42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 26. November 2015 Nr. 48/2015. Mitteilungsblatt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 26. November 2015 Nr. 48/2015. Mitteilungsblatt"

Transkript

1 42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 26. November 2015 Nr. 48/2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen, St. Barbara, Wallerfangen mit Oberlimberg Mit den Amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Wallerfangen Unsere Partnergemeinde in Frankreich: St. Vallier

2 Wallerfangen Ausgabe 48/2015 Bereitschaftsdienste Für die Veröffentlichung des Bereitschaftsdienstes übernimmt die Gemeinde Wallerfangen keine Haftung. Apothekendienst für Wallerfangen und Saarlouis Notdienst-Hotline der ABDA, kostenlose Rufnummer: 0800/ , oder Kurzwahl von jedem Handy (69 Cent/Minute) Berg- und Hütten-Apotheke, Dillingen, Tel: , Crispinus-Apotheke, Lisdorf, Tel: DocMorris-Apotheke,Saarlouis,Tel: , St. Martin-Apotheke,Rehlingen-Siersburg, Tel: 06835/ Saar-Apotheke, Saarlouis, Tel: 41051, Saardom-Apotheke, Dillingen, Tel: Vitalikum-Apotheke,Überherrn, Tel: 06836/ , St. Martin-Apotheke, Saarwellingen, Tel: 06838/ Löwen-Apotheke, Dillingen, Tel: 78901, Apollonia-Apotheke, Fraulautern, Tel: Park-Apotheke, Wallerfangen, Tel: , Litermont-Apotheke, Nalbach, Tel: 06838/ Apotheke im Globus, Saarlouis, Tel: 46217, DocMorris-Apotheke, Dillingen, Tel: Ärzte-Notdienst Bereitschaftsdienstpraxen in Saarlouis und in Dillingen Die niedergelassenen Ärzte im Kreis Saarlouis haben Bereitschaftsdienstpraxen in Saarlouis und Dillingen eingerichtet. Der Zweck dieser Bereitschaftsdienstpraxen ist, Patienten schnelle und qualifizierte ärztliche Hilfe auch an Wochenenden und Feiertagen anzubieten. Standorte und Telefonnummern: Saarlouis In Saarlouis ist die Bereitschaftsdienstpraxis an der St. Elisabeth-Klinik in der Kapuzinerstraße 4 installiert und unter der Telefonnummer 01805/ (Festnetzpreis 14 ct/minute; Mobilfunkpreise max. 42 ct/ Minute) zu erreichen. Die Bereitschaftsdienstpraxis in Saarlouis steht allen Patientinnen und Patienten - der Orte Leidingen, Düren, Ittersdorf und Bedersdorf der Gemeinde Wallerfangen zur Verfügung. Dillingen Standort der Bereitschaftsdienstpraxis ist das Marienhaus Klinikum Saarlouis-Dillingen, Standort Dillingen, in der Werkstraße 3. Die Rufnummer lautet: 01805/ (Festnetzpreis 14 ct/minute; Mobilfunkpreise max. 42 ct/minute). Die Bereitschaftsdienstpraxis steht allen Patientinnen und Patienten der Gemeinde - Wallerfangen, Gisingen, Ihn, Kerlingen, Rammelfangen, St. Barbara, Oberlimberg IMPRESSUM Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Wallerfangen, Rathaus, Wallerfangen Satz + Druck: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Föhren, Europaallee 2 (Industriegebiet), Telefon 06502/ oder -240 Verantwortlich für die Veröffentlichungen: Dietmar Kaupp Reklamation Zustellung bitte an: Telefon 06502/ , -336, -713 und -716, vertrieb@wittich-foehren.de Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlags oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen erscheint wöchentlich einmal und wird jahrgangsweise fortlaufend numeriert. Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen wird in alle Haushalte unentgeltlich zugestellt. Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen ist bei der Gemeindeverwaltung Wallerfangen einzeln zu beziehen. Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen erscheint grundsätzlich donnerstags. Änderungen sind vorbehalten (z.b. Feiertag u.ä.). Für telefonisch in Auftrag gegebene Anzeigen übernehmen wir keinerlei Gewähr für deren Richtigkeit. Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen gilt für die Ortsteile: Bedersdorf - Düren - Gisingen - Ihn - Ittersdorf - Kerlingen - Leidingen - Rammelfangen - St. Barbara - Wallerfangen mit Oberlimberg. - ohne die Orte Leidingen, Düren, Ittersdorf und Bedersdorf - zur Verfügung. Patienten sollten sich vor ihrem Besuch in den Bereitschaftsdienstpraxen telefonisch anmelden. Öffnungszeiten Bereitschaftsdienstpraxen sind zu folgenden Zeiten geöffnet: Kinderärztlicher Notfalldienst Es gibt nur noch einen zentralen Standort für das gesamte West-Saarland, wo ein kinderärztlicher Notdienst am Wochenende, an Feiertagen sowie Brückentagen angeboten wird. Die Praxisräume für diesen Dienst befinden sich im Erdgeschoss der Elisabeth-Klinik in Saarlouis. Die Bereitschaftsdienstpraxis für Kinder und Jugendliche ist unter folgender Rufnummer zu den aufgeführten Zeiten erreichbar: Telefonnummer: 06831/ An den übrigen Wochentagen erreichen Sie den Bereitschaftsdienst außerhalb der Sprechstunde über Ihre Kinder und Jugendärztliche Praxis. Zahnärztlicher Notfalldienst (Nur für dringende Fälle und nach vorheriger telefonischer Vereinbarung!): 28./ Carlo Brück, Dillingen, Tel: Es wird auch auf die Internetseite verwiesen, auf der die aktuellen zahnärztlichen Notfalldienste veröffentlicht werden. HNO Notfalldienst (Telefonische Anmeldung erbeten!): 28./ Dr. Najab Müller-Bütow, Saarbrücken, Tel: 0681/34618 Nur in dringenden Notfällen und nach telefonischer Vereinbarung. Änderungen sind vorbehalten. Augenärztlicher Notfalldienst (Telefonische Anmeldung erbeten!): 28./ Dr. Frank Schirra, Saarbrücken, Tel: 0681/ Tierärztlicher Notdienst 28./ Tierklinik Elversberg, Spiesen-Elversberg, Tel: 06821/ Der Tierärztliche Notdienstplan von der Tierärztekammer des Saarlandes ist auf einer Homepage gestellt und ist unter der Internetseite: abrufbar. Redaktionsschluss-Vorverlegung Weihnachten 2015 Die Weihnachtsfeiertage machen eine Vorverlegung erforderlich. Der Redaktionsschluss ist demnach wie folgt: KW 51 - Freitag, 11. Dezember 2015, Uhr KW 52 (letzte Ausgabe in 2015) Donnerstag, 17. Dezember 2015, Uhr Wir bitten Sie, Ihre Beiträge rechtzeitig an o.g. Termin einzureichen. Später eingehende Berichte können nicht mehr veröffentlicht werden. Um Beachtung wird gebeten! Verlag + Druck Linus Wittich GmbH -Redaktion-

3 Wallerfangen Ausgabe 48/2015 AMTLICHES Bekanntmachungsblatt der Gemeinde W ALLERFANGEN Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen, St. Barbara, Wallerfangen mit Oberlimberg NICHTÖFFENTLICHE SITZUNG DES WERKSAUSSCHUSSES DES GEMEINDERATES WALLERFANGEN BEKANNTMACHUNG Am Dienstag, den 01. Dezember 2015, Uhr, findet im Sitzungssaal des Rathauses in Wallerfangen eine nichtöffentliche Sitzung des Werksausschusses des Gemeinderates Wallerfangen statt. TAGESORDNUNG NICHTÖFFENTLICHE SITZUNG 1. Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung des Werksausschusses des Gemeinderates Wallerfangen vom 18. Juni Nichtöffentliche Sitzung - 2. Wirtschaftsplan Zwischenbericht über Erträge und Aufwendungen sowie über Abwicklung des Vermögensplans 2015 gem. 18 EigVO 4. Prüfung Jahresabschluss 2015 des Eigenbetriebes Abwasserwerk der Gemeinde Wallerfangen 5. Auftragsvergabe Hydrodynamische Berechnung des verrohrten Bereichs des Weinbachs im OT Gisingen in der Gemeinde Wallerfangen 6. Auftragsvergabe Ausschreibung der Kanalfilmung und Erstellung von Sanierungskonzepten in der Gemeinde Wallerfangen 7. Mitteilungen, Anfragen und Anregungen Wallerfangen, den 19. November 2015 Der Bürgermeister als Werkleiter Günter Zahn Nichtöffentliche Sitzung des Personal-, Finanz- und Rechtsausschusses des Gemeinderates Wallerfangen BEKANNTMACHUNG Am Donnerstag, den 03. Dezember 2015, Uhr, findet im Sitzungssaal des Rathauses in Wallerfangen eine nichtöffentliche Sitzung des Personal-, Finanz- und Rechtsausschusses des Gemeinderates Wallerfangen statt. Tagesordnung Impressum Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Wallerfangen, Rathaus, Wallerfangen Verantwortlich für den amtlichen Teil: Günter Zahn, Rathaus, Rathaus, Wallerfangen Satz + Druck: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Föhren, Europaallee 2 (Industriegebiet), Tel / oder -240 Reklamation Zustellung bitte an: Telefon 06502/ , -336, 713 und -716, vertrieb@wittich-foehren.de Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlags oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Das Amtliche Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Wallerfangen erscheint wöchentlich einmal und wird jahrgangsweise fortlaufend numeriert. Das Amtliche Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Wallerfangen wird in die Haushalte unentgeltlich zugestellt. Das Amtliche Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Wallerfangen ist bei der Gemeindeverwaltung Wallerfangen einzeln zu beziehen. Das Amtliche Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Wallerfangen erscheint grundsätzlich donnerstags. Änderungen sind vorbehalten (z.b. Feiertag u.ä.). Das Amtliche Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Wallerfangen ist dem Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen als Einlage gesondert beigefügt. Das Amtliche Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Wallerfangen gilt für die Ortsteile: Bedersdorf Düren Gisingen lhn lttersdorf Kerlingen Leidingen Rammelfangen St. Barbara Wallerfangen mit Oberlimberg. Ende des amtlichen Teils Nichtöffentliche Sitzung 1. Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung des Personal-, Finanz- und Rechtsausschusses des Gemeinderates Wallerfangen vom 17. November Nichtöffentliche Sitzung - 2. Überplanmäßige Ausgaben 3. Haushalt Einstellung eines/r Gemeindebeschäftigten in Vollzeit vorerst befristet für zwei Jahre für den Gemeindebauhof 5. Einweisung einer Beamtin in eine Planstelle und Beförderung 6. Mitteilungen, Anfragen und Anregungen Wallerfangen, den 23. November 2015 Der Bürgermeister Günter Zahn ÖFFENTLICHE UND NICHTÖFFENTLICHE SITZUNG DES ORTSRATES DES GEMEINDEBEZIRKES ST. BARBARA BEKANNTMACHUNG Am Donnerstag, den 03. Dezember 2015, Uhr, findet im Schulungsraum der Freiwilligen Feuerwehr in St. Barbara eine öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Ortsrates des Gemeindebezirkes St. Barbara statt. TAGESORDNUNG A) ÖFFENTLICHE SITZUNG 1. Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung des Ortsrates des Gemeindebezirkes St. Barbara vom 05. März Öffentliche Sitzung - 2. Bauvoranfrage: Neubau eines Mehrfamilienwohnhauses mit 6 Wohneinheiten und 9 Pkw-Stellplätzen im Ortsteil St. Barbara, Schloßbergstraße 1c. Bauherr: Giuseppe Grassia, Riegelsberg 3. Mitteilungen, Anfragen und Anregungen B) NICHTÖFFENTLICHE SITZUNG 4. Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung des Ortsrates des Gemeindebezirkes St. Barbara vom 05. März Nichtöffentliche Sitzung - 5. Mitteilungen, Anfragen und Anregungen Wallerfangen, den 23. November 2015 Der Ortsvorsteher Stefan Schirra

4 Wallerfangen Ausgabe 48/2015 Öffnungszeiten und Sprechstunden Öffnungszeiten und Sprechstunden der Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung und des Wasserleitungszweckverbandes Gau-Süd, Wallerfangen vormittags nachmittags Montag: bis Uhr bis Uhr Dienstag: bis Uhr geschlossen Mittwoch: bis Uhr geschlossen Donnerstag: bis Uhr bis Uhr Freitag: bis Uhr geschlossen. Das Friedhofsamt ist vormittags von 8.00 bis Uhr geöffnet unter der Telefonnummer 06831/ erreichbar. Standesamt: Anmeldung der Eheschließung Donnerstag nachmittags nur nach vorheriger Terminabsprache. Ansprechpartnerin: Frau Josten, Frau Hettinger, Tel: 06831/ Rentenanträge können nur nach vorheriger Terminabsprache entgegengenommen werden. Ansprechpartnerin: Frau Josten, Tel: 06831/ Historisches Museum Wallerfangen, Louisenstr. 3 (Adolphshöhe): Öffnungszeiten: Freitag bis Sonntag von bis Uhr. Führungen für Gruppen ab 5 Personen sind auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich. Der Verein weist darauf hin, dass er Führungen in Wallerfangen zu historisch interessanten Themen anbietet. Kontakt: Dr. Peter Winter, Tel: 06831/ Öffnungszeiten Haus Saargau in Wallerfangen-Gisingen Mo - Di - Mi - So: Uhr Do - Fr: Uhr Adresse: Zum Scheidberg 11, Gisingen, Tel. und Fax: 06837/ Sprechstunden Bürgermeister: Nach vorheriger Termin-Vereinbarung, Tel.: 06831/ Behindertenbeauftragter der Gemeinde Wallerfangen: Herr Oliver Bianchi, Eichenbornweg 39, Tel: 06831/ Kinder- und Jugendhilfebeauftragter: Nach telefonischer Absprache, Herr Behr, Tel.: 06831/ Förster Der für den Gemeindewald Wallerfangen zuständige Revierförster Ralf Schmitt hat jeden ersten Donnerstag eines Monats von Uhr Sprechstunde im Rathaus Wallerfangen, Zimmer 15. Weiter ist Herr Schmitt auch in seiner Sprechstunde im Rathaus Rehlingen-Siersburg jeden Donnerstag von Uhr unter der Telefon-Nr /508222, , zur erreichen. Schiedsmann/Schiedsfrau Für den Ortsteil Wallerfangen: Herr Jens Kaeswurm, Tel.: 06831/ Für den Gaubereich: Frau Ingrid Lay, Tel.: 06831/ Deutsche Rentenversicherung Telefonische Voranmeldung erforderlich beim Versichertenberater, Herrn Johannes Bodwing, Saarlouis-Picard, Tel: 06831/46437 oder 0160/ Sprechtag jeden 1. Mittwoch im Monat von Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Rufnummern in der Gemeinde Wallerfangen Rathaus / Rathaus Fax-Nr / info@wallerfangen.de Internet:... Wasserleitungszweckverband Verwaltung / Fax / info@wzvgs.de Bereitschaftsdienst / Beigeordnete Schirra Stefan / Rhoden Herbert /223 Ortsvorsteher Bedersdorf (Tasch Alois) /1836 Düren (Grundhefer Maria Luise) /829 Gisingen (Heffinger Ulrike) /7372 Ihn/Leidingen (Schmitt Wolfgang) /534 Ittersdorf (Rickert Heinz) /891 Kerlingen (Schmidt Werner) /7118 Rammelfangen (Harpers Gabriele) /74237 St. Barbara (Schirra Stefan) / Wallerfangen (Trenz Horst) /62449 Jagdvorsteher der Jagdgenossenschaften in der Gemeinde Wallerfangen Leidingen/Bederdorf Alois Tasch, Bedersdorf, Margarethenstr. 15a /1836 Kerlingen/Düren Heinz Schrecklinger, Kerlingen, Sermlinger Str /834 Gisingen Ulrike Heffinger, Gisingen, Zum Scheidberg 9a /7372 Ihn Wolfgang Schmitt, Ihn, Rammelfanger Str /534 Ittersdorf Franz-Josef Schrecklinger, Ittersdorf, Zur Weisacht /74130 Rammelfangen Thomas HANS, Rammelfangen, Landstr. 1 a / Wallerfangen/St. Barbara Stefan Schirra, St. Barbara, Keltenstr / Schulen Grundschule Wallerfangen / Fax / Grundschule Gisingen /91001 Fax / FGTS / Erweiterte Realschule Wallerfangen / Fax / Nachmittagsbetreuung Grundschule Wfg / Kreismusikschule Wallerfangen /7968 Kindergärten Kindergarten Gisingen /1283 Kindergarten Ittersdorf Tel /1356 Fax-Nr / Kindergarten Wallerfangen /61128, 06831/ Fax / Sonstige Einrichtungen Freibad Wallerfangen /60402 Campingplatz Wallerfangen /60591 Walderfingia Wallerfangen /60297 Sporthalle Scheidberg /1723 Heimatmuseum Wallerfangen /60282 Haus Saargau / Krankenhaus Wallerfangen /9620 Polizei Polizeiposten Wallerfangen /62019 Polizei Saarlouis /9010

5 Wallerfangen Ausgabe 48/2015 Reservierung der Titelseite des Amtsblattes der Gemeinde Wallerfangen für das Jahr 2016 Am Dienstag, den 08. Dezember 2015 ab 9.00 Uhr kann mit der Reservierung der Titelseite für das Amtsblatt 2016 bei der Gemeindeverwaltung, Zimmer 10, begonnen werden. Reservierungen die per Telefax oder per vor diesem Termin eingehen, werden nicht berücksichtigt. Die erste Ausgabe des Amtlichen Bekanntmachungsblattes erfolgt am 07. Januar Die Gemeindeverwaltung behält sich das Recht vor, auch reservierte Titelseiten zu ändern. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Nähere Auskünfte zum Verkauf erteilt: Frau Ritter Liegenschaftsamt Tel Bewerbungen sind bis zum 30. November 2015 zu richten an: Gemeinde Wallerfangen Liegenschaftsamt Fabrikplatz Wallerfangen oder per tanja.ritter@wallerfangen.de Der Bürgermeister Günter Zahn JUBILAREHRUNGEN 2016 Alle Eheleute, die im Jahr 2016 das Fest der Goldenen, Diamantenen und Eisernen Hochzeit feiern und eine Ehrung wünschen, werden gebeten, dies der Gemeindeverwaltung, Zimmer 10 oder telefonisch (06831/ ), mindestens 4 Wochen vor dem Termin, mitzuteilen. Verkauf einer gemeindeeigenen Baustelle in Wallerfangen Die Gemeinde Wallerfangen hat im Wohnbaugebiet Vorderst Seitert in Wallerfangen eine Baustelle in einer Größe von 424 qm zu verkaufen. Der Kaufpreis beträgt 125,00 EUR/qm inklusiv der Erschließungskosten. Für Familien mit Kindern wird ein Preisnachlass gewährt. Die Käufer haben sich den vom Gemeinderat beschlossenen allgemeinen Verkaufsbedingungen zu unterwerfen. Unter anderem enthalten diese Bedingungen die Verpflichtung, innerhalb von 4 Jahren ein bezugsfertiges Wohnhaus zu errichten. Über die Vergabe entscheiden zu gegebener Zeit die gemeindlichen Beschlussgremien. Nähere Auskünfte zum Verkauf erteilt: Frau Ritter Liegenschaftsamt Tel Bewerbungen sind bis zum 30. November 2015 zu richten an: Gemeinde Wallerfangen Liegenschaftsamt Fabrikplatz Wallerfangen oder per tanja.ritter@wallerfangen.de Verkauf einer gemeindeeigenen Baustelle in Wallerfangen-Kerlingen - 1 voll erschlossenes Baugrundstück (rot schraffiert) qm - Kaufpreis 85,00 EUR/qm inkl. Erschließungskosten. Für Familien mit Kindern wird ein Preisnachlass gewährt. Nähere Auskünfte erteilt: Frau Ritter Liegenschaftsamt Tel Vermietung eines Stellplatzes in St. Barbara Die Gemeinde Wallerfangen vermietet ab dem den PKW- Stellplatz Nr. 1 (siehe Pfeil). Der Parkplatz befindet sich am Ortseingang in St. Barbara. Der Mietzins beträgt 15,00 EUR pro Monat. Verkauf von Brennholz Aus dem Wald der Gemeinde Wallerfangen kann ab sofort Brennholz aus den Ortsteilen Leidingen, St. Barbara, Rammelfangen und Wallerfangen gekauft werden. Das Brennholz wurde zu Beginn des Jahres eingeschlagen und kann zum Preis von 37 EUR / Raummeter beim Gemeindeförster, Herrn Schmitt, erworben werden. Es handelt sich ausschließlich um Hartholz wie Buche, Eiche, Esche, Kirsch, Ahorn etc.. Das angebotene Holz ist an gut befahrbare Waldwege als Stammholz gerückt und kann vor Ort aufgearbeitet werden. Alternativ kann das Brennholz auch per LKW abtransportiert werden. Ein Motorsägeschein zur Aufarbeitung von liegendem Holz ist Voraussetzung. Anfragen bitte an Herrn Schmitt in der Sprechstunde : Donnerstag, Uhr im Rathaus der Gemeinde Rehlingen- Siersburg unter oder per mail an r.schmitt@rehlingen-siersburg.de.

6 Wallerfangen Ausgabe 48/2015 Wasserleitungszweckverband GAU - SÜD Wasserzähler werden abgelesen In der Gemeinde Wallerfangen und dem Ortsteil Niedaltdorf (Gemeinde Rehlingen-Siersburg) werden demnächst die, zur Erstellung der Jahresverbrauchsabrechnung 2015 benötigten, Zählerstände abgelesen. Die Termine hierfür entnehmen Sie bitte der folgenden Auflistung: Zeitraum Ortsteil Wallerfangen Niedaltdorf Gisingen und Oberlimberg Kerlingen Bedersdorf und Düren Ittersdorf Ihn, Leidingen und Rammelfangen St. Barbara Um eine ordnungsgemäße Aufnahme der Zählerstande zu gewährleisten, werden unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter versuchen Sie persönlich anzutreffen. Die Kolleginnen und Kollegen sind an den o. g. Tagen in der Zeit von Uhr bis Uhr unterwegs und sind in der Lage sich auszuweisen. Lassen Sie sich daher bitte im Zweifelsfall den Ausweis vorlegen. Im Vorfeld sorgen Sie bitte dafür, dass die Zähler leicht zugänglich und gut ablesbar sind. Im Zeitraum bis werden dann, Ortsteil übergreifend, Nachablesungen durchgeführt. Sollte auch an diesen Terminen niemand angetroffen werden, wird eine Ablesekarte zur Selbstauskunft hinterlegt. Ab dem finden Sie auf der Homepage der Gemeinde Wallerfangen ein Formular über das Sie uns die relevanten Zählerstände auch Online melden können. Dieses Formular wird auch bis zum Jahresende im Amtlichen Nachrichtenblatt der Gemeinde Wallerfangen veröffentlicht. Selbstverständlich haben Sie auch die Möglichkeit uns die festgestellten Zählerstände telefonisch durchzugeben. Kontaktieren Sie hierfür bitte Frau Kira Gergen (06831 / ). Hinweis zur Zählerablesung Den Wasserzähler finden sie in der Regel im Hausanschlussraum. Meistens ist er dort installiert, wo die Wasserleitung von der Straße aus ins Haus führt. Gehen Sie wie folgt vor: 1. Klappen Sie den Deckel des Wasserzählers auf. 2. Notieren Sie: a. Die auf dem Zählerrand ersichtliche Zählernummer (im goldfarbenen Kranz gestanzt oder auf dem weißen Kunststoffrand aufgedruckt). b. Den aktuellen Zählerstand (immer fünfstellig). Diesen finden Sie mittig auf dem Wasser-zähler. Es werden nur ganze m3 abgelesen, die Flügelräder (rote Zeiger) oder die roten Nachkommastellen werden nicht berücksichtigt. Nach Ablauf der Meldefrist am werden die Verbrauchswerte, gemäß 24 Absatz 2 der Satzung des Wasserleitungszweckverband Gau-Süd Wallerfangen über den Anschluss an die öffentliche Wasserleitung und über die Abgabe von Wasser, aufgrund der letzten Ablesung sachgerecht geschätzt. Die Ablesung ist selbstverständlich kostenlos für Sie. Die Ableser sind nicht berechtigt Zahlungen entgegenzunehmen. Für Ihre Mithilfe bedanke ich mich schon heute recht herzlich. Der Verbandsvorsteher Günter Zahn Mitteilung an die Verwaltung Herrn Bürgermeister der Gemeinde Wallerfangen, Rathaus, Wallerfangen Ich habe am...folgendes festgestellt: Kinderspielplatz verunreinigt /Spielgeräte beschädigt Schutt / Unratablagerung Fahrbahndecke beschädigt Hydrant / Kanaldeckel /Gully schadhaft Straßenbeleuchtung defekt Verkehrsschild beschädigt Bäume, Hecken und Sträucher behindern die Übersicht Straßenbaustelle nicht gesichert Sonstige Anregungen: Kurze Ortsangabe: Name: Wohnort, Straße:

7 Wallerfangen Ausgabe 48/2015 Spendenaufruf Für die Flüchtlinge in der Gemeinde Wallerfangen werden noch benötigt - Fahrräder - Kinderbetten. Info s: Anna Letter (06831) anna.letter@wallerfangen.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Montag Uhr Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Uhr Freitag Uhr Das Friedhofsamt ist nur vormittags von 8.00 bis Uhr geöffnet unter der Telefonnummer 06831/ erreichbar. ENERGIEBERATUNG DER VERBRAUCHER- ZENTRALE IN WALLERFANGEN Nur nach telefonischer Voranmeldung unter 06831/ ! Jeden ersten Donnerstag im Monat findet von Uhr bis Uhr im Nebengebäude des Rathauses beim Wasserleitungszweckverband Gau-Süd, Wallerfangen, eine Energieberatung der Verbraucherzentrale durch Frau Dipl.-Ing. Christine Mörgen statt. Die Energieberatung kostet 5 Euro pro halbe Stunde. Bitte bringen Sie zu den Beratungsgesprächen die entsprechenden Unterlagen mit. Fragen zur Blauen Tonne (Papiertonne) Bitte wenden Sie sich bei Fragen zur Blauen Tonne (Papiertonne) ausschließlich an das Unternehmen; die Gemeinde Wallerfangen kann Ihnen dazu keine Auskünfte erteilen! (Fa. REMONDIS Saar-Entsorgung GmbH, Kirkel, Tel: 06849/90080). Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag Aus der Verbundenheit mit unseren älteren Bürgern spreche ich nachfolgenden Personen anlässlich ihres Geburtstages meine herzlichsten Glück- und Segenswünsche aus: Gemeindebezirk Düren Herr Edmund Kircher, Kerlinger Weg 21, zur Vollendung des 85. Lebensjahres am Gemeindebezirk Gisingen Frau Philomena Tilk, Marienweg 25, zur Vollendung des 80. Lebensjahres am Gemeindebezirk Ittersdorf Herr Karl Seifert, Nachtweid 5, zur Vollendung des 81. Lebensjahres am Gemeindebezirk St. Barbara Frau Renate Kraft, Römerstr. 15, zur Vollendung des 84. Lebensjahres am Gemeindebezirk Wallerfangen Herr Franz Rück, Blaulochstr. 26, zur Vollendung des 93. Lebensjahres am Herr Hänsel Schepker, Tilsiter Str. 3, zur Vollendung des 87. Lebensjahres am Herr Paul Hilt, Blaulochstr. 57, zur Vollendung des 81. Lebensjahres am Frau Gertrud Breinig, Elbinger Str. 7, zur Vollendung des 90. Lebensjahres am Mit freundlichen Grüßen Der Bürgermeister Günter Zahn

8 Wallerfangen Ausgabe 48/2015 Die Ortsvorsteher Wochenkalender Gisingen auch auf dem Adventsmarkt erhältlich Mitteilung des Ortsvorstehers Der Nikolaus kommt nach Bedersdorf Ach, du lieber Nikolaus, komm ganz schnell in unser Haus. Hab so viel an dich gedacht! Hast mir doch was mitgebracht? Liebe Kinder, Eltern, und Großeltern der Nikolaus kommt am Samstag den 05. Dezember um 17:30 Uhr in die Alte Schule nach Bedersdorf und würde sich freuen noch einige Lieder oder Gedichte von euch zu hören. Die Nikolausfeier wird vom Ortsinteressenverein unterstützt, es gibt viele Überraschungen für alle Kinder bis 12 Jahren. Der Nikolaus würde sich freuen, wenn viele Kinder mit Ihren Eltern und Großeltern kommen. Kinder die von außerhalb kommen und mitfeiern möchten, bitte ich bis Montag den anzumelden. Tel: 06837/1836 Ihr Ortsvorsteher Alois Tasch Düren Ortsvorsteherin: Maria-Luise Grundhefer Tel.: 06837/829 TÜV Saarland automobil GmbH Prüftermine gem. 29 StVZO für Traktoren bis 40 km/h Freitag, , - Düren, Dorfplatz von Uhr - Kerlingen, Feuerwehrgerätehaus von Uhr Der Gisinger Wochenkalender ist für 15,- im Saargau Dorfladen, im Haus Saargau sowie auf dem Adventsmarkt in Gisingen erhältlich. Ein Muss für jeden Gisinger Haushalt und eine eine prima Geschenkidee zu Weihnachten - auch für Familie, Freunde und Bekannte!!! Ihn Ortsvorsteher: Wolfgang Schmitt Tel.: 06837/534

9 Wallerfangen Ausgabe 48/2015

10 Wallerfangen Ausgabe 48/2015 Kerlingen Ortsvorsteher: Werner Schmidt Tel.: 06837/7118 TÜV Saarland automobil GmbH Prüftermine gem. 29 StVZO für Traktoren bis 40 km/h Freitag, , - Düren, Dorfplatz von Uhr - Kerlingen, Feuerwehrgerätehaus von Uhr Feuerwehr und DRK Löschbezirk Ittersdorf Am Donnerstag, den , findet der nächste Schulungsabend statt. Wir treffen uns um Uhr im Gerätehaus. Der Löschbezirksführer, A. Hubert Leidingen Ortsvorsteher: Wolfgang Schmitt Tel.: 06837/534 Adventskaffee in Rammelfangen Am Freitag, den 27. November 2015, findet ab Uhr ein adventlicher Kaffenachmittag im Dorfgemeinschaftshaus Rammelfangen statt. Jung- und Alt, Gäste aus den Nachbardörfern, jeder der Zeit und Lust hat, sich mit den Frauen der Dorfgemeinschaft auf den Advent einzustimmen, ist herzlich willkommen. Die Frauen der Dorfgemeinschaft freuen sich auf Ihren Besuch. Löschbezirk Wallerfangen Mitte St. Martinstombola 2015 in Düren Nachstehend die gezogenen Losnummern der Martinstombola 2015 Losfarbe orange: 12, 14, 105, 242, 248, 253, 265, 416, 417, 467, 473, 553, 565, 567, 586, 587, 638, 686, 699, 730, 731, 782, 838 Losfarbe gelb: 585, 611 Die Preise zu den Losnummern können bis zum bei Christof Kircher, Sterresweg 3, Mo.-Fr. von Uhr abgeholt werden. Die Feuerwehr bedankt sich bei der Bevölkerung für die Teilnahme und die Unterstützung der Tombola. Ihre Feuerwehr, Lbz. Wallerfangen Mitte Wallerfangen mit Oberlimberg Ortsvorsteher: Horst Trenz Telefon 06831/ Feuerwehr Wallerfangen - Löschgruppe St. Barbara Liebe Hansenberger! Bei der Martinsverlosung wurden folgende Losnummern gezogen und noch nicht abgeholt: Gutschein Gans Los-Nr. 657 Rosa Hähnchen Los-Nr. 577 Gelb Hähnchen Los-Nr. 175 Blau Hähnchen Los-Nr. 841 Rot Präsentkorb Los-Nr. 753 Blau Weinkiste Los-Nr. 193 Rot Präsentkorb Los-Nr. 790 Grün Diese Gewinne können bis am Samstag, den 28. November 2015, bei Dieter Lay, Telefon oder Karsten Cavelius, Telefon 68117, abgeholt werden. Auf diesem Wege bedanken wir uns noch bei all denen, die uns am Martinstag unterstützt haben; sei es durch den Kauf von Losen für unsere Martinsverlosung, oder die Sachspenden. Ihre Feuerwehr-Löschgruppe St. Barbara!

11 Wallerfangen Ausgabe 48/2015 Mitteilungen der Freiwilligen Feuerwehr Wallerfangen Benötigen Sie dringend Hilfe von der Feuerwehr, bitte eine der beiden Nummern wählen. Hier wird Ihnen schnellstmöglich geholfen!!! Notruf Feuerwehr Sollten Sie Fragen an die Feuerwehr haben, sind die Löschbezirke wie folgt zu erreichen: 112 (ohne Vorwahl) Löschbezirk Ittersdorf oder Löschbezirk Mitte (Düren/Bedersdorf/Kerlingen) oder Löschbezirk Wallerfangen oder Löschgruppe Gisingen/Oberlimberg oder Löschgruppe St. Barbara oder Löschbezirk West (Ihn/Leidingen/Rammelfangen) oder Gemeindejugendwart Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Wallerfangen, Frank MINOR, Stellvertretender Wehrführer, Andreas JOST, Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Wallerfangen Am Freitag, den 27. November 2015 findet unsere nächste Probe statt. Um Uhr für unsere Lernenden, ab Uhr ist Gesamtprobe. Am 04. Dezember 2015 ist keine Probe. Termin: 13. Dezember Weihnachtsfeier Der Vorstand Jung und alt Kindergarten Gisingen Frisch gekelterter Apfelsaft in der Kita Bereits vor einigen Wochen hatten wir ja viel zum Thema Äpfel mit den Kindern besprochen und auch viele leckere Sachen daraus zubereitet. Ein Highlight war aber, als an einem Vormittag der Opa eines unserer Kita-Kinder zu uns kam, um vor Ort Apfelsaft zu keltern. Die Kinder hatten vorher schon mal Fotos vom Keltern gesehen, aber das hautnah zu erleben, war für die meisten Kinder eine neue Erfahrung. So waren alle gespannt und beobachteten als erstes, wie die Kelter zusammengebaut wurde. Dann wurden die vorher zerkleinerten Äpfel hineingegeben und der frische Apfelsaft, der herauskam, wurde in einem Eimer aufgefangen. Danach durften die Kinder die Spindel drehen, was für alle besonders spannend und motivierend war. Am Anfang war das Drehen noch recht leicht, aber nach und nach wurde es immer schwieriger und es war viel Kraft nötig. Dies war allerdings nochmals eine Motivation, denn jedes Kind wollte beweisen, wie viel Kraft in ihm steckt. Alle hatten viel Spaß dabei, auch die Kinder, die jeweils Zuschauer waren... Letztendlich wurde der Saft durch ein Tuch in einen Becher gefiltert und jeder durfte davon trinken. Fast alle waren begeistert über das Ergebnis und manche der Kinder meinten, dass sie so einen leckeren Apfelsaft noch nie getrunken hatten! Außerdem hatten wir nun für die nächsten Tage und Wochen frischen Apfelsaft in der Kita. Wir sagen an dieser Stelle nochmals herzliches Dankeschön für die Mühe und den Aufwand unseres Kita-Opas!! Lecker-schmecker Apfelsaft...

12 Wallerfangen Ausgabe 48/2015 Kindertagesstätte Ittersdorf Es ist doch noch nicht Weihnachten?, so reagierten die Kinder der Kita Ittersdorf als die Post die großen Pakete anlieferte. Die Tageskinder und die Krippenkinder halfen mit Eifer beim Auspacken der neuen Roller, Fahrzeuge, Bücher und Puzzles. Ein herzliches Dankeschön an den Förderverein bzw. die Eltern die ehrenamtlich seit Jahren dafür sorgen, dass immer genug Geld da ist, um die vielen Extras zu finanzieren. Im neuen Haus wurde auch direkt getestet, ob man dort schlafen kann. Die Krippenkinder beim Auspacken der neuen Bücher und Puzzles. Die Kinder freuten sich sehr über die neuen Fahrzeuge. Das leere Paket wurde direkt als Haus umgestaltet. Kath. Kindertageseinrichtung St. Katharina Wallerfangen Sankt Martinsfeier in der Kirche Teilen wie Sankt Martin war das Motto der diesjährigen Martinsfeier der kath. Kita St. Katharina Wallerfangen.Vor dem großen Tag bereiteten sich die Kinder eifrig vor, übten Lieder, bastelten Laternen und hörten die Legenden vom heiligen Martin.Anderen helfen und mit anderen teilen war oft das Thema in den Morgenkreisen. Gemeinsam mit der Pfarrge-

13 Wallerfangen Ausgabe 48/2015 meinde wurde eine Spendenaktion für bedürftige Menschen im Kreis Saarlouis organisiert, bei der Lebensmittelspenden gesammelt wurden. Mit einem Wortgottesdienst in der Pfarrkirche feierten wir das Fest.Die Kinder beteiligten sich an der Gestaltung durch ein Rollenspiel zur Martinslegende, das Sprechen der Fürbitten und die Darstellung des Vater Unser. Nach dem Gottesdienst zogen die Kinder mit dem Laternenumzug zur Walderfingia wo das große Martinsfeuer und die Brezeln schon auf sie warteten. In einer zweistündigen Schnuppereinheit verstand er es hervorragend, den Kindern Handball durch verschiedene Übungen und Spieformen, die an einzelnen Stationen angeboten wurden, näher zu bringen. Die Schüler waren mit viel Freude und großem Eifer bei den angebotenen Übungen dabei und bedauerten sehr das Ende der kleinen Lerneinheit. Zur Überraschung aller bekam jeder Teilnahmer am Schluss zur Erinnerung eine Urkunde mit seinem persönlichen Namen geschenkt. Aber auch die Schule ging nicht leer aus: Zur Freude des Sportlehrers bekam sie mehrere Handbälle und einige Trainingsleibchen geschenkt. Ob es Herrn Lay gelungen ist, auch einige Kinder für den regelmäßigen Sport im (Handball)verein zu gewinnen, werden die nächsten Wochen zeigen. Alle Schüler haben eine Einladung zu einem kostenlosen Schnuppertraining, das jeden Dienstag von bis Uhr in der Steinrauschhalle Saarlouis stattfindet, erhalten und viele haben sich vorgenommen, Handball einmal auszuprobieren. Jetzt sind die Eltern gefordert, solche Vorhaben zu unterstützen. Die Minis von Herrn Lay freuen sich auf jeden Fall über Verstärkung. hs Laufen mit dem Ball will auch gelernt sein, eine der angebotenen Stationen Schule am Limberg in Wallerfangen Einladung zur Info-Veranstaltung für Klassenstufe 4 Die Erziehungsberechtigten der Schüler/innen der Klassenstufe 4 laden wir herzlich zu einer Info-Veranstaltung ein. Termin: 03. Dezember 2015, um 18:30 Uhr im Musiksaal der Schule am Limberg Wallerfangen. An diesem Abend möchten wir unseren Gästen vorstellen: unser gesamtes Schulprofil, unser eigenes Schulprogramm mit pädagogischem Leitfaden, unsere Aktivitäten, Zusatzangebote und Besonderheiten und das pädagogische Konzept der Freiwilligen Ganztagsschule Unser Tag der offenen Tür ist am 30. Januar 2016, 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr Grundschulaktionstag des Deutschen Handballbundes Zum ersten Mal veranstaltete der Deutsche Handballbund (DHB) in Zusammenarbeit mit seinen Landesverbänden mit dem Grundschulaktionstag ein bundesweites Schulprojekt. Zielgruppe waren Schülerinnen und Schüler der zweiten Klassen. Den Kindern soll die Freude am Handball und am lebenslangen Sporttreiben vermittelt werden. Eine deutschlandweite Teilnahme von 150 Vereinen, 5000 Schulen und insgesamt Grundschülern konnte als großer Erfolg gewertet werden. Auch die Grundschule Wallerfangen nahm mit seinen beiden zweiten Klassen an diesem Projekt teil. Der Handballverband Saar sandte mit Herrn Lay einen sehr erfahrenen und kompetenten Jugendtrainer der HG Saarlouis. Besonderen Spaß machte das Werfen auf Pylonen Wallerfangen war dabei Wer im Spiel erfolgreich sein will, muss das Tor auch treffen Weitere Bilder auf Seite 14

14 Wallerfangen Ausgabe 48/2015 Als Belohnung für eine erfolreiche Schnupperstunde: eine tolle Urkunde All das können Sie entscheidend mit beeinflussen, wenn Sie bisher Ihre Stimme noch nicht abgegeben haben und nun die Wallerfanger Grundschule auf dem Schlussspurt unterstützen wollen. Ihre Hilfe dauert nicht mehr als zwei Minuten und kann entscheidend sein. Rufen Sie einfach im Internet unter das Wallerfanger Bildungsprojekt auf, drücken den Button +Dieses Projekt unterstützen und geben dann ihre Adresse ein. Wenn Sie dann noch den Bestätigungslink, den Sie anschließend per mail von pi-saar erhalten, aktivieren, haben Sie den Grundschülern aus Wallerfangen ein Stück weiter geholfen, den dritten Platz zu halten oder sogar noch zu verbessern. Noch toller wäre es natürlich, wenn Sie in Ihrem Umfeld noch weitere Stimmen für uns gewinnen könnten. Eine genaue Beschreibung unseres Projektes finden Sie auf der Homepage der Schule: und auf der Homepage der Gemeinde: Voten Sie bitte, falls nicht schon geschehen, für die Grundschule Wallerfangen, die einzige Grundschule aus Saarlouis, die noch im Rennen um die Preise dabei ist. 145 junge Wallerfanger Schüler hoffen auf Ihre Unterstützung. hs Den über 1000 Menschen, die bisher für uns gestimmt haben, und all denen, die das jetzt noch tun: Das könnte öfter passieren: Ballgeschenke für unsere Grundschule Die Woche der Wahrheit Einladung zum Glühwein Primeur Der Förderverein der Grundschule Wallerfangen lädt Sie am Samstag, 28. November zu einem gemütlichen Start in den Advent ein. Von bis Uhr bieten wir an einem kleinen Stand neben der Schule auf der Adolphshöhe frische und günstige Mistelsträuße an. Wer will, kann bei einem gemütlichen Beisammensein den ersten, selbstgemachten Glühwein der Saison, Kinderpunsch, Bratwürstchen oder frische, leckere Waffeln in verschiedenen Variationen probieren. Der Erlös dieser Aktion kommt natürlich wie bei allen Aktionen unseres Fördervereins allen Kindern der Schule zugute. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Die Veranstaltung findet auch bei schlechtem Wetter, dann aber im Bistro der Schule statt. Wir weisen schon jetzt auf den Weihnachtsmarkt der Gemeinde Wallerfangen am 5.und 6.Dezember auf dem Rathausvorplatz hin, an dem unsere Grundschule mit einem Schülerstand und einem Stand des Fördervereins vertreten sein wird. hs Die Grundschule Wallerfangen nimmt an Pi:Saar, einem von Radio Salue und CosmosDirekt durchgeführtem Wettbewerb, teil. Es geht dabei um Ideen und Projekte, die zu einer Bildungsverbesserung junger Menschen im Saarland führen. Nach drei Wochen Abstimmungszeit ist nun der Schlussspurt für den Wettbewerb eingeläutet. Die Internet-Abstimmung läuft, wenn dieser Bericht erscheint, nur noch wenige Tage, Abgabeschluss ist der 30.November 15. Dank mittlerweile unglaublicher über 1100 Stimmen, einige sogar aus Portugal, Luxemburg, Frankreich oder Syrien, liegt die Grundschule Wallerfangen im Moment (Stand Sonntagmorgen, 8.00 Uhr) auf einem sensationellen dritten Platz, dessen Preisgeld helfen würde, das angestrebte Schulprojekt zu verwirklichen. Mit beispielhaftem Engagement haben es Eltern, Lehrer und Schüler der Schule in vielen Aktionen geschafft, kontinuierlich Stimmen für das Schulprojekt zu werben! Doch noch ist der Wettbewerb nicht zu Ende. Kann der dritte Platz gehalten werden? Ist eventuell sogar noch eine bessere Platzierung möglich? Heute! OMA IST JETZT BEI FACEBOOK - fröhlich altern in Jacques` Bistro, Donnerstag , 19:30h im St. Nikolaus-Hospital Altwerden ist Neuland oder Lieber alt werden, als alt sein, sagt der quirlige Theken-Philosoph Jacques. Er weiß, wovon er spricht, hat er doch selbst weniger Leben vor als hinter sich, kann sich aber trösten: Früher war man in meinem Alter längst tot! Er zeigt uns, jedes Alter hat seinen Reiz: gerade mit den Jahren sammelt man Bildung, Weisheit und Lebenserfahrung, samt der nötigen Portion Humor. Warum also verzagen? Altern macht Spaß und ist richtig cool! Detlev Schönauer zeigt uns in seinem neuen musikalischsatirischen Kabarett-Programm, wie witzig Älterwerden (trotz Finanzmisere, Pflegenotstand und Rentenchaos) ist: Lieber alt und glücklich, als jung und dumm!

15 Wallerfangen Ausgabe 48/2015 Mit Stand-up-Comedy, Parodien und Songs, in bunter Dialektvielfalt lästert er übers Reisen, entlarvt die akute Altersfrömmigkeit und erklärt, wie man sich elegant der lästigen neuen Familienpflichten entledigt ( als Rentner hast du doch jetzt Zeit ). Nur noch wenige Karten verfügbar: Telefonische Reservierung: Tel.: (Zentrale St. Nikolaus-Hospital), Vorverkauf: 12,00, Abendkasse 14,00 St. Nikolaus-Hospital, Hospitalstraße 5, Wallerfangen Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Weihnachtsmärchen im Staatstheater Wie in jedem Jahr besuchten auch diesmal alle Schüler und Schülerinnen der Grundschule Wallerfangen in der Vorweihnachtszeit das Staatstheater Saarbrücken. Dort wurde diesmal das Stück Drei Haselnüsse für Aschenbrödel aufgeführt. Am fuhren wir mit vier großen Reisebussen los. Alle waren gespannt und voller Vorfreude auf die Aufführung. In Saarbrücken angekommen gingen alle in den großen Theatersaal, der viele Kinderaugen zum Staunen brachte. Als jeder seinen Platz eingenommen hatte begann die Vorstellung. Nun fieberten die Kinder eifrig mit, als sich Aschenbrödel auf den Weg machte, um das Herz des Prinzen zu erobern. Zum Happyend wurden die Akteure mit lautem Beifall für die sowohl lustige, spannende als auch anrührende Vorstellung belohnt. js Die besten Plätze waren uns sicher Ich sende Ihnen zu diesem Berciht noch ein drittes Bild, mit der Bitte es, wenn es Ihnen möglich ist, ebenfalls zu veröffentlichen. Das Staatstheater in Saarbrücken - immer wieder ein Erlebnis Kultur und Freizeit Unsere Partnergemeinde Saint Vallier Einladung zur Weihnachtsfeier am 13. Dezember 2015 ins Gasthaus Fedick, Ittersdorf Unsere diesjährige Weihnachtsfeier gestalten wir im Rahmen eines Brunches im Gasthaus Fedick in Ittersdorf. Wir treffen uns dort um Uhr und werden dort in vorweihnachtlicher Stimmung das Jahr 2015 Revue passieren lassen. Anmeldungen hierzu nimmt bis zum 05. Dezember 2015 unsere 1. Vorsitzende Angelika Wiltz, Tel.Nr /61626 entgegen. In Abwesenheit von Frau Wiltz können Anmeldungen auch von mir, Tel / entgegen genommen werden. Alle unser Mitgliederinnen und Mitglieder sind herzlich eingeladen. Volker Bauer

16 Wallerfangen Ausgabe 48/2015 Adventsmarkt am Haus Saargau in Gisingen Genießen Sie das Außergewöhnliche! am Sonntag 29. November von 10 bis 19 Uhr Mehr als 30 ausgewählte Händler aus dem Kunsthandwerk und aus der Handarbeit sowie Händler regionaler Erzeugnisse reihen sich in Scheune, Stall und Heuboden ein und sorgen dabei für ein harmonisches Ambiente. Am Nachmittag steht ein schönes Nostalgiekarussell für die K leinen bereit, und die Märchenfee wird auf dem Speicher lustige und spannende Geschichten über den Nikolaus und das Christkind erzählen. Gegen 15 Uhr wird der Nikolaus begleitet von seinen Engeln und K necht Ruprecht anreisen und L eckereien an die Besucher verteilen. Gegen 17 Uhr findet schließlich die große Weihnachtstombola statt. Lassen Sie sich bei einem warmen Glühwein, Grog oder der feinen Feuerzangenbowle von der feierlichen Adventsstimmung in unserem Dorf inspirieren und genießen Sie den Duft der regionalen K ostbarkeiten, die von den örtlichen Vereinen angeboten werden. Wir freuen uns mit Ihnen auf einen besinnlichen und gemütlichen 1. Advent. Förderverein Bewahren & Erneuern Gisingen

17 Wallerfangen Ausgabe 48/2015 St. Martinstombola 2015 in Düren Nachstehend die gezogenen Losnummern der Martinstombola 2015 Losfarbe orange: 12, 14, 105, 242, 248, 253, 265, 416, 417, 467, 473, 553, 565, 567, 586, 587, 638, 686, 699, 730, 731, 782, 838 Losfarbe gelb: 585, 611 Die Preise zu den Losnummern können bis zum bei Christof Kircher, Sterresweg 3, Mo.-Fr. von Uhr abgeholt werden. Die Feuerwehr bedankt sich bei der Bevölkerung für die Teilnahme und die Unterstützung der Tombola. Ihre Feuerwehr, Lbz. Wallerfangen Mitte Einladung zur Generalversammlung und Weihnachtsfeier des Obst- und Gartenbauvereines Gisingen Generalversammlung am Liebe Mitgliederinnen und Mitglieder, wir möchten Euch recht herzlich zu unserer Generalversammlung am Freitag, 27. November 2015 um Uhr ins Gasthaus Bauer recht herzlich einladen. An diesem Abend möchten wir mit Euch nachstehende Tagesordnungspunkte durchgehen: Tagesordnung Punkt 1: Begrüßung und Eröffnung durch den 1. Vorsitzenden Punkt 2: Gedenkminute für verstorbene Mitglieder Punkt 3. Bericht des 1. Vorsitzenden Punkt 4: Bericht des Kassierers Punkt 5: Bericht der Kassenprüfer Punkt 6: Aussprache zu den Berichten Punkt 7: Wahl eines Versammlungsleiters Punkt 8: Entlastung des Vorstandes Punkt 9: Wahl des 1. Vorsitzenden Punkt 10: Wahl des 2. Vorsitzenden Punkt 11: Wahl des 1. Kassierers Punkt 12: Wahl des 2. Kassierers Punkt 13: Wahl des Schriftführer Punkt 14: Wahl des Spartenleiter Boule Punkt 15: Wahl der Beisitzer Punkt 16: Wahl der Kassenprüfer Punkt 17: Verschiedenes Es wäre schön wenn wir Euch recht zahlreich begrüßen könnten. Der Vorstand. Weihnachtsfeier am Freitag, Unsere Weihnachtsfeier findet am Freitag, ab Uhr im Gasthaus Bauer statt. Herzliche Einladung an alle Mitglieder. Anmeldeschluss ist Sonntag, bei Uwe Geber Nikolausabend im Haus Saargau Am Samstag, 05. Dezember 2015 kommt der Nikolaus wie jedes Jahr ins Haus Saargau, um den Kindern aus seinem großen Buch vorzulesen und Geschenktüten zu bringen. Ab 17:30 Uhr werden die Kinder mit Nikolausgeschichten und Liedern auf den Besuch des Nikolaus eingestimmt, bevor dieser gegen 18:00 Uhr den Kindern seine Geschenke bringt. Gegen einen Unkostenbeitrag von 7,- erhalten die Kinder vorbereitete Tüten, Zettel für den Nikolaus können jedoch abgegeben werden. Bitte melden Sie Ihre Kinder bis zum 03.Dezember im Saargau Dorfladen, Tel.: , bei Ulrike Heffinger, Tel.: 7372 oder bei Dagmar Arweiler, Tel.: an. Veranstalter ist der Förderverein Bewahren und Erneuern Gisingen. MV Ihn: Vorankündigung Konzert ohne Grenzen Sehr geehrte Anwohner und Freunde der Musik, Der Musikverein Nachtigallental Ihn e.v. unter der Leitung von Volker Mellinger präsentiert Ihnen ein Konzert ohne Grenzen - Lieder und Werke zum europäischen Gedanken- Wo: in Heining-les-Bouzonville; Festhalle (Mairie) Wann: am Samstag, den Einlass: 18 Uhr Beginn: 19 Uhr Mitwirkende: MV Nachtigallental Ihn Gesang: Sarah Zimmer Flötengruppe unter der Leitung von Marita Pohl Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt sein. Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Mit musikalischen Grüßen Ihr MV Ihn Jahresabschluss Orchestergemeinschaft St. Barbara - Gisingen Das Jahr 2015 geht zu Ende. Deshalb möchte die Orchestergemeinschaft St. Barbara - Gisingen das Jahr mit ein paar gemütlichen Stunden ausklingen lassen. Wir treffen uns am um 19 Uhr zum Sektempfang im Gasthaus Bauer. Im Anschluss werden wir dann mit einem leckeren Bufett, Käse und Kuchen verwöhnt. Wer Lust hat, mit uns das Jahr ausklingen zu lassen, kann sich bis bei Mirjam Schuhn, Telefon: 06837/7280 anmelden. Die Unkosten für das Essen betragen 15,00 Euro. Der Musikverein Gisingen hat dieses Jahr wieder einen Stand auf dem Weihnachtsmarkt am Haus Saargau. Wir bieten Ihnen eine leckere Kartoffelsuppe mit Wurst zu Mittag an. Mit Jagertee, Amarettopunsch, Sekt und Kinderpunsch können Sie dann im Anschluss ihren Gaumen verwöhnen. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns an unserem Stand besuchen. Die Orchestergemeinschaft St. Barbara - Gisingen wünscht allen Mitgliedern, Helfern und Freunden ein gesegnetes und frohes Weihnachtsfest. Mittelaltertanzgruppe der Dorfgemeinschaft Rammelfangen Die nächste Tanzprobe der Mittelaltertanzgruppe findet am Montag, den 30. November 2015 um Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Rammelfangen statt. Neue Tänzer/innen sind immer herzlich willkommen. Bei Rückfragen 06837/74237(G. Harpers)

18 Wallerfangen Ausgabe 48/2015 Weihnachtlicher Markt im Ortsteil Wallerfangen lebt wieder auf! Am 05. und 06. Dezember 2015 wird es wieder einen weihnachtlichen Markt in Wallerfangen geben! Der Nikolausmarkt findet am Rathaus statt. 19 gemütliche Stände, weihnachtliche Köstlichkeiten, Handwerk, Geschenkideen, Wichtelwerkstatt zum Basteln, Musik, Lichterumzug, Feuershow u.v.m. erwartet Sie am Samstag von Uhr und am Sonntag von Uhr. Wir laden Sie herzlich ein zu einem warmen Kakao, gebrannten Mandeln, herzhaften und süßen Crêpes, Glühwein, Feuerzangenbowle, Flammkuchen, Schmalzbrote, Erbsensuppe und vielen weiteren weihnachtlichen Schlemmereien. Aber auch Töpferware, Näh- und Strickarbeiten, Gebasteltes, Gestecke sowie Türkränze und Kerzen sorgen für die ein- oder andere Geschenkidee zum Fest. Ihren Weihnachtsbaum können Sie sich beim Weihnachtsbaumverkauf am Sonntag direkt auf dem Markt aussuchen und das Märchenzelt sowie die Wichtelwerkstatt bieten allerhand Überraschungen und Abwechslung für unsere kleinen Gäste. Genießen Sie weihnachtliche Melodien mit dem Musikverein Concordia, den Chören der Gemeinschafts- und Grundschule Wallerfangen sowie dem Duo PianoSax und freuen Sie sich auf tolle Erinnerungsbilder beim weihnachtlichen Fotoshooting. Natürlich wird an beiden Tagen der Nikolaus den Markt besuchen und Süßes verteilen. Lassen Sie sich überraschen und nehmen Sie sich die Zeit für ein paar gemütliche, vorweihnachtliche Stunden. Wir freuen uns auf ihren Besuch!

19 Wallerfangen Ausgabe 48/2015 KV Hansenberger Erdbeernarren e.v. Hallo Leute, unser Weihnachtsmarkt naht. Am Dezember ist es soweit. Erstmalig zeigen wir an unserem 04. Weihnachtsmarkt eine weihnachtliche Bühnenshow. Unsere Erdbeernarren-Königin Miss Dominique und ihr Team haben eine tolle Show zusammengestellt und werden am ab 19:00 Uhr für Ihre Unterhaltung sorgen. Bei Glühwein oder Glühkirsch und vor Ort frisch zubereitetem Flammkuchen können Sie den Nikolausabend gebührend feiern. Natürlich haben wir für unsere kleinen Gäste auch leckere Sachen zum Sattwerden. Da wird zum Einen die Auswahl zwischen Rostwurst, Frikadellen und Pommes und zum Anderen frisch gebackenen Waffeln, Zimtwaffeln und leckerem Weihnachtsgebäck so manchem großen und kleinen Besucher recht schwer fallen. Auch am wird es eine Show geben. An diesem Tag verzaubern Sie die Kinder ab 14:00 Uhr mit ihrem weihnachtlichen Auftritt. Am Vormittag stimmt Sie die Chorgemeinschaft mit Adventsliedern auf die Weihnachtszeit ein. Der Nikolaus hat sich am diesem Sonntag für einen Besuch des Weihnachtsmarktes angekündigt. Da unser Markt überdacht ist und das Dorfgemeinschaftshaus zur Verfügung steht sind wir wetterunabhängig. Egal wie das Wetter wird, bei uns ist es immer schön. Leckeres Mittagessen, Kaffee und Kuchen, diverse Stände mit weihnachtlichen Accessoires, Schmuck, Kerzen, florale Geschenkidee, Verkauf von heimischen Tannenbäumen und einiges mehr erwarten Sie außerdem. Vorbei kommen lohnt sich auf jeden Fall. Auch von den karnevalistischen Aktionen haben wir noch einige Fotos, mit denen wir auf unseren Kartenvorverkauf am und am jeweils von 18:00-21:00 Uhr hinweisen wollen. Am entfällt der monatliche Stammtisch. Hähnchen Los-Nr. 175 Blau Hähnchen Los-Nr. 841 Rot Präsentkorb Los-Nr. 753 Blau Weinkiste Los-Nr. 193 Rot Präsentkorb Los-Nr. 790 Grün Diese Gewinne können bis am Samstag, den 28. November 2015, bei Dieter Lay, Telefon oder Karsten Cavelius, Telefon 68117, abgeholt werden. Auf diesem Wege bedanken wir uns noch bei all denen, die uns am Martinstag unterstützt haben; sei es durch den Kauf von Losen für unsere Martinsverlosung, oder die Sachspenden. Saarwald-Verein Wallerfangen Für unsere Weihnachtsfeier am Jahresende haben wir seit 2013 eine neue Bezeichnung und einen neuen Veranstaltungsort gefunden. Wie 2014 wurde auch am eine angemessene Feier mit den Freunden vom Männergesangverein Liedertafel 1839 Wallerfangen bei unserem Jahresfest gegangen. Der Pastor erzählte über die Geschichte der aus dem 13. Jahrhundert stammenden Pfarrkirche in Tettingen-Butzdorf Rund 70 Mitglieder, ob Sänger oder Wanderer, konnten sich wieder bei gutem Wein und gutem Essen erfreuen. Herzlichen Dank an Familie Bösen für das leckere Essen und die freundliche Bedienung. Höckerlinie neben der Pfarrkirche St. Remigius in Tettingen-Butzdorf Durch den Vorstand wurden einige kleine Geschenke ermöglicht, die auch für die nächsten Wanderungen nützlich sind. Der Männergesangverein verwöhnte uns mit herrlichen Melodien, sodass die Zeit sehr schnell und angenehm vorüberging. Vielen Dank an Werner Dolibois und die Sänger. Ebenso danken wollen wir den Busfahrern Joachim sowie Clemens, die alle Teilnehmer wieder gut nach Hause brachten. 2. Am Sonntag, den , führten Michael und Hermann eine Wanderung bei Lauterbach. Einige Male waren wir, ob Warndt-Wald- Weg oder Saarland-Rundwanderweg, auf der Aussichtsplattform mit Blick auf die Sandgrube Freyming-Merlebach. An diesem Tag wanderten wir durch diese Sandgrube. Der Vorstand Feuerwehr Wallerfangen Löschgruppe St. Barbara Liebe Hansenberger! Bei der Martinsverlosung wurden folgende Losnummern gezogen und noch nicht abgeholt: Gutschein Gans Los-Nr. 657 Rosa Hähnchen Los-Nr. 577 Gelb In der Sandgrube Seit 1750 wurde hier Eisenerz abgebaut. Heute ist die Sandgrube ein Ergebnis des Kohleabbaus, man sieht große Felsen aus ockerfarbenem und rotem Vogesen-Sandstein, die bis 100 m hoch sind. Die deutsch-

20 Wallerfangen Ausgabe 48/2015 französische Grenze verläuft entlang der Felsen. Die Grube hat eine Länge von 4 km und eine Breite von 0,8 km. Das Becken hat eine Größe von 297 ha. Das mit Gestein gefüllte Becken wurde im Laufe der Zeit entnommen, um die Stollen, in denen die Kohle abgebaut wurde, zu verfüllen. Das Gestein wurde zu Sand vermahlen. Schlussrast war im schönen Naturfreundehaus Warndt in Ludweiler bei leckerer Erbsensuppe. 3. Die nächste Seniorenwanderung ist am Mittwoch, den Treffpunkt ist um Uhr am Rathaus in Wallerfangen. 4. Am Sonntag, den 29. November 2015, führt Bruno Stöhr eine Wanderung zum Gisinger Weihnachtsmarkt am Haus Saargau. An Hoesberg, Limberg und Hasenberg vorbei geht s nach Gisingen. Rückkehr nach Wallerfangen entweder mit KVS-Bus (15.48 Uhr oder Uhr ab Gisingen) oder mit PKW. Ein PKW steht auf dem Parkplatz der Gisinger Schule. Treffpunkt zur Wanderung ist um Uhr am REWE-Parkplatz in Wallerfangen oder um Uhr an der Heßmühle. 5. Für die Senioren wird am Freitag, den 4. Dezember 2015, eine zusätzliche Wanderung angeboten. Vom Rathaus in Wallerfangen geht s zum Heimatmuseum auf der Adolphshöhe. Dort werden wir durch das neue Historische Museum Wallerfangen geführt. Wer Interesse hat, finde sich bitte um Uhr am REWE-Markt in Wallerfangen ein. Wanderführer Klaus Schönberger. Frisch Auf noch einmal gemeinsam musikalisch den Advent Revue passieren lassen und uns auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmen. Die Chöre präsentieren zu diesem Anlass bekannte und weniger bekannte, traditionelle und moderne Advents- und Weihnachtslieder. Zudem wird Solo- und Instrumentalmusik geboten und auch die Zuhörer haben die Möglichkeit, aktiv in Form eines offenen Singens am Konzert teilzunehmen. Der Eintritt zu dieser stimmungsvollen Veranstaltung, die eine Gesamtdauer von ca. 45 Minuten haben wird, ist frei. Wir bitten am Ende der Veranstaltung um eine Spende, welche der musikalischen Arbeit der beiden Chöre zugute kommt. Direkt im Anschluss an die musikalische Einstimmung auf Weihnachten bietet der Kirchenchor St. Katharina Glühwein und alkoholfreien Fruchtpunsch in der Kirche an. Die Chöre freuen sich auf Ihren Besuch. Adventssingen des Kinder- und Jugendchors St. Katharina und der Chor-AG der Grundschule Altes Rathaus Wallerfangen Der Kinder- und Jugendchor der Pfarrei St. Katharina und die Kinder der Chor-AG der Grundschule Altes Rathaus in Wallerfangen laden herzlich zur musikalischen Einstimmung auf Weihnachten am 4. Advent in die Pfarrkirche St. Katharina in Wallerfangen ein. Wir wollen am Sonntag, den 20. Dezember 2015, um 18 Uhr VERANSTALTUNGSKALENDER 2015/2016 Um Vereinen, Verbänden, Organisationen, Gruppen, Kirchengemeinden, sozial-caritativen Einrichtungen sowie Geschäftsleuten eine Orientierungshilfe für die Terminplanung 2015/2016 zu geben, als auch zur allgemeinen Information der Bürger, gebe ich nachstehend die bereits festliegenden Termine größerer Veranstaltungen in der Gemeinde Wallerfangen bekannt. Nähere Angaben über die Veranstaltungen erfahren Sie auf Termin: Veranstaltung: Veranstalter: November Musik. Kabarett Oma ist jetzt bei Facebook fröhlich altern in Jacques Bistro, Uhr St. Nikolaus-Hospital, Kik-Raum Adventscafé in Rammelfangen Frauen der Dorfgemeinschaft Rammelfangen Antik- und Kunstmarkt Daniela Altmeier, Wfg Adventsmarkt am und im Haus Saargau FV Bewahren & Erneuern Gisingen Dezember Nikolausfeier in Bedersdorf Ortsinteressenverein Bedersdorf Nikolausfeier in Düren Ortsrat Düren 05./ Weihnachtsmarkt Hansenberger Erdbeernarren 05./ Adventsmarkt, Rathausvorplatz Vereine, Gemeinde Nikolausfeier Feuerwehrkameradschaft Leidingen Nikolausfeier in Ittersdorf Dorfgemeinschaft Ittersdorf Weihnachtsfeier im DGH Ihn Frauenturnverein Ihn Jahresabschluss 2015, Fedick Ittersdorf,18.h Freie Wähler Jahresabschluss Feuerwehr Lbz. Mitte

21 Wallerfangen Ausgabe 48/ Januar Beginn der Wallerfanger Faasend am Narrenbaum, Fabrikplatz 11.11h) Karnevalsverein De Neimerder Wfg. e.v h, Erste Kappensitzung im DGH St. Barbara Hansenberger Erdbeernarren e.v Kappensitzung (Walderfingia, 20.11h) Karnevalsverein De Neimerder Wfg. e.v h, Zweite Kappensitzung im DGH St. Barbara Hansenberger Erdbeernarren e.v Mitgliederversammlung Frauenturnverein Ihn Kappensitzung (Walderfingia, 20.11h) Karnevalsverein De Neimerder Wfg. e.v Kappensitzung I Musikverein Februar Rathaussturm mit Umzug zur Walderfingia Karnevalsverein De Neimerder Wfg. e.v Kinderfasching (Walderfingia, h) Karnevalsverein De Neimerder Wfg. e.v Kappensitzung II Musikverein Kindermaskenball Musikverein Büddenbacherball Musikverein Umzug mit anschl. Gaudi im Saal Ehl OIV Kerlingen April Überherrner Straßenrennen auf dem Wallerfanger Saargau Rad-Sport-Club e.v. Überherrn Kaffeenachmittag mit Kinderkleiderbörse Frauenturnverein Ihn Juli Zumba-Fitness-Party Frauenturnverein Ihn August Vereinsfahrt Frauenturnverein Ihn November Theaterabend Frauenturnverein Ihn Bei der Gemeindeverwaltung, Zimmer 10, schriftlich eingehende Terminmeldungen werden in den Veranstaltungskalender 2015/2016 aufgenommen, der jeweils überarbeitet und monatlich veröffentlicht wird. Teilnahme am Nikolausmarkt Am 5. und 6. Dezember 2015 wird es wieder einen weihnachtlichen Markt vor dem Rathaus in Wallerfangen geben. Wir, der Karnevalsverein De Neimerder Wallerfangen e. V. sind auch in diesem Jahr mit einem Stand vertreten. Dort werden wir Feuerzangenbowle und Kinderpunsch anbieten. Unter einem neuen Namen: Wichtelwerkstatt kommt unser Märchen- und Bastelzelt auch wieder in Aktion. Kinder jeden Alters haben an beiden Tagen die Möglichkeit etwas Weihnachtsliches zu basteln oder zu malen. Weihnachtsgrußkarten, Reisigkerzen, Zapfenengel, Windlichter und vieles mehr. Das Angebot ist für Kinder kostenlos. Wir haben uns auch etwas besonderes überlegt. A m Sonntag bieten wir ein Weihnachtsfotoshooting in der Zeit von 14 bist 16 Uhr an. Dazu werden wir eine weihnachtliche Kulisse aufbauen. Die Fotos werden direkt vor Ort ausgdruckt und kosten 2 pro Bild (3 Bilder 5 ). Ebenfalls am Sonntag um 17 Uhr haben wir einen Lichterumzug geplant. Treffpunkt dazu ist der Nikolausmarkt. Mit einer kleinen Wanderung über den Rathausplatz wollen wir ein Zeichen des friedlichen Miteinanders setzen. Wir würden uns freuen mit unseren Mitgliedern und Freunden an diesem Wochende ein paar gemütliche, vorweihnachtliche Stunden zu verbringen. Bärbel Kirst, Präsidentin

22 Wallerfangen Ausgabe 48/2015

23 Wallerfangen Ausgabe 48/2015

24 Wallerfangen Ausgabe 48/2015 Saarwellingen Berus Chateau Rouge Orte der momentanen AKTIVEN Seit ca. 40 Jahren besteht eine Spielgemeinschaft der Musikvereine Harmonie Ittersdorf-Düren und Musikverein Kerlingen. Die Vorstande beider Vereine haben einen Zusammenschluss beschlossen. Der o.g. Name wurde von unseren Aktiven mehrheitlich gewählt. Die Mitglieder beider Vereine werden noch näher informiert. Generalversammlungen mit der Wahl eines neuen gemeinsamen Vorstandes stehen demnächst an.

25 Wallerfangen Ausgabe 48/2015 Bewegung von der Kindheit bis ins Alter enorm wichtig Die Weltgesundheitsorganisation WHO empfiehlt 150 Minuten körperliche Bewegung oder gemäßigte sportliche Aktivität pro Woche. Das biete guten Schutz vor chronischen Krankheiten und senke das Risiko, früh zu sterben. Laut Studien verschiedener Forscher bewegen sich zwei Drittel der Europäer viel zu wenig und erreichen nicht dieses Mindestmaß. Die Forscher konnten auch zeigen, dass mehr Bewegung mehr Gesundheit bedeutet. Wer sich statt 150 Minuten wöchentlich 300 Minuten körperlich betätigt, senkt sein Risiko, früher zu sterben bei moderater Alltagsbewegung um 19 Prozent und bei intensivem Sport um 39 Prozent. Die Dosis von 300 Minuten pro Woche empfiehlt auch die WHO für einen weiterreichenden gesundheitlichen Nutzen. Neuere Forschungsergebnisse belegen, dass regelmäßige körperliche Bewegung sogar neue Nervenzellen im Gehirn wachsen lässt und sich positiv auf die geistige Leistungsfähigkeit auswirkt: Informationsverarbeitung, Reaktionszeit, Aufmerksamkeit, Verarbeitungsgeschwindigkeit, Merkfähigkeit und Erinnerungsvermögen verbessern sich. Sport senkt sogar das Risiko, an Demenz zu erkranken. Schulsport - wichtig für den Lernerfolg Lernen erfordert nicht nur Stillsitzen sondern auch Bewegung Besonders wichtig ist Bewegung für Kinder. Bewegungsmangel schwächt die Knochen von Kindern und Jugendlichen. Das Skelett ist weniger robust als bei Gleichaltrigen, die regelmäßig körperlich aktiv sind. Das haben Wissenschaftler der Universität Potsdam nachgewiesen. Sie untersuchten in den Jahren 2000 und 2010 die Knochenrobustheit von sechs bis zwölf Jahre alten Kindern und verglichen die Ergebnisse. Gemessen wurde die Breite der Knochen am Becken und am Ellenbogen.. Der Zehn- Jahres-Vergleich zeigte, dass die durchschnittliche Breite der gemessenen Knochen teilweise deutlich abgenommen hat. Da bei diesem Zehn-Jahresvergleich genetische und ernährungsbedingte Unterschiede ausgeschlossen werden konnten, blieb als Erklärung nur Bewegungsmangel in Betracht. Die Stabilität und Belastbarkeit der Knochen hängt direkt von der Muskelmasse ab. Je mehr Muskeln, desto mehr Knochenmasse. Knochenmasse und Knochendichte werden im Wesentlichen von vier Faktoren bestimmt: den Genen, den Hormonen, der Ernährung und der körperlichen Aktivität. Dabei hat die Aktivität den größten Einfluss. Was nicht in jungen Jahren an Knochenmasse und Knochendichte angelegt wird, ist zu einem späteren Zeitpunkt nur unter gewaltigen Anstrengungen und kaum noch vollständig nachholbar. Studien belegen einen Zusammenhang zwischen einem geringen Knochenaufbau in der Kindheit und einer Erkrankung an Osteoporose im Erwachsenenalter Neben der positiven Wirkung der Bewegung auf die Knochen hat der Sport aber auch großen Einfluss auf die Leistungsfähigkeit des Gehirns. Hirnforscher haben festgestellt, dass Kinder, die regelmäßig Sport treiben, besser lernen, aufmerksamer sind und ihr Verhalten und ihre Emotionen besser kontrollieren können. Das Gehirn profitiert umso mehr, je früher man mit einer breit angelegten körperlichen und geistigen Aktivität beginnt. Zwar wird es nie zu spät sein, überhaupt etwas zu erreichen, aber in früheren Jahren verpasste Chancen kann auch das beste Training nicht zurückholen. Eine Langzeitstudie an der Universität Göteborg in Schweden zeigte, dass Jugendliche, die im Alter zwischen 15 und 18 Jahren viel für ihre körperliche Fitness getan hatten, im Erwachsenenalter eine höhere Intelligenz aufwiesen. Junge Männer, die im Alter von 18 Jahren körperlich besonders fit waren, erreichten später einen höheren Bildungsabschluss und danach einen höheren sozialen und wirtschaftlichen Status. Offensichtlich kann man durch Sport die Intelligenz beeinflussen. Ursächlich dafür dürfte u.a. die bessere Sauerstoffversorgung des Gehirns durch sportliche Aktivität sein. Kurz zusammengefasst: Sportliche Aktivität bei Erwachsenen schützt vor Demenz; Sport bei Kindern fördert Intelligenz und schulische Leistungen. Dr. Jutta Dick

26 Wallerfangen Ausgabe 48/2015 Dillingen zu begrüßen. Die große Resonanz auf unsere Konzerte in den letzten Jahren ist dem Chor Ansporn, den Ansprüchen seiner Zuhörer gerecht zu werden, daher hoffen wir wieder auf eine vollbesetzte Kirche. Auch dieses Jahr haben die beiden Chorleiter Michael Reiland und Lukas Schmidt ein anspruchsvolles Programm zusammengestellt, mit dem Chor und Solisten auf die kommende Adventszeit einstimmen wollen. Eine Besonderheit dieser Konzerte besteht darin, dass sich Chorbeiträge mit solistischen Einlagen sowie Textbeiträgen abwechseln. Somit können wir uns wieder auf einen abwechslungsreichen und besinnlichen Abend fernab von Alltagshektik und vorweihnachtlichem Kommerz freuen. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei, wir würden uns jedoch über eine Spende freuen, um die Kosten für dieses Konzert zu decken, vielen Dank. Sport und Gesundheit SV Düren-Bedersdorf 1966 e.v. ( Start der Rückrunde Am kommenden Sonntag, müssen beide Teams zum Rückrundenstart beim FV Stella Sud Saarlouis antreten. Gespielt wird auf dem Sportplatz am Choisy. Der Anstoß bei der 2. Mannschaft erfolgt um 12:45 Uhr und die Begegnung der 1. Mannschaft wird um 14:30 Uhr angepfiffen. Beide Teams zählen auf eure Unterstützung. Weihnachtsfeier Der SV Düren-Bedersdorf bedankt sich bei allen fleißigen Helfern, die mit ihrem Engegement dazu beigetragen haben, eine tolle Weihnachtsfeier auf die Beine zu stellen. VfB Gisingen Aktive Mannschaften Am Sonntag, dem spielen beide Mannschaften zum Rückrundenauftakt auswärts beim FC Fraulautern-Steinrausch. Anstoß: 1. Mannschaft Uhr, 2. Mannschaft Uhr. Abteilung AH Die AH-Wanderungen in diesem Jahr ist für Dienstag, den geplant. Bitte den Termin vormerken. Einladung zur Meditation bei Kerzenschein 2015 Am Sonntag ist es soweit! Der junge Chor Wallerfangen ( freut sich, Sie zu seinem adventlichen Konzert Meditation bei Kerzenschein am 1. Adventssonntag, um 18:00 Uhr in die Kirche St. Johann in VfB Gisingen Jugendabteilung Ergebnisse der letzten Spiele: E1 VfB Gisingen - DJK Dillingen 2:2 Wie sagte gestern Dieter Hecking, Trainer vom VfL Wolfsburg in der Pressekonferenz nach dem Spiel gegen Werder Bremen. Meine Mannschaft hat die Kritik der letzten Woche verstanden und in positive Energie umgewandelt. So könnte ich auch sagen, denn bereits letzte Woche gegen Schwalbach sah man schon eine kämpferisch ganz andere Mannschaft. Bei kalten Temperaturen in Gisingen entwickelte sich eine heiße Partie gegen die Jahrgangsälteren Jungs aus Dillingen. Durchweg ein Jahr älter als unser Team war der Gegner vor der Partie der Favorit. Doch unsere Mannschaft kämpfte vom Anpfiff an vorbildlich und ging auch verdient mit 1-0 durch einen berechtigten Strafstoß von Max Bettinger in Führung. Danach entwickelte sich eine ausgeglichene erste Hälfte, trotzdem mussten wir leider noch den Ausgleich vor der Pause hinnehmen. In der Halbzeitpause sagten wir uns so weiter zu kämpfen und unsere Chancen ausnutzten zu wollen. Einige Minuten nach dem Wechsel gelang uns dann wieder die Führung durch Fabian Holzer, der sich klasse durchsetzte. Etwa 7 Minuten vor Schluss hatten wir dann die Chance alles klar zu machen, aber leider klatschte ein Freistoß von Julian Jäger auf die Latte. Der Gegner hatte etwas mehr Glück und konnte kurz vor Schluss dann doch noch den Ausgleich erzielen. Im Fußball sind es halt mal ganz wenige Dinge die das Pendel nach links oder rechts ausschlagen lassen. Aber ich bin total zufrieden mit der Leistung der Jungs. Mit Einsatzwille kann man vieles besser machen als wir es die letzten Wochen vorher gemacht haben. Nun beginnt für uns die Hallensaison, dort werden wir uns dann auf die Rückrunde vorbereiten und sicher stärker zurückkommen. D9 VfB Gisingen - DJK Dillingen 10:1 Tore: Elena Trenz 2x, Moritz Troß 2x, Philipp Meffert 2x, Leon Möller Jannik Jäger, Timo Hoffmann, Hendrik Sammarco Im letzten Meisterschaftspiel vor der Winterpause konnte unsere Mannschaft einen, auch in der Höhe verdienten 10:1, Sieg einfahren. Eine starke Mannschaftsleistung und der unbedingte Willen dieses Spiel zu gewinnen führte dazu das Dillingen keine Zeit zum Atmen hatte.

27 Wallerfangen Ausgabe 48/2015 Den Torreigen eröffnete Leon mit seinem ersten Saisontor, was unsere Ersatzspieler mit einer spontanen Party feierten. Auf dem dritten Tabellenplatz werden wir nun in die Winterpause gehen um im Frühjahr 2016 einen Angriff auf die Tabellenspitze zu starten. Spieler: Maximilian Holzer, Jannik Jäger, Deniz Ciftci, Jan Weber, Nicklas Raoul Gerard, Moritz Troß, Philipp Meffert, Elena Trenz, Leon Möller, Timo Hoffmann, Tobias Reindel, Hendrik Sammarco, Rasmus Fuchs, Jonas Lentz C-Jgd. VfB Gisingen - DJK Dillingen 4:2 Nächste Spiele: C-Jgd. SpVgg Merzig - VfB Gisingen Uhr Training: Die Minis trainieren ab sofort Mittwochs von Uhr in der Scheidberghalle. Verbandsspiele: Sa TTSV Fraulautern - Wallerfangen Sa DJK Roden 2 - Wallerfangen Sa Wallerfangen 3 - DJK Roden Sa Wallerfangen 4 -SG Wadgassen/Werbeln Sa Jugend - Saar 05 Saarbrücken Mi Senioren - Saar 05 Saarbrücken Fr TTG Fremersd-Gerlfangen - 2. Senioren Mehr über den Verein und seinen Aktivitäten erfahren Sie unter: www. ttc-wallerfangen.de Sportgemeinschaft Ihn-Leidingen e.v. Termine : Frühschoppen im Clubhaus ab Uhr : Neujahrsschwenken am Sportplatz : Martin`s Treff im JUZ : Wanderung : Martin`sTreff im JUZ : Vereinsfahrt zum Merziger Oktoberfest mit den Showstars Antonia, Markus Becker, Tim Tupeh. Wir fahren mit einem Reisebus nach Merzig - Abfahrt in Ihn ist ca Uhr. Für Vereinsmitglieder ist die Fahrt mit dem Bus und der Eintritt frei. Anmeldung erbeten bei Erhard Wallerich, Tel oder Marin Moll, Tel / : Schlachtfest im Dorfgemeinschaftshaus Ihn TTC Wallerfangen - Berichte und Termine Siebter Spieltag der Vorrunde der Saison 2015/16 - am Das Duell der Kellerkinder endete mit einem 9:4 für die 1. Herren gegen den TTC Gersweiler. Zwei Doppel gingen aufs Konto von Gauer/Bach und Schumacher/Kuntze. Kevin Comtesse und Stefan Gauer verloren zwar gegen Van Gember, hielten sich aber gegen Hagen Scholl schadlos. Ralph Bach ging nach starkem Spiel mit weißer Weste aus der Partie. Patrick Schumacher siegte gegen Kiefaber. Keine Plöße gaben sich Mark Kuntze und Michael Münzmay mit je einem Sieg. Der Tabellenführer aus Reisbach/Nalbach musste lange Zeit gegen die 2. Herren warten, bis sie den 9.7 Sieg eingefahren hatten. Nur ein Doppel konnten die 2. Herren durch Grasmück/Dolibois ergattern. Das vordere Paarkreuz ging leider leer aus, wobei ein Sieg von Eisenbarth gegen Paquet möglich war. Heinz Dutt und Rüdiger Braun beherrschten das mittlere Paarkreuz und ließen für die Gegner keinen Sieg zu. Das hintere Paarkreuz mit Markus Schuhn und Harald Grasmück spielten 2:2, wobei es Siege gegen Iannuzzo und Niederlagen gegen Gerd Müller gab. Das Schlussdoppel mit Dutt/Schuhn ging dann klar an die Gäste mit Fontaine/Paquet. Ein Unentschieden erkämpften sich die 3. Herren gegen die vor ihnen platzte SG Wadgassen/Werbeln. Die positive Doppelbilanz von 3:1 - Banton/Marchand setzten sich im Schlußdoppel durch - rettete den Punkt für die 3. Mannschaft. Fast eine unbefleckte Bilanz auf Brett 1 und 2, da Werner Gammel 2 Siege einfuhr und Reiner Marchand am 2. Sieg schnupperte. Die Bretter 3 und 4 lieferten durch Otmar Banton nur einen Punkt ab. So auch auf Brett 5 und 6 sprang ebenfalls durch Jörg Pfingstmann ein Punkt heraus. Die 4. Herren gaben in Schwalbach ihren ersten Punkt ab, bleiben aber immer noch ungeschlagen. Ein Doppel am Anfang durch Hans/Banton und ein Doppel am Schluß durch Grasmück/Frank sorgten für ein ausgeglichenes Doppelverhältnis. Tim Frank und Jörg Roth gewannen zwar gegen Klaus Schmitt, mussten aber gegen Routinier Helmut Löw Lehrgeld bezahlen. Jörg Roth gelang es die Partie lange Zeit offen zu gestalten, erst im Entscheidungssatz verlor er 11:9. Felix Hans sorgte mit 2 Siegen für ein 2:2 in der Mitte, wobei er sich gegen Gerhard Roth denkbar knappt durchsetzten konnte. Dann gab`s noch zwei Siege der Geschwister Banton (Aline und David)) über Alfred Graf, die sich aber Ferit Gölge beugen mussten. Mit 3 Ersatz-Spielern wird der bisherige Tabellenführer geschlagen Die Wallerfanger 2. Senioren erzielten 9, die Rehlinger 5 Siege. Schuhn/ Dutt und Gammel/Banton entledigten sich ihrer Doppelaufgaben erfolgreich. Matchwinner, so stellte sich heraus, war Heinz Dutt, der neben Guido Hoffmann auch Rainer Lackas in ihre Schranken wies. Auch Markus Schuhn trug mit 2 Siegen einen beachtlichen Teil zum Erfolg bei. Harald Grasmück musste in den Entscheidungssatz, bis er mit seinem Sieg den Umschwung festigte. Werner Gammel siegte gegen Altmeister Karl Meiser. Bevor das Schlusseinzel und -doppel drohten, machte Otmar Banton als Sieger über Bodo Wagner den Sack zu. 2. Senioren: Banton, Schwer, Cavelius, Grasmück, Gammel, Schuhn, Dutt 1. Herren: Münzmay, Comtesse, Schumacher, Bach, Gauer, Kuntze TTC Wallerfangen - Wallerfangen spielt Skat Das Skat-Turnier des TTC Wallerfangen etabliert sich mehr und mehr in der Skat-Szene. Bei der 7. Auflage nahmen 60 skatbegeisterte Personen in der Walderfingia teil. Dort spielten sie ihren Besten aus. Links: 1. Rudolf Frohhöfer, Klaus Eisenbarth (TTC), oben: 2. Franz Max, 3. Gerhard Krautkremer, unten: 4. Alwin Scholer, 5. Markus Montag

28 Wallerfangen Ausgabe 48/2015 Viele Wiederholungstäter, aber auch etliche neue Teilnehmer konnten begrüßt werden. Um Uhr begannen die ersten Spiele. Schiedsrichter Reinhard Meyer musste diesmal nicht eingreifen. Die beiden Runden - à 48 Spiele - dauerten jeweils ca. 2,5 Stunden. Die 5 erstplatzierten Spieler lagen nur 61 Punkte auseinander. Mit 2772 Punkten sicherte sich Rudolf Frohhöfer den 1. Platz vor Franz Max und Gerhard Krautkrämer, Alwin Scholer und Markus Montag. Ortsvorsteher Herr Horst Trenz, der auch Schirmherr des Skat-Turniers war, nahm die Begrüßung vor. Vielen Dank unseren Sponsoren: Saartoto, Ortsvorsteher Horst Trenz; Gemeinde Wallerfangen; Malermeister Victor Banton; Gaststätte Zum Felix - Stefan Metzinger; Bitburger Brauerei; Kreissparkasse Saarlouis; Gemeinde Wallerfangen; KFZ-Meisterbetrieb Heinz Meiers; Spielautomaten Rudolf Geis; Heinz Ehl; Auto Galerie Rehlingen und der TTC Wallerfangen. Hundeverein Running Dogs Der Hundeverein macht vom 01. bis zum 31. Dezember Winterpause. Die Welpenschule und die Rockergruppe gehen aber trotzdem weiter. Weitere Infos und kurzfristige Bekanntmachungen stehen auf unserer Website TuS Wallerfangen e.v. Einladung zur Weihnachtsfeier Der TuS Wallerfangen lädt alle erwachsenen Mitglieder ein zur gemeinsamen Weihnachtsfeier am Freitag, ab 20.00Uhr in die Walderfingia. Wie immer freuen wir uns über Spenden (Salate, Dessert, etc.) für das Weihnachtsbüffet. Auch sind Akteure für die Gestaltung der Feier gerne gesehen. Damit wir besser planen können, bitten wir um Anmeldung bis bei Ramona Stoppira, Tel.: oder per si.contes@tus-wallerfangen.de $ hier abtrennen Name... Vorname... ich nehme an der Weihnachtsfeier am teil und bringe folgendes mit: Redaktionsschluss-Vorverlegung Weihnachten 2015 $ Die Weihnachtsfeiertage machen eine Vorverlegung erforderlich. Der Redaktionsschluss ist demnach wie folgt: KW 51 - Freitag, 11. Dezember 2015, Uhr KW 52 (letzte Ausgabe in 2015) Donnerstag, 17. Dezember 2015, Uhr Wir bitten Sie, Ihre Beiträge rechtzeitig an o.g. Termin einzureichen. Später eingehende Berichte können nicht mehr veröffentlicht werden. Um Beachtung wird gebeten! Verlag + Druck Linus Wittich GmbH -Redaktion- SV Wallerfangen Die nächsten Spiele des SV Wallerfangen: Heimspiele Uhr SV Wallerfangen - SV Friedrichweiler Uhr SV Wallerfangen 2 - SV Hülzweiler 2 Umwelt Wasserversorgung Wasserleitungszweckverband Gau-Süd, Wallerfangen Verwaltung: Tel: 06831/68090 Nur in dringenden Fällen der Wasserversorgung oder nach Dienstschluss und am Wochenende: Bereitschaftsdienst: Tel.: MÜLL An-, Um- oder Abmeldungen von Müllgefäßen werden direkt beim Entsorgungsverband Saar, Saarbrücken, Tel: 0681/ , beantragt. Ferner ist der EVS für Fragen Rund um den Müll ihr Ansprechpartner. EVS Kunden-Service-Center Untertürkheimer Str. 21, Saarbrücken Tel: 0681/ (Mo-Fr: Uhr) Service-abfall@evs.de ABFUHRUNTERNEHMEN ARGE Becker, Adam, Hero (Firma Adam GmbH) Info-Telefon: 06861/2691 SPERRMÜLL Sperrmüll kann bis zu einer Menge von 2 Kubikmetern kostenlos an den EVS Wertstoff-Zentren abgegeben werden. Wer jedoch keine Möglichkeit hat, seinen Sperrmüll selber anzuliefern, kann 0,5 bis 4 Kubikmeter Sperrmüll im Rahmen eines individuellen Sperrmülltermins entsorgen. Die Sperrmüllabholung erfolgt ausnahmslos auf Abruf. Die einheitliche Servicegebühr für die Abholung des Sperrmülls beträgt 15 Euro. Anmeldungen nimmt das EVS Kunden-Service-Center entgegen. Tel: 0681/ (Mo-Fr: Uhr) Service-abfall@evs.de Info/Reklamationen zum Gelben Sack Firma Paulus GmbH, Info-Telefon: 06897/ oder Ausgabestellen für GELBE SÄCKE - Wasserleitungszweckverband Gau-Süd, Fabrikplatz, - Bäckerei Welling, Hauptstraße 35, - Lebensmittel Gärtner, Lothringer Str. 1 - Ortsvorsteher Tasch, Margarethenstr. 15 a, Bedersdorf - Ortsvorsteherin Grundhefer, Schloßstr. 38, Düren - Dorfladen GbR, Gaustr. 28, Gisingen - Ortsvorsteher Schmitt, Rammelfanger Str. 9, Ihn - Brigittes Shop, Saarlouiser Str. 74, Ittersdorf - Bäckerei Benzschawel, Jakobusstr. 49, Kerlingen - Hoen Michael, Weingartstr. 13, Rammelfangen - Ortsvorsteher Schirra, Keltenstr. 4, St. Barbara - Stellv. Ortsvorsteher Manfred Ullrich, Schloßbergstr. 120, St. Barbara GRÜNSCHNITTENTSORGUNG Kompostieranlage im Gemeindebezirk Rehlingen, Gewerbegebiet Zur Schleuse (Zufahrt über Nordstraße) Öffnungszeiten: samstags von Uhr bis Uhr Elektro Gesetz Wo entsorge ich meine Elektro- und Elektronik-Altgeräte und die Hauskühlgeräte (Kühlschrank und -truhe)? Bei folgenden Annahmestellen können kostenlos die Geräte abgegeben werden: EVS-Wertstoff-Zentrum in der Fasanenallee 52, Saarlouis, Tel.: 06831/122587, geöffnet: Öffnungszeiten bis Dezember 2015: Montag geschlossen Dienstag bis Freitag von bis 18:00 Uhr Samstag von 9.30 bis Uhr

29 Wallerfangen Ausgabe 48/2015 Wertstoffhof Ensdorf/Schwalbach/Bous, Am Schwalbacher Berg 159, Ensdorf, Tel: Öffnungszeiten: Sommerzeit: Montag und Mittwoch bis Uhr, Freitag bis Uhr. Winterzeit: Montag und Mittwoch bis Uhr, Dienstag und Donnerstag 9.00 bis Uhr, Freitag bis Uhr, Samstag 9.00 bis Uhr Fragen zur Blauen Tonne (Papiertonne) Bitte wenden Sie sich bei Fragen zur Blauen Tonne (Papiertonne) ausschließlich an das Unternehmen; die Gemeinde Wallerfangen kann Ihnen dazu keine Auskünfte erteilen! (Fa. REMONDIS Saar-Entsorgung GmbH, Kirkel, Tel: 06849/90080). energis GmbH -Bereitschaftsdienst Störungsdienst Erdgas, Tel: 0681/ Störungsdienst Strom, Tel: 0681/ energisaar Aus gegebenem Anlass weist das Gemeindebauamt darauf hin, dass für die ordnungsgemäße Funktion und die Unterhaltung der Straßenbeleuchtungsanlagen in der Gemeinde Wallerfangen die energisaar zuständig ist. Bei Meldung von Schäden an der Straßenbeleuchtungsanlage ist die energisaar unter der Telefonnummer: 0681/ oder über info@energis.de zu benachrichtigen. An die Gemeindeverwaltung gemeldete Störungen werden vom Gemeindebauamt lediglich an die energis weitergeleitet. Auskünfte über den Zeitpunkt der entsprechenden Reparaturarbeiten können vom Bauamt nicht erteilt werden. Weiter ist die energisaar erreichbar: - bei Neuanschlüsse und Kapazitätsänderungen Strom und Erdgas: Genehmigungspflichtige Endgeräte unter der Telefonnummer: 0681/ oder über anfrage@energis-netgesellschaft.de - für Kundenbeschwerden unter der Telefonnummer: 0681/ oder über service@energis-netzgesellschaft.de Kirchen Pfarreiengemeinschaft Wallerfangen St. Katharina Wallerfangen - St. Andreas Gisingen - St. Hubertus Ihn - St. Martinus Ittersdorf - St. Remigius Leidingen GOTTESDIENSTE Donnerstag Hl. Konrad und hl. Gebhard Uhr Ittersdorf - Rosenkranz Uhr Wallerfangen - Hl. Messe (Stiftung/Geriatrie) 1. Adventssonntag - Kollekte für die Kirchen Samstag Uhr Düren - Hl. Messe (Pater Hoffmann) mitgestaltet von einem Chor mit TAUFE von Juliette Eyleen Balge Uhr Ihn - Hl. Messe mit Vorstellung der Kommunionkinder vom Gau Sonntag Uhr Ittersdorf - Hl. Messe Uhr Wallerfangen - Hl. Messe Gr. 2 (L: Britz) mit Vorstellung der Kommunionkinder aus Wallerfangen Montag Fest d. Hl. Andreas, Apostel Uhr Gisingen - Hl. Messe zum Patrozinium der Pfarrkirche Dienstag Hl. Eligius Uhr Rammelfangen - Roratemesse Telefonnummern der Pfarrgemeinden Pfarrer Herbert Gräff 06831/ herbert.graeff@bistum-trier.de Gemeindereferentin Gaby Mertes 06831/ gem-ref@pfarreiengemeinschaft-wallerfangen.de Pfarramt St. Katharina Villeroystr Wallerfangen pfarrbuero@pfarreiengemeinschaft-wallerfangen.de. Sekretärin: Christine Schnubel 06831/ Fax: 06831/ Öffnungszeiten des Büros: Mo - Fr Uhr Do Uhr Pfarramt St. Andreas Zum Scheidberg 42, Gisingen (Pfarrei St. Hubertus Ihn) pfarramt.gisingen@t-online.de Sekretärin: Astrid Matyssek 06837/91717 Fax: 06837/91718 Öffnungszeiten des Büros: Mo, Mi, Do, Uhr Pfarramt St. Martinus Saarlouiser Str. 95, Ittersdorf (Pfarrei St. Remigius Leidingen) pfarramt.ittersdorf@t-online.de Sekretärin: Ursula Schulz 06837/230 Fax: 06837/ Öffnungszeiten des Büros: Mo bis Uhr Do bis Uhr Kindergarten Wallerfangen Villeroystr. 7, Wallerfangen Leiterin Stefanie Kiefer 06831/61128 ( Uhr läuft der Anrufbeantworter) und 06831/ kigawfg@t-online.de Öffnungszeiten: Täglich von Uhr Öffnungszeiten der Katholischen öffentlichen Bücherei St. Katharina Mittwochs von Uhr Sonntags von Uhr und von Uhr Adresse: Pfarrheim Wallerfangen, Villeroystr. 7 Gelegenheit zur Beichte im Beichtzentrum Saarlouis St. Ludwig Fr Uhr und Uhr Sa Uhr Ev. Kirchengemeinde Saarlouis 06831/2470 Pfarrbezirk I: Pfarrer Jörg Beckers 06831/43181 Sonntag, Uhr, Ev. Kirche Saarlouis Pfarrbezirk II: Pfarrer Michael Hilka 06898/ Samstag im Monat, Uhr, Ev. Kirche Saarlouis Neuapostolische Kirche in Wallerfangen Hirte Winfried Pitan 06831/85546 Sonntag, Uhr in Saarlouis Donnerstag, Uhr Wallerfangen, Gartenstr. 2 Pilgerfahrten In einer Zeit, in der die Glaubenspraxis vieler Menschen nachzulassen scheint, gewinnen Wallfahrten zunehmend an Bedeutung. Sie sind lebendiger Ausdruck des Glaubens, der in Gemeinschaft mit anderen erlebt wird, und sie bieten viele Möglichkeiten der Seelsorge. Alle sind herzlich zur Teilnahme an den Bistumswallfahrten 2016 eingeladen. Wir freuen uns auf die gemeinsame Wallfahrt, auf Begegnungen und Gespräche, auf die Gottesdienste und das gemeinsame Beten. Rom - Heiliges Jahr der Barmherzigkeit Juni Busreise ab verschiedenen Zustiegen im Bistum Trier 855,00 EUR pro Person im Doppelzimmer Juni Flugreise ab den Flughäfen Frankfurt und Luxemburg 835,00 EUR pro Person im Doppelzimmer Geistliche Leitung: Bischof Dr. Stephan Ackermann, Weihbischof Robert Brahm (Bischöflicher Beauftragter für das Heilige Jahr) und Pfarrer Joachim Waldorf (Geistlicher Leiter der Pilgerfahrten des Bistums Trier) Lourdes - Bistumswallfahrt für Gesunde und Kranke 31. August - 7. September Busreise ab verschiedenen Zustiegen im Bistum Trier 645,00 EUR pro Person im Doppelzimmer 2. September - 6. September Flugreise ab dem Flughafen Hahn 785,00 EUR pro Person im Doppelzimmer Geistliche Leitung: Bischof Dr. Stephan Ackermann und Pfarrer Joachim Waldorf (Geistlicher Leiter der Pilgerfahrten des Bistums Trier)

30 Wallerfangen Ausgabe 48/2015 Informationen zu inhaltlichen Fragen der Pilgerreisen sind erhältlich beim Bischöflichen Generalvikariat, ZB 1.1- Pastorale Grundaufgaben, Pilgerfahrten Bistum Trier, Doris Fass, Tel.: 0651/ , pilgerfahrten@bgv-trier.de, oder im Internet glaube-spiritualitaet/was-ist-katholisch/wallfahrten/. Zu organisatorischen Fragen und bei Anmeldungen steht das Team von Arche Noah Reisen, Trier, Tel.: 0651/ , info@arche-noahreisen.de gerne zur Verfügung. Dekanat Wadgassen Für Alleinerziehende Eltern und ihre Kinder Wir laden herzlich zu einer ADVENTSWERKSTATT (Plätzchen backen - Plätzchen essen - Adventliches basteln - Punsch trinken) ein. Termin: Freitag, 4. Dezember 2015 von Uhr im Pfarrheim in Rehlingen (Beckinger Str. 23) Informationen und Anmeldung bis 2. Dezember bei Fachkonferenz Familie im Dekanat Wadgassen Pastoralreferentin Andrea Rupp, Tel / oder andrea.rupp@bgv-trier.de Gottesdienste der Evangelischen Kirchengemeinde Saarlouis Donnerstag, , Uhr Taizégebet i.d. Kath. Kirche St. Ludwig, Sonntag, , 1. Advent, Uhr Kindergarten-Gottesdienst i.d. Ev. Kirche Saarlouis (Pfr. Beckers u. Pfr. Hilka) anschl. Gemeindeversammlung i.d. Kirche, in der sich die vorgeschlagenen Kandidatinnen und Kandidaten zur Presbyterwahl 2016 vorstellen. Die Presbyterwahl findet am statt. In dieser Gemeindeversammlung können noch weitere Kandidatinnen und Kandidaten vorgeschlagen werden. Herzliche Einladung an alle Gemeindeglieder. Offene Kirche im Advent Unsere Kirche ist ein Ort der Ruhe, des Gebets und der Begegnung mit Gott inmitten des Trubels der Stadt. Aus diesem Grund werden wir die Kirche für Sie an allen Freitagen im Advent von bis Uhr öffnen. Wie laden Sie ein, aus dem Trubel der Stadt einzutreten! Gemeindenachrichten der neuapostolischen Kirche in Wallerfangen Donnerstag, Sulzbach Dialog der Religionen Sonntag, Saarlouis Gottesdienst Sonntag, St.Ingbert Jugendorchesterprobe Sonntag, St.Ingbert Jugendchorprobe Sonntag, St.Ingbert Jugendgottesdienst mit Bischof Mittwoch, Wallerfangen Gottesdienst Wir laden Sie herzlich ein unsere Gottesdienste zu besuchen. Mittwoch Uhr Wallerfangen, Gartenstraße 2 Sonntag Uhr Saarlouis, Saarlouiserstr. 77 Zusammenkünfte Jehovas Zeugen, Versammlung Saarlouis-West Ort: Königreichssaal Jehovas Zeugen, Albert-Einstein-Str. 1a, Saarlouis (Steinrausch) Sonntag, , Uhr Öffentlicher Vortrag, Thema: Was bewirkt die Wahrheit in unserem Leben? Anschließend: Wachtturm-Studium, Thema: Wie können wir Jehovas Liebe erwidern? Dienstag, , Uhr - Besuchswoche des Kreisaufsehers Schulkurs für Evangeliumsverkündiger, Themen u.a.: Wie ernst ist dreistes Verhalten? Anschließend: Kurzvorträge und Tischgespräche, Themen u.a.: Die Freude an Gottes Wort vergrößern Anschließend: Dienstvortrag des Kreisaufsehers, Thema: Der inspirierten Wahrheit glauben - nicht dem inspirierten Irrtum Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Kontakt: Bestattung früh gestorbener Kinder Am findet um Uhr die gemeinsame Bestattung von früh gestorbenen Kindern auf dem Friedhof Neue Welt in Saarlouis statt. Immer wieder enden Schwangerschaften mit dem Versterben der Kinder noch weit vor der Geburt. Das Marienhaus Klinikum Saarlouis-Dillingen und das Krankenhaus vom DRK Saarlouis haben in Kooperation mit dem Dekanat und der Stadt Saarlouis ein Gräberfeld eingerichtet. Hier finden dreimal jährlich gemeinsame Bestattungen aller Kinder statt, die in Saarlouis so früh verstorben sind, dass sie das Licht der Welt gar nicht erblicken konnten. Das Gräberfeld ist ein Ort der Ruhe und des Gedenkens, Trauer und Hoffnung haben hier gleichermaßen ihren Platz. Eingeladen sind alle Eltern, Großeltern, Geschwisterkinder und Menschen, die Anteil nehmen möchten. Die ökumenische Feier beginnt in der Trauerhalle in der Nähe des Haupteingangs. Verantwortlich sind die Klinikseelsorger beider Krankenhäuser (Tel: 06831/161682). Sonstiges SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS 1958 E.V. Berus JUGENDABTEILUNG: Das Training für Schüler, Jugend + Junioren läuft jeden Dienstag + Freitag ab 18:00 Uhr. Trainingszeiten Erwachsene Dienstag und Freitag von 17-20:00 Uhr Samstag 15-20:00 Uhr Sonntag 9-12:00 Uhr Gerne sind auch interessierte Neuschützen zu einem kostenlosen Probetraining eingeladen. RUNDENKÄMPFE 2015/16 Sportpistole KK Kreisklasse Berus 1 Schwalbach 1: Der nächste Rundenkampf findet am um 15:00 Uhr gegen Schwalbach 2 in Berus statt. Sportpistole KK A-Klasse Rehlingen-Siersburg 3 Berus 2: Der nächste Rundenkampf findet am um 17:00 Uhr gegen Saarlouis 2 in Saarlouis statt. Luftpistole Kreisklasse Berus 1 Saarlouis 2: Der nächste Rundenkampf findet am um 17:00 Uhr gegen Elm in Berus statt. Luftpistole B1-Klasse Rehlingen-Siersburg 4 - Berus 2: Der nächste Rundenkampf findet am um 17:00 Uhr gegen Schaffhausen 4 in Schaffhausen statt. SaarLandFrauen Felsberg e.v Adventsfeier Alle Jahre wieder laden die Staier Landfrauen zu ihrer diesjährigen Adventsfeier ein! Am 09. Dez. um Uhr treffen wir uns im Dorfzentrum und hoffen allerseits auf ein gemütliches besinnliches Zusammensein. Anmeldung bitte bei Hilde Müller bis spätestens Euer Vorstand

31 Wallerfangen Ausgabe 48/2015 SaarlandFrauen - Niedaltdorf Theater Die zauberhafte Glaskugel Die Landfrauen Niedaltdorf spielen dieses Jahr wieder Theater. Das Lustpiel die zauberhafte Glaskugel handelt von zwei kauzigen Schwestern, die mithilfe fragwürdiger Weissagungen und selbst gepanschten Wundermitteln ihrer abergläubigen Kundschaft versucht das Geld aus der Tasche zu ziehen. Die beiden Schwestern wohnen in einem Eisenbahnwaggon am Ortsrand. Durch einen abgefangenen Brief erfahren die beiden Schwestern, dass das Land, auf dem ihr Eisenbahnwaggon steht, verkauft werden soll. Auf dem Land soll ein Wellnesshotel entstehen und die Behausung der beiden Schwestern soll weg. Aber so einfach die Segel streichen? So nicht, sagen sich die beiden Schwestern und überlegen fieberhaft, wie sie es anstellen können, um vom Kuchen auch ein Stück abzukriegen. Und die lustigen Verwicklungen nehmen ihren Lauf. Aufgeführt wird das Stück an vier Terminen: am um 20:00 Uhr am um 17:00 Uhr am um 20:00 Uhr am um 17:00 Uhr Der Kartenvorverkauf startet ab Die Karten sind dann von 12:00-16:00 Uhr bei Manuela Ellersdorfer, Tel.: erhältlich und kosten 6 Euro. Weihnachtsfeier 2015 Unsere diesjährige Weihnachtsfeier findet am im Bistro Bagatelle in Niedaltdorf statt. Die Weihnachtsfeier beginnt um 19:30 Uhr. Die Einladungen zu der Weihnachtsfeier sind letzte Woche verteilt worden. Wenn ihr an der Weihnachtsfeier teilnehmen wollt, meldet Euch bitte bis verbindlich bei Elisabeth Schütz, Tel.: an. Auch könnt ihr dort die Menüabfolge erfragen. Wie letztes Jahr bezuschusst der Landfrauenverein jedes Mitglied, das an der Weihnachtsfeier teilnimmt, mit 10 Euro. Ansprechpartner der Landesregierung bei Flüchtlingsfragen Das Ministerium für Inneres und Sport und das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie steht als Ansprechpartner in Flüchtlingsfragen zur Verfügung. Das Ministerium für Inneres und Sport informiert über die Planung und Steuerung der dezentralen Unterbringung, die Schaffung von Wohnraum, soziale Leistungen und die Betreuung durch hauptamtlich tätige Asylbegleiter, wenn das Asylverfahren noch nicht abgeschlossen ist. Die Clearingstelle Zuwanderung ist unter der Rufnummer erreichbar. Das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie hat eine zentrale Informations- und Beratungshotline geschaltet. Seit dem 03. August sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stabstelle Integration unter der Rufnummer von montags bis freitags von Uhr ansprechbar. Insbesondere werden Fragen der Betreuung und Integration von Flüchtlingen durch die Integrationslotsen oder andere Migrationsfachdienste, die Sprachförderung, der Einstieg in das Berufsleben, die gesundheitliche Versorgung, die Bildung von Netzwerken, die Förderung des Ehrenamtes und die Möglichkeiten des Engagements in Flüchtlingsinitiativen beantwortet. EVS-Infokampagne Elektrogeräte? Nehmen wir! im Rahmen der Europäischen Woche zur Abfallvermeidung Wiederverwendung und Wiederverwertung im Fokus Durchschnittlich Tonnen Altgeräte pro Jahr sind in den letzten acht Jahren alleine in privaten Haushalten in Deutschland angefallen (Quelle: Bundesumweltministerium). Ein erheblicher Teil dieser Elektrogeräte wird - obwohl noch nutzbar - durch modernere ersetzt. Solche Geräte könnten anderen Interessierten zur Weiternutzung zur Verfügung gestellt werden, statt in Schubladen zu verstauben. Ein großer Prozentsatz defekter Elektrogeräte wiederum landet im Hausmüll, womit eine Weiternutzung enthaltener Wert- und Rohstoffe verhindert wird. Um dafür zu werben, dass Elektrogeräte so lange wie möglich genutzt und kaputte Geräte richtig entsorgt werden, führt der Entsorgungsverband Saar im Rahmen der Europäischen Woche zur Abfallvermeidung auf seinen 20 Wertstoff-Zentren eine Infokampagne durch. Ziel ist es, die Bürgerinnen und Bürger für eine Weitergabe noch nutzbarer Elektrogeräte beispielsweise im Rahmen des EVS Tausch- und Verschenkmarktes zu motivieren und für nicht mehr funktionierende Geräte die Wertstoff- Zentren des Verbandes als DIE richtige Adresse bekannter zu machen. Kern der Kampagne ist die neu aufgelegte Info-Broschüre: Elektrogeräte? Nehmen wir! Diese wird zusammen mit einer Tüte Gummi- Handys (Motto: Alte Handys aufs EVS Wertstoff-Zentrum - damit neue draus werden! ) den Kundinnen und Kunden überreicht. Termine und Örtlichkeiten: : EVS Wertstoff-Zentren Köllertal und Sulzbach : EVS Wertstoff-Zentren Losheim, Perl und Wadern : EVS Wertstoff-Zentren Blieskastel, Homburg, Ormesheim und St. Ingbert sowie Hasborn-Dautweiler, Marpingen und Nohfelden : EVS Wertstoff-Zentren Illingen, Neunkirchen und Ottweiler : EVS Wertstoff-Zentren Dillingen, Ensdorf/Bous/Schwalbach, Saarlouis und Saarwellingen sowie EVS Wertstoff-Annahmestelle Rehlingen-Siersburg jeweils zu den üblichen Öffnungszeiten. Alle wichtigen Infos zur richtigen Entsorgung (nicht nur) von Elektrogeräten und zu den EVS Wertstoff-Zentren gibt es unter hier steht auch die neue Elektro-Broschüre zum Download bereit. Wenn nicht jetzt, wann dann? 2016 Das Jahr des Sängers Manch unentschlossenem Sangesfreund stellt sich mitunter die Frage, wann es denn zeitlich richtig passt zu unserer Sängerfamilie zu stoßen. Da haben wir jetzt die passende Antwort: JETZT Denn 2016 wird ein unglaublich spannendes und ereignisreiches Jahr für uns aktive Sänger. Zwei absolute Höhepunkte sind für nächstes Jahr geplant, die man mit Sicherheit sein ganzes zukünftiges Sangesleben nie mehr vergessen wird: Wir nehmen wieder an einem großen Sängerwettstreit teil, und zwar in Limburg im Juni Nach den überaus erfolgreichen Teilnahmen an solchen Events in der Vergangenheit sind wir hier voller Tatendrang und wollen uns hervorragend präsentieren, was uns mit eurer Hilfe auch gelingen sollte. Wir haben die einmalige Gelegenheit, das weltberühmte Bad Schussenrieder Oktoberfest zu besuchen (Dirndl- Weltmeister 2014, was die Anzahl der Dirndl- Träger(innen) betrifft). Hier konnten wir Hotel- Plätze ergattern und freuen uns schon sehr darauf, dort wunderschöne Stunden zu verbringen. Also auf geht`s, 2016 wird ein Sängerjahr, und um es mit einem berühmten Liedtext zu halten: WENN NICHT JETZT, WANN DANN Gebt euren tief im Inneren schlummernden Sänger- Herzen einen Stoß und kommt jetzt schon zu uns, um mit diesen wunderbaren Ereignissen eure Sangeskarriere zu beginnen. Nächste Termine Männerchor 1874 Diefflen e.v 19. Dezember Mitgestaltung der hl.messe St.Josef Diefflen 20. Dezember Mitwirkung bei Adventskonzert in Bous 31. Dezember Traditionelles Abschwenken in Diefflen 10. Januar 2016 Mitwirkung AKV Neujahrskonzert Dillingen 17. Januar 2016 Jahreshauptversammlung Männerchor 1874 Diefflen e. V. Laienbühne Dillingen spielt Bremer Stadtmusikanten Die Laienbühne Dillingen e.v., auch bekannt als die Salokinesen, spielt in diesem Jahr wieder ein Märchen für Kinder und Erwachsene in der Dillinger Stadthalle. Esel, Hund, Katze und Hahn sind diesmal die Hauptpersonen : Die Bremer Stadtmusikanten werden aufgeführt. Der Verein hat diese Version von Mathias Siebert im Jahr 2000 schon mal gespielt. Das Märchen verspricht viel Spaß, lustige Texte und Lieder zum Mitsingen für Klein und Groß. Gesang und Spiel werden schon fleißig geübt, damit am 3. Adventswochenende auch alles sitzt. Karten für die Vorstellung am Sonntag, 13. Dezember 2015, sind noch erhältlich. Beginn ist um 15 Uhr. Die Karten kosten zwischen 4 und 6 Euro und können bei Spielleiter Bernd Maas reserviert werden (Telefon: ). Außerdem spielt die Laienbühne noch am Montag, 14. Dezember, um 14 Uhr 30. Auch zu dieser Vorstellung sind alle Kinder, ihre Eltern, Omas, Opas, Tanten, Onkels und Freunde herzlich eingeladen. Verpassen Sie nicht den Auftritt der neu gegründeten Band Die Bremer Stadtmusikanten! Fenster - Wärmeschutz mit Durchblick Fenster mit Wärmeschutzverglasung spielen bei der energetischen Optimierung eines Hauses eine wichtige Rolle. In alten, nicht gedämmten Häusern geht durch die Fenster oft viel Raumwärme verloren, sagt, Werner Ehl, Bauphysiker und Energieberater der Verbraucherzentrale des Saarlandes. So kann durch ein altes, einfach verglastes Fenster viermal mehr Wärme nach draußen dringen wie durch eine gleich große ungedämmte Wandfläche. Daher ist bei der energeti-

32 Wallerfangen Ausgabe 48/2015 schen Sanierung der Gebäudehülle der Einbau moderner Fenster mit Wärmeschutzverglasung besonders zu beachten. Die Dämmwirkung eines Fensters wird durch den sogenannten U-Wert ausgedrückt. Je kleiner er ist, desto besser ist der Wärmeschutz und desto geringer ist der Verlust teurer Heizenergie. Entscheidend ist dabei immer das komplette Fenster, also inklusive Rahmen. Dieser Wert wird als Uw-Wert bezeichnet. In einigen Werbeprospekten wird der meist bessere Ug-Wert angegeben. Er steht jedoch nur für die Dämmqualität der Verglasung und bezieht das Rahmenprofil nicht mit ein. Werner Ehl rät daher, immer den Uw-Wert miteinander zu vergleichen. Dieser muss seit 2010 von allen Herstellern angegeben werden. Im Übrigen sind auch beim Austausch oder der Erneuerung von Fenstern die Vorgaben der Energieeinspar-Verordnung (EnEV) zu beachten, insbesondere deren dichter Einbau. Bei allen Fragen zur energetischen Sanierung von Gebäuden, den rechtlichen Vorgaben und Fördermöglichkeiten hilft die Energieberatung der Verbraucherzentrale. Die Berater informieren anbieterunabhängig und individuell. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Termine zur persönlichen Beratung können unter (kostenfrei) oder direkt bei den Beratungsstützpunkten vereinbart werden. Anmeldung zur Energieberatung in Wallerfangen, Nebengebäude des Rathauses, Fabrikplatz. unter der Nummer Ambulante Herzgruppe Dillingen/Saar e.v. Spende von überreicht Am überreichte der Vorstand der ambulanten Herzgruppe Dillingen im Rahmen einer kleinen Feier beim Oskar der Herzgruppe Saar e.v. eine Spende von Dank der guten wirtschaftlichen Arbeit des Vorstandes der AHG Dillingen war es möglich diesen hohen Betrag Satzungsgemäß zu spenden. Die Herzgruppe Saar hat unseren Verein seit der Gründung im Jahr 2007 mit Rat und Tat unterstützt und in der Anfangszeit auch finanziell unter die Arme gegriffen. Nun konnten wir uns erkenntlich zeigen und mit der Spende werden andere Vereine von der Herzgruppe Saar gefördert, Schulungen und Beratungen finanziert. Nicht unerwähnt bleiben soll auch die Unterstützung seitens der Stadt Dillingen und der AWO seit unserem Bestehen. Hier noch ein paar Informationen zu der ambulanten Herzgruppe Dillingen. Seit der Gründung im Jahr 2007 hat sich der Vorstand lediglich in der Person des Schriftführers geändert. Der derzeitige Mitgliederstand - alles Herzkranke - ist 39 Aktive und 12 Inaktive. An unseren Übungsabenden werden wir von 4 Ärzten und 2 Übungsleiterinnen betreut. Wir bitten Hallentraining und Wassertraining nach Rücksprache mit dem Arzt an. Informationsabend am Albert-Schweitzer- Gymnasium Dillingen Die Schulgemeinschaft des ASG lädt die Eltern von Schülerinnen und Schülern der Klassenstufe 4 zu einem Informationsabend ein. Termin: Mittwoch, , Uhr Ort: Aula des ASG, Dr. Prior-Straße Wir informieren Interessierte an diesem Abend über: unser Schulprofil, die einzelnen Fächer, die Sprachenfolge und mögliche Bildungsabschlüsse, unser pädagogisches Konzept, unser Förderprogramm, Arbeitsgemeinschaften und Aktivitäten rund ums Schuljahr, unsere Nachmittagsbetreuung. Ein Markt der Möglichkeiten bietet Mitmachangebote für Jung und Alt. Für eine Kinderbetreuung während der Veranstaltung wird ebenfalls gesorgt. Seien Sie unser Gast. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Bitte beachten Sie: Unser Tag der offenen Tür findet am Samstag, den statt. Kulturzentrum Bettinger Mühle Schmelz Benefizkonzerte für Kinder in Armonia in der Bettinger Mühle Seit mehreren Jahren organisiert die Pianistin Karin Olivieri Benefizveranstaltungen zugunsten Kinder in Armonia in der Bettinger Mühle. Da in den letzten Jahren die Konzerte so einen Riesenerfolg hatten, werden Roberto Rutkauskas und Karin Olivieri am Samstag, d. 28. November um Uhr zusätzlich ein Konzert mit einem sehr abwechslungsreichen Programm geben. Dieser Abend verspricht ein musikalischer Höhepunkt zu werden: Roberto Rutkauskas ist einer der bekanntesten Geigern Argentiniens, wurde schon im frühen Alter vom weltberühmten Cellisten Mr. Rostropovich gefördert, und wurde im Alter von 25 Jahren bereits Konzertmeister des nationalen Symphonieorchesters Buenos Aires. Der Eintritt zu diesem Konzert beträgt 10. Wie in den Jahren zuvor wird am Sonntag, d. 29. November um Uhr auch ein Adventskonzert mit den Klavierschülern von Karin Olivieri stattfinden: Es werden sowohl Weihnachtslieder wie auch klassische Stücke vorgetragen. Der Eintritt ist frei, es werden in der Pause und im Anschluss Getränke und Kuchen verkauft zugunsten Kinder in Armonia. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! KEB im Kreis Saarlouis e.v. (Dillingen/Lebach) 06831/ info@keb-dillingen.de Deutsch für Flüchtlinge (Einstiegskurs) Wohnortnah. Info: 06831/ Rehabilitationspädagogische Zusatzqualifikation für Ausbilderinnen und Ausbilder von Menschen mit Behinderung (IHK-Zertifikat) Info: 06831/ Vorbereitungslehrgang auf die Gesellenprüfung Hauswirtschaft Einstieg jetzt noch möglich. Info: 06831/ Fantasiereisen - Entspannung vom Alltag Montags, 18 bis Uhr. Mit Jasmin Jenal. 5 Euro. Lesen und Schreiben Montags und dienstags in Dillingen, 18 bis Uhr, dienstags und donnerstags in Lebach, 9 bis Uhr. 0 Euro. Mama lernt Deutsch Dienstags, 9.30 bis Uhr; donnerstags, 9 bis Uhr. KEB@Punkt. 10 Euro. Lerntreff am Grundbildungszentrum Lebach Mittwochs, 15 bis Uhr. Mit Edmund Hoff. Info: 06881/ Euro. Rock n Roll Mittwochs, bis 21 Uhr. Mit Tanja Gelz. 8 Euro. Tango Argentino Donnerstags, 19 Uhr Einführung, ab 20 Uhr Tanzen. KEB@Punkt. Mit Luzian Kobier. 7 Euro. Selbsthilfe Depression Jeden Freitag, 18 Uhr. 1 Euro. Hochsensiblengruppe Freitag, 27. November, 18 bis Uhr. 1 Euro. Typ- und Stilberatung: Festliche Anlässe (Galas, Silvester, Betriebsfeiern) Freitag, 27. November, 17 bis Uhr. Mit Edeltraud Hein, Friseurmeisterin und Stilberaterin. 12 Euro. Yoga intensiv am Samstag Samstag, 28. November, 14 bis 17 Uhr. Mit Marina Wollscheit. 24 Euro. Auszeit im Kloster. Körperorientiertes Stressmanagement nach Laurent & Senz im Kloster Himmerod/Eifel (für Frauen und Männer) Samstag und Sonntag, 28. und 29. November. Mit Dirk Laurent und Susanne Senz-Laurent. 169 Euro. Tanzen für Anfänger und Wiedereinsteiger - Singles und Paare Samstag, 28. November, bis Uhr. Mit Tanja Gelz. 12 Euro. Basenfasten: Fasten ohne Hunger Vom 30. November bis 9. Dezember. KEB in Dillingen, Friedrich-Ebert- Straße 14. Mit Dirk Laurent und Susanne Senz-Laurent. 79 Euro. Mädchen machen Mode - Kleiner Kurs zum Selbernähen Drei Nachmittage mittwochs ab 2. Dezember, bis Uhr. Ab zehn Jahren. Mit Ruth Engeldinger (Materialabsprache: Tel /707449). 24 Euro.

33 Wallerfangen Ausgabe 48/2015 Mit Bachblüten besser durch die dunkle Zeit Mittwoch, 2. Dezember, 19 bis Uhr. Mit Eva Petersheim. 8 Euro. Nähkurs in Lebach Drei Donnerstage, ab 3. Dezember, bis Uhr. KEB in Lebach. Mit Ruth Engeldinger (Materialabsprache: 06831/707449). 27 Euro. Meister Eckhart - Oder: Der weglose Weg zur Selbstfindung (Gesprächskreis) Freitag, 4. Dezember, Uhr. Mit Egbert Mieth, 0 Euro. Workshop: Porträt zeichnen - Grundlagen Samstag, 5. Dezember, 10 bis Uhr. Mit Jörg Munz. 39 Euro. Italienische Gesprächsrunde Samstag, 5. Dezember, 10 bis Uhr. Mit Margret Lovisa. 7 Euro. Englische Gesprächsrunde Montag, 7. Dezember, 19 bis Uhr. Mit Nadja Kowalski. 7 Euro. DILLINGER KINO MONTAG: Der Staat gegen Fritz Bauer Montag, 7. Dezember, 20 Uhr, Europa-Palast, Hüttenwerkstraße. 6 Euro. Typ- und Stilberatung: Festliche Anlässe (Galas, Silvester, Betriebsfeiern) Freitag, 8. Dezember, 17 bis Uhr. Mit Edeltraud Hein. 12 Euro. Nähen für Fortgeschrittene Drei Dienstage, ab 8. Dezember, bis Uhr. Mit Ruth Engeldinger (Materialabsprache: 06831/707449). 24 Euro. Bei Klängen und meditativen Traumreisen zur Ruhe kommen Mittwoch, 9. Dezember, bis Ihr. In der Oase im Alltag von Uschi Dornoff. 8 Euro. Tanzen für Frauen, die sich gerne zu Musik bewegen Donnerstag, 10. Dezember, 19 bis Uhr. Mit Susanne Ullrich. 7 Euro. Infoabend und Tag der Offenen Tür am TWG Dillingen am 27./ Das Technisch-Wissenschaftliche Gymnasium Dillingen (TWG) ist ein Oberstufengymnasium, das in drei Schuljahren zur Allgemeinen Hochschulreife (Abitur) führt. Neben einem allgemein bildenden Zweig zeichnet sich das TWG durch einen Technik-Zweig aus, der es ermöglicht bereits in der Schulzeit Schwerpunkte für eine spätere berufliche Tätigkeit oder ein Studium im Bereich Technik zu setzen. Am TWG Dillingen werden Schüler/innen aufgenommen, die an einer Gesamtschule oder an einer Erweiterten Realschule die beiden Fremdsprachen Englisch und Französisch belegt haben. Sollten Schüler bisher nur in einer Fremdsprache unterrichtet worden sein, können sie dennoch ans TWG wechseln. In diesem Fall setzt mit Spanisch eine neue Fremdsprache ein, die dann bis zum Abitur belegt wird. Das Abschlusszeugnis muss den Vermerk mit der Berechtigung zum Eintritt in die gymnasiale Oberstufe enthalten. Schüler/innen von Gymnasien können bereits nach der Klasse 9 mit der Versetzung in die Klassenstufe 10 zum TWG wechseln. Wie bereits in den vergangen Jahren bietet das TWG Dillingen auch für das Schuljahr 2016/17 eine Informationsveranstaltung für alle Interessenten an. Diese findet am Freitag, den 27. November 2015, um Uhr in den Räumen des Technisch-Wissenschaftlichen Gymnasiums statt. Tiefere Einblicke in den Unterricht und das Schulleben am TWG sind bereits am Folgetag möglich. Am Samstag, 28. November 2015, öffnet das TWG ab 8.20 Uhr seine Türen, so dass sich alle Interessenten einen Eindruck von der Schule und den vorhandenen Lernbedingungen verschaffen können. Die Schulgemeinschaft freut sich auf eine rege Teilnahme an beiden Veranstaltungen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Homepage ( Container 1,5 m 3-30 m 3 Bagger- und Erdarbeiten Baustoffe Aktenvernichtung Annahme von Abfällen Asbestentsorgung Höhenstraße 9 Reisbach - Tel.: / Termine 2016 ab sofort online GFU Fahrschule Zeughausstraße Saarlouis Info-Hotline fahrschule@gfu.com Nächster Führerschein- Intensivkurs in den Weihnachtsferien: JETZT ANMELDEN Hospizverein Sankt Nikolaus Rehlingen- Siersburg Schulungskurs des Hospizvereins zum ehrenamtlichen Hospizmitarbeiter Hospizverein St. Nikolaus, Rehlingen-Siersburg e.v. Am Januar 2016 beginnt ein neuer Schulungskurs zur Qualifikation ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer in der Hospizarbeit. Der Hospizverein St. Nikolaus, Rehlingen-Siersburg, lädt hierzu zu einem Infoabend am 09. Dezember 2015 um 18:00 Uhr in den Räumen des Vereins, Am Marienberg 13 in Rehlingen ein. Wir bitten um Voranmeldung telefonisch: 06835/ oder oder per mail: HospizSanktNik@t-online Ursel Kien, Koordinatorin F r e u d i g e ereignis-anzeigen: w w w.wittich.de

34 Wallerfangen Ausgabe 48/2015 Familienanzeigen in Ihrem Mitteilungsblatt Foto: Marlies Schwarzin / pixelio.de In den leidvollen Stunden des Abschiedes von unserem geliebten Verstorbenen Erwin Klein haben wir überaus viel Liebe und Anteilnahme erfahren. Wir danken allen Verwandten, Bekannten und Freunden von Herzen. Familien Rainer und Mario Klein Düren, im November 2015 H&S Natursteinprodukte GmbH Eigene Herstellung von: GRABMALE & ZUBEHÖR INNEN- & AUßENTREPPEN FENSTERBÄNKE, TISCHE KÜCHENARBEITSPLATTEN Treppenstraße 45, Wadgassen, Steine aus der Natur stilvoll veredelt Trauermode in großer Auswahl zu günstigen Preisen bis Größe 54! Dillingen Odilienplatz Zählerableser unterwegs In Ihrer Gemeinde werden für die Jahresverbrauchsabrechnung 2015 von prego services GmbH im Auftrag des örtlichen Netzbetreibers energis Netzgesellschaft mbh die Zählerstände abgelesen. Bitte sorgen Sie dafür, dass Ihr(e) Zähler leicht zugänglich ist/sind. Die Termine für die einzelnen Stadt- bzw. Ortsteile sind wie folgt: Rammelfangen Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen bemühen sich, Sie persönlich anzutreffen, damit eine ordnungsgemäße Zählerstandsaufnahme gewährleistet ist. Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die von 8.00 Uhr bis Uhr unterwegs sind, können sich alle ausweisen. Daher lassen Sie sich im Zweifelsfalle bitte den Ausweis zeigen. Sollte es Ihnen in Ausnahmefällen nicht möglich sein, den Ablesern Zutritt zu den Messeinrichtungen zu gewähren, haben Sie auch die Möglichkeit, uns Ihren Zählerstand mitzuteilen. Hierzu hinterlegt der Ableser/die Ableserin eine Zählerstandsmeldekarte. Liegt der energis - Netzgesellschaft mbh bis zur Jahresverbrauchsabrechnung kein ordnungsgemäßer Zählerstand vor, wird nach zulässigen Vergleichsdaten der Jahresverbrauch 2015 geschätzt. Die energis - Netzgesellschaft mbh lässt alle in ihrem Eigentum befindlichen Zähler ablesen, auch die Zähleranlagen nach einem Versorgerwechsel. Die Ablesung ist selbstverständlich kostenlos. Die Ableser und Ableserinnen sind nicht berechtigt, Zahlungen entgegenzunehmen. Für Ihre Mithilfe bedanken sich die energis - Netzgesellschaft mbh und die prego services GmbH schon heute recht herzlich. Ablese-Tel.-Hotline: 0681/ Ablese-Fax-Hotline: 0681/ ablesung@prego-services.de Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Voll-/Teilbeilage "entdecken sie das gefühl, schwerelos zu sein!" der Fa. Besser schlafen Bettenfachgeschäft. Wir bitten unsere Leser um beachtung! Ihr Erfolg ist unser Anspruch! Werben Sie in Ihren Mitteilungsblättern. Anzeigenwerbung Sonderbeilagen Privat- und Geschäftsanzeigen Informieren Sie sich unverbindlich! Harald Lesch Fon: / Fax: / h.lesch@wittich-foehren.de Adresse: Europaallee Föhren

35 Wallerfangen Ausgabe 48/2015 Inh. Oliver Kaupp Inh. Oliver Kaupp Breitenbachstraße Lützenhardt Nördlicher Schwarzwald Telefon / Fax / Idylle im Schwarzwald Im idyllischen Breitenbachtal, zwischen zwei kleinen Seen, nur ein paar Schritte vom Wellnesswald entfernt, liegt unser familiär geführtes 3-Sterne-Hotel Breitenbacher Hof. In unserem urgemütlichen Restaurant finden Sie eine anheimelnde Atmosphäre gehobenen Niveaus. Unsere Pluspunkte sind unsere frische, abwechslungsreiche Küche, mit kalt-warmem Frühstücksbüfett und täglich großem Salatbüfett. Außerdem freut sich mit uns ein freundlicher, zuvorkommender Service auf Sie. Weitere Annehmlichkeiten in unserem Haus: - Kaminzimmer - Gartenterrasse - großzügige Liegewiese - Lift - kostenloser Parkplatz - Sauna (teilweise gegen Gebühr) - Massage im Kräuterstüble - Kosmetikoase - Computerecke - kostenloser WLAN-Zugang

36 Wallerfangen Ausgabe 48/2015 Erfolg Bildung Beruf Zukunft Stellen Anzeigenannahme / Wir sind ein international tätiges Unternehmen im Speditions- und Logistikbereich. Zur Weiterentwicklung unserer regionalen Baustofflogistik in Südwestdeutschland suchen wir motiviertes und zuverlässiges Personal: Disponent/Fuhrpark (m/w) Planen von Routen, Abwicklung von Transportaufträgen, Steuerung und Abstimmung mit den eingesetzten Spediteuren Berufskraftfahrer (m/w) für Nah- und Fernverkehr für den Einsatz auf folgenden Fahrzeugtypen: Baustoffkranfahrzeuge (Hängerzug) Pritschensattel Pritschensattel inkl. Mitnahmestapler Wir suchen eine/n zuverlässige/n Zeitungszusteller/in für die Gemeinde Wallerfangen in Wallerfangen: Nelkenstr., Rosenstr., Tulpenstr.,... Die Fahrzeuge werden in folgenden Gebieten stationiert sein: Saarland Großraum Ludwigshafen/Mannheim Mainz/Bad Kreuznach Koblenz Kaiserslautem Birkenfeld Luxemburg Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung: Mitteilungsblatt der Gemeinde Hauptstraße 10a, Niederbrombach Tel.: 06787/ info@ruppenthal-gmbh.de an Frau Schulz W a l l e r fa n g e n Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen, St. Barbara, Wallerfangen mit Oberlimberg Mit den Amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Wallerfangen Sie suchen einen neuen Job? Sie sind jede Woche am Donnerstag für uns tätig. Wir liefern die Zeitungen an Ihr Haus. Die Bezahlung erfolgt monatlich. Der Zustellervertrag wird im Rahmen der Minijobs geregelt. Wir suchen Schüler/-innen, Rentner/-innen sowie Hausfrauen/-männer. Bewerben können Sie sich per vertrieb@wittich-foehren.de oder Telefon: / oder / Hier stimmt die Chemie! Foto: Karl Holzhauser/MEV Verlag GmbH Germany.de E n t s p a n n e n Wa n d e r n RelaxenStrand SonneU R L A U B CampingGenießen Wallerfangen e FeiernM Ihr Ausbildungsratgeber. Nähere Info: ausbildungsratgeber@wittich-foehren.de Foto: MEV Verlag GmbH, Germany.de Reisemagazine Freude DEUTSChLAnD Europaallee Föhren mov it! Treffpunkt Deutschland.de useen Jetzt auch als epaper! Hier ist eine Stelle frei. Unsere Partnergemeinde in Frankreich: St. Vallier Für Ihre Anzeige im Stellenmarkt aktuell.

37 Wallerfangen Ausgabe 48/ Marathon Deutsche Weinstraße mit Duo- & Halbmarathon JUBILÄUMSLAUF DURCHSTARTEN MITMACHEN DABEI SEIN! Lauferlebnis Deutsche Weinstraße Start und Ziel im pfälzischen Bockenheim (Landkreis Bad Dürkheim). Die anspruchsvollen Laufstrecken führen durch die reizvolle Landschaft des Weinbau-, Urlaubs- und Naherholungsgebietes Deutsche Weinstraße. Durch romantische Weindörfer, hin zum Dürkheimer Riesenfass, vorbei an Jahre alten Zeugen der Weingeschichte und wieder ins Land der Leininger Grafen. Elf Verpflegungsstellen (einschl. Start und Ziel) an denen selbstverständlich auch Pfälzer Wein angeboten wird. Außergewöhnliche Erfrischungen für die Athleten: Riesling-Schwämme in Dackenheim und Kleinkarlbach Riesling-Dusche in Herxheim am Berg. In den Gemeinden an der Laufstrecke präsentieren sich die Sport- und Kulturvereine den LäuferInnen sowie den Zuschauern und werden die erwarteten Gäste bestens mit Pfälzer Spezialitäten, Weinen und spritzig frischen Jahrgangssekten bewirten. INFOS & ADRESSE Schirmherrin: Ministerpräsidentin Malu Dreyer Veranstalter: Landkreis Bad Dürkheim Ausrichter: TSV Bockenheim TSG Grünstadt Start & Ziel: Haus der Deutschen Weinstraße in Bockenheim Startzeit: 10:00 Uhr Marathon, Duo-Marathon und Halbmarathon Kreisverwaltung Bad Dürkheim Marathon Deutsche Weinstraße Philipp-Fauth-Straße Bad Dürkheim Telefon: (ab 14:00 Uhr) info@marathon-deutsche-weinstrasse.de facebook.com/marathondeutscheweinstrasse

38 Wallerfangen Ausgabe 48/2015 Jeder möchte den schönsten Baum von allen zum Fest Oh Tannenbaum, oh Tannenbaum Bringen Sie mit Ihren Bäumen den Glanz in die Augen der Menschen. Weihnachtsbaumverkauf Weihnachtsbaumverkauf WB x 90 mm WB x 90 mm Weihnachtsbaumverkauf Weihnachtsbaumverkauf WB x 90 mm WB x 90 mm Weihnachtsbaumverkauf Weihnachtsbaumverkauf WB x 90 mm WB x 90 mm Weihnachtsbaumverkauf Weihnachtsbaumverkauf WB x 90 mm WB x 90 mm Ihre Anzeige individuell selbst online gestalten, schalten und lesen! oder wenden Sie sich direkt an den Verlag: anzeigen@wittich-foehren.de Telefon: /

39 Wallerfangen Ausgabe 48/2015 Lampen aus Fabrikations-Überbeständen SUPER GÜNSTIG GmbH St. Wendel - Tholeyer Str Tel / Dillingen - Friedrich-Ebert-Str Tel / Ist Ihnen Ihr Haus zu groß geworden oder wollen Sie sich verändern? Wir suchen dringend Häuser und Wohnungen Kostenlose Objektbewertung. Nutzen Sie unsere 30-jährige Erfahrung. Immobilien Roschel Püttlingen Tel.: / Unser Anlage-plus? Kurzurlaub zuhause. Winterreifenaktion Zur Sofortmitnahme oder Montage zu günstigen Preisen! Neu- und Gebrauchtreifen Reifenservice & Automobil Schönheitsfarm Unser Service für Sie: ü Beratung bei der Reifenwahl ü Rad- und Reifenwechsel ü Reifen-Check: Luftdruck + Profiltiefe ü Räder auswuchten ü Fachgerechte Montage auf Alu- oder Stahlfelgen ü Reifeneinlagerung H. Klein Metzerstraße Felsberg Tel / Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Voll-/Teilbeilage "Küchenverkauf zum Meterpreis" der Firma Möbel Müller. Wir bitten unsere Leser um beachtung! ps: wir sind von hier! Entspannung... Im schönsten Bundesland der Welt. Geld anlegen und zum Sonderpreis im Kurzurlaub entspannen. Ab 89,-* Euro pro Person. Nur für Sparer. *Sie entscheiden sich für eine Geldanlage nach Wahl (ab Euro) und wir bedanken uns zusätzlich mit einem exklusiven Volksbank Westliche Saar plus-paket im Landhotel Saarschleife zum einmaligen Sonderpreis von 89,- bzw. 179,- Euro pro Person im DZ (je nach gewünschtem Paket). Dieses Angebot ist erhältlich bis zum 16. Januar 2016 und hat ein begrenztes Zimmerkontingent. Die Hotel-Arrangements sind einlösbar bis zum 31. Dezember VOLKSBANK WESTLICHE SAAR 4 Jahre Globus Drive feiern Sie mit! Abholung Montag bis Samstag Kein Mindestbestellwert, ohne Servicegebühren Online bestellen 24/7 Rund um die Uhr auf bestellen Online über Artikel im Sortiment Flexible und sichere Zahlung 275-LPM9-Y1GX-X5E5

40 Wallerfangen Ausgabe 48/2015 Wallerfangen Tel.: DacHDEckEr- MalEr- & MaurErBETrIEB Toppreis-Aktion: 100 m2 Dachabriss, Entsorgung, Unterspannbahn, Konter-Lattung u. Eindeckung in BRAAS od. Tonziegel, nur Zimmererarbeiten, Malerarbeiten 1 m² nur 12,50, Wärmedämmung, eig. Gerüstbau, Asbestarbeiten, Rohbau- u. Maurerarbeiten, Altbausanierungen, Kellerabdichtungen, Planungs- u. Statikerleistungen - Festpreise schnell, sauber & günstig! - Wir arbeiten z.z. in Ihrer Nähe. Meisterdach & Bau GmbH Tel Fax meisterdach-bau@web.de Wir suchen: Mitarbeiter auf 450-Euro-Basis für die Mithilfe bei Überführungen, Einsargungen, Friedhofsangelegenheiten und vieles mehr. Seit über 100 Jahren für Sie da Bestattungen Ritter Gisingen, Gaustr. 24, / Wallerfangen, Hauptstr. 43, / / Beratungstermine nach Absprache Wasserschadensanierung Komplettbäder Heizung Sanitär Notdienst Buchen Sie jetzt Ihre Grußanzeige für Weihnachten bei Harald Lesch Telefon: Fax: Adresse: Europaallee 2, Föhren h.lesch@wittich-foehren.de Konrad Müller, Tel / / Kesseltausch zum Festpreis, siehe

41. Jahrgang (179) Donnerstag, den 30. Oktober 2014 Nr. 44/2014. Mitteilungsblatt

41. Jahrgang (179) Donnerstag, den 30. Oktober 2014 Nr. 44/2014. Mitteilungsblatt 41. Jahrgang (179) Donnerstag, den 30. Oktober 2014 Nr. 44/2014 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen,

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

kita zwärgeland Betriebsreglement Inhalt

kita zwärgeland Betriebsreglement Inhalt kita Betriebsreglement Inhalt 1. Einleitung 2. Sinn und Zweck 3. Trägerschaft 4. Leitung und Team 5. Aufnahmebedingungen 6. Anmeldung 7. Eingewöhnungen 8. Öffnungszeiten, Ferien und Feiertage 9. Betreuungsmöglichkeiten

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Kinder- & Familienzentrum Flummi Kinder- & Familienzentrum Flummi Dohlerstrasse 183 41238 Mönchengladbach 02166-21426 kitaflummi@arcor.de Februar 2014-Juli 2014 Seite 1 Ständige Angebote im Familienzentrum Flummi Vermietung von Räumen

Mehr

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 5. März 2015 Nr. 10/2015. Kleidung, Ausstattung, Spielzeug 3. MEHRLINGSBASAR. auch für Einlinge!

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 5. März 2015 Nr. 10/2015. Kleidung, Ausstattung, Spielzeug 3. MEHRLINGSBASAR. auch für Einlinge! 42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 5. März 2015 Nr. 10/2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

Leimener Weihnachtsmarkt 29.+30.11.14

Leimener Weihnachtsmarkt 29.+30.11.14 Leimener Weihnachtsmarkt 29.+30.11.14 Liebe Besucher und Gäste, unser idyllischer Leimener Weihnachtsmarkt auf dem Georgiplatz ist seit vielen Jahren ein Anziehungspunkt für die Menschen in unserer Stadt

Mehr

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 29. Januar 2015 Nr. 5/2015. Mitteilungsblatt

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 29. Januar 2015 Nr. 5/2015. Mitteilungsblatt 42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 29. Januar 2015 Nr. 5/2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Wolfgang Desel. Frischer Wind Wolfgang Desel Frischer Wind Ausgabe Dezember 2013 Wer sorgt für frischen Wind? Wolfgang Desel sorgt für frischen Wind Professionelles und gemeinschaftliches Engagement Seite 3-4 Wo gab es bereits frischen

Mehr

Protokoll Duingen, 26.10.2012

Protokoll Duingen, 26.10.2012 Protokoll Duingen, 26.10.2012 Jahreshauptversammlung des DSJ-Fanfarenzuges von 1958 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Ehrung verstorbener Mitglieder 3. Verlesung der Tagesordnung und Genehmigung 4. Verlesung

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

40. Jahrgang (179) Donnerstag, den 24. Januar 2013 Nr. 4/2013. der Gemeinde

40. Jahrgang (179) Donnerstag, den 24. Januar 2013 Nr. 4/2013. der Gemeinde 40. Jahrgang (179) Donnerstag, den 24. Januar 2013 Nr. 4/2013 Mitteilungsblatt der Gemeinde W ALLERFANGEN Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 30. Jul i 2015 Nr. 31/2015. Mitteilungsblatt

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 30. Jul i 2015 Nr. 31/2015. Mitteilungsblatt 42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 30. Jul i 2015 Nr. 31/2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN. Saison 2015. www.hof-ligges.de

Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN. Saison 2015. www.hof-ligges.de Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN Saison 2015 www.hof-ligges.de Fotos: Kerstin von Broich Kürbiszeit Start im doppelten Sinne! Ja, es geht wieder los auf dem Hof Ligges. Ende August präsentieren

Mehr

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen Anmeldeschluss ist am 24.07.2015 Anmeldungen können persönlich in den Jugendhäusern und in den Räumen der Ganztagesbetreuung der Schule Wellendingen abgegeben

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen!

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Schulleitung Gemeindeschulen Bergstrasse 8 6206 Neuenkirch 041 469 77 11 Liebe Eltern Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Mit der vorliegenden Schrift haben wir für

Mehr

Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Aufkirchen. Programm

Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Aufkirchen. Programm Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Programm Herbst/Winter 2013 Bibelwanderung 21.09. 13.00 Uhr Schulparkpl Am den 21. September laden wir zur Bibelwanderung ein. Der Weg führt uns von Weipertshausen

Mehr

abz*austria Dieses Projekt wird durch das Bundesministerium für Inneres (ko-)finanziert

abz*austria Dieses Projekt wird durch das Bundesministerium für Inneres (ko-)finanziert abz*sprachtagebuch Dieses Projekt wird durch das Bundesministerium für Inneres (ko-)finanziert Vorwort Es freut uns sehr, dass wir im Auftrag des Bundesministeriums für Inneres dieses Sprachtagebuch speziell

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Tipps. Umzug. Stadtgemeinde Mistelbach. für den WOHNSITZÄNDERUNG. Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03.

Tipps. Umzug. Stadtgemeinde Mistelbach. für den WOHNSITZÄNDERUNG. Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03. Stadtgemeinde Mistelbach Tipps für den Umzug WOHNSITZÄNDERUNG Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03.2012 09:10:59 Tipps für den Umzug.indd 2 07.03.2012 09:10:59 Liebe Mitbürgerinnen,

Mehr

2010 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. (Section I Listening) Transcript

2010 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. (Section I Listening) Transcript 2010 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Beginners (Section I Listening) Transcript Familiarisation Text Peter, du weißt doch, dass Onkel Hans am Wochenende kommt. Er muss in deinem Zimmer schlafen

Mehr

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach.

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Tom und seine Teddys In Toms Kinderzimmer sah es wieder einmal unordentlich aus. Die Autos, Raketen, der Fußball und die Plüschtiere lagen

Mehr

Kulinarischer Kalender Oktober bis Dezember 2015

Kulinarischer Kalender Oktober bis Dezember 2015 moevenpick-restaurants.com Kulinarischer Kalender Oktober bis Dezember 2015 Mövenpick Restaurants ein Stück Schweizer Kultur Kulinarischer Gruß Qualität hat Gesichter Liebe Gäste, am Airport Nürnberg erwartet

Mehr

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen vom.09. bis 4.0.205 00 Liter Freibier am.09. um 6 Uhr! Wiesntisch zu gewinnen bis 27.09.205! Hofbräu Obermenzing Dein Wirtshaus mit Tradition. In der Verdistraße

Mehr

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de

Mehr

/// ADVENT IN DEN STADTTEILEN

/// ADVENT IN DEN STADTTEILEN /// ADVENT IN DEN STADTTEILEN Abenheim 17:00 Uhr Adventskonzert der Blaskapelle 1959 Abenheim /// Pfarrkirche St. Bonifatius (An der Kirche) DIENSTAG 01.12. - DONNERSTAG 24.12. HEILIGABEND Eintritt: 7,-

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Anmeldung Mittagstisch und Nachmittagshort Gesuch für reduzierten, einkommensabhängigen Horttarif

Anmeldung Mittagstisch und Nachmittagshort Gesuch für reduzierten, einkommensabhängigen Horttarif Anmeldung Mittagstisch und Nachmittagshort Gesuch für reduzierten, einkommensabhängigen Horttarif Sehr geehrte Eltern Ab dem 17.8.09 stehen in Kloten schulergänzende Tagesstrukturen zur Verfügung. Die

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Wir, das Johanniter-Team, möchten uns auf diesem Wege für Ihre Treue zu uns bedanken.

Wir, das Johanniter-Team, möchten uns auf diesem Wege für Ihre Treue zu uns bedanken. NEWSLETTER Telefon: 0203/ 47 12 20 Telefax: 0203/ 47 99 80 7 Mobil: 0172/ 20 38 33 8 email: info@zum-johanniter.de http://www.zum-johanniter.de facebook.com/zumjohanniter Duisburg Duisburg im im November

Mehr

Programm 1. Semester 2015

Programm 1. Semester 2015 Programm 1. Semester 2015 Liebe Tagespflegefamilien, Freunde und Förderer unseres Vereins! Das Jahr 2015 ist ein ganz besonderes für den Tages und Pflegemutter e.v. Leonberg der Verein kommt ins Schwabenalter

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Veranstaltungen. Auf historischen Schienen durch die Landschaft. Mallorca-Reise Fahrt mit der Museumseisenbahn

Veranstaltungen. Auf historischen Schienen durch die Landschaft. Mallorca-Reise Fahrt mit der Museumseisenbahn Veranstaltungen Mallorca-Reise Fahrt mit der Museumseisenbahn gewaltigen Kathedrale durfte natürlich nicht fehlen. Neben den Sehenswürdigkeiten lernten die Teilnehmer auch die kulinarische Seite von Mallorca

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

41. Jahrgang (179) Donnerstag, den 2. Oktober 2014 Nr. 40/2014. 4. - 5. O k t o b e r 2 0 1 4 Leidinger Kirmes

41. Jahrgang (179) Donnerstag, den 2. Oktober 2014 Nr. 40/2014. 4. - 5. O k t o b e r 2 0 1 4 Leidinger Kirmes 41. Jahrgang (179) Donnerstag, den 2. Oktober 2014 Nr. 40/2014 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

41. Jahrgang (179) Donnerstag, den 13. November 2014 Nr. 46/2014. Mitteilungsblatt

41. Jahrgang (179) Donnerstag, den 13. November 2014 Nr. 46/2014. Mitteilungsblatt 41. Jahrgang (179) Donnerstag, den 13. November 2014 Nr. 46/2014 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen,

Mehr

Jahresbericht des Betriebskindergartens Klinikum rechts der Isar

Jahresbericht des Betriebskindergartens Klinikum rechts der Isar Jahresbericht des Betriebskindergartens Klinikum rechts der Isar Karotten- Erntedankfest Wir backten Karottenkuchen- und Karottensemmeln selbst. Und feierten gemeinsam mit den Eltern unser Fest. Halloween

Mehr

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN Zugestellt durch Post.at 06. Februar 2013 Ausgabe 02/2013 Die Ordination von Frau Dr. Gründlinger ist am 25. und 26. Februar 2013 geschlossen! Den Ärztlichen Notdienst erreichen

Mehr

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013 Termin: Samstag, 15.03.2014, 19:30 Uhr; Veranstaltung: Jahreskonzert des Musikverein Ensingen Beschreibung: Veranstaltung des Musikvereins Ensingen. Ort: Forchenwaldhalle; Veranstalter: Musikverein Ensingen

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Ein guter Tag, für ein Treffen.

Ein guter Tag, für ein Treffen. Ein guter Tag, für ein Treffen. Ideen für den 5. Mai In diesem Heft finden Sie Ideen für den 5. Mai. Sie erfahren, warum das ein besonderer Tag ist. Sie bekommen Tipps für einen spannenden Stadt-Rundgang.

Mehr

39. Jahrgang (179) Donnerstag, den 20. September 2012 Nr. 38/2012. der Gemeinde

39. Jahrgang (179) Donnerstag, den 20. September 2012 Nr. 38/2012. der Gemeinde 39. Jahrgang (179) Donnerstag, den 20. September 2012 Nr. 38/2012 Mitteilungsblatt der Gemeinde W ALLERFANGEN Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen,

Mehr

Hm, also es ist seit meinem letzten Rundbrief so viel passiert, da weiß ich gar nicht wo ich anfang soll...

Hm, also es ist seit meinem letzten Rundbrief so viel passiert, da weiß ich gar nicht wo ich anfang soll... Kantate an Weihnachten äpoihoih öjgföjsg#ojgopjgojeojgojoeg Hallihallo ihr Lieben ;-) Ja, ich bins endlich mal wieder. Wollte mich eigentlich schon vieeel früher mal wieder melden, doch irgendwie ist immer

Mehr

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung.

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung. Sehr geehrte Damen und Herren der Bürgerstiftung Langen, sehr geehrter Herr Daneke, sehr geehrter Herr Reineke, nach Abschluss unserer Klassenfahrt nach Köln vom 06.06. 10.06.2011, die Sie als Stiftung

Mehr

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung!

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung! Alles Gute! 61 1 1 Wünsche und Situationen Was kennst du? Was passt zusammen? 2 3 4 5 6 Frohe Weihnachten! Frohe Ostern! Gute Besserung! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Guten Appetit!

Mehr

Elterndossier Ganztagesstätte Mauren

Elterndossier Ganztagesstätte Mauren Elterndossier Ganztagesstätte Mauren Version 10.2015 Liebe Eltern Herzlich Willkommen in der Kinderoase. Wir sind ein spontaner Kinderhütedienst mit Mittagstisch in Vaduz und Mauren, einer Ganztagesstätte

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 9. Jahrgang 23. April 2015 Nummer 12 Inhaltsverzeichnis Seite 60. Bekanntmachung der 8. Änderung des Flächennutzungsplans im Bereich "Gesundheitspark Leverkusen... 87 61.

Mehr

TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE

TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE Dienstag, 11. Oktober 2011, 19.30Uhr im Rathausfoyer Aalen eine Kurzpräsentation der Knallerbsen Im Rahmen der Veranstaltung "Arbeit für Menschen mit Behinderungen"

Mehr

Genießertage im Winzerhotel

Genießertage im Winzerhotel Bio-Weingut und Winzerhotel Therese & Lothar Schenkel Westerschooss 4 55239 Gau-Odernheim Telefon 06733 / 8644 Fax 06733 / 96 10 85 therese@weingut-schenkel.de www.weingut-schenkel.de Genießertage im Winzerhotel

Mehr

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz.

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz. Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 14. öffentliche Sitzung des Gemeinderates Queidersbach in der Legislaturperiode 2004/2009 am 7. Februar 2006 im Rathaus um 19.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzende: Ortsbürgermeisterin

Mehr

SOMMER-INTENSIV SPRACHKURS 2015

SOMMER-INTENSIV SPRACHKURS 2015 SOMMER-INTENSIV SPRACHKURS 2015 Liebe Eltern! Die WELTAKADEMIE bietet in den Sommerferien einen Intensiv-Sprachkurs für Volksschulkinder an. Zeitraum: o Camp1: 06.07. 10.07.2015 o Camp2: 13.07. 17.07.2015

Mehr

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 28.01. bis 30.01.2011 und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 04.03. bis 06.03.

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 28.01. bis 30.01.2011 und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 04.03. bis 06.03. 1. MGC Göttingen 1. Miniatur-Golfsport-Club 1970 Göttingen e. V. Geschäftsstelle: Ingo von dem Knesebeck Gesundbrunnen 20 B 37079 Göttingen Telefon 05 51 / 6 64 78 Internet: www.mgc-goettingen.de e-mail:

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5.

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5. Ausgabe September 2012 1. Auflage Vorstellung Betriebsrat Stahl Seite 2 Aktuelle Informationen Seite 4 Vorstellung Betriebsrat - Standortservice Seite 5 Wir leben Werte Seite 6 Fraktion Christlicher GewerkschafterInnen

Mehr

Weihnachtsbrunch Am 20.12.2014 von 10.00-15.00 Uhr

Weihnachtsbrunch Am 20.12.2014 von 10.00-15.00 Uhr Programm für 2014 Dezember Wendenschloßstraße 103 105, Telefon: 030 65 07 54 83, e - Mail: veranstaltung@klub103-5.de Homepage: http://www.hauptmannsklub.de Weihnachtsbrunch Am 20.12.2014 von 10.00-15.00

Mehr

Unterrichtsreihe: Liebe und Partnerschaft

Unterrichtsreihe: Liebe und Partnerschaft 06 Hochzeit Der schönste Tag im Leben soll es werden das wünschen sich viele Paare von ihrer Hochzeit. Wie dieser Tag genau ablaufen soll, entscheidet jedes Paar individuell. Eine gute Planung gehört in

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 11/2012 Datum: 03.05.2012 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Bepflanzung und Pflege. Winterdienst. Gasanlagen. Mittagsruhe

Bepflanzung und Pflege. Winterdienst. Gasanlagen. Mittagsruhe Bepflanzung und Pflege Bitte tragen Sie dafür Sorge, dass Hecken und Bäume nicht über die von Ihnen angemietete Parzelle wachsen. Dadurch ist gewährleistet, dass Notdienste (Notarzt, Krankenwagen, Feuerwehr)

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 5 Mittwoch, 18. Februar 2015 von Seite 29 bis 35 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Haushaltssatzung KDWV Seite 30 Eichung von Messgeräten

Mehr

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! Schulleitung Ühlingen Schulstr. 12 79777 Ühlingen Birkendorf Telefon 07743 / 920390 Fax 07743 / 9203920 poststelle@schluechttal.schule.bwl.de H. Zillessen - Rektor www.schluechttal-schule.de G r u n d

Mehr

Darf ich fragen, ob?

Darf ich fragen, ob? Darf ich fragen, ob? KB 3 1 Ergänzen Sie die Wörter. Wörter HOTEL AIDA D o p p e l z i m m e r (a) mit H l p n i n (b) ab 70 Euro! E n e i m r (c) schon ab 49 Euro. Unsere R z p t on (d) ist Ferienhaus

Mehr

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 23. Juli 2015 Nr. 30/2015. Mitteilungsblatt

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 23. Juli 2015 Nr. 30/2015. Mitteilungsblatt 42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 23. Juli 2015 Nr. 30/2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

Damen 40 / 50 Herren 40 / 50 / 60

Damen 40 / 50 Herren 40 / 50 / 60 reif und möller xcare - CUP 2013 SAARLÄNDISCHER TENNISBUND e.v. reif und möller diagnostic-network ag reif und möller xcare - CUP 2013 Montag, 15. April 2013 bis Sonntag, 28. April 2013 Damen 40 / 50 Herren

Mehr

mittagstisch hausen öppis für dä buuch und s härz Betriebsreglement

mittagstisch hausen öppis für dä buuch und s härz Betriebsreglement Betriebsreglement vom Vereinsvorstand im April 2014 erlassen letzte Anpassungen im März 2015 vorgenommen Inhaltsverzeichnis 1. Trägerschaft und Betriebsführung... 2 2. Öffnungszeiten... 2 3. Finanzierung...

Mehr

Fruchtig fit machen Sie mit!

Fruchtig fit machen Sie mit! EU-Schulfruchtprogramm in Baden-Württemberg Fruchtig fit machen Sie mit! Machen Sie mit: Als Schule, Kindertagesstätte oder Sponsor! Früchte sind bei Kindern und Jugendlichen beliebt: Sie sind bunt, knackig

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde Zugleich amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Nortorf, des Schulverbandes Nortorf der Gemeinden Bargstedt, Bokel, Borgdorf-Seedorf, Brammer, Dätgen, Eisendorf, Ellerdorf, Emkendorf, Gnutz, Groß Vollstedt,

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Klassenfahrt 2015. Wir sind stark! Die 5.1 im Kloster Brunnen. frustriert. Aber wir werden immer besser. Als Belohnung. Nach einer turbulenten

Klassenfahrt 2015. Wir sind stark! Die 5.1 im Kloster Brunnen. frustriert. Aber wir werden immer besser. Als Belohnung. Nach einer turbulenten Klassenfahrt 2015 Die 5.1 im Kloster Brunnen Mai 2015 k! Wir sind star In dieser Ausgabe: Eine spannende Woche im Sauerland Nach einer turbulenten Busfahrt durch die engen Straßen im Sauerland sowie der

Mehr

Bitte frankieren. Pro Infirmis Zürich. Wohnschule. Hohlstrasse 560 Postfach 8048 Zürich. Wohnschule. Die Tür ins eigene Zuhause.

Bitte frankieren. Pro Infirmis Zürich. Wohnschule. Hohlstrasse 560 Postfach 8048 Zürich. Wohnschule. Die Tür ins eigene Zuhause. Bitte frankieren Pro Infirmis Zürich Wohnschule Hohlstrasse 560 Postfach 8048 Zürich Wohnschule Die Tür ins eigene Zuhause. Träume verwirklichen In der Wohnschule von Pro Infirmis lernen erwachsene Menschen

Mehr

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt 2. Wessen Hut liegt auf dem Regal? a) Der Hut von Mann. b) Der Hut des Mann. c) Der Hut

Mehr

Guten Morgen liebe Zuhörerinnen, guten Morgen liebe Zuhörer, am Mikrofon ist Robert Wilhelm, DC8VA vom Ortsverband Blieskastel Q17.

Guten Morgen liebe Zuhörerinnen, guten Morgen liebe Zuhörer, am Mikrofon ist Robert Wilhelm, DC8VA vom Ortsverband Blieskastel Q17. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland? Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH 18 / 09. 05. 2004 Der Saarland-Rundspruch, die

Mehr

Weihnachtskerzen - 1 - Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013

Weihnachtskerzen - 1 - Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013 Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013 Weihnachtskerzen Und wieder strahlen Weihnachtskerzen und wieder loht der Flamme Schein Und Freude zieht in unsere Herzen zu dieser heiligen Weihnacht ein. Und frohe

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Oktober bis Dezember 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben eine Frage

Mehr

Auf Schritt. helfen! und Tritt. Leitfaden für Lehrer zum SOS-Spendenlauf. Alle Informationen zum SOS-Spendenlauf: Vorbereitung und Teilnahme

Auf Schritt. helfen! und Tritt. Leitfaden für Lehrer zum SOS-Spendenlauf. Alle Informationen zum SOS-Spendenlauf: Vorbereitung und Teilnahme Auf Schritt und Tritt helfen! Leitfaden für Lehrer zum SOS-Spendenlauf Alle Informationen zum SOS-Spendenlauf: Vorbereitung und Teilnahme Checkliste Tipps und Tricks Der SOS-Spendenlauf _ ein Gewinn für

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Verwaltungsausschusses am Dienstag, den 3. Februar 2015 um 19:00 Uhr im kleinen Sitzungssaal des Rathauses Grünwald ANWESEND: 1. Bürgermeister

Mehr

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5.

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5. St Andreas München Kath Pfarrgemeinde St Andreas Zenettistr 46 80337 München Tel (089) 77 41 84 Presseinformation 5 November 2010 Pfarrkirche St Andreas erstrahlt in neuem Glanz Wiedereröffnung nach eineinhalbjähriger

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrte Damen und Herren, Sehr geehrte Damen und Herren, mit der heutigen Email erhalten Sie weitere Informationen zur Akkreditierung und zum Buchen von Veranstaltungen. Da sich die Akkreditierung aufwändig gestaltet, ist es für

Mehr

Allgemeine Hotelinformationen von A-Z:

Allgemeine Hotelinformationen von A-Z: Liebe Gäste! Liebe Freunde des Gasthof-Hotel Kendler! Wir freuen uns, Sie in unserem Haus begrüßen zu dürfen. Nachstehend einige Informationen für Ihren angenehmen Aufenthalt: Allgemeine Hotelinformationen

Mehr