JUGEND KUNST PREIS 2012

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "JUGEND KUNST PREIS 2012"

Transkript

1 Baden-Württemberg Wettbewerbsthema: Ver bin dun gen Volksbanken Raiffeisenbanken

2 Gerhard Roßwog Präsident Baden-Württembergischer Genossenschaftsverband e.v. Die Idee Monika Fahrenkamp Vorsitzende Landesverband der Kunstschulen Baden-Württemberg Das Jahr ist ein ganz besonderes Jahr für die Genossenschaften auf der ganzen Welt. Die Vollversammlung der Vereinten Nationen hat es zum Internationalen Jahr der Genossenschaften erklärt. Unser neues Wettbewerbsthema Ver l bin l dun l gen passt ganz hervorragend zu diesem Jahr, denn eine Genossenschaft, wie zum Beispiel eine Volksbank oder Raiffeisenbank, verbindet Menschen, die gemeinsam die gleichen Ziele verfolgen. Diese Idee ist heute so aktuell wie eh und je in Deutschland, auf der ganzen Welt. Wir danken unseren Partnern, die den Jugendkunstpreis mit großem Engagement begleiten: dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg sowie dem Landesverband der Kunstschulen. Den jungen Künstlerinnen und Künstlern wünschen wir viel Erfolg. Wir freuen uns auf verbindende Ideen! Gerhard Roßwog Präsident Baden-Württembergischer Genossenschaftsverband e.v. Ver l bin l dun l gen, das ist unser Thema für den Jugendkunstpreis. Verbindungen eingehen, Verbindungen pflegen, einhalten, miteinander verbunden sein, das symbolisiert die weltweite Bedeutung von Genossenschaften für die wirtschaftliche und soziale Entwicklung in den Ländern unserer Erde. Wir wollen euch dazu begeistern, diese Grundidee der Genossenschaften auf eine andere Ebene zu übertragen und zu visualisieren. Der Begriff Verbindungen lässt sich etwa gut in einer abstrahierten Weise darstellen. So birgt dieses Thema eine Fülle von Ideen, Gestaltungsmöglichkeiten und Materialkombinationen für eine dreidimensionale Umsetzung. Die einzigen Grenzen liegen in der Größenordnung der Ausmaße der Objekte. Eure Herausforderungen sind handwerkliches Geschick und künstlerisches Denken in drei Dimensionen. Wir freuen uns auf eure Einreichungen und sind gespannt, wie der Begriff Verbindungen sich in euren Werken wieder findet. Monika Fahrenkamp Vorsitzende Landesverband der Kunstschulen Baden-Württemberg Gabriele Warminski-Leitheußer Ministerin für Kultus, Jugend und Sport des Landes Baden-Württemberg Mit dem Thema Ver l bin l dun l gen antwortet der Jugendkunstpreis auf Herausforderungen unserer Zeit: Nichts kann allein für sich bestehen, alles bedingt und beeinflusst sich gegenseitig. Verbindungen schaffen die Überwindung von Abgrenzungen, lösen jedoch nicht in jedem Falle Unterschiede auf, sondern stärken im Gegenteil Einzigartigkeiten, indem sie gegenseitige Toleranz für diese fördern und zur gegenseitigen Bereicherung beitragen. In der Bildenden Kunst sind solche Verbindungen in besonders vielfältiger Weise möglich. Den jungen Künstlerinnen und Künstlern eröffnet sich die Möglichkeit, durch ihren künstlerischen Ausdruck auch Impulse für Bereiche außerhalb der Kunst zu geben. Somit verbindet sich die Bildende Kunst mit der eigenen Persönlichkeit und wirkt zugleich in ihrer Expressivität nach außen. Sie vereint die innere und äußere Lebenswelt, so wie sie die Künstlerin bzw. der Künstler erfährt. Allen Bewerberinnen und Bewerbern wünsche ich schon jetzt viel Erfolg! Gabriele Warminski-Leitheußer Ministerin für Kultus, Jugend und Sport des Landes Baden-Württemberg

3 Preise Die ausgezeichneten Arbeiten sowie ausgewählte Werke von Teilnehmenden werden anschließend ausgestellt. Dotiert ist der Jugendkunstpreis mit Geldpreisen im Gesamtwert von 3.000,-- Euro und einer gemeinsamen mehrtägigen Reise nach Lissabon. Für schreiben in Baden-Württemberg das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport, der Landesverband der Kunstschulen und die Volksbanken Raiffeisenbanken zum fünfzehnten Mal ihren Jugendkunstpreis aus. Mitmachen können alle junge Menschen aus Baden-Württemberg, die zwischen 15 und 26 Jahre alt sind und sich gestalterisch mit dem Wettbewerbsthema auseinandersetzen möchten. Mit diesem Wettbewerb wollen die Partner jungen begabten Künstlern den Weg frei machen, sich und ihre Werke einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Teilnahmebedingungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer Am Jugendkunstpreis können alle jungen Leute im Alter zwischen 15 und 26 Jahren teilnehmen, die ihren Wohnsitz zum Zeitpunkt der Ausschreibung in Baden-Württemberg haben. Dabei gilt das bis zum 1. Februar erreichte Mindestalter von 15 Jahren bzw. als Altersgrenze 26 Jahre als Voraussetzung zur Zulassung. Das Wettbewerbsthema : Ver bin dun gen Techniken und Materialien Eine Ausführung zum Inhalt des Themas steht im Grußwort des Landesverbandes der Kunstschulen. Dazu kann nur im dreidimensionalen Bereich gearbeitet werden. Es gibt grundsätzlich keine Einschränkungen bei der Wahl der Mittel, seien es Fäden, Bänder, Seile, Drähte, Stäbe, Papiere, Pappen, Hölzer, Metalle, Schrottteile. Unterschiedliche Materialien können auch kombiniert werden. Die Präsentation sollte sorgfältig mit bedacht sein! Die Reliefs müssen hängefertig vorbereitet sein und Objekte auf Sockel stabil gestellt werden können. Zugelassene Formate und Gewichte Endformate der zu hängenden dreidimensionalen Reliefs: Außenmaße des Kastenrahmens bis zu 50 x 70 cm und Tiefe 8 cm. Das Gebilde selbst kann bis ca. 30 cm weit in den offenen Raum hereinragen, solange die Stabilität und Hängefertigkeit des Reliefs dadurch nicht eingeschränkt wird. Endformate der zu stellenden Objekte: bis maximal einer Breite x Länge von 50 x 50 cm und einer Höhe von maximal 80 cm. Bitte beachten: Das Objekt muss gut geschützt verpackt und verschickt werden, um Beschädigungen zu vermeiden. Die Höchstmaße für den Versand sind 60 x 60 x 120 cm und sollten eingehalten werden. Für beide Objektarten besteht eine Gewichtsbegrenzung von maximal 10 kg. Neu: Videoclip Sonderpreis Das Internationale Jahr der Genossenschaften führt zu einem einmaligen Sonderwettbewerb beim Jugendkunstpreis: dem Videoclip-Sonderpreis mit demselben Wettbewerbsthema Ver l bin l dun l gen. Mitmachen können alle jungen Leute zwischen 15 und 26 Jahren. Alle Infos und die Teilnahmebedingungen finden Sie unter (online ab dem 1. September 2011). Werke Jede(r) Teilnehmende kann nur eine Arbeit einreichen. Die Unterlagen müssen enthalten: Eine Werksbeschreibung mit Angaben der verwendeten technischen Mittel und des Materials. Die Arbeit muss mit einem Foto belegt werden (maximal drei Ansichten!): Format max. 13 x 18 cm. Bei Fragen zum Thema wenden Sie sich bitte an: Monika Fahrenkamp, Landesverband der Kunstschulen Baden-Württemberg, Ulm, Fon: oder an Albrecht Weckmann, Kunstschule Filderstadt, Fon:

4 Auswahl der Preisträgerinnen und Preisträger Wettbewerbsstufe I In einer ersten Wettbewerbsstufe wird aus allen Einsendungen eine Vorauswahl getroffen. Bitte schicken Sie zunächst maximal drei Farbfotos im Format 13 x 18 cm. Aus den Fotos muss sowohl die Art als auch die Ausführung Ihres Kunstwerkes deutlich hervorgehen. Originale, Fotokopien usw. können nicht akzeptiert werden. Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis spätestens 1. Februar (Datum des Poststempels) an: Baden-Württembergischer Genossenschaftsverband e.v. Abteilung BB-Markt/Vertrieb Jugendkunstpreis Lauterbergstr Karlsruhe Einsendeschluss: 1. Februar Wettbewerbsstufe II Aus den Einsendungen der ersten Wettbewerbsstufe wählt die Jury die Teilnehmenden für die zweite Wettbewerbsstufe aus (Ausstellungsteilnehmer). Alle Teilnehmenden des Jugendkunstpreises werden schriftlich benachrichtigt. Die Künstler, die in die Endrunde kommen, müssen ihre Originalarbeiten bis spätestens 10. April beim Baden-Württembergischen Genossenschaftsverband einreichen. Die Jury ermittelt dann die Preisträger. Die Entscheidung der Jury ist unanfechtbar. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Wettbewerbsbedingungen Mit Ernennung zum Ausstellungsteilnehmer oder der Wahl zum Preisträger (Wettbewerbsstufe II) wird der eingereichte Wettbewerbsbeitrag und ein Foto des Künstlers unter Angabe von Vorname, Alter sowie gegebenenfalls einer eigenen Homepage, der Nennung der besuchten Jugendkunstschule honorarfrei veröffentlicht: u. a. im Internet, im Rahmen einer Bildergalerie, für den Versand von E-Cards, für Printmaterialien, wie z. B. Postkarten oder Broschüren und in Pressemitteilungen. Zudem wird zugestimmt, dass das Kunstwerk in der Webgalerie unter positiv bewertet werden kann (im Rahmen eines Votings von einem bis maximal fünf Sternen). Die Preisträger verpflichten sich, bei der Preisübergabe anwesend zu sein. Die personenbezogenen Daten der Teilnehmer werden ausschließlich für die Durchführung des Wettbewerbs genutzt. Die Teilnehmer haben das Recht der Datenverarbeitung jederzeit zu widersprechen. Die uns zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten werden wir, falls der Teilnehmer von seinem Widerspruchsrecht Gebrauch macht, nach Durchführung des Wettbewerbes unverzüglich löschen. Bitte beachten Mit der Einsendung der Unterlagen erkennen die Teilnehmenden die Wettbewerbsbedingungen an. Die Preisträger und Ausstellungsteilnehmer verpflichten sich, bei der Preisübergabe anwesend zu sein und ihre Kunstwerke für den Ausstellungszeitraum bis Ende Juli zur Verfügung zu stellen. Die sechs Preisträgerarbeiten verlängern die Ausstellung in der Volksbank Stuttgart eg bis Mitte September. Ausstellung Die Arbeiten der Preisträger sowie ausgewählte Werke des Wettbewerbs werden im Rahmen einer Ausstellung und einer Dokumentation der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Preisverleihung findet am Freitag, den 22. Juni, im GENO-Haus Stuttgart statt. Ausschreibungsformulare sind an den Kunstschulen oder bei den Volksbanken Raiffeisenbanken in Baden-Württemberg erhältlich und stehen zum Download unter www. vr-creativ.de und bereit.

5 Ausführliche Informationen, Beratung und Unterstützung bei Ihrer Bewerbung erhalten Sie von: Musik- und Kunstschule Albstadt Junges Kunsthaus / Jugendkunstschule Bad Saulgau Jugendkunstschule der VHS Balingen Jugendkunstschule Freiburg / Jugendbildungswerk e.v. Jugendkunstschule Heidelberg e.v. Kinder und Kunst e.v. Heidenheim Jugendkunstschule Heilbronn Jugendkunstschule Biberach e.v. Musik- und Kunstschule Böblingen Jugendkunstschule Bodenseekreis Musik- und Kunstschule Bruchsal Kunst- und Musikschule Donaueschingen jks.donaueschingen@t-online.de Jugendkunstschule Fellbach Kunstschule Filderstadt Jugendkunstschule Karlsruhe Jugendkunstschule Leutkirch Kunstschule Labyrinth Ludwigsburg Freie Kunstakademie Mannheim Jugendkunstschule Markgräflerland Jugendkunstschule der vhs Oberes Nagoldtal Musik- und Kunstschule Nürtingen Jugendkunstschule Offenburg Jugendkunstschule Reutlingen Jugendkunstschulen im Landkreis Rottweil Kunst- und Werkschule Schönaich Jugendkunstschule Sigmaringen Jugendkunstschule Kinderwerkstatt Stuttgart Jugendkunstschule ZEBRA Tuttlingen kontiki Kunst- und Kulturwerkstadt Ulm Kunstschule Unteres Remstal Kinder- und Jugendkunstschule Walldorf/Wiesloch Jugendkunstschule Wangen im Allgäu jukswangen@web.de Stadtjugendmusik- und Kunstschule Winnenden und Umgebung Baden-Württembergischer Genossenschaftsverband e.v. Lauterbergstr Karlsruhe Fon verena.lucas@bwgv-info.de Landesverband der Kunstschulen Baden-Württemberg e.v. Geschäftsstelle Fasanenweg Elchingen 1 Fon fahrenkamp@jugendkunstschulen.de

6 Baden-Württemberg Wettbewerbsthema: Ver bin dun gen Wenn Sie am Jugendkunstpreis Ver l bin l dun l gen teilnehmen wollen, dann füllen Sie bitte diesen Teilnahmebogen vollständig aus. Den ausgefüllten Teilnahmebogen senden Sie bitte zusammen mit den restlichen Bewerbungsunterlagen an: Teilnahmebogen Angaben zum Einsender: Name Vorname Straße Postleitzahl, Wohnort Telefon Eigene Homepage Baden-Württembergischer Genossenschaftsverband e.v. Abteilung BB-Markt/Vertrieb Lauterbergstr Karlsruhe Alter Was mich antreibt (Infos unter: Beruf Einsendeschluss: 1. Februar Hiermit erkenne ich die Wettbewerbsbedingungen an und bin damit einverstanden, dass meine Wettbewerbsarbeiten in Publikationen der Volksbanken Raiffeisenbanken, auf der Website oder in sonstiger Weise honorarfrei veröffentlicht werden. Bei der Preisverleihung am 22. Juni im GENO-Haus in Stuttgart nehme ich im Falle eines Gewinns teil. Ich wünsche die Benachrichtigung über meine Volksbank Raiffeisenbank oder der Volksbank Raiffeisenbank in meiner Nähe: Name der Bank

7 Angaben zur Person: Name Vorname Geburtsdatum Schulischer Werdegang Ausbildung/Studium Geburtsort Baden-Württemberg Beruflicher Werdegang Werkbeschreibung Besuchen Sie eine Jugendkunstschule ja nein Haben Sie schon einmal einen Kurs an einer Jugendkunstschule belegt? ja Wenn ja, wo? nein Haben Sie schon einmal an einem Kunstwettbewerb teilgenommen? ja nein Wenn ja, an welchem? Veröffentlichte Werke/Ausstellungen Waren Sie Preisträger? ja nein Datum Unterschrift des Teilnehmers (bei Teilnehmern unter 18 Jahren beider Elternteile, bei Alleinerziehungsberechtigten genügt eine Unterschrift)

8 Thema Ver l bin l dun l gen Thema Ver l bin l dun l gen Hier bitte ein Foto im Format 13 x 18 cm einkleben Hier bitte ein Foto im Format 13 x 18 cm einkleben

9 Werkbeschreibung: Titel Technik Bitte beachten: Einreichen können Sie nur ein Werk. Wettbewerbsstufe I Die zum Wettbewerb eingereichten Unterlagen müssen den vollständig ausgefüllten und unterschriebenen Teilnahmebogen mit einem bis max. drei Fotos im Format 13 x 18 cm enthalten. Bitte achten Sie auf eine gute Fotoqualität. Bitte haben Sie Verständnis, wenn wir Einsendungen, die nicht den Wettbewerbsbedingungen entsprechen, von der Teilnahme ausschließen müssen. Die Gefahr der Beschädigung des Originals oder des Verlustes der Unterlagen auf dem Transport trägt der Künstler. Während der Ausstellungszeit sind die Werke selbstverständlich versichert. Gruppenarbeiten können nicht eingereicht werden! Einsendeschluss: 1. Februar Format des Originals in cm Entstehungsjahr Volksbanken Raiffeisenbanken

Mitglieder des Landesverbandes der Kunstschulen Baden- Württemberg

Mitglieder des Landesverbandes der Kunstschulen Baden- Württemberg Jugendkunstschule der Jugendmusikschule Backnang Barbara Kastin- Bechtold Petrus- Jakobi- Weg 7 71522 Backnang fon 07191.496226 b@barbara- kastin.de www.backnang.de Junges Kunsthaus Bad Saulgau Eva Schwarz

Mehr

Mitglieder des Landesverbandes der Kunstschulen Baden Württemberg

Mitglieder des Landesverbandes der Kunstschulen Baden Württemberg MitgliederdesLandesverbandesderKunstschulenBaden Württemberg StandJanuar2010 Musik undkunstschulealbstadt NorbertKiefer Schützenstr.76 72458Albstadt fon07431.4726 muks@albstadt.de www.muks albstadt.de

Mehr

Thema: Stadt-Land-schaf(f)t

Thema: Stadt-Land-schaf(f)t Otto-Rombach-Stipendium 2017 Ausschreibung Bildende Kunst Thema: Stadt-Land-schaf(f)t Teilnahme- und Ausschreibungsbedingungen zur Verleihung des Otto-Rombach-Stipendiums am 12. Oktober 2017 Die Stadt

Mehr

Kunst kennt keine Barrieren. AKTION-KUNST-PREIS. Bewerbung

Kunst kennt keine Barrieren. AKTION-KUNST-PREIS. Bewerbung Kunst kennt keine Barrieren. AKTION-KUNST-PREIS Bewerbung Aktion-Kunst-Preis 2012 der Aktion-Kunst-Stiftung Auslober: Die Aktion-Kunst-Stiftung unterstützt und fördert Menschen mit geistigem Handicap in

Mehr

Aufenthaltsstipendium für das Schleswig-Holstein-Haus Rostock Ausschreibung für das Jahr 2016 in den Genres Bildende Kunst und Literatur

Aufenthaltsstipendium für das Schleswig-Holstein-Haus Rostock Ausschreibung für das Jahr 2016 in den Genres Bildende Kunst und Literatur Aufenthaltsstipendium für das Schleswig-Holstein-Haus Rostock Ausschreibung für das Jahr 2016 in den Genres Bildende Kunst und Literatur Übersicht über Bedingungen und Termine Bedingung: Wohn- oder Geburtsort

Mehr

" in Bewegung" E i n s e n d e s c h l u s s : 0 9. 1 1. 2 0 1 2 A u s s t e l l u n g : 1 7. 0 2. 0 3. 0 3. 2 0 1 3

 in Bewegung E i n s e n d e s c h l u s s : 0 9. 1 1. 2 0 1 2 A u s s t e l l u n g : 1 7. 0 2. 0 3. 0 3. 2 0 1 3 Au fru f zur Teilnahme an der intern ational en Filz-Ausstellung " in Bewegung" E i n s e n d e s c h l u s s : 0 9. 1 1. 2 0 1 2 A u s s t e l l u n g : 1 7. 0 2. 0 3. 0 3. 2 0 1 3 Veranstalter: FILZ-NETZWERK

Mehr

Künstlerförderwettbewerb 2014

Künstlerförderwettbewerb 2014 Künstlerförderwettbewerb 2014 Das Regierungspräsidium Karlsruhe fördert die Bildende Kunst in vielfältiger Weise. Ein wichtiger Ansatz dabei ist die Künstlerförderung durch den Ankauf von Arbeiten. Um

Mehr

Teilnahmebedingungen zum Ideenwettbewerb Nachwuchsgewinnung für das sicherheitsrelevante Ehrenamt in Feuerwehren und freiwilligen Hilfsorganisationen

Teilnahmebedingungen zum Ideenwettbewerb Nachwuchsgewinnung für das sicherheitsrelevante Ehrenamt in Feuerwehren und freiwilligen Hilfsorganisationen Teilnahmebedingungen zum Ideenwettbewerb Nachwuchsgewinnung für das sicherheitsrelevante Ehrenamt in Feuerwehren und freiwilligen Hilfsorganisationen 1. Allgemeines Wie können neue Mitglieder in den Feuerwehren,

Mehr

KUNST FÜR ALLE. Kunstschulen als außerschulischer Bildungspartner

KUNST FÜR ALLE. Kunstschulen als außerschulischer Bildungspartner KUNST FÜR ALLE Kunstschulen als außerschulischer Bildungspartner Inhaltsverzeichnis Grußwort Andreas Stoch MdL Minister für Kultus, Jugend und Sport des Landes Baden-Württemberg Seite 1 Grußwort Monika

Mehr

Feuer und Flamme für Bremen 2017

Feuer und Flamme für Bremen 2017 Feuer und Flamme für Bremen 2017 Mit unserer Initiative Feuer und Flamme für Bremen haben wir uns zum Ziel gesetzt, die Schüler im Land Bremen bei ihren originellen Ideen zu unterstützen und so für ein

Mehr

Öffentliche Ausschreibung / Kunstwettbewerb (innerhalb des Zeitraumes April bis Oktober 2013)

Öffentliche Ausschreibung / Kunstwettbewerb (innerhalb des Zeitraumes April bis Oktober 2013) Modifizierte Öffentliche Ausschreibung / Kunstwettbewerb (innerhalb des Zeitraumes April bis Oktober 2013) Das Deutsche Rote Kreuz, Landesverband Oldenburg e. V., lädt alle Künstlerinnen und Künstler der

Mehr

Peter Gierse Gerstäckerstr München Eine Bewerbung per oder mit Fotos auf CD ist nicht möglich.

Peter Gierse Gerstäckerstr München Eine Bewerbung per  oder mit Fotos auf CD ist nicht möglich. Liebe Künstlerinnen und Künstler, das wichtigste und erfolgreichste Projekt aus dem Bereich der Bildenden Kunst im Münchner Osten, die Truderinger Kunst-Tage werden 2017 zum zehnten Mal veranstaltet. Aus

Mehr

Machen Sie mit! Foto-Wettbewerb zum Thema Kulturelles Erbe. Ihr Foto auf dem Naturpark- Kalender 2011!

Machen Sie mit! Foto-Wettbewerb zum Thema Kulturelles Erbe. Ihr Foto auf dem Naturpark- Kalender 2011! Machen Sie mit! Foto-Wettbewerb zum Thema Kulturelles Erbe Ihr Foto auf dem Naturpark- Kalender 2011! Sie sind ein begeisterter Hobby-Fotograf und Naturpark-Fan? Dann halten Sie ihre Lieblings- Landschaft

Mehr

einander Zukunft Inklusion

einander Zukunft Inklusion mit einander Zukunft Inklusion Preis 2014 Wir arbeiten für eine Gesellschaft, in der alle mitmachen und mitgestalten können. Die Menschen mit Behinderung mittendrin. Dazu wollen wir aus der Praxis lernen.

Mehr

AUSSCHREIBUNG GO PHOTO C/O VICTORIA OBERKOCH HERESBACHSTR. 31, 40223 DÜSSELDORF INFO@THISISGOPHOTO.DE WWW.THISISGOPHOTO.DE

AUSSCHREIBUNG GO PHOTO C/O VICTORIA OBERKOCH HERESBACHSTR. 31, 40223 DÜSSELDORF INFO@THISISGOPHOTO.DE WWW.THISISGOPHOTO.DE AUSSCHREIBUNG WAS IST? Was sehen junge Fotografinnen und Fotografen und was machen sie in ihren Bildern sichtbar? In welche Richtung entwickelt sich die junge Fotografie? Was kommt wieder, was bleibt und

Mehr

bunt statt blau DAK-Plakatwettbewerb für Jugendliche Kunst gegen Komasaufen Eine Initiative der Mach mit! Infos unter

bunt statt blau DAK-Plakatwettbewerb für Jugendliche Kunst gegen Komasaufen Eine Initiative der Mach mit! Infos unter bunt statt blau DAK-Plakatwettbewerb für Jugendliche Kunst gegen Komasaufen Mach mit! Infos unter www.dak-buntstattblau.de Eine Initiative der Wir suchen bunte Botschaften Wer hat kreative Ideen gegen

Mehr

Bewerbungsunterlagen mit

Bewerbungsunterlagen mit Bewerbungsunterlagen mit Informationen Teilnahmebedingungen und 1. Informationen Träger des Innenraumhygiene-Preises Der Arbeitskreis innenraumhygiene schreibt den Europäischen Innenraumhygiene-Preis aus.

Mehr

14. Ausstellung für bildende Kunst im Schlosspark Köln-Stammheim

14. Ausstellung für bildende Kunst im Schlosspark Köln-Stammheim 14. Ausstellung für bildende Kunst im Schlosspark Köln-Stammheim Die Initiative Kultur Raum Rechtsrhein (KRR) lädt bildende Künstlerinnen und Künstler ein, sich für die 14. Skulpturenausstellung zu Pfingsten

Mehr

Es werden Bewerbungen aus allen östlichen Ländern berücksichtigt.

Es werden Bewerbungen aus allen östlichen Ländern berücksichtigt. Stiftungspreis 2018 VORAUSSETZUNGEN FÜR DIE BEWERBUNG: Es werden Bewerbungen aus allen östlichen Ländern berücksichtigt. Die Bewerbung besteht zunächst aus einer Kurzbeschreibung des Projekts / der Ingenieurarbeit

Mehr

KUNST TRIFFT GESUNDHEIT

KUNST TRIFFT GESUNDHEIT KUNST TRIFFT GESUNDHEIT Ausstellungsreihe und Kunstpreis der AOK Nordost 2015 BEWERBUNG zur Teilnahme am AOK-KUNSTPROJEKT 2015 Zum vierten Mal schreibt die AOK Nordost mit Unterstützung von Partnern mehrere

Mehr

Finanzwelt gemeinsam erklären.

Finanzwelt gemeinsam erklären. Finanzwelt gemeinsam erklären. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Förderwettbewerb Finanzwelt gemeinsam erklären. Die Volksbank Mittelhessen fördert die wirtschaftliche

Mehr

Verlosung Klassenfahrten DJH Die Teilnahmebedingungen im Detail:

Verlosung Klassenfahrten DJH Die Teilnahmebedingungen im Detail: Verlosung Klassenfahrten DJH Die Teilnahmebedingungen im Detail: 1. VERANSTALTER UND IDEE DES WETTBEWERBES 1.1 FIT-Z ist ein Vertriebsbereich der Jako-o GmbH; Bahnstraße 10; 96476 Bad Rodach, nachfolgend

Mehr

Bewerbungsbogen. VR-InnovationsPreis Mittelstand 2013. 50.000 Euro & Filmporträts für die Preisträger! Einsendeschluss: 1.

Bewerbungsbogen. VR-InnovationsPreis Mittelstand 2013. 50.000 Euro & Filmporträts für die Preisträger! Einsendeschluss: 1. VR-InnovationsPreis Mittelstand 2013 Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Bewerbungsbogen 50.000 Euro & Filmporträts für die Preisträger! Einsendeschluss: 1. Oktober 2012

Mehr

Landeskommission Berlin gegen Gewalt

Landeskommission Berlin gegen Gewalt Landeskommission Berlin gegen Gewalt Berlin, Mai 2010 Wettbewerbsunterlagen zum Berliner Präventionspreis 2010 Sexuelle Gewalt und Kinderschutz Die Landeskommission Berlin gegen Gewalt lobt angesichts

Mehr

INNOVATIONSPREIS 2017

INNOVATIONSPREIS 2017 Erfindergeist gesucht: INNOVATIONSPREIS 2017 der BioRegionen in Deutschland Zukunftsweisend Ideen umsetzen helfen Hervorragende Forschung ist zwar ein entscheidender Erfolgsfaktor in hochinnovativen Branchen

Mehr

Münchner Phönix Preis Wirtschaftspreis für Migrantenunternehmen

Münchner Phönix Preis Wirtschaftspreis für Migrantenunternehmen Münchner Phönix Preis 2016 2014 Wirtschaftspreis für Migrantenunternehmen Bewerbungsbogen Münchner PhönixPreis 2016 Wirtschaftspreis für Migrantenunternehmen Bewerbungsbogen Bitte senden Sie den vollständig

Mehr

Die Bewerbung für DIE GROSSE Kunstausstellung NRW Düsseldorf ist ein zweistufiges Bewerbungsverfahren, das aus Vorjury und Hauptjury besteht.

Die Bewerbung für DIE GROSSE Kunstausstellung NRW Düsseldorf ist ein zweistufiges Bewerbungsverfahren, das aus Vorjury und Hauptjury besteht. 1 Teilnahme zur Hauptjury 2017 DIE GROSSE Kunstausstellung NRW Düsseldorf 2017 im Museum Kunstpalast 1) Zum Bewerbungsverfahren generell: Die Ausstellung DIE GROSSE Kunstausstellung NRW Düsseldorf zeigt

Mehr

Unsere Heimat Fotowettbewerb

Unsere Heimat Fotowettbewerb Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Unsere Heimat Fotowettbewerb der Volksbank Bruchsal-Bretten eg Großer Fotowettbewerb zum Jahr der Genossenschaften 2012 Zum Jahr der Genossenschaften

Mehr

Stipendium 2017/2018 der Bremischen Evangelischen Kirche für bildende Künstlerinnen und Künstler Bewerbungsschluss: 06. Januar 2017 (Posteingang!

Stipendium 2017/2018 der Bremischen Evangelischen Kirche für bildende Künstlerinnen und Künstler Bewerbungsschluss: 06. Januar 2017 (Posteingang! Stipendium 2017/2018 der Bremischen Evangelischen Kirche für bildende Künstlerinnen und Künstler Bewerbungsschluss: 06. Januar 2017 (Posteingang!) Die Bremische Evangelische Kirche vergibt ein 10-monatiges

Mehr

TEILNAHMEBOGEN ZUM WETTBEWERB

TEILNAHMEBOGEN ZUM WETTBEWERB TEILNAHMEBOGEN ZUM WETTBEWERB Über den Tellerrand geklettert - die Mixtur für Ernährung & Bewegung Liebe Erzieherinnen und Erzieher, der Anerkannten Bewegungskindergärten mit dem Pluspunkt Ernährung (ABmPE),

Mehr

2015 würdigt eine neue Ausgabe des ikob-preises mit Unterstützung der Deutschsprachigen Gemeinschaft wieder junge Kreative aus der ganzen Welt.

2015 würdigt eine neue Ausgabe des ikob-preises mit Unterstützung der Deutschsprachigen Gemeinschaft wieder junge Kreative aus der ganzen Welt. IKOB-PREIS INTERNATIONAL 2015 würdigt eine neue Ausgabe des ikob-preises mit Unterstützung der Deutschsprachigen Gemeinschaft wieder junge Kreative aus der ganzen Welt. Bewerben können sich Künstlerinnen

Mehr

Ferienbetreuung NÖ. Gesucht: Die beste Ferienbetreuung mit dem kreativsten, lustigsten und abwechslungsreichsten Programm für Ferientage.

Ferienbetreuung NÖ. Gesucht: Die beste Ferienbetreuung mit dem kreativsten, lustigsten und abwechslungsreichsten Programm für Ferientage. Ferienbetreuung NÖ 2016 Gesucht: Die beste Ferienbetreuung mit dem kreativsten, lustigsten und abwechslungsreichsten Programm für Ferientage. Ferienbetreuungs-Programm einreichen und gewinnen! Ein Wettbewerb

Mehr

Polizeipräsidium Stuttgart

Polizeipräsidium Stuttgart Polizeipräsidium Stuttgart Stadtkreis Stuttgart Stuttgart Stuttgart 8 sowie 3 Polizeirevierstationen 1 0 Gesamt.596 PVD.0 davon Schutzpolizei 1.785 davon Kriminalpolizei 417 NVZ 395 606.588 07 qm Polizeiliche

Mehr

Ausschreibung. Der (Erwachsenen- und auch Kinder-) Wettbewerb der Deutschen Spitzengilde e.v. hat im Jahr 2016 das Thema: Hochzeit

Ausschreibung. Der (Erwachsenen- und auch Kinder-) Wettbewerb der Deutschen Spitzengilde e.v. hat im Jahr 2016 das Thema: Hochzeit Hochzeit Ausschreibung Der (Erwachsenen- und auch Kinder-) Wettbewerb der Deutschen Spitzengilde e.v. hat im Jahr 2016 das Thema: Hochzeit Für das ganz besondere Ereignis im Leben zweier Liebender gibt

Mehr

OUTDOOR DESIGN WETTBEWERB 2014

OUTDOOR DESIGN WETTBEWERB 2014 OUTDOOR DESIGN WETTBEWERB 2014 Ausschreibung Teilnahmebedingungen Anmeldeformular www.gilbret.com Stand: 1.02.2013 Höchste Qualität und komfortable Passformsicherheit zeichnen sie aus, die angesagte Mäntel-

Mehr

s Kreissparkasse Göppingen Ausschreibung Förderpreis für Schulen 2010. Preisgeld bis zu 25.000 Euro Einsendeschluss Sparkassen-Finanzgruppe

s Kreissparkasse Göppingen Ausschreibung Förderpreis für Schulen 2010. Preisgeld bis zu 25.000 Euro Einsendeschluss Sparkassen-Finanzgruppe s Kreissparkasse Göppingen Sparkassen-Finanzgruppe Ausschreibung Förderpreis für Schulen 2010. Preisgeld bis zu 25.000 Euro Einsendeschluss Sparkassen-Finanzgruppe Förderpreis der Kreissparkasse Göppingen

Mehr

Anmeldeformular für den Betrieb

Anmeldeformular für den Betrieb Anmeldeformular für den Betrieb Bitte einreichen bis 15.12016 Wir bewerben uns als Betrieb beim Azubi-pro-Pflege Award mit einem Videofilm zum Thema: Vision Unser Betrieb ist: Name Straße PLZ / Ort Unsere

Mehr

Modalitäten für die Vergabe des Kunstpreises Literatur Fotografie 2016

Modalitäten für die Vergabe des Kunstpreises Literatur Fotografie 2016 Ausschreibung Modalitäten für die Vergabe des Kunstpreises Literatur Fotografie 2016 1. Rechtsgrundlage Die LAND BRANDENBURG LOTTO GmbH (LBL) vergibt nach Maßgabe dieser Modalitäten den Kunstpreis Literatur

Mehr

Ab sofort gesucht: Der Fensterbauer des Jahres 2018

Ab sofort gesucht: Der Fensterbauer des Jahres 2018 Ab sofort gesucht: Der Fensterbauer des Jahres 2018 Der neue Innovationspreis für handwerkliche Fensterbauunternehmen. Einsendeschluss ist der 30. September 2017. Ein neuer Preis für gute Ideen Am Fenstermarkt

Mehr

KUNSTGALERIE.DE. Wichtige Informationen für Ihre Präsentation auf Kunstgalerie.de JETZT ANMELDEN

KUNSTGALERIE.DE. Wichtige Informationen für Ihre Präsentation auf Kunstgalerie.de JETZT ANMELDEN Wichtige Informationen für Ihre Präsentation auf Kunstgalerie.de JETZT ANMELDEN Über Ihre Teilnahme an Kunstgalerie.de freuen wir uns sehr! Was ist Kunst und wer hat das Recht, darüber zu urteilen? Wir

Mehr

Die Idee. v.l.n.r.: Thomas Lützelberger, Vorstandsvorsitzender der Sparkassenstiftung; Landrat Gerhard Bauer, Stiftungsratsvorsitzender;

Die Idee. v.l.n.r.: Thomas Lützelberger, Vorstandsvorsitzender der Sparkassenstiftung; Landrat Gerhard Bauer, Stiftungsratsvorsitzender; Die Idee Eine tiefe Verwurzelung in Geschichte und Heimatkunde sowie das Erleben von Tradition und Brauchtum stärken das Zusammengehörigkeitsgefühl von Jung und Alt, Stark und Schwach, Einheimisch und

Mehr

Songwettbewerb im Rhein-Erft-Kreis. Lieder, die was sagen. der beste Song jeder kann mitmachen

Songwettbewerb im Rhein-Erft-Kreis. Lieder, die was sagen. der beste Song jeder kann mitmachen Songwettbewerb 2010 im Rhein-Erft-Kreis Lieder, die was sagen Kontakt: Jugendzentrum CAPO Christoph Eisenbarth Theodor Heuss Straße 4 50181 Bedburg Kirdorf Tel.: 02272-9784619 mobil: 0170-8349691.: 02272-912529

Mehr

KUNSTWETTBEWERB Südtiroler Künstler/in des Jahres 2016

KUNSTWETTBEWERB Südtiroler Künstler/in des Jahres 2016 Der Hoteliers- und Gastwirteverband (HGV) und der Südtiroler Künstlerbund (SKB), beide mit Steuersitz in Bozen, suchen den/die Südtiroler Künstler/in des Jahres 2016 und laden zur Teilnahme an folgender

Mehr

Auszeichnung für das Ehrenamt 2016

Auszeichnung für das Ehrenamt 2016 BEWERBUNGSBOGEN Herausragendes Engagement Name der Organisation/ der Institution: Abteilung: Wir sind gemäß Finanzamt als gemeinnützig anerkannt Kategorie (bitte ankreuzen) Schule/Bildung/Erziehung Kunst

Mehr

PHILOSOPHIE MENSCHWERK.INFO

PHILOSOPHIE MENSCHWERK.INFO 2 PHILOSOPHIE MENSCHWERK, das heißt große, leerstehende Hallen einst Werkstätte für Industrie und herstellendes Gewerbe wieder mit Leben füllen. Leben in Form von Kunstwerken, die der Größe und Besonderheit

Mehr

Anmeldung zum Wettbewerb

Anmeldung zum Wettbewerb Kunstverein Ludwigshafen e.v. Bismarckstr. 44-48 67059 Ludwigshafen a. Rh. Anmeldung zum Wettbewerb Hiermit melde ich meine Teilnahme am Wettbewerb Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler -

Mehr

Kunstaktionen Boulevard "Mis Chrüzlinge" Plakatwettbewerb 2017

Kunstaktionen Boulevard Mis Chrüzlinge Plakatwettbewerb 2017 Gesellschaft Ein Projekt der Kunstkommission Kreuzlingen Kunstaktionen Boulevard "Mis Chrüzlinge" Plakatwettbewerb 2017 12. Dezember 2016 Inhaltsverzeichnis 1 Projekt: Plakatwettbewerb Mis Chrüzlinge Boulevard

Mehr

GESTALTETE GESELLENSTÜCKE 2016 Sonderwettbewerb für Formgebung

GESTALTETE GESELLENSTÜCKE 2016 Sonderwettbewerb für Formgebung Formblatt 1 Termin- und Juryblatt Ausschreibungsunterlagen: Für den Wettbewerb 'Gestaltete Gesellenstücke 2016' gelten folgende Unterlagen: - Allgemein: Ziele und Wettbewerbsbedingungen' - Formblatt 1:

Mehr

Heilbronner Bürgerpreis 2015 Jetzt bewerben: Preisgeld 10.000 Euro

Heilbronner Bürgerpreis 2015 Jetzt bewerben: Preisgeld 10.000 Euro Kreissparkasse Heilbronn Heilbronner Bürgerpreis 2015 Jetzt bewerben: Preisgeld 10.000 Euro Bewerbungsformular innen liegend oder online unter www.buergerpreis-hn.de Kontakt Kreissparkasse Heilbronn Marion

Mehr

Teilnahmeformular Brandschutz des Jahres 2017 Kategorie Brandschutzkonzepte

Teilnahmeformular Brandschutz des Jahres 2017 Kategorie Brandschutzkonzepte Teilnahmeformular Brandschutz des Jahres 2017 Kategorie Brandschutzkonzepte ausgelobt von FeuerTRUTZ Network Einsendeschluss 31.10.2016 Ich/wir nehmen teil beim Brandschutz des Jahres 2017 in der Kategorie

Mehr

Stiftungswettbewerb. Stiftungswettbewerb 2012 vom in Hamburg

Stiftungswettbewerb. Stiftungswettbewerb 2012 vom in Hamburg Stiftungswettbewerb 2012 vom 17.-18.08.12 in Hamburg Thema: SPORT Ausschreibung und Teilnahmebedingungen 1. Das Wettbewerbsthema 2012 Für das Jahr 2012 wurde durch die Stiftung zur Förderung der Philatelie

Mehr

"Verzeichnis der kommunalen Ämter für Ausbildungsförderung in Baden-Württemberg Stand: "

Verzeichnis der kommunalen Ämter für Ausbildungsförderung in Baden-Württemberg Stand: Landratsamt Alb-Donau-Kreis Wilhelmstr. 23-25 89073 Ulm Postfach 28 20 89070 Ulm Tel. 0731/185-0 "Verzeichnis der kommunalen Ämter für Ausbildungsförderung in Baden-Württemberg Stand: 17.02.2015" Landratsamt

Mehr

Ausstellung Von Meisterhand

Ausstellung Von Meisterhand Ausstellung Von Meisterhand Auf der Suche nach Talenten aus Handwerk und Kunsthandwerk in Luxemburg Ausnahmetalente & Weitergabe von Tradition Aufruf zur Teilnahme Von Meisterhand 3 1. Ausstellung Von

Mehr

Gründerstar 2017 Bewerbungsbogen

Gründerstar 2017 Bewerbungsbogen Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade Industrie- und Handelskammer Stade für den Elbe-Weser-Raum Hansestadt Stade Wirtschaftsförderung Hansestadt Buxtehude Wirtschaftsförderung Wirtschaftsförderung

Mehr

Ausschreibung zum Kulturpreis der Stiftung Kultur im Landkreis Mainz-Bingen 2016

Ausschreibung zum Kulturpreis der Stiftung Kultur im Landkreis Mainz-Bingen 2016 Ausschreibung zum Kulturpreis der Stiftung Kultur im Landkreis Mainz-Bingen 2016 Gemäß Beschluss des Beirates der Stiftung Kultur im Landkreis Mainz- Bingen vom 21. April 2015 verleiht die Stiftung den

Mehr

Teilnahmebedingungen Smartphone-Videowettbewerb Mein Job ist mein Ding der Handwerkskammer Dortmund

Teilnahmebedingungen Smartphone-Videowettbewerb Mein Job ist mein Ding der Handwerkskammer Dortmund Teilnahmebedingungen Smartphone-Videowettbewerb Mein Job ist mein Ding der Handwerkskammer Dortmund Anmeldung Bis Freitag, 23. Dezember 2016, 23:59 Uhr, können sich Handwerks- Auszubildende aus dem Kammerbezirk

Mehr

Wettbewerb für professionelles Kulturschaffen (grosse Projekte)

Wettbewerb für professionelles Kulturschaffen (grosse Projekte) Eine Abteilung des Amts für Kultur Kulturförderung des Kantons Graubünden, Loëstrasse 26, CH-7000 Chur Telefon 081 257 48 00, Fax 081 257 48 93, E-Mail info@afk.gr.ch Wettbewerb für professionelles Kulturschaffen

Mehr

Kreativ-Wettbewerb zum Thema Weltreligionen März 2015

Kreativ-Wettbewerb zum Thema Weltreligionen März 2015 Kreativ-Wettbewerb zum Thema Weltreligionen März 2015 Was bedeuten Toleranz und Zivilcourage heute? Wie können wir Fremdenfeindlichkeit und Rassismus konkret bekämpfen? Warum feiern wir Weihnachten oder

Mehr

Fokus Denkmal 2016 Der Jugendfotowettbewerb der Deutschen Stiftung Denkmalschutz zum Tag des offenen Denkmals

Fokus Denkmal 2016 Der Jugendfotowettbewerb der Deutschen Stiftung Denkmalschutz zum Tag des offenen Denkmals Fokus Denkmal 2016 Der Jugendfotowettbewerb der Deutschen Stiftung Denkmalschutz zum Tag des offenen Denkmals Teilnehmerbogen Name: Geburtsdatum: Adresse: E-Mail-Adresse: Telefonnummer: Fotografiertes

Mehr

Bitte einsenden an: Initiative Sportverein 2020 actori sports GmbH Gladbacher Str Köln Fax- Nr.

Bitte einsenden an: Initiative Sportverein 2020 actori sports GmbH Gladbacher Str Köln Fax- Nr. Bitte einsenden an: Initiative Sportverein 2020 actori sports GmbH Gladbacher Str. 44 50672 Köln team@sportverein2020.de Fax- Nr. 0221 22 25 82 29 Sportverein2020 Bewerbung um ein Vereinscoaching Sie möchten

Mehr

HESSISCHER PRÄVENTIONSPREIS FÜR KINDERTAGESSTÄTTEN 2016

HESSISCHER PRÄVENTIONSPREIS FÜR KINDERTAGESSTÄTTEN 2016 HESSISCHER PRÄVENTIONSPREIS FÜR KINDERTAGESSTÄTTEN 2016 Liebe Erzieherinnen und Erzieher, machen Sie mit und bewerben Sie sich bei dem diesjährigen Kita-Präventionspreis der AOK Hessen. So einfach geht`s:

Mehr

Das Kritische Orchester. // Das Konzept

Das Kritische Orchester. // Das Konzept 01 // Das Konzept In der Dirigenten-Werkstatt des Kritischen Orchesters begegnen sich werdende Dirigent/innen und erfahrene Orchestermusiker/innen auf eine ungewöhnliche Weise, die so weder durch die Ausbildung

Mehr

Informationen zum STEP.ING Programm und zur Bewerbung

Informationen zum STEP.ING Programm und zur Bewerbung Informationen zum STEP.ING Programm und zur Bewerbung 1. Informationen zum STEP.ING Programm Das STEP.ING Programm STEP.ING ist ein Programm zur Studien- und Berufsorientierung von Schülerinnen und Schülern

Mehr

KUNST TRIFFT GESUNDHEIT Ausstellungsreihe und Kunstpreis der AOK Nordost 2017

KUNST TRIFFT GESUNDHEIT Ausstellungsreihe und Kunstpreis der AOK Nordost 2017 KUNST TRIFFT GESUNDHEIT Ausstellungsreihe und Kunstpreis der AOK Nordost 2017 BEWERBUNG zur Teilnahme am AOK-KUNSTPROJEKT 2017 Zum sechsten Mal schreibt die AOK Nordost mit Unterstützung von Partnern mehrere

Mehr

»Vom Hier und Jetzt«86. Herbstausstellung niedersächsischer Künstler

»Vom Hier und Jetzt«86. Herbstausstellung niedersächsischer Künstler 86. Herbstausstellung niedersächsischer Künstler Über die Herbstausstellung Die 86. Herbstausstellung niedersächsischer Künstler findet vom 29. Juni bis 25. August 2013 statt. Sie zeigt einen umfassenden

Mehr

Anmeldeformular für den Betrieb

Anmeldeformular für den Betrieb Anmeldeformular für den Betrieb Wir bewerben uns als Betrieb beim Azubi-pro-Pflege Award mit einem Videofilm Unser Video hat das Thema: URL des Videos auf YouTube: Unser Betrieb ist: Name Straße PLZ /

Mehr

TEILNAHME- FORMULAR ZUM WETTBEWERB JAHRES 2016 GÄRTEN DES JAHRES

TEILNAHME- FORMULAR ZUM WETTBEWERB JAHRES 2016 GÄRTEN DES JAHRES TEILNAHME- FORMULAR 2016 DIE SBEDINGUNGEN Gesucht werden die besten Privatgärten aus dem deutschsprachigen Raum. Teilnahmeberechtigt sind Landschaftsarchitekten und Garten- und Landschaftsbauer, die Urheber

Mehr

Bewerbung um eine Vollmitgliedschaft in der GDT

Bewerbung um eine Vollmitgliedschaft in der GDT Bewerbung um eine Vollmitgliedschaft in der GDT GDT Geschäftsstelle Körnerstraße 4 D 24103 Kiel Liebe Naturfotografinnen und Naturfotografen, wir freuen uns, dass Sie sich um eine Mitgliedschaft bewerben

Mehr

Zukunft der Energie. Anerkennungs- und Förderpreis 2007 für zukunftsweisende Konzepte und Projekte

Zukunft der Energie. Anerkennungs- und Förderpreis 2007 für zukunftsweisende Konzepte und Projekte Zukunft der Energie Anerkennungs- und Förderpreis 2007 für zukunftsweisende Konzepte und Projekte Anerkennungs- und Förderpreis Sehr geehrte Damen und Herren, Die verlässliche Versorgung von Wirtschaft

Mehr

TEACH THE FABBY. FabCon 3.D. Gewinnt einen 3D-Drucker! Schülerwettbewerb. Anmeldefrist

TEACH THE FABBY. FabCon 3.D. Gewinnt einen 3D-Drucker! Schülerwettbewerb. Anmeldefrist Schülerwettbewerb Anmeldefrist 15. 04. 2016 Gewinnt einen 3D-Drucker! FabCon 3.D 14. 16.06.2016, Erfurt The 3D Printing Community Event. www.fabcon-germany.com Seite 2 Ausschreibung für den Schülerwettbewerb

Mehr

Mainzer Wirtschaftspreis 2016

Mainzer Wirtschaftspreis 2016 Bitte beachten Sie, dass Sie erst ab Adobe Reader 7.0 Ihre Angaben in diesem elektronischen Formular speichern können. Falls Sie eine ältere Version verwenden, drucken Sie das ausgefüllte Formular aus,

Mehr

Wenn Sie Teil von Europas einzigartiger Markencommunity werden wollen, bewerben Sie sich jetzt!

Wenn Sie Teil von Europas einzigartiger Markencommunity werden wollen, bewerben Sie sich jetzt! BRANDING CAREERS Die Brand Academy Bachelor-Studiengänge B.A. B.A. Wenn Sie Teil von Europas einzigartiger Markencommunity werden wollen, bewerben Sie sich jetzt! An der Brand Academy zählen Marken und

Mehr

Verzeichnis der staatlich anerkannten Lehrrettungswachen in Baden-Württemberg

Verzeichnis der staatlich anerkannten Lehrrettungswachen in Baden-Württemberg Stand 01.01.2012 Verzeichnis der staatlich anerkannten Lehrrettungswachen in Baden-Württemberg Az.: Mannheim Rettungswache Weinheim Johanniter Unfallhilfe e.v. Kreisverband Mannheim Lagerstr. 5 68169 Mannheim

Mehr

Haus der kleinen Forscher in Baden-Württemberg Zahlen und Fakten (Stand 30. September 2015)

Haus der kleinen Forscher in Baden-Württemberg Zahlen und Fakten (Stand 30. September 2015) Haus der kleinen Forscher in Baden-Württemberg Zahlen und Fakten (Stand 30. September 2015) Die Stiftung Haus der kleinen Forscher kooperiert in Baden-Württemberg mit insgesamt 26 Institutionen, die als

Mehr

Teilnahmebedingungen für das Gewinnspiel FREDERICO KWS

Teilnahmebedingungen für das Gewinnspiel FREDERICO KWS Teilnahmebedingungen für das Gewinnspiel FREDERICO KWS 1. Teilnahmevoraussetzungen 1.1 Teilnahmeberechtigt sind nur Landwirte, der Landhandel und Betreiber von Biogasanlagen mit Betriebssitz in Deutschland.

Mehr

Allgemeine Vergaberichtlinien

Allgemeine Vergaberichtlinien 2012 Allgemeine Vergaberichtlinien Zentralverband des Deutschen Handwerks Mohrenstr. 20-21, 10117 Berlin Frau Gerlinde Nitschke Telefon: (030) 20619-337 E-Mail: nitschke@zdh.de Deutsche Stiftung Denkmalschutz

Mehr

I. Kauffälle insgesamt a) Veräußerte Flächen ohne Gebäude und ohne Inventar. b) Veräußerte Flächen mit Gebäuden ohne Inventar

I. Kauffälle insgesamt a) Veräußerte Flächen ohne Gebäude und ohne Inventar. b) Veräußerte Flächen mit Gebäuden ohne Inventar 1. Entwicklung der e für landwirtschaftliche Grundstücke in Baden-Württemberg seit 2001 Jahr (FdlN) je 100 je Ar FdlN Anzahl ha EUR I. Kauffälle insgesamt a) Veräußerte Flächen ohne Gebäude und ohne Inventar

Mehr

Teilnahmeformular. (Bitte alle Felder in Druckbuchstaben ausfüllen) Name: Vorname: Adresse: Art des Auslandsaufenthaltes:

Teilnahmeformular. (Bitte alle Felder in Druckbuchstaben ausfüllen) Name: Vorname: Adresse: Art des Auslandsaufenthaltes: Teilnahmeformular Fotowettbewerb FH goes international Studiere die Welt (Bitte alle Felder in Druckbuchstaben ausfüllen) ANGABEN ZUR PERSON Name: Vorname: Adresse: E-Mail: ANGABEN ZUM FOTO Titel: Art

Mehr

Ausschreibung des Wettbewerbs Neues Logo 900 Jahre Gemeinde Biberbach 2016

Ausschreibung des Wettbewerbs Neues Logo 900 Jahre Gemeinde Biberbach 2016 Ausschreibung des Wettbewerbs Neues Logo 900 Jahre Gemeinde Biberbach 2016 Die Gemeinde Biberbach schreibt einen Wettbewerb zur Erstellung eines neuen Logos für das Jubiläumsjahr 900 Jahre Biberbach 2016

Mehr

Ausschreibung. Der Veranstalter des Walter Koschatzky Kunst-Preis ist der Rotary Club Wien-Albertina,

Ausschreibung. Der Veranstalter des Walter Koschatzky Kunst-Preis ist der Rotary Club Wien-Albertina, Ausschreibung Seite 1 Veranstalter Der Veranstalter des Walter Koschatzky Kunst-Preis ist der Rotary Club Wien-Albertina, Email: office@koschatzkykunstpreis.at, Teilnahmeberechtigte KünstlerInnen Teilnahmeberechtigt

Mehr

Auslobung des Hessischen Familienpreises 2016

Auslobung des Hessischen Familienpreises 2016 Auslobung des Hessischen Familienpreises 2016 1. Ziele des Hessischen Familienpreises Familienstrukturen ändern sich. Das Zusammenleben von Großeltern, Eltern und Kindern unter einem Dach ist nicht mehr

Mehr

Alarmierungsliste. Präambel der Geschäftsordnung der Landesarbeitsgemeinschaft Rettungsunde Baden- Württemberg (LAGRH-BW):

Alarmierungsliste. Präambel der Geschäftsordnung der Landesarbeitsgemeinschaft Rettungsunde Baden- Württemberg (LAGRH-BW): ierungsliste Stand. Dezember 0 Präambel der Geschäftsordnung der Landesarbeitsgemeinschaft Rettungsunde Baden- Württemberg (LAGRH-BW): Die rettungshundeführenden Organisationen mit BOS-Zulassung ASB Landesverband

Mehr

Forschungszentrum für Proteinbiochemie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Forschungszentrum für Proteinbiochemie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Auslobung eines zweistufigen Wettbewerbes zum Bauvorhaben Forschungszentrum für Proteinbiochemie der FORMBLÄTTER DER 1. UND 2. STUFE 1. Stufe: Formblatt C1 // Kostenschätzung Formblatt C2 // Verzeichnis

Mehr

AUFRUF zur Bewerbung um den "Medienpädagogischen Preis 2016"

AUFRUF zur Bewerbung um den Medienpädagogischen Preis 2016 AUFRUF zur Bewerbung um den "Medienpädagogischen Preis 2016" verliehen von der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien und dem Sächsischen Staatsministerium für Kultus Einsendeschluss:

Mehr

Gestalte dein Quartier 2014

Gestalte dein Quartier 2014 Gestalte dein Quartier 2014 Energieverteiler im Althoffblock BEWERBUNG zur Teilnahme Die Aktion ist eine Kooperation vom Spar- und Bauverein eg Dortmund und Die Urbanisten e.v. Wir suchen kreative Menschen

Mehr

Bund Deutscher Architekten BDA Landesverband Brandenburg. BDA Preis - Architektur in Brandenburg 2016 A U S L O B U N G.

Bund Deutscher Architekten BDA Landesverband Brandenburg. BDA Preis - Architektur in Brandenburg 2016 A U S L O B U N G. Bund Deutscher Architekten BDA Landesverband Brandenburg BDA Preis - Architektur in Brandenburg 2016 A U S L O B U N G Vorbemerkung Die Architekten übernehmen mit Ihrer Arbeit ein hohes Maß an Verantwortung

Mehr

Der Wissens- und Technologietransfer spielt dabei eine entscheidende Rolle. Dafür verleihen wir den Innovationspreis der BioRegionen in Deutschland.

Der Wissens- und Technologietransfer spielt dabei eine entscheidende Rolle. Dafür verleihen wir den Innovationspreis der BioRegionen in Deutschland. Hervorragende Forschung ist zwar ein entscheidender Erfolgsfaktor in hochinnovativen Branchen wie der Biotechnologie, doch die praktische Nutzung wird zunehmend bedeutender. Der Wissens- und Technologietransfer

Mehr

Erfinderwettbewerb i³ 2014

Erfinderwettbewerb i³ 2014 Erfinderwettbewerb i³ 2014 i³ = Ideen, Impulse, Innovation Im Rahmen seiner Förderinitiative SIGNO (Schutz von Ideen zur gewerblichen Nutzung) bietet das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi)

Mehr

Anmelde-Unterlagen 2012

Anmelde-Unterlagen 2012 1 Anmelde-Unterlagen 2012 2012 Anmeldeschlus s: 31.10.2012 Mit dem Best-Text-Award werden herausragende Print- und Online-Werbemittel in deutscher Sprache ausgezeichnet. Dieser Wettbewerb beurteilt und

Mehr

PHOTOGRAPHIE PhotoVision 2015»Zukunft«

PHOTOGRAPHIE PhotoVision 2015»Zukunft« Anmeldeformular Jede/r Teilnehmer/In muss ein Anmeldeformular beilegen. Bei Gruppenarbeiten muss jedes Mitglied ein Formular ausfüllen. Angaben zur Person: Herr/Frau Vorname Name Straße Land/PLZ/Ort Telefon

Mehr

Einladung zur Teilnahme an der 4. jurierten Jahresausstellung des Kunstvereins Kreis Soest und der Stadt Soest

Einladung zur Teilnahme an der 4. jurierten Jahresausstellung des Kunstvereins Kreis Soest und der Stadt Soest Einladung zur Teilnahme an der 4. jurierten Jahresausstellung des Kunstvereins Kreis Soest und der Stadt Soest mit Verleihung des Simplizissimus - Kunstpreises des Kunstvereins Kreis Soest sowie eines

Mehr

Opus Fotografie Preis 2013

Opus Fotografie Preis 2013 Opus Fotografie Preis 2013 powered by Energis GmbH, Saarbrücken 1. Auslobung Im Mai 2007 erschien erstmals das Kulturmagazin Opus, das alle zwei Monate ein Schwerpunktthema, eine unveröffentlichte Erzählung,

Mehr

125 Jahre Trafohäuschen Geocaching Gewinnspiel im Bodenseekreis 01. August 23. Oktober 2016

125 Jahre Trafohäuschen Geocaching Gewinnspiel im Bodenseekreis 01. August 23. Oktober 2016 125 Jahre Trafohäuschen Geocaching Gewinnspiel im 01. August 23. Oktober 2016 Netze BW Tel.: 0711/289 52148 Abt. KGG 28.06.2016 Ein Unternehmen der EnBW Allgemein Veranstalter des Geocaching Gewinnspiels

Mehr

Bremen macht Helden. Gesucht gefördert: Ideen, die stark machen. Jetzt bewerben! Einsendeschluss: Stark. Fair. Hanseatisch.

Bremen macht Helden. Gesucht gefördert: Ideen, die stark machen. Jetzt bewerben! Einsendeschluss: Stark. Fair. Hanseatisch. Bremen macht Helden Gesucht gefördert: Ideen, die stark machen. Jetzt bewerben! Einsendeschluss: 31.10.2012 Stark. Fair. Hanseatisch. Ideenwettbewerb zur Kinder- und Jugendförderung Einführung Zukunft

Mehr

Mehr Bio für morgen. Der Förderpreis der BioMessen

Mehr Bio für morgen. Der Förderpreis der BioMessen Der Förderpreis der BioMessen Mit dem Förderpreis Mehr Bio für unterstützen die BioMessen ab 2017 Unternehmen, Initiativen, Vereine, Institutionen, Einzelpersonen oder Projekte, die sich aktiv für mehr

Mehr

Berlin Art Prize Bewerbungsprozess und FAQs. Inhaltsverzeichnis

Berlin Art Prize Bewerbungsprozess und FAQs. Inhaltsverzeichnis Berlin Art Prize Dossier Berlin Art Prize 2016 Bewerbungsprozess und FAQs Inhaltsverzeichnis I. Einreichung Verfahren Was soll eingereicht werden Wo soll eingereicht werden Bewerbungsgebühr II. Auswahl

Mehr

22. Karlsruher Künstlermesse 2015 23. bis 26. April 2015

22. Karlsruher Künstlermesse 2015 23. bis 26. April 2015 22. Karlsruher Künstlermesse 2015 23. bis 26. April 2015 Die Karlsruher Künstlermesse ist ein Treffpunkt für Kunstschaffende und Kunstinteressierte. 1987 als regionale Kunstmesse zum ersten Mal veranstaltet,

Mehr

ANMELDEFORMULAR FLIA 2016

ANMELDEFORMULAR FLIA 2016 ANMELDEFORMULAR FLIA 2016 Anmeldeschluss: 20. November 2015 Wir bewerben uns mit folgender Innovation um den FLIA 2016: (Die Innovation kann ein Produkt, eine Dienstleistung oder eine technische Neuerung

Mehr

Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf Postanschrift: 40200 Düsseldorf 41/22. Anmeldung zum Künstlerhandbuch im Internet unter www.duesseldorf.

Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf Postanschrift: 40200 Düsseldorf 41/22. Anmeldung zum Künstlerhandbuch im Internet unter www.duesseldorf. Seite 1 von 5_Anmeldung_ Künstlerhandbuch im Interne Kulturamt Postanschrift: 40200 Düsseldorf 41/22 Anmeldung zum Künstlerhandbuch im Internet unter www.duesseldorf.de Alle in Düsseldorf lebenden bildenden

Mehr

des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau

des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 1178 16. 12. 2016 Kleine Anfrage des Abg. Stefan Herre AfD und Antwort des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Umsetzung des

Mehr