Sulz. Mitteilungsblatt 04 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sulz. Mitteilungsblatt 04 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste"

Transkript

1 Sulz Mitteilungsblatt 04 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung Uhr Uhr Uhr Verkehrsbehinderung wegen des Jubiläumsumzugs der Schloßbühl-Jäger und Ranzengarde Sulz Am Sonntag, 25. Januar 2015 ist die Lahrer Straße ab 12:00 Uhr gesperrt. Die Umleitung über die Weingartenstraße wird durch eine Ampel geregelt. Wir bitten um Kenntnisnahme und Beachtung. Ortsverwaltung Sulz Telefon / , Fax / ovsulz@lahr.de Wichtige Rufnummern Sulzberghalle Tel / Fax / Grundschule Tel / Kindergarten St. Elisabeth Tel / Kindergarten St. Landolin Tel / Erdaushubdeponie Tel / Notrufe Polizei 110 Polizeirevier Lahr / Feuerwehr/DRK-Rettungsdienst 112 DRK-Krankentransport / Ärztlicher Notfalldienst Ärztevermittlung / Zahnärztlicher Notruf 0180 / Giftnotruf 0761 / Störungsdienste badenova / Entstörungsdienst Gas+Wasser 0800 / EW Mittelbaden Lahr / Strom / Bau- u. Gartenbetrieb Lahr (BGL) / Ortschaftsratsitzung Die nächste öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates findet am Donnerstag, 29. Januar 2015, 19:00 Uhr, im Rathaus Sulz Sitzungszimmer statt. T A G E S O R D N U N G : I. BERATUNGS- UND BESCHLUSSANGELEGENHEITEN 1. Rechenschaftsbericht Vorschläge der Ortschaftsräte für die Verwendung der Strukturverbesserungsmittel Kenntnisnahme von Bauanträgen 4. Verschiedenes Interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger sind zu dieser Sitzung herzlich eingeladen. NABU sucht ehrenamtliche Helfer zur Betreuung des neuen Amphibienzauns in Sulz Die NABU- Ortsgruppe Lahr sucht in Zusammenarbeit mit der Ortsverwaltung Sulz und der Stadtverwaltung zusätzliche ehrenamtliche Helfer, um die Betreuung des neuen Amphibienzauns am Ortsausgang Sulz Richtung Langenhard sicherzustellen. Der neue Zaun wird nach dem Ende der Holzabfuhr voraussichtlich Ende Januar auf einer Strecke von ca. 500 m beiderseits der Panzerstraße durch den BGL errichtet. Der Zaun soll v.a. Erdkröten bei der jährlichen Wanderung aus ihrem Winter- und Sommerlebensraum am Sulzberg zum Laichgewässer im Naturbad von der Straße zurückhalten und verhindern, dass sie überfahren werden. Die Aufgabe der Helfer ist es, während der Zeit der Amphibienwanderung den Zaun abends sowie morgens nach der Dämmerung mit etwa 2 Personen beiderseits der Straße ab- Herausgeber: Stadt Lahr, Ortsverwaltung Sulz, verantwortlich für den amtlichen Teil: Ortsvorsteher Rolf Mauch, Annahmeschluss: Dienstag, 10 Uhr Verlag und Anzeigen: JV-Verlag, Georg-Vogel-Straße 4, Lahr,Tel / , Fax , jv-verlag@t-online.de

2 zulaufen und die entlang der Strecke eingegrabenen Eimer zu kontrollieren. Die hier gefangenen Amphibien werden dann über die Straße getragen. Dies ist täglich während der Wanderungszeit der Alttiere zum Gewässer (ca. 4 Wochen etwa ab Mitte Februar/Anfang März, abhängig von der Witterung und Nachttemperaturen) sowie während der Rückwanderung der Jungtiere (ca. 3 Wochen, etwa ab Ende Mai) der Fall. Interessierte Bürger werden gebeten, sich bei der Ortsverwaltung Sulz, Tel zu melden. Der NABU und die Verwaltung hoffen auf gute Resonanz aus der Bürgerschaft, um gemeinsam diese Aufgabe zu bewältigen. Die nächsten Abfallabfuhrtermine: Donnerstag, 22. Januar Gelber Sack Samstag, 24. Januar Sammlung von Problemabfällen in Lahr Entsorgung von Problemabfällen am 24. Januar 2015 Der nächste Termin für die gebührenfreie Entsorgung von Problemabfällen und Elektro- und Elektronikkleingeräten aus privaten Haushalten ist am Samstag, 24. Januar 2015 von 9.00 bis Uhr auf dem Parkplatz an der Stiftskirche/Klostermühlgasse statt. Problemabfälle aus Haushaltungen sind Stoffe, die üblicherweise in kleinen Mengen anfallen und bei einer Entsorgung über den normalen Hausmüll Nachteile und Schäden für Personen, Fahrzeuge, Entsorgungsanlagen, Deponiebetrieb, Sickerwasser und Umwelt hervorrufen können und daher getrennt erfasst und in speziellen Anlagen sicher entsorgt werden müssen. Angenommen werden Stoffe wie zum Beispiel Farb- und Lackreste, Holzschutzmittel, Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel, Altmedikamente, Altöl, Säuren, Laugen, Chemikalienreste, Batterien und Leuchtstofflampen. Die Problemabfälle sollten in dichten, verschlossenen Behältern (möglichst im Originalgebinde) unvermischt angeliefert werden. Zu den Elektro- und Elektronikkleingeräten gehören unter anderem Radio- und Fernsehgeräte, Computer, Kaffeemaschinen, Bügeleisen, Staubsauger. Elektrogroßgeräte (z.b. Wasch- und Spülmaschinen, Trockner, Elektroherde, Kühlgeräte) werden nicht angenommen. Hierfür gibt es spezielle, kostenlose Abgabestellen wie z.b. die Erdaushubdeponie in Sulz. Kulturamt Lahr - Veranstaltungen im Februar 2015 Freitag, , 20 Uhr, Stadthalle Lahr Maske in Blau - Operette von Fred Raymond, Inszenierung: Operettenbühne Wien Freitag, , 20 Uhr, Stadthalle Lahr Mein Freund Harvey Komödie mit Volker Lechtenbrink Dienstag, , 14:30 Uhr, Stadthalle Lahr Die drei Räuber Musikalisches Kindertheaterstück nach dem Kinderbuch von Tomi Ungerer Freitag, , 20 Uhr, Schlachthof Lahr Hans-Hermann Thielke - Jetzt oder Nie Comedy-Kabarett Mitteilungen des Landratsamtes Generalversammlung des Vereins Landwirtschaftlicher Fachschulabsolventen Ortenau e. V. Der Verein Landwirtschaftlicher Fachschulabsolventen Ortenau e.v. führt am Mittwoch, 28. Januar 2015 um 20 Uhr im Gasthaus Schwanen in Neuried-Ichenheim seine diesjährige Generalversammlung durch. Die Tagesordnung sieht eine Satzungsänderung sowie Neuwahlen vor. Im Anschluss an die Regularien wird Ing. Walter Heine von der Landwirtschaftskammer Vorarlberg einen interessanten Vortrag zum Thema Landwirtschaft und landwirtschaftliche Förderung in Vorarlberg halten. Alle Mitglieder und interessierten Gäste sind herzlich eingeladen und willkommen. Schnittkurs für Ziergehölze im Hausgarten Einen Schnittkurs für Ziergehölze im Hausgarten bietet die Beratungsstelle für Obst- und Gartenbau des Landratsamts Ortenaukreis an. Der Kurs gliedert sich in einen Theorieabend am Dienstag, 3. März von bis Uhr und in Praxistermine. Die Termine für den Frühjahrsschnitt sind Samstag, 7. und 14. März, jeweils von 9 bis 13 Uhr; ein Sommerschnitttermin wird im Unterricht noch festgelegt. Der Theorieabend findet im Amt für Landwirtschaft in Offenburg, Prinz-Eugen-Straße 2 statt, der praktische Teil in den Gärten der Teilnehmer. Kursinhalte: Grundlagen zum Ziergehölzschnitt, Wachstumsgesetze, Einteilung von Schnittgruppen, Schnitt von frühjahrs- und sommerblühenden Ziersträuchern, Kletterpflanzen und Rosen, Erhaltungs- und Verjüngungsschnitt sowie häufige Schnittfehler. Referent: Gartenbauingenieur Hansjörg Haas, Beratungsstelle für Obst- und Gartenbau. Die Kursgebühr: 60 Euro. Anmeldung beim Amt für Landwirtschaft unter Tel oder per an landwirtschaftsamt@ortenaukreis.de. Wäschepflege leicht gemacht Tipps, wie sich Wäsche besser, leichter und schneller pflegen lässt, können Interessierte bei zwei Veranstaltungen des Amts für Landwirtschaft im Landratsamt Ortenaukreis bekommen. Dabei erläutert Referentin Ilse Hille den Einsatz von rationellen Arbeitsmethoden und Hilfsmitteln, um Arbeit und Zeit zu sparen. Beide Veranstaltungen können unabhängig voneinander besucht werden und finden im Amt für Landwirtschaft, Prinz-Eugen-Str. 2 in Offenburg statt. Donnerstag, 19. Februar von Uhr bis Uhr: Pulveroder Flüssigwaschmittel praktische Tipps für saubere Wäsche Donnerstag, 26. Februar von Uhr bis Uhr: Gebügelt oder Knitterlook vom sinnvollen Umgang mit gewaschener Wäsche. Die Teilnehmerzahl ist jeweils begrenzt. Anmeldungen unter Tel Realschulabschluss über den Zweiten Bildungsweg nachholen! Die Abendrealschule ist eine staatlich anerkannte Einrichtung des Zweiten Bildungswegs bei der Volkshochschule Lahr. Sie können in der Abendrealschule in zwei Jahren den Realschulabschluss erwerben und eröffnen sich damit die Möglichkeit für eine berufliche Qualifizierung. Interessierte können ohne Anmeldung zu einem Informationsabend am 02. Februar 2015 um 17:30 Uhr in die Otto-Hahn-Realschule, Lahr, Raum 121 kommen. Kostenfrei und unverbindlich. Nähere Auskünfte zur Abendrealschule erhalten Sie auch in der Volkshochschule Lahr und im Internet unter und weiter über Schulabschlüsse. Anmeldungen nimmt die Volkshochschule ab sofort entgegen. Info-Abend an der Gewerblichen Schule Lahr Gewerbliche Schule Lahr stellt sich vor Berufliche Schulen bieten weit mehr als die klassische Berufsschule. Das breite Angebotsspektrum der Gewerblichen Schule Lahr zeigt sich beim Informationsabend am Mittwoch, 04. Februar 2015 bei Vorträgen, Präsentationen und Besichtigungsmöglichkeiten mit individueller Beratung. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr, der Schulleiter Bernd Wiedmann gibt zunächst einem kurzen Gesamtüberblick über das Angebot der Schule. Für Schülerinnen und Schüler mit mittlerem Bildungsabschluss (z. B. Realschul-Abschluss) dürften die Kurzvorträge zu den beiden Profilen Mechatronik und Gestaltungs- und Medientechnik des Technischen Gymnasiums und zu den Technischen Berufs-

3 kollegs sicherlich besonders interessant sein. Ausführlich stellen sich auch die ein- und zweijährigen Berufsfachschulen vor, die eine ideale Vorbereitung auf Berufe in der Metall-, Kfz- und Elektrotechnik sowie der Körperpflege sind. Die Anmeldetage für die Vollzeitschulen sind dann von Montag, 09. Februar bis Mittwoch, 11. Februar. An diesen Tagen ist das Schulsekretariat durchgehend von 7.30 bis 16 Uhr geöffnet. Sowohl am Informationsabend als auch an den Anmeldetagen gibt es vor Ort die Möglichkeit, sich für das Technische Gymnasium, das Technische Berufskolleg I und für das Berufskolleg Grafik-Design über das Internet im zentralen Aufnahmeverfahren online zu bewerben. Weitere Informationen erhalten Sie beim Schulsekretariat der Gewerblichen Schule Lahr, Tramplerstraße 80 unter Telefon oder unter Tag der offenen Tür an der Beruflichen Schule im Mauerfeld Am 2. Februar findet ein Tag der offenen Tür sowie eine Informationsveranstaltung an der Beruflichen Schule im Mauerfeld statt. Ab Uhr sind interessierte Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern herzlich eingeladen, in der Schule die verschiedenen Fachräume zu besichtigen. Ab Uhr finden verschiedene Info-Veranstaltungen statt, so zu den Schularten Zweijährige Berufsfachschule mit den Profilen Hauswirtschaft und Ernährung, Gesundheit und Pflege sowie Labortechnik statt. Über Berufseinstiegsjahr, Vorqualifizierungsjahr Arbeit und Beruf, Einjähriges Berufskolleg Gesundheit und Pflege, Einjähriges Duales Berufskolleg Soziales wird ebenfalls ausgiebig informiert. Interessenten für das Ernährungswissenschaftliche und das Gesundheitswissenschaftliche Gymnasium erhalten auch wichtige Auskünfte, und Berufsaufbauschule und Einjähriges Berufskolleg Fachhochschulreife, d.h. der zweite Bildungsweg, werden ausführlich erläutert. Neu sind ab diesem Schuljahr die Online-Anmeldungen für Ernährungswissenschaftliches und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium, Einjähriges Berufskolleg Gesundheit und Pflege sowie Einjähriges Duales Berufskolleg Soziales. Diese müssen im Zeitraum zwischen 2. Februar und 1. März online erfolgen auf: Am Infoabend besteht die Möglichkeit, sich direkt online anzumelden. Weitere Informationen zur Online-Anmeldung stehen auf der Homepage der Schule. Für alle anderen Schularten kann man sich mit dem entsprechenden Formular direkt bei der Beruflichen Schule im Mauerfeld anmelden. Blutspenden verbindet! DRK-Blutspendedienst ruft zur Blutspende auf und macht Engagement mit neuer Aktion sichtbar Der DRK-Blutspendedienst lädt zur Blutspende ein am: Samstag, dem von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr Lahr/Freie evang. Schule, Reiner-Haungs-Str. 3, Lahr Bitte bringen Sie zur Blutspende Ihren Personalausweis mit! Weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline und im Internet unter erhältlich. Versammlung des BLHV e.v. Kreis Emmendingen und der Ortsvereine Der Mindestlohn ab Was sind die Auswirkungen in der Landwirtschaft? von Ulrich von der Horst, Rechtsanwalt und Otmar König, Rechtsassessor, BLHV e.v., Bezirksgeschäftsstelle Herbolzheim. Wegen der hohen Nachfrage der Mitgliederschaft findet diese Veranstaltung mit identischem Inhalt an zwei Terminen statt, diese sind am Dienstag, 3. Februar 2015 um 20:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Maleck, Kirchgässle 7, Emmendingen-Maleck und am Mittwoch, 4. Februar 2015, um 20:00 Uhr im Gasthaus Sonne, Hauptstraße 24, Malterdingen Das Thema ist für viele landwirtschaftliche Betriebe in unserer Region, insbesondere diejenigen mit Saisonarbeitskräften und Aushilfen, sehr wichtig. Nutzen Sie die Gelegenheit und informieren Sie sich umfassend und aktuell. Förderverein Ehemalige Synagoge Kippenheim e. V. Theater in der Synagoge: Janusz Korczak - Allein mit Gott - Gebete eines Menschen, der nicht betet Anlässlich des Tages der Opfer der Nationalsozialismus lädt der Förderverein Ehemalige Synagoge Kippenheim am Dienstag, den 27. Januar, Uhr zu einem Ein-Frau-Theaterstück über Janusz Korczak ( ). Es trägt den Titel Janusz Korczak - Allein mit Gott - Gebete eines Menschen, der nicht betet. Der Arzt, Pädagoge und Schriftsteller Janusz Korczak wurde als Sohn einer polnisch-jüdischen Familie in Warschau geboren. Bekannt ist er insbesondere als Leiter des Waisenhauses im Warschauer Ghetto. Als dieses von den Nazis aufgelöst wurde, ging er mit seinen Kindern ins Vernichtungslager, obwohl er Angebote zu seiner persönlichen Rettung erhielt. Den Text Sam na sam z bogiem ( Allein mit Gott ) schrieb er Die Schauspielerin Yaël Schüler setzt acht der darin enthaltenen Gebete in Szene. Für die Musik sorgen der Pianist David Serebrjanik und der Cellist und Gitarrist Itamar Barkai. Die hebräische Erstaufführung erlebte das Stück im Juli 2014 im Teatron Hacheder in Tel Aviv. Eintritt frei, Spenden werden erbeten. Kirchliche Mitteilungen Katholische Pfarrgemeinde St. Peter und Paul Tel.07821/22485, pfarramt@peterpaulsulz.de Homepage: Büro geöffnet: Montag und Freitag 9:00 bis 12:00 Uhr, Mittwoch 17:00 bis 18:30 Uhr. Ausführliche Gottesdienstordnung und näheres zu den Veranstaltungen innerhalb der Seelsorgeeinheit entnehmen Sie bitte dem Pfarrbrief. Zu bestellen über das Pfarramt oder über das Internet: Sa Heiliger Franz von Sales, Bischof von Genf Sulz 17:45 Uhr Feier der Versöhnung - Beichte- Pfr.Ibach Sulz 18:30 Uhr Eucharistiefeier- Pfr.Ibach So SONNTAG IM JAHRESKREIS Ottenheim 10:30 Uhr Eucharistiefeier- Pfr.Andres Mahlberg 10:30 Uhr Eucharistiefeier- Pfr.Fleig Schmieheim 18:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Abschluss der Bibelwoche Mi Heiliger Thomas von Aquin, Ordenspriester, Kirchenlehrer Sulz 07:30 Uhr Schülergottesdienst 16:30 Uhr Erstbeichte der Erstkommunikanten 18:30 Uhr Eucharistiefeier Katholisches Bildungswerk St. Peter und Paul Sulz Vortrag über Internet Kriminalität Das Kath. Bildungswerk Sulz lädt ein zu einem Vortragsabend mit Wolfgang Schmalbach vom Polizeipräsidium Offenburg, am

4 Donnerstag, dem 29. Januar 2015 um Uhr in der Aula der Grundschule Sulz, Waldstr. 7. Die Bedeutung des Internets steigt von Tag zu Tag. Viele positive Anwendungen können dort verwendet werden. Allerdings steigt dabei die Kriminalität im sogenannten World Wide Web ununterbrochen an. Aus diesem Grunde wird Wolfgang Schmalbach vom Referat Prävention des Polizeipräsidiums Offenburg einen Überblick über die aktuelle Cyberkriminalität mit Tipps zur Vorbeugung geben. Evangelische Johanneskirche Pfarramt im Münchtal, Tel Telefon: 22517, Fax: , Martina.Kalt@kbz.ekiba.de Donnerstag, Uhr Kinderstunde im Gemeindesaal der Johanneskirche Samstag, Uhr Treffen der Jugendgruppe im Himmelsstübchen in der Johanneskirche Sonntag, Letzter Sonntag nach Epiphanias Wochenspruch: Über dir geht auf der HERR, und seine Herrlichkeit erscheint über dir. Jesaja 60, Uhr Gottesdienst Diakon i. R. Reinhard Losch Kollekte: Für Bibelverbreitung in der Welt Dienstag, Uhr Kirchenchor Donnerstag, Uhr Kinderstunde im Gemeindesaal der Johanneskirche Sonntag, Septuagesimae Wochenspruch: Wir liegen vor dir mit unserm Gebet und vertrauen nicht auf unsre Gerechtigkeit, sondern auf deine große Barmherzigkeit. Daniel 9,18 Achtung geänderte Gottesdienstzeiten! Uhr Gottesdienst für Groß und Klein Pfr. Henze Kollekte: Regionalkollekte für die Jugendarbeit Vorhinweise: Dienstag, ist um Uhr Seniorentreff im Gemeindesaal der Johanneskirche mit dem Thema: Laublos steht der Baum Mittwoch, ist wieder ein Monatsabend im Gemeindesaal der Johanneskirche. Fasend isch ä ernschti Sach! Zu den Ursprüngen der Fastnacht informiert Pfr. Ulrich Henze. Beginn um Uhr. Vereinsmitteilungen Schloßbühl - Jäger & Ranzengarde Sulz e.v. Informationen zum Jubiläumsumzug 22 Jahre Schloßbühl-Jäger und 30 Jahre Ranzengarde Sulz Am Sonntag, 25. Januar 2015 wird zum Jubiläumsumzug ab Uhr die Lahrerstraße im Ortskern gesperrt, es wird eine Umfahrung mit Ampelregelung wie am Dorffest über die Weingartenstraße geben. Die Umzugsstrecke beginnt ab der Kreuzung Sulzbergstraße/ Panzerstraße über die Hauptstraße bis zum Gasthaus Engel und dann durch die Waldstraße bis zur Kreuzung Sandbachstraße/Schulbrunnen. Die Aufstellung des Umzuges wird in der Sulzbergstraße sein. Wir bitten alle Anwohner entlang der Aufstellung und der Umzugsstrecke, ihre Autos nicht an der Straße zu parken um diese freizuhalten. Entlang der Lahrer Straße (Hauptstraße) kann es von Lahr kommend bis zur Höhe Rathaus zu Behinderungen durch den Busverkehr der anreisenden Zünfte kommen. Wir bitten sie um Beachtung und um ihr Verständnis. Schloßbühl-Jäger und Ranzengarde Sulz e.v. Hallo Kinder, (ab Schulalter) wir brauchen eure Hilfe. Am Sonntag, den 25. Januar 2015 findet in Sulz der große Jubiläumsumzug statt. Wir suchen Täfelekinder die beim Umzug vor den einzelnen Gruppen herlaufen und den Zuschauern auf ihrer Tafel zeigen um welche Narrenzunft es sich handelt. Frag doch mal deine Eltern ob du mitmachen darfst. Genauere Infos zum Ablauf bekommen deine Eltern kurz vor dem Umzug mitgeteilt. Falls sie vorher noch Fragen haben sollen sie sich einfach mit mir in Verbindung setzen. Wir freuen uns auf Eure Unterstützung! Anmeldungen an: Marion Fischer Tel.: 0176/ oder per Mail an marion.fischer@fischer-lahr.de. Singstunde am Freitag, den um Uhr im Bürgersaal des Rathauses. Turnverein Sulz von 1908 e.v. Der TV Sulz und die JHR Lahr/Seelbach haben am kommenden Wochenende folgende Handballspiele: Riedhalle in Neuried-Ichenheim, Sa, :00 Uhr SV Schutterzell Herren 1 Burkhard-Michael Halle in Nonnenweier, Sa, :20 Uhr E-Mädchen - SG Schramberg/St.Georgen 2 12:40 Uhr SG Meißenheim/Nonnenw. E-Mädchen 13:20 Uhr E-Mädchen SG Schramberg/St.Georgen 2 13:40 Uhr SG Meißenheim/Nonnenw. E-Mädchen Sporthalle in Seelbach, Sa, :00 Uhr E-Jugend - SG Hornberg/Lauterbach 11:20 Uhr SG Meißenheim/Nonnenw. - SG Hornberg/Lauterbach 11:40 Uhr E-Jugend - SG Meißenheim/Nonnenw. 12:00 Uhr E-Jugend - SG Hornberg/Lauterbach 12:20 Uhr SG Meißenheim/Nonnenw. - SG Hornberg/Lauterbach 12:40 Uhr E-Jugend - SG Meißenheim/Nonnenw. 13:20 Uhr D-Mädchen - SG Ohlsbach/Elgersw./Zunsweier 15:00 Uhr C-Mädchen - SG Schramberg/St.Georgen 18:00 Uhr B-Jugend - SG Kappelwindeck/Steinbach Schwarzwaldhalle in Zell-Unterharmersbach, Sa, :30 Uhr FV Unterharmersbach - Herren 2 Kinzigtalhalle in Gengenbach, So, :30 Uhr SG Gengenbach/Ohlsbach A-Jugend Rheintal-Sporthalle in Lahr, So, :45 Uhr D-Jugend - JSG Oberes Kinzigtal 15:00 Uhr C-Jugend - TV Triberg 16:30 Uhr D-Mädchen - SG Ottenheim/Altenheim Sporthalle in Hornberg, So, :15 Uhr SG Hornberg/Lauterbach C-Jugend Winterwanderung des TV Sulz am Am findet die schon traditionelle Winterwanderung des TV Sulz statt. Terffpunkt: 9.30 Uhr am TV Heim in der Jahnstrasse. Unser Ziel wird dieses Jahr das Gasthaus Linde in Wallburg sein, das für uns schon reserviert ist. Die Wanderung findet bei jeder Witterung statt! Auf einen schönen Tag und viele Wanderer freut sich der TV Sulz!

5 DANKSAGUNG Das Schützenhaus hat am kommenden Sonntag, den wegen dem Umzug und närrischen Treiben der Narren in Sulz geschlossen!!!! Winterwanderung Der Schützenverein Sulz veranstaltet am seine Winterwanderung. Wir laufen auf den Hasenberg zum Wildessen. Natürlich kann auch von der normalen Speisekarte ausgewählt werden. Treffpunkt ist um 15 Uhr am Schützenhaus Sulz. Ganz wichtig: Die Anmeldeliste liegt im Schützenhaus Sulz aus. Wer mitwandern will sollte sich dort bitte eintragen bzw. eintragen lassen. Man kann sich auch gerne telefonisch anmelden. Entweder donnerstags ab 20 Uhr im Schützenhaus oder sonntags ab 15 Uhr unter der Telefonnummer: oder bei Karina Schwendemann, Telefon: !!ANMELDESCHLUSS IST DER !! Die Vorstandschaft In den Stunden des Abschieds haben wir erfahren, wie viel Liebe, Freundschaft und Wertschätzung unserer lieben Verstorbenen Helene Mauch geb. Dinner entgegen gebracht wurde. Herzlichen Dank allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Ebenso für alle Besuche, alle aufmunternden Worte und Gebete in ihrer schweren Krankheitszeit. Wir danken Herrn Dr. Bayer und Herrn Dr. Krämer für die ärztliche Betreuung. Sulz, im Januar 2015 Hubert Mauch Joachim Mauch Wolfgang Mauch SKI-Club Sulz e.v. Familienfreizeit Ski-Club Sulz Der Ski-Club Sulz lies Anfang Januar eine alte Tradition einer Familien-Skifreizeit wieder aufleben. Diese Freizeit konnte aus verschiedenen Gründen nicht mehr durchgeführt werden und musste somit leider einige Jahre pausieren. Vom Jan. besuchten jetzt doch wieder insgesamt 25 Teilnehmer das Skigebiet von Mellau-Damüls im Bregenzer Wald. Das sehr schöne Skigebiet wie auch die nette Unterkunft in Bezau hat alle Teilnehmer überzeugt, die Wetter- wie auch die Schneeverhältnisse waren über die 4 Tage jedoch sehr unterschiedlich. Trotzdem verbrachte man gesellige und lustige Tage und Abende, glücklicherweise ohne nennenswerte Zwischenfälle. Diese Familienfreizeit wird nach ihrem erfolgreichen Neubeginn Anfang Januar 2016 fortgesetzt. Infos hierzu bei Arno Krämer unter oder im Laufe der nächsten Wochen auf der neuen Homepage des Ski-Clubs unter Narri, Narro! Senioren von Sulz und dem Langenhard! Es ist wieder an der Zeit, dass einige alte Hüte an die frische Luft kommen. Die Senioren, die dies auch wollen, treffen sich mit Hut am Mittwoch, den im Gasthaus Engel um Uhr. Jeder lustige Vortrag wird mit Beifall belohnt. Eure Bertl Weis, Tel Anzeigen DANKSAGUNG Alles hat seine Zeit. Zusammensein und getrennt werden, lachen und weinen, trauern und getröstet werden. Alles hat seine Zeit. Ludwig Kindle 4. Januar 2015 Herzlichen Dank Für die stillen Umarmungen, die tröstenden Worte, für Blumen, Kränze und Geldspenden sowie für die Begleitung zur letzten Ruhestätte. Besonderen Dank Herrn Diakon Kohler für seine tröstende Worte und die würdevolle Trauerfeier. Herrn Kollmer-Kalt vom Bestattungsinstitut. Im Namen aller Angehörigen: Elisabeth Neuberger-Kindle Suche Bauplatz in Sulz! Größe: ca. 5-6 ar. Tel / Die Fußpflege-Praxis ist ab Montag, 26. Januar wieder geöffnet. Termine nach Vereinbarung Uschi Roll, ärztlich geprüfte Fußpflegerin Weingartenstr. 22, Lahr-Sulz, Tel Jahrgang 1940 Der nächste Stammtisch findet am Donnerstag, den um Uhr im Gasthaus Eiche, Langenhard statt. Für die Wanderer Uhr Treffpunkt am Friedhof. LERNSTUDIO Möller Zeugnis-Sorgen......wir helfen! Beratung + Info täglich Uhr Kurse für alle Fächer und alle Klassen Prüfungsvorbereitung für alle Abschlussklassen Herbolzheim Tel.: 07643/ Lahr Tel.: 07821/

6 Seit begrüßt Sie der 1a Autoservice Miller in Sulz. Wir bedanken uns für Ihr bisheriges Vertrauen und hoffen weiterhin auf eine gute Zusammenarbeit. Sergej Miller, Anselm Bravec und Team Liebe Patientinnen und Patienten! Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass Frau Dr. med. Liliana Boisdur (Fachärztin für Allgemeinmedizin) und Frau Margarita Luft (Ärztin) unser Team verstärken. Hausärztliche Gemeinschaftspraxis, Dr. med. Uta Noichl Dr. med. Mechtild Mönig-Schuth Kähnermatt 5/1, Lahr-Sulz, Tel /23722 Sie möchten ein Rezept vorbestellen, haben ein Smartphone und nutzen Whatsapp? Sie wollen sich künftig lange Wartezeiten und doppelte Wege ersparen? Dann können Sie ab sofort unseren neuen Service nutzen! Einfach Foto vom Rezept machen, per Whatsapp verschicken an folgende Nummer: Auto - Service Miller KFZ-Meisterbetrieb, Unfallinstandsetzung, Neu- und Gebrauchtfahrzeuge Gartenstr Lahr/Sulz Tel /22454 Fax 07821/ autoservice-miller@web.de Internet: Wir benachrichtigen Sie umgehend, wann Sie Ihre Bestellung abholen können! Gartenstraße Lahr-Sulz Tel Mo., Mi Di., Do., Fr Sa Waldstr Lahr-Sulz Tel / Knüller der Woche Frische Kräutersteaks mit Frischkäse, Schinken und Kräutern pfannenfertig gefüllt 100 g 1,08 Hermann/pixelio Allseits beliebt Geräucherte Bauernbratwürste mit Naturgewürzen hergestellt 100 g -,96 Natürlich hausgemacht Kartoffelsalat täglich frisch 100 g -,78 im Lindenfeld 14, Tel. privat 7825/ Funk 0171/ Ab 36 x 1/2 Hähnchen mit Pommes beliefern wir Sie frei Haus mit unserem fahrbaren Imbisswagen! vom Do Mi Für echte Genießer Filetspieß vom Schwein pfannenfertig eingelegt 100 g 1,48 Die mögen alle Schinkenwurst aus magerem Schinkenfleisch 100 g 1,14 Unsere Montags Familienspartüte am pfannengebratene Fleischküchle 4,50 Vom hiesigen Rind Hohe Rippe zum Schmoren und Kochen 100 g -,98 Aktion Aktion Heißgegarter Bacon Bauch am Stück oder geschnitten 100 g 1,08 Allseits beliebt Feine Mettwurst herzhaft deftig 100 g -,89 Immer am 4. Samstag eines Monats ( ) sollte man das Kochen vergessen und ein Meier s Hähnchen essen! In der Zeit von Uhr sind wir auf dem Treff-Parkplatz in Sulz Wir empfehlen schlachtfrische deutsche Hähnchen, fritiert in reinem Erdnussöl! Durch Farbe wird Ihre Werbeanzeige zum echten Blickfang! Wir beraten Sie gerne über Farbanzeigen im amtlichen Mitteilungsblatt. JV-Verlag, Tel /

Sulz. Mitteilungsblatt 05 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 05 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 05 Donnerstag, 29.01.2015 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 06 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste. Kath. Kindergarten St.

Sulz. Mitteilungsblatt 06 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste. Kath. Kindergarten St. Sulz Mitteilungsblatt 06 Donnerstag, 05.02.2015 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 50 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 50 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 50 Donnerstag, 10.12.2015 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

mes Infoabend am MATTHIAS-ERZBERGER-SCHULE

mes Infoabend am MATTHIAS-ERZBERGER-SCHULE Infoabend am 26.1. Wir informieren über folgende Schularten: - Biotechnologisches, rnährungswissenschaftliches und Sozial- und gesundheitswissenschaftliches Gymnasium - 2-jähriges Berufskolleg für Biotechnologische

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Herzlich Willkommen zur. Informationsveranstaltung der Mittelschule Oberroning zum Übertritt an die weiterführenden Schulen am

Herzlich Willkommen zur. Informationsveranstaltung der Mittelschule Oberroning zum Übertritt an die weiterführenden Schulen am Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung der Mittelschule Oberroning zum Übertritt an die weiterführenden Schulen am 24.01.2017 Was erwartet sie heute Abend? Das gegliederte Schulwesen in Bayern

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 04 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 04 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 04 Donnerstag, 28.01.2016 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

Herr Mustermann. Frau Mustermann

Herr Mustermann. Frau Mustermann DANKSAGUNG STATT KARTEN Herzlichen Dank allen, die unseren lieben Entschlafenen auf seinem letzten Weg begleitet haben, für die tröstenden Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen Händedruck, eine

Mehr

Mitteilungsblatt 06. Ortsverwaltung Kippenheimweiler. Ortsverwaltung Langenwinkel

Mitteilungsblatt 06. Ortsverwaltung Kippenheimweiler. Ortsverwaltung Langenwinkel Mitteilungsblatt 06, 05.02.2015 Ortsverwaltung Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Freitag 8.00-12.00 Uhr Dienstag 14.00-17.00 Uhr 14.00-18.00 Uhr Sprechstunden des Ortsvorstehers 17.30-18.30 Uhr und nach

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 19. Januar 2012 044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 047/2012 VHS-Elternabend informiert über ADS

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 46 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 46 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 46 Donnerstag, 13.11.2014 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

Informations- und Beratungstage der Berufskollegs der StädteRegion Aachen. für das Schuljahr 2017/2018

Informations- und Beratungstage der Berufskollegs der StädteRegion Aachen. für das Schuljahr 2017/2018 e der Berufskollegs der StädteRegion Aachen für das Schuljahr 2017/2018 Schülerinnen und Schüler können sich zentral über das Internet an den Berufskollegs der StädteRegion Aachen anmelden. Mehr dazu finden

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 49 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 49 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 49 Donnerstag, 08.12.2016 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

Informationsveranstaltungen der berufsbildenden Schulen und des Berufsinformationszentrums (BIZ) für den Schulbeginn

Informationsveranstaltungen der berufsbildenden Schulen und des Berufsinformationszentrums (BIZ) für den Schulbeginn Informationsveranstaltungen der berufsbildenden Schulen und des Berufsinformationszentrums (BIZ) für den Schulbeginn 01.08.2018 SNR Schule/ Anschrift 352 Berufsbildende Schule für Metalltechnik Reiherstraße

Mehr

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster 1 Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, lebt nicht mehr. Was uns bleibt sind Liebe, Dank und Erinnerungen an die vielen Jahre mit Dir. Martin Muster Für alle

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Sulz Mitteilungsblatt 1/2

Sulz Mitteilungsblatt 1/2 Sulz Mitteilungsblatt 1/2 Donnerstag, 10.01.2013 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag 8.00-12.00 Uhr Donnerstag 16.00-18.00 Uhr Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag 17.00-18.00 Uhr

Mehr

REGIONALES BERATUNGS- UND UNTERSTÜTZUNGSZENTRUM

REGIONALES BERATUNGS- UND UNTERSTÜTZUNGSZENTRUM INFORMATIONSVERANSTALTUNGEN DER BERUFSBILDENDEN SCHULEN IN BREMEN FÜR DEN SCHULBEGINN 08.08.2018 (SZ Grenzstraße, BS für den Großhandel, Außenhandel und Verkehr, SZ Börderstraße, BS für Einzelhandel und

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 07 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 07 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 07 Donnerstag, 16.02.2017 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Oberstufe des Gymnasiums oder der Gesamtschule

Oberstufe des Gymnasiums oder der Gesamtschule Ausbildung in einem Betrieb Bildungsgänge der Berufskollegs Oberstufe des Gymnasiums oder der Gesamtschule Möglicher Zwischenschritt: Freiwilliges soziales oder ökologisches Jahr oder freiwilliges Jahr

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 08 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 08 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 08 Donnerstag, 23.02.2017 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

Unsere Veranstaltungen

Unsere Veranstaltungen Landratsamt Ortenaukreis rnährungszentrum Südlicher Oberrhein Landratsamt Ortenaukreis Amt für Landwirtschaft Prinz-Eugen-Straße 2, 77654 Offenburg Telefon: 0781 805 7100 Unsere Veranstaltungen Januar

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Pfarrei Maria Frieden Gemeinde Christus-König Ringenberg. Gemeindenachrichten vom bis Sonntag im Jahreskreis(Erntedankfest)

Pfarrei Maria Frieden Gemeinde Christus-König Ringenberg. Gemeindenachrichten vom bis Sonntag im Jahreskreis(Erntedankfest) Pfarrei Maria Frieden Gemeinde Christus-König Ringenberg Gemeindenachrichten vom 03.10. bis 10.10.15 27. Sonntag im Jahreskreis(Erntedankfest) Samstag: 17.00 Uhr Eucharistiefeier am Vorabend zum 27. Sonntag

Mehr

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. März

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. März TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN März Mi. 01.03. Do. 02.03. Heringsessen und Verabschiedung der Fastnacht im Bürgerhaus Veranstalter: Limes-Krätscher

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Auszug aus dem Fahrplan der SWEG

Auszug aus dem Fahrplan der SWEG LAHR-weiterführende-Schulen 2014.xls13.12.2013 SWEG Südwestdeutsche Verkehrs-AG gültig vom 15.12.2013-13.12.2014 Tel. 07821/5909-0, Fax 07821/5909-59 Linie: 106 Schweighausen - Lahr Gelenkb. Verkehrstage

Mehr

Karl Merk KARL MERK. Traueranzeigen. Im Namen aller Angehörigen. Susanne Müller Bernd Merk. Anzeigenbeispiele Danksagungen

Karl Merk KARL MERK. Traueranzeigen. Im Namen aller Angehörigen. Susanne Müller Bernd Merk. Anzeigenbeispiele Danksagungen 01 Schrift Frutiger, Stone Sans Hintergrund HG16 Größe 3-spaltig/variabel 80 150 mm KARL MERK Konstanz, im Januar 2010 Dein ganzes Leben war nur Schaffen, du warst stets jedem hilfsbereit. Du konntest

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 06 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 06 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 06 Donnerstag, 11.02.2016 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 11 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 11 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Mitteilungsblatt 11 Donnerstag, 15.03.2018 Ortsverwaltung Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00 Uhr 17.00-18.00

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 43 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 43 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 43 Donnerstag, 23.10.2014 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Danksagung. Anlässlich des Todes unserer lieben Xxxx, Xxx und Xxxx, Frau. Vor- Nachname. * Geburtsdatum Sterbedatum

Danksagung. Anlässlich des Todes unserer lieben Xxxx, Xxx und Xxxx, Frau. Vor- Nachname. * Geburtsdatum Sterbedatum Danksagung Anlässlich des Todes unserer lieben Xxxx, Xxx und Xxxx, Frau Vor- Nachname möchten wir uns auf diesem Wege herzlich bedanken. Besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Xxxxxx, dem Vorbeter, Herrn Xxxxxx,

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 1/2 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 1/2 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 1/2 Donnerstag, 11.01.2018 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 42 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 42 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 42 Donnerstag, 15.10.2015 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Folgende Bildungsgänge werden im kommenden Schuljahr angeboten: Fachbereiche: Elektrotechnik, Metalltechnik, Fahrzeugtechnik, Holztechnik, Gestaltung

Folgende Bildungsgänge werden im kommenden Schuljahr angeboten: Fachbereiche: Elektrotechnik, Metalltechnik, Fahrzeugtechnik, Holztechnik, Gestaltung Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Siegen-Wittgenstein Anmeldungen zu den Berufskollegs des Kreises Siegen-Wittgenstein für das Schuljahr 2018/2019 Anmeldungen zu Voll- und Teilzeitbildungsgängen der

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 25 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 25 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 25 Donnerstag, 18.06.2015 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

Auszug aus dem Fahrplan der SWEG

Auszug aus dem Fahrplan der SWEG gültig vom 11.12.2016-09.12.2017 Tel. 07821/5909-0, Fax 07821/5909-59 Linie: 106 Schweighausen - Lahr So / Wi Gelenkb. Solo/GL Gelenkb. Verkehrstage Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr

Mehr

Anmeldung für das Schuljahr 2017/2018

Anmeldung für das Schuljahr 2017/2018 Schulstraße 55, 26506 Norden Telefon: 04931 9337-0, Fax: 04931 933750 Email: post@bbsnorden.de www.bbsnorden.de Anmeldung für das Schuljahr 2017/2018 Fu r folgende Schulformen melden Sie sich bitte in

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Informationsveranstaltungen der berufsbildenden Schulen (Stand ) und des Berufsinformationszentrums (BIZ) für den Beginn

Informationsveranstaltungen der berufsbildenden Schulen (Stand ) und des Berufsinformationszentrums (BIZ) für den Beginn der berufsbildenden Schulen (Stand 24.10.2012) und des Berufsinformationszentrums (BIZ) für den Beginn 01.08.2013 SNR Schule/ Anschrift 352 Berufsbildende Schule für Metalltechnik Reiherstraße 80 28239

Mehr

Elektronische Gemeindeinfo

Elektronische Gemeindeinfo Elektronische Gemeindeinfo Liebe Glaubensgeschwister! Sg. Herr Dr. MUSTERMANN MAX Das Neue Jahr kündigt sich mit viel Arbeit an. Die Gute Nachricht dazu: Der Umbau geht in die Zielgerade Ich darf an dieser

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 26 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 26 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 26 Donnerstag, 25.06.2015 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Weitere Wege zum Mittleren Bildungsabschluss Möglichkeit 1 (gemäß Vereinbarung der KMK) Weitere Wege zum Mittleren Bildungsabschluss

Weitere Wege zum Mittleren Bildungsabschluss Möglichkeit 1 (gemäß Vereinbarung der KMK) Weitere Wege zum Mittleren Bildungsabschluss Weitere Wege zum Mittleren Bildungsabschluss Möglichkeit 1 (gemäß Vereinbarung der KMK) Schülerinnen und Schülern mit dem wird ein dem Realschulabschluss gleichwertiger Bildungsstand zuerkannt, wenn folgende

Mehr

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren Der Seniorenbeirat der Gemeinde Gauting Angebote auch für Senioren Angebote an Senioren in Gauting wöchentlich: Seniorengymnastik im Marienstift, Schulstraße, Montag 10:30 11:30 Uhr Ansprechpartner: Frau

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

INFO-Brief. Korps Rheineck

INFO-Brief. Korps Rheineck INFO-Brief Korps Rheineck Dezember `16 Februar `17 Willkommen Guten Tag liebe Leserin, lieber Leser Folgende Frage möchte ich (Ruedi) Ihnen stellen: Wie steht es um Ihre Lebenstür? Im folgenden Lied heisst

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 02 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 02 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 02 Donnerstag, 14.01.2016 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

/2017. Wochenspruch: Johannes Messner

/2017. Wochenspruch: Johannes Messner 06.08. 03.09.2017 14/2017 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Mit kleinen Schritten kommt man weiter, als mit der enttäuschenden Erwartung, alles auf einmal zu erreichen.

Mehr

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln Rundbrief 2/ 2018 März April Ein kleines Lächeln Die Welt erscheint uns oft trist und grau, die Probleme unlösbar. Dabei ist es gar nicht schwer, die Welt jeden Tag ein kleines bisschen heller zu machen.

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 46 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 46 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 46 Donnerstag, 17.11.2016 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., )

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., ) ================================================================= *** Termine J A N U A R bis M Ä R Z 2 0 1 8 *** ================================================================= Findet zurzeit nicht

Mehr

Newsletter Nr. 6 März Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell

Newsletter Nr. 6 März Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell Abschied Edith Müller Zum 28.02. haben wir unsere liebe Kollegin Edith Müller in den Ruhestand verabschiedet. Frau Müller war 23 Jahre lang das Herz und die Seele unserer Stadtbibliothek und wird sowohl

Mehr

Oktober Wohnhaus Upladin

Oktober Wohnhaus Upladin Alle Angebote sind offen, sofern nicht anders ausgeschrieben, für alle interessierten Bewohner, Angehörige und Betreuer 2017 So, 1. 15.30 Uhr Wohnhaus- kapelle Ökumenischer Erntedankgottesdienst Das Erntedankfest

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 05 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 05 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 05 Donnerstag, 01.02.2018 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Gemeinderates. Abfuhrtermine. Notrufe: Parkplatz beim Gemeindezentrum in Bronnen gesperrt

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Gemeinderates. Abfuhrtermine. Notrufe: Parkplatz beim Gemeindezentrum in Bronnen gesperrt 1 3Nr. 23 6 1 05. Juni 2015 Abfuhrtermine Amtliche Nachrichten M ¹ll- und Papiertonne & Gelber Sack Notrufe: Polizei 110 Polizeirevier Laupheim 9630-0 Sana Klinik Laupheim 707-0 Krankentransport 19222

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Anmeldung für das Schuljahr 2016/2017

Anmeldung für das Schuljahr 2016/2017 Schulstraße 55, 26506 Norden Telefon: 04931 9337-0, Fax: 04931 933750 Email: post@bbsnorden.de www.bbsnorden.de Anmeldung für das Schuljahr 2016/2017 Fu r folgende Schulformen melden Sie sich bitte in

Mehr

Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU

Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU An alle Haushaltungen Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU Mitteilungsblatt Herausgeber: Gemeinde Sonnen Schulstraße 2 94164 Sonnen Telefon: 08584 96199-0 Telefax: 08584

Mehr