Warum nicht Naturwissenschaftlerin?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Warum nicht Naturwissenschaftlerin?"

Transkript

1 Philosophisch-naturwissenschaftliche Fakultät Abteilung für die Gleichstellung von Frauen und Männern Warum nicht Naturwissenschaftlerin? SCHNUPPERTAG FÜR MITTELSCHÜLERINNEN AN DER PHILOSOPHISCH- NATURWISSENSCHAFTLICHEN FAKULTÄT DER UNIVERSITÄT BERN Donnerstag, 26. März

2 Impressum Organisation: Auflage: Philosophisch-naturwissenschaftliche Fakultät und Abteilung für die Gleichstellung von Frauen und Männern der Universität Bern 3000 Exemplare (Printversion) Tel.: +41 (0) Homepage: November 2014

3 Liebe Mittelschülerinnen Macht es Ihnen Spass, die Lösung für knifflige mathematische Aufgaben zu finden? Interessieren Sie sich für Fragen wie die nach der Entstehung der Alpen oder der Erde? Machen Sie gerne chemische Experimente? Oder möchten Sie einfach nur erfahren, was naturwissenschaftliche Studienfächer zu bieten haben? Am Schnuppertag für Mittelschülerinnen an der Philosophisch-naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Bern haben Sie die Möglichkeit, die Fächer Informatik, Physik, Mathematik, Geologie und Chemie/Biochemie hautnah kennenzulernen: Sie führen selbst Experimente durch, befragen Studierende und Assistierende zu ihrem Alltag und hören von verschiedenen Berufsfrauen, welche Karriereaussichten ein naturwissenschaftliches Studium bietet. Machen Sie sich selbst ein Bild! Vielleicht entscheiden Sie sich ja demnächst für ein naturwissenschaftliches Studium an der Universität Bern und widerlegen so das Klischee, dass Frauen doch eher Sprach- als Mathematikgenies sind Wir würden uns freuen, Sie am 26. März 2015 zum Schnuppertag für Mittelschülerinnen an der Universität Bern begrüssen zu dürfen! Karin Beyeler Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Abteilung für die Gleichstellung von Frauen und Männern 1

4 Programm des Schnuppertags Donnerstag, 26. März Uhr Eingangshalle der Philosophisch-naturwissenschaftlichen Fakultät, Sidlerstrasse 5 Begrüssung Prof. Dr. Gilberto Colangelo, Dekan der Philosophischnaturwissenschaftlichen Fakultät Lilian Fankhauser, Leiterin Abteilung für die Gleichstellung Uhr Besuche in den Fachbereichen Mathematik, Chemie/Biochemie, Physik oder Geologie Uhr Hörsaal B005, Sidlerstrasse 5 Kurzreferate von Berufsfrauen aus den Fachbereichen Uhr Mensa, 1. Stock Gesellschaftsstrasse Uhr Mittagessen Gemeinsam mit Studierenden, Assistierenden, Professorinnen und Professoren (Essen und Trinken sind gratis) Besuche in den Fachbereichen Informatik, Chemie/Biochemie, Physik oder Geologie 2

5 Besuche in den Fachbereichen Donnerstag, 26. März 2015 Zur Auswahl stehen die folgenden Fachbereiche, von denen einer am Vormittag und einer am Nachmittag besucht werden kann: Uhr oder Uhr Departement für Chemie und Biochemie, Freiestrasse 3, 3012 Bern Uhr oder Uhr Physikalisches Institut, Sidlerstrasse 5, 3012 Bern Chemie / Biochemie Kontaktpersonen: Prof. Dr. Jürg Hulliger Prof. Dr. André Schneider Wir stellen Ihnen das Studium der Chemie und Bio - chemie vor und erläutern den Studienplan nach dem Bologna-System. Danach haben Sie die Gelegenheit, mit Studierenden, Professorinnen und Professoren über das Studium zu diskutieren und Fragen zu stellen. In einem zweiten Teil werden Studierende Sie durch das Departement für Chemie und Biochemie führen und Sie erhalten einen Einblick in die aktuellen Forschungsarbeiten. In den Labors werden Sie die spannende Arbeit der einzelnen Gruppen sehen und erfahren, welchen Einfluss Chemie und Biochemie in unserem Leben haben. Physik Kontaktperson: Dr. Sylviane Blum Dozierende der Physik begrüssen Sie mit dem Referat «Warum ist Physik interessant?». Anschliessend werden Sie einen Einblick in Labors und aktuelle Forschungsarbeiten erhalten: Zum Thema: «Auf der Suche nach dem Ursprung des Sonnensystems» mit dem Team von Prof. Dr. Kathrin Altwegg, Abteilung Weltraumforschung und Planetologie des Physikalischen Instituts. Zum Thema: «Klimainformationen aus gefrorenem Holz» mit dem Team von Prof. Dr. Markus Leuenberger, Abteilung Klima- und Umweltphysik des Physikalischen Instituts. Dabei werden Studierende und Assistierende Ihre Fragen über den Studien- und Forschungsalltag beantworten. 3

6 Anmeldung und Auskünfte Interessiert Sie der Schnuppertag? Dann melden Sie sich mit beiliegendem Anmeldetalon an. Wählen Sie zwei Fachbereiche aus, die Sie näher kennenlernen möchten (je ein Besuch vormittags und nachmittags). Anschliessend senden Sie den Anmeldetalon bis 8. Februar 2015 an: Universität Bern Abteilung für die Gleichstellung von Frauen und Männern «Schnuppertag für Mittelschülerinnen» Hochschulstrasse Bern info@afg.unibe.ch Sie können sich auch über unsere Homepage anmelden: > Unsere Angebote > Schnuppertag Bis spätestens Ende Februar erhalten Sie eine Bestätigung Ihrer Anmeldung und die definitive Zuteilung für die Fachbereiche. Für weitere Auskünfte stehen wir gerne zur Verfügung: info@afg.unibe.ch Tel.: +41 (0)

7 Anmeldetalon für den Schnuppertag für Mittelschülerinnen am Donnerstag, 26. März 2015 Name:... Vorname:... Adresse:... PLZ, Ort:... Telefon: Jahrgang:... Schule / Kanton:... Schwerpunktfach:... Ich möchte die beiden folgenden Fachbereiche besuchen (ein Fachbereich am Vormittag und ein Fachbereich am Nachmittag): Vormittag: Mathematik Chemie/Biochemie Physik Geologie Nachmittag: Informatik Chemie/Biochemie Physik Geologie Ich melde mich für das Mittagessen an und wähle: Menü mit Fleisch Menü ohne Fleisch 5

8 Geologie Kontaktperson: Regula Gesemann Prof. Marco Herwegh und Studierende stellen Ihnen das Geologiestudium vor. Danach erhalten Sie Einblicke in Forschungsarbeiten: Welche Spuren hinterlassen Rutschungen in Seen? Grimselpassstrasse bedroht durch Naturgefahren - welche Rolle spielt die Geologie? Uhr oder Uhr Institut für Geologie, Baltzerstrasse 1-3, 3012 Bern Anschliessend erfahren Sie etwas über ein aktuelles Thema aus der Geologie. Danach können Sie mit Studierenden über deren persönliche Erfahrungen diskutieren. Mathematik Kontaktperson: Prof. Dr. Johanna Fasciati-Ziegel Wir stellen Ihnen das Studium der Mathematik, dessen Faszination und seine vielfältigen Berufsmöglichkeiten vor und räumen mit einigen gängigen Klischees über das Fach auf. Sie haben Gelegenheit, Studierende, Assistierende und Professorinnen persönlich kennenzulernen und ihnen Fragen zu stellen. In kleinen Gruppen geben wir Ihnen einen Eindruck von mathematischen Problemen und davon, wie man gemeinsam Lösungsstrategien findet. Informatik Kontaktperson: Prof. Matthias Zwicker Wir stellen Ihnen das Studium der Informatik vor und erläutern die vielfältigen Möglichkeiten, welche die Informatikausbildung für das spätere Berufsleben bietet. Anschliessend geben Ihnen Studierende anhand aktueller Bachelor- und Masterarbeiten einen Einblick in die Forschungsgebiete des Instituts: Computergrafik, Computer Vision, Software Engineering, Computernetze und Logik. Im dritten Teil können Sie mit Studierenden über den Studienalltag diskutieren und Fragen stellen Uhr Mathematisches Institut, Sidlerstrasse 5, 3012 Bern Uhr Institut für Informatik und angewandte Mathematik, Neubrückstrasse 10, 3012 Bern 6

9 Kurzreferate von Berufsfrauen Donnerstag, 26. März Uhr Hörsaal B005, Sidlerstrasse 5 Welches sind die beruflichen Perspektiven nach einem Physik- oder Mathematikstudium? Welche Chancen haben Chemikerinnen, Informatikerinnen und Geologinnen im Vergleich zu ihren Kollegen auf dem Arbeitsmarkt? Wie lassen sich Beruf, Familienleben und Freizeit gut miteinander vereinbaren? Wie erlebten die Berufsfrauen das Studium in einem «Männerfach»? Wie erging es ihnen in der Berufswelt? Auf diese und weitere Fragen gehen die Berufsfrauen in ihren Kurzreferaten ein. Sie berichten über ihre Erfahrungen während der Ausbildung und über ihre berufliche Situation. Anschliessend stehen sie für Fragen zur Verfügung. Referentinnen: Helene Caduff-Leber, Geologin, Mitarbeiterin bei CSD-Ingenieure in Kriens Sabine Goël, Mathematikerin, Mitarbeiterin beim Büro Risk&Safety AG Orla Greevy, Informatikerin, Inhaberin der Software-Firma sw-eng Software Engineering GmbH Sumita Pommerol-Chakraborty, Physikerin, Testingenieurin bei RUAG Space in Zürich Andrea Stauffiger, Chemikerin, Group Leader bei CSL Behring Moderation: Karin Beyeler, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Abteilung für die Gleichstellung von Frauen und Männern der Universität Bern 7

10 Lageplan der einzelnen Institute Institut für Informatik und angewandte Mathematik Departement für Chemie und Biochemie Neubrückstr. Institut für Geologie Mathematisches und Physikalisches Institut Hauptgebäude Departement für Chemie und Biochemie, Freiestrasse 3, 3012 Bern Institut für Geologie, Baltzerstrasse 1+3, 3012 Bern Institut für Informatik und angewandte Mathematik, Neubrückstrasse 10, 3012 Bern Mathematisches Institut, Sidlerstrasse 5, 3012 Bern Physikalisches Institut, Sidlerstrasse 5, 3012 Bern 8

11 Weiterführende Publikationen und Links Informationen zu Studium und Beruf: Berufs- und Karriere-Planer Mathematik 2008, ISBN Berufs- und Karriere-Planer IT und e-business 2010/2011, ISBN Berufs- und Karriere-Planer Life Sciences 2009/2010, ISBN Berufs- und Karriere-Planer MINT 2010, ISBN Broschüre Informatikberufe: Naturwissenschaftlerinnen im Beruf: (Geologie) (Informatik) (Naturwissenschaft und Technik) (alle Fächer) Weiteres zum Schnuppertag für Mittelschülerinnen: > Unsere Angebote > Schnuppertag 9

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

Ich werde Chef meiner bisherigen Abteilung

Ich werde Chef meiner bisherigen Abteilung 12 Wie gestalte ich die ersten Tage in meiner neuen Position? Ich werde Chef meiner bisherigen Abteilung Sie sind innerhalb Ihrer Firma aufgestiegen und jetzt Leiter Ihrer bisherigen Abteilung. Das bedeutet:

Mehr

Redemittel für einen Vortrag (1)

Redemittel für einen Vortrag (1) Redemittel für einen Vortrag (1) Vorstellung eines Referenten Als ersten Referenten darf ich Herrn A begrüßen. der über das/zum Thema X sprechen wird. Unsere nächste Rednerin ist Frau A. Sie wird uns über

Mehr

Mit dem. zum Traumjob

Mit dem. zum Traumjob Mit dem zum Traumjob Die passende Ausbildung finden. Aber wie? Bevor du dir Gedanken zu einem speziellen Ausbildungsberuf oder einer Studienrichtung macht, ist es wichtig dich mit deiner eigenen Person

Mehr

Für jeden Untertest sollte man eine Zeit von rund 10 Minuten veranschlagen, für den schriftlichen und mündlichen Ausdruck jeweils 15 bis 20 Minuten.

Für jeden Untertest sollte man eine Zeit von rund 10 Minuten veranschlagen, für den schriftlichen und mündlichen Ausdruck jeweils 15 bis 20 Minuten. Hinweise für die Benutzung Liebe Kursleiterin, lieber Kursleiter, dieser Test soll Ihnen dazu dienen, die sprachlichen Fähigkeiten Ihrer Teilnehmer und Teilnehmerinnen in Deutschkursen in Relation zu den

Mehr

Ratgeber Bewerbungsgespräch. So machen Sie von sich reden. www.careerplus.ch

Ratgeber Bewerbungsgespräch. So machen Sie von sich reden. www.careerplus.ch Ratgeber Bewerbungsgespräch. So machen Sie von sich reden. www.careerplus.ch Careerplus ist die führende Schweizer Personalberatung für die Rekrutierung von qualifiziertem Fachpersonal. Unsere Rekrutierungsspezialisten

Mehr

Was ist ein Institut für Menschen-Rechte? Valentin Aichele

Was ist ein Institut für Menschen-Rechte? Valentin Aichele Was ist ein Institut für Menschen-Rechte? Valentin Aichele Wer hat den Text geschrieben? Dr. Valentin Aichele hat den Text geschrieben. Dr. Aichele arbeitet beim Deutschen Institut für Menschen-Rechte.

Mehr

Was will ich, was passt zu mir?

Was will ich, was passt zu mir? Was will ich, was passt zu mir? Sie haben sich schon oft Gedanken darüber gemacht, wie es weitergehen soll. Was das Richtige für Sie wäre. Welches Studium, welcher Beruf zu Ihnen passt. Haben Sie Lust,

Mehr

Das Schulsystem in Deutschland

Das Schulsystem in Deutschland Das Schulsystem in Deutschland Alle Kinder, die in Deutschland leben, müssen zur Schule gehen. Die Schulpflicht beginnt in der Regel im Herbst des Jahres, in dem ein Kind sechs Jahre alt wird. Die Schulpflicht

Mehr

Abitur und Studium worauf es ankommt Eine Broschüre für Schülerinnen und Schüler mit Behinderung oder chronischer Erkrankung

Abitur und Studium worauf es ankommt Eine Broschüre für Schülerinnen und Schüler mit Behinderung oder chronischer Erkrankung BAG Behinderung und Studium e. V. (Hg.) Abitur und Studium worauf es ankommt Eine Broschüre für Schülerinnen und Schüler mit Behinderung oder chronischer Erkrankung Vorwort Was will ich eigentlich nach

Mehr

ÖIF-TEST Neu KOMMENTIERTER MODELLTEST

ÖIF-TEST Neu KOMMENTIERTER MODELLTEST ÖIF-TEST Neu KOMMENTIERTER MODELLTEST INHALTSVERZEICHNIS ANLEITUNG ZUR DURCHFÜHRUNG... 3 LESEN: TESTABWICKLUNG... 4 HÖREN: TESTABWICKLUNG... 5 TRANSKRIPTE... 6 SCHREIBEN: TESTABWICKLUNG... 8 SPRECHEN:

Mehr

Informationsbroschüre Fachmittelschule mit Fachmaturität

Informationsbroschüre Fachmittelschule mit Fachmaturität Informationsbroschüre Fachmittelschule mit Fachmaturität Für Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Sekundar- und Bezirksschulklasse Departement Bildung, Kultur und Sport Abteilung Berufsbildung und Mittelschule

Mehr

Schreiben Sie nichts ohne uns

Schreiben Sie nichts ohne uns Schreiben Sie nichts ohne uns Wie man Menschen mit Lernschwierigkeiten einbezieht, wenn man leicht verständliche Texte schreibt Inclusion Europe Entwickelt im Rahmen des Projektes Pathways Wege zur Erwachsenenbildung

Mehr

Wenn die Pflegefachperson zur Hebamme wird neuer Beruf oder erweiterte Kompetenzen?

Wenn die Pflegefachperson zur Hebamme wird neuer Beruf oder erweiterte Kompetenzen? Wenn die Pflegefachperson zur Hebamme wird neuer Beruf oder erweiterte Kompetenzen? Bachelorstudiengang Hebamme verkürztes Teilzeitstudium für dipl. Pflegefachpersonen Nächste Infoveranstaltungen: Donnerstag,

Mehr

So geht Reha! Informationen für den Reha-Erfolg. Sie lesen nicht gern? Dann sehen und hören Sie, was Experten und Reha-Patienten über die Reha sagen:

So geht Reha! Informationen für den Reha-Erfolg. Sie lesen nicht gern? Dann sehen und hören Sie, was Experten und Reha-Patienten über die Reha sagen: So geht Reha! Informationen für den Reha-Erfolg Sie lesen nicht gern? Dann sehen und hören Sie, was Experten und Reha-Patienten über die Reha sagen: www.vor-der-reha.de Medizinische Rehabilitation das

Mehr

Eine Familie gründen.

Eine Familie gründen. Eine Familie gründen. Gemeinsam regie führen SZEne 2 Kaum etwas verändert unser Leben so nachhaltig wie die Gründung einer Familie: privat ebenso wie beruflich. Elternschaft ist ein langfristiges, ja lebenslanges

Mehr

Nachhaltiges Lernen - Das MINT-Lernzentrum an der ETH Zürich

Nachhaltiges Lernen - Das MINT-Lernzentrum an der ETH Zürich Nachhaltiges Lernen - Das MINT-Lernzentrum an der ETH Zürich Armin P. Barth Das MINT-Lernzentrum der ETH Zürich erarbeitet Materialien für besonders lernwirksamen Unterricht und engagiert sich an breiter

Mehr

Eine Initiative der Landesregierung NRW. Perspektive: Lehrer/in am Berufskolleg Ausbildung, Voraussetzungen und Jobaussichten

Eine Initiative der Landesregierung NRW. Perspektive: Lehrer/in am Berufskolleg Ausbildung, Voraussetzungen und Jobaussichten Eine Initiative der Landesregierung NRW Perspektive: Lehrer/in am Berufskolleg Ausbildung, Voraussetzungen und Jobaussichten 3 Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser, Aussichten 4 Warum es sich lohnt, Lehrer/in

Mehr

AUSGABE 2014/2015 I SCHRITT FÜR SCHRITT ZUR BERUFSWAHL I SCHÜLERinnen und Schüler. Arbeitsheft für. Schüler/innen. Schritt für Schritt zur Berufswahl

AUSGABE 2014/2015 I SCHRITT FÜR SCHRITT ZUR BERUFSWAHL I SCHÜLERinnen und Schüler. Arbeitsheft für. Schüler/innen. Schritt für Schritt zur Berufswahl AUSGABE 2014/2015 I SCHRITT FÜR SCHRITT ZUR BERUFSWAHL I SCHÜLERinnen und Schüler Arbeitsheft für Schüler/innen Schritt für Schritt zur Berufswahl Inhaltsverzeichnis Inhalt ORIENTIEREN, ENTSCHEIDEN, BEWERBEN

Mehr

Praxis erfahren! Das Berufsorientierungsprogramm

Praxis erfahren! Das Berufsorientierungsprogramm Kapitel 1 Praxis erfahren! Das Berufsorientierungsprogramm eine Broschüre für Schülerinnen und Schüler, lehrerinnen und lehrer und eltern BILDUNG Praxis erfahren! Das Berufsorientierungsprogramm Eine

Mehr

Telefontraining: Erfolgreich telefonieren im Beruf

Telefontraining: Erfolgreich telefonieren im Beruf Telefontraining: Erfolgreich telefonieren im Beruf von Ralph Treier (Perspektive GmbH, Köln) Die Kommunikation am Telefon stellt erhöhte Ansprüche an die Sprache. Die Wortwahl kann entscheidend sein für

Mehr

Ein Schritt nach vorn

Ein Schritt nach vorn Alles ergibt sich aus den Rechten der andern und meiner niemals endenden Pflicht, sie zu respektieren. Emmanuel Lévinas THEMEN Themen Diskriminierung und Fremdenfeindlichkeit, Armut, Menschenrechte allgemein

Mehr

Deutschlandstipendium

Deutschlandstipendium Band 71 Schriftenreihe der Fakultät Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Bremen Deutschlandstipendium Begleitprogramm in der Hochschule Bremen hrsg. von Sabine Riemer und Ulrich Kuron & "Umbrüche"

Mehr

Ehemaligen Vereinigung Europa-Institut e.v.

Ehemaligen Vereinigung Europa-Institut e.v. Universität des Saarlandes Ehemaligen Vereinigung Europa-Institut e.v. Sektion Rechtswissenschaft EVER e.v. Europa-Institut Sektion Rechtswissenschaft Universität des Saarlandes Postfach 15 11 50 D 66041

Mehr

Mehr Frauen an die Spitze!

Mehr Frauen an die Spitze! Mehr Frauen an die Spitze! Gender Mainstreaming in Forschungseinrichtungen BMBF PUBLIK 1 BMBF PUBLIK Impressum Herausgeber Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Referat Öffentlichkeitsarbeit

Mehr

FRAUEN mittendrin statt nur dabei Informationstage mit einem vielfältigen Angebot für Frauen, die beruflich wiedereinsteigen wollen

FRAUEN mittendrin statt nur dabei Informationstage mit einem vielfältigen Angebot für Frauen, die beruflich wiedereinsteigen wollen FRAUEN mittendrin statt nur dabei Informationstage mit einem vielfältigen Angebot für Frauen, die beruflich wiedereinsteigen wollen Das Netzwerk Wiedereinstieg Main-Rhön Zusammenschluss von Akteuren zur

Mehr

TEXTILES ODER TECHNISCHES WERKEN?

TEXTILES ODER TECHNISCHES WERKEN? ELTERNRATGEBER mit Inter eressenstestest www.girls-crack-it.org? EINE WICHTIGE ENTSCHEIDUNG FÜR IHR KIND! Gefördert aus Mitteln des europäischen Sozialfonds und Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft

Mehr

MACH DICH AUF DEN WEG WERDE PROFI. Die berufliche Grundbildung im Überblick

MACH DICH AUF DEN WEG WERDE PROFI. Die berufliche Grundbildung im Überblick MACH DICH AUF DEN WEG WERDE PROFI Die berufliche Grundbildung im Überblick INHALT MIT JEDEM ABSCHLUSS EIN ANSCHLUSS 3 ÜBERBLICK: BERUFSBILDUNG MIT SYSTEM 5 VORTEILE DER BERUFLICHEN GRUNDBILDUNG 7 ZEIGEN,

Mehr

Deine Rechte, wenn du nicht in deiner Familie leben kannst

Deine Rechte, wenn du nicht in deiner Familie leben kannst Deine Rechte, wenn du nicht in deiner Familie leben kannst Deine Rechte, Herausgeber IG Quality4Children Schweiz Kontaktadresse Bürglistrasse 11 8002 Zürich wenn du nicht in deiner Familie Telefon 044

Mehr