4/ bis 28. Februar Kath. Pastoralraum meggerwald pfarreien

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "4/ bis 28. Februar Kath. Pastoralraum meggerwald pfarreien"

Transkript

1 4/ bis 28. Februar Kath. Pastoralraum meggerwald pfarreien

2 2 Luzern Schweiz Welt Aus der Kirche Luzern Studie der Universität Luzern Junge Muslime setzen kaum auf Internetprediger Bild: CC0 Public Domain Junge Muslime suchen gezielt und kritisch ihren eigenen Weg im Umgang mit ihrer Religion. Das zeigt die aktuelle Studie «Imame, Rapper, Cybermuftis» der Kultur- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Luzern. Am meisten überrascht hat, so Silvia Martens, Religionswissenschaftlerin und Mitarbeitende der Studie, die Feststellung, wie wenig wichtig Internetprediger für die muslimischen Jugendlichen in der Schweiz sind. «Viel wichtiger sind Personen aus dem Nahbereich, also Eltern, Freunde oder Bekannte, die sich im Islam auskennen.» An sie wendeten sich Jugendliche bei Fragen in erster Linie, so Martens gegenüber kath.ch. Eine bewusste Distanzierung wird gemäss Studie häufig durch islamkritische Haltungen im Freundeskreis oder den negativen Islam-Diskurs in den Medien angestossen. Auch Einschränkungen im Vergleich zu nichtmuslimischen Gleichaltrigen etwa beim Alkoholkonsum oder bei ausserehelichen Sexualbeziehungen führen teilweise zur Distanzierung. Für die Studie wurden 61 muslimische Frauen und Männer zwischen 15 und 30 Jahren befragt, deren religiöses Profil von «nicht praktizierend» bis «umfassend praktizierend» reicht. International Vatikanische Museen Erstmals Frau an der Spitze Die Leitung der Vatikanischen Museen übt erstmals eine Frau aus. Die von Papst Franziskus ernannte 54- jährige Barbara Jatta trat ihr Amt als Direktorin mit Jahresbeginn an. Die gebürtige Römerin war bisher Vizedirektorin. Frauen sind selten an der Spitze grosser Kunstmuseen vertreten. Der Louvre in Paris, der Prado in Madrid, die Uffizien in Florenz, die National Gallery in London oder die Ermitage in St. Petersburg haben männliche Direktoren. Einzig das Kunsthistorische Museum in Wien wird seit 2009 von einer Generaldirektorin geleitet. Papst Franziskus zur Ökumene «Luther wollte nicht spalten» «Echte Ökumene fusst auf der gemeinsamen Bekehrung zu Jesus Christus als unserem Herrn und Erlöser. Wenn wir uns ihm gemeinsam nähern, nähern wir uns auch untereinander.» Das sagte Papst Franziskus Mitte Januar zu einer ökumenischen Delegation aus Finnland, die wie auch in den vergangenen Jahren zur Gebetswoche für die Einheit der Christen nach Rom gereist war. Franziskus würdigte den Auftakt des Reformationsgedenkens, an dem er letzten Oktober im schwedischen Lund teilgenommen hatte, und unterstrich seine Sicht des Reformators: Luther zielte vor fünfhundert Jahren darauf ab, «die Kirche zu erneuern, und nicht darauf, sie zu spalten». So ein Witz! Schwester Agnes tritt in das Kloster des Schweigens ein. Die Oberin, Mutter Theresa, erklärt ihr: «Dies ist ein Kloster des Schweigens. Du bist willkommen, solange du nicht sprichst, bis ich dir sage, dass du etwas sagen darfst.» Schwester Agnes ist einverstanden und nickt stumm. Fünf volle Jahre lebt Schwester Agnes schweigend im Kloster. Am fünften Jahrestag des Eintritts besucht Mutter Theresa sie und sagt: «Schwester Agnes, du bist jetzt fünf Jahre hier. Du darfst zwei Worte sagen.» Darauf Schwester Agnes: «Bett hart.» «Es tut mir leid, das zu hören», sagt Mutter Theresa, «wir werden dir ein weicheres Bett besorgen.» Es vergehen nochmals fünf Jahre, bis Mutter Theresa wieder zu Besuch kommt und sagt: «Schwester Agnes, du bist nun zehn Jahre bei uns. Du darfst zwei Worte sagen.» Schwester Agnes klagt: «Essen kalt.» Mutter Theresa verspricht ihr, dass das Essen in Zukunft besser sein wird. Am fünfzehnten Jahrestag im Kloster kommt erneut die Oberin vorbei und sagt zu Schwester Agnes: «Du bist nun schon fünfzehn Jahre bei uns. Du darfst zwei Worte sprechen.» «Ich gehe», sagt Schwester Agnes. Daraufhin nickt Mutter Theresa nachdenklich und meint: «Das ist wahrscheinlich auch besser so. Seitdem du hier bist, zickst du nur rum»

3 Fasnacht Masken, die wir tragen Adligenswil Meggen Udligenswil 3 Als gebürtige Berner Oberländerin bin ich ohne die Fasnacht aufgewachsen. Das bunte Treiben in der närrischen Zeit durfte ich erst als Studentin in Luzern zum ersten Mal erleben und mich davon faszinieren lassen. Über die kunstvollen Masken staune ich nach wie vor. Kann es sein, dass wir nicht nur während der Fasnacht Masken tragen? Vielleicht ist es das gequälte oder überhebliche Grinsen. Eine andere Maske ist die harte Schale, die wir voreinander zur Schau stellen oder unser intransparentes Verhalten. Wir leben oft mit diesen Masken, weil wir uns vor der Macht und der Neugier anderer abgrenzen wollen. Manchmal verkleiden wir uns, um unser Inneres zu schützen. Dann wieder tragen wir Masken, um unser geringes Selbstwertgefühl zu verbergen. Zudem wird oft gute Miene zum bösen Spiel erwartet und ein Pokerface beeindruckt. Wie ist es mit der Antwort auf die Frage: «Wie geht es dir?» Meistens getrauen wir bei Schwierigkeiten nicht, mit einer ehrlichen Antwort aufzufallen. Dann tragen wir unsere Maske und sitzen dabei auf einem Stapel ungeklärter Fragen, Kummer und Ärger. Dabei haben wir das Gefühl, etwas würde uns behindern, klarer zu sehen. Manchmal ist es, als ob uns etwas die Luft abschneidet und wir merken nicht, dass es gerade die Maske ist, die wir tragen. Der Clown auf dem Bild hat die Maske vom Gesicht genommen. Wir sehen sein müdes, nachdenkliches Gesicht. Ratlos sitzt er auf einem Stapel Bücher. Ist es Literatur mit Tipps für ein glücklicheres Leben? Anscheinend ist es nicht so einfach, die unangenehmen Gefühle und die Schatten zu vertreiben. Der Pfarrer und Künstler Sieger Köder betitelt sein Werk: «Der Mund kann lachen, wenn das Herz traurig ist». Trotzdem wirkt das Bild nicht trostlos. Der Clown betrachtet eine kleine, fast unsichtbare Rose. Bei Sieger Köder ist die Rose ein Symbol «Der Mund kann lachen, wenn das Herz auch traurig ist.» Aus: Die Bilder der Bibel von Sieger Köder. Sieger Köder der Liebe Gottes. Ohne Maske kann uns Gott mit seinem liebenden Blick ins Gesicht schauen. Wir können diesem Blick offen begegnen und uns hinter all unserer Schattenseiten von ihm berühren lassen. Das kann uns die Kraft geben, uns selber ohne Maske anzunehmen, weil uns Gott schon lange annimmt, wie wir sind. Das gibt uns auch die Freiheit, uns vor anderen zu demaskieren. Wenn dann Menschen zusammen sind, die sich ohne Masken begegnen, entstehen besondere Momente auch mitten im «ernsten» Alltag. Momente, in denen beides lacht der Mund und das Herz. Agnes Kehrli, Religionspädagogin KIL

4 4 Adligenswil Meggen Udligenswil Pastoralraum aktuell Bildung Bibel zum Angreifen Exkursion ins Sinnorama Wir besuchen die Ausstellung zum Alten Testament im Sinnorama in Winterthur (sinnorama.ch). Datum: Montag, 6. März Treffpunkt: Bahnhof Luzern (beim Brezelkönig) Abfahrt: Rückkehr in Luzern: Kosten für Eintritt und Fahrt: Fr. 40. (Basis Halbtax) Leitung: Alex Mrvik, Pastoralassistent Anmeldung bis spätestens an: oder Begrenzte Teilnehmendenzahl! Weitere Infos: sinnorama.ch Adlige aktuell Fasnachtsgottesdienst mit Mölibachgeischter Mölibachgeischter. Am Fasnachtssonntag, 26. Februar spielen die Mölibachgeischter im Gottesdienst von 9.30 Uhr. Herzlich willkommen, auch zum anschliessenden Apéro. Aktives Alter Medikamente Segen oder Fluch Vortrag für Senioren, Angehörige und Interessierte. Es folgt eine separate Einladung. Datum: Freitag, 3. März Zeit: Ort: Zentrum Teufmatt, grosser Saal Info: Meggen aktuell Fasnachtsgottesdienst mit Glögglifrösch und Cocoschüttler Cocoschüttler Glögglifrösch Im Fasnachtsgottesdienst um am 26. Februar spielen wieder unsere beiden Guuggenmusigen Cocoschüttler und Glögglifrösch. Wir freuen uns auf eine volle Kirche! Frauennetz Kochkurs für Schulkinder ab der 4. Klasse Daten: Mittwoch, 29. März, 5. April, 3./10. Mai Zeit: Ort: Schulküche Zentralschulhaus 1 Kursleitung: Katrin Thomann Kosten: Fr. 80. für vier Nachmittage, Fr für Kinder von Nichtmitgliedern plus Fr. 32. für Zutaten Info und Anmeldung: Alice Scherer, , Frühlingskochkurs Datum: Donnerstag, 4. Mai Zeit: Ort: Kirschensturm, Hauptstrasse 53 Kursleitung: Lucas Rosenblatt Kosten: Fr inkl. Getränke/ Fr für Nichtmitglieder Info und Anmeldung: Judith Hofer, , VernetzBAR Frauenstammtisch im Hotel Balm, jeden ersten Mittwoch im Monat. Datum: Mittwoch, 1. März Zeit: Ort: Hotel Balm Info: ipad-kurse für Anfänger und Fortgeschrittene Daten: Donnerstag, 9./16. März oder 23./30. März Zeit: Ort: Zentralschulhaus 1 Kursleiter: Philip Freyenmuth Kosten pro Workshop: 2 Abende Fr. 80., Nichtmitglieder Fr plus Fr. 15. für Unterlagen Bitte eigenes ipad mitbringen. Info und Anmeldung: Vreny Hofer, , MaPaKi Kasperlitheater Frau Bettina Leibundgut wird uns wieder mit zwei Theaterstücken zum Lachen bringen. Für Kinder ab 4 Jahre in Begleitung. Datum: Mittwoch, 15. Februar Zeit: Ort: Pfarreiheim

5 Adligenswil Meggen Udligenswill 5 Kosten: Für beide Vorführungen und Verpflegung Fr. 10. pro Person Anmeldung: sandra.bucher@mapaki.ch SGF Osterdekoration aus Beton Giessen Sie Ihre eigene spezielle Osterdekoration. Sie werden staunen, was man aus diesem Werkstoff alles machen kann! Daten: Freitag, 24. und 31. März Zeit: Ort: Leisibachstrasse 6, Buchrain Kosten: Fr. 90. für beide Abende, inkl. Material und feinem Apéro Anmeldung und Kursleitung: Chantal Bissig, , cbissig@sgfmeggen.ch Weitere Infos: Sprach- und Sportkurse Gerne machen wir Sie an dieser Stelle auf unsere laufenden Kurse aufmerksam. Vielleicht haben Sie Lust, einzusteigen? Infos über all unsere Kurse und Veranstaltungen finden Sie unter Italienisch für Anfänger Datum: jeweils freitags, drei verschiedene Kurse Ort: Sitzungszimmer 1, Gemeindehaus Meggen Leitung: Mirella Sangiani Englisch für Fortgeschrittene Datum: jeweils donnerstags, zwei verschiedene Kurse Ort: Sitzungszimmer 1, Gemeindehaus Meggen Leitung: Marianne Jones Hip-Hop für Kinder und Teenager Kurs 1: , 6 7 Jahre Kurs 3: , Jahre Ort: Aula Hofmatt 3 Anmeldung und Infos für die oben genannten Kurse: Katrin Huber Hürlimann, khuber@sgfmeggen, Uedlige aktuell Fasnachtsgottesdienst mit Bärgwörze Bärgwörze Uedlige Unter dem Motto «die Schwarzbrönner vom Uedligerbärg» (Moonshiners) gestalten die Bärgwörze den Gottesdienst mit. Zu den kakophonischen Klängen sind alle herzlich eingeladen, fasnächtlich gekleidet in die Kirche zu kommen. Anschliessend begrüssen wir Sie gerne beim Apéro. Datum: Samstag, 18. Februar Zeit: Ort: Oswaldkirche Adliger Chronik Taufe 5.2. Lea Angela Seyller Kollekten Diözesanes Kirchenopfer für die Unterstützung der Seelsorge durch die Diö - zes ankurie in Solothurn Caritas Luzern Megger Chronik Taufe Viktoria Bertsch Kollekten Diözesanes Kirchenopfer für die Unterstützung der Seelsorge durch die Diözes ankurie in Solothurn Caritas Luzern Heimgegangen ins Leben Giacomo Turri- Muster, Jg. 1926, zuletzt wohnhaft im Elisabethenheim, Luzern Martha Hunziker-Stählin, Jg. 1928, Moosmattstrasse 5 Uedliger Chronik Kollekten Therese Müller-Kost, Jg. 1928, Moosmattstrasse Diözesanes Kirchenopfer für die Unterstützung der Seelsorge durch die Diözesankurie in Solothurn Caritas Luzern Heimgegangen ins Leben Klara-Hürlimann, Jg. 1920, Schönaustrasse 2

6 6 Gottesdienste Adligenswil Meggen Udligenswil Gedächtnisse/Jahrzeiten Meggen 18. Februar Jzt. für Paul Steiner-Ajami Udligenswil 26. Februar Jzt. für Marie und Josef Müller-Bieri Kollekten Kiriat Yearim Parasolka Beichtgelegenheit Nach Vereinbarung! Wenden Sie sich an Ihr Pfarramt. Redaktionsschluss Pfarreiblatt Nr März Februar 2017 Adligenswil Meggen Udligenswil Donnerstag, 16. Februar 8.00 Rosenkranzgebet für Berufungen in der Theresienkapelle 9.00 Eucharistiefeier in der Theresienkapelle Freitag, 17. Februar Rosenkranzgebet in der Martinskirche Gottesdienst mit Kommunionfeier im Sunneziel Samstag, 18. Februar Fasnachtsgottesdienst mit den Bärgwörze Uedlige in der Oswaldkirche (Brigitte Glur-Schüpfer, Pastoralassistentin). Anschl. Apéro Eucharistiefeier in der Magdalenenkirche (Benno Graf, Kaplan) Sonntag, 19. Februar 7. Sonntag im Jahreskreis 9.30 Eucharistiefeier in der Martinskirche (Benno Graf, Kaplan) Eucharistiefeier in der Piuskirche (Benno Graf, Kaplan) Dienstag, 21. Februar 8.25 Rosenkranzgebet in der Muttergotteskapelle 9.00 Eucharistiefeier in der Muttergotteskapelle, anschl. Pfarreikaffee 9.00 Rosenkranzgebet in der Oswaldkirche Mittwoch, 22. Februar 6.15 Laudes in der Martinskirche 8.30 Rosenkranzgebet in der Martinskirche 9.00 Gottesdienst mit Kommunionfeier in der Martinskirche

7 Gottesdienste Adligenswil Meggen Udligenswil 7 Donnerstag, 23. Februar 8.00 Rosenkranzgebet für Berufungen in der Theresienkapelle 9.00 Eucharistiefeier in der Theresienkapelle Freitag, 24. Februar Rosenkranzgebet in der Martinskirche Gottesdienst mit Kommunionfeier im Sunneziel Samstag, 25. Februar Eucharistiefeier in der Magdalenenkirche (Benno Graf, Kaplan) Sonntag, 26. Februar 8. Sonntag im Jahreskreis 9.30 Fasnachtsgottesdienst mit den Mölibachgeischtern in der Martinskirche (Rolf Asal, Diakon). Anschl. Apéro Eucharistiefeier in der Oswaldkirche (Benno Graf, Kaplan) Fasnachtsgottesdienst mit Glögglifrösch und Cocoschüttler in der Piuskirche (Hanspeter Wasmer, Pfarrer) Dienstag, 28. Februar 8.25 Rosenkranzgebet in der Muttergotteskapelle 9.00 Geburtstagsdank-Gottesdienst mit Eucharistiefeier in der Muttergotteskapelle. Anschl. Pfarreikaffee Rosenkranzgebet in der Oswaldkirche Wichtige Adressen Pfarramt St. Martin Dorfweg 1, 6043 Adligenswil adligenswil@kpm.ch Sonja Richard, Susanna Schnider Öffnungszeiten: Montag bis Freitag und Donnerstagnachmittag geschlossen Pfarramt St. Pius Schlösslistrasse 2, 6045 Meggen meggen@kpm.ch Marianne Baldauf, Karin Jeffrey Öffnungszeiten: Montag bis Freitag und Pfarramt St. Oswald Kirchrainstrasse 6, 6044 Udligenswil udligenswil@kpm.ch Evi Meierhans Öffnungszeiten: Dienstag und Mittwoch Donnerstag Pastoralraumteam Pfr. Hanspeter Wasmer, Pastoralraumleiter Rolf Asal-Steger, Diakon Brigitte Glur-Schüpfer, Pastoralassistentin Alexander Mrvik, Pastoralassistent Agnes Kehrli, Religionspädagogin Petra Scherer, Katechetin Weitere Seelsorgende Benno Graf, Kaplan Jeannette Emmenegger, Pastoralassistentin Alle weiteren Mitarbeitenden sind zu finden unter Helena von Allmen-Wyss

8 8 Meggen Wahlpflichtangebote im Religionsunterricht 3. Oberstufe Meggen Beeindruckende Ausflüge Workshop im Haus der Religionen Bern Am 9. November 2016 nahmen 10 Schülerinnen und Schüler der dritten Oberstufe an einem Workshop im Haus der Religionen in Bern teil. Es ging um verschiedene Kleidungsvorschriften in den Weltreligionen. Adrian Brücker: «Ja, das esch no spannend gsi, well me hed halt probiert, sech so i die Lüt ine z versetze ond hed so en Iibleck becho wie das Läbe fonktioniert oni Gfühl i de Bei oder Ärm. Ech dänke, dass sech dä Usgflog zemmlech glohnt hed ond falls me das weder met anderne wördet welle mache, wörd ech das au empfähle.» Eine Schülerin meinte: «Leider hatten wir keine Zeit mehr, die verschiedenen Gotteshäuser zu besuchen. Der Mittwochnachmittag ging schnell vorbei. Es war sehr interessant, die verschiedenen Kleidungsstücke anzuprobieren. Ich weiss jetzt um die Hintergründe der Kleidungsvorschriften und finde es eigentlich gar nicht mehr so komisch.» Besuch des Paraplegikerzentrums Im Rahmen des Religionsunterrichts in der dritten Oberstufe besuchten wir am 25. Januar das Paraplegikerzentrum in Nottwil. In einem Vortrag und an der späteren Führung bekamen die Schülerinnen und Schüler einen Einblick in den oft sehr langen Kampf zurück ins Leben nach einem Silvan Bieri: «Ech has no enteressant gfonde, dass es ded wie e richtigi Wohnig het. Damit die Glähmte de normal Alltag chönd lehre.» Andrea Leupi: «Die Führung war sehr spannend und informativ. Es war sehr eindrücklich, dem Paraplegiker zuzuschauen, als er ins Auto einstieg.» Schicksalsschlag, der eine Para- oder Tetraplegie zur Folge hat. Aus Rücksicht auf die Patienten wurden keine Fotos gemacht. Nachfolgend ein paar Rückmeldungen von Schülerinnen und Schülern der dritten Oberstufe, Meggen. Petra Scherer, Katechetin Sven Pfister: «Es war sehr spannend zu hören, wie dort alles abläuft und wie sich die gelähmten Menschen umstellen müssen. Wir haben viele Einblicke und Informationen erhalten.» Mauro Perkmann: «Die Tour im Paraplegikerzentrum war sehr interessant und ich konnte mir gut ein Bild verschaffen, wie Para- und Tetraplegiker betreut und behandelt werden. Mir wurde klar, dass viele Leute, die da betreut sind, äusserst glücklich sind, was mich sehr beeindruckte und auch freute.» Die motivierte Gruppe im Haus der Religionen. (Foto: Petra Scherer)

9 Adligenswil 9 Generalversammlung Sankt-Martins-Chor Adligenswil Fit und verschlankt ins 107. Vereinsjahr Am 21. Januar um Uhr begrüsst die Präsidentin Corinne Rohner im kath. Pfarreisaal 24 Chormitglieder zur 106. Generalversammlung. Sechs Mitglieder sind verhindert. Leider gibt es aus beruflichen oder gesundheitlichen Gründen drei Rücktritte. Hingegen darf die Präsidentin eine neue Sängerin willkommen heissen. Protokolle, Jahresbericht der Präsidentin und des Chorleiters Josef Kost werden genehmigt, ebenso die Rechnungsablage der Kassierin Bernadette Erni mit einem erfreulichen Reingewinn. Das musikalische Jahresprogramm stellt Josef Kost vor. Zu reden gibt aber unter Vereinsleben wieder die Chilbi. Der Chor beschliesst, den Magenbrotstand weiterzuführen. Fürs Betreiben des Glücksrads wird eine Betreibergruppe gesucht. Der Antrag für Verschlanken der vereinsinternen Anlässe wird gutgeheissen. Als Präsident wird Hans Hirschi mit Applaus gewählt. Ursina Largiadèr und Grazia Wendling werden ebenso herzlich im Vorstand willkommen geheissen. Somit ist der Vorstand wieder voll besetzt nach der Demission der Präsidentin Corinne Rohner und des Aktuars Fritz Lötscher. Die Dienste der beiden werden im gemütlichen Teil gebührend verdankt. Im Rösslisaal übernehmen die Sopranfrauen das Zepter unter dem Motto «Fitness-Camp Chor Sankt Martin». Frau Susy Sager, die Wirtin, eröffnet den Apéro mit einer Degustation von fitnessförderndem Flüssigem. Dabei Amtsübergabe an den neuen Präsidenten: rechts die bisherige Präsidentin, Corinne Rohner, links der neue Präsident Hans Hirschi. lässt sie allerdings auch Weisswein durchgehen. Das anschliessende Aufwärmprogramm einer Sopranfrau führt vertieft ins Motto. Das Lied «De Martinschor het viel Späck of de Rippe» besingt die schwierige Suche nach Vorstandsmitgliedern und vor allem die Verschlankung der geselligen vereinsinternen Anlässe. Verschlankt bekommt jeder Tisch in einem Teller einen halben Löffel Reis und ein paar Fenchelschnitze serviert, dazu zwei leere Platten auf dem Rechaud. Dann aber fertig mit schlank! Die üppige Fleischplatte mit Kartoffeln, Bohnen, Sauerkraut und Apfelmus folgt als Erlösung und mundet ausgezeichnet. Ebenfalls die gebrannte Creme zum Dessert. Nach Ehrungen und Verdankungen geht das Fitness-Camp weiter mit pantomimischen Sportdarbietungen tischweise, angefeuert und beklatscht durch die Zuschauenden. Köstlich wie die Kegler, selber zu fallenden Kegeln werden, die kraftvollen Seilzieher, die subtilen Curler, das Takt gefühl der Viererruderer mit Steuermann, die hitzigen Hebler am Döggeli kasten, das flinke Zuspiel der Fussballer. Eine Viertelstunde Plausch pur! Ihr Sopranfrauen, danke schön für diesen schlanken Abend, danke auch dem Wirtepaar Susy und Markus Sager-Meyerhans für die Küche und das Programm-Supplement. Agatha von Arx-Heller

10 10 Veranstaltungen Treffpunkte Neuauflage des Lehrgangs Spirituelle Theologie im interreligiösen Prozess Andere Religionen kennenzulernen und die eigene Spiritualität zu vertiefen, bietet eine hervorragende Basis für den Dialog der Religionen und Kulturen. Im Oktober startet der vierte Universitätslehrgang «Spirituelle Theologie im interreligiösen Prozess», angeboten von der Universität Salzburg zusammen mit dem RomeroHaus und dem Lassalle-Haus. Der Kurs gliedert sich in 18 Abschnitte und dauert von Herbst 2017 bis Frühjahr Bewerbungen möglich bis 28. April. Aufgrund des grossen Interesses ist eine frühzeitige Anmeldung empfehlenswert. Information: Elke Casacuberta, Lassalle- Haus, 6313 Edlibach, , Pilgertag am 19. März Sie holen zu Fuss den Herbert-Haag-Preis ab Das Projekt «Für eine Kirche mit* den Frauen» erhält zusammen mit anderen Preisträgerinnen und Projekten am 19. März im Hotel Schweizerhof in Luzern den «Herbert-Haag- Preis für Freiheit in der Kirche». Die Initiantinnen des Projekts betonen, dass der Preis allen gehöre, die sich in irgendeiner Art beteiligten. Sie laden am 19. März zum neuerlichen Pilgern ein, diesmal nur von Eschenbach nach Luzern um den Herbert- Haag-Preis abzuholen. Pilgerprogramm am So, 19. März: 9 Uhr Begrüssung vor dem Zisterzienserinnenkloster Eschenbach; Pilgerstrecke nach Luzern 16 km (bitte Picknick und wetterfeste Kleidung mitnehmen); Gottesdienst und Pause voraussichtlich im Kloster Rathausen; 15 Uhr Ankunft im Stadtzentrum von Luzern, Uhr Beginn der Preisverleihung im Hotel Schweizerhof, ca Apéro für alle. Landeskirchen Luzern und Zug Ökumenisch offene Ehevorbereitungskurse 2017 Die ökumenischen Ehevorbereitungskurse der Landeskirchen Luzern und Zug gelten für Paare, die heiraten wollen oder schon verheiratet sind. Sie befassen sich mit der Kraft und dem Sinn der kirchlichen Trauung. Die Kurse sprechen gelingende Paarkommunikation an und beleuchten im Paargespräch eigene Lebens- und Glaubenswege der Partner, Prägungen aus ihren Herkunftsfamilien und gemeinsame Visionen. Weitere Inhalte der Kurse sind: Spiritualität und die lebenspendende Kraft der Sexualität. Die Kurse gelten als Ehevorbereitungskurse gemäss kirchlichem Ehedokument. Hünenberg Sa, , Uhr, Pfarreiheim Heilig Geist, Zentrumstr. 3, Hünenberg, Leitung: Nicole Kuhns, reformierte Pfarrerin, Regina Kelter, Sozialpädagogin und Erwach senenbildnerin, Andreas Wissmiller, katho lischer Seelsorger, , andreas.wissmiller@pfarrei-steinhausen.ch Emmenbrücke Sa, , Uhr und So, 21.5., 8 12 Uhr, Pfarreiheim Bruder Klaus, Hinter- Listrig 1, Emmenbrücke, Leitung: Elke Freitag, Angela und Dominik Bucher, , pfarrei.bruderklaus@kath-emmen.ch Steinhausen Sa, , Uhr, Zentrum Chilematt, Dorfplatz, Steinhausen, Leitung: Nicole Kuhns, reformierte Pfarrerin, Regina Kelter, Sozialpädagogin und Erwachsenenbildnerin, Andreas Wissmiller, katholischer Seelsorger, , andreas.wissmiller@ pfarrei-steinhausen.ch Die Missionen für anderssprachige Katholikinnen und Katholiken im Kanton Luzern bieten zum Teil selber Ehevorbereitungskurse an. Bruder-Klaus-Statue in der Jesuitenkirche Luzern. Bild: Marcel Bucher Collegium Musicum Bei der Bruder-Klaus-Messe mitsingen? Stimmen gesucht Das Collegium Musicum Luzern (Chor der Jesuitenkirche Luzern) ist spezialisiert auf die Aufführung von Kirchenmusik. An Ostern wird eine Messe von Constantin Reindl aufgeführt. Im Rahmen der Feierlichkeiten des Jubiläums von Bruder Klaus wird am 24. September die neue Bruder- Klaus-Messe von Carl Rütti uraufgeführt. Für diese und alle anderen Projekte sind Sängerinnen und Sänger gesucht. Das Collegium Musicum freut sich auf Ihre Stimme. Proben: donnerstags, 19 bis Uhr, Obergrundstr. 9, Luzern. Infos: Rita von Arx, , rita.vonarx@bluewin.ch Treffpunkt Ausstellung Schattenseiten der Mode Die Ausstellung «Fast Fashion. Die Schattenseiten der Mode» befasst sich mit den Produktionsmechanismen der globalisierten Textilindustrie, sozialen Aspekten und mit Umweltfragen. Der Begriff «Fast Fashion» bezeichnet die Strategie von Unternehmen, in immer kürzeren Abständen neue Mode in die Geschäfte zu bringen. Textilmuseum St. Gallen, noch bis 30.7., Vadianstr. 2, 9000 St. Gallen, Bild: pd

11 Luzern Schweiz Welt 11 Aus der Kirche Luzern Greppen, Weggis, Vitznau Drei Pfarreien, die «zäme läbe» 42 Personen aus den drei Luzerner Seepfarreien haben Mitte Januar den Verein «zäme läbe» gegründet. Der Verein will sich mit Freiwilligenarbeit für ein gelingendes Zusammenleben verschiedener Kulturen in den Seegemeinden einsetzen. Er arbeitet mit den Behörden, Kirchen und privaten Organisationen zusammen und ist politisch und konfessionell unabhängig. Dem Verein sind unter anderem das Café International unterstellt, das seit August 2016 im Pfar reisaal gut besucht wird, und der freiwillige Deutschkurs für Asylsuchende (Status N). Die Vorstandsmitglieder des neuen Vereins: Stefan Hochstrasser, Heidi König, Claudia Küttel, David Coulin Corina Hug, Thomas Widmer und Beatrix Küttel. Notfallseelsorge/Care Team 2016 weniger Einsätze, dafür mehr Stunden Bei Unfällen, Suiziden oder aussergewöhnlichen Todesfällen kümmern sie sich um Angehörige, Augenzeugen und unverletzte Beteiligte: Notfallseelsorgende und Care Givers. Im vergangenen Jahr standen sie 73 Mal Christoph Beeler (Bild) leitet mit Thomas Seitz die Organisation Notfallseelsorge/Care Team. Bild: Valentin Luthiger Agnell Rickenmann und Jeannette Emmenegger Mrvik. Bilder: zvg Priesterseminar St. Beat Ab Sommer neue Leitung Agnell Rickenmann, derzeit Pfarrer in Oberdorf bei Solothurn, übernimmt ab September die Leitung des Luzerner Priesterseminars St. Beat. Er löst Thomas Ruckstuhl ab, der in die allgemeine Seelsorge wechselt. Das Seminar ist das Ausbildungszentrum für kirchliche Berufe des Bistums Basel. Es begleitet derzeit knapp hundert Studierende der Theologie oder der Religionspädagogik. Zum Team gehört ab August ebenfalls Jeannette Emmenegger Mrvik. Die Seelsorgerin im Pastoralraum Meggerwald-Pfarreien ersetzt die bishe rige Mentorin Gabriele Dülberg. im Einsatz. Das ist leicht weniger als im Jahr zuvor (82 Einsätze), dafür ist die aufgewendete Zeit pro Einsatz von 8,7 auf 10 Stunden gestiegen. Dies liege daran, dass die Fälle komplexer geworden seien und vermehrt Zweierteams aufgeboten würden, heisst es in einer Medienmitteilung. Notfallseelsorge/Care Team hätten es zudem immer wieder mit Betroffenen zu tun, die kaum ein soziales Netz und niemanden haben, der sie in der Not auffangen könnte. Die Organisation Ökumenische Notfallseelsorge/Care Team Kanton Luzern wird gemeinsam von den drei Luzerner Landeskirchen und vom Kanton getragen. Zurzeit stehen ihr 34 Personen zur Verfügung. International Frühjahr 2019 Der nächste Weltjugendtag findet in Panama statt Zum nächsten katholischen Weltjugendtag lädt der Erzbischof von Panama-Stadt, José Domingo Ulloa Mendieta, ein. Als Termin nannte er laut US-Medienberichten den 22. bis 27. Januar Der Termin wurde aus klimatischen Gründen vorgezogen; normalerweise findet der Weltjugendtag im Sommer statt. Panama ist der bislang kleinste Staat, in dem der Weltjugendtag stattfinden soll. Rund 85 Prozent der 3,6 Millionen Einwohner sind Katholiken. Der Weltjugendtag geht auf eine Initiative von Papst Johannes Paul II. ( ) zurück. Er findet zum dritten Mal nach Buenos Aires 1987 und Rio de Janeiro 2013 in einem lateinamerikanischen Land statt. Katholische Kirche Philippinen Weltgrösste Wallfahrt zum «Schwarzen Nazarener» Mehrere Millionen Menschen haben im Januar in Manila an der Wallfahrt zum «Schwarzen Nazarener» teilgenommen. Dabei wurde eine lebensgrosse Statue des kreuztragenden Christus, die aus dem 17. Jahrhundert stammt und für wundertätig gilt, durch die Strassen der philippinischen Hauptstadt getragen. Das jährliche Ereignis über mehrere Tage hinweg gilt als weltweit grösste Wallfahrt des Christentums. Begleiter der Pilgernden: der schwarze Nazarener. Bild: aw

12 Herausgeber: Pastoralraum «meggerwald pfarreien» Redaktion: Sekretariate des Pastoralraums, Schlösslistrasse 2, 6045 Meggen, Erscheint vierzehntäglich Hinweise für den überpfarreilichen Teil: Kantonales Pfarreiblatt, c/o Kommunikationsstelle der röm.-kath. Landeskirche des Kantons Luzern, Abendweg 1, 6006 Luzern 6, /26, Druck und Versand: Brunner Medien AG, 6011 Kriens, PUNKT 3. März Weltgebetstag Mit der Liturgie von den Philippinen Udligenswil Zeit: Ort: Pfarreisaal Anschliessend gemütliches Beisammensein mit philippinischen Köstlichkeiten. Adligenswil Zeit: Ort: Thomaskirche, Zentrum Teufmatt Anschliessend gemütliches Beisammensein mit philippinischen Köstlichkeiten. Meggen Zeit: Ort: Theresienkapelle Anschliessend gemütliches Beisammensein mit philippinischen Köstlichkeiten.

Klare Haltung der Kirchen beim Thema Sterbehilfe Leid beseitigen, nicht Leidende

Klare Haltung der Kirchen beim Thema Sterbehilfe Leid beseitigen, nicht Leidende 4/2017 16. bis 28. Februar Zentralredaktion Klare Haltung der Kirchen beim Thema Sterbehilfe Leid beseitigen, nicht Leidende 2 Thema Begegnung mit einer Sterbebegleiterin bei Exit Zeit zu leben, Zeit zu

Mehr

Zeit für die Beziehung

Zeit für die Beziehung Ehevorbereitungskurse und Impuls-Angebote 2018 19 Zeit für die Beziehung Ökumenisch-offene Ehevorbereitungskurse Themen aus den Angeboten für Paare, die heiraten oder schon verheiratet sind: QQ QQ QQ Q

Mehr

Impuls und Auffrischungs-Angebote Zeit für die Beziehung. Angebote für Paare, die heiraten wollen oder schon verheiratet sind

Impuls und Auffrischungs-Angebote Zeit für die Beziehung. Angebote für Paare, die heiraten wollen oder schon verheiratet sind Impuls und Auffrischungs-Angebote 2017 18 Zeit für die Beziehung Angebote für Paare, die heiraten wollen oder schon verheiratet sind Ökumenisch-offene Impulsangebote 2017 18 Themen aus den verschiedenen

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarreileitung: Dr. Gregor Domanski, Pfarrer, Tel. 079 349

Mehr

Würenlingen St. Michael

Würenlingen St. Michael Würenlingen St. Michael Kirchweg 10, 5303 Würenlingen Tel. 056 281 11 28 - Fax 056 281 18 15 www.pfarrei-wuerenlingen.ch Öffnungszeiten Sekretariat: Montag: 08.30-11.00 h / 14.30-18.00 h Dienstag und Freitag:

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Weltgebetstag mit Liturgie von den Philippinen «Bin ich ungerecht zu euch?»

Weltgebetstag mit Liturgie von den Philippinen «Bin ich ungerecht zu euch?» Weltgebetstag mit Liturgie von den Philippinen «Bin ich ungerecht zu euch?» Illustration: Rowena Laxamana-Sta. Rosa 4/2017 16. bis 28. Februar Pastoralraum Malters-Schwarzenberg 2 Pastoralraum Malters-Schwarzenberg

Mehr

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 Gottesdienste Heiliger Abend Sonntag, 24. Dezember 10.00 ökumenische Härzchäfer-Wiehnachtsfiir

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

Unterendingen St. Georg

Unterendingen St. Georg Pastoralraum Surbtal-Würenlingen Pastoralraumpfarrer: Gregor Domanski seelsorger@pfarrei-lengnau-freienwil.ch 079 349 68 95 Pastoralraum-Sekretariat: c/o Kath. Pfarramt Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen

Mehr

Würenlingen St. Michael

Würenlingen St. Michael Würenlingen St. Michael Kirchweg 10, 5303 Würenlingen Tel. 056 281 11 28 - Fax 056 281 18 15 www.pfarrei-wuerenlingen.ch Öffnungszeiten Sekretariat: Montag: 08.30-11.00 h / 14.30-18.00 h Dienstag und Freitag:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Thomas-Akademie Jüdische und christliche Leseweisen der Bibel im Dialog Kurt Kardinal Koch EINLADUNG

Thomas-Akademie Jüdische und christliche Leseweisen der Bibel im Dialog Kurt Kardinal Koch EINLADUNG Theologische Fakultät EINLADUNG Thomas-Akademie 2016 Jüdische und christliche Leseweisen der Bibel im Dialog Kurt Kardinal Koch MITTWOCH, 16. MÄRZ 2016, 18.15 UHR UNIVERSITÄT LUZERN, FROHBURGSTRASSE 3,

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

Freiwilligenarbeit Der Wert unbezahlter Arbeit

Freiwilligenarbeit Der Wert unbezahlter Arbeit 2/2019 16. bis 31. Januar Kath. Pastoralraum meggerwald pfarreien Bild: Guido Müller Freiwilligenarbeit Der Wert unbezahlter Arbeit Seite 3 2 Pastoralraum meggerwald pfarreien www.kpm.ch Kolumne Lebenssinn

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Kanton Träger Angebot Datum

Kanton Träger Angebot Datum Bistum Basel: Angebote zur Vorbereitung auf die Ehe 2013 Kanton Träger Angebot Datum Aargau 16. August 2014, Propstei Wislikofen Basel-Landschaft Basel-Stadt Röm.kath.Kirche Aargau Wo Liebe sich freut,

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Integration Den Ball aufnehmen, miteinander punkten. Seite 14/15. 12/ bis 30. Juni Kath. Pastoralraum meggerwald pfarreien.

Integration Den Ball aufnehmen, miteinander punkten. Seite 14/15. 12/ bis 30. Juni Kath. Pastoralraum meggerwald pfarreien. 12/2019 16. bis 30. Juni Kath. Pastoralraum meggerwald pfarreien Bild: Damian Lenherr Integration Den Ball aufnehmen, miteinander punkten Seite 14/15 3 Dreipfarreienfest 4 Fronleichnam 10/11 Impressionen

Mehr

ZEIT ANLASS ORT. März. Sa Fastnachtsfeier Kirche Maria Krönung. Kirche St. Anton

ZEIT ANLASS ORT. März. Sa Fastnachtsfeier Kirche Maria Krönung. Kirche St. Anton Im Seelsorgeraum bieten wir von der 1.-6. Klasse Religionsunterricht an. Alle als katholisch gemeldeten Kinder, für die im August 2014 die Schule mit der 1. Klasse startet, werden von uns vor den Sommerferien

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarrer: Dr. Gregor Domanski Tel. 079 349 68 95 E-Mail: seelsorger@pfarrei-lengnau-freienwil.ch

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Pfarradministrator:

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach St. Laurentius Pfarrbrief Rettenbach - Arrach Kath. Pfarramt Rettenbach Tel. 09462/249 Pfarrbrief: 30 Cent St. Valentin 26.08.2018 16.09.2018 - Mitteilungen der Pfarreien Rettenbach u. Arrach Ein neuer

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Unterendingen St. Georg

Unterendingen St. Georg Pastoralraum Surbtal-Würenlingen Pastoralraumpfarrer: Gregor Domanski gregor.dom@gmail.com, 079 349 68 95 Pastoralraum-Sekretariat: c/o Kath. Pfarramt Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen 056 242

Mehr

Angebote August - Dezember Kinder & Familien. Sammelflyer_Kinder_2_2015.docx

Angebote August - Dezember Kinder & Familien. Sammelflyer_Kinder_2_2015.docx Angebote August - Dezember 2015 Kinder & Familien Sammelflyer_Kinder_2_2015.docx Liebe Kinder, liebe Eltern Diese Broschüre informiert Sie über die Angebote für Familien und Kinder im Alter von 0 bis 12

Mehr

S + A = FÜR SINS UND ABTWIL

S + A = FÜR SINS UND ABTWIL I 8 Sins Mariä Geburt n Pfarrer Lukas Amrhyn, Tel. 041 787 11 41 n Diakon Matthias Vomstein, Tel. 041 787 11 93 n Sekretariat, Kirchstr. 3, Tel. 041 787 11 41, Fax 041 787 11 49 n Bürozeiten Sekretariat:

Mehr

Grusswort von Regierungsrat Dr. Remo Ankli, Präsident der Diözesankonferenz des Bistums Basel und Kirchendirektor des Kantons Solothurn

Grusswort von Regierungsrat Dr. Remo Ankli, Präsident der Diözesankonferenz des Bistums Basel und Kirchendirektor des Kantons Solothurn 1 Es gilt das gesprochene Wort Einsetzungs- (Installations-) feier für Regens Dr. Thomas Ruckstuhl als residierender Domherr des Standes Solothurn, Pfarrer Christian Schaller als nicht-residierender Domherr

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Wahlfachkurse 2014 / 2015

Wahlfachkurse 2014 / 2015 Wahlfachkurse 2014 / 2015 Religionsunterricht 8. + 9. Klasse Ostermundigen, Stettlen, Ittigen, Bolligen Anmeldung bis 10. November 2014 Lieber Jugendlicher, Liebe Jugendliche Dieses Büchlein geht an alle

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Kolping Tatico-Kaffee

Kolping Tatico-Kaffee Kolping Tatico-Kaffee Hilfe zur Selbsthilfe für die Kaffeebauern in Mexiko. Tatico, ein Produkt mit Auszeichnung! Der Kaffee ist vakuum verpackt mit Frische Garantie Datum. Es gibt ihn 250 gr. gemahlen

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Vikar: Bartek Migacz

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Kircheneventkalender Angebote für die 7./8./9. Klasse

Kircheneventkalender Angebote für die 7./8./9. Klasse Kircheneventkalender Angebote für die 7./8./9. Klasse Der Erfolg ist wie eine Leiter. Mit den Händen in den Hosentaschen kannst du nicht hinaufklettern Philip Wylie Hallo du! Du hast den neuen Kircheneventkalender

Mehr

Gottesdienste. Schöne Ferien

Gottesdienste. Schöne Ferien Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli, Diakon Rolf Schmid, mitarb. Priester 041 370 87 06 Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall:

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

500 Jahre Reformation Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden

500 Jahre Reformation Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden Samstag, 7. Januar 2017, 16:00 Uhr Das Verhältnis von Macht und Religion in der heutigen Zeit Dienstag, 10. Januar 2017, 14:00 Uhr St. Kunigund, Club 60 plus

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Gottesdienste. Vorbereitung

Gottesdienste. Vorbereitung Tel. 041 790 13 83 im Notfall: 079 835 18 19 Gottesdienste Samstag, 25. November 16.30 Taufe von Dario Tempone 16.30 Aufnahmegottesdienst von Jungwacht und Blauring im Verenasaal, Dorfmatt Sonntag, 26.

Mehr

Der Verwaltungsrat informiert am Schriftenstand in der Kirche über die Kircheninnenrenovierung.

Der Verwaltungsrat informiert am Schriftenstand in der Kirche über die Kircheninnenrenovierung. Pfarrbrief unserer Kirchengemeinde Aktueller Pfarrbrief 08. 06. 2018 bis 24. 06. 2018 unserer Kirchengemeinde Sprechzeiten unseres Gemeindereferenten Alexander von Rüden: Sprechzeiten momentan eingeschränkt

Mehr

4/ bis 28. Februar Pastoralraum Mittleres Entlebuch

4/ bis 28. Februar Pastoralraum Mittleres Entlebuch 4/2017 16. bis 28. Februar Pastoralraum Mittleres Entlebuch 2 Pastoralraum Mittleres Entlebuch www.pastoralraum-me.ch Gottesdienste Kontakte Donnerstag, 16. Februar Schüpfheim: 09.00 Wortgottesdienst 16.00

Mehr

Katholische Kirche Region Bern Römisch-katholisches Dekanat Region Bern

Katholische Kirche Region Bern Römisch-katholisches Dekanat Region Bern Katholische Kirche Region Bern Römisch-katholisches Dekanat Region Bern Pfarrei Heiliggeist, Belp Pfarrei St. Josef, Köniz Pfarrei St. Michael, Wabern Wallfahrt 2014 Ein Anlass mit verschiedenen Möglichkeiten

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Die Pfarrei St. Martin stellt sich vor

Die Pfarrei St. Martin stellt sich vor Kath. Pfarramt St. Martin Martinstrasse 7 Postfach 819 3607 Thun Telefon 033 225 03 33 st.martin@kath-thun.ch www.kath-thun.ch Die Pfarrei St. Martin stellt sich vor das Leben feiern Gottesdienste Innehalten

Mehr

Gastfamilien gesucht: Reformierte aus Siebenbürgen besuchen die Schweiz

Gastfamilien gesucht: Reformierte aus Siebenbürgen besuchen die Schweiz gesucht: Reformierte aus besuchen die Schweiz 30. August bis 3. September 30. August bis 3. September gesucht: Die Schweizer Reformation hatte eine Ausstrahlung weit über die Landesgrenzen hinaus. So gibt

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Menschen mit und ohne Behinderung, junge und alte Menschen machten mit Begeisterung bei unseren Anlässen im letzten Jahr mit. Das freut uns sehr.

Menschen mit und ohne Behinderung, junge und alte Menschen machten mit Begeisterung bei unseren Anlässen im letzten Jahr mit. Das freut uns sehr. Jahresprogramm 2018 Editorial Für alle Liebe Leserin, lieber Leser Menschen mit und ohne Behinderung, junge und alte Menschen machten mit Begeisterung bei unseren Anlässen im letzten Jahr mit. Das freut

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarreileitung: Dr. Gregor Domanski, Pfarrer, Tel. 079 349

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Hanspeter Menz Tel. 079 259 24 44 hanspeter.menz@pfarrei-villmergen.ch Sekretariat: Silvana Gut donnerstags

Mehr

SKFLuzern Jahresprogramm 2017

SKFLuzern Jahresprogramm 2017 SKFLuzern Jahresprogramm 2017 www.skfluzern.ch Januar Montag, 9.1. 14 bis 18 Uhr Impulstagung zum Weltgebetstag 2017 Philippinen Ein Angebot für Frauen, die an ihrem Wohnort eine Liturgie zum Weltgebetstag

Mehr

Unterendingen St. Georg

Unterendingen St. Georg Pastoralraum Surbtal-Würenlingen Pastoralraum-Leiter: Gregor Domanski gregor.dom@gmail.com, 079 349 68 95 Pastoralraum-Sekretariat: c/o Kath. Pfarramt Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen 056 242

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Pfarradministrator:

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Vikar: Bartek Migacz

Mehr

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Ein Brief vom Bischof

Ein Brief vom Bischof Ein Brief vom Bischof Der Bischof von Mainz hat einen Brief geschrieben. Der Name vom Bischof ist Peter Kohlgraf. Der Brief ist für alle Katholiken im Bistum Mainz. Ein Bistum sind alle Orte für die ein

Mehr

KDFB - Schwerpunktthema selbst bewusst offen

KDFB - Schwerpunktthema selbst bewusst offen KDFB - Schwerpunktthema 2017-2018 selbst bewusst offen Das Schwerpunktthema dieses Jahres geht der Frage nach, in welcher Gesellschaft wir leben wollen. Wer bin ich? Wer ist mein Gegenüber? Wie gelingt

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten minipost Nachrichten Ministranten Inhalt - Weihnachten und Januar 2017 1 Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende 1 Liebe Ministrantinnen und Ministranten, euch und euren Eltern

Mehr

Gastfamilien gesucht: Reformierte aus Siebenbürgen besuchen die Schweiz

Gastfamilien gesucht: Reformierte aus Siebenbürgen besuchen die Schweiz gesucht: Reformierte aus besuchen die Schweiz 30. August bis 3. September 30. August bis 3. September gesucht: Die Schweizer Reformation hatte eine Ausstrahlung weit über die Landesgrenzen hinaus. So gibt

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Vor zwei Wochen war Ostern. Drum fangen wir unser Taize-Gebet heute mit einem österlichen Halleluja an. Und in das Halleluja dürfen wir alles legen,

Vor zwei Wochen war Ostern. Drum fangen wir unser Taize-Gebet heute mit einem österlichen Halleluja an. Und in das Halleluja dürfen wir alles legen, Vor zwei Wochen war Ostern. Drum fangen wir unser Taize-Gebet heute mit einem österlichen Halleluja an. Und in das Halleluja dürfen wir alles legen, wofür wir dankbar sind. Ich lade ein, dass wir das zwischen

Mehr

Aktive Senioren Montag, 07. Januar, Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Aktive Senioren Montag, 07. Januar, Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli, Diakon Rolf Schmid, mitarbeitender Pfarrer Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Pfarreimitteilungen S + A = FÜR SINS UND ABTWIL

Pfarreimitteilungen S + A = FÜR SINS UND ABTWIL I 8 Sins Mariä Geburt n Simon Lippuner, Pfarradministrator Tel. 041 787 26 22, simon.lippuner@pfarrei-sins.ch n Sekretariat: Daniela Leu, Ruth Fleischlin Kirchstr. 3, Tel. 041 787 11 41, Fax 041 787 11

Mehr

Unsere Firmandinnen und Firmanden

Unsere Firmandinnen und Firmanden 18/2016 16. bis 31. Oktober 2016 Kath. Pastoralraum meggerwald pfarreien Unsere Firmandinnen und Firmanden 2 Veranstaltungen Treffpunkte Sakrallandschaft Innerschweiz Ein Tag der offenen Kapellen 30 Kapellen

Mehr

1/ bis 15. Januar Kath. Pastoralraum meggerwald pfarreien. Allen ein gesegnetes 2017! Dr. Klaus-Uwe Gerhardt/pixelio.de

1/ bis 15. Januar Kath. Pastoralraum meggerwald pfarreien. Allen ein gesegnetes 2017! Dr. Klaus-Uwe Gerhardt/pixelio.de 1/2017 1. bis 15. Januar Kath. Pastoralraum meggerwald pfarreien Allen ein gesegnetes 2017! Dr. Klaus-Uwe Gerhardt/pixelio.de Bild: Raimond Spekking/CC BY-SA 2 Luzern Schweiz Welt Aus der Kirche International

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 01.07. 10.07.2016 Gottesdienste... 2 Informationen für Salzstetten... 3 Kirchenchor / Frauenchor... 3 Gedenkgottesdienst für St. Agatha

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Und es geschah Folge 323, Dezember 2014 Mit einfachen Worten wird die Geburt Jesu angekündigt. Gott wird Mensch, geht auf uns zu; als Kind wird er geboren, wie jeder von

Mehr

Willkommen in der Katholischen Kirche Seeland

Willkommen in der Katholischen Kirche Seeland Katholischer Religionsunterricht 2017-2018 Willkommen in der Katholischen Kirche Seeland Liebe Schülerinnen und Schüler, Liebe Eltern Wir heissen Euch herzlich willkommen im konfessionellen Religionsunterricht

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Kollekten Kirchl. Gassenarbeit Luzern Frauenhaus Luzern Kloster Einsiedeln ZKF Zuger Frauenbund

Kollekten Kirchl. Gassenarbeit Luzern Frauenhaus Luzern Kloster Einsiedeln ZKF Zuger Frauenbund Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg MEHR ALS DU SIEHST Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg HIRTENWORT zur Österlichen Bußzeit 2018 von Dr. Georg Bätzing, Bischof von Limburg 1 Liebe Schwestern und Brüder im Bistum Limburg!

Mehr

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst Gabriele Krämer-Kost Anna feiert ein Fest und lernt etwas über den Gottesdienst Inhalt Eine Feier steht an.... 7 Neue Besucher und alte Streitigkeiten.... 15 Ein Brief aus der Ferne... 23 Reden, Reden

Mehr