Einladung zu unseren Veranstaltungen zum Jahresthema Gartenkunst im Juli und August 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einladung zu unseren Veranstaltungen zum Jahresthema Gartenkunst im Juli und August 2017"

Transkript

1 DGGL Landesverband Baden-Württemberg e.v. c/o Dorothee Batz, Wunnensteinstraße 32, Ludwigsburg Firma Otto Arnold GmbH Herr Stefan Arnold Im Spitzhau Leinfelden-Echterdingen Ludwigsburg, 19. Juni 2017 Einladung zu unseren Veranstaltungen zum Jahresthema Gartenkunst im Juli und August 2017 Sehr geehrte Mitglieder und Freunde der DGGL, herzlich laden wir Sie zu unserer Veranstaltung zu unserer Fachführung Kunststation Memorial Garden / Grottenloch im Wartberg mit anschließendem Picknick ein. Diese findet statt am Freitag, 7. Juli 2017, Uhr Fachführung Wartberg Stuttgart Thema: Referenten/ Ort: Die Erhaltung der Wasserinstallation Memorial Garden / Grottenloch des US-amerikanischen Bildhauers, Landschaftsarchitekten und Konzeptkünstlers Michael Singer im ehem. IGA `93-Gelände in Stuttgart Kunstgeschichtliche Einführung Uhr Dr. Maria Christina Zopff, Kunsthistorikerin, Schwäbisch Gmünd Vortrag im Naturlabor der Akademie für Naturschutz und Umweltschutz BW (Forschungsröhre) neben dem Memorial Garden. Projektstand und Stand der Restaurierung Uhr Oliver Bräuer (GFF LHS Stuttgart) und Inge Maass (DGGL BW) Fachführung im Memorial Garden / Grottenloch Anschließend besteht die Möglichkeit eines Fachaustausches beim gemeinsamen Picknick. Anfahrt/ Treffpunkt: Stuttgart-Nord, Wartberg, vhs-ökostation Wilhelm-Blos-Str. 129, mit ÖNPV vom Hauptbahnhof mit U6 und U7 bis Haltestelle Löwentorbrücke. Teilnahme mit Anmeldung bis zum per an Inge Maass maass.inge@t-online.de. Bitte bei der Anmeldung mitteilen ob am Picknick teilgenommen wird. Die Veranstaltung ist bei der Architektenkammer Baden- Württemberg als anerkannte Fortbildung angefragt. Wer Interesse an einer Bescheinigung für den Besuch des Workshops hat, kann im Vorfeld bei der Anmeldung dieses mit Nennung der Adressdaten und der AKBW- Nummer mitteilen. Bitte beachten Sie auch den beigefügten Flyer

2 - 2 - Memorial Garden vor der Sanierung Der Memorial Garden, bekannter unter dem Namen Grottenloch, entstand im Rahmen der Internationalen Gartenbauausstellung IGA 93 in Stuttgart als eine von 10 Kunststationen. Die Anlage, ein herausragendes Beispiel für die Naturkunst der sogenannten Environmental Art, stammt von Michael Singer (* 1945). Die Bauausführung lag in den Händen des Landschaftsarchitekturbüros Luz in Stuttgart. Der DGGL Landesverband Baden-Württemberg hat sich die Erhaltung dieses bedeutenden Kunstwerks zur Aufgabe gemacht. Mit einem Workshop im September 2015 wurde ein erster Schritt getan. Als Ergebnis liegen eine Beschreibung, Dokumentation und erste Planungsansätze für eine Sanierung vor. Ein Flyer (als Anlage beigefügt), der die Idee und Anmutung des Kunstwerks thematisiert wurde erstellt. Es folgten Arbeitsbesprechungen mit dem Garten-, Friedhof- und Forstamt (GFFA) der Landeshauptstadt Stuttgart. Seit Frühjahr 2017 wurden mit Mitteln der GFFA und Spenden der DGGL BW und ihrer Mitglieder verschiedene Sanierungsarbeiten ausgeführt. Wir möchten, vor dem Hintergrund einer kunsthistorischen Einordnung des Kunstwerks, die bisher realisierten und geplanten Sanierungsmaßnahmen einem größeren Kreis von Interessierten und Freunden der Gartenkunst vorstellen. Nach der kunstgeschichtlichen Einführung und der Fachführung vor Ort, bietet das Picknick unter den Bäumen des benachbarten Streuobsthains Möglichkeiten und Muße für Gespräche und Ideenaustausch. (Text und Fotos: Inge Maass) Wand-/ Pfostendetail vor und nach der Sanierung - 3 -

3 - 3 - Weiterhin möchten wir Sie zu unserer August-Fachführung, die auch im Rahmen unseres diesjährigen Themas zur Gartenkunst stattfindet, einladen. Diese findet statt am Donnerstag 3. August 2017, Uhr Fachführung Park Villa Berg Stuttgart Thema: Führung: Treffpunkt: Die Terrassenanlagen im Park der Villa Berg von Gisberg Baumann aus den 60er Jahren. Stil, Zustand und Schutzwürdigkeit der Anlagen. Inge Maass (DGGL, Stuttgart) Südeingang des Parks der Villa Berg an der Sickstraße Teilnahme mit Anmeldung bis zum per an Inge Maass maass.inge@t-online.de. Die Veranstaltung ist bei der Architektenkammer Baden-Württemberg als anerkannte Fortbildung angefragt. Wer Interesse an einer Bescheinigung für die Teilnahme an der Fachführung hat, kann im Vorfeld bei der Anmeldung dieses mit Nennung der Adressdaten und der AKBW-Nummer mitteilen. Westseite Villa Berg Die Villa Berg, der ehemalige Wohnsitz des Kronprinzen Karl und seiner Frau, der russischen Großfürstin Olga, 1845 bis 1853 im italienischen Stil eines Renaissance- Landhauses von Christian Friedrich Leins erbaut, steht schon seit einigen Jahren im Fokus der Öffentlichkeit

4 - 4 - Grund ist der Auszug des SWR, der die Villa seit Kriegsende als repräsentativen Hauptsitz und Sendesaal genutzt hatte. Seither steht die Villa leer und die Suche nach einer Nachnutzung und einem Investor, der sich sowohl der denkmalgeschützten Außen- Architektur wie auch des darin befindlichen ebenfalls denkmalgeschützten Sendesaales (1950 von Egon Eiermann erbaut) annimmt und hier eine verträgliche Nutzung findet, haben mit dem Kauf der Villa durch die Stadt im letzten Jahr ein Abschluss gefunden. Der Park der Villa stand bisher im Schatten der Diskussionen. Es gab bislang weder eine umfassende Bestandsaufnahme und Bewertung der verschiedenen Relikte aus der Zeit des Erbauers, des Hofgärtners Friedrich Neuner - wie die Rosenpergola, das ehemalige Wasserbecken, die Einbindung der Villa in die Landschaft z.b. durch Blickachsen zum Rosenstein, oder die Travertin gefassten Wandelpfade am Neckar-Steilhang - noch eine Bewertung der späteren Veränderungen der Parkanlage in den 50er und 60er Jahren. Anfang 2017 wurde nun ein Parkpflegewerk beauftragt, dessen Ergebnisse im Herbst 2017 vorliegen sollen. Die Umbauten der 60er Jahre nach den Plänen von Gisberg Baumann verdienen eine besondere Beachtung. Die hangabwärts gestaffelten, betongefassten Wasserbecken, Hochbeete und Spielfelder über einer Tiefgarage an der Südseite der Villa unterliegen bereits dem Verfall. Seitdem Architektur und Freiflächen der 60er Jahre ins Blickfeld des Denkmalschutzes geraten sind, ist es für uns als DGGL angezeigt, auch diese Parkteile und deren gartenkünstlerische Bedeutung zu thematisieren. Wasserbecken, Hochbeete, Spielfelder Südseite Park Villa Berg (Text und Fotos: Inge Maass) - 5 -

5 In eigener Sache: Am 28. März 2017 haben wir uns zur Jahreshauptversammlung der DGGL Baden-Württemberg getroffen um das Geschäftsjahr 2016 abzuschließen und den Schatzmeister und die Geschäftsführung neu zu wählen. Wer möchte kann das Protokoll der JHV bei der Geschäftsführung anfordern. Als Schatzmeister konnten wir wieder Herrn Matthias Hensel gewinnen, der schon seit Oktober 2015, anfänglich interimsweise, dann gewählt, dieses Amt akkurat und gewissenhaft ausübt. Wir freuen uns sehr darüber und bedanken und ganz herzlich bei Herrn Hensel für seine Bereitschaft dieses Amt weiterzuführen! Für das Amt der Geschäftsführung stand ich (Dorothee Batz) nach langjähriger ehrenamtlicher Tätigkeit nicht mehr zur Verfügung. Leider hat sich niemand bereit erklärt dieses Amt zu übernehmen und so werde ich bis auf weiteres die Geschäftsführung kommissarisch weiterführen. Wir suchen aber weiterhin zwei bis drei engagierte Mitglieder, die gerne im Team, das Amt der Geschäftsführung übernehmen und das Vereinsgeschehen mitgestalten wollen. Ich bin gerne bereit weitere Informationen zu diesem Amt zu geben. Ferner suchen wir dringend ein oder auch zwei Menschen, die Lust haben unsere Internetseite (in Rahmen der DGGL-Bund-Internetseite) zu aktualisieren und unsere Einladungen und Informationen ins Netz zu stellen. Bitte melden Sie sich bei der Geschäftsführung an Nun wünsche ich Ihnen allen einen schönen und erlebnisreichen Sommer! Fahren Sie in noch nie gesehene Landschaften und treffen dort auf Interessantes und führen Sie Gespräche mit den Menschen vor Ort, die Geschichten von dieser Landschaft erzählen und bringen Sie diese Geschichten mit, damit wir Daheimgebliebenen diese Geschichten hören können. Wir freuen uns nun sehr auf Ihr Kommen zu unseren Veranstaltungen! Mit herzlichen Grüßen, Dorothee Batz Geschäftsführung DGGL Baden-Württemberg e.v. (kommisarisch) DGGL Führung Park der Villa Berg am 15. Juni 2017 (Bilder: D. Batz)

Einladung zu unserer Veranstaltung Workshop Fotografie und Raumwahrnehmung und zur AVELA an der HfWU Nürtingen im Juni 2017

Einladung zu unserer Veranstaltung Workshop Fotografie und Raumwahrnehmung und zur AVELA an der HfWU Nürtingen im Juni 2017 DGGL Landesverband Baden-Württemberg e.v. c/o Dorothee Batz, Wunnensteinstraße 32, 71634 Ludwigsburg Firma Otto Arnold GmbH Herr Stefan Arnold Im Spitzhau 11 70771 Leinfelden-Echterdingen Ludwigsburg,

Mehr

Samstag 30. Juni :00 16:00 Uhr / Universität Stuttgart, Keplerstraße 11, Stuttgart, K1, Raum 302 Bildmontage und Schlussbesprechung

Samstag 30. Juni :00 16:00 Uhr / Universität Stuttgart, Keplerstraße 11, Stuttgart, K1, Raum 302 Bildmontage und Schlussbesprechung DGGL Landesverband Baden-Württemberg e.v. An die Staatsschule für Gartenbau und Landwirtschaft (782) Frau Nadja Wiedmann Schloß-Westhof-Nord 70599 Stuttgart 26. April 2018 Einladung zu unserer Veranstaltung

Mehr

Effizienzdialog Zukunftstechnologie Gaswärmepumpe

Effizienzdialog Zukunftstechnologie Gaswärmepumpe Effizienzdialog Zukunftstechnologie Gaswärmepumpe 08.11.2011 Stuttgart Effizienzdialog mit Energieexperten Hohe Effizienz, niedrige CO 2 -Emissionen, Nutzung erneuerbarer Energie: Zukunftstechnologie Gaswärmepumpe

Mehr

Einladung zum Fachforum Wie sieht der Weg zur inklusiven Schule aus? Die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention im bayerischen Bildungssystem

Einladung zum Fachforum Wie sieht der Weg zur inklusiven Schule aus? Die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention im bayerischen Bildungssystem Bayern macht Bildung Einladung zum Fachforum Freitag, 27. Mai 2011, 15.00 19.15 Uhr Bistumshaus St. Otto, Heinrichsdamm 32, 96047 Bamberg Sehr geehrte Damen und Herren, am 26. März 2009 ist in Deutschland

Mehr

Treff punkt Inklusion

Treff punkt Inklusion erleben - vernetzen - mitgestalten Treff punkt Inklusion 30. November 2016 SSB-Veranstaltungszentrum Waldaupark, Stuttgart Leichter Lesen Gruß wort Sehr geehrte Damen und Herren, am 30. November 2016 gibt

Mehr

STIFTUNG AKTIVE BÜRGERSCHAFT. Regionalforum Bürgerstiftungen West. Einladung. Foto: Angelika Klauser

STIFTUNG AKTIVE BÜRGERSCHAFT. Regionalforum Bürgerstiftungen West. Einladung. Foto: Angelika Klauser STIFTUNG AKTIVE BÜRGERSCHAFT Regionalforum Bürgerstiftungen West Einladung Foto: Angelika Klauser Anmeldung: Bitte melden Sie sich bis spätestens zum 18.09.2017 an unter www.aktive-buergerschaft.de/regionalforum

Mehr

zur diesjährigen Jahresversammlung des VDB-Regionalverbandes Südwest lade ich Sie am Freitag, 8. Mai 2009, in die Universität Hohenheim

zur diesjährigen Jahresversammlung des VDB-Regionalverbandes Südwest lade ich Sie am Freitag, 8. Mai 2009, in die Universität Hohenheim An die Mitglieder des Regionalverbands Südwest des Vereins Deutscher Bibliothekare Verein Deutscher Bibliothekare Die Vorsitzende Prof. Heidrun Wiesenmüller M.A. Hochschule der Medien Wolframstraße 32

Mehr

An die. Förderorganisationen, Industriepartner sowie beteiligten Forschungsstellen. des AiF/DFG-Forschungsclusters Thermisches Spritzen

An die. Förderorganisationen, Industriepartner sowie beteiligten Forschungsstellen. des AiF/DFG-Forschungsclusters Thermisches Spritzen An die Förderorganisationen, Industriepartner sowie beteiligten Forschungsstellen des AiF/DFG-Forschungsclusters Thermisches Spritzen Dipl.-Ing. Thomas Warda Fon: +49 (0)241 16602-25 E-Mail: warda@iot.rwth-aachen.de

Mehr

Freitag, den 29. Juni 2012 ARVENA PARK, Nürnberg, Görlitzer Straße 51. Landesverband Geschäftsstelle: Bankverbindung:

Freitag, den 29. Juni 2012 ARVENA PARK, Nürnberg, Görlitzer Straße 51. Landesverband Geschäftsstelle: Bankverbindung: LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2012 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 31. Mai 2012 Betreff: 63. Jahreshauptversammlung 2012 des LVS Bayern

Mehr

Einladung zur Südkonferenz 2014 des RCDS Baden-Württemberg und des RCDS Bayern in Stuttgart-Gerlingen vom Juni 2014

Einladung zur Südkonferenz 2014 des RCDS Baden-Württemberg und des RCDS Bayern in Stuttgart-Gerlingen vom Juni 2014 An - alle Mitglieder des RCDS Baden-Württemberg - alle Mitglieder des RCDS Bayern - Gäste und Interessierte aus dem Bundesverband Ronja Schmitt und Marcel Escher Die Landesvorsitzenden des RCDS Baden-Württemberg

Mehr

PARITÄTISCHER Fach-Dialog Pakt für den Nachmittag und Betreuung an Schulen Erfahrungen aus der PARITÄTIschen Praxis

PARITÄTISCHER Fach-Dialog Pakt für den Nachmittag und Betreuung an Schulen Erfahrungen aus der PARITÄTIschen Praxis einladung PARITÄTISCHER Fach-Dialog Pakt für den Nachmittag und Betreuung an Schulen Erfahrungen aus der PARITÄTIschen Praxis Wann: 1. Juni 2017 Wo: PARITÄTISCHER Landesverband Hessen in Frankfurt a. M.

Mehr

Bezirksverband für Obst- und Gartenbau Schwäbisch Gmünd

Bezirksverband für Obst- und Gartenbau Schwäbisch Gmünd Bezirksverband für Obst- und Gartenbau Schwäbisch Gmünd Beitrag des Bezirksverbandes für Obst- und Gartenbau Schwäbisch Gmünd l Der Bezirksverband für Obst- und Gartenbau Schwäbisch Gmünd steht für 17

Mehr

Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln. 76. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln am

Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln. 76. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln am Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln An die Mitglieder des Städte- und Gemeindebundes Nordrhein-Westfalen im Regierungsbezirk Köln Der Vorsitzende Bürgermeister Stefan Raetz, Stadt Rheinbach

Mehr

Rundschreiben_ 007_2014

Rundschreiben_ 007_2014 Rundschreiben_ 007_2014 Baden-Württemberg Vorsitzender Dipl. Ing. (FH) Freier Architekt Stellvertreter Dipl. Ing. (FH) Johann Senner Freier Landschaftsarchitekt BDLA Friedrichshafen, 31.07.2014 dk Sehr

Mehr

Persönliche Einladung

Persönliche Einladung DEUTSCHE SARKOIDOSE-VEREINIGUNG GEMEINN. E. V., UERDINGER STR. 43, 40668 MEERBUSCH An alle Mitglieder und Mitbetroffenen Sarkoidose: Auch Morbus Boeck, Morbus Besnier- Schaumann genannt. Unterformen: Löfgren-Syndrom,

Mehr

Fachtagung der Pädagoginnen und Pädagogen in der Forensik Klinikum am Weissenhof, Weinsberg

Fachtagung der Pädagoginnen und Pädagogen in der Forensik Klinikum am Weissenhof, Weinsberg Fachtagung der Pädagoginnen und Pädagogen in der Forensik 25.04. 27.04.2018 Klinikum am Weissenhof, Weinsberg Programm und Anmeldung 26. Fachtagung der Pädagoginnen und Pädagogen in der Forensik 25.04.

Mehr

Förderverein. Alt Stuttgart

Förderverein. Alt Stuttgart Förderverein Alt Stuttgart Förderverein Alt Stuttgart e.v. Der Förderverein Alt Stuttgart hat sich zum Ziel gesetzt, zerstörte, beschädigte oder vom Verfall bedrohte, wertvolle Kulturdenkmale in Stuttgart

Mehr

Die Nachbarschaft der Villa Berg. Ein Portrait in Zahlen

Die Nachbarschaft der Villa Berg. Ein Portrait in Zahlen Die Nachbarschaft der Villa Berg Ein Portrait in Zahlen Die Nachbarschaft: Quartier 1: Alt-Berg Quartier 2: ehem. Frauenklinik Quelle: Landeshauptstadt Stuttgart, Stadtmessungsamt Quartier 3: Mühlkanal

Mehr

Einladung zum Workshop MedioVis als Katalog 2.0

Einladung zum Workshop MedioVis als Katalog 2.0 Einladung zum Workshop MedioVis als Katalog 2.0 Kurzinfos: Veranstalter: Bibliothek der Universität Konstanz & Arbeitsgruppe Mensch-Computer Interaktion, Universität Konstanz Ort: Ebene B10, Universität

Mehr

EINLADUNG DGGL-Kulturpreis 2013

EINLADUNG DGGL-Kulturpreis 2013 EINLADUNG DGGL-Kulturpreis 2013 S.K.H. Landgraf Moritz von Hessen (6. August 1926 23. Mai 2013) Lebenslanges Wirken für Kunst und Kultur, für Garten- und Parkanlagen Die DGGL verleiht seit dem Jahre 2001

Mehr

Förderkreis Materialprüfungsanstalt (MPA), Universität Stuttgart e. V.

Förderkreis Materialprüfungsanstalt (MPA), Universität Stuttgart e. V. Förderkreis Materialprüfungsanstalt (MPA), Universität Stuttgart e. V. Förderkreis Materialprüfungsanstalt (MPA), Universität Stuttgart e.v. Pfaffenwaldring 32, D-70569 Stuttgart An die Mitglieder des

Mehr

Angebote für Jugendgruppen

Angebote für Jugendgruppen Kontakt Eichstr. 8 (Rückgebäude Eberhardstr. 6 A) 70173 Stuttgart 0711/ 22 22 730 0151/ 5556 7185 (WhatsApp) info@tipsntrips.de Kontaktzeiten: Montag - Freitag: 12.00-18.00 Uhr Öffnungszeiten: Montag -

Mehr

Herzliche Einladung zur Konferenz Wohnen am 26. April 2016 in Pforzheim-Hohenwart

Herzliche Einladung zur Konferenz Wohnen am 26. April 2016 in Pforzheim-Hohenwart Landesverband Baden-Württemberg der Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung e. V. Landesgeschäftsstelle Neckarstraße 155a. 70190 Stuttgart Telefon: 0711.25589-0 Telefax: 0711.25589-55 Landesverband Lebenshilfe

Mehr

Einladung zur IKV Frühjahrswanderung. in Potsdam am 28. Mai 2011

Einladung zur IKV Frühjahrswanderung. in Potsdam am 28. Mai 2011 Einladung zur IKV Frühjahrswanderung in Potsdam am 28. Mai 2011 Liebe IKV Wanderfreunde, Wir laden Euch herzlich ein zur diesjährigen Frühjahrswanderung in Potsdam. Wir freuen uns auf Eure Teilnahme, auch

Mehr

Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Düsseldorf am in Heiligenhaus

Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Düsseldorf am in Heiligenhaus Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Düsseldorf An die Mitglieder des Städte- und Gemeindebundes Nordrhein-Westfalen im Regierungsbezirk Düsseldorf Postfach 10 39 52 40030 Düsseldorf Kaiserswerther

Mehr

Der Hauptgeschäftsführer

Der Hauptgeschäftsführer Der Hauptgeschäftsführer Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln An die Mitglieder des Städte- und Gemeindebundes Nordrhein-Westfalen im Regierungsbezirk Köln Postfach 10 39 52 40030 Düsseldorf

Mehr

Dieser Artikel kann über Datei.. Drucken.. ausgedruckt werden Schloss Solitude Kleinod mit Verbindung zum Ludwigsburger Schloss

Dieser Artikel kann über Datei.. Drucken.. ausgedruckt werden Schloss Solitude Kleinod mit Verbindung zum Ludwigsburger Schloss Burgen und Schlösser in Baden-Württemberg Stuttgart Dieser Artikel kann über Datei.. Drucken.. ausgedruckt werden Schloss Solitude Kleinod mit Verbindung zum Ludwigsburger Schloss von Frank Buchali Westlich

Mehr

Ev. Kirchenkreis Recklinghausen, Limperstr. 15, Recklinghausen Projektbüro

Ev. Kirchenkreis Recklinghausen, Limperstr. 15, Recklinghausen Projektbüro Der Grüne Hahn Kirchliches Umweltmanagement Ev. Kirchenkreis Recklinghausen, Limperstr. 15, 45657 Recklinghausen Projektbüro c/o Hans-Jürgen Hörner Limperstraße 15 45657 Recklinghausen Telefon: 0 23 61

Mehr

Folge 12: Schlossgarten Charlottenburg in Berlin

Folge 12: Schlossgarten Charlottenburg in Berlin Folge 12: Schlossgarten Charlottenburg in Berlin In dieser Folge stellen wir den Schlossgarten des Schlosses Charlottenburg vor. Er befindet sich im Ortsteil Charlottenburg des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf

Mehr

Regionalforum Bürgerstiftungen Nord

Regionalforum Bürgerstiftungen Nord Regionalforum Bürgerstiftungen Nord Einladung Foto: Kirsten Haarmann STIFTUNG AKTIVE BÜRGERSCHAFT Anmeldung: Bitte melden Sie sich spätestens bis zum 20.09.2018 an unter www.aktive-buergerschaft.de/regionalforum

Mehr

Geschäftsordnung Inklusionsbeirat der Stadt Schwäbisch Gmünd. Dieser Text ist nur in männlicher Sprache geschrieben.

Geschäftsordnung Inklusionsbeirat der Stadt Schwäbisch Gmünd. Dieser Text ist nur in männlicher Sprache geschrieben. Regeln für den Inklusions beirat der Stadt Schwäbisch Gmünd Dieser Text ist eine Übertragung in Leichte Sprache. Es gibt diese Regeln auch in schwerer Sprache. In schwerer Sprache heißen sie: Geschäftsordnung

Mehr

Vom Bismarckturm, 429 Meter über dem Meeresspiegel, haben Besucher eine fantastische Sicht auf Stuttgart und das Umland.

Vom Bismarckturm, 429 Meter über dem Meeresspiegel, haben Besucher eine fantastische Sicht auf Stuttgart und das Umland. er Bismarckturm Vom Bismarckturm, 429 Meter über dem Meeresspiegel, haben Besucher eine fantastische Sicht auf Stuttgart und das Umland. Weit reicht der Blick auf den Stuttgarter Osten und bis ins Neckartal.

Mehr

Frauen-Beauftragte setzen sich ein

Frauen-Beauftragte setzen sich ein Ergebnisse der Arbeits-Gruppe in einfacher Sprache Frauen-Beauftragte setzen sich ein die Ergebnisse über die Arbeits-Gruppe In dieser Arbeits-Gruppe ging es um die Frauen-Beauftragte. Und es ging um ihre

Mehr

Vorlage an zur Sitzungsart Sitzungstermin. Vorberatung Vorberatung Beratung Beschlussfassung

Vorlage an zur Sitzungsart Sitzungstermin. Vorberatung Vorberatung Beratung Beschlussfassung Landeshauptstadt Stuttgart Oberbürgermeister GZ: OB GRDrs 527/2015 Stuttgart, 30.06.2015 Villa Berg Einigung mit dem derzeitigen Eigentümer Beschlussvorlage Vorlage an zur Sitzungsart Sitzungstermin Ausschuss

Mehr

Garden Campus Vaihingen. Ein Projekt der GERCHGROUP Düsseldorf 2016 GERCHGROUP. Digitales Orthofoto, LGL,

Garden Campus Vaihingen. Ein Projekt der GERCHGROUP Düsseldorf 2016 GERCHGROUP. Digitales Orthofoto, LGL, Garden Campus Vaihingen Ein Projekt der GERCHGROUP Düsseldorf Digitales Orthofoto, LGL, www.lgl-bw.de Standort Gute Anbindung an die Autobahn Nähe zu Universität, Flughafen, Messe sowie den Stadtzentren

Mehr

Stralsunder Akademie für Garten- und Landschaftskultur N E W S L E T T E R

Stralsunder Akademie für Garten- und Landschaftskultur N E W S L E T T E R Stralsunder Akademie für Garten- und Landschaftskultur N E W S L E T T E R 3 2015 Ist es nicht ein Elend: fünf lange dunkle Monate ohne Garten, ohne Duft, ohne Blumen, ohne grünes Laub! Aber nun beginnt

Mehr

Berlin, 14. September 2017

Berlin, 14. September 2017 Berlin, 14. September 2017 Liebe DGVN-Mitglieder, im Namen des Vorstands lade ich Sie herzlich zur XXXIV. Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.v. ein. Wir möchten

Mehr

Donnerstag, Nummer 09

Donnerstag, Nummer 09 Donnerstag, 29.09.2011 Nummer 09 Besondere Themen: Einladung zur Stadtvertretersitzung am Mittwoch, dem 05.10.1011 Einladung Laternenumzug mit anschließendem Lagerfeuer am 14. Oktober 2011 Information

Mehr

EINLADUNG EINLADUNG INNOVATIONEN SYMPOSIUM EINLADUNG SYMPOSIUM GRÜNDERGEIST. Einladung GRÜNDERGEIST BADEN-WÜRTTEMBERG BADEN-WÜRTTEMBERG

EINLADUNG EINLADUNG INNOVATIONEN SYMPOSIUM EINLADUNG SYMPOSIUM GRÜNDERGEIST. Einladung GRÜNDERGEIST BADEN-WÜRTTEMBERG BADEN-WÜRTTEMBERG Einladung Symposium: Innovationen und Gründergeist in Baden-Württemberg stärken Stuttgart, Sparkassenakademie 1. Februar 2017 INNOVATIONEN GRÜNDERGEIST SYMPOSIUM BADEN-WÜRTTEMBERG SYMPOSIUM GRÜNDERGEIST

Mehr

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, Programm 1. Halbjahr 2019 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, leider lässt es die gesundheitliche Verfassung unseres Präses Michael Nieder noch nicht zu, dass er sich in dem Vorwort unseres

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Das Garnisonsschützenhaus

Das Garnisonsschützenhaus Das Garnisonsschützenhaus als Kulturdenkmal Gliederung 1. Historischer Überblick 19.Jh. 2. Die Architektur 3. Der Schweizer Stil / Vergleichsbeispiele 4. Exkurs: Entstehung der Denkmalpflege Gliederung

Mehr

Seniorenwohnungen >> Görlitzer Weg <<

Seniorenwohnungen >> Görlitzer Weg << Seniorenwohnungen >> Görlitzer Weg

Mehr

Mauch sche Villa. Ein Stück Göppinger Geschichte erhalten! Die Villa des Prof. Dr. Mauch

Mauch sche Villa. Ein Stück Göppinger Geschichte erhalten! Die Villa des Prof. Dr. Mauch Die Villa des Prof. Dr. Mauch Ein Stück Göppinger Geschichte erhalten! Mauch sche Villa Förderverein Mauch sche Villa e. V. Hohenstaufenstraße 2 73033 Göppingen Impressum: Herausgeber: Förderverein Mauch

Mehr

EINLADUNG. Unterzeile 8/10 pt. Foto: Brigida Gonzalez, Stuttgart

EINLADUNG. Unterzeile 8/10 pt. Foto: Brigida Gonzalez, Stuttgart Foto: Brigida Gonzalez, Stuttgart EINLADUNG VIERTER INGENIEURETAG BADEN-WÜRTTEMBERG INTERDISZIPLINÄRE ZUSAMMENARBEIT AM BAU BEST PRACTICE-BEISPIELE MITTWOCH, 21. JUNI 2017, 13:00 UHR NEUE STAATSGALERIE

Mehr

News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v. Newsletter Liebes Mitglied,

News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v. Newsletter Liebes Mitglied, News Neuigkeiten des Liebes Mitglied, zu unserer Jahreshauptversammlung am Freitag, 31.01.2014 möchten wir Dich ganz herzlich einladen. Die Versammlung findet in diesem Jahr wieder zusammen mit der Hauptversammlung

Mehr

Ausblick Veranstaltungskalender 2017 Stand bdla Landesverband Baden-Württemberg e.v.

Ausblick Veranstaltungskalender 2017 Stand bdla Landesverband Baden-Württemberg e.v. Ausblick Veranstaltungskalender 2017 Stand 16.03.2017 bdla Landesverband Baden-Württemberg e.v. 13. + 14. Januar 2017 21. bdla Bauleitergespräche Veranstalter: bdla Bundesverband, www.bdla.de Teilnehmergebühr:

Mehr

Forum Büro bei IBM in Ehningen

Forum Büro bei IBM in Ehningen Copyright IBM Germany 2010 Forum Büro bei IBM in Ehningen am 20. November 2018 IBM Deutschland GmbH IBM-Allee 1 71139 Ehningen Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, die Digitalisierung nimmt immer stärkeren

Mehr

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2010 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die die Mitglieder im LVS Bayern Datum: München, den 12. April 2010 Betreff: 61. Jahreshauptversammlung 2010

Mehr

Symposium. Programm. 50 Jahre Arbeitskreis Historische Gärten in der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur e.v.

Symposium. Programm. 50 Jahre Arbeitskreis Historische Gärten in der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur e.v. 1963-2013 50 Jahre Arbeitskreis Historische Gärten in der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur e.v. Symposium 27. - 29. Juni 2013 Programm Veranstalter Arbeitskreis Historische

Mehr

Veranstaltungsplan Februar 2017

Veranstaltungsplan Februar 2017 1 Veranstaltungsplan Februar 2017 Mittwoch 01.02. In der Stiftsklause 15:00 Uhr FRANZÖSISCH-KURS Mittwoch 01.02. In der Christus-Kapelle 17:00 Uhr EVANGELISCHER GOTTESDIENST MIT ABENDMAHL Freitag 03.02.

Mehr

wir möchten Sie zu unserer diesjährigen Landesversammlung im Palmengarten Frankfurt am Main einladen. Die Landesversammlung findet am

wir möchten Sie zu unserer diesjährigen Landesversammlung im Palmengarten Frankfurt am Main einladen. Die Landesversammlung findet am VBI Hessen Postfach 10 31 43 60101 Frankfurt am Main An die Mitglieder des VBI Landesverbandes Hessen Landesverband Hessen Dipl.-Ing. Jochen Ludewig Grontmij GmbH Postfach 10 31 43 60101 Frankfurt am Main

Mehr

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Neubau Laborgebäude 3.3.2

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Neubau Laborgebäude 3.3.2 Relevanz und Zielsetzungen ist ein Element von Baukultur, das die Qualität und die Ausdruckskraft eines Bauwerks mitprägt. Sie ist daher ein integraler Bestandteil der Bauaufgabe und Bauherrenverantwortung.

Mehr

... Postadresse: Postfach , Heidelberg Hausadresse: Kurfürsten-Anlage 62, Heidelberg Tel ( ) , Fax ( )

... Postadresse: Postfach , Heidelberg Hausadresse: Kurfürsten-Anlage 62, Heidelberg Tel ( ) , Fax ( ) Rundschreiben "Arbeitsmedizinische Vorsorge" V 2/2015 Heidelberg, den 15.05.2015 Kurfürstenanlage 62 Tel.: 06221/5108-15102 Fortbildungsveranstaltungsreihe des Landesverbandes Südwest für arbeitsmedizinisch

Mehr

DEUTSCHEN GESELLSCHAFT FÜR GARTENKUNST UND LANDSCHAFTSKULTUR. 1 Name und Sitz

DEUTSCHEN GESELLSCHAFT FÜR GARTENKUNST UND LANDSCHAFTSKULTUR. 1 Name und Sitz Satzung der DEUTSCHEN GESELLSCHAFT FÜR GARTENKUNST UND LANDSCHAFTSKULTUR LANDESVERBAND SACHSEN - ANHALT e. V. 1 Name und Sitz Die Gesellschaft führt den Namen Deutsche Gesellschaft für Gartenkunst und

Mehr

PROGRAMM 2018, 1. Halbjahr STADTBIBLIOTHEK DIEBURG

PROGRAMM 2018, 1. Halbjahr STADTBIBLIOTHEK DIEBURG PROGRAMM 2018, 1. Halbjahr STADTBIBLIOTHEK DIEBURG BILDER - BÜCHER - ABENTEUER Wir erkunden die Welt: erzählen - vorlesen - malen spielen mit Bernhard Knitsch Für Menschen ab 2 Jahren. Jeden 1. Montag

Mehr

Einladung. BFW Nord Landesverbandstag Februar Volksparkstadion Hamburg

Einladung. BFW Nord Landesverbandstag Februar Volksparkstadion Hamburg 16.02. 17 20 Einladung BFW Nord Landesverbandstag 2017 16. Februar 2017 - Volksparkstadion Hamburg BFW Nord Landesverbandstag 2017 Kosten, Zinsen, Eigentum: Welche Impulse bestimmen die Entwicklung auf

Mehr

Einladung zur Werkstatt-Konferenz 2017 Mehr Teilhabe an Arbeit Neue Chancen für Menschen mit Behinderungen

Einladung zur Werkstatt-Konferenz 2017 Mehr Teilhabe an Arbeit Neue Chancen für Menschen mit Behinderungen Einladung Einladung zur Werkstatt-Konferenz 2017 Mehr Teilhabe an Arbeit Neue Chancen für Menschen mit Behinderungen Sehr geehrte Damen und Herren, seit April gibt es ein neues Bundes-Teilhabe-Gesetz.

Mehr

Einladung zum Musikfest der Bundeswehr in Düsseldorf

Einladung zum Musikfest der Bundeswehr in Düsseldorf Landesverband Nord Standortkameradschaft Kiel Vorsitzender, den 02. März 2017 (Erstellt von Oberstabsfeldwebel H. Pöpelt) An alle Mitglieder der Truppenkameradschaften und Kameradschaften ERH der Standortkameradschaft

Mehr

Volkswagen und Audi Händlerverband e.v.

Volkswagen und Audi Händlerverband e.v. Isernhagen, den 15. Oktober 2014 Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten Sie herzlich zu unserer diesjährigen Partnerveranstaltung des Volkswagen und Audi Händlerverbandes und seiner Wirtschaftsunternehmen

Mehr

Einladung zur Sattlertagung am 08./09. Juni 2018 in Bietigheim-Bissingen

Einladung zur Sattlertagung am 08./09. Juni 2018 in Bietigheim-Bissingen @@NMR«FaxNr» ::S=«InnungsNr»-«BetriebsNr»-«Firmenname» Landesinnungsverband des Raumausstatter- und Sattlerhandwerks Baden-Württemberg Landesinnungsverband des Raumausstatter- und Sattlerhandwerks Baden-Württemberg

Mehr

Regionalforum Bürgerstiftungen Süd. Einladung STIFTUNG AKTIVE BÜRGERSCHAFT

Regionalforum Bürgerstiftungen Süd. Einladung STIFTUNG AKTIVE BÜRGERSCHAFT Foto: Werner Kissel STIFTUNG AKTIVE BÜRGERSCHAFT Regionalforum Bürgerstiftungen Süd Einladung 10 Jahre regionalforum Bürgerstiftungen in Schwäbisch Hall Wir danken allen, die den jährlichen Austausch unter

Mehr

Obst und Gartenbauverein Oberviechtach e.v. JAHRESPROGRAMM 2018

Obst und Gartenbauverein Oberviechtach e.v. JAHRESPROGRAMM 2018 Obst und Gartenbauverein Oberviechtach e.v. JAHRESPROGRAMM 2018 Liebe Mitglieder, schon wieder ist ein erfolgreiches Jahr, in dem wir das 85 jährige Vereinsjubiläum feiern konnten vergangen. Ich darf Ihnen

Mehr

Einladung für die Workshops mit jungen Erwachsenen am 10./11. Oktober 2015 und 28./29. November 2015

Einladung für die Workshops mit jungen Erwachsenen am 10./11. Oktober 2015 und 28./29. November 2015 Geschäftsstelle Kommission Lagerung hoch radioaktiver Abfallstoffe gemäß 3 Standortauswahlgesetz Arbeitsgruppe 1 Gesellschaftlicher Dialog, Öffentlichkeitsbeteiligung und Transparenz Einladung für die

Mehr

DORNBACH SEMINARE. Aktuelles zum Lohnsteuerund Reisekostenrecht 2018

DORNBACH SEMINARE. Aktuelles zum Lohnsteuerund Reisekostenrecht 2018 DORNBACH SEMINARE Aktuelles zum Lohnsteuerund Reisekostenrecht 2018 Aktuelles zum Lohnsteuerund Reisekostenrecht 2018 Donnerstag, 19. Oktober 2017, ab 12.30 Uhr; in den Tagungsräumen von DORNBACH in Koblenz

Mehr

Ausblick Veranstaltungskalender 2017 bdla Landesverband Hessen e. V.

Ausblick Veranstaltungskalender 2017 bdla Landesverband Hessen e. V. Ausblick Veranstaltungskalender 2017 bdla Landesverband Hessen e. V. 13. + 14. Januar 2017 21. bdla Bauleitergespräche Veranstalter: bdla Bundesverband, www.bdla.de Teilnehmergebühr: 420 Euro / Mitglieder

Mehr

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Neubau Büro- und Verwaltungsgebäude Modul Bestand Komplettmaßnahme

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Neubau Büro- und Verwaltungsgebäude Modul Bestand Komplettmaßnahme Relevanz und Zielsetzungen ist ein Element von Baukultur, das die Qualität und die Ausdruckskraft eines Bauwerks mitprägt. Sie ist daher ein integraler Bestandteil der Bauaufgabe und Bauherrenverantwortung.

Mehr

Allgemeine Infos: Umwelt, Natur und Landschaft / Umwelt / Lärm / Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen

Allgemeine Infos:  Umwelt, Natur und Landschaft / Umwelt / Lärm / Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen Hauptstrasse 78, Postfach 161 8840 Einsiedeln Tel. 055 418 41 41, Fax 055 418 41 70 E-Mail: verwaltung@bezirkeinsiedeln.ch Info: www.einsiedeln.ch Planen Bauen Umwelt Energie Direktwahl 055 418 41 73 E-Mail:

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Gute Praxis

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Gute Praxis Gefördert durch: Bundesministerium für Arbeit und Soziales aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Gute Praxis

Mehr

Gemeinsam statt einsam Beziehungen, Freundschaften, Partnerschaften, Netzwerke und vieles mehr

Gemeinsam statt einsam Beziehungen, Freundschaften, Partnerschaften, Netzwerke und vieles mehr Gemeinsam statt einsam Beziehungen, Freundschaften, Partnerschaften, Netzwerke und vieles mehr Einladung in Leichter Sprache Einladung zu einer Fach tagung für Menschen mit Behinderung Angehörige Fachleute

Mehr

Einladung zur 10. Selbstvertretungs-Tagung Gemeinsam sind wir stark!

Einladung zur 10. Selbstvertretungs-Tagung Gemeinsam sind wir stark! Einladung zur 10. Selbstvertretungs-Tagung 2017 Gemeinsam sind wir stark! - Willst Du mit anderen u ber Selbstvertretung reden? - Willst du von Dir erzählen und den anderen zuhören? - Willst du gute Vorträge

Mehr

UN-behindert teilhaben! Behinderten-Rechts-Konvention für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen umsetzen.

UN-behindert teilhaben! Behinderten-Rechts-Konvention für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen umsetzen. Beauftragte der Hessischen Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Beauftragte der Hessischen Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Friedrich-Ebert-Allee 12, 65185 Wiesbaden Aktenzeichen

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

TAG DER FÖRDERVEREINE 2018

TAG DER FÖRDERVEREINE 2018 Für kirchliche Vereine und Förderinitiativen am 3. November 2018 im Haus kirchlicher Dienste Hannover TAG DER FÖRDERVEREINE 2018 3.11. 2018 HANNOVER Einladung zum Tag der Fördervereine Gemeinsam leben

Mehr

Warum ist es wichtig, sich über eine würdige Verabschiedungskultur im Verein Gedanken zu machen?

Warum ist es wichtig, sich über eine würdige Verabschiedungskultur im Verein Gedanken zu machen? Grundlagen Warum ist es wichtig, sich über eine würdige Verabschiedungskultur im Verein Gedanken zu machen? Für das Vereinsimage (Wie wird das Ehrenamt im Verein in der Öffentlichkeit gesehen?) Alle Mitglieder

Mehr

Jahresabschlussbericht 2018

Jahresabschlussbericht 2018 Stuttgart, 04.01.2019 Initiative Psychiatrie Erfahrene Stuttgart IPE STUTTGART Jahresabschlussbericht 2018 Anlage zu den monatl. Protokollen Treffen der IPE im Dezember am 21.12.18 zur Eröffnung des Jahresabschlusses,

Mehr

Sonntag, den 18. Februar KIEK IN, Gartenstr. 32, Neumünster

Sonntag, den 18. Februar KIEK IN, Gartenstr. 32, Neumünster Pétanque Verband Nord e.v. Danziger Str. 1 24837 Schleswig «Mitglied» «Zusatz» «Name» «Straße» «Plz Ort» Pétanque Verband Nord e.v. Präsident Andreas Creutzberg (04621) 99 25 73 praesident@petanque-nord.de

Mehr

Das. leichter Sprache

Das. leichter Sprache Das in leichter Sprache Fritz Overbeck Fritz Overbeck ist ein Maler gewesen. Er ist vor mehr als 100 Jahren in Bremen geboren. Als junger Mann hat er mit 4 anderen Malern eine Maler-Kolonie gegründet.

Mehr

Eine Cluster innovativ Veranstaltung. ECOLAR Innovatives und preisgekröntes Holzbauprojekt

Eine Cluster innovativ Veranstaltung. ECOLAR Innovatives und preisgekröntes Holzbauprojekt Eine Cluster innovativ Veranstaltung ECOLAR Innovatives und Programm Termin: Ort: 14:30 Uhr 14:45 Uhr 15:30 Uhr 16:10 Uhr 16:30 Uhr 16:30 Uhr 16:50 Uhr 17:10 Uhr 17:30 Uhr 17:50 Uhr 18:00 Uhr Mittwoch,

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

Kulturgeschichtliche Erkundung Salbet euch mit Oel der Stärke Der Kölner Dom literarische Betrachtungen

Kulturgeschichtliche Erkundung Salbet euch mit Oel der Stärke Der Kölner Dom literarische Betrachtungen Kulturgeschichtliche Erkundung Salbet euch mit Oel der Stärke Der Kölner Dom literarische Betrachtungen 19. Juli 2017 (Mi.) Einladung Lesungen vor Ort vermitteln die gotische Kathedrale auf ungewöhnliche

Mehr

Aktuelle Aspekte der Kardiologie

Aktuelle Aspekte der Kardiologie Aktuelle Aspekte der Kardiologie 1. 2. Juli 2016 Stuttgart Aktuelle Aspekte der Kardiologie Intention Mit der Veranstaltung zum Jahresende 2015 in Berlin wurde der Startschuss für die Fortbildungsreihe

Mehr

3. Förderschwerpunkt-Tagung

3. Förderschwerpunkt-Tagung 3. Förderschwerpunkt-Tagung Impulse und Perspektiven für Demografie Konzepte und Lösungen des Förderschwerpunktes für die Innovationsfähigkeit im demografischen Wandel Starter-Kit Veranstaltungsort: Park

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Einladung zur Jahresversammlung 2017

Einladung zur Jahresversammlung 2017 An die Mitglieder des Regionalverbands Südwest des VDB Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare VDB Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare Regionalverband Südwest Baden-Württemberg,

Mehr

Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2017

Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2017 Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2017 26. bis 28. Oktober 2017 Friedrichshafen, Bodenseekreis Gesamtprogramm Donnerstag, 26. Oktober 2017 15.30 Uhr Pressegespräch Friedrichshafen,

Mehr

VECS - VECS (Vereinigung Ehemaliger Chemiestudierender an der ETH Zürich)

VECS - VECS (Vereinigung Ehemaliger Chemiestudierender an der ETH Zürich) VECS - VECS (Vereinigung Ehemaliger Chemiestudierender an der ETH Zürich) Präsident: Herr Dr. Hans-Jürg Reinhart, Altfeldweg 19, CH-5103 Möriken Tel. +41 62 893 19 07, Fax +41 62 893 19 07 (hans_juerg.reinhart@cibasc.com)

Mehr

Es gibt für die Veranstaltung Positive Welle Aufwachsen und Lernen in Emden folgende Schwerpunkte, in denen Sie sich vorstellen können:

Es gibt für die Veranstaltung Positive Welle Aufwachsen und Lernen in Emden folgende Schwerpunkte, in denen Sie sich vorstellen können: Erläuterung - Seite 1 von 2 ERLÄUTERUNG Es gibt für die Veranstaltung Positive Welle Aufwachsen und Lernen in Emden folgende Schwerpunkte, in denen Sie sich vorstellen können: Die Veranstaltung Positive

Mehr

mit unserem Programm für die 105. Bezirksgruppentagung der DKG-Süd laden wir Sie herzlich ein, am Oktober nach Würzburg zu kommen.

mit unserem Programm für die 105. Bezirksgruppentagung der DKG-Süd laden wir Sie herzlich ein, am Oktober nach Würzburg zu kommen. Sehr geehrte Damen und Herren, mit unserem Programm für die 105. Bezirksgruppentagung der DKG-Süd laden wir Sie herzlich ein, am 11. - 12. Oktober nach Würzburg zu kommen. Das aktuelle Schwerpunktthema

Mehr

Interkulturelle Öffnung im Ehrenamt Chancen und Herausforderungen

Interkulturelle Öffnung im Ehrenamt Chancen und Herausforderungen Interkulturelle Öffnung im Ehrenamt Chancen und Herausforderungen Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, im Rahmen des Projektes Interkulturelle Öffnung der Nürnberger Bürgervereine veranstaltet die

Mehr

DORNBACH FORUM Rechnungswesen, Steuern und Recht

DORNBACH FORUM Rechnungswesen, Steuern und Recht DORNBACH FORUM 2017 Rechnungswesen, Steuern und Recht DORNBACH FORUM 2017 Rechnungswesen, Steuern und Recht Freitag, 24. November 2017; um 9.00 Uhr in den Tagungsräumen von DORNBACH in Koblenz DORNBACH

Mehr

Naturparkhaus Erlebnis:Wald!

Naturparkhaus Erlebnis:Wald! Margarethenhöhe Naturparkhaus Erlebnis:Wald! Unser Angebot für Besuchergruppen, Schulen und Kindergärten Liebe Freunde des Siebengebirges, seit April 2004 hat der Naturpark Siebengebirge auf der Margarethenhöhe

Mehr

Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Soziales und Integration zur Änderung der VwV-Integration

Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Soziales und Integration zur Änderung der VwV-Integration Städtetag Baden-Württemberg Postfach 10 43 61 70038 Stuttgart Dezernent Mitgliedstädte nachrichtlich: AK Kommunale Integrationsbeauftragte Bearbeiter Gerhard Mauch E gerhard.mauch@staedtetag-bw.de T 0711

Mehr

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben:

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben: Blankartstraße 13 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Tel: 02641 / 3386 Mobil: 0173 / 6598373 Fax: 02641 / 900894 E-Mail: info@aloisiusschule.de Bad Neuenahr-Ahrweiler, den 08.12.2016 An alle Eltern Elternbrief

Mehr

Kulturgeschichtliche Erkundung Nicht von Pappe! Papier- und Druckindustrie in Bergisch Gladbach

Kulturgeschichtliche Erkundung Nicht von Pappe! Papier- und Druckindustrie in Bergisch Gladbach Kulturgeschichtliche Erkundung Nicht von Pappe! Papier- und Druckindustrie in Bergisch Gladbach 27. September 2016 (Di.) Einladung Das Wasser der Strunde, des fleißigsten Baches Deutschlands, und zahlreiche

Mehr

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 Überreicht durch Ihre Mitarbeiterin: ------------------------------------------------- ----------------------- Jahresprogramm der kfd St. Friedrich Liebe Frauen

Mehr

Bioenergiedörfer in Mecklenburg-Vorpommern: Chancen für den ländlichen Raum durch Wertschöpfung und Teilhabe.

Bioenergiedörfer in Mecklenburg-Vorpommern: Chancen für den ländlichen Raum durch Wertschöpfung und Teilhabe. Ich bin nicht von den erneuerbaren Energien zur Politik für diese gekommen, sondern aus meiner Problemsicht und von meinem Verständnis politischer Verantwortung zu den erneuerbaren Energien. Der Wechsel

Mehr

Anreise mit der Bahn oder dem Fernbus

Anreise mit der Bahn oder dem Fernbus Anmeldung erbeten bis spätestens 6. März 2015 an: Horst Beisel Institut für Kriminologie der Universität Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 6-10 Tel: (06221) 54 74 89 / 54 74 90 Fax: (06221) 54 74 95 69117

Mehr