Die neue Show des Münchner Sporttheaters. 15. / 16. April 2015, Uhr 17. / 18. April 2015, Uhr. im Bürgersaal Zum Forstner in Oberhaching

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die neue Show des Münchner Sporttheaters. 15. / 16. April 2015, 19.30 Uhr 17. / 18. April 2015, 20.00 Uhr. im Bürgersaal Zum Forstner in Oberhaching"

Transkript

1 Der SportSpiegel 1. Ausgabe 2015 Nr. 99 Eine artistische Welt im Marmeladenglas Die neue Show des Münchner Sporttheaters 15. / 16. April 2015, Uhr 17. / 18. April 2015, Uhr im Bürgersaal Zum Forstner in Seite 5

2 Das Allianz Vorteilsprogramm Unser Dankeschön für Sie: Mit dem neuen Allianz Vorteilsprogramm können Sie eine Vielfalt an Versicherungsleistungen, Einkaufsvorteilen und weiteren Angeboten nutzen - Tag für Tag. Weitere Informationen gern bei einem persönlichen Gespräch. Stefan Wegerer Allianz Generalvertreter Bahnhofstraße agentur.wegerer@allianz.de Tel Fax Besuchen Sie unsere Homepage! Maler-, Lackier- und Tapezierarbeiten Fassadenrenovierung & Bodenverlegearbeiten Schimmelbekämpfung & Innendämmung Seit über 55 Jahren Qualitätsarbeit von Ihrem Innungs-Fachbetrieb zuverlässig sauber nachhaltig Gerne berät Sie unser Malermeister Stefan Salzberger Wörnbrunner Straße stefan.salzberger@gmx.de Internet: Telefon: (089) Telefax: (089)

3 Sehr geehrte Mitglieder, liebe Sportfreunde, Die Geschäftsstelle des TSV hat ihre neuen Räume bezogen, deren Finanzierung dank eines Zuschusses von Seiten der Gemeinde bis etwa Mitte 2018 garantiert ist. Seit 12. Januar findet nun in der Bahnhofstraße 13 wieder normaler Kundenservice statt, auch wenn die Einrichtung und Gestaltung der Räumlichkeiten noch nicht ganz abgeschlossen ist. Sie werden sich selbst ein Bild vom neuen Arbeitsumfeld machen können, wenn wir zu einem Tag der offenen Tür einladen. Jahreshauptversammlung: In diesem Jahr stehen wieder Wahlen ins Haus, d.h. der Vorstand des TSV wird neu gewählt. Informieren Sie sich über die Gesamtsituation des Vereins. Als Mitglied können Sie durch Diskussion, Antrag und Abstimmung das Vereinsleben aktiv mitgestalten. Liebe Mitglieder, nutzen Sie die Gelegenheit zur Mitwirkung und Mitbestimmung im Verein und kommen Sie am Freitag, den 20. März 2015 um Uhr in die Gaststätte Schinkenpeter zur Jahreshauptversammlung. Ich lade Sie dazu herzlich ein. Treiben Sie Sport beim TSV als Mitglied oder auch als Nichtmitglied in unseren Kursen. Das neue Kursprogramm finden Sie in der Februar-Ausgabe der Kyberg-Nachrichten oder auf unserer Homepage. Halten Sie sich und Ihre Familie fit und gesund. Gönnen Sie sich die Zeit und Ihr Körper wird es Ihnen danken. Für das Jahr 2015 wünsche ich allen Mitgliedern und ern Gesundheit, Erfolg und viel Spaß in unserem Verein. Ihr Bernd Schubert INHALT Sporttheater: Sammelsuria 5 Skischule 7 Skirenngruppe 9 Mitgliederversammlung 11 Jugendversammlung 11 Basketball 12 Sportcamp Regen-Raithmühle 17 TGW/TGM/KGW 18 Kinder brauchen Sport 19 Überblick Sportangebot für Kinder bis 15 Jahre 20/21 EiSs 22 Psychomotorik 23 Ju-Jutsu 25 Ju-Jutsu Kinder 26 Tanzen 28 Boogie Woogie 29 Vereinsbeiträge 30 AGB 30 Impressum 30 Bitte entnehmen Sie unsere Trainingszeiten und -orte unserer Internetseite Der TSV in neuen Räumen: Geschäftsstelle jetzt in der Bahnhofstraße 13 Bitte bevorzugen Sie die Firmen, die durch Anzeigen im Sportspiegel den TSV und dessen Jugendarbeit unterstützen. Wieder FSJler gesucht! Ab September bietet der TSV zum 6. Mal eine Stelle für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Sport an. Der Einsatzbereich umfasst in erster Linie Aufgaben im aktiven Sportbetrieb sowie in der Organisation und Verwaltung. Das Angebot richtet sich an sportbegeisterte Interessenten zwischen 18 und 27 Jahren mit Führerschein. Ausführliche Informationen erhalten Sie in der Geschäftsstelle unter Telefon oder Sie besuchen uns unter 3

4 Auf Ihre Gesundheit! Sie und Ihre Gesundheit stehen im Mittelpunkt unseres Handelns. Es ist daher kein Zufall, dass es Ihnen bei uns gefällt, es ist unsere Absicht. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihre Apothekerin Ulrike Bigott und Team Kirchplatz 8b Bahnhofstr er Wärme Komfortabel, sicher, umweltfreundlich! Das er Fernwärmenetz wächst dynamisch weiter, im Jahr 2014 um neun auf insgesamt 33 Kilometer. Die Anlieger der Ausbaugebiete werden rechtzeitig informiert und können einen Standard-Hausanschluss bereits ab Euro brutto erhalten. Möchten auch Sie mitmachen bei der er Energiewende? Lassen Sie sich kostenlos und unverbindlich von unserem Hausanschluss-Team beraten! Geothermie: Wohlige Wärme auch für Sie! Informationsbüro Internet Alpenstraße 11, info@gemeindewerke-oberhaching.de Fragen? Gerne! Interesse an einer Anzeige in unserem SportSpiegel? BEI INTERESSE BITTE MELDEN: TSV - e. V. Christl Exner Telefon: oder christl.exner@googl .com oder in der TSV Geschäftsstelle Telefon: , Fax info@tsv-oberhaching.de 4 TSV -

5 SPORTTHEATER: SAMMELSURIA Sammelsuria ist somit das 10. Sporttheaterstück vor heimischem Publikum. Standen einst die heutigen Eltern auf der Bühne, sind jetzt deren Kinder die Stars der aktuellen Produktion. Dieses Projekt zeigt, wie ein gemeinsames Ziel viele Menschen unterschiedlichsten Alters vereinen und zu welcher Kreativität und Leistung dieses gebündelte Engagement führen kann. Das Sporttheaterstück bewegt inzwischen 80 aktive Teilnehmer zwischen 6 und 50 Jahren, die an der Gestaltung der Show teilnehmen, sowie deren Familien und viele weitere Helfer, die uns mit dem Entwerfen und Erstellen von Kostümen und Kulissen, Kochen, Kartenverkauf und vielem mehr fleißig unterstützen. Nur noch wenige Wochen, dann präsentiert die Akrobatikabteilung des TSV mit dem Münchner Sporttheater-Ensemble, der Akromania und der Artistenwerkstatt unter der Leitung von Verena Kanoldt und Pidi Birlmeier am 15., 16., 17. und 18. April 2015 auf der Bühne im Bürgersaal Beim Forstner die neue abendfüllende Show Sammelsuria. Das erste Mal seit Bestehen des Münchner Sporttheaters wurde das Buch zur Show unter der ISBN veröffentlicht. Die Geschichte, aus der sich das Sporttheaterstück heraus entwickelt hat, gibt es somit jetzt auch zum Nachlesen! Die Thematik ist hoch aktuell, denn Menschen mit Smartphones, die suchtartig Google, Whats App, Facebook und Konsorten konsumieren, sind all gegenwärtig. Nachdem Pidi alias Peter Birlmeier 1988 das erste Mal mit der Show 88 Sporttheater in präsentierte, ist das Münchner Sporttheater-Ensemble mit unzähligen Showproduktionen in ganz Deutschland, Grand Canaria, Portugal, Österreich, Schweiz und im Juli 2015 in Helsinki unterwegs. In unterschiedlichen Zeitabständen verwandelte das Ensemble aber auch die heimische Kyberghalle und zuletzt den Forstner in die phantastische Welt des Sporttheaters. 1988: Die Show 88, Sport in einer anderen Dimension 1989: Schneegestöber in der Kyberghalle 1990 / 91: Das Dschungelbuch 1992: Die sechste Dezember Show 1993: Vorsicht Baustelle 1995 / 96: Nouvelle Cousine 1998 / 99 SAQUARI, die Unterwassersafari 2003: Destination Sansibar, der Schlüssel zur Zukunft liegt in der Vergangenheit 2009: Black Rose, die Suche nach dem versunkenen Schatz 2015: Sammelsuria, eine artistische Welt im Marmeladenglas Vorverkaufsstellen: online unter Buchhandlung Kempter Schreibwaren Ziegler Laubharts Trendhaus TSV Lassen Sie sich in die längst vergangene Zeit des Ideensammlers Baltasar Sammelsurian entführen, der Ideen in Marmeladengläsern konserviert und mit seiner Katze Schleckermaul abseits der Zivilisation ein Leben im Einklang mit der Natur führt. Durch Zufall gelangt so ein Ideenglas (Sammelsuria) in die Hände des Fabrikanten Girg van Zerrschmed, der dieses massenhaft vervielfältigt und den Markt damit überschwemmt. Mit Hilfe der charmanten Diebin Frieda Fiedler ist der Ideennachschub gesichert. Ideendiebstahl und Erfindungsgeist, Sucht und Freiheit, Konsum und Kreativität - freuen Sie sich auf Akrobatik und Luftartistik verpackt in einer Geschichte fern der Gegenwart und doch so nah am Puls unserer Zeit. Wir freuen uns, diese Jubiläumsshow mit Ihnen feiern zu dürfen. Verena Kanoldt & Peter Birlmeier 5

6 Impressionen von den Sonntagskursen

7 SKISCHULE Die wichtigsten Termine der Skisaison 2014/15 im Überblick! Liebe Schneesportfreunde! Unsere Kursserien für den Winter 2014/15 sind beinahe abgeschlossen. Ab Aschermittwoch, den 18. Februar starten wir noch zu unserem Faschingskurs. Hier sind bereits alle Plätze ausgebucht. Für unsere ganz Kleinen beginnt am Mittwoch, den 25. Februar der 2. Zwergerl-Durchgang. Im Anschluss daran bieten wir noch verschiedene Ausfahrten an. So wollen wir am 28. Februar gemeinsam nach Fieberbrunn fahren. Auf dem Programm stehen noch Brixen im Thale, Axamer Lizum und Winklmoos. Kurzfristige Änderungen vorbehalten. Das Skischulfinale findet dieses Jahr von Freitag, den 13. März bis Sonntag, den 15. März statt. Wir wohnen wieder im ****Hotel Crystal in Fügen. Es erwarten uns herrliche Skitage im Zillertal und ein Verwöhnprogramm in unserem Hotel. Für Fragen zum Skifinale steht euch Christl Exner gerne Rede und Antwort. Sie ist unter oder der Handynummer zu erreichen. Besucht uns einfach auf hier findet ihr alle wichtigen Infos und könnt euch dort gleich online anmelden. Wann dürfen wir euch willkommen heißen? Wir freuen uns auf euch! Euer Skischul-Team Termine 2015 Zwergerlkurs 2: / / / Faschingskurs: Ausfahrten: / / / Finale:

8 Getränke & Kiosk Pischinger Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 7:00 19:30 Uhr Sa. 8:00 16:00 Uhr Bahnhofplatz Tel Fax Bahnhofstraße Telefon Leopold Reiter Spezialmüllabfuhr Containerverleih Lanzenhaarer Str Containerverleih 3-10 cbm Mülltonnenverkauf 60l - 1,1 cbm Sperrmüllabfuhr Papiergroßraumtonnenleerung 240l - 1,1 cbm Anruf genügt: Tel oder , Fax reiter-oberhaching t-online.de Fuhr- und Transportunternehmen Sauerlacher Str Tel Fax Mobil Preiswerte Gartenabfall- u. Schuttentsorgung Aufladen und Abfahren von Schutt, Unrat, Gartenabfällen jeder Art und sämtl. Transporte. Lieferung von Kies, Sand, Humus und Gartenerde. Pflasterarbeiten und Container-Verleih. Hecken, Bäume und Wurzelstöcke Entfernung und Entsorgung! Selbstlader-, Radlader- und Minibaggerverleih, Dreiachser und Abroll-Container mit großem Ladekran. Ihr Meisterbetrieb in der 4. Generation Inhaber Michael Thaller Tel. (089) Fax (089) info glaserei-thaller.de Ihr Partner für Glas- und Spiegelarbeiten 8 TSV -

9 SKIRENNGRUPPE Auszeichnung für hervorragende Nachwuchsarbeit des Ski-Rennteams TSV Der Deutsche Skiverband zeichnete das Ski-Rennteam des TSV für seine hervorragende Nachwuchsarbeit in der Altersgruppe der 7- bis 10-jährigen Kinder aus. Als Anerkennung gab es ein Audi FIS Equipment Paket mit allem, was für ein Rennen benötigt wird, vom Startzelt bis zur Zieleinfahrt. Entscheidend für die Auszeichnung war die vielseitige und ganzheitliche Ausbildung der jungen Athleten, die durch die zahlreichen ausgebildeten Trainer sichergestellt wird. Dabei galt es, regelmäßiges Schnee- und Konditionstraining, Ausrichtung regionaler und überregionaler Wettkämpfe sowie die Förderung der Vielseitigkeit der Athleten auf der Skipiste nachzuweisen. Die Auszeichnung motiviert das Rennteam, weiter an sich zu arbeiten, um eine perfekte Nachwuchsförderung im Skirennsport anzubieten. Diese Arbeit wurde im Januar im Trainingslager am Wildkogel in Österreich erfolgreich fortgesetzt. Insgesamt fanden sich 50 Rennkinder zwischen 4 und 18 Jahren, die von einem hoch motivierten Trainerteam betreut wurden (siehe Foto), und ihre Eltern im Wildkogelhaus auf 2000m zusammen. Hier konnten weitere Grundlagen für die anstehenden Rennen der Wintersaison gelegt werden. Trainingsschwerpunkte wurden in allen Disziplinen gesetzt (Slalom, Riesenslalom, Vielseitigkeitslauf). Wer Lust hat, bei uns mitzumachen, kann sich unter informieren oder mit Uwe Borchert, Telefon Kontakt aufnehmen. U8-U10-U12 am Weltcup-Hang in Kitzbühel Der TSV startete am die Rennserien SVM Sparda-Bank München Cup (U8/U10) und SVM-Versicherungskammer Bayern Kids Cross Cup U12 mit dem Ganslern-Pokal U8/U10 und U12. Das Rennen fand auf dem Slalom-Weltcuphang in Kitzbühel statt, genau dort, wo das berühmte Hahnenkammrennen jährlich stattfindet. Die Nachwuchs-Athleten durften aus dem Starthaus der Profis fahren, was natürlich eine besondere Ehre war. Auch 20 junge Athleten des TSV waren am Start. Im ersten Rennen der Saison konnten Filippa Ries und Leo Käser (Foto) weiter an ihre hervorragende Leistung vom letzten Jahr anknüpfen und belegten jeweils den 1. Platz. Herzlichen Glückwunsch! Loreta Lenz 9

10 ALLES RUND UMS DACH... GmbH Bedachungen in Spenglertechnik Holzstr. 26a Tel. 089/ Fax 089/ Bedachungen in Spenglertechnik Inhaber: Th. Schwab und D. Holler Münchner Str Tel Fax Öffnungszeiten Montag - Samstag Uhr Sonn- und Feiertags Uhr In unserem großen Shop finden Sie folgendes Angebot: Getränke: - nicht alkoholische Getränke - Bier, Wein, Sekt, Spiritousen Wagenpflegemittel und Zubehör Für Firmen: Spezielle Tankkarten Zeitungen und Zeitschriften Süßwaren Tabakwaren Laurenz + Schwaiger GmbH Stellenangebot: Monteur Heizung Lüftung Sanitär m/w (Anlagenmechaniker/in Sanitär-, Heizungs- u. Klimatechnik) Heizkosten senken Umwelt schonen Beratung Projektierung Tankanlagen Ölbrenner Gasbrenner Wartung St.-Stephan-Weg Telefon 089/ Telefax 089/ Laurenz-Schwaiger@t-online.de 10 TSV -

11 Einladung zur Ordentlichen Mitgliederversammlung Freitag, 20. März 2015, um Uhr Gaststätte Schinkenpeter im Forstner, Tagesordnung: Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung und Genehmigung der Tagesordnung Informationen über Vergangenes und Bevorstehendes Die TSV-Finanzen, Kassenbericht über das Jahr 2014 Bericht der Rechnungsprüfer Entlastung des Vorstandes. Beitragsanpassung Bestimmung des Wahlvorstandes Wahl des neuen Vorstandes Wahl der Rechnungsprüfer Anregungen, Wünsche, Meinungen Schlusswort Anträge und Vorschläge zur Tagesordnung müssen dem Vorstand schriftlich bis spätestens 6. März 2015 vorgelegt werden. Mit sportlichen Grüßen Einladung zur Jugendversammlung ng Dienstag, 17. März 2015, um Uhr TSV, Bahnhofstraße 13 Eingeladen sind alle jugendlichen Mitglieder des TSV hing Tagesordnung: Informationen über Vergangenes und Bevorstehendes Anregungen, Wünsche für die kommenden Jahre Wahl der neuen Jugendvertreter Wir freuen uns auf rege Beteiligung! Eure Jugendvertreter Petra Schlossnikel und Ines Hestermann Bernd Schubert, 1. Vorsitzender TSV - e. V. 11

12 BASKETBALL Herren 1 Die Hinrunde der Saison 2014/15 lief für die Herren 1 in der Regionalliga etwas problematisch, da sich gleich am Anfang der Saison viele Leistungsträger verletzt haben. Der altbekannte Michi Hoffmann z.b. konnte bisher wegen seiner Knieverletzung kein einziges Spiel bestreiten und Neuverpflichtung aus Schwabing, Lion Gorgas, konnte erst im Januar wieder ins Geschehen einsteigen. Aktuell ist auch Center Miljan Grujic verletzt (Handbruch), der von Michael Schmidbauer aus der Herren 2 sehr gut ersetzt wird. Die Rückrunde startete man mit vier Siegen gegen Dachau, Erfurt, Ansbach und Vilsbiburg. Somit zeigt die Mannschaft nach einigen Heimpleiten in der Hinrunde wieder eine aufsteigende Form und belegt im Moment den 5. Rang in der Regionalliga. Coach Robert Maras wird nach dem ganzen Verletzungspech in der Hinrunde bestimmt wieder die ganz oberen Plätze angreifen. Herren 2 Die Herren 2 des TSV haben jetzt den Herren 1 Spieler Thomas Nibler als neuen Coach. Da er jahrelang erfolgreich die Jugend betreute und mit ihr mehrmals die Meisterschaft gewann, nahm er seine Jungs gleich mit in die Herren 2 und startete mit ihnen die Mission Aufstieg in der Bezirksklasse. Dazu kamen die Neuzugänge Michael Schmidbauer und Patrick Eschenburg aus der Herren 1. Also auf dem Papier ist hier eine Mannschaft, die unter normalen Umständen aufsteigen müsste. Leider aber hatte auch sie großes Verletzungspech. Michael Schmidbauer konnte gleich die ersten beiden Monate nicht spielen und Patrick Eschenburg fällt nach einem Achillessehnenriss die komplette Saison aus; auch andere wichtige Leistungsträger wie David Hoffmann und Friedrich Schenk konnten lange nicht ins Geschehen eingreifen. Trotzdem kämpft der Coach weiter, denkt von Spiel zu Spiel und hat immer noch die Chance, ganz oben in der Tabelle zu stehen. 12 TSV -

13 Herren 3 Die Herren 3 mit Coach Dennis Wünsche kämpfen in der Kreisliga sehr gut mit. Hier spielen gut ausgebildete Jugendspieler wie Dominik Kosak und sammeln ihre ersten Erfahrungen bei den Herren. Simon Haberl, Martin Hiltermann, Felix Rank spielten letztes Jahr alle noch in der A-Jugend und brauchen natürlich ein wenig Eingewöhnungszeit in der härteren, körperbetonteren Kreisliga. B-Jugend Meine B-Jugend spielt in der Kreisliga um den 1. Platz mit Holzkirchen, Grünwald und Hellenen. Bis jetzt haben sie nur zwei Niederlagen kassiert und hier ist noch alles offen. Entscheidend wird das Auswärtsspiel bei den Hellenen, wo man mit sehr lautstarken, heißblütigen griechischen Fans rechnen muss. Einfach wird es nicht, aber die Jungs sind hoch motiviert und wollen die schwierige Aufgabe mit der richtigen Einstellung und Motivation meistern. C-Jugend Die C-Jugend mit den Trainern Michael Schmidbauer und Philipp Hautum liegen in der Kreisliga in den oberen Region der Tabelle. Zuhause sind sie sehr erfolgreich und haben die meisten Spiele gewonnen. Hier ist MTV München ungeschlagen noch Tabellenführer, den der Coach mit Taktik und der richtigen Einstellung bezwingen will. Die Jungs haben viel Spaß und werden immer besser, was man in jedem Training merkt; somit ist der Erfolg unausweichlich. Allen Mannschaften des TSV wünsche ich in der Rückrunde viel Erfolg! Tarkan Ader Die weiteren Heimspiele des TSV : Sonntag, Uhr Tropics : BG Leitershofen Sonntag, Uhr Tropics : TS Herzogenaurach Sonntag, Uhr Tropics : TSV 1861 Nördlingen Sonntag, Uhr Tropics : VFL Treuchtlingen 13

14 O. Ziegler Inh.: Thomas Ziegler Spielwaren Schreibwaren Hermes-Paketshop Zeitungen & Zeitschriften und vieles mehr! Bahnhofstraße 2 Tel fax Handy- & Geschenkkarten Steuererklärung Wir verhelfen Ihnen zu dem was Ihnen zusteht! Jährlich werden viele Millionen Euro Steuern aus Unwissenheit an den Fiskus verschenkt. Mit unserem Steuererklärungsservice unterstützen wir Sie, im Rahmen einer Mitgliedschaft fachkompetent, um eventuelle Erstattungen geltend zu machen. Hier werden Arbeitnehmer, Rentner und Beamte mit ausschließlich nichtselbstständigen Einkünften beraten. Altbayerischer Lohnsteuerhilfeverein e.v. Beratungsstelle: Marion Wolf-Scharl Steuerfachwirtin Münchner Straße 25, 82041, Tel.: (089) MEISTERBETRIEB IN OBERHACHING Heizung Solar Sanitär Photovoltaik Wartung Planung Pfarrer-Socher-Straße 30, 82041, Tel gojczyk-heizungsbau@t-online.de 14 TSV -

15 TSV NEWS Foto: Birgit Davies Peter Doll (ganz rechts) neben 1. Bürgermeister Stefan Schelle, Monika Waschin, 3. Bürgermeisterin Anja Wille, 2. Bürgermeister Johannes Ertl und Robert Zellner (v.r.n.l.) Verleihung der Bürgermedaille an Peter Doll 2015 wird ein Jahr der Herausforderungen, meinte Bürgermeister Stefan Schelle beim diesjährigen Neujahrsempfang und betonte die Verantwortung jedes Einzelnen für die Gesellschaft. Für sein mehr als 30-jähriges ehrenamtliches Engagement als Trainer für Breitensport, Gesundheit und Prävention, Mitglied im Vorstand und Gründungsmitglied im Verein zur Förderung der Bayerischen Turnerjugend erhielt Peter Doll, stellvertretender Vorstand des TSV, die Bürgermedaille verliehen. Lieber Peter, herzlichen Glückwunsch zu dieser besonderen Ehrung im Rathaus! Herzlichen Dank an die Firma OCLC GmbH Ein herzlicher Dank geht an Herrn Boris Nentwich von der Firma OCLC GmbH in, die mit der Überlassung von Ablageschränken für die Einrichtung unserer neuen Büroräume den TSV großzügig unterstützt hat! Der TSV - sucht Trainer, qualifizierte Übungs- und Kursleiter Trainer Übungsleiter qualifizierte Übungsleiter: Kunst- und Gerätturnen Mädchen qualifizierte Übungsleiter: Abenteuerturnen für Kinder 3 5 Jahren qualifizierte Übungsleiter: Seniorengymnastik qualifizierte Trainer: KiSS Kinder Sportschule Kursleiter: vorbeugende Osteoporose-Gymnasik Nähere Informationen in der TSV-Geschäftsstelle: Bahnhofstraße 13, oder unter Tel info@tsv-oberhaching.de 15

16 Jugend-Bildungsmaßnahme des TSV Wo: Sportcamp Regen-Raithmühle des BLSV Wann: Samstag, 23. Mai bis Samstag, 30. Mai 2015 Preis: Leistungen: 250 b pro Person Geschwisterkinder 210 b 24-Stunden-Betreuung durch geschulte Pädagogen und Trainer 7-Tage-Übernachtung mit Vollpension in Bungalows mit Dusche, WC, Aufenthaltsraum, Busfahrt, Regen-Raithmühle,. Im Angebot ist weiterhin enthalten: Sporthalle, Hartplätze, Bogenschießen, Klettern, Fackelwanderung, Lagerfeuer, Tischtennis, Erlebnispädagogik, Seilrutsche, Slake-Line, diverse Tages- und Abendprogramme Zusatzkosten: Kanu 20 b /Person (wird nur bei entsprechender Witterung durchgeführt) Anmeldung: Info-Abend: Leitung: Rücktritt: Anmeldung ab Montag, 19. Januar 2015 in der Geschäftsstelle des TSV. Die Anmeldung erfolgt nur schriftlich mit neben stehendem Formular und ist verbindlich. Der vollständige Reisekostenbetrag ist bis zum 24. April 2015 zu bezahlen. Alle Teilnehmer werden im Mai schriftlich zu einem Info-Abend eingeladen. Bernd Schubert, 1. Vorstand Kann aus wichtigen Gründen die Ferienfreizeit nicht angetreten werden, fallen folgende Gebühren an: Bis 30 Tage vor Belegungsbeginn: 40 % des Teilnehmerbetrages Ab 29 Tage vor Belegungsbeginn: 70 % des Teilnehmerbetrages Wer: Mädchen und Buben im Alter von 8 bis 15 Jahren, die Mitglied beim TSV oder eines anderen Vereins sind. Kurzmitgliedschaften sind möglich. Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter Tel zur Verfügung. 16 TSV -

17 ANMELDUNG Jugend-Bildungsmaßnahme des TSV Sportcamp Regen-Raithmühle des BLSV Von Samstag, 23. Mai bis Samstag, 30. Mai 2015 Hiermit melde ich verbindlich meine Tochter / meinen Sohn an: Name Vorname Geburtsdatum Postleitzahl Wohnort Straße Telefon Telefon Mobil -Adresse Barzahlung erfolgt c 5 Foto-USB-Stick c 250 pro Person c 210 Geschwisterkind Ort Datum Unterschrift Einzugsermächtigung Ich ermächtige den TSV - e.v. einmalig die Gebühr von folgendem Konto einzuziehen. c 5 Foto-USB-Stick c 250 pro Person c 210 Geschwisterkind Kontoinhaber: Name Vorname Name der Bank IBAN BIC Ort Datum Unterschrift T-Shirt Größe angeben: S M L XL Rücktritt: Kann aus wichtigen Gründen die Ferienfreizeit nicht angetreten werden, fallen folgende Gebühren an: Bis 30 Tage vor Belegungsbeginn: 40 % des Teilnehmerbetrages Ab 29 Tage vor Belegungsbeginn: 70 % des Teilnehmerbetrages Geschäftsstelle TSV - e.v. Bahnhofstraße Tel.: Fax: info@tsv-.de Kreissparkasse München-Starnberg Kto.: BLZ: Sitz: Amtsgericht München VR StNr: 143/223/ Vorstand Bernd Schubert Mobil: b.e.schubert@t-online.de

18 TGW/TGM/KGW Vorbereitungen für das neue Wettkampfjahr Für Nachwuchs ist gesorgt. Seit diesem Schuljahr trainieren schon die allerkleinsten jeden Mittwoch: die Mädchen werden spielerisch an die KGW Disziplinen herangeführt. Aus dieser Gruppe wird eine neue KGW Mannschaft entstehen. Münchner Pokal 9. Mai 2015 Unsere derzeitige KGW Mannschaft startet dieses Jahr in einer neuen Wettkampfklasse eine große Herausforderung für uns alle. Sie erlernen eine neue Turnkür und verbessern ihren Tanz ein hartes Training, was hoffentlich belohnt wird. Auch unsere Jugend trainiert fleißig an ihrer neuen Turnkür, die natürlich wieder mit neuen Elementen bestückt ist. Um diese zu üben, trainieren sie sogar in der GENERALI Arena in Unterhaching. Sie studieren auch ein neues Städte-Medley a capella ein. Wir freuen uns sehr auf die neue Wettkampfsaison, die am 09. Mai in mit dem Münchner Pokal eröffnet wird. Petra & Micha Wieder FSJler gesucht! Ab September bietet der TSV zum 6. Mal eine Stelle für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Sport an. Der Einsatzbereich umfasst in erster Linie Aufgaben im aktiven Sportbetrieb sowie in der Organisation und Verwaltung. Das Angebot richtet sich an sportbegeisterte Interessenten zwischen 18 und 27 Jahren mit Führerschein. Ausführliche Informationen erhalten Sie in der Geschäftsstelle unter Telefon oder Sie besuchen uns unter 18 TSV -

19 KINDER BRAUCHEN SPORT Kinder brauchen Sport. Niemals zuvor konnten wir hierzulande aus einem derartig vielfältigen Sportangebot auswählen. Millionen Bürger treiben regelmäßig Sport in Vereinen. Sportlich sein ist in. Aber was drücken die Zahlen tatsächlich aus? Sind Kinder und Jugendliche tatsächlich fitter als frühere Generationen? Wenn das so wäre, müssten sie auch leistungsfähiger und gesünder sein. Ist der viel beschworene Bewegungsmangel nur ein Gerücht? Keineswegs! Ein Mangel an Bewegung kennzeichnet unsere moderne Lebensweise. Wird ein Mindestmaß an körperlicher Beanspruchung ständig unterschritten, vermindert sich die Funktionsfähigkeit unseres Organismus, unsere Gesundheit und Belastbarkeit. Genau das betrifft heute die Mehrheit unserer Kinder und Jugendlichen. Bewegung hält den Körper gesund, leistungs- und belastungsfähig und ist auch für unser Wohlbefinden zu ständig. Sie reduziert Stress, wirkt sich positiv auf den Intellekt aus, die Konzentrationsfähigkeit wird verbessert und die Lernfähigkeit erhöht. Dass durch Sport in der Gruppe wichtige soziale Schlüsselfunktionen wie Fairness, Rücksichtnahme, Teamwork, Integration usw. entwickelt werden, muss nicht betont werden. Freude an der Bewegung, sich austoben und dabei Frust abbauen, Kräfte messen und dabei Fairness üben ist außerordentlich wichtig für eine gesunde körperliche und seelische Entwicklung. Bewegungslernen muss einsetzen, bevor der den Kindern eigene Bewegungsdrang verkümmert. Die Förderung des Kinder- und Jugendsports ist ein wichtiger sportpolitischer Baustein und wesentlicher Bestandteil der Jugendarbeit. Dieser Herausforderung stellt sich der Verein tagtäglich mit großem Engagement und Erfolg. Nutzen Sie das Sportangebot und die Sportbetreuung des TSV. Bernd Schubert 19

20 Unser Angebot für Kinder bis 15 Jahre Ausführliche Informationen zu den einzelnen Sportangeboten unter Artistenwerkstatt (8 11 Jahre) Mo, 18:00-19:30 Uhr GYM Akromania Fr, Uhr GYM Judo Anfänger 6 7 Jahre Kinder (bis Gürtel gelb) Mo, Uhr GO Do, Uhr GO Badminton Schüler 8 11 Jahre Fr, Uhr GYM Ju-Jutsu Kinder 6 12 Jahre Do, Uhr GO Badminton Schüler Jahre Fr, Uhr GYM Kinder-Turnen/-Gymnastik Mutter/Vater + Kind Di, Uhr KYB Basketball U 12 Fr Uhr GYM MuKi-Turnen I + II Do, Uhr Do, Uhr GO GO Basketball U14 Fr, 15:20-16:40 Uhr KYB Mini Bambini (3 4 Jahre) Mo, Uhr GD Hap Ki Do Kinder ab 6 Jahre (Anfänger) Fr, Uhr GO Abenteuerturnen II (3 4 Jahre) Fr, Uhr GYM 20 TSV -

21 Abenteuerturnen I (5 6 Jahre) Fr, Uhr GYM Le Parkour Mi, Uhr KYB Mini Kids (4-6 Jahre) Do, Uhr GD Video Dance 7-15 Jahre Do, St. Rita Heim Turnen allgemein Mädchen ( Kl.) Fr, Uhr GYM Volleyball Mädchen Mo, Uhr GYM Turnen allgemein Mädchen ( Kl.) Fr, Uhr GYM EISs Erlebte Integrative Sportschule Kinder/Jugendliche Fr, Uhr GD Konditionstraining Kinder ( Kl.) Di, Uhr KYB KiSS - Kindersportschule Angebot siehe TSV Homepage alle Hallen Mini KiSS, KiSS ( Klasse) Kunst- & Gerätturnen Aufbaugruppe Mädchen (Anfänger) Di, Uhr GD Gerätturnen (Jungen) Do, Uhr GD Leichtathletik Mini LA Mi Uhr KYB Trainingsorte GO = Grundschule, Kirchplatz 12 GD = Grundschule, Schulstraße 2 GYM = Gymnasium, Kastanienallee 20 KYB = Kyberghalle, Kastanienallee 18 St.-Rita-Heim, Innerer Stockweg 6 Bayerischer Tennis-Verband, Im Loh 1 Montessori Kinderhaus, Ödenpullacher Straße 28 Leichtathletik U10 / U12 / U14 Mo, Uhr Fr, Uhr Leichtathletik U10 Do Uhr KYB KYB 21

22 EISs Wir freuen uns über neue Gesichter Wer uns noch nicht kennt: wir sind eine bunt gemischte Truppe aus Kindern und Jugendlichen mit und ohne Handicap, die einfach Spaß an der Bewegung haben und gern gemeinsam durch die Halle toben. Dabei steht bei uns neben der sportlichen Aktivität besonders das soziale Miteinander im Vordergrund. Zeit, durch Abenteuerlandschaften zu turnen, Spiele zu spielen und gemeinsam Neues auszuprobieren! Natürlich ist dabei auch unser Sportrolli voll im Einsatz, so dass jede/r die Möglichkeit hat, eigene Erfahrungen beim Sport aus einer neuen Perspektive zu sammeln. Hast du auch Lust auf Hindernisparcours mit vielen Geräten, lustige Spiele mit verschiedenen Materialien, Stationentraining mit neuen Herausforderungen und auch mal andere Sportarten auszuprobieren? Dann komm doch einfach mal vorbei Wir haben wieder Plätze frei und freuen uns über neue Gesichter! Eure Miriam, Michi & Team 22 TSV -

23 PSYCHOMOTORIK Eine Sportstunde Hallo, schön dass ihr da seid, begrüße ich die Kinder an der Turnhallentür und freudige Gesichter kommen mir entgegen. In der Halle wird erstmal rumgerannt, immer im Kreis oder gleich Fangen gespielt. Manche Kinder setzten sich auch erst einmal an den Rand und schauen sich das ganze Geschehen in Ruhe an. Wenn alle da sind, legen wir eine Matte in die Mitte und machen unsere Besprechung. Jeder darf was sagen und die anderen hören zu. Was habt ihr heute schon erlebt?, Wer war schon Schlitten fahren?, Auf was habt ihr heute denn Lust? Was sollen wir heute machen?. Manchmal kommen viele Vorschläge, manchmal nur ganz wenige. Es ist alles dabei, von Schwarzer Mann spielen über Rollbrettfahren bis hin zum Aufbauen eines großen Kletterberges. Dann mache ich einen Vorschlag und wir versuchen, alle Ideen in die Stunde mit reinzupacken. Also wir spielen erst Schwarzer Mann, dann würde ich noch gerne ein paar Spiele mit Wäscheklammern machen und danach bauen wir einen riesengroßen Kletterberg auf. Wer Lust hat darf nebenher mit den Rollbrettern fahren und mit den Bausteinen eine große Höhle bauen. Aber denkt daran, jeder darf mit allem spielen. Gesagt getan, ca. 15 Minuten vor Ende müssen wir leider alles aufräumen. Aber da wir sehr geübt darin sind, geht das ganz schnell, so dass wir noch Zeit für ein Abschussspiel haben. Oft ist Karottenziehen dran, aber auch Pizza backen oder Seifenblasen machen wir gerne. In der Abschlussbesprechung kann jeder sagen, was ihm gefallen hat und was nicht. 5, 4, 3, 2, 1 und tschüss schon ist die Stunde vorbei Schön, dass ihr da wart! Eure Kerstin 23

24 Unser Tierärzteteam: Fachtierärzte für Chirurgie, Innere Medizin, Kleintiere, Radiologie, Zahnheilkunde der Kleintiere Tel Bajuwarenring Termine nach Vereinbarung/24 Stunden Notdienst Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihr Team von der Tierklinik. Interesse an einer Anzeige in unserem SportSpiegel? BEI INTERESSE BITTE MELDEN: TSV - e. V. Christl Exner Telefon: oder christl.exner@googl .com oder in der TSV Geschäftsstelle Telefon: , Fax info@tsv-oberhaching.de 24 TSV -

25 JU-JUTSU TSV spielt in Bayern bei Ju-Jutsu vorne mit Die er Ju-Jutsukas sind im Können in Bayern mit vorne dabei. Das bestätigte Hans Sperl, Prüfungsreferent des bayerischen Ju-Jutsu-Verbandes und Trainer beim TSV. Dieses Können bewies Jens Nöding bei seiner Prüfung zum 4. Dan, womit er nun den 4. schwarzen Gürtel besitzt. Mit seinem unerschrockenen Partner Markus Werner zeigte Jens Nöding fünfzehn schwierige, aber perfekte Würfe in einer gewählten Abfolge, genannt Kata. Eine ebenso gute Prüfung absolvierten Harald Fischer zum 2. Dan und Bernd Bachmair zum 1. Dan. Auch über Nachwuchs muss sich der TSV keine Sorgen machen, denn Rolf Berger und Michael Hochbrückner bestanden die Prüfung zum grünen Gürtel, Susanne Steinlein und Thomas Ziegler zum orangen Gürtel und Angela Auer zum gelben Gürtel. Herzlichen Glückwunsch den erfolgreichen Ju-Jutsukas! Ulrike Klar 25

26 JU-JUTSU KINDER Am 20. Dezember 2014 machten sich die Kinder der Ju-Jutsu-Abteilung ein vorzeitiges Weihnachtsgeschenk: nach einer einjährigen Vorbereitungszeit nahmen sie mit viel Konzentration und Ehrgeiz an der Gürtelprüfung teil. Sogar der Prüfungsreferent für Bayern, Hans Sperl, machte sich persönlich ein Bild von den Leistungen der Jüngsten. Er war begeistert von dem hohen Niveau der Prüfung.Um die durchweg erfolgreichen Prüfungen zu feiern, fand am Nachmittag ein gemütliches Adventskränzchen mit Spiel und Spaß für die Jüngeren und Kaffee und Plätzchen für die Älteren statt. Das stolze Trainerteam mit Andi Heckenstaller, Johannes Wagmüller, Julia Hautum, Ludwig Huber, Vincenz Vorderwülbecke, Tobias Adolph und Markus Huber freut sich über den Neuzuwachs und auf ein lustiges sowie aktives Trainingsjahr Für weitere Informationen: Markus Huber Dr. med. Florian Vorderwülbecke Facharzt für Allgemeinmedizin Lehrbeauftragter Allgemeinmedizin Technische Universität München Sportmedizin, Chirotherapie Naturheilverfahren, Homöopathie Reisemedizin (DTG), Gelbfieberimpfstelle Bahnhofstraße 41 (Innenhof) Telefon: Bewegung ist die beste Medizin! Bewegung ist die beste Medizin 26 TSV -

27 Wir sind nicht überall auf der Welt, aber dort wo Sie uns brauchen... Heizöl Bioheizöl Holzpellets Super-Diesel Schmierstoffe Betriebstankstelle Julius Ilmberger Mineralölvertrieb OHG, Hahilingastraße 5, 82041, Tel , ILMBERGER BRENNSTOFFE Annahmestelle für REINIGUNG mit Änderungsschneiderei im Hause Jeden Montag von 16:00 bis 18:00 Uhr Happy-Hour! Ludwig- Thoma-Str.2 Mit freundlicher Unterstützung KFZ-Meisterbetrieb Thomas Schuh GmbH Tegernseer Landstr Taufkirchen Tel.: 089 / und vieles mehr! Mehrmarkenwerkstatt Obst Gemüse Ludwig Neumayer Mo Fr: Uhr Sa: Uhr ständig Top-Angebote Feinkost Preiswert & gut Bahnhofstr Tel Interesse an einer Anzeige in unserem SportSpiegel? BEI INTERESSE BITTE MELDEN: TSV - e. V. Christl Exner Telefon: oder christl.exner@googl .com oder in der TSV Geschäftsstelle Telefon: , Fax info@tsv-oberhaching.de 27

28 TANZEN Karl Valentin hat einmal gesagt, es gebe keine Künstler. Wenn einer nichts kann, ist er selbstverständlich kein Künstler. Wenn einer aber etwas perfekt kann, ist es für denjenigen auch keine Kunst mehr, es zu machen. Das wäre langweilig. Gottlob sind wir Tänzer davon weit genug entfernt. Unsere Übungsleiter Hans und Renate lassen uns längst Bekanntes plötzlich in neuem Licht sehen. Wir üben zurzeit das freie Aneinanderreihen von Schrittfolgen. Das erfordert sicheres Führen beim Mann und höhere Aufmerksamkeit der Partnerin als bei einer fest eingeübten, immer gleichen Figurenfolge, denn sie weiß ja nicht im Voraus, welche Schrittfigur ihr Partner als nächste wählt. Dies ist zwar für beide Tanzpartner zunächst gar nicht so einfach, aber doch viel spannender! Werner Kopp Wer Lust auf Tanzen hat (und sich nicht recht traut): Kommt einfach mal unverbindlich zu unseren Übungsabenden (nicht in den Schulferien) oder nehmt Kontakt auf: Renate Kappl, Hans Ehgartner Tel: Mail: Wir haben ein Angebot für Einsteiger bis Turnierbeginn, für Neuanfänger und Wiederauffrischer, für Hochzeiten und Bälle, von Standard- und Lateintanz bis Salsa und Discofox! Wir freuen uns über jedes neugierige Paar. Mittwoch: Turnhalle der Grundschule Uhr Freitag: Turnhalle der Grundschule Uhr Dienstag: großer Forstnersaal Uhr Jeden Dienstag findet ein Tanztraining für alle Tanzbegeisterten statt, auch für Nichtmitglieder! Hier kann jeder seine Tanzschritte üben, Vergessenes auffrischen oder einfach nur aus Lust tanzen. Eva Fähr, die langjährige Trainerin des TSV, präsentiert die passende Tanzmusik und gibt Hilfestellung bei Tanzschrittproblemen. Wir freuen uns, nicht nur Profis, sondern auch Tanzanfänger begrüßen zu dürfen. Infos bei: Eva Fähr Tel: oder Mail: 28 TSV -

29 BOOGIE WOOGIE Boogie Woogie Tanzen lernen im Stil vom Rock n Roll der 50iger Jahre BOOGIE-WOOGIE-Tanzen ist seit den 50iger Jahren aktuell geblieben. Am Freitag, 27. März 2015, Uhr, beginnt wieder ein Anfänger-Kurs mit dem 6er-Grundschritt und einigen Figuren (6 x, 1 ½ Stunden). Für Paare, die den BOOGIE auffrischen oder üben möchten, sind noch Plätze im Übungs-Workshop I frei. Diese Treffen sind freitags von bis Uhr am , , und Nähere Angaben finden Sie im Internet unter Let s BOOGIE-WOOGIE Roll Franziska und Helmut 29

30 VEREINSBEITRÄGE PRO MONAT Einzelbeiträge Erwachsener: Kind/Jugendlicher (bis 22): Student (bis 27): Rentner: Schwerbehinderte (ab 50%) 13 c 8 c 8 c 9 c 7 c Familienermäßigung min. 2 Erw. + 1 Kind bzw. 1 Erw. + 2 Kinder 2. Erwachsener: 9 c 2. Kind: 4 c 3. Kind und mehr: frei Spartenbeitrag: Tanzen 8 c Video-Dance 11 / 17 c Aufnahmegebühren: für eine Person 10 c für zwei Personen und mehr 20 c Studenten-, Arbeitslosen-/Hartz IV- und Rentnerermäßigung gegen Nachweis. 1. Vorsitzender: Bernd Schubert Stellv. Vorsitzende: Peter Doll, Gunther Wünsche Vorstand Finanzen: Ewald Isenmann Vorstand Sport: Maria Strößner Vorstand Jugend: Petra Schlossnikel Haftung: Textbeiträge: Für Garderobe und Wertgegenstände in den Umkleiden und Hallen übernimmt der TSV keine Haftung! Die mit den Namen des Verfassers gekennzeichneten Textbeiträge stellen nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers bzw. die der Redaktion dar. Geschäftsstelle: Öffnungszeiten: Bankverbindung: Internet: Datenschutz: Hallennutzung: Bahnhofstraße 13 Tel , Fax Montag Uhr Dienstag und Donnerstag Uhr Kreissparkasse IBAN: DE BIC: BYLADEM1kMS Gläubiger-Identifikationsnummer: DE56TSV info@tsv-oberhaching.de Wir speichern und verwenden Ihre Daten gemäß dem Bundesdatenschutzgesetz nur intern. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Die Nutzung der Sporthallen in richtet sich nach der aktuellen Ferienordnung in Bayern, d.h. am ersten und letzten Schultag findet der Sport statt. In den Schulferien findet grundsätzlich kein Sport statt. Schadensfälle: Jeder Unfall, jede Sachbeschädigung muss innerhalb von acht Tagen in der Geschäftsstelle des Vereins oder einem Mitglied des Vorstandes und der eigenen Versicherung gemeldet werden. Anschrift- und Kontoänderungen: Bitte teilen Sie Anschrift- und Kontoänderungen umgehend der Geschäftsstelle mit. Dies gilt auch für Familienangehörige. Anfallende Bankgebühren von bis zu 8 Euro je Mitglied für erloschene oder ungültige Kontonummern gehen zu Lasten der betroffenen Mitglieder. Kündigung: Kündigung der Mitgliedschaft lt. Satzung des TSV 3. Die Mitgliedschaft endet durch Austritt, ( ) der dem Vorstand gegenüber schriftlich zu erklärende Austritt ist mit einer Frist von 6 Wochen zum Ende jeden Kalenderhalbjahres möglich. ( ) Beitragsermäßigung: Studenten-, Arbeitslosen- / Hartz IV- und Rentnerermäßigung gegen Nachweis. Die jeweils gültigen Bescheinigungen müssen vor Ende des 2. bzw. 4. Quartals vorliegen, um ab dem darauf folgenden Halbjahr eine Ermäßigung zu erhalten. Redaktionsschluss Sportspiegel 100: 8. Juni 2015 IMPRESSUM Redaktion: Bernd Schubert Auflage: Exemplare Tel , b.e.schubert@t-online.de Maria Strößner Tel , m.stroessner@gmx.de Anzeigen: TSV - e. V. Christl Exner, Tel oder christl.exner@googl .com Gestaltung: Lachenmann Design, Verteilung: kostenlos an alle Haushalte Druck: Schoder Druck GmbH & Co. KG, Fotos: TSV - e.v., Fotolia, 2014

31 er Strom Unser Strom: Nichts liegt näher! Bürgerfreundlich und umweltschonend! er Strom ist das neue Angebot der Gemeindewerke. Umweltfreundlich erzeugter Strom aus Wasserkraft, dazu günstig, mit transparenter Preisgestaltung und persönlichen Ansprechpartnern direkt im Ort. Steigen auch Sie um zum Strom Ihrer Gemeinde! Was liegt näher? Ob Privathaushalt oder Unternehmen: Wir haben den passenden Tarif für Sie. Lassen Sie sich über unsere Servicetelefone kostenlos und unverbindlich beraten oder informieren Sie sich im Internet. Informationsbüro Internet Alpenstraße 11, Noch Fragen? Gerne! Privat: (089) Unternehmen: - 88

32 Im BIO-FOR-KIDS.COM Onlineshop können Sie hervorragende Bio-Produkte für Kinder mit Rabe Socke Produkten kombinieren. Wählen Sie aus den Themenwelten Ihre Lieblingsprodukte aus und bestellen Sie Ihr persönliches BIO-RABE SOCKE PRÄSENT. Für ein besonderes Geschenk präsentieren wir Ihnen zu jeder Themenwelt ein passendes Geschenksäckchen. HIER ONLINE BESTELLEN!

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Antrag für ein Schlichtungs-Verfahren

Antrag für ein Schlichtungs-Verfahren Eingangsstempel Antrag für ein Schlichtungs-Verfahren Dieser Antrag ist in Leichter Sprache geschrieben. Das sieht man auch am gelben, runden Zeichen. Im Text finden Sie immer wieder unterstrichene Wörter.

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Kurzanleitung zur Anmeldung:

Kurzanleitung zur Anmeldung: Kurzanleitung zur Anmeldung: Liebes zukünftiges Mitglied, auf den folgenden Seiten werden alles notwendigen Daten Deiner Person aufgenommen. Diese Daten werden Vereinsintern und Verbandsintern (siehe Datenschutz

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES Centre Number Nummer des Testzentrums.... Candidate No. Nummer des Kandidaten EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES For Examiners' Use Only Bitte nicht beschriften.

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Eingeschrieben? http://www.beauty4you.jetzt/vertriebspartner-support/

Eingeschrieben? http://www.beauty4you.jetzt/vertriebspartner-support/ Eingeschrieben? Die Lizenz zum Geld verdienen! http://www.beauty4you.jetzt/vertriebspartner-support/ Die ersten Schritte nach dem Einschreiben wie geht s weiter? Von Peter Mischa Marxbauer Kaufmann Xpert

Mehr

Gesprächsleitfaden. zum Seminar Von Gutenberg zu Zuckerberg Online Communities Als Marketinginstrument

Gesprächsleitfaden. zum Seminar Von Gutenberg zu Zuckerberg Online Communities Als Marketinginstrument Gesprächsleitfaden zum Seminar Von Gutenberg zu Zuckerberg Online Communities Als Marketinginstrument Vorstellungsrunde Einführung ins Thema Wir sind heute hier, um über das Thema Internet zu sprechen,

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer ELTERNCOACHING Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? Elterncoaching - Grundsätzlich Es ist einfach, großartige Eltern zu sein... bis man selbst Kinder hat! Elterncoaching gibt s das? jeder Verein,

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg OKTOBER 15 Radio Unerhört Marburg Inhalt Editorial/ Infos... 3 Radioprogramm... 4 15 Refugee Radio Network.... 4 Klassik rund herum.... 7 Praktika bei RUM... 8-9 Parkinsongs, Unerhört live.... 11 SammelsuriRUM....

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land

Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land Angaben zum Kind Name des Kindes: Vorname: Geburtsdatum des Kindes: Handynummer des Kindes: Emailadresse

Mehr

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache.

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache. 1 Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache. Wo ist die Stadt-Bibliothek? Zur Stadt-Bibliothek gehören die Bibliothek für Erwachsene im Stadthaus N1 die Kinder-und Jugendbibliothek im Dalberghaus

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Wichtige Parteien in Deutschland

Wichtige Parteien in Deutschland MAXI MODU L 4 M1 Arbeitsauftrag Bevor du wählen gehst, musst du zuerst wissen, welche Partei dir am besten gefällt. Momentan gibt es im Landtag Brandenburg fünf Parteien:,,, Die Linke und Bündnis 90/.

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags 1 KiKo Bayern die Kinderkommission des Bayerischen Landtags Kinder haben Rechte! 2 3 Das hört sich furchtbar kompliziert an, ist aber ganz einfach: Ihr Kinder habt ein Recht darauf, sicher und gesund aufzuwachsen.

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Nina und David gehen wieder in die Schule. Sie wollen wissen: Welche Lieblingsfächer haben die Schüler und was machen sie in der Mittagspause? Und wie viele Sprachen werden an dieser Schule

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Kinder- und Jugendtennisprogramm 2014

Kinder- und Jugendtennisprogramm 2014 Kinder- und Jugendtennisprogramm 2014 1. Kinder- und Jugendtennis (nur für Mitglieder): Der Anmeldeschluss für das diesjährige Jugend für Clubmitglieder ist Freitag, der 11.04.2014. Die Gruppeneinteilung

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Mitgliederbefragung. des. SV Bayer Wuppertal e.v.

Mitgliederbefragung. des. SV Bayer Wuppertal e.v. Mitgliederbefragung des SV Bayer Wuppertal e.v. Abteilung Kinder- und Jugendsport (KiJuSpo) Sehr geehrtes Mitglied, Ihre Meinung ist uns wichtig! Um unseren Verein noch besser auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse

Mehr

Auf den Schlussspurt kommt es an!

Auf den Schlussspurt kommt es an! 72h-Wahlkampf Auf den Schlussspurt kommt es an! Wir können und MÜSSEN bis zum letzten Tag um WählerInnen werben! In den letzten Tagen kommt es gerade darauf an, Erst- und JungwählerInnen und vor allem

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE.

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE. Das muss drin sein Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE. Eine Partei ist eine Gruppe von Menschen. Sie wollen alle dieselbe Politik machen. Und sie wollen sich alle für dieselben Sachen stark machen.

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Der Krankenkassen Spezialist CHECKCHECK.ch am Schweizer Firmentriathlon

Der Krankenkassen Spezialist CHECKCHECK.ch am Schweizer Firmentriathlon teamathlon.ch www.teamathlon.ch Zur Startseite (/) Der n Spezialist CHECKCHECK.ch am Schweizer Firmentriathlon 11.September 2009 zugetraut, aber von drei Disziplinen Am 11.7.2009 war es mal wieder Zeit

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen?

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen? Thema Wohnen 1. Ben und Jennifer sind seit einiger Zeit ein Paar und beschliessen deshalb, eine gemeinsame Wohnung zu mieten. Sie haben Glück und finden eine geeignete Dreizimmer-Wohnung auf den 1.Oktober

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Für Rückfragen oder Wünsche können Sie uns jederzeit per E-Mail, telefonisch oder persönlich ansprechen.

Für Rückfragen oder Wünsche können Sie uns jederzeit per E-Mail, telefonisch oder persönlich ansprechen. UG 95444 Bayreuth Sehr geehrte Eltern, Seit Juni 2014 betreibt die Firma die Schulmensa des GMG Bayreuth. Wir kochen täglich frisch vor Ort und haben für alle Schüler und das Kollegium von Montag bis Freitag,

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Tanzkurs Termine für Erwachsene Ziegelweg 1/1 72764 Reutlingen Telefon 07121 99422-50 www.tanzen-reutlingen.de info@tanzen-reutlingen.

Tanzkurs Termine für Erwachsene Ziegelweg 1/1 72764 Reutlingen Telefon 07121 99422-50 www.tanzen-reutlingen.de info@tanzen-reutlingen. dance Tanzkurs Termine für Erwachsene Ziegelweg 1/1 72764 Reutlingen Telefon 07121 99422-50 www.tanzen-reutlingen.de info@tanzen-reutlingen.de Tanzkurse für Paare + Singles dance level 1 - Grundkurs Starten

Mehr

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden MJD baut Brunnen Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden Inhalt 1. Überblick... 3 1.1 Was ist das Pfandflaschenprojekt?... 3 1.2 Wieso kooperiert die MJD mit Tuisa e.v.?... 3 2. Die Kooperation...

Mehr

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung DIMR/Ka Schmitz am 3. und 4. Mai 2013 in Berlin gefördert durch die Stiftung EVZ Einladung Work-Shop: Persönliche

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

6 Beiträge zum Platz "Steuerberater Kanzlei Schelly - Hamburg Nord" auf Deutsch. robzim Hamburg 1 Beitrag. Kommentieren 1 Kommentar zu diesem Beitrag

6 Beiträge zum Platz Steuerberater Kanzlei Schelly - Hamburg Nord auf Deutsch. robzim Hamburg 1 Beitrag. Kommentieren 1 Kommentar zu diesem Beitrag 6 Beiträge zum Platz "Steuerberater Kanzlei Schelly - Nord" auf Deutsch robzim Beitrag zu Steuerberater Kanzlei Schelly - Nord vom 20 August 2013 Mein Steuerberater in - Mein Beitrag wurde von Qype nicht

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Einladung zu den beiden Englisch-Workshops Sprechen Sie Denglish für Einsteiger und Fortgeschrittene:

Einladung zu den beiden Englisch-Workshops Sprechen Sie Denglish für Einsteiger und Fortgeschrittene: den Einladung zu den beiden Englisch-Workshops Sprechen Sie Denglish für Einsteiger und Fortgeschrittene: An alle Mitglieder im Bayerischen Journalisten-Verband München, 08.10.2015 Liebe Kolleginnen und

Mehr

SV Holm-Seppensen e.v. Kinderfußball beim SV Holm-Seppensen

SV Holm-Seppensen e.v. Kinderfußball beim SV Holm-Seppensen Kinderfußball beim SV Holm-Seppensen Liebe Eltern, eure Kinder interessieren sich für Fußball? Freundinnen und Freunde aus Kindergarten oder Schule sind schon dabei und eure Kinder wollen sich auch mal

Mehr

Fülle das erste Bild "Erforderliche Information für das Google-Konto" vollständig aus und auch das nachfolgende Bild.

Fülle das erste Bild Erforderliche Information für das Google-Konto vollständig aus und auch das nachfolgende Bild. Erstellen eines Fotoalbum mit "Picasa"-Webalben Wie es geht kannst Du hier in kleinen Schritten nachvollziehen. Rufe im Internet folgenden "LINK" auf: http://picasaweb.google.com Jetzt musst Du folgendes

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Seite 20-21 Wo finde ich die Landingpage Auswahl? Seite 22-24 Wie aktiviere ich eine Landingpage? Seite

Seite 20-21 Wo finde ich die Landingpage Auswahl? Seite 22-24 Wie aktiviere ich eine Landingpage? Seite Gesamte Anleitung Dashboard Seite 2-3 Meine Kontakte Seite 4-5 Wie lege ich eine neue Gruppe an bzw. ändere den Namen? Seite 6-7 Wie lege ich einen neuen Kontakt an? Seite 8-9 Wie ordne ich Kunden einem

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Alle gemeinsam Alle dabei!

Alle gemeinsam Alle dabei! Text in leichter Sprache Alle gemeinsam Alle dabei! Menschen mit und ohne Behinderung machen gemeinsam Berg-Sport Der Deutsche Alpen-Verein (DAV) und die Jugend vom Deutschen Alpen-Verein (JDAV) haben

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Besten Dank, dass Sie sich überlegen, eine Website von Daynox erstellen zu lassen!

Besten Dank, dass Sie sich überlegen, eine Website von Daynox erstellen zu lassen! Besten Dank, dass Sie sich überlegen, eine Website von Daynox erstellen zu lassen! Inhalt 1 Die Erstellung der Webseite... 3 2 Bezahlung... 4 3 Support... 5 4 Anschrift... 6 5 Haftung/Garantie/Mängel...

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Wintertraining 2015/2016

Wintertraining 2015/2016 Ralph Weißenberger Handy:0172/6685542 Email: Wintertraining 2015/2016 Hallo zusammen, Folgende Trainings-Programme bieten wir für alle Interessenten in der Wintersaison 2015/2016 in der Halle an: 1. Starter-Programm

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27 Inhalt CD/Track Seite Vorwort.................................................... 5 Einleitung.................................................. 1/1 5 A. Personen und Persönliches.............................

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Sportfreunde Pinneberg 1945 e.v.

Sportfreunde Pinneberg 1945 e.v. Sportfreunde Pinneberg 1945 e.v. DER Fußballverein in Pinneberg-Nord an der Müssentwiete Herrenfußball Jugendfußball Kinderfußball A u f n a h m e a n t r a g Hiermit beantrage ich die Aufnahme in den

Mehr

Fotostammtisch-Schaumburg

Fotostammtisch-Schaumburg Der Anfang zur Benutzung der Web Seite! Alles ums Anmelden und Registrieren 1. Startseite 2. Registrieren 2.1 Registrieren als Mitglied unser Stammtischseite Wie im Bild markiert jetzt auf das Rote Register

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr