PROTOKOLL. der 51. ordentlichen Generalversammlung 2016 der Behinderten-Sportgruppe Nidwalden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PROTOKOLL. der 51. ordentlichen Generalversammlung 2016 der Behinderten-Sportgruppe Nidwalden"

Transkript

1 Behinderten-Sportgruppe Nidwalden Homepage PROTOKOLL der 51. ordentlichen Generalversammlung 2016 der Behinderten-Sportgruppe Nidwalden Datum Freitag, 26. Februar 2016 Zeit Ort Vorsitz Protokoll 19:00 bis 22:00 Uhr Restaurant Eintracht Oberdorf Anna Schöpfer Janine Risi

2 Vorstand Präsidentin Anna Schöpfer Breitenstrasse Stans Vizepräsidium vakant Kassierin Trudi Meyer Schützenmattstrasse Buochs Technische Leiterin Rita Christen Bueholzstrasse Büren Aktuarin Karin Briker Erlenpanstrasse Dallenwil 1. Beisitzerin Hedy Lussi Buochserstrasse Stans 2. Beisitzer Fredi Flüeler Stationsstrasse Ennetbürgen Protokoll Janine Risi Wirzboden Stans Traktanden 1. Begrüssung 2. Nachtessen 3. Wahl der StimmenzählerInnen 4. Genehmigung des Protokolls der 50. ordentlichen Generalversammlung vom 27. Februar Genehmigung der Jahresberichte a) der Präsidentin b) der technischen Leiterin 6. Genehmigung der Jahresrechnung 2015 und Revisorenbericht 7. Jahresbeiträge Jahresprogramm Wahlen a) Präsident auf 1 Jahr (Demission) b) Vizepräsidentin auf 2 Jahre (Neuwahl) c) Kassierin auf 2 Jahre d) Technische Leiterin auf 2 Jahre e) 2. Beisitzer auf 2 Jahre f) 2. Rechnungsrevisorin auf 2 Jahre 10. Mutationen 11. Ehrungen 12. Wünsche und Anträge 13. Verschiedenes Die Traktandenliste wird genehmigt. Die Präsidentin Anna Schöpfer ergänzt beim Traktandum 9 die Wahl des 2. Beisitzers (Buchstabe e). -1-

3 Anwesende Amstad Ursula, Beckenried Amstutz Werner, Obbürgen Baumgartner Rita, Buochs Berger Fabian, Stans Businger Josef, Stans Christen Marie-Louise, Stans Flecklin Heidi, Stans Flecklin Thomas, Stans Frank Lukas, Stans Gabriel Josef, Ennetbürgen Gfeller Michael, Stans Gut Isabelle, Stans Junker Rosmarie, Stans Käslin Anna Rosa, Stans Kayser Gerhard, Stans Marfurt Silvio, Beckenried Mariani Siegfried, Stans Mathis Peter, Stans Marzohl Ruth, Hergiswil Meyer Philipp, Ennetbürgen Entschuldigte Briker Karin, Dallenwil Durrer Renata, Stans Gander Nora, Stans Häcki Theresia, Ennetbürgen Keller Christa, Ennetbürgen Keller Theres, Ennetbürgen Kunz Martin, Stans Lehmann Marlies, Buochs Gäste Aregger Marianne, Kerns Joller Stefan, Sarnen Anwesende Vereinsmitglieder Vorstandsmitglieder Gäste Total Müller Beat, Horw Müller Josef, Horw Müller Sonja, Horw Risi Janine, Stans Roth Hubert, Stans Scheuber Ida, Buochs Stöckli Annalies, Kriens Theiler Pius, Rothenburg Tomé Massimo, Horw Töngi Hugo, Grafenort Truninger Mary, Fürigen Trütsch Angela, Stans Trütsch Walter, Stans Urfer Rea, Beckenried Waser Elvira, Wolfenschiessen Weber Ueli, Buochs Widmer Bernadette, Wolfenschiessen Zgraggen Ernst, Ennetbürgen Zgraggen Martha, Ennetbürgen Mathis Melanie, Dallenwil Matter Beat, Stans Michel Patrick, Stansstad Niederberger Martin, Oberdorf Odermatt Philipp, Obbürgen Zimmermann Walter, Ennetmoos Zobrist Albert, Dallenwil Behindertensportgruppe Obwalden Behindertensportgruppe Obwalden 39 Personen 5 Personen 2 Personen 46 Personen -2-

4 Traktanden 1. Begrüssung Vereinspräsidentin Anna Schöpfer begrüsst die Anwesenden zur 51. ordentlichen Generalversammlung der Behinderten-Sportgruppe Nidwalden im Restaurant Eintracht Oberdorf. Speziell heisst sie die beiden geladenen Gäste, Marianne Aregger und Stefan Joller der Behindertensportgruppe Obwalden, willkommen. 2. Nachtessen Wir dürfen ein schmackhaftes, vom Verein offeriertes Drei-Gänge-Menü geniessen. Im Anschluss an das Nachtessen dankt die Präsidentin der Familie Esther und Franz Rüenzler- Schleiss und ihrem Team für das Gastrecht sowie die aufmerksame Bedienung. 3. Wahl der StimmenzählerInnen Die von der Präsidentin vorgeschlagenen StimmenzählerInnen, Ida Scheuber Buochs und Massimo Tomé Horw werden einstimmig gewählt. 4. Protokoll der 50. ordentlichen Generalversammlung Das Protokoll der 50. Generalversammlung vom 27. Februar 2015 sowie die Traktandenliste der 51. Generalversammlung wurden allen Vereinsmitgliedern rechtzeitig zugestellt. Das Protokoll wird einstimmig genehmigt und der abwesenden Aktuarin Karin Briker verdankt. Das Protokoll der 51. Versammlung wird stellvertretend von Janine Risi Stans verfasst. 5. Genehmigung der Jahresberichte a) Jahresbericht der Präsidentin Das Vereinsjahr der Behinderten-Sportgruppe Nidwalden gehört schon wieder der Vergangenheit an. Nahezu alle geplanten Aktivitäten konnten durchgeführt werden. Ab und zu spielte das Wetter nicht wunschgemäss mit, aber ansonsten konnten sich unsere Sportler glücklich schätzen. Auch erlitt niemand von ihnen eine Sportverletzung. 50. Generalversammlung Am 27. Februar 2015 fand die 50. Generalversammlung im Restaurant Eintracht in Oberdorf statt. Vielen Dank an die Gastgeber Herr und Frau Rüenzler. An der Generalversammlung waren 45 Mitglieder der Behinderten-Sportgruppe Nidwalden und zwei Delegierte der Behindertensportgruppe Obwalden anwesend. Zuerst nahmen wir ein reichhaltiges Nachtessen ein und anschliessend konnte die Generalversammlung ordnungsgemäss durchgeführt werden. Vereinsausflug Am 6. Juni 2015, bei schönstem Wetter, kamen wir in den Genuss eines Vereinsausfluges. 48 Mitglieder freuten sich auf das Reiseziel Papiliorama in Kerzers. Mit der DillierBus AG Sarnen reisten wir komfortabel. Zuerst auf der A1 bis nach Grenchen und dann über Land -3-

5 via Büren an der Aare nach Busswil BE. Dort legten wir im gepflegten Restaurant Rössli einen Zwischenhalt ein. Gestärkt mit Kaffee und Gipfeli ging es weiter durch das Berner Seeland nach Lyss, Aarberg, Siselen, Müntschemier und schliesslich nach Kerzers. Im tropischen Klima des Papilioramas hatten wir Gelegenheit, verschiedene wunderschöne Schmetterlinge zu bestaunen oder in das Nocturama (beheimatet nachtaktive Tiere) zu gehen oder im Jungle Trek nach Tieren Ausschau zu halten. Ein Besuch des Aussengeheges war auch sehr interessant. Für unser Mittagessen war im hauseigenen Restaurant aufgedeckt. Nach dem sehr schmackhaften Essen traten wir wieder unsere Heimreise an. Unser nächstes Ziel war der schön gelegene Landgasthof Sommerhaus in Burgdorf, wo uns ein ausgezeichnetes Dessert serviert wurde. Allzu gerne wären wir länger an diesem gemütlichen Plätzchen geblieben, wäre da nicht noch die Heimfahrt durch das Emmental via Huttwil und Willisau vor uns gelegen. Die Fahrt führte uns durch liebliche Landschaften und geschmückte Bauerndörfer. Glücklich und zufrieden trafen wir am Abend wieder in Stans ein. Es war ein schöner Tag! Vielen Dank unserem Chauffeur Alois Kiser für die angenehme Car Fahrt. PluSport-Tag Magglingen 16 Mitglieder der Behinderten-Sportgruppe Nidwalden stellten in Magglingen ihren sportlichen Ehrgeiz erfolgreich unter Beweis. Trotz der brütenden Hitze, jedoch mit sehr viel Mineralwasser, absolvierten alle Teilnehmer die diversen Disziplinen. Sehr erwähnenswert ist, dass unsere Schwimmer aus Nidwalden an diesem Anlass super Schwimmergebnisse erbrachten. Isabelle Gut, Lukas Frank, Werner Amstutz, Massimo Tomé und Patrick Michel absolvierten mit Bravur den Kombitest 1 und Reto Reiser glänzte mit dem Kombitest 2. Herzliche Gratulation! Am Sporttag, organisiert durch den Dachverband PluSport Schweiz, setzten sich über Sportlerinnen und Sportler in mehr als 20 verschiedenen Disziplinen ein. Dabei zählen, neben sportlicher Leistung, auch das Mitmachen und der Spass am Sport. Differenzschwimmen Am Samstag, 24. Oktober 2015 fand das Differenzschwimmen statt. Für dieses Wettschwimmen gingen wir in das Schwimmbad Altdorf. Die Hallenbadverantwortlichen haben eigens für unsere 15 Sportler eine Schwimmbahn frei gehalten. So konnten wir ungestört das Differenzschwimmen durchführen. Die Siegerin dieses Wettschwimmens war, wie im Vorjahr, Isabelle Gut. Herzliche Gratulation Isabelle! Die technische Leiterin, Rita Christen, belohnte alle für das fleissige Mitmachen mit einer köstlichen Schoggimedaille. Danke für die süsse Überraschung! Bevor es nach Hause ging, nahmen wir nebenan im Restaurant Moosbad noch einen Imbiss ein. Wandergruppe Sonneschyn Insgesamt wurden fünf Wanderungen durchgeführt. Die sozialen Kontakte und die Freundschaften, die unsere Mitglieder auf den Wanderungen erleben, waren ihnen ebenso wichtig, wie das Wandern selbst. Die gemeinsame Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zum Ausgangspunkt oder die Heimreise, das gemütliche Picknicken oder die Einkehr in ein Restaurant, das waren alles schöne Erlebnisse. Bis auf eine Wanderung, welche wegen schlechtem Wetter abgesagt wurde, konnten alle geplanten Wanderungen durchgeführt werden. Nach der letzten Wanderung waren die Mitglieder zudem zum fast schon obligaten Schlusshock eingeladen. Mit einem feinen Essen, übernommen durch die Vereinskasse, konnte so die abwechslungsreiche Wandersaison abgeschlossen werden. -4-

6 Minigolf Jedes Jahr hoffen die Minigolfspieler auf einen langen und schönen Sommer. Im Allgemeinen spielte das Wetter gut mit, nur einmal musste das Minigolfspielen wegen Regens abgesagt werden. Klaushock Die Adventszeit wurde mit unserem Klaushock eingeläutet. Er fand am 20. November 2015 im Nidair Restaurant Flugfeld, Ennetbürgen statt. Vielen Dank dem Gastgeber Edy Gabriel. 59 Mitglieder nahmen daran teil und genossen den gemütlichen Abend und das ausgezeichnete Essen. Etwas zum Schmunzeln gab es: Der Osterhase hatte zusammen mit dem Samichlaus ein grösseres Problem zu bewältigen. Zur anderweitigen Unterhaltung des Abends spielte Philipp Odermatt auf seinem Schwyzerörgeli und Reto Reiser auf der Handorgel volkstümliche Melodien, sehr zur Freude der Zuhörer. Vielen herzlichen Dank an Philipp und Reto! Zum Abschluss durften alle einen Gritibänz mit nach Hause nehmen. Danke All die Vereinsaktivitäten könnten nicht durchgeführt werden, ohne die Zusammenarbeit des Vorstandes und den engagierten Einsatz der LeiterInnen, HelferInnen und FahrerInnen. Euch allen danke ich von ganzem Herzen für den grossartigen Einsatz. Gerne nehme ich auch die Gelegenheit wahr, allen Gönnern und Spendern zu danken. Ihre Unterstützung ist für die Behinderten-Sportgruppe Nidwalden von grosser Bedeutung. Wir wissen es sehr zu schätzen. Vielen Dank! Auf die Generalversammlung vom 26. Februar 2016 habe ich meinen Rücktritt als Präsidentin der Behinderten-Sportgruppe Nidwalden eingereicht. Während den dreizehn Jahren im Vorstand, davon elf Jahre als Präsidentin, habe ich viel Schönes und Wertvolles mit euch erleben dürfen. Die Arbeit im Vorstand und die kollegiale Zusammenarbeit hat mir viel Freude bereitet. Vielen Dank dafür. Ich bin zuversichtlich, dass im Gremium alles bestens weiterläuft und die Behinderten-Sportgruppe Nidwalden in guten Händen ist. Ich wünsche euch weiterhin viel Freude an eurer Tätigkeit. Ich danke dem Vorstand und den vielen Helferinnen und Helfern für ihren grossen Einsatz und wünsche meiner Nachfolgerin oder meinem Nachfolger und der Behinderten-Sportgruppe Nidwalden viel Erfolg und gutes Gelingen. Die Präsidentin Anna Schöpfer Der Jahresbericht der Präsidentin wird einstimmig genehmigt und mit Applaus verdankt. -5-

7 b) Jahresbericht der technischen Leiterin Die technische Leiterin Rita Christen trägt ihren Bericht vor: Zum Vereinsjahr 2015 kann aus der Sicht der technischen Leiterin folgendes zusammengefasst werden: 144 Lektionen im Schwimmbad 5 Tageswanderungen 4 Mal Minigolf in Sarnen der obligate PluSport-Tag in Magglingen Differenzschwimmen Schwimmbad Altdorf Unsere LeiterInnen und HelferInnen haben fleissig Kurse absolviert. Bernadette Widmer, Beatrice Gamma und Silvio Marfurt haben drei Tage für die Ausbildung zum Assistenten investiert. Mit Philipp Meyer konnten wir einen neuen Helfer dazugewinnen. Somit ist die Sicherheit im Schwimmen gewährleistet. Im Schwimmbad Ob gross ob klein, rund müssen sie sein. Die Bälle sind für Wassergymnastik, Spiele und Stafetten im Einsatz. Sie finden im MuKi- und Erwachsenenschwimmen, in jeder Lektion, ihren Platz. Das Highlight jedoch, war der Ball vom Santa Claus. Mit dieser Überraschung wollte niemand mehr aus dem Bad raus. Beim Wandern Wenn Walter Trütsch die Anmeldungen zum Wandern verteilt, selten einer zu Hause bleibt. Alle machen sich auf die Socken, niemand bleibt zu Hause hocken. Am 25. April 2015 die erste Wanderung von Hochdorf nach Gelfingen, dem Baldeggersee entlang. Am 23. Mai 2015 die zweite Wanderung von Bremgarten im Kanton Aargau am Ufer der Reuss entlang bis nach Jonen. Am 8. August 2015 die dritte Wanderung. Zuerst geniessen wir die Aussicht aus der Gondelbahn, welche sich während der Fahrt dreht. Ab der Bergstation wandern wir auf dem Rundweg Engelstock. Ein schöner Weg mit Steigung von zirka 150 Höhenmetern. Kurz vor dem Ziel kommen wir zur längsten Hängebrücke von Europa, 348 Meter Länge und 58 Meter Höhe. Varianten für Wagemutige und Wankelmütige. Die Wagemutigen entschliessen sich über die Hängebrücke und die Wankelmütigen für einen kleinen Umweg. Am 5. September 2015 wurde dank der Flexibilität unseres Wanderleiters, Walter Trütsch kurz umorganisiert, so wurden die Füsse der Teilnehmer zum Glück doch noch aktiviert. Die vierte Wanderung war gerettet und keiner hat gewettert. Die Schlusswanderung am 3. Oktober 2015 führt aufs heimische Wirzweli ob Dallenwil zum Huismatt Gade. Zum Mittagessen werden die Teilnehmer mit einem feinen Fondue verwöhnt. Den Käse dazu haben die Gastgeber in der eigenen Käserei hergestellt. Minigolf in Sarnen Minigolf steht auf dem Programm ganz klar, so rollt der Ball wunderbar. Dank dem chauffieren und organisieren, konnten wir das viermal durchführen. -6-

8 Der heisse PluSport-Tag in Magglingen Unser altbekannter Carchauffeur Wisi Alois Kiser der DillierBus AG sorgte für ein angenehmes Klima. So kamen wir am Morgen frisch in Magglingen an und am Abend entspannt nach Stans zurück. Dazwischen heiss- heiss- heiss, wie die heissen Kugeln beim Kugelstossen. Dem Kugelstossen sind wir treu geblieben. Bei den andern Disziplinen suchten wir Schatten. Anstelle des 10-Minutenlaufes sind wir kurzerhand in der Halle auf das Ruderund Velogerät gestiegen. Nora Gander wäre lieber für ein, zwei Runden mehr geblieben. Unsere Schwimmer haben die Abkühlung im Wasser genossen. Dank der guten Betreuung schafft ein Teilnehmer den Test 2, was schon recht hohe Leistungen erfordert. Magglingen hat bei uns den Sportlergeist geweckt, alle haben sich grosse Ziele gesteckt. Zum Differenzschwimmen in Altdorf 2014 und 2015 hat uns Isabelle Gut im Differenzschwimmen geschlagen. Isabelle, Isabelle, das wird Folgen haben wollen andere gewinnen. Heimlich wird trainiert für das Differenzschwimmen. Jemand anders auf das Siegerpodest! Solltest du wieder gewinnen, erheben wir Protest. Zum Schluss die Wunschliste von mir Für das Jahr 2016 sind wir vorbereitet. Die Schwimmlektionen sind im Kopf schon zubereitet. Für das Wandern die Schuhe aus dem Estrich geholt, geschmiert, geschnürt und frisch gesohlt. Beim Minigolf für jede Bahn den passenden Ball, rollen soll er auf jeden Fall. Magglingen und Differenzschwimmen sind in der Agenda mit Leuchtstift eingetragen. Achtung fertig los ohne viel zu fragen, du bist herzlich eingeladen. Technische Leiterin Rita Christen Der Jahresbericht der technischen Leiterin wird mit kräftigem Applaus verdankt und einstimmig genehmigt. -7-

9 6. Genehmigung der Jahresrechnung 2015 und Revisorenbericht Die Kassierin Trudi Meyer präsentiert die Jahresrechnung 2015: Erfolgsrechnung Ertrag CHF Aufwand CHF Gewinn CHF C Vermögensentwicklung Vermögen per CHF Vermögen per CHF Vermögensvermehrung CHF Folgende Spender haben die Behinderten-Sportgruppe Nidwalden im Jahr 2015 unterstützt: BOX HOLDING AG Stansstad CHF Gemeinnützige Stiftung Gambit Hergiswil CHF Stiftung Dr. Robert und Lina Thyll-Dürr Hergiswil CHF Winterhilfe Ennetbürgen Ennetbürgen CHF Schmid Unternehmerstiftung Ebikon CHF Gemeindeverwaltung Hergiswil CHF Gemeindeverwaltung Ennetbürgen CHF Gemeindeverwaltung Beckenried CHF Gemeindeverwaltung Stansstad CHF Gemeindeverwaltung Oberdorf CHF Gemeinde Stans Sport Toto Stans CHF Anonyme Spender CHF Total Spenden CHF Revisorenbericht 2015 Die beiden Rechnungsrevisorinnen Martha Zraggen Ennetbürgen und Mary Truninger Fürigen haben die Jahresrechnung 2015 geprüft. Mary Truninger dankt der Kassierin Trudi Meyer für den aufschlussreichen Bericht und empfiehlt der Generalversammlung, die Rechnung 2015 gutzuheissen, um die Kassierin zu entlasten. Der Antrag wird von der Versammlung mit Applaus einstimmig genehmigt. 7. Jahresbeiträge 2016 Die Kassierin Trudi Meyer stellt den Antrag, die Jahresbeiträge 2016 wie folgt zu belassen: Schwimmen und Wandern CHF Kinderschwimmen CHF Wandern CHF Passivmitglieder CHF Die Versammlung stimmt dem Antrag einstimmig zu. -8-

10 8. Jahresprogramm 2016 Der 2. Beisitzer Fredi Flüeler präsentiert das Jahresprogramm Mit der Einladung zur Generalversammlung wurde den Mitgliedern ein übersichtlich gestaltetes Jahresprogramm mit den wichtigsten Daten zugestellt. Es sind folgende Veranstaltungen vorgesehen: Samstag Wanderung Donnerstag Minigolf Samstag Wanderung Donnerstag Minigolf Samstag Wanderung Freitag Vereinshock Sonntag PluSport-Tag Magglingen Donnerstag Minigolf Samstag Wanderung Donnerstag Minigolf Samstag Wanderung Donnerstag Minigolf Samstag Wanderung Samstag Differenzschwimmen Schwimmbad Altdorf Freitag Samichlausfeier Restaurant Sternen Buochs Freitag ordentliche Generalversammlung 9. Wahlen a) Präsident auf 1 Jahr (Demission) Die Präsidentin schlägt den Anwesenden Silvio Marfurt aus Beckenried als ihren Nachfolger vor. Das Vereinsmitglied wird einstimmig gewählt und mit Applaus willkommen geheissen. Silvio Marfurt übernimmt das Präsidium interimsmässig für die Dauer eines Jahres und bedankt sich für die Wahl und das entgegengebrachte Vertrauen. Anna Schöpfer demissioniert nach dreizehn Jahren Vorstandstätigkeit, wovon elf Jahre als Präsidentin. Nun nimmt Anna Schöpfer neue Aufgaben und Verpflichtungen wahr. Sie hat stets aktiv im Verein mitgewirkt, viele Ideen umgesetzt und ihr Bestes gegeben. Die Behinderten-Sportgruppe Nidwalden liegt ihr sehr am Herzen und die Mitwirkung war für sie eine grosse Bereicherung. Anna Schöpfer bedankt sich bei den Anwesenden für das Vertrauen, die Freundschaft und die Fröhlichkeit. Sie wird uns vermissen! b) Vizepräsidentin auf 2 Jahre (Neuwahl) Der Sitz des Vizepräsidiums war seit dem Jahr 2013 vakant. Die Präsidentin schlägt der Generalversammlung Janine Risi aus Stans als neue Vizepräsidentin vor. Janine Risi wird einstimmig gewählt und mit Applaus willkommen geheissen. Sie bedankt sich und freut sich auf die neue Herausforderung. c) Kassierin auf 2 Jahre Die Wiederwahl von Trudi Meyer wird von der Versammlung einstimmig und mit Applaus bestätigt. -9-

11 d) Technische Leiterin auf 2 Jahre Die Wiederwahl von Rita Christen wird von der Versammlung ebenfalls einstimmig und mit Applaus bestätigt. e) 2. Beisitzer auf 2 Jahre Die Wiederwahl von Fredi Flüeler wird von der Versammlung einstimmig und mit Applaus bestätigt. f) 2. Rechnungsrevisorin auf 2 Jahre Martha Zgraggen wird als 2. Rechnungsrevisorin einstimmig mit Applaus wiedergewählt. 10. Mutationen Aktuell zählt der Verein insgesamt 93 Mitglieder. Eintritte Gabriel Lucia, Buochs (Kind) Junker Rosmarie, Stans Mathis Melanie, Dallenwil Meyer Philipp, Ennetbürgen Scheuber Alen Sergei, Stans (Kind) Austritte keine 11. Ehrungen a) Runde Geburtstage Folgende Vereinsmitglieder konnten in den Jahren 2015 und 2016 runde Geburtstage feiern: Lehmann Marlies, Buochs Roth Hubert, Stans Tomé Massimo, Horw 70 Jahre 70 Jahre 50 Jahre Der Vorstand überreicht der Jubilarin und den Jubilaren ein kleines Präsent. b) Langjährige Vereinszugehörigkeit Der abwesende Albert Zobrist darf auf eine 25-jährige Vereinstätigkeit als Schwimmleiter zurückblicken. Gerhard Kayser ist seit dem 26. Januar 1981 Mitglied der Behinderten-Sportgruppe Nidwalden. Er darf auf 35 Jahre Aktivmitgliedschaft zurückblicken. Als Zeichen der Anerkennung singen die Anwesenden das Lied Froh zu sein bedarf es wenig im Kanon. c) Aktives Mitmachen Die technische Leiterin Rita Christen erwähnt die Mitglieder der Gruppen Schwimmen I, II und III sowie der Wandergruppe namentlich. Ausgezeichnet werden alle Aktiven, die im Jahr 2015 die Schwimmlektionen und/oder Wanderungen zu mindestens 90 Prozent besucht haben. Sie werden mit einem Geschenk belohnt. -10-

12 Im Folgenden sind alle Teilnehmenden der Schwimm- und Wandergruppen aufgeführt: Schwimmen I Anz. % Anz. % Lussi Klaus % Reiser Reto 32 86% Niederberger Bernadette 35 95% Durrer Renata 31 84% Frank Lukas 34 92% Gabriel Pascal 30 81% Baumgartner Rita 33 89% Marzohl Ruth 28 76% Christen Claudia 33 89% Gander Nora 26 70% Michel Patrick 33 89% Schwimmen II Anz. % Anz. % Zgraggen Martha 36 97% Keller Theres 30 81% Urfer Rea 36 97% Häcki Theresia 30 81% Stöckli Annalies 32 86% Weber Ueli 28 76% Gut Isabelle 32 86% Keller Christa 27 73% Tomé Massimo 30 81% Mathis Theres 24 65% Schwimmen III Anz. % Anz. % Theiler Pius 36 97% Z Rotz Thomas 28 76% Kayser Gerhard 36 97% Töngi Hugo 26 70% Zimmermann Walter 35 95% Zgraggen Ernst 25 68% Amstutz Werner 35 95% Roth Hubert 23 62% Lehmann Marlis 34 92% Odermatt Philipp 20 54% Kinderschwimmen Anz. % Anz. % Flüeler Jano 30 81% Allemann Ladina 20 54% Nussbaumer Nik 30 81% Dommen Leni 20 54% Niederberger Karin 26 70% Scheuber Alen Sergei 15 41% Briker Tino 25 68% Signer Cyrill 13 35% Niederberger Reto 25 68% Gabriel Lucia 8 22% Wandern Anz. % Anz. % Amstad Ursula 5 100% Niederberger Martin 4 80% Businger Josef 5 100% Odermatt Cyrill 4 80% Flecklin Heidi 5 100% Tomé Massimo 4 80% Flecklin Thomas 5 100% Vogel Regula 4 80% Gander Nora 5 100% Waser Elvira 4 80% Gfeller Michael 5 100% Mariani Siegfried 3 60% Lussi Klaus 5 100% Mathis Peter 3 60% Ming Walter 5 100% Matter Beat 3 60% Zgraggen Ernst 5 100% Reiser Reto 3 60% Zgraggen Martha 5 100% Theiler Pius 3 60% Amstutz Werner 4 80% Töngi Hugo 3 60% Arnold Thomas 4 80% Waser Christoph 3 60% Frank Lukas 4 80% Christen Marie-Louise 2 40% Mathis Melanie 4 80% Christen Claudia 2 40% Müller Hans 4 80% Odermatt Philipp 1 20% -11-

13 Im Weiteren stellt die technische Leiterin Rita Christen die Helferinnen der Kinderschwimm- Gruppe vor. Dies sind: Käslin Anna Rosa, Stans (Ansprechperson) Scheuber Ida, Buochs Lussi Hedy, Stans Christen Rita, Büren (technische Leiterin) Am Samstag, 24. Oktober 2015 fand das Differenzschwimmen im Schwimmbad Altdorf statt. Isabelle Gut erbrachte erneut eine sehr starke sportliche Leistung. Rita Christen gratuliert ihr zum sensationellen 1. Rang mit einer Differenzzeit von lediglich 55 Hundertstelsekunden. Rangliste Differenzschwimmen 2015 / 2 x 25 Meter Rang Name Zeit 1 Zeit 2 Differenz 1 Gut Isabelle Christen Rita Zgraggen Ernst Theiler Pius Zgraggen Martha Urfer Rea Gamma Beatrice Odermatt Philipp Roth Hubert Lussi Hedy Frank Lukas Schöpfer Anna Michel Patrick Gander Nora Töngi Hugo Das diesjährige Differenzschwimmen wird am Samstag, 22. Oktober 2016 stattfinden. Die technische Leiterin informiert, dass Mitfahrgelegenheiten bereits teilweise organisiert sind. 12. Wünsche und Anträge Die Präsidentin Anna Schöpfer erwähnt, dass bis zur Generalversammlung keine schriftlichen Anträge eingegangen sind. Die Anwesenden bringen keine Wünsche oder Anregungen vor. 13. Verschiedenes Beim Minigolf erreichte Gerhard Kayser zusammen mit einer Männergruppe unter dem Namen Jass-Gruppe Schellen Under den tollen 2. Rang. Stefan Joller, Gast der Behindertensportgruppe Obwalden, dankt der Präsidentin Anna Schöpfer für die sehr gute Leitung der Generalversammlung. Ebenfalls bedankt er sich bei der technischen Leiterin Rita Christen für das lebhafte Vortragen ihres ausführlichen Jahresberichts teilweise in Gedichtform. Stefan Joller gratuliert dem neu gewählten Präsidenten, Silvio Marfurt sowie dem neuen Vorstandsmitglied Janine Risi in der Funktion als Vizepräsidentin. Auch den geehrten Personen spricht Stefan Joller seine herzlichsten Glückwünsche aus. Der demissionierenden Präsidentin Anna Schöpfer übergibt Stefan Joller ein kleines Präsent. -12-

14 Die 1. Rechnungsrevisorin Mary Truninger bedankt sich für die Organisation der tollen Wanderungen. Rita Christen überreicht Anna Schöpfer für jedes Vorstandsjahr ein symbolisches Geschenk. Wir wissen ihren unermüdlichen Einsatz für die Behinderten-Sportgruppe Nidwalden sehr zu schätzen. Zum Abschied der Präsidentin gestalteten folgende Vereinsmitglieder kunstvolle Karten: Isabelle Gut Stans, Reto Reiser Buochs, Patrick Michel Stansstad, Gerhard Kayser Stans, Rea Urfer Beckenried, Rita Christen Büren. Vielen Dank für eure Kreativität! In Form eines Rückblicks erzählt Anna Schöpfer den Teilnehmenden von ihrer Vorstandstätigkeit und bedankt sich für die konstruktive Zusammenarbeit und das entgegengebrachte Vertrauen. Die technische Leiterin Rita Christen dankt allen Mitgliedern der Behinderten-Sportgruppe Nidwalden für das aktive Mitwirken im Verein. Was wäre ein Vorstand ohne die Mitglieder! Der neu gewählte Präsident Silvio Marfurt beglückwünscht Anna Schöpfer und überreicht ihr die Ehrenmitgliedsurkunde. Anna Schöpfer dankt den Anwesenden für die Aufmerksamkeit und schliesst die 51. ordentliche Generalversammlung vom Freitag, 26. Februar 2016 um 22:00 Uhr. Stans, im März 2016 Für das Protokoll Janine Risi Vizepräsidentin -13-

GV Protokoll Generalversammlung

GV Protokoll Generalversammlung GV Protokoll 2017-52. Generalversammlung Datum: Ort: 17. Februar 2017, 19.00 Uhr Restaurant Eintracht, Oberdorf Traktanden 1. Begrüssung Unsere Präsident Silvio Marfurt begrüsst uns und freut sich, dass

Mehr

Protokoll der 53. ordentlichen Generalversammlung 2018

Protokoll der 53. ordentlichen Generalversammlung 2018 Protokoll der 53. ordentlichen Generalversammlung 2018 Datum Freitag, 23. Februar 2018 Zeit 19:00 Uhr Ort Restaurant Eintracht, Oberdorf 1. Vortraktanden Begrüssung Unser Präsident Silvio Marfurt begrüsst

Mehr

Frauenchor Herblingen 8207 Schaffhausen

Frauenchor Herblingen 8207 Schaffhausen Frauenchor Herblingen 8207 Schaffhausen Protokoll der 104. Generalversammlung vom Samstag, 18. Februar 2017 um 14.00 Uhr im Restaurant Adler (Saal) Herblingen- Schaffhausen Traktanden: 1. Begrüssung, Appell

Mehr

Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung vom 17. März 2017 im Gemeindesaal Villnachern

Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung vom 17. März 2017 im Gemeindesaal Villnachern aktive frauen villnachern Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung vom 17. März 2017 im Gemeindesaal Villnachern Traktanden 1. Begrüssung und Appell 2. Wahl von Stimmenzählerinnen und Tagespräsidentin

Mehr

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung vom 14. März 2014 im Rest. Bären Villnachern

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung vom 14. März 2014 im Rest. Bären Villnachern aktive frauen villnachern Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung vom 14. März 2014 im Rest. Bären Villnachern Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzählerinnen 3. Genehmigung der Traktandenliste

Mehr

Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein Aarburg 2012

Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein Aarburg 2012 Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein 2012 Datum: Mittwoch, 02. Mai 2012 Zeit: Ort: Vorsitz: Vorstand: Protokoll: 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr Katholischer Pfarrsaal, Antoinette Solito Amsler,

Mehr

Freitag, 24. Mai 2013, Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen

Freitag, 24. Mai 2013, Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen Protokoll der 1. Hauptversammlung Datum: Ort: Anwesend: Entschuldigt: Freitag, 24. Mai 2013, 20.00 Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen 6 Vorstandsmitglieder 23 Vereinsmitglieder gemäss Präsenzliste

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten. Traktanden

Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten. Traktanden Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, 20.00 Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten ------------------------------------------------- Vorsitz: Protokoll: Agnes Ochsner Jörg Müller

Mehr

Im Anschluss an die Delegiertenversammlung referiert Markus Würsch, Initiant und Kassier des Bogenpark Nidwalden.

Im Anschluss an die Delegiertenversammlung referiert Markus Würsch, Initiant und Kassier des Bogenpark Nidwalden. Protokoll der Delegiertenversammlung des REV Nidwalden & Engelberg vom Mittwoch, 27. März 2013 Restaurant Krone, Stansstad von 18.00 18.50 Uhr Traktanden: 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Genehmigung

Mehr

Protokoll der Jahresversammlung vom im Restaurant Weinburg, Diegten

Protokoll der Jahresversammlung vom im Restaurant Weinburg, Diegten Protokoll der Jahresversammlung vom 07.04.2017 im Restaurant Weinburg, Diegten Zeit: 19.00: Essen (nach vorheriger Menuwahl) 20.00: offizielle Jahresversammlung Anwesend: 54 Entschuldigt: Senn Jacqueline,

Mehr

Protokoll zur 115.Generalversammlung vitaswiss Sektion Rüti

Protokoll zur 115.Generalversammlung vitaswiss Sektion Rüti Protokoll zur 115.Generalversammlung vitaswiss Sektion Rüti Datum : Freitag 8.März 2019 Beginn : Ort : 18.30 Uhr Restaurant Ritterstube Rüti Anwesend : Entschuldigt 37 Mitglieder Dubach Erika Fischer Margrith

Mehr

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Protokoll der DV vom 6. November 2009, 20.00 Uhr, Rest. Sternen Seon Traktanden: 1. Begrüssung / Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der DV 2008 4. Jahresbericht

Mehr

Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern

Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern 1 Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern Protokoll der Mitgliederversammlung vom 24. November 2016 2 Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern Protokoll der Mitgliederversammlung vom

Mehr

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 Verein Freiwillige Feuerwehr Kempten, Postfach, CH- 8620 Wetzikon ZH www.ffk1884.ch Protokoll der 133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 im Füürwehrstübli Traktanden 1. Begrüssung 2. Appell

Mehr

3. Protokoll der Generalversammlung (GV) vom 15. März 2016 des Vereins Tagesstrukturen Birmenstorf (TS Birmenstorf)

3. Protokoll der Generalversammlung (GV) vom 15. März 2016 des Vereins Tagesstrukturen Birmenstorf (TS Birmenstorf) Protokoll der 4. Generalversammlung Verein Tagesstrukturen Birmenstorf 21. März 2017, 20.00 Uhr, im Träff 1. Begrüssung Marina Angelil begrüsst um 20.00 Uhr alle Anwesenden herzlich zur vierten Generalversammlung

Mehr

Protokoll. der 124. ordentlichen Generalversammlung vom 28. März 2015, im Hotel Rest. Sternen, Horw

Protokoll. der 124. ordentlichen Generalversammlung vom 28. März 2015, im Hotel Rest. Sternen, Horw 1 Protokoll der 124. ordentlichen Generalversammlung vom 28. März 2015, im Hotel Rest. Sternen, Horw Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der Generalversammlung 2014* (aufgelegt

Mehr

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter P R O T O K O L L der 38. Generalversammlung der Fernsehgenossenschaft Schönenwerd, Donnerstag, 30. März 2017, 19.00 Uhr, im Restaurant zum wilden Mann, Schönenwerd Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident

Mehr

Protokoll der 4. Generalversammlung vom 26. Februar 2015, h im Dachboden, Postgebäude, Würenlingen

Protokoll der 4. Generalversammlung vom 26. Februar 2015, h im Dachboden, Postgebäude, Würenlingen Protokoll der 4. Generalversammlung vom 26. Februar 2015, 20.15 h im Dachboden, Postgebäude, Würenlingen Traktanden: 1. Begrüssung, Wahl der Stimmenzähler und der Tagespräsidentin 2. Protokoll der Generalversammlung

Mehr

c/o Forster Plan GmbH, Tundwilerweg 18, 4915 St. Urban Telefon , Fax E- Mail

c/o Forster Plan GmbH, Tundwilerweg 18, 4915 St. Urban Telefon , Fax E- Mail E- Mail -psr@besonet.ch Protokoll der 16. ordentlicher Generalversammlung des Gewerbes Datum: Donnerstag, 10. April 2014 Zeit: Ort: 19.00 Uhr Nachtessen, anschliessend Generalversammlung Restaurant Löwen

Mehr

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen Protokoll der 142. Hauptversammlung SIA Sektion St. Gallen - Appenzell Datum Donnerstag, 26. März 2015 Zeit 1730 Uhr Ort Forum Pfalzkeller, St.Gallen 1. Begrüssung Thomas Lehmann, Präsident, heisst alle

Mehr

Protokoll: der 1. Hauptversammlung

Protokoll: der 1. Hauptversammlung Feuerwehrverein 3072 Ostermundigen www.fwv-ostermundigen.ch Ostermundigen Protokoll der 1. Hauptversammlung Datum: Freitag, 13. Februar 2015 Beginn: 19:15 Uhr Schluss: 20:06 Uhr Ort: Theorieraum Feuerwehrmagazin

Mehr

Protokoll 12. Generalversammlung vom 17. März 2011

Protokoll 12. Generalversammlung vom 17. März 2011 Protokoll 12. Generalversammlung vom 17. März 2011 Ort: Beginn: Vorsitz: Anwesende Vorstandsmitglieder: Anwesende Mitglieder: 39 Gäste: 1. Begrüssung Gemeindesaal Ennetbürgen 19.00 Uhr Markus Odermatt,

Mehr

Protokoll der 83. Generalversammlung des Gemeinnützigen Frauenvereins Zizers

Protokoll der 83. Generalversammlung des Gemeinnützigen Frauenvereins Zizers Protokoll der 83. Generalversammlung des Gemeinnützigen Frauenvereins Zizers Datum: Montag, 21. März 2016 Zeit: 20.00 Uhr Ort: Reformiertes Kirchgemeindehaus Zizers Anwesend Vorstand: Beatrice Conrad Yvonne

Mehr

6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll

6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll 6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll Dauer: 16Uhr00-17Uhr30 Anzahl Anwesende: 37 Absolutes Mehr: 19 1. Begrüssung

Mehr

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt)

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt) Protokoll der 34. ordentlichen GV der Läufergruppe ZKB Datum: 26.01.2017 Ort: Restaurant Tepe (vormals Porte du Soleil), oberer Heuelsteig, Zürich Zeit: 18.30 Uhr Apéro 19.10 Uhr Start GV 20.00 Uhr Nachtessen,

Mehr

8 Mitarbeiterinnen und 2 Revisorinnen, 3 Mitglieder und 1 Gast. Abwesend: Von insgesamt 237 Mitgliedern haben sich 22 Mitglieder abgemeldet.

8 Mitarbeiterinnen und 2 Revisorinnen, 3 Mitglieder und 1 Gast. Abwesend: Von insgesamt 237 Mitgliedern haben sich 22 Mitglieder abgemeldet. Uhr Protokoll der 13. GV vom 14. März 2016 Regionale Ludothek Klingnau Regionale Ludothek, im Schloss Klingnau, 20:00 Anwesend: 17 Mitglieder, davon 3 Vorstandsmitglieder wie folgt: M. Schleuniger: Leitung

Mehr

Vizepräsidentin/Protokollführung

Vizepräsidentin/Protokollführung Protokoll 39. ordentliche Generalversammlung Datum/Zeit Freitag, 18. November 2016 Anwesend entschuldigt Romantik Hotel Stern, Chur 35 Vollmitglieder 3 Ehrenmitglieder 0 Gönnermitglied 27 Vollmitglieder

Mehr

Feld A Feld D

Feld A Feld D Kantonalschützenmeister Seppi Gabriel Panoramastrasse 33 6373 Ennetbürgen Tel. P 041 610 04 78 Tel. N 079 308 38 24 seppi.gabriel@kfnmail.ch Einzelwettschiessen verbunden mit Ausscheidungsschiessen Gruppenmeisterschaft

Mehr

Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW. Traktanden S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E

Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW. Traktanden S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E Präsident: Jakob Blumer Riedernstrasse 21 8750 Glarus Tel 055 640 46 79 Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW

Mehr

Dienstag, 17. Mai 2016, Uhr, Regionales Alterszentrum in Embrach

Dienstag, 17. Mai 2016, Uhr, Regionales Alterszentrum in Embrach Spitexverein Embrachertal Spitex-Verein Embrachertal Protokoll der Generalversammlung Dienstag, 17. Mai 2016, 18.30 Uhr, Regionales Alterszentrum in Embrach Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der StimmenzählerInnen

Mehr

Protokoll der 18. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 15. Mai 2018

Protokoll der 18. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 15. Mai 2018 Protokoll der 18. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 15. Mai 2018 Anwesende Stimmberechtigte: Monica Herzog. Präsidentin Sandra Leemann, Vizepräsidentin Manuela Lanz, Gemeinderätin

Mehr

Protokoll: der 14. Generalversammlung Dienstag 24. April 2018, Uhr, Restaurant Zollhaus, Sachseln

Protokoll: der 14. Generalversammlung Dienstag 24. April 2018, Uhr, Restaurant Zollhaus, Sachseln Protokoll: der 14. Generalversammlung Dienstag 24. April 2018, 18.15 Uhr, Restaurant Zollhaus, Sachseln 1. Begrüssung / Genehmigung der Traktanden Der Präsident begrüsst die Anwesenden besonders den Gewerbeverbandspräsident

Mehr

42. Vereinsversammlung SCoW,

42. Vereinsversammlung SCoW, 42. Vereinsversammlung SCoW, 16.01.2015 Datum, Zeit: Ort: Protokollführung: 16. Januar 2014, 20.00 Uhr Hotel Churfirsten, Walenstadt Rachel Pfiffner 1. Präsenz Der Präsident Martin Frauchiger eröffnet

Mehr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr Protokoll: 20. Hauptversammlung des LMV Informatiker Verfasser: Robert Schenk Datum: 28. April 2015 ab 17.15 Uhr ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

SENIORENDIENST Allschwil / Schönenbuch

SENIORENDIENST Allschwil / Schönenbuch SENIORENDIENST Allschwil / Schönenbuch Protokoll der 36. Mitgliederversammlung vom Mittwoch, 14. Mai 2014, 18.30h 20.00h im Pfarreisaal der Röm. Kath. Kirche St. Peter und Paul, Allschwil 1. Begrüssung

Mehr

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau Traktandenliste 1. Begrüssung und Festlegung der Präsenz, Wahl der Stimmenzähler 2. Mutationen 3. Protokoll

Mehr

Reg. Artillerie Sporttage Zwei-Kampf 28. / 29. Mai 2010 Buchs LU

Reg. Artillerie Sporttage Zwei-Kampf 28. / 29. Mai 2010 Buchs LU Schiessen 300m Reg. Artillerie Sporttage Zwei-Kampf 28. / 29. Mai 2010 1 Bisang Roger AV Wiggertal 74 120 72 16 16 16 2 Kneubühler Franz AV Hitzkirchertal 63 119 71 16 16 16 3 Achermann Paul AV Luzern

Mehr

Protokoll der 105. Generalversammlung ZVM

Protokoll der 105. Generalversammlung ZVM Zentralschweizer Verein Medienschaffender ZVM I Vonmattstrasse 22 I 6003 Luzern www.zvm-journalisten.ch / info@zvm-journalisten.ch Protokoll der 105. Generalversammlung ZVM Datum, Zeit: Ort: Rahmenprogramm:

Mehr

SPITEX-VEREIN SPREITENBACH-KILLWANGEN

SPITEX-VEREIN SPREITENBACH-KILLWANGEN SPITEX-VEREIN SPREITENBACH-KILLWANGEN Protokoll der 21. Generalversammlung vom 18. Mai 2016, 19.00 Uhr im APH im Brühl, Spreitenbach Traktanden: 1. Begrüssung und Feststellung der Präsenz 2. Wahl der Stimmenzählerinnen

Mehr

Protokoll 1. Mitgliederversammlung 21. März 2018

Protokoll 1. Mitgliederversammlung 21. März 2018 Protokoll 1. Mitgliederversammlung 21. März 2018 Für den Vorstand war es eine ganz besondere Freude 25 stimmberechtige Mitglieder an der ersten Mitgliederversammlung im Seminarhaus Bruchmatt willkommen

Mehr

Mütterzentrum Sunneschyn -Verein für Eltern und Kind

Mütterzentrum Sunneschyn -Verein für Eltern und Kind Mütterzentrum Sunneschyn -Verein für Eltern und Kind Protokoll der 18. Generalversammlung - 2016 Ort: Datum: Ende der GV: Anwesend vom Vorstand: Teilnehmende Mitglieder: Entschuldigte Mitglieder: Im Oeki,

Mehr

Protokoll der 54. Generalversammlung. Freitag, 16. November 2018 um Uhr im Ökumenischen Zentrum

Protokoll der 54. Generalversammlung. Freitag, 16. November 2018 um Uhr im Ökumenischen Zentrum Protokoll der 54. Generalversammlung Freitag, 16. November 2018 um 15.00 Uhr im Ökumenischen Zentrum Vorsitz : Obmann Hansruedi Sutter Protokoll : Sekretär Willi Berger Traktanden : 1. Begrüssung und Appell

Mehr

Rückblick auf 50 Jahre Vereinsgeschichte Adelheid Risi 2018

Rückblick auf 50 Jahre Vereinsgeschichte Adelheid Risi 2018 Rückblick auf 50 Jahre Vereinsgeschichte 1967 2017 Adelheid Risi 2018 Unser Dachverband Auf Initiative eines an Polio erkrankten Pfarrers, wurde 1956 eine Bewegung ins Leben gerufen, die behinderten Menschen

Mehr

VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN

VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN Protokoll der ordentlichen Delegiertenversammlung Donnerstag, 22. April 2010, 19.00 Uhr Park-Casino, Schaffhausen Traktanden 1. Appell, Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler

Mehr

Jahresbericht 2017/18 des Turnerinnenvereins Littau

Jahresbericht 2017/18 des Turnerinnenvereins Littau Jahresbericht 2017/18 des Turnerinnenvereins Littau Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen Man weiss nie was man bekommt Mir ist es in diesem Jahr so ergangen, mit meinen vielen Operationen. Zum Glück

Mehr

Protokoll. ordentliche Generalversammlung. vom

Protokoll. ordentliche Generalversammlung. vom Protokoll ordentliche Generalversammlung vom 24.03.2017 1. Begrüssung Um 19.00 Uhr begrüsst Präsidentin Zoe Sanigar Zollinger alle anwesenden Mitglieder herzlich zur vierten ordentlichen Generalversammlung

Mehr

Protokoll der 37. Generalversammlung der Fasnachtsgesellschaft Rickenbach vom im Turnzimmer der MZH

Protokoll der 37. Generalversammlung der Fasnachtsgesellschaft Rickenbach vom im Turnzimmer der MZH Fasnachtsgesellschaft Rickenbach Protokoll der 37. Generalversammlung der Fasnachtsgesellschaft Rickenbach vom 18.05.2018 im Turnzimmer der MZH 1. Begrüssung Michael begrüsst um 20:16 Uhr alle anwesenden

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung 2018 Basel, 2. Juni 2018, 14:30-15:30, BioBistro, Gundeldingerfeld, Basel

Protokoll der Mitgliederversammlung 2018 Basel, 2. Juni 2018, 14:30-15:30, BioBistro, Gundeldingerfeld, Basel Protokoll der Mitgliederversammlung 2018 Basel, 2. Juni 2018, 14:30-15:30, BioBistro, Gundeldingerfeld, Basel Begrüssung zur Mitgliederversammlung 2018 Anwesend sind rund 45 Mitglieder, darunter viele

Mehr

8. ordentliche Generalversammlung, RegioSpitex Limmattal, 12. Mai 2016, Pfarreizentrum St. Agatha, 8953 Dietikon

8. ordentliche Generalversammlung, RegioSpitex Limmattal, 12. Mai 2016, Pfarreizentrum St. Agatha, 8953 Dietikon RegioSpitex Limmattal 8953 Dietikon, Zürcherstrasse 48 Tel. 043 322 30 30, Fax 043 322 30 31 www.regiospitex.ch Elsbeth Liechti Protokoll 8. ordentliche Generalversammlung, RegioSpitex Limmattal, 12. Mai

Mehr

Protokoll. der 31. ordentlichen Generalversammlung des Club 88 Luzern. Freitag, 18. Januar Restaurant Glasi Adler, Hergiswil

Protokoll. der 31. ordentlichen Generalversammlung des Club 88 Luzern. Freitag, 18. Januar Restaurant Glasi Adler, Hergiswil Protokoll der 31. ordentlichen Generalversammlung des Club 88 Luzern Freitag, 18. Januar 2019 Restaurant Glasi Adler, Hergiswil Teilnehmer Wismer Norbert, Präsident Betschart Patrik, Blättler Jo, Emmenegger

Mehr

Protokoll. der 82. Generalversammlung vom Mittwoch, 14. März 2018 ab 19:00 Uhr im Restaurant Adler, Hergiswil

Protokoll. der 82. Generalversammlung vom Mittwoch, 14. März 2018 ab 19:00 Uhr im Restaurant Adler, Hergiswil Protokoll der 82. Generalversammlung vom Mittwoch, 14. März 2018 ab 19:00 Uhr im Restaurant Adler, Hergiswil Traktanden gemäss Einladung vom Februar 2018. 1. Begrüssung und Appell Die Präsidentin, Brigitte

Mehr

Protokoll. 99. Generalversammlung vom Freitag, 18. März 2016, Bruder Klaus, Kriens

Protokoll. 99. Generalversammlung vom Freitag, 18. März 2016, Bruder Klaus, Kriens Protokoll 99. Generalversammlung vom Freitag, 18. März 2016, Bruder Klaus, Kriens Apéro im Saal Zentrum Bruder Klaus ab 18.00 Uhr, offeriert von Gut s Genuss Gmbh I Geschäftlicher Teil ab 19.00 Uhr II

Mehr

Vielfalt ins Spiel bringen- von Zeit zu Zeit Zum Einstieg hören wir Gedanken eines Mädchens zum Thema Zeit.

Vielfalt ins Spiel bringen- von Zeit zu Zeit Zum Einstieg hören wir Gedanken eines Mädchens zum Thema Zeit. Protokoll der ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG des Frauenvereins Rhäzüns vom 11.Februar 2011, 20.00 Uhr, Restaurant Rätus, Rhäzüns Vielfalt ins Spiel bringen- von Zeit zu Zeit Zum Einstieg hören wir Gedanken

Mehr

124. Generalversammlung TV Bubikon vom 02. Februar 2018, Feuerwehrlokal Bubikon

124. Generalversammlung TV Bubikon vom 02. Februar 2018, Feuerwehrlokal Bubikon 124. Generalversammlung TV Bubikon vom 02. Februar 2018, Feuerwehrlokal Bubikon Der Präsident eröffnet die Versammlung um 20.00 Uhr. Er begrüsst alle Turnkameraden, Ehren-, Frei-, und Passivmitglieder.

Mehr

FC KREUZLINGEN POSTFACH 1309 CH-8280 KREUZLINGEN STV Nr

FC KREUZLINGEN POSTFACH 1309 CH-8280 KREUZLINGEN   STV Nr Protokoll der 107. ordentlichen Generalversammlung des Fussballclubs Kreuzlingen vom 19. August 2013 Ort: FCK Clubhaus, Kreuzlingen Zeit: 20:00 21:30 Uhr Traktanden: 1. Begrüssung 2. Protokoll der GV vom

Mehr

Jahresbericht 2016/17 des Turnerinnenvereins Littau. Liebe Turnende und Leitende Liebe Vorstandsgspändli und Gäste

Jahresbericht 2016/17 des Turnerinnenvereins Littau. Liebe Turnende und Leitende Liebe Vorstandsgspändli und Gäste Jahresbericht 2016/17 des Turnerinnenvereins Littau Liebe Turnende und Leitende Liebe Vorstandsgspändli und Gäste Mit diesem Zitat habe ich versucht unsern Verein zu leiten. Ich hoffe, dass uns einige

Mehr

Folgende Turnerinnen und Turner werden für ihre Leistungen mit einem kleinen Präsent geehrt: Geräteturnen Frauen:

Folgende Turnerinnen und Turner werden für ihre Leistungen mit einem kleinen Präsent geehrt: Geräteturnen Frauen: Protokoll 4. Generalversammlung Verein Turnfabrik 23.02.2017 19:15-20.30 Uhr 1. Begrüssung Paul Winiger eröffnet die Versammlung und begrüsst die Anwesenden, insbesondere die Ehrenmitglieder und die Gäste

Mehr

Hauptversammlung vom 31.Oktober Restaurant Rössli Unterbach

Hauptversammlung vom 31.Oktober Restaurant Rössli Unterbach Hauptversammlung vom 31.Oktober 2014 Restaurant Rössli Unterbach Eröffnung durch den Präsidenten Bruno Egger Schweigeminute für Ernst Kehrli Entschuldigungen: Claudia Neiger, Beni Gugger, Regula Jaun,

Mehr

Protokoll der 74. Delegierten - Versammlung 2015 vom 24. November.

Protokoll der 74. Delegierten - Versammlung 2015 vom 24. November. Schweizerischer Firmensportverband, Region Zürich Postfach 223, 8154 Oberglatt Tel. 043/534 86 26 Fax. 043/534 87 38 E-Mail: firmensport-zh@hispeed.ch www.firmensport-zh.ch Protokoll der 74. Delegierten

Mehr

Protokoll 55. Generalversammlung des Frauenbundes Obwalden Freitag, 11. März 2016, Restaurant Schlüssel, Alpnach-Dorf

Protokoll 55. Generalversammlung des Frauenbundes Obwalden Freitag, 11. März 2016, Restaurant Schlüssel, Alpnach-Dorf Protokoll 55. Generalversammlung des Frauenbundes Obwalden Freitag, 11. März 2016, Restaurant Schlüssel, Alpnach-Dorf Anwesend: Entschuldigt: 39 Frauen Vorstand Frauenbund Obwalden Curau-Aepli Simone,

Mehr

Protokoll der 140. Generalversammlung, Freitag, 31. März Uhr, Turmatthalle Stans

Protokoll der 140. Generalversammlung, Freitag, 31. März Uhr, Turmatthalle Stans fmgstans, Frauengemeinschaft, Stans 1 Protokoll der 140. Generalversammlung, Freitag, 31. März 2017 20.00 Uhr, Turmatthalle Stans Traktandenliste: Begrüssung 1. Wahl der Stimmenzählerinnen 2. Protokoll

Mehr

Adressen Vorstand. Adressen Ortsvertreterinnen Beckenried Ramona Käslin-Valsecchi Gandgasse 10

Adressen Vorstand. Adressen Ortsvertreterinnen Beckenried Ramona Käslin-Valsecchi Gandgasse 10 Adressen Vorstand Adressen svertreterinnen Präsidentin Vize-Präsidentin Kurswesen Madlene Barmettler Gut Langmatt 1 6372 Ennetmoos 041 610 50 30 barmettlergut@bluewin.ch Claudia Käslin - Barmettler Kleinbiel

Mehr

GV- Samariterverein Saas

GV- Samariterverein Saas GV- Samariterverein Saas Freitag 20. Januar 2017 Rathaus- Stube Saas Die Sitzung beginnt um 21.00 nach einem gemeinsamen Nachtessen in Anwesenheit fast aller Samaritermitglieder. Entschuldigt: Linda Kneist

Mehr

24. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen

24. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen 24. Generalversammlung des Spitex-Vereins Grenchen Donnerstag, 20. April 2017 19.00 19.45 Uhr Zwinglihaus Grenchen Anwesend: Vorsitz: Entschuldigt: Herr Rolf Dysli Herr Renato Delfini Frau Cristina Pitschen

Mehr

3. Genehmigung des Protokolls der GV 2016 Auch das Protokoll findet die Zustimmung durch die Versammlung.

3. Genehmigung des Protokolls der GV 2016 Auch das Protokoll findet die Zustimmung durch die Versammlung. Protokoll der Generalversammlung, 3. Februar 2017, Bleiche Wald Anwesend: Entschuldigt: Thomas Kamps, Jürg Romann, Adi Heierle (und 23 weitere, siehe hp) 1. Wahl der Stimmenzählenden Tisch 1(links ): Ruedi

Mehr

Protokoll der 134. Generalversammlung vom Bauernverband NW

Protokoll der 134. Generalversammlung vom Bauernverband NW Protokoll der 134. Generalversammlung vom Bauernverband NW Montag, 19. März 2018, 19.30 Uhr, Restaurant Engel, Stans Traktanden: 1 Begrüssung 2 Wahl der Stimmenzähler 3 Protokoll der letzten Generalversammlung

Mehr

25. Mitgliederversammlung Club Säntis. Gönnervereinigung OSSV. Traktanden. Donnerstag, 22. März 2018, Uhr Restaurant Schäfli, Grabs.

25. Mitgliederversammlung Club Säntis. Gönnervereinigung OSSV. Traktanden. Donnerstag, 22. März 2018, Uhr Restaurant Schäfli, Grabs. 25. Mitgliederversammlung Club Säntis Gönnervereinigung OSSV Donnerstag, 22. März 201, 1.00 Uhr Restaurant Schäfli, Grabs Traktanden 1. Begrüssung 2. Feststellen der Präsenz 3. Genehmigung Protokoll 24.

Mehr

Traktanden. Protokoll 11. Generalversammlung Verein Kinderkrippe Burgnäschtli Rothenburg

Traktanden. Protokoll 11. Generalversammlung Verein Kinderkrippe Burgnäschtli Rothenburg Protokoll 11. Generalversammlung Verein Kinderkrippe Burgnäschtli Rothenburg Datum Dienstag, 22. März 2016 Zeit 20.00 bis 20.20 Uhr Ort reformiertes Pfarramt, Bertiswilstrasse 20, 6023 Rothenburg Anzahl

Mehr

37.Generalversammlung 18. Januar 2019

37.Generalversammlung 18. Januar 2019 37.Generalversammlung 18. Januar 2019 Restaurant Adler, Schlossstrasse 1, 9526 Zuckenriet Traktandenliste: 1. Begrüssung, Entschuldigungen, Wahl der Stimmenzähler 2. Genehmigung des Protokolls der letzten

Mehr

Protokoll: der 30. Hauptversammlung vom 22. April 2017 im Haus der Musik

Protokoll: der 30. Hauptversammlung vom 22. April 2017 im Haus der Musik Protokoll der 30. Hauptversammlung vom 22. April 2017 im Haus der Musik Vorsitz: Protokoll: Anwesend: Entschuldigt: Abwesend: Martin Tschabold, Präsident Christine Walker 19 Mitglieder gemäss Präsenzliste

Mehr

STATUTEN 28. März 2017

STATUTEN 28. März 2017 STATUTEN 28. März 2017 Statuten: «Verein der Pfarreisekretärinnen im Bistum Basel» 28. März 2017 Diese Statuten sind in weiblicher Form geschrieben, die Berufs- und Vorstandsbezeichnungen sind sowohl für

Mehr

Protokoll der Jahresversammlung vom 4. Mai 2012 im Rest. Landhaus in Baar

Protokoll der Jahresversammlung vom 4. Mai 2012 im Rest. Landhaus in Baar Protokoll der Jahresversammlung vom 4. Mai 2012 im Rest. Landhaus in Baar 1. Begrüssung Nach dem feinen Nachtessen, welches dieses Jahr erstmals vor dem offiziellen Teil serviert wurde, eröffnet Präsident

Mehr

pro audito region solothurn-grenchen

pro audito region solothurn-grenchen pro audito region solothurn-grenchen VEREIN FÜR MENSCHEN MIT HÖRPROBLEMEN Protokoll der 74. ordentlichen Generalversammlung Datum: Samstag, 17. März 2018 Zeit: 14.15 Uhr Ort: Alterszentrum Wengistein,

Mehr

Protokoll. der 30. ordentlichen Generalversammlung des Club 88 Luzern. Freitag, 19. Januar Restaurant Roggerli, Hergiswil

Protokoll. der 30. ordentlichen Generalversammlung des Club 88 Luzern. Freitag, 19. Januar Restaurant Roggerli, Hergiswil Protokoll der 30. ordentlichen Generalversammlung des Club 88 Luzern Freitag, 19. Januar 2018 Restaurant Roggerli, Hergiswil Teilnehmer Wismer Norbert, Präsident Aregger Ueli, Betschart Patrik, Blättler

Mehr

Treuhand-Kammer. #_ I TREUHAND KAMMER WIrtschoftsprufer Steuerexperten. Seite 1. Sektion Bern. Protokoll der 46. ordentlichen Generalversammlung

Treuhand-Kammer. #_ I TREUHAND KAMMER WIrtschoftsprufer Steuerexperten. Seite 1. Sektion Bern. Protokoll der 46. ordentlichen Generalversammlung #_ I TREUHAND KAMMER WIrtschoftsprufer Steuerexperten Seite 1 Treuhand-Kammer Sektion Bern Protokoll der 46. ordentlichen Generalversammlung Dienstag, 26. August 2014, 18.00 Uhr auf dem Schlossberg, Thun

Mehr

Verein Diorama- und Modellbau

Verein Diorama- und Modellbau Protokoll der 12. Mitgliederversammlung vom 23. Februar 2013 Ort: Beginn: Ende: Restaurant Räber Rüstenschwil 13:30 Uhr 14:45 Uhr Anwesend: 23 Mitglieder Aktivmitglieder: 23 Mitglieder Entschuldigt: 10

Mehr

Protokoll der Pfarreiversammlung. vom Samstag 11.November Amtsperiode

Protokoll der Pfarreiversammlung. vom Samstag 11.November Amtsperiode Protokoll der Pfarreiversammlung vom Samstag 11.November 2017 Amtsperiode 2015 2017 Traktanden. 1. Begrüssung 2. Rückblick auf die Pfarreiratstätigkeit 2015 2017 3. Verdankung der ausscheidenden Pfarreiräte

Mehr

2. Vereinsversammlung des Feuerwehrvereins Moosseedorf FWVM

2. Vereinsversammlung des Feuerwehrvereins Moosseedorf FWVM P R O T O K O L L 2. Vereinsversammlung des Feuerwehrvereins Moosseedorf FWVM Datum: Ort: Montag, 11. Februar 2008, 1930 Uhr passepartout, Sandstrasse 5 in 3302 Moosseedorf Präsident: Sekretär/Protokoll:

Mehr

Jahresbericht des Vorstandes

Jahresbericht des Vorstandes Verein Freundeskreis Humanushaus Jahresbericht des Vorstandes 2017-2018 Der letztjährige Ausflug führte die aktiven Mitglieder des Vereins Freundeskreis und Menschen aus der Freiwilligenarbeit in den Gemüsebau

Mehr

Verein Sterbebegleitung Arth-Goldau

Verein Sterbebegleitung Arth-Goldau Protokoll der 10. Generalversammlung Verein Sterbebegleitung Arth-Goldau Datum, Zeit, Ort: Anwesend: Gäste: Entschuldigt: Vorsitz: Freitag, 23. März 2018, 20.20 21.25 Uhr, Ref. Kirchgemeindehaus, Oberarth

Mehr

Protokoll. Verband Schulleiterinnen und Schulleiter Bern (VSL BE) der Mitgliederversammlung vom 13. Juni 2012, Uhr im Uptown auf dem Gurten

Protokoll. Verband Schulleiterinnen und Schulleiter Bern (VSL BE) der Mitgliederversammlung vom 13. Juni 2012, Uhr im Uptown auf dem Gurten Verband Schulleiterinnen und Schulleiter Bern (VSL BE) Protokoll der Mitgliederversammlung vom 13. Juni 2012, 10.30 Uhr im Uptown auf dem Gurten Vorsitz: Teilnehmende: Protokoll: Pia Käser (Co-Präsidentin)

Mehr

4. Protokoll der Frühjahrsversammlung vom 22. April Klubschau vom Dezember 2018 in Nebikon-Altishofen

4. Protokoll der Frühjahrsversammlung vom 22. April Klubschau vom Dezember 2018 in Nebikon-Altishofen Protokoll der Herbstversammlung des schweiz. Holländer- Kaninchen-Züchter- Klubs, Gruppe Ost, vom 21. Oktober 2018 bei Walter Meyer im Restaurant Sternen in Rossrüti SG Traktanden 1. Begrüssung und Präsenz

Mehr

E i n l a d u n g zur 148. GV Abendgesellschaft Reussbühl

E i n l a d u n g zur 148. GV Abendgesellschaft Reussbühl Abendgesellschaft Reussbühl 6015 Luzern gegründet 1869 www.abendgesellschaft.ch E i n l a d u n g zur 148. GV Abendgesellschaft Reussbühl Datum: Donnerstag, 18. Mai 2017 20.00 Uhr Restaurant Obermättli

Mehr

Generalversammlung der Genossenschaft Dorfladen Oberried

Generalversammlung der Genossenschaft Dorfladen Oberried Generalversammlung der Genossenschaft Dorfladen Oberried Protokoll Datum Samstag, 10. Juni 2017 Zeit 13.30 14.30 Uhr Ort MS Iseltwald auf dem Brienzersee Vorsitz Heinz Gerber, Präsident der Genossenschaft

Mehr

Heidi Vogt und Paul Zürcher werden zu Stimmenzählern gewählt. Koni Müller wird zum Tagespräsidenten gewählt.

Heidi Vogt und Paul Zürcher werden zu Stimmenzählern gewählt. Koni Müller wird zum Tagespräsidenten gewählt. Protokoll der 34. Generalversammlung des NVM vom 06.03.2014, ab 19:00 im Clubraum des Tennisclubs, Wallisstrasse 15 www.nvm.ch Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl Stimmenzähler / Tagespräsident 3. Protokoll

Mehr

114. ordentliche Delegiertenversammlung des Bernischen Kantonal-Musikverbandes (BKMV) vom 10. November 2018 (Christof Broger)

114. ordentliche Delegiertenversammlung des Bernischen Kantonal-Musikverbandes (BKMV) vom 10. November 2018 (Christof Broger) 114. ordentliche Delegiertenversammlung des Bernischen Kantonal-Musikverbandes (BKMV) vom 10. November 2018 (Christof Broger) Die Stadt Burgdorf - Hauptstadt der Berner Musikantinnen und Musikanten für

Mehr

Protokoll. H A U P T V E R S A M M L U N G der Frauen- und Müttergemeinschaft Rüthi vom 10. März 2017 um Uhr in der Mehrzweckhalle Bündt, Rüthi

Protokoll. H A U P T V E R S A M M L U N G der Frauen- und Müttergemeinschaft Rüthi vom 10. März 2017 um Uhr in der Mehrzweckhalle Bündt, Rüthi Protokoll H A U P T V E R S A M M L U N G der Frauen- und Müttergemeinschaft Rüthi vom 10. März 2017 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Bündt, Rüthi Traktanden 1. Begrüßung und Eröffnung 2. Wahl der Stimmenzählerinnen

Mehr

insieme Unterwalden für Menschen mit Behinderung in Unterwalden

insieme Unterwalden für Menschen mit Behinderung in Unterwalden insieme Unterwalden für Menschen mit Behinderung in Unterwalden Inhalt A) Allgemeines 1. Name, Sitz 2. Zweck 3. Aufgaben 3 3 3 B) Mitgliedschaft und Haftung. Mitgliedschaft 5. Aufnahme und Ausschluss.

Mehr

Schnee und Berg Sport Zürich der Credit Suisse AG. Protokoll. 47. ordentliche Generalversammlung SCHNEE UND BERGSPORT ZÜRICH DER CREDIT SUISSE AG

Schnee und Berg Sport Zürich der Credit Suisse AG. Protokoll. 47. ordentliche Generalversammlung SCHNEE UND BERGSPORT ZÜRICH DER CREDIT SUISSE AG Protokoll 47. ordentliche Generalversammlung SCHNEE UND BERGSPORT ZÜRICH DER CREDIT SUISSE AG am 3. November 2017, 17:30 Panorama Restaurant, Uetlibergstrasse 331, 8045 Zürich Traktanden 1. Wahl der Stimmenzähler

Mehr

NR. 4/17. Info. Kolping Bremgarten

NR. 4/17. Info. Kolping Bremgarten NR. 4/17 Info Kolping Bremgarten www.kolping-bremgarten.ch Kolping Bremgarten Wichtige Adressen Präses Präsidentin Vizepräsident Aktuar Kassier Leiter Kolping Delegierte für besondere Anlässe Webmaster

Mehr

Protokoll. Gegenstand / Objekt Datum / Zeitdauer / Ort AutorIn

Protokoll. Gegenstand / Objekt Datum / Zeitdauer / Ort AutorIn Protokoll Gegenstand / Objekt Datum / Zeitdauer / Ort AutorIn 23. Generalversammlung 27.01.2015 20.30-21.30Uhr Rest. Bären Sand Schönbühl Zeichenerklärung = Information = Abstimmung Regula Rothenbühler

Mehr

Protokoll der 97. ordentlichen Hauptversammlung Samstag, 22. April, Uhr

Protokoll der 97. ordentlichen Hauptversammlung Samstag, 22. April, Uhr Protokoll der 97. ordentlichen Hauptversammlung 2017 Samstag, 22. April, 18.00 Uhr Ort Apéro: Otmarzentrum, Andwil Nachtessen: Restaurant zur Schönau, Andwil Präsidium Vorstand Basil Keller Andrea Frim,

Mehr

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Protokoll der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Datum und Zeit: 21. Juni 2013, 11.00 Uhr Ort: Wirtschaft zum Doktorhaus, Wallisellen Anwesend:

Mehr

Hundesport Unterwalden

Hundesport Unterwalden Liebe Vereinsmitglieder Der Newsletter wird nur noch per Mail versandt. Mitglieder, die gemeldet haben, dass sie keine Mailadresse besitzen, erhalten den Newsletter weiterhin per Post. Per sofort liegen

Mehr

Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung

Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung 1 Opfikon, 31.03.14 Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung Mittwoch, 12. Februar 2014, 1930 Uhr, Dorfträff, Dorfstr. 32, 8152 Opfikon Anwesend Vorstand: Dieter Schlatter (DS), Präsident Monika

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung vom 23. Mai 2014

Protokoll Mitgliederversammlung vom 23. Mai 2014 Protokoll Mitgliederversammlung vom 23. Mai 2014 1. Begrüssung / Wahl der StimmenzählerIn Die Präsidentin Maike Corrodi begrüsst die anwesenden Mitglieder. Sabine Hoffmann stellt sich als Stimmenzählerin

Mehr

Corinne Banholzer, Geschäftsführerin der Spitex OOB AG Katrin von Bergen, Hasliberg Reuti Frédérique Vanetti, Präsidentin Förderverein SPITEX Brienz

Corinne Banholzer, Geschäftsführerin der Spitex OOB AG Katrin von Bergen, Hasliberg Reuti Frédérique Vanetti, Präsidentin Förderverein SPITEX Brienz Protokoll Mitgliederversammlung 2018 Datum: Freitag, 6. April 2018 Zeit: 20.00 Uhr Ort: Hotel Panorama, Hasliberg Reuti Vorsitz: Anwesend: Gäste: Ehrenmitglied: Entschuldigungen: Protokoll: Greth Bütikofer

Mehr

Skiclub Büren-Oberdorf 2014 Rangliste

Skiclub Büren-Oberdorf 2014 Rangliste 2014 Rangliste Clubmeisterschaft alpin 2014 Riesenslalom Rangliste Rang St-Nr. Name und Vorname Jahrgang Wohnort Total Abstand Strafe Mädchen U10/U12 1 1 BUSINGER Michelle 2004 Oberdorf 36.51 2 3 IMHASLY

Mehr

Protokoll 80. ordentliche Delegiertenversammlung 2015

Protokoll 80. ordentliche Delegiertenversammlung 2015 Protokoll 80. ordentliche Delegiertenversammlung 2015 Ort Datum/Zeit Teilnehmer Vorsitz Protokoll Haus des Sports, Ittigen Mittwoch, 4. März 2015, 18.30 19.30 Uhr 6 TK s und 4 Delegierte Zweidrittelmehrheit

Mehr

Valor (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps) Zürich)

Valor (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps) Zürich) Bergbahnen Engelberg-Trübsee-Titlis AG Wolfenschiessen NW Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2016 Valor 21 470 635 (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps)

Mehr