Mut, Kraft und Zeit. All dies wünschen wir Ihnen von Herzen. Ueli Omlin. Geschäftsleiter. 24 h-telefon ,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mut, Kraft und Zeit. All dies wünschen wir Ihnen von Herzen. Ueli Omlin. Geschäftsleiter. 24 h-telefon ,"

Transkript

1 Todesfall Wegleitung Zumstein Bestattungsdienste AG, Museumstrasse 2, CH-6060 Sarnen 24 h-telefon

2 Vorwort Der Tod eines nahen Menschen tritt oft unerwartet und plötzlich an uns heran. Partner, Familienangehörige oder nahe Verwandte haben trotz Trauer und Schmerz wichtige Entscheidungen und Anweisungen zu treffen. Unsere Aufgabe als Bestatter ist es, Ihnen im Umgang mit dem Verlust eines lieben Menschen mit Rat und Tat beizustehen, Sie zu begleiten und Ihnen die Formalitäten abzunehmen. Wir möchten Sie ermutigen, die Trauer zuzulassen und Ihnen den Raum dazu ermöglichen. Echte gelebte Trauer bedeutet Lebensentwicklung und hat eine reinigende Funktion. Die bewusste Auseinandersetzung mit der Trauer erfordert viel Mut, Kraft und Zeit. All dies wünschen wir Ihnen von Herzen. Ueli Omlin Geschäftsleiter

3 Bei Tod zu Hause / infolge Krankheit Den Arzt (behandelnder Arzt, Hausarzt) benachrichtigen, Notfall Tel Telefon 1811 bzw (Auskunft) oder 117 (Polizei) gibt Auskunft ev. Leichenschau durch Kantonsarzt Der Arzt stellt den Todesschein aus. Die Angehörigen oder der Bestattungsdienst (mit Vollmacht) überbringen den Todesschein innert 48 Std. dem Zivilstandsamt Obwalden oder der jeweiligen Gemeindekanzlei. Bei Tod im Spital, in einer Klinik oder einem Heim Das Pfl egepersonal verständigt den Arzt, welcher den Todesschein ausstellt. Der Todesschein wird durch die Spital- bzw. Heimleitung dem Zivilstandsamt weitergeleitet. Allfälliges Familienbüchlein dem Spital oder Heim überbringen. Unfalltod / Suizid Bei Verkehrs-, Arbeits-, Haushalts- oder sonstigen Unfällen, Verdacht auf ein Tötungsdelikt oder Selbsttötung die Polizei (Tel. 117) benachrichtigen. Der Unfallhergang muss abgeklärt werden. Die Polizei benachrichtigt den Amtsarzt. Es wird eine Leichenschau oder wenn nötig eine Legalinspektion (Untersuchung des Leichnams) durchgeführt. Das Bestattungsinstitut übernimmt auf Anordnung der zuständigen Amtsstelle den Transport ins Institut für Rechtsmedizin. Die Freigabe der verstorbenen Person wird den Angehörigen durch die Staatsanwaltschaft oder Polizei mitgeteilt. Die Staatsanwaltschaft überbringt den Todesschein des Arztes dem Zivilstandsamt.

4 Die nächsten Schritte Bestatter kontaktieren Allfällige Anordnungen (Bestattungsanordnungen, Vorsorgeverträge, Sterbeverfügungen) des Verstorbenen mitbringen Zivilstandsamt des Sterbeortes benachrichtigen Benachrichtigung des Pfarramtes, Termine Beerdigung, allenfalls Sterbegebet und Dreissigster vereinbaren. Besprechung des Lebenslaufes Todesanzeige und Text für Leidzirkulare aufsetzen, Couverts zur Beschriftung beziehen Nächste Angehörige, Freunde und Bekannte, Arbeitgeber, Geschäftspartner, Vereine und andere Organisationen benachrichtigen Leidmahl, Imbiss oder Apéro organisieren Trauerfeier vorbereiten (musikalische Umrahmung, Lebenslauf aufsetzen, bei privater Abdankung Redner bestimmen)

5 Etwas später Wohnungsvermieterin benachrichtigen Aufgefundene Testamente am letzten Wohnsitz des Erblassers ungeöffnet der Gemeinde (Vormundschaftsbehörde, Gemeindeschreiber) zur amtlichen Eröffnung einreichen Krankenkasse, Pensionskasse, Bank, Post, Telefon, Strassenverkehrsamt, Steueramt über den Tod informieren Versicherungen (Lebens-, Unfall-, Renten- Mobiliar-, Haftpfl ichtversicherung) benachrichtigen wenn Hausrat aufzulösen ist: Wohnung und Telefonanschluss kündigen, Post umleiten, Radio/TV (Billag) abmelden, Wohnung räumen (Caritas, Brockenhäuser, Private) Haustiere versorgen Bei Unfall/Suizid: Benachrichtigung der Unfall- und Lebensversicherung (teilweise Übernahme der Bestattungskosten gemäss Art UVG) Abonnemente und Mitgliedschaften kündigen Grabpfl ege organisieren Grabmal (Grabstein, Grabplatte) bestellen Verfassen und Versenden von Danksagungen

6 Wichtige Fragen beim Bestatter Angaben über die verstorbene Person (Name/Vorname, Jahrgang, Statur, Sterbeort) Bestattungsart (Erdbestattung oder Kremation) Ort und Dauer der Aufbahrung (z.b. zu Hause, im Heim, in der Friedhofshalle) Ankleiden der verstorbenen Person (Privatkleider oder Sterbehemd) Auswahl von Sarg, Urne und Grabkreuz Ausschmücken des Sarges mit Blumen und persönlichen Gegenständen Zeitpunkt der Einäscherung, Beerdigung oder Urnenbeisetzung Veröffentlichung der Todesanzeige in der Regional-/Lokalzeitung (Redaktionsschluss beachten) Gestaltung und Druck von Leidzirkularen und Danksagungen persönliche Wünsche und Anliegen

7 Unsere Dienstleistungen Bestattungsdienst Blumenschmuck Veröffentlichung des Todesfalles Trauerfeier Sterbevorsorge Trauergespräch: Analyse, Beratung, Begleitung Ankleiden und Einbetten der verstorbenen Person Überführen des Sarges zur Aufbahrung oder Kremation Erledigen der amtlichen Formalitäten Liefern des Grabkreuzes, Beschriften der Kondolenzbox Ausschmücken des Sarges mit Blumen Blumen- und Urnenschmuck für die Trauerfeier Bergung- und Transportdienst In- und Ausland Setzen und Aufgeben der Todesanzeige Gestaltung und Druck von Leidzirkularen Gestaltung und Druck von Danksagungen Bestellen/ drucken von Leid- und Grabbilder Terminkoordination Vorbereitung und Teilnahme Beisetzung/Trauerfeier Blumenschmuck Vermittlung Trauerredner/Ritualberaterin Sterbeverfügung und Bestattungswünsche Sterbevorsorge Beratung

8 Bestattungsarten Hauptsächlich unterscheiden wir zwischen Erd- und Urnenbestattungen. Die Gemeinden regeln die Bestattung in ihren Friedhofreglementen. Für ein übliches Erd- oder Urnenreihengrab sowie eine Bestattung im Gemeinschaftsgrab und im Urnenhain ist das örtliche Pfarramt zuständig. Bei einer Urnenbeisetzung in ein schon belegtes Grab sowie bei Mietgräbern kontaktieren Sie bitte die Gemeindeverwaltung des Todesortes. Urnenbestattung Die oder der Verstorbene wird in einen Sarg gebettet und danach kremiert (eingeäschert). Nach der Kremation wird die Asche in einer Urne oder im Gemeinschaftsgrab beigesetzt. Die liberale schweizer Gesetzgebung erlaubt es den Angehörigen selber zu entscheiden, was nach der Kremation mit der Asche geschehen soll. Die Urne darf z.b. nach Hause genommen oder die Asche verstreut werden. Seebestattungen bedürfen meistens einer Bewilligung. Erdbestattung Die verstorbene Person wird in einem Sarg beigesetzt. Der Sarg wird während der Abschiedsfeierlichkeiten (oder danach) ohne Trauergemeinschaft beerdigt. Im Gegensatz zu Urnenbestattungen sind Erdbestattungen ausserhalb von Friedhöfen in der Schweiz nicht erlaubt. Im Friedental LU gibt es ein Gemeinschaftsgrab für Erdbestattungen. Andere Bestattungsarten Familien- oder Mehrfachgrab Plattengrab Urne in Erd- oder Plattengrab Urnenhain Baum-/Naturbestattung Gemeinschaftsgrab Urne nach Hause nehmen Gruftbestattungen (Tessin, Westschweiz)

9 Kosten Die gesamten Kosten im Zusammenhang mit einem Todesfall hängen stark von den jeweiligen Wünschen ab, von der Grabart und dem Umfang der Leidfeierlichkeiten. Die Kosten für die Aufwändungen des Bestattungsdienstes tragen die Angehörigen. Sie setzen sich hauptsächlich zusammen aus dem Ankleiden, Ein-/Umbetten, Sarg, Urne, Grabkreuz, Überführung zum Aufbahrungsort oder ins Krematorium, Drucksachen und Blumenschmuck. Erfahrungsgemäss kostet eine schlichte, würdige Bestattung ungefähr 2200 Franken und bewegt sich bei einer individuellen Bestattung zwischen 2200 und 4000 Franken. Es können Zusatzkosten anfallen für die Zeitungspublikation, Solisten, Trauerredner, Leidmahl oder Grabstein und -pfl ege. In Obwalden übernehmen die Gemeinden in der Regel der grösste Teil der Kosten für die Kremation, die Benützung der Aufbahrungs- und Abdankungshalle sowie die Beisetzung in einem Erd- oder Urnenreihengrab.

10 Adressen und Kontakte Pfarrämter Römisch-katholisches Pfarramt Alpnach Brünigstrasse 23, 6055 Alpnach Dorf Telefon Römisch-katholisches Pfarramt Engelberg Benediktinerkloster 1, 6390 Engelberg Telefon Römisch-katholisches Pfarramt Giswil Kirchplatz 2, 6074 Giswil Telefon Römisch-katholisches Pfarramt Kägiswil Dörfl istrasse 14, 6056 Kägiswil Telefon Römisch-katholisches Pfarramt Kerns Stanserstrasse 2, 6064 Kerns Telefon Römisch-katholisches Pfarramt Lungern Gräbliweg 2, 6078 Lungern Telefon Römisch-katholisches Pfarramt Melchtal 6067 Melchtal Telefon Römisch-katholisches Pfarramt Sachseln Pilatusstrasse 3, 6072 Sachseln Telefon Römisch-katholisches Pfarramt St. Peter & Paul, Bergstrasse Sarnen Telefon pfarramt.sarnen@kg-sarnen.ch Pfarramt Schwendi,Stalden Hubelstrasse 2, Postfach Stalden Telefon pfarramt.schwendi@kg-sarnen.ch Evangelisch-reformiertes Pfarramt Sarnen Ennetriederweg 2, 6060 Sarnen Telefon obwalden@ow.ref.ch

11 Zivilstandsamt Obwalden Zivilstandsamt Obwalden Brünigstrasse 180a, 6060 Sarnen Telefon Gemeindekanzleien Gemeindeverwaltung Alpnach Dorf Bahnhofstrasse 15, 6055 Alpnach Dorf Telefon Gemeindeverwaltung Engelberg Dorfstrasse 1, 6390 Engelberg Telefon Gemeindeverwaltung Giswil Kirchplatz 1, 6074 Giswil Telefon Gemeindeverwaltung Kerns Sarnerstrasse 5, 6064 Kerns Telefon Gemeindeverwaltung Lungern Brünigstrasse 66, 6078 Lungern Telefon Gemeindeverwaltung Sachseln Brünigstrasse 113, 6072 Sachseln Telefon Gemeindeverwaltung Sarnen Brünigstrasse 160, 6060 Sarnen Telefon Alters- und Pfl egeheime Alterszentrum Allmend Dammstrasse 24, 6055 Alpnach Dorf Telefon Betagtensiedlung D r Heimä Hunwilerweg 4, 6074 Giswil Telefon Betagtensiedlung Huwel Huwel 8, 6064 Kerns Telefon Seniorenresidenz Am Schärme Flüelistrasse, 6060 Sarnen Telefon Felsenheim LebensArt im Alter Flüelistrasse 33, 6072 Sachseln Telefon Eyhuis Lungern Eistrasse, 6078 Lungern Telefon Alters- und Pfl egeheim Erlenhaus Engelberg Engelbergerstrasse 6, 6390 Engelberg Telefon Kantonsspital/Notfall Kantonsspital Obwalden Brünigstr. 181, 6060 Sarnen Telefon Telefon (Notfallnummer) Kantonssspital Luzern Spitalstrasse, 6004 Luzern Telefon Kantonsspital Nidwalden Ennetmooserstr.19, 6370 Stans Telefon

12 Hilfreiche Adressen Bestattungsinstitute und -redner, Ritualberater SVB Schweizerischer Verband der Bestattungsdienste, Geschäftsstelle 3000 Bern, Tel Organspende und -transplantation Swisstransplant, Laupenstrasse Bern, Tel Universität Zürich, Anatomisches Institut Winterthurerstr. 190, 8057 Zürich Tel ; Sie auf Wunsch auf dem letzten Weg. Promethea, Lebens- und Trauerbegleitung Beate Weber-Seiboth Tel oder Die dargebotene Hand, Tel. 143 Antoinette Brem und Barbara Lehner Bruchmattstr. 7, 6003 Luzern Tel Die Namen und Adressen von Ritualberaterinnen und Ritualberatern erhalten Sie unter folgender Adresse: Joseph Stirnimann, Allmendstr. 6, 6210 Sursee Tel Tod im Ausland Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) Sektion Konsularischer Schutz Bundesgasse 32, 3003 Bern Tel Palliativpflege, Sterbebegleitung, Krebs Dörfl istr. 50, 8050 Zürich Tel Caritas Schweiz, Fachstelle Begleitung in der letzten Lebensphase Löwenstrasse 3, Postfach, 6002 Luzern Tel Schweizerische Krebsliga Effi ngerstr. 40, 3001 Bern Tel Krebstelefon: Privat organisierte Sterbebegleitungsgruppen im Kanton Obwalden begleiten Tod von Kindern Verein Regenbogen Schweiz, Postfach, 3297 Leuzigen Tel SIDS Zusammenschluss von Eltern, die ein Kind am plötzlichen Kindstod verloren haben, Patientenverfügung Institut Dialog Ethik Sonneggstr. 88, 8006 Zürich Tel Caritas Schweiz Löwenstrasse 3, 6002 Luzern Tel

13 Sterbehilfe Exit, Mühlezelgstrasse 45, 8047 Zürich, Tel Dignitas Postfach 9, 8127 Forch Tel Pflege, Pflegeheim, Spitex Curaviva Verband Heime und Institutionen Schweiz, Zieglerstr. 53, 3000 Bern 14 Tel Pro Senectute Schweiz Lavaterstr. 60, 8027 Zürich Tel Spitex Verband Schweiz Sulgenauweg 38, 3000 Bern 23 Tel Trauer- und Ritualbegleitung Margrit von Wyl-Ulrich dipl. Sterbe- und Trauerbegleiterin Engenlohstrasse 5, 6060 Sarnen Tel Verein Aurora, Kontakt- und Informationsstelle für Verwitwete mit Kindern Neuhof 13, 8852 Altendorf Tel Literatur Trauern Verena Kast Phasen und Chancen des psychischen Prozesses ISBN Lebenskrisen werden Lebenschancen Verena Kast Wie Krisen aktiv bewältigt werden können ISBN Die Angst vor dem Sterben Karlheinz Häfner Vom Umgang mit einem verdrängten Gefühl ISBN Nicht einmal ein Abschiedswort Janics Hariss Lord Trauer nach einem unerwarteten Todesfall ISBN Sterben in Würde Heinz Rüegger Nachdenken über ein differnziertes Würdeverständnis ISBN Kinder und Tod Elisabeth Kübler-Ross Die Autorin beschreibt die Erfahrungen mit sterbenden Kindern ISBN Die besten Beerdigungen der Welt Ulf Nilsson, Eva Eriksson Wie Kinder beerdigen, Bilderbuch ISBN Ich sehe deine Tränen Jorgos Canacakis Allgemeiner Ratgeber zum Thema Trauer ISBN

14 Der Tod unterbricht nur das Leben, er raubt es uns nicht. Es kommt der Tag, der uns ins Licht zurückführt. Seneca, 2 v. Chr. -65 n.chr.

15 Unser Standort Museumstrasse 2, 6060 Sarnen Gegenüber Hotel Krone, beim Lindenhof / bei Post vom Bahnhof 6 Min. zu Fuss

All dies wünschen wir Ihnen von Herzen. Thomas Schilling. Geschäftsleiter Bestatter mit eidg. Fachausweis

All dies wünschen wir Ihnen von Herzen. Thomas Schilling. Geschäftsleiter Bestatter mit eidg. Fachausweis Todesfall Wegleitung Zumstein Bestattungsdienste AG, Lindenstrasse 3, CH-6060 Sarnen Fax 041 660 24 16, info@zumstein-ag.ch, www.zumstein-ag.ch 24 h-telefon 041 660 14 18 Vorwort Der Tod eines nahen Menschen

Mehr

Einwohnergemeinde. Merkblatt über die Vorkehrungen bei Todesfällen. vom 17. März 2008

Einwohnergemeinde. Merkblatt über die Vorkehrungen bei Todesfällen. vom 17. März 2008 Einwohnergemeinde Merkblatt über die Vorkehrungen bei Todesfällen vom 17. März 2008 Stand 13. Dezember 2010 Merkblatt über die Vorkehrungen bei Todesfällen in der Gemeinde Sarnen Bei einem Todesfall sind

Mehr

Gemeinde Walchwil. Todesfall - was ist zu tun?

Gemeinde Walchwil. Todesfall - was ist zu tun? Inhaltsverzeichnis Seite Was ist unmittelbar nach einem Todesfall zu tun? 3 Kontaktdaten Bestattungsamt 4 Aufgaben des Bestattungsamtes 4 Das Bestattungsamt hat folgende Fragen an Sie 5 Bestattungszeiten

Mehr

Wie gehen Sie bei einem Todesfall vor?

Wie gehen Sie bei einem Todesfall vor? Wie gehen Sie bei einem Todesfall vor? Eintritt des Todes Meldung bei der zuständigen Stelle Erster Kontakt mit einem Bestatter Gespräch mit dem Pfarramt oder der Ritualberatung Weitere Schritte Beruhigende

Mehr

Was ist zu tun bei einem Todesfall?

Was ist zu tun bei einem Todesfall? Was ist zu tun bei einem Todesfall? Der Tod eines Angehörigen löst Trauer und Ängste aus, es entstehen Unsicherheiten. Viele Fragen tauchen auf. Was ist im Umgang mit den Ämtern zu beachten? Erste Vorkehrungen:

Mehr

Vorgehen bei einem Todesfall - die wichtigsten Schritte

Vorgehen bei einem Todesfall - die wichtigsten Schritte Vorgehen bei einem Todesfall - die wichtigsten Schritte Dringend Nachdem jemand gestorben ist, muss der Tod durch einen Arzt/ eine Ärztin bestätigt werden. Feststellung des Todes Todesbescheinigung Tod

Mehr

Todesfall Was ist zu tun?

Todesfall Was ist zu tun? Todesfall Was ist zu tun? Anzeige eines Todesfalles Im Spital / Heim Der Spital- oder Heimverwaltung ist (nur falls vorhanden) das Familienbüchlein auszuhändigen. Diese erledigt die notwendigen Formalitäten

Mehr

1. Was tun bei einem Todesfall zu Hause?

1. Was tun bei einem Todesfall zu Hause? Inhaltsverzeichnis 1. Was tun bei einem Todesfall zu Hause?... 2 2. Was tun bei einem Todesfall im Spital (Pflege-) Heim?... 2 3. Bestattung... 3 4. Organisation der Trauerfeier und der Bestattung... 3

Mehr

Todesfall was nun? Leitfaden für Angehörige

Todesfall was nun? Leitfaden für Angehörige Gemeinde Hüttikon Todesfall was nun? Leitfaden für Angehörige Der Tod kommt oft überraschend und stellt die Familienangehörigen und Bekannten vor nicht alltägliche Probleme und Fragen. Wir wollen Ihnen

Mehr

Was ist bei einem Todesfall zu tun?

Was ist bei einem Todesfall zu tun? BESTATTUNGSDIENSTE Gemeindeplatz 1, 8355 Aadorf Telefon 052 368 48 00 bestattungsdienste@aadorf.ch Was ist bei einem Todesfall zu tun? Hinweise und Ratschläge für Hinterbliebene Wer ist beim Tod zu benachrichtigen?

Mehr

Kinderspital. Wenn Kinder sterben Informationen für Eltern

Kinderspital. Wenn Kinder sterben Informationen für Eltern Kinderspital Wenn Kinder sterben Informationen für Eltern Liebe Eltern Sie haben Ihr Kind verloren. Wir wünschen Ihnen viel Kraft für die schwierige Zeit des Abschiednehmens und der Trauer. Nehmen Sie

Mehr

Was tun im Todesfall?

Was tun im Todesfall? Was tun im Todesfall? (Merkblatt) vom 15. März 2017 Stand 6. Juli 2017 (Axioma-Nr. 2929) Ein Todesfall ist ein trauriges Ereignis. In dieser herausfordernden Zeit die Übersicht über die anstehenden Schritte

Mehr

Ein Sterbefall was ist zu tun? Leitfaden für Angehörige

Ein Sterbefall was ist zu tun? Leitfaden für Angehörige Gemeinde Gränichen Ein Sterbefall was ist zu tun? Leitfaden für Angehörige Jeder Tag ist der Anfang des Lebens. Jedes Leben der Anfang der Ewigkeit Der Tod kommt oft überraschend und stellt die Familienangehörigen,

Mehr

Todesfall was nun? Leitfaden der Gemeinde Gossau ZH. Was ein Mensch an Gutem in die Welt hinausgibt, geht nicht verloren.

Todesfall was nun? Leitfaden der Gemeinde Gossau ZH. Was ein Mensch an Gutem in die Welt hinausgibt, geht nicht verloren. Todesfall was nun? Leitfaden der Gemeinde Gossau ZH Was ein Mensch an Gutem in die Welt hinausgibt, geht nicht verloren. Albert Schweitzer Der Tod eines Menschen ist für die Angehörigen und Freunde eine

Mehr

Todesfall. Was nun? - Merkblatt für die Angehörigen. Bestattungsamt Dänikon Tel Oberdorfstrasse Dänikon

Todesfall. Was nun? - Merkblatt für die Angehörigen. Bestattungsamt Dänikon Tel Oberdorfstrasse Dänikon Todesfall Was nun? - Merkblatt für die Angehörigen Oberdorfstrasse 1 8114 Dänikon D as kostbarste Vermächtnis eines Menschen ist die Spur, die seine Liebe in unseren Herzen zurückgelassen hat. Vinzenz

Mehr

Gedanken übers Sterben. Eine Hilfeleistung für den Todesfall

Gedanken übers Sterben. Eine Hilfeleistung für den Todesfall Gedanken übers Sterben Eine Hilfeleistung für den Todesfall Vorwort Der Tod kommt oft ganz unerwartet und viel zu früh. Im Schmerz allein gelassen, wissen Hinterlassene oft nicht weiter. Meine Bitte an

Mehr

Todesfall eines Angehörigen Was ist zu tun?

Todesfall eines Angehörigen Was ist zu tun? Todesfall eines Angehörigen Was ist zu tun? Einwohnerkontrolle und Gemeindekanzlei Eiken www.eiken.ch info@eiken.ch 1 Inhaltsverzeichnis Was tun bei einem Todesfall zu Hause?... 2 Was tun bei einem Todesfall

Mehr

Todesfall eines Angehörigen Was ist zu tun?

Todesfall eines Angehörigen Was ist zu tun? Gemeindekanzlei, Zentrumstrasse 11, 4323 Wallbach Gemeindekanzlei Telefon 061 865 90 90 E-Mail gemeindekanzlei@wallbach.ch Internet www.wallbach.ch Todesfall eines Angehörigen Was ist zu tun? Inhaltsverzeichnis

Mehr

Wegleitung für Bestattungen

Wegleitung für Bestattungen Wegleitung für Bestattungen Das Bestattungsamt gibt in allen Bestattungsangelegenheiten kostenlos Auskunft. Beinahe alles, was mit einer Abdankung, Bestattung oder Überführung zusammenhängt, wird vom Bestattungsamt

Mehr

Merkblatt Todesfall. Was ist zu tun bei einem Todesfall?

Merkblatt Todesfall. Was ist zu tun bei einem Todesfall? Merkblatt Todesfall Was ist zu tun bei einem Todesfall? Das der Wohngemeinde ist verantwortlich für das Begräbnis. Es steht kostenlos allen in der wohnhaften Personen (gesetzlicher Wohnsitz) zur Verfügung,

Mehr

Merkblatt Todesfall. Leiter Bestattungsamt Rolf Hösli T N (ausserhalb Öffnungszeiten)

Merkblatt Todesfall. Leiter Bestattungsamt Rolf Hösli T N (ausserhalb Öffnungszeiten) Leiter Bestattungsamt Rolf Hösli T 052 723 30 10 N 076 342 55 77 (ausserhalb Öffnungszeiten) info@lommis.ch Merkblatt Todesfall Das Merkblatt soll Ihnen beim Tod eines Angehörigen eine Hilfe sein. Wenn

Mehr

Checkliste für den Trauerfall

Checkliste für den Trauerfall Checkliste für den Trauerfall Eintritt Todesfall Zu Hause Hausarzt, Notarzt (Tel. 144) oder Polizei (Tel. 117) informieren Ausstellung der Todesbescheinigung durch den Arzt Liegt ein Organspende Ausweis

Mehr

Natürlicher Todesfall Tod infolge eines Unfalls Tod im Spital oder im Heim 1. Schritt: Arzt benachrichtigen. 1. Schritt Polizei benachrichtigen

Natürlicher Todesfall Tod infolge eines Unfalls Tod im Spital oder im Heim 1. Schritt: Arzt benachrichtigen. 1. Schritt Polizei benachrichtigen Allgemeine Informationen zum Verfahren bei Todesfällen Natürlicher Todesfall Tod infolge eines Unfalls Tod im Spital oder im Heim 1. Schritt: Arzt benachrichtigen 1. Schritt Polizei benachrichtigen Bei

Mehr

Friedhof Todesfall, was ist zu tun?

Friedhof Todesfall, was ist zu tun? Friedhof Todesfall, was ist zu tun? Tagtäglich erleben wir, dass der Tod in das Leben einbricht. Wir sprechen Ihnen unser Beileid aus und hoffen, Sie mit unseren Informationen in dieser aussergewöhnlichen

Mehr

Merkblatt Todesfall. Eine Wegleitung für die Angehörigen Was ist in einem Todesfall zu tun?

Merkblatt Todesfall. Eine Wegleitung für die Angehörigen Was ist in einem Todesfall zu tun? Merkblatt Todesfall Eine Wegleitung für die Angehörigen Was ist in einem Todesfall zu tun? Der Tod kommt oft überraschend und stellt die Familienangehörigen und Bekannten vor nicht alltägliche Fragen und

Mehr

Inhalt. 1. Die Liebsten absichern 15. Teil 1: Vorsorgen für den Pflege- und den Todesfall 13. Vorwort 11

Inhalt. 1. Die Liebsten absichern 15. Teil 1: Vorsorgen für den Pflege- und den Todesfall 13. Vorwort 11 Inhalt Vorwort 11 Teil 1: Vorsorgen für den Pflege- und den Todesfall 13 1. Die Liebsten absichern 15 Das Einmaleins des Erbrechts 16 Wenn Kinder da sind Wenn keine Kinder da sind Erben und ihre Pflichtteile

Mehr

Bitte mitbringen: Papiere, die Sie bei einem Todesfall von Arzt, Spital oder Heim erhalten (Ärztliche Todesbescheinigung)

Bitte mitbringen: Papiere, die Sie bei einem Todesfall von Arzt, Spital oder Heim erhalten (Ärztliche Todesbescheinigung) Leitfaden Todesfall Der Tod eines Menschen ist für Hinterbliebene eine schmerzvolle Erfahrung Gleichzeitig werden die Angehörigen in dieser Situation mit administrativen Formalitäten belastet und müssen

Mehr

Todesfall was nun? Kanzleidienste Rothenburg Stationsstrasse 4 Telefon Telefax

Todesfall was nun? Kanzleidienste Rothenburg Stationsstrasse 4 Telefon Telefax Todesfall was nun? Vom Menschen, den wir geliebt haben, wird immer etwas in unserem Herzen zurückbleiben; etwas von seinen Träumen, etwas von seinen Hoffnungen, etwas von seinem Leben, alles von seiner

Mehr

Ist auch auf Erden alles vergänglich, so ist doch die Erinnerung unsterblich und schenkt uns Trost. Alle unsere Wege haben ein Ende

Ist auch auf Erden alles vergänglich, so ist doch die Erinnerung unsterblich und schenkt uns Trost. Alle unsere Wege haben ein Ende Was ist zu tun bei einem Todesfall? Ist auch auf Erden alles vergänglich, so ist doch die Erinnerung unsterblich und schenkt uns Trost. Alle unsere Wege haben ein Ende Ein Merkblatt der Gemeindeverwaltung

Mehr

Todesfall eines Angehörigen Was ist zu tun?

Todesfall eines Angehörigen Was ist zu tun? Todesfall eines Angehörigen Was ist zu tun? Einwohner- und Bestattungsdienst der Gemeinde Magden Verzeichnis Inhaltsangabe Seite 1. Was tun bei einem Todesfall zu Hause? 3 2. Welche Unterlagen werden für

Mehr

Ein Todesfall was nun?

Ein Todesfall was nun? Hochstrasse 1, 8330 Pfäffikon ZH Tel. 044 952 51 20 / Fax 044 952 52 00 zivilstandsamt@pfaeffikon.ch www.pfaeffikon.ch Ein Todesfall was nun? Ein Todesfall was nun? Liebe Leserinnen und Leser Wer befasst

Mehr

Wegleitung für Bestattungen

Wegleitung für Bestattungen Wegleitung für Bestattungen Wenn ein vertrauter Mensch gestorben ist, bedeutet das für die nächsten Angehörigen eine schwierige Situation. Man empfindet Trauer und Schmerz und trotzdem müssen rasch viele

Mehr

Vorwort 11. Das Einmaleins des Erbrechts 16

Vorwort 11. Das Einmaleins des Erbrechts 16 Inhalt Vorwort 11 Teil 1: Vorsorgen für den Pflege- und den Todesfall 13 Q Die Liebsten absichern 15 Das Einmaleins des Erbrechts 16 Wenn Kinder da sind 16 Wenn keine Kinder da sind 17 Erben und ihre Pflichtteile

Mehr

Todesfall eines Angehörigen Was ist zu tun?

Todesfall eines Angehörigen Was ist zu tun? Todesfall eines Angehörigen Was ist zu tun? Bestattungsamt der Gemeinde Magden Verzeichnis Inhaltsangabe Seite 1. Was tun bei einem Todesfall zu Hause? 3 2. Welche Unterlagen werden für die Meldung des

Mehr

Was tun bei einem Todesfall?

Was tun bei einem Todesfall? Was tun bei einem Todesfall? Was ist in diesem schwierigen Moment zu tun? Die folgende Checkliste hilft, das Notwendige Schritt für Schritt zu erledigen. Ein Familienangehöriger ist gestorben Natürlicher

Mehr

Hilfeleistungfür dievorbereitungmeiner Bestattung

Hilfeleistungfür dievorbereitungmeiner Bestattung Hilfeleistungfür dievorbereitungmeiner Bestattung 1 Meine Personalien:. Konfession:... Zu verständigende Personen: Partner, Kinder, Bezugsperson(Adresse).... Bestattungsart: Ich wünsche eine Erdbestattung

Mehr

Ein Todesfall - Was ist zu tun?

Ein Todesfall - Was ist zu tun? Ein Todesfall - Was ist zu tun? Sich von einem Menschen endgültig verabschieden zu müssen, ist eine schmerzliche Angelegenheit. Der Tod eines/einer Angehörigen macht betroffen und löst Ängste aus, es entsteht

Mehr

Ein Todesfall - was nun?

Ein Todesfall - was nun? Ein Todesfall - was nun? Was ist unmittelbar nach einem Todesfall zu tun? Tod zu Hause infolge Krankheit - Arzt benachrichtigen - Bei Abwesenheit des Hausarztes Notfallarzt benachrichtigen - Einsargung

Mehr

Begräbnisgemeinde Buchholterberg Wachseldorn

Begräbnisgemeinde Buchholterberg Wachseldorn Vorgehen bei einem Todesfall 1. Ärztliches Zeugnis Telefonieren Sie beim Eintritt eines Todesfalles sofort dem Arzt. Er stellt das Formular Bescheinigung eines Todesfalles aus. Diese Bescheinigung übergeben

Mehr

Zeit und Ort der Abdankung/Bestattung Zeit und Ort der Abdankung/Bestattung werden in Absprache mit den Hinterbliebenen durch das Bestattungsamt

Zeit und Ort der Abdankung/Bestattung Zeit und Ort der Abdankung/Bestattung werden in Absprache mit den Hinterbliebenen durch das Bestattungsamt Ein Todesfall hat für die Hinterbliebenen verschiedene Behördengänge und Vorkehrungen zur Folge. Mit dieser Broschüre möchten wir Ihnen diese etwas erleichtern. Melden eines Todesfalls Todesfälle sind

Mehr

Todesfall - was tun?

Todesfall - was tun? Einwohneramt Gaiserwald Bestattungen 9030 Abtwil Telefon 071 313 86 73 Telefax 071 313 86 87 Internet: www.gaiserwald.ch Todesfall - was tun? Eine kleine Orientierungshilfe Anzeigen eines Todesfalles durch

Mehr

Was ist bei einem Todesfall zu tun?

Was ist bei einem Todesfall zu tun? Was ist bei einem Todesfall zu tun? Ein Ratgeber für die Gemeinde Erstfeld "Wenn Jesus - und das ist unser Glaube - gestorben und auferstanden ist, dann wird Gott durch Jesus auch die Verstorbenen zusammen

Mehr

Massnahmen bei einem Todesfall. Wegleitung für die Angehörigen

Massnahmen bei einem Todesfall. Wegleitung für die Angehörigen Massnahmen bei einem Todesfall Wegleitung für die Angehörigen Der Tod kommt oft überraschend und stellt die Familienangehörigen und Bekannten vor nicht alltägliche Fragen und Probleme. Das Gemeindebüro

Mehr

WEGLEITUNG IM TODESFALL

WEGLEITUNG IM TODESFALL WEGLEITUNG IM TODESFALL 2 Was ist bei einem Todesfall sofort zu tun? Arzt Verständigen Sie Ihren Hausarzt Dr. med. M. Ghafier 071 966 69 66 Dr. med. Ch. Wissmann 071 966 55 88 Dr. med. M. Gisin 071 966

Mehr

G E M E I N D E L U F I N G E N

G E M E I N D E L U F I N G E N G E M E I N D E L U F I N G E N Todesfall Bestattung Grabpflege Wegleitung des Bestattungsamtes Vorwort Der Verlust eines Angehörigen ist für die Hinterbliebenen nicht nur mit belastenden Fragen des Abschiednehmens

Mehr

INFORMATIONEN IM TODESFALL

INFORMATIONEN IM TODESFALL INFORMATIONEN IM TODESFALL Persönliche Wünsche und Hinweise für Angehörige Stand: April 2018 Gemeindeverwaltung Stallikon Reppischtalstrasse 53 8143 Stallikon Tel. +41 (0)44 701 92 00 Fax +41 (0)44 701

Mehr

GEMEINDE RAIN. Gemeindeverwaltung Rain Dorfstrasse Rain Telefon Telefax

GEMEINDE RAIN. Gemeindeverwaltung Rain Dorfstrasse Rain Telefon Telefax GEMEINDE RAIN Gemeindeverwaltung Rain Dorfstrasse 22 6026 Rain Telefon 041 459 80 00 Telefax 041 459 80 01 www.rain.ch - 2 - Ein Todesfall in der Familie oder im Freundeskreis ist ein trauriges und zugleich

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Anhang Bestattungsunternehmen Platz Thun. Beiblatt Leitfaden

Inhaltsverzeichnis. Anhang Bestattungsunternehmen Platz Thun. Beiblatt Leitfaden Inhaltsverzeichnis Geleit Seite 3 Todesfall Seite 4 Organisation der Bestattung Seite 5 Zivilstandsamt Seite 6 Bestattungsamt Seite 7 Trauerfeier Seite 8 Wichtige Erledigungen Seite 9 Vorbereitungen zu

Mehr

Todesfall was ist zu tun?

Todesfall was ist zu tun? Gemeindeverwaltung Vitznau Todesfall was ist zu tun? Tagtäglich erleben wir, dass der Tod in das Leben einbricht. Gerade wenn jemand aus dem Kreis unserer nächsten Angehörigen stirbt, machen wir eine besonders

Mehr

Wichtige Massnahmen bei einem Todesfall. Wegleitung für die Angehörigen

Wichtige Massnahmen bei einem Todesfall. Wegleitung für die Angehörigen Wichtige Massnahmen bei einem Todesfall Wegleitung für die Angehörigen Der Tod kommt oft überraschend und stellt die Familienangehörigen und Bekannten vor nicht alltägliche Fragen und Schwierigkeiten.

Mehr

MEIN PERSÖNLICHER ABSCHIED

MEIN PERSÖNLICHER ABSCHIED MEIN PERSÖNLICHER ABSCHIED Anweisungen für meine Angehörigen und Vertrauenspersonen Meine Personalien: Name: Vorname: Adresse: Konfession: Geb.Datum: PLZ/Ort: Zivilstand: Zumstein Bestattungen, Museumstrasse

Mehr

Bestattungsamt Fischingen Kurhausstrasse Dussnang Wegleitung bei einem Todesfall

Bestattungsamt Fischingen Kurhausstrasse Dussnang Wegleitung bei einem Todesfall Bestattungsamt Fischingen Kurhausstrasse 31 8374 Dussnang 058 346 80 82 Wegleitung bei einem Todesfall Stand: 01.03.2018 1 Vorwort Der Tod eines nahe stehenden Menschen kommt oft überraschend und die Angehörigen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Anhang Bestattungsunternehmen Platz Thun. Beiblatt Leitfaden

Inhaltsverzeichnis. Anhang Bestattungsunternehmen Platz Thun. Beiblatt Leitfaden Inhaltsverzeichnis Geleit Seite 3 Todesfall Seite 4 Organisation der Bestattung Seite 5 Zivilstandsamt Seite 6 Bestattungsamt Seite 7 Trauerfeier Seite 8 Erledigungen nach der Trauerfeier Seite 9 Vorbereitungen

Mehr

Ein Todesfall was ist zu tun? Leitfaden für Angehörige

Ein Todesfall was ist zu tun? Leitfaden für Angehörige Bestattungsamt Auwiesenstrasse 1 052 368 78 00 052 368 78 10 Ein Todesfall was ist zu tun? Leitfaden für Angehörige melanie.eisenring@elsau.ch Der Verlust eines Angehörigen ist für die Hinterbliebenen

Mehr

Todesfall was nun? Checkliste. Gemeinde Hitzkirch Zentrale Dienste. Gemeindehaus Luzernerstrasse 8 Postfach Hitzkirch

Todesfall was nun? Checkliste. Gemeinde Hitzkirch Zentrale Dienste. Gemeindehaus Luzernerstrasse 8 Postfach Hitzkirch Gemeindehaus Luzernerstrasse 8 Postfach 361 6285 Hitzkirch Telefon 041 919 70 30 Fax 041 919 70 31 info@hitzkirch.ch www.hitzkirch.ch Todesfall was nun? Checkliste Was ist unmittelbar nach einem Todesfall

Mehr

Ein Todesfall hat für die Hinterbliebenen verschiedene Behördengänge und Vorkehrungen zur Folge. Mit dieser Broschüre möchten wir Ihnen diese etwas

Ein Todesfall hat für die Hinterbliebenen verschiedene Behördengänge und Vorkehrungen zur Folge. Mit dieser Broschüre möchten wir Ihnen diese etwas Ein Todesfall hat für die Hinterbliebenen verschiedene Behördengänge und Vorkehrungen zur Folge. Mit dieser Broschüre möchten wir Ihnen diese etwas erleichtern. Auskunft Zivilstandsamt/Bestattungsamt Rathaus,

Mehr

Friedhofverbund Sissach-Böckten-Diepflingen-Itingen-Thürnen. Merkblatt / Leitfaden im Todesfall

Friedhofverbund Sissach-Böckten-Diepflingen-Itingen-Thürnen. Merkblatt / Leitfaden im Todesfall Friedhofverbund Sissach-Böckten-Diepflingen-Itingen-Thürnen Merkblatt / Leitfaden im Todesfall Diese Zusammenfassung der wichtigsten Vornahmen im Todesfall und Hinweise zur Bestattung soll den Angehörigen

Mehr

Bestattungsamt Turbenthal

Bestattungsamt Turbenthal Bestattungsamt Turbenthal Todesfall Was ist zu tun? Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort... 2 Was empfiehlt sich bereits zu Lebezeiten zu regeln. 2 Eintritt des Todes... 3 Meldung an das Bestattungsamt.. 3

Mehr

Ein Todesfall hat für die Hinterbliebenen verschiedene Behördengänge. möchten wir Ihnen diese etwas erleichtern. Auskunft

Ein Todesfall hat für die Hinterbliebenen verschiedene Behördengänge. möchten wir Ihnen diese etwas erleichtern. Auskunft Ein Todesfall hat für die Hinterbliebenen verschiedene Behördengänge und Vorkehrungen zur Folge. Mit dieser Broschüre möchten wir Ihnen diese etwas erleichtern. Auskunft Melden eines Todesfalls Todesfälle

Mehr

Ein Todesfall Was ist zu tun, woran ist zu denken? Leitfaden der Gemeinde Embrach

Ein Todesfall Was ist zu tun, woran ist zu denken? Leitfaden der Gemeinde Embrach Ein Todesfall Was ist zu tun, woran ist zu denken? Leitfaden der Gemeinde Embrach Inhaltsverzeichnis 1. Todesfall was ist zu tun? 3 1.1 Grundsätzliches zur Bestattung 3 2. Mehr als Formalitäten Was unmittelbar

Mehr

Ein Todesfall Was ist zu tun, woran ist zu denken? Leitfaden der Gemeinde Oberembrach

Ein Todesfall Was ist zu tun, woran ist zu denken? Leitfaden der Gemeinde Oberembrach Ein Todesfall Was ist zu tun, woran ist zu denken? Leitfaden der Gemeinde Oberembrach Gemeinde Oberembrach Stand: 9.1.2018 Inhaltsverzeichnis 1. Todesfall was ist zu tun?... 3 1.1 Grundsätzliches zur Bestattung...

Mehr

Allgemeine Informationen zum Verfahren bei Todesfällen

Allgemeine Informationen zum Verfahren bei Todesfällen Allgemeine Informationen zum Verfahren bei Todesfällen Tod zu Hause infolge Krankheit Tod infolge eines Unfalls Arzt benachrichtigen Bei Abwesenheit des Hausarztes Notfallarzt rufen. Auskunft über Tel.

Mehr

Todesfall was nun? Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung Uhr. Dienstag-Donnerstag Uhr

Todesfall was nun? Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung Uhr. Dienstag-Donnerstag Uhr Todesfall was nun? Vom Menschen, den wir geliebt haben, wird immer etwas in unserem Herzen zurückbleiben; etwas von seinen Träumen, etwas von seinen Hoffnungen, etwas von seinem Leben, alles von seiner

Mehr

Merkblatt für Angehörige im Todesfall

Merkblatt für Angehörige im Todesfall Regionales Zivilstandsamt Bestattungsamt Zentralplatz 2b, Postfach, 5507 Mellingen Telefon 056 481 88 80 Fax 056 481 88 85 E-Mail zivilstandsamt@mellingen.ch Internet www.mellingen.ch Merkblatt für Angehörige

Mehr

Todesfall wir helfen Ihnen weiter

Todesfall wir helfen Ihnen weiter Todesfall wir helfen Ihnen weiter vom Oktober 2017 Friedhofverband Weiningen Badenerstrasse 15 8104 Weiningen T 044 752 25 52 friedhof@weiningen.ch www.friedhof-weiningen.ch Liebe Angehörige Mit diesem

Mehr

Was ist alles zu tun im Todesfall?

Was ist alles zu tun im Todesfall? Was ist alles zu tun im Todesfall? Unmittelbar Hausarzt/Arzt benachrichtigen, wenn der Tod in der Wohnung eingetreten ist, Todesbescheinigung wird vom Arzt ausgefüllt und bleibt beim Verstorbenen. Verständigung

Mehr

Todesfall eines Angehörigen

Todesfall eines Angehörigen Gemeindekanzlei Landstrasse 43 5073 Gipf-Oberfrick Telefon 062 865 80 40 Fax 062 865 80 49 E-Mail kanzlei@gipf-oberfrick.ch Internet www.gipf-oberfrick.ch Todesfall eines Angehörigen Was ist zu tun? Leitfaden

Mehr

Wichtige Massnahmen bei einem Todesfall. Wegleitung für die Angehörigen

Wichtige Massnahmen bei einem Todesfall. Wegleitung für die Angehörigen Regionalfriedhof Telefon 056 269 71 11 5330 Bad Zurzach Telefax 056 269 71 08 c/o Gemeindekanzlei, 5330 Bad Zurzach Gemeinden Bad Zurzach, Rekingen, Rietheim nadine.wenger@badzurzach.ch Wichtige Massnahmen

Mehr

Merkblatt für Angehörige bei einem Todesfall

Merkblatt für Angehörige bei einem Todesfall Bestattungsamt Hauptstrasse 79 9113 Degersheim michaela.giger@degersheim.ch www.degersheim.ch Direkt 071 372 07 20 Michaela Giger Fax 071 372 07 09 Referenz: gi Merkblatt für Angehörige bei einem Todesfall

Mehr

EIN TODESFALL WAS IST ZU TUN?

EIN TODESFALL WAS IST ZU TUN? Gemeinsam Gemeinde gestalten Luzerner Seepfarreien Pfarrei St. Wendelin - Greppen EIN TODESFALL WAS IST ZU TUN? Tagtäglich erleben wir, dass der Tod in das Leben einbricht. Gerade wenn jemand aus dem Kreis

Mehr

Ein Todesfall Was ist zu tun, woran ist zu denken? Leitfaden der Gemeinde Oberembrach

Ein Todesfall Was ist zu tun, woran ist zu denken? Leitfaden der Gemeinde Oberembrach Ein Todesfall Was ist zu tun, woran ist zu denken? Leitfaden der Gemeinde Oberembrach Gemeinde Oberembrach Stand: 24.10.2016 Inhaltsverzeichnis 1. Todesfall was ist zu tun?... 3 1.1 Grundsätzliches zur

Mehr

Ein Todesfall - was ist zu tun?

Ein Todesfall - was ist zu tun? Ein Todesfall - was ist zu tun? Ein Todesfall was ist zu tun? Oftmals herrscht bei Angehörigen eine gewisse Ratlosigkeit, wenn es darum geht, die notwendigen Vorkehrungen für eine Bestattung zu treffen.

Mehr

Gebührenverordnung. zum. Friedhof- und Bestattungsreglement. Leitfaden

Gebührenverordnung. zum. Friedhof- und Bestattungsreglement. Leitfaden Gebührenverordnung zum Friedhof- und Bestattungsreglement Leitfaden INHALTSVERZEICHNIS GEBÜHRENVERORDNUNG ZUM FRIEDHOF- UND BESTATTUNGSREGLEMENT... 3 Art. 1 Bestattungskosten für verstorbene mit letztem

Mehr

Ein Todesfall was ist zu tun?

Ein Todesfall was ist zu tun? Ein Todesfall was ist zu tun? Der Tod ist das Tor zum Licht am Ende eines mühsam gewordenen Weges Franz von Assisi Leitfaden für Angehörige Liebe Angehörige Sie haben einen lieben Menschen durch den Tod

Mehr

Merkblatt für Angehörige bei einem Todesfall

Merkblatt für Angehörige bei einem Todesfall Bestattungsamt Hauptstrasse 79 9113 Degersheim michaela.giger@degersheim.ch www.degersheim.ch Direkt 071 372 07 20 Michaela Giger Fax 071 372 07 09 Referenz: gi Merkblatt für Angehörige bei einem Todesfall

Mehr

Todesfall - was nun?

Todesfall - was nun? GEMEINDEVERWALTUNG Bestattungsamt Binzmühlestrasse 14, 8173 Neerach Telefon 044 859 16 16, Telefax 044 859 16 17 Todesfall - was nun? für Angehörige Liebe Leserin, lieber Leser dieses s Der Tod eines Mitmenschen

Mehr

B E E R D I G U N G / U R N E N B E I S E T Z U N G in Villmergen

B E E R D I G U N G / U R N E N B E I S E T Z U N G in Villmergen Bestattungsamt Villmergen Tel.: 056 619 59 03 Fax: 056 619 59 59 E-Mail: gemeindekanzlei@villmergen.ch B E E R D I G U N G / U R N E N B E I S E T Z U N G in Villmergen Checkliste für die Angehörigen Todesfall

Mehr

Todesfall was nun? Bestattungsamt Andelfingerstrasse Ellikon an der Thur. Leitfaden für Angehörige. Liebe Angehörige

Todesfall was nun? Bestattungsamt Andelfingerstrasse Ellikon an der Thur. Leitfaden für Angehörige. Liebe Angehörige Bestattungsamt Andelfingerstrasse 3 Todesfall was nun? Leitfaden für Angehörige Liebe Angehörige Mit diesem Leitfaden wollen wir Ihnen in den schweren Stunden eines Todesfalls mit Rat zur Seite stehen.

Mehr