Frei für Notizen. Tel

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Frei für Notizen. Tel"

Transkript

1 Ratzeburger Automobil-Club e.v. im ADAC 24.. Intt.. Stternffahrtt zur Insellstadtt Ratzeburg -- Daass Orri iginaal l Seeptteembeerr 2009 Gild eeh aauss zzu Rattzzeebu rrg 10. RAC-Touriisttikwettttbewerb 10.. Aprri ill bis 15.. Okkttobeerr 2009 An und auf der Wakenitz SSoonddee rrwee rr ttuunn gg f üürr RRaaddf faahhrreerr 41.. Intt.. Ziiellffahrtt zur Insellstadt Ratzeburg -- Älteesste Zieel lffaahrrtt imi Norrdeen Aprri ill biss 15.. Okktobeerr Fahrtleiter-Hotline:

2 Frei für Notizen Tel

3 Grußwort des RAC-Vorstandes Sportleiter Rainer Voth Fahrtleiter Werner Kakuschky Liebe Freundinnen und Freunde der Motortouristik, die Ausschreibungen für unsere Motortouristik-Veranstaltungen, auf die Sie sicherlich schon gewartet haben, erscheinen in diesem Jahr zu einem ungewöhnlich späten Zeitpunkt. Der Grund hierfür war die langwierige Erkrankung unseres Fahrtleiters Werner Kakuschky im Sommer/Herbst 2008, wodurch die Vorbereitungsarbeiten für die Saison 2009 verständlicherweise verschoben werden mussten, und wir hoffen auch auf Ihr volles Verständnis. Umso erfreulicher ist es, daß Werner wieder auf dem Weg der Genesung ist und Ihnen auch im Jahr 2009 wieder 3 Motortouristik-Wettbewerbe anbieten kann, bei denen Sie Ihrem Hobby frönen und sich an der Erkundung neuer Ziele und Landstriche erfreuen können. Wettbewerbsbeginn ist aus o.a. Grund Karfreitag, der 10. April Hier ein Überblick über die Wettbewerbe im einzelnen: 10. RAC-Touristikwettbewerb An und auf der Wakenitz In diesem Jahr geht es an die Wakenitz, in die der Große Ratzeburger See abfließt und die in Lübeck in die Trave mündet. Lange Zeit bildete die Wakenitz die unzugänglich gemachte Grenze zwischen Ost und West, wodurch aber ein einzigartiges Biotop entstanden ist, das nicht zu Unrecht als Amazonas des Nordens bezeichnet wird. Gleichgültig, ob Sie die Suchpunkte mit dem Auto oder Krad, per Fahrrad oder auf den Wanderwegen ansteuern, wird die Erkundung dieses Naturschauspiels für Sie ein unvergessliches Erlebnis bleiben. Wenn Sie genügend Zeit zur Verfügung haben, könnte eine Fahrt mit dem Schiff auf der Wakenitz den Höhepunkt dieses Ausflugs bilden. 41. Int. Zielfahrt zur Inselstadt Ratzeburg - Älteste Zielfahrt im Norden Unsere Zielfahrt: zum einundvierzigsten Mal ist unsere Kreisstadt Ratzeburg das Ziel der Motortouristen von nah und fern. 24. Int. Sternfahrt zur Inselstadt Ratzeburg Das Original Am 12. und 13. September 2009 trifft sich die Motortouristik-Gemeinde anläßlich der Sternfahrt im Gildehaus zu Ratzeburg, wo auch wieder unsere befreundeten Clubs ihre Zielkontrollen einrichten werden. In den Wertungsgruppen der Ziel- und Sternfahrt können die Kartentüftler sich bei neuen, kniffligen kartographischen Aufgaben probieren. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Lösen der Aufgaben, viel Vergnügen auf der Fahrt und freuen uns auf ein Wiedersehen in Ratzeburg! Tel

4 Allgemeine Ausschreibungsbedingungen für RAC-Motortouristik-Wettbewerbe Wertung für Motortouristik- bzw. Leistungsabzeichen Die 3 Veranstaltungen sind im Tourensport Veranstaltungskalender 2009 des ADAC unter Regional-Club Hansa eingetragen. Die Wertung der Veranstaltungen für die Verleihung des Motortouristik- bzw. Leistungsabzeichens richtet sich nach den Verleihungsbestimmungen der ADAC-Regional-Clubs. Auskunft erteilen die jeweiligen Touristik- bzw. Sportabteilungen. Weiterhin sind alle 3 Wettbewerbe zur Wertung bei der Offenen Meller Touristikmeisterschaft angemeldet. Bewerber und Teilnahmeberechtigung Bewerber für die jeweiligen Wettbewerbe und Wertungsgruppen ist der in die entsprechende Melde- und Kontrollkarte einzutragende Fahrer mit seinem ebenfalls einzutragenden Fahrzeug. Der Start in mehreren Wertungsgruppen desselben Wettbewerbs ist zulässig, aber nur einmal pro Wertungsgruppe. Teilnahmeberechtigt sind alle in- und ausländischen Fahrzeugführer und deren Beifahrer. Die Wettbewerbe sind touristische Veranstaltungen. Ausweise oder Lizenzen nationaler oder internationaler Sportorganisationen bzw. behörden sind nicht erforderlich. Nennung und Nenngeld Die Nennung für alle Wettbewerbe erfolgt durch Abgabe der Melde- und Kontrollkarte(n) an der Zielkontrolle oder durch Übersendung (ausschließlich nur direkt an den Fahrtleiter, Anschrift siehe hinten). Für die Rücksendung von Wertungsbüchern oder -blättern ist Rückporto oder ein Freiumschlag beizulegen. Die Höhe der Nenngelder ist in der Melde- und Kontrollkarte ausgewiesen. Eine Barzahlung des Nenngeldes ist nur bei der Sternfahrt-Zielkontrolle am 12./13. September 2009 oder bei persönlichem Antreffen des Fahrtleiters möglich. Ansonsten sollte vorzugsweise von der Möglichkeit der Überweisung Gebrauch gemacht werden, und zwar ausschließlich auf das RAC-Motortouristik-Konto: Kontoinhaber: Ratzeburger AC e.v. im ADAC Kontonummer: Bankleitzahl: (RaiBa Ratzeburg) Verwendungszweck: RAC TW/ZF/SF 2009 Nenngeld ist Reuegeld und wird nicht zurückgezahlt! Preise und Siegerehrung Außer den in den Ausschreibungen genannten allgemeinen Preisen (TW Grp. B: Urkunde und Teilnahmepreis, ZF und SF Grp. A: RAC-Becher) erhalten die siegreichen und plazierten Teilnehmer wertvolle Ehrenpreise, und zwar in den Wertungsgruppen B, C, D (Zielfahrt) und B, C (Sternfahrt) mindestens 25% der Teilnehmer sowie die Bestplazierten der Kategorien Oldtimer (Baujahr 1984 und älter) und Kraftrad. Die Teilnahme mit Fahrzeugen / Fortbewegungsmitteln in o.a. Kategorien ist durch ein Foto an einem Kontrollort oder durch Vorzeigen an der Zielkontrolle nachzuweisen. Die Siegerehrung findet voraussichtlich am Sonntag, den 15. November 2009 statt, und zwar im Rahmen der Gemeinschaftsveranstaltung unserer befreundeten Clubs aus Lübeck, Barmstedt, Friedrichstadt, Schwerin, Schwarzenbek, Bad Oldesloe und Sülfeld. Die Organisation hat freundlicherweise der Automobil-Club von Lübeck übernommen, der wieder in das Hotel Maritim in Lübeck-Travemünde einlädt. Preise, die bei der Siegerehrung nicht in Empfang genommen werden, werden nur gegen vorherige Entrichtung eines Unkostenbeitrages von 5,00 (Überweisung oder Postwertzeichen) zugesandt. Tel

5 Auswahl und Bestätigung von Start- und Kontrollorten für Zielfahrt und Sternfahrt Kartenmaterial Mit Ausnahme der inländischen Orte für die Auswahlwertung der Zielfahrt, die aus einer Liste auserlesener Orte zu entnehmen sind, werden nur Start- und Kontrollorte in die Wertung einbezogen, die in der entsprechenden Karte verzeichnet sind. Sowohl bei den Inlands-Wertungen als auch bei den ausländischen Zusatz- Kontrollorten der Zielfahrt-Auswahlwertung wird nach der MARCO POLO AUTOKARTE Deutschland 1: gefahren (gültig bis 2008, ISBN ). Es gelten nur Orte, die durch ein kreisförmiges, graues Ortssymbol dargestellt sind. Ortsnamen Maßgebend für die Bezeichnung und Schreibweise der Orte ist der Abdruck in der Karte, also auch die dort gebräuchlichen Abkürzungen. Im Falle anders lautender Bestätigung in der Melde- und Kontrollkarte ist deren Identität mit dem in der Karte ausgewiesenen Ort nachzuweisen. Ortsteile von Samtgemeinden und Stadtteile von Großstädten werden gewertet, wenn sie namentlich und mit einem eigenen kreisförmigen, grauen Symbol in der Karte ausgewiesen sind. Zusätze und Vorsilben Zusätze zu den Ortsnamen wie Markt, Bad, Sankt (St.), Kloster und Stadt sowie deren Abwandlungen wie Seebad, Reuterstadt, Lutherstadt usw. bleiben unberücksichtigt. Bei Ortsnamen mit Vorsilben wie Ober-, Unter-, Groß-, Klein-, Neu-, Alt-, Dänisch-, Schwäbisch- usw. wird ungeachtet der Schreibweise - getrennt oder zusammen die Vorsilbe sowohl bezüglich des Anfangsbuchstabens als auch bei einer Buchstabenauswertung mitgewertet. Doppel-Ortsnamen Bei Orten mit Doppelnamen gilt der Anfangsbuchstabe des ersten Namens, wenn nur ein kreisförmiges Ortssymbol vorhanden ist, aber die Buchstaben beider Namen zählen bei einer Buchstabenauswertung. Wenn beide Ortsteile ein eigenes kreisförmiges Ortssymbol haben, können sie beide mit ihrem Anfangsbuchstaben ausgewählt werden. Für eine Buchstabenauswertung gilt dann aber auch nur der jeweilige Einzelname. Inselorte / Orte in Sperrgebieten Inselorte werden nur dann anerkannt, wenn sie mit einem Kraftfahrzeug erreicht werden können, d.h. es muß eine Brücke, ein Tunnel, eine Autoverladung oder eine Autofähre in der Karte eingezeichnet sein. Nicht gewertet werden Orte in Sperrgebieten oder Orte, die nur über für den öffentlichen Fahrzeugverkehr gesperrte Straßen und Wege zu erreichen sind. Kontrollbestätigungen Die in den jeweiligen Aufgabenstellungen geforderten Kontrollbestätigungen können wahlweise durch den Stempelabdruck von Tankstellen, Gaststätten, Hotels o.ä. in der Melde- und Kontrollkarte oder durch ein Foto erbracht werden. Die Fotos können vor dem Ortseingangsschild oder anderen Einrichtungen (z. B. Feuerwehr, Rathaus) aufgenommen werden, wenn der Ortsname auf dem Foto deutlich erkennbar ist oder das Motiv ein allgemein bekanntes Wahrzeichen ist. Weiterhin müssen sich das Teilnehmerfahrzeug mit Kennzeichen und die Vorderseite dieser Ausschreibung auf allen Fotos befinden. Tel

6 Ansichtskarten Die in den einzelnen Wertungsgruppen geforderten Ansichtskarten müssen folgende Angaben enthalten: Veranstaltung (Zielfahrt/Sternfahrt), Wertungsgruppe, Start- und Kontrollorte in der zu wertenden Reihenfolge (nur bei Kurz- und Weitstrecken), eigenhändige Unterschrift, Anschrift des Teilnehmers. Sollte im ausgewählten Ort keine Ansichtskarte erhältlich sein, so wird auch eine Ansichtskarte aus dem Gebiet anerkannt. Ausschreibung für die 24. Internationale Sternfahrt 2009 zur Inselstadt Ratzeburg Veranstalter und Veranstaltung Der Ratzeburger Automobil-Club e.v. im ADAC veranstaltet seine 24. Internationale Sternfahrt zur Inselstadt Ratzeburg von Samstag, den 12. September 2009 bis Sonntag, den 13. September Fahrtstrecke, Startzeit, Nennungsschluß Fahrtstrecke, Startort und Startzeit können entsprechend der Aufgabenstellung frei gewählt werden. Fahrtunterbrechungen sind zulässig. Die Meldung (Nennung) an der Zielkontrolle Gildehaus muß am Samstag, den 12. September 2009 von 10:00 bis 17:00 Uhr oder am Sonntag, den 13. September 2009 von 10:00 bis 16:00 Uhr erfolgen. Kontrollbestätigungen für die Wertungsgruppen B und C können nachgereicht werden (Eingang bis zum 15. Oktober 2009 um 20:00 Uhr). Aufgabenstellung Im Rahmen der Sternfahrt finden eine Stempelwertung (0), Andenkenwertung (A), Weitstreckenwertung (B) und eine Kurzstreckenwertung (C) statt. Voraussetzung für die Teilnahme in den Wertungsgruppen B und C ist die Teilnahme an der Stempel- oder Andenkenwertung. Gruppe 0 - Stempelwertung Die Teilnehmer fahren die Zielkontrolle Gildehaus in Ratzeburg an und erhalten nach Abgabe der Melde- und Kontrollkarte sowie Entrichtung des Nenngeldes eine Teilnahmebestätigung (Stempelabdruck im Wertungsbuch). Gruppe A - Andenkenwertung Die Teilnehmer fahren die Zielkontrolle Gildehaus in Ratzeburg an und erhalten nach Abgabe der Melde- und Kontrollkarte sowie Entrichtung des Nenngeldes ein Ratzeburg- Andenken (Trinkbecher mit Sternfahrt-Motiv) und eine Teilnahmebestätigung (Stempelabdruck im Wertungsbuch). Tel

7 Sternfahrt Gruppe B Weitstreckenwertung Nord Wertungsgebiet sind die Bundesländer Schleswig-Holstein, Hamburg, Mecklenburg- Vorpommern, Brandenburg, Berlin, Sachsen-Anhalt, Niedersachsen, Bremen und Nordrhein-Westfalen sowie unsere EU-Nachbarstaaten Niederlande und Dänemark (soweit in der Karte eingezeichnet, æ = ae, å = a, ø = ö ). Der Teilnehmer wählt innerhalb des Wertungsgebiets einen Startort und 3 Kontrollorte aus, deren Namen (Schreibweise laut Karte) die folgenden Buchstabenkombinationen enthalten: 1 Ort muß die Buchstaben W A K E enthalten, 1 Ort die Buchstaben N I T Z, 1 Ort die Buchstaben F A H und 1 Ort die Buchstaben R E R. Die geforderten Buchstaben können innerhalb eines jeden Ortsnamens beliebig angeordnet sein, die Reihenfolge der Orte kann unter Beachtung der Zusatzbedingung frei gewählt werden. Zusatzbedingung: Die Verbindungslinien der Start- und Kontrollorte dürfen sich nicht überkreuzen, so daß sie ein Viereck bilden, und die Stadt Ratzeburg muß innerhalb dieses Vierecks liegen. Gemessen und aufaddiert werden die 4 Seiten längen des Vierecks und die Längen der beiden Diagonalen, also 6 Teilstrecken (Luftlinie, 1 mm auf der Landkarte = 1 Punkt). Die Summe der Ansichtskarten-Bonuspunkte wird zum Ergebnis hinzugezählt. Sieger ist der Teilnehmer mit der höchsten Punktzahl. Bei Punktgleichheit mit unterschiedlichen Strecken entscheidet die weitere Luftlinien-Entfernung zwischen dem Startort und Ratzeburg. Danach erfolgt gleiche Plazierung. Die Nachfolgenden rücken nicht auf. Sternfahrt Gruppe C Kurzstreckenwertung Hansa & Schleswig-Holstein Der Teilnehmer wählt innerhalb der Grenzen der Bundesländer Hamburg, Schleswig- Holstein und Mecklenburg-Vorpommern einen Startort und 3 Kontrollorte aus, deren Anfangsbuchstaben in dem Schlüsselwort S C H I F F F A H R T enthalten sein müssen. Die Buchstaben dürfen entsprechend der Anzahl ihres Vorkommens verwendet werden. Gemessen wird die Entfernung vom Startort über die Kontrollorte 1 und 2 zum Kontrollort 3, von dort zurück zum Startort (Luftlinie, 1 mm auf der Landkarte = 1 Punkt). Zusatzbedingung: Für jeden Buchstaben, der in einem Ortsnamen mehrfach vorkommt, werden 5 Bonuspunkte pro Mehrfachvorkommen im jeweiligen Ortsnamen vom Ergebnis abgezogen. Die Summe der Ansichtskarten-Bonuspunkte (s.u.) wird vom Ergebnis abgezogen, so daß auch ein negatives Gesamtergebnis möglich ist. Sieger ist der Teilnehmer mit der niedrigsten bzw. mit der höchst-negativen Punktzahl. Bei Punktgleichheit mit unterschiedlichen Strecken entscheidet die kürzere Luftlinien-Entfernung zwischen dem Startort und dem 2. Kontrollort. Danach erfolgt gleiche Plazierung. Die Nachfolgenden rücken nicht auf. Für beide Wertungsgruppen (B und C) gilt: Für eine an den Fahrtleiter gesandte ausreichend frankierte Ansichtskarte vom Startort gibt es 20 Bonuspunkte, bei Frankierung mit Sondermarke weitere 5 Bonuspunkte. Darüber hinaus muß nur noch eine Kontrollbestätigung (Stempel oder Foto) von einem der Kontrollorte erbracht werden, wobei in der Gruppe B auch der Sternfahrtsort Ratzeburg anerkannt wird. Tel

8 Ausschreibung für den 10. RAC-Touristikwettbewerb 2009 An und auf der Wakenitz Veranstalter und Veranstaltung Der Ratzeburger Automobil-Club e.v. im ADAC veranstaltet seinen 10. RAC-Touristikwettbewerb mit dem Titel An und auf der Wakenitz in der Zeit vom 10. April bis 15. Oktober Bewerber und Teilnahmeberechtigung Neben dem in den Allgemeinen Bestimmungen aufgeführten Teilnehmerkreis sind beim Touristikwettbewerb auch Radfahrer zu einer Sonderwertung eingeladen. Wertungsgruppen und Nennung Die Teilnahme ist in folgenden Wertungsgruppen möglich: 0 - Stempelwertung *) ohne Preis 5,00 A - Punktwertung **) ohne Preis 7,00 B - Punktwertung **) mit Preis 15,00 *) Bei der Stempelwertung erhalten die Teilnehmer nach Abgabe der Melde- und Kontrollkarte und Entrichtung des Nenngeldes eine Teilnahmebestätigung (Stempelabdruck im Wertungsbuch). Die Antworten werden nicht nach Punkten ausgewertet. **) Die Punktwertung wird an den Veranstalter der Offenen Meller Touristikmeisterschaft gemeldet. Ehrenpreise und Urkunden Jeder Teilnehmer der Gruppe B, der mindestens 66 Punkte erreicht (Radfahrer 33 Punkte bei Fotonachweis von 1 Ort), erhält bei der Siegerehrung eine Urkunde und einen Erinnerungspreis (Trinkbecher mit Fotomotiv vom Touristikwettbewerb). Aufgabenstellung Die Suchaufgaben befinden sich rund um die 4 Anlegestellen der Wakenitz-Schifffahrt und die dort ansässigen Gastronomiebetriebe: Suchgebiet 1: Rothenhusen Suchgebiet 2: Absalonshorst Suchgebiet 3: Müggenbusch Suchgebiet 4: Moltkebrücke Eine Lageübersicht und die genauen Adressen finden Sie auf der nächsten Seite. In jedem Suchgebiet finden Sie mindestens 2 und höchstens 4 der Bilder A L (einmal 2, zweimal 3 und einmal 4 Bilder) Ordnen Sie jedes Bild einem der 4 Suchgebiete zu und tragen die Nummer (1 4) des Suchgebiets entsprechend in die Bordkarte ein. Beantworten Sie bitte zu jedem Bild die 2 Fragen. Ein Anwesenheitsnachweis in Form eines Stempelabdrucks von einer Einrichtung (Tankstelle, Gaststätte, Hotel, Geschäft) aus einem der 4 Suchgebiete bringt Ihnen zusätzliche Punkte ein. Wertung Für jedes richtig zugeordnete Bild 12 x 2 Punkte = 24 Punkte Für jede richtig beantwortete Frage 24 x 3 Punkte = 72 Punkte (Teilpunkte bei teilweise richtigen Antworten) Für den Anwesenheitsnachweis (Stempel) 1 x 4 Punkte = 4 Punkte Maximal sind also Plazierung. 100 Punkte erreichbar. Bei Punktgleichheit erfolgt gleiche Und nun wünschen wir Ihnen viel Spaß und Erfolg bei unserem Wettbewerb! Tel

9 Übersichtskarte Die blau umrahmten Ausschnitte bilden das jeweilige Suchgebiet noch einmal in einem größeren Maßstab ab. Die Adressen der 4 Suchgebiete lauten: Suchgebiet 1: Groß Sarau Rothenhusen Suchgebiet 2: Lübeck Absalonshorster Weg 100 Suchgebiet 3: Lübeck Müggenbuschweg 10 Suchgebiet 4: Lübeck Moltkestraße/Augustenstraße Bitte benutzen Sie den Parkplatz des Restaurants Fährhaus Rothenhusen nicht, wenn Sie eine Wakenitzfahrt per Schiff planen. Kurzfristiges Parken (auch ohne Restaurantbesuch) wird geduldet, für längere Parkzeiten befindet sich am Zufahrtsweg (ca. 400 m) ein öffentlicher Parkplatz für Natur- und Motortouristik-Freunde. Tel

10 Bild A Gefunden im Suchgebiet Nr. Frage A.1: Welches ist die höchste Pegelmarkierung am Anleger? Frage A.2: Wieviele Ringe hat die Reuse über dem Eingang der Fischerkate? Bild B Gefunden im Suchgebiet Nr. Frage B.1: Wieviele gleichartige Laternen mit Bierreklame stehen am Weg zwischen Restaurant und Schiffsanleger? Frage B.2: Wie heißt die darauf angepriesene Biersorte, und seit wann gibt es diese? Bild C Gefunden im Suchgebiet Nr. Frage C.1: Was soll hier freigehalten werden? Frage C.2: An welcher Ecke der Karte auf der Infotafel ist der Standort markiert? Bild D Gefunden im Suchgebiet Nr. Frage D.1: Wer hat das Wappen rechts oberhalb des Eingangs geschaffen, und wann? Frage D.2: Welche Bezeichnung hat die Herrentoilette im Vordergrund rechts? Tel

11 Ratzeburger Automobil-Club e.v. im ADAC Melde- und Kontrollkarte 2009 Name, Vorname Straße, Haus-Nr. Teilnehmer/in und Fahrzeug PLZ Ort Telefon PKW Amtliches Kennzeichen Fabrikat Oldtimer Krad Fahrrad Nur beim Touristikwettbewerb Bitte 1 Fotonachweis! Nenngelder Wertungsgruppen X Betrag 10. RAC-Touristikwettbewerb 0 Stempelwertung ohne Preis 5,00 A Punktewertung ohne Preis 7,00 B Punktewertung mit Preis 15, Int. Zielfahrt zur Inselstadt RZ 0 Stempelwertung ohne Preis 5,00 A Andenkenwertung 15,00 B1 Auswahlwertung Deutschland +5,00 B2 Auswahlwertung D + Europa +5,00 C Weitstreckenwertung +5,00 D Kurzstreckenwertung +5, Int. Sternfahrt zur Inselstadt RZ 0 Stempelwertung ohne Preis 5,00 A Andenkenwertung 15,00 B Weitstreckenwertung +5,00 C Kurzstreckenwertung +5,00 Das Nenngeld in Höhe von wurde am gezahlt bar per Scheck per Überweisung Mit meiner Unterschrift erkenne ich die Bedingungen der Ausschreibung an: Ort, Datum, Unterschrift Teilnehmer/in Tel

12 Tel Antwortbogen Touristikwettbewerb Bild Suchgebiet Antworten 1 A 2 1 B 2 1 C 2 1 D 2 1 E 2 1 F 2 1 G 2 1 H 2 1 I 2 1 J 2 1 K 2 1 L 2 Nicht vergessen: Kontrollstempel!!! (bringt 4 wichtige Punkte)

13 1. Kontrollort (Ansichtskarte?) Zielfahrt Gruppe B1 Auswahlwertung 15 deutsche Kontrollorte 2. Kontrollort 3. Kontrollort 4. Kontrollort 5. Kontrollort 6. Kontrollort 7. Kontrollort 8. Kontrollort 9. Kontrollort 10. Kontrollort 11. Kontrollort 12. Kontrollort 13. Kontrollort 14. Kontrollort 15. Kontrollort (Ansichtskarte?) Bitte alle Kontrollorte mit PLZ eintragen! Tel

14 Zielfahrt Gruppe B2 Zusatz-Kontrollorte in Europa (max. 6 Ansichtskarten) 1. Kontrollort / Land 2. Kontrollort / Land 3. Kontrollort / Land 4. Kontrollort / Land 5. Kontrollort / Land 6. Kontrollort / Land Startort (Ansichtskarte?) 1. Kontrollort Wertungsgruppe: ZF / SF Kontrollstempel 2. Kontrollort 3. Kontrollort Startort (Ansichtskarte?) 1. Kontrollort Wertungsgruppe: ZF / SF Kontrollstempel 2. Kontrollort 3. Kontrollort Startort (Ansichtskarte?) 1. Kontrollort Wertungsgruppe: ZF / SF Kontrollstempel 2. Kontrollort 3. Kontrollort Bitte den Wettbewerb (ZF / SF) und die Wertungsgruppe oben rechts eintragen! Bei weiterem Bedarf bitte diese Seite kopieren und anheften. Tel

15 Gefunden im Suchgebiet Nr. Bild E Frage E.1: Welche Vogelarten sind auf der Infotafel am Parkplatz abgebildet? Frage E.2: Wieviele Wagenräder sind an der Front des Hauses aufgestellt? Gefunden im Suchgebiet Nr. Bild F Frage F.1: Welchen Namen hat das Schiff in der unteren rechten Ecke der Infotafel? Frage F.2: Was steht auf dem Rettungsring im Kasten (ohne Kleingedrucktes)? Gefunden im Suchgebiet Nr. Bild G Frage G.1: Wer betreibt hier die Bootsvermietung (nur Nachname)? Frage G.2: Wieviele Bootsanlegestege zweigen vom Hauptsteg ab? Gefunden im Suchgebiet Nr. Bild H Frage H.1: Welche hochdeutsche Bedeutung hat der Name Wakenitz laut Infotafel? Frage H.2: Welche Nummer hat der Nistkasten am Stamm einer Birke? Tel

16 Bild I Gefunden im Suchgebiet Nr. Frage I.1: Mit welcher Geschwindigkeit darf hier hinunter gefahren werden? Frage I.2: Als was dient die am linken Bildrand anschließende Grasfläche, und was ist sie nicht? Bild J Gefunden im Suchgebiet Nr. Frage J.1: Wieviele Poller befinden sich zwischen diesem Pfahl und dem Angelsteg? Frage J.2: Wieviele Streben (kreuz und quer) verbinden die beiden Brückenbögen? Bild K Gefunden im Suchgebiet Nr. Frage K.1: Worum wird auf dem Schild am Zaunpfeiler gebeten? Frage K.2: Wie werden Sie beim Verlassen des Restaurantgeländes verabschiedet? Bild L Gefunden im Suchgebiet Nr. Frage L.1: Was kann man hier genießen und was erleben? Frage L.2: Welcher Buchstabe steht auf dem Bootswrack vor dem Blockhaus? Tel

17 Ausschreibung für die 41. Internationale Zielfahrt 2009 zur Inselstadt Ratzeburg Veranstalter und Veranstaltung Der Ratzeburger Automobil-Club e.v. im ADAC veranstaltet vom 10. April bis 15. Oktober 2009 seine 41. Internationale Zielfahrt zur Inselstadt Ratzeburg. Fahrtstrecke, Startzeit, Nennungsschluß Fahrtstrecke, Startort und Startzeit können entsprechend der Aufgabenstellung frei gewählt werden. Fahrtunterbrechungen sind zulässig. Die Meldung (Nennung) an der Zielkontrolle muß in der Zeit vom 10. April bis 15. Oktober 2009 (Nennungsschluß um 20:00 Uhr) eingegangen sein. Aufgabenstellung Im Rahmen der Zielfahrt finden eine Stempelwertung (0), Andenkenwertung (A), Auswahlwertung (B1 und B2), Weitstreckenwertung (C) und Kurzstreckenwertung (D) statt. Voraussetzung für die Teilnahme in den Wertungsgruppen B bis D ist die Teilnahme an der Stempel- oder Andenkenwertung. Gruppe 0 - Stempelwertung Die Teilnehmer fahren das Ziel Ratzeburg, hier die Zielkontrolle, an und erhalten nach Abgabe der Melde- und Kontrollkarte sowie Entrichtung des Nenngeldes eine Teilnahmebestätigung in Form eines Stempelabdrucks im Wertungsbuch. Gruppe A - Andenkenwertung Die Teilnehmer fahren das Ziel Ratzeburg, hier die Zielkontrolle, an und erhalten nach Abgabe der Melde- und Kontrollkarte sowie Entrichtung des Nenngeldes ein Ratzeburg- Andenken (Trinkbecher mit Zielfahrt-Motiv) und auf Wunsch eine Teilnahmebestätigung in Form eines Stempelabdrucks im Wertungsbuch. Hier das Motiv des im letzten Jahr ausgegebenen Zielfahrt-Bechers: Schöne Aussicht von der Bäk auf das Ensemble Dom und Herrenhaus Tel

18 Zielfahrt Gruppe B - Auswahlwertung Aus den in der nachfolgenden Liste aufgeführten 200 Orten der Bundesrepublik Deutschland können die Kontrollorte frei gewählt werden (maximal 15). Bei den 200 Orten handelt es sich durchweg um ausgesuchte, lohnenswerte Ziele. Zur Abwechslung haben wir in diesem Jahr wieder einige Orte durch andere ersetzt. Zusätzlich zu den deutschen Kontrollorten können Zusatzkontrollorte im europäischen Ausland angefahren werden, und zwar pro Land jeweils nur einer und insgesamt höchstens 6. Es werden nur solche ausländischen Kontrollorte gewertet, die in der MARCO POLO AUTOKARTE Deutschland 1: verzeichnet sind. Wertungsgruppe B1: Wertungsgruppe B2: Es werden nur die deutschen Kontrollorte gewertet. Die Summe der deutschen und europäischen Kontrollorte wird gewertet. Bewertung der Orte: Grundpunkte Der Teilnehmer erhält für die Anfahrt eines jeden deutschen Kontrollortes 100 Grundpunkte und für jeden ausländischen Kontrollort 75 Grundpunkte Bewertung der Orte: Zusatzpunkte Darüber hinaus erhält der Teilnehmer für jeden deutschen Ort Zusatzpunkte, deren Höhe sich nach der Anzahl Teilnehmer richtet, die denselben Ort anfahren. Diesmal gibt es umso mehr Punkte, je mehr Teilnehmer einen Ort anfahren. Ausnahme: Für den Veranstaltungsort Ratzeburg gibt es in jedem Fall 130 Punkte, Ansonsten: (Anzahl Teilnehmer mal 3) Punkte. Bei den ausländischen Orten werden die Zusatzpunkte wie folgt berechnet: Es wird die Luftlinien-Entfernung (in Zentimetern) von allen ausländischen Orten zu ein und demselben angefahrenen deutschen Ort gemessen. Pro angebrochenen cm gibt es 1 Zusatzpunkt. Den deutschen Bezugsort bestimmt der Teilnehmer selbst, indem er ihn als 1. Kontrollort in die Bordkarte einträgt. Sonderpunkte für Ansichtskarten Für an den Fahrtleiter gesandte (nur echter Postversand!) ausreichend frankierte und vom Teilnehmer eigenhändig unterschriebene Ansichtskarten werden weitere Punkte vergeben: je 20 Punkte für jeweils eine Ansichtskarte vom 1. und letzten deutschen Kontrollort je 5 Punkte, wenn die deutschen Ansichtskarten mit Sondermarken frankiert sind je 25 Punkte für jeweils eine Ansichtskarte (also max. 6) von ausländischen Zusatzkontrollorten Über die Plazierung entscheidet die Summe der Punktzahlen aus den Grundpunkten, den Zusatzpunkten und den Sonderpunkten für die Ansichtskarten. Sieger ist der Bewerber mit der höchsten Punktzahl. Bei Punktgleichheit erfolgt gleiche Plazierung. Die Nachfolgenden rücken nicht auf. Die Bewerber sind nicht verpflichtet, den Zielort Ratzeburg anzufahren. Nach Abschluß der Wertungsfahrt kann die Melde- und Kontrollkarte auch dem Veranstalter adressiert an den Fahrtleiter bis zum Nennungsschluß zugesandt werden. Tel

19 Liste der deutschen Kontrollorte für die Zielfahrt-Auswahlwertung unverbindlich sortiert nach Postleitzahlen Lfd. Nr : Hansa, Schleswig-Holstein, nördliches Niedersachsen D D D D D D D D D D D D D D D D D D D D D D D D D D D D D D D D D D D D D D D D D D D D D D D D D D NB MST DM GÜ GÜ MÜR MÜR MST MST UER OVP HGW HRO DBR DBR GÜ GÜ NVP HST NVP RÜG RÜG RÜG RÜG SN NWM NWM LWL LWL LG LWL LWL PCH PCH PCH HH WL LG RZ RZ STD STD CUX HH HL OH OH SE OD RZ Neubrandenburg Burg Stargard Kummerow Teterow Gnoien Waren (Müritz) Alt Schwerin Feldberg Woldegk Altwarp Heringsdorf (Usedom) Greifswald Rostock Warnemünde Heiligendamm Güstrow Krakow am See Zingst Stralsund Grimmen Sassnitz (Rügen) Lohme (Rügen) Putgarten (Kap Arkona) Binz (Rügen) Schwerin Mühlen Eichsen Rehna Wittenburg Boizenburg Neuhaus Ludwigslust Neustadt-Glewe Lübz Plau am See Sternberg HH-Bergedorf Buchholz Lüneburg Lauenburg Schwarzenbek Buxtehude Stade Wingst HH-Blankenese Lübeck Eutin Burg (Fehmarn) Bad Segeberg Bad Oldesloe Ratzeburg Tel D D D D D D D D D D D D D D D D D D D D D D D D D D D D D D D D D D D D D D D D D D D D D D D D D D NWM HWI KI PLÖ PLÖ SL NMS SE RD SL FL SL IZ PI PI HEI HEI NF NF NF NF NF OL WST WTM FRI AUR EMD LER EL BRA DH VER NI ROW ROW ROW CUX HB CUX OHZ HB CE CE UE DAN UE UE SFA SFA Boltenhagen Wismar Kiel Laboe Plön Kappeln Neumünster Bad Bramstedt Rendsburg Schleswig Flensburg Glücksburg Glückstadt Barmstedt Pinneberg Meldorf Büsum Husum Friedrichstadt Dagebüll Leck Westerland (Sylt) Oldenburg i.o. Bad Zwischenahn Neuharlingersiel Jever Aurich Emden Leer Papenburg Brake Bassum Verden (Aller) Hoya Rotenburg Scheeßel Zeven Cuxhaven Bremerhaven Bad Bederkesa Worpswede Bremen Celle Unterlüß Bad Bodenteich Hitzacker Uelzen Bad Bevensen Schneverdingen Bad Fallingbostel 19

20 Liste der deutschen Kontrollorte für die Zielfahrt-Auswahlwertung unverbindlich sortiert nach Postleitzahlen Lfd. Nr : Ost-, West- und Süddeutschland D D D D D D D D D D D D D D D D D D D D D D D D D D D D D D D D D D D D D D D D D D D D D D D D D D DD GR CB L HAL J ZU C B B B B P FF LDS EW H HI SHG HM HF HF LIP BI KS MR FD GÖ GÖ NOM NOM BS GS MD D MG W GL DO E WES DU MS OS OS ST OS K GM AC Dresden Görlitz Cottbus Leipzig Halle Jena Zwickau Chemnitz B-Mitte B-Wilmersdorf B-Köpenick B-Charlottenburg Potsdam Frankfurt (Oder) Lübben (Spreewald) Eberswalde Hannover Hildesheim Stadthagen Hameln Herford Bünde Detmold Bielefeld Kassel Marburg Fulda Göttingen Duderstadt Northeim Bodenfelde Braunschweig Goslar Magdeburg Düsseldorf Mönchengladbach Wuppertal Wermelskirchen Dortmund Essen Xanten Duisburg Münster Osnabrück Melle Tecklenburg Bramsche Köln Gummersbach Aachen Tel AC BN TR MZ KO SI HA SO HSK F HG HU AB DA WI SB WO MA HD S BB TÜ AA HN PF BAD OG KN FR M M GAP BGL LA IN A KE LI UL N AN WEN R PA BT BA WÜ SHL EF EF Monschau Bonn Trier Mainz Koblenz Siegen Hagen Lippstadt Arnsberg Frankfurt (Main) Bad Homburg Hanau Aschaffenburg Darmstadt Wiesbaden Saarbrücken Worms Mannheim Heidelberg Stuttgart Sindelfingen Tübingen Schwäbisch Gmünd Heilbronn Pforzheim Baden-Baden Offenburg Konstanz Freiburg i.br. M-Schwabing M-Bogenhausen Garmisch-Partenkirchen Berchtesgaden Landshut Ingolstadt Augsburg Kempten Lindau (Bodensee) Ulm Nürnberg Rothenburg o.d.t. Weiden Regensburg Passau Bayreuth Bamberg Würzburg Suhl Erfurt Weimar 20

21 Zielfahrt Gruppe C Weitstreckenwertung Deutschland Der Teilnehmer wählt innerhalb der Grenzen der Bundesrepublik Deutschland einen Startort und 3 Kontrollorte aus, deren Anfangsbuchstaben in dem Schlüsselwort ROTHENHUSEN enthalten sein müssen. Die Buchstaben dürfen entsprechend der Anzahl ihr es Vorkommens verwendet werden. Gemessen wird die Entfernung vom Startort über die Kontrollorte 1 und 2 zum Kontrollort 3 und von dort zum Zielfahrtsort Ratzeburg (Luftlinie, 1 mm auf der Landkarte = 1 Punkt). Zusatzbedingung: Jeder Kontrollort muß in ei nem anderen Bundesland liegen, und das Bundesland vom Kontrollort 1 muss an dasjenige vom Startort angrenzen, das Bundesland vom Kontrollort 2 muss an das vom Kontrollort 1 angrenzen, das Bundesland vom Kontrollort 3 muss an das vom Kontrollort 2 angrenzen. Sieger ist der Teilnehmer mit der höchsten Punktzahl. Bei Punktgleichheit mit unterschiedlichen Strecken entscheidet die weitere Luftlinien-Entfernung zwischen dem 3. Kontrollort und Ratzeburg. Danach erfolgt gleiche Plazierung. Die Nachfolgenden rücken nicht auf. Zielfahrt Gruppe D Kurzstreckenwertung Zwischen Nord- und Ostsee Der Teilnehmer wählt innerhalb der an Nord- und Ostsee angrenzenden Bundesländer Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen einen Startort und 3 Kontrollorte aus, deren Anfangsbuchstaben in dem Schlüsselwort GESUNDHEIT enthalten sein müssen. Die Buchstaben dürfen entsprechend der Anzahl ihres Vorkommens verwendet werden. Gemessen wird die Entfernung vom Startort über die Kontrollorte 1 und 2 zum Kontrollort 3 und von dort zurück zum Startort (Luftlinie, 1 mm auf der Landkarte = 1 Punkt). Zusatzbedingung: Für jedes Zahlwort zwischen eins und zwölf, das zusammenhängend in den Ortsnamen vorkommt, gibt es 50 Bonuspunkte. Beispiele außerhalb des Wertungsgebiets: Gößweinstein, Katzweiler, Dreieich usw. Die Summe der Bonuspunkte wird von der Summe der Entfernungs-mm-Punkte abgezogen, so daß auch ein negatives Gesamtergebnis möglich ist. Sieger ist der Teilnehmer mit der niedrigsten bzw. mit der höchst-negativen Punktzahl. Bei Punktgleichheit mit unterschiedlichen Strecken entscheidet die kürzere LuftlinienEntfernung zwischen dem Startort und dem 1. Kontrollort. Danach erfolgt gleiche Plazierung. Die Nachfolgenden rücken nicht auf. Für beide Wertungsgruppen (C und D) gilt: Für eine an den Fahrtleiter gesandte ausreichend frankierte Ansichtskarte vom Startort gibt es 20 Bonuspunkte, bei Frankierung mit Sondermarke weitere 5 Bonuspunkte. Darüber hinaus muß nur noch eine Kontrollbestätigung (Stempel oder Foto) von einem der Kontrollorte erbracht werden, wobei in der Gruppe C auch der Zielfahrtsort Ratzeburg anerkannt wird. Die Bewerber sind nicht verpflichtet, den Zielfahrtsort Ratzeburg anzufahren. Nach Abschluß der Wertungsfahrt kann die Melde- und Kontrollkarte auch dem Veranstalter adressiert an den Fahrtleiter bis zum Nennungsschluß zugesandt werden. Tel

22 Zielkontrolle Veranstalter - Fahrtleitung Zielkontrolle ist wieder das Gildehaus zu Ratzeburg Mechower Straße 56 D Ratzeburg Anläßlich der 24. Int. Sternfahrt zur Inselstadt Ratzeburg ist die Zielkontrolle am Samstag, den 12. September 2009 von 10 bis 17 Uhr und am Sonntag, den 13. September 2009 von 10 bis 16 Uhr durch die Fahrtleitung und weitere VertreterInnen des Ratzeburger Automobil-Clubs besetzt. Außerdem werden auch wieder unsere befreundeten Automobil-Clubs aus Lübeck, Barmstedt, Friedrichstadt, Glückstadt, Bad Oldesloe, Schwarzenbek, Schwerin, Sülfeld und Essen ihre Zielkontrollen eingerichtet haben. Veranstalter Ratzeburger Automobil-Club e.v. im ADAC 1. Vorsitzender Alexandros Arawidis D Ratzeburg Fahrtleitung Werner Kakuschky Rummelsburger Straße 61a D Hamburg-Rahlstedt Anfragen und Einsendungen sind ausschließlich an den Fahrtleiter direkt zu richten (siehe rechts). Tel Mobil Werner.K@RAC-Ratzeburg.de Haftung und Verantwortlichkeit Der Veranstalter und der ADAC übernehmen keinerlei Haftung gegenüber den Teilnehmern sowie ihren Mitfahrern oder anderen Personen für Personen -, Sach- und Vermögensschäden, die in irgendeinem Zusammenhang mit der Veranstaltung eintreten. Jeder Teilnehmer fährt auf eigene Gefahr. Die Teilnehmer sind zur Beachtung der Verkehrsvorschriften verpflichtet. Die Nichtbeachtung oder das Nichteinhalten der Ausschreibungsbedingungen sowie die Abgabe unvollständiger oder unleserlicher Meldeund Kontrollkarten führen zum Wertungsverlust. Einsprüche gegen die Ausschreibung und die Wertung sind nicht zulässig. Die Auslegung der Ausschreibung und die Wertung obliegen dem Veranstalter. Mit der Abgabe ihrer Nennung erkennen die Teilnehmer die Ausschreibung an. Tel

23 Heimat- und Touristikwettbewerbe befreundeter Automobil-Clubs und der ADAC-Regional-Clubs Hansa, S-H und Weser-Ems Hanseatischer Touristik-Wettbewerb 2009 Auf den Spuren... ADAC Hansa e.v., Gerd Kiefert, Amsinckstraße 39-41, Hamburg Tel Fax ADAC-Touristik-Wettbewerb zwischen Nord- und Ostsee ADAC e.v. Schleswig-Holstein, Maike Baasch, Saarbrückenstraße 54, Kiel Tel Heimatwettbewerb Südholstein, 25. Int. Zielfahrt zum Rantzauer See Barmstädter AC e.v., Harro Bargen, Galgenberg 45, Barmstedt, Tel TW Hansestadt Lübeck, 28. Int. Zielfahrt Hansestadt Lübeck AvL Lübeck e.v., Volkmar Friedrich, Parkweg 6, Stockelsdorf Tel Sternfahrt Friedrichstadt zur Inselstadt Ratzeburg MC Eider-Treene e.v., Hans-Uwe Krützfeldt, Hauptstr. 94, Todenbüttel Tel SAC HW Lernen Sie M-V kennen, 19. Int. SAC-Zielfahrt SAC Petermännchen e.v., K.-H. Müller, Niels-Bohr-Str. 9, Schwerin Tel Int. Zielfahrt nach Glückstadt an der Elbe MSC Glückstadt e.v., Erich Teß, Sedanstraße 15, Lübeck Tel HW Schwarzenbek, 18. Zielfahrt und 17. Sternfahrt nach Ratzeburg MSC Schwarzenbek e.v., Monika Kobus, Dinkelstieg 3, Schwarzenbek Tel TW Lernen Sie Stormarn kennen, 11. Int. Zielfahrt Kreis Stormarn MSC Holstein e.v., Jürgen Weckes, Turmstraße 29, Bad Oldesloe Tel TW Strandgang Grömitz, 8. TW Grömitz und Umgebung MuSC Sülfeld e.v. im ADAC, Sylvia Kruse und Ferdinand Olk, Kayhuder Str, 47, Bargfeld-Stegen, Tel Int. Touristikfahrt zwischen Müritz und Oderhaff, 19. Int. Zielfahrt NB MTC Neubrandenburg e.v., Karl Niemann, Anton-Saefkow-Str. 11, NB Tel Weser-Ems Heimatfahrt ADAC Weser-Ems e.v., Jutta Röber, Bennigsenstraße 2-6, Bremen Tel , Fax Int. TW Schönes Ostfriesland, 35. Int. Ostfriesland-Zielfahrt AC Leer e.v., Heinz-Jürgen Müller, Glockenstraße 22, Moormerland Tel HW Entdecken Sie das Oldenburger Land Touristik-Freunde Oldenburg, Dieter Menke, Graf -Dietrich-Str. 3, Oldenburg Tel Int. Sternfahrt zum Dorfmarkt in Venne MSC Venne e.v., Reinhard Vennemann, Eichendorffstr. 7, Bramsche Tel Int. ADAC-HW Rund um Melle, 39. Int. ADAC-ZF, 23. Int. ADAC-SF AC Melle e.v., Friedel Bröcker, Stuckenbergstr. 18, Melle Tel Offene Meller Touristikmeisterschaft Teilnahme kostenlos! - Wanderpokal - 10 Geldpreise - Viele Sachpreise AC Melle e.v., siehe oben Tel

24 Vorankündigung IIn ntt.. V Veetteerraan neen n--r Raallllyyee u um m ddiie IIn nseellssttaddtt R Raattzzeebbu urrgg aam m FFrreeiittaagg,, ddeen 55.. JJuunnii uunndd S Soonnnnaabbeennd,, ddeenn 66.. JJuunnii Informationen bei unserem Sportleiter Rainer Voth Königsberger Str. 36 D Ratzeburg Tel Sportleiter@RAC-Ratzeburg.de Tel

Allgemeine Ausschreibungsbedingungen für RAC-Motortouristik-Wettbewerbe

Allgemeine Ausschreibungsbedingungen für RAC-Motortouristik-Wettbewerbe Ratzeburger Automobil-Club e.v. im ADAC 31.. Intt.. Stternffahrtt zur Insellsttadtt Rattzeburg -- Daass Orri iggi inaal l -- 18.. Seepptteembbeerr 2016 Bi issttrroo im i SWR 48.. Intt.. Ziiellffahrtt zur

Mehr

Feuerwehren im Lauenburgischen

Feuerwehren im Lauenburgischen Ratzeburger Automobil-Club e.v. im ADAC 34.. Int.. Sternffahrt zur Insellstadt Ratzeburg -- Dass Orri iginall -- 15.. Septtemberr 2019 Huberrttuss am See Rattzzeburrg 51.. Int.. Ziiellffahrt zur Insellstadt

Mehr

Die IHK-Region Ulm im Wettbewerb. Analyse zum Jahresthema 2014 der IHK-Organisation

Die IHK-Region Ulm im Wettbewerb. Analyse zum Jahresthema 2014 der IHK-Organisation Die IHK-Region Ulm im Wettbewerb Analyse zum Jahresthema 2014 der IHK-Organisation Entwicklung Bruttoinlandsprodukt 2000-2011 IHK-Regionen Veränderungen des BIP von 2000 bis 2011 (in Prozent) 1 IHK-Region

Mehr

Frei für Inserate oder Notizen

Frei für Inserate oder Notizen Ratzeburger Automobil-Club e.v. im ADAC 22. Int. Sternfahrt zur Inselstadt Ratzeburg Das Original 8.-9. September 2007 Gildehaus zu Ratzeburg 8. RAC-Touristikwettbewerb Auf der nach Wismar Sonderwertung

Mehr

26. Int. Sternfahrt REITERSTADT VERDEN/ALLER vom 12. August bis 16. August 2010

26. Int. Sternfahrt REITERSTADT VERDEN/ALLER vom 12. August bis 16. August 2010 26. Int. Sternfahrt REITERSTADT VERDEN/ALLER vom 12. August bis 16. August 2010 Teilnehmer: Ausschreibungsbedingungen für alle Veranstaltungen Teilnahmeberechtigt sind alle in- und ausländischen Kraftfahrer,

Mehr

Allgemeine Ausschreibungsbedingungen für RAC-Motortouristik-Wettbewerbe

Allgemeine Ausschreibungsbedingungen für RAC-Motortouristik-Wettbewerbe Ratzeburger Automobil-Club e.v. im ADAC 29.. Int.. Sternffahrt zur Insellstadt Ratzeburg -- Dass Orri iginall -- 13.. Septtemberr 2014 Bi issttrro im i SWR 46.. Int.. Ziiellffahrt zur Insellstadt Ratzeburg

Mehr

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland Gerichtsverzeichnis - e und e in Deutschland 1 Wir sind bundesweit für Sie tätig. Hier finden Sie eine Übersicht sämtlicher e und e, alphabetisch sortiert (ab Seite 1) sowie nach Bundesländern und OLG-Bezirken

Mehr

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland. (alphabetisch sortiert)

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland. (alphabetisch sortiert) Gerichtsverzeichnis - e und e in Deutschland 1 Ich bin bundesweit für Versicherungsunternehmen und Unternehmen aus der Immobilienbranche tätig. Hier finden Sie eine Übersicht sämtlicher e und e, alphabetisch

Mehr

(3) Der Tag des Außerkrafttretens ist im Bundesgesetzblatt bekannt zu geben.

(3) Der Tag des Außerkrafttretens ist im Bundesgesetzblatt bekannt zu geben. Verordnung zur innerstaatlichen Bestimmung der zuständigen Behörden für die Abfrage des Europol-Informationssystems (Europol-Abfrageverordnung - Europol-AbfrageV) Europol-AbfrageV Ausfertigungsdatum: 22.05.2007

Mehr

Berufsfeuerwehren - Deutschland - Stand 2016

Berufsfeuerwehren - Deutschland - Stand 2016 BFD Aachen gold Nordrhein-Westfalen W BFD Aachen silber (alt) Nordrhein-Westfalen W BFD Aachen silber (neu) Nordrhein-Westfalen W BFD Altenburg gold Thüringen W BFD Altenburg rot Thüringen W BFD Altenburg

Mehr

FAU-IAA: Gewerkschaftsinformation zu Personal Service Agenturen 2003 Quelle: Bundesanstalt für Arbeit - Referat IIIb3

FAU-IAA: Gewerkschaftsinformation zu Personal Service Agenturen 2003 Quelle: Bundesanstalt für Arbeit - Referat IIIb3 sowie Eintritte, Bestand und Austritte von -n nach Arbeitsämtern 031 AA Neubrandenburg * 80 81,3 97 65 32 10 31,3 032 AA Rostock 7 355 69,3 304 246 58 11 19,0 033 AA Schwerin 12 448 34,4 211 154 57 27

Mehr

Tabelle A1.3-1: Ausgewählte Indikatoren zur regionalen Ausbildungsstellen- und Arbeitsmarktsituation 2008 nach Arbeitsagenturen (Teil 1)

Tabelle A1.3-1: Ausgewählte Indikatoren zur regionalen Ausbildungsstellen- und Arbeitsmarktsituation 2008 nach Arbeitsagenturen (Teil 1) Tabelle A1.3-1: Ausgewählte Indikatoren zur regionalen Ausbildungsstellen- und Arbeitsmarktsituation 2008 nach en (Teil 1) Ausbildungsstellensituation Definition Definition (ANR) (in %) 100 allgemeinbildenden

Mehr

GewSt - Hebesätze Städte ab Einwohner

GewSt - Hebesätze Städte ab Einwohner Aachen, Stadt 260.454 445 445 Ahlen, Stadt 53.090 425 425 Alen, Stadt 66.277 360 360 Arnsberg, Stadt 73.732 459 459 Aschaffenburg 68.808 385 385 Augsburg, Stadt 266.647 435 435 Bad Homburg v.d. Höhe, Stadt

Mehr

CarSharing-Städteranking 2017

CarSharing-Städteranking 2017 Rangfolge nur stationsbasierte Anbieter Rangfolge nur stationsunabhängige Anbieter Rangfolge alle Angebote zusammen Rang Stadt Anzahl pro 1.000 Rang Stadt Anzahl pro 1.000 Rang Stadt Anzahl pro 1.000 1.

Mehr

Zuständige Stützpunkte der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) für die Durchführung des Arbeitsmarktzulassungsverfahrens ab 1.

Zuständige Stützpunkte der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) für die Durchführung des Arbeitsmarktzulassungsverfahrens ab 1. Anlage 2 SP-III-32 5758.3 Stand: Januar 2011 Zuständige Stützpunkte der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) für die Durchführung des Arbeitsmarktzulassungsverfahrens ab 1. Mai 2011 Regionale

Mehr

Wettkampfranking 2014

Wettkampfranking 2014 Wettkampfranking 2014 Platz (Vorjahr) Hochschule Ausrichter Leistung Teilnehmer Summe 1 (2) WG Köln 1 3 6 10 2 (1) WG Karlsruhe 5 5 1 11 3 (20) WG Berlin 7 14 5 26 4 (2) WG Münster 17 4 8 29 5 (8) WG München

Mehr

J o hanns e n R e chtsanw ält e

J o hanns e n R e chtsanw ält e Arnsberg Aschaffenburg Bayreuth Coburg Hamm 20099 Hof Schweinfurt Würzburg (Kammergericht) Cottbus Frankfurt (Oder) Neuruppin Potsdam 10117 Göttingen Bremen Bremen Bückeburg Hannover Hildesheim Lüneburg

Mehr

X-Justiz-ID der Insolvenzgerichte

X-Justiz-ID der Insolvenzgerichte B1102 Baden-Baden - Insolvenzabteilung - B1204 Freiburg - Insolvenzabteilung - B1206 Lörrach - Insolvenzabteilung - B1302 Heidelberg - Insolvenzabteilung - B1404 Karlsruhe - Insolvenzabteilung - B1406

Mehr

Wettkampfranking 2017

Wettkampfranking 2017 Wettkampfranking 2017 Platzierung Vorjahr Hochschule Ausrichter Leistung Teilnehmer 1 1 WG München 1 1 2 2 5 WG Karlsruhe 4 3 1 3 3 WG Münster 10 4 4 4 5 WG Mainz 2 14 7 5 2 WG Köln 19 2 5 6 8 Uni Marburg

Mehr

KommS-Wissen: Daten + Fakten + Zahlen

KommS-Wissen: Daten + Fakten + Zahlen www.kommunsense.de KommS-Wissen: Daten + Fakten + Zahlen Realsteuer-Hebesätze 2003/2004 deutscher Städte über 50.000 Einwohner (Flächenländer) Baden-Württemberg Aalen, 66.902 350 325 300 350 338 300 Baden-Baden,

Mehr

Smart Country Digitalisierung als Chance für ländliche Räume

Smart Country Digitalisierung als Chance für ländliche Räume Smart Country Digitalisierung als Chance für ländliche Räume Carsten Große Starmann, Jan Knipperts Berlin, 09. November 2016 Bevölkerungsentwicklung nach Altersgruppen 2012 bis 2030 in Deutschland 17.11.2016

Mehr

STRASSE. City Star MEDIADATEN. Kampagnenmedien. Plakat

STRASSE. City Star MEDIADATEN. Kampagnenmedien. Plakat 2014 MEDIADATEN Der ist quer zum Verkehrsstrom ausgerichtet. An vielbefahrenen Ein- und Ausfallstraßen ist er so ein einmaliger Blickfang und generiert hohe Reichweiten und Kontakte. Durch die optimale

Mehr

BARMER GEK Gesundheitswesen aktuell 2011

BARMER GEK Gesundheitswesen aktuell 2011 BARMER GEK Gesundheitswesen aktuell 2011 - Tabellen und Infografiken Inhalt: Infografik 1 Krankheitslast nach Bundesländern Infografik 2 Regionen im Morbiditätsvergleich Infografik/Tabelle 3 Häufigkeit

Mehr

Parkgebühren in Deutschland

Parkgebühren in Deutschland Parkgebühren in Deutschland Vergleich der 100 größten deutschen Städte im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) Bericht der IW Consult GmbH Köln Köln, 24. Januar 2008 Institut der

Mehr

Sonderauswertung Kraftwagenklau in Bayern

Sonderauswertung Kraftwagenklau in Bayern Sonderauswertung Kraftwagenklau in Bayern Bamberg Amberg Fürth Regensburg Passau Coburg Weiden i.d. Opf. Rosenheim Nürnberg Bayreuth Hof Erlangen Augsburg Würzburg München Aschaffenburg Ingolstadt Straubing

Mehr

Wettkampfranking 2016

Wettkampfranking 2016 Wettkampfranking 2016 Das nationale Wettkampfranking setzt sich aus der Summe dreier Teilrankings zusammen. Alle drei Rankings betrachten nur die absoluten Leistungen der Hochschulen, ohne eine Gewichtung

Mehr

Ort Ortsteil Aachen Zentrum

Ort Ortsteil Aachen Zentrum Ort Ortsteil 24.12.2017 25.12.2017 26.12.2017 31.12.2017 01.01.2018 Aachen Zentrum 11.00-16.00 11.00-23.00 11.00-23.00 11.00-21.00 11.00-23.00 Aachen Rothe Erde 11.00-16.00 11.00-23.00 11.00-23.00 11.00-21.00

Mehr

Eckwerte für Agenturen für Arbeit

Eckwerte für Agenturen für Arbeit Arbeitslosen % für Agenturbezirke Teilnehmern Bundesrepublik Deutschld Schleswig-Holste 146.584 6.849 41,1 10,5 11,8 6.619-509 4.818 1.414 5.019 111 Bad Oldesloe 16.029 476 44,7 8,0 8,9 912-130 607 59

Mehr

Integra - Integration von Flüchtlingen ins Studium

Integra - Integration von Flüchtlingen ins Studium Integra - Integration von Flüchtlingen ins Studium Höchstgrenze der auf Grundlage der Anzahl der Bildungsausländer Hinweis: Die Höhe der richtet sich nach der Anzahl der Bildungsausländer (Hochschuljahr

Mehr

34. Heimatwettbewerb Rund um Sprockhövel. 34. Int. Zielfahrt nach Sprockhövel bis

34. Heimatwettbewerb Rund um Sprockhövel. 34. Int. Zielfahrt nach Sprockhövel bis 34. Heimatwettbewerb Rund um Sprockhövel 34. Int. Zielfahrt nach Sprockhövel 01.04.2018 bis 15.10.2018 Liebe Touristikfreunde, ich möchte mich auf diesem Wege, für alle die mich nicht kennen, kurz vorstellen.

Mehr

Besser zusammen als allein: Studenten sparen in einer WG bis zu 36 Prozent der Miete

Besser zusammen als allein: Studenten sparen in einer WG bis zu 36 Prozent der Miete Grafiken zur Pressemitteilung Besser zusammen als allein: Studenten sparen in einer WG bis zu 36 Prozent der Miete Mietpreisanalyse für Single- und WG- Wohnungen in Deutschlands größten Uni-Städten So

Mehr

cews.publik.no19 Hochschulranking nach Gleichstellungsaspekten 2017 Zusätzliche Daten Daten zum Studierendenindikator

cews.publik.no19 Hochschulranking nach Gleichstellungsaspekten 2017 Zusätzliche Daten Daten zum Studierendenindikator cews.publik.no19 Hochschulranking nach Gleichstellungsaspekten 2017 Zusätzliche Daten Daten zum nindikator Daten zum nindikator: Anzahl der n in den bewerteten Fächern Werkstofftechnik Aachen FH - - 63

Mehr

Gebetspatenschaften für jüdische Gemeinden

Gebetspatenschaften für jüdische Gemeinden worldwidewings http://www.worldwidewings.de Gebetspatenschaften für jüdische Gemeinden Author : emuna Date : 3. März 2015 YHWH hat durch seine Propheten angekündigt und versprochen, dass Er am Ende der

Mehr

AUSSCHREIBUNG 33. Ziel- und Sternfahrt Hameln bis

AUSSCHREIBUNG 33. Ziel- und Sternfahrt Hameln bis AUSSCHREIBUNG 33. Ziel- und Sternfahrt Hameln 30.09. bis 03.10.2016 1. Veranstalter Automobil-Club Bergischer Löwe" Rösrath e.v im ADAC Lüghauser Straße 115, 51503 Rösrath 2. Fahrtleiter Erich Buchholz,

Mehr

Inhalt Gesamtübersicht 2014 Mitgliederzahlen und Altersgliederung der Landesverbände und Gemeinden 2014

Inhalt Gesamtübersicht 2014 Mitgliederzahlen und Altersgliederung der Landesverbände und Gemeinden 2014 Inhalt Gesamtübersicht 214 Wachstum der Mitgliederzahl 199-214 1 Jüdische Gemeinden und Landesverbände: Zu- und Abgänge 214 2 Altersgliederung 214 3 Altersgliederung Wachstumsvergleich 1989/214 5 Zu- und

Mehr

Wohnbaugipfel der Groko: Mieten in deutschen Großstädten seit 2013 um bis zu 52 Prozent gestiegen

Wohnbaugipfel der Groko: Mieten in deutschen Großstädten seit 2013 um bis zu 52 Prozent gestiegen Grafiken zur Pressemitteilung Wohnbaugipfel der Groko: Mieten in deutschen Großstädten seit 2013 um bis zu 52 Prozent gestiegen Mietpreisentwicklung in den 80 deutschen Großstädten Mietpreise 1. Halbjahr

Mehr

Inhalt Gesamtübersicht 2015 Mitgliederzahlen und Altersgliederung der Landesverbände und Gemeinden 2015

Inhalt Gesamtübersicht 2015 Mitgliederzahlen und Altersgliederung der Landesverbände und Gemeinden 2015 Inhalt Gesamtübersicht 215 Wachstum der Mitgliederzahl 199-215 1 Jüdische Gemeinden und Landesverbände: Zu- und Abgänge 215 2 Altersgliederung 215 3 Altersgliederung Wachstumsvergleich 1989/215 5 Zu- und

Mehr

Inhalt Gesamtübersicht 2016 Mitgliederzahlen und Altersgliederung der Landesverbände und Gemeinden 2016

Inhalt Gesamtübersicht 2016 Mitgliederzahlen und Altersgliederung der Landesverbände und Gemeinden 2016 Inhalt Gesamtübersicht 216 Wachstum der Mitgliederzahl 199-216 1 Jüdische Gemeinden und Landesverbände: Zu- und Abgänge 216 2 Altersgliederung 216 3 Altersgliederung Wachstumsvergleich 1989/216 5 Zu- und

Mehr

1. Int. Zielfahrt "Schleswig" 15. März bis 15. Oktober Touristikwettbewerb Kreis Schleswig-Flensburg "Mühlen" 15. März bis 15.

1. Int. Zielfahrt Schleswig 15. März bis 15. Oktober Touristikwettbewerb Kreis Schleswig-Flensburg Mühlen 15. März bis 15. 1. Int. Zielfahrt "Schleswig" 15. März bis 15. Oktober 2017 2. Touristikwettbewerb Kreis Schleswig-Flensburg "Mühlen" 15. März bis 15. Oktober 2017 1. Int. Sternfahrt "Schleswig Ratzeburg" am 17. September

Mehr

Die Drittelmitbestimmungslücke im Dienstleistungssektor: Ausmaß und Bestimmungsgründe -ANHANG- von Franziska Boneberg

Die Drittelmitbestimmungslücke im Dienstleistungssektor: Ausmaß und Bestimmungsgründe -ANHANG- von Franziska Boneberg Die Drittelmitbestimmungslücke im Dienstleistungssektor: Ausmaß und Bestimmungsgründe -ANHANG- von Franziska Boneberg University of Lüneburg Working Paper Series in Economics No. 114a Januar 2009 www.leuphana.de/vwl/papers

Mehr

5-Jahresvergleich: Immobilien-Preise in Hannover und Augsburg steigen am stärksten

5-Jahresvergleich: Immobilien-Preise in Hannover und Augsburg steigen am stärksten Grafiken zur Pressemitteilung 5-Jahresvergleich: Immobilien-Preise in Hannover und Augsburg steigen am stärksten Ergebnisse des Kaufpreisbarometers von immowelt.de Analyse der Kaufpreise in 79 deutschen

Mehr

Prüfungsanmeldung zur Klausur. - Materialflusslehre und Logistik - Materialflusslehre - Logistik. am 20. August 2009

Prüfungsanmeldung zur Klausur. - Materialflusslehre und Logistik - Materialflusslehre - Logistik. am 20. August 2009 Prüfungsanmeldung zur Klausur - Materialflusslehre und Logistik - Materialflusslehre - Logistik am 20. August 2009 Anmeldung zur Prüfung Materialflusslehre und Logistik / Materialflusslehre Studiengang

Mehr

Unistädte im Check: Fast 23 Euro pro Quadratmeter Luxus-Apartments werden zum Problem für Studenten

Unistädte im Check: Fast 23 Euro pro Quadratmeter Luxus-Apartments werden zum Problem für Studenten Grafiken zur Pressemitteilung Unistädte im Check: Fast 23 Euro pro Quadratmeter Luxus-Apartments werden zum Problem für Studenten Mietpreisanalyse für Single- Wohnungen in Deutschlands größten Unistädten

Mehr

STRASSE. Kampagnenmedien. Plakat. City Star

STRASSE. Kampagnenmedien. Plakat. City Star 2018 Kampagnenmedien. Plakat M e d i a d at e n Kampagnenmedien. Plakat Der ist quer zum Verkehrsstrom ausgerichtet. An vielbefahrenen Ein- und Ausfallstraßen ist er so ein einmaliger Blickfang und generiert

Mehr

MSC - Heeren - Werve e.v. im ADAC

MSC - Heeren - Werve e.v. im ADAC MSC - Heeren - Werve e.v. im ADAC 2017 21. Heimatwettbewerb 9. H.W. Stadtgang 21. Int. Zielfahrt 37. Int. Sternfahrt 34. Int. Motorrad Oldtimer- Treffen Kamen 38. Int. Sternfahrt 41. Int. PKW Oldtimer-Treffen

Mehr

Neues Semester, neue Bude: In einer WG sparen Studenten bis zu 40 Prozent der Miete

Neues Semester, neue Bude: In einer WG sparen Studenten bis zu 40 Prozent der Miete Grafiken zur Pressemitteilung Neues Semester, neue Bude: In einer WG sparen Studenten bis zu 40 Prozent der Miete Mietpreis-Check für Single- und WG- Wohnungen in Deutschlands größten Uni-Städten So viel

Mehr

AOK-Beitragssätze zum

AOK-Beitragssätze zum ARBEITSGEMEINSCHAFT BERUFSSTÄNDISCHER VERSORGUNGSEINRICHTUNGEN e.v. GESCHÄFTSFÜHRUNG An unsere Mitgliedseinrichtungen Postfach 51 05 11 50941 Köln Telefon (02 21) 3 76 10 71 Telefax (02 21) 3 76 10 73

Mehr

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg Stand: 12.11.2018 Professorinnenprogramm III im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen Baden-Württemberg 5 Universitäten, 6 Fachhochschulen, 2 Kunst- und Musikhochschulen Eberhard Karls Universität

Mehr

33. Heimatwettbewerb Rund um Sprockhövel. 33. INT. Zielfahrt nach Sprockhövel bis

33. Heimatwettbewerb Rund um Sprockhövel. 33. INT. Zielfahrt nach Sprockhövel bis 33. Heimatwettbewerb Rund um Sprockhövel 33. INT. Zielfahrt nach Sprockhövel 01.04.2017 bis 15.10.2017 AUSSCHREIBUNG ZUM 33. HEIMATWETTBEWERB 1. VERANSTALTER UND VERANSTALTUNG Der MSC Sprockhövel e.v.

Mehr

STRASSE. City Star MEDIADATEN. Kampagnenmedien. Plakat

STRASSE. City Star MEDIADATEN. Kampagnenmedien. Plakat 2019 MEDIADATEN Der ist quer zum Verkehrsstrom ausgerichtet. An vielbefahrenen Ein- und Ausfallstraßen ist er so ein einmaliger Blickfang und generiert hohe Reichweiten und Kontakte. Durch die optimale

Mehr

Neue Außendienst-Mitarbeiter

Neue Außendienst-Mitarbeiter TOP AKTUELL Informationen für den Kunden 3-2017 Neue Außendienst-Mitarbeiter für die 25 Elmshorn 24 Kiel Lübeck 23 Heute möchten wir Sie darüber informieren, dass zum 01..2017 zwei neue Außendienst-Mitarbeiter,

Mehr

Übersicht der an den Integra- und Welcome-Programmen beteiligten Hochschulen und Studienkollegs. Fachhochschule Aachen

Übersicht der an den Integra- und Welcome-Programmen beteiligten Hochschulen und Studienkollegs. Fachhochschule Aachen der an den und en beteiligten und Studienkollegs Fachhochschule Aachen Aachen Alfter Kath. Hochschule Nordrhein- Westfalen, Aachen Alanus H f. Kunst u. Gesellschaft Alfter Amberg OTH Amberg-Weiden Anhalt

Mehr

Station Video Standorte 2016

Station Video Standorte 2016 Station Video Standorte 2016 Nord 1 Ost 1 ss Nord 2 Ost 2 Vermarktungsnetze Station Video Sie führen eine nationale Marke mit regionalen Produkten, planen eine Kampagne mit regionaler Motivaussteuerung

Mehr

Aufbauanleitung. Cassegrain Antenne arcon Multi

Aufbauanleitung. Cassegrain Antenne arcon Multi Aufbauanleitung Cassegrain Antenne arcon Multi Vorwort Diese Bedienungsanleitung hilft Ihnen beim bestimmungsgemäßen, sicheren und wirtschaftlichen Gebrauch der Antenne. Wir setzen voraus, dass Installateure

Mehr

Die große Hochschul-Umfrage - Die Ergebnisse

Die große Hochschul-Umfrage - Die Ergebnisse Ränge 1-30 1 WHU Vallendar 1,4 313 2 FH Deggendorf 1,7 197 3 HS Aschaffenburg 1,7 232 4 EBS Oestrich-Winkel 1,8 211 5 FH Bonn-Rhein-Sieg 1,9 191 6 HSU (UBw) Hamburg 2,0 290 7 FH Ingolstadt 2,0 302 8 UniBw

Mehr

<60 % 60 % < 80 % 80 % < 100 % alle < 100 % UV-Grad* in Prozent

<60 % 60 % < 80 % 80 % < 100 % alle < 100 % UV-Grad* in Prozent Datenblatt: Versorgungslücken an leistbaren Wohnungen insgesamt und nach Einkommensklassen (in Bezug auf das Bundesmedianeinkommen) 1, Daten für Deutschland und detailliert für die 77 deutschen Großstädte

Mehr

Indikator im Blickpunkt: Erfindungsmeldungen

Indikator im Blickpunkt: Erfindungsmeldungen Centrum für Hochschulentwicklung Indikator im Blickpunkt: Erfindungsmeldungen 3. ergänzte Auflage Biologie Chemie Physik Humanmedizin Pharmazie Zahnmedizin Auswertung aus dem CHE-Ranking Cort-Denis Hachmeister

Mehr

Wettkampfranking 2015

Wettkampfranking 2015 Wettkampfranking 2015 Das Wettkampfranking setzt sich aus der Summe dreier Teilrankings (Leistungsranking, Teilnahmeranking und Ausrichterranking) zusammen. Alle drei Rankings betrachten nur die absoluten

Mehr

Station Video Standorte 2016

Station Video Standorte 2016 Station Video Standorte 2016 Nord 1 Ost 1 ss Nord 2 Ost 2 Vermarktungsnetze Station Video Sie führen eine nationale Marke mit regionalen Produkten, planen eine Kampagne mit regionaler Motivaussteuerung

Mehr

5-Jahresvergleich: Mieten in Deutschlands Großstädten um bis zu 51 Prozent gestiegen

5-Jahresvergleich: Mieten in Deutschlands Großstädten um bis zu 51 Prozent gestiegen Grafiken zur Pressemitteilung 5-Jahresvergleich: Mieten in Deutschlands Großstädten um bis zu 51 Prozent gestiegen Mietpreis-Analyse von 78 ausgewählten deutschen Großstädten Mietpreise 2017 in den teuersten

Mehr

Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten ForschungsUniversitäten 2006

Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten ForschungsUniversitäten 2006 Das CHE Forschungs deutscher Universitäten 2006 Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis Hachmeister Dr. Mareike Hennings Prof. Dr. Detlef Müller-Böling

Mehr

Gesamtwettkampfranking 2008

Gesamtwettkampfranking 2008 fédération allemande du sport universitaire german university sports federation Gesamtwettkampfranking 2008 Zum dritten Mal seit 2006 kam das ausdifferenzierte Wettkampfranking mit insgesamt drei Teil-

Mehr

Die große Hochschul-Umfrage - Die Ergebnisse

Die große Hochschul-Umfrage - Die Ergebnisse Seite 1 von 7 Kategorie: Gesamtbewertung Gesamtbewertung* 1. Ausstattung 2. Studienbedingungen 3. Praxisbezug 4. Studienort Note** Rang Teilnehmer*** 1 DSHS Köln 2,0 10 1,9 1 10 1,7 1 8 2 Uni Freiburg

Mehr

Kaufpreis-Boom jetzt auch in kleinen Großstädten: Immobilienpreise verteuern sich rasant

Kaufpreis-Boom jetzt auch in kleinen Großstädten: Immobilienpreise verteuern sich rasant Grafiken zur Pressemitteilung Kaufpreis-Boom jetzt auch in kleinen Großstädten: Immobilienpreise verteuern sich rasant Ergebnisse des Kaufpreisbarometers von immowelt.de Analyse der Kaufpreise in 79 deutschen

Mehr

Koch Management Consulting

Koch Management Consulting Kontakt: 07191 / 31 86 86 Deutsche Universitäten Universität PLZ Ort Technische Universität Dresden 01062 Dresden Brandenburgische Technische Universität Cottbus 03046 Cottbus Universität Leipzig 04109

Mehr

Übersicht. GESCHÄFTSGANG bei den STRAFSENATEN des Bundesgerichtshofes

Übersicht. GESCHÄFTSGANG bei den STRAFSENATEN des Bundesgerichtshofes Übersicht über den GESCHÄFTSGANG bei den STRAFSENATEN des Bundesgerichtshofes im Jahre 2005 - 1 - Inhaltsübersicht Hauptübersicht 3-4 Neueingänge, insgesamt anhängige Verfahren, Erledigungen, noch anhängige

Mehr

5. Wirtschaftskraft und Wirtschaftsstruktur

5. Wirtschaftskraft und Wirtschaftsstruktur Bruttowertschöpfung und Bruttoinlandsprodukt 5. Wirtschaftskraft und Wirtschaftsstruktur 5.1 Bruttowertschöpfung und Bruttoinlandsprodukt Bruttowertschöpfung Bruttoinlandsprodukt 2012 in Mio. Euro Veränderung

Mehr

Preisniveau für Ökostrom in den 200 größten deutschen Städten im Vergleich

Preisniveau für Ökostrom in den 200 größten deutschen Städten im Vergleich niveau für Ökostrom in den 200 größten deutschen Städten im Vergleich Durchschnittliche Kosten der jeweils 20 günstigsten Anbieter von Ökostromprodukten in den einzelnen Städten für einen Musterhaushalt

Mehr

Münster Neu-Ulm Nordhausen

Münster Neu-Ulm Nordhausen Hinweis: Die Liste stellt nur eine Momentaufnahme dar (Stand: 30.04.2018; sortiert nach Ortsnamen). Aktuelle Informationen finden Sie unter http://go.datev.de/awqf4 Name Fachhochschule Aachen Rheinisch-Westfälische

Mehr

1. Welche Konsequenzen zieht das bundeseigene Unternehmen Deutsche Bahn AG aus der Abmahnung zum City-Ticket bei Fahrkarten des Fernverkehrs?

1. Welche Konsequenzen zieht das bundeseigene Unternehmen Deutsche Bahn AG aus der Abmahnung zum City-Ticket bei Fahrkarten des Fernverkehrs? Deutscher Bundestag Drucksache 19/5431 19. Wahlperiode 01.11.2018 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Matthias Gastel, Stefan Gelbhaar, Stephan Kühn (Dresden), Daniela Wagner

Mehr

Zuständig für Straße / Nr. PLZ Ort abweichende Postanschrift

Zuständig für Straße / Nr. PLZ Ort abweichende Postanschrift Bundesland Registrierungsbehörde Baden- Freiburg Württemberg Zuständig für Straße / Nr. PLZ Ort abweichende Postanschrift Internetadresse... den Geschäftsbezirk der Salzstraße 17 79098 Freiburg im Breisgau

Mehr

Kammern und sonstige Organisationen der Wirtschaft mit Willkommenslotsen (Stand )

Kammern und sonstige Organisationen der Wirtschaft mit Willkommenslotsen (Stand ) Kammern und sonstige Organisationen der Wirtschaft mit Willkommenslotsen (Stand 07.04.2017) =Andere Organisationen FB=Freie Berufe HWK=Handwerkskammer Fortbildungsakademie der Wirtschaft ggmbh Rostock

Mehr

Durchschnittswarenkörbe bei otto.de zur Weihnachtszeit

Durchschnittswarenkörbe bei otto.de zur Weihnachtszeit Durchschnittswarenkörbe bei otto.de zur Weihnachtszeit OTTO hat die getätigten Einkäufe über otto.de (=Warenkörbe) der vergangenen drei Weihnachtssaison betrachtet und den Durchschnittswarenkorb, d.h.

Mehr

Bund-Länder-Programm für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre (Qualitätspakt Lehre)

Bund-Länder-Programm für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre (Qualitätspakt Lehre) Bund-Länder-Programm für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre (Qualitätspakt Lehre) Sperrfrist: 17. Mai 2011 14:00 Uhr Auswahlentscheidungen in der ersten Bewilligungsrunde am 13.

Mehr

Strompreis Städtevergleich: Der Strompreis für Deutschlands 100 größte Städte im Überblick

Strompreis Städtevergleich: Der Strompreis für Deutschlands 100 größte Städte im Überblick Stand: 08.06.2018 Strompreis Städtevergleich: Der Strompreis für Deutschlands 100 größte Städte im Überblick Die folgende Tabelle vergleicht den Grundversorgungstarif für verschiedene Städte mit der jeweils

Mehr

Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg

Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg Hinweis: Die Liste stellt nur eine Momentaufnahme dar (Stand 31.07.2018; sortiert nach Ortsnamen) Aktuelle Informationen findne Sie unter http://go.datev.de/awqf4 Name Fachhochschule Aachen Rheinisch-Westfälische

Mehr

Internationalisierung der deutschen Berufsbildung. RA Steffen G. Bayer, DIHK Berlin Berlin, 24. und 25. Mai 2012

Internationalisierung der deutschen Berufsbildung. RA Steffen G. Bayer, DIHK Berlin Berlin, 24. und 25. Mai 2012 Internationalisierung der deutschen Berufsbildung RA Steffen G. Bayer, DIHK Berlin Berlin, 24. und 25. Mai 2012 Ausgangssituation Interesse an deutscher dualer beruflicher Bildung hat in vielen Ländern

Mehr

Preise steigen, Umsätze nach Kaufverträgen vielfach konstant

Preise steigen, Umsätze nach Kaufverträgen vielfach konstant Der Grundstücksmarkt in großen deutschen Städten Ergebnisse der Blitzumfrage für 2013 Seite 1 von 5 Markt für Wohnimmobilien 2013 Preise steigen, Umsätze nach Kaufverträgen vielfach konstant Blitzumfrage

Mehr

Wohneigentums-Report Wohneigentums-Report Berlin Hamburg. Köln Frankfurt Stuttgart Dortmund Essen Düsseldorf Bremen

Wohneigentums-Report Wohneigentums-Report Berlin Hamburg. Köln Frankfurt Stuttgart Dortmund Essen Düsseldorf Bremen www.cre-accentro.de www.wohneigentums-report.de Wohneigentums-Report 2009 Berlin Hamburg München Köln Frankfurt Stuttgart Dortmund Essen Düsseldorf Bremen Hannover Leipzig Dresden Nürnberg Duisburg Bochum

Mehr

Indikator im Blickpunkt: Erfindungsmeldungen

Indikator im Blickpunkt: Erfindungsmeldungen Centrum für Hochschulentwicklung Indikator im Blickpunkt: Erfindungsmeldungen 2. ergänzte Auflage Biologie Chemie Physik Humanmedizin Pharmazie Zahnmedizin Auswertung aus dem CHE-Ranking Cort-Denis Hachmeister

Mehr

Bayern Hochschule Deggendorf Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg Hochschule München Julius-Maximilians-Universität Würzburg Ludwig-Maximil

Bayern Hochschule Deggendorf Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg Hochschule München Julius-Maximilians-Universität Würzburg Ludwig-Maximil TOEFL ITP-Test Die unten aufgeführte Liste beinhaltet akademische Institutionen, die als Zulassungsvoraussetzung für bestimmte Studiengänge den paper-based TOEFL ITP-Test (330-677 Punkte) anerkennen. Bitte

Mehr

SEM TOP AKTUELL. Neue Außendienst-Mitarbeiter. Informationen für den Kunden. Fragen? SEM Hotline SEM SCHNEIDER ELEMENTEBAU GmbH

SEM TOP AKTUELL. Neue Außendienst-Mitarbeiter. Informationen für den Kunden. Fragen? SEM Hotline SEM SCHNEIDER ELEMENTEBAU GmbH TOP AKTUELL Informationen für den Kunden 1-2018 Neue Außendienst-Mitarbeiter für die 25 Elmshorn 24 Kiel Lübeck 23 Heute informieren wir Sie darüber, dass zum 01.01.2018 ein neuer Außendienst-Mitarbeiter,

Mehr

Grundlagenseminare. der Deutschen Studentenförderung. Deutsche. Stipendiatinnen und Stipendiaten

Grundlagenseminare. der Deutschen Studentenförderung. Deutsche. Stipendiatinnen und Stipendiaten 11 Grundlagenseminare Die Grundlagenseminare vermitteln den neu aufgenommenen der Förderungsbereiche Deutsche Studentenförderung, Journalistische Nachwuchsförderung und Deutsche Graduiertenförderung einen

Mehr

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2009 Zusammenfassung (2009)

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2009 Zusammenfassung (2009) Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2009 Zusammenfassung (2009) Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis Hachmeister Dr. Mareike Hennings

Mehr

Land Termin Uhrzeit Markt Markt-Nr. DE Montag, 11. März Uhr Bielefeld 549 DE Donnerstag, 14. März Uhr Bohnsdorf 541 DE

Land Termin Uhrzeit Markt Markt-Nr. DE Montag, 11. März Uhr Bielefeld 549 DE Donnerstag, 14. März Uhr Bohnsdorf 541 DE Land Termin Uhrzeit Markt Markt-Nr. DE Montag, 11. März 2019 12-18 Uhr Bielefeld 549 DE Donnerstag, 14. März 2019 12-18 Uhr Bohnsdorf 541 DE Donnerstag, 14. März 2019 12-18 Uhr Gütersloh 548 DE Freitag,

Mehr

KFZ-Versicherer erhöhen 2012 um durchschnittlich 9% - dennoch lassen sich im Schnitt 637 Euro mit Versicherer-Wechsel sparen

KFZ-Versicherer erhöhen 2012 um durchschnittlich 9% - dennoch lassen sich im Schnitt 637 Euro mit Versicherer-Wechsel sparen KFZ-Versicherer erhöhen 0 um durchschnittlich 9% - dennoch lassen sich im Schnitt 67 Euro mit Versicherer-Wechsel sparen Studie vergleicht Preise in den 0 größten Städten: Berlin, Saarbrücken, München,

Mehr

vom bis zum

vom bis zum Ausschreibung einer Sternfahrt nach Lodz in Polen vom 04.07.2016 bis zum 05.07.2016 1 / 10 Ausschreibung zur Sternfahrt des 1. PMSC Erfurt e.v im ADAC nach Lodz in Polen 1. Veranstalter und Veranstaltung

Mehr

City-Light-Boards MegaLights

City-Light-Boards MegaLights -Netzplaner 2011 - Änderungen und Irrtum vorbehalten. Vorbehaltlich der Verfügbarkeiten im Kampagnenzeitraum. Die Belegung erfolgt netz- und wochenweise. Die Selektion einzelner Standorte ist nicht möglich.

Mehr

adh- Mitgliedshochschulen Stand:

adh- Mitgliedshochschulen Stand: adh- Mitgliedshochschulen Stand: 01.08.2017 Allgemeiner Deutscher Hochschulsportverband Seite 2 1 FH Aachen 2 RWTH Aachen 3 OTH Amberg-Weiden 4 HS Anhalt Standorte: Bernburg, Köthen 5 HS Ansbach 6 HS Aschaffenburg

Mehr

BBK ADRESSEN. BBK Bundesgeschäftsstelle Mohrenstraße 63 10117 Berlin Tel. 030 2640970 Fax 030 28099305

BBK ADRESSEN. BBK Bundesgeschäftsstelle Mohrenstraße 63 10117 Berlin Tel. 030 2640970 Fax 030 28099305 BBK ADRESSEN BBK Bundesgeschäftsstelle Mohrenstraße 63 10117 Berlin Tel. 030 2640970 Fax 030 28099305 Büro Bonn Weberstr. 61 53113 Bonn Tel. 0228 216107 Fax 0228 96699690 BADEN-WÜRTTEMBERG BBK Landesverband

Mehr

Wettkampfranking 2012

Wettkampfranking 2012 Wettkampfranking 2012 Wie schon in den vergangenen Jahren setzt sich das Wettkampfranking aus der Summe dreier Teilrankings (Leistungsranking, Teilnahmeranking und Ausrichterranking) zusammen. Alle drei

Mehr

cews.publik.no19 Hochschulranking nach Gleichstellungsaspekten 2015 Zusätzliche Daten Daten zum Studierendenindikator

cews.publik.no19 Hochschulranking nach Gleichstellungsaspekten 2015 Zusätzliche Daten Daten zum Studierendenindikator cews.publik.no19 Hochschulranking nach Gleichstellungsaspekten 2015 Zusätzliche Daten Daten zum nindikator Daten zum nindikator: Anzahl der n und in den bewerteten Fächern Aachen FH 63 47,6 645 11,5 0-0

Mehr

Mietpreis-Check zum Semesterstart: So sparen Studenten in Unistädten bis zu 47 Prozent

Mietpreis-Check zum Semesterstart: So sparen Studenten in Unistädten bis zu 47 Prozent Grafiken zur Pressemitteilung Mietpreis-Check zum Semesterstart: So sparen Studenten in Unistädten bis zu 47 Prozent Mietpreisanalyse für Single- und WG-Wohnungen in Deutschlands größten Uni-Städten So

Mehr

DVB-T2 HD Ausbauplanung

DVB-T2 HD Ausbauplanung DVB-T2 HD Ausbauplanung Zusammengestellt von: ARD/IRT/MEDIA BROADCAST/ZDF; Planungsstand: V3.4: 06.07.2017; Änderungen vorbehalten in Betrieb * Verschiebung möglich Bundesland ARD-Anstalt Sendername BB

Mehr

DVB-T2 HD Ausbauplanung

DVB-T2 HD Ausbauplanung DVB-T2 HD Ausbauplanung Zusammengestellt von: ARD/IRT/MEDIA BROADCAST/ZDF; Planungsstand: V3.4: 06.07.2017; Änderungen vorbehalten in Betrieb * Verschiebung möglich Bundesland ARD-Anstalt Sendername BB

Mehr

Das CHE Forschungsranking deutscher Universitäten ForschungsUniversitäten 2004

Das CHE Forschungsranking deutscher Universitäten ForschungsUniversitäten 2004 Das CHE Forschungsranking deutscher Universitäten 2004 ForschungsUniversitäten 2004 Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis Hachmeister Meike Siekermann

Mehr

adh- Mitgliedshochschulen Stand:

adh- Mitgliedshochschulen Stand: adh- Mitgliedshochschulen Stand: 29.06.2018 Allgemeiner Deutscher Hochschulsportverband Seite 2 1 FH Aachen 2 RWTH Aachen 3 OTH Amberg-Weiden 4 HS Anhalt Standorte: Bernburg, Köthen 5 HS Ansbach 6 HS Aschaffenburg

Mehr

22. TW Rund um Fehmarn. 23. TW Stadtgang Burg/Fehmarn

22. TW Rund um Fehmarn. 23. TW Stadtgang Burg/Fehmarn Motor- u. Sport-Club Sülfeld e.v. im ADAC Geschäftsstelle: Hörn 1a, 23867 Sülfeld/Tönningstedt www.muscsuelfeld.de EINLADUNG u. AUSSCHREIBUNG 22. TW Rund um Fehmarn 23. TW Stadtgang Burg/Fehmarn vom 15.03.2017

Mehr