Aufstellungsund Bedienungsanleitung sowie. Sicherheitshinweise. Heizeinsatz io4w

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aufstellungsund Bedienungsanleitung sowie. Sicherheitshinweise. Heizeinsatz io4w"

Transkript

1 Aufstellungsund Bedienungsanleitung swie Sicherheitshinweise Heizeinsatz io4w igelofen Manufaktur GmbH Badem - Tel / inf@igelfen.de

2 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir beglückwünschen Sie zum Kauf eines Heizeinsatzes vn der igelofen Manufaktur. Mit Ihrem neuen Heinzeinsatz haben Sie sich für weit mehr als einen gewöhnlichen Ofen entschieden. Der Ofen wurde mit viel Zuneigung in unserer Manufaktur gefertigt. Unsere Öfen sind einzigartige Möbelstücke aus Stahl, Keramikglas und Naturstein. Sie vereinen Qualität, Langlebigkeit, Technik und Design und schenken Ihnen mit ihrem wärmenden Feuer ein ganz besnderes Stück Lebensqualität. Vielen Dank für Ihr Vertrauen. Damit Sie das Feuer Ihres Ofens srgenfrei genießen können und er zu einem einzigartigen Einrichtungsgegenstand in Ihrem Zuhause wird, haben wir Ihnen in dieser Bedienungsanleitung wichtige Hinweise und nützliche Tipps zusammengestellt. Die seitens der IgelOFEN Manufaktur hergestellten Öfen entsprechen bereits jetzt der 2. Stufe der 2. BImSchV, die ab dem in Kraft tritt. Bitte lesen Sie sich vr der ersten Inbetriebnahme die Aufstell- und Bedienungshinweise swie die Sicherheitshinweise srgfältig durch und bewahren Sie diese auf. Hier erfahren Sie alles Wichtige zur Aufstellung und zur Benutzung Ihres Ofens. Sllten Sie wider Erwarten einmal ein Prblem mit Ihrem Heinzeinsatz haben, auf das Sie in dieser Bedienungsanleitung keine Antwrt finden, scheuen Sie sich nicht uns zu kntaktieren. Wir wissen bestimmt Rat. Wir wünschen Ihnen viel Freude und Spaß mit Ihrem neuen igelofen Heinzeinsatz swie angenehme, behagliche Stunden vr knisterndem Feuer. Ihre igelofen Manufaktur igelofen Manufaktur GmbH Badem - Tel / inf@igelfen.de

3 Aufstellungsund Bedienungsanleitung Was Sie wissen sllten: ACHTUNG: Baurechtliche Vrschriften und feuerplizeiliche Bestimmungen swie örtliche, natinale der auch eurpäische Vrschriften und Nrmen sind einzuhalten. Feuerstätten werden vn Ihrem Bezirksschrnsteinfeger vr der Inbetriebnahme abgenmmen. AIR-SYSTEM Alle Heizeinsätze sind mit einem Air-System ausgestattet. Dieses Air-System wurde speziell für sehr dichte Whnräume entwickelt. Es gibt Ihnen die Möglichkeit, den Ofen raumluftunabhängig zu betreiben. Die für die Verbrennung ntwendige Luft wird s der Feuerstätte direkt vn außen zugeführt. Die ntwendigen Anschlussmaterialien sind über den Fachhandel zu beziehen. Bitte befragen Sie zur externen Verbrennungsluftversrgung Ihren Schrnsteinfeger. ANLIEFERUNG Bitte prüfen Sie srgsam, b der Ofen in einem einwandfreien Zustand ist. Achten Sie besnders auf mögliche Transprtschäden, insbesndere an der Glasscheibe der Feuerraumtür. Weisen Sie den Transprteur auf erkannte Transprtschäden unverzüglich und auf jeden Fall vr Inbetriebnahme des Heinzeinsatzes hin. INSTALLATIONSHINWEIS UMLUFTGITTER Durch die Bauweise bedingt, ist die Installatin zusätzlicher Umluftgitter nicht nötig. Es ist jedch drauf zu achten, dass die Ein- und Austrittsöffnungen der Knvektinsluft beim Betrieb des Gerätes frei zugänglich sind. Dies betrifft alle Fugen und Öffnungen an den Frntflächen des Gerätes, insbesndere im Bdenbereich. AUFSTELLHINWEISE Unsere Heizeinsätze sind nahezu anschlussfertig mntiert. Das Rauchrhr sllte möglichst kurz und gradlinig waagerecht der ganz leicht ansteigend an den bestehenden Schrnstein angeschlssen werden. Verbindungen sind abzudichten. Ein Fachbetrieb sllte die Installatin durchführen; denn der Rauchrhranschluss stellt in bezug auf Brandschutz der Rauchgasaustritt eine besndere Gefahrenquelle dar. Es ist auch darauf zu achten, dass die Abstände zu brennbaren Materialien, tragenden Wänden swie zu Decken eingehalten werden. Die Abstände entnehmen Sie bitte dem Technischen Datenblatt. AUFSTELLUNGSORT Bitte prüfen Sie vr dem Aufstellen Ihrer Feuerstätte die Tragfähigkeit der Unterknstruktin, um bei unzureichender Tragfähigkeit die entsprechenden Maßnahmen treffen zu können (z. B. können Sie eine Platte unterlegen, die zur Lastenverteilung beiträgt). Das Gewicht Ihres Ofens entnehmen Sie dem Technischen Datenblatt. Am Aufstellrt muss der Bden eben und waagerecht sein. Der Bden unter dem Heinzeinsatz muss aus einem feuerfesten, nicht brennbaren Material bestehen (z.b. Fliesen der Unterlegplatte). Dieser nicht brennbare Bereich muss Ihren Heinzeinsatz nach vrne um 500 mm und seitlich um 300 mm, gemessen ab Feuerraumöffnung, überragen. Der Ofen muss hinten und seitlich Sicherheitsabstände zu brennbaren Materialien einhalten. Hierzu siehe auch Schrnsteinanschluss. igelofen Manufaktur GmbH Badem - Tel / inf@igelfen.de

4 Wenn das Gerät raumluftabhängig betrieben wird, ist zu prüfen wie die Verbrennungsluftzufuhr zum Aufstellraum auszuführen ist (siehe Feuerungsverrdnung des jeweiligen Bundeslandes). Hierbei sind möglicherweise weitere Anfrderungen zur Luftzufuhr und den Luftaustausch bei gleichzeitigem Betrieb mit anderen Feuerstätten zu berücksichtigen. Anmerkung: Entlüftungseinrichtungen, die zusammen mit Feuerstätten im gleichen Raum der Raumluftverbund betrieben werden, können Prbleme verursachen. BRENNSTOFFE Das schönste Feuer in Ihrem Heizeinsatz erreichen Sie mit trckenem Buchen- und Birkenscheithlz. Selbstverständlich können auch Hlzarten wie Eiche, Fichte der Lärche beigemischt werden. Das verwendete Scheithlz sllte ein luftgetrcknetes, naturbelassenes Stückhlz mit anhaftender Rinde sein und eine Restfeuchte vn 15 % bis 19 % haben. Das bedeutet, dass Hölzer wie z. B. Eiche ca. 2,5 Jahre, Buche, Esche der Obsthölzer etwa 2 Jahre und Linde, Erle der Birke ca. 1,5 Jahre an einem luftigen, trckenen Ort gelagert werden sllten. Verbten ist die Verbrennung vn lackiertem, laminiertem, imprägniertem, mit Hlzschutzmitteln behandeltem der kunststffbeschichtetem Hlz, gestrichenen Abfallhölzern, Spanplatten der Sperrhlz. Auch Hchglanzprspekte dürfen nicht in Ihrer Feuerstätte verbrannt werden. Bei einer slchen Verbrennung können neben üblichen Gerüchen auch gesundheits- und umweltschädliche Emissinen entstehen. Der mittlere Heizwert vn lufttrckenem Hlz mit ca. 15 % Restfeuchte beträgt bei: Hlzart Dichte Heizwert kwh/kg g/dm² kwh/rm Ahrn ,1 Birke ,3 Buche ,0 Duglasie ,4 Eiche ,2 Fichte ,5 Kiefer ,4 Lärche ,4 Pappel ,1 Tanne ,5 Weide ,1 Alle ben genannten Werte sind gemittelte Angaben. 5 bis 6 Raummeter Laubhlz entsprechen dem Heizwert vn ca Litern Heizöl. DICHTIGKEIT Nach der Heizperide sllten Sie die Dichtigkeit Ihres Ofens prüfen. Wenn sich ein ca. 5 cm breiter Papierstreifen hne Widerstand zwischen Ofenkörper und umlaufender Türdichtung herausziehen lässt, infrmieren Sie bitte unverzüglich Ihren Fachhändler.. Bei weiteren Fragen hilft Ihnen Ihr Fachhändler sicherlich gerne weiter und wird auch, falls nötig, mit Ihnen ein Prbefeuer entfachen. DICHTUNGEN Sämtliche Dichtungen an Türen und Glasscheiben sind aus temperaturbeständigen Keramikglasfasern. igelofen Manufaktur GmbH Badem - Tel / inf@igelfen.de

5 ENTASCHUNG Beim Umgang mit Asche bitte darauf achten, dass kein Staub aufgewirbelt wird. Aschestaub sllte nicht eingeatmet werden. Achtung: Asche darf nur in feuersicherem, unbrennbaren Behälter im Außenbereich gelagert werden (Eimer aus Zink). ERSATZTEILE Je nach Gebrauchshäufigkeit können sich einzelne Teile abnutzen. Feuerraumauskleidung, Dichtungsband, Türverschlussdämpfer, Keramikglasscheibe und die Verschlussmechanik sind Verschleißteile. Setzen Sie sich mit Ihrem Fachhändler in Verbindung, er tauscht Ihnen die Teile kstengünstig aus. Es dürfen aber nur Ersatzteile verwendet werden, die vm Hersteller ausdrücklich zugelassen bzw. angebten werden. Die Feuerstätte darf nicht verändert werden, snst erlöschen Betriebserlaubnis und Garantie. FEUERRAUMAUSKLEIDUNG Die Feuerraumauskleidung Ihrer Feuerstätte besteht aus Vermiculite. Vermiculite ist ein Naturprdukt. Diese Platten schützen den Stahlkörper Ihres Ofens vr Überhitzung und reflektieren die Temperatur zurück in den Feuerraum, um eine ptimale Verbrennung zu gewährleisten. Durch sehr grße Temperaturunterschiede und mechanische Einwirkungen (Stöße und Schläge, z. B. beim Nachlegen des Hlzes) können in der Feuerraumauskleidung kleine Risse der Druckstellen entstehen, die aber keinen nachteiligen Einfluss auf die Funktinsfähigkeit der Feuerstätte haben. Da die Vermiculite-Platten nur eingelegt bzw. eingestellt sind, können sie prblemls ausgetauscht werden. Bei Fragen steht Ihnen Ihr Fachhändler hilfreich zur Seite. HOLZ ANFEUERN Das Anfeuern des Hlzes in Ihrer Feuerstätte ist sehr einfach, wenn Sie sich an flgende Grundregeln halten: 1. Evtl. vrhandene Drsselklappe im Rauchrhr ganz öffnen 2. Feuerraumtür öffnen 3. Luftschieber gegebenenfalls ganz öffnen (gem. Abbildung) 4. Anzündhilfe in die Mitte des Feuerraums platzieren und darauf ca. 0,5 kg Hlzspäne und zwei kleinere Scheite legen. 5. Anzünden 6. Feuerraumtür schließen Verwenden Sie zum Anzünden kein Spiritus, Benzin der ähnliche Brennstffe. igelofen Manufaktur GmbH Badem - Tel / inf@igelfen.de

6 HOLZ-FEUCHTE Der Heizwert des Hlzes hängt sehr stark vn der Restfeuchte des Hlzes ab. Je mehr Restfeuchte das Brennhlz enthält, ums mehr Energie muss bei der Verbrennung für deren Verdampfung aufgewendet werden. Diese Energie geht als Heizwert verlren. Je feuchter das Hlz ist, dest niedriger ist der Heizwert. Optimal ist eine Restfeuchte zwischen 15 % und 19 %. Hinzu kmmt, dass bei der Verbrennung vn feuchtem Hlz der entstehende Wasserdampf im Rauchrhr der im Schrnstein kndensieren kann. Dies führt möglicherweise zu Glanzruß der zur Versttung des Schrnsteins. HOLZ-LAGERUNG (siehe auch Brennstffe) Kaminhlz sllte nach etwa 2 Jahren bei richtiger Lagerung lufttrcken sein. Einige Tipps für den täglichen Umgang mit Ihrem Brennhlz: 1. Lagern Sie Ihr Hlz gebrauchsfertig gespalten und zersägt. S trcknet es rascher, denn kleinere Hlzstücke trcknen besser als grße. 2. Schichten Sie Ihr Brennhlz an einer gut belüfteten Stelle (idealer Weise regengeschützt, Südseite) auf. 3. Lassen Sie zwischen den Hlzscheiten genügend Platz. Dann kann die Luft gut zirkulieren und die entweichende Feuchtigkeit des Hlzes vn der Luft besser aufgenmmen werden. 4. Stapeln Sie Ihr frisches und feuchtes Brennhlz niemals in einem Kellerraum. Hier könnte das Hlz wegen zu geringer Luftzufuhr verrtten! HOLZ NACHLEGEN Wenn die angezündete der die nachgelegte Hlzmenge gut angebrannt ist, und der Ofen Betriebstemperatur erreicht hat, stellen Sie den Luftschieber stufenweise zurück, dass aber nch Flammen sichtbar sind. 1. Drsselklappe am Rauchrhr (falls vrhanden) sllte ganz geöffnet sein 2. Feuerraumtür langsam öffnen, damit keine Verwirbelungen entstehen 3. Wenn die Flamme erlschen ist: Hlz auf die Glut stellen. 2 Hlzscheite mit ca. 25 cm Länge und etwa 24 cm Umfang entsprechen etwa 1,2 kg. Die maximale Auflagemenge vn 1,6 kg/h darf nicht überschritten werden! 4. Feuerraumtür schließen 5. Luftschieber etwas schließen (gem. Abbildung) HOLZ VERBRENNUNGSVORGANG Hlz verbrennt in drei Phasen: Der Trcknungsphase, der Entgasungsphase und der sgenannten Ausbrandphase. In der Trcknungsphase wird dem Hlz die Restfeuchte entzgen, sie verdampft. In der Entgasungsphase bis ca. 150 C findet die Au fspaltung der Inhaltstffe im Hlz statt. Ab einer Temperatur vn ca. 150 C steigt die Gasen twicklung in der Feuerstätte sehr stark an. Bei ca. 225 C (Zündtemperatur) beginnt die eigentliche Verbrennung mit dem Entzünden der entstandenen Gase und der Freisetzung vn Wärme (bis zu 1100 C). igelofen Manufaktur GmbH Badem - Tel / inf@igelfen.de

7 Auf die Entgasungsphase flgt die Ausbrandphase. Die übrig gebliebene Hlzkhleglut verbrennt nun recht langsam und fast hne Flammen, bei immer nch ca. 800 C. Um eine ptimale Ausnutzung des Brennstffes und eine ptimale Verbrennung zu erzielen, lassen Sie das Feuer bis auf die Grundglut abbrennen. Die Heizleistung wird über die Hlzauflagemenge geregelt. Das Hlz verbrennt nahezu rückstandsfrei; nur ein sehr geringer Ascheanteil bleibt übrig. Bei ptimaler Verbrennung bleibt nur helle Asche zurück. Sie kann im Garten als Dünger verwendet werden, da sie zu grßen Teilen aus Mineralien und Kalk besteht. INBETRIEBNAHME Achtung, Ihre neue Feuerstätte darf nur mit einer Betriebserlaubnis Ihres Schrnsteinfegers betrieben werden und ist ausschließlich für den Betrieb mit Scheithlz knstruiert. Die Feuerstätte ist beim ersten Betrieb langsam aufzuheizen. Nach etwa 10 Betriebsstunden bei Nennwärmeleistung ist der Lack ausgehärtet, bis dahin kann es zu unangenehmen Gerüchen kmmen. Aus diesem Grund sllten Sie im Aufstellraum stets für genügend Frischluft srgen. Die maximale Brennstff-Auflagemenge vn 1,6 kg in der Stunde sllte nicht überschritten werden. Das Dichtungsband schwindet nach den ersten Bränden, überprüfen Sie deshalb die Dichtigkeit Ihrer Feuerstätte nach der Einbrennphase. Wenn sich ein ca. 5 cm breiter Papierstreifen hne Widerstand zwischen Ofenkörper und Türdichtung herausziehen lässt, infrmieren Sie bitte unverzüglich Ihren Fachhändler. REINIGUNG UND PFLEGE Feuerstätte und Rauchrhre sllten mindestens einmal pr Jahr vm Fachmann auf Ablagerungen untersucht und ggf. auch gereinigt werden bei besnders hher Heizleistung auch öfter. Der Heinzeinsatz darf nur im kalten Zustand gereinigt werden. Falls zur Reinigung die Flammleitplatte (Platte vr dem Rauchrhrabgang) verschben der gar entfernt werden muss, achten Sie bitte darauf, dass Sie diese wieder rdnungsgemäß einsetzen. Auch der Feuerraumbden muss vn Zeit zu Zeit gereinigt werden. Dies sllte geschehen, wenn das Aschebett eine Höhe vn ca. 3-4 cm überschritten hat. Die Stahlteile der Feuerstätte sind mit einem hitzebeständigen Lack versehen. Im Laufe der Zeit kann die Schutzwirkung des Lackes nachlassen, s dass unter ungünstigen Umständen möglicherweise Flugrst auftritt (z. B. durch zu feuchte Reinigung des Stahlmantels). Zum Reinigen der Stahlseite bitte ein Staubpinsel der trckenes Tuch verwenden. Niemals feucht der nass reinigen! (Rstgefahr) Sllte die Glaskeramikscheibe verrußt sein, warten Sie mit der Reinigung nicht zu lange, damit bei wiederhltem Feuern die Rußpartikel nicht zu stark einbrennen. Die Scheibenverrußung kann mehrere Ursachen haben, z. B. Wetterlage, Schrnsteinzug, Außentemperatur, Hlzbeschaffenheit. Einige dieser Faktren können nicht beeinflusst werden, deshalb sllten Sie die Glaskeramikscheibe regelmäßig reinigen (siehe unten). Das Verrußen der Glaskeramikscheibe wird durch die Scheibenspülung vermindert, kann aber nicht ganz verhindert werden! Reinigen Sie die Glaskeramikscheibe bitte wie flgt: Befeuchten Sie eine alte Zeitung der Küchenpapier mit Wasser, tauchen Sie damit in die erkaltete Asche und reinigen Sie dann die Glaskeramikscheibe. Anschließend befeuchten Sie wieder eine alte Zeitung und trcknen damit die Scheibe. SCHORNSTEINANSCHLUSS Der Schrnstein ist der Mtr des Ofens! Feuerstätte und Schrnstein bilden eine Einheit. Sie kann nur dann funktinieren, wenn beide Kmpnenten aufeinander abgestimmt sind. Die Schrnsteinberechnung erflgt nach DIN EN Die zur Berechnung ntwendigen Tripelwerte entnehmen Sie bitte dem Technischen Datenblatt. Der lichte Durchmesser des Schrnsteins sllte mindestens den gleichen Durchmesser wie der Abgang Ihrer Feuerstätte haben. Ab Eintritt Rauchrhr in den Schrnstein sllten mindestens 4,5 m wirksame Höhe vrhanden sein. Zu kleine bzw. zu grße Schrnsteindurchmesser können zu Zugprblemen und anderen Störungen führen, z.b. Schrnsteinbrand. igelofen Manufaktur GmbH Badem - Tel / inf@igelfen.de

8 SCHORNSTEINBRAND Dieser kann entstehen, wenn sich durch unsachgemäße Verbrennung (z.b. feuchtes Hlz der zu wenig Verbrennungsluft) abgelagerter Hart- der Glanzruß im Schrnstein entzündet. Bei einem Schrnsteinbrand verschließen Sie sfrt alle Luftöffnungen am Ofen und infrmieren Sie die Feuerwehr. Anschließend muss vm Fachmann sichergestellt werden, dass an der gesamten Abgasanlage keine Risse bzw. Undichtigkeiten entstanden sind. SICHERHEITSABSTÄNDE Alle Heizeinsätze sind nach DIN EN (Ausgabe ) und Zulassungsgrundsätzen des Deutschen Instituts für Bautechnik (DIBt) geprüft. Die erfrderlichen Seiten- und Rückwand-Abstände (Abstände zu brennbaren und zu schützenden Materialien und Bauteilen) entnehmen Sie bitte dem beiliegenden Technischen Datenblatt. STRAHLUNGSWÄRME/KONVEKTIONSWÄRME Ein gutes Raumklima wird nch angenehmer, wenn man in den Whnräumen Strahlungswärme einsetzt. Strahlungswärme ist die Wärme, welche die Feuerstätte direkt abstrahlt, z. B. über den Metallkörper, die Scheiben der auch die mntierten Verkleidungsteile. Als Knvektinswärme bezeichnet man die Luft, die um den Ofenkörper herum erwärmt wird. ÜBERGANGSZEIT In der Übergangszeit (Frühjahr/Herbst) kann es bei Außentemperaturen vn ca. 16 C zu Zugstörungen im Schrnstein kmmen. Durch ein Lckfeuer (kurzfristiges Erzeugen starker Hitze durch schnelles Abbrennen vn Zeitungspapier) kann man diesen Rauchstau lösen. In seltenen Fällen kann auch ein Lckfeuer keinen Zug erzeugen. Dann sllten Sie den Rat Ihres Schrnsteinfegers einhlen und auf keinen Fall versuchen, ein größeres Feuer zu entzünden. UMWELTSCHUTZ Hlz ist ein natürlicher Brennstff. Ungenutzt setzt es beim Verrtten die gleiche Menge Khlendixyd (CO2) frei wie bei der Verbrennung. Heizen mit Hlz ist deshalb CO2-neutral. Ob Ihr Heizeinsatz eine umweltschnende der umweltbelastende Verbrennung erreicht, hängt in sehr hhem Maße vn Ihrer Bedienung und der Art des Brennstffes ab. Flgende Hinweise sllen Ihnen hier behilflich sein: 1. Verwenden Sie nur trckenes Hlz, am besten eignet sich Buchen- und Birkenhlz. 2. Nehmen Sie zum Anfeuern nur kleine Stücke Hlz. Diese brennen besser an als grße Stücke, denn nur durch eine vllständige Verbrennung wird die ntwendige Temperatur erreicht. 3. Srgen Sie während der Verbrennung für ausreichend Luftzufuhr, indem Sie den Verbrennungsluftregler bedienen. Die Möglichkeit einer Verpuffung ist damit sehr gering. VERBRENNUNGSLUFT Um einen rdnungsgemäßen Betrieb sicherzustellen, muss gewährleistet sein, dass eine ausreichende Luftmenge für die Verbrennung zur Verfügung steht. Bei Häusern und Räumen mit sehr guten Dichtheitswerten wird eine direkte Außenluftzufuhr (raumlufttunabhängig) empfhlen. VERPACKUNG Auch bei der Verpackung Ihres Heinzeinsatzes geben wir uns viel Mühe. Bevr Ihre Feuerstätte unser Haus verlässt, hat sie zahlreiche Qualitätskntrllen und Prüfungen hinter sich gebracht. Alle Verpackungsteile sind aus recyclingfähigen Materialien und können in den dafür vrgesehenen Wertstffbehälter der an den jeweiligen Sammelstellen entsrgt werden. Der Hlzanteil der Verpackung besteht aus unbehandeltem Nadelhlz und kann daher als Brennhlz (Anheizhlz) nach der Trcknungsphase verwendet werden. igelofen Manufaktur GmbH Badem - Tel / inf@igelfen.de

9 WAS IST ZU TUN, WENN. Prblem Ursachen Hlz entzündet sich nicht der nur zögerlich - Luftzufuhr zu gering - Luftschieber zu weit geschlssen - Hlz ist zu feucht - Außentemperatur ist zu hch Feuer schwelt vr sich hin der geht sgar aus - Hlz ist zu feucht - Luftzufuhr zu gering - Luftschieber zu weit geschlssen - Außentemperatur ist zu hch Hlz brennt sehr stark ab - Schrnsteinzug zu stark - Hlz ist zu klein gespalten - Drsselklappe ist ganz ffen Scheibe ist verrußt - Luftschieber zu weit geschlssen - Hlz ist zu feucht - Schrnsteinzug zu stark/schwach - Luftzufuhr zu gering - Drsselklappe ist geschlssen Geruchsbildung - Fremdgegenstände auf der in der Feuerstätte - Staubablagerungen verbrennen Rauchgasaustritt - zu geringer Schrnsteinzug - Dichtung defekt - Tür zu früh bzw. zu schnell geöffnet - Drsselklappe geschlssen - Luftabzugsventilatren (Küche/Bad/WC) erzeugen Unterdruck im Whnraum Zu viel Wärme im Whnraum - zu hhe Auflagemenge Störfall Außerbetriebnahme - Luftschieber schließen - Fenster öffnen igelofen Manufaktur GmbH Badem - Tel / inf@igelfen.de

10 Wichtige Hinweise Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, bitte beachten Sie die flgenden Punkte zum Betrieb Ihres igelofen`s Feuerstätten dieser Nrm sind an einen eigenen Schrnstein anzuschließen. Die Zuluftleitung darf eine maximale Länge vn 5 Metern und maximal 2 x 90 Bögen nicht überschreiten Die Anfrderungen an Aufstellräume und die Angabe der für die Aufstellung vn Feuerstätten unzulässigen Räume entnehmen Sie bitte der jeweils gültigen Feuerungsverrdnung ihres Bundeslandes. Die Dichtheit und Ausführung des Schrnsteins muss dem aktuellen Stand der Technik entsprechen. Dichtheitsprüfung der Feuerstätte erflgt im Werk. Das Zertifikat kann auf Anfrderung zugesandt werden. Die Verbrennungsluftleitung muss dem aktuellen Stand der Technik (z.b. TROL, etc.) entsprechen. Ausführung des Schrnsteins und der Verbrennungsluftleitung swie deren Verbindungsstellen sind fachmännisch auszuführen. Die Bauteile des Herstellers sind dafür zu verwenden. Bei Feuerstätten, die nach Variante Typ FC61x eingebaut werden, ist eine Dichtheitsprüfung nach Zusammenbau durchzuführen. (z.b. Rauchröhrchen, Druckprbe, Unterdruckmessung etc.) Die Absperrklappe ist bei Betrieb der Feuerstätte und Reinigung der Luftgitter auf Stellung Offen zu halten Nach einem Rußbrand ist eine Dichtheitsprüfung des Systems durchzuführen. Ein Wechseln der Dichtungen wird auf jeden Fall empfhlen. Die Feuerraumtür muss bei Betrieb stets verriegelt sein und darf nur zur Brennstffaufgabe geöffnet werden igelofen Manufaktur GmbH Badem - Tel / inf@igelfen.de

11 10 Jahre Garantie Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, mit dem Kauf eines IgelOFEN Manufaktur Heinzeinsatzes haben Sie sich für ein deutsches Markenprdukt entschieden. Wir sind uns sicher, dass Sie mit diesem Qualitätsprdukt auch auf Dauer viel Freude haben werden. Mit dem Erwerb Ihres Ofens gewähren wir Ihnen 10 Jahre Hersteller-Garantie. Die Garantie beinhaltet kstenlsen Materialersatz der verwendeten Stahlteile, welche inflge eines Materialfehlers unbrauchbar sind, sweit dadurch eine rdnungsgemäße Nutzung nicht mehr gewährleistet ist. Ausgenmmen vn der Garantie sind physikalisch bedingte Dehnungsgeräusche swie lediglich Verschleißteile wie: Dichtungen, Verschlussmechanik, Türverschlussdämpfer, Lackberflächen, Keramikglasscheibe und Vermiculite (Feuerraumauskleidung). Granitverkleidungen: Granit ist ein Tiefengestein, das aus Feldspat, Quarz und Glimmer besteht. Der Feldspat bestimmt die Farbnuance des Granits. Quarz und Glimmer geben ihm die Tiefe und die facettenreichen Reflexe seiner Oberfläche. Natursteinverkleidungen: Unsere Steinverkleidungen sind Naturprdukte. Unterschiedliche Maserungen, quarzähnliche Linien, Quarzeinschlüsse.ä., Farbabweichungen und Farbnuancen, unterschiedliche Steineinschlüsse.ä. sind kein Beanstandungsgrund. Granit- und Natursteinverkleidungen in ihrer Eigenart führen dazu, dass Sie ein Unikat in Ihren Räumen installiert haben. Für abslute Gleichheit der Verkleidungen stehen nur Prdukte aus Keramik der Blech. Die Abweichungen bei Naturstein- und Granitverkleidungen führen nicht zu Garantieleistungen. Die 10-Jahres-Frist läuft unabhängig davn ab, b die Garantie in Anspruch genmmen wurde der nicht. Insbesndere führt der Austausch eines Teiles der Elementes weder zur Verlängerung nch zum Neubeginn der Garantiezeit. Die Garantie ist ausgeschlssen bei Weiterveräußerung der bei Erwerb über Internetanbieter. Wir möchten Sie aber nch einmal ausdrücklich darauf hinweisen, dass eine Garantie nur gewährt werden kann, wenn der Ofen entsprechend der Bedienungsanleitung betrieben wurde. Bei Fragen kntaktieren Sie uns: IgelOFEN Manufaktur GmbH Dudeldrferstr Badem Tel.: 06563/ Fax: 06563/ inf@igelfen.de Vielen Dank für Ihr Vertrauen und viel Freude mit Ihrem neuen Heinzeinsatz. igelofen Manufaktur GmbH Badem - Tel / inf@igelfen.de

Aufstellungs- und Bedienungsanleitung sowie Sicherheitshinweise

Aufstellungs- und Bedienungsanleitung sowie Sicherheitshinweise Aufstellungs- und Bedienungsanleitung swie Sicherheitshinweise Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir beglückwünschen Sie zum Kauf eines Kaminfens vn der igelofen Manufaktur. Mit Ihrem neuen Kaminfen

Mehr

Aufstellungs- und Bedienungsanleitung sowie Sicherheitshinweise

Aufstellungs- und Bedienungsanleitung sowie Sicherheitshinweise Aufstellungs- und Bedienungsanleitung swie Sicherheitshinweise Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir beglückwünschen Sie zum Kauf eines Kaminfens vn H&M. Mit Ihrem neuen Kaminfen haben Sie sich

Mehr

Ökologisch Heizen mit qualitativ hochwertigen Holzbrennstoffen

Ökologisch Heizen mit qualitativ hochwertigen Holzbrennstoffen Ökologisch Heizen mit qualitativ hochwertigen Holzbrennstoffen Ulrich Kohlstrung enercity HolzenergieCenter Stadtwerke Hannover AG Heizen mit Holz// Folie 1 // ulrich.kohlstrung@enercity.de Inhalt > Brennstoff

Mehr

Unsere Bedienungsanleitung Ihr Profi für Cheminée-Sanierungen

Unsere Bedienungsanleitung Ihr Profi für Cheminée-Sanierungen Gratis Vor-Ort- Beratung in der ganzen Schweiz! Unsere Bedienungsanleitung Ihr Profi für Cheminée-Sanierungen 1 HEIN Heizkassetten Bedienungsanleitung Sehr geehrte Kundin, Sehr geehrter Kunde, es freut

Mehr

Feuer machen leicht gemacht!

Feuer machen leicht gemacht! Feuer machen leicht gemacht! Die Feuerungsanleitung zum System UniTherm. Stand 03.06.2009 Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten. SchornsteinTechnik Inhaltsverzeichnis Seite 1. Vorwort 3 2. In

Mehr

5 Schritte. - zum perfekten Feuer

5 Schritte. - zum perfekten Feuer 5 Schritte - zum perfekten Feuer Kennen Sie auch das Problem? Das Feuer lässt sich nur schwer anzünden Qualmende Feuerstellen Ruß auf der Scheibe Das Feuer verlischt ständig Rauch und Geruch im Wohnzimmer

Mehr

Fachliche Tipps für die Errichtung einer Holzfeuerstätte

Fachliche Tipps für die Errichtung einer Holzfeuerstätte Fachliche Tipps für die Errichtung einer Hlzfeuerstätte Kaufen Sie nur eine zugelassene und geprüfte Feuerstätte mit CE- der Ü-Zeichen (z.b. nach DIN 18891 der DIN EN 13240). Welche Anfrderungen ergeben

Mehr

Datenblatt zu PILAR Classic Inhalt

Datenblatt zu PILAR Classic Inhalt Datenblatt zu PILAR Classic Inhalt Massblatt 2-3 Wissenswertes 4-5 Wärmediagramm 6 Zertifikate 7-8 Konformitätserklärung 9-10 148 Ø 164 Rauchabgang hinten Drehstutzen optional, Höhe 25 mm 1520 377 1380

Mehr

Bedienungsanleitung. HÖLZLI Kleinspeicherofen. Wolfshöher Tonwerke GmbH & Co. KG Wolfshöhe 2 D Neunkirchen am Sand

Bedienungsanleitung. HÖLZLI Kleinspeicherofen. Wolfshöher Tonwerke GmbH & Co. KG Wolfshöhe 2 D Neunkirchen am Sand Bedienungsanleitung HÖLZLI Wolfshöher Tonwerke GmbH & Co. KG Wolfshöhe 2 D-91233 Neunkirchen am Sand Telefon: +49(0)9153 / 9262-0 Fax: +49(0)9153 / 4342 Email: info@ Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines...

Mehr

1 Begriffe. Glanzruß Glanzruß ist ein Verbrennungsrückstand, der bei der Verfeuerung fester Brennstoffe entstehen kann (siehe auch Kapitel 2.1).

1 Begriffe. Glanzruß Glanzruß ist ein Verbrennungsrückstand, der bei der Verfeuerung fester Brennstoffe entstehen kann (siehe auch Kapitel 2.1). 1 Begriffe Schornstein Der Schornstein, in einigen Gegenden Deutschlands auch»kamin«oder»esse«genannt, ist ein eigenständiges Bauteil innerhalb oder außerhalb eines Gebäudes, das dazu bestimmt ist, Rauch

Mehr

Beim ersten Anheizen ist es sinnvoll, eine Waage zu benutzen. So sehen Sie, wie viel Raum 1,2 kg Anfeuerholz in Anspruch nehmen.

Beim ersten Anheizen ist es sinnvoll, eine Waage zu benutzen. So sehen Sie, wie viel Raum 1,2 kg Anfeuerholz in Anspruch nehmen. Es ist sinnvoll für das korrekte Anheizen und Heizen mit Ihrem neuen Kaminofen die richtige Menge und das Gewicht des Brennholzes zu kennen, insbesondere beim Anheizen. Beim ersten Anheizen ist es sinnvoll,

Mehr

Kurzanleitung zum Anfeuern mit Stückholz in "ECOplus"-Radianten

Kurzanleitung zum Anfeuern mit Stückholz in ECOplus-Radianten Kurzanleitung zum Anfeuern mit Stückholz in "ECOplus"-Radianten im Kamin- & Kachelofenbau Zu Beginn möchten wir Ihnen folgenden wichtigen Hinweis geben: Mit den ersten Brennstoffauflagen kann man nicht

Mehr

Bedienungsanleitung. Urfeuer 4free

Bedienungsanleitung. Urfeuer 4free Bedienungsanleitung Urfeuer 4free 2018 INHALT 1 Grundsätzliches... 3 2 Sicherheitshinweise... 4 3 Brennstoff und Wärmeleistung... 7 4 Bedienung... 10 4.1 Bedienung der Absperrklappe...11 4.2 Funkenschutzgitter

Mehr

Setzen Sie den Brunnen nicht dem Frost aus. Das Wasser im Brunnen, in der Pumpe und in den Schläuchen würde gefrieren und diese Teile zerstören.

Setzen Sie den Brunnen nicht dem Frost aus. Das Wasser im Brunnen, in der Pumpe und in den Schläuchen würde gefrieren und diese Teile zerstören. Gartenbrunnen Laura Artikel Nr. 8826897 Bestimmungsgemäße Verwendung Der Brunnen dient als Dekratinsartikel, zum Betrieb mit klarem, kaltem Wasser. Der Brunnen ist zur Verwendung im Außenbereich vrgesehen.

Mehr

Bedienungsanleitung für Kaminöfen BOGATIN

Bedienungsanleitung für Kaminöfen BOGATIN Bedienungsanleitung für Kaminöfen BOGATIN INDEX 1. ERZEUGER/TYPBEZEICHNUNG... 3 1.1. Adresse:... 3 1.2. Prüfnummer / Zertifikate... 3 2. GEBRAUCHSANWEISUNG... 4 2.1. Vrwrt... 4 2.2. Sicherheitswarnungen...

Mehr

Saunaöfen nach DIN EN 15821:

Saunaöfen nach DIN EN 15821: 1. Anwendung der harmnisierten eurpäischen Nrm In der Ausgabe des Amtblatt der Eurpäischen Kmmissin vm 17.12.2010 wurde die EN 15821 als Eurpäisch harmnisierte Nrm veröffentlicht. Die Veröffentlichung

Mehr

Gebrauchsanleitung. elektrischer Korkenzieher. Artikel Nr Stand: Artikel-Nr.:

Gebrauchsanleitung. elektrischer Korkenzieher. Artikel Nr Stand: Artikel-Nr.: elektrischer Krkenzieher Artikel Nr. 5037778 Versin QM 1.0 elektrischer Krkenzieher 1 Inhaltsverzeichnis Bestimmungsgemäße Verwendung 2 Bedienung 6 Sicherheitshinweise 3 Außerbetriebnahme 7 Gerät aus der

Mehr

Olsberg Ipala Compact

Olsberg Ipala Compact Kaminofen Nennleistung Leistungsbereich Wirkungsgrad 5 kw 3-7 kw > 80% Produktvorteile OEC (Zubehör) Belüfteter Türgriff Speicher (Zubehör) Wirbelbrennkammer Baukastensystem Compact-Türverschluss / raumluft

Mehr

LUA-INFO17. Luft: Offene Kamine Heizkamine Kaminöfen. Behaglichkeit drinnen Belästigung draußen? Landesumweltamt Nordrhein-Westfalen

LUA-INFO17. Luft: Offene Kamine Heizkamine Kaminöfen. Behaglichkeit drinnen Belästigung draußen? Landesumweltamt Nordrhein-Westfalen LUA-INFO17 Kaminfotos: Hagos eg Luft: Offene Kamine Heizkamine Kaminöfen. Behaglichkeit drinnen Belästigung draußen? Landesumweltamt Nordrhein-Westfalen Heizkamine und Kaminöfen liegen im Trend der Zeit.

Mehr

Aufstellhinweise, Lieferumfang / Stückliste und Technische Daten. Kaminofen MARRAKESCH

Aufstellhinweise, Lieferumfang / Stückliste und Technische Daten. Kaminofen MARRAKESCH ANHANG: Aufstellhinweise, Lieferumfang / Stückliste und Technische Daten Kaminofen MARRAKESCH Artikelnummer: 104740 UNI-1964R Wichtiger Hinweis: Um die hohe Effizienz des Kaminofens MARRAKESCH zu gewährleisten,

Mehr

ZGF46/ ZGF61/ ZGF73. Bedienungsanleitung

ZGF46/ ZGF61/ ZGF73. Bedienungsanleitung Anforderungen nach BImSchV Stufe 2 erfüllt Bedienungsanleitung ZGF46/ ZGF61/ ZGF73 Grundofenfeuerräume 1. Vorwort Sie haben sich für einen Grundofenfeuerraum mit höchstem Qualitätsniveau entschieden herzlichen

Mehr

Datenblatt zu DOM Inhalt

Datenblatt zu DOM Inhalt Datenblatt zu DOM Inhalt Massblatt 2 Wissenswertes 3-4 Wärmediagramm 5 Zertifikate 6-8 Konformitätserklärung 9-10 Ø 210 48 148 Rauchabgang hinten 266 1452 364 340 913 1017 98 Für Anschluss Flexrohr Ø 100

Mehr

Produktinformation. Olsberg Tenorio PowerSystem Compact. Kaminofen. Nennleistung Leistungsbereich Wirkungsgrad. 5 kw 2-6 kw > 80% Produktvorteile

Produktinformation. Olsberg Tenorio PowerSystem Compact. Kaminofen. Nennleistung Leistungsbereich Wirkungsgrad. 5 kw 2-6 kw > 80% Produktvorteile Kaminofen Nennleistung Leistungsbereich Wirkungsgrad 5 kw 2-6 kw > 80% Produktvorteile Compact-Türverschluss / raumluft - unabhängig Belüfteter Türgriff OEC (Zubehör) OEC II (Zubehör) Speicher Wirbelbrennkammer

Mehr

Chief Kaminofen 9 KW mit Glasscheibe

Chief Kaminofen 9 KW mit Glasscheibe Chief Kaminofen 9 KW mit Glasscheibe Aufstellungs- und Bedienungsanleitung Der Erwerber und Betreiber dieses Kaminofens muss sich anhand dieser Anleitung über ordnungsgemäße Aufstellung, richtige Handhabung

Mehr

DER KAMINKEHRER FACHLICHE TIPPS FÜR DIE ERRICHTUNG EINER HOLZFEUERSTÄTTE. Kaminkehrerbetrieb Holger Frischhut INFOBRIEF

DER KAMINKEHRER FACHLICHE TIPPS FÜR DIE ERRICHTUNG EINER HOLZFEUERSTÄTTE. Kaminkehrerbetrieb Holger Frischhut INFOBRIEF DER KAMINKEHRER IHR SICHERHEITS-, UMWELT- UND ENERGIEEXPERTE INFOBRIEF Ihres Bezirkskaminkehrermeisters Kaminkehrerbetrieb Hlger Frischhut FACHLICHE TIPPS FÜR DIE ERRICHTUNG EINER HOLZFEUERSTÄTTE Die Stichpunkte

Mehr

In vier Schritten. Vorbereitung Öffnen Sie zuerst die Luftklappe und den Kamin - schieber ganz. Legen Sie vier kleine, trockene Tannenholzscheiter

In vier Schritten. Vorbereitung Öffnen Sie zuerst die Luftklappe und den Kamin - schieber ganz. Legen Sie vier kleine, trockene Tannenholzscheiter RICHTIG FEUERN MIT HOLZ In vier Schritten zum rauchfreien Feuer Feuern mit Holz ist sinnvoll aber nur, wenn es richtig gemacht wird. Mit der korrekten Anfeuermethode wird der Schadstoffausstoss deutlich

Mehr

Bedienungsanleitung Speicher-Kaminofen ALBAREDO. Richtig heizen.

Bedienungsanleitung Speicher-Kaminofen ALBAREDO. Richtig heizen. Bedienungsanleitung Speicher-Kaminofen ALBAREDO Richtig heizen. Sehr geehrter Kunde, sicher haben Sie sich die Entscheidung beim Kauf Ihres neuen Speicher- Kaminofens nicht leicht gemacht: Ein gutes, zur

Mehr

Wolfshöher Kleinspeicherofen

Wolfshöher Kleinspeicherofen Wolfshöher Bedienungsanleitung www.hoelzli-ofen.de D-91233 Neunkirchen a. S. Web: www.wolfshoehe.de Seite 1 von 12 1. Allgemeines Der ist ein Grundofen. Die bei der Verbrennung des Brennstoffes Holz freiwerdende

Mehr

F E U E R A N Z Ü N D E R

F E U E R A N Z Ü N D E R FEUERANZÜNDER ANZÜNDER & STAPELHILFE Feuer machen mit Speiseöl oder Kerzenresten Feueranzünder aus CeraFlam zum Patent angemeldet und als Gebrauchsmuster geschützt DFA L 23 cm B 11 cm H 5,5 cm Vol. 150

Mehr

Bedienungsanleitung. HÖLZLI Kleinspeicherofen. Wolfshöher Tonwerke GmbH & Co. KG Wolfshöhe 2 D Neunkirchen am Sand

Bedienungsanleitung. HÖLZLI Kleinspeicherofen. Wolfshöher Tonwerke GmbH & Co. KG Wolfshöhe 2 D Neunkirchen am Sand Bedienungsanleitung HÖLZLI Wolfshöher Tonwerke GmbH & Co. KG Wolfshöhe 2 D-91233 Neunkirchen am Sand Telefon: +49(0)9153 / 9262-0 Fax: +49(0)9153 / 4342 Email: info@ 1. Allgemeines Der HÖLZLI ist ein Grundofen.

Mehr

Kaminöfen. Planungsunterlagen zum Aufstellen eines Kaminofens

Kaminöfen. Planungsunterlagen zum Aufstellen eines Kaminofens Uwe Hußenöder Tel.: 09843-936677 bev. Bezirksschornsteinfeger Fax: 09843-936678 Energieberater (HWK) Mobil: 0160-90162881 Petersbergweg 1 email: Schornsteinfeger@Hussenoeder.de 91613 Marktbergel Planungsunterlagen

Mehr

ZGF46/ ZGF61/ ZGF73. Bedienungsanleitung

ZGF46/ ZGF61/ ZGF73. Bedienungsanleitung Anforderungen nach BImSchV Stufe 2 erfüllt Bedienungsanleitung ZGF46/ ZGF61/ ZGF73 1. Vorwort Sie haben sich für einen Grundofenfeuerraum mit höchstem Qualitätsniveau entschieden herzlichen Dank für Ihr

Mehr

boni-flam NEUHEIT FREUEN SIE SICH AUF UNSERE NEUEN KAMINKASSETTEN DIE FEUER-MANUFAKTUR

boni-flam NEUHEIT FREUEN SIE SICH AUF UNSERE NEUEN KAMINKASSETTEN DIE FEUER-MANUFAKTUR boni-flam DIE FEUER-MANUFAKTUR NEUHEIT 2016 FREUEN SIE SICH AUF UNSERE NEUEN KAMINKASSETTEN boni-flam MTM Mit der richtigen Kaminkassette zukunftssicher modernisieren Unsere Erfahrung Die Kaminkassette

Mehr

wertes Herstelle er-zertifikat Konformi itätserklärung

wertes Herstelle er-zertifikat Konformi itätserklärung Datenblatt zu Q-TEE Inhalt I Massblätt ter Wissensw wertes Herstelle er-zertifikat Konformi itätserklärung 2-7 8-9 10 11-12 44 148 Rauchabgang hinten 120 570 Ø 164 266 3 456 562 von hinten 110 Ø 1 201

Mehr

Pflege- und Bedienungsanleitung der Kaminkassette WOTAN 1-6 / S WOTAN 1-6 / V

Pflege- und Bedienungsanleitung der Kaminkassette WOTAN 1-6 / S WOTAN 1-6 / V Pflege- und Bedienungsanleitung der Kaminkassette WOTAN 1-6 / S + WOTAN 1-6 / V SCHADSTOFFARME VERBRENNUNG Sehr geehrte Damen und Herren, es freut uns, dass Sie sich für die Kaminkassette der Firma WOTAN-Heizeinsätze

Mehr

Gebrauchsanleitung. Artikel Nr DE SINA Keramik-Wasserkocher Margeriten-Dekor Stand: Artikel-Nr.:

Gebrauchsanleitung. Artikel Nr DE SINA Keramik-Wasserkocher Margeriten-Dekor Stand: Artikel-Nr.: Keramik-Wasserkcher Margeriten-Dekr Artikel Nr. 5132835 Versin QM 1.0 DE SINA Keramik-Wasserkcher Margeriten-Dekr 1 Inhaltsverzeichnis Bestimmungsgemäße Verwendung 2 Hinweise zum Energiesparen 6 Sicherheitshinweise

Mehr

Olsberg Palena Compact

Olsberg Palena Compact Kaminofen Olsberg Palena Compact Nennleistung Leistungsbereich Wirkungsgrad 5 kw 3-7 kw > 80% Produktvorteile Compact-Türverschluss / raumluft - unabhängig Wirbelbrennkammer OEC Belüfteter Türgriff Drehbar

Mehr

Nutzung von Festbrennstoffen. Voraussetzungen um nachwachsende Rohstoffe (z.b.holz) nutzen zu können

Nutzung von Festbrennstoffen. Voraussetzungen um nachwachsende Rohstoffe (z.b.holz) nutzen zu können Nutzung von Festbrennstoffen Voraussetzungen um nachwachsende Rohstoffe (z.b.holz) nutzen zu können 1 Kaminkehrer - Innung Oberbayern Robert Steidl 2 Themengebiete Festbrennstoffe - eine Wärmequelle der

Mehr

Olsberg Pacaya Compact Olsberg Pacaya Plus Compact

Olsberg Pacaya Compact Olsberg Pacaya Plus Compact Produktinformation Kaminofen Olsberg Pacaya Compact Olsberg Pacaya Plus Compact Nennleistung Leistungsbereich Wirkungsgrad 5 kw 3-7 kw > 80% Produktvorteile Compact-Türverschluss / raumluft - unabhängig

Mehr

LIV. München Herbert Wazula TLIW. Ausbrennen von Kaminen. Landesinnungsverband. für das Bayerische Kaminkehrerhandwerk

LIV. München Herbert Wazula TLIW. Ausbrennen von Kaminen. Landesinnungsverband. für das Bayerische Kaminkehrerhandwerk LIV Herbert Wazula TLIW 1 Entstehungsgründe nde LIV Betreiber Feuerstätte Brennstoff Leistung der Feuerstätte tte auf die Raumgröß öße e abgestimmt 2 Ursachen Grundlagen Abhilfe Verhalten beim LöschenL

Mehr

7 0 0 l 2 e b ö m r e u e f

7 0 0 l 2 e b ö m r e u e f feuermöbel 2007 WIr lieben unsere öfen AUS LIEBE ZUM HANDWERK Unsere Öfen sind so gut wie die Menschen, die sie fertigen Von der ersten Schweißnaht bis zu dem Zeitpunkt, an dem Ihr neues feuermöbel von

Mehr

Bedienungsanleitung E

Bedienungsanleitung E Bedienungsanleitung E4020.61 Inhalt INHALT 2 BESCHREIBUNG 3 BRENNSTOFF UND WÄRMELEISTUNG 3 SICHERHEITSHINWEISE 4 Strahlungsbereich 4 Erstinbetriebnahme 4 Verbrennungsgefahr 4 Luftgitter 5 Feuerraumtür

Mehr

Umweltbewusstes Heizen mit Holz Informationen zum richtigen Umgang mit Kaminen und Kaminöfen

Umweltbewusstes Heizen mit Holz Informationen zum richtigen Umgang mit Kaminen und Kaminöfen Herausgeber: Stadt Gelsenkirchen Der Oberbürgermeister Referat Umwelt Dezember 2011 Umweltbewusstes Heizen mit Holz Informationen zum richtigen Umgang mit Kaminen und Kaminöfen Umweltbewusstes Heizen mit

Mehr

Bedienungsanleitung Sonnenschirm Las Vegas

Bedienungsanleitung Sonnenschirm Las Vegas Bedienungsanleitung Snnenschirm Las Vegas Teileliste A Slar Tp B Schirm C Unterstck D Netzteil Ersatzteile F LED-Abdeckung 1 3x Mntage: Schritt 1: Verbinden Sie den Stecker am beren Ende des Schirms (B)

Mehr

Tipp: Bei der Verwendung von destilliertem Wasser können Kalkablagerungen vermieden werden.

Tipp: Bei der Verwendung von destilliertem Wasser können Kalkablagerungen vermieden werden. Standbrunnen, MIAVILLA Blumentpf, Dunkelgrau Neue Art.-Nr. 012571 / bisherige Art.-Nr. 8191972 Bestimmungsgemäße Verwendung Der Brunnen dient als Dekratinsartikel, zum Betrieb mit klarem kaltem Leitungswasser.

Mehr

Datenblatt zu BANDO Inhalt

Datenblatt zu BANDO Inhalt Datenblatt zu BANDO Inhalt Massblatt 2 Wissenswertes 3-4 Wärmediagramm 5 Zertifikate 6 Konformitätserklärung 7-8 Ø 164 48 148 Drehstutzen optional, Höhe 23 mm Rauchabgang hinten 440 170 166 363 390 1110

Mehr

Deko-Tischkamin. Artikel-Nummer: Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie das Produkt

Deko-Tischkamin. Artikel-Nummer: Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie das Produkt 951-670 Deko-Tischkamin Artikel-Nummer: 221-324 Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie das Produkt verwenden! Sicherheitshinweise Lesen Sie die in der vorliegenden Gebrauchsanweisung

Mehr

Tipp: Bei der Verwendung von destilliertem Wasser können Kalkablagerungen vermieden werden.

Tipp: Bei der Verwendung von destilliertem Wasser können Kalkablagerungen vermieden werden. Brunnen "Bt" Artikel Nr. 2858355 Bestimmungsgemäße Verwendung Der Brunnen dient als Dekratinsartikel, zum Betrieb mit klarem kaltem Leitungswasser. Der Brunnen ist zur Verwendung im Außenbereich vrgesehen.

Mehr

Bedienungsanleitung Wa rmetasche

Bedienungsanleitung Wa rmetasche Bedienungsanleitung Wa rmetasche Herzlichen Glückwunsch zum Kauf einer VULSINI-Wärmetasche. Zur Gewährleistung der Sicherheit und des sinnvllen Einsatzes, lesen Sie bitte die gesamte Anleitung srgfältig

Mehr

EDELSTAHL-AUSSENLEUCHTE. Gebrauchsanleitung

EDELSTAHL-AUSSENLEUCHTE. Gebrauchsanleitung EDELSTAHL-AUSSENLEUCHTE IV/26/2007 Edelstahl-Außenleuchte Art. Nr. 8302.07.2 (100) Wandausführung stehend 230V~, 50Hz Netzanschluss G9 max. 40W Gebrauchsanleitung Leuchtenservice Oesterweg 22 D-59469 Ense-Höingen

Mehr

- + Niemals an elektrischen Geräten herumbasteln... Niemals Niemals Niemals Niemals Niemals Niemals

- + Niemals an elektrischen Geräten herumbasteln... Niemals Niemals Niemals Niemals Niemals Niemals Richtiger Umgang mit Strm Alle Bilder zeigen gefährliche Situatinen, bei denen man einen elektrischen Schlag bekmmen kann. Frmuliere zu den Bildern die passenden Regeln und streiche anschließend das Bild

Mehr

Das Design dieses Geräts ist Eigentum von Mundo Reader, S.L. und wurde beim HABM registriert.

Das Design dieses Geräts ist Eigentum von Mundo Reader, S.L. und wurde beim HABM registriert. bq.cm/warranty Industrielle Registrierungen Das Design dieses Geräts ist Eigentum vn Mund Reader, S.L. und wurde beim HABM registriert. Sicherheitshinweise Gehe verantwrtungsvll mit deinem Gerät um. Lies

Mehr

TM Lifestyle. 1L Cooler. Bedienungsanleitung

TM Lifestyle. 1L Cooler. Bedienungsanleitung TM Lifestyle 1L Cooler Bedienungsanleitung 1 Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Inbetriebnahme sorgfältig durch und bewahren Sie sie auf. Geben Sie die Anleitung an einen Nachbesitzer des Geräts weiter.

Mehr

wertes Wärmedi agramm Zertifikat itätserklärung

wertes Wärmedi agramm Zertifikat itätserklärung Datenblatt zu JUN NO Inhalt I Massblatt t Wissensw wertes Wärmedi agramm Zertifikat te Konformi itätserklärung 2 3-4 5 6 7 148 Drehstutzen optional, Höhe 25 mm Rauchabgang hinten 235 Ø 176 1660 330 1595

Mehr

miavilla.de ZIMMERBRUNNEN SWIRL Artikel- Nr Stand: Artikel-Nr.:

miavilla.de ZIMMERBRUNNEN SWIRL Artikel- Nr Stand: Artikel-Nr.: miavilla.de ZIMMERBRUNNEN SWIRL Artikel- Nr. 9044247 Versin QM 1.0 Stand: 12.04.2017 Artikel-Nr.: 9044247 1 Bestimmungsgemäße Verwendung Der Brunnen dient als Dekratinsartikel, zum Betrieb mit klarem,

Mehr

INSTALLATIONS- UND BEDIENUNGSANLEITUNG

INSTALLATIONS- UND BEDIENUNGSANLEITUNG INSTALLATIONS- UND BEDIENUNGSANLEITUNG LUFTHEIZENDE KAMINÖFEN Wichtige Hinweise: Infrmieren Sie Ihren Bezirksschrnsteinfeger, eventuell den Schrnsteinsmeister. Lesen Sie die Installatins- und Bedienungsanleitung

Mehr

Olsberg Tipas Compact

Olsberg Tipas Compact Kaminofen Nennleistung Leistungsbereich Wirkungsgrad 4 kw 2-6 kw > 80% Produktvorteile Compact-Türverschluss / raumluft - unabhängig Wirbelbrennkammer OEC (Zubehör) Belüfteter Türgriff Drehbar (Zubehör)

Mehr

Geräteblatt + Montageanleitung Kamineinsatz AQUA WT Art.Nr

Geräteblatt + Montageanleitung Kamineinsatz AQUA WT Art.Nr Geräteblatt + Montageanleitung Kamineinsatz AQUA 187.19-WT Art.Nr.0618719000000 1 ET. Nr. Pos. Bezeichnung ET. Nr. Pos. Bezeichnung 0530513005066 1 - Stellfüße 0618018075100 21 - Kaminhaube 0618018075300

Mehr

Aufstellhinweise, Lieferumfang / Stückliste und Technische Daten. Kaminofen MODENA 2.0

Aufstellhinweise, Lieferumfang / Stückliste und Technische Daten. Kaminofen MODENA 2.0 ANHANG: Aufstellhinweise, Lieferumfang / Stückliste und Technische Daten Kaminofen MODENA 2.0 Artikelnummer: 104737 UNI 1159 (FA) STAND 06.07.2016 1 Lieferumfang / Stückliste: Zum Lieferumfang zählen:

Mehr

OI Speicherfeuerstätten (Grundofenfeuerraum) Bedienungsanleitung

OI Speicherfeuerstätten (Grundofenfeuerraum) Bedienungsanleitung OI Speicherfeuerstätten (Grundofenfeuerraum) Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung für handwerklich errichtete raumluftunabhängige Grundöfen Raumluftunabhängige Grundöfen können in mechanisch be- und/oder

Mehr

Nevada Betriebsanleitung

Nevada Betriebsanleitung Nevada Betriebsanleitung 1 Eine gute Entscheidung Wir beglückwünschen Sie zu Ihrem Buschbeck Gartenkamin. Sie haben eine gute Wahl getroffen! Diese Anleitung soll Ihnen den Aufbau Ihres neuen Gartenkamins

Mehr

Elektrischer Kamin KH1117 Bedienungsanleitung

Elektrischer Kamin KH1117 Bedienungsanleitung Elektrischer Kamin KH1117 Bedienungsanleitung ➂ ➁ ➀ ➃ ➄ D Sicherheitshinweise Gefahr eines Stromschlags! Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte und geerdete Netzsteckdose mit

Mehr

Olsberg Turia Compact Olsberg Turia Lina Compact

Olsberg Turia Compact Olsberg Turia Lina Compact Kaminofen Nennleistung Leistungsbereich Wirkungsgrad 5 kw 3 7 kw > 80% Produktvorteile CompactTürverschluss / raumluft unabhängig Wirbelbrennkammer OEC (Zubehör) Belüfteter Türgriff Bezeichnung / Ausführungen

Mehr

Die Schornsteinberechnung erfolgt nach DIN EN bzw mit dem dieser Anleitung zugefügten Wertetripel.

Die Schornsteinberechnung erfolgt nach DIN EN bzw mit dem dieser Anleitung zugefügten Wertetripel. Aufstell- und Bedienungsanleitung für die Dauerbrandöfen: KERPEN 2U4P, KAMEN, KOBLENZ, MILANO, MILANOII, VIGSO, VIGSO II, BERGAMO, BOZEN, VERONA, PIACENZA geprüft nach DIN EN 13240 1. Aufstellhinweise

Mehr

Gartenbrunnen Baumstamm, mit Licht. Artikel Nr

Gartenbrunnen Baumstamm, mit Licht. Artikel Nr Artikel Nr. 7398247 Bestimmungsgemäße Verwendung Der Brunnen dient als Dekratinsartikel, zum Betrieb mit klarem kaltem Leitungswasser mit zusätzlicher Illuminatin durch die eingebaute LED-Beleuchtung.

Mehr

Das 1x1 des Feuerns Wir machen richtig Feuer

Das 1x1 des Feuerns Wir machen richtig Feuer Das 1x1 des Feuerns Wir machen richtig Feuer Heizen mit Holz ist umweltfreundlich Im Gegensatz zu Öl und Gas ist Holz ein nachwachsender Rohstoff. Es verbrennt CO2-neutral, weil die beim Abbrand entstehenden

Mehr

H&M. Kaminofen Mono XL. Bedienungsanleitung GERMANY.

H&M. Kaminofen Mono XL. Bedienungsanleitung GERMANY. Bedienungsanleitung Kaminofen Mono XL H&M GERMANY www.hmgermany.de Beschreibung Die Kaminöfen der Mono Serie eignen sich hervorragend zum Heizen von Wohn- und Arbeitsräumen und als Ergänzung zur Zentralheizung.

Mehr

Allgemeines. Einleitung. Das Grundofen-Prinzip

Allgemeines. Einleitung. Das Grundofen-Prinzip Allgemeines Einleitung Sie haben sich für einen Kleingrundofen mit BRULA Feuerraum entschieden. Dazu möchten wir Sie zunächst herzlich beglückwünschen und danken für Ihr Vertrauen. Mit diesem Produkt erhalten

Mehr

Montageund. Bedienungsanleitung. Kaminofen BERGAMO. Seite 1 von 14

Montageund. Bedienungsanleitung. Kaminofen BERGAMO. Seite 1 von 14 Montageund Bedienungsanleitung Kaminofen BERGAMO Seite 1 von 14 Sehr geehrter Kunde, sicher haben Sie sich die Entscheidung beim Kauf Ihres neuen Kaminofens nicht leicht gemacht: Ein gutes, zur Einrichtung

Mehr

Gebrauchsanweisung Kirchenbankheizung

Gebrauchsanweisung Kirchenbankheizung Gebrauchsanweisung Kirchenbankheizung www.dynatherm-heizfolien.de Inhaltsverzeichnis 1.1 Einleitung................................. 1 1.2 Lieferumfang............................... 2 1.3 Vor der Inbetriebnahme.........................

Mehr

Bedienungsanleitung. Elektrischer Heizstrahler ZHQ1821SH-ADTC HIRST210-HA

Bedienungsanleitung. Elektrischer Heizstrahler ZHQ1821SH-ADTC HIRST210-HA Bedienungsanleitung Elektrischer Heizstrahler ZHQ1821SH-ADTC HIRST210-HA Packen Sie das Gerät aus. Kontrollieren Sie, ob alle benötigten Teile vorhanden sind, nichts mehr in der Packung liegt und dass

Mehr

Olsberg Tipas Compact

Olsberg Tipas Compact Kaminofen Nennleistung Leistungsbereich Wirkungsgrad 4 kw 2-6 kw > 80% Produktvorteile Compact-Türverschluss / raumluft - unabhängig Wirbelbrennkammer OEC (Zubehör) Belüfteter Türgriff Drehbar (Zubehör)

Mehr

EL FUEGO Holzkohlegrill Nutzerhandbuch

EL FUEGO Holzkohlegrill Nutzerhandbuch EL FUEGO Holzkohlegrill Nutzerhandbuch Modell: Artikelnummer: Typkennung: Ottawa-S AY3731 XS-C078 Importeur: ARTE Living GmbH - Boschring 13, 91161 Hilpoltstein, Deutschland EXPLOSIONSZEICHNUNG & TEILELISTE

Mehr

Armin Treidl. Qualität hat ihren Preis, aber der zahlt sich langfristig immer aus.

Armin Treidl. Qualität hat ihren Preis, aber der zahlt sich langfristig immer aus. Armin Treidl bevollmächtigter Bezirkskaminkehrer -1994 Gebäudeenergieberater (HWK) -2003 EnergieManager (IHK) -2008 Qualität hat ihren Preis, aber der zahlt sich langfristig immer aus. Vorstandsmitglied

Mehr

Gebrauchsanweisung. Gasbrenner

Gebrauchsanweisung. Gasbrenner Gasbrenner Overzicht 057.130.7 gasbrenner 20cm, butan/propan, 5 kw, ohne Flammenschutz 057.131.5 gasbrenner 30cm, butan/propan, 7 kw + Flammenschutz 057.132.3 gasbrenner 40cm, butan/propan, 13,5 kw + Flammenschutz

Mehr

Matthias Stark Tannenstr Peising/Bad Abbach. Servus Bärbel und Severin, erstmal vielen Dank für unseren neuen Ofen.

Matthias Stark Tannenstr Peising/Bad Abbach. Servus Bärbel und Severin, erstmal vielen Dank für unseren neuen Ofen. Matthias Stark Tannenstr. 5 93077 Peising/Bad Abbach Servus Bärbel und Severin, erstmal vielen Dank für unseren neuen Ofen. Hier die Geschichte wie es dazu kam: 2005 gerieten wir unachtsamerweise in die

Mehr

Tipp: Bei der Verwendung von destilliertem Wasser können Kalkablagerungen vermieden werden.

Tipp: Bei der Verwendung von destilliertem Wasser können Kalkablagerungen vermieden werden. Neue Art.-Nr. 000535 / bisherige Art.-Nr. 4763467 Bestimmungsgemäße Verwendung Der Brunnen dient als Dekratinsartikel, zum Betrieb mit klarem kaltem Leitungswasser mit zusätzlicher Illuminatin durch die

Mehr

Aufstellhinweise, Lieferumfang / Stückliste und Technische Daten. Kaminofen CASABLANCA

Aufstellhinweise, Lieferumfang / Stückliste und Technische Daten. Kaminofen CASABLANCA ANHANG: Aufstellhinweise, Lieferumfang / Stückliste und Technische Daten Kaminofen CASABLANCA Artikelnummer: 104641 UNI 1149 STAND 23.05.2016 1 Lieferumfang / Stückliste: Zum Lieferumfang zählen: 1. Kaminofen

Mehr

Aufstellhinweise, Lieferumfang / Stückliste und Technische Daten. Kaminofen PAMIR SANDSTEIN+

Aufstellhinweise, Lieferumfang / Stückliste und Technische Daten. Kaminofen PAMIR SANDSTEIN+ ANHANG: Aufstellhinweise, Lieferumfang / Stückliste und Technische Daten Kaminofen PAMIR SANDSTEIN+ Artikelnummer: 104115 UNI 1663 STS11 STAND 17.03.2016 1 Lieferumfang / Stückliste: Zum Lieferumfang zählen:

Mehr

Aufstellungs- und Bedienungsanleitung Kaminofen Juhnberg Maurus 21kW

Aufstellungs- und Bedienungsanleitung Kaminofen Juhnberg Maurus 21kW Aufstellungs- und Bedienungsanleitung Kaminofen Juhnberg Maurus 21kW Vor dem Aufstellen und der Inbetriebnahme unbedingt lesen! Wir gratulieren Ihnen zum Besitz eines Juhnberg Kaminofens! Der Kaminofen

Mehr

Aufstellhinweise, Lieferumfang / Stückliste und Technische Daten. Kaminofen NYBORG 3S

Aufstellhinweise, Lieferumfang / Stückliste und Technische Daten. Kaminofen NYBORG 3S ANHANG: Aufstellhinweise, Lieferumfang / Stückliste und Technische Daten Kaminofen NYBORG 3S Artikelnummer: 103605 UNI 1146 GTS STAND 06.07.2015 1 Lieferumfang / Stückliste: Zum Lieferumfang zählen: 1.

Mehr

Bedienungsanleitung. Kaminofen Basic / Basic 2.0 /Basic 2.0 Plus

Bedienungsanleitung. Kaminofen Basic / Basic 2.0 /Basic 2.0 Plus Bedienungsanleitung Kaminofen Basic / Basic 2.0 /Basic 2.0 Plus Hagemann & Machmer GmbH Bahnhofstr. 81 32257 Bünde Tel: 05223-650604-0 Fax: 05223-650604-11 info@minimum-gmbh.de www.minimum-gmbh.de Kaminbeschreibung

Mehr

Picco XT. Klein, schlank, geschmackvoll

Picco XT. Klein, schlank, geschmackvoll Katalog 2017/18 Picco XT 39 Klein, schlank, geschmackvoll Platz sparend, fast schon unscheinbar präsentiert sich der Picco. Mit nur 38 cm Breite ist er einer der schmalsten Kaminofen auf dem Markt. Geradlinige

Mehr

RUBIN Kombi-Heizeinsatz für Holz- und Kohlefeuerung

RUBIN Kombi-Heizeinsatz für Holz- und Kohlefeuerung Kombi-Heizeinsatz für Holz- und Kohlefeuerung Heizeinsatz Typ K16 / K17 K18 K19 K20 Heizgasstutzen Ø 145 Ø 180 Ø 145 Ø 180 Ø 180 Ø 180 Zulassungsgrundlage, bauaufsichtliche Verwendbarkeit CE-Kennzeichnung

Mehr

Das 1x1 des Feuerns. Wir machen richtig Feuer

Das 1x1 des Feuerns. Wir machen richtig Feuer Das 1x1 des Feuerns Wir machen richtig Feuer 2 Heizen mit Holz ist umweltfreundlich Im Gegensatz zu Öl und Gas ist Holz ein nachwachsender Rohstoff. Es verbrennt CO2-neutral, weil die beim Abbrand entstehenden

Mehr

(Maßangaben in mm) VARESE2 W TECHNISCHE INFORMATIONEN

(Maßangaben in mm) VARESE2 W TECHNISCHE INFORMATIONEN www.drooff-kaminofen.de (Maßangaben in mm) VARESE2 W TECHNISCHE INFORMATIONEN Technische Informationen Bitte beachten Sie die allgemeine Montage- und Bedienungsanleitung! ABSTÄNDE empfohlen zu brennbaren

Mehr

Dörren & Trocknen. Verdunsten Verdampfen Einsatz von Trocknungsmitteln. Bakterien aktiv bis 35% Wassergehalt Schimmelpilze aktiv bis 15% Wassergehalt

Dörren & Trocknen. Verdunsten Verdampfen Einsatz von Trocknungsmitteln. Bakterien aktiv bis 35% Wassergehalt Schimmelpilze aktiv bis 15% Wassergehalt Dörren & Trcknen Definitin Trcknung Entzug vn Flüssigkeiten aus einem Stff durch Verdunsten Verdampfen Einsatz vn Trcknungsmitteln Trcknen heißt Entfernen vn Haftwasser Zellwasser Warum Trcknen? a) Knservierung

Mehr

VENUS HT/DHT MONTAGE- UND BEDIENUNGSANLEITUNG 700HT, 850HT, 1000HT, 850DHT. Passion for fire

VENUS HT/DHT MONTAGE- UND BEDIENUNGSANLEITUNG 700HT, 850HT, 1000HT, 850DHT. Passion for fire VENUS HT/DHT MONTAGE- UND BEDIENUNGSANLEITUNG 700HT, 850HT, 1000HT, 850DHT Passion for fire INHALTSVERZEICHNIS 1. ALLGEMEIN... 3 1.1 TRANSPORT UND MONTAGE... 3 1.2 BRENNSTOFFE... 3 1.2.1 Holz 1.2.2 Verbotene

Mehr

DETAILINFORMATIONEN PLOPP. AUF. AN.

DETAILINFORMATIONEN PLOPP. AUF. AN. DETAILINFORMATIONEN PLOPP. AUF. AN. WICHTIG vor dem ersten Mal mit LUZIE lesen! WAS IST LUZIE? Unsere außergewöhnliche Öl-Flaschenleuchte namens LUZIE haben wir für den ganzjährigen Einsatz im Innen- und

Mehr

Color Wheel with Motor for T-36

Color Wheel with Motor for T-36 BEDIENUNGSANLEITUNG Color Wheel with Motor for T-36 Für weiteren Gebrauch aufbewahren! Keep this manual for future needs! Copyright Nachdruck verboten! Reproduction prohibited! Inhaltsverzeichnis EINFÜHRUNG...3

Mehr