Pfarrblatt Agarn Ems Ergisch Turtmann. Kirche und Jugend. Darbringung im Tempel, Glasfenster Heroldsbach

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarrblatt Agarn Ems Ergisch Turtmann. Kirche und Jugend. Darbringung im Tempel, Glasfenster Heroldsbach"

Transkript

1 Darbringung im Tempel, Glasfenster Heroldsbach Foto Poss Thema des mittleren Teils: Kirche und Jugend Februar 2017 Nr /92. Jahrgang Erscheint monatlich Pfarrblatt Agarn Ems Ergisch Turtmann Turtmann_Februar.indd :50

2 Liturgischer Kalender Februar Do DARSTELLUNG DES HERRN 3. Fr Blasius, Märtyrer 4. Sa Rabanus Maurus, Bischof von Mainz Wort des Lebens «Die Liebe Christi drängt uns.» (2 Korinther 5,14) 5. So + 5. Sonntag im Jahreskreis. Agatha Kollekte für die Katholische Aktion 6. Mo Paul Miki und Gefährten, Märtyrer in Nagasaki 8. Mi Hieronymus Ämiliani, Ordensgründer 11. Sa Gedenktag Unserer Lieben Frau in Lourdes. Welttag der Kranken 12. So + 6. Sonntag im Jahreskreis 14. Di Cyrill und Methodius, Glaubensboten bei den Slawen, Schutzpatrone Europas 17. Fr Sieben Gründer des Servitenordens 19. So + 7. Sonntag im Jahreskreis 21. Di Petrus Damiani, Kirchenlehrer 22. Mi Kathedra Petri 23. Do Polykarp, Märtyrer 24. Fr MATTHIAS, Apostel 25. Sa Walburga 26. So + 8. Sonntag im Jahreskreis * FASTENZEIT ÖSTERLICHE BUSSZEIT * März Mi ASCHERMITTWOCH «Gestern sind wir zum Essen in ein Restaurant gegangen. Ich wollte nur eine Beilage essen und dann die Nachspeise haben. Aber Mama war damit nicht ein verstanden. Ich wollte schon ein beleidigtes Gesicht machen, aber dann dachte ich, dass Jesus das nicht getan hätte. Also habe ich Mama ganz freundlich an geschaut.» «Heute war es in der Schule sehr anstrengend. Als ich dann zu Hause fernsehen wollte, kam mein Bruder und hat mir einfach die Fernbedienung weg genommen. Ich war richtig wütend. Aber dann habe ich mich beruhigt und ihn schauen lassen, was er wollte.» «Heute Morgen habe ich meinem Vater eine ziemlich unfreundliche Antwort gegeben. Ich habe gesehen, dass er danach überhaupt nicht froh war. Also habe ich ihn um Entschul digung gebeten, und er hat mir verziehen.» Mit diesen wenigen Sätzen erzählen Kinder aus der fünften Klasse einer Primarschule, was sie an einem Tag erlebt ha Turtmann_Februar.indd :50

3 ben. Die Erfahrungsberichte zeigen etwas, das immer passiert, wenn wir nach dem Evangelium leben: Es spornt uns an zu lie ben. Egal, welches Wort wir uns für unser Leben vornehmen, die Auswir kungen sind immer die gleichen: Es verändert unser Leben. Es weckt in uns den Wunsch, auf die Bedürfnisse der anderen zu ac ten; es regt uns dazu an, uns den Nächsten zur Verfügung zu stellen. Und es kann auch gar nicht anders sein! Wenn wir das Wort Gottes an uns heranlassen und da nach handeln, nimmt Jesus in uns Gestalt an und drängt uns, so zu handeln, wie er handeln würde. Das steckt in dem Satz, den Paulus an die Korinther schreibt. Was den Apostel dazu bewegte, das Evangelium zu verkünden und sich für die Einheit seiner Gemeinden einzusetzen, war eine tiefe Erfahrung mit Jesus: Von ihm wusste er sich geliebt und gerettet. Jesus war so tief in sein Leben ein getreten, dass ihn nichts und niemand mehr von ihm trennen konnte. Nicht mehr Paulus lebte; Christus lebte in ihm. Der Ge danke, dass der Herr ihn geliebt und so gar sein Leben für ihn hingegeben hatte, brachte ihn fast um den Verstand und drängte ihn unaufhörlich, mit der gleichen Liebe ebenso zu handeln. Wenn wir wirklich seine Liebe erfahren haben, dann können wir nicht anders, als selbst zu lieben. Und das bedeutet, mutig dorthin zu gehen, wo es Spaltung, Aus einan dersetzung und Hass gibt, und im direkten Kontakt mit den Beteiligten, im Bemühen, sie wirklich zu verstehen, nach gemeinsamen Lösungen zu suchen. Dazu gibt es keine Alternative. Es ist unsere Pflicht, uns um die Einheit zu bemühen und uns dabei nicht von Schwierigkeiten, Widerständen oder übertriebener Vorsicht abhalten zu lassen. Infos für die gesamte Seelsorgeregion Dank an alle Wohltäter Weihnachten ist nicht nur unsere Pri vatsache. Wir wissen ja alle: Freude wird nicht weniger, sondern mehr, wenn wir sie miteinander teilen. An diesen Tagen ziehen viele am selben Strick, damit die Freu de über das Weihnachtsereignis überhaupt zum Ausdruck kommen kann: Pfarreirat, Sakristane, Messdiener, Kirchenchor, KrippenbauerInnenteam, Glo ckenspieler, Frau en, die die Kirche zieren, Lehr personen, Ge mein dearbeiter und viele andere anonyme Wohltäter. Ihnen allen sprechen wir an dieser Stelle ein gros ses Dankeschön aus. Dank Ihrem grosszügigen Engagement und Ihrer ge schenkten Arbeit konnten wir alle die Weih nachtsfeiertage schöner, tiefer und fröhlicher erleben. Allen Wohltätern ein herzliches Vergelt`s Gott! Wie der Schatten auf einem Bild, so bringt die Bescheidenheit menschliche Verdienste besser zur Geltung. Jean de La Bruyère Turtmann_Februar.indd :50

4 Gottesdienste, Stiftmessen und Gedächtnisse Februar 2017 Agarn 2. Do Uhr Schulwortgottesfeier: Darstellung des Herrn (Lichtmess) Uhr Rosenkranzgebet in der Kapelle 3. Fr Uhr Rosenkranzgebet Uhr Hl. Messe Ida Meichtry-Blatter Gedächtnismesse: Viktorina und Josef Zenhäusern und für verstorbene Angehörige Stefanie Furrer Krankenkommunion 5. So Uhr Hl. Messe mit Blasiussegen: 5. Sonntag im Jahreskreis mitgestaltet durch den Kirchenchor Armand Schnydrig Gedächtnismesse: Barbara und Alfred Inderkummen Hermine Locher Alfred und Anna Tscherry Martin Tscherry Benno Tscherry Kollekte für die Katholische Aktion 7. Di Uhr Impulshalbtag für die Firmlinge und ihre Begleitperson 9. Do Uhr Schulwortgottesfeier mit Blasiussegen Uhr Rosenkranzgebet in der Kapelle 10. Fr Uhr Hl. Messe Stefanie Furrer Gedächtnismesse: Cäcilia Lötscher Emma Dirren-Zenhäusern Margrith Fux-Lötscher Olga und Andreas Lötscher-Mathieu Monika und Johann Locher und Franz Fux 11. Sa Uhr Wortgottesfeier: 6. Sonntag im Jahreskreis 16. Do Uhr Schulwortgottesfeier Uhr Rosenkranzgebet in der Kapelle 17. Fr Uhr Wortgottesfeier 19. So Uhr Wortgottesfeier: 7. Sonntag im Jahreskreis 23. Do Uhr Schulwortgottesfeier 24. Fr Uhr Hl. Messe Burgerjahrzeit Burgerjahrzeit Josef Biffiger Gedächtnismesse: Erwin Lötscher-Rehmann Alfred, Rina und Jean-Paul Schmid Marie und Thedor Dirren, Cäcilia Zenhäusern Coelestine Zen-Ruffinen Kreszentia und René Ammann- Schmid Olaf Matter 25. Sa Uhr Hl. Messe: 8. Sonntag im Jahreskreis Paula Ambord-Mathieu Frida Roten-Hermann Gedächtnismesse: Rosa und Ignaz Berchtold Hilda und Ludwig Ittig Marie und Peter Ammann-Tschopp Margrith Tschopp Edelbert Grand und Josef Roten Turtmann_Februar.indd :50

5 Aus dem Pfarreileben Kollekten im Februar 5. Februar 2017: Kollekte für die Katholische Aktion Opfer Dezember Fiiru mit de Chliinu Liebe Eltern, liebe Kinder Wir möchten in unserer Pfarrei ein Angebot für Klein- und Vorschulkinder aufbauen, um sich auf Gottes Spuren zu begeben. Hierzu gestalten wir Kinderfeiern, die von Kleinkindern mit einer Begleitperson besucht werden können. Ebenso werden die Kindergärtner mit ihrer Leh rerin die Feiern unterstützen. Eine solche «Fiiru mit dä Chliinu»-Feier dauert ca. eine halbe Stunde. Mit dem neu von der Pfarrei geschaffenen Angebot «Fiiru mit dä Chliinu» schliessen wir in unserer Pfarrei eine Lücke in der Seelsorge : Uhr, Kirche Agarn : Uhr, Kirche Agarn : Uhr, Schulhaus Agarn Familiengottesdienst : Uhr, Kirche Agarn : Uhr, Schulhaus Agarn Familiengottesdienst Wir möchten alle ganz herzlich zu diesem ge mein samen Feiern, Singen, Basteln Ge schichten hören einladen und willkommen heissen. Esther Metry-Bellwald, Pastoralassistentin Kornelia Wyssen, Pfarreirätin Yvette Kalbermatten, Lehrperson Kindergarten 3. Opfer für die Pfarrei Fr Opfer für die Pfarrei Fr Opfer für die Pfarrei Fr Opfer für die Pfarrei Fr Opfer für die Pfarrei Fr Kinderspital Bethlehem Fr Walliser Missionare Fr Herr, ich danke dir, weil es schön ist, auf der Welt zu sein. Ich danke dir, dass ich mich freuen kann über ein Lächeln, das mir gilt, über eine Hand, die nach meiner Hand sucht. Ich danke dir, dass ich Freude habe an einem Menschen, zu dem es mich hinzieht. Ich danke dir für die Sehnsucht, die mich gefangen nimmt und verwandelt. Ich danke dir für den Menschen, der für mich da ist und mich braucht. Wir wünschen Ihnen allen derartige Menschen an Ihrer Seite! Das Seelsorgeteam Infos, die die gesamte Seelsorgeregion betreffen, finden Sie nach dem «Wort des Lebens»! Turtmann_Februar.indd :50

6 Bistum Sitten Diözesane Weiterbildungskommission OW Mo, 6. (9.30 Uhr) bis Mi, 8. März (18.00 Uhr) Diözesaner pastoraltheologischer Weiterbildungskurs mit Detlef Hecking Dein Wort ist meinem Fuss eine Leuchte, ein Licht für meine Pfade Anmelden bis 28. Februar 2017 BILDUNGSHAUS Di, 14. Februar 2017, Uhr Anbetungsstunde Kommt, lasst uns IHN anbeten Leitung: Dorly und Peter Heldner Anmeldung nicht erforderlich Fr, 24. Februar 2017, Uhr Überlegungen zum katholischen Glaubensbekenntnis Was glauben wir? Leitung: Generalvikar Richard Lehner Anmeldung nicht erforderlich Sa, 25. Februar 2017, Uhr Qigong Lebendige Ruhe und wohltuende Langsamkeit Leitung: Maria Rüdisühli Anmeldung bis Fr, 17. Februar 2017 Fr, 17., 24., 31. März 2017, morgens Uhr Fastenmeditationen Leitung: Daniel Leiggener Keine Anmeldung erforderlich Informationen unter und im Bildungshaus St. Jodern, wo Sie sich anmelden können Oberwalliser Jugendgottesdienste Immer am Sonntag um Uhr in der Dreikönigskirche in Visp, 26. März, 7. Mai 2017 Sa., 4. Februar 2017, Uhr Schreibwerkstatt liturgische Texte «Zwischen Schwatzen und Schweigen» Für einen bewussten Umgang mit Sprache in der Liturgie Leitung: Jacqueline Keune, freischaffende Theologin, Luzern Anmeldung bis Mo., 30. Januar 2017 Mi., 22. März 2017, Uhr Impuls-Abend Mit Kindern über Tod und Auferstehung nachdenken Leitung: Fachstelle Katechese Lydia Clemenz-Ritz Peter Heckel Anmeldung bis Mo., 13. März 2017 Mediathek l Montag und Mittwoch: Uhr l Weitere Beratungszeiten sind auf Anfrage ausserhalb der Öffnungszeiten möglich Di, 7. Februar Uhr Drei Abende für Paare Was uns als Paar stark macht Leitung: Martin Blatter, Theologe und Seelsorger Emmy Brantschen, Systemtherapeutin ZSB Di, 14. Februar 2017, Uhr Valentinstag. Segensfeier für alle Liebenden Kapuzinerkirche Glis Sa, 18. Februar 2017, 11. März, Uhr Impulstag für Brautpaare Wir trauen uns Leitung: Martin Blatter, Theologe und Seelsorger Emmy Brantschen, Systemtherapeutin ZSB Anmeldung bis zwei Wochen vor Durchführung Fr, 17., 24 März, Uhr Zwei Abende für für Brautpaare Wir trauen uns Leitung: Martin Blatter, Theologe und Seelsorger Emmy Brantschen, Systemtherapeutin ZSB Anmeldung bis Fr, 3. März 2017 Fortsetzung des Pfarreiteils nach dem Dossier Turtmann_Februar.indd :50

7 Gottesdienste, Stiftmessen und Gedächtnisse Februar 2017 Ems 1. Mi Uhr Hl. Messe in Oberems 4. Sa Uhr Hl. Messe in Oberems, anschliessend Blasiussegen Josef und Viktoria Zeiter-Supersaxo Hans Regotz Otto, Fernando und Miranda Fussen Antonia und Vitus Bregy-Hischier 5. So Uhr Wortgottesdienst, anschliessend Blasiussegen Kollekte für die katholische Aktion 8. Mi Uhr Wortgottesdienst in Unterems, anschliessend Bürostunde 11. Sa Uhr Wortgottesdienst in Oberems, 12. So Uhr Wortgottesdienst in Unterems 15. Mi Uhr Wortgottesdienst in Oberems, anschliessend Bürostunde in Unterems 18. Sa Uhr Hl. Messe in Unterems Johann-Josef Hischier-Bregy 19. So Uhr Wortgottesdienst Oberems 22. Mi Uhr Hl. Messe in Unterems 25. Sa Uhr Wortgottesdienst in Unterems 26. So Uhr Hl. Messe in Oberems Andreas Hischier-Hischier Fernando Fussen-Zeiter Aus dem Pfarreileben Beerdigungen Zu sich in die ewige Heimat berufen hat der Herr über Leben und Tod Herrn Johann-Josef Hischier-Bregy geboren am 14. März 1928 gestorben am 12. Dezember 2016 Herrn Rudolf Hischier-Zeiter geboren am 02. Mai 1935 gestorben am 27. Dezember 2016 Der Herr gebe Ihnen die ewige Ruhe! Pfarrblatt 2017 Die Kosten für das Pfarrblatt betragen: Fr. 30. Bitte bis Ende Februar 2017 bezahlen! Neuanmeldungen und Adressänderungen: Pfarramt Ems 3948 Unterems oder telefonisch Infos, die die gesamte Seelsorgeregion betreffen, finden Sie nach dem «Wort des Lebens»! Turtmann_Februar.indd :50

8 Die Sternsinger von Oberems Ergisch Gottesdienste, Stiftmessen und Gedächtnisse Februar So Uhr Hl. Messe, anschliessend Blasiussegen Adolf und Marina Bregy-Bregy Franz Lauber, Emma und Walter Guntern Kurt Andres Kollekte für die katholische Aktion 8. Mi Uhr Wortgottesdienst 11. Sa Uhr Wortgottesdienst 18. Sa Uhr Wortgottesdienst 22. Mi Uhr Wortgottesdienst Die Oberemser Königinnen Lynn, Mara und Anina haben sich zusammen mit ihrem Be gleiter Yanick auch dieses Jahr wiederum als Sternsingergruppe engagiert. Anlässlich des Wortgottesdienstes vom 8. Januar haben sie fleissig mitgewirkt und für das Kinder hilfs werk missio gesammelt. Die Männer des Kirchenchors haben unter anderem mit afrikanischen Gesängen die Feier verschönert, da dieses Jahr ein Projekt in Kenia unterstützt wird. Es geht um Kinder, die besonders an den Folgen des Klimawandels leiden, weil es in dieser Re gion schon lange nicht mehr regnet. Missio setzt sich ein für den Bau von Wasserstellen und für die Schulbildung. Herzlichen Dank allen für ihre Spende. Es konnten Fr an missio überwiesen werden. 25. Sa Uhr Hl. Messe Maria Bregy-Ruffiner, Anna und Kurt Andres Cäcilia, Franz, Valentin und Adele Eggs Mathilde Guntern-Schneller Pfarrblatt 2017 Die Kosten für das Pfarrblatt betragen: Fr. 30. Bitte bis Ende Februar 2017 bezahlen! Neuanmeldungen und Adressänderungen: Pfarramt 3947 Ergisch oder telefonisch Infos, die die gesamte Seelsorgeregion betreffen, finden Sie nach dem «Wort des Lebens»! Turtmann_Februar.indd :50

9 Turtmann Gottesdienste, Stiftmessen und Gedächtnisse Februar Do Darstellung des Herrn. Gebetstag für kirchliche Berufe Uhr Aussetzung und Rosenkranzgebet Uhr Hl. Messe Alois Inderkummen-Furger Olga Jäger 3. Fr Herz-Jesu-Freitag Uhr Klein-Kinder-Gottesdienst Uhr Wortgottesfeier 4. Sa Uhr Vorabendmesse mit Blasiussegen vom Kirchenchor mitgestaltet 9. Do Uhr Wortgottesfeier 12. So Uhr Wortgottesfeier 14. Di 8.00 Uhr Schulwortgottesfeier 16. Do Uhr Hl. Messe Hermann Fux Josef-Anton Imwinkelried und Eltern und Schwiegereltern 17. Fr Uhr KLEINKINDERGOTTESDIENST 18. Sa Uhr Vorabendmesse Marie und Oskar Lehner und ihre verstorbenen Angehörigen Ottilia und Albert Leiggener, Frieda und Werner Oggier Franz und Anna Kalbermatter-Clivio Martha und Viktor Jäger-Hugo, Johanna und Walter Imsand-Nellen, Reinhard Amacker-Jäger Theo Bittel 21. Di 8.00 Uhr Schulwortgottesfeier 23. Do Fetter Donnerstag 8.00 Uhr Hl. Messe Eugen Kuonen-Kalbermatter Moritz Marty Leo Grand Louise und Alois Bregy-Schröter Martha und Walter Inderkummen Erna und Alois Bregy, Heinz Bregy Kollekte für die Katholische Aktion 5. So Uhr Agatha-Messe für die Feuerwehr 7. Di 8.00 Uhr Schulmesse mit Blasiussegen 26. So Uhr Hl. Messe Werner Oggier Margrith Süess-Baumgartner Jeannine Jäger-Germanier Marie und Ernst Borter-Bregy 28. Di 8.00 Uhr kein Gottesdienst März Mi ASCHERMITTWOCH. Gebotener Fast- und Abstinenztag Uhr Messe mit der Aschenausteilung???? Turtmann_Februar.indd :50

10 Aus dem Pfarreileben Buch des Monats Beerdigung Zu sich in die ewige Heimat gerufen hat der Herr über Leben und Tod Frau Rosa Ruppen-Bregy geboren am 4. Juni 1921 gestorben am 2. Januar 2017 Der Herr gebe Ihr den ewigen Frieden! Taufe Das Sakrament der Taufe haben empfangen: Mael Hugo des Heinz und der Tamara geb. Ruffiner Paten: Dominic Hugo und Evelin Kuonen Geboren: 6. September 2016 Getauft: 18. Dezember 2016 Eltern und Kind wünschen wir viel Liebe und Freude miteinander. Aus dem Pfarreirat Pfarrblatt 2017 Es liegt ein Einzahlungsschein bei. Bitte nur diesen benutzen. Jahresabonnement Fr. 30. Bis Ende Februar 2017 bezahlen!!! Alles Gute Das Seelsorgeteam und der Pfarreirat Infos, die die gesamte Seelsorgeregion betreffen, finden Sie nach dem «Wort des Lebens»! Vier Wochen mit... Louise von Marillac (1591 bis1660). Als uneheliches Kind einer Adelsfamilie wuchs sie zunächst in einem Kloster auf, heiratete mit 21. Die früh verwitwete Mutter eines Jungen lernte den hl. Vinzenz von Paul kennen und grün dete mit ihm eine Schwesterngemeinschaft. Geprägt von der Erfahrung der Nähe Gottes hat sie ernst gemacht mit einem konsequenten Leben für alle Notleidenden ohne Ansehen der Person, insbesondere in der Krankenpflege und der sozialen Fürsorge. Johannes XXIII. hat sie zur Patronin aller in der Sozialarbeit Tätigen ernannt. Die auf Louise von Marillac zurückgehenden Gemeinschaften (Vinzentinerinnen) sind heute in rund 100 Ländern tätig und gehören zu den grössten in der katholischen Kirche. Der Monatsbegleiter: Vier Wochen lang täglich ein Impuls zum Thema «Barmherzigkeit», um barmherziger mit sich selbst und anderen zu werden. Die Autorin, Sr. M. Veronika Häusler, Caritas theologin und geistliche Begleiterin, gehört seit über 25 Jahren zur Kongregation der Barmherzigen Schwestern. Sie lebt und arbeitet in Augsburg. Verlag Neue Stadt 96 Seiten, 19 x 11 cm, gebunden, CHF ISBN Turtmann_Februar.indd :50

11 HUMOR Der kleine Niklaus ist gestürzt und hat sich die Knie blutig geschlagen. Seine Mutter tröstet ihn: «Der liebe Gott heilt das ganz schnell.» Da fragt der Junge: «Muss ich rauf oder kommt er runter?» «Hühner sind schlaue Tiere», sagt Herr Meier. «Warum?», fragt seine Frau. «Na, überleg doch mal, sie legen ihre Eier genau in der Grösse unserer Eierbecher!» Nach dem zweistündigen Stromausfall im Wa renhaus sagt der eine: «Schlimm, ich war fast zwei Stunden im Lift eingeschlossen!» Der an dere: «Ja, und ich stand zwei Stunden auf der Rolltreppe!» Ein geiziger Chef zu einem Angestellten: «Ich weiss sehr gut, dass Ihr Gehalt nicht ausreicht, um heiraten zu können. Aber eines Tages werden Sie mir dafür noch dankbar sein!» Der Dorfschullehrer fragt Peter: «Warum hast du denn zwei Tage gefehlt?» «Gestern hat bei uns das Haus gebrannt!» «Und vorgestern?» «Da haben wir alles ausgeräumt!» Stella erzählt stolz zu Hause: «Mama, heute habe ich mich im Biologie unter richt als Einzige gemeldet!» «So, worum ging es denn?» «Die Lehrerin hat gefragt, wer ein paar Flöhe für das Mikroskop mitbringen kann.» «So geht das nicht», tobt der Arzt seinen Pa tienten an. «Sie begleichen die Rechnung mit einem Scheck und der kommt prompt zu rück.» «Na, so ein Zufall, Herr Doktor, mein Rheuma auch!» Die Kellnerin bringt dem Gast den Kaffee. «Heute sieht es ziemlich nach Regen aus», sagt sie, während sie einschenkt. «Das schon», meint der Gast, «aber mit ein bisschen gutem Willen er kennt man doch, dass es Kaffee ist.» Der Ehemann kommt freudestrahlend nach Hause. «Stell dir vor, Beate, unser Traum von einer teuren Wohnung geht in Erfüllung. Unsere Miete wurde kräftig erhöht!» Theo meckert: «Als wir geheiratet haben, bekam ich meine Hose noch zu.» «Da warst du sicher dünner», sagt seine Frau. «Nein, da waren noch Knöpfe dran!» Turtmann_Februar.indd :50

12 AZB CH Saint-Maurice Gottesdienstzeiten Pfarrei Agarn Wochenende 1. und 3. Sonntag im Monat Uhr u. evtl. 5. Samstag im Monat Uhr Werktagsmessen Donnerstag Freitag (April bis Ende Oktober) Freitag (November bis Ende März) Bürozeit in Agarn Donnerstag Uhr bis Uhr 8.00 Uhr Uhr Uhr Sakristaninnen Patricia Plaschy Esther Grichting Pfarrei Ems Unterems Wochenende 1. und 3. Samstag im Monat Uhr 2. und 4. und ev. 5. Sonntag im Monat Uhr Oberems Wochenende 1. und 3. Sonntag im Monat Uhr u. evtl. 5. Samstag im Monat Uhr Werktagsmesse Mittwoch Uhr Bürozeit in Unterems Monatlich zweimal, jeweils am Mittwoch nach den Wortgottesdiensten von Uhr Pfarrei Ergisch Wochenende 1. und 3. Samstag im Monat Uhr u. evtl. 5. Samstag im Monat Uhr Werktagsmesse Mittwoch 8.30 Uhr Bürozeit in Ergisch Monatlich zweimal, jeweils am Mittwoch nach den Wortgottesdiensten von Uhr Pfarrei Turtmann Wochenende 1. und 3. Samstag im Monat Uhr u. evtl. 5. Sonntag im Monat Uhr Werktagsmessen Dienstag 8.00 Uhr Donnerstag (April bis Ende Oktober) Uhr Donnerstag (Nov. bis Ende März) Uhr Herz-Jesu-Freitag (April bis Ende Okt.) Uhr (November bis Ende März) Uhr Bürozeit in Turtmann Donnerstag von Uhr Uhr Telefonnummern Seelsorgeteam Pfarrer Miron Hanus Pastoralassistentin Esther Metry Seelsorgehelferin Marie-Theres Steiner Augustinuswerk, Postfach 51, 1890 Saint-Maurice, Telefon Turtmann_Februar.indd :50

Pfarrblatt Agarn Ems Ergisch Turtmann. Neues Jahr lädt ein zu einem Neuanfang. Der Leuchtturm gibt die Richtung an...

Pfarrblatt Agarn Ems Ergisch Turtmann. Neues Jahr lädt ein zu einem Neuanfang. Der Leuchtturm gibt die Richtung an... Der Leuchtturm gibt die Richtung an... Foto: www.alfonsweber.ch Thema des mittleren Teils: Neues Jahr lädt ein zu einem Neuanfang Januar 2016 Nr. 1 64./91. Jahrgang Erscheint monatlich Pfarrblatt Agarn

Mehr

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen Gottesdienste und Veranstaltungen Soweit nichts anderes vermerkt, finden die Eucharistiefeiern in der Braker St. Marien-Kirche und die Veranstaltungen im Braker Pfarrheim statt. Elsfleth = Termine aus

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 01.02. bis 28.02.2017 069/ 60503200 Blasiussegen am 2.und 3. Februar Auf die Fürsprache des heiligen Blasius bewahre dich der Herr vor

Mehr

Infoblatt Pfarrei «Heilig Geist»

Infoblatt Pfarrei «Heilig Geist» Pfarrblatt für den Monat Februar 2017 Infoblatt Pfarrei «Heilig Geist» und deutschsprachige Vereine Siders 86. Jahrgang Erscheint monatlich Allgemeine Gottesdienstordnung Deutschsprachige Pfarrei «Heilig

Mehr

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg PFARRBRIEF St. Andreas rsberg Pfarramt Tel. 09492/5003 Fax 5042 Email: parsberg@bistum-regensburg.de Homepage: www.pfarrgemeinde-parsberg.de Pfarrbüro-Öffnungszeiten rsberg: Mo. / Di. / Mi. 9 11 Uhr Do.

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom Pfarrbrief Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 19.12.2016 19.02.2017 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Zwischen Weihnachten und Hl. Drei König ist das Pfarrbüro geschlossen! Sonntag,

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

2. Februar: Tag des geweihten Lebens

2. Februar: Tag des geweihten Lebens 23.01. - 06.02.11 / 03 2. Februar: Tag des geweihten Lebens Meine Augen haben das Heil gesehen, das du vor allen Völkern bereitet hast, ein Licht das die Heiden erleuchtet, und Herrlichkeit für Dein Volk

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt. FEBRUAR 18. Aschermittwoch - Fast- u. Abstinenztag Mt 6,1 6.16 18 19. Do nach Aschermittwoch Lk 9,22 25 20. Fr nach Aschermittwoch Mt 9,14 15 21. Sa nach AMi, Hl. Petrus Damiani Lk 5,27 32 "Durch Leiden

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Pfarrblatt. Februar Pfarrblattabonnement: Der Einzahlungsschein liegt dieser Nummer bei! Danke

Pfarrblatt. Februar Pfarrblattabonnement: Der Einzahlungsschein liegt dieser Nummer bei! Danke Pfarrblatt St. Stephan Leuk-Stadt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Guttet-Feschel Februar 2017 Pfarrblattabonnement: Der Einzahlungsschein liegt dieser Nummer bei! Danke

Mehr

Katholische Pfarrei Mariä Himmelfahrt Gottesdienstordnung vom

Katholische Pfarrei Mariä Himmelfahrt Gottesdienstordnung vom Katholische Pfarrei Mariä Himmelfahrt Gottesdienstordnung vom 06.02.2016 14.02.2016 Vermeldungen auf Seite 2 Samstag, 06.02. 7.00 Uhr Hl. Messe 18.30 Uhr Hl. Messe 5. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Hl.

Mehr

Pfarrmitteilungen. der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 25. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 17

Pfarrmitteilungen. der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 25. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 17 Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 25. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 17 Liebe Gemeinde! Gedanken zur österlichen Bußzeit (aus dem Katholischen Katechismus)

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Ein Jahr ohne dich - Du fehlst uns! Mit allen, die ihr nahe standen und sie nicht vergessen haben, gedenken wir ihrer in Liebe und Dankbarkeit im

Ein Jahr ohne dich - Du fehlst uns! Mit allen, die ihr nahe standen und sie nicht vergessen haben, gedenken wir ihrer in Liebe und Dankbarkeit im j TA OH dr ee ss ag ne zd ee ing Ke En N JG 09 GABY MUSTER 1941-2010 Ein Jahr ohne dich - Du fehlst uns! Mit allen, die ihr nahe standen und sie nicht vergessen haben, gedenken wir ihrer in Liebe und Dankbarkeit

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Pfarrblatt Agarn Ems Ergisch Turtmann. Juni 2015 Nr. 6 63./90. Jahrgang Erscheint monatlich. Thema des mittleren Teils: Versöhnungsjahr

Pfarrblatt Agarn Ems Ergisch Turtmann. Juni 2015 Nr. 6 63./90. Jahrgang Erscheint monatlich. Thema des mittleren Teils: Versöhnungsjahr Foto: Katharina Wieland Müller_pixelio.de Thema des mittleren Teils: Versöhnungsjahr Juni 2015 Nr. 6 63./90. Jahrgang Erscheint monatlich Pfarrblatt Agarn Ems Ergisch Turtmann Liturgischer Kalender Juni

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg Pfarramt Tel. 09492/5003 Fax 5042 Email: parsberg@bistum-regensburg.de Homepage: www.pfarrgemeinde-parsberg.de Pfarrbüro-Öffnungszeiten Parsberg: Mo. / Di. / Mi. 9 11 Uhr

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14 / 2016 03.07.-17.07.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, manchmal muss man erinnert werden.

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr

Pfarrblatt Agarn Ems Ergisch Turtmann. Ehe und Familie wichtig für die Kirche. Dezember 2015 Nr /90. Jahrgang Erscheint monatlich

Pfarrblatt Agarn Ems Ergisch Turtmann. Ehe und Familie wichtig für die Kirche. Dezember 2015 Nr /90. Jahrgang Erscheint monatlich Foto: Andreas Hermsdorf_pixelio.de Thema des mittleren Teils: Ehe und Familie wichtig für die Kirche Dezember 2015 Nr. 12 63./90. Jahrgang Erscheint monatlich Pfarrblatt Agarn Ems Ergisch Turtmann Liturgischer

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Pfarrblatt Nr /

Pfarrblatt Nr / Pfarrblatt Nr. 12+13/2011 20. 03. - 02. 04. 2011 Pfarrer: Dominik Anton Bolt Röm.-kath. Pfarramt San Spiert Via Maistra 192 7504 Pontresina Telefon: 081 842 62 96 Fax: 081 842 85 95 Email Sekretariat:

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 27.02. 12.03.2017 Gottesdienstordnung Montag, 27.02. der 8. Woche im Jahreskreis, Rosenmontag Waldeck 13:00 Uhr Aussetzung und Rosenkranz 13:30 Uhr Gottesdienst

Mehr

Pfarrverband Riedering

Pfarrverband Riedering Pfarrverband Gottesdienstordnung für, Söllhuben, Pietzenkirchen und Hirnsberg vom 25.01.2015 08.02.2015 Am 2. Februar jährt sich zum 70. Mal der Todestag, von Pater Alfred Delp. Er wurde am 2. Februar

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen.

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Ratespiel n n n n n n n n n n n n n n n n n Rückseite seite 1 Ratespiel n Bischof Bischofsstab Pfarrei Pfarrsekretärin Kirchensteuer Firmung Religionsunterricht Taufe Blut Christi Tabernakel Hl. Petrus

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Dezember 2015 Sa., 28. 11. So., 29. 11. Mo., 30. 11. Di., 01. 12.

Mehr

Samstag, Sonntag, Ausgabe: 01/2017

Samstag, Sonntag, Ausgabe: 01/2017 Wallfahrtsbote Samstag, 07.01.17 - Sonntag, 05.02.17 Ausgabe: 01/2017 Herzliche Einladung der Pfarreiengemeinschaft Salmtal zum Neujahrsempfang am Samstag, 14. Januar 2017 um 19:00 Uhr im Klostergut Sanders

Mehr

Allerheiligen 2016 : Bistumsopfer! Diözesaner Abschluss des Jahres der Barmherzigkeit. Diözesaner Weiterbildungskurs in Visp

Allerheiligen 2016 : Bistumsopfer! Diözesaner Abschluss des Jahres der Barmherzigkeit. Diözesaner Weiterbildungskurs in Visp Mitteilungsblatt des Bistums Sitten - Nr. 3/2016 Daten 2016 9. Oktober 21.-26. Oktober 1. November 5. November 20. November Fest der Kathedralweihe Jubiläum der Priester 2016 Diözesane Wallfahrt nach Rom

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder Sonntag, 02. Februar Darstellung des Herrn 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit Blasiussegen Vorstellung der Kommunionkinder anschl. Stehcafé 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr. Herd)

Mehr

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) WGD Januar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) L = Leiter des Wortgottesdienstes

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Sa 11.6.2016 Hl. Barnabas, Apostel 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Reinhard Scholz, f. Peter und Maria Kaisen, f. Peter und Toni Kaisen, f. Hans-Werner Kaisen und

Mehr

Fuß- und Kopfwaschung

Fuß- und Kopfwaschung Fuß- und Kopfwaschung Predigt am 17.03.2013 zu Joh 13,1-5 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, da kam einmal ein junger Mann zum Pfarrer. Verlegen druckste er herum dann nahm er all seinen Mut zusammen

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: )

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: ) Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: 15.11.15) Di 1. Dez. 2015 - Dienstag der 1. Woche im Advent Jes 11, 1-10 / Lk 10, 21-24 18:30 Hallgarten hl. Messe Mi 2. Dez. 2015 - Mittwoch der 1.

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Hlgst. Dreifaltigkeit - St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 06. bis 13. November 2016 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Hanspeter Menz Tel. 079 259 24 44 hanspeter.menz@pfarrei-villmergen.ch Sekretariat: Silvana Gut donnerstags

Mehr

Wenn du deine Opfergabe zum Altar bringst und dir dabei einfällt, dass dein Bruder etwas gegen dich hat,

Wenn du deine Opfergabe zum Altar bringst und dir dabei einfällt, dass dein Bruder etwas gegen dich hat, Wenn du deine Opfergabe zum Altar bringst und dir dabei einfällt, dass dein Bruder etwas gegen dich hat, so lass deine Gebe dort vor dem Altar liegen; geh und versöhne dich zuerst mit deinem Bruder, dann

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 20.05.2017 bis 05.06.2017 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 20.05. St. Heinrich 11.00 Taufe von Marcus Ginster

Mehr

JUNI Juni 2018 Seite 1

JUNI Juni 2018 Seite 1 Seite 1 JUNI 2018 Gebetsanliegen des Papstes Die sozialen Netzwerke: Dass die Menschen durch das Geschehen in den sozialen Netzwerken zu einem Miteinander finden, das die Vielfalt der Einzelnen respektiert.

Mehr

Herz - Jesu Freitag Ab 10.30 Uhr Krankenkommunion für alte und kranke Menschen in B.-F.-G.-N.-R. und S. (tel. 2228)

Herz - Jesu Freitag Ab 10.30 Uhr Krankenkommunion für alte und kranke Menschen in B.-F.-G.-N.-R. und S. (tel. 2228) Gebetsanliegen des Papstes für März 2016 1. Für Familien in Not: Vor allem die Kinder sollen in gesunden und friedlichen Verhältnissen aufwachsen können. 2. Für die verfolgten Christen: Dank des Fürbittgebetes

Mehr

Gottesdienstordnung für Eiberg und Walburgskirchen vom bis

Gottesdienstordnung für Eiberg und Walburgskirchen vom bis Gottesdienstordnung für Eiberg und Walburgskirchen vom 27.11.2016 bis 05.02.2017 Sonntag 27.11. 1. ADVENT (Sammlung Jugendseelsorge) W 8.30 Heiliges Engelamt mit Adventskranzweihe E 10.00 Heiliges Engelamt

Mehr

DEZEMBER 2014 GOTTESDIENSTE Hallgarten - Oestrich - Mittelheim - Winkel. 1. Woche im Advent

DEZEMBER 2014 GOTTESDIENSTE Hallgarten - Oestrich - Mittelheim - Winkel. 1. Woche im Advent DEZEMBER 2014 GOTTESDIENSTE Hallgarten - Oestrich - Mittelheim - Winkel Mo 1. Dez. 2014 18.00 Uhr Mittelheim - Friedensgebet Di 2. Dez. 2014 1. Woche im Advent Luzius, Bischof von Chur, Märtyrer Mi 3.

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags

Mehr

DIE FEIER DER TAUFERINNERUNG. Die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen. (Röm 5,5)

DIE FEIER DER TAUFERINNERUNG. Die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen. (Röm 5,5) Die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen (Röm 5,5) DIE FEIER DER TAUFERINNERUNG Abschluss des Ökumenischen Studientages 2011 Hannover Mühlenberg (Version 2: Offiziant Bischof Norbert Trelle) I.

Mehr

Lesung: Röm 10,9-17 (=Predigttext)

Lesung: Röm 10,9-17 (=Predigttext) Lesung: Röm 10,9-17 (=Predigttext) 9 Denn so du mit deinem Munde bekennst, dass Jesus der HERR sei, und glaubst in deinem Herzen, dass ihn Gott von den Toten auferweckt hat, so wirst du selig. 10 Denn

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St.

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St. Kirchenanzeiger Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu 23. Januar 7. Februar 2016 Percha St. Christophorus Wangen St. Ulrich Aus dem Evangelium nach Lukas 4,21-30 Die Augen aller in der Synagoge

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Infoblatt Pfarrei «Heilig Geist»

Infoblatt Pfarrei «Heilig Geist» Pfarrblatt für den Monat Januar 2017 Infoblatt Pfarrei «Heilig Geist» und deutschsprachige Vereine Siders 86. Jahrgang Erscheint monatlich Allgemeine Gottesdienstordnung Deutschsprachige Pfarrei «Heilig

Mehr

GOTTESDIENST- ORDNUNG UND PFARRNACHRICHTEN. Samstag, 21. Januar 2017, bis Sonntag, 5. Februar 2017

GOTTESDIENST- ORDNUNG UND PFARRNACHRICHTEN. Samstag, 21. Januar 2017, bis Sonntag, 5. Februar 2017 GOTTESDIENST- ORDNUNG UND PFARRNACHRICHTEN Samstag, 21. Januar 2017, bis Sonntag, 5. Februar 2017 GOTTESDIENSTORDNUNG SAMSTAG, 21. Januar 2017 Vom Wochentag. Oder: Hl. Meinrad, Mönch, Einsiedler, Märtyrer;

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

P F A R R B R I E F. Falkenstein 23. Januar 12. Februar 2017 Nr. 2

P F A R R B R I E F. Falkenstein 23. Januar 12. Februar 2017 Nr. 2 P F A R R B R I E F Falkenstein 23. Januar 12. Februar 2017 Nr. 2 Gottesdienstordnung Montag 23.01. Sel. Heinrich Seuse Dienstag 24.01. Hl. Franz v. Sales Mittwoch 25.01. BEKEHRUNG DES HL. APOSTELS PAULUS

Mehr

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015 Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Theo und Mama gehen an der Kirche vorbei. Theo fragt seine Mutter: Du Mama, was sind das für schwarze Vögel,

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

PFARRNACHRICHTEN. Witze für Fasching Hl. Blut Großkarolinenfeld. Hl. Kreuz Tattenhausen. Februar Schnelle Genesung

PFARRNACHRICHTEN. Witze für Fasching Hl. Blut Großkarolinenfeld. Hl. Kreuz Tattenhausen. Februar Schnelle Genesung PFARRNACHRICHTEN Hl. Blut linenfeld Hl. Kreuz Februar 2017 Witze für Fasching 2016 Schnelle Genesung Unter den frommen Brüdern ist ein Mönch schwer erkrankt. Der herbeigerufene Arzt untersucht ihn und

Mehr

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit So, 20.11. CHRISTKÖNIGSSONNTAG Hl. Messe in den Anliegen der Pilger und des Freundeskreises; 10:30 mit gregorianischen Gesängen (Chorschola Durlach/Maria Linden), einzelne Teile der Hl. Messe sind in lateinischer

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Nr

Nr Pfarrbrief Nr. 11 05.06.2016 19.06.2016 Gottesdienstordnung vom 06.06.2016 bis 19.06.2016 6. Juni Montag der 10 Woche im Jahreskreis Hl. Norbert v. Xanten, Ordensgründer, Bischof 18.00 Uhr Königshof: Hl.

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN Samstag 16.07.: 18.00 Beichtgelegenheit vom 16.07. 31.07.2011 Gedenktag Unserer Lieben Frau auf dem Berge Karmel 18.30 Vorabendmesse als Dankgottesdienst der Firmlinge

Mehr

Pfarreimitteilungen. Begrüssungsgottesdienst

Pfarreimitteilungen. Begrüssungsgottesdienst I 8 Sins Mariä Geburt n Simon Lippuner, Pfarradministrator Tel. 041 787 11 41, simon.lippuner@pfarrei-sins.ch n Matthias Vomstein, Diakon Tel. 041 787 11 93 n Sekretariat: Daniela Leu, Ruth Fleischlin

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Rosenkranz um Priesterberufe

Rosenkranz um Priesterberufe Rosenkranz um Priesterberufe Den Rosenkranz betrachtend zu beten bedeutet, unsere Anliegen dem erbarmenden Herzen Jesu und dem seiner Mutter zu ü- bergeben. Mit diesen Worten aus seinem Apostolischen Schreiben

Mehr

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs 1 Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs Einzug: ORGEL, Lied Nr. Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 9 Mädchen und Jungen stellen sich gleich

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Gottesdienste in der Innenstadt von Bad Homburg Krypta: Unterkirche von St. Marien, GH: Gemeindehaus St. Marien Ev. Ek. Evangelische Erlöserkirche

Gottesdienste in der Innenstadt von Bad Homburg Krypta: Unterkirche von St. Marien, GH: Gemeindehaus St. Marien Ev. Ek. Evangelische Erlöserkirche Gottesdienste in der Innenstadt von Bad Homburg Krypta: Unterkirche von St. Marien, GH: Gemeindehaus St. Marien Ev. Ek. Evangelische Erlöserkirche Samstag, 28.01.2017 Hl. Thomas von Aquin, Ordenspriester

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Die Antworten in der Heiligen Messe

Die Antworten in der Heiligen Messe Die Antworten in der Heiligen Messe Auf den folgenden Seiten findest du Karten mit den Antworten in der Heiligen Messe. Sie sind ungefähr groß, wie dein Mess-Leporello. Du kannst sie ausdrucken, bunt anmalen

Mehr