Evangelisch-Lutherische. Gemeindebrief. Dez Feb 2012 Nr. 202

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Evangelisch-Lutherische. Gemeindebrief. Dez Feb 2012 Nr. 202"

Transkript

1 Evangelisch-Lutherische Gemeinde Petrikirche Baldham Vaterstetten Neukeferloh Gemeindebrief Dez Feb 2012 Nr. 202

2 2 Einladung zur Gemeindeversammlung Nachgefragt Gemeindeversammlung im Anschluss an den Gottesdienst Petrikirche Gemeindesaal Liebe Gemeindemitglieder, ein gut gefülltes Jahr geht zu Ende. Für viele unvergesslich: Die Einweihung der Unterkirche, viele Menschen sitzen im Atrium und freuen sich, dass ihnen ein so schöner Kraftort geschenkt ist. Seither besuchen Gemeindemitglieder diesen Raum der Stille und finden etwas, wonach so viele von uns suchen: Einen Moment der Langsamkeit, der Ruhe und ungestörten Auszeit. Ruhig allerdings war das vergangene Jahr nicht. Immer noch ist die Pfarrstelle in Neukeferloh vakant. Der Beratungsprozess im Prodekanat hat für Unruhe gesorgt. Noch immer ist nicht gewiss, mit welchen und mit wie vielen Stellen die Petrikirche von hauptamtlicher Seite besetzt sein wird. Seit vielen Jahren pflegen wir die Partnerschaft mit unseren Schwestern und Brüdern in Usuka. In diesem Jahr haben wir von Pfarrer Mtgawa und Herrn Ngavatula Besuch bekommen. Drei Wochen lang wurden sie von Gemeindegliedern beherbergt, und wir haben eine Ahnung bekommen, wie die Menschen in Usuka leben, warum wir für sie und sie für uns so wichtig sind. Am 21. Oktober 2012 sind Kirchenvorstandswahlen. Die Kirchenvorsteher haben an vielen Stellen unseres Gemeindelebens Unglaubliches geleistet. Vor ihrem ehrenamtlichen Engagement habe ich hohen Respekt. Einige von ihnen werden für das Amt des Kirchenvorstehers nicht mehr kandidieren. Nun ist es an anderen, sich auf ihre, vielleicht ganz eigene Weise, für diese Gemeinde zu engagieren. Rückblick und Ausblick, einander zuhören und erfahren, was Ihnen am Herzen liegt - darum soll es in unserer Gemeindeversammlung gehen, zu der ich Sie herzlich einladen möchte. Ihr Stephan Opitz

3 Nachgedacht 3 Er hatte einen dunkelgrünen Audi 60, tiefe Sorgenfalten auf der Stirn und ein Lächeln, das mir die Angst nahm und Vertrauen schenkte: Dr. Streckewald. Das Ganze ist schon lange her, ich war klein und lag krank im Bett. Und wie er mich durch seine Nickelbrille sorgenvoll ansieht, frage ich ihn: Machst Du mich jetzt gesund? Und der alte Doktor überlegt und antwortet schließlich: Ich helfe dem lieben Gott dabei. Dieser Satz, diese Haltung hat mich tief geprägt und mich erahnen lassen, dass es neben den Menschen auch noch eine andere Kraft gibt, die da wirkt, heilt und hilft. Gewiss, jene Worte dieses Doktors bringen mich immer wieder auch ins Zweifeln. Dann erschrekke ich vor Bildern hungernder Kinder in Somalia und höre mich hilflos fragen: Wer hilft da nicht? Gott oder Mensch? Schlimm ist das, wenn die Ohnmacht das letzte Wort behält. Ein neues Jahr steht vor der Tür. Finanzkrise, Globalisierung, der Wandel unseres Klimas - an so vielen Stellen spüren wir, wie klein wir sind, in vielen Fragen hilflos und wie Kinder schwach. Ich will protestieren und sagen: Das stimmt doch nicht! - Wäre das so schlimm?, höre ich meinen Kinderarzt fragen und stelle mir vor, wie er erzählt, von Alten, von Jungen, von Schwachen, in denen Gottes Kraft wie durch ein Wunder mächtig wurde. Ich denke mir, vielleicht ist das sogar unsere Chance, wenn wir etwas leiser, zaghafter, vielleicht auch unsicherer in das Neue Jahr gehen. Dann mögen wir dafür offen sein, dass Gottes Kraft auch in uns wirken, heilen und Rettung bringen kann. Ihr Stephan Opitz Gedanken zur Jahreslosung 2012 Jesus Christus spricht: Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig. 2. Korinther 12,9

4 4 Advent & Weihnachten in Petri Zeit der Lichter Zeit der Stille 8.12., Stephan Opitz , Robert Stolz jeweils h Unterkirche Petri Inmitten der Hektik der vorweihnachtlichen Adventszeit zur Ruhe kommen, stille werden, Abstand gewinnen... Wie wichtig ist das! Zum ersten Mal werden wir die Zeit der Lichter, die Zeit der Stille in der Unterkirche begehen. Dieser Raum der Stille wird uns gewiss helfen, unser Tempo für einen Moment zu verlangsamen, Kraft zu tanken und Atem zu holen. Auf diese halbe Stunde, zusammen mit Ihnen, freue ich mich und lade Sie, zusammen mit Diakon Robert Stolz, herzlich dazu ein. Ihr Stephan Opitz Gottesdienste im Advent , 9.30 h Familiengottesdienst In diesem Jahr beginnen wir die Adventszeit mit einem Familiengottesdienst für Groß und Klein. Wir singen Adventslieder und lassen uns neugierig machen auf den, der unser Leben reich und heil machen will. Herzliche Einladung! Ihr Robert Stolz Gottesdienste an Weihnachten in Petri s. Gottesdienstplan An Heiligabend um 11 h lädt Robert Stolz die ganz Kleinen zum Krabbelgottesdienst ein. So sollen auch die Kleinsten unserer Gemeinde spüren, dass der Heiland geboren ist. Um 15 h sind unsere Familien mit Kindern zu einem Gottesdienst mit Krippenspiel herzlich eingeladen. Zusammen mit Diakon Robert Stolz wird die Gemeinde hören und sehen, dass die Engel in dieser Nacht eine gute Botschaft für uns bereit halten.

5 Weihnachten & Neujahr in Petri 5 Um h und um 18 h lädt Sie Pfarrer Stephan Opitz zur Christvesper ein: Die Musik, das Singen der Weihnachtslieder, das Hören der Weihnachtsgeschichte und ein paar Gedanken dazu sollen Sie einstimmen und bereit machen für das, was uns in jener Nacht geschenkt sein will. Um h öffnet die Petrikirche noch einmal für Sie die Türen. Zusammen mit der Kantorei wird Pfarrer Stephan Opitz Sie in die Heilige Nacht geleiten. Gottesdienste an Weihnachten Am 1. und 2. Weihnachtsfeiertag haben Sie jeweils um 9.30 h noch einmal die Möglichkeit, sich nach manchem Trubel und mancher Aufregung Zeit zu nehmen, um in einem Gottesdienst Weihnachten zu feiern. Möge die heilende Kraft Gottes durch Dich fließen, Dich reinigen, stärken und heilen, Dich mit Liebe erfüllen, mit heilender Wärme und mit Licht, Dich schützen und führen auf Deinem Weg. Zu Beginn des Neuen Jahres sind Sie zum Salbungs- und Segnungsgottesdienst in der Petrikirche herzlich eingeladen. In diesem Gottesdienst können Sie sich stärken und persönlich segnen lassen für den Weg, der vor Ihnen liegt. Zusammen mit Pfarrer Stephan Opitz heißt Sie das Salbungsteam herzlich willkommen. Salbungs- und Segnungsgottesdienst am Neujahrsabend 1.1., 18 h Petrikirche

6 6 Musik in Petri Quadro Nuevo Weihnachtskonzert , h Petrikirche Eintritt: 20 Kartenvorverkauf T Erinnerungen an die eigene Kindheit. Draußen die Winterluft, drinnen der Kerzenduft. Bratäpfel schmoren im Ofen. Quadro Nuevo spielt Weihnachtslieder. Ungewohnt und doch vertraut. Bekannte und selten gehörte Stücke werden von den vier Virtuosen charmant interpretiert. Einzigartig, filigran, gefühlvoll. Mit Liedern wie Es ist ein Ros entsprungen, Maria durch ein Dornwald ging und Die dunkle Nacht ist nun dahin blickt Quadro Nuevo zurück in die Jahrhunderte und setzt des Menschen Suche nach Trost und Liebe musikalisch um. Kurz vor Weihnachten spielt das Quartett eine sehr persönliche Auswahl an stimmungsvollen Melodien und bereitet so seine Hörer und Hörerinnen darauf vor, dass das Weihnachtsfest nahe ist. Quadro Nuevo hat vor zwei Jahren schon einmal in der Petrikirche gastiert. Nicht nur die vielen Zuhörer, sondern auch die Solisten haben diese eineinhalb Stunden in der Petrikirche als eine wohltuende und kostbare Auszeit erlebt. So freue ich mich, dass wir dieses wunderbare Ensemble erneut bei uns begrüßen dürfen. Aufgrund der hohen Nachfrage bieten wir neben der Abendkasse auch einen Kartenvorverkauf im Pfarramt an. Herzliche Einladung zu diesem ganz besonderen Konzert! Ihr Stephan Opitz

7 Musik in Petri 7 Holger Marschall Homenaje a la Guitarra 3.3., h Petrikirche Eintritt frei Spenden erbeten Holger Marschall spielt klassische Werke für Gitarre solo. Von Komponisten aus Spanien, Frankreich und Südamerika. Herzliche Einladung zu einem wunderbaren Konzert! Ihr Stephan Opitz Werke von Mawby, Jones und Tambling Daniela Gerstner, Klavier Kinderchor CRESCENDO der Musikschule Vaterstetten Leitung und Orgel: Matthias Gerstner Nach dem erfolgreichen Festkonzert zum 5jährigen Chorjubiläum hat CON VOCE auch 2012 wieder große Pläne: In der ersten Probenphase 2012 werden Motetten von Camille Saint-Saens und Gabriel Fauré sowie die Messe Sainte Cécile von Charles Gounod einstudiert. Die Aufführung dieser Werke findet am 12. Mai in der Petrikirche statt. Als weitere Chorprojekte sind ein Konzert mit Werken von Michael Haydn und ein Weihnachtskonzert geplant. Matinee für Kinderchor und Klavier 12.2., 11 h Petrikirche Eintritt frei Kammerchor CON VOCE Programm 2012 Informationen für chorerfahrene Sängerinnen bei Dr. Matthias Gerstner, T

8 8 Besuch aus Usuka 20. September bis Aus Partnern...

9 Besuch aus Usuka Oktober wurden Freunde

10 10 Besuch aus Usuka & Fahrräder für Usuka Dank für Ihre Gastfreundschaft Mobil für 60 Fahrräder für Usuka Spendenkonto Usuka Empfänger: Petrikirche Konto BLZ Kreissparkasse Ebersberg Stichwort: Fahrräder Der Partnerschaftsausschuss bedankt sich sehr herzlich bei allen Petri-Gemeindegliedern, die als Gastgeber für unsere tansanischen Gäste fungiert haben, die sie auf ihren Erkundungen begleitet haben, sie bestens versorgt und umsorgt haben, gemeinsam Gottesdienste gefeiert haben und damit die Partnerschaft mit viel Leben erfüllt haben. In beiden Gemeinden wird die gemeinsam verbrachte Zeit positiv nachwirken. Die besprochenen Projekte werden mit neuem Wissen weitergeführt. Dringlich sind weiterhin die Unterstützung der Ausbildung der Jugendlichen und die Versorgung der zunehmenden Zahl an Waisenkindern. Nach ihren eigenen Worten haben sich die beiden empfangen gefühlt wie in einer Familie. Angesichts des hohen Stellenwerts der Familie in Tansania, ist das ein wunderbares Lob und Dankeschön für uns alle. Für den Partnerschaftsausschuss, Gabriele Blum Die Dörfer von Usuka liegen bis zu 20 km voneinander entfernt, und es gibt keine Busverbindung. Alle Wege zum Hauptort Usuka, zur Kirche dort, zu Sitzungen und Treffen müssen zu Fuß zurückgelegt werden. Gerne möchten wir wenigstens für die Evangelisten, die die Gemeindearbeit leisten, sich um die Waisenkinder kümmern und für die der Kontakt zu Rev. Mtagawa sehr wichtig ist, Fahrräder besorgen. Ein stabiles Rad, das für die staubigen Wege geeignet ist und für das es dort Ersatzteile gibt, kostet 60 Euro, etwa ½ Jahresgehalt. Es ist wenig sinnvoll, per Container Räder von uns auf die Reise zu schicken. Aber vielleicht können Sie hier Ihre alten Räder verkaufen und den Erlös für Usuka spenden! Oder gleich mit 60 einem Menschen in unserer Partnergemeinde zu mehr Mobilität verhelfen. Herzlichen Dank! Gabriele Blum

11 Besuch aus Usuka 11 Die Glocken in Petri haben es verkündet: Wohlbehalten sind unsere Gäste aus Usuka wieder daheim angekommen, ziemlich bang war den beiden ums Herz vor der Rückreise durch den Himmel. Drei Wochen lang waren Pfarrer Mtagawa und der Evangelist Fanuel Ngavatula bei uns. Nichts von dem dicht gefüllten Programm wollten sie weglassen, alles sehen und Eindrücke sammeln. Von allem werden sie oft und überall in Usuka erzählen. Auch uns werden ihre Lebendigkeit, die gewonnene Vertrautheit und die so verblüffenden Schilderungen ihres Alltags noch lange beschäftigen. Die positive Ausstrahlung der beiden, ihre fröhliche und konzentrierte Aufnahmebereitschaft hat Erwachsene wie Kinder überall in ihren Bann gezogen: Ob in der Steinhöringer Behindertenwerkstatt, dem Altenheim, im Katharina von Bora-Kinderhaus, in der Real- und in der Grundschule, auf dem Pferde- und Biobauernhof oder bei Essenseinladungen in Familien. Apropos Katharina von Bora: Sie und ihren Mann Martin Luther haben wir auch gemeinsam besucht, zumindest ihre Wirkungsstätten. Vier Tage waren wir dank Volker Stegmann mit insgesamt 21 Reisenden aus der Gemeinde Auf den Spuren Martin Luthers unterwegs - in Wittenberg, Erfurt, Eisleben, Eisenach und auf der Wartburg. Die Faszination, an diesen Stätten sein zu dürfen, eine Ahnung von unseren Wurzeln zu spüren, das war eine große Gemeinsamkeit zwischen uns Vaterstettenern und den beiden Herren aus Usuka. Bewegt standen wir vor dem erzenen Portal der Schlosskirche, in das die 95 Thesen Luthers gegossen sind. Und Rev. Mtagawa versicherte, dass dies Erlebnis verstärkend wirken wird für den Glauben der Menschen in Usuka. Gabriele Hein wanawamshu kuru Mungu kay moyo Wir danken Gott von Herzen!... und Volker Stegmann

12 12 Lesung in Petri & Brot für die Welt Alois Prinz & Johannes Öllinger Ein Lese- & Gitarren-Abend der besonderen Art 30.1., h Petrikirche 10/5 Vorverkauf: AP Buch Baldham oder Abendkasse Der mit seinen außergewöhnlichen Biographien bekannt gewordene Autor Alois Prinz kommt wieder nach Baldham. Im Mittelpunkt seiner Lesung mit Bild- und Tondokumenten steht sein Werk Rebellische Söhne, ein laut SZ großes und bis heute aktuelles Thema. Auch wird Alois Prinz auf sein soeben erschienenes Buch Der Brandstifter eingehen, das den Nazi-Agitator Joseph Goebbels zum Thema hat. Begleitet wird Alois Prinz diesmal von dem Gitarristen Johannes Öllinger, der sich als Solist und Kammer- und Ensemblemusiker einen Namen gemacht hat. VA Brot für die Welt 2011/12 Wir bitten um Ihre Spende Konto BLZ Postbank Köln

13 Exerzitien & Weltgebetstag 13 Einmal im Jahr eine Zeit, die ich mir bewusst gönne. Einmal im Jahr eine Zeit, um meinem inneren Menschen Raum zu geben und den großen Fragen nachzugehen. Das Thema: Das Leben ins Gebet nehmen. Gebet ist Kampf und Hingabe zugleich. Es ist auch Warten - Warten darauf, dass sich ein Durchgang zeigt, dass die Mauer der inneren Widerstände zusammenfällt. (R. Schutz). Sie sind eingeladen, sich einen Monat lang an jedem Tag eine stille Zeit zu gönnen, den Impulsen der Exerzitien nachzugehen und Ihre Erfahrungen in unseren Begleittreffen einzubringen. Die letzten Jahre haben gezeigt, dass gerade auch Menschen, die nicht zu den regelmäßigen Kirchgängern zählen, hier einen Weg finden, um mit ihrem Glauben in Berührung zu kommen. Nutzen Sie den ersten Abend als Orientierungshilfe, und entscheiden Sie dann, ob Sie teilnehmen möchten. Sie sind herzlich eingeladen! Erna Pfeifer, Elisabeth Reimer, Robert Stolz Ökumenische Exerzitien im Alltag jeweils montags h Beginn: Maria Königin Die Frauen aus Malaysia in Südostasien rufen alle Christen weltweit dazu auf, Ungerechtigkeit nicht länger hinzunehmen, sondern sich im Alltag für die Wahrung und den Schutz von Menschenrechten einzusetzen, z.b. bei Migranten. Ermutigt durch die Zusage Jesu Selig sind die, die nach Gerechtigkeit hungern und dürsten, denn sie werden satt werden, erfolgt der Aufruf aus dem multikulturellen Land: Besinn Dich auf Deine Stärke! Du hast einen tieferen Grund, aus dem Du deine Kraft schöpfst! Eine herzliche Einladung zur ökumenischen Feier des Weltgebetstags 2012 ergeht in diesem Jahr von der Katholischen Pfarrgemeinde Zum Kostbaren Blut Christi in Vaterstetten. Manuela Bürger Aufstehen für Gerechtigkeit Ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag , 19 h Zum Kostbaren Blut Christi

14 14 Kinderhaus Katharina von Bora Jubiläumsfeier im KvB am Liebe Frau Schlutow, zu Ihrem 25-jährigen Dienstjubiläum möchte ich Ihnen herzlich gratulieren. Inzwischen kommen Eltern in unsere Einrichtung, die Sie bereits als Kinder betreut haben - dies hält Ihnen und uns vor Augen, welch lange Wegstrecke Sie in unserer Einrichtung zurückgelegt haben. Als Kinderpflegerin sind Sie gekommen, Erzieherin sind Sie geworden, und seit acht Jahren leiten Sie unsere Einrichtung. Für Ihr hohes Engagement, Ihre Solidarität und Ihre große Bereitschaft, sich immer wieder auf die Veränderungen in Gesellschaft, Pädagogik und Kirche einzustellen, danke ich Ihnen im Namen des Kirchenvorstands von ganzem Herzen. Mögen Sie noch viele Jahre bei uns bleiben und sich immer wieder freuen können, an den Kindern, den Eltern, Ihrem Team und Ihrer Kirchengemeinde. Danke und weiterhin Gottes Segen für Sie und Ihre Arbeit, Ihr Stephan Opitz Neuer Elternbeirat im Kinderhaus Katharina von Bora Turnusmäßig wurde zu Beginn des Kindergartenjahres ein neuer achtköpfiger Elternbeirat gewählt. Vier Mitglieder waren bereits im vorherigen Elternbeirat tätig, vier weitere kamen neu hinzu. Auf unserem Bild v. li.: Petra Becker (Schriftführerin), Julia Sellmeier (Internet), Dirk Wefelscheid (Kassenwart), Marion Frage (stv. Vorsitzende), Ingo Görz (Internet), Birgit Schunck (Vorsitzende), Dr. Stephanie Gallitz (Presse), Dr. Thomas Köhler (Schriftführer). Wir begrüßen den neuen Elternbeirat sehr herzlich und wünschen ihm für seine Arbeit Glück und Gottes Segen. Reinhard Schürfeld

15 Kinder & Jugend in Petri 15 Beim ersten mal ging nicht alles glatt. Viel zu kalt war es im Raum, obwohl draußen die Sonne schien, das Sitzen auf den schönen, aber harten Holzdielen machte wenig Freude. Wir haben daraus gelernt und 18 große Kissen gekauft, auf denen es sich gut im Kreis sitzen lässt. Die Fußbodenheizung ist inzwischen auch angeschlossen, und gemeinsam haben wir uns einen Ablauf ausgedacht, in dem viel Vertrautes, aber auch einiges Neue zu finden ist. Jetzt fühlen wir uns richtig wohl in unserem KiGo. Anne, Viola, Melissa und Robert Stolz freuen sich, wenn Du mit uns feiern willst. Kindergottesdienst in der Unterkirche Sonntags, 9.30 h , 15.1., Petrikirche Krabbelgottesdienste , 11 h, s. S.4 Samstags, h 4.2., Stephan Opitz 31.3., Robert Stolz Ein Pfarrer und ein Diakon mit einem Tross von über 70 Konfirmanden auf Konfi-Freizeit in Österreich. Wie kann das gut gehen? Zum Glück wart Ihr da, liebe Konfi- und Jugendleiter. Ihr habt uns unterstützt, Ihr habt für gute Stimmung gesorgt und habt wunderbar mit den Konfis, die zum Teil nur wenig jünger sind als ihr, gearbeitet. Vielen Dank Euch und auch den anderen Jugendleitern, ohne deren Mitarbeit keine unserer Freizeiten stattfinden könnte. Euer Stephan Opitz & Euer Robert Stolz Echte Helden

16 16 Kinder und Jugend in Petri Kinder- und Jugendfreizeiten 2012 Segelfreizeit im holländischen Wattenmeer für Jährige Pfingstferien ca. 330 Im nächsten Jahr bieten wir folgende Fahrten an: Aktiv segeln auf einem alten Plattbodenschiff. Mit dem Seebären Peter Ter Laak das Wattenmeer erkunden, Terschelling, Ameland, Fleeland besuchen. Anreise nach Harlingen in Holland mit der Bahn. Das Schiff hat gemütliche Vierer-Kajüten und viel Platz auf und unter Deck. Auf den Inseln machen wir Ausflüge und Fahrradtouren, wir kochen gemeinsam und haben eine gute Zeit. Leitung: Miriam Hüttinger und Team Jugendfreizeit am Luegsteinsee in Oberaudorf Sommerferien ca. 160 Natur und Entspannung pur nach all dem Schulstress - für Jugendliche von Jahren. Nach schönen Jahren am Simssee wollen wir es mal woanders probieren. Natur und Badesee sind vor der Tür, nette Leute sind dabei. Gegessen wird, was gemeinsam gekocht wurde. Anreise mit dem Reisebus. Leitung: Hendrik Feuerstein und Team: Sarafina, Timo, Claudio Kinderfreizeit in Seit (Bozen) für Kinder von 6 13 Jahren Sommerferien ca. 240 Unser Klassiker, da braucht es nicht viele Worte: Hoch über Bozen gelegen, Sportplatz, Pool, Kikker, Tennis und Tischtennis. Wald und Wiese und Frau Pfeiffers gute Küche. Dann noch südliche Wärme und Sonnenschein, dazu die nettesten Betreuer der Welt was kann schöner sein? Die Anmeldungen zu den Freizeiten sind im Januar auf unserer Homepage: abrufbar oder im Gemeindehaus zu finden. Sie können aber auch telefonisch bei mir angefordert werden. Diakon Robert Stolz

17 Jugend in Petri 17 Wie weit kann man ohne Geld kommen? Wir, sieben Jugendliche aus der Petrigemeinde, wollten das herausfinden. Das Geldlos -Projekt war ein gesellschaftliches Experiment. Pfingsten 2011 war es so weit. Von Passau wanderten wir am Inn entlang über Wasserburg bis nach Ebersberg, ohne einen einzigen Euro in der Tasche. Für die 200 km haben wir acht Tage gebraucht. Mit Straßenmusik konnten wir uns ein einfaches Mittagessen verdienen, und bei unserer Schlafplatzsuche stießen wir fast immer auf offene und hilfsbereite Gastgeber. Wir zogen von Bauernhof zu Bauernhof, mal fanden wir unsere Herberge in einem Kloster, mal in einer alternativen Wohngemeinschaft. Oftmals bekamen wir sogar ein kostenloses Abendessen und Frühstück. Die größte Schwierigkeit war also nicht, dass wir kein Geld in der Tasche hatten, sondern die 20 bis 30 km, die wir jeden Tag wandern mussten. Blasen, Rückenschmerzen und schwere Beine waren vorprogrammiert. Doch zahlreiche, intensive Begegnungen mit interessanten und liebenswürdigen Menschen haben unsere Wanderung begleitet. Das hat uns fast jede Mühe vergessen lassen. Wir waren alle erstaunt, auf wie viel Offenheit und Vertrauen wir bei den Leuten stießen. Geldlos war für jeden von uns eine großartige Erfahrung, und wir bedanken uns bei allen, die uns bei unserer Wanderung unterstützt haben. Hätten Maria und Josef lieber mal in Oberbayern nach einer Herberge gesucht, da wären sie bestimmt fündig geworden. Jan-Felix Schneider Geldlos- Projekt

18 18 Förderverein & Stellenangebot Kinderhaus Mitgliederversammlung , h Neu: Jetzt auch für Freunde & Interessierte F Kinderpfleger/in gesucht Auskünfte bei Kinderhausleiterin Gaby Schlutow T oder Pfarramtsleiter Stephan Opitz T Aus besonderem Anlass wollen wir schon jetzt auf den Termin der nächsten Mitgliederversammlung aufmerksam machen. Der Vorstand lädt die Mitglieder und Freunde des Fördervereins am um h in den Gemeindesaal der Petrikirche ein, um den Jahresbericht zu präsentieren, Bilanz zu ziehen und über die künftigen Vorhaben mit Ihnen zu reden. Zudem nehmen wir erstmals einen zusätzlichen Programmpunkt auf, der dem Treffen eine besondere Note verleiht: Der Künstler Heinz Leutloff aus Baldham hat sich bereit erklärt, exklusiv für den Förderverein eine Vernissage seiner schönsten Aquarelle zu veranstalten. Als Höhepunkt des Abends werden drei seiner Werke zu Gunsten des Fördervereins unter den Gästen versteigert. Wir freuen uns auf Ihr Kommen, um gemeinsam diesen Anlass mit kleinen Snacks und einem guten Glas Wein zu begehen. Jürgen Kiehl Wir suchen zum für das Kinderhaus Katharina von Bora eine Kinderpflegerin oder einen Kinderpfleger. Das Aufgabengebiet umfasst die Unterstützung der Gruppenleiterin bei der Aufsicht und der pädagogischen Arbeit in der Kindergartengruppe, d.h.: Unterstützung der Gruppenleiterin und Mitverantwortung bei der Planung, Vorbereitung und Durchführung der pädagogischen Arbeit in der Gruppe unter Einbeziehung des gesamten Umfeldes, in dem die Kinder leben und in das sie hineinwachsen sollen. Wir wünschen uns eine/n Mitarbeiter/in, die/der Freude am Umgang mit Kindern hat, selbständig und eigenverantwortlich arbeiten kann. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen bitte an: Ev. Luth. Petrikirche, Martin-Luther-Ring 28, Baldham. Die vollständige Ausschreibung finden Sie auf

19 Petrikreis Der Petrikreis lädt ein zum geselligen Beisammensein. Der Gemeindebus steht als Fahrdienst zur Verfügung. Wir beginnen mit Kaffeetrinken und bieten folgendes Programm an: Réunion exotische Insel im Indischen Ozean Herr Gerrits Liedermacher Peter Meisel trägt seine Lieder vor Weihnachtsgottesdienst mit Abendmahl & Geburtstagsfeier November/Dezember Weihnachtsfeier Jahresrückblick von Frau Rieger Besprechung eines Dramas von Shakespeare Herr Brüsch Taufkapellen und Taufbecken, Frau von Münchow Tänze im Sitzen, Frau Hoff Biblische Besinnung & geselliges Beisammensein Don Quichotte von der Mancha - Kultur auf Rädern Faschingsfest Geburtstagsfeier Januar/Februar Petrikreis 70+ Dienstags h Petrikirche Änderungen sind möglich.

20 20 Unterkirche in Petri Kerzen in der Unterkirche Wenige Monate nach ihrer feierlichen Einweihung ist die Unterkirche in vielfältiger Weise von den Gemeindemitgliedern als spirituelle Erweiterung unserer Petrikirche angenommen worden. Sie schenkt Tauffeiern einen besonderen Rahmen, Kinder feiern dort ihren Kindergottesdienst, Jugendliche treffen sich zu Sonntagabendandachten, der Kirchenvorstand beschließt seine Sitzungen mit einem Abendsegen, das Pfarramtsteam beginnt seine Dienstbesprechungen mit einem spirituellen Impuls in der Unterkirche. Und: Immer wieder nutzen Menschen die offene Tür, gehen in der Unterkirche ein und aus, erleben die Geborgenheit und Stille des Raumes, das sich zu jeder Tageszeit wandelnde Licht, den Schatz des hinter den Glasstelen verborgenen Wortes So schaue darauf, dass das Licht in dir nicht Finsternis sei ; und sie zünden Kerzen an in der Glasschale. Die entzündeten Kerzen stehen für Dank und Fürbitten, für Gebet und Segen. Und sie strahlen aus in die Oberkirche, werden aufgenommen, ganz besonders im Sonntagsgottesdienst. Nehmen Sie anstelle der bisherigen Kerzen im Taufstein - diese neue Möglichkeit wahr: ein paar Minuten Zeit vor dem Gottesdienst, für ein Gebet, für eine Kerze - in der Gewissheit, dass Ihr Gebet von der Gottesdienstgemeinde getragen wird. So tragen wir gemeinsam dazu bei, dass dieser wunderschöne Raum mehr und mehr zum Segensfundament unserer Kirche und unserer Gemeinde wird. Angela Schreiner

21 Freud & Leid 21 Lenia Emma Blümel Hannah Beyrer Leander Savas Hobelsberger Anouk Paulina Schley Leonard Vitus Neff Oskar Willi Haese Delia Kleinschmidt Elia Bracke Toni Fero Holzmeister Paul Aron Ewig Anna Greta Ewig Franziska Michaela Berger Ellen Bihler Jonathan Floris Fritschi Frederik Marc Fabian Schneider Simon Thalmair Salome Susanne Rodatus Selina Marie Schulze Benedikt Pierre Seeger Marietta Elisa Carlotta Güldenpfennig Johanna Therese Sellmeier Carmen Stolz-Galvan Astrid Sigel und Stefan Grimmer Ludmilla Trufanov und Anton Lonzinger Charlotte Gillmeister, 96 Jahre Eva Ulmer, 89 Jahre Gisela Krause, 67 Jahre Hannelore Weiß, 84 Jahre Alfred Maiwald, 88 Jahre Ursula Kneitl, 87 Jahre Gerda Hannstein, 84 Jahre Günter Hannstein, 86 Jahre Karolina Schuster, 90 Jahre Horst Wähner, 86 Jahre Helene Wrede, 93 Jahre Inge Jungbluth, 75 Jahre Ernst Schmidt, 90 Jahre Susanna Sühner, 86 Jahre Anita Deißler, 67 Jahre Sibylle Herzog, 89 Jahre Marianne Jacob, 92 Jahre Siegfried Schwarz, 81 Jahre Werner Heyn, 93 Jahre Taufen Trauungen Bestattungen

22 22 Dank für die Unterstützung & Impressum Impressum Redaktion: Gabriele Blum Dr. Anja Dollinger Sabine Heilmann Stephan Opitz Reinhard Schürfeld Robert Stolz Layout & Endredaktion: Dr. Anja Dollinger Stephan Opitz Angela Schreiner (Kor.) Reinhard Schürfeld Design: Michael Schlierbach

23 Nächster Gemeindebrief & Dank für die Unterstützung 23 Nächster Gemeindebrief Redaktionsschluss für den nächsten Gemeindebrief ist am Bitte reichen Sie Ihre Artikel bis dahin bei Pfarrer Opitz ein. Der Gemeindebrief erscheint am An diesem Tag wird er gebündelt und liegt ab dann zum Austragen bereit. Wir bitten unsere Austräger und Austrägerinnen, sich den Termin vorzumerken und den Gemeindebrief in der darauffolgenden Woche auszutragen.

24 24 Evangelisch-Lutherische Gemeinde Petrikirche Baldham Vaterstetten Neukeferloh Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Hausanschrift: Martin Luther Ring Baldham Postanschrift: Postfach Baldham T F pfarramt.baldham@petrigemeinde.de Sabine Heilmann, Ruth Pittenauer Bürozeiten: Mo & Di, h Mi & Fr, 9 12 h Spendenkonto Petrikirche Konto BLZ Kreissparkasse Ebersberg Spendenkonto Usuka Empfänger: Petrikirche Konto BLZ Kreissparkasse Ebersberg Spendenkonto Förderverein Konto BLZ Kreissparkasse Ebersberg Für den Förderverein Jürgen Kiehl, Vorsitzender Für den Kirchenvorstand Stephan Botta, Vertrauensmann Angela Schreiner, Stellvertreterin Pfarrer Stephan Opitz Supervisor (DGfP) Martin Luther Ring Baldham stephan.opitz@petrigemeinde.de Sprechzeit nach Vereinbarung Pfarrvikariat Neukeferloh Kasualvertretung: Pfarrer Joachim Rohrbach rohrbach@jesuskirche.de Diakon Robert Stolz Martin Luther Ring Baldham robert.stolz@petrigemeinde.de Sprechzeit nach Vereinbarung Organist und Chorleiter Dr. Matthias Gerstner Am Fenneck Zorneding T / F Kantorei Baldham Cornelia Kapsner Kinderhaus Katharina von Bora Johann Strauss-Str Baldham kinderhaus@petrigemeinde.de Leiterin Gaby Schlutow Sprechzeit nach Vereinbarung Hausmeisterin Claudia Birngruber Aktuelle Informationen finden Sie auch auf unseren Internetseiten unter

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2007 Die Krippe erzählt

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2007 Die Krippe erzählt Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2007 Die Krippe erzählt Einzug: Lied: Alle Jahre wieder (Str. 1 + 2) Begrüssung Zum Weihnachtsfest gehört die Krippe, denn sie zeigt uns, was damals geschah, als Jesus

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

STERNSTUNDEN IM ADVENT

STERNSTUNDEN IM ADVENT STERNSTUNDEN IM ADVENT Meine Reise nach Betlehem Ankommen 21. Dezember 2015 Ein grünes Tuch am Anfang des Weges - Bilder der Heimat, des Zuhauses. Ein braunes Tuch als Weg Steine und Lichter und ein Kreuz

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Familiengottesdienst am 30.04.2005, dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Lied zum Einzug Orgel : Nr. Begrüßung: Viele von uns haben Freunde, gute Freunde, die uns verstehen,

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Heilige Maria Venser Andacht am 26.06.2016, dem

Mehr

Beten mit Kindern. Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES

Beten mit Kindern. Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES Beten mit Kindern Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES 1. Ich bin der Herr, dein Gott. Du sollst keine anderen Götter haben neben mir. 2. Du

Mehr

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Begrüßung Liturgischer Gruß Kyrie Wir gemeinsam Gottesdienst feiern. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gott ist Hilfe

Mehr

Evangelisch-Lutherische. Gemeindebrief. Dez Feb 2011 Nr. 198

Evangelisch-Lutherische. Gemeindebrief. Dez Feb 2011 Nr. 198 Evangelisch-Lutherische Gemeinde Baldham Vaterstetten Neukeferloh Gemeindebrief Dez 2010 - Feb 2011 Nr. 198 2 Einladung zur Gemeindeversammlung Nachgefragt Gemeindeversammlung 27.2. im Anschluss an den

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA WGD März 2017 Seite 1 WORTGOTTESDIENST IM MÄRZ 2017 Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA ( grüne Farbe: ALLE ) Gebärdenlied HERR DU uns GERUFEN WIR HIER. WIR DEIN GAST DEIN EVANGELIUM wir

Mehr

1. Sonntag im Advent 30. November 2014 Lesejahr B - Lektionar II/B, 3: Jes 63,16b 17.19b; 64,3 7; 1 Kor 1,3 9; Mk 13,33 37 oder Mk 13,24 37

1. Sonntag im Advent 30. November 2014 Lesejahr B - Lektionar II/B, 3: Jes 63,16b 17.19b; 64,3 7; 1 Kor 1,3 9; Mk 13,33 37 oder Mk 13,24 37 1. Sonntag im Advent 30. November 2014 Lesejahr B - Lektionar II/B, 3: Jes 63,16b 17.19b; 64,3 7; 1 Kor 1,3 9; Mk 13,33 37 oder Mk 13,24 37 Eine sehr widersprüchliche Zeit beginnt mit dem Advent. Romantisch

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 1 Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 Vor dem Gottesdienst: Einsingen mit der Gemeinde : Ihr Kinderlein kommet (Nr. 274), O du fröhliche (Nr. 286) Einzug: Lied Kling Glöckchen (1-3) Begrüßung: Herr

Mehr

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus.

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus. Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus. Vorbereitung: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle gut und keiner weit

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

Gottesdienst für Juni 2015 Fronleichnam

Gottesdienst für Juni 2015 Fronleichnam Gottesdienst für Juni 2015 Fronleichnam Kreuzzeichen und Begrüßung L: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Der Friede Gottes soll mit uns allen sein. Amen. Schuldbekenntnis

Mehr

Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014

Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014 Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014 L = Leiter des Gottesdienstes A = Alle Kreuzzeichen und Begrüßung L: Heute ich darf alle herzlich begrüßen. Allen einen Guten Tag. Wir beginnen unseren Gottesdienst:

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

GEBET UM PRIESTERBERUFE

GEBET UM PRIESTERBERUFE »In Heiligkeit und Gerechtigkeit. Priester werden vor Gottes Angesicht«GEBET UM PRIESTERBERUFE SAARBRÜCKEN ST. PIUS FREITAG, 26. MAI 2006 17 UHR VOR BEGINN Musik zur Einstimmung und Begrüßung durch den

Mehr

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Einführung zum Gottesdienst Heute zünden wir die erste Kerze auf dem Adventskranz. Denn heute beginnen wir unsere religiöse Vorbereitung auf Weihnachten,

Mehr

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden) wgd.holger-meyer.net Mai 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für Mai 2013 Neue Webadresse: http://wgd.holger-meyer.net Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis -

Mehr

Heiliger Abend Kindermette Lj A 24. Dezember Uhr Texte: In der Nacht Lektionar I/A, 27: Jes 9,1 6 Tit 2,11 14 Lk 2,1 14

Heiliger Abend Kindermette Lj A 24. Dezember Uhr Texte: In der Nacht Lektionar I/A, 27: Jes 9,1 6 Tit 2,11 14 Lk 2,1 14 Heiliger Abend Kindermette Lj A 24. Dezember 2016 16.30 Uhr Texte: In der Nacht Lektionar I/A, 27: Jes 9,1 6 Tit 2,11 14 Lk 2,1 14 Prolog GL 224 Maria durch ein Dornwald ging Anläuten Einzug Eröffnung

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig)

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig) 1 Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig) Begrüßung Kreuzzeichen Gebärdenlied möglich Einführung Heute

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Oktavtag von Weihnachten Lj B 1. Januar 2018 H der Gottesmutter Maria Neujahr Lektionar II/B, 48: Num 6,22 27 Gal 4,4 7 Lk 2,16 21

Oktavtag von Weihnachten Lj B 1. Januar 2018 H der Gottesmutter Maria Neujahr Lektionar II/B, 48: Num 6,22 27 Gal 4,4 7 Lk 2,16 21 Oktavtag von Weihnachten Lj B 1. Januar 2018 H der Gottesmutter Maria Neujahr Lektionar II/B, 48: Num 6,22 27 Gal 4,4 7 Lk 2,16 21 Wie fühlt sich das neue Jahr an? Noch ist es ganz jung, erst ein paar

Mehr

Einer, der den ganzen Weg mitgeht Frauengottesdienst mit Gedenkfeier

Einer, der den ganzen Weg mitgeht Frauengottesdienst mit Gedenkfeier Einer, der den ganzen Weg mitgeht Frauengottesdienst mit Gedenkfeier für die Verstorbenen unseres Vereins, Frauen Menzingen 26.9.2018 (YS, BM, AE) 19.00 Uhr beginn GD, Vorbereitungsteam trifft sich um

Mehr

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Beginn Alle Jahre wieder begegnet uns am Weihnachtstag im Evangelium das menschgewordene Wort Gottes. Im Gegensatz zu Lukas, der vom Stall, der Krippe, den Hirten

Mehr

Einfach Gottesdienst feiern am Freitag, dem um 19 Uhr in Ischenrode

Einfach Gottesdienst feiern am Freitag, dem um 19 Uhr in Ischenrode Einfach Gottesdienst feiern am Freitag, dem 01.04.2011 um 19 Uhr in Ischenrode Flötenvorspiel zum Gedicht Lied zur Nacht nach der Melodie Nun ruhen alle Wälder Eröffnung mit dem Gedicht von Mascha Kaléko

Mehr

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Eröffnung L: Gottesdienst, Alle (sind) gekommen. Ich Euch Alle herzlich begrüßen. Gottesdienst wir beginnen im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

ankommen heimkommen Liebe Schwestern Ich möchte Euch von Herzen danken für diese kostbaren Tage in Eurem Haus

ankommen heimkommen Liebe Schwestern Ich möchte Euch von Herzen danken für diese kostbaren Tage in Eurem Haus ankommen heimkommen Ich möchte Euch von Herzen danken für diese kostbaren Tage in Eurem Haus Ihr habt für eine Fremde Euer Haus und Euer Herz geöffnet. Vorbehaltlos, ohne nach dem wer und warum zu fragen.

Mehr

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) WGD Januar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) L = Leiter des Wortgottesdienstes

Mehr

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu Erstkommunionfeier der Pfarrgemeinden St. Ägidius und Herz Jesu Einzug der Kinder : Festliches Orgelspiel 1. Lied: Der Heiland erstand - GL 828 1. Der Heiland erstand, der Heiland erstand, die Nacht ist

Mehr

12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen)

12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen) Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Gehörlose im Juni 2012 12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe

Mehr

1. Sonntag im Advent - Lj B 3. Dezember 2017 Lektionar II/B, 3: Jes 63,16b 17.19b; 64,3 7 1 Kor 1,3 9 Mk 13,33 37 oder Mk 13,24 37

1. Sonntag im Advent - Lj B 3. Dezember 2017 Lektionar II/B, 3: Jes 63,16b 17.19b; 64,3 7 1 Kor 1,3 9 Mk 13,33 37 oder Mk 13,24 37 1. Sonntag im Advent - Lj B 3. Dezember 2017 Lektionar II/B, 3: Jes 63,16b 17.19b; 64,3 7 1 Kor 1,3 9 Mk 13,33 37 oder Mk 13,24 37 Eine sehr widersprüchliche Zeit beginnt mit dem Advent. Romantisch sprechen

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich?

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Kreuzzeichen Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Einführung Damals und heute begeistert Jesus viele Menschen. Und sie

Mehr

Weihnachtsgottesdienst Grundschule Bad Sobernheim

Weihnachtsgottesdienst Grundschule Bad Sobernheim 1 Weihnachtsgottesdienst 2011 Grundschule Bad Sobernheim Lied: Hambani Kahle (Chor zieht ein) Begrüßung: Pfarrer Lied: This little light Gedanken zum Thema / Meditation: Manchmal fühle ich mich wie ein

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich begrüße ich Euch zu diesem Meditationsgottesdienst in der Fastenzeit.

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für September 2013

Wortgottesdienst-Entwurf für September 2013 wgd.holger-meyer.net September 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für September 2013 24. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe

Mehr

In der Hl. Nacht 24. Dezember Hochfest der Geburt des Herrn 25. Dezember 2016

In der Hl. Nacht 24. Dezember Hochfest der Geburt des Herrn 25. Dezember 2016 In der Hl. Nacht 24. Dezember 2016 Eröffnungsgesang Heiligste Nacht O selige Nacht 739 732 Kyrielitanei Licht, das uns erschien 159/ 707, 2 1. Lesung Jes 9, 1-6 Antwortgesang Heute ist uns der Heiland

Mehr

Kurzpredigt: Jesaja 9,1 6. in einem Meer voller Geschichten, Evangelische Johanneskirche Wien-Liesing, Familienweihnacht mit Krippenspiel

Kurzpredigt: Jesaja 9,1 6. in einem Meer voller Geschichten, Evangelische Johanneskirche Wien-Liesing, Familienweihnacht mit Krippenspiel Kurzpredigt: Jesaja 9,1 6 Evangelische Johanneskirche Wien-Liesing, 24.12.2017 Familienweihnacht mit Krippenspiel Liebe Gemeinde, wir sind eine Hoffnungsgemeinschaft! in einem Meer voller Geschichten,

Mehr

Morgengebete. 1. Gottes Segen. Ein neuer Morgen, Herr! Ein neuer Tag, dein Lob zu singen! Lass ihn in deiner Güte und Wahrheit gelingen!

Morgengebete. 1. Gottes Segen. Ein neuer Morgen, Herr! Ein neuer Tag, dein Lob zu singen! Lass ihn in deiner Güte und Wahrheit gelingen! Morgengebete 1. Gottes Segen Ein neuer Morgen, Herr! Ein neuer Tag, dein Lob zu singen! Lass ihn in deiner Güte und Wahrheit gelingen! Segne meine Augen, damit sie dich im Alltag schauen damit ich nicht

Mehr

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern 1. ADVENTSSINGEN großer goldener Stern aus Metallfolie, Instrumente: Becken, Glöckchen, Trommel, Triangel, Tonbaustein (Sprechrollenkarten

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Die Hirten finden Weihnacht

Die Hirten finden Weihnacht 001 Die Hirten finden Weihnacht Elisabeth Krug 8223 Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700 verlag@unda.at www.unda.at Inhalt Vier arme Hirten halten an einer Feuerstelle Wacht. Sie sprechen

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Weihnachten Jauchzet, frohlocket. wochenlange Vorbereitungen kommen heute an ihr Ziel: es ist Weihnachten. Was

Weihnachten Jauchzet, frohlocket. wochenlange Vorbereitungen kommen heute an ihr Ziel: es ist Weihnachten. Was Weihnachten 2008 Jauchzet, frohlocket Jauchzet, frohlocket, auf, preiset die Tage. Liebe Schwestern und Brüder, wochenlange Vorbereitungen kommen heute an ihr Ziel: es ist Weihnachten. Was bringt dieses

Mehr

Einleitung Caritassonntag 2008

Einleitung Caritassonntag 2008 Caritas Konferenz der Pfarrgemeinde St. Jakobus d. Ä. Elspe Einleitung Caritassonntag 2008 Jeder Caritassonntag steht unter einem bestimmten Leitwort, um jeweils einen wichtigen Schwerpunkt der Caritasarbeit

Mehr

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Ich wünsche allen ein frohes, gesundes und glückliches neues Jahr. Möge es gesegnet sein! Beginn Neben vielen anderen Grußformeln ist bei uns

Mehr

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen Vertraut den neuen Wegen, auf die der Herr euch weist, weil Leben heisst: sich regen, weil Leben wandern heisst. Seit leuchtend Gottes Bogen am hohen Himmel stand, sind Menschen ausgezogen in das gelobte

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria Hochfest der Geburt des Herrn In der Heiligen Nacht N Eröffnung 249 Stille Nacht J 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder J 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis 635, 3 Heute ist

Mehr

Eröffnungsteil Einzug 554 Wachet auf, ruft uns die Stimme Gemeinde Herr Jesus Christus, dein Kommen

Eröffnungsteil Einzug 554 Wachet auf, ruft uns die Stimme Gemeinde Herr Jesus Christus, dein Kommen 1. Adventssonntag Einzug 554 Wachet auf, ruft uns die Stimme Gemeinde Herr Jesus Christus, dein Kommen Kyrie 721,5 wird mit Sehnsucht erwartet Kantor/Gemeinde Antwortpsalm 728,1 Zu dir, o Herr, erheb ich

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Einführungsmesse am 19. Oktober 2013

Einführungsmesse am 19. Oktober 2013 1 Einführungsmesse am 19. Oktober 2013 Das Wagenrad - Jesus ist unsere Mitte Einzug: Begrüßung: Orgel Lied Nr. 73, Wo zwei oder drei Unsere diesjährige Kommunionvorbereitung steht unter dem Symbol des

Mehr

Heiligabend Christvesper 21 Uhr Predigt über Jes 9,1-6 und Lukas 2,

Heiligabend Christvesper 21 Uhr Predigt über Jes 9,1-6 und Lukas 2, Predigten von Pastorin Julia Atze Heiligabend Christvesper 21 Uhr Predigt über Jes 9,1-6 und Lukas 2,1-20 24.12.2018 Damals als Gott die Welt geschaffen hat. Es werde Licht waren seine ersten Worte. Und

Mehr

Heilige Nacht Nur ein Strohhalm. unter den ersten Kartengrüßen, die mich zum Weihnachtsfest erreichten, war der

Heilige Nacht Nur ein Strohhalm. unter den ersten Kartengrüßen, die mich zum Weihnachtsfest erreichten, war der Heilige Nacht 2007 Nur ein Strohhalm Liebe Schwestern und Brüder, unter den ersten Kartengrüßen, die mich zum Weihnachtsfest erreichten, war der eines Freundes. Darin: ein Strohhalm, begleitet von einem

Mehr

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg 25. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen im September zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Wort-Gottes-Feier: Prüfen wo

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Reinhard A Röhrner. Gloria * Tagesgebet [MB 46] licentiatus philosophiae et theologiae Seite 1/7

Reinhard A Röhrner. Gloria * Tagesgebet [MB 46] licentiatus philosophiae et theologiae Seite 1/7 Weihnachten Neujahr 1. Januar 2015 Hochfest der Gottesmutter Maria / Oktavtag von Weihnachten / Weltfriedenstag Lesejahr B - Lektionar II/B, 48: Num 6,22 27; Gal 4,4 7; Lk 2,16 21 Das Funkeln der Silvesterraketen

Mehr

Segensprüche und Gebete für Kinder

Segensprüche und Gebete für Kinder Segensprüche und Gebete für Kinder Segensprüche für Kinder 1. Nicht, dass keine Wolke des Leidens über Dich komme, nicht, dass Dein künftiges Leben ein langer Weg von Rosen sei, nicht, dass Du niemals

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Bistum Münster. L = Leiter(in) des Wortgottesdienstes V = Vorbeter (diese Texte kann auch der Leiter sprechen / gebärden) A = Alle

Bistum Münster. L = Leiter(in) des Wortgottesdienstes V = Vorbeter (diese Texte kann auch der Leiter sprechen / gebärden) A = Alle 1 Bistum Münster Wortgottesdienst für Gehörlose im März 2012 Ich habe dich aus Ägypten befreit Es werden Texte vom 2. und 3. Fastensonntag im Jahreskreis B verwendet. Sie können diesen Gottesdienst aber

Mehr

Umfrage zum Gottesdienst in der APO

Umfrage zum Gottesdienst in der APO Umfrage zum Gottesdienst in der APO Um Ihre und Eure Erfahrungen mit dem zentralen Sonntags-Gottesdienst der APO zu sammeln und daraus Änderungswünsche ableiten zu können, möchten wir einige n dazu stellen.

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2006 Jesus - Licht der Welt UND HEUTE?

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2006 Jesus - Licht der Welt UND HEUTE? 1 Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2006 Jesus - Licht der Welt UND HEUTE? Lied_01: Alle Jahre wieder (294, 1-3) Begrüßung: Diakon Schnitzler >> Weihnachtsspiel 1.Teil

Mehr

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten.

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten. 1 29.03.2018 10.00 Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D-01796 Pirna Mail: saechsische.schweiz@fuehrergruppe.de Tel.: 03501 / 550 50 Fax: 03501

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Titel GL Ö-Lied Form. Lobet den Herren alle, die ihn ehren (L) 81 (ö) Lied. Behutsam leise nimmst du fort (L) 82 Lied

Titel GL Ö-Lied Form. Lobet den Herren alle, die ihn ehren (L) 81 (ö) Lied. Behutsam leise nimmst du fort (L) 82 Lied Lobet den Herren alle, die ihn ehren (L) 81 (ö) Lied Behutsam leise nimmst du fort (L) 82 Lied Morgenglanz der Ewigkeit (L) 84 (ö) Lied Herr, bleibe bei uns; denn es will Abend 89 ö Kanon werden (Kan)

Mehr

Unsere Kandidatinnen und Kandidaten für die Kirchengemeinde Andreaskirche Neu-Ulm. 22. Oktober 9 18 Uhr Gemeindesaal Andreaskirche

Unsere Kandidatinnen und Kandidaten für die Kirchengemeinde Andreaskirche Neu-Ulm. 22. Oktober 9 18 Uhr Gemeindesaal Andreaskirche Unsere Kandidatinnen und Kandidaten für die Kirchengemeinde Andreaskirche Neu-Ulm 22. Oktober 9 18 Uhr Gemeindesaal Andreaskirche Monika Beck 46 Jahre, geboren in Ulm verheiratet, 3 Kinder, Bankkauffrau

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

6. Tag 16. September 2016 Andacht am Monte del Gozo BERG DER FREUDE

6. Tag 16. September 2016 Andacht am Monte del Gozo BERG DER FREUDE 6. Tag 16. September 2016 Andacht am Monte del Gozo BERG DER FREUDE Herzlich willkommen zu unserer Andacht am Monte del Gozo dem Berg der Freude! Wir haben es geschafft. Gemeinsam haben wir unseren Pilgerweg

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 1/14 Gott will durch dich wirken Gott möchte dich mit deinen Talenten und Gaben gebrauchen und segnen. Er hat einen Auftrag und einen einzigartigen Plan für dich

Mehr

Fulminanter Schlussakkord

Fulminanter Schlussakkord Fulminanter Schlussakkord Hitzhofen (dw) Ein vorweihnachtliches Singen und Musizieren in der Pfarrkirche Bruder Klaus in Hitzhofen stimmte auf das nahende Fest ein. Rund 70 Mitwirkende (Gruppen und Solisten)

Mehr

24. Dezember 2015, 16 Uhr, Heiligabend in Birlinghoven

24. Dezember 2015, 16 Uhr, Heiligabend in Birlinghoven 24. Dezember 2015, 16 Uhr, Heiligabend in Birlinghoven An Weihnachten vermisse ich sie am meisten! sagte mir im Laufe des Jahres ein guter Freund, der in den letzten Jahren seine Eltern beerdigen musste.

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Luftschlangenleichtigkeit Familiengottesdienst im Fasching in der Pfarre Göfis am 7. Sonntag im Jahreskreis 2012_B www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

ARCHE-Texte. Agapefeier in ökumenischen ARCHE-Gottesdiensten

ARCHE-Texte. Agapefeier in ökumenischen ARCHE-Gottesdiensten Agapefeier in ökumenischen ARCHE-Gottesdiensten Brotteilungsfeier Agape Zentrum des Feierns und Lebens der ARCHE sind die ökumenischen Gottesdienste mit Agapemahl. Einmal im Monat ein großes Fest. Die

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr