EDITORIAL. Liebe Mitglieder,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "EDITORIAL. Liebe Mitglieder,"

Transkript

1 EDITORIAL Da die Verantwortlichen des TBU offensichtlich gegen Windmühlenflügel ankämpfen und rationale Argumente nicht gelten, stellt sich spätestens im Herbst dieses Jahres die Frage nach dem Überleben dieses Vereins. Liebe Mitglieder, kann es sein, dass nicht einmal fünf Prozent der stimmberechtigten Mitglieder die Zukunft ihres Vereins gefährden? Ja es ist möglich, und zwar beim TBU! In den letzten zwei Jahren habe ich Sie wiederholt an dieser Stelle und auch in den Mitgliederversammlungen darauf hingewiesen, dass der TBU sich dringend neu orientieren muss. Und was passiert? In der diesjährigen Mitgliederversammlung bezeichnet der Ehrenvorsitzende dieses Vereins die Schilderungen als Katastrophenbericht und bringt nach 2010 erneut eine Versammlung mit teilweise falschen Behauptungen dazu, gegen die Vorstandschaft und ihre beabsichtigten und dringend notwendigen Maßnahmen zu stimmen. Er wirbt stattdessen für Strukturuntersuchungen, die bereits 2012 vorgenommen wurden. Zu einem anderen Thema: Mit Frau Vögl hat der Verein nach zwei Pechperioden endlich eine kompetente, engagierte und vor allem für alle Gäste offene Wirtin gefunden. Trotzdem wird sie in letzter Zeit zunehmend mit Motzereien konfrontiert, und was noch viel schlimmer ist, oft mit versteckter Hintenrumrederei. Alle Besucher des Vereinsheims sollten sich einmal fragen, ob sie selbst logistisch in der Lage wären, das Vereinsheim zu einer hundertprozentigen Zufriedenheit aller führen zu können. Provokatorisch gefragt heißt das, wie lange braucht man, jemandem die Lust zu nehmen und ihn zu vergraulen. Das gilt übrigens auch für die jetzige Vorstandschaft. Ihr Gerd Schumacher 1. Vorsitzender 3

2 TBU-Aktuell - TBU-Aktuell - TBU-Aktuell - TBU-Aktuell -TBU-Aktuell Steinbock - Wassermann - Fische - Jungfrau - Widder - Fische - Krebs - INHALT- TBU-Aktuell - TBU-Aktuell - TBU-Aktuell - TBU-Aktuell -TBU-Aktuell - TBU-Aktuell - TBU-Aktuell -TBU-Aktuell -Stier - Löwe - Schütze - Waage - Steinbock - Wassermann - Fische - Jungfrau - Krebs - Widder - Zwillinge - Löwe - Waage - Schütze - Skorpion - TBU-Aktuell - TBU-Aktuell - TBU-Aktuell - TBU-Aktuell - TBU-Aktuell - - Zwillinge -GEBURTSTAGE Editorial 3 TBU Geburtstage 5 Termine 6 Nachruf Doris Riess 7 Spendenaufruf 8 Mitgliederversammlung 9 Ankündigung Sportfest 14 Abteilungen Jugend 16 Fußball 18 Handball 24 Radsport 30 Tanzen 36 Tennis 38 Tischtennis 46 Triathlon 52 Trainingsangebote 56 Informationen Kontakt 64 Beiträge und Familiencard Jahre Gregor Schwarz Michael Rehm Andreas Knoke Thomas Haug 60 Jahre Marie-Theres Lamy Laila Dittrich Inge Andritzky 65 Jahre Wilhelm Leutz 70 Jahre Christel Kiener-Schott Werner Grandy Rainer Speidel 75 Jahre Ingeborg Müller Gerd Steinbrenner Lore Somersall Irmgard Mecke 85 Jahre Klaus Koschnitzke Hildegard Rohe Werner Rupp 90 Jahre Rudolf Rehm 28. August 6. September 10. September 29. September 19. Juli 27. August 30. September 3. September 20. Juli 12. September 19. September 19. Juli 22. Juli 14. September 16. September 1. August 19. August 8. September 28. September 4 5

3 TBU-Aktuell - TBU-Aktuell - TBU-Aktuell - Aktuell - TBU-Aktuell - TBU-Aktuell - TERMINE -TBU-Aktuell - TBU-Aktuell - TBU-Aktuell - TBU-Aktuell - TBU-Aktuell - TBU-Aktuell - TBU-Aktuell - TBU-Aktuell - TBU-Aktuell - TBU-Aktuell - TBU-Aktue Veranstaltungen Mai Abteilungsversammlung der Turn- und Gymnastikabteilung um 19:30 Uhr im Vereinsheim Juli ab dem hat die Geschäftsstelle in der Augsburger Straße 371 montags von 14:00 bis 18:00 Uhr geöffnet (bisher 15:00 bis 19:00 Uhr) TBU-Sportfest auf dem Vereinsgelände im Gehrenwald August Redaktionsschluss für TBU-Aktuell III Adi-Schlinker-Mixed-Turnier der Sie uns, unsere Kommunikation mit Ihnen zu beschleunigen und senden Sie uns Ihre -Adresse an info@tb-untertuerkheim.de 6 Zum Tod von Doris Riess Instinktiv hat sie es wohl geahnt. Noch bis in die Nacht hinein, bevor sie ihren schwersten letzten Gang ins Krankenhaus antreten musste, arbeitete Doris Riess an der Buchhaltung für ihren TBU. Doris Riess führte ihren letzten Kampf bis zum Abend ihres 63. Geburtstags am 29. April. Dann war der Tod übermächtig. Der TBU hat viele Mitglieder, die diesen Verein auf ihre Weise prägen. Doris Riess hat dies fast 20 Jahre als Vorstandsmitglied und Kassiererin des Hauptvereins getan. Zielstrebig und akribisch im Hintergrund schaffend war sie für den TBU von unschätzbarem Wert. Dank ihrer Erfahrung in der Buchhaltung und im Rechnungswesen gelang ihr z.b. als Meilenstein für unseren Verein die reibungslose Umstellung von einer steuerbefreiten Kassenführung auf ein kompliziertes Rechnungswesen mit Steuerpflicht, eine Herkulesaufgabe. Der TBU war wesentlicher Teil des Lebens von Doris Riess. Sie trat 1979 als Mutter für ihren Fußball spielenden Sohn in den Verein ein und engagierte sich bald von 1984 bis 1988 als Kassiererin in der Fußballjugend und 1994 für ein Dreivierteljahr in gleicher Funktion in der Fußballabteilung konnte ich sie dann als Vorstandsmitglied und Kassiererin des Hauptvereins gewinnen, ein Glücksfall. Für ihr Engagement erhielt Doris Rieß im Verein und vom WLSB zahlreiche, z.t. höchste Auszeichnungen, zuletzt im Jahr 2013 die Große Goldene Ehrennadel des TBU. Auch aus der Tätigkeit und der Verantwortung für den Verein schöpfte sie in den letzten Jahren die Kraft, möglichst lange gegen ihre unheilbare und immer schneller voranschreitende Krankheit anzukämpfen, weiter zu hoffen. Deshalb ließ sie sich trotz Krankenhauseinweisung in der Mitgliederversammlung am 25. April noch einmal zur Kassiererin des TBU wählen. Es war Doris Riess nicht mehr vergönnt, dieses Amt noch einmal anzutreten. Sie wird diesem Verein und allen, die sie kannten, fehlen. Nicht nur als Funktionsträgerin, sondern vor allem als gradliniger, freundlich ausgeglichener und immer zugänglicher Mensch, für manche dann sogar als Freundin. Doris Riess war der Inbegriff dafür, für den Verein da zu sein und ihn nicht nur zu nutzen. Sie hinterlässt eine Lücke, von der wir nicht wissen, wie sie geschlossen werden soll. Gerd Schumacher, 1.Vorsitzender

4 Aufruf Aufruf Aufruf Aufruf Aufruf Liebe Mitglieder und Eltern unserer TBU Kinder, duschen Sie gerne mit Regenwasser? Lieben Sie oder Ihre Kinder ungeheizte Umkleidekabinen? Dieses Erlebnis bietet Ihnen derzeit unsere Sportanlage im Gehrenwald. Die Bauten sind nun 50 Jahre alt. Das Dach der Umkleidekabinen sowie die den Wänden Wasser spendende Treppe zum Stadion und auch die Heizungsanlage für die Kabinen und die Duschen müssen grundlegend saniert werden. Hinzu kommt: Auch der vor 10 Jahren eingeweihte Kinderspielplatz musste zur Renovierung der Gerätschaften erst einmal gesperrt werden. Was bedeutet das alles? Bauexperten unseres Vereins haben ein Sanierungsvolumen von etwa EUR ,00 ermittelt. Zwar erhalten wir für die Maßnahmen von der Stadt Stuttgart und vom WLSB Zuschüsse von etwa 60 Prozent. Den Rest aber muss der Verein allein stemmen, mit den Finanzmitteln des TBU ist dies derzeit nicht realisierbar. Wenn ca. 700 Mitglieder einen Baustein von z.b. EUR 100,00 erwerben, erreichen wir einen Betrag von EUR ,00 und können mit der Sanierung beginnen! Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Kaufen Sie zum Erhalt des Sportbetriebs, also letztlich für Sie selbst und Ihre Kinder einen Baustein Den Wert Ihres Bausteins bestimmen Sie. Nach oben sind dabei keine Grenzen gesetzt. Mit der Sanierung müssen wir zur Vermeidung weiterer Schädigungen noch in diesem Jahr beginnen. Deshalb benötigen wir Ihre Zusage oder Überweisung auf unser Spendenkonto IBAN DE , BIC SOLADEST600 bis zum 31. Mai Wir versichern Ihnen, dass Ihre steuerlich abzugsfähige Spende zweckgebunden verwendet wird. Wir hoffen, dass möglichst viele Mitglieder unserem Aufruf, der auch auf unserer Homepage veröffentlicht wird, folgen werden. Sonst geht der Sport im Gehrenwald buchstäblich baden. Mit herzlichen Grüßen und vielen Dank im Voraus im Namen von Vorstand und Vereinsrat Gerd Schumacher 1.Vorsitzender.. SEPA-Lastschriftmandat: Ich ermächtige den Turnerbund 1888 e.v. Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom Turnerbund Untertürkheim 1888 e.v. auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Baustein Turnerbund Untertürkheim Wert EUR Zahlungsart: Einmalige Zahlung Mandatsreferenz: BausteinTurnerbund Untertürkheim 1888 e.v. Gläubiger-ID: DE27 ZZZ Kontoinhaber Name der Bank IBAN/bzw. Kontonummer BIC/bzw. Bankleitzahl TBU-Aktuell - TBU-Aktuell - TBU-Aktuell - Aktuell - TBU-Aktuell - TBU-Aktuell - AKTUELL -TBU-Aktuell - TBU-Aktuell - TBU-Aktuell - TBU-Aktuell - TBU-Aktuell - TBU-Aktuell - TBU-Aktuell - TBU-Aktuell - TBU-Aktuell - TBU-Aktuell - TBU-Aktue Mitgliederversammlung am 25. April 2014 Der 1. Vorsitzende Gerd Schumacher begrüßt die 78 Anwesenden. Er begrüßt Bezirksvorsteher Eggert sowie als weiteren Ehrengast den immer wieder gern gesehenen Vizepräsidenten des Sportkreises Stuttgart Werner Schüle. Sein besonderer Gruß gilt ferner dem Ehrenvorsitzenden Siegbert Mecke und allen Ehrenmitgliedern. Vor dem Totengedenken für die verstorbenen Mitglieder Hans-Peter Brüstle, Wilhelm Scheef, Gisela Vögl und Michael Weißbach dankte er wie immer seinen Vorstandskollegen, den Mitgliedern von Vereinsrat und Ältestenrat und der Gleichstellungsbeauftragten Gisela Scholz für ihre Arbeit und Unterstützung im abgelaufenen Jahr. Dies gilt vor allem für die Abteilungsleiter, die gewährleisten, dass der TBU mit seinen Abteilungen ein lebendiger Sportverein bleibt. In seinem Jahresbericht geht der Vorsitzende auf folgende Themen ein: Nach der Jubiläumsmatinee fand vom Juli 2013 das mit dem Highlight Württembergische Handball-Großfeldmeisterschaft erweiterte Sportfest statt. Gerd Schumacher bedankt sich nochmals bei allen Organisatoren Höhepunkt des Jubiläumsballs am 19. Oktober in der Sängerhalle war zweifellos der grandiose Auftritt der Standard- und Latein Tanzformationen der TBU Tanzabteilung. Auch die mitwirkenden Tanzformationen der Sportkultur beeindruckten. Leider war die neue Show unseres Stargastes Ex-Olympiasieger Dieter Baumann längst nicht so publikumswirksam, wie seine Show im Jahr davor. Beindruckend professionell dagegen die Moderation des Abends durch Jugendleiter Simon Taschke Die vom TBU und SKS gemeinsam betriebenen Kindersportschule mit ca. 80 Kindern und die inzwischen zwei Koronarsportgruppen arbeiten erfolgreich. Der Koronarsport ist ein wichtiges und immer mehr nachgefragtes Angebot. In seiner Stellungnahme zur aktuellen Lage des Vereins weist der Vorsitzende eindringlich darauf hin dass der Verein personell, organisatorisch und finanziell gefährdet ist und in seinen Strukturen so nicht weiter existieren kann. Zudem steht der Verein vor dem dringlichen Problem, für etwa EUR ,00 Dach und Umkleidekabinen sanieren zu müssen und die Klettergeräte des Kinderspielplatzes ersetzen zu müssen. Zur Eigenkapitalfinanzierung der Maßnahmen ruft der Verein zu einer Bausteinaktion auf (siehe Seite 8). Seine Rede fasste der Vorsitzende wie folgt zusammen: Ohne Lösung der Führungsprobleme droht dem TBU der Verlust der Geschäftsfähigkeit. 8 9

5 Die Sanierungsinvestitionen, die von einem Expertenteam mit Markus Graf, Jörg Kazmaier, Alex Rieß, Klaus Gebhardt und Wolfgang Schulze ermittelt wurden, können zur Erhaltung des Sportbetriebs nicht verschoben werden. Der Verein hat durch Einnahmeverluste, Zuschusskürzungen und Gebührenanhebungen keinerlei finanzielle Polster mehr und ist daher gezwungen, die Zuschüsse für seine Abteilungen weiter zu kürzen und spätestens ab Herbst 2014 Subventionierungen von Abteilungen zurückzufahren. Gerd Schumacher regt an, zur Gewinnung einer auskömmlichen Größe des Vereins und für eine bessere Geschäftsorganisation die begonnene Kooperation mit der Sportkultur in Richtung Fusion zu intensivieren. In der Aussprache über den Bericht bezeichnet der Ehrenvorsitzende Siegbert Mecke in einer Erwiderung mit polemischen Worten und teilweisen Unwahrheiten die Ausführungen des Vorsitzenden als Katastrophenszenario und verlangt unter Beifall den Stopp weiterer Überlegungen hinsichtlich eines Zusammenwachsens mit der SportKultur. Der wegen Erkrankung der Kassiererin teilweise unvollständige Kassenbericht wird nach dem positiven Plausibilitätsbericht von Kassenprüfer Peter Rothenbacher mit Protokollanmerkungen gebilligt. Die Entlastung von Vorstand und Kassierer erfolgt durch Bezirksvorsteher Klaus Eggert. Er nimmt in sehr kritischen Worten Stellung zu den Einwendungen gegen Gerd Schumachers Bericht zur Zukunft des Vereins. Die Entlastung von Vorstand und Kassierer erfolgt einstimmig. Gerd Schumacher dankt anschließend dem scheidenden Klaus Eggert für eine 25jährige konstruktive, reibungslose und jederzeit hilfsbereite Zusammenarbeit. Mit einem Präsent wünscht er ihm viel Freude im Ruhestand. Um die notwendigen Sanierungsmaßnahmen angehen zu können, billigt die Versammlung die Aufnahme eines Darlehens in Höhe von EUR ,00 zur Zwischenfinanzierung von Zuschüssen der Stadt Stuttgart und des Württembergischen Landesssportbundes. Fa h r s c hule KÖ N I G Auto - Motorrad - Nachschulung Anmeldung Mo - Mi 18:00 19:00 Uhr Stubaier Straße Stuttgart Telefon und Fax 0711 / Die Wahlen verliefen wie folgt: Einstimmige Wiederwahl für jeweils zwei Jahre von BGB- und Sportvorstand Klaus Ziegler, Liegenschaftsvorstand Markus Graf und Kassiererin Doris Riess. Einstimmig neu gewählter Vorstand Für Öffentlichkeitsarbeit wird Stefania Mascia, die Leiterin der Schwimmabteilung. Als zweite Kassenprüferin wird einstimmig Petra Haber von der Tanzsportabteilung gewählt. Die Bestätigungen von Jugendvertretung und Vereinsrat erfolgt ebenfalls einstimmig. Für das Jahr 2014 legt Gerd Schumacher einen ausgeglichenen Haushaltvoranschlag von EUR ,00 vor. Der Entwurf lässt bei konstanten und nicht steigerbaren Einnahmen, andererseits aber nicht beeinflussbaren Ausgaben keinerlei Spielraum für Unvorhergesehenes. Sonst drohen weitere Kürzungen. Um eine Ausgeglichenheit zu erzielen, mussten die Zuschüsse an die Abteilungen nach 2013 zum zweiten Mal um 10 Prozent gekürzt werden. Der Haushaltentwurf wird von der Mitgliederversammlung einstimmig gebilligt. Für langjährige Mitgliedschaften wurden wieder zahlreiche Mitglieder geehrt oder gewürdigt (siehe Bildunterschriften). Für sportliche Leistungen wurden geehrt: Große Silberne Ehrennadel gemeinsam für die Tischtennis Senioren Ü 40 als Deutscher Vizemeister 2013 und die Herren 1 der Tischtennisabteilung für den Aufstieg in die Oberliga Baden-Württemberg. Glückwunsch an die erfolgreichen Spieler: Senioren Ü Jahre - zehn Mitglieder mit der kleinen bronzenen Ehrennadel: Max Fröhlich, Leonhard Götz, Gisela Gruber, Moritz Hanstein, Ulrich Hellmann, Jörg Hunger, Helga Lüth, Peter Rothenbacher, Sascha Weber, Ingrid Ziegler 40 Jahre - 17 Mitglieder mit der kleinen silbernen Ehrennadel: Michael Epple, Walter Erhardt, Elfriede Gerstlauer, Joachim Grams, Roland Grettenberger, Tatjana Gundlach, Karl-Heinz Hausch, Jutta Kiesel, Doris Knaier, Karin Lindermayr, Roland Lindermayr, Uwe Lutz, Steffen Rehe, Ronald Richter, Wolfgang Rössler, Gregor Schwarz, Gisela Simon-Munk mit Petar Dordevic, Oljeg Basaric, Mario Lietzau, Kurt Kellner Herren 1 mit Daaud Cheaib, Oljeg Basaric, Petar Dordevic, Zsolt Szabo, Georg Papadopoulos, Kurt Kellner, Mario Lietzau, Kruno Kralj, Minh Cac Nguyen, Noel Francon.

6 50 Jahre - vier Mitglieder mit der kleinen goldenen Ehrennadel: Renate Eberle, Gisela Glemser, Werner Heider, Hans Kumfert Tennis Damen 40 Tischtennis-Herren Ü40 65 Jahre : Paul Kiess und 77 Jahre: Hedwig Zondler (nicht abgebildet) 0 Jahre - fünf Mitglieder, die bereits 2004 nach alter Regelung zu Ehrenmitgliedern ernannt wurden: Edith Arnold, Dieter Blind, Jürgen Karle, Günther Ruoff, Erika Steinbrenner Große Bronzene Ehrennadel an die Tennisdamen 40 für den Aufstieg in die Bezirksoberliga. Herzlichen Glückwunsch an Tatjana Gundlach, Daniela Schmid-Ungerer, Marion Sihler, Jutta Kiesel, Anja Hellmann, Claudia Bühler, Doris Schwarz, Susanne Haug, Tanija Reis, Elke Weckenmann, Annette Rupp mit ihrem Trainer Tim Deckert. Unter großem Beifall wurden folgende Ehrungen für besondere Leistungen im Verein vorgenommen: Großen Bronzene Ehrennadel des TBU für die Latein und Standardformation der TBU Tanzabteilung für die einjährige Vorbereitung die selbst angefertigte Kleidung und ihren grandiosen Auftritt beim Jubiläumsball in der Sängerhalle. Herzlichen Glückwunsch an Brigitte und Heinz Dieter Brändle, Gisela und Martin Glemser, Ute und Markus Graf, Petra und Uwe Haber, Gabriele Horlacher, Hartmut Köger, Bärbel und Jürgen Schimansky, Silke und Ekkehard Schmidt, Susanne und Stefan Taschke, sowie an das Latein- und Standard-Formation der Tanzsportabteilung Trainerehepaar Renate und Dr. Wolfgang Egler. Große Goldene Ehrennadel des TBU an Dieter Strotbek, seit 25 Jahren Leiter der Faustballabteilung, bei allen Anlässen TBU Ehrenfahnenträger, Initiator von Säuberungsaktionen im TBU-Saal, insbesondere des Pokalschrankes. Er sorgt in nun jahrzehntelangem Paten-Arbeitsdienst für den Erhalt und das Funktionieren des Kinderspielplatzes. Dieter Strotbek ist beispielhaft im Engagement für seinen Verein. Es erfolgten keine Verbandsehrungen

7 Vorschau auf das Sportfest 2014 Liebe Mitgliederinnen und Mitglieder, liebe Sportlerinnen und Sportler, Freundinnen, Freunde und Gönner des Vereins, der TBU veranstaltet sein traditionelles Sportfest 2014 von Freitag, 18. bis Sonntag, 20. Juli auf dem Vereinsgelände im Gehrenwald. Die Ausrichtung und Bewirtung in diesem Jahr liegt in den bewährten Händen unserer Fußballabteilung. Die Fußballer sowie unser Sportvorstand haben wieder für die hoffentlich zahlreichen Zuschauer und Teilnehmer ein interessantes Sport- und Rahmenprogramm zusammengestellt. An allen drei Tagen lohnt sich der Weg zu unserer Sportanlage und in die idyllisch gelegene Gartenwirtschaft. Die Höhepunkte sind sicher das große Sommernachtsfest am Samstagabend mit der bekannten Show- u. Partyband NoLimit und der Sonntag ab 9.30 Uhr, wenn zum vierten Mal der Duathlon-Wettbewerb mit den Einzeldisziplinen Mannschafts-Bogenschießen und Torwandschießen stattfinden wird. Das Bogenschießen wird unter der fachkundigen Leitung der Untertürkheimer Sportschützen stattfinden. Daran anschließend gibt es ein deftiges Weißwurstfrühstück und kirchliche Worte. Weitere Highlights sind sicherlich das Abteilungsfaustballturnier am Freitag Abend, der Fußball-Gehrenwaldcup und die Freizeitweltmeisterschaft im Fußball, Verbandspiele unserer Tennisabteilung und unter der Organisation der Gesamtjugend eine erstmals stattfindende Jugend-Mega-Disco voraussichtlich am Freitagabend. Weitere Veranstaltungen sind derzeit noch in Planung und werden im Detail in der lokalen Presse und über Plakataushang im Stadtbezirk bekanntgemacht. Am Sonntag Nachmittag findet abschließend das große Kinderfest für alle Untertürkheimer Kinder sowie für die Kinder unseres Kooperationspartner SportKultur Stuttgart im Gehrenwaldstadion unter der bewährten Leitung und Organisation der Turnabteilung mit einigen Überraschungen statt. Jedoch soll neben dem sportlichen Rahmen auch das Gesellige mit im Vordergrund stehen. Eine zahlreiche Beteiligung aller Abteilungen und Sportgruppen des TBU und dessen Spiel- und Kooperationsgemeinschaften sind für das Gelingen unseres traditionellen Sportfests notwendig. Bereits im Vorfeld dieser Veranstaltung möchte ich mich bei allen Abteilungen und deren zahlreichen ehrenamtlichen Helfern und vor allem auch bei meinen Vorstandskollegen bedanken für die tolle Unterstützung schon im Vorfeld unseres Sportfests mit solch vielseitigen Programmpunkten. Lassen Sie sich diesen jährlichen Höhepunkt im Vereinskalender nicht entgehen, die Vorstandschaft und der die Fußballabteilung freuen sich über zahlreiche Teilnehmer und Besucher. Klaus Ziegler 14 WEINMACHER AUS LEIDENSCHAFT Weinmanufaktur Untertürkheim Strümpfelbacher Str Stuttgart Telefon (0711) Außenstelle Obertürkheim Kelter Obertürkheim Uhlbacher Str Stuttgart 15

8 TBU-Aktuell - TBU-Aktuell - TBU-Aktuell - Aktuell - TBU-Aktuell - JUGEND - TBU-Aktuell - TBU-Aktuell - TBU- Aktuell - TBU-Aktuell - TBU-Aktuell - TBU-Aktuell - TBU-Aktuell - TBU-Aktuell - TBU-Aktuell - TBU-Aktuell - TBU-Aktuell - TBU-Aktue Hallo TBU-Jugend, wir hoffen, Euch hat der letzte Ausflug zum Märchengarten in Ludwigsburg gefallen. Diesmal hat sogar das Wetter mitgemacht und wir konnten das Strohskulpturenfestival bestaunen. Für alle, die nicht dabei sein konnten, wollen wir kurz erzählen, was Ihr verpasst habt. Nach dem Bestaunen der Strohskulpturenhäuser sind wir mehrfach mit dem Boot durch den riesen Wal gepaddelt. Zum Glück wurde keiner verschluckt... Mit viel Wasser ging es dann auch weiter. Wir haben den Thron des Seerosenkönigs erklommen und uns durch das Labyrinth zum Springbrunnenparadies des Froschkönigs gekämpft. Auch ein paar wilde Fahrten auf der Herzogschaukel haben natürlich nicht gefehlt. Das nächste Mal drehen wir für die schwachen Gemüter hier vielleicht nur eine Runde. Zum Abschluss haben wir dann noch den hohen Turm von Rapunzel erklommen und im Keller gegen Rübezahl und den Riesen Goliath triumphiert. Weitere Bilder vom Ausflug findet ihr auf unserer Homepage in der Bilderecke. Und so geht s weiter im Programm: Am TBU-Sportfest (17. bis 20. Juli) veranstalten wir für euch die Megaparty des Jahres. Die erste TBU-Kinder- und Jugenddisco. Natürlich fehlt hier nichts, was auf einer Party fehlen darf. Cocktails, Musik, Snacks und ne Mega Gaudi. Wie im letzten Heft angekündigt, findet die Party nicht am 12.Juli statt. Der Termin im Rahmen des Sportfestes folgt! Alle neusten Informationen zu unseren Aktionen könnt ihr wie gewohnt auf unserer Homepage nachlesen. Wir freuen uns euch bald wieder zu sehen. Eure Jugendvertretung Dani, Maxi, Tim und Simon 16 17

9 TBU-Aktuell - TBU-Aktuell - TBU-Aktuell - Aktuell - TBU-Aktuell - FUSSBALL - TBU-Aktuell - TBU-Aktuell - TBU-Aktuell - TBU-Aktuell - TBU-Aktuell - TBU-Aktuell - TBU-Aktuell - TBU-Aktuell - TBU-Aktuell - TBU-Aktuell - TBU-Aktuell - TBU-Aktu Siegen müssen Sie selbst. Gewinnen können Sie mit uns. Die Erste Womit nach der ordentlichen Hinrunde niemand gerechnet hatte, ist leider eingetreten. Der TBU befindet sich im Jahr 2014 im freien Fall. Alle bisherigen Spiele der Rückrunde gingen ausnahmslos verloren, so dass man sich nunmehr lediglich noch fünf Punkte vor den Abstiegsrängen wiederfindet. Bereits zum Rückrundenauftakt setzte es ein indiskutables 0:9 beim SV Gablenberg. Im folgenden Heimspiel konnte man sich zwar steigern, unterlag aber dennoch der Spvgg Stuttgart-Ost mit 0:1. Im Lokalderby bei der SGU war man mit einem 0:4 noch gut bedient, ehe es im nächsten Heimspiel gegen den damaligen Tabellennachbar PSV Stuttgart ein enttäuschendes 0:3 gab. Beim Stuttgarter SC und beim TV Zazenhausen konnte man zwar die ersten beiden Tore in der Rückrunde erzielen, ging jedoch ebenfalls als geschlagene Mannschaft mit jeweils 1:3 vom Platz. Keine Punkte und 2:23 Tore sprechen doch eine deutliche Sprache. Aufgrund der gezeigten Leistungen und der sehr schwachen Trainingsbeteiligung zog Trainer Johann Hubertz die Konsequenzen und trat nach dem Spiel bei der SGU von seinem Amt zurück. Wir bedauern diesen Schritt sehr, da Hans sehr viel Engagement und Leidenschaft gezeigt hat, welches aus teilweise nicht nachvollziehbaren Gründen von Teilen der Mannschaft nicht erwidert wurde. So liegt es nun an den Spielern selbst, die nötigen Punkte gegen den Abstieg einzufahren. Ein neuer Trainer wird voraussichtlich erst zur neuen Saison seinen Dienst antreten. Wir hoffen sehr, dass die Mannschaft diesem dann die nötige Unterstützung zukommen lässt, um das Trainerkarussell der vergangenen Jahre endlich zu beenden und mal wieder auf längere Sicht erfolgreich sein zu können. Die Zweite Die zweite Mannschaft hat sich dagegen gegenüber der Hinrunde deutlich gesteigert. Nach Siegen gegen den SV Gablenberg II (3:0) und der Spvgg Stuttgart-Ost II (4:2) unterlag man zwar im Derby bei der SGU II mit 1:3, spielte 2:2 gegen den PSV II und verlor auch noch beim SSC II mit 0:3, konnte dann allerdings wieder in die Erfolgskurve einbiegen und schlug in einem mitreißenden Spiel Makedonija mit 5:4 und legte in Zazenhausen mit einem 3:2 Sieg nach. In der Tabelle liegt der TBU nunmehr bei sieben Siegen, zwei Unentschieden und neun Niederlagen im Mittelfeld der Tabelle. Wenn der letzte Aufwärtstrend fortgesetzt wird, kann man sicherlich noch ein paar Plätze klettern und die Saison trotz des katastrophalen Auftakts noch gelungen gestalten. Rückblick Bei der Abteilungsversammlung wurden die bisherigen Amtsträger zumeist Baden-Württembergische Bank. Nah dran. Wir möchten dafür sorgen, dass Sie stets Ihre Ziele erreichen. Mit dem An spruch einer Bank, die Nähe nicht nur regional versteht. Sondern auch menschlich. Und natürlich mit vollem Einsatz. Nähere Informationen erhalten Sie in Ihrer Filiale Untertürkheim, Augsburger Straße 371, Stuttgart, Telefon oder im Internet unter

10 wiedergewählt. Lediglich der Jugendleiter Wolfgang Rößler und sein Stellvertreter Edwin Eisenburger traten von Ihrem Amt zurück. Wir bedanken uns an dieser Stelle ausdrücklich für Ihre geleistete Arbeit in den vergangenen Jahren. Zum neuen Jugendleiter gewählt wurde Martin Pelc. Die Stellvertreterfunktion wird in einer starken Dreierkonstellation mit Joachim Buckenberger, Carola Schechinger und Wolfgang Rössler ausgeübt. Vielen Dank an dieser Stelle für das Engagement und viel Erfolg. Ausblick Der letzte Heimspieltermin für die Rückrunde, um Uhr im Gehrenwaldstadion: (Ermis Metanastis). Wir freuen uns auf Ihren Besuch und Ihre Unterstützung. Torsten Senn Sportfest Liebe Mitglieder des TB Untertürkheim, wir möchten Sie und natürlich Ihre Freunde, Verwandte und Bekannte auch dieses Jahr herzlich zum diesjährigen Sportfest des TB Untertürkheim einladen, die alle zwei Jahre so auch in diesem von der Fußballabteilung ausgerichtet wird. Das Sportfestwochenende wird mit sämtlichen sportlichen Aktivitäten diverser TBU-Abteilungen, Jugendfußball- und Freizeitturnieren und legendären Abendveranstaltungen geschmückt sein: Nach Beendigung des B-Junioren-Turniers veranstalten wir am Freitag Abend mit PatrickStuttgart ( eine Open-Air-Disco. Am Samstag Abend laden wir Euch und sämtliche Eure Freunde und Bekannte zudem herzlich dazu ein, den sportlichen Teil bei unserem großen Open Air mit der mittlerweile seit einigen Jahren bekannten Partyband No Limit ausklingen zu lassen. Für einen eventuell notwendig erscheinenden Wechsel von Sport- zu Abendkleidung, stehen während und nach dem Turnier selbstverständlich unsere Umkleide- und Duschräume zur Verfügung. Über zahlreiches Erscheinen vom 18. bis 20. Juli, ob als Teilnehmer, Besucher oder Zuschauer, freuen wir uns! Alexander Rieß und Christian Fauß l e g e n d ä r - s p a n n e n d - k r e a t i v - s p a ß i g Samstag, von 14 bis 19 Uhr Einladung zum Jugend-Saisonabschluss 2013/14 die Fußballjugend des TB Untertürkheim veranstaltet zum Saisonabschluss 2013/2014 von 17. Juli bis 20. Juli im Rahmen des Sportfestes Kleinfeld-Fußballturniere für F- und E-Junioren, sowie Großfeldturniere für C- und B-Juniorenmannschaften. Gespielt wird auf dem Rasenplatz im Gehrenwald- Stadion in Stuttgart-Untertürkheim: Freitag, 18. Juli 2014 B-Junioren (11-er) Beginn: 17 Uhr Samstag, 19. Juli 2014 E-Junioren (7-er) Beginn: 10 Uhr Samstag, 19. Juli 2014 C-Junioren (11-er) Beginn: 13 Uhr Sonntag, 20. Juli 2014 F-Junioren (5-er) Beginn: 14 Uhr Freizeit- Fußball-Weltmeisterschaft 5 Feldspieler und 1 Torwart - max. 2 aktive Fußballer/innen Spielzeit 20 Minuten - Tore von Frauen zählen doppelt Anmeldungen, Fragen und Nennung des Wunschlandes gleich an Bambinis und F-Junioren Bei unseren kleinsten aktiven Kickern, den Bambinis und F-Junioren steht ein kompletter Neuanfang auf den Programm. Mit Markus Baunach & Caro Schechinger haben wir gleich zwei gefunden und verpflichten können, die diese verantwortungsvolle Herausforderung mit viel Freude, Leidenschaft, Ruhe und guten Nerven angehen. Beide bringen langjährige Erfahrung im Jugendfußball mit. Aktuell haben wir eine Gruppe von ca. zwölf Kindern zusammen, die aber aus zwei unterschiedlichen Jugendjahrgängen stammen. Daher hoffen wir auf einen schönen Fußball-Sommer mit vielen neuen Nachwuchstalenten, die beim TBU ihre ganz persönliche Fußball-Kariere beginnen. jochendais@freenet.de oder christianfauss@gmx Wir suchen : Jungs & Mädels ab Jahrgang 2008 (oder gerne auch älter ) Wir bieten euch: Ein mehrwöchiges Schnuppertraining neue Bekanntschaften und Freundschaften viel Bewegung durch Fußballspielen auf einem der schönsten Sportplätze Stuttgarts Unsere Trainingszeiten sind donnerstags von 17 Uhr bis Uhr. Meldet Euch bei Markus Baunach Tel / , mobil / oder MarkusBau@web.de. E-Junioren Unsere E-Junioren (Jahrgang 2003) sind seit Beginn der Saison 2013/2014 in allen Staffelmeisterschaftsspielen sowie auch in 20 21

11 allen weiteren Vorbereitungsund Freundschaftsspielen bzw. Feldturnieren bis zum heutigen Tag unbesiegt. Entsprechend stolz sind wir natürlich über die Leistungen und auch den Ehrgeiz, mit dem unsere Jungs auf den Platz agieren. Es ist auch zu beobachten, dass unsere Jungs nicht nur auf dem Fußballplatz eine echte Einheit sind, sondern auch außerhalb viel zusammen unternehmen, was für uns alle natürlich sehr erfreulich ist. Selbstverständlich ist uns aber auch bewusst, dass wir in der kommenden Saison 2014/2015 vor neue Herausforderungen gestellt werden. Für den jüngeren Jahrgang müssen wir das Spielsystem von sieben auf neun Spieler umstellen und die Abseitsregel muss zukünftig bei den D-Junioren ebenfalls beachtet werden. Dazu kommt, dass wir mit aktuell 14 aktiven Spielern einen nur sehr kleinen Mannschaftskader zur Verfügung haben und hoffen daher, dass wir noch den einen oder anderen Neuen bei uns in der Mannschaft begrüßen dürfen. Aber mit breiter TBU - Brust werden wir auch diese Aufgaben meistern. Leider verlieren wir mit Joachim Buckenberger, der die letzten Jahre als Hauptverantwortlicher Jugendtrainer für den Jahrgang 2003 zuständig war, einen sehr engagierten Mann in unseren Reihen. Aber nach über fünf Jahren in diesem teilweise nervenaufreibenden Ehrenamt sei es Ihm gegönnt, auch mal nur aus der Zuschauerperspektive das Spielgeschehen beobachten zu können. Auf diesem Weg wünschen wir Dir von ganzem Herzen alles Gute und sagen Danke Joachim für alles, was Du mit dieser Mannschaft erreicht und was Du für uns geleistet hast. Martin Pelc Die A-Junioren Für die Kreisstaffelsaison 2014 besteht dieses Jahr aus insgesamt 27 Spielern, sodass der TBU in der äußerst seltenen Lage war, zwei A-Junioren Mannschaften zu melden. Dies entstand dadurch, dass die Fußballabteilung des TB Untertürkheims sich dazu entschlossen hat, den dann älteren Jahrgang der B-Junioren mit in die A-Junioren zu integrieren und somit das Sasionziel, den Aufstieg in die Leistungs-Quali-Staffel, zu erreichen. Dieses Ziel ist auch in greifbarer Nähe und zudem aus eigener Kraft zu schaffen. Wir, der Trainerstab (Uwe Hlawa-Kirchhofer, David Sattler, Daniel Andreas und Benjamin Habatsch), sind fest davon überzeugt, ja ich würde sogar meine Schwiegermutter verwetten, dass wir dieses Ziel erreichen. Wir möchten uns bei allen Spieleren schon jetzt für eine aufregende Saison, das entgegengebrachte Vertrauen, das Engagement und die tolle Zusammenarbeit aufs herzlichste bedanken. Auch dem Weingut Schwarz sei an dieser Stelle für die Unterstützung ein herzliches Dankeschön ausgesprochen. Wir freuen uns über jeden, der den Weg auf den TBU findet. Wir sind TBU! Benjamin Habatsch A.Kelemidis Mettinger Straße Stuttgart-Untertürkheim Telefon 0711 / Telefax 0711 /

12 Vorwort Eine aus Vorstandssicht sehr ereignisreiche und erfolgreiche Saison 2013/2014 ist vorüber. Neben der positiven Weiterentwicklung unserer Jungendspieler war der Leistungssprung unserer ersten Männermannschaft, die wirklich erfrischenden Handball zeigte, besonders erfreulich. Darüber hinaus ist auch der fünfte Platz unserer in großen Teilen neu formierten 1. Frauenmannschaft als starke Leistung einzustufen. Insbesondere in der heimischen Halle wusste das Team auf ganzer Linie zu überzeugen und bot unseren Zuschauern viel Grund zur Freude. Der spezielle Dank des Vorstandes geht an alle Trainer, Schiedsrichter und Helfer, die durch ihr tatkräftiges Engagement unsere HSG aktiv und lebendig bleiben lassen. Wir Handballer freu(t)en uns sehr, Euch an Himmelfahrt (29.05.) bei unserer traditionellen Vatertagshocketse auf dem SKS-Vereinsgelände an der Rohrackerstraße 171 Euch mit feinstem D-Jugendhandball, Gegrilltem, Kaffee und Kuchen und einem kühlen Labsal begeistern zu dürfen. Marko Baisch Heimspiel in der SCHARRena Am war die HSG Oberer Neckar gleich vielfach am Handballgeschehen in der SCHARRena neben dem Fußballstadion beteiligt. Die erste Männermannschaft betritt das Vorspiel der Zweitligabegegnung vom TBU-Aktuell - TBU-Aktuell - TBU-Aktuell - Aktuell - TBU-Aktuell - HANDBALL - TBU-Aktuell - TBU- Aktuell - TBU-Aktuell - TBU-Aktuell - TBU-Aktuell - TBU-Aktuell - TBU-Aktuell - TBU-Aktuell - TBU-Aktuell - TBU-Aktuell - TBU-Aktuell - TV Bittenfeld, die E-Jugendkinder liefen im Anschluss mit den Bundesligaprofis ein und unsere Wischerkinder sorgten bei beiden Spielen für einen trockenen Hallenboden. Angefeuert und bejubelt wurden die HSG-Spieler von den über 200 eigenen Fans, die den Weg in die Arena auf sich nahmen. Vor dieser ungewohnt größeren Kulisse kam unsere Männermannschaft gegen Winnenden sehr gut ins Spiel und konnte sich mit einer starken spielerischen Leistung bis zur 45. Spielminute einen komfortablen acht Tore Vorsprung herausspielen. Lediglich in den letzten Spielminuten war die Mannschaft nicht mehr konzentriert genug, konnte dann aber letztlich doch verdient mit 25:23 Toren die Partie für sich und die feiernden Fans entscheiden. Die Mannschaft bedankt sich beim zahlreichen Publikum, das in der SCHARRena für eine super Stimmung gesorgt hat. So entwickelte sich dieser Sonntagnachmittag zu einem gelungenen gemeinsamen Großausflug verschiedenster Handballinteressierter aus allen Altersklassen, Mannschaften, Familien- und Freundeskreisen. Abgerundet wurde das Ganze dann mit einem Sieg des Zweitligisten TV Bittenfeld am Ende einer interessanten Spielpartie, bei deren Spielbeginn unsere Kleinen als Einlaufkinder Sat-Anlagen EIB-Bus Elektroinstallation aller Art... vom Meister Tel

13 und Wischer ganz groß dabei waren. Ein Dank gilt Ralph Schneider, der diesen Ausflug ermöglichte. Jochen Lindermayr Frauenmannschaften Eine Saison geprägt von Hochs und Tiefs geht für die 1. Frauenmannschaft zu Ende. Zehn Heimsiegen standen am Ende der Saison lediglich zwei Auswärtssiege gegenüber. Eine erschreckende Bilanz sowie bittere Enttäuschung für Trainer wie Spielerinnen. Umso größer war letztlich die Freude über das Erringen des fünften Tabellenplatzes im letzten Heimspiel gegen den direkten Tabellenplatzgegner SC Lehr 2, bei dem sich die Mannschaft auch von ihren zwei teils langjährigen Trainern Volker Wagner und Michael Weber verabschieden musste. An dieser Stelle: Danke für die Unterstützung und das Durchhaltevermögen! Ein Grund für das Auswärtsversagen konnte im Laufe der Saison nicht analysiert werden. Zu einfach wäre es, verlorene Spiele auf die zumeist schwache Schiedsrichterleistung zu projizieren, wenngleich in dem einen oder anderen Saisonspiel ein zweiter Schiedsrichter auf dem Parkett sicherlich für weniger Furore gesorgt hätte. Der Mannschaft um das Trainergespann Volker Wagner und Michael Weber wollte es auswärts einfach nicht gelingen, das vorhandene Können ausreichend abzurufen. Seit Mitte April befindet sich die F1 nun in der notwendigen Trainingspause, um sich von einer durchwachsenen Saison zu erholen und neue Kraft für die kommende zu tanken. Mit einer intensiven Vorbereitung ab Juni und vor allem mit neuen Gesichtern in den Trainer- und Spielerreihen wollen die Mädels der ersten Frauenmannschaft motiviert und voller Elan in die neue Runde starten. An der Seite der Mannschaft wird zukünftig das Trainergespann Kuschke / Billner / Dalferth operieren. Mit Markus Kuschke als Kopf des Trainergespanns erhält die Mannschaft einen langjährigen erfahrenen und erfolgreichen Trainer, unterstützt von Brigitte Billner, die bislang als Trainerin in den Reihen der HSG-Jugend agierte und von Andreas Dalferth, der seinen Zuständigkeitsbereich im Torwarttraining finden wird. Ein angestrebtes Ziel wurde noch nicht gesteckt, sicher ist aber, dass eine bessere Siegesbilanz in den Auswärtsspielen verfolgt wird. Julia Lewis-Münzenmaier Die 2. Frauenmannschaft der HSG Oberer Neckar um die beiden Trainer Nico Dittrich und Roland Lindermayr beendet die Saison 13/14 auf dem sechsten Tabellenplatz in der Kreisliga A. So steht man als Aufsteiger mit einem Mittelfeldplatz zwar gut da, jedoch ist der Mannschaft bewusst, dass durchaus auch mehr drin gewesen wäre, hätte man nicht so oft mit nur ein oder zwei Toren verloren. Nichtsdestotrotz geht es im Mai wieder mit dem Training los, damit man nächste Saison wieder voll angreifen kann. Andrea Lindermayr Männermannschaften Am Anfang der Saison standen die Zeichen für die junge Männermannschaft der HSG denkbar schlecht. In der Vorbereitung und beim Neckar-Cup schlug bereits mehrfach das Verletzungspech zu und beraubte die Mannschaft unter anderem um den Mittespieler Jan Billner. Dies war besonders ärgerlich, da mit Marco Haug schon bereits ein anderer Spieler auf dieser Position verletzungsbedingt fehlte. Zudem musste im Rückraum auf den nun auswärts studierenden Julian Grauer und den kurzfristig nach Schmiden gewechselten Fabian Flender verzichtet werden

14 Auch vom Punktekonto her gesehen, konnte es nicht schlechter laufen: Nach den ersten drei Spielen waren lediglich sechs Minuspunkte zu verzeichnen. Alles in allem kein gelungener Start in eine Saison. Aber Not macht ja bekanntlich erfinderisch, was sich auch in diesem Fall wieder einmal bestätigte. So mussten die verbliebenen Spieler zum Teil auf neuen Positionen eingesetzt werden oder in neue Rollen und Verantwortungen hineinwachsen. Zusammen mit den Trainern Dieter Grauer und Christian Krautberger und der mentalen Unterstützung der verletzen Mitspieler stellte man sich dieser Herausforderung und nach einiger Zeit stellte sich dann auch wieder der Erfolg ein. So konnten bis zum Ende der Hinrunde viele wichtige und zum Teil auch unerwartete Punkte eingefahren werden. Zu diesen Siegen gesellten sich dann auch noch der ein oder andere sportliche Leckerbissen, wie zum Beispiel der Heimsieg gegen den Aufstiegsaspiranten TV Oeffingen und der Pokaltriumpf gegen die Schorndorfer Landesligisten. Eines war fortan aber klar: In der Rückrunde würde keiner der Gegner die Neckarpiraten als Aufsteiger aus der Bezirksklasse weiter unterschätzen. Außerdem musste aufgrund weiterer Verletzungen erneut auf zwei zusätzliche Spieler verzichtet werden, was diese Mission nicht erleichterte. Dass man am oberen Neckar aber auch trotz Spielermangels zu kämpfen weiß, zeigten die Jungs dann ein weiteres Mal und konnten so schon frühzeitig genügend Punkte sammeln um sich nicht am Abstiegskampf beteiligen zu müssen. Am Ende der Saison nach dem Wiederaufstieg in die Bezirksliga konnte dann ein verdienter Mittelfeldplatz verbucht werden, welcher durch einen Sieg beim Heimspiel in der SCHARRena gelungen abgerundet werden konnte. In der kommenden Saison möchte man mit dem Trainergespann Grauer / Krautberger, Wiederkehrern, Neuzugängen und den mittlerweile teils gesundeten Spielern an diese Leistungen anknüpfen. Jochen Lindermayr Jugendmannschaften Auch unsere Jugendmannschaften erzielten super Ergebnisse in der Saison 13/14. Allesamt gingen sie in der Bezirkslasse oder der Kreisliga A auf Punktejagd. Die weibliche B-Jugend scheiterte ganz knapp an der Meisterschaft. Obwohl sie mit dem Erst- und Zweitplatzierten genau punktgleich sind, mussten sie sich mit dem dritten Platz zufrieden geben, da die anderen beiden Mannschaften im direkten Vergleich besser abschnitten. Die beiden D-Jugendmannschaften, sowohl weiblich als auch männlich, mussten sich ebenfalls nur hauchdünn als Tabellenzweite dem Meister geschlagen geben. Lediglich zwei Pluspunkte weniger hatten sie auf ihrem Konto zu Buche. Wie die bereits erwähnten Mannschaften, zeigten die restlichen Jugendmannschaften ebenfalls klasse Leistungen und belegten in ihren Ligen gute Mittelfeldplatzierungen. Auch die beiden E-Jugendmannschaften gingen fleißig auf Punktejagd und gaben beim Handball- und Aufsetzerballspielen, also auch bei den Koordinationsübungen alles. Und unsere Minis besuchten wieder einige Minispielfeste, bei denen sie bei verschiedenen Spielen, wie Würfelball oder Eimerball und zahlreichen Spielstationen ihren Spaß hatten und mit Medaillen belohnt wurden. Nach den Osterferien heißt es nun wieder für alle Mannschaften Vollgas zu geben, um sich bestens auf die Qualifikationsrunden vorzubereiten, welche im Mai und Juni stattfinden. Anfang Juli steht das nächste Highlight auf dem Programm. Es geht erneut zum Turnierwochenende nach Fridingen an der Donau, auf das sich alle schon riesig freuen und kaum erwarten können. Wer Lust hat mitzumachen, kommt einfach mal im Training zum Schnuppern vorbei. Neue Kinder sind bei uns immer gerne Willkommen! Andrea Lindermayr Helmut Walz ausgezeichnet Bei der Hauptversammlung der Handball-Schiedsrichter ist Helmut Walz aus Weinstadt für 60 Jahre Im Dienste des Spiels, dem Slogan der Handball-Schiedsrichter, von Obmann Marc Volle und dem Bezirksvorsitzenden Josef Brandel geehrt worden. Am 1.April 1954 legte der heute 76-jährige Helmut Walz seine Prüfung zum Handball-Schiedsrichter im damaligen Handballbezirk Stuttgart ab. Fortan blieb er dem Handballsport treu, übte im Bezirk Stuttgart Ämter bis hin zum Bezirksvorsitzenden, von 1982 bis 1990, aus und erhielt für seine vielfältigen Verdienste einen Reihe von Ehrungen bis hin zur Verbandsehrennadel in Gold im Jahr Die Schiedsrichterei begleitet Helmut Walz bis heute. Nach vielen unzähligen Spielleitungen bis hin zur Bundesliga ist Blumen Kumfert Stgt.-Untertürkheim Hauptgeschäft Gehrenwaldstraße 32 T / F / Mo. - Fr Uhr Sa Uhr März - Juni, Okt. - Dez. Mo. - Fr Uhr Sa Uhr Filiale Arlbergstraße 30 (Nähe Bhf. Untertürkheim) T / F / Mo. - Fr Uhr Sa Uhr Walz auch noch heute bei den Handball-Referees tätig. Aktuell pfeift er im Handballbezirk zwar nicht mehr, dafür beobachtet er zahlreiche Jugendschiedsrichter, die gerne höherklassig pfeifen wollen, spricht mit ihnen nach dem Spiel den Verlauf durch, benotet die Leistung und gibt den Schiedsrichtern Tipps. Allerdings kritisiert Walz nicht nur. Viel öfters muss er Lob für seine Schiedsrichterkameraden aussprechen. Helmut Walz betreut im Besonderen auch die Nachwuchsschiedsrichter der HSG Oberer Neckar

15 TBU-Aktuell - TBU-Aktuell - TBU-Aktuell - Aktuell - TBU-Aktuell - RADSPORT - TBU-Aktuell - TBU- Aktuell - TBU-Aktuell - TBU-Aktuell - TBU-Aktuell - TBU-Aktuell - TBU-Aktuell - TBU-Aktuell - TBU-Aktuell - TBU-Aktuell - TBU-Aktuell Auch in diesem Jahr bietet die Radsportabteilung des TB-Untertürkheim für Rennradfahrer und Mountainbiker seit Anfang April einen Radtreff an. Start der verschiedenen Touren ist jeden Mittwoch um Uhr am TBU-Vereinsheim, Württembergstraße 121, Stuttgart-Untertürkheim. Interessierte Radsportler sind dazu herzlich eingeladen. Weitere Aktivitäten für Vereinsmitglieder sind die verschiedenen Trainingslager in Oberschwaben, Mallorca und in den Alpen. Einen ausführlichen Bericht ist auf unserer neuen Homepage im Internet zu finden ( Zusätzlich finden sonntags Ausfahrten in den Schwarzwald, auf die Schwäbische Alb und die Löwensteiner Berge statt, zu denen auch Gäste eingeladen sind. So fand bereits traditionell, wie jedes Jahr, unsere Saisoneröffnungsfahrt statt. Zwei getrennten Gruppen starteten an unserer TBU Sportanlage. Thomas Zaiser Saison-Eröffnungsfahrt Bei der Saisoneröffnungsfahrt führte Alois Kilb die große Rennradgruppe durch die herrliche Landschaft der Löwensteiner Berge über 100 km und Steig- Höhenmeter. Die Route führte uns über Fellbach-Remseck und dann auf dem Neckartal-Radweg nach Marbach. Weiter fuhren wir auf gepflegten Asphaltwegen das schöne Bottwartal aufwärts bis nach Oberstenfeld. Hier tauchten wir in die hügelige Landschaft der Löwensteiner Berge ein, die uns einige Höhenmeter des Tages beschert haben. Über den Stocksberg und Prevorst erreichten wir in zügiger Fahrt das große Kanapee aus Sandstein mitten im Wald. Dieses Kunstwerk wurde 2007 von einem Aspacher Künstler geschaffen. Weiter ging es über Klein-Aspach, Karlshöfe und Zwingelhausen. Im Wald hinter Zwingelhausen ereilte unsere Gruppe leider ein Zwischenfall der besonderen Art. Dass unsere TBU Radsportler in der Vergangenheit von Hunden und Katzen zu Fall gebracht wurde, ist ja bekannt. Aber dieses Mal war es ein lebensgroßes Reh das in unsere Radgruppe sprang und gleich zwei Radler zu Fall brachte. Für einen Betroffenen endete dieser Unfall fatal, nämlich für das Reh, es musste von der herbeigerufenen Polizei erlöst werden, da es schwer verletzt war. Durch den Aufprall des Tieres ging leider der Fahrradrahmen zu Bruch, doch zum Glück gab es keine schweren Verletzungen aufgrund des Sturzes. Wegen des gebrochenen Rahmens war für Ivo die Tour leider zu Ende und er wurde von einem hilfsbereiten Nachbarn per Pkw abgeholt. Nach diesem Zwischenfall ging es für den Rest der Mannschaft weiter über Burgstall, Steinächle, Schwaikheim, Korb, Beinstein 30 31

16 und Fellbach zurück zu unseren TBU Sportanlagen. Dort traf dann auch die MTB Gruppe zum gemütlichen Ausklang des Tages ein. Alois Kilb dem Wanderparkplatz lockt ein steiler Trail, also runterschalten und hoch geht s. Immerhin, das Vorderrad bleibt am Boden und nach rund 200 m sind wir oben auf dem rund 300 m langen Höhenrücken. Mountainbike-Saisoneröffnung Eine Tagestour als Eröffnung darf auch bei der MTB-Gruppe nicht fehlen. Unsere Gruppe ist zwar nicht stark, aber motiviert. Das herrliche Wetter lockt uns hinaus, um den höchsten Punkt der Stuttgarter Gemarkung, die Bernhardshöhe mit 549 m, zu erkunden. Kurz nach zehn machen wir uns auf den Weg. Zu Beginn noch auf der Radelthon-Strecke - die wir auch immer wieder kreuzen geht es über Hedelfingen, das Dürrbachtal hinauf. Entsprechend unserer Frühform meiden wir noch die heftigsten Anstiege. Vom Wanderparkplatz auf der Waldebene Ost biegen wir ab über den Frauenkopf und das Waldheim Kassiopeia zur Ruhbank. Von dort geht s weiter Richtung Haus des Waldes, dann Richtung Kelly-Barracks. Man sollte es nicht glauben, aber entlang des Kasernenzauns findet sich ein schmaler Trail, nicht steil, aber knifflig. Zurück zum Radelthon und weiter zum Fasanenhof. Hunger meldet sich und so machen wir eine Pause bei den Kleingärtnern. Frisch gestärkt weiter Richtung Rohrer Höhe. In Vaihingen verlassen wir nach wenigen hundert Metern die Panzerstraße nach links Richtung Domozil der Polizeihundestaffel. An der nachfolgenden Kreuzung wieder links Richtung Autobahnkreuz - dort ist unser Ziel nicht mehr weit. Kurz nach Nach einer kurzen Fotosession machen wir uns auf den Heimweg. Über den Katzenbachsee, Universität und Birkenkopf geht s zum nächsten Zwischenziel, dem Bismarkturm. Wir genießen die Aussicht, wer wird s an einem solchen Tag denn eilig haben? Irgendwann müssen wir dann doch weiter - also rauf aufs Rad. Über das grüne U erreichen wir die Großbaustelle Rosensteintunnel, für uns mit der Nebenwirkung, dass die Stege am Leuze abgerissen sind. Von der Karlsbrücke wagen wir das Experiment, den Radschnellweg entlang der alten B14 unter die Räder zu nehmen. Am Wilhelmsplatz lassen uns die Radwegbauer im Stich, denn das ist nur was für Abgasjunkies und Kampfradler. Ab der Daimlerstraße wird s dann zwar erträglicher, aber an der Nürnbergerstrasse haben wir genug und biegen ab Richtung Winterhalde auf bekannten Wegen zum TBU Vereinsheim. Nach rund 75 km haben wir uns eine Belohnung verdient, a Hefeweuza. Euer Tourguide Uli Mountainbike-Marathon Veringendorf am Zum fünften Mal wurde dieses Jahr der Mountainbike-Marathon in Veringendorf bei Sigmaringen ausgetragen. Wie in den Jahren zuvor führte die Strecke auf schmalen Wirtschafts- und Waldwegen über 55 Kilometer und Höhenmeter. Unter äußerst widrigen Wetterbedingungen starteten die TBU Radsportler Alois Kilb, Marc Schulz und Matthias Maier in die diesjährige Rennsaison. Bei zehn Grad Celsius und Dauerregen fiel um elf Uhr der Startschuss für die 298 Teilnehmer. Zu Beginn galt es die erste 13 Kilometer lange Runde zu bewältigen. Die darauf folgende zweite Runde war 42 Kilometer lang. Auf der durch den Regen stark aufgeweichten Strecke kam es trotz höchster Konzentration und Aufmerksamkeit zu zahlreichen Stürzen. Zehn Teilnehmer mussten das Rennen vorzeitig beenden, doch alle TBU- Fahrer haben das Ziel erreicht. Alois erkämpfte sich in 2:55:26 Stunden den fünften Rang in der Altersklasse (AK) M 3 sowie Platz 185 im Gesamtklassement. Als zweiter TBU ler folgte Matthias nach 2:41:44 Stunden auf Rang 41 der AK M 1 sowie Platz 138 der Gesamtwertung. Schnellster Fahrer des TBU war Marc, der das Rennen nach 2:29:30 Stunden auf dem 31. Rang in der AK Hauptklasse männlich beendete. In der Gesamtwertung bedeutete dies Platz 86 für ihn. Gesamtsieger der Jedermannklasse wurde Michael Mettang vom Bike Team WSV Mehrstetten in 2:01:49 Stunden. Alois Kilb / Matthias Maier 32 33

17 Freuen Sie Sanwald läuft. Wenn Sie ein prickelnd-frisches Weizenbier genießen möchten, aber keinen Alkohol, ist SAnWAld alkoholfrei das ideale Getränk gerade auch beim Sport. sich auf die Zukunft, die Bekanntlich macht Sport nicht nur Spaß, sondern auch durst. Mit alkoholfreiem Weizenbier stillen Sie ihn perfekt. denn aufgrund seiner Zusammensetzung wird es schnell vom Körper aufgenommen und verwertet. Und das mit weniger Kalorien als z. B. Apfelsaft. Starten Sie durch mit dem Sanwald laufteam Infos unter Sie selbst gestalten Besser sparen, besser leben! alkoholfrei Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Ganz gleich, ob Sie viel oder wenig sparen können oder wollen mit unseren individuellen Sparplänen machen wir gemeinsam mehr aus Ihrem Geld. Denn wir passen sie jederzeit an Sie und Ihre finanzielle Situation an. So können Sie nach und nach ein Vermögen aufbauen und müssen trotzdem auf nichts verzichten. Sprechen Sie persönlich mit Ihrem Berater oder rufen Sie uns an (0711/ ). Wir freuen uns auf das Gespräch

18 TBU-Aktuell - TBU-Aktuell - TBU-Aktuell - Aktuell - TBU-Aktuell -TANZEN - TBU-Aktuell - TBU-Aktuell - TBU-Aktuell - TBU-Aktuell - TBU-Aktuell - TBU-Aktuell - TBU-Aktuell - TBU-Aktuell - TBU-Aktuell - TBU-Aktuell - TBU-Aktuell - TBU-Aktuell - Ende März hielten wir unsere jährliche Abteilungsversammlung ab. Aus gesundheitlichen Gründen gab es einen Personalwechsel. Nach langen Jahren hörte Petra Schön als Kassenwartin auf. Die Abteilung dankte ihr sehr und wünscht ihr alles Gute. Wir hoffen dich bald wieder bei uns tanzen zu sehen. In der Nachfolge hatten wir großes Glück. Bärbel Schimansky stellte sich zur Wahl. Einstimmig gewählt hat sie dieses Amt angetreten. Mit der Erfahrung eines langjährigen Mitgliedes wird es ihr sicherlich leicht fallen, diese Aufgabe zu bewältigen. Vielen Dank. Die restlichen Mitarbeiter der Abteilung stellten sich wieder zur Wahl und wurden einstimmig gewählt. Auch für deren Engagement bedanke ich mich. Ein weiterer Punkt war die Terminplanung. Diese ist auf unserer Abteilungsseite im Internet nachzulesen. Sie wird immer wieder aktualisiert. Ein Höhepunkt wird sicherlich der 1. Juni sein: auf der Landesgartenschau in Schwäbisch Gmünd findet das 9. Treffen der Breitensportformationen statt. Dort werden wir mit unserer Standardformation Werbung für den TBU machen. Nähere Informationen für Besucher sind ebenfalls auf unserer Website zu finden. Ein besonderer Dank geht an den Vorstand. Den Teilnehmern der Standard- und Lateinformation wurde bei der Jahreshauptversammlung die große bronzene Ehrennadel für besondere Dienste um die Programmgestaltung des Jubiläumsballs 2013 verliehen. Dies ist für uns, neben dem Applaus, die Bestätigung, dass sich die Mühe der langen Vorbereitungszeit gelohnt hat. Diese Darbietung wird weiterhin regelmäßig trainiert, so dass das Gelernte nicht verloren geht. Bei Josefine Vögl wollen wir uns auch bedanken. Sie macht es uns immer wieder möglich im Vereinsheim zu trainieren, wenn unser Trainingssaal im GZU wegen einer anderen Veranstaltung belegt ist. Unsere Trainer leben zwar von der Vergesslichkeit ihrer Schüler, aber man muss es ja nicht übertreiben. Zum Dank sind wir an diesen Abenden besonders durstig. Markus Graf HAUG + VU FRISUREN Großglocknerstr Stuttgart Telefon salon@haug-vu-frisuren.de

19 TBU-Aktuell - TBU-Aktuell - TBU-Aktuell - Aktuell - TBU-Aktuell - TENNIS - TBU-Aktuell - TBU-Aktuell - TBU- Aktuell - TBU-Aktuell - TBU-Aktuell - TBU-Aktuell - TBU-Aktuell - TBU-Aktuell - TBU-Aktuell - TBU-Aktuell - TBU-Aktuell - TBU-Aktuell - Liebe MitgliederInnen, das schöne Wetter und die frühe Instandsetzung unserer Platzanlage hat allen VerbandsspielerInnen die Möglichkeit eröffnet, sehr früh in der Saison das Racket zu schwingen und sich auf die Verbandsspiele vorzubereiten. Im Nachgang die Vorberichterstattung der einzelnen Mannschaften. Die Skiausfahrt nach Reutte / T vom Februar liegt gefühlt bereits eine Ewigkeit zurück, trotzdem nachfolgend ein Bericht der etwas anderen Art zum Animieren für die Teilnahme im nächsten Jahr. Sicher stattfinden wird auch im nächsten Jahr wieder unsere Mitgliederversammlung, bei der man sich überlegen sollte, wie man diese zeitlich straffen kann, um zu einem früheren Ende zu kommen. Leider zog sie sich in diesem Jahr ein wenig in die Länge, obwohl keine gravierenden Veränderungen anstanden. Die gesamte Abteilungsleitung wurde von den anwesenden Mitgliedern entlastet und nachdem sich alle zum weitermachen bereit erklärten, auch einstimmig wieder gewählt. Ausgeschieden sind nach diversen Unstimmigkeiten auf eigenen Wunsch die beiden Ältestenräte Hans Zwicker und Manfred Kimmich, was aufgrund Ihrer langjährigen Verdienste in Form von Abteilungsleiter und Sportwart sehr zu bedauern ist. Mit Rosa Maria Wolff und Alwin Rieger sind jedoch zwei neue Ältere in dieses, die Abteilung beratende, Gremium gewählt worden. Ein großer Dank gebührt an dieser Stelle Hannelore Gundlach, die sich nach dem Tod von Armin an die vorderste Front unserer Abteilung gestellt hat und mit Ihrem Team ein schwieriges Jahr zu bewältigen hatte. Prost Hanne! 38 39

20 Zum Schluss in eigener Sache: Mehrfach gewünscht, nie passiert. Immer noch warte ich auf den ersten Leserbrief von Mitgliedern zur Veröffentlichung im TBU-Aktuell Euer Uwe Verloren im Tiefschnee Zu behaupten, der Winter sei in diesem Jahr ausgefallen, ist sicher nicht übertrieben. Kein Schnee, dafür viel Regen und hohe Temperaturen ließen bei den meisten keine rechte Skifahrfreude aufkommen. Wie gut, dass der Winter Ende Februar in Reutte / Tirol wenigstens kurz Station machte. Der Schnee kam über Nacht, sodass sich am Samstag am Hahnenkamm bei Sonnenschein (fast) perfekte Bedingungen für die insgesamt 16-köpfige TBU-Delegation boten. Angeführt von den Hanstein-Brothers ging es abseits der Pisten in den Tiefschnee. Die Abfahrten boten ein unvergessliches Vergnü- gen dumm nur, dass die Gruppe es versäumte, rechtzeitig wieder in den markierten Bereich zurückzukehren. Weiterfahren oder Hochklettern war also die Devise, was der Wahl zwischen Pest und Cholera gleichkam. Während Uli B. auf die Abfahrt drängte ( Im Leben net geh ich da hoch ), versuchte Uwe H. dem Rest der Gruppe den Aufstieg schmackhaft zu machen: Des isch net so weit. Um es vorsichtig zu formulieren: Das mit dem Hochklettern war die zweitbeste Idee. Gemsen hätten sicher ihre Freude daran gehabt, 1,5 Stunden durch ein Meter hohen Tiefschnee senkrecht den Berg hoch zu kraxeln. Aber die tragen auch keine Skistiefel an den Füßen, Ski auf den Schultern und Stöcke an den Armen. Und sinken nicht bei jedem zweiten Schritt bis zur Hüfte ein. Kurzum: Es war eine sehr spezielle Erfahrung. Immerhin tat die Anstrengung der guten Laune keinen Abbruch, zu der Uwe mit Motivationssprüchen wie Das ist der schwäbische Triathlon! seinen Teil beitrug. Irgendwann erreichten auch die Drei aus dem Tiefschnee wieder die Zivilisation, wo sie vom Rest der Truppe mit viel herzhaftem Spott in Empfang genommen wurden. Die Abfahrer mussten zwar auch laufen, aber nur 20 Minuten und das auf einem Waldweg. 40 Spätestens beim Apres Ski im Ramba Zamba Express an der Talstation waren aber alle Mühen vergessen. Bier und Schnaps brachten den Organismus wieder in Schwung. Und nach dem Abendessen im Tannenhof ging es mit dem guten Gefühl ins Bett: Heute haben wir was gschafft! Gregor Preiß Damen 30 in der Bezirksoberliga Nachdem wir uns im vergangen Jahr den vierten Tabellenplatz in einer Sechsergruppe gesichert hatten, waren wir zuversichtlich, in der nächsten Saison im oberen Tabellendrittel mitspielen zu können. Nun wurden wir aufgrund der Gruppenzuordnungen eine Klasse höher eingestuft und spielen somit in der kommenden Saison in der Bezirksoberliga. Dadurch treffen wir unter anderem in diesem Jahr auf die Aufsteiger der letzten Verbandsrunde aus unserer Klasse. Da wir aber erstmalig diesen Winter mit unserem bewährten Trainer in der Halle trainiert haben, und wir zudem mit Kerstin Schwarz erfreulicherweise eine weitere neue Spielerin in unserer Mannschaft begrüßen dürfen, sind wir trotzdem zuversichtlich, ein gute Saison absolvieren zu können. Gasthof Waldhorn 41 Gastraum 40 Personen Nebenzimmer 40 Personen Moderne Fremdenzimmer Großglocknerstraße Stuttgart-Untertürkheim Telefon und , Telefax Da Bettina Maute-Blessing uns durch ihre niedrige Leistungsklasse ganz vorne verstärkt, sind wir noch optimistischer und freuen uns sehr, dass sie den Weg zum TBU gefunden hat. Wir starteten Ende April mit unserem Mannschaftstraining und wollten unserem Tennis in den letzten zwei Wochen vor dem ersten Verbandspiel den letzten Schliff verpassen, um am 11. Mai beim ersten Auswärtsspiel in Stuttgart- Vaihingen (eine uns aus der Vergangenheit bekannte Mannschaft, mit der es schon einige Begegnungen gab) mit einem Sieg in der Tasche nach Hause fahren zu können. Bei unseren Heimspielen am 18. Juni und 6. Juli freuen wir uns über Fans, die uns kräftig anfeuern. Auch in diesem Jahr dürfen wir wieder auf die Unterstützung der Damen 40 zurück greifen - dafür hier schon ein herzliches Dankeschön! Für die Damen 30 des TBU sind gemeldet: Bettina Maute-Blessing, Sabine Amann, Miriam Ungerer-Jörger, Susanne Haug, Silke Murschel, Stephanie Henhapl, Corinna Munk, Kristin Munk, Eva Spreizer und Kerstin Schwarz. Kristin Munk

21 Damen 40 - Bezirksoberliga wir kommen! Mit fast unveränderter Mannschaft und unserem letztjährigen Trainer Tim Deckert starten wir energiegeladen in die neue Saison. Leider kann uns Sanne Haug wegen einer Knieverletzung nicht unterstützen. Wir alle wünschen ihr schnelle Genesung. Die neue Herausforderung - Bezirksoberliga nehmen wir gespannt an. Wir haben auch im Winter nicht ausgeruht, sondern regelmäßig trainiert. Unsere Mannschaftsführerin Daniela Schmid-Ungerer ist sich sicher, dass uns das geplante Tenniscamp den letzten Schliff für ein gutes Bestehen in dieser Liga geben wird. Mit dem Aufstieg werden auch die Wege weiter. Sie führ(t)en uns am nach Mönsheim und am nach Waldenbuch. Die Heimspiele auf unseren wunderschönen TBU-Anlage fanden / finden am / und am jeweils um 14 Uhr statt. Über die Unterstützung zahlreicher Fans freuen wir uns sehr. Für die Damen 40 treten diese Saison an: Tatijana Gundlach, Daniela Schmid-Ungerer, Marion Sihler, Jutta Kiesel, Anja Hellmann, Claudia Bühler, Doris Schwarz, Tanija Reis, Elke Weckenmann und Annette Rupp. Claudia Bühler Herren 2 Liebe Tennisfreunde, nach einer durchwachsenen letzten Saison mit dem Abschneiden auf dem siebten Platz und ein dadurch in Verbindung stehender Abstieg in die Kreisklasse, ging es bei den Herren 2 wieder am mit dem ersten Verbandsspiel gegen den TV Feuerbach 2 (Heim) los. Weitere Gegner sind anschließend TA SKG Max Eyth See 2 (Gast), TA VFL Sindelfingen (Heim), TEC Waldau 4 (Gast) und TSV Ehingen 2 (Heim). Zur Stammmannschaft um Mannschaftsführer Maximilian Haug zählen Moritz Hanstein, Julian Huber, Sebastian Hanstein, Andy Andritzky und Philip Körner. Verstärkt wird die Mannschaft durch Christopher B aader, Tom Wolf, Markus Exler und Yannick Munk. Natürlich werden wieder spannende Spiele erwartet. Wir freuen uns über jede Unterstützung in der kommenden Saison. Euer Andy Andritzky & Christopher Baader Herren 30 mit neuer Nummer 1 Die Herren 30 starten mit einer neuen Nummer 1 in die Bezirksliga-Saison und hoffen damit dem lang ersehnten Ziel, dem Aufstieg, endlich näher zu kommen. In den vergangenen Jahren mussten sie dieses Vorhaben meist schon nach den ersten Spielen für gescheitert erklären. Endre Lazar heißt der neue Hoffnungsträger. Er hat zuletzt beim KVU aufgeschlagen. Nachdem dort keine Herren-30-Mannschaft mehr zusammenkam, hat Lazar auf dem TBU eine neue Heimat gefunden. Wir heißen ihn herzlich willkommen und wünschen ihm viel Spaß und Erfolg mit uns! Ansonsten treten die 30er in nahezu identischer Besetzung wie 2013 an: Mit Edwin Spreizer, Jens Müller, Steffen Ungerer, Gregor Preiß, Mannschaftskapitän Thomas Bühler, Andreas Kölle, Jörg Scheying, Jochen Sihler und Michael Weber müsste eigentlich mehr drin sein als der vierte Platz im vergangenen Jahr. Neben Lazar ruhen die Hoffnungen insbesondere auf Rückkehrer Steffen Ungerer. Leider hat uns Olli Frank in Richtung Degerloch verlassen. Auch auf einen Trainer müssen die Herren 30 in diesem Jahr verzichten. Für den angestammten Donnerstags-Termin ließ sich niemand finden. Stattdessen wollen sich die Jungs bei einem dreitägigen Trainingslager im Allgäu den nötigen Feinschliff holen. Aufgrund neu zugeschnittener Bezirke haben / hatten es die Gegner zumindest geografisch in sich: TCW Straubenhardt-Conweiler (11.05., 10 Uhr, auswärts) TSV Ehningen (18.05., 10 Uhr, Heimspiel) TC BW Vaihingen-Rohr (25.05., 10 Uhr, Heimspiel) TC BW Zuffenhausen 2 (29.06., 10 Uhr, auswärts) TC Weiss-Rot Stuttgart 2 (06.07., 10 Uhr, auswärts). Gregor Preiß Die Herren 50 vor der Saison 2014 Endlich in der Württembergliga angekommen, wird es für uns nicht ruhiger werden. Mit unseren beiden Neuzugängen, Johan und Andreas, haben wir uns sowohl qualitativ als auch quantitativ noch einmal enorm verstärkt. Wie ich meine Mannschaftskameraden kenne, werden Sie mit einem Verschnaufen und Innehalten nicht zufrieden sein. Eine Phase der Konsolidierung in der höchsten Klasse Württembergs wird es GIPSER GÖTZ STUKK ATEURBETRIEB UND GERÜSTBAU Fellbacher Straße Stuttgart-Untertürkheim Telefon 0711 / / Fax 0711 / Die Tennis Damen 40 sind einfach unschlagbar! 43

22 Nicht nur auf dem Tennisplatz machen die Herren 50 eine gute Figur: v.li.: Wolfgang Pietsch, Golftrainer Arne Griesenberg, Andreas Lempp, Uwe Haug und Uli Birkenmaier nicht geben. Deshalb ist auch dieses Jahr unser Ziel, um den Aufstieg mitzuspielen. Allerdings werden uns unsere spielstarken Gegner aus Künzelsau, Hechingen, Tübingen, Ravensburg, Lomersheim und Wildberg dieses Vorhaben nicht leicht machen. Ich wünsche uns allen eine verletzungsfreie, spannende und erfolgreiche Verbandsspielsaison Mit folgenden Spielern wollen wir die sechs Verbandsspiele bestreiten: Martin Andratsch, John Vinterstad, Uli Birkenmaier, Jürgen Mayer, Andreas Tröster, Jürgen Steybe, Andreas Lempp, Berthold Scherer, Uwe Haug, und Wolfgang Pietsch. Wolfgang Pietsch Herren 50/2 nach schwieriger Saison abstiegen. Geprägt durch Verletzungen kämpften sich die Herren 50/2 durch die Saison 2013, die letztendlich mit dem Abstieg aus der Verbandsstaffel endete. Nachdem die Saison 2012 bereits mit einem sehr engen personellen Korsett durchgespielt wurde, war man froh das zwei neue Spieler den Kader verstärkten. Leider blieb uns auch in dieser Saison das Verletzungspech treu. Bereits vor der Verbandsspielrunde mussten sich Harald Kuhnle, Martin Huppenbauer und Bernd Egger für die komplette Sommersaison abmelden. Durch diese Umstände kam man immer wieder in die Situation am Spieltag vier einigermaßen fitte Spieler auf den Platz zu bekommen. Oft gelang dies nur, in dem eigentlich verletzte Spieler an den Verbandsspielen teilnahmen dies sich dann in den Ergebnissen niederschlug. Trotzdem war man froh mit einer kompletten Mannschaft antreten zu können. Für die kommende Saison wurde die Herren 50/2 als Vierer-Mannschaft aufgelöst und aufgrund von Neuzugängen als Sechser-Mannschaft gemeldet. Mit der Einstufung in der Bezirksliga durch den Verband steht eine interessante und spannende Saison an. Wir hoffen, mit dem aktuellen Kader diese Saison ohne große personelle Sorgen über die Runden zu kommen. Trotz allen Widrigkeiten der letzten Saison und des bereits bekannten komplett Ausfalls von Uwe Haug gehen die Herren 50/2 mit vollem Elan und Zuversicht in die neue Saison und werden alles dafür tun diese erfolgreich zu beenden. Zusammen freuen wir uns bereits heute auf unseren geplanten Saison Abschluss in Seelfingen, der ein Highlight zum Jahresabschluss 2013 war und sicherlich wieder wird. J. Kiess Öffnungszeiten: Di - Fr: 10:00-13:00, 14:30-18:00 Sa: 10:00-13:00 Mo: geschlossen 44 45

23 TBU-Aktuell - TBU-Aktuell - TBU-Aktuell - Aktuell - TBU-Aktuell - TISCHTENNIS - TBU-Aktuell - TBU-Aktuell - TBU-Aktuell - TBU-Aktuell - TBU-Aktuell - TBU-Aktuell - TBU-Aktuell - TBU-Aktuell - TBU-Aktuell - TBU-Aktuell - TBU-Aktue Saisonbilanz 2013/14 Eine rundherum zufrieden stellende Bilanz ziehen unsere Aktivenmannschaften für die Saison 2013/14. Alle Teams erreichten ihre Ziele und die erste Mannschaft mauserte sich als Aufsteiger sogar zur festen Größe in der Oberliga Baden-Württemberg. Dabei tat sich besonders Spitzenspieler Dauud Cheaib hervor, der hinter den ehemaligen Erstligaakteuren Dmitrij Mazunov (SC Staig), Gabriel Stephan (SpVgg. Gröningen-Satteldorf) und Markus Teichert (TG Donzdorf) die viertbeste Einzelbilanz erspielte. Ohne Dauud hätte wir gegen den Abstieg gespielt, schätzt Petar Dordevic den Wert seines Mannschaftskollegen realistisch ein, den absoluten Topleuten der Liga ist von uns sonst niemand gewachsen. Der Mannschaftsführer weiß, wovon er spricht, gewann er doch selbst in der Rückrunde im vorderen Paarkreuz nur ein einziges Einzel gegen Jan Eike Wegner (TTC Tuttlingen). In der Vorrunde war es Abwehrspieler Oljeg Basaric nur wenig besser ergangen. Dafür trumpften Basaric und Dordevic zusammen im Doppel groß auf. In der Rückrunde verließen sie bei nur zwei Niederlagen elfmal als Sieger die Platte. Seine bisher stärkste Saison für den TBU absolvierte Zsolt Szabo. Der Ungar glänzte zum Beispiel gegen den Polen Marcin Marcewski von Meister ASV Grünwettersbach II und den ehemaligen Afrikameister Thomas Ogunrinde (VfR Birkmannsweiler). Auch Georgios Papadopoulos und Kurt Kellner trugen wichtige Siege zu einer insgesamt erfolgreichen Verbandsrunde bei. In der Landesliga endete die zweite Mannschaft des TBU nach Startschwierigkeiten auf dem siebten Tabellenplatz. Da mit dem SV Nabern der einzige Absteiger schon relativ früh feststand, spielte das Team um Mannschaftsführer Jürgen Baur eine entspannte Rückrunde. Neben Jürgen gehörten Frank Pohlmann, Kostas Tsiliakas, Krunoslav Kralj, Mario Lietzau, Minh Cac Nguyen und Noel Francon zum Stamm. Die dritte Mannschaft kann mit Platz drei in der Stuttgarter Bezirksklasse zufrieden sein. Meister TSV Mühlhausen und TTC Zuffenhausen waren einfach stärker, den Rest der Konkurrenz hatten Sandor Nagy, Klaus Ziegler, Franco Ippolito, Jörg Hunger, Attila Szeri und Ralf Hanselmann meist im Griff. Über einen schweren erkämpten Klassenerhalt in der Kreisliga freut sich die Vierte. Möglich wurde er erst durch die Rückrunden-Verpflichtung des Untertürkheimer Urgesteins Uwe Dorner (zwischenzeitlich VfB Oberesslingen, TSV Deizisau, TTC Altbach, TB Ruit). Insgesamt nahmen sechs Herrenmannschaften am Punktspielbetrieb teil. Petar Dordevic triumphiert in Neckarsulm Petar Dordevic ist Baden-Württembergischer Tischtennismeister der Ü-50-Senioren. Auf den Einzelmeisterschaften in Neckarsulm hatte er im Viertelfinale gegen Thomas Schaaf (TSV Plattenhardt) erhebliche einige Probleme, siegte aber schließlich mit 3:2. Das Halbfinale gegen Karl Dachs (1. TTC Wangen) entschied er mit 3:0 für sich, ehe er sich im Finale mit dem gleichen Ergebnis gegen Andreas Czech (TSV Mannheim-Sandhofen) durchsetzte. Im Mixed an der Seite von Hannelore Stowasser (Sfr. Friedrichshafen) belegte er Platz drei. Oljeg Basaric scheiterte im Halbfinale der Ü-40-Kategorie hauchdünn an dem späteren Titelträger Ralf Neumeier (TTC Wöschbach) und belegte somit Platz drei. Im Mixedwettbewerb stand er mit Ingrid Reimer (TTC Eningen) sogar im Finale, musste aber der badischen Paarung Petra Zeitz / Ralf Neumeier (TTG Birkenau/TTC Wöschbach) beugen. Klaus Ziegler startete in der Ü-60-Kategorie und schied nach einem Sieg gegen Armin Scheilin (TV Britzingen) und Niederlagen gegen Hans Baumhauer (TV Oeffingen) und den späteren Sieger Gerd Werner (TTC Weinheim) in der Gruppenphase aus. Joachim Duffner (SKG Gablenberg) belegte in dieser Altersklasse den zweiten Platz. Jörg Hunger TBU IV: Unerklärliche Dinge ( mit Zwischenkommentaren ) Vor unseren beiden letzten Rückrundenspielen hatte ich unsere Chancen auf Klassenerhalt in der Kreisliga noch auf 20% geschätzt. Wir hatten zuvor einfach zu viele Möglichkeiten, z.b. in den Heimspielen gegen den TSV Münster II oder Plieningen I, ungenutzt gelassen! In der engen Halle der Schlossrealschule des VfB Stuttgart II packten wir aber bereits in den Doppeln unsere allerletzte Chance mutig beim Schopfe: Unser Doppel 2 Martin Schenzle/ Christian Böhm siegte nicht nur in einem sehenswerten Spiel ( Christian, ich denke dabei an Deinen unnachahmlichen Rückhandschuss im entscheidenden Moment! ), sondern holte auch einen psychologisch wichtigen Punkt gegen das gegnerische Doppel 1 Andre Eidner / Florian Götz! Nachdem auch unser Doppel 1 siegreich blieb, konnte unser Doppel 3 trotz größter Anstrengung nicht gewinnen. Martin erhöhte als unsere Nr. 1 daraufhin mit seinem 3:1 Sieg gegen Dominik Wierum unsere Führung auf 3:1. Mein Einzel vorne ging dann leider mit 2:3 verloren. Doch Christian Böhm und Uwe Dorner gewannen ihre Einzel gegen Hans Moller und gegen Florian Götz in heißumkämpften Partien mit 3:2 und 3:1. Florian Hufnagel baute mit seinem Sieg über Oldie Bernd Friedrich ( Flo, gut, dass Du nach dem ersten verlorenen Satz mal wieder richtig Gas gegeben hast! ) unsere Führung auf 6:2 aus, ehe sich Kamil Cieslik einem stark aufspielenden Christian Lammers in fünf knappen Sätzen geschlagen geben musste. In seinem zweiten Einzel bezwang Martin auch die Nr. 1 des VfB Andre Eigner ( Martin, das war eine bockstarke Leistung von Dir! ), während ich bedauerlicherweise auch gegen Dominik Wierum den Kürzeren zog

24 Unsere magische Mitte machte dann alles zum 9:4-Erfolg klar: Uwe Dorner und Christian rangen in ihren Einzeln in wieder ganz engen Partien Hans Moller und Florian Götz nieder. Trotz diesem so schönen Sieg reichte es angesichts der Punkte unserer Konkurrenten im Abstiegskampf immer noch nicht für den Klassenerhalt! Beim TSV Zuffenhausen II, gegen den wir in der Vorrunde zu Hause mit 4:9 unterlegen waren, musste jetzt mindestens ein Punkt her- In den Doppeln lief es gleich schlecht: Lediglich unser neu formiertes Doppel 3 Uwe/ Christian war mit 3:1 erfolgreich! Nachdem dann Martin und ich in den Einzeln im vorderen Paarkreuz ebenfalls nicht gewinnen konnten, lagen wir bereits mit 1:4 wenig aussichtsreich zurück. Trotz großem kämpferischen Einsatz musste Christian dann auch noch Sebastian Hotarek mit 2:3 zum Sieg gratulieren. Die Zuffenhausener hielten eben voll dagegen! Bei denen ging es ja schließlich genauso noch um den drohenden Abstieg! Doch dann kam Uwe zum Zug, der mit Ruhe und Finesse unseren ersten 3:2 Einzelsieg holte ( Uwe, Du Mega-Magier! ), während unser Joker Gregor Schwarz Michael Wenzel unterlag. Es stand nun 2:6! Wir waren fast schachmatt! Aber es geschehen manchmal Dinge, die kann man hinterher nicht mehr richtig erklären: Martin bezwang Jianging Cai nach 0:2 Rückstand in Sätzen und drei Matchbällen gegen sich. Ich rang Johannes Müller mit 3:2 nieder ( Mensch Markus, geht doch! )! Zwar konnte auch Uwe die Nr. 3 von Zuffenhausen Sebastian Hotarek nicht bezwingen, aber Christian gewann dafür im 5. Satz mit 14:12 nach Abwehr von drei Matchbällen gegen Jens Olt! Kamil gab gegen Ricardo da Silva alles und siegte noch, obwohl auch er drei Matchbälle gegen sich hatte, in der Verlängerung des fünften Satzes ( Kamil, Du hast so saustarke Nerven! ). Gregor hätte dann fast auch noch gepunktet, er verlor aber leider knapp mit 2:3 ( Lieber Gregor, beim nächsten Mal klappt s wieder! ). Schließlich schafften Kamil und ich im abschließenden Doppel doch noch mit einem 3:1 Sieg gegen das gegnerische Doppel 1 Sebastian Hotarek / Michael Wenzel unserem Team ein Unentschieden - und damit im Endeffekt - uns den Klassenerhalt zu sichern ( Männer der Vierten, das war ganz großes Kino! )! Wir danken allen Spielern, die diese Runde für den TBU IV auch noch im Einsatz waren: Henry Platzke, Volker Schleehauf, Horst Kuni, Walter Söhnle und Johann Türk. Last not least: Wir freuen uns RRR- RIESIG! Es geht nichts über dieses geile Gefühl, im allerletzten Moment nochmal das Ruder herumgerissen zu haben...! Markus Albrecht 6. Mannschaft des TBU Tischtennis Nach einer spannenden und intensivreichen saison, hat die 6. Mannschaft der Tbu Tischtennisabteilung den fünften Platz erreicht. Viele Spiele gingen teilweise bis in den fünften Satz, jeder hat gekämpft bis zum Schluss. Jan Augustin, Hans Köhler, Kurt Finkbeiner, Erwin Just und Maximilian Melzer haben in der Rückrunde zusammen den fünften Platz erreicht. So freuen wir uns auf die nächste Saison. Maximilian Melzer Tischtennis für Mädchen & Jungen Regelmäßig seit ein paar Jahren nehmen Jugendspieler des TBU an der Rangliste Stuttgart teil. Ich habe die große Ehre als Coach dabei zu sein. In diesem Jahr sind Leon Kotoranin (U13) und Julian Prill (U15) an den Start gegangen. Als weiterer Coach ist unser Jugendsprecher Maximilian Melzer mit dabei. Ein starkes Team. Maxi coacht Juli und ich coache Leon. Wir sind ein eingeschworenes positives Team. Jeder unterstützt jeden. Es macht super viel Spaß mit meinem Sparkling Team auf Tour zu sein. Egal wer Bestandteil des Teams ist. Und das macht mich sehr stolz auf alle unsere Jugendlichen. Am starten Leon und Juli bei der Qualifikation zur Bezirksrangliste Stuttgart. Beide nehmen sich Platz drei als Ziel in ihrer Gruppe vor. In jeder Gruppe qualifizieren sich die Plätze eins bis fünf. Leon macht eine Punktlandung und erreicht mit Ruhe, Spaß und Konzentration den dritten Platz. Juli ist vor dem Start sehr nervös. Diese Nervosität baut er sehr clever durch Bewegung ab und wirbelt souverän an der Platte. Er spielt sein bestes Tischtennis, präzise und mit einem unbändigen Willen. Gleichzeitig behält er die Ruhe, schwärmt sein Coach Maxi. Nur der einzige Spieler von der SportKultur kann Juli an dem Tag bezwingen. Folgerichtig belegt Juli den zweiten Platz. Herzlichen Glückwunsch Leon & Juli. Beide sind für die Bezirksrangliste qualifiziert. Große Anerkennung an Maxi, der mit ganzem Herzen, viel Leidenschaft und Begeisterung dabei ist. Er ist ein großer Erfolgsfaktor in unserem Sparkling Team. Merci Maxi! Am startet nur Leon bei der Bezirksrangliste in der Halle Nord in Stuttgart. Juli hat einen sehr wichtigen privaten Termin. Juli ist natürlich sehr traurig. Also sind nur Leon und ich vom TBU am Start. Leon fängt sehr gut an und gewinnt die ersten Spiele, was ihm Sicherheit und Ruhe bringt. Er steigert sich von Spiel zu Spiel. Scheinbar stärkere Gegner bringt er an den Rand einer Niederlage. Ein kurzer mentaler Durchhänger beschert ihn vier Niederlagen in Folge

25 Dann fängt er sich wieder. Eine wichtige Erfahrung für Leon. Nach acht Stunden steht Platz sechs von zwölf mit 6:4 Spielen auf seinem Konto. Qualifizieren für den Schwerpunkt in Neuffen tun sich nur die ersten beiden Plätze jeder Gruppe. Sein starker Wille, sein Händchen für den Zelluloidball und diese Niederlagen werden Leon in der Zukunft garantiert noch stärker machen. Vielen Dank Leon, dass ich Dein Coach sein durfte. Es hat mir sehr viel Spaß gemacht. Es ist Energie pur! Ich erinnere mich. Einen Tag vor dem Startschuss der 1. TBU-U18-Mädchenmannschaft seit Gründung der Tischtennisabteilung gibt es einen kritischen Moment, der das Teamgefüge zu sprengen droht. Die beiden Mädchen haben das Problem sehr professionell und schnell gelöst. Am nächsten Tag geht ein starkes Mädchenteam mit Veronika Nechaeva, Annika Zach und Celina Döring an den Start. Es ist für mich als Mannschaftsführer und Coach eine große Freude zu sehen, wie alle drei Mädchen sich von Spiel zu Spiel und von Spieltag zu Spieltag sportlich und persönlich weiterentwickeln. Sie bringen einen großen Willen und viel Spaß mit. Alle drei steigern ihren Mut, probieren scheinbar schwierige Schläge aus und belohnen sich durch erfolgreiche Umsetzungen. Nach der Vorrunde stehen die TBU18-Mädchen auf Platz drei von neun. In der Rückrunde setzen die drei ihre Erfolgsserie fort. Mittlerweile sind alle drei auf einem gleich starken Spielniveau. Egal, ob wir zu zweit oder zu dritt spielen, es steht immer ein starkes Team an den Platten. Kurz vor Ende der Rückrunde stehen wir auf dem vierten Platz. Gelingt uns im letzten Spiel gegen Allianz wieder ein Sieg, so holen wir uns den dritten Platz zurück! Am vorletzten Doppelspieltag in Stammheim lade ich die drei Mädchen zum Pizzaessen ein. Wer spielt und kämpft, der kann auch essen! Ich freue mich auf die nächste Saison mit Veronika, Annika & Celina. Merci. Die U18-Jungenmannschaft geht mit unserer neuen Nummer 1 Tobias Hahn an den Start. Auch Michael Berta spielt in der Rückrunde. Beide sind vom TV Obertürkheim zu uns gekommen. Das U18- Team komplettieren Dominik Pfrommer, Julian Prill, Christian Heinitz und Philemon Currle. Es ist ein starkes Sechser-Team und ich habe von Spiel zu Spiel die vermeintliche Qual der Wahl, wen ich einsetze. Und nicht nur Phil lernt, dass ein Spieler öfter als vermutet zum Einsatz kommt, wenn der Trainingseinsatz, die Leistung und der Teamgeist groß sind. Und wir sieben haben in der Rückrunde zwei große Fehler gemacht, haben diese intern sachlich analysiert und unser Lehren gezogen. Fehler zu machen, ist wichtig. Sie bringen uns weiter und machen uns stärker. Sie zeigen uns lediglich, was noch fehlt. Nur diese beiden Fehler werden wir nicht mehr machen! In der Rückrunde haben wir Siege gegen Möhringen und Hoffeld eingefahren. Die 4:6-Niederlage in Zuffenhausen ist sehr knapp und beim Rückrundenauftakt bei TUS ist noch Sand im Getriebe, denn der 6:1-Sieg für tus fällt zu hoch aus. Die beiden Spiele gegen Allianz und Botnang sind im wahrsten Sinne des Wortes abgehakt. Am Ende steht der letzte Platz zu Buche. Für die Herbstrunde 2014 werden das U18-Team Felix Warth und Florian Strackbein verstärken. Felix kommt altersbedingt in diese Mannschaft und Florian ist nach 1,5-jähriger Pause wieder bei uns. Mich freut der Wiedereinstieg sehr, immerhin ist er der Jugendspieler mit den meisten Sternen auf seinem Trikot. Florian hat alle drei U15-Meisterschaften der Sparkling-Tour als Spieler erlebt. Unsere 1. U15-Mannschaft mit Maximilian Strackbein, Marco Mahmudovski, Leon Kotoranin und Mario Loureiro belegt in der Frühjahrsrunde mit 5:7 Punkten den vierten Platz. Ein sicherer Platz zum Klassenerhalt. Bei unserer stärksten U15-Mannschaft fällt auf, dass die vier Stammspieler nur zu 70% zum Einsatz kommen und diese vier nur ein Mal (von sechs) gemeinsam im Team antreten. Vielen Dank an die Ergänzungsspieler Marven Weinmann, Leon Walliser, Felix Warth und Annika Zach. Jürgen Baur (stellv. Jugendleiter) ist der Mannschaftsführer dieses Teams. Merci Jürgen. In unserer 2. U15-Mannschaft spielen Marven Weinmann, Leon Walliser, Felix Warth, Alexandros Lazaridis, Veronika Neacheva, Celina Döring und Matthias Foidl. Sie belegen Platz drei mit 7:5 Punkten. Die punktegleichen Sillenbucher haben nur einen Satz mehr gewonnen und steigen damit als zweiter Platz auf. Die Mannschaft um Mannschaftsführer Maximilian Melzer bleibt von gesundheitlichen Ausfällen größtenteils verschont, sodass die vier Stammspieler 90% aller möglichen Spiele spielen. Konstanz, Ehrgeiz und ein guter Teamgeist zeichnen diese Mannschaft aus. Merci Maxi. Die 1,5-jährige Durststrecke ist vorbei. Wir haben endlich eine neue Jugendtrainerin für den Freitag. Am wird Shpresa Haxhillary (27) das erste Mal unsere Jugendlichen trainieren. Sie hat wie Maria Schuller ( Jugendtrainerin mittwochs) ein B-Lizenz, welches die zweithöchste Trainerlizenz in Deutschland ist. Am ist Shpresa erstmalig in unserer TBU-Arena und coacht neben mir die U18-Mannschaft im Pokalspiel. Shpresa fügt sich sehr gut ins Team ein und kommt super bei den Jugendlichen an. Wir freuen uns schon jetzt sehr auf die weitere Verstärkung in unserem Jugendteam. Thorsten Stege 50 51

26 TBU-Aktuell - TBU-Aktuell - TBU-Aktuell - Aktuell - TBU-Aktuell - TRIATHLON - TBU-Aktuell - TBU- Aktuell - TBU-Aktuell - TBU-Aktuell - TBU-Aktuell - TBU-Aktuell - TBU-Aktuell - TBU-Aktuell - TBU-Aktuell - TBU-Aktuell - TBU-Aktuell - Abteilungsversammlung des TBU-Triathlon Am Montag, fand die Abteilungsversammlung des TBU-Triathlon statt. Gemeinsam blickten wir auf ein erfolgreiches Jahr 2013 zurück, richteten jedoch unseren Blick auf In Zukunft soll der Fokus stärker auf die Kinder- und Jugendarbeit gelegt werden, um den jungen Geistern den Sport, den wir so lieben, näher zu bringen. Um dies zu gewährleisten, müssen wir das Trainingsangebot erweitern und auf Kinder zugeschnittene Einheiten anbieten. Auf diesem Wege wollen wir die Jungathleten behutsam an den trainingsintensiven Sport Triathlon heran führen. Auch strukturelle Änderungen sind seit der Versammlung zu verlautbaren. Wir bedanken uns recht herzlich bei Marcus Eitler, der 2013 das Amt eines der beiden Kassenprüfer bekleidete. Dieses Amt wird nun von Ivo Kersten übernommen. Matthias Maier erklärte sich bereit seine Amtsperiode als Kassenprüfer zu verlängern. Dieses Angebot wurde, durch eine einstimmige Wahl, dankend angenommen. Wir freuen uns ebenfalls darüber, dass Manfred Mohrs sein Amt des Kassenwarts fortsetzt. Auch zwei unserer Neuzugänge aus dem Jahr 2013 haben inzwischen Ihre Aufgaben und Funktionen innerhalb der Triathlon Abteilung gefunden. Henrik Hoffmann ist der neue, stellvertretende Abteilungsleiter. Das Amt des Pressewarts und Webmasters wird seit der Sitzung von Sören Marggraf bekleidet. So gut aufgestellt können wir getrost zuversichtlich in das Jahr 2014 blicken. Ich möchte mich an dieser Stelle bei allen Teilnehmern der Versammlung bedanken und wünsche allen Triathleten, sowie den Sportlern und Sportlerinnen der anderen Abteilungen, ein erfolgreiches und unfallfreies Jahr. Brennstoffe, Spedition, Esso-Vertragshändler Inhaber: E. Wilhelm Stubaier Straße 19, Stuttgart-Untertürkheim Telefon (0711) , Telefax (0711) Sind Sie schon einmal auf einmaligkeit gegangen? Karl Körner GmbH. Ossietzkystraße 4. D Stuttgart Fon 0049 [0] Vierfacher Saisonauftakt Steffen Geiger ist schon seit längerem einer der aktivsten Wettkampfteilnehmer bei uns. So war es auch wenig verwunderlich, das er die diesjährige Saison eröffnete. Dies tat er jedoch mit der Teilnahme an gleich drei Halbmarathons und einem Marathon. Am Sonntag den startete er mit dem Halbmarathon in Weinsberg in die Saison. Bei herrlichem Wetter bezwang er den mit einigen Höhenmetern gespickten Kurs in 1:41 h. Doch der zweite Halbmarathon sollte nicht lange auf sich warten lassen. In Schwäbisch Gmünd absolvierte er am 15. März die 21,1 km in 1:37 h. Als erschwerende Umstände kamen das morgendliche Schwimmtraining und das regnerische Haben Sie ewigkeit jemals berührt? PLATTEN FLIESEN NATURSTEINE STONE SLABS TILES NATURAL STONE Wetter beim Lauf hinzu. Wir gratulieren Ihm zu diesem hervorragenden Ergebnis. Seinen ersten Marathon in diesem Jahr lief Steffen am Den Marathon deutsche Weinstraße konnte er in 3:48 h beenden. Dieser landschaftlich sehr schöne Lauf, stellt die Teilnehmer mit 567 zu überwindenden Höhenmetern auf die Probe. Besonders hervorheben möchte ich an dieser Stelle seine Teilnahme am Gerlinger Solitudelauf. Den Rundkurs um den Bärensee absolvierte er am in einer fabelhaften Zeit von 1:36 h. Dies brachte ihm Platz 91 von 580 Teilnehmern ein. Herzlichen Glückwunsch zu diesem Ergebnis. Für die Zukunft möchten wir Steffen alles Gute und die Fortsetzung seiner Leistungen wünschen

27 TBU-Aktuell - TBU-Aktuell - TBU-Aktuell - Aktuell - TBU-Aktuell - TURNEN & - TBU-Aktuell - TBU- Aktuell - TBU-Aktuell - TBU-Aktuell - TBU-Aktuell - TBU-Aktuell - GYMNASTIK- TBU-Aktuell - TBU-Aktuell - TBU-Aktuell - TBU-Aktuell - TBU-Aktuell - TBU-Aktuell Einladung zur Abteilungsversammlung der Turnund Gymnastikabteilung Die Abteilungsversammlung findet am Dienstag, um Uhr im Vereinsheim des TBU statt. Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: 1. Begrüßung 2. Bericht über das abgelaufene Jahr Bericht des Kassenwartes 4. Aussprachen 5. Entlastungen 6. Neuwahlen 7. Verschiedenes Die Mitglieder der Turn- und Gymnastikabteilung sind herzlich dazu eingeladen. Anträge können bis zum eingebracht werden. Carsten Horn Osterwanderung der Gymnastikabteilung Zahlreiche Mitglieder haben sich am Dienstag, 25. April im Gehrenwald an der Blockhütte getroffen, um bei unserer traditionellen Osterwanderung dabei zu sein. Zur Stärkung gab es ein Osterei und zur Erwärmung einen Wegbegleiter in flüssiger Form. Appetit holten wir uns auf dem Weg über Luginsland und durch die Weinberge. In diesem Jahr erfreuten wir uns an den Lilien die im Weinberggebiet wunderschön blühten und kehrten zum gemütlichen Abschluss im TBU-Vereinsheim ein. B. Schimansky Ein Stück mehr LEbEnSquaLität. wir von raumdeesign Haben UnS zum ziel GeSeTzT, ihre wohnträume DUrcH kreative beratung UnD HanDwerklickeS können in reale lebensräume zu verwandeln. Willkommen bei raumdeesign. SToffe GarDinen bodenbeläge möbel TapeTen SonnenScHUTz Dees GmbH Stgt. Untertürkheim Tel

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Hauptversammlung. Dazu werden euch die Vorstandsmitglieder und funktionsträger des Motorsportclubs separate Berichte vortragen

Hauptversammlung. Dazu werden euch die Vorstandsmitglieder und funktionsträger des Motorsportclubs separate Berichte vortragen Hauptversammlung Zur heutigen Hauptversammlung für das vergangene Jahr 2006 möchte Ich Sie meine Damen und Herren Mitglieder hier im Gasthaus Grüner Wald im Rötenbach herzlich willkommen heißen. Begrüßen

Mehr

Protokoll Duingen, 26.10.2012

Protokoll Duingen, 26.10.2012 Protokoll Duingen, 26.10.2012 Jahreshauptversammlung des DSJ-Fanfarenzuges von 1958 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Ehrung verstorbener Mitglieder 3. Verlesung der Tagesordnung und Genehmigung 4. Verlesung

Mehr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr 19 neunzehn Saison 2015/16 aktuell www.fcbadduerrheim.de Ausgabe 09-2015/16 Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr SportVision-Uhlsport-Cup So. 10.01.2016 ab 10:30 Uhr Liebe

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Spieler: Patrick Kleinlehner Bisherige Vereine: SV Gaflenz. Spieler: Georg Ganser Bisherige Vereine: FC Waidhofen/Ybbs SV Viehdorf

Spieler: Patrick Kleinlehner Bisherige Vereine: SV Gaflenz. Spieler: Georg Ganser Bisherige Vereine: FC Waidhofen/Ybbs SV Viehdorf Bericht Kampfmannschaft: Nach einer durchwachsenen Herbstsaison, hat die Sektion Fußball Änderungen im sportlichen Bereich veranlasst, wobei wir einige neue Gesichter vorstellen möchten. Trainer: Wolfgang

Mehr

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016 Einen besonderen Dank für die Unterstützung bei: Möbel Weidinger Schuh & Sport Kasparak Bauer Alois Farben Schober nah und gut Rodler Kannamüller Alois Höpfl Max Krinninger Peter Sitter Markus ETH Eggersdorfer

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

Püttner GmbH & Co KG SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012. Kreisklasse / A-Klasse. 15.00 Uhr 29.04.2012. 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011

Püttner GmbH & Co KG SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012. Kreisklasse / A-Klasse. 15.00 Uhr 29.04.2012. 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011 Püttner GmbH & Co KG 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011 Omnibusse in allen Größen Taxi - Mietwagen Service mit Herz SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012 29042012 Kreisklasse / A-Klasse 1500 Uhr SV Heinersreuth

Mehr

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 Wir sagen DANKE mit diesem Infobrief Der BUNTE KREIS Allgäu Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 WIR SAGEN DANKE an alle, die uns so toll bei der diesjährigen Ginkgo-Tour der Christiane-Eichenhofer-Stiftung,

Mehr

Versicherungsnehmerreaktionen

Versicherungsnehmerreaktionen Versicherungsnehmerreaktionen vielen herzlichen Dank für Ihre so rasche und perfekte Arbeit. Ich bin sehr erleichtert. Anbei noch ein Schreiben als Scann, das in den vergangenen Tagen bei mir eingetrudelt

Mehr

Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar

Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar Jeder Fellbacher hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Hier finden Sie die Kontaktdaten unserer Filialen und Berater auf einen Blick. www.fellbacher-bank.de

Mehr

Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013

Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013 Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013 Die Mitglieder des U14 Regiokaders Ost besammelten sich am Freitag, den 31. Mai, um neun

Mehr

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am 28.02.2014 im Vereinsheim, Am Butterberg 10, 25336 Elmshorn

Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am 28.02.2014 im Vereinsheim, Am Butterberg 10, 25336 Elmshorn Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am 28.02.2014 im Vereinsheim, Am Butterberg 10, 25336 Elmshorn Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung Michael Bartl begrüßt die 27 anwesenden Mitglieder die

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

SPONSORING BRINGT s Gemeinsam mehr erreichen

SPONSORING BRINGT s Gemeinsam mehr erreichen SPONSORING BRINGT s Gemeinsam mehr erreichen SV Türnitz Sponsormappe 2015/2016 SPORTVEREIN TÜRNITZ Der Verein Präambel Die vorliegende Promotionsmappe dient als Grundlage für Denkanstöße über Kommunikationsmöglichkeiten

Mehr

Sponsoringmöglichkeiten beim HC Hedos Elgersweiere.V. Lothar Linz. "Das Wunder des Teams: Jeder gibt etwas und am Ende haben alle mehr.

Sponsoringmöglichkeiten beim HC Hedos Elgersweiere.V. Lothar Linz. Das Wunder des Teams: Jeder gibt etwas und am Ende haben alle mehr. "Das Wunder des Teams: Jeder gibt etwas und am Ende haben alle mehr." Lothar Linz Werden Sie Teil unseres Teams Sponsoringmöglichkeiten beim HC Hedos Elgersweiere.V. Hintergrundinfos und Fakten Der Handballverein

Mehr

Allianz Girls Cup 2012

Allianz Girls Cup 2012 Allianz Beratungs- und Vertriebs-AG Allianz Girls Cup 2012 Information zur Mädchen- Turnierserie für Vereine Der Allianz Girls Cup 2012 wird unterstützt durch den DFB Grußwort Grußwort von Silvia Neid

Mehr

XIX Hallenfußballcup des TSV Graal-Müritz 1926 e. V im Aquadrom Graal-Müritz. Heinz Gerike, Hans Liermann und Jörg Griese

XIX Hallenfußballcup des TSV Graal-Müritz 1926 e. V im Aquadrom Graal-Müritz. Heinz Gerike, Hans Liermann und Jörg Griese XIX Hallenfußballcup des TSV Graal-Müritz 1926 e. V im Aquadrom Graal-Müritz Wieder ist ein sportliches Fußballjahr vorübergegangen und schon kommt das 1. Fußballereignis in diesem Geschäftsjahr auf die

Mehr

Junge Tafel zu Gast in Berlin

Junge Tafel zu Gast in Berlin Junge Tafel zu Gast in Berlin Corinna Küpferling (15), Aßlinger Tafel e.v. Für mich war der Aufenthalt in Berlin sehr interessant und informativ, weil ich die Gelegenheit hatte, mich mit anderen jungen

Mehr

Informationen Sprachtest

Informationen Sprachtest Informationen Sprachtest Liebe Eltern Wie Sie wissen, werden alle Sprachkurse in Deutsch und Englisch im International Summer Camp & Junior Golf Academy durch die academia Zürich SPRACHEN UND LERNEN GMBH,

Mehr

S VA. Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis. April 2012

S VA. Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis. April 2012 S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis April 2012 v.l.n.r.: Jürgen Rheinsberg, Frank Hesse, Markus Widmayer, Bürgermeister Dr. Götz es fehlen Berry Kopilas, Jeffry van de Vijver, Georg

Mehr

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup titel GRUSSWORTE Liebe Gäste und Fußballfreunde! Ich darf Sie zu den 4SELLERS Hallentagen 2014/2015 herzlich willkommen heißen. Mit großer Freude darf ich feststellen, dass ein hochkarätiges Teilnehmerfeld

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Ausstellerinformation Bike Expo Mountainbike Festival Tegernseer Tal 2015

Ausstellerinformation Bike Expo Mountainbike Festival Tegernseer Tal 2015 Ausstellerinformation Bike Expo Mountainbike Festival Tegernseer Tal 2015 Überblick Sideevents Mountainbike Festival Messe - Expo auf Eventgelände mit 80 Ausstellern und Herstellern aus dem Bereich MTB

Mehr

Jahresbericht der Sektion Schach

Jahresbericht der Sektion Schach Jahresbericht der Sektion Schach Annus mirabilis so wird das Jahr 2008 in die Geschichte der IBM Schachsektion eingehen. Noch nie durften wir in einem Jahr so viele Erfolge feiern: Zürcher Firmenschach

Mehr

Jugendleiterbericht 2014

Jugendleiterbericht 2014 MV Hettingen Jugendleiterbericht 2014 Carolin Knaus Jugendleiterbericht 2014 Seit Sommer 2014 besuchen 6 neue Kinder die musikalische Früherziehung, die nach Ostern 2015 in den Flötenkurs übergehen wird.

Mehr

Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014. Hessischer Skiverband e. V. 26. 28.09.2014. Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V.

Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014. Hessischer Skiverband e. V. 26. 28.09.2014. Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V. Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014 26. 28.09.2014 Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V. Hessischer Skiverband e. V. Ausrichter: Ski Club Willingen e. V. Grußwort des Schirmherrn Die Gemeinde

Mehr

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013 Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Drachenbootfreunde, wir freuen uns, Ihnen in diesem

Mehr

Spielplan 19.03.11. Ergebnis

Spielplan 19.03.11. Ergebnis Dg Zeit TSV Hagen 160 1. Nord Heidenauer SV. Süd Leichlinger TV. Nord TSV Ausrichter/LM NLV Vaihingen 1. Süd Titelverteidiger: TV Westfalia Hamm TV Westfalia Hamm. Nord TV Eibach 0. Süd FFW Offenburg 1.

Mehr

Feedbacks von den Teilnehmern der Power Coaching Trainings 2009

Feedbacks von den Teilnehmern der Power Coaching Trainings 2009 Feedbacks von den Teilnehmern der Power Coaching Trainings 2009 vielen Dank für Ihre email. Die Prüfung lief super und ich habe natürlich bestanden. Alle Prüfer waren wirklich fair und haben den Wackelkandidaten

Mehr

Die E-Jugend ist nun eine Altersklasse aufgestiegen und startet in der kommenden Runde als D-Jugend.

Die E-Jugend ist nun eine Altersklasse aufgestiegen und startet in der kommenden Runde als D-Jugend. Nach Beendigung der Hallenrunde ließen es die beiden aktiven B- und E-Jugend-Mannschaften etwas lockerer angehen. Neben dem wöchentlichen Training standen die Rundenabschlussfeiern auf dem Programm. Für

Mehr

D e i T e B T U B U F an an- -Car C d ar Teilnehmende Betriebe 2006/2007

D e i T e B T U B U F an an- -Car C d ar Teilnehmende Betriebe 2006/2007 Die TBU Fan-Card Teilnehmende Betriebe 2006/2007 Herzlich Willkommen! Schön, dass Sie sich für die TBU-Fan-Card interessieren. Das Ziel, welches hinter der TBU-Fan-Card steht ist einfach zu erklären: Wir

Mehr

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Freie Presse Marienberg vom 30.06.09 Freie Presse Stollberg vom 30.06.09 Freie Presse Zschopau vom 30.06.09 Zum 12.Erzgebirgspokalturnier fanden auch

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

SV Lipsia 93 e.v. Ältester Fußballverein Sachsens

SV Lipsia 93 e.v. Ältester Fußballverein Sachsens SV Lipsia 93 e.v. Ältester Fußballverein Sachsens Die Vorstellung Über uns SV Lipsia 93 ist der älteste sächsische Fußballverein, welcher am 1.Februar 1893 gegründet wurde. Am 1. Februar 1993 wurde anlässlich

Mehr

inhalt Liebe kick it münchen Fans!

inhalt Liebe kick it münchen Fans! inhalt Herausgeber: kick it münchen Redaktion: Anna Wehner und Alexandra Annaberger Auflage: 1000 Stück Stand: August 2013 Struktur & Orte 6 Vision & Werte 8 Konzept 11 Geschichte 12 kick it Bereiche 14

Mehr

NEWSLETTER Jänner 2015

NEWSLETTER Jänner 2015 NEWSLETTER Jänner 2015 Beste Wünsche für 2015 und besten Dank an alle, die uns mit ihrem Engagement im abgelaufenen Jahr zur Seite gestanden sind. RÜCKBLICK: Das abgelaufene Jahr hatte noch einige HAILIGHTS

Mehr

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung!

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung! Alles Gute! 61 1 1 Wünsche und Situationen Was kennst du? Was passt zusammen? 2 3 4 5 6 Frohe Weihnachten! Frohe Ostern! Gute Besserung! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Guten Appetit!

Mehr

Text a passt zu mir. Meine beste Freundin heißt. Freundschaft. Texte und Bilder Was passt zusammen? Lest und ordnet zu.

Text a passt zu mir. Meine beste Freundin heißt. Freundschaft. Texte und Bilder Was passt zusammen? Lest und ordnet zu. Freundschaft 1 a Die beste Freundin von Vera ist Nilgün. Leider gehen sie nicht in dieselbe Klasse, aber in der Freizeit sind sie immer zusammen. Am liebsten unterhalten sie sich über das Thema Jungen.

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen April 2015 Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, jetzt geht die Paddelsaison richtig los wir waren auf den ersten Regatten und das Anpaddeln

Mehr

Sollte Ihr Kind ausnahmsweise verhindert oder krank sein, teilen Sie dies bitte schriftlich oder telefonisch mit, notfalls auch nachträglich.

Sollte Ihr Kind ausnahmsweise verhindert oder krank sein, teilen Sie dies bitte schriftlich oder telefonisch mit, notfalls auch nachträglich. Information Die Hausaufgabenbetreuung findet Montag bis Freitag von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr statt. Sie können einzelne Wochentage auswählen und auch vorab bestimmen, ob Ihr Kind bis 15.00 Uhr oder bis

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Freunde und Förderer der c/o DGB-Bezirk Hessen-Thüringen Wilhelm-Leuschner-Straße 69-77 Europäischen Akademie der Arbeit e.v. 60329 Frankfurt am Main Tel.: 069-273005-31 Fax: 069-273005-45 Mail: carina.polaschek@dgb.de

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

SAW NEWS. Moin Moin!! Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung Inhaltsverzeichnis. 2 Landesmeisterschaften 2012 24 Stunden Schwimmen

SAW NEWS. Moin Moin!! Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung Inhaltsverzeichnis. 2 Landesmeisterschaften 2012 24 Stunden Schwimmen SAW NEWS Ausgabe 3/2012 01.07.2012 Moin Moin!! Hey, schön, dass du unseren Newsletter abonniert hast. Zuletzt fanden zwei wichtige Wettkämpfe statt, von denen wir euch berichten. Zum einen die Landesmeisterschaften

Mehr

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel SSV Newsletter Nr. 1/2014 Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel Hallen Masters 2014 - Aus in der Vorrunde Hagen. Wir waren dabei. Das olympische Motto war dann auch

Mehr

4. Sparkassen-Cup Serie 2016

4. Sparkassen-Cup Serie 2016 Saalfeld, 12.02.2016 Einladung zum Handball-Cup 2016 Liebe Vereine, Trainer, Spieler und Spielereltern! Wir, der 1.SSV Saalfeld 92 e.v., veranstalten zum vierten Mal ein Turnier für die Nachwuchshandballer

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN HÖLZERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN HÖLZERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN HÖLZERNE HOCHZEIT Hölzerne Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe r Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213,25 Von unseren gemeinsamen

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 32. Hallenturnier vom 22-24.01.2014 HALLENaktuell Liebe Fußballfreunde, ich heiße Sie sehr herzlich zum nunmehr 32. Hallenfußballturnier unseres SV Unterweissach willkommen. Das traditionsreiche Turnier

Mehr

Zentrale Mittelstufenprüfung

Zentrale Mittelstufenprüfung SCHRIFTLICHER AUSDRUCK Zentrale Mittelstufenprüfung Schriftlicher Ausdruck 90 Minuten Dieser Prüfungsteil besteht aus zwei Aufgaben: Aufgabe 1: Freier schriftlicher Ausdruck. Sie können aus 3 Themen auswählen

Mehr

Eifelverein OG Manderscheid Protokoll der Jahreshauptversammlung am 15. Januar 2012 im Kurhaus Manderscheid

Eifelverein OG Manderscheid Protokoll der Jahreshauptversammlung am 15. Januar 2012 im Kurhaus Manderscheid Eifelverein OG Manderscheid Protokoll der Jahreshauptversammlung am 15. Januar 2012 im Kurhaus Manderscheid TOP 01: Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden Der Vorsitzende Dr. Martin Koziol eröffnete

Mehr

Die Klasse 4a auf Klassenfahrt vom 6.10.- 8.10.14

Die Klasse 4a auf Klassenfahrt vom 6.10.- 8.10.14 Die Klasse 4a auf Klassenfahrt vom 6.10.- 8.10.14 Am Montag, den 6. Oktober trafen wir uns gegen 11.45 Uhr auf dem Schmidts-Markt- Parkplatz zur gemeinsamen Abfahrt in die Jugendherberge Schluchsee- Wolfsgrund.

Mehr

Sponsoring bei der HSG Schwab/kirchen Handballspielgemeinschaft der Vereine TSV Bergkirchen und TSV Schwabhausen

Sponsoring bei der HSG Schwab/kirchen Handballspielgemeinschaft der Vereine TSV Bergkirchen und TSV Schwabhausen Sponsoring bei der HSG Schwab/kirchen Handballspielgemeinschaft der Vereine TSV Bergkirchen und TSV Schwabhausen Inhaltsverzeichnis - Unsere Spielgemeinschaft - Aufgaben und Ziele des Förderverein - Sponsoring-Pakete

Mehr

272 Mitglieder davon 153 Kinder, 35 Frauen sowie 84 Männer

272 Mitglieder davon 153 Kinder, 35 Frauen sowie 84 Männer Die wichtigsten Informationen auf einen Blick Anschrift SV Concordia 08 Harzgerode e.v. Schützenstraße 49 06493 Harzgerode Ansprechpartner und Telefon Herr Lars Henneberg (1.Vorsitzender) 0173/6434645

Mehr

Verein hat neuen Rasenmäher angeschafft

Verein hat neuen Rasenmäher angeschafft Bereich Sonstiges: Verein hat neuen Rasenmäher angeschafft Die Anschaffung eines neuen Rasenmähers war zwingend erforderlich Pünktlich um 16:00 Uhr am 01. Oktober fuhr der neu angeschaffte Rasenmäher beim

Mehr

Sensationeller Start der U9 Junghandballerinnen des ATUS Sparkasse Neunkirchen

Sensationeller Start der U9 Junghandballerinnen des ATUS Sparkasse Neunkirchen Sensationeller Start der U9 Junghandballerinnen des ATUS Sparkasse Neunkirchen Einen sensationellen Start hatten die neuformierten Junghandballerinnen aus der Bezirkshauptstadt. Bei ihrem ersten Antreten

Mehr

N e w s l e t t e r 2015.8

N e w s l e t t e r 2015.8 N e w s l e t t e r 2015.8 Liebe Unihockeyfreunde, die Tigers sind mitten in der Saisonvorbereitung..vor und hinter den Kulissen.! U19 Silbermedaille in Schweden Die Unihockey Tigers gratulieren ihren

Mehr

"Vom Eise befreit sind Strom und Bäche..." So auch das Tal der Roten Weißeritz.

Vom Eise befreit sind Strom und Bäche... So auch das Tal der Roten Weißeritz. "Vom Eise befreit sind Strom und Bäche..." So auch das Tal der Roten Weißeritz. Warum Goethe in einem Spielbericht? Vor 180 Jahren, am 22. März, starb der große Dichterfürst. Und da man in Schmiedeberg

Mehr

Besonders begrüsste der Präsident die beiden Ehrenpräsidenten mit Gattin. Im weiteren gab er die Appelliste bekannt:

Besonders begrüsste der Präsident die beiden Ehrenpräsidenten mit Gattin. Im weiteren gab er die Appelliste bekannt: Präsident: Aktuar: Roger Brossard Albert Weiss 1. Begrüssung Der Präsident Roger Brossard begrüsste um 10.00 Uhr die anwesenden Mitglieder zur 100. Generalversammlung. Der Männerchor Wangen a./aare eröffnete

Mehr

Fragebogen Englisch Unterricht Karin Holenstein

Fragebogen Englisch Unterricht Karin Holenstein Fragebogen Englisch Unterricht Karin Holenstein 6. Klasse (Klassenlehrperson F. Schneider u. S. Bösch) 2012 / 2013 insgesamt 39 Schüler Informationen 16 Schüler haben ab der 3. Klasse mit dem Lehrmittel

Mehr

Michael Held, vom Landgasthof Held war so freundlich,uns seinen Spiegelsaal zur Verfügung zu stellen

Michael Held, vom Landgasthof Held war so freundlich,uns seinen Spiegelsaal zur Verfügung zu stellen Das größte Event für von Sinnen war bis jetzt der Trauerzug, die aufwendigsten Szenen die wir gestalten konnten. Unter der Leitung des Organisationteams, angeführt von Claudia Schneider, und Doris Deutsch

Mehr

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt.

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt. Leseverstehen TEST 1 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte 0. Martin Berger kommt aus Deutschland Bielefeld. Sein bester Freund ist Paul, der auch so alt ist wie seine Schwester

Mehr

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015 3. Oktober 2015 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees VfL Bochum 1948 SC Paderborn 07 1. FC Köln Arminia Bielefeld Borussia Dortmund Bayer 04 Leverkusen Borussia M Gladbach Fortuna Düsseldorf FC Schalke 04

Mehr

Unterrichtsreihe: Liebe und Partnerschaft

Unterrichtsreihe: Liebe und Partnerschaft 08 Trennung Ist ein Paar frisch verliebt, kann es sich nicht vorstellen, sich jemals zu trennen. Doch in den meisten Beziehungen treten irgendwann Probleme auf. Werden diese nicht gelöst, ist die Trennung

Mehr

Hüttengaudi mit Fair Dynamite. Wir freuen uns schon, Euer Vorstand

Hüttengaudi mit Fair Dynamite. Wir freuen uns schon, Euer Vorstand Wir freuen uns schon, Euer Vorstand Eintrag v. 19.12.2011 Eintrag v. 15.11.2011 Hüttengaudi mit Fair Dynamite Unsere Fanclub-Kollegen aus Bünde laden die Bayern-Freunde zur gemeinsamen Weihnachtssause

Mehr

Den Vorstandsmitgliedern danke ich an dieser Stelle für ihre Mitarbeit und ihre loyale Unterstützung.

Den Vorstandsmitgliedern danke ich an dieser Stelle für ihre Mitarbeit und ihre loyale Unterstützung. Tätigkeitsbericht des Vorstands Das abgelaufene Jahr 2013 war ein Jahr, das für die Caritas vielfältige Veränderungen mit sich brachte. Sichtbares Zeichen hierfür ist auch der personelle Wechsel in der

Mehr

HHG und/oder Auf dem Pfennig: eine Frage der Perspektive

HHG und/oder Auf dem Pfennig: eine Frage der Perspektive HHG und/oder Auf dem Pfennig: eine Frage der Perspektive Altersstruktur 0-6 7-14 15-18 19-26 27-40 41-60 61 - Gesamt absolut Jahr m w m w m w m w m w m w m w m w Total Jug Sen 01.07.2013 19 2 243 61 57

Mehr

Newsletter Leichtathletik-Vereinigung Albis

Newsletter Leichtathletik-Vereinigung Albis Wettkämpfe/Termine 4. April 2014 GV LV Albis 5. April 2014 Nationales Quer durch Zug 12./13. April 2014 Nachwuchs Trainings-Weekend mit Elternabend und UBS Kids Cup 26.4. bis 3.5.2014 Trainingslager Bad

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 9 A Übung 9.1: 1) Die Kinder gehen heute Nachmittag ins Kino. 2) Am Wochenende fährt Familie Müller an die Ostsee. 3) Der Vater holt seinen Sohn aus dem Copyright Kindergarten

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow

Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow Reisetermin: 06.-17.10.2015 Teilnehmer: Anzahl der Teilnehmer: Unterkunft: Neusser Eishockeyverein Spieler der Jugendmannschaft

Mehr

Hobby Turnierkalender 2015 (Stand 13.05.2015)

Hobby Turnierkalender 2015 (Stand 13.05.2015) 22.01.2015-25.01.2015 Titisee/Neustadt Breitensport - Tennis&Ski-Event Titisee/ Feldberg 30.12.2014 12:00 LK11-23 320 Württembergischer Tennis-Bund Hummel Gerd Tel. p. 07121-58967 Mobil 0179-4530340 breitensportwart@wtb-tennis.de

Mehr

Jahresabschluss der Roten Bullen mit Herbstmeisterehrung und Verabschiedung von Fränky Schiemer

Jahresabschluss der Roten Bullen mit Herbstmeisterehrung und Verabschiedung von Fränky Schiemer Medienin edieninfo Salzburg, 2014-12 12-12 Jahresabschluss der Roten Bullen mit Herbstmeisterehrung und Verabschiedung von Fränky Schiemer Herbstmeisterpokal durch Bundesliga Schiemer beendet Laufbahn

Mehr

TSV Neuötting SV Erlbach 2

TSV Neuötting SV Erlbach 2 www.werbeagentur-pur.de Sa., 11.04.15, 17:00 Uhr TSV Neuötting SV Erlbach 2 Sa., 11.04.15, 15:00 Uhr TSV Neuötting 2 - Gencl. Garching Infos über den Spielbetrieb, AH, Förderverein, Chronik und Berichte

Mehr

Erlebnisbericht Showcase der "Rolling Thunder Bern" an der Streethockey-WM in Zug

Erlebnisbericht Showcase der Rolling Thunder Bern an der Streethockey-WM in Zug Erlebnisbericht Showcase der "Rolling Thunder Bern" an der Streethockey-WM in Zug Die Funk Gruppe Schweiz unterstützte am 27. Juni 2015 den E-Hockey Showcase an der Streethockey WM in Zug. Auf den folgenden

Mehr

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel Liebe Leichtathletikfreunde, liebe Volksläufer! Zum 22. Mal führt der Sportverein Noswendel am Sonntag, 29. Juli 2007, seinen Deko-Volkslauf durch. Hierzu sind Sie, liebe Laufsportfreunde, herzlich eingeladen.

Mehr

Schornsteinfeger-Glückstour 2013 rollt am 23. und 24. Juni durch Sankt. Spenden-Übergabe an die Elterninitiative krebskranker Kinder Sankt

Schornsteinfeger-Glückstour 2013 rollt am 23. und 24. Juni durch Sankt. Spenden-Übergabe an die Elterninitiative krebskranker Kinder Sankt Schornsteinfeger-Glückstour 2013 rollt am 23. und 24. Juni durch Sankt Augustin Für die gute Sache auf dem Rad durch Deutschland Spenden-Übergabe an die Elterninitiative krebskranker Kinder Sankt Augustin

Mehr

Öffentlichkeitsarbeit

Öffentlichkeitsarbeit SV Eintracht 1990 Bad Dürrenberg e.v. Öffentlichkeitsarbeit Unterstützen Sie einen der größten Nachwuchsförderer unserer Stadt Inhaltsverzeichnis Vorwort Seite 3 Leitbild Seite 4 Rückblick der Saison 2011/

Mehr

Die Einladung zur Jahreshauptversammlung ist mit der Tagesordnung und der Anwesenheitsliste dem Protokoll beigefügt.

Die Einladung zur Jahreshauptversammlung ist mit der Tagesordnung und der Anwesenheitsliste dem Protokoll beigefügt. Schützenverein Wengern- Oberwengern 08/56 e.v. Ralf Mühlbrod Am Brömken 7 58300 Wetter/Ruhr Protokollführer 2.Vorsitzender Protokoll der Jahreshauptversammlung 2010, vom Samstag, dem 06.02.2010 um 16.00

Mehr

Sponsoring Futsal Olympique Basel

Sponsoring Futsal Olympique Basel Sponsoring Futsal Olympique Basel Mit einem Sponsoring bei uns, unterstützen Sie ein junges und vielversprechendes Team und helfen gleichzeitig dabei diesen, in der Schweiz, noch recht unbekannten Sport

Mehr

Kontakte Trainer Jugendmannschaften. Mike Richter 0172/7045622 0821/4864856. richter-mike-hammel@ t-online.de

Kontakte Trainer Jugendmannschaften. Mike Richter 0172/7045622 0821/4864856. richter-mike-hammel@ t-online.de Kontakte Trainer Jugendmannschaften E1 Mike Richter 0172/7045622 0821/4864856 richter-mike-hammel@ t-online.de Training jeweils Montag 17:30 u. Mittwoch - 19:00 von Hallentrainingszeiten siehe unter "Hallenfußball"

Mehr

TV Hangelar 1962 e.v. - Übungsstundenplan

TV Hangelar 1962 e.v. - Übungsstundenplan Februar 2016 TV Hangelar 1962 e.v. - Übungsstundenplan Eltern-Kind Übungsleiter/in Sportstätte Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Mama fit - Baby mit! Tamara Behnke Udetstraße

Mehr

TTC Langnau NEWSLETTER TÄTIGKEITSPROGRAMM. Februar 2015

TTC Langnau NEWSLETTER TÄTIGKEITSPROGRAMM. Februar 2015 TTC Langnau NEWSLETTER Februar 2015 Wir stellen uns im neuen Tenue vor. Stehend von links: Daniel Luder, Jeannine Kiener, Chasper Schmidt, Dimitri Stafford, Peter Kohler, Curdin Robbi, Daniel Trachsel,

Mehr

Hilfe für Kinder und Familien

Hilfe für Kinder und Familien Hilfe für Kinder und Familien Robin Good Jahresbericht 2009 KONTAKT: Caritas: Michaela Szillat Fritz-Tillmann-Straße 8 53113 Bonn Tel.: 0228 / 10 83 10 michaela.szillat@caritas-bonn.de Diakonie: Birgit

Mehr

Jugendrundschreiben Nr. 1 Saison 2007/2008

Jugendrundschreiben Nr. 1 Saison 2007/2008 Westdeutscher Tischtennisverband e.v. Kreis Minden-Lübbecke Jugendwart Michael Walke, Westerholtweg 13, 32351 Stemwede, Tel.: 05745/300056 p. 05772/562320 d, e-mail: walke@vr-web.de Stemwede, 31.07.2007

Mehr

Die Kosten für diese Werbemaßnahmen betragen im Paket ( mindestens 15 Heimspiele mit je 2 Durchsagen 180,-- oder für ein einzelnes Spiel 15,-- )

Die Kosten für diese Werbemaßnahmen betragen im Paket ( mindestens 15 Heimspiele mit je 2 Durchsagen 180,-- oder für ein einzelnes Spiel 15,-- ) Fußball wird in unseren Dörfern seit je her gespielt. Trotz vielfältiger anderer Freizeitangebote ist der Fußball nach wie vor die Nr. 1 in unserer Region. Zu unserer SG gehören die Orte Manderscheid,

Mehr

SV Ziersdorf Gegründet 1922 - Vereinsfarben schwarz-weiß Sportplatz: 3710 Ziersdorf, Retzer Straße 200 ZVR-Zahl 652410744. Grundsätze.

SV Ziersdorf Gegründet 1922 - Vereinsfarben schwarz-weiß Sportplatz: 3710 Ziersdorf, Retzer Straße 200 ZVR-Zahl 652410744. Grundsätze. SV Ziersdorf Gegründet 1922 - Vereinsfarben schwarz-weiß Sportplatz: 3710 Ziersdorf, Retzer Straße 200 ZVR-Zahl 652410744 Grundsätze des SV Ziersdorf Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 2 Der SV Ziersdorf

Mehr

H O C K E Y C L U B E S S E N 1 8 9 9 45136 Essen Dinnendahlstraße 27 Telefon (0201) 261819

H O C K E Y C L U B E S S E N 1 8 9 9 45136 Essen Dinnendahlstraße 27 Telefon (0201) 261819 Ordentliche Mitgliederversammlung des HCE am Freitag, 06.11.2015 Bericht des Vorstandes Finanzen und Verwaltung für den Zeitraum vom 01.07.2014 30.06.2015 Agendapunkte und Themen * Mitgliederentwicklung

Mehr

Gemeinsame Stunden mit unseren Paten in der 1c

Gemeinsame Stunden mit unseren Paten in der 1c Gemeinsame Stunden mit unseren Paten in der 1c In der Pause (September) Wir spielen eigentlich jeden Tag mit unseren Paten. Am aller ersten Tag hatten wir sogar eine extra Pause, damit es nicht zu wild

Mehr

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule 1. Ausgabe 2010/11 Oktober Mit dem neuen Schuljahr 2010/2011 konnten wir wieder in unsere alte neue Schule zurückziehen. Da gab es große leuchtende Augen und

Mehr

Betriebssportverband Hamburg e.v.

Betriebssportverband Hamburg e.v. VERBANDSMITTEILUNGSBLATT Betriebssportverband Hamburg e.v. Betriebssportverband Hamburg e.v. Wendenstraße 120, 20537 Hamburg Telefon: 040 / 23 37 77/78, Fax: 040 / 23 37 11 Mail: info@bsv-hamburg.de www.bsv-hamburg.de

Mehr

Sportgemeinschaft Argental e.v.

Sportgemeinschaft Argental e.v. Sportgemeinschaft Argental e.v. Wir stellen vor: Der Vorstand des Gesamtvereins SG Argental e.v.: Wolfgang Klemm (1. Vorsitzender), Annette Bentele (Geschäftsstelle), Maria Weber (2. Vorsitzende/ Kassier)

Mehr

Aigion, den 01.11.2015

Aigion, den 01.11.2015 Aigion, den 01.11.2015 Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Patinnen und Paten, liebe Spenderinnen und Spender liebe Fördererinnen und Förderer und alle, die unser Hilfsprojekt für Bedürftige in Griechenland

Mehr

Clubmeisterschaften 2012

Clubmeisterschaften 2012 News No. 3 2012 Clubmeisterschaften 2012 32 Mitglieder vom TCSB haben sich für die diesjährigen Clubmeisterschaften angemeldet etwas weniger als letztes Jahr. Aus diesem Grund begannen die Spiele auch

Mehr

Verdiente Jubilare bei der 150jährigen Kreissparkasse Ahrweiler

Verdiente Jubilare bei der 150jährigen Kreissparkasse Ahrweiler Pressemitteilung 64 / 2015 Verdiente Jubilare bei der 150jährigen Kreissparkasse Ahrweiler Bad Neuenahr-Ahrweiler, 12. August 2015 Bildunterschrift: Der Vorstand der Kreissparkasse Ahrweiler, Dieter Zimmermann

Mehr

SV Germania Grasdorf SV Adler Hämelerwald

SV Germania Grasdorf SV Adler Hämelerwald Saison 2013/2014 Heft 07 SV Germania Grasdorf SV Adler Hämelerwald Sonntag, 13. Oktober, 15 Uhr Sportpark Ohestraße Als Döhrener Unternehmen unterstützen wir gerne den Sport in der Region. Wir freuen uns

Mehr