Aktuelles aus dem Botanischen Garten und der Naturkundlichen Station

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aktuelles aus dem Botanischen Garten und der Naturkundlichen Station"

Transkript

1 Aktuelles aus dem Botanischen Garten und der Naturkundlichen Station 14. Jänner 2016 Magistrat der Landeshauptstadt Linz, Stadtgrün und Straßenbetreuung, Abt. Botanischer Garten und Naturkundliche Station, Roseggerstraße 20, 4020 Linz. Abteilungsleiter: Dr. Friedrich Schwarz, Tel.: , Fax: DW 1874, Öffnungszeiten: November - Februar: 8:00 17:00 Uhr. Eintritt: 3,- (ermäßigt 2,-), Veranstaltungen: Sondertarife Willkommen im neuen Gartenjahr! Höhepunkte aus dem Jahresprogramm 2016 Mit einem prallvoll gefüllten Programmangebot möchten wie Sie im neuen Jahr 2016 begrüßen. Wir hoffen, Sie haben die Weihnachts- und Neujahrsfeierlichkeiten gut überstanden und sind wohlbehalten im noch jungen Jahr gelandet. Wir wünschen Ihnen noch ein gutes, blühendes, vor allem gesundes und friedliches 2016! Im soeben fertig gestellten Programmfolder, der sich diesmal mit knallig rotem Titelfoto präsentiert (Dahlie mit Schwebfliege), finden Sie insgesamt 113 verschiedene Veranstaltungen, die in einzelne Rubriken kalenderartig zusammengefasst und farblich unterlegt gegliedert sind. Der Folder liegt an allen wichtigen Einrichtungen in Linz auf: im Alten und Neuen Rathaus, Museen, Kinos, Veranstaltungshäusern, Volkshäusern, in vielen Hotels, Touristinfos und natürlich im Botanischen Garten beim Eingang. Mit diesem Angebot sind wir ziemlich führend in Europa!

2 Wir haben uns wieder viel für Sie vorgenommen! Insgesamt können Sie aus 113 verschiedenen Programmpunkten das Richtige für Sie auswählen: Gleich zu Beginn des Jahres (30. Jänner 13. März) werden Exotische Schönheiten die tropischen Orchideen, auf die Bühne gebeten: der Botanische Garten besitzt ja eine besonders reichhaltige Orchideensammlung. V.a. bei den asiatischen und amerikanischen Frauenschuharten (Paphiopedilum und Phragmipedium) werden wir von großen Gärten beneidet! Ergänzt wird unser Bestand mit traumhaft schönen Exemplaren unseres Partners Orchideen Handlbauer Gramastetten. Große Orchideenausstellung in den Schauhäusern 30. Jänner 13. März Besonderes Highlight im Zusammenhang mit der Orchideenausstellung wird die Sonderausstellung des Oö. Orchideenvereins mit Verkauf und Beratung am Wochenende März sein. Kunstausstellungen Kunstinteressierte kommen in den Genuss von Werken fünf renommierter Kunstschaffender. Den Anfang macht von 23. Jänner bis 7. Februar Johanna Gebetsroither mit ihren Ölmalereien auf Holz. In weiterer Folge wird von Barbara Ritterbusch-Nauwerck die Natur als Künstlerin präsentiert. Die sommerliche Hauptausstellung wird von der Linzer Künstlerin Anita Gratzer bestritten. Der Neugier erregende Titel ihrer Ausstellung lautet Unzucht im Ruderal. Wir dürfen gespannt sein! Im Herbst werden Botanische Blätter von Alfred Flattinger und Peter Kuba präsentiert. Den Schlusspunkt setzt Sally Duncan: Unter dem Titel Natur Kraftquelle der Kunst sind Skulpturen, Bilder und Kunstwerke aus Glas ausgestellt.

3 Gartenpraxis Die Gartentipp-Veranstaltungsreihe hat auch in diesem Jahr eine Fülle von Themen parat. Bei zwölf Veranstaltungen, die wie gewohnt an Dienstagen ab 14 Uhr stattfinden, geben GrünexpertInnen Tipps und Ratschläge. In Theorie und Praxis wird beispielsweise der Schnitt von Obst- und Ziergehölzen (2. u. 23. Feb.) sowie der von Rosen behandelt. Darüber hinaus erfahren die BesucherInnen Wissenswertes über die richtige Pflege von Orchideen (16. Feb.) und Kakteen (1.März). Weiters stehen etwa die Anlage und Pflege eines Rasens oder Herbstarbeiten im Garten auf dem Stundenplan der Gartentipp- Veranstaltungsreise. Naturausstellungen Das eigentliche Kerngeschäft des Botanischen Gartens sind unsere Botanik- und Naturausstellungen. Insgesamt nehmen 12 Ausstellungen breiten Raum ein. Noch bis 31. Jänner ist die Zauberhafte Vielfalt der Zitrusgewächse zu bewundern. Von 30. Jänner bis 13. März sind die Orchideen die Hingucker im Botanischen Garten. Im Zeichen des Frühlingserwachens steht der Garten von 19. März bis 8. Mai. Mit dem Titel Bittersüße Bohnen lädt von 4. Juni bis 9. Oktober eine in Kooperation mit Südwind OÖ und der Katholischen Frauen- und Männerbewegung veranstaltete Kaffee und Kakaoausstellung ein. In diesem Zusammenhang findet am 1. Oktober der Tag der Bohnen mit Vorträgen zum Thema Kaffee und Kakao speziell für Familien und GenießerInnen statt. Kakao und Kaffee stehen im Mittelpunkt der Sonderausstellung Bittersüße Bohnen. Eröffnung: Freitag, 3. Juni

4 Von 11. Juni bis 2. Oktober haben kleinwüchsige Pflanzen bei der Bonsaiausstellung - in Kooperation mit der Mühlviertler Bonsaischule - ihren großen Auftritt. Unter Mitwirkung des OÖ. Bonsaiclubs geht die Eröffnungsausstellung am 11. und 12. Juni über die Bühne. Als Publikumsmagnet werden sich sicherlich auch dieses Mal die Tropischen Schmetterlinge erweisen. Sie bevölkern von 1. November 2016 bis 29. Jänner 2017 das Tropenhaus im Botanischen Garten. Wort & Klang Die Sommerkonzerte unter freien Himmel haben sich mittlerweile zu Publikumsmagneten entwickelt. Bei Schönwetter unter freiem Himmel in wunderschönem Ambiente abends guter Musik lauschen, findet immer mehr Anklang. Auch heuer haben wir wieder ein qualitativ hochstehendes Musikprogramm zusammengestellt. In die Rosenstüberl-Ära zurückversetzt fühlen werden sich die BesucherInnen beim Konzert der Flamingos am 8. Juni. Besonders hervorzuheben ist ein Klassikabend mit dem Titel Wie Blüten geh n Gedanken auf mit dem Ensemble Con Spirito (Mitglieder des Linzer Brucknerorchesters) und der Schauspielerin Katharina Hofmann am 15. Juni. Am 13. Juli feiern Gernot Fresacher und Werner Karlinger (klassische Klarinette und Harfe) ihr 20jähriges Bühnenjubiläum. Absolute Highlights sind die Konzerte von Timna Brauer und Elias Meiri am 27. Juli sowie French Connection am 3. August. Timna Brauer & Elias Meiri mit ihrem Programm Yiddish Tango am 27. Juli (Foto: Stefan Trierenberg)

5 Spezialführungen Zu einem Ausflug in die Tropen mitten im Winter lädt der Leiter des Botanischen Gartens Dr. Friedrich Schwarz am 15. Februar mit einer Führung durch die Schauhäuser. Bemerkenswertes, unter anderem über wilde Suppenkräuter oder Gehölze aus der ganzen Welt, erfahren die Besucherinnen bei Exkursionen und Führungen durch den Botanischen Garten und das Arboretum. Am 4. April können Interessierte unter dem Motto So funktioniert ein Botanischer Garten mit Dr. Schwarz einen Blick hinter die Kulissen werfen. Im Mai lädt Herbert Rubenser die BesucherInnen zu einer Vogelstimmenexkursion ein. I Vorträge Das gesamte Programm insgesamt 13 Vorträge wird heuer zur Gänze zusammen mit der VHS abgewickelt und beworben. Dabei haben verschiedene Vorträge beispielsweise ferne Länder wie etwa Namibia oder Costa Rica zum Inhalt. Ökologische und botanische Themen, die Interessantes über Orchideen, heimische Wildblumen, Bienen, Früchte des Waldes oder pflanzliche Hausmittel beinhalten, ergänzen das Vortragsprogramm. Der Vortrag Gärten in Großbritannien bietet einen Querschnitt durch die reiche Fülle an Gärten. Verkauf & Beratung Große Bedeutung haben auch heuer die Beratung und der Verkauf. So findet von Freitag, 4. März bis Sonntag, 6. März eine Sonderausstellung von Orchideen mit Verkauf und Beratung statt. Bereits zur Tradition geworden ist der ARCHE NOAH Kulturpflanzen- Raritätenmarkt, der auch heuer wieder in Kombination mit einem Gärtner-Raritätenmarkt abgehalten wird. Termin: 9. April. Am 9. Bis 10. September gibt es die Möglichkeit Bonsais käuflich zu erwerben. Am 9. April findet der traditionelle ARCHE NOAH-Markt statt in Verbindung mit einem Raritätenmarkt oö. Gärtnereibetriebe Kinderangebote / Kreatives und Entspannung Zahlreiche Angebote für Kinder finden sich auch im diesjährigen Programm. In verschiedenen Workshops werden die Kids angeleitet, wie man ein Insektenhotel oder eine Krippe aus Naturmaterialien bastelt. Erstmals im Programm: Basteln mit Naturmaterialien und Vogelkunde speziell für Kinder am 13. Mai.

6 Vortrag: Dr. Anton Weissenhofer: Kaokoland der Norden Namibias. Botanische und ethnologische Besonderheiten im Land der Himbas. In Kooperation mit VHS Linz Montag, 18. Jänner, 18 Uhr Der Nordwesten Namibias ist der einsamste Teil des Landes. Von Windhoek, der Hauptstadt Namibias, braucht man mehrere Tage um bis zum Kunene, dem Grenzfluss zu Angola, vorzudringen. Tiere, Pflanzen und auch Menschen sind an die kargen Umweltbedingungen angepasst und schaffen es zu überleben, auch wenn der spärliche Regen ausbleibt. Das Kaokoland ist bekannt für die hohe Artenvielfalt und den Endemismusgrad an Tieren und Pflanzen. Das hängt mit der geografischen Isolation und den klimatischen und geologischen Besonderheiten zusammen. Es ist auch die Heimat der Himbas, einem halbnomadischen Hirtenvolk, das in Namibia etwa Menschen umfasst. Vor rund 100 Jahren wurde dieses Volk von anderen Stämmen ausgeraubt, sie mussten bei Nachbarn um Almosen bitten, und wurden daher Himba genannt, was so viel wie Bettler bedeutet. Der Westen Namibias ist auch das letzte große Rückzugsgebiet der Nashörner die größte frei lebende Population der Breitmaul- Nashörner ist dort anzutreffen. Im gleichen Gebiet findet man auch das lebende pflanzliche Fossil Welwitschia mirabilis, das von dem österreichischen Botaniker Friedrich Welwitsch im Jahre 1859 entdeckt wurde oder den so genannten Halbmenschen (Pachypodium lealii), der im Süd- Frühling blüht.

7 Kunstausstellung: Johanna Gebetsroither: Titanweiß und Himbeerrot. Ölmalerei auf Holz. Samstag, 23. Jänner Sonntag, 7. Februar Vernissage: Freitag, 22. Jänner, 18 Uhr Die Bilder von Johanna Gebetsroither strahlen auf den ersten Blick Ruhe aus und sind doch spannend, weil sie durch das Spiel mit Licht und erdigen Farben immer auch ein bisschen etwas Mystisches haben. Stilleben, Landschaft oder Akt in allen ihren Bildern vermittelt sie Emotionen, die den Betrachter unweigerlich erreichen. Durch den zentrierten Bildaufbau und die Farbe als eigentliche Aussage entsteht ein lyrischer Wohlklang - die Poesie des Gegenständlichen. Johanna Gebetsroither wurde 1955 in Linz geboren. Studium an der Akademie der Bildenden Künste in Wien bei Gustav Hessing. Sie lebt und arbeitet als freischaffende Malerin in Wilhering bei Linz. Mitglied der Berufsvereinigung Bildender Künstler Oberösterreichs. Zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland. Publikation: Farbwesen Frau", Druckerei Plöchl, Freistadt

Aktuelles aus dem Botanischen Garten und der Naturkundlichen Station

Aktuelles aus dem Botanischen Garten und der Naturkundlichen Station Aktuelles aus dem Botanischen Garten und der Naturkundlichen Station 12. Jänner 2017 Magistrat der Landeshauptstadt Linz, Stadtgrün und Straßenbetreuung, Abt. Botanischer Garten und Naturkundliche Station,

Mehr

Aktuelles aus dem Botanischen Garten und der Naturkundlichen Station

Aktuelles aus dem Botanischen Garten und der Naturkundlichen Station Aktuelles aus dem Botanischen Garten und der Naturkundlichen Station 30. Jänner 2017 Magistrat der Landeshauptstadt Linz, Stadtgrün und Straßenbetreuung, Abt. Botanischer Garten und Naturkundliche Station,

Mehr

Aktuelles aus dem Botanischen Garten und der Naturkundlichen Station

Aktuelles aus dem Botanischen Garten und der Naturkundlichen Station Aktuelles aus dem Botanischen Garten und der Naturkundlichen Station 23. Dezember 2011 Stadtgärten Linz, Abt. Botanischer Garten und Naturkundliche Station, Roseggerstraße 20, 4020 Linz Abteilungsleiter:

Mehr

Aktuelles aus dem Botanischen Garten und der Naturkundlichen Station

Aktuelles aus dem Botanischen Garten und der Naturkundlichen Station Aktuelles aus dem Botanischen Garten und der Naturkundlichen Station 29. Jänner 2016 Magistrat der Landeshauptstadt Linz, Stadtgrün und Straßenbetreuung, Abt. Botanischer Garten und Naturkundliche Station,

Mehr

Aktuelles aus dem Botanischen Garten und der Naturkundlichen Station

Aktuelles aus dem Botanischen Garten und der Naturkundlichen Station Aktuelles aus dem Botanischen Garten und der Naturkundlichen Station 4. März 2016 Magistrat der Landeshauptstadt Linz, Stadtgrün und Straßenbetreuung, Abt. Botanischer Garten und Naturkundliche Station,

Mehr

Aktuelles aus dem Botanischen Garten und der Naturkundlichen Station

Aktuelles aus dem Botanischen Garten und der Naturkundlichen Station Aktuelles aus dem Botanischen Garten und der Naturkundlichen Station 30. Oktober 2015 Magistrat der Landeshauptstadt Linz, Stadtgrün und Straßenbetreuung, Abt. Botanischer Garten und Naturkundliche Station,

Mehr

Aktuelles aus dem Botanischen Garten und der Naturkundlichen Station

Aktuelles aus dem Botanischen Garten und der Naturkundlichen Station Aktuelles aus dem Botanischen Garten und der Naturkundlichen Station 6. Februar 2008 Stadtgärten Linz, Abt. Botanischer Garten und Naturkundliche Station, Roseggerstraße 20, 4020 Linz Abteilungsleiter:

Mehr

Aktuelles aus dem Botanischen Garten und der Naturkundlichen Station

Aktuelles aus dem Botanischen Garten und der Naturkundlichen Station Aktuelles aus dem Botanischen Garten und der Naturkundlichen Station 6. September 2016 Magistrat der Landeshauptstadt Linz, Stadtgrün und Straßenbetreuung, Abt. Botanischer Garten und Naturkundliche Station,

Mehr

Aktuelles aus dem Botanischen Garten und der Naturkundlichen Station

Aktuelles aus dem Botanischen Garten und der Naturkundlichen Station Aktuelles aus dem Botanischen Garten und der Naturkundlichen Station 16. Dezember 2005 Stadtgärten Linz, Botanischer Garten und Naturkundliche Station, Roseggerstraße 20, 4020 Linz Abteilungsleiter: Dr.

Mehr

Aktuelles aus dem Botanischen Garten und der Naturkundlichen Station

Aktuelles aus dem Botanischen Garten und der Naturkundlichen Station Aktuelles aus dem Botanischen Garten und der Naturkundlichen Station 24. September 2007 Stadtgärten Linz, Abt. Botanischer Garten und Naturkundliche Station, Roseggerstraße 20, 4020 Linz Abteilungsleiter:

Mehr

Aktuelles aus dem Botanischen Garten und der Naturkundlichen Station

Aktuelles aus dem Botanischen Garten und der Naturkundlichen Station Aktuelles aus dem Botanischen Garten und der Naturkundlichen Station 21. Oktober 2005 Stadtgärten Linz, Botanischer Garten und Naturkundliche Station, Roseggerstraße 20, 4020 Linz Tel.: 0732 7070 1860

Mehr

Aktuelles aus dem Botanischen Garten und der Naturkundlichen Station

Aktuelles aus dem Botanischen Garten und der Naturkundlichen Station Aktuelles aus dem Botanischen Garten und der Naturkundlichen Station 7. Februar 2014 Stadtgärten Linz, Abt. Botanischer Garten und Naturkundliche Station, Roseggerstraße 20, 4020 Linz Abteilungsleiter:

Mehr

ATELIER JOURNAL GIOTTO BENTE

ATELIER JOURNAL GIOTTO BENTE ATELIER JOURNAL GIOTTO BENTE IV / 2015 NEUES VOM WILHELMPLATZ Demnächst am Wilhelmplatz und an vielen Orten in Schleswig-Holstein Samstag / Sonntag von 11 19 Uhr Künstlerinnen und Künstler der Landesverbände

Mehr

OPEN HOUSE NEUE BURG. Das Universum Neue Burg entdecken

OPEN HOUSE NEUE BURG. Das Universum Neue Burg entdecken OPEN HOUSE NEUE BURG Sonntag, 11. September 2011, von 10 bis 18 Uhr buntes Programm für Jung und Alt Der Eintritt in die Neue Burg und zu allen Veranstaltungen ist kostenlos! KHM-Generaldirektorin Dr.

Mehr

Erholung für Ihre Sinne.

Erholung für Ihre Sinne. Erholung für Ihre Sinne. Täglich vom 1. April 31. Oktober, 10 17 Uhr. Botanischer Garten Grüningen Programm 2017 Programm 2017 Erholung für Ihre Sinne bietet der Botanische Gar ten mit seiner Vielzahl

Mehr

LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER

LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER 2018 KINDER LEO ATELIER JEDEN SONNTAG 14-17 UHR EUR 4,50 / KIND DU BIST ZWISCHEN 6 UND 12 JAHRE ALT? Du möchtest spannende Geschichten zu verschiedenen KünstlerInnen

Mehr

Aktuelles aus dem Botanischen Garten und der Naturkundlichen Station

Aktuelles aus dem Botanischen Garten und der Naturkundlichen Station Aktuelles aus dem Botanischen Garten und der Naturkundlichen Station 17. Februar 2012 Stadtgärten Linz, Abt. Botanischer Garten und Naturkundliche Station, Roseggerstraße 20, 4020 Linz Abteilungsleiter:

Mehr

atelier krippner Projekt Opel Villen Rüsselsheim Museum und Kulturstätte Ausstellungsgestaltung, CD

atelier krippner Projekt Opel Villen Rüsselsheim Museum und Kulturstätte Ausstellungsgestaltung, CD atelier krippner Projekt Opel Villen Rüsselsheim Museum und Kulturstätte Ausstellungsgestaltung, CD opel-villen rüsselsheim vom 18.07. bis 16.09.2000 konzept und gestaltung: atelier krippner, mühltal.

Mehr

Aktuelles aus dem Botanischen Garten und der Naturkundlichen Station

Aktuelles aus dem Botanischen Garten und der Naturkundlichen Station Aktuelles aus dem Botanischen Garten und der Naturkundlichen Station 29. September 2017 Magistrat der Landeshauptstadt Linz, Stadtgrün und Straßenbetreuung, Abt. Botanischer Garten und Naturkundliche Station,

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER Am 1. November hat die Schirn von 10 19 Uhr geöffnet.

Mehr

Peter Zumthor Dear to Me

Peter Zumthor Dear to Me KUB 2017.03 Presseinformation Peter Zumthor Dear to Me 16 09 2017 07 01 2018 Pressekonferenz Donnerstag, 14. September 2017, 11 Uhr Eröffnung Freitag, 15. September 2017, 19 Uhr Pressefotos zum Download

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Februar 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Februar 2017 Mittwoch, 1. Februar 2017 Februar 2017 Die Heilkraft und Schönheit der Gleichenberger Wässer Vortrag zum Johannisbrunnen Heilwasser, dem traditionellen Kurmittel von Bad Gleichenberg, im Seminarraum im

Mehr

Katholische Bildungsstätte Haus Maria Rast Schönstattzentrum. Kunstausstellung. Entfaltung. vom 23. September bis 3. November 2017

Katholische Bildungsstätte Haus Maria Rast Schönstattzentrum. Kunstausstellung. Entfaltung. vom 23. September bis 3. November 2017 Katholische Bildungsstätte Haus Maria Rast Schönstattzentrum Kunstausstellung Entfaltung vom 23. September bis 3. November 2017 Unter dem Titel Entfaltung zeigen 12 Kursteilnehmerinnen der Künstlerin und

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2017

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2017 VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2017 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER SAMSTAG, 1. JULI 15 Uhr ISABEL LEWIS: OCCASION in

Mehr

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Ausstellung Wünsche 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Beteiligte KünstlerInnen Künstler und Künstlerinnen Claudia Nußbaumer - Musik Die Musikerin Claudia

Mehr

28. Österreichischer. Keramik.Stadt Gmunden informiert. Freitag, 26., - Sonntag, 28. August 2016, täglich von Uhr

28. Österreichischer. Keramik.Stadt Gmunden informiert. Freitag, 26., - Sonntag, 28. August 2016, täglich von Uhr Keramik.Stadt Gmunden informiert 28. Österreichischer Töpfermarkt Freitag, 26., - Sonntag, 28. August 2016, täglich von 10-18 Uhr Am letzten Wochenende im August ist die Stadt Gmunden, seit bald drei Jahrzehnten

Mehr

Aidhäuser Dorflädle und Mehrgenerationenwerkstatt. Ein Projekt der Bürger und der Gemeinde

Aidhäuser Dorflädle und Mehrgenerationenwerkstatt. Ein Projekt der Bürger und der Gemeinde und Mehrgenerationenwerkstatt Ein Projekt der Bürger und der Gemeinde Lebens- mittel- punkt Aidhäuser Dorflädle Folie 2 Mehrgenerationenwerkstatt Ziel ist es: Menschen verschiedener Generationen zusammenbringen

Mehr

Zeitgenössische Kunstausstellung

Zeitgenössische Kunstausstellung Zeitgenössische Kunstausstellung vom 25. 27. November 2016 Bildausschnitt:»Tonhalle St. Gallen«von Lars Höllerer, Mundmaler TONHALLE St. Gallen, Foyer Museumstrasse 25 Mund- oder fussmalende Künstlerinnen

Mehr

Aktuelles aus dem Botanischen Garten und der Naturkundlichen Station

Aktuelles aus dem Botanischen Garten und der Naturkundlichen Station Aktuelles aus dem Botanischen Garten und der Naturkundlichen Station 14. Jänner 2008 Stadtgärten Linz, Abt. Botanischer Garten und Naturkundliche Station, Roseggerstraße 20, 4020 Linz Abteilungsleiter:

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM MÄRZ 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM MÄRZ 2015 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM MÄRZ 2015 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, MINISCHIRN, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER SONNTAG, 1. MÄRZ 11 Uhr KINDERSTUNDE

Mehr

5. April 2017 Sachbe.: Frau Mollowitz Tel.:

5. April 2017 Sachbe.: Frau Mollowitz Tel.: 5. April 2017 Sachbe.: Frau Mollowitz Tel.: 470 4514 Veranstaltungen des Städtischen Museums Braunschweig Mai 2017 Öffnungszeiten : Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr. Eintritt: 5,00 /ermäßigt 2,50

Mehr

Landeshauptstadt. Osterspaziergang im Großen Garten am 27. März (Ostersonntag) Saisonstart in den Herrenhäuser Gärten

Landeshauptstadt. Osterspaziergang im Großen Garten am 27. März (Ostersonntag) Saisonstart in den Herrenhäuser Gärten Landeshauptstadt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Büro Oberbürgermeister Rathaus Ihre AnsprechpartnerIn: Telefon Fax 0511 168 0511 168 Trammplatz 2 30519 Hannover Ulrike Serbent 43221 45351 Hannover

Mehr

R Y N S H A P A R E N K O Z E I C H N U N G E N

R Y N S H A P A R E N K O Z E I C H N U N G E N R Y N S H A P A R E N K O Z E I C H N U N G E N I. Das Studium der Linie an sich. Was zerteilt eine Linie? Die Fläche. Und was dann? Sind es jetzt zwei Flächen oder immer noch eine, aber zerteilt? Und

Mehr

Presseinformation. Ein tropischer Frühling im Zeichen der Orchidee. Potsdam, 24. März Das Programm der Biosphäre Potsdam im Mai 2017

Presseinformation. Ein tropischer Frühling im Zeichen der Orchidee. Potsdam, 24. März Das Programm der Biosphäre Potsdam im Mai 2017 Presseinformation Potsdam, 24. März 2017 Ein tropischer Frühling im Zeichen der Orchidee Das Programm der Biosphäre Potsdam im Mai 2017 Das ist das Veranstaltungsprogramm der Biosphäre Potsdam im Mai 2017.

Mehr

Blumengärten Hirschstetten. Veranstaltungen

Blumengärten Hirschstetten. Veranstaltungen Blumengärten Hirschstetten Veranstaltungen 2015 Natur genießen! Die Blumengärten Hirschstetten entführen alle ihre Besucherinnen und Besucher zu einem in Wien einzigartigen Freizeiterlebnis: Entdecken

Mehr

Mondsee, Dezember 2014 Ausgabe 26. Das Projekt Wald

Mondsee, Dezember 2014 Ausgabe 26. Das Projekt Wald 1 Mondsee, Dezember 2014 Ausgabe 26 Das Projekt Wald vereinnahmte uns die ersten Monate des neuen Schuljahres voll und ganz!!! Oft und viel waren wir unterwegs spannend und wissenswert war es und lustig

Mehr

STIFTER x 3 Die Künstlerfamilie Alfred, Georg und Wolfgang Stifter

STIFTER x 3 Die Künstlerfamilie Alfred, Georg und Wolfgang Stifter Museen der Stadt Linz NORDICO Museum der Stadt Linz Pressemappe STIFTER x 3 Die Künstlerfamilie Alfred, Georg und Wolfgang Stifter 7. Mai bis 29. August 2010 DVR-Nummer 0002852 NORDICO Museum der Stadt

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2017

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2017 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2017 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER AM 3. OKTOBER BLEIBT DIE SCHIRN KUNSTHALLE FRANKFURT

Mehr

FOLGEN SIE IHREN SINNEN.

FOLGEN SIE IHREN SINNEN. FOLGEN SIE IHREN SINNEN. Zu Österreichs größter Messe für Wohntrends, Design, Accessoires, Home Entertainment und Gartenhighlights. 5. 13. MÄRZ 2016 MESSE WIEN BEGEGNUNG DER SINNE. Die neue Wohnen & Interieur

Mehr

5. November 2016 Sachbe.: Frau Jonnek Tel.:

5. November 2016 Sachbe.: Frau Jonnek Tel.: 5. November 2016 Sachbe.: Frau Jonnek Tel.: 470 4518 Veranstaltungen des Städtischen Museums Braunschweig Dezember 2016 Öffnungszeiten : Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr. Eintritt: 5,00 /ermäßigt

Mehr

KRIPPENAUSSTELLUNGEN IN DER REGION OSNABRÜCK UND EMSLAND

KRIPPENAUSSTELLUNGEN IN DER REGION OSNABRÜCK UND EMSLAND KRIPPENAUSSTELLUNGEN IN DER REGION OSNABRÜCK UND EMSLAND 2017-2018 WWW.KRIPPENVEREIN-OSNABRUECK.DE KRIPPENAUSSTELLUNG IM DIÖZESANMUSEUM Herbei ihr Kreaturen all über die erstaunliche Vielfalt von Tieren

Mehr

LANDESTAGUNG FULDA

LANDESTAGUNG FULDA Krippenfreunde Osnabrück und Emsland e. V. LANDESTAGUNG 2016 - FULDA 85. LANDESTAGUNG DES VERBANDES BAYERISCHER KRIPPENFREUNDE WWW.KRIPPENVEREIN-OSNABRUECK.DE DIE EINLADUNG DER FULDAER KRIPPENFREUNDE Zum

Mehr

inatura - Veranstaltungen

inatura - Veranstaltungen inatura Dornbirn, Austria, download unter www.biologiezentrum.at inatura - Veranstaltungen inatura Exkursionsprogramm 2010 Dornbirn Achfurt Mittwoch 2. Juni Treffpunkt: 21:00 Uhr, inatura Dornbirn Exkursionsleiter:

Mehr

ATELIER JOURNAL GIOTTO BENTE

ATELIER JOURNAL GIOTTO BENTE ATELIER JOURNAL GIOTTO BENTE III / 2015 NEUES VOM WILHELMPLATZ Und weiter geht es mit der Kettensäge! flott und ungeduldig, aber konzentriert. Vielleicht darf die eine oder andere Figur noch einen Farbklecks

Mehr

Es kommt darauf an, einem Buch im richtigen Augenblick zu begegnen. Hans Derendinger. Neues Veranstaltungprogramm

Es kommt darauf an, einem Buch im richtigen Augenblick zu begegnen. Hans Derendinger. Neues Veranstaltungprogramm Es kommt darauf an, einem Buch im richtigen Augenblick zu begegnen. Hans Derendinger INHALT Neues Veranstaltungprogramm Studium universale: Verlust und Neubeginn Aktuelle Medienpräsentationen Games Angebot

Mehr

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten Haus Mühlenbrock Restaurant Hotel Biergarten AFRIKANISCHES BUFFET JEDEN 1. UND 3. FREITAG IM MONAT Bei unserem afrikanischen Buffet verwöhnen wir Sie mit der breiten Vielfalt der Küche Afrikas. Unsere

Mehr

LAGEPLAN PALMENGARTEN DER STADT FRANKFURT AM MAIN

LAGEPLAN PALMENGARTEN DER STADT FRANKFURT AM MAIN WINTER- LICHTER 9. Dezember 21. Januar 2018 WINTERLICHTER 9. Dezember 21. Januar 2018 An langen Winterabenden verwandelt sich der Palmengarten zu einem zauberhaften Ort winterlicher Träume. Hunderte von

Mehr

Aktuelles aus dem Botanischen Garten und der Naturkundlichen Station

Aktuelles aus dem Botanischen Garten und der Naturkundlichen Station Aktuelles aus dem Botanischen Garten und der Naturkundlichen Station 3. August 2007 Stadtgärten Linz, Abt. Botanischer Garten und Naturkundliche Station, Roseggerstraße 20, 4020 Linz Abteilungsleiter:

Mehr

Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff. Führungen. Unser didaktisches Angebot. Schuljahr 2017/18

Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff. Führungen. Unser didaktisches Angebot. Schuljahr 2017/18 Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff Führungen für Schulklassen Unser didaktisches Angebot Schuljahr 2017/18 Buchen Sie rechtzeitig Ihr Wunschthema und Ihren Wunschtermin! Tropische Nutzpflanzen Tutti

Mehr

Räume des Wissens: Wiener Bibliotheken-Guide

Räume des Wissens: Wiener Bibliotheken-Guide Räume des Wissens: Wiener Bibliotheken-Guide Prüfungsphase ist Bibliothekenzeit! Hier nochmal eine kleine Auswahl an Bibliotheken in denen ihr den inneren Schweinehund besiegen könnt. Kinder, wir wissen

Mehr

Eintritt frei Anmeldung nicht erforderlich! Sonntag, 17.7., 11 bis etwa 13 Uhr Kiesgrube und Biotop - Was ehemaliger Kiesabbau den Wildbienen nützt

Eintritt frei Anmeldung nicht erforderlich! Sonntag, 17.7., 11 bis etwa 13 Uhr Kiesgrube und Biotop - Was ehemaliger Kiesabbau den Wildbienen nützt Sonntag, 3.7. 11 Uhr bis etwa 13 Uhr Wenn das Wetter mitspielt, können wir die Hosenbiene und andere Samstag, 9.7. 15 bis etwa 17 Uhr Wanderung Meßdorfer Feld - Thema Bienen und Blüten Die Wanderung führt

Mehr

LEO KINDER ATELIER JUNI BIS SEPTEMBER

LEO KINDER ATELIER JUNI BIS SEPTEMBER LEO KINDER ATELIER JUNI BIS SEPTEMBER 2017 LEO KINDER ATELIER DU BIST ZWISCHEN 6 UND 12 JAHRE ALT? Du möchtest spannende Geschichten zu verschiedenen KünstlerInnen und ihren Werken hören? Und vor allem

Mehr

Lesung Lese-Duo Wilder Mohn Marie Anne Langefeld und Carmen Barann Musik Susanne Dreyer Harfe

Lesung Lese-Duo Wilder Mohn Marie Anne Langefeld und Carmen Barann Musik Susanne Dreyer Harfe März 2016 Zum Abschied leuchtet die Hutschachtel Eine literarische Rügen-Reise mit Elizabeth von Arnim im Sommer 1901 Lesung: Carmen Barann Dienstag, 8. März 2016, 16 Uhr, Zum Tee bei Storm Literaturmuseum

Mehr

ferienprogramm 2017 münster professionell. menschlich. erfahren.

ferienprogramm 2017 münster professionell. menschlich. erfahren. ferienprogramm 2017 münster professionell. menschlich. erfahren. pmeassistance pmelernwelten pmeakademie liebe eltern, liebe kinder! Zur Überbrückung von Betreuungsengpässen in Ferienzeiten bietet der

Mehr

Haus für Kinder am Hirzberg Dokumentation von Lernkultur & Bildung. Impressionen der Ausstellung in Kehl-Kork. Die Ausstellung.

Haus für Kinder am Hirzberg Dokumentation von Lernkultur & Bildung. Impressionen der Ausstellung in Kehl-Kork. Die Ausstellung. Haus für Kinder am Hirzberg Dokumentation von Lernkultur & Bildung Die Ausstellung KunstStück im Handwerksmuseum Kehl-Kork Impressionen der Ausstellung in Kehl-Kork Im Handwerksmuseum in Kork sind seit

Mehr

HINWEISBLATT FÜR LEHRKRÄFTE

HINWEISBLATT FÜR LEHRKRÄFTE HINWEISBLATT FÜR LEHRKRÄFTE Bei der vorliegenden Rallye geht es nicht um Schnelligkeit, sondern darum, die Fragen möglichst gut zu beantworten. Erst- und Zweitklässler gehen in Begleitung von Erwachsenen,

Mehr

LAGEPLAN PALMENGARTEN LICHTBLICKE DER STADT FRANKFURT AM MAIN

LAGEPLAN PALMENGARTEN LICHTBLICKE DER STADT FRANKFURT AM MAIN WINTER- LICHTER 10. Dezember 22. Januar 2017 WINTERLICHTER 10. Dezember 22. Januar 2017 An langen Winterabenden verwandelt sich der Palmengarten zu einem zauberhaften Ort winterlicher Träume. Hunderte

Mehr

Das Thema: Im Natur-Garten

Das Thema: Im Natur-Garten Das Thema: Im Natur-Garten 21.10.2010 Die Werfenwenger Weis 2010 hat das Thema Im Natur-Garten gewählt. Die wunderschöne Landschaft, das einzigartige Panorama von Werfenweng sollte hier besonders hervorgehoben

Mehr

Workshops & Seminare NATUR KUNSTVOLL GESTALTEN

Workshops & Seminare NATUR KUNSTVOLL GESTALTEN Workshops & Seminare NATUR KUNSTVOLL GESTALTEN In unserer BLUMEN Schule bieten wir Seminare und Workshops für alle, die Freude am Gestalten mit Blüten und Zweigen haben. Sie lernen Techniken zum Binden

Mehr

August / September 2016 Rückschau Ausstellung Ralf Klement im Juli 2016

August / September 2016 Rückschau Ausstellung Ralf Klement im Juli 2016 August / September 2016 Rückschau Ausstellung Ralf Klement im Juli 2016 Im Rahmen der Aktion Ab in die Gärten wurde in kürzester Zeit eine dazu passende Ausstellung in der ehemaligen Synagoge gezeigt.

Mehr

Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Jean-Marc Bustamante -beautifuldays-" (29. Jänner bis 19.

Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Jean-Marc Bustamante -beautifuldays- (29. Jänner bis 19. Kunsthaus Bregenz Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Jean-Marc Bustamante -beautifuldays-" (29. Jänner bis 19. März 2006) Aktuelle Termine, Veranstaltungen, Vorträge und Aktivitäten

Mehr

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Freitag, 1. September 19.30 Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Die Düsseldorfer Malerin Judith Braun zeigt in einer weiteren Ausstellung im Bürgerhaus

Mehr

Bewusst-SEIN-Tage. mit Ausstellung Seelenbilder. Bewusstes Leben. vom bis im Zeughaus, Donauwörth

Bewusst-SEIN-Tage. mit Ausstellung Seelenbilder. Bewusstes Leben. vom bis im Zeughaus, Donauwörth Vorträge, Workshops, Meditationen und anregende Gespräche zum Thema Bewusstes Leben mit Kaffee, Kuchen und Produkten der Lichtwelten GbR Bewusst-SEIN-Tage mit Ausstellung Seelenbilder vom 15.09. bis 27.09.15

Mehr

PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE & FAMILIEN ROBERTO BURLE MARX TROPISCHE MODERNE 7. JUL 3. OKT

PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE & FAMILIEN ROBERTO BURLE MARX TROPISCHE MODERNE 7. JUL 3. OKT PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE & FAMILIEN ROBERTO BURLE MARX TROPISCHE MODERNE 7. JUL 3. OKT Liebe junge Kunstfans! Roberto Burle Marx war ein berühmter Landschaftsarchitekt, Künstler, Bühnenbildner,

Mehr

Osterferien programm 2016

Osterferien programm 2016 Osterferien programm 2016 Grüne Schule Palmengarten Siesmayerstraße 61 60323 Frankfurt am Main Telefon: (069) 212-3 33 91 Sprechzeiten: Montag & Mittwoch 9 11:30 Uhr Dienstag & Donnerstag 13 16:30 Uhr

Mehr

Aktuelles aus dem Botanischen Garten und der Naturkundlichen Station

Aktuelles aus dem Botanischen Garten und der Naturkundlichen Station Aktuelles aus dem Botanischen Garten und der Naturkundlichen Station 22. Jänner 2007 Stadtgärten Linz, Abt. Botanischer Garten und Naturkundliche Station, Roseggerstraße 20, 4020 Linz Abteilungsleiter:

Mehr

Aktuelles aus dem Botanischen Garten und der Naturkundlichen Station

Aktuelles aus dem Botanischen Garten und der Naturkundlichen Station Aktuelles aus dem Botanischen Garten und der Naturkundlichen Station 24. September 2013 Stadtgärten Linz, Abt. Botanischer Garten und Naturkundliche Station, Roseggerstraße 20, 4020 Linz Abteilungsleiter:

Mehr

Presseinformation. Auf Tauchgang zum kleinen Clownfisch. Potsdam, 10. August Das Programm der Biosphäre Potsdam im September 2017

Presseinformation. Auf Tauchgang zum kleinen Clownfisch. Potsdam, 10. August Das Programm der Biosphäre Potsdam im September 2017 Presseinformation Potsdam, 10. August 2017 Auf Tauchgang zum kleinen Clownfisch Das Programm der Biosphäre Potsdam im September 2017 Das ist das Veranstaltungsprogramm der Biosphäre Potsdam im September

Mehr

SONNTAG, 19. JUNI BIS 18 UHR MARIA GUGGING FREIER EINTRITT BEI JEDEM WETTER

SONNTAG, 19. JUNI BIS 18 UHR MARIA GUGGING FREIER EINTRITT BEI JEDEM WETTER EINLADUNG ZUM SONNTAG, 19. JUNI 2011 12 BIS 18 UHR MARIA GUGGING FREIER EINTRITT BEI JEDEM WETTER Zugestellt durch Post.at MEDIENPARTNER: WILLKOMMEN AM IST AUSTRIA OPEN CAMPUS 2011! SEHR GEEHRTE DAMEN

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die große Frühlingswerkstatt. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die große Frühlingswerkstatt. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Die große Frühlingswerkstatt Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de SCHOOL-SCOUT Die große Frühlingswerkstatt

Mehr

STAATLICHE SCHLÖSSER UND GÄRTEN BADEN-WÜRTTEMBERG

STAATLICHE SCHLÖSSER UND GÄRTEN BADEN-WÜRTTEMBERG Schloss Ludwigsburg, Schloss Solitude, Grabkapelle auf dem Württemberg Blicke hinter die Kulissen am Tag des offenen Denkmals am 10. September Macht und Pracht so lautet das diesjährige Motto am Tag des

Mehr

anstaltungsplan [2015] er v es Jahr 2015 Programm

anstaltungsplan [2015] er v es Jahr 2015 Programm J a h r e s v e r a n s t a l t u n g s p l a n [ 2 0 1 5 ] 2015 Programm Programm 2015 Gut Geisendorf Das Kulturforum der Lausitzer Braunkohle Seit nunmehr 18 Jahren wird Gut Geisendorf als Kulturforum

Mehr

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Stimmen & Klänge hören Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Liebe Kinder, liebe jung gebliebene Erwachsene! Ein mehrtägiges

Mehr

Macht mit bei unserem Event im Naturpark Lüneburger Heide.

Macht mit bei unserem Event im Naturpark Lüneburger Heide. Heide Macht mit bei unserem Event im Naturpark Lüneburger Heide. Die hier erarbeiteten Gedanken und Vorschläge sind mein geistiges Eigentum und unter liegen dem Urheberrecht. Jede ganz oder teilweise Vervielfältigung

Mehr

20. März 2008 / Ausgabe 12 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, 75365 Calw, Tel.: 07051 9688 10 Fax: 07051 9688 77 E-Mail: stadtinformation@calw.de, Internet: www.calw.de Öffnungszeiten:

Mehr

Presseinformation. Weihnachten, Silvester und Neujahr in den Tropen genießen

Presseinformation. Weihnachten, Silvester und Neujahr in den Tropen genießen Presseinformation Potsdam, 19.12.2014 Weihnachten, Silvester und Neujahr in den Tropen genießen Die Biosphäre Potsdam hat an allen Tagen geöffnet und bietet ein äußerst abwechslungsreiches Programm mit

Mehr

Presseinformation. Ein April voller Orchideen. Potsdam, 13. März 2015. Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015

Presseinformation. Ein April voller Orchideen. Potsdam, 13. März 2015. Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015 Presseinformation Potsdam, 13. März 2015 Ein April voller Orchideen Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015 Das ist das Veranstaltungsprogramm der Biosphäre Potsdam im April 2015. Über eine Berücksichtigung

Mehr

Russland unter uns. Pressemitteilung:

Russland unter uns. Pressemitteilung: Pressemitteilung: Datum: Nr. 9 03.01.16 Russland unter uns Der Kunstraum Art Mathieu präsentiert die Kunstausstellung Russland unter uns mit drei russischen Kunstschaffenden und der folkloristischen Trachtengruppe

Mehr

Landeshauptstadt. Saisonstart in den Herrenhäuser Gärten Osterspaziergang im Großen Garten am 5. April (Ostersonntag), 10 bis 17 Uhr

Landeshauptstadt. Saisonstart in den Herrenhäuser Gärten Osterspaziergang im Großen Garten am 5. April (Ostersonntag), 10 bis 17 Uhr Landeshauptstadt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Büro Oberbürgermeister Rathaus Ihre AnsprechpartnerIn: Telefon Fax 0511 168 0511 168 Trammplatz 2 30519 Hannover Udo Möller 40322 45351 Hannover 30.03.2014

Mehr

Science-Center-Aktivität(en) in der Weltraumwoche Endlich be-greifbar: Weltraum von 15. bis

Science-Center-Aktivität(en) in der Weltraumwoche Endlich be-greifbar: Weltraum von 15. bis ESA Science-Center-Aktivität(en) in der Weltraumwoche Endlich be-greifbar: Weltraum von 15. bis 24. 11. 2013 Institution/ Person(en): Institution: Naturhistorisches Museum Wien Kontakt: anmeldung@nhm-wien.ac.at

Mehr

Kunst und Kultur September 2013 bis Juli Kultur bewegt.

Kunst und Kultur September 2013 bis Juli Kultur bewegt. Kunst und Kultur September 2013 bis Juli 2014 Kultur bewegt. Kultur bewegt. Ing. Johann Baumgartner Bildungsreferent und Kulturreferent im Steiermarkhof, Kurator, Kunstmediator, zertifizierter und diplomierter

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

NaturVision präsentiert... Großes Osterkino

NaturVision präsentiert... Großes Osterkino 05. April 2015 13.00 Uhr: Radioaktive Wölfe (Klaus Feichtenberger, 52 min) Seit der Reaktorkatastrophe in Tschernobyl 1986 haben viele Wildtiere das menschenleere Sperrgebiet zurückerobert. Im Mittelpunkt

Mehr

Die Kunst der Pflanzenverwendung Grundgedanken

Die Kunst der Pflanzenverwendung Grundgedanken Die Kunst der Pflanzenverwendung Grundgedanken BSLA Tagung 2015 Neophyten, Zwischen kultureller Bereicherung und ökologischer Bedrohung 4. September 2015, botanischer Garten Zürich Prof. Mark Krieger Landschaftsarchitekt,

Mehr

Klassik OpenAir Festspiele 2013

Klassik OpenAir Festspiele 2013 Klassik OpenAir Festspiele 2013 im Jagdschloss Grunewald Orpheus Ensemble Berlin Brandenburg Brass Chor der Freien Musikschule Berlin Dirigent: Stefan Meinecke Freie Musikschule BERLIN AN DER RUDOLF STEINER

Mehr

ISBN

ISBN ISBN 978-3-902622-10-5 Vorarlberger Landesarchiv, Bregenz 2009 Grafische Gestaltung: Martin Caldonazzi I Atelier für Grafik Design, www.caldonazzi.at Druck: VVA Vorarlberger Verlagsanstalt, Dornbirn Vorarlberger

Mehr

P R E S S E I N F O R M A T I O N

P R E S S E I N F O R M A T I O N P R E S S E I N F O R M A T I O N zur Ausstellung Aus der Sammlung: Bildende Kunst in Oberösterreich 1945-1955 in der Landesgalerie Linz Pressekonferenz: Donnerstag, 16. April 2015, 10.00 Uhr Eröffnung:

Mehr

Vorwort. Ihre. Birgit Boy Regionalgeschäftsführerin Alexianer Aachen GmbH

Vorwort. Ihre. Birgit Boy Regionalgeschäftsführerin Alexianer Aachen GmbH Programm 2014 Vorwort Sie sind schon etwas Besonderes, die vielen kreativen Projekte für Menschen mit und ohne Behinderungen, die wir in der Alexianer Aachen GmbH realisieren. 2014 stellen wir sie erstmals

Mehr

Aktuelles aus dem Botanischen Garten und der Naturkundlichen Station

Aktuelles aus dem Botanischen Garten und der Naturkundlichen Station Aktuelles aus dem Botanischen Garten und der Naturkundlichen Station 17. Februar 2011 Stadtgärten Linz, Abt. Botanischer Garten und Naturkundliche Station, Roseggerstraße 20, 4020 Linz Abteilungsleiter:

Mehr

Seit mittlerweile fünf Jahren ist die Galerie Berlin-Baku in Schöneberg eine Institution der aserbaidschanischen Kunst- und

Seit mittlerweile fünf Jahren ist die Galerie Berlin-Baku in Schöneberg eine Institution der aserbaidschanischen Kunst- und 1 von 6 21.06.2015 19:14 (/) Kultur-Botschaft A. Kruse (/users/kruse) 06.12.2012 Weiter zum Lesen... Seit mittlerweile fünf Jahren ist die Galerie Berlin-Baku in Schöneberg eine Institution der aserbaidschanischen

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN MAI 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN MAI 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN MAI 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER AM 1. MAI HAT DIE SCHIRN VON 10 19 UHR GEÖFFNET.

Mehr

Basim Magdy. Die Sterne standen gut für ein Jahrhundert des Neubeginns PROGRAMM FÜR KINDER, FAMILIEN, JUGENDLICHE UND ERWACHSENE

Basim Magdy. Die Sterne standen gut für ein Jahrhundert des Neubeginns PROGRAMM FÜR KINDER, FAMILIEN, JUGENDLICHE UND ERWACHSENE Basim Magdy Die Sterne standen gut für ein Jahrhundert des Neubeginns 29.4. 3.7. PROGRAMM FÜR KINDER, FAMILIEN, JUGENDLICHE UND ERWACHSENE LIEBE KUNSTFANS! Basim Magdy hat in diesem Jahr die Auszeichnung»Künstler

Mehr

Aktuelles aus dem Botanischen Garten und der Naturkundlichen Station

Aktuelles aus dem Botanischen Garten und der Naturkundlichen Station Aktuelles aus dem Botanischen Garten und der Naturkundlichen Station 1. Juni 2007 Stadtgärten Linz, Abt. Botanischer Garten und Naturkundliche Station, Roseggerstraße 20, 4020 Linz Abteilungsleiter: Dr.

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN

HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN ZWEI HOTELS EIN MOTTO: ANKOMMEN. UND SICH WOHLFÜHLEN... In Oppenheim verweilt man gern. Nicht nur wegen seiner einmaligen Kulturdenkmäler, sondern auch wegen seiner

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

8. Kunstausstellung im Finanzamt Regensburg

8. Kunstausstellung im Finanzamt Regensburg 8. Kunstausstellung im Finanzamt Regensburg mit Werken von Christine Sabel und Matthias Eckert Am Dienstag, den 18.05.2010, fand die feierliche Eröffnung der 8. Ausstellung KunstbeiSteuern im Finanzamt

Mehr

INTERNATIONALE TAGE DER BLASMUSI VOCKLABRUCK

INTERNATIONALE TAGE DER BLASMUSI VOCKLABRUCK INTERNATIONALE TAGE DER BLASMUSI VOCKLABRUCK 16. - 22.10.2017 K DAS FESTIVAL Itb TREFFPUNKT BLASMUSIK KONZERTBEWERB Neuer Name, neuer Termin, neues Konzept so melden sich die Musiktage Vöcklabruck zum

Mehr

Woche der Brüderlichkeit in Sendenhorst März Jüdisches Leben in Deutschland heute. Einladung

Woche der Brüderlichkeit in Sendenhorst März Jüdisches Leben in Deutschland heute. Einladung Woche der Brüderlichkeit in Sendenhorst 3. 10. März 2013 Jüdisches Leben in Deutschland heute Einladung Jüdisches Leben in Deutschland heute Programm der Eröffnungsveranstaltung am 3. März 2013 Begrüßung,

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER SAMSTAG, 1. OKTOBER 17 Uhr ÖFFENTLICHE FÜHRUNG MIT

Mehr