akademischer Jahresbericht 2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "akademischer Jahresbericht 2013"

Transkript

1 akademischer Jahresbericht 2013

2 inhaltsverzeichnis Liebe Leserin, lieber leser, Inhalt Das Profil der SRH FernHochschule Riedlingen 5 News 8 Zahlen, Daten, Fakten 16 Gremien 22 Personelles 26 Lehre & Forschung 30 Internationales 40 Campus live 46 Absolventinnen und Absolventen 58 Impressionen 78 Soweit im Akademischen Jahresbericht 2013 bei der Bezeichnung von Personen die männliche Form verwendet wird, ist damit auch immer die weibliche Form eingeschlossen. Film das akademische Jahr 2013 bedeutete für unsere Hochschule eine Zeitenwende. Mit aller Konsequenz haben wir in den Bachelor-Studiengängen die Flexibilität, eines der Marken zeichen unserer Hochschule, weiterentwickelt und ein völlig neues Studienmodell eingeführt. So wurden die starren Semestertermine aufgehoben und der Studienbeginn zu jeder Zeit ermöglicht. Auch während des Studiums bieten wir unseren neuimmatrikulierten Studierenden nun größtmögliche Freiheit. Sie können Studiendauer und Lernintensität individuell gestalten und selbst entscheiden, wann sie sich welche Studieninhalte erarbeiten und die dazugehörenden Prüfungsleistungen erbringen. Der Grund für diese tiefgreifenden Veränderungen liegt in unserer Zielsetzung, den Studierenden ein hochwertiges Studium zu bieten, dessen Verlauf sie bestmöglich an ihre persönlichen Lebensumstände anpassen können, um es so erfolgreich wie möglich zu absolvieren. Wie dies bei Studierenden in unterschiedlichsten Lebenslagen gelingt, haben wir in einem kleinen Film dokumentiert, den Sie auf der gegenüberliegenden Seite finden. Zu unserer großen Freude hat ein weiteres Markenzeichen unserer Hochschule, die intensive und persönliche Begleitung der Studierenden, auf Expertenebene große Anerkennung gefunden. Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft hat das Forschungsprojekt der SRH FernHochschule Riedlingen Erhöhung des Studienerfolgs mehrfach belasteter Studierender durch ein präventives Betreuungskonzept als vorbildlich ausgezeichnet und die Hochschule zur Mitarbeit an seinem Qualitätszirkel Studienerfolg eingeladen. Neben der weiteren Verbesserung und Modernisierung der organisatorischen Studienbedingungen stand die zukunftsorientierte inhaltliche Weiterentwicklung des Studienangebots im Mittelpunkt unserer Arbeit. So konnten wir im Herbst den Bachelor-Studiengang Prävention und Gesundheitspsychologie nach seiner erfolgreichen Akkreditierung mit sehr guter Resonanz und einer stattlichen Erstsemesterzahl starten. Die Reakkreditierungen der Bachelor-Studiengänge Betriebswirtschaft und Management sowie Wirtschaftspsychologie und der Master-Studiengänge Health Care Management sowie Business Administration haben uns erneut die Qualität unseres Studienprogramms bestätigt. Gleichzeitig haben wir dieses Verfahren genutzt, um inhaltliche Aktualisierungen und Erweiterungen vorzunehmen. 2 3

3 Selbststudium ecampus Das Profil DER SRH FernHochschule Riedlingen Präsenz Das Profil Riedlinger Modell Der Verwaltungssitz der SRH FernHochschule Riedlingen Unsere hohen selbstgesteckten Ziele bei der Qualität von Lehre, Forschung und Betreuung wurden von unseren Studierenden honoriert, indem sie sich zunächst im Vertrauen auf eine gute akademische Ausbildung für ein Studium an unserer Hochschule entschieden und uns dann bei den regelmäßigen Evaluationen gute Noten gegeben haben. Der offene Kontakt zu unseren Studierenden ist uns wichtig, ihre Anregungen nehmen wir bei der Umsetzung unseres Qualitätsmanagements sehr ernst. Auch der Austausch mit unseren Kooperationspartnern aus Wirtschaft und Verbänden ist für uns unverzichtbar. Die stetig wachsende Zahl von Unternehmen, die im Rahmen ihrer Personalentwicklung bei uns studierende Mitarbeiter unterstützen, werten wir als Zeichen des Vertrauens in die Qualität und Praxisorientierung unserer Arbeit. Sehr dankbar ist die Hochschule in diesem Zusammenhang auch den Unternehmen, die beim Deutschlandstipendium leistungsstarke Studierende fördern und Preise für herausragende Abschlüsse vergeben. Mein Dank gilt an dieser Stelle auch den Mitgliedern von Senat und Hochschulrat für ihre wichtige konstruktive Begleitung, dem Professorenteam für die engagierte Arbeit in Forschung und Lehre, den vielen Dozenten für die tat kräftige Unterstützung der Präsenzveranstaltungen in den Studienzentren sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Verwaltung für ihre unermüdliche Betreuung der Studierenden. Sie alle sind Teil des Erfolgs unserer Hochschule und die Basis für ihre Weiterentwicklung! Ihre Prof. Dr. Julia Sander Rektorin Die SRH FernHochschule Riedlingen vermittelt anwendungsorientiertes, betriebswirtschaftliches, wirtschaftspsychologisches und technisches Wissen berufsbegleitend, parallel zur Ausbildung oder anstelle eines Präsenzstudiums. Die Hochschule fühlt sich der Zukunft ihrer Studierenden verpflichtet und zeigt dies durch: Praxisnahe und zugleich wissenschaftlich hochwertige Studieninhalte Innovative Lehrmethoden und mobile Studiengänge Bundesweite Präsenz in 13 regionalen Studienzentren Effiziente Arbeit in kleinen Gruppen Direkten Kontakt zu Professoren und Dozenten Individuelle Betreuung durch Mentoren und die Hochschulverwaltung Garantierte Qualität durch staatliche Anerkennung und Programmakkreditierungen Institutionelle Akkreditierung durch den Wissenschaftsrat für die Höchstdauer von zehn Jahren Genehmigung durch die Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) Regelmäßige interne und externe Evaluierungen internationale Hochschul- und Wirtschaftskooperationen Das didaktische Grundkonzept Das didaktische Grundkonzept der SRH FernHochschule Riedlingen, das sogenannte Riedlinger Modell, ermöglicht ein effizientes, zeitlich und örtlich unabhängiges Studium. Es beinhaltet eine intensive persönliche Betreuung der Studierenden fachlich durch die Professoren und organisatorisch durch die Hochschulverwaltung. Das Riedlinger Modell sieht ein ausgewogenes Verhältnis von Selbststudium, Präsenzphasen und internetbasierter Betreuung vor. Der Großteil des Lernens rund 70 Prozent erfolgt über die ferndidaktisch aufbereiteten Studienmaterialien. Zu Beginn jedes Semesters erhalten die Studierenden die gesamten Lehrinhalte des jeweiligen Semesters in Form von Studienbriefen (gedruckt beziehungsweise elektronisch) oder multimedialen epublikationen. Bei regelmäßigen Präsenzveranstaltungen an Wochenenden oder als Blockveranstaltungen über mehrere Tage werden die Lehrinhalte vertieft. Gleichzeitig fördern die Präsenzen den persönlichen Kontakt zwischen Lehrenden und Studierenden und ermöglichen die Diskussion spezifischer Fragen im persönlichen Gespräch mit den Professoren oder in der Studiengruppe. Rund zehn Prozent des Lernens erfolgen über den Informationsaustausch und die Beteiligung an elearning-einheiten im hoch schuleigenen Intranet, dem sogenannten ecampus. Darüber hinaus erhalten die Studierenden notwendige Fachbücher und Gesetzestexte, technische Hilfsmittel wie Softwarelizenzen und Headsets sowie den orts- und zeitunabhängigen Zugang zu verschiedenen Online-Bibliotheken. 4 5

4 Das Profil 2013 hat die SRH FernHochschule Riedlingen ihr Studienmodell weiter flexibilisiert und es damit den Bedürfnissen und Wünschen der Studierenden noch besser angepasst: Bachelor- Studierende im ersten Semester können ihr Studium nun zu jeder Zeit, unabhängig von festen Semesterterminen, beginnen. Außerdem haben sie die Möglichkeit, sowohl die Studiendauer als auch die Lernintensität eigenverantwortlich zu gestalten. Module, Klausuren, alternative Prüfungsformen und Präsenzveranstaltungen können zeitlich flexibel absolviert werden. Auch das Angebot an Online-Begleitveranstaltungen, an denen die Studierenden vom heimischen Rechner aus teilnehmen, wurde deutlich ausgebaut. Mit ihrem Mobile-Learning-Konzept, das bisher in den drei Studiengängen Business Administration (MBA), Medien- und Kommunikationsmanagement (B.A.) sowie Betriebswirtschaft und Management (B.A.) Anwendung findet, ist die SRH FernHochschule Riedlingen unter den Bildungseinrichtungen qualitativ führend. Die Hochschule hat die neuen digitalen Möglichkeiten der Wissensvermittlung aufgegriffen, um sie in eine ganzheitliche Lehr- und Lernkonzeption zu fassen. Diese geht weit über den traditionellen Fernunterricht mit Studienbriefen und Präsenzunterricht hinaus. Die SRH FernHochschule Riedlingen hat dazu sogenannte epublikationen, kurz epubs, entwickelt. Sie verknüpfen Textinhalte mit Audio- und Videosequenzen sowie verschiedenen Formaten der Wissensabfrage, sind von den Studierenden interaktiv nutzbar und ermöglichen ein komfortables Arbeiten im Selbststudium an jedem Ort. Eine solche Aufbereitung der Studieninhalte im multimedialen Mix führt nachweislich zu größeren Lernerfolgen. Die Riedlinger Studierenden bekommen deshalb zu Studienbeginn von der Hochschule ein ipad als Arbeitsgerät zur Verfügung gestellt, auf dem alle Lehrinhalte des Studiums hinterlegt sind. Außerdem können die Studierenden in den epubs bereits erworbenes Wissen eigenständig und individuell testen, an Online-Seminaren und -Übungen teilnehmen sowie in den Online-Bibliotheken recherchieren. Im hochschuleigenen ecampus können sich die Studierenden zudem über aktuelle Ereignisse aus der Hochschule und den Studiengängen informieren, mit ihren Professoren oder Kommilitonen mailen beziehungsweise chatten und eigene Beiträge in den Diskussionsforen posten. Das mobile Studieren wird im hochschuleigenen Forschungsinstitut für Lerneffizienz wissenschaftlich begleitet und kontinuierlich weiterentwickelt. Das Studienangebot Bachelor-Studiengänge Betriebswirtschaft und Management (B.A.) Medien- und Kommunikationsmanagement (B.A.) Wirtschaftspsychologie (B.Sc.) Prävention und Gesundheitspsychologie (B.A.) Gesundheitsmanagement (B.A.) Sozialmanagement (B.A.) Lebensmittelmanagement und -technologie (B.Sc.), Schwerpunkt Gesunde Ernährung Master-Studiengänge Business Administration (MBA) Corporate Management & Governance (M.A.) Wirtschaftspsychologie, Leadership & Management (M.A.) Wirtschaftspsychologie & Change Management (M.Sc.) Health Care Management (M.A.) Akademische Weiterbildungen Betriebswirtschaft (SRH) Gesundheitsökonomie für Mediziner (SRH/HB) Die studienzentren der Hochschule Die Hochschule betreibt deutschlandweit 13 Studienzentren, um ihre Studierenden wohnortnah zu betreuen. In den Studienzentren finden die regelmäßigen Präsenzveranstaltungen sowie die Prüfungswochenenden statt. HaMBURG Hannover BERLIN springe Düsseldorf Köln DRESDEN Heidelberg Stuttgart Ellwangen Riedlingen Lörrach-Zell München 6 7

5 News NEWS Umfassende Flexibilisierung Eine entscheidende Neuerung an der SRH FernHochschule Riedlingen ist das 2013 eingeführte Studienmodell, mit dem der studienablauf so umfassend flexibilisiert wurde, dass den Studierenden nun ein größtmöglicher individueller Freiraum bei ihrer Studiengestaltung zur Verfügung steht. Seit September 2013 können Studieninteressierte ihr Bachelor-Studium zu jeder Zeit beginnen und den Studienablauf individuell planen. Damit hat die SRH FernHochschule Riedlingen das Mobile Learning erneut ausgebaut und die Möglichkeiten des flexiblen Fernstudiums konsequent weiterentwickelt. Die Flexibilisierung der Studienorganisation zeigt sich vor allem in der Aufhebung der festen Semestertermine und -abläufe. Aber auch die Studiendauer und die Lernintensität können die Studierenden nun individuell an ihre persönlichen Bedürfnisse und Möglichkeiten anpassen. Konkret bedeutet dies, dass sie selbst entscheiden können, wann sie das nächste Modul bearbeiten und die dazugehörigen Klausuren an einem der sechs Prüfungstermine im Jahr schreiben möchten. Darüber hinaus wurden zahlreiche alternative Prüfungsformen, wie zum Beispiel Hausarbeiten oder Fallstudien, etabliert, die ebenfalls zeitlich völlig flexibel absolviert werden können. Statt der bisherigen Präsenzveranstaltungen in starren Klassenverbänden zu festen Terminen im jeweiligen Studienzentrum können die Studierenden künftig selbst entscheiden, wann sie an welchem Studienzentrum welche Vorlesung oder welches Seminar besuchen möchten. Auch das Programm an Online-Begleitveranstaltungen, die die Studierenden bequem am heimischen Rechner besuchen können, wurde weiter ausgebaut. Auf diese Weise wird den Studierenden der SRH FernHochschule Riedlingen ein Studium geboten, das sie an ihre individuelle Lebenssituation optimal anpassen und erfolgreich absolvieren können. Neu: Prävention und Gesund heits - psychologie Seit dem 1. September 2013 bietet die SRH FernHochschule Riedlingen einen neuen zukunftsträchtigen und mit seinem Schwerpunkt Gesundheitspsychologie im Fernstudienbereich bislang einzigartigen Bachelor-Studiengang Prävention und Gesundheitspsychologie an. Er verknüpft fachliche Themen aus den Bereichen Prävention und Gesundheitspsychologie mit Inhalten aus dem Management und der Betriebswirtschaftslehre. Damit greift der Studiengang hochaktuelle entwicklungen in Wirtschaft und Gesellschaft auf, die bereits zu einer Zunahme des Gesundheitsbewusstseins und des Präventionsgedankens geführt haben und immer stärker nach einer umfassenden Gesundheitskompetenz verlangen. So beschäftigt sich der Studiengang unter anderem mit den Auswirkungen des Arbeitsklimas auf Mitarbeiter, mit den Möglichkeiten der Vorbeugung von Burnout oder Depression, mit Stress-Management und gesundheitsorientierten Strategien im Rahmen der Unternehmensführung. Zur persönlichen Profilbildung stehen den Studierenden drei Spezialisierungen zur Auswahl: Gesundheits- und Patientencoaching, Betrieb liches Gesundheitsmanagement sowie Führung und Gesundheit. Absolventen des Studiengangs können beispielsweise im Bereich des betrieblichen Gesundheitsmanagements, in Coaching- und Beratungsstellen oder im öffentlichen Gesundheitsdienst tätig werden und generell überall dort, wo die Gesundheitsförderung Bestandteil unternehmerischen Denkens ist. Neuerungen in drei Studiengängen Im Zuge der Reakkreditierung von vier ihrer Studiengänge hat die SRH FernHochschule Riedlingen nicht nur die Studienorganisation weiter flexibilisiert, sondern in drei Studiengängen auch inhaltliche Neuerungen durchgeführt. Betriebswirtschaft und Management Der Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft und Management, bisher Betriebswirtschaft, wurde durch drei neue spezialisierungsmöglichkeiten erweitert. Zusätzlich zu den bereits bestehenden acht Schwerpunkten können die Studierenden ihr Wissen künftig auch in den Bereichen Führung und Management, Informationsmanagement sowie Marketing & Sales vertiefen. Darüber hinaus wurde der Studiengang auf das schon in anderen Studiengängen erfolgreich praktizierte Mobile-Learning- Konzept per ipad umgestellt. Hierbei sind alle prüfungs - relevanten Studieninhalte in einem multimedialen Mix aus Texten, Videos und Podcasts digital aufbereitet und können von den Studierenden zu jeder Zeit und an jedem Ort abgerufen und bearbeitet werden. Wirtschaftspsychologie Auch beim beliebten Bachelor-Studiengang Wirtschaftspsychologie hat es wesentliche Änderungen gegeben. Inhaltlich wurde das Curriculum in einzelnen Bereichen an aktuelle Entwicklungen im Berufsfeld angepasst, was zu dem veränderten Abschlussgrad Bachelor of Science (B.Sc.) geführt hat. Außerdem wurden die Spezialisierungsmöglichkeiten neu strukturiert und ausgebaut, so dass die Studierenden jetzt zwischen Markt- und Werbepsychologie, Personal- und Organisationspsychologie sowie Gesundheits- und Arbeitspsychologie wählen können. 8 9

6 NEWS Wirtschaft und Politik leben von Wissen und Können ihrer Verantwortlichen. Lebenslanges Lernen ist deshalb erheblich mehr als nur ein Schlagwort. Die berufsbegleitende Studienteilnahme trägt spürbar zu Kompetenz und Glaubwürdigkeit bei. Das Zusammenwirken mit akademischen Wissensträgern und jungen Studierenden ist für mich über die Berufstätigkeit hinaus eine ausgesprochen angenehme Erweiterung des Horizonts. Generalarzt Dr. Bernd Mattiesen, Studierender Health Care Management (M.A.) und Chief Medical Advisor in Kabul Ich habe mich für den MBA an der SRH FernHochschule Riedlingen entschieden, da ich bereits tolle Erfahrungen im Bachelor-Studium sammeln konnte. Das Konzept von Individualstudium und Präsenz sowie die persönliche Betreuung empfand ich als gute Voraussetzung für erfolgreiches Studieren. Zudem bot das Mobile-Learning-Konzept eine flexible Zeitplanung, was für mich als berufstätige Person von Vorteil war. Ronny Schmit, erster Absolvent in Business Administration nach dem mobilen Studienmodell (Mobile MBA) Der Schwerpunkt Markt- und Werbepsychologie vermittelt ein grundlegendes Verständnis vom Erleben und Verhalten der Nachfrager und Anbieter am Markt. Dieses Wissen ist Voraussetzung dafür, den Markt insgesamt verstehen und im Rahmen von Produktkonzeption, Preisbildung und werbemaßnahmen erfolgreich gestalten zu können. Die Spezialisierung auf den Bereich der Personal- und Organi sations - psychologie macht die Studierenden mit den psychologischen Aspekten des Personal managements vertraut und liefert konkrete handlungs praktische Ansätze zur Mitarbeiterrekrutierung und -entwicklung. Bei der Gesundheits- und Arbeits psychologie schließlich geht es zentral um die Frage, welche Faktoren sich auf die körper liche und psychische Gesundheit von Beschäftigten auswirken und wie sie zielgerichtet beeinflusst werden können. Der studienschwerpunkt führt die Studierenden ein in die organisatorischen Rahmen bedingungen und Steuerungs möglich keiten zur Erhaltung der Gesundheit durch gesundheits fördernde Maßnahmen und Präventionsprojekte. Health Care Management Im Master-Studiengang Health Care Management ist es im Zuge der erfolgreichen Reakkreditierung zu folgenden Neuerungen gekommen: Künftig werden den Studierenden im dritten beziehungsweise vierten Semester sechs Wahlmodule angeboten, aus denen sie drei wählen und damit ihr individuelles Kompetenzprofil schärfen können. Darüber hinaus wird es in jedem Semester eine Kompaktpräsen z- veranstaltung geben, in der die Studierenden an sechs aufeinanderfolgenden Tagen die Inhalte der anstehenden Module miteinander vertiefen und ihre Prüfungs leistungen erbringen. Ein weiteres Novum ist die Etablierung des Journal Club im Curriculum des Master-Studiengangs. Dieses Konzept zur wissensvermittlung bietet den Studierenden den optimalen Rahmen, um gemeinsam mit anderen Teilnehmern neue Ideen zu generieren, die Relevanz aktueller Forschungsergebnisse für die gegenwärtige Situation von Gesundheitseinrichtungen zu diskutieren und die eigene berufliche Praxis kritisch zu hinterfragen. Der Journal Club Gesundheitswirtschaft ist im Startsemester angesiedelt und wird flankiert von zwei Online-Veranstaltungen, die die Arbeit der Studierenden bis zur Präsentation der Ergebnisse in der Kompaktpräsenz begleiten. Indem die Studierenden hier nicht nur Fachkenntnisse erwerben, sondern ihr Wissen auch durch die Anwendung wissenschaftlicher Methodik erweitern, fördert der Journal Club den Transfer von Forschungsergebnissen in die Berufspraxis. Erste Abschlüsse: Lebensmittelmanagement und -technologie sowie Mobile MBA Seit 2009 ist im Programm der SRH FernHochschule Riedlingen am Standort Ellwangen das Fach Lebensmittelmanagement und -technologie mit dem Schwerpunkt Gesunde Ernährung etabliert. Nachdem frühzeitig der zukünftige Bedarf an Lebensmittelmanagern erkannt worden war, die neben naturwissenschaftlichem und technologischem Fachwissen auch betriebs - wirtschaftliche Kompetenz und Führungsqualitäten mitbringen, war das einzigartige Studienkonzept in enger Zusammenarbeit mit Partnern aus der Wirtschaft entwickelt worden. Weil das zunehmende Interesse an gesunden Nahrungsmitteln und nachhaltigen Produkten im Allgemeinen die Nachfrage nach fachlich qualifizierten Führungskräften in diesem Bereich weiterhin steigert, stehen den Absolventen dieses praxis orientierten, interdisziplinären Studiums attraktive Karriere chancen in vielfältigen Einsatzbereichen offen. In diesem Jahr haben die ersten Absolventen ihre Bachelor-Urkunde im Fach Lebensmittelmanagement und -technologie erhalten. Auch im deutschlandweit ersten mobilen Studiengang Master of Business Administration, kurz Mobile MBA, konnten zweieinhalb Jahre nach seiner Einführung an der SRH FernHochschule Riedlingen die ersten Absolventen ihren Ab - schluss feiern. In den letzten Jahren hat die Fernhochschule viel Zuspruch und Anerkennung für dieses neuartige, durchgängig im E-Learning-Konzept gestaltete Studienmodell erhalten. Der Mobile MBA richtet sich an Hochschulabsolventen mit mindestens einem Jahr Berufserfahrung, die sich für Führungsaufgaben im gehobenen Management qualifizieren möchten und hohe Ansprüche an Flexibilität stellen. Ihren fachlichen Schwerpunkt können sie in den Spezialisierungen Marketing, Finanzmanagement oder Personalmanagement setzen. Honorarprofessur In diesem Jahr hat die SRH FernHochschule Riedlingen erstmalig eine Honorarprofessur vergeben. Geehrt wurde mit diesem Titel der renommierte Ernährungswissenschaftler und Privatdozent Dr. habil. Rainer Schubert, der seit vielen Jahren die Entwicklung der Hochschule durch hervorragende Leistungen in Lehre und Forschung im Studiengang Lebensmittelmanagement und -technologie gefördert hat und sich auch weiterhin für die Belange der SRH FernHochschule Riedlingen einsetzen wird. Insbesondere ist für die Zukunft auch eine weitere Intensivierung seiner Forschungsarbeit geplant. Seit 2008 ist Honorarprofessor Rainer Schubert als Lehrbeauftragter der Hochschule für die Themenbereiche Gesunde Ernährung, Ernährungsphysiologie und Ernährungsmedizin verantwortlich. In diesen Fachgebieten hatte der promovierte 10 11

7 NEWS Die Erfinder von BUGAMINO: Christina Wirtl, Alice Janik, Julia Jans und Andreas Gajdos Kooperationsvertrag unterzeichnet: Lutz Arndt, Vizepräsident des Landessportbundes Hessen e.v., und Rektorin Prof. Dr. Julia Sander Hockey-Nationalspieler Moritz Fürste, Studierender Wirtschaftspsychologie, Leadership & Management (M.A.) Agrarwissenschaftler bereits viele Jahre an der Universität Jena geforscht und gelehrt sowie zahlreiche Fachbeiträge veröffentlicht. TROPHELIA: Siegertreppchen für BUGAMINO Nachdem sich schon 2012 zwei Studierende der SRH FernHochschule Riedlingen beim bundesweiten Lebensmittelwettbewerb TROPHELIA mit ihren innovativen Produkten platzieren konnten, haben in diesem Jahr vier Studierende des Bachelor-Studiengangs Lebensmittelmanagement und -technologie den Sprung auf das Siegertreppchen geschafft: Ihre Produktidee des Eiweißbrotes BUGAMINO wurde mit dem 3. Platz ausgezeichnet. Die Besonderheit von BUGAMINO ist, dass es sich aus einer neuartigen Teigmischung zusammensetzt, deren hoher Eiweißgehalt von vermahlenen Insekten stammt. Insekten haben so die vier Erfinder Christina Wirtl, Alice Janik, Julia Jans und Andreas Gajdos einen hohen Gehalt an Eiweiß, Vitaminen, Mineral- und Spurenelementen. Dass diese Insekten, die man im Brot weder sieht noch schmeckt, ganz einfach gezüchtet werden können, macht den großen ökologischen Nutzen dieses neuartigen Brotes aus. Angesichts einer stetig wachsenden Weltbevölkerung wird die Beschäftigung mit derartigen alternativen Nahrungsmitteln immer wichtiger. Die Entwicklung unkonventioneller Produkte, wie sie den Studierenden der SRH FernHochschule Riedlingen mit ihrem BUGA- MINO gelungen ist, leistet dabei einen konkreten Beitrag. Und sie stellt nicht zuletzt den Erfindergeist und das Engagement der Studierenden unter Beweis, die im Rahmen ihres Studiums Perspektiven für die Zukunft aufzeigen. Nährwerte im Vergleich zu einem herkömmlichen Eiweißbrot: Angaben je 100 g BUGAMINO-Eiweißbrot Eiweißbrot Brennwert 933 kj / 1036 kj / 223 kcal 248 kcal Eiweiß 26,4 g 25,7 g Kohlenhydrate 7,8 g 10,4 g davon Zucker 0,8 g 2,6 g Fett 9,5 g 9,9 g davon gesättigte Fettsäuren 1,1 g 1,3 g Ballaststoffe 10,6 g 7,0 g Natrium 419,6 mg 500,0 mg Engagement für den deutschen Spitzensport Für studierwillige Spitzensportler ist die SRH FernHochschule Riedlingen schon seit vielen Jahren eine erste Adresse. Dies unterstreicht auch der in diesem Jahr geschlossene Kooperationsvertrag mit dem Olympiastützpunkt Hessen. Er betreut derzeit rund 600 Athleten des deutschen Olympiakaders und ist einer der größten Olympiastützpunkte in Deutschland. Durch die neue Kooperation die zweite neben der Zusammenarbeit mit dem Olympiastützpunkt Rhein-Neckar kann die SRH FernHochschule Riedlingen Spitzensportler künftig noch besser darin unterstützen, sich mit einem hochwertigen Studium auf eine erfolgreiche Laufbahn nach ihrer aktiven Sportlerkarriere vorzubereiten. Das Studienmodell der Hochschule bietet beste Voraussetzungen dafür, die Herausforderungen des Spitzensports mit einem effizienten Studium zu verbinden. Mit seinem bewährten Mix aus multimedial aufbereiteten Studienmaterialien und elearning-einheiten, dem Mentorenprogramm und der flexiblen Studienorganisation ermöglicht das Riedlinger Modell ein Studium, das individuell an Wettkämpfe und Trainingspausen angepasst wer den kann. Auch Klausurtermine im Ausland sind dabei möglich. Rund 30 Leistungssportler sind gegenwärtig an der SRH FernHochschule Riedlingen immatrikuliert. Einem davon konnte die Hochschule 2013 zu einem weiteren großartigen Erfolg in seiner Leistungssportkarriere gratulieren: Im Finale der Europameisterschaften holte Moritz Fürste, Hockey-Nationalspieler, mit seiner Mannschaft seinen achten EM-Titel. Neue Partnerhochschulen im Ausland Zum weiteren Ausbau ihrer internationalen Kontakte hat die SRH FernHochschule Riedlingen in diesem Jahr neue Koope rationsverträge mit zwei renommierten internationalen Hochschulen geschlossen: der Bahcesehir University in Istanbul und der russischen Saratov State Socio-Economic University. Die Bahcesehir University gehört ebenso wie die SRH FernHochschule Riedlingen dem von der EU entwickelten Hochschulprogramm ERASMUS an, das die Mobilität von studierenden und Dozenten sowie die transnationale Zusammenarbeit von Hochschulen in Europa in den Mittelpunkt stellt. Über das neu geschlossene, bilaterale Abkommen können konkrete Austauschprogramme, zum Beispiel der wechselseitige Besuch von Master-Studierenden und Lehrenden, verwirklicht werden. Die Bahcesehir University in Istanbul gehört zum größten privaten Bildungskonzern der Türkei. Derzeit sind dort knapp Studierende immatrikuliert. Die Kooperation mit der staatlichen Universität für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften von Saratov zielt ebenfalls auf die 12 13

8 NEWS Die Flexibilität im Studium ist ein Markenzeichen der SRH FernHochschule Riedlingen. Man kann sich das Studium selbst einteilen. Die persönliche Betreuung ist herausragend. Ob Professoren, Dozenten oder die Mitarbeiter in der Verwaltung, alle machen einen super Job. Andrea Kaczynski, Absolventin Wirtschaftspsychologie, Leadership & Management (M.A.) Prof. Dr. Julia Sander mit Dr. Volker Meyer-Guckel (re.) und Prof. Dr. habil. Rüdiger Reinhardt (li.) Stipendiaten- und Sponsorenabend: Ralf Biehl, Geschäftsführer der Erdgas Südwest GmbH und Deutschlandstipendiatin Christina Halbinger wissenschaftliche Zusammenarbeit und das gegenseitige Verständnis durch den Austausch von Studierenden und Dozenten. Außerdem sollen gemeinsame Projekte gefördert werden. An der russischen Universität sind derzeit rund Studierende eingeschrieben. Die SRH FernHochschule Riedlingen, die bereits seit vielen Jahren einen lebendigen Austausch mit ihrer indischen Partnerhochschule Kannur University pflegt, bietet ihren Studierenden mit dieser Erweiterung ihres Partnernetzwerks zusätzliche Möglichkeiten der interkulturellen Weiterbildung. Auszeichnung für präventives Betreuungskonzept Im Mai 2013 wurde die SRH FernHochschule Riedlingen vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft für ihr präventives Betreuungskonzept zur Unterstützung mehrfach belasteter Studierender ausgezeichnet. Mit den anderen fünf prämierten Hochschulen der TU München, der Hochschule Bremerhaven, der Fachhochschule Köln sowie den Universitäten Duisburg- Essen und Bonn arbeitet sie nun für die Dauer von zwei Jahren im Qualitätszirkel Studienerfolg zusammen und entwickelt gemeinsam mit dem Stifterverband Strategien und konkrete Maßnahmen, mit denen bessere Studienerfolge erzielt werden können. Im Juli fand auf Einladung der SRH FernHochschule Riedlingen das erste Treffen des Qualitätszirkels in Heidelberg statt und bot Gelegenheit für einen produktiven Informations- und Erfahrungsaustausch. Hier überreichte der stellvertretende Generalsekretär des Verbandes, Dr. Volker Meyer-Guckel, auch die Auszeichnung an die Rektorin der SRH FernHochschule Riedlingen, Prof. Dr. Julia Sander, sowie den Prorektor für Forschung, Prof. Dr. habil. Rüdiger Reinhardt. Hochschule gewinnt Olympia-Ausschreibung Die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Fragen des Sports und insbesondere des Sportmanagements zählt an der SRH FernHochschule Riedlingen seit vielen Jahren zum Studien- und Forschungsprogramm und hat zu einer großen Zahl hier studierender Spitzensportler geführt hat sich die Hochschule erstmals mit ihren Ideen und Konzepten für die Teilnahme am Sportwissenschaftlichen Olympiaseminar der Deutschen Olympischen Akademie beworben und war bei diesem Wettbewerb auf Anhieb erfolgreich. So wurde die SRH FernHochschule Riedlingen vom 31. August bis 8. September 2013 als einzige Fachhochschule neben der renommierten Deutschen Sporthochschule in Köln sowie fünf Universitäten und zwei Pädagogischen Hochschulen mit den Studierenden Stella Rohloff, Philipp Bohner, Shiran Habekost, Kevin Killich und Roland Krimmer sowie dem Dozenten Dipl. Kfm. Aaron W. Baur zur Teilnahme am Olympiaseminar nach Griechenland eingeladen. Mit ihrem Seminarthema Die nachhaltigen Spiele: Wunsch oder Wirklichkeit? haben die fünf Riedlinger Bachelor- und Masterstudierenden aktuelle Fragen der Olympischen Bewegung betriebswirtschaftlich betrachtet. Stipendiaten- und Sponsorentreffen Ein großer Kreis von Sponsoren und Stipendiaten traf sich im März 2013 zum Kennenlernen und Gedankenaustausch. Neben den Informationen über die neuesten Entwicklungen an der Hochschule wurde ein interessanter Forschungsbereich vorgestellt. Der Prorektor der Hochschule, Prof. Dr. habil. Rüdiger Reinhardt, sprach zum Thema Neuroleadership was Führungskräfte von der modernen Hirnforschung lernen können und präsentierte die wichtigsten Ergebnisse der ersten empirischen Studie in Europa zu diesem Thema. Dank der Unterstützung durch ihre Sponsoren aus der Wirtschaft ist die SRH FernHochschule Riedlingen seit dem Start des Deutschlandstipendiums im Jahr 2011 mit dabei und kann in jedem Jahr eine große Gruppe leistungsstarker Studierender fördern. Den guten Kontakten zur Wirtschaft sind auch die Preise zu verdanken, die bei jeder Abschlussfeier für herausragende Leistungen vergeben werden können

9 3000 Entwicklung der Studierendenzahlen seit Gründung der Hochschule 1996 zahlen, daten, fakten Zahlen, Daten, Fakten WS 96/97 SS 1997 WS 97/98 SS 1998 WS 98/99 SS 1999 WS 99/00 SS 2000 WS 00/01 SS 2001 WS 01/02 SS 2002 WS 02/03 SS 2003 WS 03/04 SS 2004 WS 04/05 SS 2005 WS 05/06 SS 2006 WS 06/07 SS 2007 WS 07/08 SS 2008 WS 08/09 SS 2009 WS 09/10 SS 2010 WS 10/11 SS 2011 WS 11/12 SS 2012 WS 12/13 SS 2013 WS 13/14 SS 2014 WS 14/15 SS 2015 WS 15/16 SS 2016 WS 16/17 SS 2017 WS 17/18 SS 2018 WS 18/19 Entwicklung der Studierendenzahlen Seit ihrer Gründung 1996 verzeichnet die Hochschule ein stetiges Wachstum. Im Dezember 2013 waren Studierende immatrikuliert. Mit einem jährlichen Wachstum von durchschnittlich rund 20 Prozent hat sich die Zahl der Studierenden innerhalb von fünf Jahren mehr als verdoppelt. Wintersemester 2008/ Wintersemester 2009/ Wintersemester 2010/ Wintersemester 2011/ Wintersemester 2012/ Wintersemester 2013/ Studienanfänger 2013: Absolventen 2013: 308 Absolventen der Hochschule insgesamt: Anteil von Frauen und Männern Das flexible und berufsbegleitende Studienkonzept der SRH FernHochschule Riedlingen wird in immer größerem Maße von Frauen angenommen. Ihr Anteil an der Gesamtzahl der Studierenden ist 2013 um weitere 3,7 Prozentpunkte auf 64,7 Prozent angestiegen. Dies dokumentiert, dass das Konzept der Hochschule für Frauen offensichtlich in besonderem Maße geeignet ist, ihre Managementkompetenzen zu stärken und damit die beruflichen Aufstiegschancen in Führungsebenen zu verbessern. Der Anteil immatrikulierter Männer beträgt entsprechend 35,3 Prozent. Alter der Studierenden Ein Studium an der SRH FernHochschule Riedlingen ist insbesondere für jüngere Studierende attraktiv. Rund ein Drittel der Studierenden ist maximal 25 Jahre alt. Lag das Durchschnittsalter in den ersten Jahren nach der Gründung der Hoch schule bei 36 Jahren, so sind die Studierenden heute im Schnitt 29,2 Jahre alt. Unterschiede ergeben sich naturgemäß zwischen den Bachelor- und Master-Studiengängen. Während das Durchschnittsalter bei den Bachelor-Studierenden bei 28,9 Jahren liegt, sind die Master-Studierenden aufgrund ihres Erststudiums im Schnitt etwas älter und zwar 31,2 Jahre. Dies entspricht einem leichten Anstieg im Vergleich zum Vorjahr: im Bachelor-Studium plus 4 Monate, im Master-Studium plus 5 Monate. Im Einzelnen verteilen sich die Studie renden wie folgt auf die jeweiligen Altersgruppen (in Prozent): 18 bis 25 Jahre 26 bis 30 Jahre 31 bis 40 Jahre Über 40 Jahre 33,57 31,93 11,30 23,21 Durchschnittsalter nach Studiengängen Betriebswirtschaft (und Management) (B.A.) 27,0 Jahre Medien- und Kommunikationsmanagement (B.A.) 26,3 Jahre Wirtschaftspsychologie (B.A./B.Sc.) 30,3 Jahre Prävention und Gesundheitspsychologie (B.A.) 31,3 Jahre Gesundheits- und Sozialwirtschaft (B.A.) 32,5 Jahre Gesundheitsmanagement (B.A.) 29,8 Jahre Sozialmanagement (B.A.) 28,3 Jahre Lebensmittelmanagement und -technologie (B.Sc.), Schwerpunkt Gesunde Ernährung 30,2 Jahre Business Administration (MBA) 32,3 Jahre 18 bis 25 Jahre Corporate Management & Governance (M.A.) 28,6 Jahre 26 bis 30 Jahre Wirtschaftspsychologie, 31 bis 40 Jahre Leadership & Management (M.A.) 30,2 Jahre Über 40 Jahre Wirtschaftspsychologie & Change Management (M.Sc.) 32,2 Jahre Health Care Management (M.A.) 35,4 Jahre Studierende mit ausländischen Wurzeln Auch für Studierende mit ausländischen Wurzeln ist ein Studium an der SRH FernHochschule Riedlingen attraktiv. Im Vergleich zum Vorjahr stieg der Anteil von Studierenden mit einem Geburtsort außerhalb Deutschlands in 2013 leicht an auf 4,6 Prozent. Die Studierenden stammen zu großen Teilen aus Mitgliedsstaaten der Europäischen Union. Weitere Herkunftsländer sind unter anderem Russland, Kasachstan, Ukraine, Thailand, Indien, Vietnam, Marokko, Venezuela und Jamaika. Anteil der ausländischen Studierenden in den einzelnen Studiengängen: Betriebswirtschaft (und Management) (B.A.) 3,8 % Medien- und Kommunikationsmanagement (B.A.) 6,2 % Wirtschaftspsychologie (B.A./B.Sc.) 5,8 % Prävention und Gesundheitspsychologie (B.A.) 7,1 % Gesundheits- und Sozialwirtschaft (B.A.) 1,1 % Gesundheitsmanagement (B.A.) 0 % Sozialmanagement (B.A.) 0 % Lebensmittelmanagement und -technologie (B.Sc.), Schwerpunkt Gesunde Ernährung 10,0 % Business Administration (MBA) 2,5 % Corporate Management & Governance (M.A.) 5,6 % Wirtschaftspsychologie, Leadership & Management (M.A.) 4,7 % Wirtschaftspsychologie & Change Management (M.Sc.) 6,7 % Health Care Management (M.A.) 6,7 % 16 17

10 zahlen, daten, fakten Studium für Berufserfahrene In Baden-Württemberg können Frauen und Männer mit Berufserfahrung und nachgewiesener beruflicher Qualifikation auch ohne Abitur einen ersten Hochschulabschluss erwerben. Die Voraussetzungen für ein Studium ohne Hochschulreife sind im Landeshochschulgesetz ( 59) und in der Berufstätigenhochschulzugangsverordnung (BerufsHZVO) geregelt. Dies sind insbesondere eine erfolgreich abgeschlossene Meisterprüfung oder eine der Meisterprüfung gleichwertige berufliche Fortbildung im erlernten Beruf. Die SRH FernHochschule Riedlingen unterstützt und ermutigt entsprechend ihrem Profil Studienbewerber auch ohne Hochschulreife, auf Basis dieser rechtlichen Möglichkeit, ein Hochschulstudium aufzunehmen. So werden mit diesen Studieninte - ressierten intensive Beratungs- und Betreuungsgespräche durch persönliche Mentoren geführt und spezielle unterstützende Kurse, beispielsweise in Mathematik, angeboten. In 2013 waren rund 13 Prozent aller Bachelor-Studierenden Berufserfahrene, die aufgrund einer Meisterprüfung oder eines vergleichbaren Abschlusses zum Studium zugelassen wurden. Für die Aufnahme eines Master-Studiums gleich welcher Fachrichtung wird grundsätzlich ein erfolgreich absolviertes Erststudium vorausgesetzt mindestens ein Bachelor-Abschluss mit 180 Credit Points. Innerhalb der einzelnen Bachelor-Studiengänge verteilten sich diese Studierenden wie folgt: Betriebswirtschaft (und Management) (B.A.) 10,1 % Medien- und Kommunikationsmanagement (B.A.) 4,1 % Wirtschaftspsychologie (B.A./B.Sc.) 14,7 % Prävention und Gesundheitspsychologie (B.A.) 19,6 % Gesundheits- und Sozialwirtschaft (B.A.) 18,2 % Gesundheitsmanagement (B.A.) 18,7 % Sozialmanagement (B.A.) 8,8 % Lebensmittelmanagement und -technologie, Schwerpunkt Gesunde Ernährung (B.Sc.) 20,5 % Ich habe schon lange nach einem Fernstudium gesucht, das komplett mobil ist, und habe es hier bei der SRH FernHochschule Riedlingen gefunden. Die Verantwortlichen haben wirklich verstanden, was ihre studierenden Kunden benötigen. Edgar Köpplin, Studierender Business Administration (MBA) Online-Begleitveranstaltungen Online-Seminare und -Übungen über den hochschuleigenen ecampus sind in den Studiengängen der SRH FernHochschule Riedlingen mittlerweile etablierte Formen von Lehrveranstaltungen, die nicht nur die Flexibilität der Studienorganisation erhöhen, sondern auch den Kontakt zu den Lehrenden intensivieren und den persönlichen Austausch fördern. Dieses Lehrformat hat in den vergangenen Jahren deutlich an Bedeutung gewonnen. So wurde in den bereits etablierten Studiengängen das Angebot an Online-Lehrveranstaltungen weiter ausgebaut. Aber auch im Zuge der Erweiterung des Studienangebots stieg die Anzahl an virtuellen Begleitveranstaltungen an. Insgesamt beträgt das Plus 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr Im Einzelnen entwickelte sich die Zahl der Online-Veranstaltungen im Sommer- und Wintersemester seit 2011 wie folgt: Bachelor-Studiengänge Master-Studiengänge Das Tolle an diesem Studium war der Theorie-Praxis-Transfer, so dass ich Inhalte aus den Präsenzveranstaltungen direkt mit ins Büro genommen habe. Die Themen waren praxisnah und innovativ. Das war wirklich gewinn - bringend! Anke Haible, Absolventin Wirtschaftspsychologie (B.A.) Präsenzveranstaltungen Präsenzveranstaltungen bleiben im Rahmen der didaktischen Konzeption des Riedlinger Modells ein bedeutsamer Baustein, der das Selbststudium und die virtuellen Veranstaltungen ergänzt, um den persönlichen Kontakt zu stärken und darüber hinaus die sogenannten Soft Skills zu erwerben. Die Bedeutung der Präsenzveranstaltungen in den Studienzentren der Hochschule dokumentiert die hohe Anzahl an durchgeführten Präsenzstunden in Die Professoren und Dozenten haben in den Bachelor-Studiengängen Stunden an Präsenzunterricht angeboten. Diese verteilten sich auf Präsenztage an 13 Studienzentren. In den Master-Studiengängen wurden an vier Standorten Präsenzstunden an 220 Tagen abgehalten. Im Einzelnen setzt sich die Zahl der Präsenzstunden wie folgt zusammen (Sommer- und Wintersemester zusammengefasst): Bachelor-Studiengänge im flexiblen Studienmodell* Betriebswirtschaft (B.A.) sowie Gesundheits- und Sozialwirtschaft (B.A.) Medien- und Kommunikationsmanagement (B.A.) Wirtschaftspsychologie (B.A./B.Sc.) Gesundheitsmanagement (B.A.) Sozialmanagement (B.A.) Lebensmittelmanagement und -technologie (B.Sc.), Schwerpunkt Gesunde Ernährung Business Administration (MBA) Corporate Management & Governance (M.A.) Wirtschaftspsychologie, Leadership & Management (M.A.) Wirtschaftspsychologie & Change Management (M.Sc.) Health Care Management (M.A.) Bachelor-Studiengänge *alle Bachelor-Studiengänge ab , außer Lebens mittelmanagement und -technologie (B.Sc.), harmonisierte Studienmodule Master-Studiengänge 18 19

11 zahlen, daten, fakten Prüfungsleistungen 2013 wurden von den Studierenden der Hochschule Prüfungsleistungen erbracht. Im Schnitt waren das pro Semester bei jedem Bachelor-Studierenden zwölf Prüfungsleistungen (Teilmodul) und bei jedem Master-Studierenden zehn Prüfungsleistungen (Modul). Bei den Prüfungsleistungen handelt es sich um Klausuren, Hausarbeiten, Fallstudien, Einsendeaufgaben, Präsentationen oder mündliche Prüfungen. Die Ausgabe der personalisierten Klausuraufgaben an die Studierenden in den 13 Studienzentren und der zeitnahe Versand zur Korrektur an die Professoren und Lehrbeauftragten stellen sehr hohe Anforderungen an ein professionelles Prozess- und Qualitätssicherungsmanagement. Dies gilt insbesondere vor dem Hintergrund, dass der Klausurort von den einzelnen Studierenden an jedem Termin aus einem der bundesweiten Studienzentren sowie im Ausland frei gewählt werden kann. Der hochkomplexe und standardisierte Logistikprozess, der an der Hochschule etabliert ist, wurde sowohl in der institutionellen Akkreditierung durch den Wissenschafts rat als auch in den Programmakkreditierungen begutachtet und als überaus zuverlässig, effektiv und serviceorientiert bewertet. Studienmaterialien Grundbestandteil des Riedlinger Modells ist die Flexibilität, mit der sich die Studierenden die Lerninhalte in Eigenregie aneignen können. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, müssen die Studienmaterialien in ihrer methodischen und didaktischen Aufbereitung passgenau auf die Anforderungen eines selbstbestimmten Studiums ausgerichtet sein. Durch einen fortlaufenden Prozess der Qualitätssicherung werden die Studienmaterialien der SRH FernHochschule Riedlingen auf ihre inhaltliche und didaktische Güte geprüft. Dies gilt gleichermaßen für die gedruckten Studienbriefe wie für die multimedialen Lehrinhalte der Hochschule. Im Jahr 2013 wurden den Studierenden 802 unterschiedliche Lehrmaterialien zur Verfügung gestellt. Den größten Anteil daran hatten die Studienbriefe mit 402 Ausgaben der einzelnen Lehrfächer und Module, gefolgt von den Podcasts mit 263 Produktionen, 88 epublikationen (epubs) und 49 Buchtiteln, darunter 18 verschiedene Gesetzestexte. Studienbriefe Podcasts epubs Bücher Aktualität der Studieninhalte Neben der didaktischen Aufbereitung der Studienunterlagen wird ihre Qualität durch die Wissenschaftlichkeit und die Aktualität ihrer Inhalte bestimmt. In regelmäßigen Überarbeitungen werden die Lehrmaterialien der Hochschule dem neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisstand angepasst. Im Jahr 2013 wurden 30 Prozent der gedruckten und digitalen Studien unterlagen inhaltlich überarbeitet, aktualisiert oder komplett neu erstellt. Die Professoren teilten sich diese Aufgabe mit externen Fachautoren. Weltweiter Versand Es ist eine Zahl der Superlative: Im gesamten Studienjahr wurden Exemplare der unterschiedlichen Studienmaterialien pünktlich zu Semesterbeginn und jeweils individuell zusammengestellt an die Studierenden weltweit versandt, darunter über Studienbriefe. Die Studierenden erhielten im Sommersemester Studienmaterialien, im Wintersemester Durchschnittlich bearbeiten die Studierenden pro Fachsemester zehn Studienbriefe, das entspricht in etwa Seiten. In den mobilen Studiengängen, deren Lehrinhalte multimedial über das ipad abgerufen werden, bearbeiten die Studierenden im Durchschnitt 10,5 epubs pro Semester. Die versendeten Studienmaterialien im Vergleich: Studienbriefe epubs (inklusive Podcasts) Bücher Headsets Software, u.a. Statistik-Software SPSS Nicht extra aufgeführt ist die Nutzung der Podcasts. Sie stehen den Studierenden zusätzlich zur Verfügung und sind jederzeit auch einzeln abrufbar Software, u.a. Statistik-Software SPSS Headsets Studierende rund um den Globus Weltweit studieren ist mit dem Studienmodell der SRH FernHochschule Riedlingen kein Problem. 172 Studierende der Hochschule lebten und studierten im Jahr 2013 zeitweise oder dauerhaft nicht in Deutschland, sondern in 28 Ländern rund um den Globus. Damit ist die grenzüberschreitende Mobilität im Studium deutlich angestiegen. Die SRH FernHochschule Riedlingen bietet ihren Studierenden auch die Möglichkeit, ihre Modulklausuren bei längeren Aufent halten im ausland zu absolvieren. Dieses Angebot wurde 2013 insgesamt 181 Mal wahrgenommen Afghanistan Ägypten Australien Belgien Brasilien Bulgarien Burundi China Dänemark Frankreich Irland Italien Kanada Luxemburg Malaysia Neuseeland Niederlande Norwegen Österreich Russland Schweiz Singapur Thailand Türkei USA Vereinigte Arabische Emirate Vereinigtes Königreich Zypern epubs 21

12 Gremien Jederzeit mit dem Studium anfangen und den Ablauf flexibel und eigenverantwortlich gestalten zu können, hätte ich mir seinerzeit bei meinem Studium auch gewünscht. gremien Prof. Klaus Hekking, Vorsitzender des Hochschulrats der SRH FernHochschule Riedlingen und Vorstandsvorsitzender der SRH Holding Prof. Klaus Hekking, Vorsitzender des Hochschulrats der SRH FernHochschule Riedlingen und Vorstandsvorsitzender der SRH Holding Die Mitglieder des Hochschulrats (von links): Prof. Dr. Andreas Altmann, Herbert Grünwald, Prof. Klaus Hekking, Hans Petermann, Werner Blank, Joachim Trapp (nicht im Bild Dr. Uwe Mauz) Hochschulrat Grußwort des Vorsitzenden des Hochschulrats In seinen Sitzungen des Jahres 2013 beschäftigte sich der Hochschulrat entsprechend seinen Aufgaben als Aufsichtsorgan mit der strategischen Ausrichtung der SRH FernHochschule Riedlingen, ihrer wirtschaftlichen Entwicklung und der Einrichtung neuer Studiengänge. Mit Zufriedenheit konnte das Gremium von dem sehr erfolgreichen Start des neuen Bachelor-Studiengangs Prävention und Gesundheitspsychologie Kenntnis nehmen und stimmte der Entwicklung zweier neuer Studiengänge zu, dem Bachelor-Studiengang Pharmamanagement und -technologie und dem Master-Studiengang Medien- und Kommunikationsmanagement. Die Anstrengungen der Hochschule zur weiteren Flexibilisierung der Studienorganisation hat der Hochschulrat mit großem Interesse verfolgt. Besonders der nun mögliche jederzeitige Studienbeginn wurde als richtungsweisend für die weitere erfolgreiche Entwicklung der Hochschule gewertet. Das Studienangebot wurde ausgebaut und die Studierendenzahlen stiegen deutlich. Darum wurde das Professorenteam weiter verstärkt. Der Hochschulrat ist den Vorschlägen des Berufungsausschusses gefolgt und hat diesen zugestimmt. Als sehr erfreulich sind auch die Erfolge in der Forschung zu nennen, die 2013 mit einer Auszeichnung des Stifterverbands für die Deutsche Wissenschaft für das präventive Betreuungskonzept der Hochschule gewürdigt wurden. Insgesamt sieht der Hochschulrat die SRH FernHochschule Riedlingen auf einem guten und erfolgreichen Weg. Prof. Klaus Hekking Inhaltliche Impulse und strategische Entscheidungen Der Hochschulrat ist das Aufsichtsorgan der Hochschule und trägt die Verantwortung für ihre fachliche und strategische entwicklung. Seine Aufgabe ist es, inhaltliche Impulse zu geben und Maßnahmen vorzuschlagen, die der Profilbildung und der Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit der Hochschule dienen. Gleichzeitig beaufsichtigt er die Geschäftsführung des Hochschulträgers und sichert gemeinsam mit der Rektorin die Beachtung der Bestimmungen des Landeshochschulgesetzes Baden- Württemberg. Die Mitglieder des Hochschulrats werden von der Gesellschafterversammlung der SRH Hochschulen GmbH berufen. Der Rektor und die Prorektoren nehmen an den Sitzungen des Hochschulrates beratend teil fanden zwei Hochschulratssitzungen statt, in denen Entscheidungen zur strategischen Ausrichtung des Studienangebots, zur Berufung neuer Professoren und zur Einrichtung neuer Studiengänge getroffen wurden. Aufgaben des Hochschulrats Beschlussfassung über die Grundordnung der Hochschule Wahl des Rektors und der Prorektoren auf Vorschlag der Gesellschafterversammlung Beschlussfassung über Struktur- und Entwicklungspläne sowie die Budgets für die einzelnen Hochschulbereiche auf der Basis des von der Gesellschafterversammlung beschlossenen Erfolgsplans Beschluss über die Gebührenordnung der Hochschule Erörterung des Akademischen Jahresberichts der Rektorin Beschlussfassung über die neu einzurichtenden Professuren und deren Funktionsbeschreibungen Beschlussfassung über die Einrichtung, Änderung und Aufhebung von Studiengängen und Hochschulreinrichtungen Beschlussfassung über Kooperationsvereinbarungen mit anderen Hochschulen Maßnahmen zur Förderung der Studierenden Die Mitglieder des Hochschulrats Prof. Klaus Hekking (Vorsitzender), Vorstandsvorsitzender der SRH Holding Werner Blank (stellvertretender Vorsitzender), Inhaber und Geschäftsführer Feinguss Blank GmbH Prof. Dr. Andreas Altmann, Geschäftsführer MCI Management Center Innsbruck Herbert Grünwald, Geschäftsführer HGC Consulting Dr. Uwe Mauz, Mitglied des Geschäftsführenden Vorstands des Landesverbands Baden-Württemberg des Hartmannbunds Hans Petermann, Bürgermeister der Stadt Riedlingen Joachim Trapp, Vorstand Kreissparkasse Biberach 22 23

13 Mir geht es um die Verbindung zwischen Hochschule und Studierenden. Gerne trage ich dazu bei, Transparenz und Nähe zu schaffen und ich habe mir zum Ziel gesetzt, Ansichten aus der Perspektive der Studierenden in den Senat hineinzutragen und die Aktivitäten des Senats für die Studierenden sichtbar zu machen. gremien Eva-Maria Jauer, Studierende Wirtschaftspsychologie & Change Management (M.Sc.) und Vertreterin der Studierenden im Senat Prof. Dr. Wolfram Behm Prof. Dr. Thomas Berger Prof. Dr. Thorsten Gebauer Andreas Giesa Tobias Heilig Eva-Maria Jauer Prof. Dr. Martin Knoke Prof. Dr. Christoph Kochhan Roland Krimmer Prof. Dr. Stephan Kühnel Prof. Dr. Joachim Merk Teresa Radun Prof. Dr. habil. Rüdiger Reinhardt Prof. Alfons Runde Prof. Dr. Julia Sander Prof. Dr. Mirjam Schneider-Pföhler Senat Der Senat ist das akademische Hauptorgan der Hochschule. Ihm gehören entsprechend der Grundordnung die Rektorin, die Prorektoren, die Studiengangsleiter, ein Vertreter der Professoren, zwei Vertreter der Studierenden und ein Vertreter der nichtwissenschaftlichen hauptamtlichen Mitarbeiter an. Der Senat entscheidet über hochschulinterne Angelegen heiten in den Bereichen Forschung und Lehre und gibt Anregungen zur weiteren Entwicklung der Hochschule. Die Aufgaben des Senats Vorschläge zur Einrichtung und Aufhebung von Studiengängen Einrichtung, Aufhebung und Änderung studiengangsübergreifender Programme Beschlussfassung zu Studien- und Prüfungsordnungen, zur immatrikulationsordnung, Wahlordnung für den Senat, Berufungs-, Ehren- und Geschäftsordnung Jährliche Feststellung der erforderlichen Professuren Bestätigung der Berufung der Rektorin und der Prorektoren Bestätigung der Berufung von Honorarprofessoren Beratung der Ergebnisse von Akkreditierungen und Evaluation sowie der daraus zu ziehenden Konsequenzen Entgegennahme des Akademischen Jahresberichts der Rektorin und des Geschäftsberichts der Geschäftsführung Stellungnahme zu Hochschulkooperationen Vorbereitende Planungen zur weiteren Entwicklung der Hochschule Mitglieder des Senats in 2013 Prof. Dr. Wolfram Behm, Prorektor, Studiengangsleiter Business Administration (MBA) Prof. Dr. Thomas Berger, Professorenvertreter (bis 31. August 2013) Prof. Dr. Thorsten Gebauer, Studiengangsleiter Lebensmittelmanagement und -technologie (B.Sc.), Schwerpunkt Gesunde Ernährung Andreas Giesa, Vertreter der Studierenden (ab 1. September 2013) Tobias Heilig, Vertreter der nichtwissenschaftlichen, hauptamtlichen Mitarbeiter Eva-Maria Jauer, Vertreterin der Studierenden (ab 1. September 2013) Prof. Dr. Martin Knoke, Studiengangsleiter Betriebswirtschaft (und Management) (B.A.), Gesundheitsmanagement (B.A.) und Sozialmanagement (B.A.) Prof. Dr. Christoph Kochhan, Studiengangsleiter Medien- und Kommunikationsmanagement (B.A.) Roland Krimmer, Vertreter der Studierenden (bis 31. August 2013) Prof. Dr. Stephan Kühnel, Studiengangsleiter Corporate Management & Governance (M.A.) Prof. Dr. Joachim Merk, Studiengangsleiter Wirtschaftspsychologie (B.A./B.Sc.) sowie Prävention und Gesundheitspsychologie (B.A.) Teresa Radun, Vertreterin der Studierenden (bis 31. Augst 2013) Prof. Dr. habil. Rüdiger Reinhardt, Prorektor, Studiengangsleiter Wirtschaftspsychologie, Leadership & Management (M.A.) und Wirtschaftspsychologie & Change Management (M.Sc.) Prof. Alfons Runde, Studiengangsleiter Health Care management (M.A.) Prof. Dr. Julia Sander, Rektorin Prof. Dr. Mirjam Schneider-Pföhler, Professorenvertreterin (ab 1. September 2013) Die Amtszeit des Senats begann am 1. September 2011 und beträgt drei Jahre. Die Studierendenvertreter werden für ein Jahr gewählt. Im September 2013 wurden Eva-Maria Jauer (Studierende des Master-Studiengangs Wirtschaftspsychologie & Change Management, 3. Fachsemester) und Andreas Giesa (Studierender des Bachelor-Studiengangs Wirtschaftspsychologie, 3. Fachsemester) als Studierendenvertreter in den Senat gewählt. Prüfungsausschuss Der Prüfungsausschuss hat die Aufgabe, die Prüfungen zu organisieren sowie einen reibungslosen und korrekten Prüfungsablauf sicherzustellen. Er setzt sich aus den Studiengangsleitern aller Studiengänge der Hochschule zusammen. Zur Beratung können andere Professoren, Lehrbeauftragte oder Studierendenvertreter hinzugezogen werden. Der Vorsitz wird von einem Studiengangsleiter für die Dauer von zwei Jahren übernommen, seit 1. März 2011 ist Prof. Dr. Joachim Merk Träger dieses Amtes. Er wurde in diesem Jahr für eine zweite Amtszeit wiedergewählt. Aufgaben des Prüfungsausschusses Kontrolle, ob Bestimmungen der jeweiligen Studien- und Prüfungsordnungen eingehalten werden Regelmäßige Berichterstattung an die Rektorin über die Entwicklung der Prüfungs- und Studienzeiten Anregungen zur Reform des Studienplans, der Studien- und Prüfungsordnung Erlass der Durchführungsverordnung Der Prüfungsausschuss entscheidet über Verlängerung der Prüfungsfristen Härtefallanträge Folgen von Verstößen gegen Prüfungsvorschriften Erlöschen des Prüfungsanspruchs 24 25

14 Personelles Die SRH FernHochschule Riedlingen ermöglicht es mir, meinem wissenschaftlichen und beruflichen Profil treu zu bleiben und mich intensiv mit den beiden Bereichen Change Management und Health Care Management auseinanderzusetzen. Prof. Dr. Mirjam Schneider-Pföhler, Professorin für Change Management Personelles Rektorin Prof. Dr. Julia Sander begrüßt die neu berufenen Professoren Dr. Mirjam Schneider-Pföhler (re.) und Dr. Lars Jansen (li.) Professorentreffen in Riedlingen Neu an der Hochschule Die SRH FernHochschule Riedlingen hat im Jahr 2013 ihre Professorenschaft um drei Professoren vergrößert. Damit können die Studierenden noch besser betreut und die Aktivitäten in Forschung und Lehre weiter intensiviert werden. Prof. Dr. Mirjam Schneider-Pföhler Seit Januar 2013 lehrt Dr. Mirjam Schneider-Pföhler Change Management, Organisationsentwicklung und Coaching an der SRH FernHochschule Riedlingen. Sie studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität Mannheim, war wissenschaftliche Mitarbeiterin am dortigen Lehrstuhl für Public & Nonprofit Management und wurde zum Thema Klinische Behandlungspfade promoviert. Der SRH FernHochschule Riedlingen ist Mirjam Schneider-Pföhler bereits seit 2006 verbunden, durch verschiedene Lehraufträge beispielsweise zum Thema Prozessmanagement, Behandlungsstandards und Patientenpfade. Berufspraktische Erfahrungen im Bereich des Change Managements sammelte sie zuvor als Unternehmensberaterin und Projektmanagerin, unter anderem bei McKinsey und bei der auf Gesundheitsdienstleister spezialisierten ZeQ AG Mannheim. Prof. Dr. Lars Jansen Dr. Lars Jansen verstärkt das Professorenteam der SRH FernHochschule Riedlingen seit Februar Sein Kern - bereich ist das Human Resource Management, welches er in verschiedenen Studiengängen der Hochschule lehrt. Lars Jansen absolvierte sein Studium der Psychologie mit dem Schwerpunkt Personalauswahl und Belastbarkeitsforschung an der Universität Trier und verfasste seine Dissertation zum Thema Stress-Resistenz-Training. Stationen seiner beruflichen Laufbahn waren unter anderem die Otto Group, bei der er als Personalreferent arbeitete, und die Hermes Fulfilment GmbH, für die er als Leiter Kommunikation und Entwicklung Human Resources tätig war. Darüber hinaus sammelte Lars Jansen Erfahrungen in der Lehre durch zahlreiche Vorträge und Workshops an verschiedenen Hochschulen. Prof. Dr. Petra Arenberg Dr. Petra Arenberg wurde zum Wintersemester 2013 als Professorin für Sozialwissenschaften und Kompetenz - ent wicklung an die SRH FernHochschule Riedlingen berufen. Zunächst studierte Petra Arenberg Betriebswirtschaftslehre an der Fachhochschule Koblenz, bevor sie sich im Anschluss daran mit dem Studium der Soziologie und Verhaltenswissenschaften an der FernUniversität Hagen ihrem heutigen Fachgebiet zuwandte: der Arbeits-, Organisations- und Sozialpsychologie wurde Petra Arenberg an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf promoviert. Neben langjähriger Lehr- und Forschungstätigkeit an unterschiedlichen Hochschulen erwarb sie berufs - praktische Erfahrungen unter anderem als Geschäftsführerin der Kreisvolkshochschule Neuwied e. V. sowie als Verhaltens- und Verkaufstrainerin für die Deutsche Krankenversicherung AG. Hochschulleitung Seit 2002 steht Prof. Dr. Julia Sander als Rektorin und seit 2008 zusätzlich als Geschäftsführerin an der Spitze der SRH FernHochschule Riedlingen. In der Hochschulleitung wird sie von den beiden Prorektoren Prof. Dr. Wolfram Behm (Bereich Lehre) und Prof. Dr. habil. Rüdiger Reinhardt (Bereich Forschung) unterstützt. Die Leitung der Verwaltung liegt bei Tobias Heilig. Beschäftigte Zum 31. Dezember 2013 beschäftigte die SRH FernHochschule Riedlingen insgesamt 49 Mitarbeiter, darunter neun Teilzeitkräfte und drei Auszubildende. Lehrbeauftragte Das Professorenteam wurde in der Lehre bei den Bachelor- Studiengängen im Sommersemester 2013 von 192 und im Wintersemester 2013/14 von 177 Lehrbeauftragten unterstützt, bei den Master-Studiengängen waren es im Sommersemester 20 Lehrbeauftragte, im Wintersemester 21. Professorenschaft Die Professorenschaft zeichnet sich neben großer Kompetenz in Wissenschaft und Praxis insbesondere durch ihr außerordentliches Engagement und die persönliche Erreichbarkeit für die Studierenden aus

15 Personelles Prof. Dr. Petra Arenberg Sozialwissenschaften, Kompetenzentwicklung Prof. Dr. Marcel Friedrich Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Schwerpunkt Marketing Prof. Dr. Christoph Kochhan Medien- und Kommunikationsmanagement, Marketing, Markt- und Werbepsychologie Prof. Alfons Runde Health Care Management, Rechnungswesen und Controlling in Gesundheitseinrichtungen Prof. Dr. habil. Rainer Schubert (Honorarprofessor) Humanphysiologie, Ernährungsmedizin Prof. Dr. Wolfram Behm Informations- und Kommunikationsmanagement, Informationstechnologien Prof. Dr. Thorsten Gebauer Lebensmittelmanagement und -technologie, Rohstoffkunde und Chemie Prof. Dr. Stephan Kühnel Rechnungswesen und Controlling Prof. Dr. Julia Sander Unternehmensführung Prof. Dr. Herbert Spörkel Qualitätsmanagement, Personalmanagement (beurlaubt) Wissenschaftliche Mitarbeiter Prof. Dr. Thomas Berger Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, International Management, Projektmanagement (bis August 2013) Prof. Dr. Martin Hörmann Allgemeines Recht, Wirtschaftsrecht Prof. Dr. Joachim Merk Wirtschaftspsychologie, Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Health Care Management Prof. Edgar Schaetzing Hotel & Tourism Management (Associate Professor) Prof. Dr. David Toumajian International Marketing & Management Christian Beditsch Dipl. Volkswirt Master of Economics (M.Sc.) Assistent des Prorektors für Forschung Prof. Stefan Busch Retail & Distribution (Associate Professor) Prof. Dr. Lars Jansen Human Resource Management Prof. Dr. Frederik Ornau Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Prof. Dr. Thomas Schempf Banking & Finance Prof. Dr. Hubertus Wameling Rechnungswesen, Accounting & Controlling, Informationsmanagement (Associate Professor) Vanessa Diemer Medien- und Bildungsmanagement (B.A.) Forschungsassistentin Prof. Dr. Anja Ebert-Steinhübel Organisationspsychologie, Kommunikation (bis Februar 2013) Prof. Dr. Martin Knoke Gesundheitsmanagement, Sozialmanagement, Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Prof. Dr. habil. Rüdiger Reinhardt Wirtschaftspsychologie, Leadership & Change Management Prof. Dr. Mirjam Schneider-Pföhler Change Management Prof. Dr. Herbert Wassmann Health Insurance Management André Röse Dipl. Pädagoge Wirtschaftspsychologie, Leadership & Management (M.A.) Assistent des Prorektors für Lehre 28 29

16 Lehre & Forschung Lehre & Forschung Evaluierungsergebnisse Dozenten Verwaltung Studienmaterial 1 1,2 1,4 1,6 1,8 2 2,2 2,4 2,6 2, WS 05/06 SS 2006 WS 06/07 SS 2007 WS 07/08 SS 2008 WS 08/09 SS 2009 WS 09/10 SS 2010 WS 10/11 SS 2011 WS 11/12 SS 2012 WS 12/13 SS 2013 WS 13/14 Akkreditierungen Für private, staatlich anerkannte Hochschulen ist die Programmakkreditierung eines neuen Studiengangs durch zertifizierte Akkreditierungsagenturen die Voraussetzung für seine staatliche Genehmigung und die anschließende Aufnahme des Studienbetriebs. Darüber hinaus hat das baden-württembergische Wissenschaftsministerium den Wissenschaftsrat mit der institutionellen Akkreditierung der privaten Hochschulen im Land beauftragt, in deren Rahmen die Leistungsfähigkeit in Lehre und Forschung geprüft wird. Die SRH FernHochschule Riedlingen stellt sich auch im Sinne einer externen Qualitätssicherung diesen Akkreditierungsverfahren und hat im Jahr 2013 den Bachelor-Studiengang Prävention und Gesundheitspsychologie erfolgreich durch das Akkreditierungsverfahren geführt. Der Antrag hierzu wurde im Dezember 2012 gestellt. Am 15. Mai 2013 fand der Vor-Ort- Besuch statt. Der Studiengang wurde durch die Agentur AHPGS am 25. Juli akkreditiert. Der neue Bachelor-Studiengang ist nach dem flexiblen Studienmodell konzipiert und bietet größtmöglichen Gestaltungsfreiraum in der Studienorganisation. Mit seinem Schwerpunkt Gesundheitspsychologie ist das Angebot im Fernstudienbereich bislang einzigartig. Evaluation als Mittel des Qualitätsmanagements Für das Qualitätsmanagement der Hochschule ist die Meinung ihrer Studierenden sehr wichtig. Deshalb werden diese bereits seit dem Wintersemester 2005/2006 in einem institutionalisierten Evaluationsverfahren am permanenten Qualitätsverbesserungsprozess der Hochschule beteiligt. Hierbei bewerten sie die Leistungen der Dozenten, die Güte des Studienmaterials und die Arbeit der Verwaltung anhand von 25 Einzelindikatoren. Die Ergebnisse der Befragungen zeigen eine große Zufriedenheit der Studierenden mit ihrer Hochschule und dokumentieren zudem, dass die Hochschule den eigenen hohen Qualitätsansprüchen in der Lehre und der Betreuung ihrer Studierenden gerecht wird. Im Sommersemester 2013 wurde die Leistung der Dozenten mit der Note 1,8, die Qualität des Studienmaterials mit der Note 2,1 und die Arbeit der Verwaltung mit der Note 1,5 bewertet. Im Wintersemester 2013/2014 konnte die Hochschule die Zufriedenheit auf diesem hohen Niveau halten die drei Bewertungsbereiche erreichten jeweils die gleiche Gesamtnote. Im Sommersemester 2013 flossen rund 900 Rückmeldungen in die Evaluationsergebnisse ein, im Wintersemester 2013/2014 wurden knapp 500 Rückmeldungen ausgewertet. Evaluierungsergebnisse im Einzelnen Evaluierung der Dozenten ss WS Fachliche Eignung 1,5 1,5 Erreichbarkeit 1,6 1,8 Aktualität der Inhalte 1,6 1,7 Vorbereitung und Engagement 1,7 1,7 Herstellung des Praxisbezugs 1,7 1,7 Qualität der Arbeitsatmosphäre 1,9 1,8 Rhetorik und Ausdrucksweise 1,7 1,7 Relevanz der Inhalte 1,8 1,8 Präsentation und Medieneinsatz 1,9 2,0 Struktur der Vorlesung 1,9 2,0 Effiziente Nutzung der Zeit 1,9 2,0 Qualität und Angemessenheit der Lehrmethode 1,7 1,8 Evaluierung des Studienmaterials SS WS Fachliche Fundierung 1,8 1,8 Relevanz der Inhalte 2,0 2,0 Aktualität der Inhalte 2,0 1,9 Praxisbezug 2,0 2,1 Struktur und Aufbau 2,1 2,1 Qualität der Übungen, Kontrollfragen, Lernziele 2,2 2,2 Verständlichkeit 2,1 2,1 Anschauliche Gestaltung 2,2 2,1 Leserfreundliche Gestaltung 2,2 2,2 Evaluierung der Verwaltung ss WS Freundlichkeit der Mitarbeiter 1,4 1,4 Kurze Bearbeitungszeit von Fragen, Beschwerden etc. 1,5 1,6 Fachkompetenz der Mitarbeiter 1,5 1,5 Individuelle Betreuung und Beratung in Krisensituationen 1,6 1,7 Forschung unterstützt Lehre Die angewandte Forschung unterstützt vor allem die Lehre als strategischen Schwerpunkt der Hochschule. Daher decken sich Forschungsinhalte häufig mit den angebotenen Studiengängen und werden durch ausgewählte Forschungsprojekte in den einzelnen Themenbereichen ergänzt. Speziell für die Forschungsarbeiten zum Lehren und Lernen im Fernstudium betreibt die SRH FernHochschule Riedlingen das Institut für Lerneffizienz. Die aus dieser Forschungsarbeit gewonnenen Erkenntnisse und Methoden fließen direkt in den Lehrbetrieb und das Betreuungskonzept der Hochschule ein

17 Lehre & Forschung Präventives Betreuungskonzept Ziel des Projekts Erhöhung des Studienerfolgs mehrfach belasteter Studierender durch ein präventives Betreuungskonzept ist es, einen Methodenkatalog zur Erhöhung des Studienerfolgs zu entwickeln. Im Mittelpunkt steht dabei die Optimierung der individuellen, verstärkt präventiv ausgerichteten Betreuung. Die Forschungsaktivitäten konzentrieren sich insbesondere auf jene Studierenden, die mehrfachen Belastungen ausgesetzt sind und somit ein erhöhtes Risiko aufweisen, den Studienabschluss nicht oder nur mit einem eher schlechten Ergebnis zu schaffen. Ausgezeichnet durch den Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft im Rahmen des Qualitätszirkels Studienerfolg wird das Projekt durch das CHE Centrum für Hochschulentwicklung unterstützt. Als operativer Projektpartner bietet CHE Consult den prämierten Hochschulen konzeptionelle Beratung an und koordiniert gemeinsame Netzwerkworkshops zum Austausch der Erkenntnisse. Das Zielergebnis der Hochschularbeit zufriedene Studierende, die ein wissenschaftlich fundiertes akademisches Studium mit Praxisbezug erfolgreich absolvieren und sich mit ihrem Abschluss beruflich und persönlich entwickeln unterliegt an der SRH FernHochschule Riedlingen der stetigen Beobachtung durch die Professoren und die Hochschulleitung. Das ganzheitliche Qualitätssicherungskonzept umfasst alle Bereiche der Hochschule hinsichtlich Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität in standardisierten sowie individualisierten Evaluationsverfahren. Das bisherige Betreuungsmodell verfügt neben der inhaltlichfachlichen Betreuung über einen stark intervenierenden Fokus und setzt auf eine aktive Kontaktaufnahme durch die Studierenden, wenn diese Fragen und Probleme haben. Dieses Modell soll um einen selektiv-präventiven Ansatz mit dem Fokus auf sozial-unterstützende Betreuung ergänzt werden. Folgende Arbeitspakete sind für das Projekt geplant: Entwicklung eines Index Studienabbruchrisiko : Identifikation kritischer Ereignisse und kritischer Studienzeitpunkte aus dem personen-, studien- und arbeitsbezogenen Umfeld Identifikation und Analyse des Bedarfs der Risikogruppen : Identifikation von Gruppen mit erhöhtem Abbruchrisiko und Analyse der spezifischen Anforderungen inklusive der Ermittlung von Risikofaktoren Entwicklung eines Methodenkatalogs zur Risikoreduktion: Definition konkreter Maßnahmen für eine sozial-unterstützende Betreuung aus drei Perspektiven: Präventive Betreuung aller Studierender vor kritischen Studienzeitpunkten Präventive selektive Betreuung abbruchsgefährdeter studierender vor kritischen Studienzeitpunkten Besondere (präventive selektive) Betreuung von Studierenden mit erhöhten Risikofaktoren Implementierung des Methodenkatalogs Pilotierung: Einsatz der neu definierten Maßnahmen in einem vollen Semester mit anschließender Ergebnisevaluation Evaluation und Transfer: Analyse des Pilotprojekts, Generalisierung und Übertragung LernZEIT Das empirische Forschungsprojekt LernZEIT am Institut für Lerneffizienz der SRH FernHochschule Riedlingen untersucht die tatsächliche Arbeitsbelastung beziehungsweise Work - load der Studierenden, also die im Studium erbrachte und in Arbeitszeitstunden ausgedrückte Lernleistung. Ziel der breit angelegten Studie, die durch ein Promotionsprojekt in Zusammenarbeit mit der Universität Karlsruhe (Prof. Dr. Gerd Gidion/ Institut für Berufspädagogik der Universität Karlsruhe) durchgeführt wird, ist es, die Effizienz im Fernstudium durch einen optimalen Lern- und Lehrmethodenmix zu steigern. Bisher durchgeführte wissenschaftliche Erhebungen zum Thema Workload fokussieren auf präsenzstudienspezifische Fragestellungen. LernZEIT bindet gezielt fernstudienspezifische Merkmale in die Untersuchung ein und richtet die Analyse am fernstudiendidaktischen Lehr- und Lernsetting aus. Dazu beleuchtet LernZEIT auch den Einfluss von fachbezogenem Vorwissen und persönlichem Interesse. Grund hierfür ist, dass die Studierenden größtenteils berufstätig sind und so ein hohes Maß an berufspraktischem Wissen mitbringen. Sie sind motiviert, dieses Wissen zu vertiefen und auszubauen. Die im Rahmen des Forschungsprojekts generierten Erkenntnisse zum Einfluss heterogener bildungs- und erwerbsbio - graphischer Merkmale auf die studentische Workload sollen in die Optimierung des Lehr- und Methodenmixes im berufsbegleitenden Fernstudium der Hochschule einfließen. So kann auf Basis dieser Ergebnisse der Einsatz unterschiedlicher Lehrund Lernmedien an die Inhalte und Ziele der Studienmodule angepasst werden, um den Lernerfolg der Studierenden zu steigern. Neuroleadership Neuroleadership gehört zu den innovativsten Führungsansätzen. Das junge Forschungsfeld verknüpft Erkenntnisse und Werkzeuge aus der Neurowissenschaft mit Theorien und Modellen der Bereiche Psychologie, Management sowie Leadership mit dem Ziel, die Mitarbeiterführung sowie das Change Management zu verbessern und damit die gesamte Organisationsleistung zu steigern. Ziel des hochschuleigenen Forschungsprojektes Neuroleadership ist es daher, Instrumente zu entwickeln, um die bisherigen Erkenntnisse aus dem gleichnamigen Forschungs gebiet 32 33

18 Höhere Leistung Bessere Gesundheit Führungskraft Führungssystem Lehre & Forschung Veränderung des Kompetenzportfolios Aufbau nachhaltiger persönlicher Ressourcen Aktivierung des Belohnungssystems Ausschüttung von Neurotransmittern Erweiterung des gegenwärtigen Denkund Handlungsrepertoires Transparente Ziele Persönlichkeitsfördernde Aufgaben Bindungsstil Selbstwertgefühl Annäherungsmotivation Erfolgserlebnis Positives Feedback systematisch zu analysieren und damit eine fundierte wissenschaftliche Basis für die Theorien zu schaffen. Unter Leitung von Prof. Dr. habil. Rüdiger Reinhardt und Mitwirkung von jeweils sechs Bachelor- und Masterstudierenden wurden in diesem Jahr zwei Konzepte zu Neuroleadership empirisch geprüft und zwar in Bezug auf die Frage, ob hierdurch Leistung und Gesundheit gefördert werden können. In der weltweit ersten Studie dieser Art konnten einige der vermuteten Zusammenhänge belegt werden, andere Ergebnisse vor allem im Zusammenhang mit dem SCARF-Modell waren eher unerwarteter Natur: Es wurde deutlich, dass den durch das SCARF-Modell abgeleiteten Kontextfaktoren Status, Certainty, Autonomy, Relatedness und Fairness bei der Gestaltung leistungs- und gesundheitsförderlicher Rahmenbedingungen keine Bedeutung zukommt. Die Erkenntnisse lassen sich vor dem Hintergrund ihrer Praxisimplikationen als ein sich selbst verstärkender Regelkreis darstellen (vgl. Abbildung): Das Führungssystem beziehungsweise die Führungskraft stellt persönlichkeitsfördernde Aufgaben bereit und verknüpft sie mit transparenten Zielen. Intrinsisch motivierende Erfolgserlebnisse und das positive Feedback durch den direkten Vorgesetzten steigern das Selbstwertgefühl, fördern die Entwicklung von Annäherungsschemata und führen zu einer Verbesserung der Bindung an das Team sowie an die Aufgabe. Das damit verknüpfte Erleben von Selbstwirksamkeit und Kompetenzzuwachs erweitert den gegenwärtigen Denk- und Handlungsspielraum, schafft Mut, neue Wege zu gehen, baut nachhaltige persönliche Ressourcen auf, wie die Ausbildung von Annäherungsschemata und das damit verknüpfte Erleben positiver Emotionen bei der Arbeit. Diese Entwicklung psychischer Ressourcen führt langfristig zu einer Änderung des Kompetenzportfolios und damit einhergehender Bewältigungskompetenzen, die wiederum höhere Leistung und bessere Gesundheit bewirken. Schließlich sollte die Wahrnehmung von höherer Leistung(sfähigkeit) und höherer Belastbarkeit bei den Führungskräften das eigene Verhalten intensivieren und somit als Input für einen sich selbst verstärkenden Regelkreis dienen. Machbarkeitsstudie Die Gemeinden Hohentengen und Mengen stehen vor der Herausforderung, für die Flächen ihres ehemaligen Bundeswehrstandorts Oberschwabenkaserne ein wirtschaftlich attraktives und zukunftsträchtiges Nutzungskonzept zu entwickeln. In diesem Zusammenhang gewann das Forschungsinstitut der SRH FernHochschule Ried lingen die Ausschreibung, ein konkretes Kon - zept auf seine Erfolgs aussichten sowie das Nachfragepotenzial im Rahmen einer Machbarkeitsstudie zu bewerten. Gegenstand des vorgelegten Projekts ist ein Europäischer Erlebnis- und Gewerbepark für Erneuerbare Energie bestehend aus vier Säulen: Energiepark, Lern- und Erlebnispark, Akademie und Gewerbepark. In erster Linie geht die Machbarkeitsstudie der Fragestellung nach, ob das ausgearbeitete Konzept und die daraus abzuleitenden Teilprojekte ökonomisch sinnvoll sind. Darüber hinaus beinhaltet die Studie eine Stakeholder-Analyse aller beteiligten Interessensgruppen, um deren mögliche Akzeptanz in Bezug auf das Projekt einschätzen zu können und diese bestmöglich, im Sinne der erfolgreichen Realisierung des Projekts, einbinden zu können. Weiterhin wurde e r forscht, ob die Region als Ganzes die Art der in der Projekt skizze ausgearbeiteten Nutzung sinnvoll aufnehmen kann. Kann das Konzept in die bestehenden Strukturen eingepasst werden? Welche Anknüpfungspunkte zu bestehenden Strukturen sind vorhanden oder müssen neu geknüpft werden? Kann es zu einer Clusterbildung kommen?, waren forschungsleitende Fragestellungen für die Beteiligten. Diese wurden beantwortet durch einen Visionsworkshop mit den beteiligten Akteuren, durch Markt- und Konkurrenz analysen sowie weitere empirische Analysen, wie beispielsweise online-gestützte Befragungen und persönliche Experteninterviews. Konkret wurden zum Beispiel 52 Science-Center aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zu den Erfolgsfaktoren für Lern- und Erlebnisparks befragt, 57 Gemeinden hinsichtlich ihrer Rahmenbedingungen und Aktivi täten im Bereich der Wirtschaftsförderung untersucht, 34 Interviews mit Unternehmen der Energiebranche aus dem gesamten Bundes gebiet geführt und fünf bereits erfolgreich umge setzte Konversionsprojekte auf ihre Erfolgsfaktoren analysiert ebenfalls im Rahmen von persönlichen Interviews mit den Projektverantwortlichen. Unter der Projektleitung von Prof. Dr. Julia Sander und Mitwirkung von Professoren und Studierenden der Hochschule entstand mit dieser Studie auch ein umfassendes, wissenschaftlich fundiertes Analyseinstrument für Konversionsprojekte. Die SRH FernHochschule Riedlingen liefert damit nicht nur Antworten auf die aktuellen Fragestellungen in Zusammenhang mit der Konversion der Oberschwabenkaserne, sondern auch ein Pilotprojekt zur Bewertung von Konversionsprojekten im Allgemeinen. Finanziert wurde das Forschungsprojekt daher nicht nur durch die beiden betroffenen Gemeinden, sondern auch durch das Land Baden-Württemberg, die IHK Bodensee-Oberschwaben und die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA)

19 Lehre & Forschung Publikationen, Konferenzbeiträge, Mitgliedschaften Publikationen der Professoren Angermüller, Niels O., Berger, T. (2013): Personalrisiken als Teil des Risikomanagements, in: Risiko Manager, Nr. 3/2013, S Arenberg, P. (2013): Psychologische Preissetzung und Preisstrategien für Weiterbildungsanbieter, Bildungsentscheidungen beeinflussen, in: Weiterbildung, Zeitschrift für Grundlagen, Praxis und Trends, Nr. 5/2013, S Behm, W., Beditsch, C. (2013): Workloaderfassung im berufsbegleitenden Fernstudium, in: DGWF Hochschule und Weiterbildung, 1. Auflage, 2013, S Berger, T. (2013): Risikokultur: Das informelle Fundament des Risikomanagements, in: Gleißner, W./Romeike, F. (Hrsg.): Handbuch Risikomanagement, Erich Schmidt Verlag, Berlin, S Berger, T., Gleißner, W. (2013): Modernes Risikomanagement, in: WISU das Wirtschaftsstudium, 42. Jg., Nr. 4, S Berger, T., Maksimaite, E. (2013): Framing und kognitive Reflexion bei Risikomanagern, in: Juli 2013 Knoke, M., Meister, A., Merk, J. (2013): Fundraising Eine ergänzende Finanzierungsform für Pflegeeinrichtungen, in: Bettig, U. u.a (Hrsg.): Management Handbuch Pflege, 38. Aktualisierung, Mai 2013, medhochzwei Verlag, Heidelberg Reinhardt, R. (2013): Psychologisches Kapital, Durch Nutzung psychischer Ressourcen zu höherer Führungseffektivität, Arbeitshefte Führungspsychologie, Band 70, 1. Auflage, 2013, Windmühle Verlag, Hamburg Vosseler, A., Bareiß, A., Meister, A., Merk, J., Rahmel, A. (2013): Determinanten der Arbeitgeberattraktivität Eine empirische Untersuchung am Beispiel von Pflegeauszubildenden im Krankenhaus, in: Bettig, U. u.a (Hrsg.): Management Handbuch Pflege, 38. Aktualisierung, Mai 2013, medhochzwei Verlag, Heidelberg Neu erstellte Studienbriefe und epubs Berger, T. (2013): Methoden des Controllings, Riedlingen Berger, T. (2013): Risikomanagement in Deutschland, Riedlingen Friedrich, M. (2013): Innovationsmanagement, Riedlingen Jansen, L. (2013): Eignungsdiagnostik, Riedlingen Kochhan, C. (2013): Eventmarketing und -management I: Grundlagen, Riedlingen Kochhan, C. (2013): Eventmarketing II: Markeninszenierung und Wirkung, Riedlingen Kühnel, S. (2013): Berichtsprozesse Interne Kontrollsysteme und Revision, Riedlingen Kühnel, S. (2013): Bilanztheorie und Bilanzpolitik, Riedlingen Kühnel, S. (2013): Internationale Steuerplanung, Riedlingen Kühnel, S. (2013): Konzernrechnungslegung nach IAS/IFRS, Riedlingen Kühnel, S. (2013): Unternehmensbewertung, Riedlingen Merk, J. (2013): Gesundheits- und Arbeitspsychologie, Riedlingen Merk, J. (2013): Markt- und Werbepsychologie, Riedlingen Merk, J. (2013): Personal- und Organisationspsychologie, Riedlingen Reinhardt, R. (2013): Empirische Sozialforschung, Riedlingen Reinhardt, R. (2013): Fragebogentechnik, Riedlingen Reinhardt, R. (2013): Interviewtechnik, Riedlingen Reinhardt, R. (2013): Methoden der Evaluation, Riedlingen Reinhardt, R. (2013): Positive Organizational Scholarship, Riedlingen Reinhardt, R. (2013): Wissensmanagement, Riedlingen Runde, A. (2013): Aktuelle Entwicklungen im Gesundheitswesen, Riedlingen Runde, A. (2013): Fallstudie Sozial- und spezielles Recht für Gesundheitseinrichtungen, Riedlingen Runde, A. (2013): Journal Club Gesundheitswirtschaft, Riedlingen Schneider-Pföhler, M. (2013): Prozessmanagement mit klinischen Behandlungspfaden, Riedlingen 36 37

20 Lehre & Forschung Konferenzbeiträge (Auszug) Christian Beditsch: Studentischer Workload wie kann der Zeitaufwand erhoben werden?, VFH Symposium 2013 der Virtuellen Fachhochschule, Lübeck, 7. Juni 2013 Prof. Dr. Wolfram Behm: ipad und epub statt Papier Erfahrungen mit dem Mobile MBA, Frühjahrstagung der Arbeitsgemeinschaft für das Fernstudium an Hochschulen, Koblenz, 6. Juni 2013 Prof. Dr. Wolfram Behm: Mobile MBA: Attempting to improve learning outcomes and reduce length of studies through an integrative approach, GUIDE Konferenz Athen, 3. Oktober 2013 Prof. Dr. Thomas Berger: Weiterentwicklung des Risikomanagements, Arbeitskreis Risikoquantifizierung der Risk Management Association RMA e.v., Lapp Akademie, stuttgart, 1. März 2013 Prof. Dr. habil. Rüdiger Reinhardt: Neuroleadership in der Ausbilderpraxis, Ausbilderforum der Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG, Biberach und Ingelheim, 28. November und 5. Dezember 2013 Prof. Alfons Runde: Haus- und Fachärzte im ländlichen Raum neue Organisationsformen sind unabdingbar, Gesundheitskonferenz Landkreis Biberach, Landratsamt Biberach, 14. Januar 2013 Prof. Alfons Runde: Die Kosten des Burnout-Syndroms in Volkswirtschaft, Industrie und Klinik, IPO-Expertenkongress, Universität Fulda, 2. März 2013 Prof. Alfons Runde: Skizzierung volkswirtschaftlicher Kosten des rasanten Anstiegs psychischer Erkrankungen im Kontext von Erwerbstätigkeit, Forum Medizinwissen, AOK Ulm-Biberach, 26. Juni 2013 Aaron W. Baur, Philipp Bohner, Shiran Habekost, Kevin Killich, Roland Krimmer, Stella Rohloff: Die nachhaltigen Spiele: Wunsch oder Wirklichkeit?, 8. Sportwissenschaftliches Olympiaseminar der Deutschen Olympischen Akademie (DOA), Athen, 31. August - 8. September 2013 Mitgliedschaften American Accounting Association (AAA) Prof. Dr. Stephan Kühnel, Mitglied Association of Chartered Certified Accountants (ACCA) Prof. Dr. Stephan Kühnel, Mitglied Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.v. Prof. Dr. habil. Rüdiger Reinhardt, Mitglied Bundesverband Deutscher Stutenmilcherzeuger Prof. Dr. habil. Rainer Schubert, Vorsitzender Deutsche Gesellschaft für Management und Controlling in der Sozialwirtschaft e.v. Prof. Dr. Martin Knoke, Mitglied Deutsche Gesellschaft für Psychologie e.v. (DGPs) Prof. Dr. habil. Rüdiger Reinhardt, Mitglied Deutsche Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium e.v. (DGWF) Prof. Dr. Herbert Wassmann, Mitglied Deutsches Institut für Interne Revision e.v. (DIIR) Prof. Dr. Stephan Kühnel, Mitglied Forschungskreis der Ernährungsindustrie e.v. (FEI) Prof. Dr. habil. Rainer Schubert, Mitglied Gesellschaft Deutscher Lebensmitteltechnologen e.v. Prof. Dr. Thorsten Gebauer, Mitglied Gesellschaft für angewandte Wirtschaftspsychologie (GWPs) Prof. Dr. habil. Rüdiger Reinhardt, Vizepräsident International Prevention Organization (IPO) Prof. Alfons Runde, Wissenschaftlicher Beirat Information Systems Audit and Control Association (ISACA) Prof. Dr. Stephan Kühnel, Mitglied Lenkungsgruppe der Gesundheitskonferenz im Landkreis Biberach Prof. Alfons Runde, Mitglied Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.v. Prof. Dr. habil. Rüdiger Reinhardt, Mitglied 38 39

Die Wahl der Besten. Qualität Effizienz Innovation FERNHOCHSCHULE STAATLICH ANERKANNTE FACHHOCHSCHULE RIEDLINGEN

Die Wahl der Besten. Qualität Effizienz Innovation FERNHOCHSCHULE STAATLICH ANERKANNTE FACHHOCHSCHULE RIEDLINGEN Qualität Effizienz Innovation FERNHOCHSCHULE RIEDLINGEN STAATLICH ANERKANNTE FACHHOCHSCHULE Die Studierenden und das für sie passende hochwertige Studienangebot stehen im Zentrum unserer Arbeit. Die konsequente

Mehr

Internet: www.hamburger-fh.de, Facebook: www.facebook.com/hfhhamburgerfernhochschule

Internet: www.hamburger-fh.de, Facebook: www.facebook.com/hfhhamburgerfernhochschule Fakten HFH Hamburger Fern-Hochschule Mit über 10.000 Studierenden ist die HFH Hamburger Fern-Hochschule eine der größten privaten Hochschulen Deutschlands. Sie verfolgt das bildungspolitische Ziel, Berufstätigen

Mehr

Eröffnung der Nordakademie Graduate School 26. Sept. 2013, 12 Uhr, Dockland, Van-der-Smissen-Str. 9

Eröffnung der Nordakademie Graduate School 26. Sept. 2013, 12 Uhr, Dockland, Van-der-Smissen-Str. 9 Seite 1 von 7 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung DIE SENATORIN Eröffnung der Nordakademie Graduate School 26. Sept. 2013, 12 Uhr, Dockland, Van-der-Smissen-Str. 9 Es gilt

Mehr

Der Studiengang BWL-International Business. www.dhbw-heidenheim.de

Der Studiengang BWL-International Business. www.dhbw-heidenheim.de Der Studiengang BWL-International Business www.dhbw-heidenheim.de Das reguläre Studium: 2 Das duale Studium an der DHBW: 6 x 12 Wochen wissenschaftliches Studium 6 x 12 Wochen berufspraktische Ausbildung

Mehr

Studieren oder Praxis / Ausbildung? Am besten beides mit dem Bachelorstudium an der WKS

Studieren oder Praxis / Ausbildung? Am besten beides mit dem Bachelorstudium an der WKS Martin Petzsche Studieren oder Praxis / Ausbildung? Am besten beides mit dem Bachelorstudium an der WKS Studienzentrum der Fachhochschule des Mittelstandes (FHM) an der Wilhelm-Knapp-Schule (WKS) 0 Agenda

Mehr

an die Hochschule und ihre Studierenden. Er gibt auch inhaltlich eine Linie vor: Um ihr gerecht zu werden, muss sie innovative Studiengänge anbieten.

an die Hochschule und ihre Studierenden. Er gibt auch inhaltlich eine Linie vor: Um ihr gerecht zu werden, muss sie innovative Studiengänge anbieten. Sperrfrist: 23. November 2015, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, bei der

Mehr

WIRTSCHAFTS AKADEMIE. Staatlich geprüfter Betriebswirt und Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaft

WIRTSCHAFTS AKADEMIE. Staatlich geprüfter Betriebswirt und Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaft WIRTSCHAFTS AKADEMIE Staatlich geprüfter Betriebswirt und Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaft BetriebswirtBachelor das Kombistudium Mit dem Kombistudium BetriebswirtBachelor haben Sie die Möglichkeit,

Mehr

Nach erfolgreicher Beendigung des Studiums wird durch die Hochschule. Ludwigshafen der international anerkannte akademische Grad

Nach erfolgreicher Beendigung des Studiums wird durch die Hochschule. Ludwigshafen der international anerkannte akademische Grad Kurzinformationen auf einen Blick Abschluss Nach erfolgreicher Beendigung des Studiums wird durch die Hochschule Ludwigshafen der international anerkannte akademische Grad Master of Business Administration

Mehr

Studienordnung Master of Science in Technologies of Multimedia Production 1

Studienordnung Master of Science in Technologies of Multimedia Production 1 Studienordnung Master of Science in Technologies of Multimedia Production 1 Masterprogramm Medien Leipzig (MML) als gemeinsames Masterprogramm der beteiligten Hochschulen: UNIVERSITÄT LEIPZIG und Hochschule

Mehr

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Die Vorsitzenden der Prüfungsausschüsse

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Die Vorsitzenden der Prüfungsausschüsse Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Die Vorsitzenden der Prüfungsausschüsse Hinweise für Studierende in den Bachelorstudiengängen Business Administration (B.A.; Rheinbach) Betriebswirtschaft (B.Sc.;

Mehr

MEDIEN- UND KOMMUNIKATIONS - MANAGEMENT (B.A.)

MEDIEN- UND KOMMUNIKATIONS - MANAGEMENT (B.A.) MEDIEN- UND KOMMUNIKATIONS - MANAGEMENT (B.A.) 1 Studiengang 2 Modelle Gemeinsamer Bachelor-Studiengang der SRH FernHochschule Riedlingen und der SRH Hochschule für Wirtschaft und Medien Calw ÜBERBLICK

Mehr

Financial Management. master

Financial Management. master Financial Management master Vorwort Studiengangleiterin Prof. Dr. Mandy Habermann Liebe Studieninteressierte, mit dem Master-Studiengang Financial Management bieten wir Ihnen, die Sie einerseits erste

Mehr

Neue Medien und Telekommunikation im Bildungswesen (Hochschulbereich) Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen

Neue Medien und Telekommunikation im Bildungswesen (Hochschulbereich) Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen Neue Medien und Telekommunikation im Bildungswesen (Hochschulbereich) Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen in telematisch und multimedial unterstützten Studiengängen

Mehr

Was muss ich über den Zulassungstest wissen?

Was muss ich über den Zulassungstest wissen? Was muss ich über den Zulassungstest wissen? Informationen zum freiwilligen Test zur Zulassung im Masterstudiengang Psychologie der Universität Ulm Stand: 11.6.2014 Generelle Info zum Zulassungsverfahren

Mehr

BECOME A GLOBAL CITIZEN!

BECOME A GLOBAL CITIZEN! SINCE 1848 NEU Internationaler Master-Studiengang BECOME A GLOBAL CITIZEN! Internationaler Master-Studiengang der INTEBUS - International Business School, eine Einrichtung der Hochschule Fresenius DIGITAL

Mehr

BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT (B.A.) GEHEN SIE IHREN WEG IN DER WIRTSCHAFT. BERUFSBEGLEITEND AN DER HOCHSCHULE REGENSBURG (HS.R). AUCH OHNE ABITUR.

BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT (B.A.) GEHEN SIE IHREN WEG IN DER WIRTSCHAFT. BERUFSBEGLEITEND AN DER HOCHSCHULE REGENSBURG (HS.R). AUCH OHNE ABITUR. BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT (B.A.) GEHEN SIE IHREN WEG IN DER WIRTSCHAFT. BERUFSBEGLEITEND AN DER HOCHSCHULE REGENSBURG (HS.R). AUCH OHNE ABITUR. BACHELORSTUDIENGANG BETRIEBSWIRTSCHAFT Wirtschaftliche

Mehr

Studienordnung für den Master-Studiengang Management sozialer Dienstleistungen der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design

Studienordnung für den Master-Studiengang Management sozialer Dienstleistungen der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design Studienordnung für den Master-Studiengang Management sozialer Dienstleistungen der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design vom 19. Juli 2004 Aufgrund des 2 Abs. 1 in Verbindung

Mehr

Mach Dein Din g! Studier bei uns. www.dhbw.de/machdeinding

Mach Dein Din g! Studier bei uns. www.dhbw.de/machdeinding Mach Dein Din g! Studier bei uns. www.dhbw.de/machdeinding Geh Deinen ganz eigenen Weg finanziell unabhängig und mit super Karrierechancen. Das alles steckt im dualen Studium an der DHBW. Du weißt, was

Mehr

Beruf und Studium kombinieren! Berufsbegleitendes Abendstudium Betriebswirtschaft (VWA) Die Akademie für HÖHER SCHNELLER WEITER BILDUNG

Beruf und Studium kombinieren! Berufsbegleitendes Abendstudium Betriebswirtschaft (VWA) Die Akademie für HÖHER SCHNELLER WEITER BILDUNG Beruf und Studium kombinieren! Berufsbegleitendes Abendstudium Betriebswirtschaft (VWA) Die Akademie für HÖHER SCHNELLER WEITER BILDUNG Das praxisnahe Studium zur Sicherung der Zukunft Berufliche Weiterbildung

Mehr

Ein wesentlicher Ausdruck von Unternehmertum. auch das Ungewöhnliche zu denken und es zu verwirklichen.

Ein wesentlicher Ausdruck von Unternehmertum. auch das Ungewöhnliche zu denken und es zu verwirklichen. Sperrfrist: 6. Mai 2015, 10.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Eröffnung des Entrepreneurship

Mehr

Marketing/Vertrieb/ Medien. Master of Arts. www.gma-universities.de

Marketing/Vertrieb/ Medien. Master of Arts. www.gma-universities.de Marketing/Vertrieb/ Medien Master of Arts www.gma-universities.de Vorwort Prof. Dr. Bernd Scheed Studiengangleiter Liebe Studieninteressierte, die Hochschulen Ingolstadt und Augsburg bieten gemeinsam den

Mehr

Herzlich willkommen bei AKAD

Herzlich willkommen bei AKAD Herzlich willkommen bei AKAD Job plus Studium? - Schaff ich! Master-Informationstag an der DHBW Mosbach 18. Mai 2011 PR 1.0 AKAD Fernstudium: Erfolgreich studieren neben dem Beruf 23 anerkannte und ACQUINakkreditierte

Mehr

Übung 3: Ergänzen Sie den Text mit den Wörtern aus dem Kasten!

Übung 3: Ergänzen Sie den Text mit den Wörtern aus dem Kasten! 1.2. Wiederholungsübungen: Studium Übung 1: Welche Begriffe passen zusammen? 1 die Hochschule a berufsbegleitend 2 die Promotion b die Dissertation 3 das Studentenwerk c der Numerus clausus 4 das Fernstudium

Mehr

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein INTERVIEW Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein Holzgerlingen, 14.12.2012. Sehr gutes fachliches Know-how ist ein wichtiger Faktor, um eine

Mehr

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik. Wirtschaftsinformatik. Bachelor of Science

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik. Wirtschaftsinformatik. Bachelor of Science Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsinformatik Bachelor of Science Arbeitgeberin Stadt Köln Köln ist mehr als eine Stadt: Köln ist ein Lebensgefühl! Eine pulsierende, lebendige Stadt mit

Mehr

Mit 80.000 Studierenden: NR.1. Studieren, wo es am schönsten ist

Mit 80.000 Studierenden: NR.1. Studieren, wo es am schönsten ist Mit 80.000 Studierenden: NR.1 in Deutschland! Studieren, wo es am schönsten ist Erfolgskonzept FernUniversität Die FernUniversität in Hagen ist mit über 80.000 Studierenden die größte Universität Deutschlands.

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Studienfachberatung Psychologie. Der Studiengang Psychologie in Dresden

Studienfachberatung Psychologie. Der Studiengang Psychologie in Dresden Studienfachberatung Psychologie Der Studiengang Psychologie in Dresden Worum geht es im Fach? Gegenstand der Psychologie ist die Beschreibung, Erklärung und Vorhersage des Erlebens und Verhaltens von Menschen

Mehr

Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im zweiten Studienabschnitt BWL Bachelor

Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im zweiten Studienabschnitt BWL Bachelor Fakultät für Betriebswirtschaft Munich School of Management Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im zweiten Studienabschnitt BWL Bachelor Überblick über die Vertiefung Digitale Medien

Mehr

Berufsbegleitende Bachelorstudiengänge

Berufsbegleitende Bachelorstudiengänge Berufsbegleitende Bachelorstudiengänge Studiengangsinformationen für Personalverantwortliche Betriebswirtschaftslehre (B.A.) Logistik und Handel (B.A.) Medien- und Kommunikationsmanagement (B.A.) Wirtschaftspsychologie

Mehr

Finance and Accounting - Masterstudium

Finance and Accounting - Masterstudium Finance and Accounting - Masterstudium Ziele des Masterstudiums Finance & Accounting Ziel des Masterstudiums "Finance and Accounting" ist, vertiefendes Wissen sowohl im Bereich Finance als auch im Bereich

Mehr

Vorläufige Struktur. Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft im Staatsexamensstudiengang Lehramt für Gymnasien

Vorläufige Struktur. Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft im Staatsexamensstudiengang Lehramt für Gymnasien Vorläufige Struktur Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft im Staatsexamensstudiengang Lehramt für Gymnasien Der Studiengang wird nur als Hauptfach angeboten, kein Erweiterungsfach, kein Beifach Stand

Mehr

sehr geehrte Vertreter kooperierender Wissenschaftseinrichtungen,

sehr geehrte Vertreter kooperierender Wissenschaftseinrichtungen, Rede von Prof. Dr. Ralph Stengler, Präsident der Hochschule Darmstadt, anlässlich der Jubiläumsfeier des LOEWE Zentrums CASED zum 5. Jahr seines Bestehens Sehr geehrte Frau Staatsministerin Kühne Hörmann,

Mehr

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen.

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen. Fragen? Für weiterführende Informationen sowie eine individuelle Beratung steht Ihnen das Team der Servicestelle Offene Hochschule Niedersachsen gerne zur Verfügung. Optimal vorbereitet Fit fürs Studium

Mehr

Studieren neben dem Beruf. Bachelor of Arts Betriebswirtschaft STUDIENZENTRUM FULDA

Studieren neben dem Beruf. Bachelor of Arts Betriebswirtschaft STUDIENZENTRUM FULDA Studieren neben dem Beruf Bachelor of Arts Betriebswirtschaft STUDIENZENTRUM FULDA Das Studium auf einen Blick Vier Jahre studieren zwei Abschlüsse: Bachelor of Arts (B. A.) Betriebswirtschaftslehre und

Mehr

Studium und Beruf unter einem Hut.

Studium und Beruf unter einem Hut. Studium und Beruf unter einem Hut. Lebenslanges Lernen ist der Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg. In einer Zeit, in der das weltweit verfügbare Wissen sehr schnell wächst und die Innovationszyklen immer

Mehr

Meine Uni - Wann ich will, wo ich will! Bachelor of Science in EconomicS. (B Sc) Studium, Arbeit, Familie oder Freizeit? Warum wählen? www.fernuni.

Meine Uni - Wann ich will, wo ich will! Bachelor of Science in EconomicS. (B Sc) Studium, Arbeit, Familie oder Freizeit? Warum wählen? www.fernuni. Bachelor of Science in EconomicS (B Sc) Studium, Arbeit, Familie oder Freizeit? Warum wählen? www.fernuni.ch Ein Fernstudium - die perfekte Lösung Ein Fernstudium ist die perfekte Lösung für Personen,

Mehr

Ausbildung und Studium kombinieren! Duales BWL-Studium für Abiturientinnen und Abiturienten. Die Akademie für HÖHER SCHNELLER WEITER BILDUNG

Ausbildung und Studium kombinieren! Duales BWL-Studium für Abiturientinnen und Abiturienten. Die Akademie für HÖHER SCHNELLER WEITER BILDUNG Ausbildung und Studium kombinieren! Duales BWL-Studium für Abiturientinnen und Abiturienten Die Akademie für HÖHER SCHNELLER WEITER BILDUNG Das praxisnahe Studium im Düsseldorfer Modell Das Düsseldorfer

Mehr

Perspektivenpapier Neue MedieN für innovative der Wert gemeinsamen HaNdelNs formate NutzeN WisseNscHaft im ÖffeNtlicHeN raum

Perspektivenpapier Neue MedieN für innovative der Wert gemeinsamen HaNdelNs formate NutzeN WisseNscHaft im ÖffeNtlicHeN raum Perspektivenpapier Wissenschaft im Öffentlichen Raum Zwischenbilanz und Perspektiven für das nächste Jahrzehnt November 2009 Wissenschaft im Öffentlichen Raum Zwischenbilanz und Perspektiven für das nächste

Mehr

Inhaltsübersicht. 2. Überblick über Module, Units und Prüfungen. Stand: November 2012

Inhaltsübersicht. 2. Überblick über Module, Units und Prüfungen. Stand: November 2012 Eckpunkte der Studienordnung für den berufsbegleitenden Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre des Fachbereiches Wirtschaftswissenschaften für Absolventen nicht wirtschaftswissenschaftlich orientierter

Mehr

Prüfungsordnung für den Studiengang Master of Science (M.Sc.)

Prüfungsordnung für den Studiengang Master of Science (M.Sc.) Vom 9. August 005 (Amtliche Bekanntmachungen Jg., Nr., S. 9 9), in der Fassung vom. September 0 (Amtliche Bekanntmachungen Jg., Nr. 8, S. 58 58) Prüfungsordnung für den Studiengang Master of Science (M.Sc.)

Mehr

Sicher auf Erfolgskurs. Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich

Sicher auf Erfolgskurs. Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich Sicher auf Erfolgskurs Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich Leistungsübersicht Der neue Treuhand-IBV eines der besten Instrumente für Ihre Unternehmensführung Weil Sie jetzt ganz leicht den Überblick behalten

Mehr

Empfehlungen der Landesgruppe Baden-Württemberg der Deutschen Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium, Oktober 2010

Empfehlungen der Landesgruppe Baden-Württemberg der Deutschen Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium, Oktober 2010 Qualitätsdimensionen der Wissenschaftlichen Weiterbildung Empfehlungen der Landesgruppe Baden-Württemberg der Deutschen Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium, Oktober 2010 Inhalte

Mehr

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015 Ulmer Universitäts-Trainingscamp 1. bis 24. September 2015 Grußwort des Präsidenten der Universität Ulm Sehr geehrte Teilnehmer des Trainingscamps, liebe Erstsemester, ich bedanke mich ganz herzlich bei

Mehr

BCW BildungsCentrum der Wirtschaft Projekt Intelligente Regionale Wirtschaft (IRW)

BCW BildungsCentrum der Wirtschaft Projekt Intelligente Regionale Wirtschaft (IRW) BCW BildungsCentrum der Wirtschaft Projekt Intelligente Regionale Wirtschaft (IRW) Dipl.-Ing. (FH) Christoph Hohoff 1 BCW BildungsCentrum der Wirtschaft Über 22 Bildungszentren im In- und Ausland 26.000

Mehr

NBI. HS MSGWG Schl.-H. Heftnr. 04/2015, S. 142. Tag der Bekanntmachung auf der Homepage der NORDAKADEMIE: 09.09.2015.

NBI. HS MSGWG Schl.-H. Heftnr. 04/2015, S. 142. Tag der Bekanntmachung auf der Homepage der NORDAKADEMIE: 09.09.2015. Prüfungsordnung (Satzung) der NORDAKADEMIE Hochschule der Wirtschaft für den Bachelorstudiengang Angewandte Informatik (B.Sc.) ab Jahrgang 15 Vom 09. September 2015 NBI. HS MSGWG Schl.-H. Heftnr. 04/2015,

Mehr

Kommunikationsorientierte Systeme für Menschen und Unternehmen

Kommunikationsorientierte Systeme für Menschen und Unternehmen SOZIALE MEDIEN UND KOMMUNIKATIONSINFORMATIK Kommunikationsorientierte Systeme für Menschen und Unternehmen Soziale Medien wie zum Beispiel Facebook, Twitter, WhatsApp, YouTube, Wikipedia, Google, Foren

Mehr

MESSE- PROGRAMM. Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg

MESSE- PROGRAMM. Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg MESSE- PROGRAMM Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg Unsere Sponsoren Der Deutsche Verband für Coaching und Training e.v. ist der führende Berufsverband für professionelle Coachs und Trainer. 2 Der dvct

Mehr

Richtlinie der Hochschule Aalen Technik und Wirtschaft. über das Studium Generale und den Erwerb von Sozialkompetenz

Richtlinie der Hochschule Aalen Technik und Wirtschaft. über das Studium Generale und den Erwerb von Sozialkompetenz Richtlinie der Hochschule Aalen Technik und Wirtschaft über das Studium Generale und den Erwerb von Sozialkompetenz (Beschlussfassung im Senat vom 10. Juni 2009) Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit

Mehr

1 Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung

1 Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung Besonderer Teil der Prüfungsordnung für den Master Studiengang Kommunikationsmanagement (MKO) mit dem Abschluss Master of Arts (M.A.) der Fakultät III Medien, Information und Design, Abteilung Information

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Persönliches Kompetenz-Portfolio

Persönliches Kompetenz-Portfolio 1 Persönliches Kompetenz-Portfolio Dieser Fragebogen unterstützt Sie dabei, Ihre persönlichen Kompetenzen zu erfassen. Sie können ihn als Entscheidungshilfe benutzen, z. B. für die Auswahl einer geeigneten

Mehr

mit großer Freude habe ich die Einladung des Präsidenten der Helmut-Schmidt-Universität, Herrn Professor Seidel, und des Kommandeurs der

mit großer Freude habe ich die Einladung des Präsidenten der Helmut-Schmidt-Universität, Herrn Professor Seidel, und des Kommandeurs der Seite 1 von 6 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung DIE SENATORIN Auftaktveranstaltung weiterbildender Masterstudiengang Militärische Führung und Internationale Sicherheit

Mehr

MACH. Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen. Microsoft Academy for College Hires. Sales Marketing Technik

MACH. Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen. Microsoft Academy for College Hires. Sales Marketing Technik MACH Microsoft Academy for College Hires Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen Sales Marketing Technik Von der Hochschule in die globale Microsoft-Community. Sie haben Ihr Studium (schon bald)

Mehr

Bachelor of Arts (B.A.), Schwerpunkt Gesundheitsmanagement (Health Management),

Bachelor of Arts (B.A.), Schwerpunkt Gesundheitsmanagement (Health Management), Bachelor of Arts (B.A.), Schwerpunkt Gesundheitsmanagement (Health Management), berufsbegleitend in Leipzig Angebot-Nr. 00871902 Angebot-Nr. 00871902 Bereich Studienangebot Hochschule Anbieter Preis 9.024,00

Mehr

Antrag an den Lehrförderungsfonds

Antrag an den Lehrförderungsfonds Antrag an den Lehrförderungsfonds 1 Antragssteller/in Name (Fakultät, Institut, Wissenschaftliche Einrichtung): Heitwerth, Resi Germanistik IV, Mündlichkeit in Kooperation mit dem Hochschulradio Düsseldorf

Mehr

Lebenslanges Lernen:

Lebenslanges Lernen: Lebenslanges Lernen: Weiterbildungsstudium Communication Center Management an der Hochschule Bremerhaven Förderverein der Hochschule Bremerhaven Prof. Dr. Heike Simmet 16.7.2007 1 Lebenslanges Lernen:

Mehr

Kompetenzzentrum E-Learning. Lehren und Lernen mit Neuen Medien

Kompetenzzentrum E-Learning. Lehren und Lernen mit Neuen Medien Kompetenzzentrum E-Learning Lehren und Lernen mit Neuen Medien Das Kompetenzzentrum E-Learning fördert das Lehren und Lernen mit Neuen Medien an der Pädagogischen Hochschule des Kantons St.Gallen (PHSG).

Mehr

BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT IHRE NACHWUCHSKRÄFTE / IHR POTENZIAL / IHRE ZUKUNFT BERUFSBEGLEITENDER STUDIENGANG

BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT IHRE NACHWUCHSKRÄFTE / IHR POTENZIAL / IHRE ZUKUNFT BERUFSBEGLEITENDER STUDIENGANG BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT IHRE NACHWUCHSKRÄFTE / IHR POTENZIAL / IHRE ZUKUNFT BERUFSBEGLEITENDER STUDIENGANG Mit dem BachelorSTUDIENGANG Betriebswirtschaft fördern Sie die Zukunft Ihrer Mitarbeiter

Mehr

Für diesen Studiengang können Sie sich nur im Rahmen von Stellenausschreibungen der Freien und Hansestadt Hamburg bewerben.

Für diesen Studiengang können Sie sich nur im Rahmen von Stellenausschreibungen der Freien und Hansestadt Hamburg bewerben. Wie sieht das Tätigkeitsfeld aus? Der viersemestrige berufsbegleitende Weiterbildungsmaster Public Management ermöglicht den Absolventinnen und Absolventen den Zugang zur Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt

Mehr

Die Bedeutung digitaler Medien für die Lehre am Beispiel von Lernvideos Erfahrungen und Potentiale

Die Bedeutung digitaler Medien für die Lehre am Beispiel von Lernvideos Erfahrungen und Potentiale Die Bedeutung digitaler Medien für die Lehre am Beispiel von Lernvideos Erfahrungen und Potentiale Nadine Dembski Universität Bremen Zentrum für Multimedia in der Lehre (ZMML) Gliederung Idee und Anliegen

Mehr

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz Beitrag für Bibliothek aktuell Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz Von Sandra Merten Im Rahmen des Projekts Informationskompetenz wurde ein Musterkurs entwickelt, der den Lehrenden als

Mehr

Durch mein duales studium möchte ich etwas mitbewegen.

Durch mein duales studium möchte ich etwas mitbewegen. Durch mein duales studium möchte ich etwas mitbewegen. unsere Produkte sind immer dabei. Unsere Produkte sind zwar nicht immer auf den ersten Blick sichtbar, aber sie sind fester Bestandteil des täglichen

Mehr

-Lab Stuttgart, 29. Januar 2013»Lean & Change Management«

-Lab Stuttgart, 29. Januar 2013»Lean & Change Management« -Lab Stuttgart, 29. Januar 2013»Lean & Change Management«Wie verändern Sie mit Lean Management die Organisation Ihres Unternehmens und beeinflussen die Kultur positiv? Sie haben Lean Management in Ihrem

Mehr

L E I T B I L D A M E. als gemeinsame Orientierung hinsichtlich Auftrag Lehren und Lernen Schulkultur

L E I T B I L D A M E. als gemeinsame Orientierung hinsichtlich Auftrag Lehren und Lernen Schulkultur L E I T B I L D A M E als gemeinsame Orientierung hinsichtlich Auftrag Lehren und Lernen Schulkultur Auftrag Matura für Erwachsene: Auf dem 2. Bildungsweg zur Hochschule Die AME ermöglicht erwachsenen

Mehr

Newsletter der Graduate School Rhein-Neckar 3. Ausgabe 2013 17. September 2013

Newsletter der Graduate School Rhein-Neckar 3. Ausgabe 2013 17. September 2013 Newsletter der Graduate School Rhein-Neckar 3. Ausgabe 2013 17. September 2013 In dieser Ausgabe 1. Engineering Management und IT Management erneut ausgebucht 2. Studienstarts im Februar 2014 3. Neu: Workshop

Mehr

Fokusgruppe Studienformate

Fokusgruppe Studienformate Studierende der TUM Zielgruppenanalyse im Rahmen des Projekts TUM Individual Durchführung einer Fokusgruppe (qualitative Diskussionsrunde) mit 6 Studierenden der TUM zu den Themen: Entscheidung für ein

Mehr

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE LEITFADEN COACHING-ORIENTIERTES MITARBEITER/INNENGESPRÄCH INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE Inhalt: A: Allgemeines zum coaching-orientierten MitarbeiterInnengespräch B: Vorbereitung C: Ein Phasenkonzept D.

Mehr

Valentin Wittmann: "Neu ist der Modulgedanke"

Valentin Wittmann: Neu ist der Modulgedanke Powered by Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustriebw.de/de/fachbeitrag/aktuell/valentin-wittmann-neu-istder-modulgedanke/ Valentin Wittmann: "Neu ist der Modulgedanke" Prof. Dr. Valentin Wittmann

Mehr

Neugierig? Wir bieten. berufsbegleitendes Studium. Spannende Praktikumsplätze. Bachelor oder Master Thesis. Studentenjobs und Einstiegsjobs

Neugierig? Wir bieten. berufsbegleitendes Studium. Spannende Praktikumsplätze. Bachelor oder Master Thesis. Studentenjobs und Einstiegsjobs Neugierig? Wir bieten berufsbegleitendes Studium Spannende Praktikumsplätze Bachelor oder Master Thesis Studentenjobs und Einstiegsjobs abat - ein Arbeitgeber mit Auszeichnung Die abat AG ist eine führende

Mehr

Zertifikatsstudiengang European Handball Manager

Zertifikatsstudiengang European Handball Manager Zertifikatsstudiengang European Handball Manager In Kooperation mit der European Handball Federation Wir brauchen sehr gut ausgebildete ManagerInnen im Handball. Das Studium zum European Handball Manager

Mehr

Studienordnung. für den Virtuellen Weiterbildungsstudiengang. Wirtschaftsinformatik (VAWi) an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Studienordnung. für den Virtuellen Weiterbildungsstudiengang. Wirtschaftsinformatik (VAWi) an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Studienordnung für den Virtuellen Weiterbildungsstudiengang Wirtschaftsinformatik (VAWi) an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Vom 31. März 2008 (Fundstelle: http://www.uni-bamberg.de/fileadmin/uni/amtliche_veroeffentlichungen/2008/2008-70.pdf)

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

Studienordnung. für den Studiengang. Steuern, Prüfungswesen, Consulting. Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Dresden

Studienordnung. für den Studiengang. Steuern, Prüfungswesen, Consulting. Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Dresden Studienordnung für den Studiengang Steuern, Prüfungswesen, Consulting Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Dresden vom 01.10.2009 Auf der Grundlage des Gesetzes über die Berufsakademie im

Mehr

Studienordnung für den. Master-Fernstudiengang Wirtschaftsinformatik. der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design

Studienordnung für den. Master-Fernstudiengang Wirtschaftsinformatik. der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design Seite 1 Studienordnung für den der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design vom 30.05.2006 Aufgrund von 2 Abs. 1 in Verbindung mit 39 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen des

Mehr

Entpuppe dich! Ausbildung mit Perspektive bei der Gothaer.

Entpuppe dich! Ausbildung mit Perspektive bei der Gothaer. 114919 08.2013 Entpuppe dich! Ausbildung mit Perspektive bei der Gothaer. Das ist die Gothaer. Die Gothaer zählt zu den großen deutschen Versicherungskonzernen. Heute vertrauen rund 3,5 Millionen Kunden

Mehr

HFH Hamburger Fern-Hochschule

HFH Hamburger Fern-Hochschule Fakten HFH Hamburger Fern-Hochschule Mit rund 11.000 Studierenden und rund 7.000 Absolventen ist die HFH Hamburger Fern- Hochschule eine der größten privaten Hochschulen Deutschlands. Sie verfolgt das

Mehr

Studieren mit Zukunft: Das Studienangebot des Fachbereichs Wirtschaft

Studieren mit Zukunft: Das Studienangebot des Fachbereichs Wirtschaft Studieren mit Zukunft: Das Studienangebot des Fachbereichs Wirtschaft www.hochschule trier.de/go/wirtschaft Die Hochschule Trier Gegründet 1971 sind wir heute mit rund 7.400 Studentinnen und Studenten

Mehr

Lehramt für Sonderpädagogik (Anschluss an den Bachelor rehabilitationswissenschaftliches Profil)

Lehramt für Sonderpädagogik (Anschluss an den Bachelor rehabilitationswissenschaftliches Profil) Technische Universität Dortmund Fakultät Mathematik Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts Juni 2008 Information für die Studierenden im Modellversuch Veranstaltungsangebot

Mehr

... aus Ihrem Abitur machen.

... aus Ihrem Abitur machen. ... aus Ihrem Abitur machen. DAS ABITURIENTENPROGRAMM ZUM GEPRÜFTEN HANDELSFACHWIRT BEI ALDI SÜD. IHR EINSTIEG IN EINE BESONDERE KARRIERE. Einfach. Erfolgreich. karriere.aldi-sued.de 2 WENIGER VORURTEILE.

Mehr

Die 20 am stärksten besetzten Studienfächer

Die 20 am stärksten besetzten Studienfächer Die 20 am stärksten besetzten Studienfächer Deutsche und ausländische Studierende, in absoluten Zahlen und Anteile, Wintersemester 2012/2013 Deutsche und ausländische Studierende, in absoluten Zahlen und

Mehr

1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 4) Von wem wurde der EBC*L initiiert und von wem wird er betrieben?

1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 4) Von wem wurde der EBC*L initiiert und von wem wird er betrieben? FAQs zum EBC*L - Allgemein 1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 2) Wer gehört zur Zielgruppe des EBC*L? 3) Welchen Nutzen haben EBC*L AbsolventInnen? 4) Von wem wurde

Mehr

Studienordnung für den Masterstudiengang Literarisches Schreiben an der Universität Leipzig

Studienordnung für den Masterstudiengang Literarisches Schreiben an der Universität Leipzig Universität Leipzig Philologische Fakultät Studienordnung für den Masterstudiengang Literarisches Schreiben an der Universität Leipzig Vom... Aufgrund des Gesetzes über die Freiheit der Hochschulen im

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Otto-Friedrich-Universität Bamberg Otto-Friedrich-Universität Bamberg Studienordnung für den Virtuellen Weiterbildungsstudiengang Wirtschaftsinformatik (VAWi) an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Vom 7. Dezember 2005 (Fundstelle: http://www.uni-bamberg.de/fileadmin/uni/amtliche_veroeffentlichungen/2005/2005-86.pdf)

Mehr

Weiterbildung. und Master-Absolventen

Weiterbildung. und Master-Absolventen Fit für die Bibliothek der Zukunft: Wo endet Ausbildung, wo (und wann) braucht es Fortbildung? Nach dem Studium ist vor der Weiterbildung Weiterbildungsbedarf von Bachelor- und Master-Absolventen Prof.

Mehr

Informationsblatt Propädeutik / Eignungsprüfung zum Master Studium Pension Management

Informationsblatt Propädeutik / Eignungsprüfung zum Master Studium Pension Management Informationsblatt Propädeutik / Eignungsprüfung zum Master Studium Pension Management Für die Zulassung zum Studium Master Pension Management ist regulär ein Abschluss in einem Studiengang an einer Fachhochschule,

Mehr

Personalentwicklung. Master-Studiengang (M. A.)

Personalentwicklung. Master-Studiengang (M. A.) Personalentwicklung Master-Studiengang (M. A.) Allgemeine Informationen zum Studiengang Studiendauer: Studienbeginn: Anmeldeschluss: Zielgruppe: Ihre Investition: Studienort: Studienform: Wochenend-Präsenzen:

Mehr

Planspiele in der Wirtschaft.

Planspiele in der Wirtschaft. Planspiele in der Wirtschaft. Kompetenz als Erfolgsfaktor Der Wettbewerb der Unternehmen wird immer mehr zu einem Wettbewerb um Kompetenzen. Dazu gehört natürlich fundiertes Sach- und Fachwissen, aber

Mehr

Pressemitteilung. Forschungsprojekt gestartet

Pressemitteilung. Forschungsprojekt gestartet Forschungsprojekt gestartet Farbenhersteller DAW SE und Würzburger Lehrstuhl für Logistik und quantitative Methoden in der BWL haben ein gemeinsames Forschungsprojekt gestartet. Ziel ist eine optimale

Mehr

Antrag auf Anrechnung von Studien- und Prüfungsleistungen

Antrag auf Anrechnung von Studien- und Prüfungsleistungen Antrag auf von Studien- und Prüfungsleistungen im Studiengang Bachelor Gesundheitsökonomie (B.A.) Sehr geehrte Interessentin, sehr geehrter Interessent, gerne bieten wir Ihnen die Möglichkeit, bereits

Mehr

Artikel I. Besteht eine Modulprüfung aus mehreren Prüfungsleistungen, müssen alle Prüfungsleistungen bestanden sein.

Artikel I. Besteht eine Modulprüfung aus mehreren Prüfungsleistungen, müssen alle Prüfungsleistungen bestanden sein. Zweite Satzung zur Änderung der Bachelorprüfungsordnung für den Studiengang Wirtschaft im Fachbereich Wirtschaft in Gelsenkirchen an der Fachhochschule Gelsenkirchen Aufgrund der 2 Abs. 4, 64 Abs. 1 des

Mehr

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftspsychologie

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftspsychologie Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftspsychologie Beschlossen vom Fakultätsrat der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften am 05.03.2014, genehmigt vom Präsidium am 02.04.2014, veröffentlicht

Mehr

Die große Wertestudie 2011

Die große Wertestudie 2011 Die große Wertestudie Projektleiter: Studien-Nr.: ppa. Dr. David Pfarrhofer Prof. Dr. Werner Beutelmeyer ZR..P.F/T Diese Studie wurde für die Vinzenz Gruppe durchgeführt Dokumentation der Umfrage ZR..P.F/T:

Mehr

PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG PSYCHOLOGIE FACHBEREICH HUMANWISSENSCHAFTEN FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG

PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG PSYCHOLOGIE FACHBEREICH HUMANWISSENSCHAFTEN FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG FACHBEREICH HUMANWISSENSCHAFTEN PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG PSYCHOLOGIE beschlossen in der 50. Sitzung des Fachbereichsrats des Fachbereichs Humanwissenschaften am 06.02.2008

Mehr

FAKULTÄT WIRTSCHAFT ANGEWANDTE PFLEGEWISSENSCHAFTEN (B.A.)*

FAKULTÄT WIRTSCHAFT ANGEWANDTE PFLEGEWISSENSCHAFTEN (B.A.)* FAKULTÄT WIRTSCHAFT ANGEWANDTE PFLEGEWISSENSCHAFTEN (B.A.)* Für beruflich qualifizierte Gesundheits- und Krankenpfleger/-innen Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-innen Altenpfleger/-innen BERUFSBEGLEITEND

Mehr

PRAKTIKUMSORDNUNG SCHWERPUNKT KLINISCHE PSYCHOLOGIE INTERKULTURELLE PSYCHOLOGIE FACHBEREICH HUMANWISSENSCHAFTEN

PRAKTIKUMSORDNUNG SCHWERPUNKT KLINISCHE PSYCHOLOGIE INTERKULTURELLE PSYCHOLOGIE FACHBEREICH HUMANWISSENSCHAFTEN FACHBEREICH HUMANWISSENSCHAFTEN PRAKTIKUMSORDNUNG FÜR DEN BACHELORSTUDIENGANG PSYCHOLOGIE UND DIE MASTERSTUDIENGÄNGE PSYCHOLOGIE: SCHWERPUNKT KLINISCHE PSYCHOLOGIE UND PSYCHOLOGIE: SCHWERPUNKT INTERKULTURELLE

Mehr

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts Dualer Studiengang Softwaretechnik Fördern und fordern für Qualität we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts WARUM SOFTWARETECHNIK STUDIEREN? Der Computer ist

Mehr

Das Mentoring-Programm zum Berufseinstieg

Das Mentoring-Programm zum Berufseinstieg Das Mentoring-Programm zum Berufseinstieg 1 Die Universität Wien & ihre Alumni Die Universität Wien als ist der größte Player am österreichischen Bildungsmarkt. Jedes Jahr bildet sie über 8.000 Akademiker

Mehr