Steckbrief. Gesucht: Auszubildende(r) zum/zur FEINOPTIKER/-IN bei Sill Optics GmbH & Co. KG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Steckbrief. Gesucht: Auszubildende(r) zum/zur FEINOPTIKER/-IN bei Sill Optics GmbH & Co. KG"

Transkript

1 Steckbrief Gesucht: Auszubildende(r) zum/zur FEINOPTIKER/-IN bei Sill Optics GmbH & Co. KG - Technisch interessiert - Zuverlässig - Belastbar - Stellt sich gerne neuen Herausforderungen Für sachdienliche Hinweise wird eine hohe Ausbildungsvergütung bezahlt! Johann-Höllfritsch-Straße Wendelstein 09129/ info@silloptics.de

2 Du möchtest gern das Weltall erobern, aber auch kleinste Partikel genau vor dir klar sehen? Dann bist du der perfekte Feinoptiker - denn deine geschliffenen Gläser benötigen Astronauten für ihre Kameras genauso wie Forscher für ihre Mikroskope. Feinste Linsen für größte Aufgaben Als Feinoptiker beginnst du deine Arbeit an unbearbeiteten Glasrohlingen. Diese schleifst und polierst du mit absoluter Genauigkeit zu optischen Gläsern. Das können Linsen und Prismen sein. Damit auch hochwertige Präzisionsarbeit dabei herauskommt, werden die Werkstücke ständig geprüft und gemessen. Denn für den Einsatz in Kameraobjektiven, Lasern, Mikroskopen, Ferngläsern und anderen feinoptischen Geräten wird ein sehr hoher Qualitätsstandard gefordert. Deine Produkte müssen schließlich höchsten Ansprüchen genügen, da sie unter anderem in der Medizin Verwendung finden. Kenntnisse in Mathematik und Physik Damit du diesen Ansprüchen gerecht werden kannst, spielen bei deiner Tätigkeit als Feinoptiker neben handwerklichem Geschick auch mathematische und physikalische Kenntnisse sowie räumliches Vorstellungsvermögen eine Rolle. Wer diese Voraussetzungen mitbringt, sollte den Beruf des Feinoptikers mal genauer unter die Lupe nehmen. Wo findet die Ausbildung statt? Sill Optics GmbH & Co. KG, Johann-Höllfritsch-Straße 13, Wendelstein Unser innovatives mittelständisches Unternehmen beschäftigt derzeit knapp 195 Mitarbeiter/innen: männlich weiblich In der Produktion In der Verwaltung In Ausbildung 9 6 Gesamt: Davon sind mehr als 50% Facharbeiter! Wie läuft die Ausbildung ab? Die Ausbildung dauert 3 ½ Jahre, bei einer Wochenarbeitszeit von 35 Stunden, also von Montag bis Freitag 7 Stunden täglich. Die Berufsschule für Feinoptiker befindet sich in Zwiesel, der Unterricht findet dort in Blöcken von meist 3-4 Wochen statt. Die tarifliche Ausbildungsvergütung liegt im ersten Lehrjahr aktuell bei 946,- monatlich und steigt mit jedem Lehrjahr um etwa 50,-. Jeder Auszubildende hat Anspruch auf 30 Tage bezahlten Urlaub. Außerdem zahlen wir Urlaubs- und Weihnachtsgeld.

3 Moderne Präzisions- und Linsenfertigung Vorschleifen Die Linsenrohlinge (Rundscheiben oder Presslinge) werden mit Diamant-Kronen-Werkzeugen vorgeschliffen. Jede Seite extra, weil die Krümmungsradien unterschiedlich sind. Ein Aufmaß von 0,1 bis 0,2 mm für jede Fläche wird für das Feinschleifen und Polieren beibehalten. Feinschleifen (Läppen) Der Linsenradius wird mit Spezialwerkzeugen, auf denen Pellets aufgeklebt sind, feingeschliffen. In den Pellets sind Diamantkörner mit Größen von 5 µm bis zu 25 µm eingesintert. Für den Prototypbau sind spezielle CNC Maschinen mit bis zu 4 Werkzeugen im Einsatz, die das Vor- und Feinschleifen in einer Aufspannung durchführen.

4 Polieren Die Linsenradien werden mit Werkzeugen poliert, die aus Aluminium vorgedreht und mit Polyurethanfolie belegt sind. Die aufgeklebten Folien werden mit Gegenwerkzeugen eingeschliffen, um die geforderte Genauigkeit zu erreichen. Als Poliermittel wird hauptsächlich Ceriumoxyd verwendet. Die Genauigkeit der Linsenfläche, welche durch die Einstellung der Maschine und die Abstimmung der Werkzeuge erreicht wird, wird berührungslos mittels eines Interferometers zu 100% kontrolliert. Zentrieren Nachdem beide Radien (Flächen) der Linse poliert sind, wird sie mit einer Zentriermaschine zur optischen Achse ausgerichtet. Dabei wird diese Linse mit einem transmittierenden Laserstrahl auf die genaue optische Achse justiert, mit Spanndornen fixiert und anschließend der Rand mit ein oder zwei Diamant-Schleifscheiben exakt zentrisch geschliffen. Die Facetten werden im gleichen Arbeitsgang anzentriert.

5 QED - MRF Technologie Als neueste Fertigungsstraße wurde eine Einheit mit Vor-Feinschleifen, Polieren und MRF- Poliertechnologie eingerichtet. Das Magneto-Rheological-Finishing -Verfahren ermöglicht eine zonale Korrektur auch feinster Abweichungen vom Nominalradius. Diese Technologie erlaubt es uns, Oberflächen mit kleiner Lambda/10 unter kontrollierten Bedingungen herzustellen. Vergüten Bei unvergüteten Linsen hat man einen Lichtverlust von circa 8%. Daher beschichtet (vergütet) man die Fläche mit einem dünnen Metalloxid. Diese Schichten, die aus 1-5 Lagen (in besonderen Fällen bis zu 50 Lagen) bestehen, verhindern die Lichtverluste am Übergang von Glas zu Luft oder Luft zu Glas. Eine besondere Abstimmung der Schicht zur verwendeten Wellenlänge des Lichtes ist erforderlich, um die Verluste, die durch die Reflexion entstehen, auf bis zu 0,05% zu reduzieren. Es sind Antireflex-Schichten von 193 nm bis zu nm verfügbar.

6 Kontrollieren Wenn alle Produktionsschritte beendet sind, wird die Linse mit einer Lupe oder einem Mikroskop auf vorhandene Oberflächenfehler untersucht. Um die hohen Anforderungen an die Qualität der Produkte zu gewährleisten, ist Sill Optics nach DIN EN ISO 9001:2008 zertifiziert und motiviert alle Mitarbeiter zu höchstem Qualitätsbewusstsein. Manuelle Glasbearbeitung Heutzutage übernehmen fast überall Maschinen die Bearbeitung des Glases, weil es in der Serienfertigung schneller geht. Trotzdem legen wir großen Wert darauf, dass unsere Auszubildenden die Bearbeitung des Glases von Hand noch beherrschen. Zum einen verschafft es den Lernenden ein sicheres Gefühl, wie der Werkstoff bearbeitet werden kann, zum anderen ein besseres Verständnis für die jeweiligen Arbeitsschritte. Daher ist die manuelle Glasbearbeitung auch ein wichtiger Bestandteil der Zwischenprüfung.

7 Montieren Optische Systeme (Objektive) bestehen aus mehreren Linsen, welche in die Objektivfassungen montiert werden. Die Linsen werden dabei sehr sauber gereinigt, randlackiert und staubfrei in die Fassungen zentrisch eingebaut. Modulare Systeme gewährleisten eine kostengünstige Montage und effektive Lagerhaltung. Alle Objektive werden im Labor geprüft. Die Abteilung beschäftigt 10 Mitarbeiter. Dabei werden bis zu Objektive pro Jahr montiert und geprüft. Feinkitten Feinkitten bedeutet, dass zwei zueinander passende optische Linsen (Plus- und Minuslinse) verbunden werden. Unter ultraviolettem Licht werden die Linsen mit einem speziellen Kleber, dem UV-Kitt, zu einem sogenannten Achromat verbunden. Damit keine Luftblasen entstehen, reibt man die Kittflächen aus. Abschließend werden die beiden Linsen in einer speziellen Apparatur zentrisch zueinander ausgerichtet werden. Mithilfe eines Lasers kann man dabei die Ausrichtung der Linsen messen und so an einem Bildschirm sehen, wann die optischen Achsen zueinander passen

8 Firmenchronik 1894 Gründung einer Glasschleiferei durch Julius Ernst Sill in der Schwabenmühle, Nürnberg 1902 Vergrößerung der Produktion und Verlagerung in die Nägeleinsmühle, Erweiterung der Produktpalette um Linsen für die Laterna Magica und für Beleuchtung 1912 Errichtung von Glasschmelzöfen für die Formung von Presslingen 1914 * Umzug nach Sorg/Wendelstein 1923 Verlagerung der Produktion nach Wendelstein, Aufbau einer Fertigung von Spiegeln, Kondensorlinsen und Projektionsobjektiven 1934 Umbenennung in Optisches Werk Julius Ernst Sill 1948 Fertigung von Correctal Brillengläsern und Beleuchtungsobjektiven für die Industrie 1950 Erweiterung der Produktion zur Präzisionsfertigung von Projektions-, Kino- und Vergrößerungsobjektiven Übernahme von Produkten und Technologie der Osterode HG 1964 Akquisition der Fa. Röschlein, Bad Kreuznach 1966 Zusammenführung der Firmen Röschlein, Osterode HG und J. E. Sill unter Hannes Horr, Erweiterung der Fertigung durch Herstellung von Linsen nach Kundenzeichnungen

9 1970 Entwicklung von Profil-Projektions-Objektiven 1972 Umwandlung in eine GmbH & Co. KG 1978 Start eines eigenen Vertriebsnetzes in den USA 1986 Aufbau einer eigenen Entwicklungs- und Designabteilung mit Optikrechnung, Investition in die Synchrospeed Technologie, Start der Fertigung von F-Theta-Scanobjektiven 1989 Übernahme durch den weltweit agierenden Optik-Konzern Melles Griot, New York 1994 Reprivatisierung durch Berndt Zingrebe 1995 Investition in CNC-Technik für die Linsenherstellung 1996 Zertifizierung nach DIN EN ISO Umzug in das neue Technologiezentrum auf dem neuen Firmengelände in Wendelstein (Industriegebiet), 2001 Umzug der Verwaltung und Montage in das neue Werk, Erweiterung des Vertriebs 2002 Jobstar der Europäischen Metropolregion Nürnberg 2003 Aufbau einer Vergütungsabteilung, Unternehmerpreis der SPD-Landtagsfraktion 2004 Übernahme von Optolyth-Optik 2008 Umzug der Verwaltung, Montage und Qualitätssicherung in den Erweiterungsbau 2011 Ernennung von Christoph Sieber zum Geschäftsführer, Eintritt der Kinder von Berndt Zingrebe in die Unternehmensführung 2013 Bezug des Erweiterungsbaus für die Mechanik- sowie die Präzisions-Asphärenfertigung mit erweitertem Maschinenpark, Ausbau der Vergütungsabteilung jähriges Firmenjubiläum

10 Produktübersicht Laser Optiken Standard F-Theta Objektive F-Theta Objektive - Quarz telezentrische F-Theta Objektive - Quarz F-Theta Objektive für gepulste Laser farbkorrigierte F-Theta Objektive Strahlaufweiter mit fester Vergrößerung Zoom Strahlaufweiter Zoom Strahlaufweiter - Quarz Power Zoom Strahlaufweiter motorisiert Asphären - Quarz Luftspalt - Linsensysteme - Quarz Luftspalt - Linsensysteme - Optisches Glas Achromatische Zweilinser Schutzgläser / Schutzglasvorsätze Teleobjektive

11 industrielle Bildverarbeitung telezentrische Objektive CCD-Objektive Beleuchtungskomponenten telezentrische LED-Kondensoren kundenspezifische Lösungen Bei kundenspezifischen Lösungen unterstützen wir unsere Kunden von der Ausarbeitung des Designs bis zur endgültigen Lieferung der Systeme und Komponenten.

12 Sill Optics GmbH & Co. KG Johann-Höllfritsch-Straße Wendelstein Tel Fax Mail Web Stand: 06/2015

Vortrag Introduction to displays Do, 31.01.2008, 14:00 Uhr, LTI Hörsaal

Vortrag Introduction to displays Do, 31.01.2008, 14:00 Uhr, LTI Hörsaal Ankündigung BARCO Vortrag 13.2 Vortrag Introduction to displays Do, 31.01.2008, 14:00 Uhr, LTI Hörsaal Optische Systeme Martina Gerken 28.01.2008 Universität Karlsruhe (TH) Inhalte der Vorlesung 13.3 Glaslinsenherstellung:

Mehr

Blechbearbeitung, Laser-, Stanz- und Biegetechnik

Blechbearbeitung, Laser-, Stanz- und Biegetechnik Locker vom Hocker! Blechbearbeitung, Laser-, Stanz- und Biegetechnik Wir machen das schon! Ihre Probleme hätten wir gerne! Willkommen in der Welt der Blechbearbeitung von Hocker Egal, welche Aufgabe Sie

Mehr

GUTMANN ALUMINIUM DRAHT GMBH

GUTMANN ALUMINIUM DRAHT GMBH AUSBILDUNG ZUM/ZUR MASCHINEN- UND ANLAGENFÜHRER/IN DRAHT- UND KABELTECHNIK GUTMANN ALUMINIUM DRAHT GMBH AUSBILDUNGSINHALTE / EINSATZGEBIETE Aus Properzi bzw. Gießwalzdraht stellen Maschinen- und Anlagenführer/in

Mehr

Polarisatoren. Polarisatoren

Polarisatoren. Polarisatoren Polarisatoren Polarisatoren Natürliches Licht und die meisten Lichtquellen strahlen unpolarisiertes Licht ab. Polarisatoren kommen überall dort zum Einsatz, wo Reflexe stören. Sie werden auch in zahlreichen

Mehr

2. Linsen und Linsensysteme

2. Linsen und Linsensysteme 2. Linsen und Linsensysteme 2.1. Sphärische Einzellinsen 2.1.1. Konvexlinsen Konvexlinsen sind Sammellinsen mit einer positiven Brennweite. Ein paralleles Lichtbündel konvergiert nach dem Durchgang durch

Mehr

Standard Optics Information

Standard Optics Information INFRASIL 301, 302 1. ALLGEMEINE PRODUKTBESCHREIBUNG INFRASIL 301 und 302 sind aus natürlichem, kristallinem Rohstoff elektrisch erschmolzene Quarzgläser. Sie vereinen exzellente physikalische Eigenschaften

Mehr

Kunststoffoptiken für CPV Anwendungen

Kunststoffoptiken für CPV Anwendungen Kunststoffoptiken für CPV Anwendungen Thomas Luce Eschenbach Optik GmbH thomas.luce@eschenbach optik.de Spectaris Forum München, Intersolar 2011 Einleitung Optik Spritzguß Primäroptiken Thermoplastische

Mehr

Anwendungen. 1 Sensoren CCD Sensoren CMOS Sensoren. Max Transmission > 80 % Blockung < 1% Toleranz Wellenlänge. 1.0 mm ± 0.1 mm

Anwendungen. 1 Sensoren CCD Sensoren CMOS Sensoren. Max Transmission > 80 % Blockung < 1% Toleranz Wellenlänge. 1.0 mm ± 0.1 mm Sensorschutzglas Die Sensorschutzgläser aus der Reihe IFG UI von Schneider Kreuznach eignen sich mit 16mm Durchmesser für 1 CCD und CMOS Sensoren. Sie sind nur 1 mm dünn und ihre sehr gute Oberflächenqualität,

Mehr

LASERN MIT HERZ. PRÄZISE. INNOVATIV. FLEXIBEL.

LASERN MIT HERZ. PRÄZISE. INNOVATIV. FLEXIBEL. LASERN MIT HERZ. PRÄZISE. INNOVATIV. FLEXIBEL. UNTERNEHMER AUS HERZENSLUST. 2 Seit Gründung der Sparte Lasertechnik im Jahre 1994 steigen die Anforderungen für Laserteile kontinuierlich an. Vor allem in

Mehr

BSF Bünter AG Spezial- und Präzisionsmechanik

BSF Bünter AG Spezial- und Präzisionsmechanik BSF Bünter AG Spezial- und Präzisionsmechanik Feintuning höchster Ansprüche. Dafür stehen wir EIN. Das Unternehmen BSF Bünter AG ist der zuverlässige Partner für Spezial- und Präzisionsmechanik. Topqualität

Mehr

PRODUKTBROSCHÜRE PRECITEC LR. Optischer Sensor für hochgenaue Oberflächen

PRODUKTBROSCHÜRE PRECITEC LR. Optischer Sensor für hochgenaue Oberflächen PRODUKTBROSCHÜRE PRECITEC LR Optischer Sensor für hochgenaue Oberflächen 2 PRECITEC LR Optischer Sensor für hochgenaue Oberflächen PRODUKT HIGHLIGHTS MIT OPTISCHER MESSUNG NEUE MASSSTÄBE SETZEN Der Precitec

Mehr

Achromate. Die LINOS Achromate und Linsensysteme

Achromate. Die LINOS Achromate und Linsensysteme Die LINOS und Linsensysteme Die LINOS und Linsensysteme Mit positiver oder mit negativer Brennweite, gefasst oder ungefasst, beschichtet oder unbeschichtet die LINOS bedienen jede Ihrer optischen Anforderungen

Mehr

MR. BLUE 2.0 NUTZEN SIE DIE WERK ZEUGE, DIE SIE VERDIENEN.

MR. BLUE 2.0 NUTZEN SIE DIE WERK ZEUGE, DIE SIE VERDIENEN. MR. BLUE 2.0 NUTZEN SIE DIE WERK ZEUGE, DIE SIE VERDIENEN. Mr. Blue steht seit seiner Markteinführung an der Spitze der Innovation - ein echter Partner des Augenoptikers. Mit einer Reihe neuer Funktionen

Mehr

Geometrische Optik. Versuch: P1-40. - Vorbereitung - Inhaltsverzeichnis

Geometrische Optik. Versuch: P1-40. - Vorbereitung - Inhaltsverzeichnis Physikalisches Anfängerpraktikum Gruppe Mo-6 Wintersemester 2005/06 Julian Merkert (229929) Versuch: P-40 Geometrische Optik - Vorbereitung - Vorbemerkung Die Wellennatur des Lichts ist bei den folgenden

Mehr

Produktübersicht. Innenschleifmaschinen. 5-Achs-Schleifmaschinen. Multifunktionale Schleifmaschinen. Zentrum- & Profilschleifmaschinen

Produktübersicht. Innenschleifmaschinen. 5-Achs-Schleifmaschinen. Multifunktionale Schleifmaschinen. Zentrum- & Profilschleifmaschinen Produktübersicht Innenschleifmaschinen 5-Achs-Schleifmaschinen Multifunktionale Schleifmaschinen Zentrum- & Profilschleifmaschinen Außen- & Koordinatenschleifmaschinen Sonderschleifmaschinen Ein Unternehmen

Mehr

Glasfaser Microscope/OTDR/iOLM. Markus Mayrl CUBRO Acronet Product Manager Technologietag 9. April 2015

Glasfaser Microscope/OTDR/iOLM. Markus Mayrl CUBRO Acronet Product Manager Technologietag 9. April 2015 Glasfaser Microscope/OTDR/iOLM Markus Mayrl CUBRO Acronet Product Manager Technologietag 9. April 2015 1 Themenbereiche Block 1 Technologietag Grundlagen Optische Übertragung Grundlagen Glasfaser Steckertypen

Mehr

Übungen zur Experimentalphysik 3

Übungen zur Experimentalphysik 3 Übungen zur Experimentalphysik 3 Prof. Dr. L. Oberauer Wintersemester 2010/2011 7. Übungsblatt - 6.Dezember 2010 Musterlösung Franziska Konitzer (franziska.konitzer@tum.de) Aufgabe 1 ( ) (8 Punkte) Optische

Mehr

DREHEN FRÄSEN SCHLEIFEN KANTEN LASERSCHNEIDEN

DREHEN FRÄSEN SCHLEIFEN KANTEN LASERSCHNEIDEN Alles dreht sich um Sie!!! DREHEN FRÄSEN SCHLEIFEN KANTEN LASERSCHNEIDEN KOMPETENZ &SERVICE Qualitätssicherung zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2000 und ISO/TS 16949:2002 CNC-3D-Messmaschninen (Mitutoyo,

Mehr

F O R M E N B A U U N D K U N S T S T O F F S P R I T Z G U S S

F O R M E N B A U U N D K U N S T S T O F F S P R I T Z G U S S I H R P A R T N E R F Ü R F O R M E N B A U U N D K U N S T S T O F F S P R I T Z G U S S H E R Z L I C H W I L L K O M M E N! Seit mehr als 40 Jahren ist die Max Allemann Werkzeugbau AG in der Kunststoffindustrie

Mehr

Anwendung. 2.0 ± 0.2 mm

Anwendung. 2.0 ± 0.2 mm Farbfilter Blau, Grün, Gelb, Orange, Rot & NIR Farbfilter Bei den Blau- und Grünfiltern handelt es sich um Bandpassfilter, während die Gelb-, Orange,- und Rotfilter Langpassfilter sind. Die Gläser transmittieren

Mehr

Ausbildungen. Swiss Precision Tools

Ausbildungen. Swiss Precision Tools Swiss Precision Tools Ausbildungen Deine Zukunft zählt! Schon mal einen Event verpasst? Und später gehört, dass es dort gut war? Ganz ohne Dich! Chance leider versäumt Es ist echt schade, wenn man einer

Mehr

Einführung in die Metallographie

Einführung in die Metallographie Vorlesungsbegleitendes Laborpraktikum zu WSTG Unterlagen für den Laborversuch Einführung in die Metallographie Teil 1: Einige Praxisaspekte 1. Präparation von Schliffen 1.1. mechanische Bearbeitung 1.2.

Mehr

GEOTEC AWARDS - FÜR HERAUSRAGENDE LEISTUNGEN!

GEOTEC AWARDS - FÜR HERAUSRAGENDE LEISTUNGEN! 1 2 GEOTEC AWARDS - FÜR HERAUSRAGENDE LEISTUNGEN! Honorieren Sie herausragende Leistungen mit besonderen Präsenten. Individuell gestaltete Pokale, Medaillen oder einfach etwas Besonderes aus hochwertigem

Mehr

Rail-Master DJ-A Bedienungsanleitung Rail-Master DJ-A Laser Calibrator für die Installation von Führungsschienen Service Hotline: +49 (2336) 929813

Rail-Master DJ-A Bedienungsanleitung Rail-Master DJ-A Laser Calibrator für die Installation von Führungsschienen Service Hotline: +49 (2336) 929813 Bedienungsanleitung Rail-Master DJ-A Laser Calibrator für die Installation von Führungsschienen Service Hotline: +49 (2336) 929813 MANU_DJ-A_de_004_Henning.doc Seite 1 Henning GmbH Inhalt Seite I. ALLGEMEINE

Mehr

Optik. Optiken mit ausgezeichneter Performance. Linsen, Mikrolinsen Arrays und Flüssiglinsen. Achromate und Linsensysteme. Laserobjektive / Laseroptik

Optik. Optiken mit ausgezeichneter Performance. Linsen, Mikrolinsen Arrays und Flüssiglinsen. Achromate und Linsensysteme. Laserobjektive / Laseroptik Optik Optiken mit ausgezeichneter Performance Linsen, Mikrolinsen Arrays und Flüssiglinsen Achromate und Linsensysteme Laserobjektive / Laseroptik Machine Vision Objektive Zoom- und Mikroskopoptik Planoptik

Mehr

Funktionalisierung metallischer Oberflächen mit easy to clean -Dünnschichtmaterialien. 16.09.2015 Dr. Martin Franz COTEC GmbH

Funktionalisierung metallischer Oberflächen mit easy to clean -Dünnschichtmaterialien. 16.09.2015 Dr. Martin Franz COTEC GmbH Funktionalisierung metallischer Oberflächen mit easy to clean -Dünnschichtmaterialien 16.09.2015 Dr. Martin Franz COTEC GmbH Unternehmen Seit 1997 Unabhängig Globales Business Netzwerk Kundenorientierte

Mehr

Mikrooptik aus Polymer

Mikrooptik aus Polymer Mikrooptik aus Polymer Dass CDA als einer der führenden Hersteller optischer Speichermedien in Europa gilt, ist vielen bekannt. Die Wenigsten wissen jedoch, dass unsere Produkte auch in der Unterhaltungselektronik,

Mehr

Minderung der Oberflächen-Qualität

Minderung der Oberflächen-Qualität Minderung der Oberflächen-Qualität durch wischendes Reinigen Ein Vortrag von Win Labuda Riefen und Kratzerbildung in funktionalen Oberflächen: Optische Gläser und Kamera-Objektive Sensoren von Digitalkameras

Mehr

Formenbau mit Faserverbundwerkstoffen

Formenbau mit Faserverbundwerkstoffen Formenbau mit Faserverbundwerkstoffen Epoxidharz mit Kupplungsschicht Die Herstellung einer Form ist mit etwas handwerklichem Können gar nicht so schwer. Eine Form sollte unter optimalen Bedingungen gebaut

Mehr

043-102104 CylinderInspector Manuell 043-102113 CylinderInspector QuickTest Zoom 2D Systeme CylinderInspector Optik

043-102104 CylinderInspector Manuell 043-102113 CylinderInspector QuickTest Zoom 2D Systeme CylinderInspector Optik CylinderInspector Berührungslose Inspektion der Zylinderinnenwand Optimierte Systeme für 2D- und 3D-Messungen Adaptierbar an verschiedene Bohrungsdurchmesser 360 Rundumsicht Leistungsfähige Software Der

Mehr

Ihr Partner für die Feinblechbearbeitung kompetent, innovativ und flexibel

Ihr Partner für die Feinblechbearbeitung kompetent, innovativ und flexibel Ihr Partner für die Feinblechbearbeitung kompetent, innovativ und flexibel» Beratung» Planung & Konstruktion» Produktion» Montage» Logistik» Qualitätssicherung > Rudolf Schremmer Geschäftsführer Erfolg

Mehr

MM400/M3 Die neue Referenz für die Messung ihrer Teile mittels DXF/PDF Vergleich: präzis, schnell, einfach und modular!

MM400/M3 Die neue Referenz für die Messung ihrer Teile mittels DXF/PDF Vergleich: präzis, schnell, einfach und modular! MM400/M3 Die neue Referenz für die Messung ihrer Teile mittels DXF/PDF Vergleich: präzis, schnell, einfach und modular! Eigenschaften und Funktionen der Software: - Intelligente Bildverarbeitung zum Messen

Mehr

Ideen verwirklichen - Prozesse optimieren

Ideen verwirklichen - Prozesse optimieren Ideen verwirklichen - Prozesse optimieren DIE SBS Group. Die SBS Group ist eine innovative, zukunftsorientierte, inhabergeführte Unternehmensgruppe, die sich zu 100 % im Familienbesitz befindet. Dies bietet

Mehr

Präzision ++ Innovative Technologie ++ Intelligente Prozesse ++ Neueste Messtechnik ++ Flexibilität ++ CAD CAM

Präzision ++ Innovative Technologie ++ Intelligente Prozesse ++ Neueste Messtechnik ++ Flexibilität ++ CAD CAM Präzision ++ Innovative Technologie ++ Intelligente Prozesse ++ Neueste Messtechnik ++ Flexibilität ++ CAD CAM Die HENSCHEL Fertigungstechnik wurde im Jahr 2009 in Heilbad Heiligenstadt gegründet. Die

Mehr

Anwendung. Technische Spezifikationen gemäß ISO 10110 Parallelität 1

Anwendung. Technische Spezifikationen gemäß ISO 10110 Parallelität 1 UV-IR Sperrfilter Die UV-IR Sperrfilter von Schneider-Kreuznach transmittieren das sichtbare Licht, während störende UV- und IR-Strahlung geblockt wird. Diese weitverbreiteten Filter sind beliebt als Sensorschutzglas.

Mehr

Herausgeber HBB Holding AG Güetli 166 CH-9428 Walzenhausen www.hbb.ch

Herausgeber HBB Holding AG Güetli 166 CH-9428 Walzenhausen www.hbb.ch Herausgeber HBB Holding AG Güetli 166 CH-9428 Walzenhausen www.hbb.ch Design und Layout benaja - web solutions Markus Meier, Roland Brandt u. Tobias Gaertner GbR Rauschwalder Str. 17 DE-02826 Görlitz www.benaja-websolutions.com

Mehr

Einzellinsen. Die LINOS. Einzellinsen

Einzellinsen. Die LINOS. Einzellinsen Die LINOS Die LINOS Sammellinsen, Streulinsen, Linsen bester Form, Asphären... Das breite Spektrum an verschiedener Brennweiten und Durchmesser bietet Ihnen die passende Komponente für Ihre Anwendung!

Mehr

Ihr kompetenter Partner für innovative Ideen START

Ihr kompetenter Partner für innovative Ideen START Ihr kompetenter Partner für innovative Ideen START Mit innovativen Ideen, umfassendem Know-how und perfekter Umsetzung sind wir als inhabergeführtes seit mehr als 45 Jahren erfolgreich am Markt. Als Fertigungsspezialisten

Mehr

VDL Staalservice. Gemeinsam stark

VDL Staalservice. Gemeinsam stark VDL Staalservice Gemeinsam stark VDL Staalservice VDL Staalservice wurde 1983 gegründet und gehört seit 1993 zur VDL Groep. Mit seinen rund 100 Mitarbeitern bietet das Unternehmen eine breite Skala an

Mehr

A. u. K. Müller. Elektromagnetventile Steuergeräte Spezialarmaturen AUSBILDUNG. Starten Sie Ihr Zukunftsprojekt ZUKUNFT

A. u. K. Müller. Elektromagnetventile Steuergeräte Spezialarmaturen AUSBILDUNG. Starten Sie Ihr Zukunftsprojekt ZUKUNFT A. u. K. Müller Elektromagnetventile Steuergeräte Spezialarmaturen AUSBILDUNG Starten Sie Ihr Zukunftsprojekt ZUKUNFT Mechatroniker/-in 2 Mechatroniker/-innen bewegen sich im Spannungsfeld der Mechanik

Mehr

leistungen Logistik: Qualitätssicherung: n Warenannahme n Prüfen und Messen n Qualitätsprüfung

leistungen Logistik: Qualitätssicherung: n Warenannahme n Prüfen und Messen n Qualitätsprüfung leistungen Qualitätssicherung: n Warenannahme n Prüfen und Messen n Qualitätsprüfung Fertigung: n Vorrichtungsbau n Fertigung in Groß- oder Kleinserien n Nacharbeiten Logistik: n Disposition/Einkauf n

Mehr

Werkzeug- und Formenbau

Werkzeug- und Formenbau Werkzeug- und Formenbau LOTEC Loh GmbH & Co. KG Arnsberger Straße 93 59759 Arnsberg, Deutschland Tel. +49 (0) 2932 47587-0 Fax +49 (0) 2932 47587-22 info@lotec.de www.lotec.de Sehr geehrter Kunde, sehr

Mehr

Neue Möglichkeiten mit Mikrobearbeitung

Neue Möglichkeiten mit Mikrobearbeitung Neue Möglichkeiten mit Mikrobearbeitung Herstellung der Mikrowerkzeuge aus Hartmetall Die Mikrofräser Mikrogewinden : Mikrogewindebohrer Mikrogewindefräser Innengewindewirbler Spezielle Mikrobohrer zum

Mehr

SPECIFICATIONS SUBJECT CHANGE WITHOUT PRIOR NOTICE

SPECIFICATIONS SUBJECT CHANGE WITHOUT PRIOR NOTICE TOOL PRESETTER R Drehbare austauschbare Spindel mit mechanischer Drehbremse. Zwei vorgespannte Doppelkugelkäfige erlauben eine Konzentrizitätstoleranz innerhalb von max. 2 µm. Mikrometrisches Feinverstellen

Mehr

Geschäftsführer Max Ernst. Oswald Meder Str. 23 78052 VS-Rietheim. Tel 07721 206 06 57 Fax 07721 206 81 07. www.tekol.de

Geschäftsführer Max Ernst. Oswald Meder Str. 23 78052 VS-Rietheim. Tel 07721 206 06 57 Fax 07721 206 81 07. www.tekol.de Geschäftsführer Max Ernst Oswald Meder Str. 23 78052 VS-Rietheim Tel 07721 206 06 57 Fax 07721 206 81 07 www.tekol.de TeKoL GmbH in Villingen-Schwenningen 1993 -Aufbau eines eigenen Fertigungsbetriebes

Mehr

Laser-Metallbearbeitung. Baugruppen. Systeme. Prototypen. Lasertechnik. Ihr Zulieferer und Problemlöser

Laser-Metallbearbeitung. Baugruppen. Systeme. Prototypen. Lasertechnik. Ihr Zulieferer und Problemlöser Laser-Metallbearbeitung SERIEN Baugruppen Systeme Prototypen Lasertechnik Ihr Zulieferer und Problemlöser Leistung Schafft Vertrauen Je gründlicher die vor bereitung desto besser der Auftragsdurchlauf

Mehr

Aluminium in Bestform

Aluminium in Bestform Aluminium in Bestform Innovation für die Zukunft Innovatives Denken, Flexibilität und ein hoher Qualitätsstandard kennzeichnen das Leistungsprofil unserer Firma und sind gleichzeitig Garantie Ihres Erfolges.

Mehr

HUBERLAB. AG Industriestrasse 123 4147 Aesch T 061 717 99 77 F 061 711 93 42. info@huberlab.ch www.huberlab.ch

HUBERLAB. AG Industriestrasse 123 4147 Aesch T 061 717 99 77 F 061 711 93 42. info@huberlab.ch www.huberlab.ch HUBERLAB. AG Industriestrasse 123 4147 Aesch T 061 717 99 77 F 061 711 93 42 info@huberlab.ch www.huberlab.ch Unverzichtbar zertifizierte Spitzenklasse für den Reinraum Die Kontamination von Produkten

Mehr

Automatiker/-in EFZ Elektroniker/-in EFZ Informatiker/-in EFZ Polymechaniker/-in EFZ. Bei Novartis erreichst Du viel

Automatiker/-in EFZ Elektroniker/-in EFZ Informatiker/-in EFZ Polymechaniker/-in EFZ. Bei Novartis erreichst Du viel Automatiker/-in EFZ Elektroniker/-in EFZ Informatiker/-in EFZ Polymechaniker/-in EFZ Bei Novartis erreichst Du viel Automatiker/-in EFZ Mess-, Regel- und Steuereinrichtungen Elektrische, elektronische,

Mehr

2015, Ausgabe 1, Sill Optics GmbH & Co. KG, Johann-Höllfritsch-Str. 13, DE-90530 Wendelstein

2015, Ausgabe 1, Sill Optics GmbH & Co. KG, Johann-Höllfritsch-Str. 13, DE-90530 Wendelstein LASER OPTICS CATALOG 205 Lens Systems Aspheres Beam Expanders F-Theta Lenses 205, Ausgabe, Sill Optics GmbH & Co. KG, Johann-Höllfritsch-Str. 3, DE-90530 Wendelstein Alle in diesem Katalog enthaltenen

Mehr

Glänzende Ergebnisse schaffen: Perfekte Oberflächen in 3 Schritten. www.rhodius-abrasives.com

Glänzende Ergebnisse schaffen: Perfekte Oberflächen in 3 Schritten. www.rhodius-abrasives.com Glänzende Ergebnisse schaffen: Perfekte Oberflächen in 3 Schritten. www.rhodius-abrasives.com Vorbereitung des Werkstücks Ihr Werkzeug: Schleifmittel auf Unterlage Entfernen Sie vollständig alle tiefen

Mehr

Ohni mechanik lauft nüt

Ohni mechanik lauft nüt Ohni mechanik lauft nüt Unser Jubiläum ist ein Grund, einen Moment innezuhalten, zurückzuschauen, aber auch vorwärtszublicken. Am 1. März 1962 beschloss der junge Berufsmann Heinz Baumgartner, eine mechanische

Mehr

Laserschutz. Einhausungen Laserschutzvorhang Laserschutzwände Laserschutzzelte Laserschutzbrillen

Laserschutz. Einhausungen Laserschutzvorhang Laserschutzwände Laserschutzzelte Laserschutzbrillen Laserschutz Einhausungen Laserschutzvorhang Laserschutzwände Laserschutzzelte Laserschutzbrillen 1 Laserschutz Spetec ist Ihr Partner, wenn es um die Verbindung von Laserschutzmaterialien mit Mechanik

Mehr

IM SONDERMASCHINEN-, STAHL- UND ANLAGENBAU

IM SONDERMASCHINEN-, STAHL- UND ANLAGENBAU H O C H W E R T I G E D I E N S T L E I S T U N G E N IM SONDERMASCHINEN-, STAHL- UND ANLAGENBAU Eigene Schweißkonstruktion in der Fräsbearbeitung auf SHW-Fräsmaschine. Siehe dazu auch das Kapitel Schweißbau

Mehr

0.1. Tradition und Innovation

0.1. Tradition und Innovation Einführung Tradition und Innovation Unser Firmengründer Hermann Rapp hatte vor über 40 Jahren als Erster die Idee, spezielle Möbel für die Elektrotechnik zu bauen. 1965 Seither entwickelt und produziert

Mehr

Diamantwerkzeuge zur Herstellung von Intraokularlinsen und Kontaktlinsen

Diamantwerkzeuge zur Herstellung von Intraokularlinsen und Kontaktlinsen Diamantwerkzeuge zur Herstellung von Intraokularlinsen und Kontaktlinsen Einführung DiaTec GmbH ein Unternehmen in Partnerschaft mit der Meyco Diamantwerkzeug Gruppe Die Meyco Diamantwerkzeug Gruppe verfügt

Mehr

http://aslan.livejournal.com/256731.html Как делают оптические прицелы. Эксклюзивный репортаж. Часть 1

http://aslan.livejournal.com/256731.html Как делают оптические прицелы. Эксклюзивный репортаж. Часть 1 http://aslan.livejournal.com/256731.html Как делают оптические прицелы. Эксклюзивный репортаж. Часть 1 aslan October 24th, 7:01 Das ganze Jahr verbrachte ich in über einen Beitrag, über die Herstellung

Mehr

Ihr kompetenter Servicepartner in allen Werkzeugfragen

Ihr kompetenter Servicepartner in allen Werkzeugfragen Ihr kompetenter Servicepartner in allen Werkzeugfragen Schärfen Neubestücken Reparaturen Auswuchten Beschriften Schneidenwechsel Reinigen Ausmessen Vor- und Neueinstellen Kraftschrumpfen Lohnarbeiten Metall

Mehr

CNC - Bearbeitungen Drehen Fräsen Bohren Veredeln Montieren. High-Tech bis ins Detail

CNC - Bearbeitungen Drehen Fräsen Bohren Veredeln Montieren. High-Tech bis ins Detail CNC - Bearbeitungen Drehen Fräsen Bohren Veredeln Montieren High-Tech bis ins Detail Präzis, flexibel und zuverlässig Qualität vom High-Tech-Standort Hinwil A. DEGEN Ihr Partner für rationelle, termingerechte

Mehr

Die kurzen Filme erläutern die Verwendung eines einfachen Lichtmikroskops. Einige wichtige Grundlagen sind in dem begleitenden Text erläutert

Die kurzen Filme erläutern die Verwendung eines einfachen Lichtmikroskops. Einige wichtige Grundlagen sind in dem begleitenden Text erläutert Mikrobiologisches Grundpraktikum (modul B.Bio 118 Einführung in die Benutzung des Lichtmikroskops Die kurzen Filme erläutern die Verwendung eines einfachen Lichtmikroskops. Einige wichtige Grundlagen sind

Mehr

Materialdatenblatt. EOS Aluminium AlSi10Mg. Beschreibung

Materialdatenblatt. EOS Aluminium AlSi10Mg. Beschreibung EOS Aluminium AlSi10Mg EOS Aluminium AlSi10Mg ist eine Aluminiumlegierung in feiner Pulverform, die speziell für die Verarbeitung in EOSINT M-Systemen optimiert wurde. Dieses Dokument bietet Informationen

Mehr

Diffraktive Optische Elemente (DOE)

Diffraktive Optische Elemente (DOE) Diffraktive Optische Elemente (DOE) Inhalt: Einführung Optische Systeme Einführung Diffraktive Optische Elemente Anwendungen Vorteile von Diffraktive Optische Elemente Typen von DOE s Mathematische und

Mehr

Planspiegelinterferometer

Planspiegelinterferometer B Planspiegelinterferometer Das Planspiegelinterferometer des ZLM 700 stellt für viele spezielle linear-messtechnische Aufgaben, die eine höhere Auflösung verlangen, eine optimale Lösung dar. Bei der Weg

Mehr

Verlassen Sie sich auf unser Know-how

Verlassen Sie sich auf unser Know-how Verlassen Sie sich auf unser Know-how Verwo Acquacut das Zentrum für Blechbearbeitung und Schneidtechnologie konstruiert, produziert und montiert nach höchsten Qualitätsansprüchen. Blechbearbeitung Ihr

Mehr

www.de-crignis-gmbh.de Systemlösungen aus Blech

www.de-crignis-gmbh.de Systemlösungen aus Blech www.de-crignis-gmbh.de Systemlösungen aus Blech 2 Herzlich willkommen bei der de Crignis Blechverarbeitung GmbH Sehr geehrter Kunde, geschätzter Geschäftspartner, Ihr Anliegen ist uns Verpflichtung. Mit

Mehr

AVS. Automation + Vision Solutions Ltd. Automatisierungstechnik. Automatisches Meß-, Prüf- & Sortiersystem für Hartmetallstäbe mit Kühlmittel- Kanälen

AVS. Automation + Vision Solutions Ltd. Automatisierungstechnik. Automatisches Meß-, Prüf- & Sortiersystem für Hartmetallstäbe mit Kühlmittel- Kanälen Automatisches Meß-, Prüf- & Sortiersystem für Hartmetallstäbe mit Kühlmittel- Kanälen AVS Das hier vorgestellte Inspektionssystem ist geeignet, Hartmetall- Stäbe mit innenliegenden Kühlmittel- Kanälen

Mehr

bei ZAUGG sind cool!

bei ZAUGG sind cool! bei ZAUGG sind cool! Konstrukteure/innen entwerfen und konstruieren Einzelteile und Baugruppen für Maschinen. Sie erstellen am Computer Konstruktionszeichnungen und erarbeiten technische Unterlagen. Bei

Mehr

1965 2015: 50 Jahre Ryf AG.

1965 2015: 50 Jahre Ryf AG. 1 Dank Kundennähe zur Marktführerin - 50 Jahre Ryf AG, Grenchen Die Geschichte der Ryf AG könnte geradezu aus einem Lehrbuch für kontinuierliche KMU- Entwicklung stammen. Vor 50 Jahren als Handelsbetrieb

Mehr

Versuch 17: Geometrische Optik/ Mikroskop

Versuch 17: Geometrische Optik/ Mikroskop Versuch 17: Geometrische Optik/ Mikroskop Mit diesem Versuch soll die Funktionsweise von Linsen und Linsensystemen und deren Eigenschaften untersucht werden. Dabei werden das Mikroskop und Abbildungsfehler

Mehr

Tieflochbohren mit System

Tieflochbohren mit System Tieflochbohren mit System FEST-SPAN - Ihr Partner für die Zukunft Die 1990 gegründete, expansionsorientierte FEST-SPAN GmbH hat sich als leistungsstarker Zulieferer für den Apparatebau in den Bereichen

Mehr

BLECHBEARBEITUNG NEU. Lehmann - Edelstahlgrills

BLECHBEARBEITUNG NEU. Lehmann - Edelstahlgrills BLECHBEARBEITUNG NEU Vollautomatisches Laserschneiden Wasserstrahl-Plasma-Schneiden Laser- & Brennschneiden Abkanten, Biegen, Rundbiegen Sandstrahlen Schweißen Fräsen, Drehen, Bohren Lackieren, Montieren

Mehr

Industrie- Sektionaltore

Industrie- Sektionaltore Industrie- Sektionaltore PRODUKTE FÜR GEWERBE KRISPOL TORE FÜR ANSPRUCHSVOLLE KRISPOL EIN ZUVERLÄSSIGER PARTNER IM GESCHÄFT Die Firma KRISPOL ist ein führender europäischer Hersteller von Toren und Öffnungsabschlüssen

Mehr

Feinschneiden und Systemtechnik Unsere Kompetenz Ihr Vorteil

Feinschneiden und Systemtechnik Unsere Kompetenz Ihr Vorteil Feinschneiden und Systemtechnik Unsere Kompetenz Ihr Vorteil Für den feinen Schnitt gibt es eine feine Adresse Unser Maschinenpark lässt keine Wünsche offen: Feinschneid-Pressen von 100 bis 1000 Tonnen

Mehr

FLC200 BL - Hintergrund

FLC200 BL - Hintergrund FLC200 BL - Hintergrund WE-EF s Philosophie in puncto Umweltschutz ist ganz einfach: Wir entwerfen und produzieren innovative langlebige Leuchten und schließen damit auf lange Zeit aus, dass sie ersetzt

Mehr

UCM KONZEPTE ZUR FEINSTREINIGUNG VON OPTISCHEN KOMPONENTEN

UCM KONZEPTE ZUR FEINSTREINIGUNG VON OPTISCHEN KOMPONENTEN WILLKOMMEN CLEANING AND FILTRATION SYSTEMS UCM KONZEPTE ZUR FEINSTREINIGUNG VON OPTISCHEN KOMPONENTEN Sven Günther, Sales Rheineck, Mai 2013 www.durr.com WER IST DIE UCM AG? France Firmensitz ist in Rheineck,

Mehr

SCHNEIDER KREUZNACH Optikproduktion - High Tech trifft traditionelles Handwerk Stemmer Imaging Technologieforum Bildverarbeitung

SCHNEIDER KREUZNACH Optikproduktion - High Tech trifft traditionelles Handwerk Stemmer Imaging Technologieforum Bildverarbeitung 1 SCHNEIDER KREUZNACH Optikproduktion - High Tech trifft traditionelles Handwerk Stemmer Imaging Technologieforum Bildverarbeitung November 2013 2 Jos. Schneider Optische Werke GmbH, Copyright 2011 Inhalt

Mehr

Von UV bis IR Kompetenz im ganzen Spektrum

Von UV bis IR Kompetenz im ganzen Spektrum Von UV bis IR Kompetenz im ganzen Spektrum Produkte Mikrostrukturen Mikrostrukturen: Technologie Mikrostrukturen: Strukturen in metallischen Schichten I Anwendungen Industrielle Bildverarbeitung Medizintechnik

Mehr

Innovative Beschichtungskonzepte für die Herstellung optischer Schichten. H. Liepack, W. Hentsch

Innovative Beschichtungskonzepte für die Herstellung optischer Schichten. H. Liepack, W. Hentsch FHR Anlagenbau GmbH Eine Hochtechnologiefirma für Vakuumbeschichtungs- und Strukturierungstechnik 1991-2005: 15 Jahre erfolgreich weltweit tätig! Gründer und geschäftsführende Gesellschafter: Dr.-Ing.

Mehr

Die sh-elektronik GmbH versteht sich als Dienstleistungsunternehmen für die Elektronikfertigung von Mustern und Kleinserien

Die sh-elektronik GmbH versteht sich als Dienstleistungsunternehmen für die Elektronikfertigung von Mustern und Kleinserien Firmenphilosophie Die sh-elektronik GmbH versteht sich als Dienstleistungsunternehmen für die Elektronikfertigung von Mustern und Kleinserien Kundenorientierte Zielstellungen: Flexibilität und Termintreue

Mehr

druckguss Kompetenz in Metall

druckguss Kompetenz in Metall druckguss Kompetenz in Metall 2 und wie man damit umgeht Schweizer Qualität als Ausgangspunkt 1933 Gründung der Metallgarnitur GmbH, in St.Gallen-Winkeln 1948 Umzug nach Gossau SG, an die Mooswiesstrasse

Mehr

Rolltore. Qualitätsprodukt von Ferdinand Braselmann GmbH & Co KG

Rolltore. Qualitätsprodukt von Ferdinand Braselmann GmbH & Co KG Rolltore Qualitätsprodukt von Ferdinand Braselmann GmbH & Co KG 1 Rolltore Höchste Stabilität robuste und platzsparende Bauweise vorbildliche Steuerungs- und Antriebstechnik perfekte und präzise Funktion

Mehr

Anfassen erlaubt. Aluminium in hochwertiger Edelstahloptik. unempfindlich gegen

Anfassen erlaubt. Aluminium in hochwertiger Edelstahloptik. unempfindlich gegen Anfassen erlaubt. Aluminium in hochwertiger Edelstahloptik unempfindlich gegen FINGERABDRÜCKE Aluminium in Edelstahloptik die intelligente Alternative zu Edelstahl... Aluminium in Edelstahloptik ist ein

Mehr

BK 7 / H-K9L / B270. Beschreibung

BK 7 / H-K9L / B270. Beschreibung BK 7 / H-K9L / B270 Beschreibung Das von Schott produzierte BK7 und sein Äquivalent H-K9L werden für optische Glaskomponenten und für Anwendungen, bei denen optisches Glas benötigt wird, verwendet. BK7

Mehr

Alles aus einer Hand

Alles aus einer Hand www.waltle.at zertifiziert nach EN ISO 9001: 2008 Alles aus einer Hand Just in Time JENNY WALTLE Aluminium-Strangpress-Profile Ihren Anforderungen......verleihen wir Profil Pressen Legierungen Oberflächen

Mehr

Modulare Systemlösungen Qualitätssicherung für die Untersuchungen von Beschichtungen

Modulare Systemlösungen Qualitätssicherung für die Untersuchungen von Beschichtungen Modulare Systemlösungen Qualitätssicherung für die Untersuchungen von Beschichtungen Präparation Mikroskopie und digitale Bildvermessung dünner Schichten: Lacke auf Metall- oder Kunststoffträger Metall-Kunststoffverbunde

Mehr

WQB 4000SOPS Die nächste Generation. Für unübertroffene Präzision & Funktionalität

WQB 4000SOPS Die nächste Generation. Für unübertroffene Präzision & Funktionalität WQB 4000SOPS Die nächste Generation Für unübertroffene Präzision & Funktionalität Maximale Präzision. Maximale Flexibilität. Maximale Benutzerfreundlichkeit. Das Reparatur- und Rework-System der nächsten

Mehr

TubeInspect. TubeInspect S. Spezifikationen. Effiziente Qualitätssicherung in der Rohrleitungsfertigung

TubeInspect. TubeInspect S. Spezifikationen. Effiziente Qualitätssicherung in der Rohrleitungsfertigung Spezifikationen S Messbereich 2.500 mm x 1.000 mm x 700 mm 1.200 mm x 1.000 mm x 700mm Anzahl Kameras 16 Digitalkameras à 1,3 Mio Pixel 10 Digitalkameras à 1,3 Mio Pixel Durchmesser Rohre Messbereich Biegewinkel

Mehr

Spanende Bearbeitung und VHM-Werkzeuge

Spanende Bearbeitung und VHM-Werkzeuge Spanende Bearbeitung und VHM-Werkzeuge Erfahrung + Erfolg 2 Qualität aus Tradition Die Firmengeschichte In den Anfangsjahren konzentrierte sich unser 1968 gegründetes Unternehmen auf die Herstellung von

Mehr

sensors precision speed dynamics

sensors precision speed dynamics sensors precision speed dynamics 2 3 Sensoren für die Produktion precision speed dynamics Schnell und genau nokra Sensoren sind für den direkten Einsatz in der Fertigungslinie entwickelt worden. Dem Anwender

Mehr

Getriebemotoren der Extraklasse Partner-Programm

Getriebemotoren der Extraklasse Partner-Programm Getriebemotoren der Extraklasse Partner-Programm Your addition in transmission. Qualität aus Deutschland: Ihr Erfolg. 1908 1993 2000 2011 2013 Gründung der BTR Gruppe Rexnord Gruppe Premium Trans- Markteinführung

Mehr

Jura-Guss GmbH Industriestraße 5 92339 Beilngries Tel. +49 8461 6416-0 Fax +49 8461 6416-90 E-Mail: info@jura-guss.de www.jura-guss.

Jura-Guss GmbH Industriestraße 5 92339 Beilngries Tel. +49 8461 6416-0 Fax +49 8461 6416-90 E-Mail: info@jura-guss.de www.jura-guss. Jura-Guss GmbH Industriestraße 5 92339 Beilngries Tel. +49 8461 6416-0 Fax +49 8461 6416-90 E-Mail: info@jura-guss.de www.jura-guss.de Unternehmen Modellbau/CAD Giesserei Mechanische Bearbeitung Produkte

Mehr

Der neue vollverdeckt liegende Drehkippbeschlag für

Der neue vollverdeckt liegende Drehkippbeschlag für TechNews Der Winkhaus Newsletter für Technik und Handel activpilot Select deutsch activpilot Select Der neue vollverdeckt liegende Drehkippbeschlag für schwergewichtige Fensterflügel erobert den Markt

Mehr

Mehr Präzision - mehr Leistung

Mehr Präzision - mehr Leistung Mehr Präzision - mehr Leistung JURATEC-GmbH CNC-Metallbearbeitung Beixenhartstraße 9 91795 Dollnstein Tel.:0 84 22 / 99 00 0 Fax: 0 84 22 / 99 00 50 E-Mail: juratec@t-online.de Homepage: http://www.juratec.de

Mehr

MS Michelson-Interferometer

MS Michelson-Interferometer MS Michelson-Interferometer Blockpraktikum Herbst 2007 (Gruppe 2b) 24. Oktober 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Grunlagen 2 1.1 Aufbau.................................... 2 1.2 Interferenzmuster...............................

Mehr

Innovativ Hochwertig Kundenorientiert

Innovativ Hochwertig Kundenorientiert Innovativ Hochwertig Kundenorientiert Das Unternehmen Seit über 90 Jahren stehen neue Produktideen im Bereich der Federntechnik im Mittelpunkt unserer Arbeit. Heute gehört VDF VOGTLAND Federntechnik zu

Mehr

Physikalisches Praktikum 3. Semester

Physikalisches Praktikum 3. Semester Torsten Leddig 18.Januar 2005 Mathias Arbeiter Betreuer: Dr.Hoppe Physikalisches Praktikum 3. Semester - Optische Systeme - 1 Ziel Kennenlernen grundlegender optischer Baugruppen Aufgaben Einige einfache

Mehr

Instrumenten- Optik. Mikroskop

Instrumenten- Optik. Mikroskop Instrumenten- Optik Mikroskop Gewerblich-Industrielle Berufsschule Bern Augenoptikerinnen und Augenoptiker Der mechanische Aufbau Die einzelnen mechanischen Bauteile eines Mikroskops bezeichnen und deren

Mehr

Ihr System- und Technologiepartner im Maschinenbau Mechanische Fertigung

Ihr System- und Technologiepartner im Maschinenbau Mechanische Fertigung Ihr System- und Technologiepartner im Maschinenbau Mechanische Fertigung Dafür stehen wir: Qualität im Detail Seit 1950 sind wir Spezialist in der Herstellung von Maschinen und Anlagen. Als Systempartner

Mehr

Stückzahlen und Dimensionen. Werkzeugstahl in höchster Qualität

Stückzahlen und Dimensionen. Werkzeugstahl in höchster Qualität M E C H A N I S C H E B E A R B E I T U N G M I T A R B E I T E R U N D K N O W - H O W Die Mechanische Bearbeitung bei BÖHLER verfügt über langjährige Erfahrung und Kompetenz in der Stahlbearbeitung.

Mehr

PLEXIGLAS. für Solaranwendungen

PLEXIGLAS. für Solaranwendungen PLEXIGLAS für Solaranwendungen Sonne, die unerschöpfliche Energiequelle 3 Ein Spezialist: zuverlässig und langlebig 4 PLEXIGLAS ein dauerhaft leistungsfähiges Leichtgewicht 5 für hohe Stromausbeute 6 Produkte,

Mehr