Protokoll der 42. Generalversammlung vom 22. Februar 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Protokoll der 42. Generalversammlung vom 22. Februar 2014"

Transkript

1 1 Lourdes Pilgerverein des Kantons Solothurn Präsidentin: Gertrud von Däniken, Rosengasse Dulliken, Tel.: Kassier: Jörg Kocher, Girardstrasse Grenchen, Tel.: Protokoll der 42. Generalversammlung vom 22. Februar 2014 Wir feierten um 13.30h in der Pfarrkirche Laupersdorf eine Hl. Messe, zelebriert von unserem Präses Pfarrer Markus Ntetem und Pfarrer Josef Schenker, Dulliken. In dieser Hl. Messe gedachten wir auch der verstorbenen Vereinsmitglieder, 15 an der Zahl - und es wurde auf dem Altar für jedes Mitglied eine Kerze angezündet. Das diesjährige Kirchenopfer wurde für die Unwetter in Lourdes eingezogen. Nach der Hl. Messe zeigte uns Jakob Felder die von Roland Bobst zusammengestellten Fotos der letztjährigen Herbstwallfahrt zum Hl. Burkard nach Beinwil/b.Muri/AG und zur Hl. Bernarda Bütler nach Auw. Im Anschluss begaben wir uns in den Saal des Restaurants Sonne, Laupersdorf, wo die Präsidentin um 15.10h die GV eröffnete. Traktanden: 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Genehmigung der Traktandenliste 4. Das Protokoll der GV vom liegt vorher auf, wird also nicht verlesen und nachher nur noch darüber abgestimmt, ob es genehmigt wird. 5. Rechnungsablage und Revisorenbericht, Mutationen (Mitgliederbestand) 6. Jahresbericht der Präsidentin 7. Wahlen 8. Lourdes-Wallfahrten 2013 und 2014 vom ; Herbstwallfahrten 2013 und Jahresbeitrag 11. Anträge und Umfrage 12. Diverses 1. Begrüssung Die Präsidentin Gertrud von Däniken begrüsst alle Anwesenden ganz herzlich. Die Präsidentin lässt die Präsenzliste zirkulieren und gibt die eingegangenen Entschuldigungen bekannt. Speziell entschuldigt sind 16 Personen: Fredesvinda Neuhaus; Fredi Kammermann, Revisor; Marie-Theres Hüsler; Christine von Däniken; Walter Dill; Theres Bösch; Margrit Schindelholz; Michael Meister; Lisbeth Meister- Allemann, Marianne Meister-Allemann; Daniel und Margrit Meister-von Wyl, Albin und Klara Altermatt-Huber; Franziska Meister; Gabriela Meister, Leonie und Hans von Arb, Andreas Zingg, Rosa Hess, Rosa Niederberger, Jakob Tanno.

2 2. Wahl der Stimmenzähler Die Präsenzliste zeigt die Anwesenheit von 44 Mitgliedern, d.h. das absolute Mehr beträgt 23. Als Stimmenzähler werden einstimmig gewählt: Marlis Brunner und Beda Christ Genehmigung der Traktandenliste Es bestehen keine Ergänzungen zur Traktandenliste. Sie wird genehmigt. 4. Protokoll der GV vom Das Protokoll ist 30 Minuten vor Beginn der GV aufgelegen. Das Protokoll wird einstimmig genehmigt und der Tagesaktuarin Christine von Däniken herzlich gedankt. 5. Rechnungsablage und Revisorenbericht, Mutationen (Mitgliederbestand) Mutationen (Mitgliederbestand) Wir zählen aktuell 591 Mitglieder. Darin berücksichtigt sind 31 Neumitglieder, 16 Todesfälle und 31 Austritte. Rechnungsablage und Revisorenbericht Unser Kassier Jörg Kocher präsentiert die Jahresrechnung vom und erörtert, dass die Erfolgsrechnung mit einem Gewinn von Fr abgeschlossen hat. Dieser Gewinn ist hauptsächlich auf die nachstehend aufgeführten Posten zurückzuführen: a) Die Mitglieder überweisen in der Regel mehr als die Fr Jahresbeitrag. Ebenso wurden die ausstehenden Mitgliederbeiträge mit einem höflichen Brief eingefordert. Dies hat zu einem weiteren Plus von Fr geführt. b) Kirchenopfer: Dank dem Bischofsbrief, den wir allen Pfarreien geschickt haben, konnte in diesem Vereinsjahr über Fr mehr verbucht werden als im Vorjahr. Daher werden wir diesen Brief jedes Jahr verschicken. c) Der Gewinn aus der letztjährigen Herbstwallfahrt nach Altötting über Fr wird neu auf das Konto Wallfahrten Schweiz gebucht. Allfällige Gewinne/Verluste werden darüber abgewickelt. Rechnungsrevision: Das Rechnungsjahr 2012/2013 schliesst mit einer Bilanz von Fr Die Rechnungsrevisoren Christine von Däniken und Fredi Kammermann sind entschuldigt. An ihrer Stelle liest die Präsidentin den Revisorenbericht. Sie bedankt sich herzlich bei unserem Kassier Jörg Kocher für die sehr sauber und exzellent geführte Kasse. Die Revisoren empfehlen die Décharge von Jörg Kocher. Die Präsidentin lässt darüber abstimmen. Die Rechnung wird einstimmig angenommen. 6. Jahresbericht der Präsidentin Die Präsidentin Gertrud von Däniken lässt uns das vergangene Vereinsjahr noch einmal ins Gedächtnis zurückrufen. Sie erwähnt vor allem die Interdiözesane Lourdeswallfahrt im April 2013, wo viele mit einer Magen-/Darmgrippe zu kämpfen hatten. 13 Minderbemittelte und Kranke haben einen Beitrag erhalten und konnten so die Reise nach Lourdes unternehmen. Ebenso hat unser Reiseleiter und Organisator René Allemann die 4-tägige Wallfahrt nach Altötting wieder hervorragend durchgeführt.

3 Die Präsidentin bedankt sich auch bei unserem Präses Pfarrer Markus Ntetem für die Gottesdienste und Beiträge, die er unserem Verein leistet, sowie Pfarrer Josef Schenker, der sich immer bereit erklärt auszuhelfen. Am Schluss dankt die Präsidentin allen, die in irgendeiner Weise für den LPV einen Beitrag geleistet haben. Herzlichen Dank an alle. Der Vizepräsident Kasimir Meister segnet den Jahresbericht der Präsidentin ab und schlägt ihn zur Annahme vor. Dieser wird unter Beifall von allen einstimmig angenommen. Kasimir Meister dankt Gertrud von Däniken mit lobenden Worten für die grosse Arbeit, die sie jahraus jahrein leistet für den Verein. 7. Wahlen Der Vizepräsident Kasimir Meister dankt unserer Präsidentin für ihren grossen Einsatz und stellt sie wiederum für zwei Jahre zur Wahl auf. Sie wird mit einem kräftigen Applaus gewählt. Die Präsidentin teilt mit, dass Fredesvinda Neuhaus aus gesundheitlichen Gründen die Demission aus dem Vorstand gegeben hat. Erfreulicherweise können wir Marie-Theres Hüsler, Trimbach, neu in den Vorstand wählen. Wir freuen uns, dass sie sich bereit erklärt hat, im Vorstand mitzuwirken. Sie ist Kathechetin und freut sich auf die neue Aufgabe. Leider war es ihr so kurzfristig nicht möglich, an dieser GV teilzunehmen. Sie wird zusammen mit dem bestehenden Vorstand gewählt. Die restlichen Vorstandsmitglieder stellen sich wiederum für zwei Jahre zur Verfügung. Die Wahl erfolgt in Globo. Sie werden einstimmig gewählt. Der Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: Präsidentin: Vize-Präsident: Kassier: Aktuarin: Fähnrich: Beisitz: Präses: Gertrud von Däniken Kasimir Meister Jörg Kocher Isabelle Meister Jakob Felder Patrik Fluri Emil Meier Marie-Theres Hüsler neu Pfarrer Markus Ntetem 8. Lourdes-Wallfahrten 2013 und 2014 vom ; 2015 Die Lourdeswallfahrt 2013 verlief sehr gut, obwohl viele mit einer Magen-/Darmgrippe zu kämpfen hatten. Aufgrund dessen konnten etliche bei der Rückreise nicht mehr ihren zugeteilten Platz einnehmen. Die Schweizer Ärzte haben wieder einmal mehr einen hervorragenden Job gemacht. Die diesjährige Lourdeswallfahrt ist vom Da die Geleise in Frankreich noch nicht fertiggestellt sind, fahren dieses Jahr wiederum 2 Nachtzüge, mehrere Reisecars und 3 Flugzeuge. Aufgrund dieser vielen Reisemöglichkeiten sind nicht alle Pilger im gleichen Hotel untergebracht. Gertrud von Däniken bittet alle, für die Lourdes-Wallfahrt Werbung zu machen, damit diese nicht eines Tages mangels Nachfrage nicht mehr durchgeführt wird. Bischof Felix Gmür wird dieses Jahr mitreisen. 3

4 Das Pilgerbüro geht in Pension. Eine Nachfolge wird bereits gesucht. Der Eurobus Veranstalter ist zu teuer und wurde daher nicht in Betracht gezogen Herbstwallfahrten 2013 und 2014 Gertrud von Däniken dankt unserem Organisator und Reiseveranstalter René Allemann ganz herzlichen für sein grosses Engagement. René Allemann erwähnt, dass er bereits wieder 7 mündliche Anmeldungen für die Wallfahrt hat. Die Anmeldungen werden zu gegebener Zeit verschickt. Das Städtchen Altötting ist sehr idyllisch gelegenen. Das Hotel trägt ebenfalls zu einer sehr familiären Wallfahrt bei, das alle jedes Jahr von neuem begeistert. Dieses Jahr werden sie wieder einen Tagesausflug nach Passau unternehmen. Dort haben sie bereits letztes Jahr die eindrückliche Orgel übrigens die grösste dieser Art der Welt gesehen und ihre Klänge bei einem Konzert geniessen können. Die Wallfahrt findet statt vom Gertrud von Däniken erwähnt die Probleme bei der 1-tägigen Wallfahrt. Letztes Jahr musste sie über 100 Telefonate tätigen, um nur den Car mehr oder weniger voll zu bekommen. Der Vorstand hat deshalb darüber entschieden, die Generalversammlung anzufragen, was zu tun sei, die 1-tägige trotzdem durchführen oder bis auf weiteres absagen und bei Bedarf wiederzubeleben. Silvie Jeker erwähnt, dass die Pfarreien ebenfalls 1-tägige Wallfahrten durchführen. Ein paar Mitglieder finden, dass wir die 1- tägige Wallfahrt beibehalten sollten. Kasimir Meister findet die Tageswallfahrt sehr stressig. Ebenfalls kommt das Gebet viel zu kurz und die Kosten sind viel zu hoch. Er findet, die Wallfahrt nach Altötting besser. Wir stimmen ab mit einem deutlichen Ergebnis: 25 Stimmen dagegen 11 Stimmen dafür 8 Enthaltungen. Die Tageswallfahrt wird bis auf weiteres nicht mehr durchgeführt. 10. Jahresbeitrag Der Vorstand beantragt, den Jahresbeitrag bei CHF zu belassen, damit auch minderbemittelte Personen die Möglichkeit haben beizutreten. Der Kassier erklärt, dass die meisten Mitglieder mindestens Fr bezahlen und daher noch viele eine Spende tätigen. Der Vorschlag wird angenommen und bei Fr belassen. 11. Anträge und Umfrage Es sind keine Anträge bei der Präsidentin eingereicht worden. Cesira Wehrli bedankt sich ganz herzlich bei den vielen Helfern, die ihr auf der Lourdeswallfahrt geholfen haben, nämlich Rita und Jörg Kocher, Agnes Mirer und Stefan Fleischer. 12. Diverses Ehrungen Gertrud von Däniken erwähnt, dass wir 4 Personen für ihre Dienste und ihr Engagement ehren können: Rita Kocher und Silvia Jeker dürfen ihre Ehrungsurkunden unter grossem Applaus entgegennehmen. Pfarrer Josef Schenker. Gertrud von Däniken und Jakob Felder werden ihm die Urkunde persönlich überbringen. Christine von Däniken. Sie wurde bereits 1972 Ehrenmitglied, als sie einen grossen finanziellen Beitrag bei der Gründung geleistet hat. Eine Urkunde wurde ihr jedoch nie

5 überreicht. Daher erhält sie ihre Urkunde mit dem Vermerk der Jahreszahl Gertrud von Däniken wird ihr die Urkunde persönlich überreichen. 5 Werbung von Neumitgliedern Die Präsidentin will die Mitglieder dazu animieren, Personen ohne Scheu anzusprechen und über Lourdes zu erzählen. Mund zu Mundwerbung sei Zeugnis und die effektivste Werbung. Silvia Jeker bedankt sich noch recht herzlich für das Caritaslicht. Es besteht wiederum die Möglichkeit, Trauerkarten mit dem Sujet von Lourdes bei unserer Präsidentin zu kaufen und den Jahresbeitrag direkt bei Jörg Kocher zu begleichen. Schluss der Generalversammlung um Uhr. Laupersdorf, 22. Februar 2014 Die Präsidentin Die Protokollführerin Gertrud von Däniken Isabelle Meister

der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit 19.00 Uhr

der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit 19.00 Uhr PROTOKOLL der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit 19.00 Uhr Vorsitz: Leiter Admin Marc Ringgenberg ORGANISATION DES FC STERNENBERG

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom 22. Juni 2010

Protokoll der Generalversammlung vom 22. Juni 2010 Protokoll der Generalversammlung vom 22. Juni 2010 Anwesende: Wormstetter Beat Trachsel Heinz Wiederkehr Rolf Hof Georges Bauer Ruedi Kindlimann Peter Peccanti Giuliano Ryf Ernst Mazzei Giuseppe Huber

Mehr

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013 Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013 Datum/Zeit: Ort: Freitag, 08. März 20103 19.45 Uhr Restaurant Zur alten Sonne, 8706 Obermeilen Traktanden: 1. Begrüssung, Präsenzkontrolle 2. Wahl der

Mehr

STATUTEN. des ROCINANTE POLO TEAM

STATUTEN. des ROCINANTE POLO TEAM STATUTEN des ROCINANTE POLO TEAM 1 I. VEREINSNAME UND SITZ Art.1 Unter dem Namen ROCINANTE POLO TEAM besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB als juristische Person. Art.2 Der Verein besteht auf

Mehr

Verein Diorama- und Modellbau

Verein Diorama- und Modellbau Protokoll der 12. Mitgliederversammlung vom 23. Februar 2013 Ort: Beginn: Ende: Restaurant Räber Rüstenschwil 13:30 Uhr 14:45 Uhr Anwesend: 23 Mitglieder Aktivmitglieder: 23 Mitglieder Entschuldigt: 10

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom 05.04.13

Protokoll der Generalversammlung vom 05.04.13 Protokoll der Generalversammlung vom 05.04.13 Teilnehmer: D. Müller, HR. Plüss, M. Nöthiger, J. Wäckerlig, B. Zubler, M Dürr, D. Hänner, P. Merkofer, G. Furrer, P. Schumacher, P. Tanner, R. Tanner, M.

Mehr

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau Traktandenliste 1. Begrüssung und Festlegung der Präsenz, Wahl der Stimmenzähler 2. Mutationen 3. Protokoll

Mehr

Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen

Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, 19.30 Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen Der Präsident begrüsst die Anwesenden, speziell, die Ehren-, Frei- und Passiv-Mitglieder und Funktionäre.

Mehr

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Protokoll der DV vom 6. November 2009, 20.00 Uhr, Rest. Sternen Seon Traktanden: 1. Begrüssung / Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der DV 2008 4. Jahresbericht

Mehr

Protokoll. Generalversammlung. Freitag, 24. Oktober 2014 um 19.30 Uhr Sporthotel Tanne

Protokoll. Generalversammlung. Freitag, 24. Oktober 2014 um 19.30 Uhr Sporthotel Tanne Protokoll Generalversammlung Freitag, 24. Oktober 2014 um 19.30 Uhr Sporthotel Tanne Traktanden: 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Genehmigung der Traktandenliste 4. Genehmigung des Protokolls

Mehr

1. Spezialtraktandum: Präsentation und Musterkollektion neueste Produkte von Isostar

1. Spezialtraktandum: Präsentation und Musterkollektion neueste Produkte von Isostar Protokoll der 31. ordentlichen GV der Läufergruppe ZKB Datum: 23.01.2014 Ort: Sport- und Freizeitzentrum Sonnenberg Zeit: 18.30 Uhr Apéro 19.00 Uhr Start GV mit Spezialtraktandum 20.30 Uhr Nachtessen,

Mehr

19. Jahresversammlung. Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen

19. Jahresversammlung. Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen 19. Jahresversammlung Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen Teilnehmer/Innen Vorstand: Witschi Hanspeter Grendelmeier Thomas Hunziker René Schneider Alexandra Entschuldigt,

Mehr

Der Präsident verweist auf die Jahresberichte im Einladungs-Büchlein. Diese werden einstimmig angenommen und mit Applaus verdankt.

Der Präsident verweist auf die Jahresberichte im Einladungs-Büchlein. Diese werden einstimmig angenommen und mit Applaus verdankt. Protokoll 108. HV der Männerriege Nesslau-Krummenau Dienstag 13.08.2013, 20.00 Uhr, Restaurant Gemsli Protokoll: Armin Müllhaupt 1. Begrüssung / Appell Um 20.08 Uhr eröffnet Dieter Büchi die diesjährige

Mehr

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014 ROVER CLUB SCHWEIZ Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014 Liebe Rover-Clubmitglieder Es freut mich, Euch zur diesjährigen Generalversammlung einladen zu dürfen. Treffpunkt:

Mehr

Protokoll zur 82. Generalversammlung Freitag, 21. November 2014 um 20.30 Uhr Rest. Gotthard, Goldau

Protokoll zur 82. Generalversammlung Freitag, 21. November 2014 um 20.30 Uhr Rest. Gotthard, Goldau Protokoll zur 82. Generalversammlung Freitag, 21. November 2014 um 20.30 Uhr Rest. Gotthard, Goldau Anwesend: Abwesend: Gäste: René Zürcher, Myrta Zürcher, Albin Stöckli, Bernadette Christen, Anna-Marie

Mehr

Generalversammlung SC Seuzach Dragons

Generalversammlung SC Seuzach Dragons SC Seuzach Dragons Postfach 614 8472 Seuzach E-mail: info@scs-seuzach.ch Internet: www.scs-seuzach.ch Generalversammlung SC Seuzach Dragons Besprechungsort: Besprechungsdatum: 27.1.2017 Protokoll durch:

Mehr

Protokoll der Generalversammlung Saison 14/15

Protokoll der Generalversammlung Saison 14/15 Protokoll der Generalversammlung Saison 14/15 Sitzungsort: GZ Seebach, Zürich Beginn: Anwesend: 18.30 Uhr 74 Personen Stimmberechtigt 50/26 1. Begrüssung Um 18.36 eröffnet der Präsident Christian Hottinger

Mehr

Protokoll der 3. ordentlichen Mitgliederversammlung

Protokoll der 3. ordentlichen Mitgliederversammlung Protokoll der 3. ordentlichen Mitgliederversammlung vom 19. März 2011 Zeit: Ort: Anwesend: 15.05 15.50 Uhr Kloster Fahr 85 Mitglieder (inkl. Vorstand) 1. Begrüssung Priorin Irene begrüsst die anwesenden

Mehr

21. Generalversammlung

21. Generalversammlung 21. Generalversammlung Freitag, 17. Juni 2016 um 20.15 Uhr in der Schütti in Rickenbach. Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der StimmenzählerInnen 3. Verabschiedung des Protokolls der 20. Generalversammlung

Mehr

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung 2007

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung 2007 Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung 2007 Datum: Freitag, 14. September 2007 Zeit: 20.15 Uhr Ort: Singsaal Schulhaus Hettlingen Traktanden: a) Appell b) Wahl der Stimmenzähler c) Abnahme des

Mehr

Besonders begrüsste der Präsident die beiden Ehrenpräsidenten mit Gattin. Im weiteren gab er die Appelliste bekannt:

Besonders begrüsste der Präsident die beiden Ehrenpräsidenten mit Gattin. Im weiteren gab er die Appelliste bekannt: Präsident: Aktuar: Roger Brossard Albert Weiss 1. Begrüssung Der Präsident Roger Brossard begrüsste um 10.00 Uhr die anwesenden Mitglieder zur 100. Generalversammlung. Der Männerchor Wangen a./aare eröffnete

Mehr

PROTOKOLL DER SIEBZEHNTEN MITGLIEDERVERSAMMLUNG DES VEREINS SPITEX HILFE UND PFLEGE ZUHAUSE DAGMERSELLEN VOM DONNERSTAG, 14

PROTOKOLL DER SIEBZEHNTEN MITGLIEDERVERSAMMLUNG DES VEREINS SPITEX HILFE UND PFLEGE ZUHAUSE DAGMERSELLEN VOM DONNERSTAG, 14 PROTOKOLL DER SIEBZEHNTEN MITGLIEDERVERSAMMLUNG DES VEREINS SPITEX HILFE UND PFLEGE ZUHAUSE DAGMERSELLEN VOM DONNERSTAG, 14. APRIL 2011 IM GASTHOF LÖWEN DAGMERSELLEN Traktanden: 1. Begrüssung und Wahl

Mehr

Schweizerischer Pudelclub Regionalgruppe Zürich

Schweizerischer Pudelclub Regionalgruppe Zürich Schweizerischer Pudelclub Regionalgruppe Zürich www.pudel-rgz.ch Protokoll der Generalversammlung der Regionalgruppe Zürich des SPC vom Freitag, 30. Januar 2015, um 19.30 Uhr im Restaurant Dörfli, Zürcherstr.

Mehr

STATUTEN DER. Statuten TGW November 10

STATUTEN DER. Statuten TGW November 10 STATUTEN DER Statuten TGW November 10 1 1. Name 1.1 Unter dem Namen Tauchgruppe Widnau, nachstehend TGW genannt, besteht seit 1976 ein Verein im Sinne von Art. 60 ff des Schweizerischen Zivilgesetzbuches.

Mehr

8. ordentliche Generalversammlung, RegioSpitex Limmattal, 12. Mai 2016, Pfarreizentrum St. Agatha, 8953 Dietikon

8. ordentliche Generalversammlung, RegioSpitex Limmattal, 12. Mai 2016, Pfarreizentrum St. Agatha, 8953 Dietikon RegioSpitex Limmattal 8953 Dietikon, Zürcherstrasse 48 Tel. 043 322 30 30, Fax 043 322 30 31 www.regiospitex.ch Elsbeth Liechti Protokoll 8. ordentliche Generalversammlung, RegioSpitex Limmattal, 12. Mai

Mehr

Protokoll der 17. Mitgliederversammlung vom 01. April 2016, Uhr, Bauma

Protokoll der 17. Mitgliederversammlung vom 01. April 2016, Uhr, Bauma Protokoll der 17. Mitgliederversammlung vom 01. April 2016, 17.30 Uhr, Bauma Traktanden 1. Eröffnung und Wahl der Stimmenzähler 2. Genehmigung des Protokolls der 16. MV vom 20. Februar 2015 3. Genehmigung

Mehr

Protokoll der 21. Generalversammlung des CVF vom 13.03.2009

Protokoll der 21. Generalversammlung des CVF vom 13.03.2009 Andreas Näf, 13.03.2009 Protokoll der 21. Generalversammlung des CVF vom 13.03.2009 im Hotel Adler in Laufenburg Teilnehmer: Dauer: Verteiler: Gemäss Teilnehmerliste 1 St 10 Min. Vorstand CVF, Auflage

Mehr

GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA. vom Samstag, 13. Juni :15. im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel

GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA. vom Samstag, 13. Juni :15. im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel PROTOKOLL der Generalversammlung der GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA vom Samstag, 13. Juni 2015 10:15 im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel Traktanden: 1. Begrüssung und Genehmigung

Mehr

Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung

Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung 1 Opfikon, 31.03.14 Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung Mittwoch, 12. Februar 2014, 1930 Uhr, Dorfträff, Dorfstr. 32, 8152 Opfikon Anwesend Vorstand: Dieter Schlatter (DS), Präsident Monika

Mehr

Hodlerstrasse 8-12, 3000 Bern 7

Hodlerstrasse 8-12, 3000 Bern 7 PROTOKOLL der Generalversammlung der GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA vom Samstag, 11. Juni 2016 10:15 im grossen Saal des Kunstmuseums Bern Hodlerstrasse 8-12, 3000 Bern 7 Traktanden: 1. Begrüssung und Genehmigung

Mehr

Fussballschule Hettlingen Protokoll der 4. ordentlichen Generalversammlung 2009

Fussballschule Hettlingen Protokoll der 4. ordentlichen Generalversammlung 2009 Fussballschule Hettlingen Protokoll der 4. ordentlichen Generalversammlung 2009 Datum: Mittwoch, 15. September 2009 Zeit: 20.15 Uhr Ort: Singsaal Schulhaus Hettlingen Traktanden: 1 Appell 2 Wahl der Stimmenzähler

Mehr

Clubhütte Neunkirch Samstag, 8. Februar 2014 19:30 Uhr. Ort Datum Zeit. Teilnehmer anwesend entschuldigt Bemerkung

Clubhütte Neunkirch Samstag, 8. Februar 2014 19:30 Uhr. Ort Datum Zeit. Teilnehmer anwesend entschuldigt Bemerkung Protokoll Ordentliche Generalversammlung 2014 Anlass Clubhütte Neunkirch Samstag, 8. Februar 2014 19:30 Uhr Ort Datum Zeit Teilnehmer anwesend entschuldigt Bemerkung Vorstand und Funktionäre Giuliano Di

Mehr

Protokoll der Generalversammlung 10.04.2015 Verein Sunshine School

Protokoll der Generalversammlung 10.04.2015 Verein Sunshine School Protokoll der Generalversammlung 10.04.2015 Verein Sunshine School Zeit: Ort: Anwesende 18: 30 19.40 Uhr Schulhaus Rütihof, Zürich Höngg Siehe Anwesenheitsliste Traktanden der Generalversammlung 1. Begrüssung

Mehr

Verein Freunde des Klosters Mariazell Wurmsbach

Verein Freunde des Klosters Mariazell Wurmsbach Verein Freunde des Klosters Mariazell Wurmsbach PROTOKOLL der 9. Mitgliederversammlung MV vom Donnerstag, 15. Mai 2014 20.00 bis ca. 21.00 Uhr Ort: Kloster Wurmsbach, Impulsschule, Bollingen Teilnehmer:

Mehr

Waageclique Rhywälle Basel 1991. Vereinsstatuten

Waageclique Rhywälle Basel 1991. Vereinsstatuten Waageclique Rhywälle Basel 1991 Vereinsstatuten Inhaltsverzeichnis 1 Name, Sitz und Zweck Artikel 1 - Name, Sitz... 3 Artikel 2 - Zweck... 3 2 Mitgliedschaft a) Arten der Mitgliedschaft Artikel 3 - Kategorien...

Mehr

Protokoll der 13. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 16. Mai 2013

Protokoll der 13. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 16. Mai 2013 Protokoll der 13. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 16. Mai 2013 Vorstand anwesend: Monica Herzog, Präsidentin Petra Wüthrich, Vizepräsidentin Manuela Lanz, Gemeinderätint

Mehr

PROTOKOLL DER GENERALVERSAMMLUNG DER ELEKTRA GENOSSENSCHAFT OBERLUNKHOFEN VOM MITTWOCH, 14. APRIL 1999, 20.00 UHR IM RESTAURANT CENTRAL

PROTOKOLL DER GENERALVERSAMMLUNG DER ELEKTRA GENOSSENSCHAFT OBERLUNKHOFEN VOM MITTWOCH, 14. APRIL 1999, 20.00 UHR IM RESTAURANT CENTRAL Protokoll der Generalversammlung vom Mittwoch, den 14. April 1999 PROTOKOLL DER GENERALVERSAMMLUNG DER ELEKTRA GENOSSENSCHAFT OBERLUNKHOFEN VOM MITTWOCH, 14. APRIL 1999, 20.00 UHR IM RESTAURANT CENTRAL

Mehr

VEREINSSTATUTEN. Verein Mittagstisch Dachsen

VEREINSSTATUTEN. Verein Mittagstisch Dachsen VEREINSSTATUTEN Verein Mittagstisch Dachsen Name und Sitz Artikel 1 Unter dem Namen "Verein Mittagstisch Dachsen" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff ZGB mit Sitz in Dachsen. Zweck Artikel 2 Der

Mehr

Protokoll. der 30. Hauptversammlung des Vereins Tagesfamilien Rapperswil-Jona vom 27. März 2013 im Kath. Kirchgemeindehaus, Jona

Protokoll. der 30. Hauptversammlung des Vereins Tagesfamilien Rapperswil-Jona vom 27. März 2013 im Kath. Kirchgemeindehaus, Jona Protokoll der 30. Hauptversammlung des Vereins Tagesfamilien Rapperswil-Jona vom 27. März 2013 im Kath. Kirchgemeindehaus, Jona 1. Begrüssung Sandy Bürki (SB) begrüsst an ihrer ersten Hauptversammlung

Mehr

Eulachaffä Winterthur

Eulachaffä Winterthur Statuten Eulachaffä Winterthur Gegründet 2012 Neuauflage Mai 2014 1. Sitz, Name und Zweck a) Unter dem Namen Eulachaffä besteht in Winterthur ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB. Gründungsdatum ist

Mehr

Feuerwehrverein Au Heebrugg

Feuerwehrverein Au Heebrugg Feuerwehrverein Au Heebrugg Protokoll der 15. Hauptversammlung vom 14. Januar 2012 Ort: Zeit: Vorsitz: Restaurant Engel, Au 19.00 Uhr Essen 20.10 Uhr Sitzungsbeginn 21.05 Uhr Sitzungsende Präsident, Sven

Mehr

Volleyballclub Spada Academica Zürich

Volleyballclub Spada Academica Zürich Volleyballclub Spada Academica Zürich Statuten des Volleyballclub Spada Academica Zürich vom 14. Juni 2014 1. Name und Sitz 1.1. Der Volleyballclub Spada Academica Zürich (im weiteren Text Verein genannt)

Mehr

Protokoll. Gegenstand / Objekt Datum / Zeitdauer / Ort AutorIn

Protokoll. Gegenstand / Objekt Datum / Zeitdauer / Ort AutorIn Protokoll Gegenstand / Objekt Datum / Zeitdauer / Ort AutorIn 24. Generalversammlung 26.01.2016 20.30-22.00 Uhr Rest. Bären Sand Schönbühl Zeichenerklärung = Information = Abstimmung Mary Jaggi Art Betrifft

Mehr

STATUTEN VEREIN KINDERPROJEKT BARRANQUILLA

STATUTEN VEREIN KINDERPROJEKT BARRANQUILLA STATUTEN VEREIN KINDERPROJEKT BARRANQUILLA Artikel 1 Name und Zweck des Vereins 1.1. Unter dem Namen Verein Kinderprojekt Barranquilla besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches

Mehr

PROTOKOLL der 81. ordentlichen Mitgliederversammlung des Verbandes der Schweizerischen Schmierstoffindustrie

PROTOKOLL der 81. ordentlichen Mitgliederversammlung des Verbandes der Schweizerischen Schmierstoffindustrie Verband der Schweizerischen Schmierstoffindustrie Association de l industrie suisse des lubrifiants Associazione dell industria svizzera dei lubrificanti Swiss Association of Lubricants Industry Spitalgasse

Mehr

TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU STATUTEN DES TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU

TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU STATUTEN DES TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU www.ttc-wollerau.ch Postfach 603 8832 Wollerau STATUTEN DES TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU I. Name und Zweck 1. Unter dem Namen Tischtennis Club Wollerau' (TTC Wollerau) besteht ein

Mehr

Hundesport Unterwalden

Hundesport Unterwalden Liebe Vereinsmitglieder Der Newsletter wird nur noch per Mail versandt. Mitglieder, die gemeldet haben, dass sie keine Mailadresse besitzen, erhalten den Newsletter weiterhin per Post. Per sofort liegen

Mehr

Protokoll Generalversammlung TFL Nr. 13 / 15

Protokoll Generalversammlung TFL Nr. 13 / 15 Protokoll Generalversammlung TFL Nr. 13 / 15 13. Generalversammlung des Tourismus Forum Luzern Mitglieder: 96 Ehrengäste: 3 Gäste: 31 Entschuldigt: 18 Datum: 29. April 2015 Ort: Art Deco Hotel Montana

Mehr

Daniel Knappe (Präsident) begrüsst die anwesenden Alumni, Toni Schmid als Gast von der FH Schweiz und Jonas Wernli als Ehrenmitglied.

Daniel Knappe (Präsident) begrüsst die anwesenden Alumni, Toni Schmid als Gast von der FH Schweiz und Jonas Wernli als Ehrenmitglied. Protokoll GV 2016 Datum Montag, 4. April 2016, 18:30Uhr Ort Grand Casino, Baden Teilnehmer 64 Stimmberechtigte / absolutes Mehr: 33 Gäste: - Toni Schmid / FH Schweiz Traktanden Protokoll 1. Begrüssung

Mehr

ElEkTRO OffROAd ClUb DiElSdORf

ElEkTRO OffROAd ClUb DiElSdORf Sitzungsprotokoll der 15. Generalversammlung vom 22. Februar 2008 Entschuldigt haben sich: Unentschuldigte: Roger Bracher, Roland Epting, Reni Frei, Markus Heini, Philip Jeisy, Michael Schindler, Markus

Mehr

Valor (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps) Zürich)

Valor (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps) Zürich) Bergbahnen Engelberg-Trübsee-Titlis AG Wolfenschiessen NW Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2016 Valor 21 470 635 (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps)

Mehr

Statuten des Ehemaligen-Vereins des Blauring Ruswil

Statuten des Ehemaligen-Vereins des Blauring Ruswil Statuten des Ehemaligen-Vereins des Blauring Ruswil 1. Name und Sitz Art. 1 Der Heimweh Blauring ist ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. des ZGB. Art. 2 Rechtsdomizil des Vereins ist die Gemeinde Ruswil.

Mehr

Protokoll. 55. ordentliche Generalversammlung vom 28. März 2014 des Gewerbevereins Oberamt im Wohnhuus Meilihof in Ebertswil

Protokoll. 55. ordentliche Generalversammlung vom 28. März 2014 des Gewerbevereins Oberamt im Wohnhuus Meilihof in Ebertswil Protokoll 55. ordentliche Generalversammlung vom 28. März 2014 des Gewerbevereins Oberamt im Wohnhuus Meilihof in Ebertswil Traktanden 1. Begrüssung und Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der

Mehr

Statuten The Pirates Bikers & Friends

Statuten The Pirates Bikers & Friends Statuten The Pirates Bikers & Friends 1 Name, Sitz und Zweck 2 2 Organisation 2 2.1 Mitgliedschaft 2 2.2 Neueintritte 2 2.3 Ehrenmitgliedschaft 2 2.4 Haftung 2 2.5 Austritte 2 2.5.1 Streichung 2 2.5.2

Mehr

Statuten. der. Interessengemeinschaft Effektive Mikroorganismen Schweiz, IG-EM.ch

Statuten. der. Interessengemeinschaft Effektive Mikroorganismen Schweiz, IG-EM.ch Statuten der Interessengemeinschaft Effektive Mikroorganismen Schweiz, IG-EM.ch Inhaltsverzeichnis I NAME, SITZ UND ZWECK DES VEREINS... 3 ART. 1 NAME UND SITZ... 3 ART. 2 ZWECK... 3 ART. 3 VERBINDUNGEN...

Mehr

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Protokoll der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Datum und Zeit: 21. Juni 2013, 11.00 Uhr Ort: Wirtschaft zum Doktorhaus, Wallisellen Anwesend:

Mehr

Die Berner Schützenveteranen unter neuer Führung

Die Berner Schützenveteranen unter neuer Führung Die Berner Schützenveteranen unter neuer Führung Am Samstag, 19. Februar 2011 versammelten sich die Delegierten des Verbandes der Berner Schützenveteranen in Reconvilier zu ihrer ordentlichen Delegiertenversammlung.

Mehr

Als Stimmenzähler wurden vorgeschlagen und gewählt: Daniel Pulfer und Kevin Spack.

Als Stimmenzähler wurden vorgeschlagen und gewählt: Daniel Pulfer und Kevin Spack. Protokoll der zweiten ordentlichen Hauptversammlung der Schützen Schwarzenburg vom Freitag, 1. März 2013 ab 2000 Uhr im Gasthof Bären, 3150 Schwarzenburg ============================================= Traktandenliste:

Mehr

Pflichtenheft Präsident

Pflichtenheft Präsident Pflichtenheft Präsident 1. Der Präsident vertritt die Thurgauer Unteroffiziersgesellschaft nach aussen. 2. Er sorgt für einen reibungslosen Ablauf der Geschäfte gemäss den Statuten der Dachverbände und

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung vom 13. Mai 2004 Anwesend: 46 Stimmberechtigt: 42 Absolutes Mehr: 22

Protokoll der Mitgliederversammlung vom 13. Mai 2004 Anwesend: 46 Stimmberechtigt: 42 Absolutes Mehr: 22 Protokoll der Mitgliederversammlung vom 13. Mai 2004 Anwesend: 46 Stimmberechtigt: 42 Absolutes Mehr: 22 Begrüssung Rolf Studer, Präsident Verein für Ingenieurbiologie, begrüsst die anwesenden Mitglieder,

Mehr

Zelt- und Wohnwagen-Klub Olten Postfach 146, 4663 Aarburg AG

Zelt- und Wohnwagen-Klub Olten Postfach 146, 4663 Aarburg AG Zelt- und Wohnwagen-Klub Olten Postfach 146, 4663 Aarburg AG Protokoll der 65. Generalversammlung des ZWKO vom Freitag, 02. März 2012, im Hotel-Rest. Krone Aarburg Feststellungen Einleitung Kurz nach 20.00

Mehr

Protokoll der ausserordentlichen Generalversammlung vom 24. April 2014, 20:15 Uhr im Restaurant 8610, Friedhofstrasse 3a, 8610 Uster

Protokoll der ausserordentlichen Generalversammlung vom 24. April 2014, 20:15 Uhr im Restaurant 8610, Friedhofstrasse 3a, 8610 Uster Protokoll der ausserordentlichen Generalversammlung vom 24. April 2014, 20:15 Uhr im Restaurant 8610, Friedhofstrasse 3a, 8610 Uster Anwesend: 30 Mitglieder gemäss Präsenzliste Entschuldigt: 29 Mitglieder

Mehr

Inhaltsverzeichnis der Statuten

Inhaltsverzeichnis der Statuten Statuten 01 Inhaltsverzeichnis der Statuten Kapitel Abschnitt Artikel Inhalt I. Name, Sitz, Eigenschaft 1 Name, Sitz 2 Neutralität II. Zweck 3 Zweck III. Mitglieder 4/5/8 Mitglieder 5-7 Beitritt 9 Austritt

Mehr

Mitgliederversammlung des Vereins der Chalet- und Wohnungsbesitzer in Grindelwald VCWG. Protokoll:

Mitgliederversammlung des Vereins der Chalet- und Wohnungsbesitzer in Grindelwald VCWG. Protokoll: Verein der Chalet- und Wohnungsbesitzer in Grindelwald Mitgliederversammlung des Vereins der Chalet- und Wohnungsbesitzer in Grindelwald VCWG Protokoll Vom: Ort: Präsident: Vorstand: Anwesend: Protokoll:

Mehr

Valor (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps) Zürich)

Valor (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps) Zürich) Bergbahnen Engelberg-Trübsee-Titlis AG Wolfenschiessen NW Beschluss-Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2015 Valor 21 470 635 (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard

Mehr

Statuten der Sozialdemokratischen Partei Düdingen

Statuten der Sozialdemokratischen Partei Düdingen Statuten der Sozialdemokratischen Partei Düdingen Gegründet in Düdingen am 8.November 1966 Statutenänderung am 8. November 1986 Statutenrevision am 23. April 2010 Art. 1 Name und Sitz Die Sozialdemokratische

Mehr

Protokoll 12. Generalversammlung vom 17. März 2011

Protokoll 12. Generalversammlung vom 17. März 2011 Protokoll 12. Generalversammlung vom 17. März 2011 Ort: Beginn: Vorsitz: Anwesende Vorstandsmitglieder: Anwesende Mitglieder: 39 Gäste: 1. Begrüssung Gemeindesaal Ennetbürgen 19.00 Uhr Markus Odermatt,

Mehr

2. Generalversammlung vom 21. Juni 2010

2. Generalversammlung vom 21. Juni 2010 2. Generalversammlung vom 21. Juni 2010 Protokoll erstellt von Urs Kamber, Geschäftsführer SFD AG 1. Begrüssung und Feststellungen Der Vorsitzende stellt fest: Zur heutigen Generalversammlung ist gemäss

Mehr

Verein Café Philo Generalversammlung 4. Mai 2014,

Verein Café Philo Generalversammlung 4. Mai 2014, Einladung zur 5. GV des Vereins Café Philo Sonntag, 15. März 2015, 12.30 Uhr in der Café Bar Barock, Landhausquai 5, Solothurn Verein Café Philo Generalversammlung 4. Mai 2014, 1230-1330 Protokoll 1. Begrüssung

Mehr

Protokoll der 8. Generalversammlung der Swiss Young Pharmacists Group (swissypg)

Protokoll der 8. Generalversammlung der Swiss Young Pharmacists Group (swissypg) Protokoll der 8. Generalversammlung der Swiss Young Pharmacists Group (swissypg) Datum/Zeit Ort Leitung Protokoll Verteiler Donnerstag, 6. Februar 2014, 19.00 20.00 Uhr pharmasuisse, Stationsstrasse 12,

Mehr

Protokoll der 59. Ordentlichen Generalversammlung vom 8. Juni 2016, 19 Uhr, im Restaurant Heimat, Dietikon

Protokoll der 59. Ordentlichen Generalversammlung vom 8. Juni 2016, 19 Uhr, im Restaurant Heimat, Dietikon Protokoll der 59. Ordentlichen Generalversammlung vom 8. Juni 2016, 19 Uhr, im Restaurant Heimat, Dietikon Anwesend: Entschuldigt: 31 Vereine mit Delegierten 4 Vorstandsmitglieder Stadtpräsident Otto Müller

Mehr

STATUTEN. Gewerbe Walchwil

STATUTEN. Gewerbe Walchwil STATUTEN Gewerbe Walchwil 1. Name, Dauer und Sitz 2. Zweck 3. Mitgliedschaft 3.1. Arten der Mitgliedschaft 3.2. Aufnahme und Ernennung 3.3. Rechte und Pflichten der Mitglieder 3.4. Erlöschen der Mitglieder

Mehr

Protokoll der Hauptversammlung vom 03. Februar 2014

Protokoll der Hauptversammlung vom 03. Februar 2014 Protokoll der Hauptversammlung vom 03. Februar 2014 Datum: 3.Februar 2014 Ort Vorsitz: Anwesend Restaurant Jäger in Jeuss Urs Kaufmann, Präsident 35 (Absolutes Mehr:18) Entschuldigt: Pascal Johner, Walter

Mehr

KTV Illgau (Katholischer Turnverein Illgau)

KTV Illgau (Katholischer Turnverein Illgau) KTV Illgau (Katholischer Turnverein Illgau) I. Name, Sitz, Zugehörigkeit Art. 1 Name, Sitz Unter dem Namen Katholischer Turnverein Illgau (KTV Illgau) besteht ein Verein gemäss Art. 60 ff des Schweizerischen

Mehr

Statuten des Vereins guild42.ch

Statuten des Vereins guild42.ch Statuten des Vereins guild42.ch I. NAME UND SITZ Art. 1 Unter dem Namen "guild42.ch" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB als juristische Person. Der Verein besteht auf unbestimmte Dauer. Art.

Mehr

HANDBALLGRUPPEN OSTERMUNDIGEN ITTIGEN BOLLIGEN. Protokoll der 40. Hauptversammlung der HGO Handballgruppen Ostermundigen Ittigen Bolligen

HANDBALLGRUPPEN OSTERMUNDIGEN ITTIGEN BOLLIGEN. Protokoll der 40. Hauptversammlung der HGO Handballgruppen Ostermundigen Ittigen Bolligen Protokoll der 40. Hauptversammlung der HGO Handballgruppen Ostermundigen Ittigen Bolligen Datum: 31. Oktober 2014 Ort: Aula Oberstufenzentrum Eisengasse Bolligen Zeit: 18:30 Uhr Anwesend: 34 Personen Traktanden

Mehr

SERUM - DEPOT SCHWEIZ

SERUM - DEPOT SCHWEIZ SERUM - DEPOT SCHWEIZ Vereinsstatuten SERUM DEPOT SCHWEIZ Artikel 1 Name, Sitz Unter dem Namen SERUM-DEPOT SCHWEIZ nachfolgend SDCH genannt, besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in

Mehr

Protokoll der 22. ordentlichen Generalversammlung der Wirtschaft Region St. Gallen WISG

Protokoll der 22. ordentlichen Generalversammlung der Wirtschaft Region St. Gallen WISG Protokoll der 22. ordentlichen Generalversammlung der Wirtschaft Region St. Gallen WISG Datum Ort Anwesend: Montag, 24. März 2014, ab 18.15 Uhr bis 19.17 Uhr Raiffeisenplatz 4, St. Gallen 109 Mitglieder

Mehr

Protokoll der 20. Generalversammlung

Protokoll der 20. Generalversammlung Protokoll der 20. Generalversammlung Freitag, 18. März 2016, 19.00 Uhr Im Clubhaus des Dampfmodellclubs (DMC), Tüffenwies 42, 8064 Zürich Vorsitz Protokoll Anwesend Entschuldigungen Ruedi Aeschbacher,

Mehr

Statuten Inhaltsverzeichnis

Statuten Inhaltsverzeichnis Statuten 21.11.2012 Inhaltsverzeichnis Art.1 Allgemeines, Name und Sitz Art. 2 Zweck Art. 3 Mitgliedschaft Art. 4 Verhältnis DLV Logopädie Luzern Art. 5 Organisation Art. 6 Finanzen Art. 7 Schlussbestimmungen

Mehr

Protokoll der 5. Mitgliederversammlung

Protokoll der 5. Mitgliederversammlung Protokoll der 5. Mitgliederversammlung Datum: Samstag, 17. Oktober 2009 Zeit: Ort: 18.30 Uhr bis 19:30 Uhr Restaurant Alpenhof, 6403 Küssnacht 0. Begrüssung durch den Präsidenten Präsident Mauro Vogel

Mehr

Protokoll der 2. Generalversammlung des Verein Freunde des Funi Grindelwald

Protokoll der 2. Generalversammlung des Verein Freunde des Funi Grindelwald Protokoll der 2. Generalversammlung des Verein Freunde des Funi Grindelwald Datum: 19. Mai 2006 Ort: Zeit: Hotel Hirschen 1. Stock 20.00 Uhr Anwesend: 22 Mitglieder 1. Protokoll der 1. Generalversammlung

Mehr

Statuten. A Allgemeine Bestimmungen Name und Sitz Zweck des Vereins

Statuten. A Allgemeine Bestimmungen Name und Sitz Zweck des Vereins Statuten A Allgemeine Bestimmungen Name und Sitz Zweck des Vereins B Mitgliedschaft Mitglieder Erwerb und Verlust der Mitgliedschaft Mitgliederbeiträge C Vorstand Stellung Zusammensetzung Aufgaben D Generalversammlung

Mehr

Protokoll der 39. ordentlichen Genossenschaftsversammlung vom 26. März 2015

Protokoll der 39. ordentlichen Genossenschaftsversammlung vom 26. März 2015 Protokoll der 39. ordentlichen Genossenschaftsversammlung vom 26. März 2015 19.30 Uhr im Clubhaus, Speicher Begrüssung Der Präsident, Mark Bosshard, begrüsst alle Anwesenden zur 39. ordentlichen GV der

Mehr

MITGLIEDERVERSAMMLUNG SCHWELLENKORPORATION 2014

MITGLIEDERVERSAMMLUNG SCHWELLENKORPORATION 2014 Schwellenkorporation Lenk 3775 Lenk BE MITGLIEDERVERSAMMLUNG SCHWELLENKORPORATION 2014 Protokoll der Sitzung Nr. 1 Datum Donnerstag, 19. Juni 2014 Uhrzeit Ort Vorsitz Protokoll 20:15 20.45 Uhr Hotel Simmenhof

Mehr

Gönner-Vereinigung der Schwimmclubs Romanshorn, St. Gallen und Arbon STATUTEN

Gönner-Vereinigung der Schwimmclubs Romanshorn, St. Gallen und Arbon STATUTEN Gönner-Vereinigung der Schwimmclubs Romanshorn, St. Gallen und Arbon STATUTEN Grundsätze Artikel 1 Unter dem Namen "Gönnervereinigung der Schwimmclubs Romanshorn, St. Gallen und Arbon, in der Folge "Vereinigung

Mehr

Protokoll der Gemeindeversammlung vom 24. April 2002 Seite 1

Protokoll der Gemeindeversammlung vom 24. April 2002 Seite 1 Protokoll der Gemeindeversammlung vom 24. April 2002 Seite 1 Begrüssung: Präsident Michael Baader begrüsst die rund 110 Anwesenden im Gemeindesaal zur ersten Gemeindeversammlung 2002 und erklärt die Versammlung

Mehr

STATUTEN VEREIN FLÜCHTLINGSTHEATER MALAIKA

STATUTEN VEREIN FLÜCHTLINGSTHEATER MALAIKA S e i t e 1 STATUTEN VEREIN FLÜCHTLINGSTHEATER MALAIKA mit Sitz in Zürich S e i t e 2 I. Name, Sitz, Zweck Name Art. 1 Unter dem Namen FlüchtlingsTheater Malaika besteht auf unbestimmte Zeit ein Verein

Mehr

Vereinsstatuten 1. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN

Vereinsstatuten 1. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Vereinsstatuten 1. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen Asperger-Hilfe Nordwestschweiz besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz an der jeweiligen Adresse des Vereinspräsidenten

Mehr

Richard Stiefel, Bernhard Vier, Heinz Künzli, Heidi Schlumpf Steimer, Erich Tschirky, Christina Enderli-Fässler. Urs Schnyder, designierter Revisor

Richard Stiefel, Bernhard Vier, Heinz Künzli, Heidi Schlumpf Steimer, Erich Tschirky, Christina Enderli-Fässler. Urs Schnyder, designierter Revisor Protokoll 64. Mitgliederversammlung vom 12. Mai 2012, von 15.00 bis 16.15 Uhr Helferei-Kapelle, Grossmünster, Kirchstrasse 13 8001 Zürich Vorsitz: Protokoll: anwesend Vorstand: Entschuldigt: Silvia Schmid

Mehr

der 93. ordentlichen Generalversammlung Freitag, 30. Januar 2015, Uhr Uhr

der 93. ordentlichen Generalversammlung Freitag, 30. Januar 2015, Uhr Uhr Schwingklub Oberwil Protokoll: Datum: der 93. ordentlichen Generalversammlung Freitag, 30. Januar 2015, 19.10 Uhr - 20.30 Uhr Ort: Restaurant Rössli in Oberwil 1. Begrüssung und Apell Die heutige Generalversammlung

Mehr

Statuten Sportanlagen Engi, Sektion Golf

Statuten Sportanlagen Engi, Sektion Golf Statuten Sportanlagen Engi, Sektion Golf I. Name und Sitz Art. 1 Unter dem Namen "golf engi" besteht ein Verein gemäss vorliegender Statuten und im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Engi, Glarus Süd.

Mehr

Statuten PTC Performance Tuning CluB

Statuten PTC Performance Tuning CluB Statuten PTC Performance Tuning CluB Stüsslingen im Februar 2006 l. Name und Sitz Art. 1 Unter dem Namen PTC Performance Tuning Club besteht ein Verein im Sinne der Art. 60 ff ZGB mit Sitz in Stüsslingen.

Mehr

BuK Club Obwalden. Statuten

BuK Club Obwalden. Statuten BuK Club Obwalden Statuten 1. NAME UND SITZ Unter dem Namen BuK-Club Obwalden besteht ein Verein gemäss Art. 60 ff. ZGB. Der Sitz befindet sich am Wohnort des jeweils amtierenden Präsidenten. 2. ZWECK

Mehr

Protokoll 55. Generalversammlung des Frauenbundes Obwalden Freitag, 11. März 2016, Restaurant Schlüssel, Alpnach-Dorf

Protokoll 55. Generalversammlung des Frauenbundes Obwalden Freitag, 11. März 2016, Restaurant Schlüssel, Alpnach-Dorf Protokoll 55. Generalversammlung des Frauenbundes Obwalden Freitag, 11. März 2016, Restaurant Schlüssel, Alpnach-Dorf Anwesend: Entschuldigt: 39 Frauen Vorstand Frauenbund Obwalden Curau-Aepli Simone,

Mehr

7. Delegiertenversammlung IGM , 20 h, Zofingen (Henzmannstrasse 18, Geschäftsstelle Kleintiere Schweiz)

7. Delegiertenversammlung IGM , 20 h, Zofingen (Henzmannstrasse 18, Geschäftsstelle Kleintiere Schweiz) 7. Delegiertenversammlung IGM 11.3.2011, 20 h, Zofingen (Henzmannstrasse 18, Geschäftsstelle Kleintiere Schweiz) Traktanden 1 Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler 2 Feststellung der Stimmberechtigten

Mehr

Katzenmusikgesellschaft Schattdorf. Statuten 2015. I. Name, Sitz und Zweck

Katzenmusikgesellschaft Schattdorf. Statuten 2015. I. Name, Sitz und Zweck Statuten 2015 Katzenmusikgesellschaft Schattdorf Statuten 2015 I. Name, Sitz und Zweck Art. 1 Unter dem Namen Katzenmusikgesellschaft Schattdorf mit Sitz in Schattdorf, besteht gemäss den vorliegenden

Mehr

Mitgliederversammlung Verein Gesundheitsförderung Uri. Mittwoch, 17. Juni 2015, Uhr Hotel Zum Schwarzen Löwen in Altdorf

Mitgliederversammlung Verein Gesundheitsförderung Uri. Mittwoch, 17. Juni 2015, Uhr Hotel Zum Schwarzen Löwen in Altdorf PROTOKOLL Mitgliederversammlung Verein Gesundheitsförderung Uri Mittwoch, 17. Juni 2015, 20.00 Uhr Hotel Zum Schwarzen Löwen in Altdorf Anwesend: Präsidentin Kathrin Möhl als Vorsitzende Präsenz gemäss

Mehr

Protokoll der GV vom Samstag, 25. Januar 2014

Protokoll der GV vom Samstag, 25. Januar 2014 Kleinandelfingen, 25. Januar 2014 Protokoll der GV vom Samstag, 25. Januar 2014 1. Begrüssung Um 1940 Uhr eröffnete der Präsident Thomas Ritzmann die ordentliche Generalversammlung 2014 und begrüsste die

Mehr