Katholische Kirchengemeinde St. Antonius Stuttgart - Hohenheim

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Katholische Kirchengemeinde St. Antonius Stuttgart - Hohenheim"

Transkript

1 Katholische Kirchengemeinde St. Antonius Stuttgart - Hohenheim Protokoll über die 5. Sitzung des Kirchengemeinderats am Seite: 1/2 Mitglieder beschl. berat. Vorsitzender: Regionaldekan Dr. Merkelbach 2. Vorsitzender: Frau Reim Normalzahl 13 8 Kirchenpfleger: Hiller Schriftführer: Frau Havrda Anwesend 10 2 Damen Becker, Foldenauer, Hafenmaier; Havrda, Hitzelberger, Reim, Rist, Herren Adam, Dr. Fischbach-Einhoff, Dr. Francis, Leopold; Metzler Abwesend 3 6 Damen Sr. Daisy, Ackermann, Kruger-Weiß, Ruf, Herren: Hiller, Dr. Merkelbach; P. Ramesh, Richter, Schilling (alle e) außerdem anwesend: - Damen Arnold, Lang, Herren Hinrichsen, Vàzquez TOP Thema/Vereinbarung/Beschluss 1 Impuls von Herr Adam 2 Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom : Anmerkungen: o Frau Rist gehört ebenfalls dem Team Familienarbeit an. o Kontakt zur ev. Gemeinde Asemwald halten Fr. Rist, Hr. Adam, Hr. Dr. Fischbach (nicht Bauausschuss) 3 Vorstellung von Mario Vàzquez: Freiwilligendienst (FSJ) Hr. Vàzquez ist 23 Jahre alt und stammt aus Mexiko Stadt. Dort arbeitet er als Umwelttechniker. Er wird für ein Jahr in unserer Gemeinde sein. Er arbeitet im Pallottikindergarten in der Gruppe und einmal die Woche im Pfarrbüro. Außerdem hilft er beim Eine-Welt- Warenverkauf an der Uni Hohenheim. Nebenher besucht er dort einen Deutschsprachkurs. Er wohnt im Moment im Studierendenwohnheim und wird ab Dezember für drei Monate zu Familie Becker-Ziegler ziehen. Ab März wird noch nach einer Unterbringungsmöglichkeit für Hr. Vàzquez gesucht. Herr Metzler berichtet, dass Frau Zachara vom Verwaltungszentrum sich gegen die Übernahme der Kosten für die Freiwilligen Stelle für den Kindergarten ausgesprochen hat.. Der KGR fordert von Frau Zachara eine Begründung, warum sie die Stelle nicht weiter finanzieren will. Herr Metzler: Begründung von Fr. Zachara, warum FSJ- Stelle nicht weiter finanziert wird. Evtl. Herr Bauer ansprechen 4 Bericht aus den Kindergärten: Frau Lang berichtet aus dem Pallottikindergarten:.

2 Aktuell besuchen 21 Kinder den Kindergarten: davon sind vier Kinder deutscher und 17 Kinder verschiedener Nationalität Unter den Kindern sind zwei mit Entwicklungsverzögerungen/Behinderungen. Das erfordert einen höheren Arbeitsaufwand von Seiten der Erzieherinnen, da sie zusätzlich als Schnittstelle zwischen Eltern, Ärzten, Krankenkassen fungieren. Ohne ihr Engagement ist es gerade für Eltern mit behinderten Kinder schwierig eine optimale Förderung zu bekommen, da zunehmend gespart wird. Die Warteliste für Anmeldungen ist rückläufig. Grund: Neueröffnung des vergrößerten Kindergartens im Steckfeld. Personal: im Augenblick volle Besetzung mit einer Aushilfskraft. Diese wird dann durch eine Erzieherin aus Portugal, die im Augenblick noch einen Sprachkurs besucht, ersetzt. Fr. Lang berichtet, dass die Kindergärten bereit wären aufgrund der aktuellen Lage (neue Flüchtlingsunterkunft in Birkach) die Kindergärten kurzfristig mit 5-10 Kindern über zu belegen mit zusätzlichem, auch ehrenamtlichen, Personal. Entscheidung müsste aber im KGR und im gemeinsamen Ausschuss gefällt werden. Fr. Lang berichtet noch über geplante Aktionen zu St. Martin und zur Weihnachtszeit mit den Kindern. Seite 2 von 5 Frau Arnold berichtet aus dem Asemwaldkindergarten: Aktuell besuchen 19 Kinder im Alter von zwei bis sechs Jahren den Kindergarten und es kommen noch zwei 2- jährige dazu. Ein Kind ist körperbehindert und hat einen FSJler zur Seite. 14 Kinder sind deutscher Nationalität. Unter den Kindern sind acht Katholiken, sechs Evangelische, ein Neuapostolischer, zwei Muslime, zwei Orthodoxe und ein Atheist. Die Hälfte der Kinder kommt aus dem Asemwald. Die Kinder und das Personal freuen sich nach der langen Sanierung des Kindergartens (Heizungsrohrbruch) über die schönen neuen Räume und werden jetzt wieder durchstarten. Geplante Projekte: o Musikprojekt mit der Stiftung Jugendhilfe aktiv o Waldprojekt Der KGR frägt bei Fr. Zachara an, ob evtl. der Stellenschlüssel wegen der zusätzlichen Elternarbeit zur Frühförderung erhöht werden muss. Herr Metzler: Anfrage an Fr. Zachara Kindergartenausschuss auf Seelsorgeeinheit: Koordination: Fr. Ackermann

3 Aufgabe: pastorale Steuerungsgruppe der Kitas Beteiligt: die Kindergartenleiterinnen aller Kitas der SE Fr. Gremmelspacher (Degerlocher Kita-beauftragte) Fr. Rist aus St. Antonius-Hohenheim weitere Mitglieder der KGRs aus Heumaden und Sillenbuch Seite 3 von 5 Herr Adam dankt Fr. Lang und Fr. Arnold für ihr Kommen und im Namen des KGR für die gute Zusammenarbeit und die wertvolle Arbeit die in den Kitas geleistet wird. 5 Bericht über den aktuellen Stand Pallottiareal: Baubeginn ca. Sommer 2017 in Abhängigkeit von der Änderung des Bebauungsplanes und der notwendigen Genehmigungen (u.a. rechtskräftiger Bebauungsplan) Die Sießener Schwestern beabsichtigen, ein ganzes Haus (Nr. 7) zu kaufen und darin eine Kapelle und ein Familienzentrum einzurichten. Sie wollen sich längerfristig in Birkach engagieren. Die Kunstgegenstände, liturgische Gegenstände, Fenster etc. der Pallottikirche werden erst den Sießener Schwestern für die Kapelle angeboten, ansonsten in Rottenburg gelagert. Fr. Häberle hat eine Liste von den damaligen Spendern einzelner Gegenstände. Evtl. könnten diese befragt werden, was mit den Gegenständen passieren soll. Die Gegenstände sollen fotografiert und katalogisiert werden. Anfrage an Dominik Hafenmaier. Profanierung Pallottikirche: Die Profanierung der Kirche kann im Herbst 2016 oder Frühjahr 2017 erfolgen. Der Profanierungsgottesdienst wird durch Weihbischof Kreidler durchgeführt. Danach sollte direkt der Abriss erfolgen. Vor der Profanierung solle es ein Abschlusskonzert und einen Dankgottesdienst in der Pallottikirche geben. Es müssen drei Ansprechpartner benannt werden für die weitere Ausgestaltung von: 1. Gemeinderaum (Christiane Reim, siehe Unterlage Wohnquartier) mit Siedlungswerk 2. Kindertagesstätte (Maria Lang, weitere Mitglieder dieser Arbeitsgruppe neben dem Siedlungswerk Marita Arnold, Fr. Hienerwadel (Fachberaterin Caritas), Carmen Gremmelspacher, Vertreterin aus Sießen) 3. Studierendenwohnungen (Odilo Metzler) Erarbeitung der Kaufverträge für das Grundstück: Herr Richter zusammen mit Siedlungswerk, Bistum und juristischer Beratung aus Dekanat Es ist keine Informationsveranstaltung für den Bezirk zum Wettbewerb geplant. Es wird zwei öffentliche Termine im Rahmen der Bebauungsplanänderung geben: 1. Aufstellungsbeschluss ca. Februar 2016 Fr. Hafenmaier: Anfrage an Hr. Hafenmaier wegen Fotos Ansprechpartner Neubau Kita/Whg./Gemeindera um Hr. Richter plus jurist. Beratung aus Dekanat prüfen Kaufvertrag

4 2. Entwurfsbeschluss ca. Jahresende 2016 Beide Termine werden vom Stadtplanungsamt koordiniert. Seite 4 von 5 6 Gottesdienstzeiten in der Vakanz: Der gemeinsame Ausschuss hat folgende Regelung beschlossen: Die Gottesdienstzeiten in Degerloch und Hohenheim wechseln alle 4 Monate. Das passt auch mit der Herausgabe der Perspektiven zusammen : Uhr Hohenheim : 9.30 Uhr Hohenheim Der KGR stimmt der neuen Regelung einstimmig zu. Wortgottesdienste: Der KGR lädt zur nächsten Sitzung am Herrn Dr. Merkelbach ein. Der KGR bittet Herrn Dr. Merkelbach darum, vor dem Gremium seinen Standpunkt darzulegen und mit ihm zu diskutieren, warum er sich weigert, der Gemeinde St. Antonius Wortgottesdienstfeiern am Sonntag zu gestatten. Wortgottesdienstfeiern haben sich in Hohenheim bewährt und sind auch von bischöflicher Seite her als Alternative zur Eucharistiefeier ausdrücklich erlaubt. 7 Bericht aus der KGR-Gruppe Advents- und Weihnachtszeit : Die Gruppe hat einen Gottesdienstplan für die Advents- und Weihnachtszeit erarbeitet. Im Advent wird es eine Predigtreihe an den Sonntagen geben (Bekanntgabe in den Perspektiven und auf der Homepage)). Der genaue Plan wird an die KGR Mitglieder mit dem Protokoll verschickt. 8 Bericht aus der KGR-Gruppe Leitung : Vorschlag zur Bildung eines Pastoralausschusses. Der Vorschlag wird vom KGR einstimmig angenommen. Vorgeschlagene Personenliste für den Ausschuss: Damen Foldenauer, Havrda, Hecht, Hitzelberger Herren Hitzelberger, Metzler, Schilling Die Liste wird vom KGR einstimmig in nichtgeheimer Wahl angenommen. Fr. Foldenauer: Bericht für Perspektiven und die homepage Nächstes Treffen: 29. Oktober Uhr Padua Nächstes Treffen: 29. Oktober Uhr Padua 9 Einbeziehung von Flüchtlingen in der Gemeinde: Weltmissionssonntag (18.10.): kath. Frauen aus dem Flüchtlingsheim gestalten den Gottesdienst mit Mehr Ansprache von Seiten der Gemeinde erwünscht nach dem Gottesdienst Einladung von Hr. Hitzelberger und Frau Elias zur nächsten KGR-Sitzung (Freundeskreis und aktiv im Flüchtlingsheim): Was können wir noch tun? Hr. Metzler: Einladung Fr. Elias, Hr. Hitzelberger zur nächsten KGR-Sitzung

5 10 Verschiedenes: 1. Verschiebung der nächsten KGR Sitzung von Do auf Montag, den Themen: - Beschluss zur Trägerschaft und Anmietung des Kindergartens - Beschluss zur Anmietung des Gemeindesaals (Kaltmiete wird für 15 Jahre vom Bistum übernommen, Nebenkosten zu Lasten der Gemeinde, Mieteinnahmen an die Gemeinde) - Beschluss zum Zeitplan zur Profanierung der Kirche und möglichen Aktivitäten (Konzert, Fotobuch, Gemeinde"fest",...) - Beschluss zur Beauftragung des Siedlungswerks mit der Organisation des Abbruchs. Die Beauftragung des Abbruchunternehmens muss dann durch uns erfolgen - Diskussion zur temporären Unterbringung des Kindergartens 2. Fihavanana (Eine-Welt-Ausschuss): Herr Metzler berichtet, dass von der Diözesanverwaltung abgelehnt wurde, dass jemand nach Hohenheim kommt, um über Geldanlagen und Kreditvergaben der Diözese zu berichten, sondern dass dafür Mitglieder des Ausschusses und des KGR nach Rottenburg fahren müssen.. 3. Bericht Jugendtreffen der SE im Oktober: - in den drei anderen Gemeinden der SE gestaltet sich die Jugendarbeit im Moment schwierig. Sie haben keine Räume um sich zu treffen. - Planung eines gemeinsamen Filmabends im Padua am mit Essen 4. Es werden neue Kommunionhelfer gebraucht. Fr. Becker, Fr. Havrda, Fr. George und Hr. Hinrichsen erklären sich bereit einen Kurs zu machen. Seite 5 von 5 Fr. Rupp: Termine für Kommunionhelferseminar an die genannten Personen übermitteln. 10 Die Sitzung wird mit einem Segen abgeschlossen Stuttgart, den Für die Richtigkeit und Vollständigkeit: Sonja Havrda Schriftführerin S. Havrda Sitzungsleiterin Chr. Reim Vorsitzender Dr. Merkelbach Nächste Termine: Mi : Uhr ökumen. KGR im Padua Sa./So. 14./15.11.: KGR Wochenende in Neresheim! Do !.: Terminplanung 2016; Fastenzeit/Karwoche/Ostern Impuls Hitzelberger Di : Themen noch offen Impuls Dr. Fischbach

Katholische Kirchengemeinde St. Antonius Stuttgart - Hohenheim

Katholische Kirchengemeinde St. Antonius Stuttgart - Hohenheim Katholische Kirchengemeinde St. Antonius Stuttgart - Hohenheim Protokoll über die 3. Sitzung des Kirchengemeinderats am 6.07.2015 Seite: 1/2 Mitglieder beschl. berat. Vorsitzender: Regionaldekan Dr. Merkelbach

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Antonius Stuttgart - Hohenheim

Katholische Kirchengemeinde St. Antonius Stuttgart - Hohenheim Katholische Kirchengemeinde St. Antonius Stuttgart - Hohenheim Protokoll über die 4. Sitzung des Kirchengemeinderats am 17.09.2015 Seite: 1/2 Mitglieder beschl. berat. Vorsitzender: Regionaldekan Dr. Merkelbach

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Antonius Stuttgart - Hohenheim

Katholische Kirchengemeinde St. Antonius Stuttgart - Hohenheim Katholische Kirchengemeinde St. Antonius Stuttgart - Hohenheim Protokoll über die 18. Sitzung des Kirchengemeinderats am 02.02.2017 Seite: 1/2 Mitglieder beschl. berat. Vorsitzender: Pfarrer Karbach 2.

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Projekt Aufbrechen. Sitzung des Stadtdekanatsrat, 17. Oktober 2013

Projekt Aufbrechen. Sitzung des Stadtdekanatsrat, 17. Oktober 2013 Projekt Aufbrechen Konzeptionelle Anmerkungen der Sitzung des Bischöflichen Ordinariat zu den Beschlüssen des Stadtdekanatsrates zur Organisationsstruktur und zur Gebäudenutzung vom 11. Juli 2013 Sitzung

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Evang. Kirchengemeinde TAMM. Öffentliche Sitzung

Evang. Kirchengemeinde TAMM. Öffentliche Sitzung Öffentliche Sitzung TOP 1 Biblische Besinnung Die biblische Besinnung hält Pfarrer Dr. Groll. TOP 2 Aktuelle Viertelstunde Anke Buchfink berichtet von der erfolgreichen Aktion Jungschar bei den Wölfen

Mehr

Protokoll der Sitzung des Pfarrgemeinderates von St. Canisius am

Protokoll der Sitzung des Pfarrgemeinderates von St. Canisius am Protokoll der Sitzung des Pfarrgemeinderates von St. Canisius am 2. 5. 2018 Anwesend: Pater Hösl SJ, Fr. Binnebessel, Fr. Drießen, Fr. Galecki, Fr, Helemann, Fr. Kaufmann, Fr. Kortmann, Fr. Nowak, Fr.

Mehr

der Bistumsprozess Sparen und Erneuern in den Kirchengemeinden beschäftigt uns nunmehr seit über fünf Jahren.

der Bistumsprozess Sparen und Erneuern in den Kirchengemeinden beschäftigt uns nunmehr seit über fünf Jahren. Bericht des Vorsitzenden des Verwaltungsrats Martin Leister anlässlich der Gemeindeversammlung am Sonntag, 06.02.2011, in der Pfarrkirche St. Martin, Martinsthal, zum Thema Sparen und Erneuern in den Kirchengemeinden

Mehr

Evang. Kirchengemeinde TAMM. Öffentliche Sitzung

Evang. Kirchengemeinde TAMM. Öffentliche Sitzung Öffentliche Sitzung TOP 1 Biblische Besinnung Die biblische Besinnung hält Herr Thalmann TOP 2 Aktuelle Viertelstunde Waldfest Gottesdienst mit Herrn Dr. Groll sowie Herrn Förster auf katholischer Seite

Mehr

Fortschreibung des Vertrags über den Betrieb der in der Gemeinde Ehningen bestehenden 5 Kindergärten

Fortschreibung des Vertrags über den Betrieb der in der Gemeinde Ehningen bestehenden 5 Kindergärten 460.03 Fortschreibung des Vertrags über den Betrieb der in der Gemeinde Ehningen bestehenden 5 Kindergärten Es gilt folgende Regelung: Vereinbarung vom 22.11.1983 mit Wirkung vom 1.1.2007 laut - Gemeinderatsbeschluss

Mehr

Evangelische Gesamtkirchengemeinde Esslingen am Neckar

Evangelische Gesamtkirchengemeinde Esslingen am Neckar 58 Evangelische Gesamtkirchengemeinde Esslingen am Neckar Niederschrift über die Sitzung des Gesamtkirchengemeinderates am Donnerstag, den 23.07.2015 im Lutherbau des CVJM Esslingen Beginn: Ende: 19:30

Mehr

2. Protokoll der ausserordentlichen Kirchgemeindeversammlung vom 03. März Beratung und Genehmigung der Rechnung für das Jahr 2016

2. Protokoll der ausserordentlichen Kirchgemeindeversammlung vom 03. März Beratung und Genehmigung der Rechnung für das Jahr 2016 Rechnung 2016 Kirchgemeindeversammlung Sonntag, 28. Mai 2017 im Anschluss an den Gottesdienst Traktanden: 1. Wahl eines Stimmenzählers 2. Protokoll der ausserordentlichen Kirchgemeindeversammlung vom 03.

Mehr

Keiner hat den Schritt bereut

Keiner hat den Schritt bereut 22 Keiner hat den Schritt bereut Wie macht man aus sechs Kirchengemeinden eine Gesamtkirchengemeinde, in der jeder eigenständig bleibt? Ein Gespräch über Ängste und Chancen der Umstrukturierung in Neresheim

Mehr

PASTORALER RAUM WAREN NEUSTRELITZ

PASTORALER RAUM WAREN NEUSTRELITZ PASTORALER RAUM WAREN NEUSTRELITZ Gemeinsamer Ausschuss (GA) Protokoll der Sitzung vom 25.11.2017 in Neustrelitz Anwesende: Teilnehmerliste- siehe Anhang Entschuldigt: Herr Stolpe, Herr Handy, Frau Spengler,

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES Sitzungsdatum: Mittwoch, 17.01.2018 Beginn: 19:30 Uhr Ende 21:20 Uhr Ort: Rathaus Geroldshausen 1. Bürgermeister Schäfer, Josef Mitglieder des

Mehr

55 Personen haben sich am Gespräch beteiligt. 1

55 Personen haben sich am Gespräch beteiligt. 1 Protokoll Umwandlung St. Elisabeth Öffentliches Gespräch am Samstag, 26. Mai 2018 Zum heutigen öffentlichen Gespräch waren alle Mitglieder der Pfarrei St. Cyriakus herzlich in die St. Elisabeth - Kirche

Mehr

Projekt. Katholische Kirchengemeinde St. Josef Kamp-Lintfort Königstr Kamp-Lintfort. Text: Hans-Peter Niedzwiedz

Projekt. Katholische Kirchengemeinde St. Josef Kamp-Lintfort Königstr Kamp-Lintfort. Text: Hans-Peter Niedzwiedz Projekt zur Förderung des ehrenamtlichen und freiwilligen Engagements in der Kirchengemeinde St. Josef und in den caritativen Einrichtungen in der Stadt Kamp-Lintfort. Katholische Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Protokoll der GEB-Sitzung vom in der Großtagespflege EMA s Kinderparadies

Protokoll der GEB-Sitzung vom in der Großtagespflege EMA s Kinderparadies Wangen, den 02.07.14 Protokoll der GEB-Sitzung vom 02.07.14 in der Großtagespflege EMA s Kinderparadies Anwesende: vgl. Anwesenheitsliste: - Kindergartenausschuß/Stadtrat: Herren Bernhard, Schlohr und

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung vom

Protokoll der Mitgliederversammlung vom Protokoll der Mitgliederversammlung vom 19.10.2018 Termin: 19.10.18 Ort: Altenteilerkate, Lübecker Str. 74, 23942 Dassow Anwesend: (siehe Anwesenheitsliste) Gäste: Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:45 Uhr Versammlungsleitung:

Mehr

Jahreshauptversammlung des VFD Bezirksverband Syke 2015 Datum:

Jahreshauptversammlung des VFD Bezirksverband Syke 2015 Datum: Jahreshauptversammlung des VFD Bezirksverband Syke 2015 Datum: 18.02.2015 Uhrzeit: 18.30 Uhr Ort: Vollmers Gasthaus Syke Teilnehmer: X O 1. Vorsitzende: Beate Krondorf X 2. Vorsitzende: Martin Rühl X Schatzmeister:

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Kath. Pfarramt. Heggelinstr Warthausen. Tel Fax

Kath. Pfarramt. Heggelinstr Warthausen. Tel Fax Kath. Pfarramt Heggelinstr.3 88 447 Warthausen St. Johannes Warthausen Tel 07351-72380 Fax 07351 76535 e-mail: StJohannes.Warthausen@drs.de Maria Mutter der Christenheit Birkenhard Protokoll der Kirchengemeinderatssitzung

Mehr

Katholische Liebfrauengemeinde

Katholische Liebfrauengemeinde Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderates Katholische Liebfrauengemeinde mit Filialkirche Zwölf Apostel Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderats, am 29.01.2015, 19.30 Uhr (im Pfarrheim der

Mehr

Zweckverband Pattonville Protokoll Verbandsversammlung Öffentliche Sitzung am

Zweckverband Pattonville Protokoll Verbandsversammlung Öffentliche Sitzung am T A G E S O R D N U N G öffentlich Vorlage TOP 1 TOP 2 Umstrukturierung der Beschlussfassungen für die ZVV in den Gemeinderäten der Mitgliedsstädte. Änderung der Verbandssatzung Neuregelung der Freistellung

Mehr

Vorbereitungen zur Gründung des Pfarrverbandes Informationen zur Pfarrversammlung (17. 6 und )

Vorbereitungen zur Gründung des Pfarrverbandes Informationen zur Pfarrversammlung (17. 6 und ) Vorbereitungen zur Gründung des Pfarrverbandes Informationen zur Pfarrversammlung (17. 6 und 8. 7. 2012) Kernteam Warum Pfarrverband Personalplan der Diözese 2020 Die Gesamtzahl der Seelsorger ist rückläufig.

Mehr

Protokoll der konstituierenden Sitzung vom

Protokoll der konstituierenden Sitzung vom Pfarrgemeinderat Geltendorf Protokoll der konstituierenden Sitzung vom 13.3.2018 um 19:15 Uhr im Pfarrhof Geltendorf im Pfarrhof Hausen Teilnehmer Teilnehmer anwesend abwesend anwesend abwesend Huber-Thaler

Mehr

Mitglieder beschl. berat. Vorsitzender: Pfarrer Michael Ott Zweiter Vorsitzender: Daniel Schönemann

Mitglieder beschl. berat. Vorsitzender: Pfarrer Michael Ott Zweiter Vorsitzender: Daniel Schönemann Katholische Kirchengemeinde St. Petrus und Paulus Schwieberdingen Niederschrift über die Sitzung des Kirchengemeinderats Am Donnerstag, den 27. April 2017, 20:20 Uhr bis 22.40 Uhr in Schwieberdingen Seite

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

6. Bericht der Familienhebamme des Caritasverbandes. 7. Bericht Konzeptfortschreibung Heimathof vor Ort

6. Bericht der Familienhebamme des Caritasverbandes. 7. Bericht Konzeptfortschreibung Heimathof vor Ort Seite: 1 NIEDERSCHRIFT DER SITZUNG Sitzungsnummer: SOA/05/2010 Gremium: Sozialausschuss Tag: Dienstag, 29.06.2010 Ort: Rathaus an der Volme, Sitzungsraum A.201 Beginn: 16:00 Uhr A. TAGESORDNUNG I. Öffentlicher

Mehr

Katholische Kirche in Langenhagen. Herzlich Willkommen zur Gemeindeversammlung!

Katholische Kirche in Langenhagen. Herzlich Willkommen zur Gemeindeversammlung! Herzlich Willkommen zur Gemeindeversammlung! Information im Gemeindeentwicklungsprozess in der Gemeindeversammlung am 24.01.2015 Dr. Dirk Heuwinkel, Mitglied der Steuerungsgruppe Unsere Aufgabe: Erstellen

Mehr

Firmvorbereitung PASTORALER RAUM MAIN-TAUNUS-OST IM BISTUM LIMBURG

Firmvorbereitung PASTORALER RAUM MAIN-TAUNUS-OST IM BISTUM LIMBURG St. Marien und St. Katharina, Bad Soden Christ-König, Eschborn St. Nikolaus, Niederhöchstadt Kath. Pfarrgemeinde, Schwalbach PASTORALER RAUM MAIN-TAUNUS-OST IM BISTUM LIMBURG Firmvorbereitung Rahmenbedingungen

Mehr

Katholische Kirche Bad Homburg-Friedrichsdorf Ortsausschuss St. Josef, Köppern (OA)

Katholische Kirche Bad Homburg-Friedrichsdorf Ortsausschuss St. Josef, Köppern (OA) Katholische Kirche Bad Homburg-Friedrichsdorf Ortsausschuss St. Josef, Köppern (OA) Protokoll Ort: Kath. Gemeindezentrum St. Josef, Köppern Sitzung: 7. März 2018 Beginn: 19:30 Uhr Ende: 22:00 Uhr Anwesend:

Mehr

Geschä ftsordnung des Monitoring-Ausschusses

Geschä ftsordnung des Monitoring-Ausschusses Geschä ftsordnung des Monitoring-Ausschusses Vorwort zur Geschäftsordnung Eine Geschäftsordnung ist eine Zusammenfassung aller Regeln, nach denen eine bestimmte Gruppe von Menschen zusammenarbeitet. Im

Mehr

Der Sachausschuss Liturgie Für eine lebendige Feier der Liturgie. Foto: Hajo Rebers / pixelio.de

Der Sachausschuss Liturgie Für eine lebendige Feier der Liturgie. Foto: Hajo Rebers / pixelio.de Der Sachausschuss Liturgie Für eine lebendige Feier der Liturgie Foto: Hajo Rebers / pixelio.de AUFGABE Der Liturgieausschuss initiiert, koordiniert, unterstützt und vernetzt unterschiedliche liturgische

Mehr

Stadt Weilheim i.ob EINLADUNG. zur Sitzung des. Hauptausschusses. am Mittwoch, 22. Oktober 2014, im kleinen Sitzungssaal des Rathauses

Stadt Weilheim i.ob EINLADUNG. zur Sitzung des. Hauptausschusses. am Mittwoch, 22. Oktober 2014, im kleinen Sitzungssaal des Rathauses Stadt Weilheim i.ob Weilheim i.ob, 17.10.2014 EINLADUNG zur Sitzung des Hauptausschusses am Mittwoch, 22. Oktober 2014, im kleinen Sitzungssaal des Rathauses Öffentlicher Teil Beginn: 17.00 Uhr Beratungspunkte

Mehr

Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung vom

Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung vom Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung vom 26.10.2016 TOP 1 Begrüßung und Regularien Birgitt Kavermann begrüßt die anwesenden PGR-Mitglieder sowie Pastor Stiehl als Gast der heutigen Sitzung. Die vorgeschlagene

Mehr

Lautzkirchen, 5. November 2015

Lautzkirchen, 5. November 2015 Kath. Pfarreiengemeinschaft Pfarrer-Peter-Straße 1, 66440 Blieskastel mit den Gemeinden: Alschbach, Bierbach, Kirkel-Neuhäusel, Lautzkirchen, Limbach/Altstadt, Niederwürzbach Pfarrer: Eric Klein Telefon:

Mehr

STADT SCHRAMBERG. Niederschrift über die öffentliche Beratung des Verwaltungsausschusses vom

STADT SCHRAMBERG. Niederschrift über die öffentliche Beratung des Verwaltungsausschusses vom STADT SCHRAMBERG Niederschrift über die öffentliche Beratung des Verwaltungsausschusses vom 10.01.2008 Anwesend: Von 10 Stadträten und Stadträtinnen 10 Vorsitz: Anwesend: OB Dr. Zinell StRin Bendigkeit

Mehr

Herzlich Willkommen zur Pfarrversammlung ZUKUNFT GESTALTEN. 18. Mai 2014

Herzlich Willkommen zur Pfarrversammlung ZUKUNFT GESTALTEN. 18. Mai 2014 Herzlich Willkommen zur Pfarrversammlung ZUKUNFT GESTALTEN 18. Mai 2014 Agenda Begrüßung Ziel der Pfarrversammlung Vorstellung der Podiumsteilnehmer Erklärung Fusion/Rückführung Warum eine Zusammenführung

Mehr

Markt Neunkirchen Treffen der Lenkungsgruppe Hilfe für Flüchtlinge

Markt Neunkirchen Treffen der Lenkungsgruppe Hilfe für Flüchtlinge 1 H. Mosch stellte Fr. Demchuk, die Asylsozialarbeiterin der Caritas vor. 1 Protokoll Es wurde besprochen, dass die Protokolle der Lenkungsgruppe auf der Homepage der Gemeinde veröffentlicht werden. (gekürzte

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:00 Uhr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:00 Uhr Verwaltungsgemeinschaft Kleinheubach Markt Kleinheubach Niederschrift über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses Kleinheubach am 28.03.2017 im Sitzungssaal des Rathauses.

Mehr

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch Berthold Ramsperger

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch Berthold Ramsperger Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Gleichstellungs-Beirat für Menschen mit Behinderungen der Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee. Richtlinien

Gleichstellungs-Beirat für Menschen mit Behinderungen der Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee. Richtlinien Gleichstellungs-Beirat für Menschen mit Behinderungen der Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee Hinweis: Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben, damit ihn alle Menschen leichter

Mehr

Protokoll Beirat für Migration und Integration der Stadt Bad Kreuznach

Protokoll Beirat für Migration und Integration der Stadt Bad Kreuznach Protokoll Beirat für Migration und Integration der Stadt Bad Kreuznach Datum / Uhrzeit: 04.10.2017, 18.00 Uhr bis 20:00 Uhr Ort: Haus der SeniorInnen, Mühlenstraße 25, Bad Kreuznach Teilnehmer/innen: siehe

Mehr

Erlass über die Neufassung der Ordnung des Männerwerks der Evangelischen Landeskirche. Artikel 1 Neufassung

Erlass über die Neufassung der Ordnung des Männerwerks der Evangelischen Landeskirche. Artikel 1 Neufassung Erlass über die Neufassung der Ordnung des Männerwerks der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. Artikel 1 Neufassung Die Ordnung des Männerwerks der Evangelischen Landeskirche in Württemberg vom

Mehr

Ergebnisprotokoll des Kirchengemeinderates Ehningen vom um 20.00h im katholischen Gemeindehaus

Ergebnisprotokoll des Kirchengemeinderates Ehningen vom um 20.00h im katholischen Gemeindehaus Seelsorgeeinheit katholische Kirchengemeinden Aidlingen Mariä Himmelfahrt Ehningen St. Elisabeth Gärtringen St. Michael E-Mail: Kath. Pfarramt St. Elisabeth Maurener Str. 22 71139 Ehningen Telefon: +49

Mehr

FAMILIENBILDUNG ZWISCHENBERICHT

FAMILIENBILDUNG ZWISCHENBERICHT FAMILIENBILDUNG ZWISCHENBERICHT Ausschuss für Jugend und Familie Sitzung am 08.12.2015; 14.00 Uhr Ort: Landratsamt Schweinfurt TOP 4: Familienbildung Bestandsaufnahme und Überlegungen zur Weiterentwicklung

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Martinus und St. Maria zu Biberach Niederschrift über die Sitzung des Kirchengemeinderates am

Katholische Kirchengemeinde St. Martinus und St. Maria zu Biberach Niederschrift über die Sitzung des Kirchengemeinderates am 33 1 TOP Thema / Vereinbarung / Beschluss: Erledigt von: Termin: 1 Geistlicher Impuls Nebel wölbt sich auf Geistlicher Impuls für die nächste Sitzung Hr. Weckerle Fr. Klinner 30.01.2019 2 Regularien Das

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Der Entwicklungsplan Pastoral

Der Entwicklungsplan Pastoral Kirche am Ort Kirche an vielen Orten gestalten Der Entwicklungsplan Pastoral EPP Ein Leitfaden für den Prozess Kirche am Ort 1 Der Entwicklungsplan Pastoral Kirche am Ort Kirche am Ort Kirche an vielen

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Pastoralverbund Verl. St. Anna Verl St. Maria Immaculata Kaunitz St. Judas Thaddäus Sürenheide

Pastoralverbund Verl. St. Anna Verl St. Maria Immaculata Kaunitz St. Judas Thaddäus Sürenheide St. Anna Verl St. Maria Immaculata Kaunitz St. Judas Thaddäus Sürenheide Es gibt drei katholische Kirchengemeinden in der politischen Gemeinde Verl St. Anna Verl, St. Maria Immaculata Kaunitz und St. Judas

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Maria zum Frieden

Kath. Kirchengemeinde St. Maria zum Frieden Kath. Kirchengemeinde St. Maria zum Frieden Kirchengemeinde St. Maria zum Frieden, Pfarrer-Orgaß-Stiege 19, 49716 Meppen Protokoll der Sitzung des Pfarrgemeinderates am 04.11.2015 im Haus Maria Frieden

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

H e r z l i c h e E i n l a d u n g. zur nächsten Sitzung des Pfarrgemeinderates am

H e r z l i c h e E i n l a d u n g. zur nächsten Sitzung des Pfarrgemeinderates am An alle Mitglieder des Pfarrgemeinderates der kath. Kirchengemeinde St. Matthäus Melle Melle, 09.06.12 H e r z l i c h e E i n l a d u n g zur nächsten Sitzung des Pfarrgemeinderates am Mittwoch, 27.06.2012

Mehr

PASTORALER RAUM WAREN NEUSTRELITZ

PASTORALER RAUM WAREN NEUSTRELITZ PASTORALER RAUM WAREN NEUSTRELITZ Gemeinsamer Ausschuss (GA) Protokoll der 5. Sitzung vom 13.03.2017 in Waren (Müritz) Anwesende: Teilnehmerliste- siehe Anhang Entschuldigt: Frau Tschaut Beginn: 17.00

Mehr

Protokoll der Gemeindeversammlung vom

Protokoll der Gemeindeversammlung vom Protokoll der Gemeindeversammlung vom 28.04.2017 Beginn: 19.30 Uhr 1. Begrüßung/ Besinnung Begrüßung durch T. Rissmann Besinnung durch C. Bings Die Gemeindeversammlung ersetzt den Namen Info-Treffen der

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:40 Uhr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:40 Uhr Verwaltungsgemeinschaft Kleinheubach Markt Kleinheubach Niederschrift über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses Kleinheubach am 06.12.2016 im Sitzungssaal des Rathauses.

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Petrus und Paulus Schwieberdingen. Niederschrift über die Sitzung des Kirchengemeinderats

Katholische Kirchengemeinde St. Petrus und Paulus Schwieberdingen. Niederschrift über die Sitzung des Kirchengemeinderats Katholische Kirchengemeinde St. Petrus und Paulus Schwieberdingen Niederschrift über die Sitzung des Kirchengemeinderats Am Donnerstag, den 19. Januar 2017, 20:00 Uhr bis 21:35 Uhr in Schwieberdingen Seite

Mehr

Mitgliederversammlung vom

Mitgliederversammlung vom Mitgliederversammlung vom 16.04.2015 im Schulgebäude der GGS Trooststraße Protokoll Teilnehmerliste: Martina Winkelmann, Matthias Hahn, Sonja Zalfen, Claudia Pottgießer, Christian Lehmann, Norbert Orlowski,

Mehr

Protokoll der PGR-Sitzung vom

Protokoll der PGR-Sitzung vom Protokoll der PGR-Sitzung vom 17.01.2019 Anwesende: alle PGR-Mitglieder, außer Frau Voges (erkrankt) Protokoll: Herr Fath TOP 1: Frau Marschall-Langemann begrüßt die Anwesenden zur Sitzung. TOP 2: Geistl.

Mehr

Fehlend (entschuldigt): Fr. Baumgarten, Hr. Eising, Hr. Klawitter, Hr. Kuczera, Hr. Napieralski, Fr. Scholz, Fr. Thissen, Fr. Dr.

Fehlend (entschuldigt): Fr. Baumgarten, Hr. Eising, Hr. Klawitter, Hr. Kuczera, Hr. Napieralski, Fr. Scholz, Fr. Thissen, Fr. Dr. Pastoralausschuss Protokoll der Sitzung vom 13.09.2017 Beginn: 19.00 Uhr Anwesend: Fr. Banach (stellv.moderatorin), Fr. Bastigkeit, Fr. Biedermann, Pfr. Biskup (Moderator), Hr. Dähnrich, Hr. Dinter, Fr.

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t (SBE/002/2014) über die 2. Sitzung des Seniorenbeirates am Montag, dem 10.03.2014, 16:00-18:30 Uhr, Kleiner Sitzungssaal, Rathaus Die Vorsitzende eröffnet um 16:00 Uhr die Sitzung

Mehr

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Münsterdorf Gremium Schul-, Sport- und Jugendausschuss Tag Beginn Ende 07.02.2017 19.30 Uhr 20.20 Uhr Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in 25587

Mehr

Meeting NABU Jahreshauptversammlung 2016

Meeting NABU Jahreshauptversammlung 2016 Meeting NABU Jahreshauptversammlung 2016 Agenda und Protokoll Datum / Zeit 8.11.2016 Jahreshauptversammlung 2016 Ort / Raum 19.00 Uhr 21.35 Uhr Feuerwehrhaus, Ober-Klingen Teilnehmer nicht anwesend Lt.

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung von St. Franziskus am 30. Oktober 2012

Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung von St. Franziskus am 30. Oktober 2012 Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung von St. Franziskus am 30. Oktober 2012 Ort: Gemeindezentrum Liebfrauen Linden Beginn: 19:30 Uhr Ende: ca. 22:00 Uhr Leitung: Frau Anna Wischnewski Protokollant: Herr

Mehr

: Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau. Sitzungsbeginn : 18:00 Sitzungsende : 19:20

: Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau. Sitzungsbeginn : 18:00 Sitzungsende : 19:20 öffentliche N I E D E R S C H R I F T VERTEILER: 1 : Kindergartenbeirat Uns Lütten, B/UL/005/ X Sitzung am : 24.03.2011 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, 25479 Ellerau Sitzungsbeginn

Mehr

Protokoll zur Elternratssitzung

Protokoll zur Elternratssitzung Elternrat der Schule Rothestraße Protokoll zur Elternratssitzung Datum: 17. ai 2018 anwesend: siehe Liste der Anwesenden (Protokoll: iriam Sorge) Ort: ehemalige Schülerbibliothek Zeit: 19:30 bis 22:00

Mehr

Geschäftsordnung der Diözesanen Arbeitsgemeinschaft der Mitarbeitervertretungen im Bistum Hildesheim (DiAG MAV)

Geschäftsordnung der Diözesanen Arbeitsgemeinschaft der Mitarbeitervertretungen im Bistum Hildesheim (DiAG MAV) Geschäftsordnung der Diözesanen Arbeitsgemeinschaft der Mitarbeitervertretungen im Bistum Hildesheim (DiAG MAV) Die Diözesane Arbeitsgemeinschaft hat folgende Organe: I. die Delegiertenversammlung II.

Mehr

Diözesanrat - was ist das?

Diözesanrat - was ist das? - was ist das? DIÖZESANRAT Katholiken in Württemberg wählen vertritt als Katolikenrat Kirchengemeinderäte/ Pastoralräte Priester Verbände Jugend Orden u. a. wählen wählen/benennen Dekanatsvertreter Priesterrat

Mehr

Regionssportbund Hannover e.v.

Regionssportbund Hannover e.v. 5. Sportkongress Regionssportbund Hannover e.v. Protokolle 12. März 2015 1/5 Forum 3 Unterstützung für die Vereine Freiwillige gesucht! Infostand: Moderation: Protokoll: Frank Meinertshagen, ASC Göttingen

Mehr

Vorwort. In Freizeit-Treffs und in der Schule. Für Inklusion muss es Hilfen geben, damit jeder mit machen kann. Zum Beispiel:

Vorwort. In Freizeit-Treffs und in der Schule. Für Inklusion muss es Hilfen geben, damit jeder mit machen kann. Zum Beispiel: Geschäfts-Ordnung von der Inklusions-Konferenz im Land-Kreis Reutlingen Vorwort Inklusion heißt: Menschen mit Behinderung können überall mit machen. Sie müssen genauso mit machen können wie Menschen ohne

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April 2018 Dauer: 19:00-20:30 Ort: Gaststätte Kirchhofer, Erkelenz, Krefelder Straße 25 Vorstand: Teilnehmer: Karin Heinze (Vorsitzende), Helmut Mohren (stellv.

Mehr

N i e d e r s c h r i f t der Sitzung des Sozialausschusses am :00 20:20 Uhr, Bibliothek Rangsdorf, Seebadallee 45

N i e d e r s c h r i f t der Sitzung des Sozialausschusses am :00 20:20 Uhr, Bibliothek Rangsdorf, Seebadallee 45 Gemeindevertretung Rangsdorf 29.11.2007 - Ausschuss für Bildung, Kultur, Sport und Soziales - N i e d e r s c h r i f t der Sitzung des Sozialausschusses am 28.11.2007 19:00 20:20 Uhr, Bibliothek Rangsdorf,

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 23.02.2011 TOP 1: Bebauung des gemeindlichen Grundstücks neben der Kath. Kirche in Geroldshausen 3. Änderung des Bebauungsplans Ziegelwende a) Aufstellungsbeschluss

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Stadt Bad Mergentheim Sitzung des Jugendgemeinderates Am 23. Juni 2014 im Sitzungssaal des Neuen Rathauses, 4.OG Bahnhofplatz 1, Bad Mergentheim

Stadt Bad Mergentheim Sitzung des Jugendgemeinderates Am 23. Juni 2014 im Sitzungssaal des Neuen Rathauses, 4.OG Bahnhofplatz 1, Bad Mergentheim Stadt Bad Mergentheim Sitzung des Jugendgemeinderates Am 23. Juni 2014 im Sitzungssaal des Neuen Rathauses, 4.OG Bahnhofplatz 1, 97980 Bad Mergentheim Normalzahl: 1:14 Anwesend: Abwesend: Hinzugezogen:

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 6. SITZUNG DES AUSSCHUSSES FÜR SOZIALES, KULTUR UND SPORT

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 6. SITZUNG DES AUSSCHUSSES FÜR SOZIALES, KULTUR UND SPORT STADT LANGEN DIE AUSSCHUSSVORSITZENDE Postadresse: Südliche Ringstr. 80 63225 Langen (Hessen) Zentrale: 06103 203 0 magistrat@langen.de www.langen.de Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 8 bis 12 Uhr Di. und Do.

Mehr

Gottesdienste vom August 2009

Gottesdienste vom August 2009 Kirchen St. Bonifatius Kirche St. Augustinus Kirche Blumenthal- Promenade 3 Wildbader Str. 27 St. Martinus Kirche St. Franziskus Kirche Albert Schweitzer - Str. 1 Alte Straße 11 St. Joseph Parkstr. 11

Mehr

Kath. Pfarramt. Heggelinstr Warthausen. Tel Fax

Kath. Pfarramt. Heggelinstr Warthausen. Tel Fax Kath. Pfarramt Heggelinstr.3 88 447 Warthausen St. Johannes Warthausen Tel 07351-72380 Fax 07351 76535 E-Mail: StJohannes.Warthausen@drs.de St. Maria Mutter der Christenheit Birkenhard Protokoll der Kirchengemeinderatssitzung

Mehr

Informationen zur Gemeindeversammlung Fusion im Stuttgarter Osten. 21. März 2017

Informationen zur Gemeindeversammlung Fusion im Stuttgarter Osten. 21. März 2017 Informationen zur Gemeindeversammlung Fusion im Stuttgarter Osten 21. März 2017 Die Vorgeschichte Pfarrplan 2011: Reduzierung der Pfarrstelle Lutherhaus von 100% auf 50% Umsetzung ausgesetzt bis zum Ruhestand

Mehr

Kleiner Leitfaden Stand:

Kleiner Leitfaden Stand: Kleiner Leitfaden Stand: 01.11.2017 Stadtelternrat 2017//2018 1 2 3 Name Vorname Kindergarten Träger Funktion Steinbring Daniel ev. Familienzentrum ev. Vorsitzender Speldorf West Nehm Angelina DRK,,Die

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

- Der Bauprozess - Zeitschiene Planungsprozess

- Der Bauprozess - Zeitschiene Planungsprozess - Der Bauprozess - Zeitschiene Planungsprozess 1 Zeitschiene 2 Aktueller Stand im Planungsprozess Stand heute: - Der Gemeinderat hat grundsätzlich beschlossen für die Schule eine Generalsanierung durchzuführen,

Mehr

Zum Jahresende gibt es noch eine Kurzfassung des Infoflyers.

Zum Jahresende gibt es noch eine Kurzfassung des Infoflyers. Ausgabe Dezember 2011 Liebe Jugendlichen, liebe Ehrenamtlichen, liebe junge Erwachsenen, liebe Mitarbeiter/Innen in den Kirchengemeinden und Seelsorgeeinheiten im Dekanat Esslingen-Nürtingen, liebe Interessierte!

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen 9. Sitzung des Ortsbeirates Seeburg der Gemeinde Dallgow-Döberitz am 7. Mai 2015

Niederschrift zur öffentlichen 9. Sitzung des Ortsbeirates Seeburg der Gemeinde Dallgow-Döberitz am 7. Mai 2015 Niederschrift zur öffentlichen 9. Sitzung des Ortsbeirates Seeburg der Gemeinde Dallgow-Döberitz am 7. Mai 2015 Tag der Einladung: 30.04.2015 Tagungsort: Gemeindehaus Seeburg Alte Dorfstraße 15, 14624

Mehr

T A G E S O R D N U N G

T A G E S O R D N U N G Bottroper Entsorgung und Stadtreinigung Anstalt des öffentlichen Rechts T A G E S O R D N U N G der Sitzung des Verwaltungsrates der BEST AöR - Bottroper Entsorgung und Stadtreinigung am Mittwoch, den

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 27.04.2018 06.05.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Gemeinsamer Abschluss der Erstkommunionvorbereitung

Mehr

SATZUNG FÜR DIE KATHOLISCHE JUGEND WEINGARTEN

SATZUNG FÜR DIE KATHOLISCHE JUGEND WEINGARTEN Satzung der Katholischen Jugend Weingarten Seite 1 von 6 SATZUNG FÜR DIE KATHOLISCHE JUGEND WEINGARTEN 1 Der Dachverband der Katholischen Jugend Weingarten, im folgenden KJW genannt, ist die Dachorganisation

Mehr

Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 21:00. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieser Niederschrift sind.

Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 21:00. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieser Niederschrift sind. öffentliche N I E D E R S C H R I F T VERTEILER: 1 : Nachbarschaftsausschuss, NbA/009/ XI Sitzung am : 25.02.2015 Sitzungsort : Bürgerhaus, Højerweg 2, 25479 Ellerau Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Pfarrgemeinderatssitzung am 6. April 2017 um 19:45 in dem Gemeinderaum in St. Marien.

Pfarrgemeinderatssitzung am 6. April 2017 um 19:45 in dem Gemeinderaum in St. Marien. Pfarrgemeinderatssitzung am 6. April 2017 um 19:45 in dem Gemeinderaum in St. Marien. Anwesend: Stefan Mannheimer, Monika Wullf, Gabriele Michels-Geisler, Ursula von Zmuda, Judith Blümel, Pfarrer Markus,

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr