ÖSTERREICHISCHER BERGBAUTAG 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ÖSTERREICHISCHER BERGBAUTAG 2017"

Transkript

1 BERGMÄNNISCHER VERBAND ÖSTERREICHS Technisch-wissenschaftlicher Verein Montanuniversität Leoben ÖSTERREICHISCHER BERGBAUTAG bis 11. Mai 2017 in Bad Ischl Kongress & TheaterHaus Bad Ischl

2 Den Fortschritt erleben. Airbus Spitzenleistungen dank Spitzentechnik Liebherr ist faszinierende Technik. Seit Jahrzehnten stehen wir für Spitzenqualität in vielen Bereichen. Ob Turmdrehkrane oder Fahrzeugkrane ob Hydraulikbagger oder Radlader ob Planier- und Laderaupen oder Maschinen für die Betontechnik. Mit Liebherr erleben Sie den Fortschritt. Neben Baumaschinen entwickelt, konstruiert und fertigt Liebherr Kräne für den Hafenumschlag, hochwertige Kühl- und Gefriergeräte, Werkzeugmaschinen, entscheidende Komponenten für die Luftfahrt und den Schienenverkehr sowie Lösungen für die mechanische, hydraulische und elektrische Antriebs- und Steuerungstechnik. Sechs Hotels in Irland, Österreich und Deutschland gehören ebenfalls zur Firmengruppe. Rund 42.0 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in über 130 Gesellschaften weltweit sorgen dafür, dass Liebherr auch in Zukunft Ihr verlässlicher Partner bleibt. 2

3 Geschäftsstelle: Bergmännischer Verband Österreichs Montanuniversität Leoben Franz-Josef-Straße 18 A-87 Leoben Telefon: ++43(0) Fax: ++43(0) bvoe@unileoben.ac.at Geschäftsführer: Ass.Prof. Dipl.-Ing. Dr.mont. Gerhard MAYER Sekretariat: Elisabeth Felser Während der Tagung: Tagungsbüro: Während der Tagung Kongress & TheaterHaus Bad Ischl Kurhausstrasse 8 A-4820 Bad Ischl Telefon: +43 (0) 681 / Dienstag, 09. Mai Uhr, Uhr Mittwoch, 10. Mai Uhr, Uhr 3

4 Der technisch-wissenschaftliche Verein BERGMÄNNISCHER VERBAND ÖSTERREICHS beehrt sich, alle Mitglieder und Freunde zum ÖSTERREICHISCHEN BERGBAUTAG 2017 vom 9. bis 11. Mai 2017 in Bad Ischl herzlich einzuladen. Gleichzeitig sprechen wir für unsere Mitglieder die Einladung zur ORDENTLICHEN HAUPTVERSAMMLUNG am Dienstag, dem 9. Mai 2017, aus. GLÜCK AUF! 4

5 TAGUNGSFOLGE (Wir bitten dringend, die Mitteilungen auf den Seiten 18 und 19 zu beachten!) Dienstag, 9. Mai Uhr: Ort: Kongress & TheaterHaus Bad Ischl Kurhausstrasse 8 A-4820 Bad Ischl ORDENTLICHE HAUPTVERSAMMLUNG 2017 für die Mitglieder des Bergmännischen Verbandes Österreichs gemäß 15, 16 und 17 der Satzungen Tagesordnung: 1. Genehmigung des Protokolls der o. Hauptversammlung vom 4. April 2016 in Leoben 2. Tätigkeitsbericht über das abgelaufene Geschäftsjahr Bericht des Schatzmeisters 4. Bericht der Rechnungsprüfer Entlastung des Schatzmeisters 5. Entlastung des Vorstandes 6. Neuwahl des Vorstandes 7. Wahl der Rechnungsprüfer 8. Allfälliges Anschließend konstituierende Sitzung des Vorstandes des Bergmännischen Verbandes Österreichs 5

6 Dienstag, 9. Mai Ordentliche Hauptversammlung 2017 Vorstandssitzung Eröffnung, Begrüßung und Grußworte Vizekanzler und Finanzminister a.d., Gewerke Dr. Hannes Androsch: Geschichte und Zukunft des Bergbaus Sektionschef Mag. Dr. Michael Losch, Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft, Sektion III Energie und Bergbau: Aktuelle Entwicklungen im Bergbau auf nationaler und internationaler Ebene Pause 45 DI Franz Maier, DI Dr. Christoph Stock, RHI: Herausforderungen für den europäischen Bergbau durch Anforderungen der europäischen Kommission Vizerektor Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.mont. Peter Moser, Montanuniversität Leoben, Lehrstuhl für Bergbaukunde, Bergtechnik und Bergwirtschaft: Bergbau ab 19. Uhr Abendveranstaltung Trinkhalle 6

7 Mittwoch, 10. Mai 2017 Sektion A Dipl.-Ing. Dr.mont. Thomas Oberndorfer, Andrea Martínez Rodríguez, MSc, MINE-IT GmbH: Lagerstättenmodellierung Möglichkeiten und Anwendungen Dipl.-Ing. Alexander Tscharf, Montanuniversität Leoben, Lehrstuhl für Bergbaukunde, Bergtechnik und Bergwirtschaft: Stand der Technik in der Tagbauvermessung Dipl.-Ing. Dr. Andreas Gaich, 3 GSM GmbH: 3D Bilder und ihre Anwendung im Tagbau Dipl.-Ing Dr.mont. Peter Schimek, Dipl.-Ing. Armin Kogelbauer, VA Erzberg GmbH: Automatisierte Elemente der Bohr- und Sprengarbeit am Steirischen Erzberg Dipl.-Ing Thomas Seidl, Montanuniversität Leoben, Lehrstuh für Bergbaukunde, Bergtechnik und Bergwirtschaft: Bohrlochvermessung im Rahmen der Sprengoptimierung Dipl.-Ing. Marc Ganster, Austin Powder: Teilautomatisierung sprengtechnischer Abläufe Ober- und Untertage Dipl.-Ing. Dr. Markus Häupl, BRVZ Bau- Rechen- und Verwaltungszentrum Gesellschaft m.b.h.: Geschäftsprozess- Automatisierung Dipl.-Ing. Dr.mont. Peter Kollegger, Ingenieurbüro für Maschinenbau und Technische Geologie: Verschleiß in der Bergbauindustrie Optimierung durch Maschinenbau und Geotechnik Michael Kastelic, DATAMATIX Datensysteme GmbH, Florian Wabra, VA Erzberg GmbH, Armin Kogelbauer, VA Erzberg GmbH: Fahrzeugtelemetrie am Steirischen Erzberg Bernhard Tabert, Zeppelin Baumaschinen GmbH: Vom Bauchgefühl zu belastbaren Zahlen Dr.-Ing. Manuel Boes, Liebherr GmbH: Teleoperation, Fahrerassistenz und autonomer Betrieb von Liebherr- Erdbewegungsmaschinen Dipl.-Ing. Dr. Andreas Oberrauner, Sandvik Mining and Construction: Mine Automation Systems und Remote Monitoring versprechen Kosten zu senken und Produktivität zu steigern und was noch? 7 Pause Mittagspause Pause Donnerstag, 11. Mai 2017: Fachexkursion Sektion B Ing. Gerhard Gschwandtner, SBM Mineral Processing GmbH: Moderne Produktionstechnologien für besondere Anwendungen aus dem Hause SBM Mineral Processing Dipl.-Ing. Anton Bartinger, Zementwerk Hatschek GmbH.: Das Zementwerk Hatschek Ein Traditionsunternehmen im Salzkammergut Dipl.-Ing. Stephan Giesbergen, Baumit Baustoffe GmbH, MBA Peter Krause, Krause Maschinenbau GmbH: Neues Verfahren zur Mahlung von Branntkalk im Werk Bad Ischl der Baumit Baustoffe GmbH Dr.-Ing. Jürg Pollmanns, Siebtechnik GmbH: Normgerechte automatisierte Probenahme und robotergestützte Probenaufbereitung von Rohstoffen Ing. Michael Bauhofer, Knauf Gesellschaft m.b.h.: Innovative Baustoffe aus dem Werk Weißenbach bei Liezen der Knauf-Gruppe Dipl.-Wirt.-Ing. Günter Hirsch, voestalpine Stahl GmbH, Ass.-Prof. Dr. mont. Andreas Böhm, Montanuniversität Leoben, Lehrstuhl für Aufbereitung und eredlung im Department Mineral Resources Engineering: Aufbereitung von Gießpfannenschlacke Univ.-Prof. Dr.mont. Robert Galler Montanuniversität Leoben, Lehrstuhl für Subsurface Engineering: RICAS Underground Research Infrastructure for Advanced Adiabatic Compressed Air Energy Storage Energiespeicherung in Druckluftkavernen Univ.Prof. Dr. Nikolaus Sifferlinger, Montanuniversität Leoben, Lehrstuhl für Bergbaukunde, Bergtechnik und Bergwirtschaft: Moderner Bergbau in sensitiver Umgebung Sustainable Low Impact Mining (Projekt SLIM H2020) Susanne Feiel BA MA, Mag. Dipl.-Ing. Dr.mont. Alfred Maier, Montanuniversität Leoben, EIT RIS ESEE, VR Univ. Prof. Dr.mont. Peter Moser, Montanuniversität Leoben, Lehrstuhl für Bergbaukunde, Bergtechnik und Bergwirtschaft: Die Knowledge & Innovation Community EIT RawMaterials als Baustein der Internationalisierungsoffensive der Montanuniversität Leoben

8 Call the experts für maximale Traktion. Knickgelenkter Muldenkipper Komatsu HM4-5 Der knickgelenkte Muldenkipper HM4-5 kommt dank seinem Traktionskontrollsystem Komatsu Traction Control System (KTCS) auch mit schwierigstem Gelände klar. Dieses intelligente System steuert über Sensoren die Differentialsperren und Bremsen und sorgt automatisch immer für optimale Zugkraft. Das steigert die Produktivität und schont die Reifen. Das Telematiksystem KOMTRAX und Komatsu CARE, das kostenlose Wartungsprogramm von Komatsu, bieten Kunden eine wertvolle Unterstützung bei der Verwaltung und Pflege einer gesamten Maschinenflotte, verhindern unbefugte Nutzung der Maschinen und stellen maximale Effizienz und höchste Einsatzzeiten sicher. KUHN GRUPPE Kuhn Baumaschinen GmbH Zentrale Eugendorf, Gewerbestraße 7, A-5301 Eugendorf bei Salzburg Telefon: 43 (0) Telefax: 438(0) office-bm@kuhn.at

9 Dienstag, 9. Mai Uhr: Ort: Kongress & TheaterHaus Bad Ischl Kurhausstrasse 8 A-4820 Bad Ischl Der Vortragssaal ist ausgeschildert. Eröffnung und Begrüßung durch den Präsidenten des Bergmännischen Verbandes Österreichs Plenarvorträge Uhr: Vizekanzler und Finanzminister a.d., Gewerke Dr. Hannes Androsch Geschichte und Zukunft des Bergbaus Uhr: Sektionschef Mag. Dr. Michael Losch Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft, Sektion III Energie und Bergbau Aktuelle Entwicklungen im Bergbau auf nationaler und internationaler Ebene PAUSE Uhr: DI Franz Maier, DI Dr. Christoph Stock, RHI AG Herausforderungen für den europäischen Bergbau durch Anforderungen der europäischen Kommission Uhr: Vizerektor Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.mont. Peter Moser Montanuniversität Leoben, Lehrstuhl für Bergbaukunde, Bergtechnik und Bergwirtschaft Bergbau Uhr Abendveranstaltung Ort: Trinkhalle Auböckplatz Bad Ischl (Bitte Hinweise auf Seite 18 und 19 beachten!) 9

10 Ihr Systemanbieter für MONTANTECHNISCHE DIENSTLEISTUNGEN BERGBAUCONSULTING UNTERSUCHUNGSBOHRUNGEN BERGMÄNNISCHE ARBEITEN UNTERTAGE BOHREN UND SPRENGEN REKULTIVIERUNG Wir wenden ein Sicherheitsmanagementsystem an und sind nach SCC*:2011 (SK-SCC Austria) zertifiziert. VA ERZBERG GMBH Erzberg 1 A-8790 Eisenerz T: +43 (0) erhard.klimbacher@vaerzberg.at 10

11 Mittwoch, 10. Mai 2017 Ort: Kongress & TheaterHaus Bad Ischl Kurhausstrasse 8 A-4820 Bad Ischl Fachvorträge in 2 Sektionen Sektion 1: 09. Uhr: Dipl.-Ing. Dr.mont. Thomas Oberndorfer, Andrea Martínez Rodríguez, MSc, MINE-IT GmbH Lagerstättenmodellierung Möglichkeiten und Anwendungen Uhr: Dipl.-Ing. Alexander Tscharf, Montanuniversität Leoben, Lehrstuhl für Bergbaukunde, Bergtechnik und Bergwirtschaft Stand der Technik in der Tagbauvermessung 10. Uhr: Dipl.-Ing. Dr. Andreas Gaich, 3 GSM GmbH 3D Bilder und ihre Anwendung im Tagbau PAUSE 11. Uhr: Dipl.-Ing Dr.mont. Peter Schimek, Dipl.-Ing. Armin Kogelbauer, VA Erzberg GmbH Automatisierte Elemente der Bohr- und Sprengarbeit am Steirischen Erzberg Uhr: Dipl.-Ing Thomas Seidl, Montanuniversität Leoben, Lehrstuhl für Bergbaukunde, Bergtechnik und Bergwirtschaft Bohrlochvermessung im Rahmen der Sprengoptimierung 12. Uhr: Dipl.-Ing. Marc Ganster, Austin Powder Teilautomatisierung sprengtechnischer Abläufe Ober- und Untertage M I T T A G S P A U S E (Bitte Hinweise auf Seite 18 und 19 beachten!) 11

12 Gemeinsam, nachhaltig Zukunft gestalten. Der Verband Bergbau, Geologie und Umwelt e.v. grüßt die Teilnehmer des Österreichischen Bergbautages 2017 in Bad Ischl und sein Mitglied, den BVÖ. Mit einem herzlichen Glück auf! Gemeinsam, nachhaltig Zukunft gestalten. 12

13 Mittwoch, 10. Mai 2017 Sektion 1: 14. Uhr: Dipl.-Ing. Dr.mont. Markus Häupl, BRVZ Bau- Rechen- und Verwaltungszentrum Gesellschaft m.b.h. Geschäftsprozess-Automatisierung Uhr: Dipl.-Ing. Dr.mont. Peter Kollegger, Ingenieurbüro für Maschinenbau und Technische Geologie Verschleiß in der Bergbauindustrie Optimierung durch Maschinenbau und Geotechnik 15. Uhr: Michael Kastelic, DATAMATIX Datensysteme GmbH, Florian Wabra, VA Erzberg GmbH, Armin Kogelbauer, VA Erzberg GmbH Fahrzeugtelemetrie am Steirischen Erzberg P A U S E 16. Uhr: Bernhard Tabert, Zeppelin Baumaschinen GmbH Vom Bauchgefühl zu belastbaren Zahlen Uhr: Dr.-Ing. Manuel Boes, Liebherr GmbH Teleoperation, Fahrerassistenz und autonomer Betrieb von Liebherr- Erdbewegungsmaschinen 17. Uhr: Dipl.-Ing. Dr. Andreas Oberrauner, Sandvik Mining and Construction Mine Automation Systems und Remote Monitoring versprechen Kosten zu senken und Produktivität zu steigern und was noch? (Bitte Hinweise auf Seite 18 und 19 beachten!) 13

14 Komplettanbieter ÜBERZEUGENDES PRODUKT PORTFOLIO Brechtechnik Klassiertechnik Fördertechnik Nass- und Trockenaufbereitung Lagertechnik Betonmischanlagen SBM Mineral Processing GmbH Oberweis Oberweis Austria 14

15 Mittwoch, 10. Mai 2017 Ort: Kongress & TheaterHaus Bad Ischl Kurhausstrasse 8 A-4820 Bad Ischl Fachvorträge in 2 Sektionen Sektion 2: 09. Uhr: Ing. Gerhard Gschwandtner, SBM Mineral Processing GmbH Moderne Produktionstechnologien für besondere Anwendungen aus dem Hause SBM Mineral Processing Uhr: Dipl.-Ing. Anton Bartinger, Zementwerk Haschek GmbH. Das Zementwerk Hatschek Ein Traditionsunternehmen im Salzkammergut 10. Uhr: Dipl.-Ing. Stephan Giesbergen, Baumit Baustoffe GmbH, MBA Peter Krause,Krause Maschinenbau GmbH Neues Verfahren zur Mahlung von Branntkalk im Werk Bad Ischl der Baumit Baustoffe GmbH P A U S E 11. Uhr: Dr.-Ing. Jürg Pollmanns, Siebtechnik GmbH Normgerechte automatisierte Probenahme und robotergestützte Probenaufbereitung von Rohstoffen Uhr: Ing. Michael Bauhofer, Knauf Gesellschaft m.b.h. Innovative Baustoffe aus dem Werk Weißenbach bei Liezen der Knauf-Gruppe 12. Uhr: Dipl.-Wirt.-Ing. Günter Hirsch, voestalpine Stahl GmbH, Ass.-Prof. Dr. mont. Andreas Böhm, Montanuniversität Leoben, Lehrstuhl für Aufbereitung und Veredlung im Department Mineral Resources Engineering Aufbereitung von Gießpfannenschlacke M I T T A G S P A U S E (Bitte Hinweise auf Seite 18 und 19 beachten!) 15

16 NAME YOUR DESTINATION OUR EXPERTISE WILL GET YOU THERE Our solutions offering is based on an essential understanding of the global construction industry. This has enabled us to develop a thorough understanding of the business, which allows us to provide you with the equipment you need to achieve your goals. Helping you to maximize your profitability all our equipment is backed by a world-wide network delivering on-site service, project simulation, training and round-the-clock support. HOME.SANDVIK 16

17 Mittwoch, 10. Mai 2017 Sektion 2: 14. Uhr: Univ.-Prof. Dr. Robert Galler Montanuniversität Leoben, Lehrstuhl für Subsurface Engineering RICAS Underground Research Infrastructure for Advanced Adiabatic Compressed Air Energy Storage Energiespeicherung in Druckluftkavernen Uhr: Univ.Prof. Dr. Nikolaus Sifferlinger, Montanuniversität Leoben, Lehrstuhl für Bergbaukunde, Bergtechnik und Bergwirtschaft Moderner Bergbau in sensitiver Umgebung Sustainable Low Impact Mining (Projekt SLIM H2020) 15. Uhr: Susanne Feiel BA MA, Mag. Dipl.-Ing. Dr. Alfred Maier, Montanuniversität Leoben, EIT RIS ESEE, VR Univ. Prof. Dr. Peter Moser, Montanuniversität Leoben, Lehrstuhl für Bergbaukunde, Bergtechnik und Bergwirtschaft Die Knowledge & Innovation Community EIT RawMaterials als Baustein der Internationalisierungsoffensive der Montanuniversität Leoben Donnerstag, 11. Mai 2017 Fachexkursion Details finden Sie auf der Homepage des BVÖ. 17

18 Mitteilungen für die Tagungsteilnehmer 1. Ihre Anmeldung erbitten wir mit beiliegender Karte oder per Online-Formular ( bis spätestens 17. April 2017 an die Geschäftsstelle des Bergmännischen Verbandes Österreichs, Montanuniversität Leoben, Franz-Josef-Straße 18, A-87 Leoben Telefon +43 (0) 3842 / Fax: +43 (0) 3842 / bvoe@unileoben.ac.at Website: 2. Vortragende und an der Tagung teilnehmende Studenten mit BVÖ-Mitgliedschaft entrichten keinen Tagungsbeitrag. Alle anderen Studierenden haben freien Eintritt zu den Vortragsveranstaltungen. Für Mitglieder des BVÖ beträgt der Tagungsbeitrag ,-- Pensionisten... 85,-- für Nichtmitglieder ,-- Begleitperson (für Abendveranstaltung am )... 40,-- Es wird gebeten, den Tagungsbeitrag auf das Konto Bergmännischer Verband Österreichs BIC: BKAUATWW, IBAN AT , spesenfrei zu überweisen oder im Tagungsbüro zu entrichten. 3. Der Tagungsbeitrag inkludiert die Tagungsunterlagen, die Kaffeepausen und die Abendveranstaltung am 9. Mai 2017, sowie während der gesamten Tagung Kaffee und Mineralwasser. 4. Das Tagungsbüro befindet sich während der Veranstaltung im Kongress & TheaterHaus Bad Ischl Kurhausstrasse 8 A-4820 Bad Ischl Telefon: +43 (0) 681 / Öffnungszeiten: Dienstag, 9. Mai Uhr, Uhr Mittwoch, 10. Mai Uhr, Uhr 18

19 5. Tagungsunterlagen Jeder Teilnehmer erhält im Tagungsbüro ein Namensschild und die Kurzfassungen samt der Teilnehmerliste, sowie einen Zugangscode zum Download der uns zugegangenen Vorträge auf der BVÖ Website. 6. Stadtführung Am Mittwoch, dem 10. Mai 2017, 10 Uhr, besteht die Möglichkeit, an einer Führung zu den Sehenswürdigkeiten von Bad Ischl teilzunehmen. Die Teilnahme an der Stadtführung ist kostenlos, jedoch ist es erforderlich, dass sich Interessierte bis 9. Mai 2017 bei der Geschäftsstelle des BVÖ oder im Tagungsbüro anmelden. 7. Für die Hotelzimmerreservierung steht Ihnen das Kongress & TheaterHaus Bad Ischl Kurhausstrasse 8 A-4820 Bad Ischl Tel +43 (6132) info@kongress.badischl.at zur Verfügung. Der Link für die Zimmerbuchung lautet 19

20 NEU - Caterpillar Hydraulikbagger 374F L Der Cat 374F L wurde entwickelt, um Ihre Produktionszahlen zu steigern und die Vorhalte- und Betriebskosten zu senken, während Sie die Leistung, Kraftstoffeffizienz und Zuverlässigkeit erhalten, die Sie für Ihren Erfolg benötigen.

ÖSTERREICHISCHER BERGBAUTAG 2016

ÖSTERREICHISCHER BERGBAUTAG 2016 BERGMÄNNISCHER VERBAND ÖSTERREICHS Technisch-wissenschaftlicher Verein Montanuniversität Leoben ÖSTERREICHISCHER BERGBAUTAG 2016 Umweltschutz und Akzeptanz in der Mineralrohstoffindustrie 4. bis 5. April

Mehr

Einladung Montangeschichtliche Vortragsveranstaltung

Einladung Montangeschichtliche Vortragsveranstaltung Einladung Montangeschichtliche Vortragsveranstaltung Salz und Archive 21. und 22. Juni 2016 Bad Ischl, Trinkhalle Ehrenschutz Hannes ANDROSCH Bundesminister a. D. Gewerke Dkfm. Dr. Dr. h. c. mult. Hannes

Mehr

ÖSTERREICHISCHER BERGBAUTAG 2013

ÖSTERREICHISCHER BERGBAUTAG 2013 BERGMÄNNISCHER VERBAND ÖSTERREICHS Technisch-wissenschaftlicher Verein Montanuniversität Leoben ÖSTERREICHISCHER BERGBAUTAG 2013 Mobilität in der Mineralrohstoffindustrie 7. bis 8. Mai 2013 in Seggauberg

Mehr

programm zum fachkongress ressourceneffizienz und umwelttechnologie Hofburg Vienna Austria

programm zum fachkongress ressourceneffizienz und umwelttechnologie Hofburg Vienna Austria programm zum fachkongress ressourceneffizienz und umwelttechnologie 22.05.2012 Hofburg Vienna Austria fachkongress ressourceneffizienz und umwelttechnologie Herausforderungen und Lösungsansätze einer ressourceneffizienten

Mehr

FACHTAGUNG FÜR HOLZ_HAUS TAGE Oktober 2010 Bad Ischl. In Kooperation mit

FACHTAGUNG FÜR HOLZ_HAUS TAGE Oktober 2010 Bad Ischl. In Kooperation mit FACHTAGUNG FÜR Innovative Holzhausbauer HOLZ_HAUS TAGE 2010 14. - 15. Oktober 2010 In Kooperation mit nachhaltig innovativ Die Holz_Haus_Tage 2010 werden unterstützt durch Als Kommunikationsplattform der

Mehr

Internationaler Bankentag 2016 Anti Financial Crime

Internationaler Bankentag 2016 Anti Financial Crime Einladung Internationaler Bankentag 2016 Anti Financial Crime Anti Financial Crime Aktuelle Herausforderungen Deloitte Forensic lädt Sie herzlich zum Internationalen Bankentag 2016 ein. Schwerpunktthemen

Mehr

PHOTOVOLTAIK-PRAKTIKERTAG. Eigenverbrauch von PV-Strom klug maximieren. Mittwoch, 25. November 2015, 9 17:00 Uhr

PHOTOVOLTAIK-PRAKTIKERTAG. Eigenverbrauch von PV-Strom klug maximieren. Mittwoch, 25. November 2015, 9 17:00 Uhr Monika Wisniewska Fotolia.com, shutterstock.com PHOTOVOLTAIK-PRAKTIKERTAG Eigenverbrauch von PV-Strom klug maximieren Mittwoch, 25. November 2015, 9 17:00 Uhr Messe Wels Tagungszentrum, Messeplatz 1, 4600

Mehr

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen Regionalgruppe Niederrhein-Aachen Mönchengladbach, den 21.04.2016 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die diesjährige Mitgliederversammlung wird am 11.06.2016 von der Regionalgruppe Niederrhein Aachen

Mehr

Österreichische Gefahrgutkonferenz November 2016 NH Congress Center Flughafen Wien

Österreichische Gefahrgutkonferenz November 2016 NH Congress Center Flughafen Wien 16.-17. November 2016 NH Congress Center Flughafen Wien 1 Programm 16. November 2016 Moderation Ing. Angelika Frauenberger, Wien Energie GmbH 12:30-13:30 Akkreditierung Eröffnung der Messe 13:30-13:45

Mehr

.Innsbruck Wien Graz Salzburg Wien

.Innsbruck Wien Graz Salzburg Wien .Innsbruck 28.06.2016.Wien 29.06.2016.Graz 17.10.2016.Salzburg 29.11.2016.Wien 15.12.2016 www.hyperlipidaemie-akademie.at EINLADUNG .Programm Anrechenbarkeit der Veranstaltung: DFP-Approbierte Veranstaltung

Mehr

Ausbildungskurs BAURESTMASSEN - AUSBILDUNG VON DEPONIEPERSONAL

Ausbildungskurs BAURESTMASSEN - AUSBILDUNG VON DEPONIEPERSONAL Ausbildungskurs BAURESTMASSEN - AUSBILDUNG VON DEPONIEPERSONAL für den Leiter der Eingangskontrolle von "Bodenaushub-, Inertabfall- und Baurestmassendeponien und dessen Stellvertreter staatlich anerkannte

Mehr

Programm. des Fachkreises Versicherungsökonomie am 24. Mai 2012 in Köln

Programm. des Fachkreises Versicherungsökonomie am 24. Mai 2012 in Köln Programm des Fachkreises Versicherungsökonomie am 24. Mai 2012 in Köln Einladung und Programm zur Veranstaltung des Fachkreises Versicherungsökonomie am Donnerstag, 24. Mai 2012 in Köln Tagungsort MARITIM

Mehr

Einladung VERBANDSTAGUNG. 23. bis 25. Juni 2011 Bregenz. mit 31. WirtschaftsakademikerTag

Einladung VERBANDSTAGUNG. 23. bis 25. Juni 2011 Bregenz. mit 31. WirtschaftsakademikerTag Einladung VERBANDSTAGUNG mit 31. WirtschaftsakademikerTag 23. bis 25. Juni 2011 Bregenz PROGRAMM Donnerstag, 23. Juni 2011 15:30 Uhr Begrüßung durch Herrn Dipl. Ing. Markus Linhart Bürgermeister der Landeshauptstadt

Mehr

C.I.R.A. CERCLE INVESTOR RELATIONS AUSTRIA

C.I.R.A. CERCLE INVESTOR RELATIONS AUSTRIA C.I.R.A. CERCLE INVESTOR RELATIONS AUSTRIA PROTOKOLL Über die am 29. September 2003 um 16.45 Uhr in der Säulenhalle der Wiener Börse AG, 1010 Wien, Wallnerstraße 8, abgehaltene 12. ordentliche GENERALVERSAMMLUNG

Mehr

SWAK. für Stadtgeschichtsforschung T A G U N G W I E N, 9. B I S 1 2. O K T O B E R

SWAK. für Stadtgeschichtsforschung T A G U N G W I E N, 9. B I S 1 2. O K T O B E R SWAK für Stadtgeschichtsforschung T A G U N G STADT UND NATIONALSOZIALISMUS W I E N, 9. B I S 1 2. O K T O B E R 2 0 0 7 EHRENSCHUTZ DR. MICHAEL HÄUPL Bürgermeister der Stadt Wien DR. ANDREAS MAILATH-POKORNY

Mehr

TAKE OFF. Einladung. Informationsveranstaltung zur Ausschreibung 2013 des österreichischen Forschungsförderungsprogramms für die Luftfahrt

TAKE OFF. Einladung. Informationsveranstaltung zur Ausschreibung 2013 des österreichischen Forschungsförderungsprogramms für die Luftfahrt Einladung TAKE OFF Informationsveranstaltung zur Ausschreibung 2013 des österreichischen Forschungsförderungsprogramms für die Luftfahrt Mittwoch, 05. Juni 2013 Hotel & Palais Strudlhof, Wien TAKE OFF

Mehr

Sicheres Instandhalten Informationsveranstaltung

Sicheres Instandhalten Informationsveranstaltung Sicheres Instandhalten Graz: 1. März 2011 Bad Ischl: 15. März 2011 Igls: 13. April 2011 Wien: Abschlussveranstaltung im Herbst 2011 (geplant) www.auva.at Teilnahmebeitrag Bitte überweisen Sie den Teilnahmebeitrag

Mehr

EINLADUNG PHOTOVOLTAIK-PRAKTIKERTAG. Eigenverbrauch von PV-Strom klug maximieren Dienstag, 20. Oktober 2015, 9 17:30 Uhr

EINLADUNG PHOTOVOLTAIK-PRAKTIKERTAG. Eigenverbrauch von PV-Strom klug maximieren Dienstag, 20. Oktober 2015, 9 17:30 Uhr EINLADUNG Monika Wisniewska Fotolia.com, shutterstock.com PHOTOVOLTAIK-PRAKTIKERTAG Eigenverbrauch von PV-Strom klug maximieren Dienstag, 20. Oktober 2015, 9 17:30 Uhr WKO Steiermark Europasaal Körblergasse

Mehr

Zukünftige (Aus-)Bildungsperspektiven für die Luftfahrttechnologie

Zukünftige (Aus-)Bildungsperspektiven für die Luftfahrttechnologie Einladung TAKE OFF Zukünftige (Aus-)Bildungsperspektiven für die Luftfahrttechnologie Eine Veranstaltung im Rahmen von TAKE OFF, dem österreichischen Forschungs- und Technologieprogramm für die Luftfahrt

Mehr

Jahreshauptversammlung des TGV vom 29. bis 31. Mai 2015 in Bad Blankenburg

Jahreshauptversammlung des TGV vom 29. bis 31. Mai 2015 in Bad Blankenburg Jahreshauptversammlung des TGV vom 29. bis 31. Mai 2015 in Bad Blankenburg Thema der Veranstaltung: Zum 25. Jahr der Neugründung des TGV: KlassischeAufschlüsse im Schwarzburger Sattel und seinem Vorland

Mehr

/// EINLADUNG Generalversammlung Und vortrag: SEHNSUCHT HANDWERK präsentiert von Prof. Dr. Werner Beutelmeyer

/// EINLADUNG Generalversammlung Und vortrag: SEHNSUCHT HANDWERK präsentiert von Prof. Dr. Werner Beutelmeyer /// EINLADUNG Generalversammlung Und vortrag: SEHNSUCHT HANDWERK präsentiert von Prof. Dr. Werner Beutelmeyer /// EINLADUNG Generalversammlung Und vortrag: SEHNSUCHT HANDWERK präsentiert von Prof. Dr.

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, Herr Höhmann/ah. April 2016 50. Jahrestagung der Fachgruppe Psychiatrie im VKD: Die psychiatrische Versorgung in Deutschland aktuelle Entwicklungen 27. bis 28. Oktober 2016 - Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Analyse des Forschungsumfelds «Smart Grids» in der Schweiz und in Europa

Analyse des Forschungsumfelds «Smart Grids» in der Schweiz und in Europa Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Energie BFE Jahresbericht 31. Dezember 2013 Analyse des Forschungsumfelds «Smart Grids» in der Schweiz und

Mehr

Digitale Fabrik mit Siemes PLM

Digitale Fabrik mit Siemes PLM Digitale Fabrik mit Siemes PLM Der Weg zur Digitalen Fabrik von digitalen Möglichkeiten bis zur realen Umsetzung Fertigungs- und Logistikplanung Dipl.-Ing. Andreas Madlencnik Solution Consultant Digital

Mehr

EINLADUNG. Die Kühne-Stiftung veranstaltet zusammen mit dem Lehrstuhl für Logistikmanagement der ETH Zürich den 14. Logistiktag unter dem Motto:

EINLADUNG. Die Kühne-Stiftung veranstaltet zusammen mit dem Lehrstuhl für Logistikmanagement der ETH Zürich den 14. Logistiktag unter dem Motto: EINLADUNG Die Kühne-Stiftung veranstaltet zusammen mit dem Lehrstuhl für Logistikmanagement der den 14. Logistiktag unter dem Motto: Chefsache "Supply Chain Management" Wettbewerbsvorteil durch professionelles

Mehr

JAHRESTAGUNG 2008 Sinn von Vorsorgemedizin versus Wirtschaftlichkeit 21. 22. November 2008 Längenfeld, Tirol PROGRAMM

JAHRESTAGUNG 2008 Sinn von Vorsorgemedizin versus Wirtschaftlichkeit 21. 22. November 2008 Längenfeld, Tirol PROGRAMM JAHRESTAGUNG 2008 V e r b a n d d e r ä r z t l i c h e n D i r e k t o r e n & P r i m a r ä r z t e Ö s t e r r e i c h s Sinn von Vorsorgemedizin versus Wirtschaftlichkeit 21. 22. November 2008 Längenfeld,

Mehr

Ost unserer Mitgliedsfirmen, mit der Bitte um Weitergabe an die Bereiche Einkauf, Fertigung/Produktion Leipzig, An die Geschäftsleitungen

Ost unserer Mitgliedsfirmen, mit der Bitte um Weitergabe an die Bereiche Einkauf, Fertigung/Produktion Leipzig, An die Geschäftsleitungen Einladung zum ERFA An die Geschäftsleitungen Ost unserer Mitgliedsfirmen, mit der Bitte um Weitergabe an die Bereiche Einkauf, Fertigung/Produktion Leipzig, 07.10.2014 Thema: Einkauf: Optimierungspotentiale

Mehr

Einladung zur Winners Conference 2007 Erfolgreiche Wege mit Qualität. Umfassendes Qualitätsmanagement: erfolgreiche Umsetzung mit Wirkung

Einladung zur Winners Conference 2007 Erfolgreiche Wege mit Qualität. Umfassendes Qualitätsmanagement: erfolgreiche Umsetzung mit Wirkung Einladung zur Winners Conference 2007 Erfolgreiche Wege mit Qualität Umfassendes Qualitätsmanagement: erfolgreiche Umsetzung mit Wirkung Programm Ort Donau-Universität Krems, Audimax Dr.-Karl-Dorrek-Straße

Mehr

Programm. des Fachkreises Versicherungsrecht am 19. und 20. März 2015 in Berlin VERSICHERUNGSRECHT

Programm. des Fachkreises Versicherungsrecht am 19. und 20. März 2015 in Berlin VERSICHERUNGSRECHT Programm des Fachkreises Versicherungsrecht am 19. und 20. März 2015 in Berlin VERSICHERUNGSRECHT Einladung und Programm zur Veranstaltung des Fachkreises Versicherungsrecht am 19. und 20. März 2015 in

Mehr

INDUSTRIE 4.0 ANWENDUNGSSZENARIEN EINSATZMÖGLICHKEITEN UND MIGRATIONSSZENARIEN VON INDUSTRIE 4.0

INDUSTRIE 4.0 ANWENDUNGSSZENARIEN EINSATZMÖGLICHKEITEN UND MIGRATIONSSZENARIEN VON INDUSTRIE 4.0 INDUSTRIE 4.0 ANWENDUNGSSZENARIEN EINSATZMÖGLICHKEITEN UND MIGRATIONSSZENARIEN VON INDUSTRIE 4.0 PRODUKTIONS- UND AUFTRAGSMANAGEMENT SEMINAR 10. MAI 2016 EINLEITENDE WORTE Die vierte industrielle Revolution

Mehr

FORUM AUSTRIA INNOVATIV

FORUM AUSTRIA INNOVATIV FORUM AUSTRIA INNOVATIV Good Practice im akademischen Wissens- und Technologietransfer Aktuelle Herausforderungen istockphoto Do., 30. April 2015, 10.00 16.00 Uhr Veranstaltungsraum des BMWFW Palais Harrach,

Mehr

Einladung. Ländliche Neuordnung

Einladung. Ländliche Neuordnung AGRARBEZIRKSBEHÖRDE FÜR STEIERMARK Einladung zur argartechnischen Fachtagung Ländliche Neuordnung im Kongresszentrum Leoben am 03. und 04. Oktober 2013 Programm Donnerstag, 03. Oktober 2013 Moderation:

Mehr

Ihre Einladung zum AEB Kundentag 2013 in Stuttgart.

Ihre Einladung zum AEB Kundentag 2013 in Stuttgart. Mehr Wert für AEB Kunden. Da dürfen Sie nicht fehlen. Unsere Location: Internationales Flair am Flughaften Stuttgart Ihre Einladung zum AEB Kundentag 2013 in Stuttgart. Donnerstag, 21.11.2013 13.00 bis

Mehr

Rohstoffakademie Performance-Seminare

Rohstoffakademie Performance-Seminare Rohstoffakademie Performance-Seminare Exzellente Weiterbildung ist die Basis für gute Performance! Lehrstuhl für Bergbaukunde, Bergwirtschaft Montanuniversität Leoben, Franz-Josef-Straße 18, A-8700 Leoben,

Mehr

60 JAHRE 30. ÖSTERREICHISCHER STAHLBAUTAG 2015 PARTNER: 11. 12. JUNI 2015 SALZBURG CONGRESS SPONSOREN:

60 JAHRE 30. ÖSTERREICHISCHER STAHLBAUTAG 2015 PARTNER: 11. 12. JUNI 2015 SALZBURG CONGRESS SPONSOREN: 60 JAHRE PARTNER: 30. ÖSTERREICHISCHER STAHLBAUTAG 2015 11. 12. JUNI 2015 SALZBURG CONGRESS SPONSOREN: 30. ÖSTERREICHISCHER STAHLBAUTAG 11. 12. JUNI 2015 SALZBURG CONGRESS 09:30 Uhr Begrüßung Dr. Thomas

Mehr

"Brainstorming für die Zukunft erneuerbarer Energien und die Umsetzung der Energiewende

Brainstorming für die Zukunft erneuerbarer Energien und die Umsetzung der Energiewende 1 "Brainstorming für die Zukunft erneuerbarer Energien und die Umsetzung der Energiewende Was sind die Trends bis 2030 für Wachstum, Märkte und Technologien? Reden Sie mit Experten. Hören Sie Impulsvorträge

Mehr

VdF-Seminar Kühlzellen und Tiefkühlzellen Hochleistungsdämmung, Bauphysikalische Übergänge, Effizienz und Umweltschutz, Brandschutz

VdF-Seminar Kühlzellen und Tiefkühlzellen Hochleistungsdämmung, Bauphysikalische Übergänge, Effizienz und Umweltschutz, Brandschutz Verband der Fachplaner Gastronomie-Hotellerie-Gemeinschaftsverpflegung e.v. - Geschäftsstelle - Kleine Gertraudenstraße 3 10178 Berlin Telefon 030 / 501 76 101 Telefax 030 / 501 76 102 Seminar 2011-05

Mehr

Lehrgang UrbaneR KlimaschutzbeauftragteR

Lehrgang UrbaneR KlimaschutzbeauftragteR Lehrgang UrbaneR KlimaschutzbeauftragteR 2015 Lehrgangsziele Ziel dieses Lehrganges ist die Vermittlung von grundlegenden Kenntnissen in den Bereichen Klimawandel und Klimaschutz mit besonderem Augenmerk

Mehr

8. - 9. Juni 2005 Aula der Montanuniversität Leoben. Sustainability Management for Industries. Wertsteigerung durch Nachhaltigkeit

8. - 9. Juni 2005 Aula der Montanuniversität Leoben. Sustainability Management for Industries. Wertsteigerung durch Nachhaltigkeit 8. - 9. Juni 2005 Aula der Montanuniversität Leoben S M I Sustainability Management for Industries Sustainability Management for Industries Diskutieren Sie mit international anerkannten Experten aus Wirtschaft

Mehr

6. Treffen der wissenschaftlichen Mitarbeiter. Protokoll

6. Treffen der wissenschaftlichen Mitarbeiter. Protokoll Technische Universität München Boltzmannstr. 3 85748 Garching b. München 6. Treffen der wissenschaftlichen Mitarbeiter Protokoll Datum Mittwoch, den 09. März 2015, 13:00-14:30 Uhr Ort 00.12.019, Boltzmannstr.

Mehr

Mut zu. Kopf. 22. qualityaustria Forum. neuen Bildern im. Mittwoch, 9. März 2016 Salzburg Congress

Mut zu. Kopf. 22. qualityaustria Forum. neuen Bildern im. Mittwoch, 9. März 2016 Salzburg Congress Mut zu neuen Bildern im Kopf 22. qualityaustria Forum Mittwoch, 9. März 2016 Salzburg Congress Mut zu neuen Bildern im Kopf Dynamische Märkte erfordern völlig neue Denkweisen. Starre Hierarchien, festgefahrene

Mehr

PROJEKT MANAGEMENT. im konte t. 9. März 2016. 12:00 22:00 Uhr, Congresspark Igls. www.imkontext.eu

PROJEKT MANAGEMENT. im konte t. 9. März 2016. 12:00 22:00 Uhr, Congresspark Igls. www.imkontext.eu PROJEKT MANAGEMENT 2 im konte t 9. März 2016 12:00 22:00 Uhr, Congresspark Igls www.imkontext.eu 01 6 PROJEKT MANAGEMENT im konte t 2016 Projekterfolg Initiieren Maximieren Reproduzieren VERANSTALTER Günther

Mehr

Einladung. des Fachkreises Versicherungsmedizin, Risiko- und Leistungsprüfung am 11. und 12. Juni 2013 in München PROGRAMM

Einladung. des Fachkreises Versicherungsmedizin, Risiko- und Leistungsprüfung am 11. und 12. Juni 2013 in München PROGRAMM Einladung des Fachkreises Versicherungsmedizin, Risiko- und Leistungsprüfung am 11. und 12. Juni 2013 in München PROGRAMM Einladung und Programm zur Veranstaltung des Fachkreises Versicherungsmedizin,

Mehr

Projekt management. im konte t. www.imkontext.eu

Projekt management. im konte t. www.imkontext.eu Projekt management im konte t 2014 19. 19. März März 2014 2014 12:00 12:00 22:00 22:00 Uhr, Uhr, Congresspark Igls Igls www.imkontext.eu Projekt management im konte t 2014 Projektgrenzen erkennen definieren

Mehr

DIE GEMEINDEN - DAS RÜCKGRAT ÖSTERREICHS VIELFALT ERHALTEN. GEMEINSAM GESTALTEN.

DIE GEMEINDEN - DAS RÜCKGRAT ÖSTERREICHS VIELFALT ERHALTEN. GEMEINSAM GESTALTEN. DIE GEMEINDEN - DAS RÜCKGRAT ÖSTERREICHS VIELFALT ERHALTEN. GEMEINSAM GESTALTEN. Übersicht Messegelände P HALLE 2 NORD 6.10. - 7.10.2016 Kommunalmesse 6.10.2016 Fest der Regionen PARKHAUS Zufahrt über

Mehr

Bekanntes neu entdecken die transdiagnostische Perspektive in der Verhaltenstherapie

Bekanntes neu entdecken die transdiagnostische Perspektive in der Verhaltenstherapie Kongress der Österreichischen Gesellschaft für Verhaltenstherapie Bekanntes neu entdecken die transdiagnostische Perspektive in der Verhaltenstherapie 13. bis 16. Mai 2016 Pörtschach, Kärnten, Österreich

Mehr

bvse Sekundärrohstoffe als Zukunftsressource! bvse-jahrestagung und 16. September LEONARDO ROYAL HOTEL München

bvse Sekundärrohstoffe als Zukunftsressource! bvse-jahrestagung und 16. September LEONARDO ROYAL HOTEL München Netzwerk der Recycling- und Entsorgungswirtschaft Sekundärrohstoffe als Zukunftsressource! Mit freundlicher Unterstützung von 15. und 16. September LEONARDO ROYAL HOTEL München Bundesverband Sekundärrohstoffe

Mehr

MENSCH TECHNIK UMWELT

MENSCH TECHNIK UMWELT MENSCH TECHNIK UMWELT Industrie 4.0 4. Hamburger VDI-Innovationsforum 25. September 2014 In Zusammenarbeit mit: MENSCH TECHNIK UMWELT 4. Hamburger VDI-Innovationsforum 25. September 2014 Der Verein Deutscher

Mehr

26. Symposium der AGNP. München

26. Symposium der AGNP. München 26. Symposium der AGNP München 7.-10. Oktober 2009 Vorstand der AGNP Prof. Dr. Rainer Rupprecht (Vorsitzender) Prof. Dr. Josef B. Aldenhoff (Stellvertreter des Vorsitzenden) Prof. Dr. Edith Holsboer-Trachsler

Mehr

Oktober in Salzburg

Oktober in Salzburg Einladung Ziviltechnikerinnentag 2013 Veranstaltung der Bundeskammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten; veranstaltet von ZIMT Ziviltechnikerinnen Mitte (ein interdisziplinärer Ausschuss der Kammer

Mehr

PROGRAMM ZUM FORUM 2015+

PROGRAMM ZUM FORUM 2015+ PROGRAMM ZUM FORUM 2015+ Zukunft der Infrastrukturdienstleistungen in europäischen Zentralräumen Die Idee Haus Graz hat auch die Kommunalwirtschaft der zweitgrößten Stadt Österreichs neu geordnet. Die

Mehr

Angewandte Informatik, Master of Science

Angewandte Informatik, Master of Science Universität Duisburg-Essen, Vorlesungsverzeichnis () Heisel Bembenek Marrón Shih Heisel Angewandte Informatik, Master of Science Vertiefung der Informatik Echtzeitsysteme Mo 10-12, BC 523 Do 12-13, BC

Mehr

Industriedialog Industrie 4.0 E I N R Ü C K B L I C K

Industriedialog Industrie 4.0 E I N R Ü C K B L I C K Industriedialog Industrie.0 E I N R Ü C K B L I C K Seite von Industrie trifft sich an der Hochschule Aalen Sommersemester 0.0.0 / / UNIV. -PROF. DR.-ING. Thomas Bauernhansl, Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik

Mehr

Good things happen when you get involved with PMI. One global community. Many local ways to advance your project management career. Become a PMI member and join the PMI Switzerland Chapter. Earn and maintain

Mehr

Exkursion zu Capgemini Application Services Custom Solution Development. Ankündigung für Februar 2013 Niederlassung Stuttgart

Exkursion zu Capgemini Application Services Custom Solution Development. Ankündigung für Februar 2013 Niederlassung Stuttgart Exkursion zu Capgemini Application Services Custom Solution Development Ankündigung für Februar 2013 Niederlassung Stuttgart Ein Nachmittag bei Capgemini in Stuttgart Fachvorträge und Diskussionen rund

Mehr

VdW-Verbandstag 2015

VdW-Verbandstag 2015 VdW-Verbandstag 2015 Schwarmverhalten und Baukosten Was die Wohnungswirtschaft umtreibt 21. bis 23. September 2015 in Essen Foto: fotolia Eisenhans Veranstaltungsort Montag, 21. September 2015 Montag,

Mehr

Programm. Forum Sauerteig I. am 01. und 02. Juli in Minden. Veranstalter: Gesellschaft Deutscher Lebensmitteltechnologen e.v.

Programm. Forum Sauerteig I. am 01. und 02. Juli in Minden. Veranstalter: Gesellschaft Deutscher Lebensmitteltechnologen e.v. Programm Forum Sauerteig I am 01. und 02. Juli 2004 in Minden Veranstalter: Gesellschaft Deutscher Lebensmitteltechnologen e.v. - GDL in Zusammenarbeit mit Verband der Deutschen Backmittel- und Backgrundstoffhersteller

Mehr

Unternehmertage 2014

Unternehmertage 2014 Unternehmertage 2014 Wachstum durch Innovation Jenseits von Produkten das Neue gestalten und managen Bremens Universitäten und die Handelskammer Bremen laden ein: 25. und 26. September 2014 *EXCELLENT.

Mehr

Das Netzwerk für Finanzmanager

Das Netzwerk für Finanzmanager FORUM FINANZEN Das österreichische Mitglied der IAFEI International Association of Financial Executives Institutes der IGTA International Group of Treasury Associations und der EACT European Association

Mehr

Bergbau in Österreich

Bergbau in Österreich Bergbau in Österreich Fachexkursion des Instituts für Bergbau und Spezialtiefbau 2009 im Zeitraum vom 19. 07. 2009-25. 07. 2009 Herausgeber: TU Bergakademie Freiberg Professur Bergbau-Tagebau Prof. Dr.

Mehr

10. qualityaustria Gesundheitsforum

10. qualityaustria Gesundheitsforum 10. qualityaustria Gesundheitsforum Mut zum ersten Schritt Gesundheitswesen im Wandel der Zeit Donnerstag, 10. November 2016 MUMOK, Wien Neue Anforderungen meistern Auch der weiteste Weg beginnt mit einem

Mehr

Erdbewegungsmaschinen für den Garten- und Landschaftsbau.

Erdbewegungsmaschinen für den Garten- und Landschaftsbau. Die Firmengruppe Liebherr Die Firmengruppe Liebherr zählt nicht nur zu den größten Baumaschinenherstellern der Welt, sondern ist auch auf vielen anderen Gebieten als Anbieter technisch anspruchsvoller,

Mehr

Herzlich Willkommen zum 2. MS-Symposium Zell am See Februar 2016

Herzlich Willkommen zum 2. MS-Symposium Zell am See Februar 2016 Herzlich Willkommen zum 2. MS-Symposium Zell am See 26.-27. Februar 2016 ( rené r. wenzel) "2. Wissenschaftliches Symposium Multiple Sklerose" Ort: Ferry Porsche Congress Center, Zell am See Am 26. und

Mehr

Wachstumschancen durch Öffnung des Arbeitsmarktes?

Wachstumschancen durch Öffnung des Arbeitsmarktes? Steiermark Wachstumschancen durch Öffnung des Arbeitsmarktes? Chancen, Risiken und Herausforderungen >>> Informations- und Diskussionsveranstaltung für wirtschaftspolitisch Interessierte Graz 26. Mai 2011

Mehr

Sitzung des FA Lagerstätten / Rohstoffwirtschaft Vortragsveranstaltung: Rohstoffregion Mittlerer bis Ferner Osten

Sitzung des FA Lagerstätten / Rohstoffwirtschaft Vortragsveranstaltung: Rohstoffregion Mittlerer bis Ferner Osten An alle Interessierten Sitzung des FA Lagerstätten / Rohstoffwirtschaft Vortragsveranstaltung: Rohstoffregion Mittlerer bis Ferner Osten Sehr geehrte Damen und Herren, Clausthal-Zellerfeld, 28.08.2015

Mehr

2030: Die Welt von morgen aus der Sicht der Wissenschaft

2030: Die Welt von morgen aus der Sicht der Wissenschaft DHV-Symposium 2016 2030: Die Welt von morgen aus der Sicht der Wissenschaft Mittwoch, 2. November 2016 10:00 bis 17:00 Uhr Wissenschaftszentrum Bonn Ahrstr. 45 53175 Bonn Die Referenten Professor Dr. h.c.

Mehr

Totally Integrated Power

Totally Integrated Power Einladung zum 9. Planerforum 11. November 2008 Totally Integrated Power Answers for infrastructure. Programm 8.30 Uhr Check-in / Begrüßungskaffee 9.00 Uhr Begrüßung Jürgen Köhler, Leiter des Bereiches

Mehr

www.oberndorfer.info UNSER K HAUS Willkommen! Seit mehr als 100 Jahren wird unser Haus vom Geist, von der Seele und von der Liebe einer Familie zu ihrem Hotel und ihren Gästen geleitet. Unsere Gäste

Mehr

Einladung. zum Expertenseminar. Innovationen für die wirtschaftliche Fertigung

Einladung. zum Expertenseminar. Innovationen für die wirtschaftliche Fertigung manufacturing innovations Einladung zum Expertenseminar am Donnerstag, 14. November 2013, im Technologiezentrum aspern IQ, in Wien Innovationen für die wirtschaftliche Fertigung Die Referenten und der

Mehr

EINLADUNG JUBILÄUMSKONGRESS 26. MÄRZ 2015

EINLADUNG JUBILÄUMSKONGRESS 26. MÄRZ 2015 EINLADUNG JUBILÄUMSKONGRESS 26. MÄRZ 2015 Einladung Anlässlich des 25. Gründungs-Jubiläums des Österreichischen Baustoff-Recycling Verbandes laden wir Sie herzlich ein, die Feierlichkeiten mit uns in Wien

Mehr

Fachstudienreise zur 6th World conference of Town Centre Management nach New York

Fachstudienreise zur 6th World conference of Town Centre Management nach New York Programminformation Fachstudienreise zur 6th World conference of Town Centre nach New York vom 05.-10. Oktober 2013 Reisetermin Samstag, 05. Oktober 2013 Donnerstag, 10. Oktober 2013 Flugdaten Wahlmöglichkeit

Mehr

Wert und Wandel öffentlicher Infrastrukturen in Zeiten fortschreitender Digitalisierung. am 24. Juni 2015 von 18:00 Uhr bis 21:30 Uhr

Wert und Wandel öffentlicher Infrastrukturen in Zeiten fortschreitender Digitalisierung. am 24. Juni 2015 von 18:00 Uhr bis 21:30 Uhr Einladung Der MÜNCHNER KREIS veranstaltet gemeinsam mit der Metropolregion Rhein- Neckar GmbH und dem Forschungsverbund Intelligente Infrastrukturen und Netze in Heidelberg eine Abendveranstaltung zum

Mehr

PHOTOVOLTAIK-PRAKTIKERTAG. Eigenverbrauch von PV-Strom klug maximieren Mittwoch, 24. Juni 2015, 9 17:00 Uhr

PHOTOVOLTAIK-PRAKTIKERTAG. Eigenverbrauch von PV-Strom klug maximieren Mittwoch, 24. Juni 2015, 9 17:00 Uhr Monika Wisniewska Fotolia.com, shutterstock.com PHOTOVOLTAIK-PRAKTIKERTAG Eigenverbrauch von PV-Strom klug maximieren Mittwoch, 24. Juni 2015, 9 17:00 Uhr TFZ Technologie- u Forschungszentrum GesmbH Viktor

Mehr

Technologiesymposium. Erfolg am Werkplatz 4.0 Prozesse optimieren. 15. Ostschweizer. Freitag, 21. August 2015 OLMA Halle 2.1 CH-9000 St.

Technologiesymposium. Erfolg am Werkplatz 4.0 Prozesse optimieren. 15. Ostschweizer. Freitag, 21. August 2015 OLMA Halle 2.1 CH-9000 St. 2015 15. Ostschweizer Technologiesymposium Erfolg am Werkplatz 4.0 Prozesse optimieren Hauptsponsor: www.technologiesymposium.ch Freitag, 21. August 2015 OLMA Halle 2.1 CH-9000 St. Gallen 15. Ostschweizer

Mehr

WOMEN IN SCIENCE & ENGINEERING Für eine erfolgreiche Zukunft im Maschinenbau!

WOMEN IN SCIENCE & ENGINEERING Für eine erfolgreiche Zukunft im Maschinenbau! Fakultät für Maschinenbau Exzellenzcluster MERGE Sonderforschungsbereich 692 HALS Sonderforschungsbereich TRR 39 PT-PIESA Workshop Für eine erfolgreiche Zukunft im Maschinenbau! DABEI SEIN! NEUES LERNEN!

Mehr

Neue Herausforderungen für Innovationsmanager: Erfolgreicher Wandel zu digitalen Geschäftsmodellen

Neue Herausforderungen für Innovationsmanager: Erfolgreicher Wandel zu digitalen Geschäftsmodellen Neue Herausforderungen für Innovationsmanager: Erfolgreicher Wandel zu digitalen Geschäftsmodellen Die digitale Transformation in Industrie und Dienstleistung Dienstag, 21. April 2015, 15-17 Uhr, 3M Deutschland

Mehr

List of ECOWILL-certified Ecodriving trainers for short duration trainings

List of ECOWILL-certified Ecodriving trainers for short duration trainings List of ECOWILL-certified Ecodriving trainers for short duration trainings AUSTRIA September 2012 The sole responsibility for the content of this report lies with the authors. It does not necessarily reflect

Mehr

QUALITÄT AUF DEM SHOPFLOOR MIT MEHR QUALITÄT DIE PRODUKTIVITÄT ERHÖHEN

QUALITÄT AUF DEM SHOPFLOOR MIT MEHR QUALITÄT DIE PRODUKTIVITÄT ERHÖHEN QUALITÄT AUF DEM SHOPFLOOR MIT MEHR QUALITÄT DIE PRODUKTIVITÄT ERHÖHEN QUALITÄTSMANAGEMENT 11. OKTOBER 2016 EINLEITENDE WORTE Steigt die Qualität, steigt auch die Produktivität. Diese Formel von Deming

Mehr

Glücksspiel in der Steiermark Zwischen Gesetz und sozialer Realität

Glücksspiel in der Steiermark Zwischen Gesetz und sozialer Realität Glücksspiel in der Steiermark Zwischen Gesetz und sozialer Realität Mittwoch, 25. November 2015 08:30-17:00 Uhr Donnerstag, 26. November 2015 08:30-13:30 Uhr Roter Saal Burggasse 13, 8010 Graz Der 6. Fachtag

Mehr

Workshop. 4. Februar 2016 Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg

Workshop. 4. Februar 2016 Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg Workshop 4. Februar 2016 Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg Termin Donnerstag, 4. Februar 2016 Veranstaltungsort Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) Weddigenstr.

Mehr

Tiroler Vereinigung für Rutengeher- Pendler- Radiästheten und Geobiologen. Einladung und Programmvorschau Frühjahr 2015

Tiroler Vereinigung für Rutengeher- Pendler- Radiästheten und Geobiologen. Einladung und Programmvorschau Frühjahr 2015 Tiroler Vereinigung für Rutengeher- Pendler- Radiästheten und Geobiologen Einladung und Programmvorschau Frühjahr 2015 zu unseren Monatstreffen, die wenn nicht anders angeführt, um 14 Uhr in der Fachberufsschule

Mehr

Nacht der Wissenschaft Eine Veranstaltung des Forums Hochschule Wirtschaft in der Region Trier

Nacht der Wissenschaft Eine Veranstaltung des Forums Hochschule Wirtschaft in der Region Trier E I N L A D U N G Nacht der Wissenschaft Eine Veranstaltung des Forums Hochschule Wirtschaft in der Region Trier Dienstag, 23. Oktober 2007 16:00 Uhr bis 21:30 Uhr IHK-Tagungszentrum EINLADUNG Nacht der

Mehr

Pressekonferenz auf der SPS IPC Drives 2014

Pressekonferenz auf der SPS IPC Drives 2014 Klaus Helmrich, Mitglied des Vorstands der Siemens AG Pressekonferenz auf der SPS IPC Drives 2014 siemens.com/sps-messe Divisionen (Globale P&L) Go-to-market Siemens Vision 2020 Amerika Mittlerer Osten,

Mehr

Svensson Bolennarth. Dear Bolennarth,

Svensson Bolennarth. Dear Bolennarth, Svensson Bolennarth Från: Conrads, Werner Skickat: den 15 september 2015 12:32 Till: Svensson Bolennarth Kopia: Algüera, Jose Manuel Ämne: AW: Next meeting IWG R55 Dear Bolennarth,

Mehr

Krankenhaushygiene. am 16. März 2016. im Rahmen des

Krankenhaushygiene. am 16. März 2016. im Rahmen des ÖGHMP Fortbildungstag Krankenhaushygiene am 16. März 2016 im Rahmen des 16. Internationalen Kongresses der International Federation of Infection Control (IFIC) 16. - 19. März 2016 Austria Trend Hotel Savoyen

Mehr

LEAN PRODUCTION IN DER LERNFABRIK SHOPFLOOR-METHODEN IM PRODUKTIONSUMFELD ANWENDEN

LEAN PRODUCTION IN DER LERNFABRIK SHOPFLOOR-METHODEN IM PRODUKTIONSUMFELD ANWENDEN LEAN PRODUCTION IN DER LERNFABRIK SHOPFLOOR-METHODEN IM PRODUKTIONSUMFELD ANWENDEN PRODUKTIONSPLANUNG UND PROZESSOPTIMIERUNG VERTIEFUNGSSEMINAR 24. UND 25. JUNI 2015 EINLEITENDE WORTE Das Wissen auf dem

Mehr

5. Fachtagung. Sicheres Betreiben von Tagebaugeräten

5. Fachtagung. Sicheres Betreiben von Tagebaugeräten 5. Fachtagung Sicheres Betreiben von Tagebaugeräten des Vereins für Technische Sicherheit und Umweltschutz e.v. 19.08. - 20.08.2010 Tabarz / Thür. Wald BIZ-Hotel Am Burgholz Veranstaltungsort: BIZ-Hotel

Mehr

als Grundlage für breite Marktakzeptanz

als Grundlage für breite Marktakzeptanz Elektrofahrzeug und Ladeinfrastruktur nach ISO/IEC 15118 als Grundlage für breite Marktakzeptanz Abschlussveranstaltung am 3.12.2014 in Berlin Fahrzeug Interoperable Ladekommunikation Im Rahmen der Energiewende

Mehr

Fachtagung Reform des Erbrechtes. Bank Austria, Oktogon, 16. September 2015, ab 9.00 Uhr

Fachtagung Reform des Erbrechtes. Bank Austria, Oktogon, 16. September 2015, ab 9.00 Uhr Fachtagung Reform des Erbrechtes Bank Austria, Oktogon, 16. September 2015, ab 9.00 Uhr Fachtagung 16. September 2015 Das Erbrechtsänderungsgesetz 2015 bringt die umfangreichste Reform des österreichischen

Mehr

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014 ROVER CLUB SCHWEIZ Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014 Liebe Rover-Clubmitglieder Es freut mich, Euch zur diesjährigen Generalversammlung einladen zu dürfen. Treffpunkt:

Mehr

Forum Angewandte Automation. Persönliche Einladung zum Expertenforum Angewandte Automation

Forum Angewandte Automation. Persönliche Einladung zum Expertenforum Angewandte Automation Persönliche Einladung zum Expertenforum Angewandte Automation am 17. September 2015 von 9:30 bis 17:00 Uhr rbc Fördertechnik GmbH in Bad Camberg 10 Spezialisten präsentieren Lösungen zur Produktivitätssteigerung

Mehr

DVS/VDI Innovationsforum 2016

DVS/VDI Innovationsforum 2016 BEZIRKSVERBAND STUTTGART DVS/VDI Innovationsforum 2016 Schweißen, Schneiden, additive 3D-Verfahren, Oberflächenbearbeitung mit Lasertechnik Termin: 24. November 2016 Beginn: 13:00 Uhr Ort: VDI-Haus Stuttgart

Mehr

Expertenforum Integrierte Automatisierung von Werkzeugmaschinen

Expertenforum Integrierte Automatisierung von Werkzeugmaschinen Expertenforum Integrierte Automatisierung von Werkzeugmaschinen am 28. Juni 2013 von 9.00 bis 18.00 Uhr bei KUKA Roboter GmbH in Gersthofen Technologieführer präsentieren intelligente Lösungen zur Automatisierung

Mehr

Ausstellerinformation

Ausstellerinformation Ausstellerinformation Veranstaltung im Überblick CADFEM präsentiert sich und die ANSYS Programmfamilie in Nürnberg auf der größten jährlichen Fachkonferenz zur Numerischen Simulation in Europa. Software-Neuheiten,

Mehr

BILDUNGSBAUKASTEN ERNEUERBARE ENERGIE GRUNDMODUL 2: ERNEUERBARE ENERGIE UND ENERGIEEFFIZIENZ

BILDUNGSBAUKASTEN ERNEUERBARE ENERGIE GRUNDMODUL 2: ERNEUERBARE ENERGIE UND ENERGIEEFFIZIENZ Das Institut für Fort- und Weiterbildung der HOCHSCHULE FÜR AGRAR- UND UMWELTPÄDAGOGIK WIEN veranstaltet gemäß Lehrer- und Beraterfortbildungsplan 2010 das Seminar L.10. zum Thema BILDUNGSBAUKASTEN ERNEUERBARE

Mehr

6. Tagung der österreichischen Arbeitsgruppe für Interdisziplinäre Behandlung Vaskulärer Anomalien (AIVA) www.aiva.at vorläufiges Programm

6. Tagung der österreichischen Arbeitsgruppe für Interdisziplinäre Behandlung Vaskulärer Anomalien (AIVA) www.aiva.at vorläufiges Programm 6. Tagung der österreichischen Arbeitsgruppe für Interdisziplinäre Behandlung Vaskulärer Anomalien (AIVA) www.aiva.at vorläufiges Programm Lisa Winger "Verzweigung" 13./14. März 2015 St. Wolfgang im Salzkammergut

Mehr

Energielösungen nach Maß. von unseren Energiesparprofis

Energielösungen nach Maß. von unseren Energiesparprofis Energielösungen nach Maß von unseren Energiesparprofis Klaus Dorninger MBA Ing. Dr. Gerhard Zettler Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde! Die OÖ. Gas-Wärme GmbH, eine Tochtergesellschaft der OÖ. Ferngas

Mehr