Liebe Brüder und Schwestern im Herrn! Herzliche Einladung zum

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Liebe Brüder und Schwestern im Herrn! Herzliche Einladung zum"

Transkript

1 Liebe Brüder und Schwestern im Herrn! Nr.08/ Herzliche Einladung zum am Sonntag, den im Pfarrgarten Pleiskirchen. Programm: 10:00 Uhr Familiengottesdienst, anschl. Mittagstisch u. gemütliches Beisammensein Der Erlös ist für die Innenrenovierung der Pfarrkirche Pleiskirchen bestimmt. In diesen Tagen des beginnenden Sommers haben wir das Aufblühen der Natur genießen dürfen. Wir haben vielleicht auch schon ein bisschen Urlaub gemacht und die Pfingstferien woanders als bei uns verbracht. So bin ich in diesen Tagen in unser Nachbarland Polen gefahren und habe mit meinem Mitbruder Dekan Tadeusz Guz von der Universität Lublin die polnische Heimat des neuen Seligen aus Polen Papst Johannes Paul II. näher kennenlernen dürfen. Schon des Öfteren konnte ich Polen besuchen 2005, 2008 und nun Heiligtümer wie Tschenstochau, den Wawel in Krakau und der neue Wallfahrtsort vom Barmherzigen Jesus, gegründet durch die heilige Schwester Faustina, gehören u. a. zum Pflichtprogramm einer jeden Polenreise. Sr. Faustina hatte in den 30ger Jahren Visionen vom Barmherzigen Jesus, dessen Bild ich jedes Jahr bei uns in der Kirche St. Nikolaus Pleiskirchen aufstelle. Seine Barmherzigkeit ist in besonderer Weise gefragt, wenn wir die jüngere Geschichte Polens betrachten. Nationalsozialismus und Kommunismus haben dieses Land neben dem starken Katholizismus nachhaltig geprägt konnte ich schon das KZ Majdanek bei Lublin besuchen und es war für mich klar, dass ich auch eines Tages Auschwitz-Birkenau besuchen werde. Heuer war es dann soweit am Freitag den 17. Juni verbrachten wir einen Tag in Auschwitz. Eine sehr nette Führerin Frau Marta, die sehr gut deutsch sprach, führte uns durch diesen Ort des Schreckens und des Grauens. Sehr einfühlsam beschrieb sie den minuziösen Ablauf der Vernichtung der Juden in Birkenau angefangen bei der Selektion bis hin zur Ermordung durch Zyankali B. Die Frage wo war Gott in Auschwitz?, müsste anders gestellt werden, so Prof. Dr. Andrzej A. Napiorkowski einem Paulinerpater aus Krakau: Wo war der Mensch in Auschwitz? Diese Frage müsste uns eigentlich umtreiben. Ich kann dieser Ansicht nur zustimmen, denn wieso hat der Mensch hier auf totaler Linie versagt und nichts gegen das Werk Satans tun können? Wieso hat der Mensch dem Ansinnen Satans nachgegeben und sich zu seinem Diener/in machen lassen? Wo war der Mensch, das Menschliche in Auschwitz? Prof. Dr. Guz meinte, die Frage könnte auch in Hinblick auf das Leiden unseres Herrn und Heilandes Jesus Christus umformuliert werden in: Wo war Gott auf Golgatha? Für den Philosophieprofessor war, nach christlichem Verständnis, dieses Werk Satans eindeutig geprägt durch die materialistische Ideologie des Nationalsozialismus, der seine Vertreter als Herrenrasse ansah und wie selbstverständlich, nach darwinistischem Prinzip, die Rasse repräsentiert, welche den Überlebenskampf auf Erden gewinnen wird. Für die Nazis war die Vernichtung der Juden und aller anderen minderwertigen Rassen nichts anderes als die Folge der natürlichen Selektion, ein evolutiver Prozess.

2 Der Stärkere überlebt, das Prinzip der Evolution wurde gnadenlos auf die Ideologie des Nationalsozialismus übertragen und bildet somit die Wurzel jeglichen Rassismusses und Antisemitismuses. Genau hier aber tritt Gott durch seinen Sohn Jesus Christus in die Geschichte ein. Jeder Mensch ist einzigartig, besitzt einen Geist und eine Seele. In Jesus Christus hat das dialektische Prinzip der Evolution keine Chance mehr. Der Mensch ist berufen, sich um den anderen zu kümmern, egal wer, was oder wie er ist. Jeder Mensch hat Anspruch auf ein Leben in Würde und darf nicht selektiert werden! Jesus Christus hat die Macht des Bösen gebrochen und gestaltet unsere Zukunft wahrhaft menschlich; bis über den Tod hinaus. Deshalb wollen wir als Kirche u. a. auch in Zukunft gegen Krieg, Terror, PID und Abtreibung sein und der Menschlichkeit mehr Raum geben! Möge uns Auschwitz auch hierzu ein Mahnmal sein! Gottes Segen Euer Pfarrer Dr. Martin Fohl Gottesdienstordnung Mo , Hl. Hemma v. Gurk, Hl. Cyrill v. Alexandrien 19:00 Johannesb: Heiliges Amt Fam.Josef Naglmeier f.bds.elt.,schw.elt.,großelt.u.angeh. (Fam.Beer f.verst.angeh.) (Fam.Stoiber,Bachleiten f. Ludwig Geltinger) 20:00 Pleisk. Fotovortrag vom Pfarrer: Eine Pilgerreise nach Polen, Ausschwitz und Birkenau im Pfarrheim Di , Hl. Irenäus, Bischof von Lyon, Märtyrer 19:00 Nonnb.: Heiliges Amt Fam.Frieda u.josef Spateneder f.bruder u.schwager z.namenstag (Anna Pongratz f.ehem.u.verst.angeh.) (Fam.Weiß,Bichl f.elt.z.sttg.u.verst.angeh.) 20:00 Pleisk.: Treffen des Bibelkreises unter Leitung von Pfr. Dr. Martin Fohl im Pfarrhaus Mi , Hl. Petrus und Hl. Paulus, Apostel 7:00 Pleisk.: Heiliges Amt Fam.Eberl,Schwalbenberg f. Josef Münch (Fam.Wimmer,Klebing u.margarethe Perzl f. Josef Münch) Do , (Dietlinde Höhler f.maria Kallmaier) Hl. Otto, Bischof v. Bamberg 8:00 Wald: Heiliges Amt Fam.Hausperger f.elt. (Fam.Rosi Steiglechner f.firmpaten Rupert O- (Fam.Josef u.maria Obergrußberger f.bruder u.schwager Rupert O (Fam.Linsmeier f.centa Wimmer) (Fam.Dechantsreiter f.nachbarin Centa Wimmer) Fr , Heiligstes Herz Jesu Fest des kostbaren Blutes 19:00 Pleisk.: Heiliges Amt Fam.Elvira u.konrad Ehgartner f.oma u.uroma Anna Kieswimmer z.1.sttg. (Anni Kurzlechner f.maria Kallmaier u.zenzi Kallmaier) (Marianne Mittermaier,Höll f.verst.elt.u.angeh.) (Geschwister Leberfinger f.mutter,schw.m.u.oma Maria Leberfinger) (Fam.Ottilie Huber u.fam.irmgard Wimmer f.mutter,schw.m.u.oma z.sttg.) Sa , Mariä Heimsuchung 5:15 Wald: Abfahrt im Ort zum Pfarrverbandsausflug nach Admont 5:30 Pleisk.: Abfahrt am Parkplatz zum Pfarrverbandsausflug nach Admont 11:00 Gottesdienst in der Klosterkirche in Admont 19:00 Wald: Heiliges Amt Johann u.brigitte Englsperger f.bds.elt.u.geschw. (Centa Kronberger f.elt.u.geschw.) (Kathi Schießl mit Kindern f.schw.elt.u.großelt.z.sttg.) (Fam.Dirnberger f.karolin Aicher u.theresia Kreutner z.sttg.) (Fam.Irmgard u.ernst Albrecht f. Josef Mittermaier) So , 14. Sonntag im Jahreskreis Diamantenes Priesterjubiläum in Pleiskirchen -Samml. f. d. Peterspfennig- 8:30 Nonnb.: Pfarrgottesdienst-Heiliges Amt Inge Wimmer f. Maria Plininger (Fam.Neeser-Mittler f. Maria Plininger) (Fam.Billeriß f. Sebastian Berndl) (Fam.Anton Kolbeck f.nachbarin Sebastian Berndl) 10:00 Pleisk.: Festgottesdienst zur Feier des Diamantenen Priester-

3 Wald: Mo , kein Gottesdienst! jubiläums von H.H. BGR Georg Audinger - Heiliges Amt Geschwister Hagl,Klebing f.elt.z.sterbe-und Geburtstag (Fam.Fürfanger u.maria Huber f.schwester,schwägerin u.tante Christa Huber z.sttg.) (Fam.Wurm f. Ludwig Geltinger) (Fam.Peter Lehner f.elt.z.sttg.) Hl. Ulrich, Bischof v. Augsburg, Hl. Elisabeth 7:00 Pleisk.: Heiliges Amt Franz Bely f. Ludwig Geltinger (Fam.Gerda Geltinger u.annemarie Eder f.maria Kallmaier) Di bis Fr keine Gottesdienste! (Pfarrer ist auf Exerzitien) Fr :30 Pleisk.: Rosenkranz der MC Sa , Hl Augustinus Zhao Rong, Priester u. Gefährten 14:00 bis 18:00 Pleisk.: Kinderbibelnachmitttag im Pfarrheim unter Leitung von GR Karin Aigner 19:00 Pleisk.: Heiliges Amt Fam.Alfred Meierhofer f.mutter u.oma z.sttg. (Fam.Josef Gregori f.elt.u.schw.elt.) (Fam.Wimmer,Klebing f.vat.,schw.vat.alois Perzl) (Fam.Grandl,Pitzing f.rupert O So , 15. Sonntag im Jahreskreis 8:30 Nonnb.: Heiliges Amt (Samml. f. d. eig. Kirche) Konrad u.anita Schneider f.vat.,schw.vat.u.opa z.namens-u.geburtstag (Fam.Monika Eder f.vater u.brüder) (Fam.Schmalhofer f.vat.,schw.vat.u.opa,bruder,schwager,schwester u.schwägerin) 10:00 Pleisk.: Familiengottesdienst-Heiliges Amt (musik. Gestaltung durch den Kinderchor) Rosa Bruckmaier f.schwester u.vater (Samml.f.d.Kinderchor) (Kunz-Kinder f. Maria Kallmaier) Anschl. Pfarrfest im Pfarrgarten Pleiskirchen (bei schlechterer Witterung im Feuerwehrhaus) 10:15 Wald: Pfarrgottesdienst-Heiliges Amt Christa Kiowski f. Josef Mittermaier (Fam.Irmgard Geier f.ehem.,vat.u.opa z.sttg.) (Hilde Staudinger f.ehem.u.vat.z.sttg.) (Marianne Kühnstetter f.ehem.z.geburtsu.namenstag) (Fam.Spateneder,Erlbach f. Rupert O Mo , Hl. Benedikt v. Nursia 19:00 Georgenb: Heiliges Amt Fam.Meixner f.rosina Kronberger Di , Hll. Fortunatus, Hermagoras 19:00 Nonnb.: Heiliges Amt Fam.Bauer,Wiesen f. Maria Plininger (Christine Brandl f.verwandte Maria Plininger) (Fam.Albert Wimmer f. Sebastian Berndl) (Fam.Hoffmann f.schwager f. Sebastian Berndl) Mi , Hl. Heinrich II. und hl. Kunigunde, Kaiserpaar 8:00 Pleisk.: Heiliges Amt Heinrich Obergrußberger f.sohn z.namenstag (Maria Harrer f.söhne Helmut u. Reinhard) (Fam.Angerer f.verst.angeh.) Do , Hl. Kamillus von Lellis, Priester, Ordensgründer 8:00 Wald: Heiliges Amt Georg u.rosmarie Gartmeier f. Josef Mittermaier (Gerhard,Daniela u.carmen Marstaller f. Josef Mittermaier) (Fam.Ludwig Demmelhuber f. Rupert O (Fam.Trager f.tante Centa Wimmer) Fr , Hl. Bonaventura, Ordensmann, Bis., Kirchenl. 7:00 Pleisk.: Heiliges Amt Fam.Kattner f.maria Kallmaier (Resi Obergrußberger u.fam.konrad Ritthaler f.maria Kallmaier) Sa , Gedenktag Unserer Lieben Frau a.d. Berge Karmel, 10:00 Pleisk.: Trauung von Karin Masberger geb. Buck u.ludwig Masberger 19:00 Sigrün: Heiliges Amt Fam.Sigrüner f.mutter u.oma z.namenstag (die 4 Träger f. Centa Wimmer) (Fam.Englsperger,Wald f. Centa Wimmer) (Fam.Franz Demmelhuber,Reischach f. Rupert O- (Fam.Obergrußberger,Anhaltsberg f. Rupert O-

4 So , 16. Sonntag im Jahreskreis Fahrzeugweihe in Pleiskirchen (Sammlung f.d.eig.kirche) 8:30 Nonnb.: Heiliges Amt Fam.Jakob Orthuber f.verst.angeh. (Alois u.elfriede Menhart f.elt.u.schw.elt.) (Fam.Georg Billeriß f.elt.u.angeh.) 10:00 Pleisk.: Treffpunkt vor der Kirche zum Kleinkindergottesdienst im Pfarrheim unter Leitung v. Karin Aigner 10:00 Pleisk.: Pfarrgottesdienst-Heiliges Amt Heinrich Obergrußberger f.schwester Sr.Gerharda Obegrußberger z.sttg. (Fam.Wimmer,Geisberg f.ehem.,vat.,schw.vat.u.opa z.sttg.) (Geschwister Kammerer f.elt.u.bruder) (Rosa Ehgartner f.ehem.,elt.u.geschw.) (Geschwister Ehgartner f.taufpatin Kreszenz Schömmer) (Geschwister Kunz f,mutter Therese Kunz z.sttg.) Anschl. Fahrzeugweihe an der Friedhofstreppe 10:15 Wald: Heiliges Amt (musikal. Gestaltung vom Kirchenchor) Fam.Obergrußberger,Reichschmitt f.schwägerin u.tante Sr. Gerharda Obergrußberger (Fam.Sigrüner f.maria Bächler z.sttg.) (Marianne Brandmüller f. Josef Mittermaier) (Hilde Lohr f. Josef Mittermaier) Mo , Hll. Arnold, Arnulf, Friedrich 19:00 Sorsbach: Heiliges Amt Fam.Eugen Klebl f.verst.angeh. (Eugen Klebl u.ingeborg Hofstetter f.taupaten Frieda u.heinrich Zellhuber) 19:30 Wald: Pfarrgemeinderatssitzung Di , Hll. Bernulf, Justa, Rufina 10:00 Nonnb.: Heiliges Amt Josef u.anna Moser f.bds.elt.,schw.elt.u.geschw. (Hans u.erika Wimmer f.josef u.therese Gaulinger) Mi , Hl. Margareta, Jungfrau, Märtyrin in Antiochien 8:00 Pleisk.: Heiliges Amt Fam.Dirnberger,Aich f. Ludwig Geltinger (Salome Juraschek f. Josef Münch) Do , Hl.Laurentius v.brindisi, Ordenspriester 19:00 Wald: Heiliges Amt Thekla Limmer f.nachbarn Josef Mittermaier (Karl Obergrußberger f. Rupert O (Anna Unterhitzenberger,Thalham f. Rupert O- (Ludwig u.helmut Wihr f.tante Centa Wimmer) (Fam.Orthuber,Grub f. Centa Wimmer) 20:00 Pleisk.: Pfr. lädt ein zur Filmvorführung im Pfarrheim: Ausschwitz, Birkenau Vernichtung und Befreiung anschl. Aussprache Fr , Hl. Maria Magdalena, 19:00 Pleisk.: Heiliges Amt Anna Schneider,Harpfen u.anna Wienzl f.maria Kallmaier (Fam. Irmgard Ecker f. Maria Kallmaier) Sa Pleisk.: kein Gottesdienst! 10:30 Wald: Trauung von Christine Strasser und Thomas Kronberger So , 17. Sonntag im Jahreskreis 25jähriges Gründungsjubiläum der KITA St. Nikolaus Nonnberg -Samml. f. Waegwan- 10:00 Nonnb.: Festgottesdienst-Pfarrgottesdienst-Heiliges Amt Fam.Josef u.gerlinde Huber f.vat.,schw.vat.,opa u.verst.angeh. (Marianne Reisbeck f. Maria Plininger) (Fam.Hiller f.schwager Sebastian Berndl) (Fam.Dücker f.schwager f. Sebastian Berndl) 8:30 Pleisk.: Heiliges Amt Thomas Trager f.cousin Sebastian Trager u.mutter Therese Trager z.sttg.u.verst.angeh. (Fam.Niederreiter f.maria Kallmaier) (Fam.Perschl u.resi Siebenmorgen f.maria Kallmaier) 10:15 Wald: Heiliges Amt Centa Kronberger f.schw.elt.u.verwandtschaft (Anna Unterhitzenberger f.ehe.konrad Unterhitzenberger z.geburtstag) (Fam.Maria u.alois Starnecker f.onkel Rupert O- (Hermann Brandmüller,Hitzenberg f. Josef Mittermaier)

5 (Thekla u.werner Limmer f. Centa Wimmer) Anmeldung zur Beichte, Krankenkommunion und Krankenbesuche Es besteht die Möglichkeit sich für Beichte, Krankenkommunionen und Besuche im Krankenhaus durch Herrn Pfarrer Dr. Martin Fohl im Pfarrbüro oder direkt beim Herrn Pfarrer anzumelden. Herr Pfarrer Dr. Martin Fohl, Pfarrweg 1, Pleiskirchen Tel / Pfarrbüro Pleiskirchen (Öffnungszeiten: Mo. u. Mi ) Tel /444 Die gesamte Bevölkerung ist am Sonntag, den im Anschluss an den Gottesdienst ab Uhr herzlich zum Pfarrfest, mit Mittagstisch, im Pfarrgarten Pleiskirchen eingeladen. Die Mitglieder des Pfarrgemeinderates, der Kirchenverwaltung, des Kath. Frauenbundes, der Mutter-Kind-Gruppen, der Landjugend und freiwillige Helfer aus der Pfarrei übernehmen die Bewirtung, das Grillen, den Ausschank der Getränke, den Kaffee- und Kuchenverkauf und die Tombola. Für die Kinder wird eine Hüpfburg aufgebaut. Am Nachmittag sind Auftritte der Kindergruppe des Trachtenvereins und der Jazzgymnastikgruppe des DJK-SV geplant. Für die Tombola bitten wir Sie wieder um zahlreiche Spenden, die bis Freitagnachmittag in der Pfarrbücherei oder im Pfarrbüro abgegeben werden sollen. Die Vorstandschaft des Frauenbundes bittet die Frauen wieder für den Kaffeeausschank Kuchen und Krapfen zu backen und diese bis Sonntagmittag im Pfarrheim abzugeben. Das Pfarrfest findet bei schlechter Witterung im Feuerwehrhaus Pleiskirchen statt. Die Veranstaltung endet um Uhr. Der Gesamterlös des Pfarrfestes ist für die notwendige Kircheninnenrenovierung der Pfarrkirche Pleiskirchen bestimmt. Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Kommen. Pleiskirchen: Heiz- und Kirchgeld für 2011 Die Kirchenverwaltung Pleiskirchen bittet alle Pfarrangehörigen für das Jahr 2011 das Kirchgeld von 3,00 EUR pro Person (ab 18 Jahre) und für die Betriebskosten der Kirchenheizung 20,00 EUR pro Haushalt zu zahlen. Von der Kirchenverwaltung Pleiskirchen wurde in der letzten Sitzung beschlossen, dass Heizungsgeld von bisher 15,00 EUR auf 20,00 EUR zu erhöhen. Das war erforderlich, da die Einnahmen des Heizungsgeldes bei Weitem nicht die Ausgaben für die Kirchenheizung abdecken konnten. Bitte zahlen Sie das Kirch- und Heizungsgeld, denn die Kirchenstiftung ist auf diese Beträge angewiesen, damit der jährliche Haushalt der Pfarrkirchenstiftung ausgeglichen werden kann. Bitte haben Sie Verständnis für diese Aufforderung! Bankverbindung: Raiffeisenbank Pleiskirchen Kto.: Kreissparkasse Peiskirchen Kto Vom Kinderchor Am Sonntag, den um Uhr wird unser Kinderchor des Pfarrverbandes den Familiengottesdienst in Pleiskirchen mit seinen erquickenden Gesängen und instrumentaler Begleitung musikalisch gestalten. Wegen der dramatischen Lage in der Kirchenkasse Pleiskirchen kann die Besoldung der Dirigentin von jährlich ca ,00 EUR, anteilmäßig, aus der Kirchenkasse nicht mehr finanziert werden. Deshalb wurde ein Spendenkonto für den Kinderchor eingerichtet, auf dem bereits 1.400,00 EUR an Spenden eingegangen sind. Die Kirchensammlung bei diesem Gottesdienst ist für den Kinderchor bestimmt. Auch ein kirchlicher Förderverein wird in Bälde gegründet. Nach dem Gottesdienst wird um die Mitgliedschaft des kirchl. Fördervereins für den Kinderchor geworben. Bitte helfen Sie durch Ihre Mitgliedschaft, Beiträge und Spenden mit, dass auch in Zukunft unser Kinderchor existieren kann. Die Bankverbindung des Spendenkontos für den Kinderchor lautet: Konto Nr BLZ Raiffeisenbank Pleiskirchen Herr befreie uns vor dieser Pein! Der heilige Paulus bat Gott inständig, dass Er ihn von den unreinen Versuchungen befreien möge: Es wurde mir ein Stachel meines Fleisches gegeben, ein Engel des Satans, dass er mich mit Fäusten schlage, und ich habe deshalb dreimal den Herrn gebeten, dass er von mir weiche. Allein der Herr antwortete ihm: Es genügt dir meine Gnade (2 Kor 12,7). Und so sollen auch wir in den Versuchungen mit Geduld und Eingebung beten, und sprechen: Herr, befreie mich von dieser Pein, wenn es mir heilsam ist, davon befreit zu werden; wenn nicht, gib mir wenigstens die Kraft, zu widerstehen und die Versuchung zu überwinden. Und dabei sollen wir uns an das erinnern, was der heilige Bernhard sagt: dass Gott, wenn wir Ihn um eine Gnade bitten, entweder diese Gnade gewährt, oder eine andere verleiht, die uns noch nützlicher ist. Gott lässt uns oft solche Stürme erdulden, um unsere Treue zu erproben und um uns mit größeren Schätzen seiner Gnade zu bereichern. Es scheint uns dann, dass Er taub sei gegen unsere Bitten; allein es ist dies ein bloßer Schein; wir können, vielmehr versichert sein, dass Er unsere Bitten sehr wohl hört und erhört und uns auf verborgene Weise mit seiner Gnade beisteht, indem Er unserem Willen eine solche Stärke verleiht, dass wir jedem Angriffe unserer Feinde zu widerstehen vermögen. 1 1 Hl. Alfons Maria von Liguori, Die Macht des Gebetes, LINS-Verlag, Feldkirch, S. 51 ff.

L 1: 2 Kön 4, a APs: Ps 89, (R: 2a; GL 657,3) L 2: Röm 6, Ev: Mt 10,37 42

L 1: 2 Kön 4, a APs: Ps 89, (R: 2a; GL 657,3) L 2: Röm 6, Ev: Mt 10,37 42 Seite 1 JULI Gebetsanliegen des Papstes Dass unsere Schwestern und Brüder, die den Glauben verloren haben, durch unser Gebet und unser Zeugnis für das Evangelium die barmherzige Nähe des Herrn und die

Mehr

Brüder und Schwestern im Herrn!

Brüder und Schwestern im Herrn! Brüder und Schwestern im Herrn! Nr. 11/11 19.09.2011 Die Ferien sind vorüber und bald wird uns der Alltag wieder einholen. Wir wollen dankbar sein für die vergangene Zeit und mutig in die Zukunft blicken.

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried Gottesdienstanzeiger vom bis Redaktionsschluss, für den nächsten Kirchenanzeiger

Pfarrei St. Martin Bernried Gottesdienstanzeiger vom bis Redaktionsschluss, für den nächsten Kirchenanzeiger Pfarrei St. Martin Bernried Gottesdienstanzeiger vom 17.06.2016 bis 31.07.2016 Redaktionsschluss, für den nächsten Kirchenanzeiger 20.07.2016 U n s e r e G o t t e s d i e n s t e Achtung / Uhrzeitänderung

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Sa 11.6.2016 Hl. Barnabas, Apostel 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Reinhard Scholz, f. Peter und Maria Kaisen, f. Peter und Toni Kaisen, f. Hans-Werner Kaisen und

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Herzliche Einladung zum Pfarrfest in Pleiskirchen am Sonntag, den 14. Juli 2013 im Pfarrgarten in Pleiskirchen.

Herzliche Einladung zum Pfarrfest in Pleiskirchen am Sonntag, den 14. Juli 2013 im Pfarrgarten in Pleiskirchen. Nr. 07/13 17.06.2013 Herzliche Einladung zum Pfarrfest in Pleiskirchen am Sonntag, den 14. Juli 2013 im Pfarrgarten in Pleiskirchen. Programm: 10 Uhr Familiengottesdienst anschl. Mittagstisch und gemütliches

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

07.30 Uhr Hl. Messe IFZ - NMS - VS Ende Schuljahr (Kirche Sitzendorf) Herz - Jesu Freitag 09 bis Uhr Beichtgelegenheit

07.30 Uhr Hl. Messe IFZ - NMS - VS Ende Schuljahr (Kirche Sitzendorf) Herz - Jesu Freitag 09 bis Uhr Beichtgelegenheit Gebetsanliegen des Papstes für Juli 2016 1. Ureinwohnern, deren Identität und Daseinsberechtigung in Frage gestellt werden, soll mit Hochachtung begegnet werden. 2. Die Kirche Lateinamerikas und der Karibik

Mehr

Mariae Namen Gensungen

Mariae Namen Gensungen Mariae Namen Gensungen Katholische Pfarrgemeinde Heßlarer Straße 1 05662/2166 34587 Felsberg-Gensungen 05662/930775 E-Mail: PfA.Gensungen@online.de Internet: www.katholische-kirche-gensungen.de Pfarrer

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14 / 2016 03.07.-17.07.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg Pfarramt Tel. 09492/5003 Fax 5042 Email: parsberg@bistum-regensburg.de Homepage: www.pfarrgemeinde-parsberg.de Pfarrbüro-Öffnungszeiten Parsberg: Mo. / Di. / Mi. 9 11 Uhr

Mehr

Geehrte Schwestern und Brüder im Herrn!

Geehrte Schwestern und Brüder im Herrn! Geehrte Schwestern und Brüder im Herrn! Nr. 08/14 04.08.2014 Endlich ist es soweit, die Innenrenovierung wird zum 8./9. August beginnen. Zuerst werden die Kirchenbänke entfernt, damit im unteren Bereich,

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing http://www.pfarrgemeinde-halfing.de Gottesdienstordnung für Halfing vom 24.0716 bis 04.09.16 So, 24.07. 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS A f. + TO Christine Distler

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St.

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St. Kirchenanzeiger Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu 23. Januar 7. Februar 2016 Percha St. Christophorus Wangen St. Ulrich Aus dem Evangelium nach Lukas 4,21-30 Die Augen aller in der Synagoge

Mehr

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015 Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016 Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016 Wir feiern Gottesdienst Sa. 16.07. Gedenktag Unserer Lieben Frau auf dem Berge Karmel 13.30 Uhr Trauung von Svenja Schiffl und

Mehr

Juni 2016 Seite 15 JUNI 2016

Juni 2016 Seite 15 JUNI 2016 Seite 15 JUNI 2016 1 Mi Hl. Justin, Philosoph, Märtyrer G Off vom G, eig BenAnt und MagnAnt R M vom hl. Justin L: 2 Tim 1,1 3.6 12 Ev: Mk 12,18 27 L: 1 Kor 1,18 25 Ev: Mt 5,13 19 2 Do der 9. Woche im Jahreskreis

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Beginn mit der Anbetung um 17:00 Uhr Uhr Festgottesdienst

Beginn mit der Anbetung um 17:00 Uhr Uhr Festgottesdienst Pfarrbrief Nr. 07/2016 St. Josef Cham 03.07. 31.07. St. Martin Untertraubenbach 0,30 unser Pfarrfest in St. Josef anl. der Kirchenweihe am Samstag 23. Juli 2016 und laden herzlich ein! Beginn mit der Anbetung

Mehr

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg PFARRBRIEF St. Andreas rsberg Pfarramt Tel. 09492/5003 Fax 5042 Email: parsberg@bistum-regensburg.de Homepage: www.pfarrgemeinde-parsberg.de Pfarrbüro-Öffnungszeiten rsberg: Mo. / Di. / Mi. 9 11 Uhr Do.

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Nr. 10/

Nr. 10/ Nr. 10/14 06.10.2014 Liebe Schwestern und Brüder im Herrn! Der Herbst mit all seinen Schönheiten und Schattenseiten hat mittlerweile Einzug gehalten. Er, der zu Beginn recht farbenfroh, ja manchmal sogar

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Fest Peter und Paul in der Münchner Liebfrauenkirche am 29.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Fest Peter und Paul in der Münchner Liebfrauenkirche am 29. Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Fest Peter und Paul in der Münchner Liebfrauenkirche am 29. Juni 2011 Heute vor 60 Jahren wurde der Heilige Vater Papst Benedikt

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Dezember 2015 Sa., 28. 11. So., 29. 11. Mo., 30. 11. Di., 01. 12.

Mehr

Liebe Schwestern und Brüder im Herrn!

Liebe Schwestern und Brüder im Herrn! Liebe Schwestern und Brüder im Herrn! Alle Heilige haben sich in mehr oder weniger besonderer Weise mit dem Weihnachtsfest verbunden gefühlt. Sie haben es sogar soweit gebracht das Krippenbrauchtum (hl.

Mehr

10/ Nr. 10/

10/ Nr. 10/ 10/16 10.10.2016 Nr. 10/16 10.10.2016 Liebe Brüder und Schwestern im Herrn! Das Erntedankfest ist vorüber, die Tage werden kürzer und Nebel zieht auf im Land. Der Herbst hat Einzug gehalten. Wir ziehen

Mehr

Gottesdienstordnung für Eiberg und Walburgskirchen vom bis

Gottesdienstordnung für Eiberg und Walburgskirchen vom bis Gottesdienstordnung für Eiberg und Walburgskirchen vom 27.11.2016 bis 05.02.2017 Sonntag 27.11. 1. ADVENT (Sammlung Jugendseelsorge) W 8.30 Heiliges Engelamt mit Adventskranzweihe E 10.00 Heiliges Engelamt

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

GOTTESDIENST- ORDNUNG UND PFARRNACHRICHTEN. Samstag, 21. Januar 2017, bis Sonntag, 5. Februar 2017

GOTTESDIENST- ORDNUNG UND PFARRNACHRICHTEN. Samstag, 21. Januar 2017, bis Sonntag, 5. Februar 2017 GOTTESDIENST- ORDNUNG UND PFARRNACHRICHTEN Samstag, 21. Januar 2017, bis Sonntag, 5. Februar 2017 GOTTESDIENSTORDNUNG SAMSTAG, 21. Januar 2017 Vom Wochentag. Oder: Hl. Meinrad, Mönch, Einsiedler, Märtyrer;

Mehr

KIRCHENANZEIGER. FÜR DIE PFARREIENGEMEINSCHAFT SONTHOFEN-SÜD ST. MICHAEL UND ST. PETER UND PAUL 12. bis 26. Juli 2015

KIRCHENANZEIGER. FÜR DIE PFARREIENGEMEINSCHAFT SONTHOFEN-SÜD ST. MICHAEL UND ST. PETER UND PAUL 12. bis 26. Juli 2015 KIRCHENANZEIGER FÜR DIE PFARREIENGEMEINSCHAFT SONTHOFEN-SÜD ST. MICHAEL UND ST. PETER UND PAUL 12. bis 26. Juli 2015 Sonntag, 12. Juli 2015 Pfarrfest rund um den Kirchturm von St. Michael Sonthofen Ende:

Mehr

in Haid: 19. Sonntag im Jahreskreis Portiunkula-Sonntag Portiunkula-Ablass

in Haid: 19. Sonntag im Jahreskreis Portiunkula-Sonntag Portiunkula-Ablass Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Oktober 2014. Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen.

Oktober 2014. Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen. OKTOBER Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen. 2. Der Sonntag der Weltmission entzünde in jedem den Wunsch, das Evangelium zu verkünden. 1 Mi Hl. Theresia vom

Mehr

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit So, 20.11. CHRISTKÖNIGSSONNTAG Hl. Messe in den Anliegen der Pilger und des Freundeskreises; 10:30 mit gregorianischen Gesängen (Chorschola Durlach/Maria Linden), einzelne Teile der Hl. Messe sind in lateinischer

Mehr

Pfarrbrief. Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf

Pfarrbrief. Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf Pfarrbrief Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf Rohrbacherstraße 3 Tel/Fax 02262/66110 E-Mail: office@pfarre-leobendorf.at Jahr 1 Nr. 7 (7) www.pfarre-leobendorf.at 25.10.2015

Mehr

Pfarrverband Riedering

Pfarrverband Riedering Pfarrverband Gottesdienstordnung für, Söllhuben, Pietzenkirchen und Hirnsberg vom 25.01.2015 08.02.2015 Am 2. Februar jährt sich zum 70. Mal der Todestag, von Pater Alfred Delp. Er wurde am 2. Februar

Mehr

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt. FEBRUAR 18. Aschermittwoch - Fast- u. Abstinenztag Mt 6,1 6.16 18 19. Do nach Aschermittwoch Lk 9,22 25 20. Fr nach Aschermittwoch Mt 9,14 15 21. Sa nach AMi, Hl. Petrus Damiani Lk 5,27 32 "Durch Leiden

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Der große Exorzismus nach dem Rituale von 1999

Der große Exorzismus nach dem Rituale von 1999 Der große Exorzismus nach dem Rituale von 1999 stilles Vorbereitungsgebet Eröffnungsriten Kreuzzeichen Begrüßung Segnung des Weihwassers und Besprengung Litanei Psalmgebet Evangelienlesung Auflegung der

Mehr

Liturgievorschlag zum Herz Jesu Fest 2015

Liturgievorschlag zum Herz Jesu Fest 2015 Liturgievorschlag zum Herz Jesu Fest 2015 Beginn + Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Hl. Geistes. Amen. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes des Vaters und die Gemeinschaft

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN Samstag 16.07.: 18.00 Beichtgelegenheit vom 16.07. 31.07.2011 Gedenktag Unserer Lieben Frau auf dem Berge Karmel 18.30 Vorabendmesse als Dankgottesdienst der Firmlinge

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

DEZEMBER 2014 GOTTESDIENSTE Hallgarten - Oestrich - Mittelheim - Winkel. 1. Woche im Advent

DEZEMBER 2014 GOTTESDIENSTE Hallgarten - Oestrich - Mittelheim - Winkel. 1. Woche im Advent DEZEMBER 2014 GOTTESDIENSTE Hallgarten - Oestrich - Mittelheim - Winkel Mo 1. Dez. 2014 18.00 Uhr Mittelheim - Friedensgebet Di 2. Dez. 2014 1. Woche im Advent Luzius, Bischof von Chur, Märtyrer Mi 3.

Mehr

100 Jahre Fatima. und heller als die Sonne" gewesen.

100 Jahre Fatima. und heller als die Sonne gewesen. 100 Jahre Fatima Am 13. Mai 2017 werden es 100 Jahre, dass die drei Kinder Lucia, Francisco und Jacinta im äußersten Westen Europas, in Portugal in einem kleinen Ort Dorf Namens Fatima eine Frau gesehen

Mehr

Aktuelles aus dem Pfarrverband

Aktuelles aus dem Pfarrverband Aktuelles aus dem Pfarrverband Krankenkommunion am Herz-Jesu-Freitag Pfarrer Liwiński besucht am Freitag, 3. Februar ab 9.30 Uhr wieder ältere und kranke Pfarrangehörige, die nicht zum Gottesdienst kommen

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Mutter Anna Fest 2016

Mutter Anna Fest 2016 Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 03.07.2016 31.07.2016 Mutter Anna Fest 2016 Liebe Mitchristen! Die Pfarrei Wernberg St. Anna begeht

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis 15.08.2016 Freitag, 22.07.2016 Hl. Maria Magdalena Unterbleichen 11.00 Uhr Andacht zum Abschluss des Kindergartenjahres Nattenhausen 8:00 Uhr Rosenkranz

Mehr

Pfarrgemeindebrief # 5

Pfarrgemeindebrief # 5 Pfarrgemeindebrief # 5 der Pfarreien Ochsenfeld/Biesenhard Meilenhofen/Zell a. d. Speck... 17. Juli 28. August Pfarrbürozeiten: 9:00 bis 11:00 Uhr Tel.. 08421 4382 Fax: 08421 907400 Pfarramt Nassenfels

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

2. Februar: Tag des geweihten Lebens

2. Februar: Tag des geweihten Lebens 23.01. - 06.02.11 / 03 2. Februar: Tag des geweihten Lebens Meine Augen haben das Heil gesehen, das du vor allen Völkern bereitet hast, ein Licht das die Heiden erleuchtet, und Herrlichkeit für Dein Volk

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen Gottesdienste und Veranstaltungen Soweit nichts anderes vermerkt, finden die Eucharistiefeiern in der Braker St. Marien-Kirche und die Veranstaltungen im Braker Pfarrheim statt. Elsfleth = Termine aus

Mehr

Pfarrverband Vaterstetten Baldham und Kuratie Neufarn Gottesdienste und Informationen vom 08.11. bis 22.11.2015

Pfarrverband Vaterstetten Baldham und Kuratie Neufarn Gottesdienste und Informationen vom 08.11. bis 22.11.2015 Pfarrverband Vaterstetten Baldham und Kuratie Neufarn Gottesdienste und Informationen vom 08.11. bis 22.11.2015 Lasst euch als lebendige Steine zu einem geistigen Haus aufbauen 1 Petrus 2, 5 aus Gernot

Mehr

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. April 2014

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. April 2014 Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG April 2014 Bonn Köln Schönenberg Koblenz Priorat Bonn, 53111 Bonn, Kaiser-Karl-Ring 32a, Tel. 0228 679151 www.piusbruderschaft.de/distrikt/zentren/515

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

NOVENE ZUR PRIESTERWEIHE

NOVENE ZUR PRIESTERWEIHE NOVENE ZUR PRIESTERWEIHE 03.-11. Juli 2014 Münster Unserer Lieben Frau Zwiefalten Die Novene ist wie folgt aufgebaut: Jeder Novenentag beginnt mit einem Primizspruch oder einem Vers aus den Lesungen der

Mehr

Herz Jesu. Herz Jesu. Josef Renzler, ca Stiftsmuseum Innichen. Aus dem neuen Gotteslob Nr. 676, 3

Herz Jesu. Herz Jesu. Josef Renzler, ca Stiftsmuseum Innichen. Aus dem neuen Gotteslob Nr. 676, 3 Herz Jesu www.pfarrei-innichen.com - info@pfarrei-innichen.com Josef Renzler, ca. 1800 Stiftsmuseum Innichen Vertretung in der Urlaubszeit des Pfarrers: - Bei den Sonntagsmessen in der Stiftskirche am

Mehr

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell (Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) B e t e n für ein gutes Leben mit Gott Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell Lützenkirchen 2010 1 Warum beten? Fünf Gründe: 1. Ich bete zu Gott,

Mehr

Gott segne die Pfarrei Illschwang mit Götzendorf, Frankenhof und Stifterslohe. Weihnachtspfarrbrief vom

Gott segne die Pfarrei Illschwang mit Götzendorf, Frankenhof und Stifterslohe. Weihnachtspfarrbrief vom Katholisches Pfarramt St. Vitus Pfarrer Markus Priwratzky Hauptstraße 4-92278 Illschwang Telefon (0 96 66) 95 12 72 - Fax (0 96 66) 95 13 72 Handy Pfarrer Priwratzky: (01 71) 9 04 22 23 Email Pfarrbüro:

Mehr

Heilige. Details: Bestellnummer: Details: Bestellnummer: Details: Bestellnummer: Details: Bestellnummer: 40004

Heilige. Details: Bestellnummer: Details: Bestellnummer: Details: Bestellnummer: Details: Bestellnummer: 40004 Heilige Details: Bestellnummer: 40001 Details: Bestellnummer: 40002 Hl. Antonius Hl. Antonius Größe: 15, 20 cm Größe: 40 cm Holzart: Ahorn, bemalt Holzart: Linde Details: Bestellnummer: 40003 Details:

Mehr

Ɽ 7a: Unsre Seele ist wie ein Vogel dem Netz des Jägers entkommen. (GL 60,1) Evangelium: Mt 5, 1 12a

Ɽ 7a: Unsre Seele ist wie ein Vogel dem Netz des Jägers entkommen. (GL 60,1) Evangelium: Mt 5, 1 12a KEHRVERSE (aus dem Gotteslob 2013) zu den Antwortpsalmen an den Festen und Heiligengedenktagen im Regionalkalender des deutschen Sprachgebietes und in den Eigenkalendern der österreichischen Diözesen JUNI

Mehr

Hochfest Christi Himmelfahrt! Uhr Hl. Messe (Kirche Roseldorf) Uhr Hl. Messe (Kirche Sitzendorf)

Hochfest Christi Himmelfahrt! Uhr Hl. Messe (Kirche Roseldorf) Uhr Hl. Messe (Kirche Sitzendorf) Gebetsanliegen des Papstes für Mai 2016 1. Um Respekt für die Frauen: Dass Frauen auf der ganzen Welt geachtet werden und ihr gesellschaftlicher Beitrag höchste Wertschätzung erfahre. 2. Eifriges Rosenkranzgebet

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Mai/Juni. Ben u Mag Ms Prf v M od f Wo. rot. v H 1 Kp v So. grün

Mai/Juni. Ben u Mag Ms Prf v M od f Wo. rot. v H 1 Kp v So. grün Mai/Juni 97 1 rot 2 J u s t i n u s, M G Off v G, eig Ant z Ben u Mag Ms Prf v M od f Wo. Sir 44, 1.9 13. Mk 11, 11 25. od AuswL: 1 Kor 1, 18 25. Mt 5, 13 19. Herz-Jesu- (Votivmesse) Gebetsmeinung d Hl.

Mehr

Mariä Himmelfahrt Herz Jesu St. Christophorus St. Ulrich Aufkirchen Höhenrain Percha Wangen. Pfarrverband Aufkirchen am Starnberger See

Mariä Himmelfahrt Herz Jesu St. Christophorus St. Ulrich Aufkirchen Höhenrain Percha Wangen. Pfarrverband Aufkirchen am Starnberger See Mariä Himmelfahrt Herz Jesu St. Christophorus St. Ulrich Aufkirchen Höhenrain Percha Wangen Pfarrverband Aufkirchen am Starnberger See Aufkirchen Höhenrain Percha Wangen Kirchenanzeiger 7. 22. Februar

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 08.10.2016 bis 23.10.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 08.10. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für + Alfons Schmucker

Mehr

- Wir feiern Gottesdienst -

- Wir feiern Gottesdienst - - Wir feiern Gottesdienst - NK = Neunkirchen, M = Mantel, (W) = Weihrauch im Gottesdienst Gottesdienstordnung - L1: Jes 49, 3. 5-6 L2: 1Kor 1, 1-3 Ev: Joh 1, 29-34 NK 9.00 Hl. nntagsmesse Mg: f. + Franz

Mehr

Wie Saulus zum Paulus wurde

Wie Saulus zum Paulus wurde Wie Saulus zum Paulus wurde Jugendgottesdienst zu Apostelgeschichte 9, 1-19 Gott steht hinter mir, egal wer ich bin, oder wer ich war! Musik: Get here Begrüßung Herzlich Willkommen liebe Gemeinde, zu unserem

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarreien Hinterschmiding und Herzogsreut vom

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarreien Hinterschmiding und Herzogsreut vom Pfarrbrief Nr. 6/16 der Pfarreien Hinterschmiding und Herzogsreut vom 19.12.2016. 19.02.2017 Gottesdienste in der Pfarrei Hinterschmiding Zwischen Weihnachten und Hl. Drei König ist das Pfarrbüro geschlossen!

Mehr

1 Gottesdienstordnung der römisch-katholischen Pfarrgemeinde Baar-Ebenhausen von Sonntag, 10.04.2016 bis Sonntag, 24.04.2016

1 Gottesdienstordnung der römisch-katholischen Pfarrgemeinde Baar-Ebenhausen von Sonntag, 10.04.2016 bis Sonntag, 24.04.2016 1 Gottesdienstordnung der römisch-katholischen Pfarrgemeinde Baar-Ebenhausen von Sonntag, 10.04.2016 bis Sonntag, 24.04.2016 Sonntag, 10. April 2016-3. SONNTAG DER OSTERZEIT St. Maria 08.00 Rosenkranz

Mehr

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. 14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8 Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. Gottesdienste Seite 2 14. Juni - Samstag Dreifaltigkeitssonntag für Johann Weger; Franz Stuefer

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Rottenburg - Oberhatzkofen Inkofen Expositur Oberroning

Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Rottenburg - Oberhatzkofen Inkofen Expositur Oberroning Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Rottenburg - Oberhatzkofen Inkofen Expositur Oberroning Nr. 9 / 2016 v. 26.06. 17.07.2016 13. 16. Sonntag im Jahreskreis Gottesdienstordnung Sonntag, 26.6. 13. Sonntag

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

Rosenkranzandacht. Gestaltet für Kinder. Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach

Rosenkranzandacht. Gestaltet für Kinder. Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach Rosenkranzandacht Gestaltet für Kinder Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach Die Geschichte vom Rosenkranz Vor langer Zeit, im 15. Jahrhundert, also vor ungefähr

Mehr

Gottesdienste und Gemeindeleben 31. Dezember Januar 2017

Gottesdienste und Gemeindeleben 31. Dezember Januar 2017 Sie sind herzlich eingeladen zum gemeinsamen Neujahrsempfang unserer Pfarreiengemeinschaft am Samstag, den 14. Januar, um 19.00 Uhr in St. Michael. Alle Pfarreiangehörigen, alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Mehr

Pfarrverband Riedering

Pfarrverband Riedering Pfarrverband Gottesdienstordnung für, Söllhuben, Pietzenkirchen und Hirnsberg vom 30.06.2013 14.07.2013 Neuer Kleidersammelbehälter der Aktion Hoffnung in Die Aktion Hoffnung Hilfe für die Mission GmbH

Mehr

Dienstplan für die Zeit vom

Dienstplan für die Zeit vom 24.12.2016 Samstag Heiligabend 15:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der Kinder Strotzbüsch 15:00 Uhr Gottesdienst im Haus Felicitas Sch'mehren 16:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der

Mehr

Pfingsten feiern. Das diesjährige Renovabis-Gebetsbild zeigt die Ausgießung des Heiligen Geistes über Maria und die Apostel.

Pfingsten feiern. Das diesjährige Renovabis-Gebetsbild zeigt die Ausgießung des Heiligen Geistes über Maria und die Apostel. die Betonmauer einer Bauruine in Lviv/Lemberg gesprayt. Acrylfarben auf kaltem, toten Plattenbau: Gegensätzlicher könnten die Materialien wohl nicht sein, gegenüber der Reportagen über junge Menschen im

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Heilige Maria Venser Andacht am 26.06.2016, dem

Mehr

UNTER DEINEN SCHUTZ UND SCHIRM FLIEHEN WIR, O HEILIGE GOTTESMUTTER!

UNTER DEINEN SCHUTZ UND SCHIRM FLIEHEN WIR, O HEILIGE GOTTESMUTTER! UNTER DEINEN SCHUTZ UND SCHIRM FLIEHEN WIR, O HEILIGE GOTTESMUTTER! Liebe Brüder und Schwestern! In diesem Jahr des Gebetes möchte ich im Pfarrblatt einige Grundgebete mit euch teilen, die wir immer wieder

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr