Wegweiser für Eltern

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wegweiser für Eltern"

Transkript

1 Wegweiser für Eltern

2 THEMEN 1. Begegnung 3 2. Beratung 7 3. Hilfe & Unterstützung Kinderbetreuung Sport & Gesundheit Verschiedenes 31 Index 32 Liebe Eltern, mit der Geburt Ihres Kindes haben Sie etwas ganz Besonderes erleben dürfen! Kinder sind ein positives Zeichen für unsere Zukunft und für Sie als Eltern ein wirklich großes Glück. In Ludwigsburg kommen jährlich mehr als tausend Kinder zur Welt, die in unserer Stadt aufwachsen. Ludwigsburg wurde als familienbewusste Kommune ausgezeichnet. Die Förderung unserer Kinder und ihrer Familien ist uns ein zentrales Anliegen. Es gibt eine Vielzahl an Angeboten: eine Kindertagesbetreuung, die sich sehen lassen kann, gute Schulen und eine hervorragende musische und sportliche Bildung. Wir freuen uns über jedes Neugeborene in unserer Stadt und heißen es herzlich willkommen. Hallo Baby! Einleitung Neben all der Freude stellt ein neues Leben junge Eltern allerdings auch vor einige Herausforderungen. Da kann es sehr entlastend sein zu wissen, dass man nicht alleine ist. In dieser Broschüre haben wir für Sie eine stadtweite Übersicht zu Beratungsangeboten für Eltern zusammengefasst, die Sie in Ihrer aktuellen Lebensphase unterstützen können. Diese sind in sechs Themen gegliedert, die einen schnellen Überblick bieten. Wir freuen uns, wenn dieser Wegweiser Sie und Ihr Kind begleiten darf und zum Austausch einlädt. Sei es mit anderen Familien in einer Krabbelgruppe, mit einer vertrauensvollen Ansprechperson hinsichtlich Erziehungsfragen oder bei einer Ernährungsberatung für Ihr Kleinkind. Bitte nutzen Sie die Angebote, sie sind für Sie und Ihr Kind da! Mit den besten Wünschen Werner Spec Oberbürgermeister Konrad Seigfried Erster Bürgermeister 1

3 Hallo Baby! 1. Begegnung Begegnung Junge Eltern sehen sich mit der Geburt ihres Kindes einer völlig neuen Situation ausgesetzt, die neben Freude und Glück auch Unsicherheit und Ängste erzeugen kann. Besonders in den ersten Monaten ist der Austausch mit anderen Familien über die jeweiligen Erfahrungen und Herausforderungen sehr wertvoll und entlastend. Auf den folgenden Seiten erhalten Sie Infor- Hallo Baby! 1. Begegnung mationen über verschiedene Angebote, die es Eltern ermöglichen, miteinander ins Gespräch zu kommen. 1 Caritas-Zentrum Ludwigsburg Begegnungscafé 2 Fachstelle Frühe Hilfen Ludwigsburg Mutter-Kind-Gruppe 3 Hebammenpraxis PEKiP Cornelia Wölfl Solitudestraße 5 Birgit Rücker Erlachhofstraße 10 Martina Groß Flattichstraße Ludwigsburg Telefon Telefax woelfl@caritas-ludwigsburg-waiblingen-enz.de Telefon info@fachstelle-fruehehilfen-ludwigsburg.de Telefon martina_gross@yahoo.de 4 Kinderschutzbund Ludwigsburg e.v. Serap Balles, Asperger Straße 43 Telefon Offener Mittwochtreff Bebek, Petra Haas Telefax Offener Mittwochtreff Krabbler serap.balles@dksb-lb.de petra.haas@dksb-lb.de 6 Klinikum Ludwigsburg Kliniken Physio Posilipostraße 4 Telefon oder Stilltreff Telefon Telefax

4 Hallo Baby! 1. Begegnung 7 Landratsamt Ludwigsburg Offener Treffpunkt für Alleinerziehende Kaffee-Frieda 8 Stadt Ludwigsburg Fachbereich Bildung und Familie KiFa Krabbelgruppe Elke Gohl Hindenburgstraße 40 Christina Burk Mathildenstraße 21/1 Telefon Telefax elke.gohl@landkreis-ludwigsburg.de Telefon Telefax c.burk@ludwigsburg.de Hallo Baby! 1. Begegnung 182 Haus der Katholischen Kirche Elisabeth Marktplatz 5 Telefon Begegnung am Holztisch, Spielecke, Dörrer-Bernhardt e.doerrer-bernhardt@kath-kirche-lb.de Wickelmöglichkeit 184 Kath. Kirchengemeinde St. Paulus Angeliki Beethovenstraße 72 Telefon (Pfarrbüro) Krabbelgruppe (0 bis 3 Jahre), Anastasakis st.paulus@kath-kirche-lb.de Montag, Uhr 185 Kath. Kroatische Gemeinde Ludwigsburg Sveti Petar i Pavao Krabbelgruppe kroatischer Kinder, Mittwoch, Uhr Ivana Rendulic Schorndorfer Straße 31 (Bischoff-Sproll-Haus) Telefon (Infotelefon Pfarramt) jlorenz-hinderer@sveti-petaripavao.de 187 Kath. Kirchengemeinde St. Thomas und Johannes Krabbelgruppe Eden, Donnerstag, Uhr Jennifer Beck Hirschbergstraße 77 (Spielgruppenraum unter dem Pfarrbüro) Telefon (Infotelefon) Mobil krabbelgruppe_eden@gmx.de 188 Kath. Kirchengemeinde St. Thomas und Johannes Eltern-Kleinkind-Kurs Claudia Erb Straßenäcker 34 (Kath. Kindergarten Sonnenschein) Telefon kiga.sonnenschein@kath-kirche-lb.de 193 Babyzentrum Ludwigsburg PEKiP-Entwicklungsbegleitung Heike Rosswog Karlstraße 24 Telefon Telefax service@babyzentrum24.de 4 5

5 Hallo Baby! 2. Beratung Beratung Sie brauchen Hilfe und wissen nicht, was der nächste Schritt sein kann? In diesem Kapitel finden Sie Anlauf- und Beratungsstellen, die Ihnen vertraulich und kompetent weiterhelfen und die Ihnen Lösungen bieten, die auf die jeweilige Lebenssituation angepasst sind. Sei es, dass Sie Fragen zum Stillen haben, eine Eltern-Kind-Kur beantragen wollen oder Sie Unter- Hallo Baby! 2. Beratung stützung bei der Erziehung Ihrer Kinder suchen. Auch Beratungs angebote für den Wiedereinstieg in den Beruf nach der Kinderphase werden in diesem Kapitel vorgestellt. 15 AWO Ludwigsburg Beratung zu Mutter-/Vater-Kind-Kuren 16 AWO Ludwigsburg Interkulturelle Sozialpädagogische Familienhilfe 17 Babyzentrum Ludwigsburg Kurse und Infoabende für die junge Familie 18 Landratsamt Ludwigsburg Beistandschaften, Vormundschaften Unterhaltsgeltendmachung usw. 19 Frauen für Frauen e.v. Beratung für Frauen in schwierigen Lebenslagen 20 Stadt Ludwigsburg Bürgerbüro Einwohnermeldewesen, Passangelegenheiten Corinna Leibold Talstraße Talstraße Heike Rosswog Karlstraße 24 Hindenburgstraße 30 Abelstraße 11 Wilhelmstraße 9 Telefon c.leibold@awo-ludwigsburg.de Telefon migration@awo-ludwigsburg.de Telefon Telefax service@babyzentrum24.de Telefon Telefon Telefax info@frauenfuerfrauen-lb.de Telefon buergerbuero@ludwigsburg.de 6 7

6 Hallo Baby! 2. Beratung 21 Caritas Ludwigsburg-Waiblingen-Enz Psychologische Familien- und Lebensberatung 22 Die Frühlinge e.v. Frühgeboreneninitiative 23 Elterntelefon Elterntelefon Nummer gegen Kummer Hildegard Renovanz- Grützmacher Parkstraße Ludwigsburg Posilipostraße 4 Telefon pfl-lb@caritas-ludwigsburg-waiblingen-enz.de Telefon (AB) info@diefruehlinge.de Telefon Landratsamt Ludwigsburg Kompetenzzentrum Kindertagesbetreuung Vermittlung von Tageseltern 32 Landratsamt Ludwigsburg Adoption Tamara Schnürer Martin-Luther-Straße 26 Sylvia Appel Hindenburgstraße 40 Telefon Tamara.Schnuerer@landkreis-ludwigsburg.de Telefon Telefax adoption@landkreis-ludwigsburg.de Hallo Baby! 2. Beratung 24 Fachstelle Frühe Hilfen Ludwigsburg Frühe Hilfen für Schwangere, Alleinerziehende und Eltern mit Kindern von 0 bis 3 Jahren durch sozialpädagogische Fachkräfte und Familien- Birgit Rücker Erlachhofstraße 10 Telefon info@fachstelle-fruehehilfen-ludwigsburg.de 33 ProFamilia Ludwigsburg e.v. Beratung für Schwangere zu allen Fragen rund um die Schwangerschaft Schlossstraße 9 Telefon Telefax ludwigsburg@profamilia.de hebammen 34 Landratsamt Ludwigsburg Hindenburgstraße 40 Telefon Invitare Stiftung für Mutter und Kind, Erziehungsberatung, Sozialberatung Bettina Weidenbach Mörikestraße 118 Telefon Telefax info@invitare.net Psychologische Beratungsstelle Erziehungs- und Familienberatung Telefax psychologische.beratungsstelle@landkreis-ludwigsburg.de und Lebensberatung 35 Sozialdienst katholischer Frauen e.v. Eberhardstraße 29 Telefon Landratsamt Ludwigsburg Jobcenter Landkreis Ludwigsburg Unterstützung bei der Stellensuche Kathrin Falke Hindenburgstraße 4 Telefon kathrin.falke@landkreis-ludwigsburg.de Schwangerschaftsberatung Telefax schwangerschaftsberatung.lb@skf-drs.de und Berufswahl 36 Still- und Laktationsberatung Christiane Fritz-Schofer-Straße 18 Telefon Kinderschutzbund Ludwigsburg e.v. Willkommensbesuche Petra Haas, Serap Balles Asperger Str. 43 Telefon petra.haas@dksb-lb.de Thömmes Bietigheim- Bissingen info@babystillen.de Wie schön, dass Du geboren bist serap.balles@dksb-lb.de 195 Karlshöhe Ludwigsburg Gerhard Stoll Wichernstraße 2 Telefon Berufliche Orientierung, Maßnahmen gerhard.stoll@karlshoehe.de 28 Kontaktstelle Frau und Beruf Anke Wiest, Königsallee 43 Telefon zur beruflichen Integration Wiedereinstieg in den Beruf Nicole Funke info@frauundberuf-ludwigsburg.de 29 Kreisdiakonieverband Ludwigsburg Untere Marktstraße 3 Telefon Schwangeren- und Schwangerenkonflikt- Mobil beratung sowie Sozial- und Lebensberatung ludwigsburg@wellcome-online.de 8 9

7 Hallo Baby! 3. Hilfe & Unterstützung Hilfe & Unterstu.. tzung Vielfältige Unterstützungsangebote helfen Ihnen, die teilweise herausfordernden Alltagssituationen mit Kind zu bewältigen. Auf den folgenden Seiten geben wir Ihnen eine Übersicht über eine Reihe von Anlaufmöglichkeiten, die Ihnen Hilfe und Unterstützung bieten, zum Beispiel bei der Suche nach gebrauchter Kinderkleidung, Informationen zum Kindergeld oder bei der Begleitung in besonderen Lebenslagen. Hallo Baby! 3. Hilfe & Unterstützung 38 Allgemeiner Sozialer Dienst Beratung und Vermittlung in Fragen der Erziehung, der Trennung und der Ausgestaltung des Sorge- und Umgangsrechtes 39 Arbeiter-Samariter-Bund Essen auf Rädern 40 AWO Mobile Soziale Dienste 41 AWO Essen auf Rädern 42 Caritas Zentrum Ludwigsburg Sozial- und Lebensberatung Hindenburgstraße 30 Oskar-Walcker- Straße Claudia Brenner Talstraße Jana Lindauer Talstraße Eberhardstraße 29 Telefon Telefax Telefon Telefax Telefon Telefon Telefon Telefax

8 Hallo Baby! 3. Hilfe & Unterstützung 43 Caritas-Zentrum Ludwigsburg Cornelia Wölfl Solitudestraße 5 Telefon Secondhandladen Schnäppchen und Häppchen Telefax und Familiencafé Sophie Scholl Haus woelfl@caritas-ludwigsburg-waiblingen-enz.de 44 Caritas-Zentrum Ludwigsburg Eberhardstraße 29 Telefon Kleiderkiste cz-lb@caritas-ludwigsburg-waiblingen-enz.de 45 Deutsches Rotes Kreuz Silvia Hornbacher Alt-Württemberg-Allee 41 Telefon Kreisverband Ludwigsburg Telefax Erste-Hilfe-Kurse am Kind info@drk-ludwigsburg.de 51 Gebrauchtwaren-Kaufhaus der AVL Maybachstraße 10 Telefon info@warenwandel.de 52 Gebrauchtwarenladen Karlshöhe Ludwigsburg Königinnenallee 62 Telefon sachspenden@karlshoehe.de 53 Grünbühler Tafellädle der evangelischen Donaustraße 12 Martinsgemeinde 55 Invitare-Laden Leonbergerstraße 20 Telefon Secondhand für die ganze Familie info@invitare.net z.b. Kleidung, Spielwaren, Kinderwagen usw. Hallo Baby! 3. Hilfe & Unterstützung 46 Evangelische FamilienBildung Babysitterkurs und Babysittervermittlung Peter-Eichert-Straße 13 Telefon Telefax Kinderschutzbund Ludwigsburg e.v. Familienmediation Heidrun Gold Asperger Straße 43 Telefon info@dksb-lb.de 47 Stadt Ludwigsburg Fachbereich Bürgerschaftliches Engagement und Soziales Elterngeld, Ludwigsburg Card, Landesfamilienpass, Befreiung/Ermäßigung Rundfunkbeitrag Obere Marktstraße 1 Telefon Telefax soziales@ludwigsburg.de 57 Kinderschutzbund Ludwigsburg e.v. Begleiteter Umgang Birgit Bissmaier, Heidrun Gold, Claudia Schäuffele Asperger Straße 43 Telefon Telefax info@dksb-lb.de 48 Stadt Ludwigsburg Fachbereich Bürgerschaftliches Engagement und Soziales Wohngeld 24 Fachstelle Frühe Hilfen Ludwigsburg Frühe Hilfen für Schwangere, Alleinerziehende und Eltern mit Kindern von 0 bis 3 Jahren durch sozialpädagogische Fachkräfte und Obere Marktstraße 1 Birgit Rücker Erlachhofstraße 10 Telefon Telefax soziales@ludwigsburg.de Telefon info@fachstelle-fruehehilfen-ludwigsburg.de 58 Kinderschutzbund Ludwigsburg e.v. Elternkurs: Starke Eltern Starke Kinder, Babysitterkurs und -vermittlung 60 Kreisdiakonieverband Ludwigsburg Diakonieladen Glücksgriff Petra Haas, Karen Mosig Asperger Straße 43 Oststraße 15 Telefon Telefax info@dksb-lb.de petra.haas@dksb-lb.de Telefon diakonieladen-ludwigsburg@evk-lb.de Familienhebammen 61 Kreisdiakonieverband Ludwigsburg Netzestraße 9 Mobil Familienkasse Ludwigsburg/ Baden-Württemberg Ost Stuttgarter Straße 55 Telefon Telefax Möbel-Diakonieladen Hab&Gut moebel@kreisdiakonieverband-lb.de Kindergeld und Kinderzuschlag familienkasse-ludwigsburg@arbeitsagentur.de 62 Kreisdiakonieverband Ludwigsburg Kleiner Kleiderladen Schatzkiste Donaustraße 10 - Telefon Telefax Grünbühl

9 Hallo Baby! 3. Hilfe & Unterstützung 63 Kreisdiakonieverband Ludwigsburg Untere Marktstraße 3 Mobil wellcome: Ehrenamtliche Unterstützung ludwigsburg@wellcome-online.de für junge Familien im ersten Lebensjahr des Kindes 64 Ökumenische Hospizinitiative Birgit Beurer Solitudestraße 12 Telefon im Landkreis Ludwigsburg e.v. birgit.beurer@hospiz-bw.de Ambulantes Kinderhospiz kinderhospiz.lb@hospiz-bw.de 65 Landratsamt Ludwigsburg Elke Gohl Hindenburgstraße 40 Telefon Hilfe für Alleinerziehende Telefax Second Hand Stüble Eberhardstraße 23 Telefon Silberdistel Myliusstraße 2 A Telefon Fachberatungsstelle gegen sexuelle Gewalt Telefax an Kindern und Jugendlichen info@silberdistel-ludwigsburg.de 74 Sozialpädagogische Familienhilfe Solitudestraße 55 Telefon Projekt Raupe, Betreuung und Begleitung Telefax von Familien in Konflikten und Krisen info@projektraupe.de Hallo Baby! 3. Hilfe & Unterstützung alleinerziehende@landkreis-ludwigsburg.de 75 Sozialpädagogische Familienhilfe der Diakonie und Sozialstation Ludwigsburg ggmbh Karlstraße 24 Telefon Telefon Landratsamt Ludwigsburg Sonja Ohren Hindenburgstraße 40 Telefon Betreuung, Begleitung, Unterstützung von spfh@evk-lb.de Landesprogramm STÄRKE Kursangebote Familien in Kooperation mit dem Jugendamt, für Familien Mutter-Kind-Gruppe 67 L-Bank Schlossplatz 12 Telefon Stadt Ludwigsburg Kristina Obere Marktstraße 1 Telefon Elterngeld Karlsruhe Telefax Büro für Integration und Migration Sagel-Strittmatter Telefax familienfoerderung@l-bank.de Dolmetscherdienst k.sagel-strittmatter@ludwigsburg.de 68 Ludwigstafel e.v. Neue Weingärten 18 Telefon TIB Sozialberatung Ludwigsburg e.v. Ruhrstraße 10/1 Telefon Hirschberglädle Tafelladen und Mittagstisch info@sozialberatung-ludwigsburg.de 69 Ludwigstafel e.v. Lindenstraße 25 Telefon Tafelladen und Mittagstisch 78 Verband Alleinerziehender Mütter und Väter e.v. Christel Jauß Großsachsenheimer info@vamv-lb.de 70 ProFamilia Ludwigsburg e.v. Spezielles Hilfsangebot für junge Mütter bis Schlossstraße 10 Telefon Telefax Orts- und Kreisverband Ludwigsburg Hilfe für Alleinerziehende Straße Sachsenheim 23 Jahre, Geburtsvorbereitungskurse, Baby- ludwigsburg@profamilia.de 181 Kinderschutzbund Ludwigsburg e.v. Birgit Bissmaier Asperger Straße 43 Telefon Treffs, Stärke-Kurse Systemische Beratung birgit.bissmaier@dksb-lb.de 71 Landratsamt Ludwigsburg Hindenburgstraße 40 Telefon Schuldnerberatung (Hauptgebäude) Telefax Ökumenischer Arbeitskreis Asyl Ludwigsburg Gerhard Marktplatz 5 Telefon schuldnerberatung@landkreis-ludwigsburg.de Unterstützung und Begleitung von Geflüchteten Altenburger (Diakon) g.altenburger@kath-kirche-lb.de (auch Familien mit Kindern)

10 Hallo Baby! 3. Hilfe & Unterstützung 189 Katholische Kirche Ludwigsburg Gerhard Marktplatz 5 Telefon Beratung, seelsorgerliche oder geistliche Altenburger (Diakon) g.altenburger@kath-kirche-lb.de Begleitung in besonderen Lebenssituationen 192 Katholisches Dekanat Ludwigsburg Maria Riedl Parkstraße 34 Telefon Treffen für Familien mit Frühchen und Ludwigsburg GBSeelsorge.LB@t-online.de Neugeborenen mit einer Beeinträchtigung Katholische Erwachsenenbildung Ludwigsburg e.v. Hildegard Parkstraße 34 Mobil Unterstützung, Beratung von Familien, Schnetz-Frangen Ludwigsburg familienpastoral@keb-ludwigsburg.de Begegnung, Bildungs- und Kulturangebote Hallo Baby! 3. Hilfe & Unterstützung 16 17

11 Hallo Baby! 4. Kinderbetreuung Kinderbetreuung Besonders für Kinder unter drei Jahren ist eine verlässliche Kinderbetreuung ein wichtiger Faktor auf dem Weg zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Hier finden Sie spezialisierte Einrichtungen für Kinder unter drei Jahren. Darüber hinaus bietet Ihnen unsere städtische Beratungsstelle Unterstützung bei der Suche nach dem richtigen Betreuungsplatz. Hallo Baby! 4. Kinderbetreuung 122 Stadt Ludwigsburg Fachbereich Bildung und Familie Beratungsstelle Kinderbetreuung 31 Landratsamt Ludwigsburg Kompetenzzentrum Kindertagesbetreuung Vermittlung von Tageseltern Carola Miethe Mathildenstraße 21/1 Tamara Schnürer Martin-Luther-Straße 26 Telefon Telefax Telefon AWO Kinder- und Familienzentrum Bullerbü Petra Rumbolz Steinbeisstraße AWO Kinderhaus Wurzelkinder Sabine Kriegelstein Abelstraße 11 Telefon Telefax Telefon Telefax AWO Kindertageseinrichtung Sabine Kriegelstein Schultheiß-Köhle- Telefon Krachmacherstraße Straße 5 Telefax krachmacherstrasse@awo-ludwigsburg.de 87 Charlottenkrippe Kindertagheim Annette Kreiter Wilhelmstraße Telefon Telefax info@charlottenkrippe.de

12 Hallo Baby! 4. Kinderbetreuung 88 Evangelische Kindertageseinrichtung Egerländerstraße 12 Telefon Egerländer Straße Telefax Evangelische Kindertageseinrichtung Annette Dittiger Jägerstraße 11 Telefon Jägerstraße 90 Evangelische Kindertageseinrichtung Annette Kizler Rudolf-Greiner-Straße 31 Telefon Rudolf-Greiner-Straße/ Wolkentor 97 Katholischer Kindergarten Sonnenschein Mona Keßler Straßenäcker 34 Telefon Katholischer Kindergarten St. Elisabeth Dijana Hordi Moldaustraße 20 Telefon Katholischer Kindergarten St. Franziskus Dagmar Kaiserstraße 50 Telefon Hallo Baby! 4. Kinderbetreuung Herrmann- 91 Evangelischer Kindergarten Fischbrunnenstraße Justina Kretzschmar Fischbrunnenstraße 7 Telefon kiga.fischbrunnenstrasse@evk-lb.de Schramm Katholischer Kindergarten St. Johann Heidemarie Gänsfußallee 20 Telefon Evangelisches Friedrich-Fröbel-Kinderhaus Carmen Bräunig Brünner Straße 4 Telefon Telefax kiga.bruennerstrasse@evk-lb.de Mikula-Graf kiga.st.johann@kath-kirche-lb.de Katholischer Kindergarten St. Josef Olga Prier Parkstraße 34 Telefon Evangelisches Kinder- und Familienzentrum Peter-Eichert-Straße Andrea Tauterat Peter-Eichert-Straße 13 Telefon kifaz-petereichertstrasse@evk-lb.de Ludwigsburg kiga.parkstrasse@kath-kirche-lb.de 94 Evangelisches Kinder- und Familienzentrum bei der Kreuzkirche Stefanie Schlosshauer Auf dem Wasen 33 Telefon Telefax kifaz-kreuzkirche@evk-lb.de Katholisches Kinder- und Familienzentrum Eden Stefanie Wildner Hirschbergstraße 77 Telefon kiga.eden@kath-kirche-lb.de 95 Evangelisches Kinder- und Familienzentrum Kindertagesheimat Cornelia Vogel Kurfürstenstraße 2/1 Telefon Telefax kifaz-kindertagesheimat@evk-lb.de Katholisches Kinder- und Familienzentrum Bäderwiesen Barbara Seiler Lange Straße 71 Telefon kiga.baederwiesen@kath-kirche-lb.de 96 Katholischer Kindergarten Arche Noah Katja Holz Friedrich-Ebert- Straße 90 Telefon kiga.arche-noah@kath-kirche-lb.de 104 Katholisches Kinder- und Familienzentrum St. Martin Pasqualina Klein Uhlandstraße 20 Telefon kiga.st.martin@kath-kirche-lb.de 20 21

13 Hallo Baby! 4. Kinderbetreuung 105 Kinder- und Familienzentrum Hoheneck, Helma Farin Wilhelm-Nagel-Straße 57 Telefon Evangelische Johannes-Ebel-Kindertagesstätte Ludwigsburg Kindernest Topolino, Oßweil Birgit Sauer Poppenweiler Straße 14 Mobil Kindernest Alt-Hoheneck Lisa Ammann, Keltergasse 1 Telefon Edda Renner Ludwigsburg post@kine-althoheneck.de Kindertagesstätte Seepferdchen Kita GmbH Silke Binder Wolfgang-Dürr-Weg 1 Telefon Telefax s.binder@seepferdchen-kita.de KNAX-Garten der Kind und Beruf ggmbh Benjamin Janson Arsenalstr. 6/2 Telefon knaxgarten@konzept-e.de anmeldung.php 117 Waldorfkindergarten Ludwigsburg e.v. Yvonne Lorenz Falkenweg 40 Telefon Hallo Baby! 4. Kinderbetreuung 108 Kindernest Die Querdenker, Schlösslesfeld Jeanette Lusmeier, Sylvia Härtter Cäsar-von-Hofacker- Anlage 3 Telefon Kinderstübchen info@waldorfkindergarten-ludwigsburg.de Montessori Kinderhaus Bettina Wörsinger Teinacher Straße 34 Telefon Kindernest Hampelmann, Schlösslesfeld Dietmar Löffler, Kerstin Lorenz Cäsar-von-Hofacker- Anlage 3 kindernest-hampelmann@gmx.de Mobil Telefax mail@montessori-kinderhaus-lb.de Kindernest Pflugfelden Isabelle Ledanois, Julia Muckle Hoffeldstraße 19 Telefon info@kindernest-pflugfelden.de Private Kinderkrippe Uki Sükriye Antil Schlossstraße 25 Telefon uki2010@gmx.de Kindernest Schatzkiste, Poppenweiler Gabriela Csiki, Mandy Münch Hochberger Straße Ludwigsburg Telefon Private Kindertageseinrichtung Mahale ggmbh schwupp di wupp Sylvia Kirsten Eckstraße 2 Telefon Telefax Kindernest Schmetterlinge, Neckarweihingen Ellen Baum, Eva Farago Schwarzwaldstraße Ludwigsburg Telefon kindernest.schmetterlinge@gmail.com info@mahale-ggmbh.de Städtische Kindertageseinrichtung Irene Maurer Jakob-Ringler-Allee 18 Telefon Kindernest Spielraum West, Weststadt Elisabeth Kuveke, Erbestraße 10 Heidrun Wurzbach 114 Kindertagesstätte am Klinikum Andrea Waldmann Erlachhofstraße 11 Ludwigsburg-Bietigheim Telefon Telefon Telefax andrea.waldmann@kliniken-lb.de Jakob-Ringler-Allee/ Villa Sonnenschein 124 Städtische Kindertageseinrichtung Talstraße/ Gustav-Franck-Kindergarten Angelika La Rosa Talstraße 8 Telefax kita.jakobringler@ludwigsburg.de Telefon Telefax kita.tal@ludwigsburg.de 22 23

14 Hallo Baby! 4. Kinderbetreuung 125 Städtische Kindertageseinrichtung Sabine Kappl Theodor-Haug-Straße 17 Telefon Theodor-Haug-Straße/ Atlantis Telefax Städtische Kindertageseinrichtung Judith Robinson Wieselweg 11 Telefon Wieselweg/ Schwalbennest Telefax Städtische Kindertagestätte Annett Engwicht Am Brünnele 1 Telefon Studierendenwerk Stuttgart Viktoria Wölki Paulusweg 6 Telefon Kindertagesstätte Hochschulzwerge Telefax hochschulzwerge@sw-stuttgart.de Studierendenwerk Stuttgart Rebecca Flender Reuteallee 46 Telefon Kindertagesstätte Löwenzahn Telefax loewenzahn@sw-stuttgart.de Takatukaland Elterninitiative e.v. Rolf Mistele Hirschbergstraße 49 Telefon Hallo Baby! 4. Kinderbetreuung Am Brünnele/ Kindervilla MiniMax Ludwigsburg Telefax rolf.mistele@takatukaland-kita.de kita.ambruennele@ludwigsburg.de Katholischer Kindergarten Sonnenhaus Isabelle Klotz Landäckerstraße 11 Telefon Städtischer Kindergarten Brigitte Martens Reichertshalde 51 Telefon Ludwigsburg kiga.sonnenhaus@kath-kirche-lb.de Reichertshalde/ Kinderkiste Ludwigsburg Telefax kita.reichertshalde@ludwigsburg.de 190 Katholischer Kindergarten St. Paulus Laura Döft Beethovenstraße 72 Telefon Städtisches Kinder- und Familienzentrum Birgit Vosseler Erdmannhäuser Straße 7 Telefon Telefax Poppenweiler Ludwigsburg Telefax kiga.beethovenstrasse@kath-kirche-lb.de kifaz.poppenweiler@ludwigsburg.de 130 Städtisches Kinder- und Familienzentrum Renate Ludwig Weichselstraße Telefon Katholischer Kindergarten Lichtblick Ann-Kathrin Stein Korntaler Straße 21 Telefon Grünbühl-Sonnenberg im MehrGenerationenHaus Telefax kiga.lichtblick@kath-kirche-lb.de kita.mgh@ludwigsburg.de 131 Städtisches Kinder- und Familienzentrum Monika Rudolph Anna-Neff-Straße 1 Telefon Stadt Ludwigsburg Martina Domansky Obere Marktstraße 1 Telefon Hartenecker Höhe Telefax Fachbereich Bürgerschaftliches Telefax kita.hartenecker@ludwigsburg.de Engagement und Soziales chancengleichheit@ludwigsburg.de Kinderbetreuung durch Seniorinnen /leihoma 132 Städtisches Kinder- und Familienzentrum Alexandra Kurz Häslenweg 20 Telefon und Senioren Neckarweihingen Ludwigsburg Telefax Kinderschutzbund Ludwigsburg e.v. Petra Haas Asperger Straße 43 Telefon kita.haeslenweg@ludwigsburg.de Kinderferienprogramm Telefon petra.haas@dksb-lb.de 24 25

15 Hallo Baby! 5. Sport & Gesundheit Sport & Gesundheit Viele Institutionen in Ludwigsburg bieten für junge Mütter ein breites Angebot an postnatalen Trainings- und Sportmöglichkeiten sowie Beratungsangebote für Kinderernährung oder Erste-Hilfe-Kurse am Kind. Hallo Baby! 5. Sport & Gesundheit 140 Arbeiter Samariter Bund Oscar-Walcker- Telefon Erste Hilfe bei Säuglings- und Kindernotfällen Straße Telefax Aufwind e.v. Bunter Kreis Ludwigsburg Mirjam Posilipostraße 4 Telefon Sozialmedizinische Nachsorge Trölenberg Mobil info@aufwind-ludwigsburg.de 45 Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Ludwigsburg Erste-Hilfe-Kurse am Kind 144 Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim GmbH Stadionbad Ludwigsburg Babyschwimmen Silvia Hornbacher Alt-Württemberg-Allee 41 Berliner Platz 1 Telefon Telefax info@drk-ludwigsburg.de Telefon Klinikum Ludwigsburg Babymassage Posilipostraße 4 Telefon

16 Hallo Baby! 5. Sport & Gesundheit Beate Auf dem Wasen 9 Telefon Landratsamt Ludwigsburg Ramminger- Telefax Ernährungszentrum Mittlerer Neckar Guderlei ernaehrung@landkreis-ludwigsburg.de Babyprogramm, Empfehlung zur gesunden Ernährung von Mutter und Kind Bebenhäuser Straße 41 Telefon MTV 1846 e.v. Telefax Pränatales und postnatales Training info@mtv-ludwigsburg.de Hallo Baby! 5. Sport & Gesundheit 28 29

17 Hallo Baby! 6. Verschiedenes Verschiedenes Sprachfähigkeit und Kreativität können bereits von klein auf gefördert werden, indem man Kinder behutsam an Musik und die Welt der Bücher heranführt. In diesem Kapitel finden Sie entsprechende Kontaktdaten von Anbietern, bei denen Sie weitere Auskünfte einholen können. Hallo Baby! 6. Verschiedenes 149 Jugendmusikschule Ludwigsburg Elementar-, Vokal- und Instrumentalunterricht für Kinder ab 10 Monaten 150 Stadt Ludwigsburg Stadtbibliothek Kulturzentrum Zwergeninsel, offene Gruppe für Kinder von 10 Monaten bis zu 2 Jahren Brigitte Thönges Hindenburgstraße 29 Jutta Gottwald Wilhelmstraße 9/1 Telefon Telefax info@jugendmusikschule-ludwigsburg.de Telefon Telefax kinderbuecherei@ludwigsburg.de 30 31

18 Hallo Baby! 7. Index 38 Index A Allgemeiner Sozialer Dienst S Caritas Zentrum Ludwigsburg Begegnungscafé S. 3 Kleiderkiste S. 12 Secondhandladen und Familiencafé S. 12 Sozial- und Lebensberatung S. 11 Charlottenkrippe Kindertagheim S. 19 D Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Ludwigsburg S. 12, Frauen für Frauen e.v. S. 7 G Gebrauchtwaren-Kaufhaus der AVL S. 13 Gebrauchtwarenladen Karlshöhe Ludwigsburg S. 13 Grünbühler Tafellädle der ev. Martinsgemeinde S. 13 H Lichtblick S. 25 Sonnenhaus S. 25 Sonnenschein S. 21 St. Elisabeth S. 21 St. Franziskus S. 21 St. Johann S. 21 St. Josef S. 21 St. Paulus S. 25 Katholische Kirche Ludwigsburg S. 16 Katholische Kirchengemeinde St. Paulus S. 4 Hallo Baby! 7. Index 22 Die Frühlinge e.v. S Haus der Katholischen Kirche S Arbeiter Samariter Bund Erste Hilfe bei Säuglings- und Kindernotfällen S. 27 Essen auf Rädern S. 11 Aufwind e.v. Bunter Kreis Ludwigsburg S E Elterntelefon S. 8 3 Hebammenpraxis S. 3 I Katholische Kirchengemeinde St. Thomas und Johannes Eltern-Kleinkind-Kurs S. 4 Krabbelgruppe Eden S. 4 Katholische Kroatische Gemeinde Ludwigsburg Sveti Petar i Pavao S Evangelische FamilienBildung S. 12 Invitare AWO Ludwigsburg 55 Secondhand für die ganze Familie S. 13 Kindernester 15 Beratung zu Mutter-/Vater-Kind-Kuren S. 7 Evangelische Kindertageseinrichtungen 25 Stiftung für Mutter und Kind S Alt-Hoheneck S Essen auf Rädern S. 11 Interkulturelle Sozialpädagogische Familienhilfe S. 7 Mobile Soziale Dienste S Egerländer Straße S. 20 Fischbrunnenstraße S. 20 Friedrich-Fröbel-Kinderhaus S. 20 J Die Querdenker, Schlösslesfeld S. 22 Hampelmann, Schlösslesfeld S. 22 Pflugfelden S Jägerstraße S Jugendmusikschule Ludwigsburg S Schatzkiste, Poppenweiler S AWO Ludwigsburg Kindertageseinrichtungen Kinder- und Familienzentrum Bullerbü S. 19 Krachmacherstraße S Kinder- und Familienzentrum bei der Kreuzkirche S. 20 Kinder- und Familienzentrum Hoheneck, Evangelische Johannes-Ebel- Kindertagesstätte S. 22 K Schmetterlinge, Neckarweihingen S. 22 Spielraum West, Weststadt S. 22 Topolino, Oßweil S Wurzelkinder S Kinder- und Familienzentrum Kindertagesheimat S Karlshöhe Ludwigsburg S B Babyzentrum Ludwigsburg Kurse und Infoabende für die junge Familie S Kinder- und Familienzentrum Peter-Eichert-Straße S. 20 Rudolf-Greiner-Straße/ Wolkentor S. 20 F Katholische Dekanat Ludwigsburg S. 16 Katholische Erwachsenenbildung Ludwigsburg e.v. S Kinderschutzbund Ludwigsburg e.v. Begleiteter Umgang S. 13 Elternkurs: Starke Eltern Starke Kinder S. 13 Familienmediation S. 13 Kinderferienprogramm S PEKiP-Entwicklungsbegleitung S. 4 Fachstelle Frühe Hilfen Ludwigsburg Katholische Kindertageseinrichtungen 4 Offener Mittwochtreff Bebek /Offener Mittwochtreff Krabbler S. 3 C 24 2 Frühe Hilfen durch sozialpädagogische Fachkräfte und Familienhebammen S. 8, 12 Mutter-Kind-Gruppe S Arche Noah S. 20 Kinder- und Familienzentrum Bäderwiesen S. 21 Kinder- und Familienzentrum Eden S Systemische Beratung S. 15 Willkommensbesuche S Caritas Ludwigsburg-Waiblingen-Enz S Familienkasse Ludwigsburg/Baden-Württemberg Ost S Kinder- und Familienzentrum St. Martin S Kindertagesstätte am Klinikum Ludwigsburg-Bietigheim S

19 Hallo Baby! 7. Index Kindertagesstätte Seepferdchen Kita GmbH S. 23 Klinikum Ludwigsburg S. 27 Klinikum Ludwigsburg Kliniken Physio Stilltreff S M Montessori Kinderhaus S. 23 MTV 1846 e.v. S. 28 O Fachbereich Bildung und Familie Beratungsstelle Kinderbetreuung S. 19 KiFa Krabbelgruppe S. 4 Stadtbibliothek Kulturzentrum S. 31 Fachbereich Bürgerschaftliches Engagement und Soziales Elterngeld, Ludwigsburg Card, Landesfamilienpass, Befreiung/Ermäßigung Rundfunkbeitrag S. 12 Kinderbetreuung durch Seniorinnen und Senioren S V Verband Alleinerziehender Mütter und Väter e.v. Orts- und Kreisverband Ludwigsburg S. 15 W Waldorfkindergarten Ludwigsburg e.v. Kinderstübchen S. 23 Hallo Baby! 7. Index 116 KNAX-Garten der Kind und Beruf ggmbh S. 23 Ökumenische Hospizinitiative im Landkreis Ludwigsburg e.v. 48 Wohngeld S Ambulantes Kinderhospiz S Kontaktstelle Frau und Beruf S. 8 Städtische Kindertageseinrichtungen 186 Ökumenischer Arbeitskreis Asyl Ludwigsburg S Am Brünnele/ Kindervilla MiniMax S Kreisdiakonieverband Ludwigsburg Diakonieladen Glücksgriff S. 13 Kleiner Kleiderladen Schatzkiste S. 13 P Jakob-Ringler-Allee/ Villa Sonnenschein S. 23 Kinder- und Familienzentrum Grünbühl-Sonnenberg im MehrGenerationenHaus S. 24 Kinder- und Familienzentrum Hartenecker Höhe S Möbel-Diakonieladen Hab&Gut S Private Kinderkrippe Uki S Kinder- und Familienzentrum Neckarweihingen S Schwangeren- und Schwangerenkonflikt beratung S Kinder- und Familienzentrum Poppenweiler S wellcome: Ehrenamtliche Unterstützung für junge Familien 121 Private Kindertageseinrichtung Mahale ggmbh schwupp di wupp S Reichertshalde/ Kinderkiste S. 24 im ersten Lebensjahr des Kindes S Talstraße/ Gustav-Franck-Kindergarten S. 23 L ProFamilia Ludwigsburg e.v. Beratung für Schwangere S. 9 Spezielles Hilfsangebot für junge Mütter bis 23 Jahre S Theodor-Haug-Straße/ Atlantis S. 24 Wieselweg/ Schwalbennest S Landratsamt Ludwigsburg Adoption S. 9 Babyprogramm, Empfehlung zur gesunden Ernährung S. 28 S 144 Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim GmbH Stadionbad Ludwigsburg Babyschwimmen S Beistandschaften, Vormundschaften Unterhaltsgeltendmachung usw. S Second Hand Stüble S Hilfe für Alleinerziehende S Still- und Laktationsberatung S Jobcenter Landkreis Ludwigsburg S Silberdistel S Kompetenzzentrum Kindertagesbetreuung S. 9, 19 Studierendenwerk Stuttgart 66 Landesprogramm STÄRKE Kursangebote für Familien S Sozialdienst katholischer Frauen e.v. S Kindertagesstätte Hochschulzwerge S Offener Treffpunkt für Alleinerziehende Kaffee-Frieda S Kindertagesstätte Löwenzahn S Psychologische Beratungsstelle S. 9 Schuldnerberatung S Sozialpädagogische Familienhilfe S. 15 Sozialpädagogische Familienhilfe der Diakonie und Sozialstation Ludwigsburg GmbH S. 15 T 67 L-Bank S Takatukaland Elterninitiative e.v. S. 25 Stadt Ludwigsburg Ludwigstafel e.v. Bürgerbüro 77 TIB Sozialberatung Ludwigsburg e.v. S Hirschberglädle Tafelladen und Mittagstisch S Einwohnermeldewesen, Passangelegenheiten S Tafelladen und Mittagstisch S Büro für Integration und Migration S

20 Hallo Baby! Notizen Hallo Baby! Notizen 36 Notizen

21 Kontakt über Deutscher Kinderschutzbund Asperger Straße 43 Telefon Ludwigs Burg In meiner Stadt ist Kinderbetreuung nicht auf Sand gebaut.

Angebote für Schwangere und junge Eltern 2015 Frühe Hilfen im SkF

Angebote für Schwangere und junge Eltern 2015 Frühe Hilfen im SkF Angebote für Schwangere und junge Eltern 2015 Frühe Hilfen im SkF Sozialdienst katholischer Frauen e. V. Vechta Guter Start ins Leben Sie sind schwanger oder Sie haben gerade ein Kind bekommen? Sie wissen

Mehr

KINDERTAGESEINRICHTUNGEN in der STADT LÜDENSCHEID

KINDERTAGESEINRICHTUNGEN in der STADT LÜDENSCHEID KINDERTAGESEINRICHTUNGEN in der STADT LÜDENSCHEID Ev. Wichern-Kindertagesstätte ev.kita.untermfreihof@tvb-lp.de Unterm Freihof 26, 58509 Lüdenscheid Leiterin: Frau Cornelia Schiffer Tel. 6 01 41 ab 2 Jahren

Mehr

Hallo, da bin ich! Jugendamt der Stadt Würselen. Schwanger? Was ist jetzt zu tun? Dagmar van Heiss. Claudia Martinelli

Hallo, da bin ich! Jugendamt der Stadt Würselen. Schwanger? Was ist jetzt zu tun? Dagmar van Heiss. Claudia Martinelli Hallo, da bin ich! Schwanger? Was ist jetzt zu tun? Informationen der Jugendämter in der StädteRegion Aachen im Rahmen der Frühen Hilfen 1. Auflage / Stand März 2015 Jugendamt der Stadt Würselen Dagmar

Mehr

Willkommen im Leben! Jugendamt der KupferStadt Stolberg. Schwanger? Was ist jetzt zu tun?

Willkommen im Leben! Jugendamt der KupferStadt Stolberg. Schwanger? Was ist jetzt zu tun? 1. Auflage / Stand März 2015 Willkommen im Leben! Schwanger? Was ist jetzt zu tun? Informationen des Stolberger Jugendamtes in Kooperation mit der StädteRegion Aachen im Rahmen der Frühen Hilfen Jugendamt

Mehr

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes!

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Viel Neues oder schon Bekanntes wird nun auf Sie einstürmen! Ganz gleich, ob es Ihr erstes Baby ist, oder ob Sie schon früher diese

Mehr

Rund um das Baby Hilfen für junge Eltern und ihre(n) Säugling(e) im Landkreis Ammerland

Rund um das Baby Hilfen für junge Eltern und ihre(n) Säugling(e) im Landkreis Ammerland Rund um das Baby Hilfen für junge Eltern und ihre(n) Säugling(e) im Landkreis Ammerland Liebe Eltern, Sie haben ein Baby und damit eine schöne und nicht immer leichte Aufgabe. Im Laufe des ersten Lebensjahres

Mehr

ELTERNGELD, KINDERGELD & CO - INFOMAIL

ELTERNGELD, KINDERGELD & CO - INFOMAIL ELTERNGELD, KINDERGELD & CO - INFOMAIL Ergänzend zu der Präsentation erhalten Sie nachfolgend eine Sammlung der wichtigsten Links zum Thema. Wenn Sie die Taste beim anklicken des Links gedrückt

Mehr

Abgeleitete Handlungsfelder

Abgeleitete Handlungsfelder Abgeleitete er Nr. 1 Aufnahme und erste Begleitung Aufnahme und Begrüßung durch Mitarbeiter der Kommunen Stadt Landkreis und Stadt Begleitung zur Unterkunft Stadt Stadt Hilfen zur Erstausstattung (Kleidung,

Mehr

Netzwerkarbeit im Kinderschutz in Brandenburg an der Havel. Entwicklungsverlauf und Perspektiven

Netzwerkarbeit im Kinderschutz in Brandenburg an der Havel. Entwicklungsverlauf und Perspektiven Netzwerkarbeit im Kinderschutz in Brandenburg an der Havel Entwicklungsverlauf und Perspektiven Das Bundeskinderschutzgesetz beauftragt den öffentlichen Träger der Jugendhilfe, ein Netzwerk Kinderschutz

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

Jugend, Bildung, Zukunft

Jugend, Bildung, Zukunft Fonds Jugend, Bildung, Zukunft 10 Jahre Fonds Das höchste Gut und allein Nützliche ist die Bildung. Friedrich Schlegel Liebe Leserinnen und Leser, Die Premiumpartner eine unverhoffte Steuerrückerstattung

Mehr

Titel und Thema Ort Termine Kosten Veranstalter Kontakt / Internet

Titel und Thema Ort Termine Kosten Veranstalter Kontakt / Internet Landesprogramm Kursangebote zur Einlösung des STÄRKE-Gutscheins Familien- und Elternbildungskurse im Landkreis Titel und Thema Ort Termine Kosten Veranstalter Kontakt / Internet Elternkurs Für Mütter und

Mehr

KiNDERgaRTENaNMELDUNg

KiNDERgaRTENaNMELDUNg KiNDERgaRTENaNMELDUNg KiNDERTAGESSTÄTTEN 2014 / 2015 Überblick über die Kindergärten und Krippen in Leutkirch im Allgäu 1 HERZLiCH WiLLKOMMEN! Die Träger aller Kindergärten des Einzugsgebietes Leutkirch

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2017-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Nach der Geburt. Geburtsurkunden. Rückbildungsangebote. Stillgruppen Stillberatung. Babytreffs Babygruppen. Eltern-Kind-, Mutter-Kind- Gruppen

Nach der Geburt. Geburtsurkunden. Rückbildungsangebote. Stillgruppen Stillberatung. Babytreffs Babygruppen. Eltern-Kind-, Mutter-Kind- Gruppen Geburtsurkunden Information und Antragstellung: Standesamt der Wissenschaftsstadt Darmstadt Rückbildungsangebote Hebammen Alice-Krankenhaus Klinikum Darmstadt Marienhospital Geburtshaus am Ohlenbach Geburtshaus

Mehr

ADRESSEN- INFO FÜR FRAUEN UND MÄDCHEN IN FRIEDRICHSDORF

ADRESSEN- INFO FÜR FRAUEN UND MÄDCHEN IN FRIEDRICHSDORF ADRESSEN- INFO FÜR FRAUEN UND MÄDCHEN IN FRIEDRICHSDORF Frauen- und Elterngruppen Kinderbetreuung Information, Beratung und Hilfe in Notsituationen Weiterbildung, Umschulung und Wiedereinstieg in den Beruf

Mehr

Familientreff Owingen

Familientreff Owingen Jugendamt Familientreff Owingen Ausgabe 2015 Herzlich willkommen im Familientreff Owingen Der Familientreff ist ein Ort der Begegnung für Groß und Klein. Sie können Kontakt knüpfen, Erfahrungen austauschen,

Mehr

Familienzentrum Menschenkinder Stand Februar Aktuelles Verzeichnis der Kooperationspartner. Anschrift Ansprechpartner Aufgaben und Leistungen

Familienzentrum Menschenkinder Stand Februar Aktuelles Verzeichnis der Kooperationspartner. Anschrift Ansprechpartner Aufgaben und Leistungen Familienzentrum Menschenkinder Stand Februar 2012 Aktuelles Verzeichnis der Kooperationspartner Kooperationspartner mit schriftlichem Vertrag Anschrift Ansprechpartner Aufgaben und Leistungen Jugendamt

Mehr

Sehr geehrte Eltern,

Sehr geehrte Eltern, Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Viel Neues oder schon Bekanntes wird nun auf Sie einstürmen! Ganz gleich, ob es Ihr erstes Baby ist, oder ob Sie schon früher diese

Mehr

BERATUNG + LEBEN ggmbh. EFB-MH Jugendamt / Psychosoziale Dienste Marzahn-Hellersdorf. EFB Beratungszentrum Marzahn. BERATUNG + LEBEN ggmbh

BERATUNG + LEBEN ggmbh. EFB-MH Jugendamt / Psychosoziale Dienste Marzahn-Hellersdorf. EFB Beratungszentrum Marzahn. BERATUNG + LEBEN ggmbh Angebote zur Eltern- und Familienbildung - Prävention durch Erziehungs- und Familienberatungsstellen öffentlicher und freier Trägerschaft Marzahn-Hellersdorf EFB-MH Jugendamt / Psychosoziale Dienste Marzahn-Hellersdorf

Mehr

Hammer Hausbesuche. Unterstützung und Beratung für Eltern mit Kindern bis zu 3 Jahren

Hammer Hausbesuche. Unterstützung und Beratung für Eltern mit Kindern bis zu 3 Jahren Hammer Hausbesuche Unterstützung und Beratung für Eltern mit Kindern bis zu 3 Jahren Hammer Hausbesuche Unterstützung und Beratung für Eltern mit Kindern bis zu 3 Jahren Ansprache, Anregung und Förderung

Mehr

Mönchengladbach. Ambulant betreutes Wohnen Stefanie Weyerstraß. Maria-Montessori-Haus Gabriele Birkenhauer Wilhelm-Ruland-Weg 15

Mönchengladbach. Ambulant betreutes Wohnen Stefanie Weyerstraß. Maria-Montessori-Haus Gabriele Birkenhauer Wilhelm-Ruland-Weg 15 Ambulant betreutes Wohnen Stefanie Weyerstraß E-Mail: weyerstrass@skf-mg.de Maria-Montessori-Haus Gabriele Birkenhauer Wilhelm-Ruland-Weg 15 Tel.: 02161 / 83 33 28 E-Mail: Montessori@skf-mg.de Schwangerschaftsberatung

Mehr

Schwanger- das heißt, mein Leben überdenken und neu planen. Beruf und Kind miteinander verbinden; klären, wovon wir leben.

Schwanger- das heißt, mein Leben überdenken und neu planen. Beruf und Kind miteinander verbinden; klären, wovon wir leben. Zusammenfassung LIVE-Chat zum Thema: Schwanger ist man nie allein! Schwanger- das heißt, mein Leben überdenken und neu planen. Beruf und Kind miteinander verbinden; klären, wovon wir leben. Sie sind schwanger,

Mehr

Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche. TuSch-Kids

Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche. TuSch-Kids Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Gruppe für Kinder, deren Eltern in Trennung und Scheidung leben TuSch-Kids Die nächste TuSch-Kids-Gruppe (Trennungs- und Scheidungskinder) der Beratungsstelle

Mehr

Kita-Guide. Inhaltsverzeichnis

Kita-Guide. Inhaltsverzeichnis Kita-Guide nhaltsverzeichnis Kita-Guide... 1 nhaltsverzeichnis... 1 Kennen Sie schon unser Online-Angebot?... 4 Anmeldung... 4 NRW Familienzentrum... 4 Troisdorf Altenrath... 6 Familienzentrum Rübkamp...

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Wir sind für Sie da - Was erwarten Sie von uns für (Sie und) Ihre Familie?

Wir sind für Sie da - Was erwarten Sie von uns für (Sie und) Ihre Familie? Pfarreiengemeinschaft Königswinter am Ölberg Wir sind für Sie da - Was erwarten Sie von uns für (Sie und) Ihre Familie? Ihre Wünsche zu dem, was Familien bei uns angeboten werden sollte. Wir die katholische

Mehr

Die Familienhebamme als Case Managerin Beispiele aus der Praxis

Die Familienhebamme als Case Managerin Beispiele aus der Praxis Die Familienhebamme als Case Managerin Beispiele aus der Praxis Case Management im Gesundheits- und Pflegewesen Stand und Perspektiven 4. Internationale Fachtagung ÖGCC 25. November 2011 2 Überblick Das

Mehr

Angebote für Geflüchtete in Lünen.

Angebote für Geflüchtete in Lünen. Angebote für Geflüchtete in Lünen. Beratung Freizeit Schulische Hilfen Deutsch Lernen Wohnen Haushalt Kleidung Geförderte Maßnahme aus Mitteln des Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales des

Mehr

Stand: Folgende Gruppen treffen sich im. Stadtgebiet Ansbach. Auskunft über Pfarramt bzw. Bildungswerk

Stand: Folgende Gruppen treffen sich im. Stadtgebiet Ansbach. Auskunft über Pfarramt bzw. Bildungswerk Eltern-Kind-Gruppen (Krabbelgruppen) im Evang.-Luth. Dekanat Ansbach Zusammenstellung und nähere Informationen: Evangelisches Bildungswerk im Dekanat Ansbach Schaitbergerstr. 18, 91522 Ansbach T.: 0981-9523122,

Mehr

Sie haben Fragen wir haben Antworten.

Sie haben Fragen wir haben Antworten. Sie haben Fragen wir haben Antworten. Hilfreiche Angebote - ganz in Ihrer Nähe rund um die Entwicklung und Erziehung Ihres Kindes Wohnortnahe Unterstützung und Beratung im Umgang mit Ihrem Kind 1 KoKi

Mehr

Beratung und Hilfe. Beratung und Hilfe

Beratung und Hilfe. Beratung und Hilfe 38 In Stadt und Landkreis steht Ihnen ein breites Spektrum an Beratungs- und Unterstützungsangeboten zur Verfügung, welche meist kostenlos sind. Bereits bei dem Wunsch eine Familie zu gründen sind die

Mehr

Frühe Hilfen in Dresden

Frühe Hilfen in Dresden Frühe Hilfen in Dresden Für wen? Was? Wer? Kontakt: Begrüßungsbesuche des Jugendamtes bei Familien nach Geburt eines Kindes alle Familien der Stadt Dresden freiwilliges und kostenloses Informations- und

Mehr

Landsberger Allee Berlin. Familienberatung Schwangerenberatung Sozialberatung Migrationsberatung Wohnhilfe IMMANUEL BERATUNGSZENTRUM MARZAHN

Landsberger Allee Berlin. Familienberatung Schwangerenberatung Sozialberatung Migrationsberatung Wohnhilfe IMMANUEL BERATUNGSZENTRUM MARZAHN IMMANUEL BERATUNGSZENTRUM MARZAHN Familienberatung Schwangerenberatung Sozialberatung Migrationsberatung Wohnhilfe Landsberger Allee 400 12681 Berlin Immanuel Beratung Marzahn ist eine Einrichtung der

Mehr

Die gewählten Vertreter/innen der Familienpflege, der Organisierten Nachbarschaftshilfe und der Gründungsmitglieder

Die gewählten Vertreter/innen der Familienpflege, der Organisierten Nachbarschaftshilfe und der Gründungsmitglieder Die gewählten Vertreter/innen der Familienpflege, der Organisierten Nachbarschaftshilfe und der Gründungsmitglieder AllgäuOberschwaben Monika Assfalk, Einsatzleiterin Sozialstation St. Anna, Ravensburg

Mehr

Betreuungsangebote für Kinder

Betreuungsangebote für Kinder Landratsamt Mühldorf Betreuungsangebote für Kinder im Landkreis Mühldorf am Inn Stand 11/2010 überreicht von Gesundheitsamt Mühldorf am Inn Töginger Str. 18 Tel: 08631/699-509 Fax:08631/699-533 Amt für

Mehr

Hallo. Kindertagesstätten nach Wohngebieten. Mit dieser kleinen Broschüre geben wir Ihnen einen Überblick über die Kinderbetreuungsangebote in Speyer.

Hallo. Kindertagesstätten nach Wohngebieten. Mit dieser kleinen Broschüre geben wir Ihnen einen Überblick über die Kinderbetreuungsangebote in Speyer. Hallo Kindertagesstätten nach Wohngebieten Mit dieser kleinen Broschüre geben wir Ihnen einen Überblick über die Kinderbetreuungsangebote in Speyer. Das Angebot an Kindertagesstätten finden Sie nach Wohngebieten

Mehr

Caritasverband für den Rhein-Erft-Kreis e.v.

Caritasverband für den Rhein-Erft-Kreis e.v. Caritasverband für den Rhein-Erft-Kreis e.v. Caritas-Kinderhaus St. Heinrich Rodderweg 270 50321 Brühl Caritas-Kinderhaus St. Heinrich Rodderweg 270, 50321 Brühl Telefon (02232) 2 22 40 Telefax (02232)

Mehr

Spielgruppen (Eltern-Kind-Gruppen) in Brühl Stand: Mai 2016 Leitung / Telefon

Spielgruppen (Eltern-Kind-Gruppen) in Brühl Stand: Mai 2016 Leitung / Telefon Spielgruppen (Eltern-Kind-Gruppen) in Brühl Stand: Mai 2016 Anmeldung/ Termin Kosten Träger Innenstadt ElternStart-NRW Willkommen mit Baby Andrea Kniesel- Joisten Donnerstags 10.00-11.30 Kursstart: 16.06.2016

Mehr

Titel und Thema Ort Termine Kosten Veranstalter Kontakt / Internet

Titel und Thema Ort Termine Kosten Veranstalter Kontakt / Internet Landesprogramm Kursangebote zur Einlösung des STÄRKE-Gutscheins Familien- und Elternbildungskurse im Landkreis Titel und Thema Ort Termine Kosten Veranstalter Kontakt / Internet Auf eigenen Beinen stehen

Mehr

Jahrestagung Leiter/innen der Allgemeinen Sozialen Dienste der Jugendämter

Jahrestagung Leiter/innen der Allgemeinen Sozialen Dienste der Jugendämter Jahrestagung Leiter/innen der Allgemeinen Sozialen Dienste der Jugendämter 03.05.2013 Das HaushaltsOrganisationsTraining der Familienpflege: HOT ein Angebot zur alltagspraktischen Unterstützung von Familien

Mehr

St. Gumbertus Ansbach Uhr Eltern-Kind-Stammtisch (14zehntägig) St. Johannis Ansbach St. Lambertus Ansbach-Eyb

St. Gumbertus Ansbach Uhr Eltern-Kind-Stammtisch (14zehntägig) St. Johannis Ansbach St. Lambertus Ansbach-Eyb Eltern-Kind-Gruppen (Krabbelgruppen) im Evang.-Luth. Dekanat Ansbach Zusammenstellung und nähere Informationen: Evangelisches Bildungswerk im Dekanat Ansbach Schaitbergerstr. 18, 91522 Ansbach T.: 0981-9523122,

Mehr

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach Stand 07/2016 Ein Anfang ist kein Meisterstück, doch guter Anfang halbes Glück. Anastasius Grün Liebe Eltern, mit dem Eintritt Ihres Kindes in den Kindergarten

Mehr

AWO Familienzentrum Gottfried-Keller-Straße

AWO Familienzentrum Gottfried-Keller-Straße AWO Familienzentrum Gottfried-Keller-Straße ein Haus für Alle Wir, die Mitarbeiter/innen des AWO Familienzentrums Gottfried- Keller-Straße heißen Kinder, Eltern, Großeltern, Familien und andere Interessierte

Mehr

Finanzielle Hilfen im Alltag und Beruf

Finanzielle Hilfen im Alltag und Beruf Markt der Unterstützer 24.06.2015 Finanzielle Hilfen im Alltag und Beruf Katja Kirstein und Ursula Grathwol-Schuster Foto: Landratsamt Emmendingen Finanzielle Hilfen im Alltag Landesprogramm Unterstützung

Mehr

Kita aktiv. Infotag für engagierte Pädagogische Fachkräfte, Studierende, Schülerinnen und Schüler zur Berufswahl

Kita aktiv. Infotag für engagierte Pädagogische Fachkräfte, Studierende, Schülerinnen und Schüler zur Berufswahl Kita aktiv Infotag für engagierte Pädagogische Fachkräfte, Studierende, Schülerinnen und Schüler zur Berufswahl Mi, 1. Februar 2012, 9 18 Uhr Weiterbildungszentrum der VHS Vorwort Sie wollen Kinder in

Mehr

BERATUNG + LEBEN ggmbh. EFB-MH Jugendamt / Psychosoziale Dienste Marzahn-Hellersdorf BERATUNG + LEBEN ggmbh. EFB Beratungszentrum Marzahn

BERATUNG + LEBEN ggmbh. EFB-MH Jugendamt / Psychosoziale Dienste Marzahn-Hellersdorf BERATUNG + LEBEN ggmbh. EFB Beratungszentrum Marzahn Angebote zur Eltern- und Familienbildung - Prävention durch Erziehungs- und Familienberatungsstellen öffentlicher und freier Trägerschaft Marzahn-Hellersdorf EFB-MH Jugendamt / Psychosoziale Dienste Marzahn-Hellersdorf

Mehr

Landratsamt Karlsruhe Fachbereich III - Jugendamt

Landratsamt Karlsruhe Fachbereich III - Jugendamt 1 Frühe Hilfen des Ziele: Die Lücke zwischen Hebamme und Kindergarten schließen niedrigschwellig, aufsuchend, mobil Aufbau einer positiven Beziehung zum Baby, Abbau von Verunsicherungen Vermittlung von

Mehr

Diakonie in unserer Region

Diakonie in unserer Region Kinder- und Jugendheim Diakonie in unserer Region Wir laden Sie ein... Kinder- und Jugendheim unsere Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und ihren Eltern etwas näher kennenzulernen. Der Fachbereich Jugendhilfe

Mehr

Hallo, da bin ich! Jugendamt der Stadt Herzogenrath. Schwanger? Was ist jetzt zu tun? Ines Kastner. Norbert Latz

Hallo, da bin ich! Jugendamt der Stadt Herzogenrath. Schwanger? Was ist jetzt zu tun? Ines Kastner. Norbert Latz Hallo, da bin ich! Schwanger? Was ist jetzt zu tun? Information der Jugendämter in der StädteRegion Aachen im Rahmen der Frühen Hilfen 1. Auflage / Stand März 2015 Jugendamt der Stadt Herzogenrath julief514/istockphoto.com

Mehr

Kindertageseinrichtungen im Landkreis Garmisch-Partenkirchen

Kindertageseinrichtungen im Landkreis Garmisch-Partenkirchen Kindertageseinrichtungen im Landkreis Garmisch-Partenkirchen Stand: Oktober 2014 Bad Bayersoien Kath. Kindergarten St. Georg Brandstatt 7 82435 Bad Bayersoien Träger: Caritas-Zentrum Garmisch-Partenkirchen

Mehr

Landesprogramm. im Bodenseekreis

Landesprogramm. im Bodenseekreis Landesprogramm im Bodenseekreis Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratuliere ich Ihnen herzlich! Ein Sprichwort besagt Kinder sind wie kleine Sonnen, die auf wundersame Weise Wärme, Glück und Licht

Mehr

Angebote für Schwangere und junge Eltern

Angebote für Schwangere und junge Eltern Angebote für Schwangere und junge Eltern Frühe Hilfen Guter Start ins Leben Sie sind schwanger oder Sie haben gerade ein Kind bekommen? Sie wissen noch nicht so genau, was alles auf Sie zukommt, worum

Mehr

Projekt Vernetzte Kinderbetreuung

Projekt Vernetzte Kinderbetreuung Projekt Vernetzte Kinderbetreuung Es passt! Zusammenarbeit in der Kinderbetreuung Ein Modellprojekt im Rahmen des Aktionsprogramms Kindertagespflege des Bundesministeriums für Familien, Senioren, Frauen

Mehr

Die Zukunft der Kindertagesstätten - Um- und Ausbau zu Familienzentren"

Die Zukunft der Kindertagesstätten - Um- und Ausbau zu Familienzentren Fachtagung am 30.01.2007 in Hannover Die Zukunft der Kindertagesstätten - Um- und Ausbau zu Familienzentren" Frau Inge Nowak, Projektkoordinatorin von Mo.Ki - Monheim für Kinder - berichtete über Ihre

Mehr

Schwangerschaft. Sexualität. Unterstützung für Kinder, Jugendliche und Familien: und

Schwangerschaft. Sexualität. Unterstützung für Kinder, Jugendliche und Familien: und Unterstützung für Kinder, Jugendliche und Familien: Schwangerschaft und Sexualität Wo bekomme ich Unterstützung in der Schwangerschaft? Ich bin ungewollt schwanger. Wo kann ich mich beraten lassen? Mit

Mehr

Familienbildungstag. Aufwachsen mit Tablet, Smartphone und Co. (wie) geht das? Referent: Dr. Herbert Renz-Polster

Familienbildungstag. Aufwachsen mit Tablet, Smartphone und Co. (wie) geht das? Referent: Dr. Herbert Renz-Polster Jugendamt 13. Nürnberger Familienbildungstag Samstag, 14. März 2015, 9.30 bis 14.00 Uhr eckstein, Burgstraße 1-3, Nürnberg Aufwachsen mit Tablet, Smartphone und Co. (wie) geht das? Referent: Dr. Herbert

Mehr

Lohmar. Stadt der generationen. Aktiv im grünen leben!

Lohmar. Stadt der generationen. Aktiv im grünen leben! Lohmar. Stadt der generationen. Aktiv im grünen leben! Beratungsstellen für Kinder, Jugendliche und Familien www.lohmar.de I 01 Amt für Jugend, Familie und Bildung der Stadt Lohmar Hauptstraße 27-29, 53797

Mehr

Kindertagesstätten 2015/2016

Kindertagesstätten 2015/2016 Kindertagesstätten 2015/2016 Alle Speyerer Angebote auf einen Blick Fachbereich Jugend, Familie und Soziales der Stadt Speyer Hallo 2 Kindertagesstätten nach Wohngebieten Mit dieser kleinen Broschüre geben

Mehr

Familienzentrum St. Vinzenz

Familienzentrum St. Vinzenz Familienzentrum St. Vinzenz Herzlich willkommen im Familienzentrum St. Vinzenz Im Sommer 2009 sind auch wir in das Programm der Familienzentren der Stadt Hannover aufgenommen worden. Wir freuen uns über

Mehr

Dienstleistungen und Unterstützungen für Familien in Karlsruhe

Dienstleistungen und Unterstützungen für Familien in Karlsruhe in Karlsruhe Familien brauchen eine verlässliche Infrastruktur und unterstützende Dienstleistungen zur Entlastung ihres Alltags und für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Um mehr Transparenz

Mehr

Beratungs- und Unterstützungsangebote für Alleinerziehende in Karlsruhe

Beratungs- und Unterstützungsangebote für Alleinerziehende in Karlsruhe Beratungs- und Unterstützungsangebote für Alleinerziehende in Karlsruhe AWO Kreisverband Karlsruhe - Stadt e.v. Haus der Familie Fachteam Frühe Kindheit Kronenstraße 15 Tel. Fachteam FK: 0721 35 007-215

Mehr

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche Teil 3 Mutter werden pro familia Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 19 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg

Mehr

Kindertageseinrichtungen und Spielgruppenangebote

Kindertageseinrichtungen und Spielgruppenangebote Auflage 2010 / 2011 Kindertageseinrichtungen und angebote Sozialraum Sozialraum A Hamm-Mitte, Hamm-Süden Städt. Kita Zauberblume, Im Rosenhag 1 Tel: 23720, kiga-zauberblume@t-online.de Städt. Kita Villa

Mehr

Schwangerschaft Geburt Familie Beruf Informationen, Tipps und Hinweise für Arbeitslosengeld II-Empfängerinnen

Schwangerschaft Geburt Familie Beruf Informationen, Tipps und Hinweise für Arbeitslosengeld II-Empfängerinnen Schwangerschaft Geburt Familie Beruf Informationen, Tipps und Hinweise für Arbeitslosengeld II-Empfängerinnen Schwangerschaft und Geburt Herzlichen Glückwunsch. Sie erwarten ein Baby! Mit der vorliegenden

Mehr

Das Familienzentrum der. Katholischen Kirchengemeinde St. Bonifatius Düsseldorf

Das Familienzentrum der. Katholischen Kirchengemeinde St. Bonifatius Düsseldorf Das Familienzentrum der Katholischen Kirchengemeinde St. Bonifatius Düsseldorf Die Anforderungen an Ehe und Familie in unserer Zeit und Gesellschaft werden immer komplexer und anspruchsvoller. Mit der

Mehr

Hallo, da bin ich! Jugendamt der Stadt Eschweiler. Schwanger? Was ist jetzt zu tun? Rita Szabo

Hallo, da bin ich! Jugendamt der Stadt Eschweiler. Schwanger? Was ist jetzt zu tun? Rita Szabo 1. Auflage / Stand März 2015 Hallo, da bin ich! Schwanger? Was ist jetzt zu tun? Informationen der Jugendämter in der StädteRegion Aachen im Rahmen der Frühen Hilfen Jugendamt der Stadt Eschweiler Rita

Mehr

Von Jung bis Alt WICHTIGE TELEFONNUMMERN UND ADRESSEN. Sozialwegweiser für Lorsch. Eine Initiative der Evangelischen und Katholischen Kirche Lorsch

Von Jung bis Alt WICHTIGE TELEFONNUMMERN UND ADRESSEN. Sozialwegweiser für Lorsch. Eine Initiative der Evangelischen und Katholischen Kirche Lorsch WICHTIGE TELEFONNUMMERN UND ADRESSEN Von Jung bis Alt Sozialwegweiser für Lorsch Katholische Kirche St. Nazarius Römerstraße 5 Tel.: 06251 / 523 32 Email: pfarramt@nazarius-lorsch.de Evangelische Kirchengemeinde

Mehr

Infoblatt: Unterstützung für Eltern (Schwangerschaft, Geburt, 0 6 Jahre)

Infoblatt: Unterstützung für Eltern (Schwangerschaft, Geburt, 0 6 Jahre) 1. Schwangerschaft: Donum Vitae, Beratung, Info, Hilfen Reitzensteinstr. 8 02361 / 93 92 90 Fax 02361 / 84 161 donumvitae-recklinghausen@web.de Schwangerschaftsberatungsstelle des Caritasverbandes der

Mehr

Haus der kleinen Forscher in Baden-Württemberg Zahlen und Fakten (Stand 31. März 2016)

Haus der kleinen Forscher in Baden-Württemberg Zahlen und Fakten (Stand 31. März 2016) Haus der kleinen Forscher in Baden-Württemberg Zahlen und Fakten (Stand 31. März 2016) Die Stiftung Haus der kleinen Forscher kooperiert in Baden-Württemberg mit insgesamt 25 Institutionen, die als sogenannte

Mehr

Gemeinsam können wir es schaffen! Gelingende Kooperation zwischen Frühe Hilfen Speyer & Gesundheitshilfe

Gemeinsam können wir es schaffen! Gelingende Kooperation zwischen Frühe Hilfen Speyer & Gesundheitshilfe Gemeinsam können wir es schaffen! Gelingende Kooperation zwischen Frühe Hilfen Speyer & Gesundheitshilfe Stadt Speyer 50 685 Einwohner 10,6 % Alleinerziehende = 5.097 Personen 50,6 % Armutsgefährdungsquote

Mehr

Angebote für (Allein-)Erziehende in Rheine

Angebote für (Allein-)Erziehende in Rheine Angebote für (Allein-)Erziehende in Rheine Beruf und Familie Berufstätigkeit und Familie miteinander zu vereinbaren, ist häufig keine leichte Sache - insbesondere wenn man den Lebensunterhalt für sich

Mehr

Betreuungsangebote für Kinder in der Gemeinde

Betreuungsangebote für Kinder in der Gemeinde Betreuungsangebote für Kinder in der Gemeinde September 2016 Sehr geehrte Eltern, die Kinderbetreuung genießt in Möglingen schon immer einen hohen Stellenwert, dies spiegelt sich vor allem in der Vielzahl

Mehr

Was ist ein Familienzentrum? Herzlich Willkommen im Familienzentrum Rösrath! Wer steckt hinter dem Familienzentrum Rösrath?

Was ist ein Familienzentrum? Herzlich Willkommen im Familienzentrum Rösrath! Wer steckt hinter dem Familienzentrum Rösrath? Herzlich Willkommen im Familienzentrum Rösrath! Was ist ein Familienzentrum? Liebe Eltern, für Sie, die Familien aus den Stadtteilen Kleineichen und Stümpen, gibt es nun in unmittelbarer Nähe ein Familienzentrum:

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote 47 In der Stadt und im Landkreis werden unterschiedliche für werdende Eltern und junge Familien angeboten. Diese variieren von Aktivitäten zur Bewegungsförderung mit dem Kind wie Turnen und Babyschwimmen

Mehr

Regelmäßige Veranstaltungen und Kurse 2013

Regelmäßige Veranstaltungen und Kurse 2013 Regelmäßige Veranstaltungen und Kurse 2013 Montag 9.15 bis und 13.00-16.15 Uhr Interkulturelles Zentrum, Deutschkurs für Anfänger 10.00 bis 50733 14.00 bis 15.00 Uhr 50733 Deutschkurs für Anfänger 18.30

Mehr

Liste der Aussteller der 4. Brandenburgischen Familienbildungsmesse

Liste der Aussteller der 4. Brandenburgischen Familienbildungsmesse LAG Familienbildung Brandenburg & pädal - pädagogik aktuell e.v. Heidemarie Waninger Seeburger Chaussee2 14476 Potsdam Groß Glienicke 033201-40847 033201-50411 info@paedal.de LAG Familienbildung & Familienzentrum

Mehr

Babylotse: Erfahrungen aus der Praxis

Babylotse: Erfahrungen aus der Praxis Zielsetzung Babylotse: Erfahrungen aus der Praxis 22.04.15 Nicola Küpelikilinc, Projektleitung Deutscher Kinderschutzbund, Bezirksverband Frankfurt Systematische Früherkennung belasteter Familien und bedarfsgerechte

Mehr

Koordinator Unterstützerkreis. Koordinatoren Helferkreis

Koordinator Unterstützerkreis. Koordinatoren Helferkreis Koordinator Unterstützerkreis Koordinatoren Helferkreis Koordinatoren Helferkreis Koordinatoren Helferkreis Grundsätzlich sollte jeder Helferkreis einen Verantwortlichen und einen Vertreter haben, um die

Mehr

Leitfaden für junge Familien

Leitfaden für junge Familien Leitfaden für junge Familien Liebe er Eltern, mit dem Begrüßungspaket Willkommen Baby möchten wir Ihnen im Namen der Stadt zur Geburt Ihres Babys die besten Wünsche übermitteln. Sie stehen mit wunderschönen

Mehr

Verbandshistorie des Kreis-Caritasverbandes Freyung-Grafenau e.v.

Verbandshistorie des Kreis-Caritasverbandes Freyung-Grafenau e.v. Verband 10.11.1962 Gründung des Kreis-Caritasverbandes Wolfstein 28.03.1968 Gründung des Kreis-Caritasverbandes Grafenau 16.05.1975 Fusion der beiden Kreisverbände Vorsitzende 1962 1998 KCV Wolfstein,

Mehr

Angebote für Eltern. Elternstudie. Ziele: Beteiligung von Eltern bei der Stadtentwicklung im Rahmen einer kommunalen Strategie Hauptstadt für Kinder

Angebote für Eltern. Elternstudie. Ziele: Beteiligung von Eltern bei der Stadtentwicklung im Rahmen einer kommunalen Strategie Hauptstadt für Kinder Angebote für Eltern Elternstudie Ziele: Beteiligung von Eltern bei der Stadtentwicklung im Rahmen einer kommunalen Strategie Hauptstadt für Kinder Zielgruppe: Eltern von Neugeborenen und Eltern mit Kindern

Mehr

Beratungs- und Therapieangebote für Kinder Jugendliche und Familien in Stadt + Kreis Aachen

Beratungs- und Therapieangebote für Kinder Jugendliche und Familien in Stadt + Kreis Aachen Beratungs- und Therapieangebote für Kinder Jugendliche und Familien in Stadt + Kreis Aachen 1. Beratungsstellen für Eltern, Kinder und Jugendliche 2. Schulpsychologischer Dienst des Kreises Aachen 3. Elternschule

Mehr

HIER FINDEN SIE HILFE UND INFORMATION!

HIER FINDEN SIE HILFE UND INFORMATION! SCHWANGER? SCHLAFLOS? IN EUTIN BABY? BERATUNG HIER FINDEN SIE HILFE UND INFORMATION! BERATUNGSKOMPASS DES EUTINER BABYNETZES INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis Seite 2 Zielvorstellung Seite 3 Angebote:

Mehr

DRK Familienzentrum Wittenberger Straße

DRK Familienzentrum Wittenberger Straße DRK Familienzentrum Wittenberger Straße Herzlich willkommen! im DRK Familienzentrum Wittenberger Straße! Seit August 2008 sind wir Familienzentrum. Wir sind ein offenes Haus für Familien mit vielen Ideen,

Mehr

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen Februar 2017

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen Februar 2017 1 1.2.2017 3.2.2017 Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk -Mürzzuschlag Veranstaltungen Februar 2017 Kapfenberg ISGS Kapfenberg Grazer Str. 3 Beratung zu Kinderbetreuungs- und Wochengeld ein kostenloses

Mehr

Begegnungscafés. Seit Oktober 2015 an der Hochschule Rhein-Main Immer Donnerstags von 18-21 Uhr.

Begegnungscafés. Seit Oktober 2015 an der Hochschule Rhein-Main Immer Donnerstags von 18-21 Uhr. Begegnungscafés Come together!: Immer Donnerstags von 16-18 Uhr. Ort: Albert Schweitzer Gemeinde, Albert-Schweitzer-Straße 44, 65203 Wiesbaden-Biebrich Träger ist das evangelische Dekanat Wiesbaden. Das

Mehr

Wegweiser für Schwangere. im Landkreis Vechta

Wegweiser für Schwangere. im Landkreis Vechta Wegweiser für Schwangere im Landkreis Vechta 2 3 Liebe Einwohner des Landkreises Vechta, Inhaltsverzeichnis Seite Sie halten den Wegweiser für Schwangere für den Landkreis Vechta in den Händen und wir

Mehr

2. Familienzentrum NRW

2. Familienzentrum NRW 2. Familienzentrum NRW In Nordrhein-Westfalen sollen sich 1/3 der Tageseinrichtungen für Kinder zu Familienzentren weiterentwickeln. Die Landesregierung will damit das Ziel der Kinder- und Familienfreundlichkeit

Mehr

Integrationsprojekte im Regierungsbezirk Karlsruhe Übersicht Elternprojekte

Integrationsprojekte im Regierungsbezirk Karlsruhe Übersicht Elternprojekte Integrationsprojekte im Regierungsbezirk Karlsruhe Übersicht Elternprojekte Name Projekt Brücken zur Integration für italienische Mädchen Zweimal wöchentlich Vertiefung der Deutschkenntnisse, EDV-Kompetenzen,

Mehr

Finanzielle Hilfen und Anlaufstellen für Studierende mit Kind(ern) (Stand: 12.01.2012)

Finanzielle Hilfen und Anlaufstellen für Studierende mit Kind(ern) (Stand: 12.01.2012) Finanzielle Hilfen und Anlaufstellen für Studierende mit Kind(ern) (Stand: 12.01.2012) Finanzielle Hilfen Informationen, Broschüren Adressen, Antragstellung A ALG II http://www.arbeitsagentur.de/navigation/zentral/formulare/b

Mehr

Angebote für Erziehung, Bildung und Betreuung

Angebote für Erziehung, Bildung und Betreuung das angebot der Tageselternbörse Angebote für Erziehung, Bildung und Betreuung Wir bieten Ihnen eine Vielzahl pädagogischer Qualifizierungsund Fortbildungsangebote, die Vermittlung kompetenter Tagespflegepersonen

Mehr

Schwangerschaft. Schwangerschaftsberatung und Vorbereitungskurse Hebammen und Rückbildungsgymnastik Säuglingspflegekurs

Schwangerschaft. Schwangerschaftsberatung und Vorbereitungskurse Hebammen und Rückbildungsgymnastik Säuglingspflegekurs Schwangerschaft Schwangerschaftsberatung und Vorbereitungskurse Hebammen und Rückbildungsgymnastik Säuglingspflegekurs Schwangerschaftsberatung und Vorbereitungskurse 5 > Kath. Schwangerschaftsberatung

Mehr

Kindertageseinrichtungen in Ludwigsburg

Kindertageseinrichtungen in Ludwigsburg Kindertageseinrichtungen in Ludwigsburg Impressum Herausgeberin Stadt Ludwigsburg, Fachbereich Bildung und Familie Wilhelmstraße, 768 Ludwigsburg Telefon (0 7 4) 9 0-0 9 Bildnachweis Stadt Ludwigsburg;

Mehr

Spielberichte der Bundesliga Damen

Spielberichte der Bundesliga Damen 25.2.2013 5. Spieltag - in Delmenhorst / Bahnen 13-20 - Sonntag, 24. Februar 2013 Gesamt Ø 892 Holz ### ##### Ines Onken 10 911 904 7 Karin Deyerling Tanja Jäger 5 887 1798-12 + 1810 906 8 Petra Hadrys

Mehr

Basis-Information. Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben

Basis-Information. Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben Basis-Information Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben Bei der Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben hat jede Lebensphase ihre eigenen Herausforderungen. Viele jüngere Mitarbeiter

Mehr

familienzentrum im Verbund St. Viktor Xanten

familienzentrum im Verbund St. Viktor Xanten Unsere Vielfalt Ihre Chance! familienzentrum im Verbund St. Viktor Xanten Die Familie im Zentrum Termine 2014 Themenabende, Treffen, Beratungsangebote, Sport & Fitness, Hobbykurse uvm. Elterncafés und

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr