5. AJAX und Websockets

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "5. AJAX und Websockets"

Transkript

1 5. AJAX und Websockets Teil 1: AJAX - Asynchronous JavaScript and XML XMLHttpRequest-Klasse Verschiedene Wege zum dynamischen Laden von Informationen Übertragung von Text vs. XML JSON Übertragungsmodell Teil 2: Websockets Protokoll: HTTP und Upgrade Clientseitige Schnittstellen Beispiel für serverseitige Programmierung von Websockets (für PHP) 1

2 Bislang: Webinhalte laden durch Eingabe einer URL Klicken einer Link-URL Absenden eines Formulars (GET, POST) HTTP- Protokoll Webbrowser HTTP-Interaktionen (1) Gewünschte Erweiterung: Interaktives Nachladen von Webinhalten, ohne jedes mal eine neue Webseite zu laden. Beispiele: Mausklick auf Bereich Nachladen eines Details Nachladen von Hilfe- und Erklärungstexten Formulare mit Input- Webserver Feldern, die nur in Spezialfällen erscheinen Immer Aufbau einer neuen Webseite. 2

3 HTTP-Interaktionen (2) Interaktives Anzeigen und dynamischer Webseitenaufbau sind bereits durch JavaScript möglich. Grenzen von JavaScript (ohne die nachfolgende Erweiterung): Zugriff auf Dateien der Client-Seite nicht möglich Zugriff auf Dateien auf Serverseite bislang auch nicht möglich Grenzen von PHP: Zugriff auf Dateien und Datenanken ist immer mit dem vollständigen Laden einer PHP-Seite verbunden Benötigt wird: Nachlade-Funktion innerhalb Client-Script (JavaScript), die wie der Browser selbst HTTP-Protokollaktionen auslösen und Ergebnisse entgegen nehmen kann. 3

4 XMLHttpRequest-Klasse Neue JavaScript-Klasse XMLHttpRequest Browser Webseite mit Javascript XMLHttpRequest- Objekt Web-Server ggf. mit Scripting 4

5 AJAX Technologie Asynchroneous JavaScript and XML (AJAX) ermöglicht Webseiten, die sich wie lokale Anwendungs-GUIs verhalten Teilinhalte können verändert bzw. aktualisiert werden, ohne die ganze Webseite neu zu laden Schnelleres Reagieren auf Nutzerinteraktionen, da weniger Daten übertragen werden Übertragen von eingegebenen Nutzerdaten an den Server (ohne Neuladen der Seite, wie beim alten klassischen Formular-Submit) Asynchrone Kommunikation mit dem Webserver, d.h. von der Oberfläche im zeitlichen Verhalten entkoppelt 5

6 XMLHttpRequest Ein Minimalbeispiel (1) <!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN" " <html xmlns=" xml:lang="de" lang="de"> <head> <title>javascript und HTTP</title> <script type="text/javascript"> //<![CDATA[ window.onload = function() { var req = (window.xmlhttprequest)? new XMLHttpRequest() : ((window.activexobject)? new ActiveXObject("Microsoft.XMLHTTP") : false ); req.open("get", "dyntext.txt", true); req.onreadystatechange = function() { if (req.readystate==4) { if (req.status == 200) // Fortsetzung auf der folgenden Seite 6

7 XMLHttpRequest Ein Minimalbeispiel (2) Fortsetzung: { var d = document.getelementbyid("dyntext"); d.innerhtml = req.responsetext; } } } Das Skript setzt voraus, dass auf dem req.send(null); Server eine Datei dyntext.txt } vorhanden ist. //]]> Deren Inhalt wird in die Webeseite </script> eingebaut. </head> <body> <div id= dyntext"></div> // hier erscheint der nachgeladene Text </body> </html> 7

8 XMLHttpRequest - Klasse Verschiedene Klassen in Browsern, je nach Plattform (Microsoft, Gecko-Browser, u.a.) Instanziierung der Klasse für Gecko 1 -basierte Browser (Mozilla, Firefox, Thunderbird): var req = new XMLHttpRequest(); Instanziierung der Klasse für Microsoft-basierte Browser (IE): var req = new ActiveXObject( Microsoft.XMLHTTP ); Zum Teil werden ausgewählte Versionen des XMLHTTP-Objekts benötigt: var req = new ActiveXObject( Msxml2.XMLHTTP.5.0 ); 1 Gecko ist eine s.g. Rendering Engine, die von der Mozilla Foundation entwickelt wurde 8

9 XMLHttpRequest - Instanziierung (1) Benutzung des?-operators in Zuweisungen: var abs_x = (x>0)? x : x*(-1); rechte Seite wenn nicht erfüllt Bedingung rechte Seite wenn erfüllt Versuch, die geeignete Klasse zu instanziieren: var req = (window.xmlhttprequest)? new XMLHttpRequest() : ((window.activexobject)? new ActiveXObject( Microsoft.XMLHTTP ): false ); Damit laufen Ajax-Webseiten sowohl in Microsoft, als auch in Gecko- Browsern 9

10 XMLHttpRequest - Instanziierung (1) try-catch Kaskade zum erreichen der bestmöglichen AJAX- Unterstützung: <script type="text/javascript"> //<![CDATA[ if (window.activexobject) { try { req = new ActiveXObject( Msxml2.XMLHTTP.5.0 ); } catch (e) { try { req = new ActiveXObject( Msxml2.XMLHTTP.4.0 ); } catch (e) { try { req = new ActiveXObject( Msxml2.XMLHTTP.3.0 ); } catch (e) { try { req = new ActiveXObject( Microsoft.XMLHTTP ); } catch (e) { req = false; } }}} } 10

11 XMLHttpRequest Instanziierung (2) try-catch Kaskade über Array: <script type="text/javascript"> //<![CDATA[ var msxml = [ "MSXML2.XMLHTTP.5.0", "MSXML2.XMLHTTP.4.0", "MSXML2.XMLHTTP.3.0", "MSXML2.XMLHTTP", "Microsoft.XMLHTTP ]; if (window.activexobject) { for (var i=0; i<msxml.length; i++) { try { ret = new ActiveXObject(msxml[i]); break; } catch(e) {} } } //]]> </script> 11

12 Wege zum dynamischen Laden (1) Laden einer Textdatei über XMLHttpRequest: Funktion open( GET, dateiname.txt, ) Entnahme des Inhalts aus dem Element responsetext Laden einer XML-Datei: Funktion open( GET, dateiname.xml, ) Entnahme der Daten aus responsexml Traversal des DOM-Trees des XML-Objekts und Einbauen der Informationen in die Webseite (siehe loadxmlobj.js aus den Übungen) Laden von HTML-formatierten Inhalten aus einer Datei: Inhalte als Text anfordern, z.b. open( GET, info.txt, ) Einfügen der formatierten Inhalte aus responsetext als innerhtml bereits existierender Elemente in der Webseite 12

13 Wege zum dynamischen Laden (2) Laden einer Skriptdatei über XMLHttpRequest: Funktion open( GET, dateiname.php, ) Bei Anforderung des Objekts kann serverseitig z.b. die Abfrage von Informationen aus einer Datenbank, oder das Lesen von Daten aus einer Datei und eine anschließende Formatierung erfolgen. Mit AJAX wird oft eine Kombination von server- und client-seitigem Scripting realisiert. 13

14 Methoden XMLHttpRequest / ActiveXObject (1) Ausgangspunkt ist das Request-Objekt req, das wie vorab beschrieben instanziiert wurde. Es existiert eine Schnittmenge von Methoden die gleich arbeiten req.setrequestheader(key,value) erlaubt das Setzen eines optionalen Request Headers req.open(method, url, [syncflag, username, password]) der Request wird an die gewünschte Zieladresse (url) gerichtet. Die Methode kann GET, POST, HEAD, PUT, DELETE sein. Das syncflag gibt an, ob synchron (false) oder asynchron (true, Standardwert) gearbeitet werden soll. Eine Authentifikation mittels username, password ist wäre bei den Methoden PUT oder DELETE notwendig. 14

15 Methoden XMLHttpRequest / ActiveXObject (2) Request-Objekt Methoden (Fortsetzung): req.send(body null) erst mit send erfolgt das Absenden des Requests, danach kann unmittelbar die Antwort des Servers folgen, sofern eine asynchrone Übertragung vereinbart wurde. Im body können Nutzerdaten an den Server übertragen werden. req.abort() beendet den aktuell ausgelösten Request req.getresponseheaders() erzeugt eine Liste aller vorhandenen Header als key-value-paare in einem String req.getresponseheader(name) gibt den Wert des durch name angefragten Headers zurück 15

16 Methoden XMLHttpRequest / ActiveXObject (3) Request-Objekt Methoden (Fortsetzung): Ein gültiger Request muss mindestens mit den Methoden open() und send() vorbereitet werden. Beispiel: var req = new XMLHttpRequest; req.open( GET, beispiel.xml ); req.send(null); Bei asynchroner Übertragung wird das Ergebnis von einer Funktion ausgelesen, die als req.onreadystatechange angemeldet wurde. Siehe Eigenschaften. 16

17 Eigenschaften XMLHttpRequest / ActiveXObject (1) Request-Objekt-Eigenschaften: Auch hier gibt es eine funktional gleich gestaltete Schnittmenge req.readystate gibt den Status des Requests wieder: 0 unititialized (noch kein open() ausgeführt) 1 loading (wird gestartet, aber noch nicht abgeschickt durch send()) 2 loaded (bereit durch send() abgeschickt, aber Antwort steht noch aus) 3- interactive (die Übertragung durch den Server läuft und Teile der Antwort sind bereits in responsetext bzw. responsexml verfügbar) 4 complete (alles vollständig übertragen) req.onreadystatechange Platz für eine zuzuordnende Funktion, die bei jeder Änderung von req.readystate ausgeführt wird. Diese Funktion erlaubt, den Zeitpunkt zu finden, an dem das Ergebnis des Request vorliegt. 17

18 Eigenschaften XMLHttpRequest / ActiveXObject (2) Request-Objekt-Eigenschaften (Fortsetzung): req.responsetext Inhalt des Bodys (Typ String) aus der Server- Antwort req.responsexml XML-Objekt aus der Server-Antwort, sofern eine XML-Datei angefordert wurde req.status numerischer Wert des Serverstatus am Ende der Übertragung, wenn readystate den Wert 4 enthält, z.b. 200 für erfolgreiche Übertragung, oder 400 für bad request req.statustext eine Beschreibung des Status am Ende der Übertragung (bei readystate==4) als String 18

19 Beispiel Überwachung eines asynchronen Requests var req.onreadystatechange = function() { if (req.readystate==4) { if (req.status==200) { /* Antwort weiter verarbeiten */} else { alert( Request Response Code: +req.status); } } } 19

20 Beispiel für einen GET-Request Laden einer Skriptdatei über XMLHttpRequest mit Übergabe von Parametern Funktion open( GET, dateiname.php?param1=wert1&param2=wert2, ) Parameterauswertung im PHP-Skript: Ein GET-Request sendet die <?php übergebenen Daten mit der URL mit. if (isset($_get[ param1 ])) // weitere Verwendung von $_GET[ param1 ], z.b. als DB Abfrage $sql = SELECT name FROM tabelle WHERE wohnort=\. $_GET[ param1 ]. \ ; $ergebnis = mysql_query($sql, $dbverbindung); echo $zeile[i] ;?> 20

21 Beispiel für einen POST-Request Methodenaufrufe zur Zusammenstellung des Requests req.open( POST, dateiname.php, ); req.setrequestheader( Content-Type, applicatio/x-www-form-urlencoded ); req.send( x=1&y=3&z=5 ); Parameterauswertung im PHP-Skript: Ein POST-Request sendet die <?php übergebenen Daten $x=0; $y=0; $z=1; mit dem Body-Block. if (isset($_post[ x ]) $x=$_post[ x ]; if (isset($_post[ y ]) $y=$_post[ y ]; if (isset($_post[ z ]) $z=$_post[ z ]; $erg=($x + $y) * $z ; echo ($x + $y) * $z ergibt $erg \n ; 21

22 Ein AJAX- Taschen -Rechner AJAX Beispiel (1) <html> <head> <title>javascript und HTTP</title> <meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=utf-8" /> <script src= ajaxrechner.js" type="text/javascript"></script> </head> <body> <form> <input type="text" name="a" /> <select name="o"> <option value="p">+</option> <option value="-">-</option> <option value="*">*</option> <option value="/">/</option> </select> Beispiel aus: J. Gamperl: AJAX- Web2.0 in der Praxis, Galileo Press,

23 AJAX Beispiel (2) Ein AJAX- Taschen -Rechner (Fortsetzung) <input type="text" name="b" /> <input type="button" value=" = " onclick=" ajaxrechner(this.form)" /> <input type="text" name="ergebnis" /> </form> </body> </html> JavaScript (in eigenständiger Datei ajaxrechner.js ) 23

24 AJAX Beispiel (3) function ajaxrechner(f) { var query = "a=" + escape(f.a.value) + "&" + "b=" + escape(f.b.value) + "&" + "o=" + escape(f.o.options[f.o.selectedindex].value); alert("aufruf ajaxrechner: POST, body="+query); f.ergebnis.value = "Rechnen..." var req = new XMLHttpRequest; req.open("post", "rechner.php",true); req.setrequestheader("content-type", "application/x-www-form-urlencoded"); req.onreadystatechange = function() { if (req.readystate==4) { if (req.status==200) f.ergebnis.value = req.responsetext; else alert("request Response Code:"+req.Status); } } req.send(query); } Internettechnologien 24

25 AJAX Beispiel (4) Rechner.php: <?php if ( $_POST["a"]!="" && $_POST["b"]!="" ) { $a = $_POST["a"]; $b = $_POST["b"]; switch ($_POST["o"]) { case "p": print $a+$b; break; case "-": print $a-$b; break; case "*": print $a*$b; break; case "/": print $a/$b; break; } } else print Eingabefehler";?> 25

26 Asynchrone Natur von XMLHttpRequest Zeit Web-Client var req = new XMLHttpRequest; result = req.responsetext; req.open( POST, ziel.php ); req.send( name=meier&kontonr= ); Ajax-Engine HTTP-Protokoll- Nachrichten Web-Server 26

27 Zustände von XMLHttpRequest 0 unitialized var req = new XMLHttpRequest; req.open( POST, ziel.php ); Client-Script: Zusammenstellen des Requests 1 loading req.send( name=meier&kontonr= ); Client-Script: ggf. Abbrechen, optional kann eine Fortschrittsanzeige durch zeitgesteuerte Funktionen erfolgen Client-Script: Verarbeiten der Antwort, bzw. Fehlerbehandlung 2 loaded Server-Antwort begonnen 3 interactive Server-Antwort beendet 4 complete 27

28 Übertragung von Text vs. XML Bisher zwei Möglichkeiten zur Datenübertragung mit dem XMLHttpRequest Anfordern von Daten und Rückgabe als responsetext als reponsexml Übertragen von Daten als url-encoded Text mit einen GET-Request als url-encoded String (Text) im send-body (POST Request) als XML-Datenstruktur im send-body (POST Request) 28

29 Eingabeparameter als XML Übertragen der XML-Datenstruktur im send-body (POST Request) var req = XMLHttpRequest; req.open( POST, beispiel.php ); req.setrequestheader( Content-Type, text/xml ); req.onreadystatechange = function() { } var namestr = encodeuri(namefeld.value); // angenommene var alterstr = encodeuri(alterfeld.value); // Formular Text-Inputs var xmlbody = <search> ; xmlbody += <name> +namstr+ </name> ; xmlbody += <alter> +alterstr+ </alter> ; xmlbody += </search> ; req.send( <?xml version= 1.0 encoding= UTF-8?> +xmlbody); 29

30 Rückgabe als XML Anlegen einer Variablen zur Aufnahme des XML-Objekts var xmlobj = req.responsexml; Danach Auslesen der Elemente aus dem XML-Dokument. Das konkrete Vorgehen ist stark abhängig von der XML-Struktur. Ein einfaches Beispiel: var element = xmlobj.getelementsbytagname( abflug ).item(0); var value = element.firstchild.nodevalue; Korrespondiert z.b. mit der empfangenen Struktur: <flugplan ort= FRA > <abflug>moscow</abflug> <abflug>paris</abflug> <ankunft>stockholm</ankunft> </flugplan> 30

31 XML auf Server-Seite (1) Möglichkeit 1: Manuelles Zusammenstellen des XML-Strings mit echo und printf Anweisungen. <?php $stationsmeldung = array( ort => Stavanger, windr => Sued, windst => 4, wetterer => Regenschauer, temp => 9, druck => 1009 ); echo <stationsmeldung> \n ; while($wert=each($stationsmeldung)) { echo <.$wert[ key ]. > ; echo $wert[ value ]; echo </.$wert[ key ]. > ; } echo </stationsmeldung> \n ;?> 31

32 XML auf Server-Seite (2) Möglichkeit 2: Benutzen von Bibliotheksklassen, z.b. DOM-XML Methoden sind nach dem Vorbild der DOM-Funktionen von JavaScript gestaltet <?php $stationsmeldung = array( ort => Stavanger, windr => Sued, windst => 4, wetterer => Regenschauer, temp => 9, druck => 1009 ); $dom = domxml_new_doc( 1.0, utf-8 ); // Root Knoten erstellen $root = $dom->create_element('stationsmeldung'); $dom->append_child($root); 32

33 XML auf Server-Seite (3) Möglichkeit 2 (Fortsetzung) : Bibliotheksklassen DOM-XML while($wert=each($stationsmeldung)) { $tag_node = $dom->create_element($wert[ key ]); $root->append_child($tag_node); $tag_node->append_child( $dom->create_text_node($wert[ value ])); } // Ausgabe echo $dom->savexml();?> Neben DOM-XML gibt es: DOM, libxml, SimpleXML und vermutlich noch weitere PHP-Bibliotheken 33

34 Umschiffen von Cache-Problemen (1) Daten, die mehrmals per AJAX-Request angefordert werden, haben oft die gleiche URL und unterliegen damit Caching. Cache des Browsers Cache in Proxy-Servern Es wird veralteter Inhalt zurückgegeben, wenn die Daten serverseitig aktualisiert werden. Gegenmittel auf Client-Seite: Setzen zusätzlicher Request-Header: req.setrequestheader( Pragma, no-cache ); req.setrequestheader( Cache-Control, must-revalidate ); oder Anhängen zusätzlicher Dummy-Parameter: var zusatz = new Date().getTime(); req.open( GET, beispiel.php +zusatz); 34

35 Umschiffen von Cache-Problemen (2) Gegenmittel auf Server-Seite: Setzen zusätzlicher Response-Header: <?php header( Pragma, no-cache ); header( Cache-Control: no-store, no-cache, must-revalidate ); header( Cache-Control: post-check=0, pre-check=0, false ); oder Setzen eines Cache-Verfallsdatums auf ein früheres Datum: header( Expires: Tue, 27. Jul :00:00 GMT ); header( Last-Modified:.gmdate( D, d M Y H:i:s ). GMT ); 35

36 JSON Übertragungsmodell (1) JSON - JavaScript Object Notation Übertragung von speziell kodierten Strings anstatt XML Strings werten als Text übertragen (z.b. req.responsetext) Für das Senden via JSON verpackt der Client die Datenstrukturen (bzw. Objekte) in diese Strings. Das geschieht mittels bereitgestellter Bibliotheksfunktionen. Bei JavaScript entstehen s.g. Literalobjekte Client entnimmt Daten und baut Datenstrukturen (bzw. Objekte) wieder auf. Die Auswertung auf Client-Seite erfolgt mittels Bibliotheksfunktionen und erzeugt wiederum solche Literalobjekte. Server (z.b. PHP-Skript) kann Datenstrukturen in JSON- Strings kodieren und als Ausgabe eines HTTP-Requests bereitstellen. Dazu gibt es in PHP entsprechende Bibliotheksfunktionen. 36

37 JSON Übertragungsmodell (2) Beispiel: ein AJAX-Client sendet eine Übersetzungsanfrage per GET mit dem zu übersetzenden Wort als Parameter: Client / Javascript: $word = funicular req.open( GET, server.php?translate= +$word, true); req.send(); Server / PHP: <?php require_once( json.php ); $word = $_GET[ translate ]; // some magic translation algorithm $german = seilbahn ; $spanish= el funicular ; $french= funiculaire ; $result = array ( g =>$german, s =>$spanish, f =>$french); $json = new Services_JSON(); echo $json->encode($result);?> 37

38 JSON Übertragungsmodell (3) Beispiel (Fortsetzung) Client / JavaScript: in der onreadystatechange-funktion if (req.readystate==4) { if (req.status==200) { var translation = eval ( ( +req.responsetext+ ) ); d_german.innerhtml= translation.g; d_french.innerhtml= translation.f; d_spanish.innerhtml= translation.s; } else { d_german.innerhtml= Translation Error ; d_french.innerhtml= Translation Error ; d_spanish.innerhtml= Translation Error ; } } 38

39 JSON Übertragungsmodell (4) Übertragungsformat des Beispiels: { g : seilbahn, s : el funicular, f : funiculaire } Im Beispiel wurde ein assoziatives Array kodiert. Ein anderes Beispiel ist ein 2-dimensionales Array innerhalb des Clients: innere Dimension als assoziatives Array, äußere Dimension als numerisches Array. var warenkorb = { items : [ {id:1, titel: Schokolade, preis: 1.05, waehrung: EUR }, {id:2, titel: Gummibaeren, preis: 1.99, waehrung: CHF }, {id:3, titel: Mandeltorte, preis: 29.95, waehrung: SKR } ] }; JSON.stringify(warenkorb); 39

40 JSON Übertragungsmodell (5) var json_string = JSON.stringify(warenkorb); Danach sieht der String wie folgt aus: {"items":[{"id":1,"titel":"schokolade","preis":1.05,"waehrung":"eur"},{"id":2,"tit el":"gummibaeren","preis":1.99,"current": CHF"},{"id":3,"titel": Mandeltorte"," preis":19.95,"current": SKR"}]} Dieser String könnte nun zum Server übertragen und dort gespeichert werden. Wird der String später wieder zum Client gesendet, kann er wie folgt wieder in die originale Datenstruktur gewandelt werden: var warenkorb= JSON.parse(receivedText); Alternativ kann man auch verwenden: var warenkorb= eval( ( +receivedtext+ ) ); 40

41 AJAX - Zusammenfassung HTTP-Interaktion durch Klasse XMLHttpRequest im JavaScript- Teil einer Webanwendung Laden und Übertragen von Webinhalten werden damit losgelöst von der Bedienung des Web-Browsers Client-Seite: JavaScript Server-Seite: normaler HTTP-Server + XML Dateien + PHP oder andere Skriptsprachen 41

5. AJAX - Asynchronous JavaScript and XML

5. AJAX - Asynchronous JavaScript and XML 5. AJAX - Asynchronous JavaScript and XML Inhalt: XMLHttpRequest-Klasse Verschiedene Wege zum dynamischen Laden von Informationen Übertragung von Text vs. XML JSON - Übertragungsmodell 1 Bislang: Webinhalte

Mehr

Grundlagen Internet-Technologien INF3171

Grundlagen Internet-Technologien INF3171 Grundlagen Internet-Technologien INF3171 ekaay AJAX Version 1.0 01.07.2013 aktuelles 2 Ajax: zunächst Abkürzung für Asynchronous JavaScript And XML Jesse J. Garrett (AdaptivePath) http://www.adaptivepath.com/publications/essays/archives/

Mehr

PHP, Ajax und JavaScript

PHP, Ajax und JavaScript PHP, Ajax und JavaScript Was ist AJAX? AJAX = Asynchronous JavaScript and XML. AJAX ist eine Technik für die schnelle und dynamische Web-Seiten zu erstellen. Wenn ein Browser auf ein -tag stößt,

Mehr

a) Erklären Sie, was die folgenden Eigenschaften eines XML-Dokumentes aussagen? wohlgeformt gültig

a) Erklären Sie, was die folgenden Eigenschaften eines XML-Dokumentes aussagen? wohlgeformt gültig HTW Dresden Fakultät Informatik/Mathematik Internettechnologien Aufgaben zur Klausurvorbereitung Die hier gestellten Aufgaben sind bzgl. Art der Fragestellungen mit der Klausur vergleichbar. Zur Klausur

Mehr

Vorteil. Einfach zu realisieren performant. Übersichtlich performant. "Vererbung" von Änderungen an vererbender Tabelle

Vorteil. Einfach zu realisieren performant. Übersichtlich performant. Vererbung von Änderungen an vererbender Tabelle O/R Mapping: Abbildung von Vererbungsbeziehungen Strategie Vorteil Nachteil 1- Tabelle Einfach zu realisieren performant Leere Felder kein not-null Beschränkungen Identifikation der Klasse über eignes

Mehr

Lösungen der Aufgaben zur Klausurvorbereitung. Aufgabe 1: a) was sagen die folgenden Eigenschaften eines XML-Dokumentes aus? wohlgeformt gültig

Lösungen der Aufgaben zur Klausurvorbereitung. Aufgabe 1: a) was sagen die folgenden Eigenschaften eines XML-Dokumentes aus? wohlgeformt gültig HTW Dresden Fakultät Informatik/Mathematik Internettechnologien Lösungen der Aufgaben zur Klausurvorbereitung Aufgabe 1: a) was sagen die folgenden Eigenschaften eines XML-Dokumentes aus? wohlgeformt gültig

Mehr

a) Erklären Sie, was die folgenden Eigenschaften eines XML-Dokumentes aussagen? wohlgeformt gültig

a) Erklären Sie, was die folgenden Eigenschaften eines XML-Dokumentes aussagen? wohlgeformt gültig HTW Dresden Fakultät Informatik/Mathematik Internettechnologien Aufgaben zur Klausurvorbereitung Die hier gestellten Aufgaben sind bzgl. Art der Fragestellungen mit der Klausur vergleichbar. Zur Klausur

Mehr

Lösungen der Aufgaben zur Klausurvorbereitung. Aufgabe 1: a) was sagen die folgenden Eigenschaften eines XML-Dokumentes aus? wohlgeformt gültig

Lösungen der Aufgaben zur Klausurvorbereitung. Aufgabe 1: a) was sagen die folgenden Eigenschaften eines XML-Dokumentes aus? wohlgeformt gültig HTW Dresden Fakultät Informatik/Mathematik Internettechnologien Lösungen der Aufgaben zur Klausurvorbereitung Aufgabe 1: a) was sagen die folgenden Eigenschaften eines XML-Dokumentes aus? wohlgeformt gültig

Mehr

Multimedia im Netz. Übung zur Vorlesung. Ludwig-Maximilians-Universität Wintersemester 2010/2011

Multimedia im Netz. Übung zur Vorlesung. Ludwig-Maximilians-Universität Wintersemester 2010/2011 Übung zur Vorlesung Multimedia im Netz Ludwig-Maximilians-Universität Wintersemester 2010/2011 Ludwig-Maximilians-Universität München Multimedia im Netz - Übung - 3-1 Übungsblatt - 3 Thema: JavaScript

Mehr

Grundlagen Internet-Technologien. Ajax und Cookies&Sessions Version 1.00

Grundlagen Internet-Technologien. Ajax und Cookies&Sessions Version 1.00 Ajax und Cookies&Sessions Version 1.00 28.6.2010 1 aktuelles 2 Erweiterungen wir betrachten zwei Erweiterungen: Personalisierung der Web-Verbindung durch Cookies & Sessions AJAX: Kombination von Client-

Mehr

CS1024 Internetbasierte Systeme

CS1024 Internetbasierte Systeme Prof. Dr. Th. Letschert CS1024 Internetbasierte Systeme Bachelor of Science (Informatik) Integration Client-seitige und Server-seitige Verarbeitung Asynchronous JavaScript and XML http://w3schools.com/ajax/

Mehr

Proseminar Auszeichnungssprachen

Proseminar Auszeichnungssprachen Proseminar Auszeichnungssprachen Thema: AJAX Ayse Gül Kilic Ahmed Anis Kerkeni Dortmund, 29.05.2007 1 Gliederung Definition 2 Gliederung Definition Geschichte 3 Gliederung Definition Geschichte Konzept

Mehr

Das Website Handbuch. Programmierung und Design C. WENZ T. HAUSER F. MAURICE

Das Website Handbuch. Programmierung und Design C. WENZ T. HAUSER F. MAURICE Das Website Handbuch Programmierung und Design C. WENZ T. HAUSER F. MAURICE DHTML-Praxisanwendungen function setzevariablen(e) { if (document.all) { x = event.clientx; y = event.clienty; else if (document.layers

Mehr

Integration von UIS-Webdiensten

Integration von UIS-Webdiensten Integration von UIS-Webdiensten neue Möglichkeiten durch Web 2.0 basierte Technologien Clemens Düpmeier, Werner Geiger, Claudia Greceanu (duepmeier, geiger, greceanu@iai.fzk.de) Institut für Angewandte

Mehr

Lösungen für Aufgaben zur Klausurvorbereitung

Lösungen für Aufgaben zur Klausurvorbereitung HTW Dresden Fakultät Informatik/Mathematik Internettechnologien Lösungen für Aufgaben zur Klausurvorbereitung Aufgabe 1: [10 Punkte] a) Erklären Sie, was die folgenden Eigenschaften eines XML-Dokumentes

Mehr

2. WWW-Protokolle und -Formate

2. WWW-Protokolle und -Formate 2. WWW-Protokolle und -Formate Inhalt: HTTP, allgemeiner syntaktischer Aufbau Wichtige Methoden des HTTP-Protokolls Aufbau von Web-Applikationen unter Nutzung von HTTP, HTML, DOM XML, XML-DTD und XML-Schema

Mehr

AJAX. Autor: Othmane Mihfad omihfad@hotmail.com

AJAX. Autor: Othmane Mihfad omihfad@hotmail.com AJAX Autor: Othmane Mihfad omihfad@hotmail.com Was ist AJAX? Ajax ist die Abkürzung für: Asyncronous JavaScript And XML Ajax stellt eine Kombination aus mehreren Technologien da: Javascript XML und XMLHTTPRequest

Mehr

Websockets. Verbindungskanal zwischen Client-Anwendung (JavaScript in Browser) und Server.

Websockets. Verbindungskanal zwischen Client-Anwendung (JavaScript in Browser) und Server. Websockets Websocket: Verbindungskanal zwischen Client-Anwendung (JavaScript in Browser) und Server. Vergleichbar mit TCP/IP-Socket, aber durch Client-Skript direkt nutzbar Mit eingebauter Nachrichten-Fragmentierung.

Mehr

JavaScript AJAX. Univ.-Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Maass. Chair in Information and Service Systems Department of Law and Economics

JavaScript AJAX. Univ.-Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Maass. Chair in Information and Service Systems Department of Law and Economics JavaScript AJAX Univ.-Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Maass Chair in Information and Service Systems Department of Law and Economics WS 2011/2012 Mittwoch, 8:00 9:30 Raum HS 021, B4 1 Wrap-Up JavaScript (JS) ermöglicht

Mehr

Internet-Technologien

Internet-Technologien Internet-Technologien PHP Workshop Bau eines Gästebuches Bisher: Heute: Clientseitiges Skripting (Bsp.: JavaScript) Ausführung von Programm-Code auf dem Client-Rechner Entlastung des Server-Rechners ++

Mehr

Grundlagen Internet-Technologien INF3171

Grundlagen Internet-Technologien INF3171 Fachbereich Informatik Informationsdienste Grundlagen Internet-Technologien INF3171 Cookies & Sessions Version 1.0 20.06.2016 aktuelles 2 Erweiterungen wir betrachten zwei Erweiterungen: Personalisierung

Mehr

In diesem Teil in die Programmiertechnik des Web 2.0 eingeführt. Dazu wird das Konzept von Ajax erklärt und an einem einfachen Beispiel demonstriert.

In diesem Teil in die Programmiertechnik des Web 2.0 eingeführt. Dazu wird das Konzept von Ajax erklärt und an einem einfachen Beispiel demonstriert. AJAX In diesem Teil in die Programmiertechnik des Web 2.0 eingeführt. Dazu wird das Konzept von Ajax erklärt und an einem einfachen Beispiel demonstriert. Inhalt 1Überblick...2 2XMLHttpRequest Objekt...3

Mehr

DOKUMENTATION. CaptchaAd mit Java. Entpacken und Hochladen. Die Schritte zur Integration des CaptchaAd-Modul im Einzelnen. Informationen von CaptchaAd

DOKUMENTATION. CaptchaAd mit Java. Entpacken und Hochladen. Die Schritte zur Integration des CaptchaAd-Modul im Einzelnen. Informationen von CaptchaAd CaptchaAd mit Java Stand: 24. September 2012 Damit die Integration von CaptchaAd Ihnen noch leichter fällt, haben wir die notwendigen Schritte in diesem Leitfaden zusammen gefasst. Mit etwas Programmierkenntnissen

Mehr

Kapitel WT:VI. VI. Architekturen und Middleware-Technologien

Kapitel WT:VI. VI. Architekturen und Middleware-Technologien Kapitel WT:VI VI. Architekturen und Middleware-Technologien Client-Server-Architekturen Ajax REST Remote Procedure Call Systems Distributed Object Systems Web-Services via SOAP Message-Oriented Middleware

Mehr

HTML Scripting. Informatik 1 für Nebenfachstudierende Grundmodul. Kai-Steffen Hielscher Folienversion: 06. Dezember 2017

HTML Scripting. Informatik 1 für Nebenfachstudierende Grundmodul. Kai-Steffen Hielscher Folienversion: 06. Dezember 2017 Informatik 1 für Nebenfachstudierende Grundmodul HTML Scripting Kai-Steffen Hielscher Folienversion: 06. Dezember 2017 Informatik 7 Rechnernetze und Kommunikationssysteme Inhaltsübersicht Kapitel 2 - HTML

Mehr

Web-basierte Anwendungssysteme PHP Teil 2

Web-basierte Anwendungssysteme PHP Teil 2 Web-basierte Anwendungssysteme PHP Teil 2 Prof. Dr. Armin Lehmann (lehmann@e-technik.org) Fachbereich 2 Informatik und Ingenieurwissenschaften Wissen durch Praxis stärkt Seite 1 Prof. Dr. Armin Lehmann

Mehr

Alte Technik neu verpackt

Alte Technik neu verpackt Alte Technik neu verpackt AJAX hilft Anwendungen im Web interaktiver zu werden Christian Aurich Ronny Engelmann Alte Technik neu verpackt Entwicklung von AJAX Was ist Web 2.0 / Social Web? Anwendungen

Mehr

APEX Datenverwaltung Wo sind die Daten gerade? Dr. Gudrun Pabst

APEX Datenverwaltung Wo sind die Daten gerade? Dr. Gudrun Pabst APEX Datenverwaltung Wo sind die Daten gerade? Dr. Gudrun Pabst Basel Bern Lausanne Zürich Düsseldorf Frankfurt/M. Freiburg i. Br. Hamburg München Stuttgart Wien Voraussetzungen Alles hier gezeigte benötigt

Mehr

Grundlagen Internet-Technologien INF3171

Grundlagen Internet-Technologien INF3171 Grundlagen Internet-Technologien INF3171 Cookies & Sessions & ekaay AJAX Version 1.0 27.06.2011 aktuelles Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN): ab 2012 beliebige Toplevel-Domains

Mehr

Autocomplete Mutiple http://www.smarttutorials.net/jquery-autocomplete-multiple-fields-using-ajax-php-mysql-example/ Datenbank: Importiere die SQL-Datei mit phpmyadmin. Diese beinhaltet die Länder (countries)

Mehr

JavaScript Basiskonzepte

JavaScript Basiskonzepte JavaScript Basiskonzepte Univ.-Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Maass Chair in Information and Service Systems Department of Law and Economics WS 2011/2012 Mittwoch, 8:00 9:30 Raum HS 021, B4 1 Wrap-Up HTML dient

Mehr

php Hier soll ein Überblick über das Erstellen von php Programmen gegeben werden. Inhaltsverzeichnis 1.Überblick...2 2.Parameterübergabe...

php Hier soll ein Überblick über das Erstellen von php Programmen gegeben werden. Inhaltsverzeichnis 1.Überblick...2 2.Parameterübergabe... php Hier soll ein Überblick über das Erstellen von php Programmen gegeben werden. Inhaltsverzeichnis 1.Überblick...2 2.Parameterübergabe...7 3.Zugriff auf mysql Daten...11 Verteilte Systeme: php.sxw Prof.

Mehr

Abbildung 6-8: Abfolge beim doppelten Abschicken von Formularen

Abbildung 6-8: Abfolge beim doppelten Abschicken von Formularen HACK #55 Hack Doppeltes Abschicken von Formularen verhindern Durch die Verwendung einer Transaktionstabelle in Ihrer Datenbank können Sie das klassische Problem der doppelt abgeschickten Formulare verhindern.

Mehr

Programmieren im Web 2.0

Programmieren im Web 2.0 Programmieren im Web 2.0 Inhaltsverzeichnis JavaScript Einführung DHTML als eine Grundlage Do s and Dont s Inhaltsverzeichnis / 2 Ajax Einführung Technische Grundlagen Das XMLHttpRequest Objekt Beispielanwendung

Mehr

Erstellt bei Teris Cooper Freie Nutzung des PDF Dokuments.

Erstellt bei Teris Cooper Freie Nutzung des PDF Dokuments. MySql Class für PHP 26. Februar 2014 Hier möchte ich Ihnen einmal ein Script vorstellen, welche Hilfreich ist. Sowohl in kleineren Webseiten als auch in Komplexeren CMS Systemen. Zu beginn benötigen wir

Mehr

Multimedia im Netz Wintersemester 2013/14. Übung 10 (Nebenfach)

Multimedia im Netz Wintersemester 2013/14. Übung 10 (Nebenfach) Multimedia im Netz Wintersemester 2013/14 Übung 10 (Nebenfach) Ludwig-Maximilians-Universität München Multimedia im Netz WS 2012/13 - Übung 10-1 Erinnerung: Anmeldung zur Klausur Die Anmeldung zur Klausur

Mehr

Mul$media im Netz Wintersemester 2012/13. Übung 06

Mul$media im Netz Wintersemester 2012/13. Übung 06 Mul$media im Netz Wintersemester 2012/13 Übung 06 Ludwig- Maximilians- Universität München Mul6media im Netz WS 2012/13 - Übung 6-1 Lösung zu Übungsbla5 04 Ludwig- Maximilians- Universität München Mul6media

Mehr

Perl-Praxis. CGI-Skripte. Madis Rumming, Jan Krüger.

Perl-Praxis. CGI-Skripte. Madis Rumming, Jan Krüger. Perl-Praxis CGI-Skripte Madis Rumming, Jan Krüger {mrumming,jkrueger}@cebitec.uni-bielefeld.de Übersicht WWW, Web-Server CGI-Skripte Parameterübergabe Web-Formulare CGI.pm Perl-Praxis CGI-Skripte 2/16

Mehr

Destructive AJAX. Stefan Proksch Christoph Kirchmayr

Destructive AJAX. Stefan Proksch Christoph Kirchmayr Destructive AJAX Stefan Proksch Christoph Kirchmayr AJAX-Einführung Asynchronous JavaScript And XML Clientseitiger JavaScript-Code Asynchrone Kommunikation XML DOM Klassisches Client-Server Modell AJAX-Modell

Mehr

Web-basierte Anwendungssysteme PHP-Einführung

Web-basierte Anwendungssysteme PHP-Einführung Web-basierte Anwendungssysteme PHP-Einführung Prof. Dr. Armin Lehmann (lehmann@e-technik.org) Fachbereich 2 Informatik und Ingenieurwissenschaften Wissen durch Praxis stärkt Seite 1 Prof. Dr. Armin Lehmann

Mehr

DOM Document Object Model

DOM Document Object Model DOM Document Object Model J. Schneeberger Das Document Object Model (DOM) W3C Spezifikation Benutzt die Baumstruktur des (XML/HTML) Dokuments Programmierschnittstelle (API) für HTML- und XML-Dokumente

Mehr

PHP MySQL - myphpadmin Formulardaten in eine Datenbank speichern

PHP MySQL - myphpadmin Formulardaten in eine Datenbank speichern PHP MySQL - myphpadmin Formulardaten in eine Datenbank speichern Datenbanken werden durch ein spezielles Programm verwaltet, einen sogenannten Datenbankserver, in unserem Fall den MySQL-Datenbankserver.

Mehr

VWA Rhein-Neckar Dipl.-Ing. Thomas Kloepfer. Kommunikation I (Internet) Übung 5 Formulare

VWA Rhein-Neckar Dipl.-Ing. Thomas Kloepfer. Kommunikation I (Internet) Übung 5 Formulare VWA Rhein-Neckar Dipl.-Ing. Thomas Kloepfer Kommunikation I (Internet) Übung 5 Formulare SS 2004 Inhaltsverzeichnis 1. Formulare - Datenaustausch mit dem Anwender...1 1.1. Formulare - Die Syntax...1 1.1.1.

Mehr

Anwendungsprotokolle: HTTP, POP, SMTP

Anwendungsprotokolle: HTTP, POP, SMTP Anwendungsprotokolle: HTTP, POP, SMTP TCP? UDP? Socket? eingesetzt, um Webseiten zu übertragen Zustandslos Nutzt TCP Client schickt Anfrage ( HTTP-Request ) an Server, Server schickt daraufhin Antwort

Mehr

Einführung in die Web-bezogenen Sprachen Wintersemester 2015/16 Klausur 1,

Einführung in die Web-bezogenen Sprachen Wintersemester 2015/16 Klausur 1, Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik Dr. Peter Pfahler Einführung in die Web-bezogenen Sprachen Wintersemester 2015/16 Klausur 1, 22.02.2016 Namensaufkleber Schreiben Sie nicht mit Rotstift

Mehr

Embedded Webserver in Forth

Embedded Webserver in Forth Embedded Webserver in Forth Die Anfrage vom Browser GET / HTTP/1.1 User-Agent: Opera/9.80 (Windows NT 5.1) Presto/2.12.388 Version/12.12 Host: 192.168.5.2 Accept: text/html, application/xml;q=0.9, application/xhtml+xml,

Mehr

Erweiterte Interaktion mit Trees und Charts in APEX

Erweiterte Interaktion mit Trees und Charts in APEX Erweiterte Interaktion mit Trees und Charts in APEX Dr. Gudrun Pabst Trivadis Gmbh Lehrer-Wirth-Straße 4 81829 München gudrun.pabst@trivadis.com BASEL BERN LAUSANNE ZÜRICH DÜSSELDORF FRANKFURT A.M. FREIBURG

Mehr

Nerdball Ein automatischer IRC Image Collector

Nerdball Ein automatischer IRC Image Collector Ein automatischer IRC Image Collector Aleksander»watz«Paravac Nerd2Nerd watz@nerd2nerd.org http://www.nerd2nerd.org Übersicht 1 Wieso und warum? Was ist? HOWTO 2 Umsetzung The Choice is yours Client-Server

Mehr

Übung zur Vorlesung Multimedia im Netz

Übung zur Vorlesung Multimedia im Netz Übung zur Vorlesung Multimedia im Netz Doris Hausen Ludwig-Maximilians-Universität München Wintersemester 2009/2010 Ludwig-Maximilians-Universität München Multimedia im Netz Übung 1-1 Organisatorisches

Mehr

Play Framework, MySQL, JPA, HQL, HTML, jquery,

Play Framework, MySQL, JPA, HQL, HTML, jquery, Play Framework, MySQL, JPA, HQL, HTML, jquery, Wer Mit wem Resultat 1.Kunde Schalter: Bibliothekarin Bestimmt,welcher Archivar die Zeitschrift holen geht 2. Schalter: Bibliothekarin Archivar Kontrollübergabe

Mehr

JSP Usereingabe. Inhalt. 1 Zielsetzung. SEW(3.Jg) Unterlagen zu Java Server-Pages Teil 2

JSP Usereingabe. Inhalt. 1 Zielsetzung. SEW(3.Jg) Unterlagen zu Java Server-Pages Teil 2 JSP Usereingabe SEW(3.Jg) Unterlagen zu Java Server-Pages Teil 2 Inhalt 1 Zielsetzung... 1 2 Formulardaten bei dynamischen Webseiten... 2 2.1 Formulare mit HTML kreieren... 2 Formulare können einfach mit

Mehr

Michael Seeboerger-Weichselbaum. Das Einsteigerseminar JavaScript 4., überarbeitete Auflage

Michael Seeboerger-Weichselbaum. Das Einsteigerseminar JavaScript 4., überarbeitete Auflage Michael Seeboerger-Weichselbaum Das Einsteigerseminar JavaScript 4., überarbeitete Auflage Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 Einleitung und Ziel des Buches 13 Schreibweisen 14 Die Beispiele aus dem Buch 15

Mehr

Ajax hype oder hilfreich? Jörn Clausen joern@techfak.uni-bielefeld.de

Ajax hype oder hilfreich? Jörn Clausen joern@techfak.uni-bielefeld.de Ajax hype oder hilfreich? Jörn Clausen joern@techfak.uni-bielefeld.de Übersicht das World Wide Web im Wandel der Zeit XMLHttpRequest typische Probleme und Lösungen Vor- und Nachteile Anwendung: Mashups

Mehr

APEX Datenverwaltung Wo sind die Daten gerade?

APEX Datenverwaltung Wo sind die Daten gerade? APEX Datenverwaltung Wo sind die Daten gerade? Dr. Gudrun Pabst Trivadis GmbH München Schlüsselworte: APEX, Sessionverwaltung, Dynamic Actions Einleitung Eine APEX-Anwendung wird erst durch zusätzliche

Mehr

Webtechnologien. Teil 13: JSON und etwas AJAX

Webtechnologien. Teil 13: JSON und etwas AJAX Webtechnologien Teil 13: JSON und etwas AJAX 10.07.17 1 Literatur [13-01] http://www.json.org http://oss.metaparadigm.com/jsonrpc [13-02] Steyer, Ralph: JavaScript. Addison-Wesley, 2007 [13-03] Steyer,

Mehr

Unified-E Standard WebHttp Adapter

Unified-E Standard WebHttp Adapter Unified-E Standard WebHttp Adapter Version: 1.5.0.2 und höher Juli 2017 Inhalt 1 Allgemeines... 2 2 Adapter-Parameter in Unified-E... 2 3 Symbolische Adressierung... 3 3.1 ReadValues-Methode... 4 3.2 WriteValues

Mehr

Web Sockets mit HTML5. Quelle: www.html5rocks.com/de

Web Sockets mit HTML5. Quelle: www.html5rocks.com/de Web Sockets mit HTML5 Quelle: www.html5rocks.com/de Intensive Client-Server-Kommunikation: Beispiele Online-Spiele mit mehreren Mitspielern Chat-Anwendungen Live-Sport-Ticker Echtzeit-Aktualisierungen

Mehr

Grundlagen der Informatik 2

Grundlagen der Informatik 2 Grundlagen der Informatik 2 Dipl.-Inf., Dipl.-Ing. (FH) Michael Wilhelm Hochschule Harz FB Automatisierung und Informatik mwilhelm@hs-harz.de Raum 2.202 Tel. 03943 / 659 338 1 Gliederung 1. Einführung

Mehr

Klausur im Modul: Softwaretechnik (SWT) - WEB

Klausur im Modul: Softwaretechnik (SWT) - WEB Fachbereich Betriebswirtschaft Bachelor Information Management Klausur im Modul: Softwaretechnik (SWT) - WEB Dipl.-Ing. Klaus Knopper 5.1.2017 Hinweis: Bitte schreiben Sie auf das Deckblatt und auf jede

Mehr

:: :: :: :: :: :: :: :: :: :: :: :: :: :: :: :: :: :: :: Süsstrunk :: Büchli :: :: :: :: :: :: :: :: :: :: :: :: :: Webdesignkurshandbuch Worum es geht HTML-Dokumente sind in der Regel statisch - will

Mehr

1a) SQL Stored Procedure via IDs

1a) SQL Stored Procedure via IDs 1a) SQL Stored Procedure via IDs Erstellen Sie analog zu Aufgabe 2d) des ersten Übungsblatts eine SQL Stored Procedure, welche den Freundschaftsgrad zweier Benutzer eines sozialen Netzwerks aktualisiert.dazu

Mehr

Medien und Webtechnologie

Medien und Webtechnologie Medien und Webtechnologie Herstellerkatalog als Webanwendung Wintersemester 2005/06 18. Januar 2006 M. Wintermeier, C. Brottka, S. Keitsch Unser Ziel Beim Ausführen einer Funktion soll keine neue HTML-Seite

Mehr

Seminar im Sommersemester 2006 Institut für Mikrosystemtechnik, niversität Siegen

Seminar im Sommersemester 2006 Institut für Mikrosystemtechnik, niversität Siegen Web 2.0 im Sommersemester 2006 Mikrosystemtechnik, niversität Siegen Seite 1 Inhalt Einführung Eine DTD erstellen Das XML-Dokument Formatierung mittels XSLT Die HTML-Ausgabe Das Document Object Model Ajax

Mehr

Name Klasse Datum. Datentyp: Definition: Anführungszeichen

Name Klasse Datum. Datentyp: Definition: Anführungszeichen Name Klasse Datum 1 Allgemeines Die wachsende Notwendigkeit Daten schnell und strukturiert zwischen einzelnen Systemen zu verteilen, hat dem XML Format einen wichtigen Platz in der IT Systemlandschaft

Mehr

Ionic Daten an Server senden

Ionic Daten an Server senden Ionic Daten an Server senden Inhalt: 1. Daten an Server senden und zurückerhalten mit api.php (kein Speichern) 2. Daten in eine Localhost-Datenbank schreiben 3. auf externen Server Domanfactory testen

Mehr

V by WBR1/BFH-TI 2011 by MOU2/BFH-TI

V by WBR1/BFH-TI 2011 by MOU2/BFH-TI Java-Applets Unterlagen zum Modul OOP mit Java V 3.0 2007 by WBR1/BFH-TI 2011 by MOU2/BFH-TI Java-Applets V3.0 2011 by WBR1&MOU2/BFH- TI Lernziele Die Kursteilnehmer sind in der Lage: Möglichkeiten und

Mehr

<form name= test action= test.php method= get autocomplete= on > </form> <form name= test action= test.php method= post autocomplete= on > </form>

<form name= test action= test.php method= get autocomplete= on > </form> <form name= test action= test.php method= post autocomplete= on > </form> WEBFORMULARE Nutzung von Formularen Suchbegriffe eingeben Benutzerdaten übertragen (Anschrift, Bankverbindung) Waren in Webshop bestellen Kommunikation über Gästebücher, Blogs, Chats Was wird benötigt?

Mehr

HTTP. Arthur Zaczek. Aug 2015

HTTP. Arthur Zaczek. Aug 2015 Arthur Zaczek Aug 2015 1 Einleitung 1.1 Definition Das Hypertext Transfer Protocol (HTTP, dt. Hypertext-Übertragungsprotokoll) ist ein Protokoll zur Übertragung von Daten über ein Netzwerk. Es wird hauptsächlich

Mehr

Kapitel WT:VI. VI. Architekturen und Middleware-Technologien

Kapitel WT:VI. VI. Architekturen und Middleware-Technologien Kapitel WT:VI VI. Architekturen und Middleware-Technologien Client-Server-Architekturen Ajax REST RPC, XML-RPC, Java RMI, DCOM Web-Services CORBA Message-oriented-Middleware MOM Enterprise Application

Mehr

Übungen. DI (FH) Levent Öztürk

Übungen. DI (FH) Levent Öztürk Übungen DI (FH) Levent Öztürk Übersicht Entwicklungsumgebung PHPMYADMIN Datenbank anlegen User anlegen Tabellen Anlegen Datenbankzugriffe über PHP 01.04.2014 DI (FH) Levent Öztürk 2 Entwicklungsumgebung

Mehr

Ereignisse Auf Benutzereingaben reagieren

Ereignisse Auf Benutzereingaben reagieren Ereignisse Auf Benutzereingaben reagieren JavaScript ermöglicht es dem Entwickler auf Ereignisse (engl.: events) im Browser zu reagieren. Auf diese Weise kann der Benutzer mit den Anwendungen interagieren,

Mehr

Multimedia im Netz. Wintersemester 2011/12. Übung 12. Betreuer: Verantwortlicher Professor: Sebastian Löhmann. Prof. Dr.

Multimedia im Netz. Wintersemester 2011/12. Übung 12. Betreuer: Verantwortlicher Professor: Sebastian Löhmann. Prof. Dr. Multimedia im Netz Wintersemester 2011/12 Übung 12 Betreuer: Verantwortlicher Professor: Sebastian Löhmann Prof. Dr. Heinrich Hussmann Organisatorisches 2 Klausuranmeldung! Bitte bei der Klausur anmelden

Mehr

MySQL, Java und einiges mehr

MySQL, Java und einiges mehr MySQL, Java und einiges mehr Client Der Browser Firefox Chrome Safari Internet Explorer URL http://localhost:8080/html/index.html Internet Die darzustellende Webseite HTML Server Apache Tomcat Jetty

Mehr

javascript Coding-Guidelines 2. Ausgabe Februar 2015 Der Guideline beschreibt den verwendeten Coding-Stil von javascript als eigene Richtline.

javascript Coding-Guidelines 2. Ausgabe Februar 2015 Der Guideline beschreibt den verwendeten Coding-Stil von javascript als eigene Richtline. javascript Coding-Guidelines 2. Ausgabe Februar 2015 Der Guideline beschreibt den verwendeten Coding-Stil von javascript als eigene Richtline. Inhalts-Verzeichnis 1. Allgemeine Richtlinien...1 1.1 Anzahl

Mehr

PHP Schulung Beginner. Newthinking Store GmbH Manuel Blechschmidt

PHP Schulung Beginner. Newthinking Store GmbH Manuel Blechschmidt PHP Schulung Beginner Newthinking Store GmbH Manuel Blechschmidt Begrüßung Es gibt keine dummen Fragen nur dumme Antworten. Übersicht Sprung ins Kalte Wasser 'Hallo Welt' Theorie Requests Grundlagen Kommentare

Mehr

Anwendersoftware. Thema 7 Dialoggestaltung mit HTML-Formularen. Sommersemester Dr. Henry Herper

Anwendersoftware. Thema 7 Dialoggestaltung mit HTML-Formularen. Sommersemester Dr. Henry Herper Anwendersoftware Thema 7 Dialoggestaltung mit HTML-Formularen Sommersemester 2016 - Dr. Henry Herper HTML - Formulare Formulare bieten die Möglichkeit, innerhalb einer HTML-Seite Daten zu erfassen und

Mehr

Funktionen nur wenn dann

Funktionen nur wenn dann Funktionen nur wenn dann Funktionen können auch nur in bestimmten Fällen angewendet werden. Code wird nur in einem bestimmten Fall ausgeführt Code Ja Code Block wahr if wahr? Nein else Code Block Alternative

Mehr

PHP-5-Zertifizierung. Block 12 Security.

PHP-5-Zertifizierung. Block 12 Security. PHP-5-Zertifizierung Block 12 Security Allgemeine Regeln Alle Eingaben (von außen) sind (potenziell) böse Eingaben filtern/validieren Ausgaben escapen Trauen Sie nichts von außen! GET-/POST-Daten Cookies

Mehr

Formulare mit HTML. Beispiele. Beispiele & Nutzen. Web. Fach: Klasse: BW2. Datum: (Freitag) Agenda zu HTML und PHP

Formulare mit HTML. Beispiele. Beispiele & Nutzen. Web. Fach: Klasse: BW2. Datum: (Freitag) Agenda zu HTML und PHP 1 2 Fach: Klasse: Datum: Web BW2 01.03.2019 (Freitag) Agenda zu HTML und PHP Formulare mit HTML Beispiele & Nutzen PHP - Definition XAMPP - PHP-Quelltext ausführen mit XAMPP 3 4 Formulare mit HTML Beispiele

Mehr

Multimedia im Netz. Übung zur Vorlesung. Ludwig-Maximilians-Universität Wintersemester 2010/2011

Multimedia im Netz. Übung zur Vorlesung. Ludwig-Maximilians-Universität Wintersemester 2010/2011 Übung zur Vorlesung Multimedia im Netz Ludwig-Maximilians-Universität Wintersemester 2010/2011 Ludwig-Maximilians-Universität München Multimedia im Netz - Übung - 1-1 Organisatorisches Informationen zur

Mehr

Einstieg in AJAX-Programmierung

Einstieg in AJAX-Programmierung www.happy-security.de präsentiert: Einstieg in AJAX-Programmierung Autor: Tsutomu Katsura Datum: 26. Mai 2006 Herzlich willkommen zu meinem kleinen Tutorial über AJAX-Programmierung. Ich möchte hier nicht

Mehr

Web-basierte Anwendungen

Web-basierte Anwendungen Fachhochschule Wiesbaden - FB Design Informatik Medien 7363 - Web-basierte Anwendungen Eine Vertiefungsveranstaltung mit Schwerpunkt auf XML-Technologien 07.01.2007 2004, 2007 H. Werntges, FB Design Informatik

Mehr

Web Application Security: SQL-injection, Cross Site Scripting -- w3af

Web Application Security: SQL-injection, Cross Site Scripting -- w3af Web Application Security: SQL-injection, Cross Site Scripting -- w3af 1 Web 2.0 Application und Angriffspunkte Grundlagen: SQL SQL-injection Cross Site Scripting Web Application Scans mit w3af 2 Eine Web

Mehr

Koordinatentransformation unter Excel mit VBA

Koordinatentransformation unter Excel mit VBA Koordinatentransformation unter Excel mit VBA Lösungsskizze für Entwickler Version 1.0 13.09.2017 D i e n s t l e i s t u n g s z e n t r u m B u n d e s a m t f ü r K a r t o g r a p h i e u n d G e o

Mehr

Grundlagen Internet-Technologien. Clientseitige Web-Programmierung

Grundlagen Internet-Technologien. Clientseitige Web-Programmierung Clientseitige Web-Programmierung mit JavaScript Version 1.1 3.5.2010 1 aktuelles 2 clientseitige Web-Programmierung verschiedene Ansätze JavaScript Java Applet Adobe Flash Microsoft Silverlight RIA: rich

Mehr

PHP & HTML. Kurzeinstieg HTML. Zellescher Weg 12 Willers-Bau A109 Tel Michael Kluge

PHP & HTML. Kurzeinstieg HTML. Zellescher Weg 12 Willers-Bau A109 Tel Michael Kluge Zentrum für Informationsdienste und Hochleistungsrechnen (ZIH) PHP & HTML Kurzeinstieg HTML Zellescher Weg 12 Willers-Bau A109 Tel. +49 351-463 - 32424 Michael Kluge (michael.kluge@tu-dresden.de) HTML

Mehr

datenlink-schnittstelle Version 1.0

datenlink-schnittstelle Version 1.0 www.datenlink.info datenlink-schnittstelle Version 1.0 Inhalt 1 Allgemeines 2 1.1 Datenaustausch... 2 1.2 Zugriffstypen... 2 2 Format der Rückgabewerte 3 2.1 HTTP-Statuscodes... 3 2.2 Rückgabewerte...

Mehr

Webtechnologien. Stunde 6 ( ) - HTTP - HTML - Servlets - AJAX. Verschoben haben wir - JSP (Java Server Pages) - JSF (Java Server Faces)

Webtechnologien. Stunde 6 ( ) - HTTP - HTML - Servlets - AJAX. Verschoben haben wir - JSP (Java Server Pages) - JSF (Java Server Faces) Stunde 6 (2006-05-26) Webtechnologien - HTTP - HTML - Servlets - AJAX Verschoben haben wir - JSP (Java Server Pages) - JSF (Java Server Faces) Gemäß Ihres Wunsches verschieben wir die Stunden vom 30. Juni

Mehr

Benutzerhandbuch. Neukirchen

Benutzerhandbuch. Neukirchen Benutzerhandbuch Neukirchen August 2015 Kontakt: Kai Hübl Lambertsberg 17 D-34626 Neukirchen kai.huebl@asneg.de 3 Contents 1 Einleitung... 5 1.1 Inhalt... 5 1.2 OpcUaWebServer... 5 1.3 Web Panel... 6 2

Mehr

Praktikum im Grundstudium

Praktikum im Grundstudium Praktikum im Grundstudium Teil 6: Dynamische Content-Generierung aus Datenbank-Daten als valid XHTML Aktueller Zustand Sie sollten schon in der Lage sein Formulare in XHTML zu erzeugen (statisch oder dynamisch),

Mehr

Grundlagen Internet-Technologien. Serverseitige Web-Programmierung mit CGI, Teil II: Perl im Web Version 1.11

Grundlagen Internet-Technologien. Serverseitige Web-Programmierung mit CGI, Teil II: Perl im Web Version 1.11 Serverseitige Web-Programmierung mit CGI, Teil II: Perl im Web Version 1.11 31.5.2010 1 aktuelles twitter: Mikroblogging seit 2006 typischer Dienst für Web 2.0 eigene twitter-api Nutzung in Massenmedien,

Mehr

01 Einführung in PHP. Einführung in PHP 1/13 PHP in Aktion

01 Einführung in PHP. Einführung in PHP 1/13 PHP in Aktion 01 Einführung in PHP Einführung in PHP 1/13 PHP in Aktion PHP ist eine Programmiersprache, die ganz verschiedene Dinge tun kann: von einem Browser gesendete Formularinhalte auswerten, angepasste Webinhalte

Mehr

Nutzung von REST Clients für Allyouneed Marktplatz

Nutzung von REST Clients für Allyouneed Marktplatz Nutzung von REST Clients für Allyouneed Marktplatz Stand: 23. Mai 2014 Version 1.0 portal.allyouneed.com Inhaltsverzeichnis 1 Einführung... 3 1.1 Voraussetzungen... 3 2 crest Client für Google Chrome...

Mehr

Multimedia im Netz Wintersemester 2013/14. Übung 05 (Nebenfach)

Multimedia im Netz Wintersemester 2013/14. Übung 05 (Nebenfach) Multimedia im Netz Wintersemester 2013/14 Übung 05 (Nebenfach) Ludwig-Maximilians-Universität München Multimedia im Netz WS 2013/14 - Übung 5-1 JavaScript JavaScript ist eine eigene Programmiersprache

Mehr

1 Allgemein. 2 1st und 3rd Party Cookies. 2.1 Nutzung einer eigenen Track Domain

1 Allgemein. 2 1st und 3rd Party Cookies. 2.1 Nutzung einer eigenen Track Domain 1 Webtrekk Cookies Inhalt 2 1 Allgemein Cookies sind Textinformationen, die beim Besuch einer Webseite gesetzt werden können und daraufhin auf dem Gerät/Rechner des Besuchers gespeichert werden. Jedes

Mehr