anmeldungen können von dort direkt vorgenommen werden. Das Landratsamt Miltenberg informiert: Zweites Partizipationsforum am Dass eine eigenständige Kinder-, Jugend- und Familienpolitik von großer Bedeutung ist und Beteiligung in allen Kommunen als grundlegendes Prinzip eingerichtet und umgesetzt werden soll, ist unstrittig. Nach dem ersten Partizipationsforum im November 2016 schließt sich nun am Samstag, , von 10 bis Uhr im großen Sitzungssaal des Landratsamts ein weiteres Partizipationsforum an. Nach der Eröffnung durch Landrat Jens Marco Scherf wird Verena Kuch das Jugendparlament Moosburg vorstellen, Jürgen Ziegler (Jugendpfleger beim KJR Kulmbach) wird vom 11

12 Projekt Zukunftswerkstatt berichten. Beide Referenten werden auch für Fragen zur Verfügung stehen. Kreisjugendpfleger Helmut Platz und der Geschäftsführer des Kreisjugendrings Miltenberg, Igor Kos, greifen anschließend die Frage nach konkreten Überlegungen zur weiteren Partizipation von Kindern und Jugendlichen im Landkreis Miltenberg auf. Eingeladen sind neben den politischen Entscheidungsträgern in Landkreis und Gemeinden auch Vertreter der Schulen, die Spitzen der Vereine und Verbände sowie alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger. Weitere Informationen und Anmeldung bei Kreisjugendpfleger Helmut Platz, Brückenstr. 2, Miltenberg, Telefon: 09371/ , Zentec Großwallstadt Unternehmersprechtag in der ZENTEC GmbH, Großwallstadt - Unterstützung für Existenzgründer und den Mittelstand Jeden 3. Mittwoch im Monat bieten ehemalige Wirtschaftsexperten Existenzgründern und mittelständischen Unternehmen honorarfreie Beratung an. Zu den Beratungsschwerpunkten zählen u. a.: Planung- und Finanzierung, Rechnungswesen, Optimierung von Organisationsabläufen, Produktion, Vertrieb und Marketing sowie Personalwesen, Aus- und Weiterbildung. Auch die Existenzsicherung und die Unternehmensnachfolge sind Themen der Sprechtage. Die jeweils einstündigen Beratungsgespräche finden im Zeitraum von 09:00 bis 12:00 Uhr in den Räumen der ZENTEC GmbH statt. Nächster Termin: Anmeldung: Bitte telefonisch oder per bei der ZENTEC GmbH Jutta Wotschak; Telefon: 06022/ ; wotschak@zentec.de Weitere Informationen über die ehemaligen Wirtschaftsexperten der AKTIVSENIOREN BAYERN e.v.: Ansprechpartner: Eugen Volbers, Tannigstraße 28, Kitzingen, Telefon 09321/ Rentensprechtage der Deutschen Rentenversicherung Die Rentensprechtage der Deutschen Rentenversicherung finden mehrmals jeden Monat in Miltenberg statt. Miltenberg, Ämtergebäude, Fährweg 35 (nicht Landratsamt). Eine rechtzeitige Terminabsprache ist unter Tel.-Nr / erforderlich. Auskunfts- und Beratungsstelle Aschaffenburg, Dämmer Tor 1, Terminvereinbarung unter der Tel.-Nr /

13 Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige Brückenstr. 19, Miltenberg, Tel / Sprechzeiten: dienstags Uhr und donnerstags Uhr Bahnstr. 22, Erlenbach, Tel / Sprechzeit: mittwochs Uhr MartinsLaden Erlenbach Erlenbach, Hauptstraße 58. Öffnungszeiten: Dienstags von Uhr. Der MartinsLaden bietet Lebensmittel für Bedürftige. Berechtigt zum Einkauf sind Menschen, die Grundsicherungsleistung oder ähnliche Bezüge erhalten. Den MartinsLadenpass für Ihren Einkauf erhalten Sie in der Caritas-Sozialstation St. Johannes e.v. in der Barbarossastraße 5 in Erlenbach. Ehrenamtliche HelferInnen, die den MartinsLaden unterstützen, sind jederzeit gern gesehen. Die Aufgaben reichen vom Einsammeln der Lebensmittel bis zu deren Ausgabe. Der Zeitbedarf für das ehrenamtliche Engagement beträgt ca. 2 3 Stunden monatlich. Information: Caritas-Sozialstation St. Johannes e.v., Barbarossastr. 5, Erlenbach Ansprechpartnerinnen: Susanne König, Monika Trützler Telefon: 09372/10960; koenig@sozialstation-erlenbach.de Fundsachen Im Monat Januar 2017 wurden beim Fundamt des Marktes Elsenfeld nachstehende Gegenstände abgegeben, die im Rathaus während der allgemeinen Dienststunden abgeholt werden können: Mehrere Schlüssel Sonnenbrille Brille Wollmütze Geldbetrag 13

14 Herzliche Glückwünsche Herrn Norbert Pfeifer, Höhenstraße 26, OT Eichelsbach zum 80. Geburtstag am Herrn Sebald Hummel, Bahnhofstraße 12, Elsenfeld zum 86. Geburtstag am Frau Christel Klug, Riethstraße 17, Elsenfeld zum 78. Geburtstag am Herrn Manfred Wagner, Friedhofstraße 15, Elsenfeld zum 87. Geburtstag am Herrn Horst Ladenthin, Hofstetter Straße 19a, Elsenfeld zum 75. Geburtstag am Frau Francesca Reina, Hauptstraße 28, Elsenfeld zum 89. Geburtstag am den Eheleuten Alwina Arendt und Gustav Steinke, Birkenstraße 27, Elsenfeld zur Eisernen Hochzeit am Ökumenischer Hospizverein im Landkreis Miltenberg e.v. bietet schwerkranken und sterbenden Menschen sowie ihren Angehörigen und Freunden Beratung, Unterstützung und Begleitung an. Kontak: 0176/ Allgemeiner Notruf Polizei Telefon 110 Feuerwehr - Unfallrettungsdienst und Rettungsleitstelle - Telefon 112 Bereitschaftsdienstpraxis am Krankenhaus Erlenbach: Samstag, Sonntag und Feiertag 9.00 bis Uhr und bis Uhr Mittwoch und Freitag bis Uhr Außerhalb der Öffnungszeiten sowie bei Bettlägerigkeit wenden Sie sich bitte wie bisher an die (kostenloser Hausärztlicher Notdienst) Notfallfax für Hörgeschädigte: Fax: 112 Notfälle in der Stromversorgung: Bayernwerk AG Technischer Kundenservice: Telefon Störungsnummer Strom: Telefon Störungsnummer Gas: Telefon (Meldungen werden zu Ihrer Sicherheit aufgezeichnet) 14

15 Notfälle in der Wasserversorgung: Notfall-Service Nr. AMME Trinkwasserversorgung: / Notfall-Service Nr. AMME Abwasserentsorgung: / Rufnummer im Bauhof: Not- und Bereitschaftsdienst Notfalldienst der Zahnärzte: (Sprechzeiten: Sa/So u. Feiertage: Uhr und Uhr, Mi Uhr) Sa., / So., , Mi., Dr. E. Müller, Ringstr. 3, Kleinwallstadt, Tel.: / Apotheken Folgende Apotheken haben von Freitag, , bis Donnerstag, eine 24-stündige Bereitschaft, beginnend jeweils um Uhr. 03. FR Elsava-Apotheke, Elsenfeld 04. SA Sonnen-Apotheke, Elsenfeld 05. SO Sebastian-Apotheke, Großostheim-Wenigumstadt und Mönchberg 06. MO Großwallstadt 07. DI Apotheke am Markt, Großostheim 08. MI Linden-Apotheke, Erlenbach 09. DO Römer-Apotheke, Obernburg Tierärztlicher Bereitschaftsdienst: Sa., / So., S. Huber, Schopfäcker 5, Weilbach OT Weckbach, Tel.: 09373/ Forstdienststelle Elsenfeld, Nordring 23 Sprechstunde donnerstags von Uhr (Brennholzbestellungen usw.) Tel ; Handy: 0151/ GOTTESDIENSTORDNUNG DER PFARREIENGEMEINSCHAFT CHRISTUS SALVATOR ELSENFELD Homepage: Pfarramt Elsenfeld, Turmstr. 1, Elsenfeld Rufnummern: , Pfr. Dr. Heinrich Skolucki , Past.Ref. Holger Oberle-Wiesli , Gem.Ref. Claudia Kloos: Öffnungszeiten Pfarrbüro Elsenfeld Montag Uhr/ Dienstag Uhr/ Donnerstag Uhr Sprechstunde Pfr. Dr. Skolucki: Dienstag von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr -adresse: pfarrei.elsenfeld@bistum-wuerzburg.de 15

16 Pfarramt Rück-Schippach, St. Pius-Str. 25, Elsenfeld Rufnummern: Öffnungszeiten Pfarrbüro Rück-Schippach Donnerstag Uhr Sprechstunde Pfr. Dr. Skolucki: Donnerstag von 18:00 Uhr bis 18:30 Uhr -adresse: GOTTESDIENSTORDNUNG ELSENFELD Sonntag 05.02: 5. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10:00 bis 18:30 Uhr Ausstellung "Flucht und Asyl" 10:30 Messfeier der Pfarreiengemeinschaft - nach der Messfeier wird der Blasiussegen gespendet gleichz. Kleinkindergottesdienst i.d. Unterkirche 16:00 Führung für die Öffentlichkeit durch die Ausstellung Flucht und Asyl 18:30 Messfeier des Dekanates (Pfr Dr. Skolucki) - nach der Messfeier wird der Blasiussegen gespendet Maria Kreuzer / Maria u. Jakob Bauer, leb. u. verst. Angeh. / Regina Appel, leb. u. verst. Angeh. / Ernestine Lischka / JT Hedwig Pahl / Lieselotte u. August Becker Mo. 06. Hl. Paul Miki und Gefährten, Märtyrer in Nagasaki 16:30 Messfeier im Haus Dominic - mit Spendung des Blasiussegen Di. 07. Dienstag der 5. Woche im Jahreskreis 20:00 öffentliche PGR-Sitzung im Pfarrheim St. Gertraud Mi. 08. Hl. Hieronymus Ämiliani, Ordensgründer 08:30 Laudes in der Unterkirche Fr. 10. Hl. Scholastika, Jungfrau 19:00 Messfeier Winfried Mayer, leb. u. verst. Angeh. d. Fam. Mayer, Bohlender, Zimmermann u. Müller / Hedwig Büttner u. alle leb. u. verst. Angeh. d. Fam. Büttner, Ullrich u. Wüstenhöfer / Irma u. Josef Ballmann, leb u. verst. Angeh. Sonntag 12.02: 6. SONNTAG IM JAHRESKREIS Sonntag 12.02: 6. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10:00 Wortgottesfeier im Haus Dominic 10:30 Messfeier der Pfarreiengemeinschaft 18:30 Messfeier des Dekanates (Pfr. Ball) 2. Seelenamt f. Ilse Giegerich / Pfr. Rudolf Keith / Erwin u. Luise Oberle, sow. leb. u. verst. Angeh. / Hermine Fischer u. Eltern / Barbara Weber, leb. u. verst. Angeh. / Werner u. Elfriede Haas anschl. kurzes Gebet u. Eucharistischer Segen 16

17 GOTTESDIENSTORDNUNG EICHELSBACH Sonntag 05.02: 5. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09:00 Messfeier - nach der Messfeier wird der Blasiussegen gespendet Maria Bender / Hermann Hein, leb. u. verst. Angeh. / Leb. u. Verst. d. Fam. Nebel u. Spatz Di. 07. Dienstag der 5. Woche im Jahreskreis 18:30 Rosenkranz 19:00 Messfeier Sonntag 12.02: 6. SONNTAG IM JAHRESKREIS Sa :30 Messfeier am Vorabend Rudi Hein u. Leo Bohlender, leb. u. verst. Angeh./ Aloisia u. Adolf Wolf, leb. u. verst. Angeh./ Anna Wolf u. Geschw. GOTTESDIENSTORDNUNG RÜCK-SCHIPPACH Sonntag 05.02: 5. SONNTAG IM JAHRESKREIS SCHEIN-SILBER-KOLLEKTE Sa :30 Messfeier am Vorabend in St. Johannes 3. Seelenamt Marianne Peter / Josef u. Berta Staab, leb. u. verst. Ang. / Gerlinde u. Rudolf Hartig / Fam. Stegmann u. Hartig u. Ang. / Horst Börger, Inge Börger u. verst. Ang. im Anschluss an den Gottesdienst wird der Blasiussegen erteilt Do. 09. Donnerstag der 5. Woche im Jahreskreis 09:00-19:00 Uhr Eucharistische Anbetung in der Sakramentskapelle 19:00 Messfeier in St. Pius mit Eucharistischem Segen Alois u. Elisabeth Strehl u. Ang. Sonntag 12.02: 6. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09:00 Messfeier in St. Pius verst. Eltern, Geschw. u. Ang. / z. E. d. Gottesmutter v. d. immerw. Hilfe z. Dank i. bes. Anl. PG Christus Salvator Elsenfeld Firmlinge: Freitag, um 16:30 Uhr - Firmstart im Pfarrheim St. Gertraud. Einladung: Sa., , Uhr Startpunkt: Vorplatz der St. Piuskirche/Schippach Behalte die Trauer nicht für Dich. Teile sie anderen mit, damit sie Dich mittragen. Vor allem aber sprich über den Toten, erzähle von ihm, woran Du Dich gern erinnerst. Anselm Grün Wir bieten Ihnen an, Ihre Wege durch die Trauer mitzugehen und Sie weiter zu begleiten. Wir gehen vom Startpunkt unseres Weges ca. 1,5 Stunden Wegstrecke mit Impulsen und Gelegenheit zum Gespräch. Wir freuen uns auf die Begegnung mit Ihnen - Ihre SeelsorgerIn der Pfarreiengemeinschaften Christus Salvator und Christi Himmelfahrt. 17

18 EVANG.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE OBERNBURG Friedenskirche Obernburg: Oberer Neuer Weg, Obernburg Gemeindehaus Elsenfeld: Adam-Zirkelstr. 4, Elsenfeld Trinitatiskirche Mömlingen: Jahnstr. 22, Mömlingen Pfarramt: Mittlerer Höhenweg 1, Obernburg, Tel Fax (Büro Di. + Fr h) Pfarrer: Stefan Meyer, Tel. 9158, pfarramt.obernburg@elkb.de Barbara Nicol, Tel , nicol.barbara@gmx.de Unsere Gottesdienste und Veranstaltungen 6. Konfirmandentag: Samstag, , Fahrt ins Bibelmuseum nach Frankfurt, Treffpunkt: 9:15 Uhr in der Vorhalle Hauptbahnhof Aschaffenburg! Seniorenkreis: Mittwoch, , um Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus Elsenfeld, Kontakt: Frau Grün, Tel EVANG.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE HOFSTETTEN (Für OT Eichelsbach) Pfarramt: Eichelsbacher Straße 15, Hofstetten, Telefon , Fax Bürozeiten: Di., Mi., Do., Uhr und Do Uhr Unser Gottesdienst: Sonntag, , Letzter So. n. Epiphanias 9.00 Uhr Abendmahl 18

19 EVANG.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE ESCHAU (Für die Ortsteile Rück und Schippach) Pfarramt: Rathausstraße 17, Eschau, Telefon 09374/1270, Fax: 1202 Bürozeiten: Di., Mi. v Uhr; Do. v Uhr Unser Gottesdienst: Sonntag, , Letzter So. n. Epiphanias 9.00 Uhr mit KiGo-Team Röhm VEREINSNACHRICHTEN Freiwillige Feuerwehr Elsenfeld e.v. Jahreshauptversammlung Kommandant Albert Klug informierte die Anwesenden in seinem Bericht über 41 Einsätze in Weiter erinnerte er an das Gerätehausfest, bei dem auch das neue TLF4000 gesegnet und seiner Bestimmung übergeben werden konnte sowie an die Umstellung auf den Digitalfunk, die Kontingentübung in Rheinland/Pfalz, die Übergabe des Schaumtrainers durch die Versicherungskammer Bayern, die Stationierung des Großlüfters MG VL80 mit einer Leistung von m3/h durch den Landkreis Miltenberg und die Abholung des neuen MTW. Jugendwart Andreas Ebert und Kassier Mathias Becker berichteten aus ihren Bereichen bevor 1. Kommandant Albert Klug zusammen mit Bürgermeister Matthias Luxem Michael Fuchs für 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst ehrten.. In seinem Grußwort bedankte sich KBR Meinrad Lebold für die gute Zusammenarbeit und die Stationierung und Betreuung der bereits erwähnten Gerätschaften in Elsenfeld. Schuljahrgang 1963/64 Elsenfeld Wir treffen uns am Freitag, , ab Uhr im Schalkhaus in Rück! Frauenkreis "Buch trifft Wein" Unter diesem Motto trifft sich der Frauenkreis am Dienstag, , um Uhr im Pfarrheim St. Gertraud. Jeder bringt bitte ein Buch zum Tauschen mit und stellt sein Buch kurz vor. Dazu trinken wir einen Schoppen Wein. Am Rosenmontag trifft sich der Frauenkreis wieder in der Gaststätte El Greco in Elsenfeld. Bitte bei Beate Deckelmann, Tel.: 06022/4638, anmelden. Kolpingsfamilie Elsenfeld Rumänien, wie es nicht Viele kennen Die Kolpingfamilie Elsenfeld lädt ein zu einem Streifzug durch die Karpaten, Transsylvanien und dem Banat. Freitag, , um Uhr im Pfarrheim St. Gertraud, Adam-Zirkel-Str. 6 in Elsenfeld; Referent: Karl-Josef-Fries 19

20 Mit einer Bilderschau berichtet Karl-Josef Fries von seiner Reise durch einen sehr interessanten Teil Rumäniens. Sein Weg führte ihn quer durch die Karpaten, Transsylvanien und das Banat. Er zeigt Sehenswürdigkeiten wie die schönsten Klosteranlagen von Moldovita, Sucevita, Putna, Humor, Voronet und Neamt (Weltkulturerbe), die wilde Landschaft der Karpaten sowie Land und Leute des Banats. Der Eintritt ist frei. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. UBV Elsenfeld Offenes Treffen des UBV-Teams Am Montag, , findet um Uhr bei Rudi Thorwart in der "alten Mainbrücke" unser erstes offenes Team-Treffen in diesem Jahr statt. Dazu sind alle Elsenfelder, Rück-Schippacher und Eichelsbacher herzlich eingeladen. Da uns das Arbeiten in angenehmer und geselliger Runde leichter fällt, freuen wir uns drauf, wenn jeder einen kleinen Beitrag zum Abendbrot (Vesper) mitbringt. Folgende Punkte möchten wir an diesem Abend durchsprechen: - Arbeit an unserem Jahres-Schwerpunktthema "Jugendarbeit in Elsenfeld" - Bericht und Diskussion über aktuelle Themen aus der UBV-Fraktion Winterwanderung Unsere Winterwanderung findet am , statt. Weitere Informationen finden Sie in der nächsten Rundschau und auf Heimat- und Museumsverein Elsenfeld Einladung zur offenen VORSTANDSSITZUNG am Montag, , in der Krone, Elsenfeld. Wir sprechen über diverse aktuelle Themen. Alle Interessierten sind willkommen! VORSCHAU: Einladung zum WIRTSHAUSSINGEN am Montag, Die Gäste werden wieder vom dem Akkordeonist Bernd Straub mit volkstümlichen Heimatliedern unterhalten. Die Veranstaltung beginnt ab Uhr, der Eintritt ist frei. Mit dem Fallensteller unterwegs Der Heimat- und Museumsverein bietet für Kinder im Grundschulalter eine Abendwanderung zur Elsenfelder Jagdhütte an. Es wird spannend: Wollt ihr erfahren, wie unsere Vorfahren vor Jahrtausenden gejagt haben? Wollt ihr von einem Fallensteller gezeigt bekommen, wie früher Tiere mit Fallen gefangen wurden? Wollt ihr ein paar Geschichten über den bekanntesten Wilderer des Spessarts hören? Dann kommt am Samstag, , um Uhr ans Heimatmuseum neben der alten Dorfkirche! Von dort aus brechen wir zu Fuß (ca. 2 Km) zur Jagdhütte an den Waldrand auf, wo wir den Fallensteller und auch unseren Elsenfelder Jagdpächter treffen. Am Lagerfeuer gibt s Würstchen und Apfelschorle. Um Uhr können euch eure Eltern am Parkplatz am Schützenhaus in der Schützenhausstraße wieder abholen. 20 Weiter auf Seite 25

21 Spende der Raiffeisenbank für die Gemeindebibliothek: Lerncomputer für Kinder im Grundschulalter angeschafft Die Raiffeisenbank Großostheim-Obernburg überreichte im November an 15 Bibliotheken ihres Geschäftsgebiets Spenden aus dem Erlös des Gewinnsparvereins Bayern e.v. Auch unsere Gemeindebibliothek wurde bedacht. Wir haben dieses Geld in die Lernförderung von Grundschulkindern investiert. Die Bibliothek besitzt jetzt ein großes Tablet mit Übungen zum ABC, Lesen und Rechnen, das in der Bibliothek genutzt werden kann. Auch Lernspiele zur Schulung des Kombinationsvermögens sind dabei sowie das Kinderportal Frag Finn. Außerdem stehen ab sofort mehrere kindgerechte Schulstart-Laptops mit Lernspielen zu Buchstaben & Wörtern, Mathematik, Natur- und Sachkunde, Kreativität und Logik für Kinder ab 6 Jahren zur Ausleihe bereit. Bürgermeister Luxem und Geschäftsstellenleiter Goldhammer sahen sich persönlich das neue Angebot in der Bibliothek an. 21

22 22

23 23

24 Wochenangebote vom Zarte Schweinelende Aus eigener Schlachtung 100 g 1,39 Für die schnelle Küche: Schweinegeschnetzeltes natur oder gewürzt 100 g 0,89 Käseknacker oder Feuerli 100 g 0,89 Krakauer oder Jagdwurst Geräuchert oder frisch 100 g 0,99 Für den Snack zwischendurch Kaminwurzen oder Paprikawürste 100 g 1,10 Apfel-Lauchsalat 100 g 0,89 Unsere Landwirte Schweinefleisch: Hennig aus Rütschdorf Wir empfehlen Ihnen Rinder- oder Sauerbraten Wir schlachten noch selbst! Rindfleisch: Höhenhof Reul aus Ostheim Seit Jahren beziehen wir unser Charolaisrinder oder Limousinrinder von der Fam. Reul 24

25 Wer mitmachen möchte, muss sich bis spätestens beim 2. Vorsitzenden des Heimat- und Museumsvereins, Joachim Oberle, per anmelden (Mailadresse: Joachim. Tel. tagsüber 06022/500728). Der Teilnehmerbeitrag beträgt 3,00 pro Person. Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Kinder begrenzt. Karnevalfreunde Elsenfeld e.v. Kinderfasching Der Kinderfasching findet am im Bürgerzentrum statt. u.a. Liveband mit "Frank der Schrank", Kinderschminken und Basteln. Eintritt: Kinder ab 3 Jahre 1,00 Euro/Erwachsene 2,00 Euro. Gerne nehmen wir auch Kuchenspenden für diese Veranstaltung an. Hierfür bitte bei Tanja Knieriem 0172/ melden. Kappenabend Unser beliebter Kappenabend u.a. mit den Liebler s wird am Freitag, , im Pfarrheim St. Gertraud statt finden. Einlass 18:30/Beginn Uhr. Vorverkauf ist am ab Uhr am Pfarrheim - evtl. Restkarten sind ab bei Schreibwaren Schnarr zu erwerben. Hier werden noch dringend Mitglieder gesucht, die sich in die Helferliste eintragen würden. Bitte an info@karnevalfreunde-elsenfeld.de melden Falls Vereinsmitglieder noch nicht im verteiler oder unserer WhatsApp-Gruppe sind bitte um eine kurze Mail mit -Adresse oder/und Handynummer an info@karnevalfreunde-elsenfeld.de Seniorenkino Am Dienstag, , läuft um Uhr in der Kino-Passage Erlenbach der Film: "Hinter den Wolken Achter de Wolken von Cecilia Verheyden; B/NL 2016; 109 Min., FSK: o.a.. Im Anschluss findet ein Publikumsgespräch mit den Schülern des HSG Erlenbach im Rahmen des Projektes Begegnung der Generationen statt. Eintritt : 6,50 Euro, ermäßigt für Senioren ab 60: 5,50 Euro Das Kinobistro öffnet an den Seniorenkino-Dienstagen um Uhr. Kaffee u. Kuchen gibt es zum Selbstkostenpreis von jeweils 1,00 Euro. Rollstuhlfahrer sind herzlich willkommen. Trailer & Infos: Tel /5197 (t-fon Kino-Programmansage & Kartenreservierung) Weitere Informationen erhalten Sie bei Karin Vogel / Theaterring Darmstadt Unsere nächste Fahrt ins Staatstheater Darmstadt geht am Freitag, , ins kleine Haus. Wir sehen dort " Die Wildente" von Ibsen. Abfahrtszeiten wie bekannt. 25

26 Gebetskreis "Barmherziger Jesus" Barmherzigkeit braucht die Welt! Dies war und ist die tiefe Überzeugung der letzten drei Päpste. Im Pfarrheim St. Gertraud in Elsenfeld wird jeden Freitag um 15 Uhr um Barmherzigkeit gebetet, besonders für die 100 Millionen verfolgter Christen weltweit. Informationen hierzu unter: Zum Mitbeten herzliche Einladung an Alle! Musikverein CONCORDIA Elsenfeld e.v. Workshop vom Nach dem Erfolg in 2016 konnten wir auch in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit dem Musikverband Untermain Peter Kleine Schaars für einen Workshop in Elsenfeld gewinnen. Der Workshop mit dem niederländischen Komponisten und Dirigenten findet vom statt. Das Ergebnis präsentieren Ihnen Dirigent und Musiker im anschließenden Abschlusskonzert am um Uhr im Bürgerzentrum. Wir laden alle Mitbürgerinnen und Mitbürger zu dem Konzert in das Bürgerzentrum ein. Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm. Generalversammlung am Voranzeige Unsere diesjährige Generalversammlung mit Neuwahlen findet am Freitag, , um Uhr im Gasthaus Zur Krone statt. Tennisclub ETC Grün-Weiß Elsenfeld Lerne Bälle zu verzaubern Der ETC Elsenfeld bietet in Kooperation mit der Tennis Academy ein Ballspielkonzept für 3-7 jährige Kinder an. So wird ihr Kind ein Ballmagier: Vereinbaren Sie ein Probetraining zu Ihrer gewünschten Zeit bei unserem Ballschulteam 0151/ Oder kommen Sie zum Training vorbei, Donnerstag 13:30-14:15 Uhr und 16:15-17:00 Uhr. Bitte mit Voranmeldung. Welches Ziel verfolgt dieses Konzept? Die Ausbildung zum Ballmagier ist ein sportartenübergreifendes Lehr- und Lernkonzept für 3-7 Jährige Kinder, die schrittweise an unterschiedliche Ballsportarten herangeführt werden. Die Kinder erleben vielseitige Sportspielsituationen und den Umgang mit verschiedenen Sportgeräten. So haben Sie langfristig Freude an ihrer zukünftigen Lieblingssportart. Turnverein Elsava Elsenfeld 1905 e. V. Herzliche Einladung zur Jahreshauptversammlung. In diesem Jahr findet die Jahreshauptversammlung am Freitag, , um Uhr im kleinen Saal vom Bürgerzentrum statt. 26

27 Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Totengedenken, 3. Bericht der 2. Vorsitzenden, 4. Bericht des Technischen Leiters, 5. Diskussion der Berichte, 6. Bericht des Schatzmeisters und der Kassenprüfer, 7. Diskussion der Berichte, 8. Geplante Beitragserhöhung, 9. Entlastung der Vorstandsmitglieder, 10. Neuwahlen, 11. Wünsche und Anträge, 12. Ehrungen. Wir möchten hiermit alle Mitglieder der verschiedenen Abteilungen sehr herzlich einladen! Anträge schriftlich bis eine Woche vor der Versammlung in der Geschäftsstelle abgeben, oder an Abt. Basketball Ergebnisse der Basketball-Abteilung BG TV Elsenfeld/SV Großwallstadt Main-Elsava (BGME) Bezirksklasse West BG Herren 2 : MSG Lohr/Langenprozelten 70 : 60 (34:31) Beste Korbschützen: A. Kopatz (6), B. Lau (40), K. Mottl (13), Lindner (7). Bezirksoberliga Damen BG Damen 2 : Münsterschwarzach verlegt Bezirksoberliga Herren TV Burgsinn : BG Herren 1 52:78 (28 : 36) Es trafen: Ma. Deckelmann (15), Kittler (14), Michael Deckelmann (13), Heller (12), Fuchs (10), Weigelt (6), Väth (5), Ebert (3), Ritter (0). Regionalliga Süd Damen TV Marktheidenfeld : BG Damen 1 73:45 ( : ) Vorschau auf das kommende Heimspielwochenende So :00 E BLm14 1. mnl. U14 - SC Heuchelhof mnl. U14 So :00 E BLw15 wbl. U15 - DJK Münsterschwarzach wbl. So :45 BKLW KuSG Laufach 2-2. Herren So :30 G BOLH 1. Herren - TV Marktheidenfeld Das Spitzenspiel der Bezirksoberliga der Herren 1 findet in der Sporthalle in Grw. statt. Abt. Volleyball Heimspiel Kreisliga Herren Samstag, , Uhr - Schulturnhalle TV Elsenfeld gegen TV Großostheim TV Elsenfeld gegen TUS Frammersbach Zuschauer sind immer herzlichst willkommen. Fußballverein Elsava 1913 Elsenfeld e.v. Internet: elsava.elsenfeld@gmx.de Vorbereitungsspiele Samstag, Uhr Elsava Elsenfeld Viktoria Aschaffenburg 27

28 Sonntag, Uhr Elsava Elsenfeld II - TUS Leider II Sonntag, Uhr Elsava Elsenfeld TSV Höchst Wirtshaussingen im Sportheim Im Februar findet zweimal das Wirtshaussingen im Sportheim statt. Am Montag, , und am Rosenmontag, , wird Akkordeonist Bernd Straub die Gäste mit vielen volkstümlichen Heimatliedern unterhalten. Die Veranstaltung beginnt jeweils um Uhr. Der Eintritt ist frei. Turnier-Dart im Sportheim: Ab sofort ist Turnier-Dart im Sportheim möglich. Schlachtfest im Sportheim Am Montag 06., Dienstag 07. und Mittwoch , findet im Sportheim das Schlachtfest statt. Ab 17 Uhr gibt es jeweils Kesselfleisch und Schlachplatte. Jahreshauptversammlung am um Uhr im Sportheim Tagesordnung: Begrüßung, Totengedenken, Jahresbericht des Ersten Vorsitzenden, Jahresbericht des Schatzmeisters, Jahresbericht der Kassenprüfer, Jahresberichte der Abteilungsleiter, Neuwahlen, Ehrungen, Wünsche und Anträge. Lakefleischessen am Samstag, Das Lakefleischessen der Alten Herren findet am Samstag, am Waldsportplatz statt. Bestellungen werden bei Stefan Zengel, Telefon 0170/ oder s.zengel@gmx.de sowie bei Thomas Duttine, Telefon 0151/ oder t.duttine@hotmail.de angenommen. Die Anmeldelisten liegen im Elsava-Sportheim aus. Rosenmontagsball am Am ab Uhr findet im Bürgerzentrum der Rosenmontagsball statt. Bitte schon jetzt den Termin vormerken. Weitere Infos folgen. Freiwillige Feuerwehr Rück-Schippach Allen, die uns halfen den Bunten Abend zu gestalten, sagen wir an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön! Am ab 19:00 Uhr ist die nächste Kraftfahrerausbildung angesetzt. Am ab 19:00 Uhr findet eine Schulung für die Atemschutzgeräteträger statt. Am veranstalten wir ein Schlachtfest am Feuerwehrhaus für unsere Vereinsmitglieder und deren Partner. Das Schlachten beginnt gegen 7:00 Uhr ab ca. 11:00 Uhr beginnt das Kesselfleisch-Essen. Um besser planen zu können, bitten wir um Anmeldung bis zum bei Jürgen Appel telefonisch unter 0170/ oder mittels an kommandant@feuerwehr-rueck-schippach.de Die Jugendgruppe trifft sich regelmäßig freitags ab 18:00 Uhr zu ihren Schulungen und Übungen am Gerätehaus. Interessierte Jugendliche, auch wenn sie einfach nur mal reinschnuppern wollen, sind uns dazu jederzeit herzlich willkommen! Aktuelle Termine, Details und weitere Informationen siehe auch unter 28

29 Freundeskreis "Momme" e.v. Liebe Momme-Freunde Am ist in der Kinopassage ein sicher sehr interessanter Film. Wir laden dazu ganz herzlich ein. Die Filmvorführung heißt: "OSKAR UND DIE DAME IN ROSA". Es geht dabei um die Hospizarbeit für Kinder und es wird im Anschluss ein Gespräch über den Film angeboten. Da wir unsere Jahresspende für die Kinder- und Jugendhospizarbeit in Miltenberg spenden, wollen wir die Gelegenheit wahrnehmen vieles davon zu erfahren. Bitte meldet euch zahlreich an, denn Frau Munzinger kann für uns Plätze reservieren. Hier die genauen Daten: in der Kinopassage Erlenbach Uhr Begrüßung Filmbeginn Im Anschluss Gespräche. Bitte anmelden bei Silvia Amhaz, Tel /623796, oder bei Marga Hartig, Tel / Gäste sind herzlich dazu eingeladen. Abfahrt ist um Uhr bei der Momme am Dorfladen. Wir können den Abend gemütlich ausklingen lassen. Musikverein "Regina" Rück-Schippach e.v. Kinderfasching mit Faschingszug in Rück-Schippach Der Musikverein Regina veranstaltet am Faschingssonntag, , wieder seinen traditionellen Kinderfasching mit Faschingszug in Rück-Schippach. Das Motto lautet: Beim Kinderfasching steigt wieder die Schau, wenn Monster und Geister rufen Helau Der Umzug startet um 14:00 Uhr und führt vom Festplatz über die bekannte Strecke zur Schulturnhalle. Es ist wieder ein lustiges Unterhaltungsprogramm für Jung und Alt geboten. Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt. Wir würden uns freuen, wenn Vereine und private Gruppen unseren Faschingszug wieder mit originellen Kostümen, mit einem Faschingswagen o.ä. bereichern würden. Eine Bewertung durch die Jury findet nicht statt. Jede teilnehmende Gruppe erhält ein kleines Überraschungsgeschenk. Wir bitten um Anmeldung bis bei Silvia Bohlender, Tel Einladung zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Alle aktiven und passiven Mitglieder sind herzlich zu unserer ordentlichen Mitgliederversammlung am Freitag, , um Uhr in unserem Proberaum im Alten Rathaus Rück eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch die 1. Vorsitzende; 2. Totengedenken; 3. Berichte der Verantwortlichen; 4. Entlastung der Vorstandschaft; 5. Neuwahlen der gesamten Vorstandschaft; 6. Wünsche und Anträge 29

30 Gesangverein Concordia "The Next Generation", Rück-Schippach Liebe Sängerinnen und Sänger, folgende Termine sind bis jetzt geplant bzw. stehen fest: : Faschingsumzug ( Monster und Geister ) : Jahreshauptversammlung (mit Neuwahlen) : Singen in Faulbach : Aktion Saubere Flur : Sing das Spessartlied in Schollbrunn : evtl. Auftritt : Sommerkonzert mit Gastchören Freizeitclub Kreis Miltenberg e.v. OG Elsenfeld Noch einige Plätze frei Weiberfastnacht Köln (2. Bus) F 28, Tage Lago Maggiore u. Ortasee F,HP, alle Rundf. 454, (Osterferien) 5 Tage Cinque Terre u. Portofino, F,HP, Rundf. 455, Tage Jakobsweg mit Lourdes F, HP,1 x Eintr. 868, Blumeninsel Madeira - 5*-Hotel wie 2016 direkt am Meer. Linienflug ab FRA, All Incl., alle Rundf. u. Eintritte ab 1269,--. Mindestteilnehmerzahl 15. Anmeldeschluss Nach diesem Termin erhöhter Reisepreis. Die Reise kann auch als Wanderreise gebucht werden Blumeninsel Mainau F, Eintr. 52,-- In den Pfingstferien fahren wir über Fronleichnam 5 Tage nach London. Teilnehmen können alle Interessenten. Anmeldungen bei Christine Daum, Hoffeldstr. 8, Tel oder Jörg Ebert, Mühlweg 15, Tel , freizeitclub.mil@t-online.de. Der genaue Reiseverlauf für alle Fahrten steht im Internet bzw. in unserem Veranstaltungskalender 2017, der angefordert werden kann. Reservistenkameradschaft Rück-Schippach Termine im Februar Samstag, , ab 9.30 Uhr ist eine Wanderung geplant, wer Interesse hat mitzulaufen, meldet sich bitte bei Jürgen Wollein Tel Mittwoch, ab Uhr Frauenstammtisch - Kappenabend Montag, ab Uhr Info-Abend Krone Schippach Tischtennis DJK Rück-Schippach e.v. Jugendtraining Betreuer Freitag, Uhr Julia Hauck Dienstag, Uhr Gerald Zöller und Daniel Hauck Freitag, Uhr Gerald Zöller 30

31 Aktuelle Ergebnisse vom Wochenende: Herren III TV Trennfurt II 8 : 8 TV Bürgstadt II Herren I 9 : 3 DJK Erlenbach II Herren III 3 : 9 Vorschau der nächsten Spiele: Abfahrt/Hallenöffn. Fahrer/Betreuer Samstag, : Uhr Bambini DJK Kleinwallstadt II 9.30 Uhr Andrea Hauck Uhr SG Kleinheubach II Jungen Uhr Burkard Pahl Uhr TV Bürgstadt III Herren II Dienstag, : Uhr Herren III TV Großwallstadt II SV "Elsava" e.v. Rück-Schippach Geplante Vorbereitungsspiele: Sa., :00 Uhr SVE Kickers Laudenbach (Elsenfeld Kunstrasen) Sa., :00 Uhr SVE TSV Soden (Elsenfeld Kunstrasen) Do., :00 Uhr SVE Frankonia Mechenhard (Elsenfeld Kunstrasen) So., :00 Uhr SVE DJK Breitendiel (Elsenfeld Kunstrasen) Fr., :00 Uhr SVE FC Eichelsbach (Elsenfeld Kunstrasen) Mi., :00 Uhr SV Kleinostheim SVE So., :00 Uhr SV Sulzbach SVE 1. Punktspiel Jahreshauptversammlung 2017 Am , Uhr findet die diesjährige Jahreshauptversammlung im Sportheim statt. Eingeladen sind alle Mitglieder. Tagesordnung: Begrüßung durch den Vorsitzenden; Totengedenken; Jahresbericht des Vorstandsvorsitzenden; Bericht des Finanzvorstands; Kassenprüferbericht; Berichte aus dem sportlichen Bereich (Aktive, Jugend, AH); Neuwahlen; Wünsche und Anträge Freiwillige Feuerwehr Eichelsbach Unsere aktiven Mitglieder, Kinder und Jugend werden um Beachtung nachfolgend genannter Termine gebeten: Samstag, Uhr reguläre Übung Kindergruppe Alle interessierten Kinder sind herzlich dazu eingeladen! Montag, Uhr Schulungsabend im Feuerwehrgerätehaus 31

32 Musikverein Widerhall Eichelsbach e.v. Wahlergebnisse der Mitgliederversammlung am Vorsitzende: Fried Ute 2. Vorsitzende: Rüth Carina Kassier: Wolf Frank Schriftführer: Bauer André Jugendleiterin: Bauer Verena Beisitzer: Büttner Julian, Hein Stephan, Rüth Annika, Völker Thomas, Wolf Luisa Notenwarte: Spatz Christian, Völker Thomas Kassenprüfer: Bauer Gosbert, Wolf Linda Winterwanderung 2017 Unsere diesjährige Winterwanderung findet am Samstag, statt. Wir wandern von Eichelsbach über Rück-Schippach nach Mechenhard in die Mechenharder Woischeuer (ca km). Dort wollen wir einen gemütlichen Abend bei deftigem Vesper und leckerem Wein genießen. Hierzu laden wir alle aktiven Musikerinnen und Musiker, unsere Musikschüler mit Eltern, alle passiven Mitglieder sowie alle Freunde und Gönner des Vereins recht herzlich ein. Festes Schuhwerk ist nötig! Abmarsch: Uhr am Haus der Bäuerin. Die Rückfahrt ist um ca Uhr mit dem Bus vorgesehen. Terminvorschau: Probetag im Probeheim Konzert mit dem MV Spessartklang Hobbach in der Eichelsberghalle 32

33 33

34 Schalkhaus Schippacher Str. 11, Elsenfeld - Rück, Tel Wir sind wieder ab Mittwoch, Sonntag, , tägl. ab 17 Uhr, mittwochs, Sonn- und Feiertage ab Uhr für Sie da! Ein herzliches Dankeschön allen Verwandten, Bekannten und Freunden für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke anlässlich meines 80. Geburtstages. Mein besonderer Dank geht an den Markt Elsenfeld und an den Musikverein Concordia für das schöne Ständchen Elsenfeld, im Januar 2017 Manfred Buchholz 34

35 35

36 Die Klosterweinstube Himmelthal ist am Sonntag, , ab Uhr für Sie geöffnet Es begrüßt Sie Familie Hartig/Till 36

37 Herzlichen Dank sage ich allen Gratulanten, die mir zu meinem 80. Geburtstag so viel Freude bereitet haben. Der Tag wird für mich unvergessen bleiben. Günther Lebert Günther Lebert Januar

38 38

39 39

40 40

41 41

42 42

43 43

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Mitterkirchner Ferienkalender 2012

Mitterkirchner Ferienkalender 2012 Mitterkirchner Ferienkalender 2012 Bei uns ist was los! Der Arbeitskreis Gesunde Gemeinde Mitterkirchen ist nun seit einigen Jahren aktiv. Das Ferienprogramm soll den Jugendlichen und Kindern der Marktgemeinde

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl JUNI 2014 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Juni 2014 Inhaltsverzeichnis Seite 2 2. Juni bis 6. Juni Seite 4/5 9.

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle für

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Februar 2014. Gemeinde Mönchsdeggingen MITTEILUNGSBLATT. Im Notfall. Merzingen Rohrbach Schaffhausen Untermagerbein Ziswingen. Datum des Magazins

Februar 2014. Gemeinde Mönchsdeggingen MITTEILUNGSBLATT. Im Notfall. Merzingen Rohrbach Schaffhausen Untermagerbein Ziswingen. Datum des Magazins In dieser Ausgabe: MITTEILUNGSBLATT Datum des Magazins Gemeinde Merzingen Rohrbach Schaffhausen Untermagerbein Ziswingen Februar 2014 Allen Jubilaren, die in diesem Monat Geburtstag haben, gratulieren

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

www.skifreundemeissenheim.de oder bei Sabine Fischer 07824-47599

www.skifreundemeissenheim.de oder bei Sabine Fischer 07824-47599 Die Vorstandschaft wünscht allen Mitgliedern eine unfallfreie und schneereiche Wintersaison, viel Vergnügen beim Ski und Snowboard Fahren und würde sich freuen Euch bei einer unserer Veranstaltungen begrüßen

Mehr

Hasloch, 3. Januar 2015 Nr. 1/2015. Sprechstunden der Verwaltungsgemeinschaft Kreuzwertheim

Hasloch, 3. Januar 2015 Nr. 1/2015. Sprechstunden der Verwaltungsgemeinschaft Kreuzwertheim Kein Amtsblatt - Bitte beachten Sie unsere Bekanntmachungen an den Aushangkästen der Gemeinde Hasloch. Hasloch, 3. Januar 2015 Nr. 1/2015 Sprechstunden der Verwaltungsgemeinschaft Kreuzwertheim Montag

Mehr

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern,

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern, Korntal-Münchingen, im März 2011 Elternbrief Sehr geehrte Eltern, traditionell erhalten Sie zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres einen Elternbrief, der Sie über die wichtigsten Entwicklungen an unserer

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Januar - Februar - März 2015

Januar - Februar - März 2015 Stadtverband der Hörgeschädigten Leipzig e.v. Gründung: 23.11.1996 Januar - Februar - März 2015 Herzlich Willkommen in der Villa Davignon Der Stadtverband der Hörgeschädigten Leipzig e. V. wünscht allen

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Liebe Weinfreunde, verehrte Kunden,

Liebe Weinfreunde, verehrte Kunden, PROGRAMMHEFT 2015 WEINGUT ECKEHART GRÖHL Uelversheimer Straße 4 55278 Weinolsheim Telefon 0 62 49-93 98 8 Telefax 0 62 49-93 99 8 E-Mail: info@weingut-groehl.de www.weingut-groehl.de 1 Liebe Weinfreunde,

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015 ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 17.01. Hl. Antonius, Mönchsvater St. Heinrich 17.15

Mehr

Sommerferienprogramm 2013

Sommerferienprogramm 2013 Sommerferienprogramm 2013 am Rhein Nr. 1 Schnuppertag (Beach-)Volleyball für Mädchen und Jungen Turnverein Hartheim / Abteilung Volleyball Freitag, 26.07.2013, 16:00-18:00 Uhr Beachvolleyballfeld hinter

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren November 2015 2 Adressen und Ansprechpartner Seniorenclub 55 plusminus Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str. 31 a Frau Bernkopf Frau Michel (03621) 771-260

Mehr

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN V O R W O R T Es ist eine schwierige, aber wichtige Aufgabe der Kommunalpolitik, Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder mit Rat und Tat zur Verfügung zu stehen. Dieser

Mehr

Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt.

Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Beilage zum Gemeindeblatt Nr. 3/2011 Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches DANKESCHÖN

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2015/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Monatsplan Dezember 2015

Monatsplan Dezember 2015 Schutzbund der Senioren und Vorruheständler Thüringen e. V. Stadtverband Juri-Gagarin-Ring 64: Fon: 0361 262 07 35 99084 Erfurt Fax 0361 78 92 99 00 E-Mail: schumann@seniorenschutzbund.org Internet: www.seniorenschutzbund.org

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST REISEN UND KURSANGEBOTE 2015 3 MACHEN SIE MAL PAUSE Mit unserem Familien unterstützenden Dienst bieten wir Ihrer Familie mit Angehörigen mit Behinderungen, die sich den

Mehr

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015 Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS MAI NOVEMBER 2014 STAMMHAUS WEINSTUBE Wir bieten Ihnen...... eine reichhaltige Tageskarte regionaler Spezialitäten und nationaler Küche, abgerundet mit einem schmackhaften Salatbuffet.

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St.

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St. Mo., 19.01.09 Sa., 14.02.09 Sa., 25.04.09 So., 21.06.09 So., 04.10.09 Termine für St. Aureus und Justina Weltgebetstag der Frauen: Viele sind wir, doch eins in Christus, Liturgie aus Papua Neuguinea Termine

Mehr

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Tag Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung Veranstalter Bemerkungen Mittwoch 26. Jun 13 17.00-18.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz MTV Donnerstag 27. Jun 13 16.00-20.00

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Liebe Studentin, lieber Student an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt,

Mehr

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS Turn- und Sportverein 1895 OFTERSHEIM TRADITION SEIT 1895 119 Jahre Liebe zum Verein DIE TWIRLINGS Die STELLEN TWIRLINGS SICH VOR stellen sich vor OKTOBERFEST FAMILIENTAG AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Ganz Philipp Dr. FMH (Innere Medizin) Tel. 033 657 12 12 Chrümigstrasse 16 Fax 033 657 12 63

Ganz Philipp Dr. FMH (Innere Medizin) Tel. 033 657 12 12 Chrümigstrasse 16 Fax 033 657 12 63 Ärzte Ganz Philipp Dr. FMH (Innere Medizin) Tel. 033 657 12 12 Chrümigstrasse 16 Fax 033 657 12 63 Kohlhoff Bettina (Allgemeine und Innere Medizin) Tel. 033 657 14 74 Bahnhofstrasse 17 Notruf Ambulanz/Notfalldienst

Mehr

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer Einladung zur Stuttgart, 14. August 2015 Sehr geehrte Clubkollegen-/innen des MVC-Schwaben, wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer von Freitag, den 02. bis Sonntag,

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Angebote für aktive Senioren 2015/1

Angebote für aktive Senioren 2015/1 Bürgerhaus Bennohaus BEGEGNUNG BILDUNG KURSE Angebote für aktive Senioren 2015/1 www.bennohaus.info Rabatt/Impressum Das Aktiv-Seniorenzentrum bietet umfangreiche PC- und Internet-Kurse sowie ein vielfältiges

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Informationen machen stark Stärken Sie sich!

Informationen machen stark Stärken Sie sich! Veranstaltungskalender für pflegende Angehörige Januar bis März 2016 Sie pflegen eine/n Angehörige/n oder unterstützen einen nahestehenden Menschen!! Die Pflege und Unterstützung eines Angehörigen erfordert

Mehr

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner Unterm Regenbogen Evangelische Tageseinrichtung für Kinder Homepage: www.familienzentrum-bad-honnef.de An alle Eltern Aktivitätenvorschau und Terminübersicht 2009 2010 Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow

Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow Reisetermin: 06.-17.10.2015 Teilnehmer: Anzahl der Teilnehmer: Unterkunft: Neusser Eishockeyverein Spieler der Jugendmannschaft

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Vereinte Kraft ist zur Herbeiführung des Erfolges wirksamer als zersplitterte oder geteilte.

Vereinte Kraft ist zur Herbeiführung des Erfolges wirksamer als zersplitterte oder geteilte. gm Vereinte Kraft ist zur Herbeiführung des Erfolges wirksamer als zersplitterte oder geteilte. (Thomas von Aquin) SEMESTERPROGRAMM DER A. V. ZOLLERN SOMMERSEMESTER 2013 Die Aktivitas der Akademischen

Mehr

Veranstaltungsplan INSEL. September 2015 DOMIZIL ^ ^ (CMA) Tagestreff WOHNPROJEKT

Veranstaltungsplan INSEL. September 2015 DOMIZIL ^ ^ (CMA) Tagestreff WOHNPROJEKT Veranstaltungsplan September 2015 Alkoholbereich: 67 SGB XII und 53 SGB XII WONPROJEKT DOMIZIL ^ ^ (CMA) Sport + Spiel Spielenachmittag jeden Di. 13:00 Uhr Grit/ Dorit/ Mach mit, machs nach, machs besser

Mehr

Auf einen Blick: Rundschreiben 3/2012. An alle Mitgliedsvereine im Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v.

Auf einen Blick: Rundschreiben 3/2012. An alle Mitgliedsvereine im Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Rollinstr. 9 88400 Biberach An alle Mitgliedsvereine im Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Rundschreiben 3/2012 Ihr Ansprechpartner: Walter Reklau Kreisverbandsvorsitzender

Mehr

Familienbildungstag. Aufwachsen mit Tablet, Smartphone und Co. (wie) geht das? Referent: Dr. Herbert Renz-Polster

Familienbildungstag. Aufwachsen mit Tablet, Smartphone und Co. (wie) geht das? Referent: Dr. Herbert Renz-Polster Jugendamt 13. Nürnberger Familienbildungstag Samstag, 14. März 2015, 9.30 bis 14.00 Uhr eckstein, Burgstraße 1-3, Nürnberg Aufwachsen mit Tablet, Smartphone und Co. (wie) geht das? Referent: Dr. Herbert

Mehr

Die AGIL 2015 kurz und knapp zusammengefasst

Die AGIL 2015 kurz und knapp zusammengefasst 1 Die AGIL 2015 kurz und knapp zusammengefasst Aktuelle Informationen unter www.agil.info 27. Juli 2015 1. Termin der AGIL 2015: Samstag (Feiertag) /Sonntag 3./4. Oktober 2015 1.1. Die AGIL 2015 findet

Mehr

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach Meisterscheibe LP 1 von 6 Meisterscheibe Luftpistole Endstand 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe 2. Helmut Braunmüller 96 Ringe 3. Johannes Nawrath 96 Ringe 4. Werner Barl 95 Ringe 5. Roland Kränzle 95 Ringe

Mehr

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Montag Café und Musik (Tagesstätte) Neue Arbeit gemeinsames Singen und Klönen Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln 19.30-21.30 Uhr 9., 23. Februar Anonyme Arbeitssüchtige 15-17

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, nach einem schönen, langen Sommer beginnt nun der Start in den Herbst- und für die Schule ein wahrscheinlich ereignisreiches

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Beginn: 11:45 Uhr Ende: 13:50 Uhr

Beginn: 11:45 Uhr Ende: 13:50 Uhr Niederschrift zum Verbandstag des Schwimmverband Rhein-Wupper e.v. am 07. März 2009 im See-Hotel Geldern Seepark Janssen GmbH Danziger Straße 5 47608 Geldern Anwesend: Klaus Böhmer Andrea Heuvens Burkhard

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

54. Generalversammlung in St.Gallen

54. Generalversammlung in St.Gallen 54. Generalversammlung in St.Gallen 23. bis 25. April 2010 Einladung und Anmeldeformulare Willkommen in St.Gallen Liebe ProHölzler, ich möchte Euch ganz herzlich einladen und willkommen heissen in der

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

Programm 1. Semester 2015

Programm 1. Semester 2015 Programm 1. Semester 2015 Liebe Tagespflegefamilien, Freunde und Förderer unseres Vereins! Das Jahr 2015 ist ein ganz besonderes für den Tages und Pflegemutter e.v. Leonberg der Verein kommt ins Schwabenalter

Mehr

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags 09-11 Uhr

Mehr

Wir fahren nach Berlin vom 14. Juni 19. Juni. Berlin wir kommen!

Wir fahren nach Berlin vom 14. Juni 19. Juni. Berlin wir kommen! Berlin wir kommen! Endlich ist es soweit. Alle waren pünktlich am Bus. Um 8.45 Uhr geht die Reise mit dem Fernbus los. Mit einigen Pausen kommen wir gut gelaunt am Zentralen Omnibus Bahnhof in Berlin an.

Mehr