Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz. Kirchennachrichten. Juni / Juli Jahreslosung 2006

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz. Kirchennachrichten. Juni / Juli Jahreslosung 2006"

Transkript

1 Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz Kirchennachrichten Juni / Juli 2006 Jahreslosung 2006 Gott spricht: Ich lasse dich nicht fallen und verlasse dich nicht. Josua 1, 5b

2 Aktuelles Die 100-Tage-Frist ist um... und zu diesem Zeitpunkt, an dem in Gesellschaft und Politik eine erste "Generalabrechnung" üblich ist, hat der Kirchenvorstand unserer Gemeinde lieber das Gespräch mit den Gemeindegliedern gesucht, um erste Erfahrungen mit der Gemeindefusion auszutauschen und aufeinander zu hören. Dieses Gespräch fand am 23. April nach dem Gottesdienst in der Heilig-Geist-Kirche statt und war erfreulich konstruktiv. Einen ersten Themenschwerpunkt bildeten die veränderten Gottesdienstzeiten und ihre Konsequenzen für verschiedene Gemeindegruppierungen und für Gemeindeveranstaltungen, die im Umfeld der Gottesdienste stattfinden. Immer wieder nachgefragt wird dabei die Form der Auswertung des Probejahres Der Kirchenvorstand hat sich in diesem Zusammenhang mit dem Gemeindeaufbauausschuss darauf verständigt, dass im Herbst 2006 an einem Wochentag eine Gemeindeversammlung stattfinden wird, die nach angemessener Vorbereitung durch ein Frageraster oder ähnliches genügend Raum und Zeit für das Zusammentragen von Pro und Contra, Begründungen und Alternativen bieten wird. Da wir in der täglichen Arbeit immer wieder die Erfahrung machen, dass allein mit Zahlen und Statistiken das wirkliche Leben einer Gemeinde nicht hinreichend erfasst werden kann, halten wir das wiederkehrende offene Gespräch für unerlässlich auf dem Weg des Zusammenwachsens. Ein weiteres Thema waren noch einmal Rückfragen zum Namen unserer Kirchgemeinde und dem Modus bzw. Zeitpunkt für eine Änderung. Ein realistischer Blick auf die Gegebenheiten lässt hier auch angesichts der Veränderungen in der Struktur der Landeskirche im nächsten Jahr einen Namensänderungsantrag erst in drei bis vier Jahren sinnvoll erscheinen. Sehr positiv wahrgenommen habe ich die Anfragen von Gemeindegliedern nach dem dauerhaften Fortbestehen von bestimmten Gemeindegruppen und aktivitäten an den drei Predigtstätten. Stichworte waren dabei u.a. die verschiedenen Chöre und der Kindergottesdienst. Im Reden und Bedenken wurde deutlich, dass hier eigentlich die Frage nach einem Entwicklungskonzept unserer Gemeinde gestellt wurde. Sind wir an die Fusion aus gutem Grund mit dem Ziel herangegangen, für die Gemeindeglieder erst einmal möglichst wenig zu verändern, so kam hier zum ersten Mal aus den Gemeindereihen die Forderung und die Mahnung, zu prüfen, was entwickelt und ausgebaut werden soll und was auf der anderen Seite sinnvoll zusammengefasst und vielleicht gestrafft werden kann. Hier nur zum Kindergottesdienst meine Überzeugung: Wir sind nach meinem Kenntnisstand eine der, wenn nicht die Gemeinde, mit dem jüngsten Durchschnittsalter in der Stadt und der Landeskirche. Und viele der Familien und Kinder kommen in unsere Gottesdienste was kann es Schöneres geben? Also werden wir auch ehrenamtliche Mitarbeiter finden, die die Reihen der Kindergottesdienstgruppen verstärken, damit die Kinder als Zukunft der Gemeinde auch wirklich gut betreut und angeleitet in den Gottesdienst und die Gemeinde hineinwachsen können. Sollten Sie diesen Wunsch und diese Überzeugung mit mir teilen, dann sprechen Sie doch einen Mitarbeiter oder ein Mitglied des Kirchenvorstandes an, damit wir gemeinsam in dieser Richtung vorankommen. Ihr Pfarrer Albert Hantsch 2

3 Geistlicher Gedanke Wie geht es dir? Die Augen sprechen für sich: finsterer Blick, Unwohlsein. Immer wieder trifft man sich und es fällt die - oft auch unbedachte - Frage: Wie geht es dir? Die Antwort: Na, ja Hinter solch einer Antwort steckt manchmal der Wunsch, mehr zu erzählen. Es ist Enttäuschung über den Alltag mit seinen Problemen: Zeitmanagement, Überanstrengung, Unzufriedenheit bei der Arbeit oder der Frust der Arbeitslosigkeit, Trauer um Menschen oder Beziehungen, die Schwierigkeit, allein zu sein oder aber, nie allein sein zu können. Es ist manchmal einfach auch nur Ratlosigkeit, die aus solch einem Blick oder solch einer Antwort spricht. Ganz anders, wenn einen Augen anlachen: Das fällt gleich auf, da fühlt man sich angesprochen, das berührt. Da ist jemand, der glücklich ist, dem es gut geht. Ich stelle mir Jesus als einen Menschen mit solch einem Blick vor: Er sah die Leute so an, dass er Lebensfreude ausgestrahlt hat und dass er aber auch gleich das sah, was die Menschen eigentlich bewegt. Dabei ging es nicht nur um Schwierigkeiten des Alltags, sondern zunächst immer wieder um die Frage: Lebst du so, wie es dir gefällt? Das mag erst einmal egoistisch klingen, dennoch trifft es einen entscheidenden Punkt, wenn ich mich frage: Lebe ich so, dass ich sagen kann, das Leben ist für mich schön, ich habe das Gefühl, das Leben voll auszuschöpfen? Lebe ich so, dass ich meinem Schöpfer dafür danken kann, dass ich auf dieser Welt bin? Wenn Jesus Menschen angesprochen hat, dann haben sie angefangen, zu hinterfragen, was ihren Alltag ausmacht. Letztlich ging es Jesus dann nur um die eine Frage: Glaubst du wirklich an Gott? Glaubst du wirklich daran, dass er dir dein Leben geschenkt hat und dass dieses Leben für dich etwas ganz Besonderes ist, nur für dich, für deine Begabungen und deine Bedürfnisse? Heute kann ich Jesus nicht mehr treffen. Ich kann aber durch ihn darauf vertrauen, dass mir mein Leben nicht umsonst geschenkt wurde, dass dieses Leben dazu da ist, genau das zu tun, was für mich gut ist. Jesus nannte das umkehren. Er wollte, dass wir unser Leben nicht vor uns hinleben, sondern dass wir mit all den Gewohnheiten und Verhaltensmustern brechen, die uns von dem abhalten, was sich Gott von uns wünscht: Dass wir so leben, wie wir wirklich sind. Dann ist Gottes Freude in uns (Joh 15, 11). Erst dann ist es uns möglich, uns selbst zu lieben und damit unser Leben. Und erst dann ist es möglich, die Menschen zu lieben, mit denen wir leben (Mt 22, 39). Wenn uns das gelingt, dann ist unsere Frage Wie geht es dir? ernst gemeint. So wie damals, als die ersten Christen vom Heiligen Geist berührt wurden und diese Freude, die von Christus kommt, auch in ihrem Zusammenleben sichtbar wurde (Apg 2, 46). Markus Steinmeyer, Gemeindepädagoge 3

4 Gottesdienste Juni Monatsspruch Juni Blasewitz Zur Freiheit hat uns Christus befreit. Bleibt daher fest und lasst euch nicht von neuem das Joch der Knechtschaft auflegen! Galater 5, 1 4. Juni Pfingstsonntag 5. Juni Pfingstmontag 9.30 Uhr Pfarrer Hasse 11. Juni Trinitatis 18. Juni 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Jubelkonfirmation Pfarrerin Giersemehl 9.30 Uhr Pfarrer Hantsch 23. Juni Uhr Johannisfeier M. Steinmeyer 24. Juni Johannistag 25. Juni 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Predigtgottesdienst Pfarrer Hasse Singet, denn Jesus ist erstanden war das Motto der Kinder-Musik-Freizeit in Beyern. Nach Ostern haben 14 Kurrendekinder aus Tolkewitz und drei Leipziger Kirchgemeinden unter Leitung der Kantoren Petzold (Lpz.) und Küttler ein vielfarbiges Programm mit Chorälen, Gospels, Singspiel und einem Instrumentalstück erarbeitet. Es gab Spiele, Basteln, eine Wanderung, Lagerfeuer und jede Menge Spaß. Nach dem gelungenen Abschlussgottesdienst in Tolkewitz freuten sich alle schon auf den Gegenbesuch am 14. Mai in Leipzig-Thekla. Ein Satz ist immer wieder zu hören: Nächstes Jahr kommen wir wieder mit! 4

5 Gottesdienste Juni Striesen Tolkewitz Uhr Pfarrerin Giersemehl Uhr mit Motette Jauchzet dem Herren alle Welt von J. S. Bach Pfarrer Hantsch Uhr Taufgottesdienst (mit Büchertisch) Pfarrer Hantsch Uhr Jubelkonfirmation & Kirchweihfest Pfarrerin Giersemehl 9.00 Uhr Pfarrerin Giersemehl 9.00 Uhr Predigtgottesdienst Prädikant Herrmann 9.00 Uhr Pfarrer Hasse Uhr Andacht auf dem Striesener Friedhof Pfarrer Hantsch Uhr Predigtgottesdienst Pfarrer Hantsch Uhr Andacht auf dem Johannisfriedhof Pfarrer Kunze 9.00 Uhr Predigtgottesdienst Pfarrer Hantsch Gesucht wird... der Standort dieses Goldesels in Dresden! Unter den Einsendern der richtigen Lösung (an das Pfarramt Blasewitz) werden drei Souveniers aus unseren drei Kirchenverlost. Hinweis: Da der Goldesel leider nicht in unserer Gemeinde steht, sind wir auch in Zukunft auf ihre Spenden angewiesen, um in Tolkewitz den Abschluß der Kirchensanierung zu bewältigen, in Blasewitz das Gemeindehaus zu erneuern und in der Versöhnungskirche die Orgel zu restaurieren. Wir sind dankbar auch für kleine Spendenbeträge. Bitte überweisen Sie auf das jeweils entsprechende Spendenkonto (Information auf S. 16 ) und benennen Sie den Zweck genau. Vielen Dank! 5

6 Gottesdienste Juli Monatsspruch Juli Blasewitz Jesus Christus spricht: Wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen. Johannes 6, Juli 3. Sonntag nach Trinitatis 9. Juli 4. Sonntag nach Trinitatis Eingeladen wird zum Öku Uhr Pfarrer Hantsch 16. Juli 5. Sonntag nach Trinitatis 23. Juli 6. Sonntag nach Trinitatis 30. Juli 7. Sonntag nach Trinitatis Uhr Gottesdienst im Aufbruch Gemeinsamer Gottesdienst Beisammensein bei Kaffee, 9.30 Uhr Pfarrerin Giersemehl Uhr Predigtgottesdienst Pfarrerin Giersemehl Seniorenarbeit im Heilig-Geist-Seelsorgebezirk In den vergangenen Wochen konnte ich immer wieder erfahren, dass im Gebiet der Heilig-Geist-Kirche die Seniorenarbeit und der Besuchsdienst einen wirklich tragenden Namen haben: Frau Maria Meyer. Ohne ihren engagierten Dienst gäbe es wohl sehr wenig in diesem Bereich des Gemeindelebens. Am Ende diesen Jahres wird Frau Meyer in den Ruhestand gehen. Doch bis dahin gibt es noch viel Arbeit Arbeit, die auch bezahlt werden muss. Da die Anstellung von Frau Meyer nicht von landeskirchlichen Geldern gedeckt ist, müssen wir ihr Gehalt selbst aufbringen. Dafür bitten wir Sie um ihre Unterstützung in Form einer einmaligen oder einer regelmäßigen Spende bis zum Ende des Jahres. Herzlichen Dank im Namen all derer, die dadurch betreut werden können und so den Kontakt zur Kirchgemeinde nicht verlieren, sagt Pfarrer Albert Hantsch. Häusliche Krankenpflege Tel Begegnungsstätte Tel Offene Kirche Die Versöhnungkirche lädt mittwochs zu Stille und Besinnung ein und ist in der Zeit von Uhr bis Uhr geöffnet. 6

7 Gottesdienste Juli Striesen Tolkewitz menischen Gottesdienst des Stadtkirchentages auf dem Schlossplatz um Uhr Taufgedächtnis (mit Büchertisch) Pfarrer Hasse 9.00 Uhr Pfarrer Hasse zum Abschluss des Schuljahres mit anschließendem Gebäck und Spielangeboten Uhr Predigtgottesdienst Prädikant Herrmann Uhr Pfarrerin Giersemehl 9.00 Uhr Predigtgottesdienst Prädikant Herrmann 9.00 Uhr Pfarrerin Giersemehl Taufgottesdienste und Taufgedenken In der Versöhnungskirche feiern wir (in der Regel) am ersten Sonntag im Monat Taufgottesdienst mit Taufgedenken jeweils für die Kinder, die in dem betreffenden Monat ihren Tauftag haben. Dies wahrzunehmen, laden wir alle Familien unserer Gemeinde herzlich ein! Hier die Termine, auch zur Planung von Taufen, die in der Versöhnungskirche stattfinden sollen: 11. Juni, 9. Juli, 6. August, 3. September, 8. Oktober, 5. November, 3. Dezember. Eine Gemeinde lebt davon, dass sie von vielen Menschen mitgestaltet wird. Jeder hat etwas einzubringen, sei es handwerklich, organisatorisch, kreativ oder pädagogisch. Sind Sie - mindestens 14 Jahre alt? - bereit, einmalig oder regelmäßig aktiv zu werden? - interessiert, bei der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mitzuwirken? - motiviert, sich durch Kochen, Betreuung, thematische und kreative Arbeit einzubringen? Wir bieten: Mitarbeit in Kreisen und Projekten: Kinderwochenende, Nacht der Kirchen, Gottesdienstprojekt Gottesdienst im Aufbruch, Offener Kinderkreis, Christenlehre, Vorschulkreis, Kindergottesdienst, Kinderbibelwoche) unter fachkundiger Begleitung im Mitarbeiterkreis oder einzeln. Der nächste Anlass ist z.b. das Johannisfest - ein Fest insbesondere für Eltern und Kinder. Hierbei ist die tätige wie inhaltliche Mitarbeit gefragt. Kontakt: Markus Steinmeyer, Tel.: oder über das Gemeindebüro, Tel.:

8 Regelmäßige Veranstaltungen Blasewitz * gefördert durch die Landeshauptstadt Dresden Kinderchor mittwochs 15:30 Uhr Kirchenmusik Kinderkreis Junge Gemeinde Kantorei donnerstags 19:30 Uhr Kinder-Flötenkreis montags 16:30 Uhr Flötenkreis Dienstag, 18:30 Uhr Gospelchor* dienstags 19:30 Uhr Posaunenchor montags 19:30 Uhr Flötenunterricht in Gruppen nach Vereinbarung Krabbel- und Spielgruppe nach Absprache Tel Vorschulkreis donnerstags 14:00-15:00 Uhr Kindergarten Voglerstraße 2 siehe auch: Verschiedenes montags* 19:00 Uhr Mütterkreis Frauenkreis Frauensalon Seniorenkreis Seniorenkaffee Bibel im Gespräch Treffpunkt Bibel montags 19:00 Uhr trifft sich nach Vereinbarung Tel /25.7. dienstags 14:00 Uhr 1.6./15.6./29.6./13.7. donnerstags 15:00 Uhr Verschiedenes Offener Kindertreff* mittwochs 16:00 17:00 Uhr 8

9 Regelmäßige Veranstaltungen Striesen Tolkewitz Kurrende 4-6 Jahre* donnerstags 16:00-16:30 Uhr Kurrende 7-9 Jahre* donnerstags 16:45-17:15 Uhr Kurrende ab 9 Jahre* donnerstags 17:30-18:15 Uhr Kurrende Klasse 4* mittwochs 16:30-17:15 Uhr Kantorei donnerstags 19:30 Uhr Kinderflötenkreis mittwochs 17:15-18:00 Uhr Flötenkreis dienstags 19:30 Uhr Gospelchor* montags 18:00 Uhr Posaunenchor montags 19:30 Uhr Instrumentalkreis Projekte im Juni Mutter-Kind-Kreis 0-1 J. dienstags 9:00 Uhr Mutter-Kind-Kreis 1-2 J. dienstags 10:00 Uhr Brummelkreis 2-4 Jahre donnerstags 9:30 Uhr mittwochs* 19:00 Uhr Kleine Musik 3-6 Jahre dienstags 16:00Uhr Kurrende ab 7 Jahre* mittwochs 16:30Uhr Flötenunterricht in Gruppen nach Vereinbarung Kantorei dienstags 19:30 Uhr Kinder-Flötenkreis dienstags 16:45 Uhr Seniorensingen dienstags 6.6./ :00 Uhr Posaunenchor freitags 20:00 Uhr Instrumentalkreis 13./27.6. & :00 Uhr Krümelclub 0-3 Jahre donnerstags ab 9:15 Uhr Christenlehre 5 J. 3.Kl. dienstags 15:30 16:30 Uhr Mütterkreis: :00 Uhr Orgelvesper Frauenkirche Uhr Sommerfest im Pavillon der Kirchenmusikschule Frauentreff: 10:00 12:00 Uhr (große Sakristei) Origami für Sommerfeste Kerzen für Windlichter dienstags 20.6./ :30 Uhr in der Ökumen. Seniorenhilfe Pohlandstr. 35 montags / :30 Uhr im Pfarrhaus Besuchskreis 12.6./ :00 Uhr im Pfarrhaus Gottesdienst in der Glashütter Straße / Betreutes Wohnen 9.6./23.6./7.7./21.7./4.8. Mittwoch Tagesausflug Lausitz Mittwoch Uhr im Gemeindehaus 19.6./10.7. montags 19:30 Uhr Diakoniekreis 8.6. um 18:00 Uhr Hauskreis :00 Uhr bei Fam. Matthes, Johnsbacher Weg 5 Hauskreis :00 Uhr bei Ehep. Ohngemach, Marienberger Str. 52 9

10 Kinderseite 10

11 Termine im Juni Donnerstag, 1. Juni, Uhr Heilig-Geist-Kirche Benefizkonzert Chester Music Society Choir aus England Werke von Bach, Haydn, Mozart, Elgar u.a. Leitung: Graham Jordan Ellis Um eine Spende für die Renovierung des Gemeindehauses wird gebeten. Literarische Kostbarkeiten 1. Juni, Uhr Am Donnerstag wird im Rahmen der Reihe Literarische Kostbarkeiten Viola Roggenkamp mit ihrem Roman Familienleben vorgestellt. Dieser Roman handelt von den Schwierigkeiten, ein Trauma zu begreifen; er handelt mit Witz und Wärme vom Leben einer deutsch-jüdischen Familie in den 60er Jahren (in der BRD). Lesung mit Frau Hase. Pfingstmontag; 5. Juni - Motette im Gottesdienst Im Rahmen des Psalmenprojektes 2006 der Dresdner Kantoreien erklingt in der Versöhnungskirche im Gottesdienst um Uhr die Motette Jauchzet dem Herren alle Welt von J. S. Bach. Pfingstmontag, 5. Juni, Uhr Bethlehemkirche Komponierte Improvisationen Italienische Instrumentalmusik des Frühbarock Instrumenta Musica: Amrai Große, Barockgeige; Ercole Nisini, Barockposaune; Samuel Manzano, Chitarrone; Carsten Lorenz, Orgel Kollekte erbeten Seniorentage: 7. und 8. Juni Gottesdienst mit allen Sinnen ist das Thema der Seniorentage, zu denen der Diakoniekreis herzlich in die Versöhnungskirche einlädt. Beginn ist jeweils 9.30 Uhr, Ende am Mittwoch gegen Uhr und am Donnerstag gegen Uhr. Gottesdienst hören, sehen, schmecken, fühlen, riechen das soll im Mittelpunkt stehen. Aber natürlich wird auch Zeit zum Singen, miteinander Reden, gemeinsam Essen... sein. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Anmeldung (auch Bitte um Fahrdienst) über das Büro im Pfarrhaus der Versöhnungskirche (Tel ). Jubelkonfirmation: 11. Juni Alle, die vor 25, 50, 60, 65, 70 Jahren in der Heilig- Geist-Kirche konfirmiert wurden, laden wir zur diesjährigen Jubelkonfirmation am Sonntag, 11. Juni, ganz herzlich ein. Dankbar sind wir für die Mitteilung von Anschriften ehemaliger Mitkonfirmanden, damit wir ihnen eine Einladung schicken können. Anmeldungen werden bis spätestens 6. Juni im Pfarramt Sebastian-Bach-Str. erbeten. Donnerstag, 15. Juni ab Uhr Was klingt denn da? Wir laden zu einem kreativen Nachmittag der Kurrendekinder und ihrer Eltern ein. Wir wollen Instrumente bauen und sie dann beim gemeinsamen Singen ausprobieren. Mit dabei sind die Flötenkinder. Interessierte Eltern und Kinder sind herzlich im Gemeindehaus der Versöhnungskirche willkommen. 11

12 Termine im Juni Kirchengeschichte der Stadt Dresden: Juni Die Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Sächsische Kirchengeschichte findet anlässlich des Stadtjubiläums in Dresden statt und steht unter dem Thema: Kirchengeschichte der Stadt Dresden: Brennpunkte aus 800 Jahren Stadtgeschichte. Die Stadtexkursion führt die Tagungsteilnehmer u.a. auch in die Versöhnungskirche. Programme und Anmeldungsformulare liegen in den Gemeindebüros aus; Kontakt: Pfarrer Dr. Hasse. Kindertage für Schulkinder : 16. & 17. Juni Du stellst meine Füße auf weiten Raum zu diesem Thema werden unter der Leitung von Mario Scheller, Markus Steinmeyer und Team zum ersten Mal Kinder der Klasse aus allen drei Kirchen eingeladen. Beginn ist Freitag 17 Uhr, Ende Samstag gegen 15 Uhr, Unkostenbeitrag 3. Mitarbeit ist noch erwünscht. Bei Interesse bitte bei den Gemeindepädagogen melden! Nähere Infos und Anmeldungen über die Gemeindebüros, die Christenlehre und den Kindertreff. Freitag, 16. Juni, Uhr Heilig-Geist-Kirche Orgelkonzert Michael Vetter (Traunstein) spielt Werke von Johannes Weyrauch Eintrritt frei Ausstellung Die Welt der Märchen : 18. Juni Die Eröffnung findet um Uhr im Gemeindehaus statt. Unter dem Thema: Die Welt der Märchen sind Applikationen von Anneliese Kühl geb. Schmid, Malerin und Grafikerin, zu sehen. Die Ausstellung ist bis zum 10. September sonntags von Uhr und nach tel. Absprache geöffnet. Gestrandete Schiffe Jubelkonfirmation, Sonntag, 18. Juni, Uhr Besonders herzlich eingeladen sind diejenigen, die vor 25 oder 50, 60, Jahren in der Versöhnungskirche konfirmiert worden sind. Nähere Informationen und Anmeldung bitte über das Büro im Pfarrhaus der Versöhnungskirche (Tel ). Tagesfahrt für Senioren in die Lausitz: 21. Juni Jüngere und ältere Senioren sind herzlich eingeladen zu einer Busfahrt in die Lausitz mit Besuch einer echten Schrotholzkirche, des Findlingsparks Nochten, der Ehrlichthofsiedlung und der Wehrkirche in Horka. Teilnehmerpreis incl. Busfahrt, Mittagessen & Kaffeetrinken 25. Reisebeschreibung & Anmeldungsformulare in allen Gemeindebüros und in der Ökumenischen Seniorenhilfe. Abfahrt: 8.30 Uhr; Rückkehr gegen Uhr. 12

13 Termine im Juni/Juli Offene Bethlehemkirche: Juni Von dem russischen Maler Serge Poliakoff ( ) stammt der Ausspruch: Stille ist ein Schweigen, das den Menschen Augen und Ohren öffnet für eine andere Welt. Einladung zur Stille und Besinnung in der Kirche von 17 bis 19 Uhr. Johannisfest für alle drei Kirchen: 23. Juni Auch in diesem Jahr wollen wir dieses Fest insbesondere wieder mit Eltern und Kindern feiern. Es wird wieder eine kleine Darbietung zum Thema des Johannistages geben, thematische Angebote, Spiele und natürlich wieder ein Johannisfeuer mit Grillen und Getränken. Beginn Uhr im Gemeindehaus Sebastian-Bach-Str. Ökumen. Stadtkirchentag & Nacht der Kirchen: Aus Anlass des 800. Dresdner Stadtjubiläums ist die Nacht der Kirchen in diesem Jahr eingebunden in einen Ökumenischen Stadtkirchentag. Evangelische, katholische und freikirchliche Gemeinden laden Sie ein, tags KIRCHE KENNENZULERNEN und nachts KIR- CHE ZU ERLEBEN. Am Sonnabend, 1. Juli, Uhr Kirchenmeile auf Hauptstr., Augustusbrücke und Schlossplatz. Ab 18 Uhr können Sie bei der 4. "Nacht der Kirchen" wieder von Kirche zu Kirche pilgern. Mehr als 63 Gemeinden sowie die Russisch-Orthodoxe Kirche und ab Uhr auch die Synagoge sind geöffnet. Den Stadtkirchentag beschließt ein Ökumenischer Festgottesdienst auf dem Schlossplatz am Sonntag, 2. Juli um Uhr. Unter anderen wirken der Kreuzchor, die Kapellknaben und die beiden Bischöfe Bohl und Reinelt mit. Der Kirchentagskongress am 1. Juli steht unter dem Thema: Der Stadt Bestes: Zur Situation sozial benachteiligter Menschen in der Stadt Dresden ; Vorträge, Begegnung mit Experten Politikern und Kongressgruppen. Beginn: Uhr im Haus der Kirche.Infos & Anmeldung erbeten an: Tel Haus der Kirche Kirchentagskongress, Hauptstr. 23, Dresden. Nacht der Kirchen in der Heilig-Geist-Kirche Uhr: "Glauben erleben"*: ein Erfahrungsparcour für Kinder und Eltern mit Markus Steinmeyer Uhr: freie Kirchenbesichtigung mit musikalischer Untermalung Uhr: "Wenn Unsichtbares sichtbar wird"*: kreativer Zugang zu Bibel und Glaubensfragen mit Markus Steinmeyer (im Gemeindehaus) Uhr: Martin Buchholz I: "Alles Liebe" Gesänge und Geschichten über ein himmlisches Gefühl. Songs und Kabarett mit Martin Buchholz (Grimmepreisträger), Timothy Jones (Geige) und Eberhard Rink (Piano) Uhr: "Gospeltime" mit dem Gospelchor der Heilig-Geist-Kirche unter Leitung von Detlev Küttler Uhr: Martin Buchholz II: "Was macht, daß ich so fröhlich bin?" Hanns Dieter Hüsch Bekenntnisse eines Kabarettisten. Rezi-Konzert mit Eberhard Rink (Piano) Uhr: Tagesabschluß und Segen zur Nacht (Pfarrer Hantsch) *Näheres auf S.14 13

14 Termine im Juli/ Vorschau "Nacht der Kirchen" in der Versöhnungskirche Uhr: "Rumpelstilzchen" Kinderoper von Michael B. Bender. Die Kinder der Kurrende singen und spielen das Märchen nach dem Text der Gebrüder Grimm. Begleitet werden sie von einem kleinen Orchester unter Leitung von Margret Leidenberger im Gemeindesaal Uhr: Ralf Größler: Missa parvulorum Dei. Gospelmesse für Chor, Solo und Orchester mit dem Gospelchor und dem Instrumentalkreis der Versöhnungskirche Uhr: Tanz, Musik und Texte zur Nacht. Regina Löser (Tanz) & Flötenmusik aus verschiedenen Jahrhunderten. "Nacht der Kirchen" in der Bethlehemkirche Uhr: Lieder für Kinder. Mit Clemens Jahn (Gesang & Gitarre) Uhr: Chormusik zwischen Volkslied und Gospel mit der Vocalgruppe Zwischentöne Uhr: Bläsermusik mit dem Posaunenchor und Kurzvortrag über die Bethlehemkirche von Dr. Frank Schmidt (Kunstdienst) Uhr: Weil ich ein Mensch bin. Akustik-Rock mit der Gruppe Stilbruch Uhr: Brücken bauen. Orgelmusik & Meditation in Wort und Bild. Linde Mothes, Orgel. *"Glauben erleben" Kinder und Eltern werden zunächst gemeinsam auf den Abend eingestimmt. Danach kann die Kirche erkundet werden. Zum Thema "Gott hat viele schöne Namen" werden sie gemeinsam malen, lesen, reden... *"Wenn Unsichtbares sichtbar wird" Oft wissen wir gar nicht, was alles in uns verborgen ist! Anhand des Themas "Hast du einen Freund?" wird unter Anleitung des Gemeindepädagogen und Grafikers Markus Steinmeyer mit verschiedenen Techniken wie z.b. Malen zu Musik das Leben kreativ erkundet. Peter und der Wolf : Freitag, 7. Juli, Uhr und Uhr Ein musikalisches Märchen mit Orgel, Erzähler und vielen bewegten Bildern für Menschen ab 4 Jahren, dargestellt von der HamburgerTheaterManufaktur in der Heilig-Geist-Kirche. Eintritt: Kinder / Nichtverdienende: 2,50, Erwachsene 5,00. Sonntag, 16. Juli, Uhr Großer Saal der Versöhnungskirche Benefizkonzert des Fördervereins Worte und Musik Susanne Wohlgemuth (Klavier) Barbara Wohlgemuth (Sprecherin) Eintritt frei Eine Spende wird erbeten. Kurrenderüstzeit im Oktober Die diesjährige Kurrenderüstzeit der Versöhnungskirche findet vom 23. bis 27. Oktober in Rosenthal statt. Infos bei M. Leidenberger. 14

15 Herr, wir bitten dich für die Getauften Jost Baade Erec Buschhoff Anke Ewald Marco Fleck Arthur Fritz Corinna Götz Emma Kanzler Anja, Julia und Magdalena Kriegel Heike Mittasch Tilmann Prüfer Jakob Reichel Wolfram Schmidt Silke Syrbe Robin Urbanek Sonja Scheunemann geb. Quidenus Antonia Wend... für die Konfirmierten Stefanie Geyer Pauline Giersemehl Anna-Sophie Goerlich Jacob Hiltscher Tom Xaver Hübler Christoph Koch Judith Kogge Maria Lämmerhirt Lara Maul Anna Meinig Felix Pauls Benjamin Pawandenat Dominique Richter Elisabeth Richter Charlotte Schmidt Paul Soare Gundula Thiel Cosima Vogel Maria Vogel Anne Maria Zocher... für das getraute Paar Ulrike geb. Schreckenbach und Chajim Meinhold Sandra geb. Sedlaczek und Bert Lampka... für die Geburtstagskinder 102. Helene Heinrich 97. Elfrieda Jentsch 96. Herbert Herzog Agnes Lauffer 95. Hildegard Henker Irmgart Mickan Elfriede Streich 94. Elsa Heyne Erika Reimann Elsa Rothe 93. Christa von Craushaar Margarete Starke 92. Erna Klemm Edith Ringpfeil Margarete Wiest 91. Elisabeth Groß Alice Schöner 85. Wally Dietel Ella Kleinikel Egon Naujock Christa Naumann Else Pahlitzsch Kurt Sommer Ingeborg Stahn Anni Starke Günther Steude Margarethe Träber Gisela Weber Gertraude Wenzel 80. Charlotte Hahn Isolde Hennig Ruth Herckner Sonja Leditschke Hildegard Meißgeier Rosel Schuster Brigitte Uhlig Waldtraut Walter Fritz Weiffenbach Günther Wend... für die Verstorbenen Klara Baumann, 98 Jahre Ursula Forberger geb. Claus, 79 Jahre Käthe Gaebel geb. Müllmaier, 97 Jahre Charlotte Heinrich geb. Mehle, 96 Jahre Horst Hetze, 79 Jahre Elfriede Humpert geb. Hahn, 83 Jahre Erna Klebe geb. Richter, 97 Jahre Erika Naumann geb. Bierwirth, 95 Jahre Dorothea Noack, 79 Jahre Hans Reinsch, 100 Jahre Charlotte Sedlaczek geb. Gellrich, 85 Jahre Dorothea Sickert geb. Weinert, 86 Jahre 15

16 Anschriften und Sprechzeiten Pfarramt Sebastian-Bach-Straße 13, Dresden, Postadresse: Postfach , Dresden Tel , Fax Öffnungszeiten: Di/ Do 9-12 Uhr, Uhr Fr Uhr Bankverbindung: LKG Sachsen eg, BLZ: Kirchgeld an: Ev.-Luth. Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz Konto: Zweck: Kirchgeld/ Name + Anschrift Spenden an: KGV Dresden RT 913 Konto: Zweck: 0913/Zweck/Kirche (z.b.:0913/spende Orgel/Versöhnungskirche) Gemeindebüro Striesen Wittenberger Str. 96, Dresden Tel , Fax kg.dresden_striesen@evlks.de Öffnungszeiten: Di Uhr, Uhr Do Uhr Gemeindebüro Tolkewitz Marienberger Straße 65, Dresden Tel , Fax Öffnungszeiten: Di Uhr Do 9-12 Uhr Pfarrer Albert Hantsch Voglerstraße 17, Dresden, Tel a.hantsch@freenet.de Sprechzeit im Gemeindebüro Striesen: dienstags Uhr Angela Giersemehl Wittenberger Str. 96, Dresden, Tel Sprechzeit im Gemeindebüro Striesen: dienstags Uhr Dr. theol. habil. Hans-Peter Hasse Kurhausstraße 25, Dresden, Tel./Fax hasse@bethlehemkirche-dresden.de Sprechzeit im Gemeindebüro Tolkewitz: dienstags Uhr Kantoren Margret Leidenberger Tel , Fax Detlev Küttler Tel Gemeindepädagogen Markus Steinmeyer Tel Mario Scheller Tel Kindergarten Voglerstraße 2, DresdenTel Impressum Herausgeber Redaktion Druck Titelbild Kirchenvorstand der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz M. Damm (Redaktion & Layout), S. Behr (Grafik, Bildredaktion & Kinderseite) H.-P. Hasse, J. Behrend (Entwurf) Union-Druckerei Dresden Detail des Kirchturmes der Bethlehemkirche Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe: 26. Juni 2006 Helferschaft: Die Kirchennachrichten können im Anschluss an den Gottesdienst vom 30. Juli abgeholt werden. 16

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ Januar 2016 SONNTAG, 03.01. / 18.00 UHR Konzert mit der Vocalgruppe VIP Weihnachtliche Chormusik aus verschiedenen Jahrhunderten.

Mehr

Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz. Kirchennachrichten. August / September Jahreslosung 2006

Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz. Kirchennachrichten. August / September Jahreslosung 2006 Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz Kirchennachrichten August / September 2006 Jahreslosung 2006 Gott spricht: Ich lasse dich nicht fallen und verlasse dich nicht. Josua 1, 5b Aktuelles

Mehr

100 JAHRE VERSÖHNUNGSKIRCHE DRESDEN STRIESEN

100 JAHRE VERSÖHNUNGSKIRCHE DRESDEN STRIESEN 100 JAHRE VERSÖHNUNGSKIRCHE DRESDEN STRIESEN 1909 2009 HERZLICHE EINLADUNG ZU DEN VERANSTALTUNGEN IM JUBILÄUMSJAHR 1905 1909 Bau der Versöhnungskirche Die Kirchgemeinde im Stadtteil Dresden Striesen errichtete

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Kirchennachrichten. Januar - Februar 2017

Kirchennachrichten. Januar - Februar 2017 Kirchennachrichten Januar - Februar 2017 Evangelisch Lutherische Kirchgemeinde Arnsdorf-Fischbach-Wallroda Jahreslosung 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 2015 Januar Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch

Gemeindebrief. Dezember 2015 Januar Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchgemeinde - Dezember 2015 Januar 2016 +++ Auf ein Wort +++ Monatssprüche +++ Gottesdiensttermine +++ +++ Jahreslosung 2016 +++ Kultur in unserer Gemeinde +++ Auf ein Wort Die

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Es freut uns, dass du dieses Heft in deinen Händen hältst. Du bist bei uns willkommen! Du bist bei Gott willkommen und Er möchte dir ein Zuhause geben. Vielleicht bist du neu in der

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch

Gemeindebrief. Juni / Juli Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch Juni / Juli 2015 +++ Auf ein Wort +++ Monatssprüche +++ Gottesdiensttermine +++ +++ 9. Schillerfest +++ Nacht der offenen Dorfkirchen +++ +++

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen?

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? Katholisch Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? werden, Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? wie geht Dann ist ein Vorbereitungsweg für Erwachsene

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in St. Marien

Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in St. Marien Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in Die traditionellen Sommer-Orgelkonzerte finden im Wechsel mittwochs an der Stellwagen-Orgel in (1659) jeweils, an der Buchholz-Orgel in St. Nikolai (1841)

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN GOTTESDIENSTE IM JUNI UND JULI 2016 19.06. 4. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr in Langenbach mit Annett Erler Predigtgottesdienst und

Mehr

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Juli September 2015 Evangelisch lutherische St. Johannes Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach 11, 14

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2017 K I R C H E N M U S I K Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Musik, das Jahr 2017 steht ganz im Zeichen des 500-jährigen Reformationsjubiläums. Wir möchten diesen

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März Veranstaltungen im Januar Gottesdienste Sonntag 07.01.

Mehr

Einladung zum Firmweg

Einladung zum Firmweg Firmweg 2017-18 Einladung zum Firmweg Gemäss Umfragen glauben rund 80 Prozent der jungen Menschen an eine höhere Macht an einen Gott. Doch wie ist dieser Gott? Wie soll Glaube gelebt werden? Welche Bedeutung

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch. August 2015

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch. August 2015 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch August 2015 Auf ein Wort Waren Sie verwundert, als Sie diesen Gemeindebrief in den Händen hielten? Ja, er hat einen geringeren Umfang an Informationen,

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Juli - August Fredelsloh. Klosterkirche. Gottesdienste Gespräche Konzerte Ausstellungen. Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Leine-Weper

Juli - August Fredelsloh. Klosterkirche. Gottesdienste Gespräche Konzerte Ausstellungen. Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Leine-Weper Klosterkirche Fredelsloh Gottesdienste Gespräche Konzerte Ausstellungen Juli - August 2017 Bild: Ralf Finke Juli Herzlich Willkommen zum Sommer-Programm für die Monate Juli & August. Der Eintritt zu allen

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2015 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

konzert programm Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss

konzert programm Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss konzert programm 2018 Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss konzert programm 2018 JANUAR Sonntag, 14. Januar, 17 Uhr Martin-Luther-Gemeindehaus (Luthersaal) Kammerkonzert mit Werken von G. F. Händel,

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Brot und Salz sind, sind sie ein Zeichen für Gottes Menschenfreundlichkeit.

Brot und Salz sind, sind sie ein Zeichen für Gottes Menschenfreundlichkeit. Evangelisch-methodistische Kirche Gemeindenachrichten Bezirke Ellefeld & Falkenstein Gemeinden Ellefeld, Falkenstein u. Werda August - September 2016 Foto: Michaela Begsteiger/Widmann Wenn Menschen anderen

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Reich Gottes. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. Siehe, das. ist mitten unter euch. November - Dezember 2013

GEMEINDEBRIEF. Reich Gottes. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. Siehe, das. ist mitten unter euch. November - Dezember 2013 Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung GEMEINDEBRIEF November - Dezember 2013 Foto: epd bild Siehe, das Reich Gottes ist mitten unter euch. Lukas 17,21 Monatsspruch November 2013 Liebe Schwestern

Mehr

Viel falt 2017/18 FREIZEITAKTIVITÄTEN UND TREFFPUNKTE FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND JUNGE ERWACHSENE AUS DER EVANGELISCHEN KIRCHE METZINGEN

Viel falt 2017/18 FREIZEITAKTIVITÄTEN UND TREFFPUNKTE FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND JUNGE ERWACHSENE AUS DER EVANGELISCHEN KIRCHE METZINGEN Viel falt AUS DER EVANGELISCHEN KIRCHE METZINGEN FREIZEITAKTIVITÄTEN UND TREFFPUNKTE FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND JUNGE ERWACHSENE 2017/18 0 4 Jahre n Mutter-Kind-Kreis Friedenskirchengemeinde»Gott kennen

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Jahresprogramm 2017 Frauenkirche Grimma

Jahresprogramm 2017 Frauenkirche Grimma Jahresprogramm 2017 Frauenkirche Grimma JANUAR 1. Januar 17.00 Uhr Konzert Kirche Hohnstädt J. S. Bach: Weihnachtschoräle aus dem Orgelbüchlein Präludium und Fuge C-Dur BWV 547, weihnachtliche Bläsermusik

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 wöchentliche Gottesdienste Willkommen zur Feier der sonntäglichen Eucharistie um 9:30 Uhr in unserer Pfarrkirche Weitere

Mehr

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Die Paul-Gerhardt-Gemeinde und die Agape-Gemeinschaft laden ein zum Seminar: Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Das Seminar Freitag 12. bis Sonntag 14. März 2010 Mit Manfred und Ursula Schmidt aus

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017 Kirche St. Agatha Samstag 02.12. 1. Adventssonntag 03.12. 11.00 Uhr Dienstag 05.12. 15.00 Uhr Mittwoch 06.12. Donnerstag 07.12. 19.00 Uhr Samstag 09.12. 2. Adventssonntag 10.12. 11.00 Uhr Dienstag 12.12.

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 02.04. 10:00

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche

Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am 25.09.2016 (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche zu Windecken. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe

Mehr

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde August/September 2016 WIR DÜRFEN BLEIBEN...! Durch Eigenmächtigkeit hat der Mensch das Paradies, die Gemeinschaft mit seinem Schöpfer, verloren. Was Sünde = Trennung

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin September bis Dezember 2009 Gemeindekreise Seniorennachmittage In Altkalen: Dienstags, : 01.09., 06.10., 03.11., 01.12.2009 In Boddin: Dienstags,

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Wir sind Gabi und Gabor und laden euch zu uns ein -------U und da sind wir dahoam! Pfarrei St. Gabriel - Prinzregentenstraße Kennt ihr schon Gabi und Gabor.? Das sind die

Mehr

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische!

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Was verdanken wir der Reformation? 10 Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Zugang zur Bibel 1 Martin Luther war überzeugt, dass ich den Gott, dem ich vertrauen und den ich lieben kann, nur in

Mehr

Monatsbote. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Mulda-Helbigsdorf und Zethau. Juni - Juli 2017

Monatsbote. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Mulda-Helbigsdorf und Zethau. Juni - Juli 2017 Monatsbote Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Mulda-Helbigsdorf und Zethau Juni - Juli 2017 Monatsspruch Juni: Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen. Apostelgeschichte 5,29 Gedanken zum

Mehr

Musik am Xantener Dom

Musik am Xantener Dom Musik am Xantener Dom Termine 2017 2. Halbjahr Über 750 Jahre sind seit der Grundsteinlegung des Xantener Domes vergangen. Seit dieser Zeit kommen die Menschen an diesen Ort, um im Gebet - begleitet vom

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um 10.30 Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Abendmahlsgottesdienste 31. Dez. um 15.00 Uhr (Altjahrsabend);

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Advent und Weihnachten 2015

Advent und Weihnachten 2015 Dieses Kirchennachrichtenblatt erscheint mit freundlicher Unterstützung von: KIRCHENNACHRICHTEN der ev.-luth. Kirchgemeinde Gerichshain-Althen Advent und Weihnachten 2015 Herstellung: Uta Hilbert Auflage:

Mehr

Juli August Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern. Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt. Kinderbibeltag mit Kanufahrt

Juli August Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern. Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt. Kinderbibeltag mit Kanufahrt Juli August 2017 Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt Kinderbibeltag mit Kanufahrt 2 Liebe Gemeindeglieder, liebe Einwohner im Pfarrbereich Straußfurt-

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Liebe Leserinnen und Leser, als Arzneipflanze des Jahres 2015 ist das Johanniskraut ausgewählt worden. Dessen goldgelbe Blüten leuchten

Mehr

K i r c h g e m e i n d e b o t e März Unsere Gottesdienste

K i r c h g e m e i n d e b o t e März Unsere Gottesdienste Oberlungwitzer K i r c h g e m e i n d e b o t e März 2017 Jahreslosung: Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Hesekiel 36, 26 Monatsspruch: Vor einem grauen

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September Veranstaltungen im Juli Gottesdienste Sonntag 02.07.

Mehr