EINIGKEIT EIN FESTES BAND, HÄLT ZUSAMMEN LEUT UND LAND.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "EINIGKEIT EIN FESTES BAND, HÄLT ZUSAMMEN LEUT UND LAND."

Transkript

1

2 2

3 Vereinswahlspruch: EINIGKEIT EIN FESTES BAND, HÄLT ZUSAMMEN LEUT UND LAND. Hoffentlich net! von Anni Muders + Die Haushaltssorje onserer Stadt, die sein wahrhaftig net von Pappe, wer su en Dorjenanner hat, do kann jo kein Etat mieh klappe. Drom es begreiflich lewe Leut, dä Wunsch: Lasst uns fünf Jahre Zeit! Net, dat mir kein Verständnis zeije, denn et es dobei ganz geweß: Jetzt bleift su manches widder leije, wet en fönnef Johr em Eimer es. Denkt an dat lewbenswichtije Steck, ons gohde ahle Musselbreck, met ihrem amputierte Recke, soll die noch weider Laste trinn? Nur onnerstützt vun Aushilfskrecke, als Zwockel en der Mussel stinn? Mer soll net nur en t Schwarze zille, doch jeder sich die Froch hei stellt: Bei dem Verkehr dem schrecklich ville,+ wie lang noch die Behelfsbreck hält? Net, dat ons Breck mer dann ganz micht, irscht, wenn et Kend em Brunne licht. 3

4 4

5 Ein herzliches Willkommen zur Kirmes in Lützel 2015! Altes Brauchtum und aktuelle Ideen sind für den Bürgerverein Bombenfeste 1906 e.v. keine Gegensätze. Die alljährlich vom Verein organisierte Kirmes zu Ehren des Heiligen St. Peter im bunten Stadtteil Lützel führt Menschen unterschiedlicher Herkunft zusammen, sie stiftet Frohsinn und Heiterkeit - ein Volksfest im echten Sinne des Wortes. Auch in diesem Jahr wird die Lützelländer Kirmes nach dem guten Zuspruch im vergangenen Jahr wieder in einem Festzelt, umgeben von den Geschäften der Schausteller gefeiert. Für sein Engagement danke ich dem Verein um die Vorstände Michael Conen und Udo Hartmann ganz herzlich, denn es ist keineswegs eine Selbstverständlichkeit, dass Menschen ihre Freizeit opfern, um für die Allgemeinheit etwas zu schaffen. Und ich bin mir sicher, dass wieder ein tolles Programm geboten wird. Für jeden Gast wird etwas dabei sein. Grußwort der Stadt Koblenz Der Koblenzer Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig Einigkeit ein festes Band, hält zusammen Leut' und Land lautet der Vereinswahlspruch des Bürgervereins Bombenfeste 1906 e.v.. Gemäß diesem schönen Motto wünsche ich der Kirmes und ihren Gästen aus nah und fern unvergessliche Stunden in der freundschaftlichen Lützeler Atmosphäre! Schöne Grüße aus dem Rathaus Ihr Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig 5

6 6

7 Zum 877. Mal feiert Lützel Kirmes! Ihren Ursprung hat die Kirmes eigentlich in der Weihe einer neuerbauten Kirche und dem jährlichen sich daran Erinnern, was der Anlass zu einem Fest in der Gemeinde war. Schließlich kommt der Name Kirmes von dem Wort Kirchweihmesse. So erinnert die Kirmes in Lützel zum 877. Mal an die Weihe der alten St. Peterskirche in Lützel-Koblenz. Auch wenn diese Kirche 1688 zerstört wurde, so ist die Kirmes eine gute Gelegenheit sich einander zu begegnen, Gemeinschaft zu pflegen - vielleicht neue Bekanntschaften zu machen - und gemeinsam zu feiern, im Stadtteil Lützel. Dem Bürgerverein Bombenfeste wünsche ich einen guten und erfolgreichen Verlauf der Kirmes und allen Lützelern und den Besuchern der Kirmes wünsche ich ein frohes Beisammensein und schöne Kirmestage. Pfarrer Eric Condé Grußwort der Katholischen Kirchengemeinde Lützel 7

8 8

9 Liebe Leserin, lieber Leser, Begegnungen brauchen Zeiten und Orte. Orte gibt es viele, an denen wir uns treffen: der Supermarkt oder die Fußgängerzone, die Schlange an der Kasse oder das Wartezimmer, der Bahnhof oder der Hausflur. Ebenso gibt es viele Zeiten, an denen wir uns begegnen: der Kirchgang am Sonntag oder der Frühschoppen danach, der Urlaub oder der Spaziergang, ein Abend im Verein oder ein zufälliges Treffen auf dem Friedhof. Wenn Menschen sich treffen, wird erzählt, man schaut zurück und blickt miteinander in die Zukunft. Gut ist es, wenn wir diese Orte und Zeiten auch zum gemeinsamen Feiern haben. Wenn wir bei unseren Begegnungen für ein paar Stunden unsere Sorgen vergessen, wenn wir ausgelassen sind, wenn wir unseren Alltag hinter uns lassen können. Grußwort Evangelische Kirchengemeinde Koblenz-Lützel Begegnungen und gemeinsames Feiern, all dies ist auch möglich, wenn wir Kirmes feiern. Darum gilt unser besonderer Dank den Mitgliedern des Vereins Bombenfeste. Jahr für Jahr organisieren sie unsere Lützeler Kirmes und machen damit viele Begegnungen möglich. Uns allen wünschen wir fröhliche Kirmestage mit unbeschwerter Freude, mit freundlichen Begegnungen in harmonischen Gemeinschaft unter dem Segen Gottes. Herzlich grüßen Sie Tillmann Böhme Silke Arendsen Pfarrer der Pfarrerin der Evangelischen Kirchengemeinde Koblenz-Lützel 9

10 10

11 Liebe Lützeler, verehrte Gäste aus nah und fern, liebe ausländische Mitbürger, wieder ist ein Jahr vergangen und die 877. Lützeler Kirmes steht vor der Tür. Hierzu heiße ich Sie alle recht herzlich willkommen. Auch in diesem Jahr werden wir unsere traditionelle Kirmes vom 10.- bis zum 12. Oktober wieder im Festzelt feiern. Dieser neue Ort wurde im vergangenen Jahr sehr gut angenommen. Unser Zelt war an allen Tagen gut gefüllt und die Stimmung war klasse. Für 3 Tage haben wir ein tolles Programm zusammengestellt für Jung und Alt, auch sind wir am Kirmessamstag ein Teil des in diesem Jahr auf mehrere Tage aufgeteilten Lützeler Bürgerfestes(siehe Programmvorstellung im Kirmesheft). Ich bitte jetzt schon die Anwohner in der Nähe des Festplatzes um Verständnis, dass es das eine oder andere Mal eventuell etwas lauter werden kann, schließlich findet die Kirmes nur einmal im Jahr für drei Tage statt, und wir werden uns bemühen, nicht mehr Lärm als unbedingt nötig zu machen. Am besten kommen Sie direkt zu uns und machen mit. So werden Sie sehen, dass wir schön zu feiern wissen und von einer Lärmbelästigung nichts mehr mitbekommen. Gestatten Sie mir nach den Erfahrungen im letzten Jahr eine Bitte: Für den 08. Oktober werden dringend starke Leute gebraucht, die uns helfen, das Zelt aufzubauen. Je mehr Freiwillige, desto besser. Bitte finden Sie sich um Uhr auf dem Stöppler-Platz ein. Für das leibliche Wohl ist seitens des Vereins gesorgt. Mein Dank geht schon jetzt an alle, sei es Vorstand oder Festausschuss und an alle sonstigen Helfer, die dazu beitragen, dass wir unsere Kirmes in einem schönen und angemessenen Rahmen feiern können. Ein weiterer Dank geht an die befreundeten Ortsvereine, Kirmesgesellschaften und sonstigen Vereine, den Musikkapellen, den Baumjungen aber auch der Stadt Koblenz, der Feuerwehr und der Polizei, durch deren Mitwirken der große und schöne Kirmesfestzug erst möglich wird. Also, liebe Lützeler, machen Sie mit an den Kirmestagen, feiern Sie Kirmes wie früher, besuchen Sie unsere Veranstaltungen und helfen Sie mit, dass wir diese Traditionsveranstaltung auch in Zukunft feiern können, getreu dem Wahlspruch: Einigkeit ein festes Band, hält zusammen Leut und Land. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen ein paar frohe Stunden und eine schöne Kirmes. Michael Conen Grußwort des Bürgerverein Bombenfeste 1906 e.v. Michael Conen 1. Vorsitzender 11

12 12

13 Impressionen Kirmeseröffnung

14 14

15 Der Bürgerverein Bombenfeste hat den Schritt gewagt, in einem Festzelt auf den Wilhelm-Stöppler- Platz die traditionelle Lützeler Kirmes zu feiern. Dieses Vorhaben stieß sowohl beim Rheinland-Pfälzischen Schaustellerverband, sowie der Stadtverwaltung Koblenz auf offene Ohren. Nach vielen Jahren ohne Rummel war die Kirmes 2013 ein voller Erfolg. Unser Mut wurde belohnt und der Bürgerverein erhielt viel Lob und Zuspruch. Von Jahr zu Jahr lernen wir dazu und verbessern unseren Auftritt Kontinuierlich Kommt und feiert mit uns und den Schaustellern die 877. Lützeler Kirmes. Wir freuen uns auf Euch. CREPERIE - Firma H.W. Mertens SCHIEßBUDE - Elfie Franken KINDERKARUSSELL - Achim Müller IMBISSWAGEN Und das Beste, unser Festzelt steht mitten auf dem Rummel. Das heißt mitten drin, statt nur dabei. Wir freuen uns auf Euer Kommen... 15

16 16

17 Impressionen Kirmesumzug

18 18

19 An dieser Stelle gilt es einmal Danke zu sagen. Ohne Bilder keine Erinnerungen. Seit vielen Jahren sorgt Kurt Rothweiler verlässlich für super Bildmaterial. Vielen, vielen Dank 19

20 20

21 Impressionen unserer Kirmes

22 22

23 Impressionen unserer Zeltkirmes

24 Verbandsehrungen RKK-Bronze: 2007 Michael Conen 2012 Uwe Heinz 2012 Dagmar Heinz 2014 Klaus Götz RKK-Silber: 1997 Udo Hartmann 2006 Manfred Bölke 2006 Lore Göbel 2005 Wolfgana Mohr 2004 Walter Conen V 2005 Therese Hartmann V RKK-Gold: 2006 Helmut Link 2012 Willi Göbel 2014 Udo Hartmann Vereinsinterne Ehrungen Ehrenvorsitzender: Ehrenmitglieder: Ehrenfahnenträger: Willi Göbel Manfred Struwe Günter Dillenburger Pastor Hammer Walter Conen V Willi Göbel Helmut Link Wolfgang Mohr Wir recherchieren derzeit in unserer Chronik um in naher Zukunft alle Ehrenmitglieder, auch die leider bereits Verstorbenen, hier aufführen zu können. 24

25 Ehrung verdienter Mitglieder Auf 25jährige Mitgliedschaft in der Bombenfeste kann in diesem Jahr zurückblicken: Erwin Langen Auf 50jährige Mitgliedschaft in der Bombenfeste kann in diesem Jahr zurückblicken: Karl-Heinz Mayer Horst Meister Die Ehrungen unserer verdienten Mitglieder wollen wir während der Kirmes im Festzelt auf dem Wilhelm-Stöppler-Platz vornehmen, wo wir die Jubilare aufgrund unserer persönlichen Einladung hoffentlich begrüßen können. Ehrung langjähriger Mitgliedern durch unseren Vorsitzenden Michael Conen und unserem 2. Vorsitzenden Udo Hartmann. 25

26 26

27 Samstag 10. Oktober Uhr KIRMESBAUMHOLEN Treffpunkt Schüllerplatz. Abholung des Kirmesbaumes aus dem Stadtwald mit Beteiligung der Lützeler und Vorstädter Baumjungen. Gäste sind herzlich willkommen. Für das leibliche Wohl ist bei der interessanten Aktion gesorgt. Samstag 10. Oktober Uhr KIRMESBAUMSTELLEN Aufstellung unseres Kirmessymbol Samstag Nachmittag vor der Kirmeseröffnung von unseren und den Vorstädter Baumjungen. Der Fanfarenzug Karthause wird dies musikalisch begleiten. In diesem Jahr Bürgerfest on Tour mit Tanzdarbietung der polnischen Fokloretanzgruppe und vielen weiteren Überraschungen im Kirmeszelt Uhr KIRMESERÖFFNUNG MIT FASSANSTICH Im Festzelt auf dem Wilhelm-Stöppler-Platz (Kirmesplatz) Fassanstich und Eröffnungsrede durch unser Mitglied im Bundestag, Herrn Detlev Pilger. 20:00 Uhr ERÖFFNUNGSPARTY Geselliges Beisammensein zur Kirmeseröffnung Von Freunden für Freunde mit Musik aus der Konserve. Wählen Sie Ihre Lützeler TOP 10. Sie bestimmen, welche Musik gespielt wird. Für das leibliche Wohl ist bei den bekannt günstigen Bombenfeste-Preisen gesorgt. Aus allen Teilnehmern wird der Gewinner eines Verzehrgutscheines ermittelt. Tanzdarbietung der GKKG Showtanzgruppe, Showact von Albert von Locke und Lukas Otte Wie im vergangenen Jahr Party total mit frisch gemixten, exotischen Cocktails von der eigens errichteten Cocktailbar. 27

28 28

29 Showtanzgruppe der GKKG Großen Koblenzer KG Sonntag 11. Oktober 2015 Albert von Locke Lukas Otte 09:45 Uhr Festgottesdienst mit Kranzniederlegung in der Pfarrkirche Maria-Hilf Koblenz-Lützel mit dem Kirchenchor Lützel unter der Leitung von Wolfgang Fink sowie den Fahnenabordnungen der Lützeler Ortsvereine Uhr ÜBERGABE der Vereinsfahnen vor dem Umzug am Festzelt auf dem Rummelplatz und Marsch zum Aufstellungsort mit musikalischer Begleitung durch den Fanfarenzug Koblenz-Karthause 1964 e.v Uhr FESTZUG Abmarsch des Festzuges An der Eisbreche durch die Strassen von Lützel mit Teilnahme der Lützeler Ortsvereine und den befreundeten Gesellschaften. Musikalisch wird der Festzug vom Fanfarenzug Koblenz-Karthause 1964 e.v. und dem Spielmannszug Urmitz begleitet Uhr MUSIK UND TANZ im Festzelt im Festzelt mit dem Duo L.S. Part Two. Nach dem Umzug, Konzert der teilnehmenden Musikkapellen auf der Bühne. Tanzdarbietungen von der NZGG, Blau-Weiß-Gold und vom Schängelchen Es begrüßt Sie unser Serviceteam mit Kaffee und Kuchen. Wie im vergangenen Jahr Party total mit frisch gemixten, exotischen Cocktails von der eigens errichteten Cocktailbar. Programmänderungen vorbehalten! 29

30 30

31 31

32 Bürger von Lützel! Und hier der Zugweg: Sonntag, 11. Oktober 2015 Aufstellung An der Eisbreche, dann in Richtung Lützel auf der Mayener Straße über die Maria-Hilf-Straße und den Kirmesplatz (Schüllerplatz) weiter in Richtung Neuendorf, Schwarzer Weg, Brenderweg zum Kirmesplatz. Im Anschluss Musik und Tanz im Festzelt. Unsere Ehrenvorsitzender Willi Göbel und unser Ehrenmitglied Helmut Link, ließen es sich nicht nehmen, Herrn Pfarrer Künster zum 90. Geburtstag zu gratulieren. 32

33 Impressionen Frühschoppen

34 34

35 Sonntags nach dem Umzug tanzen für Sie die Sweet Lions der NZGG, Jill-Marie Haen und eine Tanzgruppe von Blau-Weiß-Gold Montag 12. Oktober Uhr TRADITIONELLER FRÜHSCHOPPEN, Ehrungen bis in die frühen Abendstunden im Festzelt auf dem Rummelplatz mit Musik und Tanz. Es lohnt sich also, nach der Arbeit mal vorbeizuschauen. Programmänderungen vorbehalten! Montag sorgt das DUO L.S. Part Two für die musikalische Unterhaltung Beim Frühschoppen bieten wir mittags Erbsensuppe mit Würstchen an. An allen Tagen ist also für das leibliche Wohl bestens gesorgt! Stimmung in den Lützeler Gaststätten!. 35

36 36

37 Die Presse berichtet 37

38 38

39 Impressionen Frühschoppen

40 40

41 Impressionen Kirmes

42 Liebe Kinder!!!! Macht Euch einen Knoten in Euer Taschentuch. Aber die ganz schlauen Füchse unter Euch wissen noch aus den vergangenen Jahren: Was?? Fahrräder schmücken!!!! Für den Kirmesumzug am Kirmessonntag durch die Straßen von Lützel. Jedes Kind, das beim Kirmesumzug mit seinem geschmückten Fahrrad teilnimmt, erhält nach dem Umzug im Festzelt eine kleine Überraschung ausgehändigt. Alle Kinder aufgepasst! 42

43 Jahrgangstreffen Jahrgangstreffen einmal andres. Immer im Kreis auf dem Kinderkarussell. Das macht, wie man sieht, nicht nur Kindern Spass. Erstmalig verliehen wir im vergangenen Jahr den Nachwuchspreis an zwei unserer Mitglieder. Jonas Gamber und Elena Heinz wurden geehrt. 43

44 Ehrenpreis zur Förderung Heimatliches Brauchtum Ehrenpreis zur Erhaltung des heimatlichen Brauchtums Ab dem Jahr 2009 vergibt der Bürgerverein Bombenfeste den Ehrenpreis an Institutionen und Menschen, welche sich für den Bürgerverein Bombenfeste besonders verdient gemacht haben. Im Jahr 2009 ging der Ehrenpreis an die Sparkasse Koblenz. Die Sparkasse Koblenz unterstützt seit vielen Jahren unseren Bürgerverein erhielt Michael Hermann von der Fa. Edmund Hermann den Ehrenpreis. Seit vielen Jahren unterstützt uns die Fa. Hermann unter anderem mit einem Fahrzeug mit Nachläufer, mit dem der Kirmesbaum aus dem Wald in unser schönes Lützelland gebracht wird wurde die Fa. Eisner Feuerschutz mit dem Ehrenpreis ausgezeichnet. Herr Michael Mertes nahm die Ehrung für die Fa. Eisner entgegen. Im Jahr 2012 wurde Frau Petra Zimmermann, von der Fa. Getränke Zimmermann ausgezeichnet erhielt Herr Stefan Haas, Wirt des Restaurant Dellweg den Ehrenpreis. Die Laudatio hielt die Vorjahrespreisträgerin. Das Restaurant Dellweg ist seit Jahrzehnten unser Sponsor war die Koblenzer Brauerei, vertreten durch Herrn Werner Hübel, der Preisträger. Durch die Unterstützung der Brauerei wurde unser Weg in ein Festzelt auf dem Schüllerplatz realisiert. Wer in diesem Jahr der Preisträger sein wird, erfahren Sie am Kirmesmontag im Festzelt auf dem Wilhelm-Stöppler-Platz bei unserem traditionellen Frühschoppen. Lassen Sie sich überraschen. 44

45 Ehrenpreis zur Förderung Heimatliches Brauchtum An folgende Firmen/Institutionen wurde der Ehrenpreis bisher vergeben: 2009 Sparkasse Koblenz 2010 Firmengruppe Hermann 2011 Eisner Feuerschutz 2012 Getränke Zimmermann 2013 Restaurant Dellweg 2014 Koblenzer Brauerei 2015????????? Der Bürgerverein Bombenfeste bedankt sich bei den Preisträgern für die langjährige Unterstützung des heimatlichen Brauchtums, insbesondere unserer Lützeler Kirmes. 45

46 46

47 Kinder-Martinszug in Lützel: Am Mittwoch, den 04. November 2015, um Uhr: Start wie in den vergangenen Jahren auf dem Bodelschwingh (Petersberg). Das Feuer wird wie in den letzten Jahren auf dem Sportplatz im Schartwiesenweg abgebrannt. Hier gibt es auch die begehrten Merdesditze. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an den VfB-Lützel, der uns den Sportplatz für diesen Event unbürokratisch zur Verfügung stellt. Natürlich findet im Anschluß an den Martinsumzug, um Uhr, wieder unser traditionelles und beliebtes DEBBEKOOCHE-ESSE statt. Auch in diesem Jahr begrüßen wir Sie in der Gaststätte Dellweg, Mayener Straße 47/49, bei der Familie Haas. Anmeldung ist unbedingt erforderlich bis 01. November 2014 in der Gaststätte Dellweg oder bei den Vorstandsmitgliedern Gäste sind herzlich willkommen. 47

48 Unsere Kirmesjungen und Kirmespaare Auf dieser Seite zählen wir die Mitglieder auf, die im Laufe unseres mehr als 109jährigen Bestehens Kirmesjungen bzw. Kirmespaare waren. Wir hoffen, alle Namen erfasst zu haben, was besonders bei den Paaren nicht ganz leicht war, wenn irgendwelche familiären Verhältnisse sich im Laufe der Zeit veränderten. Hier also unsere Kirmesjungen: Hier also unsere Kirmespaare: Heinrich Jungen V 1947 Heinz Zitz V 1948 Karl-Heinz Dickhardt V 1949 Klemens Bales 1950 Willi Zitz jun. V 1951 Willi Schultes 1952 Adolf Lenz V 1953 Josef Schmalbach V 1955 Walter Conen V 1956 Karl-Heinz Kasper V 1957 Toni Schmalbach V 1958 / 1959 Eberhard Gutmann 1960 Karl-Heinz Nobel V 1961 Günter Dillenburger 1962 Herbert Stamm 1963 Helmut Link 1967 Adolf Grosch 1968 Wolfgang Kaufmann 1969 Volker Graf und Käthe Schäfer 1966 Manfred & Margit Schwärzel 1976 Hans-Werner& Gerti Löhr 1979 Michael & Petra Conen 1981 Gottfried Hayduk und Katja Gerhardts 1982 Heinz & Claudia Nobel 1984 Helmut und Brigitte Wagner 1988 Arno & Gabriele Heinz 1993 Uwe & Dagmar Heinz 1996 Udo & Monika Hartmann 1997 Willi & Paula Kunz 1998 Heiko & Monika Hilbert 1999 Dirk & Sandra Welling 2000 Guido & Annerose Adenau 2009?????? haben wir wieder ein Kirmespaar. Lassen Sie sich überraschen Nach überlieferten Regeln darf Kirmespaar sein, wer Mitglied in der Bombenfeste ist, im Jahr der Kirmes geheiratet, oder bis zur nächsten Kirmes Geheiratet hat. 48

49 Wir danken unseren langjährigen Mitgliedern! Hier nennen wir die Mitglieder, die uns seit mehr als 50 Jahren die Treue halten. 53 Jahre 54 Jahre 55 Jahre Friedel Heyer Willi Brink Hans-Wilhelm Hirt 56 Jahre 57 Jahre 58 Jahre Günter Dillenburger Eberhart Gutmann Manfred Struwe Adolf Grosch 59 Jahre 67 Jahre Horst Müller 68 Jahre Christine Zitz Wilhelm Ballmes Josef Holly Karl-Heinz Geihs 49

50 Wir danken unseren langjährigen Mitgliedern! Hier führen wir die Mitglieder auf, die uns in diesem Jahr über eine große Zahl von Jahren die Treue gehalten haben, wofür wir uns recht herzlich bedanken. 10 Jahre Peter Rübel 30 Jahre Lore Göbel Gregor Beck Olav Kullak Karl-Heinz Witzler 40 Jahre Wolfgang Spiller 50

51 51

52 52

53 Unseren verstorbenen Mitgliedern zum ehrenden Gedenken Dieter Therese Muscheid Hartmann Henriette Ballmes Egon Leimig Daniela Kesselheim Auch an den Kirmestagen wollen wir jener Gedenken, die dieses Kirmesfest nicht mehr mit uns feiern können. Die Toten-Gedenkfeier für unsere Mitglieder und alle verstorbenen Lützeler Bürger ist am Kirmes-Sonntag um 09:45 Uhr in der Pfarrkirche Maria-Hilf in Koblenz-Lützel DANKE FÜR DIE TOLLE UNTERSTÜTZUNG Der Bürgerverein Bombenfeste bedankt sich für die tolle Unterstützung anlässlich der Lützeler Kirmes 2014: Vorstädter Kirmesgesellschaft St. Josef Katholische Jugend Lützel Lützeler Carnevals Verein 1974 e.v. Gartenfreunde Sonnenland Freiwillige Feuerwehr Koblenz-Nord 53

54 Die Bombenfeste bedankt sich für tätige Hilfe bei: Den Lützeler Ortsvereinen danken wir für gute Zusammenarbeit und freuen uns, wenn auch weiterhin ein gutes Einvernehmen zum Wohle aller selbstverständlich bleibt.besonders beim LCV, Ffw Mitte, Gartenfreunde Sonnenland, Vorstädter Kirmesgesellschaft Ein besonderer Dank der Bombenfeste an Verwaltung und dem RLP Schaustellerverband. Den Lützeler Bürgerinnen und Bürgern wünschen wir einen guten Verlauf der Kirmes mit einem dreifachen BOMBENFESTE Herausgeber: Redaktion: Anzeigen: Textbeiträge: Fotos: Bürgerverein Bombenfeste 1906 e.v. M. Conen, U. Hartmann, Helmut Link Vorstand Bürgerverein Bombenfeste A. Muders, M. Conen, H. Link Bombenfeste-Archiv, Kurt Rothweiler Udo Hartmann Satz und Druck: Udo Hartmann/Bombenfeste 54

55 Dieter Muscheid Wir trauern um unser langjähriges Mitglied und ehemaligen Bürgermeister der Stadt Koblenz, Herrn Dieter Muscheid. Unser verstorbenes Mitglied verstarb am im Alter von 73 Jahren. Dieter Muscheid war für alie Angelegenheiten im Bürgerverein Bombenfeste immer ein guter Ansprechpartner. Der Verstorbene zeigte sich sehr bürgernah und bot vielen Lützelern im sozialen Bereich seine Hilfe an. Der gesamte Vorstand wird unserem Alt Bürgermeister und Mitglied nicht vergessen. Wir trauern um ein Mitglied unseres Vereines: Therese Hartmann verstarb am nach langer Krankheit im Alter von 80 Jahren. Sie war nach dem Verlassen unseres befreundeten närrischem Verein LCV spontan kurze Zeit später in unseren Verein aktiv eingetreten. Therese Hartmann war danach nicht mehr aus dem aktiven Bereich im Bürgerverein Bombenfeste e.v. Koblenz Lützel wegzudenken. Unser aktives Mitglied verkörperte und präsentierte sich stets bei bester Laune und Gesundheit in allen Veranstaltungen und Umzügen der Gesellschaft. Wir werden unsere Aktive verstorbene Therese Hartmann stets in guter Erinnerung behalten Im stillen Gedenken Therese Hartmann Helmut Link 55

56 56

57 Wir gratulieren unserem Mitglied 57

58 Verehrte Freunde und Gönner, lliebe Leser! Sie haben unser Kirmesheft aufgeschlagen, daher dürfen wir annehmen, dass Sie auch die vorhergehenden Seiten durchgeblättert haben, die Bilder betrachtet und den einen oder anderentext lasen. Wir freuen uns darüber sehr und hoffen, diese Broschüre hat Ihnen Spass gemacht und Sie über unsere Tätigkeit informiert. Vielen herzlichen Dank an unsere Inserenten! Nur Sie haben die Herausgabe dieser Kirmeszeitung ermöglicht. Wir bitten daher alle unsere Freunde, die in unserer Kirmeszeitung werbenden Firmen bei Einkäufen und Aufträgen besonders zu berücksichtigen. Ihr Bürgerverein Bombenfeste Ko-Lützel 1906 e.v. Seite Inserent Seite Inserent U2 Gewerbepark Am Sender 4 EVM 6 Fleischerei Seul 6 Herrenfriseur Hasan 6 Elektro Dillenburger 8 Bad + Heizung Eugen König 10 SPD 12 Tabakwaren I. Kulina 13 Optik Majo 13 FR. Meerbothe GmbH 14 Dachdecker Ebertz 14 Physiotherapie Karle 14 Hairdream 16 CDU 16 Imbiss Shosch 18 Blumenhaus Haberscheid 18 Stoffhaus Paul Scheid 20 Edmund Herrmann GmbH 22 Koblenzer Wohnbau 26 MdB Detlev Pilger 30 Kneipverein 34 Toto Lotto 34 Volksbank 35 Heizung Wittbecker 36 KFZ Meisterbetrieb Struth 36 Antonius Apotheke 38 RadTeam Nestwärme 40 Frisör Schmalbach 40 Getränke Zimmermann 42 Schiller s Restaurant 43 Hotel Stein 45 Gaststätte Balduin-Stube 46 SPServices 48 Max Schupp 49 Imbiss Rheinkaserne 50 Ihre Frisöre Klein/Wolf 52 Koblenzer Brauerei 54 Edmund Hermann GmbH 54 Eisner Feuerschutz GmbH 56 Restaurant Dellweg U3 Antenne Koblenz U4 Edeka Kreuzberg 58

59 59

60

EINIGKEIT EIN FESTES BAND, HÄLT ZUSAMMEN LEUT UND LAND. Dat gruße Rätsel!

EINIGKEIT EIN FESTES BAND, HÄLT ZUSAMMEN LEUT UND LAND. Dat gruße Rätsel! 2 Vereinswahlspruch: EINIGKEIT EIN FESTES BAND, HÄLT ZUSAMMEN LEUT UND LAND. Dat gruße Rätsel! von Anni Muders V Am Stammdesch soht dä Schang zom Schorch: Kannst dau gohd Rätsel rode? Dau bes doch sonst

Mehr

EINIGKEIT EIN FESTES BAND, HÄLT ZUSAMMEN LEUT UND LAND.

EINIGKEIT EIN FESTES BAND, HÄLT ZUSAMMEN LEUT UND LAND. 874. Lützeler Kirmes 2012 Vereinswahlspruch: EINIGKEIT EIN FESTES BAND, HÄLT ZUSAMMEN LEUT UND LAND. Dä Zankappel! von Anni Muders Wie kann dä Mensch heut friedlich lewe, wenn dat dä lewe Nächste stiert.

Mehr

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten! St. Goarer Schützenfest 15. - 17.07.2016 im Rebstock-Garden Freitag, 15. Juli 19:00 Totenehrung auf dem Friedhof 20:00 musikalischer Abend mit den Raindrops Samstag, 16. Juli 12:00 Rheinischer Nachmittag

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste.

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. 2009 Herzlichen Glückwunsch... xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. Schön, dass alle zu der gemeinsamen

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest Herzlich Willkommen zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes 2015 Schützenfest Die Schützenbruderschaft St. Johannes Baptist Neheim 1607 e.v. freut sich, Sie, verehrte Vertreterinnen

Mehr

90 Jahre FFW Reichenborn Pfingstsonntag, den 24. Mai

90 Jahre FFW Reichenborn Pfingstsonntag, den 24. Mai 90 Jahre FFW Reichenborn Pfingstsonntag, den 24. Mai 2015 1925-2015 Programm zum 90-jährigen Bestehen der FFW Reichenborn am 24. Mai 2015: 10:00 Uhr offizieller Teil - Begrüßung - Liedbeitrag Chor Young

Mehr

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing 9. Stadtmeisterschaften - 120 Jahre FF Pfösing Am 10. und 11. August 2013 feierte die FF Pfösing am Tag des alljährlichen Kirtags ihr 120- jähriges Bestehen. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten fanden am

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Adventsfeier mit Ehrungen

Adventsfeier mit Ehrungen Adventsfeier mit Ehrungen Wie in jedem Jahr hatte sich die Vereinsfamilie des Sängerchors Cäcilia der Lubentiuskirche Dietkirchen im Pfarrheim zu einer besinnlichen Adventsfeier versammelt, verbunden mit

Mehr

Rede zum 50-jährigen Jubiläum

Rede zum 50-jährigen Jubiläum Rede zum 50-jährigen Jubiläum Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich darf Sie im Namen der Biebesheimer CDU recht herzlich zu unserem 50-jährigen Jubiläum begrüßen. Doch bevor ich mit der Begrüßung

Mehr

50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Got

50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Got 50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Gott zu loben und einen Festgottesdienst zu feiern. Aus

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

Verehrte Festgesellschaft meine Damen, meine Herren, liebe Frau Scheider, liebe Angehörige und Freunde von Frau Scheider

Verehrte Festgesellschaft meine Damen, meine Herren, liebe Frau Scheider, liebe Angehörige und Freunde von Frau Scheider Liberaler Bürgerpreis 2018 Begrüßung Meine Damen und Herren, begrüßen Sie mit mir Paul Wroblowski, der die heutige Feierstunde mit einem Stück von Billy Joel Honesty eröffnet hat und uns heute Vormittag

Mehr

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert Wieder war es soweit, einmal mehr konnte das Patronatsfest mit Königsball am 14.Januar 2012 im Bürgerhaus

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834 (Entnommen der Festschrift zum 155 jährigen Jubiläum) Festprogramm zum Schützenfest vom 30.06 bis 02.07 und 08. bis 10.07 1989: Freitag, 30.06 1989: 17:00 Uhr Vogelschießen der Jungschützen Samstag, 01.07

Mehr

PRESSESPIEGEL 01/2016

PRESSESPIEGEL 01/2016 PRESSESPIEGEL 01/2016 1 von 5 Volksbank -Höxter-Detmold START GESELLSCHAFT KULTUR WIRTSCHAFT POLITIK SPORT REGION AKT JOBBÖRSE VERANSTALTUNGSKALENDER PARTNERZEITUNGEN SPORTKURVE 29.01.2016-15:01 Uhr Ostwestfalen

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Die etwas andere. Vereinschronik 2008

Die etwas andere. Vereinschronik 2008 Vereinschronik 2008 MGV Cäcilia Gackenbach 1 Der neue Vorstand: 1. Vorsitzender: Josef Schlosser jun. 2. Vorsitzender: Ansgar Wilhelmi Kassierer: Uwe Kessel Schriftführer: Ulrich Weidenfeller Beisitzer:

Mehr

Hummel-summ für den Vorsitzenden

Hummel-summ für den Vorsitzenden Hummel-summ für den Vorsitzenden 61. Sommerfest der Naoberschopp Hummelbierk mit Kinderbelustigung, Tanz und Glücksschießen Von Marita Strothe Bereits zum 61. Mal feierten die Hummelbierker an diesem Wochenende

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort

Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort Jede Woche Mo Karnevalsgesellschaft Proben Tanzgruppen Bürgerhaus Saal 18.00 bis 22.00 Uhr Jede Woche Mi Gesangverein Proben im Bürgersaal Bürgerhaus Saal 18.00 bis 19.30 Uhr Jede Woche Fr FFW-Spielmannszug

Mehr

60 Jahre und immer noch vital: Bürgerverein Heidebergen Dr. Gerhard Gröbner (Bericht) und Daniela Rings (Fotos)

60 Jahre und immer noch vital: Bürgerverein Heidebergen Dr. Gerhard Gröbner (Bericht) und Daniela Rings (Fotos) 60 Jahre und immer noch vital: Bürgerverein Heidebergen Dr. Gerhard Gröbner (Bericht) und Daniela Rings (Fotos) Bericht über die Festveranstaltung zum 60-jährigen Bestehen des Bürgervereins am 16. 3. 2013,

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

40 Jahre Lindenfest

40 Jahre Lindenfest 40 Jahre Lindenfest 1976-2016 SPD Ortsverein Ahnatal 1 Ahnatal 9. Juli 2016 An alle Freunde des Lindenfestes! Die nachfolgenden Seiten sollen einen kleinen Eindruck vermitteln - und gegebenenfalls Erinnerungen

Mehr

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler Ski-Club Freiburg e.v. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler 85. Jahrgang Nummer 3 Juli/August/ September 2015 www.skiclub-freiburg.de Wir laden alle Mitglieder und Freunde des Ski-Club

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am

Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am 31.03.2012 im Pfarrheim: Liebe Feuerwehrfamilie, liebe Feuerwehrjugend und Ehrendamen, werte

Mehr

Dezember Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018

Dezember Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018 Dezember 2018 Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018 Fr, 07.12.2018 So, 09.12.2018 183. PWV-Stammtisch Gaststätte Zur Frischen Quelle, Oggersheimer Str. 72 Alle Mitglieder sind

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Werte Gäste, liebe Bürgerinnen und Bürger, verehrte Festgäste, sehr geehrter Herr Pastor Halffmann. Vor 14 Jahren feierte man in

Mehr

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am 16.04.2011 11.02.2010 Schmotziga Donschtig Mitwirken beim Umzug mit dem Narrenbaum durch das Dorf und beim anschließenden Narrenbaumsetzen. 27.03.2010 Konzert

Mehr

Karl-Heinz Grundke Rheinböllenerstr Dichtelbach Telefon 06764/2396

Karl-Heinz Grundke Rheinböllenerstr Dichtelbach Telefon 06764/2396 Karl-Heinz Grundke Rheinböllenerstr. 14 55494 Dichtelbach Telefon 06764/2396 Karl-Heinz Grundke war maßgeblich am Bau der Grillhütte beteiligt und bewirtschaftet seit August 2004 die Grillhütte in Eigenverantwortung.

Mehr

GEDANKEN ZUM JAHRESWECHSEL Projekte, Maßnahmen und wichtige Ereignisse in 2012

GEDANKEN ZUM JAHRESWECHSEL Projekte, Maßnahmen und wichtige Ereignisse in 2012 GEDANKEN ZUM JAHRESWECHSEL Projekte, Maßnahmen und wichtige Ereignisse in 2012 Teil 2: In der vergangenen Woche berichteten wir über den Haushalt 2013, den Bereich der Feuerwehren und der verbandsgemeindeeigenen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend Der Musikverein Cäcilia Schellenberg mit seinen 23 Aktiven Musikanten unter der Leitung von Dirigent Stefan Wirrer absolvierten im Jahr 2004 zahlreiche Auftritte und Veranstaltungen und leistete so wieder

Mehr

TC Rot-Weiß Boppard e.v.

TC Rot-Weiß Boppard e.v. TC Rot-Weiß Boppard e.v. Liebe Vereinsmitglieder, nachfolgend unser aktueller Rundbrief mit aktuellen Informationen rund um den TC Rot-Weiß. Meisterehrung in Ochtendung Am 24.11.2011 fand die diesjährige

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt 1 von 17 26.02.2011 22:30 Seite drucken Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt Am Sonntag, dem 11. Juni 2006 feierte Dechant P. Wilhelm Freytag um 10:00 Uhr

Mehr

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v.

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Der März 2016 Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Liebe Affölleranerinnen, liebe Affölleraner, ei unserer Jahreshauptversammlung am 20.2.16, begrüßte der 1.Vorsitzende Peter Holzhauer die

Mehr

650 Jahre Pützchens Markt. Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2017

650 Jahre Pützchens Markt. Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2017 650 Jahre Pützchens Markt Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2017 Michael Sondermann 650 Jahre Pützchens Markt Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2017 Der Jahrmarkt Pützchens Markt stellt für die Bundesstadt

Mehr

25 Jahre IPA-Verbindungsstelle Dresden und IPA-Landesgruppe Sachsen

25 Jahre IPA-Verbindungsstelle Dresden und IPA-Landesgruppe Sachsen 25 Jahre IPA-Verbindungsstelle Dresden und IPA-Landesgruppe Sachsen Die Festveranstaltung wurde im Hotel Goldener Anker in Radebeul am 22. Oktober 2016 durchgeführt. Dort konnten wir den Herrn Staatsminister

Mehr

Kirchenchor St. Bonifatius Hamm / Werries. im Pastoralverbund Hamm-Mitte-Osten. Jahreschronik 2012.

Kirchenchor St. Bonifatius Hamm / Werries. im Pastoralverbund Hamm-Mitte-Osten. Jahreschronik 2012. Kirchenchor St. Bonifatius Hamm / Werries im Pastoralverbund Hamm-Mitte-Osten Jahreschronik 2012. Das Jahr der Innenrenovierung unserer Pfarrkirche. Jahres-Chronik 2012 16. März 2012 Der Kirchenchor war

Mehr

Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort

Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort 2015 Terminkalender der Ortsvereine Eich für 2015 Stand 22.12.2014 Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort Jede Woche Mo Karnevalsgesellschaft Proben Tanzgruppen Bürgerhaus Saal 18.00 bis

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Nonnweiler hat am 27. Mai 2014 die endgültigen Ergebnisse der Wahlen zum Gemeinderat Nonnweiler und den Ortsräten festgestellt und

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand

Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand Allen Teilnehmenden ist die würdige und großartige Feier zu Papa Alfreds 90.Geburtstag

Mehr

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an 1 Frau Margarete Hoscheid, Mechernich-Roggendorf Es gilt das gesprochene Wort! Sehr

Mehr

Gudrun Heemann ist Schützenkönigin in Ringel

Gudrun Heemann ist Schützenkönigin in Ringel Gudrun Heemann ist Schützenkönigin in Ringel oben v. l.: Gisela + Dieter Hollenberg, Gudrun Heemann, Ilse Schröer (Gold- und Silberkönigin), Walter Heemann, Renate + Manfred Driemeier, Friedrich Kröner

Mehr

Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort

Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort 2016 Terminkalender der Ortsvereine Eich für 2016 Stand 28.10.2015 Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort Jede Woche Mo Karnevalsgesellschaft Proben Tanzgruppen Bürgerhaus Saal 18.00 bis

Mehr

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18. Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.00 Uhr Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, ich begrüße

Mehr

Treffer. Inhalt: Der Vereins Einblick

Treffer. Inhalt: Der Vereins Einblick Treffer Der Vereins Einblick Inhalt: Seite 2 Vorwort Seite 3 Rückblick 2008 Seite 4 Damen: Königin Ehrenscheibe Seite 5 Schützen: König Ehrenscheibe Seite 6 Wilhelm Lücke Gedächtnispokal Seite 7 Weinfest

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen Glückwünsche zum 15. Geburtstag unseres Ortsverbandes Großer Bahnhof im Seniorenclub der Kurstadt am Nachmittag des 7. Mai. Die Mitglieder des Ortsverbandes Bad Frankenhausen des Sozialverbandes VdK feierten

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Begrüßung zum Festakt zum Tag der Deutschen Einheit am , Uhr, Ratssaal

Begrüßung zum Festakt zum Tag der Deutschen Einheit am , Uhr, Ratssaal Begrüßung zum Festakt zum Tag der Deutschen Einheit am 03.10.2018, 11.00 Uhr, Ratssaal Ich freue mich, dass auch heute die Plätze hier im Ratssaal so gut gefüllt sind. Sehr geehrte Damen und Herren, im

Mehr

19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen!

19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen! 19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen! 18.03.2015 Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. 1 19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v.

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Heinz Kremer aus Bad Münstereifel am Dienstag, den 26.03.2013, 11.00 Uhr im

Mehr

Unser Programm Februar/März 2018

Unser Programm Februar/März 2018 Träger- und Förderverein Seniorenbegegnungsstätte e.v. Unser Programm Februar/März 2018 Sie finden uns in Titisee-Neustadt in der Bahnhofstr. 6 gegenüber dem Bahnhof 1 Die Seniorenbegegnungsstätte (SBS)

Mehr

30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad Krozingen gefeiert

30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad Krozingen gefeiert PRESSEMITTEILUNG 30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad 165 Personen nahmen an der Besuchsfahrt nach Gréoux-les-Bains teil Bad Krozingen, 30. Juni

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort

Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort 2018 Terminkalender der Ortsvereine Eich für 2018 Stand 25.11.2017 Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort Jede Woche Mo Karnevalsgesellschaft Proben Tanzgruppen Bürgerhaus Saal 18.00 bis

Mehr

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm Presseinformation Musikfest in Leupolz 13.-16. Juni 2013 175 Jahre Musikkapelle Leupolz Programm Donnerstag, 13. Juni 2013 Bieranstich mit dem MV Kißlegg mit Fahnenrodeo Freitag, 14. Juni 2013 Partynacht

Mehr

Et Blättche. Inhalt. 8. Ausgabe Januar/2009. Herausgeber: Dorfgemeinschaft Hülchrath. Hallo Hülchrather Mitbürger,

Et Blättche. Inhalt. 8. Ausgabe Januar/2009. Herausgeber: Dorfgemeinschaft Hülchrath. Hallo Hülchrather Mitbürger, Herausgeber: Dorfgemeinschaft Hülchrath E-Mail: info@schloss-stadt-huelchrath.de 8. Ausgabe Januar/2009 Redaktion: Armin Day, Jörg Lück Et Blättche Hallo Hülchrather Mitbürger, Inhalt zum neuen Jahr 2009

Mehr

Neunkirchner Kirschenfest 2017

Neunkirchner Kirschenfest 2017 Neunkirchner Kirschenfest 2017 Kirschenfest - sauberes Ortsbild Vom 30.6. 3.7.2017 feiern wir wieder unser großes Kirschenfest und erwarten neben zahlreichen Ehrengästen natürlich auch viele Besucher aus

Mehr

Abendprogramm Karneval Januar 2013, Uhr, Bürgerhalle des Landtags

Abendprogramm Karneval Januar 2013, Uhr, Bürgerhalle des Landtags Abendprogramm Karneval 2013 29. Januar 2013, 19.30 Uhr, Bürgerhalle des Landtags Verehrte, liebe Gäste der karnevalistischen Brauchtumspflege, liebe Kolleginnen und Kollegen, Majestäten und Tollitäten,

Mehr

SWR 4 Wandertag in Asbach am 8.Mai 2011

SWR 4 Wandertag in Asbach am 8.Mai 2011 SWR 4 Wandertag in Asbach am 8.Mai 2011 Ein großes Ereignis in der Gemeinde Asbach.. aber auch für den DRK Ortsverein Asbach e.v. Schon lange Zeit vor diesem Ereignis begannen die Planungen. Die Beigeordneten

Mehr

Einzel. Frauen Pl Q Name Verein - Ort Kegel. Frauen A. Frauen B. Frauen C. Männer. Männer A

Einzel. Frauen Pl Q Name Verein - Ort Kegel. Frauen A. Frauen B. Frauen C. Männer. Männer A Einzel Frauen 1 Q Anja Boidoglou Stadtverwaltung Ludwigshafen 424 2 Q Nathalie Scherdel KC Kegelfreunde Ludwigshafen 421 3 Q Sabine Mattler Holzwurm Oggersheim 420 4 Q Tanja Casavecchia KC Kegelfreunde

Mehr

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20.

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20. Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes 2009 23.05.2009, 20.00 Uhr, Mehrzweckhalle Dollendorf Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder

Mehr

Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr

Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr Erzdechant Procházka und seine Ministranten Unsere Heimatkirche erstrahlte in festlichem Kerzenschein und herrlichem

Mehr

F E S T S C H R I F T

F E S T S C H R I F T F E S T S C H R I F T zur 15-Jahrfeier der SENIOREN - Sportgruppe im TUS-Herchen Gründungsjahr: Dezember 1980 2 Diese Festschrift stellt einen Rückblick über 15 Jahre Seniorensport im TUS-Herchen dar.

Mehr

20 Jahr Feier OV Bleicherode 2010

20 Jahr Feier OV Bleicherode 2010 Geburtstagsfeier sprach für erfolgreiche Entwicklung Wenn man Geburtstag feiert und viele Gäste hat, spricht das für die Beliebtheit des Geburtstagskindes. Der Ortsverband Bleicherode unseres Sozialverbandes

Mehr

Tausendfünfzig Jahre Kamp-Bornhofen im Jahr 2050

Tausendfünfzig Jahre Kamp-Bornhofen im Jahr 2050 Tausendfünfzig Jahre Kamp-Bornhofen im Jahr 2050 Das älteste Zeugnis des Bestehens von Kamp-Bornhofen, datiert zwar vom 21.10,1138, bezieht sich aber auf eine Schenkungsurkunde, in welcher der Franken-Herzog

Mehr

Einladung zur. Fahneweihe der. Sonntag 22. Juli "Wir schicken unsere alte Kompaniefahne aus dem Jahr 1907 in den wohlverdienten Ruhestand"

Einladung zur. Fahneweihe der. Sonntag 22. Juli Wir schicken unsere alte Kompaniefahne aus dem Jahr 1907 in den wohlverdienten Ruhestand Einladung zur Fahneweihe der Sonntag 22. Juli 2012 "Wir schicken unsere alte Kompaniefahne aus dem Jahr 1907 in den wohlverdienten Ruhestand" Danksagung: Die Schützenkompanie Goldrain nutzt die Gelegenheit

Mehr

Urbarer Schützen feierten Königsball

Urbarer Schützen feierten Königsball Urbarer Schützen feierten Königsball Nicht wie bisher in der 90.jährigen Geschichte des Vereins feierten die Urbarer Schützen ihren Königsball Ende Januar, sondern diesmal Ende September in Kooperation

Mehr

Impressionen einer tollen Feier

Impressionen einer tollen Feier Impressionen einer tollen Feier EIN TOLLES EVENT DER SPVGG COCHEM Circa 150 Gäste konnte der 1. Vorsitzende der Spvgg Cochem, Marco Retterath im Moselstern Hotel Brixiade begrüßen. Als Ehrengäste waren

Mehr

Verabschiedung v. Pastor Hermann Engel

Verabschiedung v. Pastor Hermann Engel Verabschiedung v. Pastor Hermann Engel (Fotos mit freundlicher Genehmigung der Rhein-Zeitung Koblenz - www.rhein-zeitung.de und private Fotos) Text: Walter Krechel / Stephan Lichtenberg Die Pfarrgemeinde

Mehr

Florian. Nr Jahrgang Dezember 2007

Florian.   Nr Jahrgang Dezember 2007 Florian I n f o r m a t i o n s b l a t t d e r F r e i w i l l i g e n F e u e r w e h r B l o f e l d e V Nr. 3-29.Jahrgang Dezember 2007 Grüße zu Weihnachten und dem Jahreswechsel des Wehrführers Stefan

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Mit frohem Herzen singet das Gottes Lob...

Mit frohem Herzen singet das Gottes Lob... Mit frohem Herzen singet das Gottes Lob... FÜR SCHULEN UND LEHRER Zwanzig Jahre Südofen Blaskapelle aus Promontor / Budafok Südofener Blaskapelle. Die Kapelle feierte dieses Jahr ihr 20 jähriges Bestehen.

Mehr

Wiesn-Herz, was willst du mehr?

Wiesn-Herz, was willst du mehr? Wiesn-Herz, was willst du mehr? Rott feiert! Und zwar ausgiebigst bis einschließlich kommenden Montag! Zum Auftakt des 41. Rotter Bierfestes schlängelte sich gestern am Abend ein Festzug durch die Ortschaft

Mehr

Im Januar wurde in Deutschland ein allgemeiner gesetzlicher Mindestlohn eingeführt. Zwei Islamisten überfallen in Paris das Satiremagazin Chalie

Im Januar wurde in Deutschland ein allgemeiner gesetzlicher Mindestlohn eingeführt. Zwei Islamisten überfallen in Paris das Satiremagazin Chalie 2015 Im Januar wurde in Deutschland ein allgemeiner gesetzlicher Mindestlohn eingeführt. Zwei Islamisten überfallen in Paris das Satiremagazin Chalie Hebdo und ermorden dabei zahlreiche Menschen. In Griechenland

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort

Es gilt das gesprochene Wort Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Städtepartnerschaft mit Kalwaria Zebrzydowska am Samstag, 9. Juni 2012, während eines Jubiläumsabends auf der Weser Es gilt das gesprochene

Mehr

Verein der Grafschafter (Brunnengemeinschaft) e.v.

Verein der Grafschafter (Brunnengemeinschaft) e.v. Niederschrift der Mitgliederversammlung am 05. Juni 2018, 19.30 Uhr im Sillensteder Hof Grafschaft, den 20.06.2018 Teilnehmer siehe Anlage, einschl. Presse Die Niederschrift der Mitgliederversammlung vom

Mehr

Grußwort vom ersten Vorsitzenden

Grußwort vom ersten Vorsitzenden Grußwort vom ersten Vorsitzenden Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, liebe Mitglieder der Schützenvereine und Gilden, vom 19. bis zum 21. August möchten wir mit Euch und Ihnen das 82. Trittauer Volks-

Mehr