31. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Pädiatrische Allergologie und Pneumologie Süd e. V Oktober 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "31. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Pädiatrische Allergologie und Pneumologie Süd e. V Oktober 2017"

Transkript

1 Foto Heidelberg Marketing GmbH 31. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Pädiatrische Allergologie und Pneumologie Süd e. V Oktober 2017 Universitätsklinikum Heidelberg Kopfklinik (Zentrum) Im Neuenheimer Feld Heidelberg

2 Grußwort Liebe Kollegen, Liebe Mitglieder und Freunde der AGPAS, am 13. und 14. Oktober findet in Heidelberg zum zweiten Male nach 2010 die Jahrestagung der AG pädiatrische Allergologie und Pneumologie Süd statt, zu welcher wir Sie herzlich begrüßen dürfen. Heidelberg ist als Veranstaltungsort immer eine Reise wert, im Rahmen unserer Tagung erwarten Sie jedoch zudem hochaktuelle Themen aus dem gesamten Spektrum der Pädiatrischen Allergologie und Pneumologie. In vielen Bereichen haben in den letzten Jahren entscheidende Fortentwicklungen stattgefunden, die bei der letzten AGPAS-Tagung in Heidelberg kaum für möglich gehalten wurden. Insofern ist es wichtig, altbekannte Therapiestrategien aber auch aktuelle Leitlinien einer kritischen Bewertung und Diskussion zu unterziehen. Die Diagnostik und Therapie von allergischen Erkrankungen der oberen und unteren Atemwege sowie der Haut wird einer dieser Themenbereiche sein. Aufgrund der wachsenden Bedeutung werden aber auch Aspekte der allergischen Reaktionen auf Lebensmittel sowie der Anaphylaxie thematisch bearbeitet werden. Im Bereich der Pädiatrischen Pneumologie hat es erhebliche Fortschritte bei der Diagnostik und Behandlung chronisch obstruktiver Lungenerkrankungen gegeben. Moderne diagnostische Verfahren zur Evaluation von Lungenerkrankungen im Kindesalter, das flächendeckend eingeführte Screening auf Mukoviszidose (CF) und die ersten mutationsspezifischen Behandlungsstrategien bei CF sind Schlagworte, die diese hoch-interessanten Themenbereiche charakterisieren. Wie in den Jahren zuvor wollen wir nicht nur Theorie vermitteln, sondern bieten auch Workshops und Symposien zu wichtigen Themen an. Die Durchführung auf dem Campus der Medizinischen Fakultät Heidelberg wird wieder exzellente Bedingungen bieten. Wir freuen uns daher, Sie in der ehrwürdigen und gleichzeitig hochmodernen Universitätsstadt Heidelberg zu begrüßen, um mit Ihnen zusammen eine abwechslungsreiche Tagung zu erleben. Thomas Spindler (1. Vorsitzender der AGPAS) Olaf Sommerburg (Heidelberg) Paul Vöhringer (Karlsruhe) Joachim Kühr (Karlsruhe) Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Pädiatrische Allergologie und Pneumologie Süd

3 Programm Freitag, 13. Oktober 2017 ab 09:30 Beginn der Registrierung ab 10:00 Get together in der Industrieausstellung Plenum I - Diagnostik Vorsitz: PD Dr. med. Olaf Sommerburg / Dr. med. Peter Fischer 10:30 11:00 11:00 11:30 11:30 12:00 12:00 13:00 Wann in Vitro-Testung: Praktische Komponenten-Diagnostik Dr. med. Lars Lange Reaktion auf Nahrungsmittel: Wann und in welchem Alter? Prof. Dr. med. Kirsten Beyer Provokation oder Meidung? Anaphylaxie und wie weiter? Dr. med. Martina Millner-Uhlemann Pause und Besuch der Industrieausstellung 11:30 13:00 AGPAS e.v. Vorstandssitzung Plenum II- Pneumologie Vorsitz: Dr. med. Thomas Spindler / Dr. med. Paul Vöhringer 13:00 13:30 13:30 14:00 Differentialdiagnose der Non-CF-Bronchiektasen in der Pädiatrie Dr. med. Nicolaus Schwerk Vom CF-Screening zur Kooperation im Netzwerk Prof. Dr. med. Marcus A. Mall 31. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Pädiatrische Allergologie und Pneumologie Süd 3

4 Programm Freitag, 13. Oktober :00 14:30 14:30 15:00 Moderne lungenradiologische Diagnostik was bringt das MRT? Dr. med. Jan Müller Pause und Besuch der Industrieausstellung 15:00 17:00 Workshops WS 1 WS 2 WS 3 WS 4 WS 5 WS 6 Anaphylaxie Dr. med. Martina Millner-Uhlemann Allergie mit Hirn: Sinnvolle Diagnostik in Klinik und Praxis Otto Laub Hyposensibilisierung Dr. med. Peter Fischer Lungenfunktionstestung Dr. med. Mirjam Stahl Praxis Neurodermitis-Therapie Dr. med. Rüdiger Kühlwein Berufsallergie Prof. Dr. med. Elke Weisshaar 17:30 18:30 AGPAS Mitgliederversammlung Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Pädiatrische Allergologie und Pneumologie Süd

5 Programm Samstag, 14. Oktober 2017 Plenum III Teil A Medikamentöse Behandlung von allergischen Erkrankungen Vorsitz: Prof. Dr. med. Joachim Kühr / Otto Laub 09:00 09:30 09:30 10:00 10:00 10:30 10:30 11:00 Pharmakotherapie Asthma (neue NVL) Dr. med. Thomas Spindler Pharmakotherapie Allergische Rhinokonjunktivitis Dr. med. Christian Denne Pharmakotherapie und spezifische Immuntherapie: welches Vorgehen? Dr. med. Michael Gerstlauer Pause und Besuch der Industrieausstellung Plenum III Teil B Medikamentöse Behandlung von allergischen Erkrankungen Vorsitz: Dr. med. Michael Gerstlauer / Prof. Dr. med. Matthias Kopp 11:00 11:30 11:30 12:00 12:00 12:20 12:30 13:30 12:20 14:00 Therapie Neurodermitits Prof. Dr. med. Knut Schäkel Therapie der Urticaria Prof. Dr. med. Matthias Kopp Berufspolitik Hot-Topic Dr. Roland Knecht Lunchsymposium NUTRICIA: Nahrungsmittelallergie und eosinophile gastrointestinale Erkrankungen: Komorbidität mit Asthma bronchiale Prof. Dr. med. Patrick Gerner Pause und Besuch der Industrieausstellung 31. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Pädiatrische Allergologie und Pneumologie Süd 5

6 Programm Samstag, 14. Oktober 2017 Plenum IV Chronische Störungen der oberen Atemwege - Häufige und seltene Ursachen Vorsitz: PD Dr. med. Matthias Henschen / Dr. med. Susanne Hämmerling 14:00 14:30 14:30 15:00 15:00 15:30 15:30 16:00 Stridor ect. angeboren und erworben PD Dr. med. Philippe A. Federspil Obstruktive Rhinopathie Prof. Dr. med. Rainer Weber Obstruktives Schlafapnoesyndrom Dr. med. Hans Jürgen Gausepohl Pause und Besuch der Industrieausstellung Plenum V Medikamentöse Behandlung von allergischen Erkrankungen Vorsitz: Dr. med. Christoph Müller / Dr. med. Stephan Stuhrmann 10 jähriges Mädchen mit allergischer 16:00 16:10 Reaktion auf Pistazien Dr. med. Roland Knecht Schwer einstellbares Asthma bei einem 12 16:10 16:20 Jahre alten Mädchen mit auffälligem Habitus Dr. med. Florian Konrad 16:20 16:30 16:30 16:40 16:40 16:50 16:50 17:00 ab 17:00 Wenn nach Rheuma die Luft ausgeht Dr. med. Jessica Beckmann Redivierende Anaphylaxie ohne nachgewiesene Auslöser bei einer Jugendlichen Dr. med. Anna Maria Erbe Eiskalt provoziert Dr. med. Joachim List Nahrungsmittelallergie nach Lebertransplantation? Dr. med. Susanne Hämmerling Ende der Veranstaltung und Ausgabe der Zertifikate Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Pädiatrische Allergologie und Pneumologie Süd

7 MFA - Symposium Samstag, 14. Oktober 2017 Vorsitz und Leitung: Dr. med. Paul Vöhringer / Dr. med. Wolfgang Brosi 09:15 09:30 Begrüßung und Einleitung 09:30 10:15 Allergietestung 10:15 11:00 11:00 11:30 Notfälle bei Anaphylaxie und Hyposensibilisierung Pause und Besuch der Industrieausstellung 11:30 12:15 LuFu Diagnostik in der Praxis 12:15 13:00 13:00 14:00 14:00 15:30 Patienten- / Elternschulung: Anaphylaxie, Allergenmeidung Pause und Besuch der Industrieausstellung Häufige Fehler und Wege zur richtigen Inhalation 15:30-15:45 Ausgabe der Zertifikate 31. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Pädiatrische Allergologie und Pneumologie Süd 7

8 Referenten Beckmann Jessica, Dr. med. Schwarzwald-Baar Klinikum Villingen-Schwenningen Klinik für Kinderheilkunde, Jugendmedizin und Kinderchirurgie Klinikstr. 11, Villingen-Schwenningen Beyer Kirsten, Prof. Dr. med. Charité Universitätsmedizin Berlin Klinik für Pädiatrie m. S. Pneumologie und Immunologie Augustenburger Platz 1, Berlin Brosi Wolfgang, Dr. med. Kinder- und Jugendarzt Kardinal-Döpfner-Platz 1, Würzburg Denne Christian, Dr. med. Klinikum Ludwigsburg Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Posilipostraße 4, Ludwigsburg Erbe Anna Maria, Dr. med. Städtisches Klinikum Karlsruhe Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Moltkestraße 90, Karlsruhe Federspil Phlippe A., PD Dr. med. Universitätsklinikum Heidelberg Hals-Nasen-Ohrenklinik Im Neuenheimer Feld 400, Heidelberg Fischer Peter J., Dr. med. Praxis für Kinder- und Jugendmedizin Mühlbergle 11, Schwäbisch Gmünd Gausepohl Hans-Jürgen, Dr. med. Universitätsklinikum Heidelberg Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin Kinderheilkunde IV Im Neuenheimer Feld 430, Heidelberg Gerner Patrick, Prof. Dr. med. Universitätsklinikum Freiburg Klinik für Allgemeine Kinder- und Jugendmedizin Mathildenstraße 1, Freiburg Gerstlauer Michael, Dr. med. Klinikum Augsburg Klinik für Kinder und Jugendliche Stenglinstr. 2, Augsburg Hämmerling Susanne, Dr. med. Universitätsklinkum Heidelberg Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin Kinderheilkunde III Im Neuenheimer Feld 430, Heidelberg Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Pädiatrische Allergologie und Pneumologie Süd

9 Referenten Henschen Matthias, PD Dr. med. Schwarzwald-Baar Klinikum Klinik für Kinderheilkunde, Jugendmedizin und Kinderchirurgie Klinikstraße 11, Villingen-Schwenningen Knecht Roland, Dr. med. Kinder- und Jugendarzt Anne-Frank-Straße 27, Bretten Konrad Florian, Dr. med. Kinderheilkunde und Jugendmedizin Ortenau Klinikum Ebertplatz 12, Offenburg Kopp Matthias, Prof. Dr. med. Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Ratzeburger Allee 160, Lübeck Kühlwein Rüdiger, Dr. med. Kinder- und Jugendarzt Seckenheimer Hauptstraße 97, Mannheim Kühr Joachim, Prof. Dr. med. Städtisches Klinikum Karlsruhe Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Moltkestraße 90, Karlsruhe Lange Lars, Dr. med. St. Marien Hospital Kinder-Pneumologische und Allergologische Sprechstunde Robert-Koch-Straße 1, Bonn Laub Otto Vorsitzender des PaedNetz Bayern / Vorstandsmitglied BVKJ Bayern Kinder- und Jugendarzt Happinger Str. 98, Rosenheim List Joachim, Dr. med. Universitätsklinikum Freiburg Klinik für Allgemeine Kinder- und Jugendmedizin Mathildenstraße 1, Freiburg Mall Marcus A., Prof. Dr. med. Universitätsklinkum Heidelberg Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin Kinderheilkunde III Im Neuenheimer Feld 430, Heidelberg Millner-Uhlemann Martina, Dr. med. Kinder- und Jugendärztin Lenzhalde 96, Stuttgart 31. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Pädiatrische Allergologie und Pneumologie Süd 9

10 Referenten Müller Christoph, Dr. med. Universitätsklinikum Freiburg Klinik für Allgemeine Kinder- und Jugendmedizin Mathildenstraße 1, Freiburg Müller Jan, Dr. med. Universitätsklinkum Heidelberg Diagnostische und Interventionelle Radiologie Im Neuenheimer Feld 400, Heidelberg Schäkel Knut, Prof. Dr. med. Universitätsklinikum Heidelberg Hautklinik Im Neuenheimer Feld 440, Heildelberg Schwerk Nicolaus, Dr. med. Medizinische Hochschule Hannover Klinik für Pädiatrische Pneumologie, Allergologie und Neonatologie Carl-Neuberg-Str. 1, Hannover Sommerburg Olaf, PD Dr. med. Sektion Pädiatrische Pneumologie & Allergologie und Mukoviszidose-Zentrum Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin Klinik Kinderheilkunde III Im Neuenheimer Feld 430, Heidelberg Spindler Thomas, Dr. med. Waldburg-Zeil Kliniken Fachkliniken Wangen Klinik für Pädiatrische Pneumologie und Allergologie Rehabilitationsklinik für Kinder und Jugendliche Am Vogelherd 14, Wangen im Allgäu Stahl Mirjam, Dr. med. Universitätsklinkum Heidelberg Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin Kinderheilkunde III Im Neuenheimer Feld 430, Heidelberg Stuhrmann Stephan, Dr. med. Ortenau Klinikum Offenburg-Gengenbach Klinik für Kinderheilkunde und Jugendmedizin Ebertplatz 12, Offenburg Vöhringer Paul, Dr. med. Städtisches Klinikum Karlsruhe Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Moltkestr. 90, Karlsruhe Weber Rainer, Prof. Dr. med. Städtisches Klinikum Karlsruhe Hals-Nasen-Ohren-Klinik Moltkestr. 90, Karlsruhe Weisshaar Elke, Prof. Dr. med. Universitätsklinikum Heidelberg Abteilung Klinische Sozialmedizin Voßstraße 2, Heidelberg Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Pädiatrische Allergologie und Pneumologie Süd

11 Sponsoren 1.500,10 Euro* Euro* Euro* Euro* Euro* Euro* Euro* Euro* Euro* Euro* Euro* Euro* *Offenlegung der Unterstützung gemäß erweiterter Transparenzvorgabe des FSA-Kodex Fachkreise ( 20 Abs.5). Stand bei Drucklegung (September) 2017) 31. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Pädiatrische Allergologie und Pneumologie Süd 11

12 Organisatorisches Tagungsort Universitätsklinikum Heidelberg Kopfklinik (Zentrum) - Großer Hörsaal Raum 266 Im Neuenheimer Feld Heidelberg Tagungsleitung 1. PD Dr. med. Olaf Sommerburg Universitätsklinikum Heidelberg 2. Dr. med. Paul Vöhringer Städtisches Klinikum Karlsruhe 3. Prof. Dr. med. Joachim Kühr Städtisches Klinikum Karlsruhe Tagungsorganisation RG Gesellschaft für Information und Organisation mbh Johanna Förster Würmstr. 55, Gräfelfing, Deutschland foerster@rg-web.de Anmeldung zur Tagung Teilnehmer können sich mit dem angehängten Formular per Post, Fax, oder anmelden oder online unter Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl der Workshops (WS) begrenzt ist. Die Platzvergabe erfolgt nach der Reihenfolge der Anmeldungen. Für die Teilnahme an den WS ist eine Anmeldung aus organisatorischen Gründen zwingend erforderlich! Anmeldebedingungen (Auszug aus unseren Geschäftsbedingungen): Ihre Daten werden für interne Zwecke elektronisch gespeichert. Der Vertrag zwischen Teilnehmer(in) und RG Gesellschaft für Information und Organisation mbh kommt unter Anerkennung unserer Anmeldebedingungen mit der Zusendung der Anmeldung zustande. Die Teilnahmegebühren sind mit der Anmeldung, auf das in der Rechnung angegebene Konto zu überweisen. Bitte beachten Sie dies auch, wenn Sie die vergünstigten early-bird -Konditionen nutzen wollen. Stornierungen sind bis einschließlich möglich. Der Rücktritt von der Anmeldung muss schriftlich, per Fax oder per erfolgen. Nach diesem Termin ist eine Erstattung nicht mehr möglich. Eine Weitergabe der reservierten Plätze an Dritte ist gestattet. Hotelreservierungen Bitte nutzen Sie das vorgefertigte Formular, das Sie unter Downloads auf unserer Anmeldeseite auf finden, um ein Zimmer über das angelegte Kontingent für Ihren Aufentalt, während der Tagung in Heidelberg zu reservieren Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Pädiatrische Allergologie und Pneumologie Süd

13 Anreise Universitätsklinikum Heidelberg Kopfklinik (Zentrum) Großer Hörsaal Raum 266 Im Neuenheimer Feld Heidelberg Mit dem Auto Von der Autobahn A5 kommend wechseln Sie bitte am Autobahnkreuz Heidelberg, von der A6 kommend am Kreuz Mannheim auf die A656 in Richtung Heidelberg. Am Ende der Autobahn biegen Sie links ab Richtung Neuenheim/Universitätsklinikum, nach ca. 100 m rechts auf die Vangerowstraße, folgen nach weiteren ca. 350 m der Straßenführung nach links (Iqbal-Ufer), fahren unter der Neckarbrücke (Ernst-Walz-Brücke) hindurch und anschließend sofort rechts auf die Brücke und überqueren den Neckar. Sie befinden sich nun auf der Berliner Straße, links liegt der Campus Neuenheimer Feld. Auf der Berliner Straße von der Autobahn bzw. von Süden kommend biegen Sie bitte an der Straßenbahnhaltestelle Technologiepark nach links, von Norden kommend nach rechts auf die Straße Im Neuenheimer Feld ein. Nach ca. 700 m (unmittelbar hinter der zweiten Kreuzung) befindet sich links die Kopfklinik, der Haupteingang liegt zur Straße Im Neuenheimer Feld hin. Parkmöglichkeiten (kostenpflichtig): Parkplätze in unmittelbarer Nähe zur Klinik sind ausgeschildert. Mit dem ÖPNV Straßenbahnlinien 21 und 24: Haltestelle Jahnstraße : Zum Umstieg auf Buslinie 32 gehen Sie bitte von der Straßenbahnhaltestelle aus auf der Jahnstraße ins Neuenheimer Feld hinein, die Bushaltestelle befindet sich nach ca. 30 m auf der rechten Straßenseite. Haltestelle Technologiepark : Umstieg auf Buslinien 31 und 37 an derselben Haltestelle. Buslinien 31, 32 und 37: Haltestelle Kopfklinik ; Die Haltestelle befindet sich unmittelbar vor dem Haupteingang. 31. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Pädiatrische Allergologie und Pneumologie Süd 13

14 Preise Hiermit melde ich mich verbindlich an zur 31. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Pädiatrische Allergologie und Pneumologie Süd (AGPAS) am 13./14. Oktober 2017 in Heidelberg an. Ich nehme wie folgt teil: Frühbucher Spätbucher* Mitglied der AGPAS 120,00 140,00 Nichtmitglied 150,00 190,00 Intensiv-Seminar für Ärzte 70,00 90,00 Medizinische Fachangestellte / Ordinationsassistentinnen (inkl. MFA Symposium) Studenten frei 65,00 85,00 Tageskarte Mitglied der AGPAS 100,00 120,00 Tageskarte Nichtmitglied 130,00 150,00 Tageskarte Mitglied der AGPAS 100,00 120,00 Tageskarte Nichtmitglied 130,00 150,00 Bitte kreuzen Sie den gewünschten Workshop an WS1 Anaphylaxie WS2 Allergie mit Hirn: Sinnvolle Diagnostik in Klinik und Praxis WS3 Hyposensibilisierung WS4 Lungenfunktionstestung WS5 Praxis Neurodermitis-Therapie WS6 Berufsallergie Ich nehme am Get Together teil Ja Nein * Bei Anmeldung und Zahlungseingang nach dem Die Preise verstehen sich mit 19 % MwSt Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Pädiatrische Allergologie und Pneumologie Süd

15 Anmeldung Registrierung auch bequem online unter: Fax: 089 / Post: RG Gesellschaft für Information und Organisation mbh Würmstr. 55, Gräfelfing, Deutschland Titel, Vorname Nachname Strasse PLZ, Ort (bitte für die Anmeldebestätigung und Rechnung angeben) Praxisstempel Datum Unterschrift Die Rechnung und die entsprechenden Überweisungsdetails werden Ihnen nach der Anmeldung per übermittelt. 31. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Pädiatrische Allergologie und Pneumologie Süd 15

16 Arbeitsgemeinschaft Pädiatrische Allergologie und Pneumologie Süd e.v. Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Klinikum rechts der Isar TechnischenUniversität München Kölner Platz 1, München Homepage: Foto Heidelberg Marketing GmbH Organisation RG Gesellschaft für Information und Organisation mbh Projektleitung: Johanna Förster Würmstr. 55, Gräfelfing 089 / foerster@rg-web.de

Anmeldung zum Seminar Bitte nur schriftlich mit dieser Antwortkarte, per Fax oder E-Mail an:

Anmeldung zum Seminar Bitte nur schriftlich mit dieser Antwortkarte, per Fax oder E-Mail an: Anmeldung zum Seminar Bitte nur schriftlich mit dieser Antwortkarte, per Fax oder E-Mail an: Consulting Healthcare Hollmer Auenstraße 20c, 82515 Wolfratshausen Tel.: 015 22 / 4 49 00 07 Fax: 0 8171 / 931070

Mehr

Endoskopie und Intervention in der Kindergastroenterologie

Endoskopie und Intervention in der Kindergastroenterologie Vorprogramm 6. Essener Seminar Endoskopie und Intervention in der Kindergastroenterologie 1. bis 3. Oktober 2015 www.kinder-gastroenterologie-essen.de Liebe Kolleginnen und Kollegen, hiermit laden wir

Mehr

Name Gruppenmitglied potentieller Interessenskonflikt laut Formblatt Eigenbewertung Bewertung der Leitlinienleitung

Name Gruppenmitglied potentieller Interessenskonflikt laut Formblatt Eigenbewertung Bewertung der Leitlinienleitung Name Gruppenmitglied potentieller laut Formblatt Eigenbewertung Bewertung der Leitlinienleitung Prof. Dr. med. Frank- Michael Müller, Klinik für Kinder- Jugendmedizin, Neonatologie Päd. Intensivmedizin,

Mehr

Allergologie-Handbuch

Allergologie-Handbuch Allergologie-Handbuch Grundlagen und klinische Praxis Bearbeitet von Joachim Saloga, Ludger Klimek, R Buhl, Wolf Mann, Jürgen Knop 1. Auflage 2005. Buch. 576 S. Hardcover ISBN 978 3 7945 1972 9 Format

Mehr

TÜBINGER SYMPOSIUM 2008. Defektdeckung an der oberen Extremität

TÜBINGER SYMPOSIUM 2008. Defektdeckung an der oberen Extremität TÜBINGER SYMPOSIUM 2008 Defektdeckung an der oberen Extremität EINLADUNG&PROGRAMM Fortbildungsveranstaltung der Klinik für Hand-, Plastische-, Rekonstruktive und Verbrennungschirurgie & Institut für klinische

Mehr

EINLADUNG. 7. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie. Klinische Immunologie am Rhein

EINLADUNG. 7. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie. Klinische Immunologie am Rhein EINLADUNG 7. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie Klinische Immunologie am Rhein Freitag, 22. August bis Samstag, 23. August 2014 Hotel Marriott Johannisstraße

Mehr

SPZ-Symposium 2015 Sozialpädiatrisches Zentrum Chemnitz

SPZ-Symposium 2015 Sozialpädiatrisches Zentrum Chemnitz Veranstaltungsort poliklinik-chemnitz.de Einladung Programm SPZ-Symposium 2015 Leipziger Str. Poliklinik GmbH Chemnitz 2015 Satz & Gestaltung: Jörg Kottwitz Markersdorfer Straße 124 09122 Chemnitz Tel.:

Mehr

Fortbildungsveranstaltung für medizinische Fachangestellte in D-/H-Arzt-Praxen und Krankenhäusern

Fortbildungsveranstaltung für medizinische Fachangestellte in D-/H-Arzt-Praxen und Krankenhäusern DGUV Landesverband Südwest Postfach 10 14 80 69004 Heidelberg An die Durchgangsärztinnen und Durchgangsärzte in Baden-Württemberg und im Saarland Ihr Zeichen Ihre Nachricht vom Unser Zeichen (bitte stets

Mehr

Symposium 2009. Zertifizierung Qualifizierte Schmerztherapie. 09. Juli 2009

Symposium 2009. Zertifizierung Qualifizierte Schmerztherapie. 09. Juli 2009 Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin e.v. Symposium 2009 Zertifizierung Qualifizierte Schmerztherapie 09. Juli 2009 Veranstalter Gesellschaft für Qualifizierte Schmerztherapie Symposium 2009 Zertifizierung

Mehr

Rundschreiben D 07/2014

Rundschreiben D 07/2014 DGUV Landesverband Südwest Postfach 10 14 80 69004 Heidelberg An die Durchgangsärztinnen und Durchgangsärzte in Baden-Württemberg und im Saarland Ihr Zeichen Ihre Nachricht vom Unser Zeichen (bitte stets

Mehr

Einladung Forum Hepatologie 2013

Einladung Forum Hepatologie 2013 HEPATOLOGEN Einladung Forum Hepatologie 2013 Interaktiv Praxisrelevant Zertifiziert Hepatitis -Therapie im Wandel Eine besondere Herausforderung 25. 26. Oktober 2013 Mannheim Diese Veranstaltung wird von

Mehr

Magdeburger Sonographie-Workshop 4. und 5. März 2011 Sonographie von Tumoren und Lymphknoten im Kopf-Hals-Bereich

Magdeburger Sonographie-Workshop 4. und 5. März 2011 Sonographie von Tumoren und Lymphknoten im Kopf-Hals-Bereich Magdeburger Sonographie-Workshop 4. und 5. März 2011 Sonographie von Tumoren und Lymphknoten im Kopf-Hals-Bereich Zu Gast 6. Arbeitstagung der Arbeitsgemeinschaft Ultraschall und assoziierte Verfahren

Mehr

4. Überregionaler Neuroendokriner Tumor-Tag

4. Überregionaler Neuroendokriner Tumor-Tag 4. Überregionaler Neuroendokriner Tumor-Tag für Patienten, Angehörige, Interessierte und Ärzte 9. 11. November 2007 Hotel Dorint Novotel München Messe Eine Veranstaltung des Netzwerk Neuroendokrine Tumoren

Mehr

EINLADUNG. 8. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie VERANSTALTUNGSORT. Klinische Immunologie am Rhein

EINLADUNG. 8. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie VERANSTALTUNGSORT. Klinische Immunologie am Rhein VERANSTALTUNGSORT EINLADUNG Hotel Marriott Johannisstraße 76 80 50668 Köln Tel.: +49 (0) 2 21-94 22 20 Fax.: +49 (0) 2 21-94 22 27 77 Anfahrt 8. Interdisziplinäres Symposium, Dermatologie und Gastroenterologie

Mehr

Einladung und Programm

Einladung und Programm Einladung und Programm 19. Jahrestagung der Berlin-Brandenburgischen Gesellschaft für Nuklearmedizin e. V. 19. 20. Oktober 2012 in Berlin-Dahlem Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr verehrte Gäste, hiermit

Mehr

EINLADUNG UND PROGRAMM. 36. WAPPA Seminar. Indikation und Durchführung. der Hyposensibilisierung für. Kinderärztinnen und Kinderärzte

EINLADUNG UND PROGRAMM. 36. WAPPA Seminar. Indikation und Durchführung. der Hyposensibilisierung für. Kinderärztinnen und Kinderärzte EINLADUNG UND PROGRAMM 36. WAPPA Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung für Kinderärztinnen und Kinderärzte 27. / 28.11. 2015 Hotel Falderhof, Köln Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr

Mehr

VIII. Heidelberger Kunstrechtstage

VIII. Heidelberger Kunstrechtstage VIII. Heidelberger Kunstrechtstage Freitag, 31.10. 2014 & Samstag, 1.11. 2014 Eigentum Kunstfreiheit Kulturgüterschutz Akademie der Wissenschaften Heidelberg Am 31.10.2014 & 01.11.2014 finden in der Akademie

Mehr

IX. HEIDELBERGER KUNSTRECHTSTAGE

IX. HEIDELBERGER KUNSTRECHTSTAGE Institut für Kunst und Recht IFKUR e.v. IX. HEIDELBERGER KUNSTRECHTSTAGE 30. & 31.10.2015 AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN HEIDELBERG Kultur im Recht - Recht als Kultur Mit freundlicher Unterstützung: UNIQA

Mehr

DREILÄNDERKONGRESS FÜR KLINISCHE PRÜFUNGEN

DREILÄNDERKONGRESS FÜR KLINISCHE PRÜFUNGEN Sponsoren- und Ausstellerinfo 07.03. + 08.03. 2016 Konzerthaus Freiburg DREILÄNDERKONGRESS FÜR KLINISCHE PRÜFUNGEN DEUTSCHLAND ÖSTERREICH SCHWEIZ Wählen Sie Ihr Paket Im Namen der Koordinierungszentren

Mehr

Hot Topics der Traumaversorgung

Hot Topics der Traumaversorgung 16. Anästhesiologisches Symposium 26. und 27. Juni 2015 PROGRAMM Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin Zertifiziert mit 9 und 5 Punkten Hot Topics der Traumaversorgung in Notfallmedizin, Anästhesie

Mehr

13. Symposium Qualitätssicherung in der Plastischen Chirurgie. Chirurgie der Brust. 12. November 2014, 18.00 Uhr

13. Symposium Qualitätssicherung in der Plastischen Chirurgie. Chirurgie der Brust. 12. November 2014, 18.00 Uhr 13. Symposium Qualitätssicherung in der Plastischen Chirurgie Chirurgie der Brust DEUTSCHE GESELLSCHAFT DER PLASTISCHEN, REKONSTRUKTIVEN UND ÄSTHETISCHEN CHIRURGEN 12. November 2014, 18.00 Uhr Campus Charité

Mehr

Stuttgart-Tübingen. Muskuloskelettaler Schwerpunkt I: Die obere Extremität

Stuttgart-Tübingen. Muskuloskelettaler Schwerpunkt I: Die obere Extremität 20. Klinisch-Radiologisches Symposium Stuttgart-Tübingen Muskuloskelettaler Schwerpunkt I: Die obere Extremität Samstag, 25. Oktober 2014 9.00 17.30 Uhr, Schiller-Saal Liederhalle Stuttgart Klinikum Stuttgart

Mehr

7. Hamburger Kinder- Schmerz- und Palliativ- Symposium

7. Hamburger Kinder- Schmerz- und Palliativ- Symposium Zertifizierung bei der Ärztekammer Hamburg mit 12 Punkten bis zu 4 DMKG Punkte für Vorträge und Workshops am Freitag 7. Hamburger Kinder- Schmerz- und Palliativ- Symposium Elsa-Brändström-Haus, Hamburg-Blankenese

Mehr

24. Tagung der Arbeitsgemeinschaft Neonatologie und Intensivmedizin Franken und Schwaben für Ärzte und Pflegepersonal

24. Tagung der Arbeitsgemeinschaft Neonatologie und Intensivmedizin Franken und Schwaben für Ärzte und Pflegepersonal ANIFS 2016 24. Tagung der Arbeitsgemeinschaft Neonatologie und Intensivmedizin Franken und Schwaben für Ärzte und Pflegepersonal 29. und 30. Januar 2016 Haus Sankt Ulrich Tagungshotel und Seelsorgezentrum

Mehr

Seltene Erkrankungen genetische Syndrome und Entwicklungsstörungen

Seltene Erkrankungen genetische Syndrome und Entwicklungsstörungen Jahrestagung der Bundesarbeitsgemeinschaft Ärzte für Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung e.v. Seltene Erkrankungen genetische Syndrome und Entwicklungsstörungen Potsdam 4. und 5. Mai 2012

Mehr

3. Luzerner Repetitorium Kinderanästhesie. 3. und 4. Juli 2015, LUKS Luzern. Kompetenz, die lächelt.

3. Luzerner Repetitorium Kinderanästhesie. 3. und 4. Juli 2015, LUKS Luzern. Kompetenz, die lächelt. 3. Luzerner Repetitorium Kinderanästhesie 3. und 4. Juli 2015, LUKS Luzern Kompetenz, die lächelt. Liebe Kolleginnen und Kollegen Wir freuen uns, Sie zum 3. Luzerner Repetitorium Kinderanästhesie einzuladen.

Mehr

Kölner Urologentag 2015 05. September 2015 Maritim Hotel

Kölner Urologentag 2015 05. September 2015 Maritim Hotel Kölner Urologentag 2015 05. September 2015 Maritim Hotel Inkl. Symposium des Kontinenzund Beckenbodenzentrums der Uniklinik Köln Kölner Urologentag 2015 05. September 2015 Wissenschaftliche Leitung: Wissenschaftliche

Mehr

Sehr geehrte Teilnehmerinnen und Teilnehmer,

Sehr geehrte Teilnehmerinnen und Teilnehmer, Sehr geehrte Teilnehmerinnen und Teilnehmer, spätestens seit Publikation der S3-Leitlinie zur Sedierung in der gastrointestinalen Endoskopie durch die Deutsche Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselerkrankungen

Mehr

Mit Quantität zur Qualität?!

Mit Quantität zur Qualität?! Mit Quantität zur Qualität?! Donnerstag, 18. Juni 2015 Kursaal Bern In Verbindung mit: Wir möchten Sie herzlich zur Tagung Qualitätsmedizin Schweiz einladen. Unter dem Titel Mit Quantität zur Qualität?!

Mehr

Verzeichnis der nach Landesrecht gebildeten unabhängigen Ethik-Kommissionen gem. 40 Abs. 1 AMG

Verzeichnis der nach Landesrecht gebildeten unabhängigen Ethik-Kommissionen gem. 40 Abs. 1 AMG Verzeichnis der nach esrecht gebildeten unabhängigen Ethik-Kommissionen gem. 40 Abs. 1 AMG Stand: Januar 2012 Baden-Württemberg Ethik-Kommission bei der esärztekammer Baden-Württemberg Jahnstraße 40 70597

Mehr

Sedierung und Notfallmanagement in der Endoskopie

Sedierung und Notfallmanagement in der Endoskopie Bei Stornierung der Teilnahme bis vier Wochen vor Kursbeginn wird die volle Kursgebühr erstattet, bis zwei Wochen vor Kursbeginn wird die Kursgebühr abzüglich 15% zurückerstattet, bei Absage weniger als

Mehr

14. Dresdner Weiterbildungsveranstaltung. "Klinische Strahlenbiologie für Ärzte in der Weiterbildung zum Radioonkologen" Dresden, 18.-21.11.

14. Dresdner Weiterbildungsveranstaltung. Klinische Strahlenbiologie für Ärzte in der Weiterbildung zum Radioonkologen Dresden, 18.-21.11. 14. Dresdner Weiterbildungsveranstaltung "Klinische Strahlenbiologie für Ärzte in der Weiterbildung zum Radioonkologen" Dresden, 18.-21.11.2009 - vorläufiges Programm - Leitung: Prof. Dr. W. Dörr Sekretariat:

Mehr

Effiziente Medizin mit Blick auf die Kosten

Effiziente Medizin mit Blick auf die Kosten Schweizerische Gesellschaft für Medizincontrolling Controlling im Gesundheitswesen Effiziente Medizin mit Blick auf die Kosten Donnerstag, 18. Juni 2009 InselspitalBern In Verbindung mit: FMH Verbindung

Mehr

16. bis 17. Mai 2014 Hamburg

16. bis 17. Mai 2014 Hamburg FACHINSTITUT FÜR ERBRECHT 6. Jahresarbeitstagung Erbrecht 16. bis 17. Mai 2014 Hamburg Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer, Rechtsanwaltskammern und Notarkammern.

Mehr

Fortbildungsreihe. Notfallsimulator. Cardiologie-, Intensiv-, Notfallmedizin 12. 13. April 2013

Fortbildungsreihe. Notfallsimulator. Cardiologie-, Intensiv-, Notfallmedizin 12. 13. April 2013 12. 13. April 2013 Fortbildungsreihe Notfallsimulator Wir laden Sie zu einem Simulationsworkshop ein, den das Berliner Simulationstraining der Universitätskliniken für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin

Mehr

Tagung Qualitätsmedizin Schweiz Mit Quantität zur Qualität?!

Tagung Qualitätsmedizin Schweiz Mit Quantität zur Qualität?! Tagung Qualitätsmedizin Schweiz Mit Quantität zur Qualität?! Donnerstag, 18. Juni 2015, Kursaal Bern In Verbindung mit: Programm 09.00 Uhr Registrierung, Kaffee 09.45 Uhr Begrüssung PD Dr. med. Simon

Mehr

11.05 Uhr Festvortrag Das Spannungsfeld von ethischen Anforderungen an das ärztliche Handeln und den ökonomischen Zwängen

11.05 Uhr Festvortrag Das Spannungsfeld von ethischen Anforderungen an das ärztliche Handeln und den ökonomischen Zwängen Übersicht Kongressprogramm IQN-JUBILÄUMSKONGRESS SAMSTAG, 30. JANUAR 2016 8.45 Uhr Begrüßungskaffee 9.00 Uhr Sitzungssaal im Erdgeschoss Begrüßung und Eröffnung 11.05 Uhr Festvortrag Das Spannungsfeld

Mehr

Einladung. 4. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie. Klinische Immunologie am Rhein

Einladung. 4. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie. Klinische Immunologie am Rhein Einladung 4. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie Klinische Immunologie am Rhein Freitag, 8. Juli bis Samstag, 9. Juli 2011 Hotel Marriott Johannisstraße 76 80,

Mehr

25 Jahre Sarkoidose-Selbsthilfe

25 Jahre Sarkoidose-Selbsthilfe 25 Jahre Sarkoidose-Selbsthilfe DEUTSCHE SARKOIDOSE-VEREINIGUNG E. V., UERDINGER STR. 43, 40668 MEERBUSCH An alle Mitglieder und Freunde der Deutschen Sarkoidose-Vereinigung e.v. Sarkoidose: Auch Morbus

Mehr

ECLSSYMPOSIUM PROGRAMM

ECLSSYMPOSIUM PROGRAMM Chirurgie Perfusion Kardiologie Anästhesie Workshop Temporäre Herz- und Lungenunterstützung in Kooperation mit dem, LMU Schloss Hohenkammer, 14. 15. Juli 2014 PROGRAMM VORWORT S e h r g e e h rt e K o

Mehr

Interdisziplinäre Weiterbildungskurse in der Region Rhein-Main Frankfurt - Mainz - Wiesbaden. http://www.unimedizin-mainz.de/mkg/

Interdisziplinäre Weiterbildungskurse in der Region Rhein-Main Frankfurt - Mainz - Wiesbaden. http://www.unimedizin-mainz.de/mkg/ Interdisziplinäre Weiterbildungskurse in der Region Rhein-Main Frankfurt - Mainz - Wiesbaden http://www.unimedizin-mainz.de/mkg/ Ultraschalldiagnostik im Kopf-Hals-Bereich (A- und B-Bild-Verfahren) Grundkurs

Mehr

Einladung zur Sitzung der Arbeitsgruppe Revenue Management und Dynamic Pricing am 13.2.2009 in Grünwald bei München

Einladung zur Sitzung der Arbeitsgruppe Revenue Management und Dynamic Pricing am 13.2.2009 in Grünwald bei München Gesellschaft für Ope rations Research e.v. Am Steinknapp 14 b, 44795 Bochum, Tel.: 0234/ 462246, Fax: 0234/462245 Arbeitsgruppe Revenue Management und Dynamic Pricing Leiter: Prof. Dr. Robert Klein Lehrstuhl

Mehr

Dr. hum. biol. Beate Balitzki Dr. rer. nat. Sandra Hering Prof. Dr. med. Jan Dreßler PD Dr. rer. nat. Jeanett Edelmann

Dr. hum. biol. Beate Balitzki Dr. rer. nat. Sandra Hering Prof. Dr. med. Jan Dreßler PD Dr. rer. nat. Jeanett Edelmann Dr. hum. biol. Beate Balitzki 0390/2013 Universität Basel Pestalozzistraße 22 CH-4056 Basel Tel. +41 61 2673868, email: beate.balitzki@bs.ch Dr. rer. nat. Sandra Hering 0290/2013 Medizinische Fakultät

Mehr

Aachen, Eurogress, www.dgp-congress.de. Pflegefachtagung. 12.11.2010 Programm. 52. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie

Aachen, Eurogress, www.dgp-congress.de. Pflegefachtagung. 12.11.2010 Programm. 52. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie Aachen, Eurogress, www.dgp-congress.de Pflegefachtagung 12.11.2010 Programm 52. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie Sponsoren grusswort Rund um die Entstauungstherapie bei phlebolymphologischen

Mehr

Berlin, den 04.02.2014

Berlin, den 04.02.2014 Zentrum für Human- und Gesundheitswissenschaften (CC1) Institut für Geschichte der Medizin Thielallee 71 14195 Berlin PD Dr. phil. habil. Thomas Beddies Tel. +49 (0)30 450 529 241 Fax +49 (0)30 450 529

Mehr

Programm. Vom Gesinderecht zum Arbeitsrecht Wandel der Beschäftigungsverhältnisse in Privathaushalten

Programm. Vom Gesinderecht zum Arbeitsrecht Wandel der Beschäftigungsverhältnisse in Privathaushalten Forschungsworkshop Die Regulierung des Arbeitsplatzes Privathaushalt - Rechtswissenschaftliche und sozialhistorische Perspektiven am 21. und 22.2.2013 Universität Hildesheim Programm Donnerstag, 21.02.2013

Mehr

12. Soldan-Tagung. Anwaltsorientierung im Studium. Soldan Stiftung. Aktuelle Herausforderungen Neue Perspektiven. Bielefeld, 25. und 26.

12. Soldan-Tagung. Anwaltsorientierung im Studium. Soldan Stiftung. Aktuelle Herausforderungen Neue Perspektiven. Bielefeld, 25. und 26. Institut für Anwalts- und Notarrecht 12. Soldan-Tagung Anwaltsorientierung im Studium Aktuelle Herausforderungen Neue Perspektiven Bielefeld, 25. und 26. Juni 2015 soldan-tagung.de Soldan Stiftung 12.

Mehr

VERANSTALTUNGSORT. Hotel Marriott Johannisstraße 76 80 50668 Köln Tel.: +49 (0) 2 21-94 22 20 Fax: +49 (0) 2 21-94 22 27 77.

VERANSTALTUNGSORT. Hotel Marriott Johannisstraße 76 80 50668 Köln Tel.: +49 (0) 2 21-94 22 20 Fax: +49 (0) 2 21-94 22 27 77. VERANSTALTUNGSORT Hotel Marriott Johannisstraße 76 80 50668 Köln Tel.: +49 (0) 2 21-94 22 20 Fax: +49 (0) 2 21-94 22 27 77 Anfahrt Ggf. gegenüberliegendes Parkhaus benutzen. AbbVie Deutschland GmbH & Co.

Mehr

Einladung. 3. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie. Klinische Immunologie am Rhein

Einladung. 3. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie. Klinische Immunologie am Rhein Einladung 3. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie Klinische Immunologie am Rhein Freitag, 9. Juli bis Samstag, 10. Juli 2010 Hotel Marriott Johannisstraße 76 80,

Mehr

Nische. Niederschwelliger Drogenentzug. Klinik für Suchttherapie Station S12

Nische. Niederschwelliger Drogenentzug. Klinik für Suchttherapie Station S12 Nische Niederschwelliger Drogenentzug Klinik für Suchttherapie Station S12 z Für wen sind wir da? Wir sind grundsätzlich für jeden da, der entziehen möchte, insbesondere bieten wir auch die Möglichkeit

Mehr

Einladung und Programm

Einladung und Programm Einladung und Programm 21. Jahrestagung der Berlin-Brandenburgischen Gesellschaft für Nuklearmedizin e.v. 10. - 11. Oktober 2014 in Berlin-Dahlem Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr verehrte Gäste, hiermit

Mehr

5. SALZBURGER PRÄANÄSTHESIE-FORUM

5. SALZBURGER PRÄANÄSTHESIE-FORUM PROP V 5. SALZBURGER PRÄANÄSTHESIE-FORUM 8.-9. Mai 2015 www.salzburg-praeop.at Titelbild: Prof. Dr. Werner Lingnau VORWORT Liebe Kolleginnen und Kollegen! Ich darf Sie sehr herzlich zu PROP V - Fünftes

Mehr

Einrichtungen in Vorbereitung auf die Zertifizierung als "Babyfreundlich"

Einrichtungen in Vorbereitung auf die Zertifizierung als Babyfreundlich Einrichtungen in Vorbereitung auf die Zertifizierung als "Babyfreundlich" 136 Mitgliedseinrichtungen in Deutschland insgesamt davon sind: 93 Babyfreundliche Einrichtungen (bereits zertifiziert) 43 Einrichtungen

Mehr

Der Wert von Medizinprodukten:

Der Wert von Medizinprodukten: Der Wert von Medizinprodukten: Die Neuordnung der Nutzenbewertung hoher Risikoklassen mit invasivem Charakter 21. April 2015 1. Plenumsveranstaltung Langenbeck-Virchow-Haus Berlin www.bbraun-stiftung.de

Mehr

PEP. Liste der Kliniken, die 24-Stunden am Tag eine HIV-PEP vorhalten. Stand Mai 2008

PEP. Liste der Kliniken, die 24-Stunden am Tag eine HIV-PEP vorhalten. Stand Mai 2008 PEP Liste der Kliniken, die 24-Stunden am Tag eine HIV-PEP vorhalten Stand Mai 2008 Ermittelt durch Abfrage von Aidshilfen und Kliniken. Kein Anspruch auf Vollständigkeit. In vielen Kliniken muss nach

Mehr

Seminar in Rosenheim am 23.05.2012. Identnummer: 20091319 Diese Veranstaltung wird mit 6 Fortbildungspunkten bewertet.

Seminar in Rosenheim am 23.05.2012. Identnummer: 20091319 Diese Veranstaltung wird mit 6 Fortbildungspunkten bewertet. Seminar in Rosenheim am 23.05.2012 Identnummer: 20091319 Diese Veranstaltung wird mit 6 Fortbildungspunkten bewertet. Sehr geehrte Damen und Herren, pflegen, versorgen, betreuen und verstehen täglich erbringen

Mehr

1. 2. APRIL 2016. In Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie

1. 2. APRIL 2016. In Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie 1. 2. APRIL 2016 R A D I O L O G I E A K T U E L L L E I P Z I G E I N L A D U N G U N D P R O G R A M M In Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie Radiologie aktuell

Mehr

Mini-PNL Step-by-Step. Endourologisches Symposium München 5. 6. Februar 2015 CME. 14 Punkte. Der sichere Weg zur percutanen Steinsanierung.

Mini-PNL Step-by-Step. Endourologisches Symposium München 5. 6. Februar 2015 CME. 14 Punkte. Der sichere Weg zur percutanen Steinsanierung. Mini-PNL Step-by-Step Der sichere Weg zur percutanen Steinsanierung CME 14 Punkte beantragt Endourologisches Symposium München 5. 6. Februar 2015 Einladung Liebe Kolleginnen und Kollegen, nicht alle Steine

Mehr

AG-F Frühjahrstagung 3. 5. Juni 2007. Fernstudium Die Studienform der Zukunft Alles eine Frage der Qualität

AG-F Frühjahrstagung 3. 5. Juni 2007. Fernstudium Die Studienform der Zukunft Alles eine Frage der Qualität Arbeitsgemeinschaft für das Fernstudium an Hochschulen AG-F Frühjahrstagung 3. 5. Juni 2007 Fernstudium Die Studienform der Zukunft Alles eine Frage der Qualität Fachtagung mit Workshop Donau-Universität

Mehr

E INLADUNG. 1. Gesundheits-forum NRW. Kliniklandschaft im Wandel. NH Hotel Düsseldorf City 2. März 2011

E INLADUNG. 1. Gesundheits-forum NRW. Kliniklandschaft im Wandel. NH Hotel Düsseldorf City 2. März 2011 E INLADUNG 1. Gesundheits-forum NRW Kliniklandschaft im Wandel NH Hotel Düsseldorf City 2. März 2011 1. GESUNDHEITS- FORUM NRW IM NH HOTEL DÜSSELDORF CITY KONZEPT S EHR GEEHRTE DAMEN UND HERREN, hiermit

Mehr

1x jährlichen Aktualisierung der Kenntnisse laut Onkologie-Vereinbarung

1x jährlichen Aktualisierung der Kenntnisse laut Onkologie-Vereinbarung Einladung zur onkologischen Live-Online-Fortbildungsveranstaltung für Medizinische Fachangestellte (MFA) in urologischen Facharztpraxen aus der Region der Ärztekammer Sachsen zur 1x jährlichen Aktualisierung

Mehr

Ureterorenoskopie 2015 Advanced. Endourologisches Symposium 26. 27. November 2015 CME. 15 Punkte

Ureterorenoskopie 2015 Advanced. Endourologisches Symposium 26. 27. November 2015 CME. 15 Punkte Ureterorenoskopie 2015 Advanced Neue Dimensionen, alte Limitationen. Moderne Endourologie - sind Sie dabei? CME 15 Punkte beantragt Endourologisches Symposium 26. 27. November 2015 Einladung Liebe Kolleginnen

Mehr

Was macht Profis hilfreich? APF - TAGUNG 18. - 19. NOVEMBER 2016 IN KÖLN

Was macht Profis hilfreich? APF - TAGUNG 18. - 19. NOVEMBER 2016 IN KÖLN Begegnungskompetenz Was macht Profis hilfreich? APF - TAGUNG 18. - 19. NOVEMBER 2016 IN KÖLN EINLADUNG ZUR APF TAGUNG I 18.-19. NOVEMBER 2016 I KOMED MEDIAPARK KÖLN Begegnungskompetenz was macht Profis

Mehr

Wilhelmsbader Symposium 2007

Wilhelmsbader Symposium 2007 Wilhelmsbader Symposium 2007 Trauma und Blutung Operative Therapie, Volumentherapie, Gerinnungstherapie INTENSIV ANÄSTHESIE Congress Park Hanau 30. Juni 2007 Wissenschaftliche Leitung und Organisation

Mehr

Vom Vorhofflimmern zum plötzlichen Herztod: Indikationen für Schrittmacher und ICD

Vom Vorhofflimmern zum plötzlichen Herztod: Indikationen für Schrittmacher und ICD Mini-Symposium: Vom Vorhofflimmern zum plötzlichen Herztod: Indikationen für Schrittmacher und ICD Mittwoch, 1. Oktober 2014, 16.00 18.00 Uhr UniversitätsSpital Zürich Grosser Hörsaal OST Einleitung Begrüssung

Mehr

MIP Ad-Hoc-Kurs Programm 2015

MIP Ad-Hoc-Kurs Programm 2015 Minimal-invasive perkutane Steintherapie Klinischer Workshop MIP Ad-Hoc-Kurs Programm 2015 Satellitensymposium: CME 4 Punkte Klinikworkshop: CME 10 Punkte der Medizinischen Hochschule Hannover, Deutschland

Mehr

Update Krankenhauslabor

Update Krankenhauslabor FACHKONFERENZ DATUM VERANSTALTUNGSORT Update Krankenhauslabor Outsourcing, Trends und Kosten 30. September 2015 Hotel Golden Tulip Berlin PD Dr. Lutz Fritsche, MBA Prof. Dr. Karl J. Lackner INKL. Besichtigung

Mehr

Patiententag und Symposium zur 750. allogenen Stammzelltransplantation am UniversitätsSpital Zürich

Patiententag und Symposium zur 750. allogenen Stammzelltransplantation am UniversitätsSpital Zürich Patiententag und Symposium zur 750. allogenen Stammzelltransplantation am UniversitätsSpital Zürich Samstag, 6. September 2014, 09.00 Uhr 16.30 Uhr Hörsaal Nord 1 D, UniversitätsSpital Zürich Einleitung

Mehr

18./19. März 2011 St. Wolfgang im Salzkammergut

18./19. März 2011 St. Wolfgang im Salzkammergut 2. Tagung der österreichischen Arbeitsgruppe für Interdisziplinäre Behandlung Vaskulärer Anomalien (AIVA) www.aiva.at Vorläufiges Programm Lisa Winger Verzweigung 18./19. März 2011 St. Wolfgang im Salzkammergut

Mehr

7. Fortbildungsveranstaltung Nicht invasive Beatmungstherapie (NIV), Thorakotomie und andere Notfalltechniken

7. Fortbildungsveranstaltung Nicht invasive Beatmungstherapie (NIV), Thorakotomie und andere Notfalltechniken Organisation, Fragen, Information Prof. Dr. H. Dormann Prof. Dr. H. Rupprecht Marcus Vitzithum Jakob Henle Str. 1 90766 Fürth zna@klinikum-fuerth.de www.klinikum-fuerth.de Anmeldung Bitte benutzen Sie

Mehr

2-tägiges Praktikerseminar zum Thema Organisation und finanzielle Steuerung von Stadtmarketingorganisationen

2-tägiges Praktikerseminar zum Thema Organisation und finanzielle Steuerung von Stadtmarketingorganisationen Ingolstadt 2-tägiges Praktikerseminar zum Thema Organisation und finanzielle Steuerung von Stadtmarketingorganisationen 07. / 08. März 2005 Geographisches Institut der Ein Praxisseminar nebst Workshop

Mehr

36. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes

36. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes Institut für Sportwissenschaft und Sportzentrum Sportzentrum am Hubland, 97082 Würzburg Tel: 0931-31 86 540 Karlheinz Langolf langolf@uni-wuerzburg.de 24. Mai 2011 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe

Mehr

3-tägiges Intensivtraining am Humanpräparat

3-tägiges Intensivtraining am Humanpräparat Innovative Präzision Made in Germany 3-tägiges Intensivtraining am Humanpräparat 25. bis 27. September 2015 in Budapest 25. bis 27. September 2015 in Budapest Mit dem vorliegenden Programm möchte ich Sie

Mehr

Update Frauenheilkunde für die Praxis 2014

Update Frauenheilkunde für die Praxis 2014 In Kooperation mit: Update Frauenheilkunde für die Praxis 2014 Düsseldorf, 10.05.2014 Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. B. Lampe Live-Übertragung ins Internet Liebe Kollegen und Kolleginnen, sehr herzlich

Mehr

Wege zum Psychologiestudium 26/01/2013

Wege zum Psychologiestudium 26/01/2013 26/01/2013 Schloßwenderstr. Berliner Allee die Uni Osnabrück für das Wintersemester 2012/13 für die 89 Studienplätze Studienmöglichkeiten an ausländischen Unis aufgezeigt, an denen die Zulassungschancen

Mehr

16. KGSt -Personalkongress. In die Zukunft führen! 12. 13. November 2015 in Berlin. Veranstaltungs-Nummer: 21-15

16. KGSt -Personalkongress. In die Zukunft führen! 12. 13. November 2015 in Berlin. Veranstaltungs-Nummer: 21-15 16. KGSt -Personalkongress In die Zukunft führen! 12. 13. November 2015 in Berlin Veranstaltungs-Nummer: 21-15 ZUM THEMA Im Mittelpunkt des diesjährigen KGSt -Personalkongresses steht das Thema Führung.

Mehr

19. Klinisch-Radio - lo gisches Symposium Stuttgart-Tübingen

19. Klinisch-Radio - lo gisches Symposium Stuttgart-Tübingen 19. Klinisch-Radio - lo gisches Symposium Stuttgart-Tübingen Thorax II: Die Lunge und ihre Erkrankungen Samstag, 9. November 2013 9.00 17.30 Uhr, Schiller-Saal Liederhalle Stuttgart Katharinenhospital

Mehr

01./02. April 2016 04. Juni 2016

01./02. April 2016 04. Juni 2016 01./02. April 2016 04. Juni 2016 Liebe Kolleginnen und Kollegen, nach sehr positiven Rückmeldungen auf unsere letzte Veranstaltung freuen wir uns auch 2016 Wissenswertes über das Patellofemoralgelenk weiterzugeben.

Mehr

25. und 26. September 2015. Schwerpunktthemen 2015

25. und 26. September 2015. Schwerpunktthemen 2015 30. GÖTTINGER MAMMA-SYMPOSIUM 30. GÖTTINGER MAMMA-SYMPOSIUM 25. und 26. September 2015 Georg-August-Universität Göttingen Schwerpunktthemen 2015 Brustkrebs bei Männern Neue technische Entwicklungen in

Mehr

ANFAHRTSBESCHREIBUNG und UNTERKUNFTSMÖGLICHKEITEN

ANFAHRTSBESCHREIBUNG und UNTERKUNFTSMÖGLICHKEITEN ANFAHRTSBESCHREIBUNG und UNTERKUNFTSMÖGLICHKEITEN Studien- und Lehrgangszentrum: DHfPG / BSA-Akademie Leipzig Hohmannstraße 7 Ecke Dessauer Straße 2.OG Telefon: 0341-21 11 836 Ihr Weg zum Studien-/Lehrganszentrum

Mehr

JAHRESTAGUNG EINLADUNG & PROGRAMM 12. DEZEMBER 2015 HAMBURG LV HAMBURG BERUFSVERBAND DER DEUTSCHEN DERMATOLOGEN E. V. DES HOTEL LINDNER AM MICHEL

JAHRESTAGUNG EINLADUNG & PROGRAMM 12. DEZEMBER 2015 HAMBURG LV HAMBURG BERUFSVERBAND DER DEUTSCHEN DERMATOLOGEN E. V. DES HOTEL LINDNER AM MICHEL Jahrestagung_2015_Jahrestagung 11.11.15 16:32 Seite 1 JAHRESTAGUNG DES LV HAMBURG BERUFSVERBAND DER DEUTSCHEN DERMATOLOGEN E. V. IM HOTEL LINDNER AM MICHEL 12. DEZEMBER 2015 HAMBURG EINLADUNG & PROGRAMM

Mehr

10. 11. Dresdner Symposium Ästhetisch-Plastische Medizin Medizin 06. und 07. Mai 2011 25. und 26. Juni 2010

10. 11. Dresdner Symposium Ästhetisch-Plastische Medizin Medizin 06. und 07. Mai 2011 25. und 26. Juni 2010 10. 11. Dresdner Symposium Ästhetisch-Plastische Medizin Medizin 06. und 07. Mai 2011 25. und 26. Juni 2010 Tagungszentrum der Sächsischen Landesärztekammer Schützenhöhe 16 01099 Dresden Veranstalter:

Mehr

12. ALLGÄUER SYMPOSIUM

12. ALLGÄUER SYMPOSIUM Fortbildungsveranstaltung 12. ALLGÄUER SYMPOSIUM ORTHOPÄDISCHE CHIRURGIE 03. und 04. Juli 2015 in Pfronten / Allgäu Sportverletzungen / Sportschäden Sehnenrupturen OE Endoprothetik Schulter periprothetische

Mehr

Hildesheimer Intensiv-Forum

Hildesheimer Intensiv-Forum Einladung zum Hildesheimer Intensiv-Forum Interdisziplinäres Forum fu r Ärzte und Pflegende 14. und 15. Juni 2013 Akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Hochschule Hannover Sehr Damen und Herren,

Mehr

10. STUTTGARTER MRT-KURSREIHE

10. STUTTGARTER MRT-KURSREIHE Titel, Vorname, Name Klinik, Institut, Praxis Straße WIR HALTEN SIE IN BEWEGUNG PLZ, Ort Telefon/Telefax E-Mail Teilnahmegebühr 320,00 EUR inkl. MwSt. / Kurs 1.450,00 EUR inkl. MwSt. für alle Kurse Bezahlung

Mehr

Seminarprogramm für das Ausbildungsjahr 2013/2014

Seminarprogramm für das Ausbildungsjahr 2013/2014 Seminarprogramm für das Ausbildungsjahr 2013/2014 23.08.2013/ Mobilitätsberatung der hessischen Wirtschaft 1/7 Liebe Auszubildenden, Liebe Ausbilder/-innen, internationale Kompetenzen sind im heutigen

Mehr

Jahresarbeitstagung Steuerrecht. 28. bis 29. März 2014 Berlin, InterContinental Hotel Berlin

Jahresarbeitstagung Steuerrecht. 28. bis 29. März 2014 Berlin, InterContinental Hotel Berlin FACHINSTITUT FÜR STEUERRECHT Jahresarbeitstagung Steuerrecht 28. bis 29. März 2014 Berlin, InterContinental Hotel Berlin Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer, Rechtsanwaltskammern

Mehr

7. Würzburger Infektiologisches Symposium

7. Würzburger Infektiologisches Symposium Samstag, 14. Juli 2012 7. Würzburger Infektiologisches Symposium Antiinfektive Strategien 2012 Zentrum Innere Medizin (ZIM), Großer Hörsaal Oberdürrbacher Str. 6, 97080 Würzburg Schwerpunkt Infektiologie

Mehr

Informationen zum Tagungsort X-POST Köln

Informationen zum Tagungsort X-POST Köln Informationen zum Tagungsort X-POST Köln Die Jahrestagung findet in der Kölner X-POST statt. Die zentrale Lage zwischen Innerer Kanalstraße und Hansaring ermöglicht eine schnelle und einfache Anreise mit

Mehr

IIIIII Teilnahmebedingungen. Tagungsort FreeVis LASIK Zentrum / Universitätsklinikum Mannheim Theodor-Kutzer-Ufer 1-3 / 68167 Mannheim

IIIIII Teilnahmebedingungen. Tagungsort FreeVis LASIK Zentrum / Universitätsklinikum Mannheim Theodor-Kutzer-Ufer 1-3 / 68167 Mannheim IIIIII Teilnahmebedingungen Tagungsort FreeVis LASIK Zentrum / Universitätsklinikum Mannheim Theodor-Kutzer-Ufer 1-3 / 68167 Mannheim Tagungsanmeldung www.biermann-akademie.de Intensivkurs Femto-Chirurgie

Mehr

Grundkurs 28.-31.1.2015

Grundkurs 28.-31.1.2015 2016 Grundkurs 28.-31.1.2015 ultraschallkurse münchen Grundk u m Ultraschall-Grundkurs, 28. 31. Januar 2016 Ultraschall-Aufbaukurs, 28. April 1. Mai 2016 Ultraschall-Grundkurs, 13. 16. Oktober 2016 Wissenschaftliche

Mehr

Gemeinsame Jahrestagung AG Apnoe / AG Kreislauf und Schlaf (DGSM) Sektion Schlafmedizin (DGP) AG kardiovaskuläre Erkrankungen und SBAS (DGK)

Gemeinsame Jahrestagung AG Apnoe / AG Kreislauf und Schlaf (DGSM) Sektion Schlafmedizin (DGP) AG kardiovaskuläre Erkrankungen und SBAS (DGK) Gemeinsame Jahrestagung AG Apnoe / AG Kreislauf und Schlaf (DGSM) Sektion Schlafmedizin (DGP) AG kardiovaskuläre Erkrankungen und SBAS (DGK) 25./26. Januar 2013 Krankenhaus der Augustinerinnen, Jakobstr.

Mehr

11. Kölner Antibiotika-Tag: Was gibt es Neues in der Klinischen Infektiologie?

11. Kölner Antibiotika-Tag: Was gibt es Neues in der Klinischen Infektiologie? 11. Kölner Antibiotika-Tag: Was gibt es Neues in der Klinischen Infektiologie? Samstag, 18. Januar 2014 9.00-13.30 Uhr Tagungsort (geändert): Hörsaal I LFI der Universität zu Köln Joseph-Stelzmann-Straße

Mehr

KSNH Lageplan Übersicht

KSNH Lageplan Übersicht www.ksnh.de/kontakt/lageplan.html Unsere Adresse KSNH Klunker, Schmitt-Nilson, Hirsch Destouchesstr. 68 D-80796 München Deutschland Telefon +49 / 89 / 30 77 41 0 Fax +49 / 89 / 30 77 41 41 Email: mail@ksnh.com

Mehr

Programm Intensivkurs Ellenbogen und Unterarm Operationstechniken am anatomischen Präparat 12. 13. Februar 2016, Hannover 17. 18.

Programm Intensivkurs Ellenbogen und Unterarm Operationstechniken am anatomischen Präparat 12. 13. Februar 2016, Hannover 17. 18. Programm Intensivkurs Ellenbogen und 12. 13. Februar 2016, Hannover 17. 18. März 2016, Köln Universität zu Köln, Medizinische Fakultät, Zentrum Anatomie/ Klinikum Region Hannover, Klinikum Nordstadt Vorwort

Mehr

Perinatalzentrum. Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin

Perinatalzentrum. Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin Perinatalzentrum Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe und Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin 10. Kölner Frühgeburtensymposium Einladung und Programm 1. Februar 2014

Mehr

9. Medizinrechtliche Jahresarbeitstagung. 28. Februar bis 1. März 2014 Berlin, Gemeinsamer Bundesausschuss

9. Medizinrechtliche Jahresarbeitstagung. 28. Februar bis 1. März 2014 Berlin, Gemeinsamer Bundesausschuss FACHINSTITUT FÜR MEDIZINRECHT 9. Medizinrechtliche Jahresarbeitstagung 28. Februar bis 1. März 2014 Berlin, Gemeinsamer Bundesausschuss Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer,

Mehr

Urogynäkologischer Refresherkurs. für. Ärzte und Medizinische Fachangestellte

Urogynäkologischer Refresherkurs. für. Ärzte und Medizinische Fachangestellte Urogynäkologischer Refresherkurs für Ärzte und Medizinische Fachangestellte (AGUB zertifiziert) Mittwoch, 30.09.2015 14.00 Uhr 19.30 Uhr Klinikum Bielefeld Mitte Teutoburger Str. 50, 33604 Bielefeld Erdgeschoss,

Mehr

38. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes

38. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes Sportzentrum der Universität Würzburg Am Hubland /Sportzentrum, 97074 Würzburg Tel: 0171 95 77 292 (K. Langolf) Tel: 0931-31 86529 (R.Roth) Mail: langolf@t-online.de 14. Mai 2013 Sehr geehrte Damen und

Mehr