REFERENZLISTE Stand

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "REFERENZLISTE Stand"

Transkript

1 REFERENZLISTE Stand Ökotec-Biogas GmbH & Co.KG Planung und Bau der Dezember 2000 Siedewitzstraße 26, Thallwitz Biogasanlage 160 kw Erweiterung auf 450 kw März 2003 Erweiterung auf 1 MW Dezember 2006 Landwirtschaftsbetrieb Weigt Planung und Bau der Dezember 2001 Hauptstrasse 51, Gossa Biogasanlage: 400 kw Dienstleistungsgesellschaft Planung und Bau der November 2002 Selbelang GbR Biogasanlage 160 kw Dorfstraße 21, Selbelang Erweiterung auf 340 kw Dezember 2005 Agrargenossenschaft Planung und Bau der Dezember 2002 Ländeken e.g. Dorfstraße 67, Meinsdorf Erweiterung auf 1,2 MW März 2005 Standort: Flurstücke 161, 162 Flur 4 Gemarkung Meinsdorf Agrikultur GmbH Schönfeld Planung und Bau der Dezember 2004 Weißiger Straße Dresden OT Schullwitz Erweiterung auf 1 MW Dezember 2005 Bau Minigasnetz mit BHKW Dezember 2009 Agrargenossenschaft Laas e.g. Planung und Bau der Dezember 2005 Klingenhainer Str. 1 Biogasanlage 180 kw Liebschützberg Erweiterung auf Dezember 2006 Erweiterung der Gärrestlagerkapazität September 2010 Errichtung BHKW kw September 2016 Agt bio energy GmbH Planung und Bau der Dezember 2005 Trebbiner Straße 19 Biogasanlage 1 MW Trebbin Erweiterung auf 2 MW November 2010 OT Klein Schulzendorf Standort: Flurstück Nr. 135/2 Klein Schulzendorf 1

2 Agrargenossenschaft Planung und Bau der September 2006 Beerendorf e. G. Biogasanlage 350 kw Beerendorfer Anger 76 Planung und Bau einer April Delitzsch Nahwärmeversorgungsleitung in Standort: Lange Straße 61 Wohngebiet für 23 Hausanschlüsse Delitzsch OT Selben Erweiterung auf Dezember 2010 Erweiterung Gärrestlagerkapazität November 2012 Ragewitzer Agrarproduktion Planung und Bau der Oktober 2006 GmbH & Co. KG Nerchauer Straße 1 Erweiterung der Gärrestlagerkapazität, September Pöhsig Umbau MVA, Bau einer Standort: Zum Gutewasser 8 Fahrsiloanlage Pöhsig Rinderfarm GmbH Beiersdorf Planung und Bau der November 2006 Neuer Weg Beiersdorf Agrargenossenschaft e.g. Jesewitz Planung und Bau der Dezember 2006 Bergstraße Jesewitz Erweiterung Gärrestlagerkapazität Dezember 2010 Standort: Liemehnaer Straße 1a Flexibilisierung BGA auf 1 MW in der Genehmigungs Jesewitz OT Ochelmitz planung Döllnitztal-Agrar e.g. Liptitz Planung und Bau der Dezember 2006 Flurweg Wermsdorf OT Wiederoda Planung Erweiterung auf 1 MW in Planung 2017 Standort: Döllnitzseeweg Liptitz Röderland GmbH Planung und Bau der Juni 2007 Hauptstraße Bönitz Standort: Wahrenbrücker Straße Bönitz Neuber GbR Umplanung der Biogasanlage in Betrieb Zur Tränke Kühren OT Trebelshain 2

3 Hofgut Raitzen Planung und Bau der August 2007 Dorfstraße Raitzen Landgut Börln GbR Planung der Genehmigung erteilt Ernst Thälmann Platz Börln Standort: Bordewitz Schildauer Str. 3 Landwirtschaftsbetrieb Frank Planung der in Betrieb Dorfstraße 10 Biogasanlage 320 kw Trebbin OT Kliestow AWO Reha-Gut Kemlitz ggmbh Planung der Genehmigung erteilt Dorfstraße 8 Biogasanlage 340 kw Kemlitz Landwirtschaftliche P.G. Bau der Biogasanlage September 2007 Gottow-Schöneweide e.g. 340 kw Zum Stammfeld Nuthe-Urstromtal OT Gottow BIOGAS GbR Ostrau Planung und Bau der Oktober 2007 Lindenweg Mutzschen Erweiterung auf 860 kw Dezember 2008 Erweiterung auf kw Dezember 2014 Liebenwalder Agrar GmbH Planung und Bau der Dezember 2007 Hammerallee Liebenwalde Planung Endlagerabdeckung und Leistungserhöhung auf 880 kw Mai 2012 Agrargut Malkwitz GbR Planung und Bau der Dezember 2007 Feldstraße Wermsdorf OT Malkwitz Erweiterung auf kw in der Genehmigungsplanung Agrargenossenschaft Umplanung und Bau der Dezember 2007 Arzberg e.g. Mühlenviertel Arzberg 3

4 GbR Milchproduktion Kooperationsplanung und Genehmigung erteilt Hohenwutzen Bau der Am Krebssee Hohenwutzen NEP Natural Energy Bau einer Versuchsbiogasanlage Genehmigung erteilt Power GmbH 1 MW Verbundprojekt mit Südstraße 80 IKTS-Dresden Grimma Koning GbR Planung und Bau der Dorfstraße 24 Biogasanlage Hertefeld 1. Ausbaustufe mit 380 kw Dezember Ausbaustufe mit 200 kw August 2011 Leistungserhöhung 580 kw August 2012 Biogasgesellschaft Gallschütz Planung und Bau der Dezember 2009 Delmschützer Straße 9 Biogasanlage Ostrau 1. Ausbaustufe mit 360 kw 2. Ausbaustufe mit 3. Ausbaustufe kw Januar 2016 ABIS Nemt GmbH & Co.KG Neubau und Umbau Dezember 2011 Wachtelberg 18 der Biogasanlage 1 MW Wurzen Planung Erweiterung durch Flexbetrieb in der Planung 2017 und Erhöhung der Gärrestlagerkapazität Leinemilch GmbH Planung und Bau Biogasanlage Dezember 2010 Ernst-Thälmann-Str. 26e Schönwölkau OT Badrina Biokon Leipzig GmbH Planung und Bau Biogasanlage Oktober 2013 An der Weide Leipzig OT Althen-Kleinpösna Biokon Kühnitzsch GmbH Planung Biogasanlage Genehmigung erteilt Am Buchholz Kühnitzsch 4

5 Agrar GmbH Langengrassau Planungsgemeinschaft der Juli 2013 Luckauer Straße 61 b Heideblick OT Langengrassau MTK Hohenfinow GmbH Planung und Bau Biogasanlage September 2011 Hauptstraße Hohenfinow Landwirtschaftsbetrieb Geselle Umplanung Genehmigung erteilt Lichtenberger Weg 10 Biogasanlage 370 KW Jacobsdorf OT Sieversdorf Agrarverwaltung Planung Biogasanlage Genehmigung erteilt Leinetal GmbH mit Satelliten BHKW 400 kw 2011 Straße der Freundschaft Löbnitz OT Sausedlitz Fürstenwalder Agrarprodukte Planung und Bau Biogasanlage Dezember 2011 GmbH Buchholz Dorfstraße Steinhöfel OT Buchholz Genehmigungsplanung einer Genehmigung erteilt Gärresttrocknungsanlage Agrar GmbH Lebusa Planung und Bau Biogasanlage Juni 2012 Dorfstraße 360 kw Lebusa Biogas GmbH & Co. KG Planung Biogasanlage Genehmigung erteilt Nieschweg 2a 360 kw Falkenhain Bioenergie GmbH Hirschfeld Planung Biogasanlage Konzept für Hauptstraße kw Bauleitplanung Hirschfeld 2012 Landwirt Martin Steinborn Planung Biogasanlage Genehmigung erteilt Großenhainerstraße 20a Schönfeld 5

6 Neuhofer Agrar Bauplanung und Bau August 2012 Neuhoferstraße 13 Biogasanlage 250 kw Gusow-Platkow Agrargenossenschaft Bau Januar 2012 Großdalzig e.g. Erweiterung Gärrestlagerkap. April 2013 Eisdorfer Straße 1 und Leistungserhöhung auf Kitzen 600 kw Agrargenossenschaft Planung und Bau Biogasanlage August 2014 Audenhain e.g. 190 kw Alte Dorfstraße Audenhain Milchgut Nemt GmbH & Co.KG Bauplanung Neubau Genehmigungsplanung Wachtelberg 18 der abgebrochen Wurzen Agrarproduktion Stösitz e.g. Bauplanung Genehmigung erteilt Steinweg 10 der Biogasanlage 75 kw Stauchitz Polkenberger Bauplanung und Bau November 2016 Agrargenossenschaft e.g. der Biogasanlage 75 kw Leisniger Straße Leisnig OT Polkenberg Agrar GmbH Lebusa Bauplanung und Bau 75 kw Genehmigung Dorfstraße 40 BGA Standort Hohenbucko erteilt Lebusa Landwirt Manfred Rüdel Genehmigungsplanung in der Ponzaudöd 1 gemäß 16 BImSchG Genehmigungsplanung Falkenberg Flexibilisierung Biogasanlage 6

7 Minigasnetze Agrarproduktionsgesellschaft Aufstellung Satelliten-BHKW Dezember 2009 Schönfelder Hochland GmbH 500 KW sowie Bau eines & Co. KG Minigasnetzes zur Versorgung des Weißiger Straße 50 BHKW Dresden OT Schullwitz MTK Hohenfinow GmbH Aufstellung Satelliten-BHKW September 2011 Hauptstraße kw sowie Bau eines Hohenfinow Minigasnetzes zur Versorgung des BHKW Nahwärmenetze Agrargenossenschaft Krippehna Planung und Bau eines November 2007 Gartenstraße 8 Nahwärmeversorgungsnetzes in Krippehna Wohngebiet mit 21 Hausanschlüssen Agrargenossenschaft Planung und Bau eines April 2009 Beerendorf e. G. Nahwärmeversorgungsnetzes in Beerendorfer Anger 76 Wohngebiet mit 23 Hausanschlüssen Delitzsch Standort: Lange Straße Delitzsch OT Selben Leinemilch GmbH Planung und Bau eines April 2011 Ernst-Thälmann-Str. 26e Nahwärmeversorgungsnetzes Schönwölkau im Landwirtschaftsbetrieb OT Badrina zur Versorgung von Sozialgebäuden, Melkhaus, Schweinemastanlage, Werkstattgebäuden 7

8 Gemeindeverwaltung Thallwitz Planung und Bau eines Dezember 2012 Dorfplatz 5 Nahwärmeversorgungsnetzes Thallwitz mit Anschluss der Grundschule, Sporthalle, Fleischerei, Agrarbetrieb Oschatzer Freizeitstätten GmbH Energetische Optimierung Juli 2012 Berufsschulstraße 20 Planung und Ausführung Oschatz Wärmenutzung im Freizeitbad Platsch Agrargenossenschaft Krippehna Planung und Bau eines Planung 2014 Gartenstraße 8 Nahwärmeversorgungsnetzes in Inbetriebnahme Krippehna Wohngebiet mit 48 Hausanschlüssen Auslandsprojekte Spanien / Almenar Planung und Bau Bauausführung Biogasanlage 3 MW 2012/2013 Südkorea Vorplanung/Entwicklung Planung 2012/2013 Abfall-Biogasanlage Bulgarien Vorplanung/Entwicklung Planung 2012/2013 von Biogasanlagen Indien / Oman Vorgespräche über den Bau von Ausführungsplanung Bio-Abfall-Kraftwerken 8

9 Industriebereich Unilever Deutschland Planung und Bau Genehmigung und Werk Pratau Fettabscheideranlage Bau 2012 Thedinghauser Straße 3 Wartungsvertrag D Lutherstadt Wittenberg ALFRA Geflügel GmbH & Co. Planung und Errichtung einer 2016/2017 Schlachterei KG erdgasbetriebenen KWK-Anlage mit Reichsstarße 3 Wärmeauskopplung und einer Mockrehna Anlagenleistung von 2 MW Astenhof Frischgeflügel Produktion- Planung und Errichtung einer 2016/2017 und Handels GmbH erdgasbetriebenen KWK-Anlage mit Eisenberger Straße 5 Wärmeauskopplung und einer Hainspitz Anlagenleistung von 250 kw 9

REFERENZLISTE BIOGASPROJEKTE Stand Jun 2013

REFERENZLISTE BIOGASPROJEKTE Stand Jun 2013 REFERENZLISTE BIOGASPROJEKTE Stand Jun 2013 Auftraggeber Leistung Planung/Inbetriebnahme Ökotec-Biogas GmbH & Co.KG Planung und Bau der Dezember 2000 Siedewitzstraße 26, 04808 Thallwitz Biogasanlage 160

Mehr

Ausbildungsbetriebe. im Agrarbereich. des Landes Brandenburg

Ausbildungsbetriebe. im Agrarbereich. des Landes Brandenburg Ausbildungsbetriebe im Agrarbereich des Landes Brandenburg Anerkannter Ausbildungsberuf Zuständige Stelle für Berufliche Bildung OT Ruhlsdorf, Dorfstraße 1 14513 Teltow Telefon +49 (0) 33 28-43 62 00 Telefax

Mehr

GVO-Anbau in Brandenburg Stand

GVO-Anbau in Brandenburg Stand Landkreis Ort/Ortsteil Sorte Kennziffer Flurstück Größe ha Anmeldedatum Anbauer/Freisetzer Sonstiges Elbe-Elster Lebusa Mais 04936/01366 Gemarkung Lebusa, Flur 6, Flurstück 57, 59, 61, 69, 85, 28,5500

Mehr

GVO-Anbau in Brandenburg Stand Freienwalde,. Tel 03344/ Gusow- Platkow

GVO-Anbau in Brandenburg Stand Freienwalde,. Tel 03344/ Gusow- Platkow Landkreis Ort/Ortsteil Sorte Kennziffer Flurstück Größe ha Anmeldedatum Anbauer/Freisetzer Sonstiges Elbe-Elster Falkenberg/ Kartoffel 04895/00688 Gemarkung Kölsa, Flur 7, Flurstück 34 1,0000 08.05.08

Mehr

Referenzliste BEB - Biogas

Referenzliste BEB - Biogas Referenzliste BEB - Biogas 1. Projekt Name Nawaro Biogasanlage Klein Schwechten mit 350 /Betreiber Agrargenossenschaft Klein Schwechten Bauzeit 2005-2006 Deutschland / Sachsen-Anhalt 2. Projekt Name Nawaro

Mehr

GVO-Anbau in Brandenburg Stand Lebusa, Tel /337 Pferchwinkel 1

GVO-Anbau in Brandenburg Stand Lebusa, Tel /337 Pferchwinkel 1 Landkreis Ort/Ortsteil Sorte Kennziffer Flurstück Größe ha Anmeldedatum Anbauer/Freisetzer Sonstiges Elbe-Elster Doberlug- Mais 03253/00458 Gemarkung Frankena, Flur 2, Flurstück 199, 200, 202-16,8700 15.01.07

Mehr

Betriebsbereiche im FS Sachsen, untere Klasse

Betriebsbereiche im FS Sachsen, untere Klasse Betriebsbereiche im FS Sachsen, untere Klasse UK1 LD Sachsen - UK100 LD Sachsen - UK101 LD Sachsen - UK102 LD Sachsen - UK103 LD Sachsen - UK105 LD Sachsen - UK107 LD Sachsen - UK108 LD Sachsen - UK109

Mehr

Beschlüsse des Technischen Ausschusses Sitzung am

Beschlüsse des Technischen Ausschusses Sitzung am Beschlüsse des Technischen Ausschusses 2018 Sitzung am 15.01.2018 Beschluss TA/1/1/18 Der Technische Ausschuss stimmt den Planunterlagen zur 2. Änderung des Bebauungsplans Gewerbepark Collmener Straße,

Mehr

Ankunft/Abfahrt L-FS-WlFi

Ankunft/Abfahrt L-FS-WlFi Los 1 Wladimir-Filatow-Schule L-FS-WlFi Am Kirschberg 49 04209 Leipzig zum Unterrichtsbeginn 07:45 Uhr Rückfahrt 15:30 Uhr Nachname Vorname geb. am Ort/Ortsteil Straße Schule Abfahrt Ankunft Bemerkung

Mehr

Betriebsbereiche im FS Sachsen, untere Klasse

Betriebsbereiche im FS Sachsen, untere Klasse Betriebsbereiche im FS Sachsen, untere Klasse Lfd. Nr. Behörde Betriebsstätte Kreis Ort Straße Pflichten Einstuf. seit UK1 LD Sachsen - UK100 LD Sachsen - UK101 LD Sachsen - UK102 LD Sachsen - UK103 LD

Mehr

Bioenergiedorf mit Biogas?

Bioenergiedorf mit Biogas? Bioenergiedorf mit Biogas? Erfahrungsbericht aus der Gemeinde Rosenow / Mecklenburg Inhalt Die Idee (oder gar Vision?) zu Beginn Erste Schritte Konkrete Möglichkeiten Biogasanlage Rosenow Nahwärmenetz

Mehr

Betriebsbereiche mit Grundpflichten im FS Sachsen

Betriebsbereiche mit Grundpflichten im FS Sachsen Betriebsbereiche mit Grundpflichten im FS Sachsen Lfd. Nr. Behörde Betriebsstätte Kreis Ort Straße Einstufung Einstuf. seit GP1 LD Sachsen - GP10 LD Sachsen - GP100 LD Sachsen - GP101 LD Sachsen - GP102

Mehr

Biogaskonzepte für öffentliche Gebäude und der Industrie

Biogaskonzepte für öffentliche Gebäude und der Industrie Bioenergiedag Oost Nederland Biogaskonzepte für öffentliche und der Industrie 1 Biogasentwicklung in Deutschland Durch das Erneuerbare ngesetz (EEG) ist in Deutschland ein wirtschaftlicher Betrieb von

Mehr

Biogasanlagen in Thüringen

Biogasanlagen in Thüringen Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Naumburger Str. 98, 07743 Jena Biogasanlagen in Thüringen Stand: Januar 2005 Dr. G. Reinhold Tel. 03641/683-167 167 e-mail: G.Reinhold@Jena.TLL.de (Bildquellen:

Mehr

Daten und Referenzen

Daten und Referenzen Daten und Referenzen Die La-Ge-Bau Wriezen GmbH wurde 1997 gegründet. Durchschnittlich beschäftigt die La-Ge-Bau Wriezen GmbH 75 Arbeitskräfte und bietet ca. 5 Auszubildenden eine Lehrstelle. Ein Großteil

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 72. Jahrgang 17. Juni 2015 Nr. 26 / S. 1 Inhaltsübersicht: 91/2015 der A.V.E., Eigenbetrieb,, über den Jahresabschluss zum 31.12.2014

Mehr

Akzeptanz und Konfliktfelder bei Bioenergieprojekten. Udo Weymann Agrargenossenschaft Theuma- Neuensalz e.g.

Akzeptanz und Konfliktfelder bei Bioenergieprojekten. Udo Weymann Agrargenossenschaft Theuma- Neuensalz e.g. Akzeptanz und Konfliktfelder bei Bioenergieprojekten Udo Weymann Agrargenossenschaft Theuma- Neuensalz e.g. Quelle: wikipedia September 2013 BT Theuma BT Neuensalz Heute 138 Mitglieder / 53 Beschäftigte

Mehr

Etablierung von Nahwärmenetzen Effizienzsteigerung für Biogasanlagen und Synergien im ländlichen Raum

Etablierung von Nahwärmenetzen Effizienzsteigerung für Biogasanlagen und Synergien im ländlichen Raum Etablierung von Nahwärmenetzen Effizienzsteigerung für Biogasanlagen und Synergien im ländlichen Raum Peggy Nehring Bioenergieberatung Sachsen-Anhalt Gliederung 1) Biogasanlagen in Sachsen-Anhalt 2) Biogas

Mehr

Unternehmerisches Handeln in schwierigen Zeiten

Unternehmerisches Handeln in schwierigen Zeiten Unternehmerisches Handeln in schwierigen Zeiten Nienburg, 21.11.2016 Agenda I Unternehmensverbund Landgut Nemt II Die größte Krise des Unternehmens III Lehren aus dem Preistief der Milch 1 Standort 2 Unternehmensverbund

Mehr

Beschluss TA/5/1/15 Der Technische Ausschuss stimmt der 1. Änderung des Bebauungsplans Gewerbepark Collmener Straße der Stadt Wurzen zu.

Beschluss TA/5/1/15 Der Technische Ausschuss stimmt der 1. Änderung des Bebauungsplans Gewerbepark Collmener Straße der Stadt Wurzen zu. Beschlüsse des Technischen Ausschusses 2015 Sitzung am 13.01.2014 Beschluss TA/1/1/15 Der Technische Ausschuss stimmt der Errichtung einer Fischaufstiegsanlage an der Wehranlage Trebsen (wasserrechtliche

Mehr

FRANK WIESE ERFOLG IN SICHT EIN PRAKTIZIERENDER LANDWIRT ÜBER DIE ELER-FÖRDERUNG

FRANK WIESE ERFOLG IN SICHT EIN PRAKTIZIERENDER LANDWIRT ÜBER DIE ELER-FÖRDERUNG FRANK WIESE ERFOLG IN SICHT EIN PRAKTIZIERENDER LANDWIRT Agrargenossenschaft Altmärkische Höhe Lückstedt e.g. - Landkreis Stendal Agrargenossenschaft Lückstedt e.g. - Altmärkische Höhe, OT Lückstedt, Lückstedt

Mehr

Persönliche Daten der zur Wahl stehenden Personen

Persönliche Daten der zur Wahl stehenden Personen Persönliche Daten der zur Wahl stehenden Personen Andreas Fetzer: 01.01.1951 geboren, verheiratet, 3 Töchter Diplomagraringenieurökonom bis 1990 Produktionsleiter LPG( P) Merkwitz seit 1991 Vorstandsvorsitzender

Mehr

Stand: Landwirt/in Landkreis Vorpommern-Greifswald

Stand: Landwirt/in Landkreis Vorpommern-Greifswald Görminer Landwirtschaftsbetrieb "Peenetal" GmbH & Co KG 17121 Görmin Böker Straße 9 039992-70224 039992-70220 goerminer.lwb@onlinehome.de Gut Loitz GmbH 17121 Loitz Drosedower Straße 3 039998-10416 Agrar

Mehr

Sächsisches Heideland. Neue Organisationsstruktur und touristische Vermarktung

Sächsisches Heideland. Neue Organisationsstruktur und touristische Vermarktung Sächsisches Heideland Neue Organisationsstruktur und touristische Vermarktung Tourismusstrategie Sachsen 2020: Kriterienkatalog zur Bewertung der Leistungsfähigkeit der Tourismusorganisationen Gewährung

Mehr

f! w~lf '(IBO UG) I, /'1~' 6. Der Jahresgewinn der NEP Natural Energy Power Liptitz GmbH & Co. KG sowie

f! w~lf '(IBO UG) I, /'1~' 6. Der Jahresgewinn der NEP Natural Energy Power Liptitz GmbH & Co. KG sowie Protokoll über die außerordentliche Gesellschafterversammlung vom 28.9.2010 der NEP Natural Enerav Power Liptitz GmbH & Co. KG NEP Natural Energy Power Malkwitz GmbH & Co. KG NEP Natural Energy Power Grimma-5üd

Mehr

Konsequente Flexibilisierung - erfolgreiche Beispiele

Konsequente Flexibilisierung - erfolgreiche Beispiele Konsequente Flexibilisierung - erfolgreiche Beispiele Björn Wrage, Vertrieb und Projektplanung, Biogas Service Tarmstedt GmbH Hannover, 13.11. und 14.11.2018 Vorstellung Björn Wrage Vertrieb und Projektplanung,

Mehr

ENERGIE- UND BIOMASSEKONZEPT II. Das Energiekonzept Wartburgkreis Projekte im Visier

ENERGIE- UND BIOMASSEKONZEPT II. Das Energiekonzept Wartburgkreis Projekte im Visier ENERGIE- UND BIOMASSEKONZEPT II WARTBURGKREIS Das Energiekonzept Wartburgkreis 1997 2012 - Projekte im Visier Vortrag zur 1. Regionalen Energiekonferenz Südwestthüringen am 21.11.2012 in Suhl Referent:

Mehr

Ausbau von Nahwärmenetzen in der B ioenergieregion Bioenergieregion Bioenergieregion Jena Jena Saale Saale Holzland

Ausbau von Nahwärmenetzen in der B ioenergieregion Bioenergieregion Bioenergieregion Jena Jena Saale Saale Holzland Ausbau von Nahwärmenetzen in der Bioenergieregion Jena Saale Saale Holzland Thomas Winkelmann Regionalmanager RAG Saale Holzland e.v. Bioenergie Regionen Jena Saale Holzland 2009: Wettbewerb des BMELV

Mehr

Statistischer Quartalsbericht 2/2005 AUSZUG - Der vollständige Bericht ist beim Amt für Statistik und Wahlen erhältlich

Statistischer Quartalsbericht 2/2005 AUSZUG - Der vollständige Bericht ist beim Amt für Statistik und Wahlen erhältlich Wanderungen Leipzigs mit Gemeinden des Regierungsbezirk 2004 Delitzsch Löbnitz Bad Düben Laußig Kossa Trossin Dommitzsch Dreiheide Elsnig Zinna Markranstädt Großtreben- Zwethau Torgau Ebersbach Torgau-

Mehr

Die Umsetzung der Störfallverordnung in Sachsen. Dipl.-Ing. Peter Gamer Leiter des Referats Anlagenbezogener Immissionsschutz, Lärm

Die Umsetzung der Störfallverordnung in Sachsen. Dipl.-Ing. Peter Gamer Leiter des Referats Anlagenbezogener Immissionsschutz, Lärm Die Umsetzung der Störfallverordnung in Sachsen Dipl.-Ing. Peter Gamer Leiter des Referats Anlagenbezogener Immissionsschutz, Lärm Übersicht Einleitung Aufgaben des LfULG - Vollzugsaufgaben - Fachaufgaben

Mehr

Stand: Landwirt/in Landkreis Vorpommern-Greifswald

Stand: Landwirt/in Landkreis Vorpommern-Greifswald Agrar GmbH P/T Pensin/Kletzin 17121 Loitz OT Wüstenfelde Loitzer Chaussee 2 039998 31891 039998 33374 agrar.gmbh.kletzin@tele2.de Agrargenossenschaft Schwingetal e.g. Sassen 17121 Sassen-Trantow Loitzer

Mehr

Power-to-Gas Anlage

Power-to-Gas Anlage Agenda Stadtwerk Haßfurt Warum Windgas Projekt Power to Gas Anlagentechnik PtG Betriebsweise der Anlage Zukünftige Ziele 1 Stadtwerk Haßfurt 2 Mehrspartenversorger für Strom, Erdgas, Wasser 46 Mitarbeiter

Mehr

Biogas in Zahlen Bayern zum

Biogas in Zahlen Bayern zum Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Biogas in Zahlen Bayern zum 31.12.2012 Auszug aus der Stichtag: 31.12.2012 Stand: 12.04.2013 Ansprechpartner bei Rückfragen: Martin Strobl Menzinger Str. 54,

Mehr

Thema: Nebeneinrichtungen einer BGA

Thema: Nebeneinrichtungen einer BGA Thema: Nebeneinrichtungen einer BGA Schulung für Mitarbeiter der niedersächsischen Landkreise Biogasanlagen aus Sicht der Genehmigungsbehörde 8.VI.2010 in Hannover Dipl.-Ing. (FH), Dipl.-Wirt.-Ing. (FH)

Mehr

Leipzig, April Biomasseprojekte. Beispiele

Leipzig, April Biomasseprojekte. Beispiele Leipzig, April 2012 Biomasseprojekte Beispiele Neubau kommunales Heizkraftwerk Reichenbach/Vogtland Stadtwerke Reichenbach/Vogtland GmbH technische Konzeption Generalplanung Genehmigungsplanung Ausschreibung

Mehr

Bioenergieberatung und Öffentlichkeitsarbeit Energiepflanzen in Sachsen

Bioenergieberatung und Öffentlichkeitsarbeit Energiepflanzen in Sachsen Bioenergieberatung und Öffentlichkeitsarbeit Energiepflanzen in Sachsen FNR-Ländertour Erfolgsmodelle Bioenergie Freiberg, 29.03.11, Michael Grunert 1 29.03.11 Michael Grunert - Gliederung Stand der regenerativen

Mehr

im Leipziger Land Entwicklung Oder die Quadratur des Kreises

im Leipziger Land Entwicklung Oder die Quadratur des Kreises im Leipziger Land Entwicklung 2017-2040 Oder die Quadratur des Kreises Der Kirchenbezirk Leipziger Land 2017 77 Kirchgemeinden in 18 SK Verhältnissen mit 2-4 Kirchgemeinden 6 KSP mit 3-5 Kirchgemeinden

Mehr

Im Zuge des europäischen Fahrplanwechsels am kommt es zu Fahrplanpassungen für die Linien der Regionalbus Leipzig. Info

Im Zuge des europäischen Fahrplanwechsels am kommt es zu Fahrplanpassungen für die Linien der Regionalbus Leipzig. Info Fahrpläne Unser Bediengebiet ist der Landkreis Leipzig, in dem wir 80 Linien unterhalten. Davon sind 72 Linien im Regional- und fünf Linien im Stadtverkehr unterwegs. Zudem verkehren drei Sonderlinien

Mehr

Flexibler BHKW Betrieb Wirtschaftlichkeit einer Leistungserweiterung und technische Aspekte

Flexibler BHKW Betrieb Wirtschaftlichkeit einer Leistungserweiterung und technische Aspekte Flexibler BHKW Betrieb Wirtschaftlichkeit einer Leistungserweiterung und technische Aspekte Dipl.Ing.agr. Jochen Ackermann Agrarberatung Nordhessen GmbH Frankfurter Str. 295 34134 Kassel Fon: 0561 86256213

Mehr

Biogas in Zahlen Bayern zum

Biogas in Zahlen Bayern zum Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Biogas in Zahlen Bayern zum 31.12.2013 Auszug aus der Biogas-Betreiber-Datenbank Bayern (BBD) Stichtag: 31.12.2013 Stand: 28.02.2014 Ansprechpartner bei Rückfragen:

Mehr

Biogas vollständig verwerten

Biogas vollständig verwerten 22. März. 2007 Haus Düsse Biogas vollständig verwerten Wärme Gasleitung zum Kreishaus Steinfurt Zusammensetzung der Gesellschaft Bioenergie Steinfurt GmbH & Co.KG Komplementärin - Bioenergie Steinfurt

Mehr

Regionale adaptierte Technologien pro Bioenergiecluster

Regionale adaptierte Technologien pro Bioenergiecluster Regionale Effekte 1 Regionale adaptierte Technologien pro Bioenergiecluster Viehbestand Strohmenge Einwohner Ackerfläche IZES ggmbh 2013 2 Regionale adaptierte Technologien pro Bioenergiecluster Kommunen-Cluster

Mehr

Referenzliste. Gasturbinenanlagen Gasturbinen- und Dampfturbinen-Kombianlagen (GuD)

Referenzliste. Gasturbinenanlagen Gasturbinen- und Dampfturbinen-Kombianlagen (GuD) Referenzliste Gasturbinenanlagen Gasturbinen- und Dampfturbinen-Kombianlagen (GuD) Pos Jahr Kunde Beschreibung der durchgeführten Arbeiten 1 1975 Stadtwerke Bochum Bochum Schlüsselfertige Planung des technischen

Mehr

Ausbildungsbetriebe im landwirtschaftlichen Bereich des Kyffhäuserkreises Beruf Landwirt / Landwirtin

Ausbildungsbetriebe im landwirtschaftlichen Bereich des Kyffhäuserkreises Beruf Landwirt / Landwirtin Ausbildungsbetriebe im landwirtschaftlichen Bereich des Kyffhäuserkreises Beruf Landwirt / Landwirtin Ausbildungsbetrieb Leiter des Betriebes Ausbilder im Betrieb Schwerpunkte der Ausbildung Allmenhausen

Mehr

Ausbildungsbetriebe im landwirtschaftlichen Bereich des Kyffhäuserkreises Beruf Landwirt / Landwirtin

Ausbildungsbetriebe im landwirtschaftlichen Bereich des Kyffhäuserkreises Beruf Landwirt / Landwirtin Ausbildungsbetriebe im landwirtschaftlichen Bereich des Kyffhäuserkreises Beruf Landwirt / Landwirtin Ausbildungsbetrieb Leiter des Betriebes Ausbilder im Betrieb Schwerpunkte der Ausbildung Abtsbessingen

Mehr

Landkreis Nordsachsen Landkreis Nordsachsen Energ. Sanierung - Weiterbildung. Landkreis Nordsachsen Landratsamt Nordsachsen Energ. Sanierung - Gebäude

Landkreis Nordsachsen Landkreis Nordsachsen Energ. Sanierung - Weiterbildung. Landkreis Nordsachsen Landratsamt Nordsachsen Energ. Sanierung - Gebäude Investitionsplan gemäß Buchstabe D Nr. 5 bzw. Nr. 6 VwV Investkraft i. V. m. 3 Abs. 3 S. 2 Sächsisches Investitionskraftstärkungsgesetz - Budget "Bund" Landkreis Nordsachsen Finanzieller Rahmen gem. Buchstabe

Mehr

Energieautarker Ort Feldheim der Stadt Treuenbrietzen im Landkreis Potsdam-Mittelmark

Energieautarker Ort Feldheim der Stadt Treuenbrietzen im Landkreis Potsdam-Mittelmark Wege zum Bioenergiedorf. Technik, Geld, Strategie. 19./20. März 2010, ÜAZ, Waren/Müritz. Energieautarker Ort Feldheim der Stadt Treuenbrietzen im Landkreis Potsdam-Mittelmark Ein Projekt der Bürgerinnen

Mehr

Biogasgewinnung aus organischen Abfällen in Kommunen

Biogasgewinnung aus organischen Abfällen in Kommunen Biogasgewinnung aus organischen Abfällen in Kommunen Katrin Kayser Krieg & Fischer Ingenieure GmbH Bertha-von-Suttner-Straße 9, 37085 Göttingen Tel.: ++49 551 900 363-26, Fax: ++49 551 900 363-29 Kayser@KriegFischer.de

Mehr

Schwarzburger Gespräche. Regenera3ve Energiekreisläufe im Landkreis Saalfeld Rudolstadt

Schwarzburger Gespräche. Regenera3ve Energiekreisläufe im Landkreis Saalfeld Rudolstadt Regenera3ve Energiekreisläufe im Landkreis Saalfeld Rudolstadt 07./08. Oktober 2011 Agenda 1. Energiewende in Thüringen 2. Regenera3ve regionale Energiekreisläufe 3. Biogas Nutzung im Landkreis 4. Wärmeversorgung

Mehr

B VII 1-1 4j/09 ISSN Preis: 11,65. Statistische Berichte. Wahlen. Deutscher Bundestag. Vorläufige Ergebnisse STATISTISCHES LANDESAMT

B VII 1-1 4j/09 ISSN Preis: 11,65. Statistische Berichte. Wahlen. Deutscher Bundestag. Vorläufige Ergebnisse STATISTISCHES LANDESAMT Statistische Berichte B VII 1-1 4j/09 ISSN 1435-8689 Preis: 11,65 Wahlen Deutscher Bundestag Vorläufige Ergebnisse 2009 STATISTISCHES LANDESAMT Inhalt Seite Vorbemerkungen 5 Tabellen Bundesergebnis 1.

Mehr

Biogasanlagen in Thüringen

Biogasanlagen in Thüringen Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Naumburger Str. 98, 07743 Jena Biogasanlagen in Thüringen Stand: Januar 2006 Im Jahr 2005 errichtete Biogasanlagen Dr. G. Reinhold Tel. 03641/683-167 167 e-mail:

Mehr

Nr. 19 Pfarrkirchen, I n h a l t. Erweiterung der Biogasanlage der Martin Rembeck Biogas GbR, Rimbach 82

Nr. 19 Pfarrkirchen, I n h a l t. Erweiterung der Biogasanlage der Martin Rembeck Biogas GbR, Rimbach 82 Amtsblatt des Landkreises Rottal-Inn Nr. 19 Pfarrkirchen, 12.09.2017 I n h a l t Seite Erweiterung der Biogasanlage der Martin Rembeck Biogas GbR, 84326 Rimbach 82 Bekanntmachung der Zweckvereinbarung

Mehr

eutec ingenieure GmbH Energie-, Umwelt- und Verfahrenstechnik Wehlener Straße 46 01279 Dresden

eutec ingenieure GmbH Energie-, Umwelt- und Verfahrenstechnik Wehlener Straße 46 01279 Dresden 1 Stand der Biogasnutzung ausgewählte Beispiele Dipl.-Ing. Thomas Warecka VDI eutec ingenieure GmbH Energie-,, Umwelt- und Verfahrenstechnik Wehlener Straße e 46 01279 Dresden Telefon: (0351) 250963-0

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 70. Jahrgang 11. September 2013 Nr. 41 / S. 1 Inhaltsübersicht: 103/2013 Öffentliche Bekanntmachung des AV.E Eigenbetriebs über den Jahresabschluss

Mehr

1. Bestandserhebung - Kindertageseinrichtungen

1. Bestandserhebung - Kindertageseinrichtungen 6-6- Seite 1 Name und Anschrift der Belegung der am 30.6.2010 (in %) Mittelzentren I 1 Delitzsch 2 3 4 5 6 7 8 Kita "Bummi", des DRK KV Delitzsch e.v., Kosebruchweg 14, 04509 Delitzsch 26 3 5 84 18 10

Mehr

10 Jahre. Gemeinsam stark für die Region! 10 Jahre Agrokraft Streutal GmbH & Co.KG - Umweltfreundliche Energie aus der Region für die Region

10 Jahre. Gemeinsam stark für die Region! 10 Jahre Agrokraft Streutal GmbH & Co.KG - Umweltfreundliche Energie aus der Region für die Region 10 Jahre Gemeinsam stark für die Region! Biogas kann's Energie aus der Sonne Verfügbar rund um die Uhr Günstige und klimafreundliche Wärme Arbeitsplätze und Wertschöpfung für die Region Umweltfreundliche

Mehr

Biogas und mehr - Konzepte für Energie aus Biomasse im kommunalen Umfeld. BIOGAS - Aktuell im Januar 2005

Biogas und mehr - Konzepte für Energie aus Biomasse im kommunalen Umfeld. BIOGAS - Aktuell im Januar 2005 Biogas und mehr - Konzepte für Energie aus Biomasse im kommunalen Umfeld BIOGAS - Aktuell im Januar 2005 Info+Schulung für BIOGAS-Betreiber in Gundelfingen am 07. Januar 2005 Dr. Johannes Moerschner, Stuttgart

Mehr

Biomethan in Steckdose, Heizung und Tank: Anwenderbeispiele aus der Region

Biomethan in Steckdose, Heizung und Tank: Anwenderbeispiele aus der Region Biomethan in Steckdose, Heizung und Tank: Anwenderbeispiele aus der Region April 203, Hannover Geschäftsbereich Contracting Stadtwerke Hannover AG Beteiligungsunternehmen im Geschäftsbereich Contracting

Mehr

Ausbildungsbetriebe im landwirtschaftlichen Bereich des Kyffhäuserkreises Beruf Landwirt / Landwirtin

Ausbildungsbetriebe im landwirtschaftlichen Bereich des Kyffhäuserkreises Beruf Landwirt / Landwirtin Ausbildungsbetriebe im landwirtschaftlichen Bereich des Kyffhäuserkreises Beruf Landwirt / Landwirtin Ausbildungsbetrieb Leiter des Betriebes Ausbilder im Betrieb Schwerpunkte der Ausbildung Allmenhausen

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Landshut

AMTSBLATT des Landkreises Landshut AMTSBLATT des Landkreises Landshut Nr.: 25 Donnerstag, 17. Juli 2014 Seite: 204 Inhaltsverzeichnis: Mitteilungen des Landratsamtes:... Seite Sitzung des Kreistags am 21.07.2014... 205 2. Satzung zur Änderung

Mehr

LPG 2000 Bioenergie GmbH Marco Gemballa, Geschäftsführer Vizepräsident Bauernverband MV

LPG 2000 Bioenergie GmbH Marco Gemballa, Geschäftsführer Vizepräsident Bauernverband MV LPG 2000 Bioenergie GmbH Marco Gemballa, Geschäftsführer Vizepräsident Bauernverband MV Gesellschaft von 8 landwirtschaftlichen Betrieben der Region Neubrandenburg/Vorpommern im Jahr 2007 gemeinsame Investition

Mehr

Aktuelle Situation & Praktische Erfahrungen bei der Flexibilisierung von Biogas

Aktuelle Situation & Praktische Erfahrungen bei der Flexibilisierung von Biogas Aktuelle Situation & Praktische Erfahrungen bei der Flexibilisierung von Biogas Dipl. -Ing. (FH) Martin Laß Agrarservice Lass GmbH 1 > AGENDA 1. Über ASL 2. Warum muss die Biomasse in die Flexibilisierung?

Mehr

Stand: Landwirt/in Landkreis Nordwestmecklenburg

Stand: Landwirt/in Landkreis Nordwestmecklenburg Agrargemeinschaft Lübstorf e.g. 19069 Lübstorf Wiligrader Straße 1 03867-204 03867-205 Agrargenossenschaft Brüsewitz e.g. 19071 Brüsewitz Draguner Weg 10 038874-41418 038874-42425 agra.bruesewitz@t-online.de

Mehr

Bioenergiedorf Raibach / Baden-Württemberg

Bioenergiedorf Raibach / Baden-Württemberg / Baden-Württemberg Auf dem Weg zu 100 % Erneuerbaren Energien. www.stadtwerke-hall.de Andreas Büchelmaier, Dipl.-Wi.-Ing. Technischer Vertrieb / Contracting Telefon 0791 / 401-184 20. September 2012 Seite

Mehr

Bauvorhaben Auftraggeber Ausführung. Hartmann Hauptstraße Rechenberg - Bienenmühle. Valtenbergstrasse Dresden

Bauvorhaben Auftraggeber Ausführung. Hartmann Hauptstraße Rechenberg - Bienenmühle. Valtenbergstrasse Dresden Referenzliste 2007 Radebeul Weingut Bauvorhaben Auftraggeber Ausführung Bauunternehmung Hartmann Hauptstraße 18 09623 Rechenberg - Bienenmühle Januar- März 2007 KiTa Dresden Blasewitz 2008/2009 Borsbergstraße

Mehr

Prozess der Energiemarktliberalisierung in der Praxis Lehrstuhl für Energiesysteme TU Berlin

Prozess der Energiemarktliberalisierung in der Praxis Lehrstuhl für Energiesysteme TU Berlin Prozess der Energiemarktliberalisierung in der Praxis Lehrstuhl für Energiesysteme TU Berlin 10.11.2006 En.Sys. 10/11/2006 Seminar: Prozess Seite 1der Energiemarktliberalisierung in der Praxis - 10.11.2006

Mehr

Beschluss: Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 7 Nein-Stimmen: 0. Beschluss:

Beschluss: Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 7 Nein-Stimmen: 0. Beschluss: Top 1 öffentlich Bauanträge/-voranfragen Top 1.1 öffentlich Tec-Folien-Allgäu GmbH, Thal Bauantrag zum Neubau einer Lagerhalle Fl.Nr. 1896/26, 1896/32, Gemarkung Bad Grönenbach (Thal, In der Paint) Der

Mehr

Energiemix und Selbstversorgung. Stadtwerke als dezentraler Versorger

Energiemix und Selbstversorgung. Stadtwerke als dezentraler Versorger Unternehmensgruppe Stadtwerke Meiningen Städtische Abwasserentsorgung Meiningen Eigenbetrieb der Stadt Meiningen SWM Erneuerbare Energien GmbH konzernfrei regional mittelständisch Energiemix und Selbstversorgung

Mehr

BHKW-Kraftwerk MW flexible KWK-Erzeugung der Kraftwerke Mainz-Wiesbaden

BHKW-Kraftwerk MW flexible KWK-Erzeugung der Kraftwerke Mainz-Wiesbaden BHKW-Kraftwerk - 100 MW flexible KWK-Erzeugung der Kraftwerke Mainz-Wiesbaden Dr. Olaf Thun Geschäftsfeld Erzeugung Mainz, 06.12.2017 Kraftwerke Mainz-Wiesbaden Aktiengesellschaft Wesentliche Produktionsanlagen

Mehr

Holger Kübler Präsidiumsmitglied Regionalgruppensprecher Sachsen Fachverband Biogas e.v.

Holger Kübler Präsidiumsmitglied Regionalgruppensprecher Sachsen Fachverband Biogas e.v. Biogasanlagen in Sachsen Konfliktfelder und Potenziale EEG 2014 Präsidiumsmitglied Regionalgruppensprecher Sachsen Fachverband Biogas e.v. Struktur Fachverband Biogas e.v. über 400 ehrenamtliche Experten

Mehr

Bioenergie-Region Jena Saale-Holzland

Bioenergie-Region Jena Saale-Holzland Bioenergie-Region Jena Saale-Holzland 11.06.2012 1 Gliederung - Die Bioenergieregion - Best Practice Beispiele - Innovation, Forschung & Entwicklung - Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit - Bildung 2 Die

Mehr

Referenzliste. Gasturbinenanlagen Gasturbinen- und Dampfturbinen-Kombianlagen (GuD)

Referenzliste. Gasturbinenanlagen Gasturbinen- und Dampfturbinen-Kombianlagen (GuD) Referenzliste Gasturbinenanlagen Gasturbinen- und Dampfturbinen-Kombianlagen (GuD) Pos Jahr Kunde Beschreibung der durchgeführten Arbeiten 30 2011 SW Oerlinghausen Genehmigungsplanung Austausch Gasturbine

Mehr

AB A C. Anlage 3/1 Zentrale Orte und Verbindungsachsen im Landkreis Nordsachsen F D BE A C CC D C DCEF F D BE F D BEF. Landkreis Nordsachsen

AB A C. Anlage 3/1 Zentrale Orte und Verbindungsachsen im Landkreis Nordsachsen F D BE A C CC D C DCEF F D BE F D BEF. Landkreis Nordsachsen ABAC FDBEACCCD CC Anlage 3/1 Zentrale Orte und Verbindungsachsen im Zentrale Orte Oberzentrum Mittelzentrum Grundzentrum grundzentraler Verbund B Regionale Achsen Regionale Verbindungs- und Entwicklungsachsen

Mehr

Stadtwerke Pirmasens Versorgungs GmbH

Stadtwerke Pirmasens Versorgungs GmbH Stadtwerke Pirmasens Versorgungs GmbH An der Streckbrücke 4 66954 Pirmasens Datenerfassung zum Anschluss von Biogasaufbereitungsanlagen an das Erdgasnetz der Stadtwerke Pirmasens Versorgungs GmbH Netzanschlussbegehren

Mehr

Die Biogasanlage Glahn mit hoher Überbauung stellt sich vor

Die Biogasanlage Glahn mit hoher Überbauung stellt sich vor Mit gutem Beispiel voran Die Biogasanlage Glahn mit hoher Überbauung stellt sich vor Christian Glahn, Heilbachhof, BGA Zweibrücken Franziska Fichtner, greentec-service GmbH 1 INHALTSVERZEICHNIS 1. Vorstellung

Mehr

Auswirkungen des neuen EEG auf die Biogasbranche in Brandenburg

Auswirkungen des neuen EEG auf die Biogasbranche in Brandenburg 9. Fachtagung Biogas 2014 Auswirkungen des neuen EEG auf die Biogasbranche in Brandenburg Dipl.-Ing. Manfred Gegner Regionalgruppensprecher Berlin-Brandenburg Fachverband Biogas e.v. Agenda Brandenburg

Mehr

Netzentwicklung und Ausbauplanung im 110-kV-Netz der E.DIS AG in der Region Oderland-Spree

Netzentwicklung und Ausbauplanung im 110-kV-Netz der E.DIS AG in der Region Oderland-Spree Netzentwicklung und Ausbauplanung im 110-kV-Netz der E.DIS AG in der Region Oderland-Spree Regionalversammlung Oderland-Spree Frankfurt (Oder), den 14. März 2016 Bergen Neubukow Plummendorf Grimmen Wolgast

Mehr

Regeln und Speichern durch Bioenergie

Regeln und Speichern durch Bioenergie Regeln und Speichern durch Bioenergie 05.04.2017 Michael Jakob Referent Bioenergie Regeln und Speichern Die Technik ist da Mittwochs im MUEEF Zukunftsperspektive Unternehmen Profitieren durch Energieeffizienz

Mehr

Referenzanlagen. Beregnen statt rühren! DER BIOGASANLAGENBAUER EHRLICH INNOVATIV EFFIZIENT

Referenzanlagen. Beregnen statt rühren! DER BIOGASANLAGENBAUER EHRLICH INNOVATIV EFFIZIENT Referenzanlagen Beregnen statt rühren! DER BIOGASANLAGENBAUER EHRLICH INNOVATIV EFFIZIENT Inhaltsverzeichnis 1 Biogasanlage Franz Heim... 3 2 Biogasanlage Biogas de l ' Our... 4 3 Biogasanlage Jungholz

Mehr

Referenzliste Heizwerke, Wärmeauskopplungs-, Wärmeübertrags-, Wärmespeicheranlagen Elektrisch beheizte Dampf- und Heißwassererzeuger

Referenzliste Heizwerke, Wärmeauskopplungs-, Wärmeübertrags-, Wärmespeicheranlagen Elektrisch beheizte Dampf- und Heißwassererzeuger Referenzliste Heizwerke, Wärmeauskopplungs-, Wärmeübertrags-, Wärmespeicheranlagen Elektrisch beheizte Dampf- und Pos Jahr Kunde Beschreibung der durchgeführten Arbeiten 59 in Bearbeitung Stadtwerke Iserlohn

Mehr

Regionalkonferenz FR Regio 12. April 2018 Döbeln

Regionalkonferenz FR Regio 12. April 2018 Döbeln Regionalkonferenz FR Regio 12. April 2018 Döbeln Uwe Weigelt Bürgermeister Gemeinde Lossatal (Lead-Partner) Christian Haendel Projektleiter DSK Konkrete Kooperationsprojekte Tourismuszentrum Bahnhof Wurzen

Mehr

Aufgebot über eine Sparurkunde der Sparkasse Westmünsterland 5

Aufgebot über eine Sparurkunde der Sparkasse Westmünsterland 5 AMTSBLATT für den Kreis Borken Herausgeber: des Kreises Borken Jahrgang: 40 Ausgabe: 14/2014 Datum: 21.07.2014 Datum Inhalt Seite 08.07.2014 Bekanntmachung über die Zusammensetzung des Kreiswahlausschusses

Mehr

Erfahrungen und Strategie zur Teilnahme am Ausschreibungsmodell des EEG 2017

Erfahrungen und Strategie zur Teilnahme am Ausschreibungsmodell des EEG 2017 Erfahrungen und Strategie zur Teilnahme am Ausschreibungsmodell des EEG 2017 Abfallvergärungstag Fachverband Biogas e.v. 12. 14. März 2018 in Eltville am Rhein Referent: RA Dr. Helmut Loibl REFERENT Rechtsanwalt

Mehr

Kiel, Sehr geehrte Damen und Herren,

Kiel, Sehr geehrte Damen und Herren, Kiel, 16.02.2017 Sehr geehrte Damen und Herren, mit dem EEG 2017 liegen nun erstmals konkrete Rahmenbedingungen für die Fortführung von Biogasanlagen (über die 20-jährige EEG-Laufzeit hinaus) vor. Daraus

Mehr

Optimierung der Ausrichtung eines strategischen Geschäftsfeldes auf Basis einer Potentialanalyse für den Markt von Biogasanlagen in Deutschland

Optimierung der Ausrichtung eines strategischen Geschäftsfeldes auf Basis einer Potentialanalyse für den Markt von Biogasanlagen in Deutschland Wirtschaft Caroline Wermeling Optimierung der Ausrichtung eines strategischen Geschäftsfeldes auf Basis einer Potentialanalyse für den Markt von Biogasanlagen in Deutschland Diplomarbeit Fachbereich Wirtschaft

Mehr

Erneuerbare Energien dezentral vor Ort erzeugt und genutzt am Beispiel des Ort Feldheim der Stadt Treuenbrietzen im Landkreis Potsdam-Mittelmark Ein P

Erneuerbare Energien dezentral vor Ort erzeugt und genutzt am Beispiel des Ort Feldheim der Stadt Treuenbrietzen im Landkreis Potsdam-Mittelmark Ein P Erneuerbare Energien dezentral vor Ort erzeugt und genutzt am Beispiel des Ort Feldheim der Stadt Treuenbrietzen im Landkreis Potsdam-Mittelmark Ein Projekt der Bürgerinnen und Bürger in Zusammenarbeit

Mehr

Nahwärmeversorgungskonzept in Burkersdorf /Erzgebirge

Nahwärmeversorgungskonzept in Burkersdorf /Erzgebirge 15.05.2014 Nahwärmeversorgungskonzept in Burkersdorf /Erzgebirge Dr.- Ing Wulf Kühne Wärmegenossenschaft Burkersdorf e.g. Agenda 1. Istzustand 2. Demographische Entwicklung 3. Motivation zur Veränderung

Mehr

Betriebswirtschaftliche Bewertung unterschiedlicher

Betriebswirtschaftliche Bewertung unterschiedlicher Betriebswirtschaftliche Bewertung unterschiedlicher Gasverwertungskonzepte Inhalt Biogasanlagen in Deutschland und Hessen, Charakteristik von Anlagengrößen, Überblick über Gasverwertungsmöglichkeiten,

Mehr

L a n d r a t s a m t

L a n d r a t s a m t Borna, 03.07.2012 Fachamt: Straßenverkehrsamt Pressemeldung Seite 1/5 Straßensperrungen vom 05. bis 11.07.2012 Wochenmeldung 1. B 107 Colditz, Rochlitzer Straße (02.11.2009, 06:00 Uhr bis 31.12.2013, 16:00

Mehr

Gemeinde: Marktgemeinde Michelhausen Anlagendaten

Gemeinde: Marktgemeinde Michelhausen Anlagendaten Gemeinde: Marktgemeinde Michelhausen Anlagenbezeichnung Fernwärme Michelhausen Kontaktdaten F.K. Agrar- u. Umweltservice GmbH Standort 3451 Michelhausen, Grillenbergsiedlung 20 Art der Anlage Fernwärme

Mehr

Chancen und Grenzen bei der Nutzung erneuerbarer Energien am Beispiel Biogas

Chancen und Grenzen bei der Nutzung erneuerbarer Energien am Beispiel Biogas Chancen und Grenzen bei der Nutzung erneuerbarer Energien am Beispiel Biogas Reik Ellmann BINOWA Umweltverfahrenstechnik GmbH Hohenmölsen, 23.04.08 Fossile Energieträger Erneuerbare Energien in Deutschland

Mehr

Hochflexible Fahrweise zur Netzstabilisierung

Hochflexible Fahrweise zur Netzstabilisierung Hochflexible Fahrweise zur Netzstabilisierung Verden, am 14.März 2017 Michael Borgard 17.03.2017 1 Agenda Bioenergie Stoetze GmbH & Co. KG Flexibilisierte Fahrweise Primärregelleistung Erlösübersicht 2016

Mehr

Bürgerenergiegenossenschaften für dezentrale Nahwärme- und Quartierskonzepte

Bürgerenergiegenossenschaften für dezentrale Nahwärme- und Quartierskonzepte Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung Zukunftsforum Energiewende Kassel 2018 Bürgerenergiegenossenschaften für dezentrale Nahwärme- und Quartierskonzepte Referatsleiter

Mehr

Regionale Wertschöpfung am Beispiel der Stadtwerke in Prignitz-Oberhavel

Regionale Wertschöpfung am Beispiel der Stadtwerke in Prignitz-Oberhavel Möglichkeiten ökonomischer Beteiligung für Kommunen und Bürger an der Energiewende vor Ort Regionale Wertschöpfung am Beispiel der Stadtwerke in Prignitz-Oberhavel Gliederung Warum Stadtwerke?! Wertschöpfungseffekte

Mehr

Besonderheiten und Herausforderungen beim Bau landwirtscha6licher Biogasanlagen in Frankreich Dr. Simone Besgen

Besonderheiten und Herausforderungen beim Bau landwirtscha6licher Biogasanlagen in Frankreich Dr. Simone Besgen Besonderheiten und Herausforderungen beim Bau landwirtscha6licher Biogasanlagen in Frankreich Dr. Simone Besgen 24. Oktober 2012 in Offenburg Rytec Standorte Baden-Baden, Deutschland Frankfurt am Main,

Mehr

Cupasol GmbH. Produktübersicht. Solarthermie. Saisonale Wärmespeicher. Wärmespeicher

Cupasol GmbH. Produktübersicht. Solarthermie. Saisonale Wärmespeicher. Wärmespeicher Wärmespeicher Cupasol GmbH Saisonale Wärmespeicher - eine Lösung zur Steigerung des Wärmeverkaufs Referent: Dr. Thomas Eckardt Home-Office: Hauptstrasse 34, 99628 Rudersdorf Telefon: 176-56 7 25 4 Email:

Mehr

Erfahrungsbericht eines deutschen Unternehmens

Erfahrungsbericht eines deutschen Unternehmens Erfahrungsbericht eines deutschen Unternehmens Torsten Fischer und Dr. Katharina Backes Krieg & Fischer Ingenieure GmbH, Göttingen Bertha-von-Suttner-Straße 9, 37085 Göttingen Tel.: 0551 900 363-0, Fax:

Mehr

Ein Gemeinschaftsprojekt der Energiequelle GmbH, der Stadt Treuenbrietzen und den Feldheimer Bürgerinnen und Bürger

Ein Gemeinschaftsprojekt der Energiequelle GmbH, der Stadt Treuenbrietzen und den Feldheimer Bürgerinnen und Bürger Ein Gemeinschaftsprojekt der Energiequelle GmbH, der Stadt Treuenbrietzen und den Feldheimer Bürgerinnen und Bürger Vortrag von Dipl.-Kfm. Werner Frohwitter/Energiequelle GmbH Kurzes Firmenportrait Energiequelle

Mehr