Sulz. Mitteilungsblatt 04 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sulz. Mitteilungsblatt 04 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste"

Transkript

1 Sulz Mitteilungsblatt 04 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung Uhr Uhr Uhr Telefon / , Fax / ovsulz@lahr.de Wichtige Rufnummern Sulzberghalle Tel / Fax / Grundschule Tel / Kindergarten St. Elisabeth Tel / Kindergarten St. Landolin Tel / Erdaushubdeponie Tel / Notrufe Polizei 110 Polizeirevier Lahr / Feuerwehr/DRK-Rettungsdienst 112 DRK-Krankentransport / Ärztlicher Notfalldienst Ärztevermittlung Zahnärztlicher Notruf 0180 / Giftnotruf 0761 / Störungsdienste badenova / Entstörungsdienst Gas+Wasser 0800 / EW Mittelbaden Lahr / Strom / Bau- u. Gartenbetrieb Lahr (BGL) / Öffnungszeiten der Ortsverwaltung Sulz über die Närrischen Tage Schmutziger Donnerstag, 04. Februar 2016 von 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr. Die Nachmittagssprechstunden sowie die Sprechstunde des Ortsvorstehers entfallen. Am Rosenmontag, 08. Februar 2016 und Fastnachtsdienstag, 09. Februar 2016, bleibt die Ortsverwaltung geschlossen. Der Annahmeschluss für das Mitteilungsblatt in der 6. Kalenderwoche ist daher bereits am Freitag, 05. Februar um 10:00 Uhr. Wir bitten um Beachtung! Ortsverwaltung Sulz Einkommenssteuerformulare Bei der Ortsverwaltung liegen Einkommenssteuerformulare für 2015 vor. Die nächsten Abfallabfuhrtermine: Donnerstag, 28. Januar Grüne Tonne Dienstag, 02. Februar Gelber Sack Schließung der Deponien und Wertstoffhöfe Die Deponien und Wertstoffhöfe des Ortenaukreises sind am Samstag, dem 30. Januar 2016 wegen einer betriebsinternen Fortbildungsveranstaltung geschlossen. Hinweis: Deponie und Wertstoffhof Kahlenberg in Ringsheim sind wie gewohnt von 8:00 bis 13:00 Uhr geöffnet. Am Rosenmontag, dem und Fastnachtsdienstag, dem sind nur die Deponien und Wertstoffhöfe in Rust und Zunsweier geschlossen. Alle anderen Deponien und Wertstoffhöfe sind von 8:00-12:30 Uhr und von 13:00-16:45 Uhr geöffnet. Fundsache Bei der Ortsverwaltung wurde ein Herrenfahrrad und 1 Schlüssel abgegeben. Die Fundsachen können während den üblichen Öffnungszeiten abgeholt werden. Herausgeber: Stadt Lahr, Ortsverwaltung Sulz, verantwortlich für den amtlichen Teil: Ortsvorsteher Rolf Mauch, Annahmeschluss: Dienstag, 10 Uhr Verlag und Anzeigen: JV-Verlag, Georg-Vogel-Straße 4, Lahr,Tel / , Fax , jv-verlag@t-online.de

2 Kath. Kindergarten St. Elisabeth Großer Fasentumzug am schmutzige Dunnerschdig Die katholische Tageseinrichtung für Kinder St. Elisabeth lädt zum großen Fasendumzug am schmutzige Dunnerschdig alle kleinen und großen Narren recht herzlich ein. Wir freuen uns, auch die Kinder, Eltern und Erzieherinnen des Kindergartens St. Landolin als unsere Gäste begrüßen zu dürfen. Um Uhr beginnt der Umzug im Hof des Kindergartens St. Elisabeth. Neue Umzugsstrecke: Gängle, Waldstraße, Weilerfeldstraße, Bachstraße, Kähnermatt, Am Sulzbach, Sulzbergstraße, Rathaus. Über recht viele Zuschauer würden sich die Kinder sehr freuen. Den Abschluss machen wir auch in diesem Jahr beim Narrenbaumstellen am Rathaus. Die Bewirtung übernehmen die Ranzengarde und die Schlossbühljäger! Also liebi Liet, werfe Guzili un mache mit, denn es isch jetzt Fasentziet! Es freuen sich alle Kinder, der Elternbeirat und die Erzieherinnen. Lahr Neues VHS-Programm Frühjahr 2016 online! Programmheft ab Samstag, 30. Januar 2016 erhältlich! Mit über 800 Kursen und Veranstaltungen bietet die VHS wieder viele attraktive Angebote. Das neue Programmheft liegt am Samstag, 30. Januar 2016 als Beilage in Ihrer Tageszeitung sowie in den Gemeinde-, Stadt- und Ortsverwaltungen und vielen weiteren Auslegestellen. Telefonische Anmeldungen werden ab Montag, 01. Februar ab 9 Uhr angenommen. Anmeldungen können auch per Post (Kaiserstr. 41, Lahr), per Fax (07821/ ), telefonisch mit Abbuchungsermächtigung (07821/918-0), über den Hausbriefkasten im Haus zum Pflug und im Internet unter vorgenommen werden. Ebenso ist eine Anmeldung per unter vhslahr@lahr.de möglich. Gerne können Sie sich auch bei Ihrer Außenstelle im Ort anmelden. Zusätzlich bietet die VHS Lahr am Dienstag, 02. Februar, von 16 bis 18 Uhr einen Beratungsabend. Im VHS-Zentrum kann man sich über alle Kurse, Exkursionen und Studienreisen informieren. Speziell für Sprachkurs-Interessenten werden auch Einstufungstests angeboten. Nutzen Sie die Möglichkeit, sich unverbindlich und kostenlos vor einer Anmeldung beraten zu lassen, damit Sie das passende Angebot für sich finden. Ihre Zufriedenheit ist uns wichtig! Eine Anmeldung für die Beratung ist nicht erforderlich! Weitere Informationen bei der Volkshochschule Lahr, Tel /918-0, vhslahr@lahr.de oder im Internet unter Mitgestaltung des Lahrer Sommerferienprogramms Vereine, Institutionen, Firmen und Privatpersonen gesucht Ferien daheim sind langweilig? Nicht in Lahr! Denn auch in diesem Jahr soll das Sommerferienprogramm dafür sorgen, dass alle Lahrer Kinder und Jugendliche abwechslungsreiche, interessante und spannende Ferien erleben. Das Kinder- und Jugendbüro gibt für die Sommerferien 2016 wieder ein Programmheft mit verschiedenen Angeboten für Kinder und Jugendliche zum Thema Sport, Spiel, Spannung, Erlebnis, Natur und Blick hinter die Kulissen heraus. Da es in Lahr eine große Nachfrage nach diesen Angeboten gibt, braucht die Stadt Unterstützung. Alle Vereine, Institutionen, Gruppen, Firmen und Privatpersonen sind aufgerufen, sich mit einem selbst gestalteten, halb- oder ganztägigen Angebot für Kinder und Jugendliche am Sommerferienprogramm 2016 zu beteiligen. Das Kinder- und Jugendbüro unterstützt auf Wunsch bei der Auswahl der Angebote und hilft auch bei der Suche nach geeigneten Räumen. Bis Montag, 11. April 2016, können auf der Homepage des Kinder- und Jugendbüros Angebote für das Sommerferienprogramm abgegeben werden. Zusätzlich werden alle mehrtägigen Freizeiten in den Sommerferien in einem Flyer zusammengefasst, der Ende April erscheint. Hier ist der Anmeldeschluss bereits der 21. März Angebotsformulare und weitere Informationen gibt es im Kinder- und Jugendbüro unter Tel / oder im Internet unter Angebote Sommerferienprogramm. Wir freuen uns auf Ihre Mitwirkung! Naturschutzbund sucht ehrenamtliche Helfer zur Betreuung der Amphibienzäune Die Ortsgruppe Lahr des Naturschutzbunds (Nabu) sucht in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung Lahr und der Ortsverwaltung Sulz zusätzliche ehrenamtliche Helfer, um die Betreuung der Amphibienzäune in Sulz und Lahr sicherzustellen. Der im vergangenen Jahr in Sulz neu errichtete Zaun soll auf einer Länge von etwa 500 Metern beiderseits der Panzerstraße vor allem Erdkröten bei der jährlichen Wanderung davon abhalten, die Straße zu betreten und dort überfahren zu werden. Die Kröten wandern jedes Jahr aus ihrem Winter- und Sommerlebensraum am Sulzberg zum Laichgewässer im Naturbad. Doch nicht nur in Sulz, auch bei den bereits länger bestehenden Leiteinrichtungen rund um den Hohbergsee in Lahr werden zusätzliche Helfer gesucht. Dort wird vor allem der Bereich am Schillingsweg und rund um den Fischerknabweg begangen. Die Aufgabe der Helfer ist es, während der Zeit der Amphibienwanderung, die Zäune beidseitig abzulaufen und die Eimer, die entlang der Strecke eingegraben sind, zu kontrollieren. Die Kontrollgänge finden in Sulz morgens und abends, in Lahr nur abends, jeweils nach der Dämmerung, mit zwei Personen statt. Die gefangenen Amphibien werden über die Straße getragen. Dies ist täglich während der Wanderungszeit der Alttiere zum Gewässer (circa vier Wochen etwa ab Mitte Februar/Anfang März, abhängig von der Witterung und Nachttemperaturen) sowie während der Rückwanderung der Jungtiere (circa drei Wochen, etwa ab Ende Mai) der Fall. Interessierte Bürger werden gebeten, sich bei der Stadtverwaltung, Abteilung Öffentliches Grün und Umwelt, Urte Stahl, Telefon / oder bei der Ortsverwaltung Sulz zu melden. Der Nabu und die Verwaltung hoffen auf gute Resonanz aus der Bürgerschaft, um gemeinsam diese Aufgabe zu bewältigen. Mitteilungen des Landratsamtes Frostschutz für die Mülltonnen Die kalten Temperaturen in den letzten Tagen können zu Problemen bei der Leerung der Hausmülltonnen (Graue Tonne) führen. Der feuchte Inhalt vieler Mülltonnen friert bei frostigen Temperaturen an den Innenwänden oder am Boden fest. Dann nützt bei der Leerung in die Abfallsammelfahrzeuge kein noch so starkes Rütteln. Die Abfälle rutschen nicht raus und die Tonnen bleiben ganz oder teilweise ungeleert. Ein Festfrieren des Inhalts lässt sich mit folgenden einfachen Hilfsmitteln leicht vermeiden, teilt der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Ortenaukreis mit:

3 Der Inhalt der Gefäße sollte nie gepresst werden. Feuchte und nasse Abfälle sollten möglichst in Mülltüten oder aber locker in Zeitungspapier gewickelt in die Tonne gefüllt werden. Etwas Pappe oder ein paar Blätter zerknülltes Zeitungspapier auf dem Boden der Tonne wirken Wunder. Am besten sollte die Mülltonne an einem frostsicheren Standplatz, z. B. in der Garage, stehen. Ist der Inhalt der Gefäße erst einmal festgefroren, sind die Mitarbeiter des Abfuhrunternehmens machtlos. Aufgrund der straffen Tourenpläne haben sie nicht die Möglichkeit, die festgefrorenen Abfälle mühsam vom Behälter zu lösen. Die Folge wären ungeleerte Abfallbehälter an anderer Stelle. In diesem Zusammenhang weist der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft darauf hin, dass die Abfallbehälter und Gelben Säcke am Abfuhrtag spätestens um sechs Uhr morgens an der Straße zur Abfuhr bereitgestellt sein müssen. Geänderte Öffnungszeiten des Landratsamtes Ortenaukreis an Fastnacht Über Fastnacht gelten für die Dienststellen des Landratsamtes Ortenaukreis geänderte Öffnungszeiten. Die Dienststellen in Offenburg, Achern, Kehl und Lahr (einschließlich der Kfz-Zulassungsstellen) sind am Schmutzigen Donnerstag, 4. Februar, Rosenmontag, 8. Februar und Fastnachtsdienstag, 9. Februar 2016 jeweils nachmittags geschlossen. In Wolfach sind die Dienststellen des Landratsamtes Ortenaukreis (einschließlich der Kfz-Zulassungsstelle) am Schmutzigen Donnerstag, 4. Februar, nachmittags, am Rosenmontag, 8. Februar, ganztags und Fastnachtsdienstag, 9. Februar 2016, nachmittags geschlossen. Gründung einer Selbsthilfegruppe für Mobbing-Opfer Im Ortenaukreis soll eine neue Selbsthilfegruppe für Mobbing-Opfer gegründet werden. Übersetzt bedeutet Mobbing belästigen oder pöbeln. Mobbing am Arbeitsplatz oder in Schule empfinden Betroffene oft als Psychoterror. Folgen können Schlafstörungen, Kopfschmerzen, Magenerkrankungen, Erschöpfungszuständen oder Herz- Kreislauf-Attacken sein. Dazu kommen oft Versagensängste, vermindertes Selbstwertgefühl oder Angstzustände. Die neue Gruppe soll die Möglichkeit geben, die Isolation und das Schweigen zu durchbrechen. Im Gespräch mit anderen Gemobbten können sie auf Verständnis für ihre Lage hoffen und in Ruhe darüber sprechen. Interessierte erhalten weitere Informationen zur geplanten Gruppe bei der Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen im Landratsamt Ortenaukreis unter der Telefonnummer 0781/ Facebook & Co. - Soziale Netzwerke für ein erfolgreiches Marketing und Rechtsfragen bei Urlaub auf dem Bauernhof Das Amt für Landwirtschaft im Landratsamt Ortenaukreis lädt am Montag, den 15. Februar 2016 von 14 Uhr bis Uhr zu einer Vortragsveranstaltung für Anbieter von Urlaub auf dem Bauernhof und Direktvermarkter an. Themen sind Facebook & Co. - Soziale Netzwerke für ein erfolgreiches Marketing und Rechtsfragen bei Urlaub auf dem Bauernhof. Social Media Netzwerke wie Facebook, Twitter und YouTube können als Marketinginstrument für die Kundengewinnung und -bindung genutzt werden. Die erfahrene Social-Media Nutzerin Sonja Wurth stellt die wichtigsten Netzwerke vor, berichtet von ihren Erfahrungen und gibt Tipps, wie schnell und ansprechend gepostet werden kann. Über die rechtlichen Gegebenheiten informiert Stefan Schrempp vom BLHV. Außerdem beantwortet er Rechtsfragen zu Buchung, Stornierung und Haftung bei Urlaub auf dem Bauernhof. Ort: Amt für Landwirtschaft Offenburg, Prinz-Eugen-Str. 2, Offenburg. Anmeldung bis zum 5. Februar 2016 unter Tel.: , Fax: , lydia.lehmann@ortenaukreis.de. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Leben Krebs Leben startet mit großem Themenabend Anlässlich des diesjährigen Weltkrebstages (4. Februar) startet das Onkologische Zentrum Ortenau (OZO) seine diesjährige Veranstaltungsreihe Leben Krebs Leben am Mittwoch, den 3. Februar ab 18 Uhr im Auditorium des Ortenau Klinikums in Offenburg St. Josefsklinik. Die als Themenabend angelegte Auftaktveranstaltung mit dem Titel Neue Entwicklungen und Behandlungsmöglichkeiten in der Onkologie/ Hämatologie richtet sich wie die gesamte Reihe an Betroffene, Angehörige und Interessierte. Es stehen vier Fachvorträge zu den Themen Krebs und Immunsystem, Blutkrebs, Darmkrebs und Krebsprävention sowie Gesprächsangebote mit Experten auf dem Programm. Begrüßt werden die Teilnehmer von der Offenburger Oberbürgermeisterin Edith Schreiner, die auch in diesem Jahr die Schirmherrschaft für die Veranstaltungsreihe übernommen hat. Außerdem werden Vertreter der beteiligten Krebszentren und Fachkliniken aus dem Ortenau Klinikum, beispielsweise dem Darmzentrum, dem Prostatakarzinomzentrum, der Radio-Onkologie wie auch aus dem Bereich der Psycho-Onkologie, an sogenannten Themeninseln über die Möglichkeiten der Früherkennung und Therapie einzelner Krebserkrankungen informieren. Auch die im Ortenaukreis zum Thema Krebs aktiven Selbsthilfegruppen sind vertreten. Besucher der Veranstaltung haben ausführlich Gelegenheit, mit den Experten ins Gespräch zu kommen und Fragen zu erörtern. Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Spenden zugunsten des Spitalvereins Offenburg e.v., dem Förderverein des Ortenau Klinikums in Offenburg, sind willkommen. Weitere Informationen und das komplette Programm der Veranstaltungsreihe Leben Krebs Leben im Internet unter www. lebenkrebsleben.de. 26. Blankenhornsberger Maschinenvorführung Das Staatliche Weinbauinstitut Freiburg lädt alle Interessierten, Winzerinnen und Winzer zur 26. Maschinenvorführung auf den Blankenhornsberg nach Ihringen am Mittwoch, 3. Februar 2016 (nachmittags Uhr-17:00 Uhr) ein. Ab 13:30 Uhr werden Maschinen und Geräte zu den Themenbereichen Geräte für Rebschnitt, Vorschnitt, Entranker, Rebholzzieher, Scheren aller Art mechanisch, pneumatisch, elektrisch (Akku) und Bindegeräte für den Weinbau im praktischen Einsatz bzw. in der praktischen Anwendung vorgestellt. Die Agentur für Arbeit Offenburg informiert Geänderte Öffnungszeiten während der Fastnacht Am Schmutzigen Donnerstag, den 4. Februar 2016 und am Fastnachtsdienstag, den 9. Februar 2016 haben die Agentur für Arbeit Offenburg und ihre Geschäftsstellen in Kehl und Lahr sowie die Familienkasse nur vormittags bis 12 Uhr geöffnet. Die Service-Hotline für Arbeitnehmer unter (gebührenfrei) ist wie gewohnt von 8 bis 18 Uhr erreichbar. Fachschule für Elektrotechnik (Technikerschule) in Lahr Jungen Facharbeitern/innen bzw. Gesellen/innen mit mindestens eineinhalbjähriger Berufserfahrung auf dem Gebiet der Elektrotechnik bieten wir mit der Fachschule für Elektrotechnik eine Qualifizierung zum/r Staatlich geprüften Techniker/in der Fachrichtung Elektrotechnik an. Mit dem erfolgreichen Abschluss erwerben Sie auch gleichzeitig die Fachhochschulreife. Durch ein attraktives Profil mit den Themenschwerpunkten Automatisierungstechnik und Energietechnik sowie Technische Infor-

4 matik und industrielle Kommunikation können Sie dieses Ziel in zwei Jahren Vollzeit erreichen. Beginn ist der 13. September Am 23. Februar 2016 findet in unserer Außenstelle ein Informationsabend statt. Beginn ist um 18:00 Uhr, Raum W204, Martin- Luther-Str. 24, Lahr. Weitere Information erhalten Sie bei der Ge-werblichen Schule Lahr, Tramplerstr. 80, Lahr, Tel.: 07821/ oder Kirchliche Mitteilungen Katholische Pfarrgemeinde St. Peter und Paul Tel.07821/ Homepage: Büro geöffnet: Montag und Freitag 9:00 bis 12:00 Uhr, Mittwoch 17:00 bis 18:30 Uhr. Ausführliche Gottesdienstordnung und näheres zu den Veranstaltungen innerhalb der Seelsorgeeinheit entnehmen Sie bitte dem Pfarrbrief. Zu bestellen über das Pfarramt oder über das Internet: Sa Samstag der 3. Woche im Jahreskreis Mariengedächtnis am Samstag Ottenheim 17:45 Uhr Feier der Versöhnung - Beichte - Pfr. M. Ibach 18:30 Uhr Eucharistiefeier - Pfr. M. Ibach So SONNTAG IM JAHRESKREIS Mahlberg 10:30 Uhr Eucharistiefeier - Pfr. M. Ibach Sulz 10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier Gestaltet durch den Liturgiekreis. Schmieheim 18:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst - Pfr. M. Ibach Mi Mittwoch der 4. Woche im Jahreskreis Heiliger Blasius, Bischof von Sebaste in Armenien, Märtyrer Sulz 07:30 Uhr Schülergottesdienst Leitung R. Haas 18:30 Uhr Eucharistiefeier Kerzensegnung, Lichtmessfeier mit den Erstkommunikanten und Erteilung des Blasiussegen kfd-sulz Jahreshauptversammlung Zu unserer Jahreshauptversammlung am Mittwoch, den 17.Februar 2016 um 19:30 h laden wir alle Mitglieder recht herzlich in das Gasthaus Engel ein. Vorher treffen wir uns zu einem Gottesdienst in der Pfarrkirche um h. Folgende Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung 2. Geistlicher Impuls 3. Jahresrückblick 4. Bericht Rechnerin 5. Bericht Rechnungsprüferinnen 6. Entlastung Team 7. Wahlen des gesamten Teams 8. Fragen und Anliegen der Mitglieder 9. Gebet 10. Gemütlicher Ausklang Wir freuen uns über eine rege Teilnahme. Ihr kfd Team Evangelische Johanneskirche Pfarramt im Münchtal, Tel Telefon: Fax: Adresse: Martina. Kalt@kbz.ekiba.de Sonntag, Sexagesimae Wochenspruch: Heute, wenn ihr seine Stimme hören werdet, so verstockt eure Herzen nicht. Hebräer 3, Uhr Gottesdienst - Prädikant Axel Fabricius Kollekte: Für die eigene Gemeinde Dienstag, Uhr Seniorentreff im Gemeindesaal der Johanneskirche unter dem Motto: Jetzt wird s närrisch Uhr Kirchenchor Sonntag, Estomihi Wochenspruch: Seht, wir gehen hinauf nach Jerusalem, und es wird alles vollendet werden, was geschrieben ist durch die Propheten von dem Menschensohn. Lukas 18, Uhr Gottesdienst für Groß und Klein Pfr. Schleifer Kollekte: Für die eigene Gemeinde Konfirmationsjubiläum am Sonntag, Wir bieten in einem Gottesdienst in der Stiftskirche die Gelegenheit, das Goldene Konfirmationsjubiläum zu begehen. Eingeladen sind dazu alle, die im Jahr 1966 in den Kirchen der heutigen Kreuzgemeinde (Stiftskirche, Burgheimer Kirche, Christuskirche, Friedenskirche und Johanneskirche) konfirmiert wurden. Es sind auch Gemeindeglieder, die andernorts konfirmiert wurden, ihr Konfirmationsgedächtnis aber hier in Lahr feiern wollen, herzlich dazu eingeladen. Wer daran teilnehmen möchte, ist gebeten, sich bis zum 17. Februar im Pfarramt bei der Stiftskirche, Tel /22375 zu melden. Miteinander reden! Telefonseelsorge im Ortenaukreis Tag und Nacht 0800 / oder 0800 / Vereinsmitteilungen Feuerwehr Stadt Lahr Abt. Sulz Probetermin am Montag, 1. Februar 2016 um Uhr Fußballverein Sulz e.v. Im Rahmen der Vorbereitung auf die Rückrunde findet folgendes Vorbereitungsspiel statt: Samstag, Uhr FV Sulz I SV Oberarmersbach I Wir laden alle Fußballinteressierten ein, unsere Mannschaft zu unterstützen.

5 Närrisches Treiben am Fastnachtsamstag beim FV Sulz Einladung zur Jahreshauptversammlung Der Musikverein Sulz e.v. führt am Freitag, den 29. Januar 2016, seine Jahreshauptversammlung für das vergangene Geschäftsjahr 2015 im TV-Heim in der Jahnstraße durch. Die Versammlung beginnt um Uhr. Zur Versammlung sind alle Mitglieder, Ehrenmitglieder und interessierte Bürger eingeladen. Die Musikkapelle wird die Versammlung musikalisch umrahmen Am Fastnachtsamstag (6. Februar 2016) ist das Vereinsheim der Fußballer ab Uhr zum närrischen Treiben mit DJ Boris geöffnet. Der Eintritt ist frei! Die Fußballer-Bar ist geöffnet. Lasst Euch die Narrensuppe schmecken und verbringt ein paar lustige Stunden bei und mit uns. Wir freuen uns auf viele Närrinnen und Narren! Die Vorstandschaft Turnverein Sulz von 1908 e.v. Die HSG Ortenau Süd hat am kommenden Wochenende folgende Handballspiele: Sulzberghalle in Lahr-Sulz, Sa, :50 Uhr D-Mädchen 1 - JSG ZEGO 13:20 Uhr D-Jugend - TV Oberkirch 14:45 Uhr C-Jugend - TV Oberkirch 16:20 Uhr B-Jugend - TV Oberkirch 18:00 Uhr Herren 2 - Kehler TS 2 Sporthalle in Seelbach, Sa, :00 Uhr B-Mädchen 2 - JSG Friesenh./Schuttern/Sch zell 14:30 Uhr B-Mädchen 1 - JSG ZEGO 16:00 Uhr A-Mädchen - SG Kenzingen/Herbolzheim 18:00 Uhr Damen 1 - SG Schenkenzell/Schiltach 20:00 Uhr Herren 1 - SV Zunsweier Sporthalle in Hornberg, Sa, :25 Uhr SG Ottenheim/Altenh. 2 E-Mädchen 11:50 Uhr E-Mädchen - SG Hornberg/Lauterb. 12:40 Uhr SG Ottenheim/Altenh. 2 E-Mädchen 13:05 Uhr E-Mädchen- SG Hornberg/Lauterb. Herbert-Adam-Halle in Neuried-Altenheim, So, :10 Uhr SG Ottenheim/Altenh. 2 A-Jugend 18:50 Uhr TuS Altenheim 3 - Herren 3 Burkhard-Michael Halle in Nonnenweier, So, :15 Uhr SG Meißenh./Nonnenw. C-Mädchen Rheinauenhalle in Schwanau-Ottenheim, So, :00 Uhr TuS Ottenheim 2 - Damen 2 Rossbergsporthalle in St. Georgen/Schw., So, :30 Uhr SG Schramberg/St.Georgen D-Mädchen 2 Schloßbühl - Jäger & Ranzengarde Sulz e.v. Narrenbaum stellen, Rathaus Plünderung, Hemdklunker-Umzug und Hemdklunkerball!!! Die Schloßbühl-Jäger und Ranzengarde Sulz e. V. lädt die gesamte Bevölkerung, die Vertreter der örtlichen Vereine sowie den Ortschaftsrat zu unserer Rathausstürmung am schmutzigen Donnerstag, 04. Februar 2016 ab 17:00 Uhr ein. Die Bewirtung am Rathaus fängt bereits nach Beendigung des Kindergartenumzugs an, der wie im letzten Jahr auch am Rathaus endet. Es wird nicht nur das Rathaus gestürmt und der Narrenbaum gestellt; es wird auch geplündert! Die lokale Regierung wird vor unseren Karren gespannt und mit einem Hemdklunker-Umzug ins TV-Heim getrieben. Die Beute wird unter dem närrischen Volk verteilt. WICHTIG: Alle Umzugsteilnehmer haben FREIEN EINTRITT!!!!! Beim anschließenden Hemdklunker Ball wird euch mit unseren neuen Band Querbeat fetzige LIVE-MUSIK, sowie eine sensationelle JÄGERBAR geboten. Auf Eure Unterstützung beim Rathaus erobern und beim anschließenden feiern freuen sich die Schloßbühl-Jäger und Ranzengarde Sulz e. V Dorffasent am Rosenmontag Liäwi Lit, jetzt basse ä mol uff, de Rosemändig ziäge ma dis Johr zum dritte mol so uff! Unter dem Motto: Das Rum un Num kehrt zurück in den Dorfkern laden wir die Bevölkerung, auch in diesem Jahr am Rosenmontag 08. Februar 2016 in unsere Budenstadt auf dem Kirchplatz ein. Von früh bis spät erwartet euch ein reichhaltiges Angebot an Speisen und Getränken. Gleich morgens geht s los: Die Schloßbühl-Jäger ziehen durch s Dorf und Wecken die Bevölkerung. Wir hoffen sehr darauf viele kleine und große Narren beim Eiersammeln zu treffen. Ab Uhr eröffnen wir die Eierbraterei und verschenken, was der Schloßherr zu bieten hat. Im Anschluß, findet dann die große Kinderfasent in unserem Discozelt statt, mit dabei auch wieder die TV- Sulz Jugend und die Kolping Jugend. Gut gestärkt heißt es dann ab Uhr Rum un Num. Von der Budenstadt ziehen wir in die umliegenden Wirtshäuser und wieder zurück! Wir freuen uns auf euch: Macht mit! Eure Schloßbühl-Jäger und Ranzengarde Sulz e.v. Die Singstunde am Freitag, den fällt aus. Bitte beachten. Musikverein Sulz e. V. gegründet 1887 BUNT ABER FARBECHT - FASTNACHT MIT KOLPING Am Rosenmontag öffnet der Kolping-Wagen an der Trotte. Ab 10 Uhr lässt sich bei Glühwein, Bauernbratwurst und anderen Spezialitäten bis in die Nacht feiern. Die jüngsten Narren können sich auf der Rollenrutsche austoben. Zusammen mit den Schloßbühljägern ist den ganzen Tag was geboten. Wir freuen uns, mit euch die Sulzer Fasn t zu feiern. Weitere Informationen gibt s unter: STAMMTISCH Wir laden Alt und Jung herzlich zum Kolping-Stammtisch ein. Der Stammtisch findet immer am ersten Dienstag im Monat statt, nächster Stammtisch ist am Dienstag den Wir treffen uns um 20 Uhr im Gasthaus Krone in Sulz. Auch neue Gesichter sind wie immer herzlich willkommen. Wir freuen uns auf euch!

6 SKI-Club Sulz e.v. Mo., Mi Di., Do., Fr Sa Waldstr Lahr-Sulz Tel / Familienfreizeit Ski-Club Sulz Der Ski-Club Sulz verbrachte seine traditionelle Skifreizeit in der ersten Januar-Woche im Skigebiet Mellau-Damüls im Bregenzer Wald. Insgesamt 44 Personen nahmen an dieser auf 2 Termine verteilten Freizeit teil. Glücklicherweise hatte es pünktlich angefangen zu schneien, so konnten schöne Skitage bei guten bis sehr guten Schneebedingungen erlebt werden. Das Wetter war durchwachsen, es war von allem etwas dabei. Auch im nächsten Jahr wird diese Freizeit zum Jahresbeginn wieder angeboten. Weiter Termine des Ski-Clubs: Die Ski- und Snowboardkurse haben begonnen und sind nahezu belegt. Am 07.Februar organisiert der Ski-Club eine geführte Schneeschuhwanderung in den Südvogesen. Am 27. Februar findet eine Ski-Tagesfahrt nach Grindelwald statt. In den Osterferien vom 29. März bis 02. April steht die sehr beliebte Kinder- und Jugendfreizeit in Damüls im Bregenzer Wald auf dem Programm. Alle Termine und Infos auch auf der neuen Homepage unter oder unter Tel vom Do Mi Auch für den kräftigen Eintopf Suppenfleisch von der vollfleischigen Rinderbrust 100 g -,98 Deftig & Lecker Deftige Bierwurst herzhaft geräuchert 100 g 1,22 ganz mager gemischt 100 g -,74 mager und garantiert zart 100 g 1,24 Echt hausgemacht Mager und bekömmlich Schwarzwälder Schinken Puten-Aufschnitt kräftig geräuchert 100 g 1,78 3 fach sortiert -,98 Unsere MontagsFamilienspartüte am Bei uns täglich kesselfrisch Nudelsalat Hausmacher Art 3 Paar Bauernbratwürste Weiße Bratwurst bei uns täglich frisch 100 g -,78 Anzeigen Hackfleisch Zarter Rinderbraten 100 g Natürlich hausgemacht Immer frisch durchgedreht Für Feinschmecker zum heißmachen 4,50 mit oder ohne Haut 100 g -,79 Zutrauliches Tigerkätzchen zugelaufen. Tel /21138 LERNSTUDIO Möller Zeugnis-Sorgen......wir helfen! Beratung + Info täglich Uhr Kurse für alle Fächer und alle Klassen Prüfungsvorbereitung für alle Abschlussklassen Herbolzheim Tel.: 07643/ Lahr Ihre Werbung im Amtlichen Mitteilungsblatt ist erfolgreich! Sie wird gelesen. Tel.: 07821/ unsere Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr Uhr Mittwochnachmittag geschlossen Sa Uhr Unsere Fastnachtsknaller! Kisecco weiss und rosé Müller Thurgau Sekt "J.G. Stulz" Muskateller Spätb. Rotwein Kabinett lieblich 5,20 6,50 5,60. 6,40 chäft Ausstellungsraum Ladenges mit Farbenverkauf Geänderte Öffnungszeiten: Dienstag - Freitag von Uhr, Samstag 9-12 Uhr

Sulz. Mitteilungsblatt 06 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste. Kath. Kindergarten St.

Sulz. Mitteilungsblatt 06 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste. Kath. Kindergarten St. Sulz Mitteilungsblatt 06 Donnerstag, 05.02.2015 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

Mitteilungsblatt 04. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 04. Donnerstag, Mitteilungsblatt 04 Donnerstag, 28.01.2016 Mitteilungsblatt In den nächsten Wochen werden durch die Austräger die Jahresgebühren für das Mitteilungsblatt eingezogen. Lahr Neues VHS-Programm Frühjahr 2016

Mehr

FVU Handball Spielplan 17/18

FVU Handball Spielplan 17/18 Staffel Spielnr. Uhrzeit Heim Gast Sa, 30.09.2017 Sporthalle in Friesenheim M-KKB 120407 18:00 SG Sch/Fr/Sch 2 - FV Unterharm. 2 mjc-kk 121103 12:30 HGW Hofweier 2 - FV Unterharm. M-KKA 120209 15:30 HGW

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 05 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 05 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 05 Donnerstag, 04.02.2016 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

FVU Handball Spielplan 18/19

FVU Handball Spielplan 18/19 Staffel Uhrzeit Heim Gast Sa, 15.09.2018 D-Jgd. 14:00 FV Unterharm. - SG Ottenh./Altenh. 3 C-Jgd. 15:30 FV Unterharm. - SG Gutach/Wolf. Herren 17:30 FV Unterharm. - TV Herbolzheim (Test) Sa, 29.09.2018

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 05 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 05 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 05 Donnerstag, 29.01.2015 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 05 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 05 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 05 Donnerstag, 01.02.2018 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 50 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 50 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 50 Donnerstag, 10.12.2015 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 08 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 08 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 08 Donnerstag, 23.02.2017 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 07 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 07 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 07 Donnerstag, 16.02.2017 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 04 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 04 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 04 Donnerstag, 25.01.2018 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 06 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 06 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 06 Donnerstag, 08.02.2018 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Do PAN Während des Vormittages besuchen einige Kinder die Bewohner des PAN s zum Lieder singen.

Do PAN Während des Vormittages besuchen einige Kinder die Bewohner des PAN s zum Lieder singen. Datum Aktion Information Fr. 13.01.17 Mi. 18.01.17 Start Fußball AG 15.00 16.00 Uhr Ballsporthalle Ab 13.01.17 findet freitags die Fußball-AG in der Ballsporthalle statt. Die Kinder, die sich bereits verbindlich

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Aktuell. Wir gratulieren

Aktuell. Wir gratulieren Seite 4 Donnerstag, den 20.05.2010 Kappel-Grafenhausen Nr. 20 3. Grüne Tonne für - Papier - Kartonage 4. Gelber Sack für - Kunststofffolie, Kunststoffbehälter - Grablichter aus Kunststoff ohne Kerzenreste

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 03 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 03 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 03 Donnerstag, 19.01.2017 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Elterncafe: Dienstags von Uhr Termine für alle Mo.-Fr. 22.01.- 26.01.2018 08.30 Uhr Micky das Zahnputzkrokodil kommt in die Gruppen zum Thema Zahngesundheit Mi. 31.01.2018 16.30 Uhr Rat des Familienzentrums Besucher sind willkommen

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 04 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 04 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 04 Donnerstag, 22.01.2015 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Veranstaltungskalender 2015 / 2016

Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Liftbetrieb Betriebszeiten: Allgemeine Informationen Werktags: 14:00-17:00 Uhr Wochenende/Ferien/Feiertage: 9:00-17:00 Uhr Schneetelefon: 09663 200675 Homepage: www.brennberglift.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Gemeindenachrichten Heilig Kreuz Mehrhoog

Gemeindenachrichten Heilig Kreuz Mehrhoog Gemeindenachrichten Heilig Kreuz Mehrhoog Kirchstr. 17, 46499 Hamminkeln Telefon: 02857 / 2041 Fax: 02857 / 7975 e-mail: luckmann-k@bistum-muenster.de maier-bach@bistum-muenster.de homepage: www.mariafrieden-hamminkeln.de

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 46 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 46 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 46 Donnerstag, 13.11.2014 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW Programm für die Fastenzeit 2017 Pastoralverbund Paderborn NOW 1 Aschermittwoch, 01.03. Gottesdienste mit Aschenkreuz 19.00 Uhr St. Georg 19.00 Uhr St. Laurentius 19.00 Uhr Herz-Jesu 19.00 Uhr St. Heinrich

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - 28.01.2019 10.02.2019 Gottesdienstordnung Montag, 28.01. Hl. Thomas von Aquin, Ordenspriester, Kirchenlehrer Keine Hl. Messe Dienstag, 29.01. der 3. Woche im Jahreskreis

Mehr

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Elterncafe: Dienstags von Uhr Termine für alle Mi. 30.01.2019 09.00 Uhr Der Zahnarzt kommt (spielerische Kontrolle) Sa. 23.02.2019 13-17 Uhr Flohmarkt für Kinderkram im Familienzentrum Do. 28.02.2019 11.44 Uhr Helau im Familienzentrum

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 03 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 03 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 03 Donnerstag, 21.01.2016 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Do PAN Während des Vormittages besuchen einige Kinder die Bewohner des PAN s zum Lieder singen.

Do PAN Während des Vormittages besuchen einige Kinder die Bewohner des PAN s zum Lieder singen. Datum Aktion Information Do. 25.01.18 PAN Während des Vormittages besuchen einige Kinder die Bewohner des PAN s zum Do. 25.01.18 Do. 08.02.18 Schulbesuch der Riesen gompiger Donnerstag Die Hexen kommen

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW Programm für die Fastenzeit 2018 Pastoralverbund Paderborn NOW 1 Aschermittwoch, 14.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 19.00 Uhr St. Georg 19.00 Uhr St. Laurentius 19.00 Uhr Herz-Jesu 19.00 Uhr St. Heinrich

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 08 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 08 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 08 Donnerstag, 21.02.2019 Ortsverwaltung Sulz Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00 Uhr 17.00-18.00

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 44 Mittwoch, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 44 Mittwoch, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 44 Mittwoch, 31.10.2018 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 06 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 06 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 06 Donnerstag, 11.02.2016 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Federseezwerge Zwergenpost. Oktober Dezember 2017

Federseezwerge Zwergenpost. Oktober Dezember 2017 Kindergarten Federseezwerge Für Fam.: Zwergenpost Oktober Dezember 2017 Liebe Eltern, mit unserer ersten Zwergenpost im Kindergartenjahr 2017/2018 möchten wir Sie liebe Eltern über alle wichtigen Termine

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Gemeinderates. Abfuhrtermine. Notrufe: Parkplatz beim Gemeindezentrum in Bronnen gesperrt

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Gemeinderates. Abfuhrtermine. Notrufe: Parkplatz beim Gemeindezentrum in Bronnen gesperrt 1 3Nr. 23 6 1 05. Juni 2015 Abfuhrtermine Amtliche Nachrichten M ¹ll- und Papiertonne & Gelber Sack Notrufe: Polizei 110 Polizeirevier Laupheim 9630-0 Sana Klinik Laupheim 707-0 Krankentransport 19222

Mehr

MGH - aktuell Oktober 2017

MGH - aktuell Oktober 2017 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell Oktober 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Hinweise zum Backtag Seit einigen Wochen liegt die Liste für den Backtag nicht mehr im Dorfladen

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 05 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 05 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Mitteilungsblatt 05 Donnerstag, 31.01.2019 Ortsverwaltung Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00 Uhr 17.00-18.00 Uhr Telefon

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 49 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 49 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 49 Donnerstag, 08.12.2016 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom Pfarrbrief Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 19.12.2016 19.02.2017 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Zwischen Weihnachten und Hl. Drei König ist das Pfarrbüro geschlossen! Sonntag,

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 50 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 50 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 50 Donnerstag, 14.12.2017 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung

69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung 10. Februar 2015 69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung 71/2015 VHS-Angebot Wir reden über Kunst 72/2015 Fremdsprachenangebote der

Mehr

FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF. Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail

FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF. Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF 2 3 4 Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail 2 I N K L U S I V L E I S T U N G E N Z U S A T Z A N

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. Oktober

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. Oktober TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN Oktober Di. 02.10. Mi. 03.10. Do. 04.10. Erzählcafé im Gasthaus Zum Engel, Obernhain. Grill- und Weinfest

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

2017 Find Found Follow

2017 Find Found Follow 2017 Find Found Follow Bei der Taufe haben deine Eltern und Paten versprochen, dich im katholischen Glauben zu erziehen. Jetzt, wo du schon fast erwachsen bist, kannst du vieles selber entscheiden. Mit

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Angebote. Friedberg. für junge Leute. in Sankt Jakob. Jan.- Okt.

Angebote. Friedberg. für junge Leute. in Sankt Jakob. Jan.- Okt. Angebote in Sankt Jakob für junge Leute Friedberg Jan.- Okt. 2019 Hey du! Du hast gerade unser neues Jahresprogramm in der Hand. Wir hoffen, dass dich das eine oder andere Angebot interessiert. Ganz besonders

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr