Aufbruch. Das zentrale Thema der Bleiburger Theatertage. Auf den Sommerbühnen im Bezirk spielt sichs ab. bei Ihnen im Garten. Kostenlose Beratung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aufbruch. Das zentrale Thema der Bleiburger Theatertage. Auf den Sommerbühnen im Bezirk spielt sichs ab. bei Ihnen im Garten. Kostenlose Beratung"

Transkript

1 An einen Haushalt 9020 Klagenfurt Österreichische Post AG / Postentgelt bar bezahlt RM 08A Ausgabe Nr. 13/ /3. Juli 2014 Der vollautomatische Garten Husqvarna Automower und Gardena Bewässerungsanlagen. 2 Systeme die miteinander perfekt harmonieren. Alles aus einer Hand. Copyright Husqvarna AB. Alle Rechte vorbehalten. Die Evolution gab uns den perfekten Rasenmäher. Wir haben ihn nur etwas praktischer gemacht. Entdecken auch Sie den Weg zum perfekten Rasen mit dem Original unter den Mährobotern - Husqvarna Automower. at_automower_110x148,5_0212.indd :45:18 Copyright Husqvarna AB. Alle Rechte vorbehalten. Die Evolution gab uns den perfekten Rasenmäher. Wir haben ihn nur etwas praktischer gemacht. Kostenlose Beratung bei Ihnen im Garten Entdecken auch Sie den Weg zum perfekten Rasen mit dem Original unter den Mährobotern - Husqvarna Automower. SERVICE & REPARATUREN von sämtlichen Gartengeräten Umfahrungsstr Völkermarkt / at_automower_110x148,5_0212.indd :45:18 KRM Aufbruch Das zentrale Thema der Bleiburger Theatertage. Auf den Sommerbühnen im Bezirk spielt sichs ab Nächster Kurs: Spieglein,Spieglein in der Vase DO, 03. Juli 2014 um 17:00 Uhr 10. Oktoberstraße, 9100 Völkermarkt TEL: 0664/

2 HAUSPOST Von wegen ruhige Kugel Schief ist pfiffig Die Zeugnisse stehen an und wir wünschen dafür alles Gute. Hals und Beinbruch sollte man ja nicht wünschen. Wie Sie, liebe Leserinnen und Leser, im VÖLKERMARKTER in den letzten Ausgaben entdeckt haben, ist unser Erscheinungsbild ein wenig geändert worden. Wir haben die Schriften verbessert, teilweise für unsere ältere Leserschar vergrößert. Und wenn sich einige aus unserem Leserkreis bei uns gemeldet haben, Hallo, eure Zitate sind schief eingebaut, dann dürfen wir antworten: Jawohl, wir haben das bewusst gemacht. Sieht ja pfiffiger aus. Vor kurzem haben wir mit unserem Magazin Mein SONNTAG den ersten Geburtstag gefeiert. Eine erfolgreiche Zeitschrift, die sich den Themen Essen, Trinken und Reisen widmet. Sie wird allerdings nur in den Bezirksstädten an die Haushalte verteilt. Wir haben Anrufe erhalten, wir würden die Zeitung auch abonnieren. Nein, leider, eine Gratiszeitung kann man im Abo nicht erwerben. Sie gibt es aber online auf nachzulesen bzw. kann man eine Printausgabe auch in unseren Regionalbüros abholen. Die nächste Ausgabe von Mein SONNTAG erscheint am 6. Juli. Den nächsten VÖLKER- MARKTER erhalten Sie am 16./17. Juli, bis dahin einen schönen Ferienbeginn. Ihr Prof. Peter Lexe Chefredakteur der KÄRNTNER REGIONALMEDIEN VÖLKERMARKTER-Verkaufsleiter Gerhard Gruber und -Redaktionsleiterin Petra Lammer beim Eröffnungsmatch mit dem Team St. Kanzian Johann Skruba und Bgm. Thomas Krainz (v.l.) Fotolia/Klaus Eppele TAGDEROFFENENTÜR Fr., 4. Juli, 9:00 22:00, Programm ab 18:00 & Sa., 5. Juli, 9:00 16:00 > Modenschau von Strohmaier Trachten aus Weitensfeld > Live-Acts mit Melissa Naschenweng und Jauntals Stimmen > Fabriksverkauf > Sa: Betriebsbesichtigungen, Gewinnspiel u.v.m. Eine ruhige Kugel schieben das gibt s weder beim VÖLKERMARKTER noch bei den Gemeinden im Bezirk. Aktivität ist angesagt! Unter diesem Motto hat der VÖLKERMARKTER auch alle Gemeinden zu einem aktiven Treffen eingeladen: zum Kegelturnier. Wir freuen uns sehr, dass trotz voller Terminkalender Gemeindevertreter aus Völkermarkt, Bad Eisenkappel, Diex, Eberndorf, Gallizien, Griffen, Sittersdorf und St. Kanzian mit uns ein sportlich-amüsantes Turnier verbracht haben! Auf der Sportkegelbahn Jagerwirt in Völkermarkt wurden unter Aufsicht von Hausherr Hans Miklau spannende Matches ausgetragen. Ein herzliches Dankeschön hier nochmals von uns an alle Beteiligten! Eine Nachlese zum VÖL- KERMARKTER-Gemeinde- Kegeln finden Sie im Blattinneren ebenso wie viele andere Berichte. Das Thema Aktivität zieht sich durch die gesamte Region vom Südkärntner Seengebiet, dem wir einen Schwerpunkt gewidmet haben, bis zu den Sommertheatern, die für kulturelle Highlights sorgen. Lesen Sie mehr darüber im aktuellen VÖLKERMARKTER wir wünschen viel Vergnügen! Ihr VÖLKERMARKTER-Team Müllnern 21 > 9123 Sittersdorf > KRM 2

3 BLITZLICHTER BLITZLICHTER Mein Völkermarkt Familie Weinberger KRM 25 Jahre Blumenhof Zwei Leidenschaften verbindet Inge Kassl in ihrer Buschenschank Blumenhof: die gute selbstgemachte Jause und die Blumenzucht. Mit ihrem Mann Seppi, den Kindern Christian und Carina und jeder Menge Stammgästen wurde vor kurzem das 25-jährige Bestehen der Buschenschank in Gurtschitschach gefeiert. Am Foto (v.l.): Anja Strasser, Carina, Josef und Inge Kassl, Monika Mori Jugendwandertag in Globasnitz Ein lustiger, gemütlicher und kulinarischer Wandertag fand Mitte Juni in der Gemeinde Globasnitz statt. Zur Stärkung am Beginn wurde das Frühstück bei der Fried l-hütte von Bgm. Wolfgang Wölbl selbst zubereitet, danach ging es weiter zum Gasthof Benetek auf ein köstliches Mittagessen. Wir starten mit unseren legendären Köstlichkeiten in die Grillsaison 2014! Mexikanische Spezialitäten Italienische Gaumenfreuden Köstliches vom Balkan Orientalische Genüsse Kulinarisches Griechenland USA Steak s & Burger Tod am Wörthersee Die Klagenfurter Psychotherapeutin und Autorin Andrea Nagele las in der Buchhandlung Magnet am Hauptplatz aus ihrem Buch Tod am Wörthersee. Die Buchvorstellung wurde in Zusammenarbeit mit dem Rotary Club Völkermarkt organisiert, zahlreiche Besucher lauschten gespannt der Lesung. Am Foto (v.l.): Wilfried Magnet, Autorin Andrea Nagele, Andrée Feyertag, Heidrun Magnet, Joana Oswald KRM Kulinarisches Turnier Golf und Genuss wurde beim Barbecue-Turnier am Golfpark Klopeinersee gekonnt verbunden nach dem eifrigen Spiel wurde auf der Clubterrasse gegrillt. Bruttosieger Peter Sternig hat 36 Brutto- und 40 Nettopunkte erspielt. Sein neues HCP ist jetzt 3,8. Bruttosiegerin Andrea Rakuschek kam auf 24 Brutto- und 40 Nettopunkte. Am Foto (v.l.): Golfpark-Klopeinersee-GF Erich Rudolf, Andrea Rakuschek, Peter Sternig und Sportwart Hans Gruze Am Gewerbepark 8, 9431 St. Stefan Tel.: , JUBILÄUMSFISCHEN mit Dämmerschoppen und Live Musik Samstag 5.Juli 2014 am Stausee (Revier Stürzenbecher) Auslosung: 8 Uhr Beginn: 10 Uhr Ausloten: 9.45 Uhr Anfüttern nur mit Futterkorb ACHTUNG! Begrenzte Teilnehmerzahl! Vorverksaufskarte sichern: Tel: 0664/ , Hr. Schalle Schulausbildung erfolgreich abgeschlossen 32 Maturantinnen und Maturanten der Praxis-HAK Völkermarkt durften auf der Heunburg feierlich ihre Reife- und Diplomprüfungszeugnisse entgegennehmen. Eine ganz besondere Leistung zeigte Jasmin Stuck, Absolventin der 5AK, sie legte alle schriftlichen und mündlichen Matura-Prüfungen mit Sehr gut ab. Am Foto (v.l.): Landesschulratspräsident Rudolf Altersberger, Schuldirektorin Michaela Graßler, Jasmin Stuck, Theresia Müller, Bgm. Valentin Blaschitz Familienfest in Ruden Zum 21. Mal lud die SPÖ Ruden zum Familienfest. 500 Besucher fanden sich auf Einladung von Bgm. Rudi Skorianz im Festzelt in Untermitterdorf ein. Vom Kleinkind bis zum Pensionisten verbrachten alle einen unterhaltsamen Tag. Am Foto (v.l.): LAbg. Sittersdorf-Bgm. Jakob Strauß, Bgm. Rudi Skorianz, LH Peter Kaiser, Neuhaus-Bgm. Gerhard Visotsching, BGF Maria Knauder und Mitglieder des SPÖ-Teams Ruden beim Familienfest Kategorien: Allgemeine Klasse Damenwertung Jugendwertung (Auf die Sieger warten tolle Sach- und Geldpreise) Großer Glückshafen! Hauptpreis: 1 Norwegenreise 2015 keine Barablöse - Rechtsweg ausgeschlossen 4 5

4 BLITZLICHTER Senden Sie uns Ihr Blitzlicht! Kontakt: 0676/ BLITZLICHTER Vier Hexen und eine Fünf Schwestern vier pechschwarze und eine weiße spielen Verstecken, doch die weiße wird sofort entdeckt dieses Problem wurde beim Musical Vier Hexen und eine im Kulturni dom Pliberk/Bleiburg gelöst. Die Schüler des einjährigen Schauspiellehrganges der Bühne 73 Theater an der Drau machten zum Kurs-Abschluss mit den ersten erfolgversprechenden Schritten auf der großen Bühne sich selbst, den stolzen Eltern und dem Publikum ein Geschenk. Pfarrkindergarten auf Exkursion Der Pfarrkindergarten Griffen besuchte die Tischlerei von Renate und Gerald Tschetschonig ein Geschenk für Papa wurde hergestellt! Gemeinsam wurde am Papier ein Jausenbrett skizziert, das über den Computer auf die Fräsmaschine übertragen wurde. Gespannt verfolgten die Kinder die einzelnen Arbeitsschritte an den Maschinen, bis sie selbst mit dem Schleifpapier Hand anlegen durften. Red Bull 400: Die härtesten 400 Meter der Welt Die 3. Gruppe der Feuerwehr Greutschach-Kaunz nahm kürzlich erstmals am Red Bull 400 Sturm auf den Kulm, in der Kategorie Firefighters teil. Die Kameraden Karl Rapatz, Gerhard Druck, Thomas Druck und Fabian Rapatz bezwangen jeweils 100 Meter des Staffellaufs. Von 31 Staffelgruppen errungen die vier Kämpfer einen sensationellen 4. Platz in der Zeit von 3 Minuten und 55 Sekunden. Die FF Greutschach-Kaunz gratuliert den Kameraden herzlich zu dieser tollen Leistung! Fotos vom Bewerb gibt es auf der Facebook-Seite Feuerwehr Greutschach-Kaunz. Oberkrainer-Sound im Plaza Anfang Juni wurde im Café Plaza der Event-Sommer mit einem Konzert der Oberkrainer aus Begunje eingeleitet. Jung und Alt genossen bei bestem Wetter gute Getränke in angenehmer Atmosphäre und die einzigartige Musik der Musikanten. Stimmung vom Feinsten! Crossover mit Klika und Humus Nur fünf Minuten lautet einer von vielen Hits der Kärntner Gruppe Humus, der seit einiger Zeit zahlreiche Musikliebhaber begeistert. Gemeinsam mit der Vokalgruppe Klika aus Bad Eisenkappel verzauberten beide Gruppen das Publikum im Kulturni dom Pliberk/Bleiburg mit toller Musik und mit Texten, die zum Nachdenken bewegen. Für das gemeinsame Musikprojekt Crossover wurden die Gruppen nach fast drei Stunden vom Publikum mit standing ovations belohnt. Die Römer ein herrschendes Volk Der Alltag, die Geschichte und Kultur des alten Roms zog eine Woche lang die 2. Klassen der NMS Völkermarkt in ihren Bann. Sie tauchten ein in die damalige Welt, beschäftigten sich mit der Mythologie und lernten auch, dass die Römer-Kultur noch allgegenwärtig ist z.b. durch zahlreiche Relikte aus der Römerzeit oder die Zahlen. Begleitet von Fachlehrerin Erika Kumer entstanden in der Projektwoche schöne Werkstücke: Mosaike, Lorbeerkränze, Schmuck uvm. Am letzten Tag schlüpften einige Schüler in typische Gewänder. Das Projekt wurde durch ein gemeinsames Essen an einem reichlich gedeckten Tisch abgerundet. Flotte Flitzer in Griffen Cabrio-Fans aus vielen europäischen Ländern waren in Faak am See beim 34. Cabriolet-Festival zu Gast. Die Ausfahrt am Pfingstsamstag führte über 60 der schönen Fahrzeuge nach Griffen. Nach dem Mittagessen beim Mochoritsch begrüßte Bgm. Josef Müller die rund 100 Gäste im Ortszentrum. Die Zuschauer konnten am Kirchplatz in mehreren Jahrzehnten Automobilgeschichte schwelgen, während die Gäste die Tropfsteinhöhle und den Griffner Schlossberg besuchten. Alm-Matura bestanden! Jede Menge Spaß herrschte beim diesjährigen Pfingstausflug der Kinderfreunde Völkermarkt es ging auf die Hiaslalm auf der Hochrindl, wo alle Teilnehmer erfolgreich die Alm-Matura absolvierten. Der nächste Ausflug der Kinderfreunde ist am 19. Juli 2014 eine Badefahrt nach Grado. Wer Interesse hat informiert sich bei Obmann Klaus Kniely unter 0650/ Isis wurde Landessiegerin beim Jugendwettbewerb Isis Brodel (6) aus der Expositur-Volksschule Untermitterdorf holte sich beim 44. Int. Raiffeisen Jugendwettbewerb in der Altersklasse (6-8 Jahre) den Landessieg. Österreichweit liegt sie auf dem 4. Platz. Das Thema des Zeichenwettbewerbs: Traumbilder: Nimm uns mit in deine Fantasie. Der Sieg wurde mit einem großen Schulfest gefeiert, gratuliert haben u. a. Raiffeisen- Bank-Direktor Günther Barkowits aus Völkermarkt, die Mitarbeiterinnen Michaela Künstl und Elke Kropp von der Filiale in Ruden, Bgm. Rudolf Skorjanz, Schulleiterin Andrea Kravanja, die Klassenlehrerinnen Vida Logar und Alexandra Kazianka. Rosina Katz-Logar/KK 6 7

5 BLITZLICHTER BLITZLICHTER Die 2B-Klasse mit Bernhard Juri und HOL Erika Knellwolf Praxis-Unterricht im Wasser Für das Wasserprojekt wurde der Unterricht der NMS Kühnsdorf ans Ufer der Vellach verlegt Schüler forschten fünf Tage lang im Wasser. Petra Lammer Den Besonderheiten des kostbaren Gutes Wasser waren die 2A- und 2B-Klasse der Neuen Mittelschule Kühnsdorf auf der Spur. Unter der Leitung von NMS-Lehrerin Erika Knellwolf sowie von Bernhard Juri und Jan Albert Rispens von der Wasserschule Hohe Tau- Maximilian Hanzmann arbeitete mit dem Mikroskop ern fanden die Wasserprojekt-Outdoor-Tage bei der Vellach statt. Die Schüler erkundeten mit Keschern, Joghurtbechern, Sieben, Pinseln und Gummistiefeln ausgestattet den Fluss, überprüften unter Mikroskopen Insektenlarven im Gewässer und ordneten diese zu. Das erfreuliche Ergebnis: Die Wasserqualität des Flusses ist ausgezeichnet und man findet hier Eintagsfliegen-, Köcherfliegen-, und Lidmückenlarven. Indoor-Vorbereitung. Für die entsprechende Vorbereitung fanden bereits vorab Indoor- Tage zum Thema statt. Die Bedeutung des Wassers, der Musikalischer Schulabschluss Fabian Stern und Josef Hrowath fanden Larven Ein Highlight ist jedes Jahr das große Abschlusskonzert des Alpen-Adria-Gymnasiums Völkermarkt in der Neuen Burg. Petra Lammer Unter der Leitung von Gertraud Gerger, Evelin Reinbacher- Meidl und Heimo Nindl stellten die Schüler des Alpen-Adria-Gymnasiums beim Abschlusskonzert ihre vielseitigen Fähigkeiten unter Beweis. Im großen Saal der Neuen Burg in Völkermarkt präsentierten sie in Gruppen und Chören verschiedener Altersstufen dem begeisterten Publikum Lieder diverser Stilrichtungen. Verschiedene Musikrichtungen. Zu Beginn wurden klassische Lieder und Volkslieder in verschiedenen Sprachen dargeboten, dann brachten einige Pop- und Rocknummern viel Schwung und Tempo auf die Bühne. Zusätzlich begeisterten eine eigene Schulband sowie auch die Band Meet U die Zuhörer. Einen Programmschwerpunkt des zweiten Konzertteils bildeten einige Songs aus dem Musikfilm Pitch Perfect, Wasserkreislauf, die Sauberkeit und vieles andere mehr standen an der Tagesordnung. Erika Knellwolf: Das Projekt ist sehr wichtig, damit die Schüler für die Besonderheiten unserer Gewässer sensibilisiert werden und einen achtsamen Umgang mit dem kostbaren Gut bekommen. in denen die jungen Sängerinnen und Sänger mit sehr professionellem A-capella- Gesang aufwarten konnten. Unter den begeisterten Gästen waren auch Bürgermeister Valentin Blaschitz, und Elisabeth Dieringer-Granza, die Vizepräsidentin des Kärntner Landesschulrates. (3) Marktgemeinde Griffen (2) Der Polizeihubschrauber des Innenministeriums war ein Publikumsmagnet Im Zeichen der Sicherheit Die FF Griffen erhielt ein neues Einsatzfahrzeug, anschließend präsentierten sich die Blaulichtund Einsatzorganisationen des Landes beim Bezirks-Zivilschutztag. Petra Lammer Die Kameradschaft der FF Griffen mit Kommandant OBR Richard Bierbaumer konnte am 21. Juni offiziell ihr neues Einsatzfahrzeug in Betrieb nehmen. Das Euro teure Auto wird sowohl als Kommandofahrzeug als auch bei gefährlichen Autobahn- und Tunnelunfällen eingesetzt. Die Kosten übernahm der Landesfeuerwehrverband aus Fördermitteln der Asfinag, die Ausrüstung, unter anderem eine hochmoderne und leistungsfähige Bergeschere, wurde zum Großteil von der Marktgemeinde Griffen zur Verfügung gestellt. Pfarrer Johann Dersula segnete das Fahrzeug im Beisein zahlreicher Ehrengäste. Schauübungen & Information. Im Anschluss eröffneten LH Peter Kaiser, der Präsident des Kärntner Zivilschutzverbandes LT-Präs. Rudolf Schober und Bgm. Josef Müller den Sicherheitstag am Gelände des Rüsthauses in Griffen. Polizei, Rotes Kreuz, Wasserrettung, Feuerwehr, Bergrettung, ÖAMTC, Samariterbund, Hundeeinsatzstaffel, Jugendrotkreuz, Bundesheer, SVA der Bauern, AUVA und Zivilschutzverband präsentierten sich und ihre Leistungen mit Infoständen. In spektakulären Das neue Einsatzfahrzeug der FF Griffen wurde von Pfarrer Johann Dersula gesegnet, die Patinnen des KRFA sind Cornelia Praprotnig, Nadja Emberger, Sabrina Roscher, Magdalena Jandl, Elisabeth Durchschlag, Birgit Suette-Rieder Schauübungen stellten die Bergrettung, das Rote Kreuz, die Polizei, die Forstliche Ausbildungsstätte Ossiach, der Zivilschutzverband und die FF Griffen ihr Können In spektakulären Schauübungen demonstrierten die Sicherheitsorganisationen ihr ausgezeichnetes Zusammenspiel, das im Ernstfall lebensrettend ist unter Beweis. Ein besonderer Anziehungspunkt für die zahlreichen Besucher war der modernst ausgestattete Polizeihubschrauber des Innenministeriums. KRM Die Schüler des Alpen-Adria-Gymnasiums bewiesen beim Abschlusskonzert ihre vielfältigen musikalischen Fähigkeiten (3) 8 9

6 1 3 BLITZLICHTER KRM (14) Alle Neune! Der VÖLKERMARKTER lud die Gemeinden des Bezirks zum gemeinsamen Kegeln in geselliger Runde ein es gab tolle Preise zu gewinnen. Die Plätze eins bis drei belegten Eberndorf, Griffen und Völkermarkt! Petra Lammer Auf die Sportkegelbahn Jagerwirt lud der VÖL- KERMARKTER die Gemeindevertreter zum geselligen Treffen. Acht Gemeinden nahmen die Einladung an und stellten sich mit Vergnügen dem sportlich-unterhaltsamen Wettkampf. Der Einsatz in den Matches zahlte sich aus, es gab Top-Preise: 1. Preis: Gutschein für eine fünfseitige Druckstrecke im VÖLKERMARKTER, 2. Preis: dreiseitige Druckstrecke, 3. Preis: eine Doppelseite! Bei Schmankerln von Catering Partl aus Eberndorf klang das Kegelturnier in gemütlicher Runde aus Nach dem erfolgreich ausgetragenen Turnier waren sich alle einig: Eine Fortsetzung muss es geben! 2 Gallizien-Bgm. Rudolf Tomaschitz (l.) mit seinem Ersatz-Kegelpartner Walter Wedenig sprang kurzfristig ein, eine Autopanne hielt den ehemaligen Gallizien-Bgm. Dieter Haller auf 3 So sehen Sieger aus (v.l.): Team Völkermarkt Franz Hrastnig, Bgm. Valentin Blaschitz (Platz 3), Sieger- Team Eberndorf Bgm. Gottfried Wedenig, Walter Wedenig (hockend), Team Griffen Vizebgm. Josef Kanz und GR Franz Blasi (Platz 2) 4 Team Bad Eisenkappel am Start: Bgm. Franz Josef Smrtnik und GR Gabriel Hribar 5 Nach dem erfolgreichen Eröffnungsspiel: Team St. Kanzian Bgm. Thomas Krainz (l.) und Johann Skruba (3.v.l.) mit dem Team VÖLKER- MARKTER Petra Lammer und Gerhard Gruber 6 Startklar: Die Gemeinde-Teams aus Völkermarkt, Bad Eisenkappel, Diex, Eberndorf, Gallizien, Griffen, Sittersdorf und St. Kanzian mit KÄRNTNER REGIONALMEDIEN-GF Christine Tamegger (3.v.l.) und Schiedsrichter Hausherr Hans Miklau (2.v.l.) 7 Franz Hrastnik und Bgm. Valentin Blaschitz in Aktion, rechts Miklau 8 Wer gerade nicht spielte, verfolgte die Matches und feuerte an (v.l.): Hrastnig, Tomaschitz, Polessnig, Blasi, Aichwalder, Schippel, Tamegger 9 Hrastnig, G. Wedenig, Blaschitz, W. Wedenig, Skruba 10 Team Diex Bgm. Anton Polessnig kegelte mit Frauenbewegung-Obfrau Margit Aichwalder 11 Unterhielten sich: Kanz, Smrtnik, Tomaschitz 12 Team Griffen legte los: 1. Vizebgm. Josef Kanz und GR Franz Blasi 13 Team Sittersdorf am Start: 1. Vizebgm. Karoline Schippel und 2. Vizebgm. Horst Krainz 14 Team Eberndorf legte vor: Bgm. Gottfried Wedenig und Walter Wedenig

7 BLITZLICHTER BLITZLICHTER Internationaler Musikgenuss Das Oktet Suha lud zum grenzüberschreitenden Festival für Vokalgruppen in das Renaissanceschloss Neuhaus/Suha von Herbert Liaunig. Petra Lammer Musikgenuss vom Feinsten im wundervollen Ambiente des Renaissanceschlosses Neuhaus/Suha wurde von herrlichem Sommerwetter begleitet: Das 22. Internationale Festival Suha begeisterte rund 400 Gäste. Hausherr Herbert Liaunig, der in diesem Rahmen auch die Pläne für das Museum Liaunig vorstellte, hob besonders den grenzüberschreitenden Charakter des Festivals hervor. Auch große Hilfsbereitschaft zeigten die Besucher, sie spendeten für die Flutopfer in Bosnien und Herzegowina. Vielfältig. Organisator Jakob Logar freute sich, den Gästen wieder ein vielfältiges Programm bieten zu können: Jazzation aus Ungarn, Sestre Trobec-Žagar aus Slowenien, Voices Unlimited aus Salzburg, das Vokal-instrumental Ensemble PIS und das Oktet Suha gestalteten den Abend, der von Danilo Katz moderiert wurde. Im begeisterten Publikum waren auch Neuhaus-Bürgermeister Gerhard Visotschnig und Vizebürgermeister Jožef Kladnik aus Dravograd. In Dravograd fand das Festival mit dem identischen Musikprogramm am Vorabend statt. Begeistertes Publikum. Unter den Ehrengästen waren Nužej Tolmaier vom Christlichen Kulturverband, Gemeindevorstand Peter Trampusch, Zadruga-Chef Hermann Enzi, Wirtschaftskammer-Ob- oben: Das Oktet Suha mit Moderator Danilo Katz links: Festival-Organisator Jakob Logar (l.) und Neuhaus-Bgm. Gerhard Visotschnig (r.) mit dem Hausherrn Herbert Liaunig mann Rudolf Bredschneider, Vladimir Wakounig, der Obmann des Slowenischen Wirtschaftsverbandes, Direktor Herbert Pewal vom Alpen-Adria- Gymnasium Völkermarkt, Sonja Kert-Wakounig, die Präsidentin des Volksgruppentages, und Oberärztin Irene Logar. Rosina Katz-Logar (2) Fest der Begegnung Der zehnte Alpen-Adria-Markt in Völkermarkt begeisterte wieder zahlreiche Besucher. Ein besonderer Höhepunkt war bereits zu Beginn die Lange Nacht der Musik. Petra Lammer Bgm. Valentin Blaschitz freute sich über das vielfältige Marktprogramm, das die Besucher aller Altersgruppen ansprach, Marktreferent StR. Karl Kräuter über ein friedliches Fest, bei dem die Begegnung der Menschen aus dem Alpen- Adria-Raum im Vordergrund stand. Vom Auftakt mit Modeschau und Tanzvorführungen der heimischen Betriebe über die Lange Nacht der Musik, die von ORF Kärnten live übertragen wurde, bis zu der von Pater Wolfgang Gracher zelebrierten Alpen-Adria-Messe und dem Frühschoppen der Stadtkapelle Völkermarkt mit der Trachtenkapelle Eberndorf- Kühnsdorf spannte sich der Programm-Bogen. Der MGV Scholle feierte 90 Bestandsjahre, der MGV Petzen- Loibach 30 und der Kärntner Sängerbund 150. KRM (7) Teilnehmer des 5. Alpen-Adria-Kunstsymposiums mit den Organisatoren Gernot Schmerlaib (6.v.l.) und Fritz Unegg (r.) Künstler arbeiteten am Klopeiner See KRM 1 Bgm. Valentin Blaschitz, Marktreferent StR Karl Kräuter und Organisatorin Brigitte Niemiez auf der Bühne mit der Gruppo Folkloristico Danzerini di Lucinico aus Friaul 2 Bgm. Valentin Blaschitz und StR Edeltraud Gomernik-Besser genossen den Alpen-Adria-Markt 3 Der MGV Scholle eröffnete die Lange Nacht der Musik, die Arnulf Prasch für ORF Kärnten moderierte 4 Kulinarische Genüsse begeisterten die Marktbesucher 5 Intersport Redl zeigte bei der Samba-Modenacht schicke Freizeitmode 6 Theresa, Victoria, Valentina und Johanna (alle Kärntner Meisterinnen) verkauften Lose zugunsten der Rudersektion des VST 7 Aus dem Hause Kellerer wurden attraktive Outfits von Marc Cain und Bademode von Palmers vorgeführt 4 Das Kulturzentrum K3 und die Promenade des Klopeiner Sees nutzten Künstler aus vier Ländern für ihre kreativen Arbeiten. Petra Lammer In St. Kanzian fand von 23. bis 28. Juni das 5. Alpen-Adria-Kunstsymposium statt. Internationalen Künstlern einen gemeinsamen Raum zum kreativen Arbeiten zu geben, war der Grundgedanke, als das Symposium ins Leben gerufen wurde. Die Organisatoren Gernot Schmerlaib und Fritz Unegg freuten sich bei der heurigen Veranstaltung wieder über zahlreiche interessierte Besucher, die die Gelegenheit nutzten, den Künstlern beim Arbeiten im Kulturzentrum K3 und an der Norduferpromenade des Klopeiner Sees zuschauen zu können. Bei der abschließenden Vernissage wurden die Malereien und Grafiken gemeinsam präsentiert. Das Kulturzentrum K3 wurde über eine Initiative der Gemeinde St. Kanzian ins Leben gerufen. Teilnehmende Künstler Beim heurigen Kunstsymposium mit dabei waren die Künstler Stefano Cescon, Ivan De Menis, Edoardo Iaccheo, Vladinir Klanjscek, Mario Palli (alle aus Italien), Goran Štimac, Dražen Trogrli (Kroatien), Georg Brandner, Martina Mara Braun, Michael Fanta, Ina Loitzl, Tanja Prušnik (Österreich), Klementina Golija, Peter Hergold, Luka Popi, Katja Sudec (Slowenien)

8 REPORT REPORT Marktgemeinde Eberndorf A. Schoots/ Die Südkärntner Sommerspiele im außergewöhnlichen Ambiente des Stiftshofes heuer: Der brave Soldat Schwejk, ab 3. Juli. Infos: Die Stühle : Brigitte West und Kai Helm, ab 17. August auf der Heunburg. Infos: Bleiburg, ab 1. August: Wir verkaufen immer, die Schauspielerinnen Sabrina Nedved und Martina Komposch (nicht am Bild Johanna Hainz) mit Schauspieltrainer Stephan Wapenhans aus Wien und Regisseur Michael Stöckl, Infos: So ein Theater In Eberndorf, auf der Heunburg und in Bleiburg hat wieder das Theater Hochsaison. Stücke, Produktion und Ambiente der Spielstätten machen die Aufführungen zu Publikumsmagneten. Petra Lammer In der fünften Saison der Bleiburger Theatertage zeigt die Kulturinitiative Bleiburg (KIB) erstmals drei Eigenproduktionen: das Stück Wir verkaufen immer von Robert Woelfl (1., 7., 8.,9. August, Lagerhalle Schloss-Hosen), das literarische Konzert Sorbisches Requiem (2. 8., Stadtpfarrkirche) und den literarischen Waldspaziergang Gedicht an die Dauer von Peter Handke (3. & 5. 8., Schlossberg, 6. & , Libitsch). Das Gesamtthema ist Aufbruch. Aufbruch. Die Themen sollen die Menschen aktuell interessieren, sagt Regisseur Michael Stöckl zur Themenfindung. Im Theaterstück sind drei Finanzberaterinnen beruflich abgestiegen, sie müssen sich den Grunderwerb in einem Lager verdienen ein Bruch im Leben. Das,Sorbische Requiem, das auf dem Drehbuch von Toni Bruk basiert, thematisiert das Schicksal einer sorbischen Familie, deren Dorf dem Erdboden gleichgemacht werden soll. Zu Handkes Text geht es darum, zu einem gemeinsamen Spaziergang aufzubrechen, in Zeiten großer Hektik. Die Spielorte müssen zum Stück passen und wir möchten leerstehende Gebäude für Kultur nutzen. Michael Stöckl, Kulturinitiative Bleiburg Belebung. Zum Konzept der Kulturinitiative Bleiburg gehören auch die jährlich wechselnden Spielorte. Stöckl: Sie müssen zum Stück passen und wir nutzen ein leerstehendes Haus für Kultur. Wir erleben dabei sehr viel wohlwollende Unterstützung der Leute. Besonders in Bleiburg ist die Dichte an Menschen, die bereit sind, sich für Kultur einzubringen, sehr hoch. Sommerspiele im Stift. Die Südkärntner Sommerspiele im Stiftshof Eberndorf zeigen anlässlich des heurigen Gedenkjahres 100 Jahre Ausbruch des Ersten Weltkriegs die Komödie Der brave Soldat Schwejk nach dem Roman von Jaroslav Hašek (3. Juli bis 15. August, jeweils Dienstag, Donnerstag, Freitag, 20 Uhr). Gezeigt wird eine KRM Bratwurst dick oder dünn, 360-g-Packung Grillkotelett lang oder Schopfkotelett aus Österreich, abgezogen, geschnitten, natur oder grillfertig mariniert, in Bedienung, per kg eigene neue Fassung von Elke Maria Schwab unter der bewährten Regie von Jörg Schlaminger. Die Südkärntner Sommerspiele sind aus dem kulturellen Angebot nicht mehr wegzudenken. Sie sind wichtig für den Tourismus und ein zusätzlicher Wirtschaftsfaktor für die Marktgemeinde Eberndorf, weiß Bgm. Gottfried Wedenig. Rund Besucher kommen jedes Jahr zu den Aufführungen, viele Urlaubsgäste nehmen das Angebot wahr. Infos: Heunburg Theater. Das Heunburg Theater in Mit g schmackigen Produkten in die Grillsaison statt 3.59/ (per kg 8.31) Ersparnis 0.60/0.70 statt Ersparnis 3.- Haimburg, Stadtgemeinde Völkermarkt, konnte im vergangenen Jahr einen Besucherrekord verzeichnen. Unter der künstlerischen Leitung von Ronald Pries sowie der Regie und Geschäftsleitung von Andreas Ickelsheimer geht das Heunburg Theater heuer in seine vierte Spielzeit. Am Extrawurst mild-würzig, frischer Wurstklassiker 500 g SPAR Midi-Rispentomaten Klasse 1, aus Österreich, 500-g-Tasse Spielplan steht heuer ein Meisterwerk des Absurden Theaters: Die Stühle von Eugène Ionesco (17. Juli bis 30. August), eine schräge Mischung aus Tragik und Marx-Brothers-Irrsinn über die Suche des Menschen nach Glück und dem Sinn des Lebens. Es spielen Brigitte West und Kai Helm. Mengenvorteil 1 Stk ab 2 Stk. je 1.49 (per k g 2.98) mindestens Ersparnis 1.- Angebot gültig ab Donnerstag, 3.7. bis Mittwoch, Abgabe nur in Haushaltsmengen. Angebote gültig solange der Vorrat reicht. Druck- und Satzfehler vorbehalten. Stattpreise sind unsere bisherigen Verkaufspreise in SPAR-Märkten. Österreichisches Frischfleisch, überall wo Sie das AMA Gütesiegel sehen. ab 2 Stück statt (per kg 3.90) -30% Gültig bis

9 REPORT MEINE GESCHICHTE IM Austrian Anadi Bank AG Je zwei Oldtimer-Traktoren und -Jeeps nennt Martin Tributsch sein Eigen. Begeistert nehmen er und Gattin Herta an Oldtimer-Treffen teil, Preise inklusive. Petra Lammer B is zur Gründung als Kärntner Landeshypothekenanstalt im Jahr 1896 reicht die Geschichte der Bank zurück. Seit Dezember 2013 hat die von der Hypo-Group selbstständige und wirtschaftlich erfolgreiche Hypo in Kärnten einen neuen Eigentümer, den britisch-indischen Geschäftsmann Dr. Sanjeev Kanoria. Und seit Ende Juni 2014 hat die Bank nun auch offiziell einen neuen Namen: sie heißt jetzt Austrian Anadi Bank AG. Das Ehepaar Tributsch mit ihren Oldtimer-Schmuckstücken, Martin Tributsch stimmt auch das Outfit auf die Fahrzeuge ab I ch war schon immer ein Jeep-Fan, erzählt Martin Tributsch aus Schreckendorf bei St. Kanzian. Sein erstes Fahrzeug dieser Art besaß er mit 24 Jahren, jetzt gilt seine Leidenschaft den Oldtimern. Seit über 15 Jahren ist Tributsch Mitglied beim Kärntner Motor Veteranen Club, dem Oldtimer-Fahrer mit ihren historischen Fahrzeugen verschiedenster Marken angehören. Außerdem ist er Mitglied beim Wolfsberger Jeep-Club, zu dem sich fünf Jeep- und ein Landroverfahrer zusammengetan haben. 44 und MP 45 Willy s Overland. Der zweite Jeep hat früher Simon Wutte, dem Pfarrer von Schwabegg, gehört. Er ist damit immer in die Schule auf den Kömmel gefahren, erzählt Tributsch. Erst vor wenigen Wochen hat er das historische Fahrzeug, das er etwa acht Jahre lang mit Liebe zum Detail hergerichtet und restauriert hat, angemeldet und in Betrieb genommen. Wichtig ist ihm: Es sind alles Originalteile. Früher hatte Tributsch bereits auch zwei zivile Jeeps, einen CJ3P und einen Sechsitzigen CJ6. Jeep vom Pfarrer. Mittlerweile besitzt Martin Tributsch zwei Traktoren einen Steyr T 80, Baujahr 1956 mit 15 PS und einen Steyr T 84, Baujahr 1959 mit 18 PS sowie zwei amerikanische Militärjeeps, Fabrikate MP Selbst beigebracht. Das Reparieren hat sich Martin Tributsch selbst beigebracht: Als Kind hab ich Fahrräder repariert, später dann Mopeds. Mit Fachbüchern hab ich mir das Wissen über Traktoren und Jeeps 16 Kärntner Bank. Kunden können aber natürlich auch weiterhin auf die regionale Tradition vertrauen, die Austrian Anadi Bank ist und bleibt eine Kärntner Bank, unverändert mit den 14 Filialen im ganzen Bundesland. Selbstverständlich gilt die Österreichische Einlagensicherung. Vieles bleibt gleich. Das persönliche Service wird von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Austrian Anadi Bank auch weiterhin ganz groß geschrieben. Unverändert bleiben auch alle wichtigen Dinge für die Kunden: Kontonummer und Bankleitzahl (BIC KRM Eine neue Bank in Kärnten? Nicht ganz, aber mit neuem Namen, neuem Logo und vielen neuen Ideen präsentiert sich die frühere Hypo in Kärnten nun als Austrian Anadi Bank AG. Tributsch Name: Martin reckendorf Wohnort: Sch Alter: 61 Wasser-, ion Beruf: Gas-, llateur in Pens ta ns si Heizung er-fahrzeuge Hobby: Oldtim Hypo in Kärnten heißt jetzt: Oldtimer-Fahrer mit Begeisterung KR M (3) REPORT Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Austrian-Anadi-Bank-Filiale am Hauptplatz in Völkermarkt haben interessante Neuigkeiten zu bieten und freuen sich auf Ihren Besuch! und IBAN) bleiben gleich, ebenfalls gleich bleiben alle Kontovereinbarungen (wie Zinssätze, Lastschriften etc.) und alle bestehenden Verträge. Alle Filialen und MitarbeiterInnen sind unter der selben Adresse und selben Telefonnummer wie bisher erreichbar. Neu ist einiges im Angebot für Kunden. Neben dem heuer eingeführten und beliebten Kärnten Konto, zu dem es die Kärnten Card gratis zum Konto dazu gibt, bieten wir ab jetzt neu die Anadi Mobile Banking APP an. Damit können Sie ganz ohne Karte, einfach und bequem mit Ihrem Smartphone, an jedem Anadi-Bankomaten Bargeld beheben. Das muss man doch einfach ausprobieren! Das Reparieren von Jeeps und Traktoren hat sich Martin Tributsch mit Fachbüchern selbst beigebracht beigebracht und wenn ich etwas einmal nicht gewusst habe, hab ich nachgefragt. Auf seinem Grundstück sind die Fahrzeuge in extra gebauten bzw. ausgebauten Hütten untergestellt. Die waren ursprünglich eigentlich zum Holzlagern gedacht, das Holz ist jetzt wieder im Freien, schmunzelt Tributsch. Gemeinsam on Tour. Gattin Herta Tributsch teilt die Oldtimer-Leidenschaft ihres Mannes, gemeinsam besuchen sie regelmäßig Oldtimer-Ausfahrten, -Treffen und -Veranstaltungen. Wenn das Wetter passt, sind wir jedes Wochenende unterwegs, sagt das Ehepaar. Bei Fahrzeug-Prämierungen gewann Martin Tributsch bereits einige Preise für seine Schmuckstücke, wie auch vor kurzem, als er beim Mettingerstraßenfest in Völkermarkt von der Expertenjury auf den zweiten Platz gewählt wurde. Das machen wir gemeinsam. Möglichkeiten entdecken. Jetzt App downloade n! NEU: Geld abheben ganz ohne Karte. Mit unserer neuen Mobile Banking App Ihre Geschichte im VÖLKERMARKTER Gute Geschichten liegen auf der Straße wir suchen Ihre! Ob Sie nun jemanden kennen, der etwas Besonderes geleistet hat, Sie jemandem zu einer besonderen Leistung gratulieren möchten oder eine kuriose, spannende oder lustige Geschichte gehört haben zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns! Sie erreichen uns unter Tel.: 0676/ oder per an voelkermarkt@kregionalmedien.at holen Sie an allen Bankomaten der Austrian Anadi Bank rund um die Uhr Bargeld ganz einfach mit Ihrem Smartphone oder Tablet. austrian-anadi-bank.com AAB_PRINT_APP_ANZ_183x122_ICv2.indd 1 Austrian Anadi Bank AG, Domgasse 5, 9020 Klagenfurt am Wörthersee; FN a/LG Klagenfurt; DVR :13 17

10 REPORT Projektträger und Gäste beim Labyrinth im Nordturm des Schlossberges, das maßstabgetreu dem Vorbild in der Kathedrale von Chartres, Frankreich, nachgebaut wurde Projekt abgeschlossen 18 Langzeitarbeitslose und ein Projektleiter fanden beimgemeinnützigen Beschäftigungsprojekt am Griffner Schlossberg Arbeit. Petra Lammer Rund Euro wurden von den Projektträgern AMS Kärnten, Land Kärnten, Europäischer Sozialfonds (ESF) und Marktgemeinde Griffen für Material und Personal des gemeinnützigen Beschäftigungsprojektes (GBP) Griffner Schlossberg und MMZ aufgewendet. Das Projekt erstreckte sich über den Zeitraum von 2011 bis 2013 und gab Arbeit für insgesamt 18 Langzeitarbeitslose und einen Projektleiter. Effizient und nachhaltig. Im Nordturm des Schlossberges wurde das Labyrinth der Kathedrale von Chartres, Frankreich, maßstabgetreu nachgebaut. Mit der feierlichen Segnung des Labyrinths durch Pfarrer Johann Dersula wurde der Abschluss des erfolgreichen Projekts gefeiert. Die Gäste freuten sich über die besonders konzentrierte, effiziente und nachhaltige Verwendung der zur Verfügung gestellten Mittel, das Projekt sei für kulturhistorisch, naturkundlich und denkmalschützerisch wertvoll. INFORMATION Detailprojekte des GBP: Am Schlossberg: Wegesanierung, Sicherung, Geländerbau, Stellplätze, Seminarund Ausstellungsräume MMZ im Ostturm samt Einrichtung, technische Ausstattung und Bibliothek, Vordach des Bambergersaals samt Beschattung, Wege- und Platzpflasterungen, das Labyrinth im Nordturm, Grünpflege, Gebäudesanierung, Mauersanierungen, Instandhaltung Sportplatz Griffen: Sanierung Geländer und Tribünentrakt, Zäune Kinderspielplatz: Errichtung der Fundamente, Aufstellung der Geräte, Anlage der Grünflächen Freibad Griffen: Sanierung Betriebsgebäude, und Zäune, Freiflächen und Grünanlage Bauhof Griffen: Straßeninstandsetzungsarbeiten, Grünpflege, Wegpflege Wasserwerk: Instandhaltung Schutzgebiete, Grünpflege Genießer BERNHARD SCHRAMMEL vertraut auf Genussland Kärnten Durstlöscher Durstlöscher Natur pur Kärntens Sommer ist heiß. Spritzig-fruchtige Naturdrinks sind da wohltuend für Körper, Geist und Seele! Das Genussland Kärnten hat wunderbare Durstlöscher zu bieten! In Ihrer Nähe Jausengenuss Maturaprojekt: kreuz und quer Drei Schülerinnen der Praxis-HAK Völkermarkt organisierten als Maturaprojekt mit dem Wirtschaftsverein die Einkaufsnacht kreuz & quer am 4. Juli in der Innenstadt. Petra Lammer Wir haben für das Projekt unser Wissen aus dem Unterricht Marketing- und Eventmanagement sehr gut einsetzen können, sagt Graziella Dreier. Gemeinsam mit ihren Schulkolleginnen Nicole Gaggl und Angelika Uran aus der 4. Klasse der Praxis-HAK Völkermarkt hat sie als Maturaprojekt zusammen mit dem Wirtschaftsverein Zukunft Völkermarkt die Lange Einkaufsnacht kreuz & quer organisiert. Erfolgreiches Projekt: Die Praxis-HAK Schülerinnen Nicole Gaggl, Angelika Uran und Graziella Dreier mit Wirtschaftsverein-GF Sandra Ramsauer (2.v.l.) Gute Erfahrungen. Der Kontakt der Schülerinnen zu Sandra Ramsauer, der Geschäftsführerin des Wirtschaftsvereins Zukunft Völkermarkt, bestand bereits vor dem Maturaprojekt. Bei der Themenfindung kam den Schülerinnen die Idee mit der Langen Einkaufsnacht. Dreier: Es ist eine bekannte Veranstaltung und wir haben uns gefreut, den Wirtschaftsverein als Projekt-Auftraggeber zu bekommen. Im Februar hat das engagierte Schülerinnen-Team Projektarbeit begonnen. Wir sind zu den Geschäften der Innenstadt gegangen, haben ihnen das Konzept präsentiert und dann das Angebot festgelegt, welcher Betrieb was anbietet, beschreibt Dreier die Arbeit. Alle Geschäftsleute waren sehr begeistert, machte das Projektteam gute Erfahrungen. Einkaufsnacht. Graziella Dreier: Es sind 30 Geschäfte mit dabei und zusätzliche Special-Pop-up-Stores. Wichtig ist, dass die Betriebe sich gut präsentieren können. Die Lange Einkaufsnacht kreuz & quer findet von 18 bis Uhr in der Innenstadt statt. Zu den Überraschungen für die Kunden gehören z.b. mobile Massagen, Weinverkostung, Gewinnspiele und vieles mehr. Ab 21 Uhr rundet das Konzert von Humus im Rahmen der Stadt.Kultur- Reihe im Pearle-Innenhof die Einkaufsnacht ab. Klares Quellwasser kühlt und erfrischt. Natürlich verfeinert mit Früchten, leicht prickelnd aufgespritzt oder als vollmundig gepresster Apfelsaft lässt sich für nahezu alle sommerlichen Drink-Vorlieben das Passende finden. Die Genussland Kärnten Obstbauern Ihr Produzent im Juli Mein Betrieb: Raiffeisen-Lagerhaus Lavanttal reg.gen.m.b.h., Ing. Berthold Radl, 9400 Wolfsberg, Perkonigstraße 1 Tel.: 04352/ Wir legen wert auf: Dass die Ernte unserer Obstbäume jene Wertschätzung erfährt, die ihr zusteht. Unsere Produkte sind erhältlich: In allen Lebensmittel- und Gastronomiefachgeschäften Kärntens. und Getränkeproduzenten beherrschen ihr Handwerk. Sie veredeln das Obst zu Säften und Sirupen oder zaubern ganz besondere Geschmacksnuancen ins Glas, wie beim Mostini und Mosecco vom Veldener Bauer Franz Lauritsch. Und das alles ganz natürlich ohne Fabstoffe oder Lavanttaler Obst Ihr künstliche Aromate. Diese unverfälschte Regionalität und Frische schmeckt man mit jedem Schluck! Sie finden alle Genussland Kärnten-Partner mit ihrem Getränkeangebot unter Wirt imjuli Mein Betrieb: Marlene Skorianz Gipfelhaus Magdalensberg Magdalensberg 16, 9064 Pischeldorf, Tel.: 04224/2249, Mein Sommertipp: Ich trinke an heißen Tagen am liebsten unseren Magda Mix aus eigenem Erdbeer- Melissensaft mit Eis und Zitrone. Warum ist mir die Region so wichtig? Die Region Kärnten bedeutet für mich herrliche regionale Produkte wie Jauntaler Hadn, Kärnta Låxn und Görtschitztaler Topfen, die wir als Genuss Wirt veredeln dürfen. Jausenstation Heritzer Pollheim 5, St. Michael/Lav. Kontakt: 04352/ Die Jausenstation Heritzer in Pollheim hat bis 19. Oktober täglich ab 15 Uhr geöffnet. Die Lokalität ist bestens geeignet für Feiern und Familienausflüge. Heritzers Jause ist die Spezialität des Hauses sämtliche Produkte, von Brot, Käse, Butter bis zum Fleisch, werden selbst erzeugt. Buschenschenke Zwergohreulenrast Köttmansdorf, Wurdach 9 Buschenschenke Vierbergestube Wölfnitz, Grußbuchstraße 75, Klagenfurt Buschenschenke Krassnig Weitensfeld, Edling

11 Golfclub Tarvis, ein Genuss Treffpunkt Golf senza confini Experten befürchten, dass die Fotografie ein Handwerk mit einer 170-jährigen Geschichte an Bedeutung verliert Shmel Fotolia.com Ilija, selbst exzellenter Golfer, hat das Golfrestaurant zu einer Anlaufstelle für Feinschmecker gemacht Neun (für Anfänger geeignet) oder 18 Loch die Golfanlage von Tarvis gehört für viele Golfspieler zu den schönsten im Alpen-Adria-Raum Wirt und Kochstar Ilija vom Golfrestaurant in Tarvis hat mit seinen Golf-Burgern auch unseren gaumenverwöhnten Chefredakteur Peter Lexe überzeugen können ~ Leservorteil ~ Fuocolento/Golf Senza Confini Tarvisio (3) Experten befürchten, dass die Fotografie ein Handwerk mit einer 170-jährigen Geschichte an Bedeutung verliert Umbruch im Fotografengewerbe Die senza confini Golfanlage in Tarvis ist wirklich grenzenlos : Mit Wirt und Starkoch Ilija ist der Golfclub Anlaufstelle für Genießer. Der Hit: Golf und Kulinarik zum Sonderpreis. Mit der Öffnung des Fotografengewerbes kommen auf einen, bis Dezember letzten Jahres geschützten Bereich, große Veränderungen zu. Stephan Fugger Über Jahrzehnte war das Fotografengewerbe geschützt. Nur wer eine Meisterprüfung absolviert hat, konnte ein Gewerbe als Fotograf anmelden. Diese Regelung ist mit 28. Dezember 2013 in Österreich gefallen. Verdoppelung. Seitdem die Meisterprüfungspflicht nicht mehr tragend ist, hat sich die Zahl der gewerblichen Fotografen fast verdoppelt. Jetzt haben wir 378 Fotografen. Früher waren es 228, sagt Michael Linzer, Landesinnungsmeister der Berufsfotografen der Wirtschaftskammer Kärnten. Er war Ende Juni bei einer Bundesinnungsausschusssitzung der Berufsfotografen in Wien, wo die aktuellen Zahlen auf den Tisch gelegt wurden. Auch österreichweit ist die Zahl der Berufsfotografen gestiegen sie hat sich von auf erhöht. Das Problem dabei ist, dass den bestehenden Betrieben die Aufträge wegfallen, erklärt Linzer. Dass das in weiterer Folge Arbeitsplätze kosten wird, versteht sich eigentlich von selbst. Bundesinnungsmeister Heinz Mitteregger legte bei der Sitzung auch die Lehrlingszahlen auf den Tisch: Diese sind österreichweit von 170 auf 70 Lehrlinge gesunken. Hier rächt sich die Vorgangsweise der Einzelunternehmer, die nur auf das schnelle Geld aus sind, erklärt Linzer den Rückgang bei den Lehrlingszahlen. Eine schockierende Prognose stellt Bundesinnungsmeister Heinz Mitteregger: Er ist davon überzeugt, dass das Fotografengewerbe bald nur noch als Nebenberuf möglich sein wird. Beruhigung. Linzer ist aber auch überzeugt davon, dass sich die Lage bei den Berufsfotografen in den nächsten Jahren beruhigen wird. Experten sind der Meinung, dass spätestens im vierten Jahr, wenn Sozialabgaben fällig sind, etliche Fotografen, die jetzt die Preise drücken, nicht mehr zahlungsfähig sein werden. Qualität. Der Ferlacher Peter Just arbeitet seit 2004 als Berufsfotograf und hat 2011 die Meisterprüfung abgelegt. Ich bin niemandem etwas neidisch, aber ich finde es schade, dass jetzt viel Wissen von einem alten Berufsfotograf Peter Just überzeugt seine Kunden mit Qualität Handwerk verloren geht, sagt Just. Sein Erfolgsgeheimnis: Sich nicht ablenken lassen und seinen Weg gehen. Aber auch er merkt den Konkurrenzdruck. Gerade im privaten Bereich kann ich preislich nicht mithalten. Der Golfclub in Tarvis ist nicht nur für Sportbegeisterte eine wichtige Anlaufstelle. Ob 9-Loch (für Anfänger oder Eilige ) oder 18-Loch gespielt werden, der Platz ist auch im Hochsommer immer etwas kühler als viele andere Golfplätze der Region Just Vorteil Kulinarik. Die Golf senza Confini Tarvisio Anlage hat aber noch einen weiteren Vorteil sie ist zur Anlaufstelle für Genießer geworden. Und zwar in jeder Richtung. Denn Golf spielen ist hier in dieser traumhaften Landschaft genauso ein Genuss, wie später die Einkehr im Golfrestaurant. Hier steht mit Wirt und Küchenchef Ilija Pejic ein Kochkünstler am Herd, der in der Zwischenzeit in Italien als Starkoch gehandelt wird. Gäste aus Udine, Triest oder Pordenone um hier nur drei Städte aus Friaul-Julisch Venetien zu nennen nehmen die lange Anreise nach Tarvis in Kauf, um bei Ilija speisen zu dürfen. Kontakt Golf Senza Confini Tarvisio Via Priesnig 5, TARVISIO, Tel.: /2047, office@golfsenzaconfini.com Partnerschaft. Die KÄRNT- NER REGIONALMEDIEN haben eine Partnerschaft mit dem Golf senza confini Tarvisio -Betreiber geschlossen. Mit Ilija Pejic haben wir einen feinen Kochkurs abgehalten und bei der Eröffnung der Sommersaison hat Peter Lexe, unser Chefredakteur, mit einem Kaiserschmarrn die österreichische Kulinarik geboten. Ilija begeisterte mit Burger, dessen Gebäck an große Golfbälle erinnert. Es war eine Geschmacksbombe, denn Ilija verwendet regionale Produkte von höchster Qualität. Kombination. Eine weitere Aktion, die wir mit dem Geschäftsführer der Anlage, Stefan Sulzbacher, entwickelt haben, ist die Kombination Golf & Kulinarik. Spielen und genießen zu einem Sonderpreis, exklusiv für jene aus unserer Leserfamilie, die dem Golfsport frönen. Den Gutschein auf dieser Seite herausschneiden, den Abschlag und den Gutschein 9 Loch inkl. Golfmenü 18 Loch inkl. Golfmenü Tisch reservieren und schon ist man mitten drin im kulinarischen und sportlichen Vergnügen. Anreise. Der Weg lohnt sich, zumal der Golfplatz in Tarvis leicht erreichbar ist: Autobahn nach Tarvis, abfahren und erst nach links, dann nach 100 Meter nach rechts abbiegen. Hinweisschilder führen zur Golfanlage, die in zwei Minuten von der Autobahnabfahrt erreicht werden kann. # Golf & Kulinarik zum Sonderpreis um nur 58 Euro um nur 78 Euro Nur gegen Vorlage dieses Gutscheines und bei Reservierung unter: office@golfsenzaconfini.com bzw. +39 / Code: REGIONALMEDIEN rangizzz - Fotolia.com 21

12 REPORT REPORT Freundschaft schließen Seit zehn Jahren pflegt die VS St. Kanzian regen Kontakt mit der Schule Holmec in Slowenien. Aus Nachbarschaft entstehen Freundschaften. Petra Lammer Sklepati prijateljstva Ljudska šola Škocjan že deset let goji tesne stike s šolo na Holmcu v Sloveniji. Iz sosedskih odnosov nastajajo prijateljstva. Übersetzung Sonja Kert-Wakounig Wir leben in einem vereinten Europa. Obwohl es die Grenzen zwischen den Ländern schon seit Jahren nicht mehr gibt, sind sie teilweise noch im Kopf vorhanden. Diese gilt es abzubauen, sagt Josef Anton Kummer, Schulleiter der VS St. Kanzian. Von den acht Klassen der Volksschule sind drei zweisprachig (1a, 2a, 4a) und eine gemischtsprachig (3a), 53 der insgesamt 130 Schüler lernen Deutsch und Slowenisch. Partnerschule. Seit 2004 besteht eine rege Partnerschaft mit der Grundschule Holmec, einer Expositur der Osnovno šola Franja Goloba in Prevalje, in der Nähe der kärntnerisch-slowenischen Grenze. Holmec ist eine 4-stufige Schule, heuer mit 17 Schülern im Alter von sechs bis zehn Jahren, erklärt Renate Kaspurz, Lehrerin der 3a-Klasse in St. Kanzian. Sie betreut das Projekt gemeinsam mit Annamaria Hartmann, Lehrerin der 4a. Für uns und die Kinder ist es sehr interessant zu erleben, wie das Schulsystem und das Lernen in Slowenien funktionieren. Zum Beispiel dauert in Slowenien die Grundschule generell acht Jahre. Die Kinder der Expositur Holmec wechseln nach vier Jahren an die Osnovno šola Franja Goloba, erklärt Kaspurz. Offenheit. Das Motto des Projekts lautet: Die Kultur und Sprachen der Nachbarn verstehen. Lehrerin Annamaria Hartmann nennt Ziele und Vorteile: Die Kinder können sich mit Native speakers in die Sprache einüben. Durch ihre Unbekümmertheit fällt es ihnen leicht über die Grenzen hinweg zu kommunizieren und Freundschaften zu schließen. Neben dem Briefwechsel in Deutsch und Slowenisch stehen jedes Jahr ein Besuch und ein Gegenbesuch am Programm, dabei handelt es sich um schulische, sportliche und soziale Treffen. Die Kinder lernen die Sehenswürdigkeiten der Heimat ihrer Kollegen kennen, wir singen und spielen gemeinsam und machen Sport, so die Lehrerinnen. Auch das gemeinsame Arbeiten der Kinder in gemischten Gruppen gelingt ausgezeichnet ohne sprachliche Hindernisse. Region erkunden. Im Mai waren die Kinder aus Holmec in St. Kanzian zu Gast, im kommenden Schuljahr im Herbst folgt der nächste Besuch in Slowenien. In Kärnten wurden z. B. bereits der Hemma- und der Georgiberg sowie die Walderlebniswelt erkundet, mit dem Traktor ging es zum Vogelpark Turnersee und Ponyreiten stand am Programm. Bei den Besuchen in Slowenien gab es u.a. in Mežica Stollen- Abenteuer im Bergwerk zu erleben, den Besuch eines Apfelbauern, wo die Kinder altes Bauernhandwerk kennenlernten und den Besuch einer Mühle. Lehrerin Annamaria Hartmann, Schulleiter Josef Anton Kummer und Lehrerin Renate Kaspurz (hinten v.l.) mit Schülern der 3a- und 4a-Klasse Učiteljica Annamaria Hartmann, vodja šole Josef Anton Kummer in učiteljica Renate Kaspurz (zadaj z leve) z učenci 3a. in 4a. razreda. Zu Besuch in Slowenien: Vor dem Schulgebäude der Expositur Holmec wurden mit Kräuterfrauen Rosen aus Ahornblättern gebastelt Obisk v Sloveniji: Pred šolskim poslopjem podružnične šole Holmec so otroci z domačimi zeliščaricami oblikovali vrtnice iz javorjevih listov. Die gegenseitigen Besuche sind schulische, sportliche und soziales Treffen Pri vzajemnih obiskih so na sporedu dejavnosti na področju šole in športa ter medsebojno druženje. Beim Ausflug am Hemmaberg mit dabei sind die Gastgeschenke, die jedes Mal eifrig vorbereitet werden Otroci so se podali na izlet na goro Svete Heme, seveda z darilci za goste, ki se vsakič skrbno pripravijo. VS St. Kanzian (3) KRM Živimo v združeni Evropi. Čeprav so se meje med državami že pred leti odpravile, pa so v glavah ponekod še vedno prisotne. Potrebno je, da odpravimo še te." pravi Josef Anton Kummer, vodja šole LŠ Škocjan. Od osmih razredov ljudske šole so trije dvojezični (1a, 2a in 4a), en razred pa je jezikovno mešan (3a), 53 učencev od skupaj 130 se uči nemško in slovensko. Partnerska šola. Od leta 2004 dalje obstaja živahno partnerstvo z Osnovno šolo Holmec, podružnični šolo Osnovne šole Franja Goloba na Prevaljah, tik ob meji med avstrijsko in slovensko Koroško. "OŠ Holmec je štiristopenjska šola, ki ima letos 17 učencev v starosti med šest in deset let." nam pove Renate Kaspurz, učiteljica 3a. razreda Škocjanu. Skupaj s kolegico Annamarijo Hartmann, ki poučuje 4a. razred, skrbita za ta ta projekt spoznavanja. "Za nas in otroke je zelo zanimivo videti, kako deluje šolski sistem in učenje v Sloveniji. Denimo to, da otroci v Sloveniji obiskujejo osnovno šolo osem let. Otroci podružnične šole Holmec se po štirih letih preselijo na Osnovno šolo Franja Goloba na Prevaljah." razlaga Renate Kaspurz. Odprtost. Geslo projekta se glasi: "Razumeti kulturo in jezik soseda". Učiteljica Annamaria Hartmann pojasni cilje in prednosti: "Otroci se z rodnimi govorci jezika lahko potopijo v jezik. Ker so otroci brezskrbni in neobremenjeni, z lahkoto komunicirajo in sklepajo prijateljstva ne da bi jih kakršnekoli meje pri tem ovirale." Poleg dopisovanja v nemščini in slovenščini šoli vsako leto obiskujeta druga drugo, programska težišča so šola, šport in socialni stiki. "Otroci spoznavajo znamenitosti domovine svojih vrstnikov v sosedni državi, skupaj prepevamo, se igramo in se športno udejstvujemo," pravita učiteljici. Odlično in brez jezikovnih ovir uspeva tudi skupinsko delo otrok v jezikovno mešanih skupinah. Odkrivati regijo. Maja so bili otroci iz Holmca v gosteh v Škocjanu, v prihodnjem šolskem letu jeseni pa bodo škocjanski otroci obiskali Slovenijo. Na Koroškem so holmški otroci spoznali na primer že goro Svete Heme in Šentjur ter gozdni doživljajski svet v Škocjanu, prav domače s traktorjem so se odpravili v ptičji park ob Zablaškem jezeru ter na kmetijo s poniji, kjer so konjičke lahko tudi zajahali. Pustolovski je bil tudi obisk škocjanskih otrok v Sloveniji, med drugim v rudarskem rovu v Mežici. Otroci so obiskali še kmetijo z jabolčnimi nasadi, kjer so spoznali staro kmečko obrt ter se podali k staremu mlinu

13 REPORT Wir sind VOCS it (v.l.): Martin Bierbaumer, Viktoria Marold, Anja Marold, Ivonne Marold, Kathrin Deutschmann und Christoph Tanzer G'SUNGEN UND GSPIELT: VOCS it geben den Ton an In Sittersdorf hat sich ein neues Vokalensemble gebildet: VOCS it nennen sich die sechs jungen Musiker, die gemeinsam die Liebe zum Gesang pflegen. Am 11. Juli laden sie zum Gründungskonzert. Petra Lammer Seit rund zwei Jahren leben Martin Bierbaumer, Viktoria Marold, Anja Marold, Ivonne Marold, Kathrin Deutschmann und Christoph Tanzer bereits gemeinsam ihre Liebe zum Gesang in einem Vokalensemble. Nun ist es offiziell, die sechs jungen Musiker haben nach der längeren Testphase die Schwelle zur Vereinsgründung überschritten: VOCS it Martin Bierbaumer, Obmann Die Musik ist für mich Auszeit vom Alltag. Das Singen in der Kleingruppe ist Herausforderung, aber macht viel Spaß und diese Freude soll auf das Publikum überspringen. heißt das neue Vokalensemble aus Sittersdorf. Gesamtklang. Musikalische Leiterin des Ensembles ist Viktoria Marold, Obmann ist Martin Bierbaumer. Unter Musik verstehe ich nicht Noten, die aneinandergereiht auf einen Blatt Papier stehen, sondern den Gesamtklang, den man mit den vielen kleinen Noten erreichen kann, erklärt Vik- Viktoria Marold, Chorleiterin Unter Musik verstehe ich nicht Noten, die aneinandergereiht auf einen Blatt Papier stehen, sondern den Gesamtklang, den man mit den vielen kleinen Noten erreichen kann. VOCS it (3) toria Marold. Deshalb bin ich Chorleiterin geworden. Ich will den Leuten die Musik hinter den Noten zeigen und sie davon faszinieren! Auszeit vom Alltag. Der leidenschaftliche Sänger und Obmann des Ensembles, Martin Bierbaumer, fasst seine Passion in folgende Worte: Die Musik ist für mich Auszeit vom Alltag. Das Singen in der Kleingruppe ist Herausforderung, aber macht viel Spaß und diese Freude soll bei unseren Auftritten auf das Publikum überspringen. Gelegenheit, diese Freude an ihr Publikum weiterzugeben hatten die vier Frauen und zwei Männer bereits mehrmals, denn sie können bereits auf einige erfolgreiche Momente zurückblicken. Der erste Meilenstein wird aber das Gründungskonzert. Gründungskonzert. Am Freitag, 11. Juli 2014, 20 Uhr, präsentiert sich VOCS it in der Volksschule St. Philippen offiziell dem Publikum. Die Kleingruppe zeigt ihr gesamtes musikalisches Spektrum: vom klassischen Kärntnerlied bis zu moderner Chorliteratur in mehreren Sprachen wird alles geboten. Bei freiwilligem Eintritt freuen sich die Sänger auf zahlreiche Besucher. INFORMATION Vokalensemble VOCS it Gegründet: 2014 Mitglieder: sechs Termin: Gründungskonzert am 11. Juli, 20 Uhr, VS St. Philippen Kontakt: Obmann Martin Bierbaumer, Tel.: 0664/ , 24

14 REPORT Fit for Tourism mit dem KTS Kolleg Alexander Bouvier, Jonathan Callens, Sarah Ferri, Matthias Debusschere, Rainer Schmidtmayer Sarah Ferri zu Gast bei Kunst im Werk Das schon zur Tradition gewordene Konzert in der Treibacher Industrie AG, wo normalerweise die Öfen glühen, fand kürzlich statt. Sarah Ferri rockte mit ihrer Band (Jo Mahieu, Jonathan Callens, Tine Roelens, Charlotte Jacobs und Matthias Debusschere) unter dem Motto Von Retro bis Modern die Bühne und begeisterte die rund 400 Konzertbesucher mit ihrer charakteristischen Musik. Unter die Gäste mischten sich auch die Mitglieder des Vorstandes der Treibacher Industrie Rainer Schmidtmayer und Alexander Bouvier, LHstv. Gaby Schaunig, Bgm. Manfred Mitterdorfer, Raiffeisenbank- Vorstandsdirektor Peter Gauper, BKS-Bereichsleiter Viktor König, Wirtschaftstrainerin Andrea Krassnig sowie Mr. Heyn Heli Zechner. Stephanie Pinter Jannach Stolz nahmen die AbsolventInnen des Kollegs für Tourismus der Kärntner Tourismusschule ihre Diplome entgegen. Sie können sich nach zweijähriger Ausbildung über hervorragende Jobaussichten in der weltweit größten Branche freuen. Viele zieht es ins Ausland zu internationalen Hotelketten oder Reiseveranstaltern, aber auch in Kärnten locken spannende Stellenangebote. Neben der Kollegpatenschaft mit erfahrenen Touristikern kann man zahlreiche Zusatzzertifikate erwerben. Dass auch die dreijährige Hotelfachschule ein Karrieresprungbrett ist, beweist Absolvent Philipp Prodinger: Er führt sein eigenes Haubenlokal auf der Turrach. Für Hotelfachschule und zweijähriges Kolleg gibt es noch Restplätze fürs kommende Ausbildungsjahr. AbsolventInnen der Kollegs für Tourismus der Kärntner Tourismusschule haben hervorragende Jobchancen in aller Welt Kontakt Kärntner Tourismusschule Tel.: 04242/ KTS Ranacher verlost bis 14. Juli ein Paar Designerschuhe im Wert von EUR Wir freuen uns auf Ihr kreatives Foto mit Stöckelschuh und Soft Pads auf unserer Facebook-Seite unter dem Motto: Ohne meine Soft Pads könnte ich nicht... Mit ein bisschen Glück wird Ihr Foto als Gewinnerfoto ausgesucht. Wir wünschen viel Spaß beim Fotografieren und viel Glück. Ihr Ranacher-Team! Foto hochladen unter: ranacher.at Gesundheit für alle 9 KÄRNTNER KLAGENFURTER REGIONALMEDIEN

15 REPORT 20 JAHRE KÄRNTNER REGIONALMEDIEN 20 JAHRE KÄRNTNER REGIONALMEDIEN REPORT Aktion vom 30. Juni bis 19. Juli 2014 Symbolfoto Kärntner Traditionsbetriebe mit Geschichte: Innovation aus Holz Woody wurde 1922 von Michael Piroutz gegründet. Man produzierte vorwiegend Holzzockel, Holzrechen, Heugabeln und Sensenstiele. Die Herstellung von Berufsschuhen war eine Neupositionierung, die schließlich in der Produktion von woody-sandalen und -Clogs mündete. Bruno Arendt Die richtigen Schuhe sind die Grundlage für einen gesunden Fuß. Die von woody entwickelte biegsame Holzfußbettsohle aus Weidenholz stellt im Vergleich zu herkömmlichen starren Holzsohlen eine wahre Innovation dar. Trotz ihrer angenehmen Elastizität ist sie äußerst stabil und verleiht ein einzigartiges Gehgefühl. Bruno Arendt und Fotograf Egon Rutter konnten sich selbst im Betrieb davon überzeugen und tragen seither woody Schuhe. Eine Besonderheit ist, dass jeder Schuh in vielen Arbeitsschritten in liebevoller Handarbeit hergestellt wird. Dies gewährleistet eine permanent hohe Qualität und garantiert, dass jeder woody ein Unikat ist. Die äußerst arbeitsintensive Entwicklung von Sohlen und Schäften erfolgt ausschließlich in der hauseigenen Modellentwicklung. In der Designabteilung wird auf die herrschenden und aktuellen Modetrends und den Einsatz qualitativ hochwertiger Rohstoffe strengstens geachtet. Der Mensch steht bei woody im Mittelpunkt. Kompromisslose Ausrichtung auf die Bedürfnisse und Wünsche der Kunden sind die Grundlage für die Entwicklung der hochwertigen woody-sandalen und -Clogs, die ausschließlich aus Naturprodukten gefertigt werden. Ein Netz von Fachhändlern garantiert Ihnen die Versorgung mit woody-produkten in ganz Europa. Gerhard Piroutz Geburtstag: 4. Juli 1956 Sternzeichen: Krebs Verheiratet mit: Daniela Kinder: Sandro (15), Raphael (23) und Sascha (24) Hobbys: Schuhe Ausbildung: Volksschule, Hauptschule, Tischlerlehre, seit 1971 im elterlichen Betrieb Nachhaltigkeit. Man hat erkannt, dass die Wälder vor unseren Fenstern nicht nur der schönste Spielplatz, sondern auch eine der besten Ressourcen der Welt sind. Holz ist biologisch abbaubar, wiederverwertbar und erneuerbar. Holz hat auch etwas Wunderschönes, Faszinierendes und Sinnliches. Aber nicht jede Holzart kann verwendet werden. Daher wird nur Holz aus nachhaltiger Produktion verwendet. Weidenholz ist schnell wachsend und wird heute auch bei der Anlage von Energiewäldern genutzt. Wer Holz verwendet, der bekennt sich auch zu einer nachhaltig leistungsfähigen Forst- und Holzwirtschaft und handelt ökologisch verantwortungsvoll. Ein weiterer, wichtiger Teil der woody Firmenphilosophie ist, dass die Mitarbeiter sich im Unternehmen wohlfühlen. Man ist um ein familiäres Betriebsklima bemüht und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wird die Möglichkeit zur Weiterentwicklung geboten. 1 Josef Werdel, der erste Mitarbeiter von Johann Pirouz im Jahr In der Fertigung mit Mitarbeiter Gerhard Matschek 3 Daniela und Gerhard Piroutz mit Mitarbeiterin Sylvia Olip 4 Jeder woody-schuh ist von permanent hoher Qualität und ein echtes Unikat 5 Handarbeit: jeder Schuh wird während der Produktion 28-mal in die Hand genommen Fabriksverkauf. In einem schönen Ambiente und in angenehmer Atmosphäre kann man sich bei woody in Ruhe umschauen. Man wird ausführlich beraten, so dass jeder Kunde den für ihn perfekten Schuh finden kann, der höchste Bequemlichkeit mit aktueller Mode verbindet. Produktionsbesichtigung. Wer wissen will, wie viele Arbeitsschritte in einem einzigen Paar woody s stecken, kann gerne mehr über die woody- Produktion erfahren; einfach kostenlosen einen Termin zur Produktionsbesichtigung vereinbaren. Bei einer Mindestteilnehmerzahl von 15 Personen kann man vom 4. Juni bis 6. August 2014 jeweils mittwochs um 11 Uhr die Werkstätten besichtigen. Bitte 14 Tage vor dem gewünschten Besichtigungstermin anmelden unter 04237/3105 oder per an woody@ woody.co.at. Tag der offenen Tür. Am Freitag, den 4. Juli, findet von 18 bis 22 Uhr das Late-Night-Shopping bei woody statt. Die beliebte Sängerin Melissa Naschenweng präsentiert ihre neuesten Hits und eine Trachtenmodeschau vom Trachtenhaus Strohmaier aus Weitensfeld sind weitere Höhepunkte. Für Speisen und Getränke ist natürlich bestens gesorgt. Am Samstag, den 5. Juli, gibt es von 9 bis 16 Uhr Betriebsführungen, einen Test-Parcours und Gewinnspiele, bei denen es tolle Preise zu gewinnen gibt. Das woody-team freut sich schon auf viele Besucher! 5 4 Blitzlicht Woody (6) Schweinsbraten gerollt von der Schulter, per kg Cevapcici fertige Masse, per kg 5,90 geschnitten, per kg 7,50 frisch, per kg 3,50 geschnitten, 100 g 0,99 geschnitten, 100 g 0, g 0, g 0,99 geschnitten, 100 g-pkg. 0,99 1/2, VAC, ca. 1,5 kg, per kg 4,90 1/4 Seite, VAC, per kg 9,90 1/4 Seite, VAC, per kg 8,90 Stange, ca. 250 g-stk. 2,20 Schweinsschnitzel Hendlkeulen Bauernschinken Polnische Leberkäse heiß Rindfleischsalat Jagdwurst Leberkäse Kärntner Schinkenspeck Rosentaler Schinken Sudzuk Unser TOP HIT für Sie! 4, 90 Großpackungen zu Sonderpreisen Bauchscheiben gewürzt, 10 Stück, VAC, per kg 5,90 Kotelette oder Schopf v.schw., gew., mit Kn., 8 Stk. VAC, p.kg 5,90 Für unsere vierbeinigen Lieblinge Schweinsohren getrocknet, 20/2, Pkg. 5,50 Preise inkl. 10% MwSt., Satz und Druckfehler vorbehalten Sankt-Josef-Straße Villach Tel ilge@ilge.at Öffnungszeiten: Mo - Fr 8:30-18:00 Sa 8:30-14:00 KÄRNTNER REGIONALMEDIEN KÄRNTNER REGIONALMEDIEN

16 REPORT REPORT Kaiserliche Hoheiten gesucht Die KÄRNTNER REGIONALMEDIEN und Rettl 1868 suchen den stattlichsten Kaiser und die schönste Prinzessin für das Millstätter Kaiserfest am 23. August Ingrid Herrenhof Zu Ehren von Kaiser Franz Joseph wird das Kaiserfest veranstaltet Sie wollten schon immer einmal über eine Stadt und ihre Bewohner regieren, das Millstätter Kaiserfest repräsentieren und dabei in wunderschönen Roben beim großen Festumzug flanieren? Dann bewerben Sie sich jetzt als neuer Kaiser oder neue Prinzessin dieses traditionellen Festes! Sissi, die schöne Kaiserin von Österreich Fesche Herren, hübsche Damen. Aufgerufen dazu sind alle feschen, stattlichen Herren und hübschen, jungen Damen aus dem ganzen Reich. Das Casting findet dann am 23. Juli 2014 im Badehaus in Millstatt statt. Eine hochkarätige Jury wird aus allen Bewerbern die beiden Finalisten auswählen. Neben der hohen Ehre winken auch schöne Preise: So erhalten der Kaiser und die Prinzessin je einen 500-Euro-Gutschein von Rettl 1868, einem der erlesensten Ausstatter des Landes, sowie ein Wochenende im schönen Millstatt. Weltbekannte Schneiderei. Der Hofschneider höchstpersönlich, Thomas Rettl von Rettl 1868, wird die beiden hohen Herrschaften in feinsten Zwirn kleiden. Rettl 1868 ist erprobter Ausstatter von Kaiserfamilien und Königshäusern, hat nicht nur den Kärntner Kilt und das Kärnten Karo erfunden, sondern ist schon seit über 145 Jahren ein Schneidereibetrieb allerhöchsten Ranges. wikipedia.com (2) Wer wird das neue Kaiserpaar beim Kaiserfest in Millstatt? Die Bewerbung fürs Casting läuft bis 20. Juli 2014 Bei uns ist der Kunde König und Königshäuser Kunden, so Thomas Rettl, der sogar schon einen Urenkel von Kaiser Franz Ferdinand, Franz Hohenberg, und die Duchess of York ausgestattet hat. ~ präsentiert ~ Das Kaiserpaar wird mit edlen Roben von Rettl 1868 ausgestattet, dem Spezialisten für edle Anlasskleidung INFORMATION Gleich bewerben! Schicken Sie eine kurze Beschreibung, warum Sie gerne Kaiser oder Prinzessin beim Millstätter Kaiserfest 2014 werden möchten plus ein Foto bis 20. Juli 2014 an: marketing@ rettl.com. Nach einer Vorausscheidung werden die Besten zum Casting eingeladen. Rettl 1868 Beim Casting wurde das Wissen der Bewerberinnen über Beachvolleyball, das Turnier und ihr Gespür für Promis auf die Probe gestellt Ansturm auf coolste Sommerjobs Vom 29. Juli bis 3. August findet in Klagenfurt der Beach Volleyball Grand Slam statt. Mitten drin die Foto-Girls, die jetzt gecastet wurden. Ingrid Herrenhof IhrMondkalender DER MOND IM JULI... Aktuelles: Die Mondzeichen Der Mond im Wassermann ist zunehmend von August bis Februar, abnehmend von Februar bis August. Der Vollmond im August ist optimal für Zukunftsvisionen, bringt aber auch Rastlosigkeit. Der Neumond im Februar bringt neue Erkenntnisse, und die Flucht in Oberflächlichkeit. Allgemein steht das Wassermann-Zeichen für Teamwork, Gruppenaktivitäten, zukünftige Entwicklungen, Planung, Kreativität, persönlicher Freiraum, gleichzeitig auch für Unverbindlichkeit und die ständige Suche nach Abwechslung. Gesundheit: förderlich für Unterschenkel, vermeiden Sie jedoch Operationen in diesem Bereich. Garten: Optimal für die Planung der Gartengestaltung. Auch heuer haben sich wieder unzählige begeisterte Mädchen aus ganz Österreich beworben, um als Foto-Girl nicht nur im Blitzlichtgewitter der Medien zu stehen, sondern auch einen Blick hinter die Kulissen des legendären Beach-Turniers in Klagenfurt am Wörthersee zu werfen. Bei den atemberaubenden Matches am Center Court sichern sie sich zum Mitfiebern die besten Plätze und abends geht es ab auf die coolsten Partys am Wörthersee. Die Top-10-Favoritinnen der Jury wurden kürzlich zum finalen Casting in Wien eingeladen. BAUERNREGEL: Mariä Heimsuch (2.7.) wird s bestellt, wie s Wetter sich 40 Tage hält. An Siebenbrüder (10.7.) Regen, der bringt dem Bauern keinen Segen ZUNEHMEND Jungfrau Element Erde, Wurzeltag, Körperregion Verdauungsorgane. Pflanzen können umgetopft werden. Vermeiden Sie Konflikte am Arbeitsplatz. Alle Arbeiten die Genauigkeit verlangen gelingen jetzt Waage Element Luft, Blütentag, Körperregion Nieren, Blase. Gespräche, die Diplomatie verlangen, können nun geführt werden. Alles, was mit Schönheit und Mode zu tun hat, wird durch den Waage-Mond positiv beeinflusst Skorpion Element Wasser, Blatttag, Körperregion Unterleib. Alle Tätigkeiten, die einen starken Willen brauchen, können jetzt durchgeführt werden. Hannes Jagerhofer und Kerstin Radnetter mit den Foto-Girls Anna Fleiss und Mirja Roth aus Kärnten, der Steirerin Christiane Pliem und der Wienerin Sophie Strubl Jury wählte. In der Jury waren neben Event-Organisator Hannes Jagerhofer auch Susanne Speil, Eventleiterin von A1 Telekom, Designerin Kerstin Radnetter von Lieblingsstück sowie das Top-Team Clemens Doppler und Alex Horst. Als Foto-Girl musste man beim Casting nicht nur posieren, Besitzstreben und Machtthemen sollten Sie jedoch vermeiden Schütze Element Feuer, Fruchttag, Körperregion Hüfte, Oberschenkel, Leber. Eine optimale Zeit für Reisen, Ausflüge oder Umzüge. Nützen Sie den Schütze-Mond für kulturelle Aktivitäten wie Konzerte oder Theaterbesuche Steinbock Element Erde, Wurzeltag, Körperregion Knochen, Knie, Haut. Gut für Nagel- und Hautpflege. Alle Tätigkeiten, die Durchhaltevermögen und Ordnungssinn verlangen, können durchgeführt werden. Erhöhte Konzentrationsfähigkeit VOLLMOND im Steinbock um Uhr: Vermeiden Sie alle Übertreibungen! ABNEHMEND Wassermann Element Luft, Blütentag sondern auch mit Köpfchen überzeugen. Das Rennen konnten vier Damen aus Kärnten, Wien und der Steiermark für sich entscheiden. Die Gewinnerinnen haben die Ehre, die eigens für das Event entworfenen Outfits von der Designerin Kerstin Radnetter vor Ort zu präsentieren. Astrologin Nadja Pressinger, Tel.: 0676/ welcome@nadjapressinger.at vom 2. bis 16. Juli Körperregion Unterschenkel. Freunde und Gruppen stehen jetzt im Vordergrund. Eine gute Zeit, um die Dinge mal von einer anderen Seite zu betrachten und für individuelle Kreativität Fische Element Wasser, Blatttag, Körperregion Füße. Optimal für Meditation, Yoga und eine stressfreie Zeit. Die Beschäftigung mit spirituellen oder kreativen Dingen bringt jetzt Erfüllung. Suchtmittel wirken stärker. ACTS/shm (2) KÄRNTNER REGIONALMEDIEN KÄRNTNER REGIONALMEDIEN

17 REPORT REPORT Lösungswort: Lederhosen- & Trachten-Golfturnier Twopoints Advertising und das Kärntner Heimatwerk freuen sich auf einen wunderbaren Golftag mit Freunden beim restlos ausverkauften Turnier der besonderen Art. Am 5. Juli verwandelt sich der Golfpark Klopeinersee in eine bunte Trachtenlandschaft. Golfer in Lederhosen und Dirndl messen sich in fröhlichen Flights, wobei vor allem der Spaß nicht zu kurz kommt. Vertreten sind Top-Athleten der NHL, des KAC und VSV. Die besten Unternehmen aus Kärnten und Österreich laden ihre KundInnen zu diesem Highlight u.a. Hirter Bier, Professional Profiling, JETSET, PKE, Bio Diesel, Pfau Brand, Hermetter Großküchen, Kärntnermilch, Pago, P.S.G., CK Medien Verlag, Wienerroither und Ziegen Luger. Sensationelle Preise. Die Kärntner Winzer werden die Gäste mit erlesenen Weinen verwöhnen. Die Golferinnen dürfen sich nach der Runde auf professionelles Styling vom Team des Salons del Fabro freuen. Für Musik sorgt die Antenne Kärnten. Bei einem Hole in One können das neueste Modell der A-Klasse von Mercedes Teissl und ein Motorroller Bellavista vom Autohaus Tonitz gewonnen werden. Für den guten Zweck. Der Familie Opetnik ist es ein besonderes Anliegen, Kärntner Familien zu helfen. Daher wird der gesamte Erlös des ~ präsentiert ~ KRM Jutta Schatz, Rudolf Schmid, Hans Gritsch, Klaus Steinlechner, Helga und Reinhold Janko, Sonja Sulzer, Georg Strebenitzer, Christine Tamegger, Simone Hochegger, Andi Waldher, Robert Tonitz, Ewald Opetnik (v.l.) Putting-Bewerbes, bei dem es als Hauptpreise einen Weber Grill, gesponsert von GRIFFNER, und wertvolle Gutscheine von MASSIVE SPORT zu gewinnen gibt, zugunsten an Leukämie erkrankter Kinder gespendet. Als Pate fungiert der ehemalige KAC-Spieler Johannes Kirisits Offizielles Faaker See Biker Shirt 2014 Anlässlich der diesjährigen European Bike Week rund um den Faaker See präsentiert die Marktgemeinde Finkenstein bereits in seiner 4. Auflage ein Offizielles Biker Shirt. Die Modelinie zeichnet sich durch ansprechendes Design und hohe Qualität aus und ist bereits jetzt heiß begehrt, da auch nur eine limitierte Anzahl von Shirts produziert wurde. Kunstvoll INFORMATION Erhältlich Zu erwerben sind die Shirts ab 15. Juli im Tourismusbüro Faak am See, im Parkhotel Villach und im Online Shop unter Biker Shirt ist darin auch das Finkensteiner Gemeindewappen eingearbeitet. Eklusiv. Das exklusive Design wurde speziell für die diesjährige Bike Week entwickelt und gemeinsam mit dem Finkensteiner Bürgermeister Walter Harnisch, Bikerlegende Josef Gregori und dem Designer Alexander Kofler an den Ufern des Faaker Sees präsentiert. Im Rahmen eines Castings konnten die beiden Kärntnerinnen Lisa und Jasmin als Biker Shirt Models gewonnen werden. Die Models Lisa und Jasmin präsentieren die neue Kollektion ~ Gewinnspiel ~ 5x2 Faaker See Biker Shirts gewinnen! Die KÄRNTER REGIONALMEDIEN verlosen 5x2 der offiziellen Faaker See Biker Shirts (Damen- und Herren-Shirts). Schicken Sie eine Postkarte mit dem Lösungswort aus dem Kreuzworträtsel an KÄRNTNER REGIONALMEDIEN, Ring 25, 9020 Klagenfurt oder ein an gewinnspiel@kregionalmedien.at oder ein SMS (keine Mehrwertnummer) an 0676/ Einsendeschluss: 11. Juli Bitte vollständige Kontaktdaten inkl. Telefonnummer angeben. Georg Pfl ügl Das Laufhighlight 2014 Am 5. und 6. Juli startet der 9. Internationale Kärntnermilch Faakerseelauf. In einer traumhaften Naturkulisse werden für alle Laufbegeisterten und jene, die es noch werden wollen, verschiedenste Bewerbe zum Mitmachen angeboten. Traditionell findet neben dem Halbmarathon (21,1 km) und dem Panoramalauf (10,5 km) auch der DRAUSTÄDTER Kinder- und Jugendlauf (0,2-2,3 km) sowie der KÄRNT- NERMILCH Gesundheitslauf und Nordic Walking für Genießer und Anfänger (4,0 km) statt. Organisiert wird das Sport-Event des Jahres vom WFV Finkenstein am Faakersee. Obmann Gerhard Domiuschigg und sein Team freuen sich auf viele motivierte Teilnehmer. Anmeldung ist noch möglich! Nicht schimpfen, wir sind doch bei der KLV! Ihre Kärntner Landesversicherung Was auch immer passiert wir sind für Sie und Ihre Familie da: unbürokratisch, schnell und zuverlässig. Ob Schadenerledigung oder Vorsorge, bei uns sind Sie in sicheren Händen. Weitere Infos auf KÄRNTNER REGIONALMEDIEN KÄRNTNER REGIONALMEDIEN

18

19 WOHIN Besprechung mit der Bauerngman: Kirchtagsobmann Richard Pfeiler mit Geschäftsführer Johann Presslinger sowie Großbauer Franz Teppan und Gmanschreiber Michael Vodicka-Unterweger KRM Der Kirchtags- Countdown läuft... Seit mittlerweile 16 Jahren ist Richard Pfeiler Obmann vom Villacher Kirchtag. Aktuell befindet sich die 71. Auflage von Österreichs größtem Brauchtumsfest voll auf Schiene. Thomas Klose So schnell zieht es Richard Pfeiler nicht die Patschn aus, beim Kirchtag ist es ihm allerdings schon einmal passiert: Beim Umzug haben sich meine bis dato altbewährten Kirchtagsschuhe einfach aufgelöst, muss der Kirchtagsobmann heute schmunzeln. Damals war das aber ziemlich unangenehm. Eine Umzugspause nützte Pfeiler um sich ein neues Paar Schuhe zuzulegen, die halten bis heute. "Es gibt doch nichts Schöneres als den Kirchtagsbesuchern eine herzerfrischende Brauchtumsveranstaltung zu bieten. 71. Villacher Kirchtag. Auch wenn die 71. Auflage vom Villacher Kirchtag erst Ende Juli (27. Juli-3. August) stattfindet, biegt das Dreiergespann in der Organisation rund um Richard Pfeiler, Kirchtags-Geschäftsführer Johann Presslinger und Andrea Schumi, bereits auf die Zielgerade ein: Das Programm steht. Es werden insgesamt rund 250 Gastronomen und Schausteller sowie 100 Musikanten am Kirchtag vertreten sein. Trotzdem heißt es flexibel bleiben: Es gilt das Motto: 'Nix ist fix', bei so vielen Gruppen gibt es immer genug zu tun. Das ist aber auch ein besonderer Nervenkitzel der mir gefällt. Glücklich ist Pfeiler über seine beiden Mitstreiter im Organisationsbüro: Wir sind ein eingespieltes Team, so Kirchtagsobmann Richard Pfeiler schnell kann uns da nichts überraschen. Dieses Jahr neu. Aus dem steirischen Mariazell werden erstmals traditionell ausgebildete Lebzelter ihre Künste rund um Lebkuchen und Co. unter Beweis stellen. Auch das Burgenland wird einige seiner kulinarischen Schmankerln präsentieren. Neu ist auch die Live-Übertragung der beliebten Radio- Kärnten-Sendung Musi-Parade vom Rathausplatz am Mittwoch der Brauchtumswoche ab 20 Uhr. Die Moderation übernimmt Arnulf Prasch. Wirtschaftsmotor. Die Hotels in der Innenstadt sind rund um das Brauchtumsfest bereits ausgebucht. Der Villacher Kirchtag ist aber auch ein Motor für die gesamte Region. So profitiert auch die Gastronomie rund um den Faaker- und Ossiachersee führt Pfeiler an. Kirchtagsmüde ist der Obmann auch nach 16 Jahren nicht: Es gibt doch nichts Schöneres als den Kirchtagsbesuchern eine herzerfrischende Brauchtumsveranstaltung zu bieten. Der Urlaub für danach ist aber trotzdem schon gebucht. Da geht s in die Steiermark auf die Teichalm. villacher.com KÄRNTNER REGIONALMEDIEN

20 Prof. Peter Lexe präsentiert Anne Deutsch überreichte Stanglwirt Balthasar Hauser eine Flasche Louis XIII Rare Cask Ein Cognac für Könige Remy Martin Louis XIII: Ein 100 Jahre alter Rare Cask fand sogar seinen Weg nach Österreich. Top Spirits, eine Schlumberger Firma, ist Importeur des königlichen Weinbrands in Österreich. Anne Deutsch, Group Brand Manager und Thomas Breitwieser, Sommelier und Key Account Manager, ließen beim Stanglwirt in Going das Remy Martin Sortiment verkosten. Höhepunkt: der Remy Martin Louis XIII Grande Champagne. Angeblich sind von den Flaschen (0,7 L) jährlich schon welche um Euro zu haben. An die 50 Jahre ist der Cognac in verschiedensten Fässern gereift. Nur Kellermeisterin Pierrette Trichet weiß um die Auswahl und Zusammensetzung. Warm, mollig, fruchtig in vielen Nuancen flossen die kleinen Schlucke durch die Kehle. Noch Stunden danach entfalteten sich die Aromen am Gaumen. Peter Lexe Jeder Tropfen eine Offenbarung KÄRNTNER REGIONALMEDIEN Wolfsberg KRM Genussfest beim Mochoritsch Das Piran-Fest beim Mochoritsch war im Vorjahr ein großer Erfolg. Logisch, dass es heuer eine Fortsetzung gibt: Und so heißt es heuer am 12. und 13. Juli wieder Von Piran nach Rückersdorf. Ingrid Herrenhof Die Wirte Familie Jernej, mit dem Stammhaus Mochoritsch in Rückersdorf, der Griffen Rast und dem Mochoritsch-Eck am Klopeinersee, ist sehr engagiert, hat Sinn für Qualität und Freude an Neuem. Wirt Hannes Jernej: Wir leben Alpen Adria, unsere Gäste genießen das begeistert mit. Kulinarische Reise nach Venedig Am 20. September führt uns die nächste Hallo Nachbar -Reise wiederum mit Ebner Reisen nach Venedig. Ingrid Herrenhof Vom Tronchetto fährt unsere Gruppe mit einem eigenen Boot in das Zentrum der Lagunenstadt. Eine versierte Stadtführerin zeigt uns einige der interessantesten Sehenswürdigkeiten, ehe es zu einem ausgedehnten venezianischen Mittagessen geht. Auf ein Ombra. Danach ist Bummeln durch Venedig angesagt, jeder wie er will, oder auf einen Lokalbummel mit Peter Lexe. Da wird das eine oder andere Ombra, leicht übersetzt Stehachterl gekippt. Das Piran-Fest beim Mochoritsch dürfen sich Genießer nicht entgehen lassen. Neben Köstlichkeiten aus der Peka gibt s auch Schlemmereien vom Grill Köstliches aus der Peka. Bei unseren Speisen sind wir kompromisslos regional, schließen allerdings die attraktiven Küchentechniken der Adria-Länder mit ein. Wie die Peka beispielsweise das Garen im Eisentopf unter heißer Asche, ergänzt Bruder Josef. Oktopus, Braten und Stelzen aus der Peka sind wahre Geschmacksexplosionen das lieben die Mochoritsch -Gäste. All diese Köstlichkeiten und viele Spezialitäten aus Piran kann man beim Piran-Fest am zweiten Juli-Wochenende in Rückersdorf genießen! Die nächste Mein SONNTAG -Leserreise führt am 20. September in die romantische Lagunenstadt Venedig INFORMATION Mein SONNTAG -Leserreise nach Venedig 20. September 2014, Preis: 155,- pro Person ab Klagenfurt Minimundes 7.30 Uhr ab Villach Willroider Parkplatz 8.00 Uhr Rückkehr um ca. 21 Uhr Buchung: Ebner Reisen, Tel.: 04244/23910, office@ebner-reisen.at, Die nächste Ausgabe von Mein Sonntag erscheint am 6. Juli 2014 Gerhard Kampitsch/ DER PHOTOGRAPH Ernst Peter Prokop (2) Mapics/Fotolia Kärntnermilch Butterspezialitäten Steinpilzbutter Bandnudeln mit Steinpilzbutter Zutaten (für 4 Pers.) Zutaten 800 g Bandnudeln 100 g Kärntnermilch 100 g Kärntnermilch Zitronenbutter Steinpilzbutter 100 g Kärntnermilch Nach Belieben: Teebutter Karotten, Porree, 3 EL Wasser roter Zwiebel, (Spargelwasser) Paprika, Zucchini 3 Eigelb, etc. Saft von 1 Zitrone, Salz / Pfeffer Zubereitung Das Gemüse waschen, putzen und in ganz feine Streifen schneiden. Nun die Steinpilzbutter in einer beschichteten Pfanne zergehen lassen. Das Gemüsejulienne in der Steinpilzbutter leicht anschwitzen, die Bandnudeln untermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Frischemarkt Spittal Villacher Straße 92, 9800 Spittal/Drau Öffnungszeiten: Mo Fr: 7 18 Uhr, Sa: 7 12 Uhr Frischemarkt Villach Industriestraße 3, 9500 Villach Öffnungszeiten: Mo Fr: 8 18 Uhr, Sa: 8 13 Uhr Feiner Geschmack für die Küche! Die Kärntnermilch Butterspezialitäten, hergestellt mit höchster Sorgfalt, sind hervorragend geeignet zum Grillen und Verfeinern von Fleisch-, Nudel- und Fischgerichten. Ein Muss in der modernen Küche. Probieren Sie es einfach aus! Diese Aktion ist ausschließlich in den Kärntnermilch Frischemärkten gültig. nur KOMBIAKTION 3-Sorten Butter 2,99 statt 4,17 Aktion gültig von bis und solange der Vorrat reicht. Kärntnermilch Rezept-Tipp Zitronenbutter Zitronenhollandaise Zubereitung Kärntnermilch Rezept-Tipp Zitronenbutter und Teebutter in einem Topf zerlassen, aber nicht erhitzen! Eigelb mit Zitronensaft, Wasser und Salz in einem Topf im heißen Wasserbad mit Mixer cremig schlagen. Topf aus dem Wasserbad nehmen (wichtig, sonst gerinnt die Soße) und jetzt nach und nach zuerst teelöffelweise, dann esslöffelweise unter ständigem Rühren die flüssige Butter zugeben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und sofort servieren. Frischemarkt Feldkirchen Ossiacher Bundesstraße 5, 9560 Feldkirchen Öffnungszeiten: Mo Fr: 7 18 Uhr, Sa: 7 12 Uhr Kärntnermilch Kräuterbutter, 100 g Kärntnermilch Zitronenbutter, 100 g Kräuterbutter Garnelen in Kräuterbutter Zutaten 6 Stk. küchenfertige Riesengarnelen 2 EL neutrales Speiseöl 40 g Kärntnermilch Kräuterbutter 1 Rosmarinzweig Zubereitung Kärntnermilch Rezept-Tipp In einer beschichteten Pfanne das Speiseöl erhitzen (nicht zu heiß) und die gut abgetrockneten und gesalzenen Garnelen darin auf beiden Seiten kurz anbraten. ACHTUNG: Nur so lange bis Sie rosa werden. Die Pfanne mit den Garnelen vom Herd nehmen und die Kräuterbutter darin zergehen lassen. Warm stellen. Frischemarkt Hermagor Gailtalstraße 4, 9620 Hermagor Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr: 7 12 Uhr u Uhr, Mi u. Sa: 7 12 Uhr Kärntnermilch Steinpilzbutter, 100 g Das liegt in der Natur der Milch.

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen vom.09. bis 4.0.205 00 Liter Freibier am.09. um 6 Uhr! Wiesntisch zu gewinnen bis 27.09.205! Hofbräu Obermenzing Dein Wirtshaus mit Tradition. In der Verdistraße

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun Kurzbeschreibung: Ich bin Sümeyra Coskun, besuche das BG Gallus in Bregenz und bin 16 Jahre alt. Ich bezeichne mich als engagierte Person, weil ich

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Pressespiegel. Kärnten radelt 2013. Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei

Pressespiegel. Kärnten radelt 2013. Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei Pressespiegel Kärnten radelt 2013 Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei Kärnten aktiv Veranstaltungs- und Catering GmbH Tessendorfer Straße 35 9020 Klagenfurt am Wörthersee 0664 / 21 31 412 office@kaernten-aktiv.at

Mehr

Partner: im Juni 2013

Partner: im Juni 2013 Partner: im Juni 2013 Leonardino bis Mai 2013 Projektlaufzeit: seit 2007 ganz Wien: seit SJ 2012/2013 Neu ausgestattete Schulen: 140 Eingebundene Schulen gesamt: 260 Teilnehmende Schulen beim Contest:

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

IM ZOOM: Martin Hirner, Kufstein

IM ZOOM: Martin Hirner, Kufstein IM ZOOM: Martin Hirner, Kufstein Was mich am Besten beschreibt Ich bin ein Entscheidertyp. Ich fackle nicht lange, wenn es gilt. Der BergBauer beim Qualitäts-Check Mich regt maßlos auf... wenn mir Leute

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Pressespiegel. Kärnten radelt 2014. Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei

Pressespiegel. Kärnten radelt 2014. Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei Pressespiegel Kärnten radelt 2014 Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei Kärnten aktiv Veranstaltungs- und Catering GmbH Tessendorfer Straße 35 9020 Klagenfurt am Wörthersee 0664 / 21 31 412 office@kaernten-aktiv.at

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints pink-e-pank.de Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints November 20, 2014 Zwei. Mein kleines Mädchen ist seit Dienstag zwei Jahre alt. Das sind 24 Monate, 104

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum Es sind 5 Jahre vergangen, als GL-C@fe, ein großes Internetforum für Gehörlose, gegründet wurde. Dieses Jubiläum muss natürlich gefeiert werden!

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Kieselstein Meditation

Kieselstein Meditation Kieselstein Meditation Eine Uebung für Kinder in jedem Alter Kieselstein Meditation für den Anfänger - Geist Von Thich Nhat Hanh Menschen, die keinen weiten Raum in sich haben, sind keine glücklichen Menschen.

Mehr

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13.

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13. Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13. Teilnehmer insgesamt: 12, Bewertungen 12 1. Fragen zum Unterricht a) Wie war der Lehrer? 12 Sehr gut ok schlecht b) Ist der Lehrer

Mehr

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle: Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle Das ist die Monitoring-Stelle: Am Deutschen Institut für Menschen-Rechte in Berlin gibt es ein besonderes Büro. Dieses Büro heißt Monitoring-Stelle. Mo-ni-to-ring

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? In der gedruckten Version der Spielregeln steht: der Startspieler ist der Spieler, dessen Arena unmittelbar links neben dem Kaiser steht [im Uhrzeigersinn].

Mehr

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Jonas Kötz. Lisa und Salto Jonas Kötz Lisa und Salto Dies ist mein Buch: Lisa und Salto Eine Geschichte von Jonas Kötz.............................. Ich bin Lisa und das ist mein Hund Salto. Salto ist ein super Hund. Und so etwas

Mehr

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Entwickeln Sie Ihre Vision! zur Buchseite 170 bis 173 Entwickeln Sie Ihre Vision! 1 Stellen Sie sich einen Architekten vor, der ein großes, beeindruckendes Bauwerk erstellen möchte. Mit was beginnt er? Mit einem Bild im Kopf, einem

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner. Was denken Sie: Welche Fragen dürfen Arbeitgeber in einem Bewerbungsgespräch stellen? Welche Fragen dürfen sie nicht stellen? Kreuzen Sie an. Diese Fragen

Mehr

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland chiligolf Geheimtipp Deutschland Alpen inklusive Golfanlage Text und Fotos: Rudolf Reiner Bergkramerhof Wer im Mai oder Juni bei 25 Grad im Schatten Golf spielen möchte und dabei fast immer einen Blick

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Was wir gut und wichtig finden

Was wir gut und wichtig finden Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 1 Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 2 Zuallererst Die Vereinten Nationen haben eine Vereinbarung

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache Infos über die Schulungen von Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache Inhalts-Verzeichnis Darum geht es Seite Einleitung 3 Das ist das Wichtigste für die Schulungen! 4 Die Inhalte: Das lernen Prüferinnen

Mehr

www.team-charity-deutschland.de Das Mehrwert-Buch fürs Unternehmen.

www.team-charity-deutschland.de Das Mehrwert-Buch fürs Unternehmen. www.team-charity-deutschland.de Das Mehrwert-Buch fürs Unternehmen. Das Mehrwertbuch fürs Unternehmen. Team Charity Deutschland, www.team-charity-deutschland.de Grafik: Klaus Martin Janßen Text/Layout:

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe 1 Wie nennt man solche Texte? Lesen Sie und ergänzen Sie. (die) Kündigung (die) Anfrage (die) Absage (das) Anschreiben (die) Adressänderung (das) Angebot (das) Anschreiben a Sehr geehrte Frau Storch, mit

Mehr

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse Inklusion 2015 Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse sind Ideen und Vorschläge. Inklusion bedeutet: Alle Menschen können selbst-bestimmt und gleich-berechtigt am Leben teilnehmen.

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Des Kaisers neue Kleider

Des Kaisers neue Kleider Des Kaisers neue Kleider (Dänisches Märchen nach H. Chr. Andersen) Es war einmal. Vor vielen, vielen Jahren lebte einmal ein Kaiser. Er war sehr stolz und eitel. Er interessierte sich nicht für das Regieren,

Mehr

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Kärntner Elterndiplom 2015/16 Das Karntner : Abt. 4 Kompetenzzentrum Soziales Kärntner Elterndiplom 2015/16 Kompetente und starke Eltern haben es leicht(er)" " - mitmachen, mitgestalten, voneinander profitieren - Arbeitsvereinigung

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Infos für Sippenleiter Brief vom Forscherteam EinsTiegsspiel. Anhang: Postkartenentwürfe

Infos für Sippenleiter Brief vom Forscherteam EinsTiegsspiel. Anhang: Postkartenentwürfe A Freundschaft Januar 2015 A februar 2015 freundschaft Infos für Sippenleiter Brief vom Forscherteam EinsTiegsspiel Thinking Day PostkartenAktion Anhang: Postkartenentwürfe Infos für Dich als SippenLeiterin

Mehr

Briefing-Leitfaden. 1. Hier geht s um Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung: Was soll beworben werden?

Briefing-Leitfaden. 1. Hier geht s um Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung: Was soll beworben werden? Leonhardstraße 62 86415 Mering Tel. 0 82 33 / 73 62-84, Fax -85 Briefing-Leitfaden tigertexte@gmx.de www.federkunst.de Der Leitfaden dient als Hilfe, um alle wichtigen Informationen zu sammeln und zu ordnen.

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach.

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Tom und seine Teddys In Toms Kinderzimmer sah es wieder einmal unordentlich aus. Die Autos, Raketen, der Fußball und die Plüschtiere lagen

Mehr

Ein Coachingtag nur für dich

Ein Coachingtag nur für dich 1 Ein Coachingtag nur für dich An diesem Tag schenkst du dir Zeit und Raum für das Wichtigste in deinem Leben: für dich. Was ist ein Coachingtag? Dieser Tag ist eine begleitete, kraftvolle Auszeit von

Mehr

Alle gemeinsam Alle dabei!

Alle gemeinsam Alle dabei! Text in leichter Sprache Alle gemeinsam Alle dabei! Menschen mit und ohne Behinderung machen gemeinsam Berg-Sport Der Deutsche Alpen-Verein (DAV) und die Jugend vom Deutschen Alpen-Verein (JDAV) haben

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden MJD baut Brunnen Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden Inhalt 1. Überblick... 3 1.1 Was ist das Pfandflaschenprojekt?... 3 1.2 Wieso kooperiert die MJD mit Tuisa e.v.?... 3 2. Die Kooperation...

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich?

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Welche Werte leiten mich hauptsächlich? Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? Worin gehe ich auf? Für welche Überraschungen bin ich immer zu haben? Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Was fällt

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Mein Name ist Kimhout Ly. Ich bin 21 Jahre alt und mache eine Ausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel bei der

Mehr

Grußwort. der Ministerin für Schule und Weiterbildung. des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann

Grußwort. der Ministerin für Schule und Weiterbildung. des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Grußwort zur Eröffnung des Workshops Schulpartnerschaften Nordrhein-Westfalen Israel und Palästina Montag,

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Steffi gefällt das von Philipp Scholz Deutschland 2012, 5 Minuten, Spielfilm

Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Steffi gefällt das von Philipp Scholz Deutschland 2012, 5 Minuten, Spielfilm Seite 1 von 7 Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Steffi gefällt das von Philipp Scholz Deutschland 2012, 5 Minuten, Spielfilm AUFGABE 1: KLASSENSPAZIERGANG Mache einen Spaziergang durch die Klasse

Mehr

Erleben Sie ein Live-Event der besonderen Art.

Erleben Sie ein Live-Event der besonderen Art. Das weltweit erste Jetzt kostenlose Tickets sichern: 00800 8001 8001 oder neuroth.ch/konzert Erleben Sie ein Live-Event der besonderen Art. 2. November 2014 Kultur Casino Bern In Kooperation mit dem Schweizer

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 10: Die Idee

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 10: Die Idee Manuskript Lotta will Reza alles sagen. Doch Reza hat kein Verständnis mehr für sie. Jojo, Mark, Alex und Lukas planen die Kampagne. Die Zeit ist knapp. Aber beim Meeting geht es für Jojo und Mark um mehr

Mehr

IDS-HIGHLIGHTS SCHWEIZ. Melden Sie sich jetzt an und gewinnen Sie ein ipad Air 2! 28. März 2015

IDS-HIGHLIGHTS SCHWEIZ. Melden Sie sich jetzt an und gewinnen Sie ein ipad Air 2! 28. März 2015 28. März 2015 Melden Sie sich jetzt an und gewinnen Sie ein ipad Air 2! Radisson Blu Airport Zurich IDS-HIGHLIGHTS SCHWEIZ Die wichtigsten Hersteller zeigen die neusten Produkte der IDS Köln VON KÖLN NACH

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Finden Sie das Girokonto, das zu Ihnen passt.

Finden Sie das Girokonto, das zu Ihnen passt. Finden Sie das Girokonto, das zu Ihnen passt. Liebe Leser und Leserinnen, das ist eine Broschüre in Leichter Sprache. Leichte Sprache können viele Menschen besser verstehen. Zum Beispiel: Menschen mit

Mehr

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE. Seite 1 1. TEIL Das Telefon klingelt. Sie antworten. Die Stimme am Telefon: Guten Tag! Hier ist das Forschungsinstitut FLOP. Haben Sie etwas Zeit, um ein paar Fragen zu beantworten? Wie denn? Am Telefon?

Mehr

icloud nicht neu, aber doch irgendwie anders

icloud nicht neu, aber doch irgendwie anders Kapitel 6 In diesem Kapitel zeigen wir Ihnen, welche Dienste die icloud beim Abgleich von Dateien und Informationen anbietet. Sie lernen icloud Drive kennen, den Fotostream, den icloud-schlüsselbund und

Mehr

Stand: 1. Dezember 2014

Stand: 1. Dezember 2014 Stand: 1. Dezember 2014 O Klasse 7 = 42 Schüler O Klasse 8a = 30 Schüler O Klasse 8b = 30 Schüler O 19 LehrerInnen Berufliche Förderung Januar- Oktober 2015 Ausschreibung läuft für je 25 Plätze Berufsausbildung

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten Seite 1 von 5 Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten 1 INTERNAT a) Was fällt dir zum Thema Internat ein? Schreibe möglichst viele Begriffe

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes!

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes! Servicewüste Der Nächste bitte! Was darfs denn sein? Ich bin noch so unentschieden! Wenn ich ihnen behilflich sein kann? Das ist sehr liebenswürdig! Man tut was man kann! Das ist wirklich ein ausgezeichneter

Mehr