Aktuell. 4. Clusterkonferenz zeigt Perspektiven auf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aktuell. 4. Clusterkonferenz zeigt Perspektiven auf"

Transkript

1 Aktuell Newsletter des Innovationsclusters Metall Keramik Kunststoff AUSGABE 2 / November Clusterkonferenz zeigt Perspektiven auf Gedanke der Vernetzung ist angekommen in dieser Ausgabe 4. Clusterkonferenz zeigt 1 Perspektiven auf Aus den Hochschulen 2 Betriebswirtschaftslehre an der Fachhochschule Koblenz Nach der Premiere im Jahr 2009 und der erfolgreichen Fortsetzung im vergangenen Jahr luden die Clusterbüros der beteiligten Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwald am 28. September zum vierten Mal zur Clusterkonferenz ein. Mit den Themen Leichtbau und Energieeffizienz widmete sich die Veranstaltung im Neuwieder Schloss Engers einem Megatrend für Gegenwart und Zukunft. Energieeffizienz stimuliert Leichtbaubestreben Hochinteressante Überblicksvorträge infor mier ten die rund 90 Fachteilnehmer aus Wirt schaft, Wissenschaft und Politik über die Poten ziale der interdisziplinären Zusammenarbeit auf dem Gebiet innovativer Werkstoffe und Werkstoffkombinationen. Leichtbau ist die Schlüsseltechnologie für Energieeffizienz, mit dessen Hilfe sich neue Gestaltungsräume in den Produktionsprozessen erschließen lassen. Integration Bundesverband Leichtbeton Auf der Konferenz kündigte Wirtschaftsstaatssekretär Ernst-Christoph Stolper die Integration des Bundesverbandes Leichtbeton in den Innovationscluster an. Damit erfährt der Cluster einen wichtigen Impuls. Die Bims- und Leichtbetonindustrie ist im Norden von Rheinland-Pfalz stark vertreten. Zahlreiche Betriebe stellen hier moderne Baustoffe her, die den Anforderungen an die neuesten Verordnungen in Sachen Klimaschutz und Energieeffizienz gerecht werden. Die Leichtbetonindustrie und die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten dieses Werkstoffs ergeben spannende Schnittmengen mit der Arbeit des Clusters. Austausch im Netzwerk Neue Produkte und Technologien entwickeln, Fachkräfte in der Region binden und den Wirtschaftsraum im geografischen Westerwald stärken: Das sind die Ziele des Innovationsclusters Metall-Keramik- Kunststoff. Im Rahmen von regelmäßigen Clusterkonferenzen treffen sich Vertreter aus Unternehmen und den angeschlossenen Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen zum Informationsaustausch. Die Vorträge der 4. Clusterkonferenz ste hen zum Download auf der Internetseite bereit. Aus den Clusterbüros 3 Regionale Unternehmensdatenbank des Innovationsclusters Aus den Instituten 4 5 CTC setzt Impulse Der richtige Platz für Hightech- Gründungen Aus den Unternehmen 6 7 Die Beschichtungs-Spezialisten Problemlöser und Türöffner Frohe Weihnachten 8 Gemeinschaftsstände des Innovationsclusters SERVICE Haben sich Ihre Post- oder Ihre -Adresse geändert? Sie möchten unseren Newsletter weiterempfehlen? Sie haben sonstige Fragen oder Anregungen? Dann informieren Sie uns bitte. Die daten Ihrer Ansprechpartner finden Sie auf der letzten Seite.

2 Hochschulen Betriebswirtschaftslehre an der Fachhochschule Koblenz Ein starker Partner für den Mittelstand Kleine und mittlere Unternehmen verfügen aufgrund ihrer schlanken Strukturen zumeist nicht über umfangreiche Ressourcen in Stäben und Forschungs- und Entwicklungsabteilungen. Eine ideale Ergänzung zum Ausgleich dieser Defizite bietet die Fachhochschule Koblenz mit ihrem umfangreichen Angebot an praxisorientierten Ausbildungs-, Forschungs- und Transferaktivitäten. Ansprechpartner für die regionale Wirtschaft Im Fachbereich Betriebswirtschaftslehre am Rhein Mosel Campus finden die Unternehmen Ansprechpartner mit Kompetenzen aus allen betriebswirtschaftlichen Funktionsbereichen. Mit derzeit 20 Professorinnen und Profes soren und über Stu dierenden ist er eine der großen Einrichtungen für die Ausbildung von betriebswirtschaftlichen Fach- und Führungskräf ten im nördlichen Rheinland-Pfalz. Mensablick Fachhochschule Koblenz (Foto: FH Koblenz) Praxisorientierte Lehre Die Ausbildung am Fachbereich Be triebs wirt schaft slehre ist breit ge fächert, hebt Holger Reinemann, Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Studiengangsleiter Mittelstandsmanagement, hervor. Neben dem Bachelor Business Administration bieten wir vielfältige Vertiefungsmöglichkeiten an. Zum Sommersemester 2011 startete der Fachbereich mit gleich fünf neuen Bachelor-Studiengängen, die das bisherige Spektrum um zukunftsorientierte Angebote erweitern. So richtet sich etwa der Studiengang Marketing and International Business an Studieninteressierte, die eine Karriere im Vertrieb oder Marketing in international aufgestellten Unternehmen anstreben. Mit dem Studiengang Mittelstandsmanagement sind all jene angesprochen, die eine Fach- oder Führungsposition in mittelständischen Unternehmen ins Auge fassen. An der Schnittstelle von Betriebswirtschaft und technischen Disziplinen befinden sich die Studiengänge im Wirtschaftsingenieurwesen, die in den Vertiefungen Bauwesen, Maschinenbau und Elektrotechnik angeboten werden. Unternehmen profitieren In allen Studiengängen bieten sich für Unternehmen zahlreiche Möglichkeiten der Kooperation. Ob über Praktika, Studienprojekte oder Abschlussarbeiten; in jeder dieser Formen der Zusammenarbeit können Unternehmen von Erkenntnissen aus Forschung und Lehre profitieren. Parallel werden derzeit die Forschungs- und Transferaktivitäten verstärkt. Das neu gegründete Institut für Mittelstands- und Clustermanagement versteht sich als Schnittstelle zwischen Hochschule und mittelständischer Wirtschaft. Hier sind Kompetenzen des Gründungs- und Nachfolgemanagements, der Finan zie rung, der Unternehmensführung im Mittelstand und der Regionalökonomie gebündelt. Dabei konzentriert sich das Institut auf angewandte Projekte, die in enger Zusammenarbeit mit mittelständischen Unternehmen und mit Institu tionen der Wirtschaftsförderung umgesetzt werden. Fachhochschule Koblenz Prof. Dr. Holger Reinemann Mittelstandsmanagement/ Personal- und Unternehmensführung Tel: / reinemann@fh-koblenz.de 2

3 Clusterbüros Regionale Unternehmensdatenbank des Innovationsclusters Business-Plattform etabliert sich als Präsentationsforum Die Vernetzung der regionalen Unternehmen und die Generierung von neuen Kooperationen und Zulieferbeziehungen ist ein zentrales Anliegen des Innovationsclusters Metall-Keramik-Kunststoff. Ein wichtiger Baustein hierbei ist die Datenbank des Clusters im Internet, die Potenziale und Kompetenzen von Unternehmen aus dem nörd lichen Rheinland-Pfalz bündelt. Ziel ist, neue Kooperationen und Geschäftsbeziehungen zu generieren und auf diese Weise die Wertschöpfung in der Region zu stärken. Gezielt suchen kategorien sowie eindeutigen und finden Schlagwörtern Unter der Internetadresse zugeordnet und pflegen metall-keramik-kunststoff.de ein individuelles Firmenprofil, finden In te res senten über das fortlaufend durch die integrierte Suchma schine neue Informationen, An- etwa re gio nale gebote, Bilder und weitere Unternehmen der Branchen Keywords ergänzt werden Metall, Keramik, Kunststoff kann. Unternehmen, die Unternehmensdatenbank des Clusters mit integrierter Suchfunktion und Oberflächentechnik aus den drei Landkreisen Altenkirchen, noch nicht in der Datenbank gelistet sind, können Neuwied und Westerwaldkreis. Die Datenbank liefert Informationen über die teilnehmenden Anbieter und Bildungseinrichtungen mit ihren jeweiligen Kernkompetenzen. sich an das Regionalbüro Altenkirchen wenden. Sie erhalten dann ihre Zugangsdaten zur Erstellung eines eigenen Profils. Sichtbarkeit steigern Mithilfe der Suchfunktion kann man bequem und schnell von potenziellen Kooperationspartnern oder zukünftigen Kunden identifiziert werden, so Slawomir Swaczyna, Regionalmanager des Clusters. Zudem trägt die Datenbank dazu bei, dass regionale Unternehmen über herkömmliche Suchmaschinen wie Google besser und schneller gefunden werden. Swaczyna erläutert: Bei den Inhalten der Datenbank sowie der gesamten Website des Clusters werden fortlaufend Maßnahmen zur Suchmaschinenoptimierung durchgeführt. Für die teilnehmenden Unternehmen ergibt sich der Vorteil, dass sie im Suchmaschinenranking auf den vorderen Plätzen zu finden sind. Ganz Einfach mitmachen Die eingetragenen Firmen sind den vier Branchen- Regionalbüro Landkreis Altenkirchen Slawomir Swaczyna Tel: / slawomir.swaczyna@metall-keramik-kunststoff.de 3

4 Instituten CTC setzt Impulse Gründerzentrum für keramische Technologien und Werkstoffe Als Anfang der 1990er Jahre ein radikaler Strukturwandel die Keramikwirtschaft in Deutschland erfasste, traf diese Entwicklung auch den Traditionsstandort Höhr- Grenzhausen. Zahlreiche Unternehmen stellten ihre Produktion ein, Arbeitsplätze gingen verloren und die Wirtschaftskraft der Keramikregion schrumpfte empfindlich. Eingangsbereich des CeraTechCenter (Foto: CTC) Perspektiven schaffen Zu diesem Zeitpunkt ergriffen die Verantwortlichen der Stadt Höhr-Grenzhausen die Initiative und setzten auf eine gezielte Wirtschaftsförderungspolitik mit dem Ziel, jungen Unternehmen zur Selbstständigkeit zu verhelfen und die technische Keramik in der Region zu verankern. Mit dem CeraTechCenter (CTC) ist es der Stadt Höhr- Grenzhausen gelungen, ein einzigartiges keramisches Gründerzentrum zu etablieren. Betreiberin des CTC ist die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Kannenbäckerstadt. Seit dem Start im Jahr 2003 wurden im CTC sechs neue Unternehmen mit rund 50 Arbeitsplätzen gegründet und damit ein wichtiger Beitrag zur Stärkung des Keramikstandortes geleistet. Fundament für einen guten Start Da der traditionelle Werkstoff Keramik heute immer häufiger für die Gestaltung innovativer Produkte verwendet wird, ergeben sich für Gründer gute Marktchancen zum Aufbau eines eigenen Unternehmens. Um hierfür die Voraussetzungen in einem technologieorientierten Marktumfeld zu schaffen, wurde das CeraTechCenter konzipiert. Als zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund um das Thema Existenzgründung richtet sich das CTC insbesondere an Gründer aus dem keramischen Sektor und begleitet junge Unternehmen in jeder Phase, von der Geschäftsidee bis hin zur Etablierung am Markt. Synergieeffekte am Standort Vorteile bieten insbesondere die keramischen Synergi en am Standort Höhr-Grenzhausen. So ist das CTC eingebunden in das Netzwerk des Innovationsclusters Metall-Keramik-Kunststoff. Um Existenzgründern ein Optimum an fachlicher Kompetenz zu bieten, bestehen enge Kooperationen mit dem Forschungsinstitut für anorganische Werkstoffe Glas/Keramik, dem Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Werkstofftechnik Glas und Keramik der FH Koblenz und mit benachbarten Firmen. Das dort angesiedelte Fachwissen sowie die vorhandene Geräteausstattung können als Dienstleistung in Anspruch genommen werden, was wiederum Investitions- und Personalkosten niedrig hält. Moderne Infrastruktur Das Gründerzentrum verfügt über eine Gesamtnutzfläche von rund Quadratmetern. Hinzu kommen 360 Quadratmeter für technische Infrastruktur sowie ein großer Ofenraum. Die Büros und Werkstätten sind modern eingerichtet, wobei die Mietpreise moderat ausfallen. Die Firmen im CTC zahlen in den ersten drei Jahren einen Quadratmeterpreis von nur fünf Euro. CeraTechCenter Technologie- und Gründerzentrum für keramische Werkstoffe Jürgen Johannsen Tel: / info@ceratechcenter.de 4

5 Instituten Der richtige Platz für Hightech- Gründungen TZO ist Wegbereiter für junge Unternehmen Mit dem Technologiezentrum für Oberflächen technik (TZO) hat sich in Rheinbreitbach eine wichtige Anlaufstelle für Existenzgründer und Anwender aus dem Hochtechnologiebereich entwickelt. Bereits die Gründung des Zentrums im Jahr 1996 geschah mit der Absicht, gründungswilligen Unternehmern ein auf technische Anwendungen ausgerichtetes Umfeld zu bieten sowie eine fachliche Kompetenz im Bereich der Plasmaoberflächentechnik im nördlichen Rheinland- Pfalz zu positionieren. Deutschlandweit einzigartig Mit der Zeit etablierte sich ein außergewöhnliches Zentrum für junge Unternehmen sowie für Anwender im Bereich der modernen Plasma-Beschichtungs- Technologie. Heute führt das TZO Entwicklungsprojekte mit Partnern aus Industrie und Forschung durch, transferiert Know-how in mittelständische Unternehmen und siedelt in diesem Technologiebereich tätige junge Unternehmen an. Zu diesem Zweck wurden Räumlichkeiten wie Büros, Labore, Produktionsräume und Lager mit apparativer Ausstattung so eingerichtet, dass startende Unternehmer nur ihre Ideen, ihr Fachwissen und ihre Motivation mitbringen müssen, um tätig werden zu können. Hohe Anfangsinvestitionen, die junge Unternehmen gerade in der Startphase stark belasten, entfallen. Kompetenzträger für Problemlösungen Operativ ist die TZO GmbH als Dienstleister im Bereich der Plasmaoberflächentechnik aktiv. Im Kundenauftrag oder in Verbund- und Entwicklungsprojekten werden Sonderschichten entwickelt. Auch Null- und Kleinserien sowie Prototypen-Beschichtungen werden angefertigt. Schichtdicken- und tribologische Analysen Das Technologiezentrum für Oberflächen technik in Rheinbreitbach (Foto: TZO) an Oberflächen runden das Angebot ab. Die vielfältigen Optimierungsmöglichkeiten durch Verschleißschutz-, Funktions- oder Dekorschichten bieten ein weites Anwendungsspektrum in allen zukunftsträchtigen Schlüsseltechnologien wie der Fertigungs-, Verkehrs-, Energie-, Medizin- und Informationstechnik. Eingebettet im Cluster-Netzwerk Die Einbindung in den Innovationscluster Metall-Keramik-Kunststoff und die Region nördliches Rheinland- Pfalz ist dabei für das TZO von großer Bedeutung. Hier existiert eine große Bandbreite spezialisierter Unternehmen in den Sektoren Metall, Keramik und Kunststoff. Diese können auf Kompetenzen und Ressourcen des TZO zurückgreifen, die ihnen selbst nicht zur Verfügung stehen. TZO-Geschäftsführer Peter Pesch: Die Zusammenarbeit mit Firmen im Umkreis ist wichtig für uns, da sie zu unseren Kunden gehören und wir auch im Entwicklungsbereich kooperieren können. Darüber hinaus greift das TZO auf ein Netzwerk aus Universitäten, Fachhochschulen und Forschungseinrichtungen der Region zu, wo die grundlegende Forschungsarbeit stattfindet. Technologiezentrum für Oberflächentechnik Rheinbreitbach GmbH Peter Pesch Tel: / info@tzo-gmbh.de 5

6 Unternehmen Die Beschichtungs-Spezialisten Produktveredelung aus Rheinbreitbach In Rheinbreitbach hat sich ein Team aus erfahrenen Physikern und Ingenieuren zusammengeschlossen und sich in kurzer Zeit zu einem der führenden Beschichtungs-Spezialisten entwickelt. Seit Anfang 2011 ist das noch junge Unternehmen TiXX Coatings Mieter im Technologiezentrum für Oberflächentechnik (TZO) und veredelt Produkte für Kunden aus aller Welt. Innenbereich nicht beschichtet Innenbereich gleichmäßig beschichtet Gleichmäßige (konformale) Beschichtung mit Parylene (Fotos: TiXX Coatings) Parylene- Beschichtungen TiXX hat sich auf Parylene- Beschichtungen und die An wendung des Verfahrens für Massenprodukte spezialisiert. Durch die Realisierung hoher Stückzahlen lässt sich annähernd das Preisniveau her kömmlicher Schutzschichten er reichen. Parylene ist ein optisch trans pa rentes Po ly mer. Für alle Varianten dieser Beschichtungstech nologie wird ein gasförmiges Mo nomer in einer Vakuum kammer auf die zu beschich tenden Werkstücke aufgebracht. Das Monomer kondensiert und polymerisiert auf der Oberfläche und bildet eine konforme transparente Schicht, die sich exakt der Oberflächentopologie anpasst. In einem einzigen Prozess können Schichtdicken zwischen 0,1 und 50 µm realisiert werden. Zum Vergleich: Die Breite eines menschlichen Haares beträgt durchschnittlich 60 µm. Beeindruckende Eigenschaften Durch Parylene werden elektronische Geräte vor Umwelteinflüssen geschützt und Bauteile in Anlagen vor frühzeitigen Ausfällen durch Eindringen von Wasser oder Verunreinigungen bewahrt. Dies reduziert Ausfälle sowie teure Reklamationen und steigert die Zuverlässigkeit der verwendeten Komponenten. Insbesondere vor dem Hintergrund der Miniaturisierung immer komplexerer Elektronikteile sind leistungsfähige Schutzschichten gefragt. Komplizierte Oberflächen mit scharfen Ecken, Kanten und Furchen, die mit einem Tauchverfahren nicht optimal beschichtbar sind, lassen sich mit Parylene gleichmäßig und porenfrei beschichten, so TiXX-Geschäftsführer Dr. Udo Grabowy. Er nennt weitere Vorteile: Parylene bietet eine weitaus höhere Diffusionsdichte als Lacke oder Harze und nimmt extrem wenig Wasser auf. Zudem ist es ein exzellenter elektrischer Isolator und besitzt mit Abstand die höchste Durchschlagsfestigkeit in dieser Materialklasse. Breites Anwendungsspektrum Überall wo empfindliche und sicherheitsrelevante Komponenten Temperarturwechseln oder Feuchtigkeiten ausgesetzt sind, kommt seit Jahrzehnten Parylene zum Einsatz. Etwa in der Elektro- und Halbleitertechnik, in der Automobil- und Metallindustrie oder der Luft- und Raumfahrt. Dabei sind wir in der Lage, alle Materialien zu beschichten seien es Metalle, Papier, Kunststoffe, Keramiken, Elastomere, elektronische Platinen, Seltene-Erden-Magnete, Drähte, Ferrite oder Silikone, erläutert Grabowy. Neben dem industriellen Sektor gewinnen Parylene-Beschichtungen in der Medizin eine immer größere Bedeutung, da sie biokompatibel sind und dazu sehr gute Gleiteigenschafen aufweisen. Typische Anwendungen in diesem Bereich sind beispielsweise medizinische Schläuche oder Führungsdrähte bei Kathetern. TiXX Coatings Ltd. & Co. KG Dr. Udo Grabowy Tel: / U.Grabowy@tixx-coatings.de 6

7 Unternehmen Problemlöser und Türöffner Albatroz Consulting startet im TZO Den passenden Lösungsansatz für ein Problem finden und die richtigen Partner zusammenbringen, so beschreibt Dr. Gert Hartoch das Geschäftsmodell seiner im Oktober gegründeten Vertriebsfirma Albatroz Consulting. Seine Zelte hat der weltgewandte Berater im Technologiezentrum für Oberflächentechnik (TZO) in Rheinbreitbach aufgeschlagen. Kreativer Beratungsansatz Ausschlaggebend für seine Standortwahl war die räumliche Nähe zu zwei Unternehmen, in deren Auftrag er tätig ist und die gleichfalls ihren Sitz im TZO haben. Herr Dr. Hartoch berät kleine bis mittlere Unternehmen aus dem medizinischen Zulieferbereich beim Vertrieb und im technischen Projektmanagement. Einige von ihnen haben ihren Sitz in den USA und Singapur. Die Fertigkeit besteht darin, so Dr. Hartoch, die Anforderungen des Kunden genau zu verstehen, um dann einen Anbieter mit der passenden Lösung zu finden. Umgekehrt funktioniert das Prinzip übrigens auch. Oft gibt es eine Technologie, die zur Problemlösung beitragen kann, an die allerdings bislang noch keiner gedacht hat. Dr. Gert Hartoch (Foto: Albatroz Consulting) und arbeitete dort unter anderem an Projekten für die heutige Deutsche Telekom. Diese Tätigkeit führte ihn als Abgesandter von AT&T/Lucent zurück nach Deutschland, wo er beim Aufbau der Richtfunktechnik für Mannesmann Mobilfunk sowie beim Glasfaserausbau in den neuen Bundesländern mitwirkte. Nach weiteren Stationen in der Telekommunikations- und Informationsbranche verantworte Dr. Hartoch als Director Medical Services in einer Beratungsfirma den Vertrieb von Zulieferprodukten für interventionelle Medizin. Boomsektor Medizintechnik Dieser Branche ist er treu geblieben. Der Medizinsektor boomt und ist zudem wenig konjunkturabhängig. Eine alternde Bevölkerung sowie immer neue Techniken für minimal-invasive Eingriffe im vaskulären und kardiologischen Bereich garantieren stabile Märkte, ist Dr. Hartoch überzeugt. Neben global agierenden Großunternehmen ent wick eln vor allem in Europa viele etablierte Anbieter und neue Start-ups laufend innovative Produkte, die auf ihre Anwendung warten. Zugute kommen ihm bei der Geschäftsanbahnung seine e, die er in den letzen zehn Jahren aufgebaut hat. Internationale Laufbahn In Brasilien aufgewachsen, studierte der gebürtige Berliner zunächst in São Paulo und Darmstadt, bevor er an der Case Western Reserve University, Cleveland/ Ohio, den Master of Science und 1981 seinen Doktor in Electrical Engineering and Computer Sciences erwarb. Seine berufliche Laufbahn startete er anschließend bei Bell Laboratories, dem Forschungs- und Entwicklungszweig der amerikanischen Telefongesellschaft AT&T, Albatroz Consulting Dr. Gert Hartoch Tel: / ghartoch@albatroz.eu 7

8 Frohe Weihnachten! Das Team des Innovationsclusters Metall- Keramik-Kunststoff bedankt sich bei allen Partnern für die gute Zusammenarbeit. Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten und freuen uns auf die erfolgreiche Fortführung der Clusteridee im nächsten Jahr. Gemeinschaftsstände des Innovationsclusters Im Jahr 2012 können Sie sich für die Teilnahme an folgenden Messen anmelden. April 2012 Industrial Supply Hannover Mai 2012 CERAMITEC München Juni 2012 O&S Stuttgart Zulieferer-Messe Maschinenbau Südwestfalen Siegen Oktober 2012 MOTEK Stuttgart FAKUMA Friedrichshafen : Harald Schmillen Tel: / harald.schmillen@metall-keramik-kunststoff.de Neuigkeiten Sie haben interessante Projekte, spannende Produkte oder andere Neuigkeiten für uns? Der Newsletter des Innovationsclusters Metall-Keramik-Kunststoff ist das passende Forum dafür. Sprechen Sie uns an! Impressum Herausgeber Mittelstandsförderung im Landkreis Neuwied GmbH Geschäftsführer Herbert Kramb Marktstraße Neuwied Tel / info@mfg-neuwied.de Redaktion Harald Schmillen (verantw.) Gudrun Hummerich Markus Schardt Gestaltung und Realisation Duchstein & Partner Kommunikationsagentur Carl-Zeiss-Str Mainz Druck Hier finden Sie den richtigen Ansprechpartner: Zentrales Clustermanagement Tel / Ansprechpartnerin: Gudrun Hummerich gudrun.hummerich@metall-keramik-kunststoff.de Regionalbüro Landkreis Altenkirchen Tel / Ansprechpartner: Slawomir Swaczyna slawomir.swaczyna@metall-keramik-kunststoff.de Regionalbüro Landkreis Neuwied Tel / Ansprechpartner: Harald Schmillen harald.schmillen@metall-keramik-kunststoff.de Regionalbüro Westerwaldkreis Tel / Ansprechpartner: Alban Carl alban.carl@metall-keramik-kunststoff.de Auflage: Stk. Bildnachweis Fotos soweit nicht anders vermerkt: Mittelstandsförderung im Landkreis Neuwied GmbH Nachdruck, auch auszugsweise, und elektronische Verarbeitung nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Herausgebers.

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern aktion zusammen wachsen Bildung ist der Schlüssel zum Erfolg Bildung legt den Grundstein für den Erfolg. Für Kinder und Jugendliche aus Zuwandererfamilien

Mehr

Durch mein duales studium möchte ich etwas mitbewegen.

Durch mein duales studium möchte ich etwas mitbewegen. Durch mein duales studium möchte ich etwas mitbewegen. unsere Produkte sind immer dabei. Unsere Produkte sind zwar nicht immer auf den ersten Blick sichtbar, aber sie sind fester Bestandteil des täglichen

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

Presse-Information Karlsruhe, 15.11.2006 / Information Nr.26 / Seite 1 von 6

Presse-Information Karlsruhe, 15.11.2006 / Information Nr.26 / Seite 1 von 6 Karlsruhe, 15.11.2006 / Information Nr.26 / Seite 1 von 6 NewCome 2006: ein Muss für Gründer und Nachfolger Beratungseinrichtungen aus der Oberrhein- Region zeigen starkes Engagement 5 Am 1. und 2. Dezember

Mehr

DONNERSTAG, 19.11.2015. 4. Firmenkontaktmesse der HRW HRW KARRIERE

DONNERSTAG, 19.11.2015. 4. Firmenkontaktmesse der HRW HRW KARRIERE DONNERSTAG, 19.11.2015 4. Firmenkontaktmesse der HRW HRW KARRIERE FIRMENKONTAKTMESSE Ist Ihr Unternehmen auf der Suche nach qualifizierten Fachkräften? Suchen Sie schon frühzeitig den Kontakt zu Studierenden?

Mehr

READY INTERAKTIVE LÖSUNGEN FÜR DIE WIRTSCHAFT

READY INTERAKTIVE LÖSUNGEN FÜR DIE WIRTSCHAFT READY ENGAGE TO INTERAKTIVE LÖSUNGEN FÜR DIE WIRTSCHAFT Bereit für das nächste Level Gemeinsames Projekt VON DER IDEE ZUM ECHTEN VORTEIL Unternehmen Einsatzbereiche Prozesse optimieren Kunden binden /

Mehr

engineering MIT BeSTeN PerSPeKTIVeN

engineering MIT BeSTeN PerSPeKTIVeN DIE GANZE WELT DES ENGINEERINGS UPDATES FÜR IHR KNOW-HOW WILLKOMMEN BEI FERCHAU engineering MIT BeSTeN PerSPeKTIVeN WIr entwickeln SIe WeITer IN der GaNZeN WeLT des engineerings PrOfITIereN SIe VON ÜBer

Mehr

Zeit, in die Zukunft zu steuern

Zeit, in die Zukunft zu steuern Zeit, in die Zukunft zu steuern Bachelor of Engineering, Verbundstudiengang Maschinenbau In Kooperation mit der FH Südwestfalen in Iserlohn bieten wir Ihnen eine effektive Kombination aus Ausbildung und

Mehr

Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Landkreis Hersfeld-Rotenburg Landkreis Hersfeld-Rotenburg Auf den nachfolgenden Seiten lesen Sie eine Rede von Landrat Dr. Karl-Ernst Schmidt anlässlich der Absolventenverabschiedung von Studium Plus, Freitag, 05. Juli 2013, 14:00

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

LSF-Anleitung für Studierende

LSF-Anleitung für Studierende LSF-Anleitung für Studierende 1. Veranstaltungen Beim Anklicken der Option Veranstaltung finden Sie unter der Navigationsleiste: Vorlesungsverzeichnis Suche nach Veranstaltungen Stundenpläne Stundenpläne

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Innovation Forum Digitalisierung. Industrie Smart City Internet of Things Safety&&Security» Internet of Things. » Industrie

Innovation Forum Digitalisierung. Industrie Smart City Internet of Things Safety&&Security» Internet of Things. » Industrie «München, Industrie Industrie Smart Smart City City Internet of Things Safety Safety&&Security Security Internet of Things Unsere Angebote für Partner, Unterstützer Unsere Angebote für Partner, Unterstützer

Mehr

www.psb-gmbh.de Informationsbroschüre Studium C R E AT I N G Y O U R INTR ALOGISTICS

www.psb-gmbh.de Informationsbroschüre Studium C R E AT I N G Y O U R INTR ALOGISTICS www.psb-gmbh.de Informationsbroschüre Studium C R E AT I N G Y O U R INTR ALOGISTICS psb intralogistics STUDIUM 3 psb intralogistics Seit über 125 Jahren vereint psb intralogistics am Stammsitz in Pirmasens

Mehr

Ideen zu funktionierenden Systemen machen

Ideen zu funktionierenden Systemen machen BUSINESS AND SYSTEMS ENGINEERING (M. Eng.) Ideen zu funktionierenden Systemen machen Innovative Ideen durch durchgängiges Management der Entstehungsprozesse von der Gestaltung über die Entwicklung bis

Mehr

was ist ihr erfolgscode?

was ist ihr erfolgscode? was ist ihr erfolgscode? der Starten Sie Ihre Karriere in e! nch ilbra internationalen Text intelligent threads. ihr erfolgscode. Persönlichkeit und Individualität der Mitarbeiter sind die Basis unseres

Mehr

präzision und kreativität feinmechanik & systemtechnik gmbh

präzision und kreativität feinmechanik & systemtechnik gmbh präzision und kreativität feinmechanik & systemtechnik gmbh Die gaedigk gmbh wurde 1996 gegründet. Damaliger Sitz war das Technologiezentrum an der Ruhr-Universität Bochum von Anfang an stand die enge

Mehr

Vereinigte Sparkassen Stadt und Landkreis Ansbach

Vereinigte Sparkassen Stadt und Landkreis Ansbach M e i n e A u s b i l d u n g S Vereinigte Sparkassen Stadt und Landkreis Ansbach WWW.SPARKASSE.DE/SPANNEND Nach der Schule gibt's viele Fragezeichen Viele Jahre gepaukt aber wozu? Auf eigenen Beinen stehen

Mehr

Entscheiden Sie sich...

Entscheiden Sie sich... Entscheiden Sie sich...... für einen spannenden und abwechslungsreichen Beruf mit Perspektiven im Wachstumsmarkt Logistik. Die Zukunft heißt Logistik ist eine gemeinnützige Initiative der studentischen

Mehr

Webdesign-Fragebogen

Webdesign-Fragebogen Webdesign-Fragebogen 1 Kontakt & Kommunikation Bitte geben Sie hier Ihre vollständigen Kontaktdaten ein und teilen Sie uns mit, wie wir Sie am besten erreichen können. Firma / Name: Ansprechpartner: Anschrift:

Mehr

Wir fördern das Gute in NRW. www.nrwbank.de/azubiwelt

Wir fördern das Gute in NRW. www.nrwbank.de/azubiwelt Wir fördern das Gute in NRW. www.nrwbank.de/azubiwelt Teamgeist ist eine der guten Eigenschaften in NRW, die es wert sind, gefördert zu werden, und die unsere Auszubildenden im Gepäck haben sollten. So

Mehr

sehr geehrte Vertreter kooperierender Wissenschaftseinrichtungen,

sehr geehrte Vertreter kooperierender Wissenschaftseinrichtungen, Rede von Prof. Dr. Ralph Stengler, Präsident der Hochschule Darmstadt, anlässlich der Jubiläumsfeier des LOEWE Zentrums CASED zum 5. Jahr seines Bestehens Sehr geehrte Frau Staatsministerin Kühne Hörmann,

Mehr

Einladung. Mittwoch, 18. März 2015, 19.00 Uhr Competence Center RHEINTAL Millennium Park 4, Lustenau. Industrie 4.0

Einladung. Mittwoch, 18. März 2015, 19.00 Uhr Competence Center RHEINTAL Millennium Park 4, Lustenau. Industrie 4.0 Einladung Mittwoch, 18. März 2015, 19.00 Uhr Competence Center RHEINTAL Millennium Park 4, Lustenau Industrie 4.0 Die nächste industrielle Revolution? Prof. Dr. Wilfried Sihn Geschäftsführer der Fraunhofer

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Checkliste für IHRE NEUE HOMEPAGE

Checkliste für IHRE NEUE HOMEPAGE Checkliste für IHRE NEUE HOMEPAGE Sie brauchen eine moderne und professionelle Homepage? Oder haben bereits eine Internetpräsenz und möchten diese von Grund auf erneuern? Wir von homepage4you.org helfen

Mehr

Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein

Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein Sehr geehrte Damen und Herren, in der heutigen Wissensgesellschaft sind die zentralen Ressourcen erfolgreicher

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Verantwortung statt Versprechen: Qualität permanent neu erarbeiten. Geyer & Weinig ist der erfahrene Spezialist für Service Level Management.

Mehr

auch ich möchte Sie herzlich zur Regionalkonferenz der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung hier in Hamburg willkommen heißen.

auch ich möchte Sie herzlich zur Regionalkonferenz der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung hier in Hamburg willkommen heißen. Regionalkonferenz der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung, 7. Mai 2010, im Medienbunker Hamburg. Grußwort von Prof. Dr. Karin von Welck, Senatorin für Kultur, Sport und Medien

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG!

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG! DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG! ZEILFELDER BÜRO MIT SYSTEM Viele Büroeinrichter bieten dem interessierten Einkäufer eine große Auswahl an grundverschiedenen Einrichtungslinien und -systemen. Man hat die Qual

Mehr

Informationen für Förderer

Informationen für Förderer Informationen für Förderer Ein voller Erfolg für Sie und ihn. Das Deutschlandstipendium fördern Sie mit! www.deutschlandstipendium.de Leistungsstarke und engagier te Studierende zu fördern, ihnen Anreize

Mehr

Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für:

Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für: Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für: Geprüfter Industriemeister Metall (IHK) Geprüfter Industriemeister Chemie (IHK) Geprüfter Industriemeister

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Profil der Zielgruppe der virtuellen Marketing Messe http://marketing.expo-ip.com

Profil der Zielgruppe der virtuellen Marketing Messe http://marketing.expo-ip.com Profil der Zielgruppe der virtuellen Marketing Messe http://marketing.expo-ip.com und der Online Marketing Konferenzen Bericht und Auswertung der im Juni 2009 von msconsult [events over IP] durchgeführten

Mehr

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen.

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen. Inside IT-Informatik Die Informationstechnologie unterstützt die kompletten Geschäftsprozesse. Geht in Ihrem Unternehmen beides Hand in Hand? Nutzen Sie Ihre Chancen! Entdecken Sie Ihre Potenziale! Mit

Mehr

Wir machen Sie fit für die Selbstständigkeit

Wir machen Sie fit für die Selbstständigkeit Wir machen Sie fit für die Selbstständigkeit Das neue Angebot in der Region Hannover Von der Gründungsidee zum Erfolg Angebot für alle Gründungsinteressierten in der Region Orientierung Hannover. Gründerinnen

Mehr

ZAHNIMPLANTATE MADE IN GERMANY

ZAHNIMPLANTATE MADE IN GERMANY Maybachstr. 5 71299 Wimsheim www.altatec.de ZAHNIMPLANTATE MADE IN GERMANY AUSBILDUNG MIT ZUKUNFT Bachelor Studiengänge bei ALTATEC AUSBILDUNG MIT ZUKUNFT Maschinenbau CAMLOG Zahnimplantate Made in Germany

Mehr

an die Hochschule und ihre Studierenden. Er gibt auch inhaltlich eine Linie vor: Um ihr gerecht zu werden, muss sie innovative Studiengänge anbieten.

an die Hochschule und ihre Studierenden. Er gibt auch inhaltlich eine Linie vor: Um ihr gerecht zu werden, muss sie innovative Studiengänge anbieten. Sperrfrist: 23. November 2015, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, bei der

Mehr

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik. Wirtschaftsinformatik. Bachelor of Science

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik. Wirtschaftsinformatik. Bachelor of Science Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsinformatik Bachelor of Science Arbeitgeberin Stadt Köln Köln ist mehr als eine Stadt: Köln ist ein Lebensgefühl! Eine pulsierende, lebendige Stadt mit

Mehr

HIBC-BARCODE für das Zahntechnikerlabor

HIBC-BARCODE für das Zahntechnikerlabor ELMICRON HIBC-BARCODE für das Zahntechnikerlabor Warenwirtschaft Chargendokumentation Rückverfolgbarkeit Schnelligkeit Sicherheit Ausgabe 2001-07-26-D ! " # $ % " & # ' # " & HIBC-Barcode für das Zahntechnikerlabor

Mehr

Beauftragen Sie jetzt Ihre eigene Homepage!

Beauftragen Sie jetzt Ihre eigene Homepage! Beauftragen Sie jetzt Ihre eigene Homepage! Osib.de wer sind wir? 2 Die Osib.de wurde im Frühling 2011 gegründet und hat sich auf die Suchmaschinen- und Conversionoptimierung von Webseiten spezialisiert.

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Jedes Umfeld hat seinen perfekten Antrieb. Individuelle Antriebslösungen für Windenergieanlagen.

Jedes Umfeld hat seinen perfekten Antrieb. Individuelle Antriebslösungen für Windenergieanlagen. Jedes Umfeld hat seinen perfekten Antrieb. Individuelle Antriebslösungen für Windenergieanlagen. 1 2 3 3 4 1 2 3 4 Generator Elektromechanische Bremse Azimutantriebe Rotorlock-Antrieb (im Bild nicht sichtbar)

Mehr

Lassen Sie sich entdecken!

Lassen Sie sich entdecken! Digital Marketing Agentur für B2B Unternehmen EXPERTISE ONLINE MARKETING IM B2B Lassen Sie sich entdecken! EINE GANZHEITLICHE ONLINE MARKETING STRATEGIE BRINGT SIE NACHHALTIG IN DEN FOKUS IHRER ZIELKUNDEN.

Mehr

Robotik-Schulungen Praxisorientiert Individuell Flexibel

Robotik-Schulungen Praxisorientiert Individuell Flexibel Robotik-Schulungen Praxisorientiert Individuell Flexibel The Quality Connection Sowohl die Komplexität industrieller Automatisierungslösungen als auch die Anforderungen an Ihr Personal steigen. Unsere

Mehr

Sicher auf Erfolgskurs. Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich

Sicher auf Erfolgskurs. Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich Sicher auf Erfolgskurs Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich Leistungsübersicht Der neue Treuhand-IBV eines der besten Instrumente für Ihre Unternehmensführung Weil Sie jetzt ganz leicht den Überblick behalten

Mehr

www.reporter-forum.de Es ist wichtig, dass sich Gründerinnen Vorbilder suchen 3 4 Von Kathrin Fromm

www.reporter-forum.de Es ist wichtig, dass sich Gründerinnen Vorbilder suchen 3 4 Von Kathrin Fromm 1 2 Es ist wichtig, dass sich Gründerinnen Vorbilder suchen 3 4 Von Kathrin Fromm 5 6 7 Warum muss es eine Agentur speziell für Gründerinnen geben? 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 Von den Selbständigen sind

Mehr

Das bieten WIR. Diese Vielfältigkeit befähigt uns, Ihre Ansprüche jederzeit zur vollsten Zufriedenheit zu verwirklichen.

Das bieten WIR. Diese Vielfältigkeit befähigt uns, Ihre Ansprüche jederzeit zur vollsten Zufriedenheit zu verwirklichen. Das sind WIR. Seit 1994 sind wir als erfolgreiches mittelständisches Unternehmen in den Bereichen Laden- und Messebau tätig. Von Beginn an schätzen unsere Kunden unseren Service und Qualität. Maschinenpark

Mehr

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein INTERVIEW Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein Holzgerlingen, 14.12.2012. Sehr gutes fachliches Know-how ist ein wichtiger Faktor, um eine

Mehr

Vierte Niederlassung in Deutschland eröffnet

Vierte Niederlassung in Deutschland eröffnet ENGEL Deutschland Technologieforum Stuttgart Vierte Niederlassung in Deutschland eröffnet Schwertberg/Österreich April 2013. ENGEL AUSTRIA hat seine Präsenz in Deutschland weiter verstärkt. Nach nicht

Mehr

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen.

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen. Fragen? Für weiterführende Informationen sowie eine individuelle Beratung steht Ihnen das Team der Servicestelle Offene Hochschule Niedersachsen gerne zur Verfügung. Optimal vorbereitet Fit fürs Studium

Mehr

Das Warenwirtschaftswunder

Das Warenwirtschaftswunder Das Warenwirtschaftswunder UNSERE HISTORIE Mit Individualität zum Produkterfolg. Die Geschichte der VARIO Software GmbH beginnt schon einige Jahre vor ihrer Gründung. Zunächst auf Projektbasis programmierte

Mehr

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Anmeldung http://www.ihredomain.de/wp-admin Dashboard Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Das Dashboard gibt Ihnen eine kurze Übersicht, z.b. Anzahl der Beiträge,

Mehr

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Name: Bruno Handler Funktion: Marketing/Vertrieb Organisation: AXAVIA Software GmbH Liebe Leserinnen und liebe Leser,

Mehr

Gemeinsam für Gute Bildung. Starke Partner, starke Wirkung die Stiftung Bildung und Gesellschaft bündelt und verstärkt Ihr Engagement.

Gemeinsam für Gute Bildung. Starke Partner, starke Wirkung die Stiftung Bildung und Gesellschaft bündelt und verstärkt Ihr Engagement. Gemeinsam für Gute Bildung Starke Partner, starke Wirkung die Stiftung Bildung und Gesellschaft bündelt und verstärkt Ihr Engagement. » Die Stiftung Bildung und Gesellschaft ist eine starke Gemeinschaft

Mehr

Eröffnung der Nordakademie Graduate School 26. Sept. 2013, 12 Uhr, Dockland, Van-der-Smissen-Str. 9

Eröffnung der Nordakademie Graduate School 26. Sept. 2013, 12 Uhr, Dockland, Van-der-Smissen-Str. 9 Seite 1 von 7 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung DIE SENATORIN Eröffnung der Nordakademie Graduate School 26. Sept. 2013, 12 Uhr, Dockland, Van-der-Smissen-Str. 9 Es gilt

Mehr

Checkliste zur Planung einer Webseite

Checkliste zur Planung einer Webseite Checkliste zur Planung einer Webseite Eine neue Webseite ist immer ein spannendes Unterfangen. Egal, ob es Ihre erste oder zehnte Webseite ist. Das Gefühl, wenn die Webseite endlich fertig und live im

Mehr

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0)

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0) Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0) Peter Koos 03. Dezember 2015 0 Inhaltsverzeichnis 1 Voraussetzung... 3 2 Hintergrundinformationen... 3 2.1 Installationsarten...

Mehr

Wirtschaftsingenieurwesen

Wirtschaftsingenieurwesen Wirtschaftsingenieurwesen Der Masterstudiengang Master of Science Die moderne Architektur unserer Gebäude lädt ein zu spontanen Diskussionen in zwangloser Atmosphäre. Theoretische Lehrinhalte werden in

Mehr

Wirtschaftsingenieurwesen Duale Hochschule. Maria Lamanna, DH-Studentin Wirtschaftsingenieurwesen

Wirtschaftsingenieurwesen Duale Hochschule. Maria Lamanna, DH-Studentin Wirtschaftsingenieurwesen Maria Lamanna, DH-Studentin Wirtschaftsingenieurwesen Dürr Dental ist ein Familienunternehmen im besten Sinn. Als Mitarbeiter fühlt man sich wirklich geschätzt und ist mehr als nur eine Nummer. Was mich

Mehr

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb Sandler Training, Stuttgart-Vaihingen Dienstag, 8. Juli 2014 Liebe VDC-Mitglieder, am Dienstag, den 8. Juli 2014 laden wir Sie ganz herzlich

Mehr

Die Personalprofis. für Call- und Service-Center

Die Personalprofis. für Call- und Service-Center Die Personalprofis für Call- und Service-Center Die höchste Form der Kommunikation ist der Dialog. August Everding Roland Brohm, Diplom-Betriebswirt (FH) Geschäftsführender Gesellschafter der iperdi-gruppe

Mehr

Technikinteressierte gesucht

Technikinteressierte gesucht Ausbildungschancen in der Kunststoffbranche Technikinteressierte gesucht MyPlastics präsentierte gemeinsam mit der Firma 3D-Technik Zehmeister GmbH in Roßtal-Neuses 22 interessierten Schülerinnen und Schüler

Mehr

Ein Zugang, alle Möglichkeiten. www.messewissenschaft.de. Die deutsche Messewirtschaft

Ein Zugang, alle Möglichkeiten. www.messewissenschaft.de. Die deutsche Messewirtschaft Ein Zugang, alle Möglichkeiten. www.messewissenschaft.de Die deutsche Messewirtschaft Forschung und Lehre Alles, was Messewissen schafft. Das Institut der Deutschen Messewirtschaft. Sie suchen die aktuellsten

Mehr

RWE Power KOHLE FÜRS STUDIUM! Spannender Studieren mit Power Engineers. Power Engineers Die Studienförderung von RWE Power.

RWE Power KOHLE FÜRS STUDIUM! Spannender Studieren mit Power Engineers. Power Engineers Die Studienförderung von RWE Power. RWE ower KOHLE FÜRS STUDIUM! Spannender Studieren mit ower Engineers. ower Engineers Die Studienförderung von RWE ower. KOHLE FÜRS STUDIUM! Spannender Studieren mit ower Engineers. ower Engineers ist die

Mehr

Hier gibt s Jobs für zwei:

Hier gibt s Jobs für zwei: Hier gibt s Jobs für zwei: Zu einer guten Idee gehören immer zwei. So wäre es auch, wenn Sie Ihre berufliche Zukunft hier in Baden-Württemberg sehen würden. Jobs und Lebensqualität. Karriere und Zukunft.

Mehr

Wirtschaftsinformatik

Wirtschaftsinformatik Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Bachelor in Wirtschaftsinformatik www.wi.uni-erlangen.de/bachelor Bachelor in Wirtschaftsinformatik Bachelor in Wirtschaftsinformatik Voraussetzungen Zu den Voraussetzungen

Mehr

MACH. Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen. Microsoft Academy for College Hires. Sales Marketing Technik

MACH. Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen. Microsoft Academy for College Hires. Sales Marketing Technik MACH Microsoft Academy for College Hires Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen Sales Marketing Technik Von der Hochschule in die globale Microsoft-Community. Sie haben Ihr Studium (schon bald)

Mehr

Lösungen mit Strategie

Lösungen mit Strategie Lösungen mit Strategie Imagebroschüre Daaden Zeichen setzen Wenn sich Unternehmenserfolg über»anfangen im Kleinen und Streben nachgroßem«definiert, dann blicken wir nicht nur auf eine lange Tradition,

Mehr

WIE WERDE ICH EIN TOP-MODELL?

WIE WERDE ICH EIN TOP-MODELL? HERPA EXCLUSIVE SERIES WIE WERDE ICH EIN TOP-MODELL? IHR EXCLUSIVES WERBEMODELL VON HERPA DIE MODELLSCHMIEDE HERPA Exclusive Werbemodelle sind etwas Besonderes. Sie sind attraktiv, individuell und für

Mehr

Fachkräfte sichern. Jugendliche mit Behinderung in der Ausbildung

Fachkräfte sichern. Jugendliche mit Behinderung in der Ausbildung Fachkräfte sichern Jugendliche mit Behinderung in der Ausbildung Impressum Herausgeber Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) Öffentlichkeitsarbeit 1119 Berlin www.bmwi.de Redaktion Kompetenzzentrum

Mehr

Diese Anleitung enthält Anweisungen, die nur durch erfahrene Anwender durchgeführt werden sollten!

Diese Anleitung enthält Anweisungen, die nur durch erfahrene Anwender durchgeführt werden sollten! Anmeldung über SSH Diese Anleitung enthält Anweisungen, die nur durch erfahrene Anwender durchgeführt werden sollten! Besitzer der Homepage Advanced und Homepage Professional haben die Möglichkeit, direkt

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage Inhaltsverzeichnis 1. Anmeldung... 2 1.1 Startbildschirm... 3 2. Die PDF-Dateien hochladen... 4 2.1 Neue PDF-Datei erstellen... 5 3. Obelix-Datei

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots Überzeugung Ulrich Vieweg Verkaufs- & Erfolgstraining hat sich seit Jahren am Markt etabliert und

Mehr

Kreativ denken innovativ handeln

Kreativ denken innovativ handeln Kreativ denken innovativ handeln ERFOLG BRAUCHT EINE SOLIDE BASIS Liebe Kunden und Geschäftspartner, seit über dreißig Jahren entwickelt und liefert CPL IT-Lösungen für mittelständische Handels- und Industrieunternehmen.

Mehr

TRANSPARENZ wird bei uns GROSS geschrieben.

TRANSPARENZ wird bei uns GROSS geschrieben. TRANSPARENZ wird bei uns GROSS geschrieben. Transparenz bedeutet für uns Fairness, Offenheit und Vertrauen. Carsten Meyer, Geschäftsführer & Jörg Ganghof, Geschäftsführer Die spezialisierte Personalberatung

Mehr

Handbuch für die Nutzung des Portals [Wählen Sie das Datum aus]

Handbuch für die Nutzung des Portals [Wählen Sie das Datum aus] Sie sind Mieter im Zukunftszentrum Herten und haben damit die Möglichkeit sich über unser Portal auf der Website des Zukunftszentrums ( www.zukunftszentrum.de) zu präsentieren. Im nachfolgenden wird Ihnen

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Anbieter. Hochschule. Zittau/Görlitz. (FH) - University. of Applied. Sciences. Angebot-Nr. Angebot-Nr. 00095232. Bereich. Studienangebot Hochschule

Anbieter. Hochschule. Zittau/Görlitz. (FH) - University. of Applied. Sciences. Angebot-Nr. Angebot-Nr. 00095232. Bereich. Studienangebot Hochschule Mechatronik (Master) in Zittau Angebot-Nr. 00095232 Bereich Angebot-Nr. 00095232 Anbieter Studienangebot Hochschule Termin Permanentes Angebot Hochschule Zittau/Görlitz 3 Semester Tageszeit Ganztags Ort

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr

Rundum-G. Die Anforderungen durch ständig steigende

Rundum-G. Die Anforderungen durch ständig steigende Rundum-G LevelOne bietet für jede Netzwerkanwendung alles aus einer Hand. Produkte, Schulungen und die individuelle Projektunterstützung für den Fachhandel. Die Anforderungen durch ständig steigende Produktangebote

Mehr

MEDIZINTECHNIK IN SACHSEN // Basisdaten 2015 und Perspektive

MEDIZINTECHNIK IN SACHSEN // Basisdaten 2015 und Perspektive MEDIZINTECHNIK IN SACHSEN // Basisdaten 2015 und Perspektive INHALT 1 // BASISDATEN 1 2 // INTERDISZIPLINÄRER AUSTAUSCH ALS CHANCE 3 3 // ORGANISATIONSSTRUKTUR MEDIZINTECHNIK SACHSEN 5 1 // BASISDATEN

Mehr

Wir sprechen. mittelständisch! www.kmu-berater.de

Wir sprechen. mittelständisch! www.kmu-berater.de Wir sprechen mittelständisch! www.kmu-berater.de Wer sind die KMU-Berater? Die KMU-Berater Bundesverband freier Berater e. V. ist ein Berufsverband erfahrener Beraterinnen und Berater. Unser Ziel ist es,

Mehr

Content Management System mit INTREXX 2002.

Content Management System mit INTREXX 2002. Content Management System mit INTREXX 2002. Welche Vorteile hat ein CM-System mit INTREXX? Sie haben bereits INTREXX im Einsatz? Dann liegt es auf der Hand, dass Sie ein CM-System zur Pflege Ihrer Webseite,

Mehr

Keine Scheidung ist einfach.

Keine Scheidung ist einfach. FLICK Scheidungen 02 Keine Scheidung ist einfach. Daher ist es wichtig, einen Fachmann als Ansprechpartner zu haben, der Sie in allen Belangen unterstützt. Kompetenz, persönliche Betreuung und gewissenhafte

Mehr

Referat CSL Behring AG Einweihung Logistik- und Service-Center 21. September 2012

Referat CSL Behring AG Einweihung Logistik- und Service-Center 21. September 2012 Referat CSL Behring AG Einweihung Logistik- und Service-Center 21. September 2012 Grussbotschaft Regierungsrat Bernhard Pulver, Erziehungsdirektor des Kantons Bern Logistik- und Service-Centren gehören

Mehr

Institut für Computational Engineering ICE. N ä h e r d ra n a m S ys t e m d e r Te c h n i k d e r Z u ku n f t. w w w. n t b.

Institut für Computational Engineering ICE. N ä h e r d ra n a m S ys t e m d e r Te c h n i k d e r Z u ku n f t. w w w. n t b. Institut für Computational Engineering ICE N ä h e r d ra n a m S ys t e m d e r Te c h n i k d e r Z u ku n f t w w w. n t b. c h Rechnen Sie mit uns Foto: ESA Das Institut für Computational Engineering

Mehr

INHALTE DAUER ABSCHLÜSSE ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN STUDIENBEGINN VORLESUNGSZEIT UND PRÜFUNG

INHALTE DAUER ABSCHLÜSSE ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN STUDIENBEGINN VORLESUNGSZEIT UND PRÜFUNG DAUER ABSCHLÜSSE ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN STUDIENBEGINN VORLESUNGSZEIT UND PRÜFUNG 9 Semester mit integrierter Ausbildung zur Fachinformatikerin/zum Fachinformatiker der Fachrichtung Anwendungsentwicklung

Mehr

Ergebnisse der NOVIBEL-Kundenzufriedenheitsanalyse 2002

Ergebnisse der NOVIBEL-Kundenzufriedenheitsanalyse 2002 Ergebnisse der NOVIBEL-Kundenzufriedenheitsanalyse 2002 1. Grundlagen zum Verständnis der Befragung NOVIBEL führt die Kundenzufriedenheitsanalyse seit dem Jahr 2000 in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl

Mehr

BUSINESS SOFTWARE. www. sage.at

BUSINESS SOFTWARE. www. sage.at Unbegrenzt tiefe Explosionszeichnungen Internationale Features ITc Shop Der neue Webshop mit brillanter Anbindung an die Sage Office Line und enormem Leistungsumfang. Integriertes CMS Online-Payment Schnittstellen

Mehr

mit Zukunft! Zukunft!

mit Zukunft! Zukunft! Aufzüge und Fahrtreppen Faszination Aufzug Wir haben die Berufe mit Zukunft! Zukunft! AUFZÜGE UND FAHRTREPPEN anspruchsvoll, spannend, sicher...ihr Arbeitsplatz im Bereich Aufzüge und Fahrtreppen Faszination

Mehr

Werkzeugbau Produktion

Werkzeugbau Produktion Konzeption Design Engineering Projektmanagement PrototypinG Werkzeugbau Produktion Wer wir sind Wir sind ein Team aus kreativen Köpfen und Ingenieuren mit langjähriger Erfahrung in der Produktentwicklung,

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

Wir machen Marken erlebbar. [Denn wir schaffen Räume für Ihre Ideen.]

Wir machen Marken erlebbar. [Denn wir schaffen Räume für Ihre Ideen.] Wir machen Marken erlebbar. [Denn wir schaffen Räume für Ihre Ideen.] organisieren. differenzieren. faszinieren. Alle für Eines Ihre Zufriedenheit. [Denn nur im Team ist Herausragendes möglich.] bluepool

Mehr