NIBE F730 A +++ Hochleistungs-Abluftwärmepumpe. Abluftwärmepumpe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "NIBE F730 A +++ Hochleistungs-Abluftwärmepumpe. Abluftwärmepumpe"

Transkript

1 NIBE F73 Abluftwärmepumpe 3 Hochleistungs-Abluftwärmepumpe Energie- und leistungssparende Abluftwärmepumpe mit invertergesteuertem Verdichter. Bedienfeld mit deutlichem Farbdisplay. NIBE Uplink ermöglicht von überall aus eine Komfortregelung im Wohnbereich. Verdichterausgangsleistung 1,-6, kw. Fortlufttemperatur bis zu -15 C. Ablufttemperatur bis zu +6 C. Niedrigenergie-Umwälzpumpe, Klasse A, und Niedrigenergieventilator. Außen- und Innenfühler. Misst und protokolliert die mittlere Innentemperatur während der Heizsaison. Zeitliche Steuerung von Heizung, Ventilation und Brauchwasserbereitung sowie Urlaubsmodus. Kann bis zu acht Heizsysteme mit unterschiedlichen Temperaturwerten steuern. Leistungswächter für individuelle Phasenregelung. NIBE F73 ist eine komplette Abluftwärmepumpe für Neuinstallationen und Umrüstungen in Einfamilienhäusern oder entsprechenden Objekten. A +++ Systemeffizienzklasse für Fußbodenheizung. A L Produkteffizienzklasse und Verbrauchsprofil für Brauchwasser.

2 Funktionsweise von NIBE F73 Prinzip E F C A B D NIBE F73 ist eine Abluftwärmepumpe mit integriertem Gleichstromventilator und Brauchwasserspeicher mit einem Korrosionsschutz aus le. Als Zusatzheizung bei besonders niedrigen Außentemperaturen ist eine integrierte Elektroheizpatrone nutzbar. Energie wird aus der Ventilationsluft zurückgewonnen und der Wärmepumpe zugeführt. Dadurch können die Energiekosten beträchtlich gesenkt werden. Die Einheit belüftet das Gebäude, erzeugt Wärme und bereitet Brauchwarmwasser. NI- BE F73 ist für einen Niedrigtemperatur-Heizkreis und bzw. oder eine Fußbodenheizung vorgesehen. Das Aggregat ist für Neuinstallationen und Umrüstungen in Einfamilienhäusern oder entsprechenden Objekten vorgesehen. F73 arbeitet nach dem Prinzip der gleitenden Kondensierung. A B C D E F Warme Raumluft wird in das Kanalsystem gesogen. Die warme Raumluft wird zu F73 geleitet. Nach dem Passieren von F73 wird die Raumluft nach außen abgegeben. Die Lufttemperatur wurde inzwischen gesenkt, da F73 die Energie aus der Raumluft aufgenommen hat. F73 versorgt das Gebäude mit Brauchwasser und Heizungswärme. Außenluft wird in das Gebäude geleitet und bei Bedarf erwärmt. Luft wird von Räumen mit Außenluftventilen in Räume mit Abluftventilen geleitet. 2 NIBE F73

3 Aufbau Die Steuerung von F73 soll eine einfache Bedienung ermöglichen, während die Wärmepumpe stets auf möglichst effiziente Weise genutzt wird. F73 wählt selbsttätig den beste Betriebsmodus aus und kann acht weitere Mischventilgruppen steuern, wenn ein Bedarf an mehreren Vorlauftemperaturen besteht. Das Display zeigt aktuelle Temperaturen und eingestellte Werte als Klartext an. Die Konstruktion des Ventilationsteils ermöglicht eine hohe Ventilationskapazität. Über das Bedienfeld oder ein externes Signal kann die Drehzahl des stufenlos regelbaren Ventilators einfach erhöht oder verringert werden. F73 ermöglicht hohe Einsparungen dank eines leistungsfähigen drehzahlgeregelten Verdichters, der dank einer intelligenten Steuerung die jeweils günstigsten Temperaturverhältnisse nutzt. Die Isolierung besteht für minimale Wärmeverluste aus formgegossenem Neopor (umweltfreundlichem Schaumkunststoff). Das Gehäuse ist aus weiß pulverlackiertem Stahlblech gefertigt. Die Frontabdeckung lässt sich einfach demontieren, was eine optimale Erreichbarkeit bei der Installation und eventuellen Servicearbeiten ermöglicht. Funktionsprinzip, Kühlkreis Wenn die erwärmte Abluft, sowie in bestimmten Fällen die Außenluft, den Verdampfer passiert, verdampft das Kältemittel aufgrund seines niedrigen Siedepunkts. Auf diese Weise gibt die Raumluft Energie an das Kältemittel ab. Das Kältemittel wird daraufhin in einem Verdichter komprimiert, wobei sich die Temperatur deutlich erhöht. Das warme Kältemittel wird zum Kondensator geleitet. Hier gibt es seine Energie an das Heizwasser ab, wodurch das Kältemittel vom dampfförmigen in den flüssigen Zustand wechselt. Danach wird das Kältemittel über einen Filter zum Expansionsventil geleitet, wo ein Absenken von Druck und Temperatur stattfindet. Das Kältemittel hat nun seinen Kreislauf vollendet und passiert erneut den Verdampfer. Fortluft Abluft F73 besitzt eine maximale Elektroheizpatronenleistung von 6,5 kw. Die Leistung kann über das Display einfach umgestellt werden. Eine Leistungssperre. XL2 XL4 XL3 XL1 XL1 XL2 XL3 XL4 Anschluss, Heizungsvorlauf Anschluss, Heizungsrücklauf Kaltwasseranschluss Anschluss, Brauchwasser ACHTUNG! Dies ist eine Prinzipskizze. In der aktuellen Installation kann es zu Abweichungen kommen. NIBE F73 3

4 R R Neubau Eine individuelle Berechnung des Energie- und Leistungsbedarfs muss bei jedem Neubau ausgeführt werden. Dabei wird auch die Gebäudeaußenhülle berücksichtigt. Abluft NIBE F73 besitzt einen großen und leistungsstarken Verdichter, der den Leistungs- und Energiebedarf einer Wohnung mit ca. 2 m² (je nach Gebäudeform und geografischer Lage) decken kann. Da der Verdichter invertergesteuert arbeitet, ist der Betrieb besonders wirtschaftlich und die Leistung zweibis dreimal so hoch wie bei herkömmlichen Abluftmodellen. F73 kann darüber hinaus bei Ablufttemperaturen von bis zu +6 C einen Verdichterbetrieb ausführen. Zusätzlich dazu ergeben sich alle üblichen Vorteile, die ein Abluftwärmesystem bietet: es sind keine Bohrlöcher erforderlich und das System wird als komplette Einheit geliefert, die das Haus mit Heizung, Brauchwasser und Ventilation versorgt. Felswärme Wird ein Haus gebaut, dessen Größe über dem Durchschnitt liegt und bzw. oder ist ein Außenpool und bzw. oder eine beheizte Garage vorhanden, empfehlen wir eine Solewärmepumpe, z. B. NIBE F1255. Wissenswertes zu NIBE F73 Transport und Lagerung F73 muss aufrecht stehend sowie trocken transportiert und gelagert werden. Beim Hereintragen in ein Gebäude kann F73 jedoch vorsichtig auf die Rückseite gelegt werden. Der Schwerpunkt befindet sich im oberen Teil. Beiliegende Komponenten Außenfühler Raumtemperaturfühler Herkömmliche Abluftwärmepumpe Energiebedarf, der von der Elektroheizpatrone gedeckt wird 8 6 kw Wärmepumpe Energiebedarf, der von derenergy Wärmepumpe needs covered gedeckt by heat pumwird Entlüftungsschlauch (Länge 4 m) Zusätzlicher Luftfilter Stunden Schraube O-Ringe Oben wird der Anteil des Wohnungsenergiebedarfs gezeigt, der durch eine normale Abluftwärmepumpe bereitgestellt werden kann. Das Ergebnis ist jedoch nicht ausreichend, um die neuen Bauvorschriften zu erfüllen. Abluftwärmepumpe NIBE F73 8 kw Energiebedarf, der von der Elektroheizpatrone gedeckt wird Wärmepumpe Energiebedarf, der von der Wärmepumpe gedeckt wird Energy needs covered by heat pump Klemmen Seitenverkleidungen, Abluftmodul 6 4 Frontabdeckung, Abluftmodul Stunden Beachten Sie, wie die Ausgangsleistung von NIBE F73 der Kurve für den Wohnungsenergiebedarf folgt. Dies wird durch den leistungsstarken invertergesteuerten Verdichter der Wärmepumpe ermöglicht. Platzierung Der beiliegende Komponentensatz befindet sich auf dem Produkt. 4 NIBE F73

5 Aufstellung und Aufstellungsort Stellen Sie F73 auf einer festen Unterlage auf, die wasserbeständig und für das Gewicht der Wärmepumpe ausgelegt ist. Durch den Wasserzulauf von F73 ist der Bodenbelag zu beachten. Der Fußboden bzw. dessen Oberfläche sollte wasserdicht sein. Stellen Sie die Einheit mit der Rückseite gegen die Außenwand eines geräuschunempfindlichen Raums auf, um Geräuschbelästigungen auszuschließen. Es sollte in jedem Fall vermieden werden, das Gerät an Wänden aufzustellen, die an Schlafzimmer oder andere Räume angrenzen, in denen Geräusche störend sein können. Ungeachtet des Aufstellungsorts sollten Wände geräuschempfindlicher Räume schallisoliert werden. Die Rohrleitungen dürfen nicht an Innenwänden befestigt werden, die an Schlaf- oder Wohnzimmer angrenzen. Die Temperatur im Aufstellungsraum der Wärmepumpe muss stets mindestens 1 und höchstens 3 C betragen. Installationsfläche Halten Sie vor dem Produkt einen Freiraum von 8 mm ein. Für eine Demontage der Seitenabdeckungen sind ca. 5 mm Freiraum auf jeder Seite erforderlich (siehe Abbildung). Die Abdeckungen müssen bei einem Service nicht demontiert werden. Alle Servicearbeiten an F73 können von vorn ausgeführt werden. Halten Sie zwischen Wärmepumpe und dahinterliegender Wand (sowie etwaig verlegten Stromversorgungskabeln und Rohren) einen Freiraum ein. So verringern Sie das Risiko für eine Übertragung eventueller Vibrationen. (5)* (5)* ACHTUNG! Stellen Sie in regelmäßigen Abständen sicher, dass der Überlaufbehälter und etwaige Bodenabflüsse nicht verstopft sind. Wasser muss ungehindert abfließen können. Bei Bedarf ist eine Reinigung vorzunehmen. 8 Schallleistungspegel SchallleistungspegelSchallleistungspegel gemäß EN 1212 (dba re 1pW) m3/h 1 2 m3/h 35 Endast Nur Ventilator fläkt Verdichterdrehzahl (Hz) 1 Abluftvolumenstrom m3/h * Je nachdem, ob die Bleche demontiert werden können oder nicht. HINWEIS! Stellen Sie sicher, dass oberhalb der Wärmepumpe der erforderliche Freiraum (3 mm) vorhanden ist, damit die Ventilationsschläuche angebracht werden können. Für ausführlichere Geräuschdaten einschl. Geräusche zum Kanal, siehe NIBE F73 5

6 Installation Ausrüstung NIBE F73 verfügt über eine Ventilausrüstung, die aus Entleerungs- und Einfüllventil für Brauchwasser- und Heizteil besteht. Außerdem ist das Aggregat mit einer außenlufttemperaturgesteuerten Heizungsregelung mit Außenluft-, Innen- und Vorlauffühlern, Umwälzpumpe, Leistungswächter und Ausdehnungsgefäß ausgestattet. Rohrinstallation Die Rohrinstallation muss gemäß den geltenden Vorschriften ausgeführt werden. Anschluss des Heizsystems Wenn die Umwälzpumpe in Betrieb ist, darf der Volumenstrom im Heizsystem nicht vollständig unterbrochen werden. Es muss also mindestens ein Thermostat zu Heizkörpern/Fußbodenheizung vollständig geöffnet sein. Das Heizsystem muss um ein Sicherheitsventil gemäß den geltenden Normen ergänzt werden. Brauchwasseranschluss Wenn ein Whirlpool oder ein anderer großer Brauchwasserverbraucher angeschlossen wird, sollte die Wärmepumpe um einen zusätzlichen Brauchwasserspeicher ergänzt werden. Das Brauchwassersystem muss um ein Sicherheitsventil und die erforderliche Ventilausrüstung gemäß den geltenden Normen ergänzt werden. Brauchwasserspeicher ohne Elektroheizpatrone Wenn ein Bedarf für einen zusätzlichen Brauchwarmwasserspeicher besteht, wird ein Speicher vom Typ NIBE VPB 2 bzw. VPBS 3 oder AHPS (vorbereitet für Solaranschluss) verwendet. Als Zubehör ist ein Anschlusssatz erforderlich. Bei einem Anschluss an AHPS muss eine Rohrverlegung hinter den Einheiten erfolgen. Dafür sind 6-15 mm Wandfreiraum erforderlich. Elektrischer Anschluss Der Anschluss darf nicht ohne ausdrückliche Genehmigung des zuständigen Stromversorgers erfolgen und muss im Beisein eines befugten Elektroinstallateurs vorgenommen werden. F73 muss über einen allpoligen Schalter mit mindestens 3 mm Schaltkontaktabstand installiert werden. Der Mindestkabelquerschnitt muss gemäß der verwendeten Absicherung dimensioniert sein. Das Anschlusskabel befindet sich an der Rückseite von F73 (siehe Maßskizze unten). 3 5 Die gesamte elektrische Ausrüstung mit Ausnahme von Außenund Raumfühler ist im Lieferzustand angeschlossen. Steuerung (23 V), Ventilator und Umwälzpumpe sind intern mit einem Sicherungsautomaten (1 A) abgesichert. Elektrische Zusatzheizung (kw), 2,5 6,5* *Werkseinstellung Max. A (L1) 1,8 4, 11,1 Max. A (L2) - - 4,3 Max. A (L3) - 8,7 15,7 In der Tabelle wird der maximale Phasenstrom für die jeweilige Leistungsstufe der Wärmepumpe aufgeführt. Dazu kommt der Strom für den Verdichter, der je nach Betriebsstufe 12A A für L2 betragen kann. Brauchwasserspeicher mit Elektroheizpatrone Wenn die Ventilkupplung extern montiert werden, umgesetzt oder geteilt werden soll, muss sie gegen eine teilbare Kupplung mit Ø 22 mm ersetzt werden. Weitere Informationen finden Sie hier: 6 NIBE F73

7 Maximales Heizkessel- und Heizkörpervolumen Das Volumen des Druckausdehnungsgefäßes beträgt 1 l und weist standardmäßig einen Vordruck von,5 Bar (5 mvp) auf. Dieser Vordruck lässt eine maximal zulässige Höhe von 5 m. Auf dem Gefäß sitzt ein Ventil, um den Vordruck gegebenenfalls justieren zu können. Halten Sie den Vordruck des Ausdehnungsgefäßes im Inbetriebnahmeprotokoll fest! Das maximale Systemvolumen ohne Heizkessel liegt bei oben genanntem Vordruck bei 285 l. Verfügbarer externer Druck, Klimatisierungssystem Druck (kpa) Verfügbarer Druck Heizungsumwälzpumpe ( GP1 ),5,1,15,2,25,3,35,4,45,5,55,6 Fluss (l/s) Inspektion F73 ist standardmäßig mit einem geschlossenen Ausdehnungsgefäß ausgestattet. Gemäß den geltenden Normen muss die Heizkesselanlage vor ihrer Inbetriebnahme inspiziert werden. Diese Inspektion darf nur von Personen mit entsprechender Kompetenz ausgeführt werden. Eine Funktionskontrolle der Ventilationsanlage muss gemäß den geltenden Vorschriften von einer befugten Person ausgeführt werden (gilt nur für Neubauten). Außenluft- und Raumfühler Die Fühler werden über Zweileiter mit der Anschlussklemme verbunden. Der minimale Kabelquerschnitt beträgt,4 mm² bei einer Kabellänge bis zu 5 m, z.b. EKXX oder LiYY. Der Außenluftfühler ist an einem schattigen Platz an der Nordoder Nordwestseite des Hauses zu befestigen, wo z.b. keine störende Einstrahlung durch die Morgensonne erfolgt. Eventuelle Kabelrohre sind abzudichten, damit sich im Außenfühlergehäuse keine Kondensflüssigkeit bildet. Der Raumfühler ist an einem neutralen Ort anzubringen, an dem die angezeigte Temperatur gewünscht wird. Ventilation Schließen Sie F73 so an, dass die gesamte Abluft abgesehen von der Dunstabzugshaube (Küchenabzug) durch den Verdampfer in der Wärmepumpe strömt. Der minimale Luftvolumenstrom muss den geltenden nationalen Normen entsprechen. Damit die Wärmepumpe optimal arbeiten kann, darf der Luftvolumenstrom 21 l/s (75 m³/h). Der Anschluss sollte mittels flexibler Schläuche erfolgen. Diese sind so zu verlegen, dass ein einfacher Austausch möglich ist. Wenn die Fortlufttemperatur -15 C erreichen kann, muss der Fortluftkanal über seine gesamte Länge diffusionsdicht (PE3) isoliert werden. In kalten Bereichen muss der Abluftkanal isoliert werden. Es ist die Möglichkeit einer Kanalinspektion sowie Reinigung zu beachten. Sorgen Sie ebenfalls für eine knickund biegungsfreie Verlegung der Schläuche, um Querschnittsverengungen sowie eine Beeinträchtigung der Ventilationskapazität auszuschließen. Um Leckvolumenströme zu vermeiden, sollten alle Kanalverbindungen dicht sein und vernietet werden. Das Kanalsystem muss mindestens Dichtheitsklasse B aufweisen. Falls möglich, sollte der Fortluftkanal nach oben durch das Dach führen. Bei einer Kanalverlegung durch eine Außenwand ist ein direkter 9-Grad-Knick nach hinten zu vermeiden. Andernfalls können Störgeräusche entstehen. Außerdem kann die Kapazität sinken. Wenn eine zusätzliche Kondensisolierung (PE3) mit Ø 2 außen an der vorhandenen Fortluftleitung zwischen Wärmepumpe und Innendecke montiert wird, sinkt der Geräuschpegel im Aufstellungsraum um 1-2 db(a). Um den erforderlichen Luftaustausch in allen Räumen des Hauses zu erzielen, ist die korrekte Platzierung und Justierung der Abluftventile sowie eine Justierung des Ventilators in der Wärmepumpe erforderlich. Für einen hohen Komfort ist eine passende Anzahl von Außenluftventilen mit optimaler Luftverteilung einzusetzen. Eine falsche Ventilationsinstallation kann nicht nur die Wirtschaftlichkeit der Installation herabsetzen, sondern auch Feuchtigkeitsschäden am Haus zur Folge haben. Ventilatorvolumenstrom einstellen Die Ventilationskapazität wird über das Display ausgewählt. Druck: (Pa) Luftvolumenstrom 1% 1 8% 9% 5 6% 7% 3% 4% 5% Luftstrom (l/s) NIBE F73 7

8 Funktionen Steuerung, Allgemeines Die Innentemperatur ist von mehreren Faktoren abhängig. Während der warmen Jahreszeit sind häufig Sonneneinstrahlung sowie Wärmeabgabe von Menschen und Haushaltsgeräten völlig ausreichend, um das Haus zu erwärmen. Wenn es draußen kälter wird, muss das Klimatisierungssystem in Betrieb genommen werden. Je niedriger die Außenlufttemperatur ist, desto wärmer müssen die Heizkörper oder Fußbodenheizungen sein. Die Steuerung der Wärmeproduktion erfolgt nach dem Prinzip der gleitenden Kondensierung. Das bedeutet, dass das für die Erwärmung bei einer bestimmten Außenlufttemperatur benötigte Temperaturniveau aufgrund von aufgenommenen Werten der Außenluft- und der Vorlauffühler erzeugt wird. Zusätzlich kann der Raumfühler verwendet werden, um Abweichungen der Raumtemperatur auszugleichen. Wärmeerzeugung Die Regelung der Wärmezufuhr für das Gebäude erfolgt nach der ausgewählten Einstellung der Heizkurve. Nach der Einstellung wird die für die aktuelle Außenlufttemperatur erforderliche Wärmemenge zugeführt. Die Vorlauftemperatur der Wärmepumpe schwankt dann um den theoretisch gewünschten Wert. Eigene Kurve F73 besitzt vorprogrammierte nicht-lineare Heizkurven. Es kann auch eine benutzerdefinierte Kurve erstellt werden. Dies ist eine teilweise lineare Kurve mit mehreren Knickpunkten. Wählen Sie Knickpunkte und die zugehörigen Temperaturen aus. Brauchwasserbereitung Die Brauchwasserbereitung startet, wenn die Temperatur unter die Startsolltemperatur gesunken ist. Die Brauchwasserbereitung wird beendet, wenn am Brauchwasserfühler die Wassertemperatur erreicht wurde. Für einen zeitweise größeren Brauchwasserbedarf gibt es eine mit vorüb. Luxus bezeichnete Funktion, mit der die Temperatur per einm. Erhöhung oder bis zu 12 h erhöht werden kann (auswählbar im Menüsystem). Nur Zusatzheizung F73 kann ausschließlich mit Zusatzheizung (Elektroheizkessel) zur Erzeugung von Wärme und Brauchwasser genutzt werden, z.b. vor Fertigstellung des Ventilationssystems. Alarmanzeigen Bei einem Alarm leuchtet die Statusanzeige rot und auf dem Display erscheinen je nach Fehler ausführliche Informationen. Bei jedem Alarm werden verschiedene Temperaturen, Zeitpunkt und Betriebszustand protokolliert. Display F73 wird über ein deutliches und benutzerfreundliches Display bedient. Auf dem Display erscheinen Anweisungen, Einstellungen und Betriebsinformationen. Sie können einfach zwischen den Menüs und Optionen navigieren, um die gewünschten Einstellungen vorzunehmen oder die benötigten Informationen abzurufen. RAUMKLIMA WÄRMEPUMPE F73 BRAUCHWASSER Das Bedienfeld besitzt einen USB- Anschluss für Softwareaktualisierungen, zum Speichern protokollierter Informationen und zum Verwalten von Einstellungen in F73. Rufen Sie auf und klicken Sie auf die Registerkarte Software, um die aktuelle Software für die Anlage herunterzuladen. NIBE Uplink Mithilfe von Internet und NIBE Uplink erhält der Benutzer einen schnellen Überblick über den Anlagenstatus und die Beheizung der Wohnung. Dank der übersichtlich dargestellten Informationen lassen sich Heizung und Brauchwasserbetrieb effektiv überwachen und steuern. Bei etwaigen Betriebsstörungen in der Anlage werden über zuverlässig Alarmmeldungen versendet. So können umgehend alle erforderlichen Maßnahmen ergriffen werden. NIBE Uplink bietet zudem die Möglichkeit, den Komfort in der Wohnung von überall aus zu regeln. Verfügbare Dienste Über NIBE Uplink kann auf verschiedene Berechtigungen zugegriffen werden. Eine kostenlos verfügbare Basisberechtigung sowie eine Premiumberechtigung, die mehrere erweiterte Dienstfunktionen enthält. Diese können gegen eine jährliche Gebühr verwendet werden. (Die Gebühr richtet sich nach den gewählten Funktionen.) NIBE Uplink ist im App Store und bei Google Play ebenfalls als App verfügbar. Anforderungen an Anlage und zugehörige Ausrüstung Für eine Nutzung von NIBE Uplink mit der Anlage müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein: Netzwerkkabel Cat.5e UTP (gerade, Stecker-Stecker), kabelgebundene Netzwerkkommunikation. Breitband-Internetanschluss. Webbrowser mit JavaScript-Unterstützung. Wird Internet Explorer verwendet, muss mindestens Version 7 vorliegen. Aus der Hilfedatei des Webbrowsers geht hervor, wie JavaScript aktiviert wird. INFO Weitere Informationen finden Sie im Internet unter 8 NIBE F73

9 Technische Daten F73 bei geteilter Installation. 6 Maße Ø 125 Fortluft Ø 125 Abluft 6 12 Rohrverlegung im markierten Bereich vermeiden! F73 als Einheit NIBE F73 9

10 Rohranschlüsse Abstandsmaße Anschluss A B C B XL1 Heizkreisvorlauf XL2 Heizkreisrücklauf XL3 Kaltwasser XL4 Brauchwasser A C Rohrabmessungen Anschluss XL1-XL2 Heizungsmedium Außendurchm. XL3 Kaltwasser Ø XL4 Brauchwasser Außendurchm XL2 XL4 XL3 XL1 1 NIBE F73

11 Technische Daten Typ Leistungsdaten gemäß EN Abgegebene Heizleistung (P H ) 1 kw 1,3 4,6 COP 1 Abgegebene Heizleistung (P H ) 2 kw 1,6 5,7 COP 2 Abgegebene Heizleistung (P H ) 3 kw 5,3 COP 3 2,4 Zusatzheizungsleistung Max. Leistung Elektroheizpatrone (Werkseinstellung) Energieverbrauchskennzeichnung, europäisches Durchschnittsklima Effizienzklasse Raumerwärmung, europäisches Durchschnittsklima 35/55 C Systemeffizienzklasse Raumerwärmung, europäisches Durchschnittsklima 35/55 C Deklariertes Verbrauchsprofil/Effizienzklasse Brauchwasserbereitung Elektrische Daten Nennspannung Schutzklasse Kältemittelkreis Kältemitteltyp Füllmenge Heizkreis Max. Druck im Heizteil Max. Vorlauftemperatur (Werkseinstellung) Ventilation Min. Luftvolumenstrom Schallleistungspegel gemäß EN Schallleistungspegel (L W(A) ) 4 Schalldruckpegel Geräuschpegel im Aufstellungsraum (L P(A) ) 5 Brauchwasserspeicher und Heizteil Volumen Heizteil Brauchwasserspeichervolumen Max. Druck im Brauchwasserspeicher Korrosionsschutz kw V kg MPa/Bar) C l/s db(a) db(a) l l MPa/Bar) 6,5(6,5) A++ / A++ A+++ / A++ L / A 4V 3N ~ 5Hz IP 21 R47C,74,25 / 2,5 7 (6) , / 1 Kupfer Entnahmevolumen 4 C gemäß EN 255-3(V max ) l Kapazität Brauchwasserbereitung 6 Entnahmevolumen 4 C gemäß EN (V max ) 7 l Sonstiges Erforderliche Montagehöhe Gewicht Art.nr. mm kg A2(12)W35, Abluftvolumenstrom 25 l/s (9 m 3 /h) min. Verdichterleistung 2 A2(12)W35, Abluftvolumenstrom 7 l/s (252 m 3 /h) min. Verdichterleistung 3 A2(12)W45, Abluftvolumenstrom 7 l/s (252 m 3 /h) max. Verdichterleistung 4 Der Wert variiert je nach gewählter Ventilatorkurve. Für ausführlichere Geräuschdaten einschließlich Geräusche zum Kanal, siehe 5 Der Wert kann je nach Dämpfungsvermögen des Raums variieren. Diese Werte gelten bei einer Dämpfung von 4 db. 6 A2(12) Abluftvolumenstrom 18 m 3 /h 7 Der Wert variiert je nach gewähltem Komfortmodus (Spar-, Normal- und Luxusbetrieb). NIBE F73 11

12 Zubehör Die vollständige Zubehörliste finden Sie unter: Splitsatz F73 DKI 1 Kommunikationsmodul SMS 4 Ist keine Internetverbindung verfügbar, kann mithilfe des Zubehörs SMS 4 F73 über SMS gesteuert werden. Art.nr Für die geteilte Installation von F73. Art.nr Anschlusssatz DEW 41 (voraussichtlich verfügbar im 2. QT/216) Messausrüstung für Solarstrom EME 1 EME 1 optimiert die Nutzung von Solarstrom. Art.nr Fernbedienung RMU 4 DEW 41 ermöglicht, dass F73 mit dem Brauchwasserspeicher VPB 2 verbunden werden kann. Art.nr Mithilfe von RMU 4 kann die Wärmepumpe von einem anderen Wohnungsbereich aus gesteuert und überwacht werden, in dem sich F73 nicht befindet. Art.nr Anschlusssatz SCA 43 (voraussichtlich verfügbar im 2. QT/216) Dieses Zubehör wird verwendet, um in Gebäuden mit hohem Brauchwasserbedarf F73 mit AH- PS oder VPB 3 zu verbinden. Es kann ebenfalls bei einem Anschluss an Solaranlagen genutzt werden. Art.nr Oberschrank Oberschrank, der die Ventilationskanäle verdeckt und den Geräuschpegel im Aufstellungsraum senkt. 245 mm 445 mm Art.nr mm Art.nr Art.nr mm Art.nr Zusätzliche Mischergruppe ECS 4/ECS 41 Dieses Zubehör kommt zum Einsatz, wenn F73 in einem Haus mit einem oder zwei Heizsystemen installiert ist, die unterschiedliche Vorlauftemperaturen erfordern. ECS 4 (Max. 8 m²) Art.nr ECS 41 (Min. 8 m²) Art.nr Wir sind von der Qualität und Leistungsfähigkeit unserer Wärmepumpen so überzeugt, dass Sie mit jeder Wärmepumpe eine Herstellergarantie von 5 Jahren erhalten können. Selbstverständlich kann dies nur erfolgen, wenn die Systeme fachgerecht installiert und in Betrieb genommen wurden. Die vollständigen Bedingungen finden Sie im Internet unter Eventuelle Druckfehler und Konstruktionsänderungen sind vorbehalten. PBD DE M11937 NIBE Energy Systems Box 14, SE Markaryd

Heizlüfter Cat Kompakter Heizlüfter für kleinere Anlagen

Heizlüfter Cat Kompakter Heizlüfter für kleinere Anlagen Heizlüfter at 3 3 9 kw Elektroheizung 3 Ausführungen Heizlüfter at Kompakter Heizlüfter für kleinere Anlagen Einsatzbereich at ist eine Reihe kompakter und leiser Heizlüfter für eine ortsfeste Anwendung.

Mehr

NUOS - Anschlüsse Zuluft und Abluft

NUOS - Anschlüsse Zuluft und Abluft NUOS - Anschlüsse Zuluft und Abluft 11-2010 1 NUOS - Anschlüsse Zuluft und Abluft seitlich 11-2010 2 NUOS - Anschluss Abluft alternativ oben 11-2010 3 NUOS - Aufstellvarianten Zuluft / Abluft warme Zuluft:

Mehr

Elektra - C/F/V/H Verschleißbeständige Heizlüfter für sehr anspruchsvolle Umgebungen

Elektra - C/F/V/H Verschleißbeständige Heizlüfter für sehr anspruchsvolle Umgebungen 3 3-15 kw Elektroheizung 14 Ausführungen Elektra - C/F/V/H Verschleißbeständige Heizlüfter für sehr anspruchsvolle Umgebungen Einsatzbereich Elektra ist eine Baureihe von Heizlüftern für anspruchsvolle

Mehr

NEW Merkmale NIBE F2030

NEW Merkmale NIBE F2030 NIBE Luft/Wasser Wärmepumpe NIBE F2030 Für Neubau und Sanierung NEW Merkmale NIBE F2030 EVI-Verdichtertechnologie Hoher COP bei niedriger Außenlufttemperatur COP 4,1 bei A2/W35 (F2030-7) Einsatz bis -25

Mehr

Nano Air 50. Einzelraumlüftung mit Wärmerückgewinnung

Nano Air 50. Einzelraumlüftung mit Wärmerückgewinnung Einzelraumlüftung mit Wärmerückgewinnung Vorteile Konformität Installation Beschreibung Baureihe Technische Daten Einbau und Montage Fernbedienung Multifuktions- Ferndedienung Konform Geprüft gemäß DIBt-

Mehr

Technische Daten LA 6TU

Technische Daten LA 6TU Technische Daten LA 6TU Geräteinformation LA 6TU Bauform - Wärmequelle Außenluft - Ausführung Universalbauweise - Regelung WPM Econ5Plus wandmontiert - Wärmemengenzählung integriert - Aufstellungsort Außen

Mehr

Installateurhandbuch NIBE F750. Abluftwärmepumpe IHB DE LEK

Installateurhandbuch NIBE F750. Abluftwärmepumpe IHB DE LEK Installateurhandbuch Abluftwärmepumpe LEK IHB DE 1301-1 231244 Eine führliche Erklärung der Tastenfunktionen finden Sie auf Seite 30. Wie Sie zwischen Menüs wechseln und unterschiedliche Einstellungen

Mehr

VIESMANN VITOCAL 200-S Luft/Wasser-Wärmepumpe, Split-Ausführung 3,0 bis 10,6 kw

VIESMANN VITOCAL 200-S Luft/Wasser-Wärmepumpe, Split-Ausführung 3,0 bis 10,6 kw VIESMANN VITOCAL 200-S Luft/Wasser-Wärmepumpe, Split-Ausführung 3,0 bis 10,6 kw Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOCAL 200-S Typ AWS Wärmepumpe mit elektrischem Antrieb in Split-Bauweise

Mehr

Danfoss Sole-Wasser Wärmepumpe DHP-C 6 mit integriertem Edelstahl Warmwasserspeicher und integrierter passiven Kühlfunktion.

Danfoss Sole-Wasser Wärmepumpe DHP-C 6 mit integriertem Edelstahl Warmwasserspeicher und integrierter passiven Kühlfunktion. Danfoss Sole-Wasser Wärmepumpe DHP-C 6 mit integriertem Edelstahl Warmwasserspeicher und integrierter passiven Kühlfunktion. Ausstattung 180 Ltr. Warmwasserspeicher mit patentierter TWS-Technologie aus

Mehr

180 Liter Warmwasserspeicher mit patentierter TWS-Technologie aus Edelstahl für höchsten Warmwasserkomfort.

180 Liter Warmwasserspeicher mit patentierter TWS-Technologie aus Edelstahl für höchsten Warmwasserkomfort. Danfoss Luft-Wasser Wärmepumpe DHP-A 6 180 Liter Warmwasserspeicher mit patentierter TWS-Technologie aus Edelstahl für höchsten Warmwasserkomfort. Die im Gebäude aufgestellte Wärmepumpe ist über einen

Mehr

Danfoss Sole-Wasser Wärmepumpe DHP-H 4 mit integriertem Edelstahl Warmwasserspeicher.

Danfoss Sole-Wasser Wärmepumpe DHP-H 4 mit integriertem Edelstahl Warmwasserspeicher. Danfoss Sole-Wasser Wärmepumpe DHP-H 4 mit integriertem Edelstahl Warmwasserspeicher. Ausstattung 180 Ltr. Warmwasserspeicher mit patentierter TWS-Technologie aus Edelstahl für höchsten Warmwasserkomfort

Mehr

Trinkwasser-Wärmepumpe NUOS. Nuos 200-250-250 Sol

Trinkwasser-Wärmepumpe NUOS. Nuos 200-250-250 Sol Trinkwasser-Wärmepumpe NUOS Nuos 200-250-250 Sol 1 Produktübersicht Nuos 200 (Art. 3210031) Nuos 250 (Art. 3210017) Nuos 250 SOL (Art. 3210018) 2 NUOS - Aufbau und elektrischer Anschluss 3 NUOS - Aufbau

Mehr

Technische Daten LA 26HS

Technische Daten LA 26HS Technische Daten LA 26HS Geräteinformation LA 26HS Bauform - Wärmequelle Außenluft - Ausführung Universalbauweise - Regelung WPM 26 wandmontiert - Aufstellungsort Außen - Leistungsstufen 2 Einsatzgrenzen

Mehr

Heizlüfter Elektra. Heizlüfter Elektra. Verschleißbeständige Heizlüfter für sehr anspruchsvolle Umgebungen. Produkteigenschaften

Heizlüfter Elektra. Heizlüfter Elektra. Verschleißbeständige Heizlüfter für sehr anspruchsvolle Umgebungen. Produkteigenschaften Heizlüfter Elektra Verschleißbeständige Heizlüfter für sehr anspruchsvolle Umgebungen 3 14 Ausführungen 3-15 kw Elektroheizung Einsatzbereich Elektra ist eine Baureihe von Heizlüftern für anspruchsvolle

Mehr

CDF 10. Anwendung Archive Museen Kirchen Pumpstationen EIGENSCHAFTEN

CDF 10. Anwendung Archive Museen Kirchen Pumpstationen EIGENSCHAFTEN CDF 10 CDF 10 STATIONÄRER ENTFEUCHTER - WANDGERÄT Funktionsprinzip Der CDF 10 ist ein kosteneffizienter und formschöner Luftentfeuchter. Der CDF 10 arbeitet nach dem Kondensationsprinzip. Ein Ventilator

Mehr

Ventilatoren Lüftungsgeräte Luftauslässe Brandschutz Kälte- und Klimageräte I Luftschleier und Heizlüfter Tunnelventilatoren. TIME ec.

Ventilatoren Lüftungsgeräte Luftauslässe Brandschutz Kälte- und Klimageräte I Luftschleier und Heizlüfter Tunnelventilatoren. TIME ec. Ventilatoren Lüftungsgeräte Luftauslässe Brandschutz Kälte- und Klimageräte I Luftschleier und Heizlüfter Tunnelventilatoren TIME ec Lüftungsgeräte 2 TIME ec Lüftungsgeräte TIME ec AHU N o 07.02.339 DANVENT

Mehr

Industrie-Infrarotstrahler IR Für große Gebäude mit hohen Decken

Industrie-Infrarotstrahler IR Für große Gebäude mit hohen Decken 3 3000 6000 W Elektroheizung 3 Ausführungen Industrie-Infrarotstrahler Für große Gebäude mit hohen Decken Einsatzbereich -Wärmestrahler sind für das Voll- oder Zusatzheizen von Räumen mit großem Volumen

Mehr

Wärmepumpensysteme. Leistungsstarke Energie aus Luft.

Wärmepumpensysteme. Leistungsstarke Energie aus Luft. pumpensysteme Leistungsstarke Energie aus Luft. Z E W O T H E R M. E N E R G I E. B E W U S S T. L E B E N. Unbegrenzt. Natürlich. Energie. Sparen. So macht Rechnen Spaß: Die ZEWOTHERM pumpen sind Luft/Wasser-pumpen

Mehr

High Tech in Bestform Die flüsterleise Wärmepumpe Luft-/ Wasser-Wärmepumpe LA 22TBS / LA 28TBS zur Aussenaufstellung

High Tech in Bestform Die flüsterleise Wärmepumpe Luft-/ Wasser-Wärmepumpe LA 22TBS / LA 28TBS zur Aussenaufstellung High Tech in Bestform Die flüsterleise Wärmepumpe Luft-/ Wasser-Wärmepumpe LA 22TBS / LA 28TBS zur Aussenaufstellung Komfort rauf, Lautstärke runter Beim Thema Aussenaufstellung kehrt Ruhe ein. Bei der

Mehr

A&D. Wärmepumpen System

A&D. Wärmepumpen System A&D Wärmepumpen System DIE A&D WÄRMETECHNIK IST EIN AUFEINANDER ABGESTIMMTES SYSTEM Inverterwärmepumpe mit Flüstertechnik PV-Ready Photovoltaik G-Air Luft-Technik G-Water Wasser-Technik Web&App G-Air -

Mehr

VIESMANN VITOCAL 242-S Wärmepumpen-Kompaktgerät, Split-Ausführung 3,0 bis 11,3 kw

VIESMANN VITOCAL 242-S Wärmepumpen-Kompaktgerät, Split-Ausführung 3,0 bis 11,3 kw VIESMANN VITOCAL 242-S Wärmepumpen-Kompaktgerät, Split-Ausführung 3,0 bis 11,3 kw Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOCAL 242-S Typ AWT-AC 241.A/AWT- AC 241.B Wärmepumpen-Kompaktgerät

Mehr

PRODUKTDATENBLATT. WWK 220 electronic. EAN: Produkt-Nr.:

PRODUKTDATENBLATT. WWK 220 electronic. EAN: Produkt-Nr.: WWK 220 electronic EAN: 4017212312087 Produkt-Nr.: 231208 Das Kompaktgerät WWK 220 electronic ist eine steckerfertige Warmwasser-Wärmepumpe zur Warmwasserbereitung. In neuem, attraktiven Design bietet

Mehr

NEDAVI SOLAR. Wärmepumpen. 75% Sonnenenergie + 25% Strom = 100% Heizleistung. Wärmepumpen - Systeme und Anwendungen

NEDAVI SOLAR. Wärmepumpen. 75% Sonnenenergie + 25% Strom = 100% Heizleistung. Wärmepumpen - Systeme und Anwendungen NEDAVI SOLAR Wärmepumpen 75% Sonnenenergie + 25% Strom = 100% Heizleistung Wärmepumpen - Systeme und Anwendungen Westech Luftwärmepumpen LW 10-15 Westech LW Luftwärmepumpen produzieren effizient Temperaturen

Mehr

Magna Aqua 300/2 C. Brauchwasser-Wärmepumpe Die Lösung für komfortable und ökologische Warmwasserbereitung

Magna Aqua 300/2 C. Brauchwasser-Wärmepumpe Die Lösung für komfortable und ökologische Warmwasserbereitung Magna Aqua 300/2 C Brauchwasser-Wärmepumpe Die Lösung für komfortable und ökologische Warmwasserbereitung Saunier Duval bewährte Technologie Saunier Duval ist eine europaweit erfolgreiche Marke für Heiz-,

Mehr

Information zur Heizungsanlage mit hydraulischem Abgleich sowie richtigem Lüftungsverhalten

Information zur Heizungsanlage mit hydraulischem Abgleich sowie richtigem Lüftungsverhalten Information zur Heizungsanlage mit hydraulischem Abgleich sowie richtigem Lüftungsverhalten Was ist ein hydraulischer Abgleich? Wird ein hydraulischer Abgleich von Heizungsanlagen vorgenommen, bedeutet

Mehr

VIESMANN VITOVENT 300-W Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung

VIESMANN VITOVENT 300-W Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung VIESMANN VITOVENT 300-W Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOVENT 300-W Zentrales Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung zur bedarfsgerechten

Mehr

Energiesysteme Luft/Wasser-Wärmepumpe ThermoAura NEU. Energieeffizienz und leise Betriebsweise eine unschlagbare Kombination. Leben voller Energie

Energiesysteme Luft/Wasser-Wärmepumpe ThermoAura NEU. Energieeffizienz und leise Betriebsweise eine unschlagbare Kombination. Leben voller Energie Energiesysteme Luft/Wasser-Wärmepumpe ThermoAura NEU Energieeffizienz und leise Betriebsweise eine unschlagbare Kombination Leben voller Energie Luft/Wasser-Wärmepumpe ThermoAura Energieeffizienz und leise

Mehr

Mitsubishi Electric Europe B.V. Air Conditioning Division Gothaer Str Ratingen. Art.-Nr /2007

Mitsubishi Electric Europe B.V. Air Conditioning Division Gothaer Str Ratingen. Art.-Nr /2007 Mitsubishi Electric Europe B.V. Air Conditioning Division Gothaer Str. 8 40880 Ratingen Klima-Abc Art.-Nr. 207223-2 10/2007 in 7 Minuten KLIMAEXPERTE Kältemittel- Kreislauf COP/EER C 1 2 3 Ein wichtiges

Mehr

Fußboden-Niedrigtemperaturheizung

Fußboden-Niedrigtemperaturheizung Fußboden-Niedrigtemperaturheizung mit 36 Heiztemperatur körperlich nicht wahrnehmbar Spar Tipp: Halten Sie die Fenster während der Heizphasen geschlossen. Die Wohnungen werden über das Lüftungssystem der

Mehr

- Anschlussfertiges Komplettgerät, beinhaltet alle Bauteile zur Komfortklimatisierung, Regelorgane - Intensive Qualitätsprüfung mit Werksprobelauf

- Anschlussfertiges Komplettgerät, beinhaltet alle Bauteile zur Komfortklimatisierung, Regelorgane - Intensive Qualitätsprüfung mit Werksprobelauf Komfort-Klimagerät mit Kreuz-Gegen-Kreuzstrom-Wärmeübertrager 59 26 0 - vereinfachte Darstellung Wählt automatisch die wirtschaftlichste Betriebsweise! 52 und 59 LUFTVOLUMENSTROM:.200 5.000 m 3 /h Auf

Mehr

Danfoss Heizkörperthermostate RA 2000

Danfoss Heizkörperthermostate RA 2000 Bedienungsanleitung für den Benutzer Danfoss Heizkörperthermostate RA 2000 zur Raumtemperatur-Regelung und Heizkosten-Einsparung Europäische Norm EN 215-1 Wichtige Hinweise Verehrter Kunde, mit dem Kauf

Mehr

TPM 048/05 GÜLTIG AB: DESTRATIFIKATOR D1, D2, D3

TPM 048/05 GÜLTIG AB: DESTRATIFIKATOR D1, D2, D3 DESTRATIFIKATOR D1, D2, D3 TPM 048/05 GÜLTIG AB: 20.9.2011 Diese technischen Bedingungen bestimmen die Reihe der produzierten Größen der Deckenventilatoren. Sie sind für Produktion, Projektierung, Bestellung,

Mehr

PARASOLTM. - Technischer Leitfaden PARASOL VAV PARASOL. ADAPT Parasol. Komfortmodule für Konferenzräume und Büros.

PARASOLTM. - Technischer Leitfaden PARASOL VAV PARASOL. ADAPT Parasol. Komfortmodule für Konferenzräume und Büros. PARASOLTM - Technischer Leitfaden Komfortmodule für Konferenzräume und Büros PARASOL VAV PARASOL ADAPT Parasol www.swegon.com Eine Lösung für jede Bedarfssituation Die unten aufgeführte Abbildung ist ein

Mehr

L e h r l i n g s s t el l e. Fragenkatalog. für. Lehrabschlussprüfung SPEZIALMODUL S2 GEBÄUTETECHNIK-SERVICE (ELEKTROTECHNIK)

L e h r l i n g s s t el l e. Fragenkatalog. für. Lehrabschlussprüfung SPEZIALMODUL S2 GEBÄUTETECHNIK-SERVICE (ELEKTROTECHNIK) L e h r l i n g s s t el l e Fragenkatalog für Lehrabschlussprüfung SPEZIALMODUL GEBÄUTETECHNIK-SERVICE (ELEKTROTECHNIK) Stand September 2014 /1 Kurzinformation für Prüfer /1 1. Womit kann man Wärmeenergie

Mehr

VIESMANN VITOVENT 300 Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung

VIESMANN VITOVENT 300 Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung VIESMANN VITOVENT 300 Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOVENT 300 Zentrales Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung zur bedarfsgerechten

Mehr

CO 2 -Verdampfung. Atmosphärischer CO 2 -Verdampfer

CO 2 -Verdampfung. Atmosphärischer CO 2 -Verdampfer CO 2 -Verdampfung Atmosphärischer CO 2 -Verdampfer Vorteile des atmosphärischen CO 2-Verdampfers: Der atmosphärische ASCO Verdampfer wurde entwickelt, um die Kosten für die Verdampfung von CO 2 drastisch

Mehr

Installaonshilfe. F750 mit Solarspeicher VPBS300 und Zulu!modul SAM40 IH14H/ 1.5

Installaonshilfe. F750 mit Solarspeicher VPBS300 und Zulu!modul SAM40 IH14H/ 1.5 Installaonshilfe F750 mit Solarspeicher VPBS300 und Zulu!modul SAM40 IH14H/ 1.5 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Möglicher Rohrverlegeplan 3 2. Detailzeichnung und Anschlussmaße Ablu!wärmepumpe F750 4 3. Inhalt

Mehr

DXRE Der Kanalkühler ist für verdampfende Kältemittel vorgesehen (DX). MONTAGEANLEITUNG WICHTIG:

DXRE Der Kanalkühler ist für verdampfende Kältemittel vorgesehen (DX). MONTAGEANLEITUNG WICHTIG: Der Kanalkühler ist für verdampfende Kältemittel vorgesehen (DX). DE MONTAGEANLEITUNG WICHTIG: Lesen Sie bitte diese Anweisung vor Montage. Ausführung/Montage Der Kanalkühler ist für verdampfende Kältemittel

Mehr

EA Elektrische Heizlüfter für Wandmontage

EA Elektrische Heizlüfter für Wandmontage Elektrische Heizlüfter für Wandmontage Elektrische Heizlüfter für Wandmontage ist eine Serie elektrischer Heizlüfter mit einem breiten Leistungsspektrum, vorgesehen für ein permanentes Beheizen von Lagern,

Mehr

Veria AquaMat. Wasserführende Fußbodenheizung. Veria_EndUser_AquaMat.indd :26:20

Veria AquaMat. Wasserführende Fußbodenheizung. Veria_EndUser_AquaMat.indd :26:20 Veria AquaMat Wasserführende Fußbodenheizung Veria_EndUser_AquaMat.indd 1 2010-06-09 10:26:20 Eine Fußbodenheizung hat spürbare Vorteile Setzen Sie auf dauerhafte Qualität Die Fußbodenheizung ist nicht

Mehr

VIESMANN VITOCAL 160-A Warmwasser-Wärmepumpe

VIESMANN VITOCAL 160-A Warmwasser-Wärmepumpe VIESMANN VITOCAL 160-A Warmwasser-Wärmepumpe Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOCAL 160-A Typ WWK Warmwasser-Wärmepumpe für Umluft- oder Abluftbetrieb Bis 55 C Trinkwassertemperatur

Mehr

Buderus HMC20 Z 2 HMC20 2 RSB 5. Pool PSB SWT HUP WPL25 ZUP BUP SUP TBW. Logalux PS EW. Logatherm WPL7-25 I/A

Buderus HMC20 Z 2 HMC20 2 RSB 5. Pool PSB SWT HUP WPL25 ZUP BUP SUP TBW. Logalux PS EW. Logatherm WPL7-25 I/A HMC20 2 HMC20 Z 2 RSB 5 R Pool Position des Moduls: 1 am Wärmeerzeuger 2 am Wärmeerzeuger oder an der Wand 3 an der Wand 4 in der Solarstation oder an der Wand 5 RSB = bauseitiger Schwimmbadregler D PSB

Mehr

Tipps zum Wohlfühlen und Energiesparen

Tipps zum Wohlfühlen und Energiesparen Tipps zum Wohlfühlen und Energiesparen Tipps zum Wohlfühlen und Energiesparen Wir wollen, dass Sie es zu Hause bequem und warm haben, denn Ihre Lebensqualität ist uns ein Anliegen. Als regionaler Wärmeversorger

Mehr

WÄRMETECHNIK MIT SYSTEM ALTHERMA LUVITYPE

WÄRMETECHNIK MIT SYSTEM ALTHERMA LUVITYPE WÄRMETECHNIK MIT SYSTEM ALTHERMA LUVITYPE ALTHERMA WÄRMEPUMPEN < GRUNDLAGEN DIE FUNKTIONSWEISE EINER WÄRMEPUMPE FunktionsWEISE WÄRMEPUMPE Altherma LuviType entzieht der kostenlos und unbegrenzt zur Verfügung

Mehr

Wärmepumpen. Mit der Wärme aus der Natur zukunftssicher heizen. Wärmepumpen. Vorlage 1 08/2005 Viessmann Werke

Wärmepumpen. Mit der Wärme aus der Natur zukunftssicher heizen. Wärmepumpen. Vorlage 1 08/2005 Viessmann Werke Mit der Wärme aus der Natur zukunftssicher heizen Vorlage 1 Mit der Wärme aus der Natur zukunftssicher heizen nutzen erneuerbare Energien aus der Umwelt. Die gespeicherte Sonnenwärme im Erdreich, Grundwasser

Mehr

NR-AMX10 INSTALLATIONS- UND BETRIEBSANLEITUNG

NR-AMX10 INSTALLATIONS- UND BETRIEBSANLEITUNG NR-AMX10 INSTALLATIONS- UND BETRIEBSANLEITUNG NR-AMX10 ist ein kompakter Dreipunktheizungsregler mit PI-Verhalten, der in Abhängigkeit von der Aussentemperatur die Vorlauftemperatur regelt. NRAMX10 kann

Mehr

Installateurhandbuch NIBE F370. Abluftwärmepumpe IHB DE LEK

Installateurhandbuch NIBE F370. Abluftwärmepumpe IHB DE LEK Installateurhandbuch Abluftwärmepumpe LEK IHB DE 1034-1 031552 Eine ausführliche Erklärung der Tastenfunktionen finden Sie auf Seite 39. Wie Sie zwischen Menüs wechseln und unterschiedliche Einstellungen

Mehr

Spar-Aktion für Warmduscher:

Spar-Aktion für Warmduscher: Spar-Aktion für Warmduscher: Brauchwasser-Wärmepumpe zum Vorteilspreis! 2.200 250 Regulärer VK-Preis Innovations- Förderung vom Energie-Kreis Osthessen * Listenpreis: 3.160 Euro, Aktionspreis vom 15. Mai

Mehr

Zusatz zur Betriebsanleitung

Zusatz zur Betriebsanleitung Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services Zusatz zur Betriebsanleitung Getriebe Typenreihen R..7, F..7, K..7, K..9, S..7, SPIROPLAN W Öl-Luft-Kühler bei Tauchschmierung /OAC

Mehr

BESST C.O.P. ~ 4,6 SERIE. - Winterbetrieb, garantiert bis zu -15 C. mit umweltfreundlichem Kältegas R410A

BESST C.O.P. ~ 4,6 SERIE. - Winterbetrieb, garantiert bis zu -15 C. mit umweltfreundlichem Kältegas R410A Besonderheiten - Winterbetrieb, garantiert bis zu -15 C. - Umweltfreundliches Kältegas R410A. - Leistung C.O.P. 4,6. - Reduzierte Frequenz der Abtauzyklen. - Automatische Geschwindigkeitsregelung des Axialgebläses.

Mehr

Mitsubishi Electric Air Conditioning Division Gothaer Str Ratingen T F

Mitsubishi Electric Air Conditioning Division Gothaer Str Ratingen T F Mitsubishi Electric Air Conditioning Division Gothaer Str. 8 40880 Ratingen T 02102 486-5240 F 02102 486-4664 Klima-Abc 7 Minuten zum Klima-Experten Kältemittel- Kreislauf COP/EER C 1 2 3 Ein wichtiges

Mehr

Installateurhandbuch NIBE F470. Abluftwärmepumpe IHB DE LEK

Installateurhandbuch NIBE F470. Abluftwärmepumpe IHB DE LEK Installateurhandbuch Abluftwärmepumpe LEK IHB DE 1338-1 231488 Eine ausführliche Erklärung der Tastenfunktionen finden Sie auf Seite 34. Wie Sie zwischen Menüs wechseln und unterschiedliche Einstellungen

Mehr

Mit der Wärmepumpe IVT 495 TWIN präsentieren wir eine zukunftssichere

Mit der Wärmepumpe IVT 495 TWIN präsentieren wir eine zukunftssichere IVT 495 IVT 495 TWIN Abluftund Erdwärmepumpe IVT hat ein brandneues und einzigartiges Wärmepumpensystem entwickelt. Dabei haben wir die besten Lösungen aus unserer mehr als 30-jährigen Entwicklungsarbeit

Mehr

DATENBLATT LÜFTUNGSZENTRALGERÄT PROXON FWT 2

DATENBLATT LÜFTUNGSZENTRALGERÄT PROXON FWT 2 DATENBLATT LÜFTUNGSZENTRALGERÄT PROXON FWT Zimmermann Lüftungs- und Wärmesysteme GmbH & Co. KG. Seelbacher Str.. Freudenberg Tel. +9()--. Fax +9()--9. kontakt@zimmermann-lueftung.de PROXON FWT ist ein

Mehr

>> >> >> << >> Kaliko. Die Luft, Quelle für warmes Wasser

>> >> >> <<  >> Kaliko. Die Luft, Quelle für warmes Wasser SOLAR HOLZ WÄRM E PUMPE N Kaliko ÖL/GAS-BR E N NWE RTKE SSE L W A R M W A S S E R - W Ä R M E P U M P E N EASYLIFE Die Luft, Quelle für warmes Wasser >> >> >> > 70 % Warmwasser

Mehr

michl Wärmepumpen Wärmepumpen - Die Heizungstechnik von Morgen

michl Wärmepumpen Wärmepumpen - Die Heizungstechnik von Morgen michl Wärmepumpen Wärmepumpen - Die Heizungstechnik von Morgen Zukunft: Wärmeenergie Die Wärmeenergie erfreut sich immer weiter zunehmender Bedeutung und der Trend ökonomisch zu heizen setzt sich weiter

Mehr

Bedienung. Schwimmbad. Wärmepumpe. Melanie Monigatti

Bedienung. Schwimmbad. Wärmepumpe. Melanie Monigatti Bedienung Schwimmbad Wärmepumpe Melanie Monigatti Inhaltsverzeichnis 1. STANDORTAUSWAHL 2 2. INSTALLATION DES WASSERKREISLAUFES 2 3. MODELLVORSTELLUNG 3 4. KOMPONENTEN JOY 6 BIS 30 6 5. STEUERUNG BEDIENPANEL

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Heizlüfter / Türluftschleier. PA1508 für Öffnungen bis 1,5 m Seite ADA für Öffnungen bis 2,5 m / ohne Heizung Seite 11.

Inhaltsverzeichnis. Heizlüfter / Türluftschleier. PA1508 für Öffnungen bis 1,5 m Seite ADA für Öffnungen bis 2,5 m / ohne Heizung Seite 11. Inhaltsverzeichnis PA1508 für Öffnungen bis 1,5 m Seite 11.6 ADA für Öffnungen bis 2,5 m / ohne Heizung Seite 11.6 PA2200C für Öffnungen bis 2,2 m Seite 11.7 PA2500 für Öffnungen bis 2,5 m Seite 11.8 PA3500

Mehr

Die moderne Ölheizung und erneuerbare Energien

Die moderne Ölheizung und erneuerbare Energien Die moderne Ölheizung und erneuerbare Energien Die raffinierte Energie 1 2 Heizöl, Diesel und die Technologien, mit denen diese Brennstoffe genutzt werden, sind mit erneuerbaren Energien kombinierbar.

Mehr

Produkte AEROline. Produkte Zentrales Deckengerät ALPH-25/40 mit Wärmerückgewinnung.

Produkte AEROline. Produkte Zentrales Deckengerät ALPH-25/40 mit Wärmerückgewinnung. Produkte 2013 AEROline Produkte 2013 Zentrales Deckengerät ALPH-25/40 mit Wärmerückgewinnung www.livento.at Kontrollierte Wohnraumlüftung Wohlfühlklima für zu Hause Es tut sich was in unserem Land in Sachen

Mehr

Zehnder Nova Neo Effizient und zu kunfts ori en tiert heizen

Zehnder Nova Neo Effizient und zu kunfts ori en tiert heizen Zehnder Nova Neo Effizient und zu kunfts ori en tiert heizen Heizung Kühlung Frische Luft Saubere Luft Der Wärmepumpen- Heizkörper Der Heizkörper für heute, morgen, übermorgen. Niedertemperatur-Anlagen

Mehr

Hydraulischer Anschluss

Hydraulischer Anschluss Edelstahl Speicher Geiser Inox GX-100/10/200/300/00-D/S A 1. Einzelspeicher Abb.1 Vertikale Installation, in Verbindung mit dem Heizkessel Abb.2 Horizontale Installation, Brauchwasseranschlüsse rechts

Mehr

HEIZEN MIT STROM- ALTERNATIVEN. Heinz P. Janssen

HEIZEN MIT STROM- ALTERNATIVEN. Heinz P. Janssen HEIZEN MIT STROM- ALTERNATIVEN Heinz P. Janssen ENERGIEBERATUNG DER VERBRAUCHERZENTRALE seit 1978 bundesweit rund 2,3 Millionen Beratungen (davon rund 20.000 im Rahmen der Energie-Checks seit 2011) Beratungen

Mehr

WÄRMEPUMPEN ENERGIE. Luft-Wasser-Wärmepumpe. Brauchwasserwärmepumpe

WÄRMEPUMPEN ENERGIE. Luft-Wasser-Wärmepumpe. Brauchwasserwärmepumpe WÄRMEPUMPEN Die saugt über Ventilatoren die Außenluft an. Dieser wird die Umgebungswärme entzogen und dadurch das Kältemittel mit Hilfe eines Verdichters/Kompressors erhitzt. In einem Wärmetauscher wird

Mehr

Umschaltventil Für effiziente Warmwasserbereitung in Vorrangschaltung im Gerät bereits integriert.

Umschaltventil Für effiziente Warmwasserbereitung in Vorrangschaltung im Gerät bereits integriert. Danfoss Sole-Wasser Wärmepumpe DHP-L 6 Ausstattung Heizungsregler Speziell für Danfoss Wärmepumpen entwickelter witterungsgeführter Integralregler zur Regelung der Vorlauftemperatur. Steuerung mit Grafikanzeige,

Mehr

Bedienungsanleitung. Gas-Brennwertkessel BK 11 W-11, BK 11 LW-18, BK 11 W/WT-24. Sieger Heizsystem GmbH D - 57072 Siegen Telefon (0271) 2343-0

Bedienungsanleitung. Gas-Brennwertkessel BK 11 W-11, BK 11 LW-18, BK 11 W/WT-24. Sieger Heizsystem GmbH D - 57072 Siegen Telefon (0271) 2343-0 BA_BK11.fm Seite 1 Montag, 21. Juni 1999 11:00 11 7200 2200-06/99 Sieger Heizsystem GmbH D - 57072 Siegen Telefon (0271) 2343-0 Bedienungsanleitung Gas-Brennwertkessel BK 11 W-11, BK 11 LW-18, BK 11 W/WT-24

Mehr

DLF SCHLITZDURCHLASS. Versionen

DLF SCHLITZDURCHLASS. Versionen DLF SCHLITZDURCHLASS Versionen DLF (ohne Leitlamellen mit seitlichen Abdeckkappen) DLF... CT (ohne Leitlamellen und einer seitlichen Abdeckkappe) DLF... ST (ohne Leitlamellen ohne seitliche Abdeckkappen)

Mehr

SOLTOP NIBE Wärmepumpen

SOLTOP NIBE Wärmepumpen SOLTOP NIBE Wärmepumpen Heizsysteme SOLTOP NIBE Wärmepumpen kombiniert mit den cleveren Systemlösungen von SOLTOP. Effiziente Heizsysteme für Sie. «Die Kombination der invertergeregelten Sole/Wasser Wärmepumpe

Mehr

VIESMANN. VITOCAL Wärmepumpen-Kompaktgeräte 5,9 bis 10,0 kw. Datenblatt VITOCAL 222-G VITOCAL 242-G. Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste

VIESMANN. VITOCAL Wärmepumpen-Kompaktgeräte 5,9 bis 10,0 kw. Datenblatt VITOCAL 222-G VITOCAL 242-G. Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VIESMANN VITOCAL Wärmepumpen-Kompaktgeräte 5,9 bis 10,0 kw Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOCAL 222-G Wärmepumpen-Kompaktgerät Sole/Wasser-Wärmepumpe für Heizung und Trinkwassererwärmung

Mehr

VIESMANN VITOCAL 200-S Luft/Wasser-Wärmepumpe, Split-Ausführung 3,0 bis 11,3 kw

VIESMANN VITOCAL 200-S Luft/Wasser-Wärmepumpe, Split-Ausführung 3,0 bis 11,3 kw VIESMANN VITOCAL 200-S Luft/Wasser-Wärmepumpe, Split-Ausführung,0 bis 11, kw Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOCAL 200-S Typ AWB 201.B/ AWB 201.C Luft/Wasser-Wärmepumpen mit elektrischem

Mehr

Bitte befolgen Sie diese Sicherheitshinweise genau, um Gefahren und Schäden für Menschen und Sachwerte auszuschließen.

Bitte befolgen Sie diese Sicherheitshinweise genau, um Gefahren und Schäden für Menschen und Sachwerte auszuschließen. Montage- und Inbetriebnahmeanleitung für die Fachkraft VIESMANN Funk-Fernbedienung für Vitotwin 300-W, Typ C3HA Best.-Nr. 7494 494 Sicherheitshinweise Bitte befolgen Sie diese Sicherheitshinweise genau,

Mehr

AEROTOP T. Luft-Wasser Wärmepumpe Leistung 24,4 kw 33,4 kw. ÜBERZEUGEND EFFIZIENT Hohe Leistungszahlen (COP)*

AEROTOP T. Luft-Wasser Wärmepumpe Leistung 24,4 kw 33,4 kw. ÜBERZEUGEND EFFIZIENT Hohe Leistungszahlen (COP)* AEROTOP T Luft-Wasser Wärmepumpe Leistung kw 33,4 kw Die bewährten Wärmepumpen von ELCO erschließen die in der Umwelt gespeicherte Energie und erzeugen daraus Heizwärme. Nach diesem Prinzip nutzen AEROTOP

Mehr

VIESMANN VITOVENT 200-D Dezentrales Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung für Einzelräume oder Wohnungen

VIESMANN VITOVENT 200-D Dezentrales Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung für Einzelräume oder Wohnungen VIESMANN VITOVENT 200-D Dezentrales Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung für Einzelräume oder Wohnungen Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste Dezentrales Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung

Mehr

Mobiles Klimagerät AC3000

Mobiles Klimagerät AC3000 Mobiles Klimagerät AC3000 Bedienungsanleitung ACCU-DOC, Missionsstrasse 15 CH 4055 Basel Tel. 061 263 28 00 Bitte lesen Sie diese Anleitung und heben Sie sie für zukünftige Nachfragen auf. Technische Daten

Mehr

ENERGIEEINSPARUNG DURCH WÄRMERÜCKGEWINNUNG

ENERGIEEINSPARUNG DURCH WÄRMERÜCKGEWINNUNG ENERGIEEINSPARUNG DURCH WÄRMERÜCKGEWINNUNG Wie funktioniert eine Wärmerückgewinnung als Energiesparmaßnahme? Bekommt man durch eine Rückgewinnung Wärme zurück? Es gibt Firmen, die bieten eine passgenaue

Mehr

Brauchwasser Wärmepumpe Typ WB BW / WB 270 EWT / WB 400 (nach Verordnung Nr.812/2013)

Brauchwasser Wärmepumpe Typ WB BW / WB 270 EWT / WB 400 (nach Verordnung Nr.812/2013) Brauchwasser Wärmepumpe Typ WB 1 + 2 BW / WB 270 EWT / WB 400 (nach Verordnung Nr.812/2013) Gerätetyp WB 1 BW WB 2 BW WB 270 EWT WB 400 Bezug L20 W50 L20 W50 L20 W50 L20 W50 Energieeffizienzklasse A A

Mehr

Kühleinheit Zehnder ComfoCool 350

Kühleinheit Zehnder ComfoCool 350 Vorteile Temperierung der Zuluft von 150 bis 350m³/h möglich Geeignet für ComfoAir 350 Luxe Geringe Schallemissionen Konstante Einblasetemperatur Kühlaufsatz zur Spitzenkühlung und Entfeuchtung in Verbindung

Mehr

4 Planung und Dimensionierung von Wärmepumpen

4 Planung und Dimensionierung von Wärmepumpen 4 Planung und Dimensionierung von Wärmepumpen 41 Vorgehensweise Die notwendigen Schritte zur Planung und Auslegung eines Heizsystems mit Wärmepumpe sind in Bild 49 dargestellt Eine ausführliche Beschreibung

Mehr

AirVital. Bedienungsanleitung. Gerätebeschreibung B E. Abluftklappe Zuluftklappe Ausblasstutzen Kabelkanal Netzkabel

AirVital. Bedienungsanleitung. Gerätebeschreibung B E. Abluftklappe Zuluftklappe Ausblasstutzen Kabelkanal Netzkabel AirVital Bedienungsanleitung Gerätebeschreibung D C I Technischer Stand:.3. - Änderungen vorbehalten - http://www.trivent.com A A B C D E B Abdeckplatte Gehäusedeckel Gehäuseunterteil Display Fernbedienung

Mehr

Schüco Hybrid-Wärmepumpe Die Lösung für die Heizungsmodernisierung mit erneuerbaren Energien

Schüco Hybrid-Wärmepumpe Die Lösung für die Heizungsmodernisierung mit erneuerbaren Energien Schüco Hybrid-Wärmepumpe Die Lösung für die Heizungsmodernisierung mit erneuerbaren Energien Schüco Hybrid-Wärmepumpe Schüco Hybrid-Wärmepumpe Die Schüco Hybrid-Wärmepumpe wurde speziell für die Modernisierung

Mehr

Die Vorteile der Elektrospeicherheizung

Die Vorteile der Elektrospeicherheizung Eine Elektrospeicherheizung ist bequem: Sie liefert auf Knopfdruck behagliche Wärme, überzeugt durch niedrige Anschaffungskosten und braucht weder Kamin noch Heizraum. Die Vorteile der Elektrospeicherheizung

Mehr

Erstinbetriebnahme und Bedienung

Erstinbetriebnahme und Bedienung II III Bedienung Erstinbetriebnahme und Bedienung Voraussetzungen für die Erstinbetriebnahme des Thermo-Lüfters Alle elektrischen Kabel müssen korrekt wie im Schaltbild verdrahtet sein. Das Ventilatorrad

Mehr

p p Wärmepumpe Heating 61AF Luft-Wasser H O C H T E M P E R A T U R - W Ä R M E P U M P E

p p Wärmepumpe Heating 61AF Luft-Wasser H O C H T E M P E R A T U R - W Ä R M E P U M P E Heating Wärmepumpe p 61AF Luft-Wasser H O C H T E M P E R A T U R - W Ä R M E P U M P E Technologie und Nachhaltigkeit SINCE 1902 Eine bewährte Marke Als Willis Carrier 1902 das erste System für produziertes

Mehr

Inverter-Wandgerät Suzumi + Hohe Energieeffizienz und vollständige Luftreinigung

Inverter-Wandgerät Suzumi + Hohe Energieeffizienz und vollständige Luftreinigung Inverter-Wandgerät Suzumi + Hohe Energieeffizienz und vollständige Luftreinigung Modernes und kompaktes Design Das neue Wandgerät ist kompakt und chic im Stil der neuen Toshiba-Familie. Im modernen Look

Mehr

AEROTOP T Luft-Wasser-Wärmepumpe Leistung 6,4 33,4 kw. MADE IN SWITZERLAND Garantiert hochwertige Qualität

AEROTOP T Luft-Wasser-Wärmepumpe Leistung 6,4 33,4 kw. MADE IN SWITZERLAND Garantiert hochwertige Qualität AEROTOP T07 35 Luft-Wasser-Wärmepumpe Leistung 6,4 33,4 kw Die bewährten Wärmepumpen von ELCO erschliessen die in der Umwelt gespeicherte Energie und erzeugen daraus Heizwärme. Nach diesem Prinzip nutzen

Mehr

SolarPowerPack Solar-Dachpfannen-Kollektor System

SolarPowerPack Solar-Dachpfannen-Kollektor System SolarPowerPack MS 5 PV & MS 5 2Power 2Power SolarPowerPack Solar-Dachpfannen-Kollektor System SolarPowerPack Wärmepumpe SolarPowerPack Funktionsprinzip www.revolution-ist-jetzt.de SOLARTECHNIK OHNE ARCHITEKTONISCHE

Mehr

homemrv Inverter - Multisplit Klimasysteme

homemrv Inverter - Multisplit Klimasysteme 10 homemrv Inverter - Multisplit Klimasysteme Das Haier H-MRV System ist ein Inverter - Multisplit System, dass speziell für kleine und mittlere Anwendungen entwickelt wurde. Das System vereint alle Vorteile

Mehr

Sole/Wasser-Wärmepumpen -31 Compact SIC 6H(K) bis SIC 17H(K) SIC-Serie: Compacte Sole/Wasser-Wärmepumpen Die Wärmepumpe Optional mit

Sole/Wasser-Wärmepumpen -31 Compact SIC 6H(K) bis SIC 17H(K) SIC-Serie: Compacte Sole/Wasser-Wärmepumpen Die Wärmepumpe Optional mit n -31 SIC 6H(K) bis SIC 17H(K) SIC-Serie: e n Die leistungsstarken Heizungswärmepumpen der - Serie bestechen nicht nur durch ihr Design, sondern auch durch ihr compactes Innenleben. Die Wärmepumpe Die

Mehr

ROTEX Gas-Hybrid-Wärmepumpe. Ein starkes Team. Die neue ROTEX HPU hybrid Gas-Hybrid- Wärmepumpe wählt automatisch immer den günstigsten Heizbetrieb.

ROTEX Gas-Hybrid-Wärmepumpe. Ein starkes Team. Die neue ROTEX HPU hybrid Gas-Hybrid- Wärmepumpe wählt automatisch immer den günstigsten Heizbetrieb. ROTEX Gas-Hybrid-Wärmepumpe Ein starkes Team. Die neue ROTEX HPU hybrid Gas-Hybrid- Wärmepumpe wählt automatisch immer den günstigsten Heizbetrieb. Lange Zeit wurde uns gesagt, dass eine Wärmepumpe für

Mehr

Selz & Cie GmbH, Fabrikstr. 15, D Heidelberg Tel. (+49) 06221/ Fax

Selz & Cie GmbH, Fabrikstr. 15, D Heidelberg Tel. (+49) 06221/ Fax Kleine Einführung in Raumklimatechnik Der Mensch kann sich den wechselnden äußeren Luftzuständen anpassen (akklimatisieren). Dennoch gibt es einen deutlichen Bereich, den Behaglichkeitsbereich, innerhalb

Mehr

Kontrollierte Wohnraumlüftung

Kontrollierte Wohnraumlüftung Kontrollierte Wohnraumlüftung Kontrollierte Wohnraumlüftung Für ein gesundes, angenehmes Raumklima ist regelmäßiges Lüften erforderlich. Der Frischluftbedarf hängt von der Personenanzahl und Raumnutzung

Mehr

VIESMANN VITOCAL 350-A Luft/Wasser-Wärmepumpe

VIESMANN VITOCAL 350-A Luft/Wasser-Wärmepumpe VIESMANN VITOCAL 350-A Luft/Wasser-Wärmepumpe Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOCAL 350-A Typ AWHI 351.A und AWHO 351.A Bis 65 C Vorlauftemperatur Nenn-Wärmeleistung 10,6 bis 18,5 kw

Mehr

Benutzerhandbuch FERNBEDIENUNG R71A/E

Benutzerhandbuch FERNBEDIENUNG R71A/E Benutzerhandbuch FERNBEDIENUNG R71A/E INHALTSVERZEICHNIS SPEZIFIKATIONEN DER FERNBEDIENUNG... 2 LEISTUNGSMERKMALE... 2 TASTENBELEGUNG... 2 NAMEN UND FUNKTIONEN DER INDIKATOREN DER FERNBEDIENUNG... 4 VERWENDUNG

Mehr

VIESMANN VITOCAL 300-A Luft/Wasser-Wärmepumpe

VIESMANN VITOCAL 300-A Luft/Wasser-Wärmepumpe VIESMANN VITOCAL 300-A Luft/Wasser-Wärmepumpe Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOCAL 300-A Typ AWO-AC 301.B Bis 65 C Vorlauftemperatur Wärme-Leistungsbereich modulierend 5,8 bis 13,9

Mehr

KLAUSUR HEIZTECHNIK II SS Name: Vorname: Gesamtpunktzahl: Aufgabe 50 Punkte. 2 m. 5 m

KLAUSUR HEIZTECHNIK II SS Name: Vorname: Gesamtpunktzahl: Aufgabe 50 Punkte. 2 m. 5 m Fachhochschule Gießen-Friedberg Prof. Dr.-Ing. Boris Kruppa KLAUSUR HEIZTECHNIK II SS 2009 Fachbereich MMEW Mittwoch, 08. Juli 2009 Name: Vorname: Gesamtpunktzahl: 120 Matrikelnummer: Erreichte Punktzahl:

Mehr

PRODUKTDATENBLATT. WWK 221 electronic. EAN: Produkt-Nr.:

PRODUKTDATENBLATT. WWK 221 electronic. EAN: Produkt-Nr.: WWK 221 electronic EAN: 4017212309490 Produkt-Nr.: 230949 Die steckerfertige Warmwasser-Wärmepumpe WWK 221 electronic ermöglicht eine effiziente Warmwasserversorgung mehrerer Entnahmestellen unter Nutzung

Mehr

Technische Daten Sole/Wasser-WP

Technische Daten Sole/Wasser-WP Technische Daten Sole/Wasser-WP Baureihe Pro Domo Sole/Wasser-Wärmepumpen Typ CPD 1 CPD 1 CPD 0 CPD CPD CPD CPD CPD 0 Leistungsdaten nach EN 111 W W0 W W0 W W0 W W0 W W0 W W0 W W0 W W0 bei B0 1 1 1 1 1

Mehr

WARMWASSERANSCHLUSS FÜR WASCHMASCHINEN UND GESCHIRRSPÜLER

WARMWASSERANSCHLUSS FÜR WASCHMASCHINEN UND GESCHIRRSPÜLER WARMWASSERANSCHLUSS FÜR WASCHMASCHINEN UND GESCHIRRSPÜLER Stromsparen beim Waschen und Geschirrspülen Immer mehr Waschmaschinen werden standardmässig mit je einem Warm- und einem Kaltwasseranschluss ausgestattet,

Mehr

AW C, AW D, AW Ex und AW H Heizgebläse für Warmwasser in rauen Umgebungen

AW C, AW D, AW Ex und AW H Heizgebläse für Warmwasser in rauen Umgebungen AW C, AW D, AW Ex und AW H Heizgebläse für Warmwasser in rauen Umgebungen HEIZGEBLÄSE FÜR RAUE UMGEBUNGEN AW C, AW D, AW Ex und AW H Heizgebläse für raue Umgebungen Bei den AW-Gebläsen für raue Umgebungen

Mehr