Die erste Amtshandlung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die erste Amtshandlung"

Transkript

1 1989 Tennis boomt wie nie. Boris Becker und Steffi Graf gewinnen beide Einzel-Titel in Wimbledon. Der ETC durchbricht die 300-Mitglieder-Schallmauer Jürgen Gottschalk ist seit April Clubwirt Der Neue am Tresen Die erste Amtshandlung war schonmal spitze - eine Bierpreissenkung. Seitdem Jürgen Gottschalk mit seiner Frau Gabi die ETC-Gastronomie übernommen hat, kostet das Glas Bier (natürlich auch Wasser, Cola, Limo) nur noch einen Euro. Gelungen war aber nicht nur diese Maßnahme: Gabi und Jürgen haben das Clubhaus im Frühjahr aufwändig - und sehr stilvoll - renoviert. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Optisch gehört unsere gute Stube, die unsere neuen Wirte ETC-Oase getauft haben, sicher zu den reizvollsten Tennis- Vereinsheimen der Region. Kulinarisch setzen Jürgen und Gabi auf eine kleine, einfache Karte. Vorerst müssen die beiden eine Doppelbelastung schultern. Parallel zum Clubhaus betreiben sie noch das Restaurant Heidweiher in Schwalmtal. Bald können sich die beiden aber ausschließlich auf ihre Oase konzentrieren. Jürgen und Gabi sind beide aktive Tennisspieler. Jürgen war im vergangenen Jahr noch für die Herren 50 der TG Willich am Ball (die haben ausgerechnet beim ETC gewonnen). Jürgen Gottschalk an seiner neuen Wirkungsstätte. 13

2 1991 Als der Gelenkverschleiß Überhand nimmt, entscheidet sich der Vorstand zu einer weiteren Bau-Aktion: Die drei Hartplätze werden zu Aschenplätzen ummodelliert. Damit verfügt der ETC über acht Sandplätze Namen, Ereignisse und Kuriositäten von A bis Z Das große ETC-ABC A chten, Karl-Heinz: Der Gründervater. Er war einer der Tennis-Pioniere, die den ETC erst möglich machten. Karl-Heinz war 15 Jahre lang Vorsitzender und prägte in dieser Zeit den Begriff der großen Tennis-Familie. B ier. Prägender Bestandteil der Geschichte des ETC. Geschätzter Verbrauch in 25 Jahren: Liter. Harmonischer Begleiter zu Aufstiegsfeiern, Nicht-Aufstiegs-Frustgelagen, Arbeitseinsätzen. C lubhaus. Zentrale für B. Herz des Vereins. Kommunikatives Zentrum zur Spielanalyse, Matchvorund -nachbereitung. In Eigenleistung mit viel Liebe (und Bier) erbaut. D umm gelaufen: Nächstes Jahr in B stand auf den T-Shirts, die die 1. Herren 1997 für den erwarteten Aufstieg drucken ließen. Leider ging das letzte Spiel verloren. Da aber praktischerweise die 1. Damen den Aufstieg in die B-Klasse schafften, trugen sie die Shirts - im XXL-Schlabberlook. E nach mile Schlicher. Das Unikum des Vereins - was nicht nur daran liegt, dass er Holländer ist. Duscht jedem Einzel, weil er im Doppel sowieso nicht mehr schwitzt, lacht wie ein asthmatischer Autoanlasser und trinkt eine Asbach-Cola-Mischung, die er selbst als Kultiviert bezeichnet, die aber bei jedem anderen zu multiplem Organversagen führen würde. Frittenbude. Grundlage für das erste ETC-Clubhaus. Das ausrangierte Büdchen, in dem man bei Meyer früher legendär Currywurst - achtzig - zehn - zehn bestellte, wurde 1981 Teil des Vereinsheims. Gründungsmitglieder. Gehegte Spezies. Haben Verein und Anlage aufgebaut und die Basis für die folgende Tennis-Generation geschaffen. Bei der 25-Jahr-Feier zu Recht geehrt. H olland. Nachbarland mit besonderen Beziehungen zum ETC. Diverse Transfers (Emile und Miriam Schlicher, Wim Seegers u.v.m.) haben den ETC sportlich und menschlich weitergebracht. Sporthalle Swalmen als deutsche Exklave. Improvisation. Hohe Kunst beim ETC. In den Anfangsjahren, als es im Clubhaus noch keine Dusche und keine Küche gab, wuschen Medenspieler sich am Waschbecken der Kiosk-Toilette und aßen Hähnchen mit Fritten von der Pommesbude. J ungspunde. Nathalie Verkaar gewann 1997 mit gerade mal 14 Jahren die Clubmeisterschaft im Damen-Einzel. Bei den Herren war Jochen Smets 1985 mit 16 Jahren bisher jüngster Sieger. K ölner: Neben Holländern, Griechen, Türken, Italienern, Engländern und Duisburgern eine weitere ausländische Volksgruppe, die der ETC erfolgreich integrierte. L iedgut. Der ETC verfügt über reichlich talentierte Entertainer, zum Beispiel die begnadeten Lagerfeuer-Romantiker Walter Cotton Eye Benz und Angelika Blowin in the wind Hubbert, die legitimen Nachfolger von Al Bano und Romina Power. Moldenhauer, Arthur: Erster und dienstältester Clubwirt in der Geschichte des ETC. Der gute Geist des Vereins. Hatte einen Kiosk, bei dem wir uns für die Fahrrad- Rückfahrt mit sauren Gurken eindeckten. N ikolausturnier. Traditionsreiche Veranstaltung in der Swalmener Tennishalle und beliebter Jahresabschluss. Reizvolle Kombination aus Tennis, Volleyball, Badminton, Fußball, Squash, Pilsken und Frühlingsrolle. O riginale. Hat der ETC reichlich hervorgebracht (siehe E). Erinnert sei an Georg Wilms, den Sinatra von der Hauptstraße, Wim Seegers, den überaus stillen und bescheidenen Niederländer, Chantal Lenen, die verrückte Trainerin, oder Hans Linck, den Pianospieler mit Hang zum Sekundenschlaf. 14

3 1993 Spektakulärer Entführungsfall: Die 22- jährige Bettina W. aus N. wird während ihrer eigenen Hochzeit von einer abgebrühten Schlepperbande gekidnappt und zum ETC-Gelände gebracht. Ihr Ehemann, der sich halb krank vor Sorge sofort auf die Suche macht, wird heimtückischerweise mit drei großen Bier an der Clubhaus-Theke von der Fährte abgebracht P artys. Fortsetzung des Dreisatzmatches mit anderen Mitteln. Nicht selten beweisen ETC- Cracks hier mehr Kondition, Beweglichkeit und Motivation als auf dem Tennisplatz. S chneeschieber. Wichtiges Utensil zu jener Zeit, als beim ETC noch auf drei Asphaltplätzen gespielt wurde, die nicht umsonst Allwetterplätze hießen. Es gab Hartgesottene, die den Platz zwischen Weihnachten und Neujahr bei minus zwei Grad für ein Spielchen vom ersten Schnee befreiten - kein Witz! W inzen, Jürgen: Rekord-Clubmeister, Rekord-Medenspieler, Rekord-Sportwart, Rekord- Biertrinker. Beim ETC zeitweise Mädchen für alles. Queen. Unmittelbarer Zuammenhang mit P. Erst We are the champions und Don t stop me now verleihen jeder Party das ultimative Gütesiegel. Ricci, Renato. Künstler am Herd und zuständig für die italienischen Momente in der Clubhaus-Küche. Für seine Steaks und Gemüsepfannen waren Menschen bereit, Kapitalverbrechen zu begehen. T ennis. Netter Sport. Beim ETC ein seit Jahren beliebter Vorwand für B und P in C. Nicht selten unter Beteiligung von O und unter Einfluss von Q. Auch W wurde dort häufig in freier Wildbahn gesichtet. U naufsteigbar. Nimbus, den die 1. Herren und späteren 1. Herren 30 lange Zeit pflegten. Rekord- Vizemeister. Ungezählte Frustbesäufnisse zwischen 1985 und Zuletzt aber im Zeitraum von drei Jahren zweimal aufgestiegen. Jetzt in der Bezirksliga angekommen. Venekotensee. Beliebtes Ausflugsziel für Touristen - und Tennisspieler. In früheren Jahren war ein Bad im V unter erheblichem Einfluss von B ein traditioneller Schlusspunkt für diverse P. Dabei mehrere inoffizielle Weltrekorde im Kunstspringen und Freistil- Synchronschwimmen. X-Y -Chromosomen. In der Altersklasse von 15 bis 35 Jahren gibt es beim ETC ein paar Engpässe. Doch die geburtenstarken Jahrgänge rücken nach. Vor allem die 1. Damen 30 und 1. Herren 30 haben mittlerweile schon fast zwei komplette Baby- Mannschaften zusammen. Z usammenführung: Lange Jahre Konkurrenten, 1997 vereint: Nach der Auflösung des TC Venekotensee wechselten rund 30 TCV-Aktive zum ETC. Die Mauer in den Köpfen, falls es sie je gab, existiert schon lange nicht mehr. Hausinstallationen Industrieanlagen Telekommunikation Lamertzweg Niederkrüchten Telefon Telefax

4 1995 Eine Ära geht zu Ende: Bei der Jahreshauptversammlung gibt ein Großteil des Gründungsvorstands die Geschicke des ETC in jüngere Hände. Karl-Heinz Achten wird zum Ehrenvorsitzenden gewählt. Im gleichen Jahr wird das Clubhaus erweitert Massenaufstieg: Neben den Damen 40 (Foto) schaffen die 1. Damen, die Damen 30 und die Herren 35 den Sprung in die höhere Klasse. Im gleichen Jahr löst sich der TC Venekotensee auf. 30 Aktive wechseln zum ETC. Die Medensaison in einem Wort Durchwachsen Tadellos: Die 1. Herren 30 schafften ungeschlagen und souverän den Aufstieg in die Bezirksliga. V.l.: Rolf Peltzer, Oliver Terporten, Thomas Dorsch, Gregor Bronckhorst, Emile Schlicher, Markus Jentgens. Auf dem Foto fehlen Kapitän Achim Drießen und Gerd Spickenbaum. Nun ja, es können ja nicht jedes Jahr Aufstiegs-Rekorde fallen. Das war auch kaum zu erwarten. Denn der ETC hat auf breiter Basis inzwischen ein durchaus beachtliches Niveau erreicht. Im Sog der 1. Herren 50, die sich bekanntlich bis in die 2. Verbandsliga hochgearbeitet haben, sind zum Beispiel die 1. Herren 30, die Herren 60 (beide Bezirksliga) oder die 1. Damen 30 (zuletzt Bezirksklasse A) in bemerkenswert hohe Gefilde vorgestoßen. Da wäre es vermessen, in jeder Saison Aufstiegspartys im halben Dutzend feiern zu wollen. In der Saison 2005 waren es immerhin deren zwei. Die schon erwähnten 1. Herren 30 haben sich erstaunlich locker und sicher in die Bezirksliga gespielt. Das ist umso höher einzuschätzen, als sich die unumstrittene Das Feinste von Holländer Gastro-Service Verkauf an Jedermann Meinfelderstraße Niederkrüchten Telefon Telefax

5 ETC-Oase Das ETC-Clubhaus Mit starken Leistungen zu Saisonbeginn legten die Herren 40 als BKC-Neuling den Grundstein für den Klassenerhalt. Die 2. Herren 50 legten in der BKC los wie die Feuerwehr - drei Siege in drei Spielen. Doch zum Schluss ging unseren Fuffzigern ein wenig die Puste aus. So reichte es nur zu Rang vier. Nach längerer Abstinenz in der offenen Klasse feierten die neu formierten 1. Herren eine insgesamt gelungene Premierensaison. Das blutjunge Team, in dem Talente wie Jeffrey Evers oder Bier, Cola, Limo, Wasser (0,2 l) für 1,- Für Familienfeiern und andere Anlässe bietet unser Haus Platz für bis zu 50 Personen. Bitte rufen Sie uns an. Die ETC-Oase Jürgen und Gabi Gottschalk Venekotenweg Niederkrüchten Tel /83553 Sagenhaft: Die 2. Herren 30 haben jedes Spiel mit mindestens 7:2 gewonnen - das bedeutet die Idealpunktzahl von 12:0 und den Aufstieg in die Bezirksklasse B: Ralf Jans, Andre Ernst, Christoph Drießen, Frank Figel, Ralf Jung, Andre Reiners, Stig-Oliver Buch, Marco Jung (v.l.) Nummer Eins Jürgen Winzen eine Babypause gönnte und mit Thomas Dorsch ein weiterer Leistungsträger kein Einzel gewann. Dafür waren die Dreißiger unten saustark - auch weil Neuzugang Emile Schlicher mal wieder ein paar Jungspunde entnervte. Saustark ist ein gutes Stichwort für den zweiten Aufsteiger dieses Jahres: die 2. Herren 30. 8:1-8:1-7:2-7:2. So lautet ihre Bilanz nach vier Spielen. Macht makellose 12:0 Tabellenpunkte und einen grandiosen Durchmarsch in die Bezirksklasse B. Auch hier hat sich ein Neuer als Volltreffer erwiesen: Stig-Oliver Buch. Eine starke Saison spielten die Herren 60, die in der Bezirksliga einen hervorragenden zweiten Platz erreichten. Zu Rang Eins und damit zur Teilnahme an der Verbandsliga-Relegation fehlte bei Punktgleichheit mit BW Wevelinghoven nur ein Hauch. Die Saison des Neubeginns haben die 1. Herren 50 in der 2. Verbandsliga bravourös gemeistert. Ohne Emile Schlicher und Georg Linck sah es nach dem Altersklassen-Wechsel lange Zeit kritisch aus. Doch in den letzten beiden Spielen landete das Team um Kapitän Burkhard Witte zwei überzeugende 3:0-Siege. 17 Fabian Dettbarn auf sich aufmerksam machten, musste viel Lehrgeld bezahlen, doch die Jungs um Felix Rebell und Matthias Schulze bissen sich durch und schafften nach einigen unglücklichen Niederlagen im letzten Spiel den ersten Saisonsieg. Die Sorgenkinder waren in diesem Jahr die drei Damen-Mannschaften. Bis zum 12. Juni dauerte es, ehe eine von ihnen den ersten Sieg einfuhr. Der reichte den Damen 40 sogar zum Last- Minute-Klassenerhalt in der BKC. Die 1. Damen 30 und die 2. Damen 30 haben diversen Personalproblemen Tribut zollen und absteigen müssen. Sie werden es mit Fassung tragen. Außerdem steigen so die Chancen auf eine Wiederaufstiegsparty. Sport und mehr... Tennis Squash Fitness Sonnenbank Feiern Veranstaltungen Peelveldlaan TV Swalmen Telefon 0031/475/ Internet

6 für den ETC: Die erste Vereinszeitung der Clubgeschichte kommt auf den Markt. Seither ist der weitere sechs Mal erschienen. Knallhart in der Sache, gnadenlos in der Schreibe und nie unparteiisch spürt das ETC-Zentralorgan Skandale auf, von denen nicht einmal die Betroffenen wussten Der ETC organisiert zum ersten Mal, die Tie-Break-Trophy, die zum Riesenerfolg wird und den Verein überregional bekannt macht. In welchen Sportarten ETC-Cracks sonst noch so auf sich aufmerksam machten Alles außer Tennis Fußball - die wahren Brasilianer Nicht nur die kleine Filzkugel, sondern auch der große Lederball ist der Freund der ETC-Cracks. Die Zahl der Trophäen und Triumphe, die die Ausnahme-Fußballteams aus den Reihen des ETC gesammelt haben, ist Legion. Das Foto zeigt die Fußball-Elite im Jahr Oben v.l.: Jürgen Terrier Winzen, Reimund Lunge Daniel, Matthias Zico Winkens, Andre Katsche Ernst, Georg Sinatra Wilms, Carsten Hacki Bentzin, Willi Blutgrätsche Achten. Unten v.l.: Klaus Ich laber meinem Gegenspieler nen Knopf an die Backe Jung, Olaf Wadenbeißer Schulze, Marco Hab ich Jung, Norbert Heißdüse Achten, Bübi Schneckerl Thiele. Tour de ETC und Rad-Rafting Wenn die Tour de France die Tour der Leiden ist, kann die traditionelle Tour de ETC nur die Tour der Freuden sein. Hervorragend betreute und üppig bestückte Verpflegungsstationen ermöglichen einen fantastischen Geschwindigkeits- Durchschnitt von 16,2 km/h. Und das ganz ohne Doping. Inzwischen haben sich beim ETC einige interessante Funsport-Varianten entwickelt. So hat Oliver T. aus B. beim ETC das so genannte Hollandrad-Rafting eingeführt. Dabei versucht der Sportler, an der steilsten Stelle der Schwalm- Böschung einen Geschwindigkeits-Weltrekord zu erzielen, um dann mit elegantem Abgang in die Fluten einzutauchen. Olympiareif im Fechten Sumo-Ringen - 2 Zentner und mehr Durch die gezielte Zufuhr von Kalorien täglich haben sich diese drei ETC-Vertreter in Form gebracht für die Amateur-Weltmeisterschafter der Sumo-Ringer. Die Zwei-Zentner-Fraktion des Vereins besticht durch Kraft, gepaart mit einer erstaunlichen Behändigkeit und Eleganz. Wenn diese Körper eingeölt im Scheinwerferlicht glänzen, steigt bei weiblichen Zuschauern das Ohnmachtsrisiko überproportional. Es ist sagenhaft: Gib einem ETCler ein beliebiges Sportgerät in die Hand, und schon legt er eine Geschicklichkeit an den Tag, als habe er die Disziplin seit 28 Jahren in täglichen Sechs-Stunden-Trainingseinheiten perfektioniert. Dieses Foto entstand im Vorfeld des Festumzugs zur 800-Jahr-Feier des Ortes Elmpt, an dem eine ETC-Delegation im Musketier-Gewand teilnahm. Rein zufällig war der Degen-Bundestrainer gerade nicht zugegen - sonst hätten wir Michaela Schmalohr-Smets und Jochen Rebell 2008 unweigerlich in Peking erlebt. 18

7 Vermittlung von: Immobilien Finanzierungen Versicherungen Hans Bonschen Immobilien Borner Straße Brüggen Telefon / Telefax / Mobiltelefon 0172 / Internet: info@bonschen.de

8 2000 In der Gaststätte Bereths, dem Ort der Gründungsversammlung, feiert der ETC am 25. November sein 20-jähriges Bestehen. Viele Gründungsmitglieder sind mit dabei. Kleine Leute werden groß Hat ganz klar das Zeug zum Führungsspieler: Jonas Winzen 1998 (rechts) und 1999 (unten). Sein jüngerer Bruder Tobias (rechts unten) zeigt sich noch etwas lauffaul, profitiert aber von der Routine des großen Bruders. Mit einem Tennisverein ist es wie mit der Rente: Ohne Nachwuchs bricht das System zusammen. Ob wir beim ETC die Sozialversicherungen retten können, sei dahingestellt. Zumindest aber steht die Zukunft des ETC auf einer immer breiteren Basis. Dank eines anhaltenden Trends zum Erstbaby steht die 1. Damenmannschaft des Jahres 2020 in ihren Grundkonturen fest. Hinter der Nummer Eins Lina Terporten werden die Doppel- Spezialistinnen Greta und Ida Achten gemeldet. Als Seniorinnen halten Lena Spickenbaum und Meret Drießen den Laden zusammen. Etwas nervös gehen die beiden Nesthäkchen Elena Smets und Sydney Jung in ihre erste Medensaison. Die Herren stellen 2020 ebenfalls eine schlagkräftige Truppe. David Drießen, Luca Dorsch, Jonas Winzen, Philipp Spickenbaum und Maximilian Jans sind ein verschworener Haufen. Jüngster im Bunde ist Tobias Winzen, der zwar noch kein Bier trinkt, aber dafür seinen hüftsteifen Vater locker in zwei Sätzen schlägt. Zugegeben: Das ist Zukunftsmusik. Aber wer sich die Nachwuchshoffnungen des ETC in dieser Bildstrecke so anschaut, muss zwangsläufig zu dem Schluss kommen: Diesem Verein muss um seine Zukunft nicht bange sein. Lina Terporten: Eigentlich eine Rasenspezialistin, wie das linke Bild aus dem Jahr 2004 zeigt entwickelt sich das zweijährige Talent aber immer mehr zur Doppel-Expertin. Das beweist das harmonische Zusammenspiel mit Elena Smets. Saubere Schlagtechnik, konzentrierter Blick auf den Ball, optimale Fußstellung - hier stimmt alles. Nur: Von wem hat Max Jans das bloß? 20

9 2001 Größter Erfolg der ETC-Geschichte: Sechs von neun Medenmannschaften steigen auf. Hier und da kommt es noch auf dem Platz zu Schampus- Exzessen Etwas unorthodox in der Schlägerhaltung (wie der Vater), aber heiß auf Tennis: Luca Dorsch 2001 (oben) und 2005 (oben rechts) Lena Spickenbaum: Ein Sonnenschein außerhalb des Platzes, im Match aber ohne Gnade. Ebenso wie ihr Bruder Philipp, der sich vom Vater schon die stärkste Waffe - die beidhändige Rückhand - abgeschaut hat. 21 Lekker... Vlaai van de Bekker! Rijksweg Nrd. 64 Tel SWALMEN Partyservice Veranstaltungen Familienfeste Beerdigungen Organisation Inhaber: Volker Schmeisser Venekotenweg Niederkrüchten Tel Fax

10 2003 Die Damen 30 schaffen den dritten Aufstieg in Folge und haben damit die Bezirksklasse A erreicht. So hoch hat in der Geschichte des ETC noch keine Damen-Mannschaft gespielt. Impressum ETC 8. Jahrgang Nr. 1/ Ausg. Herausgeber: Elmpter Tennis-Club e.v. Redaktion Jochen Smets jochen.smets@t-online.de Konzept/Gestaltung Jochen Smets Jürgen Winzen Alexander Ihl Anzeigen Jochen Smets Bettina Winzen Jochen Rebell Peter Achten Fotos in dieser Ausgabe Jochen Smets Josef Schreurs Jochen Rebell Rolf Peltzer sen. Andrea Zeien Peter Jokschus Druck Druckerei Schmitz GmbH Weihersfeld Brüggen Tel / Fax 02163/ info@schmitz-druckmedien.de 22

11 2004 Noch ne gute Idee: Der ETC veranstaltet erstmals ein Familienturnier, bei dem Kinder mit ihren Eltern gemeinsam antreten. Die Resonanz ist enorm. Der ETC wird 25 Jahre jung und feiert am 9. Juli ein rauschendes Fest und der ETC heute Mit drei Hartplätzen, einem Kiosk und einer Holzbaracke fing alles an. Was daraus geworden ist, zeigt die Luftaufnahme. Ein Tennisclub mit acht Aschenplätzen, einem feinen Clubhaus und einer Anlage, wie sie landschaftlich nicht schöner liegen könnte Jahre ETC - das ist kein selbstverständliches Jubiläum. Dass es den ETC gibt - immer noch gibt - ist das Verdienst aller. Nicht nur derjenigen, die den Verein mit großartigem persönlichen Einsatz gegründet und aufgebaut haben. Nicht nur derjenigen, die in den vergangenen 25 Jahren Vorstandsarbeit geleistet haben. Nicht nur derjenigen, die Pokale gewinnen und den Club nach außen repräsentieren. Nein, wir feiern ein Jubiläum, in dem jeder einzelne für ein kleines Kapitel steht. Denn jeder kann diesen Verein mit Leben füllen. Jeder, der im ETC Tennis spielt. Jeder, der zum Arbeitseinsatz kommt oder zum Sommerfest oder zur Jahreshauptversammlung. Jeder, der Medenspiele macht oder an der Clubmeisterschaft teilnimmt. Jeder, der auch nur ein Glas Bier oder Wasser im Clubhaus trinkt. Sicherlich sind die Zeiten vorbei, als beim ETC jene besondere Aufbruchstimmung herrschte, in der dieser Verein wuchs und viele gemeinsame (Bau-)Projekte und Feste alle Mitglieder zur großen Tennisfamilie zusammenschweißten. Der ETC ist erwachsen geworden. Die große Tennisfamilie, in der jeder mit jedem spielte und in der man sich zur Not auch Schläger und Schuhe auslieh, gibt es in dieser Form nicht mehr. Ist das schlimm? Nicht unbedingt. Viele andere Clubs waren nie mehr als eine Zweckgemeinschaft. Allerdings sind auch einige von den anderen Clubs in den letzten Jahren eingegangen. Mitgliederschwund und Gleichgültigkeit lautet in solchen Fällen meist die Diagnose. Insofern ist das 25-jährige Vereinsjubiläum, das wir in diesen Tagen feiern, etwas Besonderes, etwas ganz und gar nicht Selbstverständliches. Ob wir nochmal 25 Jahre schaffen? Das hängt von vielen Faktoren ab. Auch von Dir, lieber Leser.

Nr MatchPoint. Jubiläumsausgabe. 25 Jahre ETC

Nr MatchPoint. Jubiläumsausgabe. 25 Jahre ETC 7 Nr MatchPoint Elmpter Tennis-Club e.v. Offizielle Vereinszeitschrift Jubiläumsausgabe 25 Jahre ETC 1975 Elf Männer und eine Apothekerin aus Elmpt gründen eine Tennis-Betriebs GmbH, die Vorläuferin des

Mehr

und plötzlich ist er 60!

und plötzlich ist er 60! und plötzlich ist er 60! Norbert war 25 Jahre Abteilungsleiter Tischtennis im VfL Jesteburg. Er hatte diese Funktion 1982 vom (wesentlich älteren) Albert Wottke übernommen und gab sie 2007 an den (wesentlich

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

Tennisabteilung Tennis Jugend Zahlen und Fakten

Tennisabteilung Tennis Jugend Zahlen und Fakten Tennisabteilung 2015 Frühjahrsinstandsetzung der Tennisanlage Die Frühjahrsinstandsetzung der Tennisplätze wurde wie in den vergangenen Jahren auch 2015 -um Kosten zu sparen- wieder von den Mitgliedern

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze Wechsel an der Abteilungsspitze Am 13. März kam es in der Schwimmabteilung zu einem großen Einschnitt. Bei den alljährlichen Neuwahlen nahm unsere langjährige Abteilungsleiterin Bettina Kuhn Abschied von

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle

Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle Hessischer Schützenverband und DSB Kreismeisterschaft Fita Halle, am 07.11.09, in Bobstadt Bei der Kreismeisterschaft in Bobstadt, starteten 40 Bogenschützen/innen,

Mehr

TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten.

TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten. TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten Tennisclub steht in 2012 vor dem Aus 80 Mitglieder, 60 passive, 10 aktive und 10 Vollzahler (nicht spielend) keine gepflegte Tennisanlage

Mehr

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein.

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Vor wenigen Tagen kam eine e-mail an, ob ich kurz noch kommen

Mehr

World Ju-Jitsu Federation S H I N B U N. Infoheft der WJJF-D e.v. Sitz: Geislingen/Steige

World Ju-Jitsu Federation S H I N B U N. Infoheft der WJJF-D e.v. Sitz: Geislingen/Steige World Ju-Jitsu Federation S H I N B U N Infoheft der WJJF-D e.v. Sitz: Geislingen/Steige Heft 23 Jan. Juni 2009 Dojos stellen sich vor Das Dojo 127 in Haßloch stellt sich vor Wir befinden uns im Jahre

Mehr

Auf dem Bild von links: Sportwart Karl-Heinz Schmitt, Anton Wild, Florian Förner, Vorstand Klaus Hofmann

Auf dem Bild von links: Sportwart Karl-Heinz Schmitt, Anton Wild, Florian Förner, Vorstand Klaus Hofmann Clubmeisterschaft 2016 Unter guten Wetterbedingungen fanden am 23.07.2016 die Clubmeisterschaftsendspiele 2016 mit anschließendem Sommerfest statt. Jugendeinzel: Sieger Florian Förner gegen Anton Wild

Mehr

Kampfsport. Verein: Sportverein Garitz e. V. Urkundentext: Sportdisziplin: Allkampf. Alters-/Wettkampfklasse: U13. Leichtathletik.

Kampfsport. Verein: Sportverein Garitz e. V. Urkundentext: Sportdisziplin: Allkampf. Alters-/Wettkampfklasse: U13. Leichtathletik. Fechten Teil 3 / Nr.1 Kampfsport Teil 3 / Nr.2 - Fechten - A-Jugend Mannschaft Florett Florettfechten Alters-/Wettkampfklasse: A-Jugend Mannschaftsmitglieder: Louis Junge, Jonas Martin, Jan Martin 3. Platz

Mehr

Bericht Tennisabteilung

Bericht Tennisabteilung Vereinsnachrichten II September 2013 Bericht Tennisabteilung Auch in diesem Sommer können wir nach den Ferien auf eine ereignisreiche und erfolgreiche Saison zurückblicken. Unsere Veranstaltungen waren

Mehr

Aber ich will der Reihe nach erzählen. Und ich will durch mein Erzählen vielleicht auch um Vergebung bitten.

Aber ich will der Reihe nach erzählen. Und ich will durch mein Erzählen vielleicht auch um Vergebung bitten. 1 Mein Großvater nannte mich eines Tages Helmut, aber ich hieß gar nicht Helmut. Ein anderes Mal wollte Großvater mich aus seinem Garten verjagen. Er hielt mich für einen Fremden. Aber ich war doch sein

Mehr

Saisoneröffnung des TC GW Mantinghausen ab Uhr

Saisoneröffnung des TC GW Mantinghausen ab Uhr Saisoneröffnung des TC GW Mantinghausen 30.04.2011 ab 10.00 Uhr IMPRE SSU M INH AL T - NEWS - Vorwort 3 Saisoneröffnung... Am 30.04.2011 begrüßen wir alle Mitglieder und Freunde der kleinen Filzkugel zu

Mehr

Sponsoring- Sponsoring- Konzept Konzept

Sponsoring- Sponsoring- Konzept Konzept Sponsoring- Konzept Inhalt Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10 Seite 11 Seite 12 Vorwort Kurzportrait Unsere Aufgaben Unsere Ziele Grundsätze und Werte Sponsoring-Varianten

Mehr

Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied unter uns, nämlich unser Ehrenmitglied Ernst Holzer.

Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied unter uns, nämlich unser Ehrenmitglied Ernst Holzer. Am 1.Feber 1961 wurde unter RUDOLF WIESER die Sektion Eisschießen gegründet und ein halbes Jahr später erfolgte der Beitritt zum Tiroler Landesverband. Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied

Mehr

Trainingskonzept SV Amerang Abt. Tennis

Trainingskonzept SV Amerang Abt. Tennis Trainingskonzept SV Amerang Abt. Tennis Damen und Herrenmannschaften Jugendtraining Allgemein U12 U18 männlich weiblich Jugendtraining Mannschaften U14 U18 männlich weiblich Jugendtraining Mannschaften

Mehr

VEREINSZEITUnG. des ASKÖ Großraming. Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt. Meister 2014 Herren & Herren +45. Empfänger. Zugestellt durch Post.

VEREINSZEITUnG. des ASKÖ Großraming. Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt. Meister 2014 Herren & Herren +45. Empfänger. Zugestellt durch Post. Empfänger VEREINSZEITUnG des ASKÖ Großraming Meister 2014 Herren & Herren +45 Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt Zugestellt durch Post.at INHALTSVERZEICHNIS Seite 3-4 Seite 5-6 Seite 7 Obmann Kassier

Mehr

Ich freue mich, dass Sie heute so zahlreich zu dieser. traditionellen Zusammenkunft zu Ehren der Wiener

Ich freue mich, dass Sie heute so zahlreich zu dieser. traditionellen Zusammenkunft zu Ehren der Wiener Worte von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zur Überreichung von Berufstiteln und Ehrenzeichen an Mitglieder der Wiener Philharmoniker am Montag, dem 3. Dezember 2007 Sehr geehrte Frau Bundesministerin!

Mehr

Tennis-Stadtmeisterschaften der Mendener Tennisvereine 2013

Tennis-Stadtmeisterschaften der Mendener Tennisvereine 2013 Tennis-Stadtmeisterschaften der Mendener Tennisvereine 2013 LK Turnier für Jugendliche und Erwachsene vom 09. bis 22. September 2013 Veranstalter: Westfälischer Tennis Verband e. V. Ausrichter: TC Lendringsen,

Mehr

42. Ausgabe 22.10.2011

42. Ausgabe 22.10.2011 42. Ausgabe 22.10.2011 Liebe Tennisfreunde, die Freiluft-Saison 2011 ist leider zu Ende. Ich hoffe, Ihr hattet eine schöne, verletzungsfreie Saison und viel Spaß an unserem schönen Sport. Ich habe mich

Mehr

Die Finalisten des Clubturniers in voller Aktion. Dani Suter (stehend) behielt die Kontrolle über Nic Zerkiebel (fliegend).

Die Finalisten des Clubturniers in voller Aktion. Dani Suter (stehend) behielt die Kontrolle über Nic Zerkiebel (fliegend). Nr. 3 Oktober 2013 Die Finalisten des Clubturniers in voller Aktion. Dani Suter (stehend) behielt die Kontrolle über Nic Zerkiebel (fliegend). 1 Adresse des Clubs Tennis Club Fluntern Rolf-Balsiger-Strasse

Mehr

Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow

Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow Tischtennis in Gägelow begann im Jahr 2007 mit einer Kindergruppe unter Leitung von Trainerin Uli Krämer und Gerd Galle. Die erste Gruppe bestand aus ca. 12 Kindern

Mehr

Jahresbericht der Sektion Schach

Jahresbericht der Sektion Schach Jahresbericht der Sektion Schach Annus mirabilis so wird das Jahr 2008 in die Geschichte der IBM Schachsektion eingehen. Noch nie durften wir in einem Jahr so viele Erfolge feiern: Zürcher Firmenschach

Mehr

Wie leihe ich ein Buch in der Bücherei aus? Man braucht eine Benutzungskarte. Mit der Benutzungskarte kann man Bücher ausleihen.

Wie leihe ich ein Buch in der Bücherei aus? Man braucht eine Benutzungskarte. Mit der Benutzungskarte kann man Bücher ausleihen. Wie leihe ich ein Buch in der Bücherei aus? Man braucht eine Benutzungskarte. Mit der Benutzungskarte kann man Bücher ausleihen. In der Bücherei sucht man sich ein Buch aus. Fotos: Ulrike Seite 1 Willis

Mehr

Geschichte der Abteilung Tennis

Geschichte der Abteilung Tennis Geschichte der Abteilung Tennis Anfang der 80er Jahre war Deutschland im Tennisfieber - "a star was born". Der 17-jährige Boris Becker gewann am 07. Juli 1985 den Titel in Wimbledon. Zwei weitere Titel

Mehr

Ehrungsordnung. Zweck von Ehrungen. Ehrungsbereich Grundsätze SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V.

Ehrungsordnung. Zweck von Ehrungen. Ehrungsbereich Grundsätze SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V. SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V. Ehrungsordnung Zweck von Ehrungen Mit den in dieser Ordnung verankerten Ehrungen soll unseren Mitgliedern - vor allem der Jugend - das Bewußtsein nahegebracht werden,

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien MÄNNER IM SPIELZEUGHIMMEL Einmal über Nacht in einem Spielzeuggeschäft eingeschlossen sein davon träumen viele Männer. In Hannover macht ein Spielwarenladenbesitzer diesen Traum beinahe wahr. In Gruppen

Mehr

Volleyball- Nachrichten-

Volleyball- Nachrichten- Volleyball- Nachrichten- - Viel Ehrfurcht Männliche B-Jugend-Volleyballer von BW Annen unterliegen übermächtigem TV Hörde mit 0:2 Von Ralf Beste (15.09.14) Nach einigen Erfolgen in der Saisonvorbereitung

Mehr

Was Führungskräfte vom Spitzensport lernen können

Was Führungskräfte vom Spitzensport lernen können Was Führungskräfte vom Spitzensport lernen können Geld schießt keine Tore (Otto Rehagel, Fußballtrainer) oder Geld schießt Tore (Roman Abramowitsch, Eigentümer von Chelsea London) Gewinn ist so notwendig

Mehr

Auf der Sprintstrecke

Auf der Sprintstrecke Endlich hat es geklappt! Der erste, mehr oder weniger, offizielle leichtathletische Wettkampf wurde im Dielheimer Sportpark ausgetragen. Nach dem Lösen etlicher Terminkonflikte und dann auch diesmal ohne

Mehr

Unser neuer Geschäftsstellenleiter: Ralf Winkelmann

Unser neuer Geschäftsstellenleiter: Ralf Winkelmann Ein bewegtes Jahr im TCG neigt sich dem Ende In diesem Jahr war wieder viel los bei uns im TCG. Deutschland spielt Tennis, eine komplette Büschl-LK- Turnierserie, heiße Bundesliga-Matches und nun zum Ende

Mehr

BBSV Mazda Kriechbaum Doppel Cup 2016 Grundsätzliches:

BBSV Mazda Kriechbaum Doppel Cup 2016 Grundsätzliches: BBSV Mazda Kriechbaum Doppel Cup 2016 Grundsätzliches: Gruppen/Spiele: Der BBSV Mazda Kriechbaum Doppel - Cup 2016 besteht aus zwei Ligen: BBSV Doubles Tour BBSV Mixed Tour Jedes Team spielt innerhalb

Mehr

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich)

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Abteilungsbericht der Basketballer in der Saison 2013/2014 Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Eines der festen Ziele in der Saison war das abermalige Erreichen

Mehr

TCM. Tennisclub Muckensturm e.v. HISTORIE. Mitglied im Württembergischen Landessportbund e.v. und im Württembergischen Tennisbund e.v.

TCM. Tennisclub Muckensturm e.v. HISTORIE. Mitglied im Württembergischen Landessportbund e.v. und im Württembergischen Tennisbund e.v. Tennisclub Muckensturm e.v. Mitglied im Württembergischen Landessportbund e.v. und im Württembergischen Tennisbund e.v. HISTORIE. Tennisanlage Muckensturm Ferdinand-Hanauer-Straße 7 70374 Stuttgart Telefon

Mehr

Offenbacher Tennisclub e.v. Tradition trifft Leidenschaft

Offenbacher Tennisclub e.v. Tradition trifft Leidenschaft Offenbacher Tennisclub e.v. Leidenschaft Unser Selbstverständnis Der Treffpunkt für Breitensport, Leistungssport und Kultur auf Basis einer modernen und ökologisch optimierten Infrastruktur 2 OTC Zum Wohlfühlen

Mehr

TENNATHLON JUBILÄUM CROSS-DUATHLON. Tennis + Crosslauf + Mountainbike + NEUE Teamdisziplin. 25 Jahre TV Hübingen Festakt ab 19 Uhr

TENNATHLON JUBILÄUM CROSS-DUATHLON. Tennis + Crosslauf + Mountainbike + NEUE Teamdisziplin. 25 Jahre TV Hübingen Festakt ab 19 Uhr TENNATHLON Tennis + Crosslauf + Mountainbike + NEUE disziplin JUBILÄUM 25 Jahre TV Hübingen Festakt ab 19 Uhr CROSS-DUATHLON Crosslauf + Mountainbike für Kinder und Jugendliche Profi-Live-Band ab 21 Uhr

Mehr

1. SPORT GOTTHARD WÄLDER TENNISMEISTERSCHAFT 2016

1. SPORT GOTTHARD WÄLDER TENNISMEISTERSCHAFT 2016 1. SPORT GOTTHARD WÄLDER TENNISMEISTERSCHAFT 2016 Mittwoch, 24. August 2016 bis Samstag, 17. September 2016 POWERD BY Willkommen bei der 1. Sport Gotthard Wälder Tennismeisterschaft in Alberschwende Im

Mehr

Neuigkeiten in dieser Ausgabe

Neuigkeiten in dieser Ausgabe Nr. 14 Januar/Februar 2015 Marleen Freitag Neuigkeiten in dieser Ausgabe 1. Oliver Ritzmann Erster Vorsitzender des BTW 2. Unser Dorf hat Zukunft 3. Weihnachtsfeier im Seniorenheim 4. Der Vorlesewettbewerb

Mehr

PRINT: Salzburger Nachrichten / 25. Juli 2012: Weltelite im Tischfußball gastiert in RIF

PRINT: Salzburger Nachrichten / 25. Juli 2012: Weltelite im Tischfußball gastiert in RIF PRINT: Salzburger Nachrichten / 25. Juli 2012: Weltelite im Tischfußball gastiert in RIF Web: http://www.salzburg.com/nachrichten/salzburg/sport/sn/artikel/weltelite-im-tischfussballgastiert-in-rif-22790/

Mehr

Der Olympische Gedanke!

Der Olympische Gedanke! Der Olympische Gedanke! Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen www.demokratiewebstatt.at Mehr Information auf: www.demokratiewebstatt.at Input: London 2012 26 Sportarten 15.000

Mehr

Ordentliche Mitgliederversammlung des Tennisclub Blau-Weiss e.v., Leichlingen am 19.02.2013 im Clubhaus, Beginn 20:00 Uhr

Ordentliche Mitgliederversammlung des Tennisclub Blau-Weiss e.v., Leichlingen am 19.02.2013 im Clubhaus, Beginn 20:00 Uhr Tennisclub Blau-Weiss e.v. - Postfach 1613-42787 Leichlingen An alle Mitglieder Ordentliche Mitgliederversammlung des Tennisclub Blau-Weiss e.v., Leichlingen am 19.02.2013 im Clubhaus, Beginn 20:00 Uhr

Mehr

Damen Team Hamburg. Tennis Bundesliga am Hamburger Rothenbaum. www.alsterhamburg.com. Konzept PARTNER. Partner

Damen Team Hamburg. Tennis Bundesliga am Hamburger Rothenbaum. www.alsterhamburg.com. Konzept PARTNER. Partner Damen Team Hamburg Tennis Bundesliga am Hamburger Rothenbaum Partner Konzept PARTNER Damen Bundesliga Team Unsere beiden Spitzenspielerinnen Carina Witthöft WTA 58 20 Jahre - geboren in Hamburg im Der

Mehr

TuS Lintfort. TSV Bayer Leverkusen 2. Sonntag, 04. Mai Uhr. Sonntag, Uhr Eyller Sporthalle

TuS Lintfort. TSV Bayer Leverkusen 2. Sonntag, 04. Mai Uhr. Sonntag, Uhr Eyller Sporthalle TuS Lintfort Sonntag, 04. Mai 2014 15 Uhr Sonntag, 14.09.14 16 Uhr Eyller Sporthalle TSV Bayer Leverkusen 2 TuS Lintfort / 3. Liga Liebe Handballfans, Trainer Was für ein Auftakt der neuen Saison. Nach

Mehr

Badminton. [gesprochen: bäd-minn-ten] Sport-Regeln von Special Olympics Deutschland [gesprochen: speschell olüm-picks] in Leichter Sprache

Badminton. [gesprochen: bäd-minn-ten] Sport-Regeln von Special Olympics Deutschland [gesprochen: speschell olüm-picks] in Leichter Sprache Badminton [gesprochen: bäd-minn-ten] Sport-Regeln von Special Olympics Deutschland [gesprochen: speschell olüm-picks] in Leichter Sprache 2 Über Special Olympics Inhalt Special Olympics [gesprochen: speschell

Mehr

TC Hinwil Tennis-Quiz WER WEISS MEHR? TC Hinwil seit

TC Hinwil Tennis-Quiz WER WEISS MEHR? TC Hinwil seit Teste dein Tenniswissen WER WEISS MEHR? TC Hinwil seit 1956 1 DIES UND DAS 1 Welche Frau hat die meisten Titel gewonnen? 2 Wie hoch ist das Tennisnetz genau in der Mitte? 3 Welche Tennisspielerin wurde

Mehr

Präsentation. Schweizer Padel Verband (SPV) 24. Oktober 2010. Schweizer Padel Verband (SPV) Swiss Padel Association (SPA)

Präsentation. Schweizer Padel Verband (SPV) 24. Oktober 2010. Schweizer Padel Verband (SPV) Swiss Padel Association (SPA) Präsentation Schweizer Padel Verband (SPV) 24. Oktober 2010 Schweizer Padel Verband (SPV) Swiss Padel Association (SPA) Glattalstrasse 155 CH-8052 Zürich 1 Padel - Ergänzungssport zu Tennis Padel ist eine

Mehr

Saisonabschlussbericht Jugend Meister der Sonderklasse West 2015/2016

Saisonabschlussbericht Jugend Meister der Sonderklasse West 2015/2016 PSV Saarbrücken Abt. Badminton Saisonende 2015/16 für unsere sehr erfolgreichen Spielerinnen und Spieler der Schülermannschaften, der Jugendmannschaft und last but not least unserer Mini s und Christoph

Mehr

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren!

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Der UTC VKB-Bank Vorchdorf möchte mit dieser kleinen Vorschau einen Überblick über die Aktivitäten der kommende Tennissaison geben. April : Termine

Mehr

Vorweihnachtlicher Jahresabschluss der Kinderleichtathletik

Vorweihnachtlicher Jahresabschluss der Kinderleichtathletik 1 Vorweihnachtlicher Jahresabschluss der Kinderleichtathletik Am dritten Advent (11. Dezember 2016) kamen viele Eltern, Kinder und der Weihnachtsmann zu unseren diesjährigen WeihnachtsKidsCup in die große

Mehr

Jugendarbeit und Jugendförderung des BC Hilden 1935 e.v. Weil Jugend macht Spaß und ist unsere Zukunft! Kleine Geschichte des BC Hilden - Gründung 1935 - Mitglied der Deutschen Billard-Union (DBU) - Seit

Mehr

Meldeliste Platz Name, Vorname LK Jahrgang SP-Nummer ID-Nummer. Spielplan Datum Heimmannschaft Gastmannschaft Ergebnis

Meldeliste Platz Name, Vorname LK Jahrgang SP-Nummer ID-Nummer. Spielplan Datum Heimmannschaft Gastmannschaft Ergebnis Herren 55 Medenspiele 2006 A-Klasse, Gruppe 1 Ostsaar Meldeliste Platz Name, Vorname LK Jahrgang SP-Nummer ID-Nummer 1 Engels, Peter 14 1948 105630 2 Kostorz, Willi 16 1951 105625 3 Ripplinger, Erwin 17

Mehr

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs Editorial Sehr geehrte Eltern und Fussballfreunde Liebe Junioren Liebe Trainerkollegen Die Wintersaison ist nun definitiv vorbei, auch wenn Kälte und Schnee sehr lange und

Mehr

Sponsorendossier 2016

Sponsorendossier 2016 Sponsorendossier 2016 Liebe Motorsport Freunde Auf den folgenden Seiten möchte ich Ihnen meinen Sohn Robin vorstellen. Seit 2010 fährt Robin aktiv lizensiert Pocket Bike Rennen. Ende Saison 2012 entschieden

Mehr

Unterwegs in Berlin. Friedrich Bayer - Schule Klasse 9b Steglitz

Unterwegs in Berlin. Friedrich Bayer - Schule Klasse 9b Steglitz Unterwegs in Berlin Friedrich Bayer - Schule Klasse 9b 28.06. 02.07.2010 Steglitz Wir sind ein Team, das ist das, was für uns zählt von Marcus Becker / Daniel Wegner Workshop: Journalismus Workshopleitung:

Mehr

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft Bezirksmeisterschaft Regierungsbezirk Köln 27. u. 28.05.2011 in Talbecke Einzelschützen Klasse A - LW-Kombination 1 Müller, Peter-Christian

Mehr

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab:

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab: Geburten Anmeldung von Geburten Sehr geehrte Eltern, die Geburt Ihres Kindes in Mannheim muss beim Standesamt Mannheim in K 7 unverzüglich zur Beurkundung angezeigt werden. Die Mannheimer Kliniken (Diakonissenkrankenhaus,

Mehr

Sächsische Einzel- und Doppelmeisterschaft im Vereinsheim des 1. DSC Leipzig 06 e. V.

Sächsische Einzel- und Doppelmeisterschaft im Vereinsheim des 1. DSC Leipzig 06 e. V. Sächsische Einzel- und Doppelmeisterschaft im Vereinsheim des 1. DSC Leipzig 06 e. V. Zum Saisonabschluss trafen sich die mitteldeutschen Darter im Vereinsheim des DSC Leipzig, um ihre Meister zu küren.

Mehr

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 2. inoffizelle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 2. inoffizelle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi 2. inoffizelle Hallenzeitung der des HV SoMi HV Somi vs. LSV 90 Klein Oschersleben Trainingszeiten im HV SoMi Erwachsene: 1. Herren Dienstag 20:00 21:30 Uhr in Mieste, Freitag 19:30 21:00 Uhr in Solpke,

Mehr

18. Tennis Schönbuch Cup Internationale Württembergische Meisterschaften 2009

18. Tennis Schönbuch Cup Internationale Württembergische Meisterschaften 2009 18. Tennis Schönbuch Cup 2009 ITF Grade 4 Tennis-Turnier für alle Altersklassen vom 18. August - 23. August 2009 Damen-Einzel 40, 50 Herren-Einzel 40, 50 Doppel- und Mixed-Konkurrenzen Internationale Württembergische

Mehr

Bericht zu den 22. Vereinsmeisterschaften Tennis (Mannschaft) vom bis zum in Frankfurt

Bericht zu den 22. Vereinsmeisterschaften Tennis (Mannschaft) vom bis zum in Frankfurt Bericht zu den 22. Vereinsmeisterschaften Tennis (Mannschaft) vom 16.09.2016 bis zum 18.09.2016 in Frankfurt Am 16.09.2016 um 12.00 Uhr trafen sich die Mannschaften aus Bonn/ Mainz, Köln, Hamburg und Frankfurt

Mehr

Harz-Leine-Cup Seite 1/5

Harz-Leine-Cup Seite 1/5 Harz-Leine-Cup 2016 Osterode, Göttingen, Duderstadt - dass sind die drei Stationen des Harz-Leine-Cups. Bereits die 31. Auflage wurde in diesem Jahr ausgetragen. Gespielt wurde in den Altersklassen U12/U14/U16

Mehr

Liebe Fußballfreunde in Holzweiler,

Liebe Fußballfreunde in Holzweiler, Heft 1, 2016 Liebe Fußballfreunde in Holzweiler, ich freue mich, Sie heute mit der ersten Ausgabe unseres neuen Vereinshefts begrüßen zu dürfen. Künftig möchten wir Sie halbjährlich über die aktuellen

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

13. März 2013 Trossinger Mitteilungsblatt

13. März 2013 Trossinger Mitteilungsblatt 13. März 2013 Trossinger Mitteilungsblatt 13. März 2013 Stadtanzeiger TROSSINGEN 9. März 2013 Trossinger Zeitung Samstag, 9. März 2013 STADTGESPRÄCH Streckenwart auch ohne Strecke: Martin Neipp vom Stock-Car-Club

Mehr

Fairness, Teamgeist, Engagement.

Fairness, Teamgeist, Engagement. Stifterkreis mm Willkommen im HEINER-RUST-STIFTUNG ExklUSIv: i! is Stifterkreis! m die Heiner-Rust-Stiftung HIlFE FüR den BEHINdERTENSpoRT: Sport hat eine gesellschaftliche Bedeutung, die weit über die

Mehr

Werden Sie Werbepartner der Badmintonabteilung des SC Pinneberg

Werden Sie Werbepartner der Badmintonabteilung des SC Pinneberg Werden Sie Werbepartner der Badmintonabteilung des SC Pinneberg Die Badmintonsparte des SC Pinneberg Viele Menschen kennen den Federballschläger aus dem Garten der eigenen Kindheit, vom Urlaubsstrand oder

Mehr

Niederbayerns Tischtennis-Nachwuchs macht Station in Straubing

Niederbayerns Tischtennis-Nachwuchs macht Station in Straubing Niederbayerns Tischtennis-Nachwuchs macht Station in Straubing Top-Leistungen bei der Tischtennis-Mini-Meisterschaft - Benefizaktion Bereits zum 4. Mal in Folge richtete die TTG Phoenix Straubing die niederbayerische

Mehr

"Vom Eise befreit sind Strom und Bäche..." So auch das Tal der Roten Weißeritz.

Vom Eise befreit sind Strom und Bäche... So auch das Tal der Roten Weißeritz. "Vom Eise befreit sind Strom und Bäche..." So auch das Tal der Roten Weißeritz. Warum Goethe in einem Spielbericht? Vor 180 Jahren, am 22. März, starb der große Dichterfürst. Und da man in Schmiedeberg

Mehr

Wir stellen uns vor. Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr

Wir stellen uns vor. Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr Wir stellen uns vor Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr Ansprechpartner: 1. Vorstand 1. Schützenmeister Thomas Höflich Karl-Heinz

Mehr

Hotel Seeburg Luzern DAS SAGEN UNSERE HOCHZEITSPAARE

Hotel Seeburg Luzern DAS SAGEN UNSERE HOCHZEITSPAARE Hotel Seeburg Luzern DAS SAGEN UNSERE HOCHZEITSPAARE Liebe Paare und Heiratswillige Ein besonderer Augenblick erwartet Sie in naher Zukunft - sich das Ja-Wort zu geben ist für viele Paare ein Höhepunkt

Mehr

50 Jahre PSV Leer! Werden Sie Sponsor! Imagekampagne zum 50-jährigen Jubiläum des Postsportvereins Leer

50 Jahre PSV Leer! Werden Sie Sponsor! Imagekampagne zum 50-jährigen Jubiläum des Postsportvereins Leer 50 Jahre PSV Leer! Werden Sie Sponsor! 50-jährigen Jubiläum Leer Anlass Im Oktober 2016 feiert der PSV Leer sein 50 jähriges Vereinsjubiläum. Diesen Anlass möchte der Verein nutzen, um auf seine Sportangebote

Mehr

DER TÖDLICHE PASS. Gast: Uwe Bein. Teil 29 der Veranstaltungsreihe Tradition zum Anfassen

DER TÖDLICHE PASS. Gast: Uwe Bein. Teil 29 der Veranstaltungsreihe Tradition zum Anfassen DER TÖDLICHE PASS Gast: Uwe Bein Teil 29 der Veranstaltungsreihe Tradition zum Anfassen » DER TÖDLICHE PASS Zur ersten Veranstaltung Tradition zum Anfassen im Jahr 2014 freuen wir uns auf einen ganz besonderen

Mehr

Rückschau 3. Spieltag / Vorschau 4. Spieltag. Die Drittligawoche in Daten

Rückschau 3. Spieltag / Vorschau 4. Spieltag. Die Drittligawoche in Daten Rückschau 3. Spieltag / Vorschau 4. Spieltag Die Drittligawoche in Daten 09.-14.08.2016 Stand: 11. August 2016 Rückschau 3. Spieltag 2016/17 Top Facts Magdeburgs Christian Beck war beim 3-0-Sieg gegen

Mehr

Wie werde ich Nicht-Raucher? Eine Anleitung zum Nicht-Rauchen

Wie werde ich Nicht-Raucher? Eine Anleitung zum Nicht-Rauchen Wie werde ich Nicht-Raucher? Eine Anleitung zum Nicht-Rauchen Richard Leopold und Robert Sorge haben diesen Text geschrieben. Wir danken dem Büro für Leichte Sprache vom CJD Erfurt für die Unterstützung.

Mehr

Brief war gestern E-Mail ist heute!!! tennis-news@tsv-sasel-tennis.de. La Fiesta Mexicana!

Brief war gestern E-Mail ist heute!!! tennis-news@tsv-sasel-tennis.de. La Fiesta Mexicana! TENNIS-NEWS Brief war gestern E-Mail ist heute!!! tennis-news@tsv-sasel-tennis.de La Fiesta Mexicana! Das war ein schönes Sommerfest. Und sogar das Wetter hat mitgespielt. Ein richtig warmer Sommerabend

Mehr

Ordentliche Mitgliederversammlung des Tennisclub Blau-Weiss e.v., Leichlingen am 15.02.2016 im Clubhaus, Beginn 20:00 Uhr

Ordentliche Mitgliederversammlung des Tennisclub Blau-Weiss e.v., Leichlingen am 15.02.2016 im Clubhaus, Beginn 20:00 Uhr Tennisclub Blau-Weiss e.v. - Postfach 1613-42787 Leichlingen An alle Mitglieder Ordentliche Mitgliederversammlung des Tennisclub Blau-Weiss e.v., Leichlingen am 15.02.2016 im Clubhaus, Beginn 20:00 Uhr

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2003 / Nr. 13 ITALIENISCHE KÜCHE - UNSCHLAGBAR Die Deutschen gehen gern auswärts essen Allensbach am Bodensee, Ende Juni 2003 - Auswärts essen gehen?

Mehr

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen...

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen... Unterrichtsmaterial Arbeitsblatt 3 letzte Überarbeitung: Oktober 2011 Bewegung und Sport Unser Körper braucht Bewegung. Bewegung tut jungen und älteren Menschen gut. Wenn wir uns nicht bewegen, werden

Mehr

Westdeutsche Betriebssportmeisterschaft Bowling 2016 TRIO Ergebnisse Gruppe A

Westdeutsche Betriebssportmeisterschaft Bowling 2016 TRIO Ergebnisse Gruppe A Westdeutsche Betriebssportmeisterschaft Bowling 2016 TRIO Ergebnisse Gruppe A Nr. Name Vorname M/W BSG 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Vorrunde Endrunde 1 2 3 Su. Su. 1 2 3 Su. Su. Ahlers Jan m BASF 200 208 258 666

Mehr

Sponsorendossier 2014

Sponsorendossier 2014 Sponsorendossier 2014 Liebe Motorsport Freunde Sponsorendossier 2014 Robin Senn Darf ich Ihnen im Dossier meinen Sohn Robin vorstellen? Seit 2010 fährt Robin aktiv lizensiert Poket Bike Rennen. Ende Saison

Mehr

Nachhaltigkeit und Ethik beim Erreichen von Spitzenleistungen

Nachhaltigkeit und Ethik beim Erreichen von Spitzenleistungen Nachhaltigkeit und Ethik beim Erreichen von Spitzenleistungen Agenda Sport und unsere Gesellschaft Ethik - lästiges Übel oder elementare Voraussetzung? Werte des Sports = Werte der Wirtschaft? Diskussion

Mehr

Rede des LR anlässlich 90 Jahre Musikkapelle Nettersheim,

Rede des LR anlässlich 90 Jahre Musikkapelle Nettersheim, Rede des LR anlässlich 90 Jahre Musikkapelle Nettersheim, 16.06.2012 Begrüßung bei einem Experiment der Verhaltensforschung wurde die Frage gestellt: welches ist Ihre Lieblingszahl? Die häufigste Antwort

Mehr

SAMSONITE CLUB TOUR Early Sunday "Newcomer" Juni Stableford (HCP 37 bis 54) Abschläge Blau-Rot/9 Loch Links Course - 07.

SAMSONITE CLUB TOUR Early Sunday Newcomer Juni Stableford (HCP 37 bis 54) Abschläge Blau-Rot/9 Loch Links Course - 07. SAMSONITE CLUB TOUR Early Sunday "Newcomer" Juni Stableford (HCP 37 bis 54) Abschläge Blau-Rot/9 Loch Links Course - 07. Ergebnisse Einzel - Stableford; 9 Löcher vorgabenwirksames internes Wettspiel; Handicap-Grenze:

Mehr

BASV Meisterschaft 2014

BASV Meisterschaft 2014 Meisterschaft des Bayerischen Armbrustschützen Verbandes 2014 und Wilhelm-Ruf-Wanderpreis Scheibe Einzel Juniorenklasse 1 Herold Korbinian 113 Ringe 2 Schmidt Teresa 10 Ringe 3 Soyer Martin 103 Ringe 4

Mehr

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht Bilanzübersicht TV 1881 Bierstadt 1.1 Vogel, Stephan 11 11 16:4 16:4 +44 1.2 Ernstreiter, Hermann 11 11 8:11 8:11 +13 1.3 Töngi, Stefan 11 11 14:3 14:3 +25 1.4 Czichos, Peter 11 11 10:4 10:4 +16 1.5 Avieny,

Mehr

Thorstennisnews vom

Thorstennisnews vom Thorstennisnews vom 27.04.2008 In den letzten 3 Wochen hatten wir dann auch zum ersten Mal mit dem Wetter zu kämpfen!! In der Woche vom 5.04. bis 12.04. konnten wir ab dem frühen Mittwoch Nachmittag nicht

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Belinda Bencic gewann am Sonntag in Toronto ihr erstes grosses Turnier und bezwang in den Tagen davor gleich vier Top-Ten-

Belinda Bencic gewann am Sonntag in Toronto ihr erstes grosses Turnier und bezwang in den Tagen davor gleich vier Top-Ten- «Sie gehört in die Top Ten» Melanie Molitor ist Trainerin der Tennis-Aufsteigerin Belinda Bencic und sagt, diese sei ein Beispiel für die Planbarkeit des Erfolg Die Mutter von Martina Hingis gehört zum

Mehr

SportDenkWerk e.v. Wer wir sind und was wir tun.

SportDenkWerk e.v. Wer wir sind und was wir tun. SportDenkWerk e.v Wer wir sind und was wir tun. Wer wir sind. SportDenkWerk e.v. ist ein Förderverein mit dem Satzungszweck Sportvereine zu fördern. Insbesondere der Kinder- und Jugendsport ist unser Anliegen

Mehr

Bernd Leno Einer der Zweitbesten

Bernd Leno Einer der Zweitbesten Bernd Leno Einer der Zweitbesten Vor dem Champions-League-Spiel bei Atletico Madrid spricht der Torhüter über den derzeitigen Lauf mit Leverkusen. Bayer will am Dienstagabend seinen 1:0-Vorsprung im Rückspiel

Mehr

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein DTC News Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein Liebe Mitglieder und Clubfreunde des DTC, mit Mut, Engagement und Herz habe ich die

Mehr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr 19 neunzehn Saison 2015/16 aktuell www.fcbadduerrheim.de Ausgabe 09-2015/16 Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr SportVision-Uhlsport-Cup So. 10.01.2016 ab 10:30 Uhr Liebe

Mehr

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier Zum Schluss ins Vereinsheim, Weißholzstraße 15, Kempten, Tel.: 0831/23555 Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier Unsere Sponsoren: Metallbau Mettler, Sulzberg Metzgerei Valentin Weber,

Mehr

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015 Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten Mai 2015 Liebe Freunde und Sponsoren der DJK Germania Hoisten, mit knapp 3.300 Einwohnern gehört Hoisten sicherlich zu einem der kleineren Orte im Kreis Neuss/Grevenbroich.

Mehr

I. BEWERTUNG DER KOMMUNIKATIVEN KOMPETENZ (30 Punkte)

I. BEWERTUNG DER KOMMUNIKATIVEN KOMPETENZ (30 Punkte) I. BEWERTUNG DER KOMMUNIKATIVEN KOMPETENZ ( Punkte) Lesen Sie den Text und lösen Sie die folgenden Aufgaben: So lebe ich Mein Name ist Clemens. Ich bin Jahre alt und mein Vater ist Diplomat. Alle drei

Mehr

Sportprogramm des Hessischen Pool-Billard Verbandes e.v.

Sportprogramm des Hessischen Pool-Billard Verbandes e.v. Inhaltsverzeichnis: 1. Ligabetrieb Pool... 2 1.1. Aufstiegsregelung für Saison 2014/2015... 2 1.2. Ausspielziele... 3 1.3. Relegation... 3 2. Damen- und Senioren-Kombi-Mannschaft... 4 2.1. Allgemeines...

Mehr