Inhaltsverzeichnis: VG-Durchwahlnummern: / Jahrgang 16 Freitag, den 25. Oktober 2013 Nummer 22. Allgemeine Bekanntmachungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhaltsverzeichnis: VG-Durchwahlnummern: / Jahrgang 16 Freitag, den 25. Oktober 2013 Nummer 22. Allgemeine Bekanntmachungen"

Transkript

1 Jahrgang 16 Freitag, den 25. Oktober 2013 Nummer 22 Inhaltsverzeichnis: Allgemeine Bekanntmachungen Auhausen Seite 5 Ehingen a. Ries Seite 6 Megesheim Seite 8 Munningen Seite 9 Oettingen Seite 11 VG-Durchwahlnummern: / Vermittlung: Bauamt: / - 42 / - 43 Beitragsabteilung: Einwohnermeldeamt: / - 24 Geschäftsleitung: Hauptamt: / - 14 Kämmerei: / -33 Kasse: / - 35 / - 36 / - 37 Kassenverwaltung: Passamt: Personalamt: / - 17 Standesamt: / - 22 Steueramt: Tourist-Information: / - 52 Vorzimmer: / - 19

2 NordRies-Kurier Nr. 22/13 Redaktionsschlusshinweis Das nächste Mitteilungsblatt für das Jahr 2013 erscheint in der 45. Kalenderwoche Bitte geben Sie Ihre Beiträge bis zum Montag, , Uhr im Rathaus Oettingen, Zimmer-Nr. 101, oder bei Ihrem Gemeindebürgermeister ab. Texte und Fotos können auch per an nordrieskurier@oettingen.de eingesandt werden. Bitte achten Sie darauf, dass Texte im doc-format und Fotos im jpg-format abgespeichert sind. Die Redaktion behält sich vor, die Texte zu kürzen. Umfangreiche Berichte mit Fotos veröffentlichen wir auf der Homepage der jeweiligen Gemeinde. Diese Mitteilungen ersetzen nicht die amtlichen Bekanntmachungen der Stadt und Verwaltungsgemeinschaft Oettingen in den Rieser Nachrichten, sondern dienen nur zur Information. Amtliche Bekanntmachungen Vielseitiger Wochenmarkt jeden Freitag von bis Uhr auf dem Oettinger Marktplatz. inexio informiert über leistungsstarke DSL-Verbindungen Kunden stehen Bandbreiten von bis zu 100 Mbit/s zur Verfügung Seit einigen Wochen ist das saarländische Telekommunikationsunternehmen inexio in der Region aktiv. Nach der Insolvenz der RiesSoft Multimedia GmbH hat das Unternehmen aus Saarlouis die Versorgung der bestehenden Kunden übernommen und investiert nachhaltig in den Aufbau einer Glasfaserinfrastruktur im Ries. In diesem Zusammenhang wird inexio im Rahmen von Vertriebsaktion die Bürgerinnen und Bürger über die Möglichkeiten eines modernen DSL-Anschlusses informieren. Die Mitarbeiter von inexio kommen dabei zu jedem Haus, selbstverständlich können Interessierte direkt einen Vertrag mit hohen Bandbreiten abschließen. Selbstverständlich können auch individuelle Termine vereinbart werden. Oskar Huber ist telefonisch unter 06831/ und Markus Herrmann unter 06831/ zu erreichen. Die Neukunden gehen keinerlei Risiko ein. Kosten für den neuen Vertrag fallen erst nach der Schaltung des Anschlusses beziehungsweise der Übertragung auf das neue Netz an. Es ist also stets nur ein Vertrag zu zahlen. Für weitere Fragen steht Ihnen Thomas Schommer gerne zur Verfügung: 06831/ oder thomas.schommer@inexio.net. Blutspendetermine Freitag, , von Uhr Montag, , von Uhr Oettingen, Grund- u. Mittelschule, Lange-Mauer-Str. 2 Aus gegebenem Anlass teilt das Landratsamt Donau-Ries mit: Vollzug des Sprengstoffrechts Abbrennen von pyrotechnischen Gegenständen (Silvester-Feuerwerkskörpern und -Böllern) In letzter Zeit wird vermehrt Klage darüber geführt, dass offenbar immer häufiger anlässlich privater Feierlichkeiten zur Nachtzeit pyrotechnische Gegenstände (Silvester-Feuerwerkskörper bzw. -Böller) abgebrannt werden. Da dies, insbesondere beim Hineinfeiern anlässlich von Geburtstagsfeiern um Mitternacht geschieht, kommt es zu vermeidbaren Lärmbelästigungen. Wir weisen aus diesem Grund ausdrücklich auf die bestehende Rechtslage hin. Nach 23 Abs. 2 der 1. Verordnung zum Sprengstoffgesetz (1. SprengV) dürfen pyrotechnische Gegenstände der Klasse 2 (Silvester-Feuerwerkskörper bzw. -Böller) nur am 31. Dezember und 01. Januar durch Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, abgebrannt werden. Außerhalb dieser Zeit ist das Abbrennen generell verboten! Die Gemeinden als zuständige Behörden können im Einzelfall aus begründetem Anlass von diesem Verbot Ausnahmen zulassen ( 24 Abs SprengV). Es ist zwar durchaus nachvollziehbar, dass anlässlich besonderer Festlichkeiten der Wunsch besteht, ein Feuerwerk abzubrennen. Wir bitten aber bei der evtl. Erteilung von Ausnahmegenehmigungen auch das Schutzbedürfnis der Bevölkerung zu beachten. Insbesondere zur Nachtzeit und noch verstärkt durch die Steighöhe der Feuerwerkskörper ist der Lärm weit über den unmittelbaren Ereignisort hinaus deutlich zu vernehmen und die Nachtruhe Unbeteiligter wird jäh unterbrochen. Es kann nicht toleriert werden, dass eine Vielzahl von Bürgern aus ihrer verdienten Nachtruhe gerissen wird, nur weil eine Festgesellschaft ein nächtliches Feuerwerk abbrennt. Wir bitten deshalb, im Interesse der Allgemeinheit, die Erteilung von Ausnahmegenehmigungen äußerst restriktiv zu handhaben und dabei auch zu berücksichtigen, dass jede erteilte Ausnahmegenehmigung Bezugsfälle schafft. Das Abbrennen von pyrotechnischen Gegenständen der Klasse 2 stellt nach 46 Nr. 8 b 1. SprengV eine Ordnungswidrigkeit dar, die gem. 41 Abs. 1 Nr. 16 i.v. Abs. 2 Sprengstoffgesetz mit Geldbuße bis zu Euro geahndet werden. Unabhängig davon kann bei vorliegender Lärmbelästigung auch noch eine Ordnungswidrigkeit nach 117 Ordnungswidrigkeitengesetz (OWiG) gegeben sein, die mit Geldbuße bis zu Euro geahndet werden kann. Ggf. muss der Veranstalter einer Feierlichkeit aus deren Anlass das Abbrennen des Feuerwerks erfolgt, damit rechnen, als Betroffener für die Ordnungswidrigkeit herangezogen zu werden. Fundsachen Im Fundbüro (Einwohnermeldeamt, Rathaus, Zi.-Nr. 105, Tel ) wurden folgende Fundsachen abgegeben. Fundsachen - rosa Sporttasche mit Inhalt - verschiedene Schlüssel Nach Schließung des Freibades wurden die im Bad liegengebliebenen Utensilien ins Rathaus gebracht. Bitte fragen Sie im Fundamt nach ihren vermissten Sachen nach. Fundfahrräder Auskünfte über Fundfahrräder unter Tel , dienstags und donnerstags in der Zeit von 9.00 Uhr bis 9.30 Uhr. Auf der Homepage der Stadt Oettingen ( de) können Sie eine Liste der Fundsachen und Fundfahrräder einsehen. Geben Sie dazu beim Suchbegriff das Wort fund ein und klicken Sie dann auf den gewünschten Link. Hinweis: Auch bei den Bürgermeistern der VG Gemeinden werden häufig Fundsachen nach Veranstaltungen oder auch Fundräder abgegeben.

3 NordRies-Kurier Nr. 22/13 AOK Öffnungszeiten im Rathaus Oettingen, Zi.-Nr. 006, Tel /2931 Montag bis Uhr Mittwoch bis Uhr Heimatmuseum Heimatmuseum Oettingen - Hofgasse Oettingen i.bay., Tel /2315 / Fax 09082/2316 Öffnungszeiten: Mi - So Uhr - Führungen nach Voranmeldung Aktuelle Ausstellung bis zum 1. November 2013: WACHSWEICH und HONIGSÜSS Infos unter Völkerkundemuseum Oettingen Das Völkerkundemuseum ist geschlossen. Stadtbibliothek Oettingen Schloßstraße 50 (Am Königstor)... Telefon stabi@oettingen.de Öffnungszeiten Montag bis Uhr Mittwoch bis Uhr Donnerstag bis Uhr Freitag bis Uhr Residenzschloss Oettingen Schlossführungen Von Palmsonntag bis Allerheiligen sind Führungen täglich Dienstag bis Samstag um 14 Uhr und an Sonn- und Feiertagen um 11 Uhr, 14 Uhr und 15 Uhr. Gruppen werden jederzeit nach Anmeldung geführt. Anfragen bei der Fürstlichen Verwaltung, Tel / oder in der Tourist-Information Oettingen, Tel / Mobile Polizeiwache Die Mobile Wache steht jeden 1. Donnerstag im Monat auf dem Oettinger Markplatz von 9.00 Uhr Uhr als Anlaufstelle für die Bürger bereit. Nächster Donnerstag, 7. November 2013 Öffnungszeiten Wörnitzfreibad Der Kiosk und die Minigolfanlage sind bei schönem Wetter am Samstag und am Sonntag ab 15 Uhr oder nach Vereinbarung mit Herrn Janu, Mobil , geöffnet. Der Kinderspielplatz und der Beachvolleyballplatz sind zugängig. Mit Gefühl selbst gestalten. Familienanzeigen ONLINE BUCHEN: AWV Nordschwaben Abfuhrplan 2013 blaue Tonne Gelber Sack Oettingen Gebiet Gebiet Auhausen Ehingen Megesheim Munningen Gebiet Gebiet Biotonnen Von Mai bis November werden die Biotonnen wöchentlich geleert. Recyclinghof und Grünabfallsammelplatz jetzt in der Hans-Böckler-Straße 1 Öffnungszeigen März - November Mittwoch: Uhr Donnerstag: Uhr Freitag: Uhr Samstag: Uhr Der Grünabfallsammelplatz auf dem Roßfeld ist geschlossen. Erdaushubdeponie Die Erdaushubdeponie auf dem Roßfeld ist zu folgenden Zeiten geöffnet: Mittwoch: Uhr bis Uhr Samstag: Uhr bis Uhr Letzter Öffnungstag: Mittwoch, Sonstige Mitteilungen Leihgaben gesucht! Gebt reichlich! heißt es (nicht nur) zur Winterzeit. Mit der Geschichte milder Gaben vom Almosen bis zum Winterhilfswerk beschäftigt sich die nächste Ausstellung im Heimatmuseum Oettingen. Am 1. Advent wird sie eröffnet. Etliches wurde bereits zusammengetragen. Noch aber suchen wir nach ergänzenden Leihgaben. Gesucht werden Dinge, die lange Selbstverständlichkeiten waren, ein Schild Betteln verboten, ein alter Opferstock, historische Sammelbüchsen... Hinweise an das Heimatmuseum Oettingen, Tel /2315 oder per mail an heimatmuseum@oettingen.de

4 NordRies-Kurier Nr. 22/13 Mit Weihnachten im Schuhkarton Freude schenken Bis zum 15. November Päckchen für Kinder in Not packen Donauwörth, Unter dem Motto Mit kleinen Dingen Großes bewirken startet die weltweit größte Geschenkaktion für Kinder in Not, Weihnachten im Schuhkarton, in ihre 18. Saison. Bis zum 15. November ruft der christliche Verein Geschenke der Hoffnung auch in Donauwörth und Umgebung dazu auf, einen mit neuen Geschenken gefüllten Schuhkarton abzugeben. Mit Weihnachten im Schuhkarton kann jeder Bürger ganz einfach einem Kind Freude schenken und Perspektiven eröffnen. Endspurt für WACHSweich & HONIGsüß Jeder kann mitmachen! Mitmachen ist ganz einfach: Deckel und Boden eines Schuhkartons separat mit Geschenkpapier bekleben und das Päckchen mit Geschenken für einen Jungen oder ein Mädchen der Altersklasse zwei bis vier, fünf bis neun oder zehn bis 14 füllen. Bewährt hat sich eine Mischung aus Kleidung, Spielsachen, Schulmaterialien, Hygieneartikeln und Süßigkeiten. Eingepackt werden dürfen nur Geschenke, die zollrechtlich in allen Empfängerländern erlaubt sind. Eine Packanleitung ist im Aktionsflyer zu finden, der an vielen Stellen ausliegt. Ist der Karton gepackt, kann er zusammen mit einer empfohlenen Spende von sechs Euro für Abwicklung und Transport zu einer der 21 Abgabestellen gebracht werden. Wo diese zu finden sind ist unter veröffentlicht. Alle Informationen erhält man auch unter der Hotline oder direkt bei Michaela Groß, 0906/ Wer die Aktion finanziell unterstützen möchte, findet auf der Website des Vereins ein sicheres Online-Spendenformular oder kann klassisch per Überweisung spenden (Geschenke der Hoffnung, Konto: , BLZ: (Postbank Berlin), Verwendungszweck: /Weihnachten im Schuhkarton). Annahmestellen finden Sie: in Nördlingen: Schuhhaus Dippel; Hainsfarth: Familie Mebert; Hohenaltheim: Brigitte Müller; Megesheim: Deko-Creativ Wöhr; Oettingen: Evangelisch-Luth. Dekanat; Wemding: Klaus Fischer; Deiningen: Familie Geggier; Harburg: Teppiche Lindner Geschenke der Hoffnung ist ein christliches Werk, das in über 20 Ländern tätig ist. Als christliches Werk will der Verein mit Weihnachten im Schuhkarton dazu beitragen, dass Menschen den Grund für Weihnachten entdecken: Jesus Christus. Weiterer Bestandteil der Arbeit sind Förderprogramme für benachteiligte Kinder und Projekte der Entwicklungszusammenarbeit. Kontakt Michaela Groß, Donauwörth, Tel. 0906/ Edith Schick, Ebermergen, Tel /4422 Blumenschmuckwettbewerb Beim diesjährigen Blumenschmuckwettbewerb Unser Ries soll schöner werden haben sich rund 1000 Gartenfreunde beteiligt. Mit dem Regierungsdiplom wurden 17 Teilnehmer des Kreisverbandes Nördlingen ausgezeichnet, die vor allem durch einfallsreiche Kombinationen und das harmonische Gesamtbild überzeugen konnten. Preisträger der Verwaltungsgemeinschaft Oettingen: Hertle Heuberg; Hertle Megesheim; Wünsch Megesheim; Fackler Lehmingen; Hopfensitz Belzheim; Gaudera Gasthaus Post, Oettingen. Im Heimatmuseum Oettingen steht wieder ein Endspurt an: Nur noch bis zum Freitag 1. November ist die aktuelle Ausstellung WACHSweich & HONIGsüß geöffnet. Für die letzten Tage ist ein buntes Programm geplant. Am Mittwoch, 30. Oktober, findet der nun schon traditionelle lange Abend statt. Das Heimatmuseum ist von 14 bis 21 Uhr geöffnet. In Zusammenarbeit mit der VHS Oettingen wird um 19 Uhr eine Führung angeboten. Alle sind eingeladen, sich noch einmal in aller Ruhe die vielen Ausstellungsstücke anzusehen, Honigsüßes zu genießen und sich individuell zu informieren. Am Donnerstag, 31. Oktober, steht ein Kerzentag auf dem Programm. Ausnahmsweise ist von 10 bis 17 Uhr geöffnet, ein besonderes Angebot in den Herbstferien! Viel ist rund ums Wachs zu sehen. Eigens ausgestattet mit Kerzen und Wachs ist unser Kerzenziehertisch. Wer Lust hat, kann Ideen sammeln und am Werkstatttisch selbst eine Kerze verzieren - ein Ferienangebot für die ganze Familie! Kurze Führungen für Interessierte finden um 11, 15 und 16 Uhr statt. Wie immer erwartet die Besucher am letzten Ausstellungstag, am 1. November, ein geselliger Abschluss. Letztmalig können von 14 bis 17 Uhr Suchspiel und der Parcours durch alle Museumsräume absolviert werden. Als Lohn winkt Honigsüßes. Geöffnet ist das Heimatmuseum Oettingen üblicherweise von Mittwoch bis Sonntag jeweils Uhr, Führungen jederzeit nach Anmeldung: Tel /2315. N-ERGIE stellt Kundenkonten auf SEPA um Die N-ERGIE Aktiengesellschaft stellt den Zahlungsverkehr mit ihren Kunden schrittweise auf SEPA um. Wie es die europäische Verordnung vorsieht, wird die N-ERGIE die Umstellung auf das neue europaweit vereinheitlichte Zahlungssystem Single Euro Payments Area bis zum 1. Februar 2014 abschließen. SEPA ersetzt die bisherigen Kontonummern und Bankleitzahlen durch die europaweit gültige Ziffernkombination IBAN (International Bank Account Number). Diese besteht aus einer 22-stelligen Kontonummer, die sich aus der Länderkennzeichnung DE, einer zweistelligen Prüfziffer sowie der bisherigen Bankleitzahl und der bisherigen Kontonummer zusammensetzt. Die ebenfalls zum SEPA-System gehörende europaweit einheitliche Bankleitzahl BIC (Bank Identification Code) kommt lediglich im internationalen Zahlungsverkehr zum Tragen. N-ERGIE Kunden, die ihre Rechnungen und Abschläge per Einzugsermächtigung begleichen, müssen nichts unternehmen. Die N-ERGIE stellt die Kundenkonten automatisch um und informiert ihre Kunden darüber auf dem Bankkontoauszug. Kunden, die sich für die Bezahlung per Dauerauftrag entschieden haben, werden von ihrer Bank auf SEPA umgestellt. Weitere Informationen zur Umstellung auf SEPA sind auf der N-ERGIE Internetseite zu finden:

5 NordRies-Kurier Nr. 22/13 Anschrift: Gemeinde Auhausen Klosterstraße Auhausen Tel.: 09832/7654 Telefax: 09832/ Handy 0175/ Internet: gemeinde.auhausen.bgm@gmx.de Amtsstunden des Bürgermeisters Willi Dorner: Auhausen Dienstag Uhr Uhr Mittwoch Uhr Uhr Donnerstag Uhr Uhr Dornstadt Dienstag Uhr Uhr Amtliche Bekanntmachungen SEPA-Lastschriftmandat Die Formulare bezüglich des SEPA-Lastschriftsmandats sind noch nicht alle bei der Gemeinde bzw. VG-Oettingen zurückgegeben worden. Wir bitte die Betroffenen, dies unverzüglich nachzuholen, damit der Verwaltung weitere Kosten erspart bleiben. Gemeindebibliothek Die Gemeindeverwaltung möchte alle Mitbürgerinnen und Mitbürger auf die umfangreiche Gemeindebibliothek hinweisen. Über Kinder-, Sach-, Abenteuer- und Romanbücher ist alles vorhanden und kann an jeden Interessierten kostenlos ausgeliehen werden. Neu: Hörbücher auf CD. Die Bibliothek ist jeden Montag von bis Uhr geöffnet. Während der Schulferien ist die Bibliothek geschlossen. Veranstaltungen Auhausen: November/Dezember 09. Nov. Bambers, M.u.V. Dornstadt, Mehrzweckhalle 17. Nov. Volkstrauertag, Ehrendenkmal 24. Nov. CT-Gottesdienst, Uhr, Klosterkirche 01. Dez. Seniorennachmittag, HVA, evang. Gemeindehaus 14. Dez. Adventsfeier, Liebenzeller Gemeinschaft, Mehrzweckhalle Dornstadt: November/Dezember 04. Nov. 11. Reservisten- & Kameradschaftsabend, Florianstube 17. Nov. Volkstrauertag, Ehrendenkmal 23. Nov. Preisschafkopfen, Soldaten-Kameradschaftsv., Florianstube 28. Nov. Generalversammlung, FC Wildwechsel, Gasthaus Wildwechsel 30. Nov. Christbaumaktion, Verschönerungsverein, Schulhaus 02. Dez. 12. Reservisten- & Kameradschaftsabend, Florianstube 07. Dez. Weihnachtsfeier, FC Wildwechsel, Gasthaus Wildwechsel Dez. Skifahrt, FC Wildwechsel Anfuhr von holzartigen Abfällen An folgenden Samstagen können in der Erddeponie Auhausen Äste und holzartige Abfälle angeliefert werden. ***Samstag, den 09. November 2013, von bis Uhr*** ***Samstag, den 26. Oktober 2013, von bis Uhr*** Außerplanmäßige Anfahrten werden nicht entgegengenommen. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchengemeinde Auhausen Uhr Gottesdienst (Lektor Mikusch), Kindergottesdienst Freitag, Uhr Gottesdienst (Pfr. Layh) Uhr Gottesdienst (Pfr. Layh), Präparandenvorstellung mit Posaunenchor, Kindergottesdienst Evang. Kirchengemeinde Dornstadt 8.45 Uhr Gottesdienst (Lektor Mikusch) Freitag, Uhr Gottesdienst (Pfr. Layh), Taufe, Kindergottesdienst 8.45 Uhr Gottesdienst (Pfr. Layh), Präparandenvorstellung

6 NordRies-Kurier Nr. 22/13 Anschrift: Gemeinde Ehingen Hauptstraße Ehingen a. Ries Telefon: Ehingen 09082/2766 Belzheim 09082/90528 Telefax: 09082/ Bürgermeister Michel 09082/1269 Internet: info@ehingen-am-ries.de Amtsstunden des Bürgermeisters Erhard Michel Ehingen a. Ries Montag und Mittwoch Uhr Uhr Belzheim Donnerstag Uhr Uhr Jagdgenossenschaft Belzheim Die Jagdgenossenschaft Belzheim hält am Mittwoch den im Gemeindezentrum Belzheim eine Jagdversammlung ab. Beginn 19:30 Uhr 1. Begrüßung 2. Protokollgenehmigung 3. Kassenbericht und Entlastung 4. Bericht des Jagdvorstehers 5. Bericht des Jagdbetreuers 6. Wünsche und Anträge Dazu sind alle Jagdgenossen herzlich eingeladen. Die Vorstandschaft Vereinsnachrichten Amtliche Bekanntmachungen SEPA-Lastschriftmandat Die Formulare bezüglich des SEPA-Lastschriftsmandats sind noch nicht alle bei der Gemeinde bzw. VG-Oettingen zurückgegeben worden. Wir bitte die Betroffenen, dies unverzüglich nachzuholen, damit der Verwaltung weitere Kosten erspart bleiben. Der Gesangverein Frohsinn Ehingen/Niederhofen lädt zum Nächste GR-Sitzung Die nächste GR-Sitzung ist vorgesehen für Mittwoch den 6.Nov.2013 Astsammelplatz Der gemeindliche Astsammelplatz ist ab Samstag den 26. Oktober wieder jeden Samstag von 13:00 bis 13:30 Uhr offen. Es kann nur holziges Astmaterial (ohne Blätter und sonstiges Grünzeug) angenommen werden DSL/Inexio Die angekündigte Infoveranstaltung wird voraussichtlich nicht mehr stattfinden. Die Fa. Inexio ist schon dabei die Kunden persönlich über die aktuelle Lage aufzuklären. Jagdgenossenschaft Ehingen a. Ries Alle Jagdgenossen sind am Dienstag den 12. November 2013 um 19:30 Uhr zur jährlichen Jagdversammlung ins Gasthaus Fuchs eingeladen. Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte dem Amtsblatt der VG in den Rieser Nachrichten. Bitte tragen Sie sich für das Jagdessen bis in die Liste am Geldautomat ein. Zum Jagdessen ist auch der Ehegatte/Partner mit eingeladen. Wahlaufstellungsversammlung Belzheim Die Wahlliste/Wählergruppe Neue Gemeinde hält am Freitag den 15. November um 19:30 Uhr im GZ Belzheim ihre Wahlaufstellungsversammlung ab. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Gastchöre: am Samstag, 09. November 2013 ab 19:30 Uhr ins Gemeindevereinszentrum Ehingen ein. Liederkranz Harburg Chorgemeinschaft St. Veit Birkhausen mit Projektchor Gesangverein Fürnheim D e r E i n t r i t t i s t f r e i! Für s leibliche Wohl gibt s gutschmeckende Schmankerln und musikalische Unterhaltung mit L.E. Live Veranstaltungen Mitteilung des Gospelchor Our voices in Ehingen Leider muss der Gospelworkshop in Ehingen, der für den 25./26. Oktober 2013 vorgesehen war, mangels Teilnehmer abgesagt werden. Aber schon heute möchten wir alle Gospelsänger/innen für unseren Workshop im nächsten Jahr einladen. Er findet vom Januar 2014 in Ehingen statt. Dann finden wieder Workshops für Kinder, Jugendliche und Erwachsene statt. Der krönende Abschluss ist dann wieder ein großes Konzert in unserer Simultankirche mit allen Teilnehmern des Workshops.

7 NordRies-Kurier Nr. 22/13 Anmeldungen werden bereits jetzt entgegen genommen unter: Evang.-Luth. Pfarramt Ehingen a. Ries, Tel /2488, Fax 09082/90137; Mail: gospelworkshop.ehingen@gmx.de Frauenfrühstück in Ehingen Herzlich eingeladen wird zum Frauenfrühstück am Mittwoch, 6. November um 9.00 Uhr ins katholische Pfarrheim in Ehingen. Als Referent spricht Herr Michael Stetz, Mitarbeiter der Lebenshilfe Nördlingen. Die Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung Donau-Ries e.v. unterstützt Menschen mit körperlicher und geistiger Behinderung sowie ihre Familien. Herzliche Einladung zu diesem informativen und geselligen Vormittag. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchengemeinde Ehingen Uhr Gottesdienst (Pfr. Maar), Silberne Konfirmation mit Gospelchor Uhr Gottesdienst (Lektorin Wolf) Adventsfenster Macht Euch auf den Weg Endlich ist es wieder soweit und die Planungen für die Adventsfenster 2013 können beginnen. Daher bitte ich um Eure Mithilfe und hoffe, dass sich viele Interessierte zeitnah bei Silke Linse, Belzheim (Tel ) melden, die ein Fenster gestalten möchten. Den organisatorischen Rahmen der Eröffnung kann natürlich wieder jeder selbst bestimmen. Schön wäre es auch, wenn sich jemand für die Organisation in Ehingen bereit erklären würde. Schon jetzt ein herzliches DANKESCHÖN!

8 NordRies-Kurier Nr. 22/13 Schützenverein Bavaria Megesheim Am Freitag, den ist das Schützenheim wegen Allerheiligen geschlossen. Das Übungsschießen findet deshalb am Mittwoch, den statt. Anschrift: Internetseite: Gemeinde Megesheim Bugstraße Megesheim Tel /2667 Handy: 0171/ Fax: 09082/ Amtsstunden von Bürgermeister Karl Kolb Montag Uhr Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Amtliche Bekanntmachungen Bücherei Megesheim Montags von Uhr Rundenwettkampf Schießbeginn Rundenwettkampf JUGEND: Mittwoch, 23. Oktober Schießbeginn Rundenwettkampf SCHÜTZEN: Freitag, 25. Oktober Kirchlicher Termin Vorabendmesse für verstorbene Mitglieder. Uhrzeit bitte aus dem Kirchenanzeiger entnehmen. Um zahlreiche Teilnahme wird gebeten (Schützenanzug). Gaukönigsproklamation Am Samstag, den findet in Hainsfarth die Königsproklamation des Ries-Gau Nördlingen statt. Beginn ist um 20 Uhr. Der Abfahrtstermin wird im Vereinskasten bekanntgegeben. Mit freundlichem Schützengruß, die Vorstandschaft Rauchmelder In der Gemeindekanzlei können noch günstige Rauchmelder zum Preis von 3 erworben werden. SEPA-Lastschriftmandat Die Formulare bezüglich des SEPA-Lastschriftsmandats sind noch nicht alle bei der Gemeinde bzw. VG-Oettingen zurückgegeben worden. Wir bitte die Betroffenen, dies unverzüglich nachzuholen, damit der Verwaltung weitere Kosten erspart bleiben. Veranstaltungen D Raith Schwestern und Da Blaimer am 8. November in Megesheim Am 8. November treten D Raith Schwestern und Da Blaimer im Urspungsort des Vereins, Kraterkultur Megesheim e.v., im Gasthaus zum Hirschen in Megesheim, mit ihrem aktuelle Programm schwer vermittelbar auf. Mit donnergewaltigem Stimmvolumen, einer gehörigen Portion Witz und herzerfrischender, natürlicher Spontaneität touren die Raith Schwestern auf der Suche nach dem besten, größten und schönsten Knödel, den der Schweinebraten je gesehen hat durch Bayerns Wirtshäuser. Apropos Blaimer: der stellt se natürlich wieder sau bled o, schenkts den Schwestern aber dann richtig ein: er hat sie klamm und heimlich zum Grand Prix der Volksmusik angemeldet und stellt seine ultimative Recyclingidee vor, mit der er sich jetzt endlich selbstständig machen kann. Karten gibt es an den bekannten Vorverkaufstellen: Rieser Nachrichten, Tankstelle Baldingen, Dorfladen Megesheim, Naturkost Dinkelmeyer Oettingen und Cafe Schlecht. Impressum NordRies-Kurier NordRies Kurier erscheint vierzehntäglich freitags in den ungeraden Wochen und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des VG-Gebietes verteilt. - Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Peter-Henlein-Str. 1, Forchheim, Tel /72320 P.h.G.: E. Wittich - Verantwortlich für - den amtlichen Teil der Gemeinde Auhausen: 1. Bürgermeister Wilhelm Dorner, Klosterstraße 12, Auhausen - den amtlichen Teil der Gemeinde Ehingen a. Ries: 1. Bürgermeister Erhard Michel, Hauptstraße 27, Ehingen a. Ries - den amtlichen Teil der Gemeinde Megesheim: 1. Bürgermeister Karl Kolb, Bugstraße 11, Megesheim - den amtlichen Teil der Gemeinde Munningen: 1. Bürgermeister Friedrich Hertle, Schulgasse 4, OT Schwörsheim, Munningen - den amtlichen Teil der Stadt Oettingen i.bay.: 1. Bürgermeister der Stadt Oettingen i.bay. Matti Müller, Schloßstraße 36, Oettingen i.bay. - den amtlichen Teil der Verwaltungsgemeinschaft Verwaltungsgemeinschaftsvorsitzender Friedrich Hertle, Schloßstraße 36, Oettingen i.bay. - für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in Verlag + Druck LINUS WITTICH KG - Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von EUR 0,40 zzgl. Versandkostenanteil Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

9 NordRies-Kurier Nr. 22/13 Laternenumzug: Mönchswiese, Sudetenstraße, Hauptstraße zurück zum Kindergarten. Der Zug wird vom Kindergarten und der Krippengruppe angeführt. Wir bitten alle, die unseren Zug begleiten, sich hinter dem Kindergarten anzuschließen. Anschrift: Gemeinde Munningen Schulgasse Munningen Telefonnummern: Kanzlei Schwörsheim 09082/4215 Kanzlei Munningen 09082/8230 Kanzlei Laub 09092/ Handy: 0160/ Fax: 09082/91901 Telefonnummern Kindergärten: Schwörsheim 09082/1215 Munningen 09082/8888 Laub 09092/6593 Internetseite: info@munningen.de Amtsstunden von Bürgermeister Friedrich Hertle (während der Sommermonate) Munningen Dienstag... 18:00 Uhr - 19:30 Uhr Laub Mittwoch... 18:00 Uhr - 19:30 Uhr Schwörsheim Donnerstag Uhr Uhr... 18:00 Uhr - 19:30 Uhr Nach dem Umzug können sich die Kinder und die Erwachsenen in der Aula des Kindergartens bei Kinderpunsch, Glühwein und Bier aufwärmen. Dazu gibt es Lebkuchen, Plätzchen und Stollen. Außerdem reichen wir zur Stärkung Wienerle, Gyrossuppe und Waffeln. Auf Ihr Kommen freut sich das Kindergartenteam sowie alle Kindergartenkinder am Donnerstag, um 9.00 Uhr im Pfarrheim in Laub Amtliche Bekanntmachungen Sauberhaltung der Feldwege Alle Grundstücksbesitzer werden gebeten nach Ernte- und Bestellarbeiten darauf zu achten, dass die Feldwege umgehend wieder gesäubert werden. Falls die Grundstücke verpachtet sind, sind die Grundstückseigentümer verpflichtet ihre Pächter auf das Sauberhalten der Feldwege hinzuweisen. Wir bitten dringend um Beachtung! SEPA-Lastschriftmandat Die Formulare bezüglich des SEPA-Lastschriftsmandats sind noch nicht alle bei der Gemeinde bzw. VG-Oettingen zurückgegeben worden. Wir bitte die Betroffenen, dies unverzüglich nachzuholen, damit der Verwaltung weitere Kosten erspart bleiben. Veranstaltungen Einladung zum Laternenumzug Zu unserem Laternenumzug ist die ganze Gemeinde recht herzlich eingeladen. Tag: Freitag, den Uhrzeit: Uhr Start: Treffpunkt für alle an der katholischen Kirche gemeinsamer Gottesdienst in der katholischen Kirche mit Pfarrer Swat und Pfarrer Tauber Thema: Licht in dunklen Tagen (Herbstdepressionen etc.) Referentin: Dipl.-Psychologin Ute Walz Heilpraktikerin, Neuendettelsau Unkostenbeitrag: 6,00 Euro Der Lauber Pfarrgemeinderat freut sich sehr über Ihr Kommen. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchengemeinde Schwörsheim Uhr Gottesdienst (Prädikantin Kugler) Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr. Tauber) Evang. Kirchengemeinde Munningen 8.45 Uhr Gottesdienst (Prädikantin Kugler) Freitag, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr.Tauber) Kindergottesdienst 8.45 Uhr Gottesdienst (Lektorin Schreiber)

10 NordRies-Kurier Nr. 22/13 Sonstige Mitteilungen Neues vom Kindergarten Sonnenschein in Munningen Der neue Elternbeirat für das Kindergartenjahr 2013 /2014 im Kindergarten Sonnenschein stellt sich vor von links nach rechts: Nagler Bettina (Schriftführerin), Renner Andrea (1. Vorsitzende), Schein Stephanie, Ferber Katrin (Stellvertretung), Stangl Martin und Christ Markus Passend zum Jahresthema Das ganze Jahr rundherum, schaun wir uns in Munni nach Berufen um, haben sich die Kinder des Kindergarten Sonnenschein in Munningen mit dem ersten Beruf auseinandergesetzt: Der Betriebswirt, auch genannt Kartoffelbauer. Dieser befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft zum Kindergarten, auf dem Kartoffelhof Hertle. Vor zwei Wochen durften die Kinder auf dem Feld hautnah bei der Kartoffelernte mit dem Kartoffelvollernter dabei sein und zu sehen, wie die Kartoffeln geerntet und dann zur Aufbewahrung in große Kisten geschüttet werden. Das zweite Highlight war dann der Besuch des Kartoffelhofs Hertle: Dort konnten die Kinder aus nächster Nähe beobachten, wie die Kartoffeln in der Sortiermaschine nach Größe und Form getrennt und am Schluss in Säcke gefüllt werden. Beim Verkauf von Eiern, Nudeln und Kartoffeln im Laden durften sie Frau Hertle bei ein paar Kunden zur Hand gehen und sie tatkräftig unterstützen. Nach all der Arbeit und vielen aufregenden Erlebnissen, bekamen alle fleißigen Helfer warme Leberkässemmeln gegen den Hunger Der Kindergarten Sonnenschein möchte sich auf diesem Weg noch einmal herzlich bei Familie Hertle und Familie Renner bedanken!

11 NordRies-Kurier Nr. 22/13 Bürgerversammlungen in der Kernstadt Oettingen und den Stadtteilen Stadtteil Nittingen + Bettendorf am Montag, 04. November Uhr im Feuerwehrgerätehaus Nittingen Anschrift Rathaus Oettingen i.bay. Schloßstraße Oettingen i.bay. Telefonnummern Erster Bürgermeister Matti Müller Tel / Vermittlung: Tel /709-0 Fax: 09082/ Wasserwerk: 09082/ und über die Handynummer 0171/ Internetseite stadt@oettingen.de buergermeister@oettingen.de Öffnungszeiten Rathaus Oettingen i. Bay. Montag-Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr und Uhr Freitag Uhr Amtliche Bekanntmachungen Sitzungen des Stadtrates Oettingen i. Bay. Donnerstag Stadtrat Uhr Kostenlose Rattenbekämpfungsaktion am Die Fa. Hawlik & Hawlik führt die nächste Bekämpfungsaktion am Dienstag, durch. Die Firma wird die Maßnahmen in allen Anwesen wie Privathaushalte, landwirtschaftlichen und Gewerbebetrieben durchführen. Die Rattenbekämpfung ist kostenlos und bedarf nur der Anmeldung über die Stadtverwaltung oder direkt bei der Firma. Die Bekämpfung erfolgt dann diskret und fachkundig, dies gilt auch für die Nachkontrollen. Um den Erfolg zu gewährleisten, muss jeder auch noch so geringe Befall gemeldet werden. Die Techniker verwenden nur zugelassene Ködermittel und achten auf die Besonderheiten des Einzelfalls. Ihre Mithilfe liegt nun darin, entweder eine ausgefüllte Meldekarte an die Stadtverwaltung bzw. direkt an die Fa. Hawlik & Hawlik GmbH in Gersthofen zu senden oder ihre Meldung fernmündlich bei der Stadtverwaltung unter den Telefonnummern bzw oder direkt bei der Fa. Hawlik & Hawlik GmbH, Tel. Nr / oder per info@hawlikgmbh.de zu erstatten. Nutzen Sie die Möglichkeit, die Rattenbekämpfung von einer Fachfirma durchführen zu lassen und verhelfen Sie damit der Aktion zum notwendigen Erfolg. Sollten Sie außerhalb Ihres Anwesens einen Befall beobachtet haben, dann teilen Sie uns bitte auch dies mit. Stadtteil Erlbach am Mittwoch, 06. November Uhr im Gasthaus Deeg, Erlbach Stadtteil Niederhofen am Freitag, 08. November Uhr im Gemeindehaus Niederhofen Stadtteil Heuberg am Montag, 11. November Uhr im Feuerwehrgerätehaus Heuberg Stadtteil Lehmingen am Samstag, 23. November Uhr im Bürgerhaus Lehmingen Kernstadt Oettingen am Freitag, 29. November Uhr im Kronensaal TAUSCHRING OETTINGEN Getauscht werden Dienstleistungen und Waren ohne den Einsatz von Geld. Achtung! Wegen der Ferien ist der nächste Termin für Tauschring-Mitglieder und Interessierte erst am Dienstag, 12. November 2013 um 19 Uhr in der Oettinger Volkshochschule. Interessierte sind herzlich eingeladen, weitere Infos bekommen Sie bei der Projektmanagerin Sabine Koloska; Tel.: / 4659 oder sabine.koloska@t-online.de Eine Woche Apfel-Genuss in Oettingen Der Apfelmarkt ist nur der Auftakt: Fünf Oettinger Gastronomen bieten vom 27. Oktober bis zum 3. November 2013 Köstlichkeiten rund um den -natürlich regionalen- Apfel Vom Apfelsecco-Aperitiv über ein komplettes Apfelmenü bis hin zu Apfeltorten oder -tiramisu finden Sie den Apfel in allen Variationen. Eine Woche werden Sie in folgenden Gaststätten verwöhnt: Gasthof Goldener Ochse, Restorante Pizzeria Romana, Schmankerl-Gasthof Zur Post & Weinstube, Stadtcafe, Verdi - Eiscafe & Restaurant. Lassen Sie es sich schmecken! Vereinsnachrichten Öffnungszeiten Juze Bahnhofstraße 11a Das Jugendzentrum Kraftwerk Juze lädt zum Offenen Treff jeden Freitag von bis Uhr alle Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahre ein. Danach findet der Offene Treff (von bis Uhr) für Jugendliche ab 16 Jahren statt. Offener Treff am Dienstag von bis Uhr Bürozeit Gemeindliche Jugendarbeit im Juze, Conny Oefele: Donnerstag Uhr bis Uhr Tipp: Super neuer Billardtisch und einen neuen Tischkicker!

12 NordRies-Kurier Nr. 22/13 Neues vom Obst- und Gartenbauverein Oettingen Tag der offenen Tür bei der HSG Oettingen Am Marktsonntag ist der Obst- und Gartenbauverein Oettingen mit dem Pomologen dabei! Die Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Oettingen findet am statt. Gasthaus Goldene Gans Uhr Begrüßung, Jahresbericht, Kassenbericht, Ehrungen, Wünsche - Anträge, Planung Es ergeht herzliche Einladung an alle Mitglieder und Interessierte. Die mit Elektronischen Schießständen ausgestattete Luftdruckhalle bietet optimale Bedingungen für Training und Wettkämpfe. Da die umfangreichen Renovierungs- und Umbauarbeiten an unserer Luftdruck- und Kleinkaliberanlage nun abgeschlossen sind, laden wir alle Freunde des Schießsports und alle Interessierten recht herzlich zum Tag der offenen Tür ein. Seit dem Spatenstich zum Umbau des bestehenden Schützenhauses im Jahr 1973 hat sich sehr viel getan. So wurden dieses Jahr zum einen in der 50 Meter Halle die alten Stahlkugelfänge gegen bleistaubfreie recycelbare Polythermo Geschossfänge ausgetauscht. Zum anderen wurden in der Luftdruckhalle die alten Seilzugstände durch moderne Elektronische Schießstände ersetzt, bei denen die Trefferanzeige über Monitore erfolgt, sodass die Schützen und Zuschauer bequem und anschaulich über die Schusswerte informiert werden. Den Besuchern wird neben den genannten Neuerungen auch eine Ausstellung über Schützenscheiben aus fünf Jahrhunderten präsentiert. Darüber hinaus werden auch prunkvolle Schützenpokale und Krüge ausgestellt, die zum Teil über 100 Jahre alt sind. Programm: Uhr Begrüßung durch den 1. Schützenmeister Uhr Vorführung Luftpistole Uhr Schützenhausführung Uhr Autogrammstunde mit dem Deutschen Meister Schülerklasse Oliver Beutel Uhr Vorführung Luftgewehr Uhr Luftgewehrwettkampf in der Bezirksoberliga gegen Burtenbach Kath. Krankenpflegeverein unterstützt weiterhin Diakoniestation Oettingen Der Verein für ambulante Krankenpflege in der Stadtpfarrei St. Sebastian in Oettingen arbeitet seit Jahren vertrauensvoll und gut bei der Betreuung und Pflege ältere Menschen in Oettingen und den umliegenden Gemeinden mit dem Evang.-Luth Diakonieverein Oettingen-Nordries zusammen. Die ambulante Pflege wird durch die Mitarbeiter der Diakoniestation Oettingen-Nordries täglich in den Wohnungen der zu pflegenden Personen durchgeführt. Hier kommen die Mitarbeiterinnen der Diakoniestation mit dem PKW direkt zu den pflegenden Personen. Je nach Notwendigkeit kann dies bis zu dreimal täglich sein. Im Evang. Gemeindehaus in Oettingen wird von Montag bis Freitag eine Tagespflege angeboten. Hier werden älter Menschen am Morgen mit dem PKW abgeholt und in die Tagespflege gefahren. Die Mitarbeiterinnen binden die Gäste in den Tagesablauf mit ein. So wird oft über aktuelle jahreszeitliche Themen gesprochen, gekocht, gemeinsam gegessen und zur Unterhaltung Spiele durchgeführt. Ehrenamtliche Mitarbeiter unterstützen und entlasten die Mitarbeiterinnen durch Vorlesenachmittage, Vorträge oder musikalische Darbietungen. Am Abend werden die Gäste der Tagespflege wieder nach Hause gefahren. Die Angehörigen haben somit einen oder mehrere Tage Luft, sich zu erholen oder anderweitige Arbeiten zu erledigen. Aktuell sind 45 Personen in Voll- oder Teilzeit beschäftigt. Nachdem die Vergütungen für die erbrachten Leistungen der Kranken- und Pflegekassen nicht zur Deckung der entstanden Kosten ausreichen, ist die Diakoniestation auf Zuwendungen aus anderen Töpfen angewiesen, um das bisherige Leistungsangebot zu erhalten. So wird unter anderem seit Jahren der Großteil der Mitgliedsbeiträge der Kath. Krankenpflegevereins direkt an den Evang. Diakonieverein weitergeleitet. Zwischen den beiden Vorsitzenden Dekan Armin Diener und Ulrich Jaumann wurde vereinbart, dass dies auch in den kommenden Jahren so praktiziert werden soll. Anlässlich der Mitgliederversammlung des Diakonievereins erfolgte die Übergabe der Mitgliederbeiträge vom Kath. Krankenpflegeverein. Biblische Vorträge und Besprechungen Jehovas Zeugen Versammlung Oettingen Königreichssaal Wiesenweg Uhr Biblischer Vortrag: Ist es an der Zeit für Gott die Welt zu regieren? Anschließend Besprechung: Was für ein Mensch bin ich? Donnerstag, Uhr Bibelstudium: Warum nennen wir uns Jehovas Zeugen? Anschließend: fortlaufender Kurs im Vermitteln der biblischen Botschaft Uhr Biblischer Vortrag: Ist Gott für uns eine Realität? Anschließend Besprechung: Jehovas Mahnungen verdienen unser Vertrauen Donnerstag, Uhr Bibelstudium: Wie kam die biblische Wahrheit wieder ans Licht? Anschließend: fortlaufender Kurs im Vermitteln der biblischen Botschaft Veranstaltungen Herbstessen im Bürgerhaus Lehmingen Bayerischer Abend im TSV Sportheim :00 Uhr

13 NordRies-Kurier Nr. 22/13 Gottesdienst Katholische Arbeitnehmerbewegung Herbstmarkt :15 Uhr von 12:30 bis 17:30 Uhr Tag der offenen Tür zur Bibliothekswoche mit Bücher-Flohmarkt Ort: von 13:00 bis 17:00 Uhr Stadtbibliothek Oettingen Die Türmerstube ist geöffnet von 15:00 bis 17:00 Uhr Konzertlesung in der VHS Oettingen :00 Uhr Veranstalter: Stadtbibliothek Oettingen Späte Besucher willkommen! von 14:00 bis 21:00 Uhr Ort: Heimatmuseum Oettingen, Hofgasse 14 Kerzentag im Heimatmuseum von 10:00 bis 17:00 Uhr Bezirkskaninchenschau von 09:00 bis 18:00 Uhr von Uhr bis Uhr Veranstalter: Kaninchenzuchtverein B Oettingen e.v. Auch Süßes geht zu Ende von 14:00 bis 17:00 Uhr Ort: Heimatmuseum Oettingen, Hofgasse 14 Weinfest des Sängervereins Oettingen Ort: :30 Uhr Kath. Pfarrheim, Sonnengasse, Oettingen Mitgliederversammlung Kaninchenzuchtverein B-362 Ort: :30 Uhr Vereinsheim, Wiesenweg 1a Luther-Oratorium am Reformationstag in St. Jakob Am Reformationstag, Donnerstag, 31. Oktober, wird in der Oettinger St. Jakobskirche das von dem Münchner Kirchenmusiker Andreas Hantke komponierte Luther-Oratorium aufgeführt. In dem Werk werden - mit Ausnahme der Ereignisse beim Wormser Reichstag - weniger die Reformationsgeschichte als vielmehr die Stationen der inneren Entwicklung des Reformators als Mönch, Ehemann, Vater, Gelehrter, Polemiker und Poet durch Sprache und Musik ausgeleuchtet. Unter der Leitung von Dekanatskantor Dietmar Kreß treten neben der Kantorei St. Jakob auf Jakob Kreß (Luther), Bariton, Peter Cahn (Erzähler), Theresa Schröttle (Flöte), Martin Müller (Alt-Saxophon), Georg Schütz (Klavier) und das Oettinger Streichquartett. Die Dekanatsfestveranstaltung beginnt um Uhr, der Eintritt ist frei. Sehr geehrte Gäste des Oettinger Apfelmarktes! Nach einer Rekordernte im vergangenen Jahr fiel die Ausbeute an leckeren Äpfeln in diesem Jahr leider nicht sehr zufriedenstellend aus. Auch an der unterschiedlichen Ernte zeigt sich, dass der Mensch, Gott sei es gedankt, nicht alles in seinem Sinne beeinflussen kann. Uns geht es da wie unseren Vorfahren: man muss das Wetter nehmen wie es kommt. Trotzdem wünschen wir uns natürlich alle, dass der Marktsonntag am 27. Oktober 2013 ein goldener Herbstsonntag wird: es findet zum 4. Mal der Oettinger Apfelmarkt statt und es lässt sich bei strahlendem Sonnenschein einfach wunderbar durch unsere schöne Heimatstadt flanieren. Erstmals wird in Oettingen der Tag der Regionen stattfinden, mit welchem wir unseren Einstand in die Region Hesselberg geben wollen, der wir in diesem Sommer beigetreten sind. Die Werbegemeinschaft Oettingen hat zusammen mit der Stadt wieder ein umfangreiches und höchst interessantes Programm erarbeitet: vom längsten Apfelkuchen im Ries, gebacken von unseren ansässigen Bäckereien, über weitere Köstlichkeiten rund um die Frucht vom Baum der Erkenntnis, dargereicht von unseren gastronomischen Betrieben bis hin zu wunderschönen Trachten aus dem Apfelland rund um den Hesselberg: paradiesische Erlebnisse erwarten Sie als Besucher. Und nebenbei können Sie noch unsere zahlreichen Fachgeschäfte sowie viele Fieranten nach guten Gelegenheiten absuchen. Als Bürgermeister freue ich mich natürlich auf den Besuch Ihrer königlichen Hoheit, Carolin I. von der fränkischen Moststraße. Aber auch in die Stadtbibliothek werde ich sicherlich schauen, da dort ein Tag der offenen Türe mit Bücherflohmarkt stattfindet. Nach dem Sättigen des Lesehungers kann man seinen Durst bei der mobilen Saftpresse stillen oder aber sein eigenes Obst (ab 50 kg) selbst pressen lassen. Und wenn man sich nicht so sicher mit den Früchten aus seinem Garten ist: der Pomologe Herr Subal kann Ihnen sicherlich weiterhelfen! Wie Sie sehen ist wieder einiges geboten in Oettingen, ganz wie Sie es gewohnt sind. Ich freue mich schon darauf Sie begrüßen zu dürfen und bin überzeugt, dass auch Sie spätestens am Sonntagabend sagen werden: Oettingen lohnt sich! Herzliche Grüße Ihr Matti Müller Erster Bürgermeister Weinfest des SV Lehmingen-Dornstadt :30 Uhr Ort: Lehmingen, Sportheim

14 NordRies-Kurier Nr. 22/13 4. Apfelmarkt in Oettingen & Tag der Regionen am 2013 Schon Tradition ist der längste Apfelkuchen im Ries: drei Oettinger Bäckereien präsentieren auf dem Marktplatz einen ca. 25 m langen Apfelkuchen, der Erlös geht als Spende an Oettinger Kindereinrichtungen. Der Anschnitt wird um 12 Uhr von der amtierenden Apfelkönigin der fränkischen Moststraße Carolin I. vorgenommen. Die Geschäfte öffnen von Uhr und erwarten Sie mit vielen interessanten Herbstangeboten. Fieranten und Flohmarkt sorgen für Marktflair! ACHTUNG! Das große Gewinnspiel finden Sie auf dem Marktplatz: Hier gilt es, die Anzahl der Äpfel in einem großen Glasgefäß zu schätzen. Die Karten werden in ein Losgefäß geworfen und unter den richtigen Antworten werden leckere Preise verlost: 12 Genuss-Gutscheine im Wert von 10 bis 150.-EUR, beteiligt sind sechs Oettinger Gastronomen. Die Teilnahmekarten erhalten Sie bei Ihrem Besuch in den Geschäften der Oettinger Werbegemeinschaft am Sonntag und in den Tagen davor. NEU! Der Apfelmarkt ist Teil der bundesweiten Aktion Tag der Regionen. 20 Stände und Buden am Marktplatz und im Gruftgarten verwöhnen Sie von 11 bis Uhr mit Apfelspezialitäten und anderen Leckereien, präsentieren handwerkliche, schmückende und wohnliche Dinge, Hesselberger Trachten und regionale Produkte Auch unser Pomologe Herr Subal steht wieder bereit, um von Ihnen mitgebrachte Apfel- und Birnensorten von 13 bis ca.17 Uhr auf dem Marktplatz zu bestimmen, er bringt auch Äpfel zum Probieren mit. Für eine Sortenbestimmung benötigt er 4-5 gut entwickelte typische Früchte. (Kostenbeitrag für jede bestimmte Probe: 1.- EUR) Kinder aufgepasst: im Gruftgarten erwartet Euch wieder der Waldkindergarten: Ihr könnt mit Apfeldruck Stofftaschen gestalten, im Indianertipi Herbstmärchen hören. Die Kinder verkaufen selbst hergestellte Köstlichkeiten wie Kräuteressig, Kräuteröle, Marmeladen, Kräutersalz und -zucker Für die Erwachsenen gibt es hier süße und herzhafte Köstlichkeiten vom Roßfeld und Getränke. NEU! Möchtet Ihr ein Foto mit der fränkischen Apfelkönigin Carolin I? Dann sollten Eure Eltern den Fotoapparat mitnehmen zwischen 14 und 15 Uhr mit Euch beim Tipi des Waldkindergartens sein, da gibt es ein Fotoshooting! und viele der Stände werden Euch gefallen. So könnt Ihr beim Flechten von Weidenkörben zuschauen, die Schafe beobachten oder auf dem Marktplatz Kinderkarussell fahren! Die Stadtbibliothek veranstaltet von Uhr einen Tag der offenen Tür mit Ausleihe und Bücherflohmarkt. Am Schloßplatz steht wieder die große Apfelpresse: Angis Mobile Mosterei verarbeitet Ihr Obst am Schlossplatz zu naturreinen Säften, die Sie sofort mit nach Hause nehmen können! Direkt vor Ihren Augen wird der Saft gepresst, sogar bis zu kg in der Stunde!!! Angenommen werden Obstmengen ab 50 kg. Um einen reibungslosen Ablauf beim Saft pressen zu gewährleisten, reservieren Sie sich bitte einen Termin vorher direkt bei der Firma Billing unter der Telefonnummer / Gastchöre: Der Gesangverein Frohsinn Ehingen/Niederhofen lädt zum am Samstag, 09. November 2013 ab 19:30 Uhr ins Gemeindevereinszentrum Ehingen ein. Liederkranz Harburg Chorgemeinschaft St. Veit Birkhausen mit Projektchor Gesangverein Fürnheim D e r E i n t r i t t i s t f r e i! Einladung zum Strick-Treff Für s leibliche Wohl gibt s gutschmeckende Schmankerln und musikalische Unterhaltung mit L.E. Live Gemeinsames Handarbeiten in der Winterzeit Es geht wieder los! Von vielen schon sehnlichst erwartet: Das gemeinsame Handarbeiten während der Winterzeit, jeden Donnerstag! Alle Handarbeits-Lustigen sind eingeladen. In Gesellschaft macht s mehr Spaß! Bezirks-Kaninchenschau Am Freitag, den von 9 bis 18 Uhr und am Samstag den von 9 bis 16 Uhr findet in der Dreifachturnhalle der Grund und Mittelschule Oettingen die Bezirkskaninchenschau statt. Zu sehen sind 1161 Kaninchen in unterschiedlichen Rassen und Farbenschlägen. Die ausstellenden Züchter kommen aus ganz Schwaben (Füssen, Kempten) usw. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt (Mittagstisch, Kaffee und Kuchen). Außerdem gibt es bei einer Tombola schöne Preise zu gewinnen. Der Kaninchenzuchtverein freut sich auf Ihren Besuch. Nicht ganz so ernst wie auf dem Bild soll es beim Handarbeiten zugehen. Reden, lachen, musizieren - alles ist erlaubt. Jeder/ Jede ist herzlich eingeladen, mit oder ohne Handarbeit. Das erste Treffen in der neuen Saison findet am Donnerstag, den 7. November, im Gasthaus zum Engel ab 18 Uhr statt. Bürgerhaus Lehmingen Stammtisch immer am letzten Freitag im Monat um Uhr

15 NordRies-Kurier Nr. 22/13 TSV Oettingen Am 26. Oktober 2013 ab 19 Uhr findet wieder der alljährliche Bayerische Abend in unserem Sportheim statt und dazu möchte der TSV Oettingen wieder alle einladen, die Lust und Laune haben, mitzufeiern. - herzhaft bayerische Schmankerl - Livemusik - Bier aus Maßen - lustige Einlagen - Trachten sind ausdrücklich erwünscht! Übrigens kann wegen der Winterzeitumstellung wieder eine Stunde länger gefeiert werden. Es freut sich auf Ihr Kommen die Abteilung Fußball des TSV Oettingen! Sonstige Mitteilungen Bilderchronik überreicht Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchengemeinde Lehmingen 8.45 Uhr Gottesdienst (Prädikantin Münderlein) Freitag, Uhr Gottesdienst (Herr Bühler, Gideonbund) Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr. Rodrian) von links: Dietwald Rummel, Dr. Petra Ostenrieder, Bürgermeister Matti Müller Herr Dietwald Rummel nahm das 100-jährige Jubiläum des Oettinger Krankenhauses zum Anlass, der Stadt Oettingen für das Heimatmuseum eine Bildchronik zu überlassen. Das Album war 1970 seinem Stiefvater Landrat Gerhard Müller von den Mitarbeitern des Kreiskrankenhauses Oettingen zum Ausscheiden aus dem Amt überreicht worden. Es dokumentiert die Bau- und Erweiterungsmaßnamen des Krankenhauses von 1955 bis Evang. Kirchengemeinde Heuberg Uhr Gottesdienst (Lektor Schachner) Uhr Gottesdienst (Lektorin Schreiber) Evang. Kirchengemeinde Oettingen Sonntag, 27. Oktober 9.30 Uhr Gottesdienst in St. Jakob (Lektorin Schreiber) Donnerstag, 31. Oktober Uhr Reformationsfestveranstaltung in St. Jakob Sonntag, 3. November 9.30 Uhr Gottesdienst in St. Jakob (Dekan Diener) Uhr Taufe in St. Jakob Sonntag, 10. November 9.30 Uhr Gottesdienst in St. Jakob (Pfr. i.r. Loder), Kindergottesdienst Uhr Erlebnisgottesdienst im Gemeindehaus Kath. Pfarreiengemeinschaft Oettingen i.bay. Samstag Uhr Vorabendmesse in Mariä Himmelfahrt Hirschbrunn / Dornstadt Sonntag Uhr Hl. Messe in St. Ulrich und Stephan Ehingen a. Ries Uhr Hl. Messe in St. Michael Belzheim Uhr Hl. Messe in St. Sebastian Oettingen i. Bay.

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

HINWEIS AN ALLE MITGLIEDER DES FÖRDERVEREINS Änderung im Zuge des einheitlichen europaweiten Euro-Zahlungsraums bei den Einzugsermächtigungen

HINWEIS AN ALLE MITGLIEDER DES FÖRDERVEREINS Änderung im Zuge des einheitlichen europaweiten Euro-Zahlungsraums bei den Einzugsermächtigungen Liebe Mitglieder, das Protokoll der Mitgliederversammlung vom 29. Mai 2013 finden Sie ab Seite 3 dieses Dokuments. Wir sind als Vorstand verpflichtet, Sie über nachfolgende Änderungen im Zahlungsverkehr

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Inhaltsverzeichnis: VG-Durchwahlnummern: / 709 -

Inhaltsverzeichnis: VG-Durchwahlnummern: / 709 - Jahrgang 16 Freitag, den 13. September 2013 Nummer 18 Inhaltsverzeichnis: Allgemeine Bekanntmachungen Auhausen Seite 6 Ehingen a. Ries Seite 7 Megesheim Seite 8 Munningen Seite 9 Oettingen Seite 10 VG-Durchwahlnummern:

Mehr

Abfuhrplan Wallerstein.

Abfuhrplan Wallerstein. Abfuhrplan 2017 Wallerstein www.awv-nordschwaben.de Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit dem Abfuhrplan 2017 möchten wir uns bei Ihnen bedanken und Sie über Neuerungen beim AWV informieren. Dank sagen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

Abfuhrplan Medlingen.

Abfuhrplan Medlingen. Abfuhrplan 2017 Medlingen www.awv-nordschwaben.de Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit dem Abfuhrplan 2017 möchten wir uns bei Ihnen bedanken und Sie über Neuerungen beim AWV informieren. Dank sagen

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

EINFÜHRUNG SEPA. Verfahren. Information der Stadt Verl

EINFÜHRUNG SEPA. Verfahren. Information der Stadt Verl EINFÜHRUNG SEPA Verfahren Information der Stadt Verl Inhaltsübersicht - Fragestellungen SEPA was ist das überhaupt? Was bedeuten IBAN und BIC? Wo finde ich meine persönliche IBAN und BIC? Welche Vorteile

Mehr

Herzliche Einladung zum. Museumsfest. Inhaltsverzeichnis: am Sonntag 5. Oktober 2014 ab 14 Uhr

Herzliche Einladung zum. Museumsfest. Inhaltsverzeichnis: am Sonntag 5. Oktober 2014 ab 14 Uhr Jahrgang 17 Freitag, den 26. September 2014 Nummer 20 Inhaltsverzeichnis: Allgemeine Bekanntmachungen Auhausen Seite 5 Ehingen a. Ries Seite 6 Megesheim Seite 7 Munningen Seite 7 Herzliche Einladung zum

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Inhaltsverzeichnis: VG-Durchwahlnummern: / Jahrgang 18 Freitag, den 23. Oktober 2015 Nummer 22. Allgemeine Bekanntmachungen

Inhaltsverzeichnis: VG-Durchwahlnummern: / Jahrgang 18 Freitag, den 23. Oktober 2015 Nummer 22. Allgemeine Bekanntmachungen Jahrgang 18 Freitag, den 23. Oktober 2015 Nummer 22 Inhaltsverzeichnis: Allgemeine Bekanntmachungen Auhausen Seite 4 Ehingen a. Ries Seite 6 Megesheim Seite 8 Munningen Seite 9 Oettingen Seite 11 VG-Durchwahlnummern:

Mehr

Abfuhrplan Bächingen.

Abfuhrplan Bächingen. Abfuhrplan 2017 Bächingen www.awv-nordschwaben.de Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit dem Abfuhrplan 2017 möchten wir uns bei Ihnen bedanken und Sie über Neuerungen beim AWV informieren. Dank sagen

Mehr

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über unser Haus, unsere Angebote und einige wichtige Dinge informieren.

Mehr

Europaweit überweisen. Mit SEPA.

Europaweit überweisen. Mit SEPA. SEPA Europaweit überweisen. Mit SEPA. Gut vorbereitet. Seit Februar 2014 gelten im Euroraum neue Verfahren für Überweisungen und Lastschriften. Wir haben Ihnen alles Wissenswertes zu SEPA zusammengestellt.

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Aichach-Friedberg Hits for Kids Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Herbst/Winter 2016-2017 für alle Kinder mit und ohne Behinderung im Alter zwischen 5 und 15 Jahren Freizeit macht Spaß -

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Was steht auf welcher Seite? Ein paar Infos zum Text... 2 Paragraf 1: Welche Gesetze gelten für die Mitglieder

Mehr

Zeitung des Kindergartens

Zeitung des Kindergartens Zeitung des Kindergartens Ausgabe November/Dezember 2012 Seite 1 Unser Projekt: Engel und Heilige Seite 2 Lesepaten und Weihnachtsbäckerei Wir spielen mit unseren Freunden im Kindergarten Vora in Marienbad.

Mehr

Inhaltsverzeichnis: VG-Durchwahlnummern: /709 - Jahrgang 14 Freitag, den 25. November 2011 Nummer 24. Allgemeine Bekanntmachungen

Inhaltsverzeichnis: VG-Durchwahlnummern: /709 - Jahrgang 14 Freitag, den 25. November 2011 Nummer 24. Allgemeine Bekanntmachungen Jahrgang 14 Freitag, den 25. November 2011 Nummer 24 Inhaltsverzeichnis: Allgemeine Bekanntmachungen Auhausen Seite 6 Ehingen a. Ries Seite 7 Megesheim Seite 9 Munningen Seite 11 Oettingen Seite 15 VG-Durchwahlnummern:

Mehr

Offene Hilfen. Polsingen Oettingen Gunzenhausen. Dienste für Menschen mit Behinderung. Inhaltsverzeichnis: VG-Durchwahlnummern: / 709 -

Offene Hilfen. Polsingen Oettingen Gunzenhausen. Dienste für Menschen mit Behinderung. Inhaltsverzeichnis: VG-Durchwahlnummern: / 709 - Jahrgang 16 Freitag, den 8. Mai 2013 Nummer 10 Inhaltsverzeichnis: Allgemeine Bekanntmachungen Offene Hilfen Auhausen Seite 5 Ehingen a. Ries Seite 6 Dienste für Menschen mit Behinderung Megesheim Seite

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 51 (vom November/Dezember 2007)

Gemeinde aktuell: Archiv 51 (vom November/Dezember 2007) Gemeinde aktuell: Archiv 51 (vom November/Dezember 2007) Vorfreude ist die beste Freude! Langjähriger Elternwunsch umgesetzt - Neuer Fußweg zum Kindergarten Unser neuer Weg zum Kindergarten Dank tatkräftiger

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Mache dich auf, werde licht;

Mache dich auf, werde licht; Gemeindefenster für Dezember 2016 Januar 2017 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Mülheim-Dümpten Mache dich auf, werde licht; denn dein Licht kommt, und die Herrlichkeit des Herrn geht auf über dir! Jesaja

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Inhaltsverzeichnis: VG-Durchwahlnummern: / Jahrgang 17 Freitag, den 28. Februar 2014 Nummer 5. Allgemeine Bekanntmachungen

Inhaltsverzeichnis: VG-Durchwahlnummern: / Jahrgang 17 Freitag, den 28. Februar 2014 Nummer 5. Allgemeine Bekanntmachungen Jahrgang 17 Freitag, den 28. Februar 2014 Nummer 5 Inhaltsverzeichnis: Allgemeine Bekanntmachungen Auhausen Seite 4 Ehingen a. Ries Seite 6 Megesheim Seite 8 Munningen Seite 10 Oettingen Seite 15 VG-Durchwahlnummern:

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Wir über uns - Wer wir sind

Wir über uns - Wer wir sind Wir über uns - Wer wir sind Wir, die Schönstatt-Mannesjugend der Diözese Eichstätt, sind ein bei staatlichen und kirchlichen Stellen anerkannter, katholischer Jugendverband. Als solcher gehören wir der

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016 Tannengeflüster Wenn die ersten Fröste knistern, In dem Wald bei Bayrisch-Moos; Geht ein Wispern und ein Flüstern In den Tannenbäumen los, Ein Gekicher und Gesumm Ringsherum. Eine Tanne lernt Gedichte,

Mehr

Kamishibai + Bildkartensets

Kamishibai + Bildkartensets Medienangebot der Kamishibai + Bildkartensets Das Kamishibai ist ein tragbares, ursprünglich aus Japan stammendes Erzähltheater. In Kindergärten und Schulen bietet es Lehrern und Erziehern, aber auch den

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016:

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Liebe Eltern, in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Ferien Datum der Ferienwoche Ostern 21.03.-24.03.2016 Sommer 27.06.-01.07.2016 Sommer 04.07.-08.07.2016

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Inhaltsverzeichnis: VG-Durchwahlnummern: 09082 / 709 - Jahrgang 16 Freitag, den 6. Dezember 2013 Nummer 25. Allgemeine Bekanntmachungen

Inhaltsverzeichnis: VG-Durchwahlnummern: 09082 / 709 - Jahrgang 16 Freitag, den 6. Dezember 2013 Nummer 25. Allgemeine Bekanntmachungen Jahrgang 16 Freitag, den 6. Dezember 2013 Nummer 25 Inhaltsverzeichnis: Allgemeine Bekanntmachungen Auhausen Seite 6 Ehingen a. Ries Seite 7 Megesheim Seite 9 Munningen Seite 10 Oettingen Seite 12 VG-Durchwahlnummern:

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN

TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN JAHRESBERICHT 2013 Foto: NW Gütersloh Liebe Freundinnen und Freunde von Trotz Allem, wir sind angekommen! Nach dem Umzug in die Königstraße

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Katholische Liebfrauengemeinde

Katholische Liebfrauengemeinde Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderates Katholische Liebfrauengemeinde mit Filialkirche Zwölf Apostel Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderats, am 29.01.2015, 19.30 Uhr (im Pfarrheim der

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf November 2016 50. Jahrgang 1 Liebe Gemeinde Liebe Gemeinde, was ist in 10 Wochen? Richtig! Weihnachten vorbei! Selbst wer noch standhaft im September

Mehr

Schützenverein Meine Er und Sie Schießen Schießstand 19:30

Schützenverein Meine Er und Sie Schießen Schießstand 19:30 Termine Meine 2016 11.11.2016 Schützenverein Meine Er und Sie Schießen Schießstand 19:30 13.11.2016 St. Stephani u. St. Andreas Volkstrauertag - Ökumenischer Gottesdienst Treffen Gemeindeamt - St. Stephani

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Wunschbrunnen. Inhalt. Essener Firmenlauf Versteigerung Schlechte Geschenke gute Tat! Atlas Copco Water for All Cup 2011 Spendenbarometer

Wunschbrunnen. Inhalt. Essener Firmenlauf Versteigerung Schlechte Geschenke gute Tat! Atlas Copco Water for All Cup 2011 Spendenbarometer Wunschbrunnen Inhalt Essener Firmenlauf Versteigerung Schlechte Geschenke gute Tat! Atlas Copco Water for All Cup 2011 Spendenbarometer Laufen Sie mit beim Essener Firmenlauf Atlas Copco und Water for

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Die Stadt-Bibliothek Aachen

Die Stadt-Bibliothek Aachen Die Stadt-Bibliothek Aachen Informationen in Leichter Sprache Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Man spricht es so: Bi bli o tek. Die Stadt-Bibliothek Aachen besteht aus mehreren Teilen: 1.

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen NordRies-Kurier - 2 - Nr. 26/13 VG-Durchwahlnummern: 09082 / 709 - Vermittlung:... -0 Bauamt:... - 41 / - 42 / - 43 Beitragsabteilung:... - 62 Einwohnermeldeamt:... - 23 / - 24 Geschäftsleitung:... - 11

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Liebe BewohnerInnen der Floßlendsiedlung!

Liebe BewohnerInnen der Floßlendsiedlung! SIEDLUNGSFLUGI Mai 2016 Liebe BewohnerInnen der Floßlendsiedlung! Vieles Neu macht der Mai! FunFacts über Christopher, Sandra und Benjamin Wie Sie vielleicht schon bemerkt haben, ist seit Mitte April wieder

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Infobrief der Grundschule-Tönisheide Januar 2016

Infobrief der Grundschule-Tönisheide Januar 2016 Infobrief der Grundschule-Tönisheide Januar 2016 Liebe Eltern, liebe Schulvereinmitglieder, wir möchten Sie mit dem aktuellen Infobrief über die Neuigkeiten der Schule und des Schulvereins informieren

Mehr

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de Liebe Eltern.nachdem die ersten Wochen im neuen

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, zunächst alles Gute zum neuen Jahr! Ich hoffe, alle Ehemaligen haben das in jeder Hinsicht turbulente letzte Jahr gut

Mehr

Was finden Sie bei uns?

Was finden Sie bei uns? Liebe Leserinnen und Leser! Herzlich willkommen in unserer Stadtbibliothek! Bei uns finden Sie nicht nur Bücher, sondern auch viele andere interessante Medien. Zum Beispiel Zeitschriften oder CDs. Zu Medien

Mehr

Ihre Kontonummer sieht bald ganz anders aus.

Ihre Kontonummer sieht bald ganz anders aus. Ihre Kontonummer sieht bald ganz anders aus. SEPA: der neue Zahlungsverkehr zum 1. Februar 2014 SEPA: der neue Zahlungsverkehr zum 1. Februar 2014 Das SEPA-Verfahren (SEPA: Single Euro Payments Area =

Mehr

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Programm für Dezember 2014 Januar 2015 der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Montag 01.12. 18:30Uhr Heute ist wieder STAMMTISCH. Komm zu einem gemütlichen Abend in die

Mehr

WiDaF Basic. Deutsch als Fremdsprache in der Wirtschaft Testbeispiele 1. Niveau: A1 - B1 (Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen)

WiDaF Basic. Deutsch als Fremdsprache in der Wirtschaft Testbeispiele 1. Niveau: A1 - B1 (Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen) WiDaF Basic Deutsch als Fremdsprache in der Wirtschaft Testbeispiele 1 Niveau: A1 - B1 (Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen) Der WiDaF Basic Test besteht aus 3 Teilen und dauert 1 Stunde.

Mehr

Neues aus der Kita. Oktober/ November 2013

Neues aus der Kita. Oktober/ November 2013 Neues aus der Kita Oktober/ November 2013 Liebe Eltern, der Herbst, ist da, die Jahreszeit der Ernte und der bunten Farben. Die Laubwälder sind bunt gefärbt und laden zum Spazierengehen und zum Sammeln

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Obst und Gartenbauverein Oberviechtach e.v.

Obst und Gartenbauverein Oberviechtach e.v. Obst und Gartenbauverein Oberviechtach e.v. JAHRESPROGRAMM 2015 Liebe Mitglieder, und Freunde des Obst und Gartenbauvereins, ich darf Ihnen ein gutes Gartenjahr 2015 wünschen. Im vergangenen Jahr haben

Mehr

Hallo Capri Club s, Capri Fahrerinnen und Fahrer,

Hallo Capri Club s, Capri Fahrerinnen und Fahrer, Hallo Capri Club s, Capri Fahrerinnen und Fahrer, wir, der Capri Club Pforzheim, möchten Euch alle ganz herzlich zu unserem ersten Capri Treffen vom 01.07.2016 bis 03.07.2016 einladen. Ort des Geschehens

Mehr

AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV

AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV 2016 PFARR Jeden Tag aufs Neue nehmen wir mit einer Selbstverständlichkeit unsere Speisen auf. Lasset uns dankbar sein! Aus den Kolpingsfamilien

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Newsletter Nr. 5 November Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell

Newsletter Nr. 5 November Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell Herbstzeit ist Lesezeit nach diesem Motto fanden in der Stadtbibliothek wieder jede Menge Aktionen rund um das Thema Lesen und Bücher statt. Stadtbibliothek Thema Elfen und Waldgeister Los ging es in den

Mehr

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. März

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. März TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN März Mi. 01.03. Do. 02.03. Heringsessen und Verabschiedung der Fastnacht im Bürgerhaus Veranstalter: Limes-Krätscher

Mehr

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs 1 Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs Einzug: ORGEL, Lied Nr. Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 9 Mädchen und Jungen stellen sich gleich

Mehr

Palmen und Osterbedarf

Palmen und Osterbedarf Corbellinikindergarten Corbellinistraße 24 88250 Weingarten Elternbrief VI 2015/ 16 22. Februar 2016 Liebe Eltern, Trotz der schlechten Witterung haben wir die närrischen Tage gut überstanden. Alle waren

Mehr

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut.

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut. Mitteilungsblatt der Gemeinde Haidmühle Nr. 9/2016 29. August 2016 Herausgeber GEMEINDE HAIDMÜHLE 1. Bürgermeisterin Margot Fenzl Dreisesselstraße 12, 94145 Haidmühle, Tel. 08556/375, Fax 08556/380 E-Mail:

Mehr

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011 Donnerstag 13. Oktober 2011 19.30 Uhr Ausstellungseröffnung Vortrag von Heiner Eberhardt: "Einführung in das Leben und Werk Marc Chagalls" Musik: Sophia Marquardt (Violoncello) und Heike Marquardt (Klavier)

Mehr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden Katholischer Frauenbund St. Elisabeth Weiden Programm Januar bis August 2017 Unsere Sehnsucht weitertragen in all unseren Begegnungen die erzählen vom Geheimnis der Menschwerdung Unsere Sehnsucht weitertragen

Mehr

der Nr.4 Mai 2015 Energetische Sanierung des Raiffeisengebäudes Mitteilung der VR-Bank Werdenfels eg

der Nr.4 Mai 2015 Energetische Sanierung des Raiffeisengebäudes Mitteilung der VR-Bank Werdenfels eg der Nr.4 Mai 2015 Öffnungszeiten Rathaus: Tel.:08847-211 Montag und Freitag 9.30-11.30 Uhr Fax-Nr.:08847-697011 Mittwoch 18.00-20.00 Uhr www.soechering.eu Energetische Sanierung des Raiffeisengebäudes

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag)

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) -:- -:- 09:30 - - Kindergottesdienst 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) -:- - 13. November (vorletzter Sonntag

Mehr