Erholsame Urlaubs- und Ferientage wünscht die Marktgemeinde Neuhofen an der Krems

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Erholsame Urlaubs- und Ferientage wünscht die Marktgemeinde Neuhofen an der Krems"

Transkript

1 Juli/August 2014 GEMEINDE Marktgemeinde Neuhofen an der Krems Jürg Christandl Seite 2 und Seite 14 Erholsame Urlaubs- und Ferientage wünscht die Marktgemeinde Neuhofen an der Krems Gemeindeamt geschlossen 3 Juli-August Sauna geschlossen Bauen & Wohnen 3 4 Bosnische Partnergemeinde 6 25 Jahre Ferienaktion 8 Kinderarzt in St.Marien 18 Neuhofen - das Tor zum Kremstal gemeinde@neuhofen-krems.at Erscheinungsort Neuhofen an der Krems Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at 1

2 Platz 2 beim 1. Bodenschutzpreis der Hagelversicherung Die Bemühungen der Marktgemeinde Neuhofen in Richtung Umwelt-Mustergemeinde tragen bereits Früchte. Das ganzheitliche Projekt einschließlich unseres Umweltmasterplanes wurde beim 61. Österreichischen Gemeindetag in Oberwart/Burgenland ausgezeichnet. Aus allen zum 1. Bodenschutzpreis eingereichten Projekten österreichischer Gemeinden (17 an der Zahl) wurde der Neuhofener Beitrag mit dem 2. Rang geehrt, welcher von der Hagelversicherung mit dotiert ist. Neuhofens Umweltmasterplan trägt Früchte Die Bestrebungen seit 2007, als ich als Bürgermeister die Firma PIMPL unter Mithilfe der BOKU Wien mit dem Konzept eines Umweltmasterplanes beauftragt habe, führten mit ihren Erfolgen in den letzten Jahren in die richtige Richtung. Der Umweltmasterplan mit 91 Schwerpunktaufgaben wird seit 2008 von unserem externen Mitarbeiter, Herrn Ing. Hans Neudert (Naturwacheorgan), abgearbeitet. U.a. ist das die Erhaltung von natürlichen Erholungsräumen, von Flora und Fauna sowie ein umweltfreundliches Flächenmanagement u.v.m. Bodenschutz erfordert ein langfristiges Konzept, welches schrittweise umgesetzt werden muss, um auf lange Sicht hin erfolgreich zu sein. Durch den Umweltmasterplan versuchen wir, alle Bedürfnisse zu berücksichtigen und eine Schnittstelle zwischen Umwelt, Gesell- Rang 2 beim 1. Bodenschutzpreis: Preisverleihung in Oberwart schaft und Wirtschaft zu schaffen. Da- und erhalten bleiben, legen wir großen Wert auf Innenentwicklung und Brach- Die Marktgemeinde Neuhofen an der Krems ist seit 2006 Klimabündnis-Gemeinde und hat seit 2008 ihren Umweltmasterplan mit 91 Schwerpunktaufgaben, wobei das Thema Bodenschutz ein wesentlicher Teil davon ist. Viele große und kleine Maßnahmen machen in Summe viel aus: Zentrum nachverdichten Bauland rückwidmen Naturjuwele schützen. Eine Abordnung der Marktgemeinde Neuhofen (Bild oben) mit Amtsleiterin Sonja Emrich, den beiden Assistentinnen Alexandra Kipper und Angelika Steinmaßl freute sich mit Bürgermeister Günter Engertsberger und Vizebürgermeisterin Gertraud Eckerstorfer vor Ort bei der Preisverleihung am 12. Juni in Oberwart über die Auszeichnung. Dieser Preis wird auch künftig für uns Ansporn sein, die Politik in Neuhofen nach den Regeln des Umweltmasterplanes zu gestalten. Im Sinne unseres Mottos "Lebensraum gestalten Geborgenheit schaffen" soll Neuhofen für unsere Bürgerinnen und Bürger, wie in der Vergangenheit eine Wohlfühloase sein. Foto Titelseite: v.l. Dr. Kurt Weinberger (Vorstandsvorsitzender Österreichische Hagelversicherung), Bgm. Günter Engertsberger, (Helmut Mödlhammer (Präs. Österr. Gemeindebund) Wir entwickeln und produzieren Geldzählmaschinen. Zur Verstärkung unseres Montage-Teams suchen wir eine tüchtige Hilfskraft (weibl./männl.) für 10 bis 20 Std. wöchentlich Bezahlung nach Vereinbarung (Handels-Kollektiv). Anforderungen: ge Arbeitsweise onsfähigkeit Wort und Schrift Bei Interesse bitte melden Sie sich bei Frau Rohm bzw. senden Sie uns Ihre Bewerbung an: rohm@fellinger-gzt.at Achtung weitersagen: PROJEKTLEITER(IN) ELEKTROTECHNIK gesucht! Aufgabengebiet Sie übernehmen die Projektabwicklung Elektrogebäudetechnik von der Planung, Angebotserstellung, laufender Koordination, Bauüberwachung inkl. der einzuhaltenden Vorschriften, Kostenkontrolle bis zur Baustellenabrechnung. Unsere Erwartungen Glückliche und zufriedene MitarbeiterInnen sind positiv geladen. Lassen Sie sich von dieser Energie anstecken und kommen Sie ins Team von Elektro Kremsmair. Unser Angebot Überzahlung abhängig von Ihrer Qualifikation und Berufserfahrung möglich. Bei Interesse richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bitte an: Elektro Kremsmair GmbH Großendorf 69, 4551 Ried/Tr. oder per Mail an: doris@elektro-kremsmair.at 4551 Ried im Traunkreis Telefon: +43 (0) office@elektro-kremsmair.at 2

3 Gemeindeamt geschlossen Das Marktgemeindeamt Neuhofen an der Krems ist am Montag, 30. Juni 2014 geschlossen! Die Mitarbeiterinnen und Vielen Dank für Ihr Verständnis! Gratis-Wanderbroschüre zum "Wandern im Vierkanterland" Die Region Linz-Land erleben auf ihren schönsten Wegen. "Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen!" wusste schon J.W. v. Goethe zu sagen. Holen Sie sich den Gratis-Wanderführer im Gemeindeamt (Info-Büro) mit 61 ausgewählten Wanderwegen und starten Sie Ihre Entdeckungsreise ins Vierkanterland zu neuen Aus- der Region. Auch auf dem kanterregion, gibt es viel zu entdecken. Viel Spaß! Amtliches Hilfsgüter-Sammelstelle im Gemeindebauhof Neuhofen Erinnerung für unsere Saunagäste: die Sauna ist im Juli und August geschlossen! Wie bereits bekannt gegeben wurde, ist die Sauna in den Sommermonaten Juli und August geschlossen! Alle Saunagäste, die eine Jahreskarte (bzw. Halbjahreskarte) haben, können allerdings in dieser Zeit das Freibad benutzen. Gratulation zur bestandenen Dienstprüfung In eigener Sache: Wir gratulieren unseren Mitarbeiterinnen Sandra LE- HERBAUER (mit Auszeichnung!) und Alexandra KIPPER zur erfolgreich abgelegten schriftlichen Dienstprüfung beim Land Oberösterreich. DANKE für die Unterstützung der Flutopfer in Bosnien Ein herzliches DANKESCHÖN der Neuhofener Bevölkerung. Viele sind unserem Aufruf via Homepage gefolgt und haben haltbare Lebensmittel, Medikamente, Babyartikel u.v.m. für unsere bosnischen Nachbarn abgegeben. Auch ein herzliches Dankeschön an die Sparkasse Neuhofen für eine großzügige Geldspende, an die SPAR-Zentrale in Marchtrenk sowie unserem UNI- MARKT in Neuhofen für die Wasserspenden. Insgesamt wurden 3 LKW-Ladungen aus Neuhofen zur zentralen Sammelstelle nach Linz gebracht. genau betrachtet von Bürgermeister Günter Engertsberger Jubiläum: 120 Jahre Schloss Gschwendt zentrum Schloss Gschwendt feiert heuer sein 120-jähriges Bestehen. Dazu gratuliere ich sehr herzlich. Mit meinen Glückwünschen verbinde ich meinen Dank für die hervorragende Arbeit in diesem Zentrum. Dass sich dieses Haus von der früheren Verwahranstalt für psychisch kranke Menschen - mit einigen dunklen Flecken in der Geschichte des letzten Jahrhunderts - zu einem sehr modernen, offen geführten Haus mit individueller Wohnbetreuung für Menschen, die unsere Hilfe für die Bewältigung ihres Lebensalltages benötigen, gewandelt hat, ist für die Marktgemeinde Neuhofen eine große Bereicherung. Durch den intensiven Einsatz der Bundes-, Landes- und Kommunalpolitik sowie der Gesundheitsorgane des Landes OÖ konnten vor rund 15 Jahren in die Infrastruktur des Hauses große Summen investiert werden. Damit hat sich nicht nur die Wohnsituation enorm tenanlagen, kleine Tiergehege, ein Café-Haus und ein Shop im Ortszentrum zum Besuch und zum Verweilen ein. Die modern gestaltete Einrichtung mit dem integrierten alten Schloss dient auch als beliebter Ort für hausfremde Veranstaltungen und lädt selbst mehrmals im Jahr zu ihren traditionellen Märkten und Festlichkeiten ein. Das LPBZ Schloss Gschwendt ist mit seinem großen Therapieangebot und seinen internen Werkstätten und Selbstversorgungsbetrieben auch ein guter Arbeitgeber in unserer Gemeinde. Zu seinem Jubiläum präsentiert sich die alteingesessene Sozialeinrichtung als kompetentes Zentrum, wo Menschen individuell zugeschnittene Hilfe erfahren, die bis zu einer Tagesbetreuung ausgeweitet wurde. Zu diesem guten Weg gratuliere ich heute ganz herzlich und wünsche allen Beteiligten weiter gutes Gelingen und eine schöne Jubiläumsfeier am 26. September

4 Bauen & Wohnen Neuhofen ZENTRUM Neuhofen ZENTRUM Wohnen und Arbeiten mitten in Neuhofen Terrassen - - Rohbau bereits fertiggestellt - Nähere Informationen auf Beratung und Verkauf: Franz Schiemer - Real-Treuhand Immobilien Vertriebs GmbH Immobilienbüro Wels schiemer@rtm.at Wohnung zu VERMIETEN: Gartenmitbenützung möglich Für Fragen oder Besichtigungstermine: NEUBAU: WOHNHAUSANLAGE 8 Eigentumswohnungen in Bad Hall, Grünburgerstraße 22 Aus dem BAUAMT Bauverfahren Bauberatung Daniel und Simona MIHAILA, Horvathweg 10, 4030 Linz - Wohnhaus, Garage, Kanalanschluss (Im Maisfeld 3) Dirk BRACKMANN und Christina PACHINGER-BRACKMANN, Weinbergerstraße 17, 4072 Alkoven - Einfamilienhaus, Garage, Kanalanschluss (Kastanienweg 27) Verkaufe Eigentumswohnung Simader GmbH Eigen wohnungen in Niedrigstenergiebauweise eigener großzügiger Kellerraum für Wellness/Hobby Mehr Information unter: Lift, barrierefrei zentrale Lage Suche Frau für Haus und Garten Straßenmeisterei Kremsmünster sucht Facharbeiterinnen/Facharbeiter Bewerbung bis 7. Juli 2014 an die >Jobs&.. 4

5 Amtliches Bürgerservice Alkoholberatung des Landes OÖ in Linz und Enns Alkohol ist in unserer Gesellschaft miertes Genussmittel. Je nach Konsummenge kann der Konsum alkoholischer Getränke durchaus die Lebensqualität und Geselligkeit fördern aber genauso zu sozialen, psychischen und körperlichen Problemen führen. In allen Bezirken in Oberösterreich gibt es Angebote der Alkoholberatung, mit dem Ziel, betroffene Personen und/oder deren Angehörige bei der Bewältigung ihrer Probleme zu beraten und zu unterstützen. Die Beratung ist vertraulich, kostenlos und auf Wunsch anonym. ALKOHOLBERATUNG DES LANDES OÖ. in Linz/ Enns Vertraulich kostenlos auf Wunsch anonym Einzel-, Paar- und Familiengespräche moderierte Gruppen Zusammenarbeit mit anderen Institutionen. Weitere Informationen in den Beratungsstellen: Kärntnerstraße 1, 4020 Linz und Dr. Karl-Renner-Str. 31, 4470 Enns Telefonische Terminvereinbarung: Mo, Di, Do, Fr von 8:00 bis 12:30 Uhr Der Umwelt zuliebe alle Feste ohne Reste... Mehrweggeschirr zum Verleih Der BAV bietet Mehrweggeschirr, -besteck und Gläser an, die von Bürgerinnen und Bürgern des Bezirkes ganzjährig ausgeliehen werden können. Das Geschirr kann im ASZ Leonding abgeholt werden. Info und Reservierung: BAV Linz-Land, C.A. Carlonestraße 4a, 4052 Ansfelden Tel ALTSTOFFSAMMELZENTRUM Tel Montag 8 bis 18 Uhr Mittwoch 8 bis 18 Uhr Freitag 8 bis 18 Uhr Apothekendienst in Neuhofen Juli und August 2014 Mo 7.7., Fr 18.7., Do 31.7., Mi 13.8., Di 26.8., Sa 30. und So 31.8.; Bitte entnehmen Sie die übrigen Dienste dem Apothekenkalender 2014 bzw. dem Anschlag an der Apotheke, bei allen Ärzten oder beim Roten Kreuz sowie dem Internet. Adressen und Telefonnummern: A Stadt Apotheke, Traun , Dr. Knechtlstr. 28 B Apotheke Center Haid , Ikea-Platz 8 C Apotheke Plus-City , Pasching D Apotheke St.Martin , Leondingerstr. 16 E Anton Bruckner Apotheke, Haid , Salzburger Str. 6 F IKARUS Apotheke, Hörsching , Neubauerstr. 15 G Blütenapotheke, Traun-Oedt , Trauner Str. 86 H HOLLER Apotheke, Traun , H.Gruber-Str. 6 I DREIFALTIGKEITS Apotheke , Neuhofen / Krems Tierärzte Tierklinik Neuhofen - Mag. Fritz und Mag. Gerda Kemetmüller Marktplatz 16 Tel Dr. Edgar und Dr. Ingrid Lehner, Fachtierarzt für Kleintiere Tel Dr. Joachim Kreuzinger Tel Abholtermine "Gelber Sack" Di + Mi Di + Mi BIO - Tonne Mo+Di 07./08.7. Mo+Di 21./ Mo+Di 04./05.8. Mo+Di 18./ OÖ Gebietskrankenkasse Amtstage im Gemeindeamt Neuhofen, EG Zimmer 7, jeden 1. und 3. Dienstag im Monat in der Zeit von 07:00 bis 12:00 Uhr Sprechstunden im Gde.-Amt: Vbgm. Gertraud ECKERSTORFER Jeden Do von 17:00 18:30, 1. St. Zi. 8 Voranmeldung erbeten Tel Vbgm. Mag. Reinhold SAHL Jeden Di von 17:30 18:00, EG Zi. 7 Voranmeldung erbeten Tel Sprechstunden Bürgermeister Günter ENGERTSBERGER Mo bis Fr von 08:00 bis 12:00 Uhr und Montag von 17:00 bis 18:30 Uhr Voranmeldung erbeten Tel Gemeindeamt-Öffnungszeiten: Mo Fr von 7:00 bis 12:00 Uhr sowie Mo und Do jeweils von 16:00 bis 18:30 Uhr und Dienstag von 13:00 bis 17:00 Uhr Sonn- und Feiertagsdienst der Ärzte und Apotheken Juli/August Dr. Kern / Apotheke E Dr. Hauser 8118 / Apotheke E Dr. Paireder / Apoth. A Dr. Kern / Apotheke A Dr. Suda 4795 / Apotheke F Dr. Rodemund 4340 / Apotheke B Dr. Luger 6596 / Apotheke G Dr. Mörwald / Apotheke C Dr. Kern / Apotheke B Dr. Kern / Apotheke H Dr. Hauser 8118 / Apotheke H Dr. Suda 4795 / Apotheke D Dr. Paireder /Apotheke Nhf Dr. Kern /Apotheke Nhf. ÄRZTENOTRUF: Tel. 141 Fachärztin für Frauenheilkunde Dr. Sonja QUERESER Tel Steyrerstraße 35. Ordination: Mo + Mi Uhr, Di Uhr, Do Uhr Zahnärzte Dr. Zahraa Eslami Tel Dr. Ignaz Berghuber Tel Dr. Heinrich Suda Tel Dr. Heribert Medweschek Rechtsanwälte Dr. Gerald PICHLER, Tel RA-KANZLEI, Mühlnerfeldstraße 2 Mag. Gerlach BACHINGER Tel Wörthstraße 4 (oder: ) Dr. Karl KRÜCKL Tel Sportallee 17 (oder: ) Rechtsberatung Kostenlose 1. anwaltliche Auskunft 14-tägig jeweils an einem Di von Uhr im Gemeindeamt, EG. Zi. 7 Voranmeldung erforderlich: Tel Gerichtstage nur mehr im Bezirksgericht Traun Rechtsauskünfte erhalten Sie jeden Dienstag (Amtstag) zwischen 8 und 12 Uhr im BG Traun - Anmeldung erforderlich! Telefon: Notariat Neuhofen Dr. Josef Mursch Edlmayr Kirchengasse 4a Tel Sadleder Wirtschaftsprüfungs GmbH Linzer Straße 63 Tel St.Marien Termine Bauverfahren Die Termine werden im Bauamt Neuhofen bekannt gegeben. Bauberatung ist an diesen Tagen in der Zeit von 7:30 bis 8:30 Uhr im Bauamt - Tel

6 Die Gemeinde koplje liegt im Kanton Zentralbosnien und ist seit zwei Monaten unsere Partnergemeinde, nachdem von beiden Gemeindevertretungen einstimmig entsprechende Partnerschaftsvereinbarungen beschlossen wurden. Viele ehemalige BürgerInnen aus dieser Stadt sind inzwischen Neuhofenerinnen und Neuhofener geworden, was letztlich auch zu der Verbindung zwischen den beiden Gemeinden geführt hat. Die vom Krieg schwer gezeichnete Stadt hat, wie viele andere Orte der Region auch, eine Partnergemeinde in der Europäischen Union gesucht und gefunden. Denn noch scheint der Balkan von einem Beitritt weit entfernt, wenn auch die Länder als Beitrittskandidaten gehandelt werden. Der Bürgermeister hat der Partnergemeinde persönlich einen Besuch abgestattet und berichtet über seinen Aufenthalt in Gornji Vakuf/Uskoplje: Es schaut dort teilweise noch ziemlich schlimm aus. Kein Kanal, ausgebrannte Häuser, die Infrastruktur ist katastrophal und jetzt schädigte auch noch das Hochwasser diese Region enorm. Der Ort ist eine jener Gemeinden, die von den Auseinandersetzungen am Balkan am stärksten betroffen waren. Dabei wurde die Stadt schwerstens zerstört und in zwei ethnisch homogene Gemeinden gespalten: Gornji Vakuf (bosniakisch) und Uskoplje (kroatisch). Im Jahr 2001 wurden diese beiden Gemeinden zu einer vereint. Dort leben etwa bosnische Muslime und mehr als Kroaten. Gemeinde & Politik Neue Partnergemeinde in Bosnien-Herzegowina Als EU-Mitglied sind wir für Gornji Vakuf Uskoplje sehr interessant Funktionierende Computer für EDV-Klasse werden gebraucht Erstmals werden dort bosnische und kroatische Schülerinnen und Schüler unter einem Dach unterrichtet, wenn auch in verschiedenen Stockwerken, berichtet der Bürgermeister weiter. In Fächern wie Turnen gibt es schon tatsächlich gemeinsamen Unterricht, ebenso gibt es eine EDV-Klasse. Nur fehlt es an allen Ecken und Enden. Es werden etwa dringend deutschsprachige Bücher benötigt und 30 bis 35 funktionierende Computer. Das ist auch ein Punkt, an dem wir un- Abschiedsfeier in der Gemeinde Oftering sere Hilfe ansetzen können und wollen. Falls auch Sie für die Schule der Partnergemeinde einen neuwertigen Computer zur Verfügung stellen können, melden Sie sich bitte im Gemeindeamt, bei Frau Schmidt, Tel DANKE! Die Stadt Gornji Vakuf Uskoplje in Zentralbosnien Anlässlich ihrer Pensionierung lud Bürgermeisterin Ulrike Tauber aus Oftering am 9. Mai 2014 zu einer Feier. Sie verabschiedete sich von ihren Bürgermeisterkollegen in der Mehrzweckhalle ihrer Gemeinde. Weggefährten aus Politik, Vereinen und Blaulichtorganisationen bedankten sich für die ausgezeichnete Zusammenarbeit und alle wünschten ihr für den neuen Lebensabschnitt Gesundheit und viel Freude! 6

7 Gemeinde & Politik Bürgermeister Günter Engertsberger Funcourt: Beliebter Jugendtreff Zu einem beliebtem Jugendtreffpunkt mauserte sich die Multisportanlage vor der Sporthalle. Begünstigt durch den milden Winter konnten sich seit Dezember nicht nur sportbegeisterte Jugendliche und Kinder sich an dieser Einrichtung erfreuen, sondern wurde diese multifunktionelle Sportanlage mit ihren überdachten Natursitzstufen auch ein beliebter Treffpunkt unserer Jugend im Ort. Bei verschiedenen Sportturnieren, die von den Dachverbänden und auch von der Gesunden Gemeinde Neuhofen veranstaltet wurden, konnten sich auch viele Erwachsene von der Vielseitigkeit dieser neuen Sportanlage überzeugen. Neugestaltung Bahnhofsareal In den Sommermonaten wird mit der Neugestaltung des Bahnhofsareals begonnen. So wird in der 1. Etappe die Bushaltestelle komplett erneuert, um das gefahrlose Ein- und Aussteigen vor Ort zu gewährleisten. Beim Bahnhof Neuhofen ist durch die Nahtstelle des öffentlichen Verkehrs in den letzten Jahren eine hohe Nutzerfrequenz entstanden. Aus diesem Grund wird auch mit der Errichtung der Park & Ride-Anlage in der 2. Etappe eine Abfederung der Parkproblematik vor Ort gewährleistet. In diesem Zuge wird auch über eine Neuadaptierung des Warteraumes im Bahnhofsgebäude mit den ÖBB verhandelt. Für die Umsetzung der neuen Haltestelle muss eine Busumkehrschleife auf dem Platz der jetzigen Litfasssäule errichtet werden. Dazu ist es notwendig einen Teil des Bahnhofparks umzugestalten. Einführung der Altpapiertonne startet mit Verzögerung Wie bereits in einer unserer vorigen Ausgaben berichtet, ist Neuhofen eine der ersten Gemeinden des Bezirkes, die zusätzlich zu den Restmüll- und Biotonnen auch die Altpapiertonne einführt. Der geplante Start mit Juli verzögert sich nun laut einer Mitteilung des Bezirksabfallverbandes Linz-Land und wird voraussichtlich im September erfolgen. Diese wesentliche Erleichtung, im speziellen für nicht mobile Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde, wird kostenneutral über den Bezirksabfallverband angeboten. Planskizze des Haltestellenbereiches inklusive Busumkehrschleife beim Bahnhof Die neue Sportanlage "Funcourt" wird vielseitig genutzt und wurde auch ein beliebter Treffpunkt für die Jugend 7

8 somit auch der Ferienpass heuer wieder voller abwechslungreicher Aktivitäten und wir laden euch brauch zu machen. Soziales & Generationen 25 JAHRE FERIENAKTION 25. Ferienprogramm der SPÖ Neuhofen Die PROGRAMMPUNKTE der FERIENAKTION auf einen BLICK: Tischtennis(zweitägiger Kurs) Aufgefädelt ein Vormittag im Hort Kletterworkshop Großes SOMMERFEST Samstag 30. August 2014 Achtung Anmeldung ab Montag Wir wünschen euch chöne Ferien und Ferienpass eure Gertraud Eckerstorfer Vizebürgermeisterin 8

9 Gemeinde & Politik Neue Kinderbetreuungsplätze werden geschaffen Schön langsam wird es hell am Horizont. Ich meine damit, dass wir die benötigten Kinderbetreuungsplätze bald anbieten können. Für ein Jahr wird das zusätzlich noch weitere Kindergartengruppe wird vorübergehend in der Volksschule einziehen und die Krabbelstube wird für 1 Jahr im Schulungsraum der Feuerwehr sein. Es gab viele Diskussionen und Bedenken, aber nach Abklärung auch mit der zuständigen Qualitätsbeauftragten und dem Bautechniker gibt es das O.K. seitens des Landes. Wir wünschen uns auch Verständnis bei allen Beteiligten, die nun ein bisschen zusammenrücken müssen und bedanken uns gleichzeitig für die Bereitschaft. Sehr wohl verstehen wir, dass die Räumlichkeiten, die sich die Gemeinde für die Kinderbetreuung ausborgt in Schule und Feuerwehr fehlen werden. Gleichzeitig läuft natürlich schon die Vorbereitung ( Umwidmung, Planung, Einreichung beim Land, ) für den Neubau des Hauses für unsere Kinder im Engenfeld auf Hochtouren. Wir alle setzen uns dafür ein, dass wir das neue Haus im Sommer 2015 seiner Bestimmung übergeben können und die Kinder in das Haus einziehen können. Elternabend der O.Ö. Kinderfreunde und der Gemeinde Neuhofen Eine Einladung zum Elternabend gab es am 27. Mai, seitens der Kinderfreunde und der Gemeinde Neuhofen an all jene Eltern, deren Kinder die neue Kinderbetreuungseinrichtung besuchen werden. Die Geschäftsführerin vom neuen Trägerverein, Simone Diensthuber, informierte über die Kinderfreunde als größte Familienorganisation. Bürgermeister Günter Engertsberger sagte den Eltern den Stand über die Schaffung der neuen Plätze und Frau Barbara Bichler, die Leiterin der neuen Bildungseinrichtung, stellte sich und ihr Team vor und sprach auch über die ihnen wichtigen, pädagogischen Schwerpunkte. Ein Film von der Krabbelstube, in der die künftige Leiterin jetzt tätig ist, sagte mehr als tausend Worte. Wir waren alle sehr beeindruckt. Vizebürgermeisterin Gertraud Eckerstorfer wünschte den Kindern und dem neuen Team in ihrer neuen Einrichtung alles Gute und bat um Vertrauen der Familien. Barbara BICHLER Mein Name ist Barbara Bichler, ich bin 30 Jahre alt, verheiratet und habe zwei Kinder im Alter von 7 und 9 Jahren. Ich werde die neue Einrichtung leiten und freue mich darauf gemeinsam mit David die Kindergartengruppe zu führen. Zurzeit leite ich die Krabbelstube Sierning. Kinder sind keine Fässer, die gefüllt, sondern Feuer, die angezündet werden wollen. (Rabelais) David SAMHABER Mein Name ist David Samhaber, ich bin 20 Jahre alt und momentan noch als Zivildiener im betreuten Wohnheim BBRZ Linz tätig. Ab Herbst werde ich gemeinsam mit Barbara die Kindergartengruppe übernehmen. Ich freue mich sehr auf die Arbeit im Kindergarten und wünsche uns allen einen guten Start ins neue Kindergartenjahr. Ein Kind ist ein Buch, aus dem wir lesen und in das wir schreiben sollen. (Peter Rosegger) Das Team der neuen "Kinderfreunde" Kinderbetreuungseinrichtung stellt sich vor: Barbara Bichler David Samhaber Katharina Zerbes Verena Lichtenauer Katharina ZERBES Mein Name ist Katharina Zerbes und ich bin 21 Jahre alt. Ich freue mich darauf, ab September die Führung der Krabbelstubengruppe zu übernehmen. Zurzeit arbeite ich in der Krabbelstube Kirchdorf als 2. Pädagogin. Auf Kinder wirkt das Vorbild, nicht die Kritik. (Heinrich Thiersch) Verena LICHTENAUER Mein Name ist Verena Lichtenauer, ich bin 30 Jahre alt und habe eine 2 -jährige Tochter. Ich freue mich sehr, in der Krabbelstube als Helferin mitwirken zu dürfen und möchte den Kindern in dieser prägenden Lebensphase ein liebevoller Begleiter sein. Die Arbeit läuft nicht davon, während du dem Kind den Regenbogen zeigst, aber der Regenbogen wartet nicht, bis du mit der Arbeit fertig bist. (Unbekannt) 9

10 Was läuft im JUZ? ÖGJ Jugendzentrum Neuhofen Soziales & Generationen Rückblick Hallo aus dem Jugendzentrum! Die Soundkistn bietet monatlich auf Wunsch eine gesunde Jause an. Diese wird gemeinsam gekocht bzw. verarbeitet. Teilnehmende Jugendliche wissen somit über Inhaltsstoffe verschiedener Produkte und deren Auswirkungen auf ihren Körper Bescheid. Das gemeinsame Erlebnis im Jugendzentrum zeigt ihnen immer wieder, dass es Spaß macht, bewusst, stressfrei und gesund zu kochen und dass selbst zubereitete Speisen eine attraktive Alternative zu Fast Food sind. Dieses Mal haben wir gemeinsam vegetarische Bio-Pizzastangen ohne künstliche Zusatzstoffe gebacken, die nicht nur gut geschmeckt haben, sondern auch sättigen konnten. BESUCH IM WELTLADEN LINZ Im Zuge der Workshopreihe Darf s a bissl fair sein? des OÖ JCUV besuchten wir den Weltladen in Linz und ließen uns über faire Arbeitsbedingungen und ökologische Nachhaltigkeit aufklären. Anschließend durften wir nach Ladenschluss noch ein bisschen Einkaufen und genossen zum Abschluss gemeinsam viele leckere Fruchtsorbets aus biologischer Fairtrade-Erzeugung. Gruppendynamische Spiele geben der Gruppe eine Aufgabe, die sie gemeinsam im Team lösen müssen. Der Spieletag im Jugendzentrum diente dazu, Gruppenprozesse zu festigen, Kreativität zu fördern, der Bildung von Teamgeist sowie Flexibilität Raum zu geben und Streitigkeiten während der Lösungsprozesse anschließend in der Gruppe zu die Aufgaben sichtlich Spaß und der Wunsch nach einer Wiederholung besteht bei allen, die teilgenommen haben. recht auf unserer Facebook Seite oder direkt im Jugendzentrum! Infos, Berich- Eure Tanja Dipl. Soz.-Päd. Tanja Auer Jugendzentrumsleiterin Gesunde Jause im JUZ Telefon: oegj.neuhofen@jcuv.at Öffnungszeiten: DI, MI: Uhr FR: Uhr Rezeptvorschläge präsentiert Ihnen die Gesunde Gemeinde als Schwerpunkt-Programm in jeder Ausgabe der Gemeinde-Info. Die Rezepte stammen aus der Gratisbroschüre des BM für Gesundheit: oder von Frau Lydia Roßler. Minzjoghurt mit Früchten Zutaten: 200 g Joghurt (1%) Minze, 1 TL Honig 100 g Wassermelone, 2 Kiwi 1 Apfel, 1 Banane Zubereitung: Minzeblätter abzupfen und fein hacken. Mit Joghurt und Honig in einer Schüssel cremig rühren. Obst waschen, schälen und in mundgerechte Stücke schneiden. Geschnittenes Obst mit dem Joghurt vermischen, in Schalen anrichten und servieren. Tipp: Stellen Sie das Joghurt 1 Stunde kalt. So schmeckt es noch besser Aufruf an alle: Landwirtinnen und Landwirte, Privatpersonen, Vereine, Schulen, Kindergärten Neuhofener Markttag "ALLES SELBST GEMACHT" Möchten Sie gerne Ihre selbst gemachten Sachen verkaufen? Dann machen Sie mit beim Markttag am Samstag, 27. September 2014 von 9 bis 12 Uhr Nach dem Erfolg der letzten Jahre plant der Arbeitskreis Gesunde Gemeinde Neuhofen abermals den Neuhofener Markttag mit regionalen und saisona Uhr auf dem Kirchenplatz bei Schelchtwetter im Gemeindeamt. Wir suchen wieder Anbie- - zum Verkauf anbieten wollen. Anmeldung: Bitte melden Sie sich bei Frau Al- a.kipper@neuhofen-krems.at 12. September 2014 an. Wir freuen uns sehr auf 10

11 Soziales & Generationen Soziales & Generationen Seniorennachmittag 2014 Wieder ein gemütlicher Nachmittag im FORUM Neuhofen Das Trachtenquartett und das Duo "Miasanmia" gestalteten das Rahmenprogramm Vizebgmstr. Gertraud Eckerstorfer Sozialreferentin Zum jährlichen Seniorennachmittag ins FORUM lud die Gemeinde wieder alle Damen und Herren über 70 mit Begleitung. Mehr als 200 Personen sind dieser Einladung gefolgt. Bürgermeister Günter Engertsberger und die anwesenden Gemeindevertreter freuten sich über den zahlreichen Besuch und begleiteten die Veranstaltung. Für die musikalische Umrahmung sorgten das Quartett des Trachtenvereines in "großer Besetzung" und das Duo miasanmia mit altbekannter (Tanz)Musik. Für das leibliche Wohl wurden Kaffee und Kuchen und eine Jause serviert. Alle Gäste zeigten sich von dieser Veranstaltung restlos begeistert. Die Mitglieder des Sozialausschusses und ich bedanken uns für Ihren Besuch und freuen uns schon aufs nächste Jahr. 11

12 Soziales & Generationen Knollig, kerngesund und regional Erdäpfel in der Erdäpfelpyramide in beiden Pfarrcaritas Kindergärten Danke für die Spenden an Neuhofener Kindergärten Das Projekt Erdäpfelpyramide", das vom ökosozialen Forum OÖ aus startete, motivierte uns, mitzumachen. Frühe Erfahrungen prägen Junge Eltern möchten für ihre Kinder nur das Beste - auch das gesamte Kindergartenpersonal. Mit dem Bau der Pyramide ermöglichen wir den Kindern ausreichend sinnliche Erfahrungen zur arbeitung und vor allem Motivation und Selbstverantwortung. Essen ist Genuss Gutes Essen ist ein Genuss, ist Lebensqualität. Die Kartoffel neben dem Brot eines unserer wichtigsten Grundnahrungsmittel, ist den Kindern zwar bekannt, aber des Weiteren möchten wir die Neugier der Kinder über die gesunde Knolle wecken. Übrigens: anzusehen, aber ein großer Feind der Kartoffel zu 14 neue Kartoffel cken den täglichen Bedarf eines Erwachsenen an Vitamin C Unterstützung zu diesem Projekt... erhielten wir vom Bauernbund Neuhofen, die uns den Bretter-Bausatz für die Erdäpfel-Pyramide besorgten, im Garten aufstellten und 30 Stück gesun- Genuss Region spendeten. Vielen herzlichen Dank! Wir freuen uns auf eine erlebnis-und genussreiche Zeit! Spendenübergabe im Kindergarten Kremsallee: Vbgm. Gertraud Eckerstorfer, Gustav Rabel, Edith Wartinger und Kinder 250 kg buntes Zeichenpapier plus 200 Musik CDs wurden von der Österreichischen Albert Schweitzer Gesellschaft an die beiden Neuhofener Kindergärten sowie an Hort und Krabbelstube weitergeleitet. Vielen Dank dem Organisator Herrn Prof. Steiner. Der Landesleiter der ÖASG Gustav Rabel durfte die Spenden im Beisein von Vizebürgermeisterin Gertraud Eckerstorfer an die Leiterin des Kindergartens Kremsallee Edith Wartinger und einige ihrer Schützlinge weiterleiten. "Wir hoffen damit einen Grundstein für die Entwicklung künftiger Mal-und Zeichengenies gelegt zu haben", so der Überbringer. Die beiden Pfarrcaritas Kindergartenteams Die Arbeit an der Erdäpfelpyramide macht großen Spaß 12

13 Soziales & Generationen Fußballballett oder 2. Riesenwuzzlerturnier in Neuhofen Champions-League Finale? Nein, viel, lustiger! Die Gesunde Gemeinde Neuhofen veranstaltete am 24. Mai das zweite Neuhofener Riesenwuzzler-Turnier im Funcort. Fünf Mann- Beine. Ein Riesenspaß für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie für die Zuschauer. Bei sommerlichen Temperaturen kämpften 5 motivierte Mannschaften um den Sieg. Nach einem spannenden Finale wurde die Mannschaft "Real Neuhofen" zum diesjährigen Sieger gekürt und konnte sich über einen 100 Gutschein vom Beefs Neuhofen freuen. Platz 2 und somit je ein Cocktail vom Sunset Garden ging an das Team RS (Renault Sonnleitner) und Platz 3, je ein Eisbecher vom insass, ging an "Die Spitzkicker". Platz 4 erreichten die Vorjahres-Zweiten, die "SPÖ Neuhofen" und Platz 5 ging an die tapferen "Black Tigers", die zuvor noch am Leichtathletik Event teilnahmen und ohne Vorbereitung kurzfristig mit dabei waren. Platz 3 für "Die Spitzkicker" Platz 1 für "Real Neuhofen" Gratulation den Siegermannschaften und ein Dankeschön an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die sich trotz der Hitze so kämpferisch und fair zeigten. Auch unseren Sponsoren gebührt ein herzliches Danke! 2. Platz für das "Team RS" PREKANGA dein kugelrundes Workout Eine Schwangerschaft ist eine ganz besondere Zeit im Leben einer Frau nun gibt es auch in sportlicher Hinsicht etwas Besonderes: ein speziell für Schwangere konzipiertes Training, welches Mut- die Zeit danach macht. Die Idee dazu stammt von Nicole Pascher, einer schon sehr populäre Kangatraining zusammengestellt hat. Prekanga wird von Hebammen geleitet und ist genau auf die Bedürfnisse einer werdende Mama abgestimmt. Ein Ganzkörper-Workout, abgerundet mit schwungvoller Musik und hohem Neuhofen an der Krems im Haus der Gesundheit statt. Anmeldung bei: Dipl. Hebamme Birgit Söllradl unter Tel.: sowie unter birgit@geburtserlebnis.at 13

14 Referenten berichten Umwelt - Energie - Landwirtschaft Gemeinde Neuhofen beim 1. Bodenschutzpreis der Österreichischen Hagelversicherung ausgezeichnet GV Dipl.-Ing. Christian Maurer Obmann des Ausschusses für Umwelt, Energie, Abfallwirtschaft, Landwirtschaft und Klimabündnis Zurzeit werden in Österreich täglich der Größe eines durchschnittlichen Das bedeutet, dass im Jahr in etwa eine Fläche so groß wie die Stadt Salzburg versiegelt wird. Wenn der Bodenverbrauch so weitergeht, wird in 20 Jahren eine Fläche in der Größe des Burgenlandes unter Parkplätzen, Gewerbezentren oder Siedlungen verschwunden sein. Das Verbauen und Versiegeln von wertvollem Ackerund Grünland für Verkehrs-, Industrie- und Siedlungszwecke hat negative ökologische und wirtschaftliche Folgen. Ökologische Folgen, weil der Boden als CO 2 -Speicher (Photosynthese) entscheidend für eine funktionierende Umwelt ist. Wirtschaftliche Konsequenzen deshalb, weil damit die Lebensmittelversorgungssicherheit Österreichs nachhaltig gefährdet wird und wir zunehmend von Lebensmittelimporten abhängig werden. Auch die Fähigkeit des Bodens, Wasser zu speichern und zurückzuhalten, fällt weg. Aber auch die wachsende Zersiedelung führt zu stark wachsenden Kosten in den Gemeinden. Es gilt erst die freistehenden Flächen im Ortskern zu nutzen, bevor man am Ortsrand auf die grüne Wiese geht. Alte Gebäude sanieren und vor kostenintensive Neuerschließungen geplant werden heißt die Devise. Die Erhebung der Innenentwicklungspotentiale (Leerstände, Nachverdichtungsmöglichkeiten) sollen am Beginn jedes Planungsprozesses stehen. Der Umweltausschuss wird sich heuer besonders um das Thema Bodenschutz annehmen. Rang 2 für Neuhofen unter den "bodenschonendsten Gemeinden Österreichs" Die Marktgemeinde Neuhofen hat in diesem Zusammenhang auch einige Projekte bei der Ausschreibung des 1. Bodenschutzpreises Die bodenschonendste Gemeinde Österreichs eingereicht. Umso größer ist die Freude darüber, dass unsere Bemühungen gefruchtet haben und wir nach der Stadt Tulln den 2. Platz mit einem Preisgeld von erreicht haben. Im Bild v.l.: Dr. Kurt Weinberger (Vorstandsvorsitzender Österr. Hagelversicherung), Mag. Johann Winkelmaier (Bgm., Fehring), Susanne Stöhr-Eißert (Umweltgemeinderätin, Tulln), Bgm. Günter Engertsberger, Helmut Mödlhammer (Präsident Österr. Gemeindebund) Jürg Christandl Jubiläumskonzert der Musikhauptschule Neuhofen 25 Jahre und kein bisschen leise! Am 25. April feierte die Musikhauptschule im FORUM ihr Jubiläum. Mit einem tollen Konzert feierte die weit über die Gemeindegrenzen hinaus bekannte und beliebte Musikhauptschule Neuhofen im Beisein vieler Eltern und Ehrengäste. Auch Vertreter aus Politik und Wirtschaft gratulierten der MHS zu ihrem besonderen Jubiläum. Wir wünschen der zukünftigen "Neuen Mittelschule" mit den Schwerpunkten MUSIK und SPORT, dass sie auch weiterhin ihre sehr hohen Qualitätsansprüche den Schülerinnen und Schülern vermitteln kann. Herzlichen Glückwunsch! (Datenquelle: Umweltbundesamt, Hagelversicherung, Bodenbündnis) Jubiläumskonzert der Musikhauptschule im vollbesetzten Forum 14

15 Referenten berichten Kultur - Bildung - Integration Florian Schwalsberger Bilderausstellung Vizebürgermeister Mag. Reinhold Sahl Kulturreferent berger hängen im Wartebereich der Ordination Dr. Rodemund. Ein Rundgang mit Florian öffnet die Augen um mehr zu sehen. Ich sehe Portraits in schwarz weiß. Ich erkenne aber durch das Gespräch mehr. Es sind nicht nur Bilder sondern Geschichten und darüber hinaus auch Botschaften. Themen sind ihm ein Anliegen. Es sind Bilder von Menschen die am Boden liegen aber Bilder auf Augenhöhe und mit Wertschätzung. Hinter jedem Bild Fotos: Florian Schwalsberger steht der persönliche Kontakt und das Einverständnis zur Darstellung. Kommunikation ist mir sehr wichtig. Ich schieße schwarz weiß Portraits vom Leben auf der Straße. Ich baue eine Beziehung zu Leuten auf und möchte auf Augenhöhe agieren und die Menschen verstehen. Dann entsteht ein Portrait - ist seine Antwort auf meine Frage zu seiner Arbeitsweise. Florian Schwalsberger war in seiner Hauptschulzeit in Neuhofen (Informatikhauptschule), 6 Semester an der Kunstuniversität Linz und hat (im ersten Lehrjahr) beim Lehrlingswettbewerb der Berufsfotografen den 3. Platz gemacht. Er beschäftigt sich mit analoger Foto- portagen. Wenn er ein Bild verkauft, bekommt der Abgebildete die Hälfte. Somit kann er Menschen helfen. Das Prinzip 50/50 soll zeigen, dass wir alle gleich viel wert sind. Einladung: Ich darf Sie jetzt schon zur Vernissage am 11. Oktober 2014 um 19:00 in den Räumen von Inge und Dr. Dieter Rodemund Medizin & Kunst einladen Neuhofen/Krems Steyrerstraße Tel / V O R A N K Ü N D I G U N G J A H R E S C H L O S S G S C H W E N D T Freitag, 26. September 2014 ab 13:00 Uhr Wir laden Sie ein! KULTUR BRUNCH Ausstellung der Schüler-Arbeiten aus den Kreativworkshops mit Künstlerinnen und Künstlern. Donnerstag, 3. Juli :30 10:30 Uhr SPORT NEUE MITTELSCHULE Neuhofen Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Sport-Neue Mittelschule, 4501 Neuhofen, Brucknerstraße 4b 15

16 Schule & Bildung Naturerlebnis-Projekt an der VS Neuhofen Die Dritt- und ViertklässlerInnen der VS Neuhofen durften heuer am Naturerlebnis-Projekt "Zugvogel" teilnehmen. Unter der Führung zweier Guides machten die Kinder Mutproben, Sinnesübungen und Kommunikationsspiele. Dass hin und wieder auch die Füße nass wurden, tat der Begeisterung keinen Abbruch! Mutproben und Sinnesübungen beim Zugvogelprojekt FUSION der Musikhauptschule und der Sportmittelschule Schulbeginn 2014/2015 startet die NEUE MITTELSCHULE Neuhofen für Musik und Sport. Nach fast einjähriger Vorbereitungszeit seitens der Lehrerinnen und Lehrer der Gemeinderatsbeschluss für die Zusammenlegung erfolgte Ende September 2013 steht das pädagogische Konzept für die gemeinsame Neue Mittelschule. Nach dem Zusammenschluss kommen verschiedene Stundentafeln zur Anwendung. Die bestehenden Klassen der ehemaligen HS-1 und der Sport-NMS laufen aus, das neue pädagogische Konzept ist ab den neuen ersten Klassen gültig. In der Praxis heißt das: > Alle 1. Klassen im Schuljahr 2014/2015 sind NMS-Klassen mit fächern (siehe unten). > Die ehemaligen Klassen der HS-1 (Musikhauptschule) laufen als Hauptschulklassen mit Leistungsgruppen weiter betrifft die 2./3./4. Klassen. > In der Sport-Neuen Mittelschule werden bereits alle Klassen als NMS-Klassen geführt. Die Neue NMS-Stundentafel NMS-Musikklasse NMS-Sportklasse NMS-Klasse Das Angebot an Schwerpunktstunden für MUSIK und SPORT bleibt unverändert. Aus folgenden Themenbereichen wer- angeboten: Informatik Kommunikation und Konversation - Deutsch 2. / Englisch 3./4.Kl. Wir freuen uns auf die gemeinsame Arbeit mit den Schülerinnen und Schülern im neuen Schuljahr! Umbaumaßnahmen der Gemeinde Neuhofen: Für einen guten gemeinsamen Start der neuen Schule sind bauliche Maßnahmen unbedingt erforderlich als zentrale Anlaufstelle für Schüler/innen und Eltern benötigen wir dringend ein gemeinsames Konferenzzimmer. Wir hoffen auf die Fertigstellung bis September Dir. Renate Wardecker Schulbeginnhilfe des Landes OÖ Mit 100 Euro Schulbeginnhilfe werden - die diese Unterstützung am dringendsten benötigen. Schulveranstaltungshilfe des Landes Oberösterreich Familienunterstützung für Mehrkindfamilien. Ansuchen können alle Famili- in einem Schuljahr an mehrtägigen Schulveranstaltungen teilnehmen (zu- veranstaltungstage). Anträge liegen in den Schulen und im Gemeindeamt auf 16

17 Schule & Bildung Spannende Sport-Abenteuer an der Sport-NMS Neuhofen Leichtathletik Alle Jahre veranstaltet die Union Neuhofen eine große Bezirksmeisterschaft, die wie immer bestens durchorganisiert war. Danke den vielen Helfern! Da die Leichtathletik eine der Säulen unseres Sportunterrichtes ist, konnten unsere Mädchen und Burschen gute Leistungen vorweisen und die Siegerehrung mit vielen Medaillen und Urkunden verlassen. Dieser Wettkampf war ein gutes Training für die größte Sportveranstaltung für unsere Schülerinnen und Schüler: Landesmeisterschaft aller Schulen mit sportlichem Schwerpunkt in LA Jede Sportschule besucht mit ihren Besten diese Veranstaltung. Trotz heftigen Regens gaben die Mädchen und Burschen alles! Das Ergebnis war sensationell: Die jüngeren Burschen konnten von 22 Schulen den 4. Rang erreichen und die großen Schüler den 5. Rang. Das bedeutet für eine kleine Schule, wie wir es sind, eine große Freude. Dieses außergewöhnliche Ergebnis wurde noch von Yunior Cabada verschönert, er wurde Landesmeister, bester Sportler aller Sportschulen, herzliche Gratulation! Faustball, eine Sportart die begeistert Vor Ostern veranstaltet die Sport-NMS Neuhofen große Schulmeisterschaften, bei denen die SportlerInnen ihr Können meisterschaften statt, spannende Turniere, bei denen die jüngeren Burschen den 2. Platz, bei den älteren die 3.a-Klasse den 3. Platz und die 4.Klasse den 4. Platz erreichte. Dank an unsere Mädchen, denn sie haben heuer den Bezirksmeistertitel nach Neuhofen gebracht, bravo! Regionale Meisterschaft in Stockschießen Sport-NMS Neuhofen zu Herrn Eigner in die Stockschützenhalle kommen, danke dafür. Im April veranstaltete Herr Eigner mit dem Landesverband eine große Meisterschaft. Die überlegenen Sieger kommen zierte sich damit für die Landesmeisterschaft. Stocksport: SCHÜLERLIGA 2014 in Neuhofen Die Stocksport-Schülerliga 2014 wurde mit der Vorrunde in der Stocksporthalle Neuhofen gestartet. 10 Schüler-Teams von der HS 1 und der Sport-NMS Neuhofen ermittelten die zwei Aufsteiger Sport-NMS 4a siegte vor HS1 4c Den Sieg holte sich ohne Spielverlust die Mannschaft Sport-NMS 4a (David Penninger, Julian Reslhuber, Bernhard Hoffmann, Michael Lach) vor dem Team der HS1 4c (Simon Fahrnberger, Oliver Schmidberger, Markus Schickmair, Manuel Klanner). Diese zwei Mannschaf- in der Stocksporthalle Marchtrenk. Auch ein Mädchen-Team spielte mit und wehrte sich erfolgreich gegen die männliche Übermacht. Sie waren lediglich in einem Spiel chancenlos und konnten sich auf dem guten 8. Rang platzieren. Endergebnis: 1. Sport-NMS 4a (Aufsteiger) 2. HS1 4c (Aufsteiger) 3. Team Neuhofen 4. HS1 Chicken 5. Sport-NMS 4b 6. Sport-NMS 3b 7. Sport-NMS 3a 8. Sport-NMS Mädchen 9. HS1 Döner Men 10. HS1 3abc OSR Josef Schwarz, Landesleitung Bei der Landesmesiterschaft in Marchtrenk errang die 4c der HS1 den 5. Platz und verwies die Sportklasse auf den 6. Platz. 17

18 Freizeit & Vereine Fest der Chormusik im neuen Musiktheater Linz: der MGV war dabei Der MGV auf der großen Bühne des neuen Linzer Musiktheaters bei einer Veranstaltung des OÖ Chorverbandes Am Samstag, den 31. Mai 2014 nahm der MGV Neuhofen gemeinsam mit und der Kirchdorfer Liedertafel an der Veranstaltung des Oö Chorverbandes teil und präsentierte mit seinem Auftritt die Chorregion 5, Traunviertel. Einige Chormitglieder beteiligten sich auch an den Auftritten der Großchöre. Für alle Sänger war es ein großartiges Erlebnis, das Musiktheater backstage und auf der Bühne erleben zu dürfen. Das gesamte Programm, aber besonders der krönende Abschluss, das Halleluja aus Händels Messias, von hunderten Stimmen gesungen, erzeugte eine Gänsehautatmosphäre und löste bei den Zusehern Begeisterung aus. Gedankt sei unserem Chorleiter Josef Maierl, welcher sehr darum bemüht war, uns als MGV an diesem Fest zu beteiligen und uns damit dieses einzigartige Erlebnis ermöglichte! Weitere Termine des MGV: Am Samstag, 15. und Sonntag, 16. November 2014 werden wir einen Chorworkshop in Bad Ischl veranstalten. Als Leiter dieses Workshops konnten wir den Chorleiter des Coro Siamo (Wien), Florian Maierl, Sohn unseres Chorleiters, gewinnen. Wir freuen uns nun umso mehr auf dieses Ereignis, nachdem Florian Maierl mit seinem Chor den Wettbewerb Österreich singt gewonnen hat und somit Österreich bei der Eröffnung der Wiener Festwochen "Europe sings" vertreten durfte. Um vielleicht auch wieder neue Mitglieder für den MGV zu gewinnen, besteht auch für Männer, welche am Singen interessiert sind, die Möglichkeit an unserm Chorworkshop teilzunehmen. (Singen kann jeder!). Nähere Informationen bei Chorleiter Josef Maierl, Tel.: einer eigenen Kinderarztpraxis in St. Marien nun Wirklichkeit wird. Mein Medizinstudium habe ich in Innsbruck ab- - arbeite in unserer Kinderarztpraxis lich zur Eröffnungsfeier am das leibliche Wohl ist gesorgt. Natürlich präsentieren wir Ihnen auch alles in und persönlich kennen zu lernen. ordination@kinderarzt-st-marien.at Während der Ferien: nur nach Terminvereinbarung (abweichende Öffnungs- Uhr und nach Terminvereinbarung. - 18

19 Freizeit & Vereine Gemeinde ehrt Spitzensportler der Sportunion Neuofen Am Donnerstag, 15. Mai lud die Gemeinde Neuhofen zur Spitzensportlerehrung ins Beefs ein. Geehrt wurden alle Athletinnen und Athleten der Sektion Leichtathletik, die im vergangenen Jahr für die Union Neuhofen Medaillen bei Staatsmeisterschaften errungen hatten. Unter den Geehrten befand sich auch Olympiateilnehmer Günther Weidlinger, welcher vor wenigen Wochen seine internationale Karriere beendet hat. Bgm. Günter Engertsberger, Vbgm. Gertraud Eckerstorfer sowie Vereinsobmann Georg Bachmair gratulierten ihm und allen anderen Medaillengewinnern ganz herzlich. In gemütlicher Runde ließ man den Abend ausklingen. Erfolg für Sektion Turnen Union-Obmann Georg Bachmair, Andrea Zielinsky, Marlene und Anna Glack, LA- Sektionsleiter DI Wolfgang Schirl, Bgm. Günter Engertsberger, Mathias Schmidt, Franz Ratzer, Attila Polinszky, Günter Weidlinger, Vbgm. Gertraud Eckerstorfer 7. Neuhofner Ortsbeachmeisterschaft Harald Rößler Gedenkturnier Samstag, 9. August 2014 ab 10 Uhr Die Sektion Turnen am 31. Mai 2014 in Wien bei den "Turn 10" Wettkämpfen! Hier konnten die jungen Turnerinnen wieder tolle Erfolge feiern: AK 11: Platz 1: Paula Daxer Platz 2: Lisa Hollnsteiner Platz 6: Hanna Mayer Platz 7: Melanie Schachner AK 10: Platz 8: Annika Schmidthaler Platz 13: Anastasia Boskan Platz 20: Pia Stroschneider Platz 22: Julia Zeintl AK 8: Platz 3: Heidi Neuhauser Herzliche Gratulation! WO: Freibad Neuhofen/Kr. - Gratis Eintritt für alle Spieler/innen AUF: Sandplatz und Rasenplatz WER: 4er Teams Vereinsspieler*: mind. 2 Damen Hobbyspieler: mind. 1 Dame Startgeld: 12 pro Team ANMELDUNG bis spätestens Fr an volleyball@union.neuhofen.at oder unter (Simone Brunnbauer) Bei Schlechtwetter wird die Ortsbeachmeisterschaft in der Ballsporthalle ausgetragen. Die Damen der Sektion Volleyball freuen sich auf Eure Teilnahme! Infos unter: *auch ehemalige Vereinsspieler; gilt nicht für Damen; sobald ein Vereinsspieler im Team ist müssen 2 Damen gestellt sein; 3 Hobbyspieler dürfen mit einer Vereinsdame spielen. 19

20 Freizeit & Vereine Konzert der Musikkapelle in der Wiener Hofburg und auf dem Kirchenplatz Wo normalerweise nur die Hoch- und Deutschmeister auftreten, war dieses Mal die Musikkapelle Neuhofen zu Gast. Das Platzkonzert in der Hofburg war nicht nur für unsere jungen Musikerinnen und Musiker etwas ganz Besonderes. Die vielen internationalen Touristen sorgten automatisch für zahlreiches Publikum, denn traditionelle Blasmusik, die Instrumente und unsere Trachten verfehlten nicht ihre Wirkung. Ermöglicht hat das Vizebürgermeister Mag. Reinhold Sahl in seiner Funktion als Burghauptmann. Die persönliche und exklusive Führung durch die Hofburg war der krönende Abschluss unseres Wienbesuchs. Herzlichen Dank! am Mittwoch 2. Juli 2014 um Uhr Wir laden alle herzlich ein auf dem Kirchenplatz zum Platzkonzert Nur bei Schönwetter! Unser nächster Auftritt in Neuhofen ist das Konzert am Kirchenplatz am 2.7., zu dem wir herzlich einladen. Eintritt frei! DRUCKEREI FATTINGER Platzkonzert in der Hofburg 20

21 Freizeit & Vereine "Karate no shugyo wa issho de aru" Die Ausbildung im Karate umfasst dein ganzes Leben Dies ist eine der zwanzig von Gichin Funakoshi aufgestellten Verhaltens- Hand ), welche der Charaktervervollkommnung dienen sollen. Im Verein Askö Karate Sei Bu Kan Neuhofen wird genau dieser Grundsatz sehr hoch gehoben. Sensei Christian Ramsebner ermöglicht mit einer großen Anzahl und Vielfalt an Trainingsange- sondern auch in besonderem Maße den Geist zu trainieren. So ist Karate in Neuhofen mittlerweile zum Sport für die ganze Familie geworden: ten: Montag und Dienstag von Uhr dürfnisse und Vorlieben von Montag bis Freitag (genauer Trainingsplan unter einsehbar) Einstieg jederzeit möglich! Ein neuer Anfängerkurs für Kinder und Erwachsene startet wieder am Dienstag, 09. Sept um Schnuppern ist jedoch jederzeit erlaubt einfach zu Trainingszeiten in der HS1 Neuhofen (Gymnastiksaal) vorbeischauen! Einen besonderen Höhepunkt - nicht nur für die Gemeinde Neuhofen, sondern für Karatekas aus aller Welt - stellt auch heuer wieder das nun bereits zum 6. Mal von Christian Ramsebner und seinem Verein veranstaltete 6. Internationale Kamikaze Karate Sommercamp Do. 31. Juli bis So. 3. August Auch heuer stehen die Türen wieder offen für alle Interessierten! Beim internationalen Kamikaze Karate Sommercamp kann man nicht nur in die Welt des Karate eintauchen, auch Qi Gong, Bo, Tae Bo und Capoeira stehen auf dem Trainingsplan und im Rahmen der Neuhofener Ferienaktion können interessierte Kinder und Erwachsene auch erste Erfahrungen und Fertigkeiten aus diesem großen Reportoire sammeln. Genauere Zeiten sind dem Ferienaktion-Heft zu entnehmen, oder auf (Trainingsplan)! Ein weiteres Highlight stellt der 3. Energie AG Cup Neuhofen mit anschließender Shownight dar. Bei freiem Eintritt bietet sich hier am Samstag, dem 2. August ab im Forum Neuhofen die Möglichkeit, Karate und Kampfsport vom Feinsten hautnah mitzuerleben. Bei der anschließenden Sayonara Party (ab ca ) im Festzelt mit Live Musik von Nightfever und Schmankerln aus der Camp-Küche, werden auch heuer wieder die Gemütlichkeit und der Spaß hochleben! dar: Sportler aus 8 Nationen Japan, Finnland, Slowenien, Tschechien, Schweiz, Italien, Frankreich und aus ganz Österreich werden auch heuer wieder das gesamte Areal FORUM und Freizeitzentrum Neuhofen beleben. Donnerstag, dem 31. Juli 2014 um 9 Uhr in der Ballsporthalle statt. Schmankerl, Musik und Unterhaltung bei der Sayonara Party mit Nightfever 21

22 Neuhofener Seiten-Blicke Hohe Auszeichnung für Johann Hauhart GV a.d. Johann HAUHART nahm im Beisein von Familie und politischen Wegbegleiterinnen und -begleitern die GOLDENE MEDAILLE FÜR VERDIENSTE UM DIE REPUBLIK ÖSTERREICH durch den Landeshauptmann entgegen Der ehemalige Gemeindevorstand Johann HAUHART wurde am 10. Juni 2014 durch LH Dr. Josef Pühringer mit der GOLDENEN MEDAILLE für Verdienste um die Republik Österreich ausgezeichnet. Johann Hauhart war bereits von 1985 bis 1991 im Gemeinderat, wurde 1997 für 6 Jahre in den Vorstand berufen und fungierte bis 2012 wieder als Gemeinderatsmitglied. Ferner war er stellv. Fraktionsobmann der FPÖ Neuhofen und hat zweifelsohne auch in dieser Funktion viel Freizeit für die Gemeinschaft geopfert. Der Geehrte war in zahlreichen Ausschüssen engagiertes Mitglied und hat sich maßgeblich in viele Projekte, wie z.b. Neubau Forum und Musikschule, Raumordnungsziele, Ortsentwicklungskozept sowie Neubau der Feuerwehr Einsatzzentrale - um nur einige zu nennen, nachhaltig eingebracht. Johann Hauhart hat sich mit all seinen Leistungen für die Neuhofnerinnen und Neuhofener große Verdienste erworben. Wir gratulieren ihm herzlich zu dieser verdienten Auszeichnung! Nach einer 2,5-jährigen intensiven Ausbildung stehen dem OÖ Roten Kreuz künftig 25 neue Führungskräfte zur Verfügung. Von Landeshauptmann Dr. Pühringer April 2014 feierlich angelobt. fener DI (F) Bernhard Kraxberger, MBA, der bereits im Landesrettungskommando in leitender Position tätig ist. Rasche und professionelle Hilfe rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr: Dafür steht das OÖ. Rote Kreuz. Fort- und Weiterbildung ist ein wichtiger Faktor um die Qualität der angebotenen Leistungen des Roten Kreuzes zu halten bzw. zu steigern. Im Ernstfall gilt es oftmals unter schwersten Bedingungen wichtige Führungsaufgaben zu übernehmen und Entscheidungen zu treffen. Dafür sind speziell ausgebildete Mitarbeiter - die Bürgermeister Günter Engertsberger hat an der feierlichen Angelobung teilgenommen und wir gratulieren Herrn Bernhard Kraxberger ganz herzlich zum erfolgreichen Abschluss seiner besonderen Ausbildung und wünschen ihm weiterhin alles Gute für seine verantwortungvolle Tätigkeit. Bernhard Kraxberger Rotkreuz-Vizepräsident WHR Dr. Heinz Steinkellner, DI (FH) Bernhard Kraxberger, MBA, Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer "Nur wer selbst brennt, kann Feuer in anderen entfachen!" Augustinus Aurelius 22

23 Feuerwehr News Ein erfolgreiches und lehrreiches Feuerwehr-Schuljahr neigt sich dem Ende zu aus dem gesamten Feuerwehrwesen. Eine zeitraubende Vorbereitung und viel Fleiß sind für das Erreichen dieser hohen Auszeichnung notwendig. Wir gratulieren unserem Kameraden HBM Herbert Brunbaur sehr herzlich zu seiner Leistung! Informationen zu unserer Wehr sowie über unsere umfangreichen Tätigkeiten erhalten Sie rund um die Uhr unter: BRUNBAUR zum Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold Aus- und Weiterbildung gelten als ständiger Begleiter in unserem Leben, die Kameraden unserer Feuerwehr ist es nicht nur eine Selbstverständlichkeit, regelmäßig an Schulungen und Übungen teilzunehmen, sondern im eigentlichen Sinne sogar eine gesetz- kommandant HBI Andreas Schnabl. Die wichtigste Bildungseinrichtung für unsere Feuerwehrleute ist neben der eigenen Feuerwehr die OÖ Landesfeuerwehrschule (OÖLFS) in Linz. Hier werden Jahr für Jahr von unseren Kameraden Lehrgänge in den Bereichen Einsatztechnik, Taktik und Organisation besucht. Um den Lehrgang erfolgreich abzuschließen, reicht nicht die bloße Teilnahme am Lehrgang, sondern erfordert auch ein positives Ergebnis bei den jeweiligen Abschlussprüfungen. Im abgelaufenen Schuljahr 2013/2014 wurden von unseren Kameraden nachfolgende Lehrgänge erfolgreich abgeschlossen: Katastrophenschutz Seminar II, Gefährliche-Stoffe-Lehrgang, Maschinisten Grundausbildung, Tanklöschfahrzeug Besatzung, Maschinisten Grundausbildung, Sprenglehrgang I + II, Maschinisten-Lehrgang, Lehrgang feuerpolizeiliche Überprüfung + vorbeugender Brandschutz, Strahlenmess-Lehrgang I + II + Tauchlehrgang, Atemschutzlehrgang, Zu erwähnen bleibt, dass die Besuche an der Feuerwehrschule in der Freizeit sum von Urlaubstagen im Beruf verbunden sind. Gerade bei mehrtägigen Schulungen spielt die Unterstützung und das Verständnis der Familie dafür eine tragende Rolle. Umso mehr freut es uns, einen weiteren Kameraden in unseren Reihen zu haben, der den Leistungsbewerb zum Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA- Gold) erfolgreich absolviert hat. Das Abzeichen gilt als Feuerwehr-Matura und erfordert ein sehr breites Fachwissen Autor: HBM Jürgen KARLSBÖCK, MSc [Öffentlichkeitsarbeit] Mail: Freiwillige Feuerwehr Neuhofen Steyrer Straße 22, 4501 Neuhofen Tel.: Notruf!: 122 Mail: wehr-neuhofen.at Abend- und Vormittagskurse! Erwachsenenbildungseinrichtung an der Höheren land- und forstwirtschaftlichen Schule St. Florian EDV - Sprachen - Sprechtechnik Denk- und Gedächtnistraining Fitness Entspannung Tanzen - Theaterworkshop Kinderklettern Englisch in der Volksschule Kontakt: fbz@eduhi.at 0664/ oder 23

24 D E R A K T U E L L E S E L B S T S C H U T Z T I P P ZIVILSCHUTZ Rund Kinderunfälle passieren jährlich in Österreich. Das bedeutet, alle drei Minuten verunglückt ein Kind. Der OÖ Zivilschutz hilft Ihnen, Gefahren leichter zu erkennen und im Ernstfall richtig zu reagieren. Beachten Sie folgende Punkte, damit Ihr Haushalt kindersicher ist: Erdrosselungsgefahr: Verwenden Sie für den Schnuller einen Schnullerhalter (keine Schnur um den Hals) Entfernen Sie Schnüre und Kabel in Kindernähe; achten Sie auf unbeschädigte Kabel Sturz- und Stolpergefahr: Sichern Sie Treppen durch Schutzgitter und vermeiden Sie bei Stiegen und Balkongeländern Elektrische Geräte: Bringen Sie am Herd ein Schutzgitter an Sichern Sie alle elektrische Geräte vor Inbetriebnahme durch Kinder (Stecker nach Gebrauch herausziehen), verwenden Sie bei Steckdosen eine Kindersicherung waagrechte Verstrebungen (verleiten zum Klettern) Bringen Sie bei Stockbetten eine Absturzsicherung an Sichern Sie Swimmingpool, Teich, Biotop und jedes andere Gewässer durch einen Schutzzaun Verwenden Sie einen kippsicheren Hochstuhl mit einer Schutzvorrichtung Achten Sie darauf, dass Stühle und andere Gegenstände, die Kinder zum Klettern verleiten können, gesichert oder weggeräumt sind Der Wickeltisch muss stabil sein und einen seitlichen Hochzug besitzen, um ein Baby vor dem Herunterfallen zu schützen Sichern Sie ihre Fenster mit Gitter, Fenstersperren oder kindersicheren Beschläge; verwenden Sie einen Schubladen- und Eckenschutz U N S E R T I P P! Überprüfen Sie Ihre Notrufnummern- Kenntnisse und bringen Sie ein Auflistung der Nummern sichtbar im Haushalt an! SICHER ist SICHER! F: er/ pixelio.de Gerd Altmann/pixelio.de Wussten Sie. dass der Zivilschutz-Bürostandort in Linz ein besonderes sicherer ist? Auch die Wasserrettung ist dort untergebracht, daneben liegen die Landesfeuerwehrschule, das Landesfeuerwehrkommando und die Brandverhütungsstelle! OÖ Zivilschutz A Linz, Petzoldstraße 41 Telefon 0732/ office@zivilschutz-ooe.at Homepage: 24

25 Referenten berichten GV Petra Baumgartner Sicher bewegt in die Schule ren ab Herbst vom neuen Projekt der SPES Familien-Akademie und dem Land OÖ. Vor der Volksschule drängen sich jeden Tag die Eltern-Taxis, um Kinder einund aussteigen zu lassen. Gut gemeint ist die Absicht, doch bedenken viele Mamas und Papas nicht, dass sie damit die Entwicklung des Kindes einschränken und ihm damit Bewegung und jene wertvolle Erfahrungen verwehren, die ein Schulweg zu Fuß mit sich bringen würde. Denn Kinder brauchen Bewegung und frische Luft, diese fördert die Gehirnentwicklung, die Konzentrations- und Koordinationsfähigkeit. Wenn Kinder den Schulweg zu Fuß zurücklegen, entfällt zudem auch das gefährlich hohe Verkehrsaufkommen im Bereich der Volksschule. Aus diesem Grund hat sich der Arbeitskreis Familienfreundliche Gemeinde um einen Platz im Projekt Sicher bewegt beworben. Finanziell unterstützt wird das Projekt vom Fonds Gesundes Österreich sowie dem OÖ. Familienreferat und der Abteilung für Gesundheit des Landes. 10 Pilotgemeinden, darunter die Marktgemeinde Neuhofen an der Krems, starten im Herbst damit, wieder mehr Bewegung ins Leben ihrer Volksschüler zu bringen. Von der ELTERNHALTESTELLE zu Fuß in die Schule Die Kinder sollen bei festgelegten Elternhaltestellen in einiger Entfernung zur Schule ihren Fußmarsch antreten und gemeinsam das letzte Stück des Schulweges in der Gruppe zurücklegen. Nach Schulschluss können die Kinder wieder bei der Elternhaltestelle abgeholt werden. ausgeglichen in den Schultag starten lässt, sondern auch vom Kontakt zu den anderen Kindern. Ein weiterer Vorteil für die Kinder ist das Mehr an Selbständigkeit und Selbstvertrauen, weil sie sich im Straßenverkehr besser zurecht Ich bin sehr stolz, dass wir es heuer noch im letzten Moment geschafft haben, eine Sicher bewegt -Pilotgemeinde sein zu dürfen und hoffe auf gute und produktive Zusammenarbeit zwischen der Schule, den Eltern, den Verkehrssicherheitsexperten des Landes, der Polizei und der Gemeinde. Nähere Informationen für Interessierte Gerne beantworte ich auch Ihre Fragen unter: Das letzte Stück des Schulweges gemeinsam in der Gruppe zurückzulegen ist das Ziel 25

26 Schule & Bildung Die Landesmusikschule stellt sich vor: Willkommen Bienvenue Welcome... an der Landesmusikschule Neuhofen! Derzeit unterrichten 33 LehrerInnen ca SchülerInnen in 50 Unterrichtsfächern. In dieser Beitragsserie, die in den nächsten Ausgaben fortgesetzt wird, möchten wir euch ein Bild von unserer Schule, insbesondere von unseren Lehrkräften, geben. Womöglich ist es der Beginn einer span- Wunschinstrument! Irene WILD ist das Instrument, mit dem die meisten Menschen beginnen, die Welt der Musik zu erkunden. So lernte auch ich mit 5 Jahren dieses vielseitige Instrument Irene WILD kennen. Mit 9 Jahren erhielt ich Hornunterricht. Es folgten Studien für Horn und Block- konservatorium begann ich meine Unterrichtstätigkeit am oberösterreichischen Landesmusikschulwerk. Vor einigen Jahren entschied ich mich, meinem Lieblingsinstrument den Vorzug zu geben und spiel zu widmen. dir einen wunderbaren Einstieg in die Musik und du bekommst eine gute musikalische Grundlage. Wir werden uns auf eine musikalische Zeitreise begeben und Musikstücke aus vielen Ländern der Erde spielen. Ich zeige dir verschiedene Klangmöglichkeiten und Spieltechniken. Natürlich kommt auch der Spaß am Ensemblespiel nicht zu kurz! Wenn du innerhalb kürzester Zeit mit wenigen Tönen tolle Lieder spielen möchtest, dann bist du bei mir genau richtig! Ich freue mich, mit dir die Welt der Maria KÜRNER Maria KÜRNER, Klavier und Korrepetition Meine Ausbildung erhielt ich am Brucknerkonservatorium in Linz in den Fächern Klavier und Orgel. Neben meiner Unterrichtstätigkeit an der Landesmusikschule begleite ich auch die StudentInnen der Posaunenklasse meines Mannes, Josef Kürner, als Korrepetitorin an der Anton-Bruckner-Privatuniversität in Linz. Zusätzlich bin ich bei der musikalischen Mitgestaltung vieler kirchlicher Feste an der Orgel zu hören. Dein Klavierunterricht wird: Ich freue mich auf Dich! Anmeldungen sind jederzeit möglich unter: oder Josef PLATZL, Klarinette Meinen ersten Klarinettenunterricht erhielt ich im Alter von 14 Jahren. Während des Dienstes in der Militärmusik OÖ begann ich am Brucknerkonservatorium Klarinette zu studieren. Seit 1985 unterrichte ich im OÖ Landesmusikschulwerk. Ich bin Musiker im Klarinetten-Ensemble 4 am Holz und in der Marktmusikkapelle Sattledt. Die Klarinette wird in den verschiedensten Stilrichtungen von der Klassik über Jazz, Volks- und Blasmusik bis zu Tango und Klezmer eingesetzt. Ob im Orchester, Ensemble oder als Soloinstrument, viele unterschiedliche Stimmungen lassen sich mit der Klarinette ausdrücken. Josef PLATZL Ein günstiges Einstiegsalter für das Abenteuer Klarinette liegt bei 10 bis 12 Jahren. Bei Verwendung von Modellen, die speziell für Kinder geeignet sind, kann auch schon früher mit dem Unterricht begonnen werden (passende Leihinstrumente bieten beispielsweise viele Blasmusikkapellen an). Gerne unterrichte ich auch Erwachsene, die sich mit der Klarinette und ihrer großen Stilvielfalt auseinandersetzen möchten. Warum Klarinette lernen: Weil`s Spaß macht und man beim gemeinsamen Musizieren den Alltag und mitunter auch die Zeit vergessen kann. Mir persönlich ist wichtig, dass die Schüler den Unterricht gerne besuchen und ihr individuelles Lerntempo bestimmen. Dann ist ein nachhaltiger Erfolg sicher und das Instrument wird zu einem lebenslangen Begleiter! Ich freue mich, wenn wir uns kennenlernen! 26

27 Unter blauem Himmel starteten am 10. Mai um 9:30 Uhr 53 Teams aus ganz Österreich mit ihren historischen Fahrzeugen zur 1. Kremstal Classic. Neuhofener Seiten-Blicke 53 Oldtimer bei der 1. Kremstal Classic des ORC Neuhofen Von Neuhofen ging die Fahrt über Pucking nach Kematen, wo beim Autohaus Schmidberger die 3. von 20 Sonderprüfungen absolviert wurde. Weiter ging es über Bad Hall nach Schlierbach und im Stiftsrestaurant gab es für die Teilnehmer ein kräftiges Mittagessen. Bereits im 1. Abschnitt der Rallye wurde auf den Sonderprüfungen heftigst um 100stel Sekunden gekämpft und so gab es bei der Mittagsrast viel zu diskutieren. Von Schlierbach ging es weiter nach Kirchdorf und über den Ziehberg nach Kremsmünster. Am Übungsgelände der Fahrschule Mandlmayer gab es eine weitere Sonderprüfung und dies teilweise auf Rutschasphalt! Manch einer war hier etwas überfordert und holte sich Strafpunkte auf die Sollzeit. Noch eine Überraschung gab es für die Teilnehmer auf den kurvenreichen Nebenstraßen des Kremstales, denn es gab zwei Roadbook-Varianten mit unterschiedlichen Wegstrecken und so begegneten sich die Teilnehmer in einem Abschnitt wo so manche dachten, sie wären falsch gefahren. v.li.: ORC-Obmann Peter Holaschke, Bgm. Günter Engertsberger, Fritz und Silvia Jirovsky (Gesamtsieger-Team) und Peter Pungersek bei der Siegerehrung Die Letzte der anspruchsvollen Sonderprüfungen war beim Lagerhaus Neuhofen. Es mussten 5 Lichtschranken sekundengenau durchfahren werden und hier konnten die Zuseher die Geschicklichkeit der Teams aus nächster Nähe beobachten. Der Zieleinlauf erfolgte auf dem Neuhofener Marktplatz und auch hier gab es die Möglichkeit, die Fahrzeuge zu bewundern und mit den Teilnehmern zu plaudern. Im Ziel angekommen, äußerten sich die Teilnehmer sehr positiv über die professionelle Organisation der Wertungsfahrt und waren begeistert von der abwechslungsreichen Streckenführung durch das reizvolle Kremstal. Bei der Siegerehrung im Gasthof "Zum Wimmerwald" gab es nur zufriedene Gesichter, denn jeder hatte einen erlebnisreichen Tag gewonnen. Mit Spannung wurden die Ergebnisse erwartet und unter der Mitwirkung unseres Bür- Im Innenhof des Stiftes Schlierbach konnten die historischen Fahrzeuge während der Mittagspause aus nächster Nähe bewundert werden germeisters Günter Engertsberger folgte die Siegerehrung. Die Plätze 1 bis 3 jeder Klasse wurden entsprechend mit Pokalen prämiert und für die Gesamtsieger Fritz und Silvia Jirovsky auf Alfa Romeo 2000 GTV gab es den Ehrenpreis der Marktgemeinde Neuhofen, samt einer Oldtimertorte von der Konditorei Kemetmüller. Ein gebührender Abschluss der 1. Kremstal Classic mit dem Resümee alle hatten mächtig Spaß und wollen nächstes Jahr wieder kommen. Ergebnisse und Fotos sind auf ersichtlich. In eigener Sache möchte sich der Oldtimer-Rallye-Club Neuhofen noch bei allen Sponsoren, der Marktgemeinde Neuhofen und den vielen Helferinnen und Helfern recht herzlich bedanken, denn ohne deren großartige Unterstützung wäre so eine Veranstaltung nicht möglich. Wir gratulieren dem ORC Neuhofen zur erfolgreichen Premiere der Kremstal-Classic! (red) 27

28 Neues aus der Bibliothek und Sommerspecials: Neuerscheinungen in Ihrer Bibliothek 07/2014 Auch wenn er auf sich hat warten lassen, jetzt naht er doch noch, der Sommer. Zeit für Urlaub und Ferien! Wir wollen Ihnen diese wohlverdienten Tage so angenehm wie möglich machen - mit einem attraktiven Buchangebot und vielen anderen 1. Wir veranstalten in den Sommerferien 2 Lesenachmittage: Am Uhr für Kinder von 3-5 Jahren und am Uhr für Kinder von 6-9 Jahren. Wir freuen uns auf die Teilnahme vieler Kinder. Im Rahmen der Ferienpass-aktion fahren wir mit einer sie selbst ein Buch herstellen und ein Buch für die Bücherei aussuchen. 2. Aufgrund der Ferien entfallen die Besuche der Schüler/ innen und somit die Vormittagsöffnungszeiten. Wir möchten Ihnen aber trotzdem genügend Zeit für Besuche der Bibliothek geben und werden daher in den Sommerferien zusätzlich am Freitag von Belletristik Erwachsene: Kinderbücher: Jugendbücher: DVD: The Wolf of Wall Street Blue Jasmin Nebraska Frau Ella In der Zeit er unserer Nutzer/innen zu berücksichtigen. Allerdings ist unsere Bibliothek etwas dass die Neuhofener Männer nichts lesen vielleicht aber brauchen/möchten Sie ein spezielles Angebot. Bitte lassen Männer gerne lesen und wie wir Sie durch ein erweitertes Angebot Unter neuhofen@bibliotheken.at nehmen wir Ihre Anregungen gerne entgegen. Abschließend noch einige Highlights aus unseren letzten Ankäufen: Verrücktes Madagaskar Keinohrhasen und Zweiohrküken Belle und Sebastian Hörbücher: Vor dem Fest Sommerfest Nero Corleone kehrt zurück Ihr Team der Bibliothek Neuhofen Kernzeiten: an Schultagen auch: Tel. während der Öffnungszeiten: 28

29 KULTUR-Vorschau FORUM Herbst ABO 2014 Forum Termine Shownight Karate Sommer Camp Da Huawa, da Meier und I "D' Würfel san rund" Abo Musikkabarett Da Huawa, da Meier und I gehören mit weit über 100 Livekonzerten im Jahr inzwischen zu den erfolgreichsten Musik-Kabarett-Gruppen Bayerns. Im aktuellen Programm kombinieren die drei Vollblutmusiker bayrische Volksmusik mit Musikrichtungen aus aller Welt. Auf diese Weise haben sie ihren ganz eigenen Stil entwickelt, der mal frech, mal ironisch, mal rockig, mal gefühlvoll und immer hochmusikalisch daherkommt. Thomas Stipsits "Bauernschach" Abo Kabarett Dass es in einem kleinen Dorf Gerüchte gibt, liegt auf der Hand. In Stinatzerberg kreisen die meisten um das Haus des Schachgroßmeisters Nikolai Rachimov. Im Rachimov Haus geschehen seltsame Dinge. Die Leute erzählen sich, man höre dort Kinder lachen, hinter den alten Fenstern sehe man Gestalten. Der Meister selbst sei in diesem Haus während einer Schachpartie gestorben. Man sagt, er habe gegen den Teufel höchstpersönlich gespielt. Das war Seither hat die zebras "GnadenLos" Improvisationstheater Tanzabend "Tanzmusik auf Bestellung" Musikkabarett Abo Spielenacht KinoDienstag "Wir sind die Neuen" Abo singt Burt Bacharach Multivisionsshow "Indonesien" "Bauernschach" Abo Christian Maier ("da Huawa") an der Gitarre, Matthias Meier ("da Meier") am Bass und der Blosn, Siegi Mühlbauer ("i") an der Percussion. VVK 22 AK 24 Tini Kainrath singt Burt Bacharach Abo Konzert Von "I Say A Little Prayer For You" über "Close To You" und "Raindrops Keep Falling On My Head" bis "That's What Friends Are For" reicht das musikalische Schaffen des Hitkomponisten Burt Bacharach. Um diese Schätze nicht voll- zugsmusik zu überlassen, nehmen sich Tini Kainrath, Gerald Schuller und Gerald Preinfalk ihrer an und machen daraus einen vergnüglichen Konzertabend. Das neue ABO ist im Gemeindeamt Neuhofen und im Forum Büro erhältlich! Nähere Infos im Forum Neuhofen: Thomas Stipsits DAS NEUE ABO IST DA! Kunst und Kultur Schauplatz Kartenreservierungen für alle Veranstaltungen und ABO-Bestellungen Frau Martina Neuhauser im August geschlos- Sparkasse Neuhofen und Raiffeisenbank Neuhofen ist möglich. Herbst ABO 2014 DA HUAWA, DA MEIER UND I - D Würfel san rund Eine der erfolgreichsten Musik-Kabarett-Gruppen Bayerns präsentiert ihr aktuelles Programm. Mit Herz, Hirn und viel Humor. Do, 9. Okt TINI KAINRATH SINGT BURT BACHARACH Tini Kainrath und ihr Ensemble interpretiren Welthits, von Raindrops Keep Falling On My Head bis That s What Freinds Are For Do, 6. Nov THOMAS STIPSITS BAUERNSCHACH... niemand dieses Haus betreten. Bis heute. Denn genau dieses Haus kauft verstaubtes Schachbrett mit einer Partie im Endspiel. Weiß ist am Zug. Jede Aktion ändert die Verhältnisse auf dem Brett; wie im Leben. Stipsits zieht und der Winter will nicht enden. VVK 22 AK 24 4x Der mehrfach preisgekrönte Kabarettist und Schauspieler mit mit seinem Erfolgsprogramm Bauernschach Fr, 28. Nov BONUS: Gratis Eintritt zum Kinoabend Der Medicus Di, 2. Dez Neuhofen/Krems, Sportallee 58, Mo., Di., Do., Fr.: Uhr Tel , office@forumneuhofen.at, 29

30 Veranstaltungen & Vereinstermine JULI 2014 Haltungsgymnastik Stockschießen 14:00 ehem. Gasthaus Brandstätter Kegeln und kartenspielen Seniorenbund 12:00 Stockhalle Sommerfest mit Grillerei AUGUST Internationales Kamikaze KARATE Sommercamp Jeden Mittwoch: SENIORENTANZ Gesunde Gemeinde Jeden Freitag: Nordic-Walking Seniorenturnen 20:00 Gasthof zum Wimmerwald Bürgertagsrunde 14:00 Uniongasthaus "Beefs" Pensionistennachmittag Konzert am Kirchenplatz Musikkapelle Neuhofen Ausstellung von Schülerarbeiten aus Kreativworkshops Smovey Walk - Bewegung mit den grünen Ringen 14:00 ehem. Gasthaus Brandstetter Kegeln 20:00 Gasthof zum Brunnenwirt Bürgertagsrunde 11:00 Gasthof Moser Sprechtag Seniorenbund Lesenachmittag für Kinder Bürgertagsrunde Wanderung Grünburgerhütte mit Hochbuchenberg Landeswandertag des Seniorenbundes 20:00 Gasthof Moser Bürgertagsrunde Oper Rusalka Seniorenbund Mohndorf Armschlag, Ysperklamm 20:00 Café Kemetmüller Bürgertagsrunde 20:00 Café Galerie Bürgertagsrunde Fahrt ins Blaue Seniorenbund 14:00 Cafe Insass Pensionistennachmittag 10:00 Freibad Neuhofen 7. Ortsbeachmeisterschaft (bei jeder Witterung) Weinerlebnis Neuhofen 20 ausgewählte Winzer aus den österreichischen Weinregionen präsentieren ihre besten Weine. Schicken Sie Ihren Gaumen auf die Reise durch Österreichs St. Moritz - Lago Maggiore 14:00 ehem. Gasthaus Brandstätter Kegeln und kartenspielen Seniorenbund 14:00 ehem. Gasthaus Brandstetter Kegeln "Veranstaltungen" 30 h.schmidt@neuhofen-krems.at REDAKTIONSSCHLUSS 1. Aug. 2014

31 Veranstaltungen Wir gratulieren 20:00 Gasthof zum Wimmerwald Bürgertagsrunde Bezirkswandertag Seniorenbund Vogelgesang Klamm - Bosruckhütte 20:00 Gasthof zum Brunnenwirt Bürgertagsrunde Landesreise des Seniorenbundes - Vorstellung Seniorenbund Lesenachmittag für Kinder Großes Sommerfest Abschluss der Ferienaktion 10:00 Kirchenplatz Marktfest... Herrn Florian SCHRÖCKMAYR, Eichbergweg 6, zum 80. Geburtstag.... Frau Mathilde FEICHTENSCHLA- GER, Brunngraben 4, zu ihrem 85er... Herrn Heinz LINDNER, Jägertal 29, zu seinem 85. Geburtstag.... Frau Rosa DICKINGER, Mühlnerfeldstraße4, zu ihrem 85. Geburtstag. Eheschließungen Frau Maria SCHEDLBERGER und Herr Andreas REIF, Neuhofen an der Krems Frau Silvia TREMETZBERGER und Herr Ing. Gregor FELLNER, Neuhofen an der Krems Frau Tatiana RASKATOVA BSc (WU), Wien und Herr Wolfgang WALDL, Neuhofen an der Krems Frau Isabella WOLF und Herr Mag. Oliver MONTAG, Neuhofen an der Krems Frau Sevda KOTBAS und Herr Ahmet GÜMÜSTEPE, Leonding... Frau Anna MERGL, Römerweg 7, zu ihrem 90. Geburtstag.... den Ehegatten Margarete und Josef KASTNER, Kremstalstraße 87, zum Fest ihrer zur goldenen Hochzeit. Ferner fratulieren wir Frau Margarethe ETL, Römerweg 7, zu ihrem 85. Geburtstag und Frau Ingeborg NICOLA- DONI, Steyrer Straße 24 zu ihrem 80er, sowie Frau Margarita HUBER, Fischen 16, ebenfalls zu ihrem 80. Wiegenfest.... Herrn Ernst BRANDSTETTER, Im Breinfeld 18, zu seinem 80. Geburtstag. 31

32 Wir gratulieren den Ehegatten Marianne und Hermann MÖRTENHUBER, Im Breinfeld 15, zum Fest ihrer goldenen Hochzeit.... den Ehegatten Elfriede und Othmar KUMPFHUBER, Am Fundbach 3, zum Fest ihrer goldenen Hochzeit.... Herrn Karl WEINBERGER, Freilinger Straße 17, zu seinem 80. Geburtstag.... Frau Margareta ZEILINGER, Lininger Straße 1, zu ihrem 80. Geburtstag.... Frau Huberta MÖRZINGER, Brucknerstraße 2, zu ihrem 80. Wiegenfest.... Frau Mathilde HUBER, Kremstalstraße 33, zu ihrem 80. Geburtstag.... den Ehegatten Maria und Nikolaus ESSERT, Sonnenweg 5, zur Feier ihres diamantenen Hochzeitsfestes (60 Jahre). Ferner gratulieren wir Frau Christine KLAMBAUER, Guglberg 17, zu ihrem 85. Geburtstag.... den Ehegatten Theresia und Alois WEINGARTNER, Vöeststraße 3, zu ihrer eisernen Hochzeit (65 Jahre).... den Ehegatten Rosina und Leopold ENSFELDER, Grundstraße 54, zur Feier ihrer goldenen Hochzeit.... Frau Johanna PHILIPP, Severinweg 14, zu ihrem 80. Geburtstag... den Ehegatten Lore und Erwin BACHL, Mühlnerfeldstraße 13, zum Fest ihrer goldenen Hochzeit.... Frau Sophie SEEMAYER, Bergfeldstraße 21 zu ihrem 85. Wiegenfest. 32

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Nr. 10/2013 Biberbacher Gemeindelaufer 2

Nr. 10/2013 Biberbacher Gemeindelaufer 2 Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Stimmen & Klänge hören Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Liebe Kinder, liebe jung gebliebene Erwachsene! Ein mehrtägiges

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

LANDES MEISTERSCHAFTEN

LANDES MEISTERSCHAFTEN LANDES MEISTERSCHAFTEN ALLGEMEINE KLASSE SENIORINNEN & SENIOREN 13. bis 19. August 2018 ENNS seit 1874 STADT SEIT 1212 GENUSSVOLL ANDERS HASENÖHRL Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer Spiel, Satz und Sieg

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS SENIOREN FR 28.4.17 bis SO 30.4.17 ARENA KUFSTEIN EHRENSCHUTZ: Bgm. Mag. Martin Krumschnabel Sportlandesrat ÖR. Josef Geisler Obmann der Sportunion Kufstein

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

FEINE FERIEN IN WIEN!

FEINE FERIEN IN WIEN! DEUTSCH FEINE FERIEN IN WIEN! SOMMERFERIENBETREUUNG 2019 SUMMER CITY CAMPS: FEINE FERIEN IN WIEN Endlich Ferien! Für Kinder ist diese Zeit wichtig, um den Kopf frei zu bekommen und Energie fürs neue Schuljahr

Mehr

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Prüfungsausschuss 1. Obmann Mag. (FH) Michael Langerhorst, G 1. Karin Chalupar, G 2. Obmann-Stv. Waltraud Burger-Pledl,

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie, Senioren und Integrationsangelegenheiten 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum siebenten Mal wird heuer vom Ausschuss

Mehr

PREDING Sonntag, 30. April :00 Uhr hl. Messe i. d. Pfarrkirche Preding musikalische Gestaltung Johannes-Chrysostomos-Chor Innsbruck

PREDING Sonntag, 30. April :00 Uhr hl. Messe i. d. Pfarrkirche Preding musikalische Gestaltung Johannes-Chrysostomos-Chor Innsbruck Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Österreichische Post.at www.gemeinde-preding.at Preding, 10. April 2017 Nr. 416/2017 MAIBAUMAUFSTELLEN der FF-Preding am Samstag, 29. April 2017 um 20 Uhr am Marktplatz

Mehr

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 Die Rennrodel-WM 2016 Vom 29. bis 31. Januar 2016 treffen sich die weltbesten Rennrodler wieder in der Deutsche Post Eisarena Königssee. Die Fans dürfen sich nicht nur

Mehr

Programm Februar-Juni 2018

Programm Februar-Juni 2018 Programm Februar-Juni 2018 gleich in euren Kalender eintragen! Das neue TrePuLe-Programm für 2018 ist da! Hallo liebe alle! Zu den Gruppen-Freizeit-Aktivitäten könnt ihr mit oder auch ohne Assistenz kommen.

Mehr

mit tanz musik kulturaustausch Gruppenprojekt oder Semesterkurs? Erleben wir gemeinsam eine Reise! durch Tanz Musik Kultur

mit tanz musik kulturaustausch Gruppenprojekt oder Semesterkurs? Erleben wir gemeinsam eine Reise! durch Tanz Musik Kultur familienkreis pädagogik tanz kultur menschen begeistern und verbinden mit tanz musik kulturaustausch Gruppenprojekt oder Semesterkurs? Erleben wir gemeinsam eine Reise! durch Tanz Musik Kultur Lacht, entspannt,

Mehr

all-in99 St. Florian am Inn: Wie kostengünstig, umweltfreundlich und modern wohnen wirklich möglich ist

all-in99 St. Florian am Inn: Wie kostengünstig, umweltfreundlich und modern wohnen wirklich möglich ist PRESSEINFORMATION all-in99 St. Florian am Inn: Wie kostengünstig, umweltfreundlich und modern wohnen wirklich möglich ist St. Florian am Inn, 09. April 2018 Die wert.bau Errichtungs GmbH und ÖKO Wohnbau

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, seit 2009 veranstalten die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt und die Schule am Pfaffenberg die Tischtennis-Schulmeisterschaften.

Mehr

KIRCHBERG AN DER RAAB

KIRCHBERG AN DER RAAB MEIN ZUHAUSE Amtliche Mitteilung Sonderausgabe 2018 Zugestellt durch die Österreichische Post Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Am 19. Oktober 2018 wurde in Kirchberg an der Raab zu einem Festakt

Mehr

Programm Spielothek Jänner-April 2017

Programm Spielothek Jänner-April 2017 Programm Spielothek Jänner-April 2017 Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi. und Fr. 13.00-18.00 Uhr, Do. 14-18 Uhr Für spezielle Programmpunkte ist eine Anmeldung! KONTAKT: spielothek@wiener.hilfswerk.at oder

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien!

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien! 2018 Josefstadt spielt Liebe Kinder! Der Sommer steht vor der Tür und bestimmt könnt ihr die Ferien kaum erwarten! Wir haben euch auch heuer ein spannendes Programm zusammengestellt und laden euch herzlich

Mehr

Liebe Faustball-Jugend! Auch 2016 möchte euch der Österreichische Faustballbund wiederum über alle Jugend- und Nachwuchslehrgänge informieren.

Liebe Faustball-Jugend! Auch 2016 möchte euch der Österreichische Faustballbund wiederum über alle Jugend- und Nachwuchslehrgänge informieren. Liebe Faustball-Jugend! Auch 2016 möchte euch der Österreichische Faustballbund wiederum über alle Jugend- und Nachwuchslehrgänge informieren. Dankenswerterweise haben auch die Dachverbände ihre Ausschreibungen

Mehr

Gc Perg - Karlingberg Frühlings - Post 2016

Gc Perg - Karlingberg Frühlings - Post 2016 Gc Perg - Karlingberg Frühlings - Post 2016 Die sonnigen Jahreszeiten stehen vor der Tür und pünktlich zum Frühlingsbeginn dürfen wir euch hiermit die ersten wichtigen Informationen zur neuen Golfsaison

Mehr

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten   Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/ Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

ÖFFENTLICHER RAUM THEMA PROJEKT. Kost-nix-Laden. styriavitalis.at

ÖFFENTLICHER RAUM THEMA PROJEKT. Kost-nix-Laden. styriavitalis.at ÖFFENTLICHER PROJEKT Kost-nix-Laden styriavitalis.at Kost-nix-Laden Das Konzept des Kost-nix-Ladens ist zwar nicht neu, dafür sehr selten. Ein ehemaliges Geschäft im Zentrum der Gemeinde ist mit Waren

Mehr

Wasser und Leben in unserem Dorf 9. Bildungswoche 21. bis 26. Oktober 2018

Wasser und Leben in unserem Dorf 9. Bildungswoche 21. bis 26. Oktober 2018 Wasser und Leben in unserem Dorf 9. Bildungswoche 21. bis 26. Oktober 2018 Liebe Stuhlfeldner und Stuhlfeldnerinnen! Das Salzburger Bildungswerk Stuhlfelden wurde am 6. Oktober 1968 gegründet also vor

Mehr

Wie man bei einem Musikkonzert für Kinder auftritt

Wie man bei einem Musikkonzert für Kinder auftritt Rundbrief April 2019 Projektbesuch Im März war ich wieder zwei Wochen auf Projektbesuch in Bethlehem. Dabei war es für mich eine grosse Freude, live zu erleben, welche Fortschritte die Kinder im Projekt

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

Neues Turnleistungszentrum

Neues Turnleistungszentrum I N F O R M A T I O N zum Mediengespräch mit Dr. Michael Strugl Wirtschafts- und Sport-Landesrat Präs. Helmut Kranzlmüller Präsident des Oö. Fachverbandes für Turnen Mag. Georg Kirchmayr Geschäftsführer

Mehr

Jugendarbeit ASKÖ Bad Goisern

Jugendarbeit ASKÖ Bad Goisern LV OÖ Jugendarbeit ASKÖ Bad Goisern Grafik: Gerald Huemer, Landesverband OÖ, Presse & Öffentlichkeitsreferent Text und Bild: Christian Leitner PR Ischler Woch 2_2017 Turnier Bericht Bürgermeister- Schülerschach

Mehr

Pfarrcaritaskindergarten St.Georgen/Gr.

Pfarrcaritaskindergarten St.Georgen/Gr. Pfarrcaritaskindergarten St.Georgen/Gr. Das Kindergarten ABC Adresse: Pfarrcaritaskindergarten St.Georgen St.Georgen 31 4710 St.Georgen bei Grieskirchen Tel: 07248/62741-15 Email: kindergarten_st.georgen@gmx.at

Mehr

STV Bleienbach. Die Organisatoren. DTV Bützberg

STV Bleienbach. Die Organisatoren. DTV Bützberg Sponsoring Mappe STV Bleienbach Die Organisatoren DTV Bützberg Vorwort des OK-Präsidenten Der Höhepunkt jeder Indiaca-Saison ist jeweils das SIT- Schweizer Indiaca-Turnier der Kantonalmeister. In diesem

Mehr

Fr Sommerfest Motto Dorfrallye. Mi Uhr Schultüten basteln. Do Uhr Schultüten basteln

Fr Sommerfest Motto Dorfrallye. Mi Uhr Schultüten basteln. Do Uhr Schultüten basteln Terminübersicht Di. 06.- Fr.09.06 Pfingstferien Fr. 23.06.2017 Sommerfest Motto Dorfrallye Mi. 05.07.2017 14.00 Uhr Schultüten basteln Do. 06.07.2017 9.00 Uhr Schultüten basteln Di 27.06.2017 Grilltermin

Mehr

I N H A L T. Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2. Information - Kärntner Babygeld... Seite 2

I N H A L T. Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2. Information - Kärntner Babygeld... Seite 2 MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 27.04.2015 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2 Information

Mehr

Ferienspaß. Termin Aktivität Treffpunkt

Ferienspaß. Termin Aktivität Treffpunkt Ferienspaß Kalender Termin Aktivität Treffpunkt Sa, 8. Juli Spielen im Wald Eschernhof (Gasthaus Pfleger) Mo, 10. u. Di, 11. Juli Gießen und Kleben von Keramik Mausberg Heinz, Marktstraße 26 Mi, 12. Juli

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Eine Initiative des. Die tägliche

Eine Initiative des. Die tägliche Eine Initiative des Die tägliche & Nur die Breitensportverbände können mit ihren 6000 Sportsektionen und Vereinen in Oberösterreich eine solch organisatorische Herausforderung in so kurzer Zeit bewältigen.

Mehr

Jugendpolitisches Programm. Die Jugend-Politik im Sozial-Verband NRW in Leichter Sprache

Jugendpolitisches Programm. Die Jugend-Politik im Sozial-Verband NRW in Leichter Sprache Jugendpolitisches Programm Die Jugend-Politik im Sozial-Verband NRW in Leichter Sprache Diese Broschüre ist erstellt in Umgangssprache und leichter Sprache. Zum Lesen in Umgangssprache bitte die Broschüre

Mehr

Kurse, Workshops, Seminare

Kurse, Workshops, Seminare 2018 MENSCH UND RAUM im Einklang Kurse, Workshops, Seminare Yoga Kurse und Meditationen im Raum 49 - Mensch und Raum - 2018 Meditationsabende Dienstag 2. März 2018, 19.00-20.00 Uhr Dienstag, 23. März 2018,

Mehr

Katholischer Kindergarten St. Martin

Katholischer Kindergarten St. Martin JULI 2014 AUSGABE 7 Katholischer Kindergarten St. Martin Sommer, Sonne, Ferien, Faulenzen, die Seele baumeln lassen, Badevergnügen, Fahrradtouren, Wanderspaß u.v.m. Jeder freut sich auf die schöne Urlaubszeit,

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 9

Bürgermeister-Information Seite 9 Bürgermeister-Information Seite 9 Ferienprogramm Spiel - Spaß - Abenteuer für Kids FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

ERBA Insel. Gaustadt. Gaustadter Freibad. Michaelsberger Wald WEST SOZIALRAUM. Berggebiet JA:BA STELLT SICH VOR

ERBA Insel. Gaustadt. Gaustadter Freibad. Michaelsberger Wald WEST SOZIALRAUM. Berggebiet JA:BA STELLT SICH VOR fen Ha ERBA Insel Gaustadt Gaustadter Freibad Michaelsberger Wald WEST SOZIALRAUM Berggebiet (SUPERGAU; ST. URBAN) 1 Zum Sozialraum West gehören folgende Jugendtreffs: > > Jugendtreff supergau 2 und >

Mehr

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017 Termine 2018 Erfolge 2017 Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr 2017 Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017 Österreichische Meisterin Madeleine Matzer Armbrust 2017 Selchfleischschießen

Mehr

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen.

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen. GEMEINDE HALBTURN 24. August 2017 9/2017 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Ich darf Sie über Aktuelles in unserer Gemeinde informieren. Bürgermeister-

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

April 2013 Klagenfurt am Wörthersee, Österreich. Ehrenschutz: Herr Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. Institution:...

April 2013 Klagenfurt am Wörthersee, Österreich. Ehrenschutz: Herr Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. Institution:... Seite 1 Anmeldung 16. 19. April 2013 Klagenfurt am Wörthersee, Österreich Ehrenschutz: Herr Bundespräsident Dr. Heinz Fischer 1. Institution Institution:... Anschrift, Straße, Hausnummer:... PLZ, Ort:...

Mehr

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen Seminar-Angebote September bis Dezember 2017 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will

Mehr

NEWSletter bis

NEWSletter bis Vorlesestunde mit Basteln für die Kleinen Montag, 29. Jänner 2018, 16.00 bis 17.00 Uhr Öffentliche Bücherei Veranstalter: Öffentliche Bücherei Die Kalenderwoche in Sinabelkirchen 29.01.2018 bis 04.02.2018

Mehr

Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger:

Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Kreis aktions plan Pinneberg

Kreis aktions plan Pinneberg Kreis aktions plan Pinneberg Dieser Text ist in Leichter Sprache. Der Original text in schwerer Sprache heißt: Aktions plan des Kreises Pinneberg zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

SONNTAG, 19. JUNI BIS 18 UHR MARIA GUGGING FREIER EINTRITT BEI JEDEM WETTER

SONNTAG, 19. JUNI BIS 18 UHR MARIA GUGGING FREIER EINTRITT BEI JEDEM WETTER EINLADUNG ZUM SONNTAG, 19. JUNI 2011 12 BIS 18 UHR MARIA GUGGING FREIER EINTRITT BEI JEDEM WETTER Zugestellt durch Post.at MEDIENPARTNER: WILLKOMMEN AM IST AUSTRIA OPEN CAMPUS 2011! SEHR GEEHRTE DAMEN

Mehr

6-STUNDENLAUF & FACKELLAUF in St. Veit/Gölsen, am 28.Juni 2014

6-STUNDENLAUF & FACKELLAUF in St. Veit/Gölsen, am 28.Juni 2014 präsentiert in Kooperation mit der Gemeinde St. Veit/Gölsen unter dem Motto Music meets Sport den 6-STUNDENLAUF & FACKELLAUF in St. Veit/Gölsen, am 28.Juni 2014 Startzeiten: 6 - Stundenlauf : 14.00 Uhr

Mehr

1.INFOBLATT Inhalt Gesprächskreis 2. allg. Infos 3. Termine

1.INFOBLATT Inhalt Gesprächskreis 2. allg. Infos 3. Termine 1.INFOBLATT 2016 Inhalt 15.01.2016 1. 2. allg. Infos 3. Termine Ein frohes neues Jahr allen Leserinnen und Lesern. Das alte Jahr können wir hinter uns lassen. Das neue mit Tat und Kraft anstreben. Neue

Mehr

FUSSBALL HERZ MIT. Charity. Turnier. Wir helfen Kindern

FUSSBALL HERZ MIT. Charity. Turnier. Wir helfen Kindern Charity Turnier 2017 Wir helfen Kindern Charity Turnier 2017 Wir helfen Kindern Freitag, 30. Juni 2017 - ab 9:00 Uhr Verbandsplatz, Herrgottwiesgasse 134, 8020 Graz Bereiten Sie als Sponsor den Volksschulkindern

Mehr

Menschen. HerzIGuS MALBUCH. Liebe Kinder, mein Name ist HerzIGuS und ich möchte, dass ihr alle gesund und fit bleibt.

Menschen. HerzIGuS MALBUCH. Liebe Kinder, mein Name ist HerzIGuS und ich möchte, dass ihr alle gesund und fit bleibt. HerzIGuS MALBUCH www.igus.or.at Liebe Kinder, mein Name ist HerzIGuS und ich möchte, dass ihr alle gesund und fit bleibt. EinVerein bewegt Menschen In meinem Malbuch könnt ihr Geschichten dazu ansehen,

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis

Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis Ein Heft in Leichter Sprache Dieser Text in Leichter Sprache ist die Übersetzung von einem Text in schwerer Sprache. Der Text in schwerer Sprache heißt: Inklusionskonzept

Mehr

Schule am Bauernhof, Schmatzi und Co kreatives Lernen - sinnliche Erfahrungen -nachhaltige Impulse

Schule am Bauernhof, Schmatzi und Co kreatives Lernen - sinnliche Erfahrungen -nachhaltige Impulse Schule am Bauernhof, Schmatzi und Co kreatives Lernen - sinnliche Erfahrungen -nachhaltige Impulse Innsbruck, 04. März 2016 LFI Tirol Zertifiziert nach ISO 9001:2008 (Reg.-Nr.: Q1120910) 2015-2016.01 Ländliches

Mehr

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Liebe Mitglieder der Steuerungsgruppe, werte Vertreter des Einzelhandels und der Gastronomie,

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

Herzlichen DANK unseren Sponsoren!

Herzlichen DANK unseren Sponsoren! Referat NO LIMITS Programm Mai 2016 Kirche Glaube Behinderung Mitwirkende und Organisationsteam Herzlichen DANK unseren Sponsoren! NO LIMITS Spendenkonten: HYPO Oberösterreich IBAN: AT83 5400 0000 0042

Mehr

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien!

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien! 2017 Josefstadt spielt Liebe Kinder! Der Sommer steht vor der Tür und bestimmt könnt ihr die Ferien kaum erwarten! Wir haben euch auch heuer ein spannendes Programm zusammengestellt und laden euch herzlich

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Zeitplan Vorläufig Änderungen je nach Teilnehmerzahl. Samstag, Sonntag,

Zeitplan Vorläufig Änderungen je nach Teilnehmerzahl. Samstag, Sonntag, 20. Offene Erlanger Stadtmeisterschaften Bouldern im DAV-Kletterzentrum Erlangen, Helene-Richter-Str. 5 Vorbeischauen anfeuern oder vielleicht doch selber mitmachen? In diesem Jahr werden wieder viele

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Freizeithaus Neubeckum

Freizeithaus Neubeckum Freizeithaus Neubeckum STADT BECKUM Veranstaltungskalender Oktober/November/Dezember 2017 STADT BECKUM Freizeithaus Neubeckum Gottfried-Polysius-Straße 6 59269 Beckum 02525 951859 FreizeithausNeubeckum@beckum.de

Mehr

Sport u. Veranstaltungsprogramm

Sport u. Veranstaltungsprogramm Sport u. Veranstaltungsprogramm 2017/2018 Vereinsleitung: Vorwort Obmann Franz Danner Tel. +4367683767264 obmann@ssu-stjohann.at Obmann Stv. Reinhard Gaisbauer Tel. +43664 3110015 obmannstv@ssu-stjohann.at

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Erlebniswochen für Schulen Angebot 2015/1016

Erlebniswochen für Schulen Angebot 2015/1016 www.karlingerhaus.at Erlebniswochen für Schulen Angebot 2015/1016 Das Jugend- und Familiengästehaus Chill, fun and action! DAS KARLINGERHAUS IST EIN MODERNES JUGEND- UND FAMILIENGÄSTEHAUS IN OBERÖSTERREICH

Mehr

Unser pädagogisches Konzept

Unser pädagogisches Konzept Unser pädagogisches Konzept Für die Betreuungsangebote außerhalb des Unterrichtes haben wir ein pädagogisches Konzept erstellt, das Sie in seinen Eckpunkten unten sehen können: Bewegen Sport und Spiel

Mehr

Wohnen mit Unterstützung. Info-Heft in Leicht Lesen

Wohnen mit Unterstützung. Info-Heft in Leicht Lesen Wohnen mit Unterstützung Info-Heft in Leicht Lesen Wohnen mit Unterstützung Im Bundes-Land Salzburg gibt es verschiedene Wohn-Möglichkeiten für Menschen mit Beeinträchtigung. Es gibt: Voll-Betreutes Wohnen

Mehr

Kindergarten der Gemeinde Ludesch

Kindergarten der Gemeinde Ludesch Kindergarten der Gemeinde Ludesch WICHTIGE INFORMATIONEN ZUM KINDERGARTENEINSTIEG Inhaltsverzeichnis DER KINDERGARTEN STELLT SICH VOR... 3 KONTAKT... 3 ÖFFNUNGSZEITEN... 4 FERIENZEITEN... 5 KOSTENAUFLISTUNG...

Mehr

Familienausschuss der Gemeinde Niederthalheim

Familienausschuss der Gemeinde Niederthalheim Familienausschuss der Gemeinde Niederthalheim LIEBE KINDER UND JUGENDLICHE! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen und Körperschaften ist es uns vom Ausschuss für Kultur-, Familien-, Seniorenund

Mehr

underl nge Obst und Gemüse 2018 Projekt Jugend, Schule und Familie Brixner Straße Innsbruck Tel:

underl nge Obst und Gemüse 2018 Projekt Jugend, Schule und Familie Brixner Straße Innsbruck Tel: underl nge Obst und Gemüse 2018 Projekt Jugend, Schule und Familie Brixner Straße 1 6020 Innsbruck Tel: 059292-1523 E-Mail: michaela.posch@lk-tirol.at www.gruenes-tirol.at Besucht uns auch auf Facebook

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

NEWSletter bis

NEWSletter bis Die Kalenderwoche in Sinabelkirchen 05.02.2018 bis 11.02.2018 Vortrag: Digital: Total - Chancen und Risiken im Internet & Aktiv gegen Cyber-Mobbing Montag, 05. Februar 2018, 19.00 Uhr NMS Sinabelkirchen

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG TURNGAU OBERDONAU 26. Gaukinderturnfest 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Dillingen a.d. Donau Liebe Kinder, liebe Turnerinnen und Turner, für Dillingen

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel.

Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel. Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel. In Leichter Sprache kiel.de/menschen-mit-behinderung Amt für Soziale Dienste Leitstelle für Menschen mit Behinderung Das Leit-Bild für Menschen mit

Mehr

4. 6. April 2017 Klagenfurt am Wörthersee, Österreich

4. 6. April 2017 Klagenfurt am Wörthersee, Österreich Anmeldung 4. 6. April 2017 Klagenfurt am Wörthersee, Österreich 1. Institution Institution: Anschrift, Straße, Hausnummer: PLZ, Ort: Land: Kontaktperson: Tel.: Mobiltel.: Email (bitte angeben, Sie helfen

Mehr

NO LIMITS 20 Jahre Ebenseer Behindertenarbeit

NO LIMITS 20 Jahre Ebenseer Behindertenarbeit NO LIMITS 20 Jahre Ebenseer Behindertenarbeit EINLADUNG ZUM FEST DER ERINNERUNGEN 5. Juli 2003 Ebensee ANMELDUNG bis spätestens 14. Juni 2003 Siehe Seite 8 Projekt NO LIMITS Folge 2 / März 2003 Seite 1

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16 Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule Schuljahr 2015/16 1 Leinfelden-Echterdingen, im September 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Schuljahr haben sich Trainer, Lehrer, Eltern und

Mehr

INTERNATIONALE TAGE DER BLASMUSI VOCKLABRUCK

INTERNATIONALE TAGE DER BLASMUSI VOCKLABRUCK INTERNATIONALE TAGE DER BLASMUSI VOCKLABRUCK 16. - 22.10.2017 K DAS FESTIVAL Itb TREFFPUNKT BLASMUSIK KONZERTBEWERB Neuer Name, neuer Termin, neues Konzept so melden sich die Musiktage Vöcklabruck zum

Mehr

Jahrgang 2016/8 Oktober 2016 KUNDMACHUNG. Weihnachtsmarkt Freie Wohnungen

Jahrgang 2016/8 Oktober 2016 KUNDMACHUNG. Weihnachtsmarkt Freie Wohnungen Jahrgang 2016/8 Oktober 2016 Inhalt: Weihnachtsmarkt Kundmachung Wohnungen Spielefest Bananen Challenge Tag der offenen Tür Kirchberg Dinner Wirbelsäulengymnastik Zumba Gold Zirkeltraining Schibasar Wildwechsel

Mehr