- Pflanzen in Töpfen ziehen (einsäen) - Gestaltungsideen entwickeln - Töpfe bunt gestalten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "- Pflanzen in Töpfen ziehen (einsäen) - Gestaltungsideen entwickeln - Töpfe bunt gestalten"

Transkript

1 Klasse 1 3) Gefühlswelt und Sinnenreich (Frau Braun, Frau Klein) (12-14 Plätze für Klasse 1-2) 7) Kapla (Frau Kohlisch, Frau Rokitta) Planen, Skizzieren und Konstruieren von Phantasiebauwerken 11) Tanz (Frau Deparade, Frau Wonneberg) 14) Nonsense-Olympiade (Frau Manthey, Frau Schiffner) (20 Plätze für Klasse 1-3) Nonsense-Olympiade. Sport mal anders. Lustige Wettkämpfe. 15) Fußball (LBC / Frau Kohlisch) (15 Plätze für Klasse 1-3) - Frühblüher einpflanzen in selbsthergestellten Gewächshäusern aus Obst und Gemüseschalen - Pflanzen in Töpfen ziehen (einsäen) - Gestaltungsideen entwickeln - Töpfe bunt gestalten 25) Handarbeit und Häkeln Schmuckwerkstatt (Frau Rebstock, Frau Rothe, Frau Luipold) (10-15 Plätze für Klasse 1-6) Ihr möchtet kleine Schmuckstücke herstellen? Hier fertigt ihr Perlentiere, Freundschaftsarmbänder, Ringe, Handyhüllen und vieles mehr! 27) Zaubern (Herr Schwand, Herr Weißhoff, Ogulcan) Jeder kann zaubern! Ihr wollt eure Freunde und Eltern staunen lassen? Hier lernt ihr viele Tricks, von ganz einfach bis zur großen Bühnenzauberei! 17) Artistik-Atelier (Frau Nitsch, Frau Paito, Herr Stolzenberg, Herr Skupin) (48 Plätze für Klasse 1-6) Wer einmal Zirkuskünstler sein möchte, ist bei uns richtig. Wir werden jonglieren, balancieren, und Menschen-Pyramiden bauen. Vielleicht geht es auch noch hoch hinaus? Mehr verraten wir aber noch nicht. Wir freuen uns auf kleine Schulartisten. 22) Kleine grüne Woche, Schulhof und Garten (Frau Hönicke, Frau Maler, Frau Cramer, Frau Schille, Frau Zwick) (25-35 Plätze für Klasse 1-6) - Schulgarten Frühlingsfit machen - Gartenstreifen von Unkraut befreien (vor dem Hort Neubau) - Figuren aus Tontöpfen herstellen

2 Klasse 2 3) Gefühlswelt und Sinnenreich (Frau Braun, Frau Klein) (12-14 Plätze für Klasse 1-2) 7) Kapla (Frau Kohlisch, Frau Rokitta) Planen, Skizzieren und Konstruieren von Phantasiebauwerken 10) Stadtexkursion (Herr Richter, Brau Bruweleit, Frau Baé) (20-30 Plätze + 1 I-Kind für Klasse 2-4) Wir entdecken Berlin 1.Tag: Wir erkunden die höchsten Aussichtspunkte Berlins 2.Tag: Wir erkunden das längste Gebäude Berlins 3.Tag: Wir erkunden die rundeste S-Bahn-Linie Berlins 11) Tanz (Frau Deparade, Frau Wonneberg) 13) Kleine Instrumente bauen (Frau Nath, Frau Studer) (15 Plätze für Klasse 2-3, evtl. 4) 14) Nonsense-Olympiade (Frau Manthey, Frau Schiffner) (20 Plätze für Klasse 1-3) Nonsense-Olympiade. Sport mal anders. Lustige Wettkämpfe. 15) Fußball (LBC / Frau Kohlisch) (15 Plätze für Klasse 1-3) 17) Artistik-Atelier (Frau Nitsch, Frau Paito, Herr Stolzenberg, Herr Skupin) (48 Plätze für Klasse 1-6) Wer einmal Zirkuskünstler sein möchte, ist bei uns richtig. Wir werden jonglieren, balancieren, und Menschen-Pyramiden bauen. Vielleicht geht es auch noch hoch hinaus? Mehr verraten wir aber noch nicht. Wir freuen uns auf kleine Schulartisten. 22) Kleine grüne Woche, Schulhof und Garten (Frau Hönicke, Frau Maler, Frau Cramer, Frau Schille, Frau Zwick) (25-35 Plätze für Klasse 1-6) - Schulgarten Frühlingsfit machen - Gartenstreifen von Unkraut befreien (vor dem Hort Neubau) - Figuren aus Tontöpfen herstellen - Frühblüher einpflanzen in selbsthergestellten Gewächshäusern aus Obst und Gemüseschalen - Pflanzen in Töpfen ziehen (einsäen) - Gestaltungsideen entwickeln - Töpfe bunt gestalten 25) Handarbeit und Häkeln, Schmuckwerkstatt (Frau Rebstock, Frau Rothe, Frau Luipold) (10-15 Plätze für Klasse 1-6) Ihr möchtet kleine Schmuckstücke herstellen? Hier fertigt ihr Perlentiere, Freundschaftsarmbänder, Ringe, Handyhüllen und vieles mehr! 27) Zaubern (Herr Schwand, Herr Weißhoff, Ogulcan) Jeder kann zaubern! Ihr wollt eure Freunde und Eltern staunen lassen? Hier lernt ihr viele Tricks, von ganz einfach bis zur großen Bühnenzauberei!

3 Klasse 3 1) Wir denken uns die Welt (Herr Wirschewski, Frau Bistrosch, Frau Henze) (20 Plätze für Klasse 3-6) Wunderst du dich über die Welt? Fragst du dich, warum du auf die Erwachsenen hören sollst? Wir stellen uns gegenseitig Fragen über die Welt, in der wir leben und finden verschiedene Antworten. Unsere Ergebnisse halten wir in einem Film, einem Comic, einem Plakat oder ähnliches fest, so, wie du dir das vorstellst. 4) Kinderbauernhof (Frau Hermann, Frau Lorenz, Herr Born, Herr Schneider) (22 Plätze für Klasse 3-4) 7) Kapla (Frau Kohlisch, Frau Rokitta) Planen, Skizzieren und Konstruieren von Phantasiebauwerken 8) Rock-Band (Frau Kirchhoff, Frau Werner, Herr Rogoll (Herr Masur?)) (20 Plätze für Klasse 3-4) 10) Stadtexkursion (Herr Richter, Brau Bruweleit, Frau Baé) (20-30 Plätze + 1 I-Kind für Klasse 2-4) Wir entdecken Berlin 12) Puppenbau (Frau Moch, Frau Ziesche, Frau Rokitta) (15 Plätze für Klasse 3-5) 13) Kleine Instrumente bauen (Frau Nath, Frau Studer) (15 Plätze für Klasse 2-3, evtl. 4) 14) Nonsense-Olympiade (Frau Manthey, Frau Schiffner) (20 Plätze für Klasse 1-3) Nonsense-Olympiade. Sport mal anders. Lustige Wettkämpfe. 15) Fußball (LBC / Frau Kohlisch) (15 Plätze für Klasse 1-3) 16) Yoga-Meditation-Entspannung (Frau Schulz) (10 Plätze für Klasse 3-6) 17) Artistik-Atelier (Frau Nitsch, Frau Paito, Herr Stolzenberg, Herr Skupin) (48 Plätze für Klasse 1-6) Wer einmal Zirkuskünstler sein möchte, ist bei uns richtig. Wir werden jonglieren, balancieren, und Menschen-Pyramiden bauen. Vielleicht geht es auch noch hoch hinaus? Mehr verraten wir aber noch nicht. Wir freuen uns auf kleine Schulartisten. 20) Poetry Slam (Herr Seiffert, Herr Fiebig) (16 Plätze für Klasse 3-6) 1.Tag: Wir erkunden die höchsten Aussichtspunkte Berlins 2.Tag: Wir erkunden das längste Gebäude Berlins 3.Tag: Wir erkunden die rundeste S-Bahn-Linie Berlins 11) Tanz (Frau Deparade, Frau Wonneberg)

4 22) Kleine grüne Woche, Schulhof und Garten (Frau Hönicke, Frau Maler, Frau Cramer, Frau Schille, Frau Zwick) (25-35 Plätze für Klasse 1-6) - Schulgarten Frühlingsfit machen - Gartenstreifen von Unkraut befreien (vor dem Hort Neubau) - Figuren aus Tontöpfen herstellen - Frühblüher einpflanzen in selbsthergestellten Gewächshäusern aus Obst und Gemüseschalen - Pflanzen in Töpfen ziehen (einsäen) - Gestaltungsideen entwickeln - Töpfe bunt gestalten 25) Handarbeit und Häkeln Schmuckwerkstatt (Frau Rebstock, Frau Rothe, Frau Luipold) (10-15 Plätze für Klasse 1-6) Ihr möchtet kleine Schmuckstücke herstellen? Hier fertigt ihr Perlentiere, Freundschaftsarmbänder, Ringe, Handyhüllen und vieles mehr! 27) Zaubern (Herr Schwand, Herr Weißhoff, Ogulcan) Jeder kann zaubern! Ihr wollt eure Freunde und Eltern staunen lassen? Hier lernt ihr viele Tricks, von ganz einfach bis zur großen Bühnenzauberei!

5 Klasse 4 1) Wir denken uns die Welt (Herr Wirschewski, Frau Bistrosch, Frau Henze) (20 Plätze für Klasse 3-6) Wunderst du dich über die Welt? Fragst du dich, warum du auf die Erwachsenen hören sollst? Wir stellen uns gegenseitig Fragen über die Welt, in der wir leben und finden verschiedene Antworten. Unsere Ergebnisse halten wir in einem Film, einem Comic, einem Plakat oder ähnliches fest, so, wie du dir das vorstellst. 2) Geocaching (Frau Wellhausen, Frau Adamzik) Du bist gerne in der Natur unterwegs? Hast du Lust einen Schatz zu suchen? Wir möchten dich in das Geheimnis des Geocachings einweihen! Nach einem Theorieblock suchst du in der Kleingruppe verschiedene Geocaches. Am letzten Tag versteckst du in der Schulumgebung selbst einen Cache! Ziehe dich wetterfest an und trage waldfähiges Schuhwerk. Wenn vorhanden, bring bitte dein internetfähiges Smartphone mit. Toll wäre es, wenn deine Eltern dir eine Geocaching App installieren können. 4) Kinderbauernhof (Frau Hermann, Frau Lorenz, Herr Born, Herr Schneider) (22 Plätze für Klasse 3-4) 5) Mosaik (Frau Krüger, Frau Albrecht) In diesem Projekt lernt ihr die Mosaik-Technik kennen. Wir werden sie auf verschiedenen Arten ausprobieren. Am Ende kann jeder einen selbst gestalteten Bilderrahmen oder Teller mit nach hause nehmen. 6) Papier- und Zeichenwerkstatt (Frau Kühl, Frau Schlinske, Frau Sommer) In unserer "Werkstatt" könnt ihr an verschiedenen Stationen zum Thema "Papier und Kunst" arbeiten. Stationen: Papier schöpfen, Kleisterpapier, Marmorieren mit Rasierschaum, Origami, Kalligraphie (Schreiben wie zu Uropas Zeiten), Fingerprints (Zeichnen mit Fingerabdrücken) 7) Kapla (Frau Kohlisch, Frau Rokitta) Planen, Skizzieren und Konstruieren von Phantasiebauwerken 8) Rock-Band (Frau Kirchhoff, Frau Werner, Herr Rogoll (Herr Masur?)) (20 Plätze für Klasse 3-4) 9) Tischtennis, Kicker, Billard (Frau Buchmann, Frau Schmoll, Herr Manthey) Training und kleine Turniere 10) Stadtexkursion (Herr Richter, Brau Bruweleit, Frau Baé) (20-30 Plätze + 1 I-Kind für Klasse 2-4) Wir entdecken Berlin 1.Tag: Wir erkunden die höchsten Aussichtspunkte Berlins 2.Tag: Wir erkunden das längste Gebäude Berlins 3.Tag: Wir erkunden die rundeste S-Bahn-Linie Berlins

6 11) Tanz (Frau Deparade, Frau Wonneberg) 12) Puppenbau (Frau Moch, Frau Ziesche, Frau Rokitta) (15 Plätze für Klasse 3-5) 13) Kleine Instrumente bauen (Frau Nath, Frau Studer) (15 Plätze für Klasse 2-3, evtl. 4) 15) Fußball (LBC / Frau Kohlisch) 16) Yoga-Meditation-Entspannung (Frau Schulz) (10 Plätze für Klasse 3-6) 17) Artistik-Atelier (Frau Nitsch, Frau Paito, Herr Stolzenberg, Herr Skupin) (48 Plätze für Klasse 1-6) Wer einmal Zirkuskünstler sein möchte, ist bei uns richtig. Wir werden jonglieren, balancieren, und Menschen-Pyramiden bauen. Vielleicht geht es auch noch hoch hinaus? Mehr verraten wir aber noch nicht. Wir freuen uns auf kleine Schulartisten. 19) Außen-Bau-Kunst-Projekt (Frau Bosetti) 3 Tagen werken, malen, erfinden, konstruieren. Roboter aus Fundstücken, Figuren aus Ytong-Stein, Maschinen aus allem möglichen. Kreativschau mit Lust und Laune, diversenen Materialien, Freude am Ausprobieren. 20) Poetry Slam (Herr Seiffert, Herr Fiebig) (16 Plätze für Klasse 3-6) 21) Graffiti ( Mo ) """bunte kreativ tage - wir gestalten mit graffiti""" mit hilfe von selbst gebauten schablonen, werden wir kreativ und farbenfroh unsere fläche gestalten. farbkleckse, punkte, striche und schöne farbenfrohe motive sind erwünscht. 22) Kleine grüne Woche, Schulhof und Garten (Frau Hönicke, Frau Maler, Frau Cramer, Frau Schille, Frau Zwick) (25-35 Plätze für Klasse 1-6) - Schulgarten Frühlingsfit machen - Gartenstreifen von Unkraut befreien (vor dem Hort Neubau) - Figuren aus Tontöpfen herstellen - Frühblüher einpflanzen in selbsthergestellten Gewächshäusern aus Obst und Gemüseschalen - Pflanzen in Töpfen ziehen (einsäen) - Gestaltungsideen entwickeln - Töpfe bunt gestalten 25) Handarbeit und Häkeln Schmuckwerkstatt (Frau Rebstock, Frau Rothe, Frau Luipold) (10-15 Plätze für Klasse 1-6) Ihr möchtet kleine Schmuckstücke herstellen? Hier fertigt ihr Perlentiere, Freundschaftsarmbänder, Ringe, Handyhüllen und vieles mehr! 26) Fotoprojekt (Frau Judkowiak) 27) Zaubern (Herr Schwand, Herr Weißhoff, Ogulcan) Jeder kann zaubern! Ihr wollt eure Freunde und Eltern staunen lassen? Hier lernt ihr viele Tricks, von ganz einfach bis zur großen Bühnenzauberei!

7 28) Kampfkunst (Herr Thiede, Herr Cisnik) Geschichte der Kampfkunst, Trainingsformen 30) Filmcrew/Dokuteam (JuKus) (12 Plätze für Klasse 4-6) das Doku- und Reporterteam Ihr möchtet mit ipad, Kamera und Mikrofon arbeiten? Ihr werdet einen Film über die Projekttage drehen, schneiden, vertonen... eure eigene Reportage machen! 31) Let s Dance (Tina Dengler, Erica Gaziano) (?? Plätze für Klasse 4-6) Erlebe eine Reise durch Musik und Bewegung! Im ersten Teil erlernen wir eine Dance-Choreografie, die niemanden kalt lässt! Im zweiten Teil stehen aktivierende Yogaelemente gepaart mit gezielter Entspannung der Muskulatur im Vordergrund! Sei dabei!

8 Klasse 5 1) Wir denken uns die Welt (Herr Wirschewski, Frau Bistrosch, Frau Henze) (20 Plätze für Klasse 3-6) Wunderst du dich über die Welt? Fragst du dich, warum du auf die Erwachsenen hören sollst? Wir stellen uns gegenseitig Fragen über die Welt, in der wir leben und finden verschiedene Antworten. Unsere Ergebnisse halten wir in einem Film, einem Comic, einem Plakat oder ähnliches fest, so, wie du dir das vorstellst. 2) Geocaching (Frau Wellhausen, Frau Adamzik) Du bist gerne in der Natur unterwegs? Hast du Lust einen Schatz zu suchen? Wir möchten dich in das Geheimnis des Geocachings einweihen! Nach einem Theorieblock suchst du in der Kleingruppe verschiedene Geocaches. Am letzten Tag versteckst du in der Schulumgebung selbst einen Cache! Ziehe dich wetterfest an und trage waldfähiges Schuhwerk. Wenn vorhanden, bring bitte dein internetfähiges Smartphone mit. Toll wäre es, wenn deine Eltern dir eine Geocaching App installieren können. 5) Mosaik (Frau Krüger, Frau Albrecht) In diesem Projekt lernt ihr die Mosaik-Technik kennen. Wir werden sie auf verschiedenen Arten ausprobieren. Am Ende kann jeder einen selbst gestalteten Bilderrahmen oder Teller mit nach hause nehmen. 6) Papier- und Zeichenwerkstatt (Frau Kühl, Frau Schlinske, Frau Sommer) In unserer "Werkstatt" könnt ihr an verschiedenen Stationen zum Thema "Papier und Kunst" arbeiten. Stationen: Papier schöpfen, Kleisterpapier, Marmorieren mit Rasierschaum, Origami, Kalligraphie (Schreiben wie zu Uropas Zeiten), Fingerprints (Zeichnen mit Fingerabdrücken) 7) Kapla (Frau Kohlisch, Frau Rokitta) Planen, Skizzieren und Konstruieren von Phantasiebauwerken 9) Tischtennis, Kicker, Billard (Frau Buchmann, Frau Schmoll, Herr Manthey) Training und kleine Turniere 11) Tanz (Frau Deparade, Frau Wonneberg) 12) Puppenbau (Frau Moch, Frau Ziesche, Frau Rokitta) (15 Plätze für Klasse 3-5) 15) Fußball (LBC / Frau Kohlisch) 16) Yoga-Meditation-Entspannung (Frau Schulz) (10 Plätze für Klasse 3-6)

9 17) Artistik-Atelier (Frau Nitsch, Frau Paito, Herr Stolzenberg, Herr Skupin) (48 Plätze für Klasse 1-6) Wer einmal Zirkuskünstler sein möchte, ist bei uns richtig. Wir werden jonglieren, balancieren, und Menschen-Pyramiden bauen. Vielleicht geht es auch noch hoch hinaus? Mehr verraten wir aber noch nicht. Wir freuen uns auf kleine Schulartisten. 19) Außen-Bau-Kunst-Projekt (Frau Bosetti) 3 Tagen werken, malen, erfinden, konstruieren. Roboter aus Fundstücken, Figuren aus Ytong-Stein, Maschinen aus allem möglichen. Kreativschau mit Lust und Laune, diversenen Materialien, Freude am Ausprobieren. 20) Poetry Slam (Herr Seiffert, Herr Fiebig) (16 Plätze für Klasse 3-6) 21) Graffiti ( Mo ) """bunte kreativ tage - wir gestalten mit graffiti""" mit hilfe von selbst gebauten schablonen, werden wir kreativ und farbenfroh unsere fläche gestalten. farbkleckse, punkte, striche und schöne farbenfrohe motive sind erwünscht. 22) Kleine grüne Woche, Schulhof und Garten (Frau Hönicke, Frau Maler, Frau Cramer, Frau Schille, Frau Zwick (25-35 Plätze für Klasse 1-6) - Schulgarten Frühlingsfit machen - Gartenstreifen von Unkraut befreien (vor dem Hort Neubau) - Figuren aus Tontöpfen herstellen - Frühblüher einpflanzen in selbsthergestellten Gewächshäusern aus Obst und Gemüseschalen - Pflanzen in Töpfen ziehen (einsäen) - Gestaltungsideen entwickeln - Töpfe bunt gestalten 25) Handarbeit und Häkeln Schmuckwerkstatt (Frau Rebstock, Frau Rothe, Frau Luipold) (10-15 Plätze für Klasse 1-6) Ihr möchtet kleine Schmuckstücke herstellen? Hier fertigt ihr Perlentiere, Freundschaftsarmbänder, Ringe, Handyhüllen und vieles mehr! 26) Fotoprojekt (Frau Judkowiak) 27) Zaubern (Herr Schwand, Herr Weißhoff, Ogulcan) Jeder kann zaubern! Ihr wollt eure Freunde und Eltern staunen lassen? Hier lernt ihr viele Tricks, von ganz einfach bis zur großen Bühnenzauberei! 28) Kampfkunst (Herr Thiede, Herr Cisnik) Geschichte der Kampfkunst, Trainingsformen 30) Filmcrew/Dokuteam (JuKus) (12 Plätze für Klasse 4-6) das Doku- und Reporterteam ihr möchtet mit IPad, Kamera und Mikrofon arbeiten? Ihr werdet einen Film über die Projekttage drehen, schneiden, vertonen... eure eigene Reportage machen!

10 31) Let s Dance (Tina Dengler, Erica Gaziano) (?? Plätze für Klasse 4-6) Erlebe eine Reise durch Musik und Bewegung! Im ersten Teil erlernen wir eine Dance-Choreografie, die niemanden kalt lässt! Im zweiten Teil stehen aktivierende Yogaelemente gepaart mit gezielter Entspannung der Muskulatur im Vordergrund! Sei dabei!

11 Klasse 6 1) Wir denken uns die Welt (Herr Wirschewski, Frau Bistrosch, Frau Henze) (20 Plätze für Klasse 3-6) Wunderst du dich über die Welt? Fragst du dich, warum du auf die Erwachsenen hören sollst? Wir stellen uns gegenseitig Fragen über die Welt, in der wir leben und finden verschiedene Antworten. Unsere Ergebnisse halten wir in einem Film, einem Comic, einem Plakat oder ähnliches fest, so, wie du dir das vorstellst. 2) Geocaching (Frau Wellhausen, Frau Adamzik) Du bist gerne in der Natur unterwegs? Hast du Lust einen Schatz zu suchen? Wir möchten dich in das Geheimnis des Geocachings einweihen! Nach einem Theorieblock suchst du in der Kleingruppe verschiedene Geocaches. Am letzten Tag versteckst du in der Schulumgebung selbst einen Cache! Ziehe dich wetterfest an und trage waldfähiges Schuhwerk. Wenn vorhanden, bring bitte dein internetfähiges Smartphone mit. Toll wäre es, wenn deine Eltern dir eine Geocaching App installieren können. 5) Mosaik (Frau Krüger, Frau Albrecht) In diesem Projekt lernt ihr die Mosaik-Technik kennen. Wir werden sie auf verschiedenen Arten ausprobieren. Am Ende kann jeder einen selbst gestalteten Bilderrahmen oder Teller mit nach hause nehmen. 6) Papier- und Zeichenwerkstatt (Frau Kühl, Frau Schlinske, Frau Sommer) In unserer "Werkstatt" könnt ihr an verschiedenen Stationen zum Thema "Papier und Kunst" arbeiten. Stationen: Papier schöpfen, Kleisterpapier, Marmorieren mit Rasierschaum, Origami, Kalligraphie (Schreiben wie zu Uropas Zeiten), Fingerprints (Zeichnen mit Fingerabdrücken) 7) Kapla (Frau Kohlisch, Frau Rokitta) Planen, Skizzieren und Konstruieren von Phantasiebauwerken 9) Tischtennis, Kicker, Billard (Frau Buchmann, Frau Schmoll, Herr Manthey) Training und kleine Turniere 11) Tanz (Frau Deparade, Frau Wonneberg) 15) Fußball (LBC / Frau Kohlisch) 16) Yoga-Meditation-Entspannung (Frau Schulz) (10 Plätze für Klasse 3-6)

12 17) Artistik-Atelier (Frau Nitsch, Frau Paito, Herr Stolzenberg, Herr Skupin) (48 Plätze für Klasse 1-6) Wer einmal Zirkuskünstler sein möchte, ist bei uns richtig. Wir werden jonglieren, balancieren, und Menschen-Pyramiden bauen. Vielleicht geht es auch noch hoch hinaus? Mehr verraten wir aber noch nicht. Wir freuen uns auf kleine Schulartisten. 19) Außen-Bau-Kunst-Projekt (Frau Bosetti) 3 Tagen werken, malen, erfinden, konstruieren. Roboter aus Fundstücken, Figuren aus Ytong-Stein, Maschinen aus allem möglichen. Kreativschau mit Lust und Laune, diversenen Materialien, Freude am Ausprobieren. 20) Poetry Slam (Herr Seiffert, Herr Fiebig) (16 Plätze für Klasse 3-6) 21) Graffiti ( Mo ) """bunte kreativ tage - wir gestalten mit graffiti""" mit hilfe von selbst gebauten schablonen, werden wir kreativ und farbenfroh unsere fläche gestalten. farbkleckse, punkte, striche und schöne farbenfrohe motive sind erwünscht. 22) Kleine grüne Woche, Schulhof und Garten (Frau Hönicke, Frau Maler, Frau Cramer, Frau Schille, Frau Zwick) (25-35 Plätze für Klasse 1-6) - Schulgarten Frühlingsfit machen - Gartenstreifen von Unkraut befreien (vor dem Hort Neubau) - Figuren aus Tontöpfen herstellen - Frühblüher einpflanzen in selbsthergestellten Gewächshäusern aus Obst und Gemüseschalen - Pflanzen in Töpfen ziehen (einsäen) - Gestaltungsideen entwickeln - Töpfe bunt gestalten 25) Handarbeit und Häkeln Schmuckwerkstatt (Frau Rebstock, Frau Rothe, Frau Luipold) (10-15 Plätze für Klasse 1-6) Ihr möchtet kleine Schmuckstücke herstellen? Hier fertigt ihr Perlentiere, Freundschaftsarmbänder, Ringe, Handyhüllen und vieles mehr! 26) Fotoprojekt (Frau Judkowiak) 27) Zaubern (Herr Schwand, Herr Weißhoff, Ogulcan) Jeder kann zaubern! Ihr wollt eure Freunde und Eltern staunen lassen? Hier lernt ihr viele Tricks, von ganz einfach bis zur großen Bühnenzauberei! 28) Kampfkunst (Herr Thiede, Herr Cisnik) Geschichte der Kampfkunst, Trainingsformen 30) Filmcrew/Dokuteam (JuKus) (12 Plätze für Klasse 4-6) das Doku- und Reporterteam ihr möchtet mit IPad, Kamera und Mikrofon arbeiten? Ihr werdet einen Film über die Projekttage drehen, schneiden, vertonen... eure eigene Reportage machen!

13 31) Let s Dance (Tina Dengler, Erica Gaziano) (?? Plätze für Klasse 4-6) Erlebe eine Reise durch Musik und Bewegung! Im ersten Teil erlernen wir eine Dance-Choreografie, die niemanden kalt lässt! Im zweiten Teil stehen aktivierende Yogaelemente gepaart mit gezielter Entspannung der Muskulatur im Vordergrund! Sei dabei!

14 g.e. 18) Reiten (Frau Richter, Frau Bischoff, Herr Thiele, Frau Rademacher ) (8 Plätze für g.e. Kinder)?? 23) Andere Länder, andere Sitte (Frau Mischke, Frau Mahraun, Frau Dörrich-Kreß) (20 Plätze für Klasse???) 24).../Zentangel (Frau Fischer) (10 Plätze für Klasse??) 29) Theater-Werkstatt (Herr Toby Haak) (12 Plätze für Klasse??)

Montag Stand:

Montag Stand: Montag Stand: 1.02.2018 Gebundene Angebote Kollege/ Mo 1 LRS Klasse 2 Zwick 47 Hermann 47 Mo 1 LRS Klasse Albrecht 46 Studer 60 Mo 1 Mathe sicher können Kl. Wellhaus en 50 Kühl 48 Mo 1 Mathe sicher können

Mehr

Wann? Mittagswerkstatt Wer? Raum 1. MW LRS 2b. 80 LRS 3b. Frau Krüger. 10 LRS 3c. 01 Mathe sicher können 5a. Frau Ludwig.

Wann? Mittagswerkstatt Wer? Raum 1. MW LRS 2b. 80 LRS 3b. Frau Krüger. 10 LRS 3c. 01 Mathe sicher können 5a. Frau Ludwig. Montag 1. MW LRS 2b LRS 3b LRS 3c Mathe sicher können 5a Psychomotorik 1 Lebenspraktische Übungen für GE Frau Richter / Capoeira Frau Pudimat Turnen 2.- 4. Kl. Kochen 22 Frau Schiffner Ich schaffs! - Club

Mehr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / 2019 1. Halbjahr 1: Hoch hinaus! - Klettern Klettern und Abenteuersport! Willst du noch mehr wissen? Das musst du sehen und ausprobieren! Mach doch mit!

Mehr

Gymnasium Essen-Überruhr

Gymnasium Essen-Überruhr Gymnasium Essen-Überruhr Wahl der freiwilligen Ganztagsbetreuung Jahrgangsstufe5 2. Halbjahr Schuljahr 2016/17 Diese Wahl bedeutet eine Festlegung für ein Schulhalbjahr bzw. für die vorher festgelegte

Mehr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / 2019 2. Halbjahr Montag - Kurse 1: Kämpfen nach Regeln : Jiu-Jitsu Du hast Spaß am Kämpfen, Ringen und Raufen? Dann bist du hier genau richtig! Hier lernst

Mehr

Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 2.Halbjahr 2014/15

Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 2.Halbjahr 2014/15 Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 2.Halbjahr 2014/15 1.Technik AG Welche Gruppe findet den besten Weg / die interessanteste Konstruktion? In der Technik AG werdet ihr unterschiedliche

Mehr

THEMA BESCHREIBUNG KLASSEN- STUFE

THEMA BESCHREIBUNG KLASSEN- STUFE PROJEKT- NUMMER THEMA BESCHREIBUNG KLASSEN- STUFE EVTL. KOSTEN 1 Fußball 2 Spiel, Sport und Spaß 3 Schwimmen 4 Training mit eigenem Körpergewicht 5 Turnen 6 Parcours Erlerne die technischen Grundlagen

Mehr

Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2017/2018

Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2017/2018 Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2017/2018 AG-Start 26.02.2018 AG Anmeldung Ganztagsschule GS Uetze Verbindliche Anmeldung für zwei AG s (an unterschiedlichen

Mehr

Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4

Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4 Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4 Liebe Schüler und liebe Eltern, auch in diesem Schuljahr haben wir für euch ein umfangreiches AG-Angebot zusammengestellt! Die AG-Angebote finden

Mehr

Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 1.Halbjahr 2018/19

Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 1.Halbjahr 2018/19 Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 1.Halbjahr 2018/19 1. Knobelaufgaben und Rätsel: Mathematik- AG Jeder kann das Haus vom Nikolaus zeichnen, aber warum Doppelhaus? schafft keiner das

Mehr

Nachmittagsprogramm der Boy Lornsen Grundschule

Nachmittagsprogramm der Boy Lornsen Grundschule Nachmittagsprogramm der Boy Lornsen Grundschule ab April 2013 bis zu den Sommerferien Brunsbüttel, im Januar 2013 Hallo liebe Kinder/ Hallo liebe Eltern! Wir haben für euch ein neues Nachmittagsprogramm

Mehr

Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer

Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer ReferentInnen: Sonja Schwaighofer, Thomas Thöny Kursnummer K1 Salzburg Stadt Die meisten Menschen haben schon ein Handy, mit dem man Fotos oder Videos

Mehr

SING LIKE YOUR STAR!

SING LIKE YOUR STAR! Neigungskurse Klasse 2, 3 & 4 RESTAURANT Sing und Spiel Lieder singen, Lieder spielen, Lieder tanzen Hier dreht sich alles um Musik. Sei gespannt und probier es aus. Hier wird Musik gemacht! Kursleitung:

Mehr

SING LIKE YOUR STAR!

SING LIKE YOUR STAR! Klasse 2, 3 & 4 RESTAURANT Sing und Spiel Lieder singen, Lieder spielen, Lieder tanzen Hier dreht sich alles um Musik. Sei gespannt und probier es aus. Hier wird Musik gemacht! Kursleitung: Patricia (Pianistin)

Mehr

AG Anmeldung. Ganztagsschule GS Uetze. Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2018/2019. AG-Start

AG Anmeldung. Ganztagsschule GS Uetze. Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2018/2019. AG-Start AG Anmeldung Ganztagsschule GS Uetze Verbindliche Anmeldung für zwei AG s (an unterschiedlichen Tagen) für das 2. Schulhalbjahr 2018/19: Montag 1. Wunsch-AG: 2. Wunsch-AG: 3. Wunsch-AG: Mittwoch 1. Wunsch-AG:

Mehr

Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer

Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer Kursleiterin und Kursleiter: Sonja Schwaighofer, Thomas Thöny Kursnummer K1 Salzburg Stadt Viele Menschen haben schon ein Smartphone-Handy. Damit

Mehr

Scharnhorstgymnasium Hildesheim Angebote für Grundschüler im Rahmen des Projektes Besondere Begabungen im 2. Halbjahr 2017/18

Scharnhorstgymnasium Hildesheim Angebote für Grundschüler im Rahmen des Projektes Besondere Begabungen im 2. Halbjahr 2017/18 Scharnhorstgymnasium Hildesheim Angebote für Grundschüler im Rahmen des Projektes Besondere Begabungen im 2. Halbjahr 2017/18 Hier ist für jeden etwas dabei! Scharnhorstgymnasium Hildesheim Angebote für

Mehr

Drucken. Radiofüchse. Fußball

Drucken. Radiofüchse. Fußball Drucken Ort: Lernwerkstatt (Haus der Familie) In unserer Druckwerkstatt lernen wir mit verschiedenen Materialien per Hand zu drucken und stellen Stempel her. Anschließend basteln wir Schablonen und bedrucken

Mehr

Wir bieten unseren neuen Fünftklässlern die Wahl zwischen fünf verschiedenen Themenklassen, die wir mit diesem Flyer vorstellen.

Wir bieten unseren neuen Fünftklässlern die Wahl zwischen fünf verschiedenen Themenklassen, die wir mit diesem Flyer vorstellen. Themenklassen Alle Schülerinnen und Schüler haben individuelle Voraussetzungen, wenn sie im Jahrgang 5 an der Stadtteilschule Eidelstedt starten. Entsprechend unserem Leitbild erhält jede Schülerin und

Mehr

Montagsmaler im Theaterlabor

Montagsmaler im Theaterlabor w MO 4. Feb. MO 13. Mai 2019 16.30 bis 18.15 Uhr (ausser Schulferien) Montagsmaler im Theaterlabor mit Claudia Rohrhirs, Geschichtenerzählerin/ Theaterpädagogin, Rebstein für Kinder der 1. bis 6. Primarschulklasse

Mehr

Wir freuen uns auf das neue gemeinsame Schuljahr, euer/ihr Team der TSG Bergedorf.

Wir freuen uns auf das neue gemeinsame Schuljahr, euer/ihr Team der TSG Bergedorf. Liebe Kinder, wir freuen uns, euch die Neigungskurse des kommenden Schuljahres vorstellen zu können. Die Schnupperwoche findet vom 7. bis 10. September statt. Bitte wählt danach nur Kurse, die ihr auch

Mehr

PROJEKT 5 A. Grundkurs Häkeln und Stricken Juni

PROJEKT 5 A. Grundkurs Häkeln und Stricken Juni PROJEKT 5 A Grundkurs Häkeln und Stricken Ulrike Evers-Fuchs Bettina Wackermann 20 Es werden Grundtechniken in Häkeln und Stricken vermittelt und eingeübt, sofern einige Teilnehmer/innen dies schon können,

Mehr

Klasse / Halbjahr

Klasse / Halbjahr Klasse 7 2018/2019 2. Halbjahr SPORT / SPIEL 1 Teamspiele-Tester Wie oft hört man im Sportunterricht Zum Spielen haben wir heute leider keine Zeit!? Als Teamspiele-Tester nehmen wir uns die Zeit!!! Das

Mehr

Für 8-12-jährige Kinder November Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg München

Für 8-12-jährige Kinder November Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg München Für 8-12-jährige Kinder 1. - 4. November 2017 www.cvjm-muenchen.org Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg 16 80797 München Die Workshops 1 2 FUSSBALL Du bist fußballbegeistert? Dann bist du beim Fußball-Workshop

Mehr

Kreativatelier (montags)

Kreativatelier (montags) Spiel und Spaß Hier wollen wir das machen, wozu Ihr auch Lust habt. Ihr könnt Eure Wünsche und Ideen hier einbringen und so das Angebot mitgestalten. Wir werden in der Aula oder draußen Spiele spielen,

Mehr

Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2014/15, 2. Halbjahr

Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2014/15, 2. Halbjahr Schule Geestequelle Grund- und Oberschule in Oerel Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2014/15, 2. Halbjahr Nr. Mittwoch für Jahrgang 1 Kreative Handarbeiten - Häkel- und Strickideen - Nähen (kleine Handarbeiten)

Mehr

Sing und Spiel. Thai-Boxen. Neigungskurse Klasse 2

Sing und Spiel. Thai-Boxen. Neigungskurse Klasse 2 Klasse 2 Sing und Spiel Lieder singen, Lieder spielen, Lieder tanzen Hier dreht sich alles um Musik. Sei gespannt und probier es aus. Hier wird Musik gemacht! Kursleitung: Patricia Thai-Boxen Nicht der

Mehr

Halbtagesatelier H01. Naturkosmetik

Halbtagesatelier H01. Naturkosmetik H01 Naturkosmetik Wir werden Peelings, Gesichtsmasken und Hautcremes selbst herstellen und sie an uns gegenseitig ausprobieren. Lass dich verwöhnen! Anzahl Teilnehmer: 12 Morgen X X X Nachmittag X X X

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Hölderlin-Schule Schuljahr 2018/2019

Arbeitsgemeinschaften der Hölderlin-Schule Schuljahr 2018/2019 Sport HÖL-03 Basketball Dribbeln, passen, werfen wie die Profis? Die HTG bietet wieder in unsere Schulturnhalle eine Basketball - AG an, die von lizenzierten Trainerinnen (Spielerinnen bei den Elangeni

Mehr

Montag Freies Angebot JG VSK 1/2

Montag Freies Angebot JG VSK 1/2 Montag Freies Angebot JG VSK 1/2 Kursleiter: Frau Malik Raum: Spieleburgraum Montag Töpfern JG VSK/1/2 Ton ist ein tolles Material. Wenn du etwas Ton lernen und gerne Schalen und Tiere töpfern möchtest,

Mehr

Grundschule Schönningstedt

Grundschule Schönningstedt Grundschule Schönningstedt OGS Kursprogramm Schuljahr 2016/17 1. Halbjahr Liebe Schüler, liebe Eltern, auf den nächsten Seiten stellen wir Ihnen und euch das Kursprogramm für das 1. Halbjahr des Schuljahres

Mehr

Kurse am Nachmittag. Ganztagsstandort Schule Brückenhof-Nordshausen. 2. Halbjahr 2016/2017. (Alphabetisch geordnet) Ballstars

Kurse am Nachmittag. Ganztagsstandort Schule Brückenhof-Nordshausen. 2. Halbjahr 2016/2017. (Alphabetisch geordnet) Ballstars Kurse am Nachmittag Ganztagsstandort Schule Brückenhof-Nordshausen 2. Halbjahr 2016/2017 (Alphabetisch geordnet) B Ballstars In jahrgangsübergreifenden Gruppen lernen die Ballstars in zahlreichen Spielund

Mehr

Das bin ICH und das bin ich auch! Mal- und Kreativworkshop

Das bin ICH und das bin ich auch! Mal- und Kreativworkshop Das bin ICH und das bin ich auch! Mal- und Kreativworkshop Kursleiterinnen: Karin Gnida-Manzl, Kathi Fürbach Ich male mich. So sehe ich mich. Ich male mich. So möchte ich sein. Ich male mich. So wie ICH

Mehr

WPK Schuilgartcm. Arbeitest Du gern mit Werkzeugen und Geräten? nützliche und schädliche Gartenbewohner kennen und Du erfährst, wie man

WPK Schuilgartcm. Arbeitest Du gern mit Werkzeugen und Geräten? nützliche und schädliche Gartenbewohner kennen und Du erfährst, wie man +++ WPK Roboter, Programmierung +++ In den ersten Wochen beschäftigst Du Dich mit den Klassikern Robot KAROL, seiner Steuerung und Du wirst einfache Programme zur Steuerung von Karol schreiben. Danach

Mehr

Wahlpflichtkurse Klasse 1 RESTAURANT

Wahlpflichtkurse Klasse 1 RESTAURANT Wahlpflichtkurse Klasse 1 RESTAURANT Kunst Schneefamilien oder Frühlingslandschaft wir lassen uns durch Jahreszeiten und Materialien anregen. Hier kannst du malen und basteln. Kursleitung: Frau Özsu-Arat

Mehr

Gymnasium Essen-Überruhr

Gymnasium Essen-Überruhr Mädchen Gymnasium Essen-Überruhr Städtisches Gymnasium für Jungen und An die Langenberger Str. 380 Eltern der Schülerinnen und Schüler 45277 Essen der Jahrgangsstufe 5 Telefon: 02 01-88 40500 Fax: 02 01-88

Mehr

Ganztagsprogramm des Helene Lange Gymnasiums Schuljahr

Ganztagsprogramm des Helene Lange Gymnasiums Schuljahr Betreuung im Lernzentrum Montag-Donnerstag Montag 15:00 - Lernzentrum Hier habt ihr die Gelegenheit, an einem ruhigen Ort eure Hausaufgaben bereits in der Schule zu erledigen. Im Lernzentrum könnt ihr

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16 Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule Schuljahr 2015/16 1 Leinfelden-Echterdingen, im September 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Schuljahr haben sich Trainer, Lehrer, Eltern und

Mehr

Scharnhorstgymnasium Hildesheim Angebote für Grundschüler im Rahmen des Projektes Besondere Begabungen im 2. Halbjahr 2016/17

Scharnhorstgymnasium Hildesheim Angebote für Grundschüler im Rahmen des Projektes Besondere Begabungen im 2. Halbjahr 2016/17 Scharnhorstgymnasium Hildesheim Angebote für Grundschüler im Rahmen des Projektes Besondere Begabungen im 2. Halbjahr 2016/17 Scharnhorstgymnasium Hildesheim Angebote für Grundschüler im Rahmen des Projektes

Mehr

Osterferien Aktionen & Workshops in deinem KUBUS!

Osterferien Aktionen & Workshops in deinem KUBUS! Osterferien Aktionen & Workshops in deinem KUBUS! 15.04-27.04.2019 1. Woche: 15.04.2019 bis 18.04.2019 Kreativer OsterBrunch 16.04.2019 (Di.) / 10:00-15:00 Uhr / ab 10 Jahren / Kosten: 1 Anmeldungen bis

Mehr

Inhalte unserer AG-Angebote / 2.Schulhalbjahr

Inhalte unserer AG-Angebote / 2.Schulhalbjahr Inhalte unserer AG-Angebote / 2.Schulhalbjahr 2015-16 Basketball In der Basketball AG lernt ihr den Umgang mit dem Ball und wichtige Regeln kennen. Der Teamgeist steht im Vordergrund, aber jeder einzelne

Mehr

STUNDENPLANUNG 06 Interessen in der Freizeit. Zeit Bereiche Erläuterungen Material/Methode

STUNDENPLANUNG 06 Interessen in der Freizeit. Zeit Bereiche Erläuterungen Material/Methode STUNDENPLANUNG 06 Interessen in der Freizeit Lehr und Lernziele: S sollen Tätigkeiten im Bereich Freizeit suchen Fähigkeiten für ausgewählte Freizeitbereiche benennen Fähigkeiten und Berufe in Verbindung

Mehr

Kinder-Krippe Gärtner-Haus

Kinder-Krippe Gärtner-Haus Kinder-Krippe Gärtner-Haus Bei uns werden Kinder aus dem gesamten Stadt-Gebiet Bamberg betreut. Wir haben 2 Gruppen. In jeder Gruppe sind 12 Kinder. Wir haben Platz für 24 Kinder. Wir betreuen Kinder von

Mehr

Auswertung der Schülerumfrage Grundschule Rosenheim-Aising/Modellstandort II

Auswertung der Schülerumfrage Grundschule Rosenheim-Aising/Modellstandort II Auswertung der umfrage 1. Umfrageteilnehmer gesamt (relativer Status): 5 Mädchen 54 Jungen 2. Umfrageteilnehmer verteilt auf Jahrgangsstufen: 5 3 1 42 3 25 1 2 3 4 Jahrgangsstufe = 5 % 1. Klasse 3 = 32

Mehr

Transform! Was heißt das eigentlich? Das ist ganz einfach: was Cooles lernen und tolle Menschen treffen... Wenn Du willst, dann komm in unsere

Transform! Was heißt das eigentlich? Das ist ganz einfach: was Cooles lernen und tolle Menschen treffen... Wenn Du willst, dann komm in unsere Transform! Was heißt das eigentlich? Das ist ganz einfach: was Cooles lernen und tolle Menschen treffen... Wenn Du willst, dann komm in unsere Transform-Workshops in die Schoko! Die Schokofabrik steht

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Kursheft. Schuljahr 2016/ Halbjahr. Adolph-Diesterweg-Schule.

Kursheft. Schuljahr 2016/ Halbjahr. Adolph-Diesterweg-Schule. Kursheft Schuljahr 2016/2017 1. Halbjahr Adolph-Diesterweg-Schule www.adolph-diesterweg-schule.de Adolph-Diesterweg-Schule Felix-Jud-Ring 29-33 21035 Hamburg Tel.: 735 936 0 Fax: 735 936 10 Infos zu den

Mehr

Jahrgang 7. Kurt-Tucholsky-Schule Eckernförder Str. 70, Hamburg tucholsky-schule.de

Jahrgang 7. Kurt-Tucholsky-Schule Eckernförder Str. 70, Hamburg tucholsky-schule.de Profil lerntag Jahrgang 7 Kurt-Tucholsky-Schule Eckernförder Str. 70, 22769 Hamburg tucholsky-schule.de Idee der Profillerntage Erleben statt auswendig lernen Bislang haben geisteswissenschaftliche und

Mehr

Verpflichtende Arbeitsgemeinschaften für die Jahrgänge 7 und 8

Verpflichtende Arbeitsgemeinschaften für die Jahrgänge 7 und 8 Die Teilnahme ist verpflichtend im Rahmen der regulären Unterrichtszeit und wird am Ende des Halbjahres als Zertifikat mit dem Zeugnis bescheinigt. Die Kurse finden am Mittwochnachmittag statt. Es müssen

Mehr

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler 7. Klassen STADT AARAU Oberstufenschule (OSA) Schachen 29 5000 Aarau Tel. 062 837 90 60 Fax 062 837 90 70 schulleitung.osa@aarau.ch Aarau, den 13. Februar 2017 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und

Mehr

TuN TALENT UND NEIGUNG GESAMTSCHULE WASSERAMSELWEG 2018/2019

TuN TALENT UND NEIGUNG GESAMTSCHULE WASSERAMSELWEG 2018/2019 TuN TALENT UND NEIGUNG GESAMTSCHULE WASSERAMSELWEG 2018/2019 DU HAST DIE WAHL AUS 14 TUN-ANGEBOTEN Du bekommst die 14 verschiedenen Talent-und-Neigung-Angebote jetzt präsentiert. Am Ende kreuzt du mindestens

Mehr

Neigungsangebote für die 5. Klassen Wie schreibe ich mich ein? - Was muss ich beachten?

Neigungsangebote für die 5. Klassen Wie schreibe ich mich ein? - Was muss ich beachten? Neigungsangebote für die 5. Klassen Wie schreibe ich mich ein? - Was muss ich beachten? Ihr könnt bei der Einschreibung die Gruppen frei nach euren Interessen wählen. Trotzdem gibt es wenige Einschränkungen:

Mehr

Klasse: / Halbjahr

Klasse: / Halbjahr Klasse: 5 2018/2019 1.Halbjahr SPORT / SPIEL 1 Zirkus Bernhardino Wilde Tiere gibt s im Zirkus Bernhardino nicht aber hoffentlich wild Entschlossene, die verschiedene Kunststücke erlernen, ihre Geschicklichkeit

Mehr

Klasse / Halbjahr

Klasse / Halbjahr Klasse 6 2017/2018 1. Halbjahr SPORT / SPIEL 1 Tanzen wie die Stars oder zumindest wie die Tänzer im Hintergrund! Für Jungen und Mädchen! In dieser Gruppe werden von euch eigene Choreografien zu bekannten

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

Projektwoche Atelier Eine Reportage von Alina Felix, Jara Burkart, Valentina Brusa, Santiago von Freeden, Melina Wälchli

Projektwoche Atelier Eine Reportage von Alina Felix, Jara Burkart, Valentina Brusa, Santiago von Freeden, Melina Wälchli Projektwoche Atelier Eine Reportage von Alina Felix, Jara Burkart, Valentina Brusa, Santiago von Freeden, Melina Wälchli Wir besuchten jedes Atelier, interviewten die Kinder, sammelten Eindrücke und machten

Mehr

der Ganztagsschule Thadenstraße Jahrgang 2 Schuljahr 2017/ Halbjahr

der Ganztagsschule Thadenstraße  Jahrgang 2 Schuljahr 2017/ Halbjahr der Ganztagsschule Thadenstraße www.grundschule-thadenstrasse.de Jahrgang 2 Schuljahr 2017/2018 1. Halbjahr Liebe Kinder der 2. Klassen! Hier ist das Kursheft für das Schuljahr 2017 / 2018! Die Kurse

Mehr

Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4

Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4 Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4 Liebe Schüler und liebe Eltern, auch in diesem Schuljahr haben wir für Euch ein umfangreiches AG-Angebot zusammengestellt! Die AG Angebote finden

Mehr

Die 5. fürstliche Spielewoche im Fürstentum Belfort. Alvaneu Dorf GR. vom 2. bis 7. Juli Das Fürstentum Belfort und die SPIELBAR

Die 5. fürstliche Spielewoche im Fürstentum Belfort. Alvaneu Dorf GR. vom 2. bis 7. Juli Das Fürstentum Belfort und die SPIELBAR Die 5. fürstliche Spielewoche im Fürstentum Belfort Das Spielfieber grassiert wieder im Fürstentum! Kommt alle und spielt mit!!! Das Angebot ist, wie immer, bunt und vielfältig: Shuffleboard-Turnier CrossBoule-

Mehr

Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2014/15, 1. Halbjahr

Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2014/15, 1. Halbjahr Schule Geestequelle Grund- und Oberschule in Oerel Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2014/15, 1. Halbjahr Nr. Mittwoch für Jahrgang 1 Spanisch-AG -Wir wollen einfache Redemittel kennenlernen zu den Themen

Mehr

Kinder sind keine Fässer die gefüllt, sondern Feuer, die entfacht werden wollen. Francois Rabelais

Kinder sind keine Fässer die gefüllt, sondern Feuer, die entfacht werden wollen. Francois Rabelais Die Bildungsinseln Kinder sind keine Fässer die gefüllt, sondern Feuer, die entfacht werden wollen. Francois Rabelais Wie profitieren die Kinder? Kinder werden mit ihren Interessen und Themen gesehen und

Mehr

OVAKARA Grundschule Hillerse A G - A N G E B O T

OVAKARA Grundschule Hillerse A G - A N G E B O T OVAKARA Grundschule Hillerse A G - A N G E B O T für das 2.Schulhalbjahr 2018/2019 Offene Ganztagsgrundschule Schulleitung Nina Rittmeier Kattreppel 19, 38543 Hillerse 05373 7816, sekretariat@grundschule-hillerse.de

Mehr

AGs 2017 /2018 ( ca. 82 Schüler gehen in AGs! 13 AG S nötig!)

AGs 2017 /2018 ( ca. 82 Schüler gehen in AGs! 13 AG S nötig!) AGs 2017 /2018 ( ca. 82 Schüler gehen in AGs! 13 AG S nötig!) 1. Kunst in und mit der Natur Werk- und Töpfer/ Bastel- und Kunst AG Lasst uns zusammen in die Natur gehen. Wir wollen die Ruhe finden, mit

Mehr

Gesamtschule Eiserfeld 1

Gesamtschule Eiserfeld 1 Gesamtschule Eiserfeld 1 Zentrale Abschlussprüfungen 2012 Gesamtschule Eiserfeld 2 Ministerin Barbara Sommer Laudatio Die Gesamtschule Eiserfeld beeindruckt durch ihre gut strukturierte systemische Arbeit

Mehr

Arbeitsgemeinschaften (1.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4

Arbeitsgemeinschaften (1.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4 Arbeitsgemeinschaften (1.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4 Liebe Schüler und liebe Eltern, auch in diesem Schuljahr haben wir für Euch ein umfangreiches AG-Angebot zusammengestellt! Die AG Angebote finden

Mehr

Lauter tolle Sachen, die Kinder gerne machen. In diesem Projekt werden wir basteln, malen, spielen, je nach Wetterlage drinnen oder draußen.

Lauter tolle Sachen, die Kinder gerne machen. In diesem Projekt werden wir basteln, malen, spielen, je nach Wetterlage drinnen oder draußen. Lauter tolle Sachen, die Kinder gerne machen Montag Frau Koreng In diesem Projekt werden wir basteln, malen, spielen, je nach Wetterlage drinnen oder draußen. Fußball für Jungs Montag Herr Schwarz (TSV

Mehr

Kinder. Festival JAHRE WIR MACHEN PARTY! 12./13. März Für Kinder von 7 bis 12 Jahren

Kinder. Festival JAHRE WIR MACHEN PARTY! 12./13. März Für Kinder von 7 bis 12 Jahren Kinder Kultur Festival 10 JAHRE 12./13. März 2016 im Jugendhaus Sossenheim und in der Evangelischen Regenbogengemeinde WIR MACHEN PARTY! Für Kinder von 7 bis 12 Jahren Das nächste KinderKulturFestival

Mehr

Yoga. wollt ihr mit mir Yoga kennenlernen? Das sind z.b. Körperübungen, in denen ihr etwas von der Kraft der Tiere und Pflanzen in euch spüren könnt.

Yoga. wollt ihr mit mir Yoga kennenlernen? Das sind z.b. Körperübungen, in denen ihr etwas von der Kraft der Tiere und Pflanzen in euch spüren könnt. Yoga Hallo liebe Kinder der Klassen 3 und 4 wollt ihr mit mir Yoga kennenlernen? Das sind z.b. Körperübungen, in denen ihr etwas von der Kraft der Tiere und Pflanzen in euch spüren könnt. Stellt euch vor,

Mehr

BETON-KURSE GESTALTEN MIT FLIESSBETON

BETON-KURSE GESTALTEN MIT FLIESSBETON BETON-KURSE GESTALTEN MIT FLIESSBETON Nach kurzer Einführung gehen wir ans Werk. Du lernst Fliessbeton selber herzustellen und gestaltest zwei offene Lichtkugeln mit der neu erlernten Technik. Anschliessend

Mehr

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016 Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016 Kurseinwahl bis Freitag, den 18.09.2015 Kursbeginn: Montag 28.09.2015 Bitte beachten Sie, dass die Angebote

Mehr

Angebote für 10- bis 14-Jährige Januar bis August 2019

Angebote für 10- bis 14-Jährige Januar bis August 2019 Kultur Rucksack Angebote für 10- bis 14-Jährige Januar bis August 2019 Der Kulturrucksack NRW öffnet Türen zu Kunst- und Kulturerlebnissen für 10 14-Jährige. Alle Hammer Angebote sind kostenfrei. KUNST/

Mehr

Tag der Technik am 24. Juni 2017

Tag der Technik am 24. Juni 2017 am 24. Juni 2017 14-20 Uhr, Brandenburg an der Havel, Packhofgelände interaktiv // kreativ // innovativ 1/6 Entdecken, forschen und erleben direkt am Havelufer: Mit den VDIni-Club, den Zukunftspiloten

Mehr

Jugendkunstprojekt der Gemeinde Saalbach - Hinterglemm

Jugendkunstprojekt der Gemeinde Saalbach - Hinterglemm PROJEKTDOKUMENTATION Jugendkunstprojekt der Gemeinde Saalbach - Hinterglemm Von Juli bis September 2016 mit den Kindern und Jugendlichen der Gemeinde Saalbach - Hinterglemm Organisation: Camilla Schwabl,

Mehr

Ganztagsschulkongress Bewegter Ganztag Bewegung Spiel Sport Musik Kunst am 18. Nov in Vilshofen

Ganztagsschulkongress Bewegter Ganztag Bewegung Spiel Sport Musik Kunst am 18. Nov in Vilshofen Ganztagsschulkongress Bewegter Ganztag Bewegung Spiel Sport Musik Kunst am 18. Nov. 2015 in Vilshofen Das St.-Gotthard-Gymnasium rhythmisierte Ganztagsschule im Niederalteicher Modell Ein Lebensraum, in

Mehr

Kursheft. Schuljahr 2013/ Halbjahr Adolph-Diesterweg-Schule.

Kursheft. Schuljahr 2013/ Halbjahr Adolph-Diesterweg-Schule. Kursheft Schuljahr 2013/2014 2. Halbjahr Adolph-Diesterweg-Schule www.adolph-diesterweg-schule.de Adolph-Diesterweg-Schule Felix-Jud-Ring 29-33 21035 Hamburg Tel.: 735 936 0 Fax: 735 936 10 Infos zu den

Mehr

Bezeichnung Leitung Beschreibung Fußball-Mädchen

Bezeichnung Leitung Beschreibung Fußball-Mädchen Schuljahr 2016/2017 AG-Angebote Donnerstag 14:30-16:00 Uhr (Klassenstufen 5 und 6) Bezeichnung Leitung Beschreibung Fußball-Mädchen Viele der besten Fußallerinnen der Welt kommen aus Deutschland, vielleicht

Mehr

Projekte für die 10. Klassen

Projekte für die 10. Klassen Projekte für die 10. Klassen Projekte am Montag Kennung: Mo1 Leitung: Andrea Titel: Gesellschaft und Spiele Dieses Projekt ist zum Spielen da. In ruhiger Montagnachmittags- Atmosphäre wollen wir die Gruppen-

Mehr

der Ganztagsschule Thadenstraße

der Ganztagsschule Thadenstraße der Ganztagsschule Thadenstraße www.grundschule-thadenstrasse.hamburg.de Jahrgang 2 Schuljahr 2015/2016 Liebe Kinder der 2. Klassen! Hier ist das Kursheft für das Schuljahr 2015 / 2016! Die Kurse für

Mehr

Orientierungsstufe - SEMINARE

Orientierungsstufe - SEMINARE 1. Making-Kreatives digitales Gestalten Bei diese AG handelt es sich um eine offene Werkstatt. Hier wirst du dich mit verschiedenen digitalen Medien beschäftigen. Das digitale Modellieren und Gestalten

Mehr

AG-Angebote im 2. Schulhalbjahr 2018/2019

AG-Angebote im 2. Schulhalbjahr 2018/2019 AG-Angebote im 2. Schulhalbjahr 2018/2019 Liebe Kinder, liebe Eltern, bitte beachtet, dass maximal zwei bis drei thematische AGs in der Woche gewählt werden sollen. An den anderen Tagen meldet Euch bitte

Mehr

Fußball ist eine coole Sache

Fußball ist eine coole Sache Wesperloh-Reporter berichten Interview mit Kicking Girls-Trainerin Fabienne: Fußball ist eine coole Sache Seit wann spielst du Fußball? Ich spiele seit 10 Jahren Fußball. Trainierst du auch noch andere

Mehr

AG-Angebot für das 1. Hj. 2012/2013

AG-Angebot für das 1. Hj. 2012/2013 AG-Angebot für das 1. Hj. 2012/2013 AG Nr. 1 Spiele Spiele - Spiele Spiele - Spiele - Spiele - Spiele - Spiele Du möchtest kleine Spiele (kein Fußball) für drinnen und draußen, die man zu zweit oder zu

Mehr

Außerdem werden wir Masken aus Gips gestalten, aus alltäglichen Gegenständen wahrhaftige Kunstwerke zaubern und an einem Malwettbewerb teilnehmen.

Außerdem werden wir Masken aus Gips gestalten, aus alltäglichen Gegenständen wahrhaftige Kunstwerke zaubern und an einem Malwettbewerb teilnehmen. Wahlpflichtkurs Kunst Jahrgang 6 Krabbenhöft Beschreibung: Im Wahlpflichtkurs Kunst wird deine Kreativität gefragt sein, denn wir haben Großes vor! Auf dem Programm steht neben einigen Themen, die du mitbestimmen

Mehr

Bildungsangebote der Boy-Lornsen-Grundschule am Nachmittag

Bildungsangebote der Boy-Lornsen-Grundschule am Nachmittag Bildungsangebote der Boy-Lornsen-Grundschule am Nachmittag 23. April 2019 bis Sommerferien 2019 Brunsbüttel, im April 2019 Hallo liebe Kinder/ Hallo liebe Eltern! Wir haben für euch ein neues Nachmittagsprogramm

Mehr

An die Kochtöpfe und Bratpfannen fertig los!

An die Kochtöpfe und Bratpfannen fertig los! WPU 1 + WPU 2 = 4-stündig Kochen Im WPU-Kurs Kochen bereitet ihr in Kleingruppen leckere und ausgewogene Mahlzeiten zu. Ihr lernt die Vor- und Zubereitung verschiedener Lebensmittel, den Einsatz von Gewürzen,

Mehr

ICH BIN DA, WO DU BIST - Jugendarbeit inklusiv -

ICH BIN DA, WO DU BIST - Jugendarbeit inklusiv - ICH BIN DA, WO DU BIST - Jugendarbeit inklusiv - Programm OSTerferien 2015 Hörspiel-Kurs Der Hörspiel-Kurs ist um 18:00 Uhr zu Ende. Bei dem Hörspiel-Kurs könnt ihr mit-machen: Der Hörspiel-Kurs kostet

Mehr

Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften Jahrgang 7, Schuljahr 2016/17-2. Halbjahr

Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften Jahrgang 7, Schuljahr 2016/17-2. Halbjahr Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften Jahrgang 7, Schuljahr 2016/17-2. Halbjahr AG Bibliothek/Schach Bücher Schach Spiele Das sind die drei Schwerpunkte unserer AG. Bücher Klar, wir lesen, jeder für

Mehr

Programm Schuljahr AG-Angebote

Programm Schuljahr AG-Angebote Programm Schuljahr 2017-2018 AG-Angebote Liebe Kinder und Eltern der Ketteler-Francke-Schule! Das neue Schuljahr hat begonnen und mit ihm starten ab dem 23.10.2017 auch die neuen AG-Angebote. Für ihr Zustandekommen

Mehr

Arbeitsgemeinschaften. Die Angebote der GHS Zülpich

Arbeitsgemeinschaften. Die Angebote der GHS Zülpich Arbeitsgemeinschaften Die Angebote der GHS Zülpich Übersicht 1. Handarbeit Aus alt mach neu, Garten & Naturschutz, Hauswirtschaft, Kunstobjekte, Nähen, Sticken, Basteln, Stricken, Töpfern 2. Schreiben

Mehr

Artfactory. Jahrgang 10. Inhalt (Worum geht es?)

Artfactory. Jahrgang 10. Inhalt (Worum geht es?) Artfactory In der "Kunstfabrik" beschäftigst du dich zunächst mit den Thema "Werbung". Was ist Werbung eigentlich? Welches Ziel verfolgt sie? Welche Arten von Werbung gibt es eigentlich? Wie funktioniert

Mehr

Ich freue mich auf ein gemeinsames, sportliches Schulhalbjahr.

Ich freue mich auf ein gemeinsames, sportliches Schulhalbjahr. Fußball AG TOOOR In diesem Angebot geht es um den Ball. Gemeinsam mit den Harztorwall- Kindern kickt ihr um die Wette. Dabei lernt ihr auch die Regeln des Fußballs kennen. Der Spaß und das gemeinsame Spielen

Mehr

mit Herbert, Yvonne und Michael

mit Herbert, Yvonne und Michael Freizeitprojekte 5. Jg., 1. Halbjahr 2013/14, Mittwoch 9.Stunde offenes Café mit Herbert, Yvonne und Michael Hier könnt ihr mit uns kickern, knobeln und spielen. Ihr dürft auch einfach nur rumhängen und

Mehr

Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften Jahrgang 7, Schuljahr 2018/19-1. Halbjahr

Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften Jahrgang 7, Schuljahr 2018/19-1. Halbjahr Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften Jahrgang 7, Schuljahr 2018/19-1. Halbjahr Liebe Schüler / - innen, liebe Eltern, bezogen auf das Schulprofil der Wolfhelmschule, Gesamtschule der Stadt Olfen

Mehr

Druckverfahren. Kurze Beschreibung des Kurses: Name der Lehrkraft: Frau Richter

Druckverfahren. Kurze Beschreibung des Kurses: Name der Lehrkraft: Frau Richter Druckverfahren Name der Lehrkraft: Frau Richter Höchstteilnehmerzahl: 15 Dieser Wahlpflichtkurs ist für diejenigen gedacht, die künstlerisch interessiert sind und Freude am Drucken haben. Neben theoretischem

Mehr

KURSBESCHREIBUNGEN SCHULJAHR 2018/2019

KURSBESCHREIBUNGEN SCHULJAHR 2018/2019 Kursbeschreibungen Eingangsklasse Dienstag Kochen & Backen & Hüpfen & Spielen Kursleiter: Frau Schneider Wir kochen und backen mit regionalen und saisonalen Lebensmitteln. Als Abwechslung werden wir mit

Mehr

S C H L U S S - P F I F F

S C H L U S S - P F I F F MONTAG :00 :00 Gesund Essen für wenig Geld ohne Anleitung EssenskassenAbrechnung :30 :30 für Dienstag :00 :30 :00 Entspannung nach Jakobsen :00 :00 Offenes -Atelier Kreativ-Kurs & Nähen Gehirn-Jogging

Mehr

der Ganztagsschule Thadenstraße

der Ganztagsschule Thadenstraße der Ganztagsschule Thadenstraße Schülerladen www.grundschule-thadenstrasse.hamburg.de Jahrgang 2 Schuljahr 2012/2013 2 Liebe Kinder der 2. Klasse! Hier ist das Kursheft des Schuljahres 2012/ 2013! Die

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern, hier einige wichtige Infos rund um die AGs:

Liebe Kinder, liebe Eltern, hier einige wichtige Infos rund um die AGs: Liebe Kinder, liebe Eltern, hier einige wichtige Infos rund um die AGs: Die AGs sind ein zusätzliches Angebot der Schule. Wer sich für eine AG entschieden hat, kommt regelmäßig und pünktlich. Die AG sollen

Mehr