mittendrin Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien Plau am See/Barkow August / September Hersbruck zu Gast 03 Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht 04

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "mittendrin Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien Plau am See/Barkow August / September Hersbruck zu Gast 03 Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht 04"

Transkript

1 mittendrin Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien Plau am See/Barkow August / September Hersbruck zu Gast 03 Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht 04 Gottesdienste / Veranstaltungen 08 Ausstellung in Broock 14

2 02 Andacht Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen und Leser, Oh, ein interessantes Foto: das sieht ja aus, als wolle einer die Sonne einfangen, oder zumindest fest halten. Ein Wunsch, den ich verstehen kann, denn in diesem Sommer fragt man sich doch ernsthaft, wo denn eigentlich die Sonne zu finden ist? Im Moment sitze ich an meinem Schreibtisch und es ist so kalt und grau, dass es mir vorkommt wie im Herbst. In unserem Städtchen sind weniger Touristen unterwegs als sonst in diesem Monat, auch das liegt vermutlich daran, dass ein Ferienziel mit Sonnengarantie attraktiver erscheint. Hoffentlich hat sich ja die Wetterlage bis zum Erscheinen dieser Ausgabe verändert. Wir Menschen sehnen uns nach Licht und Wärme, ohne die Sonne könnten wir nicht überleben und es ist sicher kein Zufall, dass die Bewohner der sonnenarmen Ländern eher gefährdet sind, an einer Depression zu erkranken. Ohne das Sonnenlicht fehlt uns oft die Lebensfreude. Im Sonnengesang des Franz von Assisi heißt es: Gelobt seist du, mein Herr, mit allen deinen Geschöpfen, zumal dem Herrn Bruder Sonne; er ist der Tag, und du spendest uns das Licht durch ihn. Und schön ist er und strahlend in großem Glanz, dein Sinnbild, o Höchster. Ein passendes Bild für Gott, das auch im 84. Psalm vorkommt: Gott, der Herr, ist Sonne und Schild. Er schenkt uns Licht und Wärme auch dann, wenn es um uns herum grau und kalt ist. Nicht umsonst wird in unseren Adventsliedern Gott mit den schönsten Sonnenbildern besungen. Lassen Sie uns aber nicht bis dahin warten, sondern singen sie auch jetzt schon laut und fröhlich die Sonne herbei. Hannah Poppe

3 Die Hersbrucker kommen - Besuch aus Hersbruck mittendrin 03 Vom 06. bis 09. Septmber ist unsere Partnergemeinde zu Gast Gute Freunde sind eine Gabe den Park. Am Abend ca. 18:30 Gottes. Die Plauer Kirchgemeinde hat seit über 30 Jahren gute dem Kirchplatz; um 20:00 Uhr Uhr gemeinsames Grillen auf Freunde in Hersbruck (Franken). Kino in der Kirche - Schmetterling und Taucherglocke. Am zweiten Septemberwochenende ist eine Gruppe aus Hersbruck wieder bei uns zu Gast. Angeboten: Gruppe 1 ab 09:00 Sonnabend mit zwei Die Vorbereitungen für das verlängerte Wochenende liegen in Agrarmuseum, Mittagessen, Kir- Uhr Radtour nach Alt Schwerin - den Händen von Carmen und chenbesichtigung in Karow. Henning Schulz. Zu den einzelnen Ausflügen und Veranstaltunrundgang in Plau, Mittagessen in Gruppe 2 ab 09:30 Uhr Stadtgen sind auch alle Plauer herzlich eingeladen. gung in Karow. Ab 20:00 Uhr ge- Alt Schwerin, Kirchenbesichti- Das vorläufige Programm beginnt am Donnerstag mit der - Poesie in Tönen. meinsam Konzert in der Kirche Ankunft der Gäste. Sonntag :00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Am Freitag :00 Uhr Fahrt nach Waren in das Müritzeum, anschließend geht es zur und weitere Informationen im Anmeldungen für die Ausflüge Burg Schlitz mit Führung durch Pfarramt Tel

4 04 Patientenverfügung / Patientenvorsorge Was wird aus mir, wenn andere entscheiden? Informationen zu Vorsorge und Patientenverfügung Kein gesunder Mensch wäre gerne krank und hilflos. Jeder gesunde Entscheidungen zu treffen. Bei der Vorstellung der Christ- Mensch weiß aber, dass lichen Patientenvorsorge auch er krank und hilfsbedürftig betonte der Vorsitzende der werden kann. Manch einer verdrängt die Frage was dann geschieht, andere sorgen vor. Im Herbst 2009 Deutschen Bischofskonferenz, wurden die gesetzlichen Reglungen zu Vorsorge und Patientenverfügung überarbeitet. Die katholische und die evangelischen Kirchen haben auf Grundlage des aktuellen Rechts eine neue Handreichung und ein Formular herausgegeben. Im Unterschied zu den alten Auflagen beinhaltet die Christliche Patientenvorsorge nicht nur Fragen zur medizinischen Behandlung, sondern auch Formulare mit deren Hilfe festgelegt werden kann, wer für mich Entscheidungen treffen kann, wenn ich selbst nicht mehr in der Lage bin diese Erzbischof Dr. Robert Zollitsch, es sei sinnvoll und ethisch verantwortlich Vorsorgeverfügungen zu treffen. Die Beschäftigung mit der eigenen Hinfälligkeit und Sterblichkeit in gesunden Tagen, ist Chance und Aufgabe für jeden. Für die evangelischen Kirchen wies Landesbischof Bohl darauf hin, dass die erste und wichtigste Frage im Ernstfall lautet: Wer darf Entscheidungen treffen, wenn ich es selbst nicht mehr kann. Ist diese Frage nicht geklärt stehen sowohl die Ärzte als auch die Angehörigen mit ihren unterschiedlichen Ansichten vor einem Dilemma. Aus diesem Grund

5 Patientenverfügung / Patientenvorsorge mittendrin 05 stellt die Christliche Patientenvorsorge den Aspekt der Beauftragung und Bevollmächtigung in den Mittelpunkt. Nur wenn eine Person meines Vertrauens, ausgestattet mit einer Vorsorgevollmacht dem behandelnden Arzt meine Wünsche darlegt, kann und darf er seine Behandlung danach ausrichten. Die Kirchgemeinde lädt zu einem Informations- und Gesprächsabend über die Patientenvorsorge und Patientenverfügung ein. Am Freitag 14. September um 19:00 Uhr ist der Berliner Krankenhausseelsorger Rainer Paar im Dr. Wilde Haus zu Gast. Er wird in das Thema einführen und Fragen beantworten. Alle Plauer Ärzte, das Krankenhaus, die Pflegedienste und Senioreneinrichtungen wurden zu dieser Veranstaltung ebenfalls eingeladen. Natürlich können die Handreichung und das Formular der Christlichen Patientenvorsorge an diesem Abend auch mit nach Hause genommen werden. Wer sich diesem Thema mit Hilfe eines Spielfilmes nähern möchte, der sei auf den Film Schmetterling und Taucherglocke hingewiesen. Am Freitag um 20:00 Uhr ist dieser Film in der Kirche zu sehen. Aus der Perspektive eines plötzlich vollständig gelähmten Mannes, der nur noch durch die Bewegung eines Auges kommuniziert, erzählt der Film über seine Lebenssehnsucht und seine Todeswünsche. Einmal zwinkern heißt nein, zweimal zwinkern heißt ja. Allein durch zwinkern diktiert er ein Buch über seine Gefühle und sein Befinden als todkranker Mann. Der Film erzählt diese wahre Gesichte. Er macht Mut sich mit diesen Fragen zu beschäftigen.

6 06 Aus den Kirchenbüchern Wir gratulieren zur Taufe Ole Hoffmann, geb. am 13. April 2012 Sophia Helberg, geb. am 03. Juni 2011 Johannes Pelzl, geb. am 22. August 2011 Judith Brauer, geb. am 16. Februar 2012 Theo Köhn, geb. am 17. Februar 2009 Hugo Köhn, geb. am 15. März 2006 Alwin Steinhäuser, geb am 22. Februar 2012 Wenn man von ganzem Herzen glaubt, so wird man gerecht. Brief an die Römer 10,10 Zum Hochzeitsfest wurden gesegnet Christian und Franziska Engel, geb. Lalla Andreas Hetfleisch und Jenny Köhn Michael und Sabrina Denz geb. Schröbler Wo du hingehst, da will ich auch hingehen; wo du bleibst, da bleibe ich auch. Dein Volk ist auch mein Volk und dein Gott ist auch mein Gott. Ruth 1,16 Aus unseren Gemeinden sind verstorben Fritz Thies aus Plauerhagen im Alter von 95 Jahren Elisabeth Scheffler aus Plau im Alter von 76 Jahren Edeltraud Steinweg geb. Lada aus Plau im Alter von 63 Jahren Ilse Kuls aus Plau im Alter von 92 Jahren Liesbeth Jarke, geb. Bombe aus Plau im Alter von 91 Jahren Du bist mein Gott, dein guter Geist führe mich auf ebner Bahn.

7 Anne Katrin Iwanowski Vorgestellt mittendrin07 Kirchenälteste aus Kolonie Lalchow - Leiterin der Sozialstation Frau Iwanowski ist verheiratet und hat eine erwachsene Tochter. Seit 2 Jahren ist sie Pflegedienstleiterin der Diakonie Sozialstation. Sie ist ausgebildete Krankenschwester mit viel Berufserfahrung und viel Herz. In welchen Bereichen arbeiten Sie im Kirchengemeinderat? Seit 2 Jahren bin ich Kirchenälteste in der Barkower Gemeinde und arbeite im Finanzausschuß mit. Was ist Ihnen besonders wichtig in der Sozialstation: Die tägliche Arbeit mit den Menschen, ein einfühlsamer und verständnisvoller Umgang mit den Pflegenden und Angehörigen ist mir sehr wichtig sie sollen sich angenommen und geborgen fühlen. Wie sehen Sie die Zukunft der ambulanten Pflege? Ab August diesen Jahres werden durch die Kürzungen der Krankenkassen die Herausforderungen wachsen. Mir ist es wichtig, dass weiterhin die Pflegequalität in der bisherigen Form gewährleistet und verbessert wird. Wir hoffen, dass die Krankenkassen noch einlenken und keine Kürzungen vornehmen. Was wünschen Sie sich für die Barkower Gemeinde? Ich wünsche mir, dass die Gemeinde stabil bleibt, die Arbeit mit Kindern ausgebaut wird, um mehr Glauben leben zu können. Dafür ist das stets offene Ohr der Pastoren sehr wichtig. Welche Worte aus dem Gesangbuch sind Ihnen wichtig? Vom Himmel hoch da komm ich her Kindheitserinnerungen Haben Sie ein Lebensmotto? Im Alltagsstress das Wesentliche vom Unwesentlichen zu trennen. Vielen Dank

8 08 Gottesdienste /Veranstaltungen Plau am See August Mi., , 20:00 Uhr Konzert Schlagwerk W. Altmann, Saxophon Sa., , 15:00 Uhr Förderverein / Informationen zum Baugeschehen So., , 10:00 Uhr Strandgottesdienst für Familien in Quetzin / Schuljahresanfang Mi., , 20:00 Uhr Konzert Barockoboe und Orgel Sa., , ab 11:00 Uhr Spiele für Kinder und Kaffee und Kuchen auf dem Kirchplatz So., , 10:00 Uhr Gottesdienst mit Bläsern / anschließend Kirchenkaffee Mi., , 20:00 Uhr Konzert Violoncello und Orgel R. Bellmann, J. Reddin So., , 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Mi., , 10:00 Uhr Konzert Bach und Italien Barockorchester: MusicaBaltica So., , 10:00 Uhr Gottesdienst BRoock August, September So., , 09:30 Uhr Gottesdienst So., , 09:30 Uhr Gottesdienst Fr , 18:00 Uhr Ausstellungseröffnung Die Broocker Kirche in Bildern So., , 09:30 Uhr Gottesdienst So., , 09:30 Uhr Gottesdienst

9 Gottesdienste/Veranstaltungen mittendrin 09 Plau am See September Sa., , 20:00 Uhr Konzert Landesjugendchor Sachsen Anhalt So., , 10:00 Uhr Gottesdienst anschließend Kirchenkaffee Fr., , 20:00 Uhr Kino in der Kirche Schmetterling und Taucherglocke Sa., , 20:00 Uhr Poesie in Tönen Torsten Laux Orgel So., , 10:00 Uhr Gottesdienst mit Gästen aus Hersbruck / Abendmahl Fr., , 19:00 Uhr Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht (im Dr. Wilde Haus) Sa., , 20:00 Uhr Konzert 20th Century Organ Music, Tristan Mitchard - Oxford So., , 10:30 Uhr Gottesdienst So., , 15:00 Uhr Abschiedskonzert Chor des Plauer Heimatvereins Sa., , 20:00 Uhr Konzert Leipziger Romantik / Leipziger Jazz So., , 10:00 Uhr Gottesdienst Sa., , 19:00 Uhr Konzert mit jungen Musikern aus St. Petersburg u.a. So., , 10:00 Uhr Gottesdienst

10 10 BArkoW Gottesdienste und Veranstaltungen August, September So., , 10:30 Uhr Gottesdienst So., , 10:30 Uhr Gottesdienst Mo , 19:00 Uhr Abendmusik und Abendlieder anschließend gemeinsames Abendessen So., , 10:30 Uhr Gottesdienst So., , 10:30 Uhr Gottesdienst So., , 10:30 Uhr Erntedankgottesdienst mit Abendmahl Gottesdienste im: Dr. Wilde Haus Donnerstag, 09:30 Uhr Eldeblick Montag, / :30 Uhr Reha Klinik in Quetzin Sonnabend, :30 Uhr Reha Klinik Silbermühle Sonnabend, / :30 Uhr

11 Geburtstage mittendrin 11 Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag 70, 75, 80, 85, 90 Jahre und älter Elfriede Smieskol aus Plau am See, 70 Jahre Ursula Kempa aus Plau am See, 85 Jahre Heidemarie Schleede aus Broock, 70 Jahre Christel Conrad aus Plau am See, 75 Jahre Giesela Neuendorf aus Plau am See, 80 Jahre Liselotte Blanck aus Plau am See, 92 Jahre Elisabeth Jarchow aus Plau am See, 91 Jahre Dieter Hochschild aus Kolonie Lalchow, 75 Jahre Elisabeth Klukas aus Plau am See, 85 Jahre Brigitte Ludwig aus Plau am See, 70 Jahre Helga Rohde aus Plau am See, 70 Jahre Reinhold Melzer aus Quetzin, 80 Jahre Edit Albrecht aus Plau am See, 95 Jahre Harry Mundt aus Plau am See, 90 Jahre Brigitte Muchow aus Plau am See, 75 Jahre Erika Vöhringer aus Plau am See, 95 Jahre Renate Stieger aus Plau am See, 70 Jahre Erich Biddrich aus Broock, 90 Jahre Elli Harke aus Plau am See, 80 Jahre Elke Schlefske aus Plau am See, 70 Jahre Anna Woidtke aus Kritzow, 80 Jahre Hildegard Meske aus Plau am See, 70 Jahre Ursula Winter aus Plau am See, 85 Jahre Marlene Raddatz aus Klebe, 70 Jahre Irma Minge aus Plau am See, 85 Jahre Heidemarie Ruchhöft aus Plau am See, 70 Jahre Sollte Ihr Name oder Ihr Jubiläum an dieser Stelle fehlen oder sollten Sie nicht wünschen, dass Ihr Geburtstag an dieser Stelle veröffentlicht wird, so wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro. Tel / Vielen Dank!

12 12 Kinderseite Hallo, liebe Kinder, nun sind für viele von euch die Ferien vorbei und einige werden eingeschult. Da bekommt ihr ganz bestimmt eine große, bunte Schultüte. Wusstet ihr, dass die Schultüte in einigen Gegenden auch Zuckertüte genannt wird? Das kommt daher, dass die Eltern und Lehrer ihren Kindern den Schulstart versüßen wollten und deshalb die Schultüten mit Süßigkeiten füllten. Damals waren die Tüten aber viel kleiner als heute. Wir wollen euch auch den Schulstart versüßen und haben uns ein Rätsel ausgedacht. Alle, die uns die richtige Lösung schicken, gewinnen ein Eis. Schickt eure Lösung bitte an unsere -Adresse: oder gebt sie im Pfarrhaus zum Beispiel bei Frau Schweinert ab. So, hier nun das Rätsel: 1. Wie nennt man das Alphabet auch noch? Notiert diese drei Buchstaben. 2. Was fällt meistens im Winter vom Himmel? Die ersten zwei Buchstaben braucht ihr. 3. Sie schmeckt lecker auf Kuchen und Eis. Den dritten Buchstaben braucht ihr. 4. Wenn man ganz leise spricht, nennt man das...? Den dritten Buchstaben notieren. 5. Hier in mittendrin lest ihr kleine Geschichten von und Laura. Vom fehlenden Namen wird der erste Buchstabe gebraucht. 6. Das Gegenteil von lang? Den letzten Buchstaben. 7. Was könnt ihr hier gewinnen? Den ersten Buchstaben aufschreiben. So, wenn ihr alles richtig gelöst habt, dann wisst ihr nun wie man die Schulanfänger auch noch nennt. Wir wünschen euch viel Spaß, drücken euch die Daumen und freuen uns auf viele s von euch. Paule und Pauli

13 Gruppen und Kreise mittendrin 13 Spatzenchor im Kindergarten Zwergenparadies: Freitag Posaunen Barkow: Montag 18:00 Uhr Posaunen Plau: Freitag 19:30 Uhr Chor: Donnerstag 19:30 Uhr Bibelkreis: 25. September 19:30 Uhr Neuer Konfirmandenkurs Christenlehre: Die Termine werden in der ersten Schulwoche festgelegt. Konfirmanden: ab Donnerstag 16:45 Uhr Konfirmandenfahrt: COPS Anmeldung bis !!! Männer- und Frauenkreis: 12. September 14:00 Uhr Basar- und Handarbeitskreis: ab September Montag 14:00 Uhr Vorbereitung auf die Konfirmation 2014 Mit dem neuen Schuljahr beginnt auch ein neuer Kurs zur Konfirmation sind kostenlos. Die Die Veranstaltungen und die Vorbereitung auf die Konfirmation. Interessierte Eltern sind hinaus gemeinsame Fahrten an. Kirchgemeinde bietet darüber herzlich zu einer Informationsveranstaltung eingeladen am 14. August um 19:30 Uhr in die Plauer Kirche. Die regelmäßigen Treffen der Konfirmanden finden dann vorraussichtlich Donnerstags um 16:45 statt. Alle Jugendlichen - auch wenn sie nicht zur Kirche gehören - sind herzlich eingeladen über Glauben und Unglauben, Gott und die Welt, über sich selbst und die anderen etwas zu erfahren.

14 14 kreuz und quer Abschiedskonzert Der Chor des Heimatvereines singt ein letztes Mal Nach fast 22 Jahren gemeinsamen Singens geht eine Ära zu sammenarbeit bei den gemein- des Chores für die gute Zu- Ende. Am 16. September lädt samen Konzerten und für die der Heimatchor ein letztes Mal vielen Stunden mit schönem Gesang bedanken. zu einem Konzert. Die Kirchengemeinde möchte sich bei Frau Termin: :00 Uhr Schaade und allen Sängerinnen Informationen zum Kirchenbau :00 Uhr der Förderverein Plau lädt ein Der ursprünglich zu einem früheren Termin geplante Informationsnachmittag des Fördervereins findet nun am um 15:00 Uhr in der Marienkirche statt. Fotoausstellung in der Broocker Kirche Ergebnisse eines Fotowettbewerbs werden vorgestellt Am 31. August um 18:00 Uhr wird in der Broocker Kirche die Austellung zum Fotowettbewerb eröffnet. 30 Bilder aus gewohnten und ungewohnten Perspektiven auf die Broocker Kirche sind zu sehen. Die Sieger des Wettbewerbs erhalten Preise. Die Ausstellung kann im Anschluss täglich in der Kirche besichtigt werden. Im Oktober werden einige Bilder dann im Lübzer Rathaus zu sehen sein.

15 Adressen mittendrin 15 mittendrin erscheint mit Unterstützung von: Pfarramt & Krankenhausseelsorge Hannah und Stephan Poppe Tel. / Fax / plau@kirchenkreis-parchim.de Homepage: Friedhofsverwaltung Bernd Ruchhöft Tel: u. Fax: Kirchenmusiker Jörg Reddin Tel Katechetin Eva-Maria Schweinert Tel Diakonie-Sozialstation Schwester Anne-Katrin Iwanowski Tel Kirchengemeinderat Plau Dr. Hans-Joachim Ralf Tel Kirchengemeinderat Barkow Claudia Huss Tel Gemeindekonto Plau BLZ: Sparkasse PCH Gemeindekonto Barkow BLZ: V&R Güstrow Redaktionsschluss Nächste Ausgabe Oktober 2012 Layout-Entwurf SMART:Publishing Medien-Service GmbH, Mirjam Hilbertz Druck A.C.Froh / Leppin, Plau am See

16 So war s Der Rittertag mit in den Groß Johannitern Poserin der Bläsergottesdienst der Kirchenflug die Radtour mit Frau Schweinert Das Osterstündchen Himmelfahrt in Barkow Kirchenputz in Broock das Schrott-Konzert Beim Gerüstbau am Turm

mittendrin Ev.-Luth. Kirchgemeinde St. Marien Plau am See/Barkow Juni / Juli 10 Jahre Psychosoziales Wohnheim Quetzin 04

mittendrin Ev.-Luth. Kirchgemeinde St. Marien Plau am See/Barkow Juni / Juli 10 Jahre Psychosoziales Wohnheim Quetzin 04 mittendrin Ev.-Luth. Kirchgemeinde St. Marien Plau am See/Barkow Juni / Juli 10 Jahre Psychosoziales Wohnheim Quetzin 04 Orgel-Schrott-Konzert 03 Gottesdienste / Veranstaltungen 08 Tag der Musik 14 02

Mehr

mittendrin Ev.-Luth. Kirchen St. Marien Plau am See / Barkow / Broock Dezember 2018 Januar 2019

mittendrin Ev.-Luth. Kirchen St. Marien Plau am See / Barkow / Broock Dezember 2018 Januar 2019 mittendrin Ev.-Luth. Kirchen St. Marien Plau am See / Barkow / Broock Dezember 2018 Januar 2019 Advent 03 Weihnachten 05 Jahreswechsel 06 Gottesdienste und Veranstaltungen 08 Förderverein 14 02 Andacht

Mehr

mittendrin Ev.-Luth. Kirchgemeinde St. Marien Plau am See/Barkow August / September 20 Jahre Diakonie - Sozialstation 04

mittendrin Ev.-Luth. Kirchgemeinde St. Marien Plau am See/Barkow August / September 20 Jahre Diakonie - Sozialstation 04 mittendrin Ev.-Luth. Kirchgemeinde St. Marien Plau am See/Barkow August / September 20 Jahre Diakonie - Sozialstation 04 Gottesdienste / Veranstaltungen 06 Posaunenchöre unterwegs 11 775 Jahre Broock ein

Mehr

mittendrin Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien Plau am See/Barkow Dezember 2012 Januar 2013 Kirche des Jahres 03 Advent und Weihnachten 04

mittendrin Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien Plau am See/Barkow Dezember 2012 Januar 2013 Kirche des Jahres 03 Advent und Weihnachten 04 mittendrin Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien Plau am See/Barkow Dezember 2012 Januar 2013 Kirche des Jahres 03 Advent und Weihnachten 04 Gottesdienste / Veranstaltungen 08 Bibelwoche 14 02 Vorwort Liebe

Mehr

mittendrin Ev.-Luth. Kirchen St. Marien Plau am See / Barkow / Broock Oktober November 2016 Kandidaten zur Wahl 03 Gottesdienste / Veranstaltungen 08

mittendrin Ev.-Luth. Kirchen St. Marien Plau am See / Barkow / Broock Oktober November 2016 Kandidaten zur Wahl 03 Gottesdienste / Veranstaltungen 08 mittendrin Ev.-Luth. Kirchen St. Marien Plau am See / Barkow / Broock Oktober November 2016 Kandidaten zur Wahl 03 Gottesdienste / Veranstaltungen 08 Kinder 11 Kirchgeld 13 Bau-Dank 14 02 Andacht Liebe

Mehr

mittendrin Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien Plau am See/Barkow Dezember 2013 Januar 2014 Tuten und Blasen 03 Advent und Weihnachten 04

mittendrin Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien Plau am See/Barkow Dezember 2013 Januar 2014 Tuten und Blasen 03 Advent und Weihnachten 04 mittendrin Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien Plau am See/Barkow Dezember 2013 Januar 2014 Tuten und Blasen 03 Advent und Weihnachten 04 Gottesdienste / Veranstaltungen 08 Fördervereine 07 02 Vorwort

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. Mai - September 2016 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St.

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. Mai - September 2016 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F Mai - September 2016 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Mehr

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Kontakt: Anna Feuersänger 0711 1656-340 Feuersaenger.A@diakonie-wue.de 1. Verbindung nach oben Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Hier sind vier Bilder. Sie zeigen, was Christ sein

Mehr

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss GEMEINDEBRIEF 2 Inhaltsverzeichnis Impressum Seite Anzeigen Redaktionsschluss 3 Wenn morgen die Welt unterginge... Jeden Tag aufs neue erreichen uns Schreckensmeldungen über Gewalttaten auf der ganzen

Mehr

mittendrin Ev.-Luth. Kirchen Plau / Barkow / Broock Oktober November 2018 Sozialstation 03 Basarkreis 04 Gottesdienste / Veranstaltungen 08

mittendrin Ev.-Luth. Kirchen Plau / Barkow / Broock Oktober November 2018 Sozialstation 03 Basarkreis 04 Gottesdienste / Veranstaltungen 08 mittendrin Ev.-Luth. Kirchen Plau / Barkow / Broock Oktober November 2018 Sozialstation 03 Basarkreis 04 Gottesdienste / Veranstaltungen 08 Martinstag 12 Kinderbibeltage 13 Weihnachtsoratorium 14 02 Andacht

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Arbeitsblatt 5: Gut von innen und außen? zum 20. Textabschnitt

Arbeitsblatt 5: Gut von innen und außen? zum 20. Textabschnitt Kontakt: Anna Feuersänger 0711 1656-340 Feuersaenger.A@diakonie-wue.de Arbeitsblatt 5: Gut von innen und außen? zum 20. Textabschnitt 1. Gut von innen und außen? Foto: Wolfram Keppler Hier sind vier Bilder.

Mehr

mittendrin Ev.-Luth. Kirchen St. Marien Plau am See / Barkow / Broock Juni Juli 2018

mittendrin Ev.-Luth. Kirchen St. Marien Plau am See / Barkow / Broock Juni Juli 2018 mittendrin Ev.-Luth. Kirchen St. Marien Plau am See / Barkow / Broock Juni Juli 2018 Musiksommer 03 Feste 05 Gottesdienste / Veranstaltungen 08 Besuch 12 Kirchenwache 14 02 Andacht Liebe Leserinnen, liebe

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Liebe Leserinnen und Leser, in diesem Jahr werden sich die Konfirmanden unserer Gemeinde wieder an der Aktion 5000 Brote Konfis backen

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Liebe Leserinnen und Leser, laut astronomischen Vorhersagen lassen sich im August hervorragend Sternschnuppen beobachten. Dies nehme

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Gemeindebrief Juni / Juli 2015

Gemeindebrief Juni / Juli 2015 Gemeindebrief Juni / Juli 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Juni 10.15 Uhr 14. Juni 10.15 Uhr 9 Uhr 21. Juni 10.15 Uhr 28. Juni 10.15 Uhr 9 Uhr 5. Juli 10.30 Uhr Seebrückengottesdienst

Mehr

Gemeindebrief August/September 2017

Gemeindebrief August/September 2017 Gemeindebrief August/September 2017 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 6. August 10.15 Uhr 9 Uhr 13. August 10.15 Uhr 20. August 10.15 Uhr 9 Uhr 27. August 10.15 Uhr 3. September

Mehr

Gemeindebrief. Faktoren sind die unsere Bestattungskultur prägen. Hannah und Stephan Poppe

Gemeindebrief. Faktoren sind die unsere Bestattungskultur prägen. Hannah und Stephan Poppe Liebe Leserinnen und Leser! Aus welcher Himmelsrichtung man auch nach Plau kommt, ein Wahrzeichen ist immer zu sehen - der Turm der Marienkirche. Es gibt ja Plauer Ureinwohner die behaupten, sie waren

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

mittendrin Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien Plau am See/Barkow Juni / Juli Ein Fest in Broock 03

mittendrin Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien Plau am See/Barkow Juni / Juli Ein Fest in Broock 03 mittendrin Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien Plau am See/Barkow Juni / Juli Ein Fest in Broock 03 Himmel, Erde, Luft und Meer 04 Gottesdienste / Veranstaltungen 08 Predigtreihe 13 Interview mit Verena

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

2

2 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 MÄRZ 2017 03.03.2017 Freitag 18.00 Uhr Weltgebetstag-Gottesdienst St. Marien, Angermünde 05.03.2017 Sonntag Invokavit 09.30 Uhr St. Marien, Angermünde

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Willkommen im Jahr 2015!

Willkommen im Jahr 2015! Willkommen im Jahr 2015! Laurentiuskirche Bieber Herzlich willkommen im Jahr 2015! Dieser Kalender will Sie mit Bildern von der Bieberer Laurentiuskirche durch das Jahr 2015 begleiten. Wir vom Förderkreis

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Kirchengemeinde Haselau

Kirchengemeinde Haselau Juli bis September 2014 der Kirchengemeinde Haselau foto: frank boston / fotolia.com 1 Liebe Leserinnen und Leser, ich fahre los und nehme mit... Sie kennen das Spiel, oder? Einer fängt an und sagt etwas,

Mehr

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe ökumenische Gemeinde, wenn

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Liebe Leserinnen und Leser, ja, Sie sehen richtig: in der Kirche liegt ein Boot! Ende Juni luden wir in Gristow zu einer Kinderfreizeit

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Kirchgemeinde Carlow Gemeindebrief

Kirchgemeinde Carlow Gemeindebrief Kirchgemeinde Carlow Gemeindebrief Gottesdienste und Veranstaltungen in der Gemeinde Februar 2012 Mai 2012-1 - - 2 - Gesprächsabende: Engel Ein kleiner Engel steht auf meinem Schreibtisch: Er schaut mich

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht Friederike Wilhelmi Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2 Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht Mit Aufgaben von Şeniz Sütçü und Illustrationen von Maya Franke Hueber Verlag 5 10 15

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890 Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Seniorenbeauftragte der Gemeinde Veranstaltungen Sportangebote

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Eng verbunden mit der Forderung nach mehr Bildung für die Menschen war der Wunsch nach Veränderungen in der Kirche.

Eng verbunden mit der Forderung nach mehr Bildung für die Menschen war der Wunsch nach Veränderungen in der Kirche. Veränderungen im Kirchenraum Eng verbunden mit der Forderung nach mehr Bildung für die Menschen war der Wunsch nach Veränderungen in der Kirche. Der Reformator Martin Luther begann den Gottesdienst in

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation

Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation Zur Antwort auf die Frage erhältst Du, indem Du auf die gewünschte Frage klickst. Was muss ich auswendig lernen? Gibt es Konfirmations-Prüfungen?

Mehr

der oben drauf stapeln kann. Wenn ich es richtig verfolgt habe, waren 25 Kisten der Rekord also ungefähr 8 Meter. Höher ging es nicht, dann kamen die

der oben drauf stapeln kann. Wenn ich es richtig verfolgt habe, waren 25 Kisten der Rekord also ungefähr 8 Meter. Höher ging es nicht, dann kamen die Predigt im Tauf- und Konfirmations-Gottesdienst am 10.05.2015 in der evang. Kreuzkirche in Reutlingen Predigttext Psalm 91,1+2 Pfarrer Stephan Sigloch, Pfarramt Kreuzkirche III, Reutlingen Wer unter dem

Mehr

14. Juni, Mittwoch 15 Uhr im Pastor-Sohrt-Haus Tanzen und Singen mit dem DRK und eine gemütliche Kaffeetafel

14. Juni, Mittwoch 15 Uhr im Pastor-Sohrt-Haus Tanzen und Singen mit dem DRK und eine gemütliche Kaffeetafel Die Gottesdienste und Veranstaltungen im Überblick: 4. Juni, Pfingsten 11 Uhr in St. Martin Pfingstgottesdienst mit Pastor Philipp Reinfeld Gottesdienst für die Region mit Pastorin Reinhild Koring, dazu

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations JUNI 2014 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations JUNI 2014 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2002 2010 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE JUNI 2014

Mehr

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau GOTTESDIENSTE: Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Freitag, 3. August Samstag, 4. August 10.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau 14.30 Uhr Taufe Isabell & Yvonne Tippmann

Mehr

Predigt zu Lukas 14, 25-27: Sich entscheiden und dann?, 14. Juni 2015, Berthold W. Haerter, Oberrieden

Predigt zu Lukas 14, 25-27: Sich entscheiden und dann?, 14. Juni 2015, Berthold W. Haerter, Oberrieden Predigt zu Lukas 14, 25-27: Sich entscheiden und dann?, 14. Juni 2015, Berthold W. Haerter, Oberrieden 25Es zogen aber viele Leute mit Jesus. Und er wandte sich um und sagte zu ihnen: 26Wer zu mir kommt

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Begrüßung Liturgischer Gruß Kyrie Wir gemeinsam Gottesdienst feiern. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gott ist Hilfe

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

März / April Juli / August. Landesbischof Ralf Meister kommt Gottes Feuer brennt. Gottesdienste Gespräche Kultur Konzerte Ausstellungen

März / April Juli / August. Landesbischof Ralf Meister kommt Gottes Feuer brennt. Gottesdienste Gespräche Kultur Konzerte Ausstellungen März / April 2016 Klosterkirche Fredelsloh Juli / August 2018 Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Leine-Weper Gottesdienste Gespräche Kultur Konzerte Ausstellungen Landesbischof Ralf Meister kommt

Mehr

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Ich schäme mich des Evangeliums nicht: Es ist eine Kraft Gottes, die jeden rettet, der glaubt. Römer 1,16 Fast der ganze Chor des Evangelischen

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Der neue Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Nauheim möchte das Angebot der Gemeinde überprüfen und erfahren, wo es ergänzt

Mehr

Titel GL Ö-Lied Form. Lobet den Herren alle, die ihn ehren (L) 81 (ö) Lied. Behutsam leise nimmst du fort (L) 82 Lied

Titel GL Ö-Lied Form. Lobet den Herren alle, die ihn ehren (L) 81 (ö) Lied. Behutsam leise nimmst du fort (L) 82 Lied Lobet den Herren alle, die ihn ehren (L) 81 (ö) Lied Behutsam leise nimmst du fort (L) 82 Lied Morgenglanz der Ewigkeit (L) 84 (ö) Lied Herr, bleibe bei uns; denn es will Abend 89 ö Kanon werden (Kan)

Mehr

LEKTION. Freizeit. Übung 1: Höre die Interviews und kreuze an.

LEKTION. Freizeit. Übung 1: Höre die Interviews und kreuze an. LEKTION 4 Freizeit Übung 1: Höre die Interviews und kreuze an. ein Konzert besuchen fernsehen lesen Segeln joggen einkaufen Musik hören Fahrrad fahren ins Schwimmbad gehen X 25 Übung 2: Hören Sie die folgenden

Mehr

- Er ist wahrhaftig auferstanden!

- Er ist wahrhaftig auferstanden! Der HERR ist auferstanden! - Er ist wahrhaftig auferstanden! Jesus sagt über sich selbst: Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er stirbt. Er wird ewig leben,

Mehr

Ich begrüße Sie alle hier im Schrannersaal zur Andacht, die wir halten wollen, bevor wir richtig mit dem Tag beginnen.

Ich begrüße Sie alle hier im Schrannersaal zur Andacht, die wir halten wollen, bevor wir richtig mit dem Tag beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes, Amen. Gēiden Muarjen! Ich begrüße Sie alle hier im Schrannersaal zur Andacht, die wir halten wollen, bevor wir richtig mit dem Tag beginnen.

Mehr

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Theo und Mama gehen an der Kirche vorbei. Theo fragt seine Mutter: Du Mama, was sind das für schwarze Vögel,

Mehr

Arbeitsblatt 1: Freiheit als Geschenk zum 2. Textabschnitt

Arbeitsblatt 1: Freiheit als Geschenk zum 2. Textabschnitt Kontakt: Anna Feuersänger 0711 1656-340 Feuersaenger.A@diakonie-wue.de 1. Freiheit als Geschenk Arbeitsblatt 1: Freiheit als Geschenk zum 2. Textabschnitt Foto: Wolfram Keppler Hier sind vier Bilder. Sie

Mehr

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1.

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1. für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1. Samuel 7, 3 Monatsspruch März 2019 GEDANKEN ZUM MONATSSPRUCH Wendet euer Herz

Mehr

Musikalische Veranstaltungen

Musikalische Veranstaltungen Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Wedel Musikalische Veranstaltungen in unserer Gemeinde Januar bis Juli 2019 Willkommen in der Musik der Als Kantor der Gemeinde freue ich mich, dass Sie sich für

Mehr

Firmung St. Hildegard und St. Michael Viernheim

Firmung St. Hildegard und St. Michael Viernheim Firmung 2018 St. Hildegard und St. Michael Viernheim Hallo, wir freuen uns über Deine Entscheidung, den Firmkurs zu beginnen, und möchten alles tun, damit es eine interessante und gute Zeit für Dich wird.

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Lernort Bargteheider Friedhof

Lernort Bargteheider Friedhof Lernort Bargteheider Friedhof Lernen mit allen Sinnen: Architektur erfahren, Mathe, Geschichte, Religion. Alles ist in diesem Vormittag enthalten. Jeder von euch bekommt ein Heft mit unterschiedlichen

Mehr

Gemeinde. aktuell Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Bredenheider Weg 16 Februar / Neu Wulmstorf März 2017

Gemeinde. aktuell Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde   Bredenheider Weg 16 Februar / Neu Wulmstorf März 2017 Gemeinde aktuell Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde www.kreuzkirche.org Bredenheider Weg 16 Februar / 21629 Neu Wulmstorf März 2017 Kreuzkirche Neu Wulmstorf Foto: Wodicka PASTOR AKTUELL Liebe Leser!

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Treffpunkt der Generationen

Treffpunkt der Generationen Kolpingsfamilie Ennepetal- Milspe Treffpunkt der Generationen Programm 1. Halbjahr 2008 Vorwort Aufstehn, aufeinander zugehn Wir wollen aufstehn, aufeinander zugehn, von einander lernen miteinander umzugehn,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT

RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT Innerhalb der Kulturtage versucht das Katholische Bildungswerk mit dem Pfarrgemeinderat jedes Jahr in Form eines Sonntagsnachmittagskulturkaffes alle, die

Mehr

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend Januar 2017 So 1 Neujahr 18.00 Gottesdienst mit Abendmahl (Vikarin Furian) Mo 2 Di 3 Mi 4 Do 5 18.00 Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Fr 6 Epiphanias Sa 7 19.30 Konzert Klänge

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Gottesdienste & Andachten

Gottesdienste & Andachten 30 31... in unseren Kirchen und Gemeindehäusern Dezember & Andachten Legende: AA Andreas Aland Bernd Eimterbäumer Burkhard Steinebel Christian Stephan Karin Hanke Nicolai Hamilton Susanne Böhring Tim Henselmeyer

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2016

Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebrief Februar / März 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Februar 10.15 Uhr 10 Februar Aschermittwoch 19 Uhr Gottesdienst in Ribnitz, St. Marien Kirche 14. Februar

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Cronenberger Bote Juni / Juli 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Juni / Juli 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Juni / Juli 2019 Seite 1 Aktivitäten im Juni Mittwoch, 05.06.2019 Ausflug Mittwoch, Mittwoch, 12.06.2019 19.06.2019 Bingo Ausflug Mittwoch, 26.06.2019 Gemütlicher Nachmittag Jeden Montag

Mehr