Evangelische und katholische Nachrichten aus Leckringhausen und Wolfhagen. Passionszeit Osterzeit Unsere Gemeinden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Evangelische und katholische Nachrichten aus Leckringhausen und Wolfhagen. Passionszeit Osterzeit Unsere Gemeinden"

Transkript

1 Evangelische und katholische Nachrichten aus Leckringhausen und Wolfhagen Passionszeit Osterzeit 2016 Unsere Gemeinden Ökumenischer Kinderbibelnachmittag 2016

2 Dieser Gemeindebrief bildet wieder ein buntes Spektrum dessen ab, was in unseren Gemeinden passiert, der vielfältigen Arbeit in Kirche und Diakonie. Die Gottesdienstpläne sind umfangreich. Sie reichen von der Passionszeit bis nach Pfingsten. Und auf ganz viele Veranstaltungen wird hingewiesen. Menschen werden in den Blick genommen: Roswitha Pergande- Reßler zum Beispiel, und der neue Dioakoniepfarrer Winfried Schiel und Rudolf Toursel, ein neuer Kirchenvorsteher, und die Konfirmanden und die Kommunionkinder und die Getauften, Getrauten und Verstorbenen. Übrigens: Zum Redaktionskreis gehören Martina Bohl, Günther Dreisbach, Jürgen Günst, Elke Müldner, Wolfgang Muth, Kerstin Nordmeier, Katharina Ufholz und Christa Wöllenstein. Viel Freude beim Lesen wünscht Ihnen der Redaktionskreis. Kinderkirche jeweils am Samstag von bis Uhr im Evangelischen Gemeindezentrum am 19. März, am 16. April (Beginn in der Stadtkirche), am 2. Juli (Beginn in der Stadtkirche). Am 3. September: Ausflug mit den Jungscharen des CVJM. Die Kirchengemeinde lädt alle Kinder ab vier Jahre herzlich ein. Jüngere Kinder können in Begleitung eines Erwachsenen beim gottesdienstlichen Eingangsteil gern dabei sein. Kindergottesdienst mit Beginn und Schluss im Gottesdienst der Erwachsenen jeweils Sonntag von bis ca Uhr am 15. Mai, am 14. August und am 13. November Familiengottesdienst 5. Mai (Christi Himmelfahrt) in Istha 5. Juni Kulturzelt in Wolfhagen in den Teichwiesen 2. Oktober Erntedank 24. Dezember Christvesper an Heiligabend... und noch mehr 29. März bis 3. April Mutter-Kind-Freizeit (Ausschreibung wird rechtzeitig verteilt) 14. bis 16. Oktober Familienfreizeit (Ausschreibung wird rechtzeitig verteilt)

3 In einem Wochengottesdienst wurde am Freitag vor dem Beginn der Passsionszeit Winfried Schiel als neuer Diakoniepfarrer der Kirchenkreise Hofgeismar und Wolfhagen eingeführt. Oberlandeskirchenrat Horst Rühl (Kassel) nahm die Einführung - assistiert von Dekan Wolfgang Heinicke (Hofgeismar), Kirchenvorstandsvorsitzender Ursula Muth und Kirchenkreisvorsteherin Christine Henkelmann (Ehringen), vor. Der 56jährige Schiel tritt die Nachfolge von Hans-Martin Wirth an, der im Frühjahr des vergangenen Jahres in den Ruhestand versetzt worden war. Winfried Schiel neuer Diakoniepfarrer Winfried Schiel war seit 1993 Pfarrer in Wildeck im Kirchenkreis Rotenburg. Als Diakoniepfarrer der Kirchenkreise Hofgeismar und Wolfhagen gehört er auch als beratendes Mitglied zum Kirchenvorstand Wolfhagen und hat in der Kirchengemeinde einen Predigtauftrag. - Nach dem Gottesdienst hießen zahlreiche Mitarbeiter der Kirchengemeinde und des Kirchenkreises Schiel willkommen. Günther Dreisbach Im Gottesdienst am Sonntag Invokavit wurde Rudolf Toursel von Pfarrerin Katharina Ufholz in sein Amt als Kirchenvorsteher der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen eingeführt. Der 63jährige Toursel tritt die Nachfolge von Karl-Heinz Schubert an, der im vergangenen Frühjahr plötzlich verstorben war. Bei der Einführungshandlung assitierten der Pfarrerin Kirchenältester Werner Kepper und Kirchenvorstandsvorsitzende Ursula Muth. Nun ist nach zehnmonatiger Wartezeit der Kirchenvorstand mit seinen 21 Mitgliedern wieder komplett. Rudolf Toursel neuer Kirchenvorsteher R udolf Toursel ist Architekt im Landeskirchenamt in Kassel. Bereits während der Renovierungsphase der Stadtkirche in den Jahren 2009 bis 2011 hatte er sich in den Dienst der Kirchengemeinde eingebracht und sein handwerkliches Geschick unter Beweis gestellt. Für die Festschrift»Gottes Haus in neuem Glanz«hat er einen vielbeachteten Aufsatz über die Sakristei (»Die Sakristei - ein neues Kleid für Aschenputtel«) geschrieben. Günther Dreisbach... Seite 1...

4 Kinder - Glaube - Freude 25jähriges Dienstjubiläum von Roswitha Pergande-Reßler Spielkreis, Gottesdienst für Minis, Kinderkirche, Jungschar, Frauentreff, Weltgebetstag, Kinder- und Jugendausschuss, Kinderfreizeiten, CVJM, Mitarbeiterschulung und Mitarbeiterführung - aus all diesen Gruppen und Kreisen ist Roswitha Pergande-Reßler nicht wegzudenken. Am 1. März 2016 sind es 25 Jahre, in denen sie die Kinderarbeit in der evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen leitet. Vieles hat sich mit ihr bewegt. Feiern will die Gemeinde dies gemeinsam am 15. Mai 2016 um 10 Uhr im Gottesdienst. Fotos: Jens Bohl & Günther Dreisbach Roswitha ist die Perle des Spielkreises. (Spielkreis,Martina Strunk) Mit den Puppen Jule und Rico haben wir kleinen Kindern vom Glauben erzählt. (Gottesdienst für Minis, Anja Mueller-Opfermann) Halli hallo, herzlich willkommen, halli hallo Kinderkirche mit Roswitha das ist wirklich famos! (Kinderkirche, Simonetta Müller, Annelie Nolte) Den Glauben in der Jungschar und für den CVJM altersgerecht und lebensfroh zu vermitteln ist eine Herausforderung. Dieser stellt sich Roswitha seit 25 Jahren und geht dabei mit dem Wandel der Zeit. (Jungschar, Uta Riedemann) Roswitha hat tolle Einfälle, was man heute mit Jugendlichen machen kann und wofür Jugendliche sich begeistern. Und Sie blickt auch optimistisch in die Zukunft, was mal sein könnte. (Kinder- und Jugendausschuss, Matthias Kranz) Der Umbau in Eppe 1998 war eine schöne, oft spaßige Zeit mit Roswitha und dem CVJM. (CVJM, Jens Bohl) Für Roswitha ist ihre Arbeit nicht nur Beruf, sondern Berufung. Sie bringt so viel Herzblut ein und hat eine wirklich besondere Gabe, mit Kindern umzugehen. Einfach toll! (Pfarrerin, Katharina Ufholz) Vielen Dank für all die vielen guten Dinge, Lichtblicke und vieles mehr! Anja Mueller-Opfermann & Martina Bohl... Seite 2...

5 Im Zuge der Innenraumsanierung von 2011 wurde die bisherige Verglasung der Fensterrose über dem Nordportal der Stadtkirche entfernt und zunächst durch ein Provisorium ersetzt. Dieses Provisorium soll nun durch eine neugestaltete Rosette ersetzt werden. Dazu gibt es bereits mehrere Entwürfe, sowohl von namhaften Künstlern als auch aus der Gemeinde. Zur Finanzierung sollen dabei keine Kirchensteuern eingesetzt werden, sondern ausschließlich Spenden aus der Gemeinde - im Zuge des freiwilligen Kirchgelds sowie durch Spenden konnten bereits über für diesen Zweck gesammelt werden. Deshalb hat sich der Kirchenvorstand dazu entschieden, in einem offenen Dialog mit der Gemeinde den»richtigen«entwurf für die Fensterrose auszuwählen. Dieser Dialog soll an (zunächst) sechs Terminen im Sommer geführt werden: Dienstag 31. Mai 18 Uhr Donnerstag 16. Juni 18 Uhr Dienstag 21. Juni 18 Uhr Samstag 25. Juni ganztägig Donnerstag 30. Juni 18 Uhr Samstag 9. Juli 18 Uhr Neugestaltung der Fensterrose Diese Termine sind bewusst auf verschiedene Wochentage verteilt, um jedem die Möglichkeit zu geben, seine Meinung einzubringen. Inhaltlich sollen die verschiedenen Entwürfe (nach Möglichkeit auch mit den Künstlern) diskutiert werden, aber auch die Entwicklung von Fensterrosetten insgesamt sowie die Baugeschichte der Wolfhager Kirche in den Blick genommen werden. Eine detaillierte Planung wird zu gegebener Zeit unter» Dr. Johannes Kepper» Menschen sind wie Kirchenfenster. Wenn die Sonne scheint, strahlen sie in allen Farben, aber wenn die Nacht kommt, kann nur ein Licht im Innern sie voll zur Geltung bringen. Elisabeth Kübler-Roos ( )... Seite 3...

6 Ökumenischer Kreuzweg der Jugend Liturgische Nacht Im Wolfhager Land findet der Kreuzweg in diesem Jahr am Freitag, 18. März in Naumburg statt. Beginn: Uhr in der Evangelischen Kirche Ende: in der Katholischen Stadtkirche St. Crescentius Wir machen uns mit dem Kreuz auf den Weg durch Naumburg. Anschließend gibt es Fladenbrot und Getränke im katholischen Gemeindezentrum. Ende ca Uhr. Veranstalter: Amt für Evangelische Jugendarbeit des Kirchenkreises Wolfhagen Katholische Jugend im Wolfhager Land St. Heimerad In der Evangelischen Stadtkirche feiern wir die Liturgische Nacht am Gründonnerstag, 24. März, von bis 0 00 Uhr Uhr Kreuzwegandacht Uhr Taizé-Lieder-Singen Uhr Gebet Wir tragen in der Karwoche gesammelte Gebetsanliegen vor Gott. Dazu finden Sie vom Palmsonntag an»vordrucke«im Turmraum der Stadtkirche. Beten - Singen - Hören Karsamstag 26. März Uhr Feier der Osternacht in der Kirche St. Maria Osternacht Ostersonntag 27. März 6 00 Uhr Feier der Osternacht in der Evang. Stadtkirche anschließend Osterfrühstück im Gemeindezentrum... Seite 4...

7 In diesen Wochen beschäftigt mich verstärkt die Frage:»Was empfinden wohl Menschen, denen bislang die Bibel unbekannt war, beim Hören der biblischen Geschichten und der Sätze aus dem Heiligen Buch der Christen?«Auslöser ist ein»glaubenskurs«, in dem die Wolfhager Pfarrer interessierten Flüchtlingen die zentralen Inhalte unseres Glaubens nahe bringen; das alles in einer für sie fremden Sprache (- auch wenn wir uns um eine Übersetzung bemühen!). In der Lerneinheit zur Entstehung und Bedeutung unserer christlichen Bibel stellte ich jüngst die Erzählung von der Taufe eines Ministers aus Äthiopien in den Mittelpunkt. Zur Erinnerung: Der Afrikaner war nach Jerusalem gekommen, um dort im Tempel Gott zu suchen. Außer einem Buch nahm er freilich nichts von dort mit. Beim Lesen in der jüdischen Bibel stieß er auf die Weissagung des Propheten Jesaja, die er zunächst nicht verstand. Erst die Erklärung durch den Jünger Philippus, der auf der Rückreise zu ihm stieß und ihn schließlich auch taufte, erschloss sich Gottes Wort für den weitgereisten Mann. Der niederländische Zeichner Kees de Kort, bekannt für seine Bibel-Illustrationen, hat diese Szene anschaulich dargestellt. Was steckt doch für eine ungeahnte Lebenskraft in den alten Texten! Und wer von uns hätte nicht auch schon die Erfahrung gemacht, dass ein bestimmtes Bibelwort genau zum richtigen Zeitpunkt mir in meiner Not oder auch in meiner Freude zugesprochen wird?! Für mich ist ein solches Wort der Satz des Apostels, den er in einem seiner Briefe an Timotheus schreibt:»denn Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit.«(2.Tim 1,7). Trauspruch, Trostspruch, Meditationsspruch, Hoffnungsspruch: Das alles und noch viel mehr ist dieser Satz bereits für mich gewesen. Meist braucht es erst den richtigen Zeitpunkt, um die Bedeutung eines Bibelverses für mein Leben zu entdecken. Aber wenn es dann passt, geht seine Wirkung weit über das geschriebene Wort hinaus! Auf diese Weise habe ich schon viele Entdeckungen in der Bibel für mich gemacht. Der Vers aus 2.Timotheus, Kapitel 1, gehört auch dazu! Hans Jürgen Basteck Der Autor dieses Beitrages, Pfarrer Hans Jürgen Basteck, ist seit 2004 Pfarrer der 2. Pfarrstelle Wolfhagen. Geistliches Wort:»Mein Lieblingsbibelspruch«... Seite 5...

8 Konfirmation in unserer Gemeinde 39 junge Gemeindeglieder, 21 Mädchen und 18 Jungen, werden in der Osterzeit in der Evangelischen Stadtkirche konfirmiert. In eindrücklichen Gottesdiensten haben sie sich den Gemeinden vorgestellt. Jetzt feiern sie ihr großes Fest und werden eingesegnet. Am Sonntag Miserikordias Domini, am 10. April 2016 werden die Konfirmanden der Pfarrbezirke I und II konfirmiert. Der Einsegnungsgottesdienst beginnt um Uhr. Der Abendmahlsgottesdienst wird am Vorabend, 9. April 2016, ab Uhr gefeiert. Es werden von Pfarrer Hans Jürgen Basteck eingesegnet: Janis Becker, Jasminweg 5 Alina Biermann, Schützeberger Straße 55 Johanna- Marie Böttger, Schützeberger Straße 94 Glenn Gunnar Christophel, Apfeltrift 18 Paula Sophie Drückler, Schillerstraße 3 Lea von Eiff, Am Koppenberg 4 Maximilian Frimmel, Burgstraße 1 Tim Fenner, Kurfürstenstraße 27 Manuel Grebe, Ludwig-Uhland- Straße 15 Lukas Hach, Ofenbergstraße 9 Jonas Kilian, Kleiststraße 4 Tim Lindemann, Mittelstraße 5 Michelle Nordmeier, Lynkerstr. 12 Darius Ruhl, Meißnerring 4 Justin Schmidt, Mittelstraße 26 Timon Schneider, Südstraße 3 Daniel Viereck, Kirschbäumer Weg 1 Hanna Wagner, Auf dem Pfeiffen 24 Conrad Wagner, Burggrund 26 Gott Vater, Sohn und heiliger Geist gebe dir seine Gnade, Schutz und Schirm vor allem Argen, Stärke und Hilfe zu allem Guten, dass du bewahrt wirst zum ewigen Leben. Einsegnungsspruch für Konfirmanden Am Sonntag Jubilate, am 17. April 2016 werden die Konfirmanden des Pfarrbezirks III konfirmiert. Der Einsegnungsgottesdienst beginnt um Uhr. Der Abendmahlsgottesdienst wird am Vorabend, 16. April 2016, ab Uhr gefeiert. Es werden von Pfarrerin Katharina Ufholz eingesegnet: Nick Bachmann, Philippinenburg 30 Maurice Berkan, Hans-Staden-Straße 64 Daniel Blank, Bismarckstraße 12 Nick Brandau, Freckenhausen 1 Mara Döhne, Schwemmweg 9 Niklas Döhne, Philippinenburg 12 Hannes van Dyck, Sanddornstraße 4 Johanna Güde, Vorstadt 4 Karolin Höhle, Granfeld 5 Timea Ickler, Sperberweg 5 Leonie Kraus, Sanddornstraße 16 Leon Kai Krug, Burggrund 1 Alicia Kurz, Burggrund 48 Sabina Matthes, Philippinendorf 3 Lea Marie Pairan, Torstraße 1 Tristan Calvin Quentin, Bussardstraße 31 Angelina Raue, Lynkerstraße 22 Gina-Marie Stöcker, Kornweg 2 Marie-Sophie Türck, Sanddornstraße 2 Lilly Wächter, Kellerwaldstraße 8 Celina Weiershäuser, Holzmarkt 34 Luca Wiegand, Akazienweg 4 Alica Winer, Burggrund Seite 6...

9 Mit viel Freude bereiten sich die 13 Kommunionkinder 2016 in St. Maria die auf die Erstkommunion vor. Neben den wöchentlichen Treffen erlebten sie ein Freizeitwochenende am Edersee. Die Feier der Ersten Heiligen Kommunion begehen die Kinder am Sonntag, 24. April 2016, um Uhr. Die Erstkommunion empfangen folgende neun Jungen und vier Mädchen: Alex Binder, Goethestraße 4 Mike Calov, Hans- Staden-Straße 15 A Theresa Claus, Berghofstraße 6, Ippinghausen Kai Ekenberger, Dewesweg 9A Bennet Flörke, Eichendorfstraße 42 Dominik Holzmann, Schützeberger Straße 52 Diana Muftachutdinow, Sperberweg 6 Lotta Potthast, Weidelsburgstraße 12, Ippinghausen Kristian Sarwanski, Schützeberger Straße 95 Levin Schäfer, Auf der Schanze 6 Leon Tadler, Schützeberger Straße 50 Valentino Vatrini, Schützeberger Straße 66 Evelyn Ziegler, Falkenstraße 12. Erstkommunion in unserer Gemeinde Zwei waren beim offiziellen Gruppenfoto nicht da. Fotos: Jürgen Günst... Seite 7...

10 Evangelische Gottesdienste Gottesdienst mit Abendmahl Gottesdienst mit Taufen Tag Altersheim Stadtkirche Leckringhausen Philippinenburg Mi Mittwoch nach Okuli Fr Weltgebetstag Sa/So 05./ Lätare Mi Mittwoch nach Lätare Sa/So 12./ Judika Mi Mittwoch nach Judika Sa/So 19./ Palmsonntag Mo Karmontag Di Kardienstag Mi Karmittwoch Uhr Passionsandacht Pfrin. von der Fechte Sa Uhr Pfrin. Basteck Uhr Seniorenresidenz Phönix Uhr Passionsandacht Sa Uhr Uhr Passionsandacht Sa Uhr Pfrin. von der Fechte Uhr Passionsandacht Pfrin. von der Fechte Uhr St. Maria Ökumenischer Gottesdienst & Team So Uhr Dekan Dr. Gerlach So Uhr Gottesdienst für Minis & Team Uhr Passionsandacht So Uhr Uhr Passionsandacht Sa Uhr Gemeindezentrum Kinderkirche So Uhr So Uhr Gottesdienst für Minis & Team Uhr Passionsandacht Dekan Dr. Gerlach & Team Uhr Passionsandacht & Team Uhr Passionsandacht Prädikant KR Dreisbach & Team So Uhr Leckringhausen... Seite 8...

11 Evangelische Gottesdienste Gottesdienst mit Abendmahl Gottesdienst mit Taufen Tag Altersheim Stadtkirche Leckringhausen Philippinenburg Do Gründonnerstag Fr Karfreitag So Ostersonntag Mo Ostermontag Fr Sa/So 02./ Quasimodogeniti Sa/So 09./ Misericordias Domini Sa/So 16./ Jubilate Uhr Dekan Dr. Gerlach Uhr Sa Uhr Sa Uhr Lektorin Bittner Sa Uhr Pfrin. Basteck Uhr & Team Uhr Liturgische Nacht Uhr Kirchspielgottesdienst Dekan Dr. Gerlach Uhr Osternacht Dekan Dr. Gerlach Prädikant KR Dreisbach & Team anschl. Osterfrühstück im Gemeindezentrum Uhr Dekan Dr. Gerlach Uhr Uhr Ökum. Friedensgebet So Uhr Sa Uhr Abendmahl Konfirmation Pfarrbezirke I und II So Uhr Konfirmation Pfarrbezirke I und II Sa Uhr Gemeindezentrum Kinderkirche Sa Uhr Abendmahl Konfirmation Pfarrbezirk III Uhr Leckringhausen Auferstehungsfeier auf dem Friedhof Uhr Leckringhausen Pfrin. von der Fechte (anschl. Ostercafé) Uhr Philippinenburg Pfrin. von der Fechte So Uhr Leckringhausen... Seite 9...

12 Evangelische Gottesdienste Gottesdienst mit Abendmahl Gottesdienst mit Taufen Tag Altersheim Stadtkirche Leckringhausen Philippinenburg Sa/So 16./ Jubilate 23./ Kantate / Rogate Do Christi Himmelfahrt Fr Sa/So 07./ Exaudi So Pfingstsonntag Mo Pfingstmontag Sa/So 21./ Trinitatis Sa/So 28./ So. n. Trinitatis Sa Uhr Lektorin Pühra Sa Uhr Uhr Lektorin Pühra Sa Uhr Pfrin. Basteck So Uhr Jahresfest Seniorenresidenz Phönix Uhr Pfrin. von der Fechte Sa Uhr Sa Uhr Dekan Dr. Gerlach So Uhr Konfirmation Pfarrbezirk III So Uhr Musikalischer Gottesdienst So Uhr So Uhr Leckringhausen Pfrin. von der Fechte So Uhr Leckringhausen Uhr Nachbarschaftsgottesdienst im Kirmesfestzelt in Istha Uhr Ökum. Friedensgebet So Uhr Dekan Dr. Gerlach Uhr mit Familienabendmahl parallel: Kindergottesdienst in der Marienkapelle Uhr Ökumenischer Gottesdienst So Uhr Goldene Konfirmation So Uhr Dekan Dr. Gerlach Uhr Leckringhausen Dekan Dr. Gerlach Uhr Philippinenburg Pfrin. von der Fechte»Als Lehrerin im Iran«ist der Titel einer Broschüre, die Maryam Parikhah Zarmehr verfasst hat. Die Autorin ist 2013 als Asylbewerberin aus dem Iran nach Deutschland gekommen. Sie beschreibt ihre letzten Tage im Iran. Die Broschüre ist zum Preis von 4,50 in der Buchhandlung Mander und im Gemeindebüro erhältlich.... Seite 10...

13 Ostersonntag ist der Start für neue Gottesdienstzeiten in Leckringhausen. Das hat der Kirchenvorstand nach Gesprächen in der»ideenschmiede Nachbarschaft«beschlossen. In Zukunft werden die Gottesdienste am ersten Sonntag im Monat um 11 Uhr beginnen und nicht mehr, wie gewohnt, um 10 Uhr. Das bietet die Möglichkeit, dass zum Beispiel der Pfarrer oder die Pfarrerin, der oder die am Sonntag den Gottesdienst in der Stadtkirche hält, danach den Gottesdienst in Leckringhausen feiern kann und im Kirchspiel in der Regel nicht zwei Pfarrer parallel im Einsatz sind. Auch Vertretungsdienste innerhalb der Nachbarschaft, zum Beispiel während der Ferienzeiten, werden dadurch einfacher zu regeln sein. Ein Jahr lang soll die neue Gottesdienstzeit nun»erprobt«werden. Danach wird der Kirchenvorstand auswerten, wie sie angenommen wurde und ob es dabei bleiben kann. Für Rückmeldungen aus der Gemeinde sind wir deshalb sehr dankbar. - Für uns Pfarrerinnen und Pfarrer bedeutet die Änderung, dass wir uns am ersten Sonntag im Monat nun direkt nach dem Gottesdienst in Wolfhagen mit wehenden Talaren auf den Weg nach Leckringhausen machen werden. Falls wir es doch einmal nicht ganz pünktlich schaffen sollten, bitten wir die Gemeinde um ein wenig Nachsicht. Beim Abendgottesdienst am dritten Sonntag im Monat verändert sich nichts; er wird auch weiterhin um 19 Uhr stattfinden. Katharina Ufholz Aus 10 wird 11 Neue Gottesdienstzeit für Leckringhausen... Seite 11...

14 Katholische Gottesdienste St. Maria Tag Fest Zeit Gottesdienst So Fastensonntag Uhr Eucharistiefeier Kindergottesdienst im Gemeindesaal Di Uhr Heilige Messe Do Uhr Heilige Messe Fr Weltgebetstag Uhr Kreuzwegandacht Uhr Ökumenischer Weltgebetstagsgottesdienst So Fastensonntag Uhr Familiengottesdienst Di Uhr Heilige Messe Mi Uhr Ökum. Gottesdienst in der Seniorenresidenz»Phönix«Do Uhr Heilige Messe Fr Uhr Kreuzwegandacht So Fastensonntag Uhr Eucharistiefeier Kindergottesdienst im Gemeindesaal Di Uhr Heilige Messe Do Uhr Heilige Messe im Altersheim, Karlstraße 18 Fr Uhr Kreuzwegandacht Sa Uhr Beichtgelegenheit So Palmsonntag Uhr Familiengottesdienst Di Uhr Heilige Messe anschließend Beichtgelegenheit Heilige Messe vom letzten Abendmahl Do Gründonnerstag Uhr Anschließend: Stille Anbetung Uhr Kreuzweg auf dem Friedhof Fr Karfreitag Uhr Karfreitagsliturgie vom Leiden und Sterben Jesu Sa Karsamstag Stille Anbetung in der Seitenkapelle Uhr Feier der Osternacht So Ostersonntag Uhr Hochamt Mo Ostermontag Uhr Eucharistiefeier Di Uhr Heilige Messe Do Uhr Heilige Messe ab 9 00 Uhr... Seite 12...

15 Katholische Gottesdienste St. Maria Tag Fest Zeit Gottesdienst So Sonntag der Osterzeit Uhr Eucharistiefeier Di Uhr Heilige Messe Do Uhr Heilige Messe So Sonntag der Osterzeit Uhr Eucharistiefeier Mo Uhr Heilige Messe anschließend Seniorentreff Di Uhr Heilige Messe Do Uhr Heilige Messe So Sonntag der Osterzeit Uhr Eucharistiefeier Kindergottesdienst im Gemeindesaal Di Uhr Heilige Messe Mi Uhr Ökum. Gottesdienst in der Seniorenresidenz»Phönix«Do Uhr Heilige Messe im Altersheim Karlstraße 18 So Sonntag der Osterzeit Uhr Feier der Erstkommunion Mo Hl. Markus Uhr Dankgottesdienst der Erstkommunionkinder Di Uhr Heilige Messe Do Uhr Heilige Messe So Sonntag der Osterzeit Uhr Eucharistiefeier Di Hl. Philippus und Jakobus 9 00 Uhr Heilige Messe Do Christi Himmelfahrt Uhr Hochamt Fr Uhr Maiandacht So Sonntag der Osterzeit Uhr Eucharistiefeier Di Uhr Heilige Messe Do Uhr Heilige Messe Fr Uhr Maiandacht So Pfingsten Uhr Hochamt Mo Pfingstmontag Uhr Eucharistiefeier Uhr Ökum. Pfingstgottesdienst in der Evang. Stadtkirche Di Uhr Heilige Messe Do Uhr Heilige Messe im Altersheim Karlstraße 18 Fr Uhr Maiandacht... Seite 13...

16 Katholische Gottesdienste St. Maria Tag Fest Zeit Gottesdienst So Dreifaltigkeitssonntag Uhr Eucharistiefeier Di Uhr Heilige Messe Do Fronleichnam Uhr Hochamt mit anschließender Prozession Fr Uhr Maiandacht So Sonntag im Jahreskreis Uhr Eucharistiefeier Bitte beachten Sie auch die aktuelle Gottesdienstordnung, die in der Kirche ausliegt! B e i c h t g e l e g e n h e i t i n d e r F a s t e n z e i t Samstag, 19. März Uhr Dienstag, 22. März Uhr Öffnungszeiten des Pfarrbüros Gottesdienste der Nachbargemeinden Dienstag Donnerstag Uhr Uhr Uhr Naumburg: Merxhausen: Volkmarsen: Zierenberg: Sa Uhr - Vorabendmesse So Uhr Heilige Messe So Uhr - Heilige Messe Sa Uhr - Vorabendmesse So Uhr - Heilige Messe Sa Uhr - Vorabendmesse So Uhr - Heilige Messe Seniorenfreizeit des Pastoralverbundes St. Heimerad: August 2016 an den Walchsee/Kufstein in Österreich. Infos: Kath. Pfarramt Naumburg 05625/ Seite 14...

17 Kuba ist im Jahr 2016 das Schwerpunktland des Weltgebetstags. Die größte und bevölkerungsreichste Karibikinsel steht im Mittelpunkt, wenn am Freitag, 4. März 2016, Gemeinden rund um den Erdball Weltgebetstag feiern. Texte, Lieder und Gebete dafür haben über 20 kubanische Frauen unterschiedlicher christlicher Konfessionen ausgewählt. Unter dem Titel»Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf«erzählen sie von ihren Sorgen und Hoffnungen angesichts der politischen und gesellschaftlichen Umbrüche in ihrem Land. Von der»schönsten Insel, die Menschenaugen jemals erblickten«schwärmte Christopher Kolumbus, als er 1492 im heutigen Kuba an Land ging. Mit subtropischem Klima, weiten Stränden und ihren Tabak- und Zuckerrohrplantagen ist die Insel ein Natur- und Urlaubsparadies. Seine 500jährige Zuwanderungsgeschichte hat eine kulturell und religiös vielfältige Bevölkerung geschaffen. Der Großteil der über 11 Mio. Kubanerinnen und Kubaner ist röm.-katholisch. Eine wichtige Rolle im spirituellen Leben vieler Menschen spielt die afrokubanische Religion Santería. Der sozialistische Inselstaat ist nicht erst seit Beginn der US-kubanischen Annäherung Ende 2014 ein Land im Umbruch - mit seit Jahren wachsender Armut und Ungleichheit. - Im Gottesdienst zum Weltgebetstag 2016 feiern die kubanischen Frauen mit uns ihren Glauben. Jesus lässt im zentralen Lesungstext ihrer Ordnung (Mk 10,13-16) Kinder zu sich kommen und segnet sie. Ein gutes Zusammenleben aller Generationen begreifen die kubanischen Weltgebetstagsfrauen als Herausforderung - hochaktuell in Kuba, dem viele junge Menschen auf der Suche nach neuen beruflichen und persönlichen Perspektiven den Rücken kehren. In Wolfhagen bereiten Frauen aus der katholischen und der evangelischen Kirchengemeinde den Weltgebetstag vor. Wir laden Sie herzlich dazu ein: am Freitag, 4. März, um 19 Uhr in der katholischen Kirche St. Maria. Nach dem Gottesdienst treffen wir uns zum gemütlichen Beisammensein bei kubanischen Speisen und Getränken im katholischen Gemeindezentrum. Bienvenidos! Herzlich Willkommen! Katharina Ufholz Weltgebetstag aus Kuba Maria, Eva & Co, die Frauenarbeit im Kirchenkreis, lädt alle Frauen (und auch Männer) zum Themenabend»Musikgeschichten der Bibel«ein. Dienstag, 10. Mai 2016, von bis Uhr Evangelisches Gemeindehaus Ehlen S... Seite 15...

18 Freud und Leid in den Familien unserer Gemeinden Taufen In der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen wurden getauft: Karl Magnus Tegethoff, Altenstädt, am 8. November 2015 Hasti Seyfi, Am Gasterfelderholz, am 26. Dezember 2015 Marziye Akbari, Am Gasterfelderholz, am 26. Dezember 2015 Ali Seyfi, Am Gasterfelderholz, am 26. Dezember 2015 Hossein Ghahremani, Am Gasterfelderholz, am 26. Dezember 2015 Shadi Hoshyar, Am Gasterfelderholz, am 26. Dezember 2015 Mehrdad Sadeghzadeh, Am Gasterfelderholz, am 26. Dezember 2015 Sam Louis Kimm, Apfeltrift 20, am 26. Dezember 2015 In der Katholischen Kirchengemeinde St. Maria wurden getauft: Fabian Polanski; Gasterfeld, Auf der Schanze 5, am 10. Januar 2016 Regina Scharuchin; Ludwig-Uhland-Straße 11, am 28. Januar 2016 Luan Kleinert; Nothfelden, Auf der Laake 6, am 7. Februar 2016 Trauungen In der Evangelischen Kirchengemeinde Leckringhausen wurden getraut: Anja und Bernd Möller, Viesebeck, am 4. Februar 2016 Beerdigungen In der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen wurden kirchlich bestattet: Adelheid Ermisch geb. Polikowski, 78 Jahre, Bismarckstraße 2, am 7. November 2015 Eva Maria Burkhardt geb. Maeckel, 66 Jahre, Schützeberger Straße 11, am 9. November 2015 Hans-Jürgen Rosinski, 69 Jahre, Lynkerstraße 3, am 10. November 2015 Konrad Müller, 86 Jahre, Philippinenthal 1, am 12. November 2015 Marie Kraft geb. Alheid, 89 Jahre, Birkenweg 7 A, am 12. November 2015 Anneliese Kleinschmidt geb. Luckei, 78 Jahre, Platanenstraße 3, am 20. November 2015 Lilli Kögel geb. Paul, 84 Jahre, Eichenstraße 10, am 21. November 2015 Luise Vix, 83 Jahre, Karlstraße 18, am 27. November 2015 Anneliese Freymann geb. Hoffmann, 86 Jahre, Karlstraße 18, am 28. November 2015 Margot Thiele geb. Elmenthaler, 82 Jahre, Akazienweg 3, am 4. Dezember 2015 Hans... Seite 16...

19 Waßmuth, 77 Jahre, Vorstadt 7, am 7. Dezember 2015 Elli Schölzel geb. Döhne, 77 Jahre, am 18. Dezember 2015 Gerhard Dehnhardt, 80 Jahre, Birkenweg 9, am 19. Dezember 2015 Heinrich Volkmann, 85 Jahre, Waldstraße 26, am 23. Dezember 2015 Fritz Götte, 80 Jahre, Karlstraße 18, am 29. Dezember 2015 Ursel Olejarz geb. Weber, 74 Jahre, Frenzenstraße 3, am 29. Dezember 2015 Anneliese Sälzer geb. Küneweg, 86 Jahre, Uslarstraße 2, am 9. Januar 2016 Lydia Ekimowa geb. Schäfer, 91 Jahre, Ludwig-Uhland- Straße 4, am 12. Januar 2016 Christa Engelbrecht geb. Brede, 71 Jahre, Am Koppenberg 4, am 19. Januar 2016 Gisela Engelhardt geb. Siebert, 74 Jahre, Obere Straße 2, am 20. Januar 2016 Bärbel Sälzer-Hinnemann geb. Hinnemann, 73 Jahre, Kurfürstenstraße 8, am 4. Februar 2016 Marta Jedich geb. Meinzer, 87 Jahre, Weißdornstraße 12, am 6. Februar 2016 In der Katholischen Kirche St. Maria wurden kirchlich bestattet: Thomas Schin, 92 Jahre; Goethestr. 11; am 3. November 2015 Marianne Wiegand, geb. Haftstein, 86 Jahre; Naumburger Straße 49 a; am 20. November 2015 Helga Schmidt, geb. Koch, 76 Jahre; Platanenstr. 6; am 10. Dezember 2015 Michael Ekkenberger, 78 Jahre; Am Koppenberg 8; am 12. Dezember 2015 Ingeborg Lübker, geb. Teubner, 82 Jahre; Ippinghausen, Blumenstraße 1; am 9. Februar 2016 Freud und Leid... Seite 17...

20 Familienwochenende im Sauerland Am Beginn der Herbstferien, vom 14. bis 16. Oktober 2016, wollen wir ein Erlebnis-Wochenende mit Familien im SGV Jugendhof in Arnsberg verbringen. Große Familien, kleine Familien, Mütter mit Kindern, Väter mit Kindern, Großeltern mit Enkeln oder einzelne Erwachsene, die Freude daran haben, mit anderen Familien unterwegs zu sein - jeder ist willkommen! Nähere Informationen gibt es bei (( ). Katharina Ufholz Offener Kirchgarten in den Teichwiesen In diesem Garten können Sie selbst Gemüse anbauen und ernten! Er liegt in den Wolfhager Teichwiesen und bietet jedem, der in Gemeinschaft gärtnern möchte, diese Möglichkeit. Des Weiteren wird der Garten ein Ort für kleine kulturelle Veranstaltungen sein. Unabhängig davon, ob Sie seit vielen Jahren schon in Wolfhagen und Umgebung wohnen, oder erst vor kurzer Zeit aus Krisenregionen zugezogen sind,- kommen Sie einmal vorbei und sehen sich den Garten an. Auf Wunsch helfen wir Ihnen, Saatund Pflanzgut zu besorgen, Werkzeug ist für alle vorhanden. Bereits am 12. März zwischen 10 und 12 Uhr können Sie sich eine Parzelle aussuchen, - vielleicht bekommen Sie Lust, mit anderen in diesem Garten zusammenzukommen. - Wir beginnen unser Gartenjahr mit einem Frühlingsfest im Garten am 20. März 2016, 14 Uhr. Maike Gränzdörffer Ansprechpartner: Frau A. Appel ( Frau M. Gränzdörffer ( Frau M. Reif-Kaiser ( Frau S. Böhm ( Seite 18...

21 Neues von Karl, der Kirchenmaus Hallo, hast du schon mal einen kleinen Strauß aus Buchsbaum in der Kirche gesehen? Nein? Ich schon. An Palmsonntag bringen viele Christen solche Stäußchen mit in den katholischen Gottesdienst. Das sieht wirklich schön aus und man kann die Sträußchen dann auch mit nach Hause nehmen. Heute möchte ich euch erzählen, warum es den Palmsonntag gibt. Viel Spaß! Dein Karl PALMSONNTAG Der Palmsonntag erinnert die Christen an den Einzug von Jesus nach Jerusalem. Mit ihm beginnt die Karwoche vor Ostern. Vor rund 2000 Jahren wollte Jesus das Pessachfest in Jerusalem erleben. Als er auf einem Esel in der Stadt ankam, begrüßten ihn die Menschen wie einen König. Zu seinen Ehren legten sie vor ihm Palmblätter auf die Straßen. Palmen galten als heilige Bäume. Sie waren ein Zeichen für Leben und Sieg. Diese Geschichte gab dem Palmsonntag seinen Namen. In vielen katholischen Gemeinden werden heute Buchsbaumsträußchen gebunden und geweiht. Quelle: BASTELTIPP Seite Seite

22 Pilgerfahrt nach Rom Anlässlich des Heiligen Jahres wird im Pastoralverbund St. Heimerad - Wolfhager Land eine Pilgerreise nach Rom angeboten (in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Pilgerbüro in München). Die Reise findet vom 10. bis 14. Oktober 2016 statt und wird von Pfarrer Martin Fischer (Volkmarsen) begleitet. Auf dem Programm stehen u.a. der Besuch des Petersdoms, der großen Patriachalkirchen St. Paul vor den Mauern, S. Giovanni in Laterano und S. Maria Maggiore, das antike Rom, die Domitilla- Katakomben, die Teilnahme an der Generalaudienz mit Papst Franziskus, sowie ein Ausflug in die Albaner Berge nach Castel Gandolfo und Frascati. Der Reisepreis beträgt 820,-, EZ-Zuschlag 120,- und beinhaltet den Linienflug mit Lufthansa von Frankfurt nach Rom und zurück, 4 Übernachtungen mit HP sowie die Transfers und Besichtigungen lt. Reiseprogramm. Info-Material am Schriftenstand St. Maria oder Jürgen Günst Vom 8. Dezember 2015 bis zum 20. November 2016 feiert die katholische Kirche ein Heiliges Jahr der Barmherzigkeit außerordentliches Heiliges Jahr, das Jubiläum der Barmherzigkeit. Es wurde am 8. Dezember, dem Hochfest der Unbefleckten Empfängnis Mariens, eröffnet. Dieser Tag war zugleich der 50. Jahrestag des Abschlusses des 2. Vatikanischen Konzils durch Papst Paul VI. Das Heilige Jahr ist eine Einladung, das mit dem Konzil begonnene Werk fortzuführen. Das Jubiläum findet in dem Zeitrahmen statt, in dem die Lesungen an den Sonntagen des Jahreskreises aus dem Lukasevangelium genommen werden. Der hl. Lukas wurd auch der»evangelist der Barmherzigkeit«genannt. Bereits Anfang 2015 sagte der Papst:»Das ist die Zeit der Barmherzigkeit. Es ist wichtig, dass die Gläubigen sie leben und in alle Gesellschaftsbereiche hineintratgen. Vorwärts!«... Seite 20...

23 Klangreise im Kirchenkreis So 13. März 17 Uhr Niederlistingen mit dem Singkreis Naumburg, dem Chor»Viel Harmonie Altenstädt,»treconanima und Jutta Karger (Orgel) So 20. März 17 Uhr Altenhasungen mit»schreihälse Ehringen«, dem Kirchenchor Oberlistingen, dem Posaunenchor Altenstädt und Martin Alheid (Orgel) Mo 28. März 17 Uhr Viesebeck mit dem Bründerser Vokalquartett, dem Blechbläserquintett des Kirchenkreises und Christina Hütsch (Orgel) So 10. April 17 Uhr Ehlen mit TEN SING, dem Kasseler House Core, dem Posaunenchor der SELK Balhorn und Lorene Kuhaupt (Orgel) So 24. April 17 Uhr Oberlistingen mit der Kreiskantorei Wolfhagen, dem Chor der Tapiolagemeinde Espoo (Finnland), dem Bläserkreis Ehringen und Hartmut Nassauer (Orgel) So 1. Mai Uhr, Uhr, Uhr Escheberg mit Anne Petrossow (Gesang), dem Flötenkreis Sand und Peer Schlechta (Orgel) So 15. Mai 17 Uhr Dörnberg mit dem Gemischten Chor»Liedertafel Nothfelden«, dem Gitarrenensemble Jochen Lorbach und Tabea Henkelmann (Orgel) Dadurch dass der Gemeindebrief nur noch viermal im Jahr erscheinen kann, sind wir mehr und mehr auch darauf angewiesen, die Gemeindeglieder auf anderem Wege aktuell zu informieren. Gern verweisen wir auf unsere beiden Internetauftritte. Bitte besuchen Sie uns. Unsere Gemeinden wird von der kath. Kirchengemeinde St. Maria Wolfhagen und den evang. Kirchengemeinden Leckringhausen und Wolfhagen herausgegeben und von einem Redaktionskreis gestaltet. Die Beiträge sind redaktioneller Art, Arbeitshilfen für Gemeindebriefe entnommen oder mit dem Namen des Autors gezeichnet. Druck: Schneidmüller Druck+Medien, Wolfhagen. Schriftleiter: Günther Dreisbach, erreichbar über Mit dieser Ausgabe erscheint der evangelische Gemeindebrief in seiner 228. Ausgabe, als ökumenischer Gemeindebrief in seiner 146. Ausgabe.

24 Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf.. Weltgebetstag 2016 am Freitag, 4. März

Neudorf Cranzahl Sehma

Neudorf Cranzahl Sehma Neudorf Cranzahl Sehma März Gemeinde 1.0 Leben als Botschafter Christi Impulstag des Ständigen Ausschusses für Evangelisation in der OJK 11. März 2017, 9.30 13.00 Uhr in der EmK Cranzahl, Fleischergasse

Mehr

Evangelische Gottesdienste im Kirchenkreis Wolfhagen im April 2017

Evangelische Gottesdienste im Kirchenkreis Wolfhagen im April 2017 Evangelischer Kirchenkreis Wolfhagen Evangelische Gottesdienste im Kirchenkreis Wolfhagen im April 2017 Wochenspruch: Der Menschensohn muss erhöht werden, damit alle, die an ihn glauben, das ewige Leben

Mehr

Evangelische Gottesdienste im Kirchenkreis Wolfhagen Mai Freitag, 4. Mai 2018 Wolfhagen 18:00 Uhr Ökumenisches Friedensgebet

Evangelische Gottesdienste im Kirchenkreis Wolfhagen Mai Freitag, 4. Mai 2018 Wolfhagen 18:00 Uhr Ökumenisches Friedensgebet Evangelischer Kirchenkreis Evangelische Gottesdienste im Kirchenkreis Mai 2018 Freitag, 4. Mai 2018 18:00 Uhr Ökumenisches Friedensgebet Wochenspruch: Gelobt sei Gott, der mein Gebet nicht verwirft, noch

Mehr

Wochenspruch: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. (Johannes 1,14)

Wochenspruch: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. (Johannes 1,14) Evangelischer Kirchenkreis Wolfhagen Evangelische Gottesdienste im Kirchenkreis Wolfhagen am Mittwoch, 24. Dezember 2014 Heiligabend Donnerstag, 25 Dezember 2014 1. Weihnachtstag Freitag, 26. Dezember

Mehr

Evangelische Gottesdienste im Kirchenkreis Wolfhagen im Juli und August 2017

Evangelische Gottesdienste im Kirchenkreis Wolfhagen im Juli und August 2017 Evangelischer Kirchenkreis Evangelische Gottesdienste im Kirchenkreis im Juli und August 2017 Sonntag, 9. Juli 2017 4. Sonntag nach Trinitatis Wochenspruch: Einer trage des anderen Last, so werdet ihr

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2016

Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebrief Februar / März 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Februar 10.15 Uhr 10 Februar Aschermittwoch 19 Uhr Gottesdienst in Ribnitz, St. Marien Kirche 14. Februar

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9 Sa., 01.04. So., 02.04. Mo., 03.04. 5. Fastensonntag April 2017 Joh 11,1+45 Kollekte: MISEREOR Fastenopfer gegen Hunger und Krankheit in der Welt Familiengottesdienst;

Mehr

Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl

Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl 25. Februar - Reminiscere 10:45 Obernjesa Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl 1. März Donnerstag 2. März -

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg Terminübersicht von September 2016 bis Juni 2017 1 Do September 16.00-19.00 Uhr im Gemeindehaus St. Marien, Geisweid: 1 Sa 2 Fr 2 So 3

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft 10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius St. Dionysius Herz-Jesu Schledehausen Bissendorf Wissingen 24. März 24. März bis 31. März Heilige Woche 25. März Palmsonntag In Wissingen: 17.30

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten 5. Fastensonntag (Ev: Joh 11,1-45) Sa. 01.04. 18.00 Hl. Messe in St. Josef (++ Fam. Krömer u. Rutsch, + Edith Beckmann) So. 02.04. 09.00 Hl. Messe

Mehr

Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen

Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen KV Beschluss, 10.02.2016 mit Maßnahmenkatalog Die Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen 2005-2008/13

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend Januar 2017 So 1 Neujahr 18.00 Gottesdienst mit Abendmahl (Vikarin Furian) Mo 2 Di 3 Mi 4 Do 5 18.00 Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Fr 6 Epiphanias Sa 7 19.30 Konzert Klänge

Mehr

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Gottesdienste Mittwoch Aschermittwoch 01032017 08:15 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Wortgottesdienst mit den Kindergarten- und Grundschulkindern mit Austeilung des Aschenkreuzes mit Austeilung

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2018 Evang. Kirchengemeinde Enzberg - ab Mitte Januar: vakant - Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Änderungen vorbehalten!

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Nord St. Elisabeth Dölau- Zappendorf Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst.

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar April 2019 Passionszeit Vorpassion bis Karsamstag Februar bis März 2019 So., 3.2.2019 5. Sonntag vor

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

Gottesdienste vom

Gottesdienste vom Gottesdienste vom 25.02. 22.04.2018 Sonntag, 25.02.2108 L 1: Gen 22,1-2.9a.10-13.15-18;L 2: Röm 8,31b-34; Ev: Mk 9,2-10 2. Fastensonntag Caritas-Fastenopfer unter dem Motto Hier und jetzt helfen werden

Mehr

Maria Königin Nusplingen

Maria Königin Nusplingen 17.01.2015 18.00 Uhr Vorabendmesse 18.01.2015 10.00 Uhr sgottesdienst 10.00 Uhr Wort-Gottes-Feier 8.30 Uhr Narrenmesse zum 30-jähringen Jubiläum der Narrenzunft Deichelmäuse 24.01.2015 18.00 Uhr Vorabendmesse

Mehr

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit Gottesdienstordnung Samstag 06.04. Kollekte für Misereor gegen Hunger und Krankheit in der Welt Fastenopfer der Kinder für die Aufgaben von Misereor 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018 Fasten- und Osterzeit 2018 Ballast abwerfen Sa.10.2. So. 11.2. 5. So. im Jahreskreis Mo. 12.2. Di. 13.2. Aschermittwoch Mi. 14.2. Do. 15.2. Fr. 16.2. Sa. 17.2. 1. Fastensonntag So. 18.2. Mo. 19.2. Di.

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar - April 2017 Passionszeit Aschermittwoch bis Karfreitag Kirchengemeinde Dürrenmungenau Gottesdienste

Mehr

Einsteiger-Bibelleseplan 2016

Einsteiger-Bibelleseplan 2016 Einsteiger-Bibelleseplan 2016 1 von 12 Datum Spalte1 Name (ev.) Name (kath.) Freitag, 1. Januar 2016 Jahreslosung (Jesaja 66,13) Neujahr Neujahr Samstag, 2. Januar 2016 Markus 1,1-8 Sonntag, 3. Januar

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

1. Mai bis 5. Juni 2016

1. Mai bis 5. Juni 2016 Gottesdienstordnung 1. Mai bis 5. Juni 2016 Maiandachten Eröffnung der Maiandachten in der Schönstatt Kapelle auf dem Freudenberg am 1. Mai um 17:00 Uhr In St. Bonifatius Jeden Dienstag, Freitag und Sonntag

Mehr

MESSDIENERPLAN Jahreskreis

MESSDIENERPLAN Jahreskreis MESSDIENERPLAN Jahreskreis 2019 1 Einteilung Dienstag, 1. Januar + HOCHFEST DER GOTTESMUTTER MARIA Noah N Marie B. 1 Samstag, 5. Januar Vorabendmesse Sonntag, 6. Januar + ERSCHEINUNG DES HERRN Benjamin

Mehr

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent G ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING 2. Advent - 06.12.2015-13.12.2015 G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R Samstag, 05.12.2015 18.30 Uhr St.

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei - WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert : 10. Januar

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Montag, , 09:00 Uhr: Dankmesse der Kommunionkinder. Geschwisterkinder + Freiwillige

Montag, , 09:00 Uhr: Dankmesse der Kommunionkinder. Geschwisterkinder + Freiwillige Rosbach, 22.04.2011 MINISTRANTENPLAN ST. JOSEPH, WINDECK-ROSBACH Seite 1 02.05.2011 bis 22.07.2011 [Aktenzeichen: MRPlan87J.W.] Montag, 02.05.2011, 09:00 Uhr: Dankmesse der Kommunionkinder Geschwisterkinder

Mehr

LEKTORENLISTE 6. SONNTAG IM JAHRESKREIS - WELTTAG DER KRANKEN. Dejori Sigmund Schüler 1. FASTENSONNTAG - TAG DER HAUSKIRCHE

LEKTORENLISTE 6. SONNTAG IM JAHRESKREIS - WELTTAG DER KRANKEN. Dejori Sigmund Schüler 1. FASTENSONNTAG - TAG DER HAUSKIRCHE LEKTORENLISTE Samstag,. Februar 0 - HL. BLASIUS - TAG ZUM SCHUTZ DES LEBENS Sonntag,. Februar 0. SO IM JAHRESKREIS - PATROZINIUM HL. INGENUIN UND ALBUIN Samstag, 0. Februar 0 Sonntag,. Februar 0. SONNTAG

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Gottesdienstplan BBES 2017

Gottesdienstplan BBES 2017 Gottesdienstplan BBES 2017 Stand: 12.01.17 GD= Gottesdienst, mabm= Abendmahl, PC = Posaunenchor Bi, EPC = Posaunenchor Sp, Kr = Krieger, An= Ansorg, Re = Renner, Be = Berg, Kirchenjahr Datum Bechtolsheim

Mehr

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED 2017 Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert 2017: 08.

Mehr

ORDNUNG GOTTESDIENSTLICHER TEXTE UND LIEDER Die Predigtjahrgänge I-VI

ORDNUNG GOTTESDIENSTLICHER TEXTE UND LIEDER Die Predigtjahrgänge I-VI ORDNUNG GOTTESDIENSTLICHER TEXTE UND LIEDER Die Predigtjahrgänge I-VI In der nachfolgenden Übersicht sind sämtliche regulären Predigttexte der Ordnung gottesdienstlicher Texte und Lieder nach ihrem Vorkommen

Mehr

Evangelisch-lutherische Gottesdienste in Delmenhorst

Evangelisch-lutherische Gottesdienste in Delmenhorst Sonntag 04. März 2018 Okuli 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und anschl. Teestunde; Pfarrerin Sabine Lueg 10 Uhr Gottesdienst; Pfarrer Christoph Martsch-Grunau 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und anschl.

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritzkirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Datum St. Cyriakus Salzbergen St. Marien Holsten-Bexten Sa. 25.2. 9:30 Uhr Stationsgottesdienst EK-Kinder+Eltern So. 26.2. 5. So. im Jahreskreis Mo.

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG März 2018

GOTTESDIENSTORDNUNG März 2018 GOTTESDIENSTORDNUNG März 2018 Priorat CHRISTKÖNIG BONN Priesterbruderschaft St. Pius X Kaiser-Karl-Ring 32a, 53111 Bonn 0228 / 67 91 51 priorat-bonn@fsspx.de Koblenz, Kapelle Mariä Heimsuchung Bahnhofsweg

Mehr

09:30 Uhr Isenburg Sonntags-Gottesdienst f. Ehel. Willi und Änni Kirschbaum, Taufe des Kindes Liana Franz - anschl. Brunch im Pfarrheim -

09:30 Uhr Isenburg Sonntags-Gottesdienst f. Ehel. Willi und Änni Kirschbaum, Taufe des Kindes Liana Franz - anschl. Brunch im Pfarrheim - Sa 11.5.2019 Samstag der 3. Osterwoche 11:00 Uhr Großmaischeid Dankamt für die Lebenden und Verstorbenen der Familien Kern und Hörter anl. der Goldenen Hochzeit der Eheleute Herbert und Margret Kern, geb.

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 Fax: 0 64 01 / 16 11 E-Mail: PfarramtWirberg.RolfSchmidt@t-online.de www.kirchspiel-wirberg.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus

Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus UNSERE GOTTESDIENSTE So. 09.02.2014 Letzter So. nach Epiphanias P: 2. Petrus 1, 16-19 9.30 Uhr: Für die Kirchenmusik die Stiftung Für das Leben So. 16.02.2014 Septuagesimä P: Römer 9, 14-24 mit Posaunenchor

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Grün: Farbe der Hoffnung (normale Werktage).

Grün: Farbe der Hoffnung (normale Werktage). Grün: Farbe der Hoffnung (normale Werktage). Rot: weist darauf hin, dass Christus für uns gestorben ist (Palmsonntag, Karfreitag), dass manche Heilige für ihren Glauben an Christus gestorben sind (Märtyrerfeste),

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum Pfarrbrief für die Zeit vom 8.4.2019 bis zum 28.4.2019 Montag, 08.04. der 5. Fastenwoche Dienstag, 09.04. der 5. Fastenwoche Mittwoch, 10.04. der 5. Fastenwoche 8.30 Hl. Messe der Frauengemeinschaft; anschl.

Mehr

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen im Pastoralverbund Südliches Siegerland Pfarrbrief April 2019 St. Johannes Baptist Rödgen Maria Königin Eisern Herz-Jesu Niederdielfen Vom Dunkel ins Licht,

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Sonntag, 25. Februar 2. Fastensonntag R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Heinrich Enders und Jahresgedenken für Wilhelm Frohnapfel D 09.30 Eucharistiefeier

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu. Ödön von Horvath Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit

Mehr

Donnerstag, Gründonnerstag Gemeinsamer Abendmahlsgottesdienst in der Pfarrkirche Johanniskirchen

Donnerstag, Gründonnerstag Gemeinsamer Abendmahlsgottesdienst in der Pfarrkirche Johanniskirchen Gottesdienstordnung Pfarrverband Johanniskirchen 26.3. bis 13.5.2018 Seite 1 von 12 Emmersdorf Donnerstag, 29.03.2018 - Gründonnerstag 19.30 Gemeinsamer Abendmahlsgottesdienst in der Pfarrkirche Johanniskirchen

Mehr

Evangelisches Kirchspiel Mansfeld-Lutherstadt Großörner, Burgörner und Klostermansfeld. Gemeindebrief

Evangelisches Kirchspiel Mansfeld-Lutherstadt Großörner, Burgörner und Klostermansfeld. Gemeindebrief Evangelisches Kirchspiel Mansfeld-Lutherstadt Großörner, Burgörner und Klostermansfeld Gemeindebrief Februar / März 2016 Liebe Leser, das Jahr ist noch jung, der Frühling lässt gewiss noch einige Tage

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 12. APRIL BIS 04. MAI 2014

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 12. APRIL BIS 04. MAI 2014 GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 12. APRIL BIS 04. MAI 2014 Samstag, 12. April MHD-Haus 14.00 Uhr Buntes Osterbasteln Gö. Sth. 17.00 Uhr Vorabendmesse mit Palmweihe Gebetsbitten: - für Irmtraut

Mehr

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 24. März 29. April 04/2018 Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 GOTTESDIENSTORDNUNG

Mehr

2

2 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 MÄRZ 2017 03.03.2017 Freitag 18.00 Uhr Weltgebetstag-Gottesdienst St. Marien, Angermünde 05.03.2017 Sonntag Invokavit 09.30 Uhr St. Marien, Angermünde

Mehr

Evangelische und katholische Nachrichten aus Bründersen, Leckringhausen und Wolfhagen. Passion Ostern Pfingsten 2015.

Evangelische und katholische Nachrichten aus Bründersen, Leckringhausen und Wolfhagen. Passion Ostern Pfingsten 2015. Evangelische und katholische Nachrichten aus Bründersen, Leckringhausen und Wolfhagen Passion Ostern Pfingsten 2015 Unsere Gemeinden Dieser Gemeindebrief ist rappelvoll geworden. Für vier Ausgaben im Jahr

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Pfarrbrief Fastenzeit 2016

Pfarrbrief Fastenzeit 2016 Pfarrbrief Fastenzeit 2016 Bild: Friedbert Simon in www.pfarrbriefservice.de 12.03. - Tag der Versöhnung zum Jahr der Barmherzigkeit Auch wenn das von Papst Franziskus ausgerufene Jahr der Barmherzigkeit

Mehr

Fasten- und Osterzeit 2009

Fasten- und Osterzeit 2009 Fasten- und Osterzeit 2009 St. Jodokus, St. Pius, St. Andreas (Klösterchen) Sie überantworteten dich dem Tod und schenkten neues Leben. Sie begruben die Hoffnung und gaben ihr neue Nahrung. Die Henkersknechte

Mehr

Kirchengemeinde Haselau

Kirchengemeinde Haselau Februar bis März 2016 der Kirchengemeinde Haselau foto: ipopba/fotolia 1 Liebe Leserinnen und Leser, Wir schaffen das sagte die Kanzlerin im vergangenen Jahr, als die Flüchtlinge in Wellen in die EU drängten

Mehr

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Frühling 2017 Februar bis Mai tteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Gemeindekalender für Februar Do 2 Fr 3 1 14.00 Uhr Seniorenkreis Frohe Runde Sa 4 So 5 Letzter Sonntag nach Epiphanias

Mehr

Evangelisch-lutherische Gottesdienste in Delmenhorst

Evangelisch-lutherische Gottesdienste in Delmenhorst Sonntag 07. April 2019 Judika 10 Uhr Kantatengottesdienst mit Abendmahl und anschl. Teestunde; Pfarrer Thomas Meyer 10 Uhr Gottesdienst; Pfarrer Christoph Martsch-Grunau 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Plan für den Liturgischen Laiendienst Januar-Februar-März-April 2018

Plan für den Liturgischen Laiendienst Januar-Februar-März-April 2018 Seite 1 von 6 07. Jan Taufe des Herrn 13./14. Jan 2. Sonntag im Jahreskreis 20./21. Jan 3. Sonntag im Jahreskreis APG 10,34-38 1 Kor 6, 13c-15a. 17-20 1 Kor 7, 29-31 1 Kor 7, 32-35 27./28. Jan 4. Sonntag

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Teil I: Sonn- und Feiertage des Kirchenjahres

Teil I: Sonn- und Feiertage des Kirchenjahres Teil I: Sonn- und Feiertage des Kirchenjahres Epistel AT-Lesung Sonn-/ Festtag I II III IV V VI Mt 21,1- Röm 13,8- Sach 9,9-1. So. im Advent Mt 21,1- Röm 13,8- Sach 9,9- Jer 23,5-8 Offb 3,14-22 Ps 24 Lk

Mehr

Gottesdienstordnung Heilig Kreuz Besigheim vom bis

Gottesdienstordnung Heilig Kreuz Besigheim vom bis Gottesdienstordnung Heilig Kreuz vom 08.03. bis 05.05.19 Freitag, 08.03.19 10.00 Uhr Eucharistiefeier Kleeblatthaus Freudental Samstag, 09.03.19 17.00 Uhr Eucharistiefeier Hippolytkirche Ottmarsheim 17.00

Mehr

Advent und Weihnachtszeit

Advent und Weihnachtszeit Leseplan 2018/2019 für die Pfarrkirche Hofkirchen; Sonntage: Lesejahr C; Werktage: Reihe I Seite 1 Ich danke Dir für Deine Bereitschaft, wieder den Dienst als Lektorin zu übernehmen. Dein Auftrag ist,

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit In Herz Jesu: Donnerstag und Freitag, 8 Uhr (in der Karwoche Do, Fr und Sa um 9

Mehr

Gottesdienstplan BBES 2019

Gottesdienstplan BBES 2019 Gottesdienstplan BBES 2019 Stand: 28.01.2019 GD= Gottesdienst, mabm= Abendmahl, PC = Posaunenchor Bi, EPC = Posaunenchor Sp, JL = Junge Lieder, WGT = Weltgebetstag, ÖkGD = Ökumenischer GD Neujahr Di. 01.

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015 GOTTESDIENSTE - - Erbach - APRIL 2015 Mittwoch, 01.04. ++ Verstorbene und gefallene Söhne der Familie Kuntscher 18.00 Heilige Messe 18.00 Eucharistische Anbetung Donnerstag, 02.04. Gründonnerstag 16.00

Mehr

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Anschriften und Telefonnummern Gemeindebrief Bötzow: Pfarramt: Pfarrer I. Albroscheit, Dorfaue 70 OT Bötzow, 16727 Oberkrämer, Tel: 03304 2092902 der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Friedhof:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 18. März 5. Fastensonntag (Passionssonntag) Misereor-Kollekte L1: Jer 31, 31-34 / Ps 51 / L2: Hebr 5, 7-9 / Ev: Joh 12, 20-33 Ewiglichtopfer: f+ Kinder (PfK); Johann Scharf

Mehr

Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob

Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob B E G E G N U N G Mitteilungsblatt für die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Deutsch Jahrndorf Nummer 77 Februar 2015 Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob (Römer 15,7; Jahreslosung

Mehr