Gemeindebrief. Nahe bei den Menschen. Kirchenwahl Dezember Februar 2017 Nr. 36

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief. Nahe bei den Menschen. Kirchenwahl Dezember Februar 2017 Nr. 36"

Transkript

1 Kirchenwahl November (1. Advent) Gemeindebrief Dezember Februar 2017 Nr. 36 Foto: Karl-Heinz Jasmer Seht, die gute Zeit ist nah: Gott kommt auf die Erde. Kommt und ist für alle da! Kommt, dass Friede werde. (EG 18) Nahe bei den Menschen 1

2 Kirchenwahl 2016 am 1. Advent Unsere Kandidatinnen und Kandidaten in Herzhorn: Jobst von Arnim 76 Jahre, Landwirt Liegenschaften Senioren Gottesdienst Silke Grünberg 51 Jahre, Friedhofsgärtnerin Friedhof allgemeine Gemeindearbeit Friedrich Roling 59 Jahre, Maschinenbauer Friedhof Öffentlichkeitsarbeit Gottesdienst Dirk Wallisch 40 Jahre, Dipl. Verwaltungswirt Familie Kinder Kita Antje Kohnagel 48 Jahre, Büroangestellte Kita Gottesdienst Britt Krause 37 Jahre, Innenarchitektin Familien Musikprojekte Barbara Wohlenberg 60 Jahre, Juristin Verwaltung Finanzen Ihr Wahlraum: Evangelisches Gemeindehaus, Am Markt 2 11:00 bis 17:00 Uhr 2 Fotos: Karl-Heinz Jasmer 3

3 Kirchenwahl 2016 am 1. Advent Unsere Kandidatinnen in Süderau: Susanne Fischer 47 Jahre, Bürokauffrau Süderau Jugendliche Freizeitangebote Bärbel kühn 52 Jahre, Hauswirtschaftsleiterin Steinburg Musik Friedhof Silke Schippmann 54 Jahre, Dipl.-Agraringenieurin Grevenkop Gottesdienst Gebäude Stefani Schröder 42 Jahre, landwirtschaftliche Mitunternehmerin Elskop Kinder Familien Heike Kukowski 62 Jahre, Sozialpädagogin Süderau Frauen Gemeinwesenarbeit Christa von Leesen 56 Jahre, kaufmännische Angestellte Sommerland Finanzen Kirche auf dem Land Ihr Wahlraum: Kirche Süderau, Kirchenstraße 1 11:00 bis 14:00 Uhr 4 Fotos: Karl-Heinz Jasmer 5

4 Editorial Erntedank in Herzhorn Wie lange noch? Erntedank unter Apfelbäumen Wie lange noch bis Weihnachten? Das ist die Frage des Advents. Besonders Kinder stellen sie mit wachsender Vorfreude und mit ihr einher gehender Ungeduld immer wieder. Wie lange noch? Vor über 150 Jahren hat Johann Hinrich Wichern als Antwort für seine Kinder im Kinderheim des Rauhen Hauses in Hamburg den Adventskranz mit 24 Kerzen erfunden: für jeden Tag im Dezember eine, dabei für jeden Sonntag eine größere. Diese Kerzen sollten zählen helfen, wie lange es noch dauert, bis das Christkind endlich kommt. In diesem Jahr ist die Adventszeit besonders lang: Der 1. Advent fällt bereits in den November und seit Wochen schon locken die Geschäfte mit dem Angebot von Weihnachtsgebäck und Weihnachtsdekoration. Manch einer konnte da einfach nicht widerstehen und hat schon mal genascht oder sein Haus geschmückt. Doch noch ist Geduld gefragt. Die Freude auf Weihnachten ist sicher noch steigerungsfähig. Wie lange noch? Auch Erwachsene stellen diese Frage: Wie viel Zeit ist noch zum Vorbereiten des Familienfestes, zum Putzen und Backen, zum Kartenschreiben und Basteln, zum Geschenkeaussuchen und -verpacken? Und mit den Jahren wünscht sich mancher diese Zeit eher länger als kürzer, um auch alles wie gewohnt herzurichten und den eigenen Weihnachtsansprüchen zu genügen. Wie lange noch? Vielleicht mischen sich auch wehmütige Gedanken in diese Frage des Advents: Wie lange werden die Kinder Weihnachten noch mit uns feiern? Wie lange werde ich Advent noch in den eigenen vier Wänden verleben? Und mancher Hochbetagte und Lebenssatte mag sogar fragen: Wie lange muss ich das immer und immer wieder feiern, ist es nicht irgendwann einmal genug? Wie lange noch? Alle Jahre wieder singen wir uns selbst die Antwort immer wieder zu. Und wir hoffen, dass die Geburt des göttlichen Kindes auch unser Herz immer wieder berührt und dass das Fest der Liebe uns und unseren Alltag über jedes Weihnachten hinaus prägt. Eine besondere Möglichkeit die lange Zeit bis Weihnachten zu genießen, bieten unsere Kirchengemeinden mit ihren Gottesdiensten, Andachten, Weihnachtsfeiern und Konzerten. Es sind Momente des Innehaltens mitten im Trubel der Adventszeit: miteinander einer Geschichte lauschen, Kerzen anzünden, gemeinsam altvertraute Lieder singen und einander beschenken mit einem Stern, einer Kerze, einem offenen Ohr, einem liebevollem Herzen. Wer sich darauf einlassen mag alle Jahre wieder der kann erleben, wie es mehr und mehr Weihnachten wird in unserer Gemeinde und in uns selbst. Eine gesegnete Adventszeit voller Erwartung! Der Platz im Zelt reichte nicht aus, um die über 150 Erntedank-feiernden Menschen zu fassen. Passend zum Theaterspiel der Kita-Kinder, das vom Wachsen eines Apfelbaumes erzählte, wechselten sich an diesem Nachmittag Sonne, Wind und Regen ab. Doch am Schluss stand über allen ein Regenbogen, mit dem Gott schon zur Zeit Noahs den Menschen versprach: Solange die Erde steht, sollen nicht aufhören Saat und Ernte, Frost und Hitze, Sommer und Winter, Tag und Nacht! (1. Mose 9) So nehmen wir an, Gott hat unser Erntedankfest gefallen! Und Euch, die Ihr mitgefeiert habt, hoffentlich auch! Unser Dank gilt allen, die zum Gelingen dieses Festes beitrugen: den Zeltaufbauern und Bänkeschleppern, dem Mann der Technik und den großen und kleinen Hütern des Feuers, denen, die für das Stockbrot sorgten und denen, die einen Altar und Sitzgelegenheiten aus Stroh und Holz ermöglichten den Bläserinnen und Bläsern des Glückstädter Posaunenchores und der Schule fürs Ausleihen der Bänke der Apfelbaumgruppe für ihr Spielen und Singen den Jugendlichen für die biblische Geschichte allen Kitakindern für die Dekoration und für die Apfelkerzen zum Mitnehmen allen, die Obst, Gemüse, Brot und Blumen zum Schmücken des Altars mitbrachten und allen großzügigen Spenderinnen und Spendern zugunsten von für Brot für die Welt (273,93 ) und schließlich Theo, der vom Aufbau bis zum Abbau mehrere Tage geduldig dabei war und am liebsten noch im Materialbauwagen übernachtet hätte! 6 7

5 Förderverein Ev. Kita St. Annen e.v. Förderverein Ev. Kita St. Annen e.v. Förderverein Ev. Kita St. Annen e.v. Flohmarkt auf dem Schulhof Am 17. September hat wieder unser beliebter Kinderkleiderflohmarkt auf dem Schulhof stattgefunden. Wir vom Förderverein hatten im Vorfeld kräftig die Werbetrommel gerührt. So gab es 40 Verkaufsstände und ein paar Kinder, die auf ihren Wolldecken ihr ausrangiertes Spielzeug feil boten. Das Wetter war morgens noch nicht so schön, pünktlich zum Start des Aufbaus um 13 Uhr schien die Sonne. Bei allerschönstem Spätsommerwetter wechselten reichlich Kinderkleider, Spielzeug und Schuhe die Besitzer. Viele Schnäppchenjäger hatten den Weg nach Herzhorn gefunden. Auch das Kuchenbuffet wurde gut angenommen. Einige nahmen den Kuchen mit nach Hause, andere blieben auf einen Kuchen und einen Kaffee noch ein Weilchen sitzen. Die Resonanz war im Ergebnis durchweg positiv. Wir vom Vorstand waren uns einig: Im nächsten Jahr wird der Flohmarkt wieder stattfinden! eingeladen hatte und dass diese in unserer Lounge gemeinsam mit Diana für Live- Musik gesorgt hat. Dies ist etwas ganz Besonderes gewesen und hat den Abend zu einem einmaligen Event werden lassen. Die Besucherinnen waren alle ganz begeistert von dem Abend, auch die Standbetreiberinnen waren größtenteils mit ihren Ergebnissen zufrieden. Ein großer Dank geht an alle Helfer, die uns unterstützt haben. Leider ist es nach wie vor schwierig, helfende Hände zu gewinnen. Deshalb sind wir denen, die uns tatsächlich unterstützen besonders dankbar. Katja Meyer Spendenkonto Förderverein Ev. Kita St. Annen e.v.: Sparkasse Westholstein IBAN DE Moonlight-Party 2016 Am 14. Oktober war es wieder soweit. Die Neuauflage der Moonlight-Party sollte starten. Unter dem Motto Deins ist dann meins wollten unsere Standanbieterinnen Damenkleidung, Handtaschen und Schmuck verkaufen. Nachdem sich zunächst nicht sehr viele Frauen für einen Stand angemeldet hatten, konnten wir uns kurz vor der Veranstaltung vor Nachfragen nach Verkaufsplätzen kaum retten. Es gab eine lange Warteliste. Wir waren begeistert von so viel Interesse. Des weiteren war es uns gelungen, verschiedene ortsnahe Unternehmerinnen für einen Stand zu gewinnen. Für unsere Besucherinnen hatten wir verschiedene Cocktails vorbereitet. Ebenso gab es leckere Häppchen. Ein besonderes Highlight war unsere Lounge, die wir in den Räumen der Erdwichtel angesiedelt hatten. Pünktlich um 19 Uhr öffneten wir die Türen und freuten uns, dass bereits ca. 40 Frauen vor der Tür auf den Einlass warteten. Im Laufe des Abends hatten wir eine große Anzahl von Besucherinnen. Wir waren erfreut, dass viele Damen aus der Umgebung ihren Weg nach Herzhorn gefunden hatten. Gefreut hätten wir uns, wenn noch mehr Eltern der Kitakinder da gewesen wären. Besonders schön war, dass Diana Lipp die Glückstädter Vikarin Katharina Schunck Bauwagen für die Naturgruppe endlich da! Das Erntedankfest mußte noch ohne den ersehnten Bauwagen stattfinden. Doch am war es soweit. Um 6 morgens stand der Transport an der Kreuzung Himmel und Helle an der L 100. Dort wurde er von mir abgeholt und auf den Hofplatz von Hartwig Behrens gelotst. Dieser zog den Bauwagen vom Tieflader und lud Treppe und Toilette mit seinem Gabelstabler ab. Den Transport zum Apfelhof übernahm Michael Kalkau mit seinem Schlepper. Mehr zufällig war Thomas Kahlke mit seinen Gerätschaften in der Nähe und übernahm Steintransport, Wegfreischneiden und Zaunversetzen. Zu dieser Zeit waren bereits die ersten Bilder auf Facebook im Umlauf. Um 9:00 Uhr war der Erbauer Joachim Böhm aus Üttingen (Bayern) vor Ort, um den Bauwagen fachgerecht und nach den Wünschen von Sandra Sprenger aufzustellen. Durch den Einsatz aller Genannten Einige Kinder und Erzieherin Sandra Sprenger fehlten, als die Apfelbaum-Gruppe mit Kitaleitung Diana Lipp und Erzieherin Anni Weinreich mitten in den Herbstferien zum ersten Mal den neuen Bauwagen eroberten. Mittlerweile sind alle aus dem Urlaub zurück. Jeden Tag wird Neues entdeckt! Wussten Sie, dass es einen Sternengucker-Baum, einen Kegel-Baum und einen Raketen-Baum gibt und dass es sich wie Prasselregen anhört, wenn man das kleine Häuschen mit Herz besucht? Nein? Na, dann fragen Sie mal die Kinder der Apfelbaum-Gruppe! stand der Bauwagen um Uhr einsatzbereit auf dem ca. 600 Jahre alten Altendeich im Apfelhof. Herzlichen Dank an alle Helfer! Und den Kindern der Apfelbaumgruppe viel Spaß. Jobst v. Arnim Foto: H. Frauen 8 9

6 Anzeigen Impressum Der Gemeindebrief wird herausgegeben vom Kirchengemeinderat Herzhorn, Am Markt 2, Herzhorn und dem Kirchengemeinderat Süderau Verantwortlich für Herzhorn: Friedrich Roling; Verantwortlich für Süderau: Bärbel Kühn und Christa von Leesen; Layout: Karl-Heinz Jasmer Auflage: 1800 Titeldesign: boy planning + advertising, Kiel Druck: Gemeindebriefdruckerei, Gr. Oesingen. RedaktionsschluSS der nächsten Ausgabe: 15. Februar Anzeigenschluss 1. Februar Musik und Dichtung in der St. Annen Kirche am Silvesterabend um 18 Uhr Das Alte bedenken... Den Moment wahrnehmen Das Neue begrüßen... Der Gemeindebrief liegt aus an folgenden Orten: Herzhorn: Bäckerei Lehmann, ärztliche Gemeinschaftspraxis, Gaststätte Linde", Salon Sabine. Engelbrechtsche Wildnis: Poppenhus, KFZ-Werkstatt Karlau. In Herzhorn, Gehlensiel, Engelbrechtsche Wildnis, Süderau und Sommerland wird der Gemeindebrief an alle Haushalte verteilt. Mitwirkende: Hans-Christian Siewert, Orgel Diana Lipp, Querflöte Jamira Rechlin, Gesang Andreas Viebrock, Gesang Pastorin G. Petersen, Lesung 10 11

7 Konfer aktuell Ev. Jugend Herzhorn und Süderau An alle in diesem Mai in Herzhorn Konfirmierten Zwei Dankschreiben erreichten unsere Kirchengemeinde, die ich gern an Euch weitergeben möchte: Ihr habt im Konfirmationsgottesdienst um eine Spende für eine Schule für behinderte Kinder in Afrika gebeten. 859,20 sind gesammelt worden, und die Kinder in Wandumbi und Komothai sagen Danke! Zusätzlich habt Ihr von Eurem Konfirmationsgeld etwas abgegeben zugunsten des Kinderhospizes Sternenbrücke in Hamburg. Der Vorstand schreibt: Liebe Konfirmanden, vielen Dank, dass Ihr uns mit 205,00 bedacht habt. Unsere Arbeit ist nur möglich, weil es Menschen wie Euch gibt. Kirche sucht den Super-Konfi Süßes oder Saures Am 31. Oktober waren sie wieder unterwegs in unserem Dorf: Halloweengeister mit dem Spruch Süßes oder Saures!. Im Pastorat standen für sie Lutherbonbons bereit (fruchtig Süß-Saures zum Lutschen, eingepackt in Folie mit einem augenzwinkernden Martin Luther darauf abgebildet). Lutherbonbons ließen sich auch Lena, Anna-Lena, Jan Marten und Florian von der Ev. Jugend Herzhorn und Süderau schmecken, während sie im Gemeindehaus Kürbisse aushöhlten. Sie schnitzten - statt der sonst üblichen gruseligen Fratzengesichter eine Lutherrose hinein, Martin Luthers Familienwappen. Leuchtend standen sie später als Einladung Anna-Lena, Lena, Florian und Jan-Marten von der Ev. Jugend Herzhorn und Süderau präsentieren zum Reformationstag ihre Kürbisse mit Lutherrose zur Reformationsandacht vor der Tür der St. Annen Kirche. Sie erinnerten: Trotz so vieler schrecklicher und menschenverachtender Geschehnisse in der Welt (Martin Luther hätte sie Teufelswerke genannt), bleibt Gottes Liebe stärker. Deshalb konnten wir Ein feste Burg ist unser Gott, das wohl bekannteste Lied Martin Luthers, singen. In der 3. Strophe heißt es: Und wenn die Welt voll Teufel wär, so fürchten wir uns nicht so sehr ). Und miteinander ließen sich die Jugendlichen Kürbissuppe und Lutherbonbons schmecken. Unter diesem Motto wurden in der Süderauer Kirche 28 Jugendliche zum neuen Konferkurs der Kirchengemeinden Herzhorn und Süderau von den derzeitigen Hauptkonfirmandinnen und -konfirmanden begrüßt. Sie erhielten von den Teamern der Ev. Jugend eine Konfi-Mappe zum Sammeln wichtiger Informationen und einen Konfi-Kalender, in dem sie alle 12 wichtigen Termine bis zum Mai 2018, ihrem Konfirmationsfest, eintragen können. Zum Konferkurs gehören regelmäßige Gruppentreffen, Gottesdienste und mehrere Projekttage wie night in church, Dialog im Dunkeln, Leben-Tod-Leben und vieles mehr. Wir freuen uns auf Euch! Die Kirchengemeinde Herzhorn sucht zum nächstmöglichen Termin eine Reinigungskraft für das Gemeindehaus und für die Kirche 6 Std/Wo. eine/n Mitarbeiter/in für die Gartenpflege der Kita St. Annen (incl. Gelände der Naturgruppe) 5,5 Std./Wo. eine/n Sozialpädagogische/n Assistentin/en als Vertretungskraft, 15 Std./Wo. Wir wünschen uns Freude am kirchlichen Leben und Flexibilität Ihre Bewerbung richten Sie bitte an den Kirchengemeinderat, z.hd., Am Markt 2, Herzhorn

8 Weltgebetstag 2017 Gottesdienste in Herzhorn und Süderau Weltgebetstag 2017 Herzhorn, Kiebitzreihe, Krempe und Süderau feiern am 3. März gemeinsam Was ist denn fair? Diese Frage beschäftigt uns, wenn wir uns im Alltag ungerecht behandelt fühlen. Sie treibt uns erst recht um, wenn wir lesen, wie ungleich der Wohlstand auf unserer Erde verteilt ist. In den Philippinen ist die Frage der Gerechtigkeit häufig Überlebensfrage. Über Inseln der Philippinen sind trotz ihres natürlichen Reichtums geprägt von krasser Ungleichheit. Viele der über 100 Millionen Einwohner leben in Armut. Wer sich für Menschenrechte, Landreformen oder Umweltschutz engagiert, lebt nicht selten gefährlich. Philippinische Christinnen laden uns mit ihren Gebeten, Liedern und Texten zum Weltgebetstag 2017 ein. Ins Zentrum ihrer Liturgie haben die Christinnen aus dem bevölkerungsreichsten christlichen Land Asiens das Gleichnis der Arbeiter im Weinberg (Mt 20, 1-16) gestellt. Den ungerechten nationalen und globalen Strukturen setzen sie die Gerechtigkeit Gottes entgegen. Zur Vorbereitung dieses Gottesdienstes treffen wir uns am Dienstag, 7. Febr., Uhr im Gemeindehaus in Herzhorn, Am Markt 2. Wer diesen Gottesdienst mit vorbereiten möchte, melde sich bitte bei Antje Kohnagel (04124/980115), bei Anja List im Kirchenbüro in Herzhorn, bei Silke Schippmann web.de) oder bei Pastorin Miriam Nohr in Kiebitzreihe Tel /5915. Weitere Vorbereitungstreffen werden miteinander nach Bedarf verabredet. Seniorinnen und Senioren feiern Advent Gute Tradition wird gepflegt, wenn die Kirchengemeinden und die Kommunen gemeinsam zu ihren großen Adventsfeiern für Seniorinnen und Senioren einladen. In diesem Jahr laden die Gemeinden Engelbrechtsche Wildnis und Herzhorn zusammen mit der Kirchengemeinde Herzhorn ein zur Adventsfeier 2016 am Freitag, dem 2. Dezember um 15 Uhr in die Sporthalle Herzhorn. Die Kirchengemeinde Süderau feiert zusammen mit den Kommunalgemeinden Süderau und Sommerland ihre Adventsfeier am Samstag, d. 10. Dezember 2016 um im Weißen Bären in der Blomeschen Wildnis. Bei Kerzenschein und Tannenduft werden wir jeweils einen festlichen, vorweihnachtlichen Nachmittag verbringen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und auf zwei heiter-besinnliche Stunden mit Ihnen! Ihre Kirchengemeinderäte Süderau und Herzhorn sowie Ihre Bürgermeisterinnen und Bürgermeister aus der Engelbrechtschen Wildnis, Herzhorn, Sommerland und Süderau November 1. Advent So :00 Süderau Familiengottesdienst mit Kita + Hans-Christian Siewert 17:00 Herzhorn Familien-Adventsandacht mit Adventsliedern und einer Geschichte für Kinder + Hans-Christian Siewert Dezember 2. Advent So :00 Herzhorn Adventsgottesdienst 3. Advent So :00 Süderau Adventskonzert mit dem Kirchenchor Süderau Kantor Hans-Christian Siewert + 4. Advent So :00 Herzhorn Adventsandacht mit Orgelmusik bei Kerzenschein Kantor Hans-Christian Siewert + Heiligabend Sa :00 Herzhorn Familiengottesdienst mit Krippenspiel Krippenspielteam + 15:30 Süderau Familiengottesdienst mit Krippenspiel und Kirchenchor Krippenspielteam, Chor + 17:00 Herzhorn Weihnachtsgottesdienst mit Diana Lipp (Flöte), Yamira Rechlin (Gesang), Hans-Christian Siewert (Orgel) + 23:00 Herzhorn Christmette mit Hans-Christian Siewert + Prädikantin Mareike Roling Silvester Sa :00 Herzhorn Andacht am Altjahresabend - Musik und Dichtung siehe Seite 11 Januar So :00 Herzhorn Tauferinnerungsgottesdienst (bitte Taufkerzen mitbringen) So Süderau Einführungsgottesdienst des neuen Kirchengemeinderates mit Abendmahl So :00 Herzhorn Einführungsgottesdienst des neuen Kirchengemeinderates mit Abendmahl Februar So :00 Süderau Taufgottesdienst, gestaltet von den Konfirmandinnen und Konfirmanden aus Herzhorn und Süderau Pin Petersen So :00 Herzhorn Gottesdienst Prädikantin Mareike Roling So :00 Herzhorn Gottesdienst März Fr :30 Herzhorn Gottesdienst zum Weltgebetstag Weltgebetstagsteam Es gibt zu allen Gottesdiensten eine Mitfahrgelegenheit unter Tel

9 Termine Veranstaltungen in Herzhorn und Süderau Kirchengemeinderat Mi. 01. Feb. 19:30 Uhr SeniorInnen öffentliche Sitzung im Ev. Gemeindehaus Herzhorn Konstituierende Sitzung des neugewählten Kirchengemeinderates Mittwochs 14:30-16:30 Uhr Mittwochstreff im Ev. Gemeindehaus in Herzhorn Fr. 02. Dez. 15:00-17:00 Uhr SeniorInnen-Advent in der Sporthalle der Grundschule Herzhorn Mi. 18. Jan. 15:00 Uhr SeniorInnenkreis: Vortrag von Peter Meckel wird nachgeholt Interessantes und Erbauliches über unsere Eulenvögel Mi. 15. Feb. 15:00 Uhr SeniorInnenkreis: Bingo und Kirchenquiz Informationen und Anmeldung bei Jobst von Arnim, Tel Die Wildnis-Quilter 2. Montag um 18:30 Uhr Treffen der Patcher und Quilter im Ev. Gemeindehaus Informationen bei Gudrun Piening Tel Line-Dance-Gruppe jeden Dienstag Treffen im Feuerwehrhaus Engelbrechtsche Wildnis Informationen bei Eva Monarcha unter Tel Evangelische Jugend Herzhorn-Süderau jeden 1. Mi. um Uhr in Süderau, in Herzhorn, in Süderau Kirchenchor Süderau Mittwochs 19:30-21:30 Uhr Kirchengemeinderat Donnerstag :30 SeniorInnen Sa. 10. Dez. 14:30 Uhr 16 Chorproben in der Kirche öffentliche Sitzung in der Süderauer Kirche Konstituierende Sitzung des neugewählten Kirchengemeinderates Adventsfeier im Weißen Bären in der Blomeschen Wildnis Do. 15. Dez. 19:30 Uhr Do. 12. Jan. 19:30 Uhr Do. 16. Feb. 19:30 Uhr Sa. 03. Dez. 14:30 Uhr Sa. 07. Jan. 14:30 Uhr Sa. 04. Feb. 14:30 Uhr im Ev. Gemeindehaus Herzhorn Termine Filmabend The Christmas Candle - Das Licht der Weihnacht" GB 2013 Tief im Herzen Englands liegt das bezaubernde Dorf Gladbury. Einer Legende nach besucht ein Engel alle 25 Jahre den ansässigen Kerzenmacher und berührt eine seiner Kerzen. Wer diese anzündet, wird an Heiligabend Zeuge eines Wunders. Filmabend Lang lebe Ned Devine!" GB/Irland 1998 ist eine britisch-irische Filmkomödie, in der ein kleines irisches Dorf das Weiterleben eines verstorbenen Lottogewinners vortäuscht, um den Gewinn nicht verfallen zu lassen. Filmabend True Grit" USA 2010 ist ein US-amerikanischer Spätwestern. Mattie Ross ist zwar erst 14 Jahre alt, rhetorisch aber vielen Erwachsenen weit überlegen. Als ihr Vater vom berüchtigten Gangster Tom Cheney erschossen wird, sinnt das kecke Mädchen auf Rache und engagiert den versoffenen US-Marshall Rooster Cogburn. im Ev. Gemeindehaus Herzhorn Kurzfilmnachmittag für Kinder ab 5 Jahre und Eltern Weihnachten mit Astrid Lindgren" Kurzfilme mit: Pippi lernt Plutimikation"; Pippi und das Weihnachtsfest"; Als Michel das Fest für die Armen gab"; Pelle zieht aus" und Lotta - Ein Weihnachtsbaum muss her" Familienfilmnachmittag für Kinder ab 5 Jahre und Eltern Fuxia - Die Minihexe" Niederländischer Film aus dem Jahr 2010 Zauberer Kwark findet ein ganz besonderes Ei. Aus dem Ei schlüpft eine Minihexe, die beschließt, seine Tochter zu sein. Er freut sich, Fuxia jede Menge über den Hexen- und Zauberwald erklären zu können, bis es Zeit wird für die Dorfzauberschule Familienfilmnachmittag für Kinder ab 5 Jahre und Eltern Die Wilden Kerle - Alles ist gut, solange du wild bist! Deutscher Film aus dem Jahr wie alles begann. Eintritt ist wie immer frei, Info bei Friedrich Roling unter: friedrich.roling@sanktannen.de 17

10 Aus der Gemeinde Herzhorn Aus der Gemeinde Süderau Aus den Kirchenbüchern Aus den Kirchenbüchern Adressen Gemeindebüro: Anja List (Do., 13:00-15:00 Uhr) Am Markt 2, Herzhorn, Tel.: , Mail: Am Markt 2, Herzhorn, Tel.: , Mail: Kirchengemeinderat: Jobst v. Arnim (Vorsitzender) Kamerlanderdeich, Tel.: , Mail: Barbara Wohlenberg (2. stellv. Vorsitzende): Herzhorn, Tel.: , Mail: Kindertagesstätte, Diana Lipp: Gartenstraße 1, Herzhorn, Tel.: , Mail: Förderverein Ev. Kita St. Annen e.v.: Anika Glashoff (1. Vorsitzende) Mittelfeld 8, Herzhorn, Tel.: Kirchenmusiker: Hans-Christian Siewert, Telefon 0173/ Friedhof, Silke Grünberg: Grillchaussee 107, Engelbrechtsche Wildnis, Tel.: , Mail: Diakonie Sozialstation: Gr. Nübelstraße 3, Glückstadt, Tel.: (24 Std. erreichbar) Spendenkonto Herzhorn: Sparkasse Westholstein Konto-Nr.: DE , BIC: NOLADE 21 WHO (Bitte Verwendungszweck angeben) Adressen Gemeindebüro: Anja List (Do., 13:00-15:00 Uhr) Am Markt 2, Herzhorn, Tel , Mail: Am Markt 2, Herzhorn, Tel.: , Mail: Kirchengemeinderat: Silke Schippmann Hauptstraße 29, Grevenkop, Telefon 04824/1717 Kita Süderau, Kirchenstraße 6, Süderau, Telefon (7:30 Uhr bis 14:00 Uhr) Friedhof: Bärbel Kühn, Haupstraße 44, Steinburg Tel.: 04824/38183 Spendenkonto: Kirchengemeinde Süderau, Sparkasse Westholstein Konto-Nr. DE , BIC: NOLADE 21 WHO Bitte beachten: Im Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchengemeinden Herzhorn und Süderau. werden regelmäßig die Geburtstage sowie kirchliche Amtshandlungen (Taufen, Konfirmationen, kirchliche Trauungen und kirchliche Bestattungen) von Gemeindegliedern veröffentlicht. Gemeindeglieder, die mit der Veröffentlichung ihrer Daten nicht einverstanden sind, können dem Kirchengemeinderat, dem Kirchenbüro oder dem Pastor/der Pastorin ihren Widerspruch schriftlich mitteilen. Die Mitteilung muss rechtzeitig vor dem jeweiligen Redaktionsschluss vorliegen, da ansonsten die Berücksichtigung des Widerspruchs nicht garantiert werden kann. Jahreslosung 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Ezechiel 36,

11 Geburtstagsgrüße Geburtstagsgrüße Viel Glück und viel Segen auf all deinen Wegen, ein fröhliches Herze das schenke dir Gott! Mit diesem Lied gratulieren wir allen Geburtstagskindern in unseren Kirchengemeinden Herzhorn und Süderau ganz herzlich! Die Meisterwerkstatt mit langer Tradition Reifendienst Klimaservice Unfallreparatur Ersatzfahrzeug Motordiagnose TÜV-Prüfstützpunkt Wartungsservice (alle Marken) Obendeich Engelbrechtsche Wildnis GmbH Tel.: Fax:

12 Aus der Gemeinde Rita Behrend geht wieder zur Schule! Seit über 5 Jahren kümmert sich Rita Behrend um unser Gemeindehaus, unsere Kirche und um die Gärtnerarbeiten in unserer Kita. Nun müssen wir bald ohne sie zurechtkommen, da sie eine neue Aufgabe in unserem Dorf, nämlich in der Schule nebenan, übernommen hat. Wir freuen uns mit ihr über die neue Herausforderung, und wünschen ihr dabei ganz viel Freude und Segen! Vor allem sagen wir Danke für das vertrauensvolle Miteinander, für alles Anpacken, Aufräumen und Wischen und Mähen und Heckeschneiden, für den Kirchenkaffee und die Blumen auf dem Altar, fürs Glockenläuten, Geldzählen und Wachs-wegkratzen, fürs Organisieren und fürs Zusammentrommeln, ganz besonders beim Seniorenadvent; Neue Friedhofsgebührensatzung für den Friedhof Herzhorn und eine neue Postanschrift der Friedhofsverwaltung In seiner Sitzung am 20. Juli 2016 hat der Kirchengemeinderat der Kirchengemeinde Herzhorn eine neue Friedhofsgebührensatzung beschlossen. Am 2. November diesen Jahres hat der Ev.-Luth. Kirchenkreis Rantzau-Münsterdorf die kirchenaufsichtliche Genehmigung dafür erteilt. Damit ist die neue Friedhofsgebührensatzung am 10. November 2016 in Kraft getreten. für alle zurückgelegten Wege, um Kerzen, Servietten, Kaffeethermen und Bänke zu besorgen, und ganz besonders dafür, dass sie einfach zu jeder Tages- und Rita Behrend Nachtzeit und auch am Wochenende immer parat stand, an alles dachte und für alles sorgte! Wir sind froh, dass sie nicht sooo weit weg ist und wir sie immer noch mal um Rat fragen und mit ihrer Hilfe rechnen können. Nun hoffen wir, dass wir Menschen finden, die diese wichtigen Aufgaben im Gemeindehaus, in der Kirche und in der Kita im neuen Jahr übernehmen. Die Friedhofsgebührensatzung wird zur Einsicht ausgelegt: im Kirchenbüro, Am Markt 2 in Herzhorn und im Büro der Friedhofsverwaltung, Grillchaussee 107 in Engelbrechtsche Wildnis. Die Friedhofsgebührensatzung wird dauerhaft unter zur Einsicht bereitgestellt. Die neue Postanschrift: der Friedhofsverwaltung: Friedhofsverwaltung friedhof@sanktannen.de Ev.-Luth. Kirchengemeinde Herzhorn Grillchaussee 107 Telefonnummer der Friedhofsverwaltung: Engelbrechtsche Wildnis Foto: K.-H. Jasmer Martin Luther soll diese Worte mit Kreide auf seinen Tisch geschrieben haben, und zwar immer dann, wenn ihn Zweifel plagten an Gott und seinem eigenen Tun. Und er zweifelte oft und heftig. Wie oft hat er sich wohl selbst daran erinnern müssen: Ich bin getauft!? In der St. Annen Kirche in Herzhorn erinnern uns sowohl das geschnitzte Taufbecken wie auch das große Seitenfenster daran, dass auch Jesus getauft wurde. Die Bibel erzählt dazu, dass Gott in dem Moment der Taufe zu ihm sagte: Du bist mein geliebtes Kind! Am 1. Sonntag nach dem Epiphaniasfest werden wir in unseren evangelischen Kirchen traditionsgemäß durch Texte und Lieder daran erinnert. Meine wegen Überlänge nicht gehaltene Rede zur Goldenen Konfirmation Auf die Frage, wo ich aufgewachsen bin, antworte ich - habe ich immer geantwortet - Ich komme aus Herzhorn. Wer möchte, bekommt auch die geografische Lage mitgeteilt bei Glückstadt, in der Nähe von Hamburg in Norddeutschland. Das Dorf aber, in dem ich Dorfverstecken gespielt und Äpfel geklaut habe, wo ich eingeschult und konfirmiert wurde, wo ich abends nach dem Vogelschießen Kein schöner Land in dieser Zeit gesungen habe, ein Lied, dessen Sinn sich meinem Plattdeutsch geprägten Sprachverständnis genauso wenig erschlossen hat, wie der von Unsern Eingang segne Gott, unseren Ausgang gleichermaßen aus dem Kindergottesdienst - Tauf-Erinnerung Ich bin getauft! - Tauf-Erinnerung in St. Annen Ich bin getauft! Du auch? Dann komm doch am Sonntag, den 8. Januar 2017 um 10 Uhr in den Tauf- Erinnerungsgottesdienst in die St. Annen Kirche in Herzhorn. Erinnere Dich: Ich bin getauft! Spüre noch einmal das Wasser. Zünde noch einmal Deine Taufkerze an. Lass Dir den Segen Gottes zusprechen: Du bist getauft! Du bist ein Gottes-Kind! dieses Dorf heißt Herzhorn. Der Sportverein meines Herzens heißt schließlich auch MTV Herzhorn und nicht MTV bei Glückstadt. Als ich zehnjährig meinem neuen Musiklehrer in Glückstadt ein Lied vorsingen sollte, habe ich Und in dem Schneegebirge... gesungen. Du bist aus Herzhorn, oder!? Willkommen! sagte der, und ich habe das stolz bejaht. Noch heute sehe ich Volksschullehrer Schröder vor mir, wie er mit einem Bein das Harmonium aufbläst, mit der linken Hand in die Tasten haut, mit der rechten Hand in der Luft herumfuchtelt (dirigiert?) und uns lautstark korrigiert: Fri_hi_schö_ön Trunk, und nicht fri_hi_schä_an Trunk, schä_an, schä_an! Foto: K.-H. Jasmer 22

13 Goldene Konfirmation Am besten aber sind mir die prächtigen Pferde in Erinnerung, besonders die Fohlen von Kurt Lamke, die so elegant neben ihrer Mutterstute durch das Dorf trabten, als würden sie schweben. Das Dorf hat zusammengehalten und sich prächtig entwickelt. Neugierig und in regelmäßigen Abständen befrage ich das Internet, was es Neues gibt in meinem Herzhorn. Einmal passierte es, dass mein Suchbegriff Herzhorn mit einer Überraschung beantwortet wurde: Google nannte mir das Götterross Herzhorn aus Ernst Barlachs Drama Der tote Tag. ( ) In dem teilweise schwer verständlichen Stück geht es um die Sehnsucht des Sohnes, das stickige Heim der Mutter (= Erde) zu verlassen und die Angst der Mutter, den einzigen Sohn zu verlieren. ( ) Kuhle: Göttersöhne sind keine Mutterkinder. Mutter: Hör doch, er (Gott) verkündete mir im Traum, nun da das Kind Mann sei, wolle er sein Ross senden, ihn in die Welt zu tragen, ( ) Wenig später erscheint der Sohn ( ) und sagt: Sieh doch, draußen steht Herzhorn!, Mutter: Herzhorn heißt`s? Du benennst dein Getier gut. Ich glaube in meines Vaters Stall, eine Kuh - die hieß auch so. Sohn: Benennen? Es heißt so, ich hab es nicht benannt. ( ) Hufe hat`s wie vier Augen, so kann es springen, und hätte man vier Augen, zu schauen, man hätte Not ihm zu folgen, es läuft wie dein Blick. Soviel, liebe Herzhorner, zum Inhalt des Dramas und zur Beschreibung des Götterrosses Herzhorn. (...) Für uns stellt sich die Frage, wieso Ernst Barlach das Götterross nach unserem Dorf benannt hat. ( ) Der Großvater Gottlieb Ernst Barlach ( ) kam 1835 als Pastor nach Herzhorn. Hier wurde am sein erster Sohn Georg Gottfried Barlach geboren und getauft, ( ) der später (am ) Ernst (Heinrich) Barlachs Vater werden sollte. Mit dem Namen Herzhorn ist also wirklich unser Herzhorn gemeint. Aber es handelt sich ja nicht um irgendein beliebiges Pferd, sondern um ein Götterross, ein Pferd, das von Gott gesandt wurde. Wie wir wissen, war Herzhorn weithin anerkannt für seine exzellente Pferdezucht, was einst sogar den Dänischen König bewog, den Pferdezüchter Peter Magens mit einer goldenen Medaille auszuzeichnen. ( ) Außerdem gab es die bemalten Sommerstuben der reichen Hofbesitzer, Bildnisse mit Phantasielandschaften, Pferdebändigern und religiösen Motiven. Pastor Barlach hatte sicherlich Gelegenheit, diese wirklich eindrucksvollen, zum Teil heute noch erhaltenen Gemälde zu bestaunen - ganz abgesehen von den edlen, temperamentvollen Pferden selbst. ( ) das Götterross entspringt jener, für Barlachs Augen tatsächlich existenten, höheren Welt hinter dem Sichtbaren. Damit hat die Pferdezucht meinem Heimatdorf nicht nur Ruhm, Reichtum und Anerkennung von königlicher Stelle beschert, sondern sogar ein Götterross hervorgebracht. Sönke Rehder (redaktionell gekürzte Fassung. Original ist übers Kirchenbüro zu erhalten) Goldene Konfirmationen in Herzhorn und Süderau Oben: Karin Bertram (Hahnkamm), Karin Plotz (Koch), Gisela Renate Kunz (Lippke), Ursula Glißmann (Baumgarten), Heinz Ulrich Reimann, Andreas Ernst Block. Unten: Heimke Margarethe Meinert (Hellmann), Bärbel Martin (Lammers), Irmgard Zerling (Süssle), Magret Dölling (Agyeman-Kabia). Oben: Sönke Walter Rehder, Wolfgang Lembke, Ronald Andersen, Ulrich Thormählen, Peter Augustin. Unten: Helga Peters (Detjens), Barbara Kienpast (Sander), Friedel Reimers (Waschnewski), Elke Kuhnke (Beth). Oben: Karl-Heinz Kuhnke, Alfred Junge, Rolf Piening, Rolf Neuhaus, Peter Engelbrecht, Martin Lamke, Karl- Heinz Jacobs. Unten: Meike Thormählen (Behrmann), Waltraut Reimers (Zilinski), Irena Schwabe (Lander). Die Goldenen Konfirmandinnen und Konfirmanden in Süderau: Hinten: Anneliese Lohse (Baasch), Inge Rave (Gravert), Gerda Jakobsen (Lohse), Heinrich Gravert, Karl- Heinz Böde, Horst Ellerbrock. Mitte: Antje Nielsen (Vehrs), Elfriede Dormann (Böde),Hanna Thomsen, Ute Bielefeld (Weimann), Karl-Dieter Fischer, Rolf Baasch. Vorne: Maria-Luise Scheel (Liepe), Elisabeth Lübbert (Böge), Monika Kunstmann (Rösecke), Anke Schwartkop (Hoyer), Hilke Jankowski (Schröder), Irmgard Wulff (Hübner), 24 Fotos: Alfred Meisel (3) und Karl-Heinz Jasmer (1) 25

14 Aus der Gemeinde Süderau Süderau: Tannenbaum gesucht! Goldene Konfirmation in Süderau In den letzten Jahren konnten wir Tannenbäume aus Gärten unserer Gemeinde festlich geschmückt in unserer Süderauer Kirche bewundern. Dafür danken wir Familie Lange aus Elskop und Familie Affeldt aus Sommerland. Ebenso gilt unser Dank Heinrich und Martin Karstens, die schon seit Jahren das Aufstellen der stattlichen Tannen übernommen haben. Mit viel Spaß haben die Konfirmanden das Dekorieren des Baumes übernommen. Auch in diesem Jahr würden wir uns über einen Tannenbaum in der Kirche sehr freuen. Wer einen geeigneten Baum spenden möchte, melde sich bitte im Kirchenbüro Tel.: 04124/7495 oder bei Bärbel Kühn Tel.: 04824/ Der Kirchengemeinderat Kleidersammlung Deutsche Kleiderstiftung Bringen Sie bitte Ihre Kleidung und Schuhe sowie Haushaltswäsche im Plastikbeutel oder gut verpackt von Montag, 06. Februar 2017 bis Donnerstag, 09. Februar 2017 in der Zeit von Uhr zu folgender Sammelstelle: St. Peter Kirche, Am Kirchhof 1 in Krempe. Für Ihre Unterstützung dankt Ihnen die Deutsche Kleiderstiftung. Gartenneugestaltung Grundstückspflege Baum- und Gehölzschnitt Minibagger- und Pflasterarbeiten Firma Bernhard Sachse Schröderskamp Wewelsfleth Telefon /416 Telefax /70 34 sachse.galabau@t-online.de Erntedank-Gottesdienst in Süderau Seniorenhus Löwenau GmbH Gartenstraße Süderau Tel / und Tel / Fax / info@suederau.com

15 Ev.-Luth. Kirchengemeinde Herzhorn Ev.-Luth. Kirchengemeinde Süderau Der Kirchenchor Süderau lädt ein zum traditionellen Adventskonzert Foto: K.-H. Jasmer am 11. Dezember 2016 um Uhr in der Kirche Süderau Wir freuen uns auf Sie! Nahe bei den Menschen 28

Gemeindebrief. Ein Fahrradweg jetzt - von Herzhorn nach Sommerland! Nahe bei den Menschen. Juni - August 2012

Gemeindebrief. Ein Fahrradweg jetzt - von Herzhorn nach Sommerland! Nahe bei den Menschen. Juni - August 2012 Gemeindebrief Juni - August 2012 Protestanten für den Radweg, v.l.: Jobst v. Arnim, Helga Ellerbrock, Ute Engelbrecht, Sabine und Sarah Rathsach (Foto: Möller) Ein Fahrradweg jetzt - von Herzhorn nach

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Personen: Daniela, Lotta, die Mutter, Frau Sommer, die Nachbarin, Christbaumverkäufer, Polizist, Frau Fischer, Menschen, Erzähler/in. 1. Szene: Im Wohnzimmer (Daniela

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Eröffnung L: Gottesdienst, Alle (sind) gekommen. Ich Euch Alle herzlich begrüßen. Gottesdienst wir beginnen im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Krippenspiele. für die Kindermette

Krippenspiele. für die Kindermette Krippenspiele für die Kindermette geschrieben von Christina Schenkermayr und Barbara Bürbaumer, in Anlehnung an bekannte Kinderbücher; erprobt von der KJS Ertl Das Hirtenlied (nach dem Bilderbuch von Max

Mehr

Anspiel zum Adventskranz Durch die Anspiel soll den Kindern der Adventskranz näher gebracht werden

Anspiel zum Adventskranz Durch die Anspiel soll den Kindern der Adventskranz näher gebracht werden Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Einzelne Bausteine Advent Anspiel zum Adventskranz Durch die Anspiel soll den Kindern der Adventskranz näher gebracht werden Rita Kusch michael.o.kusch@t-online.de

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Jesus kommt zur Welt

Jesus kommt zur Welt Jesus kommt zur Welt In Nazaret, einem kleinen Ort im Land Israel, wohnte eine junge Frau mit Namen Maria. Sie war verlobt mit einem Mann, der Josef hieß. Josef stammte aus der Familie von König David,

Mehr

Gemeindebrief. Facebook ohne Computer. Nahe bei den Menschen. Dezember Februar 2014

Gemeindebrief. Facebook ohne Computer. Nahe bei den Menschen. Dezember Februar 2014 Gemeindebrief Dezember 2013 - Februar 2014 Nahe bei den Menschen Facebook ohne Computer Foto: K.-H. Jasmer Unsere Konfirmanden und Teamer haben sich auf dem Foto um ein echtes Buch, die Bibel, versammelt.

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Vorspiel. Weißer Winterwald

Vorspiel. Weißer Winterwald Vorspiel Weißer Winterwald Glockenklang aus der Ferne, über uns leuchten Sterne, kein Mensch weit und breit, nur wir sind zu zweit, wandern durch den weißen Winterwald. 1/7 Schnee und Eis hört man knistern,

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Hört ihr alle Glocken läuten?

Hört ihr alle Glocken läuten? Hört ihr alle Glocken läuten Hört ihr alle Glocken läuten? Sagt was soll das nur bedeuten? In dem Stahl in dunkler Nacht, wart ein Kind zur Welt gebracht. In dem Stahl in dunkler Nacht. Ding, dong, ding!

Mehr

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505)

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505) Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Autorin: Ingelore Engbrocks, Oberhausen; Aus: Liturgische Hilfen zur Adveniat-Aktion 2008 Du hast uns, Herr, gerufen

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Zschorlau-Burkhardtsgrün. Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

GEMEINDEBRIEF. Zschorlau-Burkhardtsgrün. Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe! www.mustergemeinde.de Zschorlau-Burkhardtsgrün Ausgabe 5/14 Dezember 2016 Januar 2017 GEMEINDEBRIEF Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe! Philipper 4,

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst EIN ENGEL FU.. R DICH Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst .. BEGRUSSUNG MitarbeiterIn: Herzlich Willkommen zu unserer Adventsfeier.

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

St. Martin. Gottesdienstentwurf. Schulgottesdienst zur Aktion Meins wird Deins Zielgruppe: Sekundarstufe. Gottesdienstentwurf Sekundarstufe

St. Martin. Gottesdienstentwurf. Schulgottesdienst zur Aktion Meins wird Deins Zielgruppe: Sekundarstufe. Gottesdienstentwurf Sekundarstufe Schulgottesdienst zur Aktion Meins wird Deins Zielgruppe: Sekundarstufe vorschläge: Nr. 15 Jetzt ist die Zeit Nr. 19 Die Sache Jesu Nr. 25 Wo zwei oder drei Nr. 26 Eingeladen zum Fest des Glaubens Nr.

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Weihnachtsgottesdienst Grundschule Bad Sobernheim

Weihnachtsgottesdienst Grundschule Bad Sobernheim 1 Weihnachtsgottesdienst 2011 Grundschule Bad Sobernheim Lied: Hambani Kahle (Chor zieht ein) Begrüßung: Pfarrer Lied: This little light Gedanken zum Thema / Meditation: Manchmal fühle ich mich wie ein

Mehr

Lasst uns Antworten geben

Lasst uns Antworten geben Ich bin einmalig Mit diesem Gesicht. Mit diesem Fingerabdruck. Der Fingerabdruck zeigt Linien, fest eingeprägt in die Kuppe des Daumens. Vieles in meinem Leben ist geprägt. Ich komme aus einer bestimmten

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN

Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN Liebe Eltern, gemeinsam mit Ihnen wollen wir den Kindern

Mehr

(Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene)

(Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene) Krippenspiel 2014 Hasen Ingo und Hans suchen Holz im Wald (Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene) Ingo: Hallo Hans Hase! Hans: Hallo Igel Ingo. Was machst du denn hier?

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Kleinkindergottesdienst zu St.Martin

Kleinkindergottesdienst zu St.Martin Kleinkindergottesdienst zu St.Martin 12.11.2003 Lied zum Einzug: Durch die Straßen... Begrüßung und Kreuzzeichen (Pastor) : In dieser Stunde sind wir hier zusammengekommen, um ein Fest zu feiern, das Fest

Mehr

RUND UM UNSERE KIRCHTÜRME

RUND UM UNSERE KIRCHTÜRME RUND UM UNSERE KIRCHTÜRME NACHRICHTEN DER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDEN DES GESAMTVERBANDES DIEMELSTADT Ausgabe Dezember 2016/ Januar 2017 Kirchengemeinden Wethen/Wrexen Neuanfänge In wenigen Wochen ist

Mehr

Spielen und Gestalten

Spielen und Gestalten Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen und Gestalten ESCHDORFER KRIPPENSPIEL von Diana Schöne und Gudrun Schille Personen: Das Der Die Ein Engel Die Der Wirt Drei Hirten Drei Weise Der Bote Gemeindelied:

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Domvikar Dr. Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Dr. Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Dr. Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Wachsam sein 1. Adventssonntag, 27.11. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin katholischer

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Predigt zum Gottesdienst am 19. Juli 2015

Predigt zum Gottesdienst am 19. Juli 2015 Johannes 14,23-31: 23»Wenn jemand mich liebt, wird er sich nach meinem Wort richten. Mein Vater wird ihn lieben, und wir werden zu ihm kommen und bei ihm wohnen. 24 Wer mich nicht liebt, richtet sich nicht

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich begrüße ich Euch zu diesem Meditationsgottesdienst in der Fastenzeit.

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam Familiengottesdienst am 08.11.2008 Thema: Heilige seid wachsam Einzug: Orgel Lied Nr. 37 Erde singe, dass es klinge Str. 1-2 Begrüßung: Pfr. König Kyrie: Gott ist immer bei uns. Doch manchmal brauchen

Mehr

Beschäftigung in Alba Iulia

Beschäftigung in Alba Iulia Musik macht Spaß! Beschäftigung in Alba Iulia Sofort-Hilfe für Menschen in Syrien Eine etwas andere Familie bald wirst Du konfirmiert. Gott segnet Dich. Das ist Dein großer Tag. Deine Paten und Familie

Mehr

Geburtstagsritual mit Geburtstagsrakete Schnipsen, klatschen, auf Schenkel klopfen, trampeln -> Farbe rufen Neues Geburtstagsgeschenk

Geburtstagsritual mit Geburtstagsrakete Schnipsen, klatschen, auf Schenkel klopfen, trampeln -> Farbe rufen Neues Geburtstagsgeschenk Thema: A star is born Die Sterne im Advent Lied (1) Wir sind hier zusammen Begrüßung Herzlich willkommen zum Familiengottesdienst hier in der Friedenskirche Berne, den wir feiern im Namen des Vaters und

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Lernen Tannenzweig und Kerzenlicht

Lernen Tannenzweig und Kerzenlicht Lernen Tannenzweig und Kerzenlicht Der Adventskranz ist mit Tannengrün und Kerzen geschmückt, manchmal auch mit Silber und Gold. Schon bevor die Menschen in Deutschland an Jesus glaubten, holten sie sich

Mehr

Gemeindebrief. Nahe bei den Menschen. März - Mai 2016 Nr. 33. (Joh 8, 12)

Gemeindebrief. Nahe bei den Menschen. März - Mai 2016 Nr. 33. (Joh 8, 12) Gemeindebrief März - Mai 2016 Nr. 33 Foto: F. Roling Jesus sagt: Ich bin das Licht der Welt. Alle, die mir folgen, werden nicht in der Finsternis bleiben, sondern das Licht des Lebens haben (Joh 8, 12)

Mehr

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen.

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtszeit 1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtsbaum, Weihnachts Adventskranz, A 2 Welche Wörter aus Aufgabe 1 passen zu den Fotos?

Mehr

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z März-April 2016 Monatsspruch März 2016 Jesus ist auf seiner letzten Wegstrecke. Kurz vor seinem Tod ist er nochmals mit seinen Jüngern zusammen. Die Stimmung, die Atmosphäre ein wenig bedrückt. Was passiert

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29

Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29 Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29 Intro/Lied: Irgendwas bleibt Begrüßung: Liebe Gemeinde, ich begrüße euch alle in der Jugendkirche zum Jugendgottesdienst. Wir sind die Konfirmanden

Mehr

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke August Dezember 2014 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser Evangelische Kirchengemeinde Merzig Taufen in unserer Gemeinde ein Wegweiser Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern 1. ADVENTSSINGEN großer goldener Stern aus Metallfolie, Instrumente: Becken, Glöckchen, Trommel, Triangel, Tonbaustein (Sprechrollenkarten

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Gottesdienste im Advent

Gottesdienste im Advent e im Advent 24 29.11. 1. Advent 11.00 Festgottesdienst zum neuen Kirchenjahr Pastor Thies Spiegel-Albrecht Anschließend Erbseneintopf Im Anschluss der traditionelle Erbseneintopf in der Kirche. Vorverkauf

Mehr

Thema: Zachäus. Materialliste: Birkenbaum, Stühle und Tisch (für das Haus), Kleidung (für die Spieler),, Effatabücher...

Thema: Zachäus. Materialliste: Birkenbaum, Stühle und Tisch (für das Haus), Kleidung (für die Spieler),, Effatabücher... Thema: Zachäus Materialliste: Birkenbaum, Stühle und Tisch (für das Haus), Kleidung (für die Spieler),, Effatabücher... Ablauf: Eingangslied: Beginne du, all meine Tage... Eff 170 Begrüßung/Einleitung:

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Mit Kindern Weihnachten feiern

Mit Kindern Weihnachten feiern Mit Kindern Weihnachten feiern Gedanken, kreative Ideen und viele Tipps, Weihnachten mit den Kindern sinn(es) - voll zu feiern. Zusammengestellt vom für Liebe Eltern: Weihnachten das ist das Fest der Freude,

Mehr

Kirche kunterbunt. Armin Beuscher. Mitmach- und Familiengottesdienste. Vandenhoeck&Ruprecht. Dienst am Wort. Armin Beuscher Kirche kunterbunt

Kirche kunterbunt. Armin Beuscher. Mitmach- und Familiengottesdienste. Vandenhoeck&Ruprecht. Dienst am Wort. Armin Beuscher Kirche kunterbunt Seite 1 In 30 lebendigen und kommunikativen Mitmach- und Familiengottesdiensten gestalten Armin Beuscher und sein Kirche Kunterbunt Team den sonntäglichen Gottesdienst so, dass er gemeinsam gefeiert und

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Weißt du schon, warum

Mehr

Christmette 24. Dezember Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.

Christmette 24. Dezember Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Predigten von Pastorin Julia Atze Christmette 24. Dezember 2015 Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Liebe Weihnachtsgemeinde! Sie sind angekommen hier in der Kirche heute

Mehr

Wie Saulus zum Paulus wurde

Wie Saulus zum Paulus wurde Wie Saulus zum Paulus wurde Jugendgottesdienst zu Apostelgeschichte 9, 1-19 Gott steht hinter mir, egal wer ich bin, oder wer ich war! Musik: Get here Begrüßung Herzlich Willkommen liebe Gemeinde, zu unserem

Mehr

Dein Engel hat dich lieb

Dein Engel hat dich lieb Irmgard Erath Heidi Stump Dein Engel hat dich lieb Gebete für Kinder BUTZON BERCKER Mein Engel ist mir nah! Du bist mir nah Lieber Engel, ich danke dir, du bist immer für mich da, gehst alle Wege mit

Mehr

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde August/September 2016 WIR DÜRFEN BLEIBEN...! Durch Eigenmächtigkeit hat der Mensch das Paradies, die Gemeinschaft mit seinem Schöpfer, verloren. Was Sünde = Trennung

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

3. Advent Das fremde Schaf. Bausteine für Kinder- und Familiengottesdienste

3. Advent Das fremde Schaf. Bausteine für Kinder- und Familiengottesdienste 3. Advent Das fremde Schaf Bausteine für Kinder- und Familiengottesdienste VORBEMERKUNGEN Die Habakuk-Geschichte kann als Fortsetzungsgeschichte im Rahmen einer Gottesdienstreihe an den vier Sonntagen

Mehr

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist.

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Dieses Liederheft will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Es bietet die Möglichkeit, wichtige Themen des

Mehr

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land Weihnachts-Zeit in einem fremden Land Die Zeit vor Weihnachten ist für viele Menschen eine besondere Zeit. Überall sind viele Lichter zu sehen. In den Fenstern von den Wohnungen, in den Schau-Fenstern

Mehr

Monat der Weltmission 2011

Monat der Weltmission 2011 Fürbitten (1) (ggf. die Fläche vor dem Altar mit Gegenständen gestalten) P: Gott ist ein Anwalt der Armen und Schwachen. Zu ihm kommen wir voller Vertrauen mit dem, was uns bewegt: Trommel V: Musik spielt

Mehr

Weil du ein Kind geworden bist

Weil du ein Kind geworden bist Weil du ein Kind geworden bist MECHTHILD ALBER Adventskalender für Familien Schwabenverlag MECHTHILD ALBER Weil du ein Kind geworden bist Adventskalender für Familien Schwabenverlag Von Tag zu Tag auf

Mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Unterwegs, damals und heute

Unterwegs, damals und heute Unterwegs, damals und heute Krippenspiel der Französischen Kirche Berlin 2014 von Meike Waechter Rollen: Sprecherin und Sprecher Israelitin 1 und 2 Hirtin 1 und 2 Frau heute 1 und 2 Kind 1 und 2 Flüchtling

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

4. Advent Das wiedergefundene Schaf. Bausteine für Kinder- und Familiengottesdienste

4. Advent Das wiedergefundene Schaf. Bausteine für Kinder- und Familiengottesdienste 4. Advent Das wiedergefundene Schaf Bausteine für Kinder- und Familiengottesdienste VORBEMERKUNGEN Die Habakuk-Geschichte kann als Fortsetzungsgeschichte im Rahmen einer Gottesdienstreihe an den vier Sonntagen

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2)

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2) OSTERNACHT A ERSTE LESUNG DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2) Am Anfang hat Gott Himmel und Erde gemacht. Die Erde war wie eine Wüste und wie ein Sumpf. Alles war trübes Wasser vermischt mit Land.

Mehr

Adventgottesdienst der Volksschule Stams

Adventgottesdienst der Volksschule Stams Adventgottesdienst der Volksschule Stams 23.12.05 Eingangslied: Unser kleiner Stern er muss wandern 1. Str. Kinder mit Stern und Kerzen ziehen mit P. Michael mit ein. Sie gehen zum Ambo. Kreuzzeichen und

Mehr

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Theo und Mama gehen an der Kirche vorbei. Theo fragt seine Mutter: Du Mama, was sind das für schwarze Vögel,

Mehr

Die Konfi-Zeit ist Sprach- und Hörtraining gewesen. So wie jeder Gottesdienst und jede Predigt Sprach- und Hörtraining ist.

Die Konfi-Zeit ist Sprach- und Hörtraining gewesen. So wie jeder Gottesdienst und jede Predigt Sprach- und Hörtraining ist. Zur Konfirmation am 3. Mai 2015 in der Kreuzkirche Reutlingen: Der HERR ist nahe allen, die ihn anrufen (Psalm 145, 18a) Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer mit echtem Handy-Klingeln eingeleitet Handy auf

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Esther Hebert / Gesa Rensmann Erzähl mir was von Pfingsten Das kleine Sachbuch Religion für Kinder

Esther Hebert / Gesa Rensmann Erzähl mir was von Pfingsten Das kleine Sachbuch Religion für Kinder Esther Hebert / Gesa Rensmann Erzähl mir was von Pfingsten Das kleine Sachbuch Religion für Kinder Erzähl mir was... Was wir an Pfingsten feiern Geburtstag zu feiern ist einfach klasse. Man kann Freunde

Mehr

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs 1 Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs Einzug: ORGEL, Lied Nr. Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 9 Mädchen und Jungen stellen sich gleich

Mehr

Vor dem Gottesdienst bekommen nur die Kinder eine Vigilkerze und es werden die Liedzettel ausgeteilt.

Vor dem Gottesdienst bekommen nur die Kinder eine Vigilkerze und es werden die Liedzettel ausgeteilt. Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Rollenspiel Krippenspiel Geburt Jesu Mit dem Friedenslicht aus Bethlehem die Weihnachtsgeschichte gestalten. (2) Elisabeth Schneider elisabeth@bfn-schneider.de

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

Schuleröffungs-GD 2007/08 Montag, 13. August 2007, 8.15 Uhr. Mer send beschermt - Onderem Schirm beschötzt sii

Schuleröffungs-GD 2007/08 Montag, 13. August 2007, 8.15 Uhr. Mer send beschermt - Onderem Schirm beschötzt sii Schuleröffungs-GD 2007/08 Montag, 13. August 2007, 8.15 Uhr Mer send beschermt - Onderem Schirm beschötzt sii Einzug mit Musik Begrüssung Liebe Kindergärtner, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Lehrpersonen,

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr