Beginn:20:00 Uhr Einlass:19:00 Uhr Vorverkauf:8,- Abendkasse:9,-

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Beginn:20:00 Uhr Einlass:19:00 Uhr Vorverkauf:8,- Abendkasse:9,-"

Transkript

1 Landtagswahl 2016 Am 13. März 2016 findet die Wahl zum 16. Landtag von Baden-Württemberg statt. Die Wahlzeit dauert von 08:00 bis 18:00 Uhr. 10 Samstag, 12. März 2016 Beteiligen Sie sich aktiv an der Zukunft gehen Sie zur Wahl! Besuchen Sie den Appenweierer Frühjahrsmarkt vom 12. bis 13. März Mehr dazu im Innenteil.

2 2 Der Musikverein Nesselriede.V. präsentiert FILMM AB! Frühjahrskonzert 12. März 2016 Rebstockhalle Nesselried Beginn:20:00 Uhr Einlass:19:00 Uhr Vorverkauf:8,- Abendkasse:9,-

3 3 VORTRAG Was kann die moderne Herzmedizin leisten? Wie bleibt der Motor gesund? Referent: Begrüßung: Moderation: Prof. Dr. med. Stefan Bauer MediClin Herzzentrum Lahr Manuel Tabor Bürgermeister Appenweier Bruno Stöffler MediClin Herzzentrum Lahr Donnerstag, 17. März Uhr Bürgersaal Rathaus I Appenweier Ortenauer Str. 13, Appenweier In Kooperation mit der Gemeinde Appenweier EINTRITT FREI Prävention l Akut lreha lpflege MediClin Ein Unternehmen der Asklepios Gruppe

4 4 Frühjahrsmarkt in Appenweier Am Samstag, den 12. März 2016 und Sonntag, den 13. März 2016 bieten bis zu 70 Marktaussteller aus der Region ein reichhaltiges Warenangebot an. An beiden Tagen finden in der Marktstraße Vorführungen der Jugendfeuerwehr statt, unter anderem Hausverrauchen, Feuerlöschtraining, Knobelaufgaben. Auch eine Fotoecke mit Feuerwehrauto wartet auf die Kinder und Jugendlichen. Am Sonntag, den 13. März 2016 öffnet um 11:00 Uhr die Vereinsgemeinschaft die Pforten des Festzeltes. Um 12:00 Uhr spielt der Musikverein Appenweier zum Fassanstich mit Freibier durch Bürgermeister Manuel Tabor auf. Um 14:00 Uhr dürfen sich die Kinder und Jugendlichen freuen vor dem Festzelt gibt es Freikarten für das Kinder- und Kettenkarussell von Bürgermeister Manuel Tabor. Am Sonntag haben die Geschäfte im Ort sowie im Gewerbe- und Industriegebiet von 13:00 bis 18:00 Uhr geöffnet, informieren Sie sich. Am Sonntag werden von der Vereinsgemeinschaft im Festzelt kleine und große Menü-Variationen für jeden Geschmack frisch zubereitet. Auf der Karte stehen badische Spezialitäten, Flammenkuchen, Kaffee und Kuchen.

5 Amtliche Bekanntmachungen für alle Ortsteile - Straßensperrung und Umleitung - APPENWEIER Samstag, (ab 6 Uhr), Sonntag, (ganztags) und Montag, (bis voraussichtlich 12 Uhr) Die Nesselrieder Straße ist im Bereich des Frühjahrsmarktes über dessen Dauer für jeglichen Verkehr (einschließlich Fahrräder) gesperrt. 5 Cool genug für ein heißes Hobby? Unter diesem Motto macht die Jugendfeuerwehr Appenweier auf dem diesjährigen Frühjahrsjahrmarkt Werbung in eigener Sache. Kinder und Jugendliche können sich einen Einblick über die Arbeit der Jugendfeuerwehr verschaffen. Im Hof der Nesselriederstraße 6 mitten auf dem Jahrmarkt, werden viele tolle Aktionen wie Brandhaus, Feuerlöschtrainer und Knobelaufgaben zum Thema Feuerwehr zum selbst ausprobieren angeboten und vorgeführt. Wer Spaß an der Jugendfeuerwehr findet, kann sich dort auch gerne direkt bei einem der Ausbilder/-innen oder den Jugendfeuerwehrleuten über die nächsten Proben informieren. Wir freuen uns auf euer kommen. Die Jugendfeuerwehr Appenweier Vom ab 6 Uhr bis , voraussichtlich bis 12 Uhr, werden die Zufahrten von den Straßen Stumpengasse, Wolkengasse, Josefsgasse und Hinter den Gärten an der Einmündung Lindenweg so-wie an der Einfahrt zur Nesselrieder Straße voll gesperrt. An den Einmündungen in der Bachstraße beziehungsweise der Alemannenstraße zu den vorgenannten Straßen wird das Zeichen Sackgasse aufgestellt. Die Umleitung ist ausgeschildert. Bitte beachten Sie, dass die Umleitungsstrecke teilweise durch 30 km/h- Zonen führt. Ihre Gemeindeverwaltung - Fahrplanänderung - APPENWEIER Verlegung der Bushaltestelle von der Nesselrieder Straße in die Alemannenstraße vom bis einschließlich Die Bushaltestelle in der Nesselrieder Straße wird vom bis einschließlich in die Alemannenstraße (Höhe Glascontainer) verlegt. Am beginnt die Fahrplanänderung mit Wirkung ab 12 Uhr. Ab , 16 Uhr, gilt wieder der Regelfahrplan. Bitte beachten Sie den Aushang an den Fahrplänen der Bushaltestellen. Ihre Gemeindeverwaltung Abgabe von Palmstangen Am Donnerstag, den 17. März 2016 werden ab Uhr beim Waldfestplatz Heidewald in Nesselried die Stangen für Palm-Sonntag abgegeben. H. Huber, Revierförster Vorankündigung Verlosung Bürgergabholz 2016 Die Bürgergabholzverlosung für die berechtigten Nutzbürger in Appenweier findet am Mittwoch, den 23. März 2016 um Uhr im Rathaus 1 (Bürgersaal) statt. Bürgermeisteramt Appenweier Ihr Ansprechpartner für private Anzeigen: Für gewerbliche Anzeigen und Beilagen: ANB-Reiff Verlag, Marlener Straße 9, Offenburg Herr Georg Litterst Telefon: / , Telefax: / Telefon: / anb.anzeigen@reiff.de Telefax: / Anzeigenschluss: Dienstag, Uhr georg.litterst@reiff.de Zustellprobleme: / (kostenlos ), anb.zustellung@reiff.de Aboservice: / (kostenlos ), leserservice@reiff.de

6 6 Fundsachen Öffentliche Gemeinderatssitzung Am kommenden Montag, den 14. März 2016, findet ab 19 Uhr im Bürgersaal des Rathauses (Ortenauer Straße 13) eine öffent-liche Gemeinderatssitzung statt, zu der ich Sie herzlich einlade. Tagesordnung der öffentlichen Sitzung 1. Freiwillige Feuerwehr Appenweier; hier: Bestätigung der Wahl des neuen Abteilungskommandanten. 2. Stadtumbau West, Maßnahme Ortsmitte II ; hier: Satzungsbeschluss. 3. Fahrzeugkonzept Bauhof Appenweier hier: Ersatzbeschaffung für den Geräteträger Ladog. 4. Sanierung des Runzweg Appenweier-Urloffen, 2. Bauabschnitt hier: Vergabe der Arbeiten. 5. Flüchtlingsunterbringung hier: Schaffung weiterer Plätze zur vorl. Unterbringung durch den Ortenaukreis auf Flurstück Nr. 960, Sander Straße 30, Appenweier. 6. Spendenannahme. 7. Öffentliche Bekanntgaben. 8. Fragestunde für Bürger und Einwohner. Hierzu laden wir die Einwohner und Bürger unserer Gemeinde recht herzlich ein. Freundliche Grüße, Manuel Tabor Bürgermeister Geburtstagsjubilare Es feiern am: Christa Huber, Simon-Bruder-Straße 5, Appenweier ihren 70. Geburtstag Peter Lessing, Hornussenweg 3, Urloffen seinen 75. Geburtstag Die Gemeindeverwaltung gratuliert den Jubilaren sehr herzlich und wünscht zum Geburtstag alles Gute. Fundsachen Appenweier Vom Verlierer kann abgeholt werden: - 2 Schlüssel mit Band beim Fahrradständer des dm Marktes gefunden - Geldbeutel Höhe Müllumladestation aufgefunden - Ein Notizblock von einem Pflegedienst A B C Aus Kindergarten und Schule Anmeldung Klasse 5 an der Schwarzwaldschule, Gemeinschaftsschule Appenweier Die Anmeldung der künftigen Fünftklässler an der Gemeinschaftsschule Appenweier findet am Mittwoch, den 16. März 2016 von 8:00 bis 18:00 Uhr und am Donnerstag, den 17. März 2016 von 8:00 bis 18:00 Uhr im Sekretariat der Schwarzwaldschule, Obergeschoss statt. Zur Anmeldung ist 1. die Geburtsurkunde oder Personalausweis / Kinderreisepass / Familienstammbuch Ihres Kindes vorzulegen, 2. das Blatt 4 der Grundschulempfehlung: Anmeldung bei der weiterführenden Schule abzugeben. Die eigentliche Grundschulempfehlung (Blatt 1) ist den weiterführenden Schulen nicht vorzulegen. 3. das Blatt 5 der Grundschulempfehlung: Anmeldung an der weiterführenden Schule Bestätigung der Grundschule über das Informations- und Beratungsgespräch Sollte eine Anmeldung an beiden Terminen nicht möglich sein, ist ein Termin vor dem 16. März 2016 unter Tel / zu vereinbaren. Mitteilungen Landratsamt Ortenaukreis Donnerstags in der Ortenau Genuss mit allen Sinnen Der Donnerstag in der Ortenau ist der beliebte Event- Tag im Kreisgebiet, der in diesem Jahr bereits in die sechste Runde geht! Die vielfältigen Veranstaltungen von März bis Dezember laden dazu ein, die kulinarischen und kulturellen Besonderheiten der Region zu entdecken. Den aktuellen Veranstaltungskalender sowie weitere Informationen finden Sie unter Am 17. März findet folgende Veranstaltung statt: Gläserne Produktion Führung durch das 1. Deutsche Essigbrauhaus Lassen Sie sich von Theo dem Essigbrauer in das kleine Essig-Brauhaus entführen und sehen Sie, wie mit traditionellem handwerklichem Verfahren hochqualitative Essige hergestellt werden. Treffpunkt: 17:00 Uhr, Schlossergasse 28, Kehl-Marlen. Die Führung kostet 3,50 Euro und beinhaltet die Verkostung von verschiedenen, ausgewählten Balsamicos und Essigen. Infos und Anmeldungen unter 07854/ oder office@balema.de.

7 Für den diesjährigen deutsch-französischen Jugendaustausch 7 suchen wir wieder jugendliche Schüler und Schülerinnen im Alter zwischen 12 und 17 Jahren. Interessenten wollen sich bitte mit nachstehendem Vordruck melden. Hier abtrennen, den (Absender) (Straße, Anschrift, Telefon, Mail) Bürgermeisteramt Herr Wiedemer Ortenauer Straße Appenweier Anmeldung zum Jugendaustausch vom bis in Appenweier vom bis in Montlouis Ich besuche die Klasse der/des und habe seit dem Französisch. Geburtsdatum Geschwister Meine Hobbys sind: Ich habe bereits in den Vorjahren am Jugendaustausch teilgenommen *) Ich war noch nie Teilnehmer am Jugendaustausch in Montlouis *) Von meinem bisherigen Partner liegt das Einverständnis bereits vor/nicht vor *) (Name und Anschrift) Ich wünsche einen neuen Partner *) Ich habe bereits einen neuen Partner *) Ich habe noch keinen Partner *) Sonstige Wünsche und Anregungen (Unterschrift des Teilnehmers) Mit der vorstehenden Anmeldung zum Jugendaustausch mit der Partnerstadt Montlouis sur Loire bin ich/sind wir einverstanden. *) Unterschrift des/der Erziehungsberechtigten *) Nichtzutreffendes bitte streichen

8 Informationsveranstaltungen zur grafischen Antragstellung mit FIONA 2016 Im Jahr 2016 wird die grafische Abbildung der Antragsflächen im FIONA-Geoinformationssystem die Grundlage zur Abgabe des Gemeinsamen Antrages bilden. Hierzu bietet das Amt für Landwirtschaft im Landratsamt Ortenaukreis im Großen Sitzungssaal des Landratsamtes in der Badstraße 20 in Offenburg folgende Informationsveranstaltungen an: Gemischtbetriebe: Do von Uhr Uhr Ackerbaubetriebe und ökologische Vorrangflächen: Fr von Uhr Uhr Mo von Uhr Uhr Das Amt für Landwirtschaft bittet, den bereits zugesandten Wegweiser durch FIONA 2016 zur Schulung mitzubringen. Es ist keine telefonische Anmeldung erforderlich. 8 Da nicht auf jeder Deponie alles angenommen werden kann, lohnt es sich, die Annahmekriterien der einzelnen Deponien zunächst auf der Rückseite des Abfallabfuhrkalenders oder auf der Homepage der Abfallwirtschaft ( nachzulesen oder direkt bei den Abfallberatern des Landratsamtes Ortenaukreis unter Telefon oder abfallwirtschaft@ortenaukreis.de zu erfragen. Deponieschließung an Ostern Sämtliche Deponien und Wertstoffhöfe des Ortenaukreises und des Zweckverbandes Abfallbehandlung Kahlenberg sind am Karsamstag, dem 26.März 2016, geschlossen. Zusätzlich bietet das Amt für Landwirtschaft Einzelplatzschulungen an: Tagestermine von 08:00 Uhr 12:00 Uhr Do , Fr , Mo , Di , Do , Tagestermine von 13:00 Uhr 17:00 Uhr Mi , Do Abendtermine von 18:00 Uhr 22:00 Uhr Di , Mi Samstagstermine von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr Sa , Sa Samstagstermine von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr Sa , Sa Die Fiona Einzelplatzschulungen finden im EDV-Raum (Zi.001) des Amtes für Landwirtschaft in der Prinz- Eugen-Straße 2 in Offenburg statt. Die Einzelplatzschulung kostet fünf Euro. Eine Anmeldung unter Tel ist erforderlich. Am 19. März ist langer Samstag auf den Deponien und Wertstoffhöfen im Ortenaukreis Im Rahmen der dritten Ortenauer Kreisputzete haben die großen Deponien mit Wertstoffhöfen im Ortenaukreis am Samstag, 19. März, durchgehend von 8 Uhr bis 16 Uhr geöffnet. Dies gilt für die Deponien und Wertstoffhöfe Achern-Maiwald, Vulkan in Haslach im Kinzigtal, Kehl-Kork, Lahr-Sulz, Neuried-Altenheim, Oberkirch- Meisenbühl, Offenburg-Rammersweier, Kahlenberg in Ringsheim, Schutterwald-Höfen und Seelbach-Schönberg. Der lange Samstag auf den Deponien bietet die günstige Gelegenheit zur Entrümpelung der eigenen vier Wände. Sperrmüll, alte Elektro-/ Elektronikgeräte und Metallschrott werden kostenlos angenommen. Nicht mehr tragbare Kleidungsstücke, Schuhe, Altreifen und Ähnliches können allerdings auch an diesem Samstag nur gegen Gebühr abgegeben werden. Gründung einer Selbsthilfegruppe für erwachsene Kinder suchtkranker Eltern Auf Initiative von Betroffenen soll im Ortenaukreis eine Selbsthilfegruppe für Erwachsene gegründet werden, die in Familien aufgewachsen sind, in denen Abhängigkeit und Sucht vorherrschte. Wichtigstes Anliegen der Gruppe, die sich in Offenburg treffen wird, ist es, dass die Mitglieder sich vom Schmerz der Vergangenheit lösen und ein erfülltes Leben führen können. Viele Erlebnisse aus der suchtgeprägten Kindheit wirken bis zum Erwachsenenalter nach. Betroffenen macht etwa häufig die Nähe zu anderen Schwierigkeiten, obwohl sie sich diese wünschen. Sie haben Mühe, zu vertrauen und ängstigen sich, verlassen zu werden. Es fällt ihnen schwer, Spaß zu haben. Auch fühlen sie sich oft minderwertig und möchten alles unter Kontrolle haben. Weitere Informationen zur geplanten Gruppe gibt es bei der Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen im Landratsamt Ortenaukreis unter der Telefonnummer Ministerium für Finanzen und Wirtschaft schreibt Innovationspreis für kleine und mittlere Unternehmen aus Mit dem Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg Dr.-Rudolf-Eberle-Preis- sollen kleine und mittlere Unternehmen der Industrie und des Handwerks für beispielhafte Leistungen bei der Entwicklung oder Anwendung neuer Produkte und technischer Verfahren moderner Technologien ausgezeichnet werden. Bewerbungen können bis zum 31. Mai 2016 eingereicht werden. An dem Wettbewerb können Unternehmen teilnehmen, die in Baden-Württemberg sitzen und mit nicht mehr als 500 Beschäftigten einen maximalen Jahresumsatz von bis zu 100 Millionen Euro erzielen. Der Preis ist mit insgesamt Euro dotiert. Die Bewerbungen werden von einer Fachjury aus Wirtschaft und Wissenschaft nach technischem Fortschritt, besonderer unternehmerischer Leistung und nachhaltigem wirtschaftlichen Erfolg bewertet. Weitere Informationen zum Wettbewerb sowie die Ausschreibungsunterlagen gibt es im Internet unter oder bei den Handwerks-, Industrie-und Handelskammern und dem Informationszentrum Patente des Regierungspräsidiums Stuttgart.

9 Blue Flame Kinder- und Jugendtreff Appenweier Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern, das neue Osterferienprogramm ist da! Juhu 9 Elektro-Herd gesucht Für die private Unterbringung einer Flüchtlingsfamilie in Appenweier suchen wir einen gebrauchten Elektro-Herd. Wenn Sie einen Elektro-Herd zum Hergeben haben wenden Sie sich bitte an die Gemeinde Appenweier, Frau Martina Lukasczcyk, Tel / oder Herr Ralf Wiedemer, Tel / Vielen Dank! Bürgermeisteramt Appenweier Ordnungsamt- Veranstaltungen in der Schwarzwaldhalle Samstag, von 13:00 bis 15:30 Uhr Basar Alles fürs Kind der Kindergärten Appenweier Jahreshauptversammlung der CDU Appenweier/Nesselried Die Jahreshauptversammlung des CDU-Ortsverbandes Appenweier/Nesselried findet am Donnerstag, den 17. März 2016 um 19:30 Uhr im Gasthof Krone in Nesselried statt. Osterferienprogramm-Flyer im Blue Flame ab und meldet euch an. Kommt vorbei, macht mit! Ich freue mich auf euch! Kinder- und Jugendtreff Blue Flame Ortenauer Str. 38, Appenweier Hintereingang Rathaus II 07805/ oder 0152/ facebook.com/blueflame.appenweier jugendtreff-appenweier@awo-ortenau.de Leitung: Christian Kiefer Nachrichten für alle Ortsteile Vorverlegung Redaktionsschluss In der KW ( Karfreitag) muss der Redaktionsschluss auf Dienstag, , 12 Uhr, vorverlegt werden. Bitte um Beachtung. Gemeindeverwaltung Appenweier Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden 2. Rechenschaftsberichte der Vorstandschaft - Bericht des Vorsitzenden - Bericht des Schriftführers - Bericht des Kassierers 3. Bericht der Kassenprüfer 4. Bericht aus dem Ortschaftsrat Nesselried 5. Bericht aus dem Bezirksbeirat Appenweier 6. Bericht aus dem Gemeinderat 7. Bericht aus dem Kreistag 8. Entlastung der Vorstandschaft 9. Benennung eines Wahlleiters und der Zählkommission 10. Wahl der Vorstandschaft - Vorsitzende/r - Stellvertreter/in - Schriftführer/in - Kassierer/in - Beisitzer/in 11. Wahl von zwei Kassenprüfern 12. Verschiedenes Zu dieser Veranstaltung sind alle Mitglieder und Freunde des CDU-Ortsverbandes Appenweier/Nesselried herzlich eingeladen. CDU Ortsverband Appenweier/Nesselried Geschwindigkeitskontrollen im Gemeindegebiet von Appenweier Es wurden folgende Messungen durchgeführt zu schnell gefahrene Fahrzeuge zulässige Höchstgeschwindigkeit Höchstgeschwindigkeit Beanstandungen in Prozent gemessene Datum Straße Fahrzeuge Bahnhofstraße 30 km/h km/h 22,22% Alemannenstraße 30 km/h km/h 15,04%

10 Mundartkäschtle im März von Georg Kleis, Meißenheim Märzeschdaub Märzeschdaub wirbelt durch d Luft un d Morgesunn diä lacht, Krokussle, so farwefroh, schlupfe iwer d Nacht. Himmelschüssele un Käsbliämle lache änander zue, Mückle un au Käferle kumme us dr Winterrueh. Zwei Eichhörnle glättre flink nuff un nabb am Nescht, uffem Griäsbaum bout ä Fink schu an sinem neije Nescht. Vögl singe z wett im Chor düwe uffem Keschdebaum, wi schiin isch doch im Freijohr s isch alles wiä ä Traum. Basar - Alles fürs Kind Die Kindergärten Appenweier veranstalten am Samstag, den 12. März 2016 von Uhr in der Schwarzwaldhalle Appenweier den 46. Kinder-Basar mit Kaffee und Kuchen im Foyer. Am Basar werden Baby- und Kinderkleidung, Umstandsmode, Spielsachen einfach alles rund ums Kind angeboten. Außerdem werden Großgegenstände wie z. B. Kinderwagen, Buggys, Autositze, Fahrradsitze und Kinderfahrzeuge (Bobbycars, Dreiräder und Kinderfahrräder, etc.) getrennt und übersichtlich vom sonstigen Verkauf im Vorraum des Foyers zum Kauf angeboten. Wer nur diese Großgegenstände verkaufen will und keinen Tisch in der Halle anmieten möchte, kann am von Uhr zum Haupteingang der Schwarzwaldhalle kommen. Es werden keine Möbel angenommen. Eine eingerichtete Cafeteria im Foyer der Schwarzwaldhalle lädt schon ab Uhr zum gemütlichen Verweilen ein. Veranstalter: Kindergärten Appenweier 10 Historischer Verein Appenweier fährt nach Metz Die Mitgliedergruppe Appenweier des Historischen Vereins führt am Samstag, den 16. April 2016 eine Tagesfahrt durch. Das Motto lautet: Metz: Genuss in der Stadt seit 2000 Jahren Das Programm sieht im Einzelnen die Besichtigung des Bahnhofs einschließlich Kaisersaal vor. Ein Spaziergang durch die Innenstadt führt vorbei am neben dem Bahnhof gelegenen Centre Pompidou zum Place de la République (Marschall Ney!), dann durch die Rue Serpenoise (teils schöne Geschäfte) Richtung Kathedrale zum Place St. Jacques. Dort bietet sich die Gelegenheit, in einem Café oder Bistro einen Drink einzunehmen oder die Gruppe begibt sich direkt zu einem der nahe gelegenen hübschen Restaurants in der Nähe der Kathedrale. Nach dem gemeinsamen Mittagessen folgt am Nachmittag die Besichtigung der Kathedrale. Danach bieten sich weitere Möglichkeiten an: - Shoppen gehen im Centre St. Jacques oder in der Rue Serpenoise, - Kaffee trinken an der Place St. Jacques, - ein Spaziergang durch die Gärten bei der Porte Serpenoise und danach zum Bus. Abfahrtszeiten und geplanter Verlauf in Kürze Abfahrten 07:15 Uhr Nesselried Rathaus 07:25 Uhr Appenweier Parkplatz beim Rathaus in der Nesselrieder Straße 07:35 Uhr Urloffen - Rathaus 07:50 Uhr Kehl Bahnhof 17:30 Uhr Rückfahrt nach Appenweier Verlauf in Metz ca. 10:00 Uhr Ankunft in Metz 10:15 Uhr bis 12:30 Uhr Führung Bahnhof Innenstadt 12:30 Uhr bis 14:30 Uhr Mittagspause (gemeinsames Mittagessen) 15:15 Uhr bis 17:15 Uhr Besichtigung der Kathedrale mit Führung, anschließend Spaziergang durch die Gärten Die Kosten für Fahrt, einschl. Führungen und Mittagessen betragen ca. 50,00 EUR. Anmeldungen werden ab sofort von Walter Kornmeier, Telefon: / bzw. per Kornmeier.Walter@t-online.de entgegengenommen. Anmeldeschluss ist der 09. April 2016 Mindestteilnehmerzahl: 30 Personen Hierzu laden wir alle Mitglieder sowie Interessenten unseres Vereins sehr herzlich ein. Historischer Verein Mitgliedergruppe Appenweier - Mit freundlichen Grüßen Ottmar Brudy 1. Vorsitzender Waldspeck mit den Freien Wählern Die Freien Wähler Appenweier-Nesselried-Urloffen laden zum diesjährigen Waldspeck ein. Wir treffen uns am Samstag, dem 19. März 2016 ab 12:00 Uhr an der Pflanzschulhütte in Urloffen. Gäste sind natürlich sehr willkommen. Sicherlich bietet dieser Nachmittag auch Gelegenheit, kommunalpolitische Themen in entspannter Atmosphäre anzusprechen. Über einen guten Besuch würden wir uns sehr freuen. Freie Wähler Appenweier-Nesselried-Urloffen e.v. - Hans-Peter Wiedemer, Vorsitzender - Informationsabend zur Gemeinschaftsschule in Kork (Kehl-Kork) Die Diakonie Kork lädt am Freitag, 11. März 2016 zu einem Informationsabend über die Gemeinschaftsschule ein, die zum kommenden Schuljahr neu eingerichtet werden soll. Eingeladen sind insbesondere Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen mit ihren Eltern, aber auch andere Interessierte. Ab 17 Uhr wird Schulleiterin Bettina Maria Herr in der Aula der Oberlinschule (Landstr.1) das Schulkonzept und das Schulprofil

11 vorstellen. Im Anschluss besteht bis gegen 19 Uhr die Möglichkeit, sich einer Führung durch die Schule anzuschließen und die Fachräume zu besichtigen. Schüler und deren Geschwister sollten für verschiedene Aktionen zum Mitmachen Sportschuhe mitbringen. Wer Lust hat und Schwimmsachen dabei hat, kann auch das Wassertropfenbad im Gebäude der Schule besuchen, während sich die Eltern durch Lehrkräfte und Schulleitung beraten lassen. Die Gemeinschaftsschule wird in kleinen Lerngruppen Unterricht auf den Niveaustufen Haupt-Werkrealschule, Realschule sowie Gymnasium anbieten und damit sämtliche Bildungsstandards erfüllen. Als erste Fremdsprache wird Englisch angeboten, für Französisch wird es eine Arbeitsgemeinschaft geben. Der Unterricht an der Ganztagesschule wird täglich vormittags sowie an drei Nachmittagen in Lernateliers erteilt. Die Klassen werden inklusiv durch zwei bis drei Lehrkräfte unterrichtet, so dass über die Lern-, Sport- und Bewegungsangebote hinaus auch günstige Bedingungen für soziales Lernen geschaffen werden. Auch außerhalb dieser Informationsveranstaltung gibt die Schulleitung gerne Auskunft zur Gemeinschaftsschule und berät interessierte Eltern. Anmelden können Eltern ihr Kind für das neue Schulangebot am Mittwoch, 16. März 2016 von 14 Uhr bis 19 Uhr und nach Vereinbarung. Parkplätze gibt es westlich der Schule, direkt an das Schulgelände angrenzend. Kontakt: Diakonie Kork, Landstr. 1, Kehl-Kork, Tel / oder per Jetzt bewerben für ein spannendes Jahr im Nationalpark Fünf junge Menschen leisten ein freiwilliges Jahr in der noch jungen Behörde Auswahl der Nachfolger ab Mitte März Die beiden Abiturienten Tobias Haußmann und Annika Koitzsch freuen sich jeden Morgen aufs Neue auf ihren Arbeitsplatz: Seit September 2015 sind sie im Nationalparkzentrum am Ruhestein als Freiwillige im ökologischen Jahr im Team des Infozentrums. Wir arbeiten ganz normal mit, erzählt Tobias Haußmann. Neben den beiden FöJlern sind auch zwei Bundesfreiwillige dabei: Caroline Gaiser und Julian Kappl haben ebenfalls beschlossen, vor dem Studium noch einen Freiwilligendienst zu leisten. Alle vier waren sich einig, dass nach der langen Lernphase in der Abiturzeit eine praktische Arbeit genau das Richtige für sie sei. Und wenn man sich für Umweltfragen interessiert, dann ist so ein freiwilliges Jahr im Nationalpark sehr spannend, sagt Annika Koitzsch. Wer das auch erleben will, sollte sich möglichst bald um einen Platz bewerben. Startschuss für die Vier vom Nationalparkzentrum war der 1. September Gemeinsam mit der Fünften im Bunde, Patricia Mannßhardt, die im Fachbereich Forschung und Monitoring als Bundesfreiwillige arbeitet, leben sie in einer Wohngemeinschaft im ehemaligen Hotel Adler in Seebach - bis alle am 31. August aus ihrem Dienst entlassen werden. Obwohl der Beginn des Freiwilligendienstes frei wählbar ist, ermöglicht der gemeinsame Eintrittstermin ein effizienteres Einlernen und einen nahtlosen Übergang ins Studium. Durch die WG und den direkten Kontakt mit den Kollegen im Nationalpark wird es einem leichter gemacht, den Schritt ins richtige Erwachsenenleben zu gehen, meint Annika Koitzsch. 11 Neben dem Wohnort ist auch die Entlohnung für alle identisch, sie beinhaltet ein Taschengeld in Höhe von 180 Euro und einen Verpflegungszuschuss, so dass die Freiwilligen monatlich über rund 350 Euro verfügen. Zusätzlich übernimmt der Nationalpark die Sozialversicherungsbeiträge und stellt die Unterkunft. Doch der finanzielle Aspekt ist für die Freiwilligen ohnehin zweitrangig. Gereizt hat die Fünf, von denen vier gar nicht aus der Region, sondern aus ganz Baden-Württemberg stammen, viel mehr die politische Aktualität und die Einzigartigkeit des großen Naturschutzprojekts im Land. Die Debatte um den noch jungen Nationalpark haben alle interessiert mitverfolgt. Julian und ich haben beide Großeltern in der Region, bei den Besuchen hat man die Diskussionen dann immer aus erster Hand mitbekommen, so Caroline Gaiser. Ich finde es toll, dass das Land Verantwortung im Naturschutz übernimmt. Wenn man dann noch Teil der Belegschaft ist, macht es einfach Spaß, weil man richtig mitmachen kann, ergänzt Tobias Haußmann. Er kennt die Forstwirtschaft noch aus dem eigenen elterlichen Betrieb und erinnert sich besonders gerne an seine erste Begegnung mit echter Natur im ehemaligen Bannwald, wie er es nennt. Es habe ihn sehr beeindruckt, wie vielfältig die Tier- und Pflanzenwelt dort sei, und wie viele Pilze überall zu sehen seien, erzählt er. Auch die anderen schwärmen von ihren besonderen Erfahrungen. Annika Koitzsch freut sich immer wieder, wenn sie raus kommt und vor allem gemeinsam mit den Pädagogen Kindern ihre Naturbegeisterung weitergeben kann. Neben alltäglichen Aufgaben wie der Besucherbetreuung im Infozentrum, oder Schnee schaufeln in der kalten Jahreszeit, können die Freiwilligen auch eigene, frei gewählte Projekte umsetzen: Kartierungen stehen dabei hoch im Kurs. Außerdem gebe es immer die Möglichkeit, sich mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der anderen Fachbereiche auszutauschen, betont Julian Kappl. Unsere Freiwilligen nehmen bei uns einen ganz wichtigen Platz ein. Es ist schön zu sehen, wie viele junge Leute schon ein ausgeprägtes Naturbewusstsein entwickelt haben und bereit sind, die Verantwortung für ihre Einsatzbereiche zu übernehmen, meint Elke Osterloh, die Leiterin des Infozentrums des Nationalparks. Und nach dem freiwilligen Jahr? Da geht es für alle ins Studium in die verschiedensten Fachrichtungen. Aber für einen Studiengang mit Naturbezug haben sich alle entschieden. Wer nun Lust bekommen hat, selbst ein freiwilliges ökologisches Jahr oder den Bundesfreiwilligendienst im Nationalpark Schwarzwald abzuleisten, sollte schnellstmöglich eine Bewerbung an eine der unten aufgeführten Adressen senden, denn die Sichtung der Bewerbungen beginnt bereits am 14. März. Für Fragen jeder Art stehen wir natürlich jederzeit zur Verfügung. Bundesfreiwilligendienst: Nationalpark Schwarzwald Friederike Scharfe Schwarzwaldhochstraße Seebach Freiwilliges ökologisches Jahr: Landeszentrale für politische Bildung Stafflenbergstraße Stuttgart Weitere Informationen im Internet auf oder bei: Nationalpark Schwarzwald Pressestelle, Schwarzwaldhochstraße 2, Seebach; Telefon: 07449/ ; 0172/ ; Pressestelle@nlp.bwl.de

12 Konzert Altsasbacher Orchester Sasbach (sp). Das Altsasbacher-Orchester gibt am Samstag 12. März um Uhr mit seinem Dirigenten Johannes Braun ein Konzert in der Kirche der Heimschule Lender und feiert damit sein fünfjähriges Bestehen. Auf dem Programm stehen die 104. Sinfonie von Joseph Haydn und die 4. Sinfonie von Robert Schumann. Im Frühjahr 2011 hatten drei ehemalige Lender-Schüler die Idee, ein Orchester zu gründen, das aus den vielen ehemaligen Schülern der Heimschule Lender besteht, für die Musik nach wie vor eine wichtige Rolle spielt. Diese Idee wurde sogleich in die Tat umgesetzt und schon im Oktober desselben Jahres fand der erste öffentliche Auftritt im Rahmen des Altsasbachertages statt. In den folgenden fünf Jahren führte das Orchester verschiedene Stücke bekannter Komponisten der Klassik und Romantik auf. Mehr als einhundert Mitspieler waren daran beteiligt, junge und alte Altsasbacher, Schüler und Lehrer, Profis und Laien. Beim diesjährigen Jubiläumskonzert stehen zwei Sinfonien auf dem Programm: Es beginnt mit der festlichen 104. Sinfonie von Joseph Haydn, der letzten Sinfonie, die er in seiner Zeit in London schrieb. Als zweites Hauptwerk erklingt die etwa fünfzig Jahre später komponierte 4. Sinfonie von Robert Schumann. Dirigieren wird wie in jedem Jahr der Ehemalige Johannes Braun, der in diesem Jahr mit Verdis Rigoletto sein Debut an der Mainzer Staatsoper gab. Karten sind zu 8 Euro und 4 Euro in der Buchhandlung am Rathaus in Achern und in der Leseinsel Bühl erhältlich. Le Chajim - Klezmermusik in der Ehemaligen Synagoge Kippenheim Die Klezmergruppe Le Chaim spielt am Sonntag, 13. Maerz um Uhr in der Ehemaligen Synagoge Kippenheim. Im Mittelpunkt des Konzertes der Offenburger Musiker stehen die Feste und Feiertage im jüdischen Jahreskreis. Ihre Klezmermelodien und jiddische Lieder gehen auf die freudigen und leidvollen Anlässen der Feiertage ein. Zwischen der Darbietungen der Lieder wird Birgitta Scherhans den Besuchern die jüdischen Feste näher bringen: Vom Neujahrsfest: Rosch ha Schanah über das Lichterfest: Chanuka bis zum Trauertag: Tischba-be-Aw. Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten. Bildungszentrum Offenburg Filmgespräch: Der neunte Tag Neun Tage Urlaub bekommt Pfarrer Henri Kremer. Er darf das KZ Dachau verlassen und seine Familie in Luxemburg besuchen. Existenzielle Fragen von Schuld und Vergebung, von Barmherzigkeit und Widerstand prägen den Film von Regisseur Volker Schlöndorff. Nach einer kurzen Einführung und der Vorführung des eindrucksvollen Dramas besteht die Gelegenheit zum Gespräch über den Film und seine Themen. Dazu lädt das Bildungszentrum Offenburg zusammen mit der Evang. Erwachsenenbildung Ortenau und der VHS Offenburg ein. Leitung: Axel Eberhardt, Clemens Bühler Termin: Montag, 14. März, Uhr Kosten: 5,00 Euro Anmeldung nicht erforderlich Ort: Bildungszentrum Offenburg, Katholisches Zentrum St. Fidelis, Straßburger Str. 39, Offenburg, www. bildungszentrum-offenburg.de 12 Alternative Gewaltfreiheit - Vortrag und Gespräch Die Gemeinschaftsbewegung Arche Lanza del Vasto Spiritualität und Gewaltfreiheit entstand unter dem Eindruck des 2. Weltkrieges mit dem Ziel der interreligiösen Versöhnung. Im Mittelpunkt von Vortrag und Gespräch stehen spirituelle Vertiefung und religiöse Öffnung, gemeinschaftliches und einfaches Leben, gewaltfreies Engagement für Gerechtigkeit und Frieden. Referent: Dr. Stefan Walther Termin: Dienstag, 15. März, bis 21 Uhr Kosten: 3,00 Euro. Anmeldung nicht erforderlich. Ort: Bildungszentrum Offenburg, Katholisches Zentrum St. Fidelis, Straßburger Str. 39, Offenburg, Fit und entspannt mit Pilates Anerkannter Präventionskurs Pilates ist ein effektives und gleichzeitig erholsames Ganzkörpertraining mit der Kombination von Kräftigungsübungen, fließenden Bewegungsabläufen, Atemtechnik und Stretching. Entspannung und Körperwahrnehmung bringen Körper und Geist in Einklang. Anfänger sind bei diesem Kurs des Bildungszentrums Offenburg im Institut Fithoch3-Balance ebenso willkommen wie alle mit Pilateserfahrung. Leitung: Tina Schneider, Diplomsportwissenschaftlerin Zwölf Termine montags ab 4. April, 18 bis 19 Uhr Kosten: 69 Euro Anmeldung bis 24. März und Veranstaltungsort: Fithoch3- Balance, Heinrich-Hertz-Str. 30, Offenburg Informationen zu weiteren Pilateskursen: Bildungszentrum Offenburg, 0781/925040, Weitere Pilateskurse beginnen an folgenden Terminen: 12 Vormittage ab Sonntag, , Uhr 10 Vormittage ab Donnerstag, , Uhr 12 Abende ab Donnerstag, , Uhr 12 Abende ab Donnerstag, , Uhr Anmeldeschluss jeweils eine Woche vor Beginn Nordic Walking. Einführungskurs Das Bildungszentrum Offenburg bietet zusammen mit dem ETSV Jahn Offenburg einen Einführungskurs Nordic Walking an. Bei sechs Übungstreffen wird in die empfohlene Alfa-Lauftechnik eingeführt. Nordic Walking hat positive Wirkungen als Ganzkörpertraining und kann vorbeugend gegen Burnout oder Depression wirken. Die Ausrüstung kann teilweise ausgeliehen werden. Der Kurs ist von den Krankenkassen als Präventionskurse anerkannt. Trainer: Manfred Plett. Sechs Termine: Montag und Mittwoch jeweils bis 20 Uhr, ab 4. April Treffpunkt und Anmeldung bis 22. März beim ETSV Jahn, Freiburger Str. 22, Offenburg, Tel , info@etsv-offenburg.de Weitere Informationen beim Bildungszentrum Offenburg, , Das Buch Rut - Freundschaft hilft Grenzen zum Fremden überschreiten Mit seinen vier Kapiteln ist das Buch Rut ein Plädoyer gegen einen engen Nationalismus und für eine Öffnung zum Anderen, zum Fremden hin. Ausländer in diesem Fall sind es Frauen spielen für den Aufbau des jüdischen Volkes eine wichtige Rolle. Diese Erzählung über die Ausländerin Rut wirbt für gelebte Solidarität und die unverzichtbare Rolle von Fremden in einer Gesellschaft. Das vierteilige Bibelseminar im Bildungszentrum Offenburg versteht sich als ein Beitrag zur aktuellen Flüchtlingsproblematik. Referent: Gerhard Bernauer, Pfarrer i. R., Offenburg. 4 Termine montags bis Uhr: 4. April, 11. April, 18. April, 25. April Teilnehmergebühr: 25 Euro (incl. Kursmaterial) Anmeldung bis 22. März und weitere Informationen: Bildungszentrum Offenburg, Kath. Zentrum St. Fidelis, Straßburger Str. 39, ,

13 Lebenshilfe Offenburg-Oberkirch e.v. Der Familienunterstützender Dienst der Offenen Hilfen sucht zur Freizeitgestaltung von Menschen mit Behinderung in Offenburg, Oberkirch und Umgebung Ehrenamtliche Unterstützer (m/w) - mit Aufwandsentschädigungen Voraussetzung für die Arbeit im Ehrenamt: Zuverlässigkeit Freude, Menschen mit Behinderung zu begleiten, ihre Freizeit mit zu gestalten und ihnen zu assistieren Einfühlungsvermögen und die Bereitschaft sich auf die Bedürfnisse der zu betreuenden Person und der Angehörigen einzustellen Bereitschaft, an Schulungen teilzunehmen Nach Möglichkeit PKW-Führerschein Wir bieten: Einen vielseitigen und abwechslungsreichen Einsatz Beratende Unterstützung und Unterstützung in der Durchführung Aufwandsentschädigung bis Euro pro Jahr (Die Tätigkeit erfolgt im Sinne einer nebenberuflichen Pflege/Betreuung von Menschen mit Behinderung nach 3 Nr. 26 EStG im Rahmen der dort genannten steuerfreien Aufwandspauschale) Schulungen Nähere Informationen und Bewerbungen Offene Hilfen Christa Fritz Kesselstraße Offenburg T Mo, Mi, Fr Uhr, Di, Do Uhr offene-hilfen@lebenshilfe-offenburg.de 13 Dennoch können sich Abläufe ähneln, anhand derer man entsprechende Schritte als einleitbar erkennt. Eine rechtzeitige Auseinandersetzung mit dem Thema Sterben und Tod ermöglicht diverse Vorsorgemaßnahmen, die den Weg der»letzten Reise«ebnen. Denn man kann die Sterbephase durchaus gestalten und selbst bestimmen, was man in den»koffer«für seine letzte Reise packt, wie und wo er gepackt wird. Dazu will dieser Vortrag wie ein Reiseführer Vorbereitung, Rat und praktische Hilfe bieten dem Verreisenden und all denjenigen, die mit ihm unterwegs sind. Dietmar Krieger, 1948 in Köln geboren, Vater von 4 Söhnen, Techn. Betriebswirt. Über 30 Jahre als Selbstständiger in der freien Wirtschaft tätig. Aus- und Fortbildungen als Dipl. Trauerberater und begleiter (AMB); Analytischer Traumarbeit und tiefenpsychologischer Symbol-Deutung; Transpersonaler Psychotherapie (Holotropes Atmen Holotropic Breatwork ); Prozessorientierter Atem- und Körperpsychotherapie. Mitgründer des Offenburger Hospizvereins; Initiator der Veranstaltungsreihe Lebenswege. Langjährige Auseinandersetzung und Beschäftigung mit den Themen: Trauer, Sterben und Tod, ausgelöst durch eine existenzielle Krise. Yoga für sich entdecken Der Verein Netzwerk-Bewusst- Leben e.v. bietet am Gründonnerstag, , um Uhr im Raum Herzensfrieden in Achern- Önsbach, Schwarzwaldstraße 10 mit Joachim Bär einen Yoga-Einführungsabend an, um Interessierten die Möglichkeit zu geben, Yoga für sich zu entdecken. Die letzte Reise Guter Umgang mit Sterben, Tod und Abschied Vortrags- und Gesprächsabend mit dem Dipl. Trauerbegleiter und berater Dietmar Krieger - Mittwoch, 16. März 2016, Uhr - Stadtteil- und Familienzentrum Oststadt, Offenburg, Grimmelshausenstr Eintritt: Abendkasse 12 Euro, Vorverkauf 10 Euro - Vorverkauf im Weltladen Regentropfen, Offenburg, Lange Str. 19, Tel. 0781/ Kartenreservierungen auch unter Tel. 0781/ oder info@lebenswege.org Sterben, Tod und Abschied. Drei Worte, die eine Fülle von Bildern aufblitzen lassen. Was sie jedoch wirklich bedeuten, erfährt man meist erst, wenn wir direkt damit konfrontiert werden. Als Betroffene in einer lebensbedrohlichen Erkrankung oder als Begleiter von Menschen, deren Lebenszeit absehbar begrenzt ist. Spätestens dann stellt man oft fest, dass die bisherigen Vorstellungen vom Sterben und Tod nur bedingt mit der Realität übereinstimmten. Wie sieht er aus, der Abschied für immer? Kann man sterben»lernen«? Allgemein ist dies sicher nicht zu beantworten; zu individuell sind tödliche Krankheiten und ihre Verläufe; zu persönlich ist die Annäherung jedes Einzelnen an ein derart komplexes Thema. Wer sich professionell mit dem Tod beschäftigt, kennt Wege, wie man sich vorbereiten kann auf das»unvorstellbare«, das einen selbst oder einen geliebten Menschen erwartet. Spirituelle Aspekte, Persönlichkeitsstruktur und Biografie beeinflussen zwar den Abschied jedes Menschen und machen diesen zu einem einzigartigen Prozess. Der ganzheitliche Yoga-Weg (integrales Yoga) ist für viele Praktizierende ein Schritt zu mehr Gelassenheit und innerer Ruhe, aber auch zu einem feineren Körperbewusstsein und einer verbesserten Atemkompetenz. Die Ausgeglichenheit von Körper-Seele-Geist wird in unserer doch sehr dichten Terminfolge eine immer wichtigere Zielsetzung vieler Menschen und kann mit Yoga sehr leicht hergestellt werden. Dieser Termin umfasst eine theoretische und praktische Einführung in die Welt es Yoga und kann zum unverbindlichen Schnuppern genutzt werden. Dazu bitte eine Matte und eine Decke zum Zudecken mitbringen sowie bequeme Kleidung tragen. Da es direkt am Veranstaltungsort nur wenige Parkplätze gibt, ist es sinnvoll alternativ beim Feuerwehrhaus, bei der Festhalle oder beim alten Milchhäusl zu parken. Der Gehweg und die beiden Zufahrten rechts und links vom Raum Herzensfrieden sind auf jeden Fall frei zu halten. Für weitere Informationen wenden Sie sich unter dem Vereinstelefon an Joachim Bär (1. Vors. NBL e.v.) oder besuchen die Website unter Yoga.de. Gesangverein Singen mit Freude Offenes Volksliedersingen für Alle Der Gesangverein Freundschaft Tiergarten lädt am Donnerstag, 17. März 2016 zum offenen Volksliedersingen ins Gasthaus zur Schwarzwaldtanne in Tiergarten - Niederlehen ab Uhr ein. Alle Freunde des Volksliedes und des geselligen Gesangs sind zum Volksliedersingen herzlich willkommen.

14 Das Singen der schönen, deutschen Volkslieder soll weiter gepflegt werden. Die Volkslieder werden von Manfred Bauschke am Akkordeon begleitet. Es erwartet Sie ein unbeschwerter, gemütlicher Nachmittag, denn wo man singt, da lass dich nieder.. Liederbücher liegen aus. Besten Dank für Veröffentlichung. Mit freundlichen Grüßen! GV. Freundschaft Tiergarten 1934 e.v. Josef Danner 14 VHS Appenweier Unsere Kurse im Frühling und Sommer Anbei finden Sie unsere Kurse für die kommenden Wochen. Schriftliche Anmeldungen senden Sie bitte an die VHS Appenweier, Julia Biedert, Beethovenstr. 15, Appenweier. (Anmeldekarten finden Sie im Programmheft hinten.) Im Internet unter oder per Tel.: AP Golf Schnupperkurs am Sa., den von 10:00-11:30 Uhr für 19,00 EUR am Golfplatz Urloffen und Auf der Suche nach dem Osterhasen trifft sich die Familiengruppe Oberkirch mit ihren Gästen am Sonntag, den um 13:00 Uhr am Aldi-Parkplatz in Oberkirch. Nach kurzer Anfahrt geht es vom Kugeleck über den Weiherhof, am Waldrand entlang auf die Hohe Wacht. Der Abstieg erfolgt uns über die Judas-Thaddäus-Kapelle hinunter ins Herztal, wo eine Kaffee-Einkehr in der Winzerstube vorgesehen ist. Zurück geht es nach ausgiebiger Rast über Feldwege zu den Autos. Die Strecke ist nur etwa 4 Kilometer lang und für kleinere Kinder zum Laufen, sowie auch für Kinderwagen geeignet. Gäste sind uns immer herzlich willkommen. Damit der Osterhase auf alle Kinder vorbereitet ist, ist die Anmeldung bis Mittwoch, den 16.März erforderlich bei Katrin Neuse Tel Bis 31. März mit freiwilligen Rentenbeiträgen Ansprüche sichern Obwohl das neue Jahr schon längst begonnen hat, können in der Rentenversicherung freiwillige Beiträge für 2015 noch bis 31. März rückwirkend gezahlt werden. Das teilt die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg mit. Versicherte, die freiwillige Beiträge zahlen, können sich damit verschiedene Ansprüche sichern: Rehabilitationsleistungen, Schutz für Hinterbliebene, den Anspruch auf eine Altersrente und unter besonderen Voraussetzungen auch die Anwartschaft auf Erwerbsminderungsrente. Wie hoch die freiwilligen Beiträge sein sollen, bestimmt der Versicherte selbst: mindestens 84,15 Euro und höchstens 1.131,35 Euro pro Monat. Neben Versicherungsnummer sowie Vor- und Nachname ist bei der Überweisung auch unbedingt den Zeitraum anzugeben, für den die freiwilligen Beiträge einbezahlt werden. Mehr Informationen rund um die freiwilligen Beiträge enthält die kostenlose Broschüre»Freiwillig rentenversichert: Ihre Vorteile«. Sie kann von der Internetseite www. deutsche-rentenversicherung-bw.de heruntergeladen oder als Papierversion bestellt werden (Telefon: oder presse@drv-bw.de). Weitere Auskünfte zu den Themen Rente, Rehabilitation und Altersvorsorge erteilen die Regionalzentren und Außenstellen der DRV Baden-Württemberg über das kostenlose Servicetelefon unter sowie im Internet unter AP Golf Schnupperkurs für Kinder am Sa., den von 11:30-13:00 Uhr für 19,00 EUR am Golfplatz Urloffen - In Zusammenarbeit mit dem Golfclub Urloffen AP Snacks und Fingerfood am Mo., den von 18:15-21:45 Uhr für 16,00 EUR+ 16,00 EUR Lebensmittelkosten in der Schwarzwaldschule mit Andrea Steiger AP Filzen für den Frühling und Sommer am Fr., den von 19:00-22:00 Uhr für 18,00 EUR + Materialkosten nach Bedarf in der Schwarzwaldschule mit Petra Daferner AP Hefeteig leicht gemacht am Sa., den von 10:00-13:30 Uhr für 16,00 EUR + 15,00 EUR Lebensmittelkosten und AP Vom fruchtigen Frühstücksaufstrich bis zum würzigen Weingelee am Do., den von 18:30-21:00 Uhr Bernd Danner für 13,00 EUR + 10,00 EUR Lebensmittelk. in der Chocolaterie Danner am Schloss Staufenberg mit Jutta Danner AP Goldschmieden am Sa. u. So., den von 10:00-17:00 Uhr für 79,00 EUR (zuzügl. Material nach Verbrauch) in der Schwarzwaldschule mit Hannes Waldschütz Kriegsgräberfahrt nach Verdun Vom Mai 2016 findet eine Fahrt nach Verdun statt. Verdun ist zum Sinnbild der Sinnlosigkeit jeden Krieges geworden. Hunderttausende Deutsche und Franzosen mussten dort ihr Leben lassen. Auch aus unseren Gemeinden sind Menschen in dieser Tragödie des Ersten Weltkrieges gefallen. In Absprache mit dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. organisiere ich diese Fahrt und gebe gerne weitere Informationen. Ich bitte um frühzeitige Anmeldung. Max Stehlin, Hauptstraße 53, Rheinhausen, Tel.: 07643/ Island Feuer im ewigen Eis Der Kulturkreis Ringsheim führt erneut vom 25. Juni 02. Juli 2016 eine Studienreise nach Island durch. Island, die Insel mit Feuer im Ewigen Eis, bietet begeisternde Gegensätze wie eiskalte Gletscherflüsse und heiße Quellen, das faszinierende Reykjavik oder kleine verträumte Weiler. Die Teilnehmer erleben bei dieser Rundreise traumhafte Fjorde, glasklare Binnenseen und bizarre Lavalandschaften. Das Programm mit dem Reiseverlauf kann gerne angefordert werden. Informationen bei Esther Dixa, Tel , Mail: esther@dixa.de

15 Lebenshilfe Offenburg-Oberkirch e.v. Der Familienunterstützender Dienst der Offenen Hilfen sucht zur Freizeitgestaltung von Menschen mit Behinderung in Offenburg, Oberkirch und Umgebung Ehrenamtliche Unterstützer (m/w) - mit Aufwandsentschädigungen Voraussetzung für die Arbeit im Ehrenamt: Zuverlässigkeit Freude, Menschen mit Behinderung zu begleiten, ihre Freizeit mit zu gestalten und ihnen zu assistieren Einfühlungsvermögen und die Bereitschaft sich auf die Bedürfnisse der zu betreuenden Person und der Angehörigen einzustellen Bereitschaft, an Schulungen teilzunehmen Nach Möglichkeit PKW-Führerschein 15 High School Schuljahr 2016/2017 Bewerbungsfristen enden bald! Wir bieten: Einen vielseitigen und abwechslungsreichen Einsatz Beratende Unterstützung und Unterstützung in der Durchführung Aufwandsentschädigung bis Euro pro Jahr (Die Tätigkeit erfolgt im Sinne einer nebenberuflichen Pflege/Betreuung von Menschen mit Behinderung nach 3 Nr. 26 EStG im Rahmen der dort genannten steuerfreien Aufwandspauschale) Schulungen Nähere Informationen und Bewerbungen Offene Hilfen Christa Fritz Kesselstraße Offenburg T Mo, Mi, Fr Uhr, Di, Do Uhr offene-hilfen@lebenshilfe-offenburg.de Der 20. Landwirtschaftspreis für unternehmerische Innovationen (L U I) wird in 2016 vergeben!! Noch bis 30. Juni bewerben! Bereits zum 20. Mal wird im Jahr 2016 der L U I vergeben. Bewerben können sich alle landwirtschaftlichen Betriebe und Unternehmen oder solche, die in beispielhafter Weise im vor- und nachgelagerten Bereich mit der Landwirtschaft zusammenarbeiten. Das können Betriebe der Gastronomie, des Handwerks oder des Handels sein oder aber Einzelpersonen, Gruppen oder Gemeinden mit herausragenden Ideen. Es werden die Kategorien Landwirtschaft, Unternehmenskooperation und Initiativen für Gemeinden unterschieden. Der L U I ist insgesamt mit Euro dotiert und wird von der ZG Raiffeisen eg und dem Baden-Württembergischen Genossenschaftsverband gestiftet. Sie tragen den L U I gemeinsam mit den drei berufständischen Landjugendverbänden in Baden-Württemberg, den Landfrauenund Bauernverbänden sowie der Universität Hohenheim. Bewerbungsschluss ist der 30. Juni 2016 Bewerbungsunterlagen gibt es als Download unter www. lui-bw.de oder bei den beteiligten Organisationen. Dort finden Sie auch Beispiele von L U I - Siegern der letzten Jahre. Ansprechpartner für Südbaden ist Alexander Seibold vom Bund Badischer Landjugend: oder alexander.seibold@laju-suedbaden.de Ein Schuljahr in den USA, in Kanada, Australien oder Neuseeland zu verbringen, ist für viele junge Leute ein Traum. Im Ausland zur Schule gehen, Land und Leute kennen lernen, die Sprachkenntnisse verbessern, Freunde fürs Leben finden und einfach mal über den eigenen Tellerrand hinaus sehen, ist meist die Motivation, den vielleicht schönsten Teil der Schulzeit im Ausland zu verbringen. Wer im Schuljahr 2016/2017 (für ein halbes oder ein ganzes Schuljahr) ins Ausland gehen möchte, für den wird es höchste Zeit, sich für einen High School Aufenthalt zu bewerben. Die Bewerbungsfristen enden bald. Besonders interessant sind die Austauschprogramme nach Kanada, Australien und Neuseeland für diejenigen, die sich gerne gezielt den Ort und die Schule aussuchen möchten. In Australien und Neuseeland, sowie in einigen Regionen Kanadas ist auch ein 3-monatiger Aufenthalt möglich. Auf der Website kann man sich online bewerben und weitere interessante Informationen wie z.b. Schülerberichte oder Fotos von Teilnehmern sehen. Kostenloses Informationsmaterial zu den Schulaufenthalten in den USA, in Kanada, Australien und Neuseeland sowie zu Feriensprachreisen für Schüler und Sprachreisen für Erwachsene erhalten Sie bei: TREFF - Sprachreisen, Wörthstraße 155, Pfullingen (bei Reutlingen) Tel.: , Fax.: info@treff-sprachreisen.de, Beruflicher Wiedereinstieg? Telefonsprechstunde nutzen am 22. März 2016 zwischen 9 und 12 Uhr Am Dienstag, 22. März haben Frauen und Männer Gelegenheit, sich telefonisch zum Wiedereinstieg in den Beruf zu informieren. Interessierte aus der Ortenau erreichen unter der Rufnummer Esther Wehrle, Wiedereinstiegsberaterin der Agentur für Arbeit Offenburg. Fragen zur Rückkehr ins Berufsleben, zur Beschäftigung in Teilzeit, zum Arbeitsmarkt in der Ortenau, zu aktuellen Bewerbungsunterlagen und zu Unterstützungsangeboten der Agentur für Arbeit werden beantworten. Anrufe sind unverbindlich, Diskretion selbstverständlich. Das Angebot richtet sich an Frauen und Männer, die nach der Pflegezeit von An-gehörigen oder der Elternzeit den Weg zurück in eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung suchen und bislang noch keinen Kontakt zur Arbeitsagentur hatten.

16 Wölfe im Schwarzwald? Wildbiologe gibt spannende Antworten Peter Sürth hat das Verhalten der Tiere seit vielen Jahren erforscht. Am Freitag verrät er, wie ein Zusammenleben funktionieren kann. Mit den großen Beutegreifern oder Großraubtieren in Kulturlandschaften beschäftigt sich der Wildbiologe Peter Sürth nun schon seit mehr als 20 Jahren. Das Verhalten der Wölfe hat er viele Jahre lang auch für ein internationales Forschungsprojekt erforscht. Dabei ging es unter anderem um die Anpassungsfähigkeiten der Tiere an Lebensräume, die gleichzeitig intensiv und vielfältig von Menschen genutzt werden. Zusätzlich hat er mehrere internationale Filmdokumentationen über Wölfe und Braunbären unterstützt und fachlich begleitet. Nachdem Peter Sürth im vergangenen Jahr im Nationalparkzentrum bereits über seine Reisen auf den Spuren der Wölfe berichtet hat, erläutert er am kommenden Freitag, 11. März, ab 19 Uhr im Nationalparkzentrum am Ruhestein die Biologie und das Verhalten dieser Tiere. Wie verhalten sich Wölfe und warum? Kann ein Zusammenleben auch im Schwarzwald funktionieren und wie müssen dafür die Voraussetzungen sein? Termin: Freitag, 11. März, 19 bis Uhr Eintritt: 3 Euro Anmeldung: unter A B C Fortbildung Agentur für Arbeit Offenburg BiZ & Donna Informationsveranstaltungen für Frauen Lebensmitte - Bilanz ziehen und neu ausrichten Starten Sie durch! Eine Informationsveranstaltung für Frauen im Rahmen der Reihe BiZ & Donna findet statt am Dienstag, 15. März 2016 von 9 bis 11 Uhr im Raum U 70 des Berufsinformationszentrums (BiZ), Agentur für Arbeit in Offenburg, Weingartenstr. 3. Die Rechtsanwältin, Mediatorin und Fundraising-Managerin Brigitte Benzing-Haege möchte Frauen in den besten Jahren Lust darauf machen, Lebenserfahrung als berufliche Chance zu begreifen. Diese Frauen haben Kinder großgezogen, Angehörige gepflegt oder ihrem Mann den Rücken für seine Karriere gestärkt. Jetzt ist für viele der Zeitpunkt gekommen, wieder in den Beruf zurückzukehren. Die Referentin zeigt Wege auf, Selbstzweifel abzubauen und Vertrauen in das eigene Können zu steigern. Alle interessierten Frauen sind zu dieser kostenfreien Veranstaltung herzlich eingeladen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, eine Anmeldung ist erforderlich per an Offenburg.BCA@arbeitsagentur.de oder telefonisch unter Anschließend stehen die Referentin und die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt (BCA) Gisela Döpke für weitere Fragen zur Verfügung. Die Agentur für Arbeit Offenburg informiert BiZ & Donna Mit Erfolg zurück in den Beruf Eine Veranstaltung für Berufsrückkehrende nach Familienphase oder Pflege von Angehörigen findet statt am Donnerstag, 17. März 2016 von 9 bis 11 Uhr im Raum U 70 des Berufsinformationszentrums (BiZ), Agentur für Arbeit in Offenburg, Weingartenstr. 3. Gisela Döpke, Beauftragte für Chancengleichheit am 16 Arbeitsmarkt und Esther Wehrle, Wiedereinstiegsberaterin der Agentur für Arbeit Offenburg, informieren rund um das Thema Wiedereinstieg in den Beruf. Sie geben Tipps zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie, informieren rund um Stellensuche und Bewerbung, über den regionalen Arbeitsmarkt sowie zu den grundsätzlichen Anforderungen an Bewerber/innen im Wettbewerb um Arbeitsplätze. Darüber hinaus Hinweise zum Serviceund Förderangebot der Agentur für Arbeit zur Unterstützung des beruflichen Wiedereinstiegs. Interessierte Frauen und auch Männer sind zur Veranstaltung herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenfrei, bei Gruppen ab 5 Personen ist eine Anmeldung erwünscht unter Offenburg.BCA@arbeitsagentur.de oder Tel Gewerbe Akademie Offenburg Bürokommunikation mit Word und Excel Teilnehmer des Lehrgangs Assistent Bürokommunikation Modul 3 mit Schriftverkehr sowie Word und Excel lernen in einem Abendkurs ab dem 4. April die tägliche Büroarbeit zeitsparend und effizient zu gestalten. So werden die Grundlagen des modernen Schriftverkehrs, der Textverarbeitung und Textgestaltung ebenso vermittelt wie das Einfügen von Grafiken, das Drucken mit Word und das Erstellen von Serienbriefe. Die Tabellenkalkulation mit MS-Excel bildet einen weiteren Baustein dieser Fortbildung. Der Lehrgang ist zertifiziert und kann unter bestimmten Voraussetzungen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert werden. Weitere Auskünfte zum Lehrgang und den möglichen Zuschüssen erteilt die Gewerbe Akademie Offenburg unter Telefon oder unter Auszubildende meistern schwierige Situationen Wenn Auszubildende stilvoll und professionell beim Kunden auftreten, so ist das eine gute Visitenkarte für das gesamte Unternehmen. In diesem neuen Seminar Mit gutem Stil zum Ziel wie Auszubildende schwierige Situationen meistern lernen die Lehrlinge am Freitag, 15. April von 8.30 bis Uhr, wie sie beim Kunden höflich und souverän reagieren. So entsteht weniger Stress auch in schwierigen Situationen. Die Jugendlichen haben Erfolgserlebnisse und lernen auch, Verantwortung für das Team und das Miteinander in der Firma zu übernehmen. Betriebe können ihre Azubis ab sofort anmelden. Weitere Auskünfte zum Lehrgang erteilt die Gewerbe Akademie Offenburg unter Telefon oder unter Gewerbe Akademie Freiburg Glasklare Organisation im Büro Wer das Unternehmerbüro gut organisiert hat, der wird eine messbare Leistungssteigerung im Betrieb spüren. Um einen reibungslosen Betriebsablauf zu gewährleisten, bietet die Gewerbe Akademie Freiburg am Freitag, 29. April von 9 bis 17 Uhr ein Seminar Glasklare Organisation im Unternehmerbüro an. Ziel ist es, gute Transparenz am Arbeitsplatz zu schaffen. Eine gute Übersicht garantiert stressfreies Arbeiten. Ein leerer Schreibtisch bringt frische Ideen und auch Zeitgewinn. Es geht um die Organisation des Raumes und des Arbeitsplatzes, dann um die Abläufe in der täglichen Arbeit. Auf dem Schreibtisch soll es keine Stapel mehr geben. Auch Archivierungsstruktur, Ordnersortierung oder praktische Hilfen bei der Ausstattung der Arbeitsplätze sind Inhalte dieses Seminars. Weitere Informationen erteilt die Gewerbe Akademie Freiburg, Telefon 0761/ und werden über die Homepage kommuniziert.

17 fit for work Qualifizierung Betreuungskraft am 30. Mai 2016 Inhalte: Basiskurs: Erste-Hilfe-Kurs / Sofortmaßnahmen Durchführen / Assistenz Maßnahmen der Grundpflege und Pflegedokumentation Der besonders betreuungsbedürftige Mensch Aufbaukurs Hauswirtschaftliche Grundlagen Schnittstelle / Dokumentation / Beobachtung Rechtskunde Beschäftigungsmöglichkeiten und Freizeitgestaltung unter Berücksichtigung der besonderen Anforderungen Termine, Unterrichtszeiten, Dauer: Montag bis Freitag 8:15 bis 12:30 Uhr Basiskurs: 100 UE 4 Wochen Betreuungspraktikum: 4 Wochen Aufbaukurs: 60 UE 2 Wochen Gesamte Unterrichtszeit: 160 UE Lehrgangskosten: Komplettpreis je TN: 830,40 Euro 17 Umschulung Maschinen- und Anlagenführer/in am Inhalte: technische Kommunikation technische Mathematik Lernfelder nach Rahmenlehrplan Vorbereitung PAL Prüfung IHK Vertiefungsqualifizierung Metall Fachausbildung CNC-Technik Fachausbildung Montagetechnik Fachausbildung Steuerungstechnik Grundausbildung Metall Maschinengrundausbildung CNC-Grundlagen, CAD Grundlagen Steuerungstechnik-Grundlagen Wartung und Instandhaltung Montagetechnik Messtechnik und Qualitätssicherung Termine, Unterrichtszeiten, Dauer: Start: 01. September 2016 Montag bis Freitag: 7:45 16:30 Uhr Die Umschulung dauert 16 Monate Diese Lehrgänge sind förderfähig nach AZAV, d.h. die Lehrgangskosten können bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen von der Agentur, KOA oder durch andere Bedarfsträger durch Ausstellung eines Bildungsgutscheines übernommen werden. Qualifizierung Vorbereitungslehrgang auf die Betriebliche Umschulung Metallberufe am 01. Mai 2016 Inhalte: Grundlagen manuelle Metallbearbeitung inkl. Feststellung der Eignung für eine Umschulung Grundlagen der maschinellen Zerspanung Grundkurs Fräsen / Drehen konventionell Technische Kommunikation und CAD Grundlagen Bewerbungsunterstützung CNC-Technik Grundlagen Montagetechnik Grundlagen Projektarbeit Termine, Unterrichtszeiten, Dauer: Start: Montag Freitag: Uhr Die Qualifizierung dauert 13 Wochen. Lehrgangskosten: Komplettpreis je TN: 3.146,- Euro Umschulung Industriemechaniker/in am Inhalte: Grundausbildung Metall Maschinengrundausbildung CNC-Grundlagen Steuerungstechnik-Grundlagen Vertiefungsqualifizierung Metall Fachausbildung CNC-Technik Fachausbildung Steuerungstechnik Wirtschaftskunde technische Kommunikation technische Mathematik Lernfelder nach Rahmenlehrplan Termine, Unterrichtszeiten, Dauer: Start: 01. September 2016 Montag bis Freitag: 07:45 16:30 Uhr Die Umschulung dauert 24 Monate. Qualifizierung AEVO (Ausbilder-Eignungsverordnung) Teilzeit am 07. Juni 2016 Inhalte: Modul 1 Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen 15 UE Modul 2 Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken 15 UE Modul 3 Ausbildung durchführen 15 UE Modul 4 Ausbildung abschließen 15 UE Termine, Unterrichtszeiten, Dauer: Start: Di., Do., Fr. und Samstag Uhr (an Wochentagen) Uhr (samstags) Unterrichtsstunden: 60 UE Komplettpreis je TN: 850,- Euro Ansprechpartnerin für alle Maßnahmen: Dietrich Eleonore / Eble Elke Tel kontakt@fitforwork.de

18 Bereitschaftsdienste, Arzt, Zahnarzt, Apotheken Notrufnummern Polizei 110 Feuerwehr (europaweit) 112 Rettungsdienst, Notarzt (europaweit) 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst An den Wochenenden und Feiertagen sowie zu den sprechstundefreien Zeiten stehen niedergelassene Ärztinnen und Ärzte ihren Patientinnen und Patienten für die Notfallversorgung wie gewohnt zur Verfügung. Über die Leitstelle wird Ihnen ein Dienst habender Arzt vermittelt, sofern der eigene Hausarzt oder behandelnde Facharzt nicht erreichbar ist. Akut lebensbedrohliche Notfälle werden weiterhin vom Rettungsdienst versorgt, der wie gewohnt unter der Rufnummer 112 zu erreichen ist. Notfallpraxen in der Ortenau Patienten können bei akuten Erkrankungen ohne vorherige Anmeldung während der Öffnungszeiten direkt in die Notfallpraxen kommen: - Achern, Josef-Wurzler-Str. 7, Achern Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von 9 bis 13 Uhr und 16 bis 20 Uhr - Offenburg/Erwachsene, Ebertplatz 12, Offenburg Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag von 19 bis 22 Uhr Mittwoch und Freitag von 16 bis 22 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag von 8 bis 22 Uhr - Offenburg/Kinder, Ebertplatz 12, Offenburg Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 19 bis 22 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag von 8 bis 8 Uhr Zahnärztliche Notrufnummer: Tierarzt Der tierärztliche Notdienst ist beim Haustierarzt zu erfragen. Fleisch- und Trichinenschau Dr. med. vet. Albert Granacher, Tel.: 07805/ Ansprechpartner: Thomas Ritter, Geschäftsführer Ulrike Spraul, Bereichsleitung -Pflege- Stationäre Pflege im Altenpflegeheim St. Martin Tagespflege St. Martin im Pfarrheim in Urloffen Winkelstraße 37, Appenweier-Urloffen Öffnungszeiten: Mo bis Fr Uhr bis Uhr Betreuungsgruppe "Treffpunkt Lebensfreude" für Menschen mit Demenz immer Donnerstags von bis Uhr Mittagstisch "Senioren auf Rädern" täglich im Altenpflegeheim St. Martin SENIORENWOHNGEMEINSCHAFT ST. ELISABETH Selbstbestimmt und in Gemeinschaft leben Bachstraße 6, Appenweier Vermietungsanfrage:Frau Dengler, Tel.: Ambulante Pflege Trautmann: 24-Std.-Bereitschaft Alexandra Trautmann Straßburger Str. 7, Appenweier-Urloffen Telefon: 07805/912762, Telefax: 07805/ info@pflege2005.de Team AMBU PLUS GbR 24-Std.-Pflegenotruf Christoph Kolckhorst, Silvia Gerhard Alemannenstraße 53, Appenweier Telefon: 07805/ oder 0157/ Häuslicher Pflegedienst ASB Appenweier 24-Std.-Bereitschaft Nesselriederstraße 14, Appenweier Tel: , Fax: info@asb-appenweier.de Dorfhelferin: Einsatzleitung: Frau Stoll Tel /59108 Dorfhelferin: Frau Streck Tel /5779 Dorfhelferin: Frau Schmitt Tel / Sozialstation St. Ursula Ambulante Kranken- und Altenpflege, 24-Stdt.-Rufbereitschaft, Tagespflege mit Hol- und Bringdienst Am Hohen Rain 4, Offenburg, Tel. 0781/ , Fax: 0781/ , info@sstog.de Apotheken Samstag, 8:30 Uhr bis Sonntag, 8:30 Uhr St. Martin-Apotheke, Hauptstr. 63, Appenweier-Urloffen Sonntag, 8:30 Uhr bis Montag, 8:30 Uhr Goldbach-Apotheke, Renchtalstr. 3, Bad Peterstal- Griesbach Linden-Apotheke Caunes, Lindenplatz 6, Offenburg Die angegebenen Apotheken sind - wenn nicht anders vermerkt - von 8:30 Uhr bis 8:30 Uhr des folgenden Tages notdienstbereit. Dienstbereitschaft von 20:00 Uhr bis 7:00 Uhr nur für dringende Fälle. Außerdem täglich Mo-Fr 20:00 Uhr Spätdienst in Oberkirch; Am Mittwochnachmittag geöffnet: Apotheken in Oberkirch, Oppenau, Renchen, Ortenau- Apotheke Appenweier. Altenpflegeheim St. Martin GmbH Seniorendienste St. Martin GmbH - wertvolle Altenhilfe vor Ort Meerrettichdorfstraße 11, Appenweier-Urloffen Tel /91520, Fax 07805/ info@stmartin-urloffen.de NaH bei Ihnen Nachbarschaftshilfe Urloffen Appenweier Nesselried e.v. Kostengünstige Hilfe durch ehrenamtlich tätige Bürger/ innen Nehmen Sie bei Bedarf Kontakt auf mit Ingerose Sauer, Tel.: 07805/1230, Franz Boschert, Tel.: 07805/ Holger Albrecht, Tel.: 07805/5580 Homepage: Das Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen ist beim Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA) eingerichtet. Unter der kostenlosen Telefonnummer und über die barrierefreie Webseite stehen mehr als 60 Beraterinnen betroffenen Frauen, Angehörigen und Fachkräften bei allen Fragen zur Seite. Das Hilfetelefon unterstützt, bestärkt und ermutigt Frauen, die nächsten Schritte zu gehen und sich aus der Gewaltsituation zu lösen. Bauhof (nach Dienstschluss) Tel Wasserversorgung (nach Dienstschluss) Tel oder (nach Dienstschluss) Tel

19 Kläranlage (nach Dienstschluss) Tel Süwag Störungsdienst Tel Polizeiposten Appenweier Ortenauer Straße 40, Appenweier, Tel /9157-0; Fax 07805/ , Dienstzeiten: Mo-Fr 06:30 19:00 Uhr In den übrigen Zeiten wenden Sie sich bitte an das Polizeirevier Kehl, Tel /8930 Seelsorgeeinheit Appenweier-Durbach Am Wochenende und an Feiertagen das Bereitschaftshandy: Kath. Pfarramt Appenweier, Tel.: VdK Ortsverband Appenweier Einladung zur Jahreshauptversammlung Der VdK Ortsverband Appenweier lädt alle Mitglieder und Angehörige, Freunde, Gönner und Interessenten am Sonntag 13. März 2016 um Uhr zu seiner ordentlichen Jahreshauptversammlung in das Restaurant El Greco, vormals Gasthaus Sonne in Appenweier, Ortenaustr. 19 ein. Wer einen Fahrdienst benötigt möge sich bitte unter der Tel. Nr /4313 anmelden. Um eine rege Teilnahme wird gebeten, lassen Sie sich vom Wahltag und Jahrmarktssonntag nicht abhalten. Der Vorstand Appenweier Vereinsmitteilungen D E R J A H R G A N G e.v. Generalversammlung 2016 Wie bereits angekündigt findet am Samstag, den unsere diesjährige Generalversammlung im Gasthaus El Greco in Appenweier statt. Beginn der Versammlung ist um Uhr. DER VORSTAND Turnverein 1909 Appenweier e.v. Kuchenspenden Liebe Vereinsmitglieder, am Sonntag, 13. März verkauft der TVA wie gewohnt im Vereinszelt Kaffee und Kuchen. Dafür benötigen wir natürlich wieder Kuchenspenden. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns einen Kuchen spenden könnten. Ab 10 Uhr können Sie diese im Vereinszelt bei uns abgeben. Vielen Dank im Voraus. Kindermitmachspiele am Frühjahrsmarkt: Am Sonntag, von bis Uhr sind wir wieder vor dem Festzelt am Jahrmarkt. Wir laden alle Kinder zu unseren Mitmachspielen recht herzlich ein. Eure KJG Appenweier FFW-Abt. Appenweier Am findet um Uhr ein Dienstabend- Probe statt. Die Zugführer Sportverein Appenweier 1925 e.v. VEREIN - INFOVERANSTALTUNG Der Winterrasen kommt! Bereits nächste Woche Freitag, den 18. März veranstalten wir eine Infoveranstaltung bezüglich der Bauvorbereitung und Bauarbeiten des neuen Rasenspielfeldes (Winterrasen). Alle Mitglieder, Aktive und Interessierten sind hierzu recht herzlich um 19:00 Uhr ins Vereinsheim eingeladen. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen. Vielen Dank! VEREIN - ALTPAPIERSAMMLUNG Wir sammeln wieder Altpapier. Am Samstag den 23. April sammelt der SVA im Kernort wieder Ihr Altpapier ein. Helfen Sie mit und sammeln Sie kräftig für uns. Wir würden uns freuen. Bitte stellen Sie das Altpapier, wenn möglich gebündelt, bis 8:00 Uhr am Sammeltag bereit. Vielen Dank! SENIOREN Das letzte Trainingsspiel steht an. Morgen (Samstag) in Appenweier! Samstag, , 15:00 Uhr, SVA SF Goldscheuer #MIT TEAMGEIST ZUM SIEG! oder auf Facebook BRIEFTAUBENVEREIN HEIMATLIEBE APPENWEIER e.v. Hiermit erinnert der Brieftaubenverein nochmals an die am Freitag, den 18. März im Vereinsheim stattfindende Generalversammlung. Beginn 19,30 Uhr. Alle Ehrenmitglieder, Mitglieder, Freunde und Gönner sind herzlich eingeladen. Der Vorstand Schwarzwaldverein Appenweier - Durbach Am Sonntag, dem 20. März, wandern wir mit WF Alois Ochs zwischen Mösbach und Waldulm. Folgende Route ist geplant: Dreikirschenhalle Mösbach (Fehler im Wanderplan) - Waldparkplatz - Kreuztanne - Bildstöckle - Ausgangspunkt. Höhenunterschied ca. 225 m. Die Wegstrecke beträgt ca. 10 km, die Wanderzeit 3,5 Stunden. Die Teilnehmer treffen sich um Uhr bei der Polizei Appenweier oder um Uhr bei der Dreikirschenhalle in Mösbach. Familien mit Kindern können ein Teilstück mitwandern. Zu dieser Frühlingswanderung sind Gäste wie immer willkommen. Unsere Homepage Das Team vom Schwarzwaldverein

20 20 Frühjahrskonzert des Akkordeonvereins Appenweier e.v. Der Akkordeonverein Appenweier möchte Sie recht herzlich zum Frühjahrskonzert am Samstag, den 19. März 2016 um Uhr in die Rebstockhalle in Nesselried einladen. Das 1. Orchester unter der Leitung von Patric Jockers präsentiert Werke zum Thema Berge und nimmt Sie mit auf eine abwechslungsreiche Bergtour. Mit Silva Nigra (Markus Götz) hören Sie verschiedene Szenen aus dem Schwarzwald. Und wenn man im Schwarzwald unterwegs ist darf natürlich auch das Schwarzwaldmädel (Léon Jessel) nicht fehlen. Wie die Bergtour weitergeht erfahren Sie dann in der Rebstockhalle. Ebenfalls willkommen heißen dürfen wir Ruth Dilles - bekannt als Regisseurin und Leiterin des Theater der 2 Ufer in Kehl sowie durch Chansons und Lesungen. Sie wird aus ihrem Programm Schwarzwald is Calling Teile von mystischen Sagen über den Schwarzwald vortragen in Akkordeonbegleitung von Kathi Keck. Sie dürfen auf einen unterhaltsamen Konzertabend gespannt sein. Näheres zu dem Programm können Sie gerne auf unserer Homepage entnehmen. Nesselried Aus dem Rathaus Ortsverwaltung Nesselried Telefonnummern Ortsverwaltung Ortsvorsteher Klaus Sauer Fax Öffnungszeiten Montag Freitag Mittwoch Sprechzeiten des Ortsvorstehers Dienstag Mittwoch Freitag Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Für das leibliche Wohl in der Pause sowie nach dem Konzert ist gesorgt. Karten im Vorverkauf (7 ) erhalten Sie bei der Volksbank Appenweier, bei der Sparkasse Appenweier und Urloffen sowie bei allen Spieler/innen des 1. Orchesters und der Vorstandschaft oder bei Sabine Müller, Tel / Auf Ihren Besuch freut sich der Akkordeonverein Appenweier e.v. Generalversammlung des Musikvereins Appenweier e. V. Am Sonntag, den um 18 Uhr findet im Landgasthof Linde in Appenweier die Generalversammlung des Musikvereins Appenweier e. V. statt. Die Tagesordnung sieht folgende Punkte vor: 1. Musikstück 2. Begrüßung 3. Totengedenken 4. Berichte aus dem Ressort Öffentlichkeitsarbeit 5. Berichte aus dem Ressort Organisation und Veranstaltungsmanagement 6. Berichte aus dem Ressort Musik 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Neuwahlen 9. Verschiedenes, Wünsche und Anträge 10. Musikstück Anträge zu dieser Versammlung sind bis spätestens schriftlich bei den Ressortleitern Siegfried Stettenbenz oder Jürgen Böhly einzureichen. Zu unserer Generalversammlung laden wir alle aktiven und passiven Mitglieder sowie interessierte Gäste herzlich ein. Wir freuen uns über einen guten Besuch. Musikverein Appenweier Der Vorstand Öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Nesselried am Mittwoch, findet um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Nesselried eine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates mit folgender Tagesordnung statt: TOP 1) Fragestunde für Bürger und Einwohner TOP 2) Blutspender Ehrung TOP 3) Bebauungsplan "Winkel Süd - 2. Änderung", Ortsteil Nesselried Hier: a) Beratung und Beschlussfassung über die Stellungnahmen der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange sowie Beteiligung der Öffentlichkeit b) Satzungsbeschluss TOP 4) Umbau der Toilettenanlage TOP 5) Gemeindeeigene landwirtschaftliche Grundstücke im Gewann Unternesselrieder Rebberg/ Essigbuckel Hier: weitere Vorgehensweise TOP 6) Bekanntgaben von Beschlüssen aus nicht öffentlicher Sitzung Zu dieser Sitzung lade ich alle Bürger und Einwohner unseres Ortsteils recht herzlich ein. Klaus Sauer -Ortsvorsteher-

21 Vorankündigung Einwohnerversammlung zur 900 Jahr-Feier 2020 Am um 19 Uhr ist eine Einwohnerversammlung zum Thema 900-Jahr Feier in Nesselried geplant. Alle interessierten Einwohner sind sehr herzlich eingeladen. Wir bitten Sie den Termin vorzumerken. Der Ortsvorsteher Vereinsmitteilungen Feuerwehr Nesselried Altersabteilung Unser nächstes Treffen findet am Freitag, den um Uhr im Schulungsraum statt. Sollte jemand diesen Termin nicht wahrnehmen können, bitte ich um eine kurze telefonische Nachricht, Tel Euer Obmann Musikverein Nesselried präsentiert: Film ab das Konzert 2016 Als die Bilder laufen lernten, war die Musik ein wichtiger Begleiter. Durch sie konnten Emotionen und Gefühle in den Filmen besser umgesetzt werden, so war die Musik ein Verstärker der Bilder. Auch heute noch wären Filme ohne Musik langweilig. Jedes Jahr wird bei der Oscarverleihung auch einen Preis für die beste Musik im Hintergrund eines Filmes vergeben. Denn die Musik rührt zu Tränen, lässt der Angst freien Lauf oder bewegt uns zu einem Lächeln. Verfolgen Sie mit unserem Hauptdarsteller Verbrecher, retten Sie die Welt oder gehen Sie mit Rapunzel zum Friseur. Lassen Sie sich von unseren Solisten verzaubern und erleben Sie die Traumwelt der Filmmusik. Der Musikverein Nesselried hat dieses vielseitige Thema Filmmusik aufgegriffen und wird die Musik großartiger Filme für sie am 12. März 2016 spielen. Das Konzert mit dem Motto `Film ab findet um 20:00 Uhr in Nesselried in der Rebstockhalle statt. Karten sind bei allen Musikerinnen und Musikern, sowie am Raiffeisenmarkt Nesselried erhältlich. Für das leibliche Wohl sorgt der Förderverein des Musikverein Nesselried unter der Mithilfe der Freiwilligen Feuerwehr Nesselried. Auf Ihren Besuch freuen sich die Musikerinnen und Musiker des Musikvereins Nesselried. 21 Hierzu sind alle Mitglieder, Ehrenmitglieder sowie alle Freunde und Gönner des Verein ganz herzlich eingeladen. Ihr Musikverein Nesselried e.v. Vorstandschaft Jahresauftakt gegen Zweitplazierten aus Elgersweier Am kommenden Sonntag starten unsere Jungs (8. 24 Punkte) gegen den Zweitplazierten aus Elgersweier (2. 35 Punkte) in das erste Pflichtspiel in In diesem Spiel werden die Nesselrieder alles daran setzen, das Ergebnis aus dem Hinspiel (5 zu 0 für Elgersweier) vergessen zu machen. Nach der Vorbereitung mit vielen Testspielen sind die Schwarz-Gelben hoch motiviert für das erste Pflichtspiel in Gegen den Zweitplazierten aus Elgersweier hat man gleich zu Beginn einen Gradmesser um den Leistungsstand zu überprüfen. Die freudige Nachricht nach der langen Winterpause ist, dass die Nesselrieder zur Rückrunde wieder auf die langzeitverletzten Timo Maier, Lucas Hurst sowie Ricardo Lienert zurückgreifen können. Somit hat der Trainer Milos wieder mehr Möglichkeiten die Mannschaft aufzustellen und die passende Formation zu finden. Gegen Elgersweier wollen unsere Jungs den positiven Trend aus 2015 fortsetzen und gleich positiv in das Pflichtspieldebüt in 2016 starten. Die Mannschaft und die Betreuer hoffen auf eine zahlreiche Unterstützung der Fans, um mit euerer Unterstützung um den positiven Trend fortzusetzen. Im Vorspiel treffen die beiden Reserve Mannschaften aufeinander. Sonntag, , Uhr: SV Nesselried II - VfR Elgersweier II Sonntag, , Uhr: SV Nesselried I - VfR Elgersweier I Arbeitseinsatz am Sportplatz Liebe Fans und Sympathisanten des SV Nesselried, die Winterpause ist vorbei und somit geht es auch weiter mit dem Projekt Winterrasen. Die kommenden beiden Samstage sind wieder Arbeitseinsätze angesetzt. Wer Lust und Zeit hat und vor allem dem SVN etwas Gutes tun möchte, der kann gerne vorbeikommen und mit Hand anlegen. Es stehen Pflasterarbeiten rund um den Sportplatz und den Kabinen auf der To-Do-Liste. Gestartet wird jeweils ab 9.00Uhr. Über Helfer bedankt sich der SV Nesselried schon einmal im Voraus. Generalversammlung Musikverein Nesselried e.v. Am Freitag, den 18. März 2016, um 19:30 Uhr, findet in der Krone in Nesselried die Jahreshauptversammlung des Musikvereins statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht Team Öffentlichkeitsarbeit 4. Bericht Team Musikorganisation 5. Bericht Team Jugend 6. Bericht Team Finanzen 7. Bericht Team Wirtschaftsbetrieb 8. Information zum Musikbeirat 9. Entlastung der Vorstandschaft 10. Beschlussfassung und Änderung der Satzung 11. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Kameraden ehem. Soldaten Wir unternehmen in diesem Jahr eine 2 Tägige Ausflugsfahrt. Der Termin ist am 25. Und 26. Juni Folgende Fahrroute ist geplant: Nesselried Bregenzer Wald - Montafon Silvretta Pass Galtür im Patznautal, Übernachtung im Hotel Post. Nach dem reichhaltigem Frühstück geht die Fahrt über Landeck Fernpass Gaichtenpass- Tannheimer Tal Oberjochpass Sonthofen (Mittag) über die deutsche Alpenstraße durchs Allgäu Richtung Heimat. Leistungen: Busfahrt, Übernachtung mit HP, Hotel mit Sauna. Preis pro Person im DZ: 70,00 EUR. EZ-Zuschlag 6,00 EUR. Für Interessierte und Nicht-Mitglieder Busfahrt und Übernachtung 100 EUR. Anmeldung unter Tel.: Eure Vorstandschaft

22 Seniorenwerk Nesselried Am Mittwoch, den ist unser nächster Seniorennachmittag. Wir beginnen mit dem Rosenkranz in der Kirche um 14 Uhr. Danach sind wir im Pfarrheim zum gemütlichen Nachmittag. Nach dem Kaffee wird uns der Pastoralreferent Stephan Thüsing einen Lichtbildervortrag über die Ereignisse des Jahres 2015 in der Seniorenseelsorgeeinheit zeigen. Es sind auch einige Bilder aus unserem Ort zu sehen. Über einen guten Besuch würden wir und auch das Küchenteam uns sehr freuen. Das Führungsteam 22 Flohmarkt in Urloffen anlässlich des Frühjahrsmarktes am 20. März 2016 Auch in diesem Jahr wollen wir wieder, verbunden mit dem Jahrmarkt am Sonntag, dem 20. März 2016, für die Kinder den schon traditionellen "Flohmarkt" durchführen. Ausgediente Spielsachen, Bücher und sonstige Sachen können angeboten werden. Interessierte Kinder können sich im Rathaus, Zimmer 1, informieren und anmelden. Ortsverwaltung Urloffen Urloffen Aus dem Rathaus Urloffen lädt zum Frühjahrsmarkt ein Fassanstich am Sonntag eröffnet Marktgeschehen Der Frühjahrsjahrmarkt in Urloffen findet am Sonntag, 20. März 2016, im Bereich der Hauptstraße statt. Rund 100 Markthändler haben ihr Kommen angesagt. Für die kleinen Besucher steht wieder das Karussell bereit. Um 11 Uhr eröffnet Ortsvorsteher Wendelin Huschle den Frühjahrsjahrmarkt mit einem Fassanstich, musikalisch umrahmt vom Fanfarenzug der Freiwilligen Feuerwehr und den Männerchor der Freiwilligen Feuerwehr Urloffen Auch dieses Jahr gibt es wieder einen Flohmarkt und eine Spielzeugbörse in der Meerrettichdorfstraße. Im Bürgerzentrum stellt der Kunstkreis Appenweier seine neuen Werke aus. Dort hat auch der Urloffener Frauenkreis seine Kaffeebar geöffnet. Traditionsgemäß ist auch die Bücherei Salamander Urloffen mit einem großen Angebot vertreten. Am Stand der Ministranten werden frisch gebackene Waffeln angeboten. Für das leibliche Wohl am Essens- und Getränkestand sorgt in diesem Jahr der Musikverein Urloffen. Auch die örtliche Gastronomie wartet mit Spezialitäten auf. Die Einzelhandelsgeschäfte haben ebenfalls am Jahrmarktsonntag geöffnet. Wir wünschen allen Gästen aus nah und fern schöne vergnügte Stunden in Urloffen. Umleitung und Sperrung während des Frühjahrsmarktes am 20. März 2016 Wie bereits in der Voranzeige mitgeteilt, sind anlässlich des Frühjahrsmarktes von Freitag, 18. März 2016, Uhr bis Montag, 21. März 2016, Uhr folgende Vollsperrungen der Straßen angeordnet: Hauptstraße, in der Höhe der Einmündung Mattenstraße und bis zur Höhe Muhrstraße, Mehrrettichdorfstraße, an der Ausleitung aus dem Kreisverkehr, Vogesenstraße in der Höhe der Einmündung Friedensruh, Kapellengasse, in der Höhe der Einmündung Winkelstraße und die Schulstraße, in der Höhe der Einmündung Meerrettichdorfstraße für den Durchgangsverkehr gesperrt Eine Halbseitige Sperrung gilt in der Hauptstraße, in der Höhe der Einmündung Straßburger Straße und in der Vogesenstraßen, in Höhe der Einmündung Renchenweg. Die Anwohner können bis Sonntag, 20. März 2016 bis gegen Uhr ein- und ausfahren. Die Umleitung ist entsprechend ausgeschildert. Wichtig erscheint uns auch der Hinweis, dass für diesen Zeitraum im Mühlweg ab Höhe Einmündung Schauenburgstraße bis Einmündung Mattenstraße, in der Mattenstraße ab Einmündung Mühlweg bis Einmündung Gewerbestraßen, in der Schulstraße ab Einmündung Mühlweg bis Einmündung Meerrettichdorfstraße, in der Vogesenstraße, ab Einmündung Renchenweg bis Einmündung Hauptstraße, der der Winkelstraße ab Einmündung Muhrstraße bis Einmündung Mattenstraße und in der Kapellengasse ab Einmündung Hauptstraße bis Einmündung Winkelstraße gilt ein beidseitiges absolutes Halteverbot. In der Hauptstraße zwischen Haus Nr. 48 bis Haus Nr. 56 gilt ein beidseitiges absolutes Halteverbot, sowie im Renchenweg zwischen den Einmündungen Straßburger Straße und Hohenrainweg und im Hohenrainweg, zwischen den Einmündungen An der Halde und Renchnweg wurde ein beidseitiges eingeschränktes Halteverbot angeordnet und ist durch entsprechende Zeichen ausgewiesen. Die Halteverbotszonen sind erforderlich, damit einmal der Busverkehr auch über die Jahrmarkttage behinderungsfrei verkehren kann. Zum anderen im Notfall damit die Rettungsfahrzeuge von Feuerwehr, Notarzt oder Sanitäter zum Einsatzort gelangen können. Bitte beachten Sie deshalb die ausgewiesenen Halteverbotsbereichen. Ortsverwaltung Urloffen Verlegung der Bushaltestelle Im Fritschengärtel während des Frühjahrmarktes Die Bushaltestelle Im Fritschengärtel wird an die Einmündung der Straße Am Park in den Renchenweg verlegt. Die Verlegung gilt für die Zeit von Freitag, 18. März 2016, Uhr bis Montag, 21. März 2016, Uhr. Wir bitten um Beachtung. Ortsverwaltung Urloffen

23 Vereinsmitteilungen ASV Urloffen Van Meier wird 3. Deutscher Meister der Junioren 23 Ein Sieg und er würde am Sonntag im kleinen Finale kämpfen. Und er demonstrierte von Beginn an, dass er das Ziel Bronzemedaille hat. Mit technischer Überlegenheit war der Kampf nach kurzer Zeit zu Gunsten des Urloffeners beendet. Im Finale um den 3. Platz wartete Florian Lamm von der RWG Mömbis/Königshofen. Der leicht favorisierte Florian Lamm konnte mit sehr guten Aktionen eine Führung von 10:5 Punkten erzielen. Doch wieder zeigte Van Meier, dass er bis zum Ende des Kampfes seine Chance sucht. Durch einen Konter konnte er seinen Kontrahenten in eine gefährliche Lage bringen, aus der es kein Entrinnen mehr gab. Unter dem Jubel des Urloffener Anhangs schulterte Van Meier Florian Lamm und holte sich die Bronzemedaille. Julian Neumaier, der in der 2. Bundesliga für den ASV Urloffen auf die Matte ging, war ebenfalls bei den Meisterschaften im griechisch-römischen Stil dabei. Der für den KSV Hofstetten startende Athlet ging in der Klasse bis 84 kg auf die Matte. Mit einem Punktsieg und drei technisch überlegenen Punktsiegen dominierte er die Klasse und wurde verdient Deutscher Meister. ASV-Neuzugang Luca Megerle, der ebenfalls für seinen Heimatverein aus Hofstetten startete, war bei den Meisterschaften im Freistil am Start. Dort unterlag er im Finale Vladislav Wagner hauchdünn mit 4:5 Punkten und erreichte einen sehr guten 2. Platz. Harald Hertwig (Trainer), Van Meier, Tommy Hertwig (Geschäftsführer), Ralf Sauer (Vorstandschaft), Tobias Schneider (Vorstandschaft) Bei den diesjährigen Deutschen Meisterschaften der Junioren in Remseck (WTB) kämpften in der Klasse bis 66 kg die 20 besten Nachwuchsringer des deutschen Ringkampfsports. Darunter auch Van Meier vom ASV Urloffen, der in seinem ersten Juniorenjahr auf die Matte ging. Der junge ASV ler zeigte eine sehr starke Leistung und konnte sich mit Kampfkraft und Siegeswillen am Ende einen herausragenden 3. Platz in der am besten besetzten Gewichtsklasse sichern. Trainer Harald Hertwig, der seinen Schützling optimal auf die schwere Aufgabe vorbereitete, war mit der Leistung von Van Meier sehr zufrieden und sieht den Athleten in den kommenden Juniorenjahren als Titelaspiranten. Los ging es am Samstagmorgen mit dem Qualifikationskampf. Hier erwischte er mit Sören Stein schon einer der besten Ringer in dieser Klasse. Es war ein packendes Duell, das die Zuschauer in der gut gefüllten Sporthalle in Remseck sahen. Der Athlet aus Weingarten sah gegen Ende der Partie wie der Sieger des ausgeglichenen Duells aus. Doch dann packte Van Meier sein Kämpferherz aus und konnte Sekunden vor Schluss noch eine Vierwertung erzielen, die ihm den 19:16 Sieg einbrachte. Dieser Kampf hat schon Körner gekostet, doch im 1/8 Finale lies er gegen den Verbandskollegen Patrick Allgaier von der RG Lahr nichts anbrennen und beendete den Kampf vorzeitig mit technischer Überlegenheit. Dann kam es auf das Aufeinandertreffen zweier Zweitligaringer. Mit Witalis Lazovski sah er sich einem hervorragend eingestellten Kontrahenten gegenüber. Konnte Van Meier den Kampf in der 2. Bundesliga Saison noch für sich entscheiden, war Witalis Lazovski an diesem Tag ein Tick besser. Sicherlich kann man die Passivitätsauslegung des Kampfrichters gegenüber Witalis Lazovski kritisieren, doch am Ende war der Bayer der cleverere Athlet. Nun musste Van Meier hoffen, dass Witalis Lazovski ins Finale einzieht um dadurch noch in der Hoffnungsrunde weiter zu kämpfen. Dieses gelang ihm und Van Meier traf in der Hoffnungsrunde auf Timo Stiffel vom KSV Haslach. Am 18. März finden die Deutschen Meisterschaften der B-Jugend in Rostock statt. Mit Andrej Schwarzkopf hat der ASV Urloffen im Freistil hier ein weiteres großes Talent am Start. Ihr ASV Urloffen Narrenverein Zimmeria-Hornussia e.v. gibt bekannt: Öffnungszeiten unseres Narrenkeller: Freitag, 11. März Freitag, 18. März Karfreitag geschlossen Freitag, 01. April Ab Uhr erwarten wir Sie gerne. Für Ihr leibliches Wohl ist immer gesorgt. Die Vorstandschaft Liebe TC U Mitglieder, es dauert nicht mehr lange bis zur Freiluft-Saison und die Vorbereitungen hierzu sind bereits angelaufen. Nunmehr stehen die Arbeiten zur Instandsetzung der Tennisplätze an. Die Termine für die Arbeitseinsätze sind wie folgt: Samstag, und , Uhr: - Alten Sand abräumen in Mulden (12.03.) - restliche Laubfege- und Aufräumarbeiten (12.03.) - Einschlemmen der Plätze (19.03.) Besonders bei den Arbeitseinsätzen am und wäre es sehr gut, wenn unsere männlichen Mitglieder zahlreich helfen würden, damit wir alle Arbeiten an diesen beiden Tagen bewältigt bekommen und dadurch auf den Ersatztermin (Samstag, Ostersamstag) verzichten könnten. Zwecks Planung bitten wir um eine kurze Rückmeldung bei Michael Friedenauer unter Clubanlage@tc-urloffen.de oder unter

24 Wir hoffen auf tatkräftige Unterstützung durch Euch bei den anstehenden Arbeiten. Schon jetzt möchte ich Euch noch zwei Termine mitteilen: Platzeröffnung Mitgliederversammlung Einladungen zu diesen beiden Terminen folgen rechtzeitig. 24 Vielleicht haben wir jetzt auch Ihr Interesse geweckt? Dann sollten Sie bei uns reinschnuppern. Bringen Sie Ihr Lieblingsspiel oder Ihre Spielkarten mit - der nächste kurzweilige Nachmittag ist garantiert. Das Angebot ist auch für Nichtmitglieder gedacht. Hinweis: Die Handarbeitsgruppe trifft sich wie gewohnt zur gleichen Zeit, wer sich dort anschließen will, sollte auch nicht zögern. FV Urloffen aktuell FV Urloffen aktuell Der FV Urloffen hat den Tabellenführer FV Ebersweier zu Gast Die Winterpause ist vorbei. Der Ball rollt auch in den unteren Ligen wieder. Der FV Urloffen hat es im ersten Punktespiel im Jahr 2016 gleich mit dem Tabellenführer der Kreisliga A, Nord, dem FV Ebersweier zu tun. Im Vorspiel mußte man in Ebersweier dem sonntäglichen Gegner die Punkte überlassen. Die Elf von Trainer Dieter Schindler wird für den FVU zu einem echten Prüfstein und wird alles daransetzen, die Partie in Urloffen für sich zu entscheiden. Vor heimischer Kulisse sollten die Mannen von Trainer Serkan Nezirov alles in die Waagschale werfen um dem Tabellenführer Paroli zu bieten. Mal schauen, wie Urloffener Mannschaft die Vorbereitung in der Winterpause genutzt hat. Vielleicht gelingt eine Überraschung. Sonntag, : Uhr: FV Urloffen II FV Ebersweier II Uhr: FV Urloffen I Ebersweier I Zu diesen Spielen sind alle Fans, Freunde du Gönner des FV Urloffen recht herzlich eingeladen. FV Urloffen 1946 Die Jugendabteilung informiert! Folgende Paarungen stehen dieses Wochenende auf dem Programm: B1-Junioren: Samstag, Uhr: SG Linx - SG Urloffen A-Junioren: Sonntag, Uhr: SG Stadelhofen - SG Appenweier/Urloffen Zu allen Spielen sind alle Freunde und Gönner des Jugendfußballs sowie die Eltern recht herzlich eingeladen. Urloffener Frauenkreis Nächstes Treffen am Dienstag, dem 15. März 2016: Ü50 - Spielnachmittag im Vereinsraum im Bürgerzentrum Unser Aufruf an Frauen und Männer ab oder über 50, sich einmal monatlich zu einem Spielnachmittag zu treffen, war beim ersten und zweiten Termin sehr erfolgreich. So treffen sich Frauen und Männer und erleben einen kurzweiligen Nachmittag. In kleinere Gruppen aufgeteilt, findet man schnell passende Spiele, die zum einen in geselliger Runde Spaß machen und gleichzeitig das Gedächtnis fit halten. Ein Angebot, welches andernorts von der älteren Generation mit Begeisterung angenommen wird, scheint auch bei uns in Urloffen auf Zustimmung zu stoßen. Unser nächstes Treffen findet am Dienstag, dem von Uhr bis Uhr statt. Es freut sich über Ihren Besuch das Team vom Urloffener Frauenkreis NZ Meerrettichdämone Urloffen Nach der Fastnacht ist vor der Fastnacht... Du wolltest schon immer mal "Fasent" im Häs einer Narrenzunft erleben? Die Narrenzunft bietet auch dieses Jahr wieder mit dem Info-Abend für interessierte Bürger die Mölichkeit sich über eine Mitgliedschaft in der Zunft sowie über das kulturelle Jahresprogramm des Vereins zu informieren. Am Mittwoch, den stehen die Vertreter der Narrenzunft ab 18:30 Uhr im Gasthaus "Adler-Stube" für alle interessierten bereit und informieren gerne! Wir freuen uns auf deinen Besuch Der Zunftrat und die Aktiven der NZ Urloffen Voranzeige! Jahreshauptversammlung der Narrenzunft! Liebe Mitglieder, Freunde und Gönner der Narrenzunft. am Samstag, den 09. April 2016 findet um 19:30 Uhr unsere diesjährige Mitgliederversammlung / Jahreshauptversammlung im Gasthaus Gaukels Meerrettichstube in Urloffen-Zimmern statt. Hierzu sind alle Aktiven, unsere Passiven Mitglieder, sowie Freunde und Gönner der Narrenzunft herzlich eingeladen. Folgende Tagesordnungspunkte stehen auf der Agenda: Top 1: Begrüßung Top 2: Totengedenken Top 3: Berichte: Oberzunftmeister, Zunftmeister, Kassierer Top 4: Berichte: Protokollar, Jugendgruppe, Häs-/ Zeugwart, Kassenprüfer Top 5: Entlastung der Vorstandschaft Top 6: Neuwahlen der Vorstandschaft Top 7: Ehrungen Top 8: Vorstellung der Neumitglieder Top 9: Anträge, Wünsche, Verschiedenes, Informationen zum Narrentreffen 2017 Anträge und Wünsche für Top 9 bitte schriftlich oder per bis 10 Tage vor Versammlung an den Vertreter der geschäftsführenden Vorstandschaft: Sascha Nico Hartmann Frauenweg Urloffen 07805/ ozm.nzm@gmx.de

25 25 Pfadfinder Urloffen: Wölflinge gesucht! Bist du in der 3. Klasse und hast Spaß am Spielen, bist gerne in der Natur und zeltest gerne? Dann komm zu uns Pfadfindern. Du findest uns jeden Montag von 17:30 bis 19:00 am Pfarrheim in Urloffen. Alle weiteren Informationen und Ansprechpartner findest du auf unserer Homepage www. dpsg-urloffen.de Über deinen Besuch freuen sich die Wölflingsleiter Franziska Bisch, Mareike Kopp und Saskia Otteni Gut Pfad! Kirchliche Mitteilungen Christliches Zentrum Agape e.v. Kirche im Kino Bahnhofstraße 59, Appenweier Samstag, :00 Uhr Jugendtreff The Follower ab 14 Jahren Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst 10:00 Uhr Kindergottesdienst Info Elternabend am Liebe Eltern der Gemeinde, am um 19:00 Uhr findet im Pfarrheim in Urloffen ein Info Elternabend der Pfadfinder Urloffen statt. An diesem Abend können Sie sich über die aktuellen Themen der Pfadfinder Urloffen informieren. Wir sprechen mit den Eltern unsere Mitglieder über folgende Themen: Umstufung im Stamm und die neuen Leiter 1. Maifest Diesjährige Sommerlager Unterstützung beim Holzschopfdach Sammelbestellungen von Kluften und Halstücher Jahresveranstaltungsübersicht Wenn Sie gerne erfahren würden was die Pfadfinder Urloffen alles machen und was andere Eltern über die Pfadfinder berichten können, sind Sie recht herzlich dazu eingeladen, an diesem Abend mitzuwirken. Gerne können Sie Ihre Kinder zu dieser Veranstaltung mitbringen. Sie können sich auch vorab auf unserer Homepage informieren. Herzliche Grüße und Gut Pfad Die Leiterrunde der DPSG St. Martin Urloffen. Obst- und Gartenbauverein Urloffen e.v. informiert Pflanzenschutzfrühschoppen Unser diesjähriger Pflanzenschutzfrühschoppen findet am Karfreitag, um Uhr im Vereinsheim statt. Über den OGM und neues zum Thema Pflanzenschutz zum Obstjahr 2016 möchten wir informieren, hierzu möchten wir alle Mitglieder und Freunde recht herzlich einladen. Donnerstag, :00 Uhr Ladies first Trampolin schwingen Freitag, :00 Uhr Einsegnungsunterricht Weitere Infos: Wir freuen uns auf dich! Angebote im Haus La Verna auf dem Abtsberg in Gengenbach: Sonntag, 13. März 2016: Sonntags-Kaffee im Haus La Verna. Wir laden herzlich ein zu unserem Sonntagskaffee (mit geistlichem Impuls) von Uhr im Haus La Verna. Sonntag, 13. März 2016: Lichter-Rosenkranz Um Uhr beten wir den Lichter-Rosenkranz in unserer Assisi-Hauskapelle. Herzliche Einladung. Dienstag 15. bis Montag 21. März 2016: Oster-Weg mit allen Sinnen - Den Weg Jesu miterleben Um das Haus La Verna gehen wir den Weg, den Jesus mit seinen Jüngern gegangen ist. Vom Einzug in Jerusalem, über die Abendmahlszene, durch Leiden und Sterben des Herrn bis zur Auferstehung. Eingeladen sind alle Menschen - Kinder, Jugendliche, Erwachsene - die mit uns das Ostergeschehen mit allen Sinnen erleben möchten. Dieser Weg findet zum Teil im Freien statt und dauert ca. eine Stunde. Leitung: Sr. M. Stefanie und Mitschwestern, Christel Bengel und Team. Führungen sind für alle Altersgruppen möglich und finden täglich nach Vereinbarung statt. Am Samstag, findet um Uhr eine Abendführung statt. Anmeldungen für alle Führungen: Telefon:

26 Freitag 18. bis Samstag 19. März 2016: Liturgische Nacht als Vorbereitung auf die Karwoche - Wir erleben den Leidensweg des Herrn. Es besteht die Möglichkeit zum Palmen binden. Wir feiern Eucharistie im Abendmahlsaal des Osterwegs. Danach meditatives Begehen der weiteren Stationen. Möglichkeit zum Beichtgespräch und zur Anbetung. Am Samstagmorgen: Gang zum Grab Jesu Morgenlob und Frühstück. Leitung: Sr. M. Angelucia Fröhlich, Religionspädagogin, Geistliche Begleiterin und Team. Priester: Pfarrer Josef Läufer, Gengenbach. Beginn: Uhr, Ende: Uhr. 26 Mittwoch 23. bis Sonntag 27. März 2016: Osterexerzitien Zu neuem Leben geboren Ostern ist nicht ein Ereignis, das außerhalb von uns stattgefunden hat, sondern ein Geheimnis, das sich unablässig in unserem eigenen Leben vollzieht. So heißt es in einem Osterlied: Wir sind getauft auf Christi Tod und auferweckt mit ihm zu Gott. Diesem Geheimnis von Tod und Auferstehung in unserm eigenen Leben wollen wir nachspüren. Leitung: Sr. M. Angelucia Fröhlich, Religionspädagogin, Geistliche Begleiterin und Team; Priester: Pater Hadrian, Kapuziner Zell a.h. Beginn: Uhr, Ende: Uhr. Montag, 28. März: Emmaus-Gang am Ostermorgen: Sie sprachen miteinander über all das, was sich ereignet hatte (Lk 24, 13 35) Beginn: 6.00 Uhr, Ende: Uhr. Gemeinsam morgens unterwegs sein und der Emmaus- Geschichte nachspüren. Wir gehen einen meditativen Wanderweg, anschließend Frühstück und Vertiefung der Emmaus-Geschichte. Mit Eucharistiefeier und Mittagessen wird der Emmaus-Gang beendet. Leitung: Sr. M. Stefanie Oehler, Heilpädagogin, Geistliche Begleiterin. Auskunft und Anmeldung an: Haus La Verna, Spoleto e. V., Auf dem Abtsberg 4a Gengenbach, Tel / Spoleto@t-online.de Internet: Kath. Männerwerk und Schönstatt - Männer 39. Tag der Männer Katholisches Männerwerk und Schönstatt Männer laden gemeinsam am 5. Fastensonntag, 13. März 2016 ins Schönstatt Zentrum Oberkirch Marienfried zum Tag der Männer ein. Beginn um 9.30 Uhr bei der Gnadenkapelle Uhr Grußwort Oberbürgermeister, Matthias Braun, Oberkirch, anschl. Vortrag Ehrenpräses Robert Henrich, Kath. Männerwerk: Das Jahr der Barmherzigkeit Uhr Mittagessen, Uhr Beichtgelegenheit. 10 Priester spenden das Sakrament der Versöhnung Uhr Impulsreferat Bernhard Springmann Jakosbsweg Uhr Eucharistiefeier mit Predigt, Domkapitular Andreas Möhrle, Freiburg. Da an diesem Sonntag Landtagswahlen sind, bitte Briefwahl beantragen. Zur Teilnahme bezüglich des Mittagessens melden Sie sich bitte an bei: Schönstatt-Zentrum Oberkirch Marienfried, Tel.: marienfried@schoenstatt-oberkirch.de, Besten Dank für Veröffentlichung.

27 Freie Christengemeinde Kirche (er)leben 10 Uhr Sonntagsgottesdienst Predigt: Pastor Alexander Hanstein parallel altersgerechter Kindergottesdienst Appenweier, Ortenauerstr. 49 (AXA Gebäude) Kleingruppen in verschiedenen Orten um 20 Uhr Tel Pfarrnachrichten der Seelsorgeeinheit Appenweier - Durbach Nr. 10, Pfarramt St. Michael, Am Kirchplatz 13, Appenweier Tel.: , Fax st.michael@appenweier-durbach.de Öffnungszeiten Pfarrbüro Appenweier: Di + Do Uhr; Mi Uhr Fr Uhr 27 KINDER UND FAMILIENGOTTESDIENSTE IN DEN KAR- UND OSTERTAGEN Palmenbinden in Durbach, Fr, 18. März um Uhr im Hof der Winzergenossenschaft in Ebersweier, Fr, 18. März um Uhr im Pfarrkeller in Urloffen, Fr, 18. März um Uhr im Hof An der Halde 7 (Köhli) Vorabendmesse zum Palmsonntag, 19. März Uhr in Nesselried - Familiengottesdienst Palmsonntag, 20. März Uhr Kindergottesdienst in Urloffen Gründonnerstag, 24. März Uhr Familiengottesdienst in Urloffen Karfreitag, 25. März Uhr Kinderkreuzweg in Ebersweier Uhr Kinderkreuzweg in Appenweier (Kinder bringen bitte eine Blume mit) Uhr Kinderkreuzweg in Nesselried Osternacht, 26. März Uhr Feier der Heiligen Osternacht in Urloffen Familiengottesdienst Unsere Bankverbindung: Sparkasse Offenburg Ortenau IBAN: DE BIC: SOLADES1OFG PRef Stephan Thüsing, Tel.: thuesing@appenweier-durbach.de GRef `in Corina Schadt, Tel.: schadt@appenweier-durbach.de GRef `in Lucia Koger, Tel koger@appenweier-durbach.de Pfarramt St. Heinrich, Kirchplatz 7, Durbach Tel.: , Fax st.heinrich@appenweier-durbach.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo, Di, Do Uhr, Mi Uhr Do Uhr Pfarramt St. Martin, Kapellengasse 1, Appenweier - Urloffen Tel.: , Fax st.martin@appenweier-durbach.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo, Do, Fr: Uhr Die: Uhr, Mi: geschlossen Nur in dringenden Anliegen: Pfarrer Dietmar Mathe, Tel.: Am Wochenende und an Feiertagen Bereitschaftshandy: ALLGEMEINE NACHRICHTEN AUS DER SEELSORGEEINHEIT KRANKEN - HAUSKOMMUNION Den kranken und älteren Gemeindemitgliedern unserer Seelsorgeeinheit wird die heilige Kommunion gerne auch nach Hause gebracht. Wer die heilige Kommunion empfangen möchte, meldet sich bitte entweder bei der ihr /ihm bereits persönlich bekannten Person oder bei einem der Pfarrbüros der Kath. Kirchengemeinde. Zu allen Gottesdiensten über die Kar- und Ostertagen können die Kinder ihre Opferkästchen für Misereor mitbringen. LIED DES MONATS Im März werden wir in unseren Gottesdiensten verstärkt das Lied im GL Nr. 297 Wir danken dir Herr Jesus Christ.. singen. NEUE BANKVERBINDUNG IHRER KATH. KIRCHENGEMEINDE APPENWEIER - DURBACH Bitte daran denken! Ab 1. März gilt die nachfolgende neue Bankverbindung der Kath. Kirchengemeinde Appenweier-Durbach, der die fünf Pfarrgemeinden St. Michael, St. Martin, St. Heinrich, Hl. Kreuz und Mariä Himmelfahrt angehören: Sparkasse Offenburg BLZ Konto-Nr IBAN-Nr. DE Bei Spenden bitte den Verwendungszweck angeben. Auskunft erhalten Sie beim jeweiligen Pfarrbüro. Aufruf der deutschen Bischöfe zur Solidarität mit den Christen im Heiligen Land (Palmsonntags-Kollekte 2016) In den Gottesdiensten am Palmsonntag gedenken die deutschen Katholiken besonders der Christen im Heiligen Land, der Region der biblischen Stätten. Wir müssen feststellen: Der Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern scheint von einer Lösung weiter entfernt zu sein denn je. Noch bedrückender ist die Lage in anderen Teilen dieser Weltgegend. Nach fünf Jahren Krieg ist Syrien weitgehend zerstört. Hunderttausende haben den Tod gefunden, Millionen sind auf der Flucht. In den Herrschaftsgebieten des so genannten Islamischen Staats gibt es für die Christen keine würdigen Lebensmöglichkeiten. Syriens Nachbarländer Jordanien und Libanon sind von den Flüchtlingsbewegungen besonders betroffen. Viele Menschen haben auch den weiten und beschwerlichen Weg nach Europa angetreten, um abseits der angestammten Heimat für sich und ihre Kinder ein Leben in Gerechtigkeit, Würde und Frieden zu finden.

28 In seiner Rede an das Diplomatische Corps in Rom zitierte Papst Franziskus am 11. Januar 2016 das Matthäus-Evangelium, das vom Auftrag des Engels an Josef erzählt, mit Maria und Jesus nach Ägypten zu fliehen. Es ist die Stimme, so kommentierte der Heilige Vater, welche die vielen Migranten hören, die niemals ihr Land verlassen würden, wenn sie nicht dazu gezwungen wären. Unter diesen sind zahlreiche Christen, die im Laufe der letzten Jahre zunehmend massenhaft ihre Länder verlassen haben, die sie doch schon seit den Anfängen des Christentums bewohnen. Wir sind überzeugt: Auch die Katholiken in Deutschland sollten das ihnen Mögliche tun, damit die Christen des Heiligen Landes in ihrer Heimat verbleiben oder bald wieder dorthin zurückkehren können. Hier geht es um die Existenz des Christentums in der Ursprungsregion unseres Glaubens! 28 PERUKREISES APPENWEIER- NESSELRIED URLOFFEN Liebe Freunde vom Perukreis, am Donnerstag, 17. März, wollen wir uns um Uhr im Pfarrhof in Appenweier treffen. Zu diesem Treffen laden wir auch alle Interessierte an der Partnerschaft recht herzlich ein. Perukreis Appenweier Klaus Boschert, Jessica Laible Durbach + EbErswEiEr So bitten wir am diesjährigen Palmsonntag um Ihr Gebet für die Christen und für alle Menschen im Heiligen Land. Wir ermutigen zu Pilgerreisen, bei denen die persönliche Begegnung mit den christlichen Gemeinden gesucht wird und die so zu einem wichtigen Zeichen der Solidarität werden können. Einmal mehr bitten wir Sie, liebe Brüder und Schwestern, auch um Ihre großzügige Spende. Sie hilft den kirchlichen Einrichtungen im Heiligen Land bei ihrem schwierigen Dienst an den Menschen. Für all Ihr Engagement sagen wir Ihnen unseren herzlichen Dank. Für das Erzbistum Freiburg Erzbischof Stephan Burger SPRUCH DER WOCHE Seinen Platz in der Welt kann der Mensch nicht immer frei bestimmen aber er kann ihn gestalten. Appenweier + nesselried KINDERGOTTESDIENST IN NESSELRIED Zum Kindergottesdienst am Sonntag, 13. März um 10 Uhr im Pfarrheim, laden wir ganz herzlich ein. Wir freuen uns auf viele Kinder und auch die Begleitpersonen. Euer Kinderkircheteam FASTENGEBET IM PFARRZENTRUM Das Fastengebet findet jeden Samstag um 7.30 Uhr im Pfarrzentrum mit anschließendem gemeinsamem Frühstück statt. PALMSTECKEN DER ERSTKOMMUNIONKINDER Die Palmstecken der Erstkommunionkinder vom letzten Jahr können am Pfarrkeller abgestellt werden. Vielen Dank. PALMBINDEN EBERSWEIER Am Freitag, den 18. März, treffen wir uns von 14 bis ca. 17 Uhr zum Palmbinden im Pfarrkeller in Ebersweier. Kleine Kinder können in Begleitung eines Erwachsenen kommen, größere Kinder (ab ca. 11 Jahren) können mit Hilfe ihren Palmen selbst binden. Mitzubringen sind der Palmstecken und eine Gartenschere; sonstiges Material wird besorgt. Die Eltern der Erstkommunionkinder aus Ebersweier bringen bitte eine Gartenschere, eine Papierschere, einen Bürohefter und eine Rolle weißes Krepppapier mit. Ein kleiner Beitrag (ca. 2 ) zur Deckung der Kosten wird gerne angenommen. Als Palmstecken gut geeignet ist für kleinere Kinder eine gerade gewachsene und geschälte Haselnussrute. Die Palmen werden am Samstag oder Sonntag in den Pfarrgemeinden geweiht. Damit dieses Brauchtum in unseren Gemeinden lebendig bleibt, wäre es schön wenn sich viele Familien mit Kindern und Jugendlichen angesprochen fühlen. Wer Buchs oder Koniferen zur Verfügung stellen kann, melde sich doch bitte bis Dienstag, 15. März bei mir. Telefon: 0781 / Ich freue mich auf Ihre / Deine Teilnahme! Iris Straßer-Müller MINISTRANTEN EBERSWEIER Wir Ministranten bieten nach der Messe am Palmsonntag, 20. März, bunte Ostereier und Osterbasteleien zum Kauf an. Der Erlös ist für unsere Ministrantenkasse. SENIOREN NESSELRIED Am Mittwoch, 16. März, laden wir zum nächsten Seniorennachmittag ein. Wir beginnen um 14 Uhr mit dem Rosenkranzgebet für unsere Kranken in der Pfarrkirche. Anschließend treffen wir uns gegenüber im Pfarrheim. Pastoralreferent Stephan Thüsing wird uns den sicherlich wieder interessanten und unterhaltsamen Jahresrückblick unserer Kath. Kirchengemeinde Appenweier-Durbach zeigen. Gerade für neuzugezogene Senioren oder Neueinsteiger ins Seniorenwerk ist dieser Nachmittag ein idealer Start. Es grüßt Euch das Team vom Seniorenwerk Urloffen PALMEN BINDEN ZUM PALMSONNTAG Das Gemeindeteam St. Martin in Urloffen lädt die Kinder der Pfarrgemeinde St. Martin mit ihren Eltern oder Großeltern recht herzlich zum Palmbinden ein. Wir treffen uns am Freitag, 18. März, um Uhr im Hof, An der Halde 7 (Köhli), in Urloffen. Bitte bringen Sie zum Binden der Palmen Folgendes mit: Palmstange, Buchs, Stechpalmen, Weidekätzle, Zeder, Rebschere und was jeder noch an den Palmen anbringen will mit. Ihr Gemeindeteam St. Martin Urloffen

29 KINDERGOTTESDIENST URLOFFEN Zum nächsten Kindergottesdienst am Palmsonntag, 20. März um 10 Uhr laden wir herzlich ein. Die Kinder und Begleitpersonen treffen sich und feiern den Gottesdienst in der Pfarrkirche. Euer Kindergottesdienstteam OSTERKERZENBASTELN AM GRÜNDONNERSTAG - für Familien in Urloffen im Altenpflegeheim St. Martin Wir laden alle Kinder und Familien zum Osterkerzenbasteln ins Altenpflegeheim St. Martin nach Urloffen ein. Kostenbeitrag pro Kerze 2 Euro. Es besteht sowohl die Möglichkeit vor dem Gottesdienst (von Uhr Uhr) wie auch nach dem Gottesdienst eine Kerze zu basteln. Wir freuen uns auf viele bunte Osterkerzen. MINISTRANTEN URLOFFEN Die Ministranten verkaufen beim Frühjahrsjahrmarkt am Palmsonntag wieder leckere Waffeln gegenüber der Kirche. Eine herzliche Einladung an alle. Der Erlös ist für die Ministrantenkasse. SONNTAGSKINDER Kindergottesdienst in Urloffen Beim letzten Kindergottesdienst in Urloffen konnten die Teilnehmer unter dem Motto Ich bin das Licht der Welt Gott spielerisch und aktiv näher erfahren. Dazu durften die Kinder ihre persönliche Kerze gestalten, welche das Licht Gottes auch in ihre Zimmer tragen soll. Der nächste Kindergottesdienst findet am Palmsonntag, den 20. März, in der Pfarrkirche statt. Unser Thema wird der feierliche Einzug Jesu in Jerusalem sein. Alle Kinder sind herzlich eingeladen, ihre selbst gestalteten Palmzweige mitzubringen. Wir freuen uns schon darauf, zahlreiche Kleinkinder mit Begleitung begrüßen zu dürfen um gemeinsam diesen Festtag zu feiern. Euer Kindergottesdienstteam 29 SONNTAG, FASTENSONNTAG MISEREOR Kollekte N Kindergottesdienst im Pfarrheim N MESSFEIER für die Pfarrgemeinde N DURCH DAS SAKRAMENT DER TAUFE werden in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen: Felix Benkler / Rosa Huber / Gustav Balthasar Fleig Z MESSFEIER für die Pfarrgemeinde E Rosenkranz N Rosenkranz U Rosenkranz (Kapelle) DIENSTAG, D Rosenkranz für den Frieden U Rosenkranz (Kapelle) U MESSFEIER (Kapelle) im Gedenken an: Frau Kupczyk und verstorbene Heimbewohner St. Martin Pflegeheim; MITTWOCH, N Rosenkranzgebet für unsere Kranken anschl. Film Jahresrückblick 2015 im Pfarrheim mit Stephan Thüsing E bis 18 Uhr Beichtgelegenheit (Pfarrer Paul Engel) E Rosenkranz E MESSFEIER im Gedenken an: gestifteter Jahrtag Alois Noll; Josef und Luise Reinbold; gestifteter Jahrtag Geistlicher Rat Augustin Kast und Angehörige; DONNERSTAG, U Schülergottesdienst D bis 18 Uhr Beichtgelegenheit (Pfarrer Dietmar Mathe) D Rosenkranz für den Frieden D MESSFEIER im Gedenken an: Alois Uhrich (Requiem); Z Sühnerosenkranz Z WALLFAHRTSGOTTESDIENST GOTTESDIENSTORDNUNG Abkürzungen A Appenweier D Durbach E Ebersweier N Nesselried U Urloffen Z Zimmern ST Staufenburgklinik SAMSTAG, FASTENSONNTAG MISEREOR Kollekte 7.30 D Fastengebet im Pfarrzentrum anschl. gemeinsames Frühstück A MESSFEIER am Vorabend im Gedenken an: Paula Lott, geb. Wiedemer (Requiem) und Ehemann Emil Lott; Hilda Nock (II. Opfer) und Jahrtag Ehemann Josef; D MESSFEIER am Vorabend im Gedenken an: Jahrtag Karl Werner; Maria und Josef Eckenfels, Tal; Jahrtag Otto Braun; Jahrtag Gerold, Emma und Franz Glanzmann, Hilsbach; FREITAG, A bis 18 Uhr Beichtgelegenheit (Pfarrer Dietmar Mathe) A Rosenkranz A MESSFEIER SAMSTAG, HL. JOSEF, Bräutigam der Gottesmutter Maria Kollekte für das Hl. Land 7.30 D Fastengebet anschl. gemeinsames Frühstück D MESSFEIER am Vorabend, mitgestaltet vom Kirchenchor mit Segnung der Palmen - im Gedenken an: Jahrtag Monika und Leopold Laible, Hatsbach; Jahrtag Franz und Julia Benz; Hilda Allgaier und Monika Stiller; Irma Klaus; Jahrtag Erich Geist und Ehefrau Luise und verstorbene Angehörige; N FAMILIENGOTTESDIENST am Vorabend mit Segnung der Palmen im Gedenken an: Marianne Retsch; Martin und Gisela Huber, Eltern, Schwiegereltern und Angehörige; Josef Lausmann, Tochter Manuela und Angehörige; Jahrtag Bernhard Vogt und Angehörige; Andreas Huber und Angehörige;

30 SONNTAG, PALMSONNTAG VOM LEIDEN DES HERRN Feier des Einzugs Christi in Jerusalem Kollekte für das Hl. Land A MESSFEIER für die Pfarrgemeinde mit Segnung der Palmen E MESSFEIER für die Pfarrgemeinde mit Segnung der Palmen. Nach dem Gottesdienst bieten die Minis Osterbasteleien zum Kauf an U Kindergottesdienst in der Pfarrkirche E Rosenkranz N Rosenkranz U Rosenkranz (Kapelle) Hl. Messen in die Mission aus der Seelsorgeeinheit Appenweier-Durbach: (1) Franz Männle und Angehörige, Kasselberg; verstorbene Eltern und Geschwister; (2) im Anliegen in einer Familie; Andreas Monschein, Sohn Thomas und Enkelin Laura; Franz Anton Wörner, Josef Anton Wörner und Ehefrau Sophie, Lydia Frickert und Helmut Hartmann; (3) Maria Meier (Jahrtag) und August Meier; (4) für die Verstorbenen der Familie Glanzmann, Stöcken; 30 Impressum: Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Appenweier Herausgeber: Bürgermeisteramt Appenweier Verantwortlich i. S. des Presserechts: Bürgermeister Manuel Tabor, Ortenauer Straße 13, Appenweier gemeinde@appenweier.de Tel / , Fax 07805/ Bezugspreis Jahresabo: ab : 12, Euro. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Verlag und private Anzeigen: Daniela Sturm, ANB Leitung, ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Straße 9, Offenburg Telefon: , Fax: anb.anzeigen@reiff.de Ansprechpartner nur für gewerbliche Anzeigen und Beilagen: Georg Litterst, Tel. 0781/ , Fax 0781/ georg.litterst@reiff.de TAUFSONNTAGE IN UNSERER SEELSORGEEINHEIT APPENWEIER-DURBACH 2016 Sonntag, , in Ebersweier Sonntag, , in Appenweier Sonntag, , in Urloffen Sonntag, , in Nesselried Die Pfarrnachrichten werden auch unter veröffentlicht Evangelische Kirchengemeinde Appenweier Pfarrerin Agnes Gahbler, Pfarrer Jörg Allgeier Jakobstr. 1, Appenweier Telefon: , Telefax: Homepage: ev-pfarramt.appenweier@t-online.de Bürozeiten: Di Uhr, Do. + Fr Uhr Ihre helfende Hand bei der Pflege... im Haushalt... bei der Krankenpflege in und um Renchen Wir beraten und unterstützen Sie! Rufen Sie uns an, wir sind 365 Tage im Jahr rund um die Uhr erreichbar. Hauptstraße 53, Renchen Telefon: / Anzeigen Privat Freitag, 11. März Uhr Kindergruppe Regenbogen Klasse Uhr Chor Surprisium Probe im evangelischen Gemeindehaus Oberkirch Sonntag, 13. März Uhr Gottesdienst Taufe Mailo Enes Mit dem Chor Surprisium, Ltg: Karl-Heinz Durban Pfarrerin Agnes Gahbler Mittwoch, 16. März Uhr Konfirmandenunterricht Freitag, 18. März Uhr Kindergruppe Regenbogen Klasse Uhr Chor Surprisium Probe im evangelischen Gemeindehaus Oberkirch Sonntag, 20. März Palmsonntag Uhr Gottesdienst Pfarrerin Agnes Gahbler GARAGE in Appenweier ab Abril zur Miete gesucht. WIR SUCHEN Telefon: 01 71/ für einen sehr netten, engagierten Flüchtling aus Syrien eine kleine Wohnung in Appenweier/Appenweier Umland. Kontaktadresse: Petra Wiedemer, Tel oder Handy Suche Haushaltshilfe für 1-Personen-Haushalt mit freier Zeiteinteilung in geringfügiger Beschäftigung nach Urloffen. Telefon

31 31 Gut, nah &lecker Essen in der Region Restaurant Chevalier Mit allen Sinnen genießen Appenweier-Urloffen Telefon 07805/33 11 Oster-Empfehlungen Immer sonntags Frühstücksbuffet wechselnder Mittagstisch Wir freuen uns auf Sie! Am Markt Achern Telefon 07841/ Am Marktplatz Oberkirch Telefon 07802/ Genießen & Wohlfühlen Telefon 0781 / Gasthaus Schwanen Inh. Nadine u. Jürgen Betzold Genießen Sie unsere badische, regionale Küche! Jeden Samstag Flammenkuchen Unsere Öffnungszeiten: Mo. u. Di. ab 17 Uhr geöffnet mittwochs Ruhetag Do., Fr. u. Sa., ab 17 Uhr geöffnet Sa., So. u. feiertags von 11 14Uhr u. ab 17 Uhr geöffnet Renchtalstr Oberkirch-Nußbach Tel / Großhandel mit Obst & Gemüse Partner der Gastronomie Verkauf für Jedermann Huco Frischfrucht GmbH Ludwig-Winter-Straße Appenweier Tel.: 07805/96980 Fax: 07805/ info@huco-frischfrucht.de Haben Sie Ihr Mitteilungsblatt nicht erhalten? Oder bekommen Sie es unregelmäßig? Kontaktieren Sie uns mit Name und Anschrift unter: 0 800/ (gebührenfrei) anb.zustellung@reiff.de

32 32 Am März Frühjahrsmarkt in Appenweier Samstag, 12. März 2016 Dazu lade ich Sie herzlich ein. Sonntag, 13. März 2016 Frühjahrsmarkt inappenweier Samstag und Sonntag bieten bis zu 70 Marktaussteller aus der Region ein reichhaltiges Warenangebot an. Am Sonntag öffnet das Vereinszelt seine Pforten und bietet traditionelle Küche. An beiden Tagen finden in der Marktstraße Vorführungen der Jugendfeuerwehr statt, unter anderem Hausverrauchen, Feuerlöschtraining, Knobelaufgaben für Kinder. Auch eine Fotoecke mit Feuerwehrauto wartet auf die Kinder und Jugendlichen. Sonntag, 13. März 2016 Ab 11:00 Uhr: Bewirtung im Festzelt. 12:00 Uhr: Der Musikverein Appenweier spielt zum Fassanstich durch Bürgermeister Manuel Tabor auf. 14:00 Uhr: Karussell- und Boxauto-Freikarten für Kinder von Bürgermeister Manuel Tabor vor dem Festzelt. Am Sonntag von 13:00 bis 18:00 Uhr sind die Geschäfte im Ort sowie im Gewerbe- und Industriegebiet geöffnet, informieren Sie sich. Am Sonntag werden von der Vereinsgemeinschaft im Festzelt kleine und große Menü-Variationen für jeden Geschmack frisch zubereitet. Auf der Karte stehen badische Spezialitäten, Flammenkuchen, Kaffee und Kuchen. Fahrräder Roller Quads E-Bike Service Schlüsseldienst VERKAUFSOFFENER JAHRMARKTSONNTAG von Uhr geöffnet. Ortenauerstr. 1A Appenweier Tel. ( ) Fax ( ) Viel Spaß und gute Unterhaltung wünscht GmbH Im Winkel Appenweier-Nesselried Telefon /

33 33 Am März Frühjahrsmarkt in Appenweier Angebot der Woche Frische Hähnchen auch zum Mitnehmen Appenweier-Urloffen Tel /3311 Unsere Ausstellung ist am Jahrmarkt-Sonntag, von Uhr geöffnet! Ihr HONDA-Vertragshändler an der B3 in Appenweier Telefon: Ihr Team von KUNZ sagt danke. Frühjahrsaktion!!! Orangenhaus GmbH Ortenauer Straße Appenweier Telefon / info@orangenhaus.de Autohaus Martin Benz Freie KFZ-Reparaturwerkstatt Am Dienstag, 15. März 2016, ab 8.00 Uhr Hauptuntersuchung nach 29 StVZO + AU-Abnahme Benzin und Diesel im Hause Golf Variant TDi , d Bj. 03/13, km, 5-türig, 105 PS VW Polo 1.6 TDi , d Bj. 03/13, km, 5-türig, 90 PS Astra Caravan 1.7 TCDi , d Bj. 2013, km, 117 PS Focus Turnier 1.6 TDCi , d Bj. 03/13, km, 116 PS Focus Limousine , d Bj. 2008, km, 101 PS Kangoo DCi , d Bj. 03/13, km, 90 PS VW Caddy TDi , d Bj. 11/13, km, 102 PS Im Winkel Appenweier-Nesselried Telefon

34 34 Am März Frühjahrsmarkt in Appenweier Ortenauer Str. 56, Appenweier Tel / Fax / info@luciamueller.de Deko-Artikel Gardinen Geschenke Sonnenschutz Plissee Jalousien Am Jahrmarktwochenende geöffnet Öffnungszeiten: Di. Sa Uhr Do., Fr Uhr Wir sind für Sie da. An jedem Tag - zu jeder Zeit - an jedem Ort. Telefon Verändere Dich, dann veränderst du Dein Leben Wird es Ihnen auch langsam zu viel? Lernen Sie aus dem alltäglichen Hamsterrad auszusteigen und mit Konflikten besser umzugehen. Nutzen Sie Ihr eigenes Potenzial und grenzen Sie sich bewusst gegen Andere ab. Sie erhalten mehr Freiraum für sich selbst und mehr Freude im Alltag. Kursdauer: 5 Abende, ab Donnerstag, den 31. März. 19:30 21:30 Uhr 90,00 Euro. Monika Ball, Heilpraktikerin Schwabweg 16, Appenweier-Zimmern Homöopathie, Kinesiologische Allergieaustestungen, Phyllis Krystal Methode Bitte melden Sie sich telefonisch unter oder per Mail an: Naturheilpraxis-MonikaBall@t-online.de Carina Buttenmüller Schneiderei Meisterbetrieb Urloffen, Friedensruh 29 (Nähe Friedhofsparkplatz) Telefon 07805/ Öffnungszeiten: Di. Sa. 9:00 12:30 Di. Fr. 15:00 18:00

35 Gastronomie 35 Frühlings- und Osterdeko-Verkauf Freitag, von 16 bis 19 Uhr, Samstag, Uhr, Renchenweg 15, Urloffen Haben Sie Ihr Mitteilungsblatt nicht erhalten? Oder bekommen Sie es unregelmäßig? ReiseweltRombach Tel:07836 / NICHTNUR FÜR SKIFAHRER! DolomitenWinter 8 Tage Busreisevom Weiterer NeuschneeinGröden! Es erwarten Sie traumhafte Pisten und eine unglaubliche Winterlandschaft bequeme Busanreise -Abholung in Ihrer Nähe -4*Wellnesshotel mit Verwöhnpension -Hotel nur wenige Minuten vom Skigebiet -geführte Winterwanderungen -Langlauf Wanderreisen & Softwanderreisen &Winterreisen Wanderprogramm Tg* *Dolomiten im Winter 795 7Tg* *Provence 750 7Tg* *Nordsee&HH&Helgola 795 7Tg* *Trentino 650 7Tg* *DolomitenSommer 660 7Tg* *CinqueTerre 770 7Tg* *Elbsandsteingebirge 690 inkl.hp, bequeme Busanreise, geführtewanderungen, u.v.m. Tel: / Rotenbachstraße Oppenau-Lierbach Tel / Donnerstag Ruhetag Ab Freitag, 11. März ab 17 Uhr wieder geöffnet badisch - gut An Sonn- und Feiertagen ganztags warme Küche. Kontaktieren Sie uns mit Name und Anschrift unter: 0800 / (gebührenfrei) anb.zustellung@reiff.de Jeden Dienstag- und Donnerstag Hauptuntersuchung nach 29 StVZO und Abgasuntersuchung im Hause. Autohaus Hilzinger, Inh. M. Erhardt Carl-Benz-Str. 5, Willstätt, Tel Wir freuen uns auf Sie Familie Doll Clever per Smartphone steuern mit der TaHoma Box S Kätte Hus, Bodersweier Das urige, charmante un saugemiedliche Lokal! Ostersonntag ganztags geöffnet Ostermontag Brunch ab 10:00 Uhr Freitag, 22. April Wildschwein vom Grill SATT Wir freuen uns auf Ihren Besuch und bitten um Reservierung! Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch bis Samstag ab Uhr und Sonn- und Feiertag ab Uhr geöffnet. Rastatter Straße Kehl-Bodersweier Tel /10 01 Sonnenschutz und mehr Insektenschutz Rollladen Innen-Jalousien Garagentore Jalousien Faltstores Rollos Markisen Flächenvorhänge Haustüren Fenster Überdachungen Vertikal-Jalousien Türen Vordächer Sonderanfertigungen ROTTENECKER GMBH Weingartenstraße Offenburg Telefon: / Fax: info@rottenecker-gmbh.de Lesespaß für die ganze Familie! Jede Woche aktuelle Informationen aus Vereinen, Kirchen, Gewerbe und Einzelhandel.

36 36 Stellenmarkt Küchenhilfe (m/w) auf 450-e-Basis, vormittags nach Appenweier gesucht. Telefon: 07805/ Kundenbegeisterer gesucht: schwindelfrei, verlässlich, lässt nicht locker, mit Bodenhaftung Patrick Pfister, Kundenbetreuer im Vertrieb der Allianz und Kletterer. Zur Verstärkung unseres erfolgreichen Vertriebes suchen wir selbständige Unternehmer (m/w) sowie angestellte Kundenbetreuer (m/w). Sie sind gerne unter Menschen, sind offen für Neues und können begeistern? Wir sichern Ihren erfolgreichen Start mit einer passenden Einarbeitungsphase, zielgerichtet für Branchenkenner/innen oder Einsteiger/innen, bei leistungsorientierten Bezügen. Lernen Sie uns kennen: Allianz Beratungs- und Vertriebs-AG Geschäftsstelle Offenburg, Hauptstraße 108, Offenburg Herrn Arne Christof Forstner Mobil: Restaurant Landglück Nußbacher Straße 8a Nesselried Tel / Unser Team braucht Verstärkung! Aushilfskoch m/w auf Basis Aushilfen m/w im Service ab 18 Jahre, auf Basis ab sofort gesucht. Für uns zählen Ihre Qualifikationen und Stärken. Deshalb ist jeder unabhängig von sonstigen Merkmalen wie z. B. Geschlecht, Herkunft und Abstammung oder einer eventuellen Behinderung willkommen. Aus der Heimat, für die Heimat. Die beliebten fröhlichen, bunten Figuren von Rudi Diessner, einem Künstler mit Down-Syndrom, schmücken die Produkte der Lebenshilfe dem Selbsthilfeverband für Menschen mit geistiger Behinderung. Diese und weitere Geschenkideen sowie exklusive Produkte aus Behinderten-Werkstätten finden Sie unter: auf Shop/Angebote klicken Die Lebenshilfe-Kollektion im zugunsten der Lebenshilfe

37 37 Oster-Überraschungschung selbst genießen oder verschenken! 3Wochen Lesespaß mit umfangreicher Berichterstattung aus Ihrem Heimatort, der Ortenau und der ganzen Welt. + GRATIS: die digitale Ausgabe, lesbar auf PC, Tablet, Smartphone für nur 90 7,Verlagsgarantie: Lieferung endet automatisch. GRATIS- Schoko- Osterhase handgefertigt in der Confiserie Gmeiner aus feinsterschokolade (18 x8cm) Abbildung kann vom Original abweichen oder Ja, ich bestelle den Oster-Lesespaßesespaß Ich beschenke mich selbst Ich möchte überraschen und grüßen... mit 3Wochen Lesespaß, GRATIS-Schoko-Osterhase und Grußkarte für nur 7,90... mit 10 Tagen Gratis-Lesespaß und Grußkarte Lieferstart ab Ostersamstag, ab dem.. (Start wählbar zwischen ) Zugestellt wird die für den Wohnort zutreffende Regionalausgabe. Die Lieferung endet automatisch. Bitte liefern Sie zeitgleich gratis auch die digitale Zeitungsausgabee (Angabe Empfänger- -Adresse erforderlich) Ich weiß schon jetzt,dass ich nach Ablauf des Osterabos für mindes stens 3Monate zum regulären Bezugspreis von z. Zt. 36 (mit Postversa and 37,50 ) inkl. Zustellung und MwSt. weiterlesen möchte. Als Danke eschön erhalte ich einen Tankgutschein im Wert von 45. Nach Ablauf kann das Abonnement bis zum 15. des Monats schriftlich zum Monatsende gekündigt werden. Absender/Verschenker: Vorname /Name: GRATISe. Grußkarte Straße /Hausnummer: Telefon (für Rückfragen): PLZ /Ort: SEPA-Lastschriftmandat /Bankverbindung: IBAN Ihre BLZ Ihre Konto-Nr. Ich wünsche Rechnungsstellung an o.g. -Adresse gegen 1Euro Aufpreis. Beschenkter: (Nur ausfüllen, wenn Sie jemanden beschenken möchten.) Vorname /Name: oder 10 Tage Gratis-Lesespaß mit Grußkarte ohne Geschenk Straße /Hausnummer: PLZ /Ort: LeserPlus: Exklusive Vorteile möchte ich mir nicht entgehen lassen! Bitte informieren Sie mich auch weiterhin telefonisch oder schriftlich (Brief oder ) über interessante Vorteilsangebote der Mittelbadischen Presse/Reiff Verlag KG. Meine Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Das Angebot gilt im Verbreitungsgebiet der Mittelbadischen Presse für Haushalte, die in den letzten 6Monaten kein (Sonder-) Abo bzw. bei Bestellung des Gratis-Lesespaß in den letzten 12 Monaten keine Leseprobe bezogen haben. Sie haben ein gesetzliches Widerrufsrecht, die Belehrung sowie die AGB können Sie unter abrufen. Preise Stand ,Änderungen vorbehalten. Datum /Unterschrift: Telefon (für Rückfragen): Einsendeschluss: Lieferung solange Vorrat reicht. DM-AA Print: T10PSBOS, T10PGAOS / W3PSBOS, W3PGAOS (K3WOS) // V3 (V3M) Digital: ZUKUEP Jetzt gleich Oster-Überraschung sichern! Coupon ausfüllen Mittelbadische Presse und senden an: WBZ Media GmbH, Leser-Service Marlener Straße 9, Offenburg Schneller geht s per per Telefon: / (gebührenfrei)... per Fax: / per leserservice@reiff.de

38 LebenKrebsLeben Onkologisches Zentrum Ortenau 38 Anhängerzentrum Offenburg ANHÄNGER Kg Mietanhänger ab 15 e e.k. Heinrich-Hertz-Str Offenburg Telefon (0781) Bezirksleiter Markus Hellmuth Tel Markus.Hellmuth@lbs-bw.de Sponsoredby Dieter Lutz spricht zu Lust auf Zukunft statt Angst vor Krisen Lesespaß für die ganze Familie! Orientierung und Inspiration für turbulente Zeiten: Neue Wege zu mehr persönlichem, beruflichem und gesellschaftlichem Engagement. Montag, 14. März2016, Uhr StadthalleKehl(Zedernsaal) Referent: Dieter Lutz Der Pionier des Life- und Business-Coaching, Unternehmer und Autor zeigt u.a. wie aus Krisen neue Chancen erwachsen. Tickets: In Kooperation 10 (ermäßigt: mit 5 ) für einen guten Zweck Die Einnahmen kommen sozialen Projekten zugute Reservierung erforderlich: Anmeldung online unter Telefonisch unter oder per an infos@erc.de ERC Lutz Business Coaching AG, Im Buehl 10, D Kehl

39 Sonderseiten in den Amtlichen Nachrichtenblättern Bei uns stimmt Preis & Leistung Anzeigenschluss Start in die Gartensaison Anzeigenschluss Finanzieren & versichern fragen Sie uns Anzeigenschluss Unfall? Wir helfen wenn s gekracht hat Anzeigenschluss Bodenbeläge & Raumdesign Anzeigenschluss Altbausanierung Anzeigenschluss Fit, schön & gesund Anzeigenschluss Garten Terrasse Balkon Anzeigenschluss Möchten Sie Ihr Unternehmen auf diesen Seiten präsentieren? Wir beraten Sie gern. Telefon / anb.anzeigen@reiff.de Informieren Sie Ihr Umfeld über wichtige Ereignisse. Nutzen Sie unsere preisgünstigen Familienanzeigen. 0781/ oder anb.anzeigen@reiff.de GEWINNSPIEL Hotel Schöne Aussicht -dem Himmel so nah Frühling im schönsten Teil des Schwarzwaldes Jeden Monat Gewinnchance auf einen Urlaub zuzweit! Gewinnen Sie einen Urlaub zu zweit über 3 Übernachtungen (So - Mi) mit Halbpension im Standard-Doppelzimmer mit Balkon im Hotel Schöne Aussicht in Hornberg-Niederwasser. Gewinnspiel Schöne Aussicht Stichwort: Name/Vorname: Straße/HNr.: PLZ/Ort: Tel.: Ich bin bereits Abonnent: ja( )/nein ( ) Bitte informieren Sie mich auch weiterhin über interessante Vorteilsangebote der Mittelbadischen Presse/Reiff Verlag KG telefonisch oder schriftlich (per Post oder ). Meine Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Datum /Unterschrift: DM-AA Es sind Geschichten, wie Sie im Schwarzwald geschrieben wurden. Am Anfang (1912) stand ein Bauernhof auf einsamen Höhen, vonfleißigen und strebsamen Familien bewirtschaftet. Heute steht hier ein 4-Sterne-Hotel. Abschalten ist garantiert. Acht Kilometer in alle Himmelsrichtungen findet man den bezaubernden Schwarzwald sowie Ruhe und Gelassenheit. Gäste werden in der Schönen Aussicht liebevoll mit herzlicher Schwarzwälder Gastlichkeit umsorgt. Das Haus ist mit 45 gemütlich eingerichteten Zimmern ausgestattet, aufgeteilt in Stamm- & Gästehaus. Beide Gebäude sind durch eine Schaufensterpassage miteinander verbunden. Somit gelangt man auch vom Gästehaus im Bademantel bequem in den Wellnessbereich. Erleben Sie entspannende Stundenin der Saunalandschaft mit Sauna, Dampfbad und Infrarot-Kabine. InNeptuns Reich erwartet Sie ein 4x10Meter großes Hallenbad sowie ein Whirlpool und iminnen- sowieaußenbereichsind ausreichend Liegen vorhanden. Im Gästehaus finden Sie zudem einen Fitnessraum. Mögen Sie badische Weinspezialitäten, herzhafte Wildgerichte aus heimischen Wäldern oder feine Fischvariationen aus nahem Süßoder fernem Salzwasser? Das Hotel hält alles für Sie bereit, was Ihr Herz begehrt. Wozu natürlich auch das reichhaltige Frühstücksbüfett sowie der leckere Nachmittagskaffee mit Schwarzwälder Kirschtorte aus eigener Konditoreigehören. Das Hotel Schöne Aussicht bietet für jeden etwas: Wellness& Entspannung, Wanderwege in alle Himmelsrichtungen, Mountainbike-Strecken, uvm. Der bekannteste Wanderweg, der direkt am Hotel vorbeiführt, ist der Westweg (von Pforzheim nach Basel), welcher auch ein Teilstück des Europaweges (vom Nordkap nach Sizilien) ist. Mit der Konus- & Gutachtal-Card erhalten Sie für viele Sehenswürdigkeiten, die mit dem Auto in kürzester Zeit zu erreichen sind, Ermäßigungen. Hotel Schöne Aussicht Tel.: +49 (0) schoeneaussicht.com Teilnahme mit Angabe des Stichworts möglich bis Senden Sie Ihre Postkarte an: Mittelbadische Presse, WBZ Media GmbH, Gewinnspiel/Leser-Service, Marlener Straße 9, Offenburg Gewinnspiel AGB Gutschein nicht übertragbar, nicht bar auszahlbar! An- und Abreisekosten gehen zu Lasten des Gewinners. Einlösbar zu allen verfügbaren Terminen, nach Absprache und Vereinbarung. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Gewinner wird schriftlich informiert und in der Mittelbadischen Presse veröffentlicht, seine Adresse zur Gewinnabwicklung gespeichert. Eine Weitergabe der Teilnehmeradressen findet nicht statt. Mitarbeiter der Mittelbadischen Presse sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Eine Mehrfachteilnahme pro Verlosungstag ist ausgeschlossen. Mehrfacheinsendungen bzw. -anrufe werden nicht gezählt. Postannahmeschluss Informationsträger Nr. 1 für Nachrichten aus Städten und Gemeinden.

40 40 Wir suchen Sie! reiff medien versteht sich als Multimedia-Unternehmen für den regionalen Markt in der Ortenau. Mit seinen Units Print, Funk, Online,Telekommunikation, Druck und Zustellung bietet reiff medien eine umfassende,synergetische Kommunikationsplattform für unterschiedliche Zielgruppen und die regionale Wirtschaft. Das Offenburger Medienunternehmen reiff blickt auf eine über 200-jährige Tradition zurück und beschäftigt heute rund 400 Mitarbeiter in Druck, Verlag, Redaktion und Außendienst sowie rund 750 Zusteller. Die reiff zeitungsdruck gmbh ist der Druckpartner für den höchsten Anspruch. Mit modernster Drucktechnik fertigen wir Tages- und Wochenzeitungen, Beilagen, Broschüren und Kataloge. Zur Verstärkung unseres Teams besetzen wir folgende Position: Kompressionsstrümpfe Bandagen aller Art Blutdruck-, Blutzuckermessgeräte Hilfsmittel für die häusl. Pflege Sauerstoffgeräte Leichtgewicht-, Elektro-Rollstühle Citymobile Reparaturservice SIEMENSSTRASSE KEHL TEL / Auszubildende/-r Medientechnologe/-in Fachrichtung Druck (Zeitungsdruck) Ihr Aufgabengebiet: Sie lernen die Druckmaschine auftragsbezogen einzurichten und steuern den Druckprozess zur Herstellung der Gesamtauflage. Ausbildungsbeginn: Ihre Qualifikation: Sie verfügen über folgende Kompetenzen: Mittlere Reife vollendetes 18. Lebensjahr Farbtauglichkeit Bereitschaft zur Schichtarbeit Fachrichtung Druckverarbeitung (Zeitungsdruck) Ihr Aufgabengebiet: Sie lernen das Planen des Ablaufs von Verarbeitungsaufträgen sowie das Rüsten und Konfigurieren unserer Verarbeitungsanlagen. Außerdem erlernen Sie das Steuern und Überwachen der Produktionsanlagen und -prozesse und die Maschinentechnik, die Wartung und Instandhaltung der Verarbeitungsanlagen. Ausbildungsbeginn: Ihre Qualifikation: Sie verfügen über folgende Kompetenzen: Mittlere Reife vollendetes 18. Lebensjahr Bereitschaft zur Schichtarbeit Haben Sie Ihr Mitteilungsblatt nicht erhalten? Oder bekommen Sie es unregelmäßig? Sind Sie interessiert? Dann senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung an: reiff zeitungsdruck gmbh Frau Christina Panter Marlener Str Offenburg Telefax: / bewerbungen@reiff.de Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Kontaktieren Sie uns mit Name und Anschrift unter: 0 800/ (gebührenfrei) anb.zustellung@reiff.de Ihr Kontakt für private Kleinanzeigen 0781/ oder anb.anzeigen@reiff.de

41 41 Johannes Bruder Sanitär & Heizung Dorfstraße 20/ Appenweier-Nesselried Tel / Besuchen Sie unseren FABRIKVERKAUF und profitieren Sie von besonders günstigen Ab-Werk-Preisen direkt vom Hersteller. OSTER-AKTION März 2016 Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Armbruster W. Teigwarenfabrik GmbH Im Lossenfeld 17, Willstätt Öffnungszeiten: Mo. Fr., Uhr Uhr Baggerbetrieb Panter Erdarbeiten Wurzelentfernung Bagger bis 14 t Pfähle rammen für Hagelnetz und Kirschenüberdachung Tiefladertransporte Graseinsähen mit 2-Meterkreiselegge Tel Mobil Branntweinhandel Springmann Wir kaufen alle Branntweine Flexible Annahmezeiten nach telef. Absprache Oberkirch-Stadelhofen Ortenaustrasse 5 Kontakt Tel /7289 Mobil 0170/ info@branntweinhandel-springmann.de Hausmeisterdienste Baumfällung Schädlingsbekämpfung Stefan Abelein Grimmelshausenstraße Renchen fon: 07843/ stefan-abelein@t-online.de Der Frühling kommt - mit besten Verkaufschancen fürihreimmobilie! Joachim Fichtner Ob Sie Ihre Immobilie erfolgreich verkaufen wollen oder zunächst an einer unverbindlichenmarktpreiseinschätzung interessiert sind: Bei Engel &Völkers ist Ihr Anliegen in jedem Fall in kompetenten Händen. Unsere erfahrenen Experten verfügen über umfassende lokale Marktkenntnisse und wissen den Wert Ihrer Immobilie richtig einzuschätzen. Wir beraten Sie gerne individuell und freuen uns auf Ihren Anruf! ENGEL &VÖLKERS Ortenau Hiss Immobilien GmbH Lizenzpartner der Engel &Völkers ResidentialGmbH Kreuzkirchstraße Offenburg Tel. +49-(0) Ortenau@engelvoelkers.com Wir machen aus Ihrem Traum ein Bad! Bäder zum Wohlfühlen Badsanierung Heizungsbau Sanitärtechnik Blechnerei Lüftungsbau RenchenerStr Oberkirch Tel.: Fax: burg-sanitaer@t-online.de

42 42 Gutes Sehen zum Greifen nah Augenoptikermeister Inhaber: Markus Ludwig Offenburg Metzgerstr. 9 Kostenlose Gestaltung Ihrer Anzeigen inklusive Anbieterwechsel Internet * Telefon * Strom Gerne gestalten unsere Grafiker bei Buchung der Amtlichen Nachrichtenblätter Ihre individuelle Anzeige! Montage Service Verkauf Vertriebspartner Unitymedia Kabel BW Tel info@roland-herb.de Kostenlose Beratung bei Ihnen zu Hause Tag der offenen Tür am 17. April Wir suchen den ältesten Heizkessel! Gewinnspiel: Zuschuss für Neuanlage im Wert von 3.000, e Fachvorträge am Sonntag, 17. April: Uhr Altersgerechtes Bad als Komplettsanierung Uhr EneG Energieeinsparungsgesetz sowie neue BAFA Fördermittel Erlacher Straße Renchen-Erlach Tel /

43 Fischerei im Teufelsloch J. F. Huber m.h. Frisch Fisch Für Fisch Feinschmecker Führt Fischer Fridolin Der 1. Frosch ist schon da und Ostern kommt auch bald. Bitte rechtzeitig zu Karfreitag bestellen! Garantiert Schwarzwälder Spitzenqualität! Fischerei und Räucherei in Ringelbach, Schwenderstraße Tel. 0175/ oder 07802/ Messer Scheren Maniküre-Etuis Große Auswahl an Dart mit Gravur erhältich! Deuchler OHG Achern Kirchstraße /24901 Angelgeräte Sonderangebote Pokale Gravuren Billard-Queues 43 Fahrzeugaufbereitung ab h-Abschleppdienst Autovermietung Auf Satellit & Kabel Die neue Zeit TV! Starten Sie einen Suchlauf Prüfungsvorbereitung Realschule 4-tägiger Mathekurs in den Osterferien oder Telefon 07843/ Das Bad von dem Sie träumen Perfekt abgestimmte Heizsysteme Dies alles aus einer Hand von Renchens Spezialisten ALLER ANFANG IST SCHWER aber mit unserer Hilfe schaffen Sie es! Klaus Erb Renchen Narzissenweg 13 Telefon / / Unterr.: Mo. + Mi Uhr Kaufen: Durchsuchen Sie Ihren Haushalt, es kann sich für Sie lohnen: Bilder, Möbel, Teppiche, alte Tischdecken, Puppen, Porzellan, Pelze, Postkarten, Besteck, Trachten, Briefmarken, Volkskunst, Uhren aller Art, Musikinstrumente, Schmuck aller Art und Sonstiges. Wir suchen und kaufen. Natürlich alles unverbindlich. Telefon 07822/ Hauptstrasse Renchen Tel.: Hier könnte Ihre Anzeige stehen. Tel / Kehl-Kork post@rauscher-garten.de Gartenpflege Baumschnitt &Baumfällungen Bepflanzungen &Rasen Hecken- & Strauchschnitt Pflaster &Holz Treppen &Mauern RÄUMUNGSVERKAUF Diesen Sonntag SCHAUSONNTAG von Uhr (keine Beratung und Verkauf) EINZELTEILE BIS ZU GOLD- UND SILBERSCHMUCK, PERLEN- UND STEINKETTEN 50% REDUZIERT + Sicherheitsbeschlag der Stufe 1 + Tresorbolzenverriegelung + Sekustic Sicherheitsgriff ohne Mehrpreis!!! Große Fachausstellung An der B33 hinter der Aral-Tankstelle Berghauptener Straße Gengenbach Tel. ( ) Fax ( ) info@kinzigtalerfenster.de

44 44 FIRMEN präsentieren sich B P Badens Fenster Profi Frühlingsfest Samstag und Sonntag 12 und 13 März jeweils von 10 bis 18 Uhr Einfach am kommenden Wochenende in der Alemannenstraße 55 in Appenweier vorbeischauen und bei Kaffee und Kuchen den Nachmittag genießen. Der Name ist Programm Appenweier. Die Firma BFP Badens-Fenster-Profi ist nun seit mehr als acht Monaten in Appenweier ansässig. Mit dem diesjährigen Frühjahrsfest am 12 und 13 März möchte das Unternehmen, so Harald Glatz, all seine Kunden einladen zu feiern und sich über Neuerungen im Bereich Terrassendächer, Markisen und Haustüren zu informieren. Auch Noch-nicht- Kunden sind natürlich auf das herzlichste willkommen. Auf einer beeindruckenden 260 m² großen Fachausstellung können Sie in eingebautem Zustand alle Produkte bestaunen und natürlich auch selbst ausprobieren. Kompetente Beratung Der Firma BFP ist es sehr wichtig Sie als Kunde bei Ihren Vorhaben, ob nun bei der Sanierung, beim Aus- und Umbau oder bei der Neubauplanung zu unterstützen. Um diesen hohen Erwartungen gerecht zu werden hat sich die Firma Badens- Fenster-Profi personell mit einem Profi im Innendienst verstärkt. Herr Jörg Fischer kann auf über 21 Jahre Berufserfahrung zurückgreifen. Profitieren auch Sie von Allemannenstr Appenweier seinen umfassenden fachlichen Kompetenzen. Qualifizierte Montage Auch im Bereich Montage ist die Firma sehr stark gewachsen. Der Name Badens- Fenster-Profi steht für hohe Ansprüche. Daher werden die vertriebenen Qualitätsprodukte Wir sind Ihr Profi vor Ort! Vereinbaren Sie einen Termin mit uns oder kommen Sie einfach in unser 260m 2 großen Ausstellung vorbei. Wir freuen uns auf Sie. ausschließlich von geschultem Personal montiert. Herr Andreas Höß hat vor 29 Jahren seine Schreinerausbildung absolviert und ist seither ein zuverlässiger Monteur im Bereich Fenster und Rollläden. Ab dem ist die Firma Badens-Fenster-Profi sehr stolz einen der besten Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker, Herrn Almir Krvavac, mit über 25 Jahren Berufserfahrung zu Ihrem Team zählen zudürfen Das Unternehmen ist stolz auf ein solch erfahrenes Team für Sie Tel.: Fax: als seine Kunden zurückgreifen zu können. Eine ebenso große Auswahl namhafter deutscher Hersteller finden Sie bei Markisen, Sonnenund Regenschutzanlagen, Rollläden, Plissees, Fenstern, Terrassendächer, Haustüren und Insektenschutz vor. Bei Badens Fenster Profi in Appenweier erhalten die Kunden eine kompetente Beratung in der Ausstellung oder auch direkt bei Ihnen Zuhause. Beratung, Planung, Montage -alles aus einer Hand, so die Philosophie. info@fenster-bfp.de Fenster Egal obkunststoff, Holz- Alu oder komplett aus Holz Haustüren Thermosecure, Alu-Design, Kunststoff, Holz/ Holz-Aluminium Terrassendächer Der elegante Schutz vor Regen und Schnee Markisen Die Sonne im Schatten genießen Insektenschutz Mit uns erteilen Sie den Plagegeister Hausverbot Vordächer Wir lassen Sie nicht im Regen stehen Servicearbeiten Wir freuen uns auf Ihren Anruf Dachfenster Fenstertausch ohne Renovierungsarbeiten Sonnenschutz Reflektor -Jalousie- ganz normale Rollladen oder Jalousien, S_Onro oder Zip-Screen. Ihr Profi vor Ort

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien FEDER Familienunterstützender Dienst Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien Alteburgstr. 15 72762 Reutlingen Tel. 07121-270 382 feder@lebenshilfe-reutlingen.de

Mehr

Abfallberatung in Schulen

Abfallberatung in Schulen Aus Abfall wird Energie Schuljahr 2014/15 Inhaltsverzeichnis: Seite 1. Kontakt 2 2. Aus Abfall wird Energie 3 2.1. Besichtigung der Mechanisch-Biologischen 3 Von Januar bis März 2015 Abfallbehandlungsanlage

Mehr

Freitag, 30.10.2015 Nummer 10

Freitag, 30.10.2015 Nummer 10 Freitag, 30.10.2015 Nummer 10 Besondere Themen: Information des Landkreises zur Schadstoffsammlung Pressemitteilung des Landkreises Einladung aller ehemaligen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zur Weihnachtsfeier

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Mittwoch, Nummer 05

Mittwoch, Nummer 05 Mittwoch, 23.05.2018 Nummer 05 Besondere Themen: Wichtige Informationen zur Umsetzung der EU- Datenschutzgrundverordnung Verarbeitung personenbezogener Daten Bekanntmachung öffentliche Ausschreibung nach

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Ausschreibung L U I 2019

Ausschreibung L U I 2019 Ausschreibung L U I 2019 L U I Landwirtschaftspreis für unternehmerische Innovationen 2019 Ausschreibung Die ZG Raiffeisen, Karlsruhe, der Baden-Württembergischer Genossenschaftsverband e.v. und die Landjugendverbände

Mehr

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Haus der Jugend Erste Osterferienwoche 26.03. - 29.03.2018 Kleine Entdecker auf großer Tour Mo - Mi 10:00-16:00 Uhr Do 10:00-18:00

Mehr

Der Freiwilligen-Dienst weltwärts und freiwillige Arbeit in Deutschland

Der Freiwilligen-Dienst weltwärts und freiwillige Arbeit in Deutschland Der Freiwilligen-Dienst weltwärts und freiwillige Arbeit in Deutschland Eine Beurteilung in Leichter Sprache weltwärts ist ein Jugend-Freiwilligen-Dienst in einem Entwicklungs-Land. Das bedeutet: Junge

Mehr

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Caritas Kinderhaus * Wurmberger Straße 4 * 75175 Pforzheim Tel.: 07231 128 170 * angelika.haug@caritas-pforzheim.de Führung Dass eine Kirche mehr als nur ein Haus mit

Mehr

Januar bis Juli 2016

Januar bis Juli 2016 Offene Hilfen Familienentlastender Dienst (FED) Gruppenangebote für Kinder und Jugendliche Januar bis Juli 2016 Freitagsgruppen Samstagsgruppen Zeugnisferien Osterferien Übernachtungsaktion Sommerferien

Mehr

175-jähriges Schuljubiläum 2016 Romfahrt

175-jähriges Schuljubiläum 2016 Romfahrt Josephsburgstraße 22 81673 München Tel.: 089 454913-0 Fax: 089 454913-30 info@mariaward-bal.de www.mariaward-bal.de 13. Juli 2015 175-jähriges Schuljubiläum 2016 Romfahrt Sehr geehrte Eltern, die Feier

Mehr

Gymnasium am Kurfürstlichen Schloss Mainz

Gymnasium am Kurfürstlichen Schloss Mainz Gymnasium am Kurfürstlichen Schloss Mainz Leo-Trepp-Platz 1 55116 Mainz Tel.: 06131 / 907240 Fax: 06131 / 9072410 email: schulleitung@schloss-online.de Homepage: www.schloss-online.de Tag der offenen Tür

Mehr

Aktuell. Wir gratulieren

Aktuell. Wir gratulieren Seite 4 Donnerstag, den 20.05.2010 Kappel-Grafenhausen Nr. 20 3. Grüne Tonne für - Papier - Kartonage 4. Gelber Sack für - Kunststofffolie, Kunststoffbehälter - Grablichter aus Kunststoff ohne Kerzenreste

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Verbund Gemeinschaftsschule und Sonderpädagogisches Bildungs-und Beratungszentrum

Verbund Gemeinschaftsschule und Sonderpädagogisches Bildungs-und Beratungszentrum Berufsschulstufe Verbund Gemeinschaftsschule und Sonderpädagogisches Bildungs-und Beratungszentrum Perspektivisch Klasse 7-10 Sekundarstufe I Klasse 7-10 ab Schuljahr 2017/18 => seit Schuljahr 2016/17

Mehr

Veranstaltungskalender 2015 / 2016

Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Liftbetrieb Betriebszeiten: Allgemeine Informationen Werktags: 14:00-17:00 Uhr Wochenende/Ferien/Feiertage: 9:00-17:00 Uhr Schneetelefon: 09663 200675 Homepage: www.brennberglift.de

Mehr

Flyer in leichter Sprache. Gemeinsam Lernen. miteinander und voneinander

Flyer in leichter Sprache. Gemeinsam Lernen. miteinander und voneinander Flyer in leichter Sprache Gemeinsam Lernen miteinander und voneinander von Januar bis Juli 2018 Gemeinsam lernen ist ein Angebot für alle Menschen. Es ist ein Angebot besonders für Menschen mit Behinderung.

Mehr

DEIN HIGH SCHOOL YEAR IN GROßBRITANNIEN MIT

DEIN HIGH SCHOOL YEAR IN GROßBRITANNIEN MIT DEIN HIGH SCHOOL YEAR IN GROßBRITANNIEN MIT Du möchtest dein Englisch verbessern und kannst dir vorstellen, dafür ins Ausland zu gehen? Die beste Möglichkeit bietet dir dafür ein High School Year/Trimester

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen

Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen DIE WICHTIGSTEN INFOS Es gibt zwei Arten von Freiwilligendiensten in Deutschland: den BFD das FSJ. BFD ist die Abkürzung für Bundes-Freiwilligen-Dienst.

Mehr

Ausschreibung L U I 2018

Ausschreibung L U I 2018 Ausschreibung L U I 2018 L U I Landwirtschaftspreis für unternehmerische Innovationen 2018 Ausschreibung Die ZG Raiffeisen, Karlsruhe, der Baden-Württembergischer Genossenschaftsverband e.v. und die Landjugendverbände

Mehr

3. Fernbleiben von der STB Im Krankheitsfall ist es wichtig, dass Sie den BetreuerInnen unbedingt per SMS am betreffenden Tag absagen.

3. Fernbleiben von der STB Im Krankheitsfall ist es wichtig, dass Sie den BetreuerInnen unbedingt per SMS am betreffenden Tag absagen. VOLKSSCHULE WONDRAK STOCKERAU VOLKSSCHULE WEST STOCKERAU Schulweg 4 Schulweg 3 2000 Stockerau 2000 Stockerau Tel.: 02266/62020-1 Tel.: 02266/62035-13 Fax: 02266/62020-4 Fax: 02266/62035-19 E-Mail: vs.stockerau-wondrak@noeschule.at

Mehr

Ausschreibung L U I 2017

Ausschreibung L U I 2017 Ausschreibung L U I 2017 L U I Landwirtschaftspreis für unternehmerische Innovationen 2017 Ausschreibung Die ZG Raiffeisen, Karlsruhe, der Baden-Württembergischer Genossenschaftsverband e.v. und die Landjugendverbände

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Verbund Gemeinschaftsschule und Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum

Verbund Gemeinschaftsschule und Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum Berufsschulstufe Verbund Gemeinschaftsschule und Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum Perspektivisch Klasse 8-10 Sekundarstufe I Klasse 8-10 ab Schuljahr 2018/19 => inklusive Klasse 7 inklusive

Mehr

Veranstaltungskalender für die Mösbacher Senioren

Veranstaltungskalender für die Mösbacher Senioren Veranstaltungskalender 2017 Gemütliches Kaffeetrinken mit Vortragsveranstaltung im Schloßcafe Mösbach am Do., 9. Februar 2017 für die Mösbacher Senioren Beginn: 15:00 Uhr Treffpunkt im Schloßcafé, Hänferstr.

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Impressum: Osterferienkompass 2016 der Gemeinde Wedemark Postanschrift: Fritz-Sennheiser-Platz 1, Wedemark

Impressum: Osterferienkompass 2016 der Gemeinde Wedemark Postanschrift: Fritz-Sennheiser-Platz 1, Wedemark Impressum: Osterferienkompass 2016 der Gemeinde Wedemark Postanschrift: Fritz-Sennheiser-Platz 1, 30900 Wedemark Redaktion: T. Johansen, Umschlaggestaltung: Jungkind-Grafik Auflage: 800 Exemplare Druck:

Mehr

Liebe Eltern, liebe Kinder!

Liebe Eltern, liebe Kinder! Sommerferienprogramm Liebe Eltern, liebe Kinder! Die Sommerferien stehen vor der Tür. Natürlich bietet der DJR-Kinderclub auch dieses Mal ein tolles Ferienprogramm an! Dieses findet in den ersten zwei

Mehr

Gemeinsam: Neues lernen und erleben

Gemeinsam: Neues lernen und erleben www.lebenshilfe-bocholt.de www.facebook.com/lebenshilfebocholt Gemeinsam: Neues lernen und erleben Angebote für Erwachsene mit und ohne Beeinträchtigung Gemeinsam Zusammen Stark Termin-Übersicht Termin

Mehr

Gymnasium Neckargemünd

Gymnasium Neckargemünd Gymnasium Neckargemünd Alter Postweg 10, 69151 Neckargemünd (06223) 92250, FAX (06223) 922555 www.gymnasium-neckargemuend.de sekretariat.gym@verwaltung.sz-ngd.de Neckargemünd, den 10. 9. 2013 Liebe Eltern,

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN Tradition trifft Zeitgeist

HERZLICH WILLKOMMEN Tradition trifft Zeitgeist 1 HERZLICH WILLKOMMEN Tradition trifft Zeitgeist In einzigartiger Lage, nur 10 Autominuten von der Ludwigsburger Innenstadt entfernt, liegt das Schlosshotel Monrepos inmitten einer 250 Hektar großen Parkanlage.

Mehr

Reha: So wird Ihr Kind wieder gesund

Reha: So wird Ihr Kind wieder gesund Rehabilitation Reha: So wird Ihr Kind wieder gesund in Leichter Sprache Infos für Eltern Hilfe für Ihr Kind Das bedeutet Reha Liebe Eltern Die Renten-Versicherung möchte Ihnen helfen: Damit Ihr Kind wieder

Mehr

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August Wahl zum Inklusions-Beirat in der Stadt Wipperfürth Am 30. August 2018 30. August Worum geht es in diesem Text: Was ist der Inklusions-Beirat? Wer gehört zum Inklusions-Beirat? Wer darf den Inklusions-Beirat

Mehr

Mitmachen und Spaß haben!

Mitmachen und Spaß haben! Mitmachen und Spaß haben! Spielespaß - Nachmittag Wann? Samstag, den 29.07.2017 Zeit: 14.00 Uhr 17.00 Uhr Wo? Am Parkplatz beim Steinbruch in Großkonreuth Es gibt viel zu tun: Bastelecke Schatzsuche Entenrennen

Mehr

Mittagsbetreuung für das Schuljahr 2019/2020; verbindliche Anmeldung

Mittagsbetreuung für das Schuljahr 2019/2020; verbindliche Anmeldung Birkenallee 51 91088 Bubenreuth An die Erziehungsberechtigten Ihr Zeichen: Ihre Nachricht: Unser Zeichen: Mittagsbetreuung Unsere Nachricht: Sachbearbeiter: Petra Kollar Telefon: 09131 883929 Telefax:

Mehr

Die GGS Satzvey feiert St. Martin. November in unserer Grundschule Satzvey

Die GGS Satzvey feiert St. Martin. November in unserer Grundschule Satzvey Die GGS Satzvey feiert St. Martin November 2012 in unserer Grundschule Satzvey Liebe Eltern, die Laternen sind gebastelt, die Martinszüge in den einzelnen Ortschaften sind bereits durchgeführt worden und

Mehr

P R E S S E M I T T E I L U N G

P R E S S E M I T T E I L U N G 2. Februar 2018 Seite 1 von 6 Ann-Katrin Heimbuchner Pressereferentin Südring 2, Korbach Tel. 05631 954-338 Fax 05631 954-383 ann-katrin.heimbuchner @landkreis-waldeck-frankenberg.de www.landkreis-waldeck-frankenberg.de

Mehr

Artikel: Französisch Austausch Nantes

Artikel: Französisch Austausch Nantes Artikel: Französisch Austausch Nantes Donnerstag 23.03.2017 Wir trafen uns um 10.15 Uhr am Bahnhof um dann den Zug nach Straßburg zu nehmen. Als wir ankamen gingen wir zur Kathedrale und dann durften wir

Mehr

Verbund Gemeinschaftsschule und Sonderpädagogisches Bildungs-und Beratungszentrum

Verbund Gemeinschaftsschule und Sonderpädagogisches Bildungs-und Beratungszentrum Berufsschulstufe Verbund Gemeinschaftsschule und Sonderpädagogisches Bildungs-und Beratungszentrum Perspektivisch Klasse 7-10 Sekundarstufe I Klasse 7-10 ab Schuljahr 2017/18 => seit Schuljahr 2016/17

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern. Pleiskirchen, Juli 2018 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten, haben wir uns wieder ein tolles Programm einfallen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Grundschule Peslmüllerstr München Tel.: /0 Fax.: / Schulleitung

Grundschule Peslmüllerstr München Tel.: /0 Fax.: / Schulleitung Grundschule Peslmüllerstr. 8 81243 München Tel.: 820 859 09/0 Fax.: 820 859 09/38 Email: gs-peslmuellerstr-8@muenchen.de - Schulleitung - 28.09.2015 1. E l t e r n b r i e f Sehr geehrte Eltern, ich darf

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Unsere kulinarischen Höhepunkte im Frühjahr Romantik Hotel und Restaurant Hirsch

Unsere kulinarischen Höhepunkte im Frühjahr Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Unsere kulinarischen Höhepunkte im Frühjahr 2018 Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Liebe Freunde, spüren Sie auch schon den Frühling? Die ersten Krokusse strecken ihre Köpfchen heraus, die Vögel singen

Mehr

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns Angebote für Familien Oktober 2018 Juli 2019 Über uns Das Familienzentrum St. Anna entwickelte sich im Jahr 2013 zunächst in Form eines Projektes. Im Familienzentrum sind die gesamten Familien angesprochen

Mehr

Eltern-Informationsveranstaltungen der zukünftigen 5. Klassen und Anmeldetermine für das Schuljahr 2019/2020

Eltern-Informationsveranstaltungen der zukünftigen 5. Klassen und Anmeldetermine für das Schuljahr 2019/2020 Eltern-Informationsveranstaltungen der zukünftigen 5. Klassen und Anmeldetermine für das Schuljahr 2019/2020 Kreis Rendsburg-Eckernförde Altenholz, Di 12.02.2019, um 18.00 Uhr Eingangshalle (montags bis

Mehr

Kurse für Menschen mit geistiger Behinderung und Inklusionsangebote 1. Halbjahr 2016

Kurse für Menschen mit geistiger Behinderung und Inklusionsangebote 1. Halbjahr 2016 DRK Kreisverband Emmendingen e. V. Freiburger Str. 12 79312 Emmendingen Tel. 07641 4601-0 Kreisverband Emmendingen e.v. Kurse für Menschen mit geistiger Behinderung und Inklusionsangebote 1. Halbjahr 2016

Mehr

Osterferienprogramm. Liebe Eltern, liebe Kinder!

Osterferienprogramm. Liebe Eltern, liebe Kinder! Osterferienprogramm Liebe Eltern, liebe Kinder! Bald sind Osterferien und wir wollen sie mit euch gemeinsam verbringen. Wir haben wieder ein spannendes und interessantes Programm für euch zusammengestellt.

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM Februar 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Jahresprogramm Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen

Jahresprogramm Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen Jahresprogramm 2015 Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen ASJ-Jahresprogramm 2015 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. Februar April Februar Januar Ferienprogramm Osterferien Juni Mai Juli August

Mehr

Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig

Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig Das Museum Koenig ist ein zoologisches Museum. Zoologie ist die Wissenschaft von Tieren. In unseren Ausstellungen zeigen wir Tiere und Landschaften. Im Museum

Mehr

Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis Juni Vo r a n k ü n d i g u n g e n

Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis Juni Vo r a n k ü n d i g u n g e n Vo r a n k ü n d i g u n g e n Das nächste Heft mit den Terminen für das 2. Halbjahr 2018 wird im April 2018 verteilt. F A M I L I E N E N T L A S T E N D E R D I E N S T - F E D - Darin enthalten sind

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

PLUS LEBEN. totalfirm2017. Ein Blick auf die Firmvorbereitung der Pfarrei St. Gertrud in Wattenscheid

PLUS LEBEN. totalfirm2017. Ein Blick auf die Firmvorbereitung der Pfarrei St. Gertrud in Wattenscheid PLUS LEBEN totalfirm2017 Ein Blick auf die Firmvorbereitung der Pfarrei St. Gertrud in Wattenscheid ABLAUF DER FIRMVORBEREITUNG FAHRPLAN FÜR DIESEN ABEND Begrüßung und Vorstellung Der Ablauf der Firmvorbereitung

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Februar bis August 2017 Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen In Esslingen gibt es verschiedene Angebote. Sie stehen auf den

Mehr

Gemeinsam lernen. miteinander und voneinander. Flyer in leichter Sprache. Es arbeiten zusammen: von September bis Dezember 2018

Gemeinsam lernen. miteinander und voneinander. Flyer in leichter Sprache. Es arbeiten zusammen: von September bis Dezember 2018 Es arbeiten zusammen: Flyer in leichter Sprache Erwachsenenbildung der Evang. Kirchengemeinde Rottweil Gemeinsam lernen Gehörlosenzentrum St. Antonius Rottweil Lebenshilfe im Kreis Rottweil ggmbh FÖRDERUNG

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

Jugendbildungsstätte Haus Maria Frieden

Jugendbildungsstätte Haus Maria Frieden Angebote der Jugendbildungsstätte Haus Maria Frieden Rulle Pfingstfreizeit Familienfreizeit Frei(t)räume Ferienfreizeit im Sommer Veranstaltungsort, Anmeldung und weitere Informationen: Jugendbildungsstätte

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

Informationen zur Anmeldung an der Ricarda-Huch-Schule

Informationen zur Anmeldung an der Ricarda-Huch-Schule Informationen zur Anmeldung an der Ricarda-Huch-Schule Folgende Unterlagen sollten Sie zur Anmeldung Ihres Kindes an der Ricarda-Huch-Schule bereithalten: 1. den ausgefüllten Aufnahmeantrag der Schule

Mehr

So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung

So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung Unterstützung und Begleitung für Menschen mit Behinderung So will ich leben! So heißt der Aktionsplan

Mehr

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Text in Leichter Sprache 1. Wo ist die Gemeinde-Bücherei? Die Adresse ist: Gemeinde-Bücherei Haar Leibstraße 25 85540 Haar Sie können uns anrufen: 089

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

im Schuljahr 2017/2018 ~~~~~~~~~~~~~~~~

im Schuljahr 2017/2018 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2017/2018 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Projektangebote Malen Basteln Zeichnen Modellieren Tanz & Theater Spiele Nachmittag ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2017 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass sich

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

INFORMATIONEN RUND UMS BABY 2019

INFORMATIONEN RUND UMS BABY 2019 EINLADUNG: VORTRÄGE, KURSE, KREISSSAALBESICHTIGUNGEN INFORMATIONEN RUND UMS BABY 2019 GYNÄKOLOGIE UND GEBURTSHILFE Wir, die Ärzte, die Hebammen und Kinderkrankenschwestern möchten Sie vor, während und

Mehr

Geschwistertreff der Diakonie Stetten

Geschwistertreff der Diakonie Stetten Angebote 201 /1 Geschwistertreff der Diakonie Stetten Inhalt VORWORT 2 GESCHWISTERTREFFS IN WAIBLINGEN UND ESSLINGEN 3 EVENTS FÜR GESCHWISTER _ 5 ANGEBOTE FÜR GESCHWISTER UND ELTERN 7 ELTERNTREFF 8 GESCHWISTERFREIZEIT

Mehr

Remseck. Das ist die Realschule

Remseck. Das ist die Realschule Das ist die Realschule Remseck Die Realschule gefällt mir, weil es einen Milchautomaten gibt. Es gibt auch einen Kickplatz, wo wir Fußball spielen. Es gibt auch nette Lehrerinnen und Lehrer und besondere

Mehr

MRegelmäßige Veranstaltungen

MRegelmäßige Veranstaltungen MRegelmäßige Veranstaltungen Montag 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp - Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum

Mehr

Moscherosch-Schule Willstätt. Gemeinschaftsschule Schule für die Zukunft

Moscherosch-Schule Willstätt. Gemeinschaftsschule Schule für die Zukunft Moscherosch-Schule Willstätt Gemeinschaftsschule Schule für die Zukunft Pädagogisches Leitbild Dieses Leitbild wurde im Schuljahr 2010/11 vom Gesamtkollegium entwickelt. Es ist seit dem Grundlage unseres

Mehr

im Schuljahr 2018/2019 ~~~~~~~~~~~~~~~~

im Schuljahr 2018/2019 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2018/2019 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Projektangebote Malen Basteln Zeichnen Modellieren Tanz & Theater Spiele Nachmittag ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum 1) Das Museum Das Landesmuseum ist in der Stadt Bonn. Dort können die Menschen viel über die Geschichte von den Menschen im Rheinland lernen. Die Menschen gibt es schon seit sehr vielen Jahren auf der

Mehr