Willkommen in Henndorf am Wallersee

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Willkommen in Henndorf am Wallersee"

Transkript

1 Willkommen in Henndorf am Wallersee

2 - 2 -

3 , Liebe Henndorferinnen, liebe Henndorfer! Als Bürgermeister der Gemeinde Henndorf am Wallersee heiße ich Sie in unserer Gemeinde sehr herzlich willkommen und hoffe, dass Sie sich bei uns recht wohl fühlen werden. Es wäre schön, wenn auch Sie, so wie Carl Zuckmayer, der 12 Jahre von 1926 bis 1938 in der Wiesmühle gewohnt hat, über Henndorf sagen: Wo ist man daheim? Bgm. Rupert Eder Wo man geboren wurde oder wo man zu sterben wünscht Damals glaubte ich es zu wissen glaubte mit einer Stecknadel auf dem Globus den winzigen Punkt geographisch bestimmen zu können, der mir selbstgeschaffene. selbsterwählte Heimat war und wo ich mein irdisches Dasein auszuleben hoffte, es war der Ort Henndorf bei Salzburg,... Carl Zuckmayer Diese Broschüre soll ein kleiner Wegweiser durch Henndorf am Wallersee sein, damit Sie sich von Anfang an gut zurecht finden. Nach einem kurzen Überblick über die historische Entwicklung unserer Gemeinde möchten wir Ihnen Aufschluss über das heutige Henndorf mit seinen Ämtern, Institutionen und Gemeinschaftseinrichtungen (Kultur- und Freizeitangebote) geben. Auch die Telefonnummern unserer Ärzte und der Apotheke sowie weitere wichtige Telefonnummern sind angeführt. Rund dreißig Vereine beleben das Dorfgeschehen, wir möchten Ihnen die Vereine kurz vorstellen und die Ansprechpersonen nennen. Außerdem bieten wir eine Übersicht unserer Gastronomiebetriebe mit der jeweiligen Telefonnummer sowie eine Firmenliste. Eine Übersicht bietet das Inhaltsverzeichnis am Ende der Broschüre. Für allfällige Fragen, Anregungen oder Probleme wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiter der Gemeinde Henndorf am Wallersee oder an mich persönlich. Mehrmals jährlich wird Ihnen die Bürgerinformation der Gemeinde Henndorf am Wallersee zugesandt; hier werden Sie über Neuigkeiten aus dem Dorf bzw. der Region informiert. Den Veranstaltungskalender der Gemeinde Henndorf a.w. erhalten Sie vierteljährlich. Ich hoffe, dass Sie sich in Henndorf am Wallersee wohl fühlen. Ihr Bürgermeister: Rupert Eder - 3 -

4 Aus der Geschichte Schon in der Bronzezeit (2000 v.chr.) wohnten am Ufer des Wallersees keltische Fischer. Auf sie soll die Bezeichnung Walchensee später Wallersee zurückgehen. Auch die Römer hatten Anteil an der Geschichte Henndorfs. Die Römerstraße, von der ein römischer Meilenstein in der Nähe des ehemaligen Gasthauses Römerstein vorgefunden wurde, führte von Juvavum über Ölling, Breying, Wankham, Neumarkt nach Lauriakum. Eondorf, Hohendorf, Höhendorf, Hendorf wurde geschichtlich erstmals von Huebert von Bayern 725 n.chr. erwähnt. Henndorf am Wallersee gehörte zu den Lehensgütern der Tanner, die bereits 788 n.chr. urkundlich erwähnt wurden und 1391 ausgestorben sind. Die Tanner waren fränkischen Ursprungs und galten als einflussreiche geistliche und weltliche Würdenträger in Salzburg. Ihre Wohnsitze waren Altentann und Lichtentann in Henndorf und Wartenfels. Heute noch weisen viele Hof- und Flurnamen auf die Zeit der Tanner hin. In den vergangenen Jahrhunderten bestimmten die Landwirtschaft, die Brauerei mit ihren Wirtschaftsbetrieben und kleinere Handwerksbetriebe das Leben in unserem Ort. Um 1920 keimte bereits der Fremdenverkehr Sommerfrische genannt, der bekannte Gäste und Künstler anzog. Keine andere Flachgauer Gemeinde kann eine so bewegte literarische Vergangenheit nachweisen wie Henndorf am Wallersee. Zahlreiche Künstler, Dichter und Schriftsteller sind in Henndorf geboren, haben hier gelebt oder haben hier ihren Urlaub verbracht. Die Mundartdichter Sylvester Wagner und Franz Stelzhamer, der Salzburger Dichter Johannes Freumbichler und sein berühmter Enkel Thomas Bernhard, der Kammersänger Richard Mayr, unvergessen als Ochs von Lerchenau im Rosenkavalier bis zum Schriftstellerehepaar Alice Herdan Zuckmayer und Carl Zuckmayer. Zu den literarischen Freunden der Familie Zuckmayer dem sogenannten Henndorfer Kreis zählten Ödön von Horvath, Franz Theodor Csokor, Richard Billinger, Stefan Zweig, Alexander Lernet-Holenia und andere. Das Gemeindewappen ist 1954 von der Salzburger Landesregierung verliehen worden und beinhaltet als redendes Wappen das alte Wappen der Tanner (Schrägbalken) in Verbindung mit einer Henne. Heute ist Henndorf am Wallersee mit seiner vielfältigen Infrastruktur hauptsächlich eine Wohngemeinde mit Fremdenverkehr, Gewerbebetrieben und vorwiegend Nebenerwerbsbauern geworden. Möchten Sie mehr über die Geschichte Henndorfs erfahren? Dann können Sie sich die Henndorfer Ortschronik jederzeit gerne in der Öffentlichen Bücherei der Gemeinde Henndorf am Wallersee ausborgen oder im Bürgerservice der Gemeinde Henndorf am Wallersee käuflich erwerben ( 19,90). Gemeindedaten Henndorf am Wallersee umfasst eine Gesamtfläche von 2347 ha und wird im Westen vom Wallersee (Kote 505 m Spiegel des Wallersee) und im Osten vom Henndorfer Wald an der Großen Plaike (1.034 m) und dem Zifanken begrenzt. Dazwischen liegt mit rund einem Dreiviertel der Gemeindefläche ein meist flachwelliges Hügelland im 500 bis 600 Meter Höhenbereich. Der Wallersee ist 5,7 km lang, 1,9 km breit und 23 Meter tief. Henndorf am Wallersee wird nur von Salzburger Gemeinden umschlossen; es sind dies die Gemeinden Neumarkt und Köstendorf, Eugendorf, Seekirchen und Thalgau. Ortsteile von Henndorf am Wallersee sind: Henndorf-Ortskern, Berg, Enzing, Fenning, Hankham, Hatting, Hof, Ölling und Wankham

5 Gemeindepolitik Vordere Reihe v.l.n.r.: GR Johann Spöttl, GR Michaela Greisberger, Vizebürgermeister Johann Ebner, Bürgermeister Rupert Eder, Bezirkshauptmann Hofrat Mag. Reinhold Mayer, GR Mag. Hildegard Eisl, GR Josef Lix, GR Josef Ebner; 2. Reihe v.l.nr.r.: GV Bernhard Bannenberg (ad), GV Mag. Gabriele Kollbauer, GV Johann Mayerlechner, GR Günther Schackmann, GV Hermann Berger, GV Dr. Christian Piller, GV Kurt Fischwenger, GV Mag. Kai Vogelsang, GV Alois Hemetsberger; 3. Reihe v.l.n.r.: GV Johann Schwaiger, GV Josef Eder, GV Reinhard Schider, GV Mag. David Neuner, GV Uwe Mair; Die Mitglieder der Henndorfer Gemeindevertretung Bürgermeister Rupert Eder ÖVP, Vizebürgermeister Johann Ebner ÖVP, GR Mag. Hildegard Eisl SPÖ, GR Josef Ebner ÖVP, GR Michaela Greisberger ÖVP, GV MMag. Bernadette Gotthardt SPÖ, GR Günther Schackmann ÖVP, GR Johann Spöttl FPS, GV Hermann Berger FPS, GV Josef Eder ÖVP, GV Kurt Fischwenger FPS, GR Alois Hemetsberger SPÖ, GV Mag. Gabriele Kollbauer ÖVP, GV Uwe Mair SPÖ, GV Johann Mayrlechner ÖVP, GV Mag. David Neuner ÖVP, GV Dr. Christian Piller GRÜNE, GV Reinhard Schider GRÜNE, GV Johann Schwaiger ÖVP, GV Mag. Kai Vogelsang SPÖ, GV Mag. Christoph Mayer. Aufgrund des Ergebnisses der letzten Gemeindevertretungswahl ( ) ergibt sich in Henndorf am Wallersee folgende Mandatsverteilung, wobei insgesamt 21 Mandate vergeben werden: ÖVP 11 Mandate, SPÖ 5 Mandate, Grüne 2 Mandate, FPS 3 Mandate. Die Gemeindevorstehung setzt sich folgendermaßen zusammen Bürgermeister: ÖVP Rupert Eder Vizebürgermeister: ÖVP Johann Ebner 2. Gemeinderat: SPÖ Mag. Hildegard Eisl 3. Gemeinderat: ÖVP Michaela Greisberger 4. Gemeinderat: FPS Johann Spöttl 5. Gemeinderat: ÖVP Josef Ebner 6. Gemeinderat: SPÖ Alois Hemetsberger 7. Gemeinderat: ÖVP Günther Schackmann Berater GRÜNE GV Dr. Christian Piller Folgende Ausschüsse wurden eingerichtet Ausschuss für Bau- und Raumordnungsangelegenheiten u. Gemeindeliegenschaften Vorsitzender: Bürgermeister Rupert Eder Ausschuss für Schule, Kindergarten, Soziales und Kultur: Vorsitzende: GR Mag. Hildegard Eisl Ausschuss für Dorfgestaltung und Verkehr: Vorsitzender: GV Günther Schackmann Ausschuss für Umwelt, Sport, Jugend, Freizeit und Fremdenverkehr: Vorsitzende: GV Josef Eder Überprüfungsausschuss: Vorsitzender: GV Dr. Christian Piller - 5 -

6 Gemeindeamt Gemeinde Henndorf am Wallersee Hauptstraße Henndorf am Wallersee Telefon: Fax: Unsere Homepage: Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Montag Dienstag bis Donnerstag Uhr (alle Abteilungen) Uhr (alle Abteilungen) Uhr (nur Bürgerservice) Nach Terminvereinbarung ist auch Parteienverkehr außerhalb der Parteienverkehrszeiten möglich! Telefonisch sind wir für Sie erreichbar (alle Abteilungen): Montag bis Donnerstag Freitag Uhr und Uhr Uhr Mitarbeiter/innen: Amtsleitung Johann Riedl Sekretariat Gaby Ahammer Wallerseehalle Karin Schitter Bauamt Peter Trickl Martina Ahammer Buchhaltung Annemarie Gassner Christoph Kriechhammer Josef Wartbichler Bürgerservice/ Passangelegenh./ Maria Haselwallner Touristeninfor- Brigitte Wendlinger mation/fundamt Meldeamt/ Standesamt Monika Enhuber Lehrling Sarah Seidl Bauhof (Außendienst) Simon Leitner Patrik Waschl Josef Wallner Peter Pichler - Wassermeister Gerhard Wallmannsberger Markus Hartl (Lehrling) salzburger bildungswerk henndorf Bildungswerkleitung: Renate Eherer, Tel. 0676/ , renate.eherer@sbg.at - 6 -

7 Mobilität in Henndorf CARSHARING IN HENNDORF Nur soviel Auto bezahlen wie Sie brauchen! Seit April 2014 steht in der Gemeinde Henndorf ein erdgasbetriebener Citroen C1 als CARSHARING Auto zur Verfügung. Autoteilen in Henndorf ist denkbar einfach und kostengünstig. Anmeldeformular ausfüllen - keine Kosten PKW Einschulung und Probefahrt keine Kosten Im Internet zur Car Sharing Gruppe Henndorf anmelden keine Kosten Online gewünscht Nutzungszeit reservieren keine Kosten Einsteigen und losfahren! Pro km 0,40 Cent, Stundenpauschale 1,--. Abrechnung der gefahrenen Kilometer erfolgt mittels Bankeinzug. Mehr Infos und eine Anmeldemöglichkeit finden sie auf oder rufen Sie uns an: Amtsleiter Hans Riedl, Tel /8204/11 FLINC - MOBILE MITFAHRZENTRALE Mitfahren und das Bilden einer spontanen, einmaligen und flexiblen Fahrgemeinschaft ist mit FLINC ganz einfach. RADFAHREN IN UND UM HENNDORF Zahlreiche gut beschilderte Radwege führen von und nach Henndorf am Wallersee. Wallersee-Rundweg Eine ca. 22 km lange Naturerlebnisroute führt zum Teil auf Asphalt und Kieswegen. Für diese Rundtour ist es äußerst empfehlenswert, die Badesachen einzupacken, denn sie führt an mehreren Freibädern am Wallersee vorbei. Zuckmayer-Route Ca. 18 km Radweg zu Zuckmayer`s Lieblingsplätzen in Henndorf am Wallersee und Neumarkt am Wallersee. Mozartradweg Gesamtlänge ca. 400 km, Teilabschnitt durchs Salzburger Seenland ca. 40 km. Mit dem Rad in die Arbeit nach Salzburg Ihr direkter Weg nach Salzburg führt über Eugendorf entlang der Ischlerbahntrasse in die Stadt Salzburg. Weitere Informationen über den genauen Verlauf der Radwege finden Sie im Bürgerservice der Gemeinde fragen Sie nach unseren kostenlos erhältlichen Radund Wanderkarten oder auch auf

8 E-BIKE VERLEIH Entspannt ankommen Die Klimabündnisgemeinde Henndorf bietet zwei Elektrofahrräder zum Verleih. Dieses umweltfreundliche und bequeme Fortbewegungsmittel steht Henndorferinnen und Henndorfern kostenlos zur Verfügung*. Sie werden überrascht sein, wie einfach und bequem die Fahrräder funktionieren. Falls Sie Interesse haben sich ein Fahrrad auszuleihen: 06214/ *maximale Leihdauer 1 Tag KISS & GO ELTERNHALTESTELLEN Weil Bewegung Spaß macht Fast täglich erleben unsere Kinder vor der Volks- und neuen Mittelschule in Henndorf ein mittleres Verkehrschaos durch gut gemeinte Hol- und Bringfahrten. Die Lösung ELTERNHALTESTELLEN Gut erkennbare, vom Schuleingang ca Meter entfernte Haltestellen für Eltern-Pkw's zum sicheren Aus- und Einsteigen der Kinder finden Sie hier: Bushaltestelle Gemeinde Stelzhamerplatz Dorfplatz Jede dieser Haltestellen bietet einen sicheren Fußweg zur Schule. Zusätzlich werden diese Haltestellen mit eigens von den SchülerInnen entwickelten Hinweistafeln gekennzeichnet. Die Vorteile diese Maßnahme sind: Erhöhte Verkehrssicherheit Mehr Lebensqualität im Schulumfeld bei Animiert die SchülerInnen zu mehr Bewegung Schulweg wird wieder Erlebnis- und Aktionsraum Ein wichtiger Beitrag zur Reduzierung des Verkehrsaufkommens im Dorf - 8 -

9 ÖFFENTLICHER VERKEHR Direkte Busanbindung mit der Linie 130: Salzburg Eugendorf- Henndorf- Neumarkt-Straßwalchen FÖRDERUNGEN VON SVV JAHRESKARTEN Gleich doppelte Förderung 1) Das Umweltressort des Landes Salzburg fördert SVV-Jahreskarten mit 20 % des Kaufpreises. 2) Von der Gemeinde Henndorf erhalten Siezusätzlich einen Zuschuss von 10% auf den Kaufpreis SCHNUPPERTICKET Leihen sie sich am Gemeindeamt eine Jahreskarte des Salzburger Verkehrsverbundes für insgesamt 7 Werktage aus. So können Sie den öffentlichen Verkehr kostenlos in Anspruch nehmen. SUPER S COOL CARD Für günstige 96,- insgesamt 365 Tage lang alle öffentlichen Verkehrsmittel des SVV im Bundesland Salzburg nutzen. Gilt exklusiv für Schüler und Lehrlinge. DISCOBUS Salzburg Henndorf Mit einem Beitrag von 2,50 können Jugendliche bis 18 Jahre und um 4,00 auch alle Nachtschwärmer, Bewohner und Gäste der Region dieses Angebot nützen. Weitere Details zum Discobus erfahren Sie beim Regionalverband Salzburger Seengebiet unter Tel /6868, oder office@salzburger-seengebiet.at Nähere Details zu allen Angeboten erhalten Sie beim Bürgerservice der Gemeinde RADVERKEHRSBEAUFTRAGTER IN HENNDORF Ihre Anlaufstelle für Anregungen und Ideen Die Gemeindevertretung hat in ihrer Sitzung am beschlossen, den Fahrradverkehr in unserer Gemeinde mehr zu fördern und dafür einen Grundsatzbeschluss gefasst, der drei wesentliche Punkte zum Inhalt hat: Die Gemeinde bekennt sich zum Radverkehr. Es wird ein eigenes Budget für Bewusstseinsbildung ( 1,- pro Einwohner) bereitgestellt. Konkrete bauliche Maßnahmen sind im Einzelfall gesondert zu beschließen. Die Gemeinde ernennt als Radverkehrsbeauftragten Gemeinderat Alois Hemetsberger. Falls Sie weitere Anregungen haben oder aber auch konkrete Problemstellen kennen, die das Radfahren erschweren, ersuchen wir Sie, uns diese entweder telefonisch unter 06214/8204-0, oder per gemeinde@henndorf.at, bekannt zu geben

10 Kostenlose Rechtsberatung Dr. Christof Joham, 5201 Eugendorf, Tel /20018, im Gemeindeamt Henndorf, Notariatszimmer, 1. Stock, jeden 1. Donnerstag im Monat zwischen und Uhr Hilfestellung in Pensionsangelegenheiten GV Uwe Maier, Anmeldung unter Tel. 0650/ , jeden 1. Freitag im Monat zwischen und Uhr Notariat im Gemeindeamt Im Gemeindeamt, Notariatszimmer, 1.Stock, wird 1 x wöchentlich eine kostenlose Rechtsberatung durch das Notariat Dr. Moser, Seekirchen angeboten. Montag Uhr Wasserversorgung Zuständig für die Betreuung des Ortswassernetzes: Wassermeister: Peter Pichler Telefon: 06214/8204 oder 0664/ Wasserhärte: 15 d.h. (deutsche Härtegrade) Fäkalkanalisation Betreuung durch den Reinhalteverband Wallersee-Süd 5201 Seekirchen am Wallersee, Gewerbestraße 15 Geschäftsführer: Georg Fallenecker Telefon: 06212/7186, rhv.wallersee-sued@sbg.at Recyclinghof der Gemeinde Henndorf am Wallersee Betreuung durch Firma Hubert Leimer, Altstoffentsorgung, Containerverleih, Altentannstraße 30, 5302 Henndorf am Wallersee Tel.: 06214/8510 Mobil 0664/ Öffnungszeiten: Mittwoch Uhr Freitag und Uhr Samstag Uhr 1 x jährlich wird von der Gemeinde gegen Gebühr eine Sperrmüllabholung ab Haus angeboten. Der Termin im Herbst wird rechtzeitig in der Bürgerinformation bekannt gegeben

11 - 11 -

12 Jugendtreff Dorfgasse 2, 5302 Henndorf am Wallersee Telefon: 06214/ Homepage: Jugendbetreuerin: Helena Rachinger, Tel. 0676/ Öffnungszeiten: Dienstag Uhr ( Uhr Girlsday) Freitag Uhr Samstag Uhr Wallerseehalle Die Wallerseehalle wurde am nach 1-jähriger Bauzeit eröffnet und steht für eine Vielzahl von Veranstaltungen zur Verfügung, so z. B. für Theater, Kabarett, Vorträge, Kino, Seminare, Präsentationen, Modeschauen, Vereinsfeste, Bälle, Ausstellungen usw. Nähere Informationen über Reservierungen, allgemeine Geschäftsbedingungen, Gebühren etc.: Gemeindeamt Henndorf a.w. Karin Schitter, Tel /8204/13, Homepage: Kindergarten Wiesmühlstraße 5, 5302 Henndorf a.w. Telefon: Homepage: Leiterin: Agnes Sammer Der Kindergarten in Henndorf am Wallersee ist großzügig gestaltet und bietet Platz für insgesamt 7 Kindergartengruppen. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Uhr 1 Spielgruppe: Kinder im Alter von 3 bis 4 Jahren an 2 Nachmittagen 2 Stunden 3 Krabbelgruppen 4 Schulkindgruppen: Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Uhr

13 Franz Stelzhamer Schulen Volksschule Sportplatzstraße 10, 5302 Henndorf a.w. Telefon: 06214/ Telefax: 06214/ Homepage: Schulleiterin: Dir. Sybille Schmid In der Volksschule Henndorf werden ca. 230 Schüler in insgesamt 11 Klassen betreut. 1 Vorschulklasse. Pro Schulstufe - 1 Montessori-Klasse. Musikmittelschule Sportplatzstraße 10, 5302 Henndorf a.w. Telefon: 06214/ Telefax: 06214/ direktion@hs-henndorf.salzburg.at Schulleiter: Dir. Christian Leitner Pro Schulstufe, 1 Musikklasse Sonstige Betreuungseinrichtungen für Kinder Folgende Organisationen bieten in Henndorf am Wallersee die Betreuung durch Tagesmütter an: Salzburger Hilfswerk Büro in Henndorf am Wallersee, Hauptstraße 34 (Wallersee-Apotheke 1.Stock). Kontakt: Marlene Suntinger, Telefon: 06214/6811 DW 4 Öffnungszeiten: Montag Uhr Dienstag bis Donnerstag Uhr und Uhr Freitag Uhr Tageselternzentrum Büro in 5020 Salzburg, Franz-Josef-Straße 4/2. Kontakt:: Monika Oberascher Telefon: 0662/ oder Fax: DW 15 monika.oberascher@tez.at, Homepage: Bürozeiten: Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag: Uhr Dienstag: Uhr

14 Eltern-Kind-Gruppen, Mutter-Baby-Gruppen und Baby-Treff (siehe Pfarre Henndorf) Soziale Einrichtungen für ältere Personen Seniorenwohnungen in der Caspar-Moser-Gasse, 5302 Henndorf a.w. Die Vergabe dieser Kleinwohnungen erfolgt ausschließlich durch die Gemeindevorstehung der Gemeinde Henndorf am Wallersee. Nähere Auskünfte im Gemeindeamt, Sekretariat, Telefon: 06214/8204 DW 10 Seniorenwohnhaus St. Nikolaus in Neumarkt am Wallersee Sparkassenweg 3, 5202 Neumarkt am Wallersee Ansprechpartner: Verwaltungsdienstleiter Manfred Mayrhofer Telefon: 06216/ , FAX DW 33 Homepage: Seniorenwohnhaus Thalgau Ferdinand-Zuckerstätter-Straße 19, 5303 Thalgau Pflegedienst- u. Hausleitung: Andrea Eder Telefon: 06235/ , FAX: DW 50 Auskünfte: Montag bis Freitag Uhr Montag und Mittwoch Uhr Salzburger Hilfswerk Büro in Henndorf am Wallersee, Hauptstraße 34 (Wallersee-Apotheke 1.Stock) Telefon: 06214/ Öffnungszeiten: Montag Dienstag bis Donnerstag Freitag Uhr Uhr und Uhr Uhr Dienstleistungen: Hauskrankenpflege., Weiterführung im Haushalt, Notruftelefon Seniorennachmittage (siehe auch Pfarre Henndorf am Wallersee)

15 Pfarre Henndorf am Wallersee Pfarrkirche zum Hl. Vitus Filialkirche St. Brigida bei Ölling Heilige Messen: Sonntag Montag Dienstag (St. Brigida, Mai-September) Freitag Samstag Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Pfarrer: Mag. theol. Virgil Zach Das Pfarrbüro befindet sich im Pfarrhof, Dr.-Max-Gmachl-Weg 1, 5302 Henndorf Telefon: 06214/8257, Homepage: Kanzleistunden: Dienstag von Uhr, Donnerstag von Uhr Katholisches Bildungswerk Leitung: Maria und Dr. Christian Möller, 5302 Henndorf a.w., Schnepfenstraße 5, Tel /6016 Eltern-Kind-Gruppen Ansprechpartnerin: Petra Haselwallner, Telefon: 0664/ Katholische Frauenrunde jeden 2. Mittwoch im Monat Uhr im Pfarrsaal. Jungschar bzw. Jugendarbeit Kontakt: Elke Billinger Telefon: 06214/6881 Peter Ellenhuber Telefon: 06214/6286 Vroni Farthofer Telefon: 06214/

16 Seniorennachmittage im Pfarrhof Seniorenausflüge Anfragen im Pfarramt oder bei Wilma Neuhofer Telefon: 06214/8301 Seit über 10 Jahren widmen wir uns mit großem Engagement der Förderung des Gesundheitsbewusstseins der Bevölkerung und der Schaffung gesundheitsfördernder Strukturen in Henndorf. Unsere Schwerpunkte sind vor allem die Themen Bewegung, Ernährung, Entspannung, psychische Gesundheit, Umwelt sowie verschiedene Gesundheitsaktionen. Arbeitskreisleiterin: Birgit Winkler, 06214/6976 Kultur und Freizeitangebote Ruine Lichtentann An der immer noch eindrucksvollen Ruine erinnert eine Bronzetafel an die einst so mächtigen Herren von Tann. (Informationsfolder liegt im Bürgerservice auf). Literaturhaus Henndorf Verein Literaturhaus Henndorf Öffnungszeiten: Dienstag: Uhr Freitag: Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung Franz-Stelzhamer-Straße Henndorf a.w. Tel /

17 Literarischer Spaziergang durch Henndorf am Wallersee Keine andere Flachgauer Gemeinde kann eine so bewegte kulturelle Vergangenheit nachweisen wie Henndorf am Wallersee. Zahlreiche Literaten, Mundartdichter und Sänger sind hier geboren, haben hier gelebt oder hier ihren Urlaub verbracht. Bei diesem Spaziergang werden Sie zu den Wohnhäusern von Kammersänger Richard Mayr, Silvester Wagner, Johannes Freumbichler, dem Großvater von Thomas Bernhard, Franz Stelzhamer und Carl Zuckmayer geführt und Sie erfahren dabei Näheres über deren Leben und Wirken. Nach einem kurzen Film über Carl Zuckmayer wird das Geisterzimmer im Gasthof Bräu besichtigt (hier schrieb Ödön von Horvath seinen Roman Jugend ohne Gott ) und danach können Sie sich beim Gasthof Bräu die traditionelle Zuckmayer-Jause schmecken lassen. Die Spaziergänge finden individuell nach terminlicher Vereinbarung statt. Ansprechpartner: Literaturhaus Henndorf, Daniela Marinello literaturhaus-henndorf@aon.at Wanderwege Sämtliche Wanderwege finden Sie in der Rad- & Wanderkarte, herausgegeben vom Salzburger Seenland. Diese Infokarte erhalten Sie kostenlos im Bürgerservice des Gemeindeamtes. Eiszeitlehrweg Informative Wanderung für Jung und Alt auf den Spuren des eiszeitlichen Salzachgletschers durch den Salzburger Flachgau. Folder zum Eiszeitlehrweg liegen im Bürgerservice der Gemeinde Henndorf am Wallersee auf. Nähre Infos auf: Uferwanderweg Vom Parkplatz Strandbad Henndorf am Wallersee bis zum Campingplatz Fenninger-Spitz ca. 2 km. Wanderweg zum Steinwandl Wanderweg zum Heimkehrerkreuz Höhenwanderweg Die genaue Wegbeschreibung finden Sie in der erwähnten Wanderkarte. Radwege Siehe Seite, Mobilität in Henndorf, Seite

18 Strandbad Henndorf am Wallersee Erholung und Spaß für die ganze Familie Geheiztes Freibecken, Babypool, große Liege- und Spielflächen, Beach-Volleyball-Platz, Kinderspielplatz, Buffetbetrieb, Gratisparkplatz. Öffnungszeiten: Mai, Juni und September an Badetagen Juli und August 09:00-20:00 Näheres über Preise etc. finden Sie vor Beginn der Badesaison in der Bürgerinformation der Gemeinde Henndorf am Wallersee. Strandcampingplatz am Fenninger Spitz gelegen. Der Campingplatz ( qm) hat einen eigenen großen naturbelassenen Strand. Betreiber: Familie Brandstätter Fenning 120, Telefon und Fax: 06214/8443, Mobil: 0664/ Homepage: Öffentlicher Spielplatz im Ruhepark - Benützung auf eigene Gefahr! Bewegungspark Das erste Freiluft-Fitnessstudio in Österreich. Der Bewegungspark in der Parkanlage umfasst 17 Stationen, die nach aktuellen Standards der Sport- und Trainingswissenschaften konzipiert wurden. Bestens geeignet ist der Parcours für Kinder, Jugendliche, Schüler, Senioren und Vereinssportler. In der freien Natur lässt sich immer noch am besten mit Spaß und Freude die Beweglichkeit und die Koordination trainieren, ganz unabhängig von Öffnungszeiten oder Eintrittspreisen. Besonders erfreulich: Beim Park-Projekt haben auch die Schüler/innen der HAK Neumarkt Fun-Court mitgewirkt. Eine DVD wurde produziert, diese wurde Ärzten und Gastronomiebetrieben nahe Kindergarten Henndorf zur Verfügung am Wallersee, gestellt Wiesmühlstraße. und kann von Interessierten bei der Gemeinde bezogen werden

19 Fun-Court nahe Kindergarten Henndorf am Wallersee, Wiesmühlstraße. Benützung auf eigene Gefahr! Langlaufloipen Loipe Seeseite - Länge ca. 8 km Loipe Oberdorf - Ölling - 3 Eichen ca. 20 km Loipenplan liegt in der Gemeinde, Bürgerservice, auf bzw. ist im Internet unter r= abrufbar. Fußballplätze Fenning 102 Telefon: 06214/6444, Fax DW 4 fussball@unionhenndorf.at Homepage: Die ÖTSU Henndorf - Sektion Fußball legt großes Augenmerk auf die Nachwuchsförderung. Insgesamt werden 7 Nachwuchsmannschaften betreut. Kontaktadresse für die Nachwuchsförderung: Jugendleiter: Killian Dolzer Telefon: 0676/ Tennisplätze Mitten in einer Parkanlage, fern vom Verkehrslärm liegt neben dem öffentlichen Spielplatz die Tennisanlage mit 5 Sandplätzen. Betreiber: Homepage: ÖTSU Henndorf - Sektion Tennis contact@tennis-henndorf.com Stocksportanlagen Diese befinden sich neben den Fußballplätzen und werden vom ASKÖ-Sektion Stocksport betreut. Kontaktadresse: Engelbert Sommerer Franz-Stelzhamer-Straße 5 Telefon: 06214/6115, Fax: 06214/ trafik.sommerer@aon.at

20 Bogensportanlage Richtung Fenninger Spitz befinden sich die Anlage und das Vereinsheim Betreiber: Bogensportclub Henndorf Ansprechpartner: Felix Neuhofer Richard Mayr Allee 4 Telefon und Fax: 06214/ office@ubsc-flachgau.at Homepage: Golf und Country Club Gut Altentann Hof 54 Telefon: 06214/6026-0, FAX: 06214/ office@gutaltentann.com Homepage: Dieser 18-Loch-Golfplatz wurde von Jack Nicklaus geplant Hundeabrichteplatz gegenüber Fenninger-Spitz gelegen. Betreiber: SVÖ Aigen - Henndorf Ansprechpartner in Henndorf a.w.: Wolfgang Holzmeister, Hauptstraße 45 Telefon: 0664/ Gut Aiderbichl Berg 20 info@gut-aiderbichl.com Homepage: Büro in Salzburg Telefon: 0662/ , FAX /DW 120 Täglich für alle geöffnet. Im Bürgerservice der Gemeinde erhalten Henndorfer Familien kostenlos (gegen Einsatz) Familienkarten für einen freien Eintritt. Auch mit dem Salzburger Familienpass haben Henndorfer Familien freien Eintritt

21 Medizinische Versorgung in Henndorf am Wallersee Dr. Martina Kofler - prakt. Ärztin Hauptstraße 66, Telefon 06214/64055, Fax / martina.kofler@dr-kofler.at, Ordination: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Alle Kassen Dr. Johannes Wieland - prakt. Arzt Peterbauerweg 4, Telefon 06214/8232-0, FAX: DW 17 Ordination: Montag bis Freitag Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag Alle Kassen Uhr Uhr Dr. Oliver Zagler - prakt. Arzt und Ganzheitsmediziner Kapellenstraße 2, Telefon 0699/ , Ordination: nach Vereinbarung Dr. José Uy - Facharzt Chirurgie & Gefäßchirurgie Diplom für Akupunktur, chinesische Heilmassage und Qigong Schoarerbergstraße 12, Telefon 06214/20360 und FAX: 06214/20361 Ordination: nach Vereinbarung Wahlarzt, alle Kassen Dr. Roland Puhr - Facharzt für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde Hauptstraße 61a, Telefon 06214/6271, FAX: DW 71 Ordination: Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag Uhr Dienstag Uhr Alle Kassen Dr. Ulrike Fürntrath - Zahnärztin Dorfgasse 5, Telefon 06214/6088, Ordination: Montag und Dienstag, 08:00 14:00 Uhr, MI u. DO 13:00 19:00 Uhr, FR Uhr, alle Kassen

22 Psychotherapie Maria Mangelberger - Psychotherapeutin 5020 Salzburg, Kaigasse 11/3, 0664/ , maria.mangelberger@gmx.at Physiotherapie Gisela Göttlich - Physiotherapie Hauptstraße 67/EDZ, Telefon 0650/ Sonja Woerle Osteopathie u. Physiotherapie Bergstraße 54, 5302 Henndorf a.w., Tel /20680, Mag. Katharina Renzl Physiotherapie Hauptstraße 85, Tel. 0650/ Richard Eisenschenk, BSc., Physiotherapie, Osteopathie, Schmerztherapie, Massage, Hauptstraße 63, Tel. 0660/ Wallersee-Apotheke Mag. pharm. Maria Hinteregger Hauptstraße 34, Telefon 06214/20375 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Samstag und Uhr Uhr Tierärzte Dr. Gerda Göttlich-Kleintierpraxis Hauptstraße 67, Telefon: 06214/

23 Vereine K Verein Kontaktperson Telefon /Homepage T Freiwillige Feuerwehr Lindenweg 3 HBI Martin Köllersberger Ortsfeuerwehrkommandant 0676/ ff-henndorf@lfv-sbg.at T Prangerschützen Schützenhauptmann O664/ Enzing 1 Josef Eder T Trachtenmusikkapelle Lindenweg 3 Obmann Ing. Herbert Sautner 0676/ musik@sapotec.at T Landjugend Henndorf Julian Wukounig Michelle Flöckner 0660/ / julian.wukounig98@gmail.com michelle.floeckner@gmx.at T S S S Kameradschaftsbund Rupert Eder 0664/ Enzing 1 Alpenverein - Sektion Obmann Josef 06214/20350 wallersee@sektion.alpenverei Wallersee Wartbichler n.at Hauptstraße 65 Askö Henndorf Obmann Alois 0676/ Sportplatzstraße 10 Hemetsberger Sektion Judo Ing. Stefan Kreft 0664/ stefan.kreft@aon.at Sektion Karate Wilfried Pollheimer 0664/ w.pollheimer@bcj.at Sektion Mag. Leopold Müller leo.müller@sbg.at Orientierungslauf Sektion Stocksport Fenning 103 Sektion Beachvolleyball Bogensportclub Flachgau Richard-Mayr-Allee 4 Engelbert Sommerer 06214/6115 stocksport.henndorf@aon.at at Lukas Plamberger 0650/ abc-henndorf@gmx.at Felix Neuhofer 06214/6067 office@ubsc-flachgau.at S Motorradclub Gerhard Fellner +43 (0664) g.fellner@sbg.at Egon Kornauth-Weg S Union Woerle Obmann Gerhard Ebner 0664/ S Sektion Fitness- Damen Maria Schwaighofer 06214/6859 maria.schwaighofer@ernte.at Sektion Fitness-Herren Werner Putz Sektion Fußball Josef Grössinger fussball@unionhenndorf.at Sektion Schi- und Michael Schmidhuber 0664/ Snowboard m.schmidhuber@gmx.at Sektion Tennis Gerhard Groß 06214/6433 contact@tennis.henndorf.com Sektion Badminton Rupert Schattauer rupert.schattauer@salzburg-ag.at Sektion Volleyball Thomas Pichler volleyball@sbg.at Sportfischereiverein Parkstraße 10/6 M Singkreis La Mama Berg 56 M Kammerchor St. Vitus Herbert Lohninger 06214/8575 office@sportfischereivereinhenndorf.com Maria Langer Chorleiterin Obfrau Anna Ebner Chorleiter Christian Hollerweger 0676/ langermaria@hotmail.com 0676/ /8359 a.ebner@reststofftechnik.at

24 K Verein Kontaktperson Telefon /Homepage B Kath. Bildungswerk Maria und Christian 06214/6016 cmoeller@wks.at Schnepfenstraße 3 Möller B Volkshochschule Margot Huber 0664/ henndorf@volkshochschule.at Hauptstraße 13 (Zweigstellenleitung) A Goldhaubengruppe Maria Krug-Wieder 06214/8520 krugwieder@msn.com Enzing 22 A Henndorfer Kulturkreis Franz Stütz 06214/6950 stuetz.franz@aon.at Hausstattstraße 36 Obmann 0664/ A Literaturhaus Henndorf Daniela Marinello 06214/8303 literaturhaus-henndorf@sbg.at Carl Zuckmayerweg 23 A Obst- u. Gartenbauverein Hans-Woerle-Weg 3 Erna Hollerweger 06214/6822, 0680/ erna.hollerweger@gmail.com A Pfadfindergruppe Henndorf-Seekirchen Ute und Kurt Heidinger 5201 Seekirchen Mödlham /7915 heidinger@salzburg.co.at A Imkerverein Andreas Brandl 0664/ honig@imkerei-brandl.at A Hundesportverein SVÖ Salzburg-Aigen- Henndorf Hauptstraße 45 Wolfgang Holzmeister 0664/ wolfgangholzmeister@web.de A Henndorfer Jägerschaft Wallerseestraße 14 Peter Pichler Jagdleiter 06214/6379 A Theaterverein Christoph Mayer 0650/ A Tourismusverband Hauptstraße 65 Elfriede Schwaiger Obfrau 06214/6011 henndorf@salzburgerseenland.at A Pensionistenverband Hoferstraße 7 Mag. Hilde Eisl 0650/ heisl@aon.at A Seniorenbund Johann Ebner 0650/ Bergstraße 32 A Stoawandl-Pass Gerhard Meloun 0664/ stoawandl-pass@sbg.at T...Traditionsverein, S...Sportverein, M. Musikalische Aktivitäten, B...Bildungseinrichtungen, A.Allgemein

25 Gastronomiebetriebe Gastbetrieb Telefon/ /Web Öffnungszeiten Restaurant Gut Altentann Hof 54 Gasthof Caspar-Moser-Bräu Hauptstraße 61 Udo Höller BRATPFANDL Imbiss-Stube, Hannes Kücher Landesstraße 9 Cafe-Bäckerei Leimüller Hauptstraße 67 Seeoase Die Chillout Lounge am Fenninger Spitz Radi Djukic Fenning 120 Dorfcafe, Josef Jenichl Dorfgasse 5 SunSide Landesstraße 23 Trattoria Mario, Pizzeria Franjo Bosnjakovic Stelzhamer-Stube Bar-Restaurant-Cafe Walter Benischek Franz-Stelzhamer-Str. 8 Restaurant Weyringer Seebrunn Fenning 7a Pub S`kleine Sowieso, Manfred Wallmannsberger, Hauptstraße 71 Restaurant Stein Krug Kadir Yalcin, K. Kotarba Hauptstraße 67 Antonios Bar Hauptstraße / restaurant@gutaltentann.com Tel. 0664/ Tel / /7535 kuecher.johannes@gmx.at 06214/6982 baeckerei@leimüller.com / r.hofwirt@aon.at 06214/ / jenichl.josef@sbg.at 06214/ / /60031, 0699/ /20277 stelzhamerstube@gmx.at 06214/ Fax /20622/13 April Oktober von Uhr Nov.- März auf Anfrage Mo Uhr, Mi-Fr Uhr, Sa-So Uhr, Di Ruhetag Mo -Do Uhr, Freitag Uhr, Sa u. So Ruhetag Täglich Uhr Täglich ab Uhr (Jänner-Februar) Dienstag Ruhetag Di - So Uhr Montag Ruhetag Di Fr Uhr Sa Uhr Sonn- u. Feiertage Uhr Do - Di Uhr Mittwoch Ruhetag, Montag Ruhetag, Di- Do Uhr, Fr Uhr, Sa So u. Feiertage Uhr Dienstag Ruhetag (außer August Dienstag vorm.) Mittwoch-Montag Uhr bis Uhr und Uhr bis 21.30Uhr 0664/ Mo - Sa Uhr, Sonntag Ruhetag 06214/ kadir.yalcin@web.de Mo-Fr Uhr Sa Uhr So Ruhetag 06214/60031 Di Do Uhr, Fr u. Sa, Uhr, So u. Mo Ruhetag - 25

26 Gewerbebetriebe Dienstleitungsbetriebe: Banken: Raiffeisenbank Henndorf am Hauptstraße / Wallersee Volksbank Henndorf a.w. Lagerhausstr /6343 Fitness/Gesundheit: Koch Sabine Kosmetikstudio Dorfgasse / Schider Reinhard Shiatsu Meridian- und Bergsiedlung / Akupunkt-Massage Wagner Gerlinde Feldenkrais Pädagogin, Moosstraße / Regulationstherapeutin Mukunda, Gesundheit Liebe u. Zufriedenheit Joe Oberauer Hauptstraße / Friseure: Frisiersalon Karoline Frisiersalon Hauptstraße /6015 Haas Christine Frisiersalon Landesstraße /20020 Thalhammer Monika Mobilfriseur Kirchenstraße / Immobilien Wolf & Kaiser Immobilien Dorfgasse / / Kosmetik: Koch Sabine Chanoinne In Vita Point Dorfgasse / dauerhafte Haarentfernung Ott Brigitte Kosmetikinstitut Moosstraße /7621 Santner Melanie Permanet Make-Up, Fußpflege Hügelweg / Rechtsanwälte - Steuerberater: Göttlich-Schwaighofer GmbH Wirtschaftstreuhänder Hauptstraße 61a 06214/8397 Kraßnitzer Silvia Steuerberater Hauptstraße /6002 Technische Büros: Dipl.-Ing. Dietmar Pevetz ZT-Büro (Energieausweis) Schoarerbergstraße / Podlesak Helmut Techn. Büro f. Kulturtechnik Wiesmühlstraße /7250 und Wasserwirtschaft Siller Josef Ing. Elektroplanung Buchenweg /6760 Versicherungen: UNIQA Generalagentur Scherlack Karl-Heinz Wallner Stefan Wostry Michael Christa Friedl Martin Fenninger Hauptstraße FAX DONAU Versicherung Bernhard Büchsner Hoferstraße /

27 Sonstiges (EDV, Energie, Werbung udgl.) C.E.S. - DATA Handels- EDV-Unternehmen Hauptstraße 61A 06214/20092 GmbH & Co KEG FLM Tandemflug u. Paragleittandemflüge und Berg /6608 Videoprod. Langer OEG Videoproduktion Hanek Dieter Absaug- und Umwelttechnik Straßmühlweg /8043 Infinite Wolfgang Müller Energiekostenberatung Carl-Mayr-Weg / Käfer Norbert Werbeagentur Finkenstraße /6621 Keytrain Schackmann & Institut für Management Hangstraße /6838 Partner Krug-Wieder Sabine Verleih von Mobilständen Enzing / und Schirmbars Nostra Reparaturen Handy-PC-Laptop Hauptstraße / Reparatur Service - Verkauf Reparaturen Yvonne`s Hundesalon Yvonne Steiner Hauptstraße / Traunmüller KEG EDV Dienstleistungen Eichenweg /6348 Handelsbetriebe: Altstoffe: Leimer Entsorgung GmbH Reststofftechnik GmbH Altstoffentsorgung, Containerverleih Abfallsammler, Handelsgewerbe Altentannstraße /8510 Hof / Apotheke: Wallersee-Apotheke Apotheke Hauptstraße /20375 Bäckerei: Leimüller Franz Cafe - Bäckerei Hauptstraße Raha Christian Bäckerei Hauptstraße /8247 Blumen: Blumen Kral Gärtnerei Hof /6572 Wagner Claudia Blumenstube Seitner Johannes- Freumbichlerw /8206 Drogeriemärkte: Bipa Parfumerie Drogeriemarkt Landesstraße /6926 Lebensmittel: Billa AG Lebensmittel Landesstraße /20151 Spar Österr. Warenhandels Lebensmittel Hauptstraße /7930 AG mysoup.at, vollwertige Suppen in Flaschen, M.A. Stefan Kollbauer Supenservice Gartenstraße , office@mysoup.at, Wirtshauskrämerei Fam. Benischek, Stelzhamestube 8 Franz Stelzhamer- Straße /20277, Mode -Tracht Schuhe - Sport: Feichtinger Gerhard Schuhgeschäft Hauptstraße /8237 Sportgeschäft Sinnhofer Walter Ges.m.b.H. Tracht, Leder u. Mode Hauptstraße /6166 Paulusberger KG Textilien, Tabaktrafik, Schreibwaren Hauptstraße /

28 Obstverwertung: Saftladen Schmidhuber GmbH Optik/Uhren/Schmuck: Brillen, Uhren Schmuck Optik Foto GesmbH, Huemer Kurt Getränkeladen, Obstverwertung Optiker und Schmuckgeschäft Hof /8440 Hauptstraße /8325 Tabaktrafik Schreibwaren, etc.: Paulusberger KG Textilien, Tabaktrafik, Schreibwaren Tabaktrafik Engelbert Tabaktrafik Lotto - Toto Sommerer Hauptstraße /8226 Franz- Stelzhamerstraße /6115 Sonstiges: Edelsteinwelt Edel. modisch. kraftvoll Richard-Mayr-Allee /64097 belebend IMB-Spirk Ges.m.b.H. Maschinenhandel Hankham /6714 Inauen Maschinen GmbH Maschinen Landesstraße / Kleinboote Olga Handel mit Booten Hauptstraße /20383 Kendlbacher Lutz-HandelsgesmbH Auslieferungslager Landestraße /6320 Ok4you Druckertankstelle Hauptstraße 06214/20383 Tausch Sigrid Sektretariatsservice Sportplatzstraße / TFK Handelsges.m.b.H Handwerksbetriebe: Werbeagentur, Großhandel mit Elektronik Landestraße /6895 Baufirmen/Transportunternehmen/Erdbewegungen und dgl: Ebster Bau Ges.m.b.H. Bauunternehmen Hauptstraße /6500 Fer-Beton GesmbH & Co KG Herstellung von Frischbeton Lichtentannstraße /8398 Fischwenger Paul Erdbewegung Berg / Glaser Gregor Güterbeförderung Mayerhauserweg /8338 Kaindl Johann Erdbewegung Hof /6353 Moser Engelbert Bauelemente, Actual- Landesstraße /6381 Fenster Pop Gerhard Transporte Gartenstraße /6074 Schwaighofer Schotterwerk Transporte-Erdbau Ölling 06214/8462 Bodenleger Fliesenleger: Ebner Johann Fliesen KG Fliesenleger, Kachelöfen Landesstraße 6a 06214/7777 Gollackner Christian Hafner- Platten und Ölling /7580 Fliesenleger WM-Estriche GmbH Bodenlegen, Estriche Sommerweg /20222 Elektroinstallationsbetriebe - Elektrohandelsbetriebe: ETHERMA Elektrowärme Landesstraße /7677 Verfahrenstechnik GesmbH Elektrotechnik Langer GmbH Elektrogeschäft Hauptstraße /6608 Elektro Zeiller Ges.m.b.H. Elektrounternehmen Landesstraße /8386 E-Team Lehner Elektrotechnik Friembichlweg / /

29 Gärtner und Landschaftspfleger: Fam. Kral Gärtnerei Hof /6572 Holzleitner Josef Baumpflege, Baumfällung, Hauptstraße 32 Baumabtragungsarbeiten Rieser Anna Gartenservice Wallerseestraße / Installateure: Elektro Zeiller Ges.m.b.H. Elektrounternehmen Landesstraße /8386 Gancov Vanja KEG Gas- u. Wasserinstallateur Kirchenstraße /7256 Kahr Manfred Wärmepumpentechnik Kapellenstraße /7432 Metin Dinler, Haustechnik Haustechnik Richard-Mayr-Allee / Obereder Haustechnik GmbH Installationsbetrieb-GmbH. Hankham /20220 Käserei: Woerle Käserei Enzing /6631 KFZ-Werkstätten/Abschleppdienst/Tankstelle/Hydraulik udgl.: Holzmeister Karl Autohaus DAIHATSU, Hauptstraße /8240 Abschleppdienst, KFZ- Werkstätte Leikermoser Mineralölhandel Tankstelle Hauptstraße /20023 Malereibetriebe: Holzer Thomas Malermeister Sommerweg / Malerei Singh Lahmber KEG Maler und Anstreicher Höhenstraße /20015 Mühlenbau: Neuhofer Felix Mühlenbau Richard Mayr-Allee /6067 Sägewerk: Schörghofer Karl Säge- und Hobelwerk Hauptstraße /8252 Schlosser: Deisl Metalltechnik Metalltechnik, Stahlbau, Landesstraße / Alois Deisl Planung Ebner Johann KG Bau- und Kunstschlosserei Landesstraße /8551 Hofer Alexander Geländerbauprofi Landesstraße / Mbb Maschinenbau Bogensberger Fertigungs- GmbH Schlosser Landesstraße /7008 Spenglerei - Dachdecker: Berger Roman GmbH Spenglerei und Dachdecker Landesstraße /8278 Wallersee Bedachung GmbH Spenglerei und Dachdecker Hankham 36 Tapezierer: Wendlinger Margarete Tapezierer u. Dekorateure Hauptstraße /8573 Tischler und Einrichtungsberater:: Ellenhuber Franz Bau- und Möbeltischlerei Oberdorfstraße /8332 Hitzl Johann Tischlerei/Innenausbau Landesstraße /

30 Inhaltsverzeichnis Aus der Geschichte. 4 Gemeindedaten. 4 Politische Situatuation 5 Die Mitglieder der Henndorfer Gemeindevertretung... 5 Folgende Ausschüsse wurden eingerichtet 5 Gemeindeamt. 6 Salzburger Bildungswerk Henndorf...6 Mobilität in Henndorf.7 Carsharing. 7 FLINC- Mobile Mitfahrzentrale 7 Radfahren in und um Henndorf 7 E-Bike Verleih 8 KISS & GO Elternhaltestellen.. 8 Öffentlicher Verkehr.. 9 Förderung von SVV Jahreskarten. 9 Schnupperticket 9 Super S`Cool Card. 9 Discobus Salzburg-Henndorf Radverkehrsbeauftragter... 9 Kostenlose Rechtsberatung 10 Hilfestellung in Pensionsangelegenheiten 10 Notariat im Gemeindeamt. 10 Wasserversorgung. 10 Fäkalkanalisation 10 Recyclinghof der Gemeinde Henndorf am Wallersee 10 Öffentliche Bücherei der Gemeinde Henndorf am Wallersee. 11 Jugendtreff 12 Wallerseehalle.. 12 Kindergarten.. 12 Franz Stelzhamer Schulen in Henndorf am Wallersee. 13 Volksschule 13 Musikhauptschule.. 13 Sonstige Betreuungseinrichtungen für Kinder: 13 Salzburger Hilfswerk 13 Tageselternzentrum.. 13 Soziale Einrichtungen für ältere Personen:. 14 Seniorenwohnungen. 14 Seniorenwohnhaus St. Nikolaus in Neumarkt am Wallersee. 14 Seniorenwohnhaus Thalgau 14 Salzburger Hilfswerk. 14 Pfarre Henndorf am Wallersee. 15 Pfarrkirche zum Hl. Vitus.. 15 Filialkirche St.Brigida bei Ölling Katholisches Bildungswerk.. 15 Eltern-Kind-Gruppen. 15 Katholische Frauenrunde. 15 Jungschar bzw. Jugendarbeit. 15 Seníorennachmittage im Pfarrhof.. 16 Seniorenausflüge

31 Gesunde Gemeinde.16 Kultur und Freizeitangebote. 16 Ruine Lichtentann 16 Literaturhaus 16 Literarischer Spaziergang durch Henndorf am Wallersee 17 Wanderwege. 17 Radwege 17 Strandbad Henndorf am Wallersee.. 18 Strandcampingplatz. 18 Öffentlicher Spielplatz. 18 Bewegungspark 18 Fun-Court 18 Langlaufloipen 18 Fußballplätze. 19 Tennisplatz. 19 Stocksportanlagen 19 Bogensportanlage 20 Golf und Country Club Gut Altentann. 20 Hundeabrichteplatz 20 Gut Aiderbichl.20 Medizinische Versorgung in Henndorf am Wallersee 20 Vereinsliste...23 Gastronomiebetriebe in Henndorf am Wallersee 25 Gewerbeliste. 26 Stand:

32 - 32

Willkommen in Henndorf am Wallersee

Willkommen in Henndorf am Wallersee Willkommen in Henndorf am Wallersee - 2 - , Liebe Henndorferinnen, liebe Henndorfer! Als Bürgermeister der Gemeinde Henndorf am Wallersee heiße ich Sie in unserer Gemeinde sehr herzlich willkommen und

Mehr

Willkommen in Henndorf am Wallersee

Willkommen in Henndorf am Wallersee Willkommen in Henndorf am Wallersee - 2 - Liebe Henndorferinnen, liebe Henndorfer! Als Bürgermeister der Gemeinde Henndorf am Wallersee heiße ich Sie in unserer Gemeinde sehr herzlich willkommen und hoffe,

Mehr

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet Angerer Hermann Adnet 176 GV 17.12.1987 03.11.1989 ÖVP Angerer Hermann Adnet 176 6. GR 03.11.1989 25.02.1993 ÖVP Aschauer Albert Waidach 109 GV 17.12.1987 03.11.1989 SPÖ Aschauer Albert Waidach 109 GV

Mehr

Kostenlose Erstberatung für Jungunternehmer

Kostenlose Erstberatung für Jungunternehmer Kostenlose Erstberatung für Jungunternehmer Nachstehende Steuerberatungskanzleien führen kostenlose Erstberatungen für Jungunternehmer durch. Bitte wählen Sie selbst und vereinbaren Sie einen Termin mit

Mehr

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen Auch im Jahr 2015 konnten wieder mehrere Vereine für die Durchführung des Ferienprogrammes gewonnen werden.

Mehr

Die Ausschüsse der Stadtgemeinde Radstadt:

Die Ausschüsse der Stadtgemeinde Radstadt: Die Ausschüsse der Stadtgemeinde Radstadt: Gemeindevorstand: Bürgermeister (ÖVP): Josef Tagwercher 1. Stadtrat (SPÖ): 2. Stadtrat (ÖVP): Hermann Buchsteiner 3. Stadtrat (FPÖ): Ing. Christian Pewny 4. Stadtrat

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Prüfungsausschuss 1. Obmann Mag. (FH) Michael Langerhorst, G 1. Karin Chalupar, G 2. Obmann-Stv. Waltraud Burger-Pledl,

Mehr

Gemeindevorstehung. Gemeindevertretung

Gemeindevorstehung. Gemeindevertretung Gemeindevorstehung Bürgermeister Peter Listberger Vizebürgermeister Wolfgang Johann Habersatter 2. Gemeinderat Siegfried Stöckl SPÖ 3. Gemeinderat Bernhard Kurt Harald Siedau 4. Gemeinderat Engelbert Thurner

Mehr

Bruttowertung. Home Turniere Turnierdetail Datum: [Ausschreibung] [Nennliste] [Startzeiten] [Bruttowertung] [Nettowertung]

Bruttowertung. Home Turniere Turnierdetail Datum: [Ausschreibung] [Nennliste] [Startzeiten] [Bruttowertung] [Nettowertung] Bruttowertung HCP Brutto Heimatclub 1 PICHLER Siegfried -5 29 2 KITTL Johann -2 28 3 HUFLER Heinz -12 28 4 KLAMMER Franz -6 27 Golfclub Kaiserburg 5 MILOSEVIC Branivoje -12 24 6 GIMPL Stefan -6 23 Golfclub

Mehr

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Stadt-/Markt-/ Gemeinde: St. Ruprecht/Raab Gemeinderatswahl am..5 Wahlkundmachung Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Die Gemeindewahlbehörde hat nachstehendes Wahlergebnis festgestellt I. STIMMEN und MANDATE

Mehr

Kundmachung. Die Ergebnisse und Beschlüsse der Gemeindevertretungssitzung vom

Kundmachung. Die Ergebnisse und Beschlüsse der Gemeindevertretungssitzung vom Kundmachung Die Ergebnisse und Beschlüsse der Gemeindevertretungssitzung vom 15.12.2016 1. Angelobung neuer Gemeindevertretungsmitglieder Frau Karin (LeSe), geb. 1975, Biologin, 5201 Seekirchen a.w., wurde

Mehr

BAUFÜHRER. Realisieren Sie Ihre Wohnträume mit den Experten aus der Region!

BAUFÜHRER. Realisieren Sie Ihre Wohnträume mit den Experten aus der Region! BAUFÜHRER Realisieren Sie Ihre Wohnträume mit den Experten aus der Region! Finden Sie schnell & rasch Ihre Experten aus der Region zu den Themen: Bauen, Wohnen, Renovieren und Energiesparen! Die Wirtschaftsinitiative

Mehr

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Internet: http://www.pfarre-grades.at/ E-Mail: grades@kath-pfarre-kaernten.at Pfarrnachrichten der Pfarre Grades im schönen Metnitztal Herausgeber: Pfarre

Mehr

KLUBMEISTERSCHAFTEN SKI - KLUB GÖTZENS 2008 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

KLUBMEISTERSCHAFTEN SKI - KLUB GÖTZENS 2008 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG 1. Weibliche Mannschaften / Schneeküken 3:39,78 8... ZIMMERMANN Martina 78... 52,74 3... SIEBERT Marlene 60... 55,00 106... RAINER Claudia 75... 55,01 7... HELL Elfriede 58... 57,03 1... ZIMMERMANN Herma

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Skitage Adnet Riesentorlauf. ERGEBNISLISTE 1. Durchgang

Skitage Adnet Riesentorlauf. ERGEBNISLISTE 1. Durchgang ERGEBNISLISTE Durchgang 9. 10. Zwergerl 1 w 2... Ziller Lena 05... 33,48 1... Gimpl Hannah 05... 35,05 1,57 3... Klappacher Anna 05... 53,64 20,16 Zwergerl 1 m 5... Ehgartner Jakob 05... 35,76 7... Baumgartner

Mehr

Rodelrennen der Freiw. Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen der Freiw. Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 48... UNTERLADSTÄTTER Selina 04... 2:33,89 63... FURTNER Lilli 02... 3:18,87 44,98 SCHÜLER / männlich 101... PFLUGER Simon 02... 2:19,70 JUGEND I / weiblich

Mehr

Bidingen. Ihr Standort im Ostallgäu

Bidingen. Ihr Standort im Ostallgäu Bidingen Ihr Standort im Ostallgäu 2 Lage und Verkehrsanbindung Bidingen 3 Gemeinde mit Tradition und lebendiger Sozialstruktur Die Gemeinde, bestehend aus den ehemals selbständigen Gemeinden Bernbach

Mehr

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Amstetten in Ursula Puchebner Stadtgemeinde St. Valentin in Mag. a Kerstin Suchan-Mayr Stadtgemeinde Haag Josef Sturm Stadtgemeinde Mank Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Pöchlarn

Mehr

Parteiliste der. Wahlpartei: ÖVP

Parteiliste der. Wahlpartei: ÖVP F7 Seite 1 von 8 Reihenfolge: Wahlpartei: ÖVP Vorname: Karl Josef Nachname: Stegh Beruf: BAKIP Lehrer Geb.Jahr: 1964 Staatsangehörigkeit: Österreich 1 Adresse: Putznsiedlung 30, 4441 Behamberg Vorname:

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

3. OÖ. GOLF - LANDESPOLIZEIMEISTERSCHAFT 2010 GC Stärk ANSFELDEN

3. OÖ. GOLF - LANDESPOLIZEIMEISTERSCHAFT 2010 GC Stärk ANSFELDEN BRUTTOWERTUNG - GESAMT HCP Brutto Heimatclub 1 FRITZ Hans Eduard -4 33 GC Donau 2 WOLKERSTORFER JUN. WOLFGANG -1 32 GC Stärk-Linz 3 BAUER LUKAS -7 31 GC Stärk-Ansfelden 4 FITZKA MARIO -4 31 GC Linz 5 KIRCHNER

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T aufgenommen über die am Donnerstag, dem 19. März 2015 stattgefundene konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Wolfsberg. BEGINN: 16.00 Uhr A N W E S E N D E:

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt

Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt Medieninformation des Salzburger Bildungswerkes 17.06.2014 Sehr geehrte Redaktion, wir bitten Sie, folgende Veranstaltungen in Ihrem Medium zu berücksichtigen: Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt

Mehr

KiNDERgaRTENaNMELDUNg

KiNDERgaRTENaNMELDUNg KiNDERgaRTENaNMELDUNg KiNDERTAGESSTÄTTEN 2014 / 2015 Überblick über die Kindergärten und Krippen in Leutkirch im Allgäu 1 HERZLiCH WiLLKOMMEN! Die Träger aller Kindergärten des Einzugsgebietes Leutkirch

Mehr

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl Wahlliste zur versammlung der LIGA Bank eg 2015 Diözese Augsburg 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt 2. Pfarrer Thomas Brom 3. Diakon i. R. Alfred Festl 4. Monsignore Josef Fickler 5. Stadtpfarrer

Mehr

ABGABENKOMMISSION Stand

ABGABENKOMMISSION Stand ABGABENKOMMISSION Stand 11.5.2005 Dr. Kinz Rainer FPÖ Ing. Köhldorfer Werner Dr. Sader Paul SPÖ Pienz Stefan Dr. Reiner Wolfram Dr. Simma Michael Mag. Matt Joachim Dr. Germann Christoph BAUAUSSCHUSS Bürgermeister

Mehr

Lehre Karriere. Ein herzliches Dankeschön. Vorwort

Lehre Karriere. Ein herzliches Dankeschön. Vorwort 28 und dem Start ins Berufsleben! 2 Vorwort Liebe Jugendliche! Entscheidend für die berufliche Laufbahn ist eine fundierte Ausbildung. Daher ist es wichtig ein Unternehmen zu finden, das die persönlichen

Mehr

Kinderfreundliche Gastronomie

Kinderfreundliche Gastronomie Kinderfreundliche Gastronomie Erläuterungen S Sitzplätze G Gastgarten P Parkplätze Öffnungszeiten Ruhetag ambini-check 1 aby- bzw. Kleinkindersessel 2 Extra Kinderkarte, kindergerechte Speisen 3 Kinder-esteck,

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Zusammensetzung der Ausschüsse und Vertretungen für die Funktionsperiode (Stand GVE )

Zusammensetzung der Ausschüsse und Vertretungen für die Funktionsperiode (Stand GVE ) Zusammensetzung der Ausschüsse und Vertretungen für die Funktionsperiode 2010 2015 (Stand GVE 28.10.2013) Ausschüsse gemäß 51 Gemeindegesetz Der jeweils Erstgenannte ist Obmann (Obfrau), der Zweitgenannte

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied unter uns, nämlich unser Ehrenmitglied Ernst Holzer.

Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied unter uns, nämlich unser Ehrenmitglied Ernst Holzer. Am 1.Feber 1961 wurde unter RUDOLF WIESER die Sektion Eisschießen gegründet und ein halbes Jahr später erfolgte der Beitritt zum Tiroler Landesverband. Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

PRAKTISCHE ÄRZTE ZAHNARZT

PRAKTISCHE ÄRZTE ZAHNARZT PRAKTISCHE ÄRZTE Dr. Wolfgang HOF Schwadorferstraße 5, 2435 Ebergassing 02234 / 723 35 Montag: 07.30-11.00 Uhr und 15.00-17.00 Uhr Mittwoch: 07.30-11.00 Uhr und 15.00-18.00 Uhr Donnerstag: 07.30-11.00

Mehr

GZ.: StAD-004/1-2015/21 Leonding, am

GZ.: StAD-004/1-2015/21 Leonding, am GZ.: StAD-004/1-2015/21 Leonding, am 23.09.2015 In der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Leonding am 29. Oktober 2015 und in Nachwahlen des Gemeinderates am 11.12.2015, 28.01.2016

Mehr

A U S S C H Ü S S E BAU-AUSSCHUSS (B)

A U S S C H Ü S S E BAU-AUSSCHUSS (B) BAU-AUSSCHUSS (B) Walter Naderer Dipl.-Ing. Willibald Eigner ÖVP Josef Balber Hermann Hauer Dipl.-Ing. Willibald Eigner Michaela Hinterholzer Richard Hogl René Lobner Martin Schuster SPÖ Helmut Schagerl

Mehr

P r o g r a m m Mai 2016

P r o g r a m m Mai 2016 Treffpunkt für alle die gerne singen Wirkung: Appetitlosigkeit, Magen stärkend, Übelkeit, Blähungen, Husten, Kopfschmerzen, Der Club ist derzeit geschlossen! ClubAktiv Teistlergutstraße 21, Tel: Öffnungszeiten:

Mehr

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl.

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. IPlatz I Name I Verein Erg. I! I I I 1 Eidlhuber Maria 93 82 82 80 80 2 Pichler Elisabeth 82 75 72 72 71 3 Pichler Gertraud

Mehr

Ganz Philipp Dr. FMH (Innere Medizin) Tel. 033 657 12 12 Chrümigstrasse 16 Fax 033 657 12 63

Ganz Philipp Dr. FMH (Innere Medizin) Tel. 033 657 12 12 Chrümigstrasse 16 Fax 033 657 12 63 Ärzte Ganz Philipp Dr. FMH (Innere Medizin) Tel. 033 657 12 12 Chrümigstrasse 16 Fax 033 657 12 63 Kohlhoff Bettina (Allgemeine und Innere Medizin) Tel. 033 657 14 74 Bahnhofstrasse 17 Notruf Ambulanz/Notfalldienst

Mehr

Zusammensetzung des Gemeinderates, des Stadtrates und der Ausschüsse sowie sonstige Besetzungen

Zusammensetzung des Gemeinderates, des Stadtrates und der Ausschüsse sowie sonstige Besetzungen Zusammensetzung des Gemeinderates, des Stadtrates und der Ausschüsse sowie sonstige Besetzungen S P Ö Ö V P F P Ö VOGL Gemeinderatsmitglieder S P Ö: 26 Mandate 3 Mandate 1 Mandat 1 Mandat Bürgermeisterin

Mehr

E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung: geschaeftsfuehrer@barmherzige-straubing.de

E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung: geschaeftsfuehrer@barmherzige-straubing.de E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing Leitung: Hans Emmert Geschäftsführer Waltraud Katzer Sekretärin Geschäftsführer Michaela Werner Sekretärin Geschäftsführer Carmen Haas Stabsstelle

Mehr

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019 Zentralausschuss für berufsbildende Pflichtschulen Leonfeldner Straße 11, 4040 Linz, Tel.: 0732/71 97 00 150, Fax: 0732/7720-25 94 94 Email: judith.roth@ooe.gv.at, andreas.mascher@ooe.gv.at Homepage: www.za-berufsschule.at

Mehr

K o n t r o l l a u s s c h u s s. Sitzung vom 18. Oktober 2013

K o n t r o l l a u s s c h u s s. Sitzung vom 18. Oktober 2013 K o n t r o l l a u s s c h u s s Sitzung vom 18. Oktober 2013 Vorsitzender: GR Dr. Wolfgang Ulm Anwesend: amtsführender Stadtrat Christian Oxonitsch (zeitweilig), amtsführender Stadtrat Dr. Paul Andreas

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Mannschaftswertung Biken Mittelzeit: 1:48:11,4

Mannschaftswertung Biken Mittelzeit: 1:48:11,4 Biken Mittelzeit: 1:48:11,4 1 49 BADER, Klaus Radclub Reutte 2 31:52,0 37 MUTSCHLECHNER, Günther Radclub Reutte 2 36:45,0 6 OBERDORFER, Herbert Radclub Reutte 2 35:16,7 1:43:53,6 04:17,7 2 31 FRISCHAUF,

Mehr

ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich

ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich RECHTSBERATUNG LO Niederösterreich 2514 Traiskirchen, Wiener Str. 64 Tel. 050 123 2300 Fax: 050 123 2300 22 PZ Neunkirchen 2620 Neunkirchen Am Spitz 7 Tel. 050 123

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 0 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Heiraten auf Schloss Seeburg

Heiraten auf Schloss Seeburg Heiraten auf Schloss Seeburg Danke für Ihr Interesse am Schloss Seeburg in Seekirchen am Wallersee. Ganz gleich ob Hochzeit, festlicher Anlass, Taufe oder andere Veranstaltung Schloss Seeburg ist ein ganz

Mehr

Musikschulkonzert im Juni 1993 Johann Böhm u. die damalige Schülerin Kathrin Rupp

Musikschulkonzert im Juni 1993 Johann Böhm u. die damalige Schülerin Kathrin Rupp Musikschule Gföhl Im Jahr 1971 wurde auf Initiative von Hauptschuldirektor Peter Misof (damals noch Hauptschullehrer) und Kapellmeister Karl Braun die Musikschule ins Leben gerufen. Rechtsträger war damals

Mehr

Gemeinsam nicht einsam

Gemeinsam nicht einsam PROJEKT ALTERN IN GUTER GESELLSCHAFT INITIIERT VON SOZIAL@HOF Gemeinsam nicht einsam Jänner bis März 2016 Veranstaltungsreihe in der Projektgemeinde Hof bei Salzburg Seniorenbund Hof Stammtisch Mittwoch,

Mehr

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame 1964 Bruno Schenkel Helmut Stahn Günter Jentsch 1965 Walter Schwarz Bruno Schenkel Willi Wolf 1966 Willi Gärtner Kurt Nöhren Werner Horn 1967 Klaus Nehring Helmut Stahn Walter Schwarz Gerda Krause 1968

Mehr

Pfarrverband Tuntenhausen - Schönau

Pfarrverband Tuntenhausen - Schönau Pfarrverband Tuntenhausen - Schönau Liebe Neubürger! Ein herzliches Grüß Gott. Seit kurzem sind Sie Bewohner in unserem Pfarrverband. Sie haben sich für eine Region entschieden, die landschaftlich wunderschön

Mehr

AUSSCHÜSSE. Gemeinderatsperiode

AUSSCHÜSSE. Gemeinderatsperiode AUSSCHÜSSE Gemeinderatsperiode 2009-2015 Version 14 / 25. Juni 2014 STADTRAT als FINANZAUSSCHUSS BGM WÜRZBURGER Mag. Johann 4221, Stadtturmgasse 8 SBU VZBGM MAYRHOFER Karin 4221, Förgenstraße 3/8 SBU VZBGM

Mehr

GEMEINDERAT DER STADT BRUCK AN DER MUR

GEMEINDERAT DER STADT BRUCK AN DER MUR GEMEINDERAT DER STADT BRUCK AN DER MUR FUNKTIONSPERIODE I 2015 bis 2020 STADTRAT FACHAUSSCHÜSSE REFERENTEN/INNEN GEMEINDEVERBÄNDE Gemeinderat Finanzreferent Dipl.-Päd. Peter Koch, MAS Stadträtin Mag. a

Mehr

Seminare und Infoabende für Eltern Programmheft 2015 pinzgau

Seminare und Infoabende für Eltern Programmheft 2015 pinzgau pepp PRO ELTERN PINZGAU & PONGAU die elternberatung Seminare und Infoabende für Eltern Programmheft 2015 pinzgau PEPP Die Elternberatung bietet zahlreiche Angebote rund ums Elternwerden und Elternsein.

Mehr

Amtliche Mitteilung der Gemeinde Sandl GEMEINDE-INFORMATION. Ferienpass der Gemeinde Sandl

Amtliche Mitteilung der Gemeinde Sandl GEMEINDE-INFORMATION. Ferienpass der Gemeinde Sandl Amtliche Mitteilung der Gemeinde Sandl GEMEINDE-INFORMATION 2 0 1 6 Ferienpass der Gemeinde Sandl Liebe Kinder, liebe Jugendliche! Endlich Ferien. Neun Wochen lange schlafen, ewig frühstücken, chillen,

Mehr

Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt.

Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Beilage zum Gemeindeblatt Nr. 3/2011 Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches DANKESCHÖN

Mehr

2. Schützenmeister Glashauser Herbert Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas

2. Schützenmeister Glashauser Herbert Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Generalversammlung 27.02.16 28.02.15 22.03.14 09.03.13 25.02.12 19.03.11 27.02.10 28.03.09 xx. xx. 17 27.02.16 28.02.15 22.03.14 09.03.13 25.02.12 19.03.11 27.02.10 1. Schützenmeister Schmid Andreas Sittner

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.

Mehr

Organisation. (Stand 12/2014)

Organisation. (Stand 12/2014) Organisation (Stand 12/2014) Das AMS ist als Dienstleistungsunternehmen öffentlichen Rechts in eine Bundes-, neun Landesund 104 Regionalorganisationen gegliedert: Bundesgeschäftsstelle, Landesgeschäftsstellen

Mehr

Ärzte-Verzeichnis der Region Gusental Stand:

Ärzte-Verzeichnis der Region Gusental Stand: Ärzte-Verzeichnis der Region Gusental Stand: 22.08.2016 Hausärztlicher Notdienst: Unter der Rufnummer 141 erfahren Sie außerhalb der üblichen Ordinationszeiten welcher Arzt Dienst hat und wie er erreichbar

Mehr

Lageprofil. Nahversorger (Bäckerei, Metzgerei, Supermärkte, Drogeriemärkte) Nahversorger (Banken, Post, Tankstellen, Trafiken)

Lageprofil. Nahversorger (Bäckerei, Metzgerei, Supermärkte, Drogeriemärkte) Nahversorger (Banken, Post, Tankstellen, Trafiken) Lageprofil Nahversorger (Bäckerei, Metzgerei, Supermärkte, Drogeriemärkte) Nahversorger (Banken, Post, Tankstellen, Trafiken) Gastronomie und Ausgehen Ausbildung und Kinderbetreuung Ärzte Medizinische

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Doppelhaushälfte. Dahlienweg 8a Jüchen - Damm

Doppelhaushälfte. Dahlienweg 8a Jüchen - Damm Traumhafte, großzügige und in verkehrsberuhigter Anliegerstraße Familie Knabben Dahlienweg 8a 41363 Jüchen Telefon 02182 / 50624 E-Mail Martin.knabben@yahoo.de Doppelhaushälfte Dahlienweg 8a 41363 Jüchen

Mehr

2. Bad Vöslauer Porsche Tage Gesamt

2. Bad Vöslauer Porsche Tage Gesamt Gesamt Pl # Fahrer Beifahrer Fahrzeug BJ Freitag Samstag Gesamt 1 18 Steiner Karl Steiner Philipp 911 997 2005 1,670 1,010 2,680 2 15 Bousska Marc Schulz Rudolf 993 1994 4,540 1,780 6,320 3 8 Kaiser Hanspeter

Mehr

Mannschaftswertung Damen

Mannschaftswertung Damen Mannschaftswertung Damen Platz Start-Nr Mannschaft Schütze Einzel-Erg. Ergebnis 1 41 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Marie Ortmann 118,6 1286,8 42 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Brunhilde Buhmann 352,8

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

1. Genehmigung bzw. Abänderung der Verhandlungsschrift der letzten Gemeinderatssitzung vom

1. Genehmigung bzw. Abänderung der Verhandlungsschrift der letzten Gemeinderatssitzung vom V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die am 17. März 2006 stattgefundene Sitzung des G E M E I N D E R A T E S --------------------------------- Zeit: 19.00 Uhr Ort: Großer Sitzungssaal Anwesend:

Mehr

Mitterkirchner Ferienkalender 2012

Mitterkirchner Ferienkalender 2012 Mitterkirchner Ferienkalender 2012 Bei uns ist was los! Der Arbeitskreis Gesunde Gemeinde Mitterkirchen ist nun seit einigen Jahren aktiv. Das Ferienprogramm soll den Jugendlichen und Kindern der Marktgemeinde

Mehr

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen Tel. +41 52 368 22 00 Fax +41 52 368 22 01 www.wigoltingen.ch info@wigoltingen.ch Copyright by Gemeinde Wigoltingen, CH-8556 Wigoltingen Öffnungszeiten

Mehr

Impressionen vom Tourismusball

Impressionen vom Tourismusball Impressionen vom Tourismusball Das Who is Who der regionalen Tourismuswirtschaft gab sich beim 64. Niederösterreichischen Tourismusball im eleganten Rahmen des Congress Casino Baden ein Stelldichein. Die

Mehr

Willkom m en zur Februar-Ausgabe unseres Newsletters!

Willkom m en zur Februar-Ausgabe unseres Newsletters! 1 von 5 30.01.2017 16:02 Montag, 30. Januar 2017 Newsletter Nr. 72 Willkom m en zur Februar-Ausgabe unseres Newsletters! Liebe(r) Güstrow-Freund(in), wir freuen uns, Ihnen unseren Newsletter in neuem Design

Mehr

Gesundes Dorf Burgenland Protokoll der Arbeitskreissitzung

Gesundes Dorf Burgenland Protokoll der Arbeitskreissitzung MARKTGEMEINDE BREITENBRUNN AM NEUSIEDLER SEE Bezirk: Eisenstadt-Umgebung (Bgld.) Telefon: 02683/5213-0 7091 Breitenbrunn am N.S. Fax: 02683/5213-11 Eisenstädterstraße 18 e-mail: post@breitenbrunn.bgld.gv.at

Mehr

Willkommen in Hohenlohe!

Willkommen in Hohenlohe! Willkommen in Hohenlohe! Auf einen Blick Herzlich Willkommen Abschalten, Erholen, Entspannen und Genießen, einfach mal raus und sich selbst etwas Gutes tun. Ob zur Tagung, Geschäftsreise oder um den Alltag

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

ERGEBNISLISTE SCHWIMMEN EISBÄR Eisbär Feldkirchen

ERGEBNISLISTE SCHWIMMEN EISBÄR Eisbär Feldkirchen ZWERGERL / WEIBLICH (2008/2009) 1 204 Laura Sophie Furtmüller W Zwergerl 00:00:55,36 2 3 Karina Kappl W Zwergerl 00:01:07,12 3 11 Karoline Reingruber W Zwergerl 00:01:08,70 4 4 Marlies Riepl W Zwergerl

Mehr

2016 UNTERKÜNFTE IN EUGENDORF

2016 UNTERKÜNFTE IN EUGENDORF 2016 UNTERKÜNFTE IN EUGENDORF Accommodations in Eugendorf URLAUB KULTUR GOLF RAD SEMINAR Information Unterkünfte in Eugendorf 2016 Accommodations in Eugendorf 2016 HOTEL**** Tourismusverband Eugendorf

Mehr

Innsbruck Stadt... 1 Imst... 2 Lienz... 3 Reute... 4 Landeck... 5 Kufstein... 6 Kitzbühel... 7 Schwaz... 8 Innsbruck Land... 9

Innsbruck Stadt... 1 Imst... 2 Lienz... 3 Reute... 4 Landeck... 5 Kufstein... 6 Kitzbühel... 7 Schwaz... 8 Innsbruck Land... 9 Informationen zur Eintragung der Partnerschaften nach dem EPG in den Bezirken Tirols Für eine schnelle Navigation können einfach die Bezirksnamen im folgenden Inhaltsverzeichnis angeklickt werden. Die

Mehr

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015 Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

Ernst Blum Manfred Bechter Reinhard Blum Nina Kuster Montel Roberto Weh Wolfgang Ruth Kanamüller

Ernst Blum Manfred Bechter Reinhard Blum Nina Kuster Montel Roberto Weh Wolfgang Ruth Kanamüller Ausschuss Besetzungen Verbände u. Kommissionen 2015 bis 2020 Besetzung der Ausschüsse: 4 Mitglieder inkl. 2 Mitglieder zusätzlich Grüne: 1 Mitglied Bezeichnung Mitglieder Ersatz Finanz Montel Roberto Weh

Mehr

Dienstag Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung

Dienstag Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung www.meiningen.at Bürgermeister Pinter Thomas Adresse 6812 Meiningen, Schweizerstraße 27 Telefon 05522 / 71370-12 (Gemeindeamt) Handy 0664 / 20 29 059 Fax 05522 / 71370-7 Mail thomas.pinter@meiningen.at

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

KLUBMEISTERSCHAFTEN SKI - KLUB GÖTZENS 2009 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

KLUBMEISTERSCHAFTEN SKI - KLUB GÖTZENS 2009 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG 1. Weibliche Mannschaften / Musik-Kücken 1 3:42,35 11... HOFER Christine 74... 54,42 122... LACKNER Nina 92... 54,92 16... JORDAN Sabrina 93... 54,94 18... GRUBER Sabrina 93... 58,07 17... EPPACHER Sara

Mehr

ENERGY LUNCH, 13. Oktober 2013, Media Center, Rathaus Graz

ENERGY LUNCH, 13. Oktober 2013, Media Center, Rathaus Graz ENERGY LUNCH, 13. Oktober 2013, Media Center, Rathaus Graz DI Dr. Udo Bachhiesl Technische Universität Graz, Institut für Elektrizitätswirtschaft und Energieinnovation Mag. Gerhard Bittersmann LEV LandesEnergieVerein

Mehr

Mountainbike Cross Country

Mountainbike Cross Country Mountainbike Cross Country Elite ABC, U Nimpf Jakob Strobl Thomas Pernsteiner Hermann ÖAMTC Team Brandlhof MTB Team Bucklige Welt Juniorinnen Ribarich Lisa UNION Snowrider Hinterbrühl Junioren Scherer

Mehr

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN RESTAURANT Im Wirtshaus san wir z Haus Viel Holz, ein behäbiger Kachelofen und warme Stoffe kombiniert mit moderner Einrichtung in heller und freundlicher

Mehr

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren Der Seniorenbeirat der Gemeinde Gauting Angebote auch für Senioren Angebote an Senioren in Gauting wöchentlich: Seniorengymnastik im Marienstift, Schulstraße, Montag 10:30 11:30 Uhr Ansprechpartner: Frau

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld

Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld Mannschaftswertung 38. Bezirkswasserdienstleistungsbewerb 08.08.2015-08.08.2015 BFKDO Amstetten Eigene 1 01205 Erla 34:37,12 David Frank, Manuel Mayrhofer Jakob Frank, Philipp Fürst David Frank, Manuel

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Sallingberg

Freiwillige Feuerwehr Sallingberg Mannschaftswertung 38. Bezirkswasserdienstleistungsbewerb 08.08.2015-08.08.2015 BFKDO Amstetten Eigene 1 01205 Erla 34:37,12 David Frank Jakob Frank Manuel Mayrhofer David Frank, Manuel Mayrhofer David

Mehr

Schützengau Babenhausen. 5 Gaue Pokal 2012

Schützengau Babenhausen. 5 Gaue Pokal 2012 Schützengau Babenhausen 5 Gaue Pokal 2012 Schützengau Babenhausen Schützengau Memmingen Schützengau Mindelheim Schützengau Ottobeuren Schützengau Türkheim Durchgeführt vom Schützengau Babenhausen am 17.

Mehr

Oma-Dienst 12 Renovierung der öffentlichen Spielplätze, Riedersbach 12 Geburtenwald für alle, neugeborene Kinder eine Art

Oma-Dienst 12 Renovierung der öffentlichen Spielplätze, Riedersbach 12 Geburtenwald für alle, neugeborene Kinder eine Art Maßnahmenplan Familie und Schwangerschaft/Geburt, Familie mit Säuglingen und Kleinkindern bis 3 Jahre Was brauchen Familien in dieser Lebensphase? Oma-Dienst 12 Renovierung der öffentlichen Spielplätze,

Mehr

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013 Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013 Samstag, 20. April 2013 19.30 Uhr Buffet / Küche / Service / Bar 1 Amrein Roman 2 Banz Pascal 3 Blaser Adrian 4 Brügger René 5 Bühlmann Madeleine 6 Häfliger

Mehr

Adresse ARBÖ-Ortsclub-Traunkirchen Herr Christian Danner Mühlbachberg Traunkirchen

Adresse ARBÖ-Ortsclub-Traunkirchen Herr Christian Danner Mühlbachberg Traunkirchen Verein: ARBÖ-Ortsclub-Traunkirchen Christian Danner, Zauner Stefan Sonja Enichlmayr Kassier: Werner Feichtinger Kontakt: 0664/73 344 156 E-Mail: danner.ch@aon.at Verein: Brandhilfeverein Obmann: Alois

Mehr