KINDERTAGESSTÄTTE TANNA hat neuen Namen!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KINDERTAGESSTÄTTE TANNA hat neuen Namen!"

Transkript

1 TANNAER ANZEIGER Amtsblatt der Stadt Tanna Ortsteile: Ebersberg, Frankendorf, Künsdorf, Mielesdorf, Oberkoskau, Rothenacker, Schilbach, Seubtendorf, Spielmes, Stelzen, Tanna, Unterkoskau, Willersdorf, Zollgrün Nr. 09/04 Freitag, 24. September 2004 Jahrgang 2004 KINDERTAGESSTÄTTE TANNA hat neuen Namen! 1

2 AMTLICHER TEIL Informationen aus dem Einwohnermeldeamt Einreisebestimmungen in die USA ab 26. Oktober 2004 Maschinenlesbare Pässe Ab Dienstag, dem 26. Oktober 2004 werden zur visafreien Einreise in die Vereinigten Staaten nur noch maschinell lesbare Pässe / Kinderreisepässe akzeptiert. Dies bedeutet, dass Reisende nur mit dem bordeauxfarbenen EU-Reisepass oder den neuen maschinenlesbaren vorläufigen Reisepässen und Kinderreisepässen einreisen können. Das heißt, dass diese Einreisemöglichkeit ab dem genannten Zeitpunkt für die bisherigen vorläufigen deutschen Pässe und Kinderausweise entfällt. Zur Zeit ist es uns im Einwohnermeldeamt Tanna nicht möglich, maschinenlesbare vorläufige Reisepässe auszustellen. Bitte denken Sie deshalb rechtzeitig daran, die EU-Reisepässe zu beantragen. Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Tanna Montag Uhr Dienstag Uhr Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Uhr Freitag Uhr Wir sind unter folgenden neuen Rufnummern für Sie erreichbar: Vorwahl Zentrale Fax Einwohnermeldeamt Frau Oesterreich Standesamt/Wohnungswesen Frau Jordan-Häßner Liegenschaften Frau Heinsmann Dorferneuerung/Bauamt Frau Stöckel Bauamt Herr Schneider Ordnungsamt Frau Rösch Buchhaltung Kasse Herr Barwinsky Frau Müller Kämmerei Frau Schaarschmidt Steuerangelegenheiten Frau Stiede stadt-tanna@t-online.de Web: Öffnungszeiten der Bibliothek Die Bibliothek in der Neuen Straße hat jeden Donnerstag von Uhr Uhr für Sie geöffnet. Telefonisch erreichbar sind wir dort unter / Annahme von Ästen und Grünschnitt am Heizwerk Tanna Es gelten folgende Öffnungszeiten: Dienstag Uhr Uhr Donnerstag Uhr Uhr Samstag Uhr Uhr Frau Ilse Rödel ist von der Stadt Tanna beauftragt, die Einhaltung der o.g. Öffnungszeiten zu beaufsichtigen. Bei nicht ordnungsgemäßer Ablagerung bzw. Ablagerung außerhalb der Öffnungszeiten ist mit Ordnungsstrafen zu rechnen. Marco Seidel Bürgermeister Verbrennung von Baum- und Strauchschnitt Das Landratsamt Saale-Orla-Kreis, Fachdienst Umwelt, gibt bekannt: Gemäß 4 Abs. 2 der Pflanzenabfallverordnung (PflanzAbfV) in der Fassung vom 9. März 1999 kann in der Zeit vom 18. Oktober 2004 bis 31. Oktober 2004 trockener, unbelasteter Baum- und Strauchschnitt, der auf nicht gewerblich genutzten Grundstücken anfällt, verbrannt werden, wenn dabei 1. das Wohl der Allgemeinheit nicht beeinträchtigt wird und keine erheblichen Belästigungen der Nachbarschaft hervorgerufen werden und 2. eine Nutzung der vom öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger angebotenen Entsorgungsmöglichkeiten nicht zumutbar ist. Das Verbrennen der o. g. Pflanzenabfälle ist der örtlich zuständigen Gemeinde mindestens zwei Werktage vor Beginn anzuzeigen. Dies kann zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung zusätzlich erforderliche Anordnungen zur Verbrennung treffen. Gemäß 5 PflanzAbfV gelten folgende Anforderungen an die Verbrennung: (1) Durch das Verbrennen dürfen keine Gefahren oder Belästigungen durch Rauch oder Funkenflug für die Allgemeinheit oder die Nachbarschaft eintreten. Es ist insbesondere auf die Windrichtung und Windgeschwindigkeit zu achten. Bei starkem Wind ist das Feuer zu löschen. (2) Zum Anzünden und zur Unterstützung des Feuers dürfen keine anderen Stoffe, insbesondere keine häuslichen Abfälle, Reifen, Mineralölprodukte oder mit Schutzmitteln behandelte Hölzer verwendet werden. Brennbare Flüssigkeiten dürfen nicht in Flammen und Glut gegossen werden. (3) Folgende Mindestabstände sind einzuhalten: 2

3 - 1,5 km zu Flugplätzen, - 50 m zu öffentlichen Straßen, m zu Lagern mit brennbaren Flüssigkeiten oder Druckgasen sowie zu Betrieben, in denen explosionsgefährliche oder brennbare Stoffe hergestellt, verarbeitet oder gelagert werden, - 20 m zu landwirtschaftlichen Flächen mit leicht entzündlichem Bewuchs, m zu Waldflächen, - 15 m zu Öffnungen in Gebäudewänden, zu Gebäuden mit weicher Überdachung sowie zu Gebäuden mit brennbarer Außenverkleidung, - 5 m zu Grundstücksgrenzen. (4) Die Abfälle müssen so trocken sein, dass sie unter möglichst geringer Rauchentwicklung verbrennen. (5) Die Verbrennungsstellen auf bewachsenem Boden sind mit Schutzstreifen zu umgeben und nach Abschluss ausreichend mit Erde abzudecken oder mit Wasser abzulöschen. (6) Die Verbrennungsstellen sind zu beaufsichtigen, bis Flammen und Glut erloschen sind. Eine Nachkontrolle ist zu gewährleisten. Das Material für die vorgesehene Verbrennung ist erst maximal drei Tage vor dem Termin des Abbrennens am vorgesehenen Standort aufzuschichten. Material, das zu einem früheren Zeitpunkt abgelagert wurde, ist zum Schutz von Kleintieren (Igel, Vögel) umzusetzen. Die Ausnahmeregelung gilt nicht für Pflanzenabfälle aus dem Forstbereich. Wenzel Fachdienstleiter Umwelt Impressum Herausgeber: Druck und Verlag: Stadtverwaltung Tanna Markt 1, Tanna Satz & Media Service Straße des Friedens 1a Kaulsdorf Telefon: / Telefax: / Verantwortlich für den amtlichen Teil ist der Bürgermeister Marco Seidel; für den übrigen Inhalt und Anzeigenteil Herr Nasilowski. Erscheinungsweise: 12 mal jährlich und kostenlose Verteilung an alle Haushalte; zusätzliche Exemplare sind bei Abholung in der Stadtverwaltung Tanna kostenlos erhältlich. ENDE AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Altersjubiläen Wir gratulieren recht herzlich Tanna Frau Ingeburg Hirschberg zum 79. Geburtstag Herrn Rolf Bernhardt zum 82. Geburtstag Herrn Jochen Stamm zum 71. Geburtstag Frau Ilse Wittig zum 70. Geburtstag Herrn Johannes Neupert zum 84. Geburtstag Frau Thea Wolf zum 73. Geburtstag Frau Ursula Krause zum 70. Geburtstag Herrn Hans Neumann zum 71. Geburtstag Herrn Egon Hirmer zum 80. Geburtstag Künsdorf Herrn Friedhold Schmidt zum 76. Geburtstag Herrn Kurt Brendel zum 81. Geburtstag Frau Hildegard Brendel zum 80. Geburtstag Frau Ruth Gräsel zum 71. Geburtstag Mielesdorf Herrn Johannes Werner zum 89. Geburtstag Herrn Werner Zapf zum 72. Geburtstag Schilbach Frau Ilse Steinig zum 71. Geburtstag Herrn Otto Brendel zum 82. Geburtstag Frau Erika Weise zum 85. Geburtstag Frau Ursula Brendel zum 74. Geburtstag Frau Jutta Bernhardt zum 74. Geburtstag Frau Martha Lippold zum 94. Geburtstag Seubtendorf Herrn Rudolf Rauh zum 77. Geburtstag Frau Erika Sippel zum 74. Geburtstag Herrn Harry Feig zum 73. Geburtstag Spielmes Herrn Walter Junghans zum 82. Geburtstag Stelzen Herrn Karl Netsch zum 76. Geburtstag Rothenacker Herrn Werner Reimann zum 76. Geburtstag Unterkoskau Herrn Gerhard Herold zum 78. Geburtstag Frau Edeltraut Kutzer zum 73. Geburtstag Herrn Werner Pelz zum 84. Geburtstag Zollgrün Frau Frieda Ludwig zum 79. Geburtstag Herrn Kurt Härtel zum 73. Geburtstag Frau Edith Meißgeier zum 74. Geburtstag Frau Elly Peterlein zum 90. Geburtstag 3

4 Standesamtliche Nachrichten Hochzeiten August / September 2004 Michael Reichert, geb. Heubusch und Anke Reichert Mike Pömpner und Kristina Pömpner, geb. Bergann René Müller und Janine Müller, geb. Schwidrowski Mario Sachs und Jana Sachs, geb. Steinbrücker Geburten Linda Lanzer Oberkoskau Shirly Wolf Oberkoskau Todesfälle Hildegard Gertrud Stark, geb. Leute Manfred Enders Else Günther, geb. Thiersch Die nächste Ausgabe des TANNAER ANZEIGERS erscheint am 22. Oktober Tanna Tanna Tanna Verein Ortsgeschichte Tanna e.v. Aufruf für unsere Weihnachtsausstellung Wir bitten an dieser Stelle noch mal um Leihgaben aus ihrem Familienbesitz für unsere geplante Weihnachtsausstellung am 2. und 3. Advent. Gesucht wird alles, was unmittelbar mit Advent und Weihnachten zusammenhängt. Das ist zum Beispiel Kinderspielzeug verschiedenster Art wie: - Kaufmannsläden - Puppenstuben - Bauernhöfe - Pferdeställe - Schaukelpferd aus den unterschiedlichsten Materialien ob selbst gebaut oder gekauft Weiterhin suchen wir: - Handarbeiten - Advents- und Weihnachtsschmuck - Pyramiden - Leuchter usw. - vielleicht auch Bücher - Fotos vergangener Jahre - eventuell Koch- und Backrezepte. Bitte bieten Sie uns Ihre Sachen an (Steffi Thiele, Telefon / ). Redaktionsschluss ist der 13. Oktober Die Freiwillige Feuerwehr informiert Am Samstag, dem 25. September 2004 erfolgt in der Zeit von Uhr bis Uhr wieder eine Überprüfung der Sirenen in den Ortsteilen. Weiterhin findet am Samstag, dem 2. Oktober 2004 um Uhr in Künsdorf der nächste Ausscheid im Löschangriff statt. Hierzu laden wir alle Einwohner recht herzlich ein. Mit kameradschaftlichen Grüßen i.a. Andreas Lanitz, Kreisbrandmeister Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit! Fahnenweihe Mit musikalischer Unterhaltung Samstag, 16. Oktober Uhr Beginn auf dem Markt anschl. Sternenmarsch zum Feuerwehrgerätehaus mit Begrüßung Uhr Offizieller Teil der Fahnenweihe Uhr Gemeinsames Musizieren sowie Vorstellung der Kapellen - Spielmannszug Waldershof (Bayern) - Spielmannszug Erbendorf (Bayern) - Schalmeienkapelle Gefell - Schalmeienkapelle Hirschberg - Spielmannszug Tanna Uhr Oschitzer Blasmusik Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Es lädt ein der Feuerwehrverein und der Spielmannszug Tanna. Kleider- und Spielzeugbörse Am Samstag, dem 2. Oktober 2004 von Uhr bis Uhr findet im Schleizer AWO-Haus in der Elisenstraße 14 wieder eine Kleider- und Spielzeugbörse statt (guterhaltene Kinder-Herbst- und Winterkleidung aber keine Unterwäsche sowie intaktes und komplettes Spielzeug aber keine Plüschtiere und Kriegsspielzeug). Die Sachen, die verkauft werden sollen, können am Donnerstag, dem 30. September 2004 von Uhr bis Uhr und am Freitag, dem 1. Oktober 2004 von Uhr bis Uhr im AWO-Haus abgegeben werden. Die Sachen müssen einzeln ausgepreist, mit Konfektionsgröße und einer Artikelbezeichnung versehen und nummeriert werden. Wer etwas verkaufen möchte, kann seine persönliche Nummer im AWO-Haus oder telefonisch unter / erfragen: Dienstag Uhr Uhr Uhr Uhr Donnerstag Uhr Uhr Uhr Uhr 4

5 5

6 Wussten Sie es schon? Wer denkt, dass das Sommerfest der DRK-Kindertagesstätte in Tanna im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser gefallen ist, hat weit gefehlt. Trotz Regen versammelten sich am 28. August 2004 um Uhr rund 150 Kinder, Eltern, Großeltern und Wanderlustige vor der Turnhalle. Bestückt mit bunten Regenmänteln und Schirmen trotzten sie dem Wetter und machten sich auf den Weg. Geführt von Mitgliedern des Frankenwaldvereins galt es, mit der Wandermedaille die Käferstrecke (2 km), die Häschenstrecke (4 km) oder sogar die Tausendfüßlerstrecke (7 km) zu bezwingen. Hungrig trafen die drei Wandergruppen im Kindergarten ein, wo die Mitglieder des Katastrophenschutzes des DRK die Gulaschkanone angeheizt hatten und mit einem leckeren Mittagessen auf uns warteten. Zum Glück haben wir das Essen nicht geschossen! sagte ein Kind, denn es machte sich Gedanken, dass eine Kanone doch eigentlich schießt und sehr gefährlich sei. Gut gesättigt war es dann endlich soweit. Herr Konkiel, Vorsitzender des DRK-Kreisverband Saale-Orla und Frau Enk, Leiterin der Kita, lüfteten das große Geheimnis der Namensgebung für unseren Kindergarten. Über 120 Vorschläge machten es der Jury im Vorfeld schwer, die richtige Wahl zu treffen. Doch nun sollen es alle wissen; wir heißen: 6

7 Nachdem alle Zwergenkinder mit ihren Erzieherinnen den Zwergentanz vorgeführt hatten, herrschte großer Trubel im ganzen Haus. Überall warteten Attraktionen und Betätigungen auf alle Gäste. Eine lange Schlange bildete sich vorm Tombola-Stand und sehnsüchtige Augen hofften darauf, einen tollen Gewinn mit nach Hause zu nehmen. Den Abschluss und Höhepunkt des Nachmittags bildete das Theaterstück Der gestiefelte Kater, einstudiert und vorgeführt vom Elternbeirat der Kita. Dabei regnete es zum Glück nicht mehr, trotzdem blieb kein Auge trocken. Lustig ging es zu, als z.b. der kühne Kater den Müllerburschen in den Teich schickte und ihm die Kleider stahl, der tapfere Ritter dem Steckenpferd den Hals brach, als dieser auf einem nassen Kabel ausrutschte, der höchstpersönlich mit Tochter und Kutsche erschien und effektvolle Verwandlungen des bösen Zauberers die Zuschauer faszinierten. Der tosende Applaus klingt noch in den Ohren und soll an dieser Stelle an alle die weiter gereicht werden, die durch ihre Geld- und Sachspenden den leckeren Kuchen, die fleißige Mithilfe oder ihren Besuch unseres Sommer (Regen) Festes zu einem Erlebnis für groß und klein werden ließ. Herzlichen Dank sagen Uta Thrum und das gesamte Team des Tannaer Zwergenlandes 7

8 Verein Ortsgeschichte Tanna e.v. Wir laden herzlich ein zum Tannaer Treffen am Samstag, dem 16. Oktober Treffpunkt ist um Uhr im Pfarrhof. Wer den historischen Vortrag anlässlich der Einweihung des Evangelischen Gemeindezentrums noch nicht gehört hat, dem bietet sich an diesem Nachmittag die Gelegenheit, das nachzuholen. Gegen Uhr wollen wir uns in der Gaststätte Zum Löwen zum Kaffeeklatsch mit Musik und Reden zusammenfinden. Ab ca Uhr sind wir alle eingeladen zur Fahnenweihe für den Spielmannszug mit anschließendem gemütlichen Beisammensein auf dem Spritzenplatz. Jeder Gast ist uns herzlich willkommen. Stephanie Thiele Vereinsvorsitzende Kirchliche Nachrichten Bibelausstellung Vom Papyrus zur Computerbibel Vom 20. bis 28. September 2004 wird im AWZ Schleiz eine Bibelausstellung zu erleben sein, wie sie schon in über einhundert Orten Deutschlands zu sehen war. Die Eröffnung hierfür ist am Montag, dem 20. September 2004 um Uhr. Anschließend stehen von Montag bis Freitag von Uhr bis Uhr und am Samstag von Uhr bis Uhr etwa 300 Exponate auf der 30 Meter langen Ausstellungsfläche im Mittelpunkt, die man durch Führungen erläutert bekommt. Gezeigt werden unter anderem: - die kleinste Bibel der Welt - alte Bibelausgaben - antike Schreibmaterialien - die Originalhandschrift einer antiken Thoraschriftrolle und - Dokumentationen über die mehr als 2000 Jahre alten Funde aus den Höhlen von Qumram. Mit dabei ist auch ein Original-Nachbau der Gutenbergpresse aus dem 15. Jahrhundert. Die Besucher können sich auf dieser Presse selbst ein Andenken drucken. Die Bibel ist nicht nur der Weltbestseller Nr. 1, sie ist auch das mit mehr als 2200 Sprachen meist übersetzte Buch der Welt. Das entspricht einem Anteil von 98 % in der Weltbevölkerung. Zu dieser Ausstellung wird auch der Besitzer der ältesten Bibel gesucht. Jeder, der meint, zu Hause ein besonders altes Stück zu haben, kann sie während der Ausstellung bringen und schätzen lassen, denn dafür winkt ein toller Preis. Am Samstag, dem 25. September 2004 und am Dienstag, dem 28. September 2004 wird ab Uhr ein kreativer Kindernachmittag sein. Veranstalter sind die Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinden aus Schleiz, Tanna und Gefell. Weitere Infos oder Anmeldung von Gruppen sind möglich bei Hanjo Butz, Telefon / PFARRAMT TANNA Gottesdienste Sonntag, 26. September Uhr Tanna Abendmahl Uhr Schilbach Erntedank anschl. Gemeindefest Sonntag, 3. Oktober Uhr Zollgrün Erntedank Uhr Tanna Kindergottesdienst Sonntag, 10. Oktober Uhr Schilbach Uhr Tanna Kirchweih Sonntag, 17. Oktober Uhr Zollgrün Uhr Tanna Sonntag, 24. Oktober Uhr Schilbach Uhr Tanna Sonntag, 31. Oktober Uhr Zollgrün Uhr Tanna Abendmahl PFARRAMT UNTERKOSKAU Sonntag, 26. September Uhr Unterkoksau Uhr Willersdorf Erntedank, Abendmahl Sonntag, 3. Oktober Uhr Mielesdorf Erntedank Uhr Stelzen Erntedank Uhr Unterkoskau Erntedank Sonntag, 10. Oktober Uhr Unerkoskau Uhr Willersdorf Abendandacht Sonntag 17. Oktober Uhr Unterkoskau Uhr Mielesdorf Uhr Stelzen Sonntag, 24. Oktober Uhr Willersdorf Uhr Unterkoskau Sonntag, 31. Oktober Uhr Mielesdorf Uhr Stelzen Uhr Unterkoskau PFARRAMT SEUBTENDORF Sonntag, 26. September Uhr Seubtendorf Samstag, 2. Oktober Uhr Künsdorf Taufgottesdienst Sonntag, 10. Oktober Uhr Seubtendorf Erntedank Uhr Künsdorf Erntedank Sonntag, 24. Oktober Uhr Künsdorf Kirmesgottesdienst Uhr Seubtendorf 8

9 Begeisterung im Wetterastadion Am Samstag, dem 14. August 2004, fand das erste Volkssportmeeting in Tanna statt. Es wurde vom SV Grün-Weiß Tanna organisiert. Trotz schlechten Wetters kamen mehr als 200 Teilnehmer aus Tanna und Umgebung auf die Freizeitanlage, um ihr sportliches Können zu testen. Dabei ging es nicht nur um Höchstleistungen, sondern Freude und Spaß standen im Mittelpunkt. Lächelnd konnte man die neuesten Stile und Techniken der jüngsten und ältesten Teilnehmer bei Sprint, Ausdauerlauf (5-24 km), Hoch- und Weitsprung, Werfen mit Ball und Speer. Wandern (12 km) sowie Volleyball und Fußball bewundern. Zwischen den Starts konnte man sich mit Kuchen, Rostern und Getränken stärken. Nach Abschluss der Wettbewerbe erhielt jeder Wettkämpfer eine Urkunde mit seinen erreichten Leistungen. Herzlicher Dank an alle Wettkämpfer und Helfer, die zum Gelingen der Veranstaltung beitrugen. Wir hoffen, dass es allen gefallen hat und freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr. 9

Amtsblatt der Stadt Tanna WEIHNACHTSMARKT

Amtsblatt der Stadt Tanna WEIHNACHTSMARKT TANNAER AMTSBLATT Amtsblatt der Stadt Tanna Ortsteile: Ebersberg, Frankendorf, Künsdorf, Mielesdorf, Oberkoskau, Rothenacker, Schilbach, Seubtendorf, Spielmes, Stelzen, Tanna, Unterkoskau, Willersdorf,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Tanna

Amtsblatt der Stadt Tanna TANNAER AMTSBLATT Amtsblatt der Stadt Tanna Ortsteile: Ebersberg, Frankendorf, Künsdorf, Mielesdorf, Oberkoskau, Rothenacker, Schilbach, Seubtendorf, Spielmes, Stelzen, Tanna, Unterkoskau, Willersdorf,

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Amtsblatt der Stadt Tanna

Amtsblatt der Stadt Tanna TANNAER AMTSBLATT Amtsblatt der Stadt Tanna Ortsteile: Ebersberg, Frankendorf, Künsdorf, Mielesdorf, Oberkoskau, Rothenacker, Schilbach, Seubtendorf, Spielmes, Stelzen, Tanna, Unterkoskau, Willersdorf,

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Amtsblatt der Stadt Tanna

Amtsblatt der Stadt Tanna TANNAER AMTSBLATT Amtsblatt der Stadt Tanna Ortsteile: Ebersberg, Frankendorf, Künsdorf, Mielesdorf, Oberkoskau, Rothenacker, Schilbach, Seubtendorf, Spielmes, Stelzen, Tanna, Unterkoskau, Willersdorf,

Mehr

Allgemeinverfügung zum Verbrennen pflanzlicher Abfälle im Gebiet der Stadt Soest

Allgemeinverfügung zum Verbrennen pflanzlicher Abfälle im Gebiet der Stadt Soest Stadt Soest Der Bürgermeister Allgemeinverfügung zum Verbrennen pflanzlicher Abfälle im Gebiet der Stadt Soest - 1 - Aufgrund 27 Abs. 2 des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes (KrW-/AbfG) vom 27.09.1994

Mehr

EINLADUNG zum 4. Tannaer Jagdfest

EINLADUNG zum 4. Tannaer Jagdfest TANNAER AMTSBLATT Amtsblatt der Stadt Tanna Ortsteile: Ebersberg, Frankendorf, Künsdorf, Mielesdorf, Oberkoskau, Rothenacker, Schilbach, Seubtendorf, Spielmes, Stelzen, Tanna, Unterkoskau, Willersdorf,

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Tanna

Amtsblatt der Stadt Tanna TANNAER ANZEIGER Amtsblatt der Stadt Tanna Ortsteile: Ebersberg, Frankendorf, Künsdorf, Mielesdorf, Oberkoskau, Rothenacker, Schilbach, Seubtendorf, Spielmes, Stelzen, Tanna, Unterkoskau, Willersdorf,

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag: Amnesty-International-Ausstellung Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, 48249 9:00 bis ca. 20:00 Uhr kostenfrei Weitere Infos: Das Besichtigen ist am Freitag

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

Elternbrief. September 2014

Elternbrief. September 2014 Elternbrief September 2014 Liebe Eltern, nun sind schon zwei Wochen vergangen, seit das neue Kindergartenjahr begonnen hat. Die ersten Spatzenkinder sind schon eingewöhnt und es kommen monatlich immer

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Ferienprogramm für Kids FAHRRADPASS gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Sammle 10 Stempel und du erhältst ein Überraschungsgeschenk. Jedes mal wenn du mit dem Fahrrad zum Einkaufen

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Lärm und Geruch bei der Gartennutzung. Was ist erlaubt? Was ist verboten? Amt für Umwelt und Natur

Lärm und Geruch bei der Gartennutzung. Was ist erlaubt? Was ist verboten? Amt für Umwelt und Natur Lärm und Geruch bei der Gartennutzung Was ist erlaubt? Was ist verboten? Informationen für Kleingärtner/ innen und Gartenbesitzer/ innen in Gießen Amt für Umwelt und Natur Der Garten Der Garten, "ein umhegter

Mehr

Amtsblatt der Stadt Tanna

Amtsblatt der Stadt Tanna TANNAER AMTSBLATT Amtsblatt der Stadt Tanna Ortsteile: Ebersberg, Frankendorf, Künsdorf, Mielesdorf, Oberkoskau, Rothenacker, Schilbach, Seubtendorf, Spielmes, Stelzen, Tanna, Unterkoskau, Willersdorf,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Tanna

Amtsblatt der Stadt Tanna TANNAER AMTSBLATT Amtsblatt der Stadt Tanna Ortsteile: Ebersberg, Frankendorf, Künsdorf, Mielesdorf, Oberkoskau, Rothenacker, Schilbach, Seubtendorf, Spielmes, Stelzen, Tanna, Unterkoskau, Willersdorf,

Mehr

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag 10.00 Uhr bis 15. 30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Dienstag und Sonntag 09.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Mehr

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( )

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( ) 600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck (1769 1827) ins Jubiläumsjahr 2016 Eine Reise durch... 600 Jahre Marktgemeinde St. Michael 1416

Mehr

Liebe BewohnerInnen der Floßlendsiedlung!

Liebe BewohnerInnen der Floßlendsiedlung! SIEDLUNGSFLUGI Mai 2016 Liebe BewohnerInnen der Floßlendsiedlung! Vieles Neu macht der Mai! FunFacts über Christopher, Sandra und Benjamin Wie Sie vielleicht schon bemerkt haben, ist seit Mitte April wieder

Mehr

Der Pinguin. Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede

Der Pinguin. Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede Der Pinguin Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede im November 2015 Liebe Eltern, Im letzten Pinguin dieses Jahres wünschen wir allen Kindern und Eltern schon

Mehr

Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l)

Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l) Einladung Vorabend zum I. Advent Am Vorabend zum I. Advent am Samstag, den 29. November organisiert unser Verein wieder das Christbaumschmücken in der Parkanlage am Platz des 3. Oktober. Alle Einwohner

Mehr

Der Schulhort befindet sich seit November 2008 in der Karl-Liebknecht-Straße 2.

Der Schulhort befindet sich seit November 2008 in der Karl-Liebknecht-Straße 2. Schön, dass sie uns gefunden haben! Mit dieser Seite möchten wir uns Ihnen vorstellen. Die Kita Villa Regenbogen ist eine städtische Einrichtung Veltens. Hier können Schulkinder der Klassen 1-6 ihren täglichen

Mehr

OPEN HOUSE NEUE BURG. Das Universum Neue Burg entdecken

OPEN HOUSE NEUE BURG. Das Universum Neue Burg entdecken OPEN HOUSE NEUE BURG Sonntag, 11. September 2011, von 10 bis 18 Uhr buntes Programm für Jung und Alt Der Eintritt in die Neue Burg und zu allen Veranstaltungen ist kostenlos! KHM-Generaldirektorin Dr.

Mehr

Amtsblatt der Stadt Tanna

Amtsblatt der Stadt Tanna TANNAER AMTSBLATT Amtsblatt der Stadt Tanna Ortsteile: Ebersberg, Frankendorf, Künsdorf, Mielesdorf, Oberkoskau, Rothenacker, Schilbach, Seubtendorf, Spielmes, Stelzen, Tanna, Unterkoskau, Willersdorf,

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

TANNAER AMTSBLATTES erscheint am am 19. Juli Redaktionsschluss ist der 9. Juli ENDE AMTLICHER TEIL. Bekanntmachungen

TANNAER AMTSBLATTES erscheint am am 19. Juli Redaktionsschluss ist der 9. Juli ENDE AMTLICHER TEIL. Bekanntmachungen AMTLICHER TEIL 2 3 Grundsteuer und Hundesteuer 2013 Sehr geehrte Damen und Herren! Bitte denken Sie daran, am 1. Juli 2013 die Grundsteuer A und die Hundesteuer zu überweisen. Für die Jahreszahler wird

Mehr

Für Sie. Unsere Angebote im JANUAR. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Für Sie. Unsere Angebote im JANUAR. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Haus Elisabeth -Ippendorf- Gudenauer Weg 140 53127 Bonn Telefon: 0228 91014-0 Telefax: 0228 91014-79 Für Sie Unsere Angebote im JANUAR Öffentliche Verkehrsmittel (ab

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D Projekttage im Haus des Wassers

Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D Projekttage im Haus des Wassers Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D 26.-28.04.2010 Projekttage im Haus des Wassers Mir hat es sehr gut gefallen, weil wir sehr viel über das Wasser und das Klima gelernt haben. Die zwei Rangers

Mehr

Liebe Feriengäste, Feriendorf. Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Liebe Feriengäste, Feriendorf. Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Feriendorf Feriendorf Tieringen 72469 Meßstetten Tieringen Familien-Feriendorf Tieringen Schwäbische Alb 72469 Meßstetten Liebe Feriengäste, Telefon Telefax 07436 / 9291-0 07436 / 9291-20 mail: info@feriendorf-tieringen.de

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder Juni 2016 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), in diesem Monat wird unser Verein zwei Jahre alt. Aus ursprünglich etwa

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2016

SENIORENPROGRAMM 2016 SENIORENPROGRAMM 2016 14. Januar Alltagshilfen für Zuhause Sanitätshaus Weber und Greissinger, Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz Dietrich-Bonhoeffer-Haus 19. Januar Renninger Krippenausstellung

Mehr

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Hans Scheitter GmbH & Co.KG 2010 Beschläge in Schmiedeeisen, Messing und Kupfer JANUAR Neujahr 01 Samstag 02 Sonntag 03 Montag 04 Dienstag 05 Mittwoch 06 Donnerstag 07 Freitag 08 Samstag 09 Sonntag 10 Montag 11 Dienstag 12 Mittwoch

Mehr

Veranstaltungen in der Vorweihnachtszeit und zum Jahreswechsel 2016/2017

Veranstaltungen in der Vorweihnachtszeit und zum Jahreswechsel 2016/2017 Veranstaltungen in der Vorweihnachtszeit und zum Jahreswechsel 2016/2017 > > > Herzlich willkommen im Reha-Zentrum Bad Pyrmont Rehabilitation nach modernen Therapiekonzepten Beste Voraussetzungen für einen

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück.

Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück. Aus der Geschichte der Ermreuser Feuerwehr Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück. In einer Materialbeschaffungsliste der Ermreuser Gemeinde sind 2 Feuerhaken für vier Gulden

Mehr

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel Michael Praetorius (1571/72-1621) - Leben und Werk des Wolfenbütteler Hofkapellmeisters und Komponisten Die Dauerausstellung besteht aus Bildtafeln mit knappen erläuternden Texten sowie drei Hörstationen.

Mehr

Neue Medien. 1. Aktuelles

Neue Medien. 1. Aktuelles November 2014 Grau und ungemütlich kommt nun der November auf uns zu. Um diesen Monat ein bisschen bunter zu gestalten, haben wir einiges für Sie zu bieten. Neben einer Weihnachtsausstellung findet auch

Mehr

Alter: Name: Vielen Dank an alle, die den Ferienpass so tatkräftig unterstützen. Aufregende und tolle Sommerferien wünschen dir

Alter: Name: Vielen Dank an alle, die den Ferienpass so tatkräftig unterstützen. Aufregende und tolle Sommerferien wünschen dir Name: Alter: Super! Dies ist schon der 7. Ferienpass der Gemeinde Husum. Wir wünschen dir, dass du deine Sommerferien genießt und eine Menge Spaß bei den verschiedenen Aktionen hast. Vielen Dank an alle,

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Auch 2015 war in unserer Einrichtung wieder einiges los. Viele tolle Erlebnisse sorgten für Begeisterung und Freude bei unseren Kindern. Einen

Mehr

Liebe Speelsleute, verehrte Gäste, liebe Ratskollegen, geschätzte Vertreter aus Wirtschaft und Politik, sowie Vertreter der Medien,

Liebe Speelsleute, verehrte Gäste, liebe Ratskollegen, geschätzte Vertreter aus Wirtschaft und Politik, sowie Vertreter der Medien, 1 Rede von Bürgermeister Werner Breuer anlässlich des Jungenspielempfangs 2008 vor dem Rathaus der Stadt Würselen, Morlaixplatz 1, am Samstag, dem 17. Mai 2008, 15.30 Uhr Liebe Speelsleute, verehrte Gäste,

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

KIRCHLICHE NACHRICHTEN KIRCHLICHE NACHRICHTEN DER PAROCHIEN DER REGION SÜD-WEST DES KIRCHENKREISES KÖTHEN IN DER EVANGELISCHEN LANDESKIRCHE ANHALTS PREUSSLITZ & GRÖBZIG-WÖRBZIG Nr.74 01. Dezember 2016 31. Januar 2017 14. Jahrgang

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

SOMMERFERIENANGEBOTE 2016

SOMMERFERIENANGEBOTE 2016 SOMMERFERIENANGEBOTE 2016 Wir sind natürlich auch in den Sommerferien für Euch da!!! Weitere Informationen, Einverständniserklärungen, Anmeldezettel, Vordrucke einer Badeerlaubnis u.a. gibt s im Kolping

Mehr

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau!

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Ferienspiel 2016 Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Anmeldemodalitäten: Mach mit beim Ferienspiel! Sommerferien in Bad Vöslau - neben den vielen Freizeitmöglichkeiten in unserer

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

Eventkalender Gastein, bis

Eventkalender Gastein, bis Eventkalender Gastein, 20.09.2016 bis 20.10.2016 Dienstag, 20.09.2016 3D Jagdbogenparcours Dorfgastein, Hartlbauer Spaß haben beim Jagdbogenparcour mit 14 Zielen. Ab 9 Jahren! Anm.:+43(0)6433 7063, 5,-

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein DTC News Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein Liebe Mitglieder und Clubfreunde des DTC, mit Mut, Engagement und Herz habe ich die

Mehr

Der Herbst ist da - ein guter Grund zu feiern in der Kita Kinderland

Der Herbst ist da - ein guter Grund zu feiern in der Kita Kinderland 10. Ausgabe Jahrgang 2014 Kostenlos zum Mitnehmen Zeitschrift für Eltern, ErzieherInnen und Kinder der Kita Kinderland Der Herbst ist da - ein guter Grund zu feiern in der Kita Kinderland Am 04.11.2014

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016 Tannengeflüster Wenn die ersten Fröste knistern, In dem Wald bei Bayrisch-Moos; Geht ein Wispern und ein Flüstern In den Tannenbäumen los, Ein Gekicher und Gesumm Ringsherum. Eine Tanne lernt Gedichte,

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren November 2015 2 Adressen und Ansprechpartner Seniorenclub 55 plusminus Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str. 31 a Frau Bernkopf Frau Michel (03621) 771-260

Mehr

Kaffeestube mit der Familienhebamme Frau Rimmek-Paul

Kaffeestube mit der Familienhebamme Frau Rimmek-Paul M Ä R Z 2 0 1 2 Kaffeestube mit der Familienhebamme Frau Rimmek-Paul Alle Interessierten sind herzlich zu einem gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen in den Kindergarten eingeladen! Die Familienhebamme

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

Alles Ding währt seine Zeit, Gottes Lieb in Ewigkeit

Alles Ding währt seine Zeit, Gottes Lieb in Ewigkeit Chrischona-Gemeinde Kirchleerau - Reitnau Evangelische Freikirche Juli 2014 Sohrebrogg 64 Sonderausgabe sohrebrogg Alles Ding währt seine Zeit, Gottes Lieb in Ewigkeit Paul Gerhard, Lied 15 im grünen Liederbuch

Mehr

Neue Sanitäranlage für den Hort und eine Kinderküche

Neue Sanitäranlage für den Hort und eine Kinderküche 12. Ausgabe Jahrgang 2015 Kostenlos zum Mitnehmen Zeitschrift für Eltern, ErzieherInnen und Kinder der Kita Kinderland Neue Sanitäranlage für den Hort und eine Kinderküche Nach mehrmonatigem Bau ist unser

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

AWO-Ortsverein Weiherhof

AWO-Ortsverein Weiherhof AWO-Ortsverein Weiherhof Veranstaltungen 1. Halbjahr 2012 Januar: 09.01. Computerkurse A, B und C 10.01. Computerkurs D 12.01. Computerkurs E 13.01. Schafkopf-Turnier: Teilnehmergebühr 5 Euro, Anmeldung

Mehr

Handlungsplan Kindergarten St. Michael Aalen

Handlungsplan Kindergarten St. Michael Aalen Unsere Ziele im Überblick: Handlungsplan Kindergarten St. Michael Aalen 1. Der Kindergarten ist ein Ort, an dem sich Menschen unterschiedlichen Alters wohl fühlen. 2. Wir betrachten das einzelne Kind ganzheitlich

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Juni Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Juni Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Juni 2016 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 3a 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 10.30 11.15 Uhr 15.00 16.00 Uhr 16.00 16.45 Uhr 16.15 17.15

Mehr

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Liebe Eltern, ein neues Jahr hat begonnen,

Mehr

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de Liebe Eltern.nachdem die ersten Wochen im neuen

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 04/12 - Nr. 67 Mehr Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Nochmalige Besichtigung von Feuerwehrfahrzeugen!!! Am Donnerstag, 26.04., um 18.00 Uhr in Obernzell: Firma

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Gartenfeuer schaden der Umwelt

Gartenfeuer schaden der Umwelt Gartenfeuer schaden der Umwelt Gartenfeuer schaden der Umwelt Immer wenn nach den Aufräumarbeiten im Wald, auf den Feldern und in den Gärten die Gartenabfälle und das Grüngut verbrannt werden, häufen sich

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Informationen zu den Regelungen der Pflanzenabfallverordnung (PflAbfV)

Informationen zu den Regelungen der Pflanzenabfallverordnung (PflAbfV) Inforationen zu den Regelungen der Pflanzenabfallverordnung (PflAbfV) Die Pflanzenabfallverordnung regelt die Entsorgung pflanzlicher Abfälle aus der Landwirtschaft, de Erwerbsgartenbau, den sonstigen

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

KITA INFOBRIEF. Katholische Kindertageseinrichtung St. Bernhard

KITA INFOBRIEF. Katholische Kindertageseinrichtung St. Bernhard KITA INFOBRIEF Katholische Kindertageseinrichtung St. Bernhard - Ausgabe 4/2015 1.Termine für Oktober und November Mi., 30.09. 10:15 Uhr Ausflugstag: die Vorschulkinder gehen zum Puppentheater in die Reithalle

Mehr

Ein barrierefreier Stadtführer der Stadt Schleiz

Ein barrierefreier Stadtführer der Stadt Schleiz Impressum (Wer hat den Stadtführer gemacht, Wer hat die Bilder gemacht?) Herausgeber: Stadtverwaltung Schleiz, Amt für Wirtschaft und Stadtmarketing www.schleiz.de info@schleiz.de Marie-Sophie Pöhlmann

Mehr

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde AUG - SEP 2013 Herausgeber Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Baptisten Oesterleinstraße 16, 73430 Aalen Pastor Matthias Harsányi Telefon 07361 37200 Mobil 0172 2853178 Redaktion Bettina Harsch Telefon

Mehr

2. Was heißt Gleichstellung bei der Arbeit?

2. Was heißt Gleichstellung bei der Arbeit? 2. Was heißt Gleichstellung bei der Arbeit? Arbeit ist für die meisten Menschen ziemlich wichtig: Menschen müssen arbeiten, damit sie für sich selbst sorgen können. Menschen müssen Arbeit haben, damit

Mehr

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Es findet wieder ein Tenniskurs

Mehr

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest Herzlich Willkommen zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes 2015 Schützenfest Die Schützenbruderschaft St. Johannes Baptist Neheim 1607 e.v. freut sich, Sie, verehrte Vertreterinnen

Mehr

vom bis

vom bis vom 20. 06. 2016 bis 24. 06. 2016. Infos und Material bitte jeweils bis Donnerstag an die Redaktion: k.feld@monte-lauf.de Nicht vergessen: am Samstag wird gekickt Monte-Cup 2016 Alle wichtigen Infos siehe

Mehr

Montag, 28.02.2011 Nummer 02

Montag, 28.02.2011 Nummer 02 Montag, 28.02.2011 Nummer 02 Besondere Themen: Information zur Schrottaktion in Neubukow vom 21.03.-27.03.2011 Information der Stadtbibliothek Neubukow Hinweise zum Verbrennen von Gartenabfällen Aufruf

Mehr

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016 Am Mühlenbruch 18, 59581 Warstein Tel.: 02902 3428 Email: hausfuerkinder@outlook.de Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016 Liebe Eltern, herzlich begrüßen wir alle Familien im neuen Jahr 2016 und wünschen Ihnen

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2015 Donnerstag,

Mehr

Donnerstag, 07. Juli ab Uhr bis Freitag, 15. Juli Anmeldungen die vor Anmeldebeginn eingehen oder per werden nicht berücksichtigt.

Donnerstag, 07. Juli ab Uhr bis Freitag, 15. Juli Anmeldungen die vor Anmeldebeginn eingehen oder per  werden nicht berücksichtigt. Hallo liebe Kinder! Unsere Vereine haben sich wieder tolle Ideen für die diesjährigen Sommerferien ausgedacht. Vom 28. Juli bis Ende der Sommerferien werden euch verschiedene Veranstaltungen angeboten,

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 11 JANUAR 2013 Seite 12 JANUAR 2014 Amtsanzeiger Lupsingen Dankeschön Nun bin ich bereits seit einigen Wochen pensioniert und geniesse meinen neuen Tagesablauf. Gleichzeitig

Mehr

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Jahresprogramm 2016 Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Heiligenweg 40, Osnabrück Tel. (05 41) 770 09-13 / -18 www.heinz-fitschen-haus.de Erwachsene

Mehr