Nr. 10/

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nr. 10/"

Transkript

1 Nr. 10/

2 Liebe Schwestern und Brüder im Herrn! Der Herbst mit all seinen Schönheiten und Schattenseiten hat mittlerweile Einzug gehalten. Er, der zu Beginn recht farbenfroh, ja manchmal sogar sommerlich warm erscheint wird zunehmend grauer und eintöniger. Die Tage werden kürzer und das Farbenfrohe der Natur ist lediglich eine Alterserscheinung. Wir stimmen uns mit Allerheiligen und Allerseelen auf den Monat der Verstorbenen ein, indem wir besonders unserer Verstorbenen gedenken wollen. Ihnen gebührt unser Dank, ihnen verdanken wir, neben Gott natürlich, unser Leben hier auf Erden. Halloween ist dahingegen nur ein billiger Abklatsch aus den USA, das seine Wurzeln in Europa, nämlich Irland; nichts jedoch mit den kath. Festen dieser Tage zu tun hat. In Wikipedia finden wir ausführlicheres über dieses heidnische Brauchtum. Halloween wurde ursprünglich nur in katholisch gebliebenen Gebieten der britischen Inseln gefeiert, vor allem in Irland, während die anglikanische Kirche am Tag vor Allerheiligen die Reformation feierte. Von dort kam es mit den zahlreichen irischen Auswanderern im 19. Jahrhundert in die Vereinigten Staaten und gehörte zum Brauchtum dieser Volksgruppe. Dort [in Irland] lebte einer Sage nach der Bösewicht Jack Oldfield. Dieser fing durch eine List den Teufel ein und wollte ihn nur freilassen, wenn er Jack O. fortan nicht mehr in die Quere kommen würde. Nach Jacks Tod kam er aufgrund seiner Taten nicht in den Himmel; aber auch in die Hölle durfte Jack natürlich nicht, da er ja den Teufel betrogen hatte. Doch der Teufel erbarmte sich und schenkte ihm eine Rübe und eine glühende Kohle, damit Jack durch das Dunkel wandern könne. Der Ursprung des beleuchteten Kürbisses war demnach eigentlich eine beleuchtete Rübe, doch da in den USA Kürbisse in großen Mengen zur Verfügung standen, höhlte man stattdessen einen Kürbis aus. Dieser Kürbis war seither als Jack O Lantern bekannt. Um böse Geister abzuschrecken, schnitt man Fratzen in Kürbisse, die vor dem Haus den Hof beleuchteten. Amerikanische Halloweenbräuche verbreiteten sich von Frankreich ausgehend im Verlauf der 1990er Jahre nach Europa, wo sie einen fröhlichen und weniger schaurigen Charakter als in Nordamerika haben. Während in den Vereinigten Staaten öffentliche Klassenzimmer mit Hexenmotiven oder Rathausvorplätze mit Jack O Lanterns geschmückt werden, ist Halloween- Schmuck in Europa auf einzelne Geschäftslokale oder Privaträume beschränkt. Speziell der Ausfall des Karnevals wegen des Golfkriegs 1991 förderte das Ausweichen auf den anschließenden Herbsttermin. Heute erfreuen sich die abgewandelten Bräuche zunehmender Beliebtheit auch im deutschsprachigen Raum. Das Umherziehen von Tür zu Tür, das klassische Trick or Treat [Süßes oder Saures], wird aber fast ausschließlich am Abend des 31. Oktober selbst praktiziert 1. Also alles in allem kein bayerisches oder 1 Wikileads, Halloween.

3 gar kath. Fest! Aber die Liebe zur Grauen und Gruseln scheint in vielen dermaßen verankert zu sein, dass manche Menschen dieses Fest mittlerweile mehr feiern denn Allerheiligen. Allerheiligen ist dahingegen ein Hochfest in der Kirche an dem alle Heiligen in besonderer Weise gefeiert werden. Sie verweisen uns auf die himmlische Herrlichkeit und schenken uns Hoffnung auf die ewige Glückseligkeit. Ein ganz anderes Motiv als die jämmerliche Betrachtungsweise eines gruseligen Schabernacks. Ein gesegnetes Allerheiligen und Allerseelenfest wünscht Euch/Ihnen Pfarrer von Pleiskirchen Gottesdienstordnung Mo , Hl. Bruno, Mönch, Einsiedler, Ordensgründer Pleisk.: Heiliges Amt Gottfried Wimmer f. Karl Wimmer (Ludwig Gruber f. Karl Wimmer) (Fam.Franz Naglmeier u.therese Mitterer f. Heinrich Obergrußberger) (Maria u.georg Englsperger f. Heinrich Obergrußberger) (Elisabeth Straßer f. Josefa Weinberger) (Anni Ascher,Schmidhub f. Josefa Weinberger) (Fam.Spiegel f. Johann Bauer,Rettenbach) (Fam.Bruckmaier,Aign f. Johann Bauer,Rettenbach) Di , Gedenktag Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz Nonnb.: Heiliges Amt Fam.Frieda u.josef Spateneder f. Maria Orthuber (Fam.König,Geratskirchen f. Maria Orthuber) Mi , Hl. Benedicta, Märtyrin 8.00 Pleisk.: Heiliges Amt Sepp u. Inge Klebl f. Georg Naglmeier (Franz Rauscher f. Georg Naglmeier) (Amalie Naglmeier f. Franziska Geltinger) (Fam.Winterer,Sorsbach f.franziska Geltinger) (Fam.Mittermeier,Heisting u.resi Oberkobler f.josef Hahn) (Fam.Hellbauer u.fam.kallmaier,unterstraß f.josef Hahn)

4 Do , Hl. Gunther, Hl. Dionysius, Hl. Johannes Leoardi 8.00 Wald: Heiliges Amt Fam.Starflinger,Kastl f. Englbert Fürlauf (Fam.Demmelhuber,Hitzenberg f. Englbert Fürlauf) (Sieglinde Niederreiter f. Irmgard Hölzl) (Fam.Fraunhofer u.fam.baisl f. Irmgard Hölzl) (Fam.Seonbuchner f. Franziska Wagner) (die 4 Träger f. Franziska Wagner) Fr , Hl.Viktor, Hl. Gereon Pleisk.: MC-Oktoberrosenkranz Pleisk.: Heiliges Amt Marianne Schmidt u.rosenkranzschw.f.verst.mitgl. (Fam.Josefine Schönsteiner f.mutter u.schw.m. Elisabeth Kaufmann) (Fam.Josef Kaufmann f.mutter,schw.m.u.oma Elisabeth Kaufmann) (Lohnunternehmen Hager f. Karl Wimmer) (Fam.Bruckmaier,Hütting f. Karl Wimmer) (Fam.Huber,Töging f. Heinrich Obergrußberger) (KAB Pleiskirchen f.verst.mitgl. Heinrich Obergrußberger) Sa , Kirchenpatrozinium in Sigrün Nonnb.: Taufe von Leonhard, Georg Weiß Johannsb.: Taufe von Manuela Masberger Sigrün: Oktober-Rosenkranz Sigrün: Feier des Kirchenpatroziniums-Heiliges Amt Roswitha Ermel f.ehemann z.sttg. (Fam.Pfaffinger u.anna Wagner f.heinrich Pfaffinger) (Irmgard Haderer mit Fam. f.ehem.,vat.,schw.vat. u.opa z.geburtstag) (Fam. Falter, Ruhnsberg f.mutter,schw.m.u.oma z.sttg.) (Fam.Sigrüner zu Ehren des Hl. Kolomann) (Fam.Manfred Haderer f. Josef Haderer) (Fam.Bauer,Ruhnsberg f. Josef Haderer) (Fam.Orthuber,Wald f.nachbarin Elisabeth Gassner) Nonnb.: Heiliges Amt Therese Wimmer mit Kindern nach Meinung (Fam.Bauer,Wöllersdorf f.verst.angeh.) (Fam.Bichlmeier f.bds.elt.u.verw.) (Josef u.rita Doriat f.mutter u.schw.m.z.4.sttg.)

5 So , 28. Sonntag im Jahreskreis Samml.f.d.eig.Kirche Pleisk.: Pfarrgottesdienst-Heiliges Amt Ottilie Bruckmaier f.schw.elt. u.angeh. (die Freunde für Konrad Eberl) (Sonja Stölzl f.vat. Johann Stölzl) (Rosa Orthuber f.ehem. Josef Orthuber z.sttg.) (Fam.Eberl,Schwalbenberg f.sohn u.bruder Konrad u.schw.m.u.oma Anna Misthilger) (Geschwister Zeiler,Oberlohr f.vat.z.sttg.) (Fam.Konrad Hofbauer f.elt.,geschw.,verwandte u. Patenkinder) (Fam.Georg Wendlinger f.schwester Cäcilia Lendzian) Mo , Fatima-Tag, Hl. Maximilian, 2. Patron der Diözese Pleisk.: Heiliges Amt Fam.Wimmer,Prasting f. Josefa Weinberger (Fam.Konrad Ritthaler u.resi Obergrußberger f. Josefa Weinberger) (Reserl u.rosi geb. Waschl f. Johann Bauer,Rettenb.) (Fam.Mittermeier,Unterbuchb. f. Johann Bauer,Rettenb.) (Fam.Lohr,Lindlhütt f. Georg Naglmeier) (Fam.Konrad Hofbauer f. Georg Naglmeier) (Fam.Albrecht u.theresia Wimmer,Güntering f.franziska Geltinger) (Rosenkranzschwestern f.verst.mitgl. Franziska Geltinger) Pleisk.: Bibelkreis im Pfarrhaus unter Leitung von Pfr. Dr. Martin Fohl Di , Hl. Kallistus I., Papst, Märtyrer Nonnb.: Heiliges Amt Fam.Heribert Orthuber f. Maria Orthuber (Hans u.erika Wimmer f. Maria Orthuber) Mi , Hl. Theresia von Jesus (v. Avila), Ordensfrau 8.00 Pleisk.: Heiliges Amt Johanna Jendis für Franziska Geltinger (Fam.Fridgen,Reichschmitt f.franziska Geltinger) (Maria Harrer f.josef Hahn) (Fam.Hellbauer u. Fam.Kallmaier,Unterstraß f. Josef Hahn) (Fam.Wimmer,Heisting f. Karl Wimmer) (Fam.Konrad Ritthaler f.nachbarn Karl Wimmer) Do , Hl. Hedwig v. Andechs, Hl. Gallus, Hl. Margareta 8.00 Wald: Heiliges Amt Fam.Schäffner,Näglstall f. Bernhard Spirkner (Resi Altenbuchner,Grub f. Bernhard Spirkner) (die Träger f. Christine Fraunhofer)

6 Fr , (Fam.Mayerhofer,Mitterhausen f. Christine Fraunhofer) (Fam.Trager,Wald f. Johann Schandl) (Fam.Orthuber, Wald f. Johann Schandl) (Fam.Fiedler u.kathi Schießl f.nachbarin Rosa Mittermaier) (Fam.Englsperger,Irlach f. Rosa Mittermaier) Hl. Ignatius v. Antiochien, Bischof, Märtyrer 18:30 Pleisk.: Oktober-Rosenkranz Pleisk.: Heiliges Amt Fam.Wimmer,Walding f. Heinrich Obergrußberger (die Nachbarn von Klebing f. Heinrich Obergruß-berger) (Erwin u.martina Schneider f. Johann Bauer,Rettenb.) (Marianne Malz f. Anna u.johann Bauer) (Christa Obergrußberger f. Georg Naglmeier) (Fam.Wimmer,Grafing f. Georg Naglmeier); anschl. Herbstversammlung des Kath. Arbeitervereins im Gasthaus Münch 19:00 Wald: MC-Rosenkranz Sa , Hl. Lukas, Evangelist Wald: Trauung von Bernhard Dechantsreiter u. Bernadette geb. Lichtenwimmer Pleisk.: Heiliges Amt Erna Höfl mit Fam. f.mutter z.sttg. (Magdalena Niedermeier f.ehem.u.vat.z.sttg.) (Fam.Konrad Ritthaler f.ehefrau u.mutter Evi Ritthaler z.sttg.) (Fam.Schmid,Mitterbuchbach f. Cäcilia Lendzian) (Anna Zeiler,Walding f.elt.,schw.elt.u.verst.angeh.) (Fam.Georg Gruber,Bräustr. f. Klaus-Peter Meindl) (Stefan, Franz u. Ludwig Weinberger f.vater Otto Weinberger) (Josefa u.josef Eberl f.bruder u.schwager Otto Weinberger); anschl. Verkauf von Kirta-Kiachen durch den Kath. Frauenbund So , 29. Sonntag im Jahreskreis Jahrestag der Weihe der eigenen Kirche -Samml.f.d.eig.Kirche Wald Oktober-Rosenkranz 8.30 Wald: Pfarrgottesdienst-Heiliges Amt (musik.gestaltung v. Kirchenchor) Fam.Helfensdörfer,Hilling f.vat.u.schw.vat. Johann Wimmer

7 (Fam.Schandl,Wald f.mutter,schw.m.u.oma z.sttg.) (Marianne Kirmeier f.schwager u.onkel) (Fam.Moser,Moos f.vat. u. Schw.Vat. Matthäus Moser) Nonnb.: Familiengottesdienst der KiTa-Heiliges Amt Fam.Frieda Spateneder mit Geschwister f.bruder u.schwager z.sttg. (Andreas u.hermine Vorwallner f.bds.verst.elt. u.brüder) (Alois u.renate Waschlinger f.sohn Thomas Waschlinger); anschl. "Oktoberfest" in der KiTa Mo , Hl. Wendelin, Einsiedler im Saarland Pleisk.: Heiliges Amt Fam.Margit Niedermeier f.mutter,schw.m.u.oma Elisabeth Kaufmann (Magdalena Niedermeier, Asbach f.tante Elisabeth Kaufmann) (Thomas, Christoph u.christina f.großonkel Josef Hahn) (Hubertusschützen Pleiskirchen f.josef Hahn) (Fam.Masberger f.franziska Geltinger) (Fam.Konrad u.marianne Bruckmaier f.franziska Geltinger) Di , Hl. Ursula u. Gefährtinnen, Märtyrinnen in Köln Nonnb.: Heiliges Amt Fam.Alois Kaltenecker f. Maria Orthuber (Fam.Martin u.elisabeth Platzer f. Maria Orthuber) Mi , Sel. Johannes Paul II., Papst 8.00 Pleisk.: Heiliges Amt die 4 Träger f. Karl Wimmer (Fam.Wurm f. Karl Wimmer) (Sieglinde Eder u.josef Vetter f. Heinrich Obergrußberger) (Fam.Matzinger,Erharting f. Heinrich Obergrußberger) (Ottilie Bruckmaier f. Josefa Weinberger) (Fam.Wurm u.elise Bauer f. Josefa Weinberger) (Gerhard Zallinger f.onkel Johann Bauer,Rettenb.) (Fam. Grandl,Asbach f. Johann Bauer,Rettenbach) Do , Hl. Johannes von Capestrano, Ordenspriester 8.00 Wald: Heiliges Amt Fam.Oberreiter,Hitzenberg f. Englbert Fürlauf (Fam.Geltinger,Hütting-Manghof f. Englbert Fürlauf) (Fam.Demmelhuber,Hitzenberg f. Irmgard Hölzl) (Maria Mitterer f.schulfreundin Irmgard Hölzl)

8 Fr , (Fam. Valentin Wimmer,Hinten f. Franziska Wagner) (Fam.Lohr, Lederhub f. Franziska Wagner) (Fam.Grandl f. Nachbarin Elisabeth Gassner) (Fam.Obergrußberger,Reichschmitt f. Elisabeth Gassner) Hl. Antonius Maria Claret, Bischof, Ordensgründer Pleisk.: Oktober-Rosenkranz Pleisk.: Heiliges Amt Fam.Mayerhofer,Güntering f. Georg Naglmeier (Fam.Karl u.elisabeth Eberl f.cousin Georg Naglmeier) (Juliane Hiermannsperger f.schwiegersohn Otto Weinberger) (Reinhard, Klemens u.alexandra f.taufpaten Otto Weinberger) (Fam.Frankenberger, Unterstraß f.josef Hahn) (Fam.Zeiler f.josef Hahn) Wald: Oktober-Rosenkranz des Frauenkreises Sa , Marien-Samstag Wald: Beichtgelegenheit der Pfarreien Wald und Pleiskirchen Wald: Oktober-Rosenkranz Wald: Heiliges Amt Fam.Gisela Tschäge f.schwester Irmgard Hölzl z.sttg. (Lorenz, Markus, Christina u.christoph f.ehefr.u.mutter Irmgard Hölzl z.sttg.) (Thekla Haderer mit Fam. f.ehem.,vat., Schw.Vat. u.opa z.sttg u.sohn Josef Haderer) (Thomas u.hanna Heuwieser f.tante Rosa Mittermaier) (Bernhard Spirkner f.nachbarn Matthias Kaiser) (Fam.Schandl,Wald f. Matthias Kaiser) (Roswitha Ermel f. Josef Haderer) So , 30. Sonntag im Jahreskreis Volkstrauertag in Nonnberg Samml.f.Weltmission Pleisk.: Pfarrgottesdienst-Heiliges Amt Resi Oberkobler f.verst.ehem., Vater u.opa (Fam.Franz Schmid f.sohn u.bruder Georg z.sttg.) (Fam.Kordik-Fraunhofer f.schwager f. Karl Wimmer) (Fam.Gregori,Heisting f. Karl Wimmer) (Geschw.Hagl,Klebing f. Heinrich Obergrußberger) (Fam.Rupert u.rosa Oberkobler f. Heinrich Obergrußberger) (Fam.Geltinger,Hütting-Manghof f. Josefa Weinberger)

9 (Elisabeth Böck,Emmerting f. Josefa Weinberger) Pleisk.: Kleinkindergottesdienst in der Grundschule 9.30 Nonnb.: Oktober-Rosenkranz Nonnb.: Gedenkgottesdienst-Heiliges Amt KSK Nonnberg f.gefallene,vermisste u.verst.mitgl. Fam.Berndl,Moosbuch f.elt.,schw.elt.,großelt.u.verst.angeh. (Fam.Neeser f.schwager H.H. Geistl.Rat Leonhard Neeser z.sttg.) (Fam.Martner f.bds.elt.z.sttg.) (Josef Gruber,Pillriß f.verst.elt.,schw.elt.,onkel u.tante) (Therese Wimmer mit Kindern f.ehem.,vat., Schw.Vat.u.Opa z.sttg.); Totengedenken am Kriegerdenkmal Von Mo., bis Do., sind keine Gottesdienste Fr , Hl. Wolfgang, Bischof v. Regensburg Nonnb.: Oktober-Rosenkranz Nonnb.: Heiliges Amt Thomas Wimmer,Wöllersdorf f. Maria Orthuber (Edith Nehmer, Winbichl f. Maria Orthuber) Sa , Allerheiligen Samml.f.d.eig.Kirche Nonnb.: Allerseelenandacht; anschl. Gräbergang und Gräbersegnung 8.30 Pleisk.: Pfarrgottesdienst-Heiliges Amt Werner u.ingrid Langenfeld f.mutter u.schw.m.z.sttg. (Fam.Peter Hager u. Fam. Rudolf Hager f. Johann Bauer,Rettenbach) (Fam.Bienenstorfer f.nachbarn Johann Bauer,Rettenb.) (Therese Mitterer f.bruder Georg Naglmeier) (Ingrid Mitterer u.wolfgang Mitterer f.onkel Georg Naglmeier) (Fam.Aderer f.franziska Geltinger) (Fam.Mittermeier,Unterbuchbach f.franziska Geltinger) (Xaver u.sieglinde Naglmeier u.martin u.marianne Schmidt f. Josef Hahn) Pleisk.: (Pfarrheim) Rosenkranz für die Verstorbenen der Pfarrei Pleisk.: (Pfarrheim) Allerseelenandacht; anschl. Gräbergang u. Gräbersegnung

10 10.00 Wald: Heiliges Amt (musik. Gestalt. v. Kirchenchor) Fam.Aicher,Steinparz f.nachbarin Elisabeth Gassner (Fam.Englsperger,Wald f. Elisabeth Gassner) (Fam.Frankenberger,Grub f. Bernhard Spirkner) (Fam.Vetter,Wald f. Bernhard Spirkner) (Cilly Leitner f. Christine Fraunhofer) (Fam.Pfannes u.rosa Mittermaier f. Christine Fraunhofer) (Maria Schneider,Hölzling f. Johann Schandl) (Fam.Schönstetter u.fam.schreieder f. Johann Schandl); anschl. Gräbergang und Gräbersegnung So , 31. Sonntag im Jahreskreis Allerseelen 8.00 Nonnb.: Beichtgelegenheit 8.30 Nonnb.: Pfarrgottesdienst-Heiliges Amt Helene Schimpfhauser f.ehem.u.elt. (Johanna Jendis f. Mutter z.geburtstag) Wald: Heiliges Amt (musik. Gestalt. v. Kirchenchor) Fam.Moser,Moos f.roswitha Staller u.h.h. Pfr. Lorenz Aicher (Fam.Vorderreisinger,Lehen f. Englbert Fürlauf) (Fam.Josef Sabold f. Englbert Fürlauf) (Fam.Mayerhofer,Mitterhausen f. Irmgard Hölzl) (Fam.Vorderreisinger f. Irmgard Hölzl) (Cilli Vorderreisinger mit Fam. f. Franziska Wagner) (Fam.Unterholzner,Naglstall f. Matthias Kaiser) (Fam.Lorenz Baisl jun.+sen. f. Matthias Kaiser) Pleisk.: Heiliges Amt Fam.Trager f.ehem.,vat.u.verst.angeh. (Fam.Noppenberger f.verst.elt.,schw.elt.u.angeh.) (Ludwina u. Bernhard Huber f.bruder u.schwager Otto Weinberger) (Rosmarie u.andreas Huber f.onkel Otto Weinberger) (Willi, Hans u. Stefan Vetter f.tante Elisabeth Kaufmann) (Josef Grandl, Asbach f.tante Elisabeth Kaufmann) (Maria Kern,Ampfing f. Josefa Weinberger) (Fam.Lohr,Lederhub f. Josefa Weinberger) Anmeldung zur Beichte, Krankenkommunion und Krankenbesuche Es besteht die Möglichkeit sich für Beichte, Krankenkommunionen und Besuche im Krankenhaus durch Herrn Pfarrer Dr. Martin Fohl im Pfarrbüro oder direkt bei Herrn Pfarrer anzumelden.

11 Pfarrer Dr. Martin Fohl, Pfarrweg 1, Pleiskirchen,Tel / Pfarrbüro Pleiskirchen (Öffnungszeiten: Mo. u. Mi ),Tel /444. Pleiskirchen: Heiz- und Kirchgeld für 2014 Die Kirchenverwaltung Pleiskirchen bittet alle Pfarrangehörigen für das Jahr 2014 das Kirchgeld von 5,00 EUR pro Person ab 18 Jahre und für die Betriebskosten der Kirchenheizung 20,00 EUR pro Haushalt zu zahlen. Bitte zahlen Sie das Kirch- und Heizungsgeld, denn die Kirchenstiftung ist auf diese Beträge angewiesen, damit der jährliche Haushalt der Pfarrkirchenstiftung ausgeglichen werden kann. Bitte haben Sie Verständnis für diese Aufforderung! Bankverbindung: Raiffeisenbank Pleiskirchen Kto.: IBAN: DE Kreissparkasse Peiskirchen Kto IBAN: DE Veröffentlichung von Geburtstage und Ehejubiläumstage Wegen des Datenschutzes dürfen ohne Genehmigung der betreffenden Person keine Geburts- und Ehejubiläumstage im Passauer Bistumsblatt oder im Altöttinger Liebfrauenbote bekannt gegeben werden. Bitte geben Sie im Pfarrbüro frühzeitig bescheid, wenn Sie wünschen, dass Ihr Geburtstag (ab dem 75. Lebensjahr) oder Ihr Ehejubiläumstag (ab der goldenen Hochzeit) im Passauer-Bistumsblatt oder im Altöttinger Liebfrauenbote veröffentlicht werden darf. Herbstversammlung des Kath. Arbeitervereins Alle Mitglieder sind zur Herbstversammlung am Freitag, den um Uhr im Gasthaus Münch, Pleiskirchen herzlich eingeladen. An diesem Abend wird Dr. med. Felix Schulte, Internist und Kardiologe aus Mühldorf einen Vortrag halten. Vom Frauenbund Am Donnerstag, um Uhr findet im Pfarrheim Pleiskirchen der Kurs Mützen häkeln unter Anleitung von Evi Kasmannshuber statt. Alle Interessierten sind dazu herzlich willkommen. Der Kurs kostet 10,00, die Wolle wird gestellt. Anmeldung und Auskunft bei Evi Kasmannshuber Tel Voranzeige: Adventsmarkt zu Gunsten der Kircheninnenrenovierung in Pleiskirchen Am Samstag von Uhr bis Uhr und am Sonntag, von Uhr bis Uhr findet ein Adventsmarkt zu Gunsten der Innenrenovierung der Pfarrkirche Pleiskirchen statt. Der Adventsmarkt findet im Pfarrgarten statt. Die Fa.

12 Josef Schmid wird uns dafür eine Holzhütte unentgeltlich aufbauen und von der Gemeinde Winhöring werden uns 5 Verkaufsbuden kostenfrei zur Verfügung gestellt. Ein Dankeschön sei den Vereinen: Pfarrgemeinderat, Kirchenverwaltung, Kath. Frauenbund und Landfrauen, Kath. Arbeiterverein, VDK, Gartenbauverein, Trachtenverein, Mutter-Kind- Gruppe, KiTa und der DJK-SV gesagt, die sich bereit erklärten, bei dieser Aktion mitzumachen. Ich bitte Dich einzig und allein um Deine Gnade Welche Bitten erhörst Du, wenn Du diese nicht erhörst? Nichts aber muss unser Vertrauen mehr beleben, wenn wir Gott um geistliche Gnaden bitten, als was der Herr selbst im Evangelium sagt: Wenn nun ihr, die ihr böse seid, euren Kindern gute Gaben zu geben wisset, wie viel mehr wird euer Vater im Himmel den guten Geist denen geben, die Ihn darum bitten (Lk 11,13). Wenn ihr, die ihr so eigennützig und so sehr von der Eigenliebe eingenommen seid, dennoch euren Kindern nichts verweigert, was sie von euch begehren: um wie viel mehr wird euer himmlischer Vater, der euch mehr als irgend ein irdischer Vater seine Kinder liebt, euch die geistlichen Güter gewähren, wenn ihr Ihn darum bittet. Wir müssen also mit Demut und mit Vertrauen beten; allein dies ist noch nicht genügend, um die endliche Beharrlichkeit zu erlangen, von welcher zuletzt unser ewiges Heil abhängt. Wenn wir Gott um besondere Gnaden bitten, werden wir diese besonderen Gnaden erlangen; aber wenn wir nicht im Gebete ausharren, werden wir die endliche Beharrlichkeit nicht erlangen, die ein Zusammenfluss von vielen Gnaden ist, und deshalb vieles und bis zum Tode fortgesetztes Gebet erfordert. 2 2 Hl. Alfons Maria von Liguori, Die Macht des Gebetes, LINS-Verlag, Feldkirch, S.72ff

Liebe Schwestern und Brüder im Herrn!

Liebe Schwestern und Brüder im Herrn! Liebe Schwestern und Brüder im Herrn! Mit Freude wollen wir das kommende Weihnachtsfest begehen und des Heilandes Geburtstag gebührend feiern. Schon in der Vorbereitungszeit haben wir ein großartiges Engagement

Mehr

Nr. 01/

Nr. 01/ Nr. 01/14 13.01.2014 Liebe Schwestern und Brüder im Herrn In diesen Tagen haben wir mit Freude Weihnachten und Dreikönig gefeiert. Das Christkind wurde in den Herzen vieler aufgenommen und verehrt. Auch

Mehr

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Oktober bis 30. November 2018

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Oktober bis 30. November 2018 Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Oktober bis 30. November 2018 VILSHOFEN Montag, 1. Okt. Hl. Theresia vom Kinde Jesu, Ordensfrau 8.00 Heilige Messe Dienstag, 2. Okt. Heilige Schutzengel

Mehr

Liebe Gläubige des Pfarrverbandes Pleiskirchen!

Liebe Gläubige des Pfarrverbandes Pleiskirchen! Liebe Gläubige des Pfarrverbandes Pleiskirchen! 05/14 05.05.2014 Zwei Heiligsprechungen an einem Tag: Johannes XXIII. und Johannes Paul II., das hat es so noch nicht gegeben. Voller Dankbarkeit schaut

Mehr

09/ Liebe Pfarrangehörige!

09/ Liebe Pfarrangehörige! Liebe Pfarrangehörige! 09/12 20.08.2012 Wir befinden uns noch mitten in den Schulferien und haben noch etwas Zeit, uns zu erholen und auf das kommende Jahr vorzubereiten. Am 21. Oktober wird die Oberpfälzerin

Mehr

Liebe Gläubige des Pfarrverbandes Pleiskirchen! Nr. 06/

Liebe Gläubige des Pfarrverbandes Pleiskirchen! Nr. 06/ Liebe Gläubige des Pfarrverbandes Pleiskirchen! Nr. 06/14 02.06.2014 Die Osterzeit neigt sich leider dem Ende entgegen und das Hohe Pfingstfest naht. Danken möchte ich allen, die in unseren Pfarrverband

Mehr

Gottesdienstordnung. Liebe Gläubige des Pfarrverbandes Pleiskirchen!

Gottesdienstordnung. Liebe Gläubige des Pfarrverbandes Pleiskirchen! Liebe Gläubige des Pfarrverbandes Pleiskirchen! Endlich ist es wieder soweit, der erste Schnee ist gefallen, pünktlich zum Adventsbeginn. Kerzen leuchten hell in dunkler Winternacht. Wir Menschen bereiten

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Liebe Schwestern und Brüder im Herrn! Gottesdienstordnung Beichtgelegenheit

Liebe Schwestern und Brüder im Herrn! Gottesdienstordnung Beichtgelegenheit Liebe Schwestern und Brüder im Herrn! Wenn wir heuer Weihnachten feiern, dann tun wir es sicherlich bewusster, intensiver als sonst. Heuer dürfen wir Weihnachten in der frisch renovierten Pfarrkirche St.

Mehr

Hl. Peter Chanel, Priester, erster Märtyrer in

Hl. Peter Chanel, Priester, erster Märtyrer in 05/15 27.04.2015 Gottesdienstordnung Mo. 27.04., Hl. Petrus Kanisius, Ordenspriester, Kirchenl. 19.00 Johannesb: Feier des Markustages-(musik. Gestalt. durch die Jagdhornbläser)-Heiliges Amt Anna Kieswimmer

Mehr

Liebe Schwestern und Brüder im Herrn!

Liebe Schwestern und Brüder im Herrn! Liebe Schwestern und Brüder im Herrn! Nr. 03/13 25.02.2013 In seinem vorletzten Angelus hat unser hl. Vater Papst Benedikt auf die Gefahr des Versuchers hingewiesen: Die Kirche,mater et magistra, rufe

Mehr

18:30 Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden Di, Tag der Deutschen Einheit

18:30 Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden Di, Tag der Deutschen Einheit So, 01.10. + 26. SONNTAG IM JAHRESKREIS (ERNTEDANKSONNTAG) 15:00 Andacht mit euchar. Segen; anschl. Segnung von Andachtsgegenständen Mo, 02.10. Heilige Schutzengel Di, 03.10. Tag der Deutschen Einheit

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Liebe Schwestern und Brüder im Herrn!

Liebe Schwestern und Brüder im Herrn! Liebe Schwestern und Brüder im Herrn! Die Osterzeit hat begonnen. Wir haben sehr intensive Gottesdienste erlebt, in denen wir den Herrn der Welt, unseren Vater um Versöhnung gebeten haben. An dieser Stelle

Mehr

10:00 Hl. Messe zum Tag der Dt. Einheit 12:05 Glockenläuten zum Tag der Deutschen Einheit 19:00 Abend für die Seele

10:00 Hl. Messe zum Tag der Dt. Einheit 12:05 Glockenläuten zum Tag der Deutschen Einheit 19:00 Abend für die Seele Gottesdienstordnung von St. Nikolaus Eggenfelden Sonntag, 01.10. 26. SONNTAG IM JAHRESKREIS - Erntedankfest (Caritas-Kirchensammlung) H. d. Pfarrgem. 8:30 Pfarrfrühstück - organisiert von den Ministranten

Mehr

Liebe Brüder und Schwestern im Herrn!

Liebe Brüder und Schwestern im Herrn! Liebe Brüder und Schwestern im Herrn! Nr. 03/11 21.02.2011 In etwas mehr als zwei Wochen beginnt die Fastenzeit. Wir wollen dem Herrn und Heiland in dieser Zeit besonders unsere Liebe erweisen. Die Liebe

Mehr

Liebe Brüder und Schwestern im Herrn! In diesen Tagen stellten sich freudigen Herzens unsere Erstkommunikanten

Liebe Brüder und Schwestern im Herrn! In diesen Tagen stellten sich freudigen Herzens unsere Erstkommunikanten Liebe Brüder und Schwestern im Herrn! Nr. 02/12 13.02.2012 In diesen Tagen stellten sich freudigen Herzens unsere Erstkommunikanten vor. Lichtmess ist das Fest des Lichtes und somit auch unserer Freude

Mehr

Geehrte Schwestern und Brüder im Herrn! Nr. 08/

Geehrte Schwestern und Brüder im Herrn! Nr. 08/ Geehrte Schwestern und Brüder im Herrn! Nr. 08/15 27.07.2015 Zum Gelingen unseres festlichen Dankgottesdienstes anlässlich unserer Kircheninnenrenovierung und des danach stattfindenden Pfarrfestes sei

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Liebe Schwestern und Brüder im Herrn! Nr. 13/

Liebe Schwestern und Brüder im Herrn! Nr. 13/ Liebe Schwestern und Brüder im Herrn! Nr. 13/11 14.11.2011 Das Kirchenjahr neigt sich dem Ende entgegen, Christkönig steht vor der Tür und ein weiteres Jahr des Segens, ein Jahr der Gnade und des Dienstes

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

9. Oktober Sel. Johannes Heinrich Newman, Priester Lesung, Antwortpsalm und Evangelium aus den Commune Texten Hirten der Kirche

9. Oktober Sel. Johannes Heinrich Newman, Priester Lesung, Antwortpsalm und Evangelium aus den Commune Texten Hirten der Kirche KEHRVERSE (aus dem Gotteslob 2013) zu den Antwortpsalmen an den Festen und Heiligengedenktagen im Regionalkalender des deutschen Sprachgebietes und in den Eigenkalendern der österreichischen Diözesen OKTOBER

Mehr

Liebe Schwestern und Brüder im Herrn

Liebe Schwestern und Brüder im Herrn Liebe Schwestern und Brüder im Herrn Wir ersehnen uns in dieser Zeit des Vorfrühlings nichts sehnlicher als viele Sonnenstrahlen, blühende Blumen und grünende Wiesen. Trotz des Schnees, der auch seine

Mehr

Liebe Gläubige unseres Pfarrverbandes Pleiskirchen!

Liebe Gläubige unseres Pfarrverbandes Pleiskirchen! Liebe Gläubige unseres Pfarrverbandes Pleiskirchen! Nr. 10/11 16.08.2011 Maria Himmelfahrt ist das Fest des Monats August. Dieser wird dadurch natürlich ganz marianisch geprägt. Maria soll uns auf all

Mehr

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom 07.10.2018 bis 02.12.2018 Sonntag 07.10. 27. SONNTAG IM JAHRESKREIS Zi 8.30 Heiliges Amt - Erntedank -Sammlung für unsere Kirche Pfarrgottesdienst Ta 9.45 Erntedankprozession

Mehr

Oktober 2014. Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen.

Oktober 2014. Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen. OKTOBER Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen. 2. Der Sonntag der Weltmission entzünde in jedem den Wunsch, das Evangelium zu verkünden. 1 Mi Hl. Theresia vom

Mehr

Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mi 8-11 Uhr, Do 8-11 Uhr, Fr Uhr

Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mi 8-11 Uhr, Do 8-11 Uhr, Fr Uhr Pfarrblatt Unterdietfurt Nr. 11 Datum: 08.10.-05.11.2017 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mi 8-11 Uhr, Do 8-11 Uhr, Fr 14-16 Uhr Gottesdienstordnung vom 08.10. - 05.11.17 Sonntag 08.10. 27. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Brüder und Schwestern im Herrn!

Brüder und Schwestern im Herrn! Brüder und Schwestern im Herrn! Nr. 11/11 19.09.2011 Die Ferien sind vorüber und bald wird uns der Alltag wieder einholen. Wir wollen dankbar sein für die vergangene Zeit und mutig in die Zukunft blicken.

Mehr

Nr. 12/

Nr. 12/ Nr. 12/18 03.12.2018 Liebe Schwestern und Brüder im Herrn! Nun ist es wieder soweit: Adventszeit hat begonnen. Schon im Vorfeld durften wir auf dem Adventsmarkt von Sorsbach ein bisschen Adventsluft schnuppern.

Mehr

Liebe Brüder und Schwestern im Herrn! Herzliche Einladung zum

Liebe Brüder und Schwestern im Herrn! Herzliche Einladung zum Liebe Brüder und Schwestern im Herrn! Nr.08/11 27.06.2011 Herzliche Einladung zum am Sonntag, den 10.07.2011 im Pfarrgarten Pleiskirchen. Programm: 10:00 Uhr Familiengottesdienst, anschl. Mittagstisch

Mehr

Gottesdienstordnung Vom 14. Oktober Januar 2018

Gottesdienstordnung Vom 14. Oktober Januar 2018 Kirche Zeit Termin Gottesdienstordnung Vom 14. Oktober 2017 1. Januar 2018 Samstag, 14. Oktober 2017 Hl. Kallistus I., Papst, Märtyrer Kranzberg 13.00 Uhr Trauung des Brautpaares Ongyert - Möslang Oberbergh.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Liebe Brüder und Schwestern im Herrn!

Liebe Brüder und Schwestern im Herrn! 06/15 26.05.2015 Liebe Brüder und Schwestern im Herrn! Das Pfingstfest ist ein weiteres herausragendes Fest im kirchlichen Festkreis. Es beschließt gleichsam die österliche Zeit und sendet uns gleichsam

Mehr

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt.

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt. PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2015 21 P. Heidutzek Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt. Ist also jeder Reiche in den Augen Jesu ein Kamel? Ich glaube

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 21. Oktober 19. November 11/2017 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 Kirchgeldsammlung

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof bis

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof bis Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 13.10.2018 bis 04.11.2018 1 Gottesdienstordnung Samstag, 13.10.: Marien-Samstag 13:30 Vilseck: Trauung von Theresa Rauch und Michael Luber

Mehr

Geehrte Schwestern und Brüder im Herrn!

Geehrte Schwestern und Brüder im Herrn! Geehrte Schwestern und Brüder im Herrn! Nr. 08/14 04.08.2014 Endlich ist es soweit, die Innenrenovierung wird zum 8./9. August beginnen. Zuerst werden die Kirchenbänke entfernt, damit im unteren Bereich,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Januar 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2017 03.09.-01.10.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 10/2017 01.10.-29.10.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Liebe Brüder und Schwestern im Herrn!

Liebe Brüder und Schwestern im Herrn! Liebe Brüder und Schwestern im Herrn! Vielleicht sollten wir uns an diesem Weihnachten wieder einmal die Frage gefallen lassen: Was bedeutet Weihnachten für Dich? Ist es nur ein Fest der Geschenke, des

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Liebe Brüder und Schwestern im Herrn! Der Erlös unseres Adventsmarkts in Sorsbach war ein voller Erfolg: ,00. Allen sei ein recht herzliches

Liebe Brüder und Schwestern im Herrn! Der Erlös unseres Adventsmarkts in Sorsbach war ein voller Erfolg: ,00. Allen sei ein recht herzliches Liebe Brüder und Schwestern im Herrn! Der Erlös unseres Adventsmarkts in Sorsbach war ein voller Erfolg: 10.030,00. Allen sei ein recht herzliches Vergelt s Gott hierfür gesagt. Für Sorsbach wird auch

Mehr

Liebe Schwestern und Brüder im Herrn!

Liebe Schwestern und Brüder im Herrn! Liebe Schwestern und Brüder im Herrn! Die Fastenzeit ging wie im Fluge vorüber und Ostern naht sich mit leisen Schritten. Voll Vertrauen erwarten wir auch dieses Jahr viele Gnaden in den Ostergottesdiensten.

Mehr

Pfarrnachrichten

Pfarrnachrichten V o r w o r t V o r w o r t Pfarrnachrichten 06.1012018 21.10.20 1 8 Liebe Schwestern und Brüder, Seit Jahrhunderten betet unsere Kirche im Monat Oktober besonders intensiv und in Gemeinschaft den Rosenkranz.

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 26. November 18. Dezember 12/2016 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

SONNTAG IM JAHRESKREIS, St. Martin Garmisch St. Johannes d. T. Grainau Pfarrverbandsleiter: Pfarrer Josef Konitzer Tel. 0172 7226414 josef.konitzer@gmx.de www.pv-zugspitze.de Pfarrbüros: Martina Neff Monika Fischer Claudia Ostler

Mehr

PFarreiengemeinschaft Seeshaupt

PFarreiengemeinschaft Seeshaupt PFarreiengemeinschaft Seeshaupt St. Martin Bernried St. Michael Seeshaupt/Magnetsried/ Jenhausen/St. Heinrich St. Vitus Iffeldorf/ Nantesbuch Gottesdienstanzeiger vom 30.09. bis 29.10.2017 Redaktionsschluss

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 09.10.-22.10.2017 Gottesdienstordnung Montag, 09.10. der 27. Woche im Jahreskreis, Hl. Dionysius, Bischof von Paris, und Gefährten, Märtyrer, Hl. Johannes

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 21/2015 vom 29.11. 13.12.2015 Gottesdienstordnung Sonntag, 29.11. 1. ADVENT WE 9:00 Uhr Euchar.-F für die Angehörigen der Pfarrei um Gottes Segen f. Irmgard

Mehr

der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen

der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen Freitag, 1.2. Freitag der 3. Woche im Jahreskreis Maria Hilf 11:00 Uhr Lichtmessfeier in der Kindertagesstätte

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft 08.10. 21.10.2018 Gottesdienstordnung Montag, 08.10. der 27. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Um 19:00 Uhr Andacht des Frauenbunds in der Pfarrkirche, anschließend

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Nr. 10 von bis

Nr. 10 von bis Nr. 10 von 27.10. bis 02.12.2018 Pfarramt Windach, Maria am Wege 1, 86949 Windach Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag und Donnerstag 9 Uhr -11 Uhr Tel. 08193/5438 Fax 08193/939751 Mail pfarramt.windach@bistum-augsburg.de

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

Altes und Neues aus der Pfarrei

Altes und Neues aus der Pfarrei Altes und Neues aus der Pfarrei Zur Geburt Ihrer zweiten Tochter Regina Andrea möchten wir Maria und Andreas Stemmer recht herzlich beglückwünschen. Das Kind erblickte am 23. Juni 2017 im Krankenhaus Altötting

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 01.10. 28.10.18 Nr. 14 Liebe Pfarrangehörige, mit Gottes Gnade beginnen wir den Monat Oktober und er gilt seit dem Mittelalter als Rosenkranzmonat. Die Rosenkranz-Geheimnisse

Mehr

OKTOBER L 1: Hab 1,2 3; 2,2 4 APs: Ps 95, c.7d 9 (R: vgl. 7d.8a; GL ) L 2: 2 Tim 1, Ev: Lk 17,5 10

OKTOBER L 1: Hab 1,2 3; 2,2 4 APs: Ps 95, c.7d 9 (R: vgl. 7d.8a; GL ) L 2: 2 Tim 1, Ev: Lk 17,5 10 Seite 12 OKTOBER 2016 1 Sa Hl. Theresia vom Kinde Jesus, Ordensfrau, G Kirchenlehrerin Off vom G, eig BenAnt 1. V vom So W M von der hl. Theresia L: Ijob 42,1 3.5 6.12 17 Ev: Lk 10,17 24 oder aus den AuswL,

Mehr

PFarreiengemeinschaft Seeshaupt

PFarreiengemeinschaft Seeshaupt PFarreiengemeinschaft Seeshaupt St. Martin Bernried St. Michael Seeshaupt/Magnetsried/ Jenhausen/St. Heinrich St. Vitus Iffeldorf/ Nantesbuch Gottesdienstanzeiger vom 06.10. bis 04.11.2018 Samstag. 06.10.2018

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 06.10.2018 bis 21.10.2018 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 06.10. Hl. Bruno, Mönch, Einsiedler, Ordensgründer

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Donnerstag, Hl. Lioba, hl. Wenzel, hl. Lorenzo Ruiz u. Gefährten hl. Messe

Donnerstag, Hl. Lioba, hl. Wenzel, hl. Lorenzo Ruiz u. Gefährten hl. Messe Gottesdienstordnung Pfarrverband Johanniskirchen 18.9. bis 29.10.2017 Seite 1 von 9 Emmersdorf Donnerstag, 21.09.2017 - Hl. Apostel und Evangelist Matthäus Sonntag, 24.09.2017-25. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Nr. 08/

Nr. 08/ Nr. 08/16 01.08.2016 Liebe Gläubige des Pfarrverbandes Pleiskirchen! Letzten Sonntag haben die Jünger Jesus gebeten ihnen das Beten zu lehren. Jetzt in der kommenden Ferienzeit haben wir mehr Zeit für

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

Gottesdienstordnung für Oestrich-Winkel Oktober 2015

Gottesdienstordnung für Oestrich-Winkel Oktober 2015 Gottesdienstordnung für Oestrich-Winkel Oktober 2015 Do 1. Okt. 2015 - hl. Theresia vom Kinde Jesus Fr 2. Okt. 2015 Heilige Schutzengel, Herz-Jesu-Freitag 18:30 Oestrich Herz-Jesu-Messe 20:30 Mittelheim

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

Pfarrbrief Günching/Lengenfeld

Pfarrbrief Günching/Lengenfeld Pfarrbrief Günching/Lengenfeld Katholisches Pfarramt - Tel. 09184/937 - Fax 09184/809319 guenching@bistum-eichstaett.de - www.pfarrei-guenching.de Pfarrbüro: Di + Mi 9:30-10:30 Uhr vom 22. Oktober bis

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

P f a r r b r i e f. der Pfarreiengemeinschaft Essenbach Mettenbach Nr. 27/2013/40.Jgg.v. 30. Juni-07. Juli

P f a r r b r i e f. der Pfarreiengemeinschaft Essenbach Mettenbach Nr. 27/2013/40.Jgg.v. 30. Juni-07. Juli P f a r r b r i e f der Pfarreiengemeinschaft Essenbach Mettenbach Nr. 27/2013/40.Jgg.v. 30. Juni-07. Juli Sonntag 30.06. 13. SONNTAG IM JAHRESKREIS 08.15 MB Euch.feier 10.00 E Pfarrgottesdienst im Festzelt,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 02 / 2015 25.01.-08.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 25.01.2015-3. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal vom

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal vom Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal vom 22.04. - 06.05.2018 Beichtgelegenheit vor und nach jeder Werktagsmesse und nach Anfrage! Freitag, 13.04.2018 Nattenhausen 8:00 Uhr Rosenkranz Nattenhausen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 08. bis 15. Juni 2014 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent G ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING 2. Advent - 06.12.2015-13.12.2015 G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R Samstag, 05.12.2015 18.30 Uhr St.

Mehr

PFARRE MIEDERS. Dezember Gottesdienstordnung. Allerheiligen - das

PFARRE MIEDERS. Dezember Gottesdienstordnung. Allerheiligen - das Allerheiligen - das PFARRE MIEDERS Gottesdienstordnung Dezember 2016 Donnerstag, 01.12.2016 05:45 Uhr Rorate, musik. Gest. Fam. Obwexer + Siegfried u. Anna Zorn + Marianne u. Karl Eberl + Verst. d. Fam.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

10/ Nr. 10/

10/ Nr. 10/ 10/16 10.10.2016 Nr. 10/16 10.10.2016 Liebe Brüder und Schwestern im Herrn! Das Erntedankfest ist vorüber, die Tage werden kürzer und Nebel zieht auf im Land. Der Herbst hat Einzug gehalten. Wir ziehen

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14/2018 16.12.18-13.01.19 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer Gottesdienstordnung Sonntag, 17.05. 7. SONNTAG DER OSTERZEIT - Beginn der Gebetswoche für die Einheit der Christen - 9.00PFARRGOTTESDIENST Gößweinsteiner Wallfahrer f+ Priester und Ordensleute; Fam. Hahn

Mehr

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Samstag, 22. September Hl. Mauritius und Gefährten Klosterkirche: 14.00 h Trauung der Brautleute Marcel Engels und Cilli Böer Kreuzkapelle: 16.00 h Dankamt

Mehr

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2015 15 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B Die Erzählung von der wunderbaren Brotvermehrung wird in den vier Evangelien gleich sechsmal erzählt, was ein Zeichen dafür ist, für

Mehr

Pfarrbrief

Pfarrbrief Pfarrbrief 07.10. - 20.10.2013 Gottesdienst-Ordnung vom 07.10. - 20.10.2013 O b e r k r e u z b e r g Dienstag, 08. Oktober Viktrizius, Simeon 19.00 Uhr Hl.M./Fam. Sonja Fehrer, Hauswald f.reinhard Roth

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS

SONNTAG IM JAHRESKREIS Do, 18.01. Donnerstag der 2. Woche im Jahreskreis 08:30 St. Cäcilia Dauchingen 18:30 Fr, 19.01. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis 09:30 St. Peter und Paul Königsfeld Sa, 20.01. Samstag der 2. Woche im

Mehr

01. August 27. September 09/2015

01. August 27. September 09/2015 01. August 27. September 09/2015 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT MAMMINGNIEDERHÖCKING St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24 94437 Mamming Tel. 09955241 Telefax 09955904986 Email: mamming@bistumregensburg.de

Mehr

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Unsere Gottesdienste Oktober 2017 Samstag 30.09. Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Gleiszellen 15.00 Taufe von Ella Müller f. Eduard u. Elisabeth Christ Billigheim 18.30 Eucharistiefeier Erntedank Sonntag 01.10. 26. Sonntag im

Mehr

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom 01.12.2018 bis 03.02.2019 Samstag 01.12. Ta 18.30 Rosenkranz u. Beichtgelegenheit Ta 19.00 Heiliges Engelamt - Adventskranzweihe, gestaltet durch den evang.

Mehr

B i b u r g. A l l e r s d o r f. P e r k a. A l t d ü r n b u c h Q U I S U T D E U S?

B i b u r g. A l l e r s d o r f. P e r k a. A l t d ü r n b u c h Q U I S U T D E U S? Q U I S U T D E U S? Heiliger Erzengel Michael, verteidige uns im Kampfe; gegen die Bosheit und die Nachstellungen des Teufels, sei unser Schutz. Gott gebiete ihm, so bitten wir flehentlich; du aber, Fürst

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.10.2017 29.10.2017 Sonntag, 08.10.: 27. SONNTAG IM JAHRESKREIS Bruderschaftsfest in Oberköblitz

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing http://www.pfarrgemeinde-halfing.de Gottesdienstordnung für Halfing vom 24.0716 bis 04.09.16 So, 24.07. 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS A f. + TO Christine Distler

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Gottesdienstordnung. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Wald und Süssenbach. Erstkommunion 18. Mai und 25. Mai 2014 Nr. 19

Gottesdienstordnung. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Wald und Süssenbach. Erstkommunion 18. Mai und 25. Mai 2014 Nr. 19 Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Wald und Erstkommunion 18. Mai und 25. Mai 2014 Nr. 19 SONNTAG 18.05.2014 5. SONNTAG DER OSTERZEIT Kollekte der Erstkommunionkinder für die Diaspora- Kinderhilfe Kollekte

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2015 01.11.-15.11.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 e-mail: weiherhammer@bistum-regensburg.de Sonntag,

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Gottesdienstordnung November 2017 für Gantschier, Gauenstein, Latschau, Schruns, Silbertal, Tschagguns & Vandans

Gottesdienstordnung November 2017 für Gantschier, Gauenstein, Latschau, Schruns, Silbertal, Tschagguns & Vandans Gottesdienstordnung November 2017 für Gantschier, Gauenstein, Latschau, Schruns, Silbertal, Tschagguns & Vandans Mittwoch, 01.11. Allerheiligen Hochfest aller Heiligen des Himmels 08:30 Uhr Gantschier

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 31. Jan. bis 07. Feb. 2016 Gottesdienstordnung für

Mehr