Advent. Christbaum- Übergabe. Fr., 26. Nov Grieskirchen Kirchenplatz Uhr. Eröffnung des Punschdorfes Uhr.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Advent. Christbaum- Übergabe. Fr., 26. Nov Grieskirchen Kirchenplatz Uhr. Eröffnung des Punschdorfes Uhr."

Transkript

1 Advent Grieskirchner 22. November 2010 Zugestellt durch Post.at Noch vor dem Öffnen des ersten Fensters am Rathaus- Adventkalender geht es am 26. November um 16 Uhr im Punschdorf am Kirchenplatz los. Um 17 Uhr erfolgt die Weihnachtsbaumübergabe an die Stadt Grieskirchen. Das Punschdorf öffnet täglich von 16 bis 22 Uhr. Christbaum- Übergabe Fr., 26. Nov Uhr Brückenschlag zur Leaderregion Hausruck Nord Um die enge Verbundenheit der Leaderregion Hausruck Nord mit der Bezirksstadt Grieskirchen zu unterstreichen, findet am Freitag, 26. November, eine gemeinsame vorweihnachtliche Feier im Rahmen der Christbaum-Übergabe statt. - Trachten-Musikkapelle St. Agatha - Abordnung der Stefan Fadinger Bauerngruppe - Köstlichkeiten aus der Leaderregion Hausruck Nord - Volksschule Grieskirchen, Lieder und Gedichte Ausgabe 11/2010 Eröffnung des Punschdorfes Uhr Grieskirchen Kirchenplatz

2 Grieskirchner Advent Grieskirchner Rathaus Adventkalender Mittlerweile gehört der Rathaus- Adventkalender in der Vorweihnachtszeit genauso zum Stadtbild wie der Christbaum am Kirchenplatz. Mit einem besinnlichen Rahmenprogramm stimmt er die Besucher auf das große Fest zu Heilig` Abend ein. Vom 1. bis 24. Dezember wird täglich um 18 Uhr, am Heiligen Abend bereits um 17 Uhr, ein Fenster geöffnet. Jeden Abend treffen der Grieskirchner Nachtwächter und sein Trommler nach einem Stadtrundgang vor dem Rathaus ein. Gestaltet wurden die Fenster von Künstlern, Hobby-Künstlern, SchülerInnen und Kindergartenkindern. Zum 15-jährigen Jubiläum gibt es das erste Grieskirchner Stickeralbum unseres Adventkalenders. Ein weiterer Blickfang wird die Krippe an der Gerichtsmauer sein - eine Gemeinschaftsarbeit der Künstler Thomas Gföllner, Josef Hörfarter, Rita Kocher-Mair und Peter Pachner. Datum Künstler Sponsor Musikalische Darbietung Johann Gruber Brauerei Grieskirchen GmbH Stadtkapelle Grieskirchen Volksschule Grieskirchen Vbgm. Mag. Günter Haslberger, Wirtschaftstreuhänder Volksschule Grieskirchen Pius Heim Steegen Fa. Alfred Wagner, StahlhandelsgesmbH Pius Heim Steegen Pink Kindergruppe RA.-Kanzlei Mag. Hofinger - Dr. Menschick Hausruckviertler Weisenbläser Volksschule Gallspach LAWOG Landeswohnungsgen. Gesangverein Ortenburg Volksschule Pollham Sparkasse Oberösterreich - Grieskirchen Volksschule Pollham 7.12 Roman Honetschläger Tourismusverband Vitalwelt Volksschule Bad Schallerbach Marianne Maier HiH Handwerker Blechbläserensemble der LMS Grieskirchen Volksschule Schlüßlberg Fa. Swietelsky BaugesmbH Volksschule Schlüßlberg Roswitha Nickl Notariat Dr. Moritz Stix & Partner Posaunenquartett Weibern Kindergarten St. Georgen DELTA Immobilien GmbH Choriginell St. Georgen Assista - Altenhof Oberösterreichische Versicherung AG Jagdhornbläser Hausruck Cornelia Mittendorfer it-trend, Michael Wagner, Server- und Netzwerktechnik Klarinettenensemble der EMK-Grieskirchen Hauptschule 1 Grieskirchen Raiffeisenbank - Region Grieskirchen Hauptschule 1 Grieskirchen Bezirksalten- und Pflegeheim Floradies Gärtnerei KIWJ-Chor Volksschule Wallern DI Antlinger, DI Mayr, DI Reifeltshammer, DI Schindelar Volksschule Wallern Kinderwerkstatt Grieskirchen Bezirksrundschau Grieskirchen GriMis Kindergarten Annaberg Abg.z.NR. Bgm.a.D. Wolfgang Großruck Kindergarten Annaberg Peter Pachner Fa. Kröswang GmbH Klarinettenensemble der LMS Grieskirchen Hauptschule 2 Grieskirchen Volksbank Eferding -Grieskirchen GmbH Hauptschule 2 Grieskirchen Heidelinde Staudinger Haberfellner Mühle Kindergarten der Borromäerinnen Familienzentrum Grieskirchen Rotary Club Grieskirchen Familienzentrum Grieskirchen Caroline Huber Volkskreditbank Grieskirchen Querflötenensemble der LMS Grieskirchen Renate Fellhofer Bürgermeisterin Maria Pachner MGV und Bläser der EMK-Grieskirchen Bilderbuchkino jeweils am / / / /17.12 / um Uhr im Rathauskeller Tägliche Ausgabe der Sticker bei der Fensteröffnung Sponsoren der Nachtwächter und Trommler Rechtsanwaltskanzlei Dr. Holter - Dr. Wildfellner Fa. Gföllner Fahrzeugbau und Containertechnik GmbH Fa. Fröling Heizkessel und Behälterbau GmbH 2 Aktuelles Rathaus

3 Grieskirchner Advent Grieskirchner Rathaus-Adventkalender-Stickeralbum Sticker sammeln und gewinnen Zum 15-jährigen Jubiläum hat sich das Adventkomitee etwas Besonderes einfallen lassen. Unser Rathaus- Adventkalender wird erstmals in Form eines Stickeralbums aufgelegt. Wer fleißig Sticker sammelt, kann gewinnen. So funktioniert s: Das Stickeralbum kommt mit der Bezirksrundschau am ins Haus bzw. in die Schulen und Kindergärten, welche ein Fenster gestaltet haben. Jeden Tag wird beim Öffnen eines Fensters ein Sticker ausgegeben. Sind alle 24 Sticker eingeklebt, kann das Album an einer Verlosung teilnehmen. Wenn einmal keine Zeit bleibt, beim Fensteröffnen dabei zu sein, können die Sticker im Nachhinein bei den Grieskirchner Banken, in der Kinderwerkstatt, im Bürgerbüro der Stadtgemeinde oder in der Pfarrbücherei abgeholt werden. Pro vollständig beklebtem Rathaus-Adventkalender-Stickeralbum wird im Bürgerbüro des Rathauses Grieskirchen bis zum eine Teilnahmekarte zum Gewinnspiel ausgegeben. Es werden unter allen abgegebenen Teilnahmekarten tolle Preise verlost. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden schriftlich verständigt und beim Neujahrsempfang unserer Frau Bürgermeisterin am 8. Jänner 2011 werden die Preise übergeben. mit Filmen aus der Bücherei Grieskirchen, im Rathauskeller, ab Uhr Krippensegnung Die von Thomas Gföllner, Josef Hörfarter, Rita Kocher-Mair und Peter Pachner gemeinsam geschaffene Krippe wird am Sonntag, 5. Dezember, um 8.45 Uhr (nach der Hl. Messe) feierlich an die Stadt Grieskirchen übergeben und gesegnet. Musikalische Begleitung durch den Männergesangsverein Grieskirchen Tolleterau. Fr : Weißt Du eigentlich wie lieb ich dich hab? DVD Film von McBratney und A. Jeram Sa : Oh wie schön ist Panama DVD Film von Janosch Fr : Sa : Popov und die Geschichte vom Schloss DVD Film von Janosch Ich will was werden Ich will nicht ins Bett Ich kann das alleine 3 Kurzfilme von T.Ross Fr : Pippi und das Weihnachtsfest DVD Film von A. Lindgren Sa : Als Michel das Fest für die Armen gab DVD Film von A. Lindgren Zusammengestellt von Frau Erdmuth Peham, Büchereileiterin Aktuelles Rathaus 3

4 Grieskirchner Advent Nikolaus und Krampus Spektakuläres verspricht der 5. Dezember. Um 16 Uhr wird am Krampustag ein großes Höllenfeuer entzündet, begleitet von einem Perchtenlauf. Am 6. Dezember ab Uhr hält der Nikolaus Einzug. Er zieht durch die Innenstadt und verteilt kleine Geschenke an die Kinder und kommt anschließend zum Fensteröffnen. Advent in Grieskirchen MGV-Grieskirchen-Tolleterau Krippenfreunde Altenhof Senioren-Volkstanzgruppe Grieskirchen Adventkonzert, Uhr Stadtpfarrkirche Krippenschau*, 10:00-17:30 Uhr Pfarrheim Grieskirchen Mundartmesse, Uhr Stadtpfarrkirche Krippenschau*, 10:00-17:30 Uhr Pfarrheim Grieskirchen *mit Krippenbau für Kinder Engel ziehen durch die Stadt Am 4., 11. und 18. Dezember, jeweils von bis Uhr Adventmarkt der Missionsrunde Grieskirchen Am 27. und 28. November, jeweils von 9.00 bis Uhr im Pfarrheim Grieskirchen 4 Aktuelles Rathaus

5 Oö. Landesausstellung Die Oö. Landesausstellung 2010 ist Geschichte eine Erfolgsgeschichte Am 7. November hat die 28. Oberösterreichische Landesausstellung mit dem Titel Renaissance und Reformation ihre Pforten geschlossen. Genau 195 Tage stand die Bezirkshauptstadt Grieskirchen im Mittelpunkt der Öffentlichkeit. Knapp Besucher sahen im Schloss Parz eine hervorragend aufbereitete Ausstellung. Dazu kommen noch über Besucher der Begleitprojekte. Grieskirchen im Rampenlicht Es ist uns gelungen, die Landesausstellung für die Präsentation unserer Region zu nutzen und die Gäste auf die Vorzüge und verborgenen Schätze unseres reichhaltigen Angebotes aufmerksam zu machen. Lange haben wir überlegt, wie wir die Besucherinnen und Besucher vom Ausstellungsort Schloss Parz ins Grieskirchner Stadtzentrum locken können. Die gemeinsamen Anstrengungen der Grieskirchnerinnen und Grieskirchner haben Früchte getragen, denn mit zahlreichen Begleitveranstaltungen und Initiativen schafften wir diese Hürde mit Bravour. Die Kampagnen Gut beraten und Wirte 2010, das Zentrum 2010, das textile Netz, die sprechenden Säulen, der Bummelzug, die E-Bikes und eine Reihe weiterer Veranstaltungen sorgten während der Landesausstellung für eine erfreuliche Belebung der Innenstadt. Wir haben die Chance genutzt und die Stadt Grieskirchen von ihrer besten Seite gezeigt. Grieskirchen hat nun in Oberösterreich einen anderen Klang als vor der Landesausstellung, formulierte Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer bei der Schlussveranstaltung sehr treffend. Nachhaltige Investitionen Neben dieser Imagesteigerung profitiert Grieskirchen aber auch von den vielen Investitionen, die das Land Oö. im Zuge der Landesausstellung finanziert oder tatkräftig unterstützt hat. So wurden die Stadthaupteinfahrt neu gestaltet und einige Straßen saniert. Der auf dem Schlossareal errichtete Renaissancegarten bleibt für die Dauer von 10 Jahren als Naherholungsgebiet erhalten. Die Spielgeräte des Kinderspielplatzes bleiben in Grieskirchen. Das wohl wichtigste Projekt das Zentrum 2010 kann nun der Pfarrbücherei zur Verfügung gestellt werden. Außerdem zieht hier auch die Mutterberatungsstelle ein. Mit den Umbauarbeiten wird demnächst begonnen. Der Mostlandlmarkt, der in kürzester Zeit zu einem Besuchermagnet wurde, soll in Grieskirchen weitergeführt werden. Übrigens: Ein Verkaufsschlager im Mostlandlmarkt war das Grieskirchner Landesausstellungsbier 2010er, das aufgrund dieses Erfolges auch künftig erhältlich sein wird. Treffpunkt Parz Von der Landesausstellung sind auch wichtige Impulse ausgegangen. Damit ist es auch gelungen, den Ortsteil Parz näher an die Stadt zu binden. Der wunderschöne Arkadenhof des Schlosses Parz wird nächstes Jahr für große Openair- Veranstaltungen genutzt, und im Wirtschaftsgebäude ist die Eröffnung eines Gasthauses geplant. Ziel ist vor allem, dass sich Parz zu einem gesellschaftlichen und kulturellen Treffpunkt der Grieskirchnerinnen und Grieskirchner entwickelt. Derzeit werden Gespräche über die Anmietung von zwei Sälen im Ostflügel des Schlosses Parz durch die Stadtgemeinde Grieskirchen geführt. Hier sollen Repräsentationsräume für Empfänge, Trauungen, Konzerte und Sitzungen eingerichtet werden, da aus dem Rathaus schon derzeit viele Termine aus Platz- und Ausstattungsgründen ausgelagert werden müssen. Aktuelles Rathaus 5

6 Oö. Landesausstellung Die Oö. Landesausstellung hat zweifellos einen wichtigen Motivationsschub gebracht. Sie hat für Grieskirchen und die Region Riesenchancen eröffnet, die dank des großartigen Engagements aller Beteiligten bestmöglich genutzt wurden. Deshalb möchte ich ein Dankeschön sagen an alle, die zum fabelhaften Erfolg der Oö. Landesausstellung auf Schloss Parz beigetragen haben. Die erfreulichen Rückmeldungen der Gäste haben gezeigt, dass hier großartige Arbeit geleistet wurde. Schlüsselrückgabe an den Hausherrn des Schlosses Parz Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und Bürgermeisterin Maria Pachner geben dem Präsidenten der Messerschmidt-Stiftung Dr. Hans-Heinrich Srbik den Schlüssel für Schloss Parz zurück. Insgesamt haben Gäste die Ausstellung in Schloss Parz besucht, weiters Personen die Begleitprojekte: Personen das "Zentrum 2010", Personen die Ausstellung "Die Jörger" auf Schloss Tollet, Personen den "Kometor" in Peuerbach, Personen den Themenweg in Wallern und Personen die Ausstellung Fröhliche Auferstehung im Evangelischen Museum Oberösterreich in Rutzenmoos Grieskirchner 2010er-Bier bleibt Das 2010er hat die hohen Erwartungen übertroffen. "Natürlich haben wir uns von diesem Bier einiges erwartet. Doch diese Nachfrage im Handel und in der Gastronomie war selbst für uns überraschend", freut sich Verkaufsleiter Hermann Bernhard. "Das 2010er ist hochwertig, geschmacklich ausgewogen und dennoch etwas Besonderes", so Braumeister Andreas Moser. Der bekannte Bierpapst Conrad Seidl zum 2010er : "Ein rötlich-bernsteinfarbenes, leicht fruchtig duftendes und vollmundig-mildes Bier, das ein wenig an die Zeit Luthers erinnern will, auch wenn es letztlich viel moderner schmeckt als die historischen Vorbilder". Das Grieskirchner "2010er" ist vom Fass, in 6er-Trägern im Handel und als 2-Liter-Flasche für besondere Anlässe erhältlich. 6 Aktuelles Rathaus

7 Auszeichnungen Vizebürgermeister a. D. Hans Hartl mit dem Silbernen Verdienstzeichen der Republik Österreich ausgezeichnet Unserem langjährigen Vizebürgermeister Hans Hartl wurde kürzlich das Silberne Verdienstzeichen der Republik Österreich verliehen. Die hohe Auszeichnung erhielt Hans Hartl für sein langjähriges, engagiertes Wirken im öffentlichen Leben, insbesonders in der Kommunalpolitik und Wirtschaft. Die Verleihung durch Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer fand im Rahmen einer Feierstunde im Landhaus statt. Hans Hartl war seit 1985 im Gemeinderat der Stadtgemeinde Grieskirchen, anfangs als Ersatzgemeinderat, schließlich als Mitglied des Stadtrates und zuletzt als erster Vizebürgermeister. In dieser Zeit hat er sich als Obmann des Bauausschusses vor allem um die Sanierung des Freibades, die Installierung der neuen Feuerwehrzentrale, den Bau des Veranstaltungszentrums Manglburg und die Ortsbildgestaltung verdient gemacht. Weiters wirkte der Geehrte als stellvertretender Obmann im regionalen Wirtschaftsverband Grieskirchen, St. Georgen und Tollet und hat besonders beim Gewerbepark Stritzing als INKOBA- Vorzeigeprojekt des Landes OÖ aktiv mitgearbeitet. Auch im kulturellen Bereich ist sein Name fest mit dem Pferdemarkt, dem Grieskirchner Rathaus-Adventkalender und der Bewerbung der diesjährigen Landesausstellung verbunden. Als langjähriges Mitglied der FF Grieskirchen war ihm auch das Ehrenamt immer sehr wichtig. 14 Jahre gehörte Herr Hartl dem Kommando der FF Grieskirchen an. Herr Johann Hartl hat mit seinem Einsatz gezeigt, was durch Motivation, Mut und Kraft möglich ist und hat sich damit große Verdienste erworben. Goldene Medaille für Verdienste um die Republik Österreich an Stadtrat a. D. Adolf Pfeiffer verliehen Stadtrat a. D. Adolf Pfeiffer wurde kürzlich von Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer mit der "Goldenen Medaille für Verdienste um die Republik Österreich" für sein bemerkenswertes Engagement in der Kommunalpolitik und im Sportwesen ausgezeichnet. Adolf Pfeiffer vertrat 36 Jahre die Bürgerinnen und Bürger im Gemeinderat, anfangs als Ersatz, später als ordentliches Mitglied, von 2002 bis 2009 als Stadtrat. Er hat in seiner jahrzehntelangen Gemeinderatstätigkeit in sämtlichen Ausschüssen engagiert mitgearbeitet. Ein besonderes Anliegen ist dem Geehrten der Sport und so ist er unter anderem seit 1958 als Funktionär beim SV Pöttinger Grieskirchen, beim OÖ Fußballverband und seit 2006 sogar als Vorstandsmitglied des OÖ Fußballverbandes aktiv. Weiters ist er seit 1965 Mitglied des ASKÖ Grieskirchen und fungiert seit 1994 erfolgreich als dessen Obmann. Mit den "Rope Skippern" hat der Verein ein Aushängeschild, das den Verein und die Stadt Grieskirchen immer wieder medial als Werbung für den Breitensport in Erscheinung treten lässt. Adolf Pfeiffer hat sich mit seinem jahrzehntelangen Einsatz für Politik, Sport und Ehrenamt großartige Verdienste erworben. Aktuelles Rathaus 7

8 Soziales Sozialaktionen der Stadtgemeinde Grieskirchen SCHÜLERBEIHILFE FÜR 2010/2011 Die Stadtgemeinde Grieskirchen gewährt auch heuer wieder Beihilfen für Schüler berufsbildender mittlerer Schulen (z.b. Handels-, Fachschule) und höherere Schulen (z.b. Gymnasium, HAK, HTL). Voraussetzungen: - Die Schülerin / der Schüler muss seit mindestens einem Jahr in der Gemeinde wohnhaft sein. - Das Pro-Kopf-Einkommen der Familie darf den Betrag von l 363,36 (ohne Familienbeihilfe) nicht übersteigen. Unter gewissen Voraussetzungen, wie z.b. sehr guter Lernerfolg, Internatsaufenthalt, unversorgte Kinder des Familienerhalters etc., kann eine erhöhte Schülerbeihilfe gewährt werden. Die Beihilfe wird einmal jährlich ausbezahlt. BRENNSTOFFZUSCHUSS 2010 Informationen über Brennstoffzuschüsse erhalten Sie in einer der nächsten Ausgaben des Aktuellen Rathauses, da noch die Richtlinien des Landes Oö abgewartet werden müssen. GEMEINDEWOHNBEIHILFE Die Gemeindewohnbeihilfe wird Personen gewährt, denen nach den Richtlinien der Oö. Wohnbeihilfeverordnung durch das Amt der Oö. Landesregierung bereits bescheidmäßig eine Landeswohnbeihilfe zuerkannt wurde. Die Gemeindewohnbeihilfe wird in Form eines Pauschalbetrages von l 197,00 pro Jahr ausbezahlt oder je nach bescheidmäßig festgelegtem Zeitraum aliquot gewährt. Die Gewährung der Gemeindewohnbeihilfe erfolgt ausschließlich nur für Mietwohnungen. Wichtig! SOZIALMIETEAKTION 2010 Jene Bürgerinnen und Bürger, welche ein geringes Einkommen haben und durch hohe Mietzinsleistungen belastet sind, können eine Beihilfe aus der Sozialmieteaktion beantragen. Voraussetzungen: - Die monatliche Mietzinsleistung muss höher sein als 15% des Einkommens. - Einkommensgrenze (netto) für Alleinstehende l 783,99 für Ehepaare l 1.175,45 für jedes unversorgte Kind + l 82,16 Rentner und Pensionisten können auch dann ansuchen, wenn das Einkommen höher als der ASVG-Richtsatz ist und die Mietzinsleistungen mehr als 15% des Einkommens betragen. Bei der Berechnung werden die Einkommen aller im gemeinsamen Haushalt lebenden Personen berücksichtigt. Die Mietzinsbeihilfe wird einmal jährlich ausbezahlt. Die Ansuchen sind jedes Jahr neu einzubringen. Nähere Auskünfte und Antragsformulare erhalten Sie im Bürgerbüro des Rathauses Grieskirchen (Erdgeschoß, Zimmer 1, Tel / ). Der Termin für die Antragstellung endet in allen Fällen mit 23. Dezember 2010 (ausgenommen Brennstoffzuschuss). Das Standesamt berichtet Wir gratulieren Frau Eva-Maria SCHALLERBÖCK, Grieskirchen, zur Geburt ihrer Tochter JANA THERESA (geb.am ). Wir trauern um Herrn Hermann MAYER-LEIDLMAIR, (71), wh. gewesen in Grieskirchen, Badstr. 20; verstorben am in Frauenstein. Frau Pauline BURNDORFER, (86), wh. gewesen in Grieskirchen, Mühlbachgasse 15, verstorben am Aktuelles Rathaus

9 Jubilare - wir gratulieren Frau Rosa Wagner, Wagnleithnerstraße 36, zum 85. Geburtstag Frau Maria Wurm, Ludwig-Anzengruber-Straße 1/1, zum 90. Geburtstag Frau Theresia Wanka, Wengerstraße 3, zum 85. Geburtstag Frau Walburga Meindlhumer, Hiering 26/2, zum 80. Geburtstag Aus dem Rathaus Nächste Gemeinderatssitzung Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates findet am Dienstag, 14. Dezember 2010, 19.oo Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses statt, zu der wir herzlich einladen. Die Tagesordnung finden Sie an der Amtstafel im Rathaus und im Internet unter Aktuelles Rathaus 9

10 Veranstaltungshinweise Zum letzten Mal: orgelpunkt12 Am 3. Dezember wird Balduin Sulzer der Konzertreihe orgelpunkt12 einen würdigen Abschluss verleihen: orgelpunkt12 war ein Begleitprojekt der Landesausstellung 2010 in Schloss Parz. Die Veranstalter sind mehr als zufrieden mit dem Erfolg der Konzertreihe. Viele Besucherinnen und Besucher aus nah und fern, darunter Besucher der Landesausstellung, Schülerinnen u.v.m. genossen Qualität und Vielfalt der Orgelmusik. Zur gewohnten Zeit, von bis Uhr wird der berühmte und beliebte Komponist und Organist Balduin Sulzer aus Wilhering zum zweiten Mal die Orgel in der Stadtpfarrkirche Grieskirchen zum Klingen bringen und damit orgelpunkt12 einen fulminanten "Schluss-Punkt" verleihen. Foto: Reinhard Winkler Die Besucher werden ein Improvisationskonzert über ein Adventlied erleben. Man darf also gespannt sein auf Balduin Sulzers ganz persönliche musikalische Sichtweise des Advents, und man sollte sich den orgelschlusspunkt nicht entgehen lassen. Ob Sparbuch oder s Fonds Sparen: Sparen ist Vertrauenssache. Petra Kern, Erste Bank und Sparkasse Diese Marketingmitteilung stellt keine individuelle Anlageempfehlung dar. Bitte beachten Sie, dass eine Veranlagung in Wertpapieren neben Chancen auch Risken birgt. Verkaufsprospekte und vereinfachte Prospekte aller von der Sparkasse Oberösterreich Kapitalanlagegesellschaft verwalteten Wertpapierfonds wurden entsprechend den Bestimmungen des InvFG erstellt und auf der Homepage unter veröffentlicht. Der Verkaufsprospekt sowie der vereinfachte Prospekt stehen kostenlos bei der Sparkasse Oberösterreich Kapitalanlagegesellschaft m.b.h Linz, Promenade zur Verfügung. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Fonds zu. 10 Aktuelles Rathaus

11 Veranstaltungshinweise Ausstellung im Rathaus Grieskirchen polline = Blütenstaub Schmuck von Margareta Niel-Moschetti Malerei von Ettore Moschetti Zwei Künstler und zwei Kulturen, Süden und Norden, Österreich und Italien, figurativ und abstrakt, farbig und weiß, Blütenstaub fliegt über die Grenzen. Ausstellung im Rathaus während der Amtszeiten von 19. November 2010 bis 31. Jänner 2011 Veranstaltungskalender Uhr / Pfarrheim Donnerstag Tansania Kaplan Henry Mchamungu Kyara spricht über sein Heimatland Eintritt: l 4,- V.: Katholisches Bildungswerk Uhr / Saal der Raiffeisenbank Neueste Therapien in der Venenchirurgie Referentin: Dr. Irmgard Berger V.: Kneipp Aktiv-Club Uhr / Kirchenplatz Freitag Punschdorferöffnung täglich geöffnet von Uhr V.: Grieskirchner Punschwirte Uhr / Kirchenplatz Christbaum-Übergabe adventliches Rahmenprogramm V.: Stadtgemeinde Grieskirchen Uhr / VZ Manglburg HTL-Ball V.: HTL Grieskirchen u Uhr / Pfarrheim Adventmarkt Sa. u. So. V.: Missionsrunde Grieskirchen Uhr / Pfarrheim Montag Afrika jenseits von Klischees Vortrag von Simon Inou Die Situation Schwarzer in Österreich Vortrag von Clara Akinyosoye Musikalisches Rahmenprogramm der SchülerInnen der Hauptschule 2, Buffet aus Ost- und Westafrika Eintritt frei! V.: Katholisches Bildungswerk in Kooperation mit der öffentlichen Bücherei Grieskirchen Uhr / Stadtpfarrkirche Freitag orgelpunkt12 - Abschlusskonzert mit Balduin Sulzer V.: orgelpunkt Uhr / Rathauskeller Bilderbuchkino V.: Büchereileiterin Erdmuth Peham und Arbeitsgemeinschaft Grieskirchner Advent Uhr / Stadtpfarrkirche Adventkonzert mit MGV Grieskirchen- Tolleterau, Kirchenchor Pollham und Instrumentalgruppe V.: Männergesangsverein Grieskirchen- Tolleterau Uhr / Pfarrheim Samstag Eröffnung der Krippenausstellung und Krippenbau durch Krippenbauschule Geboltskirchen und Krippenbauverein Schlüßlberg ab Uhr musikalische Umrahmung der Ausstellung durch Chöre und Musikgruppen V.: Männergesangsverein Grieskirchen- Tolleterau Aktuelles Rathaus 11

12 Veranstaltungskalender Uhr / Kirchenplatz Samstag Engerl V.: Verein Impuls Grieskirchen Uhr / Rathauskeller Bilderbuchkino V.: Büchereileiterin Erdmuth Peham und Arbeitsgemeinschaft Grieskirchner Advent Uhr / Stadtpfarrkirche Sonntag Aufführung der Mundartmesse Waldlermesse gemeinsam mit der Volksmusikgruppe Waldhör V.: Männergesangsverein Grieskirchen- Tolleterau 8.45 Uhr / bei der Gerichtsmauer Krippensegnung musikalische Begleitung durch den Männergesangsverein Grieskirchen-Tolleterau Uhr / Saal der Raiffeisenbank Pfarrcafé mit Riesentombola im EG der Landesmusikschule V.: Goldhaubengruppe Grieskirchen ab Uhr / Kirchenplatz Krampusse und Perchtenlauf mit Höllenfeuer V.: Trattnachtaler Brauchtums- u. Perchtenverein, Punschstandbetreiber Uhr / Pfarrheim Krippenausstellung ab Uhr musikalische Umrahmung durch Chöre und Musikgruppen V.: Männergesangsverein Grieskirchen- Tolleterau Uhr / Kirchenplatz Montag Uhr Rathaus-Adventkalender Der Nikolaus kommt Uhr / Stadtpfarrkirche Mittwoch J. B. Schiedermayr: Missa brevis in G-Dur für Solisten, Chor und Streichorchester H. Schütz: Magnificat für 4 Solostimmen und Orgel; Leitung: Karl Kasbauer V.: Chor der Stadtpfarrkirche Grieskirchen Uhr / Rathauskeller Freitag Bilderbuchkino V.: Büchereileiterin Erdmuth Peham und Arbeitsgemeinschaft Grieskirchner Advent Uhr / Kirchenplatz Samstag Engerl V.: Verein Impuls Grieskirchen ab Uhr / Feuerwehrhaus, Samstag Trattnachtalstr. 15 Adventturmblasen vom Grieskirchner Feuerwehrturm weihnachtliches Rahmenprogramm für die ganze Familie; preisgünstige, etwas andere kulinarische Weihnachtsangebote; Uhr: Weihnachtliches Turmblasen mit dem Eisenbahner Musikverein Grieskirchen. Eintritt frei! V.: Freiwillige Feuerwehr Grieskirchen Uhr / Rathauskeller Bilderbuchkino V.: Büchereileiterin Erdmuth Peham und Arbeitsgemeinschaft Grieskirchner Advent Uhr / Treffpunkt Badparkplatz Sonntag Winterwanderung nach Roitham V.: OÖAMTC-Ortsgruppe Grieskirchen- Gallspach Uhr / Rathauskeller Freitag Bilderbuchkino V.: Büchereileiterin Erdmuth Peham und Arbeitsgemeinschaft Grieskirchner Advent Uhr / Kirchenplatz Samstag Engerl V.: Verein Impuls Grieskirchen Uhr / Rathauskeller Bilderbuchkino V.: Büchereileiterin Erdmuth Peham und Arbeitsgemeinschaft Grieskirchner Advent Einlass: Uhr, Konzertbeginn: Uhr / VZ Manglburg Live Spirits Monika Ballwein & Andi Gabauer V.: Veranstaltungszentrum Manglburg Uhr / Stadtpfarrkirche Freitag J. Haydn: Jugendmesse in F-Dur für 2 Solosoprane, Chor und Streichorchester, J. Schnabel : Transeamus usque Bethlehem, W. A. Mozart: Et incarnatus est für Sopranund Altsolo und Streichorchester Leitung: Karl Kasbauer V.: Chor der Stadtpfarrkirche Grieskirchen Uhr / Stadtpfarrkirche Freitag Geistliche Chormusik von A. Lotti, M. Praetorius, K. F. Schulz, J. S. Bach Leitung: Karl Kasbauer V.: Chor der Stadtpfarrkirche Grieskirchen Medieninhaber u. Herausgeber: Stadtgemeinde Grieskirchen Druck und Gestaltung: DTG Bürgermeisterin Maria Pachner

Grieskirchner. Advent. am Kirchenplatz

Grieskirchner. Advent. am Kirchenplatz 21. November 2011 Zugestellt durch Post.at Advent Grieskirchner am Kirchenplatz Genießen Sie den Grieskirchner Advent. Die Bezirkshauptstadt Grieskirchen hat sich auch heuer wieder bemüht, besinnliche

Mehr

Samstag, 26. November 2016

Samstag, 26. November 2016 Freitag, 25. November 2016 Musikschule 19:30 Adventkonzert der Landesmusikschule anlässlich 40 Jahre Garstner Advent Samstag, 26. November 2016 10:30 Eröffnung 40. Garstner Advent durch den Landeshauptmann

Mehr

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda Gottesdienste Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda 1. Weihnachtstag 10.00 Uhr Jubelmesse in G Karl Maria von Weber Gesangssolisten, Domorchester, Domchor Leitung: Franz-Peter Huber Bundesweite Eröffnung

Mehr

Stadt Bad Dürrheim. Änderung der RICHTLINIEN über die Ehrungen der Stadt Bad Dürrheim. Art. I. Ehrung von Alters- und Ehejubilaren

Stadt Bad Dürrheim. Änderung der RICHTLINIEN über die Ehrungen der Stadt Bad Dürrheim. Art. I. Ehrung von Alters- und Ehejubilaren Stadt Bad Dürrheim Änderung der RICHTLINIEN über die Ehrungen der Stadt Bad Dürrheim Art. I 1. 8 Abs. 1 und Abs. 2 werden wie folgt geändert: Ehrung von Alters- und Ehejubilaren (1) Als Altersjubiläum

Mehr

LANDESTAGUNG FULDA

LANDESTAGUNG FULDA Krippenfreunde Osnabrück und Emsland e. V. LANDESTAGUNG 2016 - FULDA 85. LANDESTAGUNG DES VERBANDES BAYERISCHER KRIPPENFREUNDE WWW.KRIPPENVEREIN-OSNABRUECK.DE DIE EINLADUNG DER FULDAER KRIPPENFREUNDE Zum

Mehr

MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER

MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER Sa, 28.11. 19.00 Uhr Anger BESINNLICHER ADVENTGOTTESDIENST Vogelauer Sänger So, 29.11. 10.00 Uhr Aufham FAMILIENGOTTESDIENST zum 1. Advent

Mehr

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Veranstaltungen im Advent... Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Willkommen zu unseren Veranstaltungen im Advent! 22.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 23.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 26.11.2016

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Dr. Friedrich Buchmayr, Stift St.Florian, Direktor Dr. Gerhart Marckhgott, Oö. Landesarchiv, Direktor Dr. Peter Assmann,

Mehr

Auch der Erlös vom Stand der KMB am Adventmarkt und der Nikolausaktion kommt dieser Aktion zu Gute. Gottesdienste November 2014 bis Jänner 2015

Auch der Erlös vom Stand der KMB am Adventmarkt und der Nikolausaktion kommt dieser Aktion zu Gute. Gottesdienste November 2014 bis Jänner 2015 KMB SEI SO FREI Hauptprojekt 2014: "Stern der Hoffnung" für Menschen in Tansania Gesundheit ist eine lebenswichtige Grundlage für die Entwicklung jedes Menschen, eines Landes oder einer Region. Mit Hilfe

Mehr

Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung und Informationen Marktgemeinde. Vasoldsberg. Nr. 10/2016 November 2016

Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung und Informationen Marktgemeinde. Vasoldsberg.  Nr. 10/2016 November 2016 Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung und Informationen Marktgemeinde Vasoldsberg www.vasoldsberg.at Nr. 10/2016 November 2016 Advent 2016 Liebe Vasoldsbergerinnen und Vasoldsberger Christbäume,

Mehr

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten M E Nach der gelungenen Konzertpremiere im Innenhof des Kulturzentrums Bräuhaus in Eferding veranstaltet der Musikverein Eferding am 4. Juli 2015 um 20:00 Uhr erneut ein Open-Air Konzert. Das Ambiente

Mehr

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf!

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf! Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF Zwei große Tage für Guntersdorf! Verleihung des 2 Ein großer Tag für Guntersdorf: Am 7. Mai 2006 bekam unsere Marktgemeinde im würdigen Ambiente des Schlosses

Mehr

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Gemeinde Dauchingen Schwarzwald-Baar-Kreis Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Ehrenbürgerrecht (1) Persönlichkeiten, die sich um die Gemeinde Dauchingen besonders

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und Landeshauptmann a.d. Dr. Josef Ratzenböck am 14. April 2009 zum Thema Ein besonderes Geburtstagsgeschenk: Das Josef

Mehr

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10 Seite 1 von 10 Sehr geehrte Frau Storch, sehr geehrte Frau Feller, sehr geehrter Herr Lang, liebe Gäste, ich begrüße Sie ganz herzlich zur. Ich freue mich, Sie zu diesem Anlass in unserem neuen Münchner

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Abtenauer Advent 2015

Abtenauer Advent 2015 Abtenauer Advent 2015 Der Adventmarkt Bäuerlicher Christkindlmarkt: Samstag, 12. Dezember 2015 13.00-19.00 Uhr markt: Samstag, 19. Dezember 2015 Sonntag, 20. Dezember 2015 13.00-19.00 Uhr 13.00-19.00 Uhr

Mehr

Dank, Ehre und Abschied

Dank, Ehre und Abschied Fichtenau aktuell vom 31.07.09 Dank, Ehre und Abschied Fichtenau ehrt Verdienste um die Gemeinde Neuer Gemeinderat im Amt eingesetzt Ein großer Bahnhof nahm an der feierlichen Gemeinderatssitzung vom 20.

Mehr

DAS advent, advent ein lichtlein brennt GEFÜHL

DAS advent, advent ein lichtlein brennt GEFÜHL Maria alm DIENTEN Mühlbach Zugestellt durch post.at DAS advent, advent ein lichtlein brennt GEFÜHL ADVENT AM HOCHKÖNIG www.hochkoenig.at 25.11. bis 24.12.2016 - Advent Ski-Roas auf den Skihütten - Wallfahrt-Advent

Mehr

Adventzeit. in Laßnitzhöhe und Autal

Adventzeit. in Laßnitzhöhe und Autal Adventzeit 2016 Advent 2 Das Wort Advent geht auf das lateinische adventus zurück, das übersetzt Ankunft heißt und auf die Geburt Christi hinweist. Die Christen bereiten sich in dieser Zeit auf das Geburtsfest

Mehr

www.jungewirtschaft.at/grieskirchen

www.jungewirtschaft.at/grieskirchen www.wt-haslberger.at MAG. GÜNTER HASLBERGER Wirtschaftsprüfungs- & Steuerberatungs GmbH GRIESKIRCHEN PEUERBACH "Wir steuern Zukunft" Grieskirchen JUNGE WIRTSCHAFT OÖ GRIESKIRCHEN www.jungewirtschaft.at/grieskirchen

Mehr

INFORMATION. zur Pressekonferenz. mit. Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer. und. Generaldirektor Oö. Versicherung Dr. Wolfgang Weidl. 23.

INFORMATION. zur Pressekonferenz. mit. Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer. und. Generaldirektor Oö. Versicherung Dr. Wolfgang Weidl. 23. INFORMATION zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und Generaldirektor Oö. Versicherung Dr. Wolfgang Weidl am 23. Mai 2011 zum Thema "Freiwillig Helfen. Gratis versichert" Land Oberösterreich

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2016 bis 22. Januar 2017 Samstag, 24.12. Haus d. Pfarrg. Haus d. Pfarrg. HEILIGER ABEND 14:00-15:45 Warten auf das Christkind - Kinderbetreuung

Mehr

Cembalo: Bärbel Mörtl

Cembalo: Bärbel Mörtl Ausstellungseröffnung in St. Jakob am Anger am 1. Juni 2008 Die Stadt München feiert ihren 850. Geburtstag. Diese 850 Jahre Stadtgeschichte sind auch 850 Jahre Kirchen und Glaubensgeschichte. Dass die

Mehr

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Jubiläumsnachlese Goldenes Priesterjubiläum P. Dr. Paulus Bergauer OSB, Pfarrer von St. Ulrich Am Sonntag, den 24. Juni konnten wir in unserer Pfarre bei Kaiserwetter den 50. Weihetag unseres Pfarrers

Mehr

Programm 40. Weihnachtsmarkt 2016 Kinderweihnacht (Dr. -Martin-Luther-Platz)

Programm 40. Weihnachtsmarkt 2016 Kinderweihnacht (Dr. -Martin-Luther-Platz) Programm 40. Weihnachtsmarkt 2016 Kinderweihnacht (Dr. -Martin-Luther-Platz) Herzliche Einladung zu Weihnachtszauber und Lichterglanz Besuchen Sie die "Gute Stube" unserer Stadt Das alles erwartet Sie:

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Internet: http://www.pfarre-grades.at/ E-Mail: grades@kath-pfarre-kaernten.at Pfarrnachrichten der Pfarre Grades im schönen Metnitztal Herausgeber: Pfarre

Mehr

Dienstag, 7. Juli spektakel. Action & Fun in Linz. Sponsoreninformation

Dienstag, 7. Juli spektakel. Action & Fun in Linz. Sponsoreninformation Dienstag, 7. Juli 2015 SchulSport spektakel ARGE BSP OÖ Action & Fun in Linz Sponsoreninformation Allgemeine Informationen Am Dienstag, den 7. Juli 2015, findet am Linzer Hauptplatz von 9.30 bis 14.30

Mehr

Advent im Mariazeller Land

Advent im Mariazeller Land KW 49 Advent im Mariazeller Land Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie einen kurzen Überblick über alle Veranstaltungen, die in den nächsten Tagen im Rahmen des Mariazeller Advents in unserer Region

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

Vösendorfer Gemeindemitteilungen

Vösendorfer Gemeindemitteilungen An einen Haushalt Postgebühr bar bezahlt! Amtliche Mitteilungen Vösendorfer Gemeindemitteilungen Ausgabe Nr. 10/2003 15.11. 14. Leopolditanz 16.11. Lesung von Prof. Elfriede OTT Einladung zur Weihnachtsfeier

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer am Freitag, 19. Juni 2009 zum Thema "Investitionen in den Bezirk Grieskirchen" 2 In Zeiten der Krise: Oberösterreich kämpft

Mehr

S A T Z U N G. über Ehrungen und Auszeichnungen der Stadt Stadtbergen

S A T Z U N G. über Ehrungen und Auszeichnungen der Stadt Stadtbergen Die Stadt Stadtbergen erlässt aufgrund Art. 23 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern (GO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 22.08.1998 (GVBl S. 796) folgende Satzung: S A T Z U N G über Ehrungen

Mehr

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda Gottesdienste Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda Erscheinung des Herrn - Pontifikalamt Mittwoch, 06. Januar 2016 18.30 Uhr Werke von Cornelius, Lasso, Rheinberger und Schein 1. Fastensonntag - Kathedralamt

Mehr

Ich freue mich, dass Sie heute so zahlreich zu dieser. traditionellen Zusammenkunft zu Ehren der Wiener

Ich freue mich, dass Sie heute so zahlreich zu dieser. traditionellen Zusammenkunft zu Ehren der Wiener Worte von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zur Überreichung von Berufstiteln und Ehrenzeichen an Mitglieder der Wiener Philharmoniker am Montag, dem 3. Dezember 2007 Sehr geehrte Frau Bundesministerin!

Mehr

20 Jahre Kunsttage Kramsach! Die Kunsttage Kamsach haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 zu einem Kompetenzzentrum für künstlerisches und

20 Jahre Kunsttage Kramsach! Die Kunsttage Kamsach haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 zu einem Kompetenzzentrum für künstlerisches und 20 Jahre Kunsttage Kramsach! Die Kunsttage Kamsach haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 zu einem Kompetenzzentrum für künstlerisches und handwerkliches Arbeiten rund um den Werkstoff Glas entwickelt

Mehr

Infobrief 02/15 vom Öffentlichkeitsausschuss

Infobrief 02/15 vom Öffentlichkeitsausschuss Infobrief 02/15 vom 27.05.2015 Öffentlichkeitsausschuss 1. Der 24. Hilfstransport 2015 wurde vom 04.-11.05.15 durchgeführt und von 7 Hilfstransporteuren begleitet. Wir stellten fest: Trotz der großen Hilfsleistung

Mehr

1 Allgemeines. 2 Altersjubiläen. (1) Aus Anlass von Altersjubiläen werden folgende Ehrungen durch den Bürgermeister vorgenommen:

1 Allgemeines. 2 Altersjubiläen. (1) Aus Anlass von Altersjubiläen werden folgende Ehrungen durch den Bürgermeister vorgenommen: 1 Satzung der Stadt Neuhaus am Rennweg über die Würdigung besonderer persönlicher Ereignisse und die Ehrung besonderer Verdienste (Ehrensatzung) vom 09. Dezember 2013 Aufgrund der 11 und 19 der Thüringer

Mehr

Gedenkfeier zum NATIONALFEIERTAG

Gedenkfeier zum NATIONALFEIERTAG Gedenkfeier zum NATIONALFEIERTAG Einladung 14. Oktober 2011 Zugestellt durch Post.at Die traditionelle Gedenkfeier mit Kranzniederlegung anlässlich des Nationalfeiertages findet am Mittwoch, 26. Oktober

Mehr

Adventprogramm Innenstadt Steyr 2014

Adventprogramm Innenstadt Steyr 2014 Adventprogramm Innenstadt Steyr 2014 Adventmarkt Altstadt Steyr Adventmarkt Altstadt Steyr Fr, 21. Nov. Di, 23. Dez. 14 täglich am historischen Stadtplatz 41 Tage täglich von 11 bis 22 Uhr geöffnet Punschspezialitäten

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Advent. in kronstorf. Zugestellt durch Post.at

Advent. in kronstorf. Zugestellt durch Post.at Advent in kronstorf Zugestellt durch Post.at Liebe Kronstorferinnen und Kronstorfer! vorwort Advent - die Zeit der Vorbereitung der Ankunft des Herren. Mit Advent und der Weihnachtszeit verbinden wir die

Mehr

ADVENTZEIT. ... Dankbarkeit und Feierlichkeit. Advent bedeutet so viel... Am Adventkalender dürfen die Kinder...

ADVENTZEIT. ... Dankbarkeit und Feierlichkeit. Advent bedeutet so viel... Am Adventkalender dürfen die Kinder... ADVENTZEIT Advent bedeutet so viel... Am Adventkalender dürfen die Kinder... Die Kerze ist ein Symbol für...... Dankbarkeit und Feierlichkeit.... Kirschzweige ab und stellen sie ins Wasser.... Weihnachtskarten

Mehr

Satzung über Ehrungen durch den Markt Garmisch-Partenkirchen (Ehrungsordnung)

Satzung über Ehrungen durch den Markt Garmisch-Partenkirchen (Ehrungsordnung) Satzung über Ehrungen durch den Markt Garmisch-Partenkirchen (Ehrungsordnung) Vom 7. April 2006 Aufgrund von Art. 16 und Art. 23 Satz 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern (GO) erlässt der Markt

Mehr

Satzung über Ehrungen und Auszeichnungen der Stadt Kirchenlamitz (Ehrensatzung)

Satzung über Ehrungen und Auszeichnungen der Stadt Kirchenlamitz (Ehrensatzung) Satzung über Ehrungen und Auszeichnungen der Stadt Kirchenlamitz (Ehrensatzung) Die Stadt Kirchenlamitz erlässt aufgrund des Art. 23 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern folgende Satzung über Ehrungen

Mehr

Ehrenordnung. Turnverein Pfeffenhausen e. V.

Ehrenordnung. Turnverein Pfeffenhausen e. V. Turnverein Pfeffenhausen e. V. Stand: 22. März 2015 / 20. März 2016 Die Ehrung von Mitgliedern des Vereins ist Ausdruck von Dank und Anerkennung für Verdienste um die Entwicklung und Förderung des Vereins.

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHE AUF DEM HESSENTAG FREITAG, 20. MAI SAMSTAG, 21. MAI. Unsere Veranstaltungen in der Kirche St. Petrus in Herborn.

KATHOLISCHE KIRCHE AUF DEM HESSENTAG FREITAG, 20. MAI SAMSTAG, 21. MAI. Unsere Veranstaltungen in der Kirche St. Petrus in Herborn. www.istockphoto.com KATHOLISCHE KIRCHE AUF DEM HESSENTAG Unsere Veranstaltungen in der Kirche St. Petrus in Herborn FREITAG, 20. MAI KOMMT UND 17 Uhr // FEIERT Heilige Messe zur Eröffnung des Hessentages

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender vom 29.03.2013 bis 21.09.2013 Zeit Veranstaltung Ort 30.03.2013 (Sa) 18:00 Uhr 18.05.2013 (Sa) 19.05.2013 (So) 31.05.2013 (Fr) 17:00 Uhr 01.06.2013 (Sa) 14:00 Uhr Osterfeuer Das

Mehr

Beschlussvorlage zum Tagesordnungspunkt 8. Blattzahl: 5

Beschlussvorlage zum Tagesordnungspunkt 8. Blattzahl: 5 TOP 8 / 1 V o l l v e r s a m m l u n g der Handwerkskammer Halle (Saale) am 25. November 2010 Beschlussvorlage zum Tagesordnungspunkt 8. Blattzahl: 5 Beschluss Der Vorstand schlägt der Vollversammlung

Mehr

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 www.st-petronilla.de 1. Advent: Bereitet dem Herrn den Weg! - Es kommt einer, der uns verändert. Samstag, 26.11.2016 17.00 Uhr Vorabendmesse St. Mariä

Mehr

HUMAN RIGHTS PROJECT.ORG

HUMAN RIGHTS PROJECT.ORG HUMAN RIGHTS PROJECT.ORG Die Ausstellung Human Rights Project ist die erste Visualisierung der 30 Artikel der Menschenrechte mittels inszenierter, großformatiger Panoramafotografie und stellt ein einmaliges

Mehr

Advents- und Weihnachtsspatz 2014

Advents- und Weihnachtsspatz 2014 Advents- und Weihnachtsspatz 2014 Kindergarten Kunterbunt, Aleberg 1, 87761 Lauben, Tel: 08336/7650 Liebe Eltern, Weihnachten rückt näher, und so langsam wollen wir uns mit Ihren Kindern auf das bevorstehende

Mehr

Mehrere Ämter werden zusammen gewertet, mindestens eines davon muss in Immenstaad ausgeübt worden sein

Mehrere Ämter werden zusammen gewertet, mindestens eines davon muss in Immenstaad ausgeübt worden sein RICHTLINIEN DER GEMEINDE IMMENSTAAD ZUR WÜRDIGUNG DES EHRENAMTLICHEN BÜRGERSCHAFTLICHEN ENGAGEMENTS UND BESONDERER LEISTUNGEN IMMENSTAADER BÜRGERINNEN UND BÜRGER 1. Jugendliche im Ehrenamt Zur Förderung

Mehr

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN Zugestellt durch Post.at 18. Februar 2014 Ausgabe 3/2014 Urlaub von Frau Dr. Gründlinger: 24. bis 28. Februar 2014 13. und 14. März 2014 Wochenenddienste von Frau Dr. Gründlinger:

Mehr

Präsident der Bayerischen Landesärztekammer

Präsident der Bayerischen Landesärztekammer Grußwort Dr. Hartmut Stöckle 80 Jahre von Dr. Max Kaplan, Präsident der Bayerischen Landesärztekammer am 11. Februar 2013 in München Es gilt das gesprochene Wort! Lieber Hartmut, liebe Frau Stöckle, lieber

Mehr

Entdecker mit diesem Anspruch will der Freistaat mit dem Bayerischen Kleinverlagspreis auszeichnen heuer bereits zum achten

Entdecker mit diesem Anspruch will der Freistaat mit dem Bayerischen Kleinverlagspreis auszeichnen heuer bereits zum achten Sperrfrist: 23. November 2016, 19.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Verleihung des

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Bekanntmachung. Satzung der Stadt Bergen auf Rügen über Ehrungen und Auszeichnungen

Bekanntmachung. Satzung der Stadt Bergen auf Rügen über Ehrungen und Auszeichnungen Bekanntmachung Auf der Grundlage des 5 Abs. 4 Satz 1 KV M-V wird nachstehende Satzung nach Anzeige bei der Unteren Rechtsaufsichtsbehörde, Carl-Heydemann-Ring 67 in 18437 Stralsund [AZ: LR/03.02.1.1/15

Mehr

advent melker Das Wesentliche einer Kerze ist nicht das Wachs, das seine Spuren hinterlässt, sondern das Licht Antoine de Saint-Exupéry

advent melker Das Wesentliche einer Kerze ist nicht das Wachs, das seine Spuren hinterlässt, sondern das Licht Antoine de Saint-Exupéry Zugestellt durch Post.at melker advent Das Wesentliche einer Kerze ist nicht das Wachs, das seine Spuren hinterlässt, sondern das Licht Antoine de Saint-Exupéry donauarena melk veranstaltungen im Melker

Mehr

Gehirn und Lernen. Gehirn und Lernen. aktuelle Erkenntnisse der Hirnforschung. aktuelle Erkenntnisse der Hirnforschung.

Gehirn und Lernen. Gehirn und Lernen. aktuelle Erkenntnisse der Hirnforschung. aktuelle Erkenntnisse der Hirnforschung. Gehirn und Lernen Gehirn und Lernen aktuelle Erkenntnisse der Hirnforschung aktuelle Erkenntnisse der Hirnforschung Jubiläumstagung 10 Jahre Neurologisches Bildungszentrum 10 Jahre Neurologisches Bildungszentrum

Mehr

Veranstaltungskalender 2017 Höxter-Bödexen

Veranstaltungskalender 2017 Höxter-Bödexen Veranstaltungskalender 2017 Höxter-Bödexen Förderverein Historisches Kirchengebäude Bödexen e. V. Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Löschgruppe Bödexen e.v. Freiwillige Feuerwehr Höxter Löschgruppe

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

GUTSCHEINHEFT & ALTERLAA POST DEZEMBER In Zusammenarbeit mit.

GUTSCHEINHEFT & ALTERLAA POST DEZEMBER In Zusammenarbeit mit. GUTSCHEINHEFT & ALTERLAA POST DEZEMBER 2015 In Zusammenarbeit mit www.facebook.com/kaufparkalterlaa GUTSCHEINE DEZEMBER 2015 In Zusammenarbeit mit 10 Gutschein bei Ihrem Einkauf von Wertgutscheinen oder

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Dr. Hermann Kepplinger am 4. Mai 2009 zum Thema "Wohnbauoffensive in den Bezirken Grieskirchen und Eferding" LR Dr. Hermann Kepplinger Seite 2 Wohnbau-Offensive

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

BEZIRKSBERICHT 2014/2015 Bezirk Grieskirchen

BEZIRKSBERICHT 2014/2015 Bezirk Grieskirchen BEZIRKSBERICHT 2014/2015 Bezirk Grieskirchen BEZIRKSKONFERENZ Die Bezirkskonferenz fand am Mittwoch, 29.10.2014 im Rotkreuzhaus Grieskirchen statt. Die Schulreferent/innen aller Schulen des Schulbezirkes

Mehr

Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt

Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt Medieninformation des Salzburger Bildungswerkes 17.06.2014 Sehr geehrte Redaktion, wir bitten Sie, folgende Veranstaltungen in Ihrem Medium zu berücksichtigen: Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt

Mehr

Landes-Feuerwehrverband OÖ.

Landes-Feuerwehrverband OÖ. Landes-Feuerwehrverband OÖ. Durchführung für Verleihungsvorschlag Oö. Feuerwehr-Dienstmedaillen 25, 40, und 50-jährige Mitgliedschaft und Ansuchen um Ausstellung einer Urkunde für 60-, 70- bzw. 80-jährige

Mehr

Advent im Mariazeller Land

Advent im Mariazeller Land KW 48 Advent im Mariazeller Land Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie einen kurzen Überblick über alle Veranstaltungen, die in den nächsten Tagen im Rahmen des Mariazeller Advents in unserer Region

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Sonntag 2. Oktober Uhr Pianomusik zur Kaffeezeit Treffpunkt Restaurant Eine musikalische Reise mit Rüdiger Theuerkauf.

Sonntag 2. Oktober Uhr Pianomusik zur Kaffeezeit Treffpunkt Restaurant Eine musikalische Reise mit Rüdiger Theuerkauf. Veranstaltungen Oktober Dezember 2016 OKTOBER Sonntag 2. Oktober 2016 15.00 Uhr Pianomusik zur Kaffeezeit Eine musikalische Reise mit Rüdiger Theuerkauf. Dienstag 4. Oktober 2016 16.30 Uhr Spaß mit Wilhelm

Mehr

Medien-Informationen 21. Singwochenende

Medien-Informationen 21. Singwochenende 1 Medien-Informationen 21. Singwochenende 21 Jahre Singwochenende S. 2 Termine, Mitsingen, Aufführung im Gottesdienst Fotos vom letzten Singwochenende S. 4 Leitung Mario Schwarz S. 5 Porträt 2 21 Jahre

Mehr

Richtlinien der Stadt Eltville am Rhein über Ehrungen und Auszeichnungen (Ehrenordnung)

Richtlinien der Stadt Eltville am Rhein über Ehrungen und Auszeichnungen (Ehrenordnung) 1 Richtlinien der Stadt Eltville am Rhein über Ehrungen und Auszeichnungen (Ehrenordnung) In der Erkenntnis, dass besondere Leistungen und Verdienste der Einwohnerinnen und Einwohner, Vereine und Betriebe

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Christkindl-Markt. Bad Kötztinger. von Donnerstag, 25. November bis Sonntag, 19. Dezember 2010

Christkindl-Markt. Bad Kötztinger. von Donnerstag, 25. November bis Sonntag, 19. Dezember 2010 Bad Kötztinger Christkindl-Markt von Donnerstag, 25. November bis Sonntag, 19. Dezember 2010 Einer der schönsten Weihnachtsmärkte in Ostbayern heißt Sie herzlich willkommen. Bad Kötztinger Christkindlmarkt

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom Gottesdienstordnung in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim vom 03.12.16-05.02.17 Samstag, 03.12.16 17.00 Uhr Eucharistiefeier Aussegnungshalle Friedhof Besigheim Sonntag, 04.12.16 2. Adventssonntag

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Veranstaltungskalender 2016. Kobersdorf, Oberpetersdorf und Lindgraben

Veranstaltungskalender 2016. Kobersdorf, Oberpetersdorf und Lindgraben Veranstaltungskalender 2016, und Lindgraben MONAT UHRZEIT VERANSTALTUNG / ORT VERANSTALTER JÄNNER 5. Jänner 18 Uhr 5. Jänner 19 Uhr 5. Jänner 14 Uhr ab 7. Jänner (jeden Donnerstag ausgenommen Ferienzeit)

Mehr

Augsburger Kinderweihnachtsmarkt auf dem Moritzplatz

Augsburger Kinderweihnachtsmarkt auf dem Moritzplatz Augsburger Kinderweihnachtsmarkt 2016 21.11. 24.12. auf dem Moritzplatz Liebe Augsburger, liebe Gäste, herzlich willkommen auf dem Augsburger Kinderweihnachtsmarkt! Es gibt wohl nichts Schöneres als die

Mehr

Ehrungsrichtlinien vom

Ehrungsrichtlinien vom Ehrungsrichtlinien vom 01.01.2012 Gliederung Abschnitt 1 Allgemeine Grundsätze Abschnitt 2 Auszeichnungen für Leistungen bei Wettbewerben 2.1. Sportliche Wettbewerbe 2.2. Sonstige Wettbewerbe Abschnitt

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5.

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5. St Andreas München Kath Pfarrgemeinde St Andreas Zenettistr 46 80337 München Tel (089) 77 41 84 Presseinformation 5 November 2010 Pfarrkirche St Andreas erstrahlt in neuem Glanz Wiedereröffnung nach eineinhalbjähriger

Mehr

N o v Weißenkirchen und Heiligenkreuz- Gutenbrunn. Liebe Pfarrgemeinde!

N o v Weißenkirchen und Heiligenkreuz- Gutenbrunn. Liebe Pfarrgemeinde! N o v. 2 0 1 2 Weißenkirchen und Heiligenkreuz- Gutenbrunn Liebe Pfarrgemeinde! Der Hl. Vater hat ein Jahr des Glaubens ausgerufen, nicht von den innerkirchlichen Problemen abzulenken, sondern den Blick

Mehr

Veranstaltungskalender Weihnachts und Krippendorf 2014/2015 vom 30. November 2014 bis zum 2. Februar 2015

Veranstaltungskalender Weihnachts und Krippendorf 2014/2015 vom 30. November 2014 bis zum 2. Februar 2015 Veranstaltungskalender Weihnachts und Krippendorf 2014/2015 vom 30. November 2014 bis zum 2. Februar 2015 Sonntag, 30.11.2014, ab 12.00 Uhr Haus und Hof Weihnachtsmarkt, Hotel zur Post Roßbach Sonntag,

Mehr

Heiraten auf Schloss Seeburg

Heiraten auf Schloss Seeburg Heiraten auf Schloss Seeburg Danke für Ihr Interesse am Schloss Seeburg in Seekirchen am Wallersee. Ganz gleich ob Hochzeit, festlicher Anlass, Taufe oder andere Veranstaltung Schloss Seeburg ist ein ganz

Mehr

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013 Sonntag, 17. Juni 2012 Kollekte für das Priesterseminar 10.3o Uhr Kleinkindergottesdienst (in St. Barbara) 17.oo Uhr Hl. Messe in St. Barbara! (das Bürgerhaus ist belegt) - für Gerhard Heil und Angehörige

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach September 2008 Januar 2009 1 Inhaltsverzeichnis Teilnahme am Dekanatsministrantentag in Kulz 3 Dekanatsministranten-Fußballturnier in Oberviechtach

Mehr