MATCHBALL. Kampf gegen Ferien-Langeweile: Spiel, Spaß, Action mehr als ein Tenniscamp! Ausgabe 03/2010, Heft Nr. III

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MATCHBALL. Kampf gegen Ferien-Langeweile: Spiel, Spaß, Action mehr als ein Tenniscamp! Ausgabe 03/2010, Heft Nr. III"

Transkript

1 MATCHBALL Informationsbroschüre des TC Dürnkrut Ausgabe 03/2010, Heft Nr. III Kampf gegen Ferien-Langeweile: Spiel, Spaß, Action mehr als ein Tenniscamp! Themen dieser Ausgabe: Tennis damals und heute 2 Turnierergebnisse 4 Jugendtenniscamp 6 Sport ist Mord 10 Tennis rocks 12 Auf der Anlage des Tennisvereins fand auch heuer wieder für Kinder und Jugendliche ein Tenniscamp statt. Abwechslungsreiche Aktivitäten, sportliche Wettkämpfe und freundschaftliches Zusammensein standen wie schon in den vergangenen Jahren im Mittelpunkt des Ferienlagers. Mehr über die Highlights und ein paar Fotos findest du im Blattinneren.

2 Seite 2 MATCHBALL AUSGABE 03/2010, HEFT NR. III Tennis damals und heute Wer wird der Jürgen Melzer von morgen? Österreich hat ein neues Tennis-Idol und der Tennissport gewinnt eine immer größere Fangemeinde, um nicht sogar von einem neuen Tennisboom zu sprechen. Jürgen Melzer aus Deutsch Wagram hat mit seinen großartigen Erfolgen bei den French Open in Paris und in Wimbledon, etc. wieder für neuen Aufwind in der in den letzten Jahren etwas eingeschlafenen Tenniswelt gesorgt. Tennis als Familien- und Jugendsport erwacht zu neuem Trend und erhält immer größeren Zulauf. In Dürnkrut äußert sich dies nicht zuletzt durch reges Vereinstreiben, wachsende Kinder-Fangemeinde und Aktivitäten rund um den gelben Filzball. Lassen wir den Tennissport in Österreich und im speziellen in Dürnkrut der letzten Jahrzehnte Revue passieren. Den größten Tennisboom Österreichs lösten die Davis Cup-Erfolge von Thomas Muster, Alexander Antonitsch und Horst Skoff ( 2008) Ende der 80er-Jahre aus. Am Höhepunkt seiner Karriere gewann Thomas Muster 1995 die French Open und siegte damit bis dato als erster und einziger Österreicher bei einem ATP-Turnier. 1989: Ausbau der Tennisanlage Auch in Dürnkrut boomte der Tennissport in den späten 80er-Jahren und so wurden 1989 zwei zusätzliche Tennisplätze errichtet um allen die Möglichkeit zu bieten abends zum Ausgleich ein paar Bälle zu spielen. Genau wie heute waren sehr viele Kinder und Jugendliche gerne auf der Anlage um sich auszutoben. Die stolzen Eltern von damals fuhren mit dem Tennisnachwuchs von Jugend-Tennisturnier zu Turnier um sich mit Gleichgesinnten aus der Umgebung zu messen. Von Kapellerfeld über St. Andrä Wördern konnten damals u.a. Christoph Jarcik, Christine und Gudrun Schuster (jetzt Waditschatka bzw. Brunner), Bernd und Kerstin Lindmeier (jetzt Gold), Günther Bartosch und Stefan Istvanek u.v.m. ihr Können beweisen. Unter den Gegnern von damals war unter anderem Jürgen Melzer. Er war damals schon talentiert und fiel bei den Jugendturnieren immer wieder mit Siegen in seiner Altersklasse auf. Der Heimatverein von Jürgen Melzer (Deutsch Wagram) galt schon damals als Talentschmiede für die talentiertesten Nachwuchsspieler. 2010: Melzer s beste Saison Genau 15 Jahre später trat Jürgen Melzer in die großen Fußstapfen des 90er-Tennisidols Thomas Muster und scheiterte erst im Semifinale der French Open gegen die Nr. 1 der Welt - Rafael Nadal. Und so hat Österreich ein neues Tennisidol! Steckbrief Jürgen Melzer Geb. : 22. Mai 1981 Wohnort: Wien Größe: 184 cm Gewicht: 80 kg Profi seit: 1999 Merkmale: Linkshänder Hobbys: Fußball, Golf, Filme Freundin: Mirna Jukic Mit dem Sieg im Doppelbewerb von Wimbledon krönte er, 11 Jahre nachdem er bei dem traditionellen Rasentennisturnier den Jugendtitel holte, seine hervorragende Saison doch noch mit einem Titel. Fortsetzung auf S. 3

3 Seite 3 MATCHBALL AUSGABE 03/2010, HEFT NR. III Fortsetzung 2010: Tennis in Dürnkrut Unterdessen braut sich in den letzten Jahren auch eine neue Tennissuppe in Dürnkrut zusammen: gewürzt mit ehrgeizigen Nachwuchsspielern und spielerinnen, aufregenden Aktivitäten wie Tenniscamps, kleinen Turnieren, ersten Meisterschaftseinsätzen, Ausflüge in die Slowakei, Winter-Trainingseinheiten in der Sporthalle Dürnkrut, sowie in der Tennishalle in Prottes, etc. Dahinter stehen zum einen engagierte Eltern, die sich teilweise auch selbst schon entschlossen haben den Schläger zur Hand zu nehmen, andererseits Mitglieder und Helfer, die hinter der Sache stehen und immer mit Rat und Tat für Kinder, Jugendliche, Tenniseltern und alle anderen Tennisinteressierten da sind. Vielleicht entwickelt sich einer unserer Kinder und Jugendlichen ja noch zu einem großen Tennisspieler?! Und vielleicht treffen wir sie oder den ein oder anderen ihrer Gegner von heute (bei den Turnieren / U10 Daviscup) eines Tages wie Jürgen Melzer auf dem Center Court der großen ATP-Tennisturniere wieder? Wer weiß Aktion für Vereinsmitglieder: Bei jedem Einkauf -10%* Sofortrabatt, bei Kauf von zwei gleichen Rackets (Meisterschaftsspieler) -20%*. Schau auch auf der Homepage vorbei: *Ausgenommen sind Nettopreise, bereits preisreduzierte, Aktionsartikel sowie Besorgungsware.

4 Seite 4 MATCHBALL AUSGABE 03/2010, HEFT NR. III Diverse Turnierergebnisse: 27./28. Juni 2010: Grenzland Dameneinzelturnier Prottes: An einem heißen Wochenende wurde heuer wieder das Dameneinzel-Turnier ausgetragen. Mit 10 Teilnehmerinnen erlebt dieses Turnier, das früher vom TC Marchegg ausgetragen wurde, seinen 2. Frühling. Gudrun Brunner nahm für den TC Dürnkrut teil, musste sich aber im Spiel um Platz 3 gegen Bettina Rabl aus Prottes geschlagen und mit Platz 4 zufrieden geben. 03./04. Juli 2010: Grenzland Doppelturnier Dürnkrut: Auch heuer wieder fand in Dürnkrut ein Grenzland- Doppelturnier statt. Enttäuschend war die geringe Teilnehmerzahl sowohl im Damen- als auch im Herrenbewerb. Christoph Jarcik stand gemeinsam mit dem Dürnkruter Drösing-Legionär Günther Bartosch im Finale des Herren-A- Bewerb, musste sich aber gegen Loibl/Loibl aus Zistersdorf geschlagen geben. Im Damenbewerb konnte sich die starke Konkurrenz aus Matzen und Zistersdorf gegen unsere heimischen Tennisdamen durchsetzen. Bei den Senioren 90+ Herren waren Schaaf/ Fiedler vor den Lokalmatadoren Obermaier/Bauch und Weiser/Sagl erfolgreich. Wir gratulieren allen Siegern und hoffen auf ein noch erfolgreicheres Grenzland Doppelturnier 2011, das es zweifellos geben wird, da sich Organisator Herbert Bauch als Hahn im Korb sichtbar wohl fühlte. (siehe Foto) Siegerehrung Dürnkrut: Mit ein Grund warum Herbert Bauch seit Jahren mit viel Freude seiner Aufgabe als Organisator des Grenzland-Doppels nachkommt. 21./22. Juli 2010: Grenzland Jugendturnier Mistelbach: Für Dürnkrut gingen Bettina und David Zartl an den Start. Die beiden haben im Vorfeld intensiv auf das Turnier hingearbeitet und sehr fleißig trainiert. Es hat sich ausgezahlt: Bettina und David haben in ihrer Altersklasse jeweils den 3. Platz erreicht. Bettina hat sehr gut gespielt und gegen die spätere Siegerin 4:0 geführt, leider aber verloren! David war jüngster Teilnehmer im U10 Bewerb und hat mit einer super Leistung (auch gegen den späteren Sieger) die Dürnkruter Fahne hoch gehalten. Haben allen Grund zu lachen: Bettina + David Zartl nach ihrem tollen Abschneiden in Mistelbach Tennis im freundschaftlichen Rahmen.

5 Seite 5 MATCHBALL AUSGABE 03/2010, HEFT NR. III 31. Juli 2010: Charity-Doppel-Turnier Dürnkrut: An einem perfekten Tennistag konnten sich bei diesem Turnier zugunsten Silvia Höber & Familie in einem packenden Finale Dürnkrut gegen Prottes unsere Gäste aus Prottes (Andi Schmöllerl + Bettina Rabl) gegen Christine Waditschatka und Wolfgang Zartl durchsetzen. Mehr über dieses Turnier ist ab Seite 12 dieser Ausgabe zu lesen. 01. August 2010: Jugend-Einzel-Turnier in Kapellerfeld: Unsere im Jahr 2010 im Jugend-Circuit engagierteste Familie Zartl war auch am 1. Tag im August mit David in Kapellerfeld am Start. Auch Kimberly Strasser ging für den TC Dürnkrut an den Start und spielte mit David um Platz 6. Bei diesem Turnier, dessen Teilnehmerfeld stärker besetzt war als in Mistelbach, setzte sich David in diesem Reihungsspiel mit 4:1 4:2 durch. Beide konnten wieder ein Stückchen mehr Matchpraxis sammeln und haben sich gut geschlagen. Großartig, dass ihr teilgenommen habt. Weiter so! Es werden noch viele Chancen kommen! U10-Daviscup: Erste Gehversuche im Meisterschaftsgeschehen Erstmals seit vielen Jahren nahmen im Sommer 2010 Kinder des TC Dürnkrut am U10 Daviscup teil. Sehr viel Mut bewiesen unsere Nachwuchsspieler und so konnten wir sogar 3 (!) Mannschaften zusammenstellen. Ziel dabei war es die Kinder mit gleichaltrigen zusammenzubringen und Matchpraxis zu sammeln. Und so reisten folgende Mannschaften in Laa/Thaya an um sich mit Kindern der umliegenden Vereine zu messen: 1. Mannschaft: David Zartl und Lisa Matouschek 2. Mannschaft: Michelle Kaiser und Kerstin Gruber 3. Mannschaft: Lea Müllner und Mario Wenzl Brav gekämpft und gut gespielt Aufgrund der etwas unglücklichen Auslosung mussten unsere 2. und 3. Mannschaft in einer Gruppe gegeneinander spielen.

6 Seite 6 MATCHBALL AUSGABE 03/2010, HEFT NR. III Im Zuge des Bewerbs stellte sich auch heraus, dass die Gegner überwiegend schon 10 Jahre alt waren und es den Dürnkruter Kindern schwer fiel den Altersunterschied wett zu machen. Aufgeb n tua ma an Briaf!! Aber wir sehen Spiele gegen größere Kinder als Herausforderung und Chance uns dadurch weiterzuentwickeln. Herbert Lindmeier pflegte in seiner Funktion als Tennistrainer in den 90er- Jahren dazu immer zu sagen: Aufgeben tua ma an Briaf!!!! Wir konnten uns daher über Siege (ganz besonders) freuen und wurden durch die eine oder andere Niederlage angespornt fleißig weiter zu trainieren, an Turnieren teilzunehmen und noch mehr Matchpraxis zu sammeln und nächstes Jahr mit neuem Mut wieder teilzunehmen. Unser Motto: Am Ball bleiben! Jugendferiencamp am Tennisplatz Noch besser von Jahr zu Jahr! mehr Abwechslung, Action & Spaß! Unser seit Jahren erfolgreiches Tenniscamp hat sich in den letzten Jahren immer mehr zum beliebten Jugendferiencamp entwickelt. Grund dafür ist die immer kreativere Gestaltung des Rahmenprogramms. Verschiedenste Sportarten wurden im Jahr 2010 zu einem perfekten Mix vereint und verhinderten das Aufkommen jeglicher Langeweile. Das Jugendtenniscamp 2010 war trotz der Gelseninvasion mit 40 Kindern im Alter zwischen 6 und 15 Jahren ein großer Erfolg. 11 Kinder kamen wie schon im letzten Jahr von unserem Partnerverein aus der Slowakei. Unsere Gäste zeigten vor, welche sportlichen Leistungen man mit sehr viel Ehrgeiz und Training bringen kann. Sprachliche Schwierigkeiten kannten die Kinder selbstverständlich nicht und so war es ein harmonisches Miteinander. Let the sun shine in my life Die heißen Temperaturen wirkten sehr positiv auf die allgemeine Stimmung. An einigen Tagen war es machen sogar schon zu heiß, verhinderten aber nicht, dass die Kids an allen Aktivitäten mit viel Leidenschaft mitmachten - auch beim täglichen Tennis- und Konditionstraining (traditionell ein sehr beliebter Bestandteil des Tenniscamps). Fortsetzung auf Seite 7

7 Seite 7 MATCHBALL AUSGABE 03/2010, HEFT NR. III Fortsetzung Gib Gas! Ich will Spaß! Die Nächte wurde wahlweise in der Zeltstadt oder zu Hause im Bett verbracht. Nacht für Nacht wuchs die Anzahl der Heimschläfer an. Nein, das lag nicht etwa am Heimweh, aber an den doch teilweise recht kühlen nächtlichen Temperaturen. In dieser Disziplin war die Körpergröße auf jeden Fall nicht gerade von Vorteil. Hier die Ergebnisse: Die Kleinen 1. Platz: Samuel Majtinek 2. Platz: Oliver Höber 3. Platz: Lisa Matouschek 4. Platz: Anica Jordan Mehr als nur Tennis Wie schon erwähnt wurde heuer einiges geboten. Dazu zählten natürlich auch Tischtennis, Basketball, Tischfußball und der Clubtanz. Vielleicht trauen sich beim nächsten Mal ja schon mehr zu beim Clubtanz mitzumachen. ;o) Die Großen 1. Platz: Roman Kridlo 2. Platz: Mario Römer 3. Platz: Luiza (SK) 4. Platz: Thomas Stoiber Als kleines Highlight konnten die Kids ihre Geschicklichkeit bei einem Cart Rennen unter Beweis stellen. Danke an Rudi Kaiser an dieser Stelle, der dies ermöglichte und die Go-Carts vom ARBÖ organisierte. Trotz erbitterter Positionskämpfe konnte das Rennen ohne Verletzungen durchgeführt werden. Die Einteilung dabei erfolgte in Gruppen (je nach Altersklasse) und machte Klein wie Groß viel Spaß.

8 Seite 8 MATCHBALL AUSGABE 03/2010, HEFT NR. III Fortsetzung Die Fußball-WM war allgegenwärtig Da gleichzeitig zum Jugendtenniscamp auch die Fußball-WM 2010 in Südafrika stattfand, gab es ein Fußball-Freundschaftsspiel zwischen Kindern und Betreuern des Jugendtenniscamps, welches mit einem gerechten 4:4 Ergebnis endete. Neu war bei diesem Tenniscamp, dass die Schirmherrschaft heuer erstmals Edith Müllner übernahm. Da zeigten die ALTEN noch mehr Einsatz und Ehrgeiz als die JUNGEN und so waren einige Verletzungen unvermeidlich (Klaus wurde von einem Mädchen gefoult ). Ärztliche Betreuung durch unseren Dr. Lux war aber zum Glück nicht erforderlich. Die Sieger der Herzen rangen den Betreuern aber ein Versprechen ab und so kam es am letzten Tag zu einer heißen Wasserschlacht. Die Kinder genossen es sichtlich mit Wasser um sich zu werfen und sich bei den Trainern für die harte Schinderei mit einer Dusche zu bedanken. Klaus Grössl hat zwar seine Ämter im Vorstand des TC Dürnkrut zurückgelegt, hat es sich aber nicht nehmen lassen mit viel Engagement und Herz für alle da zu sein. Wie auch in den letzten Jahren war er fixer Bestandteil des Camps und aus dem Betreuerteam nicht wegzudenken. Es wurde stets dafür gesorgt, dass die Kinder bei der gegenwärtigen Hitze genügend getrunken haben, ausreichend gekleidet waren und im Zelt nicht im Müll untergingen. Camp wieder ohne Zwischenfälle Dem gesamten Betreuer-, Trainer-, Aufsichts-, Küchenteam ist wieder ein großes Lob und noch größerer Dank auszusprechen. Sie sorgten die ganze Woche über für einen reibungslosen Ablauf des Jugendtenniscamps. Es ist nicht einfach so viele hungrige Kids satt und zufrieden zu kriegen. Die Damen in der Küche hatten die Lage aber fest im Griff und meisterten das mit ihrer Routine der letzten Camps. Weiter sorgten sie für die Einhaltung der Nachtruhe, schlichteten Streitigkeiten und so weiter. Fortsetzung auf Seite 9

9 Seite 9 MATCHBALL AUSGABE 03/2010, HEFT NR. III Fortsetzung Alles dreht sich um den Ball Dank der Leistungen von Trainer Michael und seinen freiwilligen Helfern des TC Dürnkrut wurde den Kindern auch spielerisch einiges beigebracht. Anschließend waren einige hundemüde. Eine weitere Gruppe spielte bei einem Doppelturnier um den Meistertitel. Folgende Kinder konnten sich durchsetzen: 1. Lukas Kellner / Anna Römer 2. David Zartl / Selina Mischek 3. Mario Wenzl / Lea Müllner 3. Kimberley Strasser / Leonie Kohl Unsere Gäste aus der Slowakei sind schon etwas routinierter. Deshalb trugen sie untereinander ein kleines Turnier aus. Ein Ansporn für viele mehr zu trainieren und grade in den Ferien die ein oder andere Stunde am Tennisplatz zu verbringen. In diesem Sinne: Wir freuen uns auf ein neuerliches Tenniscamp im Jahr 2011 und hoffen, dass wieder alle mit so viel Begeisterung teilnehmen. Tennis-ABC B wie Break Beim Tennis schlägt jeder Spieler abwechselnd jeweils ein Game lang auf. Bei fortgeschrittenen Tennisspielern stellt das Aufschlaggame einen besonderen Vorteil gegenüber dem Rückschlagspiel dar. Beweisen konnten sie ihr Können im Zuge eines Abschlussturniers. Die Aufteilung erfolgte in 3 Gruppen. Die Gruppe mit den jüngeren Teilnehmern trat in 4 Disziplinen (10x Vorhand, 10x Rückhand, Laufen, Weitwurf) gegeneinander an. Die Ergebnisse: Das verlorene Game des Aufschlagenden wird Break genannt (der Aufschlagvorteil wurde durchbrochen ). Ein Break stellt wegen der Bedeutung des Aufschlags einen Vorteil für den Spieler dar. Die Chance auf ein Break wird Breakball genannt. 1. Philipp Fedorczuk 2. Michelle Kaiser 3. Marlies Vock Was meinst du mit ich bin tennisverrückt?

10 Seite 10 MATCHBALL AUSGABE 03/2010, HEFT NR. III Sport ist Mord - oder doch nicht? Über Herzkrankheiten bei Spitzensportlern Häufig liest man in den Medien, dass junge Menschen während des Sports völlig überraschend ihr Leben lassen müssen. Die Rede ist nicht von Autorennfahrern, Freeclimbern, Kletterern oder anderen riskanten Sportarten. Sehr häufig handelt es sich um austrainierte Spitzensportler im Bereich des Fußballs, Radfahrens, etc. Soll Winston Churchill mit seinem vielzitierten Ausspruch Sport ist Mord (engl. No sports ) doch recht behalten? Sport bedeutet Fitness und Ausdauer, Regeneration und Ausgleich, Spiel und Spaß. Bewegungsmangel ist einer der Hauptrisikofaktoren für Herzerkrankungen. Umso erschreckender und für die Öffentlichkeit oft nicht nachvollziehbar sind tödliche Ereignisse im Sport. Die Medizin-Fachzeitschrift Herz berichtet, dass Männer überproportional häufig vom Sporttod betroffen sind. Der Anteil von Frauen am Sporttod beträgt nur 7 9 %, obwohl ihr Anteil unter den Sporttreibenden fast die Hälfte ausmacht. Das relative Risiko steigt mit dem Alter und der Intensität der Belastung. Bei Untrainierten oder Sportungewohnten ist das Risiko nochmals deutlich erhöht. Vorsorgeuntersuchungen und Präventions-maßnahmen sollten daher Bestandteil in der Versorgung des Freizeit- und Spitzensportlers sein. Ungeklärte Todesfälle bei Jung-Sportlern In den vergangenen Jahren haben sich viele, meist ungeklärte Todesfälle bei jungen Hochleistungssportlern ereignet, vor allem Profiradfahrer waren darunter. In den Blickpunkt der Kardiologen sind Herzrhythmusstörungen als wahrscheinliche Ursache der Todesfälle gerückt, zu denen es fast ausnahmslos außerhalb der Wettkämpfe kam. Auch Doping ist in diesem Zusammenhang ein großes Thema. Nichts desto trotz ist Sport ist Mord eher das Kredo von Sportmuffeln, die für sich selbst eine Ausrede suchen um sich nicht bewegen zu müssen. Dabei hat Sport sehr viele Vorteile und unterstützt die Gesundheit nachhaltig. Sport beugt Herzkrankheiten vor Sport hilft mit, das Herz zu trainieren und die Blut- und Sauerstoffversorgung des Körpers wird zu verbessern - alles Wirkungen, die Herzinfarkt und Schlaganfall vorbeugen und die Lebenserwartung steigern können. Es gibt viele Möglichkeiten, Sport zu machen. Ganz egal ob Fußball, Tennis, Schwimmen, Joggen, Nordic Walking, Volleyball, Fahrrad oder Inline-Skating. Und: Sport macht nicht nur fit, sondern auch Spaß, schlank und attraktiver. Sport = Vitalität = Leben Sport kann das Altern nicht verhindern. Richtig angewendet steigert er jedoch Leistungsfähigkeit, Hirndurchblutung, Vitalität und Widerstandskraft gegen Krankheiten aller Art. Selbst mit dem Erreichen der 70 hört das körperliche Lernen nicht auf. Motorische Fähigkeiten lassen sich auch noch im hohen Alter trainieren. Bewegung fördert Atmung und Durchblutung, die beiden essentiellen Lebenselemente. Das fördert die Lebensfreude auf natürlichste Art. Merke: Nach längerer Sportpause sollte man auf Sportarten verzichten, die ein hohes Maß an Körperbeherrschung, Kraft und Schnelligkeit verlangen.

11 Seite 11 MATCHBALL AUSGABE 03/2010, HEFT NR. III Das Herz schlägt nicht mehr Prominente Beispiele aus der Welt des Spitzensports Herzinfarkt mit 20: Von 1999 bis 2010 spielte Gerald Asamoah für den FC Schalke 04. Seine Rückennummer war die 14. Zur Saison 2010/11 wechselt Asamoah für zwei Jahre zum Bundesliga-Aufsteiger FC St. Pauli. Das glänzende Sportlerleben hat aber auch seine Schattenseiten. Am 27. Sept erlitt Gerald Asamoah einen Herzinfarkt. Eine angeborene Herzkrankheit (HNCM) wurde diagnostiziert und bedeutete fast das berufliche Aus von Asamoah. Doch Gerald nahm die Herausforderung Leben an. Untersuchungen bei Spezialisten in den USA ergaben schließlich, dass sich das Risiko eines Herzstillstands zu 99% ausschließen lässt. Gerald entschloss sich, das restliche eine Prozent Risiko selbst zu tragen und zurück ins Leben und auf das Spielfeld zu kommen. Bei jedem seiner Spiele muss jedoch ein Defibrillator am Spielfeldrand vorhanden sein. Tod einer Legende: Dezember 1994: Der ehemalige österreichische Teamspieler Bruno Pezzey bricht während eines Eishockey-Juxspiels mit Kreislaufproblemen zusammen und stirbt an Herzversagen. Er wurde nur 39 Jahre alt. Bruno Pezzey spielte für das österreichische Nationalteam bei der WM 1978 in Argentinien und 1982 in Spanien und war Spieler der Weltauswahl Bruno Pezzey wurde 4 x österr. Meister und feierte als Legionär bei Eintracht Frankfurt und Werder Bremen Erfolge. Beim Wunder von Cordoba war er dabei. Im Dezember 2009 fand das Bruno-Pezzey-Gedenkturnier zum 15. Mal statt. Herztod in der Primera División: Schock in der 1. Spanischen Fußball-Liga im August 2007: Der Spanier Antonio Puerta (22) erleidet im ersten Saisonspiel der Spielzeit 2007/08 seines Vereins FC Sevilla gegen Getafe mehrere Herzstillstände und stirbt drei Tage später. Ursache hierfür sei eine unheilbare, erblich bedingte Herzkrankheit. Puerta hinterließ seine schwangere Lebensgefährtin, die am 22. Oktober 2007 einen Sohn zur Welt brachte. 15. Februar 2004: Marco Pantani, 34-jähriges italienisches Radsport-Idol, wurde tot in einem Hotelzimmer aufgefunden. Todesursache: Herzversagen. Nach zahlreichen Karriere-Rückschlägen (u.a. lebensgefährlicher Sturz beim Radrennen Mailand-Turin, Ausscheiden bei Giro d Italia `97, weil eine Katze seinen Weg kreuzte, etc.) fand seine erfolgreiche Karriere mit dem Sieg der Tour de France 1998 seinen Höhepunkt. Seine Erfolge machten ihn zum beliebtesten Sportler Italiens wurde er bei der Giro d Italia wegen Doping disqualifiziert. Zu Lebzeiten eine Legende, gab er nach seinem Tod Rätsel auf: Die Obduktion ergab als Todesursache zunächst einen Herzstillstand infolge eines Hirn- und Lungenödems. Später wurde bekannt, dass auch Kokain im Spiel war.

12 Seite 12 MATCHBALL AUSGABE 03/2010, HEFT NR. III Unterstützung innerhalb der Tennisfamilie: Motto: Tennis rocks (mal anders) DANKE an alle die dabei waren, mitgemacht haben oder auf andere Art und Weise einen Beitrag geleistet haben. Hier auf dem Foto: stehend v.l.n.r.: Klaus Grössl, Gudrun & Thomas Brunner, Elfi Ertl, Claudia Obermaier, Andrea Mück, Gerlinde Bauch, Andrea Fedorczuk, Petra & Wolfgang Zartl, Edith Becher, Claudia Peck, Christine & Roman Waditschatka, Karin Käs, Sacha Hering, Elisabeth Steinhauer, Bernd Lindmeier, Renate Niessner, Christof Schnürer, Irene Lazar, Mario Höber, Phuang Murzek, Bettina Rabl, Robert Bohrn, Andreas Schmöllerl, Erwin Müllner, Herbert Bauch; vorne v.l.n.r: Vicky Faber, Lore Hager, Susi Miedler, Barbara Prossenitsch, Karin Sedlak mit ihrer Julia, Betty Zartl, Heidi Käs, Ingeborg Böröcz, Edith Müllner, Sarah, Lea Müllner, Heinz Käs (auch der Charmeur genannt), Fabian + Bastian Hering und Oliver Höber. Am 31. Juli ging der TC Dürnkrut ganz neue Wege: Ein Turnier zugunsten eines guten Zwecks lockte eine Vielzahl an Tennisspielern und auch Fußballern, die schon ihre Laufbahn in der Fußballpension planen. Der Reinerlös ging an Silvia Höber, die derzeit mit viel Mut und aller Kraft gegen Brustkrebs kämpft und noch viel Kraft braucht. Mit Teilnehmerrekord wurde am Tennisplatz Dürnkrut eine ganz neue Tür im Tennissport aufgeschlagen. Die hinter denen (vermutlich) gestandene Männer gerne mal ein Röckchen tragen. Wie häufig hörte man am Tennisplatz schon von den Herren der Schöpfung Ich zieh mir ein Rockerl an und spiel bei den Damen mit. Viel zu häufig, also musste es kommen wie es kam. Fortsetzung auf Seite 13 Symbol der Solidarität mit von Brustkrebs betroffenen Frauen

13 Seite 13 MATCHBALL AUSGABE 03/2010, HEFT NR. III Anmeldeflut ließ viel erwarten Bereits kurz nach Veröffentlichung der Ausschreibung fanden sich immer mehr Herren, die diesen Spaß mitmachten. Aber nicht etwa, weil sie immer schon im Tennisröckchen herumlaufen wollten. (Vermutlich nicht ) Diese mutigen Herren wollten sich ins Teilnehmerfeld, das hochkarätig besetzt mit tollen Tennisspielern aus der Umgebung war, um sich für eine gute Sache zu engagieren. Weibertratsch um MEZ: Musste man sich Mut antrinken? Nein, diese Beine kann man ruhigen Gewissens herzeigen. Auf einem T-Shirt verewigten sich alle Teilnehmer zur Erinnerung. Die Geschichte zu unserem illustren Event: Als Nachbarn des Tennisvereins waren Silvia und Mario Höber im ersten Schritt Zaungäste und damit in erster Linie Ballschanis (Anm. d. Red.: Fachbegriff, der es bei gutem Wind vielleicht mal ins Tennis-ABC schafft) für verschossene Bälle. Aber beim Zusehen hat man sich Appetit geholt und so zählten Oliver und Julia bald zur Schar unserer Tenniskinder. Die Familie integrierte sich sehr in den Verein, half auch mit wenn Hilfe gefragt war, kam zu den Sparverein-Treffs, etc. Doch heuer trübte eine Schreckensnachricht die Familienidylle Diagnose Brustkrebs. die Familie in Ihrer schweren Zeit zu unterstützen, dachte sich Gudrun Brunner, die kurzerhand (nach Rücksprache mit Silvia) zur Teilnahme an einem Damen-Doppel-Turnier aufrief, dessen Einnahmen zu 100 % der Familie zugutekommen sollten. Die Damen in der Tenniswelt sind recht bekannt für ihre Toleranz und so konnte man die Tennisherren einfach nicht außen vor lassen. Sie durften also auch mitspielen, jedoch mit der Auflage ein Tennisröckchen zu tragen. Fortsetzung auf Seite 14 Man musste etwas unternehmen Nicht nur menschlich eine Tragödie, ist diese Situation auch finanziell eine Herausforderung und so mussten wir einfach eine Aktion starten. Gesundheit kann man nicht schenken, aber vielleicht gibt es einen Weg An der Haltung müssen wir noch ein wenig arbeiten: Wolfgang Zartl, Schnüff und Andreas Schmöllerl (eine der späteren Gewinnerinnen)

14 Seite 14 MATCHBALL AUSGABE 03/2010, HEFT NR. III Fortsetzung Diese Änderung in den Turnierbedingungen stellte sich als goldrichtig heraus. Die Zahl der Anmeldungen wuchs zusehends und so war ein toller Turniertag vorprogrammiert. Hatte es am Tag davor noch geregnet so spielte an diesem Tag der Wettergott mit. Die Atmosphäre am Tennisplatz war gelöst und entspannt. beim Tennisspielen stets in der Hand hielt. Neben den aktiven Teilnehmern freuten wir uns, dass noch weitere Zuschauer, außerordentliche Mitglieder und Fans die Anlage mit Leben füllten. Auch befreundete Vereine waren da Wir hatten auch Spieler aus befreundeten Vereinen eingeladen und freuen uns sehr, dass einige unserer Einladung gefolgt sind: TC Prottes (Bettina Rabl, Phuang Murzek, Andi Schmöllerl), TC Mistelbach (Vicky Faber, Lore Hager), TC Stillfried (Andrea Mück, Elisabeth Steinhauer) und vom SV Gänserndorf (Karin, Heidi und Heinz Käs). Sie alle und die Tatsache, dass alle Anwesenden bei der Umsetzung zusammenhielten (in der Kantine, beim Vorbereiten, Wegräumen, Servieren, etc.) machte es zu einem angenehmen Tag, das den Rückmeldungen zu Folge allen viel Spaß gemacht hat und nach einer Wiederholung unbedingt schreit. Mit Ihnen gemeinsam waren insgesamt 34 (!) Spieler am Start, davon 10 (!!!) Herren, die aber auf den ersten Blick teilweise nur schwer von den echten Tennisdamen zu unterscheiden waren. Auch sie sollen namentlich genannt werden, denn dazu gehört viel viel Sinn für Humor und ein bisschen Mut: Mario Höber, Wolfgang Zartl, Roman Waditschatka, Sascha Hering, Bernd Lindmeier, Christof Schnürer, Robert Bohrn (2er), Heinz Käs, Andreas Schmöllerl und nicht zuletzt unser Obmann Herbert Bauch. Bub oder Mädchen? Schwer zu sagen Letzerer durfte ohne Rock teilnehmen, da er sehr kurzfristig für eine erkrankte Teilnehmerin einsprang und er auf diese Weise auch sehr willkommen war. Dafür ging im ein Licht auf siehe Foto das er selbst Es lag daher auf der Hand auch unsere Kellnerin(nen) an den Dresscode anzupassen. Beim abschließenden Ringerl durften dann alle mitspielen, auch die die kein Rockerl trugen. So kreisten nach kurzer Erklärung der Regeln an die 60 Teilnehmer barfuß auf einem Platz ums Tennisnetz. Spaß stand im Vordergrund dieser Veranstaltung, allerdings blieb der höhere Zweck der Veranstaltung allgegenwärtig. Jede Teilnehmerin erhielt einen Pink Ribbon, rosa Luftballons schmückten den Tennisplatz und unsere Gedanken kreisten um Silvia. Fortsetzung auf S. 15

15 Seite 15 MATCHBALL AUSGABE 03/2010, HEFT NR. III Fortsetzung Und so sah das ganze aus: Mario bedankte sich bei allen für die Aktion, stockte aber sichtlich mitgenommen nach der kurzen Mitteilung, dass Silvia gerade wieder im Krankenhaus weilt, weil sie erneut operiert werden musste. Umso glücklicher macht es mich, dass ein Nettoerlös von derzeit EUR 1.470,00 zusammen gekommen ist, der Silvia persönlich nach der Rückkehr aus dem Krankenhaus überreicht wird. Wir drücken ihr die Daumen, dass sie bald aus diesem Albtraum erwacht und wieder Normalität einkehrt. Das wünschen wir auch allen anderen die diesen Kampf noch kämpfen und die auch noch viel Kraft aufwänden müssen. Barfuß am Sand: Alle Anwesenden durften abschließend bei einem Ringerl mitspielen und machten dabei eine überraschend gute Figur. Abschließend: DANKE an ALLE, die diese Aktion ermöglicht haben. Dazu zählen auch das Kaufhaus Dürnsteiner, die Ideenbäckerei Geier und Firma Greenpower mit ihren Spenden. Anstoßen auf eine erfolgreiche Veranstaltung: v.l.: Elfi Ertl, Andrea Fedorczuk, Renate Niessner, Gudrun Brunner, Gerlinde Bauch, Andrea Mück und Elisabeth Steinhauer Mario Höber in den Zuschauerreihen. OBEN: Herbert Bauch sprang kurzfristig ein. (mit Laterne statt Röckchen) Vor dem 1. Spiel: Andi Schmöllerl, Herbert Bauch, Andrea Mück und Betty Zartl Ein Beispiel an weiblicher Eleganz im Tipple: Barbara Prossenitsch, Gerlinde Bauch, Christine Waditschatka Mehr Fotos Da ließ es sich auch unser Herr Pfarrer nicht nehmen sich kurzerhand umzuziehen und zum Racket zu greifen. findest du unter:

16 Seite 16 MATCHBALL AUSGABE 03/2010, HEFT NR. III Weiterer Ausblick auf den Rest der Saison 2010: 21./22. August 2010: TC Dürnkrut JUGEND Bewerbe: m+w u10, m+w u12, m+w u14, m+w u16 Bericht in der nächsten Ausgabe 28. August 2010: TC Dürnkrut JUGEND DÜRNKRUT 2. Freundschaftsspiel mit Kindern aus Zwerndorf Bericht in der nächsten Ausgabe 04. September 2010: Vereinsmeisterschaft DOPPEL DOPPEL-Turnier (Damen und Herren) Bericht in der nächsten Ausgabe September 2010: UTC Laa/Thaya KIDS niederösterreichische Landesmeisterschaften KIDS Details auf Anfrage 18. September 2010: Vereinsmeisterschaft MIXED Anmeldungen für das Turnier bitte an Müllner Erwin unter 0676/ oder erwin-muellner@aon.at Anmeldeschluss: Oktober 2010: Bratpfandl-Turnier Auch heuer wird es natürlich wieder das mittlerweile legendär gewordene Bratpfandl- und Fußballtennis-Turnier auf der Anlage des TC Dürnkrut geben.

17 Seite 17 MATCHBALL AUSGABE 03/2010, HEFT NR. III Dürnkrut Damen 1: Wir stellen uns vor Stamm-Mannschaft Damen 1: 1. Mag. Christine Waditschatka 2. Claudia Peck 3. Mag. Gudrun Brunner 4. Mag. Barbara Prossenitsch 5. Dr. Heidi Prager 6. Daniela Kohl Hinten, v.l.n.r.: Barbara, Gudrun, Christine, Heidi; vorne: Claudia und Daniela und sorgen für Nachwuchs! Ersatzspielerinnen: Sonja und Regina Rafael Unsere Damenmannschaft 1 hat Zuwachs bekommen. Diese Saison hat Früchte getragen für die 1er-Mannschaft der Dürnkruter Damen. Nein leider nicht im sportlichen Sinn - wir haben Nachwuchs bekommen. Unsere seit Jahren unumstrittene Nummer eins Christine Waditschatka (Schuster) brachte am 24. Februar 2010 ihre kleine Luisa zur Welt. Wenn unser kleiner Glücksbringer auch am Tenniscourt mal so rasant unterwegs ist (sie kam 3 Monate zu früh zu Welt), dann können wir uns jetzt schon darauf freuen. Christine konnte heuer gleich wieder ins Meisterschaftsgeschehen eingreifen. Früchtchen Nr. 1: Luisa Waditschatka Auch unserer neuer Punktegarant auf Nummer 5, Heidi Prager, sorgte für Nachwuchs. Heidi spielte früher für den SV Gänserndorf und stand den Dürnkruter Mädels als Gegnerin am Platz gegenüber. Seit 2009 spielt sie für Dürnkrut und gilt als Joker im Team und ist immer für einen Sieg gut. Die sympathische Ärztin, hatte ihre entzückende kleine Mara bei fast jedem Spiel als Glücksbringer mit. Da Mara schon die ersten Schritte wagt, was liegt da näher, als sie gleich in die Geheimnisse des Bierzapfens einzuweihen. Das hat unsere liebe Andrea Fedorczuk übernommen. ;o) Früchtchen Nr. 2: Mara Prager Auch das langjährige Mitglied Stefan Istvanek ist in dieser Hinsicht sehr engagiert. Seine Frau Yvonne brachte am 03. September ihr erstes gemeinsames Kind zur Welt. Wir wünschen ihnen alles Gute und hoffen, dass da das nächste große Tennistalent heranwächst. Mehr über Sebastian in der nächsten Ausgabe.

18 Seite 18 MATCHBALL AUSGABE 03/2010, HEFT NR. III Abschließend ist zu sagen Es lässt sich nicht verhindern, dass auch die letzte Seite vollgeschrieben wird. Somit liebe LeserInnen des mittlerweile aus dem Pressewesen nicht mehr wegzudenkenden Matchball des TC-Dürnkrut, darf ich als Obmann die Ereignisse der letzten Monate nochmals Revue passieren lassen. Herbert Bauch, Obmann INFORMATIONSBOSCHÜRE DES TENNISVEREINS DÜRNKRUT Besonders freut es mich, dass der TC-Dürnkrut es wieder geschafft hat die Marke von 100 aktiven Mitgliedern zu überschreiten. Der bereits in den Vorjahren eingesetzte Trend, dass immer mehr Familien sich unserem Verein anschließen, hat sich auch heuer fortgesetzt. Der Zustrom an Hobbyspielern wirkt sich auch sehr positiv für unser Vereinsleben aus. Ziel muss es nun sein, vor allem einen Teil der Kinder dahin zu führen in den diversen Meisterschaftsmannschaften erfolgreich Platz zu finden. Nach Beendigung der Meisterschaft gab es wie in dieser Ausgabe des Matchball Witze ausführlich berichtet eine Menge an Aktivitäten und Ereignissen. Am ersten Juliwochenende gab es das bereits seit Jahrzehnten durchgeführte Grenzlanddoppel. Als Turnierleiter war es für mich enttäuschend wie wenige Nennungen in den einzelnen Bewerben abgegeben wurden. Es gab natürlich aufgrund der Wettersituation im Mai und Juni noch einigen Nachtragsspiele und somit hoffe ich, dass wir 2011 wieder ein größeres Teilnehmerfeld haben werden. Platzanschrift: Hauptstraße 52b 2263 Dürnkrut Postanschrift: Herbert Bauch TC Dürnkrut Sportgasse 2/ Dürnkrut Website: Gestaltung Matchball: Gudrun Brunner, 0676/ Inhalt: Gudrun Brunner Klaus Grössl Das Jugendturnier heuer erstmals von Edith Müllner organisiert, verlief problemlos und wie ich meine für die Kinder auch recht abwechslungsreich. Das von unserer Schriftführerin Gudrun Brunner ins Leben gerufenen Charity-Turnier für die an Brustkrebs erkrankte Silvia Höber hatte nahezu 40 Teilnehmer und darüber hinaus eine ansehnliche Zahl an Zusehern. Es konnte ein durchaus akzeptabler Betrag von Vertretern des TC-Dürnkrut übergeben werden. In diesem Sinne hoffe ich und bin der Überzeugung, dass der TC-Dürnkrut auch weiterhin eine fixe Größe im Dürnkruter Vereinsleben bildet und die sportlichen Erfolge werden sicher ebenfalls wieder eintreffen. Ausblick Ausgabe 4/2010 So geht s weiter Was tut sich mit unserer Tennisspielwand? Wer kann sich bei den Vereinsmeisterschaften durchsetzen (Bericht über Einzel, Doppel und Mixed-Bewerb) Wie war das Bratpfandlturnier? Können die Dürnkruter Jugendlichen sich bei den letzten Turnieren gegen die Konkurrenz durchsetzen? Wie geht s im Winter weiter? Lies mehr darüber im nächsten Matchball (Jahresende).

MATCHBALL. TC Dürnkrut. wünscht der. Ausgabe 4/2010, Heft Nr. IV

MATCHBALL. TC Dürnkrut. wünscht der. Ausgabe 4/2010, Heft Nr. IV MATCHBALL Informationsbroschüre des TC Dürnkrut Ausgabe 4/2010, Heft Nr. IV Der Brite sagt: Merry Christmas. Auf Hawaii wünscht man Mele Kalikimaka. In Spanien sagt und singt man Feliz Navidad Auf Italienisch

Mehr

Sport treiben WORTSCHATZ. Anfänger A2_1051V_DE Deutsch

Sport treiben WORTSCHATZ. Anfänger A2_1051V_DE Deutsch Sport treiben WORTSCHATZ NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1051V_DE Deutsch Lernziele Neue Wörter über Sport lernen Über Sport sprechen 2 Sport ist nicht immer Mord. Sport macht auch Spaß. Man trainiert

Mehr

TENNISSCHULE GESERER. Sommersaison 2018 PARTNER. Wir bieten Tenniskurse für Anfänger, Fortgeschrittene und Turnierspieler!

TENNISSCHULE GESERER. Sommersaison 2018 PARTNER. Wir bieten Tenniskurse für Anfänger, Fortgeschrittene und Turnierspieler! TENNISSCHULE GESERER Sommersaison 2018 Wir bieten Tenniskurse für Anfänger, Fortgeschrittene und Turnierspieler! ZEITRAUM: 23.04.2018-29.09.2018 ( 15 Wochen ) In den Schulferien findet kein Training statt!

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS SENIOREN FR 28.4.17 bis SO 30.4.17 ARENA KUFSTEIN EHRENSCHUTZ: Bgm. Mag. Martin Krumschnabel Sportlandesrat ÖR. Josef Geisler Obmann der Sportunion Kufstein

Mehr

Der TC Ludesch begrüßt die Walgauer Tennisfreunde zum 19. WALGAUTURNIER VEREIN

Der TC Ludesch begrüßt die Walgauer Tennisfreunde zum 19. WALGAUTURNIER VEREIN Der TC Ludesch begrüßt die Walgauer Tennisfreunde zum 19. WALGAUTURNIER 21.6.-5.7.2014 VEREIN RAHMENPROGRAMM SA, 28.06.2014 HEIMATABEND + WEINLAUBE SA, 05.07.2014 SIEGEREHRUNG + LIVEMUSIK BRAZILIAN NIGHT

Mehr

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren!

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Der UTC VKB-Bank Vorchdorf möchte mit dieser kleinen Vorschau einen Überblick über die Aktivitäten der kommende Tennissaison geben. April : Termine

Mehr

MATCHBALL. FEUERPROBE bestanden: Großartige Leistungen bei Jugend-Freundschaftsturnier in Dürnkrut. Ausgabe 02/2010, Heft Nr. II

MATCHBALL. FEUERPROBE bestanden: Großartige Leistungen bei Jugend-Freundschaftsturnier in Dürnkrut. Ausgabe 02/2010, Heft Nr. II MATCHBALL Informationsbroschüre des TC Dürnkrut Ausgabe 02/2010, Heft Nr. II FEUERPROBE bestanden: Großartige Leistungen bei Jugend-Freundschaftsturnier in Dürnkrut Themen dieser Ausgabe: Meisterschaft

Mehr

TC Tauberbischofsheim / Herren 1 / / Fotos: Klaus Schenck / S. 1 von 7

TC Tauberbischofsheim / Herren 1 / / Fotos: Klaus Schenck / S. 1 von 7 TC Tauberbischofsheim / Herren 1 / 15.5.2018 / Fotos: Klaus Schenck / S. 1 von 7 TC Tauberbischofsheim / Herren 1 / 15.5.2018 / Fotos: Klaus Schenck / S. 2 von 7 Das veröffentlichte Foto: Foto der Eberbach-

Mehr

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll!

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll! TV Nebringen Tennisabteilung Tennis ist Toll! Spiel mit in der Tennisabteilung des TV Nebringen! Mit vier schön gelegenen Tennisplätzen und qualifizierten Trainern haben wir beste Voraussetzungen, um Einsteiger

Mehr

Text und Gestaltung: Erwin Kopainik

Text und Gestaltung: Erwin Kopainik Text und Gestaltung: Erwin Kopainik Drei Tage lang stand für 93 Polizistinnen und Polizisten aus ganz Österreich nicht die Jagd nach dem Verbrechen im Vordergrund ihres Denkens und Handelns. Nein, es war

Mehr

KREISENDRANGLISTE

KREISENDRANGLISTE KREISENDRANGLISTE 2019 2 Liebe Sportlerinnen und Sportler, liebe Eltern und Betreuer, zur Kreisendrangliste 2019 heiße ich Sie alle - auch im Namen der Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt - sehr

Mehr

20. WALGAUTURNIER UTC Schlins. vom. beim

20. WALGAUTURNIER UTC Schlins. vom. beim 20. WALGAUTURNIER vom 28.6. 11.7.2015 beim UTC Schlins Programmüberblick Sonntag, 28.06.2015 Start der Bewerbe Mo.-Fr. jeweils ab 17:00 Uhr Sa./So. jeweils ab 09:30 Uhr Samstag, 04.07.2015 Sommernachtsfest

Mehr

Tennis-Vereinsmeisterschaften 2012 Spannende Matches und ein bemerkenswertes Spendenergebnis

Tennis-Vereinsmeisterschaften 2012 Spannende Matches und ein bemerkenswertes Spendenergebnis Tennis-Vereinsmeisterschaften 2012 Spannende Matches und ein bemerkenswertes Spendenergebnis Die diesjährigen Tennis-Vereinsmeisterschaften der Union Marchtrenk fanden von 21. August bis 8. September 2012

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

1. SPORT GOTTHARD WÄLDER TENNISMEISTERSCHAFT 2016

1. SPORT GOTTHARD WÄLDER TENNISMEISTERSCHAFT 2016 1. SPORT GOTTHARD WÄLDER TENNISMEISTERSCHAFT 2016 Mittwoch, 24. August 2016 bis Samstag, 17. September 2016 POWERD BY Willkommen bei der 1. Sport Gotthard Wälder Tennismeisterschaft in Alberschwende Im

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

TENNIS FÜR JEDERMANN. Professionelles Tennistraining für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis.

TENNIS FÜR JEDERMANN. Professionelles Tennistraining für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis. TENNIS FÜR JEDERMANN Professionelles Tennistraining für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis 1: 2: 3: 4: www.davidstennisworld.de UNSERE EXTRAS MEHR ALS NUR TENNIS KONDITIONSTRAINING FÜR JEDEN DER FIT

Mehr

Pressespiegel. STTV Kids - Sichtung mit Günter Bresnik, Wolfgang Thiem und Sebastian Ofner, am 06. Oktober 2017 am Center Court Graz

Pressespiegel. STTV Kids - Sichtung mit Günter Bresnik, Wolfgang Thiem und Sebastian Ofner, am 06. Oktober 2017 am Center Court Graz Pressespiegel STTV Kids - Sichtung mit Günter Bresnik, Wolfgang Thiem und Sebastian Ofner, am 06. Oktober 2017 am Center Court Graz Inhaltsverzeichnis Printmedien Seite Auf dem richtigen Weg 4,5,6,7 Grazetta,

Mehr

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Begonnen hat alles mit einem Qualifikationsturnier. 36 Mannschaften

Mehr

So kurios wie der Name ist auch die Entstehungsgeschichte dieses Vereins:

So kurios wie der Name ist auch die Entstehungsgeschichte dieses Vereins: A N N A L E N von BBC LOS LEONES So kurios wie der Name ist auch die Entstehungsgeschichte dieses Vereins: Im Wintersemester Herbst 1959 trafen sich einige sportbegeisterte Studenten in der alten Universitäts

Mehr

Thorstennisnews vom

Thorstennisnews vom Thorstennisnews vom 27.04.2008 In den letzten 3 Wochen hatten wir dann auch zum ersten Mal mit dem Wetter zu kämpfen!! In der Woche vom 5.04. bis 12.04. konnten wir ab dem frühen Mittwoch Nachmittag nicht

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Berlin, Berlin wir fahren nach...

Berlin, Berlin wir fahren nach... Berlin, Berlin wir fahren nach... Von Janine Thiele, Heiko Batzing und Mark Haasis; Fotos: Mark Haasis Volleyball Berlin ist immer eine Reise und den Kampf - wert Oder braucht es dazu erst einen Anlass?

Mehr

Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017!

Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017! Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017! 26 Paare liessen es sich nicht nehmen und traten heute gegeneinander an. Der Modus war - wie jedes Jahr - der gleiche. 5 Spiele Qualifikation

Mehr

Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil

Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil 29.06.2018 Ab Ende August 2017 habe ich die Gruppe der F/G Junioren zusammen mit Jeanine Soriano mit 11 Spielern (4 F-/7 G-Spieler)

Mehr

LANDES MEISTERSCHAFTEN

LANDES MEISTERSCHAFTEN LANDES MEISTERSCHAFTEN ALLGEMEINE KLASSE SENIORINNEN & SENIOREN 13. bis 19. August 2018 ENNS seit 1874 STADT SEIT 1212 GENUSSVOLL ANDERS HASENÖHRL Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer Spiel, Satz und Sieg

Mehr

U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz

U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz Am 21.1.2017 in der Schulsporthalle Deutschfeistritz Beginn: 12:30 Uhr Spielzeit: 1 x 12 min Modus: 1+5 pro Mannschaft Mannschaften: SK Sturm

Mehr

Fußball Jugend Jugend Event

Fußball Jugend Jugend Event Jugend Event Jugend Event Bericht RHZ/Amtsblatt Fußball verbindet: TSV Familien Fußballfest ganz im Zeichen der Integration Unter dem Motto Fußball verbindet und macht Spaß veranstaltete die Fußball Jugend

Mehr

ever-court, die deutschen Star Coaches.

ever-court, die deutschen Star Coaches. ever-court, die deutschen Star Coaches. Die deutschen ever-court-star-coaches sind ehemalige Davis-Cup-Spieler wie Ricki Osterthun, vielfache Deutsche Meister und ehemalige ATP-Spieler wie Lutz Steinhöfel,

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Aufstiegstraum für Tennis-Damen 60 geplatzt

Aufstiegstraum für Tennis-Damen 60 geplatzt Sport in Hagen und Umgebung Aufstiegstraum für Tennis-Damen 60 geplatzt Viel Lob für Holthausenerinnen. Team ist stolz auf das Erreichte. Neuer Angriff im Jahr 2018 Die Damen 60 des Holthauser TV verlieren

Mehr

Liebe Vereinsmitglieder,

Liebe Vereinsmitglieder, Ausgabe 01 2017 Liebe Vereinsmitglieder, Alles Gute, Gesundheit und viele sportliche Erfolge in 2017 wünscht euch der Vorstand des Tennisclubs Verden. Wir würden uns freuen, wenn Ihr weiterhin bei den

Mehr

Rede Bürgermeister Meyer-Hermann am Verleihung des Versmold-Preises für europäische Verständigung

Rede Bürgermeister Meyer-Hermann am Verleihung des Versmold-Preises für europäische Verständigung Rede Bürgermeister Meyer-Hermann am 19.05.2017 Verleihung des Versmold-Preises für europäische Verständigung Sehr geehrte Damen und Herren, lieber Vertreter des Stadtrates, liebe Kollegen, liebe Freunde

Mehr

SPORTBERICHT 2017 Sommerfest

SPORTBERICHT 2017 Sommerfest SPORTBERICHT 2017 Sommerfest Das heurige Sommerfest des ASV Pressbaum Tennis fand am Samstag den 24. Juni 2017 statt. Über 60 Mitglieder fanden sich zum geselligen Beisammensein zusammen bei dem auch unsere

Mehr

Grußwort des Schirmherrn

Grußwort des Schirmherrn Grußwort des Schirmherrn Liebe Sportlerinnen und Sportler liebe Organisatoren, als Schirmherr begrüße ich Sie recht herzlich bei den diesjährigen Nationalen Deutschen Meisterschaften der Schüler in Wolmirstedt.

Mehr

LEISTUNGSBERICHT 2012

LEISTUNGSBERICHT 2012 LEISTUNGSBERICHT 2012 Dr. Schillhuberweg 2 4470 Enns Leistungstennis www.youngstars2020.at youngstars2020@ystf.at FÖRDERVEREIN zur Unterstützung der Tennisjugend aus der Region Enns Umgebung Turniere

Mehr

Handball-Mini-Europameisterschaft Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM!

Handball-Mini-Europameisterschaft Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM! Handball-Mini-Europameisterschaft 2018 Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM! Ein unvergessliches Turnier-Event Liebe Handballfans und Freunde, liebe Gäste, inzwischen ist die Event-Reihe des TSV Anderten

Mehr

Junioren Hallenstadtmeisterschaften

Junioren Hallenstadtmeisterschaften 7 1 20 Junioren Hallenstadtmeisterschaften Vom 27.12. Bis 30.12.2017 In der Kopernikus - Sporthalle 1 2 Vorwort des Bürgermeisters Für alle Fußballfans wird es in der Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr

Mehr

ZIELE PROJEKTDAUER. »»Schulen und Vereine zur sportlichen Zusammenarbeit ermutigen. PROJEKTKOORDINATION

ZIELE PROJEKTDAUER. »»Schulen und Vereine zur sportlichen Zusammenarbeit ermutigen. PROJEKTKOORDINATION UR.AT WWW.U-TO ZIELE Mit dem Projekt U-Tour möchte die SPORTUNION:»»Schulen und Vereine zur sportlichen Zusammenarbeit ermutigen.»»den Aufbau eines Netzwerkes unter- stützen, um die Zielgruppe 11-19 jähriger

Mehr

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017.

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Regionalliga West Damen 50 Unsere Damen in der Regionalliga haben sich in den verbleibenden Spieltagen gut geschlagen, gegen

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

ever-court, die Star-Coaches. International.

ever-court, die Star-Coaches. International. ever-court, die Star-Coaches. International. Die internationalen ever-court Star-Coaches sind Wimbledon-Champions Peter McNamara, Claudia Kohde-Kilsch, Neale Fraser, Wimbledon Semi-Finalist Rod Frawley

Mehr

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr.

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr. FSV STADELN e.v. 2014 verliehen an den FSV Stadeln 1958 e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./26.02.2017 G2-Junioren 25.02.: 9 ca. 12 Uhr E2-/E3-Junioren 25.02.: 12 ca. 15 Uhr E1-Junioren 25.02.: 15:30

Mehr

Der unbesiegbare Cyborg

Der unbesiegbare Cyborg Der unbesiegbare Cyborg Es war einmal ein sehr guter Boxer, er hieß Daniel und war der zweitbeste auf der ganzen Welt. Er wohnte in einem Haus. Zwanzig Jahre später kam die Zukunft und die Menschen bauten

Mehr

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus Am 12.06.2015 war es endlich soweit. Als amtierender Fußball-Kreismeister der Grundschulen hatten wir dieses Jahr die ehrenvolle Aufgabe,

Mehr

SPORT 2000 INSIGHTS 2018

SPORT 2000 INSIGHTS 2018 SPORT INSIGHTS 2018 SPORT 2000 INSIGHTS 2018 ZIELSETZUNG ZIELGRUPPE Analyse der österreichischen Sport Community in den Kategorien RUNNING BIKE OUTDOOR WINTERSPORT TEAMSPORT Aktive Sportler ab 18 Jahren,

Mehr

16:30 17:15 Uhr DEC Devils Graz : TEAM Kärnten. 17:15 18:00 Uhr DHC IceCats Linz : Sabres Junior Wien. 18:15 Uhr Siegerehrung am Eis im Anschluß

16:30 17:15 Uhr DEC Devils Graz : TEAM Kärnten. 17:15 18:00 Uhr DHC IceCats Linz : Sabres Junior Wien. 18:15 Uhr Siegerehrung am Eis im Anschluß PRESSE-EINLADUNG Landes-Leistungszentrum Salzburg Eagles DHC IceCats Linz EHV Sabres Juniors Wien Spielplan: 09:30 10:15 Uhr Eagles Salzburg : DHC IceCats Linz 10:15 11:00 Uhr DEC Devils Graz : Sabres

Mehr

Sport macht Freunde SV Rohrau

Sport macht Freunde SV Rohrau Talente hat jeder Mensch. Wir möchten unsere Mitglieder fördern und fordern und damit ihr Selbstvertrauen stärken. Dies betrifft insbesondere unsere Jugend und neue Mitglieder. Wir pflegen dabei einen

Mehr

1.000 Fans trotzen am Attersee dem Regenwetter

1.000 Fans trotzen am Attersee dem Regenwetter Tag 2 der österreichischen Staatsmeisterschaften im Rahmen des PRO Beach Battle presented by DeLonghi: 1.000 Fans trotzen am Attersee dem Regenwetter Regnerisch und kühl zeigt sich der zweite Tag des PRO

Mehr

VEREINSZEITUnG. des ASKÖ Großraming. Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt. Meister 2014 Herren & Herren +45. Empfänger. Zugestellt durch Post.

VEREINSZEITUnG. des ASKÖ Großraming. Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt. Meister 2014 Herren & Herren +45. Empfänger. Zugestellt durch Post. Empfänger VEREINSZEITUnG des ASKÖ Großraming Meister 2014 Herren & Herren +45 Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt Zugestellt durch Post.at INHALTSVERZEICHNIS Seite 3-4 Seite 5-6 Seite 7 Obmann Kassier

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Nachwuchs hat aufgeholt

Nachwuchs hat aufgeholt Sportklettern Dessau klettert an die Spitze Mit vielen Teilnehmern und noch mehr Zuschauern fand am Wochenende die Landesmeisterschaft im Sportklettern statt. Es ging ho ch hinaus. (FOTO: RUTTKE) DESSAU/MZ

Mehr

Schachverein. Jubiläumspost. Wulkaprodersdorf. Ausgabe Mai

Schachverein. Jubiläumspost. Wulkaprodersdorf. Ausgabe Mai Schachverein Wulkaprodersdorf 2017 Ausgabe Mai Schachverein Wulkaprodersdorf Inhalt dieser Ausgabe: Vorwort Seite 3 Geschichte und Entwicklung Seite 4 Spieler des Vereins Seite 5 Spielbetrieb 2016/2017

Mehr

Winterfeier im Jubiläumsjahr

Winterfeier im Jubiläumsjahr Wie auch in den rückliegenden Jahren, wurde im Jubiläumsjahr, die Winterfeier zusammen mit dem Hauptverein durchgeführt. Das Programm der Jugendmannschaften wurde etwas reduziert und dafür das Gesamtprogramm

Mehr

Titel erfolgreich verteidigt

Titel erfolgreich verteidigt Titel erfolgreich verteidigt Am 29. Oktober fand in Witzin nun bereits zum 8. Mal der traditionelle Church-Pokal im Inline-Skater-Hockey statt. Der Witziner Inlineskating Verein hatte wieder befreundete

Mehr

Jahresbericht Radball IBRMV Meisterschaft 2016

Jahresbericht Radball IBRMV Meisterschaft 2016 Jahresbericht Radball IBRMV Meisterschaft 2016 Deutschland 14 Medaillen ( 4 Titel ) Österreich 2 Medaillen ( 1 Titel ) Schweiz 2 Medaillen ( 1 Titel ) Schüler C : weiterhin fest in deutscher Hand In der

Mehr

Sportjahresbericht 2016

Sportjahresbericht 2016 Sportjahresbericht 2016 Winterhallenrunde 2015/2016: An der Winterhallenrunde nahmen 2 Mannschaften unserer Tennis-Abtlg. teil. Die 1. Herrenmannschaft spielte in einer 6er-Gruppe der 3. Kreisliga, wurde

Mehr

Bereits in der Vorbereitung war deutlich die Freude und Spannung zu spüren, egal beim wem den Trainern, den Spielern,

Bereits in der Vorbereitung war deutlich die Freude und Spannung zu spüren, egal beim wem den Trainern, den Spielern, Ein Cup Eine Reise Eine Mannschaft Bereits in der Vorbereitung war deutlich die Freude und Spannung zu spüren, egal beim wem den Trainern, den Spielern, 1 / 6 aber auch bei den Eltern. Erstmalig ging es

Mehr

Gallier-Cup. 30.April / 1. Mai Fußballturnier des TSV Großbardorf für U9- und U11- Junioren

Gallier-Cup. 30.April / 1. Mai Fußballturnier des TSV Großbardorf für U9- und U11- Junioren Gallier-Cup 30.April / 1. Mai 2011 Fußballturnier des TSV Großbardorf für U9- und U11- Junioren Gallier-Cup 30.April / 1. Mai 2011 Fußballturnier für U9- und U11- Junioren Der Gallier-Cup eines der größten

Mehr

Published on TC 02 Weinheim ( Startseite > UNSER TRAINING > UNSERE TRAINER. Training

Published on TC 02 Weinheim (  Startseite > UNSER TRAINING > UNSERE TRAINER. Training Published on TC 02 Weinheim (http://www.tc02weinheim.de) Startseite > UNSER TRAINING > UNSERE TRAINER Training 06.04.17 Fachabitur und Abschluss als kaufm. Assistent

Mehr

Vorwort der Schulleiterin

Vorwort der Schulleiterin Vorwort der Schulleiterin Liebe Leserin, lieber Leser, wenn ich in das Jahrbuch schaue, bin ich beeindruckt, was wir in der zurückliegenden Zeit alles geleistet haben und wie vielfältig diese Zeit war.

Mehr

TENNIS. ENNIS-UNION Vereinsmeisterschaften. Seite 1

TENNIS. ENNIS-UNION Vereinsmeisterschaften. Seite 1 TENNIS ENNIS-UNION Vereinsmeisterschaften 2011 September 2011 Seite 1 Tennisanlage Königswiesen am Finaltag 04. September 2011. Wetterglück bei den diesjährigen Ortsmeisterschaften Die Ortsmeisterschaften

Mehr

Favoritensiege bringen Top-Teams ins Viertelfinale

Favoritensiege bringen Top-Teams ins Viertelfinale Tag 1 der österreichischen Staatsmeisterschaften im Rahmen des PRO Beach Battle presented by DeLonghi das Wetter hält: Favoritensiege bringen Top-Teams ins Viertelfinale Nach einer fulminanten Eröffnungsshow

Mehr

Gaudi-Spaziergang Oktober 2016

Gaudi-Spaziergang Oktober 2016 Gaudi-Rallye 2016 Der Wettergott hat uns einen tollen Tag geschenkt, die Teilnehmer waren gut drauf und haben die gestellten Aufgaben mit Elan erledigt. Trotz der oft superschweren Fragen und sportlichen

Mehr

36. Tischtennis-Schweizermeisterschaft Post/Swisscom

36. Tischtennis-Schweizermeisterschaft Post/Swisscom Seite 1 Abschlussbericht 36. Tischtennis-Schweizermeisterschaft Post/Swisscom Durchgeführt in Lenzburg AG durch den Tischtennisclub Lenzburg am Sonntag 17.5.2009 Am 17. Mai 2009 fand in Lenzburg AG die

Mehr

EINLADUNG ZUM EAGLES DAY! FÜR ALLE MÄDLS AB 12 JAHREN.

EINLADUNG ZUM EAGLES DAY! FÜR ALLE MÄDLS AB 12 JAHREN. EINLADUNG ZUM EAGLES DAY! FÜR ALLE MÄDLS AB 12 JAHREN. Eishockey - ein Sport für echte Mädls! In Nordamerika und Skandinavien ist es ganz normal - bei uns immer noch exotisch. Dameneishockey - darum laden

Mehr

Herzlich Willkommen zur Mitglieder- Versammlung

Herzlich Willkommen zur Mitglieder- Versammlung 80 Jahre TC Grün Weiß Hitzacker Herzlich Willkommen zur Mitglieder- Versammlung 24. März 2017 Inselküche 2 Unsere Tagesordnung heute 1. Begrüßung, Beschlussfähigkeit feststellen 2. Berichte des Vorstandes

Mehr

OLYMPIONIKEN. So empfängt man in Hamburg

OLYMPIONIKEN. So empfängt man in Hamburg So empfängt man in Hamburg OLYMPIONIKEN. Nach berauschenden Olympischen Sommerspielen sind die Athleten mit der MS Deutschland von London nach Hamburg gereist. Gebührend wurden sie empfangen. 16 HTHC-Präsident

Mehr

rote karte für diabetes dimo wache dr. med. gabi hoffbauer mit fotos von torsten zimmermann

rote karte für diabetes dimo wache dr. med. gabi hoffbauer mit fotos von torsten zimmermann rote karte für diabetes dimo wache dr. med. gabi hoffbauer mit fotos von torsten zimmermann INHALT vorwort 5 nach dem spiel ist vor dem spiel 6 So gehe ich Tag für Tag mit meinem Diabetes um Die Diagnose»Diabetes«ist

Mehr

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren Damen u. Herren Die TT-Abteilung nahm wie in den vergangenen Jahren an der Verbandsrunde 2005/2006 mit einer Damen- und 3 Herrenmannschaften teil. Im Jugendbereich war nach dem Weggang von Michael Kraft

Mehr

Vom Stockerl grüßt der Hamburger!

Vom Stockerl grüßt der Hamburger! Vom Stockerl grüßt der Hamburger! Deutschlandpokal Wintersport: 16 Teilnehmer/innen der SG Stern Hamburg machten sich Ende Januar auf den Weg ins entfernte Südtirol. Das Ziel: Ganz viel Pistenspaß erleben

Mehr

Österreichische Meisterschaft U18bis und 3.Platz Kumite für den KC Gleisdorf

Österreichische Meisterschaft U18bis und 3.Platz Kumite für den KC Gleisdorf 24.05.2001 Challenge Of Champions Turnier der Extraklasse in Gleisdorf 2001 Zahlreiche Zuschauer zog es zum "Challenge Of Champions" Turnier in die Gleisdorfer Hauptschulhalle. Vier Damen und fünf Herren

Mehr

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH Im Rahmen der Festwoche zum 10jährigen Bestehen der Freien Grundschule Carl Friedrich Benz besuchten Gäste und ehemalige SchülerInnen unsere Theateraufführung Paul Pinguin will

Mehr

Ein gelungener Jahresabschluss, der allen Teilnehmern Lust auf eine Fortsetzung im neuen Jahr gemacht hat!

Ein gelungener Jahresabschluss, der allen Teilnehmern Lust auf eine Fortsetzung im neuen Jahr gemacht hat! Trialangebote 2014 Am 27.9. und 28.9.2014 war es soweit: Das letzte Trial-Wochenende der Aktion Sport statt Gewalt in diesem Jahr. Wie schon im Sommer hat uns netterweise der Mott Treff Kotten aus Münster

Mehr

Der Feldherrnhügel 9/2015 Sonderausgabe im September 2015 tennisclub kelsterbach e.v. -1/12-

Der Feldherrnhügel 9/2015 Sonderausgabe im September 2015 tennisclub kelsterbach e.v. -1/12- tennisclub kelsterbach e.v. -1/12- Inhalt dieser Ausgabe: 1. Möglichkeit zum Ableisten von Arbeitsstunden am 10.10.2015 2. Altstadtfest 2015 3. Hallenaufbau, gemütliches Wildschweinessen am 19.09.2015

Mehr

Extrablatt. Extrablatt *** 20. Geburtstag *** 1992 wird ein Tennisverein in Breselenz gegründet. Samstag, 7. Juli Nr.

Extrablatt. Extrablatt *** 20. Geburtstag *** 1992 wird ein Tennisverein in Breselenz gegründet. Samstag, 7. Juli Nr. - 1-1992 - 2012 Extrablatt *** 20. Geburtstag *** Extrablatt EJZ vom 5.7.2012 1992 wird ein Tennisverein in Breselenz gegründet. - 2 - Es war einmal in Wimbledon 1992 Tennis News 14. Juni 2009-09:28 Uhr

Mehr

Ausschreibung zur 26. Österreichischen Meisterschaft im Tennis für Amputiertensportler Einzel und Doppel in Kundl vom 08. bis 10.

Ausschreibung zur 26. Österreichischen Meisterschaft im Tennis für Amputiertensportler Einzel und Doppel in Kundl vom 08. bis 10. Ausschreibung zur 26. Österreichischen Meisterschaft im Tennis für Amputiertensportler Einzel und Doppel in Kundl vom 08. bis 10. Juli 2016 TC Kundl Bildnachweis: Land Tirol - Aichner Vorwort Landeshauptmann

Mehr

Pressespiegel 11. f.a.n-cup 2014

Pressespiegel 11. f.a.n-cup 2014 Pressespiegel 11. f.a.n-cup 2014 Vorberichte 11. f.a.n.-cup Ankündigung des Bayrischen Handball Verbandes, 20.07.2014 Der Bergen-Enkheimer, 10.07.201407.2014 Vorberichte 11. f.a.n.-cup Kleinostheimer Mitteilungsblatt

Mehr

Brasilien-Open. Am: Mit... seid Ihr dabei MELDET EUCH JETZT AN!!!

Brasilien-Open. Am: Mit... seid Ihr dabei MELDET EUCH JETZT AN!!! Brasilien-Open Spielmodus: Fortgeschrittene Tennisspieler können mitspielen. Gespielt wird auf Zeit. Nach 30 min wird gewechselt, so dass die Teilnehmer mit vielen verschiedenen Partnern spielen können.

Mehr

BBV-Summer-Camp 2018 BBV KÖLN-NORDWEST BASKETBALL- SUMMER-CAMP Everhard-Dome - Cologne. Wir sind der BBV...

BBV-Summer-Camp 2018 BBV KÖLN-NORDWEST BASKETBALL- SUMMER-CAMP Everhard-Dome - Cologne. Wir sind der BBV... BBV KÖLN-NORDWEST BASKETBALL- SUMMER-CAMP 2018 Everhard-Dome - Cologne Wir sind der BBV... WIR SIND DER BBV... BASKETBALL- SUMMER-CAMP 2018 WANN: 16. Juli bis 20. Juli 2018 (erste Ferienwoche, NRW) von

Mehr

McArena Freilufthalle das sagen Kunden, Sportler und Partner.

McArena Freilufthalle das sagen Kunden, Sportler und Partner. McArena Freilufthalle das sagen Kunden, Sportler und Partner. » Die SoccerArena ist bei den Sportlern ganzjährig äußerst beliebt und die Auslastung sehr hoch. Bei gleichzeitig geringen Betriebskosten wird

Mehr

1 Es gilt das gesprochene Wort Sperrfrist: , 19:00 Uhr

1 Es gilt das gesprochene Wort Sperrfrist: , 19:00 Uhr 1 Es gilt das gesprochene Wort Sperrfrist: 10.10.2011, 19:00 Uhr Rede des Bayerischen Staatsministers für Unterricht und Kultus, Dr. Ludwig Spaenle, anlässlich der Special Olympics Sportlerehrung am 10.

Mehr

Rückblick über die Saison 2017

Rückblick über die Saison 2017 Rückblick über die Saison 2017 Veranstaltungstermine Sonntag, 07. Mai, 11 Uhr anschließend ab 14 16 Uhr Sonntag, 21. Mai, 11 Uhr Sonntag, 02. Juli, ab 11.30 Uhr Sonntag, 20. August, ab 11 Uhr Weißwurstfrühstück

Mehr

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 13.01.2010 / Regionalsport, Seite 23 Jugendfußball vom Feinsten Schwalbach. Am Wochenende lädt die Jugendfußball-Abteilung des FC Schwalbach zum Hallenturnier für

Mehr

Abteilung Eishockey DRAGONS

Abteilung Eishockey DRAGONS Abteilung Eishockey DRAGONS 1. Vorsitzender: Jürgen Schmidt Kassierer: Mario Boes Schriftführer: Mattias Gaus Yeah, ein neues Eishockey-Jahr hat Saison begonnen - die Saison 2002/03. Wie 2002/03 immer

Mehr

Heinz von Heiden-Tag bei der 96-Fußballschule unter dem Motto Massiv gegen Mobbing in der 96-Akademie

Heinz von Heiden-Tag bei der 96-Fußballschule unter dem Motto Massiv gegen Mobbing in der 96-Akademie Heinz von Heiden-Tag bei der 96-Fußballschule unter dem Motto Massiv gegen Mobbing in der 96-Akademie 60 Nachwuchskicker verbringen bunten Tag auf dem Fußballplatz und lauschen gebannt Anti-Mobbing-Coach

Mehr

LANDESMEISTERSCHAFTEN FÜR BERUFSSCHULEN (Kleinfeld) 2012 SPIELBERICHT - ERGEBNISSE

LANDESMEISTERSCHAFTEN FÜR BERUFSSCHULEN (Kleinfeld) 2012 SPIELBERICHT - ERGEBNISSE LANDESMEISTERSCHAFTEN FÜR BERUFSSCHULEN (Kleinfeld) 2012 SPIELBERICHT - ERGEBNISSE Red Bull Salzburg unterstützt die Landesmeisterschaften im Fußball der Berufsschulen! Mittwoch, 13. Juni 2012 09:30 17:00

Mehr

4. ÖTV CHARITY zugunsten der ÖSTERREICHISCHEN SPORTHILFE

4. ÖTV CHARITY zugunsten der ÖSTERREICHISCHEN SPORTHILFE 4. ÖTV CHARITY zugunsten der ÖSTERREICHISCHEN SPORTHILFE 23. November 2012 im Tenniscenter Fontana Lieber Freund des Tennissports, lieber Freund der Sporthilfe! Der ÖTV - der Österreichische Tennisverband

Mehr

1.Sportvereinigung Hohe Wand

1.Sportvereinigung Hohe Wand Eine sehr erfolgreiche Wintersaison. Trotz der bedingt durch die schlechte Schneelage schwierigen Trainingsbedingungen feierte unser Skiteam sensationelle Erfolge. Die Höhepunkte bei den Kindern waren

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien MÄNNER IM SPIELZEUGHIMMEL Einmal über Nacht in einem Spielzeuggeschäft eingeschlossen sein davon träumen viele Männer. In Hannover macht ein Spielwarenladenbesitzer diesen Traum beinahe wahr. In Gruppen

Mehr

Schon in der ersten Schulwoche haben wir begonnen Weitsprung, Laufdisziplinen, Ballwurf, Kugelstoßen und Fußball zu trainieren.

Schon in der ersten Schulwoche haben wir begonnen Weitsprung, Laufdisziplinen, Ballwurf, Kugelstoßen und Fußball zu trainieren. Das Schuljahr 2010/2011 begann für 34 unserer Schüler und Schülerinnen aus der Haupt- und Berufsschulstufe mit der Vorbereitung und dem Training auf die Sportveranstaltung -Jugend trainiert für Special

Mehr

LANDESMEISTERSCHAFTEN FÜR BERUFSSCHULEN (Halle) 2013 SPIELBERICHT - ERGEBNISSE

LANDESMEISTERSCHAFTEN FÜR BERUFSSCHULEN (Halle) 2013 SPIELBERICHT - ERGEBNISSE LANDESMEISTERSCHAFTEN FÜR BERUFSSCHULEN (Halle) 2013 SPIELBERICHT - ERGEBNISSE Mittwoch, 27. Februar 2013 08:30 17:30 Uhr Landes- und Universitätssportzentrum Rif LANDESMEISTERSCHAFTEN IM FUSSBALL (Halle)

Mehr

2. Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer Sportschule Duisburg-Wedau

2. Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer Sportschule Duisburg-Wedau 1 2. Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer 07.06.-10.06.2010 Sportschule Duisburg-Wedau Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer 2010 07.06.-10.06.2010 Landesauswahl NRW gewinnt wiederholt

Mehr

STM2014 TRIO - Ergebnisbericht

STM2014 TRIO - Ergebnisbericht STM2014 TRIO - Ergebnisbericht Am 29.+30.3.2014 wurde der erste Mannschaftsbewerb des Jahres 2014 gespielt das TRIO. Bei den Herren wurde erstmals in Wörgl gespielt und dabei gab es sehr starke Ergebnisse,

Mehr

Bewegung. 1. Untersuchungsziel

Bewegung. 1. Untersuchungsziel Bewegung Datenbasis: 1.010 Personen ab 18 Jahre in Baden- Württemberg, repräsentativ Erhebungszeitraum: 29. Juni bis 12. Juli 2018 Statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: AOK Baden-Württemberg,

Mehr

KATHARINA WÜNSCHMANN

KATHARINA WÜNSCHMANN 1. Wie bist du zum Boxen gekommen? Bevor ich zum Boxen gekommen bin, war ich vorher 5 Jahre beim Judo. Ich hatte hierzu jedoch nicht mehr so wirklich Lust und begann mich an anderen Sachen zu Interessiren,

Mehr

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes Abteilung Tennis Amtsblatt vom 18.05.2017 (20/17) Spielberichte der Mannschaften Damen 40: TA SV Magstadt 1 - TA TSV Kuppingen 1:

Mehr

BEACHCAMP SV WACKER BURGHAUSEN

BEACHCAMP SV WACKER BURGHAUSEN 19 Burghauser Beachcamp 2019 Beachcamp Dahoam am Wöhrsee 6 Trainingseinheiten = 10h Training Begrenzte Teilnehmerzahl für intensive Betreuung (max. 8 SpielerIn/Trainer) Top Training Abschluss Turnier Boys-Camp

Mehr

Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland)

Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland) Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland) teilgenommen. Um es gleich vorweg zu nehmen die Pfalz war

Mehr

Verleihung des. Sportehrenpreises der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V.

Verleihung des. Sportehrenpreises der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V. 1 Beachten Sie bitte die Sperrfrist: 17.12.2014, 19.35 Uhr Es gilt das gesprochene Wort! Verleihung des Sportehrenpreises 2014 der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V. Weihnachtssitzung

Mehr